Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 242

Zeitschrift

fr

sterreichische Volkskunde.

Organ des Vereines fiir sterreichische Volkskunde in Wien.


R edigiert von

Dr. M ichael H aberlandt.

X IV . J a h r g a n g 1 9 0 8 .
Mit 56 Textabbildungen.

,------- <~g>--------------

W IE N .
V erlag des V ereines fr sterreichische V olkskunde.
K om m issionsverlag: G e r o l d & K o., W ien, I. Stephansplatz Nr. 8.
B uchdruckerei H elios, W ien.

Inhaltserzeichnis cies XIV. Jahrganges.


S eite

I n h a lts v e r z e ic h n is .............................................................................................................................
Verzeichnis der Abbildungen ........................................................................................................
I.

in
IV

A b h a n d lu n g e n u n d g r e r e M itte ilu n g e n .

i
A n t o n D a c h 1 e r : N ordische B auernhuser. (Mit 26 T e x la b b ild u n g e n .)..................
D r. A u g . S t e g e n e k : Grabverse aus Gonobitz (in Steiermark) und Umgebung . 23
P r o f . Dr . A d o l f D r l e r : Sagen und Mrchen aus V o r a r l b e r g . ................. 81 ^ 155
A l o i s J o h n : E gerlnder T n z e ............................................................................................... 96
W i l h e l m T s c h i n k e l : Volksspiele in G o tts c h e e ...................................................108, 169
0 . v. Z i n g e r l e : Orkenpltze in T i r o l .................................................................................. 112
P r o f , J o h a n n B a c h m a n n : B ruche und A nschauungen im nordgauischen
Sprachgebiete B h m e n s .............................................................................................. 114, 167
P ro f . Dr. R a i m u n d F r i e d . K a i n d l : Deutsche Lieder aus der Bukowina. (Schlu) 125
P r o f . D r. R i c h a r d A n d r e e : Der eiserne Mann von Villach. (Mit 1 Textabbildung.) 163
L e o R z e s z o w s k i : Die deutschen Kolonien an der W estgrenze Galiziens . . . . 178
A u g u s t e K o c h a n o w s lc a : Bukowinaer J a h r m r k t e .................................................... 199
II. K le in e M itte ilu n g e n .
II. v. P l' e e n : Zwei Sym pathiem 'ttel aus O b e r ste rre ic h .................................................... 29
D r. A r m i n G a n e r : Zwei Produkte vorarlbergischen V o lk s w ilz e s .......................... 32
F r a n z W i l h e l m : ber H erkunft und B edeutung der alten S te in k re u z e ................. 33
O. v. Z i n g e r l e : Singender B r u n n e n ................................................................................ 131
H e i n r i c h M o s e s : s KnechLn (Das Knechten). (Eine abgekom m ene Drescharbeit) 131
D r. M. W n 11 e : Z aubersprche aus K r n te n .......................................................................... 132
F. W i l h e l m : ber die Strafe des S le in tr a g e n s ............................................................... 133>
J o h a n n T u m a : Da W oussavogl im Bhm erw alde. (Volksbrauch zu Pfingsten) . 132
Die Sage vom C serpsk .............................. ................................................................................. 136
E l i a s W e s l o w s k i : Die Melksteine im rom anischen V o lk sg la u b e n .......................... 136
E l i a s W e s l o w s k i : Mama pdurei (Die M utter des W aldes) im rom anischen
Volksglauben ......................................................................................................................... 137
R i c h a r d A n d r e e : Das P fa f fe n k c h in e is e n ..................................................................... 207
R i c h a r d A n d r e e : Zur Strafe des S t e i n t r a g e n s ............................................................. 208
D r. E r i c h v. H o r n b o s t e l : Fragebogen ber D o p p e lp f e if e n .................................. 208
III.

E th n o g ra p h is c h e

C h ro n ik a u s s te r r e ic h .

Karl Lacher f S. 35. Fhrer durch das Museum fr deutsche Volkskunde in


Berlin S. 35. Erste A usstellung dalm atinischer Volkskunst in Zara S. 39. Fr
die dalm atinischen H ausindustrien S. 39. Stdtisches Archiv und Museum in
Mies S. 40. E rster Kongre fr sachliche Volkskunde S. 41. Der Kaiserjubilums
festzug am 12. Juni 1908 S. 139. Lungauer Volkskunst im Schlo Moosham (Hans
Thirring) S. 140. Volkskundliches im k. k. Technologischen Gewerbemuseum in
Wien (A rtur H aberlandt) S. 144. Simeon Florea Marian (Elias "Weslowski) (mit
1 Textabbildung) S. 146. W rter und Sachen S. 211. H eim atschutzbstrebungen
im obersterreichischen Inn viertel S. 212. Adria S. 212. Aus dem Kuhlndchen
S. 212. Dorfmuseum in Schw ansdorf S. 213. Museum fr Industrie und Gewerbe
in M hr.-Ostrau S. 213, Stdtisches Museum in F reu d en tal S. 213. Stdtisches
Museum in Troppau S. 213. G rabschriftendichter E duard Beer f S. 214.

IV

Inhaltsverzeichnis.

IV . L itera tu r der s te r r e ic h is c h e n V o lk sk u n d e.
1.

Besprechungen.

Seita

1. D r. E b e r h a r d F r e i h e r r v. K n b e r g : Ober die Strafe des Steintragens.


(Dr. M. H a b e r la n d t .) ......................................................................................................... 42
2. A l o i s J o h n : Egerlnder H eim atsbuch. (Dr. M. H aberlandt.)
..................... 42
3. Q u e l l e n u n d F o r s c h u n g e n z u r d e u t s c h e n V o l k s k u n d e . I.
(Dr. M. H aberlandt.) . .
............................................................................................... 42
4. F. J. B r o n n e r : Von deutscher Sltt und Art. (Dr. M.H a b e rla n d t.)........................... 43
5. A l o i s J o h n : U nser Egerland. XI. Jahrg. 1907 ........................................................... 43
6. v. H o v o r k a und K r o n f e 1 d : Vergleichende Volksmedizin. (Dr. M. Haberlandt.) 44
7. r. A i g r e m o n 1 : Volkserotik und Pflanzenwelt. (Dr. M. H aberlandt.) . . . . 148
8. Dr . O t t o B e k e l : H andbuch des deutschen Volksliedes. (ab ) ....................149
9. P r o f . Dr . A u g u s t S a u e r : L iteraturgeschichte und Volkskunde. (Dr. M.
H a b e rla n d t.)............................................................................................................................. 149
10. H e rin .-S . R e h m : Deutsche Volksfeste und Volkssitten. (Anton Dachler.) . . . 14!)
11. J u l i u s L e i s e b i n g : Figurale Holzplastik. (Dr. M. H aberlandt.)....... ..................214
12. M o r i t z H e y n e ; Das altdeutsche Handwerk. (Dr. M. H aberlandt.) . . . . . .2 1 5
13. D r. V i k t o r v. G e r a m b : Der gegenw rtige Stand der H ausforschung in den
O stalpen. (Anton Dachler,)
...................................................................................... . 216
14. A. H e l l w i g : V erbrechen und Aberglauben. (Anton D a c h l e r ) ..................................... 218
15. K a r l R h a m m : Die Grohufen der N ordgerm anen. (Anton Dachler.) . . . . .2 2 0
16. A l o i s J o h n : Unser E gerland, XII. Jahrg. 1908 ....................................................... 228

V. M itteilungen aus dem V erein und dem M useum fr ster


reich isch e V olkskunde.
J a h r e s b e r i c h t fr 1907, erstattet vom Prsidenten Grafen J o h a n n H a r r a c h 45
T t i g k e i t s b e r i c h t fr 1907 des Museums, ersta tte t vom M useumsdirektor
Dr. M. H a b e r l a n d t ..................................................................................................... 48
K a s s a b e r i c h t fr 1907, erstattet vom K assier J u l i u s T h i r r i n g .............................51
V e re in s le itu n g .............................................................................................................................
Verzeichnis der Stifter und M i t g l i e d e r ...........................................................................................53
Tauschverkehr und W id m u n g se x e m p la re ............................................... ....................................59
Neuer Fhrer durch das Museum fr sterreichische Volkskunde. (Mit 31 Texlabbild.)
(Von Dr. M. H a b e r la n d t.) ................................................................................................. 61
V ereinsnachrichten .
160, 229
M u s e u m s n a c h ric h te n
150, 230

V erzeich n is der A bbildungen.


Fig.
Fig.
Fig.
Fi".

1 23: Grundrisse und Ansichten von nordischen Husern


1 19
24 54: G egenstnde aus dem Museum fr sterreichische Volkskunde .. . 6180
55: Prof. Simeon Florea M a i i a u ..................................................................................
147
56 : Der eiserne Mann von V i l l a c h ..............................................................................
153

52

<2y c in e ka is e r lic h e und knigliche R o h e i t der?


d u r c h l a u c h t i g s t e 10 e r r

CT

ffip c in z

haben

das

l^ e p d in a n d

F O f C h f O !?' Ct f

ber

den

h e r e i n Pitr s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e zu b e r
n e h m e n geru ht.

C Q ien, am 14. ,|P 1908,

Von d i e s e m b e g l c k e n d e n H u l d b e w e i s w u r d e
d a s g e f e r t i g t e P r s i d i u m d u r c h die n a c h f o l g e n d e
Zuschrift d es O b e rs th o fm e is te ra m te s S ein e r k a ise r
l i c h e n H o h e i t in K e n n t n i s g e s e t z t :

S ein e k. u. k. H o h eit der durchlauchtigste H e r r


Erzherzog F r a n z F e r d in a n d g eru h ten ber die B itte des
Vereines f r sterreichische Volkskunde, ivelchcm H chstdieselben stets warm es Interesse entgegenbringen, m it grter
F reude das P rotektorat ber den g en a n n ten Verein zu
bernehmen.
Im H chsten A tiftra g e beehrt sich das Obersthof
meisteramt, das geehrte Prsidium, in E rle d ig u n g des
diesbezglichen A nsuchens vom 12. F eb ru a r ig o S unter
A n sch lu des Protektordiplom s in die K en n tn is zu setzen.
W ien, am i j . M r z igo8.
F r den O bersthofm eister:
R n m e r s k i r c h , R ittm ., m. f .

Das Prsidium
des

Vereines fr sterreichische Volkskunde.

\'
N o rd isch es M useum in S to ck h o lm .

I, Abhandlungen und grssere Mitteilungen.


Nordische Bauernhuser.
Voti A n t o n D a c h t e r, Wien.
(Mit 26 Texlabbildungen.)

Dio alte nordische L iteratur h a t uns in die Denkw eise der


Germanen einen tiefen Einblick ge w h rt; das Studium der nordischen
B auernhuser und ihrer Einrichtung zeigt uns ihre L ebensw eise von
frher Zeit an und deren volle b e reinstim m ung m it den berlieferten
Sagen. Eine Eriihjahrsreise nach N ordw estdeutschland und in die
nordischen Hauptstdte diente mir dazu, die wichtigsten dortigen
Museon kennen zu lernen. Die vielen alten R este der Voiksber-;
lieferurigen, besonders in N orw egen und Schweden, von unerm dlichen
Forschern zusam m engetragen, gestatteten, mit U ntersttzung des
Knigs, der R egierung und opferwilliger P ersonen eine Reihe von
V olkskundem useen von sonst unerreichter V ollkom m enheit zu schaffen.
Das zuerst in Stockholm errichtete Freiluftmuseum mit seinen zahl
reichen, mannigfachen, durchaus echten alten Husern und Einrich
tungen aus allen G egenden des L andes hat dort oben Schule gemacht,
und es sind auch in Norwegen, Kopenhagen und Schleswig-Holstein
deren m ehrere en tsta n d en und im E ntstehen begriffen.
: Die einstige Drftigkeit der B ew ohner der skandinavischen Halb
insel infolge einer sprden Natur, deren daraus folgende A bhrtung und
kaum noch zu unterbietende Anspruchlosigkeit, die Abgeschiedenheit
Zeitschrift fr sterr. V olkskunde. X IV .

Dachler.

gegen N achbarlnder, die F ern h altu n g zerstrender Kriegszge, aber


auch strkerer Kultureinflsse zur Folge hatte, der meist schwierige
und um stndliche V erkehr im L ande selbst, die geringe A usw ahl von
Baustoffen sowie der groe Konservativism us von G ebirgsbew ohnern
brachten es mit sich, da bis nahe an die G egenw art dort Einrichtungen
bestanden oder deutlich w a h rz u n e h m e n waren, die einer sehr
frhen Zeit angehren und in den nordischen Sagen und unseren
frhm ittelalterlichen Volksgesetzen ihre Besttigung finden. Die
nordischen Museen sind dadurch zu F und g ru b e n geworden, welche
uns jene Verhltnisse einer alten Zeit lebendig vor Augen fhren,
die w ir bei uns nu r m hselig aus zuflligen urkundlichen An
d eutungen u n d nicht im m er ganz zweifellosen E rw g u n g e n zu
sam m ensuchen mssen, und deshalb drfte eine kurze D arlegung des
skandinavischen B auernhauses nicht unw illkom m en sein.
Schon die Niedersachsen haben ihre U rzustnde um z w eihundert
Jahre lnger aufrechterhalten knnen als die anderen D eutschen;
Schw eden u n d N orw eger noch um zw e ih u n d ert Jahre weiter. Der
fremde Einflu setzte m it der Bekehrung zum C hristentum ein, indem
P rie ster der norddeutschen Bistm er oder aus England hhere Kultur
in die L n d e r brachten. Sehr bald nach dieser Zeit w ird schon eine
bedeutende U m gestaltung der W o h n u n g bem erkbar. In N orddeutsch
land w irkte hollndische Besiedlung krftigst ein. In N orw egen ist
englischer Einflu nach der E ro berung Englands durch die franzsischen
N orm annen vielfach zu bemerken. Auf das sdliche Schweden, welches
lange zu D nem ark gehrte, h a t dieses stark eingew irkt; Die Hansa,
lange Zeit den nordischen Handel beherrschend, hat so m anche
deutsche Sitte dort eingebrgert. Einzelne dieser Faktoren oder auch
m ehrere zusam m en haben dem nicht zu unterschtzenden heim at
lichen V erstndnis neue W e g e gewiesen, w e n n auch um so lang
samer, je w e ite r nrdlich oder im Innern, so da eine durchgreifende
nderung doch erst in ne u e re r Zeit stattfand.
1873 veranstaltete Dr. A rtur Hazelius in Stockholm eine volks
kundliche Ausstellung, der vier Jahre spter eine b e d eutend grere
folgte. Reiche, von privater Seite zur V erfgung gestellte Mittel ge
statteten ihm, m eist m it den aus jenen A usstellungen gew onnenen
G egenstnden eine Sam m lung anzulegen, w elche bald d erart Erfolg
hatte, da der Staat sie be rn a h m und die E rb a u u n g eines groen
prchtigen Museums beschlossen wurde, dessen Erffnung am
8. Juni v. J. stattfand.*) Das F r e i l u f t m u s e u m w urde 1890 und
1891 in einem abgeschlossenen Teile des kniglichen Tiergartens,
S k a n s e n , begonnen und allmhlich vollendet. Die dort aufgestellten
alten Bauten m it dem gesam ten H ausrat und oft auch noch den u r
sprnglichen B ew ohnern w irken auch auf den Laien m chtig ein,
w h re n d der F orscher alles bis auf den letzten Beilhieb untersuchen
*) Siehe Kopeist. Klischee von der Direktion des nordischen Museums.

Nordische B auernhuser.

kann. Das Ganze ist auch ein naturgeschichtliches Museum und zugleich
ein Unterhaltung'sort, wo volkstmliche Gesnge und Tnze aufgefhrt
worden, so da zu je d e r Zeit reg e r Besuch herrscht. hnliche, w enn
auch etw as kleinere Anlagen finden sich in B y g d bei Christiania
und L i l l e h a m m e r in Norwegen, L u n d in Schweden, L y n g b y
bei Kopenhagen, M e 1 d o r f und H u s u m in Schleswig, einige andere
sind im W e rden begriffen.
Als F rucht m einer Reise mchte ich mit A nlohnung an die
Arbeiten nordischer F orscher eine kurze Darstellung des Baues, der
Heizung und E inrichtung der im Norden in den Museen u n d teil
weise noch in W irklichkeit vorhandenen H user bringen, und werde
w egen des m ehrfachen Z usam m enhanges m it N iedersachsen auch
ber dieses berichten.*)
Das n i e d e r s c h s i s c h e**) II a u s vereinigt, wie bekannt, alle
ntigen R um e u nter dem ungebrochenen Dachfirst in einem Ge
schosse. (Abb. 13.) Der alte W ohnraum , Flett, das sddoutsche Fletz,
ist das ungeteilte Endo des Hauses nach den Stllen, ohne Abschlu
gegen diese und ohne Zwischendecke bis an das Dach reichend. Die
einzige W rm equelle, der offene Herd, ist zuerst nu r ein rin g su m freier
*) L i t e r a t u r : H e n n i n g HmlolS, Das deutsche Haus. Straburg 1882.
M e i t z e n August, Siedlung und Agrarwesen der West- undO stg erm an en , Kelten u. s. w.
Berlin, 1895. Das nordische und altgriechiselie Haus. III. Bd., S. 464 ff. S t e p h a n i ,
Dr. K. G., Der lteste deutsche W ohnbau. I. Bd., S. 34188. 1 e 1 e r, Dr. Willi,
Das altschsische B auernhaus. Braunschweig 1906. M e i b o r g R., Das B auernhaus im
H erzogtum Schleswig im 16., 17. und 18. Jah rh u n d e rt. bersetzt von Richard Haupt.
Schleswig 1896. A n d r e e Richard, Braunschw eiger Landeskunde.- Braunschweig 1896.
Das U a u e r n h a n s im D eutschen Reich. Dresden; II a n s e n, Dr. R., B auernhaus
in Schleswig. Globus, Bd. 63 und 69. W a n d e r l o y , G. v., B auernhaus in SchleswigHolstein. Romberg, Zeitsch. f. prakt. B aukunst. Berlin 1870. S. 4 6 56. F h r e r
i n L y n g b y bei Kopenhagen (Abteilung des dnischen 'Volksmuseums). Dnisch. Kopen
hagen 1902. Illu strierter F h r e r i m d n i s c h e n V o l k s m u s e u m . Dnisch.
K openhagen 1892. H a z e l i u s A., Som m erbilder von Skansen. Schwedisch. Stock
holm 1901. F h r e r in S k a n s e n (Abteilung des nordischen Museums in Stock
holm). Von Axel Nilsson. Englisch. Stockholm 1906. M h 1 k e Karl, Von nordischer
Volkskunst. Berlin 1906. S a n d v i g Anders, Die Sandvigschen Sam m lungen. 1. Heft.
Norwegisch. Lilleham m er. N o r d i s k a M u s e e t F a t a b u r e n . K ulturhist. Z eit
schrift. Schwedisch. 1906 und 1907. D i e t r i c h s o n u n d M u n t h e , Die Holz
baukunst Norwegens. Berlin 1893. D e r A r c h i t e k t , Zeitschrift, Das finnische B auern
haus. X. Band. W ien. M a r t e 11 Paul, H olzbaukunst in Norwegen. Baugewerks
zeitung 1907. S. 680. H o r m a y r , Archiv fr Geschichte u. s. w. X I.B d. 1820. S, 271.
Samuel K i r c h e l s R eisen 1535/89 in Schw eden. P o e s t i o n J. C., Island, Land
und Bewohner. W ien 1885. J a d e n H., F reih. v., Der islndische Bauernhof. Mitr
teilungen d. Anthr. Ges. in W ien. 1904. S. [102], M a y e r v. W a l d e c k Friedr.,
Ruland. II. Bd. Leiprig 1884.
Von den Klischees erhielten wir jene zu Abb. 7, 11, 1721 und 23 sowie zur
Kopfleiste von der Direktion des nordischen Museums in Stockholm, jene fr 6, 16
und 22 von der Verlagshandlung W ilhelm E rnst & Sohn zur Verfgung, wofr von unserer
Seite aus freundlichst gedankt wird.
**) Henning, D eutsches Haus, S. 26.
l*

Dachler.

Platz auf dem Fuboden, spter etw as unterbaut, ber ihm ist meist
eine Bhne m it Pferdekpfen an den Ecken an die D achbundtrm e
gehngt, zur N iederschlagung der auffliegenden Funken. Der Kessel
h n g t m it einer m eist schn verzierten Kette mit Zahnstange an
einem Holze, w oran er verschoben w erden kann. In einigen L a n d
strichen fehlt die Bhne. An den Auenw nden sind innen in Nischen
beiderseits die Siddel angebracht, Sitzpltze mit Tisch und Bnken,
je einer fr den Bauer u n d die Dienstleute, dahinter die Betten wie
Schiffskojen, m it V orhngen verschliebar. Am Herde w a r einst der
Platz der Hausfrau, welche von hier aus das ganze Haus bersah,
einm al stand auch dahinter das Ehebett. In der kalten Zeit versam m elten
sich die H ausbew ohner um das Herdfeuer. Der Rauch zieht zuerst

A bb. 1. A ltes n iedersclisisches H aus.


A us D ansk F o lk e M useum (Lyngby).

A
B
C
D
F
F

A b b . 2. B au ern h au s in O stenfeld.
A us M iihlke: Von n o rd isch e r V olkskunst, S . *73.

G
H
J
IC
I/
M

F le tt.
D iele.
S tlle.
P esel.
D nse.
S e id e l.

A bb. 3. B auernhaus b ei K iel.


A us M iihlke: Von nord isch e r V olkskunst, .S. 81.

B ettverschlge.,
K am m er.
K eller.
H erd .
O fen.
B ackofen.

M astab: 1:400.

durch ds ober dem Herde aufgehngte Fleisch, dann auch in das


F u tte r u n d strm t durch das Uhlenloch im obersten Teile
des Giebels ins Freie. Der ganze W o h n ra u m m acht den Eindruck eines
Schpfens, der vorbergehend zum B ew ohnen eingerichtet wurde.
Gelegentlich der E ro berung der w endischen L n d e r Wurde das
niederschsische Haus w eit nach Osten verpflanzt.*) Es findet sich
sdlich bis Dsseldorf, Kassel, Braunschweig, vereinzelt bis H inter
po m m e rn , im Norden bis Schleswig, der einstigen, nun etw as nach
Norden vorgerckten Sprachgrenze gegen das Dnische. Nach W este n
zu ist berall die friesische Hausform herrschend, eine u n te r starkem
hollndischen Einflu vervollkomm nete schsische Art; in Eiderstedt
finden w ir die u n g e h e u re n Heuberge, dann die ostfriesischen
Berge, etw as neuere F orm en; an der Ostseite Schleswigs in S d
angeln noch' niederschsische, in N ordangeln m ehr dnische Form,
beide nicht m ehr recht typisch.
*) Willi P e le r: Das altschsische B auernhaus.

Nordische B auernhuser.

Das niederschsische Haus vereinigte offenbar seit je h e r W ohnung;


Stall und Scheuer u n te r einem Dache, und der W o h n ra u m erscheint
in der besprochenen W eise nur als ein spteres Anhngsel des W ir t
schaftstrakts. (Abb. 1.) Im allgem einen ist das Haus m it Rcksicht
auf den knappen W a ldbestand in baulicher Beziehung als dreischiffige
breite Halle bem erkensw ert. Das Mittelschiff ist ein Bau fr sich, an
dom die Seitenschiffe lehnen, einst vielleicht nur die R um e u n ter den
bis zur Erde gehenden Dachflchen des Mittelschiffes.
Die Fortbildung geschah boim schsischen Hause, wie fast ber
all, infolge der A bsonderung des Bauern vom Gesinde, indem etwa
vom 16. und 17. J a h rh u n d e rte an zuerst fr den Besitzer an das Flett
das W ohnfaeh ang e b au t w u rd e (Abb. 2 und 3), enthaltend die
P e s e l und bald auch noch andere Rum e. Der Name Pesel stam m t
von pisalis, m it w elchem W o rte man zur Zeit Karls des Groen und
in den Epen (Gudrun 99, 1.0(14, 1298) ein beheizbares Gemach bezeichneto. Unsere Pesel w a r jedoch nicht heizbar, da im grten
Teile des schsischen Hausgebietes Iiolzm angel herrschte und das
Herdfeuer w hrend der Tageszeit alle H ausbew ohner vereinigte, so
da die Pesel n u r Schlaf- und P ru n k g e m a c h war. Man e rtru g in
dieser Hinsicht groe Entbehrungen, indem man sich n u r warm a n
zog, die F rauen die Stffohen zwischen dio Fe nahm en oder auch
sich tagsber ins Bett legten. Im 17. J a h rh u n d e rte fing man an, im
W ohnfache besondere heizbare Gemcher, die D n s e n , einzu
richten, offenbar u n ter m itteldeutschem , nicht hollndischem Einflsse,
welche einen vom Flott aus zu beschickenden Ofen, den Bilegger,
hatten, wobei es bis ins 19. J a h rh u n d e rt m eist blieb.. Trotzdem be
gngte man sich noch oft bis dahin an halbw egs milden W in te rta g en
mit dem Herdfeuer/ Nach Meiborg geschah der Zubau der Dnse im
Schleswigschen oft erst am Beginne des 19. Jahrhundertes. In einem
Teile der Huser, besonders bei den F riesen und in anderen L a n d
schaften, richtete m an auch statt des offenen Herdes, der brigens
an dio F le ttw a n d gerckt und mit S e itenw nden versehen worden
war, eine besondere Kche im W ohnfache ein, die endlich auch einen
Schlot erhielt. Diese Anlage des Herdes, der nun vollstndig einem
Kamin glich, deutet hier, wie im gleichen Falle in Schweden und
N orwegen der Peis, auf hollndischen Einflu. Schlielich kam en oft
noch eine zweite Dns und verschiedene Schlaf- und V orratskam m ern
dazu. Dies begann im M nsterland schon nach 1500, in Oldenburg
und dem stlichen W estfalen erst seit kurzem.
An der Grenze des niederschsischen und dnischen Hauses um
Schleswig liegt ein breiter Grtel von Mischformen, w elche keine be
stim m ten Typen erkennen lassen. b e rh a u p t ist es beim d n i s o h e n
H a u s e * ) schwierig, in kurzem einen berblick zu geben. Die A b
bildungen 4 und 5 stellen zwei alte dnische Huser dar, etw a aus
*) Henning: Das deutsche Haus, S. 48.

Dachler.

dem Beginne des 18. Jahrhundertes. W ir erkennen in A den ehemals


einzigen W ohn- und F euerraum , von dem bereits eine Kche abge
tre n n t ist, die noch keine Decke und oberhalb im Dach das R a u c h
loch hatte, so da sich der Rauch darber frei aushreiten konnte.
N ebenan ist die W o h n stu b e mit Ofen und Schlafkojen, beim zweiten
Grundri noch eine Gaststube. W ir sehen, da auch hier wie berall
in lterer Zeit der alte Wohn- u n d F e u e rra u m sich findet. In Dne
m ark gibt es kein Einheitshaus, sondern das Gehfte besteht (mit
A usnahm e der kleineren) en tw e d er aus zwei Teilen, nmlich W o h n u n g
m it Stall und Scheuer, oder man h a t bei groem Besitz Vierseithfe,
m itunter von auerordentlichem Umfange. Schon im 18. Ja h rh u n d e rt
ist dies festgestellt, ebenso wie im nrdlichen Schleswig und im sd
lichen Schweden, beide einst D nem ark untertan . Ein solches Gehfte
l [l

A bb. 4. A ltd n isch es H aus a u f d er In s e l M ors.


A us H en n in g : Das d eu tsch e H aus, S . 27.

P Tf.

C
Jr
T T tM J

A b b . 5. A ltd n isch es H au s zu F a a ru p in J tla n d ,


A us H e n n in g : Das deu tsch e H au s , S . 5S.

A V orgem ach. B K che. C W ohngem ach. D S ch o n stu b e. E S tall. E S ch eu er.


G W ag en sch o p fen .
H H e rd . J O fen. IC B ackofen. L B ettv ersch lg e. M K am m er.
M astab: 1:400,

Oktorpsgarden, ist in Skansen aufgestellt. Auch finden sich ganz ge


tre n n te A n la g e n ., Nach Uhie *) . gibt os; ,a,uf, den dnischen Inseln ltere,
langgestreckte Huser, in denen nacheinander W ohnung, Tenne und
W irtschaftsrum e un terg e b ra c h t sind.
Die H a u s w n d e sind in den zwei behandelten Gebieten aus
einfachem Fachwerk, ursprnglich mit Flechtw erkfllung und L e h m
beschlag, jetzt und schon lngere Zeit mit Ziegelausm auerung hergestellt.
An einzelnen Orten gab es in D nem ark noch im 16. Ja h rh u n d e rt Block
w erk aus Eichenholz, **) auch Lehm w nde. Das Dach w u rd e wie noch
jetzt mit Stroh gedeckt, auch m it Schilf, Heidekraut, oder wie in
Schw eden m it Rasen. Die groen Bundtrm e des Daches sind in
Sachsen aus fast vollstndig runden, teilweise auch krum m gew ach
senen Stmm en, jedenfalls aber aus Eichenbum en.
Die H e i z u n g geschah ursprnglich in unseren L ndern durch
den Herd auf dem Fuboden, in N iedersachsen trotz der A nw esen
heit des Ofens noch vor kurzem , wie oben beschrieben wurde. In
Schleswig fehlt die Bhne ber dem Herd, und es ist n u r ein an den
Bundbalken hngendes Gerst vorhanden, auf welchem eine Stange
liegt, an w elcher der Kessel am Kesselhaken hngt. Der vorhin
*) Zeitschr! fr Ethnol. 1891.
**) H enning: Das deutsche Haus, S, 59,

N ordische B auernhuser.

geschilderte R auchabzug bestand in B raunschw eig noch im 18. Jahr


hundert, in Oldenburg noch vor zwei Jahrzehnten. Die Heizung in
Dnem ark entw ickelt sich hnlich wie in Niedersachsen. Auf der
dnischen Insel Sams zwischen Jtland u n d Seeland, wo viel
U rsprngliches vorhanden ist, sieht man noch den auch in N orwegen
nicht ganz abgekom m enen P e i s , das ist ein roher Kamin m it Schlot
und eisernem Kesselkran in der Stube, zum Heizen und Kochen

A bb. 6 a . B ilegger-O fen .


A us M hlke: Von n o rd isch e r V olkskunst, S . 101, 102.

dienend. (Abb. 16.) Im V ergleiche mit N orw egen knnen w ir an


nehmen, da der Peis auch in Dnem ark vom 16. bis ins 18. J a h r
hu n d e rt in den m eisten Husern als Heiz- und Kochvorrichtung
diente, w hrend er in Deutschland nu r bei den Friesen vorkommt.
W ie in Niedersachsen, so auch in D nem ark gew ann der gueiserne
B i l e g g e r sodann groe V erbreitung. (Abb. 6, et, 6, c.)
Zur B e l e u c h t u n g dienten sowohl in Sachsen als Dnemark
S p a n l i c h t und F e t t l a m p e .

Daciiler.

. bersichtlicher und interessanter, weil ursprnglicher, sind die


Verhltnisse im eigentlichen S k a n d i n a v i e n , * ) und dies hauptschlich
i n N o r w e g e n, wo die A bgeschiedenheit von den nchsten L ndern
und auch im Innern des Landes eine besonders groe war. Das alte
skandinavische Haus, wie wir es zum U nterschiede von anderen
Lndern, wo es in gleicher Bauart schon lngst verschw unden ist,
hier noch erhalten sehen, besteht in seiner einfachsten Form aus einem
einzigen Gemache, der S t u e , dem als V orraum die etwas vorsprin
genden Seitenw nde und das Giebelvordach dienen (Abb. 7 und
Skansenfhrer Abb. 1, Feuerhaus), wie dies bei Sommersitzen
(unseren Alphtten) noch vorkommt. Auch dieser Schutz m angelt
m anchm al hier und bei der Steinstuga (Abb. 18 und 19), einem stndig
bew ohnt gew esenen Hause, jetzt in Skansen Nr. 9 und den finnischen

A bb. 6b. O fenstuipe.

A bb. 6 c. O fenheck.

Husern Nr. 26 bis 30, indem man in beiden Fllen von auen
unm ittelbar ins W o h n g e m a c h eintritt. Die Som mersitze knnen zw ar
nicht immer, wie dies m anchm al geschieht, als Urbilder der W o h n
huser betrachtet werden, da sie ganz anderen Bedingungen e n t
sprechen m ssen und unterw orfen sind, und besonders auch, weil sie
spter als das W o h n h a u s entstanden sind. Im m erhin aber m ag sich
m anche einfache E inrichtung vom alten Bauernhause hier erhalten
haben.
_
Einen etw as besseren Schutz g e w h rt ein verlngertes, vorne
auf Sulen ruhendes Vordach vor der E ingangstre m it ganz (Abb. 8)
oder teilweise offener, auch vollstndig geschlossener Verschalung.
(Abb. 9 und 10.)
Die nehste Hausform (Abb. 11) w a r durch J a h rh u n d e rte allge
mein blich u n d im Innern durch massive Holzwnde in Stube, Vor
haus und K am m er geteilt. Die Stube hatte ein Rauchabzugloch im
Dache, daher keine Zwischendecke. Die beiden anderen Gem cher
m it Decke erhielten spter ein zweites Gescho aufgesetzt, zu welchem
*) H enning: Das deutsche Haus, S. 61.

N ordische B auernhuser.

der Zugang1 ber eine Treppe auen der im V orhause stattfand.


(Abb. 12.) Nach E infhrung der Schlote m achte m an auch ber das
ganze Haus ein Obergescho.
Die B e l e u c h t u n g der skandinavischen Huser geschah vor
A nbringung des Schlotes nu r durch das Rauchloch im Dache, welches
in der Mitte oben oder etw as sdlich neben dem ostwestlich ziehenden
F irst lag. Der E in g a n g w a r sdlich, so da der nrdlich gelegene
Hoch- oder Ehrensitz am lngsten von der Sonne beschienen Wurde.

Af

Wt
\

A bb. 7.
A us dem F hrer in S kansen,
S . 15.

o>t 1
A -m
Bi
....J .. 1.....J
A bb. S.
A us M eitzen: S iedlung und
A grarw esen I I I ., S . 478,

A b b . 9.
A us der Z eitsch rift des no rd isch en
M useum s, 1907, S . 42.

/\
L JL
A bb. 10.
Ait? Sitndviks S am m lungen in
Lilleluim m er, S . 10.

A bb. 11. M orahaus in D alek arlien .


A us dem F h rer in S kan sen ,
S . 15.

.A b h . 15. N orw egisches H au s in M andal.


A us M eilzen: S iedlung und A grarw esen
I I I ., S . 479.

A b b . 12. B auernhaus in A kershus und


G u d b ran d sd alen .
A us H e n n in g : Das d eu tsc h e H au s ,
S . 65.

A bb. 14. N eu eres B au ern h au s sdl. von S tan g er.


A us M eitzen: S ied lu n g u n d A grarw esen
I I I ., S . 479.

A H e rd s tu b e , B V ordach. G V orhaus. D W o h n stu b e . E F e u e rh a u s . F G a ststu b e. G K che.


H K am m er. a H e fd . b R au ch o fen o d er P e is c P eis. d O fen . e B ackofen. / K esselb au m .
g Q uerbum e zum T ra g e n des K essels. h T re p p e zum K am m erau lb a u . j B ett.
M astab: 1:400.

Dio Dachffnung w ar durch den mittels eines oder zw'eier Hebel be


weglichen Deckel von un ten aus zu schlieen. Derselbe w a r einst
wohl wie u n se r Fensterladen aus vollem Holze, spter ein m it T ier
huten oder Gedrm en berzogner Holzrahinen, schlielich ein
m odernes festes Oberlicht. (Abb. 21.)
Die bisher behandelten Hausformen hatten ursprnglich den
offenen Herd, und zw ar auf dem Fuboden oder etw as e rhht (Abb. 15),
spter den Rauchofen ohne Schlot, und hieen deshalb H e r d - o d e r
R a u c h s t u b e n . Das ganze Haus hie b e rh a u p t S t u b e , weil es
nu r aus dieser bestand, wie bei den S iebenbrger Sachsen oder bei
Uns das Vorhaus noch Haus ge n a n n t wird. W e g e n des offenen Feuers
hie m an es auch Feuerhaus.

10

Dachlr.

Ein bedeutsam er Fortschritt nach A nnahm e einer besseren, der


rauchlosen F e u e ru n g w ar die Einfhrung der Grundriform nach Ab
bildung 13, bei der in einiger E n tfernung vom F e u erhaus E ein neues
W ohnhaus D gesetzt und beide m it leichten W n d en und Dach ver
bunden w urden, w odurch m itten ein greres Vorhaus G entstand.
Das Feuerhaus diente nun zum Kochen und anderen Feuerungen.
Durch w eitere F ortbildung entstand die Form nach A bbildung 14,
welche im allgem einen in der G egenw art blich ist. Eine andere Art
der E rw e ite ru n g geschah durch den Anbau noch eines W o h n ra u m e s
im Erdgescho (Skansen Nr. 11), w elcher dort Vordere, auch F eiertags
stube heit, w h re n d m an die alte Alltagsstube nennt.

A b b . 15.

N orw egische H e rd stu b e .

Die H e i z u n g beginnt, wie erw hnt, im eigentlichen S kandi


navien wie in den frher besprochenen L ndern m it dem Iierde auf
dem Fuboden und dem Rauchloche w ie in Dnem ark, welches in
N iedersachsen durch das Uhlenloch im Giebel ersetzt ist. Ein ge
w altiger K ranarm aus einem starken Holzbalken, der an einer Ast
stelle so abgeschnitten und geschnitzt wurde, da er dort einen
Drachenkopf bildete, w a r an der W a n d d rehbar befestigt (Abb. 15
und 7, 8, 9) u n d diente dazu, den Kessel vom H erdfeuer w egzudrehen.
Eine andere Art der K esselaufhngung ist in Abb. 10 angedeutet.
Quer b e r die Stube liegen zwei Bum e und quer ber diese eine
Stange, auf w elcher der K esselaufhngring verschoben w erden kann.*)
Es w ar dies alles so ursprnglich, wie es in dem nordischen Klima nicht
einfacher sein konnte, und gewi nicht von auen her irgendw ie beein
flut, weil jedes ackerbautreibende Volk in ra u h e n und auch gemigten
*) Sandvigske Sm lingen, S. 11,

N ordische B auernhuser.

11

Gegenden dergleichen schaffen mu, um b e rh a u p t bestehen zu


knnen. Eis ist selbstverstndlich, da bezglich der Gre des Raumes,
der V e rw a h ru n g von W a n d und Dach, der L iegersttten und der
A usschm ckung bedeutende U nterschiede bestanden haben. Doch
w aren in der Heidenzeit auch die K nigsgem cher so eingerichtet,
und die englische Hall hatte bis in u n s e re Zeit noch das offene
F euer m it dem Dachloche in einzelnen Fllen, w enn auch m ehr als
E rinnerungsstck behalten. Man n e n n t die e rw h n te n Gem cher in
Skandinavien A r e s t u b e n von arinn, Eierd. Sie bentigten zur
H eizung sehr viel EIolz, u n d dies w a r der Anla, da in den an Holz
rm eren Gegenden an der Kste und im Sden etw a schon im
11. Ja h rh u n d e rte der Rauchofen entstand, eine von S eitenw nden und
einem Gewlbe gebildete Nische an dor W a n d oder in einer licke
dos Gemaches m it etw as erhhtem Horde und einem Kesselkran im
Innern des Herdes. Es w ar eine Art Kamin, doch ohne Schlot, so
da das Rauchloch im Dache beibehalten w e rd e n mute. Diese Stube
sowohl als die frher beschriebene hieen R auchstuben. Reim An
heizen, welches im W in te r frh und abends geschah, entwickelte
sich viel Rauch, dor durch den Luftzug bei geffneter Tre und
offenem Rauchlochdeckel schnell entwich. Nach Schlieen der beiden
w rm te die Glut und die Hitze dor H erd w n d e das Gemach durch
lngere Zeit. Der offene Herd mute n ah ezu in der Mitte stehen,
den Rauchofen m it seinem Schlu von drei Seiten konnte m an an die
W a n d oder lieber in eine Ecke verschieben, w as einen groen R a u m
gew inn bedeutete.
Raid nach dem M ittelalter erscheint zur Rehoizung der P e i s ,
eine rohe A rt von Kamin, indem m an dem Rauchofen einen Schlot
aufsetzte, w odurch die neue Peisstube fast rauchlos w u rd e und dort
auch gekocht w erden konnte. (Abb. 10, 16, 17,18, 19.) Der Peis kam
erst im 15. J a h rh u n d e rt zur allgem einen Einfhrung. Der Schlot hatte
fter einen D'ckel ber der oberen M ndung, der durch Zug und
Hebel von un ten zu bew egen war. (Abb. 20.) Das Rauchloch im
Dache w u rd e nun entbehrlich und dies gab zu wichtigen V erbesse
ru n g en Anla. Man m achte aus demselben ein Dachoberlieht, welches
noch w e ite r m it T ierblasen im R ah m e n geschlossen und dessen
Offnen nicht m ehr so u n b e d in g t ntig w a r wie frher. Dann setzte
m an es w eiter im Dache herab (Abb. 17, 21), wobei F e n ste r e n t
behrlich w aren, die m an frher gewi aus Sicherheitsrcksichten
nicht gerne anbrachte. Oder m an zog bei erhhten W n d e n eine
Zwischendecke ein, lie das Oberlicht fort u n d m achte W andfenster,
jedenfalls eine sptere Einfhrung. Die Oberlichten, die spter ver
glast w urden, erhielten sich bis in u n se re Zeit und Skansen in
Stockholm sowie Rygd in C hristiania haben m eh re re Reispiele davon.
Die Ausbildung des W ohnungs- u n d R eheizungsw esens hngt
einigerm aen m it der L a n d e s g e s c h i c h t e zusam m en. Bis zur

12

Dachler.

Bekehrung- in der zweiten Hlfte des 11. Ja h rh u n d e rts blieb die


skandinavische Halbinsel im Urzustnde, den w ir aus den Sagen
kennen. Anfangs des 12.. Ja h rh u n d e rts w urden von auslndischen
Mnchen Klster gegrndet. Knig W ilhelm der E roberer hatte m it
seinen N orm annen E ngland in Besitz genom m en, dorthin seine Ein
richtungen verpflanzt und es m achte sich im Norden, gefrdert durch
die Stam m esverw andtschaft, englischer Einflu geltend. Dies drfte
die E infhrung des kam inartigen Rauchofens, w enigstens in den
holzrm eren G egenden im. Sden und an der Kste, befrdert haben.
Im 16. und 17. Ja h rh u n d e rt gew ann das damals hochstehende Holland

A bb. 16. M orastugen in D arlek arlien .


A us M hlke: Von n o rd isch e r V olkskunst, S . 10.

in der A rchitektur und in huslichen E inrichtungen im ganzen Norden


groen Einflu, und von d o rth er stam m t jedenfalls der k am in artig e
Peis. Auch die durch Gustav W aa im 16. Ja h rh u n d e rt erreichte Be
freiung vom dnischen Joche brachte einen groen F ortschritt m it sich.
Hingegen w urde der Ofen der spteren Zeit aus N orddeutschland
ber Dnem ark eingebracht, wozu Sdschw eden lange gehrte. Groe
E in w irk u n g en bten durch den Handel die Hanseaten, welche dort
lange saen und gewi alle in D eutschland gem achten N euerungen
einzufhren suchten. brigens w u rd e n noch in der ersten Hlfte des
vorigen J a h rh u n d e rts in abgelegenen, besonders holzreichen Ge
g enden A restuben erbaut, w h re n d viele alte fortbestehende nicht
m ehr zum W ohnen, sondern n u r als E euerhaus zum Backen und der
gleichen v e rw e n d e t und so der G egenw art berliefert w urden. '

Nordische B auernhuser.

13

Der O f e n spielte in Skandinavien nicht die w ichtige Rolle wie


in Deutschland und erst in der N euzeit w ird er in u n s e re r Art v e r
wendet. Stuben nach W e ise der sdd e u tsc h e n gab es nicht. Der
eigentliche Ofen kom m t bei Bauern, besonders im Innern, erst im
18. Ja h rh u n d e rt in Aufnahme und ist dann dem norddeutschen
Bilegger nachgebildet. (Abb. 17, 6 a, 6, c.) Er stand zw a r auch in der
Stube, aber neben dem Peis mit d e m offenen Feuer, w ird von diesem
aus m it Glut versehen und gibt den Rauch w ie d e r in den Peis zurck.
Besondere, n u r mit fen beheizte Stuben und auerdem Kchen e r
scheinen erst im 19. Jahrhundert.

j&M
A bb. 17. B lck in g stu g cn ln K y rlth u ll,
A us dem F h re r in S k an sen , S .' 24.

schritten im m er viel spter daran w a r als die V ornehm en, die Geist
lichkeit und die spt entstehenden Stdte. Den Kamin, und zw ar m it
Schlot, k annten gewi schon die B ekehrer in ih re r H eim at im 11. und
12. Jahrhundert, und dor Rauchofen ohne Schlot drfte schon damals,
wie oben erw hnt, entstanden sein, w h re n d der Peis m it dem Schlote
in den Stdten um 1800, auf dem L ande aber e rst d reih u n d e rt Jahre
spter auftritt. Die fen finden sich in den Stdten im 16. J a h r
hundert, bei den Bauern im 18. und spter. Der B a c k o f e n w ar
m it dem offenen Herde inm itten der Stube nicht v erein b ar Und
.wurde erst m it dem Rauchofen und besonders m it dem Peis zu
sam m engezogen. (Abb. 11, 17.) Er w a r fr h e r in besonderem Feerhaus, bei den Finnen in der .Kochhtte untergebracht. Die B e
l e u c h t u n g geschah e n tw e d er durch das Herdfeuer, u m w elches
m an sich im W in te r gerne versam m elte, durch Spanlicht oder F e tt
lampen.

14

Dachler.

Die W n d e des Hauses bestanden in lterer Zeit und vielfach


bis in die G egenw art , aus Blockwerk, n u r in Sdschw eden, ebenso
wie in D nem ark aus Fachw erk. Bei dem auerordentlichen Reich
tum an Holz, welches auf den Flssen bis an die Kste getriftet wird,
ist dies nicht zu v e rw undern, sind doch noch bedeutende Stdte oft
ganz so hergestellt und die U nterbauten der Husr am Hafen be
stehen aus Holzkreuzsten. Die Hlzer sind in alten Bauten nicht
selten bis 60 cm stark, hufig nu r am Lager, bei besseren
Bauten auch vollstndig behauen. An vornehm en Gebuden w erden
die Balken oval bearbeitet, unten hohl, nach der Form des unteren,
so da sie genau aufeinander passen, wmdurch das E indringen von

A bb. 18. S te in h tte zu Jm sh g , B lekingen.

W asser v e rh in d e rt wird. Die Balken stehen an den Ecken stets ber


e inander hinaus, auch bei besserer Arbeit, im Innern blieben sie bei
einfachen H usern rund, sonst w erden sie glatt behauen. W o Holz
m angel herrscht, wro m an lngere G ebude auszufhren hat, wie in
Sdschw eden und Dnem ark, sind die sogenannten R e isw n d e blich,
einzelne Sulen m it Schwellen und Kaphlzern, zw ischen welche lotoder w agrechte Dielen eingespundet sind, eine Bauart, die fr kalte
Gegenden nicht gee ig n e t ist. Die B auernhuser sind auch geg e n w rtig
noch fast durchgehends aus PIolz, und zw ar aus Bohlen, auen ver
schalt und m it lfarbe gestrichen, nu r die K chenw and ist gemauert,
im Sden m anchm al auch die Stlle. berall sind jetzt Steinsockel
vorhanden, n u r einzeln stehen Stlle, w enn aus Holz, auf Mauer
pfeilern, offenbar zur V e rh in d e ru n g der Fulnis, w ogegen im W in te r
grere Klte, besonders im Fuboden, zu e rw arten ist. Die Huser
Armer, w elche offenbar kein Holzbezugsrecht hatten, sind m anchm al
in Stein erb a u t und heien Steinhtten. (Abb. 18, 19.)

N ordische B auernhuser.

16

Das D a c h ist bis in die neuere Zeit groenteils m it Torfrasen


bedeckt gewesen, jedenfalls w egen W rm e h a ltu n g , schon deshalb,
weil die Zwischendecke fehlte. Im Norden und in Island sind die
Huser b e rhaupt groenteils aus Erde. Der fr die groe L ast des E rd
daches stets krftig erforderliche Dachstuhl b esteht bei kleinen Spann
w eiten aus enggelegten Sparren, bei greren w erden diese noch von
Pfetlon, oft g ew altigen R undbum en, getragen. ber den Sparren liegen
starke Diolen, dann die sehr dauerhafte, im ganzen Norden vielverwendeto B irkenrinde und darauf der Rasen. Z u r'V e rm e id u n g des
Abrutschens ist die D achneigung g ering und die Oberflche m it Gras
bestanden. W e it herabreichende Dachflchen w e rden vom Kleinvieh
beweidet. In besonders holzreichen Landstrichen n im m t mn statt
Rasen auch noch auen ber der B irkenrinde ein Lage starker

A bb. 19. S tcinlriitfe zu Jnishg, E lo k in g en .


A us d e m F hrer in Slcunscn, S . 28.

Diiden. Zum Bcalhallen dm1 ueren Dielen b edient m an sich wie bei
uns m it Steinen beschw erter Langhlzer. Legschindeldcher wie in
den Alpen sindi seltener und w erden in der letztbeschriebenen Art
niedergehalten. Strohdcher sind n u r im gotreidereichen Sden vor
handen. Die N iederhaltung geschieht durch kurze, scherenartig ver
bundene Hlzer am First. Im 19. J a h rh u n d e r t w u rd e n allmhlich
Ziegeldcher eingofhrt.
Die T r e n sind sehr niedrig, hauptschlich weil die W nde
m angels der Zwischendecken n u r ge rin g e r Hhe bedurften, auch wegen
W rm ehaltung bei unm ittelbarem E intritt von auen. Da am Boden
noch oino hohe Schwelle hervorragt, e rre ic h t die Lichthhe oft nicht
P30 m. Solange man das Dachoberlicht, beziehungsw eise Rauchloch
hatte, gab es in den W n d e n n u r Schlitze, welche aus zwei Bumen,
zusammen 0 20 bis 0'30 m hoch, h e rausgeschnitten und ipit HolzSchiebern verschliebar w aren. Nach E infhrung des Peis fing man,
wie oben gesagt, an, Seitenfenster zu m achen, w enngleich das
Dachoberlicht noch im m er in abgelegenen G egenden die einzige

16

Dachler.

Tagesbeluchturig verschaffte. In den fensterlosen W n d e n h atte man


brigens auch Gucklcher, wo erforderlich, die mit Holzkeilen g e
schlossen wrden. A ndere ffnungen dienten frher als Schiescharten.*)
Die E i n r i c h t u n g w a r anfangs
meist fest, Bnke an den W n d e n zum
Sitzen und Schlafen, n u r Tisch und Auen
bank beweglich, Steilbretter fr Geschirre,
alles rec h t schwer. Solange R auchstuben
bestanden, konnte m an n u r in g eringer
Hhe etw as aufstellen. B em erkensw ert
sind die hufig vorkom m enden Lehnsthle,
U nterteil und L ehne aus einemi usgehhlten Baumstamm. Bast alles ist aus
octvrion-i-A-e
A bb. 20. H o rn borgastugen, W estgotland.
Holz hergestellt, und man verm ied Eisen
A us dem F hrer in S kansen, S . 44.
ebenso wie bei uns in den Karpathen.
Die Betten fr den Bauer und auch einzelne Kasten, sowie die
unverm eidliche G ew ichtsuhr sind fest an die W n d e gebaut, erstere
m it V orhngen zu schlieen, wie auch in Norddeutschland. In der

, A bb. 21. O k to rp g ard en in H ailan d .


A us dem F hrer in S k an sen , .S. 33.

kalten Jahreszeit ist das Federvieh, zu Zeiten auch ein ju n g es Kalb


in der Stube untergebracht. Die Kleider w u rd e n w egen des Rauches
in der Stube im Speicher aufbew ahrt.
Sehr hufig finden w ir noch die frher allgemeinen S p e i c h e r ,
welche ebenso wie bei uns in der verkehrsarm en Zeit u n b e d in g t ntig
*) Sandvigske Smlingen, S. 10.

1?

Nordische B auernhuser.

waren. Sie sind ein- und zweigeschossig- und auch aus Holz hergestellt.
(Abb. 22.) Die zweigeschoigen w aren im oberen Teile, w elcher einen
laubenartigen oder geschlossenen U m gang hatte, auch zum Schlaf
haus und A rbeitsraum , in unru h ig e n Zeiten zur V e rteidigung be
stimmt, da sich gegen den Inhalt des Gebudes besonders die An
strengungen der Feinde w e n d e n mochten. Es gibt daher solche, wo
der A ufgang n u r vom Innern aus dem w o h lv e rw a h rte n Untergescho
ber eine L eiter erfolgen kann, die m an nach oben zieht. Zum
Schutze vor den gefrigen N agetieren w u rd e das Gebude apf kurze
Holzsttzen gestellt, ber die als Mauswehr ein br ites Holz liegt,
auf welchem erst der Speicher frei steht. Auch in Skandinavien sind

............

A b b . r22. S p eic h er im B erd al, N o rw eg en .


A ns M iihlke: Von n o rd isch e r V olkskunst, S . 16.

.. ..

'.' '

..

'

die Speicher, besonders die zweigeschossigen, oft Gegenstand reicher


Schnitzereien im uern, w hrend die B auernhuser in der Regel
fast keine V e rz ie ru n g 'tra g e n . In Skansen ste h t ein solcher Speicher
aus dem Jahre 1595, das lteste datierte Gebude des Freiluft
m useum s. Bei den greren Gehften des S dens sind die Speicher
in den Ilof eingebaut.

Auf dor russischen Insel R u n im Golfe von Riga leben einige


h u n d e rt Schw eden als Bauern u n te r von auen w e n ig beeinfluten
Zustnden u n d doch in miger Kultur in H ausgem einschaft ohne
Dienstboten und vollstndig ohne H andw erker. Eine kurze Be
schreibung davon gibt Dr. A. Bielenstein in seinem W e rk e ber die
Letten.*) Das Studium dieses tiefgrndigen W e rk e s wird berhaupt
zur V ergleichung der lettischen m it den finnischen Zustnden warm
empfohlen.
*) Die H olzbauten und Holzgerte der L etten. St. P etersb u rg 1907.
Z eitsch rift fr sterr. V olkskunde. X IV .

18

Dachler.

M erkw rdig sind in Skandinavien die B auw erke der dort


heim ischen Mongolen, der L a p p e n und F i n n e n , beide an Kulturfhigheit sehr verschieden. Die L a p p e n , die Ureinwohner,*) findet
man n u r im Norden und sie teilen sich in festsitzende See- oder
Fischlappen, die an der Kste in bescheidenen Husern, auch in
Htten aus Rasen und teilweise unterirdisch w o h n e n ,u n d in W a n d e r
lappen, die ausschlielich von ihren R e n n tie rh erd e n leben, m it denen
sie je nach der Jahreszeit von den Tlern in die Hhen und w ieder
herabziehen. Die N atur bietet dort nichts als F u tte r fr die Renntiere,
jvelches sie sich im W in te r aus dem Schnee hervorsuchen. Sie haben
dreierlei Zelte, Sommer- und W in te rz e lt stndig und das W a n d erz elt
fr das Herumziehen. Die beiden ersteren bestehen aus oben zu
sam m engelehnten Stangen, beziehungsw eise Dielen als Gerste.
Beim Som m erzeit w ird jenes mit Stoff berzogen, beim W interzelt,
welches ein sehr krftiges Gerste hat, dieses m it Rinde, Erde und
aberm als Hlzern belegt. Oben bleibt eine ffnung fr den vom
innen bren n e n d e n H erdfeuer abziehenden Rauch. Die Tiire ist aus
Stoff, Flechtw erk, beim W in te rz e lt aus Brettern. Das W a n d e rz e lt hat
als Traggerippe einige leichte, scharnierartige Gestelle, w elche oben
durch ein Querholz verbunden sind, an welches Stangen schrg a n
gelehnt werden, die m an dann m it Stoff berzieht. U nter Um stnden
wmrden diese Zelte oft tglich an einem anderen Orte aufgestellt. Die
Bestandteile w e rd e n m itgetragen. B em erkensw ert ist, da bei den
Som m ersitzen der N orw eger auf den Hhen oft ein Zelt aus Stangen,
welche unten m it Rinde berlegt w erden, der sogenannte Kchen
hut, fr die F e u e ru n g e n dient. (Abb. 23.) Derlei Zelte sind bei den
L etten in Ruland noch als Som m erkchen im Bauernhfe ge
bruchlich und e rinnern daran, da vor den G erm anen die Zelte
auch in Schw eden bis zur Sdspitze vorkam en, wie h eute noch im
ganzen hohen Norden Europas und Asiens. Betreffs der V e rw endung
des K chenhutes bei schw edischen S o m m e rsitze n -tritt der Fall ein,
da m an bei solchen Anlagen noch auf alte Form en schlieen kann.
Die F i n n e n,**) gleich den Lappen Mongolen, sind kulturfhiger
als diese und u n te r n u r halbw egs ertrglichen Zustnden dem F o rt
schritte leicht zugnglich. Im russischen Finnland, ihrer nchsten
Heimat, leben sie im Norden noch in Zelten und E rdw ohnungen, im
Sden dagegen schon in a n stndigen Holzhusern. Infolge groer
U nruhen in Finnland im 16. und 17. J a h rh u n d e rt w an d e rte n viele
B ew ohner aus, die als fleiige, geschickte Leute in Schw eden gerne
aufgenom m en und zum eist in W erm land, im Norden des W enersees,
angesiedelt w urden. In Skansen ist eine finnische Rauchbadstube,
enthaltend die W o h n stu b e mit Rauchofen und Dampfbad im selben
Raum e, w eiters eine finnische Porte, das echte finnische W o h n h a u s
*) Skans'enfhrer, 70 ff.
**) Skansenfhrer, 62 ff.; Meitzen, II., 169 f.

19

Nordische B auernhuser.

ohne Bad, w ozu dann noch Badhtte, Kochhtte u n d Speicher gehren,


aufgestellt.
Die R auchbadstube besteht aus rohem Blockwerk m it Rauchofen
ohne Schlot und hat eine Zwischendecke, die ein durch einen Deckel
geschlossenes Loch hat, welches durch Aufstoen von unten geffnet
w erden kann, um den Rauch in den Dachboden auszulassen. Als
- -vy,-.

A bb. 23. KcVienliut in Jm p tlan d .


A us dem F hrer in S kansen , S . 11.

F enster dienen kleine Ausschnitte in den W andbalken. Neben dem


Ofen ist u n ter der Decke eine Bhne, um darauf liegend das Dampf
bad zu nehm en, weshalb die Decke ntig ist. Der heigem achte Herd
im Rauchofen und erhitzte Steine w erden behufs Dam pfentwicklung
m it W a sse r bergossen. Solche Huser dienen fr beschrnkte V er
hltnisse. Das eigentliche finnische W oh n h au s, die Porte, hat zum
R auchabzug einen hohlen Baumstamm, der den Rauch aus der
Stube durch die Decke und das Dach abfhrt. Vor der Tre steht
2*

20

Dachler.

ein aus runden Stangen zeltartig gebildetes Obdach fr den Hackstock und anderes. Die Bedachung der finnischen Huser besteht aus
Pfetten, Sparren und zwei starken Schalungen m it Rindenlage
dazwischen.
In te ressant durch ihre U rsprnglichkeit sind die Som mersitze
(hnlich unseren Almhtten), die U nterknfte der W a ld a rb e ite r und
K ohlenbrenner.
In I s l a n d , wo Holz und Mrtel fehlen, m acht m an die Huser
aus Findlingen m it Erde oder Schlamm, auen mit Rasen bekleidet. Die
Bedachung ist, wie sie in Skandinavien war, Erde, m it Gras bebaut.
Jedes Gemach h a t sein besonderes Dach, da grere Spannw eiten
w egen des bedeutenden D achgewichtes nicht leicht herzustellen sind.
In den Ixen zwischen den Dchern dringt stets F euchtigkeit durch,
die sich im Innern zeigt. F e n ste r sind n u r wenige, klein und u n b e
weglich. ln gew hnlichen B auernhusern ist kein Ofen vorhanden,
dagegen w ird der Herd fast stndig geheizt. Brennstoff ist schlechter
Torf, getrockneter Kuh- und Schafmist, getrocknete Vgel. Ein enger
R a u chabzug erlaubt einige Lftung. Zur Beleuchtung dienen Talg
lichter und Tranlam pen. Die alten Huser sehen von auen Erdhaufen
hnlich. Auch die Grnlnder bauen aus Erde, ziehen sich sehr enge
zusam m en und leben noch eingeschrnkter als die Islnder. Die ntige
W rm e m ssen die stets brennenden Tranlam pen geben. In neuerer
Zeit ist m ancher F o rtschritt zu verzeichnen.
Die s k a n d i n a v i s c h e V o l k s k u n s t hat eine rhm liche
V ergangenheit und bietet ebenso w ie die Bauw eise groes Interesse.
Schon die w ohlerhaltenen Vikingerschiffe in Kiel und Christiania
m achen uns m it einer vorzglich ausgebildeten Holztechnik bekannt.
Zu den ltesten erhaltenen knstlerischen Leistungen gehren die
Schnitzereien an den Kirchen, besonders den P o r t a l e n , welche von
den einheim ischen Forschern in die romanische Zeit, also nach der
Bekehrung, datiert werden. Die reiche Ausbildung jedoch und der Inhalt
zeigen, da sie weit in die H eidenzeit zurckreichon. W ir sehen an
diesen Portalen wohl Sulen m it Sockel, Kapitelle und d arber den
Bogen, dies alles in ungeschickten V erhltnissen, etw a nach der
Zeichnung eines Ungebten, und dicht m it Ornam enten bedeckt, doch
keine Spur eines christlichen Abzeichens, n u r Drachen, Fratzen und
Schlangen als Bestandteile eines phantastischen Geschlinges stilisierter
R anken und Bltter. Ohne W ie d e rh o lu n g m erk e n zu lassen, ist eine
gew isse O rdnung sichtbar. Die Gleichmigkeit und groe Sicherheit
der A n o rdnung und die im O rn a m e n t tadellosen Form en der Zeichnunglassen das Ganze als das Ergebnis eines alten und w ohlausgebildeten
K unsthandw erkes auf nationaler und auch heidnischer G rundlage er
kennen. An den Spitzen der Giebel sind die angriffslustig hinausfiiegenden Drachen, wie auf dem V ordersteven der Kampfschiffe an
gebracht, die sich brigens auch an den norm annischen Bauernhusern

N ordische B a u e rn h u se r

21

in Frankreich finden.*) Zur Zeit der B eke h ru n g gab es keine Spur von
Steinbau, daher die Glaubensboten bemigt w aren, die Kirchen in IIolz
zu erbauen und sich dazu der einheim ischen A rbeiter zu bedienen. Sie
knnten nichts w eiter als die F orm des G rundrisses und die ungefhre
Gestalt des Portals angeben, w hrend die bauliche A usfhrung, die
hchst originelle G ruppierung der Dachflchen und die O rnam entik
ooht national germ anisch sein mssen. Es ist m erkw rdig, da es den
Schnitzknstlern gelang, an den Kirchen all diese m it dem heid
nischen Glauben eng zusam m enhngenden Fabeltiere, die den christ
lichen P rie stern gewi als abscheuliche Greuel di.inkten, anzubringen.
Jedenfalls haben w ir hier in Bauwoiso und Zierformen eine von der
Sehulkunst sehr w e n ig beeinflute V olkskunst vor uns.
Diese Kunst bildete sich offenbar n u r an Kirchen und Husern
der Edlen heran. Beim B auernhaus w ar w e n ig Gelegenheit dazu, indem
die Stube ve rra u c h t war, und w ir auen nur m anchesm al Schnitzw erk
an der E ingangstr finden. In den Stuben reicherer Bauern ist
fter auf dem Bundtram eine durchbrochene Schnitzerei in Form
von D rachen aufgesetzt. N u r die Speicher (Abb. 22) w aren m eist
verziert, w as auch bei uns der Fall ist. Schon das obere ausladende
Gescho, welches oft Galerien mit H undbogenffnungen erhielt, schuf
eine gefllige Form, auerdem erhiolten die T rgew nde, Eck- und
anderen Sulen oft recht reiche Schnitzereien, die Tre w urde mit
IJankonhoiichlgon versehen und zierlich verstem m t.
Die 'IuixMi zeigen im Innern zuerst das runde, spter glatt
belieiiene.i llolz. Aiiiirhmokuiur im In n ern konnte erst dann
eiii.o'lzen, als mich IfiiK) durch die Einfhrung des Peis der Raum
niuc-lihei w urde. U nter besseren V erhltnissen sind die Stuben, wie
in Dnhirue, nclin getfelt und auch noch bemalt. In bescheideneren
Husern ist n u r die W a n d m it den Bettkojen besser ausgestaltet.
Spter sind m anchm al schn geschnitzte Mbel vorhanden und
besonders reich ist die A usschm ckung m it textilen Erzeugnissen des
Ilausfieies, wie gestickten u n d gew erbsm ig erzeugten Leinenund Papierteppichen, w elche m it religisen D arstellungen und
Ornam enten in volkstmlicher Weise reich bem alt sind. Doch hngt
man diese Sachen n u r an Feiertagen an W and- und Dachflchen
(Abh. 21), w hrend sie sonst in Kisten v e rw a h rt werden. An W o c h e n
tagen ve rw e n d et m an auch gew hnliches Linnen. W irksam en Schmuck
verleihen die sehr oft um das ganze Gem ach auf Stellbrettern an
gebrachten Teller, obwohl sie bei Bauern, n ich t wie bei uns, wirklich
zum Essen hoi feierlichen G elegenheiten v e rw e n d e t w urden.'
Rein buerliche Hausarbeiten in Holz sind in den sonst so
reichen nordischen Sam m lungen n u r wenige erhalten, ein Zeichen,
da sie berhaupt nicht sehr zahlreich w aren. Hie und da sieht man
ein Mbel mit Ritztechnik, die m it leichten Furchen in ungeschickter
*) Viollet-le-Dne, D ictionnair raisonn: Maison.

22

D achler.

Einteilung- angebrachten rein geom etrischen Zierelemente, hnlich


wie in den Karpathen, b e rhaupt hei vielen Vlkern auf niedrigerer
Kulturstufe. Alles andere ist handw erksm ig im guten Sinne. Die
Schnitzerei w ird m eh r bevorzugt als die Malerei. W o letztere selbst
st n d ig auftritt, geschieht es berw iegend in naturalistischer Art,
doch auch oft g u t stilisiert. Sehr hufig sind verzierte H aushaltungs
gegenstnde, die offenbar n ic h t zum Gebrauch, sondern n u r als Ge
schenk dienten. Der K erbschnitt scheint auch handw erksm ig gebt
w orden zu sein. Das B andornam ent m it Tieren tritt auch spter auf
und schlangenartige B andw erke in prchtiger A nordnung sind nicht
selten. Der Flachschnitt ist nicht auf Ausgrndung- allein beschrnkt,
sondern berall reliefartig behandelt.
Die M b e l sind in fr h e rer Zeit und bei Bauern hchst
einfach und schwerfllig. Die P r a c h t wie im nordw estlichen D eutsch
land wird auch spter nicht erreicht, doch fehlt es bei g e w h n
lichen Bauern nicht an zierlichen Einrichtungsstcken. Mit Vorliebe
w e rden Sthle und Eckschrnke verziert. Die M angelbretter erfreuen
sich auch hier, wie fast berall, eines reichen Schm uckes an
Schnitzerei. Sie scheinen ein beliebter G e schenkgegenstand des
Brutigam s fr die B raut gew esen zu sein.
. F i n n l a n d h a t w enig an Schm uckformen aufzuweisen. Die
Volkskunst steht dort noch in der letzten Zeit auf dem S tandpunkt
der geom etrischen E lem ente in V erbindung mit Buchstaben. I s l a n d
bringt dagegen zahlreiches Gute. Die Schnitzerei ist g u t ausgebildet,
und es drfte bei dem langen W in te r m ancher Bauer zu bedeutender
F e rtigkeit g elangt sein, so da vieles handw erksm igen Eindruck
macht. U nter den Elem enten sieht m an Kerbschnitt, Nachahmung-von
Flechtw erk, B andornam ent und auch Bemalung. Sehr oft ist Schrift
sehr geschickt als Fries verw endet. Die E rdw nde in den Gemchern
w erden m it m eh r oder w e niger verzierter Tfelung verdeckt, obwohl
sie in der feuchten Luft rasch z u g runde geht.
Die niederschsischen u n d dnischen B auern h u se r zeigen auen
w enig Schmuckformen und dies nu r in einzelnen Gegenden. Das Ein
fahrtstor bei den Stllen hat fter geschnitzte Gew nde, Bogenfelder
und Gesimse m it Inschrift. Der R ohbau der Fachfllungen bei H am
burg e rh lt fast in jedem Fache ein anderes Muster, sogar u n
symm etrisch, wie ein Musterbuch. Als die Diele noch vom Rauch
durchzogen wurde, konnte innen von besserer A usstattung keine Rede
sein, nu r da die damals in den Siddeln befindlichen Bettkojen mit
Schnitzw erk u m ra h m t und m it hbschen Vorhngen geschlossen
waren. Die Bhne ber dem Herde, w enn auch verraucht, w a r mit
vier Pierdekpfen und sonstigen derben Schnitzereien ausgestattet.
Als sich jedoch der Bauer die Pesel als W ohn- und auch Schn
stube erbaute, m achte m an dafr allmhlich w achsende groe Auf
w en d u n g e n zur schnen A usgestaltung. Es w urden geschnitzte und

Grabverse aus Gonobitz (in Steierm ark) und Umgebung.

23

schn bemalte Mbel eingestellt, die W n d e teilw eise oder auch


ganz getfelt und spter nach hollndischem Beispiel zu e rst in Fries
land, dann stets w eiter gegen Osten m it glasierten und gem usterten
Bliesen helegt. Dio W n d e mit Kasten- und Betteinbau erhielten
dann allein Tfelung, alles mit vorbedachter Einteilung. _ Der W e tt
eifer im Grotun brachte es dahin, da schon im 16. J a h rh u n d e rt
A usstattungen entstanden, die mit reichen P a lastgem chern w e tt
eifern konnten, wie die g e g e n w rtig im Freiluftm useum zu Meldorf
in Holstein befindliche Pesel des Markus Swin von 1568 m it reich
k assettierter Decke u n d prchtigen Mbeln. Groe Stcke hielt man
besonders auf reich geschnitzte Mbel, w elche sich in gediegener
kunstvollor A usfhrung bei reichen Bauorn finden und alle nordischen
Museen fllen. Da aber Betton und Schrnke in, die gotfelto W and
eingelassen sind, so sieht m an groe Schrnke nicht so hufig wie
im Sden, m eist n u r Tische, Sitzmbel und besonders Truhen. Dio
Schnitzerei b e rra g t weit, bemalen w ird oft n u r der Grund, selten
sind bemalte glatte Mbel.
Fr die Dornsen, w elche wirklich behoizbare G em cher waren,
w urden eiserne, fast stets in Kunstgu ausgefhrto Bilegger (Abh. 6a,
ft, c), seltener Kachelfen aufgestellt. Oben s te h t der m essingene ver
zierte Stulp zur Bedeckung von zu e rw rm e n d en Hafen, darber
der hlzerne kunstvoll geschnitzte Ileck zum Trocknen der darber
g e h ngten nassen Kleidor oder a nderen Stoffe. -

Grabverse aus G onobitz (in Steierm ark) und Umgebung.


Von Dr. A u g . S t e g e n S e k ,. Marburg.

Dor Verfasser h a t im Jahre 1905 in den Som merferien smtliche


Grabverse der zwlf Friedhfe des Dokanats Gonobitz aufgonommen.
Der grere Teil (911) ist slowenisch, der kleinore. aber relativ ltere,
(51) deutsch. Indem er die letzteren hier publiziert, glaubt er ihre
Bedoutung n her w rdigen zu sollen.
Das erste Moment, das fr diese Gegend auffllt, ist die W ahl
der Sprache. Das nationalpolitische R ingen lt sich auch aus den
Grabschrifton lesen, und w enn einmal die W ogen des Streites sich
gelegt haben werden, w ird ein genaueres Studium der Grabschriften
interessantes geschichtliches Material fr den nationalen W a n d el in
der Gegend, selbst innerhalb einzelner Fam ilien bieten. Im Anfang
des 19. Jah rh u n d e rte s sind alle Inschriften deutsch, n u r bei Geistlichen
m anchm al lateinisch. Die sich die Inschriften setzen lieen es
w aren n u r Brgerliche und die Intelligenz v e rstanden eben alle
Deutsch, w aren in dieser Sprache erzogen, verb a n d e n aber damit kein
nationales Empfinden. Der erste slowenische G rabvers kom m t erst im;
Jahre 1849 vor (bei einem Geistlichen), der zw eite 1854 (ebenfalls bei
einem Geistlichen), fnf w eitere in den Jahren 186165, wovon vier

24

Stegenek.

aus Loe, wo der slovenische Dichter und Pfarrer Virk sie verfat
oder w en ig ste n s beeinflut zu h a b e n scheint. Erst m it dem Jahre 1870
w erden dem nach slowenische Grabverse allgem einer blich oder, besser
gesagt, kom m t auch bei der L andbevlkerung das Stein- und das
eiserne Grabkreuz an Stelle des frheren hlzernen G rabkreuzes in
Gebrauch. F r das VIII. Ja h rz e h n t (1870 79) haben w ir dann 14 In
schriften m it Versen, fr das IX. sind ihrer 17, fr das X. doppelt
soviel (34) und fr die ersten 4 l/a Jahre des neuen J a h rh u n d e rte s schon
ebensoviel (34) wie im vorhergehenden Jahrzehnt. Man sieht die
Sitte des Grabverses ist im W a chsen begriffen. F r die deutschen
Grabverse ergeben sich aber folgende Zahlen: F r das I. J a h rz e h n t
(1801 10) 1, II. 4, III. 3, IV. 5, V. 1, VI. 3, VII. 9,
VIII. 6, IX. 11, X. 9, 1901 5 2. Die Sitte des G rab
verses setzt dem nach bei den deutschen D enkm lern gleich m it Be
ginn des vergangenen Ja h rhundertes ein, erreicht ihren Hhepunkt in
den Sechzigerjahren, bleibt dann ziemlich konstant, bis sie in den
letzten Jahren aufgegeben wird. Trotz vieler deutscher Grabschriften
findet sich auf dem Gonobitzer Friedhof kein einziger G rabvers seit
1899. Jetzt sind m odern kurze Zurufe wie Auf W iedersehen!
Friede seiner Asche! und dergleichen.
Bei solchen V erhltnissen w rd e man erw arten, da die
deutschen G rabverse den slow enischen zum M uster g edient htten.
Doch findet sich nichts dergleichen. Einige figrliche Ausdrcke
kom m en zw ar in beiden Sprachen vor, doch sie sind allgemein
christlich (zum Beispiel Grabesschlummer, L ebenslauf als Pilgerfahrt,
verstorbenes Kind als Rose und als Engel angeredet, die W ie d e ra u f
w eckung durch die Posaune, das Jenseits als P a radies und als
Morgenrte). Die deutschen Verse sind bilderreicher u n d e n t
halten vieles Selbstndige (zum Beispiel Dankeskranz, L eb e n sb l ten
kranz, Gottes Scho, Scho der Ewigkeit, das Jenseits als unbekanntes
Land, als lichter Geister Heimatland, der Tod als dunkle Pforte, die
Bilder vom Lenz u n d Herbst, von der S tunde u n d der Kette). Im
Slowenischen sind bildliche Ausdrcke selten. Beliebt sind Ver
klein e ru n g sw rter (zum Beispiel das Erdchen, das Mtterchen, das
Kindlein) und Beiw rter (die Erde ist weich, schtter, leicht, das
M tterchen ist golden, die S terne sind freundlich und die Trnen
warm). Vieles erin n e rt an die Volkspoesie. Bei starker Betonung des
C harakteristischen knnte m an sagen, da die deutschen Verse m ehr
b r g e r l i c h e V e r s t a n d e s poesie, die slow enischen aber b u e r
l i c h e G e f ii h 1 s poesie enthalten.
Von den deutschen V ersen sind b e m e rk en sw e rt die aus der
ersten Hlfte des J a h rh u n d e rts (bis etw a 1860), der Zeit der R om antik
(Nr. 4, 23, 24, 25. 29 und 46), m it ab g e ru n d e te m Inhalt u n d in richtiger
Form. Ganz volkstmlich ist die interessante Inschrift des B rger
m eisters vom Jahre 1814 (Nr. 26). Bei ihr ist kein G ebildeter als P ate

G rabverse aus Gonobitz (in Steierm ark) und Umgebung.

25

gestanden. Inw iew eit die brigen Original sind, konnte aus Mangel
an publiziertem Vergleichsm aterial aus U ntersteier nicht festgestellt
werden. Doch w erden die m eisten Original sein, weil sich u n ter
ihnen keine gegenseitige A nlehnung k u n d g ib t und das Versem achen
in jener Zoit u n te r Gebildeten gang und gbe w ar, da man es auf
dem Gymnasium lernte.
Der Inhalt unserer Verse ist der bliche, allgemein christliche:
Abschied des V erstorbenen und seine Bitte um Gebet, Schm erz und
Trost der berlebenden, Versicherung der U nvergelichkeit und
Hoffnung auf W iedersehen, Lobpreisung des Toten und Bitte um
seinen Segen und Gebet, endlich W n sch e der R uhe fr ihn und
ein besseres Jenseits. Unabsichtlich unchristlich ist Nr. 32. Nach
Freiligrath ist Nr. 34. Eine U m arbeitung der lteren Vorlage (Nr, 7)
ist Nr. 8.
W o h e r die Sitte der Grabverse in unsere Gegenden gekom m en
ist, gibt einen F ingerzeig eine lateinische Grabschrift vom Jahre 1561,
dio einzige, dio u nter den lateinischen und deutschen G rabschriften
des Klerus und des Adels in Gonobitz ganz v o l k s t m l i c h e F o r m
bei, freilich im laleinisclum Gewnde. Sie lautet:
i:AS 1A11VS A 31)13 HVIVS
COGNOMINI1
'. HIRZ L E R
l'l.ERANVG, VITALE LVMEN
KEl.lOVlT
C.VPARY:! IN VRS DILA
l S\A IX T VENERAN
RYS
REGNATOR IIVIVS AEDIS
OLIM KItAT.
IATRIA MHA ERAT . CVM
NOMINE EICHSTAT
OY.R ME EDVXIT IN
TERRA HIC. IACEO SE
PVLTVS
ANNO DNI . . . I l

Die erste Hlfte (Vers 1 9) enthlt M itteilungen ber den V er


storbenen. Dabei ist der G e d a n k e n p a r a l l o l i s m u s zu beachten,
indem in Vers 1.4 das gleiche ausgesagt ist wie in Vers 59 (aedis
huius plebanus regnator*) huius aedis, vitale lum en reliquit = in
auras dilapsus est). In der zweiten Hlfte s p r i c h t der Verstorbene,
n e nnt seine V aterstadt und bezeichnet seine Grabsttte. Der sieh
diese freirhythmisclie Grabschrift gesetzt hat, w a r also ein So'hn von
Bayern. Er w urde vom obersterreichischen Grafen R einprecht von
W allsee (als Patron) als Hauptpfarrer nach Gonobitz geschickt. W ir
knnen seine so charakteristische Grabschrift nicht als reinen Ausflu
*) R egnator statt reetor, was damals ebenso offizieller Ausdruck fr Pfarrer war als
plebanus in Vers 3 und in dieser Bdeutung auch auf Gonobitzer Inschriften vorkom m t.

26

Stegengek.

seiner P ersnlichkeit ansehen, sondern wollen sie lieber heimischbayrischer Sitte zuschreiben.
In den unten abgedruckten G rabversen w urden die F undorte mit
den A n f a n g s b u c h s t a b e n bezeichnet. Von den in 5 (unter 12) Fried
hfen angem erkten Versen sind drei Viertel (38) aus Gonobitz (1808 bis
1898), die brigen sind aus benachbarten Orten, und zw ar 2 aus
Cadram (188194), 7 aus Loe (1840 1902), 1 aus Prihova (1893) und
3 aus Retschach (1833 1900). Die Vorgesetzten lateinischen Zahlen
IV bezeichnen die fnf Gruppen nach Petak,*) nmlich I. Der Tote
redet, II. A nrede an den Toten, III. Mitteilungen ber den Toten,
IV. Allgemeine Gedanken und V. Kindergrabverse.
I.
l- Pilger, weilst du einst an meiner Grabes
sttte,
So denke m einer im Gebete.
G. 1877.
s. Gedenke mein ! Ruft dieser Stein,
Bis wir auferstehn und uns wieder
seh n.
L. 1870.
3- Die Stunde schlgt. Es ist
Der Lauf vollbracht.
L ebt wohl, lebt wohl,
Ihr Lieben, gute N a c h t!
G. 1890.
II.
F rh ist die Lebensblum e abgefallen
Und manches herbe Leiden w ar ihr Los.
So m gst du freudig denn hinberwallen
In un sers Vaters, unsers Gottes Scho.
W as du nicht fandst in diesem E rden
leben,
Wird er dir dort im Reich der Selgen
geben.
G. 1808.
W enig Jahre unsre r Freude
sei(en) uns H offnungs-Trost im L eiden!
Du nun als ein Engel schn
Lebe wohl, auf W iedersehn !
G. 1882.
Schlum mre sanft nachm hevollen Tagen ;
Redlich ist dein Pilgerlauf v o llb ra c h t!
T reu hast du des Tages Last getragen,
Schlum m re friedlich in des Grabes
Nacht.
G. 1896.

R uhe sanft, geliebtes Weib im Grabe!


G attenliebe, Kindeszrtlicbkeit
H at dir diese letzte Gabe
Als ein ewig Lebewohl geweiht.
G. 1843.
8- Gattenliebe und Kinderzrtlichkeit
Hat dir dieses Denkmal als ewig Lebe
wohl geweiht.
Ruhe sanft bis aufs W iedersehen.
G. 1889.
9- T eu rer Vater, ru h in Frieden,
W arst uns stets so gut liienieden.
T nt der Ruf zum A uferstehn,
W erden wir uns w iedersehn.
G. 1866.
10- Ruhe sanft, geliebter Vater,
Bis wir uns ein st w iedersehn.
G. 1862.
U- Du schlum m erst sanft, du guter Vater,
Den uns entri der Tod zu frh,
Du w arst uns Schutz und teu rer Rater,
W ir vergessen deiner nie.
L. 1899.
12- Schlaf sanft im unbekannten L a n d e !
Des Grabes H lle tren n t uns zwar,
Doch nach kurzem T raum der Nacht
Umfngt uns neue Himmelspracht.
Ewig m cht uns dann beglcken Odem,
Liebe, Licht, Fried und Leben, d e n n :
Was du gabst, wird niem and w iedergeben,
Du w irst nur fort in deinen W erken
leben.**)
G. 1865.
13- Ruhe sanft dort in den Himmelshhen,
Bis wir uns einst Wiedersehen.
G. 1868.

*) Petak A., Grabschriften aus sterreich.


Zeitschr. f. . V'olksk.) S. 10.
**) Gesetzt der Gattin und Mutter.

Wien 1904.

(Supplem entheft II zu

27

G rabverse aus Gonobitz (in Steierm ark) und Umgebung.


11.

23. D orthin

Ruhe sanft und stille,


Die rd e sei dir leicht,
Bis des Schpfers Wille
Dir neues Leben reicht.
G. 1873.

rr>. Ruhe sanft, des Lebens Kummer


Drckt nicht m ehr dein edles Herz.
Dich umfngt des Grabes Schlummer,
Uns allein nur blieb der Schmerz,
G. 1873.
u>. Sinkt auch dein Leben zur Erde nieder,
Bleibt doch die Hoffnung: W ir sehn
uns wieder.
G. .1870.
17* Auf W iedersehn im bessern Je n se its!
L. 1904.
18- Hat der T od uns auch geschieden,
lln sre Liebe schied er nicht.
T eurer, ru h in Gottes Frieden,
Unsre Liebe stirb t ja nicht.
Was unser Vater uns gewesen,
Das sagt nicht dieser Leichenstein.
Doch Mit- und Nachwelt sollen lesen,
Da wir auf ewig Dank ihm weihn.
R.

l llll.

m. Deine W erte, deine Worte


Lehen und g ed eih e n !
L 1840.
Der

h e i h.-le

W ard

uns

i 'h m i M V .

b c s c h ie d i'ii,

Als du so frh von uns


Geschieden,
G. 1883.

nach lichter

Geister Heim at
land
Rief der Allm acht streng gebietend Wort,
T eurer, dich aus treu er Mitte fort,
Wo Liebe dir des Dankes Krnze wand.
Blick segenvoll herab, es sind die Deinen,
Die schm erzgebeugt bei diesem Denkmal
weinen.
G. 1823.

24. Selig, der wie du voll Frieden


Mit den Seinen treu gelebt,
W er in Gott dahingeschieden
Auf zum Paradiese schw ebt.
W arst vom Himmel m ir gegeben
T ro st zu senden in mein Herz,
Gabst mit D ulderm ut dein Leben
Fromm und sanft im Todesschinerz.
Blick auf uns, die um dich weinen,
. Du, der sich uns ganz geweiht,
Bis wir uns m it dir vereinen
Einst im Scho der Ewigkeit.*)
G. 1840.
23. Du rulist im G rabe, liebe Stanze,
Die T ochter Mali dir im Scho,
Mit deines Lehens Bltenkranze
Zerri d er Freude schnster Spro.
Ich rufe: G attin! nun vergebens,
Die M utter h rt den Sohn nicht mehr
Doch ewig w hrt kein Schmerz des
Lebens,
Einst weckt uns alle auf der Herr.
Und bis dahin schlaf sanft in Frieden,
E rinnerung bleibt m ir zurck,
W ir sind auf ewig nicht geschieden,
E rst jenseits blht das w ahre Glck.
G. 1857.

at* Du schiedest schnell, im tiefsten Schmerz


Lt du verw aist uns stehn.
Nur ein T ro st blieb dem arm en H erz:
. Es gibt ein W iedersehn .
G. 1889.
ss* T raurig wein ich hier. W arum ich
weine,
Fhlst mein Herz m it tausendfachem
W eh!
W enn ich hier an deinem Leichensteine,
T eure Mutter, so verlassen steh .
R. 1900.

2fi. 1011AN GEORG VNGER


E rster T a g**) fr dich war
Der 2 31,1 Mrz 1741,
Deines edlen H erzens letzter S c h l a g
G eschah den 3ten Oktober 1814.
Von den edlen T aten ist
der S t e i n die Nachwelt
zu belehren viel zu k l e i n , die
Du als R ichter und als
B rgers m a n n zu Gannawitz d er M enschheit oft
ge t a n. R uhe sanft o

*) Gesetzt von Gatten und Kindern.


**) Vom Verfasser u nterstrichen, um die Reim e hervorzuheben.

28

Stegenek
IV.

Vater in der G r u f t ,
Bis der Posaunensehall
dich ersten (?) trifft*) zur
V ergeltung vor des H im
mels T h r o n . Aus E rk e n n t
lichkeit schreibt
das dein. S o h n Ferd.

32- E n tsteh n und V ergehn ist das


Groe Gesetz der Natur.
G. c. 1880.

G. 1814.
III.
27- Ein treu er Gatte, ein liebevoller Vater
seinen Kindern,
W ohltter der Armen und
Ein ehrenw erter Staatsbrger, getreu
gegen Gott,
F rst und V aterland.
Zu frh fr uns H interlassenen bist du,
Guter, von uns
geschieden.
G. 1833, ,
SS- Wie sie gelebt und was sie mir gewesen
Und wie geduldig sie ertrug ihr letztes
schw eres Leid,
S teht klarer noch in meiner Brust zu
lesen,
Als auf dem Denkmal, das ihr in treu er
L ieb geweiht
Der Gatte.
G. 1892.
so- Sie trieb ein m chtig Hoffen
Und ein dunkles G laubensw ort:
W andelt, riefs, der Weg ist offen,
Im m er nach dem Aufgang fort,
Bis zu einer goldnen Pforten
Ih r gelangt. Da geht Ih r ein,
Denn das Irdische wird dorten
Himmlisch, unvergnglich sein.
G, 1865.
30- Sie w ar der Mutter stets an Tugend
gleich,
Dasselbe Grab hat beide aufgenom men.
Der H err vereinge sie in seinem Reich,
Um sie fr alles jenseits zu belohnen.
G. 1855.
31 .

Sie ist von uns geschieden


Zum ewig stillen Frieden.
Aus einer Kette Glieder (!)
Sehn wir ihren Geist einst wieder.
G. 1868.
*) S tatt trifft verlangt der V ers:, r u f t.

9S- T rennung ist unser Los,


W iedersehen unsere Hoffnung,
G. 1898.
M. Es ist bestim m t in Gottes Rat,
Da man vom Liebsten,
W as man h at,
Mu scheiden.
G. 1876.
35. Aus der Gattin Arme fort
Und dem Kreis der Kinder
Ri des Todes strenges W ort
Unsres Glckes Grnder.
Ach, wir sind es uns bewut,
Nichts ersetzt uns den Verlust.
G. 1888.
38- Die Lieben, die der Tod getrennt,
Vereint der Himmel wieder.
G. 1894.
87- Liebe, die auf E rden uns vereinet,
B lhet ewig iu dem Himmel fort.
Wo kein Auge m ehr ob Trennung weinet
Da vereinigt bleiben. Seelen dort.
G. 1876.
38- W enn alle Schmerzen auch das Herz
durchbohren,
Wann man die Liebsten senkt zum
Grabe nieder,
Gibt T ro st das G laubensw ort: Wir ehn
uns wieder,
Sind die T oten uns n icht ganz verloren.
G. 1898.
39- Gott verwandle ihre Sorgen und Leiden
Dort in ewige und unvergngliche Freuden.
G. 1835.
40- Glaube, Liebe, Hoffen,
Hlt uns den Himmel offen,
W ir w e r d e n uns W ie d e r se h e n ,
W enn wir vom Grabe auferstehen.
L. 1902.
41- Der Glaube trstet, wo die Liebe weint.
L. 1889.

29

Kleine Mitteilungen.

42.

Dort, wo alle Nebel schwinden,


Wo die M orgenrte ewig lacht,
Dort sehen wir uns wieder.
R. 1833.

-ts. Hier ru h t, was^ Bestes du auf Erden


Nur finden kannst, was allerw rts
W ir niem als w iederfinden w erden,
Well hier es ru h t ein M utterherz.
G. 1874.

47. Wie eine Blume z a rt und lieblich


W ar dein Leben, w ar dein Sinn.
Der grne Lenz h at dich gegeben, . .
In deines Lenzesjahre nahm d er H erbst
dich hin.*)
G. 1885.
48.

V.

u . Wir ruhen sanft im R osengarten


Und tun auf unsre M utter w arten.
P. 1893.

Als schner Knabe bist


Du von uns geschieden,
B etrbst der M utter
Und Geschwister Herz.
Deine Seele ru h t zwar in
H im m elsfrieden,
Doch uns allein blieb
Der bittere Schmerz.
L. 1862.

45. Frh unseres Lebens


Schnstes Hoffen
W ard rauh geknickt,
Du liebstes Kind!
Nur Sehnsuchtsschm erz
Ist uns geblieben,
Bis wir mit dir vereinigt sind.

48.

G. 1889.
Ein Engel nun an Gottes T hron,
Im Chore eile;- Seliueii,
Geschmckt mit der U nschuldskron
W irst du auf uns herunlorsehn ;
Erinnere deiner Freunde dich
Und liitt fr uns hei Gott,
Dali er uns gniidig zeige sich,
Wenn uns ereilt der Tod.
G . ! :< : U .

Schlaft wohl in s e m Frieden,


Geliebte Kinder nun,
Euch ward von Gott beschieden
Zusam m en hier zu ru h n.
C. 1881.

so. Einen seiner Engel lie


Uns gndig Gott erscheinen.
Ach! bald rief er ihn zurck,
W ir se h n ihm nach und weinen.
G. 1827.
51.

N ur die Zeit, die schm erzenlose,


W ird auch hier das Ih re tun,
Klaget nicht uud lat die Rose
Still in ihrem Grabe ru h n.
G. 1884.

II. Jpeine Mitteilungen.


Z w e i Sym pathiem ittel aus O b e r s te rre ic h .

Von II. v. P r e e n, O sternberg.


In Heft VI ex 1907 finde ich die Beschreibung eines w underkrftigen Bandes von W.
Tschinkel. Ich mchte hier alsErgnzung dieLeibeslnge der heiligen Maria beifgen, dieichvor
kurzem in der Gegend von Mauerkirchen im Mattigtal zu Gesicht bekam. Es kann meiner
Schtzung nach in den Zwanzigerjahren des vorigen Jah rh u n d ertes gedruckt worden sein.
Meiner Erfahrung nach scheint die Leibeslnge der Maria seltener zu sein als die des
Christus, w enigstens sind mir m ehrere von Christus bekannt, so zum Beispiel in dem
Stadtm useum in Schrding, dessen Sym pathiem ittelsam m lung bestens empfohlen
w erden kann.
Der Leibeslnge der Maria, ein Papierstreifen von elf 15 c m langen Feldern, ist
noch einer, der ihre Fulnge enthlt, beigegeben. Demnach mte die Lnge 176 cm
sein und die des Fues nur 15 cm.
I, F eld: Links in der Ecke ein Bild Maria mit dem Kinde, d arunter die Worte
Maria hilf. D a n n f e t t g e d r u c k t ;
Gewisse wahrhafte rechte Lnge

Kleine Mitteilungen.

30

u n d D i c k e unser lieben Frauen und der bergebenedeyten Himmelknigin Maria


welche Lnge zwar aus seidenen Banden denen Pilgram en, welche das heilige Haus zu
................ (unleserlich, w ahrscheinlich Loretto) besuchten, m itgetheilet worden.
II. F eld: W ann ein Manns- oder W eibsperson eine solche heilige Lng bey sich
trgt oder in seiner B ehausung hat, der wird absonderliche G naden von unser lieben
Frauen zu gew arten haben, nicht allein hier zeitlich, sondern dort ewig. Man mu aber
auf das w enigst dieselbe alle heilige F rauen-F est 63 Ave Maria bethen, zu Ehren unser
Frauen Alter und ih rer heil. Lng, absonderlich aber sollens ihnen die schw ngern Frauen
lassen anbefohlen sein ; w anns eine Frau, so in den Kinds-Nthen ist, m it Andacht betbet,
die wird absondeiliehe Hilf und Beystand von unser lieben F rauen zu gew arthen haheu,

| |~| S .

III. F e ld :
Jetzt haben sich an die schne Gru Und Gebether, so von
einem from m en, unser lieben Frauen andchtigen Liebhaber hie beygesetzt. W er nun
diese Andacht mit Eifer bethet, der wird gewilich von der seligsten Mutter G ottes eine
groe Gnad und Beystand verspren, absonderlich in der Stund seines letzten Ends.
H underttausendm al sey gegrt durch die Allmacht Gottes des "Vaters, du jungfru
liches Herz Mari vor der Geburt. H underttausendm al sey gegrt durch die G eburt,
Leben, Leiden, Sterben, A uferstehung und H imm elfart deines lieben Sohnes du jungfru
liches Herz Mari in der Geburt.
IV. F e ld : H underttausendm al sey gegrt durch die Lieb des heiligen Geistes,
jungfruliches Herz Mari vor der Geburt. H underttausendm al sey gegrt durch deine
heilige Lng, du L ustgarten der allerheiligsten Dreyfaltigkeit. Gebenedeit sey deine heilige
Geburt. Hochgepriesen sey dein heilige A ufopferung in dem Tempel. Hochlobwrdig sei
deine Verkndigung. Zu loben und zu preisen deine Heimsuchung. Glorifizirt trium phirt
deine glonviirdigste H im m elfahrt, Lob und Preis wrdig deine heil. Lng, heil. Maria!
Gebenedeit sey dein heiliges H aupt, das von der heiligsten Dreyfaltigkeit gekrnt worden.
Gebenedeit seyen deine heiligen Augen, welche das
V. F eld : Kindlein Jesum in der M enschheit zum ersten angesehauet. Gebenedeyt
seyen deine heil. Ohren, die so oft mit dem englischen Lobgesang erfllet gewesen. Ge
benedeyt seien deine heiligen Lefzen, die das Kindlein Jesum so oft gekt. Gebenedeyt
seyen deine heil. H nde, die so wrdig gewesen, das Kindlein Jesu zum ersten zu be
dienen. G ebenedeyt seyen deine heiligen Arme, die das Kind Jesu so oft herzinniglich
umfangen. Gebenedeyt seyen deine heil. B rst, die das Kindlein Jesum so oft berhret.
G ebenedeyt sey dein gebenedeytes Herz, das ohne U nterla gegen deinen liebsten Sohn
gebrunnen. Gebenedeyt sey dein heilige Schoo,
VI. F e ld : darinnen das Kindlein Jesu so oft siglich geschlaffen. Gebenedeyt
seyen deine heiligen Knie, die sich oft im Gebeth gebogen. Gebenedeyt seyen deine
heiligen F, die 63 Jahr soviele h arte T ritt gegangen. Gebenedeyt sey dein heiliger Leib,
darinn das ewige W ort 9 Monath so siglich geruhet. Gebenedeyt sey deine heil. Lng,
so Gott vom Anfang wohl gefallen. Gebenedeyt sey deine heil. Lng, darob sich die Engel
belustigen. Glorifizirt sei deine heilige Lng in alle Ewigkeit, Amen.
VII. Feld: Eine schne Befehlung in die heilige Lng Maria. Heilige M aria! Ich
befehle mich und die Meinigen sam mt m einer F reundschaft in die heil. Lng, da du
uns beschtzest vor des Teufels Anlauf, vor F eu er- und W asser-Notb, vor Armutb, Snd
und Schanden, vor Diebstahl, ICett und B anden. Heil. Maria! Ich befehle mich heut und
allzeit in deine heil. Lng, auf da deine, heil. Lng mein Schutz und Zuflucht sey. Deine
heil. Lng sey mein D eckmantel und Schild wider alle meine Feind, ich befehle mich
h eu t und allzeit kraft deiner heil. Lng in alle heil. Meopfer, dam it ich in Kraft selbiger
W ort beschtzet werde. Ich befehle mich heut und allzeit mit Leib und Seel, mit Herz
und Mund sam m t a lle n
.\T1I. F eld : was nur zustndig; Sinn und Leben, E hr und Gut, Verstand u n d W illen <
G edchtni und A nm uthung, Inner- und uerliches in deine heil. Lng, Schutz und
Schirm, auf da du mich durch deine m tterliche B arm herzigkeit beschtzest und be
schirm est, vor allem Unglck, Eisen u n d Waffen, vor geistlichem und leiblichem Fall, vor

Kleine Mitteilungen.

31

B and und Gefngni, vor Gift und allen bsen Nachstellungen, vor Kugel und Pfeil, vor
Zauberey und allen Schrecken, vor ungerechten U rteil und N achstellungen der Feinden,
vor falschen Zungen, E hrabschneidungen und A fter-R eden und all andere bel so nur
an, Leib und Seel schaden m gen, ich erinnere dich
IX. F eld: durch deine heil. Lng, o Maria, da du heut und allzeit wollest zu Ruhe
stellen, befriedigen und hem m en alle bse bel naebredende Zungen, alle falsche Herzen,
so mir schaden knnen oder zu schaden begehren, auf da sie mir w eder an Seel und
Leib noch Gter und Leben, auch in m einen Tod nicht schaden knnen. 0 selige Maria,
durch deine groe Demuth und heil. Lng stille und befriedige alle unruhigen Zungen
und Herzen, so mir zu schaden begehren und bitte, o heilige M aria! durch deine heilige
Lng mache kraftlos aller m einer Feinden und W idersachern Zungen, Herzen, Hnde und
B em hungen, auf da sie w eder geistlich noch leiblich etwas wider mich verX. F eld: vermgen, viel weniger R ath geben oder schaden knnen, die du nun
lebest glorwiu'dig und sicher im Himmel, in Ewigkeit, Amen.
Heilige Maria 1' Deine heil. Lnge erfreue mich, deine heil. Lnge erquicke mich,
deine heil. Lnge ehre mich, deine heil. Lnge benedeye ich, bis ich dich m it Freuden
siehe in deiner Glorie ewiglich. Amen.
Zn dem Beschlu.
0 Mai'ia m ein! Die Lnge dein ist ja mein Freud auf Erden, mein T ro st und mein
Begierd, mein Hoffnung selig zu werden.
XI. Feld.
A ufopferung in die heil. Lng.
0 Mutter Gottes, der Engel Zier, dieses Gebeth nim m an von mir, so ich in deiner
Lng gebethen, hilf mir doch ans allen Nthen, die nim m zu deiner Gab von .mir, nichts
anders kann ich geben dir, befehl mich deinem Kind allzeit, an m einem End sey von mir
nicht weit, hilf mir die bsen Geister hemm en, mein arm e Seel du w ollest nehm en, und
soloheastellen wor. d e in Sohn, der f r uns all h a t . genug getlian, dam it ich nach dem
Jum m erthal, dort wohnen mg im Iiim niclssaal, Amen f f f
(Folgendes letzte Feld fe tt gedruckt.)
!: i: I das rechte w ahrhaftige Maa des Fu u n ser lieben Frauen, weiches aufbeIialten wird in Hispanien in einem Kloster. Durch deine heilige Jungfrauschaft und unbe
fleckte Erapfngnij :o rein ste Jungfrau Maria. Reinige -mein Herz, Leib und Seel, AmenDio heiligen sieben Himmels-Riegel, welche ein from m er E insiedler von seinem
Schutzengel bekom m en hat. G edruckt zu Kln am Rhein bei Christian Mayer 1770.
(Bchlein enthlt acht Seiten.)
Ih r fromme und andchtige C hristen! Ich bitte euch in Jesu N amen, ihr wollet
anhren die groe K raft und W irkung von den heiligen sieben Himmels-Riegeln, die ein
from m er Einsiedler von seinem Schutzengel bekom m en h a t; und als der fromme E in
siedler sterben wollte, so h at er die groe Kraft und W irkung von den heiligen sieben
Himmels-Riegeln Ih re r pabstl. Heiligkeit Clemens den Zwlften geoffenbaret und gespochen:
W elcher Mensch die heiligen sieben Himm elsriegeln bey sich tragt, von diesem Menschen
m ssen alle bsen Geister, Teufel und Gespenster abreisen bey Tag als Nacht, und in
welchem Haus "die heiligen sieben H imm elsriegeln gedruckt liegen, in dieses Haus wird
auch kein D onnerw etter nicht einschlagen und dieses Haus wird von allen F euerbrnsten
befreyt sein; und wann aber ein Weib in K indsnthen komm et, so nehm et ihr die heil,
sieben Himmelsriegeln, legt ih r es auf die B rust oder au f das Haupt, so wird sie ohne
groe Schm erzen gebhren, und m it einer lebendigen L eibesfrucht erfreuet werden. Die
heiligen sieben Himmelsriegeln sind auch in P rag p rob ieret w orden bei einem W eib,
welche schon fnf tote Kinder auf die W elt gebobren, als si aber zu dem sechsten
schw anger war, und Kindsm utter werden sollte, so h at ih r die Hebamme, die heiligen
sieben Himm elsriegeln auf das H aupt gelegt, den Augenblick ist sie mit einer lebendigen
Leibesfrucht erfreu et worden. Die heiligen sieben H imm elsriegel sind auch approbirt

32

Kleine Mitteilungen.

wrden bei einem Mannsbild, welcher acht Jahre mit dreihundert bsen Geistern besessen
w ar: Da nahm ein Geistlicher aus der Gesellschaft Jesu die heiligen sieben Himmelsriegel
und thte es b er die besessene Person lesen und legt es ihm auf das Haupt. Hre
W under! Da sind die besessenen Geister augenblicklich aus ihm herausgefabren. Und
w elcher Mensch die heiligen sieben Himmelsriegeln bey sich trgt, diesen Menschen will
Christus drei Tage vor seinem Tod offenbaren die Stunde, wann er sterben m u; wann
aber einer die sieben Himmelsriegel sieben Freytage nacheinander b eth et und opfert das
.fr seine verstorbenen Freunde oder fr andere arm e Seelen auf, so kann er eine arm e
Seele aus dem Fegfeuer erlsen. Und in welchem Hause die heiligen sieben Himmelsriegel
sind, in dieses Haus wird keine Pestilenz oder ble Krankheit einreien, denn es soll kein
Mensch sein, der nicht die heiligen sieben
Himmelsriegel bey sich
trgt. W er aber nicht
lesen kann, der betbe alle Freytag sieben
V aterunser und sieben
Ave Mariaund einen
Glauben zu Ehren des bittern Leydens und Sterbens Jesu Christi, Amen.
Gebeth.
O allerheiligster Jesu C h ristel Ich erm ahne dich, deiner heiligsten Menschheit, die
mit Vorwilligung Gott des Vaters und von dem heiligen Geist in dem . Leib der aller
heiligsten Jungfrau Maria empfangen worden. 0 Jesu ! Du hast dein heilges Blut ganz
geduldig fr uns Snder vergossen. 0 mein J e s u ! Du h ast uns m it deinem heiligen
bitteren Leiden und Sterben die him mlische Pforten aufgeriegelt und dreyunddreyig Jahr
fr uns gelitten. 0 mein Jesu ! Ich betrachte deine schmerzliche B eurlaubung von deiner
herzliebsten M utter Maria. 0 mein Jesu! Ich gedenke an dein dem thiges Gebeth am
beil. lberg, als dir vor Mattigkeit ganz blutige Schweitropfen ber dein so heiliges
Angesicht herabgelaufen und geronnen sind. 0 mein Jesu! Ich betrachte, wie du bist ge
fangen, m it Stricken gebunden von einem R ich ter zu dem ndern gefhrt und dein
allerheiligster Leib mit Geieln Zerfetzet worden, da das heilige B lut ber deinen ganzen
heiligen Leib herabgeronnen i s t ; hernach h at man dir mit spitzen Dornen eine Kron auf
dein heiliges H aupt gedrcket, da ein D ornspilz in deiner heiligen H irnschale stecken
geblieben ist. 0 mein Jesn ! Ich betrachte, wie du bist m it einem schw eren Kreuz beladen
worden, und dasselbe bis auf den Berg Kalvari getragen, durch welches du eine tiefe
W unde auf deiner so heiligen Schulter empfangen hast. 0 mein J e s u ! Ich betrachte, wie
du nackend und blo an das heilige Kreuz bist angenagelt worden. 0 mein J e s u ! Ich
betrachte, wie du bist drey ganze Stunden an dem heiligen Kreuz lebendig verblieben,
und hast sieben heilige W orte g e sp ro ch en ; nach diesen bist du, o mein herzallerliebster
Jesu, an dem heiligen Kreuz verschieden. 0 mein Jesu 1 Mit deinem allerheiligsten bitteren
Leiden und Sterben und mit deinen heiligen sieben W orten will ich N. N. mein Leib und
Seel auf ewig verriegeln.
AMEN.

*
S o eb en . erfahre ich, da in dem , ehem aligen Hause des Grafen W alderdorf in
Regensburg eine Kapelle zur Lnge Mari existiert, wo eine Figur der Maria in ihrer
w ahrhaften.L nge aufgestellt ist.
Z w e i P ro d u k te vo rarlb erg isch en V olksw itzes.

M itgeteilt von P rofessor Dr. A r m i n G a n e r , Innsbruck.


Im literarischen Nachla m eines im Jahre 1896 heim gegangenen Vaters G a n e r
v. O m i s b e r g , der sieb nicht n u r als freisinniger Politiker w eit ber die Grenzen
unseres engeren V aterlandes bekannt gem acht b atte, sondern auch von den Sehilderern
vorarlbergischen Volkstums, wie H erm ann S a n d e r und Ludwig v. H r m a n n , gerne
zu R ate gezogen wurde, und da und dort auch vereinzelte Bllen tiefem pfundener Lyrik
streute, fand ich unlngst die folgenden beiden Schwnklein. Es ist zweifellos, da der
V erstorbene, ein gebrtiger V orarlberger, dieselben mit eigenen O bren dem Munde des
Volkes abgelauscht und gelegentlich aufgezeichnet hat. Und da das eine ein klassisches
Beispiel f r die naive D erbheit der Bregenzerw ldler ist, das andere aber den klaren

Kleine Mitteilungen.
Beweis liefert, da die rh rig en Bewohner des Montafontales ihre tiefinnerliche Frm mig
keit mit sprhendem Witz selbst ber kirchliche Dinge zu paaren verstehen, will ich
beide der ffentlichkeit bergeben, sehe mich aber veranlat, einige der wenigen m und
artlichen W rter in A nm erkungen zu erklren.
1. D i e b e r e i f r i g e B r e g e n z e r w l d l e r i n .
Ein Bauernw eib, welches, wie dam als alle, das B rot fr den H aushalt selbst
buck, w ar eben daran, den herrlich gegangenen Teig aufzum achen, das heit in
Laibe zu form en. Neben dem Backtrog befand sich spielend ih r kleines Kind. Nach einer
Weile unterbrach sie ihre A rbeit, um naebzusehen, ob das Feuer im Ofen sich in O rdnung
befinde. Dies brachte eine lngere A bw esenheit vom B acktrog m it sich. Als sie zu dem
selben zurckkehrte, sah sie m it Unwillen, da das Kind m it einem Teigklum pen spiele,
nahm denselben, w arf ihn erzrnt in den Backtrog und mischte ihn mit den W o rte n :
H akamints Gog,*) m uascht d u rniar da Tog**) verschlopfa 1***) u n te r den Teig. Nach
trglich stellte es sich heraus, da der bereifer der guten F rau bedenklich zu gro ge
wesen w a r: Denn was sie fr Teig angesehen hatte, w ar in ih re r Abwesenheit vom
Kinde produziert worden.
2. D ie M o n t a f o n r i n , d i e s i c h z u h e l f e n w e i .
Ein from m es, aber n icht seh r w elterfahrenes M tterchen aus dem Montafon hatte
einst die Freude, ihren lngst gehegten H erzensw unsch, eine W allfahrt nach Einsiedeln
m achen zu knnen, erfllt zu sehen. Da war sie nun ganz A ndacht, ganz Hingebung an
das w underttige Gnadenbild der Gottesm utter. Am Morgen n ach ihrer Ankunft an dem
G nadenorte hatte sie natrlich nichts eiligeres zu tun, als die groe W allfahrtskirche zu
besuchen und sich dort tunlich st lange aufzuhalten. Das gute W eiblein befand sich
m itten im Gotteshause. Als nun die zahlreichen O rdenspriester auf allen in dem groen
Raum e verteilten Altren die Messe lassen, w urde die A ufmerksamkeit der W allfahrerin
aufs hchste gefesselt, denn sie wollte an jeder der sich vollziehenden heiligen H and
lungen ihren mglichsten Anteil haben, und als die M inistrnten auf allen Seiten fast
gleichzeitig das Glockenzeichen zur W andlung gaben, geriet sie in n icht geringe Ver
legenheit Sie glaubte nflmlich n u r dann genug zu tun, wenn sie bei jeder E rhebung sich
zweimal mit dem Kreuzzeichen bezeichne und dreim al an die B rust klopfe. Da sie jedoch
hierzu clie Z eit nicht finden konnte, ngstigte sie das u n unterbrochene Geklingel vor,
neben und hinter ihr derart, da sie ih re Bem hungen aufgab und in die W orte ausb rach : 0 Jesu, sei miar gndig dahinaf) und davarna !f f )
b er H erkun ft und Bedeutung d er alten Steinkreuze,

Von F r a n z W i l h e l m , Pilsen.
Wie aus gelegentlichen Notizen und Anfragen in T a g e s-u n d F ach b lttern geschlossen
werden d a rf,fff) besteht zurzeit neben dem durch jene m itbezeugten Interesse nicht n ur
in Laien-, sondern auch in gebildeten Kreisen noch eine ziemliche U nklarheit ber H er
kunft und Bedeutung, beziehungsweise E rrichtungsursache jener kleinen, zumeist n u r recht
plum p gearbeiteten a l t e n S t e i n k r e u z e , die man, w enn auoh von W ind und W etter
und anderen nicht natrlichen B eschdigungsursachen schon h a rt mitgenom men und oft
schon tief in die Erde eingesunken, auch heute noch nicht allzu selten an W egscheiden,
Feldrainen, verdeten Fahrstraen und auch in F eldern, W iesen und W ldern antrifft.
*) Sakram ents F r a tz !
**) Teig.
***) Verschleifen, verzetteln.
f) Da hinten,
f f ) Da vorne.
f f f ) Vergl. die Notiz im XIII. Jahrg. der Zeitschr. f. sterr. V olkskunde (1907),
S. 162: E i n S t e i n k r e u z b e i K a r l s b a d .
Z eitsch rift f r sterr. V olkskunde. X IV .

34

Kleine Mitteilungen.

Diese im m er noch herrschende U nsicherheit in den Meinungen ber die Bedeutung


dieser sich einer w eitergehenden Teilnahm e erfreuenden und, wie nicht zu leugnen, auch
einer gewissen Schonung erfreuenden Denkmler mag es rechtfertigen, wenn hier wieder
einm al auf sie hingewiesen wird, zumal eigentlich auch die jngste Zeit erst volle Klarheit
ber den Gegenstand gebracht hat.
Da Volk und b eleh rte nicht blo in d er Jetztzeit, sondern auch viel frher schon
diesen Steinen eine nicht gewhnliche Aufmerksamkeit widmeten, beweisen nebst den
vielen ber sie verbreiteten Sagen auch die verschiedenartigen Namen, welche man ihnen
im Laufe der Zeiten gegeben h a t und die, je nach dem augenblicklichen Stande der
Meinungen, auch eine entsprechende Erklrung fr H erkunft und B edeutung dieser alten
Denkmler geben oder doch einen Hinweis d arauf enthalten, wie Schwedenkreuz, Cyrillund Methud-Stein, Cholera-, Pest- oder Rabenkreuz, Franzosen-,- H ussiten-, Kelten-,
T ataren-, Bonifazius-, St. Wolfgang-Kreuz oder -Stein, Hagel-, W etter-, W allfahrerkreuz,
Zigeuner-, Jesuiten-, Protestanten- oder Ruhstein, ja selbst als rm ische Wegweiser
(Meilensteine) hat man sie schon angesprochen, ganz abgesehen von der viel landlufigeren
Benennung Grenzstein, die auch in der letzten Zeit wieder einmal von sich reden machte.
Wohl ist auch an dieser Stelle schon dargetan worden, *) da die m eisten dieser
kleinen a l t e n S t e i n k r e u z e z u r t e i l w e i s e n S h n e f r e i n e n b e g a n g e n e n
Mo r. d o d e r T o t s c h l a g nach einem vorausgegangenen, m ndlich oder schrift
lich abgeschlossenen Vergleiche (B eteydigung) zwischen den V ertretern der beteiligten
P arteien v o n d e m T t e r zu errichten waren, denn hufiger, als geglaubt wird, findet
man nam entlich in den alten S tadtbchern, aber auch auf einzelnen losen Blttern
(Z etteln), insbesondere aus d erZ eit unm ittelbar vor und nach dem Ausgange des Mittel
alters und noch bis in das 16. Ja h rh u n d ert hinein Aufschreibungen der nachstehenden
A r t: . . . . also nemlich, da ein teyl dem ndern der t o d s l e g e wegen, die sich
czwischen jn uff beyder partey begehn habn, dem ndern m it gelde, selgerethe, vigilien,
Messen und ochfarn, **) S t e i n k r e w c z e n nach jennhald biderbleutte beteydigunge
ablegn sollen (Stadtbuch G r a u p e n bei Teplitz in Bhmen 1468) o d e r: Do ein t o d ts c h l a g k beteidiget vnd vortragen, gehurt dem Voigte von der stedte des C r e u t z e s
zu setzen ein gut schock (0 s c h a t z e r A m tserbbuch), w eiter: . . . . vnd soll bestellen
in Jahre und tage das Seelengerethe, m itn am en ein s t e y n e r n C r e u t z e setzen dreyer
E lle n la n g (K nauths A 11 e n z e 11 a e r C h r o n i k , II, 103), fern er: . . . u n d s o l l
e i n k r e u t z setzen, das eines k r e u t z e s w erth is t. (Ebenda II, 209.)
Die Mitteilung weiterer solcher U rkundenauszge wird man uns erlassen knnen,
zumal in dem frher (anm erkungsweise) erw hnten Aufsatze (X, 220) m ehrere Totschlag
shnen mit Steinkreuzselzen (und Quellenangabe) vollstndig abgedruckt w orden sind.
Es mag n u r noch hinzugefgt w erden, da dem Schreiber dieser Zeilen ent
sprechend der groen Verbreitung der alten Steinkreuze ber ganz Deutschland aus
allen Teilen des Reiches U rkunden zurzeit m ehr als zw eihundert zur Verfgung
stehen, in denen zur S h n e fr einen begangenen T o-t s c h 1 a g un ter anderem au s
drcklich das S e t z e n e i n e s s t e i n e r n e n K r e u z e s in der schon oben nher
bezeichneten W eise verlangt wird, und da es insbesondere an der Hand des reichhaltigen
und w ohlgeordneten Egerer Stadtarchivs mglich war, den grten Teil der in und bei
Eger noch vorhandenen alten Steinkreuze es w urden von dem V erfasser dieser Zeilen
dort bisher ber achtzig aufgefunden njit solchen, die in den bezglichen Urkunden ge
nannt werden, zu identifizieren.
W as das eingangs in der A nm erkung berhrte, in der Zeitschrift XIII, 162, ange
fragte a l t e S t e i n k r e u z b e i K a r l s b a d in der Nhe des Jg erh au ses betrifft, so
befindet sich dasselbe, als leicht sichtbar und jederzeit zugnglich, selbstverstndlich
schon seit lngerer Zeit in meiner bereits ber 400 Nummern zhlenden Sam m lung und
wurde von mir in der volkskundlichen Zeitschrift Unser E gerland, III (1899), S. 54,
*) Siehe unter anderem den Artikel T otschlagshnen und K reuzsteinurkunden aus
dem nordw estlichen B hm en, X (1904), S. 220 (Festschrift).
**) W allfahrt nach Aachen.

$6

Ethnographische Chronik aus sterreich.


unter Niv 20 abgebildet und beschrieben
X (1906), S. 175, (K arlsbader H eft) in
bader Bezirk mit einer Reihe anderer
gebung aufgefhrt und besprochen. Es
XII. Jahrgange der Zeitschr. f. sterr.
zu jenen, die ich in der Zeitschrift V
S. 220224, besprochen habe.

und spter noch einm al in derselben Zeitschrift


dem Artikel Mord- und Shnkreuze im Karls
derartiger Shnzeichen aus Karlsbad und U m
gehrt nicht zu jenen Denkmlern, die ich im
Volkskunde, S. 128138, behandelte, sondern
(1899), S. 97113 und S. 202225, sowie X,

II

III. Ethnograpliisoh Chronik aus sterreich.


Karl L ach er f . Am 15. Jnner 1908 verstarb H err P rofessor Karl L a c h e r , der ver
dienstvolle Schpfer und Leiter des kultushistorischen und Kunstgewerbem useums in Graz im
68. L ebensjahre viel zu frh fr sein engeres Heimatland und die volkskundliche Arbeit.
Eine edle und feinfhlende K nstlernatur, stand Karl Lacher mit seinen innersten Neigungen
auf der Seite derjenigen, welche im engen und organischen Anschlu an die Vergangen
heit die Gegenwart n ur als Kind dieser begreifen u n d lieben knnen. Dem steirischen
Volke das Bild seiner angestam m ten E igenart in tau sen d m hsam zusam m engetragenen
Einzelheiten wieder lebendig gem acht zu haben, ist das unvergngliche Verdienst Lachers
und seiner mustergiltigen Museumsschpfung. D urch die H erausgabe der kunstgewerblichen
Beitrge aus Steierm ark, die schne Publikation der von ihm nachgeschaffenen steirischen
W obnrm e im Grazer Museum, durch verschiedene kunstgew erbliche Vorlagewerke, welche
den In h alt der Vergangenheit fr die G egenwartsproduktion ausschpften und fruchtbar zu
m achen suchten, h at Karl Lacher sich und seiner T tigkeit auch auf literarischem Wege ein
ehrenvolles A ndenken gesetzt. Unserem Verein und seinem Museum ist der Verewigte von ihren
Anfngen an ein w arm er und h ilfsbereiterF reund gew esen, der dem U nterzeichneten oft-m it
willkommenem R at und Zuspruch zur Seite gestanden hat. Die E inrichtung der altsteirischen
Stube und Trachten in unserem Museum ist fast zur Gnze von ihm beschafft worden.
So bleibt uns sein Bild als das eines tatkrftigen, selbstlosen K nstlers und Forschers
lebendig, dem Volkskunde und Volkskunst die nachhaltigste und tiefstgehende F rderung
zu verdanken haben. Ein ehren- und liebevolles Gedenken b leibt ihm u n ter uns allen
gesichert.
Dr. M. H a b e r l a n d t ,
F h re r durch das Museum fr deutsche V olkskunde in B erlin . Vor kurzer
Zeit ist die A ufstellung der seit 1904 in die staatliche V erw altung bergegangenen und
dem Museum fr Vlkerkunde angegliederten Sam m lungen des ehem aligen Museums fr
deutsche V olkstrachten und hausgew erbliche Erzeugnisse zu Berlin, Klosterstrae 36, in
den alten, baulich jedoch renovierten Rumlichkeiten fertig gebracht worden. Die
Sammlung fhrt jetzt den krzeren und schlagenderen T ite l: M u s e u m f r d e u t s c h e
V o l k s k u n d e und ist durch einen soeben von der G eneralverw altung herausgegebenen
F hrer in eiw nschter,W eise fr B esucher und ausw rtige Fachgenossen aufgeschlossen
worden. ber die Geschichte und nhere Anlage dieser sehr b edeutenden Sam m lung ist in
dieser Zeitschrift, Bd. VI, S. 97 ff., schon von berufener Seite gehandelt w orden. W ir knnen
uns daher hier auf . eine kurze W rdigung der N euaufstellung und nam entlich des d eutsch
sterreichischen Teiles derselben beschrnken. Mit einem gewissen Neid sehen wir auf
die wenn auch nicht ganz entsprechenden, so doch besser gegliederten und weitaus zu
lnglicheren Rum lichkeiten, die dem Museum von Staats wegen zugewieseh sind. So
konnten neben den verschiedenen deutschen L andschaften m it ihren charakteristischen
Ausprgungen auch die gemeinsam en Zge in vergleichenden G ruppen gezeigt werden,
wozu in unserem Museum fr sterreichische Volkskunde leider jed e rum liche Mg
lichkeit fehlt.. Zur geographischen V erbreitung der. kleinen G egenstnde der deutschen
H auskultur, der rbeits- u n d W irtschaftsgerte, der Volkskultobjekte u. s. w., sowie der
volkstmlichen O rnam entik auf Tpfereien, H olzarbeiten, T rachten, Schmuck sind hier
3*

30

E thnographische Chronik aus sterreich,

d ie M aterialien in w nschensw erter Vollstndigkeit und Verllichkeit beisam m en. Hier


finden dann einerseits die nordischen, andererseits die sdstlichen H auskulturen, welch
letztere au dem Boden u nserer Monarchie stu d ie rt w erden m ssen, ih ren Anschlu.
Andererseits leiten die elsssischen Sammlungen zum Teil schon zu den rom a
nischen Gebieten ber, welch letztere im allgemeinen noch am w enigsten duicblorscht
und m useal dargestellt sind; die sehr instruktive retrospektive Ausstellung der franz
sischen B auskultur, welche, von den verschiedensten franzsischen Provinzm useen ver
anstaltet, auf der P ariser W eltausstellung 1900 zu sehen war, h at unseres W issens leider
zu keiner dauernden Schaustellung gefhrt. Den deutsch-sterreichischen Vorkommen
sind in der B erliner Sammlung vier R um e gewidmet. Der vorliegende F hrer bringt
darber folgende A usfhrungen, welche wir des Interesses wegen, das sie fr ster
reichische Forscher und Sam m ler haben, vollinhaltlich wiedergeben.
RAUM 11.

sterreich.
Der E intritt in diese R um e geschieht vom Zimmer 10 aus, welches in dieser
H insicht als Hausflur des obersterreichischen B auernhauses zu denken wre. Man tritt
in die K c h e (Kuchl) ein, vorbei an den rechts u n d links an den W nden hngenden
W i r t s c h a f t s g e r t e n , wie Pferdegeschirre, Zim merm annswerkzeuge, Dreschsiecken,
Maulwurfsfalle, Ochsenjocb, H undehalsbnder, Viehglocken, Schafschere, Fischspeer u .s. w.,
was der B auer gleich zur Hand haben mu, denn er ist seh r bequem. Nun steht man
dem H e r d gegenber, aus Ziegeln aufgebaut, in dessen gew lbtem R auchfange eine
Holzstange mit Q uerstcken zum R uchern von Fleisch und W urst h ngt (genannt
Selchwirl). Von der H erdplatte aus wird durch zwei in gleicher Hhe liegende ffnungen
in den W nden sowohl der Stubenofen als der Backofen beschickt. Auf dem H erde und
an den rauchgeschw rzten W nden stehen und hngen Tpfe, Pfannen, eiserne Drei
fe, Feuerhcke, Pfannenknechte, B ratrost, B ratspiehalter m it drei Fen, zangen
frmige Waffeleisen und ein K ienspanleuchter. Am Rauchfangbalken hngen in bu n ter
Menge Seiher oder Siebe, Scharrer zum Feuerschren, Kohlenzange, Bratspiee, Teig
rdchen. D arber ein eisernes kronenfrm iges G ert zum F leischanhngen (genannt
Fleischselcher). Auf dem B rett ber dem H erde T onkrge, Siebschssel und anderes.
In der Fensterecke B utterfa, Kaffeemhle, Hanfwage, Schnellwagen, Lffelbrett,;
kunstvoll gezeichneter Sack.
Von der Kche aus tritt man durch eine T re in die getnchte Stube m it ge
weiter niedriger Balkendecke. Eine T re rechts f h rt auf den Hausflur. Links der kleine
Ofen auf einem Holzgestell, von der O fenbank umgeben. Er ist aus glatten viereckigen
Kacheln erbaut, mit kupfernem W asserkessel versehen und m it einem Absatz, auf dem
eine Kochplatte m it eisernen Ringen angebracht ist. In der Ecke zw isihen den Fenstern
befindet sich im m er der H e r r g o 11 s w i n k e 1, der H au saltar mit Kruzifix u n d zwei
Kerzenleuchtern, aufgebaut auf einem kleinen Eckschrank, der auf der W andbank steht
und dem Bauer zur A ufbewahrung seiner Papiere dient. Die W nde hier
sind mit
Heiligenbildern, auf Glas gemalt, und mit R osenkrnzen behngt.
H ier steh t auch d er viereckige Tisch, in dessen Schublade das Brot, Ebesteck
und T ischtuch verw ahrt wird. Auf dem T ische sieh t der P fannenknecht aus Holz, auf
den die heie Pfanne mit dem Essen kurzerhand gestellt wird, wenn die Arbeit drngt.
D arber schw ebt, in einer G l a s k u g e l an der Decke hngend, der heilige Geist in
Gestalt einer Taube. Eine V orrichtung zur Abwehr der lstigen Fliegen beim Essen
(genannt Suppenw edel) ist an dem Deckenbalken befestigt und wird ntigenfalls von den
Kindern oder jngeren D ienstleuten geschwungen.
Zwischen den F enstern gegenber der K chentre ein W andleuchter, d aru n ter der
kleine Spiegel. Ein Tellerbord an der anderen W and ist mit allerhand Geschirr und
H ausgert bestellt. Von auffallender E igenart ist ein reich bem aller S c h r a n k , der auf
der sogenannten H h n e r s t e i g e
steht. Diese E inrichtung dient zur bequem en
Ftterung des Geflgels und h at eine ffnung in der H ausw and arn Hofe, die durch

E thnographische Chronik aus sterreich.

37

einen Klotz geschlossen w erden kann. D aneben an d er W and die alte Schw arzwlder
Uhr. D arunter bei der T re zum F lu r b ngt der W eibbrunn mit geweihtem W asser;
ein bleierner H aussegen ist an der T re selbst befestigt. Im brigen hngen daran
Kleidungsstcke uud H te; ein Regenschirm und derbe Stcke stehen in der Ecke.
Von anderem Stubengert sei noch erw hnt ein L aufstuhl fr Kinder und ein
K inderschlitten m it strohgeflochtenem Sitz,
Aus der Stube treten wir zurck durch die Kche in die S p e i s e k a m m e r
(genannt Speis). Rechts ragt der mchtige B a c k o f e n in sie hinein, auf dem eine Brot
form aus Strohgeflecht (genannt Sumper) steht. D aneben eine hlzerne Mausfalle. Das
fertige B rot wird zwischen die Sprossen der leiterartigen V orrichtung gelegt, weiche vom
Backofen bis zur Fensterw and reicht.
Von dem brigen hier untergebrachten Gert sei noch g enannt: eine Fischreuse,
eine Futterquetschm hle und neben der T re zur Kche der sogenannte P a l m b a u m,
ein am Palm sonntag gew eihter Baumzweig m it angebundenen Palm ktzchen. E r wird
alljhrlich neu auf dem Speicher in die Sparren gesteckt zum Schutze gegen F euer und
Blitzgefahr.
Aus diesem kleinen R aum e w rden wir nun ins Freie treten , wenn wir die im
B auernhause in W irklichkeit nicht vorhandene kleine T re neben dem Backoien benutzen.
W ir erreichen durch sie aber hier den
RAUM 12.

Obersterreich.
Gleich an der Tre sind einige der landesblichen,kunstvoll geschm iedeten eisernen
G r a b k r e n z e aufgestellt. Ein weiteres derartiges Grabdenkm al befindet sich links neben
dem folgenden Schrank.
S cliran k 1. Hier sind weitere B estandteile jen er groen Sam m lung ans dem obersterreichischen I n n v i e r t e l z u r A nschauung gebracht, und zwar zunchst oben eine
Gruppe von B e i e a c h t u n g s g e r a t e n verschiedenster A rt: L aternen, in der Milte
eine groe Prozessionslaterne, dann K erzenleuchter aus Holz, Blech- und Schmiedeeisen,
darunter eine Samm lung von llm pchen, ein K ellerleuchter, eine topffrm ige Nacht
lam pe aus Ton, Hngelm pchen. Ferner L ichtputzscheren, W achssto.ckhalter aus Eisen
und schlielich Gerte fr K ienspanbeleuchiung, die jetzt auch in jener Gegend fast aus
gestorben ist. Dann verschiedene recht altertm liche Form en des F euerstahles und F euer
schlger nach Art der Steinschlogewehre.
Darunter eine Sam m lung von R a u f w e r k z e u g e n , Ochsenziemer mit Blei
knpfen und anderes. Messer, Gabeln, verschiedene kleine W e r k z e u g e . S c h n u p f
t a b a k s d o s e n mit D arstellung der Leidensw erkzeuge Christi, in Form eines Pferde
kum m ets u. s. w. M o d e l l eines flachen H a n d k a h n s . U nten: Samm lung von eisernen
W e t t e r f a h n e n , O f e n k a c h e l n , W e i h b r u n n e n . Altes primitives H o l z s c h l o
m it eigentmlichem eisernen Schlssel.
Auf dem Schrank eine G a r n h a s p e l .
Neben Schrank 1: Bem altes B r e t t , 18. Jahrb., von der unteren Dachverschalung
eines obersterreichischen B auernhauses. Bemalte T r u h e
auf U ntersatz. Groe
H a n f b r e c h e mi t F l g e l r a d und H o b e l zur H erstellung von L e u c h t
spnen.

sterreich.
S ch ran k 2 . T r a c h t einer E g e r l n d e r B r a u t , Bhmen. W e i n.b e r g s h t e r (genannt Seltner) in vollem Schmuck und Gewaffen von Meran in T i r o I.
Im H in terg r n d e: M n n e r r o c k und lederne M nner - L e i b g u r t e aus O b e rsterreich.
U nten: Groe G o l d h a u b e aus Steierm ark. 2 L i n z e r G o l d h a u b e n , Obersterreich. Steingut-G e s c h i r r e aus dem E g e r l a n d e. E iserner K e r z e n l e u c h t e r
aus L i n z .
Auf dem S ch ran k : T o n s c h s s e l , :2 K r g e , S p i n n r a d und W o c k e nS t n d e r aus dem E g e r l a n d e .

38

Ethnographische Chronik aus sterreich.

Daneben E g e r l n d e r Spanbeleuchtungsgert, sogenannter L i e n h u t , bestehend


aus einem eisernem Feuerkorb und groem Rauchfang aus Blech neb st Ableitungsrohr.

Tirol.

Gestell mit reich verzierten M a u l t i e r - und E s e l g e s c h i r r e n . Ein gleiches


Geschirr an der Stirnseite von Schrank 3 (dat. 18. Jahrb.).
Kleine, reich bem alte K i n d e r w i e g e von 1798.
S cliran k 3. T r a c h t e n eines B a u e r n und einer B u e r i n aus dem
S c h n a l s e r t l . F r a u e n t r a c h t aus V o r a r l b e r g mi t B r a u t k r o n e . T rachten
zweier K r a n z j u n g f e r n sowie von B r a u t und B r u t i g a m ans dem G r d n e r t a l e . Oben und im H intergrnde verschiedenartige weibliche K o p f b e k l e i d u n g e n
und anderes-. Ferner T u f l i n g s k l e i d c h e n , K a p p e und T a u f d e c k e mit rotem
Seidenbande benht. U nten: W eibliche K o p f b e d e c k u n g e n , H a a r s c h m u c k fin
den H interkopf der Frauen u n d Mdchen, B r a u t k r o n e n und B r a u t k r a n z .
Schwarze H a l s k r a u s e in Form eines Kolliers aus Fiiden. Weie H a l s k r a u s e
fr eine B r a u t . Perlenbesetzte K l a m m e r n a d e l zum Aufschrzen, aus dem
oberen Eisacktale, von den B urschen fr ihre Mdchen gefertigt.
W andflche am Straenfenster: G eschnitzte F a r i e g e l in D elphinform . W i r t S c h a f t s g e r t e : Krze H a r k e und sbelfrm ige S i c h e l n , D r e s c h f l e g e l ,
W o 11 k r a t z e r, K a r t o f f e l h a c k e , hlzernes B l a s h o r n , W e r k z e u g der R ad
macher, flintenfrmige S e n s e n s c h e i d e .

RAUM 13.

Tirol.
G o t i s c h g e s c h n i t z t e M b e l : Groer S c h r n k , am Fue mit der In
schrift Maria Nibet anno MCCCC78 (1478) aus S t e r z i n g (frher W andschrank!).
S t o l l e n t r u h e , s c h m a l e r S c h r a n k und 2 groe B i l d e r r a h m e n . Groe
B e t t s t e l l e mit Kopfdach und Schubladen, an der Seite eingeritztes Pentagramm
(Drudenfu), Kleine geschnitzte T r u h e mit sogenanntem Fischblasenornam ent.
H ierher gehrt ferner eine gotisch geschnitzte S t u b e n t r e . (Auf den im Hof
gebude aufgestellten gotischen K a c h e l o f e n aus S t e r z i n g sei hier vorweg h in
gewiesen.)
J n g e r e n A l t e r s sind eine groe T r u h e mit sargdeckelartigem Oberteil
und Figurenschnitzerei, D arstellungen biblischer Geschichten. 2 F a l t - oder S c h e r
s t h 1 e aus dem 17. Jahrh. Groe T r u h e von 1800 mit Kerbschnitzerei und Bemalung
aus A 1 p a c h. Verschiedene kleinere T r u h e n , K i r i d e r s t h l c h e n von 1645, F u b a n k von 1811.
W andflchen: Greres K r u z i f i x , H a n d t u c h h a l t e r in Form einer ge
schnitzten und bem alten m nnlichen Bste von s d eu iopischem Charakter,' B i l d e r mit
Darstellungen l t e r e r T i r o l e r T r a c h t e n .
Frei aufgestellte holzgeschnitzte T r a c h t e n f i g u r e n : B u c h e n s t e i n e r
F r a u und B u r s c h e , M d c h e n und B a u e r aus dem E g g e n t a l e , G a s t e i n e r
B a u e r und a l t e spitzenklppelnde F r a u aus dem G r d n e r t a l e .

Tirol und Salzburg.


P u lts e h ra n k l a . O b en : D r u c k s t c k e l r Zeugdruck, entleerte M a i s k o l b e n ,
j m I n n t a l e als Flaschenpfropfen benutzt, E n z i a n f l a s c h e n von farbigem (Hase,
S c h n u p f t a b a k s f l a s c h e , D o s e n und B c h s e n verschiedener A rt, T a b a k s
pfei fen, S a l z k a s t e n , B u t t e r f or men, Egert e, S c h n i t z Werkzeuge,
B a n d w e b e b r e t t , K l p p e l h l z e r und andere H o l z s c h n i t z a r b e i t e n .
U nten: Hlzerne und eiserne P f a n n e n k n e c h t e , L e u c h t e r und
Lmpchen.
P u ltsc h v a n k 2 a und. b. O ben: Lederne L e i b g r t e l mit M etallsliften benagelt
und mit Pfauenfederkielen reich und farbig bestickt, lederne G e l d k a t z e und herz
frmiger A n h n g e r f r N h a r b e i t , mit gleicher Stickerei verziert.
Unten H o l z s c h n i t z e r e i e n : K s t c h e n , S c h r n k c h e n , K o p f s t t z e ,
L a m m f i g u r , H a u s a p o t h e k e und anderes,

Ethnographische Chronik aus sterreich.

39

Tirol.
P n ltsc h ra n k lb . Oben: H o 1 z s c h n i t z e r e i e n, wie K s t c h e n mi t K e r b
s c h n i t t , zum T eile truhenfrm ig, bemaltes eisenbeschlagenes K s t c h e n , K u m p f e
(W etzsteinbehlter fr Schnitter) m it reichen geschnitzten V erzierungen und teilweise
mit Bem alung.
U nten H o l z s c h n i t z e r e i e n : K s t c h e n und S p a n s c h a c h t e l n , zum
Teil auch bem alt.

Indem wir die G eneralverw altung der Kniglichen Museen und die im besonderen
bei der Ausgestaltung der Sam m lung fr deutsche Volkskunde ttig gewesenen F orseher zu
dem prchtig.gelungenen W erke herzlich beglckw nschen, hoffen wir nunm ehr, da jetzt die
wissenschaftliche Bearbeitung der Samm lung m it vollem Eifer einsetzen werde. Es tu t
uns eine Typologie der deutschen H auskultur, die Feststellung der geographischen Ver
breitung der einzelnen Typen, die natrlich ber das deutsche Volksgebiet hinaus sich
ber ganz E uropa in einzelnen Fllen auch darber hinaus erstrecken mu, dringend
not. Genau so wie man jetzt die Hausformen Europas festzustellen sich bem ht, mu die
analoge A rbeit fr alle Kleindinge der Haus-, Arbeits-, W irtschafts-, Gesellschafts-, Festund Kultussphre in Angriff genomm en werden. Dazu wird die groe deutsche Sammlung
fr Volkskunde in Berlin die wesentlichsten Beitrge liefern und darum ist die H eraus
gabe des vorliegenden verdienstvollen F hrers mit doppelter F reude und Dankbarkeit zu
begren. Wir freuen uns herzlich,-da wir in Wien an einem hnlichen Punkt angelangt
und in der Lage sind, in dem vorliegenden H efte dieser Zeitschrift mit der Verffent
lichung unseres Neuen F hrers durch die Samm lungen des Museums fr sterreichische
Volkskunde dem Berliner Museum Revanche zu bieten.
Dr. M. H a b e r l a n d t .
Erste Ausstellung dalm atinischer Volkskunst In Z ara . Auf Veranlassung der
Direktion des Priestersem inars in Zara h at im Dezember 1907 dortselbst eine Ausstellung
dalm atinischer Volkskunst stattgefunden, die ausschlielich von dem rhm lichst bekannten
Sammler und Erforscher der alten volksmigen Textilknste D almatiens, H errn Feldkurator Josef L u k a s e k in Zara, aus seinen reichen Sam m lungen bestritten worden ist.
U rsprnglich nur fr die B elehrung des Klerus bestim m t, erweckte diese Ausstellung das
hchste Interesse der vornehm sten Gesellschafts- und. Regierungskreise in Zara. Der Aus-.
Stellungsveranstalter hielt zur Erluterung der Exposition einen hchst instruktiven Vor
trag ber die an den ausgestellten Hemden, Kopftchern, Rcken, W esten, Schrzen,
Socken u. s. w. zutage tretende reiche und altertm liche Ornamentik, welcher, beiflligst
aufgenom men, den W unsch allgemein werden lie, es m chte in der L andeshauptstadt
eine dauernde D arstellung der hohen volksknstlerischen Leistungen des Dalmatiner
Volkes begrndet w erden, ehe es dam it auch fr dies noch vor kurzem so rckstndige
Land- und Volksgebiet zu spt gew orden. In der T at verdient Herr F eldkural Josef
Lukasek fr seine tatkrftige und opferwillige Initiative den Dank aller Freunde der
Volkskunst; es ist nur zu wnschen, da sein reiches Material auch b er die Grenzen
Dalmatiens hinaus bekannt gem acht werde und da der Sam m ler baldigst Gelegenheit
nehme, seine reichen Erfahrungen ber die geographische V erbreitung und die allfllige
Geschichte der dalm atinischen Textilornam entik m itzuteilen, und uns ber H erstellungsart
und Verwendungsweise der einzelnen Typen zu belehren. Jetzt sind alle diese Dinge im
Volke zu erfragen wohl noch mglich, und so mge sich H err Felkurat Josef Lukasek
dieser m it Begeisterung selbst gewhlten Aufgabe auch weiterhin in w eitestem 'A usm ae
unterziehen. Des Dankes der Volksforscher wie der dalm atinischen V aterlandsfreunde
kann er sicher sein.
F r die dalm atinischen Hausindustrien. Auf V eranlassung des dalm atinischen
Spitzenfrderungsvereines und un ter dem Pj otektorate Ih rer Exzellenz der Frau Baronin
B e c k , Gemahlin des H errn M inisterprsidenten Freiherrn ^ B e ck , fanden vom 16. bis
19. Jnner, d. J. in den Rum en des .M inisterratsprsidium s drei V ortrge ber Land,
Volk und Geschichte von Dalmatien statt, gehalten von den H erren v. Pausinger und

40

E thnographische Chronik aus sterreich.

Professor Dr. Kubitschek und Marie Lacrom a, deren B esucher auch eine kleine Aus
stellung hausindustrieller und volksknstlerischer Erzeugnisse aus D almatien zu bew undern
G elegenheit hatten. Eine groe S char von V ertretern der A ristokratie und der vor
nehm sten Gesellschaftskreise h atte sich zu diesen V eranstaltungen eingebunden. Sehr
richtig waren die A usfhrungen des H errn S tatthaltereisekretrs v. Pausinger b er die
Mglichkeiten einer F rd eru n g d er dalm atinischen Volkskunst und kunstgew erblichen
H ausindustrien, welche sehr skeptisch lauteten, eine Ansicht, die fr alle volksknst
lerischen Gebiete in dieser Zeitschrift oft ausgesprochen w orden ist.
Stdtisches A rchiv und Museum in M ies. Dem Beispiele anderer Stdte
D eutschbhm ens folgend, ging auch die kgl. Stadt Mies, einst bekannt wegen ihres
B ergsegens an Blei- und Silbererzen, daran, ihre geschichtlichen und kulturgeschicht
lichen Denkmler zu sam m eln und einem stdtischen Archive und Museum einzuverleiben.
Die B em hungen hierzu reichen schon ber sechs Jahre zurck. Aufmunternde und auf
klrende Zeitungsnotizen im Lokalblatte, die D enkschrift eines Vereines, dem in erster
R eihe die F rderung rtlicher In teressen der Gegenwart obliegt, verm ochten lange Zeit
hindurch lediglich den Gedanken an die E rrichtung jener gemeinntzigen Institutionen
wach zu erhalten. W enn auch in U rkundenpublikationen (Celakovsky J., Codex iuris
m unicipalis regni Boh. II.) oder D arstellungen (Dr. Juritsch G., Geschichtliches von der
kgl. Stadt Mies, 1905) das Mieser Stadtarchiv als F undsttte zitiert war, Eingeweihten
war es leider bekannt, da n u r sprliche U rkunden und Akten u n geordnet in einer Kiste
sehr migen Umfanges in einem W inkel des Stadthauses lagen, da vor einem Menschen
alter (1877 ff.) ein betrchtlicher Teil des zur Zeit des Mieser Chronisten Karl Watzka
(f 28. Mai 1886) noch grtenteils erhaltenen, aber schlecht verw ahrten A rchivbestandes
(an Stadtbchern, Akten und dergleichen) auf unverantw ortliche W eise abhanden kam,
wohl auch unw iederbringlich v ernichtet wurde. Da M useumssachen gerade in der
m odernen Zeit im m er m ehr verschwinden, ist allgemein bekannt;

Umsomehr w ar es an der Zeit, da die G em eindevertretung der Stadt Mies den in


der Sitzung am 3. Mrz 1906 von dem Mitgliede Gymnasialprofessor Georg Schmidt
gestellten Antrag, es sei eine eigene stdtische Kommission zu r E rrichtung und E r
haltung eines stdtischen Archivs und Museums in Mies einzusetzen, lebhaft aufgriff
und ber w arm e B efrw ortung des B rgerm eisters, H ans R. v. Streeruw itz, einstimmig
annahm , Zum O bm anne dieser Kommission wurde der S tadtrat JUDr. W enzel Wolfram jun.,
zum G eschftsleiter der A ntragsteller gew hlt. Aus verschiedenen Ursachen konnte sie
erst am 26. April 1907 ihre Ttigkeit aufnehm en. Am Schlsse des ersten V erwaltungs
jahres (1907) darf sie bereits auf schne Erfolge zurckblicken. In wiederholten
Sitzungen m uten die schw eren A rbeiten des A nfanges erledigt werden. Es galt zunchst,
das nur in geringem Mae vorhandene Interesse fr die gute Sache u n ter der Bevlke
rung durch Aufrufe, Zeitungsberichte und dergleichen zu wecken, die ntigen Geldmittel
im Wege einer ffentl chen Sammlung, die ganz erfreuliche Ergebnisse brachte, zu ge
w innen, durch sofortige A rbeit (Aufsammein und Ankauf geeigneter Objekte) den Grund
stock zu legen, vor allem ein geeignetes Lokal zu beschaffen, bei den obw altenden Ver
hltnissen eine der schwierigsten A ufgaben. In der Zeit vom 8, Juni bis 28. Dezember 1907
w urden ber die Ttigkeit der Archivs- und Museumskommission n eun Berichte in der
Deutschen W acht an der Miesa verffentlicht; sie w erden in loser Folge foitgesetzt
und geben schon jetzt ein erfreuliches Bild des steten Anwachsens der Archivs- und
Museumssachen. Eine groe Zahl (106) edler Spender h at sich im ersten B erichtsjahre
mit den verschiedensten G egenstnden eingestellt; m it 31. D ezember 1907 zhlte das
Museum 178 G egenstnde (in 243 Stcken), dazu 216 verschiedene Mnzen, das Archiv
119 G egenstnde (in 314 Stcken). Auch, einzelne Ankufe w urden d u rchgefhrt: so
wurde eine M adonnenstatue (aus dem Anfnge des 18. Jahrhunderts), die frher in der
Dekanalkirche stand, aus Privatbesitz erw o rb en ; m ehrere in Mies oder, dessen Umgebung
gefundene Mnzen (schsische T aler von 1697, bhm ischer T aler Ferdinands I. von 1562);
alte Zinn- und Porzellansachn aus Mieser B rg erh u sern ; B auernm dchenschm uck

E thnographische Chronik aus sterreich.

41

(Halsketten) und buerliche T rachtenstcke (W eiberkleidung) aus der unm ittelbaren


Umgebung (Kscheutz, Unola, Mhlhfen, K apsch); schlielich ein m chtiger Foliant
aus der ehem aligen Mieser M agistratskanzlei (K reisschreiben von 1803), der auf u n
bekannten W egen bis nach Mnchen gew andert war. Dagegen w urden vier Mieser S tad t
bcher (drei A usgabenbcher 15441549, 16101613 und 1615 1721, ein Protokoll
buch 17521756) m it Genehmigung des k. k. L andesschulrates fr Bhmen aus der
L ehrerbibliothek des Staatsgym nasium s bereitw illigst zurckgestellt. Unter den Geschenken
befinden sich zum Beispiel elf Lehrbriefe (meist der Hufschmiede- und W agnerzunft aus
dem 18. Jahrhun d ert), geschriebene G ebetbcher (sechs), Am ulette und Bilder, viele
Photographien lterer und n eu erer Zeit, B ergbausachen und anderes m ehr.
Leider ist es bisher noch nicht gelungen, einen vollkommen geeigneten Raum zur
U nterbringung der schon jetzt betrchtlichen Zahl der G egenstnde zu b e sc h a lle n ; aber
bei dem V erstndnisse, das die E rrichtung und E rw eiterung eines Archivs und Museums
in den berufenen Kreisen, nam ntlich auch im G em eindeausschusse, gefunden hat, kann
man hoffen, da in nicht allzu ferner Zeit auch diese so notw endige Vorfrage glcklich
gelst werde. Aus diesem Grunde konnte auch bisher an die Sichtung und A ufstellung
des Materials nicht geschritten werden.
Zur finanziellen Sicherstellung der beiden stdtischen Institute widmete die' Ge
m eindevertretung am 30. Dezember 1907 trotz der hohen U mlagen einen migen Beitrag
und w endet sich die Archivs- und M useumskommission auch an andere lokale Faktoren,
an alle Mieser in der Frem de, an alle F reunde der alten B ergstadt um w eitere krftige
U ntersttzung. Zuwendungen von Archivs- und M useum sgegenstnden, Spenden nim m t
die stdtische Archivs- und Museumskommission in Mies jedejzeit dankbar entgegen.
Georg Schmidt.
E rs te r Kongre fr sachliche Volkskunde. Die Grazer Professoren Hofrat Doktor
Hugo S c h u c h a r d t und Dr. Rudolf M e r i n g e r versenden die nachfolgende Anregung
zur A bhaltung eines e r s t e n K o n g r e s s e s f r s a c h l i c h e V o l k s k u n d e
(September 1909) in Graz.
Im Septem ber 1909 findet in Graz die 50. Versammlung deutscher Philologen und
Schulm nner statt. Dieser wichtige Gedenktag gibt Veranlassung, den Blick auf Vergangen
heit und Zukunft zu lenken.
Schon Jakob Grimm h a t ,W rter' und ,Sachen in einem Atem genannt, aber erst
die letzten Jahre haben zur klaren E rkenntnis gefhrt, da die Sprachforschung der Sachforschung als notw endiger Ergnzung bedarf, da die Etymologie der Kenntnis der ,Sachen,
nicht entraten kann, da das, was die Archologie fr die klassische Philologie bedeutet,
in entsprechender Weise auch fr die anderen philologischen Disziplinen gljjlchaffen
werden mu.
Die sachliche Volkskunde bietet dazu die Mittel. Deshalb wollen die U nterzeichneten
als Ergnzung des Arbeitsplanes der 50. Versammlung deutscher Philologen und Schul
m nner die Bildung einer Sektion beantragen, welche die Forschungen ber die ,Urbeschftigungen (Ackerbau, Fischerei, H irtenwesen), ber das Haus und seine Gerte sowie
ber die im Hause gebten Techniken (Nhen, Spinnen, Flechten, W eben u. s. w.) zum
Gegenstnde ihrer V erhandlungen machen soll.
Die B eschrnkung auf diese Teile der allgemeinen Volkskunde ist darin begrndet,
da die berhrten Fragen zurzeit im M ittelpunkte des Interesses auch fr die Schule
stehen, sowie ferner darin, da es unmglich ist, der ganzen ungeheuren Reichhaltig
keit der Volkskunde in dem gegebenen Rahm en gerecht zu w erden. Die Bildung einer
eigenen Sektion fr die sachliche Volkskunde empfiehlt sich auch deswegen, weil ihre
Gegenstnde nicht wie die geistigen Erzeugnisse der Volksseele (Sagen, Mrchen, Bruche
u. s. w.) in den anderen Sektionen zur B esprechung gelangen knnen.
Die Unterzeichneten bitten, diesen Aufruf weiter zu verbreiten und sehen ustim m ungserklrungen entgegen, die baldigst an R. M e r i n g e r, Graz, Universitt,
gerichtet werden mgen.
Sobald eine ausreichende U ntersttzung d e s . Planes gesichert ist, sollen weitere
M itteilungen erfolgen,
Hugo Schuchardt, Rudolf Meringer.

42

L iteratur der- sterreichischen Volkskunde.

HL Literatur der sterreiohisohen Volkskunde,


1. Besprechungen:
1. D r. Eberhard F re ih e rr v. K U n b erg : b e r d i e S t r a f e d e s S t e i n
t r a g e n s . (U ntersuchungen zur deutschen S taats- und Rechtsgeschichle., 91. Heit.)
Breslau, Verlag von M. & H. Marcus, 1907. 65 S. Preis: M. 2'40.
Unter den E hrenstrafen, die in den deutschen Rechtsquellen des M itlelallers und
der Neuzeit genan n t werden, ist eine der hufigsten die Bue des Steintragens. Sie
bezieht sich m eistens auE F rauen und ist eine Strafe hauptschlich fr Schelten und
Streiten, V erleum den und Lstern. Der Strafstein, Bagstein (Pag-, Puk-, Bach-, Pochstein), L asterstein, Schandstein, H ader- oder Zankstein genannt, w urde der beltterin
an den Hals gehngt und mute von ihr durch Markt oder Dorf getragen werden, wobei
beim Hause des oder der E hrgescbdigten haltgem acht zu werden pflegte. Aus ster
reich ist . kein Exemplar eines derartigen Steines bekannt, wiewohl sich gerade fr
N iedersterreich aus den W eistm ern die Strafe in auerordentlich zahlreichen Fllen,
nam entlich im buerlichen Leben, nachw eisen lie (von 1412 bis 1748).
Zur E ntstehung dieser m erkw rdigen Strafform zieht der V erfasser die H arm scliar
(Flle symbolischer Prozession) heran und erklrt dieselbe gleich den Strafen des Hunde-,
Sattel- und Pflugradtragens fr eine A bspaltung und Abschwchung der Strafknechtschaft.
Der Stein ist dann ursprnglich ein H andm hlstein als Zeichen w eiblicher Arbeit
und hat, wie von an d erer Seite verm utet worden ist, mit dem Mhlstein des Evangeliums
nichts zu tun.
Vielfach w ar an Stelle des Bagsteins die F i e d e l als Strafwerkzeug fr scheltende
W eiber im Gebrauch. Das Museum fr sterreichische Volkskunde besitzt eine solche
aus dem B hm erw alde: sie heit dort Scbandfiedel und w urde nach der berlieferung
noch im 19. Jah rh u n d ert zu Fuchsberg gebraucht.
Dr. M. H a b e r l a n d t .
2. E g erln d er Heim atsbuch. Gesammelte Aufstze von Alois J o h n . Eger 1907,
Im Selbstverlag. 248 S.
Alois John, der deutschen Volkskunde wohl bekannt als der unerm dliche und
erfolgreiche E rforscher und Schilderer des Egerlnder Volkstums, h at in diesem Buche- seiner
Heimat ein hbsches Denkmal aufgerichtet. Natur und Volkskunst derselben wei er
lebendig zu schildern, fr die uerungen der Volksseele h a t er ein geschrftes, stets
waches Ohr. Man wird die teilw eise schon b ekannten Aufstze m it Vergngen durch
blttern und im m er wieder auf anziehende und belehrende Einzelheiten stoen, die selbst
dem Kundigen unbekannt waren. Vollends wer ein E gerlnder ist, mu das Bchlein zu
seinem Hausfreund machen.
Dr. M. H a b e r l a n d t .
3 . Q uellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde. Herausgegeben von
E. K. B 1 m m 1. Verlag Dr. Rud. Ludwig, Wien.
I. B an d : H eitere Volksgesnge aus Tirol. (Tisch- und G esellschaftslieder.) Mit
Singweisen. Im Volke gesam melt und zusam m engestellt von Franz Friedrich K o h l .
Der bekannte Kenner und Sam m ler des T iroler Volksliedes bringt in diesem sta tt
lichen Band eine groe Zahl von Scherz- und Spoltgesngen, aus Tirol, die bei ver
schiedenen Anlssen, das T hem a Mann oder Weib variierend oder auf verschiedene
Handwerke, den B auernstand, die H erren und dergleichen gemnzt, rech t Ungeschminktes
aus der Seele des Tiroler Volkes zutage frdern. Kohl h a t sie mit der an ihm bekannten
Treue aufgezeichnet die meisten in der M undart h a t sie mit einem wertvollen Ver
zeichnis m undartlicher Erklrungen und Dialektausdrcken und einer gehaltvollen Einfhrungversehen und berdies auch die W eisen beigegeben, welche zumeist im Volke bekannte

L iteratur der sterreichischen Volkskunde.

43

und berlieferte sind und die oft auch ihre eigenen Namen haben, zum Beispiel die Kitzbichler W eis, die H opfgartner W eis und andere mehr. Sie sind w eniger als dichterische
Erzeugnisse, denn als L ebensurkunden des T iroler Volkes, von Belang und verdienten es
wohl, der V ergessenheit entrckt zu werden.
Dr. M. H a b e r 1 a n d t.
4 . F. J . B ro n n e r: V o n d e u t s c h e r S i t t u n d A r t . V olkssilten und Volks
bruche in Bayern und den angrenzenden Gebieten. (Im Kreislufe des Jahres dargestellt.)
Mit einem Anhang ber Friedhfe und Freskomalerei. Buchschmuck von Flitz Quidenus
und 11 Autotypien. Verlag von Max Kellerers H ofbuch-und K unsthandlung. Mnchen 1908.
In anziehendem populren Gewnde w erden hier Festsitten des Jahres und was
sich an volksmigem Brauch und Glauben im Leben der Bajuvaren sonst noch erhalten
hat, geschildert. Das Buch h a t vor allem erziehlichen C harakter und W ert. Es soll hier
dem Volke und zum al der Jugend ihr angestam m tes Gut ins rechte Licht gerckt w erden;
es soll ihre Liebe und A nhnglichkeit zu allem berkom m enen sinnigen B rauch und
Glauben gestrkt und gesttzt werden. Es ist in diesem Sinn ein gutes Haus- und Schul
buch. Fr den Volksforscher h a t das angehngte Kapitel b e r die Fassadenm alerei in
den bayrischen Alpen den grten gegenstndlichen W ert.
Dr. M. H a b e r l a n d t .
5 . U nser Egerland. B ltter fr E gerlnder Volkskunde. B egrndet und heraus
gegeben von Alois J o h n in Eger. XI. Jahrg., 1907. (6 H efte jhrlich zu K 4- .)
Auch dieser Jahrgang enthlt w ieder eine Reihe vortrefflicher Abhandlungen zur
Egerlnder und nordgauischen Volkskunde. Vor allem sei erw hnt die tchtige Arbeit
ber die T racht im ehem aligen Elbogner Kreise von Jos. H o f m a n n in Karlsbad. (1. Die
Fubekleidung. 2. Die T rach t der Mnner.) D urchaus neues Material, uerst sorgfltig
und gew issenhaft beschrieben und m it 25 charakteristischen Illustrationen nach Original
aufnahm en des Verfassers versehen. F r die Kenntnis der T racht des Volkes a n . der
unteren Eger sind diese Aufstze, welche im nchsten Jahrgang von Unser E gerland
fortgesetzt werden, bahnbrechend. Einige sehr beachtensw erte Aufstze sind von J. K f e r 1'
Taehau, und zw ar: N ahrung und Gesundheit in Sprchen und Redensarten, Birke und
Holunder im Volksglauben, Tiere als W etterpropheten und dialektische Bezeichnung der Tiere.
Vom H erausgeber Alois J o h n finden wir die B eitrge: Blut- und W undsegen im Eger
lande, Quellen zur E gerlnder Volkskunde, Egerlnder als Kolonisten in Galizien, einen
Nekrolog auf den in Berlin verstorbenen Schriftsteller H ans Niklas Krau, die neueste
G oethe-Literatur mit Bezug auf das Egerland und W estbhm en, zur Vit-L iteratur, auerdem
zahlreiche kleinere Mitteilungen. ber die W allfahrten der Egerlnder, die W lder im
E gerlande und den E gerlnder als Volkstypus berichtet kaiserlicher R at Dr. H a b e r
m a n n , ber Taufbruche und A berglauben im ehem aligen Elbogener Kreise J. H o fm a n n , ber Shnkreuze und Grenzsteine Dr. C a r t e l l i e r i , ber G. Gtze an der
Elbogner Lateinschule Professor Dr. P i c h l e r in Wien. J. T u m a verffentlicht eine
Sam m lung H userinschriften aus W estbhmen, und Professor S o m m e r t liefert einen
Beitrag zur Mundart, indem er die M ehrzahlhildung des H auptw ortes im Egerlnder Dialekt
darstellt. Auerdem finden sich Beitrge von Khler (Schule in Mblassen), Ppperl (Aus
dem Kaiserwalde), Fecka (ber Seb. Knpfer), T reixler (Nekrolog auf Dr. A ndreas Buberl),
Teinzer (ber die E gerlnder Gmoin in T etschen-B odenbach) und zwei Aufstze ber
K nstlersteinzeichnungeil (Verlag T eubner & Voigtlnder). Sehr reichhaltig sind die
k l e i n e n M i t t e i l u n g e n mit Berichten ber das Fahnenschw ingen in Eger, ber den
Brand im Egerer Museum, ber Anastasius Grn in F ranzensbad und anderes. Auer
zahlreichen Textabbildungen enthlt der Jahrgang zwei K unstbeilagen: Das Goethe-Denkmal
in Franzensbad und ein Bild des f Dr. Andreas Buberl. Alles in allem b ietet die Zeit
schrift Unser Egerland fr den volkskundlichen Forscher und den Freund der Heimats
kunde vielseitigen und anregenden Stoff.
6. V ergleichend e Volksm edizin. Eine D arstellung volksmedizinischer Sitten und
Gebruche, Anschauungen und Heilfaktoren, des A berglaubens und der Zaubermedizin.
Unter Mitwirkung von Fachgelehrten herausgegeben von Dr. O. v. H o v o r k a und
Dr. A. K r o n f e l d . Mit einer Einleitung von Professor Dr. M. N e u b u r g e r . Mit

44

L iteratur der sterreichischen Volkskunde.

28 Tafeln und etwa 500 Abbildungen im Text. Gesamtumfang 84 Bogen. Lexikonoktav.


Vorzugspreis (bis 1. Mai) K 12'60, (n ach h er: K 1344). I. Lieferung. Verlagsbuchhandlung
Strecker & Schrder, Stuttgart.
Die ersie Lieferung dieses groangelegten W erkes, welches einem wirklichen
B edrfnis der volkskundlichen Kreise entgegenkom m t, liegt vor. ber die Notwendigkeit
und Ntzlichkeit eines derartigen U nternehm ens ist kein W o rt zu verlieren ; da, dank
der regen Arbeit der Ethnographen und volkskundlichen Forscher, die Mglichkeit bereits
gegeben ist, ein solches W erk zu verfassen, ist hchst erfreulich. Mehr als auf anderen
Gebieten der Vlker- und Volkskunde ist das vergleichende Moment auf dem Felde der
Volksmedizin zu bercksichtigen, da es sich hier um A nschauungen und B ruche handelt,
welche vielfach als E rbschaft der antiken W elt und des O rients ins K ulturleben der
europischen Vlker bergegangen sind. Der ausgegebene P r o s p e k t (er liegt dem
gegenw rtigen Hefte u n serer Zeitschrift bei, worauf der Leser ausdrcklich aufmerksam
gem acht sei) b eleh rt uns ber den reichen In h alt des Werkes, der, auf voller W issen
schaftlichkeit beruhend, lebendig und anregend dargestellt ist. Er zerfllt in zwei H aupt
teile : e i n e n a l l g e m e i n e n , der die L ehre von den U rsachen, dem W esen und der
B ehandlung der Krankheiten in ihren historischen, knstlerischen und literarischen
Beziehungen, nach Schlagw rtern in alphabetischer Reihenfolge geordnet, vorfhrt, und
einen s p e z i e l l e n T e i l , in welchem n e u n A b s c h'n i 11 e der Reihe nach die innere
Medizin, die Chirutgie, die G eburtshilfe und Frauenkrankheiten, die Kinderkrankheiten,
die H aut- und Augenkrankheiten, die O hren- und Zahnbeilkunde, endlich : die Z auber
medizin behandeln. Ein ausfhrliches Sach-, Nam en- und L iteratu rreg ister ist vorgesehen.
Nach der ersten L ieferung zu urteilen, wird das W erk ein unentbehrliches Nachschlagebuch fr den K ulturhistoriker und V olksforscher werden, welcher in bequem er Form hier
ein ungeheures M aterial w issenschaftlich verarbeitet vorfinden wird. Ob n icht durch die
Zerlegung in einen allgemeinen Teil (in Lexikonform) und einen besonderen T eil W ieder
holungen und andererseits Auseinanderreien von zusam mengehrigen Dingen eintreten
w erden, mu vorlufig noch dahingestellt bleiben. Die verw andten A nschauungen und
Bruche der Naturvlker sind in sehr dankensw erter A rt reichlich herangezogen ; hier
liegt ja vielfach der Schlssel fr die primitive Vorstellungsweise, welche vlksmedizinischen Dingen zugrunde zu liegen pflegt. Etwas zu wenig Bercksichtigung scheint
die i n d i s c h e Volksmedizin gefunden zu haben, welche ja ihrerseits auf die arabischen
und berhaupt orientalischen A nsichten stark eingewirkt hat. So verm isse ich beispiels
weise S. 19 bei der Besprechung des Edelsteinglaubens die A nfhrung der reich
entw ickelten indischen Juwelenm yslik, ber welche ich in meinem B uche: Der altindische
Geist*, S. 198 ff., einiges beigebracht habe. Der Atharvaveda, eine unerschpfliche Fundgrube
fr volksmedizinische Praktiken aus hohem Altertum , ist, so viel bis jetzt ersichtlich, auch
nicht herangezogen worden. Dies n u r beilufig. Es soll dadurch keineswegs der W ert
des Gebotenen herabgesetzt werden; ist doch das behandelte Gebiet ein unbersehbar
reiches, in welchem grere oder kleinere Lcken selbst bei grter Gewissenhaftigkeit
der Autoren unverm eidlich sind! Indem wir uns Vorbehalten, ber das Fortschreiten des
W erkes regelmig zu berichten und nach Abschlu desselben eine ausfhrliche kritische
W rdigung folgen zu lassen, sei schlielich n u r noch des reichen und m annigfaltigen
Illustrationsm aterials gedacht, welches durchaus aus lauteren musealen Quellen geschpft
ist und bedeutendes kulturgeschichtliches Interesse beansprucht.
D r. M. H a b e r l a n d t .

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

45

V. Mitteilungen aus dem herein und dem Museum fr sterreichische


Volkskunde.

Jahresbericht
des

V e r e in e s fr s t e r r e ic h is c h e V o lk s k u n d e
fr das Jahr 1907.
E rstattet vom P rsidenten G rafen J . H a rra ch .

Das abgelaufene Jahr, welches u n s e re r T tigkeit m annigfache


Erfolge befriedigender Art gebracht hat, h a t den V erein zu unserem
schmerzlichsten Bedauern seines erhabenen P ro te k to rs beraubt. Seine
kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste H err Erzherzog L u d w i g
V i k t o r , der seit der B eg r n d u n g des Vereines im Jahre 1894 dem
selben stets seinen huldvollsten Schutz in g n digster W e ise geliehen,
h a t sich aus schw erw iegenden G rnden w ie in der Zeitschrift fr
sterreichische Volkskunde bereits m itgeteilt veranlat gefunden,
das Vereinsprotektorat niederzulegen. Unsere unverlschliche D ank
barkeit bleibt dem hohen Herrn fr alle H uldbew eise gesichert, und
es erfllt uns m it G enugtuung, da Seine kaiserliche Hoheit auch
aus der F e rn e die Schicksale u n s e re r Gesellschaft m it huldvollem
Anteil zu verfolgen g n d ig st zugesagt hat.
Ich hoffe, es w ird un se re m V ereine in Blde die A uszeichnung
zuteil w erden, da ein anderes erhabenes Mitglied des Allerhchsten
Kaiserhauses sich zur bernahm e des P ro tek to rats bereit erklrt.
Im abgelaufenen Jahre haben wir, von der Einsicht durchdrungen,
da die unleidlich beengten R aum verhltnisse eine w eitere gedeih
liche E ntw icklung unseres so schn aufstrebenden Museums geradezu
unterbinden, eine Aktion zur Beschaffung eines Ponds eingeleitet, der
es uns in absehbarer Zeit erm glichen soll, ein eigenes bescheidenes
Heim fr unsere Sam m lungen zu erringen. D ank der Hochherzigkeit
Seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten H errn Erzherzogs
L u d w i g V i k t o r und des Stifters Herrn Philipp R itte r v. S c h o e l l e r
sowie einer Reihe a n d e re r Gnner und F re u n d e u n s e re r Sache ist es
uns gelungen, im ersten Jahre den Betrag von K 20.000 aufzubringen.
W ir w e rden m it vollem Eifer die Sam m lung fortsetzen und hoffen
auf gtige U ntersttzung von seiten der ffentlichen Faktoren sowie
der F reunde der W issenschaft und des sterreichischen Volkstums. W ir
hoffen, da das Jubilum sjahr Seiner M ajestt auch unserem v a te r
lndisch so bedeutungsvollen U n ternehm en F rd e ru n g u n d U nter
sttzung seitens bem ittelter V aterlandsfreunde zubringen wird.

46

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Das Schw ergew icht un se re r T tigkeit fiel im Jahre 1907 vor


allem auf die w eitere rasche und ausgiebige V e rm e h ru n g unserer
Sam mlungen. In der erschreckenden Erkenntnis von dem rapiden
Hinschwinden aller volksmigen Erzeugnisse in unserem Vaterlande
und der fast unstatthaften heftigen K onkurrenz des Antiquitten
handels, der fr das Ausland, zumal fr am erikanische Sam m lungen
arbeitet und unersetzliche Schtze sterreichischen Volksfleies uns
auf N im m erw iedersehen entfhrt, haben Prsidium und Ausschu
einer nam haften E rh h u n g der A usgabenpost fr M useum serw erbungen
zugestimm t, w odurch es erm glicht w urde, den Sam m lungszuw achs
des Jahres 1907 auf ru n d 2000- durchw egs vortreffliche und au s
gew hlte Stcke zu steigern, die sich fast auf smtliche Volksgebiete
sterreichs verteilen. Der w eiter un ten folgende Bericht des Museumsdirektrs Dr. M. H a b e r l a n d t schildert diese rege und erfolgreiche
^Sammelkampagne in ihren w ichtigsten Ergebnissen. Sicher ist, da
in den nchsten zehn bis zw anzig Jahren der w e ite re Ausbau
u nserer Sam m lungen vollendet Werden mu oder er w ird nicht
m eh r mglich sein. F r viele und w ichtige Teile der H auskultur
u n d der volkstm lichen A rbeitsweise in zahlreichen Volksgebieten
sterreichs ist es schon die allerletzte, die zwlfte Stunde geworden.
W ir mssen m it allem E rnst trachten, auch in den folgenden Jahren
Mittel und W e g e zu finden, um die Sam m elttigkeit unseres Museums
auf gleicher Hhe zu erhalten. N am entlich die nordstlichen Volks
gebiete sterreichs h a rre n noch einer g e n aueren D arstellung in
unseren Sam m lungen u n d sollen in den nchsten Jahren planm ig
durchsucht und durchforscht w erden, wobei w ir die freundliche
M itw irkung der F a c h m n n e r in Mhren, Schlesien, Galizien und der
Bukow ina erbitten.
U nsere Zeitschrift fr sterreichische Volkskunde, die ihren
Leser- und M itarbeiterkreis stndig e rw e ite rt und nach vielen uns
zugekom m enen uerungen zustndiger Beurteiler sich berall des
besten A nsehens erfreut, tritt in ihren XIV. Jahrgang. Auch im Berichts
ja h r hat uns Hofrat Dr. Max H f l e r in Tlz, dem die vergleichende
V olkskunde die w ichtigsten A rbeiten verdankt, durch einen dankens
w e rte n Druckkostenzuschu in die L age versetzt, eine interessante
A bhandlung ber die Gebildbrote der Allerseelenzeit illustrativ auf
das reichste auszustatten, wofr ihm h ie r a u c h 1 ffentlich auf das
verbindlichste g e d a n k t sei.
In der Zusam m ensetzung des Ausschusses, der das Prsidium
bei der L e itu n g der V ereinsangelegenheiten auf das eifrigste u n te r
sttzt hat, ergab sich im Berichtsjahre eine grere Zahl von Ver
nderungen. Vor allem beklagen w ir den Verlust unseres Herrn
Geschftsfhrers u n d langjhrigen Ausschurates Dr. 8. F e l e r , dem
w ir fr seine selbstlose, erfolgreiche T tigkeit stets zu w a h re m Danke
verpflichtet sein w erden. Auch in Ingenieur Kornelius s t e r r e i c h e r

Mitteilungen aus dem V erein.und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

47

haben w ir ein eifriges Ausschumitglied verloren, dessen Ttigkeit


leider n u r allzu kurz gew esen ist. F r diese bekla g e n sw e rte Einbue
haben w ir durch den E intritt der Herrn Prof. Dr. Eugen O b e r h u m m e r ,
Prof. Gustav F u n k e , Architekt Hartwig' F i s c h el, Dr. Oskar von
H o v o r k a und F e ld k u ra t Josef L u k a s e k (Zara) in den Ausschu
einen vielversprechenden Ersatz gefunden. Ich danke m einen Herren
Stellvertretern Hofrat Dr. V. J a g i c und K om m erzialrat Oskar Edlen
v. H o e f f t s q w ie d e m gesam ten Ausschsse auf das w rm ste fr die
rege und sachkundige U ntersttzung, welche sie m ir und Herrn
Schriftfhrer Dr. M. H a b e r l a n d t , auf dem die volle L ast der
Geschfte ruht, auch im Berichtsjahre wie bisher im m er zuteil haben
w erden lassen.
Die M itgliederbew egung im abgelaufenen Jahre hielt sich in den
normalen G renzen; fr die Verluste, die w ir durch den Tod oder
A ustritt verschiedener M itglieder erlitten, haben wir in dem N eu
eintritt einer greren Zahl von F reunden der heim ischen Volkskunde
vollgiltigen Ersatz gefunden. W ir bitten alle un se re Freunde, auch
ferner tre u zu u n se re r F a hne zu halten und uns neue Interessenten
und Arbeitskrfte zufhren zu wollen.
Die Mittel zu u n se re r ausgebreiteten T tigkeit hielten sich
ungefhr in dem Ausmae der letzten Berichtsjahre; w ir danken dem
hohen k. k. Ministerium fr Kultus und Unterricht, der Gem einde
v e rtretu n g der k. k. Reichshaupt- und R esidenzstadt W ien, dem hohen
niedersterreichischen Landtag, der hohen k. k. niedersterreichischen
Statthalterei, dem P rsidium der niedersterreichischen Handels- und
Gew erbekam m er, der Ersten sterreichischen Sparkassa, dem Bank
hause S. M. v. Rothschild sowie allen privaten Gnnern fr die
w ichtige Untersttzung, w elche sie im abgelaufenen Jahre geliehen,
und bitten sie auch w eiterhin um ih r W ohlw ollen fr unsere Sache.
Mge es m ir v ergnnt sein, im nchsten Jahre b e r neue be
friedigende Erfolge u nserer Gesellschaft berichten zu knnen! Mge
das glorreiche 'Jubilum sjahr Seiner Majestt u n se re m Museum die
G rundlagen fr eine Sicherung seiner Zukunft b r in g e n ! Mgen Viele
in der B evlkerung nach dem erhabenen W ille n Seiner Majestt statt
fr rasch verrauschende Festlichkeiten fr eine dauernde gem ein
ntzige Pfiegesttte der Volkskunst und des Volkslebens, wie sie
unser Museum darstellt, ihren patriotischen B eitrag spenden! Jeder
Mitarbeiter, jed e r Beitrag, jedes Scherflein w ird uns dankbar will
kommen sein!

48

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Ttigkeitsbericht

des Museums fr sterreichische


Volkskunde
f r d as Jahr 19 0 7 .

E rstattet vom M useum sdirektor D r. M . Haberlandt.


In noch viel intensiverer und um fangreicherer Art als in den V orjahren h at sich
die Fortentw icklung unseres Instituts dank zur Verfgung stehender reichlicherer Mittel
im B erichtsjahre 1907 vollzogen. Schon seit 1904 w urde der Ausbau der Samm lungen,
w elcher in den Jahren 1899 bis 1903 in verhltnismig ruhigem Tem po vor sich
gegangen war, von mir neuerdings aufs eifrigste betrieben, wozu einerseils die Erhhung
unserer Mittel, andererseits die V erschrfung der K onkurrenz und die w achsende Dring
lichkeit der Aufgabe die Im pulse gaben. Der ergiebigen Sammeikampagne von 1906 ist
nun ein noch reicheres E rn tejah r 1907 gefolgt, in welchem die Vermehrung unserer
ethnographischen H auptsam m lung nicht weniger als 2005 ausgewiihlte Stcke von
hohem volkskundlichen Interesse ans den meisten sterreichischen L nder- und Volks
gebieten betrug. Allerdings war ich in die glckliche Lage versetzt, b er K 9204-28 fr
Ankaufszwecke zu verfgen, wovon K 3507-93 auf Rechnung des Jahres 1908 gebucht
w orden sind.
Ich selbst im Vereine mit meinem Sohne A rtur H a b e r l a n d t , stud. phij. an der
k. k. U niversitt Wien, habe Gelegenheit gehabt, in weniger durchforschten und ausgebeuteten Gebieten Istriens, in den rum nischen E inw andererdrfern in der Umgebung
des Gepicsees (im Norden des Monte Maggiore-Gebietes) eine grere Zahl wertvoller
Aufsammlungen zu machen, welche die ethnographische E igenart dieser Rum nen
charakteristisch illustrieren.
Der A ufseher des Museums, H err Ulrich S c h u s t e r , hat in einigen Tlern
K rntens und O sttirols mit groem Eifer und Geschick A ufsam m lungen bew erkstelligt,
welche ein sehr stattliches Ergebnis an T rachtenstcken, H ausrat, W erkzeugen, Kult
objekten u. s. w. (ber 300 Stck) ergaben. Frulein Magdalena W a n k e l , die bekannte
Sam m lerin und unerm dliche M itarbeiterin auf dem Gebiete der tschechoslawischen Volks
kunde, fand sich liebensw rdigerw eise bereit, in Bhmen und Mhren fr unser Museum
ttig zu s e in ; das Ergebnis ih re r B em hungen war ein beraus zufriedenstellendes,
indem wir zwei vollstndige H annakenkostm e, eine groe Zahl schner slowakischer,
walachischer und hannakischer Stickereien und Spitzen, zwei Pravo, zahlreiche Spielereien,
W achsvotive und dergleichen, ferner die vollstndige Figur der Smrtolka und der Caiam ura fr unser Museum erlangten. Bei der Beschaffung der letztgenannten wertvollen
Symbole wurde Frulein M. W a n k e l von ihrer Schw ester, F rau Lucia B a k e g in
Klein-Urhau, auf das nachdrcklichste u n terst tzt. Ich erlaube m ir, beiden Damen hier
den w rm sten und verbindlichsten Dank fr ihre liebensw rdigen, selbstlosen Bemhungen
zu sagen und die Hoffnung auszusprechen, da diese wertvolle V erbindung auch in
Zukunft aufrechterhalten bleiben wird.
Grere Samm lungen w urden aus Sdtirol, dem Pustertale, aus O bersterreich,
dem Bojkengebiete in Galizien, aus Salzburg, N iedersteireich, aus Istrien und Dalmatien
angekauft und kleinere Posten aus Bhmen und Mhren, neben den obengenannten,
erw orben. Auch verschiedene Versteigerungen bedeutender Sammlungen im k. k. Versteigrungsam te zu Wien, wie der Sam m lung v, W alcher, Friedrich Uhl, hoten der Direktion
Gelegenheit, nam entlich die Kollektionen von Bauernmajoliken und Kacheln aus Ober
sterreich, Salzburg, Tirol und Istrien durch ausgew hlte und wichtige Stcke zu bereichern,
so da die betreffende Abteilungen unseres Museums nunm ehr die Grundlage fr die
Geschichte der lndlichen H afnerarbeiten dieser Volksgebiete abzugeben vermgen.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

49

Ich bin zahlreichen Sam m lern, welche die E rgebnisse ih rer Bemhungen
zum Selbstkostenpreis an das Museum berlieen, so den H erren L eh rer Franz
A n d r e in Dobrzan, Prof. Dr, K. M o s e r in T riest, Schulleiter K arl R e i t e r e r
in W eienbach, J. R. B u n k e r in denburg, Josef M o r o d e r in St. Ulrich, O berlehrer
Lorenz M h l f r i e d in W scherau, Alois M e n s c h i c k in Gutenstein, Direktor Dr. W alter
S m i d in Laibach, Dr. Friedrich R itter v. S c h n b a c h in Wien, F eldkurat Josef
L u k a s e k in Zara, F rau Baronin Stephanie v. R u b i d o - Z i c h y in Abbazia, F rau Marianne
K a u t s c h in Steyr, Herrn A lexander H a u s t t e r in Z auchtl und H errn Josef S t e l e
in Stein, sowie zahlreichen G eschenkgebern, deren Namen in dieser Zeitschrift regelmig
ausgewiesen w orden sind, aus deren Reihe ich H errn Alfred v. W a l e h e r , F rau Marianne
K a u t s c h in Steyr, die H erren Martin H e i n z in Cherso, Direktor Josef Z a h r a d n i k ,
O berkurator R obert E d e r in Mdling, Frulein M agdalene W a n k e 1 in Prag, die Herren
ProE. Gustav F u n k e und A rchitekt Julius M a y r e d e r in W ien mit besonderem Danke
hervorhebe, -ganz besonders f r die wertvollen B ereicherungen u nserer Samm lungen
verbunden.
!
Die Vermehrung der Sam m lungen durch Geschenke betrug 57 Stuck, durch Tausch
wurden 170, durch Ankauf im Gesamtbetrag von IC 9204-28 1778 Nummern erworben.
(Gesamtzuwachs: 2005Nummern.) Die Gesamtziffer der ethnographischen Samm lung betrgt
nunm ehr an eigenem Besitz 19.140 Stck, an frem den Stcken 3066, mithin insgesam t
22.206 Num m ern. Die Photographiensam m lung erfuhr eine Vermehrung um 122 Stck,
Betrug somit Ende 1907 insgesam t 1500 Nummern. An Bildern, A nsichtskarten und
dergleichen wuchsen z u : 72. Gesamtziffer 679. Unsere Bibliothek erhielt 3 neue F ach
zeitschriften durch Tausch, 113 Einzelwerke (Bcher, B roschren, Bilderwerke), darunter
das von Dr. M. H a b e r l a n d t im Verlag von Gerlach & Wiedlig erschienene Prachtw erk:
Vlkerschmuck (109 Tafeln, Folio, Preis M. 120) als Geschenk des V erfassers.'
Zum Studium verschiedener volkskundlicher Museen des A uslandes gelegentlich
einer amtlichen Reise nach Kopenhagen durch den Ausschu entsandt, dem ich hierfr
verbindlichst danke, besuchte ich im August 1907 das tschechoslaw iscbe ethnographische
Museum zu Prag in seinem neuen Heim im Kinsky-Palais, die Sam m lungen des Vereines
fr schsische Volkskunde sow ie die Altertum ssam m luhg in D resden, das Museum fr
deutsche V olkstrachten in Berlin, das Dansk Folksm useum in K openhagen sowie das
hchst lehrreiche Freiluftm useum in Lyngby, endlich das sdschwedische Volks- und
Freiluftm useum in Lund. Die h ie r in reicher Flle gew onnenen Eindrcke und Erfahrungen
werdeh, wie ich hoffe, unserem M useum in vieler H insicht zugute kommen. Zugleich
befestigte sich mir die schon auf literarischem Wege gew onnene Erkenntnis, 1da der
Typenreichtum ' unserer sterreichischen Volksgebiete ein ungleich grerer ist, als der
jenige der norddeutschen ' und sdskandinavischen Volkskultur, und da wir som it mit
umso grerer Umsicht unserer w eiteibegrenzten Aufgabe nachzustreben haben.
Die beraus zahlreichen Erw erbungen d es B erichtsjahres 'in unserem ohnedies
berfllten Museum den Beschauern zugnglich zu m achen, war eine der m hsam sten
und w ahrhaftig kopfzerbrechenden A rbeiten; ich mute sie versuchen so gut wie mglich
noch vor Ablauf des Jahres 1907 zu lsen, weil die totale U m gestaltung des Museums
seit 1900 eine vllige N eubearbeitung des F h r e r s zur gebieterischen Notwendigkeit
m achte. D erselbe befindet sich nunm ehr unter der Presse und wird in Krze zum Gebrauche
anfliegen. E s w i r d n u n i n d e n n c h s t e n J a h r e n d e r g a n z e N e u e i n l a u f
n i c h t m e h r w i e b i s h e r s o f o r t in di e A u f s t e l l u n g e i n b e z o g e n , s o n d e r n
st et s zur Gnze w e g g e p a c k t w e r d e m s s e n : ein g nz l i c h u n h a l t
b a r e r Z u s t a n d , da auch die M agazinsrumlichkeiten schon durch die alten, nicht
exponierten B estnde berfllt sind.
Seit 1. Oktober ist mein Sohn Artur, Studiosus philosophiae an der Universitt,
mit Zustim m ung des A usschusses als Volontr im Museum t tig ; er h a t mich - bei der
Ausarbeitung des neuen F hrers wesentlich ' u n te rs t tz t; die Geschfte der Bibliothek
besorgte wie b is h e r'im selbstndigen W irkungskreis H err Bibliothekar J. T h i r r i n g ,
dem ich auch an dieser Stelle-verbindlichst danke.
Z eitschrift fr sterr. V olkskunde. X IV .

50

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Der Besuch des Museums hielt sich, wie in den Vorjahren, in allerdings recht
bescheidenen Grenzen. Die Schler und Schlerinnen der gewerblichen Fortbildungsschul-n, einer Anzald von Volks- und B rgerschulen, m ehrere wissenschaftliche, fachliche
und alpine Vereine besuchten in korporativer W eise die Samm lungen und zeigten sich
stets auf das hchste befriedigt. Solange die R aum verhltnisse unseies Museum so klglich
beschrnkte bleiben, w rde ein viel regerer Besuch des Museums, den wir ja sonst so sehr
w nschen w rden, eine wirkliche V erlegenheit fr dasselbe bedeuten. Zahlende Besucher
hatten wir 1182, bei freiem E intritt besichtigten das Museum zirka 3500 Personen.
Von G ew erbetreibenden, K nstlern und K unstschlern, von Volksforschern und
H eim atfreunden w urden die Sam m lungen zu unserer F reude eifrig bentzt, wie auch
knftig zu Studienzwecken jede E rleichterung in der Bentzung des vorhandenen Materials
gew hrt werden soll. Aus der Reihe derselben seien genannt: Prof. Tzigava-Samurcas
aus B ukarest, Josef Lukasek aus Zara, Fr. Abraham, Josef B aer in F rankfurt a. M.,
J. Gzech v. Gzechenherz, Hartw ig Fischei, Martin Gerlach, Dr. E. Goldmann, Alex. H aus
otter in Pohl, Dr. R. Heller in Salzburg, Prof. Rudolf Hammel, A nna H aagen in Mnchen,
E. van Kerckhoff in Laren bei A m sterdam , Dr. Erich v. Hornbostel in Berlin, Benj. K roboth
in O berthem enau, Dr. Georg Kyrie in Schrding, Dr. Kuziela in Lem berg, P. L am bert
Karner in St. Veit a. d. Glsen, Dr. Schopp in Mnchen, A. M. Pachinger in Linz,
Dr. H. Ubell in Linz, D. Dan in Straza, Hugo v. Preen in O sternberg, A. W alcher R itter
v. Molthein, Direktor Josef Z ahradnik und andere m ehr.
Zum Schlu nabe ich dem verehrt en Prsidium und A usschsse mit Seiner E rlaucht
Herrn Grafen J. H a r r a c h an der Spitze auf das w rmste und ergebenste fr das gtige
und einsichtsvolle Entgegenkom m en zu danken, womit sie meiner Bitte um mglichste
Erhhung der Mittel zum A usbau der Samm lung entsprochen haben. Das hier angelegte
Kapital wird fr W issenschaft und Kunst, fr Heimat u n d Volk sicher die kstlichsten
Zinsen tragen !

Ausweis ber den Stand des Hausfonds


Eingang.

am 3L Dezemher 1907-

Ausgang.

K
h
K
Spende Seiner kaiserl. Hoheit
Fr Porto, Briefpapier, Kuverts,
77
Schreibm aschinenarbeiten etc.
des H errn Erzherzogs Ludwig
5.000 Verzinsliche Entnahm e fr Samm
Viktor , . ..............................
2.700
Spende des H errn Philipp von
lungszwecke pro 1907 . . .
S c h o e lle r ................................... 10.000 Saldoguthaben bei der ZivnoSpende Seiner E rlaucht des Herrn
stensk banka am 31. De
1.000
Grafen J. H a r r a c h ..................
zem ber 1907 ................. .... . 17.018
Spende Seiner D urchlaucht des
1.000
reg. Frsten Joh. Liechtenstein
Spenden von 65 Mitgliedern und
Gnnern (Einzelausweise siehe
diese Z eitschrift Band XIII,
2.795 20
Seite 61, 98, 1 8 6 ) .................
Summe . . 19.795 20

Summe . .

20

19.795 20

W i e n , 1. Jnner 1908.
G raf J. H arrach

Prsident.
Geprft und in O rdnung befunden :
A lfred W a lc h e r R itter v. M olthein, C horherr J a ko b Schindler
als Revisoren.

D r . M. H aberlan d t

Schriftfhrer.

A u sg ab en .

r - i CM CO

(M CO ^

> f nf< 0 0

iO

CM CO

tH

<M

3o

CO CO
CO rH
CO
CO

CO

"-COQiQQCO

CO l ' -

C
o
fl

^ot>
QOiOI>
oH o ^CO
COCOCO
0-1

fl

Qi

bc
0

Po3
C>

-9
cd
0P

b
g

a
O

fl ai
< j

Cd

flA cd^

>
-f l
O h

fl
Q
i .tc
b Qi

-fl

Uf

tn

(fi

fl

M
Q) c

fl

J O , l

23 -fl o fl

S -3
2Qi S
cd
2 a^
.fl H fo

s
fl
fl

Qi

ci cn t-

2 a

i^ f f iP D

fl Z .-fl
cd o

Qi

w a, tsj

P s CO ,

r - i o i CO T lt i O

^-i

1
5^

^?
X3 sh-fl

fcD

fl
.*
O 'cfl <

:fl
ft
Qi
o

CO

fl 'S

tl

flfl

fl s

* 'S

<u

^ 5

S.s I .
-a ti.a
i
gm g S* 's
Cd
'
PO g - o
a p
aHg
o .2 a
03 P
O

fr das XIII. Vereinsjahr 1907.

des Vereines fr sterreichische


Rechnungsabschluss

f CO

CO

d e ri

th

CU
Ss
'S
SU

iO

CO
CO

1
1

CO

CO
HU

00
00

CM

co
Ol

CO
o
00
<M

o
o
iO
o
t H

iO

vO

CO

CO
o
CM
CO

CM

00
CM

fl
e

- fl
s- i
f/2

c
n
o

CO
\0
(M

!
i
6
o
O
CO

1
1

1
1

I
1

o
00

6 6
o
o
CM W
TH

1
1

1
t

[
1 Tj l

'S j
.toN XI

* Cd T i

I
1

1
i
o
o
l>
CM

CO

CO o
p io
CO
g o
CM t H

*>
CO
o

*1

nfl
"O

fl
. fl O cd

fl
F fl
A

cd
ft

4*3

ff i

CO

ai

-fl

03

fl Qi
O

S
-fl
cd

Qi

* Qi

Qi

h3

Qi

t-i

J 4

Jh

JU

G3

cd P

-M

ai

O f f l -

cd

fl

-S
2 5 a S
p
CO
3fl
fl
c/;
s

fc
d
'S

jj-g-a
a
o

S u *
t,- Ul a -p
fl ai.flC. iy
"<fl>
S T
fl
fl fl 5
.2
^P r2* Qi
U-S3
> fl
fl
~ 3QH
SI .2
.2 0
fl
'S
W
S So -fl
-P Qi fl
ES
fl t_l q oi
S fl . 'S
S
S CO Q> Q)
f t.s fl cd'a
o

s
fl
S ='S
t>^
cd
Q O
fl
5 -s Id Ad
cd Cu
Qi
fl
b j fl
s fl .&
D
'S
P
!
2
e-'
fl
*
D
cd
- f l Qi Qi Qi QI
0) 'g
> a "cd 5
di n=) .S
_ -U
Im
-fl 'fl
*
-ofl -
"2
fl
s-S'S'S
o
S
H
b

cd
<3
di O r
fl o
c *5
fl 'S
fl ffimw
mS
dQp> >
CO
<P ffi fl cdtxi^
sw
' 'S
"r
^ 'o^
fl 'S1

?
CO
CO'
CO
Qi . 2
25

>
&

.S

Qi

CO
T<

IvJ

Qi

.2 -2 fl
' 5> 'fl fl

s
'S

o

CO
H N ( M H

<

CM ~

E in n a h m e n .

Volkskunde in Wien

51

in

oo
o

afl
si b
fl
S

.2 J3

fl fl

aha Cd
Qi
-fl

52

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Protektor:
Seine kaiserl. u. knigl. Hoheit der durchlauchtigste H err
E rzherzog Ludwig Viktor.
E h r e n p r s i d e n t : Seine Exzellenz Herr Dr. J .

A.

Freih.v. Helfert.

(1894.)

Die Vereinsleitung
im Jahre 1907:

Seine Erlaucht Herr Graf Johann Harrach


Prsident. (1901.)

Hofrat Prof. Dr. Yatroslav Jagi

Kommerzialrat Oskar v. Hoefft

Erster Vizeprsident. (1894.)

Zweiter Vizeprsident. (1897.)

K. ii. k. Kustos Dr. M ichael Haberlandt


Schriftfhrer. (1894.)
Prof. Dr. A rthur Petak
Schriftfhrer-Stellvertreter. (1899.)
f Hot- und Gerichtsadvokat Dr. Sigismund F essler
G eschftsfhrer. (1894.)
O beringenieur Anton D a c h le r
G eschftsfhrer-Stellvertreter. (1903.)
B rgerschullehrer Julius T hirrin g
Kassier. (1898.)

Ausschurte:
a) In Wien:
Prof. Dr. Franz Branky. (1903.)
R obert Eder, O berkurator, Mdling, (1905.)
Architekt H artw ig Fischei. (1907.)
Direktor Gustav Funke. (1907.)
Prof. Dr. Valentin Hintner. (1903.)
Chefarzt Dr. skar Edler v. Hovorka. (1907.)
K. k. Baurat, Julius Koch, (1906.)

Prof. Dr. P aul Kretschm er. (1899.)


Prof. Dr. Eiisren Oberhummer. (1907.)
Prof. Dr. Milan R itter v. R esetar. (1901.)
Stadtpfarrer Chorherr J. Schindler. (1894.)
Alfred Walcher R itte r y. Moltliein,
k. u. k. A rtillerie-O berleutnant a. D. (1905.)

b) In den Knigreichen und Lndern:


Dr. med. Richard H eller, Salzburg. (1897.)
f Direktor Karl Lacher, Graz. (1894.)
Prof. Dr. R. Meringer, Graz. (1897.)
Prof. Dr. M athias Murko, Graz. (1900.)
K.k. Gewerbe-Oberinspektor Dr. V. P ogatsclinigg, Graz. (1899.)
H ofrat Dr. Fr. R itter W ieser y. W iesenhort,
Innsbruck. (1894.)
Prof. Dr. Otto Jauker, Laibach. (1902.)
Direktor J. Subid, Laibach. (1901.)
Hofrat Dr. F, Suklje, Rudolfswerth. (1901.)
Prof. Dr. A. moroso, Parenzo. (1901.)

Direktor F. B ulic, Spalato. (1901.)


J o se f Lukasek, k. u. k. Feldkurat, Zara. (1907.)
Notar J. P alliardi, Mhr.-Budwitz. (1894.)
f Prof. Franz P . P ig er, Iglau. (1897.)
Prof. Dr. L. N iederle, Prag. (1894.)
Prof. Dr. A. Hauffen, Prag. (1894.)
Direktor Dr. E. B rau n , Troppau. (1901.)
Dir. R o m an Z aw ilin sk i, Tarnovv. (1894.)
Prof. V. Szucliiew icz, Lemberg. (1901.)
Dr. Iw a n F ra n k o , Lemberg. (1907.)
H ofrat A. R itt. y. Yukovi, Makarska. (1901.)
Reg.-Rat Karl Romstorfer, Salzburg. (1894.)

Milleilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

53

Verzeichnis der Stifter.


Adolf Bachofen v. Echt, Wien.
Graf Karl Lanckoronski, W ien.
Anton D reher, Schwechat.
Nikolaus Dumba -j\
Amalie v. Hoefft, W ien.
Dr. S. Jenny f.

F rst Johann Liechtenstein, Wien.


Graf Konstantin Prezdziedzki f.
Johann P resl f.
Paul Bitter v. Schoeller, W ien.
Philipp R itter v. Schoeller, Wien.
F rst Jos. Adolf Schw arzenberg, Wien.

Verzeichnis der Mitglieder.


Die mit * Bezeichneten sind A bonnenten der Zeitschrift fr sterreichische V olkskunde.
Seine k. u. k. H oheit E r z h e rz o g R a i n e r,
W ien.
*Abraham Ant. Franz, P rparator und Lehrmitt.elhndler, Wien.
Abtei
des Benediktiner - O rdensstiftes,
Seckau,
Adamkiewicz A lbert, Prof. Dr., Wien.
*Adler Heinrich, R edakteur, W ien.
*Adrian Karl, Fachschullehrer, Salzburg.
Ammann Josef, Prof., Krumau.
*Amoroso A ndreas, Dr., Parenzo.
Andre Franz, Lehrer, Dobrzan.
Andrian-W erburg F erdinand, Dr., F reih. v.,
Wien.
Ankert Heinrich, Stadtarchivar, Leitm eritz.
A uersperg Karl, F rst, Goldegg.
Austria, Sektiondes deutsch-sterreichischen
Alpenvereines, W ien.
aar Jakob, Spediteur, Wien.
Bach Theodor, B aurat, W ien.
B achinger Augustin, Prof., Horn.
B achm ann Johann, Prof., Leitmeritz.
Baer Josef, B uchhndler, Frankfurt a. M.
Bartsch Franz, O berfinanzrat, Wien.
Bau H., Prof., Tarnow .
Bayerl-Schwejda Marie, Silberberg, f.
Bearzi Karl, Wien.
Benediktiner-Stift St. Peter, Salzburg.
Benesch Anna, Wien,
enesch August, Dr., Direktor, Bodenbach.
B en esch Fritz, D r., M inisterial-Sekretr,
Wien.
Benesch L adislaus, Edler v., k. u. k. O berst
leu tn an t i. R., Wien.
Bene Julius, G ymnasialdirektor, Baden.
Bengler R obert, k. k. Prof., Villach.
Berg W ilhelm, Freih. v., Wien.
B erger Vitus, R egierungsrat, W ien.
Bezirkslehrerbibliothek Floridsdorf und
. Umgebung in Gro-Enzersdorf.
Bibliothek des Stiftes Wilbering.
Blau Josef, O berlehrer, Freihls,

Blmrnl E. K., Wien.


Bohata A dalbert, Dr. H ofrat, T riest.
Bouchal Leo, Dr., Wien.
Bouchal L eonhard, Bankier, Wien.
Branky F ranz, kais. Rat, Wien.
Braun Edm und, Dr., Direktor, Troppau.
B rauer Wenzel, O berlehrer, Schluckenau.
Brausew etter Benno, Ingenieur, Wien.
B rehm K aroline, Hainburg.
Breitfelder Franz, k .k .S tatthaltereirat,W ien.
Brenner - Felsach
Joachim ,
Freih. v.,
Gainfarn.
Breycha A rtur, Dr., k. k. M inisterialrat, Wien.
Brioschi Anton, Wien.
Brll Rudolf, Dr., Wien.
Bnker J. R., Lehrer, denburg.
Buli Franz, R egierungsrat, Spalato.
Ceipek Leo, R itt, v., Dr., Brixen.
Gerniak K lem en s, k. k. K onservator,
Czaslau.
Charlem ont Hugo, akad. Maler, W ien.
Ghorinsky Rudqlf, Graf, Hofrat, Laibach.
Chotek Marie H enriette, Grfin, Wien.
Collmann Elsa, W ien.
Cvetisic K lothilde,knigl. Direktorin, Agram.
Gzartoryski Georg, F rst, k. k. Geh. Rat,
Wiazownica.
Czech v. Czechenherz Jaroslav, Wien.
Czech v. Czechenherz Zdenka, geb. Baronin
Villani, Wien.
Dachler Anton, O beiingenieur, Wien.
Dan D em eter, P farrer und Exarch, Straza.
Daubrowa Alfred, Dr., Wien.
Deutscher B hm erw aldbund, Budvveis.
Deutscher Volksgesangverein, W ien.
Doblhoff Josef, Freih. v., Wien.
Domluvil E d u a rd , Prof., W alachischMeseritsch.
D oppelreiter Johann, Pfarrer, Altenm arkt
a. d. Triesting.
Drechsel A rtur, Freih. v., Dr., Sektionsrat,
W ien.

54

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

D rnw irth Rudolf, Schulrat, Klagenfurt, f.


Eder R obert, O berkurator, Mdling.
Eichhorn Friedrich, Dr., Bheimkirchen.
Eigl Josef, B aurat, Salzburg.
E itelberger v. Edelberg Jeanette, H ofrtin,
Wien.
E nder Artur, Oberingenieur, W ien.
Enzenberg A rtur, Graf, Dr., Innsbruck.
Eeilberg H. F., Dr., Askov, Dnemark.
Feler, Siegmund, Dr., Hof- und G erichts
advokat, Wien, f .
Fierlinger Klaudius, Freih. v., Dr., Wien.
Figdor Albert, Dr., Bankier, Wien.
Figdor E duard, Grogrundbesitzer, W ien.
Fischer Karl R., B rgerschullehrer, Gablonz
a. d. Neisse.
Fischhof R obert, Bankbeam ter, Wien.
Fischhof Moriz Johann, R evident d er k. k.
Staatsbahnen, W ien.
Fischei Hartwig, Architekt u, Oberingenieur,
Wien.
Franko J., Dr., Lemberg.
Franz Adolf, Dr., Prlat, Mnchen.
Franz Josefs-M useum fr Kunst und Ge
w erbe, Troppau.
Fried Ludwig, H auptkassier, W ien.
Frim m el v. T raisenau Fanni, Wien.
Frischauf Eugen, Dr., Eggenburg.
Frischauf Marie, Eggenburg.
Fritze Elise, Fabriksbesitzerin, Wien.
Fuchs Justine, Wien.
Fuchs Theodor, Hofrat, Wien.
Funke Gustav, Direktor, Wien.
Gaber Ante, stud. phil., Wien.
Gaber Karl, Dr., k. k. L andesgerichtsrat,
Wien.
Gail Hans, Floridsdorf.
Gasser Heinrich, Bozen.
Gautsch v. F ran k en th u rn Paul, Dr., Freih.,
M inisterprsident d. R., Wien.
Gehrig Susanna, H ainburg a D.
Gerisch Ed., kais. Rat, Wien.
Gerlach Martin, kais. Rat, Kunstverleger,
Wien.
Gerlich Karl, O berlehrer, Ober-Gerspitz.
Germanisches Seminar der kn. Universitt,
Berlin.
Glas Alfred, Dr., Wien.
Glas Ida, Wien.
Glaser Karl, Dr. Prof,, Wien.
Glasser Franz, Prof., kais. Rat, Wien.
Glossy Kar], Dr., R egierungsrat, W ien.
Gttinger August, Dr.. Prim ararzt, Krems.
Gttmann Karl, R egierungsrat, Wien.

Goldmann Emil, Dr. jur., Wien.


*Gomperz T heodor, Prof. Dr., Hofrat,
W ien.
Grillmayer Johann, Gutsbesitzer, Schwanenstadt.
Gro Konrad, Dr., Wien.
Groherzogliche Hofbibliothek, D arm stadt.
G uttm ann Max, Prof., Wien.
Gymnasium, k. k. Akademisches, Wien.
Haagen Anna, Mnchen.
Haan Karl, Freih. v., k. u. k. R ittm eister a. D.,
Wien.
Haas Eucherius, kais. Rat, Wien.
Haas W ilhelm, Dr., R egierungsrat, Wien.
H aberlandt A rtur, stud. phil., Wien.
H aberlandt Karoline, Hainburg.
H aberlandt Friedrich, O berbaurat, Czernowitz.
H aberlandt K atharina, L ehrerin, W ien.
H ab erlan d t Lina, Czernowitz.
H aberlandt Lola, Wien.
H aberlandt Michael, Dr., k. u. k. Kustos,
Wien.
Hammel Rudolf, Prof., Wien.
Hanakamp Paul, Architekt, W r.-Neustadl.
H andl N orbert, Dr., W ien.
H ardegg Franz, Graf, W ien.
Harrach zu R ohrau Johann F ranz, Graf,
k. k. Geheimer Rat, Wien.
H audeck Johann, O berlehrer, Leitmeritz.
Hauffen Adolf, Prof. Dr., Prag.
Haupt Johann, Photograph, Iglau.
Hausotter Alexander, N ordbahnbeam ter,
Pohl bei Zauchtl.
Heinz Martin, k, k. Finanzvvachrespizient,
Cherso.
Heim Josef, Dr., Chefarzt der k, k, T h ere
sianischen Akademie, Wien.
Helf Moritz, Dr., Wien.
H elfert Josef Alexander, Freih. v., Dr.,
k. k. Geheimer R at, W ien.
Heller Richard, Dr., Salzburg.
Hellwig A lbert, Dr., K am m ergerichtsrefe
rendar, H erm sdorf b. Berlin.
Helmer P. Gilbert, Abt, Tepl.
Herdtle H erm ann, R egierungsrat, W ien.
H e rm a n n A nton, Dr., B udapest.
Herz Leo, Dr., Ritt, v., Sektionschef a. D.,
Wien.
Herzfeld Albert, Kommerzialrat, W ien.
Hielle Klothilde, Wien.
Himmel Rudolf, O beringenieur, W ien.
H intner Valentin, Prof. Dr., Wien.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.


Hilschmann Hugo, Zeitungseigentmer,
Wien.
Hlvka Josef, Oberbaurat, Prag.
Hlawaczek Max, Gesellschafter der Firma
Lenoir & Frster, Wien.
Hoefft Oskar, Edl. v., k. u. k. Truchse,
AVien.
Hher Max, Dr., Hofrat, Tlz.
Hlzel Eduard, Verlag, AVien.
Hnigl Dominik, kais. Rat, inf. Abt des
Benediktiner - Ordensstiftes,
Seiten
stetten.
Hoernes Moritz, Prof. Dr., k. u. k. Kustos,
Wien.
Hoernes Rudolf, Prof. Dr., Graz.
Hrzinger Franz, k. u, k. Hauptm ann, Inns
bruck.
Hofer Anton, Gasthofbesitzer, Oberkrirnmel.
Hoffmann Josef, k. k. Professor, Wien.
Hoffmann Kajetan, Abt des BenediktinerOrdensstiftes, Admont, f.
Hoffmann-ICrayer, Prof. Dr. E., Basel.
Hoffmann Ig k. u. k. Militroberlehrer,
Hirtenberg.
Hornbostel Erich, Ritt, v., Dr., AVien.
Horowitz Eduard, Ritt. v.. k, u. k. Sektions
chef, AVien.
*Hoyos Stanislaus, Graf, k. u. k. Kmmerer,
Wien.
*Hovorka Oskar, Edl. v., Dr., Chefarzt., AVien.
Huemer Johann, Dr., Hofrat, Wien.
Hunyady de Kethely Ida, Grfin, Hofdame,
Wien.
Jagic Vatroslav, Dr., Hofrat, AVien.
Jank Marie, Lehrerin, Wien.
Jauker Otto, Prof. Dr., Laibach.
Jauker Karl, k. k. Regierungsrat, Graz.
Jeiteles Adalbert, k. k. Bibliothekar i. R.,
Graz.
Jirecek Josef Konstantin, Prof. Dr., AVien.
John Josef, Prfekt, Wien.
Krntner Verein, Klagenfurt.
Kaindl Raimund Friedr., Dr., Czernowitz.
*Karl Alexander, kais. Rat, Abt, Melk.
Kaluzniacki Emil, Prof. Dr., Czernowitz.
Kerckhoff Emilie M. F. van, Laren, N.-L.
Kerschbaumer Ant., Dr., Ehrendomherr,
Krems a. d. Donau.
Keler Engelbert, Schriftsteller, AVien.
Kiss-Schlesinger Siegmund Egon, Wien.
Kittner Marie, Obervorsteherin des Offizierswaiseninstituts, Hirtenberg.
Kling Oskar, Dr., Frankfurt a. M.
Klub der Land- und Forstwirte, AVien.

55

Kluger Josef, Chorherr, Pfarrer, Reinprec.htsplla.


Klvafta Josef, Gymnasialdirektor, Gaya.
Koch Julius, k. k. Baurat, AVien.
Koechert Heinrich, k. k. H of-und Kammer
juwelier, AVien.
Knigliche Bibliothek, Berlin.
Koschier Paul, Lehrer,.Vlkermarkt.
Koslial Johann, Prof., Capodistria.
Kraetzl Franz, Forstmeister, Ung.-Ostra.
IOainische Sparkassa, Laibach.
Kralik v. Mayrswaiden Mathilde, AVien.
Kralik v. Mayrswaiden Richard, Ritt., Dr.,
AVien.
'
Kramaf Karl, Dr., Liebstadtl.
Krek Bogumii,Dr.,Hof- und Gerichtsadvokat,
AVien.
Krenn Franz, Ritt, v., Banrat, AVien.
Kretschmer Paul, Prof. Dr., AVien.
Kreuzinger Hans, Mitglied des Hofopern
orchesters, Wien.
Kroboth Benjamin, Oberlehrer, Oberthemenau.
Kropf Emil, Oberoffizial, .Wien.
Kbeck zu Kbau Guido, Exzell., Freih.,
Graz, f.
Kuenburg-StollbergBerta, F rau Grfin,Aigen.
Kuffner Moritz, Edl. v., AVien.
Kuhlmann Georg, Schlo Urstein bei
Hallein.
Kuhn Konrad, Dr., Wien.
Kukutsch Isidor, Dr., Direktor, AVien.
Kulka Richard, Dr., Wien.
Kttler Edmund, stud. phil., AVien.
Kuziela Zeno, Dr., AVien.
Kyrie Georg, Dr., AVien.
Lacher Karl, Direktor, Graz, f .
Landau Wilhelm, Freih. v., Dr., Berlin.
Landes-Real- und Ober-Gymnasialschule,
Stockerau.
Langer Eduard, Dr., Braunau, Bhmen.
Langer Ludwig, Brgerschullehrer, Wien
Larisch Emilie, Edle v., Wien.
Larisch Rudolf, Edler v., Prof., Wien.
Latour-Baillet, Vinzenz, Graf, AVien.
Lebeda Sophie, geb. Edle v. Stark, Prag.
Leeb Willibald P., Prof. der Theologie
Grnau, Post Hofsttten.
Lehrkrper der Knabenbrgerschule. Wien.
Lehrkrper der Mdchen-Volks- und Brger
schule, AVien.
Lehrkrper des- k. k. Staatsgymnasiums,
Wien.
Lehrerinnenbildungsanstalt, AVien.

66

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Lehrkrper der Mdchenbrgerschule, Wien.


Lehrkrper der Mdchenvolksschule,Wien.
Lehrkrper der Volksschule fr Knaben und
Mdchen, Wien.
Leisching Eduard, Dr., Regierungsrat, Wien.
Leisching Julius, Architekt, Direktor des
mhrischen Gewerbemuseums, Brnn.
Lhotzky Alfons Josef, Chorherr, Klosterneu
burg.
Lilek Emilian, Prof. am serbo-kroat. Ober
gymnasium, Zara.
Linsbauer Ludwig, Prof. Dr., Wien.
List Kamillo, Dr., k. u. k. Kustos, AVien.
Loesche Georg, Prof. Dr., Wien.
Loewenthal Dagobert, Dr., Fabriksbesitzer,
Iglau.
Lwy J., k. u. k. Hofphotograph, AVien.
Lorang Emilie v., Wien.
Lorang Ludwig v., k. k. Rechnungsrat,
Wien.
Lorenz v. Liburnau Ludwig, Ritt., Dr., k. u. k.
Kustos, AVien.
Lozinski Ladislaus, Ritt, v., Lemberg.
Lukasek Josef, k. u. k. Feldkurat, Zara.
Luschan Felix v., P ro f, Direktor am
Museum fr Vlkerkunde, Friedenau bei
Berlin.
Madeyski v. Poray Stanislaus, Ritt., Dr.,
Minister a. D., Wien.
Mhrisches Gewerbemuseum, Brnn.
Malovich Eduard, Fabriksbesitzer, Wien.
Malovich Eleonore, Wien.
Mandelbaum Albert, Privatier, Wien.
Maresch Rudolf, Dr., Hofrat, Wien.
Matiegka Heinrich, Dr., Prag.
Mattula Ludwig, Lehrer, Unter-Retzbach.
Matyas Karl, Edl. v., Dr., k. k. Bezirks
kommissr, Bochnia.
Mautner Jenny, AVien.
Mautner Konrd, Wien.
Mayer Karl, Dr.,Universittsprofessor, Inns
bruck.
Mayreder Julius, Architekt, Wien.
Medinger Hans, Edl. v., Brauhausbesitzer,
Wien.
Meier John, Prof. Dr., Basel.
Meran Johann, Graf v., Dr., Stainz bei Graz.
Merhar Ivan, Prof. Dr., Triest.
Meringer Rudolf, Prof. Dr., Graz.
Mielich-Mielichhofer Alfons, Historienmaler,
Wien.
Minor Jakob, Hofrat, Dr., Wien.
1
Mitteregger Emma, Zentraldirektorsgattin,
Klagenfurt.

Mogk K., Prof. Dr., Leipzig.


MfynekLudwig,Realschulprofessor,Tarnow.
Moser Koloman, k. k. Professor, AVien.
Moses Heinrich, Lehrer, Neunkirchen.
Much Matthus, Dr., k. k. Regierungsrat,
AVien.
Much Rudolf, Dr., Universittsprofessor,
Wien.
Mller Karl, Prof., Architekt, AVien.
Mller Michael, Dr., Stadtarzt, Franzensbad.
Mller Otto, Dr., Eisenbahn-Generalsekretr
i. R,, Wien.
Mller Willibald, k. u. k. Kustos, Olmtz.
MllerWilhelm, k. u.k. Hof- und Universitts
buchhndler, AVien.
Murko Matthias, Prof. Dr., Graz.
Muses Royaux des arts decoratifs et induslriels, Brssel.
Museum Carolino-Augusteum, Salzburg.
Museum fr Vlkerkunde, Hamburg.
Nagl Johann Willibald, Dr., Universitts
dozent, AVien.
DieNaturfreunde, Touristenverein, AVien.
Nettwall Heinr., frst.l. Gutsleiter, Plumenau,
Mhren.
Neuber AVilhelm, kais. Rat. k. k. Kommerzial
ra t etc., Wien.
Neumann Adolf, kais. Rat, Wien.
Neuman Alexander, Handelsgesellschafter,
Wien.
Neumann Wilhelm Anton, Hofrat, f. e. geistl.
Rat, Universittsprofessor, AVien.
Niederle Lubor, Prof. Dr., k. k. Konservator,
Zizkow.
Oberhummer Eugen, Prof. Dr., Wien.
Oesterreicher Kornelius, Ingenieur, AVien, f.
Orlik Emil, Ritt, v., Kunstgewerbeschule,
Berlin.
Ogradi Franz, inf. Abt,f.e.Konsistorialrat,Cilii.
Palliardi Jaroslav, Notar, Mhr.-Budwitz.
Panschab Justin, Abt, Lilienfeld.
Paler Peter, Gymnasialprofessor, St. Plten_
Paul-Schiff Maximilian, k. k. L andw ehrober
leutnant, Wien.
Pauli Hugo, Buchhndler, Wien.
Peez Alexander v., Dr., Weidling-Kloster
neuburg.
Penka Karl, Gymnasialprofessor, Wien.
Petak Artur, Prof. Dr., Iglau.
Peterlin Adalbert, Professor der Theologie,
Klosterneuburg.
Pfanhauser Willi., Fabrikant, Wien.
Pick Karl, Ingenieur, Lustal bei Laibach.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Piger Franz
Paul, Gymnasialprofessor,
Troppau, f*Pogatscher Heinrich, Dr., Rom.
Pogatschnigg Valentin, Dr., k. k. Re'gierungsrat, Graz.
Polek Johann, Dr., k. k. Bibliothekar,
Gzernowitz.
*Polivka Georg, Prof, Dr., Prag.
Pomm er Josef, Prof. Dr., Wien.
.Powolny Michael, Bildhauer, Wien.
PraiSak Wladimir, Freih. v., Hofrat, Wien.
Preen Hugo v., akad. Maler, Osternberg.
Preindlsberger Josef, Baden.
*Preindlsberger Milena, Landessanittsratsgaltin, Sarajewo.
Prikril Franz, Dr. phil., Pfarrer, Thein bei
Leipnik, Mhren.
Probst Karl, akadem. Maler, Wien.
Purschke Karl, Dr., k. k. Landwehrober
intendant, Wien.
Rabel Henriette, Hauptmannswitwe, Wien.
Piack Heinrich, Prfekt, Wien.
Reich Edl. v'. Rohrwig Otto, Dr., Hof- und
Gerichtsadvokat, Wien.
Reisch Emil, Prof., Dr., Wien.
Reiterer Karl, Schulleiter, Weienbach bei
Liezen.
Repta Stephan v., Gymnasialdireator, Suczawa.
Resetar Milan, Ritt, v.; Universittsprofessor,
Wien.
Reuschl Karl, Dr., Dresden.
Rigler Franz, Edl. v., Dr., Graz.
Rler Stephan, kais. Rat, Abt des Z isterzienser-Ordensstiftes, Zwettl.
*Romstorfer Karl A., k. k. Regierungsrat und
Konservator, Salzburg.
*Rothberger Moritz, Wien.
Rothe Kurt, Rechtsanwalt, Chemnitz.
Sachs Leopold, kais. Rat, Wien.
Salzer Josef, Fabriksbesitzer, Wien.
Sarg Karl, Fabriksbesitzer, Liesing bei
Wien.
Sauter Benediktus, inf. Prlat und Abt des
knigl.Benediktiner-Stifts Emaus, Prag.
Scala Artur v., Hofrat, Direktor des k. k.
sterr. Museums fr Kunst und Industrie,
Wien.
Schachinger Norbert, kais. Rat,Konsistorialrat, Abt etc., Schlgl, Post Aigen.
Schaffner Josef, Volksschullehrer, Wien, f.
Schallud Franz,
Dekorationsmaler
Deutschen Volkstheaters, Wien,

des

57

Schedle Anton, k. k. Baurat, Wels.


Schemfil Heinrich, k. u. k. Oberbaurat, Wien.
Schima Karl, Dr., Sektionsrat, Wien.
Schindler Jakob August, Stadtpfarrer, Kloster
neuburg.
Schlossar Anton, Dr., kais. Rat, k. k. Biblio
thekar, Graz.
Schlumberger Edl. v. Goldegg Gustav, Wien.
Schmeltz J. D. E., Dr., Direktor am ethno
graphischen Reichsmuseum, Leyden.
Schmidt Georg, Prof., Mies.
Schmidt Karl, Buchbinder, Wien.
Schnach J u l iu s , Dr., Prfekt der k. k.
theresianischen Akademie, Wien.
Schnborn Friedrich, Graf, Dr., Wien, f.
Schramek Josef, Oberlehrer, Fieiung bei
Winterberg.
Schranzhofer Leopold, Professor an der
theresianischen Akademie, Wien.
Schreiber Hans, Leiter der Landwirtschafts
schule, Staat).
Schulz v. Strasznitzki Luise, Wien.
Schupp Heinrich, Dr., Mnchen.
Schwger v. Hohenbruck . Oskar, Baron,
Innsbruck.
Schwegel Josef, Freih. v., k. k. Geheimer
Rat, Wien.
Sektion Mark Brandenburg, Berlin.
Seidl Gabriel v., Professor, Architekt,
Mnchen.
Seifert Franz, akad. Bildhauer, Wien.
Siebenrock Friedrich, k. u. k. Kustos, Wien.
Sieger Robert, Prof. Dr., Graz.
Sikora Adalbert, . Schriftsteller, Bregenz.
Slebinger J., Dr., Rudolfswert.
Smolle Leo, Dr., Schulrat, Wien.
Spiegl Edler v. T hurnsee Edgar, Heraus-'
geber des Illustrierten Wiener Extra
blatt, Wien.
Staatsgewerbeschule, k. k.y Salzburg.
Staatsgewerbeschule, k. k., Wien.
Staatsgewerbeschule, k. k., Gzernowitz.
Staatsgymnasium, k. k., Bielitz.
Staatsgymnasium, k. k., Iglau.
Staats-Untergymnasium, Czernowitz.
Stdtisches Pdagogium, Wien.
Steindachner Franz, Dr., k. u. k. Hofrat,
Wien.
Steiner v. Pfungen Otto, Freih., Ministerialvizesekretr i. P., Wien.
Stele Jostf, Stein in Krain.
Stenzl Franz, kais. Rat, Oberprfekt der
k. k. theresianischen Akademie, Wien.
Stift Hohenfurt,

58

Mitteilungen aus dem Verein nnd dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Stift Reichersberg am Inn.


Stolz Friedrich, Professor, Innsbruck.
Strakosch Ignaz, Glaser, Wien.
Strele-Brwangen Richard, Ritt, v., Vor
stand der ffentlichen Studienbibliothek,
Salzburg.
Stubenvoll Hugo, Ingenieur, Vukovar.
Studienbibliothek, Olmtz.
Studienbibliothek, Salzburg.
Strgkh Karl, Graf, k. u. k. Geh. Rat, Graz.
Sturm Josef, Professor, Wien.
Subi Johann, Direktor, Laibach.
Suklje Franz, Dr., Hofrat, Rudolfswert.
Suman Josef, Hofrat, k. k. Landesschulinspektor, Laibach.
Suppan Michael, Wien.
Sztranyak Josef, Photozinkograph, Wien.
Szombathy Josef, k. u. k. Regierungsrat, AVien.
Szuchiewicz Wladimir, Professor, Lemberg.
Tagleicht Karl, k. u. k. Hofschlosser,Wien.
Taubmann J., Brgerschullehrer, Aussig.
Thirring Ferdinand, denburg.
Thirring Hermine, denhurg.
Thirring Julius, Brgerschullehrer, Wien.
Thirring Marietta, Wien.
Tobner Paul P., Stiftskmmerer, Lilienfeld.
Toldt A., Dr., Augenarzt, Salzburg.
T oldt Karl jun., Dr., AVien.
Toldt Karl, Dr., Hofrat, AVien.
Tollich Adolf, Revierfrster, Pohorsch, Post
Odrau.
Tomascbek Edl. v. Stratowa Robert Beilar
min, Dr., Vizesekretr der k. k. statist.
Zentralkommission, AVien.
Tomiuk Vasili v., Erzpriester, Radautz,
Bukowina.
Treusch Leopold, Beamter der sterreichi
schen Sparkassa, AVien.
Trojanis Natalis, Dr., Erzpriester, Gurzola.
Troll Kamillo, k. u. k. Feldmarschalleutnant,
AVien.
Tschinkel Wilhelm, Lehrer, Morobitz, Post
Rieg, Krain.
Tzigara-Samurcas Al., Professor, Bukarest.
Udziela Severin, k. k. ezirksschulinspektor,
Podgorze, Galizien.
Universittsbibliothek, Czernowitz.
Universittsbibliothek, Graz.
Universittsbibliothek, Innsbruck.
Urban Eduard, kais. Rat, Bankier, Brnn.
Verein der niedersterreichischen L an des
freunde, Ortsgruppe Kaltenleutgeben.
Verein fr bayrische Volkskunde, Wrz
burg.

Verein fr schsische Volkskunde (Prof.


Dr. E. Mogk), Leipzig.
Volkov Theodor, Piof. Dr., St. Petersburg.
Volkslieder - Ausschu fr Mhren und
Schlesien, Brnn.
Vonwiller Heinrich,Inhaber derErstenWiener
Walzmhle, Wien.
Vukovic v. Vucfdol Anton, Ritt, v., Hofrat,
Makarska.
Vuletic-Vukasovich Vid, Professor, Ragusa.
Wachs Edmund, Spediteur, Wien.
Wachs Karoline, AVien.
AVachtl Fritz A., Professor, AVien.
W hner Franz, Prof. Dr., Prag.
Wrndorfer Friedrich, AVien.
Wahrmann Siegmund, Dr., AVien.
Walcher v. Molthein Karl Alfred, Ober
leutnant, AVien.
Waldmann Mathilde, Altenmarkt a. d.
Triesting.
Wartenegg Wilhelm v., k. u. k. Regierungsrat,
AVien.
Weber Anton, Architekt, Wien.
Weber Rosa, Puppenerzeugerin, Wien.
Weil v. AVeilen Alexander, Dr., Universitts
professor, Wien.
Weinzierl Theodor Ritt, v., Dr., Hofrat, Wien.
AVeslowski Elias, k. k. FaGhschulleiter,
Kimpolung.
Widmann Johann, Prof. Dr., Salzburg.
AVieser Ritt. v. W iesenhort Franz, Prof. Dr.,
Hofrat, Innsbruck.
AVieninger Georg, Gutsbesitzer, Schrding
a. Inn.
Wigand Moritz,, Privatier, Preburg.
Wilczek Hans, Graf, k. k. Geh. Rat, Wien.
Wilhelm Franz, Professor, Pilsen.
AViinpffen Franz, Freih. v., k. k. Geh. Rat,
Salzburg.
Wissenschaftlicher Klub, Wien.
AVgerbaur Marie, Salzburg.
AVolf Karl, Schriftsteller, Meran.
Wolf-Eppinger Sigismund, Dr., AVien.
Wolfram Alfred, AVien.
Wretschko Alfred, Ritt, v., Professor, Inns
bruck.
W urm Ignaz P., Konsistorialrat, Olmtz.
Zahradnik Josef, Direktor, Ung.-Hradisch.
Zawilinski Roman, Direktor, Tarnw.
Zeidler Paul, Prparator, Wien.
Zeller Ludwig, Prsident der Handels-und
Gewerbekammer, Salzburg.
Zeller Risa, Salzburg.
Zellweker Edwin, Dr., Leipnik.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.


Zillner Anna, Salzburg.
Zimmermann Franz, Archivar, St. Plten.
Zingerle Anton, Dr., Universittsprofessor,
Innsbruck-Wilten.
Zingerle Oswald v., Prof. Dr., Czeinowitz.
Ziskal Johann, Wien.
Ziwsa Karl, k. k. Hofrat, Gymnasialdirektor,
Wien.
Zovetti Ugo, Wien.
Zsigmondy Karl, Prof. Dr., Wien.
Zsigmondy Otto, Dr., Wien.
Zuckerkandl Emil, Universittsprofessor,
'Hofrat, Dr., Wien.

Ackerbauschulen.
Direktion der landwirtschaftl. L andeslehr
anstalt, Gzernowitz.
Direktion der hherenland wirtschaf tl.Landeslehranstalt, Dublany.
Direktion der Landesackerbauschule,Edelhof
bei Zwettl.
Direktion der Ackerbauschule, Eger.
Direktion der hheren Gartenbauschule,
Eisgrub.
Direktion der Landesacker-, Obst- un d Wein
bauschule, Feldsberg.
Direktion der landwirtschaftl. Winterschule,
Friedland.
Direktion der Landesackerbauschule,
Grottenhof bei Graz.
Direktion der Ackerbausehule, Klagenfurt.
Direktion der landwirtschaftl. Lehranstalt,
Kleingmain.

59

Direktion der k. k. nologischen und pomologischen Lehranstalt, Klosterneuburg.


Direktion der Landesackerbauschule,
Kotzobendz.
Direktion der Ackerbauschule, Kremsier.
Direktion der Acker-, Obst- und Weinbau
schule, Leitmeritz.
Direktion der hheren Forstlehranstalt,
Mhr.-Weikirchen.
Direktion der landwirtschaftl. Lehranstalt
Francisco Josephinum , Mdling.
Direktion der landwirtschaftl. Landesmittel
schule, Neutitschein.
Direktion der landwirtschaftl. Landesmittel
schule, Ober-Hermsdorf.
Direktion der Ackerbauschule, Pisek.
Direktion der landwirtschaftl. Landesmiltelschule, Prerau.
Direktion der Landesacker- und Obstbau
schule, Ritzlhof.
Direktion der landwirtschaftl. Winterschule,
Rmerstadt.
Direktion der landwirtschaftl. Landeslehr
anstalt, Rotholz bei Stra, Tirol.
Direktion der landwirtschafll. Landeslehr
anstalt, San Michele a. d. Etsch.
Direktion der Landes-Wein-, O bst-und Acker
bauschule, Stauden bei Rudolfswert.
Direktion der hheren landwirtschaftlichen
Landeslehranstalt, Tetschen-Liebwerd.
Direktion der hheren Forstlehranstalt,
Reichstadt.
Direktion der Acker- und Weinbauschule,
Znaim.

Dazu 102 Exemplare an den k. k. Schulbcherverlag in Wien, fr die Bibliotheken


verschiedener Gymnasien und Lehrerbildungsanstalten in sterreich.

Tauschverkehr und Widmungsexemplare.


Akademie der Wissenschaften, anthropologische Kommission, Krakau.
Andree Richard, Prof. Dr., Mnchen, Friedrichstrae 9.
Anthropologische Gesellschaft, Wien, I. Burgring 7.
Anzeiger der ethnogr. Abteilung des Ung. Nationalmuseums, Budapest.
Archiv fr das Studium der neueren Sp rach en ; Berlin W., Kaiserin Augustenstrae 73,
Bibliothek der k. k. Technischen Hochschule; Wien, IV. Technikerstrae.
Bltter fr hessische Volkskunde (Prof. Dr. S track); Gieen, Alicestrae 16.
Bund der Deutschen Nordmhrens; Olmtz.
Deutscher Volkslied-Verein; Wien, I. Felderstrae.
Deutsche Volkskunde aus dem stlichen Bhmen (Dr. E. Langer); Braunau i. B.
Direktion der stdtischen Bibliothek ; Wien, I. Rathausplatz.
Fortbildungsverein in Berndorf.
Franz Josef-Museum fr Kunst und Gewerbe ; Troppau.
Geographisches Seminar der k. k. Universitt; Wien.
Germanisches Museum ; Nrnberg.
Gesellschaft der Freunde der bhm. Altertmer; Prag.

60

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Gesellschaft fr die Geschichte des Protestantismus in sterreich (Prof. Dr. G. Loesche),


Wien.
Gewerbeschulkommission; Wien, I. Wipplingerstrae 8.
Groflherzoglich badische Universittsbibliothek; Heidelberg.
Handels- und Gewerbekam mer; Wien, I. Wipplingerstrae 34.
Hofbibliothek, k. u. k . ; AVien.
Krahuletz-Gesellschaft in Eggenburg.
Kroatischer Ingenieur- und Architektenverein in Agram.
Mhrische Museumsgesellschaft in Brnn.
Ministerium des Innern.
Ministerium fr Kultus und Unterricht; Wien, I. Minoritenplatz 7.
Musealverein fr Krain in Laibach.
Museum F erdinandeum ; Innsbruck.
Museum fr deutsche Volkskunde; Berlin, Klosterstrae 36.
Museum Francisco Carolinum ; Linz.
Museumsgesellschaft des Knigreiches Bhmen, Prag.
Museumsgesellschaft; Bhm.-Leipa.
Museumsgesellschaft (Prof. Domluvil); Wal.-Meseritsch.
Museumsverein in Waidhofen a. d. Ybbs.
Niedersterrichische Landesbibliothek; Wien, I. Herrengasse 13.
Nordbhm ischer Exkursionsklub; Leipa.
Nordiska M useet; Stockholm.
Oberliessischer Geschichtsverein; Gieen.
Ohs Volksleben (J. Cornets); St. Antonius bei Wnegkem, Provinz Antwerpen.
Polska Sztuka Stosowana; Krakau, Wolska 14.
Redaktion der ethnographischen Mitteilungen aus U ngarn; Budapest, St. Gyrgy-utcza S.,
Redaktion des Cesky Lid (Dr. G. Zibrt); Prag, Na Sloup 12.
Redaktion des Globus , (Fi. Vieweg & Sohn); Braunschweig. .
Redaktion Hohe W a rte , Ilresdn-Biasewitz, Schlerstrae 38.
Redaktion des Internationalen Archivs fr Ethnographie (Dr. J.: D. E. Schmeltz); Leyden..
Redaktion des Schweizer Archivs fr Volkskunde (Prof. Dr. E. Hoffmann-Krayer); Basel,
Hirzhodenweg.
Redaktion of S, Landsmlen; Upsala.
R edaktion'der Zeitschrift fr Egerlnder Volkskunde (A. John); Eger.
Reiterer Karl, Schulleiter, Weienbach bei Liezen.
S.chx'mek'Josef, O berlehrer; Freiung bei Winterberg.
Seiner Majestt Oberstkmmereramt, AVien.
Sevcenko-Gesellschaft der Wissenschaften (Volodymyr H naty u k); Lemberg.
Slowenischer Geschichtsverein; Marburg.
Soeit des Boliandistes; Bruxelles, 14 rue des UrsaUnes, Belgien.
Stdtisches Museum ; Steyr.
Sdslawische Akademie der Wissenschaften in Agram.
Tschechoslawisches ethnographisches Museum ; Prag.
Universittsbibliothek, k. k . ; Wien.
University of Illinois; Nordamerika.
Verein Deutsche Heimat, Wien.
Verein fr Landeskunde von Niedersterreich; Wien, I. Herrengasse 13.
Verein fr ostniederlndische Volkskunde (Dr. K. Later), Utrecht, Cathaynesingei 17 P.
Verein fr Volkskunst und Volkskunde; Mnchen, Heustrae 18.
Vorstand der Gesellschaft fr Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte ; Berlin W.,
Kniggrtzerstrae 120.
Aorstand der schlesischen Gesellschaft fr Volkskunde; Breslau, XIII. Krnerstrae 40.
Arorstand des L and esm useu m s; Czernowitz.
Vorstand des Vereines fr Geschichte der Deutschen in B h m en ; Prag.
Vorstand des Vereines fr Volkskunde; Berlin SW. 47, Grobeerenstrae 701Vorstand des Vereines fr Volkskunde; Lemberg.
AVrttembergische Vereinigung fr Volkskunde (Prof. K. B oh nen b erg er); Tbingen.
Zeitschrift Deutsche E rde (Justus Perthes) in Gotha.
Zeitschrift fr deutsche Mundarten (Prof. 0. Heilig), Ettlingen, Baden.
Zeitschrift f r deutsche Mundarten (Dr. J. W. N ag l); AVien, XVIII. Kreuzgasse 32.
Zeitschrift fr Geschichte und Kulturgeschichte sterreichisch-Schlesien ; Troppau.
Zeitschrift fr Heimatforschung Deutsche Gaue (ICurat Chr. Frank); Kaufbeuren.
Zeitschrift des Arereines fr rheinische und westflische Volkskunde (K. W ehrhan); Franka. M., Gntherbarg-Alle 761.
Zweigverein Drosendorf und Umgebung des Allgemeinen niedersterreichischen Volks
bildungsvereines ; Drosendorf.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

61

Neuer Fhrer durch das Museum fr sterreichische Volkskunde.


Ausgearbeitet vom Direktor Dr. M. H a b e r l a n d t .
Der im folgenden beschriebenen dritten Neuaufstellung der Museumssammlungen, welche im
Jahre 1907 mit mglichst vollstndiger Heranziehung der Neueinlufe durchgefhrt wurde, ist das
e t h n o g r a p h i s c h e E i n t e i l u n g s p r i n z i p zugrunde gelegt. Ein groer Teil der Kostmund Textiliensammlung sowie bedeutende Partien in allen brigen Abteilungen der Sammlung konnten
Raummangels halber nicht zur Aufstellung gebracht werden. Die nhere Geschichte des Museums ist
den Lesern dieser Zeitschrift bekannt und findet sich daher nur in der Heftausgabe dieses Fhrers,
die zum Gebrauche der Besucher im Museum aufliegt. Bei der Ausarbeitung desselben hat mich mein
Sohn Art ur, Volontr des Museums fr sterreichische Volkskunde, in dankenswerterweise untersttzt.

Die Deutschen in den Alpenlndern.


( L in k e r S a a lv o rd e rg r u n d , lin k e r S e ite n g a n g ,
Z im m e r lin k s.)

Die

S a a lh in te r g ru n d ,

Krippe.

Sie stammt aus V ill bei Igels in T irol und ist


zum Teile Ende des 17. Jahrh., zum grten Teile
aber im 18. Jahrh. entstanden.
Den Hintergrund bilden Gemlde mit biblischen
Landschaften. Vor diesen dehnt sich rechts die
S ta d t Bethlehem, links ein T iro ler A lpen dorf '. Unter
halb der Stadt Bethlehem befindet sich eine Hhle
mit zwei Eremiten.
Aus den Toren der Stadt entwickelt sich der
Zug der d re i K n ige a u s dem M orgenlande, der
sich im Bogen hinter dem S ta lle (Krippe) vorbei
schlngelt, mit ihrem Gefolge. Der schwarze K n ig
K a s p a r reitet auf Herodes zu, der, auf einem Lwen
thron stehend, die versammelten Schriftgelehrten
nach dem neugebornen Knig befragt.
Die Mitte der Krippe nimmt der S ta ll mit der
heiligen Familie ein ; ber ihm ein Bogen m it Engeln.
Vor dem Stalle die anbetenden H irte n mit ihren
Gaben.

Links die F lucht n ach Aegypten.


Rechts vom Stalle ein weier R en a issa n ce
tem pel mit der Bundeslade u. s. w., davor eine
Kanzel, auf welcher der zw lfjhrige Jesus den
S chriftgelehrten p red ig t.

Vor dem Alpendorfe wird die H ochzeit zu K a n a


gefeiert. In dem reich stilisierten Barocktempel die
H au p tta fel mit Jesus, den Aposteln und den Braut
leuten, vor dem Tempel die Tafel der B rger, ferner
im Hintergrnde der groe T isch m it dem Gesinde
und den Musikanten, ganz rckwrts eine voll
stndig eingerichtete Kche, eine Fleischbank und
ein Weinschank.
Die Vollendung in der Ausfhrung der einzelnen
Figuren des lteren Bestandes dieser Krippe stempelt
dieselbe zu einem Meisterwerk religiser Volks
kunst.
Vor der Krippe ist ein Modell der alten D orfmit geschnitzter Inneneinrich
tung aufgestellt, ein Werk des Schnitzers Johann
Kininger in Hallstatt. Haupt- und Seitenaltre der
Kirche sind in 36 ausgestellt.
Mrche von H a llsta tt

62

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Ni s c he 1: K ach eln aus den deutschen Alpen


lndern, vom 16. bis 19. Jahrh. Bemerkenswert die
unglasierten Topfkacheln mit Reiiefbildern; Ofen
krnungen, Gmunden, 18. Jahrh.; die groe
B en aissan cekachel (bez. 1628) aus Krems.
Kasten I (24): K ach eln u n d O fenkrnungen
aus den deutschen Alpenlndern, zumeist Ober
sterreich und Salzburg, vom 16. bis 19. Jahrh.,
mit dem Zeitinhalt entsprechenden figuralen Dar
stellungen; bemerkenswert die bunt glasierten
Kacheln in 3, die Tiroler Nischenkachel in 4.
Oben hlzerne und bemalte Leuchtergestelle
aus Kirchen.

P li

Frankenburger Steinzeugkrge mit Zinndeckeln.


Schalen und Kannen mit aufgedruckten Altwiener
Ansichten. Sogenannte Zwiebelschsseln aus Ober
sterreich, zumeist 18. Jahrh. Tintenzeuge, Goden
schalen, Pfannen, Kannen und Krge, Nieder- und
Obersterreich.
Auf dem Kasten D achvereierungen, Z unftkrge
u. s. w., vor dem Kasten unten eine S toban k f r
F adau ben (bez. 1769) aus Gloggnitz. Daneben eine
Tpferscheibe samt Zubehr, Stoob. (Forts, in 162.)
Kasten III (812): Aeltere B a u e rn m a jo lik a
aus Nieder- und Obersterreich, 16. bis 19. Jahrh.
ln 8: oben Prunkkrge des 18. Jahrh., die viele

spl
mm

. . o \

F ig . 27. T e lle r, blau d ek o riert, >743, O b er sterreicli.

P u l t 24: Abgsse von K achelform en, zu


meist Empire, mit antikisierenden Darstellungen.
N i s c h e 5: E isernes H erdgert fr offene
Herde in Rauchhusern, Feuerhunde oder Feuer
bcke mit Widerlagern zum Auflegen von Brat
spieen, Kesselhnge, Ofengabel und Topfgabel,
Bratlwagen fr Vogelbraten aus Steiermark, Waffel
eisen (16. bis 18. Jahrh.) mit Darstellungen des
Einhornes, des Doppeladlers, der Anbetung Christi,
des Osterlammes, der Auferstehung Christi u. s. w.
Unten zwei Bratenwender und Bratspiestnder.
Nebenan: Alte K u pferstich e mit Darstellung
von altertmlichen Beleuchtungsgerten.
Kasten II (67): Aeltere u n d neuere B a u e rn
m a jo lik a aus Nieder- und Obersterreich. Oben
neuere Schsseln mit Bildern und Inschriften;

Verwandtschaft mit den oberungarischen Krgen,


den sogenanntenZipserkrgen,aufweisen; weiterhin
Krge und Teller aus dem Heanzengebiet im Osten
Niedersterreichs und dem ungarischen Grenzgebiet
mit einfacherer Verzierung; unten Prunkkrge,
Teller, Weihbrunnen in lebhaften Farben, Lundenburger Gegend. In 9: oben Krge, Teller und
Schsseln aus Brunn a. Steinfeld, Gutenstein und
anderen sdlichen Gegenden Niedersterreichs.
Unten Schsseln, Teller und Krge aus Gmunden,
blau dekoriert in Nachahmung der Delfter Majolika
(vom Ausgang des 17. bis Ende des 18. Jahrh.).
ln 10: eine reiche Sammlung Gmundner Majolika,
zum Teile alte datierte Stcke des 17. Jahrh.,
zum greren Teil aus der Zeit 1780 bis 1830, mit
Heiligenfiguren, buerlichen Typen, Gmundner
Seeansichten u. s. w., unten Godenschalen mit

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum ir sterreichische Volkskunde.

Heiligenbildern, ln 11 oben: blaiigriin glasierte


Tpfereien aus Obersterreich, zumeist 17. Jahrh.
(dabei ein Wiener Fuwaschungskrug); darunter
Tpfereien mit brauner und weier Glasur (17. bis
18. Jahrh.), bemerkenswert die Tpfchen und
Schsselchen mit doppelter, durchbrochener Wan
dung; ferner Schsseln mit charakteristischem
Kastanienblattornament (vermutl. 18. Jahrh.), eine
Suppenterrine mit durchbrochenem Deckel, ln 12:
oben farbig geflammte Schsseln und Krge,
Obersterreich, zumeist Salzkammergut (1800 bis
1850), sogenannte Wasserblasen, unten Weih
brunnen, reich verziert (16. bis 18. Jahrh.), religise
Gruppen (Christus am Oelberg, Heiliges Grab),

F ig . 2S. W eihw asser flasche, m it Relieffigur en v erziert,


17. Ja h rh ., O b er sterreich .

Bste eines Bauernburschen (erste Hlfte des


18. Jahrh.), heiliger Josef mit dem Jesuskind
(18. Jahrh.), Gmunden, Vierpaschalen (16. Jahrh.).
Auf dem Kasten: M ittelalterliche Tongefe
aus Mdling und Melk. ' Oel- u n d Schn itterkr ge
aus Niedersterreich (17. bis 18. Jahrh.). F ra n k en
burger Steinzeugkrge, groer F ettopf um 1800 aus
Wels, W einkrge, teilweise mit Reliefauflagen
(18. Jahrh.), Nieder- und Obersterreich.
Vorne am Kasten: Teller aus der Lundenburger
Gegend (18. Jahrh.), niedersterreich isch e u n d
G m u n dn er Schsseln (17. bis 18. Jahrh.).
Zahlreiche B au ern m a jo lik en aus Gmunden
und Niedersterreich, zumeist Schsseln mit
interessanten Heiligendarstellungen, Landschaften,
Seebildern u. s. w. befinden sich a u f d e n
T r u h e n bei der Krippe. Daran schlieen sich
B au ern sch sseln und Teller, Tpfe und F orm en
(17. bis 19. Jahrh.), Obersterreich, Steiermark
und Krain.

63

ln den zugehrigen Pu l t e n 812: Ebestecke,


etc. In 10: Vor
wiegend Lffel aus Bein und Horn, mit Zeichnungen
und Sprchen verziert. Die Verfertigung der Lffel
ist vielfach Gegenstand der Hausindustrie; zumal
ist dies der Fall bei den roh geschnitzten Holzlffeln,
manchmal mit Lackfarben bemalt (aus der Viechtau).
In 11: Geschnitzte Lffelkrbe aus Oberstrreich,
eine Serie von reichverzierten Muskatreibern, Back
gabeln, Schmarrnschuferl (Muaser) aus Tirol,
ln 12: Butter- und Kseformen aus den Alpen
lndern, Rollmodel und dergleichen.
An den Ksten: H a n d w erk er- u n d W irtsh a u sabseichen aus den Alpenlndern.
Lffel, K ch en g er t , B u tterm odel

F ig . 29. K ru g m it M u tterg o ttesb ild ,


18. Ja h rb ., N ied er sterreich .

Ni s c h e 13: B a u e rn m a jo lik a aus Salzburg


und Steiermark (17. bis 19. Jahrh.), einige Stcke
mit den Marken der Geschirrmacher J. Moser und,
J. Pisotti. Ferner ein grnglasierter Mostkrug mit"
Darstellung des Sndenfalles (17. Jahrh.).
ln P u l t 13; A bdrcke von Lebsltenm odeln,
Kasten IV (1418): A eltere B au ern m ajolika,
B a tiern g l ser, Z in n - u n d K u p ferg esch irr aus den;
deutschen Alpenlndern. In 14: Teller, Krge etc.
aus Salzburg und Tirol, ln 15: aus Salzburg, Krnten
und Tirol, ln 1618 oben: aus Krain (namentlich den
Weingegenden). In 16 unten: Zinngeschirr, darunter
Zunfthumpen, Teller, Schsseln, Kaffee- und Milch
kannen mit Gravierung sowie Salzdosen und
Weihbrunnen. In 17 unten: Bauernglser, beson
ders bemerkenswert die Branntweinflaschen und
Medizinflaschen mit figuralen Bemalungen und
Sprchen in bunten Farben, manche in Tiergestalt
(beim Fensterin von den Burschen mitgefhrt).
In 18: Dreifukessel, Wrmpfanne aus Tirol,-

64

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

eiserne Kchen- und Apothekermrser, einer m it


Jahreszahl 1504 aus Krnten, Kochgeschirre aus
Kupfer, Mrser aus Tirol und Krnten, Blut
schsseln wurden beim Aderlssen verwendet.
Auf dem Kasten: W einkrge aus Tirol, Hochzeitsgu gelhu pfform aus Steiermark, Buckelkorb,
K essel, Tellerkorb m it H olztellern aus Obersterleich. Holzflaschen aus Niedersterreich.
ln den P u l t e n 1418: Verschiedene kleine
Gerte zum tglichen Niebrauch: in 14 eine Samm
lung von glasierten Mehlspeismocleln aus Tirol,
18. Jahrh. M arzipan abdru ck u n d M arzip a n m o d el
aus dem 17. Jahrh. In 15: schne Lebzeltenmodel,
zumeist aus dem 18. Jahrh., beraus przise in
Holz geschnitten, vielfach interessant durch die
Volkstrachtenbilder und mythologischen Vorstel
lungen, welche sich in denselben dargestellt finden
(Nikolaus, Schimmelreiter, Altweibermhle u. s. w.).

Hochzeitskorb, Obefstefreich; Wurzelkrbchen,


Steiermark; Salzbehlter, Salzkirchel fr geweihtes
Salz, Tirol; Milchseiher, Nockerlschssel mit
Schmalzbehlter, Krnten; Godenbchsen, Ober
sterreich. ln 22: geschnitzte und bemalte Geldund Schmuckkstchen (17. bis 18. Jahrh.), zumeist

F ig. 31. E n zian g las, T iro l.

aus Krnten und Tirol. In 2324: Kuh- und Schaf


glockenbnder, aus Leder, gestickt sowie aus Holz
geschnitzt (werden beim festlichen Abtrieb von
der Alm bentzt), geschnitzte Uhrstnder und
Schmuckkstchen, bemalte Schachteln etc. aus
Tirol (zumeist Grdener Arbeit).

gp

HL

F ig. 30. T rin k g las m it S ch erzb ild , N ied e r sterreic h .

In 16:

T abaks- u n d Stem peldosen, T abaks- u n d


Geldbeutel, ln 1718 P feifen, darunter sehr schn
geschnitzte Stcke, und sonstiges R auchergert.
N i s c h e 19: M osteim er aus Kupfer von Tirol,
G etreidem ulden, mit eingeritzter Verzierung von
der Gottscheer Sprachinsel; ferner B ro tk ra m m ein

zum Schneiden des altgebackenen Brotes aus


Obersterreich und Tirol; T abakschneider, ge
schnitzte M elksthle aus Tirol; Dreschflegel aus
Salzburg.
Kasten V (2024): H a u sra t aus den deutschen
Alpenlndern. In 20: Milchfchen (bez. 1792),
Obersterreich; Wage, Mohnmrser aus Krain;
Weinfchen, Kaffeemhle, Apothekergefe, be
malte Holzteller, Brautmulde (Viechtauer Haus
industrie), Nhkissen, Tirol; Brauerkrge (18. Jahrh.),
Butterdosen, Holzmasse etc. In 21: Flaschenkrbe,
Zger mit Leder verziert, Waldviertel und Ober
sterreich; geflochtene Holzschuhe, Krain; bemalter

i
jjjjji

F ig. 32. B o ck b eu telflasch e m it Z iu n v crsch lu , O b er sterreich ,

Auf dem Kasten: B ra u ttru h en , mit Intarsia


und Kerbschnitt verziert, Butterfa.- M ohnm rser
(16. Jahrh.), G eldtruhen (16. Jahrh.), geschnitzte
S a ttela u fs tze aus dem Fleimstale, geschnitzte und
bemalte W etzsteinbehlter (Kumpfe) aus dem Fassatale, Tirol; geschnitzte Fabden mit Heiligen-

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde,

darstellung (17. bis 18. Jahrh.) aus Niedersterreich:


aus Krain.
P u l t 2024: K le in e r H a u sra t, H a n d w erk se u g eu n d Instrum ente. In20: Sonnenuhren,Sonnen
ringe, Tierfallen aus Niedersterreich, Krain und
Tirol; Kielfederschneider aus Niedersterreich;
Zwirndreher aus Krain etc. In 21: geschnitzte
Schlicht- und Nuthobel aus Steiermark und Tirol;
Rauhbank, Tirol; alte Mastbe aus Niederster
reich und Steiermark; Ellen, reich geschnitzt, aus
Salzburg, Tirol und Obersterreich. In 22: ge
schnitzte Schmuck- und Rasierdosen aus Tirol
und Steiermark; ein Geschenkkstchen (14. Jahrh.),
Godenbchsen, auch Kriesenbiichsen, aus OberOchsenjoch

66

nebst Schlsselplttchen. Zuletzt Werkzeuge


verschiedenster Art, darunter eine Serie von Pecherwerkzeugen aus Niedersterreich.
Ni s c h e 25: Stierstcke mit Rasselringen aus
Steiermark, Peitschen mit geschnitzten Holzstielen
aus Obersterreich und Tirol (18. Jahrh.); ge
schnitzte H irtenstcke aus Niedersterreich und
Tirol; B ienenstcke aus Steiermark, mit bemalten
Stirnbrettern; H onigpresse aus Tirol, mit Brand
malerei verziert.
Kasten VI (26-30): M asken f r Volksschau
spiele aus den deutschen Alpenlndern. In 2628:
Altertmliche Tiermasken, wie Einhorn, Vgel und
dergleichen, Teufelsmasken, Habergei, ln 27 und

it

xm
F ig . 33. B em altes BrnutschafF, 1793, O b er sterreich .

sterreich. In 2324: Schaf- und Ziegenschellen,


Strohfiedeln aus Tirol; Hirtentrompeten, Flten,
Zithern u. s. w.
Ergnzungen zu dem aus Holz hergestellten
alpenlndischen Hausrat finden sich a u f d e n
T r u h e n an der r e c h t e n Ecke u n d S e i t e
der groen Kr i ppe , und zwar: Wschebretter,
in Kerbschnitt verziert (18. bis 19. Jahrh.), reich ver
zierte Hobel, zumeist 18. Jahrh., Brautschaffe,
Melkkbel, bemalt (18. Jahrh.), ein Gebrstuhl aus
Steyr, Kindersesselchen aus Krain (1835), eine
Wiege aus Gottschee mit Pentagrammen.
Auf den S t i r n w n d e n d e r B a u e r n
s t u b e n gegenber befinden sich eiserne Trund Truhenbnder, reich verziert; Schaf- und
Ziegenkampen aus Holz geschnitzt, zumeist
18. Jahrh., Sdtirol. Schlsser und Schlssel,
Z eitschrift fr sterr. V olkskunde, X IV .

28 unten: Schnitzfiguren, Graf Radetzky aus Tirol,


Tambour, Baderin aus Hallstatt, Schlittenmodell
(18. Jahrh.), ferner Krippenfiguren aus Tirol. In 29:
eine Goliathmaske von einem geistlichen Spiel aus
Brixlegg, Teufelsmasken u. s. w.; unten: Krippen
figuren aus der Umgebung von Zell am See. In 30:
Masken zum Hexen- und Nikolausspiel aus Krimml
im Pinzgau, unten Schnitzfiguren aus Tirol.
Auf dem Kasten: 2 geschnitzte Holzkpfe
(Kleienkotzer) aus einer Mhle bei Wolkenstein
in Tirol; Kuhschmuck aus bunten Bndern und
Papier, beim festlichen Abtrieb von der Alm ver
wendet, ein Trauerkuhschmuck, wird bei einem
Todesfall in der Familie oder bei einem Unglcks
fall im Viehstand verwendet, aus dem Ennstale
in Steiermark; Sensenscheiden, aus Holz geschnitzt
und bemalt, ausTirol.Modell vomStadtturm inHalh

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

66

P u l t 26: T auf- u n d Liebesbriefe aus Steier


mark; B a u ern k a len d er; Ostereier aus den deut
schen Alpenlndern.
P u l t 27: G ra tu la tio n sk a rten u n d -B riefe
(17. bis 19. Jahrh.); B ild des Passauer Tlpels
und seiner Braut, auf Seide gemalt und gestickt
(18. Jahrh.); T au ftaler mit Qlimmerminiaturen des
menschlichen Lebenslaufes (17. Jahrh.).
P u l t 28: B aufm erkseuge der Innviertler
Bauernburschen; Z auberkarten aus dem 16. Jahrh.
auf schwarzem Pergament, bemalt mit ver
schiedenen Bauern-, Landsknecht- und Teufels
figuren, auf der Rckseite magische Texte etc.;
S p ielk a rten ; Pulverhrner, Pistolen.
Pul t 29: K in derspielsa ch en aus Grden,Tirol;
W etterhuschen aus Viehtau, Obersterreich; ge
schnitzte Schafe aus Zell am See; A labasterfiguren,
bemalt, aus Laibach; Teufelskette, Verschlu zu
einem Felleisen eines Handwerksburschen.

Heiliger Petrus, Flucht nach Aegypten, Ecce homo,


aus Tirol; Glaskugeln mit heiligem Geist, Ober
sterreich; Madonna mit dem Kinde; Muttergottes
auf der Weltkugel, aus dem Ennstale; Jesus mit
Ketten, aus Klosterneuburg; heiliger Petrus, aus
Aussee; Muttergottes mit Kind, aus Graz; Holz
gruppe: Maria, Elisabeth und Jesukind, bemalt
und vergoldet, in Barockkstchen, aus Aussee;
Mariazeller Muttergottes; heiliger Paulus, aus
Aussee; unten Heiligenfiguren aus Tirol; Kreuzigungsgruppe, aus Steiermark (17. Jahrh.). ln 35:
Tischkreuze in Herzform gefat, mit angehngten
Tauben, aus Kemetberg, Steiermark; Bauernaltarl,
sogenannte Pyramide, aus Tirol; 2 Kreuze mit
Perlmuttereinlagen, Firmbreverl, Glaskstchen mit
Wachsdarstellungen, Viechtau; Wallfahrtsbecher
aus Glas mit Wachsbossierung, Wallfahrtsmedaillon
aus Wachs, 2 geschnitzte Ministranten aus Hallstatt;
unten Kreuzigungsgruppe und heilige Figuren,
aus Obersterreich und Tirol, zumeist 18. Jahrh.

F lg . 34. M angelbrett, bez. 171V, Salzburg.

Pul t

30:

K in d ersp ielg esc h irr aus Krain;


aus Salzburg.
Ni s c h e 31: B ienenstockbretter, bemalt mit
religisen und buerlichen Darstellungen aus
Krain; F agott; G mosgoa, Maskenfigur mit be
weglichem Unterkiefer aus dem Semmeringgebiete
(zum Mdchenschrecken).
Kasten VII (3236): Vokskult in den deut
schen Alpenlndern, ln 32: Totenkronen (wurden
frher statt der Krnze auf die Truhe gestellt),
Obersterreich; Totenkranz, Steiermark; Hochzeits
laderkrnzchen, Tirol und Obersterreich; ge
schnitzte Heiligenfiguren aus Tirol, Nieder- und
Obersterreich. In 33: Geschnitztes Holzbild des
heiligen Petrus (16. Jahrh.); 2 Reliquienkstchen,
Klosterneuburg; Krippenfiguren, Tirol; Krippen
engel, Salzburg; das letzte Abendmahl (die Figuren
aus Wachs) in Glaskstchen; Krippenfigur aus Tirol;
Scheitelweih aus der Viechtau (am heiligen
Feuer am Karsamstag angebrannt), ln 34: Tisch
kreuze aus Rauchhusern, Steiermark; Fliegen
himmel aus Stroh, mit heiligem Geist aus Holz
geschnitzt, wird ober dem Tische aufgehngt,
Pustertal, Tirol; heiliger Hieronymus und heiliger
Rupert aus Holz geschnitzt, bemalt, Krnten.
K rippen figu ren

In 36: Tischkreuze, St. Michael, aus Holz geschnitzt,


bemalt und vergoldet, aus Steiermark; Kruzifix
aus Krain; Kruzifix aus Tirol; Kruzifix aus Birnholz, reich geschnitzt, von f Johann Kieninger in
Hallstatt; Kreuzchen aus Weidenholz geschnitzt,
werden am 3. Mai (Kreuzerfindung) gegen Hexen
und Truden an die Tren genagelt, Steiermark;
Modell des Altars und der zwei Seitenaltre aus
der Kirche in Hallstatt vom Schnitzer f Johann
Kieninger; Kruzifix aus Holz mit Strohmosaik,
Wallfahrerkreuz, Kreuz mit Reliquien aus Steier
mark, Heiligenbild, Kupferstich mit Seidenbrokat
und Goldblech verziert, Mdling; Kreuzigungs
gruppe aus Hallstatt; Kruzifixe aus Obersterreich
und Krain; der auferstandene Heiland, Krnten;
Heiligenbild, Wachsbossierung mit Goldfiligran,
Tirol; Heiligenbild auf Holz bemalt mit zwei Augen
in Strahlenkranz, Jahreszahl 1754 und Gott siehts,
Obersterreich.
Auf dem Kasten: H eiligenfiguren aus Holz
geschnitzt und vergoldet, Steiermark und Nieder
sterreich; F ah n en spitzen aus bemaltem Eisen
blech, eine mit dem Schweituche der heiligen
Veronika und Christusbildern, aus Niedersterreich;
Engelkpfe, H eiliger G eist, aus Holz geschnitzt;

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Vollcskunde.

aus Nieder
sterreich, Krnten und Steiermark.
P u l t 32: B ienenstockbretter mit religisen
Darstellungen, Krnten und Krain.
P u l t 33: Zumeist S ym p a th iem ittel. Rote
Kukuruzkolben, gegen Rotlauf, aus Krnten; Fellbinkerl, Nu mit Spinne in Leinwandfleckerl,
gegen Augenkrankheiten; Schneckenzhne, gegen
das Zahnen der Kinder; Krebsenaugen, gegen
Augenkrankheiten; Schlof, Auswuchs, von der
Gallwespe veranlat, gegen das Schreien der
Kinder; Bocksbart in Silberhlse, wurde den
Kindern gegen das Verschreien umgehngt, Nieder
H an dw erker- u n d W irtshau sabseich en

67

granverzierung, Tirol; T on reliefbild in Zinn


rhmchen, Obersterreich; M edaillon aus Bronze
(heilige Maria), Klagenfurt; M ariaseller M uttergottes
in vergoldetem Rahmen; B eliq u ia riu m mit Jesukind aus Wachs, in Filigranumrahmung, O'bersterreich; M adon n a, Wachsbossierung in Holz
rahmen, Tirol; Jesu kin d auf Holz gemalt, Steier
mark; H eiligenbrief, auch Raufbrief genannt,
gegen Hieb und Stich; dreigttlich er T u gen dbrief
aus Steiermark; M uttergottes m it Jesu kin d in Zinn
rhmchen, heilig er F lo ria n , auf Pergament gemalt,
aus Obersterreich; M edaillon m it R eliq u ien in
Metallkapsel, M edaillon m it R eliq u ien in Horn
rhmchen aus Niedersterreich; Z in n b ild mit Maria-

F ig . 35. K uhglockenband, P e rtisa u , T iro l.

sterreich; Magnetring, gegen Krampf; Fraisenpfoadchen, Rotlaufring, aus Kupfer; Hexenklppel,


aus Eisen; Sterbe- und Fraisenglckchen; Fraisen
hubchen, aus dem Jahre 1767, wurde den Kindern
bei Fraisenanfllen aufgesetzt; Fraisenketten mit
Schreck-und Blutsteinen, Mnzen etc., aus Nieder
sterreich; Trudenmesser mit Zauberspruch und
neun Kreuzen, wird den Kindern bis zu neun
Monaten in die Wiege gelegt, aus Salzburg;
Wettermesser aus Steiermark; Wettermesser aus
Obersterreich, wird gegen Wirbel und Gewitter
in den Wind geworfen, mit graviertem Spruche:
Ein solches Herz kein Leid vergit, das von der
Lieb gewichen ist; Wettermesser aus Krnten;
Wetterkerze aus Tirol; Schachtel mit geweihtem
Pulver und Zettelchen mit Gebeten, bei Gewitter
wird es in das Herdfeuer geworfen, auf den Winter
vorrat des Viehfutters gestreut und in Breverl ge
fllt, Tirol; Mariazeller Bildchen, werden dem
kranken Menschen und Vieh eingegeben und bei
Brnden in das Feuer geworfen, damit es verlischt;
Fraisenbrief, geschrieben; Lngenma der heiligen
Maria, langer Papierstreifen mit Gebet; Wall
fahrtsbilder, Wallfahrtspfennige, Ulrichskreuze,
Medaillons mit Heiligenbildchen, aus den Alpen
lndern.
P u l t 34: K u pferstich , bemalt, mit heiliger
Familie, das Jesuskindlein auf einem Kreuze ruhend,
in Filigranrahmen, aus Klosterneuburg; B ild ta fel
mit Reliefbild des heiligen Andreas; R eliq iiia riu m
mit zwei Trchen, aus Gloggnitz; W a llfa h rts
m edaillon mit der heiligen Dreifaltigkeit vom
Sonntagsberg, in Filigranrahmen, Obersterreich;
zwei H olerelieftafeln, die Taufe Jesu und den
heiligen Petrus darstellend, aus Tirol; R eliq u ia riu m
mit . Filigranarbeit, in Glaskstchen, H eiligen
bildchen in Zinnrahmen, Niedersterreich; A m u lett
in Herzform, aus Graz; H eiligenbildchen mit Fili-

zeller Muttergottes und der Wallfahrtskirche,


W a llfa h rtsm ed a illo n mit Mariazeller Muttergottes,
W allfah rtsbildch en aus Zinn in Zinnrahmen, T aufbrief, bemalt,, vom Jahre 1794, aus Kapellen in
Steiermark; heilige A n n a , Wachsbossierung, unter
Glas in Holzrahmen, Niedersterreich; Schm ershafte

\ \ (

A //

''

F ig . 36. B rm u tte r (S tachelkugel), S d tiro l.

M uttergottes unter Glas, Steiermark; W allfah rts


m ed a illo n mit Mariazeller Muttergottes, M ira k el
tfelchen, St. Maria von Guten Rat, Tirol;
M edaillon mit Reliquien und Madonna in Wachs
bossierung, Steiermark; Spiegelbildchen mitMariazellef Madonna, G-ebetbuchschliee aus Silber, Ober
sterreich; M odel au s Schiefer stein , zum Gieen
von W allfah rtsa n d en k en , Obersterreich.
P u l t 35: B em alte Totenschdel aus den Bein-,
husern von Salzburg und' Obersterreich; Schdel,

68

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Lotterienummern beschrieben, aus dem Bein


hause von Maria-Wrth, Krnten; H eiligenfiguren,
aus Holz geschnitzt, W etterkreuze aus Bronze,
Sterbekreune, aus Holz geschnitzt und mit Perl
muttereinlagen, Schcherfiguren, letzte Arbeiten
des Schnitzers f Johann Kieninger in Hallstatt;
Madonnenfigrchen , aus Holz geschnitzt, in Holzbiichschen, aus Steiermark und Tirol.
m it

Leonhard, aus Tirol; R eliefbild des heiligen Jakobus


(15. Jahrh.), aus Tirol; vier groe vergoldete
Barockkcistciien m it

kostm ierten

W achsfiguren:

die Predigt des heiligen Franz von Assisi, das


letzte Abendmahl, Magdalena salbst Jesu die Fe
und der heilige Franziskus beim Sultan von Babylon;
M arienb Id mit zwei geschnitzten Engeln, Perlen
ketten, Gold- und Silbermnzen aus Niederster-

HBgBBlm

mm
1

F ig . 37. T eufelsm aske, aus H olz g eschnitzt, S alzburg.

P u l t 3 6: E iserne V otivtiere aus Niederster


reich und Steiermark; w chserne Votivgaben als:
Arme, Beine, Herzen, Tiere und Huser; W etterkereen aus Salzburg; Sterbekerse aus Tirol; K rte
aus Blei, Votiv gegen Frauenleiden, Mdling;
Johanneskopf mit Schssel, aus Holz geschnitzt,
aus Tirol; Votivfigur aus Marmor, in Glaskstchen;
W allfah rtsm edaiilon s aus Ton, mit der heiligen
Dreifaltigkeit, vom Sonntagsberg; W allfah rtsbild,
auf Kupfer gemalt, mit Mariazeller Muttergottes;
tnerne K opfu rn en (Abgsse) aus Haselbg.ch, Ober
sterreich, fr Getreideopfer; K o p f d er heiligen
V aleria, Holzschnitzwerk.
W a n d 3 7: V otivbilder, auf. Holz und auf
Leinwand gemalt, zumeist 17. Jahrhundert, Steier
mark; Holebild, die heilige Dreifaltigkeit, dar
gestellt mit drei Kpfen, kirchlich verbotene Dar
stellung, Lungau; H olebild, bemalt mit heiligem

reich; 2 H olereliefbilder, die Heiligen Antonius und


Christophorus darstellend; W eih n ach tskrippe aus.
Steiermark; ferner geschnitete Heiligenfiguren,; etvei
M arienfiguren mit dem Kinde, aus Mariazell; M a ria
von Alttting; h eiliger S eb a stia n , aus Klosterneu
burg; 2 Holekpfe von Heiligenfiguren, aus Meran;
2 A postelfiguren aus Krems; M adon n a m it dem
K in d e , m s Niedersterreich; heilige F ra n eisk a und
h eiliger Joachim , aus Gutenstein; G ottvater a u f
einem Sulenkapitel, aus dem Grdental; M utter
gottes a u f d er W eltkugel, aus Mdling; 2 R eliqu ia rie n mit den Herzen Jesu und Maria, mit ein
gerolltem Goldpapier verziert, in G laskstch en ,
aus Tirol; 2 A ltarleuchter aus vergoldetem Holze,
mit Engelskpfen verziert, aus dem Jahre 1697, aus
Lanzenkirchen; M ariageller M uttergottes mit Samt
mantel, in vergoldetem Barockkstchen, aus Aussee;
bem alter K u p ferstich , die Ausfhrung Jesu mit den

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

zwei Schchern auf den Kalvarienberg; Oelbild,


der jngste Tag, aus Krain; G laskstchen mit der
Darstellung des Daniel in der Lwengrube; 15 H alzm eaillon s mit Bildern aus der Lebensgeschichte
Jesu; Opferbchse, bemalt mit Madonna, aus
Steiermark; B ru n n en mit vier Mgden und Jesus
dem guten Hirten, aus Tirol..
S u l e 38: Buerliche G lasbilder mit Hinter
glasmalerei aus Sandl, Auengefild u. s. w., aus
den Alpenlndern; K ru zifix mit groem Christus
und zwei Engeln, geschnitzt von f Joh. Kininger in
Hallstadt; Oelbild mit Anbetung des Christuskindes,
aus dem Jahre 1622.
S u l e 39: B uerlich e G la sb ild er; 4 B eliefb ild er von der Geburt Christi, aus Tirol; K ru zifix
aus Holz (17. Jahrh.), aus Klosterneuburg.
Wa nd 40: G rabkreuze, aus Eisen geschmiedet,
aus Obersterreich und Steiermark; G rabkreue aus
Holz, aus Salzburg; W egkreuz aus Holz, aus Steier
mark; G rabkreuztafel, bemalt, Niedersterreich;
K o p ie eines M arterls, Salzburg, ln der Mitte ein
bem altes H im m elbett (bez. 1741), Vorarlberg.

69

fr den Bandltanz aus dem Lungau in Salz


burg; eiserne H a n d , die als Wegverbot der
Saltner dient; hlzernes K reuz, Wegverbot aus
Mdling; H ellebarden von Saltnern, Flur- und
Nachtwchtern, aus Tirol und Vorarlberg; M asken
stock aus Holz, mit ausgeschnitzter Lanzenspitze,
aus Niedersterreich; P ferdegesch irr aus Leder,
mit farbigen Ledrstreifen verziert, aus Tirol;
hlzerne B u ckelkraxen aus Krnten; K a rfre ita g s
ratsche aus Salzburg; K a rfreita g sra tsch e aus Ober
sterreich; F aschingspeitsche aus Salzburg; ge
schnitzte K u h - u n d Schafglockenbnder-, gesch n itz
ter K u fen k o p f von einem Gasselschlitten; W in d
bchse aus Holz; Modelle eines Heuschlittens und
eines Leiterwagens, aus Tirol.
T i s c h 45: M odelle einer H am m erschm iede,
einer D reschtenne, einer oberschlchtigen Mhle
und einer Sgem hle, beweglich eingerichtet; vom
Schnitzer f Johann Kieninger in Hallstadt; ein
B au ern h a u s (Stachelgut inVigaun) und ein K o rn
speicher aus Mauterndorf in Salzburg; eine G atter
sge aus Steiermark.

F ig . 38. W esten k n p fe, au s"S ib erfilig ran , [S a lz b u rg .

Kasten VIII (41): 2 F ig u rin en von sogenannten


Altartuxern (s. Zeitschr. f. Volksk., Berlin, Bd. IX,
S. 117119); 2 Eisstcke zum Eisschieen; 2 W u rz
hrner (Hirtenschalmeien) aus Steiermark; 2 H irten schalm eien aus Tirol; alte Z ith er (Uebergangsform
aus dem Hackbrett).
Auf dem Kasten: W ilerergewelire, zu m Zer
legen eingerichtet, aus Obersterreich.
Kasten IX (4243): Alte V olkstrachten aus
den deutschen Alpenlndern: In 42: ein reicher
Salzburger Flachbauer, Ende des 18. Jahrh.; Tracht
einer Brgersfrau aus Rottenmann um 1800;
Mnnertracht aus dem Ennstale um 1800; Sulmtaler Weibertracht, Steiermark. In 43: Tracht einer
Brgersfrau mit Drahtlhaube, aus Steiermark; drei
Mnnertrachten, aus Sarnthein, Puster- und Pas
seiertal.
Auf dem Kasten: G arn h aspeln aus den
deutschen Alpenlndern; S chtzenbilder aus Ober
sterreich ; T rachtenbilder aus Obersterreich,
Steiermark und Tirol; Silhouettenbild aus Ober
sterreich; P hotographie der Huttier vom Huttlerlaufen in Rum in Tirol.
Ni s c h e 44: F igurin en m it V olksschauspiel
tra ch ten : Sdtiroler Weinhter Saltner, mit
Hellebarde und kolossalem Hut, woran Fuchsfell,
Eichhrnchen und dergleichen hngen; ein Maskenanz.ug aus Sdtirol, ein Tiroler Zottler oder
Huttier; 3 Tresterertnzer aus Salzburg (s. Zeitschr.
f. Volksk., Berlin, Bd. IX, S. 109 ff.); B an dlstock

An der Kastenwand: Ein Vbrsfecfeer (Eisen


stange zum Lochschlagen fr den Hfler); H fler ,
Tannenstmmchen, worauf das Heu zum Aus
trocknen aufgehuft wird, aus Steiermark; Heu
treten, gabelfrmiges Messer mit Holzstiel zum
Heuschneiden, aus Tirol.
Kasten X (4647): F ig u rin e n m it Volks
trach ten aus Tirol. In 46: Frauentracht aus dem
Sarntal; Mnnertracht aus Meran. In 47: Ein
Jenesier Bergbauer samt Ehefrau, aus Sdtirol.
T i s c h 48: Modell des H a llst tter Zwangs,
Werk des f Johann Kininger in Hallstadt.
Kasten XI (49-50): F ig u rin en m it T rachten
aus Tirol und Vorarlberg: In 49: Mnner- und
Frauentracht as Alpbach. In 50: Brauttracht aus
dem Bregenzerwald; Frauentracht aus Montafon.
Auf dem Kasten: A ltert m lich er Pflug aus
Oottschee,
R ckw rtig es Eckzim m er.

Beim Eingang: P h otograph ien mit Tiroler


Trachten.
G l a s k s t c h e n (51 55): B au ch ran een
mit Pfauenfederkielstickerei, Messing- und Zinn
nieten, aus den deutschen Alpenlndern. In 51:
Bauchranzen aus Salzburg. In 52: Bauchranzen
aus Salzburg und Tirol. In 53: Bauchranzen aus
Steiermark und Obersterreich. In 54: Bauchranzen
aus Tirol. In 55: Bauchranzen aus Krnten und
Tirol.

70

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

An der Wand: 2 L ederm ehlscke aus Krain.


Auf d e r T r u h e : T rach ten bilder aus Ober
sterreich, Tirol und Krain; B a n d w eb eya tter aus
Holz, mit angefangener Borte, aus Salzburg; Ab
treibhaspel mit drei Spulen und eingeschnittener
Jahreszahl 1759 aus Tirol; H aspel mit Hammer
werk und Zhlblatt aus Niedersterreich.
Kasten XII (5660): Trachten, F rauenhauben
u n d Stickereien, zumeist von den Slow enen in
Krnten und Krain: In 56: Kopfpolsterberzge,
Altardeckerl und Leintcher in Kreuz-, Zopfund Stilstich mit schwarzer, blauer oder roter
Schafwolle reich gestickt; 2 Frauenhauben mit
breiten goldgestickten Borten, aus Krain. In 57:
Polsterberzge, mit schwarzer Wolle gestickt,

und rosa Seidenmasche geputzt, 1 Paar Kinder


schuhe aus Seide, gestickt, 1 Taufhubchen aus
Seide, mit Seide und Oold gestickt, aus Ober
sterreich; Kinderhubchen aus Steiermark.
F e n s t e r n i s c h e 61: B rau tspin n rocken ,
Krain; S p lm asch in e zum Bewickeln der Klppel,
Krain.
Auf der Truhe: Perckenschachtel, bunt bemalt,
18. Jahrh., Tirol; Perckenkopf, Niedersterreich;
B andw ebsthle, alpenlndisch.
Rechts und links: W iegenbnder, reich beschnitzt und mit Wachseinlage verziert, Sdtirol.
An der Wand: T rach ten bilder der Hauder von
Baden (Anfang des 19. Jahrh.).

F ig . 39. K r o p fk e tte aus S ilb e r, O b er sterreich .

Leintuch mit roter Stickerei und geklppelter


Spitze, eine Frauenhaube mit schwarzer, ge
stickter Seidenborte, aus Oberkrain; Figurine
einer Gailtalerin. In 58: Altardeckerl mit schwarz
gestickten, doppelten Adlern und geklppelter
Spitze; 1 Stck geblmter Stoff fr eine Mnner
weste; 2 Figurinen: Eine Gottscheerin und eine
Slowenin aus den Steirer Alpen; 1 Mnnerhut
mit Goldquaste und breitem Samtband mit Gold
stickerei in Sprengtechnik, aus Krain. In 5960:
Polsterberzge, mit schwarzer Wolle gestickt,
aus Krain; Frauenhauben aus schwarzer Seide,
Brokat- und gestickten Goldeinstzen, aus Krnten;
Frauenhauben aus Gazestoff und breiten Bestzen
in reicher Goldstickerei, aus Oberkrain.
P u l t 5660: Stickereien, S pitzen , G rtel u n d *
Seidentcher. In 56: Batisttuch, mit Seide und
Goldgestickt, aus Obersterreich; Musselintcherl,
mit weier Wolle gestickt, aus Salzburg; Einsatz
borte fr Leintuch mit roten eingewirkten Doppel
adlern und geklppelter Spitze, Einsatzborte mit
Doppeladlern und eine Borte mit eingewirkten
symmetrischen Figuren, aus Obersterreich; Kindertaufhubchen aus grner Seide, mit weier Spitze

Kasten XIII (62-66): Hte u n d H auben aus


den deutschen Alpenlndern. In 62oben: Mnner
hte aus Salzburg und dem Pustertale, Tirol. An
der Seite Mnnerhte aus Tirol. Unten Vozzelhauben mit aufgeschnittenen Noppen aus Tirol.
In 63: Frauenhauben mit schwarzen Spitzen und
Goldstickerei aus Niedersterreich und Steiermark;
weiter unten Altinnsbrucker Goldhaube; Strohhte
der Mdchen aus dem Pongau und Deffereggentale (Hausindustrie). Unten Strohzylinder der
Frauen aus dem Rauristale, Salzburg; Pelzmtzen
(Otterbram) mit Goldbndeln, aus Obersterreich
und Salzburg. Dazwischen an der Wand T rach ten
bilder, zumeist aus dem 18. Jahrh. in 64:
Crepidlhauben mit schwarzem Spitzenbesatz, sd
liches Niedersterreich. Weiter unten sogenannte
Brettlhauben aus dem Waldviertel von Nieder
sterreich. Unten Goldhauben aus dem Viertel
unter dem Wienerwalde, ferner Brautkronen aus
Steiermark, Tirol und Vorarlberg; geschnitzte \
H aubenstnder, Trachtenbilder, Silhouetten u. s. w.
In 65 oben: Schwarze Spitzen-und Perlhauben aus
Obersterreich; weiter unten Goldhauben, soge
nannte Linzerhauben, Obersterreich; Pelzmtzen

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

aus Obersterreich, Salzburg und Tirol, zum Teile


auf hlzernen Percken- und Haubenstndern des
18. Jahrh. In 66: Frauenhte aus weiem und
schwarzem Filz, seitlich Mnnerhte aus Steier
mark und Salzburg.
Vorne am Kasten: M nner- u n d W eiberhte
aus Tirol und Krain.
P u l t 6266: Schm uck u n d K n pfe aus den
deutschen Alpenlndern. In 62: Schuh- und Grtel
schnallen, zum Teile mit Silberauflagen und Glas
steinen verziert, 17. bis 19. Jahrh. In 63: AltSterzinger Beinkmme, 18. Jahrh.; Messing
kmme, Krain; Haarnadeln und Haarstecher aus
Metall, Bein oder Holz, aus Tirol; Frtuchklemmer
aus Messingdraht, mit Glasperlenflechtwerk ver
ziert, Eisack- und Pustertal. In 64: Kropfketten

F ig. 40. B unzlauer K ru g .

mit Besatzstcken, sonstiger Frauen- und Mnner


schmuck, Raufringe mit Antonius-Bildern etc.,
Tauf- und Firmmnzen. In 65: Bauernuhren samt
Ketten und Anhngern, zumeist aus dem 18. Jahrh.;
Knpfe fr Leibi und Rock, zumeist aus Silber
filigran, 18. bis 19. Jahrh. In 66: Alte Frau mit
Kopfband, Oberkrain.
An der W a n d 67: Trachtenbilder-. Mnner
tracht aus Gloggnitz; alte Frauentracht, 18. Jahrh.,
mit Goldhaube, Steiermark; Frau mit Linzer Gold
haube, 18. Jahrh., Obersterreich.
T i s c h 68: Modell eines B au ern h ofes aus
Gadenweith bei Neuhaus; Modelle von W einpressen
und Traubenm hle aus Klosterneuburg; Sthle
aus Nieder.sterreich.
Ni s c h e 69: S pielu h r in Kasten, 18. Jahrh.,
Krnten, spielt acht Tanzweisen.

71

Kasten XIV (7071): M n n ertrach t von Guten


stein, Niedersterreich, Anfang des 19. Jahrh.;
Frauentracht aus dem Pustertale; Westen und
Leibi aus Brokat, Niedersterreich, 18. Jahrh.
Auf dem Kasten: H lzerne S p in n r d er aus den
deutschen Alpenlndern.
Deutsche und Tschechoslawen
in den Sudetenlndern.
(R e c h te r S e ite n g a n g , r c k w r t ig e H lfte d e r G alerie.)

N i s c h e 72:
h um pen u n d

Z um eist alte Tpfereien, Z in n


M rser aus Bhmen und Mhren.

Bemerkenswert: Willkommbecher der Tuchscherer,


bez. 1623, Mhren; Zinnhumpen, bez. 1690 und
1753. Slowakischer Ofennischenkachel mit Mutter-

F ig . 41. Slow akischer P lu tzer.

gottes; graphitiertes Tongeschirr aus der Um


gebung von ibenschitz, Mhren.
Kasten XV (73): F rauenhauben aus Znaim
und Iglau, mit Gold- und Silberstickerei.
Auen: Ein Iglauer In stru m en ten qu artett: Ba
geige (Plaschprment), Klarfiedel, Grobfiedeln.
Kasten XVI (7477): Deutsche T rachten in
den Sudetenlndern. In 74: Mdchentracht aus
dem mhrischen Kuhlndchen, erste Hlfte des
19. Jahrh. In 75: Mdchentracht aus dem Eger
lande um 1820. In 76: Frauentracht aus Luk im
Bezirk Luditz, weiteres Egerland. ln 77: Mnner
tracht aus Stubenbach, Bhmerwald, Anfang des
19. Jahrh. Dazwischen Klppelplster mit Klppel
briefen und angefangenen Spitzen, Neuern im
Bhmerwalde.
Auen: Egerlnder Hochzeitsbild, 18. Jahrh.

72

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

V or dem K a s t e n : P u lt mit K lppel spitzen


aus dem Bhmerwalde, in verschiedenen Mustern;
K lppelbriefe u n d ,N ockel (Spule); 2 Truhen, ge
schnitzt und bemalt, bez. 1842, 1844. Dazwischen
L ehnstuhl mit Kerbschnitt, 1844, Steiermark.
Kasten XVH (78): F rau en h au ben (zumeist
Winterpelzhauben) aus Nordmhren und Schlesien;
Znaimer Frauenhauben. Links und rechts: B a n d
webstuhl, Bhmen ; ird en er u n d hlzerner H auben
hopf, Bhmen. T rach ten bilder aus Mhren und
Schlesien, 18. Jahrh.
Kasten XVIII (7982): Tschechoslawische
T rachten aus Westbhmen. In 79: Weibertracht
aus Pilsen, Anfang des 19. Jahrh. ln 80: Weiber
tracht aus Dobrzan bei Pilsen. In 81: Chodinentracht, Taus. In 82: Chodische Brauttracht aus

verziert. Seitlich links: Slow akische G lasbilder:


Jesus der gute Hirte, Muttergottes mit Wallfahrts
kirche.
Kasten XX (8690): B a u ern m a jo lik en des
17. bis 19. Jahrh. aus Bhmen, Mhren und
Schlesien. In 86: Plutzer, Krge, Schsseln, Weih
brunnen, slowakisch, ln 86 (Pult): Teller nach Art
der Gmundner aus dem 17. Jahrh. (s. Einh.
10), bez. 1676, 171012; Weihbrunnen mit auf
gelegten rohen Figuren, bunt glasiert (restauriert),
17. Jahrh. In 87: Blaue Schsseln, Teller, Krge etc.,
Wischau, Ende des 18. Jahrh.; Majolikenfigrchen,
Wischau; Suppentopf, Kannen, Holitsch. In 87
(Pult): Besonders bemerkenswert drei Teller in
Kratztechnik verziert (17. Jahrh.), Bhmen. In 88:
Krge und Schsseln aus Bhmen, 01mtzer
ilii

F ig . 42. S c h s se l aus Ja b lu n k a u .

Taus. Rechts an der Kasten wand: Wc7ie&efrot gestickt, Pilgramer Gegend.


Vor dem Ka s t e n: P u lt m it K opft ch ern
u n d H auben, samt Besatz, Umgebung von Pilsen
u. s. w.; ferner 2 Truhen mit Kerbschnitt ver
ziert (17. Jahrh.), Steiermark, dazwischen e in lehniger S pin n stu h l, Oberpinzgau.
G e g e n b . e r G l a s k s t c h e n 83: L ed er
g rtel mit Pfaufederkielen gestickt, Bhmerwald;
L ederg rtel mit Zinnieten, Mhren.
Kasten XIX (84): F ra tien tra ch t, Beginn des
19. Jahrh., aus der Pilgramer Gegend; K opftcher
aus Sd- und Westbhmen; auen T rach ten bilder
aus Mhren.
Zurck in die Galerie!
W a n d 85: Slow akische B a u ern m a jo lik en
(18. bis 19. Jahrh.); einzelne Stcke aus den an
grenzenden ungarischen Gebieten, reich figural
vorhang,

Krge, Tauftpfe aus Mhren. In 88 (Pult): Be


merkenswert die beiden Bildplatten und sonstige
Majoliken aus Holitsch. In 89 90: Majoliken aus
deutschen Gebieten in Bhmen und Mhren. In 89:
Egerlnder und Erzgebirgskriige, zum Teil sch
sischer Herkunft, mit Quarzeinlagen verziert;
Serpentinkrge aus Nordbhmen; Bunzlauer Krge;
Teller mit grnen Glasuren, schsischer Erzeugung
des 18. Jahrh., aus Nordbhmen; Suppentopf,
Kannen, Schalen aus Mhrisch-Weikirchen (mit
Marke D. und M. W.). ln 89 (Pult): Teller mit
Durchbruchrand, Elbogen, Prag u. -s. w., Anfang
des 19. Jahrh.; ferner ein Fischteller, schlesisch,
bez. 1764. In 90: Tpfereien aus dem Kuhlndchenj
von Prerau, aus Mhrisch-Weikirchen, Teinitz.
In 90 (Pult): Bhmische und mhrische Teller.
Ue b e r d e m K a s t e n : Groe ird en e Tpfe
mit Schnurornamenten verziert, fr Powidl, Brannt
wein- und Obstsieden, Mhren und Niedersterreich.

M itteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Ti s c h 91: Modell eines B h m erm ald-B au ern Eigentum des. Wenzel Lffelmann in Gro
haid, 'Ao der natrlichen Gre.
Ge g e n b e r in der N i s c h e : Altes L eucht
g er t aus Bhmen und Mhren, L eu ch terrost aus
dem Egerlande.
N i s c h e 92: Modell ein er G ebirgsbaude aus
dem Riesengebirge sowie von Tisch, S tu h l und
B ett aus dem Bhmerwalde; K ru zifix , ferner zwei
T abakscherm fiir den selbsterzeugten Brisilschnupftabak mit Holzreiber, Bhmerwald; ein hlzernes
Trschlo von einem Stall, ebendaher.
V i t r i n e n 93-94: Z u n ftsch ilder aus ver
silbertem Messing, Mhren; geschliffene und be
malte G lser aus Bhmen und Mhren, Anfang
19. Jahrh.; B risiltabakflsch ch en aus Glas und
Porzellan, Bhmerwald; Z u nfthum pen aus Zinn,
Mitte 18. Jahrh., H ochseitsbecher (zum Umdrehen)
fr den Hochzeitstrunk von Brutigam und Braut,
Prag; heiligen G eist-Taube in Glaskugel, Bhmer
wald.
Vo r n e : O chsenstirnjoch mit Zierblatt 1898,
Bhmerwald; r e c h t s : T abakschneider, P flu g
m odell u. s. w. ebendaher.
P u l t 93 : K le in e r H a u sra t aus dem Bhmer
wald, darunter die Hornricht aus Neuern, Schnupf
tabakdosen aus Birkenrinde, Spinnstabaufsatz,
buerliches Hazardspiel (ein hnliches auf dem
Tische der steirischen Stube) u. s. w.
P u l t 94: B ollm odel, Sonnenring, M uskat
reiber, W achsvotive aus dem Bhmerwald, Pfeifen
aus Rebenwurzelstcken, Bhmen.
Kasten XXI (96): E g erl n d isch es: Hochzeits
bilder, 18. Jahrh., Brautstirnband, Halsgehnge,
Aermelbestze fr Frauenhemden, 1780 bis 1830.
Auf dem Kasten: Totenbretter aus dem
Bhmerwalde. Stroheim er zum Feuerlschen,
Bhmerwald; 4 Schnhengstier H ochseitsbilder,
P hotographien von G rabkreusen, B ildstcken, West
bhmen.
Vor dem K a s t e n : Wiege, 18. Jahrh., Um
gebung von Neustadtl in Bhmen.
V i t r i n e 97: Gold- u n d S ilberhauben aus
Deutschbhmen, zumeist dem Egerlande. K rip p e n
huschen, Hausindustrie in Reichenberg.
Kasten XXII (9899): H olsschnitsw erke aus
dem Erzgebirge; K rippen flgu ren aus Budweis,
18. Jahrh.; W iegenband mit Spruch, Nordbhmen.
Oben: K rippen teile, Budweis;B hm ischer H au srat.
Vorne an den Ksten: M utter A n n a Selbdritt,
18. Jahrh., Mhren.
V i t r i n e 100: Gold- u n d S ilberhauben aus
dem Egerlande.
P u l t 101: V otivtiere aus Eisen, darunter
Schafe, Rinder, Pferde, Gnse, Biene, aus dem
Bhmerwalde; berrialte Ostereier, ebendaher und
aus dem Kuhlndchen.
P u l t 102: H au s- u n d A rbeitsgerte aus
Bhmen, darunter hbsche Schnitzwerke, wie die
Rbezahlpfeife; Hausindustriegegenstnde, Ge
meindeschlgel (aus Leder geflochten) aus Unter
moldau; Ladestock mit Zettel aus Silberberg;
Hubertusschlssel (gegen Tollwut); zwei Wetter
blasschnecken gegen Hagel und Gewitter, Bhmen.
P u l t 103: K rippen figu ren aus Pfibram (mo
derne Hausindustrie, Schnitzer: Franz Kollaf.)
hofes,

73

Kasten XXIII (104): Bemerkenswert: Zwei


aus der Umgebung von Loboditz, aus Stroh, mit Gehnge von Eierschalen,
Schnecken u. s. w.; die grere G aram ura, den
Winter darstellend; die kleinere S m rto lk a , der
Tod. Ferner ein P ra vo , das Rechtsschwert, mit
buntem Aufputz, Mhren. An der Rckwand: G e
stic k te B r a u ttii eher aus S dbh m en (Blater Gegend).
An der Decke: H eilige G eist-T auben aus Bhmen und
Mhren; H o lsh a u sin d u striea rtik el derChoden; ein
V otivbild mit G hodentrachten von Taus, 17. Jahrh,;
F erula, Holzschnitzwerk u. s. w.
A uf d e m K a s t e n : D ach flrstspitse mit Halb
mond und Hahn, Pilgram in Bhmen. Linksauen:
B h m erw ld er Uhr; h eiliger M ethud, Holzstatuette
aus Mhren; H ocheeitsfahnenstange, Milotitz;
K in d ersp ielseu g aus Bhmen; H olsschuhe aus dem
Bhmerwalde.
Kasten (105108): Tschechoslawische K ostm e
aus Mhren, ln 105: Slowakische Mdchentracht.
In 106: Slowakische Burschentracht aus GroBlattnitz. In 107: Slowakische Mdchentracht aus
Gaya. In 108: Kroatische Mdchentracht aus Oberthemenau. An den Seitenwnden: Gestickte Be
stze, slowakisch. Unten: Kopfbnde und Hauben.
Auen: Trachtenbilder aus Mhren.
V or d e m K a s t e n z w e i P u l t e (109110):
F aschingspuppe aus Mhren; eiserne H a n d (Markt
zeichen), Bhmen; 2 P ravostcke der F ischersunft,
Wittingau; w alach isch e H akenstcke; P feifen mit
Perlmuttereinlagen, walachische Hausindustrie;
B echenstabe der walachischen Hirten; slowakische
Ostereier, mit Wachsdeckungsverfahren kunstvoll
gefrbt. Auf dem P u l t a u f s a t z : L ich tsp a n tr g er
aus Eisen und H olsleuchter aus Bhmen; S ch n itsw e rk aus Holz, Mhren.
Kasten XXIV (111): H auben und K opft ch er
aus Bhmen und Mhren, teilweise mit Gold- und
Silberstickerei verziert, zumeist um die Wende des
18. Jahrh. und aus der ersten Hlfte des 19. Jahrh.;
B ra u tk ro n en aus der Pilsener Gegend; H a a r
span gen ; reich gestickte slowakischeTVaMewfeaitbm.
Unten: B ra u tsch rp en und W ochenbettstreifen aus
Mhren und Bhmen. Zu beiden Seiten des Kastens:
F asch in gspu ppen

T rachtenbilder.

V i t r i n e 112: B estze und K ra g en mit hand


gearbeiteten Spitzen, slowakische Arbeiten.
Kasten XXV (113): B r a u t- u n d Vorsegnetcher
der Hannakinnen, mit Seide gestickt, Ende des
18. Jahrh. Linke Kastenwand: Schandfledel fr
zankschtige Weiber, Bhmerwald. Rechts: Zwei
Zeugdruckm odel, geschnitzt, aus Mhren und
Schlesien.
Kasten (114117): K ost m e aus Mhren. In
114: Hannakische Burschentracht aus Loboditz.
In 115: Hannakische Mdchentracht, ebendaher.
Dazwischen alte hannakische Brauthaube. In 116:
Walachische Brutigamstracht von RoZnau. In 117:
Walachische Brauttracht, ebendaher. Seitlich: Vorsegnetcher der Hannakinnen.
Am Boden dazwischen: T afeln mit walachi
schen Westenknpfen und Rockbestzen.
Auf dem Kasten: T rachtenbilder (Egerlnder,
Pole, Rumne, Ruthene); Tellerrechen mit ruthenischem bemalten Geschirr.

74

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Polen, Rutenen und Rumnen.


(O s t s ch 1esi en, Ga l i z i e n und Bukowina.)
(V ordere G ale rie h lfte u n d A n fa n g des re c h te n S e ite n g a n g e s.)

Kasten XXVI (118): B a u s r a t , W erkzeuge u n d


der Polen in Ostschlesien. Oben alte
Majolika: Schsseln und Teller, zum Teil bez.
1748 und 1774; Krge, Flasche in Gebetbuchform
(fr- warmes Wasser) zum Wrmen der Hnde
beim Kirchgang; Weihbrunnen, 17. bis 18. Jahrh.;
Milchknnchen fr Suglinge; Kienspanhalter,
darunter ganz primitive fr die Holzblockwnde;
Milchgefe, czerpak, mit geschnitzten Henkeln
von den Salaschen (Ahnen); Webergertschaften;
Kse- und Buttermodel; heilige Bilder und Figuren,
darunter St. Florianus, Moses; Bildplatten aus ge
branntem Ton; Botenbrettchen der Krschnerzunft;

K u ltsach en

sterreichisch-ungarischen Nationaltrachten, gemalt


von Frau Professor Mandl in Laibach. Widmung
S e i n e r M a j e s t t d e s Ka i s e r s .
Auf dem Kasten und links von den Pulten:
G eschirr, zum Teil graphitiert, zum Teil bemalt,
von den Ruthenen; B olzstcke der Masuren ,j d isch e
L a m p en und L euchter aus Synagogen, Bukowina.
Rechts: B irten sch a lm ei der Bojken.
Zurck zu den P u l t e n 124125: T rach ten
stcke, Schm uck, B a u s- und A rbeitsgerte der
Bojken in Ostgalizien.
T i s c h 126 und K a s t e n b r e t t l 27: Modelle
von Husern und landwirtschaftlichen Gerten der
Bojken.
In den P u l t e n 128130: Buntgefrbte Oster
eier der Ruthenen, Rumnen und Huzulen. Ueber

jm B r

f -*

F ig . 43. M ilchgef (czerpa :) aus A h o n ilio lz, B eskiden.

Bischofsmtzen fr ein .Nikolospiel; Lederbrille


fr ein Volksspiel; Wallfhrtsmedaillons; Tripty
chon aus Bronze; Besatzstcke und Schmuck aus
Silber fr die Jazygentracht. Zuunterst: Holzgerte;
Kchenutensilien und Kinderspielsachen; polnische
Hausindustrie aus Westgalizien.
Auf dem Kasten: B e tta u fsa tz mit Kruzifixen,
18. Jahrh.; Schnitzw erke (Taufe Christi); Kreuzi
gungsgruppe; polnische Arbeiten. Rechts am
Kasten: N ikolausm tze und Stolen, S ch m iedezu n ft
leuchter. Links: B em alter Schusterstuhl.
V i t r i n e 119: S alzsch n itzm erke der Bergleute
von Wieliczka (Hausindustrie).
Kasten (120123): T rachten aus Mhren und
Ostschlesien. In 120: Walachische Mnnertracht.
In 121: Mnnertracht der Goralen in den Beskiden,
ln 122: Mnnertracht der Jazygen von Jablunkau.
In 123: Mdchentracht aus dem Teschener Kreis.
Dazwischen zwei Kopftcher in Weistickerei,
Westgalizien. An den Seitenwnden rechts: Ruthe
nische Hemden und Kopftcher. Links: Stoffdruckmu'ster der Bojken in Ostgalizien. Vorne am Kasten:
Aquarell, darstellend einen Kinderfestzug in den

den Pulten: Modelle verschiedener Z aunform en in


den Karpathen; polnisches M arion etten th eater aus
Galizien; K rip p e aus Schlesien; Schusterzunftlade,
bez. 1827; K rsch n erla d e und A ktenschrnkchen,
Jablunkau. Rechts davon: Schusterzunftleuchter,
Jablunkau.
Kasten XXVII (131): Gestickte Oberhemden
der ruthenischen Weiber, Bukowina.
Auf dem Kasten: R uthenische Tpfereien aus
der Bukowina.
N i s c h e 132: B em alte Schsseln, teilweise
mit eingeritzten Ornamenten; g ra p h itie rte Tpfe,
Galizien.
Kasten XXVIll (133): T rachten aus Ostgalizien
und der Bukowina: Mnnliche und weibliche
Bojkentracht, rumnische Sommertracht, Buko
wina. Rechts und links Pulverhrner und Schrot
beutel der Huzulen, Brautkronen, polnische und
ruthenische Fest- und Hochzeitshte, knstliche
Zpfe und anderer Haarschmuck der Bojkenmdchen. Unten Druckmuster auf Leinwand und
Papier von den Bojken. .

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Auf dem Kasten: Tpfereien und S p in n ra d der


Ruthenn, Bukowina.
N i s c h e 134; Tpfereien aus den ungarischen
Kolonien in der Bukowina.
In den P u 11e n 135-136: Gestickte K o p f
tcher, in Wolle und Seide verziert; ruthenische
O stereier, Trachtenbilder, Bukowina.

75

und Schrotbeutel der Huzulen. An den Seiten


wnden des Kastens gestickte K opftcher und
F rauenhem den der Ruthenen, Bukowina.
In den Pulten sowie in Rahmen rechts und
links: H ut- u n d H alsbn der in Perlenstickerei,
eine unvergleichlich reiche Sammlung aus den ver
schiedensten Gegenden der Bukowina. Die beiden
geschnitzten und bemalten T ruhen davor (17. Jahr
hundert) stammen aus Steiermark, die beiden
Sthle mit Holzintarsien (16. Jahrh.) aus Sd
tirol (italienisch).
Sdslawen und Italiener.
( I s t r i e n u n d Da l ma t i e n . )
(R e ch ter S a a lv o rd e rg ru n d u n d G a le rieeing an g.)

Kasten XXXI (143): Oberhemden, reich ge


stickt, aus Dalmatien, Umgebung von Ragusa;
F rauenschrzen in Kilimtechnik, H em den und
K opftcher, mit weier Durchbruchspitze verziert,
Insel Pago; T rachtenbilder von ebenda: Aufnahme
Ihrer kaiserlichen Hoheit der durchlauchtigsten
Frau Erzherzogin M a ria Josefa, Widmung Hchstderselben.

F ig . 44. K ru g d er W a sserp o le n , O stschlesien.

Kasten XXIX (137): R u m n isch e W e ib e r-u n d


M n n ertrach t, Bukowina; ruthenischer F lecht
a p p a ra t fr Haubendeckel; Flechtung von Fust
lingen; griechisches H olzkreuz, bez. 1835; H ochzeitsund Festhte.
Auen am Kasten: A qu arell einer galizischen

Holzkirche, mit bemalter Auenseite, von Ludwig


Hans Fischer. Rechts M essingschm uck der Huzulen
und G lasperlenschm uck. Links M essingguarbeiten
der Huzulen, Bukowina. Ferner j d isch e W a n d leuchter aus Messing, Bukowina.
Kasten XXX (138): W irk - und L edertasch en
sowie W irk g rtel der Huzulen, Bukowina.
Auf dem Kasten: Tonkrge, Bukowina.
W a n d 139: H olzarbeiten aus der Bukowina.
In der Wandmitte Spinnstcke.. Holzlffel, Arbeiten
der Zigeuner, Mnner- und' Weiberstcke der
Huzulen, Teller, Schsseln, Flaschen, Modell einer
Tuchwalkmhle, Hirtenschalmeien, Hirschruf aus
Birkenrinde, Holzflten, Milchmestock, bemalte
Branntweinfla,sche fr Hochzeiten, von Ruthenen
und Rumnen. Vorne zwei rumnische Truhen.
mit uralter Eckkonstruktion und Ritzornamentik;
ruthenische Holztruhe, Holzsattel und dergleichen!
R e c h t e r S e i t e n ga ng.
Kasten (140142): R uthenische u n d huzulische
Trachten. In 140: Huzulische Burschentracht. In
141 und 142: Mnner- und Weibertracht der
Huzulen. Dazwischen schn verzierte P u lverh rn er

F ig . 45. Slowakischer W asserp lu tzer.

In d e r Gal e. r i e v o r 138: F ig u rin e m it


vNorddalmatien. H erdstu h l der Ru
mnen am Cepicsee, Istrien.
Pultkasten XXXII (144146): In 144: H olz
gerte, reich mit Kerbschnitt verziert, Schwegelp feifen , verziert, W schpracker, Spulhlzer fr
Seide, S trick h lzer, S pin deln , eiserne T rklopfer
von Trau. In 145: Guslen, das nationale Musik
W eibertrach t,

76

M itteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

instrument, P feifen, eine geschnitzte Holzschachtel


von Cherso (bez. 1779) u. s. w. In 146: B rustflecke
fr Weibertrachten, Norddalmatien, mit Kauri
schnecken, Glasperlen und dergleichen verziert,
Oberhemd, in Seide reich gestickt, von der Insel
Uljan; W eibergrtel aus getriebenem Silber, Sd
dalmatien; Silber- u n d Goldschmuck, zumeist
Cattaro und Spalato.

Kasten XXXIV (153-154):

M nner-

und

der Tschitschen in Istrien; K o p f


und gewirkte W eiberschrzen aus
Dalmatien; reich gesticktes M egewand aus Istrien;
Trachtenstcke von Dignano, Istrien.
Auf dem Kasten: Zwei geschnitzte H olztruhen,
Bosnien; B ienenkrbe aus Stroh mit Lehmanstrich,
Okkupationsgebiet.
Vor dem K a s t e n : B a n dw ebeapparat, Her
zegowina; Truhe mit Holzeinlage verziert, Istrien;
M angal (Kaffeebecken), Dalmatien; K stch en mit
Beinintarsia verziert, Dalmatien (venezianische
Arbeit).
N i s c h e 155; Spinnstbe der Tschitschen und
Italiener in Istrien und Dalmatien; W eifen, Spindeln,
M ajolikaschsseln, W einkrge,H olskassetten, Istrien.
Unten F euerhunde aus Istrien und Dalmatien;
F ischerm antel aus Loden, Grado, Istrien.
Ni s che 156: Links: Spinnstcke der Rumnen
in Istrien; Spiegel und Spiegelbild, H olzsch n itzw erk
mit venezianischem Lwen, Dalmatien; H erdsthle
von Grado, Kstenland.
W eibertracht
bedeckungen

F ig . 4 6 47. O h rgehnge, D alm atien.

Kasten XXXIII (147151):


D a lm a tin er
ln 147148: Mnner- und Weibertracht
aus Knin, Norddalmatien. In 149: Weibliche Tracht
von der Insel Meleda. In 150: Weibliche Tracht
aus dem Brenotale bei Ragusa,. In 151: Mnnliche
Tracht aus dem Canaletale bei Ragusa. Dazwischen
Z in ngiirtel der Frauen, Norddalmatien; Oberhemden,
reich in Seide gestickt, K opfbedeckungen der ver
schiedenen Konfessionen, H auskapellchen und
griechisch-orthodoxe Heiligenbilder (nach byzan
tinischer Art), Cattaro. An den Seitenwnden: Ge
stickte Mnnerwesten und Frauenschrzen.
Auf dem Kasten: W asser-, W e in -u n d Oeltpfe
aus gebranntem Ton, Dalmatien.
P u l t e 147-151: In 147-148: Gewirkte
Tschchen, Aerm elbestse, B ru stein s tse, Sd
dalmatien; F rauenh em den , auf das reichste in
Seide gestickt, Insel Uljan. In 149150: D a lm a
tin isch er V olksschm uck: Haargehnge, Ohrgehnge,
Haarnadeln, Grtelschnallen, zumeist in Silber,
Kstenschmuck aus Gold, Votivplttchen aus
Silber, Silberfiligranknpfe fr die Mnnertrachten,
Norddalmatien. In 151: Messer, G rtelriem en mit
Patrontaschen, F rauenm esser aus Silber, T abaks
pfeifen, K oh len zan gen in Futteral fr Raucher,
F euersthle und dergleichen mehr.
W a n d f l c h e 152: Spinnstcke, mit Kerb
schnitt verziert, darunter drei- bis vierzackige,
Zwiesel als Rocken bentzt, S pin deln , davor
K uchenm odel aus Ton, Ragusa; unten W einfchen,
T sch u tu ras von dalmatinischen Inseln; K oh len
becken, aus glasiertem Ton fr Gemachbeheizung,
Insel Veglia; albansische M dchentracht aus
Stani bei Zara,
T rach ten :

V X

F ig . 48 49. H aarn ad e ln , D alm atien .

Rechts in der Nische: F isch ern ets aus Grado;


kupferne W assereim er, Oellam pen, sogenannte
Florentiner Lampen aus Messing, Istrien; K u p fer
geschirr, Kohlenbecken, Herdschemel, P fa n n st n d e r

u. s. w. aus dem Kstenlande.


Kasten XXXV (157159): T rachten, H a u sra t,
M ajoliken, Volkskultobjekte aus Istrien. In 157:
Schsseln, Krge, Schalen, Tschuturas aus dem
Kstenland und von den Inseln Cherso und Veglia,
17. bis 18. Jahrh. In 158: M nner- u n d W eibertracht
von der Insel Cherso; 2 Monatsteller (Magjo, De-

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

zembre). ln 159: M ajoliken (Teller, Weinkrge,


Weihbrunnen, Schalen aus der Grzer Gegend und
Istrien).
Auf dem Kasten: W asserplu tzer fr Fischer,
Grado; 2 T ruh en, in Brandtechnik verziert, Nord
dalmatien (Knin).
In d e n P u l t e n 157159: F ischereigert,
N etsnadeln,

Feuerfch er,

K iichenm esser,

Lffel,

77

Bosnien.
N i s c h e 160: Tongeschirr aus Bosnien,glasiert
und unglasiert; Modell eines bosnischen H olzkachel
ofens-, Wiegenmodell-, 3 S ofras (Kaffeetischchen aus
Holz, geschnitzt).
T i s c h 161: Modell eines bosnischen W ohn
hauses (trkisch).

Hl

F ig. 50. S p in n st ck d er T sch itsch en ,


Istrie n .

F ig . 52. K erzen leu ch ter, a lp e n l n d is c h .

Gabeln etc., Lagunen bei Grado; W ebegatter aus


Messing, Cherso, ln 158: B an dh u bch en , M ieder
bestze, Spitzentcher u. s. w., Dignano, Istrien.
In 159: T aufgew and, Grzer Gegend; W allfah rts
a n den ken von Tersato bei Fiume; 2 Lorettosclialen
fr den heiligen Staub, mit entsprechenden Iuschriftert; Osterratschen aus Lovrana; Gold- u n d
Silberschm uck aus Istrien.

F ig. 51. G usle, D alm atien.

Daneben : B a u ern tisch mit eingelegter Ahorn


platte, reicher Inschrift, bez. 1706, aus Krsane im
Bhmerwa|d. Darunter^ eine Wiege und.eme
Truhe der Rumunen am Cepicsee, Istrien.
A u f s a t z t i s c h 162: K r g e und Schsseln
aus Nieder- und Obersterreich sowie aus dem
Heanzengebiete.

78

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum r sterreichische Volkskunde.

Kaiserliche Sammlung altertmlicher


Beleuchtungsgegenstnde.
Eigentum der kunstindustriellen Sammlungen des
Allerhchsten Kaiserhauses.
(Von S ein er M a je s t t d em K aiser dem M u s e u m fr s te rre ic h isc h e
V olkskunde zur A usstellung berw iesen

und

z u m Teil

durch

G e g e n s t n d e des V ereinsbesitzes erg n z t.)

S u l e 163: Hngeleuchter mit Rosten; Kien


leuchten fr Tisch und Herd; Kienleuchten auf
Stnder, mit Sattel zum Hher-und Tieferstellen;
4 Tafeln mit Kienleuchten aus Schmiedeeisen;
Feuerrssel; Grmaul (3 Exempl., 15.bis 16. Jahrh.);
Spanhobel. Unten: Pfannknechte in schnster
Schmiedearbeit, 17. bis 18. Jahrh. (letztere Eigentum
des Museums); Kienleuchter mitTonmantel, Zwettl.
A u f s a t z t i s c h 164: Siebenarmiger Kerzen
leuchter in kunstvoller Schmiedearbeit; Kerzen
leuchter, einfach und doppelt, mit Kleinfedern;
Glockenleuchter; Schiebleuchter; Handleuchter;
Kellerleuchter; Kerzenguformen, 16. bis 19. Jahrh.
Zumeist Alpenlnder.
S u l e 165: Arm- und Wandleuchter in kunst
voller Schmiedearbeit; Kirchenleuchter; Tisch
leuchter; Lschhrner; Nachtllampen mitStundenglas; Streckleuchter; Kirchenleuchter und Kirchen
laternen; Wagen-, Stall- und Handlaternen.;
Zwickleuchter ' fr Wachsstcke; Schmiedezunft
leuchter; Schusterlampen; Talglampen; Grubenund Oellampen.

Die Bauernstuben.
Die Einrichtung derselben ist im ganzen und
groen wohl typisch, aber der beschrnkten und
unvollstndig abgeschlossenen Rumlichkeiten
halber zum Teil unvollstndig. Auerdem sind zahl
reiche Ausstellungsgegenstnde ber die fak
tische Verwendung in den Wohnstuben weit
hinausreichend in denselben (anderweitigen
Raummangels wegen) untergebracht.
1. Obersterreichische Wohnstube.

Die Mbel, zumeist um die Wende des 18. Jahrhundertes datiert, sind in jenem Stil und Geschmack
bemalt, ;der fr die Gegend zwischen St. Florian
und Steyr in besseren Bauernhusern typisch ist.
Um den Of e n aus grnen Kacheln luft die
O f e n b a n k und das Ofengelnder (Ofnglana),
das zum Trocknen von Wsche und nassen Ge
wndern bentzt wird, ln der Ecke ist dasAltarl,
mit Kruzifix und Heiligenbildern, gewhnlich be
hngt mit dem meist rot gestickten Al t a r l t u c h ,
das aus dem Brautschatze der Hausfrau stammt
und von ihr selbst in ihren Mdchenjahren ver
fertigt wurde. Es fehlt die t y p i s c h e E c k b a n k
die an den Wnden des Zimmers luft. Eigenartig

ist die Bemalung des T i s c h e s (mit Ebestecken)


sowie die Dekoration des Ka s t e n s , 1792, die
durch Nachahmung von Intarsia, Aufkleben von
bemalten Kupferstichen (Kaiser Josef II. und
Friedrich II., sterreichische Soldatentypen u.s.w.)
sowie Uebermalung hergestellt ist. Neben der
Stube liegt:
2. Das Stbl (Stubnkamma), die Schlafstubn.

Es ist kleiner als die Stube. Das doppelspannigeBett (mit gestickter Bettwsche), die
Wi e g e , eine oder zwei T r u h e n , ein K a s t e n
bilden den Zimmerrat.
3. Steirische Wohnstube (Ennstal).

Ohne typische Anordnung sind hier im wesent


lichen blo die schweren, gut und alt bemalten
Mbelstcke (aus der Mitte des 18. Jahrh.) aus
Obersteier zusammengestellt. Auf dem Tisch unter
anderem: ein Hackbrett, ein buerliches Hazardspiel.
4. Schlesische Wohnstube.

Auch hier sind Mbelstcke aus Ostschlesien


ohne strenge typische Anordnung zusammen
gestellt. Bemerkenswert der Kastentisch (18. Jahrh.),
die typische Drehbank, die Weberzunfttruhe aus
Jablunkau, die hlzernen bemalten Schsselreme
(polka), der Handwebstuhl samt Zubehr (einiges
davon auf der Decke des Raumes); ferner die auf
Glas gemalten und mit Schmuck behngten
Bilder.
5. Slowakische Stube.

Charakteristisch ist die bunte Bemalung der


Mbel. Die Stelle der Kleiderksten, welche durch
wegs fehlen, vertreten die Truhen. Die Verzierung
der Wnde erfolgt durch Patronen, die in halbierte
Erdpfel eingeschnitten werden. Smtliche Ein
richtungsstcke dieser Stube stammen von GroBlatnitz in Mhren. Der Ofen aus grnen Kacheln
konnte Raummangels wegen nicht aufgestellt
werden. (Ein Nischenkachel davon mit plastischer
Muttergottes befindet sich in Nische 72.)
E i n r i c h t u n g s s t c k e : Ein blaues, bunt
bemaltes Bet t , postel, mit Leintuch, zwei
Tuchenten und sechs Polstern; zwei blaue, be
malte T r u h e n , truhla, die eine ber hundert
Jahre alt; an der Bettwand eine aus Binsen ge
flochtene Ma t t e . (Das Flechten von Matten und
dergleichen aus Binsen bildet einen wichtigen'
Erwerbszweig der Gro-Blatnitzer, der sie in die
meisten greren Stdte Europas fhrt.) Ein drei
seitiger E c k s c h r a n k (dieser Schrank, der heute
nicht mehr gebruchlich ist, stand in einer

M itteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

Kche) ; auf dem Schranke ein Glasbild mit der


schmerzhaften Muttergottes, darber ein geweihter
Buschen, der Bart des heiligen Iwan; auerdem
ein Kruzifix, eine binsenumflochtene Weinflasche
und ein Tonkrug. Neben dem Bette eine blaue
Wiege, kolebka, mit Raben bemalt (die Kinder
bringt nicht der Storch, sondern der Rabe). Eine
blaue, bemalte Do p p e l ba nk, lavice, mit
einem T i s c h, stul, und zwei roh geschnitzten
S e s s e l n . Ueber dem Tische hngt die Pfingstt a u b e . Ueber der Bank einerseits eine mit
Engelskpfen bemalte B i 1de r 1e iste, auf welcher

79

6. Mhrische Wohnstube (Umgebung von


Eibenschitz).

Diese Stube ist in Anordnung und Ausstattung


der Mbel vollkommen typisch, da die slawische
Bevlkerung Mhrens wie in der Tracht auch im
Hause und seiner Einrichtung das Herkommen
zh bewahrt hat. Smtliche Einrichtungsstcke
waren vormals in Wirklichkeit zu einer Wohn
stube im Markte Mohelno (Bezirkshauptmann
schaft Trebitsch) vereinigt. Die Bemalung der
Mbelstcke ist zumeist noch die alte; nur die
Schsselrem ist im alten Stile frisch bemalt. Auf

F ig . 53. W eb erzu n fttru h e, J a b lu n k a u .

vier W a c h s r e l i e f b i l d e r , darunter die heilige


Mutter Anna selbdritt, in Glas und Rahmen ruhen,
darunter 15-W a l l f a h r t s b i l d c h e n in bunten,
von einer Slowakin geflochtenen Papierrahmen;
anderseits eine bemalte S c h s s e l r e m mit fnf
Schsseln, einem Tragtopf, nosk, zum Essen
tragen und einem geflochtenen Zger, mocna.
Ueber dem Bette hngen vier Bilder von dem be
reits verstorbenen slowakischen Dorfmaler Han
in Gro-Blatnitz, darstellend den heiligen Antonius
mit der Wallfahrtskirche auf dem Antonsberge
bei Gro-Blatnitz, Mariens Krnung, Maria auf
der Mondsichel und den heiligen Florian. Endlich
ist zu bemerken ein Tr i t t s p i n n r a d mit Spindel
und Spulenantrieb.

der Eckbank sind die Namen des Hausherrn und


des Tischlers aufgemalt.
7. Istrianische Kche.

Abgesehen von der slawischen, imTschitschenhause kulminierenden Einrichtungsart des Koch


raumes, ist im Sden der Monarchie den ethno
graphischen Verhltnissen entsprechend die
Kche von i t a l i e n i s c h e m C h a r a k t e r . Der
H e r d ist ein niedriger Aufbau mit mehreren
Feuerstellen; darber hngt der K a m i n m a n t e l
(Mantello, Nappa), um den Rauch zum Schorn
stein zu leiten. Auf dem Herde steht das Kessel
g e s t e l l aus Schmiedeeisen mit S c h w i n g
k e s s e l n ; die Eisenkrbe dienen zur Aufnahme
von Weinglsern oder Flaschen, in welchen man

80

M ittteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

sich das Getrnk laulich macht. Das Wasser zu


Koch- und Trinkzwecken wird in K u p f e r
k e s s e l n bereit gehalten, die an einem T r a g
b a l k e n oder auf eigenem Gestelle hngen. Die
T r u h e n , obwohl nicht zum eigentlichen In
ventar einer Kche gehrig, finden sich doch viel
fach in derselben, auerdem ein transportabler
Tonherd, mehrere reich figural verzierte Kessel
gestelle, Spulrder u. s. w. Oberhalb der Stube
sind sehr interessante aus Holz geschnitzte und
bemalte S c h i f f s w i mp e 1 (mit Fhnchen) von
Fischerbooten auf Cherso
(drften ursprnglich von
Chioggia stammen), mit
Heiligenfiguren i. Schnitz
werk, befestigt.
8. Rumnische Stube.

Im E i n t r i t t s ( Ga r d e r o b e - ) Ra u m is
zumeist verschiedener H a u sra t aus dem Kuhlndchen untergebracht, nebst bem alten K sten
aus Nordbhmen.
Im S t i e g e n g a n g e vor dem Eintritt in
die Saalrumlichkeiten befindet sich eine A n sa h
grerer Objekte.

In d e r r e c h t e n Ec ke : Modell ein er Sen n


aus dem Bregenzerwalde; K rip p e aus Holz
geschnitzt, mit beweglich eingerichteten Figuren,
Hallstadt (geschnitzt von
t Johann Kieninger in
Hallstadt); K irchenleuch
ter aus Schmiedeeisen,
alpenlndisch.
In d e r l i n k e n
Ecke: Modell ein er S en n
h tte aus den Ostkar
pathen, Bukowina; Modell

htte

eines ruthenischen Web


stuhles, Bukowina; F eld
hterbett aus behauenen

Auch diese Stube ist


in bezug auf die An
ordnung der Einrich
tungsstcke vollkommen
typisch, jedoch ist der
zur Verfgung stehende
Raum zu klein; es fehlt
die Tre in der linken
Stubenwand. Bemerkens
wert der Herdofen, mit
teilweise echten alten
Kacheln belegt. Die Eck
bank ist mit hausgefertig
ten Teppichen berdeckt,
seitlich am Ofen hn
gen Kukuruzkolben zum
Trocknen sowie (ber
einer Stange) hausge
wirkte Teppiche; an der
Wand befestigt Kreuzchen aus Rosmarinkraut.
F ig . 54. K erzen leu ch ter, alp en ln d isch .

Schlu der Redaktion : 15. Mrz 1908.

Bohlen, 17. Jahrh., Steier


mark; R iffelbank f. Flachs,
mit zwei Riffeln, Tirol.
Im R a u m e v o r
dem Ei n g a n g : P ferd e
k u m m et, Bhmen ; B a n d
w ebstuhl, Landskron,
Bhmen; Zm irnm aschine,
Bhmen; W ebstuhl der
Huzulen, Bukowina;
3 F lachsbrecheln, alpen
lndisch; Spangoas zum
Spanhobeln, Oberster
reich; B a n k tru h e , mit
Madonna und lateini
schem Bandspruch bemalt,
Mezzolombardo, Sdtirol;
groer Faboden,
mit
geschnitzter
Reliefdar
stellung St. Barpara,
bez. M. S. 1818.

I. Abhandlungen und grssere Mitteilungen.


Sagen und Mrchen aus Vorarlberg.
Von Prof. Dr. A d o l f D r 1 e r f- *)

1. D e r m u t i g e B c k e r g e s e l l e .
Schlo Schnberg in Rankweil, auf dessen T r m m e rn sich nun
die Pfarr- und ber hm te Wallfahrtskirche zu Unserer lieben Frau
auf dem Berge erhebt, war, der Sage nach, auch einmal im Besitze
eines Bckermeisters von Rankweil. (Ein unterirdischer Gang soll
jetzt noch vom Portal der Kirche zum jetzigen Adlerwirtshaus hinab
fhren.) Dieser Bckermeister hatte die noch bewohn ba ren Rumlich
keiten an arme Leute vermietet. Nach kurzer Zeit aber zogen diese
wieder aus, da sie es im Schlosse vor lauter Geisterspuk nicht aus
hielten. Der Meister, der an Geister und Gespenster nicht recht glauben
wollte, schickte seinen Gesellen ins Schlo hinauf, er solle ber Nacht
oben bleiben, damit er sehe, was los sei. Der Geselle ging, und als
es zu dunkeln anfing, legte er sich angekleidet auf eine Pritsche.
Alsbald ging aber schon ein Rumpeln und Rasseln los, da der Bursche
entsetzt aufsprang, zum Schlosse hinaus und ins Dorf hinunter lief zum
Meister. Oho, Du scho do! rief dieser erstaunt aus. Jo, sagte der
Bursche noch ganz atemlos, des Spedakl hetted er hre solle! i gng
nimma uffe und wenn ma mer die ganz W i x schenke tt; na, nit
um die ganz W e al t gng i meh uffe!
Nach einiger Zeit stellte der Meister einen anderen Gesellen an.
Diesen fragte er auch, ob er nicht im Schlosse oben bernachten wollte,
*) Prof. Dr. A d o l f D r l e r , der sich um Volks- und Sagenkunde von Tirol
und Vorarlberg mannigfache Verdienste erworben und auch in dieser Zeitschrift mehrere
Beitrge verffentlicht hat, hinterlie bei seinem frhzeitigen, beklagenswerten Tode die
nachfolgend zum Abdruck gebrachten, nach dem Volksmund von ihm aufgezeichneten
Sagen und Mrchen aus der Umgebung von Bregenz im Manuskript. Eine literarische
Einfhrung oder Vergleichung mit anderem Mrchenstoffe war nicht vorhanden. Solche
Anklnge und einzelne bekannte Mrehenmolive erkennt man unschwer in den einzelnen
Stcken. So stimmt die Sage Nr. 1 Der mutige Bckergeselle mit Grimms .Einer, der
auszog, das Gruseln zu le rn e n berein. Das Mrchen Nr. 9 ,,Der junge Graf, der in die
Unterwelt k a m enthlt ebenfalls einige in Mrchen fter wiederkehrende Zge; vergl.
bei Grimm: Pundvogel, Der liebste R oland, Die beiden Knigskinder.
Ebenso
entspricht Nr. 10 Der Wundervogel bei Grimm : Die goldene Gans, Nr. 11 Ritter
B laub art = Grimm Fischers Vogel, Nr. 12 Die drei P rob en = Grimm Der'Meisterdieb. Im brigen sei die wissenschaftliche Durchprfung der interessanten Aufzeichnung
Drlers den Mrchenforschern empfohlen. Fr die freundliche berlassung des Manuskripts
spricht die Redaktion dem Bruder des Verstorbenen, H errn Ingenieur W i l h e l m D r l e r
in Wien, den verbindlichsten Dank aus.
D. Red,
Z eitschrift fr sterr. V olkskunde. X IV .

82

Dorier.

damit die Leute shen, da es darin wegen dem Spuk nicht so arg'
und schon zum Aushalten wre, und er dann wieder Quartierleute
hinein bekme. Jo, jo, i gang scho uffe, sagte der Bursche, mag
voarku was will, i frcht mi nit, i gng am liebste gr n u m m abar!
Dieser Bckergeselle tat nmlich fr sein Leben gern lesen und da
oben in dem menschenleeren Schlosse, hoffte er, werde er endlich
einmal ungestrt sein und nach Herzenslust lesen knnen. Nachdem
ihn der Meister mit Brot un d einem tchtigen Stck gerucherten
Fleisches versehen hatte, stieg der Geselle zum Schlo hinauf. Dort
machte er sichs in der Kche bequem. Auf dem Herde machte er
Feuer an, stellte einen Suppentopf, in den er Wa sse r und das Fleisch
stck gegeben, auf den Dreifu, setzte sich dann neben dem Herd
af ein Bnkle und fing zu lesen an. Stunde um Stunde verrann,
whrend der Geselle in sein Lesen vertieft war. So wurde es Mitter
nacht. Jetzt ta ts einen Tutsch, der Bursche sprang auf, und auf dem
Kchenboden liegt ein menschliches Bein. Er lie es liegen, richtete
das Herdfeuer wieder zurecht, legte Holz zu und wollte dann wieder
weiterlesen, aber whr en d er noch mit dem Feuer beschftigt war,
fllt der zweite Fu vom Kamin herunter. Des mue an Mensch
abgea, dachte sich der Geselle, nahm die beiden Beine und legte
sie nebeneina nder. Da fllt der Rumpf vom Kamin herunter. Jetz
mue der Ma bald fertig si, sagte der Geselle zu sich un d stellte
alles zusammen. Jetz sollted zwoa H n d kumme! Richtig fallen
auch noch zwei Arme herunter. Er stellte in aller Gemtsruhe wieder
alles zusammen. De Lib hett i, ietz sollt der Kopf o no kumme,
denn hett i alls richtig. Da polterte der Kopf auch noch vom Kamin
herab und trolet wie eine Kugel in der Kche herum. Der Geselle
packte ihn aber und setzte ihn dem Krper auf: So, ietz war der
Ma fertig! Kaum hatte der Bursche das gesagt, steht der Mann auf
und ruft dem Gesellen zu: W as machst Du da in unserem Hause?
Der gab schnell zur Antwort: Alle guten Geister loben Gott den
Herrn! Ich auch! sagte der Geist. Hierauf winkte er dem Burschen
und sagte: Du gehst mit mir! Der Geselle, im Bewutsein seines
guten Gewissens, folgte furchtlos dem Geiste. Die Beiden gingen nun
eine lange Stiege, die von der Kche in die Kellerrume des
Schlosses fhrte, hinab, der Geist voraus und der Bcker ihm nach.
Da kamen sie zu einer eisernen Tre. Der Mann sagte zum Gesellen,
indem er ihm einen Schlssel hinhielt: Da ist der Schlssel, m a c h
die Tr auf! I ho nit zuegmacht und mach o nit uf! wa r die
Antwort. Auf das hin machte der Geist selbst die Tre auf. Jetzt
traten sie in einen prachtvollen, hell erleuchteten Saal, an dessen
W n d e n goldene und silberne Kostbarkeiten, mit edlen Steinen be
setzt, glnzten un d flimmerten. Der Geist sagte zum Gesellen: Du
kannst hier weg nehmen, was Dir gefllt und so viel Du willst. I
ho :nix hear gleit und nimm o nix aweack! antwortete dieser. Nun

Sageii und Mrche aus Vorarlberg,

gingen sie weiter durch einen unterirdischen Gang, kamen zu einer


zweiten eisernen Tre und durch dieselbe in einen wundervollen
Garten. Zu ihren Fen lag Schaufel un d Pickel. Jetzt sagte der Geist
ganz zornig zu seinem Begleiter: W e n n Du hier nicht aufgrabst,
bist Du verloren! Der Geselle aber antwortete: I ho nit zuegrabe
und grab* o nit uf! Da nah m der Geist den Spaten und fing an zu
graben. Alsbald kam ein kupferner Se nnkessel zum Vorschein. Jetzt
befahl der Mann: Du mut mer helfen den Kessel heraufheben!
Der Geselle: I ho nit g holfe inelupfe und hilf o nit uffarlupfe!
Nun hob der Geist allein den Kessel, der ganz mit Gold- und Silber-,
mnzen angefllt war, aus der Erde. Verteile das Geld! befahl der
Geist. I hos nit zmmid to un d t u e r s ot nit vertoalle! wa r die
Antwort. Da machte sich der Geist selbst ans Verteilen des Geldes
und teilte es in drei gleiche Teile. Hierauf sprach er zum Gesellen:
Ein Teil gehrt den Armen, ein Teil der Kirche und ein Teil gehrt
Dir. Habe Dank, nun bin ich ein Kind der Seligkeit! dabei wollte er
ihm die Hand reichen. Der Geselle aber reichte dem Geist sein
Schnupftuch hin. Dieser nah m es einen Augenblick in die Hand und:
war gleich darauf verschwunden. Die Hand war aber so hei, da sie
im Sacktuch eingebr annt ward. Der Bursche schaute sich um, wo
w a r er doch? Da sah er sich im Garten des alten Schlosses, neben
dem in drei Teile geteilten Gelde, und in der Hand hielt er das
Schnupftuch mit der eingebrannten Geisterhand.
2. D e r h a r t h e r z i g e G r a f .
Auf seiner stolzen, schier unbezwinglichen Feste hauste einst
ein gottloser und hochmtiger Graf, der ein Herz von Stein zu haben
schien und besonders von den Armen ob seiner Hrte und Grausam
keit gefrchtet war.
So lie er eines Tages einen strengen Befehl an die Untertanen
in seinen sieben Drfern ergehen, da niemand mehr einem Armen
etwas schenken drfe, und dem Zuw ider handelnden Hab und Gut
genommen werde. Um sich selbst zu berzeugen, ob sein Befehl auch
pnktlich befolgt werde, verkleidete er sich als Bettler und ging so
in seiner Grafschaft voft Haus zu Haus, berall um eine kleine Gabe
bittend. Und siehe da, er bekam keinen roten Heller und keinen Bissen
zu essen, ja, nicht einmal einen Schluck W a ss e r reichte man ihm, berall
Wurde er, aus Furcht vor der angedrohten Strafe, schroff abgewiesen.
Endlich war nur noch eine entfernte, einsam am Waldes ran de
gelegene, armselige Bauernhtte brig, welche der Zwingherr noch
nicht besucht hatte. Der Graf berlegte, ob er sich den besch we r
lichen W e g dahin nicht ersparen knnte, denn er wa r von der langen
Wander sc haf t von einem Haus zum ndern rechtschaffen ermdet
und dachte sich, die Bewohner jener Htte htten ohnehin selbst
nichts zu beien, wie sollten sie einem Armen etw as schenken. Jedoch,
6*

84

vler.

um auch den letzten seiner Untertanen geprft zu haben, entschlo


er sich doch, auch noch diese Htte aufzusuchen.
Dort angelangt, bat er den Kleinhusler, der eben von seinem
Tagewerk heim kam, um ein Stcklein Brot. Ihr tut mir leid, sagte
der Mann zu dem vermeintlichen Bettler, aber Ihr ko mmt zu unr echter Zeit. Obwohl ich fr mein Weib un d sieben Kinder sorgen
mu, dabei blo eine Kuh un d einen Ochsen im Stall habe und trotz
harter Arbeit vom frhen Morgen bis zum Abend nicht so viel ver
diene, da wir uns sattessen knnten, habe ich doch noch nie einem
Armen ein Stcklein Brot abgeschlagen. Nun aber darf ich Euch
nichts geben, da der gestrenge Herr Graf das Almosengeben verboten
hat, sonst knnen wir selber mit den sieben kleinen Kindern betteln
gehen! Nun waudte sich der Bettler zur Buerin, welche mittlerweile
herzugekomm en war, und bat sie flehentlich: Habt Erbarmen mit
einem halb v e rh ung er ten Menschen, nur ein Stcklein hartes Brot!
Gott wi rd s Euch tausendfach vergelten. Dem W eib e ging der Jammer
des armen Mannes sehr zu Herzen, sie eilte in die Stube und kam
mit einem Stck Brot zurck, das sie dem Bettler reichte. Erschrocken
rief der Bauer ihr zu: Du wirst schon sehen, was jetzt kommt! Der
Bettler aber entfernte sich mit vielem Danke.
Richtig kam ndern Tags eine Botschaft vom Grafen, der Bauer
msse unverzglich aufs Schlo kommen. Mit schwerem Herzen machte
er sich auf den W e g und wurde, dort angekommen, sogleich vor den
Grafen gefhrt. Dieser herrschte ihn a n : Ist Dir mein Befehl bekannt,
da es verboten ist, Almosen zu geben?! Freilich wei ich das,
stammelte der arme Mann. Hat nicht gestern ein Bettler in Deiner
Htte zugekehrt und Dich um eine Gabe gebeten? fuhr der Graf
fort. Ja, Herr Graf, es wa r wohl einer bei mir, h a b ihm aber nichts
gegeben, antwortete das Buerlein. Du lgst! schrie ihn der Graf
an, strzte ins Nebenzimmer, von wo er alsbald wieder als Bettler
verkleidet, wie tags zuvor, he rauskam und vor den erschrockenen
Bauern, der seinen Augen nicht zu trauen schien, hintrat. Leugnest
Du noch?! rief der Graf un d hielt ihm auch noch das Brot hin, das
er bei ihm erhalten hatte. Bleich und zitternd bat nun der Bauer um
Gnade. Der Graf sann eine Weile nach, dann sagte er: W en n Du
mir bis Mittag Schlag zwlf Uhr die dickste Eiche aus meinem W alde
aufs Schlo bringst, sei Dir die Strafe erlassen! sprachs und entlie
den Bauern. Dieser sah wohl ein, da das ein W e rk der Unmglich
keit sei, und machte sich voll Kumm er und Sorge auf den Heimweg.
Zu Hause sagte er zu seinem Weibe: So, jetzt knnen wir
betteln gehen, wie der Bettler, dem Du das Brot, gegeben hast; es
ist gar der Graf selber gewesen, gesagt ha b ichs Dir, Du sollst kein
Almosen geben! W e n n ich ihm aber bis zwlf Uhr die dickste Eiche
aus dem Wald brchte, wr en wir gerettet. Du solltest es doch
wenigstens versuchen, meinte das Wreib.

Sagen und Mreben aus Vorarlberg.

85

Der Bauer holte seine Axt und ging, um den Jammer der Seinen
nicht mit ansehen zu mssen, traurig in den Wald. Ach Gott, wie
werde ich wissen knnen, welches die grte Eiche ist? dachte er,
suchte und sphte im W ald e heru m und wa r ganz verzagt. Auf ein
mal stand ein schmucker Jger vor ihm. Was machst Du da? fragte
ihn dieser. Der Bauer erzhlte nun dem J ger sein Unglck und da
er, um es abzuwenden, bis Schlag zwlf Uhr mittags die dickste
Eiche dieses groen Waldes dem Grafen aufs Schlo bringen sollte.
Die dickste Eiche kann ich Dir schon zeigen, komm n ur mit mir,
sagte der Jger. Die beiden gingen nun durch Dick und Dnn tief
in den W ald hinein und kamen endlich zu einer Eiche, da das
Buerlin staunend stehen blieb und die Hnde zusammenschlug:
HelP uns Gott, diesen Riesenbaum sollte ich bis zwlf Uhr lngst
gefllt haben! Obwohl er die Nutzlosigkeit seines Beginnens einsah,
nahm er doch die Axt von der Schulter und hieb drei Streiche in
die Eiche, aber es war, als ob er in einen Stein schlge. Der Jger
hatte ihm lchelnd zugesehen und sagte n u n : W ir wer de n die Sache
anders anpacken und machte mit seinem Stutzen ein Kreuz auf den
Boden. Sogleich lag eine groe Fllaxt vor ihm. So, das ist die richtige
Axt, sagte der Jger und hieb mit ihr mchtige Streiche in die
Eiche. Der Bauer wollte ihm behilflich sein und sich mit seiner Axt
gleichfalls am Fllen des Baumes beteiligen, aber der Jger lachte
ihn nur aus. Bald neigte die gewaltige Eiche ihre Krone und fiel mit
lautem Krachen zur Erde. Der Bauer wollte sogleich seinen Ochsen
holen und versuchen, mit ihm den Baum fortzuschaffen, aber der
Jger sagte lachend: Dein Ochslein ist viel zu schwach, um auch nur
einen einzigen Ast fortschaffen zu knnen. Darauf klopfte er mit
dem Stutzen dreimal auf die Erde. Sofort wa re n ein Paar prchtige
schwarze Rosse mitsamt einem mchtig starken W a g e n zur Stelle.
Der Jger hob mit Riesenkraft die Eiche und war f sie auf den Wagen.
Jetzt klopfte er wieder mit dem Gewehr dreimal auf den Boden und
abermals zwei feurige Rappen wa re n zur Stelle. W ie d e r klopfte der
Jger dreimal mit dem Stutzen auf den Boden und nochmals standen
zwei glnzende Rappen da. So, das sind jetzt die richtigen Rsser!
sagte der Jger und spannte die sechs prchtigen Pferde vor den
Wa gen. Dann bestieg er denselben, setzte sich hinauf und hie den
Bauer gleichfalls aufsitzen: Aber m ach vorwrts! wir haben nimmer
viel Lazien, es schlagt bald zwlf! Der Jger kutschierte und das
Fu h rw er k fuhr pfeilschnell dahin, so da sich der arme Bauer mit
aller Gewalt an den sten der Eiche festhalten mute, damit er nicht
herabgeschleudert werde. Wie ein Eichktzchen erklomm das F u h r
werk den hohen steilen Felsen, auf welchem das stolze Schlo stand,
un d im nchsten Augenblick hielt es vor demselben.
Der Graf schaute zum Fenster heraus und sah zu seinem Er
staunen die gromchtige Eiche und den W a g e n mit den sechs

Drler.

86

schwarzen Rossen. Mu sie noch in den Hof hinein? frug das


Buerlein den Grafen. Ja, in den Hof mu sie! befahl dieser. Ein
Ruck und das Fu hr w e r k fuhr durch das geschlossene Burgtor, alles
niederwerfend, was ihm im W e g e stand. Der Graf sah den Burghof
hinab und da sagte der Jger zu ihm: Schaut hr, was fr Ross ich
habe! Was gehen mich Deine Rsser an! erwiderte unwirsch der
Graf. Wit Ihr, we r die Rsser sind? fragte ihn der Jger. Nein,
sagte der Graf, will es auch nicht wissen! Wohl, das mt Ihr
wissen. So sag m ir s, w en n ich es wissen mu! So will
ichs Euch sagen: Das erste Pa a r sind Eure Eltern, das zweite Paar
sind Eure Groeltern und das dritte Pa a r sind Eure Urgroeltern,
und so ein Ro knnt Ihr auch noch werden, wenn Ihr Euch nicht
bessert. W e n n s die au sh alten,werde ichs auch aushalten, erwiderte
hhnisch der Graf. Auf diese hochmtige Antwort holte der Jger,
der niemand a nd ere r als der Teufel selber war, den Grafen und
zerri ihn in den Lften.
Noch heutigentags sieht man vom Tale aus, wenn man zum
Schlosse hinaufschaut, die Eiche, kommt man aber oben an, ist sie
verschwunden.
3. D e r

Hexenritt.

Da wa r einst ein wo hl habender Bauer, der hatte zwei Knechte


im Dienste. Der eine wa r dick und stark, der andere aber magerte
zusehends ab, obwohl beide die gleiche Kost erhielten; kurz, man
konnte sich seine Magerkeit nicht erklren. Einmal aber kam es doch
an den Tag, warum der arme Knecht imm er mager er w u r d e ; in der
Nacht, wenn er schlief, schlich sich die Buerin, welche eine geriebene
Hexe war, in seine Kammer, warf ihm ein Halfter ber den Kopf,
und sofort war er in ein Ro verwandelt. Die Hexe bestieg es und
fort gings zum Hexenplatz. Durch diese scharfen Ritte, welche seine
Krfte auf das uerste anspannten, mute der Knecht natrlich ganz
abmagern. Eines Tages klagte er endlich seinem Mitknechte die ganze
Geschichte und wa s er durch die Hexerei der Buerin auszustehen
habe. Dieser wa r sofort bereit, ihm, wenn mglich, zu helfen und
legte sich abends in das Bett seines geplagten Kameraden.
Gegen Mitternacht kam richtig die Buerin in die Kammer, trat
ans Bett des mageren Knechtes und warf nun das Halfter dem Dickeren
und Strkeren ber den Kopf, worauf dieser in ein Ro verwandelt
war. Die Hexe bestieg es, trieb es an, und fort gings, diesmal wie
der Win d so schnell, weil der krftigere Knecht verw an delt war,
zum Hexenplatz. Dort angekommen, stieg die Hexe ab und band das
Pferd mit seinem Halfter an einen Zwetschkenbaum. W h re n d die
Hexen tanzten und sich vergngten, rieb der verwandelte Knecht
das Halfter so lange am Baumstamme, bis es durchgerieben wa r und
abfiel. Sogleich hatte der Knecht seine Menschengestalt wieder. Er hob

Sagen und Mrchen aus Vorarlberg.

87

das Halfter auf und war f es der Hexe ber, worauf sie augenblicklich
in ein Ro verwandelt wurde. Der Knecht bestieg es und ritt sporn
streichs zum nchsten Hufschmied. Obwohl es mitten in der Nacht
War, weckte er den Schmied und sagte, er msse ihm sofort das Ro
beschlagen, koste es, was es wolle. Brummend gehorchte, der Schmied
und nach einer Stunde war es beschlagen. Jetzt hie es noch, vor
dem Betluten nach Hause zu kommen, da er sonst die Macht ber
die Hexe verloren htte. Er ritt, da dem Ro der Schwei herabrann,
und kam auch noch rechtzeitig heim. Hier nahm er dem Pferd das
Halfter ab.
Am Morgen wollte die Buerin nicht aufstehen, weil sie groe
Schmerzen an Hnden und Fen habe. Der Bauer wa r besorgt um
sie und holte ihr, trotzdem sie es durchaus nicht haben wollte, den
Bader. Dieser kam denn auch, aber die Buerin wollte ihm die
schmerzenden Hnde -und Fe absolut nicht zeigen. Endlich nahm
er ihr die Decke weg, und was sah er? da sie an Hnden und
Fen Hufeisen an hatte!
Natrlich, tten darf man deswegen einen Menschen nicht,
fgte der Erzhler hinzu, sie k nn en s halt nicht lassen, wenn sie
einmal im Hexenbund sind.
4. D e r G e i s t e r k o p f.
Ein Bregenzer, der Fr au Fersemeierin ihr Vater, der viel in der
W e l t heru m ge ko mm en war, erreichte eines Abends auf seiner W a nd er
schaft im Thringischen ein W irt sha us u n d verlangte dort zu b e r
nachten. Der Wir t sah ihm an, da er ein besserer ordentlicher Mann
war und wies ihm ein hbsches Zimmer mit einem guten Bette an.
Da ein Geist im Hause umging, sagte der W i r t seinem Gaste nicht,
um ihn nicht unntig zu ngstigen, denn er hoffte, einen braven
Menschen werde der Geist sicher in Ru he lassen. Der Mann legte
sich ins Bett und schlief bald ein. Mitten in der Nacht erwachte er
und sah beim Scheine des Mondes zu seinem Entsetzen einen groen
Menschenkopf mit grauem Barte auf der Bettdecke liegen. Er langte
nach ihm, da war er verschwunden. Gleich erschien jedoch der Kopf
wieder. Abermals wollte der Mann nach ihm greifen, aber im selben
Augenblick wa r er wieder verschwunden, und so g in gs noch ein
paarmal. Als die Erscheinung ausblieb, stand der Mann auf und
durchsuchte das ganze Zimmer, fand aber keine Spur meh r von dem
grausigen Menschenkopf. Gerne htte nun der Mann das Haus ve r
lassen, aber im Hausgange lag der Wir tsh und , der ihn nicht hinaus
lie, und so blieb ihm nichts anderes brig, als wieder in sein u n
heimliches Zimmer zurckzukehren. Am Morgen klagte er dem Wirte,
was ihm in der Nacht begegnet war. Dieser gab ihm viel Geld und
bat ihn, er solle doch nichts von dem Spuke zu den Leuten sagen,
da man sich ohnehin schon sehr vor diesem Geiste frchte.

Drler.

88

5. D a s

kluge

Hirtenbblein.

Ein schwbischer Bauer, welcher einen Hirten brauchte, fuhr


auf den Markt von Ravensburg-, wohin alljhrlich im Frhling Kinder
armer Leute aus den Tlern Tirols und Vorarlbergs gebracht werden,
um sich im Schwabenlande den Sommer ber als Hirten zu verdingen.
Er fragte so ein Biiblein, das ihm besonders gut gefiel, was er ver
lange bis zum Herbst frs Hten. Das Bregenzerwlder Biiblein
antwortete: Jo, zehe Guide und a Pa a r Schueb. Dem Bauer w a r s
recht und er nahm den Hirten auf seinem Fu hr we rk mit nach Hause.
Dieser htete nun das Vieh seines Dienstgebers und half auch sonst
bei der Arbeit fleiig mit. Als der Herbst heranrckte, wollte das
Bblein aber nicht nach Hause zurckkehren, denn seine Mutter sei
sehr arm und knne es nicht erhalten. Mir ists recht, wenn Du
auch den W in t e r ber bei mir bleibst, sagte der Bauer, ich gebe
Dir dafr ein neues Gewandl; aber in die Schule wirst im W in te r
auch gehen mssen. Von der Schule wollte jedoch der Bub nichts
wissen, er arbeite lieber den ganzen Tag. W e n n s ohne der Schul
geht, ists mir auch recht, meinte der Bauer.
Bald aber kam der Lehr er des Ortes zum Bauer und verlangte,
da der Bub die Schule besuche. I gang nit i d Schuel, was Ihr
wissed, woa i ou, sagte dieser zum Lehrer. Nun fragte ihn der
Lehrer ber alles aus, was in der Schule den Kindern gelehrt wird,
und der Bub blieb zum grten Erstaunen des Schulmeisters keine
Antwort schuldig. Als dies der Herr Pfarrer erfuhr, lie er das ge
scheite Bblein zu sich kommen und riet ihm dringend, er solle
studieren, die Kosten wer de er schon selbst fr ihn bestreiten. Der
Bub aber sagte, er wolle lieber arbeiten als studieren. Im weiteren
Verlaufe der Unte rred un g fragte ihn der Pfarrer, wie viel Schafe er
zu hten habe. Der Hirtenbub antwortete: Noch amol so viel als
d Hlfte so viel als der dritte Teil und eins, dann sinds hundert.
Der Pfarrer brachte sogleich nicht heraus, wie viel Schafe er damit
meinte, un d da sagte der Bub: Seahed er? so viel ihr wissed, woa
i ou; i bruch nit studire.
6. H a n s , d e r g l c k l i c h e H a s e n h ii t e r.
Um das Jahr 1585 herrschte in seinem Lande ein mchtiger
Knig, welcher eine wunderschne Tochter hatte. Eines Tages lie
dieser Knig bekanntmachen, da derjenige, welcher seine dreihundert
wilden Feldhasen einen Tag lang hten knne, ohne einen zu ver
lieren, seine Tochter zur F r a u bekommen werde; wenn aber am
Abend ein einziges Stck fehle, msse der Hasenhirte am Galgen
baumeln. Gar viele edle Jnglinge versuchten, die Prinzessin zu er
ringen, jedoch keinem gelang es, die dreihundert Hasen zu hten,
und alle muten ihren W a g e m u t mit dem Leben bezahlen.

Sagen und Mrchen aus V orailberg.

89

Zur Zeit lebte ein reicher Kaufmann mit seinen drei Shnen,
von denen die beiden lteren stolz und hochmtig-, w h re n d der
jngste freundlich und gutm tig war, aber freilich nicht danach aus
sah, als ob er das P ulver erfunden htte. Sein Vater und seine beiden
Brder mochten ihn daher nicht leiden, foppten ihn bei jeder Gelegen
heit und immer mute er als Sndenbock herhalten. Als die Kunde,
wie die Knigstochter zu erobern wre, auch zu ihnen drang-, trat
der lteste Sohn vor seinen Vater und sprach: Vater, lat mich
ziehen, ich mchte die dreihundert Hasen hten, damit ich die
Prinzessin zur Frau bekomme und Knig werde. W en n Du glaubst,
lieber Sohn, in der Fr em de Dein Glck zu machen, so g e h in Gottes
Namen, sagte der Vater, wie viel willst Du Reisegeld ? Gebt mir
dreihundert Gulden, Vater, und ein gutes Pferd. Der Vater gab ihm
die gewnschte Summe Geldes und lie ihm sein schnstes Pferd
satteln. Hierauf nah m der Sohn Abschied, bestieg das Pferd und ritt
von dannen. Gegen Abend kam er zu einem BHusse, ber den eine
Brcke fhrte. Hier stand neben dem Zollhuschen ein kleines W i r t s
haus. Hungrig und durstig vom langen Ritt, kehrte er ein und ber
nachtete daselbst. Am anderen Morgen setzte er die Reise fort und
bezahlte der Zllnerin das Brckengeld. Ihr wollt zum Knig, die
dreihundert Hasen hten? fragte ihn die Zllnerin, die eine W a h r
sagerin und in allen Zauberknsten wohl be wa n d e rt war. Ja, das
will ich, erwiderte stolz der Kaufmannssohn und ritt ber die Brcke.
Am anderen Ufer des Flusses kam er in einen groen Wald. Mitten
in demselben traf er ein zweites W irt sha us an. Als man darin von
den Fenstern aus des Reiters ansichtig wurde, traten aufgeputzte
Frauenzimmer heraus und luden ihn ein, bei ihnen einzukehren. Er
lie sich das nicht zweimal sagen, stieg vom Pferde und betrat, u m
ringt von den jubelnden Dirnen das Wirtshaus. Hier waren lauter
wste, bezechte Gesellen beisammen und getanzt wur de wie der
Lump am Stecken. Drei Tage lang hatte er sich hier gtlich getan,
als er sah, da das ganze Reisegeld verprat war. Hierauf verkaufte
er sein Pferd und seinen Mantel. Als auch der Erls davon verzecht
war, wurde er von der sauberen Gesellschaft zum Haus hinaus
geworfen. Nun mute er zu Fu weiterwandern. Als er endlich in
das Knigsschlo kam, lie er sich zum Knig fhren und verlangte
die dreihundert Hasen zu hten. Ihr knnt die Hasen haben, sagte
der Knig, aber wisset, wenn ihr einen einzigen verliert, ist es Euer
Tod. 0, so dumm bin ich nicht, da ich einen verlre, wa r die
Antwort. Nun lie ihm der Knig die dreihundert Blasen zeigen und
ihn auch in das Gewlbe fhren, wo all die Galgen standen, an denen
die unglcklichen Hasenhter baumelten. Trotz alledem lie sich der
Kaufmannssohn nicht von seinem Vorhaben abbringen. Da versah
man ihn mit einer Hirtentasche, welche Kse und Brot enthielt, lie
dann die dreihundert Hasen aus dem Stalle, die sofort in den nahen

90

Drler.

W ald rannte n und dort den Blicken entschwanden. Der Kaufmannssohn machte sich hinterdrein und brachte den ganzen Tag im W alde zu.
Am Abend wollte er die Hasen zusammentreiben, aber, o,Schreck,
er bekam nicht drei Stck zusammen. Als er nun ohne die Hasen
ins Schlo zurckkehrte, wur de mit ihm kurzer Proze gemacht und
er ohneweiters aufgehngt.
Nachdem der Kaufmann die Kunde von dem traurigen Geschick
seines ltesten Sohnes erhalten hatte, wollte das Wagestck der zweite
Sohn versuchen und verlangte von seinem Vater ein Pferd und zwei
h un de rt Gulden Reisegeld. Vergeblich hatte der Kaufmann versucht,
seinen Sohn zurckzuhalten, und lie ihn endlich ziehen. Es erging
ihm aber w'ie seinem lteren Bruder, und er bezahlte das W ag nis
gleichfalls am Galgen mit seinem Leben.
Da nun auch der zweite Sohn nicht mehr ins Vaterhaus zurck
kehrte, bat der jngste Sohn Hans seinen Vater um ein Pferd und
h und ert Gulden Reisegeld, er mchte gleichfalls zum Knig und ver
suchen, die Hasen zu hten Du dum mer Bub, sagte der Vater,
wenn Deine beiden klugen Brder das Kunststck, die dreihundert
wilden Feldhasen zu hten, nicht zuwege brachten, wie sollte es da
so einem einfltigen Burschen, wie Du einer bist, gelingen? lie
ihn aber doch ziehen und gab ihm die hunde rt Gulden Reisegeld
und ein Pferd. Hans ritt fort und kam abends zu der Brcke, wo das
W irt sh au s und das Zllnerhuschen standen. Im Wirt sha us mute er
bernachten und setzte ndern Tags die Reise fort. Der Zlinerin
bezahlte er das Brckengeld, welches fr das Pferd elf und fr ihn
selbst zwei Kreuzer betrug. Da er keine kleine Mnze besa, legte
er ihr einen Taler hin. Sie wollte denselben wechseln, er aber sagte,
sie solle diese Kleinigkeit nu r behalten. Vergelts Gott tausendmal,
sagte die Alte, Ihr seid ein guter Herr, ich werde Euch dafr w a h r
sagen: Ihr habt bisher keine guten Tage gehabt, denn Euer Vater
und die Brder sind hart und lieblos gegen Euch gewesen, aber ich
sage Euch, Ihr wer det noch glcklich werden in Zukunft; nur mchte
ich Euch vor dem nchsten Wirtshaus im Walde ge warnt haben,
haltet Euch nicht lange dort auf, es ist ein schlimmes Lumpenpack
darin. Hans versprach, der W a r n u n g zu gedenken, und ritt ber die
Brcke in den W a ld hinein. Nach mehreren Stunden anstrengenden
Rittes erreichte er das Wirtshaus, woselbst es wieder zuging, als ob
Kirmes wre. Die Weibsbilder kamen ihm entgegen und luden ihn
unter Scherzen und Lachen ein, mit ihnen zu tanzen und lustig zu
sein. Um sich und seinem Rlein die ntige Strkung und Rast zu
gnnen, kehrte er ein und nah m einen Imbi. Hierauf erhob er sich
und wollte sogleich wieder aufbrechen, jedoch man versuchte, ihn
zurckzuhalten und dazu zu verleiten, noch lnger in. der Schenke
zu verweilen; er aber machte sich mit Gewalt von dieser Gesellschaft
los und bestieg sein Pferd. W eit er und immer weiter ritt er, bis er

Sagen und Mrchen aus 'Vorarlberg.

91

das Schlo des Knigs erreichte. Dort angekommen, lie er sich so


gleich beim Knig melden. Als dieser den Hans vor sich sah, meinte
er lchelnd zu seiner Tochter: Der sieht mir nicht aus, als o b e r die
dreihundert Hasen hten knnte. Ach, flsterte die Prinzessin er
schrocken ihrem Vater zu, sorgt, da er an den Galgen kommt, ich
will nicht seine Gattin werden. Habe keine Sorge, meine liebe
Tochter, wir w e r d e n s schon machen, w a r u m sollte denn das Kunst
stck gerade dem Dmmsten gelingen, trstete sie der Knig. Also
Du willst die dreihundert Hasen hten, redete er den Ankmmling
an. Ja, Herr Knig, sagte Hans, aber zuerst mchte ich mein Pferd
verkaufen. Darauf der Knig: Gut, was verlangst Du dafr? Hans
erwiderte, zweihundert Gulden wr de wohl nicht zuviel sein. Da
es ein schnes Pferd war, kaufte es ihm der Knig um den geforderten
Preis ab. Nun sagte Hans: Jetzt gebt mir eine Schleuder, einen
Mantel und einen breiten Hut! Der Knig lie ihm das Gewnschte
verabfolgen und ihm auch die Flirtentasche mit Brot und Kse fllen.
Hierauf fhrte man ihn zum Plasenstall, ffnete die Tre und lie die
dreihundert Flasen ins Freie. Husch, rannt en alle wie besessen dem
W ald e zu. Das geht gut an, dachte sidi Hans, als er im Augenblick
nur noch zehn, dann drei, dann noch einen un d bald gar keinen
Hasen m eh r sah. Alle waren im W alde den Blicken entschwunden.
Trotzdem verlor Hans den Mut nicht und ging den Hasen nach. Mitten
im W ald e kam er zu einem Brunnen, wo er seinen Flut mit Wa sse r
fllte und damit seinen Durst lschte. Da er auch groen Hunger
versprte, setzte er sich nieder, nahm aus der Hirtentasche Brot und
Kse heraus und fing zu essen an. Auf eihmal stand ein altes Weiblein
vor ihm. Jetzt kommt Ihr grad recht, haltet fleiig mit und lat es
Euch schmecken, redete sie Hans freundlich an. Das Weiblein lehnte
jedoch hescheiden ab, er solle sich zuerst selbst sattessen, wenn dann
noch etwas brig bleibe, so nehme sie es gerne an. Der gute Hans
lie aber nicht nach, das Weiblein mute mithalten. Als'die einfache
Mahlzeit beendet war, gab ihm die Alte, welche niemand anderer
als die Zllnerin war, sich ihm jedoch unkenntlich gemacht hatte,
ein Pfeiflein un d sagte, da, wenn er damit pfeife, alle dreihundert
Flasen zu ihm herliefen und sich um ihn verammelten. Darauf war
sie verschwunden. Neugierig', ob ihn die Alte nicht zum Narren habe,
wollte Hans die Sache versuchen und blies in das Pfeiflein. Da,
o W under, alsogleich kamen die Flasen haufenweise dahergerast,
sammelten sich um Flans herum un d waren so zahm wie junge
Ktzchen. So, sagte Hans befriedigt, jetzt macht nur, da ihr wieder
fortkommt, es ist noch zu frh zum Heimgehen, und die Flasen stoben
davon. Als der Abend gekommen war, nah m er das Pfeiflein wieder
zur Hand, ein Pfiff, darauf ein Rauschen und Knacken, und alle drei
hu nde rt wilden Feldhasen waren zur Stelle und gingen schn reihen
weise, vier und vier, vor dem Flans her, dem Schlosse zu. Der Knig

92

Drler.

sah ihn schon von weitem mit all seinen Hasen daherkommen. Der
kann auch mehr als Birnen sieden, dachte er sich kopfschttelnd
und rief seine Tochter herbei. Die Prinzessin erschrack nicht wenig-,
als sie die Hasen erblickte. Vater, lieber Vater, jammerte sie, lat
ihn doch schleunig- aufhngen! Das geht jetzt nicht, mein Kind,
ich habe mein W o r t gegeben und darf es nicht brechen, aber wir
wer den ihn schon berlisten. Als Hans mit seiner Hasenherde in
den Schlohof eingezogen kam, sagte er zum Knig-, welcher gleich
falls in den Schlohof kam: Herr Knig-, da habt Ihr alle dreihundert
Hasen, gebt mir also Eure Tochter zur Frau! Gemach, lieber Hans,
erwiderte der Knig, Du wirst sie schon bekommen, aber wir knnen
die Hochzeit nicht sogleich halten, es mssen noch entfernte Frst
lichkeiten zu diesem Feste geladen werden. Wolltest Du nicht un t e r
dessen noch einige Tage die Hasen hten? 0 ja, das kann ich
schon machen, sagte Hans und ging- am ndern Morgen wieder mit
den Hasen in den Wald. Beim Brunnen nahm er Brot und Kse aus
der Tasche und labte sich am frischen Quell. Jetzt stand die Alte
von gestern wieder vor ihm, und Hans lud sie abermals zum Mitessen
ein. W h r e n d sie beisammensaen und aen, erzhlte er ihr, da
er die Hasen noch einige Tage hten msse. Mein guter Hans, pat
auf, man will Euch berlisten; we nn man Euch einen Hasen abkaufen
will, gebt ihn ja nicht her! warnte die Alte und war verschwunden.
Alsbald kam die Kchin des Knigs zu Hans in den Wald mit
dem Bescheid, sie brauche einen Hasen, er msse auf Befehl des
Knigs zum Hochzeitsmahl hergerichtet werden. Da wird nichts
draus, erwiderte Hans, die Hasen gehren jetzt mir, wenn ich sie
abends dem Knig bergeben habe, dann kannst Du meinetwegen
Hasen haben so viel Du willst. Die Kchin mute also ohne einen
Hasen ins Schlo zurckkehren. Darauf sandte der Knig seinen
Diener zu Hans in den Wald. Dieser fuhr ihn barsch an: W as fllt
Euch ein, den Befehl des Knigs so zu miachten, gebt mir sofort
einen Hasen oder Ihr wer det der verdienten Strafe nicht entgehen!
Aber unerschrocken antwortete Hans: Ich gebe u m s Leben keinen
Hasen her, jetzt gehren sie mir, da hilft Euch nichts. Da nun auch der
Diener nichts ausgerichtet und von Hans keinen Hasen erhalten hatte,
wurde die Prinzessin immer besorgter und wute sich vor Angst
kaum zu fassen. Nun entschlo sich der Knig, auf seinem Esel selbst
zu Hans in den Wald zu reiten. Gehts nicht mit Strenge, ge ht s
vielleicht mit Gte, dachte sich der Knig. Im W a ld e bei Hans a n
gekommen, klopfte er diesem herablassend auf die Schulter und sagte
zu ihm: Ich brauche sofort drei Hasen fr die Tafel, sei doch nicht
so einfltig und gib sie her; schau, da habe ich einen Korb mit
genommen, hier sperrst Du sie hinein. Endlich willigte Hans ein,
dem Knig drei Hasen zu geben, aber nur un ter einer Bedingung.
Also lass hren, was Du willst, sagte der Knig. Ihr mt Eurem

Sagen und Mrchen aus Vorarlberg.

93

Esel da den Schwanz aufheben und ihm zweiundsiebzigmal ins Loch


blasen, erwiderte Hans. Das war freilich fr den Knig ein starkes
Stck, aber der gengstigten Tochter zuliebe, bequemte er sich doch
dazu, fate den Schweif des Esels, hob ihn auf und blies mit vollen
Backen ins Loch. Hans hatte sich hinter den Knig gestellt und zhlte.
Als dieser zweiundsiebzigmal geblasen hatte, brachte ihm Hans die
verlangten drei Hasen un d sperrte sie in den Korb, welcher am Sattel
des Esels befestigt war. Darauf schwang sich der Knig in den Sattel
und ritt, arglistig lchelnd, dem Schlosse zu. Hans aber, nicht faul,
zog sein Pfeiflein aus der Tasche und tat einen Pfiff. Augenblicklich
sprangen die drei im Korbe eingeschlossenen Hasen aus demselben
heraus und liefen zu Hans zurck, ohne da es der Knig bemerkte.
Die Prinzessin sphte nach ihrem Vater aus und harrte mit banger
Er w a rtu ng seiner Rckkehr. Endlich erblickte sie ihn und sah ihn
von ferne ihr zuwinken. Hoffnungsfreudig eilte sie ihm entgegen.
Nun bin ich vom dummen Hans befreit, jubelte sie und hoffte nun,
dem Manne ihrer Wahl, einem schnen Prinzen, die Hand zum ewigen
Bunde reichen zu knnen. Aber, we r beschreibt ihr Entsetzen, als
sie in den Korb guckte und keine Hasen darin sah. Der Knig stand
gleichfalls wie versteinert da, als er den Deckel des Korbes ffnete
und statt der Hasen nu r drei Hasenbollen darin waren.
Am Abend kam dann noch Hans mit allen dreihundert W ild
hasen in den Schlohof gezogen und erinnerte den Knig an sein
Versprechen. Dieser konnte den Hans nicht ab weisen und sagte zu
ihm: W en n es der Verlobte meiner Tochter zult, kannst Du sie
meinetwegen haben, obwohl Du mich mit den drei Hasen betrogen
hast. Ich wute schon, wo das hinaus wollte, Herr Knig, erwiderte
Hans, Ihr wolltet mich berlisten, abe r da seid Ihr an den Unrechten
gekommen. Warte, dachte der Knig, ich werde Dir schon noch
ein Siipplein einbrocken! Er veranstaltete ein Fest und versammelte
seine Gste, worunter sich auch Hans befand, an der reichgedeckten
Tafel. Nun verlangte der Knig von jedem der Reihe nach, da, er
einen Sack voll Neuigkeiten erzhle und fgte hinzu: Aber keiner
darf mir zu sprechen aufhren, bis ich sage: ,Der Sack ist voll!1 Da
erzhlte der eine von seinen Jagdabenteuern, der andere von seinen
Reisen durch fremde Lnder, was er in der W e l t alles gesehen und
erlebt hatte. Keiner brauchte aber lange zu s p r e c h e n ; alsbald sagte
der Knig: Der Sack ist voll! Als die Reihe an Hans kam, fing er
an zu erzhlen und erzhlte von allem Mglichen aus seinem Leben,
aber nie sagte der Knig, da der Sack voll sei, so da es schien, als
ob er mit dem Sprechen gar nicht mehr aufhren drfte. Endlich
kam er zu dem Erlebnis mit dem Knig un d dem Esel im Walde.
Jetzt aber fiel ihm der Knig sogleich ins Wort: Der Sack ist voll,
der Sack ist voll! Die Prinzessin aber wa r traurig und blickte den
Hans gar nicht an. Betrbt darber, ging er in den Wald, in der

94

Drler.

Hoffnung', seine getreue Ratgeberin zu treffen. Richtig erschien sie


ihm, und Hans fragte sie, was er tun knnte, um die Liebe der
Prinzessin zu gewinnen. Da gab sie ihm zwei Flschchen und sagte
ihm, da das eine einen Wunderbalsam, das andere eine Laxiersole
enthalte. Den Wund erba lsam solle er selbst trinken, die Laxiersole
aber sei fr den Liebhaber der Prinzessin. Hans bedankte sich und
kehrte zum Fest ins Schlo zurck. Dort nah m er heimlich das
Flschchen mit dem Wu nde rba lsa m aus der Tasche und trank daraus.
Jetzt strmte ein solch herrlicher Wohlgeruch von ihm aus, da die
Prinzessin ganz freundlich mit ihm wurde, und der Prinz^ welcher
whr en d des Festes nicht von ihrer Seite gewichen, eiferschtig zu
werden begann. Nun nahm Hans das andere Flschchen aus der
Tasche und tat, als ob er daraus trinke. Was hast Du denn da? gib
mir auf der Stelle auch davon! herrschte ihn der eiferschtige N eb en
buhler an. Von Herzen gern, da n eh mt nur, sagte Hans und reichte
ihm die Laxiersole hin. Mit einem Schluck trank der Prinz das
Flschchen aus. Bald mute er sich schleunig entfernen und ein
Geruch ging von ihm aus, aber nicht der angenehmste. Die Prinzessin
wandte sich nun vollends Hans zu, und dieser hatte gewonnenes
Spiel.
7. D i e v e r b o r g e n e P r i n z e s s i n .
Es war einmal ein Knig, der wollte wissen, ob die Liebe nur
vom Sehen entstehe, oder ob sie wirklich im Herzen selbst liege. Um
dies zu ergrnden, lie er in tiefster Einsamkeit ein Schlo bauen
und hielt darin, nur von einer alten verllichen Dienerin betreut,
sein einziges Tchterchen verborgen. Die Prinzessin verlebte hier
glcklich und verg n gt ihre Kindheit, denn tausenderlei Spielzeug
und alles Erdenkliche, was sie erfreuen konnte, wa r zu ihrer Kurz
weil herbeigeschafft worden.
Endlich aber kam ein j u n g er schmucker Jger, welcher gar
meisterlich das Waldhorn zu blasen verstand, hinter das Geheimnis,
da in dem einsamen Schlosse eine Prinzessin verborgen sei, und
beschlo, nicht eher zu ruhen, als bis er sie gesehen und ihre Liebe
erworben. Schon blickten einzelne Sternlein auf die sich in den
Schleier der Nacht hllende Erde hernieder, als er das Schlo er
reichte. Hier stzte er sein Waldh orn an die Lippen und blies eine
sehnsuchtsvolle Weise. Dann fate er sich ein Herz und klopfte an
das Tor. Die Dienerin der Prinzessin wrar gerade abwesend, und da
ffnete diese selbst die Tre. W ie erstaunte sie, da sie noch nie einen
Mann gesehen, als sie des Jgers ansichtig w u r d e , . fragte ihn aber
freundlich nach seinem Begehr. Dieser, selbst berrascht ob der groen
Schnheit der Knigstochter, sagte, er sei in der einsamen Gegend
verirrt und bitte um einen Imbi und Nachtherberge. Die Prinzessin
bewilligte ihm beides und hie ihn eintreten. Dabei mute sie nur

Sagen und Mrohen ans Vorarlberg.

95

immer den fremden Ankmmling- betrachten und fragte ihn, indem


sie auf sein W a m s deutete, was das sei. Er antwortete, das sei ein
Jgerrock und zog ihn aus. Und das? fragte sie und wies auf Hemd
und Hose. Er benannte ihr diese Kleidungsstcke und zog sie eben
falls aus. Als er nun nackt dastand: Und was ist das? Das ist der
Quell des Lebens, antwortete er und begab sich mit der Prinzessin
in ihr Schlafgemach.
Nach ihrer Rckkehr ahnte die Dienerin, da etwas vorgefallen
sein msse, da die Prinzessin so ganz anders war als sonst; nie war '
an ihr eine Traurigkeit zu bemerken, und nun w a r sie still un d in
sich gekehrt, denn sie dachte an ihren Liebsten und sehnte sich auf
ein Wieder se he n mit ihm. Die Dienerin teilte dem Knig ihre W a h r
ne h m u n g und Besorgnis mit, worauf dieser im ganzen Lande U m
fragen lie, wer derjenige sei, welchem seine Tochter ihre Liebe
geschenkt habe. Da meldete sich der Jger beim Knig und erhielt
die Prinzessin zur Frau.
8. D i e z w e i W n s c h e .
In einem stattlichen Bauernhfe war ein junger, braver Knecht
angestellt, welcher zu der Tochter seines Dienstgebers eine innige Liebe
hegte, die von dem Mdchen auch erwidert wurde. Endlich fate er
sich ein Herz un d hielt bei dem reichen Bauer u m das geliebte
Mdchen an. Dieser aber war durchaus nicht willens, seine Tochter
einem armen Schlucker zur Frau zu geben, wollte aber auch den
fleiigen Knecht, der ihm schon jahre lan g treu gedient, nicht gerne
verlieren und suchte ihn mit allerhand Ausflchten hinzuhalten. Nach
Verlauf eines Jahres, w hr en d welchem sich der Knecht noch mehr
angestrengt und fr zwei gearbeitet hatte, wiederholte der Knecht,
seine Werbung. Jetzt aber wur de er r u n d w e g abgewiesen und mute
das Haus sofort verlassen.
Traurig wan derte er in den Wald hinein, ohne Ziel, immer
weiter. W ie er so in seinem Herzeleid, in dsteren Gedanken zu
Boden blickend, dahinschritt, stand auf einmal ein Zwergmnnlein
vor ihm. Dieses schaute freundlich zu dem Burschen auf und fragte
ihn, war um er denn so traurig sei. Als ihm der ju nge Bauernknecht
die Geschichte seiner unglcklichen Liebe erzhlt hatte und da er
nun auch um seinen Dienst , gekommen sei, sagte das Zwergmnnlein,
es solle ihm die Erfllung zweier W n s ch e g e w h r t sein. Frs erste
wnschte der Bursche, da dem eigensinnigen Bauern die W in d e statt
hinten hinaus, zum Mund herauskommen sollten, un d zwar bei jedem
Wort, das er spreche, einer. Kaum wa r dieser W un s ch ausgesprochen,
hatte auch schon der Bauer die Bescherung; wie er ein W o rt sprach,
kam auch so ein belriechender Furz beim Mund heraus. Alle seine
Verwandten und Bekannten flohen ihn und wichen ihm von. weitem,
aus, auch das Gesinde machte sich aus..dem Staube und suchte-sich,

96

John.

andere Dienstpltze. Nur seine Tochter blieb bei ihm, betreute ihren
Vater und half ihm in der Wirtschaft.
Als der Barsche glaubte, der Bauer sei nun mrbe gemacht,
ging er hin und hielt nochmals um seine Tochter an. Nun wur de er
nicht mehr abgewiesen und konnte in Blde die Hochzeit halten.
Bei derselben tat der glckliche Brutigam den zweiten Wun sch:
der Bauer solle von seinem bel befreit werden. Und so geschah es.
(S ch lu folgt.)

Egerlnder Tnze.
Von A l o i s J o h n , Eger.

Im folgenden will ich es versuchen, alle auf den Egerlnder


Tanz bezglichen Nachrichten zu einem kleinen Gesamtbilde zu
sammenzustellen, damit diese bisher etwas zu kurz gekommene und
doch hchst charakteristische Eigentmlichkeit des Egerlnder Volks
lebens wenigstens in ihren Grundzgen deutlich und verstndlich
und vielleicht durch weitere Beitrge und Einsendungen an den
Verfasser erweitert und geme hr t wird.
Die ltesten Tnze, denen wir zunchst in der Stadt Eger in
Ratserlssen und Rechnungen begegnen, sind die sogenannten Ehrtnze (erliche Dnz), Man versteht darunter diejenigen Tnze, die
der Rat der Stadt Eger zum Zeichen der Anerken nun g bei besonders
hervorragenden Waffentaten einzelnen Znften gestattete und zu
denen er auch, wie die Ausgabsbcher berichten, wiederholt Spenden
und Trinkgelder verehrte.
Hierher gehren: Der Schwerttanz der Krschnergesellen, der
Tanz der Tuchknappen mit den Trommeten, der Tanz der Fleischer
mit der Fa hne (Fahnenschwingen).
Auch die sogenannten Purgertancz, das sind die Tnze der
j un gen Brgerschaft, wer den vom Rate untersttzt. So gestattet er
1593 den Brgersshnen zur Fastnacht den Raiff- und lattern Danz.
W a s der Rat fr Ausschmckung, Beleuchtung, Wein, Bier, E h r e n
geschenke, Atzung un d Pflege der Gste bei Fastnachtstnzen ausgab,
ist aus den Rechnungen vom Jahre 1444 und 1445 zu ersehen. (Unser
Egerland III, S. 3.) Da finden wir Ausgaben fr Malvasy und welisoh
Wein, Franken un d Behemischen Wein, viele Eimer und Handeln
Bier, Ausgaben fr Wachsfackeln, Kerzen, Pfeiffer und La u t e n
schlager u. s. w.
Vereinzelt unter den Altegerer Tnzen steht der MaruschkaTanz vom Jahre 1487. Es ist dies wohl die Moriska oder Moreska
(Mauren- oder Mohrentanz), den Fischart erst 1582 erw h nt und der
eine fremdlndische Art Schwertertanz war. Auch Bhme erw hnt
ihn in seiner Geschichte des Tanzes (1886, S. 133). W ie er nach
Eger gekommen sein m ag? hnlich wie etw a heute gewisse Mode
tnze, zum Beispiel der Cake-walke (Negertanz), ein fremdes Gewchs,

gerln d tr Tnz.

das seiner Seltenheit w eg en anfangs Beifall findet, aber sich nicht


dauernd einzubrgern verm ag und daher bald wieder verschwindet.
Wie in allen anderen Reichsstdten, eifert auch der Egerer Rat
frhzeitig ber einzelne Ausartungen der Tnze in Proklamas und
zahlreichen Dekreten. Nach dem Egerer Stadtgesetzbuche (Fassung B
aus dem Jahre 1400) schol man nicht mr mit brinneten kerzen
r a i e n noch gn, ez schullen auch die hochzeiten nicht meh r des
nachts a u z - r a i e n v o n h a u s z u h a u s , als man hat getan. Dar
nach waren also in Alteger bei Hochzeiten sogenannte Fackelreigen
blich, die sich des Nachts bis auf die Strae erstreckten.
W eit ere Tanzverbote, aus verschiedenen Jahrhunderten lauten:
Das nymant kein reihen noch Tancz zu abents auf der Da nach
achten haben soll. (1418.)
Das ny man t in sein Haws ader w on ung kein Tancz zwischen hier
(Freitag 27. Juli nach Alexi) noch sant michels tag (29. September) g e
statten, vergunnen, noch tun lassen, auch nymants Tanzen soll. (1515.)
Auch soll kein hantwerk, noch hantwerkgesellen keinen tancz
haben, weder an Feiertag noch wercketag, augesaczt zu halzeiten.
(1517). (Vergl. John, Aus Alteger in Unser Egerland VI, 32.)
Im 17. J a hr hu nd e r t wird insbesondere die Unsitte des Vordrehens im Tanze verboten. Als Beispiel eines derartigen Verbotes
mge das nachstehende Proclama vom Jahre 1579 dienen:
Proclama wegen de Vordrehens vnd vnzuchtig Dantz. Ein
Ernuester vnd hochweiser Rath dieser Stadt haben Ein Zoitt hero
wider Ihren willen erfahren mssen, das (da) In gehaltenen Wirdschafften vnd Hochzeitten, vornemlich aber bey den D e n t z e n s i c h
a l l e r l e y v p p i g k e i t e n v n d l e i c h t f e r t i g k' e i t e n i m V o r d r e h e n n vnd sonst auch mit ein dringung zum Dantzen derer, so
nit vff die Wirtschaft beruffen und g laden, eingeschlichen d e m
nach wollen obgedaehte bey den Dentzen das Vordrehen daraus
vnthugend, ergernus, leuebtfertigkeit und alles bel folgtt, hiemit
gentzlich verboten (haben). Und do nun sich hierber einer sich Im
Dntz vordrehen oder da (falls) sie nit vff ein Wirtschaft be
rufen de Dantzens sich anmaen wrden, soll jede r dem StadtKnecht vor'Jedesmal 50 kr. zu geben schuldig sein. (Proclamabcher,
156297, fol. 184.)
Auch der Rat der Stadt B'alkenau hat 1575 das unordentliche
Danzen, Vordrehen und Eynspringen frembder Personen verboten.
(John, Sitte und Brauch, S. 157.)
Als letztes Beispiel ffentlicher Tnze in Eger mag der Tanz
der Tuchknappen und Bckerburschen im Saal der alten Burg in
Eger erw hn t sein. Im Jahre 1686 durften die Betreffenden jhrlich
zwei bis drei Tage daselbst tanzen, wofr die Tuchknappen eine
zinnerne Schssel oder Kanne (oder 35, kr.), die Bckerburschen einen
W ecken oder Striezel an die Stadt geben muten.
Z eitschrift fr osterr. V olkskunde. X IV .

98

John,

Im Jahre 1672 wur de im Burghfe auf einem zwischen der


Kapelle und der Bastei liegenden eirund en Tanzplalze zu Eger von den
Schnittern und Schnitterinnen der zur Burg gehrigen Brhlwiese
nach der Heuernte ein Schnittertanz gehalten. (Unser Egerland X, 12.)
Nun zum eigentlichen Egerlnder Volkstanz. Seine charakte
ristischen Eigenschaften bestehen in dem eigentmlichen, oft pltz
lichen W echsel im Rhyth mu s von Dreher und Schleifer (drei Takte
gewalzt, drei Takte gedreht). Getanzt wu rd e ursprnglich nur nach
sogenannten T a n z l i e d e r n , die teils von einem Vorsnger vor
gesungen, teils unisono von allen mitgesungen wurden und von
Gesten und Mimik begleitet waren.
Der Ausgangspunkt des Tanzes und der Tanzlieder ist das Gefhl
fr Rhythmus und Takt. Es beherrscht den Tnzer und die Tnzerin,
beschleunigt oder vereinfacht die Bewegungen. Je anmutiger, ge
s chmeidiger und beseelter sich jeder Krper dem Rhythmus anzupassen
wei, um so schner und sthetischer ist der Tanz selbst.
Dieses Gefhl fr Rhythmus uert sich bei verschiedenen lnd
lichen Arbeiten. Man erinnere sich an das rhythmische Geknatter des
Dreschens, wenn zu dritt, zu viert oder zu acht gedroschen wird.
Das Volk unterscheidet sehr genau die dabei zum Ausdruck ge
langenden Rhythmen und hat diese auch in Form von nachahmenden
Gstzeln nachgebildet. Oder man denke an das rhythmische Heben
und Senken des Rammpflocks beim Pilotensetzen (Rammen), das von
der ganzen Mannschaft mit lautem, rhythmischem Gesang begleitet
wird und hie und da noch in jngster Zeit zu hren war (so beim
Bau der neuen eisernen Brcke ber die Eger, Brucktor, beim
Pilotensetzen des Dr. Cartellierischen Badehauses in Franzensbad,
ber die dabei gesungenen Lieder vergl. Unser Egerland VII, 58;
VIII, 15; X, 12). Auch das bald langsame, bald schnellere Gelute der
Glocken, das behagliche Geschnaufe eines sich langsam drehenden
Mhlrades hat der Volkshumor rhythmisch nachgeahmt (vergl. John,
Sitte und Brauch, S. 419) und noch heute befeuert sich eine im
Takt die R u d e r hebende und senkende Bootsmannschaft gegenseitig
durch Gesang.
Dieses Gefhl fr Rhythmus un d Takt ist also berall im Volke
lebendig,*) es steckt sozusagen im Blute, erwacht sofort beim ersten
Aufflattern irgendeines Motivs. So ist denn auch das Tanzlied ent
standen aus der rhythmischen Bewegung' der Glieder im Takt; es
ordnet und regelt dieselbe, beschleunigt oder verlangsamt sie und
tritt nun noch Mimik und Geste dazu, so haben wir das einfache,
ursprngliche Bild des Egerlnder Volkstanzes.
Zum Sammeln von Egerlnder Tanzliedern wurde schon in
Unser Egerland 111,7, aufgefordert im Anschlsse an das prchtige
*) Vergl. das prchtige Buch von Dr.. Karl Bcher:
Leipzig, Teubner. 1899.

Rhythmus und Arbeit,

Egerlnder Tnze.

99

Bild tanzender Egerlnder in Sebastian Grners Manuskript (jetzt in


Dreifarbendruck in meiner Ausgabe von Grners Manuskript: ber
die ltesten Sitten und Gebruche der Egerlnder, Prag, Calve, 1901),
denn unleugbar steckt im Tanzliede und seinem Rhythmus etwas von
der Seele des Tanzes und damit auch des Volkscharakters und der
Rasse, weniger in den oft trivialen Texten, als vielmehr in den Tanz
melodien, den bald feurigen, bald gemchlichen Weisen.
Leider konnte bisher nur eine geringe Anzahl von Tanzliedern
im Egerlande noch aufgezeichnet werden man hat zulange gezgert
un d in noch gnstigen Zeiten be rhaupt an das Aufzeichnen von
Tanzliedern gar nicht gedacht. Erschwerend wirkte vor allem, da
diese Tnze seit Jahrzehnten nicht mehr b e ka nn t und getanzt wur de n
und alte Kenner derselben (wie der Rlwirt in Eger und der alte
Schimmel) viel zu frh gestorben sind. (Vergl. Unser Egerland
XI, 45; IX, 23.)
W a re n schon Texte und Melodien schwer feslzustellen, so ver
sagte der Gew hrsmann gnzlich, w enn man nach der den Tanz
begleiteten Mimik und Geste fragte. Ohne Kenntnis dieser Begleit
aktionen aber blieb das Bild des jeweiligen Tanzes ein Torso. Bei
diesen Umstnden ist es nicht zu verwundern, wenn die erste Lese
Egerlnder Tanzlieder blo sechs Stck betrug. Sie sind verffentlicht
in Heft II der Samml ung Egerlnder Volkslieder von John-Czerny,
Eger 1901, S. 35, kstliche Dinger in ihrer Art, w e n n man von dem
Texte absieht, vor allem durch ihre Melodien und Rhythmen.
Bei Durchsicht der Eger lnder Volkslieder konnte es nicht ve r
borgen bleiben, da ursprnglich viele Volkslieder eigentlich Tanz
lieder waren. So wies schon J. Schmidkontz (Wrzburg) in Unser
Egerland III, 27, darauf hin,, da das auch im Egrlande gut bekannte
Lied: How i m ein W a iz afs Bergl gsaat und Bayrischer Wind,
i bitt di schin in seiner Heimat Markt Schwand bei Nrnb erg zum
s ogenannten Bayrischen Tanz gesungen, ja direkt als Bayrischer
bezeichnet wurde. Auch Bhme ken nt diesen Tanz, aber u n ter dem
Namen Besenbinder (Geschichte des Tanzes, Bd. II, Nr. 217, S. 140).
Und so mag es auch bei vielen anderen der Fall sein, die wir heute
als Volkslieder singen.
Weitere Tanzlieder verffentlichte dann J. Czerny in seinem
Egerlnder Brautlndler. (Vergl. Unser Egerland X, 13.) Auer
den bereits oben erwhnten sechs Stck enthlt das Heft noch sechs
neue Tanzweisen, leider mit genderten Texten. Dazu kmen vielleicht
noch einige Melodien des un ter dem Namen Siebenschritt bekannten
Tanzes, die Dr. Hermann in Unser Egerland X, 8, verffentlichte.
Meine eigene Ausbeute beschrnkt sich lediglich auf einige Namen
von Tnzen, die mir der alte Schimmel (der inzwischen verstorbene
Dudelsackpfeifer des Egerlandes) einmal mitteilte und die im Eger
lande frher allgemein blich waren, nmlich den Schrer, wobei

i o

John.

die Tanzenden sich bei den Achseln berhrten (Bhme erw h n t ihn
in Bd. II, S. 35, Nr. 62, seiner Geschichte des Tanzes), weiters den
besonders bei Hochzeiten noch bis in die jngste Zeit in Stadt und
Land (zum Beispiel in Lindenhan) gern getanzten Kiltanz, ferner
den Sautanz, wobei mit den Fen bers kreuz getanzt wurde, den
Nagelschmidttanz oder Oanboinat, der nach dem Lied:
D Nagelschmied-Katl haut Niagl fl
Kurz, lang allelei,

getanzt wurde.
Vergleicht man diese mige Sammlung Egerlnder Tanzlieder
mit den Oberpflzer Tnzen, wie sie in der Bavaria, S. 315, ver
ffentlicht wurden, so ist gar kein Zweifel, da die beiden im Rhythmus
und in ihrem ganzen W e se n sich gleichen. (Vergl. Unser Egerland
III, 7.) Aus jngster Zeit ist noch ein kleiner Zuwachs von J. Hofmann
(Karlsbad) aus der Karlsbader Gegend zu verzeichnen, leider ohne
Melodien (Unser Egerland XII, S. 45, Anm.), und zwar: der Schleifer
oder Landler (auch Trischlag geheien), eine Art langsam ge
tanzten Walzers, dann die Kreuzpolka, bei der die Tnzerinnen die
Unterschenkel hufig, aber sehr zchtig, bereinander schlugen, und
die Ringelpolka, Hierbei wurde n die Hnde der Tnzer abwechselnd
hochgestreckt und gesenkt; die Tnzerin drehte sich im Ringel
um ihre Achse und gleichzeitig auch im Ringe um den Tnzer. Der
Tnzer wandte das Gesicht stets der Tnzerin zu, drehte sich also
gleichsam als Hauptachse, hob die Fe im Takt oder sprang und
patschte. Sehr beliebt war der Pfatscher oder Judentanz nach dem Liede:
Und mit den Fen trapp, trapp, trapp
Und mit den Hnden pfatsch, pfatsch, pfatsch
Soch das fein, soch' da's fein
La ma ja kein ndern nein.

Bei trapp, trapp, trapp wurde mit den Fen gestampft, bei
pfatsch, pfatsch, pfatsch in die Hnde geschlagen und whrend
der folgenden Zeilen abwechselnd sich gegenseitig mit dem Zeige
finger der rechten und linken Hand gedroht. Dann Galopp. Der
Polikrat, der lebhafteste Tanz, der viel Kraft erforderte, hnlich dem
Schuhplattler. Der Busserltanz, wobei eine Kreisfigur gebildet wur de
und Tnzer und Tnzerin abwechselnd auf ein Polster niederknien
muten, worauf diese (dieser) den betreffenden kssen und aufheben
mute. Hierauf Solotanz des betreffenden Paares (hnlich dem frher
erwhnten Kiltanz. Kil Polster).
berblickt man diesen gewi noch kleinen, aber doch recht
schtzbaren Bestand von Aufzeichnungen, so wird uns das W ese n
des alten Egerlnder Volkstanzes klar. Charakteristische Elemente
sind: Das gemeinsam gesungene Tanzlied und die begleitende Mimik
und Geste (Aufstampfen mit den Fen, schalkhaftes Drohen mit den
Fingern, Wechsel von Solo und Rundtanz, Knien auf Polstern,
Emporheben der Tnzerin u. s. w).

Egerlnder Tnze.

101

In dieser bunten Abwechslung der T a n z b i l d e r , in der schalkhaft


zchtigen Art der Gesten, in der Kraftentfaltung, die einzelne Tnze
erforderten, in der Anm ut und Biegsamkeit der Tnzerin lag ein ge
waltiges Element des Reizes und spielerischer Entfaltung von Anmut
und Kraftbewutsein, wie sie bei unseren modernen Rundt nz en nicht
m ehr Vorkommen.
Von historischen Nachrichten ber den Egerlnder Volkstanz
ist n u r wenig zu berichten. W ie an die Stadtbewohner, so richtete
der Rat der Stadt Eger auch an die La n d be w oh ne r Dekrete und
Proclamas des Tanzens wegen. Einige dieser Flle sollen verzeichnet
werden. Abschaffung der Tnze zu Mhlbach lautet die berschrift
eines Dekrets (Proclamebcher, Bd. 1608, Fol. 213).
Am 18. Dezember 1620 verbietet der Rat den Lobtanz, so
jehrlich weynachten zu Treunitz vor der Kirchen gehalten worden.
Da gerade ber die Lobtnze in letzter Zeit einige Aufstze ver
ffentlicht wu rd en (Mitteil, des Ver. f. sachs. Volkskunde, Bd. IV.
(1908), Heft 9, S. 309) und man ber die Bedeutung dieses Tanzes
noch nicht recht im klaren ist, sei die ganze Stelle mitgeteilt.
Demnach E. E. hochweiser Rat mit nicht wenigem Verdru und
Widerwillen vernommen, da bey diesen (be)vorstehenden heyligen
W e yh na c ht Feyertag die Untertanen zu Treunz aus falsch geschpftem
losen W a hn sich gelsten lassen, nicht allein ihr(e) Andacht, die sie
zu solchen Feyertagen billig haben und sich damit zu Gott wenden
sollten in einen losen leichtfertigen Danz zu kehren, sondern sich
allerley leichtfertigkeiten darbey zu gebrauchen Als lesst E. E.
Rat befehlen, da sie sich dergleichen vorthin enthalten, die W i r t
ihnen aber dazu durch reichung getranks nicht ursach geben oder
in dessen unverhofften entstehung- allerernstlich gefenknus u. a.
hherer Straff gewertig sein sollen, dornach Sie sich zu richten und
vor schaden zu htten.
Der hier erw hn te Lobtanz ist seit der zweiten Hlfte des
13. Ja hrhundertes aus Hessen, Thringen und Meien bekannt und
war ein besonders beliebter, von vielen Paaren zu verschiedenen
Zeiten getanzter Reihen. In Sachsen ist der Name Lobetanz fr
Tanzvergngen rtlich noch nicht erloschen. (Vergl. Heyne im
Grimmschen W r t e rb u c h VI, 1084; Lexer: Mittelhochdeutsches W r t e r
buch I, 1948; Zeitschrift des Vereines fr Volkskunde, Berlin 1897,
Heft 3, S.'304 und 305; Bhme: Geschichte des Tanzes, S. 59, 116,
119, 120.)
Ein anderer verbotener Tanz am Lande un d in den Vorstdten
Egers wa r der Scheydel- oder Feyerrocken. So hie man auch das
Schlufest der winterlichen Rockenstube, wobei es natrlich immer
sehr frlich herging und auch getanzt wurde. Die zahlreichen Verbote
(solche stammen aus den Jahren 1502, 1576, 1673, 1697; 'einige sind
verffentlicht in der Zeitschrift des Vereines fr Volkskunde,

102

John.

Berlin 1897, S. 305, 393) beweisen die besondere Beliebtheit dieses


Tanzes.
Berichte aus dem frheren Mittelalter (13. und 14. Jahrhundert)
fehlen fr das Egerland leider gnzlich. Und doch war gerade im sd
lichen Deutschland der buerliche Tanz damals in Blte, wie Neidhart
v. Reuenthal und Meier Helmbrecht beweisen. Es gab Sommer- und
Win tertnze; die ersteren hieen reie, Whrend mit tanz die
Winte rtn ze in der Stube bezeichnet wurden (den tanz treten, den
tanz slifen, bi dem tanze gn; den reien springen, an den reien
springen), Tanzsle beim Sommerreien -waren der grne Anger, ein
offener Platz, eine gerumige Strae, eine Linde; der Win terta nz fand
in der Stube statt. Sobald die trumbe, das Horn, das Zeichen zum
Sammeln gegeben hatte, begann der Reien, der in kunstreichen hohen
und weiten Sprngen bestand oder halb gesprungen, halb gehinkt
wurde, und zwar im wilden Tempo. Gemeinsam hatten Sommer- und
W in te rt nz e den Vortnzer oder die Vortnzerin. Diese hatten das
Tanzlied zu singen und etwaige Strungen hintanzuhalten. Dem
Vortnzerpaar folgten die brigen Paare. Gewhnlich stimmte der
Vortnzer, der deshalb auch der Vorsnger hie, die Tanzweise an,
whr en d die brigen in den Refrain einfielen. Auch nach Beendigung
des Tanzes pflegten die Burschen noch der Reihe nach zu singen.
Die Tanzlieder waren beraus mannigfaltig, wie die Benennungen
schon anzeigen; govenanz, ridewanz, gimpelgmpel, treiros, wnaldei,
turloye, troialdei, houbetschoten, heierleis, hoppaldei. Diese Namen
wurd en fr Tanzlied und Tanzart zugleich gebraucht.*) Als Musik
instrumente werden in dieser Zeit erwhnt: die Geige (nach der
gigen treten) und die Pfeife (Flte), die einzeln gespielt, und die
Leier und Pauoke, die gleichzeitig gespielt wurden.
W i r ersehen daraus, da auch im 13. und 14. Ja hrhundert das
T a n z l i e d noch der beherrschende Teil des Tanzes war.
Es erbrigt n ur noch, die verschiedenen Arten des Tanzes und
die eigentlichen Tanzzeiten im Egerlande kennen zu lernen.
Das lndliche Jahr ist von zahlreichen Festzeiten durchsetzt,
die vielfach noch an die altgermanische Frhlings-, Sommer- und
Herbstfeier erinnern. Diese Feier bestand in Opfer-, Bitt-, Dank- und
Hirtenfesten, um dadurch Gedeihen der Fluren, Segen auf Haus, Hof
und Viehstand, Schutz vor Feinden von den Gttern zu erflehen.
Aus diesen a ltgermanischen Festzeiten entstanden allmhlich unsere
kirchlichen Festzeiten. (Vergl. Unser Egerland V, 26.) Bei keinem
dieser heiligen Opfer- und Dankfeste durfte der Tanz fehlen, ja er
ward nahezu zu einer sacralen Pflicht, zu einer Begleiterscheinung der
Kulthandlung. Diese ursprngliche Bedeutung des Tanzes schimmert
heute noch deutlich erkennbar durch in einzelnen Bruchen. So mu
*) Martin Manlik : ,.Leben und Treiben der Bauern Sdostdeutschlands im 13. und
14'. Jahrhundert. (Programm des Gymnasiums in Mhr.--Weikirchen 188788.)

Egerlnder Tnze.

103

am Faschingsdienstag- tchtig getanzt werden, damit das Kraut und


Getreide gedeihe. Je h he r man beim Tanze springt, um so grerer
Segen wa r zu erwarten. Der Tanz brachte also Segen, Glck, Gedeihen,
er wa r den Gttern wohlgefllig. Heute ist der uralte Zusammenhang
dieser heidnisch-kirchlichen Festzeiten gnzlich verschwunden, nur
der Tanz ist noch geblieben. Aber diese Tnze bieten, wie die folgende
bersicht zeigen wird, wieder neue Zge, die wir bisher nicht kannten
und die uns die Bedeutung des Tanzes von einer neuen Seite zeigen.
D e r T a n z i n d e r R o c k e n s t u b e . Das W e se n der Rocken
stube darf als be kannt vorausgesetzt werden. Sie begann zu Kathrein
(25. November) oder zu Advent und endete vor oder nach dem Fasching,
zuweilen auch erst zu Ostern. Getanzt wur de zumeist nnr bei der
Schlufeier, gewhnlich zur Faschingszeit. An diesem Abend ging es
sehr festlich zu, ein kleines Festmahl wa r bereit, man bewirtete sich
und den Schlu bildete ein frhlicher Tanz. Dieser Tanz hie im
Egerlande und W.estbhmen Schoidlrocken, Rockenschoidl, Rockaschoadl und drfte also wohl der vom Egerer Rat so arg bekmpfte
Scheydel- oder Feyerrocken sein. Besonders beliebte Tnze waren
hierbei: der Urn-an-dum (Um-und-um, rasches Walzertempo). Einzelne
Tnze hieen auch Werg-tnze. Nhere Angaben fehlen. (Um weitere
Beitrge wird ersucht.) (Weiteres b e r die Rockenstube bei John:
Sitte und Brauch in Westbhmen, S. 9 u. 10.)
D e r F a s c h i n g s t a n z . Die Tnze dieser Zeit t ragen den bereits
erwhnten Charakter. Der Tanz ist Pflicht. Am Faschingmontag tanzen
die Verheirateten. Jeder soll tanzen, damit der Flachs schn wird.
So hoch einer springt, so hoch w a c h s te r . Auch die Schuljugend tanzt
am Nachmittag (Schulkinderfasching). Der Faschingdienstag gehrt
der erwachsenen Jugend des Dorfes. Die Mdchen suchen sich den
lngsten, hochgewachsensten Burschen aus. W e r einen solchen Tnzer
hatte, dem geriet der Flachs hoch und schn. Veranstalter des Tanzes
war die Burschenschaft des Dorfes. Sie stellt einen geschlossenen
Verband dar mit festen Satzungen und ist also in ihrem innersten
Kerne die Trgerin und Bewahrerin der Kultfeste, wie J. Usener dies
auch fr die griechische und rmische Zeit in berze ug en der Weise
nachgewiesen hat. (Hessische Bltter, fr Volkskunde 1902; Unser
Egerland VI, 52.) Im Egerlande ist diese Organisation noch an der
W a h l der sog-enannten Platz-Knechte und -Mgde zu erkennen
(Platz = Plooz = Tanzplatz). Fest gegliedert erscheint sie in Lichtenstadt. (Vergl. J. Grgl in Unser Egerland X, 169.) Besondere Merk
male der Faschingstnze : Der Maskenzug durchs Dorf, Einsammeln
von Gaben, das Abholen der Mdchen mit Musik, festlicher Zug auf
den Tanzboden, das Schmcken der Tnzer durch lange Seidenbnder.
Auch die Musikinstrumente werden mit bunten Bndern geschmckt.
Besondere Arten von Tnzen und Tanzbruchen: a) Die schne Stunde
(auch goldene, siie Stunde) oder die Pre. Das Verbreitungsgebiet,

104

John.

ist in Unser Egerland IX, 38 und 71, und XI, 70, dargestellt.
Dieser Brauch findet auch zur Kirchweih, zumeist schon vor- oder
nachmittag, statt und wh rt nur so lange, als eine Kerze verbrennt.
Bei diesem Tanze sollen die Seelen der verstorbenen Ortsleute an
wesend sein und hat man deshalb an einen Totentanz gedacht. 6) Das
Lsen der Mdchen (Schliagln, Buchen, Auflegen, Zahlreihen) findet
whrend des Tages statt und besteht in der Entrichtung eines Lse(Auflage-)geldes statt, das ge bucht wird. Mit dem Erls werden die
Auslagen bestritten. (Vergl. Unser Egerland III, 9 und John Sitte
und Brauch, S. 44). c) Die W a h l der Platzmagd. Dieses Ehr enamt
wird meistens dem schnsten und reichsten Mdchen zuteil, gilt fr
das ganze Jahr und sichert ihr bei allen festlichen Veranstaltungen
und Tnzen immer den Vortanz, den ersten Reigen mit dem ebenfalls
an diesem Tage gewhlten Platzknecht. Die frher erwhnten mittel
alterlichen Verbote des Vordrehens im Tanze drften vielleicht so
zu erklren sein, da unberechtigte Elemente sich, dieses Vorrecht
anmaten, worauf natrlich Streit und Zank entstehen muten.
D e r T a n z u m d e n M a i b a u m. Der erste Tanz im Freien.
Im festlichen Zuge schreitet man unter Vorantrilt der Spielleute zum
buntbebnderten Maibaum. Platzknecht und -Magd erffnen den Tanz,
indem sie dreimal allein um den Baum tanzen, dann folgen die
brigen. An diesem Tanze durften an manchen Orten nur jungfruliche
Mdchen teilnehmen. Die Hte der Mdchen und Tnzer werden mit
seidenen Bndern des Maibaumes geschmckt. Das schnste Mdchen
wird zur Maiknigin ausgerufen. Sehr schn hat K. Alberti diesen
Tanz im Ascher Gebiete beschrieben, (Vergl. Unser Egerland IX, 3.) Im
Egerlande ist heute der Maitanz noch in Sirmitz bei Franzensbad
blich (John in Oberlohma, S. 151 und Anm. 194), vordem auch
in B'rauenreut, Absrot und sonst in vielen Orten Westbhmens. (John,
Sitte un d Brauch, S. 74.) Dieser Tanz, als einer der schnsten und
poetischesten Tnze, verdiente, wieder aufzuleben.
P f i n g s t t n z e . Die an manchen Orten blichen Bruche, zum
Beispiel das Henkengehen im Egerlande, das Pfingstreiten und W e t t
rennen, werden regelmig mit einem Tanz beschlossen.
/ D e r T a n z u m d a s S o n n w e n d f e u e r (Johannisfeuer). An
matychen Orten wird der Flammensto um tanzt und dann paarweise
darubergesprungen.
D i e S c h a u e r f e i e r im Tachauer und Planer Bezirk beschliet
nach der Prozession um die Felder ein Reigentanz. (John, Sitte und
Brauch, S. 88.)
H i r t e n t n z e z u J a k o b i . Am Jakobstage fand ehedem an
mehreren Orten des Egerlandes (in Miihlessen, Frauenreut.) ein Hirten
tanz statt.
K i r c h w e i h t a n z . Der letzte Tanz im Freien. Im Festzuge g e h ts
zum Plooz (Tanzplatz), wo zuweilen auch ein bndergeschmckter

Egerlnder Tnze.

105

Tanne nba um im Freien errichtet ist. Das Plooz-gihn im Egerlande


hat noch Adam Wolf aus dem Jahre 1844 geschildert. Tnzer und
Tnzerinnen beschenken sich gegenseitig' mit Blumenstruen und
bunten Seidenbndern. Festliche Umzge der Burschen, Einkehr in
die Huser und Tanz mit der Hauswirtin und den Tchtern waren an
diesen Tagen allgemein blich. (John, Sitte und Brauch, S. 94, 95).
D e r K a t h r e i n t a n z (25. November). Sonntag vor Kathrein
wurde der letzte Tanz im festlichen Jahre, der Kathreintanz, abgehalten.
Kathrein stellt das Tanzen ein, sagt ein alter Volksspruch. Im
Planer Bezirk fand hierbei das Aufpeitschen statt, indem ein festlich
gekleideter Tnzer alle Mdehen mit einem seidenbandgezierten
Rosmarinstengel peitschte. Die Mdchen muten sich daraufhin
durch eine Spende lsen und wurde n dann mit W ein und sem
Gebck bewirtet.
Die nun folgende Adventzeit und die Fastenzeit sind die einzigen
Abschnitte des Jahres, die mit dem Tanzverbot belegt waren. Wie
verderblich es un ter Umstnden werd en konnte, mit dem Tanze zu
freveln, lehrt die im Egerlande bekannte Sage vom Teufel als Tnzer.
(Unser Egerland VIII, S. 37.) Das verbotene Spinnen eines Mdchens
in der Thomasnacht wird dadurch gestraft, da eine wste Gesellschaft
mit dem Teufel ins Zimmer tritt und das Mdchen zum Tanzen
zwingt. (Unser Egerland VIII, 37.) Es wre nur noch zu erwhnen,
da im Egerlande noch die Feier des Kirchenpatrons in jedem Kirch
dorf festlich begangen und alles mit einem Tanz beschlossen wurde.
Auer dem festlichen Jahr gibt es noch zwei festliche Ereignisse im
Leben des Volkes, bei denen der Tanz Herkommen und Brauch ist:
Die Hochzeit und der Ernteabschlu.
D e r H o c h z e i t s t a n z findet meistens nach dem Hochzeits
mahle statt und besteht im sogenannten E h r e n t a n z oder B r a u t
t a n z . Im Egerlande tanzte zuerst der Brautfhrer drei bis vier Reihen
mit der Braut und iibergb sie dann dem Brutigam mit einer An
sprache. Dann tanzte das Brautpaar allein, endlich folgten di brigen
Gste. An anderen Orten ging dem Ehrentanze erst ein kleiner Dialog
mit der Brautmutter voran, in deren Schutz die Braut stand, welche
die Herausgabe der Braut erst von der Lsung verschiedener Rtsel
abhngig machte. W e n n dies geschehen, mute die Braut ber die
silberne Brcke gehen, das heit ber das vorher gesammelte und
auf dem Tische liegende Silbergeld. Erst dann hob der Brautfhrer
die Braut vom Tische u nd es begann der Brauttanz. Der Brutigam
erhielt die Braut erst dann, wmnn alle mnnlichen Hochzeitsgste mit
der Braut getanzt hatten. (John, Sitte und Brauch 156.) Manchmal
kommt der Brauch vor, da der Hochzeitslader vor dem Ehrentanz
erst die Liste der beiderseitig schon verstorbenen Anverwandten
verliest, diese zum Brauttanz auffordert und bei jedem Namen ein
Vaterunser betet. Oder es wird beim Tanz des Brautfhrers mit der

106

John.

Braut der Tanz dreimal von der Musik unterbrochen zum Gedenken
der heiligen Dreifaltigkeit, daher heit dieser Tanz d e r g t t l i c h e
T a n z . (John, ebds. S. 146.) Schlielich sei noch der H a u b e n t a n z
erwhnt. Bevor die Braut zur Schlafkammer geleitet wird, wird ihr
die Haube aufgesetzt oder sie setzt sich dieselbe selbst auf und tanzt
eine Weile in der Stube umher. An manchen Orten geschieht das
Aufsetzen der Haube unter Absingung eines Liedes. Dann mute die
Braut den Tisch besteigen, wo bereits der Brautfhrer stand, und
beide drehen sich nun dreimal im Kreise. Dieser Tanz hie: U mu n d - u m . Damit nahm die Braut Abschied von ihrer Jugend. (John,
ebds. S. 154.)
Vereinzelt ko mmt ein Tanz vor unter dem Namen F e i e r
r o c k e n . So hie das Vorrecht der Hochzeitsgste, die ersten drei
Tnze im Wirt sha us tanzen zu drfen. Erst dann folgte der allgemeine
Tanz der Dorfbewohner. (John, ebds. S. 155. In den Proclamas des
Egerer Rates wird auch der Feierrocken bei Hochzeiten verboten.)
E r n t e t n z e . In unserem Gebiete linden die Erntetnze zumeist
zur Kirchweih statt. Eigentliche Erntetnze kommen vereinzelt vor
(so der O-schnitt-tanz in Plan und Sandau am Schutzengelsonntag);
hchstens wre der Drischlog zu erwhnen, den Bhme in seiner
Geschichte des Tanzes, S. 169, als beim Ausdreschen blich erwhnt.
Der Drischlog kommt auch in der Oberpfalz vor und , ist ein Tanz
im Dreivierteltakt, wobei mit den Fen aufgeschlagen wird.
Auerdem kommt der Tanz noch bei verschiedenen Bruchen
vor. Am Faschingdienstag soll der Bauer vor Sonnenaufgang mit der
Buerin tanzen, damit der Flachs gert. Am Ostersonntag lanzt die
Sonne vor Freude oder sie macht drei Freudensprnge. Birken mit
stark hngen den Zweigen gelten als Hexentanzpltze.
Schon dieser kurze berblick gibt uns neue Einblicke in das
eigentliche W e se n des Volkstanzes. Er tritt im engsten Gefolge aller
kirchlichen Feste auf, in einzelnen Fllen wird er sogar zur Pflicht,
denn Glck und Segen ist an ihn geknpft; wir treffen eine fest
gegliederte Organisation der erwachsenen Dorfjugend, welche in
eigenen Salzungen und Vorschriften alle diese Feste und Umzge
vorbereitet, anordnet, ausfhrt, fr das Gelingen und alle Unkosten
eintritt, an bestimmten Tagen Vortnzer und -Tnzerinnen w h lt
(Platzknecht, Platzmagd). Jedes Dorf hat einen bestimmten Tanzplan
(Plooz, Platz). Zweimal, im Frhling und zu Kirchweih, findet der
Tanz im Freien um den Maibaum oder einen Ta nnenbaum statt, zu
meist schon nachmittags. Aus allem geht die groe Bedeutung des
Tanzes in frherer Zeit hervor. Nicht leichtfertige Gelegenheit oder
Laune bestimmte ihn, sondern er war immer die Krnung eines hohen,
oft sakralen Festes.*)
*) Heute versucht man, den herabgekcunmenen und entarteten Tanz wieder zu
seiner ursprnglichen hheren sthetischen und knstlerischen Bedeutung wie bei den

Egerlnder Tnze.

107

Selbst der Hochzeitstanz zeigt durch die Einladung der Ver


storbenen, durch die Gebete noch an, welch religise und piettvolle
Empfindungen mit ihm verknpft waren. Auch bei der goldenen
oder sen Stunde wie im Faschings- und Kirchweihtanz, der nur
so lange dauerte, als eine Kerze brannte, dachte man sich die Geister
der Verstorbenen, also die alten Sippen, mitanwesend. Das ist echter,
alter Germanenglaube und Ahnenkult und zeigt, da der Tanz ur
sprnglich zum Opferdienst und zuweilen auch zur Totenbestattung
gehrte, ebenso wie die alten Kultspeisen und die an ihre Stelle
getretenen Ablsemittel. (Sartori: Die Speisung der Toten; Dort
m un der Gymnasium Pr og ra m m 1902/3, S. 22, Anm. 2.) Vielleicht war
auch der frher erwhnte Treunitzer Lobtanz bei der Kirche (also
wohl am Friedhof, der frher immer die Kirche umgab) ein alter
Totentanz, das heit ein Tanz zu Ehren der alten Sippen und Ahnen,
die zu Weihna ch ten umzogen.
Heute natrlich denkt man nicht m e h r an diese uralten Be
ziehungen, aber es ist immer erfreulich, derartigen Spuren und
Urkunden, die lter als alle Pe rg am e nt e sind, in oft unverstndlichen,
heute belchelten Bruchen zu begegnen.
Zum Schlu sei in Krze noch der Tanzmusik gedacht. In fast
jeder alten Reichsstadt, also auch in Eger, gab es frhzeitig eine
Gilde znftiger Musikanten, es sind die Spieler und Lautenslaher,
die Stadtpfeiffer und Zinkenisten. Schon in den bereits erwhnten
Rechnungen fr Fastnachtstnze von den Jahren 1444 und 1445 werden
die pfeiffer und lauttenslaher erw hn t (atzung fr die lauttenslaher,
vor die lautenslaher von dem Tancze zu hoffyren). (Unser Egerland
III, S. 3 u. 4.) Sie spielten zum Tanze auf, bliesen aber auch vor dem
Stadttrmer Chorle. Als von der Stadt Bestellte wur de n sie bei allen
festlichen Gelegenheiten herangezogen. Noch im Jahre 1745 bestand
(nach Prkl) die Inung der uhralten berihmten Kunstpfeiffer fr
die Stdte Elbogen, Schlaggenwald, Falkenau und Waldsassen. In
Eger erhielten sich solche gelernte Kunstpfeifer und Stadttrommler
noch bis in die Dreiigerjahre des vorigen Jahrhundertes. Am Neujahrstage zogen vier solch Stadtpfeifer mit Trommeln und Pfeifen
von Haus zu Haus und erhielten nach Vortrag eines Stckes eine
Geldspende. Der Stadttrmer wa r der letzte Auslufer .dieser Gilde.
Seine Taulfanfaren, die er mit noch einem Genossen vom Turme
blies, dauerten noch bis in die neueste Zeit (bis 1884) und sind jetzt
auch aufgezeichnet worden. (Egerlnder Volkslieder von JohnCzerny, Eger 1901, Heft II, S. 39; Unser Egerland' XI, 22. ber die
brige Ttigkeit des Tr mers [Wetterluten bei Gewittern] vergl.
Unser Egerland I, 14; III, 46; VI, 2.) Die Instrumente der Stadtpfeifer
Grieche und Rmern zu verhelfen. In Grunewald bei Berlin besteht seit 1904 ein Verein
zur Untersttzung und Erhaltung der Tanzschule von isadura Duncan. (Vergl. I. Duncan :
Der Tanz der Zukunft, Jena, Diedericbs, 1902.)

108

Tschinkel.

bestanden aus Trommel und Pfeife, dazu traten dann Zinken, Trompete,
Fiedel, Geige und Laute.
Die lndliche Tanzmusik bestand bis etwa ins 16. Ja hrh und er t
im Gesang' von Tanzliedern mit Geberden, Mimik und Pantomime,
dazu kam dann der Dudelsack (Sackpfeife, Musette), Geige und
Klarinette, zuweilen auch nur die Ziehharmonika und Mundharmonika
(Maultrommel), erst in neuerer Zeit die Instrumentalmusik, ein kleineres
oder greres Orchester (Klavier oder Piano). Der Dudelsack ist ein
altes Volksinstrument, einheimisch bei den Schotten, die damit in
die Schlacht zogen, und bei den Italienern (Pifferaros, Pfeifer, Schal
meienblser, besonders bei den Hirten aus den Abruzzen). Bei
Egerlnder Tnzen und auf Hochzeiten durfte der Dudelsack nie
fehlen; bis in die neueste Zeit hat er sich erhalten, wacker gesteuert
vom alten Schimmel, der nun auch schon
tot ist. Mit seinen
bald gellenden, schreienden und brumm en den Tnen bte er eine
unheimliche, m erk w rd ig belebende W ir k u n g auf die Tnzer aus
und entfesselte ganze Reihen von Vierzeilern. Mit der Er weiterung
der musikalischen Formen und der wachsenden Ausdrucksfhigkeit
der Instrumentalmusik verlor sich allmhlich das ermdende Singen
von Tanzliedern, die rythmischen, mit Mimik begleiteten Bewegungen,
der einfache Tanzschritt wuchs zu zierlichen, grazisen Tanzfiguren
(Gavotte, Menuett, Sarabande, Allemande, Passepied [16. bis 18. Jahr
hundert]), bis endlich im 19. Jahrhundert, eingeleitet durch
C. M. v. W ebers Aufforderung zum Tanz, der moderne Rundtanz
(namentlich der Walzer, Lndler, Schottisch, Polka, Mazurka, die
Polonaise und Quadrille) den Tanzboden in Stadt und Land zu
beherrschen begann. Heute gibt nur noch der alpine Schuhplattler
des alten Volkstanzes ein Bild der Kraft und Gewandtheit des
Tnzers und der Anmut und Zierlichkeit der Tnzerin.

Volksspiele in Gottsohee.
Von W i l h e l m T s c h i n k o 1, Morobitz,

Unsere moderne Zeit schreitet auch ber unsere lieben alten


Volksspiele unerbittlich hinweg. Auf dem Dorfe zwar pflegt die Jugend
noch vielfach jene Spiele, die zum Teil in die graue Vorzeit zurck
reichen, aber sonst werden sie durch die neuen Bewegungsspiele
immer mehr verdrngt. Noch mehr gilt dies fr die Spiele der
Erwachsenen. Die sind selbst auf dem Lande schon so ziemlich
abgekommen. Ab und zu noch erinnert man sich ihrer bei gemeinsamen
ntzlichen Arbeiten, beim Rbensloen, Mais- und Hirsereiben, bei
der Totenwacht, aber die Abende, an denen sie besonders gepflegt
wurden, die gemeinsamen Spinnabende, sind nicht mehr, und mit
dem unermdlich schnurrenden Spinnrade sind auch die meisten
dieser Spiele verstummt.

Volksspiele in Gottschee.

109

Auf meinen W a n d e r u n g e n durch die Heimat habe ich noch eine


kleine Anzahl solcher Spiele gefunden ; ich teile sie gleichzeitig mit
den Kinderspielen, deren Zahl noch grer ist, im folgenden mit:
I. Kinderspiele.

1.

Schtuaindlein

schpiel (Steinchen
M 1 z n.

spielen)

oder

Dieses Spiel ist in Gottschee sehr verbreitet, aber auch sehr ver
schieden. Im Hinterlande wird es Schtuaindlein schpiel, im Unter
lande Mlzn genannt. Ich bringe hier nur zwei Fassungen.
In Morobitz:. Zum Spiele werden fnf Steinchen verwendet.
Bevor das eigentliche Spiel einsetzt, wird u m den Vorrang in der
Weise gelost (gestritten), da jeder der Spielenden (es knnen
beliebig viele daran teilnehmen) die Steinchen auf die untere Hand
flche setzt, sie durch eine Handbewegung' auf die andere Handflche
bringt, um sie dann durch ein abermaliges Emporschnellen u nd
gleichzeitiges W e n d e n der Hand wieder mit der unteren Handflche
aufzufangen. Die Anzahl der Steinchen, die man nach diesem zwei
maligen Wurfe noch in der Hand hat, ist magebend fr die Reihenfolge
der Spieler. Der erste Spieler streut nun die Steinchen auf den Boden,
nimmt dann eines davon, wirft es in die Hhe, erhascht inzwischen
ein anderes und fngt hierauf das erste auf. Er legt das vom Boden
aufgehaschte Steinchen w e g und setzt nun das Spiel in der Weise
fort, bis alle Steinchen vom Boden aufgehoben sind. Ist dies dem
Spieler gelungen, so wirft er die Steinchen wieder auf den Boden,
schnellt wieder eines in die Hhe, erfat aber nun statt eines Steinchens
immer deren zwei und weiterhin drei und vier. Hat er nun dies
alles glcklich hinter sich, das heit hat er dabei kein Steinchen,
das er nicht fassen wollte, mit dem Finger berhrt, so darf er sich
an den Schlu wagen. Er legt nochmals die Steinchen auf die innere
Flche der Hand, bringt sie durch einen geschickten W u r f auf die
andere Handflche und schnellt sie dann in die Hhe. Rasch rafft
er hierauf von den am Boden liegenden Steinchen (es sind deren
hchstens vier) so viel als mglich zu sammen und fngt damit die
in die Luft geschleuderten auf. Jedes in dieser Weise vom Boden
aufgelesene Steinchen zhlt hundert. Die hierbei erzielte Zahl ist
magebend fr den Ausgang des Spieles und wird wohlgemerkt. Der
Spieler setzt nun das Spiel in der geschilderten We ise fort, solange
er keinen Fehler macht. Sobald dies geschieht, kom mt der nchste
an die Reihe u. s. f. W e r zum Schlsse die hchste Zahl aufweisen
kann, ist Sieger.
In Lichtenbach bringt j e d e r Spieler fnf Steinchen. Um die
Reihenfolge wird in der oben angegebenen Weis e gelost. Hierauf
wirft der Spieler die Steinchen a l l e r Spielenden von der unteren
Handflche auf die obere und sucht nach einem abermaligen Wurf e

110

Tschinkel.

alle Steinchen, die auf der oberen Flche liegen geblieben waren,
mit der inneren Handflche wieder aufzufangen. Entgleitet ihm dabei
nur eines, so hat er das Spiel verloren und der zweite-Spieler be r
nimmt es. Ist ihm aber der W u r f gelungen, so mu er alle Steinchen
in der oben geschilderten W e is e vom Boden auflesen, ohne da er
aber hierbei an die Reihenfolge 1, 2, 3, 4 gebunden ist, im Gegenteil:
er mu die Steinchen erfassen, wie sie gruppenweise nebeneinander
liegen.
In einigen Drfern i s t - d a s Spiel weit verwickelter. Manche
Spieler beobachten dabei an zwanzig Variationen.
2. N s s n

a a r s h 1 g-n ( N s s e

herausschlagen).

Man drckt einen Hut so ein, da eine Vertiefung entsteht. Jeder


Spieler legt eine bestimmte Anzahl Nsse hinein, die man durch
Hineinwerfen einer groen Nu (Aarshlugar) herauszuschlagen
sucht. Die Nsse, die hierbei herausgeschleudert werden, gehren
dem Spieler. Miglckt der Wurf, dann ko mmt ein anderer daran.
Bleibt der Aarshlugar gar in der Vertiefung, dann mu zur Strafe
dafr eine Nu hineingelegt werden. Die Reihenfolge wird dadurch
bestimmt, da je d e r Spieler vorerst aus einer bestimmten Entfernung
eine Nu zum Hute wirft. Nach der Gre der Abstnde richtet sich
die Reihenfolge der Spieler.
3. P r ' i g l o k l i e b n ( K l t z e s p a l t e n ) .
Ein Knabe lt sich so auf seine Hnde nieder, da sein Krper
auf Hnden und Fen ruht. Ein zweiter wird nun von zwei strkeren
Knaben bei den Hnden und Fen emporgehoben un d mit seinem
Hinterteil krftig gegen den gleichen Krperteil seines Freundes
geschwungen, so da er zum allgemeinen Gelchter hinpurzelt.
4. K n p f e

spielen.

A . Die Spieler lehnen ein Brettlein schief an eine W a n d und


lassen dann ihre Knpfe hinabrollen. W ess en Knopf nun innerhalb
einer bestimmten Entfernung von einem anderen liegen bleibt, hat
letzteren gewonnen.
B. Die Spieler werfen die Knpfe zu einer W a n d hin. We sse n
Knopf dieser zunchst liegen bleibt, sammelt alle Knpfe und
schleudert sie in die Hhe. Welche nun kpf fallen, streicht er ein.
Nun wirft der nchste Spieler und so fort, bis kein Knopf mehr brig
bleibt. So in Lichtenbach.
G. In Ober-Tiefenbach graben die Spieler eine kleine Mulde in>
die Erde. Ungefhr einen Schritt im Umkreise legt jeder einen Knopf
auf den Boden. W e m es gelingt, mit dem Zeigefinger einen Knopf
in die Grube zu schnellen, darf ihn behalten. Hat er das Ziel verfehlt,
versucht ein zweiter sein Glck.

Volksspiele in Gottschee.

111

5. R m p l di, H e s h 1s c h t c k ( R u m p e l d i c h , H a s e l n u s t a m m ) .
Die Spielenden stellen sich in einem Halbkreise auf und einer,
dem die Augen zugehalten werden, trg t seinen Rcken zu Markte.
Die Umstehenden trommeln ihm mit den Fusten auf den Rcken,
wobei jeder spricht:
Rmpl di' pmpl di, Hesblschtclc,
Bio vil Heanilein hot dV Pck ?
(Rumpel dich, pumpel (?) dich, Haselnudamm,
Wie viele Hrnlein hat der Bock ?)

Dabei streckt einer, auf beiden Hnden beliebig viele Finger


vor. Der Getrommelte soll nun die Zahl der Hearnlein erraten.
Errt er sie nicht, regnet es weitere Schlge auf seinen Rcken,
wobei die W o r t e gesprochen werden:
Benn du hiascht garuatn,
Bar dein Pggl et gapruatn !
(Wenn Du erraten httest,
Wrde Dein Rcken nicht gebraten !)

So in Obermsel.
6. H a n s l , w o b i s t ?
Zweien werden die Augen verbunden. Sie knien auf dem Boden
einander ge ge nber nieder, zwischen ihnen steht ein Schemel, an
dossen Fen sie sich mit einer Iland halten. In der anderen Hand
hlt jeder ein geflochtenes Sacktuch. Einer fragt nun: Hansl, wo
bist? Der zweite schreit: Hier! worauf der erste in der Richtung,
aus der die Antwort kommt, einen Schlag fhrt, um den Gegner zu
treffen. Es kommt nun auf die Geschicklichkeit des einzelnen an,
den Schlag zu fhren und ihm auszuweichen, ohne den Schemel los
zulassen, sowie den Gegner zu tuschen. So wird abgewechselt in
Fr ag e und Antwort.
7. K g g 1 ( R o l l e n).
Die Spielenden teilen sich in zwei Gruppen und nehmen in
einer Entfernung von 80 bis 100 Schritten von einander Aufstellung.
Jede Gruppe stellt ihren besten Spieler an die Spilze, die brigen
stellen sich in gewissen Zwischenrumen hinter ihm auf. Jeder ist
mit einem langen Stocke bewaffnet. Einer der Anfhrer erffnet das
Spiel, indem er einen Kggar (kleine Holzscheibe) mit voller W u c h t
zu Boden wirft und dem Gegner zurollt, die Gegner aber suchen
mit ihren Stcken die Scheibe aufzuhalten. Wo diese endlich liegen
bleibt, dort ist der Standpunkt, von wo der Anfhrer den Kggar
wieder zurckschleudert. Dieser Kampf wogt hufig lange hin und
her, bis eine Partei endgiltig zurc kge dr ng t wird.
So in Mosel und Lichtenbach.
8. K l i n z n ( S t b c h e n s p i e l e n ) .
Man bentzt hiezu einen mig
kurzes, an den beiden Enden etwas

langen Stab und ein ganz


zugespitztes Stbchen, das

112

Zingerle.

Klinzarle. Bevor das Spiel beginnt, wird dem einen der zwei Spieler
der Stab in die rechte Hand geworfen, worauf der andere seine Hand
daraufsetzt u. s. f., bis hiezu kein Raum mehr vorhanden ist. W e r
die Hand zu oberst hatte, tritt in einen mit dem Stocke gezogenen
Kreis und schleudert durch einen krftigen Schlag mit dem Stabe
das Klinzarle weit fort. Der zweite versucht nun, das kleine
Stbchen in den Kreis zu werfen. Dies ist nicht gar so leicht, da der im
Kreise Stehende das Stbchen mit seinem Stabe abzuwehren sucht.
Fllt das Klinzarle trotzdem in den Kreis, so b ern im mt der zweite
Spieler das Spiel; ist aber der W u rf miglckt, so trachtet der Spieler
das am Boden liegende Klinzarle durch drei Schlge mglichst
weit vom Kreise fortzuschleudern. Die Entfernung vom Kreise wird
hierauf mit dem Stabe (oder durch Schritte) abgemessen und die
hiebei sich ergebenden Zahlen werden genau aufgemerkt. W e r zum
Schlsse eine grere Zahl aufweist, hat das Spiel gewonnen.
9. K l g e r .
Auf einzelnen Zetteln sind die Namen: Richter, Klger, Schlger,
Unschuld, Dieb, Zeuge (einer oder mehrere) aufgeschrieben. Sie
werden zusammengerollt, in einem Hute tchtig dureheinandergeschttelt und dann von den Spielenden gezogen. Der Klger tritt
nun vor den Richter und klagt den Dieb an, da er ihm dies
oder jenes angetan habe, bringt auch gleich Zeugen mit, die ihm
seine Rede besttigen mssen. Der Richter befiehlt nun, den
Dieb vorzufhren. Der Klger hat nun zwischen Unschuld und
Dieb zu whlen. Er greift beiden nach der Nase und sucht so den
Dieb herauszufinden. Hat er Glck und ertappt er den richtigen,
so waltet der Schlger seines Amtes. Im anderen Falle regnet es
auf den Rcken des Klgers Schlge.
(Schlu folgt.)

Orkenpltze in Tirol.
Von 0 . v. Z i n g e r l e ,

Czernovvitz.

Unter den Gestalten der tirolischen Sagen spielen unter anderem


die Orken (Norgen, Lorgen) und Orkelen (Nrgelen) eine bedeutende
Rolle (s. Ign. Zingerle, Sagen aus Tirol2, S. 706), und zwar begegnen
sie uns in den Gebieten, die einst von Roma ne n besiedelt waren. Im
Etschland erscheint das romanische Orco als Lorg, 'Norg fr W a l d
mann, Riese, riesengroes Gespenst, whr en d das Diminutiv fr
Zwerg, Wicht elmnnchen gebraucht wird (s. Zingerle a. a. 0., S. 588
u. S. 611. Anm. z. Nr. 139). Ihrem We se n entsprechend lt sie die
Sage meist in Berghhlen und Schluchten hausen, un d derartige
rtlichkeiten wurd en auch nach ihnen benannt. Den. ltesten mir
bekannten Beleg bietet eine Schenkungsurkunde vom Jahre 1230, in
der als Grenzen der c o m i c i a R e s angegeben werden q u i d q u i d

rkenpitze in Tirol.

ll

s u b t u s v i a m p u b l i c a m in S c h a u f e s (Schabs, Dorf und Gemeinde


im Rienztale) u s q u e a d f l u m i n i s I s a c h (Eisack) d e c u r s u m ,
s c i l i c e t Orkenloch, e t q u i d q u i d e s t d e s u b t u s E l v e s (Elvas,
Dorf und Fract. der Gemeinde Natz) u s q u e C r a n e w i t (Kranewitten,
Fract. der vorher genannten Gemeinde) et i n f e r i u s u s q u e a d a q u a s
f l u m i n i s p r e d i c t i (Neustifter Urkundenbuch Nr. 212, S. 90;
vergl. Nr. 211, S. 90; Nr. 331, S. 155; Nr. 395, S. 195; Nr. 653, S. 429).
Danach mu das O r k e n l o c h unter Schabs beim Eisack zu suchen
sein. Eine rtlichkeit desselben Namens treffen wir auch im Ultental.
Das Urbar von Ulten vom Jahre 1423 fhrt Bl. 13 b unter Niis ch w e r c h
einen h o f e n h a l b w a s s e r Orkenloch v n d G a n d e n g t an. Das
Nieschwerch begreift einen Teil der Fract. St. Walburg, bei der sich
das im ersten Teile grtenteils schluchtartige Tal zu erweitern
beginnt. Der auch in spteren Urbaren noch so benannte Hof scheint
jetzt einen anderen Namen zu fhren, dem G a n d e n g t drfte aber
der Hof Gannewald im Unternieschwerch entsprechen. Da in Ulten
Nrglein wohl bekannt waren, beweist die Sage vom Kuppelwieser*)
Nrglein (Zingerle S.: S. 56) und vom Nrglein in Valtmar (ebenda
S. 79).
Orgenthal heit noch g eg en w rti g ein Hof in der Gemeinde
Deutschnofen (Viertel Laab). Dieser Name begegnet uns auerdem in der
Gemeinde Montan bei Neumarkt. Der Urbar der Grafschaft Tirol Nr, 3
im Innsbrueker Statthaltereiarchiv aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhundertes verzeichnet nmlich unt er Holditsch, Fract. der Gemeinde
Montan, Bl. 1796, einen W e i n g a r t e n i m O r k e n t a l l und Bl. 180a
eine d in d e m A r c k e n t a i l , ferner unter Montan Bl, 186a, 195 a eine
w i s c n a w f d e m O r k e n t l ( O r k e n t l ) und Bl. 187b unter
C h o r n c z i n s e . . . , di e da g e h r e n d in d e n c h a s t e n E n n
eine l e y t e n g e n a n t d a z O r k e n t l , welche rtlichkeit vielleicht
in der Gemeinde Neum arkt liegt. I mV ins tg au treffen wir die romanische
Namensform. Das Urbar von Schlanders vom Jahre 1571 verzeichnet
Bl. 716 Wiesen in Fallrg, L a s e r g e b i e t , wozu ich auf das von Schneller
(Beitrge z. Ortsnamenkunde Tirols II., 55) beigebrachte F a l l u r g
in Latsch verweise; in demselben Urbar, BI. 86, erscheint auch ein
Orggenackhes o b v n n s e r F r a w e n K i r c h e n z u L a t s c h g e
l e g e n , der uns an die Sage vom Nrgl auf der Latscher Brcke
(Zingerle S.: S. 77) erinnert.
Eine Alpe namen s Norgglr befindet sich bei Planeil in Vi nst ga u
(s. Wolf, Zeitsch. f. deutsche Myth. I, 286, Anm.).
Norgenkofel heit ein mit einem Grenzstein versehener kleiner
Bhl auf dem Brgerjoch, wo es sich nach dem Sarntal abdacht
(Zingerle S.: S. 86). Im W e is t u m von Moiten erscheint er als Grenzort
des Gerichtes M.: I t e m e s s t e s s t . g e g e n m o r g e n d a n d e n
*) Kuppelwieser: Einzelhof in der Fract, St. Walburg, Schwienwerch,
Z eitsch rift fr sterr. V olkskunde. X IV .

114

achm anri.

A r k e n k o f l , d a r a n s e i n g e h a u e n v i e r c r e i z , di e s c h a i d e n
d i e v i e r g e r i c . h t S a r e n t h e i n , St . J e n e s i e n , F l a s u n d
M e l t o n (Tirol, Weist. IV, 177, 10). Damit ist wohl der Orgenkopf in
Stafflers Tirol II, 1081 und in B. W ebers Bozen, S. 293, identisch.
Norgensagen existieren in der Nachbargemeinde Voran (Zingerle S.:
S. 604, Anm. z. Nr. 104).

Bruche und Anschauungen im nordgauischen Sprach


gebiete Bhmens.*)
Von Prof. J o h a n n B a c h m a n n , Leitmeritz.

W ie anderorts, so wurzeln auch im nordgauischen Sprachgebiete


Bhmens, das dessen ganzen W e st e n vom Hainberge bei Asch bis
zum Arber im Bhmerwalde, der Radb us a und dem Duppauer
Gebirge umfat, zahlreiche Bruche und Anschauungen in seiner
Bewohnerschaft, durch welche diese Aufschlsse ber ihr knftiges
Geschick zu erlangen vermeint. Der stetig fortschreitende niedere
Unterricht im allgemeinen, namentlich aber die dadurch beharrlich
wachsende V ertrautheit mit den Gesetzen der Natur im besonderen
und die in den letzten Jahrzehnten sich bestndig festigenden
Wechselbeziehungen zwischen der Stadt und dem platten Lande
rcken ihnen freilich scharf zu Leibe; allein sie beherrschen im m er
hin noch ein so weites Gebiet, da es lohnend erscheint, sich aus
fhrlicher mit ihnen zu befassen.
Die Gestirne, Naturerscheinungen und das Wasser, der Mensch
in Haus und Familie, das festliche Jahr, die Tier- und Pflanzenwelt
und noch manch andere W a h r n e h m u n g e n und Verrichtungen dienen
solchen Sitten, beschaulichen Betrachtungen und Untersuchungen.
Hier sollen nur diejenigen einer eingehenden Besprechung u nt er
zogen werden, welche sich auf Haus und Familie erstrecken.
W ird ein Haus bezogen, so bleiben gewisse Gepflogenheiten nie
unbercksichtigt. Ihre Befolgung bewahrt seine Bewohner vor manchem
Ungemach.
Man soll an keinem Freitag und nie bei ab nehmende m Mond
einziehen. Ein neues Haus will einen toten Mann haben, das heit,
das erste Wesen,
welches das Haus betritt, stirbt. Man steckt daher
vor dem Einzuge ein Tier hinein, im Egerlande allgemein eine Katze
(der Verfasser). Verendet es, so haben die Hausbewohner ein langes
Leben zu erwarten (Krugsreut, Bezirk Asch). Das Unglck, das diesen
bestimmt war, wur de dadurch auf das Tier abgelenkt. In Hochofen,
*) Bentzt w u rden : Sitte, Brauch und Volksglaube im deutschen W estbhm en
von Alois John, Prag 1905, J. G, Calvesche k. k. Hof- und Universittsbuchhandlung, und
die eigenhndigen Aufzeichnungen des Verfassers. So weit John in seinem Buche schrift
liche Einsendungen (ausgefllte Fragebogen) verwendet, ist bei den angefhrten Bruchen
blo der Ort ihres Vorkommens angegeben, schpft er aber aus schon gedruckten
Quellen, so sind diese stets vollstndig angefgt.

Bruche und Anschauungen im nordgauischen Sprachgebiete B hm ens,

i 1

Bezirk Graslitz, lt man zuerst eine schwarze Henne ins Ilaus. Krht
sie nicht, so ist es gut, krht sie aber, so erschlgt sie der Hausherr
mit den Wo rten : Du krah ber dein Krogn, ich moch nex davon
hohn!*) Dann ist er vor jedem Unglck sicher.
Beim Einziehen wird die Stube mit W e ih w as se r besprengt;
ferner werden darin ein Kreuz, ein Weihkesselchen und ein Vogel
aufgehngt (Hochofen), ln Kr ugsreut bringt man vorher einen Tisch
mit einem Laib Brot, einigen Geldstcken und einem Gesangbuch in
die Stube. Dann gehen Brot und Geld nie aus. In der Gegend Karlsbad-Duppau ist es Brauch, zuerst Salz, Brot und einen alten Besen
ins Haus zu tragen, damit man glcklich sei (Fr. Wilhelm: Aber
glaube und Volksbrauch im Karlsbad-Duppauer Gelnde),
Selbstverstndlich knpfen sieh an das Brot, das un e n tb e h r
lichste aller Nahrungsmittel, und an seine Bereitung viele treu gehtete
Bruche und Anschauungen, welche das menschliche Sein e ntw ed er
bedrohen oder sein erfreuliches Gedeihen offenbaren.
Beim Brothacken sieht es die Buerin ungern, we nn das Biot
im Backofen schwarze Blasen bekommt; das bedeutet sicher ein
Unglck (Krugsfeut). W or weies Brot, das heit Brot mit weier
Rinde bckt, stirbt (Maschakotten, Bezirk Tachau). Zhlt man das
Brot in den Backofen hinein, so haben die Holzfrulein keine Macht.
Als dies noch nicht geschah, konnten sie sich unb e m e rk t davon
holen. Seit dem knnen sie nicht mehr leben (Brringen, J. V. Grohmann: Aberglaube und Bruche in Bhmen un d Mhren, S. 14).
Stubt man dio Backschssel in den Ofen, so hat man eine arme
Seele erlst (Griin bei Petschau). Wirf t m an beim Brotbacken drei
Gerstenkrner hinter sich in den Backofen, so verliert man das Gerstkorn**) im Auge. Freita-Brut is neat ohne Nut, sagt man in
Silberberg, Bezirk Klattau.***)

Schneidet ein Mdchen vom Laibe Brot in der Mitte der Schnitt
flche ab, so heit es: Du schneidst Dir an W itt ib a o, hintumi mout
schneidn!!) W e n n jem an d das Brot ungleich schneidet, so sagt
man: Hast g'logn? (Silberberg). In Brringen ist der Spruch all
bekannt: Schneidet das Brot gleich, schneidet es eben, so wer det
Ihr reich, so hab t Ihr Gottes Segen (Erzgebirgs-Zeitung XXI, 232).
Brosamen (Brseln) oder Stcke vom Brot soll man nie wegweifen,
was im Egerlande verurassn g e na nn t wird, sondern in den Ofen
schieben fr die armen Seelen. W e n n man einem Kinde Brot gibt,
das ber Wu rzeln getragen w ur de (Bettelbrot), so lernt es bald
sprechen (Grn bei Petschau).
*) Du krh ber deinen Kragen, ich mag nichts davon haben !
**) Eine kleine, mit Entzndung verbundene Geschwulst am Rande eines Augenlides.
***) .Freitagbrot ist nicht ohne Not. ist ein Laut, bei dessen Aussprechen der
Mund die Mitte hlt zwischen a und o.
f) Du schneidest Dir eiaen Witwer ab, hinten h eru m mut Du schneiden!
8*

i 16

Bach mann.

W a n d e r e r und Reisende, welche ein Stck Brot aus dem Vat er


hause bei sich tragen, sind vor Heimweh bewahrt. W e r Geld sparte,
gab stets ein Stckchen Brot dazu, damit der Teufel keine Gewalt
darber erlangte. Man glaubte, das Geld wechsle seine Gestalt und
den Ort und das bewirke der Teufel (Silberberg). W e r kein Brot
verdient, soll auch keines essen (Egerland, der Verfasser) oder: soll
auch keines vom Laibe schneiden. Am Freitag soll man kein Brot
backen. Erzhl am Montag keinen Traum, fll am Mittwoch keinen
Baum und back am Freitag kein Brot, so hilft Dir allezeit Gott!
oder: so hast Du das ganze Jahr keine Not! heit es in Brringen.
All diese Tage sind nmlich Unglckstage (Erzgebirgs-Zeitung XXI,
245). W ird bei dem Beziehen eines neuen Hauses zuerst Brot auf
den Tisch gelegt, so wird man immer solches haben. (Siehe S. 115.)
W e r will reich werden, schneide das Brot fein -gleich und
mache darauf drei Kreuzesstriche. Schimmlicht Brot macht helle
Augen. Wessen Brot eher schimmelt, dessen Leib frher himmelt
(Sebastian Grner: Die ltesten Sitten und Gebruche der Eger
lnder, 53.) W e r das Brot ungleich aufschneidet, der hat an diesem
Tage gelogen (Fleien, nrdliches Egerland, Pastor Unger, 132.*)
Schon whr end das Kindlein noch in seiner Mutter Scho
schlummert, schreibt der Volksglaube seiner Trgerin mannigfache
Verhaltungsmaregeln vor, welche auf die Woh lfa hrt des zu er
wartenden Erdenwallers abzielen.
Sie soll von keinem beschdigten oder verstmmelten Tiere
etwas essen, sonst wird das Kind beschdigt, von keinem Ziegen
oder Stierfleisch genieen, sonst wird es geil (Grner, 35). Bekanntlich
empfindet eine Schwangere hufig eine lebhafte Sehnsucht nach i rge nd
einer Speise oder einem Getrnk. Hierbei soll sie es an Behutsamkeit
nicht fehlen lassen. Berhrt sie nmlich whr en d einer solchen
lebendigen Vorstellung irgendeinen beliebigen Teil ihres Krpers^
so erhlt das Kind dort ein sogenanntes Mal ge nau in der E'orm des
gewnschten Gegenstandes (Egerland, der Verfasser, Silberberg).
Ebenso knnen un e rw a rte t eintretende Vorflle, hervorgerufen durch
Furcht oder Schrecken, dieselben W irk un ge n verursachen. W e n n eine
Schwangere bei einem Feuer erschrickt und sich dabei ins Gesicht
greift, so erhlt das Kind an dieser Stelle ein Feuermal. Schwangere
sollen sich auch vor dem Versehen hten, denn es ist von nac h
teiligen Folgen fr das Kind. Sie sollen keinen Toten ansehen, weil
sonst das Kind ein totenhnliches Gesicht bekommt. Versieht sich
eine Schwangere an einem Hasen, so erhlt das Kind einen Klapper
bart, das heit ein bei jeder Gelegenheit klapperndes oder zitterndes
Kinn (Deslawen, Bezirk Podersam). Falls sich schwangere Fr auen an
e inem hlichen oder migestalteten Gegenstand versehen knnten,
*) Ist hier immer gleichgehalten dem politischen Bezirk Eger, der mit seinen vor
wiegend bergigen Rndern nach allen Seiten ber das eigentliche Egerland binausgreift.

Bruche und Anschauungen im nordgauischen Sprachgebiete Bhmens.

117

so sollen sie ihn recht starr anschauen (Fleien, der Verfasser, Eger
land, Frauenreut, nrdliches Egerland, Nallesgrn, Bezirk Falkenau).
Auch sittliche Eigenschaften der Sch wangeren wer de n Eigen
tum des Kindes.
Hat eine Mutter w hr en d ihrer Schwangerschaft gestohlen, so
wird das Kind ein Dieb. Sie soll sich ferner auf keinen Stuhl setzen,
welcher mit einem Besen abgekehrt worden ist, weil sonst das Kind
wegen Verbrechen abgestraft werden knnte (Grner, 235). Eine
Schwangere soll nicht im Sande graben, sonst bekommt das Kind
Ungeziefer; sie soll durch kein Fenster kriechen, unter keiner Stange
durchgehen, sonst verwickelt es sich; sie soll kein Tier, besonders
keinen Maulwurf, tten (Haselberg, Bezirk Bischofteinitz, Grn bei
Petschau).
Gewisse Handlungen sind unzertrennlich mit der Geburt des
Kindes verbunden.
Einige Tage vor der Niederkunft werden u m das Himmelbett
Vorhnge gezogen und Zaubermittel (Amulette) daran befestigt, in
denen sich kleine Kreuzchen, Pergamentzettel mit Buchstaben, Bein
splitter, kleine Samenkrner, geweihte Kruter befinden. Der Ge
brenden wird von der Hebamme eine leinene Kappe aufgesetzt und
ein Band um den Leib gegeben. Dasselbe soll die heilige Maria an
ger hr t haben und von ihrer Lnge sein (Grner, 35).
Um die Geburt zu erleichtern, essen schwangere Frauen lngere
Zeit vorher kein Brot un d kein Obst. Die Schwangere nh t den
Tobiassegen*] in den Rockbund oder legt die sieben Himmels
riegel**) unter das Kopfkissen. Auch das Anziehen eines Manns
hemdes soll die Geburt erleichtern. Speise und Trank (Wein) wird
ihr eingentigt, damit sie bei der Geburt krftig sei. Um das An
wachsen der Nachgeburt zu verhindern, soll die Sc hw an ge re tglich
die Stube auskehren, sich jeden Morgen mit n chternem Speichel
die Nabelgegend einreiben, desgleichen mit einem Ansatz von ge
schnittener Seife und Kornschnaps.
Stellen sich die ersten W eh en ein, so legt man der Gebrenden
das Gebetbuch unter das Kopfkissen und keh rt das Bett mit dem
Kopfende der Tr zu, damit sie nicht sterbe. Verzgert sich die
*) Wer den rechten Tobiassegen besitzt, bezwingt den Feind, kann nicht ums
Leben kommen oder sterben, ist sicher vor allem Gift, vor Hexereien und Zaubereien, vor
Hagel, Donner und Blitz, vor Feuer- und Wassernot, vor allen Dieben, Mrdern und
Straenrubern, welche gegen den Willen Gottes weder einen Menschen angreifen noch
ihm einen Schaden zufgen knnen; alles, was er beginnt, nimmt ein gutes Ende, sei es
im Kaufen o le r Verkaufen.
**) Die heiligen sieben Himmelsriegel sind ein Wunder bewirkender Briet, den ein
frommer Einsiedler von seinem heiligen Schutzengel erhalten haben soll. Er schtzt, am
Leibe getragen, gegen alle Teufel und bse Gespenster ; im Hause gebetet, gegen Blitz
und Feuer; der Wchnerin auf die Brust gelegt, vor schmerzlicher Geburt; im Hause an
gebracht, vor Pest (Pestilenz) und blen Krankheiten.

118

Bachmann.

Geburt, so g'ibt man ihr einen schwarzen Kaffee zu trinken oder das
Wasser, in welchem drei Eier hartgekocht wurden. In anderen Ort
schaften wird der Leidenden das Bild der Heiligen, deren Namen sie
trgt, oder das Muttergottesbild un ter den Kopf gelegt (Egerland,
Frauenreut), oder man reicht ihr warme n Wein, Schnaps, schwarzen
Kaffee, auch Mutterkorn (Nallesgrn). Bei weiterer Verzgerung trinkt
sie Kamillentee, kaut Kaffeebohnen oder n immt Mandeln und Rosinen
Auch ein Fubad bereitet man ihr.
W i r d die Geburt recht schwer und tritt sie in einen b e de nk
lichen Zustand, so wird die Gebrende aus dem Bette herausgenommen
und auf drei Sthle gebettet oder ihr Mann nim m t sie auf den
Scho (Hochofen).
Wie das Kind in seinem ersten Lebensjahre der grten Pflege
bedarf, so weist auch dieser Lebensabschnitt . die meisten b e r
kommenen Sitten und Auslegungen auf, welche zu einer gedeihlichen
Entwicklung des jungen Weltbrgers in Betracht gezogen werden.
Das neugeborene Kind legt man zunchst in einen Wschekorb,
in welchem sich ein Gebetbuch, eine Schere und ein Geldstck be
finden. Es sind dies Mittel gegen das Bse (allgemein). Statt des
Gebetbuches nehmen die Protestanten des Ascher Bezirks ein
Gesangbuch. Kinder, die mit einer feinen Haut berzogen, der
sogenannten Glckshaut, auf die W e l t kommen, sind Glckskinder.
Das feine Hutchen wird ihnen spter, wenn sie herangewachsen
sind, ins Gewand genht. Solche Kinder sehen mehr als die Sonntags
kinder und haben mit allem, was sie beginnen, Glck. Auch die
Nabelschnur wird dem Kinde fr spter, wenn es erwachsen ist,
un ter dem Hausdache aufgehoben. Mdchen erhalten sie, damit sie
in der Gesellschaft recht angesehen werden; Knaben wird sie, wenn
der Schulbesuch beginnt, zum Aufknoten gegeben. Dem es gelingt,
der wird sehr gut lernen (Neuern, Bezirk Klattau, Lubenz, Bezirk
Luditz). In vielen Familien achtet man darauf, das wievielte Kind
das geborene ist. Von dem siebentgeborenen sagt man, da es in
seinem siebenten Jahre alle auf der Erde verborgenen Schtze sehe
(Jechnitz, Bezirk Podersam, Mitteilungen des Vereines fr Geschichte
der Deutschen in Bhmen, Prag, VI, 208). Gewissenhaft wird der
Kalender zu Rate gezogen, in welchem Tierzeichen das Kind geboren
worden ist. Jungfrau und Lwe sind glckverheiende Zeichen,
Wassermann und Krebs unglckverheiende. Ist ein Kind im W a s s e r
mann geboren, so mu bei dem Gange zur Taufe eine Mnze in
irgendein Gewsser am W e g e geworfen werden, um die dem W a s s e r
mann verfallene Seele wieder auszulsen (Falkenau). Kinder, welche
am Sonntag Namen Jesu geboren sind, sollen alles sehen knnen
(Absrot, nrdliches Egerland). Sonntagskindern steht besonders Glck
bevor; sie knnen alles sehen, knnen nicht verhext werden, sollen
den W in d fttern (Silberberg).

Bruche und A nschauungen im nordgauischen Sprachgebiete Bhmens.

119

Damit das Kind eine recht zarte Haut bekomme, gibt man in
die ersten Bder Milch (Kulsam, stliches Egerland, der Verfasser,
Lubenz). In das erste Bad, welches dem Kinde sogleich nach der
Geburt zuteil wird, legt man je nach den Verhltnissen eine Mnze
aus Silber, Nickel oder Kupfer, damit es reich werde oder Glck
habe. Findet die Hebamme nicht wenigstens ein Silberstck, so bleibt
das Kind zeitlebens ein armes Wrmerl (Lubenz). Dieses Geldstck
gehrt regelmig der Hebamme; auch erhlt sie zuweilen noch einen
Gulden. Nach dem Bade wird das Kind mit einem roten Tuche ab
getrocknet, damit es eine schne rote Hautfarbe erhalte (Egerland,
Frauenreut) oder in rote W indeln gewickelt. Das Badewasser schttet
man in eine Rosenstaude, damit das Kind schn werde und rote
W a n g e n erhalte (Frauenreut, Untergodrisch, Bezirk Plan) oder unter
einen Apfelbaum, dann bekommt es schne runde W a n g e n ; die
Mdchen erhalten auerdem noch einen schnen vollen Busen
(Pfraumberg, Bezirk Tachau). Wird das Badewasser auf den Rasen
geschttet, so erhlt das Kind kein Ungeziefer, keine Luse (eben
dort). Bei Mdchen soll das Badewasser auf Rosen, bei Knaben auf
den Dnger geschttet wer den; denn die Mdchen sollen schn
werden, die Knaben brauchen es nicht zu sein (Haselbaoh, Bezirk
Falkenau). Nach einem jeden Kindsbad macht die Mutter das Kreuzes
zeichen auf die Stirn des Kindes, damit es nicht durch die Drude*)
ausgewechselt werde (Neugramatin, Bezirk Bischofteinitz).
In der Zeit vor der Vorsegnung, das ist in den ersten sechs Wochen
nach der Geburt des Kindes, ist die Wchnerin von allerlei teuflischen
Gewalten bedroht. Der Volksglaube verfgt ber mancherlei Mittel,
durch deren Handha bun g sie davor beschtzt wird.
Gegen den bsen Feind und alles Feindliche und Bse, das der
Wochenstube droht, legt die Wchnerin einen Rosenkranz unter das
Kopfkissen. Auf diese Weise kann sie nicht verhext we rd en (Hsselsdorf, Bezirk Tachau) oder sie umwickelt sich' immer um die zwlfte
Stunde mit de m Bettvorhang (Egerland, Frauenreut) oder hllt sich
in ihren Brautmantel ein, welcher die W u n d e rk r a ft hat, sie vor allen
Unfllen und beln, vor Druden und Gespenstern oder vor dem ge
frchteten Verschreien zu beschtzen (Egerland, C. Hu. in der
Zeitschr. f. sterr. Volksk. VI, 122). Gewhnlich um die zwlfte Stunde
mittags oder mitternachts kommt jenes unheimliche Wesen, das die
kleinen Kinder we gn im m t und einen Wechselbalg oder Wechselbuttl dafr hineinlegt. Die Kinder schreien hierbei frchterlich. In
einem solchen Falle soll die Mutter das schreiende Kind unb er hr t
liegen lassen, dann hat das Bse keine Gewalt; luft sie jedoch auf
das Geschrei schnell herbei und nimmt es in die Arme, so trgt sie
*) Die Druden waren bei den heidnischen Germanen halbgttliche Jungfrauen. Mit
der Einfhrung des Christentums wurden sie Hexen, Unholdinnen (Gtzinger, Reallexikon
der deutschen Altertmer, S. 71).

120

Baclnnann.

schon einen Wechselbalg' (Pfraumberg). Gegen das Eindringen des


Alps,*) der Drude oder einer Hexe schiebt die W chnerin nachts vor
dem Schlafengehen einen hlzernen'Kochlffel vor die Tr u n d das
Schlo (Egerland, Hu in der Zeitschr. f. sterr. Volksk. VI, 122).
W h r e n d dieser gefhrlichen Zeit ist die Wchnerin auch in
ihrer Ttigkeit auf das uerste beschrnkt. Vor allem wird streng
darauf gesehen, da sie in dieser Zeit das Haus nicht verlt, na men t
lich nicht des Abends und in der Nacht, wo der Einflu des Bsen
besonders mchtig ist. Sie soll hauptschlich zu keinem Brunnen
gehen, auch keinem F uh rm an n ber den W e g treten, er knnte sie
ohneweiters mit der Peitsche erschlagen (Nallesgrn). Geht eine
Sechswchnerin ber ein Feld oder ein Beet, so wchst in etlichen
Jahren nichts darauf oder es verdirbt alles (Fleien, Unger, 135).
In der Stube darf sie nie allein gelassen werden, auch nicht am
Sonntag frh, sonst kommt ein bser Geist, welcher das Kind aus
wechselt und eine Wechselbutten oder einen Teppen (Tlpel) zurck
lt (Untergodrisch). Sie darf vor sechs Wochen an keiner ffentlichen
Unterhaltung teilnehmen, weil es sonst sofort zu Streit kommt (Neuern),
nicht gemein sam mit den Hausgenossen essen, sonst wird das Kind
ein Vielfra (Ascher Bezirk), keine Kleider nhen, denn wer solche
Kleider trge, wrde vom Blitze erschlagen (Untergodrisch), auch
darf innerhalb dieser Zeit kein W e ib mit einem Korbe in die Stube
treten, damit die Ruhe nicht weggetragen werde. Kommt dies den
noch vor, so werden vom Korbe drei Spne abgeschnitten un d dem
Kinde in die W ie ge gelegt (Egerland, Grner, 36, Griin bei Asch,
Nallesgrn).
Wnsche und Gelste der W c hn erin ne n mssen erfllt werden.
Man sagt dazu; Ich mu sie erfllen, sonst htte das Kind keinen
Kopf und das Unglck wre noch grer (Neuern).
W e n n eine Wchnerin
stirbt, so lege man ihr ein Mangelholz
oder ein Buch ins Wochenbett. Auch soll man das Bett alle Tage
einreien und wieder machen, sonst kann sie nicht in der Erde ruhen,
bis die sechs Wochen um sind (Fleien, Unger, 135). Stirbt eine
W chnerin im Wochenbett, so ko m m t sie sechs Wochen lang jede
Nacht von elf bis zwlf Uhr an das Lager ihres Kindes, wacht bei
ihm, sugt und betreut es (Deslawen, auch sonst verbreitet). Im
Egerlande bleibt bei dem Tode einer W chnerin von dem Tage der
Beerdigung an durch volle sechs W oc he n alles so, wie we nn sie am
Leben wre. Das Bett wird regelmig in dieser Zeit aufgebettet und
mit W eihwasser besprengt.
Das Kind wird um elf Uhr nachts ins
mtterliche Bett gelegt und
bis zwlf Uhr darin gelassen; denn in
dieser Stunde soll die Mutter, sonst niemandem sichtbar, dem Kinde
erscheinen, sich zu ihm ins Bett legen, es herzen, kssen und stillen
(Egerland, Grner, 39, 40).
*) Ein migestalteter Unhold, ein Kobold, w either wie die Drude die Menschen im
Schlafe drckt und sie im Atemholen behindert.

Bruche und Anschauungen im nordgauischen Sprachgebiete Bhmens.

121

Solange das Kind noch nicht getauft ist, unterliegt es vielfach


den Anfechtungen des Bsen; deshalb wird auch mit der Taufe nicht
gezgert und sie gewhnlich bereits auf den zweiten oder dritten
Tag nach der Geburt angesetzt. Zu seinem Schutze schreibt der
Volksglaube abermals mannigfaltige Mittel vor, welche noch bis zum
heutigen Tage grtenteils befolgt werden.
Zunchst wird das Kind nach der Geburt in einen Wschekorb
gelegt, in welchem man ein Gebet- oder Gesangbuch, eine Schere
und ein Geldstck verbirgt, damit es die Hexe oder Drude nicht ver
tausche und einen Wechselbalg hineinlege oder die Hexen die Milch
nicht entziehen (Ascher Bezirk, Fr au enreut, Neukirchen, nrdliches
Egerland). Schon nach wenigen Wochen erfolgt seine bersiedlung in
die Wiege. Vorher wird jedoch diese mit W e ih w as s e r besprengt und
gesegnet, dann am Kopf- und Fuende mit Drudenfen oder -kreuzen
angemalt oder mit Kreide beschrieben (Egerland, Hu in der Zeitschr.
f. sterr. Volksk. VI, 122). Ferner werden zum Schutze des Kindes
die verschiedenartigsten Gegenstnde in die W ie g e gelegt, wie:
Amulette (zum Beispiel das Stck eines Getreidehalmes mit zwei
hren, Absrot), das Mangelholz, ein Stck Brot, ein Rosenkranz oder
ein Gebetbuch, ein kleines Polsterchen mit etwas Geweihtem vom
Fronleiehnamstag und ein Feuerstahl oder ein Schlafkaunz.*) Das
Mangelholz verhindert die Strung des Kindes durch bse Geister
(Schnwert, Bezirk Graslitz, Unt ergodrisch); oft nimmt es auch die
W iege nur whr en d der Taufe auf, damit die Holzweiblein nicht
einen Krppel in jene hineinlegen knnen (Hochofen, Haselbach), oder
damit berha upt das Kind nicht ausgetauscht werden knne (Falkenau).
Schimmelt das Brot, so stirbt das Kind (Schnwert). Ein Rosenkranz
oder ein Gebetbuch, unter das Kopfkissen oder in das Wickelband
gesteckt, schtzt das Kind vor allem Bsen und bewirkt, da es.fromm
und gottesfrchtig wird (Hochofen, Pfrauenberg). Das Polsterchen mit
seinem geweihten Inhalt hat den Zweck, die Hexen von der Wiege
fernzuhalten (Haselbach), und schlielich der Feuerstahl oder der
Schlafkaunz, damit das Kind gut schlafe (Egerland, Hu in der Zeitschr.
f. sterr. Volksk. VI., 122); dieser mu aber zufllig gefunden sein.
Leerstehende W ieg en soll man nicht hetschn (wiegen), weil man
sonst dem Kinde die Ruhe weghetscht (Egerland, der Verfasser,
Hochofen). Alte Katzen duldet man zu dieser Zeit nicht im Hause,
beziehungsweise in der Stube, weil sie die W ie ge nk in de r erdrcken
(Fleien, Kulsam, der Verfasser, Neugramatin).
Der grten Achtsamkeit befleiigt m an sich, um ja das Kind
nicht zu verschreien.
W e r es darum ansieht oder bewundert, vergit gewi nicht die
Redensart: Gott bhits, da ichs neat vaschrei! (Ege rla nd ,G r ner ,36,
*) Ist der moosartige Auswuchs der Heckenrose, welchen ein Stich der RosengaUwespe herv orbringt; wird kurzweg auch Schlau! genannt.

122

Bachmann.

Kulsam, der Verfasser.*) Da ein Kind verschrien ist, erkennt man


daran, da es sich nicht beruhigen lt (Kulsam, der Verfasser).
Ein verschrienes Kind hat eine salzige Stirn. Um es von der Ver
zauberung zu befreien, mu die Mutter seine Stirn dreimal ablecken
und hinter sich spucken; dabei mu sie auch Gebete verrichten (Karlsbad-Duppau, Fr. Wilhelm, Untergodrisch, Grn bei Petschau). Das
Kind soll deshalb nachts neben seiner Mutter liegen, dann ist das
Bse machtlos. Um das Kind vor Unglck zu bewahren, mu der
erste Bettler, welcher nach der Ankunft des neuen Welt br ge rs das
Haus betritt, ein Stck Brot, nach anderen sogar drei verschiedene
Gaben bekommen (Ascher Bezirk).
Kinder, welche durch das Verwechseln ein altes Gesicht
erhielten, den Altvater", wer de n nach dem Brotbacken auf der Back
schssel in den Backofen eingeschossen und dreimal in der R und e
bewegt. Diese Verrichtung fllt einem alten Manne zu, we nn das
verzauberte Kind ein Knabe, und einem alten Weibe, wenn es ein
Mdchen ist. Das Einschieen erfolgt mit den Wort en : Alter, ich
schiee Dich ein, Junger, ich nehme Dich heraus im Namen der
heiligen Dreifaltigkeit! (Egerland, Grner, 36, W ut t k e : Der deutsche
Volksglaube der Gegenwart, 386 ) hnlich verfhrt man auch in
Silberberg mit Kindern, die nicht wachsen wollen. Man schiebt sie
nmlich nach dem Brotbacken ebenfalls in den Backofen, indem man
dabei spricht: Ein altes schieben wir ein, ein junges holen wir vor.
In Schnwert sagt man von solchen Kindern: Sie haben s Alte.
Bei Kinderkrankheiten wird den angerhrten**) Amuletten eine
groe Heilkraft zugeschrieben. Die Fraisen glaubt man durch die
Schreckstanl, Steinchen in Form eines Herzens, beheben zu knnen,
welche dem befallenen Kinde um ge h ng t w'erden; das Zahnen sucht
man durch die Zahnperlen***) zu frdern (Brringen, ErzgebirgsZeitung XXI., 80).
Einem Kinde, welches noch nicht ein Jahr alt ist, darf man nicht
das Ma nehmen, sonst wchst es nicht (Ascher Bezirk) oder wird
ein Wechse lbutt und bleibt klein (Haselbach, Schttarschen, Bezirk
Bischofteinitz). ber ein liegendes Kind darf man nicht h i n w e g
schreiten, sonst wchst es ebenfalls nicht mehr (Kulsam, der Verfasser).
Ist das berschreiten dennoch geschehen, so mu man wieder zurckschreilen, um die unheilvolle W ir k u n g des ersten Schrittes aufzu
heben (Egerland, Absrot). Ein Kind, das man durchs Fenster schlpfen
lt, wchst ebenfalls nicht mehr (Hostau, Bezirk Bischofteinitz),
desgleichen ein solches, das unter einem Tisch oder Stuhl oder zwischen
*) Gott behte es, auf da ichs nicht v erschreie!
**) Sind mit etwas Heiligem und Geweihtem, einem wunderttigen Gnaden- oder
Altarbilde u. s. w. in Berhrung gebracht worden.
***) Sind, nach Aussage eines Apothekers, die fast erbsengroen, lnglichrunden
Samen von Paenonia offic. L. und nicht, wie di Erzgebirgs-Zeitung XXL, 80, berichtet,
durch Insektenstiche bewirkte Blattauswchse.

Bruche und Anschauungen im nordgauischen Sprachgebiete Bhmens.

123

den Beinen einer Person hinwegkriecht (Kulsam, der Verfasser).


Kinder soll man nicht mit Reisig oder Birken schlagen, sonst werden
sie drr und magern ab (Egerland, der Verfasser, Absrot). Wchst
ein Kind zu schnell, so ist das der Mutter nicht recht, denn:
s wchst dem Tud (Tod) fr (Neugramatin) oder: Es wchst fin
den Tod (allgemein im Egerlande, der Verfasser). Auch soll es vor
dem ersten Jahre nicht laufen lernen, sonst luft es ins Unglck
(Schnwert). Schwchliche Kinder, welche schwer gehen lernen, badet
man fter in mit den sogenannten Kinnalan oder Rainkindein
(Quendel oder Thymian) abgebrhtem W a ss e r (Fleien, Kulsam, der
Verfasser, Egerland, Frauenreut). Kindern soll man weder die Haare
noch die Fingerngel abscheren oder abschneiden, sonst schert oder
schneidet man ihnen den Verstand oder das Glck ab, oder sie werden
Diebe (Schnwert) oder schwerhrig (Karlsbad-Duppau, F. Wilhelm)
oder verwu nde n sich spter mit einem scharfen W e rk z e u g e (Krugs
reut). Gewhnlich beit die Mutter die ersten Fingerngel mit den
Zhnen ab. Kinder u n te r einem Jahre sollen nicht in den Spiegel
sehen, sonst frchten sie sich (Schnwert, Nallesgrn) oder sie werden
stolz (Kulsam, der Verfasser, Hochofen) oder schielend (KarlsbadDuppau, F. Wilhelm). Sie sollen einander nicht kssen, weil sonst
keines von beiden sprechen lernt (Karlsbad-Duppau, F. Wilhelm).
Gibt man ihnen Fleisch von einer Lerche oder einem Star zu'ess en ,
so lernen sie g u t singen (Grn bei Petschau, Deslawen). Gibt man
einem Kinde Brot, das ber viele W ur z e ln getragen wur de (Bettel
brot), so lernt es bald sprechen. (Siehe S. 123.) Sollen Suglinge
recht, gedeihen, so mu man sie am Fronleichnamstage bei der
Prozession mittragen, damit sie die vier Evangelien hren (Grafen
ried, Bezirk Bischofteinitz). Kommen bei einem Kinde die unteren
Zhne zuerst, so, lebt es, im entgegengesetzten Falle stirbt es. Nadeln
soll man bei einem der Wiege entnommenen Kinde, einem sogenannten
Bschelkinde, nicht zum Zusammenheften der Kissen verwenden,
sonst fallen ihm die Zhne aus (Hochofen). Ghnt ein Kind, so macht
die Mutter das Kreuzeszeichen vor dem offenen Mund und sagt:
Halichs Kreuz(a)l (Kulsam, der Verfasser, Hoslau, Hochofen.*) Niet
es, so sagt die Mutter: Helf Gott, mein Kind, da es h u nd e rt Taler
findt (Hochofen). Verliert ein Kind den ersten Zahn, so soll es den
selben hinter den Ofen werfen und sagen: Du, Maisl, haust a Boinl,
gi(b) ma a Zoihnl! (Kulsam,Fleien, der Verfasser, Egerland, Absrot.**)
Stirbt ein Kind, so soll seine Mutter vor Johanni (Johann der
Tufer) keine Erdbeeren essen, sonst erhlt es im Himmel keine
wenn die fylutter Gottes an diesem Tage solche verteilt (Deslawen).
Die Seelen der vorstorbenen kleinen Kinder gehen auf der Milchstrae
im Himmel (Unser Egerland, Bltter fr Egerlnder Volkskunde VIII,55).
*) Heiliges Kreuzchen.
**) Da, Muslein, hast ein Beinchen, gib mir ein Zhnchen !

124

achm aiin.

Kinder, die ungelauft g'estorben sind, sollen im Jenseits an einem


Bchlein sitzen und sich vergebens abmhen, W a ss e r mit einem
Becher zu schpfen. Erst am jngsten Tage endet ihre
Qual und sie
ziehen als reine Engel in den Himmel ein (Deslawen),
Die Vorbereitungen zur Taufe, diese selbst und die folgenden
Wo ch en bis zur vollzogenen Vorsegnung der Mutter des Kindes
begleiten wieder eine grere Zahl Bruche, durch welche das Wohl
des Tuflings gefrdert werden soll.
Nicht ohne Vorsicht geh t man bei der W a h l des Paten zu
Werke, denn seine krperlichen und geistigen Eigenschaften ver
erben sich auf das Kind (Egerland, der Verfasser). Der Einladung zur
bernahme der Patenstelle kommt jed e rma nn gern nach und soll es
auch, weil sonst das betreffende Kind kein Glck htte (Pfraumbeig).
Sie wird im groen und ganzen als eine Auszeichnung betrachtet,
und je mehr Paten ein Christ hat, desto mehr Stufen
baut er sich
in den Himmel (allgemein im Egerlande, der Verfasser).
Der Gevatter, wie der Pate allgemein g en an nt wird, hat sich,
wenn er zur Taufe erscheint, mit dem Patengeschenk versehen; die
Gevatterin trgt eine Henne unt er dem Arme. Diese mu sofort u m
gebracht werden, sonst wer de das Kind umgebracht. Das Pa t e n
geschenk besteht aus dem Patenbrief, in welchen auer einigen guten
W n sch en in Versform Tag und Jahr der Taufe verzeichnet sind, und
drei Mnzen, einem Dukaten, einem Silbergulden und einem Kreuzer.
Der Pate legt es auf die Brust des Tuflings mit den Worten: Hier
hast Du das Deine, la jedem das Seine! (Egerland, Grner, 37). Da
die Eigentmlichkeiten der Paten auf das Kind bergehen, so sollen
sie an diesem Tage reinlich und sauber gekleidet und ordentlich
gewaschen sein, damit auch das Kind imm er reinlich und nett aus
sehe (Neugramatin). Sie sollen den Urin nicht m eh r lassen, sonst
wird das Kind ein Bettnsser (Egerland, Grner, 38).
Bevor mit dem Tufling der Gang in die Kirche angetreten
wird, bringt man zwei Messer oberhalb der Tr an oder steckt zwei
Gabeln in den Trstock und legt ein Buch darauf, das bis zur R ck
ke hr aus der Kirche liegen bleiben mu. Dadurch soll das Kind in
der Schule leichter lernen (Egerland, Grner, 38).
In Lube nz nimmt man ein Stck Brot vom Hause mit und gibt
es dem ersten, welcher dem Taufzuge begegnet. Ist das Kind im
W a ss e rm a nn geboren, so wirft man eine Mnze in ein am W e g e
flieendes Wa sse r und sagt dabei: Du hust Du das Deine, lu mir
das Meine!*) Reden die Paten am W e g e viel, so werden spter
auch die Kinder viel reden und gesprchig sein (Karlsbad-Duppau,
F. Wilhelm). Ein Pate, der das erstemal ein uneheliches Kind aus
der Taufe hebt, hat spter groes Glck; dieses sichert man auch
einem Kinde, wenn man einen liederlichen Menschen als Paten whlt.
*) Da hast Du das Deine, la mir das Meine.

D eutsche Lieder aus der Bukowina.

125

Vor der Taufe soll dem Kinde kein Name beigelegt werden,
sonst stirbt es (Krugsreut). Von der Taufe zurckgekehrt, rollt die
Hebamme zunchst das Kind dreimal bers Bett, damit es tanzen
lerne (Egerland, Grner, 39) oder vor einem bsen Fall behtet
werde (Ascher Heimatkunde, 25). Beim Taufschmaus soll tchtig
gegessen werden, damit das Kind immer groe Elust bekunde.. In
der Karlsbad-Dujjpauer Gegend gehen Kinder und Erwachsene aus
der Nachbarschaft in das Haus, wo ein Taufschmaus gefeiert wird,
auf den Gaiwa, und bekommen gewhnlich Buttersemmel. Von dem
Genu derselben wird man schn (F. Wilhelm). Ist der Pate noch
ledig, so wird ihm nach dem Essen das Tischtuch ber den Kopf
geworfen, damit auch bei ihm bald das Tauffest stattfinde (Ascher
Heimatskunde).
(S ch lu folgt.)

Deutsche Lieder aus der Bukowina.


Mitgeteill von Prof. Dr. R a i m u n d

F r i e d . K a i n dl , Gzernovviiz.

(S chlu.)

5 .

a.

Jngling, willst du dich v erbinden?


So prfe zuerst dein Herz 1
L ern den Wert der Lieb empfinden,
Mann zu sein, ist ja. kein Scherz.

Kamerad, ich bin geschossen,


Eine Kugel hat mich getroffen,
Nehme mich in dein Quartier,
Die Wunde verbinde mir !

Alles dein Scherzen, Kssen,


Ist keine Zrtlichkeit;
Der mu erst von Liebe wissen,
Der sich einer Gattin weiht.

Morgen frh um halber viere,


Dann wird sich die Trommel rhren,
Dann wirds heien Zum Tor hinaus,
Schatz, komm zu mir heraus !

Prfe deines Mdchens Seele,.


Zeig ihr fters wer du bist,
Fodre niemals, wenn sie fehlet,
Weil sie keine Gattin ist.

Feinsliebchen, lasse uns scheiden,


Trage Geduld und Leiden,
Halte dich nur sauber u nd fromm,
Bis ich wieder zu dir komm!

Zeig ihr fters deine Meinung,


Lieb sie nicht als Ehefrau 1
Ihr seid .dennoch keine Engel
Als der Mann und Frau frs Haus.

Keine gewisse Stund kann ich dir nicht sagen,


Keine Uhr h r ich nicht schlagen,
Denn ich bin in weiter, breiter Welt
Und leb frs Kaisers Geld.

Hast du endlich dich verbunden,


Eines Weibes Mann zu sein,
So denke in, allen Stunden,
Da sie deine Gattin sei.

Kamerad, ich kann dir nicht helfen,


Helfe dir der liebe Gott,
Dir selber helfe der liebe, liebe Gott,
Denn ich mu marschieren fort.

Ehre sie von ganzem H erzen,,


Wandle auf der Tugend Bahn,
Zeig nicht blo durch Ku und Scherzen,
Zeig' durch Achtung ihr den Mann!

Zu dir kann ich net kommen


Wegen andere, falsche Zungen,
Denn sie beschneiden meine, meine Ehr,
Ich bekomme sie nimmermehr.

Weiber leben ohne Schranken,


W enn ejn treuer Mann sie schtzt;
Aber Weiber knnen wanken,
Wenn man sie zurckeselzt.

Feinsliebchen, wann wirst du kommen,


Im Winter oder im Summer ?
Denn im Winter ist es kalt,
Im Summer ziert der Wald.

126

Kain dl.

37 ,
Mdchen trau, trau keinem Soldaten nicht,
Denn er wird dich verfhren,
Dabei kannst du die Ehre verlieren,
Glaub sicher mir.
Wo ist denn der Soldat, Soldat, der mich
verlassen hat,
Der ist schon lngst ausmarschiert,
Bei anderen Mdchen einquartiert,
Ist nicht mehr hier.
0 s'ark er Gott, Gott schicke mir einen Mann,
Der auf zwei Fen steht
Und mit mir schlafen geht,
Bis in den Tod.
Morgen frh, frh, wenn ich vom Schlaf
erwach,
Schau ich mich hin und her,
Wo der Soldat w r,
Wo er w r.
Soldaten hab ich gern, gern, drum lieb
ich sie,
Weil sie stets lustig sind,
Bei Tag und bei Nacht bei Mdchen sind,
Drum lieb ich sie.
Und jetzt kommt der Schlu, Schlu, weil
ich schlafen mu,
Wenn der Tambor schlgt rebellisch die
Trommel,
Klingt sie hell,
Lebe wohl, mein Schatz.

38,
Mama, Papa, ich wei einen schnen Knaben,
[: Den mcht ich gern :] zu meinem Manne
haben,
Er ist so sch n 'v on Angesicht,
[: Aber seht n u r an,:] wie zrtlich da er
spricht.
Mein Kind, mein Kind, du gehst dem Tod
entgegen,
[:Denn es knnte dir leicht:] um deine
Ehre geschehn,
Denn ein Ku von ihm ist schrfer als die
Pest,
[. Du stirbst mein K ind,:] wenn du dich
kssen lt.

Papa, Mama, ihr wrt schon lngst gesiorben,


Wenn ein jeder Ku und ein jeder Gru
mit Tod w r erworben,
Denn gestern abends sah ich ganz gewi.
Da der Herr Papa die Frau Mama im B ett
lein hat gekt.
Mein Kind, mein Kind, bist du auf solchen
Wegen,
[: So gib ich dir:] den mtterlichen Segen,
Sei fruchtbar und verm ehre dich
Seit du fr dich und ich fr mich kannst
kssen so wie ich.

30.
Morgen mssen wir abreLen, sum sum sum,
Und es mu geschieden sein, seht ihr wohl,
Lustig ziehn wir unsere Straen,
Lustig ziehn wir unsere Straen, lebe wohl!
Denn es fllt ja so schwer, auseinander zu
gehn,
Wenn die Hoffnung nicht wr auf ein frohes
Wiedersehn,
Lebet wohl, lebet wohl aufs frohe W ieder
sehn !
Kommen wir zu jenen Bergen, sum sum sum,
Schaun zurck ins tiefe Tal, seht ihr wohl,
Schaun uns um nach allen Seiten,
Sehn die Stadt zum letztenmal, le b e w o b l!
Denn u. s. w.
Hamburg ist ein schnes Stdtchen, sum
sum sum,
Weil es auf der Eben liegt, seht ihr wohl,
Dort gibts wunderschne Mdchen,
Aber keine Jungfrau mehr, seht ihr wohl.
Denn u. s. w.
Wenn der Winter ist vorber, sum sum sum,
Und der Frhling zieht ins Feld, seht ihr
wohl,
Will ich werden wie ein Vglein,
Fliegen durch die ganze Welt, lebet w o h l !
Denn u. s. w.
Doch die Schwalbe .bringt uns keinen
Sommer, sum sum sum,
Wenn sie gleich die erste ist, seht ihr wohl,
Und ein Mdchen macht mir keinen Kummer,
Wenn sie gleich die schnste isl, seht ihr
wohl.
Denn u. s. w.

12?

Deutsche Lieder aus der Bukowina.


Saen wohl auch'Turteltauben, sum sum sum,
Seht wohl, auf grnem Ast, seht ihr wohl,
Wo sich zwei Verliebte scheiden,
Da verwelket Laub und Gras, seht ihr wohl.
Denn u. s. w.
Doch dahinfliegen will ich wieder, sum
sum sum,
Was mir lieb und heimisch war, seht ihr wohl,
Freude mu ich heut noch haben,
Kehren heim erst bers Jahr, lebevvohl!
Denn u. s. w,

40 .
Nachtigall, ich hre dich singen,
Mein Herz im Leib mcbt mir zerspringen,
Komm nur bald und sags mir wohl,
Wie ich mich verhalten soll.
Nachtigall, ich seh dich laufen,
Aus dem Bchlein tust du saufen,
Tunkst dir dein klein Schnblein ein,
Meinst, es wr vom besten Wein.
Nachtigall, wo ist gut wohnen,
Bei der Linde, bei der Tannen,
Bei der schnen F rau Nachtigall,
Gr mein Schatz vieltausendmal.

'

Tu dein Herz in zwei Stck teilen,


Komm zu mir, ich wills dir heilen,
Schlag die Grillen aus dem Sinn,.
La die Lieb nur fahren hin.
La die Lieb nur immer fahren,
Weg mit solchen stolzen Narren,
Die sich so viel bilden ein,
Meint, sie wollt die Schnste sein.
Geh nu r hin mit dein Stolzieren,
Du darfst mich nicht lang fixieren,
Hast nicht Ursach, stolz zu sein,
Schau nur in dein Herz hinein.
Hast keines und du willst mich fangen,
Dieses war n ur dein Verlangen,
Aber nun ist alles aus,
Ich suche mir eine andere aus.

41 .
Nur fort nach Lindenaus, dort ist der Himmel
blau,
Dort springt der Ziegenbock auf der grnen
Au,
Dort springt die liebe Kuh
Dem Ochsen freundlich zu,
Dort isls der Himmel blau, blau, blau.
Ja alles singt und springt
Im Kreis herum vor Lustbarkeit.

Ein Mdchen von sechzehn bis siebzehn


Jahre alt,
Die hlt sich viel schlechter als ein altes
Weib,
Hbsch war sie verschwunden,
Man wute nicht wohin.
[:Sie ist ja fort nach Lindenaus,:]
Dort ist der Himmel blau u. s. w.
Ein Jngling mcht lieben ein Mdchen
noch so sehr,
Da kommt ihm der Vater gar oft ins Gewehr,
Da packt er sein Liebchen und fhrt sie
heimlich fort,
An einen bekannten und lieblichen Ort.
Sie sind fort nach Lindenaus,
Dort ist der Himmel blau u. s. w.
Ein E hemann ist lustig, sein Weib das ist
schon alt,
Sie ihm spektakelt, da hilft er sich bald,
Er packt sie auf den Wagen,
Den Koffer auch dazu,
Und flstert dem Kutscher ganz leis ins
Ohr was z u :
Fort nach Lindenaus,
Dort ist der Himmel blau u. s. w.

"42 .
Soldaten das sind lustige Brder,
Haben stets frohen Mut,
Denn sie singen frohe Lieder
[iSind den Mdchen gut,:]
Spiegelblank sind unsere Waffen,
Schwarz das Riemenzeug,
Knnen wir bei Mdchen schlafen,
[:Sind wir Kaisers Leut.:]
Geld im Beutel, Mut im Herzen,
Und ein guts Glas Wein,
Tuen wir uns die Zeit vertreiben,
[.Lustig un d frhlich sein.:]
Hoch Prinz Albrecht steigt zu Pferde,
Zieht mit uns ins Feld,
Siegreich wollen wir den Feind sehlagen,
[: Sterben als ein tapferer Held.:]

43 .
Dabog (Tabak) ist mein Leben,
Dem bin ich ganz ergeben,
Dabog ist m ein F reu d ,
Lieber will ich lassen,
Lieber will ich hassen
Eines Mdchens Ku.

Kaindl.
Modellen geh und hol,
Bring mir eine Kohl,
Auf da mein Pfeifchen brennt,
Da ich kann entznden,
Dabog' mu verschwinden,
Edler Rauchdabog..
Jetzt gehn wir nach Holland, edler Rauclidabog,
In Holland tut wachsen in der schnsten
Knospe, edler Rauchdabog.
Hopsa gings lustig,
Gib mir Schnaps, ich hin durstig,
Schenkls nur fleiig ein.
Wir leben ohne Sorgen
Bis zum ndern Morgen,
Morgen mu versoffen sein, sein.
44,
Traurig und traurig mu ich schlafen gehn,
Traurig und traurig mu ich frh aufstehn,
Sonntag morgen, ganz zeitlich in der Frh,
Kommt eine traurige Botschaft zu mir :
Weil ich von meinem Schtzchen h a b Ab
schied genommen,
Auf da ich soll noch einmal zu ihr kommen.
Und als ich zu ihr kommen hin,
Da wollt sie mir was sagen,
Ganz leise in der Stille :
Ich soll sie nicht verlassen
In aller ihrer Not,
Ich soll sie getreu lieben bis zu ihrem Tod.
Schau, mein Herz, mein bleiches Angesicht,,
Wie mich bat das Leben zugericht ;
Ich rncht mir lieber wnschen ins kble,
kble Grab,
Weil ich von dem Leben gar kein Nutzen

hab.

Ich bin gewesen in fremdem Land


Und hab auch was erfahren,
Ich h ab erfahren in fremdem Land,
Da ich darf bei dir schlafen.
Und bei mir schlafen darfst du schon,
Aber nu r in Ehren,

-- - - .------------------*)
Und zwischen Berg und tiefstem Tal,
Da weiden auch zwei Hasen,
Sie weiden ab das grne Gras
Und lassen nur den Rasen.
Da kam ein Jiiger aus dem Wald
Und scho beide nieder,
Er scho durch ihr Mark und Bein
Und durch ihre Glieder.
Gr dich Gott, Herztauseudschalz,
Wann werden wir sich vviedersehn,
Im Sommer, wenn Schnee fllt,
Und im Winter, wenn der.Klee blht,
Dann sehen wir uns wieder.
Im Sommer fllt kein
Und im Winter blht
So sehn wir sich nie
So sehn wir sich nie

Schnee
kein Klee,
mehr,
mehr.

46,
Unser Kaiser von sterreich,
Der hat uns gesagt,
Da so viele junge Burschen
Mssen werden Soldat. Jubel vollastrija !
Die Kaiserin von sterreich,
Die hat uns gesagt, '
Da so viele junge Mdchen
Mssen bleiben zu Haus. Jubel vollastrija!**)

45,
Und wenn ich ja kein Schatz mehr liab,
So werd' ich mir einen finden,
Und ging das Gsselein wohl auf und ab
Und kam ich an eine Linden.

Der Hauptmnn von sterreich,


Der schaut zum Fenster heraus,
Seid nur lustig junge Burschen,
Von euch kommt keiner nach Haus. Jubel
vollastrija!

Und als ich an eine Linden kam,


Da stand mein Schatz daneben,
Gr dich Gott, Herztausendschatz,
Wo bist denn du gewesen?

Und so ist es,


Und so kann es nicht anders gehn,
Wenn das Geld versoffen ist,
Zu Haus mu man gehn. Jubel vollastrija!

*) Zwei Verse fehlen.


*'*) Zwischen der 2. und 3. Strophe findet man auch folgende eingeschoben:
Der Hauptmann von sterreich
Der klaubt sich die Leut heraus,
Die Blinden und Lahmen
Schickt er wiederum nach' Haus. Jubel vollastrija!

129

D eutsche Lieder aus ;der Bukowina.


Einst stand ich am'Posten,'
Mein Gewehr war prsentiert,
Da h a b ich ein hbsch schnes Mdchen
In die Schildwach gefhrt. Jubel voilastrija!
Fr
Gib
Fr
Gib

ein Dutzend alter Weiber


ich keine Pfeife Dubak,
ein hbsches, schnes Mdchen
ich alles, was ich h a b . Juhel voilastrija!

47 .
Was h ab ich denn mein Herzliebchen getan,
Es geht ja vorber und schaut mich net an,
Es schlgt ihr uglein wohl unter sich
Und hat einen ndern viel lieber als mich.
Das macht ihr stolzer, hochmtiger Sinn,
Da ich ihr nicht schn und reich genug bin,
Und bin ich auch nicht reich, so bin ich
doch so jung,
Herzallerliebstes Schtzchen, was kmmere:
ich mich drum.

Die tiefen Wsser, die haben keinen Grund,


La ab von der Liebe, sie ist dir nicht
gesund,
Die hohn, hohen Berge, das tiefe, tiefe Tal,
Da sieh ich mein Schtzchen zum allerletztenmal.

48 .
Was kann mich denn schner erfreuen,
Als wenn der Sommer anfngt, .
Die Rosen, die blhen im Garten, ja, ja, im
Garten,*)
Die Burschen marschieren in die Frem d.
Als sie in die Frem d sind gekommen, ja
ja, gekommen,
Dachten sie wieder nach Haus,
Ach wr ich zu Hause geblieben, ja, ja,
geblieben,
So h tt ich geheirat mein Schatz.
Als sie zu Hause sind 'kommen, ja, ja,
gekommen,
Da stand mein Schatz unter der Tr.
Was machst,, du Hbsche, du Feine, ja, ja,
du Feine,
Vom Hejzen gefllst du mir.

Was brauch ich dir zu gefallen, ja, ja, ge


fallen,
Ich habe schon lngst ein Mann.
Sogar ein hbscher, ein feiner, ein braver,.
ja, ja, ein braver,
Der mich ernhren kann.

49 .
Weint mit mir, ihr nchtlich stillen Haine,
Zrnet nicht,, ihr morschen Todesbeine
Und wenn ich in eurer Ruhe s t r !
Denn es wohnt in eurer stillen Mitte
Sanft ein Mdchen frei und glhte.
Ach getrennt, ach getrennt von ihr zu sein,
ist schwer.
Und des Nachts ist schwer ihr zu erscheinen
Und ewig mit ihr zu vereinen,
Weint wenn die se und wenn die se
S tu n d der Geister schlgt.
Schon zwlE Uhr am Kirchenturm vorber,:
Matt und schwach sind alle meine Glieder,
Und immer, einsam steh ich.vor ihrer Gruft.
Horeb, was rauscht dort an des Kirchhofs
Mauer,
Endlich neigt empor in stiller Trauer,
Schn geschmckt in einem weien Kleide
Und geziert mit himmlischem Geschmeide.
Ach wenn es nur auch, ach, wenn es,n ur
meine Wilhelmine wr.
Ja, ich bins, sprach sie in leisr Stimme.
Vielgeliebter, deine Wilhelmine,
Doch flieh von mir, bis dich der Tod einst ruft.
Nun so mu ich, Teure, dich verlassen,
Darf mein Arm um dich gar nicht mehr
fassen,
Nun so schlummere sanft und ruhig ein.
Steig herab in deine Todeskammer
Und mach mir Pla'z, denn mich verzehrt
der Jammer,
Denn bis morgen bin ich auch bei dir, denn
bis morgen bin ich auch bei dir.

50.
Wenn ich morgen frh aufsteh
Und mein Rauchfang kehren geh,
Dann beschau ich und h r ,
Ob mein Besen in Ordnung w r.
H ab ich ihn fr gut befunden
Und mein Mundtuch umgebunden,
Und mein Eisen vorgestreckt,
Und die Kchin aufgeweckt,

*) Statt der ersten drei Zeilen auch blo : Das Frhjahr ist angekommen.
Z eitschrift fr sterr. V o lk sk u n d e. X IV .

Kaindl.

Geh ich in der Frh auf munter,


Geh das Giichen auf und unter,
Komm ich vor ein hohes Haus,
Schaut ein schwarzbraunes Mdchen heraus.
Ach, bester Herr, bleiben Sie nur stehn,
Ich will in die Kche gehn,
Und will euch machen das Fenster auf,
Da Sie kommen zu mir herauf.
Jungfrau, was ich nun begehr,
Bringt mir Licht und Besen her,
Nicht zu gro und nicht zu klein,
Denn er mu ins Loch hinein.
Jungfrau, da ich fertig bin,
Nehmt euch Licht und Besen hin,
Bringt mir meine Zahlung heraus,
Da ich geh in ein anders Haus.
Bester Herr, mchten Sie nicht borgen
Mir von heute an bis morgen ?
Heute ist schon der dritte Tag,
Da ich Ihnen zu bezahlen h a b .
Die Jo h an n a von der Wehre (?)
W ar die erste, die ich kehre,
Dann kam Viktoria
Und ihre Schwester Theresia.
Die Johanna, die von allen,
Die hat mir am besten gefallen,
Und zum Lohne gab sie mir
Goldenen Ring dafr.
Katharina, die mein eigen,
Dann soll ich den Besen zeigen.
Besen zeigen ich nicht will,
Kehren ist kein Kinderspiel.
Hren Sie, mein Lieber, Bester,
Kehren Sie bei meiner Schwester,
Die h a ts gerne in der F r h
Sparen Sie nur keine Mh.
Da neulich ging ich mit einem Bauern,
Stieg ich auf die Klostermauern,
Klosternonnen, seids gehrt,
Morgen wird bei euch gekehrt.
Und dort unten steht ein Bu(b),
Schaut dem Rauchfangkehrer zu.
Aus dem Bub wird auch ein Mann,
Der den Rauchfang kehren kann.
Neulich kam ich zu einer Alten,
Sie hat eine wie Eis kalte,
Dazu war sie mit Schnee bestreut,
W a rs mir um mein Besen leid.

Nun, wie soll ich das Lied beschlieen


Und das Loch mit Blei vergieen,
Da sie nie und nimmermehr
Zeigt ihr schwarzes Loch mir her.

51.
Wer steht denn drauen und klopfet an,
Der mich so leis aufwecken kann ?
Ich bin es, hier wohl in der Still,
Der dich so leis aufvvecken will.
Bleib nu r noch ein klein Weilchen stehn,
Bis Vater und Mutter schlafen gehn,
Bis Vater und Mutter schlafen ein,
Dann will ich lassen dich herein.
Ich
Ich
Das
Bei

kann schon nicht mehr lnger stehn,


seh das helle Licht aufgehn,
helle Licht glnzt wie ein Stern,
meinem Schtzchen hin ich gern.

Ich will dir einen


Du sollst mit mir
Ich will ja deinen
Und geh auch mit

Taler geben,
spazieren g ehn !
Taler nicht
dir spazieren nicht.

Du Narr, du Narr, was schadt dir das ?


Nimm du den Taler und kauf dir was :
Ein Paar weie Strmpf, ein P aar schwarze
Schuh,
Mit dem gehst du dem E hestand zu,

52 .
Wo (So) ist denn unser hitterlichs Leben,
Ein jeder treibts nach seinem Stand,
Dem Saufen haben wir uns ergeben,
Das Saufen, das ist unser Aufenthalt.
Aber ein Mann, wie ich und du,
Was macht sich der daraus,
Aber ein Mann, wie ich und du,
Der stets besoffen geht ein u nd aus
Und ich als Frem der gar nicht viel zu fragen,
Schnes Mdchen, komm mit mir nach Haus !
Unser Wechsel sein ausgegangen,
Drum leiden wir jetzt groe Mh,
Und wenn das meine Mutter wte,
Die weinte sich die Augen rot.
Aber ein Mann u. s. w.
W enn das meine liebe Mutter wt',
Ja wie es mir in der Fremde geht,
Strmpf und Schuh sind schon gar zerrissen,*
Durch die Hosen pfeift der Wind.
Aber ein Mann u. s. w.

i3 i

Kleine Mitteilungen.
54.

53.

Zu Straburg auf der Brck'


Ging mir mein Unglck an,
Ich wollt meinem Herrn tessentieren ,
Um einem ndern gleich zu dienen,
[: Gings mir nicht a n . :]
In der halben Mitternacht
Hat man mich gefangen,
Fhrt man mich vor des Hauptmanns Haus,
Ach Gott, wie fllt es aus.
[: Mit mir ist a u s .:]
Morgens frh um halber zehn,
Fhrt man mich dem Regiment dafr,
Ich habe wollen bitten um Pardon,
Ob ich das Leben behalten kann.
[ : 0 nein, mein Kind.:]
Ihr Brder, alle drei,
Verschieet mich sogleich,
Verschonet nicht mein junges Blut,
Schieet drauf, da es spritzen tut.
[: Das bitt ich euch. ] i
Adje, ih r Mogadal,
Ihr Unter- und Oberoffizier,
Der General, der grte Mann,
Ist meinen Tod schuld daran.
[: Gott klag ich's a n . :]

Glck und Freude bis ins Grab


W nsch ich euch zum Namenstag,
Glck und Segen, ein langes Leben
Macht euch Gott der Schpfer geben.
Lieb h rt ich h e u t ein Glcklein lrten,
Und wute nicht, was das soll bedeuten,
Da dacht ich mir gleich in meinem Sinn
Zu einem N. N. dahin,
Da auch vor einem Jahr
Euer Namenstag war.
Wie mcht ich so gern
Bei euch in eurer Mitte sein
Und dich, lieber N. N., hiermit erfreun.
Nun, da es unmglich ist, und ich diesen
schnen Tag
In der F rem d e zubringen mu,
So sende ich wenigstens auf ein Stckchen
Papier
Die wenigen Worte zu dir,
Da ihr euch an dem Tag
Vom Herzen erfreuen mag,
So wnsche ich euch in dieser Stund
Ein Namenstag von Herzensgrund,
Da ihr euch heu t in dieser Zeit
An euren Shnen erfreut.
Jetzt wnsch ich euch auf einen Tisch
Auf allen vier Ecken einen gebratenen Fisch
Und in der Mitte eine Flasche Wein,
Damit ih r sollt lustig sein.

II. ^line Mifeilungen.


Sing en d er B runnen.

Von 0 . v. Z i n g e r l e ,

Czernowitz.

Im Nachlainventar des Hans v. Wehrburg (Schlo in der Gemeinde Tisens im


Etschtale) vom Jahre 1420 ist unten den zum Schloss W ehrburg gehrigen Grundstcken
in z u g c h o r u n g bey d e m p u r k c h p A c h e l v ns z an d e n s i n g e n d e n
p r u n n vnd i n k k e r l e i n p e y d e m s i n g e n d e n p r u n n ob d e m we g
verzeichnet (s. die von mir herausgegebenen Mittelalt. Inveiitare aus Tirol und Vor
arlberg LXVII, 3). Ein Seitenstck hierzu ist der s c h r e i e n d e p r u n e n, den das
Weistum von Mlten in der Beschreibung der Gerichtsgrenzen anfhrt (Tirol, Weist. IV,
178, 24), Ob diese Namen noch fortleben und welche Bewandtnis es mit den beiden
Gewssern hat, darber mgen uns tirolische Lokalforscher aufklren.
s K nechtn (D as K nechten).

(Eine abgekommene Drescharbeit.)


Von H e i n r i c h M o s e s , Neunkirchen.
Bevor die Dreschmaschine im buerlichen Wirtschaftsbetriebe Verwendung fand,
wurde Gerste, Hafer und Weizen auf ganz eigene Art gedroschen, nmlich geknechtet .
Zu diesem Zwecke wurde mitten in der Tenne ein halbrunder, unten flacher, beilufig
30 cm hoher Stein, der Knecht, durch welchen mitten hindurch ein senkrechtes Loch

Kleine Mitteilungen.
ging, 'aufgestellt.*) In das Loch wurde ein ziemlich starker, beilufig / 2 m langer, oben
zugespitzter Stock gesteckt und befestigt. Auf den Stock setzte man die zu dreschende
Garbe mit den hren nach oben. Und nun schlugen die Drescher, um die Garbe h eru m
gehend, mit den Dreschflegeln, und zwar so, da der s c h w e r e Streich auf den Tenn
boden aufschlug, der folgende l e i c h t e Streich auf die Garbe fiel. Der Dreschflegel
mute auch anders gehandhabt werden als heute. Der S c h w i n g e l mute einwrts
geschwungen werden. Das K n e c h t e n wurde durch die Dreschmaschine verdrngt.
Die Bauern kennen es nur mehr vom Hrensagen. Der Knecht mu gegenwrtig seinen
Dienst beim Tore versehen, es festhalten, da der Wind es nicht zuschlgt. In manchen
Orten wurde zum Knechten kein Stein verwendet. Da befand sich mitten in dem Fuboden
d er.T en n e ein Loch, in welches ein Slock festgerammt wurde. Auf diesen Stock wurde
die Garbe gesetzt und dann gedroschen, wie oben beschrieben.
Z au bersprche aus K rnten.

Von Dr. M. W u 1 1 e, Klagenfurt.


Wan du gar gwis schiesn vvilst, das du nicht flst, so schau, das du ein buechens
holtz bekumbst, darin der daner
geschlagen hat und vermachs indie bicbsenschaflt u.
la dir darnach ein feine junckfrau an aim freytag vor aufgang der sonen ein fdenlein
spinen un d lass 3 Me darob halten u. bindt den Faden umb den rechten arm, wan du
schiessen wilst, so trifstu an allen zweifl.
Das dier ein wiltbrat in schieen stil steht, so sprich: 0 du wildes unzmtes
tliier, dier erschaf (!) ich aus den
irdischen paradeis, du solst stil stehen, als da gestundt
der heylige Jordan, darin der heillige St. Johannes tauffet unsern herrn Jesum Christum,
du solst stehen in meinen landen als Christus ist gestanden gekreizigt u. gefangen im
namen gottes sohns, heiligen geistes amen.
,
VViUstu zwo liebe zersteen zwischen zwaien menschen, so nimb ein kortzen, einen
daumb lang u. schreib darauf den namen Agla u. riere si bede.
Wie du ain jungfrau brobieren kanst, so nimb ein kraut, haist eppeieh,**) und bren
ein bulver, la sie daran schnieken, ist sie ein jungfrau, so wert sie sich.
Das man dich nicht sehen kunt nimb ein junge schbalben, ehe sie auf die erden
kumbt u. schneid sie auf, so findest du ain stain in der leber oder in bauch, nun thue den
in ain ring, so mag dich niemant sehen.
Ich G e o r g S c h l u e c h t e r oh Threfen.***)
Aufzeichnung auf den letzten Blttern einer Landesgerichtsordnung fr Krnten
im Graf Lodronischen Archiv zu Gmnd. Zeit: 18. Jahrhundert.
b er die S trafe des Steintragens.

Mit Bezugnahme auf die Besprechung von Dr. Eberhard Freiherrn v. Knbergs
Untersuchungen , b e r d i e S t r a f e d e s S t e i n t r a g e n s in der Zeitschrift
fr sterreichische Volkskunde, XIV., S. 42, beehre.ich mich mitzuteilen, da auch das
E g e r e r stdtische Museum einen solchen Stein, hier Schandflasche oder..Lasterstein,,
genannt, besitzt, der, laut wiederholter chronikalischer Aufzeichnungen, von gefallenen
Frauenzimmern (gewhnlich dreimal) um den Marktplatz getragen werden mute.
F. W i 1 h e 1 m.
^

D a W oussavogl im Bhm erwalde.

'

Volksbrauch zu Pfingsten.
Von J o h a n n T u m a , Kladrau.
Das Pfingstfest ist ein rein kirchliches Fest und knpfen sich daher daran nur
wenige Volksbruche. Im 16, Jahrhunderte wurden in der Pfingstwoche Maifestgebruche
gebt, welche an den Wald und die grnenden, duftigen Fluren erinnern. Die alten
Deutschen verrichteten ihre Andachten in ihnen geheiligten Wldern, deren gewaltige
*) Durch freundliche Vermittlung des Herrn Verfassers gelangte das M u s e u m
f r s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e in den Besitz eines Exemplars.
D, Red.
**) Epich, Eplieu?
***) Nrdlich von Villach,

Kleine Mitteilungen.

133

Baumriesen mit den sten unsere Gotteshauswlbungen bildeten. Den heidnischen


Deutschen war im Dunkel der Buchen und Eichen der Aufenthalt eine Freude und waren
frhliche Waldfahrtn fr selbe eine Erholung. Das Pfingstfest kann als ein deutsches
Maifest angesehen werden, weil es auch einige heidnische Zge der sonstigen Jahres
volksbruche aufweist.
In manchen Drfern des Bhmerwaldes*) wurden vor etwa zwanzig Jahren am
Pflngstabende auf Bergen und Hgeln sogenannte Pfingstfeuer entznden. Um Winterberg
gehen die Bauern am Pfingstsonntag oder -Montag auf ihre Getreidefelder. Dieselben
werden umgangen und mit Weihwasser besprengt; die Bevlkerung will dadurch die
Fluren vor Hagelschlag und W olk enbrchenschtzen.
In Birkenhaid bei Obermoldau**) wird wie in den umliegenden Ortschaften vom'
Frhjahre bis zum Herbst das Rindvieh mit den S c h a 'e n .u n d Ziegen auf die Hutweide***)
getrieben. Am Pfingstsonntag will jeder Viehbesitzer als erster das Vieh austreiben. Es
kommt daher vor, da man schon vor fnf U h r frh die Tiere auf die Weide treibt. Der
letzte Viehaustreiber mu bei "dem stattgefunder.en Wettstreite den verschiedenartigsten
Spott ber sich ergehen lassen.
Fast zu jedem Feste und zu gewissen Namenstagen haben die Bhmrwldler ihre
eigenen Reime gedichtet und sind dieselben meist urwchsig und derb. Zahlreiche noch
erhaltene Volkslieder zeichnen sich insbesondere durch einen trefflichen Volkswitz aus.
Durch die Nhe der bayrischen Grenzpfhle wurde von einem Herzog aus Bayern im
15. Jahrhunderte der Woussavogl-Volksbrach eingefhlt und hat sich in den Ort
schaften Birkenhaid, Filz,.Elendbach], Lichtbuchet, Unterlichtbuchet (Kesselhuser) u. s.w.
bis auf die heutigen Tage eingebrgert und erhalten.
.
In der Nacht vom Pfingstsonntag auf den Pfingstmontag wird in Birkenhaid f) bei
Obarmoldau das nachfolgende Lied gesungen. All jene Burschen und Mnner des Dorfes,
welche des Singens kundig sind, versammeln sich und bestimmen die besten zwei bis
drei (auch mehrere) Snger als V orsnger; die brigen bilden den Chor.
Die Sngerschar beginnt beim ersten bew ohnten Hause des Ortes und zieht von
Haus zu Haus, berall das ganze Lied singend. Die Mdchen und jngeren Weiber halten bei
einem Dachfensterl oder an einem anderen Verstecke einen'Topf, Eimer mit Wasser (oder
auch eine grere Flandspritze) vorbereitet, um die Sngerschar zu begieen (bespritzen).
Selbstverstndlich trachten die Mdchen einen ihrer gerngesehensteri Burschen zu treffen.
Ein Snger (oft auch kein solcher) geht hierauf in das Haus und nimmt eine Gabe, wie
Eier, Schmalz, Butter, gerucherten Speck, .Krapfen oder Geld (selten!) u. s. w., in Empfang
und hlt selbe bis zum letzten Gebude in Verwahrung.
In einem Wohn- oder Gastliause werden die Gaben aufgeteilt, Eier und Schmalz
zu einem Eierschmaus zugerichtet und mit dem Speck gemeinsam aufgegessen. Der groe
Kachelofen und die um denselben befindlichn Ofenslangen werden mit den durcbnlen
Kleidern behngt.
Die Vorsnger singen folgendes Lied, Woussavogl genannt:
1- Wir reisen her in Obend spot
Heut in d r heilgen Pfingstnocht.
[: Jogln, schlofts niat, Jogln her,
reisen wir d a h e r .:] f f )
2- Wir reisen her ber a greani. Au,
Do begegnet uns unsa liabi Frau.
[: Jogln, schlofts nit etc.:]
*) In der Umgebung von Winterberg gegen Staehau und Passecken, Kaltenbach zu.
**) Gerichtsbezirk Winterberg, Bezirkshauptmannschaft Prachatitz.
***) Da die Hutweiden den Tieren fast gar keine Nahrung bieten, erleiden die Viehbesilzer ejnen betrchtlichen Dngerentgang und dadurch einen Schaden.
f)
Heimatsort des Verfassers,
f t ) Der Chor : Jogln, schlofts'niat etc. wird im mer zweimal gesungen. Jogi,
auch Jogei, ist ein hufiger Ausdruck fr Jakob.

134

Kleine Mitteilungen.
3-

Den bravn Baua hrt ma lobm,


Snnst wa ma so weit niat herzogn.
[:Jogln, schlofts niat etc.:]

i- Der Baua steht af in olla Fruah


Und geht huit glei dem Ouxstui (Ochsenstall) zua.
[: Jogln, schlofts niat e tc .:]
5- Er nim mt huit glei die Schwing in Orm
Und gibt den Ouxnan (Ochsen) s Gfoud (Hcksel) in Born.
[: Jogln, schlofts niat e tc .:]
0- Seitz meini Ouxn und fret engs gmua,
Dels (ihr) miats jo heit no zuign den Pflua(g).
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]
7- Er legt den Pfluag af d Schlepfa (ein Gestll fr den Pflug)
Und foahrt damit af Br ata (Feldname).
[: Jogln, schlofts niat etc,:]
8- Er fongt huit oa am entan Roa (Rain),
An (ein) groun Pfung (Stck Feld) mocht er kloa,
[: Jogln, schlofts niat etc.:]
8- Wir stelln uns her, zan voronnan (vorderen) Eck,
So da ma engs Wei und Kina niat schreckt.
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]
io.

Der Baua wa brav hou (hoch) im Vermgn,


Er kannt uns leicht an Fnfa gebm.
[: Jogln, schlofts niat etc.:]

11-

A Fnfa wa> jo dennast zv(l) (viel),


A Guidazeil (Guldenzettl) wa des schnste Z(l) (Ziel).
[: Jogln, schlofts niat e tc .:]

12.

Hiazt gebm ma dem Baua an Ruahestond,


Vo da Burin fong m a ro den Gsong.
[: Jogln, schlofts niat e tc . :]

io.

W enn die B urin in der Fruah afsteht,


Mit Gott erreicht sie ihr Gebet.
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]

w. Die Burin steht af in olla Fruah


Und geht donn glei der Kuchl zua.
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]
16- Sie geht in da Kuchl af und o
Und gibt in E ssn an guatn Gschmo (Geschmack).
[: Jogln, schlofts niat e tc .:]
16.

D Burin ho t a routi Haum (rote Haube),


Sie draht sie wia ra Turtltaum (Turteltaube).
[: Jogln, scblofts niat etc. :]

17* Die Burin ko brav nah (nhen) und stepp(m) (nhen wie mit
der Maschine),
Den Tonzboum (Tanzboden) konns brav trepp(m) (treten).
[: Jogln, schlofts n iat etc. :]

Kleine Mitteilungen.

135

18- Die Burin ko brav mah (mhen) und heign,


Dos Spinnrad! konns brav treibn.
[: Jogln, schlofts niat etc. :]
19- Sitzt a schworzi Henn am Nest,
Del hot a Dutzad Oia glegt.
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]
20 .

Mia hom oan ba uns von Boian (Bayern),


Der tu at a sou um d Oia.
[:Jogln, schlofts niat etc.:]

21 .

Mia hom oan ba uns vom Rheinenkreis,


Der tu at a sua ums Schweinafleisch.
[: Jogln, schlofts niat e tc . :]

22 .

Mia hom oan ba uns va da intern Weid*) (Unterwelt),


Der tu at a sua ums Silbergeld.
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]

28 .

Mia hom oan b a uns von Frhuiz (Frholz), **)


Der tu at a sua ums Kahschmuiz (Kuhschmalz).
[: Jogln, schlofts niat e tc .:]

24- Mia hom oan b a uns von Scheureck,***)


Der is a bifll Leid (Leute) gschreckt.
[: Jogln, schlofts niat e tc .:]
25. Mia hom oan vo d a Schwozahold,]-)
Der tu at a sou um d Weibapfoid.ff)
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]
26 .

Mia hom oan ba uns va da M ichlhtten,f ff )


Dea kos den Meschn (Mdchen) guat zomricht'n.
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]

27. Mia san no a Brel (Bichen) trueka,


s (als) wia a Oufakrucka (Ofenkrcke).
[ :Jogln, schlofts niat etc.:]
28 .

D Woussavgl mua ma guin (gieen),


Sunst tats sies jo vadruin (verdrieen).
[: Jogln, schlofts niat etc.:]

29. Der Baua hot a fauli Dirn,


D ko jo goa koa Woussa kriagn.
[: Jogln, schlofts niat etc.:]
so. Hiazt steigt a schorzi Wuika (Wolke) af
Und wiad huit scho buid (bald) regna draf.
[: Jogln, schlofts nit e t c . :]
*) Gemeint ist hier die Gegend von Oberplan, K rumau; das Volk sagt Interlond
(Vaterland) = Land an der unteren Moldau.
**) Dorf in Bayern bei Freiung.
***) Dorf bei Frstenhut.
t ) Schwarzheid, Dorf bei Neugebu.
({) Frauenhem d; damit ist im Liede eine Gabe auf Leinwand angedeutet,
f f f ) Helmbach bei Winterberg.

136

Kleine Mitteilungen.
31- Hiazt steht a Wuika bern Do (Dach)
Und wiad u ns huit buid regna o.
[: Jogln, schlofts niat etc.:]*)
32- Fr d Gob, die wir empfonga,
Toan (tun) ma uns schi bedonga (bedanken).
[: Jogln, schlofts niat e t c . :] **)
33.

Hiazt wnsch ma enk a guadi Nocht,


H eut in da heili(g)n Pfingstnocht!
[: Jogln, schlofts niat e t c . :]

Nach dem Absingen des letzten Reimes gehen alle Snger zum nchsten W ohn
gebude (meist nur jenem, wo ein Geschenk in Aussicht steht), das sind gewhnlich die
Behausungen der Bauern. Es wird so oft weitergegangen bis die ganze Ortschaft
; bgesungen. Ist die Ortschaft klein, so gehen die jngeren Burschen noch in ein Nachbar
dorf, wo der Woussavogl nicht gesungen wird oder gesungen werden kann
(wegen
geringer Snger- oder Burschenzahl). Der Gesang ist meist zweistimmig.
D ie S ag e vom C s e rp a k ".

Im 14. Jah rh u n d ert verliebte sich ein ungarischer Schafhirt aus den Karpathen
(Liptauer Komilat) in die Tochter eines ungarischen Frsten und wagte es, ihr auf einem
selbsterfundenen Instrum ent eine Nachtmusik zu geben, fr welche Vermessenheit er
zur grausamsten Todesart verurteilt w urde: aus seinem Rcken Riemen schneiden zu
lassen. Der unglckliche Hirt bat, n ur noch einmal vor seinem Tode auf seinem Instrum ent
spielen zu drfen. Die Melodien ergriffen den Frsten derart, da er dem Verurteilten
das Leben schenkte und dessen Instrum ent an sich nahm. Aber der Frst konnte nur die
traurigsten Weisen darauf spielen; erst als er es dem Hirten zurckgab, ertnten wieder
die schnsten Lieder. Als Erinnerung an dieses Ereignis nahmen die Hirten die Form
des Ohres jenes Instrum ents in ihre Hausindustrie auf und gaben sie als Henkel an
den Cserpk, der zur Aufnahme der Schalsmilch diente, ehe sie zum berhmten
Liptauer Kse verarbeitet wurde.
D ie M elksteln e im rom nischen Volksglauben.

Von E l i a s W e s l o w s k i , Kimpolung.
Der Romane, zumeist noch Landwirt und Viehzchter, besitzt reiche Erfahrungen
in der Tiermedizin. Doch werden die meisten Heilmittel von alters her mit dem Entzaubern
un d Absprechen . in Verbindung gebracht und sollen nach Aussage vieler alter Weiber
von wunderttiger Wirkung sein. Der Aberglaube, da man einer Melkkuh die Milch
abnehmen und auf eine andere minder gute bertragen kann, ist im Volke mancher
abgelegenen Gebirgsteile noch heute stark verbreitet und werden hierber viele Episoden
erzhlt. Ja, der Aberglaube hierber ist so gro, da man durch das Zaubern die Milch
einer entfernten Kuh durch das improvisierte Melken einer Peitsche abzunehmen imstande
ist. So wird u nter anderem erzhlt, da ein Mann, der sich hinter einem Wagen versteckt
hielt, sein Taschenmesser in die Mitte des .Wagens steckte, beim Hersagen von Zauber
formeln die Prozedur des Melkens an der, Messerschale vornahm, worauf reichlich Milch
flo von den in unmittelbarer Nhe weidenden Schafe, die von einer groen Unruhe und
Angst ergriffen waren. Als aber dies der Schafhirt bemerkte, der in der Zauberkunst
besonders bewandert war, da zog er behende seinen Pelz aus, und indem er einige
Zauberformeln herunterleierte, schlug er auf den Mann aus Leibeskrften mit dem Slock
los. Unter Wehklagen u nd Sthnen, unter der Wucht der Schlge zusammengebroehen,
bat der unter dem Wagen befindliche Mann flehentlich um Verzeihung.
*) Nach dem Absingen dieses Absatzes werden die Snger begossen. Der Gaben
sammler betritt die Wohnung und bittet um eine Spende frn Woussavogl .
**) Haben die Snger in einem Hause kein Geschenk erhalten, so wird vor dem
32. Abstze folgender Reim bei den anderen Husern gesungen: Lots enk nur d
G'schicht dazoi'n (ei zhlen), Bas (beim) . . . [Hausname] homts un s gor nix golm,

Kleine Mitteilungen.

137

Der Mangel an Milch steht naturgem beinahe immer mit der Erkrankung des
Euters oder der Warzen im Zusammenhnge. Auch hierfr kennt der romanische Bauer
oder die Buerin sehr viele Mittel. Eines der eigenartigsten Mittel ist folgendes: Wenn
eine Kuh keine Milch mehr gibt, so werden die einzelnen Warzen durch einen durch
lcherten Stein gestrichen. Von Heilwirkung sind nur solche Steine, welche von Natur
Lcher aufvveisen. Ich habe zwei solche Steine bei Bauern von Kimpolung auf der Suche
nach volkskundlichen Objekten gefunden und konstatiert, da dieselben zumeist Spinnviertel
oder Hmmer aus der Steinzeit sind. Die Wirkung dieser Prozedur ist meiner Ansicht nach
auf die hierbei vorgenommene Massage zurckzufhren.
Mam a pdurei (D ie M u tte r des W aldes) im rom anischen Volksglauben.

Von E l i a s W e s l o w s k i , Kimpolung.
E i n l e i t u n g .

Die Phantasie eines Volkes ist gro, insbesondere wenn es in weit abgelegenen
rtlichkeiten, wie in entlegenen Gebirgsteilen oder in Waldungen, einsam und verlassen
ein drftiges Dasein fristet. Und eben diese Phantasie erfhrt eine Steigerung, wenn
einzelne Individuen infolge ihrer momentanen Beschftigung von den brigen Mitmenschen
ganz abgeschlossen leben, bei Gewittern und sonstigen elementaren Ereignissen sich zu
Furcht steigert und Halluzinationen wachrufen, Anla zu verschiedenartigem Geisterspuk
geben, deren Sagen sich dann von Generation zu Generation vererben. Auch die Mythologie
ber den Waldgeist: Mama padurei, wie Rbezahl etc. ist ein Produkt der zur Furcht
gesteigerten menschlichen Phantasie. Die Mutter des Waldes wird beim romnischen
Volke als ein hliches, drres Weih geschildert, die Ziegnfe h a t und deren Rckenteil
einer stark mit Flechten verwachsenen Baumrinde hnlich ist. Das H aupthaar sieht dem
Moose hnlich. An den Hnden sind scharfe Krallen, die Augen besitzen einen bezaubernden
Ausdruck. Sie wandelt stets auf einsamen, verlassenen Wegen und Stegen in-Urwldern
herum. Den Menschen ist sie zumeist nicht hold, selten ist sie auch mitleidig. An mond
hellen Nchten hrt man weithin ihren Gesang erschallen, der zumeist aus wehmtigen
Klageliedern besteht. Sie ist der Schutzgeist des Waldes und ihrer Inwohner und frchtet
nur Hunde, die ihr Leid zufgen knnen.
I.
Es war ein Hirt, der im Besitze so vieler Schafe war, da er sie nicht einmal zhlen
konnte. Eines Tages kam zu ihm in die Sennhtte ein altes Weib, das sich erbtig
machte, die Schafe zu zhlen, wenn es hierfr ein Lamm als Lohn bekommt. Damit war
aber der geizige Hirt nicht, einverstanden, wollte aber dennoch das Weib zwingen, seine
Schafe zu zhlen, indem er drohte, da sie ihre Zhne zhlen werde, falls es seinem
Befehle nicht nachkommen sollte.. Da verwandelte sich das Weib es war die Mutter
des Waldes in eine herrliche Tanne, umgeben von einem mchtigen Fichtenwald.
.Nun wute der Hirt, wer dieses Weib sei, er nahm die Hacke und hieb aus Leibeskrften
auf die Tnne los. Da schrie die Mutter des Waldes laut auf und im Nu versammelten
sich eine Anzahl Teufel, die dem Hirten an den Leib gehen wollten. In dieser bedrngten
Lage zimmerte der Hirt eiligst ein hlzernes Kreuz, um sich vor der Teufelsschar zu
schtzen. Vor dem Kl'euze entflohen alle Teufel. Nun aber bedrohte ihn die Multer des
Waldes selbst. Da schlug der Hirt mit dem Kreuze aufs Haupt des Waldgeistes los, der
nun wie ein Stck Holz zusammenbrach. Auf diese Weise entledigte sich der Hirt des
Waldgeistes, der ihn auch zuvor belstigt hatte.
II.
Im Gebirge, so erzhlen sich die Leute, wird oft der Mutter des Waldes, einem alten,
uerst hlichen Weib, dessen Rcken einer Baumrinde hnlich ist, begegnet. Einst
ereignete es sich, da die Mutter des Waldes whrend der Abenddmmerung einem Manne
im Walde begegnete, de)1 um Reisig ausging. Sie forderte ihn auf, ihr zu folgen. Der
Mann erwiderte, da er ihrem Wunsche nicht nachkommen knne, nachdem er verheiratet
sei und zu Hause Kinder habe. Geh also nach Hause, sprach der Waldgeist, sage

138

Kleine Mitteilungen.

aber niemandem, da Du mir begegnet bist, sonst wird es Dir schlecht e rg e h e n ! Nach
ungefhr drei Wochen, als der Bauer im Kreise seiner Familie sich befand und nichts
besseres zu erzhlen wute, erw hnte er auch, da er der Mutter des Waldes begegnet
sei, die ihn aufgefordert hat, hiervon niemandem etwas zu erzhlen. Als er so sprach,
da wurde ihm schlecht, und ein Blutsturz war sein jhes Endes.
III.
Als eines Tages ein Ehepaar in die nchste Stadt ging, um Einkufe am Markte
zu besorgen, da sagten sie zu ihrem einzigen Tchterchen: Sei nur recht gescheit und
frchte Dich nicht, denn es geschieht Dir nichts. Sollte es aber, bis wir zurekkehren, Nacht
werden und solltest Du Dich langweilen, dann steige nu r aufs Dach und ru f e : ,Teure
Schwester, komm zu mir, denn ich langweile mich 1 Und als es Abend wurde und
zu dmmern begann und die Eltern noch nicht vom Markte heimkehrten, da war es dem
Mdchen unheimlich zumute, denn das Haus stand in der Mitte des Waldes und nirgends
war eine Menschenseele zu erblicken. Da stieg das Mdchen aufs Dach und rief in den Wald :
Lieb Schwesterchen, komm und schlafe mit mir, denn ich bin ganz mutterseelenallein und
frchte mich so s e h r ! Als diese Worte im Walde verhallten und das Mdchen horchte,
da hrte sie in weiter Ferne d ieW o rle: Ich komme, ich k o m m e ! Da.blieb das Mdchen
noch am Dache und horchte wieder, es hrte nochmals die W orte: Ich komme, ich
k o m m e! und hierauf erblickte es in unmittelbarer Nhe ein hliches Mdchen. Es war
baumlang, mit langem losen Haar, das wie Baumrinde aussah, mit behaarten Ziegenfen
und funkelnden Augen. Komm, liebe Schwester, wir wollen schlafen g e h e n ! rief sie
dem nun ganz erstaunten Mdchen zu. Sie gingen schlafen. Nach Mitternacht, um die
Geisterstunde, da stand das fremde Mdchen, das niemand anderer als die Mutter des
Waldes war, auf, fate das Mdchen an den Haaren und lief: Du hast mich gerufen,
da ich mit Dir schlafe, nun wisse aber, da ich Dir das Blut aussaugen werde, um Dich
zu t te n . Da schrie das Mdchen jmmerlich, wehrte sich eine Zeitlang, doch bald
unterlag es der Mutter des Waldes, die ihr nun den Mund zuhielt und zu beien
begann. Nachdem der Waldgeist dem arm en Mdchen das Blut ausgesogen, strzle es
besinnungslos zu Boden, worauf sich die Mutier des Waldes entfernte. Als am zweiten
Tage die Eltern des Mdchens heimkehrten, fanden sie ihr Tchterchen tot am Boden
liegen. Sie riefen eine Hexe aus der Umgebung und baten um Hilfe. Durch Anwendung
von Zaubermiltein wurde das Mdchen wieder ins Leben gerufen. Es zitterte anfangs am
ganzen Leibe, doch bald erholte es sich so weit, da es die Vorkommnisse erzhlen
konnte. Seit dieser Zeit hteten sich aber die Eltern, ihre Tochter allein zu Hause
zu lassen.
IV.
Man erzhlt, da im Tale Valea seac bei Kimpolung vor Jahren nur eine einzige
Sennhtte stand, die von einem Hirten benutzt wurde. Als in einer Nacht der Hirt von
der Tagesarbeit erm det in Gedanken versunken arn lodernden Feuer sich erwrmte, da
hrte er in unmittelbarer Nhe, gerade um Mitternacht, ein herzzereiendes Wehklagen
und Jammern. Der Hirt trat zur T r und rief, wer dort sei. Da erblickte er, vom Feuer
beleuchtet, eine Frauengestalt mit behaarten Ziegenfen, in der Mitte mit einem Tierfell
umgrtet. Auf die Fragen des Hirten, was sie wnsche und weshalb sie so jmmerlich
weine, antw ortete das Weib, da es sehr friere. Komm in die Sennhtte, es brennt
noch Feuer und Du kannst Dich erwrmen ! sagte der Hirt mit der diesen Leuten stets
innewohnenden Gastfreundlichkeit. Es war die Mutter des Waldes, die der Hirt vom
Hrensagen erkannt hatte. Gern mchte ich gehen, aber die Hunde frchte ich so sehr,
die mir stets an den Leib gehen. Frchte Dich nicht, die Hunde werden Dich nicht
beien, beruhigte sie der Hirt. Die Mutter des Waldes wollte dennoch der Einladung
des Hirten keine Folge leisten. Dann sagte sie: Nehme diese zwei Haare und lege sie
auf den Balg der Hunde und ich folge Deiner Einladung! Der Hirt nahm wohl' die
Haare, legte sie jedoch nicht auf die Hunde, sondern warf sie in das Feuer,-sagte aber
dem Waldgeist, da ihr Wunsch erfllt wurde. Da kam die Mutter des Waldes in die
Sennhtte, stellte sich an das offene Herdfeuer und erwrmte sich eine Zeitlang. Pltzlich

E thnographische Chronik aus sterreich.

139

sprang sie auf, warf sich mit W ucht auf den Schafhirt und wollte ihn erwrgen. In
dieser bedrngten Lage rief der Hirt die Hunde, welche auch sofort herbeisprangen
und den Waldgeist unverrichteter Dinge verjagten. Beim Verlassen der Sennhtte drohte
der Waldgeist mit den W orten: Warte nur, so leicht wie heute drftest Du ein andermal
nicht mit heiler H aut davongehen! Da besprach sich der Schafhirt mit den brigen in
der Nhe am Bergabhange des R aren befindlichen Hirten, wie sie den Waldgeist u n
schdlich machen knnten. Und als eines Nachts die Mutter des Waldes wieder in eine
Sennhtte drang, um Unheil anzustiften, da hetzten die Hirten all ihre Hunde, und der
Waldgeist wurde in Stcke zerrissen. Seit dieser Zeit schlafen die zuvor beunruhigten
Hirten ganz unbesorgt, denn ein Waldgeist existiert nicht mehr.

III, Ethnographische Chronik aus sterreich.


D e r Kaiserjubilum sfestzug am 12. Ju n i 1 9 0 8 .

In unvergleichlicher Herrlichkeit hat sich das groartige Schauspiel des historischen


und Nationalittenfestzuges vor den staunenden Blicken von Hunderttausenden abgespielt.
Unter dem frischen Eindruck des Gesehenen faten Seine Exzellenz Graf J. W i l c z e k ,
Sektionsrat Dr. Rudolf Ritter v. F r s t e r - S t r e f f l e u r , Alfred W a l e h e r Ritter
v. M o 11 h e i n und Museumsdirektor Dr. M. H a b e r l a n d t die Eindrcke und Wnsche,
die sich auf das erhabene Schauspiel des 12. Juni bezogen, im nachfolgenden Aufrufe
zusammen, der in smtlichen Wiener und den verbreitetsten Provinzblttern zur Ver
ffentlichung g elang te:
Zur Erhaltung der historischen Trachten.
Eine so groartige Schau ber sterreichs mannigfaltiges Volkstum, wie sie
der sterreichische Nationalittenfestzug am 12. Juni zu Ehren des geliebten-Monarchen
in der Reichshauptstadt geboten hat, wird kaum wiederkehren. Staunend und entzckt
haben Hunderttausende den urwchsigen Reichtum nationaler Eigenart bewundert,
der in Tracht und Sitte im sterreichischen Volkstum treu bewahrt geblieben ist.
Herrlich und tief eindrucksvoll ist hier der sterreichische Staatsgedanke von der
Verbrderung all dieser Volksstmme un ter dem gemeinsamen Zepter zu Erscheinung
gekommen.
Dieser mchtige Eindruck, diese erhebende Stimmung der sterreichischen
Vlkerbruderschaft soll uns erhalten bleiben. Das Kultur- und politische Ereignis
ersten Ranges, das wir in diesem Vlkerfestzug erlebten, soll sich in fruchtbares
Kulturwerk umsetzen. Wir wollen unserer Vter Art und Sitte in Tracht und Leben
bei allen sterreichischen Vlkerstmmen pflegen, erforschen und erhalten. Wir
wollen, gesttzt auf einen tauglichen Arbeitsmittelpunkt, wie ihn etwa das M u s e u m
f r s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e in W i e n bietet, uns dauernd in jeder
Art mit jenem einzigartigen Schatz sterreichs befassen. Wir wollen diese Vlker
und jeden einzelnen von ihnen bitten und ermahnen, an den alten Sitten und
T rachten als ihren schnsten Gtern festzuhalten und damit unserem Reich seinen
nationalen Reichtum bew ahren zu helfen.
Getragen von der gehobenen Stimmung, die in Hunderttausenden fr diese
edle Sache entzndet worden ist, mgen die ffentlichkeit, die fhrenden Kreise, die
Regierung, das Parlament, die Vertretungen der Reichshauptstadt und der Lnder
d en A k t i o n e n , di e s i c h in d i e s e r Ar t a n d e n F e s t z u g s c h l i e e n
w e r d e n , ihre tatkrftige Untersttzung leihen. Und mge jeder einzelne, der aus
seiner fernen Heimat vor den Kaiser und die Wiener Bevlkerung eilte, um mitzutun
an dem herrlichen Vlkerfest, daheim zum Verknder der festen Zuversicht werden,
da wir alle sein Volkstum bis in die letzte Faser schtzen und lieben, und da wir
mit gemeinsamen Krften uns rsten, es dauernd zu schtzen und zu pflegen. Im
Einvernehmen mit dem um die gleiche Sache sich bemhenden, unter dem Protektorat

140

E thnographische Chronik aus sterreich.


des Erzherzogs F r a n z F e r d i n a n d stehenden Verein fr sterreichische Volkskunde
richten daher die Unterzeichneten an alle Teilnehmer die Bitte, den mitgebrachten
Schatz an historischen Kostmen und Gertschaften zu erhalten, in die Heimat
zuriickzunehmen, und n u r wenn zwingende Grnde fr die Entuerung sprechen,
sich in erster Linie an den Verein fr sterreichische Volkskunde zu wenden.
Fr den vorbereitenden Arbeitsausschu: Graf W i l c z e k , Dr. Rudolf Ritter
v. F r s t e r , Sektionsrat im Ministerium fr Kultus und Unterricht, Alfred W a 1 c h e r
Ritter v. M o 1 1 h e i n, Dr. M. H a b e r 1 a n d t, Direktor des Museums fr sterreichische
Volkskunde.
Anfragen und Zuschrilten bittet man an Dr. Michael H a b e r l a n d t , Wien,
1. Wipplingerstrae 34, zu richten.

Der genannte vorbereitende Arbeitsausschu beabsichtigt, im Anschlu an den


Nationalittenfestzug unter Heranziehung zahlreicher berufener Krfte in den Knigreichen
und Lndern mit dem Museum fr sterreichische Volkskunde als Arbeitsmittelpunkt,
im Herbst dieses Jahres an die Vorbereitung einer groen wissenschaftlich-knstlerischen
Aufnahme der sterreichischen Volkstrachten zu schreiten und behlt sich vor, zu diesem
Zeitpunkt mit einem diesbezglichen Arbeitsplan an die ffentlichkeit heranzutreten.

*
Das Z e n t r a l k o m i t e e des K a i s e r h u l d i g u n g s f e s t z u g e s hat beschlossen,
zur Erinnerung an den Festzug vom 12. Juni ein groes knsllerisches Prachtwerk mit
knstlerischer Darstellung der wichtigsten Festzugsgruppen und erluterndem Text als
Fluldigung fr Seine Majestt herauszugeben. Die Chefredaktion des Nationalittenteiles
wurde dem Unterzeichneten bertragen. Derselbe erbittet sich die werkttige Teilnahme
der zahlreichen Knstler und Vaterlandsfreunde, denen das so herrlich gelungene Schau
spiel des Festzuges verdankt wird, auch bei diesem zu bleibender Erinnerung bestimmten
monumentalen Werke, das unseren Vlkerstmmen zur hchsten Ehre dienen soll.
Dr. M. H a b e r l a n d t .
Lungauer Volkskunst in Schlo M oosham .

Schlo Moosham liegt im oberen Muitale zwischen den beiden Orten Tamsweg und
St. Michael im Langau. Es wurde vor zirka zwanzig Jahren von Seiner Exzellenz dem Herrn
Grafen Hans Wilzcek angekauft, der es mit bekanntem groen Verstndnisse restaurieren lie
und vollstndig einrichtete. Die Einrichtungsstcke sind zwar teilweise neu - wenn auch mit
groem Geschick nachgeahmt stammen zum Teil auch aus dem Pinzgau, aus Tirol, Steier
mark u. s. w., im merhin r h rt aber ein groer Teil derselben aus Lungauer Bauernhfen
selbst her, so da Moosham jedenfalls die grte u n d vollstndigste Sammlung von
Lungauer Volksaltertmern besitzt. Ich glaube daher, da es von Interesse sein drfte,
die ganze Sammlung aufzuzhlen und an dieser Stelle mitzuleilen. Sie umfat im ganzen
etwa 150 bis 200 Stck ; hauptschlich Mbel, dann fen, Tren, Piafonds, Kleidungs
stcke etc. Zu erwhnen sind ferner Butter- und Lebzeltmodel und die ziemlich reich
haltige Sammlung von Zinn- und Tongeschirr.
Der bersichtlichkeit halber erfolgt die Aufzhlung nach den Kategorien der
Gegenstnde und nicht nach ihrer Aufstellung, eine Ausnahme bilden blo die beiden
sogenannten Prinzenzimmer, die am Schlsse des Aufsatzes zur Besprechung kommen, da
smtliche Gegenstnde auch bei dem frheren Besitzer, einem Bauern bei Tamsweg, in
derselben Gruppierung gestanden sind und somit ein einheitliches Ganzes bilden.
1. B e t t e n . Sie sind meistens aus dunkelgebeiztem Zirbelholz; die Himmelbetten
meist ohne Schnitzerei, die anderen zum Teil mit sehr reichem Schnitzwerk, Rosetten
und Malerei.
a )Bett im I. Stock des H auptgebudes: Ein Himmelbett vom Burenbauern in
Tweng, der Himmel getragen von vier gotischen Kugelsulen, die untere Seite des Himmels
in sechs Felder geteilt; im brigen kein Schmuck.
&) Bett im Viktor Emanuel-Ziinmer: Ganz schwarz gebeizt, die Seitenwnde einfach,
Kopf- und Futeil mit Rosetten und Herzen verziert.

Ethnographische Chronik aus sterreich.

141

c) Im II. Stock des T u rm es: wie b.


d) Im III. Stock des Turmes : Sehr reich geschnitzt, Renaissancearbeit, Kugelfe,
als Bettdecke dient eine Vesperdecke aus der Pfarrkirche von Maulerndorf.
e) Im V. Stock des Turmes : Ein Himmelbett, gotisch, mit kassetiertem Himmel, an
der Innenseite des Kopf- und Futeiles sind je vier Wappen, ber jedem dieser Wappen
ein Name. Die ersten beiden Namen sind die bekannten Lungauer Geschlechter: Silber
w erk und Kuenburg die brigen sechs Namen sind entweder unleserlich oder sinnlos.
f) Im Hofstberl: Ein Himmelbett wie a.
2. T r u h e n . Ebenfalls meist aus Zirbelholz, vorn entweder zwei- oder dreiteilig,
mehr oder weniger reich geschnitzt, bei einigen Malerei oder Monogramme und Jahreszahlen.
) Im II. Stock des Turm es : Dunkel gebeizt, mit ornam entaler Malerei.
) Im Vorzimmer zu diesem Zimmer: Braun gebeizt, dreiteilig, Renaissance, Mawerk.
c) Im selben R au m e: Zwei hnliche T ruhen, n ur einfacher und mit gotischem
Mawerk.
(?) Eine kleine Geldtruhe im IV. Stock des Turmes aus b raunem Zirbelholz mit
sehr reicher Renaissanceschnitzerei. Dimensionen: Zirka 60 cm lang, 40 cm hoch und
30 cm breit. Man beachte brigens die Einkerbungen an den Reliefpfeilern; sie sind
charakteristisch -fr den Lungauer Stil. Obwohl sie eigentlich m ehr an den gotischen Stil
erinnern, findet man sie hauptschlich auf Gegenstnden, die im brigen im Renaissance
stil gehalten sind. Ich werde noch mehrmals Gelegenheit haben, auf sie zurckzukommen.
e) Eine groe Truhe im Vorzimmer des V, Stockes: Zweiteilig, unten zwei Laden,
Renaissancestil. Am oberen Rande sind die Jahreszahl 1618 und die Buchslaben A. S. ein
gekerbt. Sie ist schon wegen des Alters bemerkenswert, da nicht viele Truhen den
dreiigjhrigen Krieg berlebt haben.
f) Truhe im groen Schlafzimmer: Ein prchtiges Stck Renaissancearbeit mit sehr
gut erhaltener Malerei. Aufschrift: Hans Winseher, 1661.
Eine eigene Kategorie bilden jene Gegenstnde, die aus den Vorderwnden alter
T ruhen zusammengesetzt sind. Da die Vorderwnde das wertvollste an den T ruhen sind,
weil sie immer am reichsten verziert wurden, hat man, wenn die Truhen an irgendeinem
Grunde u nbrauchbar geworden waren, die Vorderwnde herausgenomm en und aus diesem
Material andere Gegenstnde verfertigt. So wre zu erw hn en: Eine Kredenz aus ganz
dunklem Holze und zwei Bnke mit richer Schnitzerei. Leider findet sich nirgends eine
Jahreszahl oder ein Name.
3. f e n . Ausnahmslos grne Kacheln, fast berall viereckige Form, mit Ausnahme
der beiden ersten, die vom Schema abweichen.
) Im Schlafzimmer des Grafen: Ein gotischer Ofen, sehr originelle und seltene
F o rm ; unten einfaches, weigelnchtes Mauerwerk, oben prachtvolle, durchbrochene
gotische Kacheln. Er stammt, ebenso wie der nchste Ofen, aus dem Gehfte des Zehner
bauern im Gi'iachtale.
) Im Empfangszimmer: Ein ganz . h n lic h e r Ofen wie der soeben besprochene,
verschieden sind blo die Kacheln; in der oberen Reihe sind sie nicht durchbrochen,
sondern mit einem Kreisring als Relief verziert, in der unteren Reihe tragen sie
Figuren, und zwar abwechselnd je ein Liebespaar und ein sie segnender Engel.
c) Ofen im Herrenzimmer, viereckig, mit grnen Kacheln, mit vier Engelskpfen
verziert. Er gehrt zu jenen Gegenstnden, die schon ursprnglich im Schlosse waren.
d) Ein hnlicher, jedoch ohne die Engelskpfe, im Vorzimmer der Bibliothek.
e) Groer Ofen im Fiirstenzimmer, geschweifte Form, reiche Ausfhrung.
f) Im I. Stock des V ordertrakts: Kleiner Ofen mit schmalen Kacheln und Eichenlaubverzirung.
g) Im Hofstberl : Schmale Kacheln wie bei f, jedoch ohne Eichenlaub.
li) Ofen im II. Stock des Turmes, auf Lwenfen, sehr reiche Ausfhrung, die
Kacheln tragen im Relief die Figuren eines Mdchens und eines Ritters mit einer Gitarre.
Dazwischen Rosetten als Verzierung, am Rande die bei der Geldtruhe erwhnten Ein
kerbungen. Auf einer Seite eine ffnung zum Braten von Erdpfel. Jahreszahl: 1553.

142

E thnographische Chronik ans sterreich.

4. S c h r n k e .
a) Drei groe Schrnke im Speisezimmer, ganz schwarz gebeizt; stammen ans dem
PSarrhof zu Mauterndorf.
b) Im V. Stock des Turmes: Mittelgroer Schrank mit einfacher Tiir und ornamentaler
Malerei; Aufschrift: Anna Katharina Mller.
c) Im V. Stock des T u rm es: Dunkel geheizt, mit ornamentaler Schnitzerei; stammt
aus Tamsweg.
d) Im Schlafzimmer: Groer Schrank aus braunem Zirbelholz, Renaissancestil.
Aufschrift: M

H.

e) Endlich befinden sich im Schlosse drei ganz gleiche Schrnke von auergewhn
licher Gestalt und Dimension. Ihre Form ist sehr cbarakteristich: Sie sind oben nicht
flach, sondern laufen giebelfrmig spitz zu. Ihre Breite betrgt etwa 27^ m , die Hhe
zirka ebensoviel, sie haben sehr starke Wnde und Tren und breite, schmiedeiserne
Beschlge an beiden Trflgeln.
5. T i s c h e . Meist sehr einfach, ohne weitere Verzierungen.
a) Im Torvvartstberl: Einfache Platte aus ungeheiztem H o lz; Kugelfe. Stammt
aus dem Gehfte des Bauern Wieland in St. Michael.
b) Im H errenzimm er: Aus dunkel gebeiztem Holz, zirka 3 bis 4 m lang.
c) Im Schlafzimmer des Grafen : Kleiner viereckiger Tisch mit gotischer Schnitzerei
an der Zarge. Stammt aus Ltzeldorf bei St. Michael.
d) Im Gobelhizimmer: Ein sehr langer Tisch aus hellbraunem Holz.
e) Im IV. Stock des Turmes : Kleiner einfacher Tisch mit Kugelfen.

6. St h l e .
a ) Im IV. Stock des T u rm e s : A ltvatersluhl; ungeheiztes Holz, gepolsterter Silz,
runde Lehne.
&) Im Herrenzimmer : Drei Lehnsthle aus braunem Holz mit Leder gepolstert
an der Lehne finden wir wieder die fters genannten charakteristischen Einkerbungen.
c) Im Renaissancezim mer: Drei Sessel mit reichgesctanitzter Lhne; der mittlere
ist jedenfalls der lteste und originellste.
d) Im Schlafzimmer des II. Stockes: Zwei gotische Sessel, an der Lehne je ein
herzfrmiger Ausschnitt, die Jahrezahl 1783 und die Buchstaben IN R I.
e) In der Sattelkam mer: Zwei dunkel gebeizte Sessel auf die Art der drei Sthle 6 c,
nur weniger reich verziert.
f) hnliche Sessel auch im Frhstckzimmer.
g) Im Renaissancezimmer: Spinnstuhl mit gotischer Lehne und Barockfen; hat
nur eine Lehne.
W) In einem kleinen Zimmer des VI. Stockes: Ein sehr einfach ausgefhrter Sessel,
Rcken- und Armlehne auf gleicher Hhe.
i) Im V. Stock des T urm es: Sessel mit Lungauer Stoff,
An K r e d e n z e n findet sich mit Ausnahme derjenigen, die schon unler den aus
Truhenw nden zusammengesetzten Gegenstnden erwhnt wurde, n ur eine alte, und zwar
im Speisezim mer; ein groes, massiges Mbelstck aus ganz schwarz poliertem Holze, sie
gehrt unverkennbar in Stil und Ausfhrung zu den im selben Raume befindlichen
groen Schrnken (4, et).
Von den T r e n drften ungefhr ein Dutzend echte, alte Lungauer sein, sie sind
zumeist ohne besondere Verzierung oder Metallbeschlge, mit Ausnahme der Tren in
den Prinzenzimmern, die spter noch besprochen werden.
P l a f o n d s . Die echten Lungauer Plafonds sind durchaus Tramdecken mit einem
oder zwei Durchzgen, also niemals kassetiert. Es sind crigens noch nicht alle alten
Plafonds im Schlosse ans Tageslicht gekommen. Denn da viele Zimmer zu kalt waren,
so half man sich frher damit, da man eine zweite Decke ungefhr ij2 n i tiefer als die
erste anbrachte. Bei der Restaurierung des Schlosses wurde in mehreren
Zimmern diese
zweite Decke wieder entfernt, doch nim mt man an, da noch nicht alle
alten Plafonds

Ethnographische Chronik aus sterreich.

143

aufgedeckt worden sind. Einstweilen sind vier alte Plafonds blogelegt (abgesehen von
den beiden Decken in den Prinzenzimmern, die nicht ursprnglich im Schlosse w a re n ):
Im Fiirstenzimmer (diese Decke soll aus dem 14. Jahrhundert stammen), im groen
Schlafzimmer, im Gobelinzimmer und im II. Stock des Turmes. Beim letztgenannten
Plaiond findet sich auf dem Durchzuge folgende originelle Aufschrift:
Wolumb und wolauf
Ist der W elte nlau f:
Die Hen unterm Hahn,
Die Frau unterm Mann,
Die Dirn unterm Knecht,
Selbiges Spiel lobet ich rech t.
H a u s a l t r e . Zumeist kleine viereckige Kstchen, zirka 50 cm hoch und 40 cm
breit, der Rahmen mit Barockschnitzerei verziert, im Innern Heiligenfiguren. Es befinden
sich im Schlosse etwa ein Dutzend Hausaltre, die einander mehr oder weniger hnlich
sind, von denen jedoch einer besondere Beachtung verdient. Der Rahmen ist bedeutend
reicher verziert als hei den brigen A lt r e n ; er wird von zwei korinthischen Sulen
flankiert, an die sich nach auen noch zwei sehr kunstvoll verzierte Flgel anschlieen,
die in einer kleinen Nische je eine Heiligenfigur tragen. Die obere Leiste des Rahmens ist
in zwei horizontal verlaufenden Feldern reich geschnitzt und trgt oben eine kleine Reiter
statue aus Holz: den St. Georg. Im Innern befinden sich unter der Glasscheibe Lungauer
Haararbeiten. Das Interessanteste am Ganzen ist ein sehr minutis aus Holz geschnitztes
Abendmahl, das zu Fen des Altares steht. Es wrde zu weit fhren, die Figuren im
einzelnen zu beschreiben, erwhnt sei blo, da dem Judas der Teufel am Nacken sitzt
und ihn kmmt. Der Altar trgt die Initialen G. L. und die Jahreszahl 1748.
E i n i g e O f e n b n k e sind alt, meistens aber sehr einfach, ohne jedwede
Schnitzerei. Reicher sind dagegen einige Wandbnke, die, wie erw hnt, aus Vorderwnden
alter T ruhen zusammengestellt sind.
F n f R e g e n s c h i r m e gehren auch zum Inventar. Echte, alte Bauerschirme
mit riesigem Stock, derbem ru n d e n Griff und geblmtem farbigen Stoff.
F n f z e h n G r t e l sind teils mit Pfauenfedern, teils mit Zinngeln verziert,
einige tragen Monogramme oder vollstndige Namenszge, auf anderen ist ein springender
Hirsch gestickt.
Ein vollstndiges Kostm ist auch vorhanden, die Gewandung eines Lungauer
W ildschtzen: Lederhosen, grne wollene Kniestrmpfe, ein Hemd aus Lungauer Rupfen,
Joppe aus grnem Loden, Eilzhut mit breiter Krempe. Dazu ein riesiges, altes Gewehr
mit Radschlo.
E i n e S t a l l a l e r n e ist sehr interessant; sie hat keine Glasscheiben, sondern
blo Wnde aus Blech, die mit halhmond- und sternfrmigen Ausschnitten versehen sind.
Im Torwartstberl finden s i c h : Ein kleiner Tischaufsatz, zirka 40 cm hoch, mit
ornamentaler Schnitzerei an der T r ; zwei Wscherollen, ebenfalls geschnitzt und rot
und grn bemalt; drei gotische Leuchter aus Schmiedeeisen und ein Pulversack. Die
Leuchter bestehen blo aus einem Untersatz, einer Spirale fr die Kerze und einem
Henkel. Der Pulversack ist aus schwarzem Leder mit Messingkapse],
Auf der Kredenz des Speisezimmers steht eine Anzahl von Zinnkrgen, bei denen
sich jedoch leider nicht berall konstatieren lt-, ob sie aus dem Lungau sind oder nicht.
Das schnste und grte Stck dieser Sammlung ist ein Innungsbum pen aus St. Michael
mit einem sitzenden Lwen am Deckel, den. Initialen J F A H und der Jahreszahl 1686.
Im Frhstckzimmer befindet sich eine Kollektion von Butter- und Lebzeltmodeln
mit den obligaten Heiligenfiguren und Christkindein, hie und da auch Ritter und Damen,
in recht kunstvoller Weise ausgeschnilzt. Im selben Zimmer hngt das einzige Musik
instrument dieser Sam m lung: Eine Streichzither aus lichtem Holze, mit Blumen bemalt.
Im Renaissanceschlafzimmer liegen einige prachtvolle alte Krchenstoffe aus schwerer,
hellgelber Seide mit reicher'Goldstickerei; im zweitnchsten Zimmer ein kleines Spinnrad,
sehr zierlich gebaut, mit Renaissancefen; im Vorzimmer der Bibliothek steht ein Web

Ethnographische Chrdnik aus sterreich.


stuhl, ein sogenannter B r a u t s p i n n e r , an dem das Charakteristischeste ist,-da er in
sehr kleinen Dimensionen gehalten ist, so da er auch in der kleinsten Bauernstube
aufgestellt werden kann.
Im Schlafzimmer des Grafen befindet sich ein Spanleuchter : ein Holzstck, das auf
einem Fugestell nach oben und unten verschiebbar ist und an seinem oberen Ende eine
Metallklammer trgt, in die der brennende Span hineingesteckt wird ; im selben Zimmer
ber der Tre ein heiliger Leonhard und in den Fenstern Butzenscheiben. Im Schreib
zimmer daneben sind an der Wand zwei Weisbriacher W ap p e n : das Feld durch einen
Vertikalstrich in der Mitte geteilt, die linke Seite ganz dunkel, auf der rechten auf dunklem
Grunde drei weie Dreiecke. Die Decke dieses Zimmers ist in der Mitte von einer Sule
getragen, die aus aufeinandergelegten Mhlsteinen besteht. Zu erwhnen wren noch
ein altes, eisernes Saumzeug und eine groe Wage im Speicher des Schlosses.
Zum Schlsse sei nun die Einrichtung der beiden obenerw hnten Prinzenzimmer
beschrieben.
Smtliche Mbel, , der .Ofen, die Tren, Tfelung und Decke stammen aus einem.
Bauerngehfte Auf der Haiden bei Tamsweg. Auf dem Durchzuge der Decke im ersten
Zimmer befindet sich die Aufschrift: Marie Gelen 1442. Der Stil, in dem das Ganze
gehalten ist, lt sich schwer nach der herkmmlichen Weise klassifizieren. Er liee sich
vielleicht am ehesten mit Barock bezeichnen, zeigt aber an vielen Steilen einen starken
Einschlag des Gotischen, ohne aber dadurch den Charakter des Einheitlichen zu verlieren.
Man erkennt ohneweiters, da smtliche Gegenstnde in diesen beiden Zimmern zueinander
gehren vielleicht schon wegen der einheitlichen F arb e: alles iichtbraun gebeizt. Die
Decke ist im ersten Zimmer mit reicherer Ornamentik versehen, die Tfelung ist in beiden
Zimmern ziemlich gleich, das Charakteristische in beiden sind die hngenden stilisierten
Lilien. Am Sims der Tfelung im ersten Zimmer befinden sich an jeder Wand zwei
Engelskpfe: und zwei Rosetten, Die drei Tren sind nahezu einander gleich, am oberen
Ende befindet sich je ein Affen- oder Hundekopf. Das Bett im ersten Zimmer ist ungemein
reich geschnitzt, am Fuende befinden sich drei Engelskpfe und mehrere Rosetten, am
Kopfende zwei Engelskpfe und dazwischen ein Bild, die Krnung Mariens darstellend.
Neben dem Bette ist ein kleiner Schrank in die Tfelung eingelassen. Das Mittelfach ist
von je vier Laden eingesumt, zwischen ihnen finden wir wieder die stilisierten Lilien,
ber der kleinen Tre des Faches ist ein hlzerner Hundskopf und oben am Rande
zwei sehr hbsch geschnitzte Reiterfiguren. Daneben steht eine Truhe und auf dieser ein
Aufsatz mit besonders schner Ornamentik, der oben drei sehr zierliche Holzfiguren trgt.
Aufschrift: H. J. S.
In einem Ausschnitte der Wand, die beide Zimmer trennt, steht der Ofen, so da,
er beide Zimmer gleichzeitig erwrmen, kann. Die Kacheln sind grn- und stellen ein
Huschen mit einigen Bumen und einem Hirschen dar.
Das Bett im zweiten Zimmer ist ebenfalls . ungewhnlich reich verziert. An der
Wand steht ein Schrank, der etwas einfacher ist als die brigen Einrichtungsgegenstnde,
dessen Ornamentik aber fast ausgesprochen Barock ist. Die traulichste Ecke des ganzen
Zimmers bildet der Etisch mit dem roten Tischtuch, an der Wand die Bank, darber
eine Reihe von roten Sacktcheln aufgespannt, die dasselbe Muster haben wie das Tisch
tuch. Und in der Ecke darber das Kruzifix.
Schlielich sei es mir noch gestattet, Seiner Exzellenz dem Herrn G r a f e n H. W i l c z e k
meinen ergebensten Dank auszusprechen fr die Bereitwilligkeit, mit der er die Besichti
gung smtlicher Rumlichkeiten gestaltete, und ebenso den Herren Hans Mller u n d .
Hermann Mitteregger fr ihre freundliche Untersttzung.
Hans Thirring.
V o lkskundliches im k. k. T ech n o lo g isch en G ew erbem useum in W ien.

Von A r t u r H a b e r l a n d t , stud. phil. in Wien.


Unter den Bestnden des k. k. Technologischen Gewerbemuseums in Wien, die in
gedrngter Krze einen berblick ber die Entwicklung der wichtigsten modernen tech
nischen Betriebe und ihrer Erzeugnisse bieten, haben, Vorformen der fabriksmigen

Ethnographische Chronik aus sterreich.

14S

Erzeugung darstellend oder auf primitiveren Stufen neben derselben verharrend, eine
ziemliche Anzahl volkskundlicher Objekte und auch einige der zu ihrer Herstellung ver
wendeten Werkzeuge Aufstellung gefunden, deren Besprechung hier kurz folgen mge:
Es sind dies im Saale fr Holzarbeiten im III. Stock: 10 grere und kleinere
Hobel, zum Teil datiert von 171062 und mit eingeschnitzten Rosetten, Namen Jesu etc.
verziert, zumeist aus Grden und dem Pustertale, hierzu ein eiserner Hobel, 18. Ja h r
hundert, aus Vcklabruck.
In einem Pult in der Saalmitte links : 27 Holzformen fr Lebzelten, Marzipan und
Butter sowie ein Stofidruckmodel, 18. bis 19. Jahrhundert, Ferner im Saalhintergrunde
links: 1 Kasten, bemalt, mit 4 Blumenvasen, datiert 1859, aus Mitterndorf, Steier
mark, und 1 Kasten, bemalt, mit 4 Liebespaaren, Blumen ete., 18. Jahrhundert,
aus Knigsberg a. d. Eger. Im Mittelgrund ein primitiver Tragsattel aus Holz mit Stroh
unterlage, vermutlich aus Istrien (2 Jagdschlitten im Rokokostil aus Schwaz in Tirol).
Rechts in dem Kasten mit modernen Schnitzereien aus Grden, Pfeifenkpfen von ver
schiedenen Schnitzern in Windisch-Matrei, Gmunden, Debreczin, Kovaszna etc.,' volks
tmlich eigentlich nur die geschnitzten und bemalten Kruzifixe und Muttergottesbilder
von Bernhard Meyer in Brnnel, Bhmen. Ferner ist bemerkensw ert eine Schnitzbank aus
Wien, ein Gert,- das heute wohl nur mehr auf dem Lande, da aber noch recht hufig
bei der Holzverarbeitung verwendet wird, und im IV. Stock im Stiegenhause eine Dreh
bank aus den Karpathen und ein sehr primitiver Pflug mit hlzerner Pflugschar.
Aus der gleichfalls im IV. Stock untergebrachten, sehr reichhaltigen Schlsserund Schlsselsarnmlung sind besonders die Holzschlsser hervorzuheben, und zwar:
29 reine Holzschlsser, teilweise verziert, aus Tirol, dem Bregenzerwalde und anderen
Gebieten; 3 Holzschlsser mit eisernen Sperrhaken aus den Aipenlndern, dazu eines
aus. Norwegen und ein allgyptisches ; endlich 7 Schlsser mit eisernem Schlssel und
Eingericht, das in einen Holzrahmen eingepat ist. F e rn e r findet sich da 1 Brautgrtel
mit Federkielstickerei, an dem 4 Schlssel ringsherum befestigt sind, das Verschlieeramt
der knftigen Frau andeutend, sowie eine Anzahl bemalter eiserner T ruh en und Trbeschlge, 17, bis 18. Jahrhundert, aus Brixen, Tirol. In der Galerie rechts sind neben
modernen hausindustriellen Erzeugnissen auch ltere Holzarbeiten ausgestellt; es sind
dies im zweiten Kasten neben Holzschnitzereien aus verschiedenen Alpengegenden h aus
industrielle Erzeugnisse aus d er Viehtau, zirka 100 Lffel, auf schwarzem Grund in Gold
und, Rot oder mit bunten Farben b e m a l t ; 6 Holzschlchen, in hnlicher Manier verziert
u n d anderes mehr. Der nchste Kasten enthlt vorwiegend Arbeiten aus Tirol, dem
klassischen Lande der Holzschnitzkunst, hauptschlich Holzfiguren, geschnitzt und bemalt,
2 geschnitzte Holzrahmen, gleichfalls bemalt, und bemalte Schachteln aus dem Grdener
T a le ; zirka 20 grere und kleinere Trherln, meist in Kerbschnitt verziert, .mit Rosetten,
ausgestochenem Ornament etc., zum Teil mit Jahreszahl (1691 1710) versehen; 2 bemalte
N hkissen; 3 Kratzbrsten zum Aufrauhen der Wadenstutzen, geschnitzt und bemalt, aus
dem Sarntale und anderen Gegenden T iro ls ; 1 Seilwinde aus dem Sarntale, geschnitzt
und bemalt, mit Jahreszahl 1877; 1 Streichholz fr Barbiere, mit Kerbschnitt verziert;
1 reich bemalter Binderzunftschlegel; ferner hier und an der Saalwand 2 geschnitzte
Wiegenbnder, 2 Kuhbnder aus Holz, mit Eisenbndern beschlagen, und 4 geschnitzte;
und bemalte Ziegen- und Schafbnder, 7 Buttermodel, kleine hlzerne Schnupftabakdosen,,
dann Alt-Sterzinger Arbeiten, 11 gravierte Hornlffel, ebensolche Dosen, Pfeifen etc.,
endlich 3 Druckmodel und ein hlzerner Reistenspie zum Festhalten des Flachses am
Spinnrocken aus Dillach in Krnten.
Hieran schlieen sich moderne, hausindustrielle Erzeugnisse aus verschiedenen
Gebieten der Monarchie, Spiel waren aus Tirol, Holzgegenstnde, hauptschlich Kchen
gerte, Pfeifen und 1 Osterratsche derselben Konstruktion mit hin -u nd herschlagendem Klppel
auf einem Brettchen, wie man sie an der Ostkste Istriens antrifft, aus den Beskiden etc.
Im nchsten Kasten Spielwaren sowie an der Saalwand Ostereier und 3 Glasbilder
aus Galizien, ferner 2 Milchgefe der Huzulen, Holzartikel aus Ungarn, hlzerne oder,
mit Leder berzogene Tschuturas, eine hlzerne Ringflasche, Flaschenkrbisse mit RitzZ eitschrift fr sterr. V olkskunde. X IV .

10

146

Ethnographische Chronik au sterreich.

technik verziert, aus Agram, und eine Maske, aus dachziegelfrmig bereinandergelegten
Strohstreifen, bemalt und mit knstlichem Bart und Haar aus Bartflechte versehen, mit
dazugehrigem Strohhut.
Es folgen Holz waren aus dem Erzgebirge und Bhmen berhaupt, Stroh waren aus
Bhmen, endlich holzindustrielle Erzeugnisse aus Italien und Krain. Grere Objekte:
3 alpenlndische Spinnrder, 1 Hckselschneidmaschine, mehrere mit Brandtechnik ver
zierte Schaffe, Milchgefe etc. der Huzulen, verzierte Getreidemulden u. s. w. sind auf
den Ksten, zwischen denselben zahlreiche Ackergerte, Heugabeln und dergleichen aus
sterreich, Ungarn, Spanien und anderwrts ausgestellt.
Ziemlich zahlreich sind auch volkskundliche Gegenstnde in der Gruppe fr
Metalltechnik im zweiten Saal des III. Stock vertreten.
Hier sind zu nennen: 7 schmiedeeiserne Grabkreuze aus den Alpenlndern, dann
im Saalhintergrunde 1 Truhe aus Eisen mit geschmiedeten Verzierungen, datiert 1719,
aus Judenburg, und 1 eiserne Truhe mit Bnderbeschlag, Ende des 17. Jahrhundertes, aus
M eran; von kleineren G egenstnden: 3 schmiedeeiserne Pfannktiechte, 3 Leuchter, 2 T r
zieher und 1 Trbeschlag, 1 geschmiedeter Bgel, wahrscheinlich gleichfalls 1 Trzieher,
1 Tabakschneidemaschine, 2 Metallbohrer, davon einer aus Steyr, 1 Bgelsge (Fuchs
schwanz), 18. Jahrhundert, aus Austerlitz, 1 eiserne Kassette, 1 Lichtputzschere, 1 optisches
Instrument etc. Ferner buerliche Ebestecke in Lederfutteral, darunter eines mit gravierten
Beinheften, zwei mit Perlmuttereinlagen, alle drei Alt-Sterzinger Arbeit, Schnappmesser
und -Gabeln mit verziertem Griff, Lffel, Muser aus Eisen, graviert, und Bronze,
1 Reiseebesteck in zwei getriebenen Silberscheiden, 6 Frauengrtel mit metallischem
Zierat, davon 4 Braut- und Jungferngrtel aus Sterzing und dem Grdnertale, zur
Kastelruther Tracht gehrig und anderes mehr.
Hausindustrielle Erzeugnisse finden sich aus Bosnien und der Herzegowina vor,
Und zwar eine Mustersammlung von Schmiedearbeiten: 1 Steigbgel, 1 Pferdestriegel,
1 Sichel, 1 Trring, 1 Viehglocke etc., dann diverse Werkzeuge und Messer mit eingelegten
Beingriffen in Messingscheide. Auch sind hier einige huzulische Messingarbeiten, 1 Haken
stock, 1 Pulverhorn, 1 Messinghalsband mit Kreuzen etc. zu nennen.
Buerliche Stickereien sind mit gestickten Kopfkissen, Kelchdecken aus heretsch,
Taufdecken aus Eppan, Frauenhubchen aus dem Grdnertale, 1 perlengestickten Kopf
tuche aus Bhmen etc. vertreten; 3 Sulmtalerhte, 1 Frauenstrohhut (Moidlhut) aus
Reiteregg, Steiermark, 1 weier Frauenzylinder aus Filz, 18. Jahrhundert, aus Ober
sterreich, sind gleichfalls buerlichen Ursprungs. Von Lederarbeiten endlich mgen
Opanken aus Ungarn u n d Istrien, 1 einfacher Ledergrtel, 1 Grtel mit Zinnieten, einer
mit Federkielstickerei sowie 1 Mnner- und 1 Frauengrtel mit Lederstickerei, vermutlich
alle aus Tirol, Erw hnung finden.
Sim eon F lo re a M arian.

Von E l i a s W e s l o w s k i , Kimpolung.
(Mit 1 Textabbildung.)
Zu den begeisterten und erfolgreichen Aposteln, welche ihr ganzes Leben rastlos
aus w ahrer Liebe zur Wissenschaft der E rgrndung der Volkskunde gewidmet
haben, gehrt unstreitig der unlngst verstorbene Gymnasialprofessor Simeon Florea
M a r i a n . Mit einer schier unglaublichen Zhigkeit, einem ungewhnlichen Eifer und
unbertroffenen Arbeitsfreudigkeit h at dieser groe, sonst aber uerst bescheidene Gelehrte
mit groer Sachkenntnis und viel Geschick die lngst verborgenen volkskundlichen Schtze
des romanischen Volkes zu heben gewut, sie in ungeknstelter reiner Volkssprache
wiederzugeben verstanden. Professor Marian unterschied sich wesentlich von den brigen
Volksforschern, sowohl in der Methode des Sammelns als auch in der Arbeit selbst. Er
hat wie keiner seiner Vorgnger auf dem sonst dornenvollen Wege der Volksforschung
fr ein ganzes Menschenalter beinahe Unerreichbares geleistet, seinen Lebenszweck n ur
von idealer Seite betrachtet, ganz und gewissenhaft erfllt. Seine von Erfolgen reichlich
gekrnten Werke sind eine wahre Fundgrube und werden gewi noch vielen Volksforschern

E thnographische Chronik aus sterreich.

147

Anla zu vielfachen wissenschaftlichen Arbeiten geben. In jungen Jahren schon als


Gymnasiast sammelte Marian mit einem Bienenflei Volkslieder, Mrchen und Sagen,
w hrend einer Zeit, als noch der Volksforschung keine besondere Bedeutung zuge
messen wurde,

Professor Simeon Florea Marian wurde in Iliisesti, einem Dorfe Bukowinas, am 1. Sep
tember 1847 ^geboren. Seine Eltern waren biedere und gut situierte Landleute. Nach
Absolvierung der Gymnasialstudien widmete er sich dem Priesterstand. Anfangs als
10*

148

L iteratur der sterreichischen Volkskunde.

Hilfsprister angestellt, erlangte Marian im Jahre 1879 an der Unterrealschule in Sereth


eine Religionslehrerstelle, in welcher Eigenschaft er sich die besondere Liebe und
Anhnglichkeit seiner Schler erwarb. Nach Auflassung der Serether Unterrealschule
erhielt der Genannte im Jahre 1883 eine Professorenstelle am Suczawaer griechischorthodoxen Obergymnasium, woselbst er bis zu seinem allzu frhen Tode verblieb.
Bescheiden und vertrauensvoll gegen jedermann war stets Marian, und eben diese unschtz
baren iigenschaflen ermglichten ihm das Eindringen in die Mysterien des Volkslebens
des sonst in letzter Zeit mitrauisch gewordenen romniscben Bauern.
Zu seinen grten Arbeiten gehren:
1. Romanische Volksgedichte aus der Bukowina.
2. Romnische Volkssagen.
3. Entzauberungen,
4. Hexen, Zaubern und Entzaubern.
6. Romnische Satyre.
6. Romnische Volksgedichte ber Avran Jancu.
7. F arbenlehre des romanischen Volkes.
8. Romnische Ornithologie.
0. Die Insekten in Sprache, Glaube und Gebruche der Romnen,
10. Die Hochzeit, die Geburt und der Tod bei den Romnen.
11. Die Feiertage der Romnen.
12. Legenden ber die Muttergottes.
Durch diese groen Werke wurde speziell die romnische Literatur nicht .nur in
volkskundlicher, sondern auch in lexikalischer Richtung vielfach bereichert. Insbesondere
die technischen Ausdrcke der Farbenkunde, dann die umfangreiche Terminologie ber
die Insekten und die Ornithologie sind geradezu schtzenswert,
Einzig dastehend ist die vergleichende Studie ber die Werke: die Geburt, Hochzeit
und der Tod bei den Romnen.
Auf Grund dieser Arbeiten wurde Professor Marian frhzeitig Mitglied der
romnischen Akademie der Wissenschaften in Bukarest. Seine Werke sind vielfach und
reichlich prmiiert worden, Sein frher Tod mu tief beklagt werden. Die romnische
Nation wird diesem Gelehrten ein treues Andenken bew ahren. Ih der Literatur wird ihm
unter den romnischen Volksforschern gewi der erste Ehrenplatz eingelumt werden.
Es wird die Errichtung eines Denkmales geplant, doch das grte, unvergnglichste Denkmal,
das sich dieser groe Volksforscher selbst errichtet hat, sind seine Werke, womit er die
Nachwelt so reichlich bedacht hat.

IV. L iterakr der sterreichischen Volkskunde,


1. Besprechungen:
7.
D r. A lg re m o n t : V o l k s e r o t i k u n d P f l a n z e n w e l t . Eine Darstellung
alter wie moderner erotischer und sexueller Gebruche, Vergleiche, Benennungen, Sprich
wrter, Redewendungen, Rtsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens,
sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehen. 1. Lieferung. Hallescher Verlag. 1908.
Der Titel dieses in zehn bis zwlf Lieferungen auszugebenden Werkes gilt fr ein
Inhaltsverzeichnis. Seit Krau sich mit seinen Anthropophyteia hervorgewagt hat, wird
die Volkserotik als ein in gewissen Kreisen recht beliebt gewordenes Kapitel der Volks
kunde angesehen. Der in vorliegendem Werke verarbeitete Stoff ist ein sehr groer, der
Pflanzenanimismus, der hier zugrunde liegt, ist eine sehr ausgebreitete Erscheinung.
Wir wollen die Vollendung des Werkes abwarten, um ein Urteil ber dasselbe abzugeben,
mchten aber schon heute auf den mangelnden literarischen Apparat hinweisen, der in
solchen, Darstellungen heute von wissenschaftlicher Seite kaum entbehrt werden kann.
Dr , M, H a b e r l a n d t .

L iteratur der sterreichischen Volkskunde.

149

8. H a n d b u c h d e s d e u t s c h e n V o lk s lie d e s . Von Dr. Otto B c k e 1. Zugleich


vierte gnzlich neugestaltete Ausgabe von A. F. C. Vilmars Handbchlein fr Freunde des
deutschen Volksliedes. W. G. Elwertsche Verlagsbuchhandlung. Marburg. 1908.
Als eine vllige Neugestaltung des Vilmarschen 1867 zuerst erschienenen Hand
bchleins fr Freunde des deutschen Volksliedes gedacht, ist das Buch seinem sach
kundigen Bearbeiter unter der Feder zu einem, wirklichen Handbuch des deutschen Volks
liedes geworden. Die vergleichende Volksliedforschung ist allerdings leider vllig unberck
sichtigt geblieben. Auch ist es ein bedauerlicherweise noch nicht abzustellender Grundmangel
des Buches, da es grundstzlich die Weisen des deutschen Volksliedes nicht berck
sichtigt, sondern sich nur mit den Texten beschftigt. Abgesehen von diesen piinzipiellen
Dingen gibt das Bchlein eine recht gute Orientierung ber seinen ja auerordentlich
viel studierten Gegenstand fr ein Laienpublikuni. Zu wenig Bercksichtigung scheint
uns das mundartliche Volkslied gefunden zu haben,
ab
9 . L i t e r a t u r g e s c h i c h t e u nd V o lk s k u n d e . Rektoratsrede, gehalten in der Aula
der k. k. deutschen Karl Ferdinands-Universitt in P rag am 18. November 1907 von
Prof. Dr. August S a u e r . Prag 1907.
Diese schne Gelegenheitsrede ist fr uns bedeutungsvoll, weil sie den Zusammen
hang der Literaturwissenschaft und Volkskunde vertieft und auf die Wichtigkeit des
ethnographischen (vlkischen) Gesichtspunktes im Betriebe der Literaturgeschichte mit
Nachdruck hinweist. In der Tat, wir brauchen eine Literaturgeographie, wie wir eine
Geographie der Haustypen, der Trachten, des Hausrates u. s. w. brauchen und anzulegen
itn Begriffe sthen. Der Anteil, den die verschiedenen Landschaften, beziehungsweise
Volksstmme an der Produktion innerhalb des Umkreises einer sogenannten National
li teratu r genommen haben, mu festgelegt werden und dient zu ihrer wesentlichen
Charakteristik. In dieser Weise will Sauer eine grere Zahl von neuen Gesichtspunkten
in seine Wissenschaft eingefhrt sehen, wodurch sie und die Volkskunde zugleich eine
wesentliche Bereicherung und Vertiefung erfahren. Das Studium der geistvollen Bede sei
jedem Volksforscher wrmstens empfohlen.
Dr. M. H a b e r l a n d t .
10. Herrn. S. R e h m : D e u t s c h e V o l k s f e s t e
und Volkssitten.
11 Abbildungen. 116 S. Aus Natur und Geisteswelt. 224. Bndchen. Leipzig 1908.
. Der Verfasser versucht auf dem kleinen ihm zur Verfgung gestellten Raume die
groen heidnischen und die meist darauf beruhenden christlichen Haoptfeste, Fasching,
Frhlings-, Johannis-, Martins- und Nikolausgebruche, Kirchweih, Schtzen- und Zunft
leben, allgemeine Volksfeste und Bergmannsbruche, und die wichtigen Feste des Hauses
wie Taufe, Hochzeit und Begrbnis darzustellen.
Die Hefte dieser Sammlung sind hauptschlich darauf berechnet, entweder Fach
leuten eine Uebersicht ber fremde Wissenszweige oder Gebildeten einen Begriff davon
zu-geben. Das Bchlein entspricht diesem Zwecke insoferne ganz wohl, als darin die
wichtigsten der erwhnten Aeuerungen der Volksseele in der Absicht, ihrer Freude,
Besorgnis oder Trauer Ausdruck zu geben, geschickt nebeneinandergestellt und in einzelnen
Fllen auch mit den allen heidnischen Grundlagen in Verbindung gebracht werden. Gewisse
weiter bekannte Veranstaltungen sind eingehender geschildert, viele konnten nur gestreift
werden, zahlreiche muten wegbleiben. Ueberwiegend wird die christliche Seite hervor
gekehrt, da ber die heidnischen Feste bereits vieles vorliegt, die jngeren jedoch seltener
zusammenhngend behandelt wurden. Mit Rcksicht auf den kleinen Raum hat der
Verfasser meistens darauf verzichtet, die doch in vielen Fllen auf Vermutungen beruhenden
Erklrungen der spteren Gebruche anzufhren. Fr den oben angedeuteten Zweck ist
das Werkchen zu empfehlen.
An t o n Dachler.

150

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

V, Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr slerreiotiische


Volkskunde,
a) Verein.
1. Jahresversam m lu ng am 3 0 . April 1 9 0 8 .

Die diesjhrige Jahresversammlung fand am 30. April im Vorlragssaale des Wissen


schaftlichen Klubs unter starker Beteiligung der Mitglieder und unter dem Vorsitze des
Herrn Vizeprsidenten Hofrates Dr. V. J a g i c statt. Der Vorsitzende gedachte zunchst
mit tiefster Teilnahme der schweren Erkrankung des Herrn Prsidenten Seiner Erlaucht
des Grafen J. H a r r a c h , fr dessen baldige Genesung die Versammlung per Akklamation
die wrmsten Wnsche zum Ausdruck brachte. Die Jahresberichte des Prsidenten und
des Museumsdirektors Dr. M. H a b e r l a n d t sowie der revidierte Kassabericht des
Kassiers Julius T h i r r i n g pro 1907 wurden mit lebhaftem Beifalle einhellig zur Kenntnis
genommen u n d dem Vorstande das Absolutorium erteilt. Zu Ehrenmitgliedern wurden
Prof. Dr. R. A n d r e e in Mnchen, Hofrat Prof. Dr. V. J a g i c in Wien und Hofrat
Dr. M. H f l e r in Tlz gewhlt. Die nach dem T urnus ausscheidenden Ausschurte
wurden einstimmig wiedergewhlt. Zum Schlsse hielt Herr Dr. Oskar v. II o v o r k a
einen beifllig aufgenommenen Skioptikonvortrag Aphorismen aus der vergleichenden
Volksmedizin im Anschlsse an sein soeben im Vereine mit Dr. M. K o r n f e l d heraus
gegebenes Werk ber Vergleichende Volksmedizin.
2. Subventionen.

Das hohe k. k. Ministerium fr Kultus und Unterricht bewilligte dem Verein auer
der ordentlichen Jahressubvention fr auerordentliche Sammlungszwecke den Betrag von
IC 3000 in drei Jahresraten 1908 10. Das Bankhaus S. M. v. Rothschild hat IC 100, der
hohe niedersterreichische Landtag IC 200, die Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
IC 1200 (1907), Seine Duriaucht der regierende Frst Johann L i e c h t e n s t e i n fr
Sammlungszwecke IC 500 gespendet. Das Prsidium hat den ergebensten Dank fr diese
Bewilligungen in geeigneter Form zum Ausdruck gebracht.
3 . Kundgebungen.

Seine kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Herr Protektor Erzherzog F r a n z


F e r d i n a n d hat geruht, den Fhrer durch die Sammlungen des Museums fr ster
reichische Volkskunde huldvollst entgegenzunehmen und hchstseinen Dank dafr aus
zusprechen.
Der Verein hat anllich der schweren Erkrankung seines hochverdienten Prsidenten,
Seiner Erlaucht des Herrn Grafen J. H a r r a c h , seiner Teilnahme zu wiederholtenmalen
in geeigneter Form Ausdruck gegeben.
Zum siebzigsten Geburtsfeste seines hochverehrten I. Vizeprsidenten Hofrates
Dr. V. J a g i c hat der Verein dem Jubilar die wrmsten Glckwnsche dargebracht.
4 . Hausfonds des M useum s fr sterreichische Volkskunde.

Der Ausschu hat in seiner Sitzung am 4. Mai d. J. beschlossen, die bisher ein
gelaufenen Widmungen zu drei Viertteilen in sicheren Wertpapieren, den Rest als Guthaben
bei der sterreichischen Kreditanstalt gewinnbringend anzulegen.
Weitere Spenden von den Gnnern und Freunden des Museums fr sterreichische
Volkskunde werden unter der Adresse der Vereinskanzlei erbeten.

b) Museum.
1. N euerw erbungen.

a) D u r c h A n k a u f :
1. Haussegen, Bhmerwald.
2. 4 Tongeschirre, Trachtenbild, 4 Spielzeuge, Bhmen.
3. Modell einer Traubenpresse nebst Zubehr, Klosterneuburg.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

151

4. Groer Hafnerkrug, bez. 1803, Jalup hei Ung.-Hradisch, Mhren.


5. Ofenaufsalz, Bste einer obersterreichischen Brgersfrau, Gmunden.
6. 11 Majolikagefe, 17. bis 18. Jahrh., Bhmen und Alpenlnder.
7. 6 Majoliken, 18. Jahrh.; Hackbrett, 1799; Druckmodel fr ein Uhrplatt, bez. 1700;
Holzbild, Bildtafel aus glasiertem Ton, 1744; Bobinen. 2 Kacheln, 18. Jahr.; Hoch
zeitsrollengrtel, Pustertal, Tirol. 7 Theaterfiguren ; Brautschaff, 1852 ; Kstchen aus Stroh
mosaik; Schlesien. Handwebstuhl, Tirol. 6 Taufbriefe.
8. 3 Torikopfurnen aus Haselbach, Obersterreich (Abgsse).
9. Ofenaufsatz, um 1750; Krug; Gmunden. Modell einer Kinderwiege, Bukowina.
Wetterfahne; Kopf der heil. Valeria auf Holzschssel; 2 Holzreliefs mit heil. Barbara
und heil. Katharina ; Hirtenschalmei; Salzburg.
10. Schachtel mit Reliefschnitzwerk,.1779, Cherso. 2 Schnupftabakdosen, Messer,
Eisenstempel, Ruchergef, 3 Holzbilder, 1 Wappenschildchen, Wachsbossierung, Dalmatien.
11. Hosentrger, reich gestickt; Kruzifix; Muttergottes aus Ton, bem alt; Ausseer
Gegend.
12. 275 Gegenstnde aus dem Heanzengebiete (stliches Niedersterreich, stliches
Steiermark, westliches U ngarn); Bauernmajoliken, Stickereien, Haus- und Arbeitsgerte,
Kultsachen, Zunftzeichen etc.
13. 2 Milchgefe aus Holz, Zakopane, Galizien.
14. Kinderkalesche, um 1760, Schwertberg, Obersterreich, und Holzfiguren. de3
heil. Antonius.
,
15. Binderscheide aus Eisen, 17. Jahrhundert, Niedersterreich. Holzschachtel,
reich geschnitzt, 1706, Obersterreich. Lebzeltenmodel; Grtel mit Z in nieten; Bett
aufsatz, 1793; Obersterreich. O'fenaufsatz, heil. Martinus, Holzschnitzwerk des
17. Jahrh., Zunftbild, Efferding. Kerzenleuchter.
16. 4 Grdener Holzfiguren, die vier Jahreszeiten darstellend; W eihbrunnen; Ober
sterreich.- Tonfigur (heil. Nepomuk) Mhren. 6 Schsseln, Obersterreich. lS ch ssl,
17. Jahrhundert, Mhren. Holzm odel; W eih b r u n n e n ; Plutzer, 1750; slowakisch.
Votivkind aus Blei.
17. Mllerzeichen; 5 Fahnenspilzen; 2 Kacheln; Muttergottes von Alttting, aus
Holz; Umgebung von Ischl.
18. Mnnerweste, mit Gold gestickt, aus Njeguscb.
19. Slowakische Brautkrone.
20. 160 verschiedene Gegenstnde, zumeist aus Niedersterreich, Obersterreich
und Mhren.
21. 57 Gegenstnde, Werkzeuge, hausindustrielle Erzeugnisse und dergleichen aus
Stary-Sambor, Zakopane und Bzezw, Galizien.
22. Altes Bauerntheater mit ber 100 beweglichen Marionettenfiguren. Aus Steyr.
S) D u r c h T a u s c h .
1.
2,.
3.
4.
6.

Glcksspiel aus Pauditz (Mhren) und Geldtasche, Galizien.


Schssel, Obersterreich, 18. Jahrhundert.
Sonnenring, 4 Uhrschlssel, Hauszeichen, Beliquienkapsel, Seidenband.
Glutpfanne, Engelkopf, Leonhardstafel, Wallfahrtsandenken, Umgebung von Ischl.
Holztafel, mit Reliefbild der heiligen Dreifaltigkeit, Wels, Obersterreich.

c) G e s c h e n k e .
1. 10 Holzschnitzereien, Irland. Von Herrn D r. B . T reb itsch in Wien.
2. Gotischer Trschlssel aus Gruau bei Merkenstein. Von Herrn N iko la u s
K o ta r s k y in Leobersdorf.
3. Lnge Mariae, Tirol. Von Herrn P rof. D r. K . M a y r in Innsbruck,
4. Haussegen aus Blei, Mattigtal. Von Herrn Gutsbesitzer H ugo v .P re e n in Osternberg.
5. Zinngef, Vorhngeschlo, Mdling. Von Herrn B o b ert Ecler, Mdling.
6. Wallfahrtsandenken aus Messing, emailliert, Steiermark. Von Herrn P ro f. J o h a n n
B obitscliek in Wien.

152

M itteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

7. Wallfahrtsbild, Maria-Lanzendorf, und Klosterbild: die bende Magdalena,


Niedersterreich. Von Frau L . B la u .
8 . Weinkrug, bemalt, 1670, Nachbildung. Vom hohen k. k. O bersikm m ereram t.
9. Heilige Geistkugel, Bhm.-Eisenstein. Von Herrn J. Ceech v. Csechnh'ere.
10. 2 Weihbrunnen aus Ton, Obersterreich.
Von Herrn A lfre d W a lch er
B itte r v. M olthein.
11. 2 Eisenleuchter fr Kienspne und Kerzen, 1 llmpchen, 1 Webeleuchter,
1 Kerzenleuchter, 1 Strohtanzkleid, 1 Brigiltakreuz aus Stroh, Irland. Von Herrn
B r. B u d o lf TrebitscJi in Wien.
12. Oslerrute, 2 Osterbrote Judas. Aus der Pilgramer Gegend. Von Herrn
J o h a n n Z is k a l in Wien.
13. Kopfurne (Abgu) aus Niederbayern. Von Herrn Gutsbesitzer H ugo _v. P reen
in Osternberg.
14. Fraisenhaube, Obersterreich. Von Herrn Architekten J u liu s M a yred er in Wien.
15. 12 volksmedizinische Gegenstnde aus Niedersterreich und Dalmatien. Von:
Herrn Dr. 0. v. H o vo rka , Gngging.
16. 5 Gebildbrote aus der Umgebung von Bischoflack. Von Herrn Direktor G ustav
F u n k e in Wien.
17. Deckel einer Hostienbchse aus Kupfer, getrieben, Perchtoidsdorf. Von
B r . M. H a b erla n d t.
18. Strohhut, Sulmtal. Von Frau K a ro lin e B a u e r in Wien,
Smtlichen Spendern wird der verbindlichste Dank ausgesprochen.
2.

M u seum sarbeiten.

Vorstehender Einlauf wurde teilweise, soweit noch mglich, in die Aufstellung


einbezogen, teilweise weggepackt. Die erforderlichen Restaurierungsarbeiten wurden unter
Beihilfe des Herrn P a u l Z e i d l e r und R o b e r t L i s c h k a . durchgefhrt. Smtliche
Einlufe wurden ordnungsmig gebucht. Behufs Anlegung einer volkskundlichen Museographie aus sterreich wurden die nachfolgenden Museen und Sammlungen besucht und
ihre Bestnde n o ti e r t: k. k. T e c h n o l o g i s c h e s G e w e . r b e m u s e u m in W ie n ;
Sammlung J o s e f S a l z e r , Wien ; Sammlung Exzellenz Graf J. W i 1 c z e k, Kreuzenstein;
Museum de r niedersterreichischen L a n d e s f r e u n d e in B ad en; Sammlung Vi n z e n z
K u d e r n a t s c h in P oysdorf; Sammlung F r a n z K i e 1 i n g in Drosendorf; KrahuletzMuseum in Eggenburg (Sammlungen J. K r a h u l e t z und Dr. E. F r i s c h a u f ) .
3.

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.

B esu ch des M useum s.

Gewerbliche Fortbildungsschule fr Mdchen, XVI, Neumayergasse 25.


Gewerbliche Fortbildungsschule fr Mdchen, VII. Zieglergasse 49.
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Knaben, III. Sechskrgelgasse 11.
Christlicher Jugendbund Alsergrund.
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Mdchen, XVII. Kindermanngasse 1.,
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Knaben, IV. Schaumbnrggasse 7.
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Mdchen, IX. Whringerstrae 43.
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Knaben, II. Sclnvarzingerstrae 4.
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Mdchen, XVlII. Schulgasse 19.
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Mdchen, IV. Alleegasse 11.
Gewerbliche Fortbildungsschule fr Mdchen, II. Weintraubengasse 13.
Technische Hochschule aus Lemberg.
Volkstmlicher Universittskurs.
Volksschule fr Mdchen, VI. Gumpendorferstrae 4, in zwei Abteilungen.
Brgerschule fr Knaben, XVII. Geblergasse 31.
Korps der k. k. Sicherheitswache in wiederholten Partien.

Schlu der Redaktion : 15. Juli 1908.

I. Abhandlungen und grssere Mitteilungen.


Der eiserne Mann von Villach.
Von Prof, Dr. R i c h a r d A n d r e e , Mnchen.
(Mit 1 Textabbildung.)

Bei einem Besuche des Museums in Villach (Krnten) war ich


berrascht, dort eine schmiedeeiserne Fi g u r zu finden, in welcher
ich sofort ein Gegenstck zu den roh gearbeiteten Eisenfiguren e r
kannte, die namentlich in Bayern beim LeonhardKultus frher und teilweise noch jetzt in Ver wen
dung kommen und ber deren Ursprung und Be
deutung- vielerlei Mutmaungen aufgestellt worden
sind. W ie ich in meinem W e r k Votive und W e i h e
gaben des katholischen Volkes in Sddeutschland
1.904 nachgewiesen zu haben glaube, handelt es
sich bei diesen nicht hufigen g r o e n Eisenfiguren
umVotive,dio hnlich den viel hufiger vor
kommenden k l e i n e n eisernen Monschenfi'guren dem heiligen Leonhard, dem groen
isonherrn, wie er auch genannt wurde,
als Opfer zur Erfllung eines Wun sch es
dargebracht wurden. Sie sollen die Figur
des Opfernden versinnbildlichen. Reichere Leute
konnten diese greren, schwierig aus einem Stck
geschmiedeten Figuren darbringen; rmere be g n g
ten sich mit kleineren.
Die Villacher Figur, die ich kur z .eiserner
Mann nenne, wird dort als heidnische Gottheit
bezeichnet. Boi ihr liegt ein Zettel, welcher folgen
des besagt: Tm achten Ja hrh un de rt nach Christus
verordnete Papst Gregor zur Zeit der Christiani
sierung Karantaniens die Umwan dlu ng der Sttten
un d Idole in christliche Kirchen und Heilige. Aus
dieser Zeit kann die eiserne Figur stammen, welche
nach vorangegangener Verstmmelung durch Bei
gabe eines Schurzes, eines Bischofstabes und der
den heiligen Leonhard kennzeichnenden Fesseln in
einen Heiligen umgestaltet, zuletzt in der Kirche
Rg. 56.
St. Leonhard bei Villach v e rw a hr t wurde, von wo Elsernei M,imiVlllnches (sic!) als Antiquitt unrechtmig verkauft, zurckgefordert und
hier im Museum verwahrt wird.
Mit der heidnischen Gottheit. ist es nun freilich nichts. Gleich
den brigen groen eisernen Votivfiguren drfte sie aus dem 15. oder
Z eitschrift fr sterr, V olkskunde. X IV .

11

154

Andree.

16. J a hr hu nd e rt stammen, die berhaupt reich an eisernen Votivfiguren


fr St. Leonhard sind. Die Fessel und der gut gearbeitete Bischofs(richtiger Abt-) Stab sind heute neben der Figur aufgestellt; sie sind,
wie die sorgfltige Arbeit beweist, weit spter als die rohe Figur
gearbeitet und dieser erst hinzugefiigt worden, als das Verstndnis,
da es sich um eine Votivfigur handle, verloren war und man diese
fr St. Leonhard selbst ansah.
Die Figur ist aus einem (?) Stck Eisen krftig geschmiedet und
L2 m hoch; sie hlt die Arme bittend vorgestreckt; die Finger sind
nach innen gekrmmt. Das brige ist aus der Abbildung zu ersehen,
die nach einer Photographie gemacht ist, welche ich der Gte des
Herrn Uhrmachers Karl Knigsbauer in Villach verdanke.
Auf dem der Figur beiliegenden Zettel ist gesagt, da sie aus
der Kirche St. Leonhard bei Villach stamme; dort w a r also der
Ursprung zu suchen, und dorthin begab ich mich. Zum Glck fand
ich in dem Mesner Hubert Rauter einen Mann, der in seiner Jugend
noch den mit der eisernen Figur getriebenen Kult mit angesehen
hat und der mir bereitwillig Auskunft gab, eine Auskunft, welche
die vollste bereinstimmung mit dem Kult ergab, der in Bayern mit
den ganz hnlichen Leonhard-Votiven stattfindet. Der Mesner des
auf einer Erhhung etwa eine halbe Stunde von Villach entfernten
St. Leonhard-Kirchleins, das als Wallfahrtsort frher von Bedeutung
war, wovon noch eine Anzahl silberner Votivgaben, Herzen, Brste,
Rosse, Augen, Beine, Mnner und Fr au en in der Tracht des 18. Jahrhundertes, Zeugnis ablegen, erzhlte nun, da er gesehen habe,, wie
noch in den Achtzigerjahren des vorigen Jahrhun de rtes die damals
in der Leonhard-Kirche befindliche eiserne Figur, deren Standort er
auch bezeichnete, von starken Leuten dreimal um die Kirche getragen
worden sei, wobei sie einen W uns ch gegen den heiligen Leonhard
aussprachen, zum Beispiel auf eine erwnschte Heirat bezglich, der
dann auch in Erfllung gegangen sei. Aber nu r we nigen und sehr
starken Leuten gelang es, die sehr schwere Figur dreimal um die
Kirche zu tragen.
Wesentlich ist nun die hier festgestellte Bentzung der Figur,
ihr unter groer krperlicher An st rengung bewirktes Umherschleppen
und das Aussprechen eines W u n s ch e s dabei, was genau bereinstimmt
mit dem Heben, Schutzen oder Lupfen dr bayrischen eisernen
Votivfiguren. (Votive un d Weihe gab en S. 105.)
Die grte hnlichkeit mit dem eisernen Mann von Villach
besitzt die eiserne Votivfigur von Buttenwiesen, jetzt im Augsburger
Museum, welche dreiviertel Zentrier wiegt, die auch frher als vindelizischer Gtze angesehen wurd e und um die Kirche in Butten wiesen
geschleppt wurde. (Votive u n d . Weihegaben S. 103, 106.)

Sagen und MSi'clien aus Vorarlberg.

155

Sagen und Mrchen aus Vorarlberg.


Von Prof. Dr. A d o 1f D r 1 e r f.
(S ch lu .)

9. D e r j u n g e G r a f , d e r i n d i e U n t e r w e l t k a m .
Ein steinreicher Graf lebte mit seiner Gemahlin und seinen
beiden Tchtern herrlich und in Freuden, nur der eine heie W unsch
war dem grflichen Paare bisher versagt geblieben, der Himmel
mchte ihnen einen Stammhalter bescheren. Da kam einmal eine
alte Zigeunerin aufs Schlo und bettelte um ein Almosen. Die Grfin,
welche fr die Armen ein mitleidiges Herz hatte, beschenkte sie
reichlich. Hocherfreut dankte die Zigeunerin und sagte zur Grfin,
sie werde bers Jahr einen Sohn bekommen, und diesem solle man
bei der Taufe den Namen Karl geben. So heit auch mein Gemahl.
sagte die Grfin. Der knftige Stammhalter drfe aber, f uhr die
Zigeunerin fort, bis zu seinem sechzehnten Lebensjahre niemals auf
die bloe Erde treten, sonst werde er verschwinden. Als ein Jahr
vergangen war, hatte sich auch die W e is s a g u n g der Zigeunerin er
fllt, und der neugeborne Stammhalter erhielt bei der Taufe den
Namen Karl. Das Shnchen wuchs zur Freude der Eltern heran,
welche mit der grten Sorgfalt darauf sahen, da Karl ja nie auf
die bloe Erde zu stehen komme, und hielten ihm eigeno Diener
schaft, welche den strengen Befehl hatte, auf den jungen Grafen
acht zu haben und ihn zu berwachen.
Eines Tages, Karl hatte das sechzehnte Lebensjahr schon bei
nahe erreicht, wollte der Graf mit seinem Sohno, welcher zu einem
vorzglichen Reiter ausgobildet worden war, einen Ausflug zu Pferde
in den Schlowald veranstalten, zu dem alle Vornehmen der Um
ge bung geladen wurden. Dem jungen Grafen wu rd e n zwei Diener
zur Begleitung mitgegeben, welche darauf zu achten hatten, da er
w h re n d des Ausfluges nicht vom Pferde zu steigen brauche und
beileibe den Erdboden nicht berhre. Als die glnzende Gesellschaft
den Schlowald erreichte, kam Karl mit seinen Dienern zu einer
wun d e rb a r klaren Waldquelle. Da erfate ihn ein heftiges Verlangen,
von diesem Wa sse r zu trinken. Die Diener wollten ihm einen Becher
voll reich end er aber sagte, sie sollen nur vorwrtsreiten, er stehe
blo auf dem Brunnenbreit. Kaum hatten ihm die Diener den Rcken
gekehrt, als Karl vom Pferde stieg und, den bloen Erdboden be
rhrend, verschwunden war. Ahnungslos ritten die Diener noch eine
kurze Strecke weiter, da lief ihnen schon das Pferd des jungen
Grafen ohne seinen Reiter nach, und dieser war und blieb ver
schwunden.
Karl wa r in die Unterwelt versetzt. Er sah sich nun ganz allein
in einer Einde, so weit sein Auge reichte, war alles eben, und wute
sich keinen Rat, was er beginnen sollte. Einsam und verlassen
ii*

166

Drler.

wanderte er den ganzen Tag immer weiter bis zur Abe ndd m me
rung, und noch breitete sich eine trostlose Ebene vor ihm aus. Von
Mattigkeit tibermannt, mute er sich auf die Erde niederlegen und
schlief bald ein. Am anderen Tag ging er wieder weiter und er
blickte endlich in weiter Ferne einen schwarzen Punkt. Er eilte so
schnell er konnte auf diesen P u n k t zu, der immer grer wur de und
sich in der Nhe als eine alte Bauernhtte erwies. Der junge Graf
betrat die Htte und traf darin ein W e ib an; das hatte ein solch
schreckliches Aussehen, da er sich vor ihr zu frchten begann. Sie
aber lud ihn freundlich ein, sich bei ihnen auszuruhen, brachte ihm
zu essen und fragte ihn, ob er arbeiten knne; da knnte er bei
ihnen bleiben, zu tun gbe es genug. Die Buerin hatte auch drei
Tchter, Arelina, Karolina und Tresina mit Namen, die waren von
so groer Schnheit, da Karl noch nie in seinem Leben solch engel
schne Mdchen gesehen hatte. Am Abend kam der Hausvater heim.
Als er Karl erblickte, fragte er barsch: W as habt Ihr da fr einen
Menschen? W o h e r ist er? Karl antwortete, er sei der junge Graf
Soundso und komme von der Oberwelt. Darauf sagte der Mann,
morgen msse er frh aufslehen, eine groe Wies e abmhen. Der
junge Graf fgte sich in sein Schicksal und ging in der ihm ang e
wiesenen Kammer zu Bett. ndern Tags in aller Fr h wa r er
zur Arbeit bereit. Nun gab ihm aber der Bauer eine hlzerne
Sense, damit sollte er die Wie se abmhen. Der arme Karl sah wohl
ein, da er mit einem solchen Gert nichts ausrichten knne und
ging mit Trnen in den Augen fort. Auf der Wiese drauen legte er
sich aus lauter Betrbnis nieder und schlief ein. Zu Mittag
tru g ihm eine der Tchter, Arelina, das Essen aufs Feld hinaus. Als
sie ihn schlafend sah, weckte sie ihn und sagte: Karl, w a r u m schaffst
nicht? Mit diesem Gert, antwortete er traurig und zeigte ihr
die hlzerne Sense, kann ich mit dem besten Willen nichts machen.
Ich will Dir helfen, sagte sie, bis Du gegessen hast, habe ich
alles Gras abgemht. Aber we nn Dich mein Vater fragt, we r die
Arbeit verrichtet habe, darfst Du mich nicht verraten, sondern mut
behaupten, Du selbst seiest damit fertig geworden. Karl versprach
dies, und kaum war er mit dem Essen fertig, als auch schon die riesige
Arbeit getan war. Abends kam der Bauer auf das Feld und fuhr Karl
an: Bist Du fertig jetzt? und als er zu seinem Erstaunen sah, da
die Wiese ab gemht war, nahm er ihn mit nach Hause zum Abend
essen. Darauf sagte der Mann zu Karl, morgen msse er wieder bei
zeiten auf, es mten im W ald e soundsoviel Tannen gefllt werden.
Am anderen Morgen gab ihm der Mann eine hlzerne Axt, mit der
er die Tannen fllen sollte, und am Abend msse die Arbeit getan
sein. Karl ging mit der hlzernen Axt in den Wald. Ratlos und be
k m m e r t legte er sich auf die Erde und schlief ein. Arelina brachte
ihm wieder das Mittagessen, fand ihn schlafend und weckte ihn. Als

Sagen und Mrchen aus Vorarlberg.

157

Karl seine Mahlzeit beendet hatte, war auch Arelina mit dem Fllen
der Tannen fertig'. Karl wute nicht, wie er seiner schnen Be
schtzerin danken sollte, sie aber sagte zu ihm: W e n n Du mich
nicht verlt, bringe ich Dich wieder an die Oberwelt. Niemals
verlasse ich Dich, entgegnete er. Arelina fuhr fort: Also gib wohl
acht un d halte Dich morgen bereit; we nn ich an Deiner Tre klopfe,
machen wir uns auf die Flucht.
Vor Tagesgrauen erhob sich Arelina und kleidete sich an.
Bevor sie jedoch ihr Kmmerchen verlie, legte sie einen Besen in
ihr Bett, welcher statt ihrer dreimal Antwort geben mute, wenn
die Mutter am Morgen nach ihr rief. So kamen die beiden eine weite
Strecke fort, bevor die Flucht entdeckt wurde. Am Morgen, als es
fr die Bewohner der Htte Zeit war, das Tagewerk zu beginnen,
rief die Mutter: Arelina, ste h auf! Ja, antwortete der Besen.
Nach einiger Zeit, als Arelina nicht erschien, rief ihr die Mutter aber
mals zu: Arelina, s tehauf! Ja, antwortete der Besen, aber diesmal
etwas leiser. Noch immer erschien jedoch das Mdchen nicht, und
da rief die Mutter ein drittesmal, sie solle doch aufstehen, Der
Besen antwor tete wieder mit Ja, aber so leise, da es kaum mehr
zu vernehmen war, weil die beiden Flchtlinge schon sehr weit fort
waren. Endlich ging die Mutter in die Schlafkammer Arelinas und
sah . statt ihrer Tochter den Besen im Bett. Jetzt wute sie auch,
was vorgefallen war. .Sie lief zu ihrem Manne und rief ihm zu:
Schnell, mache Dich auf die Weite, Karl und Arelina sind, ent
flohen, und das Schnste, was Du auf Deinem W e g e findest, nimmst
mit, das sind diese zwei! Dabei warf sie ihm ein Paar Schuhe hin,
welche die Eigenschaft hatten, da man mit ihnen bei jedem
Schritte zwei Stunden weit kam. Der Mann zog die Schuhe an
und eilte den beiden nach. Arelina bemerkte jedoch noch rechtzeitig,
da ihr Vater ihnen auf dem Fue folgte und sagte zu Karl: Jetzt
mssen wir uns schleunig verwandeln, Du bist eine Ilge und ich
eine Rose! Der Mann kam dahergeschritten, als er jedoch die Ilge
und die Rose sah, blieb er stehen und sagte zu sich selbst: Das
Schnste, was ich antreffe, soll ich mitneh me n; ach was, ich lauf
noch eine Stunde, die beiden Blumen kann ich noch auf dem Rck
wege mitnehmen. Sobald der Vater vorbergeschritten war, ver
wandelte Arelina sich und ihren Begleiter wi eder in die menschliche
Gestalt und sie eilten weiter. Als der Mann zurckkam, fand er die
zwei schnen Blumen nicht mehr vor, u n d die beiden Fliehenden
hatten inzwischen wieder eine weite Strecke zurckgelegt. So kam
er unverrichteter Sache nach Hause. Die Zauberin fragte ihn
sogleich: Hast nichts angetroffen? Freilich wohl, zwei schne
Blumen, eine Ilge und eine Rose, antwortete er. Jetzt g i n g s ls bei
ihr. Sie machte ihm Vorwrfe, da er die zwei Blumen nicht mit
genommen, hie ihn gleich noch einmal gehen und gab ihm ein

1&8

Drler.

anderes Pa ar Schuhe, mit denen man bei jedem Schritte sogar drei
Stunden machen konnte. Arelina sah aber ihren Vater von weitem
kommen und sagte zu Karl: Jetzt haben wir die letzte Probe zu
bestehen und mssen uns noch einmal verwandeln: Ich bin der
Einsiedler un d Du bist das Einsiedlerhttlein! Kaum w a r die Ver
wand lun g geschehen, kam der Mann einhergeschritten und frug den
Klausner, ob jemand vorbeigegangen sei. Kein Mensch! war die
Antw'ort. Dann mu ich noch vorwrts, sagte er und schritt davon.
Karl und Arelina nahmen wieder ihre frhere Gestalt an und eilten
weiter. Als der Mann endlich wieder nach Hause zurckgekehrt
war, konnten sie nicht mehr verfolgt werden, denn Karl und Arelina
waren inzwischen an die Oberwelt gekommen.
Sie befanden sich in einer dem jungen Grafen wohlbekannten
Gegend und gelangten in einen prachtvollen Buchenwald. Arelina
aber war nun durch die eilige Flucht und lange Wanderschaft so
ermdet, da sie sich im W alde hinlegen und ein Schlfchen machen
mute. Karl wartete jedoch nicht, bis sie erwachte und au sgeruht
hatte, sondern setzte seinen W e g nach dem elterlichen Schlosse fort.
Als Arelina die Augen aufschlug, sah sie sich allein in der ihr
fremden Gegend und im einsamen weiten Buchenwalde, wo sie wede r
W e g noch Steg kannte. Sie rief und rief nach ihrem Begleiter und
irrte, nach ihm sphend, im W alde herum; der aber war und blieb
verschwunden. Endlich kam sie in eine Waldlichtung und erblickte
zu ihrer groen Freude in einiger Entfernung einen Bauernhof. Sie
eilte auf das Gehft zu und fragte dort die Buerin, ob sie vielleicht
eine Dienstmagd brauche, sie wrde sicher zufrieden sein mit ihr.
Da es gerade um die Zeit der, Heuernte war, kam Arelina der
Buerin sehr gelegen und sie fragte n ur noch, ob sie auch mhen
und heuen knne. Nichts tue sie lieber als mhen und heuen, ant
wortete Arelina, sie sei darin sehr geschickt, w'orauf sie die Buerin
sofort anstellte. An diesem Tage wa r der Bauer nicht zu Hause, da
er in die Stadt gegangen war. Arelina ging nun mit den anderen
Dienstboten aufs Feld hinaus heuen. Als sie zu arbeiten begann,
ging es ihr derart leicht und flink vonstatten, da den Knechten
und Mgden nichls mehr zu tun brig blieb und sie entsetzt ihre
Rechen wegwarfen und nach Hause liefen. Das knne nicht mit
rechten Dingen zugehen bei der neuen Magd, sagten sie zur Buerin.
Als abends der Bauer heimkam, erzhlte ihm diese sogleich, da sie
eine Magd angestellt habe, die leicht fr sechs bis sieben Personen
arbeite u nd sie daher keinen anderen Dienstboten mehr brauchten.
Ei, so eine Magd wre mir schon recht, sagte der Bauer. Beim
Abendessen erzhlte er, da in der Stadt heller Jubel herrsche und
Feste gefeiert wrden, da der junge Graf wieder gekommen sei.
Arelina hatte aufmerksam zugehrt und fragte nun, wo diese Stadt
sei und nach dem W e ge dahin. Am anderen Morgen sagte Arelina

Sagen lind Mrchen aus Vorarlberg.

159

zum Bauer, sie mchte auch in die Stadt gehen zu den Festlich
keiten. Dieser erlaubte es ihr und sie machte sich auf die W a n d e r
schaft. Endlich trennte sie nur noch ein Wldchen von der festlich
geschmckten Stadt, ln demselben nah m Arelina, welche fnf Nsse
in der Tasche hatte, zwei davon zur Hand un d ffnete sie. Da kam
ein wundersc hnes Gefhrte heraus; der W a g e n w a r mit Silber be
schlagen und mit zwei prchtigen Rappen bespannt. Arelina setzte
sich, schn wie ein Engel, mit einem prunkvollen Kleide angetan,
in den W ag en, un d fort gings, geradewegs dem Schlosse zu. Dort
fuhr sie ungehindert in den Schlohof ein. Alles wa r erstaunt ber
die Ankunft der schnen Fremden, welche ni emand kannte. Einen
Diener fragte Arelina nach dem j un gen Schloherrn, worauf sie dieser
ins Schlo fhrte. Im Hauptgange wur de sie jedoch durch den bsen
Zauber der Mutter des jungen Grafen ganz verrupft und verguntelt,
so da sie nun als hliche, zerlumpte Person dastand. Barsch wies
man sie aus dem Schlosse, u nd die Torwchter, welche Arelina ein
gelassen hatten, erhielten einen strengen Verweis, da sie so eine
zerlumpte Person nicht abgewiesen. Diese behaupteten jedoch, sie
sei schn und prachtvoll gekleidet gewesen. Arelina verlor durch ihr
Migeschick den Mut nicht und ging ins W ldc he n zurck, Dort schlug
sie die anderen drei Nsse auf. Da ka m eine vierspnnige Equipage
samt Kutscher und Diener heraus, so nobel wie nur denkbar. Sie selbst
hatte ein noch prchtigeres Kleid an und sah darin noch viel schner
aus als das erstemal. W ie d e r fuhr sie dem Schlosse zu. Dort an
gelangt, kam die ganze Dienerschaft herbei und staunte ob solcher
Pr acht und Schnheit, Arelina verlangte zu Karl, dem jung en Grafen,
gefhrt zu werden, sie habe Wichtiges mit ihm zu sprechen. Der
Dienerschaft fiel es auf, da die Fremde den Taufnamen des jungen
Grafen kannte und glaubte, da derselbe verlobt war, seine reiche
Braut sei angekommen. Sofort wu rd e sie in einen Saal gefhrt,
welchen gleich darauf auch der ju nge Schloherr betrat. Karl er
kannte jedoch Arelina nicht und fragte sie, we r sie sei. Sie ant
wortete ihm: Weit Du nicht mehr, we r Dich gerettet hat? Jetzt
gingen ihm wohl die Augen auf, freudig begrte er Arelina und
lie seine Eltern rufen. Erstaunt fragte der Vater, was es gebe.
Karl antwortete: Nun ha t sich mein Schicksal erfllt: ich will kein
Gold und kein Silber, Arelina, meine Retterin aus der Unterwelt,
soll meine liebe Braut sein! Die Eltern gaben ihre Zustimmung
un d bald wurde die Hochzeit mit grtem P r u n k gefeiert.
10. D e r W u n d e r v o g e 1.
In einem Dorfe lebte einst ein reicher Bauer mit seiner ein
zigen Tochter. Da jedoch das Mdchen immer still und traurig einhe r
ging und in seinem Leben noch nie gelacht hatte, machte dies dem
Bauer, welcher seine Tochter sehr lieb hatte, viel Kummer. Da kam
einmal ein herumziehender Mann mit einem Wundervogel, der durch

160

Drler.

seine possierlichen Kunststcklein bei ju ng und alt groe Heiterkeit


erregte, ins Dorf. Der Bauer lie den Mann mit dem Vogel zu sich
kommen und versprach ihm viel Geld, w en n er seine Tochter zum
Lachen bringe. Nun lie der Mann den Wundervogel all seine
Stcklein vor der Grobauerntochter auffhren, jedoch ber das
Antlitz des schnen Mdchens glitt nicht das leiseste Lcheln. Nach
diesem vergeblichen Bemhen verbarg der Mann seinen Vogel in
einem Tchleih und ging zu einem anderen Bauern des Dorfes,
welchen er um Nachtherberge bat, die ihm auch ge w hr t wurde.
Vor dem Schlafengehen bat der fahrende Mann die Buerin, sie
mchte doch so gut sein und das Bndelchen, das er da bei sich
habe, ber Nacht auf der Ofenbank liegen lassen. Aber, setzte er
bedeutungsvoll hinzu, ja nicht nachschauen, was darin ist! Die
Buerin erlaubte es ihm, er knne es schon dort liegen lassen, und
nachschauen, was darin ist, tut gewi niemand, wir sind nicht neu
gierig, fgte sie spitz hinzu und verlie dielStube. Nun suchte auch
der Fremde sein Heulager im Kuhstall auf. Die Buerin aber konnte
vor lauter Neugierde, was etwa in dem Tchlein verborgen sei, nicht
einschlafen und mute imm er an das geheimnisvolle Bndelchen
denken. Endlich fate sie sich ein Herz, sie ging in die Stube
nebenan und auf die Ofenbank zu. Sorgfltig faltete sie das Tuch
auseinander und sah nun den Vogel darin. Aber, o Schreck, als sie
wieder in die Schlafkammer zurckwollte, wa r sie bei dem Vogel
festgebannt und konnte sich keinen Schritt weit von ihm entfernen.
Entsetzt rief sie nach ihrem Manne. Dieser eilte schleunig seinem
W eib e zu Hilfe und wollte sie vom Vogel wegziehen, aber im selben
Augenblick, als er sie berhrte, wa r auch er im Banne des W u n d e r
vogels. Auf die Hilferufe der beiden kam die Magd in die Stube ge
rannt und wollte ihren Dienstgebern helfen, es erging ihr aber nicht
besser als dem Bauer und der Buerin, alle drei muten die ganze
Nacht beim Vogel stehen bleiben. Am Morgen kam der Fremde in
die Stube, na hm den Vogel un d verlie mit ihm und seinem unfrei
willigen Anhang das Haus und ging- die Dorfstrae entlang, dem
Gehfte des reichen Bauern zu. Auf dem W e ge dahin kamen sie
beim Pfarrhof vorbei, wo der Pfarrer gerade daran war, am Garten
zaun einen Teppich auszuklopfen. Als er die Bauersleute in ihrer
uerst mangelhaften Bekleidung erblickte, rief er entrstet aus:
Die verfluchte Schweinerei! und schlug mit dem Teppichklopfer
der Magd eins auf das Hinterquartier. Aber siehe, der Pfarrer brachte
den Klopfer nicht mehr von der Stelle, wohin er den Schlag gefhrt
hatte, und mute sich sogleich den anderen anschlieen und dem
Wundervogel nachgehen. Als sie sich dem Hause des Grobauern
nherten, sa gerade seine Tochter beim Fenster und sah auf die
Dorfstrae hinaus. W ie sie diesen sonderbaren Zug daherkommen
sah, brach sie in lautes Lach'en aus.

Sagen und Mrchen aus Vorarlberg,

11, R i t t e r

161

Blaubart.

Es wa r einmal ein Mller, der eine stattliche Mhle mit W ald


und Feld besa und drei bildschne Tchter hatte. Einst besuchten
die drei Schwestern mitsammen einen Jahrmarkt, um sich Halstcher
zu kaufen. Da sie jedoch keine nach ihrem Geschmack finden
konnten, machten sie sich, ohne welche gekauft zu haben, verdrossen
auf den Heimweg. Als sie so dahingingen, begeg'nete ihnen ein nobler
Herr, der redete sie freundlich an un d fragte, w a r u m sie so traurig
seien. Sie sagten, da sie sich auf dem Jahrmarkt schne Halstcher
htten kaufen wollen, ihnen aber von den feilgehallenen keines ge
fallen habe. Da griff der Herr in seine Umhngtasche und schenkte
jeder von ihnen ein wunderfeines weiseidenes, mit Fransen und
gestickten Blumen geziertes Halstuch und sagte, er werde so frei
sein und sie einmal in der Mhle besuchen. Die Mdchen bedankten
sich fr das schne Geschenk und setzten ihren W e g fort. Dabei
besahen sie die schnen Tcher und fragten sich, wer der Herr wohl
sein mchte. Zu Hause angekommen, erzhlten sie ihrem Vater von
der Begegnung mit dem fremden Herrn und zeigten ihm die Hals
tcher, welche sie von ihm zum Geschenk erhalten hatten. Der
Mller besah dieselben und freute sich selber darber, denn so etwas
Feines hatte er sein Le btag noch nie gesehen.
Drei W oc he n waren verflossen, als der Herr in der Mhle er
schien. Er wur de freundlich aufgenommen und af das beste be
wirtet. Alsbald machte er dem Mller den Antrag, er mchte eine
seiner Tchter zur Frau haben. W e nn sie auch g ut versorgt wrde,
wre es ihm~schon recht,, meinte der Mller. Der fremde Herr er
widerte, an dem wr de es nicht fehlen, er sei ein reicher Kaufmann.
Der Mller begab sich zu seinen Tchtern u n d fragte sie, ob eine
Lust habe, den fremden reichen Kaufmann zu heiraten. Die lteste
sagte zu un d der Freier erhielt von ihr das Jawort. Aber, sagte
der Herr, in vierzehn Tagen mu die Hochzeit sein! Der Mller
wendete ein, das sei doch gar zu bald, die Tochter msse doch eine
Aussteuer haben und in so kurzer Zeit werde man damit nicht fertig
werden. Eine Aussteuer ist bei mir nicht ntig, ich besitze alles,
was. wir brauchen, doppelt und dreifach, erw ider te der Freier.
An dem zur Hochzeit bestimmten Tage fuhren drei Kutschen
bei der Mhle vor, welchen der Brutigam und seine Gefolgschaft
entstiegen. Die Tr a uu ng wu rd e in dem nmlichen Pfarrort, wohin
die Mhle gehrte, vollzogen. Hierauf begab sich die Hochzeitsgesell
schaft in die Mhle zurck, um dort das Hochzeitsmahl einzunehmen,
wobei es sehr festlich zuging-. Nur zu bald rckte die Zeit der
Trennung. Tiefes W e h erfllte die Herzen der Zurckbleibenden, als
die jung Fr au die Kutsche bestieg und ihnen ein letztes Lebewohl
sagte. Nacht achttgiger Reise kam das Pa a r auf dem Wo hn sitz des
Brutigams an, Es war ein schnes Schlo und die Dienerschaft

1(52

Drler.

bereitete dem Schlohorrn und seiner jung en Gemahlin einen feier


lichen Empfang. Der Raubritter, denn ein solcher war der Schlo
herr, zeigte seiner jungen Gemahlin ihr Zimmer; da brauchte sie sich
nur hinzusetzen und pvenn sie etwas wnschte, die Glocke auf dem
Tische zu luten, und fhrte sie in dem prchtig eingerichteten Schlo
herum, wo alles strotzte von Seide und Samt und Gold und Silber.
Endlich kamen sie zu einer eisernen Tiire. Der Ritter wollte seine
Gemahlin vorbeifhren, da fragte sie ihn: Darf ich da nicht
hinein? Er erwiderte, jedes Zimmer im ganzen Schlo stehe ihr
zur Verfgung, nu r diese eiserne Tre zu ffnen, sei ihr strengstens
verboten.
Nach einiger Zeit beabsichtigte der Ritter, mit seinen Genossen
einen Raubzug zu unternehmen. Zu seiner Fr au sagte er, er habe
auswrtige Geschfte zu besorgen und msse deshalb verreisen.
Bevor er sich verabschiedete, bergab er ihr die Schlssel des ganzen
Schlosses, w or unt er sich auch der zur eisernen Tre befand, sowie
ein farbiges Ei, das msse sie gut aufbewahren und stets bei sich
tragen, damit sie es ihm bei seiner Rckkehr unversehrt wieder
zurckgeben knne. Kaum hatte der Ritter das Schlo verlassen, da
dachte die Frau, sie mchte doch nachschauen, was denn die ver
botene Kammer enthielte. Sie konnte ihre Neugierde nicht bezwingen,
ging hin un d ffnete mit dem Schlssel die eiserne Tiire. Als sie in
das Gemach hineinblickte, blieb sie vor Schreck wie gebannt stehen,
das Ei fiel ihr aus der Hand und gerade in eine Blutlache, denn in
der Kammer waren blutige Leichen. Zitternd hob sie das Ei auf, in
welchem sie nun einen Blutegel bemerkte, und wollte es vom Blute
reinigen; aber siehe, da verlor es alle Farbe. Die ju nge Frau harrte
nun voll Angst und Sorge auf die Rc kkehr ihres Eheherrn und der
Dinge, die da kommen werden. Nach einigen Tagen erschien der
Ritter auf dem Schlo und das erste W o r t war, als er in das Zimmer
seiner Gemahlin trat: Zeig mir das Ei! Mit zitternder Hand reichte
sie es ihm hin. Der Ritter betrachtete es und fragte sie barsch: Was
hast Du mit dem Ei gemacht? W e in e nd gestand die Frau, da sie
die Tre zu der ihr verbotenen Kammer geffnet habe und ihr dann
bei dem entsetzlichen Anblick vor Schreck das Ei zu Boden gefallen
sei. Da sagte der Ritter: Habe ich Dir nicht strenge verboten, die
Tre zu ffnen? Gut, Du wirst Deinen Ungehorsam ben! Er rief
zwei Mnner herbei und befahl ihnen, die Fr au abzufhren und ihr
das Haupt abzuschlagen.
Nach Verlauf eines Jahres ging der Ritter wieder zum Mller,
aber durch das Tragen eines falschen Bartes unkenntlich gemacht,
so da niemand in der Mhle in ihm den Gatten der ltesten Tochter
erkannte. Der Fremd e erzhlte dem Mhler, sein Nachbar habe vor
Jahresfrist eine Tochter aus der Mhle geheiratet, und da er selbst
auch eine Fr au mchte, habe ihm der Nachbar geraten: Gehst blo

Sagen und Mrchen aus Vorarlberg.

163

in die Mhle, da bekommst eine brave Frau, Der Mller sagte


hierauf: Es w r alles recht, aber wir wissen nicht, wie es meiner
ltesten Tochter geht, seit sie fort ist haben wir keine Nachricht
von ihr und auch trotz aller Mhe nichts von ihr in Erfahrung ge
bracht, er knne sich das nicht erklren und sei sehr besorgt um
sie. Der Freier aber sagte, der ltesten Tochter gehe es so gut, da
sie gar nicht m e h r nach Hause denke. W e n n es wirklich so ist,
sagte der Mller, will ich mit meinen Tchtern reden Die Zweit
lteste willigte ein, und bald w ur de die Hochzeit gefeiert, worauf
das neuvermhlte Pa a r in die Heimat des Brutigams abreiste.
Es erging jedoch der zweiten Tochter geradeso wie der
ltesten, auch sie konnte ihrer Neugierde nicht Herr werden, machte
die verbotene Tr auf und wurde nach der Rckkehr des Ritters
enthauptet.
bers Jahr machte sich der Ritter abermals, durch Kleidung
und falschen Bart unkenntlich gemacht, zum Mller und hielt um
seine jngste Tochter an. Es gelang ihm, auch die dritte Tochter
zur Fr au zu bekommen. Im Schlosse angelangt, zeigte der Ritter
seiner jungen Gemahlin all die Herrlichkeiten des ganzen Schlosses,
welche alle fr sie da seien. Als sie aber zu der eisernen Tre kamen
und der Ritter sie nicht ffnete, sondern mit ihr vorbeiging, fragte
die Frau, was denn in dem Gemache sei. Der Ritter antwortete:
Hte Dich, jemals diese Tre zu ffnen! Es sind wilde Tiere darin;
das Gemach hat noch einen zweiten Eingang, von wo man ihnen das
Futter reicht. Die Frau glaubte seinen Worten.
Eines schnen Abends, als das Ehepaar beisammen sa, teilte der
Ritter seiner Gemahlin mit, er msse am nchsten Morgen auswrtiger
Geschfte wegen verreisen. Sie bat ihn zrtlich, er mge nicht allzu
lange ausbleiben und recht bald wiederkehren. ndern Tags, als er
zur Reise gerstet war, bergab er ihr die Schlssel und das Ei mit
der eindringlichen Mahnung, da sie ihm dasselbe unversehrt zurck
geben msse und ja die eiserne Tre nicht ffne. In der Nacht
trumte es der Frau, sie habe die eiserne Tre aufgemacht und da
seien die zwei Kpfe ihrer Schwestern herausgekollert. Auf diesen
schrecklichen Traum erw'achte sie ganz verstrt und bangen Herzens,
so da ihr fast die Sinne zu schwinden drohten. Sie griff nach der
Glocke und lutete ihrer Dienerin. Diese erschien und fragte erstaunt
ihre Herrin, was sie so spt in der Nacht wnsche. Bringe mir ein
frisches Wa sse r zu trinken! befahl die Frau. Die Dienerin brachte
das Gewnschte. Nun kannst Du Dich wieder schlafen legen, sagte
die Schlofrau, sie werde schon luten, wrenn sie etwas wnsche.
Die Dienerin entfernte sich und legte sich wieder zu Bett. Die
Schlofrau aber floh der Schlaf, der schwere Traum lie ihr keine
Ruhe mehr u n d sie sehnte sich auf den Morgen. Endlich brach der
Tag an. Gegen neun Uhr morgens, als ihr die Dienerin das Frhstck

164

Diler.

gebracht, lieb es ihr keine Ruhe mehr, sie wollte sich berzeugen,
ob der Tra um wa hr oder ob in der Kammer wirklich wilde Tiere
eingesperrt seien. Sie wickelte das Ei in weiche Wolle und legte es,
damit ihm inzwischen ja nichts geschehe, un ter die Bettdecke. Jetzt
nahm sie die Schlssel zur Hand, ging zu der eisernen Tre und
ffnete sie. Auf den ersten Blick, den sie in das Gemach warf, sah
die Schlofrau die Kpfe ihrer beiden Schwestern. Vor Schreck ber
diesen Anblick wre sie beinahe in Ohnmacht gefallen und wute
sich keinen Rat, was nun beginnen. Endlich hatte sie einen Ent
schlu gefat. Sie schlo die Tre, ging in ihr Zimmer und packte
ihren Koffer aus. Dann holte sie die Kpfe ihrer Schwestern, legte
sie unterhalb in den Koffer und die Kleidungsstcke darauf. Nun
sperrte sie die eiserne Tiire ab, ve rwa hrte den Schlssel und nahm
das Ei wieder zur Hand. Niemand im Schlosse hatte den Vorgang
bemerkt. Eines schnen Tages kam der Schloherr nach Hause und
sein erstes war, als er zur Tre hereintrat: Nun, liebe Frau, wo
hast Du das Ei? Hier ist es, schn unversehrt, sagte sie lchelnd
und reichte es ihm hin. Den Ritter erfreute es ber die Maen, als
er das unv ersehrte Ei sah. Alsbald rckte die Frau mit der Bitte
heraus, er mchte sie fr kurze Zeit nach Hause reisen lassen und
sie dahin begleiten. Das will ich Dir schon gewhren, sagte er,
morgen werden wir reisen. Die Frau traf nun die Vorbereitungen
zur Reise. Der Koffer, in dem sich die zwei Kpfe befanden, wurde
rckwrts auf den W a ge n geschnallt. Vor der Abreise uerte jedoch
der Ritter den Wunsch, er mchte noch zu den wilden Tieren
schauen. Die Frau erschrak bis ins Herz hinein, konnte ihn aber
mit Bitten und Betteln von seinem Vorhaben abhalten, so da er
sogleich mit ihr in die Kutsche stieg und die Reise in Begleitung
zweier Diener antrat. In der Mhle angekommen, lie die ju nge Frau
ein groes Mahl bereiten, wozu auf ihren W u n s ch auch die Nachbar
schaft eingeladen wurde. W h r e n d des Mahles trug die Fr au selbst
die Gerichte auf. Jedoch statt mit der letzten Speise, trat sie mit
den zwei Kpfen ihrer Schwestern vor die Versammelten. Erschrocken
sprang der Ritter von seinem Sitze auf und war mit einem Satze
beim Fenster drauen. Dort wur de er jedoch von den ihn bewachenden
Mnnern gefangengenommen und mitsamt den zwei Dienern, welche
ihn und die Frau begleitet hatten, dem Gerichte eingeliefert.
Volle acht Tage wurde die Mhle bewacht, ob sich nicht die
anderen Mordgesellen dort blicken lieen; man konnte aber whrend
dieser ganzen Zeit nichts Verdchtiges wahrnhmen. Endlich wurden
die Spiegesellen des Ritters unr uh ig und befrchteten wohl, es
knnte fr den Schloherrn etwas Schlimmes vorgefallen sein. Sie
machten sich daher auf die Reise, um den Ritter in der Mhle auf
zusuchen. Als die unheimlichen Gesellen dieselbe erreichten, wa r es
ein Uhr nachts, und sie w hnt en alles in tiefem Schlafe. In der

Sagen und Mrchen aus Vorarlberg.

165

Mhle war ein sehr couragiertes Mdchen als Magd angestellt und
dieses hrte durch das geffnete Fenster jedes Wort, das die Ruber
zueinander sprachen. Halt, lie sich unten eine Stimme vernehmen,
da oben ist ein Fenster offen, da steigen wir hinein; und gleich
darauf hrte sie eine Leiter anlegen. Die Magd sprang aus dem Bette,
nah m die Breitaxt, welche sie zu ihrer Verteidigung in der Kammer
hatte, und stellte sich hiebbereit neben das Fenster. Nun erschien
der erste im Fens ter rah men un d versuchte in die Kammer einzu
steigen. Mit einem Hieb schlug sie ihm den Kopf ab, zog den Krper
noch vollends herein u n d lie ihn auf die Diele nieder. Bist drin?
fragte einer von unten. Ja, antwortete mit verstellter Stimme die
Magd. Jetzt kletterte der zweite die Leiter hinauf und wollte in die
Kammer. Sie schlug ihm gleichfalls den Kopf ab und zog den Krper
herein. So machte sie es noch dreien der Ruber. Den sechsten
brauchte sie nicht zu tten, sondern hatte ihn mit der Axt nur
geschirpft (verwundet), so da er rcklings ber die Leiter hinab
zur Erde fiel. Als der Tag anbrach, erschienen die Gerichtspersonen
in der Mhle. Die toten Ruber wurd en begraben, un d der Blessierte
wurde in die Stadt befrdert.
Der Ritter und seine noch lebenden Spiegesellen wurden fr
schuldig erkannt und enthauptet. Meine lieben Kinder, da gab s Kpfe!
12. D i e d r e i P r o b e n .
Ein Ritter, welcher ein kh ne r Jger war, hatte seinem Jger
burschen die strenge Weisung erteilt, den Hunden ihr Futter nie in
der Pfanne, sondern in ihrer Schssel vorzusetzen. Einmal aber kam
der Ritter gerade dazu, wie die Hunde aus der Pfanne fraen. Voll
Zorn ber diesen Ungehorsam entlie der gestrenge Schloherr den
Burschen sofort aus dem Dienst; erst we nn er ein Handwerk gelernt
habe, knne er wieder kommen. Nach kurzer Zeit meldete sich der
Jgerbursche wieder beim Ritter. W as hast Du gelernt? fragte ihn
dieser. Stehlen, Herr Ritter! war die Antwort. Wollen sehen,
sagte der Ritter; ich fordere von Dir drei Proben, ob Du Dein Hand
werk auch wirklich verstehst. Die erste lautet: Du mut diese Nacht
mein Leibro aus dem Stalle fhren, ohne da es jemand bemerkt,
und am Morgen mu es vor dem Schlotor stehen. Als zweite Probe
mut Du mir vom Dorf herauf den Pfarrer und den jMesner, jeden
in einem Sack, aufs Schlo bringen. Die dritte Probe ist, da Du mir
den Ehering meiner Gemahlin berreichst. Fhrst Du diese drei
Proben zu meiner Zufriedenheit aus, dann alle Anerkennung, da
kannst Du meine Tochter zur Frau haben.
Der Jgerbursche, voll Freude, da er nun Aussicht hatte, das
schne Ritterfrulein zur Fr au zu bekommen, ging und machte sich
sogleich an die Ausfhrung der drei Proben. Er verkleidete sich als
Bettler und stieg bei Einbruch der Nacht zum Schlo hinauf, wo er

166

D r le r.

um ein Iieulager im Pferdestall bat, welches ihm auch, da man ihn


nicht erkannte, ge w hr t wurde. Als er den Pferdestall betrat, sah er,
da auf des Ritters Leibro ein Reiter sa. W as sitzt Ihr denn da
im Stall auf einem Pferd oben? redete er diesen an. Der Reiter anfi
wortete, das sei des Ritters Leibro, und damit es nicht heute nacht
unbe mer kt aus dem Stall gefhrt werde, msse er bis am Morgen
darauf sitzen. In der Nacht zog der vermeintliche Bettler aus der
Tasche seines zerlumpten Rockes , eine Schnapsflasche hervor, welche
aber einen starken Schlaftrunk enthielt, tat' als ob er daraus trinke
u n d bot sie dann dem Reiter an. Dieser nahm erfreut die Flasche
und tat einen guten Zug aus ihr. Alsbald machte sich die W ir k u n g
des Trankes geltend und der Mann versank in einen tiefen Schlaf.
Nun befestigte der Bettler den Sattel, auf dem der Reiter sa, mit
Stricken an der Stalldecke, so da er ihm das Pferd unter demselben
w e g n e h m en konnte und der Reiter auf seinem Sattel in der Luft
schwebte. Dann fhrte er das Ro aus dem Stall und band es vor
dem Schlotor an, wo es in der Frh der erstaunte Ritter vorfand.
Nun gi ng s an die zweite Probe. Der Jgerbursche ging zu einem
Teich und fing eine Anzahl Frsche. Als es dunkelte, ging er mit
zwei Scken un d den Frschen auf den Friedhof, klebte jedem ein
Wachskerzlein auf den Rcken, zndete es an und lie einen nach
dem anderen laufen. Jetzt weckte der Bursche den Pfarrer und den
Mesner, sie sollten doch schleunig auf den Friedhof kommen, da
wrden sie etwas sehen. Die beiden gingen sogleich mit ihm und
waren sprachlos vor Erstaunen, als sie die Lichtlein auf den Grbern
herumhiipfen sahen. Diese Lichtlein, sagte der Jgerbursche zum
Pfarrer, seien arme Seelen, die er als frommer Pr iester erlst habe,
und er selbst sei ein Abgesandter Gottes, welcher den Auftrag habe,
ihn und den Mesner in den Himmel zu holen, sie brauchten nur in
die mitgebrachlen Scke zu schliefen. Die beiden befolgten die
Weisung, und der Bursche nahm den Sack, in welchem sich der Pfarrer
befand, auf den Rcken, w hr e nd er den Sack mit dem Mesner nach
zog. Bald wur de ihm aber der Pfarrer zu schwer und er mute auch
ihn im Sack nachziehen. Jetzt jam mer te der Pfarrer ber den
rauhen, steinigen Weg, worauf der Bursche sagte, er habe ja selbst
oft gepredigt, da der W e g in den Himmel rauh sei. Endlich kam
der Jgerbursche mit den beiden auf dem Schlosse an und meldete
dem Ritter, da er nun auch die zweite Probe ausgefhrt habe.
Darauf entfernte sich der Bursche wieder und rstete sich zur dritten
und letzten Probe. Er verfertigte heimlich einen Strohmann und
in der Nacht schlich er mit demselben zum Schlo hinauf. Dort lehnte
er eine Leiter unter einem Fenster des Schlafgemaches des Ritters
und seiner Gemahlin an die Mauer und stellte den Strohmann hinauf,
so da der Kopf desselben von innen sichtbar war. Alsbald wurde
der Ritter des Kopfes vor dem Fenster ge w a h r und glaubte, es sei

Bruche und Anschauungen im nordgauischen Sprachgebiete Bhmens.

167

der Jgerbursche, welcher von dort ins Zimmer gelangen wolle, um


seiner Frau den Ehering wegzu ne hme n. Sofort strmte der Ritter
hinaus, um dem Burschen das Handwerk zu legen und ihm einen
Denkzettel zu geben. Kaum hatte jedoch der Ritter das Schlafgemach
verlassen, trat der Bursche, welcher sich in der Nhe versteckt hatte,
in dasselbe ein und sagte zur Schlofrau, indem er die Stimme des
Ritters annahm, sie solle ihm den Ehering geben. Da die Burgherrin
in der Dunkelheit glaubte, ihr Gemahl spreche zu ihr und verlange
den Ring, streifte sie ihn vom Finger und reichte ihn dem ve rmeint
lichen Eheherrn, worauf sich dieser mit seiner Beute schleunig davon
machte. Am Morgen brachte der Jgerbursche dem Ritter auch den
Ehering seiner Gemahlin und hatte somit die drei Proben glnzend
bestanden. Bald auch wurde die Hochzeit des Ritterfruleins mit dem
Jgerburschen mit groem Pomp gefeiert.

Bruche und Anschauungen im nordgauischen Sprach


gebiete Bhmens.
Von Prof. J o h a n n B a c l i m a n n, Leitmeritz.
(S chlu.)

Einige Tage nach der Taufe kommen der Wc hn eri n von ihren
Anverwandten und den Gevattern Geschenke zu, was in die Wochen
tragen oder die Sechswochensuppe (Gevattersuppe) heit. Von den
bersandten Ewaren darf sie nichts verschenken, sondern sie mu
dieselben allein genieen; dann gelste es in den spteren Jahren
das Kind nach nichts (Frauenreut),
Bei dem Kirchgnge ist auf gewisse Tage Rcksicht zu nehmen.
Als der beste Tag gilt der Samstag (Hostau). Gnstige Tage sind
der Dienstag und Donnerstag, bei Knaben der Samstag. Kinder,
welche an den anderen Tagen zur Kirche getragen werden, am
Montag, Mittwoch oder Freitag, sterben bald oder werden im Leben
nicht glcklich (Egerland, Grner, 39). Sonn- und Feiertage werden
ebenfalls nicht gern ge whlt aus Scheu vor den Kirchgngern und
vor dem Verschreien. Mit Mdchen geht man am Samstag nicht zur
Einsegnung, weil dies ein besonderer Arbeitstag fr das weibliche
Geschlecht ist und solche Mdchen in der Arbeit saumselig oder in
der Hauswirtschaft mit nichts fertig wer de n (ebendort, 39). Bei diesem
Gange mu die Mutter wenigstens ein neues Kleidungsstck tragen,
damit das Kind, wenn es erwachsen ist, seine Sachen in Ordnung
halte (Schnwert). Die Schere, die Amulette, die Vorhnge des
Wchnerinbettes wer de n nach dem Kirchgnge weggeschafft und
aufgehoben; sie Jrleiben nur dann volle sechs Wo ch en in der Stube,
wenn die Mutter im Kindbette gestorben sein sollte (Egerland,
Grner, 39).

168

Bachm ann.

Ist der Kirchgang vorber, so sumt die Mutter nicht lnger,


mit ihrem Kinde den ersten Besuch bei den Nachbarn zu machen.
Bei diesem Anlasse bekommt es stets von der Buerin ein Ei mit
den Worten: Du haust a Oa, lern s Ltschn wi ds Hehnal s
Gtzn! (Kulsam, der Verfasser, Frauenreut.*) In anderen Orten pflegt
sie mit dem Ei dreimal den Mund des Kindes zu berhren un d sagt
dabei: Wi ds Hehnal gtzt, sua ds Madal ltscht.**) In Falkenau
und Neugramatin hat das Sprchlein folgenden Wortlaut: Sollst
lerna ltschn wi d Hehna s Gtzn.***) Ein solches Ei heit SchlodaEi (Schttarschen, Tachau). Sorgfltig mu die Mutter darauf sehen,
da es nicht zerbricht, denn sonst bricht das Kind ein Glied (Erzgebirgs-Zeitung, XXI, 81). An anderen Orten klopft man dem Kinde
mit dem Ei auf die Zhne oder das Zahnfleisch, dann wird es redselig
und gescheit (Littengrn, Bezirk Falkenau). Nach dem Spruche macht
die Buerin gewhnlich das Kreuzeszeichen ber das Kind, indem sie
sagt: Das helfe Gott der Vater, der Sohn und der heilige Geist. A m e n !
Das Abstillen des Kindes soll nur im zunehmenden Mond ge
schehen, damit das Kind auch zunehme, oder damit es, falls es ein
Mdchen ist, groe, schne Brste erhalte (Schttarschen). Knaben
sollen bei zunehmendem, Mdchen bei abn eh men de m Mond entwhnt
werden (Neuern). Im Egerlande unterlt man das Abstillen des Kindes
im Sptherbst; denn solche Kinder werden unr uh ig un d unsteter
Gemtsart. Gnstig fr das Abstillen sind die Marienfeste, der Pa lm
sonntag und der Tag Johann der Tufer; ung ns tig sind der Montag,
Mittwoch und Freitag (Egerland, Grner, 40). Kinder sollen im all
gemeinen nie im Zeichen des Krebses abgestillt werden, wohl aber
um Johanni, wo alle Bume blhen (Nallesgrn). Knaben solln um
Johanni entw h nt werden; dies gilt ebensoviel, als wenn die Eltern
ihnen ein Haus mitgben (Brringen, Erzgebirgs-Zeitung, XXI, 81).
Damit das Kind leichter die Mutterbrust vergesse, legen einzelne
Mtter etwas Stacheliges, etwa einen Igelbalg, auf die Brust (Nalles
grn), oder man h ngt dem Kinde einen Kreuzer um den Hals und
stt es dreimal leicht mit dem Fu, damit ihm die Br us tentwhnung
nicht schwer ankomme. Das Geldstck wird nach vierzehn Tagen
abgenommen und der heiligen Muttergottes geopfert, auf da sie das
Kind beschtze (Frauenreut). In Absrot opferte die Mutter beim Ab
stillen ihres Kindes in der Spitalskirche zu Schnbach, der Kirche
Maria Heimsuchung, einige geweihte Kerzen, die sogenannten Zitzlkerzen. In Grn bei Petscbau geht die Mutier auf einen fremden
Grund und sagt: Jetzt habe ich Dich ernhrt, jetzt mut Du Dich
selbst ernhren. Hier herrscht auch die Meinung, da Kinder, die
nach dem Abstillen nochmals sugen, leicht verschrien werden knnen.
*) Da hast Da ein. Ei, lern das Latschen wie das Hhnchen das Gatzen,
w) w ie das Hhnchen gatzt, so das Mulchen latscht,
***) Sollst lernen latschen wie die Hhner das Gatzen.

Volksppiele in Gottschee.

169

In Hochofen erhlt das Kind neun Tage lang einen Kamm um den
Hals, damit es nicht krank und nicht magerer werde. In Lubenz soll
die Mutter, wenn sie das Kind abstillt, einen Kamm an einem Bande
ber die Achsel am Rcken gehngt tragen.' Hufig pflegt sich die
Mutter, wenn sie den Sugling das letztemal gestillt hat, mit ihm an.
einen Tisch zu setzen und ihm vorzulegen: ein Buch, ein Geldstck,
eine Semmel und etwas Erde oder Kohle. Der Gegenstand, nach
welchem das Kind greift, zeigt seine knftige Sinnesart an. Greift es
nach dem Buche, so wird es lerneifrig, belesen oder gelehrt; greift
es nach dem Geldstck, so wird es reich (Pfraumberg), oder geizig
(Hostau), oder wirtschaftlich (Neugramatin); greift es nach der Semmel,
so wird es stark und wchst (Pfraumberg), oder wird ein Fresser
(Hostau). Erde und Kohle bedeuten eine kurze Lebensdauer.

Volksspiele in Gottschee.
Von W i 1 Ii e 1 m T s c h i n k e 1, Morobitz.
(S chlu,)

10. P l i n t o M u s h o ( b l i n d e M u s e ) .
Zuerst wird durch einen Kinderreim ausgezhlt. W e n hierbei
das Los trifft, dem werden beide Augen verbunden. Sodann wird er
zur Tr gefhrt und bekommt einen Schlag auf den Rcken, zum
Zeichen, da das Spiel beginnen knne. Nun verhlt sich alles
muschenstill, w h re n d die Maus im Zimmer herumtappt und nach
den Versteckten fahndet. W e r ihm zuerst in den W u r f kommt, tritt
an seine Stelle.
11. B i t s c h n s h e t z n ( K r b i s s e s e t z e n ) .
Eine beliebige Anzahl von Spielern setzt sich so auf den Boden,
da einer in den Scho des ndern zu sitzen kommt; zu hinterst
sitzt die Mutter. Einer nimmt nun einen Stock und zieht, immer,
auf den Boden schlagend, um die Reihe herum u nd spricht dabei
zur Mutter: Prik, pnk, ischt Hearna vraga a huaimo? Buos tot shi?
Shi schelot a drai Bitschlain. Gait mir a uains. lon ai
veartn uains gab n, b u ' t rs hin? Ion s ahin goton in Klggntrn, adesch i main Hionlain a Pfandle Bossr pin gian shochn ahin
zo Mro, adesch ho n ts do Musho vrassn (do Rotzn, do Kavro, do
Vliacha). Sh nar namot ai uains. (Klopf, klopf, ist Herrns Fr au zu
Hause? W a s tut sie? Sie schabt drei Krbisse. Geben sie mir auch
einen! Ich habe Ihnen im Vorjahre einen gegeben, wohin haben Sie
i h n ? Ich habe ihn hinaufgetan auf den Glockenturm, wh re nd ich
meinem Hhnlein einen Schpfer W a ss e r zum Meere holen ging,
inzwischen haben es die Muse gefressen (oder die Ratten, Kfer,
Flhe.) Statt dieser Worte, die in Nieder-Tiefenbach blich sind,
spricht man in P l s c h : Haga, haga, Jaropfio shetzn! (Haue, haue,
Z eitsch rift fr sterr. V olkskunde. X IV .

12

170

Tschinkl.

Erdpfel setzen!) und in Hinterberg: Tigga, tagga, hent de Bitschlain


raif? Gabn tot mir a Bitsohle! Schagn tet, bes raif ischt! (Ticka,
tacka, sind die Krbisse reif? Geben)Sie mir einen Krbis!
Sehen
Sie zu, welcher reif ist!) Dann greift er allen, von rckwrts
angefangen, an den Kopf, drckt sie bis zum vordersten, bei dem er
endlich sagt, da er reif sei. Dieser h ngt sich hierauf an den bereit
gehaltenen Stock und wird in ein Versteck gefhrt, wo er durch ein
lautes: Hasch, hasch! verscheucht wird. In Nieder-Tiefenbach
entspinnt sich hierbei folgendes Zwiegesprch: Bear ischt pain
Arsho? s Katzle. Buos vrissets? A Rggnschtickle
nt a Pratle. Kiaz, kiaz, du krnipr Gaischt! (Wer ist beim
A . . . ? Das Ktzchen. W a s frit es? Ein Rckenstck und einen
Braten. Kiaz, kiaz, du kr um m e r Geist.) Das Spiel wird nun solange
fortgesetzt, bis nur noch ein Bitschle briggeblieben ist. Kommt
der Fr ag er zum letztenmal, so findet er die Mutter schlafend, worauf
er das Bitschle stiehlt. Die Mutter erwacht nun und sucht berall
nach ihren Kindern. Hat sie sie endlich gefunden, so fallen diese
u n te r groem Geschrei ber sie her und kratzen an ihr herunter.
Das Spiel ist zu Ende.
12. K a r e a b r s s n ( S c h e r e n s c h l e i f e n ) .
Vier Personen nehmen in Quadratform Aufstellung. Ein fnfter,
der zwei Stbchen in der Hand hlt, die er miteinander wetzt, stellt
sich vor einen hin und fragt: Kare a brssn;*) haben Sie Scheren
zu schleifen? W h re n d dieser Frage nun wechseln die brigen vier
ihre Pltze und auch der Scherenschleifer sucht einen Platz zu
erhaschen. W e r hierbei leer ausgeht, mu Scheren schleifen.
13. E i n F a n g s p i e l .
Die Spieler bilden einen Kreis. Zwischen zwei Spielern, von
denen sich der eine auerhalb, der andere innerhalb des Kreises
befindet, w er de n folgende Wo rte gewechselt: Was hast Du gegessen?
Milch un d Brei. W e n n ich Dich bekomme, so kriegst Du
drei. Dar aufhin beginnt das Spiel, indem der erste den zweiten
zu fangen sucht.
14. R i n g g o l e i n a s t u a i l ( R i n g l e i n a u s t e i l e n ) .
Die Spieler sitzen mit gefalteten Hnden in einer Reihe. Einer,
mit einem Ringe (meist aber mit einem Geldstcke) in der Hand,
schreitet die Reihe ab, fhrt allen zwischen die Hnde und lt u n
bemerkt einem den Ring hineingleiten. Ein zweiter mu nun erraten,
we r im Besitze des Ringes ist. Tappt er daneben, so mu er ein
Pfand opfern und sein Glck nochmals versuchen, trifft er den Rechten,
so b ern im mt er die Rolle des Austeilens, der Ertappte hingegen die
des Aufpassers.
*) Zu slow, skarje =

Schere und brusiti =

schleifen.

Volksspiele in Gottscbee.

171

15. S h a t r a i b n ( S a u t r e i b e n ) .
Es gilt, eine Kugel (die Sau) mit einem Stabe in ein hierfr
bestimmtes Loch zu treiben. Im Kreise herum befinden sich kleinere
Lcher fr die Spieler, die die Spitze ihrer Stcke in ihr Loch halten.
Nur einer hat kein solches Loch, denn er ist der Sautreiber, er
mu die Kugel durch geschickte Schlge mit seinem Stocke in das
mittlere Loch befrdern. Die brigen Spieler aber suchen dies zu
verhindern. Gelingt es hierbei dem Sautreiber, rasch mit seinem
Stocke in ein gerade freies Loch zu fahren, so tritt der Besitzer dieses
Loches an seine Stelle. Gelingt es ihm aber, die Sau in ihr Loch
zu bringen, so mssen alle die Pltze wechseln. W e r hierbei kein
Loch ergattert, wird Sautreiber.
Zu Anfang wird der Sautriber in der Weise bestimmt, da
alle ihre am Boden liegenden Stbe mit der Spitze des rechten Fues
fortzuschleudern suchen. W ess en Stab hierbei am wenigsten weit
fliegt, mu die Sau treiben.
16. H ir n m l v u o r n ( i n d e n H i m m e l f a h r e n ) .
Ein stark verzweigter Ast wird in die Erde gesteckt. Nun nimmt
jedes Kind ein hakenfrmig ge krmmtes Stbchen, Haggole (Hkchen),
und wirft es aus einer bestimmten Entfernung in der Richtung auf
den Ast zu. W essen Haggole diesem zunchst liegen bleibt, der darf
das Spiel beginnen. Ein kurzes rundes Hlzchen ist in zwei ungefhr
gleiche Teile gespalten worden. Der Spieler wirft diese Teile zu Boden.
Liegen beide mit der gleichen Flche ( Run dun g oder Schnittflche)
nach oben, so steigt sein Haggole auf der Himmelsleiter um eine
Sprosse hinauf. Hat nach vielen W rfen eines die Spitze erklommen,
so ist der Spieler im Himmel. Das Spiel wird solange fortgesetzt,
bis alle auer einem dieses Ziel erreichen. Dann werden die
Haggolein vom Himmel herabgeschttelt und der letzte mu sie
alle mit geschlossenen Augen vom Boden auflesen.
17. Dr E n g l, d r E n g l ( d e r E n g e l ) .
Unter den Spielenden bernimmt jemand das Amt eines Richters.
Diesem vertrauen die Anwesenden im geheimen an, was fr einen
Namen sie sich erwhlt haben. Einer der Spielenden ist der Engel,
der andere der Teufel. Beide gehen vor die T r ; der Engel betritt
zuerst das Zimmer mit dem Rufe: Dr E n g l, dr Engl! Der Richter
fragt: W e r ist drauen? Dr E n g l. W as will er? Eine
goldene Farbe. W as fr e i n e ? Einen goldenen Ring (Messer,
Nadel . . .). Das Kind, das sich diesen Namen erwhlt hat, mu ihm
folgen und begibt sich auf eine hierzu bestimmte Stelle. Ist dieser
Gegenstand nicht vorhanden, so antwortet der Richter: Schon ver
kauft! und der Engel zieht unverrichteter Dinge ab. Der Teufel ruft,
bei seinem Erscheinen: Dromi, droml! Das brige spielt sich wie

172

Tschinkel.

oben ab. Sind alle Kinder in dieser Weise verteilt, dann entspinnt
sich zwischen den beiden Parteien ein heier Kampf. Die Spieler
scharen sich um ihre F h re r und bilden mit diesen eine Kette; hierauf
fassen Engel und Teufel einander bei den Hnden und zerren
aus Leibeskrften nach beiden Richtungen, bis eine der beiden
Parteien siegt.
18. G o l d e n e B r c k e f a h r e n .
Zwei Spieler treten einander gegenber, reichen sich die Hnde
und bilden so eine Brcke. Der eine ist der Kaiser, der andere
der Knig. Die brigen Kinder ziehen im Gnsemarsch heran und
der vorderste beg innt mit dem Kaiser und Knig folgendes Zwie
gesprch: W ir wollen ber die goldene Brcke fahren! Sie ist
zerbrochen. W ir wollen sie aus Gold und Silber machen.
So geht, so geht, der letzte mu gefangen sein! Nun heben
Kaiser und Knig die Arme hoch und die anderen ziehen unter
der Brcke durch, nu r der letzte wird mit den Armen festgehalten
und gefragt: Zo bamon bilscht du, zen Kaisr dr zon Knig? (Zu
wem willst Du, zum Kaiser oder zum Knig?) Je nachdem er sich
entscheidet, stellt er sich hinter den Kaiser oder Knig. So geht
es fort, bis alle gefangen und verteilt sind. Nun spielt sich der gleiche
Kampf ab wie bei Nr. 17. Der gewi nne nd e Teil brstet sich, da er
in den Himmel kommen werde.
19. In S h 1 s sl s h a c h ' n ( d e n S c h l s s e l s u c h e n ) .
Ein Kind stellt sich in die Mitte eines geschlossenen Kreises
u nd fragt jeden in der Runde: Bu scht dr Shlssl? (Wo ist der
Schlssel?) Jeder antwortet ihm: Baitar gabn! (Weiter gegeben!)
Richtet es nun obige Frage neuerdings an den zuerst Gefragten, so
gibt dieser kurz zurck: In do Logge goplet! (In die Lache geworfen!)
Daraufhin sucht das Kind, nun auf einem Beine hpfend, aus dem
Kreise herauszukommen. Niemand darf es daran hindern, solange es
nicht mit beiden Beinen auftritt. Ist dies aber geschehen, so schlagen
alle nach ihm. W e r ihn zuerst berhrt, darf sich in die Mitte begeben,
worauf das Spiel von neuem beginnt.
20. L o d o m a s s n ( L o d e n m e s s e n ) .
Die Kinder stellen sich in einer Stirnreihe auf und halten ein
ander mit den ausgestreckten Armen fest. Einer geht die Reihe, die
eine Anzahl Lodenballen darstellt, entlang und mit sie zum Scheine
mit einem Stabe ab. Danach pickt er mit dem Stabe auf die Erde, als
ob er auf einem Acker arbeitete. Dies bentzt ein anderer der
Dieb um ihm ein Kind (ein Stck Loden) zu entfhren und zu
verstecken. Darauf mit der Messer seinen Loden noch einmal
und findet, da ein Stck fehle. W ie er sich wieder auf dem
Acker zu schaffen macht, entw en det ihm der Dieb wieder ein

Volksspiele in GolLschee.

173

Kind u. s. w., bis keines mehr da ist. W ie nun der Eigentmer den
Dieb erblickt, ruft er: Du hast mir den Loden gestohlen! Ich
nicht, antwortet dieser. Da sucht der Messer alle Verstecke ab,
bis er zum richtigen kommt; der Dieb aber stellt sich vor den
Eingang und sucht jeden Einblick zu verhindern. Nun forscht der
Messer: W as hast Du da drinnen? Eine Katze, ist die Ant
wort. Der Bestohlene lt sich aber damit nicht abspeisen und trachtet,
seine W a r e zu ersphen. Gelingt ihm dies, so sucht der Loden das
Weite, whrend sich zwischen Messer und Dieb eine regelrechte
Balgerei entwickelt, worauf das Spiel von neuem beginnt.
21. s P e c k l e h i o t n ( d a s B c k l e i n h t e n ) .
Im Freien wird ein Dreifu aus Holz auf die Erde gestellt. Die
Spielenden nehmen in einer bestimmten En tfernung nebeneinander
Aufstellung und schleudern ihre Stbe danach, um ihn zu Falle zu
bringen. Neben dem Dreifu (Peckle = Bcklein) steht der Ilatar
(Iiirte). Haben alle ihre Stbe geworfen un d das Peckle umgeschlagen,
so stellt er dieses rasch wie der auf un d eilt zum Aufstellungsplatze.
Gleichzeitig mssen die anderen Spieler ihre Stbe wie der holen und
dann zu ihren Pltzen eilen, denn der letzte wird nun Hatar und
das Spiel fngt wieder von vorne an.
22. P r n k l a b n ( E r d b e r e n k l a u b e n ) .
Einer, der Br, versteckt sich hinter einem Baume, die brigen
schlagen mit Stbchen auf den Boden un d schreien: Prn klabn,
P r n klabn! Pa r et gia aar, Pa r et gia aar! (Erdbeeren klauben!
Br nicht ge h heraus!) berschreiten sie hierbei die vom Bren
gezogene Grenze, so springt er aus seinem Versteck hervor und
sucht einen zu erhaschen. W e n er berhrt, der mu nun als Br
hinter den Baum.
So in Plsch.
23. Bi o v i l r i s c h k l t z o t u a r o ? ( W i e v i e l r a s c h e l t b e i m
Tore?)
Zwei Spieler. Der eine streckt eine Hand voll Nsse vor und
fragt: Bio vil rischklt zo tuaro? Der zweite: Af as ment!
(Eine Abkrzung fr: Moch af, luo mi in! = Mach auf, la mich
ein!) Bio vil scht a tinno? (Wie viel ist darinnen?) der e r s t e .
Nun ne nnt der zweite eine beliebige Ziffer. Errt er die Zahl der
Nsse, so hat er sie gewonnen; im anderen Falle hat er so viele als
Bue zu erlegen, als der Fr ag er in der Hand barg. Manchmal be
schrnkt sich das Spiel auf: Puor dr npuor? (Paar oder U n p a a r ?)
24 S h e a l o u l e a s h ' n ( d i e S e e l e a b l s e n ) .
Zwei Kinder stellen sich auf der einen Seite des Zimmers auf,
alle brigen auf der anderen. Das eine lispelt nu n dem zweiten, das
ein geflochtenes Tchlein in der Hand hlt, den Namen eines Kindes

174

Tschinkel.

ins Ohr, worauf dieses sich auf die andere Seite begibt und das
bezeichnete Kind mit Schlgen herbertreibt. Dann bernimmt dieses
das Tiichlein, und das Kind, das frher Schlge austeilte, hat jetzt zu
bestimmen, we r nun an die Reihe komme. So geht das Spiel weiter,
bis kein Kind m eh r brig ist.
25. I s c h t S c h t e r n a V r a g a a h u a i m 0 ? ( I s t d i e S t e r n e nP rau daheim?)
Bin Kind setzt sich im Zimmer auf einen Schemel und hlt ein
Kind auf seinem Scho. Ein anderes pickt mit einem Stocke auf den
Fuboden und spricht: Pagg, pagg, ischt Schterna Vraga a huaimo?
(Pagg, pagg, ist die Sternen-Frau daheim?) Jo! (Ja!) - Bua
geabr na tuen? (Was gehen wir jetzt machen ?) No geat paan!
(Nun geht ackern!) Dabei schiebt es das Kind vom Scho und alle
Kinder ahme n nun das Pflgen nach. Ein Stock dient als Pflug, eines
hlt ihn rckwrts, ein anderes in der Mitte u. s. w. Ist das vorber,
so beginnt das Spiel von neuem. Diesmal ahmen die Kinder das
Sen nach, hierauf das Eggen, schlielich das Hauen. Sind alle Arbeiten
getan, dann fngt ein Kind das andere, indem sie sagen, nun sei die
Arbeit zu Ende.
26. S c h p a c k v r a s s n ( S p e c k f r e s s e n ) .
Ein Span wird in einen Rasen so hineingesteckt, da ihn niemand
sieht. Dann wird der Rasen zu gleichen Teilen an die Spieler verteilt
und von diesen zerschnitten. W e m nun der Zufall das Spnchen in
die Hnde spielt, der wird mit den zerschnittenen Rasenstcken
beworfen.
27. T e l g g e n . A )

4
3

0
darf
Dies
un d

Nebenstehende Figur wird in den Sand gekratzt und


ei n Steinchen bei 0 auf den Boden gelegt. Bis gilt, dieses
Steinchen mit e i n e m Fue bis Feld 4 zu bringen, entweder
auf einmal oder nach und nach, und von hier nach a (die Hlle),
zum Schlsse nach b (den Himmel). Dabei darf das Steinchen
keine Linien berhren und auch nicht auerhalb der Figur zu
liegen kommen. Dies ist besonders dadurch erschwert, da
der Spieler auf einem Beine hpfen, die Linien nicht verletzen
und das Steinchen mit dem ruhenden Fue schleudern mu.
geschieht in der Art, da der Absatz sich um seine Achse dreh t
der Vorderfu die schnellende Bew egu ng ausfhrt.
28. F e r n i k e 1 s p i e 1. **)

Das Fernikelspiel wird mit Glas- oder Steinkugeln gebt und


hat zahlreiche Varianten. Die einfachste Art ist folgende: Auf dem
*) Nr. 27 und 28 verdanke ich meinem Freunde Herrn Heinrich Hofholzer in
Gottschee, der sie mir in liebenswrdigster Weise zur Verfgung stellte,
**) S lo w , frn i k o l a .

Volksspiele in Gottsoliee.

175

Boden wird ein Strich gezogen, von wo aus die Kgelchen geschnellt
werden. Man hockt sich auf den Boden, be rhrt mit dem gestreckten
kleinen Finger den Strich und schnellt mit dem Daumen das Kgelchen,
das zwischen Zeigefinger und Daumen festgehalten wird, ab. Sobald das
Kgelchen zur Ruhe gekommen, kommt der nchstfolgende Spieler
daran und trachtet, die erste Kugel zu treffen. Trifft er sie nicht,
dann bleiben die Kugeln am Boden und der Versuch wird von den
Nchstfolgenden wiederholt, bis eine oder mehrere der Kugeln ge
troffen werden, die in das Eigentum des Spielers bergehen.
II. S piele der Erwachsenen.

29. S c h o c h n v l i c k n ( S c h u h e f l i c k e n ) .
Der Meister setzt sich auf einen Schemel, legt einen Schuh
auf den Scho und entwickelt unter einem Redeschwall eine emsige
Ttigkeit. Er schlgt unablssig auf den Schuh los, von Zeit zu Zeit
aber beteilt er auch die zwei Gesellen, die neben ihm sitzen, mit
Schlgen. Die Gesellen sind je mit einem Stbchen ausgerstet und
lauern auf die Seitenhiebe, um sie durch Gegenschlge zu vergelten,
was ihnen jedoch selten gelingt. Je heftiger die Schlge, die gege n
seitig gewechselt werden, desto meh r wi rk t es auf die Lachmuskeln
der Zuschauer.
30. H u o n e n t H e n n o ( H a h n u n d H e n n e ) ,
Jemand, do Henno, setzt sich auf einen Stuhl. Ein anderer,
dr Huono, kniet vor ihm nieder und legt seinen Kopf in den
Scho der Henne. Der Hahn trachtet nun unter fortwhrendem
Koggoggrdatsch in einem geeigneten Augenblicke seinen Kopf zu
erheben. Er darf dies nu r auf die Silbe datsch tun, kann aber das
W o r t beliebig dehnen. Die Henne hi n w ie d e ru m lauert auf diesen
Augenblick, um den Kopf zu erhaschen, was ihr jedoch hchst
selten glckt.
31. Z i e h e n.
Ein Stricklein wird an den Enden zus amm eng eb un de n und zwei
Personen um den Hals gelegt. Beide haben je ein Stbchen zwischen
die Zhne geklemmt (es soll einen Vorteil fr sich haben) und lassen
sich auf die Hnde nieder. Nun stemmen sich die beiden Gegner mit
den Hnden gegen den Boden und ziehen mit dem Halse solange
auseinander, bis der eine erlahmt und nachgibt.
32. s S h i p p a f n N u g l ( d a s ' S i e b a u f d e m N a g e 1).
Die Spieler stellen sich hintereinander auf. Einer tritt vor den
Vordermann der Reihe und stellt die Frage: Bu is Shipp? (Wo ist
das Sieb?) Hintn afn N u g l (rckwrts auf dem Nagel), lautet
die Antwort. Daraufhin tritt der letzte aus der Reihe heraus und
trachtet durch geschickte W e n d u n g e n die Spitze zu erreichen, der

176

Tscliinkel.

Frager aber sucht ihn zu erhaschen. Gelingt ihm dies, so fhrt er


ihn be id e n Ohren um die Reihe herum, worauf dieser die Rolle des
Fragers bernimmt. Glckt es ihm aber nicht, dann beginnt er das
Spiel von neuem.
33. G e a b r S c h o s c h t a r s h a i n ! ( G e h e n w i r S c h u s t e r
s ei n = lat u n s S c h u s t e r spielen!).
Die Spiellustigen setzen sich um einen Tisch. Dem Meister
sind die br igen als Gesellen untergeordnet. Jedem wird ein be
stimmtes Handwerk zugewiesen. Alle klopfen mit beiden Zeigefingern
abwechselnd auf den Tisch und heften dabei ihre Augen auf ihren
Meister, um ja keinen Auftrag zu verpassen. Deutet nun dieser die
Arbeit eines Schmiedes, Schreibers, Schneiders und dergleichen an,
so mu der betreffende Geselle sofort die angedeutete Ttigkeit nach
ahmen. Versumt er dies, so verfllt er einer Strafe und mu als
Pfand dem Meister ein Sacktuch, Messer, Hut und dergleichen
berreichen. Fnf Pfnder eines Spielers beenden das Spiel. Das Aus
lsen der Pfnder wrzt die Unterhaltung. Der Meister fragt zu
diesem Zwecke seinen Nachbar, welche Aufgabe der erfllen solle,
dessen Pfand er in seiner Hand halte. Die genaue Ausfhrung der
bestimmten Strafe setzt den Eigentmer wieder in den Besitz des
geleisteten Pfandes, Die Strafen sind verschieden; so mu man zum
Beispiel Asche auf der Zunge hereintragen, die Tr mit den Zhnen
ffnen, sich rcklings an die Tr lehnen, ein Mdchen oder einen
Knaben kssen und hnliches.
34. B a i t u b 1 a i n (W e i t u b c h e n).
Dem vorigen Spiele hnelt das Baitublain. Den Meister
nennt man hier Baituble, statt eines Handwerkes vertritt hier
jede Person eine Getreideart. W ie de r klappern die Zeigefinger auf
dem Tische und das Baituble beginnt nun: s ,Baituble1
vliochot aus; s vliochot in ,Boaizo. (Das Weitubchen fliegt aus;
es fliegt in den Weizen.) Der Weizen meldet sich nun sofort
und antwortet: s ischt et in ,Boaiznl, s ischt in ,Hirshnl. (Es ist
nicht im Weizen, es ist in der Hirse.) Die Hirse schiebt alles
wieder auf die Gerste oder den Hafer u. s. f., bis das W o rt wieder
zum Baituble zurckkommt. Bringt jemand das Spiel durch
Unaufmerksamkeit ins Stocken, so verfllt er der Strafe und mu
dem Baitublain ein Pfand einhndigen. Der Schlu gestaltet sich
wie bei N u m m er 33.
35. In S c h l a p f s h o c h n ( d e n S c h l a p p s c h u h s u c h e n ) .
Die Spieler setzen sich Knie an Knie mit angezogenen Beinen
im Kreise auf den Boden. Ein alter Schuh, der Schlapf, ist bald
zur Stelle. Der wird nun so zwischen den Beinen von einem zum
anderen gereicht, da der Sucher, der sich in der Mitte des Kreises

.Volksspiele in Gollschee.

177

befindet, nicht bemerken kann, wo er gerade steckt. Er greift bald


hierhin, bald dorthin, meist ohne Erfolg. Geschickte Hnde haben ihn
imm er w ei ter wa nde rn lassen, wenn er einem un ter die Beine fhrt.
Ab und zu saust er auf seinen Rcken nieder, um ebenso schnell
wieder zu verschwinden.
36. In V k s c h a s z i a h n ( d e n F u c h s a u s z i e h e n ) .
Ein Seil wird dem Fuchs. um die Mitte gewu nde n und dann
an den Enden zusammengebunden, so da er nun schraubenfrmig
nach beiden Seiten hin gezogen werden kann. Mehrere Personen
halten den Strick auf beiden Seiten fest und suchen dem Fuchs
das Gehen zu erschweren. Der Fuchs aber fhrt einen Stock in
der Hand und sucht den Ziehenden auf die Finger zu klopfen. Dies
will jedoch nur selten gelingen, da die Gegenpartei das Seil sofort
strker spannt, wenn der Fuchs Miene macht, nach einer Seite hin
einen Ausfall zu machen. Das Spiel macht viel Spa und wur de frher
gerne und hufig gespielt.
37. S c h t i v l r e a r e s h b r z n ( S t i e f e l r h r e n s c h w r z e n ) .
Jemand setzt sich im Zimmer auf den Boden und hlt einen
Stiefel in der Hand. Zwei Personen schlagen nun wiederholt Purzel
bume an ihm vorbei, er aber trachtet, mit dem Stiefelrohre den
rckwrtigen Teil ihres Krpers zu treffen, was ihm je nach der
Geschicklichkeit der Rollenden mehr oder weni ger oft gelingt.
38. E s h 1, b e a r r a i t o t di ? ( E s e l , w e r r e i t e t D i c h ? )
Jemand legt seinen Kopf so in den Scho eines anderen, da ihm
die Augen dabei geschlossen werden knnen. Darauf fhrt einer der
Anwesenden einen Schlag gegen sein Hinterteil, die Anwesenden
aber fragen: Eshl, bear raitot di? Darauf mu der Geschlagene
erraten, we r der Missetter war. Glckt ihm dies, so vertauschen sie
die Rolle und nun regn et es Schlge auf den neuen Esel nieder.
39. K a v r o s h e t z n ( K f e r s e t z e n ) .
Jemand klopft an die Tr. Auf die Frage, was er wolle, antwortet
er: Kavro nt Maisho shetzn (Kfer und Muse setzen). Daraufhin
schttet jemand, der sich hinter der Tr verborgen hlt, kaltes Wasser
durch ein bereitgehaltenes Sieb auf ihn. Er sieht leider zu spt ein,
da er das Opfer eines Scherzes geworden ist.
40. Ni gl ( d e r I g e l ) .
Zweien, die ne be neinander auf dem Boden Platz genommen haben,
wird je ein Stab un ter das linke Knie geschoben und dann werden
ihnen beide Hnde darunter festgebunden. Nun versuchen sie, sich
gegenseitig mit dem freien Fue zu stoen, aber dabei verliert bald
der eine, bald der andere das Gleichgewicht und fllt um. Sie werden
aber von den Anwesenden wieder aufgehoben und das Spiel beginnt
von neuem.

178

Rzeszowski.

Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Galiziens.


Eine ethnographische Skizze von L. R z e s z o w s k i , Brgerschullehrer in Podgrze.

Es gibt in Galizien zahlreiche deutsche Kolonien, die noch bis


jetzt ihre Sprache, Sitten und Gebruche beibehalten haben. Viele
derselben entstanden in alten Zeiten, viele verdanken ihre Entstehung
dem Kaiser Josef II.
Die Kolonisten zeichneten sich vor der einheimischen Bevlkerung
durch musterhafte Wirtschaft vorteilhaft aus. Sie besaen reinliche
W ohn ung en , schnes Milch- und Zugvieh, bearbeiteten ihre cker
rationeller, und Trunksucht gehrte nicht zu ihren Untugenden. So ist
es bis in die neueste Zeit in vielen Ortschaften geblieben, in vielen
jedoch, besonders in Westgalizien, nahmen in den letzten Dezennien
Trunksucht, Verschwendung und Vernachlssigung der Gru nd wi rt
schaft in hohem Grade zu, vor allem in der Bialaer Gegend, und zwar
seit der Zeit, als der Ackerbau infolge Aufschwunges der Fabriken
zur Nebenbeschftigung herabgesunken ist.
Die Zahl der Kolonisten verringert sich allmhlich von Jah r zu
Jahr; in manchen Gemeinden erinnern nur die Familiennamen der
Bewohner an ihre deutsche Abstammung. Es ist keine bertreibung,
sondern eine unbestreitbare, auf Tatsachen beruhende Behauptung,
was im Prach twe rk e sterreichisch-ungarische Monarchie in W or t
und Bild he rvorgehoben wird, da die protestantischen Deutschen
in Galizien dem Aussterben, die katholischen der Polonisierung ver
fallen mssen.
Die Kolonien sind auf einem sehr groen Terrain meistens einzeln
zerstreut und von polnischen oder ruthenischen Gemeinden ein
geschlossen. Die Deutschen sind notgezwungen, sich die polnische,
in Ostgalizien die polnische und ruthenische Sprache anzueignen. Die
Protestanten mssen in naher Verwandtschaft heiraten, da Katholiken
mit ihnen keine Ehe schlieen wollen; die Katholiken sind gezwungen,
Polen, respektive Polinnen zu ehelichen, und deshalb degenerieren
die ersten, polonisieren sich die anderen.
Um diesem Schicksale zu entgehen, verkaufen besonders die
isolierten Protestanten ihren Besitz und wandern aus; ihre Stelle
ne hmen die Polen ein. Umsonst trachten die auswrtigen Deutschen
und der Gustav Adolf-Verein, durch materielle und moralische Hilfe
der Auswan de ru ng und Polonisierung vorzubeugen. So verlieen viele
Kolonisten die Gemeinden Gawlow, Burgau, Freifeld, Reichau; gnzlich
wanderten sie aus Deutschbach, Felsendorf, Lindenau aus; viele polonisierten sich, wie in Radlow, Ranizw, Lednica, Wilamowice u. s. w.
In Obszar, Wgierska Grka, Wilamowice wurden die deutschen
Schulen in polnische verwandelt in vielen Kolonien sind deutsche
Schulen unttig aus Mangel an Schlern.

Die deutschen Kolonien an der Westg-renze Galiziens

179

Alt-Jazow, Moosberg-, Kuttenberg'verlassen zahlreich die Deutschen


und wander n nach Preuen aus. Dasselbe geschieht in den letzten
Jahren in Hackfeld, W eienberg und Ottenhausen. In den letzten
zwei Gemeinden bilden seit einigen Jahren die Majoritt die Polen;
deshalb wur de in der Schule und in der Kirche die polnische Sprache
obligat als Unterrichts-, respektive Gottesdienstsprache eingefhrt.
W o meh re re deutsche Gemeinde n aneinander Anschlu haben,
knnen sie sich noch leichter auf Jahrzehnte der Po.lonisierung er
wehren. Besonders ist dies der Fall an der W est grenze. Hier liegen vier
groe Gemeinden: Biala, Lipnik, Alzen und Wilamowice. Die zwei
ersten zhlen jede ber 8000, Alzen 2600, Wilamowice 2000 Ein
wohner. Biala, Lipnik und Alzen grenzen nicht nur miteinander,
sondern auch mit den deutschen Gemeinden Schlesiens, mit Bielitz,
Deutsch-Batzdorf und anderen zusammen, und dies hat sie bis jetzt vor
der Polonisierung teilweise geschtzt. Ich sage teilweise, denn die
Polen nehme n von Jahr zu Jahr zu, obwohl sie von den Deutschen
mit allen mglichen, nicht immer ethischen un d rechtlichen Mitteln
gedrckt werden. In Biala gibt es jetzt ber 3000, in Lipnik noch
etwas mehr, in Alzen gegen 600 Polen.
W a n n sich die Deutschen in diesen Gemeinden angesiedelt haben
und woh er sie gekommen sind, wei man jetzt nicht genau; man
vermutet nur, da dies im 17. Jah rh un de rt geschehen sei. Viel
leicht stammen sie aus dem Rheinlande, da ihre Sprache hnlich
keiten mit der Sprache der Bewohner am Rhein aufweisen soll.
Lipnik ist die lteste deutsch-evangelische Kirchengemeinde in
Galizien, Alzen hatte auch zahlreiche Protestanten, weshalb es in den
Kirchenbchern in Stara wies nidus sordidissimus. gena nnt wird.
Die letzten Protestanten in Alzen sind vor ungefhr fnfzehn Jahren
zur katholischen Kirche bergetreten.
In dem ganz polnischen Dorfe Kozy gab es auch sehr viele deutsche
Protestanten, diese haben in einer Nacht alles verlassen, Huser und
Felder lieen sie im Stich und sind nach Preuen geflchtet vor
hunde rt und etlichen Jahren. Dies konnte ihnen leicht gelingen, da
die preuische Grenze kaum zehn Kilometer entfernt ist. Dies geschah
zur Zeit der Regie rung des Knigs Friedrich W ilhem II.
Im Jahre 1768 bildete sich in Polen un ter Pulawski die Kon
fderation von Bar, um die Integritt des Landes gegen die Russen
zu verteidigen. Der Verzweiflungskampf dauerte fnf Jahre; in dieser
Zeit hielt sich bestndig die leitende Generalitt in Teschen und
Biala auf, da sie in Polen nicht sicher war. Nach der gnzlichen
Un terdrckung der Konfderation verblieben viele Teilnehmer an
derselben in Biala; von ihnen sollen die angesehensten Familien
stammen, wie: Strzygowski, Nahowski, Zagrski, Bukowski, sie
germanisierten sich gnzlich, und gerade sie sind den Polen am feind
lichsten gesinnt.

180

Rzeszowski.

Die Bewohner von Biala beschftigten sich ursprnglich b e r


wiegend mit Leinwandvveberei; noch jetzt heit als Beweis hierfr
ein Teil der Stadt an dem Flchen Bialka Auf der Bleiche, weil
dort Leinwand gebleicht wurde. Als die Tuchmacherei aufblhte,
wandten sich die W e b e r derselben zu, und jetzt existieren in Biala
und Lipnik zahlreiche Tuchfabriken, welche Tausende von Arbeitern
beschftigen und die Handsthle auer Gebrauch setzten.
Die Alzener und Lipniker betrieben Ackerbau und Viehzucht.
Seitdem aber der Grundbesitz durch Teilung sehr zerstckelt wurde
und die Familie nicht mehr ernhren konnte, wandte sich der grte
Teil der rmeren Bewohner der Fabriksarbeit zu. Hunderte von
Knaben, Mdchen und Mnnern gehen zeitlich jeden Tag in die
Fabriken und kehren erst abends zurck, Hunderte von Frauen
wandern ihnen zu Mittag mit dem Essen nach. Da dies auf den
Rckgang des Ackerbaues von Einflu ist, kann jeder einsehen.
Am Samstag' nach der Auszahlung des Wochenlohnes ist die
Lipnikerstrae, wo Spiritusraffinerien sich befinden, vollgedrngt von
Arbeitern, welche sich fr die Mhen der ganzen Woche in Schank
husern gtlich tun. Mancher vertrinkt den grten Teil des er
haltenen Lohnes und kommt erst spt nach Iiause zurck. Die T r un k
sucht ist zum Gewohnheitslaster gewo rden; viele Arbeiter vertrinken
nicht nur ihren Lohn, sondern mit der Zeit auch ihre Wirtschaft
dazu, welche meist in polnische Hnde bergeht. Davon habe ich
mich in Alzen berzeugt. Als ich im Jahre 1880 als Schulleiter dort
angestellt wurde, besuchten kaum einige polnische Kinder die Schule,
kaum zehn Wirtschaften gehrten den Polen. Durch Trun ks uch t der
Eigentmer sind zu meiner Zeit viele Wirtschaften in polnische Hnde
bergegangen. Die Zahl der polnischen Kinder stieg so, da fr sie
eine polnische Schule erffnet wurde.
Smtliche Kolonisten im Bialaer Bezirk verstehen und sprechen
auch Polnisch, in Lipnik, Alzen und Wilamowice bedienen sie sich,
aber nur untereinander, ihrer Dialektsprache, im Umgnge mit Fremden
nur der deutschen Sprache.
In Biala ist der Dialekt gnzlich in Vergessenheit geraten, in
Alzen, Lipnik, Wilamowice und in schlesischen Kolonien erhielt er
sich bis jetzt, wenn auch nicht in aller Reinheit, da viele hochdeutsche
Ausdrcke und Formen aufgenommen wurden. Man fngt an, den
Dialekt aufzugeben, sich desselben zu schmen. Die Aussprache
mancher W rt e r klingt nicht nur in jeder Gemeinde etwas abweichend,
sondern es wird auch dasselbe W o rt von den Bewohnern verschieden
ausgesprochen; darber werde ich genauere Aufklrung an ent
sprechender Stelle geben.
Die alten Gebruche weichen auch der neuen Mode, nur auf
dem Lande haben sie sich zum Teil noch erhalten, un d zwar am
reinsten in Alzen, da es am wenigsten polonisiert ist und am strksten

Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Galiziens.

181

an denselben hngt. Mein neunzehnjhriger Aufenthalt in dieser


Gemeinde gab mir die beste Gelegenheit, diese Gebruche kennen
zu lernen.
A l z e n , poln. H a l e n w (d = u), zhlt ber 2600 Einwohner,
davon zirka 600 Polen. Noch vor hu nd e rt Jahren wa r es nach
Komorowice (Polnisch-Batzdorf) eingepfarrt. Am W e g e gegen Kenty
stand eine Statue der schmerzhaften Mutter Gottes mitten im Dorfe.
Da einige fromme Personen, welche vor derselben beteten, in ihrem
Anliegen Erhrung gefunden haben, kam sie in den Ruf eines Gn ad en
bildes. Es wurde zuerst eine kleine Kapelle, mit der Zeit eine schne
Kirche erbaut und Tausende von Glubigen versammeln sich alle
Jahre in Alzen an Ablatagen. Dies gab zuerst Anla zur Errichtung
einer Kaplanei, das ist Anstellung eines selbstndigen, nach Komoro
wice gehrenden Kooperators, spter zur Gr ndung einer Pfarre.
W ie aus den Dominiumbchern ersichtlich ist, wa r bis 1848 die
polnische Sprache die Amtssprache in der Gemeindeverwaltung und
in der Kirche, nachher erst wurde die deutsche an ihre Stelle gesetzt.
Die Deutschen schlossen bis in die neuere Zeit die Ehen u n ter
einander; dadurch sind beinahe alle m iteinander verwandt. Dies er
schwerte die Ehen, man mute sich oft um Heiratsbewilligungen' an
die Kirchenbehrden wenden, weshalb jetzt oft in polnischen Nachbar
drfern Frauen, respektive Mnner gesucht werden.
Die zahlreichsten Familien sind.Olma (ber 100), Dyczek (Dytschek)
und Girtler (je 30 bis 40 Familien); um sie zu unterscheiden, hat man
ihnen Spitznamen beigegeben, und nur nach diesen werden sie ge
nannt. Da gibts zum Beispiel Olma-Flaka, Olma-Pilatus, Olma-Paul
Franz (Paul Spitzname), Olma-Schibitz und dergleichen. Man sagt
kurz: Ich gehe zum Flaka oder Pilatus, Olma lt man weg.
Die Bewohner teilen sich in Bauern, welche hier 29 bis 41 sterr.
Joch Grund besitzen (im ganzen fnf), Halbbauern, welche die Hlfte
dieses Ausmaes haben, Grtler mit 8 bis 10 Joch, und Husler, welche
weniger habe n; auerdem gibt es zahlreiche Inwoh ner (Inlojta), die
in Fabriken arbeiten. Die meisten Grtler un d Husler gehen auch
in die Fabriken nach Biala, Bielitz, Lipnik und nennen sich nie anders
als Fabrikanten. Sehr zahlreich sind auch die Maurer.
H o c h z e i t . W e n n ein Jngling sich um die Tochter bei ihren
Eltern bewirbt und sie besucht, so geht er of de Frojt. Ist die
Hochzeit festgesetzt, so gehen am Abend vor der Hochzeit die Braut
fhrer, Druschba genannt, die Gste einzuladen. Mit Bndern
geschmckt sind ihre Hte, jeder hat zwei Flaschen Branntwein mit
sich. Sobald sie sich einem Hause nhern, singen sie, aber mer k
wrdigerweise polnisch. Mit deutschem Gru treten sie dann in die
Stube, trinken aus der Flasche direkt dem W ir t e zu, reichen sie
he rum und laden in einer Anrede im Namen der Brautleute zur

182

Rzeszowski.

Hochzeit auf Hockasteck an Ktteln (groe Fleischstcke und Kuttelflecke) ein. Die Pflicht der Kranzeijungfern ist es, fr Brautfhrer
und geladene Gste knstliche Blumenstrue fr eigenes Geld zu
besorgen. Statt der Ringe legte, der Priester ehemals Rosmarinkrnze
auf die Hupter der BrautleuteLAus der Kirche geht alles ins W ir t s
haus zum Tanz; die Tnzer singen den Musikanten polnische Lieder
vor; an der Ta nz un terhaltung nehmen auch Ungeladene teil. Gegen
zwei Uhr begeben sich die geladenen Hochzeitsgste ins Haus der
Braut zum SchmausppJ Suppe, Fleisch, Kutteln und Kuchen werden
herumgereich t oder aus gemeinsamen groen Schsseln gegessen.
Nachher wird die Braut von Frauen wie eine verheiratete Frau
gekmm t un d erscheint dann mit einer Haube am Kopfe, geh t von
Gast zu Gast mit einem Teller und sammelt Geldgaben auf die Haube.
Zuletzt kommt die Kchin mit ve rbundener Hand, klagt, da sie
sich verbrannt hat und sammelt auch Gaben fr sich, dann begeben
sich alle wieder ins Wirt sha us zum Tanz. \ Die Brautfhrer reiten
auch manchmal die Gste einzuladen. In allerneuester Zeit ffte man
den Brauch der Stdter nach und versandte Einladungskarten.
K i n d s t a u f e . Sobald das Kind zur W e lt kommt, gebadet ist
und die W chnerin in gutem Zustande sich befindet, geht die Hebamme
(zu meiner Zeit ein ungeprftes Weib) mit obligater Branntweinflasche
die Paten fr das Kind suchen. Jeder rechnet es sich zur Ehre, dem
Neugebornen als Pate zu stehen; die Patin sendet der Wc hne rin
bessere Speisen und Wein. Eine grobe Unart findet bei der Ent
bindung statt: es wird viel w hr e nd derselben getrunken und die
versammelten Nachbarinnen verleiten auch die Wchnerin dazu,
damit sie weniger Schmerzen empfindet. Der Taufe folgt gewhnlich
ein Schmaus nach; dem Kinde werden Geldgaben von Paten und
Gsten unter den Polster gelegt. Am nchsten Geburtstag ist es eine
Pflicht der Patin, dem Kinde ein Kleid zu schenken.
B e g r b n i s . Am Begrbnistage versammeln sich Nachbarn und
Bekannte in dem Trauerhause, wo gebetet wird. Der Vorsnger spricht
eine Leichenrede, nachher geht es mit oder ohne Geistlichen unter
Vorsingen eines Liedes in die Kirche. W h re n d der Trauermesse
nach dem Evangelium gehen die Anwesenden um den Altar von links
nach rechts. Der Kirchendiener hlt eine Tasse, auf welcher eine
Anzahl Kreuzer (jetzt Zweiheilerstcke) liegen, jeder nimmt einen
davon und legt ihn dann in einen rechts beim Altar stehenden Opfer
kasten. Das Geld zu diesem Opfer gibt die Familie des Verstorbenen
her. Nach dem Begrbnisse gehen die Teilnehmer direkt ins W ir t s
haus, wo die Familie sie mit Getrnken bewirten mu. Diese Unsitte
heit Lajd versoffa, bei reicheren Leuten kostet die Zeche zwanzig
bis vierzig Gulden, ja auch manchmal mehr.
K o l a n d a g e h e n . Kolenda heit im Polnischen jedes W e i h
nachtslied. Nach We ihn ac hte n gehen am Abend verkleidete Knaben

Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Galiziens.

183

und Jnglinge als heilige Dreiknige, Juden, Herodes manchmal


mit einem leuchtenden, aus Papier gemachten Stern von Haus zu
Haus, singen Weihnachtslieder und erhalten Gaben.
S c h m e e r g o u s t e r n . Am zweiten Ostertage werden Mdchen
von Jnglingen, am dritten Jnglinge von Mdchen mit W e id e n ru te n
gepeitscht, wobei es sehr scherzhaft, aber oft auch sehr roh zugeht.
Diesen Brauch nennt man schmeergoustern, wahrscheinlich von
polnischer Benennung Smigus. Man begiet dabei einander mit Wasser,
wobei nicht selten die Mdchen angehalten und mit Kannen voll
Wa sse r begossen, ja sogar in den Teich hineingefhrt werden.
S e g n e n d e r F e l d e r . Am Ostermontag nachmittag gehen die
katholischen Grundwirte ins Feld hinaus, um ihre Acker zu segnen.
Sie tragen am Karsamstag geweihtes W a ss e r in einem Gef und
die an demselben Tage in dem geweihten Feuer angebrannten
Holzstcke. Mit W asser besprengen sie die cker, aus Holzstcken
machen sie primitive Kreuze und stecken sie in die Saaten ein, um
diese vor Un wetter un d Hagelschden zu be wa hr en ; es wird dabei
auch viel geschossen.
O f a S t o u g e j h n . In der Osterzeit versammeln sich Knaben
auf den Straen und Pltzen, mit gekochten, manchmal gefrbten'
Ehern versehen, um miteinander um dieselben zu spielen. Das Ei, um
welches man wettet, wird mittels Anklopfens an die Zhne auf seine
Strke untersucht, nachher trachtet der eine mit seinem Ei so an das
Ei des Gegners anzustoen, da dessen Schale einknackt und sein
eigenes unbeschdigt bleibt. Das eingeknackte Ei gehrt dem Sieger.
In Wilamowice hlt der eine das Ei so in der Hand, da nur ein
schmaler Streifen desselben zwischen den ETngern sichtbar ist. Der
Gegner trachtet, einen Kreuzer so zwischen die Finger aufs Ei mit
dem Rande zu werfen, da er die Schale einschlgt. Gelingt ihm dies,
so nimmt er das Ei, andernfalls verliert er den Kreuzer.
M a i b a u m. In der Nacht vor dem 1. Mai pflegen die Burschen
einen Blumenstrau auf einer sehr hohen Stange zu befestigen und
vor dem Hause des ihnen lieben Mdchens aufzustellen.
J o h a n n i s f e u e r . Der Name entspricht der W a h r h e it nicht,
da dieser Brauch am zweiten Pfingstfeiertag stattfindet. Auf einer
Anhhe, von W oh nh us e r n entfernt, trgt man Reisig, Stroh und
dergleichen brennbare Stoffe zusammen (manchmal werden zwei oder
drei junge Fichten aufgestellt), bildet daraus einen Haufen und zndet
ihn an, we nn es dunkel geworden ist. Knaben sammeln schon seit
Wochen alte Besen, beteeren sie womglich, znden sie an, beschreiben
mit ihnen Kreise, werfen sie hoch in die Luft oder rennen mit ihnen
herum, was in der Dunkelheit einen interessanten Anblick darbietet.
Diese Gebruche finden in allen deutschen Gemeinden um
Bielitz-Biala statt.

184

Rzeszowski.

T r a c h t . Die alte Tracht der Mnner, wie sie noch vor einigen
Jahrzehnten getragen wurde, ist schon gnzlich aus dem Gebrauch
gekommen. Sie bestand aus hohem zugespitzten Filzhut, einer kurzen,
vorne reich mit Knpfen besetzten Jacke, Hosen, Stiefeln und einem
weiten, langen Mantel mit einfacher oder doppelter Pelerine. Das
Hemd mit aufgelegtem Kragen hatte lange, um das Handgelenk ge
stickte rmel.
Jetzt trgt man moderne Kleider aus feinem Stoff, ja sogar
Handschuhe auf dem Lande an Sonn- und Feiertagen.
Die Tracht der Mdchen und W e ib e r auf dem Lande ist beinahe
unverndert geblieben; sie besteht aus einem Kopftuch, langem ge
whnlichen Unterhemd, weien Unterrcken (Plenten) und einem
Tuchkleid. Auf das Unterhemd kommt am Sonntag ein Pa rad eh em d
aus feinem Linnen oder Chiffon. Dasselbe reicht nur bis an die Hften,
ha t kurze bauschige rmel und ist mit Stickereien geschmckt. Eine
Jacke, reich mit Schmucklerarbeit verziert, vervollstndigt die Tracht,
Die Mdchen tragen in den Zpfen lange Bnder, die Frauen stecken
das Haar in eine Leinenhaube, w o r a u f erst das gestickte, eigenartig
gebundene weie Kopftuch un d darber ein Seidentuch kommt.
Das Feiertagskleid ist aus schwarz em Tuch, das Wochenkleid aus
schwarzem Barchent gemacht. Die Tracht der Lipnikerinnen ist lang,
die der Alzenerinnen kurz und die Unterrcke sind sehr umfangreich.
Die Kolonisten von Alzen lieben gut zu essen und zu trinken,
sie tuns den Reichen nach, und dies bringt ihnen Schaden. Die Frauen
sind weniger wirtschaftlich gesinnt als in polnischen Nachbardrfern,
weil sie vom 14. Lebensjahre an in der Fabrik arbeiten, also den
wirtschaftlichen Sinn sich nicht aneignen knnen, und nach der
Verheiratung das tgliche Essentragen dem Manne in die Stadt
auch zu viel Zeit absorbiert und Gelegenheit zur Unterhaltung mit
Freundinnen gibt.
Trun ks uch t ist sehr stark verbreitet. Zu meiner Zeit gab es
fnf ffentliche Schankhuser und drei Flaschenschenken, auerdem
brachte man aus den Lipniker Raffinerien Branntwein und schenkte
ihn heimlich aus. Jeder beschftigte Arbeiter mu wenigstens zur
Vesper Branntwein bekommen; mit Trinken wird das neugeborne
Kind begrt, mit Trinken der Verstorbene verabschiedet.
Das Vlkchen ist sonst gut und freundlich, fromm und katholisch
durch und durch. Als vor beinahe dreiig Jahren der Gustav AdolfVerein der Gemeinde eine jhrliche Subvention von fl, 400 auf lngere
Zeit zum Baue eines Schulhauses zahlen wollte, w en n sie eine E r
klrung unterschreibe, da die deutsche Unterrichtssprache niemals
abgeschafft wird, war sie geneigt, die Bedingung einzugehen. Als
man sie jedoch zum Superintendenten beschieden hatte, den Kontrakt
zu unterschreiben und das Geld zu beheben, wollte die Gemeinde das
Geld aus evangelischen Hnden nicht an nehmen und erklrte schroff:

Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Galiziens.

185

W e r lohn ens an ensre Kejnder vor 400 Gulda ni lutrisch mocha,


und bei dem blieb es.
Alzen hat eine vierklassige deutsche ffentliche und eine polnische
Schule, die letzte erst seit drei Jahren. Die deutsche Bevlkerung- ist,
h i e r ' a u s n a h m s w e i s e einer hheren Bildung- abhold. Aus jeder
polnischen Na chbargemeinde, aus Lipnik und Biala studieren viele
Knaben und Jnglinge, viele Professoren, Geistliche, Juristen stammen
aus denselben aus dem einzigen Alzen studiert niemand; die
Eltern sind froh, we nn ihre Kinder, aus der Volksschule befreit, in
die Fabrik wand er n knnen. Als der verstorbene Pfarrer dem Gemeinde
vorsteher daraus einen Vorwurf machte, sagte dieser unwirsch: Olla
Studierte sen Lompa. Kommentar berflssig.
L i p n i k ist eine der grten Dorfgemeinden Galiziens, besitzt
mehrere groe Branntweinraffinerien und Fabriken, zwei fnfklassige
Volksschulen und eine einklassige evangelische Volksschule, smtliche
mit deutscher Unterrichtssprache, auerdem eine private polnische
Volksschule. Obwohl die Polen ber die Hlfte der Bewohner aus
machen, mssen sie sich ihre Schule selbst erhalten.
ln Lipnik gibt es viele reiche Bauern, Besitzer eins greren
Grundkomplexes; sie sind aber schon alle stdtisch gebildet und'
wohnen meist in dem Teile, welcher mit Biala zusammen die Lipnikerstrae bildet oder daran grenzt. Die Dorfbevlkerung hat dieselbe
Sprache, dieselben Gebruche und Sitten wie in Alzen, sorgt aber
m eh r um Ausbildung der Kinder.
Bi a l a ist die erste Fabriksstadt Galiziens. Alte Sprache, Gebruche,
aber leider auch alte Geradheit ist dahin zum groen Teile. Die alte
christliche Brgerschaft weicht der e ingewanderten neuen immer
mehr. Vor vierzig Jahren gab es in der Hauptstrae und auch sonst
kein einziges jdisches Geschft, keinen einzigen polnischen Juden;
die Brger brsteten sich stolz vor mir als mich das wun de rte
sie seien zu gescheit, als da sie sich von den Juden so zugrunde
richten lassen mchten, wie die Polen. Und jetzt? Die christlichen
Firmen sind eingegangen, Geschft an Geschft reiht sich die Strae
entlang, aber es sind meistens nu r jdische Firmen.
Die Gemeinde sorgt vortrefflich fr ihre zwei Knaben- u n d zwei
Mdchenbrgerschulen, stattet sie freigebig aus und besoldet die
Lehrer, wie keine andere Gemeinde in Galizien. Die Parkanlage um
die katholische, respektive ffentliche Brgerschule sucht ihresgleichen.
Der politische Kampf zwischen Deutschen un d Polen dauert
gegen vierzig Jahre und verschrft sich imm er mehr, obwohl dies
keineswegs zur W oh lfa hr t der Stadt beitrgt.
W i l a m o w i c e , ein Marktflecken, ist zirka 12 km von Biala
entfernt und ringsum von polnischen Gemeinden eingeschlossen;
die Wilamowicer hneln den Lipnikern un d Alzenern in der
Sprache, unterscheiden sich aber durch Tracht und Lebensweise. Ihre
Z eitschrift fr sterr, V olkskunde. X IV ,

13

186

Rzeszowski.

Aussprache ist mehr breit, schreiend und die Betonung der Wo rte
eigentmlich. Sie beschftigten sich frher mit Leinenweberei und
hausierten mit ihren Erzeugnissen weit in der Welt. Es gab Zeiten,
wo sie ihre Niederlagen in Triest und Berlin hatten, jetzt haben
sie noch eine in W ie n am Naschmarkt. Durch Fabriksware wur de
ihre Hausindustrie lahmgelegt, erst in der neuesten Zeit hebt sie sich
wieder, da das Land derselben zu Hilfe kam und auch eine W e h e
schule errichtete.
Die Bew ohner zeichnen sich durch Klugheit aus, lassen ihre
Shne studieren, und viele Professoren, Lehrer, Geistliche, rzte sowie
auch der jetzige Erzbischof von Le m be rg stammen von dort. Die
Mnner bleiben nicht gerne zu Haus, das W a n d e r n liegt ihnen im
Blut. Bald nach der Hochzeit gehen sie in die Welt, besonders nach
Wien, und nur zu Feiertagen kommen sie nach Hause. Trunksucht
ist auch stark verbreitet.
Trotz ihrer Geschftsklugheit un d sehr vielen Shne, die an
gesehene mter und Stellen bekleiden, hat Wilamowice in der ganzen
Umgebung und weit darber denselben Ruf wie im Altertum Abdera
oder in Deutschland Schilda. Man schreibt den Bewohnern blde
Handlungen zu und erzhlt von ihrem Treiben all diese Anekdoten,
wie von jene n Stdten; einige will ich als Beispiel anfhren:
Die Pfarrkirche sollte dicht an der Strae gestanden sein, man
wollte sie weiter von derselben rcken. Einer gab den Rat, Erbsen
zu schtten un d die Kirche auf denselben zu wlzen; damit man aber
nicht zu viel des Guten tue, legte er seinen Pelz auf den Boden als Zeichen,
bis wohin die Kirche geschoben wer den solle. Nun stemmten sich alle
Mnner von der Straenseite an die W a n d , um die Kirche zu ver
schieben. Als sie mde von der Anstrengung wurden, ging einer
nachschauen, wieviel sie noch zu rcken htten, da er aber den Pelz
nicht m eh r fand ein Dieb hatte ihn ge nommen so rief er, da es
schon ge nug sei, sie htten bis auf den Pelz die Kirche weggerckt.
Nun spottet man: Die Wilamowicer wlzten ihre Kirche auf Erbsen,
un d sie steht nun auf einem Pelz.
Eine Magd ging abends mit einer Kanne zum Brunnen Wasser
holen. Als sie hineinschaute, sah sie den Mond im W a ss e r sich
spiegeln, erschrak sehr un d rief alle Leute zusammen : Em Gotteswella, dar Monda ej artrunka! Schnell kamen Mnner mit Fe ue r
haken, u m den Mond herauszuziehen, setzten an, zogen fest, da lste
sich ein Stein im Brunnen, an dem sie den Ha,ken angesetzt hatten,
sie verloren das Gleichgewicht, fielen auf den Rcken un d bemerkten
jetzt den Vollmond am Himmel. Voll Freude, da ihnen die Ret tu ng
gelungen, riefen sie: Har ej schoo owa (oben)!
Auer diesen Anekdoten werden noch erzhlt: Haus ohne Fenster,
Sonnenlicht in Scken einfangen, Salz sen, Gras am Kirchendach
abweiden, Wiese ans Haus ziehen, Krebs zum Ertrinken verurteilen etc.

Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Galiziens.

187

Es ist unbegreiflich, aus welchem Grunde das Stdtchen in diesen


Ruf kam.
Merkwrdig ist ein Tanz der Wilamowicer. Die Paa re stellen
sich auf, Tnzer und Tnzerin ergreifen sich kreuzweise bei den
Hnden, schreiten unter Vorsingen eines monotonen polnischen Liedes
um den Saal, wobei sie bei einem Schritt mit den Gesichtern, beim
zweiten mit den Rcken sich ganz zuwenden.
Kartoffeln werden so gesetzt, wie wohl sonst nirgends auf der
Welt. Die W e ib e r bohren zuerst mit einer eisernen oder mit einer
hlzernen, mit Eisen beschlagenen Stange Lcher, in welche Kartoffeln
eingelegt werden.
In der Schule wu rd e vor zwanzig Jahren die polnische Unter
richtssprache eingefhrt, Predigten und Gebete, ja sogar das Vater
unser werden nur polnisch gesprochen ; die aus Wilamowice
s tammenden Beamten, Geistlichen und dergleichen gehren zu den
edelsten polnischen Patrioten; die W ilamo wicer selbst sind in allem
mit den Polen solidarisch.
Die Tracht der Mnner ist die jetzt allgemein gebruchliche
moderne. Die W e ib e r tragen gerne Kleider und Kopftcher in grellen
Farben, die Unterrcke meist in gelben und roten Lngsstreifen. Der
Kopfputz der verheirateten Frauen, die eigentmlich gebundene, sie
verunstaltende Haube, ist einzig in seiner Art.
Die W e ib e r handeln mit Leinwand, Butter, Eiern, sind arbeitsam,
fleiig, aber andererseits sprechen auch viele gerne der Flasche zu.
Lieder in B ie litz-B ia la e r Mundart.
E i g e n t m l i c h k e i t e n der Mundart.
Die Mundart, in welcher nachstehende Lieder niedergeschrieben
sind, wird in Alzen, Wilamowice und Lipnik in Galizien, in AltBielitz, Alexanderfeld, Karnitz, Deutsch-Batzdorf und Deutsch-Bistra
in Schlesien gebraucht. In Biala und Bielitz verstehen sie noch die
ltesten Brger, die Jugend aber nicht mehr. Fast in jedem Dorfe
gibt es einige nur dort gebruchliche Ausdrcke. Die Aussprache
unterscheidet sich nur wenig; alle Kolonisten der Umgegend ver
stehen sich gegenseitig. Die Sprache der tiefer in Galizien wohnenden
Deutschen hnelt ebenfalls dem Bialaer Dialekt.
Das im Anhang beigefgte Wrterverzeichnis gibt in der
Schreibweise an, wie das W o r t ausgesprochen wird, wobei zu be
merken ist, da tsche, tscha, tscho dem italienischen eie, cia, cio,
das (dzia) dscha dem gia fast gleichlautend ist. Das Schwierigste dem
Deutschen zu erklren und auszusprechen, ist l. Diesen Laut haben
von den Slawen n ur Polen, Ruthenen und Russen, er klingt etwas
hnlich wie zusammenfiieendes ua, uo, zum Beispiel L a w a = uawa.
Der Dialekt hat manchen polnischen Ausdruck aufgenommen, die
Wilamowicer sogar im Imperativ die polnische For me nd un g ci (sehr

Rzeszowski.

188

weich: tsche), zum Beispiel statt trinket, kommet sagen sie trinkci,
kommci! Die Bindung en der Zeitwrter und Hauptwrter verw an del t
man in a, zum Beispiel: trinka trinken, Stuben = Stiiwa; ebenso
gehen die Diminutiva auf lein un d chen auf a aus, zum Beispiel:
Stajnla = Steinlein, Grwcha = Grbchen,
Die Aussprache der einzelnen Laute gebe ich mglichst getre u
lich an mit dem Bemerken, da zwischen einzelnen Gemeinden und
oft auch in derselben Gemeinde unbedeutende Abweichungen statt
finden. Die Alzener un d Wilamowicer gebrauchen zum Beispiel statt 1
poln. I in den meisten Wrtern, was in anderen Gemeinden seltener
vorkommt. Lieder und Wrterverzeichnis sind meistens, was 1 an
belangt, auf diese Weise geschrieben. Sonst wer de n ausgesprochen:
a sehr oft wie o oder e.
ai
oj.
au
oo oder aa.
u stets wie oj.
eu wie oj, seltener wie ee in Infinitiven.
i oft wie e oder ej.
ie oft wie ej liegen = lejga.
g wie j
sagen = sojn,
klagen =
klojn.
ei getren nt wie ej oder auch aj u n d ie klein == klien, reiben
= rejwa, fein = fajn.
0 manchmal wie u wie ie W o r t = Wurt, hren = hiern.
u

e oder o wie ej.


e

a.
y wie polnisches y in manc he n Gegenden Deutschlands spricht
man i so hart aus.
b verwandelt sich sehr oft in w, besonders in der Endsilbe ben
und am Ende Bub = Bw, R w a = Rben.
1 verwandelt sich sehr oft in I Bwia, steif, Stolf.
st am Ende oft wie seht Dorscht = Durst.
Vorsilbe e r in Zeitwrtern lautet d e r erquicken = derquecka.
Feste allgemeine Regeln lassen sich nicht aufstellen, es ent
scheidet der Gebrauch, so zum Beispiel verwandelt sich a in Wort en :
Palme, hart (a in o) Polm, hrt. Diese Verwandlungen sind oft in
demselben Wo rte verschieden; am besten ersieht man sie aus den
beigegebenen Liedern.
1.
Sen de
Sen de
Sen de
So hon

Apia noo so rout,


Moda d r e n n a ;
Majka noo so schejn,
se folscha Senna.

Wenn se zo Mettog denvocht,


Sehout se of de Wolka
An denkt s e j e h : du tejwer Gott,
Htt ech schon g e m o tk a !

Nochmettog ej ihr zo haj,


Lejgt se en dam Schotta
Ae denkt sejeh: du lejwer Gott
Htt ech a Sotdota !

Die deutschen Kolonien an der Weslgrenze Galiziens.


2.

Schlof, Bwla, s !
Von Ajngla schejna Gr,
Se lojn 7) dejr gta Botschoft so jn,8)
Morn wada dejch en Hemmel trojn.
Schlof, Bwla, sc h lo f!

Hott ihr ni gehirt das noja Lied (1 L)


Von dam Poiseh, dar de FZoscha hat geschwunga,
Denn zo Sojfa war, h ar niemol's md,
De Flosch, de hot jo Tag an Nacht geklunga,
Wojb fongt an zo brumma :
Monn, wirscht schon wajt k u m m a !
Drem nemt dar Monn de Flosch geschwind,
Denn se mocht majesttisch zo vejl Raja,
Wann dar Monn wie a Por Oksa sojft,
Wad eihn dar Tojfel aj dar Hlle broja !
Monn, em Gotteswella, bare dejch,
Es schimpt dar Pforr schon vo dar Kanzel
An du 4) sojfast emmer zo L a n d sk ro n ,2)
Host of dajner Jack kaj gten Sprajzer,8)
Hosa host kaj ganza,
Stejwel sen z e rr e s s a !
Drem nemt dar Monn u. s. w.
0, ech htte rner no nist darous gemacht,
Eich tat dam Sfling kaj ajnziges Wrtla
soga,
W ann har ni wie ajn gajler Stejr 4)
Von ajner Mojt zo ondrer mchte joga,
Hojte zo dar Hanne
An morn B) zo Susanne !
Drem nemt dar Monn u. s. w . 6)
3.

Wiegenlied.

Schlof, Bwla, sch lo f!


Do droua ej a Schof,
Do draua ej a Eammla
Of em grna D am m la!
Schlof, Bwla, sch lo f!
Schlof, Bwla, f e s t !
s kumma framde Gast,
De Gste komma henda rajn, .
Se wella Bwlas P oth a sein !
Schlof, Bwla, schlof!
Schlof, Bwla, hier !
De Mtter ej bajm Bier,
Dar Voter ej bajm khla. Wajn,
Har wed nemejr lange sajn.
Schlof, Bwla, schlof!

189

Schlof, Bwla, lo dejch wiega,


Werseht aus dam Betta ffiega,
On de Bank, an on dan Tejsch
Werscht f'lejga wie a Wejsch. 8)
Schlof, Bwla, sc h lo f!
4.

Vier zeit ige Str ophen.

Gestern wor ejeh fost besoffa,


Hojt bin ejeh schon wejder,
Wenn m er Gott das Lawa schenkt,
Mirn do sojf ejeh wejder.
Strouh an He, Strouh an He
Sen des Kalwlas 10) Ftter,
Dar, wer wejl dos Minla ll) hon,
M schmajcheln dar Mtter,
s
's
s
's

geng
kam
geng
kam

a
a
a
a

Majka Hower racha, 12)


Wesp an wuld se stach a;
Majka Hower benda,
Wesp an stochs von h e n d a .13)

Routa Roosa, rou ta Roosa,


Of em grnen Stejngel,
Dar Voter ej schejn, de Mtter schejn,
De Tochter wie a Aingel.
K rtalieder.14)
T r a j 1S) wer ajn (bis !)
Wo de rajeha P oje m sajn,
Do wen wer Geld mit Mala massa
An met den Lffeln Potter frassa.
Gab I8) mer, Schatzla, Tint an Fader
An ajn Boga Schrejwpapier,
Ejeh konn de Senda 17) ni(e) ofschrejwa,
De ejeh hob getrajw(a) 18) met dir.
A geschecktes Pool' Oksa,
A pockiichte Kuh,
Dos krejg ejeh vom Voter,
Wann ejeh hajrata tuh.

4) Auch d. 2) Wirtshausname, s) Fleck, Stck, Naht. 4) Stier.


5) Auch mirn.
6) Das Lied singt man nach der Melodie einer Polonaise recht schn. Ich habe es
von einem Bialaer Brger erlernt. Die weiteren Strophen sind meinem Gedchtnis ent
schwunden. Jetzt wird es noch kaum jemand kennen.
7) lassen. 8) sagen. ) Wisch. 10) Kalbes. ) Marie. 12) rechen.
13) hinten. 14) Hirtenlieder. l) treiben. 16) gib. 17) Snden. 18) getrieben.

Rzeszowski.

190
Draj Wocha vor Oustern,
So gejt dar Schnej weg,
Da hajrat maj Scliatzel
An ejch hob an D . . . k.
Troj hob se geliewet, 4)
Was hob ejch davon ?
Se hot mejch betrget,
Dos hob ejch zm Lohn.
5.

Soldatenlied.

Ajn Soldot sa aj dar Schenke, Fudri-da-la-la!


Har derzhlte sajne Rnke, Fudri-da-la-la!
An derzhlt vom Krejgerspa,
Lie dabei an techtigen Scha. F udri-da-la-la!
An dar Gast, dar neben ejm sa,
Mojnt dazu, dos ej kaj Spa,
So zu schempfa oi de Praja
An so ferchterlich zo schaj . . .
Nochliar sojten olle Gst,
Do es war om ollerbest,
Dejsen Kalla 2) rouszoschmeja,
Do h ar ni tut gromig schaj . . .
Dar Soldot wor ni besoffa,
Ej ofn Schornstajn ofgekrocba,
Hot de Hos rontergerissa
An em Schornstajn rajngeschie . . .
Als se wulda Nochtmol assa,
Hon se dorouf vergassa,
Em dam Rouhr da wor voll Rajs,
Als se's nahmen, wor voll Scha . . .
6.

0 d p l i e d . 3)

Wenn aj Alza Odp wor, gengen wer ens


Gortla n o s c h a ,4)
Apia worn rajf, Bern worn rajf, de Flojma
louter T o s c h a ,5)
An wenn dar liewe Nomstog 6) kom, gengen
wer zo dar Dora,
De Welmeojer met de Plotza, dos sen mejr
schon de W o h r a .7)
Klien gebacka, denn g eschm ert,8) se lohn
sech gut bezohla,
De Welmeojer met ejra Plotza, dar Tojfel
soll se h o la .9)

7. D e h i m n i l i s c h a F r a j d a . 10)
Solo : Wenn wer wan en Himmel kommma,
Hot de Plog a End genomma,
Do ho ls kaj Fidel an kaj Klause,
s wohna olle em groua House.
Hopsasa !
Chor: Hajsa ! hopsa! rejwer an nejwer,
Gab merschGoschla,11) ech gab dersch
wejder. Hopsasa!
Solo : Do ej kaj Akzis an kaj Stojer,
Olles w olfel12) an nist tojer,
Do h o ts ken Omtmon an ken Drowa,
Kaj Schmirasche 13) an kaj Gowa.14)
H opsasa!
Chor: Hajsa! etc.
Solo : Do
An
Do
Es

ej kaj Stecha an kaj Raja


kaj Zwecka an kaj Baja,
ej kaj Elend an kaj Schmaza,
zockt a ne mej l5) aj dam Haza.
H o p sa sa !
Chor: Hajsa! etc.

Solo : Aj dam Himmel ej a Lawa,


Do fret mon de besta B a b a , 16)
Honigschnetta, do se klecka,
Do mon mu de Fenger lecka.
Hopsasa !
C hor: Hajsa 1 etc.
Solo : Do wan wer olle Rosinka assa,
An aach s Geld nom Viertla massa,
An dos Gold n om Funde wiega,
Noje Zeppelpelza ) kriege. H op sasa!
Chor: H ajsa! etc.
Solo : Wenn se wan Trompeta blosa,
Wan wer kriega gala 1S) Hoosa,
An dar Fajfer wed ens macha,
Do mon sech mu pocklich lacha.
Hopsasa!
Chor: Hajsa I etc.
Solo : Wenn dar Dodelsock wed bromma
An de groua Borber ls>) somma,
Do wed ma olle jucksa,20) senga
An wie de jonga Bckla sprenga.
H opsasa!
Chor : Hajsa ! etc.

4)
geliebt. 2) Kerl. 3) Ablalied. 4) Garten naschen. 5) Taschen (durch
Insekten angestochene und migewachsene Zwetschken). 6) Namenstag. 7) Wahren.
8) dnn mit Kse belegt. (Die Wilamowitzer bringen auf den Abla in Alzen runde Kuchen
mit Kse zum Verkauf.) 9) holen.
40) Lieder unter Nr. 7, 8, 11 sind der Sammlung des Dr. Bukorski entnommen.
) Gib mir einen Ku. l) wohlfeil. 13) Bestechung, 14) Abgaben. 1S) auch
nicht mehr. 10) Gugelhupf, poln. babka. 17) Zobelpelz. 1S) gelbe. 19) Ba.
20) jauchzen.

Die deutschen Kolonien an der Westgreuze Galiziens.


S olo : Grendeln ock aach Betterfesehe
Hot ma emraer of em Tejsche,
Fatte Farkeln Ion wer brota,
Jonge Hhnla Ion wer sotta. Hopsasa !
C h o r: Hajsa ! etc.
Solo: Frassa wan wer wie de Terka
Ajerkasch met frescha Spirka,
Do se zweschan Zhn wed krajseha
An aach s Fatt vom Bort wed trajscha.
H o p sa sa !
Chor: Hajsa! etc.
Solo : Fressa wan wer wie de Fersta
Souerkrojt met Lawerwerschta, J)
A Wajn wen wer wie Wosser schppa,
Soifa ock ous goldnaTppa. Hopsasa!
C'.hor: Hajsa! etc.
Solo : Hon wer ons oll sot gesoffa,
Do gejt ma ajs Belte schlofa,
Schlofa wen wer, do wer schnorcha,
Kajner ol a Sajger a) horcha.' Hopsasa!
Chor: Hajsa! etc.
Solo : Ej dos ne a schejnes Lawa ?
Gengs ens ock a ne dernaw a!
H e r r ! lo ens daj Gebota halda,
Do wer ne de Tr verfohla. H o p sa sa !
Chor: Hajsa! etc.
8.

De h l l i s c h a S c h m a z a .

Wenn wer wan aj de Hll komma,


Do hot de Frajd a End genomma.
0 retta maj Hajp !

191

D io r t6) wan de Hrniga zum Trenka


Ock siednig Wosser ens ajschenka.
0 retta maj Hajp !
Derbaj wan wer veji Haring frassa
An Fliegabraj met Faffer assa.
0 retta maj Hajp !
Dat ej kaj Zoch, kaj Jgerhajsta,
Dat ej kaj Pusch met grina Raista.
0 retta maj Hajp !
De Barg,) aus dan ock Derner sprossa,
Sen met dam Pajch ganz ejwergossa.
0 retta maj Hajp !
De Ajsabohn inet grouem Fojer
Zejt Luzifer, dos Ongehojer.
0 retta maj Hajp !
Dernawa wan wer messa z o tte ln ,8)
Do aj ens fajfa wan de Ktteln.
0 retta maj Hajp !
De Aaga wan ens vella schlofa
An s Haip wed sen wie voulgesoffa.
0 retta maj Hajp !
Diort wed gebrellt of olla Ecka,
Da em vergajt de Lost zom Necka.
0 retta maj Hajp !
Em ensern Honger sir zo wetza,
Wan sejeh de Tojweln met ens hetza.
0 retta maj Hajp !
Bern Lajdaspeila krieg wer Schippern,
Do wer vor Schmaza mssa fippern.
0 retta maj Hajp !

De Tojfel met dan brhniga Schnoweln


Wad ens dat nahrna of de Goweln.
0 retta maj Hajp !

An denkt ojeh ock, ejeh sogs met Schouern,


De Schmaza sella ewig douern.
0 retta maj Hajp 1

Maj Ssla, lo dejch schon noo haza,


Ejeh spr schon aj mir Hllaschmaza.
0 retta maj Hajp !

Do helft kaj Grajna an kaj Beta,


Nist konn vom Hrniga ens retta.
0 retta maj Hajp 1

Zorn Frassa krieg wer Toudtabajnla


An TojfeJsdreck met Keselstajnla.3)
0 retta maj Hajp !

Doch well wer ens nouch lostig macha,


Do fohrn wer aj das Tojwels Racha.
0 re tta maj Hajp !

Glowotschka4) met dan korza Zajla 5)


An Froschgeheck met Adepelkajia.
0 retta maj Hajp !

Maj Ssla, komm an lo dejch haza,


Ejeh spr ne mej de Hllaschmaza.
0 retta maj Hajp !

!) Leberwrste. 2) Uhr. 3) Kieselsteinen.


5) Schwnzchen. ) Dat. 7) Berg. 8) laufen.

4) Frschkaulquappen.

Rzeszowski.
9.

Mdchenklage.

Wos wed sech maj Hons gedenka,


Do har ne mej zu mer km m t?
Ech wad ejm mttssa Branntwajn schenka,
Do har mejch zom Tanza nemmt.
Wie de gala Gajga hon geklonga,
Sen wer em dan Sool remgespronga;
Wor dos ne irtrafffich schejn ?
Wenn ech ock seilt de Kanalie wessa,
Die mer hot majn Hons verfhrt,
0 wie welld ech se zerzwesta, 4)
Do se mer ejn ho t weggefhrt.
0 wie welld ihr de K olw (e)2) lausa
An a Pockel so rcht zerzausa,
Do se mechte denka dron.
Wenn ech geng em Pusche grosa,
Komm har geflojn wie a Fajl,
Har komm geschlecha wie a Hoosa
An setzt sech zo mir aj der A il,s)
Gob mer aa 4) Fafferding zu frassa,
Dos wed ech em Lawe ne vergassa,
Wos hot har mir Gutes goton.
Doch ech wad dos ne verrecka,
W enn har mejch aa glaj ne wejl,
Ech wad mejch ouch no ne derstecha,
s gejn selch Kalla noo so vejl.
Mach dam Lompahund of sen Recka,
Mejg aa mirs noch zureckschecka,
Mejg har macha, wos har wejl.
10.

0 maj liewer Vetter, lajst m er ok de Mrn.


Ejch wer a bela tanza, ejch wer ihr gor
nist tun.
Madla, wellst mech hon,
Ejch bejn a Zemmermonn ;
Wir wan a Hettla bojn 8)
An a dann Stalla dron.
Wir wan a Khla koofa,
Do wan wir Millich hon ;
Wir wan a Schwajnla schlachta,
Do wan wir Spirka hon.
Madla, wellst mejch hon,
Ech wed dejeb ni varfhn ; )
W e r s t 10) du dir gut betta,
W e d 11) ech vor dir knien.
R eck 12) a bela rjwer,
Reck a bela h a r ;
Ech hob dir nist genumma,
Ech wad dir a nist gahn.
Majka, Majka! halt du dos Kranzla fest 1
Wenn de Lejnd 13) dos Laab variiert, da
trojern alle st.
Verliert ses em Harwest, kreg's em Freiing
wejder,
W enns Majka dan Kranz verliert, kregt ejn
ne mej wejder.
Hopp ock, Majka, spreng ock, Majka,
Tanz mir henterm U w a l 14)
Schloj mir ne de Kacheln aj,
Sunst stejnkts en dam Stuwa.

V e r s c h i e d e n e L i e d.c h e n.

Jongfer Ssla, Jongfer Ssla,


Hr mech no a Jhr,
Wenn de Wajd wed Kerscha trojn,
Nahm ech dejeh vewhr.
Trejt se och glaj ne de Kerscha,
Trejt se grejnes Laab,
0 maj liewes Jongfer Ssla,
Bejst mech gor ne wart.
Es wor amol em Wenter kalt,
Dar Schulzapojer fr en dan Wald,
E n 6) dam Wald wor grouer Schnee,
Em dam Gatla6) blht der Klee.
En dam AViegla grejnt dos Kend,
En dam Stalla brellt dos Rend,
Uf dam Bolka krht dar Hohn,
Ei dam Scheunia stejt dar Wojn.7)

Hopp ock, Majka, spreng ock, Majka,


s gejt vo bajda Sajta,
Ech konn ne mej de Majka sehen,
Ech konn ejhrn ne mej strajta.
AVie wir of de Frojd geganga, back wir ens
ajn langa Plotz16),
Kommt die otte Koweldora18)
Met dam olda Tschrkamotz.16)
Es rajt a Rajter ejwers Land,
Har hot aj ro uta Riema ;
Madla, wullst mer Mojla gahn,
Du krejgt von mr a Bejma.11)
Maika gejt de Mtter frojn,
De Mtter s o j t ; Ock n e h m a ! 1S)
E ta 19) ej so schwere Zajt,
Ma krejgst ne bald a Bejma.

4) bei den Haaren reien. 2) Haupt. 3) Eile. 4) auch. 5) En, ei = in.


6) Grtchen. 7) Wagen. 8) Httchen bauen. 9) verfhren. I0) Auch w est .
) war. 12) rck. ls) Linde. 14) Ofen. 15) Kuchen. lC) Familienspitzname.
17) Silbergroschen. 18) Nur n e h m e n ! 15>) jetzt.

Die deutschen Kolonien an der YVestgrenze Galiziens.


Majka jung, lh mer aj Sprung, troj mir dam
F a d la 1) zu Fraa,
Ech suld zu majnem Liebschatz rajta, ech
hob es ganz vergassa.
Wenn du west zu ejm komma, soj ejm
gta Mrga,
Hot har ne kaj Kummer gehot, har braucht
fer mech ne siirga.
Bejn ech ejm ne schejn genug, lacha brojcht
har mech ne ous,
Ech dreh mech em, ech moch mir nist, ech
such mir ajnen schejneren ous.
11. E i n A l z e n e r i m R i t t e r s c h e f t. 2)
Es kom a mol vom Judahejwel3)
Aj Alzener bi zom Retterscheit.
Am Pockel trug har an Pinkel Zwesta,
Har hot sier groue Ajl zur Stodt.
Doch wos geschah do ver a Plonder,
Zarbrocha wor dar ganze Starg
Ans Wosser wor sier schrecklich grou,
Dos kunnt kaj Mensch ne mej durchwota.
Do blieb ha r hald am Ufer stejn
An wort, an denkt: s wed doch ofhiern
Do dos Geplutscher an Getbs,
Denn olles mu saj Ende hon.

193

Har wort, an worl, an sieht, dar Bach


Dar tut no immer brousa, rouscba,
Schumet an spretzt met grouer Lost
Zon Wolka nouf saj montern Wella.
Wou hejn an har ? Wie Fitschifajla 6)
Fohrn Krawes, Grendeln an Forella.
Har wort an wort no immer fort
Vom frha Mrga bi zom Owed,
s m olles doch saj Ende hon.
An so vergenga Tage, Wocha
An Jhrn ; ha r wort an wort ock fort.
Dar Starg ej lngst scbo fertig do,
Dar Alzner wejl ne rwergejn,
Har wejl doch sahn, wie long dos Wosser
Em Retterscheft noo fliea wed.
Har wort saj Loda san schon groo,
De Knie wella ne mej halda,
Har zettert genz an ej sir schwoch,
So lejgt an streckt har sejch om Uwer
An schlft an schnorcht of ewig aj.
Har kunts hald doch ne mej derworta
Bis s Wosser a mol stelle stejt.
Sou wort wer fort of bassre Zajt
An doch bajm Alta olles blajt.

W rte rv e rze ic h n is .

A.
Aas = Oo.
Abend = Otved abends = -oweds.
Abendmahl = Owedassa (Nachtmahl),
aber wo ? aber nein ! = ap ! (Alzn).
Abla = Oodp (Wilamowice), Oplys (Alzen),
achtgeben = obachtgahn,
achtzehn = ochza.
Affe = Off.
Allerheiligen = Oliahajliga,
alle = olle, olla.
alt = ald, alder-e-s.
Alten die = Aida.
Altdorf = Altdiurf (poln, Stara wies).
Ameise = Omys.
Anna = Hanne, Dim. Hanla.
Andreas == Ajnder, Dim. Ainderla, Druschla.
Apfel Apia,
arbeiten = atta, geatt.
Arbeit = Att.
Asche = Osch.

auch = aa, aach, uch.


Auge = Aaga, Dim, Ajgla Aagabroja,
Aagawemper.
auf = of.
an = o an dem = om.
Axt = Akes.
Alzen Olza (poln. Halcnw, Dorf).
B.
Base = Mhm (jede ltere F ra u wird so
angesprochen).
Bajonett = Bagnet (poln. bagnel). .
Balkon = Pawlatsch.
Bnklein = Bnkla.
Br = Bar.
Bageige = Borber, Ba.
Bauer = Poisch (Alzen), Pouer.
Baum = Baam, Dim. Bojmia,
begegnen = begajn.
begraben = begrowa.
bekreuzen sich = bekrojziga.

') Pferdchen. 2) Bach, ber welchen man nach Biala mu. 3) Anhhe =
Judenhgel genannt. 4) Tierhaare, die Weiber zu Tuchleisten verspinnen. 6) Pfeile.

194

Rzeszowski.

bei = bi bei dem = bem, bejm.


belehren = beliern.
bekleiden = beplnteln.
bepissen sich = besojen.
Berg = Barg.
beien = beja, gebissa.
Besen = Basem,
besser = baer,
bitten = bata, gebata,
begieen mit Wasser und mit Ruten schlagen
am zweiten Ostertag = schmergoustern.
Biala = Beil nach Biala = o de Beil.
Bialaer = Beiler.
Bielitz = Bejltz.
Birne = Bern, Dim. Bernla.
Busen = Bousem.
bos = bejs.
bleiben = btajwa, gebliwa.
blasen blosa.
blau = bloo.
Blume = Blma, Blema.
Butter = Polter.
Bissen = Bela, Bessa.
Braut = Brojt.
Batzdorf = Batzdiurf (poln. Komorowie).
bleiben = blajn, gebliwa.
blicken = blecka.
blind = blend.
blo = blou.
Branntwein = Scbnops.
Brett = Bratt.
bringen = brenga, gebrengt und gebrocht,
brllen = brella.
brennend hei = brhnig.
Brot = Brout.
Bub = Bw, Mehrz. Bwa, Dim. Bwla.

D.
das (Artikel) = l.F a ll dos, 2. Fall das, 3. Fall
dam, 4. Fall dos.
daneben = dernawa.
damit = dermet.
darber = darwer, drejwer.
darum = drem.
darunter = dronter.
dagegen = derkajga.
darin = drinria, dren, drenna.
daran = dron.
der (Art.) = 1. dar, 2, das, 3. dam, 4. dan
oder a.
der = als Vorsilbe bei vielen Zeitwrtern
mit der Vorsilbe er, z. B . : derwacha =
erwachen.

die (Art.) = 1. de ; 2. dar, der; 3. dar, d e r;


4. die de.
Dirne = Zoch.
Doktor = Dokter,
Dorothea = Dora,
dort = diort.
dreschen = drescha, gedroscha.
Dotterblume (Calth. pat.) = Schmirgel,
du = l.d u , auch du, 2. dajner, 3. dir, 4. dejcb,
dech.
dumm = duil, doll.
Dukaten = Dukota.
drr = dorr.
drfen = derfa, dorfte, gedorft.
drcken = dreclta, drock, gedrockt.
Durst = Dorscht.
Dorf = Diurf.

E.
eher = ehnder,
ehemals = derschailk.
Ei = Dim. Ajla Eierspeise = Ajerkasch.
ein e einen = aj oder a eines =
as einem = am, em einer = ajner.
Eingeweide = Ktteln.
Eichhrnchen = Eichkatzla.
eilends = ajlnigst,
Engel = Aingel.
Elster = Alaster, Scholaster.
Ente = Ajnt, Dim. Ajntla.
entgegen = kajga, atkajga.
entlaufen = aklaafa.
Erde = Ad.
Erdpfel = Adepel.
Erdpfelsamenknollen = Adepelkaila.
Erbsen = Awes, Arwes.
Ernte = Arnt.
erquicken = derquecka.
erbarmen = derborma.
er = har, 2. seiner, 3. ejm, em, 4. ejn.
erleben = derlawa.
erwischen = derwescba,
erst = erseht.
ergreifen, hastig = gropa.

P.
Fabriksarbeiter = Fabrikant, Mehrz. -a.
Falschheit = Folschet.
frben = farwa.
Fasching = Fostnocht.
Faxen = Figla (poln. figle).
fast = fost,
Fastenzeit = Fost.
Feder = Fader.

Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Galiziens.


Fenster = Fanster.
fehlen = fahfo.
Ferkel = Farkerla, Nuschkern,
Feuer == Fojer.
Feldgrille = Hopsfardla (Hepspferdclien).
finden = fenda, gefunda.
Fisch = Fejsch, Foisch, Dim. Fescbta.
Fleischportionen, groe = Hockastecka.
flstern = pischpern.
fliegen = ftiega, flog, geflojn.
Fllen = Hatsch, Hatscherl.
Frst = Ferst,
fnfzehn = fufza.
Frosch = Hytsch (tsch sehr weich wie poln. c).
fressen = frassa.
Fuchs = Foks.
furchtsam = ferchtnig.
froh = frouh.
fett = fatt.
Franz, Dim. Frsnzfa.
Flachsfink = Ttschetscher.
fleischlich ein Weib gebrauchen scliirga.
freien (ein Mdchen in Eheabsichten be
suchen) = of de Frojt g e jn .'

G.
Gabe = Gow.
Gabel = Gowel.
Garten = Gorta.
geben = gan, gob, gegan,
geboren = gebiern.
Georg = Jrga, Jrg.
Geflster = Gepischper.
gehen = gejn, geng, geganga.
gelb = gal, gelbe = gala.
Genecke = Geniergel.
Gerste = Garst.
Gespenst = Geschajch.
Getmmel = Getemmel.
Geschwtz, lautes = Getrajsch.
Gedrme == Kottein,
gleich = gfaj, glaj.
Glschen = Gfasfa.
glauben = glauwa, gtajwa.
glhend = glhnig.
glitschen (am Eis laufen) = tschingiliren.
Glied = Glejd, Mehrz. Glejda.
Goldammer = Bruderm irauch (Alzen),
grau = gi'oo, grou.
graben = growa, gegrowa,
grausig = groomhofteg.
Grenze Granz.
Griff = Grops.
greifen = groppa.

195

gro = grou.
Gromutter = Bba (poln.
babka).
Grovater = poln. dziada (dzia wird so
ausgesprochen
wie
im Italienischen
gia(com o) (Dschada).
Grille = Gritt.
Grube = Grvv, Dim. Grwla.
Grtze = Kasch (poln. Kascha).

H.
Hcksel = Gehackes.
Hain, Wald = Pusch, Dim. Pschla.
halb, halber = holvver.
Halbbauer = Holwerpoisch, Besitzer eines
halben Ackers, ganzer Acker je nach der
Gegend 30 bis 60 sterr. Joch,
halten = halda.
h a l t ! so viel als w a rte ! = horck (Alzen).
Hahn = Hohn.
Haar = Hoor, Loda.
htscheln = tschotscheln (tsch, so ausge
sprochen wie im Italienischen cia).
Hase = Hosa.
Heimat = Hajmet.
Heiden (Polyg. fagop) = Poganka (Alzen)
aus dem Polnischen,
heben = hewa, huw, gehowa.
Hecznarowice (Dorf) = Hytschadiurf,
cz = tsch.
haben = hon, geliot.
her = kar komm h e r = komma kar.
Herz = Haz, Harz,
herzen = haza, tschotscheln.
Herbst = Harwest.
Hirse = Hirsch,
hinten = henda.
Hirsch = Hersch.
hin = hein.
Hlle = Hlf.
hren = hiern.
Hgel = Hejwel.
Htte = Hett.
hinken = hompern.
heute = hojt.
hinauf = nauf.
Plose = Hosa.
Hochzeit = Frojd.
Handschuh = Handtscbka,
Handschlag, eigentlich Handku seitens der
Kinder = Potsch.
hinein = naj.
hochmtig = ofgeprscht.
herumwhlen = sterga.
Herumwhlen = Gesterga.

Rzeszowski.

19.6

I., J.
Ignaz = Natz, Dim. Natzla.
ihr = ,1. ihr, 2. euer, 3. ejch, 4. ejch.
Jagd = Jojt.
jagen = jojen.
Jakob = Dim. Kohfa.
Jahr = Jiihr, Juhr.
Josef = Jusa, Juski,
Johann = Honys, Dim. Hont,scha.
jung = jong.
Jungen = Jonga.

K.
Kfer = Karwer.
klbern = klwern.
Kaninchen = Kanikel, Kanikfa.
Karl = Dim. Kallusch.
Katharina = Kaska (s sehr weich) Kasch
(poln. Kaska, Kasia), das weiche s ist im
Deutschen unbekannt,
kaufen = kojfa.
Kaufmann = Kuppe (poln. kupic).
Kaulquappe (Frosch-) = Glowotschek, poln.
gjo watsch (tsch = cz).
Keller = Kaller,
kein = kaj.
Karl = Kalla.
Kiebitz (Vogel) = Kuwik.
Kind = Kend, Kender, Kendla.
klein = klien.
klagen = klojen.
Knecht = Knajcht.
Klo = Klej, Dim. Klejla.
klopfen = kloppa,
knistern (Speck beim Braten) = krajscha.
Kopf = Kop, Hajp, Lodadach.
Knigskerze (Verbascum) = Mariazpfa.
Kohlrben (Steck-) = Kwotschka.
Kranzeijungfer = Druschka (poln. druszka).
Kopfpolster = Dim. Fejtichla.
Krhe = Kroh.
Krauseminze = Paiz.
Krebs = Krawes.
Kraut = Krojt,
Kuchen = Plotz (poln. placek).
Krametsvogel = Kronaweter.
Kind, jngstes, verhtscheltes Nasthocka,
Tschotschkend.
Kozy (Dorf) = Sajwersdiurf,

L.
Laich (Frosch), Froschgeheck = Hytschageheck.
langsam = majfig, a majlig (poln. pomafu).

lassen = lohn, lie = gelobn.


luten = lojten.
laufen = lojfa.
Leben, leben = Lawa, tawa.
Leinwand = Lajmet,
Lehm = Lajm.
Leber = Lawer.
lehren = lieren.
Lehre = Lier.
Leute = Lojt.
lieb, lieber tiewer, lejvver.
Liebe == Liew.
Lindensamen = Lindanla.
Liebhaber = Frajer.
Lwenzahn = Rengelblma.
Lipnik = Kunstdiurf,
Lunge == Plautz, Dim. Plaizla (poln. pluca).

M.
Magd = Mojd.
Mdchen = Majka, Majdla.
Mann (auch Gatte) = Mon, Kloppa (poln.
chiop).
Marie = Dim.Marescha, Mareschla,Mintschia.
Matthus = Motz.
Matthias = Tyja.
Matzdorf = Motzdiurf (poln. Mazahcowice).
Magen = Maaga.
Muschen = MojsJa.
muschenstill = mojslastell.
mein = maj.
mitsammen = metsomma.
morgen = mirn, morn.
Morgen = Mrga, Murga.
munter = monter.
Mond = Monda (auch Monat).
Mohn = Moo.
Muhme = Mhm, so wird von jngeren
Leuten jede ltere Frau tituliert.
Mund = Gosch, Dim. Goschla; gab mer s
Goschla = gib mir einen Ku.
Maul = Spaj.
Mtze = Metza.
Mhle = Mej*.
Mcke = Meck, Mehrz. Mecka.

N.
Nachbar = Nockwer, Nopper.
Napf = Dim. Napla.
Name = Noma.
Nagel = Nojf.
Nederschcha = Aconitum napellus.
nehmen = nahma, nom, genomma.
nein = naj.

Die deutschen Kolonien an der Westgrenze Galiziens.

Nest = Nast.
neben = nawa.
nieder nejder. *
nichts = nist, nischt.
nicht mehr = ne mej.
nirgends = nirns.
noch = noo, nouch.
Nu = Nou, Dim. Nla.
niedlich klein = nompricht, nupricht.
O.

Oben = ouwa.
Ofen = Oufa, Ufa.
Ohr = Orn.
Ostern = Oustern.
P.
Paar = Poor, Puur.
Pack = Pinkel.
Palme Polm, blhende Ruten der Palm
weide sowie auch die zum Weihen am
Palmsonntag gemachten Palmen.
Pate = Pot, auch Patin == Pot.
Pech = Pajch.
Petersilie = Pitersejl.
Peitsche = Bajtsch,
Pferd = Pfard.
Pfeffer = Paffer.
Pilz = Pyfc.
Pflaume = Fiojma.
Pflaumen, durch Insektenstich ausgewachsene
= Toscha.
picken = pecha, pecka,
pltschern = plutschern.
plauschen = taiga, palwern.
Pisarzowice (Dorf) = Schrajwadiurf,
Schreibersdorf (bersetzt aus dem
Polnischen),
Pole = Polaka.
Puternosterkrojtig =~Malva silvestris.
R.
Rain = Raja,
rasch = risch.
Rauch = Raach.
Rauchschwalbe = Raachschwolm, Dim.
Raachschwolbla.
ruchern = raachern.
Ruber = Rajwer.
Raupe = Rojp.
Rasen = Rasa, Roosa.
reden = kusa (in Wilamowice).
Reigen = Raja.
Regen = Rajn,

197

regnet es = es rajnt.
Regenschirm = Paraol (poln. parasol).
retten = retta o retta! Empfindungs
wort im Erschrecken oder Verwunderung.
Retterscheft wird ein Bach in Lipnik ge
nannt, welcher von Kozy herfliel (poln.
Krompark).
Rind =z Rend,
rot = rout.
Rose = Rousa, Dim. Rejsla.
Rotkelchen = Routschatzla.
Rotschwnzchen = Wstling,
rutschen retscha.
Ru (Kienru) = Room.
Raben = Roowa.
Rben = Rwa.
S.
Safran = Galmachaj.
Samstag = Senwed.
Satan = Tojfel, Hirnige (Gehrnter), Sojdrach, Sojdrack (beleidigendes Epitet).
Sarg = Trouri (poln. trumna).
Saufer = Brhjok, Sojfar, Sffing.
Sauce = Tunk.
Schatten = Schotten.
Schaukel == Hutsch.
Sauerampfer = Sauefump.
Schdel = Schdel.
Scheibe Schajw.
Scherbe = Schrw.
schellenluten = tschimbern.
schieben .= schirwa.
scheulich (abscheulich) = groomhoftig.
schlagen = schlojn, schlug, geschlojn.
Schlssel = Schiee], Dim. Schlejl.
schmoren (Speck) = krajscha.
schlagen mit der Fust dremmein.
Schmerz = Schmaza.
'
schmeichelnd, ijn Gesprch = bewoschpert.
Schmetterling == Mulkadremel.
schlafen = schlofa.
Schnee = Schnei, schneien, scbnaja.
Schnauze = Schnojz.
schnattern (viel reden) = schwodern.
schreiben = schrajwa, geschriewa.
schreien = schreen, schree, geschrajn.
Schwalbe = Schvvlm, Schwolb.
Schwanz = Zojl, Mehrz. Zojfa,
Schubkarren = Trgatscll.
Schweinchen = Nuschkern.
schlrfen = schluppa.
schlpfrig = gletschig.
schn = schejn.

198

Rzeszowski.

Schlitz = Schletz.
Schnabel = Schnowel.
Schar = Schor.
schielugig = schwiedrich (poln. swidrowaty).
Senf = Sanf.
sehen = sahn, sah, gesahn.
selbst = satwer, satwerscht.
Semmel = Sammel; ordinre, lngliche,
gespaltene Semmel = Kowlik.
sein = sen ; Prs.: bejn, best, ei, sen, set,
sen; Prter.: wor, werst, wor; Fut. Einz.:
wada, werst, werd oder wet; Mehrz. 1. P.:
wada, warda oder wan; 2. P.: wadt
oder wardt; 3. P.: wan, warda oder
wada; Partie.: gewast.
sein (Pron.) = sejn.
sehr = sier.
sie = 1. se, 2. ihrer,: 3. ihr, ejr, 4. se;
Mehrz. se, ihrer, ejhe, se.
sich = sech, sejeh,
sieben = sejwa.
siebzehn = sejwzah.
sieden = sotta, sott, gesotta.
sitzen = setza, so, gesassa.
Silber = Selwer, Sefwer.
silbern, e, es = selwern, a, as.
Snde Send.
Susanna = Su, Dim. Ssla,
sollen sella, suld, gesuld.
solcher = sett, setter.
suchen = scha, sticht, gescht.
so = sou.
Sorge = Surg.
Spatz = Schpotzka, Mehrz. Schpotzki.
Sperling = Spirlik.
spinnen = spenna, spon, gesponna.
Spiel = Speji.
spielen = spejla, speila.
Speck = Schpirka (poln. sperka).
Speckschwarte = Schwartla, davon werden
die Tuchmacher spottweise Schwartlafrasser genannt,
spucken = schojcha, schojchta, geschojcht.
sphen = glucksa.
stehen = stejn, stond, gestonda.
stehlen = stabta, gestohla.
sterben = strwa, storw, gesttirwa. .
Stiefel = Stejwei, Stejwel.
Steg bers Wasser = Starg.
Stachelbeeren = Stachliza.
Sto Stou.

stoen = stoua, gestoua.


stbern = stwern, strga.
Stck = Stecka, Steckta, Brinkel.

Stock = Stecka.
Sturmwind = Wicherwatter (poln. wicher).
saugen = notscha, notschka, lotscha.
sekkieren == kuranza.
spritzen, pltschern mit Wasser = trajscha.
Schulter = Scholder.
Schlitten = Schletta.
Schlickermilch = Sclileckermilch (Wila
mowice Kischka (Alzen, vom Polnischen
kisnac[on] = suern).
T.
Tubchen = Tojla.
Tasche = Kapes.
Tabak = Tobak.
Tausend = tojsend.
taufen = tajfa.
Tanne = Tonn.
Tisch = Tejsch.
Tod = Toud.
Teufel (s. Satan).
Tee = Tscliaj (poln. tscb[cz]aj) Taj.
teuer = tojer.
Thekla = Tek.
Therese = Terka.
Thomas = Torna.
Taugenichts = Smek (poln. smyk).
Topf = Top, Dim. Tpla.
trumen = trojma.
tragen = trojn, trug, gelrojn.
Tropfen = Trpla.
tchtig = techtig.
Tcke = Teck,
toben = tbsa, urscha.
U.
und = an.
ber = ejwer.
berall = ejwerol.
bergeben = ejwergahn.
Ufer = Uwer.
um = em,
umringen = emrenga.
unser = enser.
unwirsch = enwersch.
Unterrock = Plnt.
Uhr = Sajger.
Unglck = Ongleck.
unten = onda.
unterwegs = onderwajgs.
unartig = ungenuschig,
V.
Verderben = verdarwa.
verfehlen = verfala.

Bukowinaer Jahrmrkte.

verfeinden sich = verzwesla sech.


Veilchen = Vajkla, Vaigla.
vergessen = vergassa,
vergiften = verg' ahn.
verkleben = verklajwa, verpecha.
verschlieen = versamekajn (poln.samykac)
verschteja.
verrckt = verrockt.
vertreiben = vertrajn.
verwesen = verwasa.
viel = vejl.
von = vo, von.
voll = voul.
vorber = vorjwer.
Vorsteher (Gemeinde-) = Frt (d. i. Wirt).
Vesper (Andacht oder Jause) = Vaper.

199

wenig = vvink, ein wenig, a rrla (Alzen),


wieder = wejder.
Wiedehopf = Upnp (lies up-up) (Alzen).
Wiese = Wejs.
Wind = Wend.
Wilamowice (Markt) = Welmeaa, Wilmeaa.
Wilamowicer (Einwohner von Wilamowice)
= Wilmeajer.
wischen = wescha.
Wisch == Wejsch.
wir = 1. wir, wer; 2. enser ; 3. ens; 4. ens
wollen = wea, wuld, gewult.
Wort = Wurt, Dim. WrtJa.
Wurst = Worscht.
Weste = Kamsol (poln. kamiselka), Wast.
Werbung = Warwung.
Wirtshaus == Kratschem (poln. karczma =
kartschma)
Weihnachtslieder = Kolanda (poln. kolenda).

W.
Wagen = Wojen.
wahr = whr (auch wulir) nicht wahr
= e ne whr.
Z.
warten = hora (Alzen) warte ! horock !
warum = wrem,
Zahn Zohn.
Wchter, Scherge = Drowa.
zehn = zahn, aber dreizah' (13), vejrzah (14)
werden = wada, warda, gewurda; Gegenw.
u. s. w.
Einz.: 1. wada; 2. werst, west; 3. wet, Zehen Zien.
werd; Mehrz.; 1. wada, wan warda; Zins = Zens.
2. wardet; 3. wan, wada, warda; Mitverg.: Ziegenhaar = Zwesta.
ech wurda; Zukunft: ech wan wada.
Zopf = Zop, Dim. Zpta.
Weib = Bob (poln. baba), Butterweib =
zu = zo, zum = zom.
Poterbob.
Zunge = Zong.
Weg = Waig.
zur = zor.
wegfhren am Schiebkarren = wegtragatscha. Zummel = Lotschka.
weinen = grajna, fiutscha, kwotscha (von zurcktreten, sich zurckziehen = sech zofa
Suglingen).
(poln. cofac), zof dejch zorck !

Bukowinaer Jahrmrkte.
Von Au g u s t e Ko c h a n o ws k a , Gzernowitz.
Ganz besonders interessant und malerisch sind die groen Jahr
mrkte in Winitz am Gzeremosz, und davon am interessantesten
derjenige, der im Monat November stattfindet. Da finden besonders
die groen Verkufe der Schafherden statt, die von den Hochgebirgen
herabgetrieben werden. Der Ja hrmarkt dauert einige Tage.
In aller Morgenfrhe sieht man die Bauern aus allen Gegenden
zu Wagen und zu Pferd herbeiziehen. Die Huzulen, die aus dem
Hochgebirge herabkommen, meist zu Pferd, dieses schwer beladen
mit Futterscken und mit neuen, leeren sowie mit Schafkse und
Schafmilch gefllten Holzkannen, die zum Verkaufe dienen. Sietr eib en
das Vieh vor sich her, jedoch reitet zumeist die Fr au un d der Mann
geht nebenher zu Fu. Es gbe einmal ein reizendes Bild, wie ein

200

Kochanowska.

Schnes, junges Huzulenweib, den roten, breiten Schafwollschmuck mit


Mnzen um den Kopf, auf einem Schimmel nachlssig reitend, mitten
in einer Herde schwarzer Schafe daherkommt.
Am frhen Morgen sind sie schon da un d lagern im weiten
reizenden Tale Wienka, das von der Stadt seitwrts am Wizenkaflusse hinzieht, rechts und links niedere, mit Buchen bewachsene
Anhhen. Das breite, steinige Flubett bildet hauptschlich den Boden
des Marktes. Da wird von den Pferden abgesessen, diese von ihren
Lasten befreit und gefttert und das frugale Frhstck gehalten, das
in mitgebrachter kalter Polenta, dort Mammaliga genannt, einem
festen Kuchen aus Kukurzmehl, der Hauptspeise aller Bukowinaer
Bauern, besteht. Dazu essen sie saure Gurken, Hering- oder Kse.
Man sitzt am Boden auf den Futterscken in kleinem Kreise herum,
der Taschenfeitel wird aus dem Ledergrtel, woran er durch eine
Kette befestigt ist, hervorgeholt und dient zum Gebrauche der
ganzen Familie. Zuletzt macht das kleine Branntweinfchen oder
die -Flasche die Runde. Doch in guter Stimmung, bei gnstigem
Verkaufe oder zur Abendzeit wird auch den Bekannten angeboten
und dabei gibt es viel Ntigens, ruthenisch Prenriki genannt.
Ist die Flasche leergetrunken, dann werden die Gesichter und Augen
immer erhitzter und die Zungen immer lebhafter. Natrlich, kommt
es dann auch oft zu Prgeleien, und besonders wenn man an einem
W ir tsh au se vorbeikommt, hrt man einen tobenden Lrm und sieht
die Gestalten der Bauern und Buerinnen heraustaumeln.
Die We ibe r trinken ebenso stark wie die Mnner, und der Brannt
weinschenker versteht es, imm er und immer noch ein Glschen auf
zudrngen. Von keiner Seite wird dagegen eingeschritten, die Polizei
wache ist nu r dazu da, ; die total bera uschten Bauern u n te r Protest
ihrer Angehrigen in die Gefngnisstube abzufhren.
Auer den Speisen, die das Volk sich selber mitbringt, sind
mehr ere Stnde mit Ewaren aufgestellt, die Juden und Jdinnen
feilbieten, da runter meist alte, dicke Weiber, die zum Schutze vor
der groen Klte ganz kleine Blechhfen mit glhenden Kohlen
mithaben, die sie zwischen den Fen, auf den Boden gestellt, halten.
Seltsam und fr einen Europer gar nicht einladend sehen diese E
sachen aus. Da stehen hauptschlich in Kuchenform gebackene Malaischnitten (aus Maismehl), dort sind winzige Fischchen abgekocht, auf.
irdene Teller verteilt, ebenso die gesuerten Schwmme (Rtlinge),
Heringe, Lebkuchen, und eine ganze Reihe groer Glastiegeln mit
verschiedenfarbigen Flssigkeiten: in den einen gibt es eingelegtes
Gemse, in nderen gewhnlichen Apfelmost, mit den gesuerten
pfeln darinnen; wieder in anderen verschiedenes eingelegte Obst,
Orangen, Zitronen und dergleichen. Auch Himbeersaft ist da. Ebenso
steht ein breiter, einfacher Teekessel zr Verfgung und wird von
den Bauern dem heien Getrnke eifrigst zugesprochen. We itere

Buk o win a e r J a b rra rk te.

201

Stande gibt es mit heien W r s t e n und aller Art Seichfleisch, wieder


andere mit Brot, Semmeln und breitgeflochtenen runden Kranzkuchen.
Inzwischen sind die Kufer, meistens Juden, auf dem Markte
eingetroffen; sie stehen in Gruppen beisammen und besprechen
geheimnisvoll die zu unt ern eh me nd e n Kufe mit eifrigen Gebrden
und drastischen Mienenspiel. Hliche, verkommene Gestalten sind
darunter, von der Sonne rotgebrannte Gesichter, mit wsten, meist
roten Haarlocken und Bart, mit vor Alter grnschimmerndem Kaftan
(langer Rock), breitem flachen Hut, u nter dem das schwarze Samt
kppchen hervorsieht; ein buntes, ung eheures Taschentuch lugt aus
der Seitentasche hervor, und die Pantoffeln werden nachgeschleppt.
Aber es sind auch stattliche, wohlgenhrte Gestalten darunter
in gewhnlicher europischer Kleidung, mit hohen Stiefeln, dicken
Uhrketten und glnzendroten Gesichtern; die Hndler kommen
von weit und breit zusammen, meist sind es Pferde- und Schweine
hndler. Starker Zwiebelgeruch haftet ihnen allen an. Es gibt aber
auch vornehme Kufer, die Gutsbesitzer der nahen Gutshfe, die in
ihren eleganten Equipagen daherkommen, um den Jah rm ark t zu
besichtigen, eventuell um Pferdekufe abzuschlieen.
Der arme Bauer wird immer von den Juden sehr bervorteilt.
Da stehen oft stundenlang mehrere Kufer bei dem Bauer, auf den
mit aller be rredungskunst eingewirkt wird; hei und lrmend
wird gefeilscht, immer wieder gibt es Handschlag und das Geld
wird dem armen Bauer vor das Gesicht gehalten, um ihn schneller
zu dem Entschlu zu bewegen. Schlielich ist er froh, seine Habe,
wenn auch um geringen Gewinn, losgeschlagen zu haben, und hat
noch den Leichtsinn aller wenig Besitzenden, einen Teil seiner Ein
nahme im Wirtshause zu verausgaben.
Im Tale der W ie nka ist meist nur der Schaf- und Ziegenmarkt.
Man hrt das Blken der von den Kufern in barbarischer Weise
untersuchten Tiere. Oft verlaufen sich die j un gen Schafe oder eine
ganze Gruppe Ziegen klimmt die Abhnge hinan und die kleinen
Knaben mit ihren zinnoberroten Kppchen eilen ihnen pfeifend und
rufend nach. Es gibt auch hie und da ein Krankes unter den Tieren,
das sich auf dem W e g e einen Fu beschdigt und von dem Bauer
sorgsam auf den Schultern hereingetragen wurde. W un derhbsche
Szenen gibt es da. Inmitten ringsum schlafender Schafe sitzt
ein junges W eib auf dem Steinboden, reizende feine Zge im dunkel
gebrunten Antlitz, die kurze Pfeife im Munde, mit sehr breitem
bunten Kopfputz aus roter Schafwolle, die in breiten Strhnen rechts
und links vom Haarputz hinter den Ohren herabhngt, lange silberne
Ohrgehnge, Korallen und bunte Perlen um den Hals, bis zur halben
Brust herabreichend, die Hemdrmel nach Huzulenart sehr bunt und
reich gestickt, mit kurzem rmellosen Pelz, da rber den karminroten
Wollmantel geworfen, so sitzt sie mit bereinandergeschlagenen
Z eitschrift fr sterr. V olkskunde, X IV .

14

2 02

Kochanowska.

Fen auf den Futterscken am Boden, mitten unter ihren Tieren,


so innig mit der Natur verwachsen, ohne ihre wun derbare Schnheit
zu ahnen, mit der seltsamen kindlichen Unbefangenheit des Na tu r
volkes, die die beobachtenden Blicke des Fremden ganz gleichmtig
ber sich ergehen lt, als wrde sie nichts bemerken.
Dort weiter auf einer Anhhe der Steinbank steht ein W e ib mit
langem hera bhngenden trkischbunten Kopftuch, wie es auch bei
den Huzulen blich, ihre Herde htend, die, die Kpfe gegeneinander
geneigt, regungslos dasteht. Auf ihren groen Leinenregenschiim (wie
er in dieser Gegend gebruchlich) gesttzt, sieht das W e ib in dem
kurzen, engen, dem Krper angepaten ziegelroten Wollrock, unter
dem das Hemd heraussieht, reizend aus. Die braunen Beine stecken
in Ledersandalen, der au snehmend kleine Fu ist ber dunkelrotem
Tuch eng verschnrt bis unter das Knie. Geschickt und anmutig ist
jede ihrer Bewegungen. Im Hintergrnde das blaue Tal ein Bild,
das jeden Maler des W est en s zur W iedergab e reizen wrde.
Am entgegengesetzten Ende der Stadt, wo der breite Czeremoszfiu zieht und wo das Gebirge abfllt und seltsamerweise pltzlich
ins Flachland bergeht, an den Ufern des Czeremosz, findet der
Ri ndermarkt statt; da kommt zumeist das Volk aus dem Flach
lande zusammen. Auf breiten Wag en, die mit alten Teppichen
oft Prachtexemplare in alten Mustern und mit den frher so
feinen, echten Farben belegt sind, sitzen die Buerinnen, die
gewhnlich durch ihre Beleibtheit die W ohl habenheit verraten, mit
den den Huzulen hnlichen, aber dunkler und lnger gehaltenen
Wollrcken, auch kurzem, reich gesticktem Pelz und Wolltuch auf
dem Kopfe, aber hohen Hakenschuhen mit metalleingelegten Ver-.
zierungen im Leder. Aus manchen Gegenden kommen sie in der
den gewhnlichen europischen Gewndern gleichenden Tracht, nur
ein Faltenrock zu dem gewhnlich gestickten Hemde bildet den Unter
schied. Die Gegend ist zumeist ruthenisch.
Besonders hbsch in Farbe und Ausfhrung sind die Hand
stickereien und speziell die Umh ngtaschen (Teistra) aus der
Berhometer Gegend; sie zeichnen sich durch feine, wenn auch sehr
bunte Fa rb eng eb ung und sorgsamste Ausfhrung aus.
Hier spielt sich nur der Vieh- und Schweinemarkt ab. Da sieht
man die groen, schnen Khe des Flachlandes, die Mastochsen, die
in den groen Bierbrauereien gefttert werden, die kleinen Gebirgskhe, die die vorzglichste Milch geben sollen, un d selbst auch die
Rasse der Tiroler Khe, die vor einigen Jahren eingefiihrt'wurden, aber
sich fr diese Gegenden nicht bewhrten, da sie an eine auerordent
liche Pflege gewhnt sind, die sie beim dortigen Volke nicht finden,
und besonders das hufige bernachten unter freiem Himmel nicht gut
vertragen. Die kleinen Klber werden auf den Wagen, mit welchen
die Bauern hereinfahren, sorgfltig mitgeftihrl. Auch hier ist das

B u k o wi n rior J a l l r m i i r k t e .

2 03

Lagern der Bauern am breiten Czeremoszflusse, das bunte Treiben,


das Trnken der Viehstcke am glnzenden W a ss e r bei untergehender
Sonne ein hbsches Bild, aber viel interessanter ist es in der
Wienka. bei den Huzulen.
Es ist Mittagszeit. Die Bauern lagern in festem Schlafe am
Boden, unter dem Kopfe ihren Mantel oder die Futtertasche, oft auch
nichts als den harten Stein. Der Lrm" des Handels ist in der
Mittagspause stiller geworden, obwohl Kauf und Verkauf sich
weiter abspielen. Die Sonne brennt hei auf die weien Steine des
Flubettes, es gibt noch herrliche warme Tage zu dieser Jahreszeit
in diesem geschtzten Tale. Selbst die Tiere sind ermdet von
dem langen, weiten Tragen ihrer Lasten. Den Kopf bis zum Boden
herabhngend, die Heubschel zu ihren Fen unbeachtend lassend,
stehen sie regungslos da, die struppige Mhne lang herabhngend,
mit langem Schweife, die Fe lang behaart; an den Fesseln reicht
das Haar bis zum Boden, ebenso hngt die Mhne lang ber die
Augen herab, die einen gutmtigen, fast dum men Ausdruck haben;
es sind aber auch solche anzutreffen, die sehr feurige, lebhafte Augen
haben und in ihrer Lebhaftigkeit und Scheu schwer zu zhmen sind.
Die Pferde werden ausnahmslos mit Iieu gefttert und haben daher
den starken Heubauch, sie sind aber uerst geschickt und ausdauernd;
mit schweren Scken beladen, sich selber berlassen un d mit losem
Zgel gehen sie die schwierigsten Gebirgspfade. Jeder Huzule besitzt
mehrere Pferde, der reiche sogar eine groe Zahl. Ganz besonders
hbsch sind die zweifarbigen Huzulenpferde, die Schecken genannt;
sie werden oft in diesem Hochgebirge getroffen.
Auer dem wirklichen Ein- und Verkaufszweck des Ja hrmarktes
hat derselbe einen vielfachen Reiz fr das Bauernvolk. Er ist gleichsam
fr sie ein Ort der geselligen Zusammenkunft. Aus den entlegensten
Gegenden, die es nur selten verlt, kom mt das Gebirgsvlkchen
zusammen, nur wenigemal im Jahre bietet sich diese Gelegenheit.
Sehr heiter und in gehobener Stimmung kommen sie die weiten
W e g e zu Fu un d zu Pferd plaudernd und lachend daher, wie ber
haupt die Iiuzulen sehr heiter und witzig sind. Da steht dann der
junge Bursche mit seinem Schatze beim Krmerladen, der mit Scbmucksachen, bunten Batistblumen, Bndern, einer Menge von Perlen und
Ringen behngen ist, und whlt ihm einen Schmuck aus, wobei es
genug Gelegenheit und Zeit zum Scherzen u nd Lachen und allerlei
Spssen gibt. Eine Braut sowie die lteste heiratsfhige Tochter eines
Hauses trgt einen Kopfputz aus Pfauenfedern, die ber eine Pe rle n
borte mit farbigen Rschen ringsum hochgesteckt sind, und rckwrts
hngt ein ganzer Schwall von bunten Bndern und Wolle herab.
Die j un gen Burschen haben auf ihren breiten schwrarzen Hten
lange schwarze und rote Straufedern, die ihnen ein malerisches und
verwegenes Aussehen geben; auch sind sie oft rings mit Pfauenfedern
und Blumen besteckt.

14

204

Kochanowska.

Die jung en Mdchen und Burschen sind fast durchwegs sehr


hbsch, sogar auffallend schn, wie berhaupt die Rasse der Huzulen
fein und schn zu n e nne n ist, auch ihre Gestalt ist fein, sogar elegant
und anmutig, Hnde und Fiie klein; nur einen seltsamen Kontrast
hierzu bilden die Alten. Sie sind besonders hlich, direkt'verfallen,
mumienhaft, von gebckter Haltung, das Gesicht ist durch zahlreiche
tiefe Fur chen entstellt, von Leidenschaften gleichsam zerrissen. Die
W e ib e r sprechen dem Alkohol geradeso zu wie die Mnner, sie
reiten, arbeiten und rauchen wie diese und nehmen an Schlgereien
ebenso teil. Und diese kommen ziemlich hufig vor. Der moralische
Stand des Volkes soll ein sehr tiefer sein.
Das kleine Vlkchen, zwar von der Kultur sehr entfernt, da es
in den einsamsten Gebirgsgegenden und da noch auf den u n z u g n g
lichsten Hhen woh nt und von den Juden vielfach von ihrem Grund
un d Boden verjagt und au sgeraubt immer tiefer in die Gebirge
flchtet, hlt zhe und ausdauernd an seinen Sitten und Trachten
fest. Nachgewiesenermaen soll es sich immer m eh r vermindern.
Daran soll auch die nachlssige Pflege der Kinder viel schuld sein,
die, sich selbst berlassen, stundenlang, oft ganze Tage lang ein
gesperrt in der Htte Zurckbleiben. Jedenfalls ist das allmhliche
Aussterben des interessanten Vlkchens sehr zu bedauern.
Sobald die Sonne untergeht, ist das rege Treiben zu Ende. Die
Bauern ziehen mit ihren W a g e n und Pferden in die kleinen W i r t s
huser des Wienkatales und in die Stadt selbst hinein; sie schlafen
eng zu sam mengedrngt auf ihren W a g e n im Hofe oder verbringen
noch trinkend und tanzend die Abendstunden, viele bernachten auch
drauen bei ihren Tieren auf dem kalten Boden. Mit frhem Morgen
ziehen sie wieder hinaus ins Tal, und es spielt sich dasselbe Leben
und Treiben ab. Auer dem An- un d Verkaufe von Schafen und
Ziegen werden bei breiten Holzstnden, die mit Wollmnteln, Pelz
mtzen, Grteln und Hten behngen' sind, verschiedene Einkufe
besorgt; da sieht man dann die Mnner mit doppeltem Hute, den
neuen ber den alten gestlpt, davongehen. Es gibt auch noch Stnde
mit natrlicher und gesponnener Schafwolle, Leder, Webekmmen,
die die W e ib e r prfend untersuchen, dann solche mit Holzgegen
stnden, wie Kannen, Fsser mit eingebrannten Mustern verziert,
geschnitzte Lffeln und Trge, was zumeist von den Zigeunern
feilgeboten wird. Auch die von den W e ib e rn getragenen Wollrcke
und Grtel sind zum Verkaufe ausgelegt, wie auch die von den
Bauern gewebte Leinwand, ferner Teppiche und das dicke, in der
Walk m h le gearbeitete, rote und weie Lodentuch, das fr Mntel
und Beinkleider verarbeitet wird.
Dort steht eine Gruppe Bauernburschen um einen Hirtenpfeifen
verkufer und probiert die einfachen, einer Flte hnlichen
Instrumente. Die Schalmeien, die eigentlichen Blasinstrumente der

Bukowinaer Jahrmrkte.

205

Schafhirten, die auf den einsamen, hohen Gebirgsalmen in ihrer


Styna hausen, sind jetzt selten zu treffen; sie werden aus Blech
und etwas krzer gearbeitet zum Kaufe gebracht, was sehr zu be
dauern ist, denn sie sind nur eine Nachah mun g der alten, ursprng
lichen, die sehr fein und exakt aus Holzteilen gefgt und mit Birken
rinde berwickelt w a r e n un d eine bedeutende L ng e hatten. Es
gehrt eine ungeheure Anstrengung und viel bung dazu, um darauf
einen Ton herauszubringen.
Zur Zeit des Jahrmarktes treiben sich die Bettler in groer Zahl
auf allen Pltzen umher. Besonders sind es Krppel und Blinde, die
in ihren Wgelchen dahergefhrt werde n oder auf dem Boden mit vor
gestreckten Armen sitzen und unaufhrlich ihr Gebet wiederholen;
oft haben die alten, brtigen Gesichter den edelsten un d feinsten
Schnitt. Auch gibt es immer einen darunter, der das alte Instrument,
die Lyra, dreht und ein unendlich melancholisches Lied dazu singt,
dessen einfache Melodie immer wiederkehrt.
Zwischen dem Wienkatal und dem Czeremoszfiusse liegt inmitten
der kleinen jdischen Stadt (ihre Einwohnerschaft besteht zumeist
aus Juden) der Ringplatz, der an diesen Tagen auch von Menschen
dicht gefllt ist; da machen die Bauern ihre Einkufe in den Eisen
geschften, Mehlhandlungen, an den verschiedenen Stnden, die
drauen im Freien tagtglich, auch am Ringplatz sind. Da stehen die
Bauern herum in ihrer malerischen Tracht, in der Anmut und Ge
wandtheit ihrer Bewegungen, immer und berall ein farbenprchtiges,
hbsches Bild bietend. Es fehlten auch nicht das kleine Pa nor am a und
das Ringelspiel mit dem Leierkasten, an dem sich die Bauern ergtzen,
wie auch der Knabe mit dem Affen oder den weien Musen, die die
kleinen prophetischen Papierzetteln herausziehen. Vom Ringplatz
abwrts zu den steinigen Ufern des Czeremoszfiusses gehen schmale
Gchen, die ein charakteristisches und interessantes Aussehen haben.
Da sind zwischen Eisen- und Wollwarengeschften die Barbierlden
dicht an ein an dergereiht und haben als Schilder einen Halbmond an
langer Stange hngen; diese in die enge Gasse mit ihrem sehr
bunten Aushngeschmuck in verschiedenen Fa rben hineinragenden
Halbmonde geben ihnen ein orientalisches Aussehen, welches durch
den freien Ausblick auf den breiten Flu als Hintergrund erhht wird.
Etwas abseits von diesen Gchen, dem ebenen Lande zu und
dichter am Ufer ziehen sich dstere Gassen hin, deren Huser als
Pfahlbauten durch ihr altes un d gebruntes Holzwerk einen
dunkeln, eintnigen Eindruck machen, aber eben dadurch sehr
charakteristisch wirken. Die interessanteste dieser Gassen ist durch
ein Hochwasser von der Erde vllig verschwunden. Eben wegen
der Wildheit dieses Flusses sind die Huser hier als Pfahl
bauten aufgestellt. Es soll ein weiser Rabbiner prophezeit haben,
da die Stadt einmal durch Fe ue r und AVasser vllig vernichtet wird.

206

Koehanowska.

Tatschlich kommen hier ung eh eu re Feuersbrnste hufig vor, da


das F eu er die mit Schindeln gedeckten und aus Holz gebauten Huser,
die zumeist fast dicht an einandergereiht sind, in groen Partien in
verheerender Weise angreilt. Auch gibt es fast alljhrlich ungeh eu re
berschwemmungen. Die kleine W iz e nk a wird wild und tritt gewaltig
aus ihren Ufern heraus, ebenso der Gzeremosz, der wegen seiner
Breite und Tiefe und als reiender Strom gefrchtet ist. Zwar trgt
er scheinbar ruhig alltglich die Holzfie dahin, aber alljhrlich bei
starken Regengssen zerstrt er die un g e h e u er lange Holzbrcke,
die hinber nach Kuty (schon galizische Seite) fhrt, mag sie noch
so fest und tchtig aus Eichenholz gefgt sein. Da stehen groe,
breite schwarze Khne an den Ufern schon bereit, die Menschen,
W a ge n und Pferde zur be rschwemmungszeit hinberzutransportieren.
Am dritten Tage des Jahrmarktes, w en n die Sonne den Hhe
p un kt berschritten, wird zum Abmarsch gerstet. Da wer den die
Schafherden von ihren Kufern, den lockentragenden Juden, ab
getrieben; da wird noch manches Glas zum Abschied umhergeboten
und getrunken, das eingenommene Geld abgezhlt und der Handel
besprochen. Den Pferden werden die neuen Lasten in den Tragscken,
die das eingetauschte Getreide, das Kukuruzmehl und dergleichen
enthalten, umgehngt, die Holzgefe und alles fr den W i n t e r
gebrauch Eingekaufte aufgeladen.
Hie und da lagern noch einzelne Gruppen an dem einsamen, weien
Steinflubette. Auf ihre Angehrigen wartend, sitzen sie regungslos
und trum end da; alles trgt den Stempel der Mdigkeit, der de, das
bunte Treiben hat aufgehrt, und wenn die Sonne untergeht, ist das
Tal wieder einsam und still wie zuvor, das weie Flubett liegt
gespenstisch da, und nur fernes Hundegebell strt die Lautlosigkeit
des Abends.
Indessen ziehen die Bauern nach allen Gegenden ihrer Heimat,
die Flachlnder auf ihren breiten W a g e n mit ihren Klbern und
Schweinen, die unverkauft geblieben, der Gegend der Hauptstadt
zu; und in langen Karawanen eilen die Huzulen, heiter plaudernd
und lachend, wie sie immer zu Scherz und Witz aufgelegt sind,
ihrer gebirgigen Heimat zu, die sie noch vor Einbruch der Nacht
erreichen wollen. Oft reitet das Weib, oben auf den hochgetrmten
Scken sitzend, fter aber sitzt der Mann zu Pferde und lt die alte
Mutter nebenhergehen. Galanterie ist unter diesem Volke seltener
Brauch.
Ein lustiges Beispiel erlebte ich selbst, als ich einen breiten,
jedoch ziemlich seichten Flu auf dem gewohnten Holzstege b e r
schreiten wollte. In den Regentagen des Sommers wa r der Steg
durch Hochwasser fortgerissen worden, wovon ich keine Kenntnis
hatte, und deshalb setzte ich mich mig ans Ufer. Von der anderen
Seite wollte ein Huzulenpaar, mit doppelten Tragscken schwer

Kleine Mitleilungen.

207

beladen, wahrscheinlich auch in Unkenntnis von dem fortgerissenen


Steg, herber. Ich sah sie beratend stehen, dann legte das W e ib die
Sandalen ab und, den Doppelsack ber den Schultern tragend, ber
schritt sie rstig das breite, ihr bis b er die Knie reichende Wasser.
Dann kehrte sie zurck und trug die Biirde ihres Mannes herber,
hierauf kehrte sie zum drittenmal zurck und tru g ihren Mann, der
sich an ihren Hals klammerte, huckepack den weiten W e g durch den
Flu; die langen Beine desselben streiften mit ihren Sandalen das
Wasser, was ein hchst komisches Bild bot. Zwei Knaben, die am
Ufer spielten, tobten vor Lachen und ich konnte mich desselben eben
falls nicht erwehren. Auch bei meinen Gastgebern daheim erregte
das lustige Geschichtchen groe Heiterkeit.

II. ^line Mifilungn.


D as Pfaffenkchineisen.

Mitgeleilt von Prof. Dr. R i c h a r d Andr ee, Mnchen.


Bei einem Aufenthalte zu Mhlbach im Pustertale erzhlte mir das von dort
stammende, in der Volkskunde ihrer Heimat vortrefflich bewanderte Frulein Frida
Nu b a u me r die nachfolgende Geschichte. So weit meine Kenntnis reicht, habe ich sie
anderweitig nicht aufgeschrieben gefunden, weshalb ich mir erlaube, sie hier mitzuteilen.
Wenn, in frherer Zeit sich eine Pfaffenkchin mit dem Pfaffen versndigt hatte,
so wurde sie zur Strafe in einen Esel verwandelt, mute als solcher arbeiten und erhielt
auch Hufeisen aufgeschlagen. Diese zeichnen sich durch ihre Kleinheit aus und werden
auch heute noch hie und da gefunden, Solche Eisen konnten aber nicht alle Schmiede
machen, nur gewisse damit vertraute, und ein solches Hufeisen die Erzhlerin zeigte
eines hat besondere zauberische Krfte.
Eine Erlsung der verwandelten Pfaffenkchin aus ihrer Eselsgestalt konnte nur
auf eine Weise geschehen, wenn man nmlich die verzauberte Eselin in der Morgenfrhe
zu einem Morgenbrunnen zur Trnke fhrte. Ein Morgenbrunnen ist aber ein solcher,
auf den in der Frhe die ersten Sonnenstrahlen beim Aufgange fallen.
Was die Zauberkraft des Kchinneneisens anbelangt, so wei man davon im
Pustertale zu erzhlen : In Vals bei Mhlbach ging eine Bauersfrau ihrer Entbindung
entgegen. Eine mignstige Nachbarin rief infolgedessen dem Manne der Schwangeren
zu: So, bei Euch gehts los; nun kriegst Du genug! (das heit, nun wirst Du etwas
auszustehen haben). Und so war es auch; die Frau konnte sich nach der Entbindung
nicht wieder erholen, die Milch versagte ihr, Mutter und Kind wurden immer siecher.
Um dem abzuhelfen, ging der Mann zu den Kapuzinern in Brixen, aber die wuten
auch keinen Rat und ebensowenig die Kapuziner in Klausen und Sterzing, an welche sich
der Bauer wandte. Als die geistliche Hilfe versagte, riet man dem Manne, er solle zum
alten Orthammer-Mandl in Vintl gehen, der knne etwas nmlich hexen.
Der Valser ging also zum Oithammer und der sagte: Ich will Dir helfen, denn
ich habe ein Pfaffenkchineisen. Geh heim und bring mir einen hlzernen Nagel aus
dem Kopfende Eures Ehebettes Das geschah, und nun steckte der Orlkammer diesen
Nagel in eines der Lcher des Kchineisens und befahl dem Valser Bauer, den Nagel
ganz leise und allmhlich mit einem hlzernen Hammer in das Hufeisenloch hineinzu
treiben. Dadurch erhielt der Nagel Zauberkraft. In Vals mute nun der Bauer dieses
Verfahren forlsetzen und den Nagel an seine alte Stelle im Ehebette ganz langsam einschlagen. Je tiefer nun der Nagel eindrang, desto mehr gesundete das kranke Bauernweib,

208

Kleine Mitteilungen.

es bekam wieder Milch, und auch das Kind genas. Erfreut ber den Erfolg, erzhlte ihr
nun der Mann, wie durch das Nageleintreiben der bsen Hexe geschadet werde, welche
die Frau krank gemacht habe, und allmhlich auch so zugrunde gehen msse. Das soll
schnell geschehen, sagte das Bauernweib, holte das Kchenbeil und trieb nun mit einem
krftigen Schlage den Nagel ganz ins Holz des Bettes hinein.
Gleichzeitig aber traf die bse Nachbarin der Schlag, denn sie war die Hexe, welche
die Bauersfrau krank gemacht hatle.
D ie Strafe des Stein trag ens.

Vor geraumer Zeit hing am Bautzener Rathause eine kulturhistorische Merk


wrdigkeit., die gegenwrtig in das Altertumsmuseum der Stadt gebracht worden ist. Es
ist dies des Bttels Flasche, ein etwa 30 Pfund schwerer Sandstein, auf dem zwei
keifende Weiber abgemalt sind und der die Inschrift trgt:
Mgd' und Weiber, die sich schlagen,
Mssen sie die Flaschen tragen.
Wie dieser Stein zur Bezeichnung Flasche gekommen ist, lt sich nicht leicht
erkennen. Es ist ein Schandstein, der am eisernen Bgel keifenden Weibern um den
Hals gelegt wrde. Mit dieser Brde muten sie durch die Straen der Stadt ziehen oder,
wie es hie, die Flasche tragen. In Bautzen ist dieser Fall am 13. Dezember 1678 zum
letztenmal vorgekommen; eine Frau, die ihre Nachbarin geschlagen, mute' mit dieser
Flasche dreimal ums Rathaus gehen. *)
Zu Eggenburg in Niedersterreich steht auf dem Marktplatze (slawischer Rundling;,
worauf noch der Name des dort befindlichen Huserblocks Grtzel deutet) eine alte
Schandsule, und an dieser hngt noch an eiserner Kette der alte runde und sehr schwere
Schandstein.
'
R. A.
Fragebogen ber bosnische und dalmatinische Doppelflageoletts
und Doppelschalmeien.

Mitgeteilt von Dr. E r i c h v. Ho r n b o s t e l , Berlin.


I. Besonders erwnscht ist die Einsendung, respektive Untersuchung von a l t e n
gut gearbeiteten Exemplaren. Wo die Einsendung der Originale untunlich, mglichst
genaue Beschreibung, mit Angabe der Dimensionen in Zentimetern und Millimetern,
womglich Photographie (von vorne), Zeichnungen der technischen.Details (Quer
schnitt, Zungenrhrchen etc.).
II. Personalien des Besitzers :
1. Name,
2. Alter,
3. Beruf,
4. Geburtsort,
B. Wohnort.
III. Geschichte des betreffenden Instruments :
Hat es der Besitzer 1. geerbt? Wie lange ist es schon in der Familie?
2. gekauft ? Wann ? Von wem ? Preis ?
3. geschenkt bekommen ? Wann ? Von wem ?
4. selbst verfertigt?
IV. A.. Name des Instruments (mit wrtlicher bersetzung). Wird der Name fr die
ganze Gattung (eventuell fr Blasinstrumente berhaupt) oder nur fr die be
treffende Art gebraucht ?
B. Name der einzelnen Teile:
1. rechtes Rohr,
2. linkes Rohr,
3. Mundstck,
*) Richard Andree, Wendische Wanderstudien. Stuttgart 1874. S. 10. Mit Abbildung.

Kleine Mitteilungen.

V.
VI.

VH.

VIII,

209

4. Zungenrhrclien,
B. Zunge,
6. Mundbecher,
7. Fingerlcher u. s. w.
Material: 1, Holzart (botanischer Name),
2, R ohr (auch dr Zungenrhrchen).
Die Herstellungsweise ist womglich selbst zu beobachten. Erwnscht auch Ein-'
sendung von Instrumenten in verschiedenen Stadien der Vollendung.
1. In welcher Reihenfolge werden die einzelnen Teile hergestellt und aneinander
gefgt ?
2. a) Gibt es besondere Instru m en ten m ach er? oder
b) welche Handwerker pflegen sie herzustellen ? oder
c) werden sie ausschlielich von Dilettanten gemacht ?
3 . Wird nach Modellen gearbeitet?
a) Von auswrts im portierten? W o h e r?
b) Ererbten ? Wie alt etwa ?
c) Gekauften? Von w e m ? P reis?
4 Sind bestimmte Mae vorgeschrieben? Welche? (In einheimischem Ma [Zoll?]
und Zentimetern, respektive Millimetern.)
5 . Gibt es bestimmte Regeln fr die Verteilung der L ch er?
6. Technik des Bohrens (Brennens) der Lcher.
Abslimmungsweise :
1. Wird der Anfang-ston nach Gutdnken gewhlt oder nach einem Vergleichston
(Modellinstrument oder Stimminstrumenl) be stim m t?
2. a) In welcher Reihenfolge
1
.
=
...
,,
, ,
,,
..
> werden die brigen l n e festgelegt?
b) ln welchen Intervallsprungen )
B

B
3. Werden die zu vergleichendenTne gleichzeitig oder hintereinander angeblasen?
4 . a) Sieht man darauf, da die den korrespondierenden Lchern der beiden
Rhren entsprechenden Tne genau gleich sind (Unison) ?
b) Oder trachtet man, Schw ebungen (Vibrationen) zu erzielen?
Wenn ja, womit wird die Bevorzugung schwebender Klnge, begrndet?
Handhabung; und Spieltechnik. Erwnscht Photographien der Spieler' in ihrer
charakteristischen Haltung.
1. Werden ein oder mehrere Lcher dauernd durch Wachs oder dergleichen
verschlossen? W elche?
2. (Bei Schalmeien :) W erden dieZungenrhrchen vor dem Gebrauch angefeuchtet?
3. (Bei Schalm eien:) Wird die Stellung der Zungenrhrchen (Tiefe des Ein
steckens) besonders ausprobiert ?
4. Welche Lcher werden durch welche Finger geschlossen ?
Die Lcher sind zu bezeichnen: R. 1. = unterstes (vom Mund entfern
testes) Loch des rechten (zur rechten Hand des Spielers liegenden) Rohres ;
R. 2., u. s. w. Die Finger sind zu bezeichnen : r. Z. = rechter Zeigefinger,
r. M. ( = Mittelfinger), r. R. ( = Ringfinger), r. K. ( = kleiner Finger), 1. Z. u. s. w.
Beispiel einer Tabulatur fr ein Doppelflageolett mit 3 Lchern links und
4 Lchern rechts :
L, 1. 1. K.
.
R. 1. r. K.
L. 2. 1. R.
R. 2. r. R.
L. 3. 1. M.
R. 3. r. M.
R. 4,- - r. Z.
B. Werden Zwischentne durch nu r teilweisen Fingerverschlu erzeugt?
0 . a) Werden stets beide Rohre zugleich geblasen ? oder
b) gelegentlich eines allein?
c) Kommt es vor, da z w e i e i n f a c h e Instrumente (Flageoletts oder
Schalmeien) von zwei Spielern oder von einem Spieler z u g l e i c h ge
blasen w e rden ? Fr diesen Fall wre auch 7. a ) zu beantworten.

2 10

Kleine Mitteilungen.

7. a) Wird die Melodie ausschlielich auf e i n e r Rhre (welcher? der mit


der greren oder der mit der geringeren Lochzahl?) gespielt, auf der
anderen ein einzelner Baion ausgehalten ?
b) Wenn ja, wechselt der Baton innerhalb eines einzelnen Stckes oder
von Stck zu Stck oder berhaupt nicht?
8 . Durch berblasen (strkeres Anblasen) kann man leicht Obertn (Oktave
oder Duodezime) des betreffenden Tones hervorbringen. Wird
a ) ausschlielich in der Grundtonlage, oder
b) ausschlielich mit Obertnen gespielt, oder werden
c) beide Lagen kombiniert?
9. Manche Doppelpfeifen geben sehr laute Differenzlne, das heit: bei gleich
zeitigem Erklingen von zwei Tnen hrt man noch einen dritten, von beiden
verschiedenen (tieferen) Ton. Werden diese Differenzlne von den Leuten
be m erk t? Etwa gar zu besonderen Klangeffekten b en tzt?
1 0 . Werden bestimmte Tne durch Gabelgriffe, das beit: durch Offenlassen
von Fingerlchern, die z w i s c h e n oder b e r verschlossenen Lchern
liegen, erzeugt? (Beispiel: R, 1. und R. 3. zu, R. 2. und R. 4. offen.)
IX.
1. Werden die Instrumente nur zum Solospiel bentzt?
2. Auch zur Gesangbegleitung?
3. Auch mit anderen Instrumenten zu sam m en ? W elchen?
4 . Spielen zuweilen mehrere Doppelflten zu sam m en ? Einstimmig oder m ehr
stimmig ?
X. Bei welchen Gelegenheiten werden die Instrumente geblasen?
1. Blo zum Zeitvertreib (Hirten) ?
2. Zum Tanz ?
3. Zur geselligen Unterhaltung ? (Hochzeit u nd andere F e ste ? Konzert?)
4 Beim Stndchenbringen (Fensterin)? Ist mit dem Blasen oder mit dem
Instrument selbst ein Liebeszauber verknpft ? Sind bestimmte zauberkrflige
(gefeite) Exemplare unverkuflich? W erden sie durch besondere Zauberliandlungen (Einritzen bestimmter Ornamente, Anhngen von Amulelleii,
Besprengen mit Weihwasser und dergleichen) g efeit?
XI.
1. Gibt es besondere Knstler auf der Doppelflte? Virtuosen?
2. Werden sie bezah lt? Hhe des H onorars?
3. Wird Unterricht erteilt in der Herstellung (vergl. VI. 2.) oder im Spiel? Durch-)
schnittliche Dauer des Unterrichtes? H o n o ra r? oder
4. wird Herstellung und Spiel ausschlielich autodidaktisch erlernt?
5. Werden vorwiegend Volkslieder gespielt, die sonst auch gesungen werden?
oder Tanzm elodien? oder wird im provisiert?
XII. Volkssagen ber 1. den Ursprung,
2. Zauberwirkungen von Doppelflten. (Beachle auch XIII!)
X I I I . Es ist wichtig, auch die Bedeutung der Ornamente zu ermitteln (vergl. X. 4.).
Vorsicht beim Ausfragen ! Nicht in die Leute hineinfragen ! Mglichst selbst erzhlen
lassen ! Mglichst alte und zuverlssige Personen whlen ! Es sind stets auch die
Personalien der Gewhrsmnner (wie bei II) und der mutmaliche Grad ihrer
Zuverlssigkeit anzugeben. (Auch bei XII.)
Kommen hnliche oder gleiche Ornamente, wie auf den Flten, auch auf anderen
Gegenstnden vor? Zeichnungen oder Photographien sehr erwnscht.
XIV. Sehr erwnscht wren phonograpbische Aufnahmen von Fltenmelodien, eventuell
auch von Gesngen. Ein Apparat mit genauer Gebrauchsanweisung und Walzen
knnte leihweise zur Verfgung gestellt werden.
NB. Die Punklc I, II, 111, V und XIII sind fr mglichst viele Exemplare zu ermitteln.
Fr die brigen Punkte gengt einmalige Beantwortung. Besonders wichtig sind IV A ;
VI 3, 4, 5 ; VII 1, 4; VIII 1, .6, 7, 8, 10; IX 4 ; X 4 ; XIII. (Im Text durch Fettdruck
hervorgehoben.) Diese Punkte bittet man daher besonders zu beachten!
Antworten werden an die Bedaklion dieser Zeitschrift erbeten.

Ethnographische Chronik aus sterreich.

211

III, Eteiiograpiiisohe Chronik aus sterreich,


Wir erhalten folgende Mitteilung :
Im Verlage von Karl Winters Universitlsbchhandlung in Heidelberg beginnt ab
Jnner 1909 zu ersch einen : W r te r und S a c h e n ." Kulturhistorische Zeitschrift fr
Sprach- und Sachforschung, herausgegeben von R. M e r i n g e r , W. M e y e r - L i i b k e ,
J. J. M i k k o l a , R. M u c h , M. M u r k o .
Die neue Zeitschrift soll mit keinem bereits bestehenden Unternehmen in Wett
bewerb treten. Wir wollen nur den Raum und die richtigen Existenzbedingungen fr
sprachlich-sachliche Arbeiten, wie sie in den letzten Jahren auf verschiedenen Gebieten
zutage getreten sind, schaffen.
Nach einer Periode heilsamer Beschrnkung der sprachlichen Studien auf die
Erforschung der lautlichen Vernderungen scheint die Zeit gekommen zu sein, den
Wortbedeutungen, den Sachen, wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Unter Sachen
verstehen wir nicht nur die rumlichen Gegenstnde, sondern ebensowohl Gedanken, Vor
stellungen und Institutionen, die in irgendeinem Worte ihren sprachlichen Ausdruck finden.
Mit vielen anderen sind wir berzeugt, da Sprachwissenschaft nu r ein Teil der
Kulturwissenschaft ist, da die Sprachgeschichte zur Worterklrung der Sacbgeschichte
bedarf, so wie die Sacbgeschichte, wenigstens fr die ltesten Zeilen, der Sprachgeschichte
nicht entraten kann. Wir glauben, da in der Vereinigung von Sprachwissenschaft und
Sachwissenschaft die Zukunft der Kulturgeschichte liegt.
Aber diese Vereinigung ist vorlufig ein Ideal und ist heute noch nicht immer zu
erreichen. Die Geschichte der Sachen ist noch durchaus nicht allseitig ausgebaut, groe
Gebiete sind noch dunkel, das Material schwer erlangbar; deswegen werden wir etymo
logische Arbeiten aufnehmen, wenn sie das Ziel dieser Vereinigung wenigstens im Auge
behalten, und werden rein sachgeschichtliche Arbeiten bringen, auch wenn die Verwertung
fr die Wortkunde erst der Zukunft angehrt.
Mit den Vernderungen der Kultur verndern die Wrter ihren Sinn. Wir verlangen,
da die Erklrung der Bedeutungsvernderungen nicht auf rein spekulativem Wege versucht
wird, sondern dieser Tatsache gerecht wird.
W enn wir, von verschiedenen Forschungsgebieten herkommend, uns zu gemeinsamer
Arbeit verbunden haben, so mge man daraus ersehen, da wir Material zu einer u m
fassenden Kulturgeschichte der indogermanischen Vlker herbeischaffen wollen. Wir
wenden unsere Aufmerksamkeit allen indogermanischen Vlkern in alter und neuer Zeit
zu und ebenso den Berhrungen mit anderen Sprachstmmen und setzen unserem Interesse
keine zeitliche Grenze, weil auch die spteren Zeiten und die Gegenwart reich an alten
Kulturelementen sind und von Urzeiten bis an den heutigen Tag eine stete, nicht unter
brochene Entwicklung zu erkennen ist ganz abgesehen von dem Licht, das von den
klaren historischen Zeilen und der Gegenwart auf die frheren fllt.
Bei den Arbeiten, die sich mit der Geschichte von Gegenstnden befassen, werden
wir Bilder bringen. Dabei wird unser Ideal sein, zeitgenssische Wrler und Gegenstnde
zusammenzustellen. Das wird allerdings nicht immer zu erreichen sein, sondern wir werden
fter blo nach Analogien die Form des Gegenstandes, der durch eine bestimmte W ort
form bezeichnet wurde, erschlieen mssen.
Die Zeitschrift wird Abhandlungen, Besprechungen und kleinere Mitteilungen bringen.
Wir drfen, wie man sieht, uns von der neuen Zeitschrift der die besten
Wnsche auf ihren Weg mitgegeben s e i e n ! weniger die Anbahnung einer neuen
Forschungsrichtung, als zunchst das bequeme rumliche Zusammenstehen zusammen
gehriger Arbeiten versprechen. Man unterschtze diesen zunchst uerlich scheinenden
Vorteil nicht; eine Forschungsmethode gewinnt an werbender Kraft, wenn sie ihr eigenes
Organ gewonnen hat. Und trotzdem schon Altmeister Grimm die Losung von den Wrtern
und Sachen ausgegeben und sie in die fruchtbare Tat umgesetzt hat, ist noch mancher bei
seite Stehende lierberzuziehen. Den Herren Indogermanisten ist im brigen zu empfehlen,

212

Ethnographische Chronik aus sterreich.

neben der Prhistorie sich mglichst viel bei der vergleichenden 'Vlkerkunde und ihren
Tatsachen Rat zu holen. Das indogermanische Altertum wird sachlich in erster Linie
durch die Prhistorie und die Ethnologie der rezenten Primitivstmme aufgeklrt. In den
Sammlungen der ethnographischen Museen liegen die Schlssel auch fr die verzweifeltsten
Probleme der indogermanischen Archologie. In dieser Hinsicht wird die im gleichen
Verlag geplante umfassende E t h n o l o g i s c h e B i b l i o t h e k (H erausgeber: Direktor
Dr. W. F o y ) , in welcher 25 Bnde fr Monographien von Kulturelementen vorgesehen
sind, von der allergrten Bedeutung werden.
H eim atschutzbestrebungen im o b e r sterre ic h isc h en Innviertel. Nach Mit
teilungen unseres verehrten Korrespondenten Herrn Malers und Gutsbesitzers Hugo von
P r e e n wurde vor kurzem ein Museumsverein Alt-Braunau gegrndet, der es sich zur
Aufgabe gemacht hat, die altertmlichen berlieferungen und Besitztmer des Braunauer
Bezirks zu pflegen und zu erhalten. Es ist auch die Begrndung eines diesbezglichen
Museums geplant. Im Anschlu an diesen Verein wurde fr den Bezirk ein Arbeitsausschu
geschaffen, der fr die Heimatkunde ttig sein wird. Wandervortrge sind in Aussicht
genommen. Dem hier gegebenen schnen Beispiel drfte sich bald das ganze Innviertel
anschlieen. Es ist sein- erfreulich, da die rhmliche Pionierarbeit des Herrn Hugo von
P r e e n und des Lehiers Herrn S c h l i c k i n g e r hier endlich so schne Erfolge ge
zeitigt haben.
A d ria ." Eine neue, auch der Volkskunde dienende Zeitschrift, welche sich mit
den Anlndern unserer herrlichen Adria beschftigen soll, ist entstanden. Ihr Herausgeber
ist der als Kenner und Schilderer der Adrialnder rhm lichst bekannte Schriftsteller
Josef S t r a d n e r in Graz, dem unsere Zeitschrift in frheren Jahrgngen einige sehr
belangreiche Abhandlungen verdankt. In vielseitiger Arbeit wird sich das neue Organ mit
Landes- und Volkskunde, mit Volkswirtschaft und Touristik der adriatischen Kstenlnder
befassen, und wird hoffentlich das Seine dazu beiiragen, diese auch wissenschaftlich
vielfach recht stiefmtterlich behandelten Gebiete dem Interesse der Gebildeten, zunchst
in sterreich-Ungarn, nherzuicken. Das primitive Volkstum Istriens und Dalmatiens
harrt noch gar vielfach seiner getreuen Beobachter und Schilderer; zumal Dalmatien
ist eine wahre Fundgrube fr den Volksforscher. Indem wir das Escheinen der neuen
Zeitschrift auf das freundlichste begren, wnschen wir dem Herausgeber die besten
Erfolge und stellen ihm unsere bereitwillige Mithilfe in jeder Beziehung gern in Aussicht.
Aus dem Kuhlndchen. (5. Jahresbericht fr 1907.) Durch den Ankauf des vom
Oberlehrer Emil H a u s o t t e r in Kunewald gegrndeten Ortsmuseums durch die Gemeinde
um den Betrag von K 1600 ist eine lange verhandelte Sache endlich der Erledigung
zugefhrt worden. Von der Bildung eines Museumsausschusses wurde Abstand genommen
und besorgt die Verwaltung obgenannter H err im eigenen Wirkungskreise. Eine Skizzierung
dieser Sammlungen wurde bereits im XII. Jahrgang 1906, 1.3. Heft, gegeben, und es
erbrigt noch zu bemerken, da das reichhaltige Archiv zur Geschichte dieser Gemeinde
wie des Kuhlndchens berhaupt keinen Gegenstand in dem Verkaufsvertrage bildete,
sondern im Privatbesitze blieb, Man plant jedoch eine Vereinigung dieser fr die Orts
geschichte hochwichtigen Archivalien mit dem erworbenen Ortsmuseum, um die Museal
frage zu einem vlligen Abschlsse zu bringen,
A
Gelegentlich eines Trachtenkrnzchens, das von der Nordmhrer Bundesgruppe
in Schnau im Frhjahre abgehalten wurde, kamen auch die alten Tnze wiederum zu
Ehren. Die Hhnerscharre, Miscblick (44 Hhner on an Hohn, kaener ies mer liewer
wie mei Mon), Friedrichs Pinke, s ies a Juod am Ground geloffe, Schneider Karline
(Freuet Euch des Lebens) ergtzten jung und alt durch die Anmut ihrer Tanzweise, und
sind diese sinnigen Volkstnze nunmehr gang und gbe g e w o r d e n .,^
Da auch der Humor bei derartigen Festlichkeiten nicht ausbleibt, beweist der
glnzende Verlauf eines in Gro-Petersdorf abgehaltenen Wiesenfestes, das mit nach
folgender Einladung angekimdigt w urde;

Ethnographische Chronik aus sterreich.

213

Ei Pietersclideff, do hacken se
EUr niscbt wie gute Kche,
Oii war wos andersch au noch wiel,
Dar kumm ons halt besuche.
Es wiet goir lostich sein bei ons,
Es kons kai Mensch derwoite.
Die Baude warn schon ufgestallt
Ei Holbgebauersch Goirte.
Bei ons knnt ihrs eich gut giehn lohn
Und tichtig scherze, lache,
Ond wenn die Sonn wiet ondergiehn,
Eim Sool an Hopser mache.
Dorfm useum in S ch w an sd orf. Der Gemeindeausschu von Schwansderf hat in
seiner Sitzung vom 22. Jnner 1907 den Beschlu gefat, das durch den Bau eines
neuen zweiklassigen Schulgebudes frei gewordene Lehrzimmer der alten Schule fr
Zwecke der Errichtung eines Dorfmuseums zu widmen und die Verwaltung desselben zu
bernehmen, um der Nachwelt die einfache Lebensweise der buerlichen Bevlkerungdauernd vor Augen zu fhren durch die Aulsammlung und Erhaltung von in frherer
Zeit in Gebrauch gewesenen Kleidungsstcken, Einrichtungsgegenstnden, Gertschaften,
Geschirr, Bildern, Schmucksachen, Spielzeug, Schriften, Bchern u. s. w.
Es ist dies die eiste derartige Grndung in Schlesien und wir knnen die wackere
Gemeinde zu ihrem gemeinntzigen Unternehmen, da es ein bleibendes Wahrzeichen
alten buerlichen Lebens und Schaffens w erde, nur beglckwnschen !
Museum fr Industrie und G e w e rb e in M h r.-O strau . Am 3. Juni 1907 erfolgte
die Konstituierung des Kuratoriums des zu errichtenden Industrie- und Gewerbemuseums
unter Vorsitz des Brgermeisters Dr. F i e d l e r . Letzterer begrte die Versammlung
und gab eine bersicht ber die bisherige Ttigkeit des vorbereitenden Ausschusses,
worauf die drei Unterausschsse fr die Verwaltung des Museums gewhlt wurden.
Direktor A n d r berichtete sodann ber die Vorarbeiten fr den Bau eines Museums
gebudes und entwickelte dessen Programm. Es wurde beschlossen, den Museumsdirektor
L e i s c h i n g in Brnn aufzufordern, ein entsprechend geeignetes Projekt fr das.neue
Museumsgebude auszuarbeiten, und zwar ist als dessen Standort die Bauflche nchst,
dr Ostrawitza in der Nhe des Lyzealgebudes, eventuell in der Nhe des deutschen
Gymnasiums in Aussicht genommen. (Siehe auch diese Zeitschr., IX, Jahrg., S. 246.}
Stdtisches M useum in F reudental. Schon seit langem trug sich die Gemeinde
vertretung mit der Absicht, die alten wertvollen Gegenstnde in der Stadt und Umgebung
aufsammeln zu lassen, um auf diese Weise einen Grundstock zu einem stdtischen Museum
zu gewinnen. Ohne einen neuen Verein zu grnden, gedachte man zu einem Ziele zu
gelangen, wenn der Stadtvorstand geeignete Persnlichkeiten fr diese Sache gewinnen
und gleichzeitig die Sammlung geeigneter Gegenstnde einleiten wrde. Am 8. Jnner 1907
konstituierte sich fr die Verwaltung des Museums ein Museumsausschu, wobei das
Ausschumitglied Herr Friedrich K u r z w e i l seiner Freude Ausdruck gab, da es endlich
gelungen sei, nach so langer Zeit das Museum ins Leben zu rufen.
Stdtisches Museum in T ro p p a u . Die erste Anregung zur Grndung eines
stdtischen Museums gab der verstorbene Oberingenieur' Moritz H a r t e i , indem er auf
die im Rathause befindlichen alten Gemlde, Wappen, Urkunden u. s. w. die Aufmerk
samkeit lenkte und den Gemeinderat bestimmte, die Grndung eines Museums im Auge
zu behalten. Am 16. Juli konstituierte sich der Museumsausschu und am 19. September 1897
wurde das Museum in Gegenwart eines Vertreters der k. k. schlesischen Landesregierungfeierlichst erffnet.

214

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

Infolge raschen Anwachsens der Sammlungen beschlo der Gemeinderat anllich


des Neubaues des Schmelterhauses, das dritte Stockwerk daselbst dem Museum zu widmen.
Am 20. Dezember 1903 konnten die Sammlungen in den neuen Rumlichkeiten dem
Publikum erffnet werden.
Die reichhaltigen Sammlungen an Zunftladen, Zunftbechern, Humpen, Glsern etc.
bieten dem Besucher eine wahre Augenweide und gereichen der Landeshauptstadt Troppnu
zur Zierde.
G r a b s c h r i f t e n d i c h t e r E d u a r d B e e r f . In Unter ach am Attersee ist vor kurzem
der Schneidermeister Eduard B e e r gestorben, eine als Bergfhrer und Dichter sehr
bekannte Persnlichkeit. "Von ihm stammen zahlreiche Grabinschriften auf den Dorfkirch
hfen des Salzkammergutes. Welcher Art die Poesie Beers war, davon mgen hier zwei
Proben sprechen.
Einem Bauernsohn namens Ochs widmete Beer folgende tiefsinnige Zeilen:
Hier
Dem
Golt
Da

ru h t das junge chselein,


alten Ochs sein Shnelein.
der Herr liats nicht gewollt,
er ein alter Ochs wern sollt . . .

Als in St. Gilgen am Wolfgangsee ein Bote starb, widmete Beer ihm folgende
Grabschrift:
Hier ru ht in Gott
Der St. Gilgner Bol ;
Sei gndig ihm, o Herr,
Wie er es war,
W enn er wiir Gott
Und Du der St. Gilgner Bol'.

Itf, Literatur der sterreichischen Volkskunde,


1. Besprechungen:
11.
F ig u r a is H o lz p la s tik . Ausgewhlt und heraufgegeben von Julius L e i s chi.n g.
E r s t e r B a n d . Wiener Privatbesitz (Dr. Albert Figdor, Eugen v. Miller zu Aichholz,
Hans Schwarz, Graf Hans Wilczek). Kirchliche und profane Schnitzwerke. Wien 1908.
Kunstverlag Anton Schroll & Ko,
Mit bedeutenden Erwartungen begrt die Kunstforschung das Erscheinen eines
gro angelegten Tafelwerkes, das einem der anziehendsten und zugleich am stiefmtter
lichsten behandelten Gebiete des heimischen Kunstschaffens gilt- J. L e i s e h i n g s bei
Anton Schroll & Ko. soeben im ersten Band erschienes Werk ber f i g u r a l e H o l z
p l a s t i k . Es ist beabsichtigt, zuerst in einer Reihe von Tafelbnden das gesamte
erreichbare, vorzglich aber das sterreichische Material zu bringen, worauf ein illustrierter
Textband das kunsthistorische Ergebnis ziehen soll. Nicht weniger als 70 Tafeln umfat
der erste Band, der durchwegs Werke aus Wiener Besitz zum erstenmal in erstklassigen
Lichtdrucken vorfuhrt und dem rhmlichst bekannten Verlag ein neuerliches Ehrenzeugnis
seltener Tchtigkeit und Opferwilligkeit ausstellt. Die weiteren Bnde werden den
bew undernswert reichen Bestand figrlicher Holzplastik in den Kirchen sterreichs, dann
jenen der ffentlichen sterreichischen Kunstsammlungen und schlielich all das seit
Jahrzehnten leider ins Ausland vertragene einschlgige Kunstgut sterreichischer Herkunft
zusammenfassen. Wir mchten den Wunsch aussprechen, da der Herausgeber hierbei
auch die rein volkstmlichen Arbeiten, die sich weder bestimmten Meistern noch Schulen
zuweisen lassen, bercksichtigen mge, da in ihnen doch vielfach die Grundlagen der
knstlerischen Entfaltung der Holzplastik studiert werden knnen. Auch wre es empfehlens
wert, wenn Herausgeber und Verlag in einem unverbindlichen Prospekt den Interessenten

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

215

und Fachmnnern Einblick in die geplante Anlage des gesamten Werkes gnnen wrden,
da sich vielleicht manche Ergnzung als wnschenswert heraussteilen knnte, auf welche
dieser oder jener aufmerksam zu machen in der Lage wre.
Es ist ein hoher Genu, den vorliegenden ersten Band durchzunehmen, in welchem
die Ergebnisse der Sammelttigkeit hervorragender Wiener Kunstfreunde vorliegen; neben
kunstgewerblichen Fragen drngen sich berall kulturhistorische Betrachtungen in Menge
auf, und wir bitten den verdienten Herausgeber, in seinem Textband der kulturgeschicht
lichen Seite des Gegenstandes den breitesten Raum gewhren zu wollen und danach auch
den Rahmen des auszuwhlenden Materials mglichst umfassend zu whlen. Es gilt
dadurch das Interesse weiter Kreise fr diese so wenig gewrdigten Kunslschpfungen
zu wecken, wobei ja die kunstgeschichtliche Betrachtung noch immer auf ihre Rechnung
kommen kann. Mit Frende sehen wir somit den weiteren Bnden, deren rasches Erscheinen
in Aussicht gestellt ist, entgegen und behalten uns vor, ber die Fortschritte des Werkes
jeweilig zu berichten sowie nach seinem Abschlu eine ausfhrliche Wrdigung folgen
zu lassen.
Dr. M. H a b e r l a n . d t .
12.
D a s a l t d e u t s c h e H a n d w e r k . Aus dem Nachla von Moritz H e y n e .
13 Abbildungen im Text, Straburg 1908. Karl J. Trbner.
Im Nachla von Moritz H e y n e (gestorben am 1. Mrz 1906), dem wir fr sein
W erk: Deutsche Hausalterlmer , das leider unvollendet bleiben mute, stets dankbar
sein werden, fand sich, fr dies Werk bestimmt, das Manuskript zu vorliegendem Bande
vor. Er beschftigt sich, auf sprachlichen und geschichtlichen Grundlagen, mit dem altgermanischen Hausgewerbe (bis zum 10. Jahrhundert) und seiner Ausbildung zum Berufs
gewerbe und zum Handwerk (bis zum 16. Jahrhundert). Wie fast durchwegs bei den
fnf Bchern deutscher Hausaltertmer, h at der Verfasser auch hier grundlegende Arbeit
zu leisten gehabt. Fr die ltesten Zeiten, wo allgemein das Hausgewerbe herrscht, das
die Bedrfnisse des Hofes mit eigenen Mitteln zu bestreiten hat ein Zustand, der
teilweise noch hnlich bei den primitiven Vlkern der Karpathen, Sdostrulands und
des Balkangebietes erhalten geblieben ist sind wenig Vorarbeiten Vorgelegen. Hier
hat sich M. Heyne hauptschlich bemht, aus sprachlichen Zeugnissen die kulturgeschicht
lichen Fakta zu gewinnen, wobei allerdings die vor- und frhgeschichtlichen sowie frhmittel
alterlichen Quellen herangezogen werden. Bei reichlicher flieenden historischen Zeugnissen
wird dann die Darstellung des aus dem Hauswerk sich herausbildenden Handwerkes und
eigentlichen Gewerbes seit dem 11. Jahrhundert sicherer und ausfhrlicher, wobei die
Wirtschaftsgeschichte ausgiebige Hilfe leiht.
Im ersten Abschnitt behandelt der Verfasser der Reihe nach den Hausbau und die
dazugehrigen Werkzeuge und Gerte der Zimmerm annskunst, den Wagenbau, die
Schmiedearbeit mit ihren technologischen Behelfen, die Flechtarbeit, die ehedem eine
ausgebreitete Verwendung und bedeutende Wichtigkeit fr das Hauswesen und die Wirt
schaft hatte, die Lederarbeiten, Spinnen und Weben mit den anderen textilen Fertigkeiten,
die Tpferei, das Drechseln, die Mahlarbeit, wobei eineiseits auf die Arbeitsteilung zwischen
Mnnern und Frauen und andererseits auf die berall sich frhzeitig einstellenden Anfnge
eigentlich gewerblichen Schaffens durch Sonderarheiter das Augenmerk gelenkt wird.
Ein weiterer Hauptabschnitt beschftigt sich- sodann mit dem Frhstadium des
deutschen Handwerkes und seiner Organisation vom 11. bis zum Anfang des 16. Jahrhundertes. In reicher Entfaltung blht mit der Begrndung und Entwicklung des Stdte
wesens das znftige Gewerbe, welches mit der gesteigerten Lebenshaltung nunmehr auch
vielseitigeren Bedrfnissen und verwhnteren Ansprchen zu entsprechen hat. Es finden
sich aber auch daneben noch genug unznftlerische Erscheinungen, zu denen vor allem die
Handwerker der frstlichen, herrschaftlichen'uncl geistlichen Hfe sowie die Dorfhand
werker zu stellen sind. Dieses Kapitel ist mit seinem an regenden kulturgeschichtlichen
Inhalt, abgesehen von seinem wissenschaftlichen Wert, zugleich auch eine sehr anziehende
Lektre, wie berhaupt das Buch weit ber die Fachkreise hinaus Aufmerksamkeit und
Verbreitung verdient. Ein ausfhrliches Wort- und Sachregister erleichtert die Bentzung
in erwnschter Art. Wir sind dem verewigten Verfasser fr diese letzte schne Gabe
warmen Dank schuldig.
Dr. M. II a b e r 1 a n d t.

Mit

216

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

13.
D r. V. v. G eram b : D e r g e g e n w r t i g e S t a n d d e r H a u s f o r s c h u n g i n
d e n O s t a l p e n . (Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, XXXVIII.)
Die Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft 1908, S. 96 ff., bringen einen
Aufsatz von Viktor R. v. G e r a m b : Der gegenwrtige Stand der Hausforschung in den
Ostalpen, mit besonderer Bercksichtigung der Grundriformen , welcher nicht unwider
sprochen bleiben kann. Wenn derselbe wegen der reichlichen Literaturbentzung als
Prfungsarbeit alle Rcksicht verdient, so mu er doch an dein Platze seiner Verffent
lichung mit einem anderen streng wissenschaftlichen Maslabe gemessen werden. Ein
groer Teil der Leser wissenschaftlicher Fachbltter sucht darin nur Belehrung und ist
daher in vielen Fllen nicht in der Lage, die ntige Kritik zu ben. berdies ist die
Frage der Hausformeneinteilung erst in langsamer Klrung begriffen und wrde durch
falsche Einstreuungen weitere Verzgerung erleiden.
Der Verfasser will in das verwickelte Gemisch der verschiedenen systematischem
ethnographischen und anderen Behauptungen k l re n d und bersichtlich einwirken, was
seine Hauptaufgabe sein soll (S. 97), und verwirft den Einflu aller ethnographischen Verhlt
nisse (S. 100). Er will ferner die wichtigsten Arten des Vorgehens der Forscher auswhlen
und so ein fr allemal Ordnung' machen (S. 100). Whrend nach ihm die Forscher bisher
sich mit allen uerlichkeiten des Hauses und der Wirtschaftsgebude, den inneren Ein
richtungen und historisch-ethnographischen Momenten abplagten (S. 97), ist er zur Erkenntnis
gekommen, da beim Studium des Bauernhauses nur der Grundri zu bercksichtigen sei,
und zwar nur jener der Wohnung allein. Die Ergebnisse der Hausforschung wren nach
seiner Meinung schon viel geklrter, wenn man den Zankapfel der ethnographischen Frage
vorderhand unberhrt gelassen htte.
Die Mittel, welche der Verfasser zur Erreichung seines weitgesteckten Zieles mit
bringt, stehen jedoch dazu in bedenklichem Miverhltnisse. Nach seinen sonst recht
redseligen Ausfhrungen hat er noch keine nennensw erte Hausforschungsreise gemacht
und erwhnt nur eines von ihm beobachteten alten H auses; er verfgt offenbar auch
nicht ber die fr seinen Zweck unentbehrlichen, ob nun in der Schule oder auf Reisen
erworbenen technischen Kenntnisse, er hat blo die Literatur, und diese infolge der obigeji
Mngel nicht mit gereiftem Urteil durchforscht, und fhlt sich nun mit frischem Mute
dazu berufen, ber eine Reihe ernster, auf langjhrigen Forschungen beruhenden Ansichten
unbedenklich den Stab zu brechen.
Die ganze auf 41 Folioseiten ausgesponnene unklare Arbeit ist ein Aufwrmen von
zum Teil lngst abgetanem Hausforschungsklatsch aus der Zeit, wo sich jeder Forscher
in bester Absicht aus einzelnen wenigen Beobachtungen eine Meinung zu bilden suchte,
durchsetzt von alten, mit wichtiger Miene in breiterWeise wieder in die Welt gebrachten
Stzen unter Festhalten nebenschlicher Ausnahmen, so da nirgends die feste Hand zu
verspren ist, welche, unbehindert von Nebendingen, dem Ziele entgegensteuert. Endlich
folgt (S. 108) jene Tat, welche der Hausforschung neue Bahnen weisen soll, nmlich eine
Hauseinteilung, die aber weder neu noch gut, noch von ihm ist, sondern von seinem
Lehrer Professor Dr. Meringer in den Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft
1891 angedeutet wurde und die auf dessen damaligen Forschungen in Aussee und dem
Mrztale beruht. Es ist klar, da M e r i n g e r , damals neben B a n c a l a r i der frucht
barste Hausforscher in sterreich, zu jener Zeit nicht die bersicht haben konnte, ber
welche man heute verfgt. Beide Forscher waren abgesagte Feinde einer ethnographischen
Einteilung der Hausform, Bancalari bis zu seinem Tode. Es findet dies wohl seine Erklrung
in dem Mangel zusammenhngender Forschungen jener Zeit, und ich habe die gegrndete
Meinung, da Meringer heute nicht mehr ausschlielich auf seiner alten Ansicht besteht. Er
hat auf beiden Forschungsgebieten zahlreiche wichtige Dinge zutage gefrdert und damit
den Boden fr andere geebnet. Doch mu man heute bekennen, und er wird mir vielleicht
recht geben, da auf dem geographischen Gebiete seiner ersten Hausforschungen durch
Industrie und Frem denverkehr die Hausform knstlich beeinflut ist. Es gab daselbst
noch im Anfnge des vorigen Jahrhundert.es meist nu r Rauchstubenhuser, aus welchen

21?

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

sich, da die Bevlkerung bajuvariscli ist, einzeln eine entsprechende Form entwickelt
hat. Ein groer Teil besteht aus Klein- und Arbeiterhusern mit vermietbaren Gelassen.
Es ist berhaupt unrichtig, derlei Huser, welche unter unseren Augen zufllig die ober
deutsche F o r m ' erhalten haben, als oberdeutsche Huser zu bezeichnen, wie solche gegen
wrtig allgemein im Nordosten und Osten der Monarchie und auf der Balkanhalbinsel
entstehen, man kann hchstens von e i n e r o b e r d e u t s c h e n F o r m sprechen, und
sollte berhaupt dieses letzte Stadium nicht als ethnographische nterlage verwenden.
Um Hausformen mit Erfolg zu studieren, mu man in abgelegene Gegenden gehen und
auch dort erst durch sorgfltige Erkundigungen und zahlreiche Beobachtungen das typische
Alte herauszufinden suchen.
Der Verfasser macht S. 109 seine Einteilung ohne Rcksicht auf den Stall, der
doch in sehr zahlreichen Fllen in organischer und charakteristischer Verbindung mit der
Wohnung steht, nur nach der Lage u n d Anzahl der Gemcher und unterscheidet auch
nach Steil- und Flachdach. Beide Merkmale sind aber seit Mitte des vorigen Jahrhundertes
in stetem Wechsel begriffen. Von Wichtigkeit ist doch nu r beim Vorhandensein einer
Ofenstube die gegenseitige Lage von Flur, Stube und Stall, wodurch auch die charakte
ristischen Merkmale der oberdeutschen Hauptformen entstanden sind. Die Rcksicht auf
die Zahl der Gemcher ist dem Vorgnge Meringers, die Einteilung nach der Dacliform
dem Grunds*) entnommen.
Es ist zwecklos, hier in die seltsamen Wendungen des Aufsatzes einzudringen, und
nur wenige Leser werden damit zu Ende kommen. Wollten wir selbst den Fall setzen,
dem Verfasser wre es gelungen, die Huser einer Gegend nach seinen beiden Gesichts
punkten einzureihen, und er versuchte nu n seine Ergebnisse in eine Landkarte einzutragen (was er brigens schon vor Verffentlichung seiner Arbeit htte versuchen sollen):
was kann aus solchen Feststellungen gefolgert w e rden ? In den meisten Drfern wird er
Huser mit zwei und auch mehreren Gemchern, er wird in einzelnen Strichen flache
und steile Dcher linden, weil in diesen Belangen stet? ein bergang stattfindet. Sobald
der Bauer an sein Haus ein Gemach anbaut oder ein anderes Dach aufsetzt, rckt es
nach Gerambs Einteilung eine Klasse vor. Es htte ebensoviel Wert, als wollte man die
Menschen nach den Kopfbedeckungen oder der Zahl ihrer Kleider einleilen, was doch
auch mglich, aber zwecklos wre. Er h at offenbar nicht verstanden, die wesentlichen
Eigenschaften des Hauses berauszufinden.
Da es ein Vorzug einer wissenschaftlichen Arbeit, sein soll, einen Gegenstand nur
von einer willkrlich angenommenen Seite zu betrachten, wie der Verfasser (S. 97)
behauptet, ist eine vollstndig falsche Ansicht. Es ist unbedingt ntig, alle von ihm als
nebenschlich bezeichneten Beziehungen in Betracht zu ziehen, da es nur auf diese Art
mglich ist, die wahre Gestalt des alten Hauses herauszufinden, was doch eine H aupt
aufgabe der Hausforschung ist.
Eine Einteilung in der Wissenschaft ist nicht Selbstzweck oder Befriedigung wissen
schaftlicher Eitelkeit, Sie soll das Studium erleichtern, den bermig gewachsenen Stoff
in o r g a n i s c h e Gruppen teilen, auf hhere Einheiten zuvckfhren, um ihn getrennt
bearbeiten zu knnen und wichtige Folgerungen daraus zu ziehen. Dies kann n ur durch
die Einteilung nach Stmmen geschehen, welche im allgemeinen schon von den groen
Bauernhausforschem der Achtzigerjahre des vorigen Ja hrhundertes aufgestellt wurde, die
durchaus nicht von nebenschlichen uerlichkeiten ausgingen, wie der Verfasser von
obenher bemerkt. Da diese Einteilung zum grten Teil auch nach Grundrissen geschieht
und worin das Wesen derselben liegt, bersieht er auch. Innerhalb der groen Stammes
grenzen kann man dann weiterhin Abteilungen nach anderen, doch gleichfalls wichtigen
und zweckdienlichen Rcksichten machen. Das Wichtigste am Bauernhause ist immer
der Bauer selbst, als sein Erzeuger, und wenn wir dasselbe erfassen und sonst mit
der Volkskunde im Zusammenhnge bleiben wollen, mssen wir von i h m ausgehen
nnd erhalten dann, hnlich wie in den Naturwissenschaften, eine n a t r l i c h e Einteilung.
*) Vernderungen der Topographie im W ienerwalde u. s. w.
Z eitschrift fr ste rr. V olkskunde. X IV .

15

218

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

Das Haus ist nur eine der Lebensuerungen des Bauers, in dem er seine besonderen
Anlagen und Neigungen ebenso zum Ausdrucke bringt oder doch einmal zum Ausdruck
gebracht hat, wie in Sprache, Gebruchen, Arbeit und Tracht, was doch diesfalls kein
Forscher in Abrede stellt. Warum dies aber noch gegenwrtig von vielen, auch sehr
achtenswerten Forschern mit groer Hartnckigkeit gerade beim konservativsten Teile
des buerlichen W esens, dem Hause, geleugnet wird, ist merkwrdig. Der in den letzten
Jahren durch seine teilweise sehr umfangreichen, auf ungemein zahlreichen Beobachtungen
beruhenden Arbeiten bekannte Schriftsteller Dr. Willi Peler spricht sich ber die Ein
teilungsfrage in folgender Weise aus: Die Verbreitungsgebiete der Typen sind eine
ungeschriebene Urkunde' zur Geschichte der deutschen Stmme, wie sie mannigfaltiger
und anziehender nicht gewnscht werden kann. Denn an diesem unmittelbaren Zusammen
hang der deutschen Haustypen und ihrer Verbreitung mit den deutschen Volksstmmen
und ihrer Verbreitung kann angesichts des ,Bauernhaus im Deutschen Reich1 kein Zweifel
mehr sein.
A n t o n D a c h ler.
14.
A. H ellw ig . V e r b r e c h e n u n d A b e r g l a u b e . S k i z z e n a u s
v o l k s k u n d l i c h e n K r i m i n a l i s t i k . Aus Natur und Geisteswelt. 212. Bndchen.
VI und 139 S. Verlag B. G. Teubner, Leipzig 1908.

Der Verfasser, gelehrter Richter, behandelt die in das Gebiet der Volkskunde zu
setzenden Arten des Aberglaubens, welche in vielen Fllen dem Strafgesetze unterliegen.
Wenn er auch in erster Linie den zur Urteilsfassung berufenen Personen ein kleines Naehschlagebuch fr die bedeutende Zahl dahin gehriger Flle schaffen will und diese metho
disch behandelt, so verdient die Arbeit auch seitens der Volkskundeforscber Beachtung.
In der Einleitung wird festgestellt, da die Grenzen zwischen Wissenschaft und
Aberglauben stets unsicher waren, und wenn in neuerer Zeit die erstere auch grndlich
gereinigt und zahlreiche Stze ausgemerzt wurden, so besteht doch noch in einigen Ge
bieten ein Schwanken, welches von einer gewissen wissenschaftlichen Richtung stets genhrt
wird. In den Religionen, auch der christlichen, dagegen findet trotz der Scheidung in
gebotenen und Aberglauben der letztere als religise Angelegenheit Duldung und anderer
seits Verehrung.
H e x e n p r o z e s s e fanden zuletzt auf deutschem Boden 17B6, in der Schweiz 1782,
in Mexiko aber noch 1874 statt. Gerichtserkenntnisse darber finden bei russischen Unter
gerichten noch stets Anklang. Doch ist der Hexenglaube auch bei den Kulturvlkern so
eingenistet, da er Ursache von Totschlgen und schweren Mihandlungen der als Hexen
geltenden Weiber wird. Die Quelle desselben ist der in den christlichen Bekenntnissen
gebotene Teufelsglaube.
Den V a m p i r g l a u b e n , besonders bei den Slawen hufig, erklrt der Verfasser
als Ausflu der fast allgemeinen Annahme der Fortdauer des Menschen in irgendeiner
Form nach dem Tode, welcher auch zu dem Totenkult gefhrt hat. Damit will man die
Geister der Verstorbenen fr die Lebenden, deren Geschick sie zu beeinflussen imstande
sind, gnstig stimmen. Er mag auch die Blutrache, wenn nicht veranlat, doch stets
gefrdert haben, da der Ermordete Rache verlangt. Die Vampire, welche den Lebenden
das Blut aussaugen, suchen sich dadurch fr schlechte Behandlung im Leben zu rchen.
Um dies zu verhindern, wurden bis in die Jetztzeit grliche Leichenschndungen
verbt.
B e s e s s e n e haben den Teufel, G e i s t e s k r a n k e Dmonen in sich, eine An
schauung, die sich auch bei den heutigen Kulturvlkern noch findet, da ersteres in der
christlichen Lehre Glaubensartikel ist und Teufelaustreibungen noch vor kurzer Zeit vor
genommen wurden. Das Volk personifiziert aber auch gewisse unheimliche Krankheiten, wie
Pest, Cholera, Epilepsie und dergleichen, und bezeichnet als deren Ursache das Innewohnen
besonders gearteter Dmonen. Die spiritistische Lehre befrdert diesen Glauben auch bei
Gebildeten, wenn auch in feinerer Form. Da man im Volke den Dmon weniger durch
Beschwrungen oder gtliches Verfahren, sondern mehr durch Mihandlungen, die dem

der

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

219

Dmon gelten sollen, zu entfernen sucht, hat der Leidende oft Mihandlungen zu er
dulden, die nicht selten den Tod herbeifhren. Die Wehschreie des Gequlten nimmt man
mit Wohlgefallen auf, da der Dmon nur ungerne seinen Sitz verlt.
W e c h s ' e l b l g e sind migestaltete, von Dmonen besessene, durch finstere
Mchte statt normaler Kinder unterschobene Wesen. Sie werden bei Naturvlkern meist
einfach gettet. Die versuchte Austreibung des Dmons und die zu erzwingende Rckgabe
des gesunden Kindes geben auch hier zu unbarmherzigen, oft tdlichen Mihandlungen Anla.
Allgemein bekannt und im Volke w eitverbreitet ist der Glaube an S y m p a t h i e
k u r e n und das Zutrauen zu K u r p f u s c h e r n . Der Verfasser lt brigens eine
suggestive Wirkung von Sympathiebehandlung zu, und zwar auch hei Krankheiten, wo es
nicht allein auf den Glauben anzukommen scheint. Wenn man dazu den Unfug in spiritistischen
Kreisen rechnet, welche derlei Tatsachen weit ber den anscheinenden Erfolg hinaus bentzen,
so ist die weite Verbreitung bis in gebildete Kreise hinein erklrlich. Auch hier sind
manche der verwendeten Mittel barbarisch, wie das Rsten im Backofen, und fhrten nicht
selten zu Siechtum und Tod. Die Kurpfuscher gedeihen auf dem Boden der Sympathiekuren
vorzglich.
Das sogenannte G e s u n d b o h r e n bestellt darin, da man einen Bestandteil oder
Auswurf des Kranken, wie Haare, Speichel, Urin und dergleichen, in ein Bohrloch eines
Baumes fllt und dieses verkeilt. Man glaubt, da der Baum den damit bertragenen
Krankheitsstoff in sich vernichtet.
Das B l u t gilt als der Hauptquell des Lebens und war daher stets ein wichtiges
Heilmittel, wie auch das Fleisch. Die Erlangung desselben fh rt zu verbrecherischen Taten.
Der Glaube an das Fortbestehen des Menschen nach dem Tode fhrt darauf, sich
Leichenteile anzueignen, denen man verschiedene Zauberkrfte, wie Unsichtbarmachen,
zuschreibt. Auch hier gab dies Anla zu Leichenschndungen.
Da W a h r s a g e r ei bis in sehr hohe Kreise noch stets dringt, ist bekannt. Der
Trieb, die Zukunft zu erfahren, berw indet jede Zurckhaltung. Dies wird wieder bentzt,
harmlose Opfer oft auf unglaubliche Weise zu schrpfen und sie um ihr ganzes Vermgen
zu bringen.
Ein anderes sehr dankbares Mittel hierzu ist die S c h a t z g r b e r e i , die brigens auch
ganz auf eigene Faust betrieben wird. Schtze sind schon zahlreich gefunden worden, von
vielen Orten geht die Sage vom Vorhandensein derselben, und der Mierfolg wird zumeist
durch Anwendung unzureichender Mittel erklrt, da sie von Dmonen, unerlsten Wesen
bewacht und nur unter Erfllung strenger Bedingungen gehoben werden knnen. Die Ver
suche werden trotzdem immer wieder erneuert. Daher heftet sich der Betrug in vielen
Formen an diese Art Aberglauben. Hat doch ein Betrger an einer Stelle eine groe
Summe falscher Metallmnzen vergraben und sich von dem eingeweihten Finder seinen
Anteil in guten Noten ausfolgen lassen.
B a u o p f e r bezwecken, die den Baugrund bewohnenden unsichtbaren Geister zu
gewinnen oder unschdlich zu machen, um spter nicht durch ihre Tcken zu leiden. Ein
Ableger davon ist der in Brgerkreisen verbreitete Gebrauch, vor dem Beziehen einer
neuen Wohnung irgendein Stck des Hausrates, Brot oder anderes ber Nacht dort zu
lassen. Das Ganze geht dahin, den Dmon durch Opfer, heute nur mehr durch Ersatz
mittel, gnstig zu stimmen. Wenn nun auch in Europa keine Menschen geopfert werden,
so bestellt der Glaube daran noch in Bosnien.
Ein anderer Aberglaube ist, da es Talismane zum Gewinnen von Prozessen gibt.
Der Verfasser sieht auch im E i d e ein Mittel, durch Inaussichtstellung von mystischen
oder religisen Strafen den Menschen zum Bekennen der W ahrheit zu zwingen, und der
Glaube der gttlichen Strafe an dem Eidbrecher ist im Volke so verbreitet, da der Zweck
meist erreicht wird, obwohl auch menschliche Strafen dazu kommen. Es gibt aber wieder
sehr einfache Mittel, die Berufung auf Gott ungeschehen zu machen und sich damit der
gttlichen Strafe zu entziehen, was unter anderem in Bayern sehr verbreitet ist.
15*

220

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

Der Verfasser hat seine wohldurchdachten Darlegungen durch zahlreiche Beispiele aus
dem Gerichlsleben begrndet und damit nicht nur Juristen, sondern auch Laien ermglicht,
einen tiefen Blick in die Volksseele zu werfen, welcher unsere vielgepriesene Bildung auf
dem Felde des Geistes in ein klgliches Licht setzt, indem sogar die sogenannte intelligente
Klasse finsterem Aberglauben unterworfen ist. Nach einem kurzen Zeitabschnitte eines
zu weitgehenden Materialismus hat man sich dem Okkultismus ergeben.
A n t o n D a c h 1 e r.
15.
Karl R h a m m : E t h n o g r a p h i s c h e B e i t r g e z u r g e r m a n i s c h
s l a w i s c h e n A l t e r t u m s k u n d e . I. A b t e i l u n g . D i e G r o h u f e n d e r
N o r d g e r m a n e n . XIV und 853 S. Braunschweig 1905. Friedrich Vieweg & Sohn.

Betreffs der allgemeinen Charakterisierung dieser Abteilung gelten im allgemeinen die


spter bei der zweiten Abteilung gemachten Bemerkungen. Auch fr die hier hauptschlich zur
Sprache kommenden Hfeverfassungen der Germanen hat der Verfasser seine langjhrigen
eingehenden Studien, hier allerdings ohne Rcksicht auf Oberdeutschland, auf breiter
Grundlage vorgetragen. Obwohl gleicherweise der Schauplatz und der wesentliche Inhalt
des Werkes etwas entfernt von den in dieser Zeitschrift verfolgten Bestrebungen liegen,
so sollen doch einige Worte darber gesprochen werden, whrend der zweiten Abteilung
ein grerer Raum zugedacht ist.
Die Zumessung von Land an die Volksgenossen erfolgte nach Hufen (S. 3). Anfangs
gab es keine regelmige Vererbung, da die heranwachsenden Gemeindeglieder auch sonst
Hufen zgewiesen erhalten konnten (S. 4). Durch Festlegung der rmischen Grenze waren
die Germanen zur Ausdehnung des Ackerbaues gezwungen, wodurch nun wieder Bauland
frei wurde, das aber hald zur Besetzung kam ; wie der Verfasser glaubt, schon im ersten
bis zweiten Jahrhundert (S. 5). Es werden hierauf die Gre der Hfe und die Dorf
bildung in Niedersachsen und Skandinavien untersucht. Als im achten Jahrhunderte die
produktiven Flchen in damaliger Weise nahezu voll besiedelt warn, half sich der Nach
wuchs durch Auswanderung, Raubzge (Wikinger) und Teilung der Hufen (S. 14). Erst
mit der festen Begrndung der Reiche und Einfhrung des Christentums erfolgte der
regelmige Ausbau des Agrarwesens. Einzelhfe seien selten ursprngliche Anlagen,;
(Meissen ist I. 522 betreffs der Saalfrankeu der entgegengesetzten Ansicht. Die frnkischen
Drfer im Maingebiete seien Anlagen Chlodwigs.) Die Dorfbildung sei, ursprnglich sehr
alt, bis zu Karls des Groen Zeit wegen der schwankenden Verhltnisse in Eigentum und
Freiheit sehr erschwert gewesen (S. 27). Erst durch die Anstalten der Karolinger und
besonders der Kirche ging die Anlage von Drfern rascher vor sich. Die Ortsgrndung
bei den innerdeutschen, nicht gewanderten Stmmen legt der Verfasser weit hinter Tacitus
zurck (S. 28).
Das II. Kapitel des ersten Abschnittes handelt von der Kote, einem geringeren
Gute mit Pflichtigkeit gegen den Haupthof. Sie diente zur Unterbringung des Bevlkerungs
berschusses auer den Vollerben, Gesinde war in der ersten Zeit die Familie neben
Sklaven. Die Versorgung der nicht erbenden Shne geschah in zweierlei Art, doch nicht
in Hausgemeinschaft. Sie blieben entw eder als Hagestolze in dienender Stellung auf der
Stufe von Huslern oder gingen in fremde Dienste (S. 50). Die Rechte der Shne werden
weiters erwogen. Es gab kein starres Erst- oder Letztgeburtserbrecht.
Im folgenden Kapitel beschftigt sich der Verfasser mit den Rechten der Kotsassen
in umfangreicher Weise, im nchsten mit Dagewerchten und Hintersassen, m ehr oder
weniger gnstig gestellten Hofarbeitern. Die Hagestolze, unter diesen Namen bei den
westgermanischen Stmmen vorkommend (V. Kapitel), sind unverheiratete kleine Besitzer,
abhngig vom Hofe, hatten wahrscheinlich auch Kriegsdienste zu leisten. Das W ort ist nicht
gengend erklrt.
Die nchstfolgenden Abschnitte vom zweiten bis vierten enthalten die Schildeiung
der alten englischen, dnischen und schwedischen Hufen. Im fnften Abschnitte kommt der
Verfasser nochmals auf die altenglische Hufenverfassung zurck. Interessant ist die Angabe
(S. 559), da die Gre des Feldmaes einer Hufe bei den verschiedenen deutschen Stmmen,

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

2 21

wo mit Ochsen gearbeitet wird, nahezu gleich ist, was teilweise rmischem Einflsse zugeschriebeh wird, eher aber, weil es der Tagesleistung eines Ochsenpaares mit dem
alten Pfluge entspricht. In Dnemark und den ehemaligen Dnenlndern liegt das Haus
strenge nach bestimmten Weltgegenden, die Hauptlangseite, gegen Sden, der Giebel
offenbar gegen Osten (im Werke unklar). S. 621. Es ist dies brigens fast bei allen
B auernhusern zu bemerken.
Im sechsten Abschnitte wird die angelschsische Stndegliederung in ihren Verhlt
nissen zur Flur entwickelt. Merkwrdig ist das zur Zeit Knig Wilhelms I. angelegte
Domesdaybook, eine Katastralaufnahme des gesamten England nrdlich bis zum Humber
behufs Erhebung der Grundsteuer. Auch schon un ter den Sachsen gab es Grundherren,
die seit Wilhelm Barone, Lords (Brotherrn) genannt wurden, dann hrige Hufenhauern
und kleine Hintersassen, auerdem auch Sklaven.
II.
A b t e i l u n g . Ur z e i t l i c h e B a u e r n h f e i m g e r m a n i s c h - s l a
w i s c h e n W a 1 d g e b i e t. I. Teil. A l t g e r m a n i s c h e B a u e r n h f e i m b e r
g a n g e v o n S a a l z u F l e t z u n d S t u b e . XXXII und 1117 S., 1B2 Textabbildungen
und 2 Tafeln. Braunschweig' 1908. F. Vieweg & Sohn. (Ein zweiter Teil wird nachfolgen).
Das vorliegende Werk ist durch Reichtum des Stoffes un d
Gre des
behandelten Gebietes in Hinsicht auf Volkskunde, Landwirtschaft und husliche
Arbeit bei steter Rcksicht auf sprachliche Beziehungen eine gewaltige Erscheinung
in der volkskundlichen Literatur, die sich auch im Umfange des Werkes selber kundgibt.
Der vorliegende Band ist etwas mehr als ein Drittel des ganzen Werkes. Nachdem der
Verfasser diese Wissenszweige mit weitem Blick auf Grund langjhriger Beobachtungen,
ausgiebiger Bentzung der ihm bei der Drucklegung bekannten Liteiatur bei genauer
Kenntnis der einschlgigen Sprachen studiert hat, kann seine Arbeit als eine groe Leistung
bezeichnet werden. Obwohl Rhamm die sterreichischen Alpenlnder seit langem ein
gehend durchforscht, ist sein Hauptgehiet doch das niederscbische und nordische Haus,
und mit Recht, da hier die ltesten und reichsten Quellen fr germanisches Hauswesen
flieen und in schriftlichen Denkmlern und zahlreichen alten Resten im Hause, der
Sprache und Volkskunde sich viele Altertmer wenig verndert erhalten haben. Einen
erschpfenden Auszug des riesigen Werkes zu geben, ist auf engem Raume nicht denkbar,
und es sollen hier in erster Linie das uns nher liegende oberdeutsche buerliche Wesen
bercksichtigt und abweichende Anschauungen zur Sprache gebracht werden.
Der Verfasser sucht Lsungen fr eine Reihe weit zurckreichender Fragen der
Hausforschung und bringt dafr reiche Daten, sowohl durch die Herbeischaffung und Ver
wendung der Belege, als auch sonst mancher neuer Beitrge und Ergnzungen fr die
beschreibende Hausforschung, als Ergebnisse seiner Reisen und Ausbeutung der Schrift
quellen, daher das Werk schon deshalb eine Fundgrube fr weitere Forschungen bildet.
Eine Eigentmlichkeit Rhamms bildet seine stark hervortretende Neigung, die nicht
mehr durch Behelfe zu beweisenden Endglieder seiner Ausfhrungen durch Hypothesen
zu sttzen, an denen er reich und findig ist, eine Eigenschaft, die er brigens mit vielen
eifrigen Forschern teilt und welche, soferne sie den vorliegenden Verhltnissen entspricht,
sehr oft den Weg weisen kann, um zu einer begrndeten Lsung zu kommen. Mir dagegen
nimmt der Verfasser eine derartige Behandlung bel (S. XV) und bezeichnet meine
begrndeten Ausfhrungen als willkrliche Annahmen.
Groe Wichtigkeit mit er den Begriffen Saal, Stube, Istuba und Fletz bei und
betrachtet es als eines seiner wichtigsten Ziele, die Bedeutung derselben und ihren gegen
seitigen bergang zu erforschen. In den vier Abschnitten des vorliegenden Bandes werden
der Reihe nach das altschsisehe Haus mit dem. Flet und dessen Beziehungen zu Ober
deutschland, die nordische Wohnung mit Saal und Stofa sowie der altbajuvariscbe
Bauernhof behandelt. Die Sprlichkeit von Grundrissen, berhaupt von Abbildungen
erschwert fter das Verstndnis, besonders fr weniger Unterrichtete, umsomehr, als
der Verfasser auch neue, nicht eingelebte Benennungen verwendet und feststehende tech
nische Ausdrcke unbentzt lt.

2 22

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

In der Einleitung bringt er (S. XVII) eine Einteilung der Bauernhuser, in welche
sich zwar die meisten Form en einschachteln lassen, doch dient dieselbe hchstens, um
sich ber gewisse Formen kurz zu verstndigen. Meine von ihm ohne Angabe von Grnden
als gezwungen beanslndete Einteilung (S. XIV f. *) unterscheidet auf sterreichischem
Boden nach reichsdeutscbem Beispiele bayrische, frnkische und alemannische Hausforrnen, welche noch heute, entsprechend den Bewohnern, unter sich berraschende
hnlichkeit zeigen, und ich beweise dies im sterreichischen Bauernhauswerk durch
zahlreiche Grundrisse und Erluterungen. Mit einigen Worten (S. XV) lt sich diese auf
streng volkskundlicher Grundlage fuende Einteilung nicht aus der Welt schaffen.
Dem nieder- (oder alt-) schsischen Hause, als lteste erhaltene deutsche Haus
f o r m , w ir d ein breiter Raum zugemessen (S, 3 295), eine groe Zahl von Benennungen
erwogen, besonders Flet und Dle behandelt. Das Haus wird auf den alten Saalbau
zurckgefhrt, eine Anlage gleich der nordischen, nur da die Bauern ihre ganze Wirt
schaft hinein verlegten.
Im 6. Kapitel bespricht Rhamm das Fletz in Oberdeutschland, welches sich bei den
Bajuvaren so wie in Niedersachsen als Wohnplatz findet. Der Verfasser sucht im weiteren
mit im Allgemeinen wertvollen Ausfhrungen zu begrnden, da als bajuvarisch nur das
Gebiet zwischen Bhmerwald und Zentralkette der Alpen gelten kann, whrend er den
Sden und Osten davon gleich dem germanischen Norden Bewohnern ostgermanischer
Herkunft zuweist, worber beim vierten Abschnitt noch weiter die Sprache ist. Dagegen
ist einzuwenden, da in Niedersterreich zwischen Enns und Amstetten uralte bajuvarisc.be
Siedlungen aus der awarischen Zeit, weiters bis zur Raab zweifellos Franken nachgewiesen
sind. Die Behauptung, da die sterreichischen Alpenlnder auch sdlich der Zentralalpen
nicht der Hauptsache nach bajuvarisch sind, kann ich hier nicht widerlegen, doch bezeichnet
der Verfasser selbst (S. 340) das Gebirge bei Villach als bajuvarisch, und gerade dort bat
neben bajuvarischer auch frnkische Besiedlung stattgefunden. Die Hausformen sind aber,
soweit deutsches Gebiet, zu einem groen Teil bajuwarisch. Es ist richtig, da die Baju
varen in die sterreichischen Alpen mit der Rauchstube einwanderten, doch mu man
annehmen, da die ausgebildeten bajuvarischen Grundrisse in geringer Zahl schon damals,
wahrscheinlich von den Freien mitgebracht wurden und allmhlich durchdrangen. Auch
das Volkstum ist der Hauptsache nach bajuvarisch und lange nach der Trennung werden
Verbindungen und Einwanderungen mit und aus dem Mutterlande stattgefunden haben.
Was die Trennung des Gehftes in Bayern (S, 296) angeblich durch frnkische Einwirkung
und beim alemannischen Hause in der Rheinebene betrifft, so erklrt sich dies einfach
durch das berwiegen des Getreidebaues, welcher besondere groe Scheunen bedingt, wie
man dies in den Alpenlndern in den breiteren Tlern sieht. Die Viehwirtschaft h at frher
auch in der Ebene berwogen, daher auch die Hfe denen des Gebirges hnlich waren,
(S. 297) und berall gengte der Paarhof.**) Die anscheinend fremdartigen Bauernhausformen
um Innsbruck, im Oberinntal und Yintschgau (S. 299 ff.) sind entweder bayrische oder
alemannische Typen, deren First um 90 Grad gedreht ist, wie S. 303 erwhnt wird
(Abb. 5557). Der Vorteil besteht im trauffreien Eingang unter dem Giebel. Der alem an
nische Einflu erstreckt sich eben so weit nach Osten. brigens besteht in Salzburg und
hufig im angrenzenden Bayern eine hnliche neuere Form, doch mit dem First quer ber
die Tenne.***)
S.
305 und 318 bringen eine Theorie ber die Entstehung des Tiroler Einheitshauses. Es wird hierbei der Tenne zu viel Wichtigkeit beigelegt. Wie es in vielen
Gegenden Europas noch jetzt keine Scheunen, daher auch keine Tennen gibt, wird es
einmal bei den Bajuvaren und in Tirol auch so gewesen sein, umsomehr, als dort meist
der Getreidebau sehr zurck tritt. Heyne spricht sich, wenn auch etwas unbestimmt, fr
Scheunen in alter Zeit aus, doch ist nicht erwiesen, da sie auch bei den Hrigen waren.
*] Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S. 46 ff.
**) Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S. 69.
***) Bauernhaus in sterreich-Ungarn, Texttafel II, Abb. 26 und 30

Lilemlui' dor sterreichischen Volkskunde.

223

Sind doch in der Bukowina sogar Stlle kaum hundert Jahre alt. Ich habe die Entstehung
der bayrischen Gehfte aus dem Paarhofe, dessen Wohngebude auch Rauchstube war,
erklrt.*) Es ist ferner ganz gut denkbar, da die heutigen Wohngebude im Innviertel**)
und im benachbarten Niederbayern mit der Stallhlfte Einheitshuser waren, woraus nach
Umstnden durch allmhliche Abtrennung der vierseitige Hof oder das Einheitshaus
entstand.
Bezglich des Dachbaues (S. 308 f.) ist anzunehmen, da das alte Firstpfetten(Ans-) Dach wegen seiner wenigen und einfacheren Holzverbindungen die ltere Form,
das Sparrendach eine sptere ist. (Siehe auch Kapitel 10, 537589.)
Ose, se, sen (S. 311) hngt mit sen, atzen, essen zusammen und bedeutet im
Bauernhaus den Futterraum. Absen nennt man das Abfressen einer Weide durch das
Vieh, auch beim Wild.
Nachdem der Saalbau in Ober- und Niederdeutschland besprochen ist, wird das
Durchruchern des Getreides, eigentlich des Flitters, im Salzburger Flachgau (S. 325 ff.)
mit der russischen Getreidedrrung, welche als eine Entlehnung darzustellen versucht
wird, verglichen. Die Verschiedenartigkeit des Zweckes fllt ins Auge, und der Salzburger
Vorgang knnte auch durch das Fleischruchern angeregt worden sein. Ober das Drren
verspricht der Verfasser noch weitere Erluterungen im nchsten Bande.
Das Ruchern des Futters, der groe Oberboden fr Heu, die Dreschtenne als
Futlergang fr Stallungen seien gemeinsame Einrichtungen der germanischen Vlker in
Gsars Zeit (S. 331), Die ursprnglichen Zustnde jener Zeit weisen aber stark auf wirt
schaftlich zwingende Grundbedingungen hin, was der Verfasser ausschlieen will. Ein
groer Getreidebau in jener Zeit ist ausgeschlossen, weil die unvollkommenen Verkehrsverhhnisse und die Neigung zur extensiven Wirtschaft das berwiegen der Viehzucht
wahrscheinlich machen. Schlielich soll die Mglichkeit von hnlichen Einheitshusern bei
allen Germanen nicht geleugnet werden, da die Lebensuerungen von Urvlkern, als auf
allgemein menschlichen Grundlagen ruhend, immer viel hnlicher sind als bei Kulturvlkern.
Im weiteren werden die technischen Verhltnisse der groen Einbauten untersucht, welche
mindestens eine hohe Tenne verlangen (wenn berhaupt gedroschen wurde!).
Zur Geslalt des hajuvarischen Hauses nach den Volksgesetzen (S. 353 ff.), mit
welcher der Verfasser sich eingehend beschftigt, mchte ich doch (S. 357) nach Hunziker
einen herumlaufenden Laubengang mit den Ecksulen und die Winkelsuien, wirklich
winkelbildend, als die eigentlichen Haussulen annehmen. Winkelsule wute sich der
Schreiber nicht zu tiberseizen. Spange bedeutet nach Grimm ein Verbindungsstck, und
da sie auen vorkommt und zum Zusammenhalten der W nde dient, wird es die auf den
ueren Sulenreihen liegende Wandpfelte gewesen sein, was Rhamm (S. 358) auch noch
fr die Gegenwart feststellt. Wenn das Dach Walme hatte, wie der Verfasser annimmt,
so waren die Spangen ein frmlicher Reifen um das Haus. Da auch der Schub der
nicht besonders erwhnten, doch gewi vorhandenen Sparren im Firste schon aufgehoben
wurde und sie dann im Gegenteile einen Druck nach innen ausbten, waren sie immerhin
ziemlich wichtig. Die inneren Winkel- und anderen Sulen, Punkte 8 und 9 dieser
O rdnung (was auch Reihe heien konnte), untersttzten jedesmal die Sparren unmittelbar.
Der Verfasser bespricht im weiteren die Firstsulen im alemannischen und frnkischen
Gebiete (S. 363) und die oberdeutschen Saalbauten.
Der zweite Abschnitt (S. 375463) handelt von der nordischen Saalwohnung
und deren bergang zur Slofa auf Grund der Arbeiten des islndischen Sprachforschers
Gudmundson ber die lteste islndische Literatur und des Architekten Nicolaysen,
welcher besonders alte Bauwerke studiert hat. In der Sagazeit bestand die Wohnung in
Island aus der beheizbaren Wohnstube, der Stofa, dem Eldhus, das ist der Kche, und
der erst spter entstandenen Skali, dem Schlafhause. Der Bur; Speicher, war hier weniger
wichtig als auE dem Festlande. Die Wohnung der Edda (S. 392), welche weit hinter die
*) Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S. 43.
**) Bauernhaus in sterreich-Ungarn, Texttafel II, Abh. 19 und S, 37.

224

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

Sagazeit fllt, kennt nu r ein Gebude, Saal oder Halle, deren Einrichtung eingehendst
geschildert wird. Dann folgt die Abhandlung ber die nordische Stofa, wo der Verfasser
sucht, die germanische Entstehung der Stube als heizbaren Raum festzuhalten. Ich habe
meine Zweifel darber ausgesprochen*) und bin (wie Schrder) der Ansicht, da das
Wort Stube aus dem Griechischen oder Slawischen stammt. Interessant ist die (S. 476 ff.)
gegebene Erklrung des Wortes skorsten als Kamin mit Schlot, in Deutschland vom
12. Jahrhundert an auftretend. Zwischen Skorsten, Peis, Spis und Kamin sind grundstzlich
keine wesentlichen Unterschiede, die sich in einer kurzen Definition geben lieen. Die im
Werke befindlichen Abbildungen 66 69 gleichen den Heizvorrichtungen im Osten unserer
Monarchie, auch denen bei den Siebenbrger Sachsen, und ich habe ihre Ausbildung
beschrieben.**)
Seite 527536 werden Pisel und Ofen besprochen. Es wird diesfalls auf meine
Arbeit ber Ausbildung der Beheizung verwiesen.***) Ich wende mich dort entschieden gegen
Heizfen in Italien, deren Einfhrung erst gegenwrtig im Zuge ist, bin fr die E nt
stehung des Ofens aus dem Backofen und gegen die Einfhrung des Kachelofens vor
dem 14. Jahrhundert. Vom Ende der Hypokausten bis zur Einfhrung des Ofens zum
Heizen sind viele Jahrhunderte verflossen. Zwischen beiden besteht nu r darin eine hn
lichkeit, da bei beiden Feuerung vorhanden ist. Ich kann auch der Meinung des Ver
fassers ber den groen Unterschied von Vorder- und Hinterladerfen nicht ganz bei
pflichten (S. 434, 531 und 630). Die Ofenheizung bezweckte in erster Linie die Herstellung
eines rauchlosen Wohnraumes, und man heizte lange Zeit von einem nebenliegenden
Gemache, wohin auch der Rauch abstrmte. Solange also im Nebenraum kein Rauch
schlot war, mute man von auen heizen, als aber in der Kche ein Schlot eingefhrt
wurde, war dies auch von der Stube aus mglich.
Der dritte Abschnitt (S. 537803) handelt ber die altnordische Wohnung in der
Stofazeit. Im X. Kapitel (S. 537 589) werden die alten germanischen Dacharten, das
Sparren-, Rofen- und Ansdach in baugeschichtlich sehr interessanter Weise beschrieben,
sowie deren Verbreitung unter den verschiedenen Stmmen besprochen. Auch hier gilt
die Bemerkung, da durch die Verwendung schon feststehender technischer Benennungen
das Verstndnis wesentlich erleichtert worden wre.
Groe Bercksichtigung findet in dem folgenden XI. und XII. Kapitel (S. 589718)
die nordische Setstofa, eine Vorstufe der Rauchstube in Skandinavien. In der Sagazeit
war in Island die Herdstube der Heidenzeit (S. 627) mit freiem Herde gebruchlich,
dann, folgte eine Badstofa, weil sie einen Ofen enthielt (S. 628), der aber verschwand,
nachdem die Wlder ausgerottet waren. Damit steht in Widerspruch, da (S. 432) der
Verfasser sagt, da die altnordische Stofa der Sagazeit nie einen Ofen besessen haben
kann. Wahrscheinlich ist das Wort Stofa von Norwegen nach Island bertragen worden.
Was der Verfasser bei den Slawen Ofen nennt (S..630), ist auch nur ein offener
Herd, der erst in neuerer Zeit bessere Formen angenommen hat. Wie lange die Ostslawen
den Backofen schon haben, ist nicht bekannt, allgemein ist er in der Bukowina noch nicht.
Da sie mit dem Backofen die Stube heizten, ist kaum anzunehmen, da h ierzu'das offene
Feuer diente. Der Ofen der Finnen ist eine Art Gewlbe aus Feldsteinen in der adstube
und nur zum Dampfbad dienend. In der Wohnbadstube (Skansen) ist dazu n u r der
gewhnliche Rauchofen, ein offener H erd ohne Schlot, vorhanden.
Im XIII. Kapitel (S. 718803) spricht der Verfasser ber Nachtherbergen und die
Hofordnung. Merkwrdig sind die zahlreichen Schlaforle im Norden, in der Feuerstube,
der Wohnstube und dem Speicher. Er beschreibt auch diese letzteren Bauten, welche in
verschiedener Art Interesse erregen. Die Hofordnung betrifft die Anordnung der zahl
reichen Bauten (manchmal ber zwanzig) in Skandinavien, lose oder verbunden zu Hfen,
welche im stlichen Dnemark und sdlichen Schweden oft eine ansehnliche Gre
erreichen.
*) Zeitschr. f. sterr. Volksk., XIII, 164 ff.
' **) Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S. 125 ff.
***) Berichte u. Mitt. d. Altertumsv. in Wien, Bd. 41, 1907, S. 154 f.

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

225

Schlielich folgt im vierten Abschnitt (S. 8051055) eine uns n her berhrende
Angelegenheit, der sdbajuvarische Bauernhof in seinen skandinavischen Beziehungen
(Feuerhaus und Ringhof), wobei wir zahlreiche wertvolle Ergnzungen fr unsere Bauernhausforschung finden. Der Verfasser bringt hier (S. 807) recht fein ausgedachte, anscheinend
tief gegrndete Theorien, welche jedoch nicht immer ntig und auch nicht stets zu sttzen
sind. Weittragend scheint ihm besonders die Lage der Eingangstre, ob unter dem Giebel
oder der Langseite des Hauses. Ich mache auf zwei wichtige technische Seiten dieser
Angelegenheit aufmerksam, deren Einflu hier sehr gro ist. Der Giebel hat keine Traufe,
ist daher der geeignetste Ort fr die uere Tre und bei Einrumen meist bevorzugt,
wie man in Skansen sieht. Wenn ein Vorhaus angesetzt wird, so kann dies wohl noch
so bleiben, und bei einer Langhaustre an der Ecke ist man gleichfalls vor der Traufe
geschtzt. Wenn aber auer dem Vorhause zwei Wohnrume vorhanden sind oder einer
seits ein Stall, so mu bei den lndlichen Verhltnissen das Vorhaus mit der Tre
mitten und an der Langseite liegen. In diesem Falle behilft man sich nicht seilen mit
einer Vorlaube, deren Dach quer zum Hause steht, so da der Eingang doch unter einem
Giebel ist. Ein anderer naturgemer Grund fr die Lage des Dachfirstes und damit die
beste Anordnung der Eingangstre liegt in der Richtung der kleinsten Spannweite des
Hauptgemaches. Bei jedem Dache und jeder Decke steigert sich die Inanspruchnahme
der tragenden Hlzer mit dem Quadrat der Spannweite des grten Gemaches, was in
frherer Zeit zwar keine Mehrkosten, doch schwierigere Arbeit bedeutete und bei Holz
mangel der Arbeit gewisse Grenzen setzte. Man mute daher fr die Richtung der
tragenden Binder, die brigens beim Sparrendach gegen die des Ansdaches um 90 Grad gedreht
ist, die kleinste Abmessung des groen Gemaches whlen, wodurch meist schon die Lage
der Tre gegeben war. Weicher von beiden Grnden mehr wiegt, ob die Vermeidung der
Traufe oder die Schwierigkeit des Dachbaues, mute in jedem Falle entschieden werden.
Beim frnkischen Hause mu die Wohimngstre auch mglichst nahe der Stallttire und
berhaupt im Hofe liegen; kurz gesagt, es sind fr die Anordnung der Haustre haupt
schlich praktische Rcksichten magebend.
Gelegentlich der Besprechung der knitneriseh-steirischen Herd- (beziehungsweise
Rauch-) Stube (S. 839 f.) wendet sich der Verfasser mit krftigen Worten gegen die
leider in der Bauernhausforschung weitverbreitete und in vielen Fllen unrichtig
angewendete Bezeichnung oberdeutsch, worin ich ihm beistimme.
Weiters folgen Ausfhrungen ber deutsche und slowenische Huser in Krnten.
Zu S. 878 mchte ich in eigener Sache einschalten, da das Vorstehen des Dachstuhles
ber die Wnde zur Bildung eines Vordaches eine nicht sehr alte Einfhrung ist und
offenbar erst mit den greren Fenstern gemacht wurde.*)
Das getrennte Haus vom Vintscligau in Tirol bis' an die ungarische Grenze im
Osten betrachtet der Verfasser als eine fremdartige Erscheinung, welche er durch die
Stellung der Haustre und des Vorhauses in der Giebelwand erklrt. Ich habe schon
oben gelegentlich seiner Ausfhrungen zu S. 807 ff. diese Sache auf einfache technische
Verhltnisse zurckzufhren gesucht. Bei einer Vergrerung des Hauses kann man durch
Verstellen der Ttire oder Drehen des Firstes leicht Abhilfe schaffen, was der Verfasser
unvernnftig findet. Derlei Vergrerungen jedoch nimmt der Bauer gewhnlich nur bei
Neubauten infolge von Brnden oder Ausdehnung des Betriebes vor, daher sich die Ver
breitung einer solchen Neuerung jahrhundertelang hinzieht. Ich gebe gerne zu, da ein
geringes berwiegen der Spannweite nicht immer von Entscheidung ist (S. 888) und oft
andere Grnde hier magebend sind. ber die Verwendung von Einhits- oder getrennten
Hfen habe ich im Bauernhauswerk S. 37 geschrieben.
Als Urgestalt des deutschen sdtirolischen,'Krntner- und steirischen Doppelhauses
(Paarhof) nimmt der Verfasser (S. 893) ein Haus mit einfachem Herdraum, Giebeltr und
Laube an und bemht sich, den Namen der Rauchstube zu finden, weil er das Wort
Stube nicht dafr nehmen will, da hier die Entstehung durch die Badstube nicht
*) Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S. 106.

226

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

angenommen werden kann. Eine Verschleppung des Wortes will er zulassen, was auch
sehr wahrscheinlich ist. Wie er selbst meint (S. 89B), knnte man doch Feuerhaus
annehmen, wie in Salzburg Haus. Er behlt sich vor, die Slofa als Hauptwobnraum
bei einem germanischen Stamme im Innern Rulands nacbzuweisen, von dem der Name
weiter vertragen wurde. Mit dem Namen mu dann auch die Sache mitgebracht worden
sein. Da aber der Name Stube schon im frhen Mittelalter bei den Germanen bekannt
war, daher vielleicht schon zur Zeit der Wanderungen, so kann die bertragung auch in
anderer Weise geschehen sein.
Die Doppelreihen von Fenstern in Krnten, um Vorau (S. 899), (nach meinen
Beobachtungen auch im-sdwestlichen Niedersterreich) sind, im Gegenstze zu des Ver
fassers Annahme (S. 899 f.), gewi nicht erst mit der Einfhrung des Fensterglases
entstanden, was in abgelegenen Gegenden in den sterreichischen Ostalpenlndern kaum
vor dem vorigen Jah rh un derte geschehen ist,*) sondern gehren frherer Zeit an. Sie
waren mit Schiebern zu ffnen und zu schlieen und dienten ebenso zur Beleuchtung als
auch zum Rauchabzug. In der Vorauer Umgebung (Nordoststeiermark) ist brigens bei
einzelnen Husern in der Rauchstube oberhalb der zweiten Reihe eine unverglaste ffnung,
offenbar n u r zum Rauchabzug. Die Fenster sind deshalb im Giebel, weil dort am meisten
Licht einfllt.
Das XV. Kapitel (S. 900961) beschftigt sich mit den Hofanlagen in den stlichen
sterreichischen Alpenlndern, der Hauptsache nach aus getrenntem Feuer- und Fulterliaus bestehend, letzteres mit Stall inr Erdgeschosse, darber die Tenne. Es werden die
Verhltnisse des Futterhauses, dessen Entstehung, die sprachlichen Verhltnisse errtert.
So der stellenweise auflrelende Name Hof fr den Gang- im Stalle, die groe Zersplitte
rung des Hofes in der Gegend (westliches Krnten), der Ringhof und sein Gegensatz,
der Marstadl in Steiermark und Krnten, der Umlaufstall im steirischen Ennslaie. Schlielich
geht er (8. 934) zum Vierkant (von mir Vierseithof genannt) in der nordstlichen Steier
mark ber. Er findet in diesem weder zu innerdeutschen noch slowenischen Anlagen
Verwandtschaft und wehrt sich gegen dessen Abstammung aus dem Zwiehof (meinem
Paarhof). Ich kann von meiner, auch von Rhamm (S. 941, N.) angefhlten Ansicht, ber
die sptere Entstehung eigentlicher Scheunen und besonders im Gebirge, nicht abgeben
und verweise auf meine diesflligen Ausfhrungen.**) Es ist dort der natrliche Entwick
lungsgang der bayrischen Gehfte dargestellt. In Ungarn (Komitate Somogy und Baranya)
fand ich vor vierzig Jahren noch keine Scheunen. Im bayrischen Voiksgesetz ist aus
drcklich n ur von Scheunen der Freien der Rede (111.1. 10. 2.). Das schwierige Zusamm en
bauen im Winkel verhinderte frher die Entstehung geschlossener Hofbauten,***) daher
das Innviertelhaus eine frhere Form des geschlossenen Vierseithofes ist. Der Vogelweidertypus Bancalaris (S. 942 f.) ist, wie ich klar dargelegt habe, f ) das frmliche
Normalhaus der Waldhufendrfer des 13. Jahrhundertes (mein Dreiseithof) und in dieser
Form in den Sudetenlndern un d dem nrdlichen Teile Obersterreichs weit verbreitet,
durchaus frnkischer Abstammung, wie seine Bewohner. Merkwrdig ist Rhamms Annahme
einer slawischen Herkunft der schmalen niedeisterreichischen und heanzischen Huser
blo wegen des in einem Teile des nrdlichen Obersterreich vorkommenden, angeblich
slawischen Wortes pregarten (S. 942, N.), obwohl andererseits die zahlreichen slawischen
Lehnworte aus dem Deutschen fr die wichtigsten Hausbestandteile den Vorrang der
Deutschen augenfllig beweisen. Wie ich nachgewiesen habe, wohnen in einer zusammen
hngenden Masse von Neuhaus in Bhmen an, nrdlich der Donau bis zur March, im
Wiener Becken und im Heanzen-Gebiete Einwanderer aus der Oberpfalz, Franken und
auch Thringen, f f ) Die Ansicht Meifzens vom slawischen Ursprung des oberfrnkischen,
*)
Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S.
**)
Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S.
***)
Bauernhaus in sterreich-Ungarn, S.
f)
Bauernhaus in sterreich-Ugarn, S.
f f ) Zeitschr. f. sterr. Volkskunde, VIII,

120.
43.
37.
40 ff.
81 ff.

Literatur der sterreichischen Volkskunde

227

auch des dortigen deutschen Dorfes ist unrichtig, nachdem allem Anschein nach die
deutschen Grundherren nach der Besitznahme die Slawen zur Annahme des deutschen
Dorfes nach dem frnkischen Muster in bescheidener Form veranlat haben. Woher htten
die Slawen diese geordnete, planmige Anlage sonst genommen, wo kommt sie sonst
hei ihnen vor ?
Betreffs des Vierkantes in Nieder sterreich (S. 944 f ) behaupte ich nicht, da
derselbe dort nur bei Gmnd vorkomme; dort herrscht hauptschlich der dreiseitige Wald-'
hufenhof. Nicht nur bei Sigmundsherberg, wo Rhamm einen Vierkant gesehen hat,
sondern in den ebenen Gegenden des ganzen Landes ist er als neue Anlage hufig zu
sehen, whrend nur die Hfe sdlich der Donau zwischen der Enns und Amstelten
altbajnvarisch sind.
Zu des Verfassers teilweise von der meinen abweichenden Ansicht ber frnkische
und bayrische Hausformen bemerke ich, da man statt frnkisch ganz richtig auch mittel
deutsch sagen kann, doch ist die weite Verbreitung der betreffenden Hausform zumeist
durch Franken geschehen. Bezglich des bayrischen Hauses bleibe ich unverrckt auf
meiner Ansicht stehen, die ich bereits zu S. NlV f. angedeutet und in meinen Schriften
begrndet habe, Ich habe die Namen frnkisch, bayrisch und alemannisch erst nach
zahlreichen Beobachtungen in sterreich und im Deutschen Reich angenommen und
finde keinen Grund, davon abzugehen. Wenn in Altbayern und bis nach Melk herab, in
Tirol bis zur Etsch, Steiermark und Krnten bei feststehender bayrischer Besiedlung und
vom Verfasser selbst zugegebener bajuvarisclier Erscheinung, auf die er aber, wie auf
die Ergebnisse der Mundartenforschung keinen Wert legt (S. 1048), auch stets die gleiche
Form des Wohnhauses sich wiederholt und so auch bei den zwei anderen deutschen
Stmmen zahlreiche andere Beziehungen und bereinstimmungen herrschen, so hahe icb
das Recht, die Huser nach den Stmmen zu benennen, und die Gegner dieser Ansicht
sollten diese Angaben widerlegen oder in anderer Weise eiklren. Da Ostgermanen durch
unsere Lnder gezogen und davon manche zurckgeblieben sind, soll nicht verneint
werden, die Hauptmasse der Siedler ist aber bayrisch.
Kapitel XVI (S. 9621008) ist dem alten sdbajuvarischen Hakeupllug gewidmet
und durch eine groe Anzahl sorgfltig ausgefhrter Zeichnungen untersttzt. Wie bei allen
alten Pllugformen, wird auch hei der Arl, wie dieser Pflug genannt wird, der losgerissene
Erdstreifn nicht gewendet, und erst nach Jahrhunderten hat er Sech und Streichbrett
erhalten (3. 969). Die Abhandlung ist fr die Pflugforschung sehr wichtig. Im Anhnge
folgen noch Aufstze ber mehrere wirtschaftliche Gegenstnde, wie sie der Verfasser
fr seine Schlufolgerung braucht.
. , <
Das in Abbildung 151 auf S, 1081 mit Badstuga (Sennhtte) bezeichnele Gebude
steht gegenwrtig im Freiluftmuseum Skansen in Stockholm, wird im Fhrer nicht
Badstuga, sondern ElJhus, Stris genannt und in Gegensatz zur Stuga des Wohnhauses
gestellt., was in bezug auf den Inhalt des Werkes sehr wichtig ist.
Am Schlsse des vierten Abschnittes (S. 1038) ber den sdbajuvarischen Bauern
hof und seine skandinavischen Beziehungen (Feuerhaus und Ringhof) fat Rhamm
alle frheren, insbesondere in Hinsicht auf die beabsichtigten Folgeiungen entwickelten
Eigenschaften des bajuvarischen Hofes zusammen, um die Verwandtschaft mit Skandinavien
und daher auch mit den Bewohnern klarzulegen. Auf S. 1039 wendet er sich gegen die
abgestandenen Rezepte der alten Schule ber die rtlichen Einflsse, die aber doch
auch nicht vernachlssigt werden drfen. Er spricht nichts von den frheren Bewohnern,
Kelten, Rmern, Slawen, im Norden und Westen Tirols auch Alemannen, und hlt nur
Ausschau nach Ostgermanen. Er erwgt nicht die verschiedenen kulturellen Einflsse in
positivem und negativem Sinn, Hufengre, Ausdehnung und nderung des Wirtschafts
betriebes, Auflassung der Brache, der Weiden, Verkehrsmittel, alte Industrien und anderes
mehr. Trotzdem sind die fraglichen L andstriche in jeder Beziehung der Hauptsache nach
bayrisch geblieben, ob nun die Tiire im Giebel oder auf der Langseite steht, ein flaches
oder steiles Dach ber dem Hause steht, die Eindeckung auf Rolen oder Sparren befestigt

228

Literatur der sterreichischen Volkskunde.

ist. Es wre zur Begrndung' derartig- weittragender Behauptungen viel wichtiger gewesen,
Mundart und Gebruche zu vergleichen, als persnliche, vielleicht schon unbewut mit,
vorgefater Meinung gesammelte allgemeine Eindrcke ins Gefecht zu fhren. Ich habe
mehrere einzelne Beweisstellen schon im Laufe der Besprechung in Frage gezogen,
beziehungsweise deren Wichtigkeit und Verllichkeit bezweifelt. Die Einzelheiten am
Hause sind einer naheliegenden Zeit entnommen, whrend der Verfasser ein Jahrtausend
weit zurckschliet. Und selbst wenn es mglich wre, deren Bestndigkeit nachzuweisen,
bliebe.noch immer der Einwand, da dies den gleichen Bedrfnissen und dem gleich
bleibenden menschlichen Denkvermgen zugeschrieben werden kann, welche an weit
entlegenen Orten ohne bertragung dasselbe zustande bringen.
A n t o n D a c h 1 e r,
16. U n s e r E g e r la n d . Bltter fr Egerlnder Volkskunde. Begrndet und herausgegehen von Alois J o h n in Eger. XII. Jahrg., 1908. (6 Hefte jhrlich zu K 4' .)
Den umfang-und inhaltsreichsten Aufsatz des XII. Jahrganges dieser Zeitschrift bildet
jener v o n Jos. H o f m a n n : Die Tracht im ehemaligen Elbogener Kreise. (80 Seiten
mit 136 Abbildungen.) Schon im Vorjahre behandelte Hofmann die Schuhbekleidung und
die Mnnerkleider. Als Fortsetzung folgt nun eine Darstellung der lndlichen W e ibe r-un d
Mdchentracht mit eingehender Beschreibung der einzelnen Trachtenteile, der Festtracht
bei feierlichen Gelegenheiten (Hochzeit, Taufe), die Tracht der Kinder, die Fuhrm anns
tracht. Hierauf werden die angrenzenden Volkstrachten im Egerland, Plan, Tachau, Mies,
Kaaden, Saaz, Taus, zwischen Nrnberg und Eger, im Bhmerwald in Krze geschildert,
und als Anhang folgen Betrachtungen ber die E ntstehung der Trachten, ber Aberglaube
und Bruche, die auf einzelne Trachtenteile Bezug haben, ber die stdtische Tracht und
ein Schluwort ber Trachtenerhaltung. Es ist eine grndliche und erschpfende Arbeit,
wie sie in dieser Art noch wenige Landschaften aufzuweisen haben. Allen Freunden der
Volkskunde wird es daher erwnscht sein, zu erfahren, da alle in Unser E gerland
bisher verffentlichten Aufstze Hofmanns ber die Tracht, verm ehrt um einige weitere,
im Jnner 1909 in einer Separatausgabe in Buchform erscheinen werden. (Im Selbstverlag
von Jos. Hofmann in Karlsbad. Preis K 16' . Prachtausgabe fr Museen K 50' . Von
der letzteren Ausgabe werden nur 25 Exemplare gedruckt.) Hofmann besitzt auerdem
noch 80 farbige, nach den Photographien und Originalstoffen gemalte Aquarelle, auf die
Trachtenforscher aufmerksam gemacht werden.
Der brige Inhalt dieses Jahrganges bietet noch folgende Aufstze : Aufsammlung
und Ausgabe der deutschen Volkslieder in Bhmen von Universittsprofessor Dr. Adolf
H a u f f e n : Lwenzahn und Klee, eine volkskundliche Studie von Josef K f e r l ; Streif
zge durch das Egerland von Dr. Georg H a b e r m a n n ; die Grammatik der Nrnberger
Mundart von Prof. S c h i e p e k ; die Neuaufstellung des (im Egerlande gefundenen)
Dinotheriums im naturhistorischen Hofmuseum in Wien'; Nachrufe an den Professor fr
Sanskrit in Innsbruck Dr. Wilhelm Cartellieri und den Balneologen und Quellentechniker
Adolf Czernielri in Wien ; eine Biographie des frstlichen Kammervirtuosen Georg Wrl
in Sommershausen und anderes. Auerdem anregende kleinere Mitteilungen ber Wesen
und Aufgaben der Volkskunde, ber Hugo Elard Meyer f, ber das Wallenstein-Festspiel
in Eger und anderes, Bcheranzeigen, Berichte aus Egerlnder Vereinen u. s, w.
Es ist zn wnschen, da der groe Aufschwung der Volkskunde im Egerlande und
in ganz Westbhmen, der dieser Zeitschrift zu danken ist, sich auch fr die Folgezeit
behaupte.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

229

1 Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische


Volkskunde.
a) Verein.
1. F e s t s c h r if t z u r A l l e r h c h s t e n R e g i e r u n g s j u b i l u m s f e i e r .

In Verbindung mit den historischen wissenschaftlichen Vereinen Wiens bat auch


unser Verein Gelegenheit genommen, sich an der Allerhchsten Regierungsjubilumsfeier
geziemend zu beteiligen. In der von all diesen Vereinen herausgegebenen Festschrift*) ist
an ihrer Stelle auch die wissenschaftliche von unserem Verein und seinem Museum geleistete
Arbeit im Dienste der sterreichischen Volkskunde von berufener Seite auseinander
gesetzt worden.
2.

S u b v e n tio n e n und S p e n d e n .

An erster Stelle haben wir der hochherzigen frstlichen Spende eines hohen
Gnners unserer Bestrebung, Seiner Durchlaucht des regierenden F r s t e n J o h a n n
v o n u n d z u L i e c h t e n s t e i n , zu gedenken, der ber die Bitte der Museumsdirektion
vornehmlich zum Ankauf einer groen und beraus wertvollen Sammlung mhrischer
Stickereien (siehe unten) in unerschpflicher Freigebigkeit den namhaften Betrag von
K 4000 zu spenden geruht hat. Die Museumsdirektion hat Seiner Durchlaucht fr diesen
neuerlichen huldvollen Akt den tiefsten und ergebensten Dank geziemend zum Ausdruck
gebracht.
H err, Grogrundbesitzer Anton D r e h e r hat fr Museumszwecke den Betrag von
ATOO gespendet, wofr dem munifizenten.Spender der innigste Dank der Museumsleitung
zum Ausdruck gebracht w urde; des weiteren sind an Spenden eingelaufen: IC 100 von
Herrn Bergrat Max Ritter v. G u t m a n n , K 30 vom Polizeiprsidium, IC B0 von Herrn
Alfred W a l c h e r Ritter v. Molthein, IC 100 von der Ersten sterreichischen Sparkasse,
Al800 von, der niedersterreichischen H a ndels-und Gewerbekammer, IC 200 von der hohen
niedersterreichischen Statthalterei. Herr Dr. E. F i g d o r hat IC BO fr den Hausfonds
gespendet. Das Prsidium hat den wrmsten Dank fr diese beraus dankenswerten
Bewilligungen in geeigneter Form zum Ausdruck gebracht. 1
<
3.

H e r a u s g a b e des V. S u p p l e m e n t h e f t e s ,

Mit Hilfe eines bedeutenden Druckkostenzuschusses seitens des Autors, unseres


Ehrenmitgliedes Hofrat Dr. Max H f l e r in Tlz, waren wir in der Lage, zum laufenden
Bande XIV dieser -Zeitschrift ein Supplementheft: Gebildbrote der Faschings-, Fastnachts
und Fastenzeit (mit 47 Textabbildungen) herauszugeben. (Preis IC 4, fr Vereinsmitglieder
IC 3). Dem Verfasser gebhrt der verbindlichste Dank fr sein neuerlich bewiesenes
opferwilliges Entgegenkommen.
4.

S c h rif te n ta u s c h .

Der Tauschverkehr w urde eingeleitet mit; 1. Bosnisch-Herzegowinisches Institut


fr Balkanforschung in Sarajewo. 2. Revista Lusitana ln Lissabon.
5.

W a h l v on n eu e n A u s s c h u m it g lie d e r n .

Der Ausschu hat in seiner Sitzung am 4. Oktober in den Ausschu kooptieit die
Herren: Hans v. M e d i n g e r, Brauhausbesitzer, Nudorf; Adolf Freih. v. B a e h o f e n jun.,
Nudorf. Beide H erren haben zu unserer Freude die Wahl angenommen.
*) Dieselbe ist von den p. t. Mitgliedern bei Ad. H o l z h a u s e n in Wien in be
schrnkter Zahl zum Subskriptionspreise von K 2 zu beziehen (durch Vermittlung der
Vereinskanzlei).

230

Mitteilungen aus dein Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.


6.

M itgliederbew egung.

Verstorben sind im Jahre 1908

9, ausgetreten 8 und

eingetreten 22 Mitglieder.

Neu eingetretene Mitglieder:


Bianchi Luise, Baronin, Rubbia.
Blaschke Alex., Wien.
Dalberg Friedrich, Freih. v., Datschitz.
Ebner Laurenz, Pfarrer, Schngrabern.
Foerster-Streffleur Rudolf, Ritter v., Dr.,
k. k. Ministerialrat, Wien.
Grl Hans, Baurat, Mnchen.
Hndler Willi, Wien.
Hilmer & Huber, Buchhandlung, Salzburg.
Krgler Johann, Professor, Salzburg.
Lasne Otto, Architekt, Mnchen.
Leiner Otto, Reg.-Baumeister, Mnchen.
Mussak Franz, k. n. k. H auptmann, Lemberg.

Pichler Gabriel, Wien.


Rank Ildns, Architekt, Mnchen.
Rank Ludwig, Architekt, Mnchen,
Robitschek Johann, Professor, Wien.
Rubido-Zichy Stephanie,Baronin v., Abbazia.
Schick Georg, Wien.
Steiermrkisches Kultur- und Kunstgewerbe
museum, Graz.
Themessl Jakob, Wien.
Wolf L. v., Professor, Dr., Ostende.
Zweigverein des Deutschen Volksgesang
vereines in Liesing.

b) Museum.
1.
a)

Neuerw erbungen.

Durch Ankauf:

23. Verschiedener Hausrat, Bauernmajoliken, Kultgerte etc. aus verschiedenen


Gegenden von Niedersterreich, 105 Nummern.
24. Eine vollstndige Hauskapelle, Schacher aus dem In nviertel; Hausrat, Bauern
majoliken, Koslmstiicke, Werkzeuge u. s. w. aus verschiedenen Orten Obersterreichs,
66 Nummern.
25. Bauernmajoliken,
Schnitzereien, Kultliches, Zunftzeichcn, Beleuchluiigsgerle,
aus Salzburg, 41 Nummern.
26. Hausrat. Grabkreuze, Mbel, Fayencen aus Steiermark, 49 Nummern.
27. Kostme, Grtel, Schnitzwerke, Gasselschlitten samt Zubehr, Krippenfiguren,
Holzschnitzwerke etc. aus Nordtiro], 315 Nummern.
28. Goldhaube mit Rohaarspitze und 2 Glasbildern, Bhmerwald.
29. Glasbilder, Nordbhmen, 9 Nummern.
30. Bauernmajoliken,
Schnitzwerke, Leuchter, Zunflzeichen aus verschiedenen
Gegenden Mhrens, 45 Nummern.
3 1 / Sammlung mhrischer Stickereien u nd Koslmstcke, 1200 Nummern.
32. Mnnliches Gottscheerkostm, Krain.
33. Holzbild von Gattaro; Schssel mit Kaurischnecken, Umgebung von Z a r a ;
1 Holzleuchter fr ein heiliges Grab, 1 Schssel, Istrien.
34. 1 Mtze und 1 Umhngtasche der Huzulen, Bukowina.
35. 8 Bauernmajoliken aus dem Heanzengebiete Westungarns.
b) D u r c h T a u s c h. .
6. 16 Figuren eines sdslawischen Hochzeitszuges und 7 Majoliken, Schweiz. Im
Tausch mit dem Museum fr Vlkerkunde in Basel.
c)

Geschenke.

7. Modell einer Holzbank, England. Zierkamm aus Spanien. Von Herrn Dr. K a r l
R echinger.
8. 24 Silbermnzen. Von Herrn Oberkurator R obert E d e r in Mdling.
9. 3 Kopien von Wallfahrtsbildern nebst 8 Stcken der Kapelleneinrichtung. Von
Herrn Gutsbesitzer H ugo v. P reen.
19. Sanduhrfassung und gestickte Schuhe. Von Herrn kais. Rat M a r tin Gerlach
in Wien.

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum i'iir sterreichische Volkskunde.

231

11. Balkonbreit, Rokokozeit, Kitzbhel. Geschenk des Herrn Brgermeisters R eich


in Kitzbhel.
12. B Kacheln, Ofenlwe, 6 Tonmodeln, 1 Grtel, 2 Trachtenbilder, Tirol. Von
Seiner Exzellenz Herrn Grafen H a n s W ilczek.
13. 36 Bauernkalender. Geschenk des Herrn A lfre d W a lch er R itte r v. M olthein
in Wien.
14. Flachshechel, Kienspanhlter aus Morobitz, Von Herrn Oberlehrer W ilhelm
T sch in kel' aus Morobitz.
IB. Marterl aus Mitterndorf. Geschenk des Herrn L eo O berascher in Mitterndorf.
16.
14 teilweise beschdigte Bauernteppiche aus- der Bukowina. Von Herrn
Prof. D r. K ro m a y e r in Klosterneuburg.

Photographien

und

Abbildungen.

111 Photographien und photographische Albums und 76 Abbildungen. Darunter


Geschenke des Herrn D r. R u d o lf Trebitsch, Frulein E d ith H a b e rla n d t, k. k. Bezirks
hauptm ann Jo sef K lo p p ik , Hofrat D r. M a x Ii fter, Leo R ze szo w sk i in Podgorze, Frau
M arie H ein , Pharm azeut Georg K y r ie in Schrding, Loh. Z is k a l in Wien, D r. S u n e
A m b ro sia n i in Stockholm u. a,
Bi b li o th e k.

Die Bibliothek erfuhr auer den Fachzeitschriften einen Zuwachs von 67 Nummern,
darunter Geschenke des Herrn R obert E d e r, H ugo v. P reen , Museum Lbeckscher Kunstund Kulturgeschichte, P rof. D r. R ic h a r d A n d ree in Mnchen, P rof. S te p h a n Groh in
Budapest, Exzellenz Graf H a n s W ilczek.
Smtlichen Spendern wird der verbindlichste Dank fr ihre willkommenen und
wertvollen Darbietungen ausgesprochen.
2.

M useum sarbeiten.

Der reiche Einlauf des Jahres 1908 (269B) wurde ordnungsmig gebucht, zum
g-roen Teil durch Herrn Volontr phil. A r t u r H a b e r l a n d t , und zum Teil noch der
Aufstellung mit vieler Mhe e :nverleibt, wobei auch die eigentlich nicht zu den Museums
lokalitten gehrigen unverschlossenen Vorrume und das Vestibl des Museums fr
grere Objekte in Anspruch genommen werden muten, zum greren Teil aber weggepaekt.
Neu zur Aufstellung gelangte unter vielem anderen die interessante und reizvolle
Nachbildung einer Innviertler Bauernkapelle in Wirklichkeitsgre aus der Umgebung
von Osternberg bei Braunau, die wir samt vollstndiger Einrichtung unserem verehrten
Mitgliede und Korrespondenten Herrn H u g o v. P r e . e n verdanken. Bei der Vorbereitung
des Nationalittenfestzuges am 12. Juni wurde seitens des Festzugskomitees die Mit
wirkung der Museumsdirektion vielfach in Anspruch genommen, ebenso haben die Firmen
W. M l l e r (Lechner) und A. L w y bei der Herstellung der Festzugsalbums und der
sonstigen photographischen Reproduktionen des Festzuges die Untersttzung der Museums
direktion erbeten und erhalten.
Bei der V o r b e r e i t u n g d e s F e s t s p i e l e s
Au s
d e r H e i m a t ,
zur Festvorstellung am 2. Dezember 1908, dem Tage des Allerhchsten Regierungs
jubilums, wirkte die Museumsdirektion ber Ersuchen der k. u. k. D i r e k t i o n d e s
k. k. H o f o p e r n t h e a t e r s und des Vorstandes des Ausstattungswesens Herrn Prof.
A l f r e d R o l l e r durch leihweise Abgabe zahlreicher Vorlagen fr die Anfertigung der
sterreichischen Volkskostme bereitwilligst mit.
Die Sammlungen des Museums wurden bentzt und studiert von den Herren
Theodor Schwindt, Intendant des Ethnographischen Museums zu Helsingfors, Dr. Sune
Ambrosiani, Assistent am Nordischen Museum in Stockholm, Museumsvorstand Lehrer
Ci. Schinhammer in. Amberg (Bayern), Prof. Dr. E. Siebei in Breslau, Kustos Jakob
Kautsch und Frau Gemahlin in Steyr, Herrn Privatdozenten Dr. Posthumus Meyes in
Amsterdam, Prof. Vladimir Szuchiewicz in Lemberg, Dr. Hans Liebl, Maler Hermann
Ritschl, Frulein Anna Rosenberg in Lemberg, Architekt Julius Schulte (Atelier Ober-

232

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum fr sterreichische Volkskunde.

baurat Fr. Ohmann), Dr. August Ginzberger, Prof. Karl A. Wittmann in Wr.-Neustadt,
Frulein Annetta Pfaff, Prof. J. A. Lundell in Upsala, Dr. Siegmund Btky in Budapest,
Architekt Prof. Rudolf Hammel, Architekt Hartwig Fischt, Dr. Alexander Beluleszko vom
Ethnographischen Museum in Budapest, Kustos Alfred Welcher Ritter v. Molthein, Plans
Dedekam, Assistent am Kunstgewerbem useum in Ghristiania, Fraulein Margarete lAllemand,
Frau Professor Elsa v. Brockhausen, Miss A. S. Levetus, Schulleiter Theodor Bekounig
in Enns, Pharm azeut Georg Kyrie in Schrding, Frulein Marianne Steinberger, Mitglied
der Kunstschau, Malerin Frulein Mizzi Friedmann, Malerin Frulein Edith Haberlandt,
Frulein Anna Kolb, Kostmatelier A. Blaschke <fc Sohn und vielen anderen.
Bei der Vorbereitung des W e r k e s : V e r g l e i c h e n d e V o l k s m e d i z i n
(siehe diese Zeitschrift, Bd. XIV, S. 43 f.) von Dr. O s k a r v. H o v o r k a und Doktor
M. K r o n f e l d beteiligte sich die Museumsdirektion durch die Beisteuerung zahlreichen
Materials aus den Sammlungen, wofr die Verfasserin einem Schreiben ddo .l2 .D ezem b erl90 8
den Dank abgestattet haben.
Die Museumsdirektion erklrt neuerlich, da sie neben ihren wissenschaftlichen
Zielen als eine ihrer vornehmsten Aufgaben die Frderung und Befruchtung des knstle
rischen und kunstgewerblichen Schaffens sieht und da sie deshalb jede dahin abzielende
Bentzung der Sammlung in der weitestgehenden Art zu untersttzen gern bereit ist.
3.

B e s u c h des M u s e u m s .

Gelegentlich des in Wien vom 9. bis 14. September 1908 tagenden Internationalen
Amerikanistenkongresses erfolgte eine korporative Besichtigung des Museums durch zahl
reiche illnstre Mitglieder des Kongresses, unter Fhrung des Direktors Dr. M. H a b e r l a n d t,
der hierbei von Oberingenieur A n t o n D a c h l e r und Volontr A r t u r H a b e r l a n d t
untersttzt wurde. Die Besucher, un ter welchen sich Prof. Dr. R. A n d r e e und F rau
Gemahlin aus Mnchen, Prof. Dr. K a r l v o n d e n S t e i n e n , Prof. Dr. F r a n z B o a s
ans New-York, Dr. P a u l E h r e n r e i c h aus Berlin, Staatsrat L e o S t e r n b e r g aus
St. Petersburg, Hofrat Dr. v. W i e s e r aus Innsbruck, Dr. L e h m a n n - N i t s c h e aus
Buenos Aires, Direktor Dr. M a x U h l e aus Lima, Prof. M a c C u r d y aus Newhaven,
und viele andere befanden, sprachen sich mit hoher Anerkennung ber den Reichtum
und die unvergleichliche Vielseitigkeit der Museumssammlungen aus und beklagten nur
die Beschrnktheit der zur Verfgung stehenden Rumlichkeiten.
Weitere korporative Besichtigungen, zumeist unter Fhlung der Museumsdirektion,
fanden statt durch die Milglieder des Volksheim, die Hrer der Universitts.vorlesung
des Dozenten Dr. M. Haberlandt ber Ethnographie von sterreich-Ungarn, die Handels
akademie fr Mdchen, die k. u. k. Arlilleriekadettenschule.

Schlu der Redaktion: 15. Dezember 1908.

Sachregister.

Aberglauben, 218.
Ablalied, Westgalizien, 190.
Abstillen der Kinder, 168.
Adrialnder, 212.
Altvaterzauber, 122.
Angerhrte Amulette, 122.
Arestuben, 11.
Backofen, 13.
Backofen, Obersterreich, 37.
Bad der Neugebornen,. 119.
Bauopfer, 219.
Begieen der Mdchen, Westgalizien, 183.
Begrbnis, Westgalizien, 182.
Beheizung, 224.
Beleuchtung, 6, 9, 13.
Beleuchtungsgerte, Obersterreich, 37.
Besessene, 218.
Besuch mit dem Neugebornen, 168,
Betten, Lungau, 140.
Bilegger, 7.
Blaubart, 161.
Bleierner Haussegen, 37,
Blinde Muse (Kinderspiel in Gottschee), 169.
Blut als Heilmittel, 219.
Bckleinhiiten (Kinderspiel), 173.
Bruche beim Taufgang, 124,
Brautmntel, Wunderkraft des, 119.
Brautspinner, 144,
Brauttanz, 106.
Brotaberglaube, 115.
Burschenschaften, 103.
Czerpak, 136.
Dach, 16.
Dnisches Haus, 5.
Deeken, 142.
Deckenaufschrift, 143.
Deutsche Kolonien in Westbhmen, 178.
Deutscher Dialekt in Westgalizien, 180.
Dnsen, 6.
Drescharbeit, 131.
Dudelsack, 108.

E hrenla nz, 105.


Ehrentnze, 96.
Eid, 219.
Einschieen der Kinder in den Backofen, 122.
Einziehen in die Stube, 115.
Eiserner Mann, Krnten, 153,
Engel, Der, Kinderspiel in Gottschee, 171.
Erdbeerenklauben (Kinderspiel), 173.
Erntetnze, 106.
Fahnenschwingen, 96.
Fangspiel in Gottschee, 170.
Faschingstanz, 103.
Fernikelspiel (Kinderspiel in Gottschee), 174.
Fettlampen, 7.
Feyerrocken, 101.
Fiedel als Strafinstrument, 42.
Finnen, 80.
Fletz, 222.
Freiluftmuseen, 2.
Friesische Hausform, 4,
Fuchsausziehen, 177.
Oreburtskonsteliation, 118.
Geburtsstellung, 118. <
Geburlszauber, 117.
Gedankenparallelismus, 25.
Geisteskranke, 218.
Geldtruhen, 141.
Gesundbohren, 219.
Gevattergeschenke, 167.
Gevattersuppe, 167.
Glaskugel mit heil. Geist, 36.
Glckshaube, 118.
Goldene Brcke fahren (Kinderspiel
Gottschee), 172.
Grabschriftendichter, 214.
Grabverse, 23.
Grohufen, 220.
Haararbeiten, Lungauer, 143.
Hahn und Henne (Kinderspiel
Gottschee), 175.
Handwei'k, Altdeutsches, 215.

in

in

Sachregister.

234

Haubentanz, 105.
Hausaberglauben, 115.
Hausaltre, Lungauer, 143.
Hausforschung in den Ostalpen, 216.
Hausindustrien, 145.
Hausindustrie, Dalmatien, 39.
Haus wnde, 14.
Heimatschutzbestrebungen i. Innviertel, 212.
Heizung, 6, 10.
Herd, 36.
Herdstuben, 9.
Herrgottswinkel, 36.
Heuberge, 4.
Hexenprozesse, 218.
Himmelsriegel, Sieben, 117.
Hirtentnze, 104.
Hobel, Tirol, 145.
Hochzeit in Westgalizien, 181.
Hochzeitstanz, 105, 107.
Holzplastik, 214.
Holzschlsser, 145.
Hhnersteige, 36.
Huzulen, 199.
Igelspiel, Gottschee 177.
In den Himmel fahren
Gottschee), 171.
Innungshumpen, 143.

(Kinderspiel in

Ja h r m rk te in der Bukowina, 199.


Johannisfeuer in Westgalizien, 183.
Kfersetzen, Spiel in Goltschee, 177.
Kathreintanz, 105.
Kiltanz, 100.
Kinderseelen, 123.
Kinderspiele in Gottschee, 109.
Kindslaufen in Westgalizien, 182.
Kirchgang, Erster, des Kindes, 167.
Kirchweihtanz, 104.
Knechten, 131.
Kochlffel als Zauberriegel, 119.
Kolandagehen in Westgalizien, 182.
Kotsassen, 220.
Kreuzpolka, 100.
Kche, 36.
Kuhlndchen, 212.
Kulturgeschichte, 215.
Krbisse setzen (Kinderspiel in Gottschee),
169.
Kurpfuscher, 219,
L n g e Mariae, 29, 117,
Lappen, 18.

Lasterstein, 132.
Leonhardsfiguren, 153.
Liebezerstren, Krnten, 132.
Lieder, Deutsche, aus der Bukowina, 126.
Literaturgeschichte, 149.
Lobtanz, 101.
Lodenmessen (Kinderspiel in Goltschee), 172,
Lorg, 112.
Maibaumsetzen, Westgalizien, 183.
Maibaumtanz, 104.
Mama pdurei, rumnisch, 137.
Mangelholz als Zaubermitte], 121.
Mrchen, Vorarlberg, 81.
Marusehkatanz, 96.
Manehmen hei Kindern untersagt, 122.
Mauswehr, 17.
Meisterdieb, 165.
Melken einer Peilsche, eines Messers, 136.
Melksteine, 136.
Mbel, 20.
Moosham, Schlo, 140.
Moredra, 96.
Mundart von Bielilz-Biala, 187.
Museum fr deutsche Volkskunde, 35.
Museum fr sterr. Volkskunde, 48, 150 f.
Museum in Freudental, 213.
Mhr.-Ostrau, 213.
Mies, 40.
Schwansdorf, 213.
Stdtisches, in Troppau, 213,
Niedersachsen, 2.
Niederschsisches Haus, 3.
Nordische Bauernhuser, 1.
Norg, 112.
Oberdeutsches Haus, 217.
Ofen, 13.
Ofen, Lungauer, 141.
Ofenbnke, 143.
Orkenpltze, 112.
Ostereierpecken, 183.
P a a r oder Unpaar (Kinderspiel in Gottschee),
173.
Palmbaum, Ober sterreich, 37.
Patenbrief, 124.
Paten geschenk, 124.
Patenladung, 124.
Peis, 11.
Pesel, 5.
Pfingsten im Bhmerw ald, 132.

Sachregister
Pfiugslfeuer, 133.
Pfingstfeuer in Westgalizien, 183.
Pfingsttnze, 104.
Pilotenlieder, 98.
Polonisierung deutscher Gemeinden, 179.
Raufwerkzeuge, Obersterreich, 37.
Rauclibadstube, 19.
Rauchsluben, 9.
Regenschirme, Lungauer, 143.
Ringleinausteilen (Kinderspiel in Gottschee),
170.
Rockenstulie, 103.
Saalbau, 222.
Sagen, Vorarlberg, 81, 165.
Sautanz, 100.
Sautreiben (Kinderspiel in Gottschee), 171.
Schandilascbe, 132.
Schalzgrberei, 219,
Schauerfeier, 104.
Scherenschleifen (Kinderspiel in Gottschee),
170.
Schiezauber, 132.
Schildbrgerstcke, Weslgalizien, 186.
Schlafamulette, 121.
Schlappschuh suchen, Gottschee, 176.
Schliefer, 100.
Schlsselsuchen (Kinderspiel in Gottschee).
172.
Schmeckoslern in Westgalizien, 183.
Schmuckformen der skand. Huser, 22.
Schnittertanz, 98.
Schrnke, 142.a
Schrecksteine, 122.
Schuhe flicken (Spiel in Gottschee), '175.
Schulkinderfasching, 103.
Schusterspiele, 176.
Schwangerschaftsvorsicht, 116.
Schwert!anz, 96.
Seele ablsen (Kinderspiel in Gottschee), 173.
Segnen der Felder, Westgalizien, 183.
Sieb auf dem Nagel, 175.
Siebenschritt, 99.
Singender Brunnen, 131.
Soldatenlied, 190.
Sonnwendfeuertanz, 104.
Spanlicht, 17.
Speicher, 16.
Speisekammer, Obersterreich, 37.
Speisen der Huzulen, 200.
Speckfressen (Kinderspiel in Gottschee), 174,
Spiele der Erwachsenen, Goltsehee, 175.
Spitznamen, Deutsche, in Westgalizien, 181.

236

Stadtpfeifer, 107,
Stallalerne, 143.
Sleinkreuze, 33.
Sleintragen im Egerland, 132.
Steintragens, Strafe des, 42.
Sternenfrau (Kinderspiel in Gottschee), 174,
Stiefelrhren schwrzen, 177,
Stube, 9.
Stuben, Einrichtung der, 16.
Stue, 8
Sthle, 142.
Shnkreuze, 34.
Suppenwedel, 36.
Sympathiekuren, 219,
Sympathiemitte], Obersterreich, 29.
Tanzbilder, 101.
Tnze, Egerland, 96.
Tanzlieder, 98.
Tanzmusik, 107.
Tanzverbote, 97.
Tanffanfaren, 107.
Taufschmaus, 125.
Teiggen (Kinderspiel in Gottschee), 174.
'fische, 142.
Tobiassegen, 117.
Totentanz, 107.
Tracht der Mnner, Westgalizien, 184.
T racht der Weiber, Westgalizien, 184.
Truhen, 141.
Trunksucht in Westgalizien, 180,
Tren, 15, 142.
U mtragen der Leonhardsfigur und Kirche,
164.
Um-und-um, 106.
Ungetaufte Kinder, 121.
Unsichtbar zu werden, Krnten, 132,
Vampirglaube, 218,
Verbrechen, 218.
Verein fr sterreichische Volkskunde, 45.
Verschreien der Kinder, 121.
Versehen der Schwangeren, 116.
Vlkerfestzug, 140.
Volkserotik, 148.
Volksfeste, 149.
Volkskunde, Egerland, 43.
Sachliche, 41.
bei den Rumnen, 146.
Volkskunst, Damatien, 39.
irn L urgau, 140,
Skandinavische, 20.
Volkslied, 149, 188.

236

Sachregister.

Volkslieder, Deutsche, Westgalizien, 187.


Volkslieder, Tirol, 42.
Volksmedizin, 43.
Volkssitten, 149.
Volksspiele in Gottschee, 108, 169.
Volkswitz, Vorarlberg, 32
Vorsegnung, 119.
W achstum szauber bei Kindern, 123.
Wahrsagerei, 219.
Waldgeiste, Zum, 137.
Wschkorb als Wiege, 121,
Wasservogel, Bhmerwald, 133.
Wasservogel, Lied, Bhmerwald, 133.
Wechselbalg, 119, 219.
Weitubchenspiel, Goltschee, 176.
Wiege mit Drudenkreuzen, 121.

Wiegeneinlagen, 121.
Wiegenlied, Westgalizien, 189.
WirtscbaUsgerte, 36.
Wochenbettod, 120.
Wochenbettvorhange, 117.
Wchnerin, Ausgang der, 120,
Wchnerin, Wiederkehr der verstorbenen,
120 .
Wchnerinnenregeln. 120.
Wrter und Sachen, 211.
Zahnabei'glauben, 123.
Zahnperlen, 122.
Zaubersprche, Krnten, 132.
Ziehen, Spiel, Gottschee, 175,
Zurckschreiben, 122.

Das könnte Ihnen auch gefallen