Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 131

i

10/2015

Innovativ und vielfltig: die Hochschule


fr Technik
und
Wirtschaft
Berlin
Prof. Dr.-Ing.
Klaus
Gttmann /
B23 Arbeitsplanung

Organisatorische Hinweise
Allgemein

Name:

Prof. Dr.-Ing. Klaus-J. Gttmann

Fachbereich 4:

Wirtschaftswissenschaften

Wo:

Campus Wilhelminenhof PBH 5101a

Tel.:

5019-2879

E-Mail:

[email protected]

Sprechstunde:

Mittwochs, 11.00h-12.00h, Raum 5101a


oder nach Vereinbarung per E-Mail

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

B23 Arbeitsplanung*
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
WS 2015/2016 (4. Semester Bachelor)

*Das vorliegende Skript basiert teilweise auf Unterlagen von Prof. Strucks

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Organisatorische Hinweise (I)


Seminaristischer Unterricht (SU) / bung ()
SU:

Dienstags, 12.15h 13.45h, Raum PBH 5017

Dienstags, 14.00h 17.15h, Raum PBH 5009 (ab


20.10.15)

Vorlesungsunterlagen: in Moodle modulweise abrufbar


Leistungsnachweis:

Klausur (100%) Dauer: 90 Min.


Termin und Raum fr Klausur siehe LSF
1. PZ: siehe LSF
2. PZ: siehe LSF

Basis fr Leistungsbewertung:

SU und bungsaufgaben (SU-Unterlagen


alleine reichen zur Erbringung des
Leistungsnachweises nicht aus)
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Arbeitsplanung* WS 2015/2016
Modul Einfhrung
Arbeitsplanung
Einordnung der Arbeitsplanung innerhalb
der Arbeitsvorbereitung
Grundlegende Aufgaben der Arbeitsplanung

*Das vorliegende Skript basiert teilweise auf Unterlagen von Prof. Strucks

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Inhalt
SU I

Grundlegende Aufgaben und Einordnung der Arbeitsplanung


und Abgrenzung zur Arbeitsteuerung

SU II

Die Aufgaben der Planungsvorbereitung

SU III

Bauteilanalyse und Zeichnungen

SU IV

Erzeugnisstrukturierung/Stcklisten

SU V

Production Preparation Process (3P-Strategie)

SU VI

Die Bedeutung von betrieblichen Ordnungssysteme,


Produktdatenmanagement und Product-Life-CycleManagement

SU VII

Festlegung der Ausgangsmaterialien

SU VIII Festlegung der Prozessfolge


SU IX

Auswahl der geeigneten Fertigungsmittel

SU X

Feinplanung von Fertigungs- und Montageprozessen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Inhalt
SU XI

Vorgabezeitenermittlung und Arbeitsbewertung

SU XII

Die Prfplanung

SU XIII Dokumentation der Planungsergebnisse


SU XIV Kostenplanung, Kalkulation und Vergleich der
Wirtschaftlichkeit von Prozess- und Verfahrensalternativen
SU XV

10/2015

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und IT-Integration

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Die Teilbereiche der Arbeitsvorbereitung

Arbeitsvorbereitung [EVERSHEIM 2002]


Arbeitsplanung
umfasst alle einmalig auftretenden Planungsmanahmen, welche unter
stndiger Bercksichtigung der Wirtschaftlichkeit eine fertigungsgerechte
Herstellung eines Erzeugnisses sichern. (Fertigungsstckliste, Materialplanung,
Planung der Arbeitsvorgnge, Fertigungsmittelplanung, Vorgabezeitermittlung, NCProgrammierung, Kosten-, Methoden- und Investitionsplanung)

Arbeitssteuerung
umfasst alle Manahmen, die fr eine der Arbeitsplanung entsprechende
Auftragsabwicklung erforderlich sind. (Bedarfsermittlung fr Baugruppen und
Einzelteile, Nettobedarfsermittlung, Materialdisposition, Maschinenbelegung,
Terminfeinplanung, Kapazittsabgleich)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Die Teilbereiche der Arbeitsplanung


Die Arbeitsvorbereitung ist das Golden Gate zwischen Konstruktion und Fertigung

Konstruktion

10/2015

Fertigung/Montage

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Lehrveranstaltung Arbeitsplanung
Lehrveranstaltung die Lernziele
Die Arbeitsplanung als eine wichtige Brckenfunktion zwischen der
technischen und der betriebswirtschaftlichen Prozesskette zur
Auftragsabwicklung innerhalb der verarbeitenden Industrie kennen lernen.
Als Wirtschaftsingenieur mit Spezialisten der Arbeitsplanung kompetent
kommunizieren knnen. Dies bedeutet:

Gestaltungsfelder und -spielrume der Arbeitsplanung herausarbeiten:

Die spezifischen Begrifflichkeiten der Fachabteilung verstehen


Verstehen welche Aufgaben und Zielstellungen die Arbeitsplanung verfolgt
Vorgehensweise in der Praxis (Methoden, Werkzeuge) nachvollziehen knnen
Betriebliche Probleme korrekt zuordnen knnen, Fachleute im Betrieb identifizieren
Was ist machbar? Welche Restriktionen bestehen? Welche Zielkonflikte knnen entstehen?
Zusammenwirken mit anderen Fachabteilungen, insbesondere mit Produktentwicklung/Konstruktion,
wechselseitige Abhngigkeiten und Beeinflussungsmglichkeiten, Zielkonflikte
Mglichkeiten zur Rationalisierung und zur Integration durch Methodeneinsatz, Organisation und IT- Einsatz

Relevanz fr das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs erkennen:

Jobangebote richtig interpretieren und bewerten


Falls Sie tiefer gehendes Interesse am Gebiet der Arbeitsplanung haben:

10/2015

geeignete Quellen fr weiterfhrendes Wissen finden,


geeignete Bildungs- bzw. Weiterbildungsangebote auswhlen

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Arbeitsvorbereitung, Arbeitsplanung, Arbeitssteuerung


(Definitionen in Anlehnung u. a. an AwF, REFA)
Arbeitsvorbereitung
Gesamtheit aller Manahmen, die durch Planung, Steuerung und berwachung
der (Teile-)Fertigung und der Montage von Erzeugnissen ein wirtschaftliches
Optimum aus Aufwand (Material, Betriebsmittel, Personal) und Ergebnis
(qualittsgerecht, prozesssicher, termingerecht produzierte Erzeugnisse)
erreichen sollen.

Arbeitsplanung
Alle einmalig auftretenden
Planungsmanahmen zur
qualittsgerechten, prozesssicheren, wirtschaftlichen
Herstellung von Erzeugnissen
(auftrags- u. terminneutral)
WAS? (Art, Menge, Beschaffenheit des Erzeugnisses) WIE?
(organisatorische Ablufe,
technische Verfahren)
WOMIT? (Material, Betriebsmittel,
Personal)

10/2015

Arbeitssteuerung
Alle Manahmen fr eine der
Arbeitsplanung entsprechende,
termingerechte
Auftragsabwicklung.
WIEVIEL? (Auftrags-,
Losgren)
WANN? (Termine)
WO? (Betriebsmittelbelegung,
Fremdbezug) durch
WEN? (Personaleinsatz)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

10

Die Teilbereiche der Arbeitsplanung

Konstruktion
Arbeitsvorbereitung
Arbeitsplanung

Was? Wie? Womit?

Arbeitsablaufplanung
Arbeitssystemplanung

Wieviel? Wann? Wo? Durch Wen?

Arbeitssteuerung
Fertigung/Montage
Quelle: In Anlehnung an: [EVERSHEIM, 2002], S. 2

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

11

Aufgaben der Arbeitsplanung nach Zeithorizont (Beispiele)

Aufgaben der Arbeitsplanung


Stcklistenverarbeitung
Arbeitsplanerstellung
Vorgabezeitbestimmung
Vorkalkulation
Beratung der Fertigung,
Arbeitsunterweisung
nderungsdienst
Planung von
Sonderbetriebsmitteln
NC-Programmierung
..

kurzfristig

Konstruktionsberatung
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Nachkalkulation
Arbeitsbewertung
Zeitstudien
Arbeitsplatzgestaltung
Betriebsmittelplanung
Qualittssicherung
...

mittelfristig

Methoden-/
Verfahrensplanung
Materialplanung
Vorgabezeitwesen/
Zeitdatenmanagement
Investitionsplanung
Innerbetriebliche
Standardisierung
Werkzeugtypenbereinigung
...

langfristig

(Tagesgeschft)

Quelle: in Anl. an IFW/Tnshoff

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

12

Die Teilbereiche der Arbeitsplanung

Arbeitsplanung

Arbeitsablaufplanung
Wie durchluft ein Produkt das Arbeitssystem?
(Arbeitsplan erstellen, ...)

Arbeitssystemplanung
Wie wird das Arbeitssystem gestaltet?
(Betriebsmittel auswhlen, dimensionieren,
anordnen, ...)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

13

Die Teilbereiche der Arbeitsplanung

Stcklistenverarbeitung
Prozessplanung

Operationsplanung

Montageplanung

NC-/RC-Programmierung

Fertigungs- und Prfmittelplanung

Planungsvorbereitung

Prfplanung

Kostenplanung/Kalkulation

Arbeitsablaufplanung

Quelle: In Anlehnung an: [EVERSHEIM/SCHUH, 2005], S. 18

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

14

Wichtigste Schritte der Arbeitsablaufplanung


(Teilefertigung) Themenblcke der LV AP (WIW)

Operationsplanung/NC-Programmierung

1. Planungsvorbereitung

6. Operations- bzw. Feinplanung (TeilArbeitsvorgnge), NC-Programmierung

2. Stcklistenverarbeitung

7. Vorgabezeitermittlung, Arbeitsbewertung

Prozessplanung
3. Bestimmung des Ausgangsmaterials

8. Dokumentation (Arbeitsplan, Arbeitsunterweisungen, ...)

4. Ermittlung der Arbeitsvorgangsfolge (Prozessfolge)


5. Fertigungsmittelauswahl (Maschinen, Vorr.,
Werkzeuge, Prfmittel)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

15

Funktionen der Arbeitsplanung in Produktentwicklung und


Auftragsabwicklung (nach SIEMENS)
Prozessgestaltung
(Arbeitsplanung)

Produktgestaltung
(Konstruktion)

Produktplanung

Kundenanonyme
Produktentwicklung
Time to Market

ProduktionsMittelgestaltung

Marketing

Ziele: geringe Herstellkosten kurze


Entwicklungszeit hohe Qualitt
Markt
Fertigung

Montage

Vertrieb Service
Kunde

Ziele: kurze Lieferzeit hohe Flexibilitt bei


vorgegebenen Kosten- und Qualittszielen
Arbeitssteuerung

Kundenspezifische Auftragsabwicklung
Time to Customer
Anfrage

Arbeitsplanung

10/2015

Konstruktion

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Angebot

16

Unter welchen anderen Begriffen verbirgt sich das Gebiet der


Arbeitsplanung?
Fertigungsplanung

Montageplanung
Fertigungsvorbereitung

Prozessplanung
Prozessgestaltung
Fertigungsprozessgestaltung
Technologische Vorbereitung
...
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

17

Englische Fachausdrcke fr Arbeitsplanung


Es gibt keine 1:1 bersetzung:
Manufacturing Planning
(im Sinne von Fertigungsplanung, eher in Richtung langfristiger
Arbeitssystemplanung/Fabrikplanung)
Process Planning (auch: progress planning)
(im Sinne von Arbeitsablaufplanung, Prozessplanung)
Work Planning, Work Plan Generation
(Arbeitsplanerstellung im engeren Sinne)
Work Scheduling, Operations Scheduling, Production Scheduling
(hebt stark auf den zeitlichen Aspekt ab, daher inhaltlich schon eher
Planung im Sinne der Produktionsplanung und steuerung)
Industrial Engineering

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

18

Definition Industrial Engineering (IE) nach REFA (2006)

Kommentar Dozent:
IE = funktionelle Erweiterung der (technischen) Aufgaben des Engineerings, insbesondere um
organisatorische, arbeits- und betriebswirtschaftliche sowie juristische Sichtweisen starke hnlichkeit mit
Berufsbild Wirtschaftsingenieur, hufig sogar synonym gebraucht
Arbeitsplanung + Arbeitsgestaltung + Fabrikplanung + BWL = theoretische Grundlagen fr IE bei Bezug
auf Fertigung und Montage
IE beschrnkt sich aber nicht auf Fertigungssysteme, sondern findet auch allgemein in der
Betriebsorganisation, bei Dienstleistungen oder in der Verwaltung statt. Zum Inhalt von IE gibt es oft sehr
unterschiedliche Auffassungen, daher jeweils den gemeinten Inhalt hinterfragen.
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

19

Stellenangebote mit Inhalten der Arbeitsplanung


Wirtschaftingenieure werden gerne an Schnittstellenfunktionen eingesetzt.
Stellenangebote fr Wirtschaftsingenieure mit Inhalten der Arbeitsplanung
decken oft Teilaspekte der Arbeitsplanung ab und/oder treten in Kombination mit
Ttigkeitsschwerpunkten aus anderen Bereichen auf, insbesondere aus
Arbeitsgestaltung, Fabrikplanung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung
und Qualittsmanagement.

Beispiele fr Stellenbezeichnungen:
Fertigungsplaner(-in)
Montageplaner(-in)
Arbeitsvorbereiter(-in)
Prozessingenieur(-in)
Industrial Engineering (IE)
Projektleitung, Projektmanagement z. B. bei der

Wegen berlagerung von Inhalten


und Methoden der Arbeitsplanung,
Arbeitsgestaltung, Fabrikplanung,
Logistik und Kosten/Wirtschaftlichkeitsrechnung wird IE
sogar synonym mit WIW gebraucht
(insbesondere auch bei
bersetzungen)!

Einfhrung neuer Betriebsmittel/Anlagen oder bei der Realisierung langfristig


zu planender Investitionsgter

Beratende Ttigkeiten zu Themen der Arbeitsplanung,


Zeitwirtschaft u. .

Kombination mit anderen Arbeitsbereichen, z. B.:


Qualittsmanagement
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

20

Wichtige Verbnde
Abk.

Name

Gegr.

Weblink

VDI

Verein Deutscher
Ingenieure e.V.

1856

www.vdi.de

RKW

Rationalisierungsund
Innovationszentrum
der Deutschen
Wirtschaft e.V.

1921

www.rkw.de

VWI

Verband Deutscher
Wirtschafts-

1932

www.vwi.org

ingenieure e.V.

10/2015

REFA

Verband fr
Arbeitsgestaltung,
Betriebsorganisation und
Unternehmensentwicklung (e. V.)

1924

www.refaberlin.de

MTM

Deutsche MTMVereinigung e.V.

1962

www.dmtm.
com

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

21

Historische Entwicklung der Arbeitsplanung


Altertum:
Integrierte Arbeitsplanung und ausfhrung im
Handwerk (keine Trennung zwischen Planung und Ausfhrung)
Strkere Arbeitsteilung bei Grobauten
Mittelalter:
Ausgeprgte Arbeitsteilung zwischen
Handwerksbetrieben, aber nicht innerhalb der Betriebe selbst

Neuzeit:
Manufakturen und Industriebetriebe mit starker
Arbeitsteilung, insbesondere in der Textilindustrie
zunehmender Einsatz von Arbeitsstudien
1900 bis ca. 1990:
Arbeitszergliederung und Massenproduktion
ermglichen extreme Arbeitsteilung
Abteilung Arbeitsvorbereitung entsteht
NC-Maschinen; hnlichkeitsplanung;
Computerintegrierte Produktion
1990 bis heute:
Integration von Aufgaben, Verringerung der Arbeitsteilung
Arbeitsplanung z. T. als Dienstleistung
Verstrkter Einsatz facharbeitergerechter Technik
Simultaneous Engineering, Collaborative Engineering,
Digitale Fabrik
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

22

Hinweise zur Verarbeitung des Lehrstoffes


Die 90 mintige bung schliet sich an die jeweilige Lehrveranstaltung
(SU) an.
Whrend der bung werden bungsaufgaben von den Studierenden
bearbeitet.
Die bung dient der Anwendung des zuvor im SU vermittelten Wissen.
Wissen aus vorangegangenen Lehrveranstaltungen, z.B.
Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik wird
vorausgesetzt.

Die bungsaufgaben sind praxisorientiert und werden berwiegend an


praktischen Beispielen erarbeitet
Ggfs. sind auch Hausaufgaben zu bearbeiten, die dann Voraussetzung
fr die Teilnahme an der Abschlussklausur sind bzw. mit in die
Leistungsbewertung eingehen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

23

Arbeitsplanung WS 2015/2016
Modul Planungsvorbereitung*
Die Aufgaben der Planungsvorbereitung

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

24

Lernziele der Vorlesung


Aufgaben der Planungsvorbereitung

Ziele und Aufgaben der


Planungsvorbereitung kennen.
Bedeutung des Zusammenwirkens von
Konstruktion und Fertigung
(Arbeitsplanung) erkennen/vertiefen.
Inhalt des Begriffes der
fertigungsgerechten Konstruktion
verstehen und an Beispielen dessen
wirtschaftliche Bedeutung erkennen.

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

25

Ziele der Planungsvorbereitung

Hauptziele der Planungsvorbereitung


Sammlung/Beschaffung, Kontrolle und
Anpassung der Eingangsinformationen
Beeinflussung der Wirtschaftlichkeit vor
endgltiger Festlegung der
Erzeugnisgestaltung
Sicherung der systematischen
Abwicklung der Planungsttigkeiten
(Erarbeitung, Anwendung,
Vervollkommnung bestimmter Methoden
(Stichwort: Methodenplanung), maximale
Nutzung vorhandenen Planungswissens)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

26

Aspekte der Planungsvorbereitung


Planungsvorbereitung wird unter verschiedenen
Gesichtspunkten betrieben:
konstruktionsbezogen (Qualitt der
Konstruktionsergebnisse)
vertriebs- und kundenbezogen
(Mengen- und Terminplanung, Beachtung
spezieller Forderungen des Kunden)
lieferantenbezogen (Anforderungen an
Lieferanten)
arbeitsplanungsbezogen (Przisierung
der Fertigungsaufgabe, Suche nach
hnlichen Lsungen, grundlegende
Entscheidungen treffen, erste Aktivitten
auslsen)
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

27

Aufgaben der Planungsvorbereitung

Konstruktionsbezogene Aufgaben der Planungsvorbereitung

direkte Manahmen:

prventive Manahmen:

Kontrolle der Konstruktionsergebnisse


berprfung der Gestaltung auf:
fertigungsgerechte Gestaltung,
Toleranzen
montage-/demontagegerechte
Gestaltung
handhabungs- und
transportgerechte Gestaltung
vorgesehenes Material, Zukaufteile

Konstruktionsberatung
Ausarbeitung von Konstruktionsempfehlungen

ggf. Machbarkeitsuntersuchungen
(Herstellbarkeit, Invest-Bedarf)
ggf. konstruktive nderungen anstoen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

28

Aufgaben der Planungsvorbereitung


Vertriebs- und kundenbezogene Aufgaben der Planungsvorbereitung (1)

Mengen und Termine


- Stckzahl pro Jahr
- Produktbeibehaltungszeit
- Losgren
- Terminierungen (Auslieferungsbeginn,
saisonaler Verlauf)

10/2015

Qualittsforderungen
Auditierungssystem des Kunden
Anforderungen an Dokumentation
(Betriebs-, Montageanleitung, ...)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

29

Aufgaben der Planungsvorbereitung


Vertriebs- und kundenbezogene Aufgaben der Planungsvorbereitung (2)

Preisgrenzen
- Grobabschtzung
Herstellkosten/Vorkalkulation
- Einhaltbarkeit von gesetzten
Preisgrenzen

10/2015

Logistik
- Verpackung
- Transportart (Auto, Bahn, Schiff, ...)
- Versandart (Spedition, Frachtdienst,
eigene Logistik, ...)
- Abnahmemengen (Losgren)
Transportvolumen

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

30

Aufgaben der Planungsvorbereitung


Lieferantenbezogene Aufgaben der Planungsvorbereitung

Eigenfertigung oder Zukauf, Make-orBuy-Voruntersuchungen gemeinsam mit


Beschaffung/Einkauf
Mengen und Termine fr Zulieferteile und
Fremdfertigung

Qualittsforderungen an Lieferanten
Auditierungssystem

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

31

Aufgaben der Planungsvorbereitung


Arbeitsplanungsbezogene Aufgaben der Planungsvorbereitung
Bereitstellen der erforderlichen Eingangsinformationen

Suche nach hnlichen Teilen und Wiederholteilen (aber:


Notwendigkeit von Verbesserungen beachten!) (berlegungen
zu alternativen Fertigungslsungen)
erste Planungsttigkeiten, wie Auswahl des Ausgangsmaterials
Auslsung der Betriebsmittelkonstruktion und planung
grundlegende Entscheidungen, z. B. bezglich
Automatisierungsgrad treffen
Kosten- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (grobe
Wirtschaftlichkeitsrechnung) anstellen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

32

Prozesskette Produktentwicklung (in Anlehnung an Rumpler)

Anforderungsliste

Meilenstein Nr.1

Konstruktionsskelett

Meilenstein Nr.2

Definitionsphase
Klren

Mastblicher Entwurf

Meilenstein Nr.3

Konzeptphase
Konzipieren

Entwurfsphase
Entwerfen

Konstruktionsunterlagen

Meilenstein Nr.4

Detaillierungsph.
Ausarbeiten

Prozesskette Produktentwicklung

Produktidee

10/2015

Produktion

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

33

Produktentwicklung: Entwurfsphase (nach Rumpler)

Statik

Dynamik

Quantitative
Konstruktionsskelett

Festigkeitslehre

Aussagen

Berechnung

Mastblicher Entwurf

Datenaustausch

Meilenstein Nr.2

Gestaltung 1:1
Qualitative

Meilenstein Nr.3

Aussagen
Regeln

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

34

Anforderungen an die Erzeugniskonstruktion


nutzungsgerecht
- beanspruchungsgerecht
Lastfluss, Werkstoff, Verbindung
- qualittsgerecht
Nutzungsdauer, Verfgbarkeit,
Ergonomie, Erscheinungsbild (Design)

fertigungsgerecht
Herstellung des Werkstoffes, Herstellung
der Einzelteile, Oberflchenbehandlung,
Montage/Demontage der Einzelteile,
Prfen, Logistik (Transport/Handling)

Qualitt bestimmt durch:


Grad der Kundenzufriedenheit
Reserven zur Abdeckung
mglicher berlasten

Fertigungsgerecht gestalten =
Werkstck so konstruieren, dass
Gestalt, Abmessungen, Toleranzen und
Werkstoffeigenschaften die optimale
Vorbereitung und Durchfhrung der
Fertigungsprozesse ermglichen

umwelt- und recyclinggerecht

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

35

Beispiele fr eine fertigungsgerechte Konstruktion


(nach Eversheim/Schuh)

ungnstig

gnstig

Schleifen: Vermeiden von Bundbegrenzungen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

36

Toleranzen (I)
Exkurs
Warum bentigen wir Toleranzen?
Das Nennma kann nicht 100%ig genau gefertigt werden

technisch bedingte Prozessschwankungen


vernderliche Umgebungsbedingungen
notwendige Toleranzen (z.B. prozessbedingt) des
Ausgangsmaterials
etc.

Zu genaue Teile sind (zu) teuer

Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfhigkeit

Zu ungenaue Teile erfllen nicht die Funktion (funktionieren


nicht)

10/2015

Spezifikationen
Kundenanforderungen
Funktionserfllung

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

37

Toleranzen Begriffe/Definitionen (II)


Exkurs

Toleranz
Differenz zwischen Hchst- und Mindestma bzw. zwischen oberem
unterem Abma
Nulllinie
Nennma, auf das sich die Abmae und Toleranzen beziehen
Grundabma
Bestimmt die Lage des Toleranzfeldes zur Nulllinie
Grundtoleranz
Ist einem Grundtoleranzgrad und einem Nennmabereich zugeordnet (IT7
fr Nennmabereich 120mm bis 180mm) = 40m
Grundtoleranzgrad
Gruppe von Toleranzen, die einem Genauigkeitsgrad zugeordnet sind (IT7)
Toleranzgrad
Zahl des Grundtoleranzgrades (7 bei IT 7)
Toleranzklasse
Kombination eines Grundabmaes mit einem Toleranzgrad (z.B. H6)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

38

Passungen Begriffe/Definitionen (III)


Exkurs

Passung
Geplanter Fgezustand zwischen einer Bohrung und einer Welle
Passungssystem Einheitsbohrung
Alle Bohrungen besitzen das Grundabma H (groer Buchstabe
Bohrung)
Passungssystem Einheitswelle
Alle Wellenmae besitzen das Grundabma h (kleiner Buchstabe
Welle)
Grundstzliche Passungsarten

10/2015

Spielpassung (z.B. H8/d9 Distanzbuchsen auf Wellen)


bergangspassung (z.B. H7/j6 Zahnrder auf Wellen)
bermapassung (z.B. H7/r6 Buchsen in Gehusen)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

39

Passungen Begriffe/Definitionen (IV)


Exkurs

Matoleranzen
- Lngenmae,
- Radien/Fasen und
- Winkelmae
Form- und Lagetoleranzen
- Geradheit und Ebenheit
- Rechtwinkligkeit
- Symmetrie

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

40

Arbeitsplanung WS 2015/2016
Modul Bauteilanalyse und Zeichnungen*
Zeichnungen/Produktmodell

*Das vorliegende Skript basiert teilweise auf Unterlagen von Prof. Strucks

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

41

Lernziele der Lehrveranstaltung


Bauteilanalyse/Produktmodell/Zeichnungen
Zweck und Inhalt der Bauteilanalyse (Flchen, Formelemente) fr die
Arbeitsplanung kennen.
Begriff des Features bzw. Technischen Elements in Cax-Systemen im
Zusammenhang mit der Bauteilanalyse einfhren.
Wissen, welche weiteren Informationen die Arbeitsplanung der
Zeichnung entnehmen kann und wofr diese bentigt werden.
berblick ber Toleranzen (Matoleranzen, Form-/Lagetoleranzen),
Passungen und Oberflchenangaben erlangen (Wiederholung
(vereinfacht und verkrzt) von Lehrstoff aus der LV Konstruktionslehre)
Befhigung, um in der bung mit den Nachschlagewerken umgehen
und einfache Zeichnungsinformationen selbst interpretieren zu knnen.
Aufgaben der Zeichnungsprfung in der Phase der
Planungsvorbereitung kennen.
Die Lehrveranstaltung vermittelt Basiswissen, insbesondere fr die
ersten bungen anhand eines Beispielteils.
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

42

Wichtigste betriebliche Informationstrger zur


Erzeugnisbeschreibung
Erzeugnisbeschreibung
Erzeugnisgliederung

Produktmodell

Ordnungssysteme

Aufbaubersicht
(Erzeugnisbaum als
grafische Darstellung)

Digitales Modell
(3D-CAD-Modell)

Nummerierung
(Nummernsysteme zur
Identifikation und
Klassifikation)

Stckliste
(Baukasten-,
Strukturstckliste,
Stckliste zur
Gesamtzeichnung)

Funktion und Aufbau des


Erzeugnisses

10/2015

Zeichnung
(2D-CADBildschirmdarstellung,
PapierZeichnung)

Geometrische und
technologische Angaben

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Klassifikationssysteme
(z. B.
Sachmerkmalleisten)

Eindeutiges Identifizieren, Erkennen


von hnlichkeiten

43

Informationsinhalt von techn. Zeichungen (1)

Angaben auf technischen Zeichnungen

Technologische
Daten

Beschreibung des
Teiles/Erzeugnisses
ermglicht Herstellung/
Montage

10/2015

sachbezogene
organisatorische
Daten

Identifizierung und
Steuerung des
Teiles/Erzeugnisses

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

zeichnungsbezogene
organisatorische
Daten

Identifizierung und
Steuerung des
Dokumentes
Zeichnung

44

Informationsinhalt von techn. Zeichnungen (2)


Technologische Daten
Technologische Daten (1)

Geometrie
geometrisches Abbild (oft mehrere Ansichten)
Abmessungen (Toleranzen) Variantenmae
Form- und Lageangaben (Toleranzen)
Oberflchen
Hrte
Rauheit (Mittenrauwert Ra, gemittelte Rautiefe Rz,
jeweils in m)
Oberflchenschutz (z.B. Galvanisierung)
funktionelle Beschichtung (z. B. Hartverchromung)
Werkstoffangaben
Bezeichnung, Anlieferungszustand (z. B. vergtet)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

45

Informationsinhalt von techn. Zeichnungen (3)


Technologische Daten
Technologische Daten (2)
Hinweise zur Qualittssicherung (auftragsneutral)
- technische Lieferbedingungen
- Hinweise auf besondere Abnahme- oder
Prfvorschriften (Rohmaterial, Fertigteil, Baugruppe,
Erzeugnis)
Ausfhrungsangaben funktional bedingte
Teilefertigungs- oder Montagevorschriften, z. B.:
geschliffen
in Walzrichtung gebogen
bei Einbau gebohrt

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

46

Informationsinhalt von techn. Zeichnungen (4)


Sachbezogene organisatorische Daten

Sachbezogene organisatorische Daten (1)


Identnummer Sache (Einzelteil, Baugruppe,
Erzeugnis)
- eindeutige Kennzeichnung
Klassifizierungsnummer
- Zuordnung zu einer Teilegruppe (wahlweise)

Bezeichnung (Benennung)
- mglichst verwendungsneutrale Bezeichnung
Gewicht
- Fertiggewicht

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

47

Informationsinhalt von techn. Zeichnungen (5)


Sachbezogene organisatorische Daten
Sachbezogene organisatorische Daten (2)
nderungszustand
- nderungsindex
- nderungsnummer (z. B. Nummer der
nderungsmitteilung)
- nderungsdatum
Ersatzangabe und Ursprungshinweis
- Ersatzangabe: Hinweis auf Teil, welches ersetzt
wurde, bzw. auf Teil, wodurch dieses Teil ersetzt
wurde (Ersatz fr ..., Ersetzt durch ...)
- Ursprungshinweis: Hinweis, woraus dieses Teil
entstanden ist (Entstanden aus ..., hnlich mit ...)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

48

Informationsinhalt von techn. Zeichnungen (6)


Zeichnungsbezogene organisatorische Daten
Zeichnungsbezogene organisatorische Daten (1)

Zeichnungsnummer
- falls nicht identisch mit Teile-Identnummer
- entspricht Identnummer der Unterlage (Zeichnung)
Bearbeiter/Prfer
- Ersteller der Zeichnung (Name, Abteilung)
- geprft: Prfer fr technische Richtigkeit und Normenbeachtung
Erstellungsdatum/Prfdatum
- Datum der Fertigstellung/der Prfung der Zeichnung
Firma
- Eigentmer der Zeichnung (Urheberrechte)
Mastab

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

49

Informationsinhalt von techn. Zeichnungen (6)


Zeichnungsbezogene organisatorische Daten
Zeichnungsbezogene organisatorische Daten (2)

Zeichnungsformat teilweise, um auf Kopie das Originalformat erkennen


zu knnen (z.B. DIN A0)
Darstellungsangaben
Angaben in der Zeichnung zur Erluterung der Darstellung (z. B.
Schnittverlauf, Ansichten oder
Einzelheiten)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

50

Aufgaben der Unterlagenprfung (im engeren Sinn)


innerhalb der Planungsvorbereitung
Im Rahmen der Zeichnungsanalyse zur Feststellung der
Fertigungsanforderungen (vorhergehende Folien) sind die Zeichnungen
und ggf. weitere Unterlagen der Konstruktion durch den Arbeitsplaner
zustzlichen Prfungen zu unterziehen:
berprfung der konstruktiven Unterlagen,
insbesondere der Zeichungen, hinsichtlich:
Vollstndigkeit der (zur Fertigung, zur Beschaffung)
notwendigen Angaben

http://bibliothek.htw-berlin.de/perinorm/perinorm.html

Normengerechtheit (berbetriebliche Normen, Werksnormen)


Anwendung von Wiederholteilen und standardisierten Teilen
Fertigungsgerechtheit der Konstruktion, Bercksichtigung der
betrieblichen Fertigungsmglichkeiten

zweckmige (fertigungsgerechte) Bemaung


wirtschaftliche Oberflchengten und Tolerierung
Wahl des Ausgangsmaterials
bersichtlichkeit, Darstellungsgre

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

51

Technische Objekte (Features) in CAx-Systemen (in Anl.


an IFW/Tnshoff und Vajna et. al.)
Technisches Element (Feature)
Informationstechnisches Element, das technisch relevante Eigenschaften eines Produktes, deren Wert und deren
Relationen und Zwangsbedingungen darstellt (in Anlehnung an VDI 2218).

Geometrische
Darstellung

technische Bedeutung
geometrische
Parameter
Position
Teilkreisdurchm.
Anz. Bohrungen
Bohrdurchm.
...

herkmmliche
CAD-Modelle

technologische
Parameter

funktionale
Parameter

Toleranzen
Passungen
Oberflchen
Bearbeitung
...

Tragfhigkeit
maximale Durchbiegung
Torsionsmoment
...

Arbeitsplne, NC-Programme usw.

Ziel:
Alle lebenszyklusrelevanten Daten eines Produktes oder Bauteils bereitstellen
(Untersttzung einer (informationstechnisch) durchgngigen Prozesskette)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

52

Modellieren mit Features

"Feature-based Modeling" bedeutet, dass ein Bauteil mit Hilfe von Features
(vordefinierte Gestaltelemente, bei denen eine technische Bedeutung hinterlegt ist)
und nicht nur aus geometrischen Primitiven, wie Linie, Flche, Grundkrper,
aufgebaut wird,
In feature-basierten CAD/CAM-Systemen lassen sich Konstruktionsmodelle so
definieren, wie sie hinterher auch gefertigt werden sollen.
Feature-based Modeling steht fr eine Assoziative Konstruktionsmethode, bei der
das "Verhalten" der Geometrie ber Regeln und Attribute bestimmt wird, die mit der
Geometrie und Elementbeziehungen verknpft sind.
Feature-based Modeling geht ber Bool'sche Operationen hinaus, da die Attribute
und Bedingungen aus einzelnen Elementen (Gruppen) bedeutungsvolle Features
machen.
Mit Hilfe der Features werden technologische, fertigungsspezifische oder
physikalische Informationen dem CAD-Modell bzw. den Elementen des Modells
hinterlegt, die von den der Modellgenerierung nachgeschalteten Stellen (z. B.
Fertigung, Vertrieb) weiterverarbeitet werden knnen.
Quelle: CAD-Glossar: http://www.blien.de/ralf/cad/db/feat_mod.htm

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

53

Arbeitsplanung WS 2015/2016
Modul Stcklisten*
Modul Stcklisten

*Das vorliegende Skript basiert teilweise auf Unterlagen von Prof. Strucks

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

54

Lernziele der Lehrveranstaltung


Stcklisten
Inhalt, Bedeutung und Grundform der Stckliste wiederholen, Abgrenzung zur Aufbaubersicht.
Verschiedene Kriterien fr die Unterscheidung von Stcklistenarten (Wie? Was? Fr wen?) kennen,
um sich in der betrieblichen Begriffswelt besser orientieren zu knnen.
Aufbau verschiedener Stcklistenformen nach ihrer Darstellungsart (Wie?) und deren Vor- und
Nachteile wiederholen (Wirtschaftsingenieur/in muss problemlos mit Stcklisten umgehen knnen).
Produktionsorganisatorisch relevante Merkmale von Material (Was?) erarbeiten.
Bedeutung der Nutzersichten (Fr wen?) am Beispiel verschiedener Stcklistenarten erkennen.
Unterschiedliche Gesichtspunkte bei der Erzeugnisstrukturierung je nach Anwendungszweck bzw.
Nutzersicht erarbeiten (insbesondere mgliche Unterschiede zwischen Konstruktions- und
Fertigungs-Stckliste erkennen). Kompromisscharakter einer Erzeugnisstrukturierung erkennen
(Notwendigkeit zu abteilungsbergreifender Zusammenarbeit).
Aufgaben der Stcklistenverarbeitung in der Arbeitsplanung kennen.

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

55

Wichtigste betriebliche Informationstrger zur Erzeugnisbeschreibung


Erzeugnisbeschreibung
Erzeugnisgliederung

Produktmodell

Ordnungssysteme

Aufbaubersicht
(Erzeugnisbaum als
grafische Darstellung)

Digitales Modell
(3D- CADModell)

Nummerierung
(Nummernsysteme zur
Identifikation und
Klassifikation)

Stckliste
(Baukasten-,
Strukturstckliste,
Stckliste zur
Gesamtzeichnung)

Zeichnung
(2D-CADBildschirmdarstellung,
PapierZeichnung)

Funktion und Aufbau des


Erzeugnisses

10/2015

Geometrische und
technologische Angaben

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Klassifikationssysteme
(z. B. Sachmerkmalleisten)

Eindeutiges Identifizieren, Erkennen


von hnlichkeiten

56

Inhalt und Grundform der Stckliste


Stckliste:
Listenfrmige Darstellung des Aufbaus
von Erzeugnissen (Unterschied zu
Aufbaubersicht, Erzeugnisbaum u. . =
grafische Darstellung des Aufbaus von
Erzeugnissen)
Bestandteile (minimal):
Kopfzeile weist Erzeugnis oder
Baugruppe aus, auf die sich die
Stckliste bezieht
Komponenten (aus denen Erzeugnis
oder Gruppe besteht) - pro Komponente
eine Zeile z. B. Gruppen, Einzelteile,
Roh- und Hilfsstoffe
Mengenangabe - fr jede Komponente
erforderlich, bezieht sich auf die Angabe
in der Kopfzeile Einheit = Stck, falls
abweichend, Angabe erforderlich
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

57

Inhalt und Grundform der Stckliste


Ergnzende Bestandteile:
Angaben in Stckliste beliebig erweiterbar
(soweit noch bersichtlich)
Umfang der Angaben abhngig vom
Unternehmen und von den Nutzerbedrfnissen
(sogenannte Nutzer-Sichten definieren,
welche Informationen gewnscht sind und z.
B. dem Nutzer am Bildschirm oder im PapierAusdruck angezeigt werden)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

58

Stcklisten-Arten
Stcklisten
Wie?
(Darstellungsart)
Stcklisten
Woraus besteht
ein Erzeugnis?
(analytisch)

Mengenstckliste
Strukturstckliste
Baukastenstckliste
Variantenstckliste

Was?
(Objekte d. Stckliste
Materialstckliste
Kundenauftrags-Stl.
Konfigurations-Stl.
Dokumenten-Stl.
Equipment-Stckliste (Anlage,
Maschine, Gebude u. .)
...

Verwendungsnachweise

Fr wen?
(Nutzer-Sicht)
Konstruktions-Stl.
Fertigungs-Stl.
Dispositions-Stl.
Einkaufs-Stl.
Bereitstellungs-Stl.
(Kommissionierliste)
Versandstckliste
Kalkulationsstckliste
Kundendienst-Stl.
...

Worin ist ein Teil enthalten?


(synthetisch)

Mengen-VWN
Struktur-VWN
Baukasten-VWN

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

59

Vor- und Nachteile verschiedener Stcklistenformen (nach


Scheer)
Mengenbersichts-STL

Baukasten-STL Struktur-STL

Vorteil

jedes untergeordnete
Teil wird nur einmal
aufgelistet

redundanzfreie STLAuswertung, da
identische Baugruppen
nur einmal gespeichert
werden; geringer
nderungsdienst bei
ausgedruckten STL

Fertigungsstufen sind
sichtbar und damit die
Struktur der
Arbeitsgnge bei der
Produktion

Nachteil

Erzeugnisstruktur wird
nicht sichtbar

Gesamtbedarf an allen
Teilen nicht auf einen
Blick sichtbar, da in
mehrere Baukasten-STL
aufgeteilt

unbersichtlich bei
umfangreichen STL;
Wiederholteile knnen
nicht sofort erkannt
werden

Anwendung

wenige
Fertigungsstufen,
Kalkulation,
Konstruktionsnderungen, schnelle
Information fr
Dispositon

Bedarfsauflsung,
Arbeitsvorbereitung,
Baugruppenkalkulation

Arbeitsplanung,
Erstellung von
Ersatzteilkatalogen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

60

Variantenstckliste (schematisch)
Lfd. Nr.

Pos.

Ident-Nr.

Menge je
Variante
1 2 3 4

10/2015

2 2 2 2

2a

B-1

1 - - 2

2b

B-2

- 1 - -

2c

B-3

- -

6 6 6 6

1 1 1 1

5a

E-1

2 - - 1

5b

E-2

- 2 2 -

3 3 3 3

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

2 -

61

Einsatz von Verwendungsnachweisen

Typische Einsatzfelder von Verwendungsnachweisen

Einsatzfeld

Erluterung, Beispiele

nderungsdienst

Prfung beabsichtigter nderungen (Teilegeometrie,


Werkstoff, Baugruppenzuordnung, ...) auf
Auswirkungen (Mitnderung anderer Teile/
Baugruppen, Auswirkungen auf Ersatzteillisten, ...)

Teileklassifizierung,
Werksnormung

Recherche nach Verwendung fr gleiche/hnliche Teile,


Prfung beabsichtigter Standardisierungsmanahmen
auf Auswirkungen, ...

Strungsbeherrschung
(Disposition/
Arbeitssteuerung)

Feststellung der Auswirkungen von Strungen in der


Beschaffung/ Eigenfertigung von Teilen (Welche
Erzeugnisse sind betroffen?, ...)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

63

Produktionsorganisatorisch relevante Merkmale von


Material und deren Ausprgungen (Beispiele)
Merkmal
Engineering-Status

Beschaffungsart

Dispositionsprinzip
(Bedarfsermittlung)

Bewertungsklasse
(Kontierung)

Kalkulationsrelevanz
(bei Kalk. ber Stl.)
Freigabe fr Fertigung
Verwendungsfhigkeit

10/2015

Ausprgungen

Fr wen interess.?

Standard- (Kauf-, Katalog-, Handels-) teil (u. U. fremde Zeichnungen)


Normteil (DIN, EN, ISO)
Zeichnungsteil (eigene Zeichnungen)

Konstruktion
Arbeitsplanung

Eigenfertigung
Fremdbeschaffung
Eigen- u./o.Fremdbeschaffung mglich

Arbeitsplanung
Disposition (Logist.)
Einkauf

Plangesteuert
Verbrauchsgesteuert

Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe


Halbfabrikate/ UE (unfertige Erzeugn.)
FE (Fertigerzeugnisse)
Handelsware

bei Kalkulation zu bercksichtigen


bei Kalkulation nicht zu bercks.
erst nach Prfung durch QM freizugeben
Freigabe ohne Prfung
aktiv (kann verwendet werden)
inaktiv (nur zur Info, nicht verwenden)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Disposition (Logistik)

Finanzbuchhaltung

Kalkulation (Controlling)

Qualittsmanagemt.
Disposition

alle Bereiche

64

Anpassung von Stcklisten an die jeweilige Nutzer-Sicht


(Beispiele)
Stcklistenart
(Nutzersicht)
Konstruktionsstckliste

Fertigungsstckliste

Dispositionsprinzip
(Bedarfsermittlung)

Besonderheiten, zustzlich angezeigte Daten/Informationen (Beispiele)


- nach konstruktiven Gesichtspunkten sortiert
- enthlt relevante technische Daten
- unter Fertigungsgesichtspunkten dargestellt (Reihenfolge von Teilefertigung,
Vormontage, Montage)
- enthlt fertigungsrelevante Daten
- meist als Mengenstckliste
- sortiert nach Eigenfertigung und Fremdbeschaffung
- beschaffungsrelevante Daten (z. B. Wiederbeschaffungszeit)

Einkaufsstckliste
- abgeleitet aus Dispo-Stl., enthlt nur fremd zu beschaffende Teile/Baugruppen
- Erweiterung um einkaufsrelevante Daten (z. B. Lieferanten, Preise,
Lieferfristen/Liefertermine)

Bereitstellungsstckliste
(Kommissionierliste)
Kalkulationsstckliste
Ersatzteilstckliste

10/2015

- sortiert nach Lagerorten/Lagerpltzen


- zur Kommissionierung des Materials fr Fertigungsauftrge
- enthlt Kalkulationsdaten (z. B. Verrechnungspreise, Kosten)
- meist gesonderte Stckliste fr Kundendienst und Ersatzteilbeschaffung

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

65

Unterschiedliche Gesichtspunkte bei der Gliederung eines


komplexen Erzeugnisses (Beispiele)
Aufgabenbereich
Konstruktion

Arbeitsplanung

Gruppenart
Funktionsgruppe

Angestrebte ideale Eigenschaften


einer Gruppe aus Nutzersicht
erfllt eine abgeschlossene Funktion

Montagegruppen
(echte Baugruppen)

vormontierbar
separat prfbar
einbaufertig fr hhere Baugruppe bzw. Enderzeugnis

Disposition
Dispositionsgruppe

Lager (Produktionslogistik)

Vertrieb

Versand
Kundendienst/
Ersatzteilwesen

10/2015

Dispositionsgruppe

Verkaufseinheit

Versandeinheit

Ersatzteil-BG
Reparaturset

stellt eine Beschaffungseinheit dar (zum gleichen Termin)

Kommissionierung zum gleichen Zeitpunkt


- Kommissionierung an einem best. Lagerort
- Bereitstellung fr die Produktion am gleichen Ort

verkaufbare Einheiten
Baukastenprinzip bei der Preisermittlung (Konfiguration
eines Endproduktes durch Zusammenstellung/Austausch
von Gruppen)
gemeinsame Verpackung/ gemeinsamer Versand
(Transport-, Verladeeinheit)
fr den Service erforderliches Material

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

66

Erzeugnisgliederung aus Sicht der Konstruktion und der Arbeitsplanung


Typische Merkmale der
Erzeugnisgliederung aus Sicht der
Konstruktion

Arbeitsplanung

funktionsorientierter Aufbau (BG =


Funktionseinheit)
fachbereichsorientiert (BG-Gliederung
widerspiegelt getrennte
Konstruktionsbereiche wie Mechanik,
Elektrik, Hydraulik)

10/2015

Typische Anforderungen an die


Erzeugnisgliederung aus Sicht der

fertigungsorientierter Aufbau (BG =


vormontierbare und vorprfbare =
montagegerechte Einheit)
prozessorientierter Aufbau (BG =
arbeitsplatzbezogene
Bereitstellungs- und
Montageeinheit, vorbergehende
Montage fr Anpassungsarbeiten)
konfigurationsorientierter Aufbau
(Trennung in kundenneutrale und
kundenspezifische, austauschbare
BG)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

67

Fertigungsgerechte Strukturierung der Stckliste in der


Arbeitsplanung
Fertigungsgerechte Strukturierung der Stckliste in der Arbeitsplanung ...
... ist nicht erforderlich
Konstruktionsstckliste
= Fertigungsstckliste
Bemerkungen:

einfache, gering
gegliederte Produkte
Konstr. erfolgte
bereits unter
Beachtung von
Strukturierungsrichtlinien zur
fertigungsgerechten
Erzeugnisgliederung

10/2015

... ist erforderlich, ...

... kann aber ohne


nderung der
Konstruktion erfolgen
Bemerkungen:

... und ist nur mglich


bei nderung der
Konstruktion
Bemerkungen:

Vernderung
der BG- Aufteilung, ohne
dass Einzelteile
konstruktiv
verndert
werden mssen

Produkt muss
teilweise
umkonstruiert
werden, um den
Fertigungsanforderungen
besser zu
entsprechen

Einfhrung
zustzlicher
BG-Ebenen, z.
B. zur
Schaffung von
VormontageBG

Zusammenwirken
von Konstruktion, AV und
Fertigung
(Montage)
erforderlich

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

68

Beispiel fr eine Erzeugnisstruktur (konstruktions- und fertigungsorientiert)

BG 1
T1 T2 T3 T4 T5 T6

BG 2
T7

T1

BG 1
BG 3

T7

T1

T5 T6

T1 T2 T3 T4
Erzeugnisstruktur gem
Konstruktionsstckliste
Baugruppen = Funktionseinheiten

10/2015

Erzeugnisstruktur gem
Fertigungsstckliste
Baugruppen= Montageeinheiten

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

69

Abbildung berlagerter Stcklisten-Strukturen

A
BG 2
BG 1
BG 3

T5 T6

T7

T1

T1 T2 T3 T4

Gemeinsame Speicherung der Konstruktions- und Fertigungsstckliste


Unterscheidung durch ein Gltigkeitskennzeichen (F- BG wird nur in
Fertigungssicht angezeigt/ausgedruckt, K - nur in Konstruktionssicht)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

70

Stcklistenverarbeitung durch die Arbeitsplanung


Aufgaben der Stcklistenverarbeitung
in der Arbeitsplanung:

Kontrolle auf Vollstndigkeit und Richtigkeit der


Konstruktionsstckliste
Ergnzung fertigungsrelevanter Positionen

Fertigungsgerechte Strukturierung
(ablaufplanungsgerecht, montagegerecht)
Anlegen bzw. Ergnzen der Materialstammstze mit
fertigungsrelevanten Informationen (elektronisch)
Stckliste dokumentieren (elektronisch)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

71

Produktstruktur

Ebene 0

Ebene 1
Ebene 2
Ebene 3

Ebene 4
Quelle: [EVERSHEIM u. a. 99] S. 7-47

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

72

Zeichnung Stopfbuchsengehuse

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

73
Quelle: unbekannt

Stcklistenaufbau

Quelle: unbekannt

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

74

Stckliste Stopfbuchsenpackung
Stckliste
Bez. des Auftrages
Bez. der Gruppe: Dichtung1, Packung zusb.
Lfd.Nr. Stck Benneunung
1
1 Dichtung
2
1 Wellenschutzbuchse
3
2 Gewindestift DIN 913 M8x8
4
1 O-Ring 120x5
5
1 Stopfbuchsengehuse 290/137x110
6
1 O-Ring 246x3
7
6 6kt. Schraube DIN 933 M8x20
8
1 Gewindestift DIN 913 M6x10
9
5 Packungsschnur 16x16x493
10
1 Laternenring 167/136x34
11
1 Stopfbuchsenbrille 220/137x34
12
1 Kegelstopfen GPN 600 B 11,4
13
2 Stiftschraube DIN 934 M12
14
2 6kt. Mutter DIN 934 M12
15
1 Antriebswelle

Zeichn.-nr. Pos.
7312364
1
7360853
2
3
4
7360860
5
6
7
8
9
7312359
10
7312356
11
12
13
14
7366003
15

Erstellt:
Sachbearbeiter:
Telefon:
Material
L7312364
1.4571
A4-70
NBR 70
1.4571
NBR 70
A4-70
A4-70
Carbonflon6046
1.4571
1.4571
A4-70
A4-70
A4-70
1.4571

01.08.2005
Hering
Lager-Nr.
40349
40593
23987
40577
36971
43982
45712
41782
40258
40173
40336
50227
40397
40404
40123

15

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

75
Quelle: unbekannt

Stcklistentypen

Mengenstckliste
Strukturstckliste

Baukastenstckliste
Variantenstckliste

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

76

Mengen-, Struktur- und Baukastenstckliste

E1
[1]

[2]

B1
[1]

[1]

B3
[2]

B2

T1

T2

T1

[3]

[3]

[1]

[2]

T3

T5

[4]
T4

Erzeugnis E1

Erzeugnis E1

Sach.NR Menge Einheit


B1
1
St.
B2
2
St.
B3
1
St.
T1
3
St.
T2
3
St.
T3
5
St.
T4
9
St.
T5
4
St.

Stufe Sach.NR Menge Einheit


1
B1
1
St.
2
B3
1
St.
3
T1
2
St.
3
T3
3
St.
3
T4
1
St.
2
T1
1
St.
2
T2
3
St.
1
B2
2
St.
2
T3
1
St.
2
T5
2
St.
2
T4
4
St.

Mengenstckliste

Strukturstckliste

[1]

T3

Baugruppe B1

T4

Sach.NR Menge Einheit

E1

Erzeugnis

Baugruppe

Teil
Baukasten

10/2015

B3
T1
T2

1
1
3

St.
St.
St.

Unterbaugruppe
ja
nein
nein

Baukastenstckliste

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

77

Variantenstckliste
Variantenstckliste Erzeugnis

Quelle: [EVERSHEIM u. a. 99] S. 7-49

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

78

Arbeitsplanung WS 2015/2016
Modul Ordnungssysteme und
Produktdatenmanagement*
Ordnungssysteme / Produktdatenmanagement

*Das vorliegende Skript basiert teilweise auf Unterlagen von Prof. Strucks

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

79

Ziele des Lehrmoduls


Ordnungssysteme und Produktdatenmanagement

Begriff und Inhalt von PDM (Produktdatenmanagement) und PLM (Product


Life Cycle Management) kennen.

Bedeutung betrieblicher Ordnungssysteme (Nummernsysteme,


Sachmerkmalleisten), besonders fr PDM und PLM, verstehen.

Wesentliche Prinzipien betrieblicher Nummernsysteme kennen, besonders


Unterschied zwischen Identifizierungs-Nr. und Klassifizierungsnummer, und
beispielhaft Mglichkeiten des Aufbaus von Klassifizierungsnummern
(hierarchisch, unabhngig) kennenlernen.

berblick ber einige Klassifizierungssysteme erlangen, Einordnung des


Themas in grere Zusammenhnge erkennen.

Inhalt der Begriffe Sachmerkmal und Sachmerkmalleiste sowie


besondere Vorteile von Sachmerkmalleisten gegenber anderen
Ordnungssystemen (vor allem gegenber Klassifzierungsnummer) kennen.

Wichtige Anwendungshindernisse fr Klassifizierungssysteme erkennen


und Anforderungen fr knftige Entwicklungen ableiten.

Anwendungsbeispiele kennenlernen.
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

80

Leistungsumfang von PDM-Systemen (Product Data


Management) (in Anl. an WZL/Schuh)
PDM-Systeme = Software zur abteilungsbergreifenden, konsistenten Verwaltung
von Produktdaten (z. B. technische Dokumente, CAD-Modelle, NC-Programme
usw.) als Informationsbasis fr Produktentwicklung und herstellung.

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

81

Differenzierung PDM und PLM Definition Product-LifeCycle-Mananagement (in Anlehnung an Schuh)

Was ist Product-Life-Cycle-Management?


PLM wird hufig mit PDM gleichgesetzt?!
PLM aus Sicht der Informationstechnik

PLM ist eine ganzheitliche Integrationsplatform entlang des gesamtes PLZ

PLM strategisches Konzept


Definition PLM als strategisches Konzept (nach Schuh)
PLM beschreibt das Management und die Steuerung aller produktbetreffenden
Informationen. Es betreut und erhlt alle Informationen ber das Produkt von der
Entwicklung, den ersten Tests, der Produktion ber die gesamte Nutzungsdauer
und Lebenszeit eines Produktes
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

82

Product-Life-Cycle-Management - Begriffsdefinition

Liebensteiner Thesen (Ulrich Sendler)*

Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Konzept, kein System und
keine (in sich abgeschlossene) Lsung.
Zur Umsetzung/Realisierung eines PLM-Konzeptes werden
Lsungskomponenten bentigt. Dazu zhlen CAD, CAE, CAM, VR, PDM
und andere Applikationen fr den Produktentstehungsprozess.
Auch Schnittstellen zu anderen Anwendungsbereichen wie ERP, SCM oder
CRM sind Komponenten eines PLM-Konzeptes.
PLM-Anbieter offerieren Komponenten und/oder Dienstleistungen zur
Umsetzung von PLM Konzepten.

*Quelle: Ulrich Sendler, Presseinformation, Mai 2004

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

83

Qualitativer Untersttzungsgrad
durch PDM/PLM

Inhaltliche Abgrenzung PLM und PDM (in Anlehnung an Sendler)

PLM

PDM

Produktidee

Design

Prototyp

Fertigung

Service

Auslauf

Entsorgung

Produktlebenszyklus
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

84

Was leisten betriebliche Ordnungssysteme?

Erfassung und Ordnung von Zeichnungen, Stcklisten, Artikel, etc.

Mit welchem Ziel

Wofr?

Eindeutig und
unverwechselbar
zuordnen

Effizient finden/wiederverwenden
in Konstruktion, Fertigung, Einkauf
d.h. einfach, schnell und zielgerichtet suchen

Zuordnung von
nur einem
Objekt

Es knnen mehrere Objekte


gefunden werden, die hinsichtlich der
Suchkriterien gleich oder hnlich sind

Was ist die


Methode?

Identifikation

Wie?

Identifizierungsnummer

10/2015

Klassifikation
Schlagworte

Klassifizierungsnummer

Merkmale

Benennung

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Stammdatensatz

Merkmalverknpfungen

Sachmerkmalleiste (SML)

85

Wichtige Vorteile der Systematisierung/Klassifizierung des


Werkstckspektrums fr verschiedene Bereiche
Konstruktion
Standardisierung
Suche von Teilen mit hnlicher
Funktion/mit hnlicher Geometrie
Wiederverwendung von
Einzelteilen, Baugruppen,
Erzeugnissen
Verringerter Konstruktions- und
Dokumentationsaufwand

Arbeitssteuerung (Produktionsplanung und


steuerung)
Bildung von Scheinlosen durch Zusammenfassung
von Teilen derselben Rstfamilie

Arbeitsplanung
Standardisierung von
Planungsinformationen und -regeln
Suche von Teilen mit hnlicher
Bearbeitung (Technologie)
Wiederverwendung/leichtere
Anpassung von vorhandenen
Unterlagen
NC-Programmierung:
Bearbeitungsmakros fr Teilefamilien

10/2015

Fabrikplanung
Verringerung des Planungsaufwandes
(reprsentative Typenvertreter)
Aufbau flussorientierter bzw.
gruppentechnologischer Fertigungsstrukturen

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

86

Hauptaufgaben der Nummerung (vgl. DIN 6763)


Kriterien

Identifizieren

Klassifizieren

Definition
(in Anlehnung an
DIN 6763)

... ist das eindeutige und


unverwechselbare Erkennen
eines Objektes anhand von
Identifizierungsmerkmalen
Ident(ifizierungs)nummer

... ist das Einordnen von Objekten in


Gruppen (Klassen), die nach
vorgegebenen Merkmalen gebildet
worden sind
Klassifzierungsnummer/
Ordnungsnummer

Eigenschaften,
Besonderheiten

Je Identnummer gibt es nur


genau ein Objekt (z. B.
Einzelteil).
Kann unabhngig von
Klassifizierungsnummer
existieren; einfachste Form:
Zhlnummer.

Je Klassifizierungsnummer kann es
mehrere Objekte geben, die jedoch nicht
identisch, sondern nur gleich hinsichtlich
der Klassenmerkmale sind (z. B.
wellenfrmige Einzelteile). Kann
unabhngig von Ident.-Nr. vergeben und
verndert werden. Muss frei von
dispositiven Merkmalen sein.

Ziele

Jede zu einer Sache gehrige


Unterlage (Zeichnung,
Stckliste, Arbeitsplan,
Verkaufsunterlage, ...) erhlt
die Identifizierungsnummer
der Sache (Ausnahmen:
Varianten, Sorten).

Durch Ordnung der Unterlagen nach


Klassifizierungsnummern Rckgriff auf
bestehende Lsungen und Entwicklung
neuer Lsungsmglichkeiten, d. h.:
Wiederverwendung von Teilen,
Baugruppen
Entwicklung von Standardwerten
(Zeiten, Kosten usw.)
Standardisierung allgemeiner Lsungen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

87

DIN 4000 Merkmal/Merkmalsausprgung (Begriffe und


Definitionen
Merkmal

bestimmte Eigenschaft, die zum


Beschreiben und Unterscheiden
von Gegenstnden einer
Gegenstandsgruppe dient

Merkmalsausprgung

Zahlenwert mit Einheit oder


attributive Angabe
fr die (mgliche) Ausprgung
des Merkmals

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

88

DIN 4000 Gliederung von Merkmalen nach ihrer Bedeutung

Merkmale
Kennzeichnen Eigenschaften
des Gegenstandes unabhngig
vom Umfeld
nderung ergibt
einen neuen Gegenstand!

Kennzeichnen Beziehungen
des Gegenstandes zu ihrem
Umfeld
nderung ergibt
keinen neuen Gegenstand!

Sachmerkmale

Beschaffenheitsmerkmale
Wie ist der Gegenstand?
(z. B. Abmessungen,
Form, Farbe)

10/2015

Relationsmerkmale

Verwendbarkeitsmerkmale
Was kann und was braucht der Gegenstand?
(z. B. Leistung, Tragfhigkeit, Platzbedarf,
Energiebedarf)

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

89

Beispiel Sachmerkmalleiste (nicht normgerecht)

Eingabemaske
fr Suchkriterien
(gewnschte
Merkmalsausprgungen)

Ergebnisliste
(selektierte
Gegenstnde)

Quelle: Eigner, zit. nach Wiendahl

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

90

Verwendung und Vorteile von Sachmerkmalleisten


Sachmerkmalsleiste (SML)
Zusammenstellung und Anordnung der relevanten Sachmerkmale fr eine
definierte Gegenstandsgruppe (DIN 4000)
Dienen dem Zusammenfassen, Abgrenzen und Auswhlen von genormten und

nicht genormten Gegenstnden, die einander hnlich sind


Wichtige Vorteile:

Benutzerfreundlichkeit
(Keine speziellen Kenntnisse ber die Klassifizierungssystematik erforderlich,
Aufwand bei der Verschlsselung von Merkmalen und Merkmalsausprgungen
geringer als bei herkmmlichen, kodierten Klassifzierungssystemen.
Hinweis: Aufwand ist aber nicht absolut gesehen gering, sondern - relativ
gesehen zu numerisch kodierten Klassifizierungssystemen - geringer)
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

91

Verwendung und Vorteile von Sachmerkmalleisten

Normierung
(SML fr zahlreiche Teilegruppen bereits in DIN 400x genormt
berbetriebliche Nutzungsmglichkeit, kein Aufwand zur Eigenerstellung -

Schnittstelle zur bernahme in ERP-Systeme, z. B. in SAP ERP, wird durch


DIN angeboten)
nderungsfreundlichkeit
(Hinzufgen oder Lschen eines Merkmals relativ leicht mglich, z. B. bei

der unternehmensspezifischen Anpassung der SML nach DIN oder beim


Erstellen vollkommen eigener betrieblicher SML)
Geometriebibliotheken
(fr diverse CAD-Bibliotheken werden die durch DIN 400x genormten
Teilegruppen als Geometriebibliotheken angeboten)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

92

Regeln fr die Nummernvergabe/ Klassifizierung

Alternativen fr Sachnummernvergabe:
Sachnummer = Identnummer (Zhlnummer)
oder
Sachnummer = schwach (grob) klassifizierende Verbundnummer
oder
Trennung von identifizierender und klassifizierender Nummer
Parallelschlssel bzw. 2 verschiedene Sachnummern fr einen Artikel
Fein-Klassifizierung (nach Sachmerkmalen):
getrennt von Sachnummer
Sachmerkmale (Eigenmerkmale) vorzugsweise ber SML
Klassifizierung nach Relationsmerkmalen (z. B. nach dispositiven
Merkmalen):
dispositive Merkmale separat vergeben, da diese sich meist schneller
verndern
Bsp.: Klassifizierung Eigenfertigung/Fremdbeschaffung in entsprechendem
Feld des Artikelstammes (Einkaufs-Sicht) vergeben

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

93

Arbeitsplanung WS 2015/2016
Modul Festlegung der Ausgangsmaterialien*

*Das vorliegende Skript basiert teilweise auf Unterlagen von Prof. Strucks

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

94

Ziele der Lehrveranstaltung Ausgangsmaterial


Bestimmung des Ausgangsmaterials

Inhalt, Ziele und Vorgehensweise der Arbeitsplanung bei der Auswahl


des Ausgangsmaterials kennen.
Einflussgren auf die Wahl des Ausgangsmaterials kennen.
Verschiedene Arten von Ausgangsmaterialien beispielhaft wiederholen
und diese aus technischer Sicht (erreichbare Qualitt bei Toleranzen und
Oberflche) und aus wirtschaftlicher Sicht vergleichend gegenberstellen
knnen.
Die Begriffe Bearbeitungszugabe und Aufmass kennen und anwenden
knnen.
Zwischen den Begriffen Fertiggewicht, Einsatzgewicht und Rohgewicht
(bzw. masse) differenzieren knnen
Die Faktoren zur Ermittlung des Einsatzgewichtes fr ein Ausgangsteil
kennen und in der Lage sein, die Berechnung des Einsatzgewichtes fr
Halbzeuge (Stabmaterial) selbst durchfhren zu knnen.

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

95

Einfluss des Arbeitsplaners auf die Bestimmung des Ausgangsmaterials


Ausgangsmaterial = Werkstoff + Ausgangsform (Ausgangs-/Rohteil, Halbzeug)
Eingangsinformationen:
Vorgaben auf der
Konstruktionszeichnung
bzw. Konstruktionsstckliste
Geometrie (Haupt-,
Nebenformen, Toleranzen,
Oberflche)
Werkstoff
ggf. Ausgangsteilvorgaben
gesonderte
Unterlagen

Entscheidungsmglichkeiten
des Arbeitsplaners:
Halbzeugauswahl (Stange,
Rohr, Blech, etc.)
Bearbeitungszugabe
sonstige Zuschlge
(Ausschuss, Serienanlauf,
...) zur Bestimmung des
Materialbedarfes
(Rohmae/Einsatzgewicht
Fertigmae/-gewicht)

Ziele:
1. Qualitt (Erreichen der
geforderten Geometrie und
Eigenschaften mit
statistischer Sicherheit
technologische Kriterien)
2. Termine/Kapazitten
organisatorische Kriterien
3. Wirtschaftlichkeit
Summe: (Beschaffungskosten + Bearbeitungskosten) =! Minimum

Bedeutung der
Einflussnahme auf die
optimale Ausgangsteilvorgabe
in der Phase der
Planungsvorbereitung
( Konstruktion)!

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

96

Kriterien fr die Auswahl eines geeigneten Ausgangsmaterials


Technologische Kriterien
Werkstoff
Zusammensetzung, Gefge,
Beanspruchbarkeit,
Bearbeitbarkeit,
etc.
Gestalt
Form, Dimension
Arbeitsbereiche der vorh.
Fertigungsmittel
etc.
Oberflche
Rauhtiefe, Porsitt
etc.

Gussrohling
- Kokillengussteil
- Druckgussteil
- Feingussteil
- Schleudergussteil

10/2015

Wirtschaftliche Kriterien
Fertigungsstckzahl
Stckzahl/Jahr
Produktbeibehaltungszeit
Beschaffungskosten
Material
Vorrichtungen
etc.
Bearbeitungskosten
Fertigungskosten Ausgangsteil
Fertigungskosten fr die
Teilefertigung (Endbearbeitung)
Ausschussrisiko
etc.

Schmiederohling
- Gesenkschmiedeteil
- Freiformschmiedeteil
- Stauch-Teil

Organisatorische Kriterien
Fertigungstermine
Beschaffungszeit/Verfgbarkeit
- Material
- Werkzeuge, Vorrichtungen
- Arbeitskrfte
- Anlagen
- etc.
Bearbeitungszeit
- Fertigungszeit
- Durchlaufzeit
- Belegungszeit
- etc.

Halbzeug
- Stab rund, Vierkant ...
- Rohr
- Blech
- Profil

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Sonstige
- Fliepressteil
- Sinterrohling
- Schweigruppe

97

Definitionen fr materialwirtschaftliche Begriffe (in Anlehnung an


DIN 199, Teil 2)
Begriff

Definition

Beispiel

Rohstoff

Materie ohne definierte Form, die gefrdert, abgebaut, angebaut (Erz,


Roheisen, Bauxit) oder gezchtet wird und als Ausgangssubstanz fr
Werkstoffe dient

Erz, Roheisen, Bauxit

Werkstoff

Aufbereiteter Rohstoff in geformtem (Kokille, Barren usw.) und ungeformtem


Zustand (fest, flssig, gasfrmig), der zur Weiterverarbeitung oder als
Ausgangssubstanz fr Hilfs- oder Betriebsstoffe dient

Metalllegierungen,Rohglas,
Kunststoffpulver

Halbzeug

Vorgefertigtes Ausgangsmaterial, das nach Werkstoff, Form, Abmessungen/


Toleranzen, Oberflchenqualitt und Zustand (z. B. Hrte, Gefge)
definiert/genormt ist. - Herstellung erfolgt abgestimmt auf spezielle
Fertigungszwecke (vgl. englischen Ausdruck semifinished product)
rationelle und kostengnstige Fertigung

Tafeln, Platten, Profile,


Stbe (Rund-, Vierkant-,
Sechskant-), Rohre, etc.

Teil

Technisch beschriebener, nach einem bestimmten Arbeitsablauf zu fertigender


bzw. gefertigter, nicht zerlegbarer Gegenstand

Schraube, Winkel, Welle

Gruppe

In sich geschlossener, aus zwei oder mehr Teilen und/oder Gruppen niederer
Ordnung bestehender Gegenstand

Karosse

Erzeugnis

Ein durch Fertigung/Montage entstandener, gebrauchsfhiger/verkaufsfhiger


Gegenstand

Getriebe, Fahrzeug

Hilfsstoff

Stoff, der zur Fertigung bentigt wird, aber nicht oder nur zum Teil in
das Erzeugnis eingeht

Schweizusatzwerkstoff,
Lot, Klebstoff, Schleifpulver

Betriebsstoff

Werkstoff, der zur Nutzung von Betriebsmitteln oder Erzeugnissen dient.

Schmierstoff, Heizl,
Treibstoff, Wasser, Luft

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

98

Zeichnungsangaben zum Ausgangsmaterial


Ausgangsmaterial = Werkstoff + Ausgangsform (Rohteil, Halbzeug)
Beispiel: Bezeichnungssystem fr Stahlwerkstoffe und handelsbliche Halbzeuge

Quelle: TB Metall 44/2008, S. 122

Auf der Zeichnung sind neben der Werkstoffangabe i. d. R. auch Angaben zur
Ausgangsform (Halbzeug, Gussrohling, ...) enthalten.
S = Kennbuchstabe Stahlbau, 355 = Streckgrenze Re, JR = Kerbschlagarbeit J bei Grad C,
AR = Lieferzustand wie gewalzt, +N = normalgeglht
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

99

Vergleich von warmgewalztem und blankem Halbzeug am Beispiel


Rundstab aus Stahl
Rundstab aus Stahl nach DIN EN

Rundstab aus Stahl nach DIN EN

Lieferform

warmgewalzt

blank

Aktuelle Norm

DIN EN 10060 (2004-02)

DIN EN 10278 (1999-12)

Alte Norm

DIN 1013

DIN 175, 668 bis 671, 59360, 59361

Herstellung

warmgewalzt

Entzundern u. Kaltumformen des warmgewalzten


Vormaterials, ggf. weitere Nachbehandlung (Ausfhrung
gezogen, geschlt, geschliffen, poliert)

Merkmale

Grere Toleranzen, verzunderte


Oberflche

wesentlich grere Magenauigkeit (ISOToleranzklassen


h6 bis h9 mglich); blanke, glatte Oberflche

Fertigung

uere Materialschicht muss auf


jeden Fall spanend bearbeitet
werden (Zunder, Poren, Rundheit,
Mahaltigkeit)

Herstellung von Maschinenteilen ohne


weitere Oberflchenbearbeitung
mglich (z. B. Automatensthle)

Beispiel fr Rundstab Durchm. 50


(Genaulnge 3000)

Durchm. 50 +0,4/-0,4
L = 3000 +25/-25

gezogen h9: 50 +0,000/-0,062


L = 3000 +5/-5 (mindestens, genauer
nach Vereinbarung mglich)

Relativkosten (bez.
auf Gewicht)

Blank gezogen:

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

100

Verfahrensbedingte Unterschiede bei der Ermittlung der


Materialeinsatzmasse (nach Wei)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

101

Bearbeitungszugabe und Aufmass


Bearbeitungszugabe (Def.)
Materialschicht, die bei der spanenden oder abtragenden Bearbeitung
abzutrennen ist mit dem Ziel, die geforderten Ma-, Form- und Lagetoleranzen
sowie die Oberflchenqualitt des Teiles bzw. der Baugruppe zu erreichen
vgl. hierzu Aufma: (hnlicher, nicht immer bedeutungsgleicher Begriff!!)
hufig in der Werkstatt und in der NC-Programmierung verwendeter Begriff, meist im
Sinne von notwendige Materialschicht bezogen auf die Schnitttiefe des Werkzeuges

Summe der Bearbeitungszugaben fr die einzelnen Arbeitsgnge/ Prozessstufen =


Differenz zwischen Abmessungen des Fertig- und des Ausgangsteiles =
Gesamtbearbeitungszugabe
Optimale Bearbeitungszugabe wird wegen der groen Zahl von Einflussfaktoren oft
empirisch-statistisch ermittelt:
- Gestalt, Abmessungen und Werkstoff des Ausgangsteiles
- Verfahren der Ausgangsteilherstellung
- Notwendigkeit der Wrmebehandlung
- Technisches Niveau bei der Teilefertigung, Qualifikation und Sorgfalt der
Arbeitskrfte
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

102

Bearbeitungszugabe fr Halbzeuge (nach Wei)


Bearbeitungszugabe fr warmgewalzte
Rund-, Vierkant- und Flachstbe aus
Stahl (nicht fr die Bearbeitung durch
Schleifen)

Handelsbliche StandardDurchmesser fr Rundstbe


aus Stahl (Auswahl)
6, 8, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 18,
..., 36, 38, 40, 42, 45, 48, 50, ...
..., 150, 160, 170, 180, 190, 200

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

103

Oberflchenkennzeichnung nach DIN ISO 1302 (Beispiel)

Mgliches Halbzeug
als Ausgangsmaterial:
Rund EN 10278 22 h12
Tabelle: Symbole nach DIN ISO 1302

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

104

Relative Werkstoffkosten fr 2 Beispielwerkstoffe (nach VDIRichtlinie 2225, Blatt 2)

Erluterungen:
E = Elastizitts-Modul (kN/mm oder GPa)
Rm = Zugfestigkeit (N/mm oder MPa)
k*G = spezifische Werkstoffkosten, bezogen auf Gewicht
k*V = spezifische Werkstoffkosten, bezogen auf Volumen

Achtung: Vernderung
Der Rohstoffpreise

Kosten fr Zerspanung beziehen sich auf das Zerspanvolumen (/cm)!


10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

105

Kriterien fr die Auswahl eines geeigneten Ausgangsmaterials


Technologische Kriterien
Werkstoff
Zusammensetzung, Gefge,
Beanspruchbarkeit,
Bearbeitbarkeit,
etc.
Gestalt
Form, Dimension
Arbeitsbereiche der vorh.
Fertigungsmittel
etc.
Oberflche
Rauhtiefe, Porsitt
etc.

Gussrohling
- Kokillengussteil
- Druckgussteil
- Feingussteil
- Schleudergussteil

10/2015

Wirtschaftliche Kriterien
Fertigungsstckzahl
Stckzahl/Jahr
Produktbeibehaltungszeit
Beschaffungskosten
Material
Vorrichtungen
etc.
Bearbeitungskosten
Fertigungskosten Ausgangsteil
Fertigungskosten fr die
Teilefertigung (Endbearbeitung)
Ausschussrisiko
etc.

Schmiederohling
- Gesenkschmiedeteil
- Freiformschmiedeteil
- Stauch-Teil

Organisatorische Kriterien
Fertigungstermine
Beschaffungszeit/Verfgbarkeit
- Material
- Werkzeuge, Vorrichtungen
- Arbeitskrfte
- Anlagen
- etc.
Bearbeitungszeit
- Fertigungszeit
- Durchlaufzeit
- Belegungszeit
- etc.

Halbzeug
- Stab rund, Vierkant ...
- Rohr
- Blech
- Profil

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Sonstige
- Fliepressteil
- Sinterrohling
- Schweigruppe

106

Erreichbare Qualitt mit verschiedenen Fertigungsverfahren

Verfahrensgruppe

Erreichbare Qualitt

Beispiele, Bemerkungen

Urformen
Warmumformen

grobe Toleranzen (ca. 0,1


mm)
rauhe Oberflchen

Wrmedehnung des
Werkstckes, Verschlei des
Formwerkzeuges

mittlere Toleranzen (bis ca.


0,01 mm)
glatte Oberflchen

Kaltfliepressen,
Drehen, Frsen,
Reiben

sehr enge Toleranzen (< 0,01


mm)
sehr glatte Oberflchen
(spiegelnd)

Schleifen, Honen,
Lppen

Kaltumformen
Spanabhebende
Verfahren

spezielle spanende
Verfahren zur
Feinstbearbeitung

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

107

Wesentliche Faktoren, die die Wirtschaftlichkeit des Ausgangsmaterials bestimmen


Kostenblock

Einfluss auf fixe bzw.


sprungfixe Kosten

Entwicklungs- und
Anlaufkosten

Engineering
Musterfertigung, Erprobung
Bauteil-Prfung

Produktionskosten

Maschinen und Anlagen,


Automatisierungsgrad
Werkzeuge, Vorrichtungen,
Formen, Modelle, etc.
Rstzeiten

Materialeinsatz,
Werkstoffkosten
Energieverbrauch
Aufwand fr Qualittssicherung/Prfkosten
Zeit je Einheit (Stckzeit)

Weitere Kosten fr
Bearbeitung bis zur Endform/
Endqualitt

Siehe Produktionskosten

Siehe Produktionskosten

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

Einfluss auf variable


Kosten

108

Grobeinteilung von Fertigungsverfahren unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten


Verfahrensgruppe

Urformen/Um- Spanende
formen
Verfahren

Merkmale

- hohe Fixkosten (Maschinen,


Werkzeuge) Kosten und
Zeitbedarf fr Entwicklung und
Serien-Anlauf beachten!)
- hohe Rstkosten
- geringere variable Kosten
(Material, Personal)

- vergleichsweise geringere
Fixkosten
- hhere variable Kosten
- hohe Flexibilitt

Eignung

- groe Stckzahlen
- Genauigkeit und
Oberflchenqualitt
im unteren und mittleren Bereich

- kleine Stckzahlen
- alle Stckzahlbereiche, wenn
enge Toleranzen und glatte
Oberflchen erforderlich sind

Technologischen Fortschritt beachten, Weiterentwicklung von


Fertigungsverfahren (Verbesserung von Qualitt und Wirtschaftlichkeit!)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

109

Zeichnungsangaben zum Ausgangsmaterial

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

110

Ziel und Vorgehensweise bei der Wahl des Ausgangsmaterials


Wirtschaftliches Ziel der Wahl des Ausgangsmaterials:
Summe Beschaffungskosten + Bearbeitungskosten =! Minimum

Vorgehensweise:
Variantenvergleich (stckbezogen/auftragsbezogen)
Summierung aller Kostenbestandteile bis zu einem identischen (vergleichbaren)
Werkstckzwischenzustand

erfordert gemeinsame Betrachtung mit Arbeitsvorgangsfolge


Hoher Aufwand fr fundierten Variantenvergleich
Entscheidungshilfen fr die betriebliche Praxis
Grenzstckzahlvorgaben fr Ausgangsteilvarianten

technologische Kenngren (

verfahrensspezifische Faktoreinsatzmengen)

Relativkostenkataloge
Standardarbeitsplne (hnlichkeitsplanung)
etc.
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

111

Abhngigkeit der Herstellkosten zu Stckzahlzahl bei


verschiedenen Ausgangsmaterialien/Fertigungsverfahren

Stckzahleffekte bei
verschiedenen
Ausgangsmaterialien bedingt
durch das
Fertigungsverfahren

Abgenderte Quelle: Wiendahl

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

112

Einflussgren zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit


von Ausgangsmaterial (Beispiele)

Material (Ausgang)

Eigenschaften

Rundstab (Stange

keine besonderen Vorrichtungen, Werkzeuge,


Lehren notwendig
groes Zerspanvolumen
lange
Bearbeitungszeiten
kaum Stckzahleffekte

Schmiedeteil

hoher Kosten- und Zeitaufwand fr Herstellung


Schmiedegesenk
Nachbearbeitung erforderlich, je nach Verfahren
unterschiedlich aufwndig

Guteil

Kosten und Zeit fr Gussmodell


geringe Bearbeitungskosten (geringe
Bearbeitungszugaben, Nachbearbeitung nur an
einigen Stellen notwendig)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

113

Arbeitsplanung WS 2015/2016
Modul Bestimmung der Prozessfolge*

*Das vorliegende Skript basiert teilweise auf Unterlagen von Prof. Strucks

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

114

Lernziele der Lehrveranstaltung

Bestimmung der Prozessfolge


Inhalt, Bedeutung und Ziele der Arbeitsplanung bei der Bestimmung der
Prozessfolge kennen.

Vorgehensweise bei der Bestimmung der Prozessfolge verstehen.


Inhalt der Begriffe technologische Zwangsfolgen und bedingte Folgen
kennen und deren Bedeutung fr die Bestimmung der richtigen Prozessfolge
verstehen.
In der Lage sein, die Bestimmung von Ausgangsmaterial und Prozessfolge
(einschlielich mglicher Alternativen) fr ein einfaches bungsbeispiel
(Welle) selbst durchzufhren.

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

115

Bestimmung der Arbeitsvorgangsfolge


Prozess (auch: Arbeitsvorgang, Arbeitsgang)
hier: Diejenige Arbeit, die im Rahmen des organisatorischen Ablaufs jeweils
von einem Arbeiter (oder einer Arbeitergruppe) an einem Arbeitsplatz
zusammenhngend durchgefhrt wird.

Entspricht einer
Grobplanung;
Abgrenzung zur
Operations- bzw.
Feinplanung
(= Detaillierung
eines Prozesses/
Arbeitsvorgangs)

Prozessfolge (auch: Arbeitsvorgangsfolge)


Reihenfolge, durch die ein Stoff oder Krper ber schrittweises Verndern
der Gestalt und/oder der Werkstoffeigenschaften vom Roh- in einen
Fertigzustand berfhrt wird.
Bestimmung der Prozessfolge durch den Arbeitsplaner

beeinflusst entscheidend
Fertigungsqualitt
Fertigungszeit
Fertigungskosten

10/2015

erfordert fundierte
Kenntnisse/Erfahrungen zu
Fertigungstechnik
Fertigungsmittel u. technol. Mglichkeiten der eigenen Fertigung und der
Zulieferer/ Lohnfertiger
Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /
B23 Arbeitsplanung

Gehrt besonders
bei komplizierten
Werkstcken und
hohen Qualittsanforderungen
zu den Kernkompetenzen
eines produzierenden Unternehmens

Technische
Entwicklung
beachten, stndige
Weiterbildung!

116

Bestimmung der Arbeitsvorgangsfolge (Vorgehensweise)


Produktmodell
1. Geometrie analysieren
Kinematisch geeignete Verfahren fr Grob- und
Feingestalt zuordnen

2. Ungeeignete Verfahren ausschlieen


Werkstoffunvertrglichkeit
Bearbeitungsqualitt

Hufig iteratives
Vorgehen notwendig
(mehrfaches
Durchlaufen
aller oder einiger der
aufgefhrten Schritte)!

3. Technologische Basisflchen bestimmen


(Flchen zur Lagebestimmung und zum Spannen
whrend der Bearbeitung)
4. Reihenfolge bestimmen (ggf. alternativ)
Abhngigkeiten beachten (Zwangsfolgen)
Zusammenfassungen / Kollisionen prfen
5. Wirtschaftlich gnstigste Prozessfolge
auswhlen
Prozessmodell

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

117

Analyse der Geometrie (I)

Geometrieanalyse, kinematisch geeignete Verfahren bestimmen


gedankliche Zerlegung des Werkstckes in Formelemente (Features
bzw. Technische Elemente) und Flchen (Geometriemodell)
Zuordnung zu mglichen Fertigungsverfahren Beispiele:
Formelemente: Bohrungen, Gewinde, Nuten,
Verzahnungen, Keilprofile
Flchen: Ebenen, Zylindermantelflchen,
Kegelmantelflchen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

118

Analyse der Geometrie (II)


Hauptform
rotationssymmetrisch / prismatisch / andere
einseitig/beidseitig steigend,
Hauptabmessungen
Fertigmae - Verhltnisse (z. B. l/D)
Mae des Ausgangsmaterials
Bedeutung
fr Betriebsmittelauswahl, z. B. Arbeitsraum Maschine
Hauptformelemente (Flchen)
Funktionsflchen
Freie Flchen
Nebenformelemente
Bohrungen, Gewinde, Zentrierungen
Verzahnungen
Freistiche
Passfedernuten
Fasen

Genauigkeitsanforderungen (Toleranzen)
Anforderungen an die Oberflche
Werkstoff

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

119

Ausschlieen von nicht geeigneten Werkstoffen

Werkstoffvertrglichkeit der Verfahren prfen


Ausschlieen von Fertigungsverfahren, die mit dem Werkstckwerkstoff
unvertrglich sind
Beispiel:
Formelemente: Gewinde

Werkstoff: C45
Fertigung von Gewinden abtrenntechnisch (Gewindedrehen,
Gewindebohren, Gewindefrsen, ...) und umformtechnisch
(Gewindeformen, Gewindewalzen, ...) mglich
Werkstoff: EN-GJL-250 (alt: GG-25)
Gewindefertigung nur abtrenntechnisch mglich, umformtechnisch nicht
mglich

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

120

Ausschlieen von nicht geeigneten Verfahren

Verfahren fr die Feinbearbeitung bestimmen


- Auswahl der Fertigungsverfahren, die die geforderten
Qualittsmerkmale (Ma-, Lage-, Formtoleranzen, Oberflchengten)
fr einzelne Formelemente und Flchen gewhrleisten
(Finishbearbeitung)
Hilfsmittel fr Arbeitsplaner:
- Tabellen/Nomogramme mit technologischen Kennwerten (z. B.
erreichbare Toleranz)
Beispiel:
- Bohrungsqualitt IT 12: Bohren
- Bohrungsqualitt IT 7: Reiben

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

121

Grundtoleranzgrade nach DIN ISO 286 mit Beispielen fr


Anwendungsbereiche und Verfahren
Grundtoleranzgrade
nach DIN ISO 286

Beispiele fr
Nennmabereich
30 mm bis 50 mm

Anwendung
(Beispiele)

Fertigungsverfahren
(Beispiele)

IT 1.4

IT 1 = 1,5 m
(0,0015 mm)
IT 4 = 7 m
(0,007 mm)

Lehren und
Messzeuge

Lppen, Honen,
Feinstschleifen

IT 5.11

IT 5 = 11 m
(0,011 mm)
IT 11 = 160 m
(0,160 mm)

Feinwerktechnik,
Werkzeugbau,
Maschinenbau

Schleifen,
Reiben,
Feindrehen,
Ziehen, Rumen,
Drehen, Hobeln

IT 12.18

IT 12 = 0,25 mm
IT 18 = 3,9 mm
(DIN ISO 2768,
mittel = +/- 0,3mm)

Landmaschinenbau,Gromaschinenbau,
Schiffsbau

Stanzen,
Walzen,
Schmieden,
Gieen

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

122

Erreichbare Genauigkeit mit ausgewhlten Fertigungsverfahren


(aus Koether/Rau, erweitert)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

123

Definition und Bedeutung technologischer Basisflchen


Basisflche = Bestimmflche/Bezugsflche fr
Funktion

Fertigung

Messen/Prfen

Konstruktive Basis

Technologische Basis
Bestimmflchen zur Fertigung
eines Werkstckes
(Ausrichtung des Werkstcks
in seiner Lage relativ zu
Maschine und Werkzeug)

Basis fr Messvorgnge

Bezugsflchen fr die
Bemaung und Funktion
eines (fertigen) Teiles

Konstruktive Basis = Technologische Basis


direkte Fertigung der Funktionsmae mglich
Konstruktive Basis Technologische Basis
indirekte Fertigung der Funktionsmae
Verkleinerung der Fertigungstoleranzen

Bezugsflchen zur
berprfung der Form-,
Lage- und Magenauigkeit

Wahl der technologischen Basisflchen von groer Bedeutung fr die


erreichbare
Ma-, Form-, Lagegenauigkeit der zu
fertigenden Formelemente und fr die
Wirtschaftlichkeit der Fertigung

Einheitlichkeit der technologischen Basisflchen fr alle Prozesse fhrt zur Minimierung von
Fertigungstoleranzen (minimale Anzahl von Umspannvorgngen; falls Umspannen notwendig, mglichst
gleiche Bestimmflchen verwenden!)
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

124

Basisprozessfolge in der spanenden Fertigung


Ausgangsmaterial
(Rohteil, Halbzeug)

Wrmebehandlung

Werksvergten, Glhen
Grobbearbeitung
(Schruppen)

Spannungsarmglhen
(Weich-)Feinbearbeitung
(Schlichten)
Stckvergten, Hrten
(Hart-)Fein- und Feinstbearbeitung
(Schleifen, Honen)

Fertigteil
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

125

Bestimmen der Reihenfolge (ggf. alternativ)


Notwendige Abhngigkeiten in der Abfolge der Prozesse beachten
Bei der Reihenfolgebestimmung werden unterschieden:

- Freie Folgen
wahlfreie Anordnung der Arbeitsvorgnge
- Bedingte Folgen
entstehen durch technisch-technologische, organisatorische oder
wirtschaftliche Vorzugsvarianten (nicht zwingend, aber unter bestimmten Aspekten
zweckmig und wnschenswert)
Bsp.: min. Zahl von Arbeitspltzen, Einspannungen oder Sonderwerkzeugen,
minimaler Transportaufwand
- Zwangsfolgen
sind aus technisch-technologischer Sicht zwingend notwendig
Beispiele:
Bohren Senken Reiben (Bearbeitung eng tolerierter Bohrungen)
Schruppen Schlichten Wrmebehandlung - Feinbearbeitung
(Bearb. von zu hrtenden Werkstcken)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

126

Zwangsfolgen fr die Bestimmung der Prozessfolge in der


Teilefertigung (1) (nach Wei)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

127

Zwangsfolgen fr die Bestimmung der Prozessfolge in


der Teilefertigung (2) (nach Wei)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

128

Bestimmen der Reihenfolge (ggf. alternativ)


Mglichkeiten zur Zusammenfassung von Prozessen prfen:
berprfen, ob die fr eine bestimmte Flche bzw. ein bestimmtes Formelement
ausgewhlten Fertigungsverfahren auch fr andere Flchen bzw. Formelemente des
herzustellenden Werkstckes nutzbar sind:
Zusammenfhrung von Flchen und Formelementen zu Formelementekomplexen
Reduzierung unterschiedlicher Fertigungsverfahren
Beispiele:
komplettes Bohrbild
Verfahrenskombination Konturschlichten (Lngsrunddrehen) und Freistechen
Auf mgliche Kollisionen bei der Bearbeitung prfen:
Ausschlieen solcher Fertigungsverfahren, die zwar auf die betrachtete Flche/das
betrachtete Formelement anwendbar sind, aber aufgrund benachbarter Flchen bzw.
Formelemente des herzustellenden Werkstckes auszuschlieen sind.
Beispiel:
- Angewendetes Verfahren erfordert Werkzeugaus- und berlufe, Platz ist aber
wegen benachbarter Flchen/Formelementen nicht vorhanden
Alternative Prozessfolgen dokumentieren (z. B. als Prozessgraph)
10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

129

Prozessgraph mit alternativen Prozessfolgen zur Fertigung


einer Welle (nach Geipel/Hentschel)

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

130

Maschinenauswahl fr den Arbeitsvorgang Drehen


(in Anlehnung an Eversheim)
Spitzendrehmaschine

NCDrehmaschine

KopierDrehmaschine

Bearbeitungsaufgabe

Kostenstelle/
Lohngruppe

205/08

370/08

380/08

60

Max.
Durchmesser
in [mm]

340

300

350

196

Max. Lnge in
[mm]

550

550

600

IT 7

Magenauigkeit (Toleranzgrad)

IT 7

IT 6

IT 7

Auftragsstckzahl

< 30

< 80

> 80

10/2015

Prof. Dr.-Ing. Klaus Gttmann /


B23 Arbeitsplanung

__

131

Das könnte Ihnen auch gefallen