Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 34

Mei, bist du Tappert?

Ich glaub ich Schecks nicht


Ein -kurzer- Kitguide zur Zivilmode um 1400 in
Deutschland

Inhalt
Einleitung ............................................................................ 3
Unterkleidung ..................................................................... 5
Oberkleidung ....................................................................... 8
berkleidung ..................................................................... 14
Die Kleidung des einfachen Mannes ................................ 15
Die Schecke ..................................................................... 16
Das weite Gewand/ Tappert............................................ 21
Mntel............................................................................... 23
Kopfbedeckungen.............................................................. 26
Schuhwerk......................................................................... 30
Schlussbemerkungen ......................................................... 33

Einleitung
Kostmkundliche, respektive textil-archologische Abhandlungen fr den Zeitraum der Sptgotik
sind oftmals ohne eine gewisse Vorbildung nur schwerlich zu verstehen, bzw. ist den
Argumentationslinien zu folgen. Eine Vielzahl von parallel bestehenden historischen Begriffen, die
sich mit einer Vielzahl moderner Interpretationen fr ebenselbige koppelt, Quellenreichtum bei
stellenweise gleichzeitigem kleinrumlichem Quellenmangel und natrlich die unterschiedlichen
Ausrichtungen der Publikationen, seien es kunsthistorisch-kostmkundlich orientierte oder
archologisch-technologische, erschweren die Einarbeitung in das Thema und machen die
Beschftigung mit Kleidung im Sptmittelalter im Allgemeinen und in all ihren Teilaspekten im
Speziellen zu einem wahrhaft weiten Feld. Allein die Schwierigkeiten der wissenschaftlichen
Nomenklatur knnen stark in die Irre fhren. So werden bei einem Autoren die Begriffe Wams,
Schecke, Pourpoint o.. gleichgesetzt, bei dem Nchsten handelt es sich um unterschiedliche
Kleidungsstcke und beide Autoren knnen ihre Bezeichnungen historisch belegen. Die Vielzahl
der Verffentlichungen bietet dem Interessierten jeglichen Ansatzpunkt die eigenen Forschungen
aufzunehmen oder zu vertiefen. Ziel dieses Guides ist es in stark verkrzter Form bildhaft Beispiele
fr die Kleidung im deutschen Raum um 1400 zu geben. Es versteht sich von selbst, dass dies nur
ein winziger Ausschnitt ist und niemals Anspruch auf erschpfende Darstellung aller Aspekte,
Trends oder Vollstndigkeit erheben kann, noch will. Ziel ist es vielmehr, eine erste Richtung
aufzuzeigen, einen kleinen Leitfaden zu erstellen um es Neulingen zu ermglichen, gleich zu Beginn
ein optisch stimmiges Bild zu erzeugen, um das Gesamtbild auf Veranstaltungen des behandelten
Zeitrahmens nicht zu stark zu verzerren. Wie im Kitguide Rstung-Schilde-Waffen, wurde
versucht nach Mglichkeit Quellen aus Bereichen des heutigen Deutschland und direkt
angrenzender in Verbindung stehender Rume zu nutzen, jedoch finden auch franz., ital. oder
sonstig verortete Quellen entfernterer Provenienz Verwendung. Hier sei nochmals darauf
verwiesen, dass die hinter diesem Werk stehende Intention nicht die ist, eine umfassende LivingHistory Anleitung zu geben, sondern eine Richtschnur zur Gestaltung bzw. dem Kauf einer ersten
Grundausstattung ohne groe Fehlinvestitionen zu ttigen, auch wenn es durchaus erfreulich wre
wenn sich ber diesen Guide eine intensivere Beschftigung mit der Materie ergeben wrde.
Grundstzlich ist die Kleidung in mehreren Schichten wie folgt aufgebaut:
Unterkleidung:
Das direkt am Krper getragene: Bruche-Leibhemd-Kopfbedeckung
Oberkleidung:
Die Unterkleidung bedeckende Kleidungsstcke. Unterkleidung zu zeigen ist unschicklich und wird
naturgem nur von arbeitenden, ergo niedrig stehenden, Schichten praktiziert. Grundstzlich gilt
es, dass man niemals nur in Unterkleidung auftritt, Oberkleidung also gesellschaftlich zwingend ist:
Beinlinge/Protohosen-Wams
berkleidung:
Im einfachen Fall die obere Kleidungsschicht, oder reprsentative Kleidungsstcke die funktional
nicht unbedingt notwendig sind (Katrin Kania weist zurecht darauf hin, dass Reprsentation
letztlich jedoch fr die hheren sozialen Schichten zwingend ist, berkleidung also auch
Oberkleidung ist (Kania 2010, 110)): Kittel oder Schecke/Tappert, gegebenenfalls Mantel
Kopfbedeckung:
3

Fr den Mann herrscht keine sittliche Vorschrift sein Haupt zu bedecken, als modische
Vervollstndigung werden jedoch gerne mannigfaltige Kopfbedeckungen genutzt.
Wir sehen also, dass sich ber diese Schichtung der Kleidung gewisse Zwnge ergeben. Sowohl
gesellschaftliche als auch profan konstruktionsbedingte. Die Unterwsche kann natrlich nicht
alleine getragen werden. ber der Bruche sind Beinlinge ein Muss. Diese werden jedoch nicht
mehr an der Bruche befestigt sondern am den Oberkrper bedeckenden Wams. Beinlinge und
Wams werden ergo stets zusammen getragen. Fr einfache Bevlkerungsschichten ist dieses
Ensemble in der warmen Jahreszeit durchaus schon ausreichend. In klteren Zeiten muss jedoch
darber ein weiteres Obergewand und evtl. zustzlich auch ein Mantel getragen werden. Fr sozial
hher gestellte Schichten ist durch den Reprsentationszwang jedoch auch abseits der
winterlichen Klte, eine weitere Kleidungsschicht erforderlich, die jedoch vielfltige Formen
annehmen kann, sodass fr den Ritter von Welt ber dem stets krpereng und mit engen langen
rmeln geschnittene Wams noch die enge Schecke oder ein weites Gewand getragen werden
muss.
Augsburg und Budapest, den 24.2.2014
Frederik-Sebastian Kirch M.A.

Unterkleidung

Kreuzigungs (Detail), Nachfolger des Conrad von


Soest, um 1420
Bruche in engem, halblangem boxershort-Schnitt
(Kania 2010, Abb. 47)

Tacuinum Sanitatis, um 1365


Dreschender Bauer, in sehr enger Bruche
in kurzem Schnitt
(Kania 2010, 125; Abb. 46)

Bruche? des nubischen Bischofs


Timotheus, Ende 14. Jh.
Schemazeichnung nach Crowfoot
Die Bruche folgt noch der lteren
Tradition der langen Bruchen, jedoch
schon im boxershort-Schnitt, also
krzer und bei weitem nicht mehr so weit
wie die Bruchen des Hochmittelalters
(Kania 2010, 81; Abb. 157)

Hemd aus der Guddal-Kirche, sptmittelalterlich, mglicherweise 15. Jh.


Die durch eine berwendlichstich entstehende Taillierung muss bei Leibhemden nicht
zwangsweise umgesetzt werden
(Kania 2010,261; Abb. 163, 164)

Jungbrunnen Fresko, Castello della Manta,


Piemont Italien, um 1420
Auffallend ist hier die bereits besonders
kurze Bruche in Slipform, deren Zugbndel
nach vorne heraushngen. Dazu wird ein
relativ weit geschnittenes oder sogar
geflteltes Leibhemnd getragen. Darber
wird gerade das Wams der Oberkleidung
angezogen, das tailliert geschnitten und
durchgehend geknpft ist.

Oberkleidung

Nrnberger Hansel
Das Wams ist durchgehend geknpft und besitzt an den am Handgelenk leicht ausgestellten
rmeln ebenfalls eine Knopfreihe. Deutlich wird die Taillierung und ausgepolsterte Brust. Im
Schritt ist das Wams lnger ausgezogen, an den Seiten leicht geschlitzt.

Bible of Jean de Vaudetar 1372


Eng geschnittenes Wams mit durchgehender Knopfreihe und aufgestelltem Kragen; Zu beachten
sind die unterschiedlichen Knopfformen im Verlauf der Knopfreihe

Pourpoint/Steppwams des
Grafen von Blois
Dieses mitunter auch als
Schecke angesprochene
Stck zeigt deutlich den
Schnitt Grandes
Assittes, der bei engem
Schnitt trotzdem eine hohe
Beweglichkeit der Arme
erlaubt.

Spiegel der Weisheit,


stereich, um 1415
British Librry Egerton MS
1121, f. 51v
Zwei Jugendliche in engen
Wmsern grandes assites.
Auffallend ist, dass auch
zivile Wmser Steppungen
aufweisen knnen. Bei
krperformenden Wmsern
wie diesen oder dem de blois
Wams sind diese jedoch
konstruktionsbedingt
notwendig. Hier wird das
Wams nicht geknpft
sondern geschnrt.
Desweiteren werden die
Beinlinge mit mehreren Paar
Nestelschnren am Wams
befestigt
(Scott 2007,85, Abb. 62)

10

Franais 343 - Queste del Saint Graal Tristan de Lonois 3, Italien 1380- 85
Deutlich wird hier der Wamsschnitt Grandes Assittes. Die Armkugel reicht fast bis auf die
Brust- bzw. Rckenmitte und lsst dort im Extremfall nur einen schmalen Stoffstreifen. Die rmel
knnen dabei farblich zum Torso abgesetzt sein.
Pourpoint de blois.
Die Innenseite des
Steppwamses zeigt die
Nestelmglichkeiten fr die
Beinlinge

11

Grabfigur am Grabmal von Gunter XXV, 1381, Arnstadt


Liebfrauenkirche
Hier wird nochmals besonders ersichtlich wie extrem eng und
krperbetont das Wams geschnitten wird

Militrisches Steppwams um
1435-1445
KingSyphax, fol2825v
Istituto al Gabinetto Rom

Hosen im modernen Sinne sind fr den Zeitraum um 1400 noch nicht zu verwenden. Zwar mehren
sich die schriftlichen Hinweise bezglich am Ges geschlossener Hosen zum Ende des 14. Jh. hin,
doch sind diese ikonographisch nur schwer nachweisbar und scheinen zunchst noch eine groe
modische Neuerung zu sein. Auch Illuminationen wie jene aus der Prager Wenzelswerkstatt die
geschlossene Hosen suggerieren, knnen nicht zweifelsfrei als solche interpretiert werden.
Seperate Beinlinge haben jedoch zu diesem Zeitpunkt sicherlich bereits den Schritt zu am Ges
fast bndig liegenden Stoffbahnen abgeschlossen.

12

Kreuzigungsszene (Detail)
Diese bhmische Malerei zeigt Mnner bei schwerer
krperlicher Arbeit, die die hinteren Befestigungen
ihrer Beinlinge gelst haben. Whrend dies fr
vornehme Herren kaum tolerierbar wre, dient es hier
als Stilmittel um die einfache arbeitende jdische
Bevlkerung zu charakterisieren.

Bedford Hours Stundenbuch, Paris 1423


British Library additional MS 18850, fol.
15v
An der Oberbekleidung festgenestelte
Beinlinge. Am rechten Bein ist deutlich
das hinten gelste Teil des Beinlings zu
erkennen. Offensichtlich der schweren
krperlichen Arbeit geschuldet, siehe
links.

Willehalm, Wenzelswerkstatt Prag 1387


Die hochgeschlossenen Beinlinge, lassen auch eine am
Ges verbundene Hose vermuten, dies ist jedoch
nicht zweifelsfrei. Die Beinlinge/Hose sind mit spitzem

Herold Gelre /Claes Heinen in dem von


ihm verfassten Wappenbuch, 1370-1395
Hier ist bereits in der Frontalansicht keine
Unterwsche mehr sichtbar. Es handelt
13

Futeil mit vermutlicher Ledersohle ausgefhrt, die


zustzliches Schuhwerk unntig machen.

sich zumindest um bereits sehr


hochgeschlossene Beinlinge, wenn nicht
sogar um eine am Ges geschlossene
Hose mit Schamlatz (Nicht Schamkapsel!)

berkleidung
Neben der Kleidung der einfachen Bevlkerung soll hier der Schwerpunkt vor allem auf den
Gewndern hherer Schichten liegen. Auf die Diskussion zur Nomenklatur soll hier nicht intensiver
eingegangen werden. Grundstzlich gibt es zwei Hauptgewandtypen die als berkleidung zu
nutzen sind. Zum einen ein enges Krpernah geschnittenes Gewand und zum anderen ein weites,
stoffreich geschnittenes Gewand. Whrend das eng geschnittene, hier im Weiteren Schecke
genannt, zumeist Hft- oder maximal Oberschenkellang ist, wird das weite Gewand in fast allen
Lngen getragen. Die rmelformen sind davon jedoch unabhngig und nehmen bei beiden
Varianten ein breit gefchertes Spektrum ein.

14

Die Kleidung des einfachen Mannes

Berswordt Altar (Detail), vor 1395


Kleidung einfacher Schichten macht keinen
derartigen extravaganten Wandel durch wie
hfische und ritterliche Kleidung, doch sind
gewisse Trends zu geknpften
Verschlussmechanismen, grere Stoffflle usw.
auch hier fassbar.

Stundenbuch Rouen, um 1400


Einfache Landbevlkerung in weit
geschnittenen Kitteln. Die Beinlinge sind
dennoch eng geschnitten, die Kleidung
stellenweise mit Stoffbestzen abgeschlossen.

Tunika aus dem Bocksten Moor, 14. Jh. (95,4% 1270-1320 und 1350-1390)
Mittig angesetzte Keile sorgen fr eine taillenabwrtsgerichtete Stofflle
(Kania 2010, 303; Abb. 213

15

Die Schecke

Als Eng geschnittener Kittel oder einfache


Schecke zu interpretierende
Oberbekleidung, herunter gerollte
Beinlinge, lang geschwnzte Gugel

Grabmal des Johann von Holzhausen, 1393


Die Schecke weist eine besonders lange bis an die
Ellenbogen reichende und feine Knopfreihe auf, die
frontale Knopfreihe ist ebenso fein

Wandteppich, Regensburg
Schecke in mi-parti. Im Schritt ausgezogen, Muffenrmel
16

Sog. Straburger Trompeter


Die Schecke ist oberschenkellang
geschnitten mit gradem Abschluss. Die
rmel sind an den Oberarmen relativ
weit, an den Unterarmen sehr eng
geschnitten und enden in bis auf den
Handrcken reichenden Muffen.

Wandmalerei Bozen, 1390


Die Schecken der Spielleute sind wesentlich krzer und
mit aufwndigeren Sumen versehen. Die mi-parti
Teilung wird hier durch einen anders farbigen rmel
ausgefhrt

Oberrhein, 1390
Verschiedene Oberbekleidungen von einfachen Arbeitern, hier fllt die dem Zeitgeschmack
folgende Krzung der Gewnder und die den Arbeitsnotwendigkeiten folgende Enge der rmel auf.
Die Schecken der darber zu sehenden hher gestellten Personen sind nur knapp hftlang und
weisen verschiedene rmel auf. Bei den Trompetenrmeln rechts sind die mit trichterfrmigen
Muffen versehenen rmel des darunter getragenen Wamses zu beachten.
17

18

Alle drei: Wandteppich, Regensburg


1. Schecke: Hftlang mit langen Scheinrmeln
2. Schecke: Hftlang, Bodenlange Trompetenrmel
3. Schecke: Knielang mit faltenwerfendem, weiten Unterteil, Trompetenrmel.
Alle drei weisen eine reiche Ausstattung von verschiedensten Zaddeln auf, sowie weitere
Zaddelungen am Armansatz auf

Wandmalerei Bozen, 1390


Junge Adlige in versch. gestalteten Schecken
19

Bildteppich mit Minnespielen, Mittelrhein,


1400
Mittig: Locker geschnittene Schecke, damit
eig. Fast schon weites Gewand
Rechts: Enge, im Schritt ausgezogene
Schecke

Willehalm, Wenzelswerkstatt Prag 1387


Sehr kurze Schecke mit weiten Trompetenrmeln
mit reicher Pelzverbrmung und Pelzfutter

Grabmal Hinrich Urbech, 1397


Schecke mit durchgehener Knopfreihe und
Beutelrmeln

miseri mei, 1400


Sehr weit geschnittene, einfach gezaddelte
Trompetenrmel; Das darunter getragene Wams
zeigt aufwendig gestaltete Muffen; Auffallend ist die
umgeschlagene Zaddelung, da die rmellnge
grer als die eigentliche Armlnge ist.
20

Das weite Gewand/ Tappert


Was in Frankreich die Houpellande ist, scheint in Deutschland zumindest teilweise unter dem
Begriff Tappert gelufig gewesen zu sein. So oder so ist neben der engen kurzen Schecke das weite
Obergewand weit verbreitet.

Das Gewand reicht bis knapp ber die Knchel


und hat einfach gezaddelte, weite
Trompetenrmel. Es ist nicht auf kompletter
Lnge geknpft, sondern weist lediglich 4
Knpfe am hochgeschlossenen Kragen auf

Wildunger Altar, um 1403


Tappert. Die Zaddelung ist hierbei nur an der
rmelnaht entlang der Unterseite angebracht.
Die Weite des Gewandes beginnt
schnitttechnisch wie bei der Houppelande bereits
oben und nicht erst in der Taille

Marienteppich, Freiburg, um 1400


Das knielange Gewand weist einfach gezaddelte Trompetenrmel und einen entsprechend
gezaddelten Saum auf. Die Knopfreihe verluft hier bis zur Taille.

21

Wandmalerei Bozen 1390


Kurze (rechts) und sehr lange (Rest) weite Obergewnder.
Es fllt auf, dass hier im Gegensatz zum Wildunger Altar nur Grtungen in der Taille zu sehen sind
und schwere Hftgrtel fehlen.

Mantel/Tappert des Jan Zhorelecky +1396 (jngster Sohn Karl IV.), vor 1396
Links Zustand nach Konservierung, rechts Schemazeichnung des Aufbaus der Vorderseite
Die Konstruktion in vielen Stoffbahnen sorgt fr die bereits an der Schulter beginnende Weite
(Abb. Kania 2010, 325; Abb. 391, 392)

22

Mntel
Sofern Mntel getragen werden sind zwei Varianten mglich:
Die sogenannte Heuke, ein auf der Schulter mit einer Knopfreihe zu verschlieender Mantel
unterschiedlicher Lnge

Grabmal des Johann von Holzhausen,


1393

Wildunger Altar, um 1403


Diese besonders prchtige HEuke findet ihren Abschluss
ein einer Eichenlaubzaddelung

23

Bildteppich um 1410-1420, GNM


Nrnberg
Heuke mit vierfacher Knopfreihe und
Kragen(!)

Grabfigur am Grabmal von Gunter XXV, 1381, Arnstadt


Liebfrauenkirche
Auch diese Figur trgt eine Heuke mit dekorativ
gestaltetem und zugeknpften Kragen

, oder der weiterhin in Gebrauch befindliche auf der Brust oder mit Tasseln verschlossene Mantel
im Halbkreisschnitt:

24

Berlin - Bode Museum


Frstliche Gestalt, 1390

Albrecht von Straubing, 1405

Seidenmantel, Bern, um 1430


Klassischer Mantel in halbkreisfrmigem
Schnitt

Bildteppich mit Minnespielen, Mittelrhein, 1400


Der Halbkreismantel der hochgestellten Dame
wird mit mehreren Knpfen frontal geschlossen.
Die Feh-Ftterung verweist auf den extremen
Reprsentationscharakter den diese
Kleidungsstcke innehatten
25

Kopfbedeckungen
Ganz so wie heute auch dienen Kopfbedeckungen sowohl praktischen als auch modischen
Zwecken. Und ganz genau wie heute auch ndern Objekte die ursprnglich rein praktische
Funktion hatten ihr dasein zu modischen Prestigestcken. Hier seien im Folgenden einige
Varianten aufgezeigt wie das Kleiderensemble durch eine adquate Kopfbedeckung vervollstndigt
werden kann. Wenn auch die deutschen Lande bei weitem keine so bunte Mischung an Exotik und
verwegener Kreativitt zeigen was die Bedeckung des Hauptes angeht wie das angrenzende
Frankreich um die Jahrhundertwende und den folgenden Dekaden gibt es doch durch aus mehr als
genug Mglichkeiten sich von seinem gegenber abzuheben.

Fresko, Trient (italien)


Die wohl einfachste Form der Kopfbedeckung
und folglich in der einfachen Bevlkerung wie
auch aus praktischer Sicht beliebt, bleibt die
Gugel, auch wenn sie -in dieser Form- ihre groe
Zeit als modisches Accessoire bereits hinter sich
gelassen hat. Die Gugelschwnze erreichen nun
mitunter stattliche Lngen und werden im Grtel
festgesteckt oder, sowohl im Winter um die
Wrmeleistung zu erhhen- als auch im Sommer
um zumindest etwas modischer zu wirken, um
den Kopf herum drapiert.

Der hl. Eusatchius auf Jagd, Wien 1410


Ein Kleidungsstck, dass sich seinen Weg in die
Altagskleidung gebahnt hat ist der Jagdhut.
Diese oft als Robin Hood-Hut verschriene
Kopfbedeckung ist praktisches Kleidungsstck
und Ausdruck des Standesbewusstseins in
einem. Diese Stcke mit lang ausgezogener
spitzer Krempe sind oftmals, wie hier mit Fehmit kostbarem Pelzwerk gefttert oder reich
verziert

26

1392 ; 1394 ; Wien ; sterreicsterreichische


Nationalbibliothek ; cod. 2352 ; fol. 19v
Die Hutkalotte des Jagdhutes kann ebenso
Spitz ausgezogen sein wie hier. Auch dieses
Exemplar weist eine kostbare Ftterung auf

Fresko Burg Runkelstein, um 1400


Eine fast modern anmutende Form findet sich in
den vielen Variationen des zylindrischen Hutes,
der mit Wulst oder ohne, Breiter Krempe oder
umgeschlagener Krempe, Hutband oder ohne
vorkommt und somit eine Vielzahl an
Variationsmglichkeiten bietet

Sog. Straburger Trompeter (Detail)


Hier wurde der Hutzylinder wesentlich hher
und breiter ausgezogen

27

Berlin Bodemuseum, Frstliche Gestalt, 1390


Die zylindrische Hutform war jedoch nicht nur
auf Dienstleute oder niedrig stehende Adlige
beschrnkt sondern fand auch bis in Hochadelige
Kreise Gefallen. Hier jedoch meist kostbarer und
raffinierter ausgefhrt. Oftmals findet sich an
der Stirnseite ein dominantes Schmuckstck
und/oder weitere Verzierung in Form von Federn
o..

Adolf Kleve von der Mark, nach 1400


Im Gegensatz zum ausgesteiften Hut links ist
der Hut hier aus wohl wesentlich weicherem
Material wulstig umgeschlagen. Er wird aber
ebenso von einer markanten Rosttenspange
dominiert, die den herrschaftlichen Charakter
den diese Hutform durchaus haben kann
nochmals unterstreicht
Wiener Miniaturenwerkstatt, 1385
Als Chaperon wird die Variante bezeichnet,
bei der die Gugel aufgerollt und mit der
eigentlichen Gesichtsffnung auf dem Kopf
getragen wird. Es ergeben sich eine Vielzahl
von Trage- und Erscheinungsweisen, je
nachdem ob die Rnder weiter ausgefranzt,
gezaddelt, zerschnitten o. . sind.

28

Hans Vinkler, Wien 1411 Adel heiratet die


Hoffahrt
Turbanartig aufgeworfene Kopfbedeckungen
sind, auch wenn hier diverse Topoi die Eltern
des Motivs sind, durchaus gang und gbe in
hheren Kreisen. Der extravagante
Federschmuck unterstreicht das Sujet.

Wildunger Altar, 1403


Von Links nach rechts: Einfacher Chaperon, Gewickelter Chaperon oder Gugel mit Jagdhut mit
Brosche, weit auslaufender hoher Hut in Nachahmung eines Herzogshutes mit groer Broche und
Federschmuck.

29

Schuhwerk
Im Gegensatz zur Kleidung die hufig abgendert, zerschnitten und wiederverwendet oder
Zweckentfremdet weiter genutzt wurde, kann man Schuhe wohl eher als eine Art
Wegwerfprodukt ansehen. Auch wenn Reparaturmanahmen und Flickschusterei durchaus
nachweisbar sind, zeigen die erhaltenen Stcke deutlich, dass sobald das Schuhwerk untauglich
wurde, es hufig entsorgt und ausgetauscht wurde. Im Gegensatz zur Kleidung und
Kopfbedeckungen sind wir ber diese Fundgattung tatschlich ber die erhaltenen Originale besser
informiert als ber ikonographische Nachweise. Dies liegt zum einen daran, dass Illuminationen
Schuhwerk hufig stark stilisiert und vereinfacht darstellen, sodass kaum Informationen zur
genauen Konstruktion zu entnehmen sind- auch wenn es durchaus einige uert detaillierte
Quellen qie Altarbilder, Grabmler o.. gibt- und an der Tatsache dass sich die berreste der
Schuhe in Feuchtbodenmillieus exzellent erhalten haben und mehrere groe Grabungen (z.B
Schleswig, Konstanz) hervorragend publiziert sind. Viele Typen sind extrem langlebig, oder
erfahren an unterschiedlichen Orten unterschiedliche Rezeption und dadurch Nutzungsdauer. So
sind beispielsweise in Schleswig Typen anzutreffen die in den Konstanzer Funden nicht mehr
auftreten, was unter anderem, wenn auch nicht ausschlielich, damit zusammenhngt, dass der
Abfall hier von anderen Schichten (in diesem Falle gehobenes Brgertum) produziert wurde als in
Schleswig. Bei den hier gezeigten Typen wurde sich vor allem auf erhaltene Schuhe aus den
Konstanzer Grabungen gesttzt, da diese den im meisten Fall angestrebten ritterlichen
Darstellungen eher entsprechen, auch wenn beispielsweise modische Extravaganzen wie
Poulaines, besonders lange Schnabelschuhe, hier nicht auftreten. Es gibt war einige Typen die lter
anzusprechen sind und Ende des 14. Jh. auslaufen und um 1400 noch vorkommen knnten, diese
wurden jedoch nicht aufgefhrt, sondern nur sicher um 1400 auftretende und in voller
Nutzungsphase stehende Typen.

Halbschuh mit Schnrverschluss auf dem Rist


(Schnack 1994,25)

Halbhoher Schuh mit Knpfverschluss


schnack (1994 ,30)

30

Halbhoher hoher Schuh mit Schnrverschluss an der


Seite (Schnack 1994, 29)
Bei dieser Rekonsturktion des Oberlederfundes ist
zu beachten, dass die Schnrung rekonstruiert ist
und nicht sicher nachgewiesen werden kann

Grabplatte des Symo Segmund, 1400


Die auf den originalen zu findende tief
reichende Schnrung ist auch hier deutlich
zu erkennen, nicht jedoch die rekonstruierte
Kreuzschnrung

Hoher Schuh mit Schnrverschluss um den Knchel


durch Schlaufensen (Schnack 1994,29)

Hoher Schuh mit vorn liegendem


Schnrverschluss (Schnack 1994, 30)

Schlupfschuh (Schnack 1994 Taf.9, 196)


Diese Schuhform kommt ohne jeglichen
Verschlussmechanismus aus

Minneteppich, Mittelrhein, 1400


Links: Halbhoher Schuh mit
Schnrverschluss (Hier jedoch auenseitigauch hier keine Kreuzschnrung)
Rechts: Schlupfschuh

31

Oben: Riemenschuh mit Schnallenverschluss


(Schnack 1994, 27)
Unten: Riemenschuh mit Schnrverschluss (
Schnack 1994, 27)

Grabmal des Johann von Holzhausen, 1393


Ob schnallen, oder Schnrverschluss ist bei
diesem Riemenschuh nicht eindeutig zu
klren, zeigt jedoch, dass es sich eher um
feineres Schuhwerk handelt

Halbhoher Schuh mit Schnallenverschluss


( Schnack 1994, 31)

Der heilige Eustachius auf Jagd, Wien 1410


Es ist offensichtlich dass es sich bei dem Typ
links um einen stabilen Schuh fr
Gelndegnge, Jagd o.. handelt

32

Schlussbemerkungen
Die Abbildungen dieses Beitrages stammen grtenteils aus ffentlich zugnglichen
Internetquellen.oder einschlgigen Publikationen mit Literaturzitat und wurden von mir zu
wissenschaftlich-pdagogischen Zwecken hier zusammen getragen. Wo nicht anders
gekennzeichnet sind die interpretativen Teile Gedankengut des Autors.
Kommerzieller Nutzen dieses Kitguides wird hiermit ausgeschlossen und wir bitten den
schpferischen Part des Zusammenstellens und Interpretierens soweit zu respektieren, dass dieser
Kitguide weder unter falschen Namen verffentlicht, noch textliche Inhalte ohne Weiteres und
Nachfrage als Grundlage eigener Arbeiten herangezogen wird.
Zur eigenen Forschung seien die Datenbanken
http://tethys.imareal.sbg.ac.at/realonline/
zu smtlichen ikonographischen Nachweisen von Realia
und fr spezielle Gattungen:
http://effigiesandbrasses.com
http://manuscriptminiatures.com
http://armourinart.com/
wrmstens empfohlen.

Literatur:
Hier knnen nur die zitierten Werke und einige einfhrende Titel genannt werden. Fr eine
ausfhrliche Bibliographie ist dies der Platz nicht.
E. Crowfoot et. al., Textiles and clothing 1150-1450 (London 1992/2001)
G. Egan, F. Pritchard, dress Accessoirs 1150-1450 (London 1991/2002)
K. Kania, Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nhtechnik. Ein Handbuch
(Wien/Kln 2010)
U. Lehnhart, Kleidung und Waffen der Sptgotik II 1370-1420 (Wald-Michelbach 2003)
S. Mary-Newton, fashion in the age of the Black Prince (Woodbridge 1980)
E. Ostergaard, Woven into the earth (Aarhus 2004)
Ch. Schnack, Mittelalterliche Lederfunde aus Konstanz (Stuttgard 1994)
M. Scott, Kleidung und Mode im Mittelalter (Stuttgart 2009)
E. Wagner et. al., Medieval Costume, Armour and Weapons ( Mineola 200)
Desweiteren:
Fr die Unerfahreneren ist es sicherlich sinnvoll sich zunchst genau an diesen Guide zu halten. Mit
zunemnder Quellenkenntnis, ist das Ziel des Guides erreicht und er selbst obsolet, dennoch wrde
ich empfehlen, sobald man sich von den hier vorgestellten beispielen entfernt stets den
Quellenbeleg parat zu haben, um zweifelhafte Situationen, sei es bei der Anmeldung zu best.
Veranstaltungen oder whrenddessen, von vorneherein ausschlieen zu knnen.
Haltet euch an die Regel: Locker-Eng-Weit beim Zwiebelaufbau der Kleidung. Die Leibwsche
darf lockerer und bequemer sitzen. Wams und Beinlinge MSSEN eng sitzen! Kein Sweatshirt33

Wams, keine Baggy-Beinlinge, niemals nicht never! Die berkleidung als Tappert/Houppelande
kann dann mitunter extreme Weiten erreichen. Wenn ihr in eurer Klamotte vor dem Spiegel steht
und ihr seht nicht so aus wie das Bild im Guide, das ihr euch zum Vorbild genommen habtmsst
ihr noch was dran ndern! Frohes Schneidern und schneidern lassen.

In diesem Sinne: Time to look good 1400-style!

34

Das könnte Ihnen auch gefallen