Mario the lone bookwolf's Reviews > Anathem

Anathem by Neal Stephenson
Rate this book
Clear rating

by
78485297
's review

really liked it
bookshelves: stephenson-neal

Please note that I put the original German text at the end of this review. Just if you might be interested.

The evolution of thinking and philosophy in conjunction with technology thought further.

Stephensons novel contains a plethora of plots, allusions, and concepts. Arbitrarily, some that caught my eye.
Societal implications are caricaturing the sober reflections of previous models of politics, economics, and religion. Or spin it into the future to a fictional, renewed collapse.

And how the splinters and fragments of previous ideologies transform into new cults. This time not dedicated to the Transfiguration, Indoctrination, and Monotheism, but with the focus on enlightenment. Admittedly, every specialized section has the small flaw to put forward a kind of omnipotence claim for correctness in the whole context. But in a scientific background in which words, logic, forms, and reason are sometimes hotly debated. Always without a sword, a loosely holstered firearm or a nervous finger, hovering over DEFCON 1´nuclear missiles.

This could also be interpreted as a satire on the nature of dogma formation in the sciences. This is luckily approaching its end, as the simple exponential growth leaves no time for myths to form. Thanks to the singularity in scientific research with exponential growth of computational power, etc. In the past, one could easily derive one's own little glorification for a new thesis or new general opinion that could not be challenged for a few decades. Which, unfortunately for the progress, also happened much more often than necessary. After all, even Einstein was massively dissed and trolled before his breakthrough. The one´s before him burned.

In the book, the old, current and future science schools are treated under the aspect that already a long history of the future has introduced various new developments. Above all, the overlapping of natural science and the humanities, primarily philosophical, intuition and interpretation is devoted much space. How do proven hypotheses affect the construct of the ego, mind, consciousness? And how are the ancient theses of antiquity revitalized under this aspect and implemented in new technologies and social models?

The parallel development of science and humanities and constant interaction and mutual inspiration permeate the work. In the form of debates and monologues of the protagonists as well as "practical examples" in the course of the plot.

Also, understanding the theses leads to transference and change in consciousness and perceptions of the protagonists. A incubation of the self-perception of the reader is optional too. Through a digression through various schools of thought the one or the other self-perception error of the reader is revealed. If not, genuine respect. Godmode has been reached.

Summing up, one considers not only one's own epoch but even the nearer and more distant future, down to a framework of several millennia, with much more realism and with less optimism about the future and a lens that has been transfigured in a utopian way. Preferably, it allows one to humbly and objectively, soberly and rationally consider the fallibility of any seemingly immaculate technology, idea, worldview, social model, etc. And realize how small, insignificant and even to an inestimable extent wrong many of today's mantras could be.

As recommended by Stephenson himself, parallel reading of the footnotes provided separately on his homepage hones the depth of the text even more. Also independently, these footnotes represent a compact collection of the significant milestones in the evolution of philosophy as well as concentrated mental power in the smallest of spaces. What a pity that putting footnotes in fiction is contradicting the unwritten conventions of those genres (except for satire).

In that case, they could have increased the enjoyment of reading. If not already as physically manifested footnotes in printed editions, so at least in the Ebook as optional fade-in and fade-out hyperlinks for keywords or at the end of each page. For example, the continuing literature, encyclopedias and underlying philosophies of the schools of thought created by Stephenson.

Die Evolution von Denken und Philosophie in Verbund mit Technologie weiter gedacht

Stephensons Roman, beinhaltet eine Fülle an Plots, Anspielungen und Konzepten. Willkürlich einige, die mir besonders ins Auge fielen.
Gesellschaftlichen Implikationen, die die nüchternen Betrachtungen bisheriger Modelle aus Politik, Wirtschaft und Religion karikieren. Oder sie in die Zukunft bis zu einem fiktiven, erneuten Zusammenbruch weiter spinnen.

Und wie sich aus den Splittern und Fragmenten der bisherigen Ideologien neue Kulte entwickeln. Diesmal nicht der Verklärung, Indoktrination und Monotheismus gewidmet, sondern mit dem Fokus auf die Erleuchtung. Zwar hat jeder Kult den kleinen Makel, für sich selbst eine Art von Allmachtsanspruch auf Richtigkeit im ganzen Kontext zu stellen. Aber in einem wissenschaftlichen Zusammenhang, in dem mit Worten, Logik, Formen und Vernunft mitunter auch heiß debattiert wird. Aber immer ohne Schwert oder locker im Holster sitzender Schusswaffe oder einem nervösen, über DEFCON 1 schwebenden, Finger.

Das könnte man auch als Satire auf die Art der Dogmenbildung in den Wissenschaften auslegen. Diese nähert sich jetzt sehr langsam ihrem Ende, da das schlichte exponentielle Wachstum, keine Zeiträume für Mythenbildgung mehr frei lässt. Der die wissenschaftliche Forschung erreichenden Singularität sei es gedankt. Früher hätte man um eine, für ein paar Jahrzehnte nicht anfechtbare neue These oder neue Allgemeinmeinung, leicht eine eigene kleine Glorifizierung ableiten können. Was, leider zum Nachteil, auch häufiger geschah. Immerhin, selbst Einstein wurde vor seinem Durchbruch massiv gedisst und getrollt.

Im Buch werden die alten, aktuellen und zukünftigen Wissenschaftsschulen unter dem Aspekt behandelt, dass bereits eine lange Zukunftshistorie diverse neue Entwicklungen mit eingebracht hat. Vor allem der Überschneidung der naturwissenschaftlichen mit der geisteswissenschaftlichen, primär philosophischen, Anschauung und Interpretation wird viel Raum gewidmet. Wie wirken sich bewiesene Hypothesen auf das Konstrukt des Ichs, des Geistes, des Bewusstseins aus. Und wie werden die alten Thesen der Antike unter diesem Gesichtspunkt revitalisiert und in neue Technologien und Gesellschaftsmodelle implementiert?

Die parallele Entwicklung von Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften und eine stete gegenseitig Beeinflussung und Inspiration durchziehen das Werk. In Form von Debatten und Monologen der Protagonisten sowie "praktischen Beispielen" im Laufe der Handlung.

Auch führt das Verständnis der Thesen zur Übertragung auf das Bewusstsein und die Wahrnehmung der Protagonisten. Optional ist auch eine Inkubation der Selbstwahrnehmung des Lesers. Denn durch einen Exkurs durch diverse Denkschulen offenbart sich gewiss der eine oder andere Selbstwahrnehmungsfehler des Leser. Wenn nicht, herzlichen Respekt. Gottmodus erreicht.

Resümierend betrachtet man nicht nur die eigene Epoche, sondern selbst die nähere und fernere Zukunft bis in einen Rahmen von mehreren Jahrtausenden wesentlich nüchterner und mit weniger Zukunftsoptimismus und einer utoptisch verklärten Linse. Eher lässt es einen demütig und objektiv, nüchtern und rational die Fehlbarkeit jeder noch so scheinbar einwandfreien Technologie, Idee, Weltanschauuung, Gesellschaftsmodell, usw betrachten. Und erkennen, wie klein, unbedeutend und auch in noch unabwägbaren Ausmaß falsch viele heutige Mantras sein dürften.

Wie von Stephenson selbst empfohlen, vervollkommnet ein paralleles Lesen der von ihm separat auf seiner Homepage zur Verfügung gestellten Fußnoten die Tiefe der Lektüre noch zusätzlich. Auch separat stellen diese Fußnoten eine kompakte Sammlung der wesentlichen Meilensteine der Entwicklung der Philosophie sowie geballte mentale Kraft auf kleinstem Raum dar. Wirklich schade, dass es den Konventionen des Unterhaltungsroman (mit Ausnahme der Satire) widerspricht, Fußnoten in Belletristik zu setzen. In diesem Fall hätten sie den Genuss des Lesens noch potenzieren können. Wenn schon nicht als physisch manifestierte Fußnoten, so zumindest im Ebook als optional ein- und ausblendbare Hyperlinks bei Schlagwörtern. Etwa zu der weiterführenden Literatur, Enzyklopädien und den zugrunde liegenden Philosophien der von Stephenson erschaffenen Denkschulen.
35 likes · flag

Sign into Goodreads to see if any of your friends have read Anathem.
Sign In »

Reading Progress

Finished Reading
May 25, 2018 – Shelved

No comments have been added yet.