Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 10

Seminararbeit zum Thema

Grundherrschaft und Lehnswesen

Gliederung

1. Einleitung

2. Grundherrschaft o 2.1 generelle Erklrung und Wandel o 2.2 Problematiken

3. Lehnswesen o 3.1 Aufbau o 3.2 Besonderheiten o 3.3 Problematiken

4. Fazit

1. Einleitung

Grundherrschaft und Lehnswesen

Die Gesellschaftsformen Grundherrschaft und Lehnswesen fanden ihren Ursprung im 6. Jh. und breiteten sich insbesondere im Hochmittelalter weiter aus, bis 1807 die Leibeigenschaft aufgehoben wurde1.

Die gesellschaftliche Ordnung im Mittelalter wurde durch das Lehnswesen sowie durch die Grundherrschaft geprgt. Doch wie sind diese beiden Formen der Herrschaft aufgebaut, was zeichnet sie aus und welche Probleme bringen sie mit sich? Auerdem, wie unterscheiden sich Grundherrschaft und Lehnswesen, was haben sie gemeinsam? Unsere Seminararbeit wird sich mit diesen Fragen beschftigen und versuchen sie zu beantworten. Dazu werden wir sowohl Grundherrschaft als auch Lehnswesen getrennt erlutern und abschlieend in unserem Fazit zu einem Ergebnis unsere Leitfragen betreffend kommen.

Reitemeier, Arnd: Grundherrschaft und buerliche Lebendbedingungen, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat Mnster 2008, S.45

2. Grundherrschaft

2.1 generelle Erklrung und Wandel Im Allgemeinen lsst sich sagen, dass der Begriff Grundherrschaft ein moderner Ausdruck fr die mittelalterliche Herrschaft ber Land und Leute ist, da er so in dieser Form nicht in den Quellen des Mittelalters vorkommt.2 Unter Grundherrschaft versteht man die Herrschaft ber ein Stck Land und die Menschen, die auf diesem Land wohnen. Den Besitzer des Landes nennt man Grundherr, dieser verleiht Ackerflche an die dort wohnenden Bauern. Oft lebten sie auf den Fronhfen und den dazugehrigen Hufen, welche vom Fronhof abhngige Untereinheiten waren.3 Den Bauern wurde Land zugewiesen und sie bewirtschafteten es eigenstndig. Im Gegenzug dazu leisteten Dienste und Abgaben an ihren Herren. Die Grundherrschaft lsst sich in die unterschiedlichen Zeiten des Mittelalters einordnen. In das Frh-, Hoch- und Sptmittelalter. Im Frhmittelalter, welches ca. vom 6. bis zum 11. Jahrhundert verlief, gab es drei dominierende Formen der Grundherrschaft. Der erste Typus der frhmittelalterlichen Grundherrschaft war die Gutswirtschaft. Hierbei lagen die Herrenhfe im Mittelpunkt der konzentrierten herrschaftlichen Lndereien und wurden ausschlielich von hofeigenem Gesinde bewirtschaftet.4 Die zweite Form wurde Villikations- oder auch Fronhofverfassung genannt. Dabei handelt es sich um zweiteilige Verteilung der unterschiedlichen Hfe.5 Der Fronhof stand dabei im Zentrum, er wurde einerseits von Salland oder auch Herrenland umgeben, auf dem die Gutswirtschaft praktiziert wurde. Andererseits gab es das Hufenland, worauf umliegende Bauernfamilien das Land bewirtschafteten und dem Grundherren Abgaben und Dienste leisten mussten.6 Die Hufen beinhalteten Ackerland, und Nutzungsrechte an der Allmende. Mehrstufige Villikationen mit Ober-, Haupt und Nebenhfen kamen auf sehr groen Grundherrschaften vor.7 Die dritte Form der Grundherrschaft war die Abgaben- oder Rentengrundherrschaft. Da bei diesem Typ die Lnder meist gestreut waren, dienten die Herrenhfe als Sammelstellen aller Abgaben.8

2 3

RSENER, Werner: Grundherrschaft im Wandel, Vandenhoeck & Ruprecht, Gttingen, 1991, S.15 RSENER, Werner: Enzyklopdie deutscher Geschichte Band 13, Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und lndliche Gesellschaft im Mittelalter. R. Oldenbourg Verlag, Mnchen 1992, S.7 4 REITEMEIER, 2008, S.14 5 RSENER, Enzyklopdie deutscher Geschichte Band 13, 1992, S.10 6 REITEMEIER, 2008, S.14 7 RSENER, Grundherrschaft im Wandel, 1991, S.42 8 Ebd. S.41

Zudem gab es drei hauptschliche Herrschaftstrger im Frhmittelalter: den Knig, den Adel und die Geistlichkeit. Bei der kniglichen Grundherrschaft wurde das Land, welches die merowingischen Knige in Anspruch nahmen, von kniglichen Grundherrschaftsbeamten geleitet. Der Adel bekam sein Land meist vom Knig zugesprochen oder er eroberte dieses. Weit verbreitet waren geistliche Grundherrschaften. Dabei waren groe Klster die Trger des Landes.9 Im Hochmittelalter (ca. 12.-13. Jahrhundert) kam es zu neuen Landerschlieungen z.B. durch Rodungen, Bevlkerungswachstum und es gab eine Vernderung im Klima. Der Anstieg der Durchschnittstemperatur brachte bessere Ernteertrge.10 Durch Vernderungen in Gesellschaft (Stdtegrndung, steigende Bedeutung des Marktes) und Wirtschaft zerfiel nach und nach das frhmittelalterliche Villikationssystems. Diese Form der Grundherrschaft basierte weitestgehend auf der Autarkie ihrer Hfe, welche durch die wachsende Bedeutung des Marktes und Verflechtungen der wirtschaftlichen Strukturen in die Brche gelangte.11 Zudem gewann die Geldwirtschaft an Bedeutung. Dies brachte eine Vernderung des Verhltnisses zwischen Grundherren und zu ihren untergestellten Bauern. Es kam zu einer Verkleinerung des Sallandes, manche Gebiete wurden von den Grundherren an Bauern verpachtet und die Pachtleistung wurde in Vertrgen geregelt.12 Trotzdem verfgte der Herr noch ber den Besitz des Grundes, welches schlielich auch die Grundlage der Grundherrschaft im Allgemeinen war. Die im Frhmittelalter hohe Anzahl der unfreien Bauern reduziere sich im Verlauf des Hochmittelalters, jedoch unterstellten sich freie Bauern in einigen Fllen einem Grundherrn, da ihm das Schutz-Treue-Verhltnis zugunsten kam. Gleichzeitig kam auch das Lehnswesen in Bedeutung.13 Im Sptmittelalter (14.-16.Jh.) kam es zu einer deutlichen Verschlechterung des Klimas, es folgten Missernten und auch die Krankheiten wie die Pest beeinflussten die mittelalterliche Grundherrschaft.14 Zum einen ergab sich ein Vorteil fr die Bauern, da sie sich bessere Pachtvertrge aushandeln konnten. Trotzdem mussten sich viele Bauern verschulden, da die Missernten ihre konomische Abhngigkeit bedrohten. Die Agrardepression beinhaltete das Sinken der Getreidepreise und treib die Bauern in noch hhere Verschuldung.15
9

RSENER, Enzyklopdie deutscher Geschichte Band 13, 1992, S.12 REITEMEIER, 2008, S.19 11 Ebd. S.20 12 Ebd. S.20 13 Ebd. S.26 14 RSENER, Enzyklopdie deutscher Geschichte Band 13, 1992, S.31 15 Ebd. S.34 / REITEMEIER, 2008, S.30
10

2.2 Problematiken In den Anfngen der Grundherrschaft breiteten sich die unfreien Bauern, die also einem Herren unterstellt waren, aus. Die zunchst freien und unabhngigen Bauern wurden oft dazu gezwungen sich unterzuordnen.16 Im Frhmittelalter bzw. in der Ausbreitungsphase der Grundherrschaft im 8 und 9. Jahrhundert kam es zu Widerstnden seitens der unfreien Bauern, indem sie bestimmte Dienste und Abgaben verweigerten. Schlielich kam es sogar zu berregionalen Bauernerhebungen, welche als Ziel Rechte und Freiheit hatten.17 ber das Hochmittelalter verbesserten sich zwar die Lebensbedingungen der Bauern in der Grundherrschaft, im Sptmittelalter jedoch, durch die hohe Anzahl der Missernten, mussten sich viele Bauern verschulden, da sie ihre Pachtsummen nicht bezahlen konnten. Dies zwang sie zur Abgabe eines Groteils ihrer Ertrge. Auf die steigende Armut der Bauern und ein Leben am Existenzminimum folgten am Ende des Mittelalters zahlreiche Bauernrevolten und ein Bauernkrieg um ca. 1530.18

3. Lehnswesen

3.1 Aufbau Das Lehnswesen ist in der sogenannten Heerschildordnung aufgebaut. Diese lsst sich folgendermaen erklren: Der Knig stand an der Spitze der Lehnshierarchie. Ihm folgten die geistlichen Reichsfrsten auf der zweiten Stufe, auf der dritten Stufe standen die weltlichen Reichsfrsten. Danach kamen auf der vierten Stufe die freien Herren, auf der fnften Stufe die Vasallen der freien Herren, die Vasallen dieser folgten auf der sechsten Stufe und siebte Stufe blieb unbenannt, sie kam allerdings nicht in allen Gegenden vor. Diese Ordnung wird oft als Lehnspyramide dargestellt, doch diese Darstellung einer Pyramide ist falsch, da der Knig zwar der oberste Lehnsherr war, ihm jedoch nicht nur geistliche Reichsfrsten unterstellt waren, sondern auch andere Frsten oder auch Ritter und einfache Brger, was die Lehnspyramide nicht bercksichtigt. 19 Nicht jeder Brger war allerdings lehnsfhig, da das Lehnswesen eng mit militrischen Bedrfnissen verbunden war, somit musste ein Vasall waffenfhig sein. Dies bedeutete zunchst, dass Frauen, Geistliche, Bauern und Brger, die
16 17

RSENER: Grundherrschaft im Wandel. S. 33 RSENER, Enzyklopdie deutscher Geschichte Band 13, 1992, S.15 18 REITEMEIER, 2008, S.32 19 DROEGE, Georg: Landrecht und Lehnrecht im hohen Mittelalter, Bonn, 1969, S. 57

keine Ritter waren, generell nicht lehnsfhig waren. Um dieses Problem zu umgehen, gab es die passive Lehnsfhigkeit, d.h. zum Beispiel Frauen konnten Lehen vergeben und empfangen, durften jedoch keine Lehnsdienste leisten. Im Sptmittelalter gab es zudem vermehrt Vasallen aus dem Brgertum, da anstelle des Kriegsdienstes auch ein jhrlicher Geldbetrag gezahlt werden konnte.20 Sowohl der Lehnsherr als auch der Vasall hatten verschiedene Lehnspflichten, die durch einen Eid von Seiten des Vasallen beschworen wurden. Der Lehnsherr war verpflichtet fr den Unterhalt seines Vasallen zu sorgen. Dies geschah durch die Vergabe des Lehens. Auerdem musste der Herr seinen Vasallen schtzen und untersttzen, zum Beispiel im Falle eines Angriffs oder vor dem Lehnsgericht. Der Vasall war seinem Lehnsherren zu Treue verpflichtet und durfte somit nichts tun, was seinem Herren Schaden zufgen konnte. Zudem beriet er seinen Herren in wichtigen Angelegenheiten und leistete (meistens) militrischen Dienst. Verletzte der Vasall seine Lehnspflichten, wurde er vor Gericht gestellt und musste im Falle einer Verurteilung mit dem Verlust seines Lehens rechnen. Bei einer Verletzung der Pflichten von Seiten des Herren verlor dieser das Recht am Lehen.21 Vor dem Lehnsgericht wurden allgemein Streitigkeiten zwischen den Vasallen untereinander oder zwischen Vasall und Lehnsherr entschieden. 22

3.2 Besonderheiten: Im traditionellen Lehnswesen gab es zahlreiche Besonderheiten. Die erste dieser Besonderheiten bestanden schon in den einzelnen Vereinbarungen, die der Lehnsherr mit seinem Vasallen hatte. Da die eigentlichen Lehnsurkunden sehr schwammig formuliert waren, lieen sie oftmals groen Freiraum fr verschiedenste Interpretationen sowohl von Seiten des Lehnsherren als auch von Seiten des Vasallen. Somit wichen die Verpflichtungen, die Herr und Vasall hatten, in einigen Punkten voneinander ab.23 Zudem entwickelten sich im Laufe der Zeit zahlreiche Sonderformen, die vom traditionellen Lehnswesen abwichen. So gab es zum einen das Auftragslehen, wobei der Vasall zunchst sein Eigentum an den Lehnsherren bergab, welcher es ihm daraufhin als Lehen zurckgab. Fr den Lehnsherren hatte diese Art von Lehnswesen einen klaren Vorteil, da er Eigentum dazugewann, und z.B. im Falle eines Todes des Vasallen danach frei ber dieses Land verfgen konnte. Auerdem gab es das Renten- und Pfandlehen. Hier wurde dem Vasallen anstatt der traditionellen Vergabe von

20

SPIESS, Karl Heinz: Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und spten Mittelalter, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2009, S. 28 21 SPIESS, 2009, S. 30ff. 22 SPIESS, 2009, S. 36f. 23 SPIESS, 2009, S. 31

Besitz- oder Herrschaftsrechten als Lehen, Geld oder Naturalien in Form von Renten vergeben. 24

3.3 Problematiken: Die Probleme die mit diesem System des Lehnswesens einhergehen konnten, sind relativ eindeutig. Zum einen stellt sich natrlich die Frage, inwieweit die Lehnsnehmer, der Vasall, die Mglichkeit hatte gegen Ungerechtigkeiten von Seiten des Lehnsherren oder eines anderen Vasallen vorzugehen, denn auch wenn Lehnswesen ein gegenseitiges Vertrauensverhltnis war, hatte der Lehnsherr klar mehr Macht als der Vasall. Somit stellt die Institution des Lehnsgerichts ein weiteres Problem dar. Der Lehnsherr sa diesem Lehnsgericht vor, hier wurden alle Streitigkeiten zwischen Vasallen eines Lehnsherren geschlichtet, aber auch die zwischen Lehnsherr und Vasall, wo dann allerdings ein unparteiischer Recht sprach. Dennoch war hier wieder die gesellschaftliche Stellung und finanzielle Situation der Vasallen entscheidend, da Lehnsgerichte nicht frei von Korruption und subjektiven Meinungen waren. Auerdem war es wahrscheinlich, dass, aufgrund der greren Macht, der Lehnsherr einen Prozess gewann, unabhngig davon, wer im Recht war.25 Zwar wurden im spteren Mittelalter einige Gesetze erlassen, welche die Vasallen vor der Willkr ihrer Lehnsherren schtzen sollte und besagten, dass niemand mehr [] ohne klare und erwiesene Schuld sein Lehen verlieren [] solle, aber auch diese Gesetze boten einige Grauzonen, die von Lehnsherren ausgenutzt werden konnten.26 Einen Konflikt der anderen Art stellte das Erbrecht dar, denn zunchst durfte nur derjenige ein Lehen erben, der auch lehnsberechtigt (siehe 3.1) war, ansonsten fiel das Erbe an den Lehnsherren.27

24 25

SPIESS, 2009, S.37ff. SPIESS, 2009, S.36f. 26 SPIESS, 2009, S. 68 27 DROEGE, 1969, S.66

4. Fazit

Zusammenfassend lsst sich sagen, dass Grundherrschaft und Lehnswesen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede besitzen. Zudem ist die Unterscheidung, wann ein Lehen auf Grundherrschaft beruhte und wann auf Lehnswesen, nicht immer Eindeutig. Beide Formen der Herrschaft beinhalten die Vergabe von Land eines Herren an einen ihm wirtschaftlich Unterlegenen, zum Beispiel einen Bauern oder Vasallen. Wie sich aber aus dem Wort Grundherrschaft schon erschlieen lsst, bezieht sie sich hauptschlich auf Grund, also Land oder die Vergabe von Land. Lehnswesen geht hier noch weiter, da das gegenseitige Vertrauensverhltnis von Lehnsherr und Vasall nicht alleine auf Land beruht. Lehnsherr und Vasall hatten verschiedene andere Verpflichtungen gegenber einander, welche die Grundherrschaft nicht einbezieht. Auerdem lsst sich weiterfhrend feststellen, dass Lehnswesen nach der Grundherrschaft entstand und somit als Erweiterung der Grundherrschaft verstanden werden kann. Das Lehnswesen breitete sich im hohen Mittelalter aus, wo hingegen die Grundherrschaft langsam zurckging, bis sie im spten Mittelalter zunehmend verschwand. Eine grere Rolle spielte im Lehnswesen auch der rechtliche Aspekt, der mit der Zeit immer wichtiger wurde, dies lsst sich auch an der groen Bedeutung des Lehnsgerichtes feststellen. Die Grundherrschaft basierte, besonders in ihren Anfngen, mehr auf wirtschaftlichen Aspekten, denn sie entstand auch aus zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten Teilen der Bevlkerung. Daher, obwohl Lehnswesen und Grundherrschaft hnliche Aspekte aufweisen und teilweise in einander bergehen, sprechen wir doch von zwei verschiedenen Systemen, die unterschiedliche Vorraussetzungen aufweisen.

Literaturverzeichnis

Droege, Georg; Rhscheid, Ludwig. Landrecht im hohen Mittelalter. Verlag Bonn, 1969

Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte. Die, Klett-Cotta, Stuttgart, 2012

Reitemeier, Arnd. Grundherrschaft und buerliche Lebensbedingungen. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat Mnster, 2008 Rsener, Werner. Grundherrschaft im Wandel. Vandenhoeck & Ruprecht, Gttingen 1991 Rsener, Werner. Hrsg: Lothar Gall. Enzyklopdie deutscher Geschichte Band 13, Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und lndliche Gesellschaft im Mittelalter. R. Oldenbourg Verlag, Mnchen 1992 Spie, Karl-Heinz. Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und spten Mittelalter. 2. Auflage, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2009

Das könnte Ihnen auch gefallen