Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 5

Satzglieder und semantische Kasus

Wie die Satzglieder durch unterschiedliche morphologische Stellungsglieder


reprsentiert werden, so reprsentieren sie ihrerseits unterschiedliche
semantische Beziehungen. Satzglieder knnen nicht direkt semantisch
interpretiert
werden,
sind
keine
direktenAbbilder
auersprachlicher
Sachverhalte und Beziehungen:
(1) Er kauft den Anzug.
(2) Der Anzug wird gekauft.
(3) das Kaufen des Anzugs
Allen drei uerungen liegt der gleiche Sachverhalt in der auersprachlichen
Wirklichkeit zugrunde: der Anzug ist in allen drei Fllen das Patiens des
Kaufens. Syntaktisch in Begriffen der Satzglieder erscheint dieses Patiens
jedoch in (1) als Objekt, in (2) als Subjekt und in (3) als Attribut.
2. Da es keine bereinstimmung zwischen syntaktischen Funktionen
(Satzgliedern) und semantischen Funktionen gibt, bedarf es einer gesonderten
Beschreibung der semantischen Funktionen und ihrer Zuordnung zu den
syntaktischen Funktionen. Diese semantischen Funktionen werden als
semantische Kasus oder semantische Rollen (Agens, Patiens, Lokativ,
Instrument(al), Resultat usw.) beschrieben, ohne da es bisher ein
vollstndiges und allerseits akzeptiertes Inventar und System dieser
semantischen Kasus gibt. Diese semantischen Kasus sind Beziehungen, sind
Funktionen und als solche von der lexikalischen Bedeutung der Prdikate
determiniert, d. h. von den Beziehungen der im Verb lexikalisierten
elementaren logisch-semantischen Prdikate zu ihren Argumenten als
Leerstellen bestimmt. Die semantischen Kasus sind somit einerseits eine
bereits linearisierte und z. T. lexikalisierte bzw. syntaktifizierte Abstraktion
dieser zugrunde liegenden logisch-semantischen Beziehungen zwischen
Prdikaten und Argumenten, andererseits selbst die Grundlage fr die
Umsetzung in (syntaktische) Satzglieder und ber diese vermittelt in
Oberflchenkasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ). Die Beziehungen
zwischen diesen Ebenen bestehen in einer indirekten, vermittelten, nichtlinearen Zuordnung.
3. Die Beziehungen der einzelnen Satzglieder zu den semantischen Kasus sind
unterschiedlicher Natur. Die semantischen Funktionen knnen als semantische
Kasus nur bei den nominalen Gliedern beschrieben werden (da sie
Entsprechungen sind fr Argumente, nicht fr Prdikate), und auch nur bei
solchen nominalen Gliedern, die Bestandteile der Bedeutungsstruktur der
betreffenden Prdikate, also keine zustzlichen Prdikate sind (das ergibt sich
aus ihrem unter 2. gezeigten Status). Auf diese Weise entziehen sich die

Prdikate selbst sowie die (freien) Adverbialbestimmungen einer Beschreibung


mit Hilfe der semantischen Kasus. Zur semantischen Funktion der Prdikate
vgl.
ausfhrlicher
unter
1.4.1.
Die
semantische
Funktion
der
Adverbialbestimmungen ergibt sich aus den semantischen Klassen der
Adverbialbestimmungen (vgl. 13.3.4.2.) und bedarf deshalb keiner weiteren
Spezifizierung, weil die Adverbialbestimmung eben durch diese
semantischen Subklassen, die in direkter Weise auf die Bedeutung Bezug
nehmen ein spezifiziertes Satzglied ist. Im Unterschied dazu sind das Subjekt
und das Objekt semantisch unspezifizierte Satzglieder, da sie nicht direkt auf
die Bedeutung Bezug nehmen. Unter 4. wird versucht, die wichtigsten
semantischen Funktionen (in Gestalt der semantischen Kasus) dieser
unspezifizierten Satzglieder zusammenzustellen.
4.
Semantische Funktion
1l) Agens (als belebt
vogestellt Urheber einer
Handlung, Trger einer
Ttigkeit, Tter)

Subjekt
Die Mieter stellen den
Schrank an die Wand.
Die Mutter wscht die
Hemden.

(2) Ursache (unbelebter


Verursacher
einer
Kausalbeziehung)

Das Laub raschelt. Das


Wasseruntersplt
das
Haus.

(3) Vorgangstrger (wird


durch
Vorgang
in
Zustand
oder
Beschaffheit verndert)
(4) Zustandstrger (wird
durch
verbales
Geschehen
nicht
verndert)
(5) Patiens (affiziertes
Objekt",
wird
durch
Agens
in
Zustand,
Beschaffenheit
oder
Lage verndert)
(6) Resultat (eff iziertes
Objekt" bzw. Subjekt",
entsteht erst im Verlaufe
des
verbalen
Geschehens)
(7) Adressat

Die Rose ist verblht.


Das Kind entwickelt sich
gut.
Peter hat Fieber.
Wsche ist trocken.

Die

Peter wird verletzt. Die


Milch kocht.

Objekt
Der Schrank wurde von
dem neuen Mieter an die
Wand
gestellt.
Der
Vorschlag stammt von
einem Physiker.
Das Resultat beruht auf
neuen Hypothesen. Die
Lieferung hngt von der
Zentrale ab.
-

Das Haus wird jetzt


gebaut. Es sind Risse an
der Decke entstanden.

Der
Boxer
verletzt
seinen
Gegner.
Der
Schler ffnet die Tr. Er
kaut
an
einem
Grashalm.
Die Mutter bckt einen
Kuchen. Er arbeitet an
seiner Dissertation.

Der Schler erhalt Hilfe


(Untersttzung).
Das

Der Lehrer hilft dem


Schler.
Der
Lehrer

Kind bekommt die Puppe


geschenkt.
(8)
Instrument(al)
(Mittel, das ein dahinter
stehendes
Agens
voraussetzt)

Das Messer schneidet


das Brot. Der Schlssel
ffnet die Tr.

(9) Ort (Lokativ)

Die Kiste enthlt viele


Bcher. Die Stadt ist wie
ausgestorben.
Sein Kopf brummt. Der
Finger blutet

(10) Trger physischer


Prozesse
(unterliegt
einem
Vorgang
oder
Zustand)
(11) Trger psychischer
Prozesse

(12) Gegenstand (und


Auslser)
psychischer
Prozesse

(13)
Erkenntnistrger
(Trger
einer
Erkenntnisbeziehung)

(14)
Erkenntnisgegenstand

(15)Wahrnehmungstrge
r
(Trger
einer
Wahrnehmungsbeziehun
g)
(16)
Wahrnehmungsgegensta
nd
(17) Relationstrger
(a) dominierendes Glied

Der Spieler rgert sich


ber die Niederlage. Das
Kind frchtet sich vor
dem Gewitter.

Das Geunttererschreckt
das Kind. Das Biid hat
ihm gut gefallen. Die
Niederlage rgert
den Spieler
Der Trainer erkennt die
Situation. Der Chemikerwei
eine
bessere
Lsung.
Die Situation ist dem
Trainer bekannt. Diese
Problematik
ist
dem
Wissenschaftler neu.
Die Mutter beobachtet
das Kind. Die Polizei hrt
einen Hilferuf.
Das Kind wird von der
Mutter beobachtet. Sein
Hilferuf wurde gehrt.
(a) Das Institut hat zwei
Abteilungen. Die Frau

untersttzt den Schler.


Er schreibt an den Vater
einen Brief.
Zum
Brotschneiden
benutzt er das Messer.
Der Einbrecher bediente
sich
mehrerer
Nachschlssel.
Er betritt das Zimmer. Er
grbt den Garten um.
-

Die Niederlage rgert


den
Spieler.
Das
Gewitter erschreckte das
Kind. Der Mutter mifllt
die
Antwort der Tochter.
Der Spieler rgert sich
ber die Niederlage. Er
freut sich am Erfolg der
Tochter.
Dem Trainer ist die
Situation bekannt. Das
Verhalten
ist
dem
Vorgesetzten
unverstndlich.
Der Chemiker wei eine
Lsung. Er ist des Weges
kundig. Er denkt an
seine Schulzeit.
Das Kind wird von der
Mutter beobachtet. Der
Hilferuf wurde von der
Polizei gehrt.
Die Mutter beobachtet
das Kind. Die Polizei hrt
einen
Hilferuf.
(a) Zwei Abteilungen
gehren
zu
diesem

einer
Zugehrigkeitsbeziehun
g (z. B. Ganzes Teil,
Lebewesen Krperteil,
Besitzer Besitztum)
(b)
untergeordnetes
Glied
einer
Zugehrigkeitsbeziehun
g
(18)
Existenz
oder
Vorhandensein
(bzw.
Verfgbarkeit)
eines
GegenStandes oder Ereignisses
(19)
lokalisierter
Gegenstand

(20) Inhalt

(21) nicht-vorhandener
Teil
eines
Ganzen
(Privativ")

hat blondes Haar.


(b) Zwei Abteilungen
gehren
zu
diesem
Institut.
Die
Prfungsbedingungen
entsprechen
den
Praxisanforderungen.
Der Sohn hnelt dem
Vater.
Ein schweres Gewitter
ereignete sich gestern.
Es fand ein Kongre
statt.

Institut. Der Sohn hnelt


dem Vater.
(b) Dieses Institut hat
zwei
Abteilungen. Das Auto
hat ein Schiebedach.
Das Ministerium verfgt
ber viele Mitarbeiter.

Viele Bcher sind in der


Kiste.
Viele Autos waren vor
dem Haus.
-

Die Kiste enthlt viele


Bcher. Vor dem Haus
gab es viele Autos.

Es gab gestern ein


schweres
Gewitter.
Dieser
Wassergraben
bildete ein Hindernis.

Er fuhr nach dem Sieg


eine Ehrenrunde. Sie
tanzte einen Walzer. Der
Angeklagte
war
der
Fahrerflucht schuldig
(verdchtig).
Das
Kind
bedarf
besonderer
Frsorge.
Diese Thesen entbehren
der Logik.

5. Die Vielfalt der semantischen Kasus fr Subjekt und Objekt lt deutlich


erkennen, da die Satzglieder nicht direkt semantisch interpretierbar sind, da
die meisten semantischen Rollen durch Subjekt und Objekt und innerhalb der
Objekte durch die verschiedenen morphologischen Arten der Objekte
(Akkusativ-, Dativ-, Genitiv-, Prpositionalobjekt) ausgebt werden knnen;
deshalb sind als Beispiele auch Objekte von verschiedener Art gewhlt worden.
Dennoch gibt es semantische Kasus, die fr die einzelnen Satzglieder spezifisch
und charakteristisch sind: Das Agens wird vorwiegend im Subjekt ausgedrckt
(nur in wenigen Fllen im Objekt, in erster Linie auf dem Wege des AgensAnschlusses in passivischen Stzen), das Patiens und das Resultat vorwiegend
im Akkusativobjekt, der Adressat vorwiegend im Dativ, das privative Verhltnis
vorwiegend im Geni-tiv. Das Prpositionalobjekt enthlt keine semantischen
Kasus, die werden knnen.

Diese Prferenzbeziehungen erlauben es jedoch nicht, in direkter Weise von


einem Satzglied auf einen semantischen Kasus zu schlieen und umgekehrt.
Vielmehr bedarf es damit die semantischen Rollen in korrekter Weise in
Satzglieder
umgesetzt
werden

besonderer
berfhrungsoder
Entsprechungsregeln, ber die noch nicht sehr viel bekannt ist. Klar ist z. B.,
da fast alle deutschen Stze ein Subjekt haben mssen, da zur Besetzung
dieser Funktion mehrere semantische Kasus zur Verfgung stehen, da von
ihnen das Agens den Vorzug hat, da das Agens jedoch (selbst wenn es
vorhanden ist) dann nicht mehr ausgedrckt werden kann, wenn die
Subjektsfunktion durch einen anderen Kasus (z. B. Instrumental) besetzt ist:
Die Mutter schneidet das Brot (mit dem Messer).
Das Messer schneidet das Brot
Die indirekten Beziehungen zwischen Satzgliedern und semantischen Kasus
haben zur Folge, da in zahlreichen Fllen semantisch quivalente oder nahezu
quivalente Stze verschieden syntaktifiziert werden knnen, d. h., da der
gleiche semantische Kasus durch unterschiedliche Satzglieder reprsentiert
wird (vgl. vor allem in 4. die unter (7), (8), (11), (12), (13), (14), (17), (18), (19)
genannten Beispiele). Wie sich syntaktische und semantische Funktion nicht
dekken, so bedarf es der Unterscheidung zwischen morphosyntaktischen
Satzmodellen (auf der Basis der Satzglieder und ihrer Reprsentation durch
Oberflchenkasus) und semantischen Satzmodellen (auf der Basis der
semantischen Kasus). Vgl. dazu genauer unter 17.

Das könnte Ihnen auch gefallen