Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 16

sive

Exklu obe
r
Lesep

TORSTEN OLTMANNS • DANIEL NEMEYER


TORSTEN OLTMANNS • DANIEL NEMEYER

WARUM VERÄNDERUNGSPROJEKTE
WARUM
MEIST AUF VERÄNDERUNGSPROJEKTE
FÜHRUNGSEBENE SCHEITERN
MEIST
UNDAUF
WIEFÜHRUNGSEBENE SCHEITERN
SIE ES BESSER MACHEN
UND WIE SIE ES BESSER MACHEN
Ökonom Torsten Oltmanns ist Partner und Direktor Global Marketing
bei Roland Berger Strategy Consultants. Er hat den Umbau großer Unter-
nehmen und die Reform von Verwaltungen realisiert und lehrt dazu an der
Leopold-Franzen-Universität Innsbruck. Bei Campus veröffentlichte er den
Titel »Eliten-Marketing«.
Daniel Nemeyer hat im Marketing von Roland Berger Strategy Consul-
tants gearbeitet und hier vor allem zum Thema B2B-Marketing. Er ist heute
selbst­ständiger Kommunikationsberater und SAP-Stipendiat an der Qua-
driga-Hochschule in Berlin.
Torsten Oltmanns, Daniel Nemeyer

Machtfrage Change
Warum Veränderungsprojekte
meist auf Führungsebene scheitern
und wie Sie es besser machen

Campus Verlag
Frankfurt / New York
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten
sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-593-39203-5

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.


Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt
insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Copyright © 2010 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main
Umschlaggestaltung: Guido Klütsch, Köln
Satz: Campus Verlag, Frankfurt am Main
Druck und Bindung: Druckhaus »Thomas Müntzer«, Bad Langensalza
Gedruckt auf Papier aus zertifzierten Rohstoffen (FSC / PEFC).
Printed in Germany

Besuchen Sie uns im Internet: www.campus.de


»Entscheidend ist nicht die Frage,
ob man Macht hat,
entscheidend ist die Frage, wie man
mit ihr umgeht.«
Alfred Herrhausen
Inhalt

Zur Entstehung dieses Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

1. Der Fall Klinsmann: Trotz Erfolg gescheitert . . . . . . . . . . . . . . 11

2. Change Management, die schlecht gelöste


Daueraufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Vom Sonderfall zum Tagesgeschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Nicht jeder Change muss gemanagt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Nur die Hälfte der Projekte ist erfolgreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

3. Wie man alles richtig und trotzdem alles


falsch macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Change Management heute: Wandel durch Akzeptanz . . . . . . . . . 32
Unilever – »Wachstumspfad ins nirgendwo« . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Bundeswehr – Befehl und Ungehorsam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Der sozialpädagogische Ansatz – eine historische Last . . . . . . . . . 53
Die Realität zeigt: Einsicht allein genügt nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

4. Kein Change ohne Konflikt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68


Weniger Sicherheit, mehr Wettbewerb, neue Kontroversen . . . . . 68
Vertikale Konflikte – vom Klassenkampf zur Kooperation . . . . . . . 74
Horizontale Konflikte – neue Spielregeln für Führungskräfte . . . 89
Konsequenzen für das Change Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

Inhaltsverzeichnis 7
5. Wer Konflikte entscheiden will, braucht
Durchsetzungsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Macht – allgegenwärtig und dennoch ein Tabubegriff . . . . . . . . . . 109
Die machtlose Wirtschaftstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Entscheider brauchen Macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

6. Jenseits des Machiavellismus – ein funktionaler


Zugang zur Konfliktbewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Wie die Realität der Wirtschaft entsteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Ein neues Bild von Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

7. Wie man Change richtig macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183


Konflikte entscheiden: Eine Managementaufgabe . . . . . . . . . . . . . . 183
Strategische Analyse – den Konfliktfall antizipieren . . . . . . . . . . . . 184
Strategieentwicklung – Konflikte adressieren und managen . . . . . 199
Offensiv kommunizieren und steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

8. Effizienter Change durch starke Führungskräfte . . . . . . . . . 206

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

8 Machtfrage Change
Kapitel 1

Der Fall Klinsmann:


Trotz Erfolg gescheitert

14. Juni 2006, Fifa-WM-Stadion Dortmund, die 52.  Sekunde der Nach-
spielzeit der Vorrundenbegegnung Deutschland gegen Polen: Metzelder zu
Lahm, Lahm zu Frings, der nach rechts auf Schneider, Pass auf Odonkor,
Flanke nach innen, Neuville kommt, das rechte Bein, er erwischt den Ball
mit der Fußsohle, ein Schrei aus tausend Kehlen: eins zu null. Es ist 22.50
Uhr, und im Tumult der 65 000 im Stadion entlädt sich mit der Erleichte-
rung die Gewissheit, dass von nun an nichts mehr so sein wird, wie es
einmal war. Ein Mythos entsteht: das Sommermärchen.
Eine Nation im Taumel, kollektiver Rausch, Deutschland reloaded. Die
Welt schaut zu – und applaudiert und singt und tanzt mit. Die Vierer-Kette
als Friedensbewegung und Integrationsbeauftragter, Fußball-»Partyo­tis­
mus« als Imagekampagne. Er wird diesen Moment in Dortmund später als
Vulkanausbruch beschrieben, aber da ist er schon wieder in Kalifornien,
der »Meister der extremen Form des Wandels«, wie ihn der Harvard Busi­
ness Manager feiert: Jürgen Klinsmann – Reformator, Revolutionär, Re-
bell, die Symbolfigur der radikalen Veränderung. Seine Sprache ist die der
Südkurve (»Wir knallen sie durch die Wand«), aber der Betriebswirtschafts-
Professor Wolfgang Jennewein von der Universität St. Gallen sieht ihn als
Begründer einer neuen Managementphilosophie. Nach diesem »Prinzip
4i« ist gute Führung identifizierend, inspirierend, intellektuell, individuell.
An diesem Sommerabend 2006 in Dortmund wird die schwarz-rot-gol-
dene Fahne zur friedlichen Erkennungsmarke einer »Generation La Ola« –
und Klinsmanns Führungsphilosophie populär. Ihr Ende folgt knapp drei
Jahre später, am 27. April 2009, kurz nach neun Uhr. Jürgen Klinsmann,
seit Juli 2008 Trainer und Change Agent des FC Bayern München, muss
das Vereinsgelände an der Säbener Straße verlassen. Kurz zuvor hatte Bay­

Der Fall Klinsmann: Trotz Erfolg gescheitert 11


ern-Manager Uli Hoeneß der Neuen Züricher Zeitung die Verpflichtung
Klinsmanns noch mit dem »Willen zum Change« in Obamas neuem Ame-
rika verglichen. Nun ist die umfassende Veränderung des FC Bayern Mün-
chen beendet, die erkaufte Revolution gescheitert. Die Frage bleibt: Wa-
rum? Buddhas auf der Fensterbank, aber Luschen auf dem Feld, so lautet
der Vorwurf der Klinsmann-Verächter, Wohlmeinende werfen ein, er habe
die Leitwölfe unterschätzt und sich zu viel vorgenommen. Klinsmann fin-
det eine andere Erklärung: zu wenig Macht. Der Frankfurter Allgemeinen
Sonntagszeitung vertraut er an: »Es war eine der Lektionen, dass ich nicht
das Gewicht und die Unabhängigkeit wie beim DFB hatte.«
Erfolgsfaktor Macht? Anführen statt Mitnehmen? Befehlen statt über-
zeugen? Hängt der Erfolg von Veränderungsprozessen eher von der Kon-
fliktfähigkeit der Anführer ab und von ihrem Vermögen, sich gegen Wider-
stände durchzusetzen, als von der Einsicht aller? Und ist das Phänomen
Klinsmann symptomatisch für das häufige Scheitern von Change-Prozes-
sen in Unternehmen: zu wenig Macht oder ihr unzureichender Gebrauch?

Change Management scheitert zu oft

Gemeinsame strategische Vision, partizipative Arbeitsweise, Einbeziehung


aller, Übertragung von Verantwortung, Teilung des Wissens – nach gän-
giger Lehrmeinung soll das Veränderungsmanagement vor allem das Den-
ken der Mitarbeiter verändern. Das Ziel ist eine Transformation nicht ge-
gen, sondern mit den Menschen.
So wünschenswert das wäre – die Praxis sieht ernüchternd aus. Jedes
zweite Change-Projekt scheitert, jedes fünfte wird schlecht umgesetzt, in
jedem zehnten steigt die Mitarbeiterfluktuation. Vielfach unterstützen ex-
terne Experten die Entwicklung der neuen Strategien, sie und die Unter-
nehmensleitungen fragen sich, wieso exzellente Konzepte häufig nur unzu-
reichend realisiert werden.
An sperrigen Belegschaften liegt das schon lange nicht mehr – Jahr-
zehnte fanden Konflikte über Umfang und Geschwindigkeit von Anpas-
sungen und Veränderungen vertikal statt: ihr da oben, wir da unten, und
umgekehrt. Doch längst hat sich das Konfliktpotenzial auch in eine andere
Richtung verlagert: Veränderungsmanagement scheitert oft nicht mehr »in

12 Machtfrage Change
der Fläche«, sondern auch an Konflikten im Management, also auf hori-
zontaler Ebene. Ob in lähmenden Machtkämpfen blockiert oder im Macht-
vakuum verhungert – das Ergebnis bleibt das Gleiche: Nichts geht weiter.

Die Gründe für das Scheitern liegen oft im Management

Macht ist die Fähigkeit, Menschen zu zwingen, Dinge zu tun oder zu un-
terlassen, die sie sonst nicht tun oder unterlassen würden, so jedenfalls die
Definition des Militärstrategen Carl von Clausewitz1. Einige Experten un-
terscheiden »helle« von »dunkler« Macht. Hell ist die Gestaltungsmacht,
die notfalls sogar mit harten Bandagen durchgesetzt werden kann: im
Kampf. Erst mit Machtkompetenz würden Erfolge auch unter erschwerten
Bedingungen möglich.
Wohin dagegen die dunkle Seite der Macht führt, wissen wir spätestens
seit Star Wars: Bösartig ist sie, destruktiv, manipulativ, lügnerisch, zerstö-
rend. Kaum ein anderer Begriff in der Wirtschaft ist so negativ belegt –
vielleicht abgesehen von Boni, Gier und Geld. Kaum ein anderer Begriff ist
von so vielen Missverständnissen und Fehlinterpretationen umstellt.
Macht, so scheint es, führt nirgendwo anders hin als in den Untergang.
Macht ist verpönt. Alle haben sie, aber niemand will etwas mit ihr zu
tun haben. Mag der Einfluss von Managern groß und gewünscht sein –
ihre Macht sollte es besser nicht sein. Machtkämpfe, Machtspiele, Macht-
poker, die Macht der Politik, die Macht der Wirtschaft, die Macht der
Presse, die Macht des Kapitals, die Macht der Gewerkschaften, die Macht
des Ruhms – so sehr die Fähigkeit von Personen oder Gruppen zur Steue-
rung des Denkens und Handelns von anderen unser Leben bestimmt, so
wenig vertrauen wir ihr. Wie eine Warnung gilt die Spruchweisheit »Macht
korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut.«
Wer unbestritten Macht besitzt, schweigt besser – und agiert im Stillen.
Das Thema verbietet sich von selbst – sogar in seiner leisesten Form. Be-
schrieben hat sie der Harvard-Professor John Kotter in Power and Influ­
ence:2 die gleichsam schweigende Unterordnung unter eine Person mit Au-
torität oder hohem Ansehen, auf deren Unterstützung man unbedingt
angewiesen ist. So selbstverständlich Menschen zu jeder Zeit und auf jeder
Stufe Macht ausüben und der Staat sein Machtmonopol beansprucht – der

Der Fall Klinsmann: Trotz Erfolg gescheitert 13


Generalverdacht des vermeintlichen Missbrauchs ist nicht weit. Absurd, ja
gefährlich kommt der Gedanke an eine funktionale Dimension der Macht
gerade in Unternehmen vielen vor. Mögen selbst Zwang als anerkannte
Autorität und Aggression ohne Schädigung legitim und nicht destruktiv
sein, in den Unternehmen bleibt Macht ein Tabu – manchmal mit verhee-
renden Auswirkungen.

Dreh- und Angelpunkt: der Umgang mit Macht

Nur wenige bekennen sich. Alfred Herrhausen, der ermordete Vorstands-


sprecher der Deutschen Bank: »Entscheidend ist nicht die Frage, ob man
Macht hat, entscheidend ist die Frage, wie man mit ihr umgeht.« Er habe
eine starke Position – erklärte der frühere Nestlé-Vormann Helmut Mau-
cher öffentlich. Zu einem entspannten Verhältnis zur Macht und eigener
Selbstreflexion führt das bei den ökonomischen Eliten bis heute nicht, vor
allem dann nicht, wenn es um die Umwandlung ökonomischer in poli-
tische Macht geht. Nicht einmal der Vorwurf, erst deren ängstliche Tabui-
sierung führe zu unkontrolliertem Missbrauch, scheint den kritischen, aber
unverstellten und offenen Umgang mit dem Thema auf den Führungseta-
gen der Unternehmen zu beflügeln – zu sehr steht es im Kontrast zur vor-
herrschenden Idee freier, effizienter Märkte und den Spielregeln, nach de-
nen sich Führungskräfte nach außen am liebsten darstellen: im Team und
mit kooperativem Führungsstil.
Führungskräfte führen. Sie führen Entscheidungen herbei, sie bestim-
men, sie polarisieren, sie motivieren, sie setzen sich durch, sie üben ihre
Macht aggressiv aus, indem sie sich selbst Ziele setzen und ihre Instituti-
onen mitreißen. Die Macht, die dem Selbstzweck dient, ist Machtmiss-
brauch. So kann Macht ohne Führung existieren. Führung ohne Macht
jedoch nicht – so die Theorie.
In der Praxis bleibt der Einsatz von Macht vor allem eine Störgröße.
Aus Motivation wird Zwang, aus Zwang Unterdrückung, aus Unterdrü-
ckung Angst, aus Angst Schaden, so die Befürchtung. Für die Wirtschaft
gilt offenbar nicht, was Eduard Spranger, ein führender Vertreter der geis­
teswissenschaftlichen Pädagogik, erkannt haben will: »Das ganze mensch-
liche Leben ist von Machtrivalitätsverhältnissen durchzogen. Auch in den

14 Machtfrage Change
bescheidensten und engsten Kreisen spielt sie eine Rolle. Jeder Einzelne ist
irgendwie ein Machtzentrum und auch wieder ein Machtobjekt.«
Acht Prinzipien sollte nach Meinung von Peter F.  Drucker jede gute
Führungskraft beherrschen3: Sie stellt sich jeder aktuellen Situation, sie
entwirft Aktionspläne, sie übernimmt Verantwortung, sie sorgt für einen
Kommunikationsfluss im Unternehmen, sie stellt sich auf Chancen und
Risiken ein, sie tauscht sich aus – und sie vermittelt ein Wir-Gefühl. Die
Aufgabe von Führungskräften sah Drucker darin, die Arbeit anderer zu
koordinieren und entwickelte mit »Management by Objectives« das bis
heute gültige Führungsprinzip durch Zielvereinbarung. Einer seiner geleh-
rigsten Schüler war der mächtige General-Electric-CEO Jack Welch. Des-
sen oberste Regel: »Fix, Close or Sell«. Drucker legte Welch eindringlich
nahe, sich prinzipiell von allen Geschäftsbereichen zu trennen, in denen GE
nicht mindestens Nummer zwei am Weltmarkt war. Welch tat, wie ihm
geheißen. Sieht so wahre Macht aus?
Nach einer Studie der Universität Münster sollen Chefs in Change-Pro-
zessen – getreu dem herrschenden Mainstream – »nicht einfach Befehle
erteilen, sondern den Mitarbeitern zeigen, worin der Sinn ihrer Arbeit be-
steht«. Je mehr sich eine Führungskraft individuell um die Mitarbeiter
kümmere, desto besser gehe es ihnen. Change-Orientierung und Mitarbei-
terorientierung seien zeitintensiv, »auf Dauer zahlen sie sich jedoch aus, da
die Mitarbeiter zufriedener sind und die Leistung steigt.«4 Welchs eigene
Managementtheorie »20-70-10« sieht das so: Die besten 20 Prozent der
Mitarbeiter (»Stars«) sollen mit Boni belohnt, die 70 Prozent in der Mitte
bestmöglich gefordert und gefördert, die schwächsten 10 Prozent (»Zitro-
nen«) entlassen werden. Wegen seiner Sprengkraft handelte sich Welch den
Spitznamen »Neutronen-Jack« ein. Für viele galt er als härtester Manager
der Welt, spätestens seit er postulierte, dem Willen zur Veränderung auch
Luft zu geben, wenn dadurch Teile des Unternehmens in ein totales Chaos
gestürzt würden. Hoffnungsvollen Talenten im Unternehmen empfahl er
sich gerne als Gärtner, der die Saat fürsorglich aufgehen lässt – und dabei
natürlich auch Unkraut rupfen muss.
Mit diesem Buch zeigen wir, warum Veränderungen nicht nur mit den
Betroffenen gestaltet werden müssen, sondern auch die Durchsetzung in
Konflikten erfordert. Der Text zeigt, warum Change Management ein

Der Fall Klinsmann: Trotz Erfolg gescheitert 15


Kampf um Weltbilder ist, welche Art von Macht nötig ist, um Weltbilder
zu verankern, und wie Führungskräfte sie aufbauen können, um Verände-
rung dauerhaft zu verankern.
Dazu bedarf es eines neuen Machtbegriffs, der die Herausforderungen
des Change Managements versteh- und handhabbar macht, und eines
neuen Selbstverständnisses des Managements, das die Macht konsequent
nutzt, die es besitzt. Wer Veränderungen anschieben will, braucht Konflikt-
bereitschaft, wer Konflikte entscheiden will, braucht legitime funktionale
Macht. »Je komplexer die Aufgabe, umso mehr Macht braucht man. Sonst
wird man weggeschwemmt.« »Einen Machtkampf führt man am besten
aus einer Position der Stärke. Sonst wird’s schwer.« »Das Geschäft ist viel
zu schnelllebig. Man muss deshalb aufpassen, dass man die Gunst der
Stunde nutzt, um etwas durchzusetzen.«
So spricht ein Überflieger und »Über-Klinsmann«: CEO von eigenen
Gnaden, Restrukturierer, Öffentlichkeitsarbeiter, Marketingchef, Meister-
macher: Felix Magath, Trainer und Machtmensch, sein Mythos wird gebo-
ren am 25. Mai 1983 im Olympiastadion zu Athen: Hamburger SV gegen
Juventus Turin. Acht Minuten gespielt. Er bekommt den Ball von Jürgen
Groh. Bettega stellt sich ihm in den Weg, er täuscht rechts, geht aber links.
Ein paar Schritte noch, dann zieht er ab. Der Ball fliegt vorbei an Dino
»Nazionale« Zoff rechts oben in den Winkel: eins zu null, ein Jahrhundert-
tor. Es bleibt dabei. Hamburg gewinnt den Europapokal der Landesmei-
ster – und Felix Magath ist auf dem Weg …

Anmerkungen
1 Vgl. Clausewitz (1980), S. 214 f.
2 Kotter (1985).
3 Harvard Business Manager (2006): Führung: Die wichtigsten Ideen von Peter F. Dru-
cker, in: Harvard Business Manager 11 / 2006, S. 92 f.
4 Universität Münster (2008): Studienergebnisse, in: Zwischen Ethik und Change-Ori-
entierung – Wie Führungskräfte Macht ausüben, 19. 05. 2008, http://www.innova-
tions-report.de/html/berichte/studien/bericht-110312.html.

16 Machtfrage Change
Veränderungen statt Machtspielchen:
damit der Wandel gelingt
Mehr als 80 Prozent aller Change-Management-Projekte
scheitern. Dies liegt weit häufiger an Unstimmigkeiten in der
Führungsetage als am Widerstand der Mitarbeiter. Statt
sich ihrer Management-Kernaufgabe, nämlich dem Steuern
des dringenden Veränderungsprozesses, zu widmen, reiben
sich die Führungskräfte in internen Machtkämpfen auf.

Die Autoren zeigen, mit welchen Instrumenten sich Verän-


derungen schnell umsetzen lassen, um den Wandel effektiv
im Unternehmen zu implementieren.

ISBN 978-3-593-39203-5

9 7 835 93 392 03 5
€ 39,90 [D] · € 41,10 [A]

www.campus.de

Das könnte Ihnen auch gefallen