Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 164

Studienfhrer

STUPO 2015

Wirtschafts
ingenieurwesen
Volles Programm fr

Finanzen & Karriere.

Mit dem richtigen Ratgeber kommst du besser durchs Studium


und in den Job: MLP ist dein Gesprchspartner in allen Finanz-
fragen und bietet dir zudem spezielle Seminare und Analysen an.

Mach dir selbst ein Bild: mlp-financify.de/


berlin/wirtschaftsingenieure

MLP Finanzdienstleistungen AG
Geschftsstelle Berlin XIX
Dein Ansprechpartner:
[email protected]
STUPO 2015

Studienfhrer
fr den Studiengang

Wirtschafts
ingenieurwesen
7., vollstndig berarbeitete und erweiterte Auflage
002 STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Impressum

Impressum
Herausgeber
Technische Universitt Berlin
Gemeinsame Kommission Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi)
Sekr. H 35, Strae des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Tel.: 030 314-73380, Fax: 030 314-23708
[email protected], www.gkwi.tu-berlin.de

Redaktion
Jens Weibezahn

Mitarbeit
Hendrik Blome, Nina-Maria Karliczek, Bjrn Jutzi

Verlag
Universittsverlag der TU Berlin, 2016
verlag.tu-berlin.de
Fasanenstrae 88, 10623 Berlin
Tel.: 030 314-76131, Fax: 030 314-76133
[email protected]

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber dnb.dnb.de abrufbar.
Diese Verffentlichung ausgenommen Zitate und Umschlagfoto
ist unter der CC-Lizenz CC BY lizenziert.
Lizenzvertrag: Creative Commons Namensnennung 4.0
creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Druck: Buch- und Offsetdruckerei H. Heenemann, www.heenemann-druck.de
Satz/Layout: Benedict Leicht, www.leicht-faust.de
Umschlagfoto: 24Novembers/Shutterstock.com
ISBN 978-3-7983-2864-8 (Druckausgabe)
ISBN 978-3-7983-2865-5 (Online-Version)
Zugleich online verffentlicht auf dem institutionellen Repositorium
der Technischen Universitt Berlin:
DOI 10.14279/depositonce-5501
dx.doi.org/10.14279/depositonce-5501
Schutzgebhr 5,- Euro
STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Wichtige Anlaufstellen und Informationen
003

Wichtige Anlaufstellen
und Informationen
Alle wichtigen und studiumsrelevanten Informationen
sowie die Facebook-Seite zum Studiengang finden Sie auf
unserer Webseite:

QR-Code mit einem Smartphone einscannen,


um direkt zu den relevanten Informationen
zu gelangen.

www.gkwi.tu-berlin.de

www.facebook.com/tub.wiing

Weitere Anlaufstellen finden Sie Fristen und Termine:


im Studienfhrer in den folgenden
Kapiteln: www.tu-berlin.de/?7529
Servicezentrum
Wirtschaftsingenieurwesen
Kapitel 1.3 (Seite 20)
Orientierungstage:
Zentrale Universittsverwaltung, www.gkwi.tu-berlin.de/?o-tage
Fakultt Wirtschafts und Management,
Studentenwerk
Kapitel 1.4.6 (Seite 79)
004 STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Vorwort

Vorwort

Prof. Dr.
Christian von Hirschhausen

Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission


fr das Studium im Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi)

Liebe Studierende und Interessierte


des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen,
der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist einer der zeptes ist es dabei, weitgehend auf das Lehrangebot
renommiertesten und mit ber 3.000 Studierenden gr- fr die jeweiligen Fachstudierenden zurckzugreifen
ten Studiengnge der Technischen Universitt Berlin. und dabei den gleichen Anforderungen zu gengen wie
diese. Dies ermglicht den Wirtschaftsingenieurinnen
Sein Erfolg beruht im Wesentlichen auf dem interdis- und -ingenieuren im spteren Berufsleben sowohl mit
ziplinren Ausbildungskonzept, das von theoretischen den Ingenieurinnen und Ingenieuren auf der einen als
und praxisorientierten Fragestellungen ausgeht, unter auch mit den Wirtschaftswissenschaftlerinnen und
Einbezug technologischer, wirtschaftlicher und gesell- -wissenschaftlern auf der anderen Seite auf Augenhhe
schaftlicher Aspekte. Breit gefcherte und annhernd mithalten zu knnen. Von der Praxis werden interdiszi-
gleichgewichtige Inhalte aus den Natur- und Ingenieur- plinr und fachkompetent arbeitende, teamfhige und
wissenschaften einerseits und den Sozial- und Wirt- kommunikationsfreudige sowie in analytischem Denken
schaftswissenschaften andererseits werden dabei nicht geschulte Hochschulabsolventinnen und -absolventen
nur simultan vermittelt, sondern auch unter anderem gesucht, die ausgereifte Persnlichkeitsmerkmale und
durch den Integrationsbereich miteinander verzahnt. ein hohes Ma an Einsatzbereitschaft, unternehmeri-
sches Denken und Fhrungsfhigkeiten mitbringen.
Das umfangreiche Studienprogramm fhrt zu einer Durch eine enge Kooperation des Studiengangs mit
Ausbildung, die in der Breite einzigartig und in der Tiefe engagierten Unternehmen aus Wirtschaft und For-
auf sehr hohem Niveau ist. Die Basis dafr bildet das schung sowie durch zahlreiche Fallbeispiele in den
exzellente technologische, informationstechnische und Lehrveranstaltungen bekommen die Studierenden
wirtschaftswissenschaftliche Angebot an ausgewhlten des Wirtschaftsingenieurwesens einen frhzeitigen
Fachgebieten der Technischen Universitt Berlin. Alle Fa- Einblick in zuknftige Berufsfelder und werden ge-
kultten der TU Berlin werden auf diese Art und Weise in zielt auf diese Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt
den Studiengang einbezogen und ermglichen dadurch vorbereitet. Die Aktualitt des Lehrangebots ist dabei
die interdisziplinre Ausbildung des Wirtschaftsingeni- durch die Einbeziehung neuster Forschungsergebnisse
eurs. Ein wesentlicher Anspruch des Ausbildungskon- in den Studiengang gesichert.
STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Vorwort
005

Das Leistungsniveau und die damit verbundenen Chan- pean Campus, einem neuartigen Austauschprogramm
cen des Wirtschaftsingenieurstudiums an der TU Berlin zwischen den fhrenden europischen technischen
begeistern gleichermaen Studienanfngerinnen und Universitten.
-anfnger als auch fortgeschrittene Studierende. In
allen Studienbereichen ermglicht zudem ein umfang- Die Fhigkeit des interdisziplinren Denkens und das
reicher Wahlpflichtkatalog das Setzen individueller Verknpfen fcherbergreifender Inhalte werden auf
Schwerpunkte und die damit verbundene frhzeitige dem Arbeitsmarkt in Zukunft immer strker gefordert.
Ausbildung eines eigenen Profils. Die GKWi trgt dieser Entwicklung auf vielfltige Art
und Weise Rechnung. Im freien Wahlbereich besteht in
Die Gemeinsame Kommission fr das Studium im Studi- beiden Studiengngen beispielsweise die Mglichkeit,
engang Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi) entwickelt Module in fachfremden Wissenschaften zu belegen.
den Studiengang konsequent an den gestiegenen Der vorliegende Studienfhrer soll Ihnen die uner-
Anforderungen der Lehre und Praxis weiter. Zahlreiche lssliche Orientierung und Information bezglich der
Studien belegen die Erfolge dieses Ausbildungskonzep- Ansprechpartner, des Lehrangebots und der Gestal-
tes, besonders Personalchefs fhrender Unternehmen tungsmglichkeiten des Studiengangs Wirtschaftsin-
bewerten die Berufsaussichten von Absolventinnen genieurwesen geben, um Ihnen die effiziente Planung
und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens des Studienablaufs zu ermglichen. Fr alle weiteren
der TU Berlin als hervorragend. Die Reputation des Fragen steht die Studienfachberatung der GKWi in der
Studiengangs zeigt sich auch in dem hohen Interesse dritten Etage des Hauptgebudes zur Verfgung. Ak-
von Studienbewerberinnen und -bewerbern. Der Stu- tuelle Informationen rund um Ihr Studium werden auf
diengang ist der mit groem Abstand am strksten der Webseite der GKWi unter www.gkwi.tu-berlin.de
nachgefragte Studiengang dieser Universitt. verffentlicht.

Um die Erfolge des Studiengangs auch in der Zukunft si- Auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen,
cherzustellen, hat die GKWi das Profil des Studiengangs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wnsche ich Ihnen
in den letzten Jahren weiter geschrft. Insbesondere besten Erfolg fr Ihren Studienverlauf!
die technischen Studienrichtungen wurden berarbeitet
und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Berlin, im Oktober 2016

Internationale Erfahrungen und verhandlungssichere


Fremdsprachenkenntnisse sind von entscheidender
Bedeutung fr einen erfolgreichen Berufseinstieg. Die
GKWi hat aus diesem Grund die Internationalisierung
des Studiengangs weiter vorangetrieben. Dual-Master-
Degree-Programme mit Hochschulen aus Frankreich,
China und Sdkorea ermglichen es den Studierenden
des Wirtschaftsingenieurwesens der TU Berlin, Teile
des Masterstudiums im Ausland zu verbringen und
neben dem Masterabschluss der TU Berlin auch den
entsprechenden Abschluss der Partneruniversitt
zu erwerben.

Auch die Mglichkeiten, im Rahmen von ERASMUS+


oder eines berseeprogramms ein oder mehrere Se-
mester im Ausland verbringen zu knnen, wurden in
den vergangenen Jahren stetig weiter ausgebaut und
die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
wurde vereinfacht. Auch ist das Wirtschaftsingenieur-
wesen Grndungsstudiengang des Alliance4Tech Euro-
006 STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 002

Wichtige Anlaufstellen und Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 003

Vorwort..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 004

Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 006

Das Studium an der TU Berlin 010


1.1 Der fnfdimensionale Generalist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 010

1.2 90 Jahre Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 017

1.3 Die GKWi und das Servicezentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 020


1.3.1 Aufbau . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 020
1.3.2 Leitbild . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 022
1.3.3 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 023
1.3.4 Fachmentoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 024
1.3.5 Prfungsausschuss ....................................................................................025
1.3.6 Kontakt ....................................................................................................025
STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Inhaltsverzeichnis
007

1.4 Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 026


1.4.1 Kerndaten des Studiengangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 026
1.4.2 Integrationsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 027
1.4.3 Wirtschaftswissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 028
1.4.4 Technische Studienrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 029
1.4.5 Erste Schritte an der TU Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 077
1.4.6 Wichtige Anlaufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 079
1.4.7 E-Learning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 085
1.4.8 Abschlussarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 086
1.4.9 Hochschul-, Studiengangs- und Studienrichtungswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 087
1.4.10 Hufige Fragen zur Studien- und Prfungsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 088
1.4.11 Wichtige Paragraphen aus der Allgemeinen Studien- und Prfungsordnung . . . . . . . . . . 091

1.5 Bachelorstudiengang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 093


1.5.1 Bewerbung und Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 093
1.5.2 Studienstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 094
1.5.3 Studienverlaufsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 098
1.5.4 Praktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 099
1.5.5 Wichtige Paragraphen aus der Studien- und Prfungsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

1.6 Masterstudiengang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 103


1.6.1 Bewerbung und Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
1.6.2 Studienstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 105
1.6.3 Studienverlaufsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
1.6.4 Praktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 109
1.6.5 Wichtige Paragraphen aus der Studien- und Prfungsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
1.6.6 China Master-Label . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

Weiter auf der nchsten Seite


008 STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Inhaltsverzeichnis

Auslandsstudium 114
2.1 ERASMUS+ und bersee-Austauschprogramme . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 115

2.2 Dual-Master-Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 117


2.2.1 Frankreich . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 118
2.2.2 China . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 119
2.2.3 Sdkorea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 120

2.3 Alliance4Tech European Campus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 121

2.4 Weitere Programme .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 121

2.5 Auslandspraktika . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 122

2.6 Selbstorganisiertes Auslandsstudium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 123

2.7 Anerkennung von Auslandsleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 123

2.8 Erfahrungsberichte . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 1 24
2.8.1 Lund/Schweden (ERASMUS+) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 124
2.8.2 Lyon/Frankreich (ERASMUS+) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 126
2.8.3 Pohang/Sdkorea (bersee) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 128
STUDIENFHRER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Inhaltsverzeichnis
009

Neben dem Studium 130


3.1 Studienfinanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 130
3.1.1 BAfG und Darlehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 130
3.1.2 Stipendien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 131
3.1.3 Jobben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 132

3.2 Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 133

3.3 Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 133

3.4 Ehrenamtliches Engagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 134


3.4.1 Akademische Selbstverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 134
3.4.2 Studentische Initiativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 136

Nach dem Studium 144


4.1 Alumni-Netzwerk der TU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 144

4.2 Berufsaussichten fr Wirtschaftsingenieure . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 145

4.3 Einstieg ins Berufsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 147


4.3.1 Kontaktaufnahme zu Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 147
4.3.2 Verschiedene Wege des Berufseinstiegs . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 147
4.3.3 Erfolgsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 148

4.4 Perspektive Promotion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 149

4.5 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen .. .. .. .. .. .. .. .. . 151


4.5.1 Berufsfeld Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 151
4.5.2 Berufsfeld Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 152
4.5.3 Berufsfeld Forschung/Start-Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 153
010 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Der fnfdimensionale Generalist

1. Das Studium an der TU Berlin


1.1 Der fnfdimensionale Generalist
Prof. em. Dr. tion in Darmstadt (1967) fhrte er Lehrsthle an der
Heiner Mller-Merbach Universitt Mainz (19671971), an der TH Darmstadt
(19721983) und bis zu seiner Emeritierung den
TU Kaiserslautern
Lehrstuhl fr Betriebswirtschaftslehre und Betriebs-
informatik an der TU Kaiserslautern (19832004).
Heiner Mller-Merbach studierte Wirtschaftsingenieur-
wesen mit technischer Studienrichtung Maschinenbau Heiner Mller-Merbach war einer der prgenden Kpfe
an der TH (heute TU) Darmstadt. Nach seinem Diplom des Wirtschaftsingenieurwesens in Deutschland und
(1960), seiner Promotion (1961), einem Post-Doc-Jahr langjhriges Vorstandsmitglied des VWI. Er verstarb
an der UC Berkeley (1963/1964) und seiner Habilita- am 30. Mai 2015 in Darmstadt.

Wirtschaftsingenieure werden als Generalisten verstanden, so vom Verband


Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V. (VWI) und auch von den Technischen
Universitten, an denen ein Wirtschaftsingenieurstudium angeboten wird.
Was bedeutet das? Im Folgenden werden in Anlehnung an MLLER - MERBACH (2001)
fnf Dimensionen skizziert, in denen sich Wirtschaftsingenieure als Generalisten
von Spezialisten unterscheiden. Die fnf Dimensionen reprsentieren in ihrer
Gesamtheit ein Idealbild der (weiblichen und mnnlichen) Wirtschaftsingenieure.

Ein idealer Wirtschaftsingenieur als Generalist sollte Ein Wirtschaftsingenieur sollte die weltwirt-
sich zumindest in den folgenden fnf Dimensionen
III schaftlichen Aktivitten aus globaler, geoko-
durch eine breite (in diesen Fllen jeweils dreitei- nomischer Sicht verstehen, das heit aus der Sicht
lige) generalistische Denkweise und Kompetenz der Triade, wie sie von OHMAE (1985) entworfen
auszeichnen: wurde, das heit im wettbewerblichen Krftemessen
zwischen Europa, Amerika und Asien.
Ein Wirtschaftsingenieur sollte die Welt nicht mo-
I nodisziplinr nur aus der Sicht des technischen Ein Wirtschaftsingenieur sollte sich des interin-
Fortschritts oder des wirtschaftlichen Wachstums oder
IV stitutionellen Zusammenspiels innerhalb jedes
des gesellschaftlichen Wandels wahrnehmen, sondern (insbesondere nationalen) Wirtschaftssystems be-
in dem stndigen Wirkungsverbund von technischem wusst sein, das heit der Interdependenz zwischen
Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum und gesell- den drei institutionellen Gruppierungen: den Unterneh-
schaftlichem Wandel. mungen, den ffentlichen Haushalten (als staatlichen
Institutionen) und den privaten Haushalten.
Ein Wirtschaftsingenieur sollte im Sinne Imma-
II nuel Kants (17241804) das eigene Handeln Ein Wirtschaftsingenieur sollte zwischen drei
integrativ als technisches Handeln, als pragmati- V Bewusstseinsebenen unterscheiden knnen:
sches Handeln und als moralisches oder ethisches der Ebene der Information, der Ebene des Wissens
Handeln auffassen. und der Ebene der Meinung.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Der fnfdimensionale Generalist
011

Im Folgenden werden diese fnf Dimensionen der Wirtschaftsingenieure als


Generalisten ein wenig detaillierter betrachtet, nicht erschpfend, nicht mit
allen historischen Feinheiten, nicht mit der Detailsicht aller gegenseitigen
Wirkungsprozesse, sondern zumindest in den wesentlichen Grundlagen.

Der stndige Wirkungsverbund von


technischem Fortschritt, wirtschaftlichem I
Wachstum und gesellschaftlichem Wandel
Jede Sozialgemeinschaft (zum Beispiel jede Unterneh- Das macht den Wirtschaftsingenieur aus: Er sieht
mung und jede Nation) verndert sich laufend mal nicht nur den technischen Fortschritt, nicht nur das
schneller, mal langsamer. Fr ganzheitliches Wahrneh- wirtschaftliche Wachstum und nicht nur den gesell-
men der Vernderungen spielt vermutlich das Verstehen schaftlichen Wandel, sondern als Generalist den
des stndigen Wirkungsverbundes von technischem stndigen Wirkungsverbund zwischen diesen drei
Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum und gesell- Dynamiken.
schaftlichem Wandel eine zentrale Rolle. Technischer
Fortschritt liefert die Zndfunken fr wirtschaftliches Dieser Wirkungsverbund wurde auch thematisiert bei
Wachstum und bewirkt gesellschaftlichen Wandel. GESCHKA und MLLER-MERBACH (1999) und ML-
Wirtschaftliches Wachstum ermglicht die Finanzie- LER-MERBACH (1988, 1989, 2001, 2003) und vielen
rung des technischen Fortschritts und stimuliert den anderen Autoren der gesellschaftlichen Entwicklung.
gesellschaftlichen Wandel. Gesellschaftlicher Wandel
gibt Nachfrageimpulse fr technischen Fortschritt und
motiviert wirtschaftliches Wachstum.

Das kann man an vielfltigen Technologien durchdis-


kutieren, zum Beispiel an der Nachrichtentechnik,
am Automobilbau, an der Computertechnologie (ein-
schlielich Internet), an der Pille etc. eine stndige
Denkaufgabe fr Wirtschaftsingenieure.
012 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Der fnfdimensionale Generalist

II Drei Arten des Handelns von Kant

Der deutsche Philosoph IMMANUEL KANT (17241804) hat zwischen drei Arten
des Handelns unterschieden: dem technischen Handeln, dem pragmatischen
Handeln und dem moralischen (oder ethischen) Handeln. Diese Differenzierung
ist von grundlegender Bedeutung. Kant betont aber selbst, dass technisches,
pragmatisches und moralisches Handeln in der Praxis immer eine Einheit bildeten
und nur idealtypisch zu trennen seien.

technisches pragmatisches moralisches


Handeln Handeln Handeln

betrifft bei Kant nur den Umgang betrifft demgegenber den Umgang Darber steht bei Kant das morali-
mit (seelenlosen) Gegenstnden, mit Menschen, von denen jeder ge- sche (bzw. ethische) Handeln. Es
das heit mit Material, mit Maschi- prgt sei durch seine Absicht auf dient der Sittlichkeit und erfor-
nen, mit Produkten, mit Energie, mit Glckseligkeit. Pragmatisches dere Weisheit als Gegenstand der
Finanzmitteln, mit Information etc. Handeln erfordere so Kant Weisheitslehre, ebenfalls als Teil
Technisches Handeln erfordert in Klugheit und sei Gegenstand der der praktischen Philosophie. Mo-
der Terminologie Kants Geschick- Klugheitslehre als Teil der prakti- ralisches Handeln unterliege dem
lichkeit, sei Gegenstand der Wis- schen Philosophie. Pragmatisches kategorischen Imperativ, etwa in
senschaften und unterliege dem Handeln unterliege dem asser- Kants Formulierung: Handle so,
problematischen Imperativ (z. B. torischen Imperativ, das heit dass die Maxime deines Willens
die Konstruktion eines Getriebes einer Orientierung an den betei- jederzeit zugleich als Prinzip einer
oder das Programmieren eines EDV- ligten bzw. betroffenen Menschen. allgemeinen Gesetzgebung gelten
Informationssystems). knne.

Die drei Arten des Handelns bilden einschlielich der jedem Handeln auch die pragmatische Verantwortung
drei Imperative eine Hierarchie. An der Spitze steht fr die betroffenen Personen und eine bergeordnete
das moralische Handeln mit dem kategorischen allgemeine moralische Verantwortung.
Imperativ. Die beiden anderen Imperative werden von
Kant auch als hypothetische Imperative bezeichnet, Kants Dreiteilung des Handelns hat insbesondere
denn sie glten nur unter der Hypothese, dass sie demHINSKE (1980, S. 8998) intensiv aufgearbeitet.
kategorischen Imperativ folgen. Ferner wurde sie von KRUPINSKI (1993, S. 827) und
MLLER-MERBACH (1987/1995 und 2001, S. 89)
Kant betont, dass kein Handelnder einzelne Ebenen vertieft und in die Betriebswirtschaftslehre einbezogen,
der Verantwortung ausschalten knne. Keiner knne sorgfltig auch von SCHWAIGER (1999, S. 113141)
sichzum Beispiel allein auf die rationale Ebene des aus der Sicht eines Philosophen analysiert.
technischen Handelns zurckziehen, sondern trage bei
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Der fnfdimensionale Generalist
013

Die Triade III


Europa schlielich ist die Triade-Region mit groer
Vielfalt: viele Staaten, viele Sprachen, viele Kulturen.
Die zahlreichen europischen Vereinigungen begns-
tigen die berwindung der Nachteile der Vielfalt der
(teilweise kleinen) Staaten: die Europische Union, das
Europische Patentamt, der Europische Gerichtshof
etc. Ob allerdings die europische Whrungsunion
mit dem Euro als Gemeinschaftswhrung ein nach-
haltiger Strkefaktor sein wird, ist gegenwrtig noch
ungewiss. Auch die Anstze zur Vereinheitlichung des
Bildungssystems (die sogenannten Bologna-Reform)
ist in ihren Auswirkungen in hohem Mae fragwrdig.
Auf OHMAE (1985) geht die Orientierung an der Triade
zurck. Sie umfasst die drei geografischen Kraftpole Jedenfalls gehrt die Vertrautheit mit der Triade, das
der Weltwirtschaft, nmlich Nordamerika, Europa und heit mit den Strken und Schwchen der Triade-Re-
Sdostasien. Hier entsteht die hchste Wertschpfung, gionen zu den Ausbildungszielen von Generalisten.
hier liegen die Wurzeln der technischen Innovationen, Dazu gehren auch die unterschiedlichen Sprach-
hier konzentriert sich das Kapital, hier ballen sich die strukturen, die Religionen und die charakteristischen
Forschungsanstrengungen und -erfolge, hier findet Verhaltensweisen.
auch die beste Ausbildung statt. Ferner sollte jedes
Weltunternehmen in allen drei Regionen prsent sein. Ntzlich sind dabei auch Kennzahlen zum quantitati-
ven Vergleich der Triade-Regionen und ihrer einzelnen
Die Wirtschaftskraft der Triade-Regionen verndert Lnder. Ein Paar von Vergleichskennzahlen sind etwa
sich stndig. Zum einen kommen neue Lnder hinzu, die Relative Exportstrke (RES) und die Relative
whrend andere Lnder aus den Fhrungspositionen Importstrke (RIS) der einzelnen Nationen, wie sie von
verschwinden. Zum anderen verschiebt sich das relative MLLER-MERBACH (2002, 2010) vorgestellt wurden.
Gewicht zwischen den drei Regionen kontinuierlich. Ihre Strke liegt darin, dass sich groe und kleine
Lnder vergleichen lassen. Sie beruhen auf folgender
Beispielsweise war in der Anfangszeit der Triade-Dis- einfacher berlegung: Groe Lnder exportieren (und
kussion Japan der Inbegriff der neuen Strke aus der importieren) gewhnlich mehr als kleinere Lnder
Region Sdostasien. Es kamen dann die sogenannten vergleichbaren Entwicklungsstandes. Demgegenber
vier kleinen Tiger Asiens hinzu, nmlich Sdkorea, exportieren (und importieren) kleinere Lnder pro Kopf
Taiwan, Hongkong und Singapur. Im letzten Jahrzehnt mehr als groe Lnder vergleichbaren Entwicklungs-
war es vor allem China, das durch gewaltige Wachstums- standes. Das (mathematische) Produkt der Absolut-
sprnge auf sich aufmerksam machte. Ferner drngt zahlen und der Pro-Kopf-Zahlen ergibt RES (bzw. RIS).
heute Indien als ebenfalls aufstrebende Wirtschafts- Wrde man nur die Absolutwerte vergleichen, htten
macht nach vorn. In Amerika haben einige Lnder die groen Lnder einen systematischen Vorsprung.
des sdlichen Kontinents an Bedeutung gewonnen, Vergleicht man dagegen nur die Pro-Kopf-Werte, htten
insbesondere Brasilien. Demgegenber machen in die kleinen Lnder einen systematischen Vorsprung.
den USA zwei gewaltige Defizite zunehmend Probleme: Durch das (mathematische) Produkt neutralisieren
zum einen das Auenhandelsdefizit, zum anderen das sich beide Vorsprnge. Bemerkenswert (eigentlich
Budgetdefizit und die damit einhergehende Zunahme bengstigend) ist die dynamische Vorwrtsentwick-
der Staatsverschuldung. lung von China mit rasch zunehmenden RES-Niveaus.
014 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Der fnfdimensionale Generalist

Das intrainstitutionelle Zusammenspiel


IV innerhalb der Wirtschaftssysteme

Bei der Betrachtung eines jeden (insbesondere nationalen) Wirtschaftssystems


bietet sich eine institutionelle Dreiteilung an: Unternehmungen (als private
Institutionen), ffentliche Haushalte (als staatliche Institutionen) und private
Haushalte. Zwischen diesen drei Gruppen werden Waren und Dienstleistungen
ausgetauscht und Zahlungen als Gegenleistung vollzogen:

Die Unternehmungen produzieren Die ffentlichen Haushalte kaufen Die privaten Haushalte kaufen G-
und verkaufen Gter (Waren und Gter (Waren und Dienstleistun- ter (Waren und Dienstleistungen),
Dienstleistungen), nehmen Infra- gen), stellen Infrastruktur zur Verf- nutzen Infrastruktur, stellen (den
struktur in Anspruch, beschftigen gung, beschftigen Mitarbeiter und Unternehmungen und ffentlichen
Mitarbeiter und zahlen dafr Lh- zahlen dafr Lhne bzw. Gehlter, Haushalten) Mitarbeiter zur Verf-
ne bzw. Gehlter, zahlen Steuern, nehmen Steuern ein, empfangen gung und nehmen dafr Lhne
investieren und betreiben Wert- Einzahlungen und leisten Auszah- bzw. Gehlter ein, zahlen Steuern,
schpfung. Sie tragen damit zum lungen. Insbesondere tragen sie verwenden ihre Einnahmen fr Kon-
Wachstum des Wohlstandes bei. zur Vermgens(um)-verteilung bei. sum und Sparen. Sie nutzen ihren
Wohlstand.

Zwischen den drei Gruppen sollten sich Gleichgewichte in Harmonie


entwickeln. Ein Gegeneinander wre dem Gesamtsystem abtrglich.
Fr die Reprsentanten innerhalb der drei Gruppen empfiehlt sich daher
eine Denkorientierung am Ganzen.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Der fnfdimensionale Generalist
015

Fhrung im Sinne der


organisationalen Intelligenz V

Seit ber 20 Jahren wird viel von business intelligence, von der
intelligenten Unternehmung und von organizational intelligence
gesprochen. Was kennzeichnet eine intelligente Unternehmung?
Oder: Was ist organisationale Intelligenz?

TAKEHIKO MATSUDA (1993) hat in den 1980er-Jahren Das war die Idee von MATSUDA und seinen Schlern.
den Begriff der organisationalen Intelligenz in Japan
Sind es aber Information und Wissen, die Menschen zu
neu belebt. Unter Bezug auf MITTELSTRASS (1992) hat Handlungen veranlassen? Oder sind es Meinungen,
MLLER-MERBACH (1995 und 2004) versucht, diesen das Frwahrhalten, Frrichtighalten und Frguthalten?
Begriff mit der deutschen Betriebswirtschaftslehre zu Das war der Ausgangspunkt fr MLLER-MERBACH. Er
verknpfen. Historisch ist die Lehre der organisationa-
pldiert fr eine organisationale Intelligenz, in der das
len Intelligenz (OI) in drei Stufen gewachsen: Management von Information, das Management von
Wissen und das Management von Meinung einander
Zunchst gab es (ohne den OI-Begriff zu verwenden) ergnzend zusammenflieen.
die unausgesprochene bereinstimmung, dass die
Leistungsfhigkeit einer modernen Unternehmung Die Bedeutung der Meinung kommt durch Fragen fol-
wesentlich durch ihre Informationssysteme mitge- genden Typs in das Bewusstsein: Warum fhrt einer
prgt sei. einen Audi, ein anderer BMW oder Ford oder Mercedes
oder Opel? Warum whlt einer die CDU, ein anderer
Es entstanden dann in den 1980er- und 1990er-Jahren die SPD, noch ein anderer die Grnen? Warum hrt
viele Beitrge zum organisationalen Lernen, zur einer lieber Bach, ein anderer lieber Beethoven, noch
lernenden Organisation, schlielich auch zum Wis- ein anderer lieber Duke Ellington? Es hat wenig mit
sensmanagement. Darauf aufbauend entwickelte Information zu tun, auch wenig mit Wissen, aber viel
MATSUDA seine Lehre von der organizational intelli- mit Meinung, mit persnlichen Prferenzen.
gence. Es ging ihm einerseits um Informationssys-
teme mit einer zentralen Datenverwaltung auf (zum Generalistisches Management sollte daher nicht bei
Beispiel relationalen) Datenbanken, andererseits um Management von Information und Management von
die gezielte Nutzung des verfgbaren Wissens,das Wissen aufhren, sondern Management von Meinung
berwiegend in (menschlichen) Gehirnen gesammelt einbeziehen. Bewusstes Fhren sollte auf Information,
und gespeichert wird sowie zur Nutzung verfgbar ist. auf Wissen und auf Meinung aufbauen.

Generalist und Spezialist !


Dieses Pldoyer fr den Wirtschaftsingenieur als Generalisten sollte nicht als
Pldoyer gegen Spezialwissen missverstanden werden. Ein Generalist sollte
kein Globalschwtzer sein, der in keinem Fach in die Tiefe vorgedrungen ist.
Er sollte vielmehr jegliches Spezialwissen einordnen knnen in einer Wissens-
umgebung, die ihm eine bessere Orientierung in dieser Welt ermglicht.
016 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Der fnfdimensionale Generalist

i Literaturnachweis

GESCHKA, HORST; MLLER-MERBACH, HEINER: MLLER-MERBACH, HEINER: Die Intelligenz der


18 Thesen zum WI-Studium Memorandum des VWI Unternehmung: Management von Information,
zum Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, in: Wissen und Meinung, in: technologie & management,
technologie & management, 48. Jg., 1999, H. 5, 44. Jg., 1995, H. 1, S. 37.
S. 4850.
MLLER-MERBACH, HEINER: Education for Holistic
HINSKE, NORBERT: Kant als Herausforderung an die Understanding Critical Success Factor of Nations:
Gegenwart. Freiburg, Mnchen: Alber 1980. Generalists, in: Palmetto Review, Vol. 4, 2001, pp. 211.

KRUPINSKI, GUIDO: Fhrungsethik fr die Wirtschaft- MLLER-MERBACH, HEINER: Europe in simplex


spraxis: Grundlagen Konzepte Umsetzung. diagrams: From statistical tables to insight, in:
Wiesbaden: DUV 1993. European Journal of Operational Research, Vol. 140,
2002, No. 2, pp. 482498.
MATSUDA, TAKEHIKO: Organizational intelligence
als Prozess und als Produkt, in: technologie & MLLER-MERBACH, HEINER: Philosophie fr den
management, 42. Jg., 1993, H. 1, S. 1217. Wirtschaftsingenieur als Generalisten, in: Zadek, H.;
Risse, J. (Hrsg.): Fhrungskrfte fr ein integriertes
MITTELSTRASS, JRGEN: Der Verlust des Wissens, Management. Berlin et al.: Springer 2003, S. 6777.
in: Leonardo-Welt, hrsg. von Jrgen Mittelstra.
Frankfurt am Main: Suhrkamp 1992, S. 221244. MLLER-MERBACH, HEINER: Organisationale I
ntelligenz ein historischer berblick von 1967 bis
MLLER-MERBACH, HEINER: Immanuel Kant: Drei heute, in: Chamoni, P.; Deiters, W.; Gronau, N. (Hrsg.):
Arten des Handelns, in: technologie & management, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004.
36. Jg., 1987, H. 4, S. 6061 (nachgedruckt in: Berlin: Aka 2004, S. 287300.
mller-merbach, heiner: Philosophie-Splitter fr das
Management, 3. Auflage. Bad Homburg v. d. H.: DIE MLLER-MERBACH, HEINER: Absolute oder relative
1995, S. 8191). Export-Weltmeisterschaft? in: Blien, Uwe; Flieger,
Wolfgang; Schmitt, Rebekka: konomie, Technologie
MLLER-MERBACH, HEINER: Der Dreiklang und Region. Regensburg: Roderer 2010, S. 336.
Technischer Fortschritt, wirtschaftliches Wachstum,
gesellschaftlicher Wandel, in: technologie & OHMAE, KENICHI: Triade Power: The Coming Shape of
management, 37. Jg., 1988, H. 3, S. 69. Global Competition. New York: The Free Press 1985.

MLLER-MERBACH, HEINER: Der Generalist als SCHWAIGER, CLEMENS: Kategorische und andere
Manager der technischen Entwicklung Pldoyer Imperative Zur Entwicklung von Kants praktischer
fr eine interdisziplinre Ausbildung, in: Kirsch, W.; Philosophie bis 1785. Stuttgart-Bad Cannstatt:
Picot, A. (Hrsg.): Die Betriebswirtschaftslehre im Frommann 1999.
Spannungsfeld zwischen Generalisierung und
Spezialisierung. Wiesbaden: Gabler 1989, S. 2540.

Der vorliegende Text wurde der von den Autoren Helmut Baumgarten, Wolf-Christian Hildebrand,
Christian von Hirschhausen und Burkhard Schmager herausgegebenen Studie Wirtschaftsingenieur-
wesen in Ausbildung und Praxis entnommen siehe hierzu auch Kapitel 4.2
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
90 Jahre Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin
017

1.2 90 Jahre Wirtschaftsingenieurwesen


an der TU Berlin
In der Praxis liegen Wirtschaft und Technik eng beieinander,
noch mehr: Das eine ist mit dem anderen aufs Innigste
verbunden. Nur mithilfe der Technik ist es der Wirtschaft
mglich, ihre Aufgaben zu erfllen. Andererseits kann die
Technik den Inhalt ihres Knnens nur durch die Wirtschaft
ausschpfen. Beide durchdringen sich gegenseitig:
Sie bilden ein unlsbares Ganzes.

Mit diesen einfhrenden Worten beginnt das erste Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelte
deutschsprachige Buch zum Ausbildungskonzept des Professor Horst Wagon (19091987), der Mentor
Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur des Studiengangs zu dieser Zeit, an der Technischen
und Wirtschaft: Der Wirtschaftsingenieur aus dem Jahr Universitt Berlin das sogenannte Berliner Modell des
1930. Sein Autor, Professor Willi Prion (18791939), Wirtschaftsingenieurwesens weiter, was gleichzeitig
gilt als der Begrnder des Wirtschaftsingenieurwesens Vorbild fr viele nachfolgende Universitten und spter
in Deutschland. auch Fachhochschulen wurde. Es wird geprgt vom
simultanen Studium ingenieur- und wirtschaftswissen-
Da eine technische Betrachtung der Wirtschaft fr Prion schaftlicher Fcher. Nach Berlin wurde das Modell zuerst
ebenso wenig denkbar war wie eine rein wirtschaftliche von der damaligen Technischen Hochschule Darmstadt,
Behandlung der Technik, war die parallele Einfhrung heute Technische Universitt Darmstadt, sowie Ende
in zwei unterschiedliche Denk- und Handlungsweisen der 1960er-Jahre durch die Universitten Karlsruhe
fr Prion bei der Etablierung des neuen Lehrkonzepts und Braunschweig bernommen. Der Durchbruch des
von zentraler Bedeutung. 1926 legte er den ersten Studiengangs in der Hochschullandschaft erfolgte in
Studienplan vor, in dem technische und kaufmnnische einer ersten Phase in den 1970er- und 1980er-Jahren,
Inhalte parallel vermittelt wurden. Noch im gleichen Jahr, wo zunehmend Hochschulen dem innovativen Konzept
zum Wintersemester 1926/27, immatrikulierten sich die des interdisziplinren Studiums Wirtschaftsingeni-
ersten 51 Studierenden im Studiengang Wirtschaft und eurwesen folgten. In den letzten Jahren hat sich das
Technik an der Technischen Hochschule Berlin-Char- Studienangebot vervielfacht, mittlerweile kann der Stu-
lottenburg, dem Vorlufer des heutigen Studiengangs diengang an 32 Universitten und fast 120 Hochschulen
Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin. Das Curri- studiert werden. Die Zahl der Studienanfnger steigt
culum des Studiengangs hat sich seit den Anfangsjahren stetig, ber 20.000 Studienanfnger nehmen jedes
naturgem verndert; Fcher wie Rechnungswesen, Jahr das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an
Mechanik und Wrmelehre sind aber bereits seit mehr einer Universitt oder Fachhochschule auf. Die Zahl hat
als 90 Jahren Teil der Grundlagenausbildung der Studie- sich innerhalb der letzten zehn Jahre entgegen dem
renden des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin. Trend in anderen Ingenieurwissenschaften mehr als
018 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
90 Jahre Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin

verdoppelt. Insgesamt sind ber 100.000 Studierende Energie- und Ressourcen sowie Gesundheitstechnik drei
in einem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen weitere, zukunftsorientierte Studienrichtungen etabliert.
eingeschrieben, der Studiengang zhlt damit zu den Durch die Umstellung des Studiengangs wurde seine
fnf strksten Studiengngen Deutschlands. Wettbewerbsfhigkeit nachhaltig erhht. Dies wurde im
April 2009 auch durch die erfolgreiche Akkreditierung
An der TU Berlin wurde unter der Fhrung von Professor des Studienprogramms durch die Akkreditierungsagen-
Horst Wagon der mittlerweile in Wirtschaftsingenieurwe- tur fr Studiengnge der Ingenieurwissenschaften,
sen umbenannten Studiengang stetig weiterentwickelt. der Informatik, der Naturwissenschaften und der Ma-
In den 1970er-Jahren wurde im Hauptstudium erstmalig thematik (ASIIN) belegt. Im Rahmen des Akkreditie-
ein modularisiertes Studiensystem eingesetzt, welches rungsverfahrens wurde die Struktur des Studiengangs
den Studierenden umfangreiche Wahlmglichkeiten von einer unabhngigen Kommission berprft, um
und damit eine individuelle Vertiefung ermglichte. Mindeststandards in der Qualitt der Lehre, den Res-
Um alle Fakultten der TU Berlin an der Struktur des sourcen sowie dem weiteren Umfeld der Hochschule
Studiengangs zu beteiligen und den interdisziplinren zu gewhrleisten. Weiterhin wurde dem Studiengang
Austausch weiter zu frdern, wurde 1973 die Stndige durch die ASIIN auch das EUR-ACE-Label vergeben,
Gemeinsame Kommission mit Entscheidungsbefugnis welches die Erfllung europischer Rahmenstandards
fr das Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieur- garantiert. Die Verleihung des EUR-ACE-Labels unter-
wesen (GKWi) eingerichtet. 1976 erfolgte mit den sttzt die Mobilitt Studierender durch die vereinfachte
Studienrichtungen Maschinenwesen, Elektrotechnik, Anerkennung von Studienleistungen und -abschlssen
Bauingenieurwesen und Technische Chemie erstmalig in Europa. Diese erfolgreiche Entwicklung wird derzeit
die Einfhrung ingenieurwissenschaftlicher Studien- mit der berfhrung von der Programmakkreditierung
richtungen. hin zu einer Systemakkreditierung, also der Einfhrung
eines internen Qualittsmanagementsystems der ge-
1991 bernahm Professor Helmut Baumgarten den samten Universitt, durch die Zentrale Evaluations- und
Vorsitz der GKWi. In seine Zeit fallen wichtige nderun- Akkreditierungsagentur (ZEvA) sowie der Einfhrung
gen der Studien- und Prfungsordnung, die zu einer eines einheitlichen Campusmanagementsystems in
Modernisierung des Studiengangs, Verbesserung der Lehre, Forschung und Verwaltung fortgeschrieben.
Studierbarkeit und Reduzierung der Regelstudienzeit auf
zehn Semester fhrten. Mit der Einfhrung der neuen Die anfnglichen Zweifel, ob ein Generalist wie der
Studienrichtungen Informations- und Kommunikations- Wirtschaftsingenieur sich gegen Spezialisten wie In-
systeme sowie Verkehrswesen wurde der Studiengang genieure oder Betriebs- und Volkswirte behaupten
im Jahr 2000 um zwei erfolgreiche Studienrichtungen kann, konnte der Studiengang durch die bis heute
erweitert. Zu einem besonderen Ereignis wurden die seit ungebrochene Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt schnell
1994 durchgefhrten Verabschiedungen der Absolven- berwinden. Inzwischen ist er mit 400 Studienanfn-
ten des Wirtschaftsingenieurwesens im Lichthof der gerinnen und -anfngern im Bachelor- und 300 im
Universitt, verbunden mit einer Vielzahl von Auszeich- Masterstudiengang pro Jahr und insgesamt ber 3.000
nungen fr herausragende Studierende. Diese an der TU Studierenden einer der grten und bedeutendsten
Berlin nach langer Zeit wieder aufgenommene Tradition Studiengnge an der TU Berlin; gleichermaen ist das
wurde zum Vorbild fr viele andere Studiengnge der TU Wirtschaftsingenieurwesen profilbildend fr die TU
Berlin. Im Rahmen des Bologna-Prozesses wurde der Berlin. Die Qualitt des Studienprogramms wurde in
Studiengang zum Wintersemester 2007/08 erstmalig im den vergangenen Jahren in zahlreichen Evaluationen
gestuften Studiensystem angeboten, mit dem Bachelor bewertet und belegte in mehreren Hochschulranglisten
of Science als erstem berufsqualifizierenden Hochschul- Spitzenpltze. Vor allem in Untersuchungen ber die
abschluss. Im Masterstudiengang, erstmalig angeboten Reputation des Studiengangs bei Personalmanagern
zum Wintersemester 2009/10, wurden zustzlich zu wurden herausragende Ergebnisse erzielt. Durch die
den traditionellen und erfolgreichen Studienrichtungen Neugestaltung im Rahmen der Umstellung auf das
Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informations- und zweistufige Studiensystem Bachelor/Master wurde
Kommunikationssysteme, Maschinenbau, Chemie und das Profil des Studiengangs weiter gestrkt, so dass
Verfahrenstechnik sowie Verkehrswesen mit Logistik, die TU Berlin den Platz in der Spitzengruppe deutscher
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
90 Jahre Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin
019

Universitten bei der Ausbildung zum Wirtschaftsin- neuartigen strategischen Allianz fhrender technischer
genieur weiter ausbauen konnte. Universitten im wirtschaftlichen Herzen Europas. Seit
Sommersemester 2015 ist auch eine neue Fassung
In den Jahren seit 2009, als Professor Christian von der Studien- und Prfungsordnung in Kraft, die die
Hirschhausen den Vorsitz der GKWi bernahm, liegt technischen Studienrichtungen weiter gestrkt und
der Schwerpunkt der Weiterentwicklung des Studien- modernisiert hat, die umfangreichen Wahlpflichtkata-
gangs neben der Qualittssicherung vor allem auf der loge thematisch klarer aufgestellt und die Integration
Internationalisierung des Studienprogramms, denn in des Auslandsstudiums verbessert hat.
keinem anderen Studiengang an der TU Berlin nutzen
Studierende ihr Studium so oft fr ein Auslandsstu- Vor dem Hintergrund der globalen Megatrends und zu-
dium wie im Wirtschaftsingenieurwesen. Erste Erfol- nehmenden Verzahnung globaler Wertschpfungsketten
ge wurden insbesondere durch die Einrichtung von wird auch zuknftig die Nachfrage nach Generalisten,
Dual-Master-Degree-Programmen mit renommierten ausgebildet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft
Universitten in Europa und bersee erzielt. Das Wirt- und Technik in der Tradition von Professor Willi Prion,
schaftsingenieurwesen ist aber auch der Grndungs- zunehmen.
studiengang des Alliance4Tech European Campus, einer
020 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Die GKWi und das Servicezentrum

1.3 Die GKWi und das Servicezentrum


1.3.1 Aufbau
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird an Erste Anlaufstelle fr die Studierenden ist das Ser-
der TU Berlin von einer eigenen Kommission organisiertvicezentrum Wirtschaftsingenieurwesen der GKWi.
und getragen, die quer zu allen Fakultten die Aufga- Hier knnen alle Fragen zu Bewerbung und Zulassung,
ben einer Fakultt fr den Studiengang wahrnimmt Studieninhalten, Studienaufbau, Praktikum und Aus-
(Quasifakultt). landsaufenthalten geklrt werden. Gleichzeitig ist das
Servicezentrum auch die Geschftsstelle des Prfungs-
Diese Gemeinsame Kommission fr das Studium im Stu- ausschusses, die Antrge annimmt und bearbeitet. Au-
diengang Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi) ist eine erdem ist die Studiengangkoordination hier angesiedelt.
Stndige Gemeinsame Kommission mit Entscheidungs-
befugnis, die mit Beschluss des Akademischen Senats Das Servicezentrum setzt sich aus einem wissenschaft-
der TU Berlin vom 17. Oktober 1973 eingesetzt wurde. lichen Mitarbeiter, dem Sekretariat und vier studenti-
schen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Die
Die GKWi setzt sich aus sieben Professorinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums
Professoren, zwei akademischen Beschftigten, zwei sind selbst Studierende des Wirtschaftsingenieurwe-
Studierenden und zwei sonstigen Beschftigten zu- sens mit unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen
sammen, die jeweils von den Fakulttsrten der sieben an der TU Berlin. Dadurch wird das Servicezentrum
Fakultten entsandt werden. Vorsitzender der GKWi der hohen Interdisziplinaritt des Studiengangs und
ist seit Sommersemester 2009 Prof. Christian von entsprechend den unterschiedlichen Fragestellungen
Hirschhausen. und Problemen der Studierenden gerecht.

FAKULTT An Hochschulen bezeichnet eine INSTITUT Jede Fakultt ist in mehrere Institute
Fakultt eine Gruppe zusammengehrender Wis- unterteilt, so besteht beispielweise die Fakultt VII
senschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wirtschaft und Management aus den folgenden
Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungs- drei Instituten:
einheit. Zu ihr gehren Lehrende und Lernende
sowie das zugeordnete nicht wissenschaftliche 1. Institut fr Technologie und Management (ITM)
und wissenschaftliche Personal. 2. Institut fr Betriebswirtschaftslehre (IBWL)
3. Institut fr Volkswirtschaftslehre
An ihrer Spitze steht der Dekan, der fr die Fakul- und Wirtschaftsrecht (IVWR)
ttsentwicklung verantwortlich ist. Die Fakultt
ist fr die Organisation von Forschung, Lehre und Die Institute sind mit jeweils mehreren Professuren
Studium ihres Wissenschaftsbereichs zustndig. ausgestattet sowie weiteren Stiftungsprofessuren,
In gewissem Umfang ist sie krperschaftsrechtlich Honorarprofessuren, Lehrbeauftragten und wissen-
souvern (Promotionsrecht, eigene Siegelfhrung). schaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

DEKAN Der Dekan leitet eine Fakultt bzw. einen FACHGEBIET Ein Fachgebiet ist die Untereinheit
Fachbereich einer Hochschule. In Deutschland wird eines Institutes. So ist zum Beispiel das Institut fr
ein Dekan bislang meistens fr die Dauer von zwei Technologie und Management in die Fachgebiete
bis vier Jahren vom Fakulttsrat gewhlt. Energie- und Ressourcenmanagement, Innovations-
konomie, IuK-Management, Logistik etc. unterteilt.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Die GKWi und das Servicezentrum
021

Prsidium der TU Berlin Zentrale Einrichtungen


PrsidentIn Prsidialamt
ZEH ZEMS tubIT

VizeprsidentInnen KanzlerIn Fakultten & Zentralinstitute


I Geistes -und Bildungswissenschaften
Zentrale Universittsverwaltung II Mathematik und Naturwissenschaften
III Prozesswissenschaften
Studierendenservice
Studierendensekretariat IV Elektrotechnik und Informatik
Studien-Info-Service: V Verkehrs- und Maschinensysteme
Campus Center & Telefonservice Express
Servicebereich Bachelor VI Planen Bauen Umwelt
Servicebereich Master VII Wirtschaft und Management
Prfungen
School of Education (SETUB)
Allgemeine Studienberatung
Campus El Gouna
Career Service
International Affairs
GKWi als Quasifakultt

Zusammensetzung der GKWi


Professorinnen und Professoren akademische Studierende sonstige
MitarbeiterInnen MitarbeiterInnen

Vorsitzender:
Prof. Christian von Hirschhausen

Prfungsausschuss Servicezentrum Wirtschaftsingenieurwesen


Geschftsfhrer Koordination
Prof. aM Stud. Dipl.-Ing. Jens Weibezahn
ffentlichkeitsarbeit
Sekretariat
Gabriele Rahman Studienfachberatung
studentische MitarbeiterInnen Antrge und Anerkennung
Vorsitzender:
Prof. Jrgen Ensthaler
022 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Die GKWi und das Servicezentrum

1.3.2 Leitbild
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens folgt dem Leitbild
der Technischen Universitt Berlin.
Die TU Berlin ist eine traditionsreiche und weltweit Als ingenieurwissenschaftlicher Studiengang ist sich
anerkannte Forschungsuniversitt. Wir wollen Wissen- das Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin seiner
schaft und Technik zum Nutzen unserer Gesellschaft besonderen Verantwortung fr die Gleichstellung von
weiterentwickeln. Die Mitglieder der Universitt sind Frauen und Mnnern bewusst. Wir setzen uns daher
dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet, fr familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingun-
das den Erfordernissen der Gegenwart gerecht wird und gen ein und gewhrleisten Chancengleichheit ebenso
zugleich nicht zu Lasten zuknftiger Generationen geht. wie Diskriminierungsfreiheit in allen Bereichen des
Der Studiengang bekennt sich zu seiner Verantwortung Studiums.
fr gesellschaftlich und ethisch orientiertes Handeln
und frdert vor diesem Hintergrund entsprechende Wir frdern den Wissens- und Technologietransfer
Lehrangebote aktiv. Nachhaltigkeit ist immanenter zwischen dem Studiengang und der Praxis. Wir bilden
Bestandteil des Studiengangs. strategische Allianzen mit Unternehmen, universitren
und aueruniversitren Forschungseinrichtungen.
Die TU Berlin ist eine attraktive Bildungssttte, in der Den Innovationstransfer frdern wir durch Ausgrn-
sich Studierende fachliche und soziale Kompetenzen dungen und untersttzen die Mitglieder der TU Berlin
aneignen, mit denen sie ihre persnliche und unsere bei Unternehmensgrndungen. Die Fhigkeit zum
gesellschaftliche Zukunft aktiv gestalten knnen. unternehmerischen Denken wird im Studiengang ge-
Das umfangreiche Fcherspektrum und die Vielzahl zielt gefrdert. Weiterhin sehen wir studentisches
der Wahloptionen ermglichen den Studierenden des Engagement und selbstbestimmtes Handeln als Be-
Wirtschaftsingenieurwesens eine interdisziplinre reicherung des Hochschullebens und untersttzen
wissenschaftliche Ausbildung, in der bereits im Ba- daher studentische Initiativen und ehrenamtliches
chelorstudium individuelle Schwerpunkte gesetzt Engagement auch auerhalb von Lehrveranstaltungen.
werden knnen. Im Wettbewerb mit den konkurrie- Der Studiengang ist als erstes Lehrangebot seiner Art
renden deutschen Universitten soll der gegenwrtige in Deutschland auch der Tradition des Wirtschaftsinge-
Platz unter den ersten drei Studienorten gefestigt und nieurwesens verpflichtet. Der Studiengang Wirtschafts-
ausgebaut werden. ingenieurwesen soll sich zum besten Studiengang
an der TU Berlin durch Innovation, Service, Qualitt,
Wir verstehen Internationalisierung als Chance und Verkrzung der Studiendauer, Internationalitt u.a.
frdern Auslandsaufenthalte in Form von Auslandsstu- entwickeln. Er wird getragen von seinen Alumni und
dien oder Auslandspraktika aktiv. Studierenden sollen bietet eine Plattform fr ehemalige Professorinnen und
dadurch keine Nachteile im Studienverlauf entstehen Professoren sowie Absolventinnen und Absolventen in
und an einer Gasthochschule erbrachte Prfungsleis- einem Alumni-Netzwerk.
tungen im grtmglichen Umfang anerkannt werden.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verfolgt Die GKWi als den Studiengang begleitende Organisation
ausschlielich zivile Zwecke. Die Inhalte des Studien- versteht sich als lebende Organisation, die offen fr
gangs leisten keinerlei Beitrag fr Militarismus oder Innovationen und Entwicklungen von auen ist. Die
Extremismus. Die Studierenden sowie die Verantwortli- Qualitt des Lehrangebots wird durch den Dialog der
chen des Studiengangs bekennen sich zur freiheitlich- Lehrenden mit den Studierenden und Angebote zur
demokratischen Grundordnung und lehnen Gewalt als Professionalisierung der Lehre kontinuierlich weiter-
Mittel der Problemlsung ebenso wie jegliche Form entwickelt.
der Benachteiligung aufgrund von Rasse, Geschlecht,
Weltanschauung, Behinderung, sozialer Herkunft, Alter
oder sexueller Orientierung ab.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Die GKWi und das Servicezentrum
023

1.3.3 Aufgaben

Zu den Kernaufgaben der GKWi zhlen insbesondere:


Strategische Ausrichtung des Qualittsmanagement
Studienprogramms Herausgabe des Studienfhrers
Koordination und Weiterentwicklung Etablierung eines lebendigen Netzwerkes,
des Studienprogramms unter Bercksich- durch welches sich die Studierenden und
tigung der Anforderungen aus der Wirtschaft Alumni der TU Berlin identifizieren
Erlass und nderung der Studien- und Aufbau von Unternehmenspartnerschaften
Prfungsordnungen sowie der Ausfhrungs- zur Frderung des wissenschaftlichen
bestimmungen und Studienplne Nachwuchses

Das Servicezentrum Wirtschaftsingenieurwesen der Teil des Servicezentrums ist auch die Studienfachbera-
GKWi fungiert dabei als Geschftsstelle der Kommis- tung als erste Anlaufstelle fr alle Fragen rund um das
sion, zustndig fr die Umsetzung der Kommissions- Studium. Ebenso werden diverse Infoveranstaltungen
beschlsse und das Tagesgeschft. Es bernimmt wie die Orientierungstage fr Neuimmatrikulierte oder
die zentralen Aufgaben der Studiengangkoordination zum Thema Abschlussarbeiten hier organisiert wie auch
wie Organisation, Administration und strategische die jhrlich am letzten Freitag im Juni stattfindende
Ausrichtung des Studiengangs Wirtschaftsingenieur- Graduiertenehrung der Wirtschaftsingenieure der TU
wesen. Zu den Aufgaben der Studiengangkoordination Berlin. Die Absolventinnen und Absolventen eines
zhlen insbesondere die Harmonisierung und Syn- Jahres werden zusammen mit ihren Angehrigen zu
chronisierung des auslaufenden Diplomstudiengangs einer akademischen Feier in den Lichthof der TU Berlin
mit dem gestuften Bachelor- und Mastersystem, die eingeladen. Neben der Ehrung wird ein kurzer Rckblick
Akkreditierung des Studiengangs, Projekte zur Quali- auf die Studienlaufbahn gegeben und verschiedene
ttssicherung, zum Beispiel Studiengangevaluationen hochwertige Abschlusspreise verliehen.
und -reviews, Internationalisierung des Studiengangs,
Erstellung und Herausgabe des Studienfhrers, univer-
sittsinterne und -externe ffentlichkeitsarbeit sowie
das Beschwerde- beziehungsweise Verbesserungs-
management. Auerdem fungiert das Servicezentrum
auch als Geschftsstelle des Prfungsausschusses.
024 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Die GKWi und das Servicezentrum

1.3.4 Fachmentoren
Die GKWi kann zu ihrer Beratung Unterkommissionen Integrationsbereich
bilden. So wurden in den einzelnen Studien- bzw. Fach- N.N.
richtungen Mentoren berufen, um eine schnellere Re-
aktionszeit, ein geschlossenes Vorgehen bei aktuellen
Belangen der GKWi sowie eine frhzeitige Information Wirtschaftswissenschaften
hinsichtlich geplanter nderungen in den Fachstu- Prof. Lachmann
diengngen mit Auswirkungen auf den Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen zu realisieren. Bauingenieurwesen
Prof. Sundermeier
Aufgabe der Fachmentoren ist die Interessenvertretung
des Studiengangs in den entsprechenden Fakultten.
Chemie und Verfahrenstechnik
Prof. Schomcker
Dies umfasst die Beratung
der GKWi bei: Elektrotechnik
Prof. Strunz
Prfungsfragen und Fcherkombination
der Aufnahme neuer Fcher in die Studien-
und Prfungsordnung Energie- und Ressourcenmanagement
Belangen der entsprechenden Fakultten Prof. Mller-Kirchbauer
z. B. hinsichtlich der Kapazittsverteilung
der Abschtzung von Auswirkungen von Gesundheitstechnik
geplanten Entwicklungen des Studiengangs Prof. Busse
auf die Studienrichtung
geplanten nderungen in den Fachstudien-
gngen mit Auswirkungen auf den Studiengang Informations- und Kommunikationssysteme
Prof. Tai

Logistik
Prof. Straube

Maschinenbau
Prof. Kohl

Verkehrswesen
Prof. Nagel
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Die GKWi und das Servicezentrum
025

1.3.5 Prfungsausschuss
Der Prfungsausschuss ist zustndig fr die Organisa- Der Prfungsausschuss Wirtschaftsingenieurwesen
tion der Prfungen, Bestellung von Prfern und Beisit- besteht aus drei Hochschullehrerinnen oder Hochschul-
zern, Anerkennung von Studienleistungen und Praktika, lehrern, einer akademischen Mitarbeiterin oder einem
Festsetzung von Anmeldefristen und Prfungszeitru- akademischen Mitarbeiter und einer Studentin oder
men, Zulassung zu Prfungen, bergangsbestimmun- einem Studenten. Er tagt in der Regel einmal pro Se-
gen auf eine neue Studien- und Prfungsordnung, die mester am Ende der Vorlesungszeit. Die Rechtsaufsicht
Zugangsprfung zum Masterstudiengang und Antrge obliegt dem Prsidenten der Technischen Universitt
zur Studien- und Prfungsordnung. Berlin. Der Vorsitzende des Prfungsausschusses ist
derzeit Prof. Jrgen Ensthaler.
Die dem Prfungsausschuss zugewiesenen Aufgaben
werden unter Beachtung der Grundsatzentscheidungen Den Prfungsausschuss erreicht man ausschlielich
des Ausschusses in Einzelangelegenheiten berwie- ber das Servicezentrum. Dieses ist verantwortlich
gend vom Vorsitzenden oder seinen Stellvertretern fr die Annahme und Bearbeitung von allen Antrgen
bzw. dem Servicezentrum Wirtschaftsingenieurwesen an den Prfungsausschuss.
wahrgenommen, um hinreichend zgige Entscheidun-
gen zu ermglichen. www.gkwi.tu-berlin.de/?31481

1.3.6 Kontakt

Sekretariat Studienfachberatung
Raum H 3139 Raum H 3138
Strae des 17. Juni 135 Strae des 17. Juni 135
10623 Berlin 10623 Berlin
Tel.: 030 314-73380 Tel.: 030 314-23246
Fax: 030 314-23708 Fax: 030 314-23708
E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]
Mo. & Mi.: 09:00 13:00 Uhr VORLESUNGSZEIT :
Fr.: 09:00 12:00 Uhr Mo. Fr.: 12:00 14:00 Uhr
VORLESUNGSFREIE ZEIT :
Di. & Do.: 12:00 14:00 Uhr
IM AUGUST GESCHLOSSEN
026 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

1.4 Allgemeine Informationen


1.4.1 Kerndaten des Studiengangs
Studiengangbezeichnung deutsch: Hohe Reputation bei fhrenden Unternehmen
Wirtschaftsingenieurwesen Hoher Praxisbezug durch Anbindung an
Studiengangbezeichnung englisch: Wirtschaftsunternehmen, Praktikum und
Industrial Engineering and Management interdisziplinre Projekte
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch Groe Auswahl technischer Studienrichtungen
Deutschlandweit erster Studiengang Wirtschafts- und umfangreicher Wahlpflichtbereich
ingenieurwesen seit Wintersemester 1926/27 ermglichen individuelle Spezialisierung
Akkreditiert durch ASIIN inklusive AR- und Konsekutiver Masterstudiengang mit weiteren
EUR-ACE-Siegel bis 2014, Systemakkreditierung technischen Vertiefungsmglichkeiten und
der TU Berlin durch ZEvA beantragt direkter Anbindung an aktuelle Forschungs-
Mit ber 3.000 Studierenden grter und ergebnisse
profilbildender Studiengang der TU Berlin Circa 20 Prozent der Studierenden der Berlin
Bachelorstudiengang seit Wintersemester sind Auslnder. Damit hat die TU Berlin den
2007/08 hchsten Anteil auslndischer Studierender
Regelstudienzeit sechs Semester (180 LP) aller deutschen Hochschulen.
Zulassungszahlen: 270 Studienpltze zum Neben den blichen Verwaltungsgebhren
Wintersemester, 130 zum Sommersemester sowie dem Beitrag zum Semesterticket sind
Konsekutiver Masterstudiengang seit die Studiengnge gebhrenfrei
Wintersemester 2009/10
Regelstudienzeit vier Semester (120 LP)
Zulassungszahlen: 150 Studienpltze je
Semester

Die Ausbildung im Studiengang Wirtschaftsingenieur- Obwohl der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen


wesen an der TU Berlin ist als forschungsorientiert an der TU Berlin als theorie- und forschungsorientiert
einzustufen. Das Profil ist durch ein simultanes, doppel- zu bezeichnen ist, verliert der Studiengang nie den
qualifizierendes universitres Studium der Wirtschafts- Praxisbezug. So werden neben Grund- und Fachprak-
wissenschaften und einer Ingenieurwissenschaft tikum weitere praxisorientierte Lehrveranstaltungen
geprgt. Es erfolgt eine breite Grundlagenausbildung wie Fallstudien oder Anfertigung von Bachelor- und Mas-
in wirtschaftswissenschaftlichen, mathematischen, terarbeiten in Verbindung mit Unternehmen gefordert.
ingenieurwissenschaftlichen und integrativen Fchern. Die im Studiengang integrierten Module, sowie die Qua-
Der Masterstudiengang fhrt zu einem berufsqualifi- lifikationen der fr den Studiengang verantwortlichen
zierenden Hochschulabschluss mit Promotionsberech- Lehrenden untersttzen die gewhlte Ausrichtung des
tigung. Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Studiengangs nachhaltig.
an der TU Berlin frdert die theoretisch-analytischen
Fhigkeiten und die Methodenkompetenz der Stu- Weitere Kerndaten finden sich auf der Webseite
dierenden. des Studiengangs:

www.gkwi.tu-berlin.de/?81095
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
027

1.4.2 Integrationsbereich
Curriculum
Eine der drei Sulen des Studiums - der profilgebende Operations Research & Quantitative Methods
Bestandteil des Wirtschaftsingenieurstudiums - ist das In diesem Qualifizierungsfeld erwerben Studierende
Kerngebiet der Integrationsfcher. Diese bildet das Kompetenzen im Bereich des Operations Research, also
verbindende Element und enthlt wissenschaftliche der Entwicklung und dem Einsatz quantitativer Modelle
Methoden und Anstze mit dem Ziel, transdisziplinre und Methoden zur Entscheidungsuntersttzung sowie
Fragestellungen ganzheitlich zu lsen. Im Zentrum deren Anwendung.
stehen dabei das Verstehen und Kombinieren der Denk-
weisen und Sprachen der unterschiedlichen Disziplinen Project Management
der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Mittels In diesem Qualifizierungsfeld erlernen Studierende die
der Integrationsmodule, in denen Technik und Wirt- Methoden, Hilfsmittel und Techniken und erwerben die
schaft in ihrem Wirkungszusammenhang aufgezeigt Kompetenzen des Projektmanagements, die in den
und gelehrt werden, wird der integrative Charakter des verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus zur
Wirtschaftsingenieurwesens geprgt und die transdis- Anwendung kommen.
ziplinre Verflechtung des Studiums realisiert.
Quality Management
Studienanteile der Mathematik sowie die Aneignung In diesem Qualifizierungsfeld erlernen Studierende die
von weiteren methodischen Werkzeugen sind ebenso Theorien und Methoden des Qualittsmanagements,
in der Ausbildung enthalten wie eine bereichs- und die das Ziel haben, die Effektivitt und Effizienz von
disziplinbergreifende Integration des Erlernten. Geschftsprozessen zu erhhen.

Statistics & Econometrics


Didaktischer Aufbau und In diesem Qualifizierungsfeld erwerben Studierende
Qualifizierungsfelder Kompetenzen, die konomische Theorie sowie ma-
Whrend im Bachelorstudiengang hauptschlich Pflicht- thematische Methoden und statistische Daten zusam-
module im Umfang von 48 Leistungspunkten aus menzufhren, um wirtschaftstheoretische Modelle
dem Bereich Mathematik und quantitative Methoden empirisch zu berprfen und konomische Phnomene
(Ingenieursmathematik, Statistik, Operations Research quantitativ zu analysieren.
und Grundlagen der Informatik) belegt werden mssen
die durch sechs Leistungspunkte Wahlpflicht ergnzt Systems Engineering & Digitization
werden, gliedert sich der Integrationsbereich des Mas- In diesem Qualifizierungsfeld werden interdisziplinre
terstudiengangs in insgesamt fnf Qualifizierungsfel- Anstze vermittelt, um komplexe technische Systeme
der auf, innerhalb derer das im Bachelorstudiengang in groen Projekten zu entwickeln und zu realisieren.
erlernte Wissen und die erworbenen Kompetenzen Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung und
vertieft werden knnen. Insgesamt mssen 18 Leis- Informationsverarbeitung.
tungspunkte Wahlpflicht aus den verschiedenen Qua-
lifizierungsfeldern belegt werden.
028 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

1.4.3 Wirtschaftswissenschaften
Curriculum Im Bereich der Volkswirtschaftslehre werden Kenntnis-
Um an der Schnittstelle von Management und Technik zu se ber Motivation und Entscheidungsverhalten von
arbeiten, sind fundierte Kenntnisse in dem Bereich der Marktakteuren sowie die aus diesen Einzelentscheidun-
Wirtschaftswissenschaften erforderlich. Dies umfasst gen resultierenden Prozesse vermittelt. Dies umfasst
ein detailliertes Verstndnis ber die Funktionsweise die Untersuchung von Marktprozessen ebenso wie die
und Steuerung von Betrieben ebenso wie Kenntnisse Rckwirkungen wirtschaftspolitischer Manahmen
der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhnge. Im Ba- auf eben diese Mrkte. Mithilfe von unterschiedlichen
chelorstudiengang wird hierfr zunchst ein breites Methoden und Analysetechniken werden diese Inhalte
Fundament gelegt, indem die zentralen Inhalte der auf aktuelle und technikbezogene Fragestellungen,
Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und wie etwa Regulierungsaspekte, Arbeitsmarktprobleme,
des Wirtschaftsrechts vermittelt werden. Im weiteren Finanzmarktkrisen oder die Energieversorgung ber-
Verlauf des Bachelorstudiums und im Masterstudium tragen. Im Einzelnen werden die Qualifizierungsfelder
haben die Studierenden die Mglichkeit, sich entspre- Health Economics, Industrial Economics, Infrastructure
chend ihrer Interessensgebiete zu vertiefen oder Module & Network Economics, International & Macroeconomics
aus verschiedenen Qualifizierungsfeldern zu belegen. und Resource Economics angeboten.
Die Studierenden sollen dadurch befhigt werden, in
einer Vielzahl von Wirtschaftszweigen mannigfaltige Die wirtschaftswissenschaftlichen Module werden
Funktionalbereiche und Fhrungspositionen ausfl- zudem durch inhaltlich abgestimmte rechtswissen-
len zu knnen. Gleichsam knnen die technischen schaftliche Module flankiert, um die Studierenden in
Vertiefungsrichtungen mit inhaltlich abgestimmten die Lage zu versetzen, die juristischen Rahmenbedin-
Angeboten aus dem Bereich der Wirtschaftswissen- gungen und Konsequenzen wirtschaftswissenschaft-
schaften sinnvoll kombiniert werden. licher Entscheidungen zu beurteilen. Im Einzelnen
werden Veranstaltungen in den Bereichen Patentrecht,
Technikrecht, Unternehmensgrndung und Recht,
Didaktischer Aufbau und Gesellschafts- und Konzernrecht, Arbeitsrecht und
Qualifizierungsfelder Innovationsrecht angeboten.
Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre wird der kom-
plette Wertschpfungsprozess in Unternehmen von
FACHMENTOR
der Finanzierung der Unternehmensaktivitten ber
die Beschaffung, Logistik und Produktion bis hin zu Prof. Dr. Maik Lachmann
den Beziehungen zum Absatzmarkt betrachtet. Die leitet seit 2014 das Fachgebiet
quantitative Abbildung und Steuerung dieser Prozesse Controlling und Rechnungslegung.
erfolgt durch das Controlling und die Rechnungslegung. Er ist Fachmentor fr den Bereich
Ebenso wird die Koordination der Unternehmensakti- Wirtschaftswissenschaften.
vitten im Rahmen der Unternehmensfhrung und
Organisation behandelt. Entsprechend werden die Qua- Prof. Lachmann studierte Betriebswirtschaftslehre in
lifizierungsfelder Accounting & Finance, Construction Dortmund und Atlanta, Georgia. Anschlieend arbeitete
& Real Estate Management, Health Care Management, er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fr
IT-Management, Logistics & Operations Management, Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling der
Marketing, Innovation, & Entrepreneurship, Strate- Westflischen Wilhelms-Universitt Mnster. Im Jahr
gy & Organization und Sustainability Management 2010 erfolgte die Promotion an der Universitt Mnster.
angeboten. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt dabei Im Anschluss wurde er zum Juniorprofessor fr das Fach
entscheidungs- und anwendungsorientiert mit einem Controlling an die Technische Universitt Dortmund
Fokus auf nachhaltigem Wirtschaften unter Berck- berufen. Zudem verbrachte er im Jahr 2012 einen
sichtigung unterschiedlicher Stakeholderinteressen. Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der University
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
029

of Southern California, Leventhal School of Accounting teme sowie Fragestellungen der internationalen Rech-
in Los Angeles. Die Forschungsschwerpunkte von Prof. nungslegung. Er ist Autor zahlreicher Publikationen in
Lachmann umfassen das Controlling in regulierten nationalen und internationalen wissenschaftlichen
Mrkten, Performance Measurement und Anreizsys- Zeitschriften.

1.4.4 Technische Studienrichtungen


Im Bachelorstudiengang werden insgesamt sechs Im Masterstudiengang werden zustzlich zu den sechs
technische Studienrichtungen angeboten: Bauinge- Studienrichtungen weitere drei Studienrichtungen
nieurwesen, Chemie und Verfahrenstechnik, Elektro- angeboten: Energie- und Ressourcen, Gesundheits-
technik, Information- und Kommunikationssysteme, technik und Logistik.
Maschinenbau sowie Verkehrswesen.

Die angebotenen Studienrichtungen sind folgender Grafik zu entnehmen:


BACHELOR- UND MA STERSTUDIENGANG MA STERSTUDIENGANG

Bauingenieurwesen (BI) Energie- und Ressourcen (ER)


Civil Engineering Energy and Resources

Chemie und Verfahrenstechnik (CVT) Gesundheitstechnik (GT)


Chemistry and Process Engineering Health Technology

Elektrotechnik (ET) Logistik (LOG)


Electrical Engineering Logistics

Informations- und Kommunikationssysteme (IKS)


Information and Communication Systems

Maschinenbau (MB)
Mechanical Engineering

Verkehrswesen (VW)
Transportation Engineering
030 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Bauingenieurwesen (BI)
Fakultt VI Planen Bauen Umwelt

Der Bau hat als Wirtschaftszweig in Deutschland Fr Ingenieurinnen und Ingenieure in der Bau- und
nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine Immobilienwirtschaft ergeben sich daraus immer neue
Schlsselstellung unter allen Wirtschaftszweigen, Herausforderungen, die weit ber die Lsung tech-
schafft die Bereitstellung von Bauwerken doch erst nischer Problemstellungen hinausgehen und immer
die Voraussetzungen fr ein funktionierendes Gemein- strker auch konomische, rechtliche oder organisato-
wesen und gesamtwirtschaftliches Wachstum. Die rische Aufgaben umfassen. Neben hoch qualifizierten
Bauwirtschaft ist deshalb aufs engste mit nahezu allen Fachleuten in den bautechnischen Disziplinen sind hier
Bereichen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens immer strker Ingenieurinnen und Ingenieure gefragt,
verflochten in kaum einer anderen Branche wirken die Bauprojekte als Generalisten steuern, dabei die
sich technologische, gesellschaftliche und politische Schnittstellen zwischen den einzelnen Akteuren im
Entwicklungen strker aus. Griff behalten und gleichzeitig ber ein profundes
Fachwissen im Bau- und Vertragsrecht verfgen, um
Die Anforderungen an die Realisierung von Bauprojekten Bauobjekte termin-, kosten- und qualittsgerecht an
haben sich vor diesem Hintergrund stetig erhht und die Nutzer bergeben zu knnen.
besonders in der jngeren Vergangenheit betrchtlich
an Komplexitt gewonnen. Die Bereitstellung von bau- Genau hier finden Wirtschaftsingenieurinnen und
licher Infrastruktur Gebude, Verkehrsanlagen und Wirtschaftsingenieure der Studienrichtung Bau ihre
anderer Bauwerke wird hierbei mehr und mehr unter Aufgabe. Mit einer breiten und disziplinbergreifenden
dem Gesichtspunkt einer gesamtheitlichen Nutzen- und Ausbildung sind sie fr das Management anspruchs-
Wirtschaftlichkeitserwartung betrachtet. voller Projekte in der Bau- und Immobilienwirtschaft
bestens gerstet; mehr und mehr nehmen sie auch
Fhrungspositionen in den beteiligten Bau- und Im-
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
031

mobilienunternehmen, in planenden und beratenden die Beherrschung von Argumentations- und Prsen-
Ingenieurbros ein. tationstechniken.

Fr all dies bentigen sie neben einem profunden Die Studienrichtung Bau sorgt mit ihrem Lehrangebot
Fachwissen ausgeprgte analytische Fhigkeiten. fr eine passgenaue Ausbildung und vermittelt das
Sie mssen in der Lage sein, abstrakt und vernetzt ntige Rstzeug fr einen erfolgreichen Berufseinstieg
zu denken, um auch komplexe Aufgabenstellungen als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur
kreativ und zielorientiert zu lsen. Gefordert ist zudem in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
ein Hchstma an Anpassungsfhigkeit, Selbstorga-
nisation, Urteils-, Team- und Konfliktfhigkeit sowie

Curriculum
Die Studienrichtung Bauingenieurwesen kann sowohl Im Modulbereich der Wirtschaftswissenschaften werden
im Bachelor- als auch im Masterstudiengang gewhlt ber Pflichtmodule der Betriebswirtschaftslehre, Volks-
werden und bietet den Studierenden damit ein breites wirtschaftslehre und Rechtswissenschaften (insge-
Spektrum an Mglichkeiten zur Profilbildung und Ver- samt 42 LP) hinaus Wahlpflichtmodule im Umfang von
tiefung, je nach individuellem Interesse und Talent. zwlf Leistungspunkten belegt. Der Integrationsbereich
besteht schlielich aus Pflichtmodulen im Umfang von
24 Leistungspunkten aus dem Bereich der Mathematik
Bachelorstudiengang und Quantitativen Methoden sowie weiteren sechs
Das Curriculum im sechssemestrigen Bachelorstudien- Leistungspunkten Wahlpflichtbereich Integration.
gang erstreckt sich auf die Bereiche der Wirtschafts-
und der Bauingenieurwissenschaften sowie einen Abgeschlossen wird das Studium mit der Bachelorarbeit
Integrationsbereich, einen freien Wahlbereich und (12 LP), die die Studierenden an jedem beteiligten
die Erstellung der Bachelorarbeit. Insgesamt sind 180 Fachgebiet absolvieren knnen.
Leistungspunkte zu erbringen.

Der mathematische Bereich der Bachelorvertiefung Masterstudiengang


dient der Grundlagenvermittlung und umfasst Pflicht- Das Curriculum im Masterstudiengang umfasst die
module im Umfang von insgesamt 22 Leistungspunkten. Bereiche der Wirtschafts- und der Bauingenieurwis-
senschaften sowie einen Integrationsbereich, einen
Im Bereich der bauingenieurwissenschaftlichen Bache- freien Wahlbereich und die Erstellung der Masterarbeit.
lorstudienrichtung sind Pflicht- und Wahlpflichtmodule Insgesamt hat der Studierende 120 LP zu erbringen
in einem Umfang von insgesamt 56 Leistungspunkten Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften werden im
zu belegen. Pflichtmodule dienen der bauingenieur- Umfang von 30 Leistungspunkten Veranstaltungen
technischen Grundlagenvermittlung und umfassen der Betriebswirtschaftslehre (min. 12 LP), Volkswirt-
neben Bauphysik, Baustoff- und Tragwerkslehre, Sta- schaftslehre (min. 6 LP) und des Wirtschaftsrechts
tik, Konstruktivem Ingenieurbau insbesondere die (min. 6 LP) besucht, die von den Studierenden aus
Fcher Bauwirtschaft, Baurecht und Baubetrieb und dem entsprechenden Modulangebot frei gewhlt wer-
bieten damit eine frhe Verbindung zwischen Technik, den knnen.
konomie und Recht. Den Wahlpflichtbereich fllen
Lehrinhalte zur Systemtechnik baulicher Anlagen, zur Der Integrationsbereich umfasst Wahlpflichtmodule
Bauinformatik und zu den Grundlagen des Entwerfens im Umfang von 18 Leistungspunkten, fr die in der
und Konstruierens von Bauwerken. Zustzlich bietet Studienrichtung Bauingenieurwesen mit den Modulen
sich die Mglichkeit zur Vertiefung oder zur interdis- Bauprojektmanagement I bis III ein fachspezifisches
ziplinren Projektarbeit. Lehrangebot fr das Management komplexer Bauvor-
032 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

haben von der Initiierung ber die Planungsphase bis Studierenden das gesamte Spektrum des Lehrangebots
zur Fertigstellung eines Bauwerks bereitgehalten wird. aus dem Bauingenieurwesen zur Verfgung, angeboten
Im Rahmen des freien Wahlbereichs (12 LP) besteht fr werden zudem ergnzende Inhalte aus dem Verkehrs-
die Studierenden die Mglichkeit, einzelne Fachgebiete wesen, aus dem Bereich Planungs- und Baukonomie
entsprechend ihren individuellen Talenten und Interes- und der Immobilienwirtschaft.
sen und je nach gewnschter Profilbildung zu belegen.
Der ingenieurwissenschaftliche Bereich in der Studi- Das Studium wird abgeschlossen mit der Masterarbeit
enrichtung Bauingenieurwesen setzt sich aus Pflicht- (24 LP), die an jedem der studienbeteiligten Fachge-
modulen (6 LP) sowie Wahlpflichtmodulen im Umfang biete absolviert werden kann.
von 24 Leistungspunkten zusammen. Hier steht den

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Didaktischer Kern des Studiums ist die Vermittlung von Der Lehrstoff im Bachelor- und Masterstudium ist vor
fundiertem wirtschafts- und ingenieurwissenschaft- diesem Hintergrund breit gefchert:
lichem Fachwissen und hoher Methoden-, Sozial- und
Selbstkompetenz in einem interdisziplinr geprgten mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Aufgabenfeld aus technischen, konomischen, orga-
nisatorischen und rechtlichen Belangen. Bereits im eine breite betriebswirtschaftliche Kompetenz
Bachelor liegt deshalb ein besonderes Augenmerk auf in den Bereichen der Finanzwirtschaft, des Con-
der Vermittlung des elementaren Handwerkszeugs trollings, der Kosten- und Leistungsrechnung mit
fr die Ttigkeit einer Wirtschaftsingenieurin oder jeweils bauspezifischer Vertiefung
eines Wirtschaftsingenieurs in der Bau- und Immobi-
lienwirtschaft. Neben der Vermittlung und Vertiefung Ingenieurkenntnisse fr die Planung, den Bau und
von Grundlagenwissen steht hierbei vor allem das den Betrieb von Gebuden und Infrastruktur
Verstndnis der Zusammenhnge zwischen einzelnen
Aufgabenfeldern und Fachdisziplinen im Zentrum der vertieftes Fachwissen in den Disziplinen des Kon-
Ausbildung. struktiven Ingenieurbaus, des Verkehrswegebaus,
der Geotechnik oder der Siedlungswasserwirtschaft
Nach erfolgreichem Bachelorabschluss sind die Studie-
renden in der Lage, Aufgaben in der Projektierung und umfassende Fach- und Methodenkompetenz in
der Realisierung von Bauvorhaben sowie im Bereich der den Bereichen der Baubetriebslehre, des Baupro-
Unternehmenssteuerung von Bau- und Planungsbros jektmanagements sowie fr das Management in
eigenstndig wahrzunehmen. der Nutzungsphase von Bauwerken

Im Masterbereich erhalten die Studierenden Gelegen- Kenntnisse im Bereich des Handelsrechts, des
heit, ihr Fachwissen und ihre Fhigkeiten weiter zu Gesellschaftsrechts, des ffentlichen Baurechts,
vertiefen und auch in der Breite zu strken. Zu diesem des Ingenieurrechts und des Bauvertragsrechts
Zweck werden verstrkt komplexe Aufgabenstellungen
betrachtet, die eine Vernetzung der einzelnen Lehrin- vertieftes Fachwissen ber die Struktur der Bauwirt-
halte und die Betrachtung von baulichen Anlagen als schaft, die Baubeteiligten sowie ber die Institutio-
Systeme unter Lebenszyklusgedanken frdern helfen. nen und die Wettbewerbsmodelle des Baumarktes
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der vertiefenden
Betrachtung projektbergeordneter Zusammenhnge Soft Skills wie Teamfhigkeit, Motivationsfhigkeit,
des Baumarktes und der Bauwirtschaft als Branche. Argumentations- und Prsentationstechniken
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
033

Innerhalb dieses Kanons bietet sich den Studierenden Die Studienrichtung Bauingenieurwesen erffnet ih-
die Mglichkeit, ihr Ausbildungsprofil im Sinne einer ren Absolventinnen und Absolventen damit ein prak-
Generalistenqualifikation bewusst breit anzulegen oder tisch unbegrenztes Bettigungsfeld in der Bau- und
aber die Chance zu ergreifen, bereits im Verlaufe der Immobilienwirtschaft sei es bei der Realisierung
universitren Ausbildung einzelne Fach- und Themen- komplexer Bauvorhaben von der Planung ber die
gebiete entsprechend ihren individuellen Neigungen zu Bauausfhrung und das Management von Bauwer-
vertiefen und sich bereits frh fr anspruchsvolle Tei- ken in der Nutzungsphase bis zum Abriss, sei es in
laufgaben ihres knftigen Berufsfeldes zu qualifizieren. der Unternehmensfhrung eines Bauunternehmens,
Dies gilt zunchst fr eine ingenieurtechnisch-baufach- eines Ingenieurbros, in beratender Funktion oder in
liche Spezialisierung, die unter anderem in folgenden der Rolle des fachkundigen Bauherrn.
Bereichen angeboten wird:
Der Masterabschluss ermglicht besonders begabten
Bauen im Bestand und Bauwerksertchtigung Absolventinnen und Absolventen nicht zuletzt auch eine
Bauphysik Promotion und damit den Zugang zu forschungs- und
Baustoffe und Bauchemie innovationsorientierten Arbeitsfeldern mit groem
Brckenbau, Hochbau oder Konstruktiver Zukunftspotential.
Ingenieurbau
Grundbau und Bodenmechanik
Schienenverkehr und Bahnbau oder Straenbau
Siedlungswasserwirtschaft
Statik, Kinematik und Dynamik

Ergnzend zu diesem klassisch-bauingenieurspezifi-


schen Lehrstoff oder als vollwertige Vertiefung knnen
die Studierenden ein umfassendes Lehrangebot mit
Schwerpunkt auf managementspezifischen, kono-
mischen oder rechtlichen Inhalten belegen:

Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik


Bauprojektmanagement in der Planungs-
und Ausfhrungsphase
Bauobjektmanagement in der Nutzungsphase
Bauwirtschaft
Building Information Modeling und IT
im Bauwesen
Projektentwicklung und Immobilienwirtschaft
Systemtechnik baulicher Anlagen
Vergaberecht und Baurecht
034 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Kpfe
FACHMENTOR Prof. Dr.-Ing. Frank U. Vogdt
Prof. Dr.-Ing. Frank Vogdt leitet das Fachgebiet Bauphysik und Bau-
Matthias Sundermeier konstruktionen. Er studierte Bauingenieurwesen an
der Technischen Universitt Berlin und promovierte
nach Stationen in der Wissenschaft und in Planungs-
Matthias Sundermeier ist Fachmentor fr die Studi- bros 1994 an der TU Berlin, um anschlieend in der
enrichtung Bau und seit Oktober 2015 als Professor Baustoffindustrie eine leitende Ttigkeit auszuben.
fr Bauwirtschaft und Baubetrieb an der TU Berlin. In Ab 1997 kam er als Leiter der Abteilung Nachhaltiges
seiner Forschung befasst er sich schwerpunktmig Bauen, Baukonstruktionen, Baustoffe an das Institut
mit Themen der Baumarktentwicklung und des Bran- fr Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.
chenstrukturwandels, der Industrie- und Institutio- V. (IEMB) - einem An-Institut der TU Berlin - und war
nenkonomik der Bauwirtschaft, Beschaffungs- und von 1998 bis 2008 stellvertretender Institutsdirektor
Vertragsmodellen fr komplexe Bauvorhaben, dem des IEMB.
Vertrags- und Konfliktmanagement sowie berlegun-
gen zur lebenszyklusorientierten Projektrealisierung. Seit 1999 ist Frank U. Vogdt bestelltes Mitglied in
Matthias Sundermeier studierte Bauingenieurwesen verschiedenen Sachverstndigenausschssen des
an der TU Dortmund mit dem Studiengang Baupro- Deutschen Instituts fr Bautechnik (DIBt) und dar-
duktion und Bauwirtschaft. Nach mehrjhriger Ttig- ber hinaus Mitglied in diversen nationalen und in-
keit als Bauleiter im Hoch- und Industriebau bei der ternationalen Gremien- wie zum Beispiel dem runden
Bilfinger+Berger Bauaktiengesellschaft kehrte er als Tisch nachhaltiges Bauen. Seit 2002 ist er Partner
wissenschaftlicher Mitarbeiter an die TU Dortmund der Partnerschaftsgesellschaft Ingenieure fr das
zurck und wurde dort 2009 zum Dr.-Ing. promoviert. Bauwesen Professor Vogdt & Oster Partnergesellschaft
Parallel zu seiner Forschungsarbeit war Matthias Sun- (IFDB), Berlin.
dermeier zudem als Beratender Ingenieur und Gutachter
im Bereich des Bauvertrags- und Konfliktmanagements Ttigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind neben
ttig. Nach Abschluss seiner Promotion wechselte den klassischen Bereichen der Bauphysik insbeson-
er als Projektmanager fr PP-Hochbauprojekte zur dere die Nachhaltigkeit im Bauwesen mit dem Fo-
Goldbeck Public Partner GmbH und verantwortete kus Lebenszyklusanalysen und Energieeinsparung,
dort die Realisierung diverser Projekte im Bildungs-, die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von
Verwaltungs- und Sonderbau. Hochbaukonstruktionen sowie die Instandhaltung und
Modernisierung des Gebudebestands.
Im Kontext seiner Hochschulttigkeit engagiert sich
Matthias Sundermeier in verschiedenen Fachgremien
und Arbeitskreisen zu baubetrieblich-bauwirtschaftli-
chen Themen, ist Autor zahlreicher Fachpublikationen
und Mitherausgeber der Zeitschrift Bauwirtschaft.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
035

Prof. Dr. Timo Hartmann


Timo Hartmann ist Professor fr das Fachgebiet Sys- In seiner Kariere hat Timo Hartmann in verschiedenen
temtechnik baulicher Anlagen an der TU Berlin. In seiner praktischen und akademischen Feldern gearbeitet,
Forschung und praktischen Ttigkeit entwickelt er wie zum Beispiel dem Management von komplexen
Methoden zur Erstellung von Systemmodellen fr kom- Entwurfsprojekten fr Infrastruktursysteme, der Ent-
plexe bauliche Systeme zur Untersttzung von Entschei- wicklung von Finiten Element Software Systemen oder
dungsfindungsvorgngen. Ein spezielles Augenmerk der Energiesimulation von Gebuden. Timo Hartmann
liegt hierbei auf die Untersttzung des Entwurfs von war auch fr groe Baufirmen wie Parsons Brinckerhoff,
komplexen urbanen Infrastruktursystemen. Ein groer Turner Construction, Max Bgl oder Zelan Construction
Fokus der Arbeit liegt auch auf der Integration dieser ttig und hat an Groprojekten wie dem Fulton Street
Modelle in kreative Arbeits- und Denkprozesse von Transit Center oder dem World Trade Center in New York
Architekten, Bauingenieuren, Wirtschaftsingenieuren, City, dem Sutter Medical Health Center in Sacramento
und ffentlichen Planern. (Kalifornien), dem Presidio Park Drive Projekt in San
Francisco, oder dem Teluk Gong 729MW CCGT Kraftwerk
Nach Abschluss eines Diplomstudiengangs im Bau- in Panglima (Malaysia) mitgewirkt.
ingenieurwesen und eines Masters in Computational
Mechanics an der TU Mnchen wurde Timo Hartmann
an der Stanford Universitt in Kalifornien zum Dr. pro-
moviert. Dort war er Mitarbeiter am Center for Integrated
Facility Management. Von 2008 bis 2016 war er dann an
der Twente Universitt in den Niederlanden, zuletzt als
Professor ttig. Dort hat er das Center for Visualization
and Simulation in Construction aufgebaut und geleitet.
Timo Hartmanns Forschung ist in Zeitschriften wie
Advanced Engineering Informatics, Building Research
and Information, Automation in Construction, oder
dem Journal of Computing in Civil Engineering verf-
fentlicht. Er ist Redakteur der Zeitschriften Advanced
Engineering and Informatics, Engineering Construction
and Architectural Management, Smart Infrastructure
and Construction und dem Journal of Construction
Management and Engineering. Weiterhin ist er regel-
miger Gutachter fr eine Reihe von Zeitschriften des
Bauingenieurwesens.
036 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Chemie und Verfahrenstechnik (CVT)


Fakultt II Mathematik und Naturwissenschaften
Fakultt III Prozesswissenschaften

Die chemische und pharmazeutische Industrie unterlag Entscheidungen ber Produkte, Prozesse und Pro-
in den letzten Jahren einem starken Wandel, der durch duktionsstandorte unterliegen in diesem Umfeld
Globalisierungs- und Konzentrationsprozesse getrieben nicht nur rein wirtschaftlichen Kriterien und werden
war. Dieser Wandel wird sich in den kommenden Jahr- durch lange Entwicklungszeiten von Produkten und
zehnten durch den Wechsel in der Energie- und Roh- Prozessen zustzlich erschwert. Planungs- und Ma-
stoffbasis durch die Verknappung der fossilen Rohstoffe nagementaufgaben erfordern fundierte Kenntnisse
noch verstrkt fortsetzen. Die Wertschpfungsketten der chemischen, technischen und wirtschaftlichen
dieses Industriezweiges werden weiterhin komplexen Zusammenhnge in den entsprechenden Unternehmen
Produktstammbumen folgen, die auf wenige Rohstoffe und der Branche. Die Studierenden des Studienganges
aufbauen, einige zentrale Zwischenprodukte haben Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung
und eine Vielzahl von Endprodukten erzeugen, die von Chemie und Verfahrenstechnik erhalten im Rahmen
anderen Industriezweigen und den Endverbrauchern in dieser Studienrichtung einen berblick ber die wich-
hoher Qualitt nachgefragt werden. Dabei unterliegen tigsten Produktstammbume der chemischen Industrie
die Produktionsprozesse immer hheren Ansprchen und vertiefen ihre Kenntnisse in Technischer Chemie,
nach Energie- und Rohstoffeffizienz sowie immer stren- Verfahrens- und Sicherheitstechnik. Als Wahlpfichtf-
geren gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der cher knnen Module aus den Bereichen Umwelttech-
Umwelt. Gleichzeitig wird der Wettbewerb durch die nik oder Materialwissenschaften gewhlt werden.
Globalisierung immer weiter verschrft. Im Masterstudiengang wird fr die Auslegung von
chemisch-technischen Anlagen das Wissen aus den
verschiedenen chemischen, verfahrenstechnischen
und betriebswirtschaftlichen Fchern kombiniert.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
037

Alle Lehrveranstaltungen werden zusammen mit Stu- Intensive Kontakte zu fast allen groen Unternehmen
dierenden aus den Fachdisziplinen Chemie, Verfahrens- der deutschen und europischen chemischen Indus-
technik, Materialwissenschaften und Umwelttechnik trie bieten auch die Mglichkeit, Praktika, Projekte
besucht. Die Lehrenden legen groen Wert auf die und Masterarbeiten mit groer Praxisnhe in Unter-
Integration neuester Forschungsergebnisse in die nehmen anzufertigen. Mit diesen Angeboten steht
Lehrveranstaltungen, um die Absolventinnen und den Studierenden die gesamte Bandbreite von der
Absolventen optimal auf die aktuellen Interessen und Grundlagenforschung bis zum anwendungsorientierten
Problemstellungen ihrer spteren Arbeitgeber vorzu- Praxisprojekt zur Verfgung.
bereiten. Fr die Anfertigung von Abschlussarbeiten
stehen die Labore der Fachgebiete beider Fakultten
bereit, in denen auch viele Teilprojekte von groen
Verbundprojekten wie Sonderforschungsbereichen oder
dem Exzellenzcluster Unifying Concepts in Catalysis
durchgefhrt werden.

Curriculum
Die Studienrichtung Chemie und Verfahrenstechnik werden ber Pflichtmodule der Betriebswirtschaftsleh-
kann sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudien- re, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften
gang gewhlt werden. (insgesamt 42 LP) hinaus Wahlpflichtmodule im Um-
fang von zwlf Leistungspunkten belegt. Im Rahmen
Das Curriculum im Bachelorstudiengang umfasst die des freien Wahlbereichs (6 LP) besteht die Mglichkeit
Bereiche Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften je nach prferierter Profilbildung spezifische Bereiche
sowie einen Integrationsbereich, einen freien Wahl- zu vertiefen. Die Bachelorarbeit (12 LP) kann in einem
bereich und die Erstellung der Bachelorarbeit. Der beliebigen Fachbereich geschrieben werden.
Integrationsbereich besteht aus Pflichtmodulen im
Umfang von 48 Leistungspunkten aus dem Bereich Der ingenieurwissenschaftliche Bereich in der Ba-
der Mathematik und Quantitativen Methoden und wei- chelorvertiefung setzt sich aus Pflichtmodulen und
teren sechs Leistungspunkten im Wahlpflichtbereich Wahlpflichtmodulen im Umfang von insgesamt 54
Integration. Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Leistungspunkten zusammen:

CHEMIE- UND VERFAHRENSTECHNIK BACHELOR

PFLICHTMODULE 39 LP
Einfhrung in die Allgemeine und Anorganische Chemie 6 LP

Grundlagen der Physikalischen Chemie 6 LP

Technische Chemie 18 LP

Technische Wrmelehre 9 LP

WAHLPFLICHTMODULE 15 LP
038 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Das Curriculum im Masterstudiengang umfasst die Profilbildung spezifische Bereiche zu vertiefen. Die
Bereiche Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften Masterarbeit (24 LP) kann in einem beliebigen Fach-
sowie einen Integrationsbereich, einen freien Wahlbe- bereich geschrieben werden. Das Fachpraktikum wird
reich und die Erstellung der Masterarbeit. Im Bereich mit 6 Leistungspunkten unbenotet gewertet.
der Wirtschaftswissenschaften werden im Umfang von
30 Leistungspunkten Veranstaltungen der BWL (mind. Der ingenieurwissenschaftliche Bereich in der Mas-
12 LP), VWL (mind. 6 LP) und des Wirtschaftsrechts tervertiefung setzt sich aus Pflichtmodulen und
(mind. 6 LP) besucht. Der Integrationsbereich um- Wahlpflichtmodulen im Umfang von insgesamt 30
fasst Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 Leistungs- Leistungspunkten zusammen. Neben dem Pflichtmodul
punkten. Im Rahmen des freien Wahlbereichs (12 LP) Prozess- und Anlagentechnik (12 LP), sind zustzlich
besteht die Mglichkeit, die Studienrichtung Chemie Veranstaltungen im Umfang von 18 Leistungspunkten
und Verfahrenstechnik oder ggf. je nach prferierter zu belegen:

CHEMIE- UND VERFAHRENSTECHNIK MASTER

PFLICHTMODUL 12 LP
Prozess- und Anlagentechnik 12 LP

WAHLPFLICHTMODULE 18 LP

Das Modul "Prozess- und Anlagentechnik" vermittelt Neben den Pflichtmodulen stehen je fr die Bachelor-
den Studierenden Grundlagenwissen auf den verschie- und Masterstudienrichtung umfangreiche Wahlpflicht-
densten Gebieten der Planung und Projektierung verfah- kataloge fr die jeweiligen Bereiche zur Verfgung,
renstechnischer Anlagen. Dabei werden Bereiche aus aus denen Module im entsprechenden Umfang belegt
unterschiedlichen Studiengngen bzw. -vertiefungen werden mssen. Die Empfehlungen zur Einordnung
wie der Verfahrenstechnik, chemischen Technik, des der Pflicht- und Wahlpflichtmodule in den jeweiligen
Wirtschaftsingenieurwesens und der Sicherheitstechnik Studienverlaufsplan knnen diesem Studienfhrer oder
behandelt. Ziel des Moduls "Prozess- und Anlagentech- der Studien- und Prfungsordnung entnommen werden.
nik" ist es, smtliche Abschnitte beim Entwurf, der Bei Wahl der Masterstudienrichtung Chemie und Ver-
Analyse und Planung einer verfahrenstechnischen fahrenstechnik ohne vorherigen Abschluss des Ba-
Anlage kennenzulernen und durchzufhren. Dabei chelorstudiengangs mit dieser Fachrichtung an der TU
werden unter anderem folgende Abschnitte bearbei- Berlin oder eines vergleichbaren Studiengangs einer
tet: Marktanalyse, Standortfaktoren, Fliebilder, Mas- anderen Universitt wird dringend empfohlen, die
sen- und Energiebilanzen, Apparatedimensionierung, Ingenieur-Pflichtmodule des Bachelorstudiengangs
Betriebswirtschaftliche Beurteilung inklusive Sensi- nachzuholen. Eventuelle Pflichtvoraussetzungen der
tivittsanalyse, Behrden-Engineering, Qualittsma- einzelnen Module des Ingenieurbereichs im Master-
nagement, Grundlagen der Mess-, Steuerungs- und studiengang Chemie und Verfahrenstechnik knnen
Regelungstechnik, Grundlagen der Risikobeurteilung dem Modulhandbuch entnommen werden.
und Bercksichtigung des Bedieners beim Anlagen-
design. Alle genannten Aspekte dieses Moduls knnen
in den (weiterfhrenden) Lehrveranstaltungen der
Wahlpflichtbereiche vertieft werden.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
039

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Im Bachelorstudium werden technisch-naturwissen- die Prsentationsbungen bilden heutzutage eine zu-
schaftliche Grundlagen der Chemie und Verfahrens- stzliche Qualifikation fr den angehenden Chemiker
technik gelegt. Zentraler Bestandteil ist hierbei auch bzw. Ingenieur. Alle in diesem Modul angesprochenen
das Kennenlernen verschiedenartiger Modelle und Aspekte knnen in verschiedenen Wahlpflichtmodul-
Problemlsungsanstze bei konomen, Juristen und kombinationen vertieft werden und fachbergreifend
insbesondere Naturwissenschaftlern und Ingenieuren. auf spezifische Probleme in der Chemie und Verfah-
Diese Grundlagen werden im Master im Hinblick auf renstechnik angewendet werden.
einzelne Themengebiete vertieft. Das Studium vermittelt
neben theoretischen Grundlagen und Fachwissen auch Je nach spezifischer Anwendung und Interesse der
einige sogenannte soft Skills, wie zum Beispiel Team- Studierenden knnen verschiedene Wahlfcher ge-
fhigkeit, Motivationsfhigkeit, Durchhaltevermgen whlt werden. Dabei existieren - neben den unten nur
und Prsentationstechniken. beispielhaft aufgefhrten - grundstzlich so viele
Kombinationsmglichkeiten wie die unzhligen spe-
Das Pflichtmodul Prozess- und Anlagentechnik im zifischen Fragestellungen im und um den Bereich der
Masterstudiengang verschafft einen berblick ber die Chemie und Verfahrenstechnik. Die selbststndige
Auslegung von Anlagen zur chemischen Produktion. Die Ausrichtung der Studierenden auf die Qualifizierung in
vermittelten Methoden spielen fr die Prozessentwick- einem oder mehreren Themengebieten wird gefordert.
lung, Prozesssimulation, Anlagenplanung und fr den Als Beispiele sollen mgliche inhaltliche Schwerpunkte
Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen eine zentrale angefhrt werden, die einen Teilaspekt der Chemie und
Rolle. Sie bilden die Basis fr die Entwicklung von op- Verfahrenstechnik, insbesondere an der Schnittstelle
timierten sowie sicherheitskonformen Lsungen und zu anderen technischen oder konomischen Frage-
Automatisierungskonzepten. Darber hinaus ist das stellungen, abdecken:
erlernte Denken in Modellen allgemein anwendbar.
Die Teamarbeit in einer interdisziplinren Gruppe sowie

INHALTLICHE AUSRICHTUNG MGLICHE SCHWERPUNKT-MODULBEREICHE

Projektmanagement Projektmanagement, Organisationslehre, Managementlehre, ...

Reaktionstechnik Technische Chemie, Organische Chemie, Mathematik, ...

Verfahrenstechnik Verfahrenstechnik, Strmungslehre, Anlagentechnik, ...

Innovationsmanagement Innovationslehre, Rechtswissenschaften, Controlling, ...

Polymerchemie Mechanik, Konstruktion, Werkstoff- und Materialwissenschaften, ...

Umweltaspekte Umweltanalytik, Abfallbehandlung, Umweltmanagement, Umweltkonomie, ...

... ...
040 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Die Studienrichtung Chemie und Verfahrenstechnik feldern des Wirtschaftsingenieurs - von Grundlagen-
befhigt besonders zur (selbststndigen) Bearbei- und Industrieforschung ber anwendungsbezogene
tung von naturwissenschaftlich-technischen For- Entwicklung und alle konomischen Teilbereiche in
schungsfragen in den entsprechenden Modulen und der Chemischen Industrie bis zu Planungs-, Prfungs-
darberhinausgehenden Praktika oder Abschlussar- und Leitungsaufgaben in der freien Wirtschaft oder
beiten. Absolventen der Mastervertiefung Chemie und Verwaltung.
Verfahrenstechnik werden basierend auf einer breiten
wissenschaftlichen Ausbildung in die Lage versetzt, Der Masterabschluss ermglicht besonders begabten
Probleme aus verschiedenen Bereichen innerhalb der Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Pro-
Chemie und Verfahrenstechnik und insbesondere an motion in naturwissenschaftlichen und technischen
deren Schnittstellen zu anderen Bereichen erfolgreich Bereichen und somit den Zugang zu forschungs- und
und selbstndig zu bearbeiten. Das Berufsfeld ist weit innovationsintensiven Arbeitsfeldern mit hohem Zu-
gespannt und reicht - neben den klassischen Berufs- kunftspotential.

Kpfe
FACHMENTOR die Elektronikindustrie oder Pflanzenschutzwirkstoffen
Prof. Dr. Reinhard Schomcker beteiligt. Diese praktischen Erfahrungen bringt er seit
1996 an der TU Berlin in Forschung und Lehre in den
Technische Chemie
FG Mehrphasenreaktionstechnik
Studiengngen Chemie, Chemieingenieurwesen und
Wirtschaftsingenieurwesen ein.
Prof. Dr. Reinhard Schomcker ist seit 1996 Professor
Die Grundlagenforschung in der Arbeitsgruppe von Prof.
fr das Fach Technische Chemie an der TU Berlin.
Schomcker wird durch die Deutsche Forschungsge-
meinschaft mit dem Exzellenzcluster UNICAT und dem
Er studierte Chemie an der Universitt Bielefeld und
Sonderforschungsbereich InPrompt gefrdert. In beiden
promovierte dort im Fach Physikalische Chemie. Von
Forschungsverbnden gehrt Prof. Schomcker auch
1987 bis 1990 war er wissenschaftlicher Assistent
den Leitungsgremien an. Seine Forschungsschwerpunk-
am Max-Planck-Institut fr Biophysikalische Chemie
te sind die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer
und forschte ber Mikroemulsionen als alternative,
Energien, z. B. solare Wasserstoff-Erzeugung, sowie die
"grne" Reaktionsmedien fr chemische und bioche-
Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Erdgas
mische Reaktionen. Mit diesen Arbeiten habilitierte
fr die Produktion von chemischen Produkten. Anwen-
er sich 1992 an der Universitt zu Kln fr das Fach
dungsorientierte Forschung erfolgt im EU-gefrderten
Physikalische Chemie.
Climate-KIC, BMBF-Projekten und bilateralen Koopera-
tionen mit Industriepartnern.
Von 1990 bis 1996 war Prof. Schomcker als leitender
Mitarbeiter in der zentralen Forschung der Bayer AG in
Er ist Mitglied in zahlreichen Gremien und Beirten,
Leverkusen beschftigt und war an der Entwicklung
zum Beispiel der Deutschen Katalyse Gesellschaft,
und Optimierung von Verfahren zur Produktion wichtiger
der DECHEMA-Fachgruppe "Advanced Fluids", der DFG,
Produkte des Unternehmens wie Materialen fr die
sowie mehrerer Start-Up Unternehmen.
Datenspeicherung, elektrisch leitfhige Polymere fr
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
041

Prof. Dr. Peter Strasser


Technische Chemie
FG Elektrokatalyse, Materialien

Er studierte Chemie an der Universitt Tbingen und


promovierte am Fritz Haber Institut der Max Planck
Gesellschaft ber Themen zu Chemischer Selbstorga-
nisation, nichtlinearen oszillatorischen Reaktionen in
der Elektrochemie und dissipativer rumlicher Struk-
turbildung in elektrokatalytischen Systemen.

Von 2000 bis 2004 war Prof. Strasser bei Symyx Tech-
nologies Inc., Santa Clara, CA, USA beschftigt und
wechselte danach an die University of Houston als
Tenure Track Assistant Professor.

Die Forschungsschwerpunkte des AK Strassers liegen


auf der Entdeckung neuer katalytischer Materialien
und dem Verstndnis elektrokatalytischer Reaktions-
prozesse an fest-flssig Grenzflchen fr zuknftige
elektrochemische Energietechnologien wie Wasserstoff
und Alkohol-Brennstoffzellen, Wasserelektrolyseure,
und reversible Li- und Mg-Batterien. Anwendung von
operando Spektroskopiemethoden zur Aufklrung von
Reaktionsmechanismen spielen in der Forschungs-
arbeit eine ebenso groe Rolle wie die Synthese und
Charakterisierung neuer elektrochemischer Kataly-
satorverbindungen.

Weitere Kpfe der Studienrichtung sind:


Prof. Dr. Matthias Kraume
FG Verfahrenstechnik

Prof. Dr. Felix Ziegler


FG Maschinen- und Anlagentechnik

Prof. Dr. Michael Schwarze


FG Anlagen- und Sicherheitstechnik
042 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Elektrotechnik (ET)
Fakultt IV Elektrotechnik und Informatik

Ob Autos, Radio oder TV, Haushalts- oder Medizingerte, der Wandlung elektrischer Energie, der Integration
ob Smartphones, Satelliten, Solarkraftwerke oder Pro- erneuerbarer Energiequellen, der Elektromobilitt, der
duktionsanlagen in den zentralen Gesellschaftsfel- Elektronik als auch mit der bertragung, Vermittlung
dern wie Gesundheit, Energie, Mobilitt, Industrie oder und Verarbeitung von Nachrichten und Informationen.
Kommunikation gibt es kaum noch ein Produkt, das Fr die Absolventinnen und Absolventen erffnen sich
nicht auf elektrische und elektronische Komponenten berufliche Ttigkeitsfelder in Forschung und Entwick-
angewiesen wre. Die Elektrotechnik umfasst alle Pro- lung, Planung und Projektierung, aber auch im Vertrieb
zesse, wie Elektrizitt erzeugt, bertragen, angewendet und in der Produktion sowie in der Inbetriebnahme und
und verteilt wird und ist zudem heute deutlich von der dem Betrieb von Anlagen und Systemen.
Informations- und Nachrichtentechnik geprgt. Die
Elektrotechnik ist also eine ingenieurwissenschaftliche Die Elektrotechnik der TU Berlin erreicht regelmig
Disziplin mit anhaltend aktuellem Bezug. In der Kom- Spitzenpositionen in Rankings. Im QS World University
bination mit der eng verwandten Informatik sowie den Ranking by Subject 2015 liegt sie im deutschlandweiten
wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern ermg- Vergleich auf dem zweiten Platz und weltweit auf Rang
licht das Studium dieser Studienrichtung beste und zu- 49. Die Fakultt IV - Elektrotechnik und Informatik kann
kunftsorientierte Berufsaussichten. Die Elektrotechnik die hchste Summe an Drittmitteln unter den Fakultten
beschftigt sich mit den ingenieurwissenschaftlichen der TU Berlin verbuchen. Im in der WirtschaftsWoche
Anwendungen der Elektrizitt und deren physikalischen erschienenen Hochschulranking 2015 wurde sie bei der
Begleiterscheinungen; im Einzelnen mit elektrischen Informatik auf den zweiten und bei der Elektrotechnik
Netzen und Komponenten der Energieversorgung, auf den dritten Platz gewhlt.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
043

Curriculum
Bachelorstudiengang Masterstudiengang
Der sich ber sechs Semester erstreckende Bachelor- Der sich ber vier Semester erstreckende Masterstu-
studiengang Wirtschaftsingenieurwesen gliedert sich diengang Wirtschaftsingenieurwesen gliedert sich in
in einen rein wirtschaftswissenschaftlichen Bereich einen rein wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (30
(54 LP), einen ingenieurwissenschaftlichen Bereich LP), einen ingenieurwissenschaftlichen Bereich (30 LP)
(54 LP), einen Integrationsbereich (54 LP), einen einen Integrationsbereich (18 LP), einen Wahlbereich
Wahlbereich (6 LP) und die Bachelorarbeit (12 LP). (12 LP), ein Fachpraktikum (6 LP) und die Masterarbeit
Im Integrationsbereich geht es um die Einbindung (24 LP). Die Studiengangstruktur enthlt die gleichen
transdisziplinrer Fragestellungen und das Verstndnis Elemente wie der Bachelorstudiengang, ermglicht
sowie die Anwendung der unterschiedlichen fachspezi- aber eine noch individuellere Schwerpunktsetzung.
fischen Denkweisen und Sprachen in den Ingenieur- und Im ingenieurwissenschaftlichen Teil wird das im Bache-
Wirtschaftswissenschaften. Wird im Bereich Ingenieur- lorstudium erworbene Grundlagenwissen exemplarisch
wissenschaften die Elektrotechnik gewhlt, steht den erweitert und vertieft. Die Studierenden beschftigen
Studierenden eine thematisch breit gefcherte Auswahl sich weiterhin mit den Methoden, Denk- und Arbeits-
an Modulen zur Verfgung. In den Pflichtmodulen weisen der Ingenieurwissenschaften und werden be-
erlangen die Studierenden zum einen grundlegende fhigt, auf der Grundlage eines eigenstndigen Urteils
Kenntnisse der Elektrotechnik und zu elektrischen ber ingenieurwissenschaftliche Probleme und deren
Netzwerken und zum anderen vertiefen sie den im Lsungen mit den jeweiligen Fachleuten zusammen-
Integrationsbereich enthaltenen mathematischen und zuarbeiten. Wer die Studienrichtung Elektrotechnik
informatischen Anteil ihres Studiums. Zudem drfen die whlt, hat keine Pflichtmodule zu absolvieren, sondern
Studierenden Module aus einem 27 Leistungspunkte kann die Module im Umfang von 30 Leistungspunkten
umfassenden Wahlpflichtbereich auswhlen. Je nach frei aus einem umfangreichen Katalog whlen. Zur
Interesse knnen Grundlagenmodule aus dem Bereich innerfachlichen Strukturierung und Orientierung fr die
der Energietechnik (Hochspannungstechnik, Netze der Studierenden ist der Modulkatalog fr die Elektrotechnik
Elektrischen Energieversorgung, Elektrische Antriebe, unterteilt in die Bereiche Electrical Engineering, Auto-
Leistungselektronik, Lichttechnik), der Elektronik mation & Control, Communication Systems, Electrical
und Informationstechnik (Nachrichtenbertragung, Power Engineering, Electronics & Integrated Systems
Kommunikationsnetze, Hochfrequenztechnik, Mi- sowie Light & Semiconductor Technology.
kroprozessortechnik, Schaltungstechnik) oder der
Automatisierungstechnik (Messtechnik, Regelsysteme) Mchten die Studierenden ihre Kenntnisse im Bereich
gewhlt werden. der Elektrotechnik noch weiter vertiefen, besteht fr
sie auch die Mglichkeit, im Rahmen des freien Wahl-
Nicht zuletzt in der Bachelorarbeit kann eine indivi- bereichs Module aus dem Katalog Elektrotechnik zu
duelle Schwerpunktsetzung in elektrotechnischen whlen. Die Masterarbeit bietet ebenfalls Raum fr
Themengebieten erfolgen. eine spezialisierte Auseinandersetzung mit einem
Gegenstand aus einem elektrotechnischen Teilgebiet.
044 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Die in der Studienrichtung Elektrotechnik zusammenge- genstand haben. Sie lassen sich in die Felder Elektrische
fassten Module sind danach ausgewhlt worden, dass Energietechnik, Elektronik und Informationstechnik
sie den Studierenden vom ingenieurwissenschaftlichen sowie Automatisierungstechnik eingruppieren und be-
Basiswissen bis zum spezialisierten Masterseminar handeln hier wiederum einzelne fachliche Aspekte. Die
eine mglichst groe Bandbreite der Elektrotechnik Studierenden besuchen die Module gemeinsam mit den
bieten. Die Grundlagen werden in groen von bungen Studierenden der Elektrotechnik, da angestrebt wird,
begleiteten Vorlesungen vermittelt, aber es sind auch zumindest im Grundlagenbereich dasselbe fachliche
bewusst bereits hier Praxisanteile vorgesehen, die Niveau zu erreichen.
das theoretische Wissen gleich in seiner Umsetzung
erfahrbar machen. Es ist mglich, Module aus unterschiedlichen Gebieten
zu absolvieren, um ein breites elektrotechnisches
In den Pflichtmodulen der Studienrichtung Elektrotech- Wissen zu erlangen oder aber Module nur aus einem
nik im Bachelorstudiengang erlangen die Studierenden der oben genannten Qualifizierungsfelder zu whlen.
ein fundamentales Verstndnis fr Grundgren der
Elektrotechnik, knnen einfache Feldberechnungen Im Masterstudium ist es ebenfalls noch mglich, Module
durchfhren und beherrschen Verfahren zur Berech- zu besuchen, die Grundlagen behandeln, jedoch bauen
nung von Netzwerkschaltungen. Sie vertiefen zudem auch zahlreiche Module auf dem im Bachelorstudium
wichtige Grundlagen der Nachbardisziplin Informatik erlangten Grundlagenwissen auf. Fr eine fachliche
und erweitern die fr die Elektrotechnik wichtigen Spezialisierung wird empfohlen, mehrere Module eines
mathematischen Kernkompetenzen. Qualifizierungsfeldes zu besuchen. Der strukturierte
Modulkatalog hilft bei der Wahl thematisch zusammen-
hngender Module. Die Inhalte sind so angelegt, dass
Pflichtmodule fr die Studienrichtung die Studierenden auf einem Teilgebiet der Elektrotechnik
Elektrotechnik (Bachelor) an den aktuellen Forschungsstand herangefhrt und
Grundlagen der Elektrotechnik sie dabei mit den modernsten wissenschaftlichen
Elektrische Netzwerke Methoden dieses Teilgebietes vertraut gemacht werden.
Einfhrung in die Informatik - Vertiefung Insbesondere in Praktika, Projekten, Seminaren und in
Integraltransformationen und partielle Differen- der Masterarbeit lernen die Studierenden die elektro-
tialgleichungen fr Ingenieurwissenschaften technischen wissenschaftlichen Probleme selbstndig
zu bearbeiten, das heit die bis dahin erlernten wis-
Der Wahlpflichtbereich des Bachelorstudiengangs senschaftlichen Methoden und technischen Hilfsmittel
besteht ebenfalls aus Grundlagenmodulen, die aber kritisch auszuwhlen, systematisch anzuwenden und
bereits einzelne Teilgebiete der Elektrotechnik zum Ge- fortzuentwickeln.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
045

Kpfe
of Engineering und IEEE Journal of Emerging and
FACHMENTOR
Selected Topics in Power Electronics. Er ist Mitbetreuer
Prof. Dr.-Ing. Kai Strunz des Power Globe Email-Forums. Vom 14. bis 17. Oktober
2012 leitete Prof. Strunz die internationale Konferenz
IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies in Berlin.
Seit September 2007 ist Professor Kai Strunz Leiter des Er erhielt den IEEE PES Prize Paper Award 2015 und den
Fachgebiets Energieversorgungsnetze und Integration IEEE Journal of Emerging and Selected Topics in Power
erneuerbarer Energien an der Technischen Universitt Electronics First Prize Paper Award 2015.
Berlin und Fachmentor fr die Studienrichtung Elektro-
technik innerhalb der Studiengnge Wirtschaftsinge- Durch das groe Angebot an Wahlpflichtmodulen sind
nieurwesen. Neben seiner Promotion zum Dr.-Ing. mit alle Professorinnen und Professoren der Elektrotechnik
summa cum laude an der Universitt des Saarlandes in (und teilweise auch der Informatik) gleichermaen an
2001 war er von 1997 bis 2002 Forschungsingenieur der Studienrichtung beteiligt. Auf den Webseiten der
in der Division Recherche et Dveloppement en Elec- Fakultt IV fr Elektrotechnik und Informatik finden
tricit de France (EDF) im Groraum Paris. Von 2002 sich Angaben zu den Fachgebieten, die den in diesem
bis 2007 war er Tenure-track Assistant Professor of Zusammenhang mageblichen Instituten zugeordnet
Electrical Engineering an der University of Washing- sind. Diese sind das Institut fr Energie- und Automa-
ton in Seattle. Professor Kai Strunz ist Chairman des tisierungstechnik, das Institut fr Hochfrequenz- und
IEEE Subcommittee Distributed Generation & Energy Halbleiter-Systemtechnologien, das Institut fr Telekom-
Storage und Mitherausgeber der wissenschaftlichen munikationssysteme und das Institut fr Technische
Journale IET Renewable Power Generation, IET Journal Informatik und Mikroelektronik.
046 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Energie und Ressourcen (ER)


Fakultt VII Wirtschaft und Management Fakultt V Verkehrs- und Maschinensysteme
Fakultt III Prozesswissenschaften Fakultt VI Planen Bauen Umwelt
Fakultt IV Elektrotechnik und Informatik

Die Versorgung mit Energie und Rohstoffen ist Grundla-


Die Studienrichtung bietet ein breites Spektrum, so dass
ge fr Leben und Wirtschaften. Sie steht im Spannungs-
sich den Absolventinnen und Absolventen vielfltige
feld von Sicherheit der Versorgung, gnstigen Preisen
Mglichkeiten des Berufseinstiegs in der Versorgungs-
und Schutz von Umwelt und Natur. Dabei unterliegen wirtschaft, bei Anlagenbetreibern, Hndlern, Banken,
die weltweiten Energie- und Ressourcenmrkte kurz- Softwarefirmen, Beratungsgesellschaften, Verbnden
und langfristigen Vernderungsprozessen. Diese sindund Behrden und vielen weiteren Institutionen bie-
vor allem durch die fortschreitende Vernderung derten. Daneben lassen sich die erlernten Prinzipien und
Marktstrukturen und das Bestreben nach umwelt- Methoden auch auf andere Branchen bertragen. Die
und ressourcenschonenden Verfahren bedingt. Der vielfltigen Anforderungen in der beruflichen Praxis
Wettbewerb funktioniert heute auf wichtigen Stufen erfordern interdisziplinres Denken, welches in den
der Wertschpfungskette. Hiervon sind vor allem dieLehrveranstaltungen gefrdert wird. Gleichzeitig wer-
Elektrizitts- und Erdgasmrkte betroffen. Darber den in den bungen die theoretischen Konzepte auf
hinaus haben Fragen des Umweltmanagements und konkrete Fragestellungen der Praxis angewendet.
Klimaschutzes enorme Bedeutung. Neben den Lehrveranstaltungen kann mit der gezielten
Wahl der Abschlussarbeiten weitere praxisrelevante
Die Studienrichtung Energie- und Ressourcenmana- Kompetenz aufgebaut werden, vielfach in Kooperation
gement verbindet die Methoden und Verfahren der mit Praxispartnern.
Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften interdis-
ziplinr und wendet sie auf Themenbereiche entlang
der Wertschpfungsketten an.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
047

Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung knnen Aufgaben


in vielfltigen Ttigkeitsbereichen bernehmen:

Versorgungsunternehmen Investmentbanken & Fondsgesellschaften


Energiehandelsunternehmen Energieverbrauchende Unternehmen
Unternehmen des energietechnischen Kommunale Verwaltungen, Landes-
Anlagenbaus und Bundesbehrden
Nationale und internationale Planungsbros Nationale und internationale Organisationen
Unternehmensberatungen sowie Verbnde
Softwarehersteller

Curriculum
In den Lehrveranstaltungen der Studienrichtung Ener- Der wirtschaftswissenschaftliche Bereich bein-
gie- und Ressourcenmanagement werden Theorien,
2 haltet das Pflichtmodul Energie- und Ressourcen-
Methoden und Verfahren der Ingenieur- und Wirtschafts- management mit sechs Leistungspunkten. Die brigen
wissenschaften auf die Wirtschaftssektoren der Ver- 24 Leistungspunkte sind aus den zulssigen Modulen
sorgungswirtschaft angewandt und sektorspezifisch der BWL, VWL und Rechtswissenschaften zu whlen.
ausgestaltet.
Informationen ber Veranstaltungsangebote des
Insgesamt umfasst das Masterstudium mit der Stu-
3 18 Leistungspunkte umfassenden Integrations-
dienrichtung Energie- und Ressourcenmanagement bereichs knnen diesem Studienfhrer entnommen
120 Leistungspunkte, die ber vier Semester erworben werden.
werden knnen. Verlaufsplne knnen diesem Studi-
enfhrer entnommen werden. Im freien Wahlbereich knnen im Umfang von
4 zwlf Leistungspunkten alle zugelassenen Mo-
dule aus dem Geltungsbereich des Hochschulrahmen-
Das Studium ist in fnf Bereiche gesetzes des Landes Berlin (also auch an anderen
eingeteilt: Universitten) erlangt werden.

Der ingenieurwissenschaftliche Bereich umfasst Eine Masterarbeit mit einem Umfang von 24
1 insgesamt 30 Leistungspunkte, die Inhalte des
5 Leistungspunkten und ein Praktikum mit einem
Energie- und Ressourcenmanagement und weitere Umfang von sechs Leistungspunkten ber mindestens
ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermitteln. Zwei zwlf Wochen schlieen das Studium ab.
Module mit einem Umfang von zwlf Leistungspunkten
sind Pflichtveranstaltungen, die alle Studierenden der
Studienrichtung besuchen mssen. Die brigen 18
Leistungspunkte knnen im Bereich der angebotenen
Wahlpflichtmodule erbracht werden.
048 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

ENERGIE- UND RESSOURCEN

INGENIEURWISSENSCHAFTEN 30 LP
PFLICHT: Energie- und Ressourcen Grundlagen 6 LP

PFLICHT: Energie- und Ressourcen Technologien und Systeme 6 LP

Vertiefende Veranstaltungen aus den Wahlpflichtmodulen der Ingenieurswissenschaften 18 LP

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 30 LP
PFLICHT: Energie- und Ressourcen Management 6 LP

Vertiefende Veranstaltungen in BWL, VWL, Recht 24 LP

INTEGRATIONSBEREICH 18 LP

WAHLBEREICH 12 LP

MASTERARBEIT 24 LP

PRAKTIKUM (12 WOCHEN) 6 LP

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Die Veranstaltungen der Studienrichtung Energie- und In aller Regel werden Absolventinnen und Absolventen
Ressourcenmanagement sprechen primr Studierende in ihrer ersten Position die Fhigkeit unter Beweis
des Masterstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen stellen mssen, in Teamarbeit eigenstndig und kreativ
an. Da in den technisch orientierten Veranstaltungen komplexe und allgemein formulierte Fragestellungen zu
die physikalischen Grundlagen kurz wiederholt wer- erfassen und zu bearbeiten. Gruppenarbeit, Referate,
den, ist auch eine Teilnahme von Studierenden mit Fallstudien und Vortrge externer Referentinnen und
nur geringen Vorkenntnissen mglich. Aufgrund des Referenten aus der Praxis bereiten daher den Berufsein-
Charakters der Veranstaltungen ist der Besuch auch stieg vor. Mit der gezielten Wahl der Abschlussarbeiten
fr Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften kann weitere praxisrelevante Kompetenz aufgebaut
sowie technischer Studiengnge geeignet. werden. Das Knpfen erster Industriekontakte ist
schon vor dem Ende des Studiums mglich. In den
Die Inhalte der Veranstaltungen sind eng mit den aktuel- Sprechstunden der wissenschaftlichen Mitarbeiterin-
len Fragestellungen in Forschung und Praxis verknpft. nen und Mitarbeiter fhren die Studierenden fachliche
In den Pflichtveranstaltungen werden neben den ener- Diskussionen und erhalten Untersttzung bei der Pr-
giewirtschaftlichen und systemtechnischen Grundlagen fungsvorbereitung und der Anfertigung ihrer Arbeiten.
auch die Rahmenbedingungen und Grundlagen fr Bezglich der konkreten Ausgestaltung der Pflicht- und
Managemententscheidungen vertiefend behandelt. Wahlpflichtfcher steht neben dem Studienfhrer
Darber hinaus werden zur weiteren Spezialisierung ein weiterfhrender Leitfaden auf der Webseite des
Veranstaltungen angeboten. Fr ausgewhlte Studie- Fachgebietes zur Verfgung.
rende besteht auerdem die Mglichkeit, in Kooperation
mit Unternehmen aktuelle Themen in Praxisprojekten
zu bearbeiten.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
049

Kpfe
FACHMENTOR Prof. Dr. Ronald Plath
Prof. Dr.-Ing. FG Hochspannungstechnik
Joachim Mller-Kirchenbauer
Prof. Dr. Uwe Trger
FG Hydrogeologie
Fachmentor der Studienrichtung Energie- und Ressour-
cenmanagement ist Prof. Mller-Kirchenbauer, der das Prof. Dr. Dieter Scherer
Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement am
FG Klimatologie
Institut fr Technologie und Management der Fakultt
VII - Wirtschaft und Management leitet. Prof. Dr. Steffen Mller
FG Kraftfahrzeuge
Neben den Lehrveranstaltungen des Fachgebietes
fr Energie- und Ressourcenmanagement steht in Prof. Dr. Felix Ziegler
den Wahlpflichtbereichen der Studienrichtung ein
FG Maschinen- und Energieanlagentechnik
umfangreiches weiteres Lehrangebot zur Wahl, das
von den folgenden Hochschullehrerinnen und Hoch- Prof. Dr. Jrg Raisch
schullehrern betreut wird:
FG Regelungssysteme

Prof. Dr. Matthias Barjenbruch


Prof. Dr. Vera Susanne Rotter FG Siedlungswasserwirtschaft
FG Abfallwirtschaft
Prof. Dr. Paul Uwe Thamsen
Prof. Dr. Martin Kaupenjohann FG Strmungsmechanik und technische Akustik
FG Bodenkunde
Prof. Dr. Matthias Finkbeiner
Prof. Dr. Uwe Schfer FG Technologie und Nachhaltigkeit
FG Elektrische Antriebstechnik
Prof. Dr. Ulrich Szewzyk
Prof. Dr. Julia Kowal FG Umweltmikrobiologie
FG Elektrische Energiespeichertechnik
Prof. Dr. Sven-Uwe Geien
Prof. Dr. George Tsatsaronis FG Umweltverfahrenstechnik
FG Energietechnik und Umweltschutz
Prof. Dr. Halit Z. Kuyumcu
Prof. Dr. Frank Behrendt FG Verfahrenstechnik
FG Energieverfahrenstechnik und
Umwandlungstechniken Regenerativer Energien Prof. Dr. Martin Jekel
FG Wasserreinhaltung
Prof. Dr. Kai Strunz
FG Energieversorgungsnetze und Prof. Dr. Reinhard Hinkelmann
Integration erneuerbarer Energien FG Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung

Prof. Dr. Gerd Holbach


FG Entwurf und Betrieb maritimer Systeme
050 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Gesundheitstechnik (GT)
Fakultt VII Wirtschaft und Management
Fakultt V Verkehrs- und Maschinensysteme

Der Gesundheitsmarkt gilt sowohl in Deutschland Know-how in gesundheitsrelevanten Bereichen ist


als auch international als ein Markt der Zukunft. In zudem durch eine zunehmende Eigenverantwortung
Deutschland stellt er mit einem Anteil von ber elf der Marktakteure und einen steigenden Wettbewerbs-
Prozent am Bruttoinlandsprodukt und mit circa fnf druck gekennzeichnet. Absolventen sollen zum einen
Millionen Erwerbsttigen eine der wichtigsten Wachs- die technischen und medizinischen Aspekte neuer
tumsbranchen und einen der grten Arbeitgeber der Gesundheitstechnologien nachvollziehen knnen. Zum
Volkswirtschaft dar. Damit ist jeder achte Beschftigte anderen spielt konomisches Wissen, von der Vermark-
im Gesundheitswesen ttig. Doch die Branche ist kom- tung der Gesundheitstechnik bis hin zur Bewertung
plex und die Anforderungen vielfltig. ihrer gesellschaftlichen Bedeutung eine wesentliche
Rolle in diesem hoch regulierten Markt.
Gerade in den industriellen Bereichen des Gesundheits-
marktes ist die Komplexitt der erzeugten Produkte in Die Studienrichtung Gesundheitstechnik vermittelt
Kombination mit ihrer institutionellen Einbringung in Studierenden die notwendigen Methoden und Spezial-
den Gesundheitsmarkt sehr hoch. Diese Kombination kenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen, die im
erfordert ein hohes Ma an sehr spezifischen ingeni- Arbeitsbereich des Gesundheitsmarktes erforderlich
eurswissenschaftlichen, medizinischen, wirtschafts- sind. Die stark interdisziplinre Ausrichtung dieser
wissenschaftlichen und institutionellen Kenntnissen, Studienrichtung bezieht unter anderem Forschungsbe-
die in Studiengngen an deutschen Hochschulen bis- reiche wie Management im Gesundheitswesen, Gesund-
her nur sehr selten vermittelt werden. Die steigen- heitskonomie, Medizintechnik und Informations- und
de Nachfrage nach kompetenten Fhrungskrften Kommunikationsmanagement ein und knpft an das
mit ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichem Kerngebiet Human Health der TU Berlin an.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
051

Fr Absolventinnen und Absolventen bieten sich mit riellen Bereichen (z. B. Medizintechnik, medizinische
der Studienrichtung Gesundheitstechnik vielfltige Biotechnologie, Pharmaindustrie) oder in Beratungs-
Mglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, sowohl in Dienst- gesellschaften, internationalen Organisationen sowie
leistungsbereichen (z. B. Krankenversicherungen, im Bereich der Forschung.
Krankenhuser, rztenetzwerke) als auch in indust-

Prof. Dr. med. Busse Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft


FG Management im Gesundsheitswesen FG Medizintechnik

Institut fr Technologie und Management Institut fr Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik


Fakultt Wirtschaft und Management Fakultt Verkehrs- und Maschinensysteme

Prof. Dr. Prof. Dr. med. Prof. Dr.


Marco Runkel Thomas Mansky Rdiger Zarnekow
FG konomie des ffentlichen FG Strukturentwicklung und FG Informations- und
Sektors, insbesondere Qualittsmanagement im Kommunikationsmanagement
Gesundheitskonomie Gesundheitswesen

Institut fr Volkswirtschafts- Institut fr Technologie Institut fr Technologie


lehre und Wirtschaftsrecht und Management und Management
Fakultt Wirtschaft und Fakultt Wirtschaft und Fakultt Wirtschaft und
Management Management Management
052 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Curriculum
Das Curriculum der Masterstudienrichtung Gesundheits- Fr Studierende, die eine spezielle Profilbildung im
technik umfasst die Bereiche Wirtschafts- und Ingeni- Rahmen der Studienrichtung Gesundheitstechnik
eurwissenschaften sowie einen Integrationsbereich, anstreben, weisen eine Reihe wirtschaftswissen-
einen freien Wahlbereich und die Erstellung der Mas- schaftlicher Module eine besondere Relevanz auf.
terarbeit. Die Empfehlungen zur Studienplanbelegung Im betriebswirtschaftlichen Bereich sind dies zum
knnen der folgenden bersicht entnommen werden. Beispiel verschiedene Praxisseminare am Fachgebiet
Management im Gesundheitswesen und das Modul
Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften werden ber Praxis des Krankenhaus- und Qualittsmanagements.
zwei Pflichtmodule (12 LP) hinaus, im Umfang von 24 Beispiele fr volkswirtschaftliche Module mit einem
Leistungspunkten Veranstaltungen der BWL (min. hohen Nutzen fr die Studienrichtung Gesundheitstech-
12 LP), VWL (mind. 6 LP) und des Wirtschaftsrechts nik sind Gesundheitskonomie und konomik des
(mind. 6 LP) besucht. Fr den Bereich der Ingenieurs- pharmazeutischen Sektors. Im Bereich der Rechtswis-
wissenschaften, mit ebenfalls zwei Pflichtmodulen (12 senschaften bieten sich insbesondere Technikrecht
LP), sind zustzlich vertiefende Veranstaltungen im und Patentrecht und Patentmanagement an. Auch
Umfang von 18 Leistungspunkten zu belegen. Die Ver- in den Ingenieurswissenschaften knnen die Stu-
anstaltungsangebote des Integrationsbereichs knnen dierenden gem ihrer prferierten Profilbildung. Die
diesem Studienfhrer entnommen werden. Im Rahmen primren Zielgruppen dieser Studienrichtung bilden
des freien Wahlbereichs besteht die Mglichkeit, die angehende Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure,
Studienrichtung Gesundheitstechnik weiter zu vertiefen die ihr Bachelor-Studium in den Studienrichtungen
oder ggf. je nach prferierter Profilbildung spezifische Maschinenbau, Verkehrswesen, Elektrotechnik, Infor-
Bereiche zu vertiefen. Die Masterarbeit kann sowohl im mations- und Kommunikationstechnik sowie Chemie
wirtschafts- als auch im ingenieurswissenschaftlichen und Verfahrenstechnik absolviert haben (bzw. hnliche
Bereich geschrieben werden. Nhere Informationen Schwerpunkte an anderen Universitten). Fr das
zur Anfertigung einer Masterarbeit in der Vertiefung erfolgreiche Studium sind grundlegende Kenntnisse
Gesundheitstechnik knnen der Webseite des Fachge- auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften nicht
bietes Management im Gesundheitswesen entnommen. vorausgesetzt. Bachelorstudierenden der TU Berlin wird
jedoch empfohlen, das sechs Leistungspunkte umfas-
sende Bachelormodul Einfhrung in das Management
im Gesundheitswesen belegt zu haben.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
053

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Der modulare Aufbau ermglicht den Studierenden Beispiel auf Medizintechnik als Unterdisziplin des
groe Wahlfreiheit sowie einen Master nach Ma. Dabei Maschinenbaus gelegt werden; andere Kombinationen
fungieren die Pflichtmodule als inhaltliche Basis im stellen die elektrotechnischen Fragestellungen in den
ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlichem Block. Mittelpunkt. Weitere Profilbildungen betonen Frage-
stellungen im Bereich des Informationsmanagements
Die verpflichtende Basis im wirtschaftlichen Block in Krankenhusern und e-Health oder zielen auf die
bilden die Module Management im Gesundheitswe- Thematik der Evaluation und Forschung. Die folgende
sen Industrie und Management im Gesundheitswe- Abbildung ist als Hilfestellung fr eine individuelle
sen Krankenkassen und Leistungsanbieter. In diesen Profilbildung gedacht. Sie zeigt Beispielmodule aus
Modulen erwerben Studierende profunde Kenntnisse den Ingenieurs-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaf-
des deutschen Gesundheitssystems. Im Speziellen ten, die bei einer Profilbildung untersttzen. In der
werden Kenntnisse vermittelt, die sich auf Akteure (z. Profilbildung Medizintechnik werden insbesondere
B. Krankenkassen, Krankenhuser, Arzneimittel- und ingenieurswissenschaftliche Kenntnisse im Bereich
Medizintechnikhersteller) und Institutionen (z. B. der Medizintechnik vertieft. Dabei knnen sowohl
Gesundheitsministerium), aktuelle Entwicklungen, Module aus dem Bereich der Medizintechnik mit Fokus
politische Rahmenbedingungen sowie den internationa- auf den Maschinenbau als auch mit Fokus auf die
len Kontext beziehen. Es wird ausdrcklich empfohlen, Elektrotechnik gewhlt werden.
sich am Fokus Health Care Management im Bereich
der Wirtschaftswissenschaften zu orientieren. Die Profilbildung Informationsmanagement im Kranken-
haus thematisiert Herausforderungen im Krankenhaus
Die verpflichtende Basis des ingenieurswissenschaft- sowie Fragestellungen des Zusammenwirkens von IT-
lichen Blocks bilden ebenfalls zwei Grundlagen ver- Systemen im Gesundheitswesen und im Krankenhaus
mittelnde Pflichtmodule. Das Modul Einfhrung in im Speziellen. Aspekte aus dem Bereich der Benutzung
die Medizintechnik fokussiert auf die Vermittlung von mobilen Endgerten spielen darber hinaus eine
grundlegender Kenntnisse der Funktion, des Aufbaus, besondere Rolle.
der Entwicklung sowie des Einsatzes medizintechni-
scher Gerte. In dem Modul Medizinische Grundlagen Das Profil Evaluation und Forschung vertieft insbe-
fr Ingenieure. werden elementare Kenntnisse ber sondere Kompetenzen der Evaluation von medizin-
Anatomie, Physiologie und Biochemie des menschli- technischen Anwendungen. Der Fokus liegt auf dem
chen Krpers unter besonderem Bezug zu technischen Erlernen verschiedener Methoden zur Bewertung von
Lsungen in der Medizin vermittelt. Gesundheitstechnologien. Diese Profilbildung ist unter
anderem auf Qualifikationsanforderungen einer Karriere
Eine individuelle Zusammenstellung einzelner Module in bewertenden Institutionen des Gesundheitswesens
ermglicht es den Studierenden, eigene Profilbildun- und in Forschungseinrichtungen ausgerichtet.
gen anzustreben (fakultativ). So kann der Fokus zum
054 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

GESUNDHEITSTECHNIK
PFLICHTMODULE
PFLICHTMODULE FAKULTATIVE PROFILBILDUNGEN

INGENIEURWISSENSCHAFTEN MODULE IN DER PROFILBILDUNG MEDIZINTECHNIK

Einfhrung in die Medizintechnik Vertiefung Medizintechnik

Medizinische Grundlagen Bildgebende Verfahren in der Medizintechnik


fr Ingenieure
Grundlagen der Medizinelektronik, Angewandte Medizinelektronik
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
HTAonline: Blended-Learning-Kurs Systematische Betrachtungen
Management im Gesundheitswesen medizinischer Technologien (Health Technology Asessment)
Industrie
Technikrecht, Patentrecht und Patentmanagement
Management im Gesundheitswesen
Krankenkassen und Leistungs- Technische Wrmelehre
anbieter
MODULE IN DER PROFILBILDUNG
INFORMATIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS
Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen

Praxis des Krankenhaus- Qualittsmanagements

Praxisseminar Krankenhaus

eHealth Grundlagen (weitere Veranstaltungen in Planung)

MODULE IN DER PROFILBILDUNG EVALUATION UND FORSCHUNG

konomische Evaluation von Gesundheitstechnologien

HTAonline: Blended-Learning-Kurs Systematische Betrachtungen


medizinischer Technologien (Health Technology Asessment)

Gesundheitskonomie I/II

Veranstaltungen der FG konometrie und Wirtschaftsstatistik (z.B.: Multi-


variante Analysis/Business Statistics oder Treatment Effect Analysis)
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
055

Kpfe
FACHMENTOR Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft
Prof. Dr. med. Reinhard Busse leitet seit 2004 das Fachgebiet Medizintechnik. Er
MPH FFPH studierte Verkehrswesen an der Offiziershochschule
leitet seit 2002 das Fachgebiet fr Militrflieger in Bautzen und Maschinenbau mit der
Management im Gesundheitswesen. Studienrichtung Biomedizinischen Technik an der TU
Berlin. Prof. Kraft promovierte 1999 mit Auszeichnung
Er studierte Medizin in Marburg, Boston und London. zum Dr.-Ing. und erhielt den Promotionspreis der Deut-
Prof. Busse promovierte 1992 zum Dr. med., absolvierte schen Gesellschaft fr Biomedizinische Technik und
ein Ergnzungsstudium zum Master of Public Health der Stiftung Familie Klee.
(MPH) in Hannover und erhielt 1994 die Approbation
als Arzt. Er habilitierte sich 1999 fr Epidemiologie, Von 1999 bis 2002 war Prof. Kraft Leiter der Entwick-
Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an lungs- und Konstruktionsabteilung der Vanguard AG
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). in Berlin und in den Jahren 2002 bis 2004 Entwick-
lungsprojektleiter der Otto Bock Healthcare GmbH in
Von 1991 bis 1999 war Prof. Busse medizinisch und Duderstadt.
wissenschaftlich an der Freien Universitt Berlin so-
wie der MHH ttig. 1999 bis 2002 bernahm er die Prof. Kraft ist Vorsitzender des Fachbereichs Medizin-
Leitungsfunktion im Madrider Zentrum des European technik, der Fachgesellschaft Technologies of Life
Observatory on Health Care Systems und war zugleich Sciences, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
Gastprofessor an der Escuela Nacional de Sanidad. und des Vorstands im Verein Deutscher Ingenieure
Prof. Busse ist Co-Director des European Observatory (VDI) sowie Leiter des VDI-Richtlinienausschusses
on Health Systems and Policies sowie Fakulttsmit- Risikomanagement bei der Aufbereitung von Medi-
glied der Charit Universittsmedizin Berlin. Seine zinprodukten". Er ist Sprecher des Fachausschusses
Forschungsschwerpunkte sind Gesundheitssystem- "Rehabilitationstechnik, des Innovationszentrums
forschung, Versorgungsforschung, Gesundheitsko- Technologien fr Gesundheit und Ernhrung (IGE)
nomie sowie Health Technology Assessment (HTA). und Gruppensprecher des Zentrums fr innovative
Seit 2011 ist er Editor-in-Chief des internationalen Gesundheitstechnologie (ZIG) der TU Berlin. Zudem
Peer-Review-Journals Health Policy, seit 2012 Leiter ist er stellvertretender Sprecher des Fachausschusses
des Gesundheitskonomischen Zentrum Berlin, seit "Aus- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft fr
2015 Sprecher des Direktoriums der hochschulber- Biomedizinische Technik (DGBMT) des Verbandes der
greifenden Berlin School of Public Health (BSPH) und Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
2016/17 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft fr e. V. (VDE). Er bernimmt beratende Ttigkeiten fr
Gesundheitskonomie (dgg). die medizintechnische Industrie sowie Gutachter-
ttigkeiten im Rahmen verschiedener ffentlicher
Er ist Mitglied in zahlreichen Wissenschaftlichen Beir- Frderprogramme. Weiterhin ist er Geschftsfhrer
ten, unter anderem zu Perspektiven der Universitts- des TU-Aninstitutes Rehabtech Research Lab GmbH
medizin des Wissenschaftsrates, fr Versorgungsfor- und Mitglied in den Aufsichtsrten zweier medizin-
schung beim Zentralinstitut fr die Kassenrztliche technischer Unternehmen.
Versorgung, beim Wissenschaftlichen Institut der
Ortskrankenkassen und in der Arzneimittelkommission
der deutschen rzteschaft.

Von 2006 bis 2009 war er Dekan seiner Fakultt. 2014


erhielt er von der Fakultt den Preis fr kontinuierlich
gute Lehre.
056 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Informations- und
Kommunikationssysteme (IKS)
Fakultt IV Elektrotechnik und Informatik

Die Digitalisierung von Unternehmen, Arbeitswelt und Dementsprechend beinhaltet das Lehrangebot Module
Gesellschaft ist heute ein entscheidender Faktor und unterschiedlichster Fachgebiete der Fakultt fr Elek-
Treiber fr Wachstum und Innovation in allen Bereichen trotechnik und Informatik und gliedert sich in sieben
der Wirtschaft. In der Studienrichtung Informations- Qualifizierungsfelder: Enterprise Systems, Software
und Kommunikationssysteme werden Methoden und Engineering, Data Science and Intelligent Systems,
Werkzeuge der Informatik, der Technischen Informa- Networks and Internet Technologies, Communication
tik, und der Wirtschaftsinformatik vermittelt, die ein Systems, Security sowie Embedded Systems.
zeitgemes, kompetentes und zukunftsorientiertes
Handeln eines Wirtschaftsingenieurs in vielfltigen Alle beteiligten Fachgebiete stehen fr internationale
Fragen der Digitalisierung ermglichen. Spitzenforschung und Praxisnhe.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
057

Curriculum
Die Studienrichtung Informations- und Kommunika- Der ingenieurwissenschaftliche Bereich bildet den
tionssysteme umfasst 120 Leistungspunkte, welche Kern der Masterstudienrichtung Informations- und
ber vier Semester verteilt sind. Empfehlungen zur Kommunikationssysteme. Die Module dieses Bereichs
Studienplanbelegung knnen diesem Studienfhrer werden von verschiedenen Fachgebieten der Fakultt
entnommen werden. Elektrotechnik und Informatik angeboten und gliedern
sich in die sieben oben genannten Qualifizierungsfelder.
Das Curriculum der Masterstudienrichtung Informa- Insgesamt mssen in diesem Bereich 30 Leistungs-
tions- und Kommunikationssysteme ist in fnf Bereiche punkte erbracht werden.
unterteilt: Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwis-
senschaften, Integrationsbereich, Wahlbereich und Die Veranstaltungsangebote des 18 Leistpungspunkte
Masterarbeit. umfassenden Integrationsbereichs knnen diesem
Studienfhrer entnommen werden.
Der wirtschaftswissenschaftliche Bereich umfasst Ver-
anstaltungen der BWL, VWL und des Wirtschaftsrechts Im Rahmen des freien Wahlbereichs besteht die
im Umfang von 30 Leistungspunkten. Fr Studierende, Mglichkeit, neben einer Vielzahl von Veranstal-
die eine klare Profilbildung fr eine Karriere im Bereich tungsangeboten auch die Inhalte der Informations-
der Informations- und Kommunikationssysteme anstre- und Kommunikationssysteme weiter zu vertiefen.
ben, stellen sich dabei eine Reihe wirtschaftswissen- Interessierten Studierenden wird daher empfohlen,
schaftlicher Fcher besonders relevant dar. Beispiele fr eines der Vertiefungsmodule der Informations- und
betriebswirtschaftliche Fcher mit einem hohen Bezug Kommunikationssysteme, welches nicht fr den in-
zu Informations- und Kommunikationssystemen sind genieurwissenschaftlichen Bereich gewhlt wurde,
das Innovations- und Technologiemanagement sowie als freies Wahlfach zustzlich zu belegen.
das strategische und internationale Management.
Volkswirtschaftliche Fcher wie Netzwerkkonomie Eine 24 Leistpungspunkte umfassende Masterarbeit
oder Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Au- schliet das Studium ab. Nhere Informationen zur
enwirtschaft zeichnen sich ebenfalls durch eine enge Anfertigung einer Masterarbeit knnen diesem Studi-
Verbindung zu Fragestellungen der Informations- und enfhrer entnommen werden.
Kommunikationssysteme aus. Darber hinaus ist der
Besuch von Veranstaltungen des Themengebiets Recht Fr das erfolgreiche Studium in der Masterstudien-
zu empfehlen. rihtung Informations- und Kommunikationssysteme
werden grundlegende informatische Kenntnisse vo-
rausgesetzt.
058 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Die ingenieurwissenschaftlichen Inhalte im Umfang Das Qualifizierungsfeld Networks and Internet Tech-
von 30 Leistungspunkten in der Masterstudienrich- nologies widmet sich dem Aufbau und der Gestaltung
tung Informations- und Kommunikationssysteme sind hochleistungsfhiger Kommunikationsnetze. Das
thematisch entlang von Qualifizierungsfeldern organi- vermittelte Wissen zu Netzwerkprotokollen und -ar-
siert. Ein Qualifikationsfeld ist dabei ein thematischer chitekturen, zuknftigen Internet-Technologien und
Zusammenschluss von mehreren Modulen, die auf zu smarten Kommunikationssystemen ermglicht
eine bestimmte funktionale oder branchenbezogene es den Studierenden, aktiv an der technischen Ausge-
berufliche Qualifikation im Bereich der Informations- staltung zuknftiger Kommunikationsinfrastrukturen
und Kommunikationssysteme ausgerichtet sind. Um mitzuwirken.
eine ntige Tiefe im Studium zu erlangen empfehlen
wir eine zielgerichtete Spezialisierung innerhalb der Das Angebot im Qualifizierungsfeld Communication
Qualifizierungsfelder, die sich in einer bewussten Aus- Systems vermittelt das notwendige Wissen, um
wahl der Module widerspiegelt. neuartige digitale Informations- und Kommunikati-
onssysteme zu gestalten. Dabei steht die integrierte
Im Qualifizierungsfeld Enterprise Systems stehen kom- Nutzung unterschiedlicher Technologien wie Bild- und
plexe und verteilte Anwendungssysteme im Mittelpunkt, Sprachanalyse, neuartige Benutzungsschnittstellen,
die besonderen Anforderungen aus der wirtschaftlichen auf bestimmte Anwendungsfelder zugeschnittene
Praxis gerecht werden mssen. In Modulen zu The- Kommunikationssysteme wie Car-2-X, oder multimodale
men wie Cloud Computing, Verteilten Systemen oder Interaktionsmodelle im Mittelpunkt.
Electronic Commerce lernen die Studierenden, solche
Systeme zu entwerfen, zu implementieren, zu betrei- Kompetenzen zu Design, Erstellung und praktischem
ben und aus technischer und betriebswirtschaftlicher Betrieb sicherer Informations- und Kommunikations-
Perspektive zu bewerten. systeme vermittelt das Qualifizierungsfeld Security.
Das Angebot reicht dabei von Grundlagen der sicheren
Das Qualifizierungsfeld Software Engineering vermittelt Softwaregestaltung ber Kryptographie und Netzwerk-
fundamentale Fertigkeiten fr die Gestaltung moderner sicherheit bis hin zum Information Security Manage-
Informations- und Kommunikationssysteme. Insbe- ment. Die Studierenden erwerben damit ein breites
sondere gehren hierzu Module zur Algorithmik, zur Kompetenzportfolio, das in der Praxis gerade derzeit
Funktionsweise und Programmierung von Betriebssys- ausgesprochen nachgefragt wird und auch in Zukunft
temen sowie zur Gewhrleistung von Softwarequalitt nicht an Relevanz verlieren wird.
und Usability.
Das im Qualifizierungsfeld Embedded Systems vermit-
Der Umgang mit groen Datenmengen und deren in- telte Wissen wiederum trgt der zunehmenden Bedeu-
telligente Nutzung im Rahmen kognitiver Systeme tung eingebetteter Systeme fr nahezu alle Lebens-
stehen im Fokus des Qualifizierungsfelds Data Science und Wirtschaftsbereiche Rechnung. Die besonderen
and Intelligent Systems. Durch die Integration von Mo- Eigenschaften, Sicherheits- und Effizienzanforderungen
dulen zu Big Data Technologien, Maschinellem Lernen derartiger Systeme erfordern spezifische Anstze fr
und Robotik ergibt sich eine Qualifikation, die fr die Architekturen, Betriebssysteme, Softwaregestaltung
Gestaltung derzeitiger und zuknftiger Informations- und Qualittssicherung. Das Angebot des Qualifizie-
und Kommunikationssysteme besonders wertvoll ist. rungsfelds deckt dieses gesamte Spektrum ab.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
059

Kpfe
Networks and Internet Technologies
FACHMENTOR
Prof. Dr.-Ing. Stefan Tai Prof. Anja Feldmann, Ph.D.
FG Internet Network Architectures

Fachmentor der Vertiefungsrichtung IKS ist Prof. Dr.-Ing. Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Magedanz
Stefan Tai, Leiter des Fachgebiets Information Systems
FG Architekturen der Vermittlungsknoten
Engineering. Die einzelnen Qualifizierungsfelder werden
darber hinaus mageblich durch die unten aufge-
fhrten Professoren geprgt. Studierende knnen Communication Systems
sich fr Fragen zur konkreten Zusammenstellung
einzelner Module dieser Qualifizierungsfelder gern an Prof. Dr. Manfred Hauswirth
alle aufgefhrten Professoren wenden. FG Open Distributed Systems

Prof. Dr.-Ing. Olaf Hellwich


Enterprise Systems FG Computer Vision and Remote Sensing

Prof. Dr.-Ing. Stefan Tai


Security
FG Information Systems Engineering
Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak
Prof. Dr. habil. Odej Kao FG Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen
FG Komplexe und Verteilte IT-Systeme und der Telekommunikation

Software Engineering Embedded Systems


Prof. Dr. Sabine Glesner Prof. Dr. Ben Juurlink
FG Programmierung eingebetteter Systeme Architektur Eingebetteter Systeme

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Mller


FG Quality and Usability Lab

Data Science and Intelligent Systems


Prof. Dr. Volker Markl
FG Datenbanksysteme und Informationsmanagement

Prof. Dr. Klaus Obermayer


FG Neuronale Informationsverarbeitung
060 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Logistik
Fakultt VII Wirtschaft und Management
Fakultt V Verkehrs- und Maschinensysteme

Die an der Masterstudienrichtung Logistik beteiligten Neben Prof. Dr.-Ing Frank Straube beteiligen sich die
Fachgebiete zeichnen sich durch einen hohen wissen- Honorarprofessoren Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner,
schaftlichen Anspruch, eine starke Praxisorientierung Prof. Dr. Sebastian Jrgens und Prof. Dr. Wolfgang
sowie studierendenorientiertes Servicedenken aus. Prmper aktiv am Lehr- und Forschungsgeschehen
Untereinander sind diese Fachgebiete innerhalb des des Fachgebiets Logistik. ber 30 Mitarbeiterinnen
Zukunftsfeldes Mobilitt und Verkehr eng miteinander und Mitarbeiter sowie die Lehrbeauftragten Dr. Florian
verknpft und bilden damit eine der grten interdis- Schupp und Dr. Stefan Doch tragen mageblich zur
ziplinren Forschungseinheiten auf diesem Gebiet in praxis- und anwendungsorientierten Gestaltung des
Deutschland. Lehrprogramms bei.

Das Fachgebiet Logistik der TU Berlin steht seit ber Neben dem Fachgebiet Logistik engagieren sich in
30 Jahren fr Exzellenz in Forschung, Lehre und Wei- der Masterstudienrichtung Logistik das Fachgebiet
terbildung. Verbunden mit dem Bereich ist das Logisti- Montagetechnik und Fabrikbetrieb (ehem. Prof. Dr.-Ing.
kinstitut des Chinesisch-Deutschen Hochschul-kollegs Gnther Seliger), das Fachgebiet Verkehrssystempla-
(CDHK) an der Tongji Universitt in China. nung und Verkehrstelematik unter der Leitung von Prof.
Dr. Kai Nagel und das Fachgebiet Informations- und
Kommunikationsmanagement von Prof. Dr. Rdiger
Zarnekow.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
061

Bereich Logistik der TU Berlin Partnerinstitut des


Bereichs Logistik in
China

Fachgebiet Logistik Kompetenzzentrum International


fr internationale Logistics Networks
Logistiknetze and Services

Prof. Dr.-Ing. F. Straube gestiftet von der Prof. Dr.


Prof. Dr.-Ing. H. Baumgarten Khne-Stiftung Sidong Zhang

HONORARPROFESSOREN gestiftet von der


Prof. Dr.-Ing. R. Klinkner Khne-Stiftung
Prof. Dr. W. Prmper
Prof. Dr. S. Jrgens Chinesisch-Deutsches
Hochschulkolleg (CDHK)
LEHRBEAUFTRAGTE der Tongji Universitt
Shanghai
Dr. S. Doch (ITCL)
Dr. F. Schupp (Schaeffler Gruppe)
Dr. J. Biesemann

Curriculum
Die Masterstudienrichtung Logistik umfasst 120 Leis- Beispiele fr betriebswirtschaftliche Fcher mit einem
tungspunkte, welche ber vier Semester verteilt sind. hohen Nutzen fr die Logistik sind das Marketing,
Das Curriculum ist in fnf Bereiche unterteilt: Wirt- das Controlling, das Innovations- und Technologiema-
schaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, nagement sowie das strategische und internationale
Integrationsbereich, Wahlbereich und Masterarbeit. Management.

Der 30 Leistungspunkte umfassende wirtschaftswis- Volkswirtschaftliche Fcher wie Netzwerkkonomie,


senschaftliche Bereich beinhaltet das Modul Globales Verkehrskonomie, Internationale Wirtschaftsbeziehun-
Logistikmanagement (6 LP), welches vom Fachgebiet gen oder Auenwirtschaft zeichnen sich ebenfalls durch
Logistik angeboten wird und im Rahmen der Masterstu- eine enge Verbindung zu Fragestellungen der Logistik
dienrichtung Logistik zu belegen ist. Fr die brigen 24 aus. Darber hinaus ist der Besuch von Veranstaltungen
Leistungspunkte des wirtschaftswissenschaftlichen des Themengebiets Recht zu empfehlen.
Bereichs knnen Veranstaltungen der BWL, VWL und
des Wirtschaftsrechts belegt werden. Der ingenieurwissenschaftliche Bereich bildet den
Kern der Masterstudienrichtung Logistik, dessen
Fr Studierende, die eine klare Profilbildung fr eine Kurse gemeinsam von den vier bereits vorgestellten
Karriere in der Logistik anstreben, stellen sich dabei Fachgebieten angeboten werden. Die gesamten 30
eine Reihe wirtschaftswissenschaftlicher Fcher als Leistungspunkte dieses Bereichs werden mit Inhalten
besonders relevant dar. der Logistik erbracht.
062 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Die Veranstaltungsangebote des 18 Leistungspunkte Eine 24 Leistungspunkte umfassende Masterarbeit


umfassenden Integrationsbereichs knnen den Mo- schliet das Studium ab. Nhere Informationen zur An-
dullisten entnommen werden. fertigung einer Masterarbeit in der Logistik knnen dem
Leitfaden fr die Studienrichtung entnommen werden.
Im Rahmen des freien Wahlbereichs besteht die Mg- Fr das erfolgreiche Studium in der Masterstudien-
lichkeit, neben einer Vielzahl von Veranstaltungsange- richtung Logistik werden grundlegende Kenntnisse
boten nochmals logistische Inhalte weiter zu vertiefen. aus den Gebieten Logistik, Produktion, Informations-
Interessierten Studierenden wird daher empfohlen, technologien und Verkehr vorausgesetzt. Bachelor-
eines der Vertiefungsmodule der Logistik, welches nicht Studierenden der TU Berlin wird daher empfohlen,
fr den ingenieurwissenschaftlichen Bereich gewhlt das 6 Leistungspunkte umfassende Bachelor-Modul
wurde, als freies Wahlfach zustzlich zu belegen. Grundlagen der Logistik zu belegen. Studierende
anderer Universitten knnen das Bachelor-Modul
Logistik als freies Wahlfach einbringen oder auf frei-
williger Basis in den beiden ersten Semestern ihres
Masterstudiums an der TU Berlin besuchen.

LOGISTIK

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 30 LP
Globales Logistikmanagement 6 LP

Vertiefende Veranstaltungen in BWL, VWL und Wirtschaftsrecht 24 LP

INGENIEURWISSENSCHAFTEN 30 LP
Informations-, Identifikations- und Automatisierungstechnologien in der Logistik 6 LP

Fabrikbetrieb und virtuelle Produktentwicklung 6 LP

Modellierung und Simulation von Verkehr/Methoden der Vekehrstelematik 6 LP

Vertiefende Veranstaltungen der Logistik entsprechend der dargestellten Qualifikationen 12 LP

INTEGRATIONSBEREICH 18 LP

WAHLBEREICH 12 LP

FACHPRAKTIKUM 6 LP

MASTERARBEIT 24 LP
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
063

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Die Logistikinhalte in der Studienrichtung Logistik Im Qualifizierungsfeld Industrie und Produktion findet
sind thematisch entlang von Qualifizierungsfeldern eine inhaltliche Fokussierung auf die logistischen He-
organisiert. Ein Qualifikationsfeld ist dabei ein thema- rausforderungen produzierender Unternehmen statt.
tischer Zusammenschluss von einem oder mehreren ber das verpflichtend zu besuchende Modul Fabrik-
Logistikmodulen, die auf eine bestimmte funktiona- betrieb und Virtuelle Produktentwicklung hinaus kann
le oder branchen-bezogene berufliche Qualifikation dieses Qualifizierungsfeld durch die Wahlpflichtmodule
ausgerichtet sind. Produktionslogistik, Handelslogistik oder Grundla-
gen des Qualittsmanagements komplettiert werden.
Das wirtschaftswissenschaftliche Modul Globales
Logistikmanagement und das ingenieurwissenschaft- Das Qualifizierungsfeld Forschung ist auf die besonde-
liche Modul Logistiksysteme in der Praxis stellen die ren Qualifikationsanforderungen einer wissenschafts-
inhaltliche Basis der Studienrichtung Logistik dar. Beide orientierten Karriere in der Logistik ausgelegt. Eine
Module vermitteln daher einen theoretisch fundierten theoretisch fundierte Ausbildung ist dabei immanenter
praxisorientierten berblick ber die betriebswirt- Bestandteil aller Module, so dass in diesem Qualifizie-
schaftlichen und technischen Zusammenhnge der rungsfeld kein verpflichtendes Vertiefungsmodul vor-
Logistik. Darauf aufbauend werden diese Inhalte in den gesehen ist. Das Qualifikationsfeld kann jedoch durch
verschiedenen Qualifizierungsfeldern weiter vertieft. das Wahlpflichtmodul Angewandte Logistikforschung
nochmals explizit thematisiert werden.
Im Qualifizierungsfeld Technologien und IT findet eine
inhaltliche Fokussierung auf den Einsatz moderner Neben den verpflichtenden Logistikinhalten, in deren
Technologien und Informationssysteme im Kontext Rahmen eines der Qualifizierungsfelder komplett belegt
der Logistik im Rahmen des verpflichtend zu besu- werden kann, ist es ratsam, im Rahmen des freien
chenden Moduls Informations-, Identifikations- und Wahlbereichs zumindest ein weiteres Qualifizierungs-
Automatisierungstechnologien in der Logistik statt. feld abzuschlieen.

Im Qualifizierungsfeld Verkehr, Transport und Infra-


struktur werden besondere Kompetenzen der Verkehrs-
und Transportplanung sowie fr das Management
von Logistikdienstleistungsunternehmen vertieft.
ber eines der zwei verpflichtend zu besuchenden
Module Modellierung und Simulation von Verkehr
oder Methoden der Verkehrstelematik hinaus kann
dieses Qualifizierungsfeld durch das Wahlpflichtmodul
Verkehrslogistik komplettiert werden.
064 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Module im Qualifizierungsfeld
Technologien und IT
Informations-, Identifikations-
und Automatisierungstechno-
logien in der Logistik

Module im Qualifizierungsfeld Basismodule Module im Qualifizierungsfeld


Handel und Produktion Globales Logistikmanagement Verkehr, Transport und
Handelslogistik Logistiksysteme in der Praxis Infrastruktur
Produktionslogistik Verkehrslogistik
Fabrikbetrieb und virtuelle Modellierung und Simulation
Produktentwicklung von Verkehr
Techniken des Qualitts- Methoden der Verkehrs-
managements telematik

Module im Qualifizierungsfeld
Forschung
Angewandte Logistikforschung
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
065

Kpfe
FACHMENTOR Prof. Dr.-Ing. Gnther Seliger
Prof. Dr.-Ing. Frank Straube leitete seit 1988 das Fachgebiet Montagetechnik
leitet seit 2004 das Fachgebiet und Fabrikbetrieb.
Logistik.
Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Tech-
Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Tech- nischen Universitt Berlin und promovierte dort 1983.
nischen Universitt Berlin. 1987 promovierte Prof. Von 1975 bis 1980 war er am Institut fr Werkzeugma-
Straube am Bereich Logistik. schinen und Fertigungstechnik der TU Berlin ttig. 1981
wechselte er als Direktor des Bereichs Planungstechnik
Von 1990 bis 2001 war Prof. Straube Vorsitzender an das Fraunhofer-Institut fr Produktionsanlagen und
der Geschftsfhrung des Zentrums fr Logistik und Konstruktionstechnik Berlin.
Unternehmensplanung (ZLU) GmbH.
Von 1988 bis 2003 leitete er den Programmbereich
Von 2003 bis 2004 war Prof. Straube Vorsitzender Produktionsmanagement des Instituts fr Management
des Direktoriums des Khne-Instituts fr Logistik und Technologie (IMT) Berlin. Von 1997 bis 1999 war er
an der Universitt St. Gallen und Studiendirektor des erster Vizeprsident der TU Berlin. Er war von 1992 bis
Executive MBA in Logistik. Dort ist er weiterhin als 1995 Technologiebeauftragter des Landes Berlin. Seit
Gastprofessor ttig. Prof. Straube ist im Beirat der 1990 ist Gnther Seliger Mitglied der Internationalen
Bundesvereinigung Logistik e. V. (BVL) und war ber Akademie fr Produktionstechnik (CIRP).
17 Jahre Member of the Board der European Logistics
Association (ELA) in Brssel.
Prof. Dr. Rdiger Zarnekow
leitet seit 2007 das Fachgebiet Informations-
Prof. Dr. Kai Nagel und Kommunikationsmanagement.
leitet seit 2004 das Fachgebiet Verkehrssystem-
planung und Verkehrstelematik. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der European
Business School, Oestrich-Winkel und schloss den
Er studierte Physik und Meteorologie an den Univer- Master-of-Science in Advanced Software Technologies
sitten zu Kln und Paris 6. Nach Forschungsaufent- an der University of Wolverhampton in England ab. Von
halten am Los Alamos National Laboratory, am Santa 1995 bis 1998 war er bei der T-Systems Multimedia
Fe Institute und am Brookhaven National Laboratory Solutions GmbH beschftigt. Prof. Zarnekow promovierte
promovierte er an der Universitt zu Kln ber schnelle 1999 an der Technischen Universitt Freiberg. Von 2001
mikroskopische Verkehrssimulationen. bis 2006 war er am Institut fr Wirtschaftsinformatik
an der Universitt St. Gallen ttig und leitete dort das
Nach vierjhriger Mitarbeit am TRANSIMS Projekt in Los Competence Center Industrialisierung im Informati-
Alamos war er von 1999 bis 2004 Assistenzprofessor onsmanagement.
fr Informatik (wissenschaftliches Rechnen) an der
ETH Zrich. Prof. Zarnekow ist freiberuflich als Berater in Fragen
des Informationsmanagements und des Electronic
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Business ttig. Er ist Autor mehrerer Fachbcher und
groer Verkehrssimulationen, der Modellierung und zahlreicher Artikel.
Simulation sozio-konomischer Systeme und dem
verteilten Rechnen auf Workstation-Clustern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des
IT-Service-Managements, des strategischen IT Manage-
ments und der Geschftsmodelle fr die ICT Industrie.
066 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Maschinenbau (MB)
Fakultt IV Elektrotechnik und Informatik

Der deutsche Maschinenbau gehrt gemessen am der Bedarf an hochqualifiziertem Personal besonders
Branchenumsatz zu den zwei wichtigsten Branchen hoch ist. Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist
in der Bundesrepublik Deutschland und ist gemessen einer der wichtigsten Arbeitgeber fr Ingenieurinnen
an der Zahl der Beschftigten die grte Branche. Der und Ingenieure.
Maschinenbau bringt neueste Technologien zur Anwen-
dung. Rund ein Drittel des Umsatzes wird mit neuen Die Vertiefung Maschinenbau zeichnet sich durch die
oder deutlich verbesserten Produkten erwirtschaftet. Nhe zur industriellen Praxis und durch die Einbettung
Drei Viertel der Unternehmen fhren pro Jahr mindes- in den Forschungsbetrieb der Produktionswissen-
tens eine Produktinnovation ein, was dazu fhrt, dass schaften aus.

Curriculum
Bachelorstudiengang Die Module des Integrationsbereichs umfassen 54
Leistungspunkte. In ihm sind Module mit integrativem
Die Bachelorvertiefung Maschinenbau umfasst 180 Charakter zusammengefasst, welche die standardm-
Leistungspunkte, die ber sechs Semester verteilt ig existierenden Grenzen einzelner Fachdisziplinen
sind. Die grundlegenden und vertiefenden Inhalte er- aufweichen. Die beispielhaft verpflichtend zu bele-
strecken sich ber die fnf Gebiete Integrationsbereich, genden Module Statistik, Operations Research und
Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Einfhrung in die Informatik stellen sicher, dass die
Wahlbereich und Bachelorarbeit. Studierenden wichtige Grundlagen erlernen, welche
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
067

in Modulen der Vertiefungsrichtung Maschinenbau Studierende absolvieren fr mindestens neun Wo-


wieder aufgegriffen werden. Drber hinaus bereiten die chen ein technisches Grundpraktikum. Es wird emp-
mathematischen Module Analysis und Lineare Algebra fohlen, dieses Praktikum bereits vor Studienbeginn
fr Ingenieurwissenschaften die Studierenden auf zu absolvieren. Die Regelungen zum Praktikum und
das analytische Lsen unterschiedlichster Probleme dessen Anerkennung knnen in der Praktikumsord-
vor. Daher ist zu empfehlen, diese mathematischen nung als Teil der Studien- und Prfungsordnung fr
Veranstaltungen schon zu Beginn des Studiums zu den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
absolvieren. nachgeschlagen werden.

Der Bereich der Wirtschaftswissenschaften umfasst Masterstudiengang


54 Leistungspunkte. Pflichtmodule im Umfang von
48 Leistungspunkten sind in den Bereichen der Be- Die Masterstudienrichtung Maschinenbau umfasst
triebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und 120 Leistungspunkte, die ber vier Semester verteilt
Rechtswissenschaften abzudecken. Dies stellt sicher, sind. Die Inhalte erstrecken sich ber die fnf Gebiete
dass die Studierenden eine solide Basisausbildung im Integrationsbereich, Wirtschaftswissenschaften, Inge-
wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ihres Studiums nieurwissenschaften, Wahlbereich und Masterarbeit.
erfahren. Die Module aus dem 18 Leistungspunkte umfassenden
Integrationsbereich sind thematisch breit gestreut. In
Der ingenieurwissenschaftliche Bereich der Vertie- ihm sind Module mit integrativem Charakter zusam-
fung Maschinenbau dient der grundlegenden tech- mengefasst, welche die standardmig existierenden
nischen Ausbildung der Studierenden. Studierende Grenzen einzelner Fachdisziplinen aufweichen. Ver-
erwerben Kenntnisse in den Gebieten Elektrotechnik, pflichtend sind keine spezifischen Module zu wh-
Produktionstechnik und Fabrikbetrieb, industrielle len. Studierende entscheiden sich nach individuellen
Informationstechnik, Werkstoffkunde, Konstruktion, fachlichen Vorlieben.
Mechanik und technische Wrmelehre. Im Rahmen
dieser klassischen Ingenieurdisziplinen werden den Der Bereich der Wirtschaftswissenschaften umfasst
Studierenden Grundlagen vermittelt, die im Rahmen 30 Leistungspunkte. Hier haben die Studierenden
der Wahlpflichtmodule gezielt vertieft werden knnen. Wahlmglichkeiten aus den Bereichen Betriebswirt-
schaftslehre, Volkswirtschaftslehre und den Rechts-
Im Wahlbereich, der sechs Leistungspunkte umfasst, wissenschaften. Fr eine klare Profilbildung empfiehlt
haben die Studierenden die Mglichkeit, aus dem ge- sich eine sorgfltige Wahl der Module im Hinblick auf
samten Lehrangebot der Berliner Universitten zu die technische Vertiefung Maschinenbau.
whlen. Von Philosophie ber Gender Studies bis hin
zu Chinesisch-Sparkursen sind hier kaum Grenzen Der ingenieurwissenschaftliche Bereich der Vertiefung
gesetzt. Ingenieurwissenschaftliche Module knnen Maschinenbau dient der vertiefenden technischen Aus-
in diesem Bereich ebenso sinnvoll ergnzt werden. bildung der Studierenden. Hier kann aus einem breiten
Die Bachelorarbeit, die frhestens nach erfolgreichem Angebot an Lehrveranstaltungen unterschiedlichster
Abschluss aller Pflichtmodule des Integrationsbereichs Fachgebiete im Umfang von 30 Leistungspunkten
begonnen werden kann, umfasst zwlf Leistungspunkte gewhlt werden. Die beiden Module Fabrikbetrieb
und ist innerhalb von drei Monaten anzufertigen. In und virtuelle Produktentwicklung sowie Produktions-
dieser Arbeit vertiefen die Studierenden in der Regel und Automatisierungstechnik im Fabrikbetrieb sind
einzelne Aspekte des Studiums. Es ist ratsam, bereits Pflichtbestandteile der Studienrichtung Maschinenbau.
tiefe Einblicke in einige Fachrichtungen erlangt zu Hierbei zeigt sich auch die generelle Ausrichtung der
haben, um zu einer Fragestellung zu kommen und Studienrichtung hin zu produktionsnahen Themen
schnellen Kontakt zu den Betreuerinnen und Betreuern wie dem Fabrikbetrieb, der Produktions- und Auto-
herzustellen. Die Bachelorarbeit sollte im sechsten matisierungstechnik aber auch dem Qualitts- und
Semester angefertigt werden. Unternehmensmanagement.
068 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Die Studierenden haben die Mglichkeit, innerhalb der


Die Masterarbeit, die frhestens nach erfolgreichem
Studienrichtung Maschinenbau individuelle Schwer- Abschluss aller Pflichtmodule sowie von mindestens 80
punkte festzulegen. So ist unter anderem eine ge- Leistungspunkten begonnen werden kann, umfasst 24
wisse Auswahl fahrzeugtechnischer Module im Wahl- Leistungspunkte. Sie ist innerhalb von sechs Monaten
pflichtbereich vorgesehen. Den Studierenden ist die anzufertigen. In dieser Arbeit vertiefen die Studieren-
individuelle Profilbildung berlassen, so dass sowohl
den in der Regeleinzelne Aspekte des Studiums. Es ist
fachspezifische als auch breite Qualifikationsprofile
ratsam, bereits tiefe Einblicke in einige Fachrichtungen
ermglicht werden. erlangt zu haben, um zu einer Fragestellung zu kommen
und schnellen Kontakt zu den Betreuern herzustellen.
Im Wahlbereich, der zwlf Leistungspunkte umfasst, Die Masterarbeit sollte im vierten Semester angefertigt
haben die Studierenden die Mglichkeit, aus dem ge- werden.
samten Lehrangebot der Berliner Universitten zu
whlen. Von Philosophie ber Gender Studies bis hin Studierende absolvieren fr mindestens zwlf Wochen
zu Chinesisch-Sparkursen sind hier kaum Grenzen ein kaufmnnisches oder technisches Fachpraktikum.
gesetzt. Ingenieurwissenschaftliche Module knnen Die Regelungen zum Praktikum und dessen Anerken-
in diesem Bereich ebenso sinnvoll ergnzt werden. nung knnen in der Praktikumsordnung als Teil der Stu-
dien- und Prfungsordnung fr den Masterstudiengang
Wirtschaftsingenieurwesen nachgeschlagen werden.

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


Bachelorstudiengang Das Modul Grundlagen der Elektrotechnik (Service)
behandelt elektrische Netzwerke, deren Komponenten
Die Inhalte zur technischen Studienrichtung Maschi- sowie die Berechnung und deren Auslegung. (Labor-)
nenbau des Bachelorstudienganges umfassen 54 bungen ergnzen die Vorlesung.
Leistungspunkte und dienen vor allem dazu, den Stu-
dierenden ein breit gefchertes Handwerkzeug des Die Veranstaltung Technische Wrmelehre gibt den
Ingenieurwesens mit auf den Weg zu geben. Studierenden erste Einblicke in die Thermodynamik
und den Wrmetransport.
In der Vorlesung Mechanik E werden grundlegende
Themen der Mechanik, wie der schiefe Wurf, Statik und In der Veranstaltung Fabrikbetrieb und industrielle
Kinematik, behandelt. Diese bentigen die Studierenden Informationstechnik erfahren die Studierenden Grund-
in den weiterfhrenden Vorlesungen. kenntnisse zur Wertschpfung anhand beispielhafter
Prozesse, Produkte, Betriebsmittel unter Beachtung
Im Rahmen des Moduls Konstruktion 1 werden die des Menschen und der Organisation.
Grundlagen des technischen Zeichnens und der bean-
spruchungsgerechten Konstruktion vermittelt. Das in Zur Vertiefung des Bereichs Maschinenbau whlen
der Vorlesung erlernte Wissen wird in Hausaufgaben Studierende neben den Pflichtmodulen zwlf Leistungs-
zur Auslegung unterschiedlicher Bauteile angewendet. punkte als Wahlpflicht. Hier knnen die Pflichtmodule
durch weitere Veranstaltungen vertieft werden. Eine
Ergnzt und erweitert wird das Wissen aus Konst- Ausbildung in anderen Themenbereichen wie der Str-
ruktion 1 mit der Veranstaltung Werkstoffkunde, mungslehre oder dem Fahrzeugbau kann stattfinden.
in der die Studierenden detailliertes Wissen ber die Beispielsweise werden im Modul Grundlagen der Monta-
Eigenschaften unterschiedlicher Werkstoffe und deren getechnik an einer Vielzahl praxisorientierter Beispiele
Auswahl erhalten. exemplarische Anwendungen von Montagesystemen
als auch Vorgehen zur Planung dieser vermittelt.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
069

Diese Struktur stellt sicher, dass die Studierenden Thematisch sind im IWF alle relevanten Aspekte der mo-
innerhalb Ihres Bachelorstudienganges fundiertes dernen Fabrik beheimatet. Module wie Montagetechnik,
technisches Wissen erlangen und dabei trotzdem die Bildgesttzte Automatisierung, Bearbeitungssystem
Mglichkeit besitzen, ihr Studium gem persnlicher Werkzeugmaschine, Virtual Engineering in Industry
Interessen zu vertiefen. oder Industrielle Robotik stehen dem Studierenden
im Wahlpflichtbereich zur Verfgung.
Masterstudiengang
Des Weiteren besteht die Mglichkeit, sich im Quali-
Die Inhalte zur technischen Studienrichtung Maschinen- fikationsfeld Fahrzeugtechnik zu spezialisieren. Hier
bau des Masterstudienganges umfassen 30 Leistungs- werden von unterschiedlichen Fachbereichen Module
punkte und dienen vor allem dazu, den Studierenden ein zu Verbrennungsmotoren, Fahrzeugantrieben oder auch
breit gefchertes Handwerkzeug des Ingenieurwesens der Automobilwirtschaft im Allgemeinen angeboten.
mit auf den Weg zu geben. Module wie Entscheidungsprozesse und Strategien in
der Automobilindustrie oder CAD im Automobil- und
Vom Institut fr Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb Maschinenbau sind nur einige wenige Beispiele hierfr.
(IWF) werden die Pflichtveranstaltungen angeboten. Eine weitere Spezialisierung ist im Qualifikationsfeld
In der Veranstaltung Fabrikbetrieb und virtuelle Pro- Strmungsmechanik oder auch bezglich ingenieur-
duktentwicklung erhalten die Studierenden vertiefende wissenschaftlicher Grundlagen mglich. Hier werden
Kenntnisse zur Wertschpfung anhand beispielhafter Module wie Fluidsystemdynamik, Angewandte
Prozesse, Produkte, Betriebsmittel unter Beachtung Mess- und Regelungstechnik oder Elemente der
des Menschen und der Organisation. Mechatronik angeboten.

Im Modul Produktions- und Automatisierungstechnik Abhngig von den persnlichen Interessen und Fhig-
im Fabrikbetrieb werden Kenntnisse der Produktions- keiten knnen die Studierenden die Wahl der Module
und Automatisierungstechnik zur Umsetzung im Fab- vornehmen und dabei sowohl die gesamte Breite der
rikbetrieb gelehrt. Vertiefung Maschinenbau als auch die Tiefe in einem
der aufgezeigten Qualifikationsfelder anstreben.

Qualifikationsfeld
Fahrzeugtechnik

Qualifikationsfeld
Qualifikationsfeld
Produktionstechnik und Pflichtmodule
Strmungsmechanik
Fabrikbetrieb

Ingenieurwissenschaftliche
Grundlagen
070 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Kpfe
Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck
FACHMENTOR
Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens
Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl an der Universitt Karlsruhe promovierte Prof. Dr.-Ing
Claudia Fleck zu dem Thema Struktur und mechanische
Eigenschaften kirtikalen Knochens unter quasistati-
Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl ist Leiter des Fachgebietes scher und zyklischer Beanspruchung. Im Anschluss
Nachhaltige Unternehmensentwicklung an der TU Ber- leitete sie die Arbeitsgruppe Biowerkstoffe der Uni-
lin und des Bereiches Unternehmensmanagement versitt Kaiserslautern. Seit 2004 ist sie Leiterin des
am Fraunhofer-Instituts fr Produktionsanlagen und Fachgebietes Werkstofftechnik an der TU Berlin und
Konstruktionstechnik (IPK), Berlin. Er studierte Wirt- auerdem Vorsitzende der Arbeitsgruppe Biomateria-
schaftsingenieurwesen an der Technischen Universitt lien des Deutschen Verbandes fr Materialforschung
Berlin und der University of California at Berkeley und und -prfung e. V.
promovierte zum Thema Integriertes Benchmarking
fr kleine und mittlere Unternehmen. Prof. Kohl ver-
fgt ber umfangreiche Erfahrungen in der Leitung Prof. Dr.-Ing. Jrg Krger
nationaler und internationaler Forschungs- und Ent- Prof. Dr.-Ing. Jrg Krger studierte Elektrotechnik an der
wicklungsprojekte mit den Themenschwerpunkten Universitt Paderborn und der Technischen Universitt
Benchmarking, Wissensmanagement, Prozess- und Berlin, an der er 1991 sein Diplom erhielt. 1998 pro-
Innovationsmanagement. Im Zentrum seiner wis- movierte er zum Thema: Methoden zur Verbesserung
senschaftlichen Arbeit stehen die Entwicklung und der Fehlererkennung an Antriebsstrecken. Seine For-
Anwendung von Methoden und Technologien zur Be- schungsschwerpunkte sind die humanzentrierte und
wertung des intellektuellen Kapitals sowie der Aufbau bildgesttzte Automatisierung, in denen er zum einen
und Einsatz von Kennzahlensystemen zur Bewertung Systeme zur engen kraftschlssigen Interaktion von
von Best Practices mit einem Schwerpunkt auf Pro- Mensch und Roboter fr die Montage und medizinische
duktionsprozessen. Rehabilitation und zum anderen die automatische Hand-
habung und virtuelle Rekonstruktion teilvernichteter
Dokumente (Stasi-Puzzle), die optische Qualittspr-
Prof. Dr.-Ing. Sibylle Dieckerhoff fung transparenter und biogener Materialien sowie die
Prof. Dr.-Ing Sibylle Dieckerhoff studierte Elektrotechnik 2D und 2D Objekt- und Lageerkennung entwickelt.
in Aachen und promovierte dort 2003. Nach Ttigkeiten
in der Industrie fr die Siemens AG widmete sie sich
wieder der Forschung an der TU Berlin und erlangte
2008 eine Professur an der Beuth Hochschule fr
Technik in Berlin. Seit 2010 ist sie Professorin fr
Leistungselektronik an der TU Berlin. Darber hinaus
ist sie stellvertretende Vorsitzende des Fachgebietes
Leistungselektronik und Mitglied des Vorstandes der
Energietechnischen Gesellschaft.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
071

Prof. Dr.-Ing. Henning Jrgen Meyer Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark


Nach seinem Diplomabschluss in Maschinenbau an Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark, Jahrgang 1964, ist Leiter
der TU Braunschweig 1992 promovierte Prof. Dr.-Ing des Fachgebietes Industrielle Informationstechnik
Henning Meyer an der TU Braunschweig zum Thema: der Technischen Universitt Berlin und Direktor des
Eine Methodik der kologieorientierten Produktent- Geschftsfeldes Virtuelle Produktentstehung des
wicklung von Landmaschinen. Nach Stationen als Fraunhofer Instituts fr Produktionsanlagen und Kon-
Entwicklungsingenieur bei der Wirtingen GmbH und der struktionstechnik. Im Februar 2008 wurde er zum
Joseph Vgele AG erlangte er 2002 die Professur ber Professor der Technischen Universitt Berlin ernannt
das Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen und bernahm den Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr.-Ing.
an der TU Berlin. F.-L. Krause. Seine Forschungsschwerpunkte sind die
intuitive und kontextbezogene Informationsmodel-
lierung, intuitiv bedienbare und funktional erlebbare
Prof. Dr. rer. nat. W. H. Mller virtuelle Prototypen, die funktionsorientierte virtuelle
Prof. Dr.-Ing W.H. Mller schloss sein Physikstudium Produktentstehung sowie Entwicklungsprozesse und
1982 an der TU Berlin mit dem Diplom ab und promo- Methodiken fr die Produktgestaltung.
vierte an ebendieser 1986. Im Anschluss arbeitete er als
Entwicklungsingenieur bei der Siemens AG in Mnchen
bevor er zurck in die Forschung am Hermann-Fttinger Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler
Institut ging. Im Anschluss forschte er mehrere Jahre Nach einem Maschinenbaustudium an der Techni-
an der Stanford University, bevor er 1993 einem Ruf schen Universitt Mnchen erlangte Prof. Dr.-Ing.
der Universitt Paderborn folgte. Seit 2001 ist er Lei- Felix Ziegler im Jahr 1981 den akademischen Grad
ter des Fachgebietes fr Kontinuumsmechanik und des Diplomingenieurs. Ebendort promovierte er im
Materialtheorie an der TU Berlin. Jahr 1991 bevor er sich 1998 habilitierte. In der Zeit
zwischen Promotion und Habilitation wurde er Fachbe-
reichsleiter des Bereichs fr Energieumwandlung und
Prof. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann -speicherung des Bayrischen Zentrums fr Angewandte
Prof. Eckart Uhlmann, Jahrgang 1958, studierte Maschi- Energieforschung. Diese Position bekleidete er, bis er
nenbau an der Technischen Universitt Berlin und war im Jahr 2001 den Ruf auf eine Professur am Institut
von 1986 bis 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter und fr Energietechnik der Technischen Universitt Berlin
Oberingenieur im Bereich Fertigungstechnik am Institut annahm, welche Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler bis heute
fr Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der inne hat. Darber hinaus ist er Dekan der Fakultt III
TU Berlin. Dort promovierte er 1993 bei Prof. em. Dr. h. Prozesswissenschaften und Vize-Dekan fr Lehre am
c. mult. Dr.-Ing. Gnter Spur zum Thema Tiefschleifen Campus El Gouna der TU Berlin. Des Weiteren bekam
hochfester keramischer Werkstoffe. Herr Uhlmann er 2012 den Preis der Gesellschaft der Freunde der
ist unter anderem korrespondierendes Mitglied des TU Berlin fr vorbildliche Lehre verliehen und gewann
College International pour la Recherche en Produc- 2014 den Georg-Alefeld-Award.
tique (CIRP), Mitglied des Gutachterausschusses fr
Forschungsprogramme der Fraunhofer-Gesellschaft,
Gutachter fr Sonderforschungsbereiche in Chemnitz
und Bremen der Deutsche Forschungsgemeinschaft
(DFG) und Mitglied des wissenschaftlichen Rates der
Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereini-
gungen e. V. (AIF) und der WGP Wissenschaftliche
Gesellschaft fr Produktionstechnik.
072 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Verkehrswesen (VW)
Fakultt V Verkehrs- und Maschinensysteme

Die Studienrichtung Verkehrswesen verfolgt das Ziel, Fachgebiets Kraftfahrzeugtechnik zu Automobilher-


die technischen Aspekte des Verkehrs und der Ver- stellern und Zulieferern genannt) und Praxisprojekte
kehrsmittel mit den planerischen, betrieblichen und bieten die Mglichkeit, Kontakte zur Industrie, aber auch
wirtschaftlichen Aspekten der gesellschaftlichen Mo- zu Studierenden anderer Fachrichtungen aufzubauen.
bilitt zu verbinden. Mit methodischem Rstzeug und Im Modulkatalog fr Studierende des Wirtschaftsinge-
systematischer Betrachtung der Verkehrsentwicklung nieurwesens wurden vor allem Lehrveranstaltungen
sollen die Absolventinnen und Absolventen in die Lage bercksichtigt, welche methodische Vorgehensweisen
versetzt werden, in einem sich stndig ndernden und Systemverstndnis vermitteln. Ein vergleichs-
Berufsumfeld erfolgreich ihre Rolle als Fhrungskraft weise gnstiger Personalfaktor von Studierenden zu
einzunehmen. Die in der Fakultt V stark ausgeprgte Lehrkrften erlaubt persnliche Betreuung und bietet
Vernetzung von Forschung und Lehre sowie Koope- gute Aussichten auf die Betreuung von Bachelor- und
rationen mit anderen Fakultten, aueruniversitren Masterarbeiten. Die Fachgebiete sind an zwei Stand-
Forschungseinrichtungen, ausgegrndeten Firmen und orten (im Bereich des Severin-Gelndes sowie im TIB)
der freien Wirtschaft garantieren den Studierenden ein konzentriert. An diesen Standorten befinden sich auch
praxisorientiertes Studium und den guten Einblick in die Fachbibliotheken und Rechnerpools, welche von den
das Aufgabenfeld eines Ingenieurs. Das Einbringen Studierenden innerhalb der ffnungszeiten frei genutzt
von Projekt- und Forschungsergebnissen in die Lehre werden knnen. Die fr Studierende des Wirtschaftsin-
garantiert eine aktuelle und attraktive Wissensvermitt- genieurwesens angebotenen Veranstaltungen werden
lung. Regelmige Exkursionen (als Beispiel seien die gemeinsam mit Studierenden anderer Fachrichtungen
Sommerexkursionen der Fachgebiete der Bahntechnik besucht. Dies ermglicht einen fachlichen Austausch
zu Herstellern und Betreibern und Exkursionen des zwischen den Disziplinen.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
073

Curriculum
Bachelorstudiengang Masterstudiengang
Die Bachelorstudienrichtung Verkehrswesen umfasst Die Masterstudienrichtung Verkehrswesen umfasst
180 Leistungspunkte, die entsprechend des Regelstu- 120 Leistungspunkte, die entsprechend des Regel-
dienverlaufs ber sechs Semester verteilt sind. Das studienverlaufs ber vier Semester verteilt sind. Das
Curriculum der Bachelorstudienrichtung Verkehrswesen Curriculum der Masterstudienrichtung Verkehrswesen
ist in fnf Bereiche unterteilt: Wirtschaftswissenschaf- ist in fnf Bereiche unterteilt: Wirtschaftswissenschaf-
ten, Ingenieurswissenschaften, Integrationsbereich, ten, Ingenieurswissenschaften, Integrationsbereich,
Wahlbereich und Bachelorarbeit. Wahlbereich und Masterarbeit.

Der wirtschaftswissenschaftliche Bereich umfasst Der 30 Leistungspunkte umfassende wirtschaftswis-


54 Leistungspunkte. Pflichtmodule in den Bereichen senschaftliche Bereich beinhaltet zahlreiche Module
BWL, VWL und Recht machen einen Umfang von 42 mit verkehrskonomischer und infrastrukturpolitischer
Leistungspunkten aus. Dies gewhrleistet eine solide Ausrichtung. Den Studierenden steht es allerdings frei,
Basisausbildung im wirtschaftswissenschaftlichen im Umfang der vollen 30 Leistungspunkte aus den
Bereich. Bereichen BWL, VWL und Recht zu whlen.

Der ingenieurwissenschaftliche Bereich hat einen Um- Der ingenieurswissenschaftliche Bereich der Studien-
fang von 54 Leistungspunkten. Das Modul Einfhrung richtung Verkehrswesen umfasst 30 Leistungspunkte.
in das Verkehrswesen umfasst 6 Leistungspunkte Die Studierenden knnen im vollen Umfang der 30
und ist fr die Studierenden der Bachelorstudienrich- Leistungspunkte aus einer Vielzahl an Modulen wh-
tung Verkehrswesen verpflichtend. Im Umfang von 18 len und damit individuell die inhaltliche Ausrichtung
Leistungspunkten kann aus einer Vielzahl an Modulen innerhalb der technischen Studienrichtung bestimmen.
gewhlt werden. Der Integrationsbereich umfasst 18 Leistungspunkte.
Die whlbaren Module sind inhaltlich breit gestreut.
Der Integrationsbereich umfasst 54 Leistungspunkte Der zwlf Leistungspunkte umfassende freie Wahlbe-
und beinhaltet Module mit integrativem und fachdiszi- reich kann genutzt werden um individuelle Interessen
plinbergreifendem Charakter. Pflichtmodule wie zum oder Studienschwerpunkte zu vertiefen.
Beispiel Analysis und Lineare Algebra fr Ingenieurs-
wissenschaften, Statistik , Operations Research und Eine 24 Leistungspunkte umfassende Masterarbeit
Einfhrung in die Informatik vermitteln Grundlagen, sowie ein mindestens zwlfwchiges Praktikum im
welche im weiteren Studienverlauf angewendet oder Umfang von sechs Leistungspunkten schliet das
erweitert werden. Studium ab. Die Masterarbeit kann sowohl im wirt-
schafts- als auch im ingenieurswissenschaftlichen
Der freie Wahlbereich umfasst sechs Leistungspunkte Bereich geschrieben werden.
und bietet den Studierenden die Mglichkeit, Interes-
sen zu vertiefen oder Studienschwerpunkte sinnvoll
zu ergnzen.

Die Bachelorarbeit umfasst zwlf Leistungspunkte


und schliet das Bachelorstudium ab.
074 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Didaktischer Aufbau und Qualifizierungsfelder


In der Bachelorstudienrichtung Verkehrswesen kn- Eine andere Mglichkeit ist die Vertiefung in Rich-
nen die Studierenden entsprechend ihrer Interessen tung der Planung und Modellierung von Verkehr.
und Ausbildungsziele mit einem Umfang von 18 Leis- Es wird dabei nicht auf die isolierte Betrachtung
tungspunkten aus verschiedenen Wahlpflichtmodu- einzelner Verkehrstrger gesetzt, sondern es er-
len whlen. In der Masterstudienrichtung betrgt der folgt eine ganzheitliche Sichtweise, das heit die
Umfang der Wahlpflichtmodule 30 Leistungspunkte. Integration der Systeme, welche sich gegenseitig
Die Zusammenstellung der Wahlpflichtmodule im Ba- ergnzen sollen. Die angebotenen Module decken
chelor- und Masterstudium kann auf unterschiedliche die Gesamtsimulation des Verkehrsgeschehens
Weise erfolgen: unter Einbindung der Verkehrsplanung, Telematik
und der Stdteplanung ab. Typische Berufsfelder
Eine Mglichkeit stellt die verkehrstrgerspezifische dieser Vertiefung sind ffentliche Verwaltungen
Vertiefung dar. Dabei werden Module zu einem sowie Ingenieurbros.
Verkehrstrger (Strae/Schiene/Luft) gewhlt.
Diese Vertiefung sollte gewhlt werden, wenn die Da fr einige Mastervertiefungsmodule Basiswissen
Beschftigung bei einem Fahrzeughersteller oder der jeweiligen Fachrichtung vorausgesetzt wird, ist
im Betrieb/Management eines Verkehrsbetriebes teilweise der Besuch einer Bachelorveranstaltung des
angestrebt wird. jeweiligen Fachgebietes Bedingung. Nhere Informati-
onen dazu stellen die einzelnen Modulbeschreibungen
bereit. Es empfiehlt sich in jedem Fall schon whrend
des Bachelorstudiums, sich ber die Angebote der ein-
zelnen Fachgebiete im Masterstudium zu informieren.

Kpfe
FACHMENTOR
Nach vierjhriger Mitarbeit am TRANSIMS Projekt in Los
Prof. Dr. Kai Nagel Alamos war er von 1999 bis 2004 Assistenzprofessor
leitet seit 2004 das Fachgebiet fr Informatik (wissenschaftliches Rechnen) an der
Verkehrssystemplanung und ETH Zrich.
Verkehrstelematik.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich
Er studierte Physik und Meteorologie an den Univer- groer Verkehrssimulationen, der Modellierung und
sitten zu Kln und Paris 6. Nach Forschungsaufent- Simulation sozio-konomischer Systeme und dem
halten am Los Alamos National Laboratory, am Santa verteilten Rechnen auf Workstation-Clustern.
Fe Institute und am Brookhaven National Laboratory
promovierte er an der Universitt zu Kln ber schnelle
mikroskopische Verkehrssimulationen.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
075

In der Bachelor- und Master-Studienrichtung Verkehrswesen engagieren sich


darber hinaus folgende Fachgebiete des Instituts fr Land- und Seeverkehr (ILS):

Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht


Prof. Dr. Oliver Schwedes FG Schienenfahrzeuge
FG integrierte Verkehrsplanung
Fahrwerktechnik: Mehrkrperdynamik-
Erforschung der Wechselwirkungen zwischen simulation, radial einstellende Fahrwerke,
Verkehr, Raum, Umwelt, Technik, Wirtschaft, Verringerung Rollkontaktermdung
Politik und Gesellschaft Lrmreduktion: Lrmarme Fahrzeuge und Gleise,
Forschungsschwerpunkte: Verkehr und Mobilitt Messung und Simulation
im internationalen Kontext, Politikfeld Verkehr, Energieeffizienzsteigerung: Manahmen am
Mobilittsforschung mit quantitativen und Fahrzeug, Messung und Rechnung
qualitativen Methoden, Zukunftsforschung, Gterverkehr: automatische Bremsprobe,
Gestaltung und Evaluation von Manahmen automatische Kupplung

Prof. Dr. rer. pol. Gernot Liedtke Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter
FG Wirtschaftsverkehr FG Straenplanung und Straenbetrieb
Multi-Agenten-Simulation der Gterverkehrs- Planung und Gestaltung alles Komponenten des
nachfrage (Produktionssysteme, Handel-, Straenverkehrs (MIV, PNV, Rad, Fu)
Logistik- und Transportketten, Touren) Entwurf von Straenverkehrsanlagen innerhalb
konometrische Verhaltensmodelle fr und auerhalb bebauter Gebiete
logistische Entscheidungen Betrieb von Straenverkehrsanlagen
Bounded-Rationality Optimierungsmodelle (LSA-Planung, Verkehrsmanagement)
zur Tourenplanung Stdtebau und konzeptionelle Verkehrsplanung
konometrische Bewertung von Manahmen-
wirkungen im Gterverkehr
Gterverkehrsplanung und Logistikinnovationen Prof. Dr.-Ing. Roland Baar
FG Verbrennungskraftmaschinen

Prof. Dr.-Ing. habil. Jrgen Siegmann Konzepte moderner Verbrennungsmotoren und


Antriebsstrnge hinsichtlich Optimierung von
FG Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
Wirkungsgrad, Emission und Fahrverhalten in
Eisenbahnbetriebs- und Experimentierfeld realen Zyklen
(EBuEf): Simulation und Studium von Betriebs- Thermodynamische und strmungstechnische
ablufen und Leit- und Sicherungstechnik Untersuchungen in Versuch und in der Simulation
Strategien zur Minderung des Energieverbrauchs Gesamtmotorprozess
im Eisenbahnbetrieb Aufladung
Strategische Untersuchungen zur Optimierung Kraftstoffe
von Mobilitts- und Transportprozessen im Gemischbildung
Schienenverkehr Motor-, Turbolader- und Komponenten-
Erforschung und Optimierung von Fahrwegkom- Prfstnde; messtechnische Methoden
ponenten im eigenen Eisenbahnfahrweglabor
076 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter Prof. Dr.-Ing. Gerd Holbach


(Sprecher) FG Entwurf und Betrieb maritimer Systeme
Verkehrswesenseminar
Entwurf von Schiffen/Wasserfahrzeugen:
Verkehrstrgerbergreifende Gesamtheitlicher Entwurf/Systementwurf,
Systembetrachtung Entwurfsmethodik, Simulation Driven Design
Koordination und Moderation Unterwasser-/Tiefseetechnologie
interdisziplinrer Arbeitsgruppen Offshore Wind, Installation, Betrieb
Wissenschaftliches Arbeiten Maritime konomie
Projektmanagement/Teamentwicklung Lebenszykluskosten
Einrichtung und Ausrstung: Einrichtungslayout
und -gestaltung, Komfortkriterien, Technischer
Schiffsbetrieb
Safety und Security an Bord und im Hafen
Konstruktionsakustik/Akustische Bewertung
Seeverkehr: Seehandel/Gterstrme,
Maritime Transportsysteme/Transportketten:
Kaufmnnischer Schiffsbetrieb

Darber hinaus wird das Lehrangebot fr die Bachelor- und Masterstudien-


richtung Verkehrswesen von folgenden Fachgebieten auerhalb des Instituts
fr Land- und Seeverkehr ergnzt:

Prof. Dr. Mller-Kirchenbauer Prof. Dr.-Ing. Jochem


FG Energie- und Ressourcenmanagement FG Qualittswissenschaft

Prof. Dr.-Ing. Paschereit Prof. Dr.-Ing. Straube


FG experimentelle Strmungsmechanik FG Logistik

Prof. Dr.-Ing. Liebich Prof. Dr.-Ing. Lehmann


FG Konstruktion und Produktzuverlssigkeit FG Flugfhrung und Luftverkehr

Prof. Dr.-Ing. Stark Prof. Dr.-Ing. Brie


FG industrielle Informationstechnik FG Raumfahrttechnik
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
077

1.4.5 Erste Schritte an der TU Berlin

Informationen und eine Checkliste zum www.tu-berlin.de/?7517


Studienanfang finden sich unter:

Wo Direktzugang eingeben? Wie ins TU-Portal kommen?


Auf www.tu-berlin.de: Auf www.tu-berlin.de:

Wo ist QISPOS?
Im TU-Portal anmelden, sodann auf der linken Seite: Dann die TAN eingeben, sodann per Klick auswhlen:

Eine Anleitung fr QISPOS ist unter dem Direktzugang 66085 zu finden.

Zum Studienanfang erhalten alle Studierenden nach Verlauf des Studiums wird fr jedes Semester nach der
der Einschreibung vom Immatrikulationsamt eine Rckmeldung der Aufkleber fr das aktuelle Semester
detaillierte Anleitung zur Erstellung des Studierenden- und die neuen Studienbescheinigungen zugeschickt.
ausweises. Der Studierendenausweis ist gleichzeitig Ein mglicher Verlust des Studierendenausweises ist
Fahrausweis (Semesterticket fr Berlin ABC) und Aus- umgehend dem Immatrikulationsamt zu melden. Dort
weis fr die Bibliotheken der TU Berlin. Im weiteren wird auch eine Ersatzkarte beantragt.
078 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Schritt 1: Campuskarte und tubIT-Zugangsdaten besorgen

Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis alle computerbasierten Dienste (E-Mail, Web-Portal,
sowie das Semesterticket in einem Dokument. Zusam- Online-Kurse) abgewickelt werden. Die erforderlichen
men mit diesem bekommt man einen Benutzernamen Unterlagen sowie weitere Informationen liegen Ihrem
und eine TAN-Liste fr den IT-Dienst der TU, ber den Zulassungsbescheid bei.

Schritt 2: Zulassungsantrag stellen


Gleich zu Beginn des Studiums ist einmalig der Antrag noch ausfllen und zusammen mit einer Kopie des
auf Zulassung zur Bachelor- bzw. Masterprfung zu Personalausweises oder Reisepasses im Campus Center
stellen, um Ihre Identitt zu berprfen und Ihnen abgeben oder in den Briefkasten Ihres Prfungsteams
einen Prfungsanspruch einzurumen. Den Antrag einwerfen. Vermerken Sie auf dem Antrag unbedingt
erhalten Sie im Campus Center, Sie mssen ihn nur die gewhlte Studienrichtung!

Schritt 3: Modulprfungen anmelden


Ihr Studium ist in Module untergliedert, die mit Modul- dulprfungen dort mglich ist: Die Anmeldung dort ist
prfungen abschlieen. Diese knnen schriftlich oder verbindlich und ersetzt die persnliche Anmeldung beim
mndlich sein, in Form von Hausarbeiten stattfinden Referat Prfungen. Ist Ihre Prfungsanmeldung nicht
oder sich aus Portfolioprfungen zusammensetzen ber QISPOS mglich, mssen Sie sich persnlich bei
(bspw. Referate, Essays, bungen, kurze Tests). Die TU Ihrem Prfungsteam anmelden. ber Sonderformen der
verfgt ber ein Online-System zur Prfungsanmeldung, Anmeldung (bspw. Eintragen in eine Liste, Anmeldung
auf das Sie mit ihrem tubIT-Konto Zugriff haben. Das bei MOSES) und die Anmelde- bzw. Rcktrittsfristen
System heit QISPOS. Bitte schauen Sie immer zuerst informiert Sie Ihr Prfer zu Beginn des Semesters.
in diesem System nach, ob die Anmeldung fr Ihre Mo-

Schritt 4: Informieren

Was muss ich gelesen haben? gen finden sich zustzliche Regelungen sowie Angaben
zur inhaltlichen Ausgestaltung des Studiengangs sowie
Zunchst ist es entscheidend, die Ordnung zur Regelung die Praktikumsordnungen.
des allgemeinen Studien- und Prfungsverfahrens
(Allgemeine Studien- und Prfungsordnung All- Wichtige Paragraphen und Hinweise hierzu finden sich
gStuPO) gelesen zu haben. Hier werden bergreifende in den Kapiteln 1.4.11, 1.5.5 und 1.6.5. Die jeweils
Regelungen zum Studium fr alle Studierenden der Ba- gltige Fassung der Studien- und Prfungsordnung
chelor- und Masterstudiengnge der TU Berlin getroffen, findet sich unter:
beispielsweise zur Prfungsanmeldung, zur Benotung
Bachelorstudiengang:
oder zur Wiederholung von Prfungen.
www.gkwi.tu-berlin.de/?81112
Fr Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingeni-
eurwesen ist es zustzlich wichtig, die Studien- und Masterstudiengang:
Prfungsordnung fr den eigenen Studiengang (StuPO
www.gkwi.tu-berlin.de/?81132
WiIng) zu kennen. In diesen fachspezifischen Ordnun-
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
079

Was sollte ich gelesen haben? Weiterfhrende Informationen


Aktuelle Ankndigungen zum Studiengang finden sich bersichten ber weitere zentrale Gesetze und Ver-
stets auf der Webseite des Studiengangs unter: ordnungen beispielsweise der Grundordnung der TU
Berlin oder des Berliner Hochschulgesetzes finden
www.gkwi.tu-berlin.de
sich auf den zentralen Webseiten der TU Berlin:
www.tu-berlin.de/?8391

www.tu-berlin.de/?75846

1.4.6 Wichtige Anlaufstellen

Servicezentrum Wirtschaftsingenieurwesen Siehe 1.3

Abteilung I Studierendenservice

Der Abteilung I Studierendenservice gehren alle Campus Center


Verwaltungseinheiten an, die Beratungsdienst-
Im Campus Center werden die wichtigsten Bera-
leistungen fr Studierende anbieten sowie fr die
tungsleistungen gebndelt. Viele Referate bieten hier
Bewerbung, Einschreibung und Prfungsverwaltung
Sprechstunden an. Die Zeiten und Ansprechpartner
zustndig sind.
sind im Folgenden aufgefhrt.
www.studierendenservice.tu-berlin.de
Raum H 30
FFNUNGZEITEN :
Telefonservice Express Mo., Mi., Do.: 09:30 15:00 Uhr
Tel.: 030 314-29999 Di.: 09:30 17:00 Uhr
Fr.: 09:30 14:00 Uhr
SPRECHZEITEN :
Mo. Do.: 09:00 17:00 Uhr
www.tu-berlin.de/?166686
Fr.: 09:00 14:00 Uhr
E-Mail: [email protected]

Weiter auf der nchsten Seite


080 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Allgemeine Studienberatung (I E)

Beratung fr Studieninteressentinnen und -inte- Psychologische Beratung


ressenten, Studienanfngerinnen und -anfnger,
Studiengangswechslerinnen und -wechsler, etc. zu
Amelie Mhr, Mareike Oevermann, Mechthild
den an der TU angebotenen Studiengngen (Angebot,
Rolfes
Aufbau, Inhalte, Zulassungsbedingungen, sptere
Rume H 60/H 61, EG Hauptgebude der TUB
Berufsfelder); darber hinaus steht fr Selbststudi-
enzwecke eine Infothek im Raum H 70 zur Verfgung. Tel.: 030 314-24875 / -25382 / -25235
SPRECHSTUNDEN :
www.studienberatung.tu-berlin.de
Di.: 15:00 17:00 Uhr
Do.: 10:30 12:30 Uhr
TELEFONISCHE BERATUNG :
Mo., Mi., Do.: 14:00 14:30 Uhr
Allgemeine Studienberatung
E-Mail: [email protected]
Raum H 70, EG Hauptgebude der TUB
Die psychologische Beratung untersttzt Studierende
Tel.: 030 314-25606 bei persnlichen Belastungen und Krisen sowie
bei allen Fragen und Problemen, die das Studium
SPRECHSTUNDEN :
beeintrchtigen knnen. Probleme, die Studierende
Mo.: 09:30 12:30 Uhr
zu uns fhren, sind beispielsweise:
Di.: 14:00 18:00 Uhr
Do.: 09:30 12:30 und 14:00 16:00 Uhr Stress und berforderungserleben
Fr.: 09:30 12:30 Uhr Prfungsngste
Telefonische Beratung: akute Krisensituationen
Siehe Telefonservice Express (S.79) Schreibblockaden, Lernprobleme und
Prokrastination
Beratung zu den an der TU angebotenen Orientierungs-, Motivations- und
Studiengngen
Entscheidungsschwierigkeiten
Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten
Selbstwertprobleme, Angstzustnde und
Beratung fr Studierende mit Behinderung Depressionen
und chronischer Krankheit Psychosomatische Beschwerden
Spezifische Probleme bei internationalen
Studierenden (Kulturschock, Angst um
Mechthild Rolfes
Angehrige in Krisengebieten u. a.)
Raum H 59, EG Hauptgebude der TUB Konflikte in der Gruppenarbeit
Tel.: 030 314-25607
SPRECHSTUNDE :
Di.: 16:00 18:00 Uhr (offene Sprechstunde)
E-Mail: [email protected]
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
081

Studierendensekretariat (I A)

Das Referat Zulassung und Immatrikulation gliedert Zulassung


sich in die Servicebereiche Bachelor und Master. Immatrikulation
Exmatrikulation
Kontakt und ffnungszeiten siehe Telefonservice Rckmeldung
Express/Campus Center (S.79) Beurlaubung etc.

Prfungen (I B)

www.pruefungen.tu-berlin.de Anmeldung und Zulassung zum Studienabschnitt


Anmeldung zu Prfungen und Abschlussarbeiten
Team 5 Rcktritt von angemeldeten Prfungen
Raum H 25, EG Hauptgebude der TUB Nachweise ber erbrachte Prfungsleistungen
und den Studienstand fr:
Tel.: 030 314-24971 Behrden und Stipendiengeber
FFNUNGSZEITEN : BAfG-Gewhrung
Mo., Do., Fr.: 09:30 12:30 Uhr Bewerbungszwecke
Di.: 13:00 16:00 Uhr Zeugnisse und Urkunden
Studienabschlussbescheinigungen

Career Service (I F)

Der Career Service untersttzt und bert Studierende, Raum ER 386, 3. OG Ernst-Ruska-Gebude
Absolventinnen und Absolventen sowie Promovieren-
Tel.: 030 314-22681 /-23713
de mit karriere- und berufsfrdernden Manahmen.
Auerdem untersttzt er bei der Vermittlung von SPRECHZEITEN :
ERASMUS-Placement-Stipendien, Praktika im In- und Mo.: 09:30 12:30 Uhr
europischen Ausland, Werkstudententtigkeiten Di.: 14:00 16:00 Uhr
und Jobs, Diplomarbeiten und organisiert unter Do.: 09:30 12:30 Uhr
anderem zahlreiche Trainings fr Assessment Center.

www.career.tu-berlin.de
082 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

International Affairs

Das Akademische Auslandsamt ist zustndig fr einem Austauschprogramm ist in der Regel mit einem
die Kooperationen und institutionellen Vertrge im Stipendium und dem Erlass der Studiengebhren
Bereich der Studierendenmobilitt sowie fr die im Ausland verknpft. Die Aufenthaltsdauer liegt je
Austauschprogramme Erasmus, DAAD, Fulbright, nach Programm zwischen drei und zwlf Monaten.
DFH etc. Die Technische Universitt Berlin unterhlt
fr ihre Studierenden mehr als 300 Kooperationen www.auslandsamt.tu-berlin.de
mit auslndischen Hochschulen. Die Teilnahme an

Infothek des Akademischen Auslandsamtes im Campus Center

Janina Horoba E-Mail: [email protected]


Campus Center, EG Hauptgebude der TUB [email protected]
Tel.: 030 314-78809 / -21287 / -24695 Informationen zu den Austausch- und
Stipendienprogrammen der TU Berlin
SPRECHZEITEN IM SEMESTER :
Erfahrungsberichte von ehemaligen
Mo.: 12:00 15:00 Uhr
TU-Austauschstudierenden im Ausland
Di.: 14:00 17:00 Uhr Informationsmaterialien zu den
Do.: 10:00 13:00 Uhr
Partneruniversitten
SPRECHZEITEN IN DEN SEMESTERFERIEN : Beratung und Untersttzung hinsichtlich
Di. & Do.: 12:00 15:00 Uhr der Bewerbung

Vertiefende Programmberatung und Anerkennungsfragen

ERASMUS und Europa bersee (USA/Kanada)


Dr. Carola Beckmeier Olaf Reupke
Raum H 45, EG Hauptgebude der TUB Raum H 41b, EG Hauptgebude der TUB
SPRECHZEITEN : Tel.: 030 314-71464
Di. & Do.: 09:30 12:30 Uhr
SPRECHZEITEN :
(nach vorheriger Anmeldung im Campus Center)
Di. & Do.: 09:30 12:30 Uhr

bersee (Asien, Lateinamerika, Australien) Individuelle Information und Beratung zu


Uta Kirchner den Austausch- und Stipendienprogrammen
Raum H 43, EG Hauptgebude der TUB der TU Berlin
Anerkennung von Studienleistungen im
Tel.: 030 314-25648
Ausland: Prfungsausschuss (siehe 1.1.4)
SPRECHZEITEN :
Di. & Do.: 09:30 12:30 Uhr
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
083

Fakultt VII

BAfG-Beauftragter der Fakultt VII Studiendekan der Fakultt VII

Prof. Knut Blind Prof. Georg Meran


Raum MAR 2.005 Raum H 5136
Tel.: 030 314-76638 Tel.: 030 314-25263
E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Vertrauensdozent fr auslndische
Frauenbeauftragte der Fakultt VII Studierende der Fakultt VII

Sabrina Fischenich und Janyna Phuhoi Prof. Axel von Werder


Raum H 8129 Raum H 7181
Tel.: 030 314-24967 Tel.: 030 314-22583
SPRECHZEITEN : E-Mail: [email protected]
Mi.: 08:30 10:00 Uhr
Do.: 10:30 12:30 Uhr
E-Mail: [email protected]

Studentenwerk

Das Studentenwerk Berlin ist im Auftrag des Landes InfoPoint Hardenbergstrae


Berlin fr die soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche
Hardenbergstr. 34
und kulturelle Betreuung der Studierenden in Berlin
10623 Berlin (TU Mensa)
zustndig. Das Angebot besteht aus Leistungen, die
speziell auf die Situation und Wnsche Studierender FFNUNGSZEITEN :
abgestimmt sind: BAfG, Mensen und Cafeterien, Mo. Fr.: 08:00 18:00 Uhr
Wohnungen, Jobs u. v. m.
Tel.: 030 93939-70
Nhere Informationen unter: E-Mail: [email protected]
www.studentenwerk-berlin.de
084 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Bibliotheken

Standorte und ffnungszeiten www.ub.tu-berlin.de/?32

Zentralbibliothek

Die Universittsbibliothek ist die zentrale Informati- Fasanenstr. 88


onseinrichtung der Technischen Universitt Berlin. (im VOLKSWAGEN-Haus)
Der Bestand umfasst 2,3 Mio. Print- und digitale Me-
Tel.: 030 314-76001
dien, darunter Lehrbuchsammlungen und Semester-
apparate. Es stehen unterschiedliche Arbeitspltze FFNUNGSZEITEN :
zum Lernen in der Gruppe, allein oder mit Kind zur Mo. Fr.: 09:00 22:00 Uhr
Verfgung. Es kann gescannt und kopiert werden. Sa.: 10:00 18:00 Uhr
Die Universittsbibliothek bietet eine Vielzahl von
Kursen zur Informationskompetenz an.

Die Bibliothek Wirtschaft und Management (DBWM)

Mit ihrem umfangreichen Bestand, 190 Arbeitsplt- Raum H 5150b, 5. OG Hauptgebude der TUB
zen, diversen Druck-, Scan- und Kopiermglichkeiten
Tel.: 030 314-22601
sowie einer groen Auswahl an Tageszeitungen ist
die DBWM eine wichtige Anlaufstelle im Hauptge- FFNUNGSZEITEN :
bude zum Lernen, zur Literaturrecherche und zum Mo. Fr.: 09:00 22:00 Uhr
berbrcken von Pausen zwischen Vorlesungen fr Sa.: 10:00 16:00 Uhr
Studierende.

www.dbwm.tu-berlin.de
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
085

1.4.7 E-Learning
tubIT tubIT bietet den Studierenden und Beschftigten Fllen ber QISPOS, teilweise ber MOSES. Wenn dies
als IT-Dienstleistungszentrum der Technischen Univer- nicht mglich ist, ist eine persnliche Anmeldung im
sitt Berlin ein vielfltiges Angebot aus allen Bereichen Prfungsamt notwendig. Manche Lehrsthle fordern
der Informationsverarbeitung. Neben der Verwaltung eine zustzliche Anmeldung ber die Lehrstuhlseite
und Bereitstellung der TU-E-Mailadressen und dem oder ber ISIS, welche jedoch nicht als quivalent zur
Internetzugang auf dem Campus gehrt auch die Bereit- Anmeldung bei QISPOS oder MOSES bzw. im Prfungs-
stellung von PC-Arbeitspltzen zum Angebot von tubIT. amt, das heit als prfungsrelevant angesehen werden
Der Zugang zu allen zentralen IT-Dienstleistungen erfolgt kann. In den nchsten Semstern wird das System
ber das tubIT-Konto ber die Webseite der TU Berlin. schrittweise auf ein zentrales SAP-System umgestellt,
welches alle Funktionen des sogenannten Student
www.tubit.tu-berlin.de Lifecycle Management (SLM) in sich vereinen wird.

www.tu-berlin.de
Wireless LAN/eduroam Die Technische Universitt
Berlin bietet auf ihrem Campus eine weitgehende Ab-
deckung mit Wireless LAN (WLAN). Studierende und ISIS ISIS ist das Information System for Instructors
Beschftigte der TU Berlin haben somit Zugriff auf das and Students. Dort richten Fachgebiete Lernplattformen
Internet und zwar von fast berall auf dem Campus. fr Kurse ein, auf welchen Vorlesungs- und Arbeitsmate-
Der Zugang erfolgt ber das tubIT-Konto. rialien heruntergeladen oder auch in Foren prfungsrele-
vante Themen besprochen werden knnen. Der Zugang
www.tubit.tu-berlin.de/wlan erfolgt ber das tubIT-Konto. Manche Fachgebiete
schtzen ihre ISIS-Kurse mit Passwrtern, die meist
in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben werden.
Vorlesungsverzeichnis (LSF) Das Vorlesungsver-
zeichnis enthlt das gesamte Lehrangebot der TU www.isis.tu-berlin.de
Berlin und ist das wichtigste Hilfsmittel zur Erstellung
des Stundenplans. Es enthlt alle Lehrveranstaltun-
gen einschlielich Angaben zu Ort, Zeit und Dozenten MOSES Das Moses-Konto ist ein optimiertes Vertei-
sowie vielfach kurze Inhaltsbeschreibungen. Zu jedem lungsverfahren fr Tutorien und Studierendenverwal-
Semester erscheint es neu und ist online zu finden. tung an der TU Berlin. Die Verwaltung der Studierenden
in den groen Pflicht- und Serviceveranstaltungen, wie
www.tu-berlin.de/lsf der Mathematik fr Ingenieure, ist mit einem hohen
Aufwand verbunden. Das Moses-Konto ist ein System,
mit dem die berschneidungsfreie und bezglich der
QISPOS QISPOS ist die Online-Plattform zur elektro- Wnsche der Studierenden optimierte Verteilung der
nischen Prfungsanmeldung fr Studierende. Voraus- Studierenden auf die Tutorien verschiedener Kurse
setzung fr den Gebrauch ist ein tubIT-Nutzerkonto; vorgenommen wird. Auerdem werden mit dem Moses-
der Zugang erfolgt ber das Portal der TU Berlin. Der Konto einige Klausuren (Anmeldung, Ergebnisbekannt-
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist vollstndig gabe) des Bachelorbereiches verwaltet. Eine weitere
in QISPOS abgebildet. Dies beinhaltet auch die Beschrei- Funktion ist die Bereitsstellung der Modulkataloge
bungen der Module, die Bestandteil des Studiengangs und Modullisten aller Studiengnge an der TU Berlin.
sind. Nhere Informationen werden in der jeweiligen
Veranstaltung bekannt gegeben. Zustzlich knnen hier www.moseskonto.tu-berlin.de
der Notenspiegel eingesehen und Studierendendaten
gendert werden. Eine Anmeldung zu Prfungen ist
grundstzlich erforderlich. Diese erfolgt in den meisten
Weiter auf der nchsten Seite
086 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

innoCampus innoCampus ist die zentrale Stelle der TU Support bei der Benutzung der Plattform, der Einrichtung
Berlin fr alle Angebote aus dem Bereich eLearning und von Kursen und allgemeinen Fragen zum eLearning.
eTeaching, eResearch und eScience. Hier wird beispiels-
weise die Multimediatechnik der Hrsle sowie Moses www.innocampus.tu-berlin.de
und ISIS betrieben. innoCampus bietet Studierenden

1.4.8 Abschlussarbeiten
Zum Ende des Studiums ist eine Abschlussarbeit anzu- hat, so verlngert sich die Abgabefrist automatisch bis
fertigen. Dabei ist es wichtig, dass die Studierenden sich zum nchsten ffnungstag. In der Regel sind drei fest
frhzeitig um ein geeignetes Thema bemhen, da bei gebundene Exemplare einzureichen. Es ist auch eine
besonders beliebten Fachgebieten die Betreuungskapa- Abgabe beim Pfrtner des Hauptgebudes mglich. Die
zitten nicht ausreichen, um allen Anfragen gerecht zu Abgabe sollte in jedem Fall quittiert werden.
werden. Voraussetzung fr die Zulassung eines Themas
ist der thematische Zusammenhang mit einem bereits Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit) knnen
abgeschlossenen Modul. Die Studierenden knnen also im beurlaubten (und auch im exmatrikulierten) Zustand
keine Arbeiten in Fachbereichen schreiben, in denen angemeldet und abgegeben werden. Die Fachsemes-
noch kein Modul belegt und abgeschlossen wurde. ber terzahl erhht sich hierdurch nicht.
Ausnahmen entscheidet der Prfungsausschuss auf
begrndeten Antrag. Studierende haben hierzu unbe- Auch das Anfertigen einer Abschlussarbeit in Koope-
dingt die untersttzende Unterschrift des betreuenden ration mit in einem Unternehmen oder whrend eines
Fachprofessors einzuholen. Auslandsaufenthalts ist mglich. Von Unternehmen
betreute Abschlussarbeiten erfordern allerdings zu-
Fr die Themenwahl gibt es generell zwei Wege: Ei- stzlich eine Betreuung durch eine Prferin oder einen
nerseits knnen die Studierenden mit einem eigenen Prfer der TU Berlin.
Themenvorschlag gezielt auf Fachgebiete zugehen.
Andererseits knnen sie die jeweiligen Webseiten der Sollte die Arbeit nicht innerhalb der zur Verfgung
Lehrsthle konsultieren oder die Abschlussarbeitsbrse stehenden Bearbeitungszeit (drei Monate fr die Ba-
durchstbern. chelorarbeit und sechs Monate fr die Masterarbeit)
fertiggestellt werden knnen, so besteht die Mglich-
Weitere Informationen und Tipps zur Themensuche keit, die Bearbeitungszeit einmalig zu verlngern (um
gibt es auch auf der Bachelorarbeitsinfoveranstaltung bis zu sechs Wochen fr die Bachelorarbeit und um bis
(BAIV), die jedes Jahr im Wintersemester vom Fach- zu drei Monate fr die Masterarbeit). Dazu muss ein
schaftsteam in Zusammenarbeit der Studienfachbe- begrndeter Antrag an den Prfungsausschuss gestellt
ratung durchgefhrt wird. werden, der von der Betreuerin oder dem Betreuer
untersttzt wird.
Die Anmeldung von Abschlussarbeiten erfolgt persn-
lich im Referat Prfungen. Dazu beantragen die Stu- Nicht fristgerechte Abschlussarbeiten werden mit
dierenden ein Thema mit dem vorgesehenen Formular. "mangelhaft" bewertet und knnen insgesamt nur
Nach einer ersten Prfung durch das Referat Prfungen einmal wiederholt werden. Bei einer Wiederholung
wird die Anmeldung weiter an das betreuenden Fachge- muss ein neues Thema bearbeitet werden.
biet gereicht, das das Thema eintrgt. Sie erhalten die
Besttigung der Anmeldung inklusive dem festgelegten Nhere Informationen und Abschlussarbeitsbrsen:
Abgabetermin mit der Post. Fllt der Abgabetermin auf
www.gkwi.tu-berlin.de/?81108
einen Tag, an dem das Referat Prfungen geschlossen
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
087

1.4.9 Hochschul-, Studiengangs-


und Studienrichtungswechsel
Ablauf oder Studienabbruch frei geworden sind. Zuerst werden
dann Bewerberinnen und Bewerber ausgewhlt, die nur
Studierende, die sich im Rahmen eines Hochschul- und/
die Universitt, nicht aber den Studiengang wechseln
oder Studiengangwechsel fr ein zulassungsbeschrnk-
wollen. Danach werden verbleibende Studienpltze
tes hheres Fachsemester bewerben mchten, benti-
an sonstige Bewerberinnen und Bewerber vergeben.
gen einen Zulassungsantrag fr hhere Fachsemester.
Dieser ist beim Campus Center der TU Berlin erhltlich.
Beim Wechsel von einer anderen Hochschule an die Wechsel der Studienrichtung
TU Berlin muss dem Antrag eine Bescheinigung der
bisherigen Hochschule ber den Studiengang und die innerhalb des Studiengangs
Fachsemesterzahl beigefgt werden. Die Studiengnge Wirtschaftsingenieurwesen an der TU
Berlin (Bachelor und Master) sind zusammenhngende
Studiengnge, welche jedoch in mehrere Studienrich-
Hochschulwechsel tungen unterteilt sind. Bei einem Wechsel der Studi-
Mchten Bewerberinnen oder Bewerber die Hochschule, enrichtung handelt es sich demnach nicht um einen
nicht aber den Studiengang wechseln, so mssen sie Studiengangswechsel. Das Studium unterscheidet sich
sich auf das nchsthhere Fachsemester bewerben. Der also lediglich in seinen ingenieurwissenschaftlichen
Prfungsausschuss der GKWi berprft, ob die erbrach- Studienanteilen. Diese mssen bei einem Wechsel der
ten Studien- und Prfungsleistungen fr eine Einstufung Studienrichtung entsprechend nachgeholt werden.
in dieses Fachsemester ausreichen. Ohne ausreichende
Studien- und Prfungsleistungen ist ein Wechsel nicht Ein Wechsel der Studienrichtung ist nur unter bestimm-
mglich. Sobald die TU Berlin einen Zulassungsbescheid ten Voraussetzungen mglich: Es mssen alle bereits
erteilt hat, ist eine Einschreibung mglich. belegten Module der bisherigen Studienrichtung in der
neuen Studienrichtung untergebracht werden knnen.
Dies betrifft insbesondere die ingenieurswissenschaft-
Quereinstieg lichen Module, die im Bereich der neuen Studienrichtung
Mchte die Bewerberin oder der Bewerber den Studien- oder im freien Wahlbereich eingebracht werden mssen.
gang (und mglicherweise gleichzeitig die Hochschule) Ist dies nicht mglich, kann die Studienrichtung nicht
wechseln, so handelt es sich um einen sogenannten mehr gewechselt werden. ber Ausnahmen entscheidet
Quereinstieg. In diesem Fall ist fristgerecht mit dem der Prfungsausschuss. Eine Einbringung von Modulen
Bewerbungsantrag eine Einzelanerkennung und eine der bisherigen Studienrichtung als Zusatzmodule ist
Fachsemestereinstufung durch den Prfungsaus- nicht mglich.
schuss der GKWi einzureichen. Bereits erbrachte Stu-
dien- und Prfungsleistungen aus vorangegangenen Ein Wechsel der Studienrichtung ist nur persnlich im
Studien knnen hierbei im Rahmen der Studien- und Referat Prfungen mglich, da Umbuchungen in der
Prfungsordnung angerechnet werden. Nach Erhalt des Studierendenakte notwendig werden. Ein Antrag an den
Zulassungsbescheids ist die Einschreibung mglich. Prfungsausschuss ist in der Regel nicht notwendig.
In manchen Fllen empfiehlt es sich, die Sprechstun-
de der Studienfachberatung aufzusuchen, da einige
Freie Studienpltze Module trotz unterschiedlicher Titel als quivalent
Da die Studiengnge Wirtschaftsingenieurwesen stets eingestuft werden knnen (z. B. Mechanik E <> Statik
mehr Bewerbungen erhalten, als Studienpltze vorhan- und elementare Festigkeitslehre).
den sind, ist eine Zulassung zum hheren Fachsemester
nur mglich, wenn hier Studienpltze durch Wechsel
088 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

1.4.10 Hufige Fragen zur


1.4.10 Studien- und Prfungsordnung
Antwort hier nicht gefunden?
Ein ausfhrliches FAQ (Frequently Asked Questions)
gibt es auf der Webseite der GKWi unter:
www.gkwi.tu-berlin.de/?83861

Studienfhrer und StuPO bzw. QISPOS Kann ich ein Modul im Pflicht- oder Wahl-
unterscheiden sich. Was gilt? pflichtbereich belegen, das nicht im Modul-
katalog des Bereiches enthalten ist?
Generell gilt: Die StuPO inklusive nderungen/Ergn-
zungen stellt die rechtliche Grundlage Ihres Studiums Nein, dies ist im Sinne der Gleichberechtigung aller
dar. Der Studienfhrer ist nur ein Wegweiser durch Studierenden generell nicht mglich. Sie knnen ledig-
das Studium, der rechtlich nicht verbindlich ist. Da lich bei den Fachgebieten anregen, dass diese einen
er nur in greren zeitlichen Abstnden aktualisiert Antrag stellen, das jeweilige Modul in den Fcherkatalog
werden kann, knnen die darin enthaltenen Informa- aufzunehmen.
tionen berholt sein. Achten Sie daher immer auf das
Erscheinungsdatum.
Welche Sprachkurse kann ich in mein
Studium einbringen?
Welche Kurse darf ich im freien
Wahlbereich belegen? Sie haben sowohl im Bachelor- als auch im Master-
studiengang die Mglichkeit, Sprachkurse der ZEMS
Im freien Wahlbereich drfen generell alle Module der oder anderer Sprachenzentren der Berliner Unis mit
TU, FU und HU Berlin belegt werden, die nicht bereits in der jeweils vergebenen Anzahl von Leistungspunkten
Pflicht- oder Wahlpflichtbereichen eingebracht wurden. im Freien Wahlbereich einzubringen. Kurse der SKB
Es kann sich dabei sowohl um vertiefende Module knnen nicht anerkannt werden.
handeln als auch um Module im Sinne eines Studium
Generale. Module im freien Wahlbereich mssen Sie
immer persnlich vor der Prfung im Referat Prfungen Kann ich Module anrechnen lassen, auch
anmelden. Es gelten dieselben Regeln zur Wiederholung wenn ich nicht mehr gengend freie
von Prfungen wie fr alle anderen Module. Leistungspunkte fr das Modul in dem
entsprechenden Bereich habe?
Muss ich nicht bestandene Module in der
Freien Wahl oder im Wahlpflichtbereich Ja, dies ist mglich sofern noch mindestens einen
beenden? Leistungspunkt im Bereich frei ist. Die Note des Be-
reichs errechnet sich in diesem Fall als Mittel aus allen
Nein. Nichtbestandene Module in der Freien Wahl oder belegten Modulen. Diese Teilnote geht dann aber nur mit
im Wahlpflichtbereich knnen gem 49 Abs. 4 All- der fr den Bereich vorgesehenen Anzahl von Leistungs-
gStuPO und solange sie nicht endgltig nichtbestanden punkten in den Abschlussschnitt ein. Die Note ist also
wurden innerhalb der Regelstudienzeit per Antrag im nicht verloren, die Leistungspunkte erscheinen auch
Prfungsamt zurckgegeben werden. Auerhalb der alle auf dem Zeugnis. Sie haben dann lediglich einen
Regelstudienzeit geht dies nur noch jeweils einmal in Abschluss mit mehr als 180/120 Leistungspunkten.
beiden Bereichen. Die Anmeldung erfolgt analog zu anderen Modulen.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
089

Beispiel: Studentin Constanze hat im freien Wahlbereich frist. Insgesamt haben Sie fr jede Prfung im Bache-
des Bachelors bereits ein Modul mit 5 LP angemeldet, es lor- und Masterstudiengang auer der Abschlussarbeit
fehlt noch 1 LP. Sie mchte gerne den weiterfhrenden drei Versuche. Bestehen Sie die Prfung zum dritten
Kurs mit ebenfalls 5 LP belegen. Die Note errechnet Mal nicht, so haben Sie die Prfung endgltig nicht
sich dann beispielsweise mit (5 LP * 1,3 + 5 LP * 2,0) / bestanden und werden exmatrikuliert. Sie knnen dann
10 LP = 1,6. Die so errechnete Teilnote geht dann mit 6 in keinem Studiengang an einer deutschen Hochschule
LP als freier Wahlbereich ein und Constanze hat einen mehr studieren, der das endgltig nicht bestandene
Bachelorabschluss mit 184 LP. Modul im Pflichtbereich enthlt. Bitte beachten Sie,
dass an anderen Hochschulen Abweichungen von
dieser Regelung auftreten knnen, zum Beispiel eine
Ich habe vergessen, mich vor der Prfung Ausweitung auf den Wahlpflichtbereich.
ordnungsgem anzumelden. Kann ich das
Modul trotzdem noch einbringen?
Wie funktioniert eine
Nein, dies ist ohne Ausnahme nicht mglich. Haben Sie Wiederholungsprfung?
vergessen, ein Modul fristgerecht anzumelden und die
Die erste Wiederholungsprfung findet in der Prfungs-
Prfung bereits (auch in Teilen) abgelegt, so mssen
form der Erstprfung statt. Sie melden sich genau wie
Sie das gesamte Modul erneut belegen.
zum ersten Prfungsversuch an. Die zweite Wiederho-
lungsprfung (dritter Prfungsversuch) erfolgt in der
Welche Rechte habe ich bei Regel mndlich. Sie haben jedoch die Mglichkeit, die
Klausureinsichten? Prfungsform zu ndern. Ein Antrag an den Prfungs-
ausschuss ist nicht notwendig. Die Anmeldung zur
Dies ist in der AllgStuPO geregelt. Demnach mssen zweiten Wiederholungsprfung kann ausschlielich
die Ergebnisse bei schriftlichen Prfungen sptestens persnlich im Referat Prfungen erfolgen. Dabei ist die
sechs Wochen nach dem Klausurtermin verffentlicht gewnschte Prfungsform anzugeben. Wenn Sie sich
werden. Bei Portfolioprfungen betrgt die Frist vier mndlich prfen lassen wollen, sollten Sie unbedingt
Wochen nach dem jeweiligen Portfolioelement. Frist- vor der Anmeldung im Referat Prfungen das zustn-
berschreitungen mssen begrndet werden. Ein dige Fachgebiet darber informieren und sich einen
Einsichtstermin muss befristet angeboten werden, Prfungstermin geben lassen.
wobei bei der Einsicht eine Musterlsung oder ein
Bewertungsmastab ausliegen muss. Verpassen Sie
den Einsichtstermin, haben Sie kein Recht auf erneute
Ich habe eine Prfung zum dritten Mal
Einsichtnahme. In der Regel kann ein Vertreter mit nicht bestanden. Was kann ich tun?
Vollmacht die Einsichtnahme fr Sie bernehmen.
Fand die zweite Wiederholungsprfung als schrift-
liche Prfung statt und haben Sie auch diese nicht
Ich habe eine Prfung nicht bestanden. bestanden, so besteht nur noch die Mglichkeit einer
Was sind die Konsequenzen? mndlichen Nachprfung. Prferinnen und Prfer
haben die Mglichkeit, Studierenden innerhalb einer
Eine nicht bestandene Prfung muss wiederholt Woche eine mndliche Nachprfung anzubieten. Bei
werden (Ausnahme sind Module der Freien Wahl und Bestehen dieser Prfung erhalten Sie eine 4,0. Einen
Wahlpflichtmodule, sofern diese noch ersetzt wer- Anspruch auf eine Nachprfung haben Sie nicht. Die
den knnen, siehe oben). Wiederholungsprfungen Gewhrung einer Nachprfung liegt alleine im Ermessen
sind zwingend innerhalb der nchsten zwei auf den der Prferin oder des Prfers. In allen anderen Fllen
Prfungsversuch folgenden Semestern abzulegen, haben Sie die Prfung endgltig nicht bestanden und
andernfalls gilt die Prfung erneut als nicht bestanden. werden exmatrikuliert.
Die Beantragung eines Urlaubssemesters oder eine
Krankschreibung hemmt diese Frist nicht. Achten Sie
also unbedingt auf die Einhaltung der Wiederholungs-
Weiter auf der nchsten Seite
090 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Kann ich Module ber die vorgesehenen Ich bentige fr ein Modul im Master
hinaus belegen? Grundlagenmodule aus dem Bachelor,
die jedoch nicht im Wahlpflichtkatalog
Zustzlich zu den vorgesehenen Pflicht- und Wahl-
pflichtmodulen knnen Sie jederzeit Zusatzmodule enthalten sind. Was kann ich tun?
belegen (maximal jedoch 60 LP), um weitergehende
Sie knnen fehlende Module entweder als Zusatzmo-
Qualifikationen zu erlangen. Auf Antrag an das Referat
dule belegen oder im freien Wahlbereich unterbringen.
Prfungen werden diese auf Ihrem Abschlusszeugnis
aufgefhrt. Generell haben TU-Studierende die Mglich-
keit, alle Module von TU, FU und HU Berlin zu belegen. Ich mchte mich fr ein Stipendium/
Dabei gilt, dass regulren Kursteilnehmern der Vorrang Praktikum/... bewerben und bentige
gegeben wird, falls der Kurs in der Teilnehmerzahl einen Nachweis ber meine relative Note
beschrnkt ist. Die Anmeldung erfolgt persnlich im
Referat Prfungen. Dort knnen Sie Zusatzmodule - (Beste x%).
anders als regulre Module - auch jederzeit wieder
Eine Bescheinigung ber Ihre relative Note erhalten Sie
abmelden.
im Referat Prfungen. Um die Wartezeit zu verringern,
kann die Bescheinigung auch per E-Mail an das Pr-
Was passiert, wenn ich die fungsteam angefragt und im Campus Center abgeholt
Regelstudienzeit berschreite? werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bescheinigung
nur mit Bezug auf Ihre finale Abschlussnote nach
Die Regelstudienzeit ist lediglich eine rechnerische Abschluss des Studiums erstellt werden kann. Im
Gre fr die Dauer des Studiums bei einem Vollzeit- laufenden Studium ist die Erstellung einer Beschei-
studium. Die individuellen Lebensumstnde jedes nigung nicht mglich. Fr eine Bescheinigung ber
Studierenden (Erwerbsttigkeit, Krankheit, Kinder, die relative Note in einer einzelnen Prfung wenden
usw.) fhren jedoch oft zu einem berschreiten der Sie sich daher bitte an die oder den zustndige(n)
Regelstudienzeit. Studientechnisch entstehen Ihnen Modulverantwortliche(n).
hierbei keinerlei Nachteile. BAfG-Empfngerinnen und
-Empfnger sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten
mssen eine berschreitung der Regelstudienzeit
jedoch unbedingt mit der finanzierenden Stelle ab-
sprechen, da hierdurch in der Regel Frderansprche
entfallen.

Kann ich bereits im Bachelorstudium


Module fr das Masterstudium belegen?
Ja, das ist ohne Probleme im Bereich von Zusatzmodu-
len mglich. Diese werden dann im Masterstudium auf
Antrag anerkannt. Im Rahmen des Studiums knnen
bis zu maximal 60 LP an Zusatzmodulen belegt werden.
Diese gehen nicht in den eigentlichen Studiengang
ein und werden nur auf Antrag der Studierenden auf
dem Zeugnis mit Noten aufgefhrt. Werden mehr als
30 LP anerkannt, so werden Sie direkt in ein hheres
Fachsemester eingestuft. Zusatzmodule knnen im
Referat Prfungen angemeldet werden.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen
091

1.4.11 Wichtige Paragraphen aus der


Allgemeinen Studien- und Prfungsordnung
Die folgenden Paragraphen sind eine Auswahl aus der
Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und
43 Mndliche Prfung,
Prfungsverfahrens (AllgStuPO) vom 8. Mai 2013. Damit 44 Schriftliche Prfung,
soll ein erster berblick ber die Prfungsorganisation 45 Portfolioprfung
gegeben werden.
Diese Paragraphen regeln die verschiedenen grund-
legenden Prfungsformen der TU Berlin. Die ersten
Nhere Informationen unter:
beiden Formen sind dabei relativ selbsterklrend. Eine
www.tu-berlin.de/?75846 mndliche Prfung hat eine Dauer von mindestens
20 Minuten und maximal 60 Minuten und kann auch
einen kleinen schriftlichen Teil beinhalten. Die Prfung
hat innerhalb von drei Monaten nach der Anmeldung
39 Prfungen, Anmeldung zu zu erfolgen und kann einzeln oder in einer Gruppe
Prfungen, Prfungsformen abgelegt werden. Daher sollte man sich unbedingt
bei der Prferin oder dem Prfer ber den Ablauf der
(3) Die Anmeldefrist zu einer Prfung beginnt in der
Prfung informieren. Eine schriftliche Prfung dauert
Regel im Sommersemester frhestens ab dem 15.
zwischen 90 Minuten und hchstens vier Stunden.
April des Jahres, im Wintersemester frhestens ab
Dabei sind Multiple-Choice-Fragen und elektronische
dem 15. Oktober und endet
Prfungsverfahren sowie in einigen Fllen die Mitnahme
bei der mndlichen Prfung zu dem von
von weiteren Hilfsmitteln (neben einem Taschenrech-
ner z. B. ein Spickzettel) zulssig. Dies wird von den
der Prferin oder dem Prfer festgesetzten
Fachgebieten bekanntgegeben.
Zeitpunkt,
bei der schriftlichen Prfung sptestens eine
Eine Portfolioprfung setzt sich aus mehreren Teil-
Woche vor dem festgelegten Prfungstermin
leistungen zusammen. Dies knnen eine schriftliche
und
bei Portfolioprfungen in der Regel bis zum
Ausarbeitung (z. B. eine Hausarbeit), Multiple-Choice-
Tests, Referate und Prsentationen, Hausaufgaben oder
31. Mai fr das Sommersemester und bis zum
Projektarbeiten sein. Im Rahmen der Portfolioprfung
30. November fr das Wintersemester.
knnen bis zu drei schriftliche Tests verlangt werden.
Die einzelnen schriftlichen und mndlichen Prfungs-
Die Anmeldezeitrume von allen Prfungen werden
komponenten drfen dabei nicht denen einer reinen
in der Regel in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.
schriftlichen oder mndlichen Prfung entsprechen.
Bei mndlichen Prfungen gibt es oftmals einmal im
Semester einen Termin fr die Prfung. Es kann aber
49 Wiederholung von Prfungen
auch sein, dass mit dem Prfer ein individueller Ter- (1) Nicht bestandene Modulprfungen der Bachelor-
min vereinbart werden kann. Wer die Anmeldung zu oder Masterprfung knnen zweimal wiederholt
einer Prfung verpasst, kann diese erst wieder zum werden. Die erste Wiederholung einer Prfung soll in
bernchsten Prfungszeitpunkt (meist im folgenden derselben Form wie die nicht bestandene Prfung
Semester) ablegen. Wer das Modul nicht im Anschluss durchgefhrt und muss bis zu Beginn des folgenden
an das Semester, indem es belegt wurde, schreibt, kann Semesters angeboten werden.
sich nicht auf die Prfungsmodalitten vergangener
Semester berufen.

Weiter auf der nchsten Seite


092 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Allgemeine Informationen

Zeitliche berschneidungen unterschiedlicher Universittsverwaltung schriftlich mitzuteilen.


Prfungen desselben Studiengangs sind nach Die Mitteilung soll sptestens bis zur Anmeldung
Mglichkeit auszuschlieen. Die zweite Wieder- der Prfung, die an diese Stelle tritt, erfolgen.
holungsprfung findet in der Regel mndlich statt.
Die Wiederholung einer bestandenen Prfung ist Module, die in der Wahlpflicht oder in der Freien Wahl
nicht bestanden wurden, mssen nicht wiederholt
nicht zulssig. Vor der zweiten Wiederholung erhlt
die Studentin oder der Student einen schriftlichenwerden, sofern noch ein Prfungsanspruch besteht. Ein
Bescheid der zustndigen Stelle der Zentralen Modul sollte also vor dem Drittversuch zurckgegeben
Universittsverwaltung mit Angabe der Wieder- werden, da ein erneutes Durchfallen die Exmatrikulation
holungsfrist sowie einer Rechtsbehelfsbelehrung. bedeutet. Die Mitteilung erfolgt beim Prfungsamt.
Whrend das Ersetzen innerhalb der Regelstudienzeit
(2) Die Abschlussarbeit kann bei nicht ausreichender unbegrenzt mglich ist, kann auerhalb der Regelstu-
Leistung, verspteter oder versumter Abgabe dienzeit nur noch ein Modul in der Freien Wahl und
einmal wiederholt werden. ein Modul in der Wahlpflicht zurckgegeben werden.

(4) Eine Wiederholungsprfung soll bis zum Beginn


des folgenden Semesters und muss sptestens bis
50 Rcktritt, Versumnis
zum Ende des bernchsten Semesters nach dem (1) Ein Rcktritt von einer angemeldeten Prfung ist
Ablegen der nicht bestandenen Prfung wiederholt der Prferin oder dem Prfer sowie der zustndi-
werden. Prfungen, die im Wiederholungszeitraum gen Stelle der Zentralen Universittsverwaltung
nicht abgelegt werden, gelten als nicht bestanden, sptestens am letzten Tag vor dem Prfungstag
es sei denn, die oder der Studierende hat das Ver- schriftlich anzuzeigen. Ein Rcktritt von einer
sumnis nicht zu vertreten. Portfolioprfung ist bis zum Ablauf der Anmelde-
frist gem 39 Abs. 3 mglich, es sei denn der
Modulprfungen knnen maximal drei Mal abgelegt sptere Termin der Erbringung der ersten bewer-
werden. Sollte eine Prfung zum dritten Mal nicht tungsrelevanten Leistung wird nachgewiesen. Ein
bestanden worden sein, so erfolgt die Exmatrikula- Rcktritt von einer Prfung im Falle einer Gesund-
tion. Bei Abschlussarbeiten sind maximal zwei Ver- heitsstrung ist grundstzlich jederzeit mglich.
suche mglich. Der Zeitraum zum Wiederholen einer
nicht bestandenen Prfung betrgt zwei Semester. Schriftliche und mndliche Prfungen knnen bis
Wenn die Prfung auch nach dem zweiten Semester zum Vortag der Prfung abgemeldet werden. Dies
nicht wiederholt wurde, so gilt sie als erneut nicht ist dem Prfungsamt schriftlich mitzuteilen, sofern
bestanden und die Anzahl der Fehlversuche erhht die Abmeldung nicht mehr elektronisch mglich ist.
sich. Die Frist kann durch einen Antrag an den Pr- Portfolioprfungen knnen nach dem Ender der An-
fungsausschuss verlngert werden, wenn man das meldefrist nur noch abgemeldet werden, wenn noch
Versumnis z. B. durch Krankheit nicht zu vertreten keine Prfungskomponenten erbracht wurden und dies
hat. Das Belegen von anderen Modulen anstelle der zu durch das jeweilige Fachgebiet besttigt wird. Erfolgt
wiederholenden Prfung ist dabei kein solcher Grund. dies nicht, wird die Prfung aus einem anderen Grund
versumt oder eine Wiederholungsfrist nicht eingehal-
(6) Nicht bestandene Module aus dem Wahl- und Wahl- ten, so wird die Prfung mit einer 5,0 bewertet. Im Fall
pflichtbereich, die Bestandteil des Studiums sind, einer Krankheit oder eines anderen triftigen Grundes
knnen innerhalb der Regelstudienzeit ersetzt ist dies durch entsprechende Nachweise innerhalb von
werden, sofern noch ein Prfungsanspruch besteht. fnf Tagen nach dem Prfungstermin nachzuweisen.
Auerhalb der Regelstudienzeit knnen jeweils Die Abmeldung erfolgt dann von der gesamten Prfung
noch ein weiteres nicht bestandenes Modul aus (auch bei der Abmeldung von einem einzigen Element
dem Wahlpflicht- und ein nicht bestandenes Modul einer Portfolioprfung).
aus dem Wahlbereich, die Bestandteil des Studiums
sind, ersetzt werden. Soll ein Modul ersetzt wer-
den, ist dies der zustndigen Stelle der zentralen
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang
093

1.5 Bachelorstudiengang
1.5.1 Bewerbung und Zulassung
Allgemeines
Voraussetzung fr die Aufnahme eines Studiums an Da nderungen im Auswahlverfahren mglich sind,
der Technischen Universitt Berlin ist die allgemeine wird empfohlen, sich whrend des jeweiligen Bewer-
Hochschulreife oder ein von dem fr das Schulwesen bungszeitraumes ber das aktuelle Auswahlverfahren
zustndigen Mitglied des Senats von Berlin als gleich- zu informieren.
wertig anerkanntes Zeugnis.
Fr den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur-
Zum Wintersemester stehen 270, zum Sommersemes- wesen erfolgt die Bewerbung online ber Hochschul-
ter 130 Studienpltze fr das erste Fachsemester zur start. Die Immatrikulation als Voraussetzung fr die
Verfgung. Da es regelmig wesentlich mehr Bewer- ordnungsgeme Aufnahme des Studiums wird durch
bungen als Studienpltze gibt, ist der Studiengang die Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien-
Wirtschaftsingenieurwesen zulassungsbeschrnkt und Prfungsverfahrens (AllgStuPO) der Technischen
(Numerus clausus). Die Studienpltze fr das erste Universitt Berlin geregelt. Weitere Ausknfte erteilt
Fachsemester werden zu gleichen Teilen nach Qualifi- das Studierendensekretariat der TU Berlin.
kation (Abiturdurchschnittsnote) und nach Wartezeit
vergeben , wobei durch Vorabquoten Studienpltze fr Pro Semester ist nur ein Zulassungsantrag an der TU
auslndische Bewerberinnen und Bewerber, auer- Berlin mglich, bei mehreren Antrgen gilt der letzte
gewhnliche Hrte, Zweitstudium, Minderjhrige aus (fristgerecht) eingegangene.
Berlin und Brandenburg sowie beruflich Qualifizierte
reserviert sind. Auch wenn zunchst eine Absage erteilt wurde, kann
noch nachtrglich ein Studienplatz angeboten werden.
Die Ergebnisse der letzten Auswahlverfahren knnen Dies kann sich bis einige Wochen nach Vorlesungsbe-
auf den Internetseiten der TU Berlin eingesehen werden. ginn hinziehen; eine nachtrgliche Einschreibung wird
fr diese Flle ermglicht.
Nhere Informationen zu
den Auswahlgrenzen unter: Nhere Informationen zur
Bewerbung unter:
www.tu-berlin.de/?133610
www.tu-berlin.de/?75368

Bewerbungsfristen unter:
www.tu-berlin.de/?133609

www.hochschulstart.de
094 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang

1.5.2 Studienstruktur
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Ingenieurwissenschaften, in den weiteren Studien-
an der TU Berlin werden unterschiedliche technische anteilen haben alle Studierenden dieselben Optionen.
Vertiefungsmglichkeiten angeboten. Die Inhalte des Im Bachelorstudiengang werden sechs technische
Studiums unterscheiden sich dabei lediglich in den Studienrichtungen angeboten.

Der Bachelorstudiengang besteht aus 180 Leistungspunkten,


die sich wie folgt auf die verschiedenen Studienanteile aufteilen:

BACHELORARBEIT
12 LP
Anwendung des Erlernten

WIRTSCHAF TS - INTEGRATIONS - INGENIEUR -


WISSENSCHAF TEN BEREICH WISSENSCHAF TEN
54 LP 54 LP 54 LP
Fachkompetenz Methoden- Fachkompetenz
kompetenz

FREIER WAHLBEREICH 6 LP
TECHNISCHES VORPRAK TIKUM
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang
095

Modullisten
Jeder Studienbereich setzt sich aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen zusammen.
Im Folgenden befindet sich eine Darstellung der Studienstruktur mit allen Pflicht-
modulen, unterteilt nach Studienbereich und Studienrichtung. Die Modullisten,
insbesondere die Wahlpflichtkataloge, werden semesterweise als Anhang zur
Studien- und Prfungsordnung von der GKWi verabschiedet und verffentlicht.
Die jeweils aktuellen Listen unter: www.gkwi.tu-berlin.de/?81107

MODULBEZEICHNUNG UMFANG PRFUNGS- BENOTUNG


(LP) FORM

INTEGRATIONSBEREICH 54
PFLICHTMODULE MATHEMATIK & QUANTITATIVE METHODEN 48
Analysis I und Lineare Algebra fr Ingenieurwissenschaften 12 S Ja

Analysis II fr Ingenieurwissenschaften 9 S Ja

Einfhrung in die Informatik (Wi.-Ing.) 9 S Ja

Operations Research Grundlagen 6 S Ja

Statistik I fr Wirtschaftswissenschaften 6 S Ja

Statistik II fr Wirtschaftswissenschaften 6 S Ja

WAHLPFLICHTMODULE INTEGRATION 6
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 54
PFLICHTMODULE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 24
Bilanzierung und Kostenrechnung 6 S Ja

Investition und Finanzierung 6 S Ja

Marketing und Produktionsmanagement 6 S Ja

Organisation und Innovationsmanagement 6 S Ja

PFLICHTMODULE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 12
Makrokonomik 4 P Ja

Mikrokonomik 4 S Ja

Wirtschaftspolitik 4 S Ja

PFLICHTMODULE RECHTSWISSENSCHAF TEN 6


Wirtschaftsprivatrecht 6 S Ja

WAHLPFLICHTMODULE 12
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja
096 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang

MODULBEZEICHNUNG UMFANG PRFUNGS- BENOTUNG


(LP) FORM

INGENIEURWISSENSCHAFTEN (eine der Studienrichtungen nach 3 Abs. 1) 54

BAUINGENIEURWESEN
PFLICHTMODULE 33
Baustatik I 6 S Ja

Baustoffe und Bauchemie I 6 S Ja

Bauwirtschaft und Baubetrieb 6 S Ja

Grundlagen der Bauphysik 6 S Ja

Statik und elementare Festigkeitslehre 9 S Ja

WAHLPFLICHTMODULE 21
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

CHEMIE UND VERFAHRENSTECHNIK


PFLICHTMODULE 39
Einfhrung in die Allgemeine und Anorganische Chemie 6 S Ja

Grundlagen der Physikalischen Chemie (Wi.-Ing.) 6 S Ja

Technische Chemie 18 M Ja

Technische Wrmelehre 9 S Ja

WAHLPFLICHTMODULE 15
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

ELEKTROTECHNIK
PFLICHTMODULE 27
Einfhrung in die Informatik - Vertiefung 6 S Ja
Elektrische Netzwerke 6 P Ja

Grundlagen der Elektrotechnik 9 P Ja


Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen 6 S Ja
fr Ingenieurwissenschaften
WAHLPFLICHTMODULE 27
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang
097

MODULBEZEICHNUNG UMFANG PRFUNGS- BENOTUNG


(LP) FORM

INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME


PFLICHTMODULE 30
Anwendungssysteme 6 P Ja

Einfhrung in die Informatik Vertiefung 6 S Ja

Rechnernetze und verteilte Systeme 6 S Ja

Rechnerorganisation 6 P Ja

Systemprogrammierung 6 P Ja

WAHLPFLICHTMODULE 24
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

MASCHINENBAU
PFLICHTMODULE 42
Fabrikbetrieb und industrielle Informationstechnik 6 P Ja

Grundlagen der Elektrotechnik (Service) 6 S Ja

Konstruktion I 6 P Ja

Mechanik E 9 S Ja

Technische Wrmelehre 9 S Ja

Werkstoffkunde (WK) 6 P Ja

WAHLPFLICHTMODULE 12
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

VERKEHRSWESEN
PFLICHTMODULE 36
Einfhrung in das Verkehrswesen 6 P Ja

Konstruktion 1 6 P Ja

Mechanik E 9 S Ja

Technische Wrmelehre 9 S Ja

Werkstoffkunde (WK) 6 P Ja

WAHLPFLICHTMODULE 18
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

WAHLBEREICH 6
Alle Module aus dem Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes S/M/P Ja

BACHELORARBEIT 12
Bachelorarbeit Ja
098 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang

1.5.3 Studienverlaufsplan
Die exemplarischen Studienverlaufsplne sind auf ein Studium in Vollzeit ausgelegt. Im Falle eines Teilzeit-
studiums wird dringend dazu geraten, in einem Gesprch mit der Studienfachberatung einen individuellen
Studienverlaufsplan zu erarbeiten. Die Angaben erfolgen in Leistungspunkten (LP).

STUDIENBEGINN IM WINTERSEMESTER (WS)


1. Analysis I und Lineare Algebra Einfhrung in die Mikro- Technische
WS fr Ingenieurwissenschaften Informatik (Wi.-Ing.) konomik Studienrichtung*
30 LP 12 LP 6/9 LP 4LP
2. Analysis II Einf. Inf. Bilanzierung und Makro- Technische
SS fr Ingenieurwissenschaften (Wi.-Ing.) Kostenrechnung konomik Studienrichtung*
30 LP 9 LP 3/9 LP 6 LP 4 LP
3. Statistik I fr Wiwi. Marketing und Prod.- Wirtschafts- Technische
WS management politik Studienrichtung*
MOBILITTSFENSTER

30 LP 6 LP 6 LP 4 LP
4. Statistik II fr Wiwi. Operations Research Organisation und Technische
SS Grundlagen Innovationsmngmt. Studienrichtung*
30 LP 6 LP 6 LP 6 LP
5. Investition und Wahlpflicht Technische
WS Finanzierung Wirtschaftswissenschaften Studienrichtung*
30 LP 6 LP 12 LP
6. Wahlpflicht Wirtschafts- Wahlbereich Bachelorarbeit
SS Integration privatrecht
30 LP 6 LP 6 LP 6 LP 12 LP

STUDIENBEGINN IM SOMMERSEMESTER (SS)


1. Analysis I und Lineare Algebra Einf. Inf. Mikro- Technische
SS fr Ingenieurwissenschaften (Wi.-Ing.) konomik Studienrichtung*
30 LP 12 LP 3/9 LP 4LP
2. Analysis II Einfhrung in die Bilanzierung und Makro- Technische
WS fr Ingenieurwissenschaften Informatik (Wi.-Ing.) Kostenrechnung konomik Studienrichtung*
30 LP 9 LP 6/9 LP 6 LP 4 LP
3. Statistik I fr Wiwi. Marketing und Prod.- Wirtschafts- Technische
SS management politik Studienrichtung*
MOBILITTSFENSTER

30 LP 6 LP 6 LP 4 LP
4. Statistik II Operations Research Organisation und Technische
WS fr Wiwi. Grundlagen Innovationsmngmt. Studienrichtung*
30 LP 6 LP 6 LP 6 LP
5. Investition und Wahlpflicht Technische
SS Finanzierung Wirtschaftswissenschaften Studienrichtung*
30 LP 6 LP 12 LP
6. Wahlpflicht Wirtschafts- Wahlbereich Bachelorarbeit
WS Integration privatrecht
30 LP 6 LP 6 LP 6 LP 12 LP

* Je nach gewhlter technischer Studienrichtung knnen sich Leistungspunkte in ein anderes Semester verschieben.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang
099

1.5.4 Praktikum
Um Einblick in industrielle Fertigungsweisen zu bekom- Darber hinaus sollen sie Einblicke in die individuellen
men, wird ein technisches Vorpraktikum von insgesamt und sozialen Probleme der Arbeitswelt gewinnen, die
neun Wochen verlangt. Der Nachweis muss bis zur insbesondere fr die eigene gesellschaftliche Standort-
Anmeldung der letzten Modulprfung vorgelegt werden. bestimmung wichtig sind und nicht von der Hochschule
Berufliche Ausbildungen und Werkstudententtigkeiten erfllt werden knnen. Die bei der praktischen Ttigkeit
knnen, sofern sie den Praktikumsrichtlinien entspre- gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen bilden
chen, als Praktikum anerkannt werden. Ttigkeiten eine wichtige Grundlage zum Verstndnis der theore-
an einer Hochschule sind hiervon ausgeschlossen. tischen Studieninhalte. Die berufsberleitende Funk-
Die praktische Ttigkeit in Industrieunternehmen ist tion ist bereits in den ersten Wochen des Praktikums
eine wichtige Voraussetzung fr und im Hinblick auf wirksam, wenn die Praktikantin oder der Praktikant
die sptere berufliche Ttigkeit. Sie untersttzt das erkennen soll, ob sie oder er fr einen technischen
Verstndnis und die Anwendung der Studieninhalte Beruf hinreichende Motivation mitbringt. Sie tritt im
und ist damit eine wesentliche Voraussetzung fr ein weiteren Verlauf hervor, wenn der berblick wchst und
erfolgreiches Studium. dadurch die Basis zur Entscheidung fr den spteren
beruflichen Wirkungsbereich untersttzt wird.
Whrend des Praktikums sollen die Studierenden manu-
elle Fertigkeiten und berufspraktische Grundkenntnisse Nhere Informationen unter:
erwerben, die verschiedenen technischen Bereiche
eines Unternehmens in ihren Aufgaben und Arbeits- www.gkwi.tu-berlin.de/?81112
weisen, sowie in ihrem Zusammenspiel kennenlernen.

Praktikumsplatzsuche Anerkennung
Die Suche nach einer guten Praktikumsstelle gestaltet Fr die Anerkennung des Vorpraktikums ist der Pr-
sich mittlerweile hnlich schwierig, wie die Suche nach fungsausschuss der GKWi zustndig, bei dem das
einem guten Job. Hufig mssen Voraussetzungen Anerkennungsformular, die Praktikumsbescheinigung
mitgebracht werden, die den Schluss nahelegen, dass sowie die Wochenbersichten online einzureichen sind.
hier eigentlich eine Bewerberin oder ein Bewerber Zustzlich muss eine Besttigung ber die Reflexion
mit Berufserfahrung gesucht wird. Daher sollten die der Ttigkeit und des erlernten Wissens innerhalb des
Bewerbungsunterlagen mit besonderer Sorgfalt zu- Ausbildungsbetriebes durch einen schriftlichen Bericht
sammengestellt werden. Praktikumsangebote sind oder eine Rcksprache mit der Ausbildungsleiterin/dem
grtenteils im Internet zu finden. Ausbildungsleiter abgegeben werden. Eine Anerkennung
bereits vor Studienbeginn erbrachter Leistungen ist
Nhere Informationen unter: mglich und ist innerhalb der ersten zwei Semesters
nach Einschreibung einzureichen.
Career Service: www.tu-berlin.de/?24291
Nhere Informationen unter:
Stellenticket: www.gkwi.tu-berlin.de/?140084
www.gkwi.tu-berlin.de/?156809

Stellenbrse Praktify: www.praktify.de

Firmenkontaktmessen: www.bonding.de

www.connecticum.de
100 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang

1.5.5 Wichtige Paragraphen aus der


Studien- und Prfungsordnung
Die folgenden Paragraphen sind eine Auswahl aus Informationen ist das vollstndige Lesen der Ordnung
der Studien und Prfungsordnung des Bachelorstu- unbedingt notwendig.
dienganges Wirtschaftsingenieurwesen vom 17. Juni
Nhere Informationen unter:
2015. Es wird ein erster grober Einblick in wichtige
Paragraphen der Ordnung gegeben. Fr weitergehende www.gkwi.tu-berlin.de/?81112

5 Gliederung des Studiums e) Wahlbereich: Wahlmodule im Umfang von sechs


Leistungspunkten,
(1) Die Studierenden haben das Recht, ihren Studie-
nablauf individuell zu gestalten. Sie sind jedoch
f) die Bachelorarbeit im Umfang von zwlf Leis-
verpflichtet, die Vorgaben dieser Studien- und Pr-
tungspunkten ( 9) sowie ein technisches
fungsordnung einzuhalten. Die Abfolge von Modulen
Vorpraktikum (Abs. 5).
wird durch den exemplarischen Studienverlaufsplan
als Anlage 2 dieser Ordnung empfohlen. Davon un-
Die Zuordnung einzelner Module zu den Modulgrup-
benommen sind Zwnge, die sich aus der Definition
pen sowie die Prfungsform und die Bewertung mit
fachlicher Zulassungsvoraussetzungen fr Module
Leistungspunkten sind in der Modulliste festgelegt
ergeben.
(Anlage 1).
Der Studienverlaufsplan ist lediglich ein Vorschlag, der
Der Aufbau des Studiums ist in Abschnitt 1.5.2 ge-
gewhrleisten soll, dass das Studium innerhalb der
nauer erklrt. Wichtig ist, dass von dieser Struktur
Regelstudienzeit berschneidungsfrei abgeschlossen
nicht abgewichen werden kann. Die Pflichtmodule der
werden kann. Unbeachtet dessen kann man sich aber
jeweiligen Studienrichtung knnen dem Anhang der
das Studium eigenstndig organisieren. Dabei sind
Studien- und Prfungsordnung entnommen werden.
jedoch berschneidungen (speziell von Prfungen)
Die Modullisten sind stetigen nderungen unterworfen
zu beachten und liegen in der Verantwortung der oder
und werden daher in der jeweils aktuellen Fassung
des Studierenden.
semesterweise verffentlicht.
(2) Das Bachelorstudium umfasst 180 Leistungspunkte.
(3) Bei den ingenieurwissenschaftlichen Modulen
Davon sind Module aus den folgenden Modulgruppen
besteht die Wahlmglichkeit zwischen den techni-
zu belegen:
schen Studienrichtungen gem 3 Abs. 1. Die Wahl
der technischen Studienrichtung erfolgt sptestens
a) Integrationsbereich: Pflicht- und Wahlpflicht-
mit der Rckmeldung zum zweiten Fachsemester
module im Umfang von 54 Leistungspunkten,
bei der zustndigen Stelle der zentralen Universi-
ttsverwaltung. Bei einem Hochschulwechsel oder
b) Wirtschaftswissenschaften: Pflicht- und Wahl-
einem Quereinstieg erfolgt die Wahl mit Stellung
pflichtmodule im Umfang von 54 Leistungs-
des Antrags auf Anerkennung von Studien- und
punkten,
Prfungsleistungen. Ein spterer Wechsel der
technischen Studienrichtung ist jederzeit mg-
c) Ingenieurwissenschaften: Pflicht- und Wahl-
lich, sofern alle bereits bestandenen Module, die
pflichtmodule im Umfang von 54 Leistungs-
Pflichtmodule sind oder entsprechend 39 Abs. 5
punkten,
AllgStuPO Bestandteil des Studiengangs geworden
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang
101

sind, auch nach dem Wechsel noch Bestandteil des (6) Zur Frderung der fremdsprachlichen und inter-
Studiengangs sein knnen. ber Ausnahmen ent- kulturellen Kompetenz sowie zur Vorbereitung
scheidet auf Antrag der Prfungsausschuss. Wurde auf das zunehmend internationale Berufsfeld von
eine Modulprfung endgltig nicht bestanden, so Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren wird
ist ein Wechsel ausgeschlossen. ein integrierter Studienaufenthalt im Ausland drin-
gend empfohlen. Dieser Studienaufenthalt sollte
Wer sich zu Beginn seines Studiums noch nicht sicher zwischen dem dritten und fnften Fachsemester
ist, welche Studienrichtung die Richtige ist, hat bis zum erfolgen. Module, die im Rahmen des integrierten
Ende des ersten Semesters Zeit sich zu entscheiden. Auslandsstudiums erfolgreich abgeschlossen
Die Studienrichtung ist hierbei dem Referat Prfungen wurden, werden auch ber die in den Modullisten
mitzuteilen. enthaltenen hinaus in den Wahlpflichtbereichen
anerkannt, sofern sie den Qualifikationszielen des
Ein Wechsel der Studienrichtung ist nur dann mglich, jeweiligen Bereichs entsprechen.
wenn die bereits belegten Module auch in der neu-
en Studienrichtung existieren oder im Wahlbereich Im integrierten Auslandsstudium bestandene Module
angerechnet werden knnen. Da dieser nur sechs knnen an der TU Berlin anerkannt werden. Dies erfolgt
Leistungspunkte umfasst ist ein Wechsel oftmals nur durch das Stellen des entsprechenden Antrags auf
mglich, wenn nicht mehr als ein Modul belegt wurde. Anerkennung von Studienleistungen im Anschluss an
Das Verschieben von Modulen in den Zusatzbereich den Auslandsaufenthalt. Im Fall von Pflichtmodulen
ist nicht mglich. mssen die Leistungen durch den Prfungsausschuss
als quivalent zu dem jeweiligen Modul an der TU Berlin
(5) Es ist ein technisches Vorpraktikum im Gesamt- eingestuft werden. Sollen Wahlpflichtmodule anerkannt
umfang von mindestens neun Wochen Dauer ab- werden, so muss kein quivalentes Modul in der Modul-
zuleisten. Fr die Anerkennung des Vorpraktikums liste des Studienganges existieren. Die Module mssen
ist der Prfungsausschuss zustndig. Einzelheiten nur den Kriterien der entsprechenden Modulgruppe
sind in der Praktikumsordnung geregelt (Anlage 3). (Integrationsbereich, Wirtschaftswissenschaften, Inge-
Das Praktikum muss sptestens bis zur Anmeldung nieurwissenschaften) gengen. Im Wahlbereich knnen
der letzten Modulprfung nachgewiesen werden. prinzipiell alle Leistungen, die dem Berliner Hochschul-
Es wird jedoch dringend empfohlen, das Praktikum rahmengesetzes entsprechen, anerkannt werden.
vor Beginn des Studiums zu absolvieren.

Das technische Vorpraktikum ist nicht zwangslufig 7 Umfang der Bachelorprfung und
vor Studienbeginn abzuleisten. Vielmehr ist dies eine Bildung der Gesamtnote
Empfehlung, die einem positiven Studienverlauf dient.
Weiterhin muss das Praktikum vor der Anmeldung zur (1) Die Bachelorprfung besteht aus den in der Mo-
letzten Modulprfung (das kann auch die Bachelorar- dulliste aufgefhrten Modulprfungen (Anlage1)
beit sein) anerkannt worden sein. Wichtig ist, dass es sowie der Bachelorarbeit (9).
fr jede Studienrichtung individuelle Anforderungen
gibt, die der Praktikumsordnung zu entnehmen sind. (2) Die Gesamtnote wird nach den Grundstzen in 47
Kaufmnnische Ttigkeiten knnen nicht anerkannt Abs. 6 AllgStuPO aus allen Modulnoten gebildet,
werden, Werkstudententtigkeiten nur sofern sie den wobei die schlechtesten Modulprfungen der drei
Vorgaben entsprechen. Der Antrag auf Anerkennung Modulgruppen nach 5 Abs. 2 lit. a bis c im Umfang
des Praktikums an den Prfungsausschuss erfolgt von jeweils maximal zwlf Leistungspunkten sowie
ausschlielich online (Direktzugang 156809). Dabei die Modulgruppenach 5 Abs. 2 lit. d unbercksich-
sind neben der Praktikumsbescheinigung Wochen- tigt bleiben. Bei Ranggleichheit bleibt jeweils das
bersichten fr jede Woche und eine Besttigung ber zuletzt abgelegte Modul unbercksichtigt. Module,
die Reflexion der Ttigkeit und des erlernten Wissens die unbenotet sind oder als unbenotet anerkannt
innerhalb des Ausbildungsbetriebes anzufgen. Das wurden, werden vorrangig in diese Leistungspunkte
Praktikum kann auch in Teilzeit absolviert werden. einbezogen.
102 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Bachelorstudiengang

Die Berechnung der Bachelorabschlussnote bezieht Die Bachelorarbeit kann erst angemeldet werden,
nicht alle im Studium erzielten Leistungen mit ein. Dies wenn mindestens 120 Leistungspunkte sowie alle
betrifft maximal zwlf Leistungspunkte in jedem der Pflichtmodule des Integrationsbereichs abgeschlossen
Bereiche: Integrationsbereich, Wirtschaftswissenschaf- wurden. Weiterhin sollten individuelle Voraussetzungen
ten, Ingenieurwissenschaften sowie den Wahlbereich. der Fachgebiete beachtet werden, da oft gefordert wird,
Eine schlechte Note zu Beginn des Studiums ist somit sich an dem Fachgebiet vertieft zu haben und dann
nicht zwangslufig mit einem schlechten Studienab- nur ein einziges belegtes Modul nicht ausreichend
schluss verbunden. Module knnen dabei nicht anteilig sein kann. Mit der Planung der Bachelorarbeit sollte
unbercksichtigt bleiben. Im dem Fall, dass ein Modul also frhzeitig begonnen werden. Viele Fachgebiete
mit neun Leistungspunkten das schlechteste Modul schreiben auerdem auf ihren Webseiten Abschluss-
einer Modulgruppe ist und das nchst schlechteste arbeiten aus. In der Regel findet im Wintersemester
Modul mehr als drei Leistungspunkte umfasst, geht eine Bachelorarbeits-Informationsveranstaltung (BAIV)
letzteres in die Abschlussnote ein. statt, auf der man sich ber die formellen Regeln ge-
nauer informieren kann.
(3) Im ersten Fachsemester erstmals nicht bestandene
Modulprfungen gelten als nicht unternommen (4) Wird die Bachelorarbeit in Kooperation mit einer
(Freiversuch). externen Einrichtung durchgefhrt, so ist darauf
zu achten, dass die Kandidatin oder der Kandidat
nicht in themenfremde Sachzwnge gert, ggf. eine
9 Bachelorarbeit kompetente Betreuung vor Ort sichergestellt ist
(1) Die Bachelorarbeit wird in der Regel im sechsten und die Gutachterinnen und Gutachter Zugang zu
Fachsemester angefertigt. Sie hat einen Umfang allen Informationen haben, die fr die Beurteilung
von zwlf Leistungs-punkten, die Bearbeitungszeit der Arbeit erforderlich sind. Fragen der Inanspruch-
betrgt drei Monate. Liegt ein wichtiger Grund vor, nahme von Ressourcen, der Vertraulichkeit oder
kann die/der Vorsitzende des Prfungsausschusses der Rechte an den Arbeitsergebnissen sind durch
eine Fristverlngerung von bis zu sechs Wochen, Vereinbarung zwischen der Universitt und der
im Krankheitsfall bis zu drei Monaten gewhren. externen Einrichtung vor Ausgabe der Bachelorarbeit
ber weitere Ausnahmeregelungen entscheidet der zu klren.
Prfungsausschuss. Das Thema kann innerhalb
des ersten Monats der Bearbeitungszeit einmalig Die Abschlussarbeit kann auch extern in einem Unter-
zurckgegeben werden. nehmen geschrieben werden. Wichtig ist dabei, dass
die Notengebung weiterhin an der TU Berlin erfolgt
(2) Voraussetzung zur Anmeldung der Bachelorarbeit ist und somit auch eine Betreuerin oder ein Betreuer
der erfolgreiche Abschluss aller Pflichtmodule des an der TU Berlin gefunden werden muss. Ein Verbot
Integrationsbereiches (Anlage 1) sowie von insge- von Sperrvermerken ist dabei durch die Studien- und
samt mindestens 120 Leistungspunkten. In begrn- Prfungsordnung nicht vorgesehen. Sollte ein Unter-
deten Ausnahmefllen kann der Prfungsausschuss nehmen auf einen Sperrvermerk bestehen, so ist die
auf Antrag eine Zulassung zur Bachelorarbeit vor Arbeit in jedem Fall den Gutachtern, den Mitgliedern
Erfllen der Voraussetzungen genehmigen. Handelt des Prfungsausschusses und dem Referat Prfungen
es sich bei der Bachelorarbeit um die letzte Prfung, zugnglich zu machen. Auch in dem Fall, dass die
so sollte sie sptestens sechs Monate nach Beste- Abschlussarbeit im Rahmen eines Auslandsstudiums
hen der letzten Modulprfung angemeldet werden. nicht an der TU Berlin verfasst wird, ist es notwendig,
dass diese durch ein entsprechendes Fachgebiet der
(3) Das Thema der Bachelorarbeit soll in einem sach- TU Berlin als Bachelorarbeit besttigt wird. Die Noten-
lichen Zusammenhang zu einem der gewhlten gebung wird in diesem Fall allerdings nicht verndert.
Module ( 5) stehen. Die Anfertigung eines Exposs,
in dem auf Art und Umfang eingegangen wird, wird
empfohlen. Teil der Bachelorarbeit ist ein Kolloqui-
um. Nheres regelt die Modulbeschreibung.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang
103

1.6 Masterstudiengang
1.6.1 Bewerbung und Zulassung
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Eine Vorabprfung der Zugangsvoraussetzungen durch
Technischen Universitt Berlin ist zugangs- und zulas- den Prfungsausschuss ist leider nicht mglich. Die
sungsbeschrnkt. In jedem Semester stehen 150 Studi- Studienfachberatung kann hierzu keine verbindlichen
enpltze fr das erste Fachsemester zur Verfgung. Es Aussagen treffen.
findet daher ein zweistufiges Auswahlverfahren statt:
Im zweiten Schritt werden diejenigen Bewerberinnen
Im ersten Schritt werden die Zugangskriterien geprft. und Bewerber, die den ersten Schritt erfolgreich ab-
Diese sind: solviert haben, in eine Rangliste aufgenommen. Der
Rang einer Bewerbung ergibt sich aus der Anzahl der
1. ein erster berufsqualifizierender Hochschulab- Punkte, die sie im Auswahlverfahren nach der Zugangs-
schluss (z. B. Bachelor oder Diplom) in einem und Zulassungsordnung fr den Masterstudiengang
Studiengang der Fachrichtung Wirtschaftsingeni- Wirtschaftsingenieurwesen erreicht hat. Punkte wer-
eurwesen oder einem fachlich nahestehenden Stu- den vergeben nach den Kriterien Notendurchschnitt,
diengang ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Studienprofil des vorangegangenen Studiums und
Richtung, berufspraktische Erfahrung. Der genaue Wortlaut der
Zugangs- und Zulassungsordnung steht auf der Web-
2. der Nachweis von Fachkenntnissen seite der GKWi zum Download bereit.
in den Wirtschaftswissenschaften im
Mindestumfang von 35 Leistungspunkten, Nhere Informationen zu den
in den ingenieurwissenschaftlichen Grund- Zugangsvoraussetzungen unter:
lagen im Mindestumfang von 35 Leistungs-
www.gkwi.tu-berlin.de/?81129
punkten und
in Mathematik und quantitativen Methoden
Alle Bewerbungen von nicht TU-Studierenden und nicht
im Mindestumfang von 35 Leistungspunkten
TU-Absolventinnen und -Absolventen zum Masterstu-
davon
mindestens zehn Leistungspunkte in
diengang Wirtschaftsingenieurwesen werden durch
uni-assist vorgeprft. Alle externen Bewerbungen,
Ingenieursmathematik,
fnf Leistungspunkte in Statistik,
unabhngig von der Herkunft der Studierenden, sind
fnf Leistungspunkte in Operations
direkt an uni-assist zu richten. TU-Studierende und TU-
Absolventinnen und -Absolventen bewerben sich mit
Research und
fnf Leistungspunkte in Programmierung
einem vereinfachten Verfahren direkt an der TU Berlin.
Hierzu muss der Bewerbungsantrag bis Bewerbungs-
schluss beim Servicebereich Master eingereicht werden.
3. fr Bewerberinnen und Bewerber, deren Mutter-
Pro Semester ist nur ein Zulassungsantrag an der TU
sprache nicht Englisch ist, der Nachweis von eng-
Berlin mglich, bei mehreren Antrgen gilt der letzte
lischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 des
(fristgerecht) eingegangene.
Gemeinsamen Europischen Referenzrahmens fr
Sprachen sowie fr Bewerberinnen und Bewerber,
deren Muttersprache nicht Deutsch ist, der Nachweis
von deutschen Sprachkenntnissen auf dem Niveau
B2 des Gemeinsamen Europischen Referenzrah-
mens fr Sprachen.
104 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang

Auch wenn zunchst eine Absage erteilt wurde, kann engangs ber maximal noch 30 offene Leistungs-
noch nachtrglich ein Studienplatz angeboten werden. punkte nach ECTS bis zum erfolgreichen Abschluss
Dies kann sich bis einige Wochen nach Vorlesungsbe- des Bachelorstudiums vorzulegen. Weiter ist eine
ginn hinziehen; eine nachtrgliche Einschreibung wird Besttigung ber die bis dahin erbrachten Noten und
fr diese Flle ermglicht. Prfungen vorzulegen. Daraus wird eine vorlufige
Gesamtnote als Berechnungsgrundlage fr das Zu-
Nhere Informationen zur Bewerbung unter: lassungsverfahren errechnet. Die Bewerberin oder
der Bewerber wird nach erfolgreicher Zulassung unter
www.tu-berlin.de/?id=93883
Widerrufsvorbehalt fr ein Semester immatrikuliert.
Der erfolgreiche Abschluss des vorangegangenen
www.uni-assist.de
Studiums ist innerhalb der Rckmeldefrist zum zwei-
ten Semester nachzuweisen, ansonsten erfolgt die
Bewerbungsfristen unter:
Exmatrikulation aus dem Masterstudiengang. Eine
www.tu-berlin.de/?133609 eventuell vorhandene Einschreibung in den Bache-
lorstudiengang bleibt dabei bestehen. Achtung: Eine
Verlngerung dieser Frist ist nur einmalig und nur in
Bewerberinnen und Bewerber, die zum Bewerbungs- absoluten Ausnahmefllen mglich, sofern die Grnde
schluss noch keinen ersten berufsqualifizierenden fr das Nichteinhalten der Frist nicht durch die oder
Abschluss nachweisen knnen (beispielsweise weil den Studierenden zu vertreten sind! Die Mglichkeit
die letzte Prfung oder die Abgabe der Bachelorarbeit der vorlufigen Zulassung in den Masterstudiengang
nach dem Termin der Bewerbungsfrist liegt), haben sollte also nur wahrgenommen werden, wenn der Ab-
die Mglichkeit, ersatzweise eine Bescheinigung des schluss des Bachelorstudiums unmittelbar bevorsteht,
Prfungsausschusses des vorangegangenen Studi- andernfalls droht der Verlust des Master-Studienplatzes.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang
105

1.6.2 Studienstruktur
Ebenso wie im Bachelorstudiengang werden auch im die Inhalte der Master-Studienrichtungen auf die im
Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an Bachelor gelegten Grundlagen aufbauen. In den neu
der TU Berlin unterschiedliche technische Vertiefungs-
eingefhrten Studienrichtungen werden die bentigten
mglichkeiten angeboten. Die Inhalte des Studiums Grundlagen teilweise neu gelegt bzw. auf bereits im
unterscheiden sich dabei lediglich in den Ingenieurwis-
Bachelorstudiengang erworbenem Wissen aufgebaut.
senschaften, in den weiteren Studienanteilen haben alle
Nheres ist bei den jeweiligen Fachgebieten zu erfragen.
Studierenden dieselben Optionen. Neben den bereits imInnerhalb der einzelnen Wahlpflichtbereiche werden
Bachelorstudiengang bestehenden Studienrichtungen die Modulkataloge in der Modulliste noch weiter nach
werden im Masterstudiengang mit Energie- und Res- Qualifikationsfeldern unterteilt. Dies soll den Studieren-
sourcen, Gesundheitstechnik und Logistik auch drei den eine bessere thematische Orientierung innerhalb
weitere Studienrichtungen angeboten. der sehr umfassenden Wahlpflichtkataloge bieten. Mit
dieser Einteilung sind keinerlei Wahlregeln verbunden,
Die GKWi empfiehlt, die im Bachelorstudiengang ab- das heit es knnen beliebig Modul aus mehreren
solvierte Studienrichtung im Master fortzusetzen, da Qualifikationsfeldern gewhlt werden.

Der Masterstudiengang besteht aus 120 Leistungspunkten,


die sich wie folgt auf die verschiedenen Studienanteile aufteilen:

MASTERARBEIT
24 LP
Anwendung des Erlernten

WIRTSCHAF TS - INTEGRATIONS - INGENIEUR -


WISSENSCHAF TEN BEREICH WISSENSCHAF TEN
30 LP 18 LP 30 LP
Fachkompetenz Methoden- Fachkompetenz
kompetenz

FREIER WAHLBEREICH 12 LP
FACHPRAK TIKUM 6 LP
106 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang

Modullisten
Jeder Studienanteil setzt sich aus Pflicht- und Wahlfchern zusammen. Im Folgen-
den befindet sich eine Auflistung aller studierbarer Module, unterteilt nach Studien-
anteil, Studienrichtung, Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Die Modullisten werden
semesterweise als Anhang zur Prfungsordnung von der GKWi verabschiedet.
Die jeweils aktuellen Listen unter: www.gkwi.tu-berlin.de/?81117

MODULBEZEICHNUNG UMFANG PRFUNGS- BENOTUNG


(LP) FORM

INTEGRATIONSBEREICH 18
WAHLPFLICHTMODULE 18
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 30
WAHLPFLICHTMODULE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE min. 12
Energie- und Ressourcen Management 1 6 P Ja

Globales Logistikmanagement2 6 P Ja

Management im Gesundheitswesen (MiG) Industrie 3 6 P Ja


Management im Gesundheitswesen (MiG) Krankenversicherung 6 P Ja
und Leistungsanbieter3
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

WAHLPFLICHTMODULE VOLKSWIRTSCHAF TSLEHRE min. 6


Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

WAHLPFLICHTMODULE RECHTSWISSENSCHAF TEN min. 6


Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

INGENIEURWISSENSCHAFTEN (eine der Studienrichtungen nach 3 Abs. 1) 54

BAUINGENIEURWESEN
PFLICHTMODULE 6
Baustatik II 6 S Ja

WAHLPFLICHTMODULE 24
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

1
Pflichtmodul fr Studierende der Studienrichtung Energie- und Ressourcen
2
Pflichtmodul fr Studierende der Studienrichtung Logistik
3
Pflichtmodul fr Studierende der Studienrichtung Gesundheitstechnik
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang
107

MODULBEZEICHNUNG UMFANG PRFUNGS- BENOTUNG


(LP) FORM

CHEMIE UND VERFAHRENSTECHNIK


PFLICHTMODULE 12
Prozess- und Anlagentechnik 12 P Ja

WAHLPFLICHTMODULE 18
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

ELEKTROTECHNIK
WAHLPFLICHTMODULE 30
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

ENERGIE UND RESSOURCEN


PFLICHTMODULE 12
Energie und Ressourcen Grundlagen 6 P Ja

Energie und Ressourcen Technologien und Systeme 6 P Ja

WAHLPFLICHTMODULE 18
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

GESUNDHEITSTECHNIK
PFLICHTMODULE 12
Einfhrung in die Medizintechnik 6 S Ja

Medizinische Grundlagen fr Ingenieure 6 S Ja

WAHLPFLICHTMODULE 18
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME


WAHLPFLICHTMODULE 30
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

LOGISTIK
PFLICHTMODULE 18
Fabrikbetrieb und virtuelle Produktentwicklung 6 P Ja
Informations-, Identifikations- und Automatisierungstechnologien 6 P Ja
in der Logistik
Methoden der Verkehrstelematik oder 6 P Ja

Modellierung und Simulation von Verkehr 6 P Ja

WAHLPFLICHTMODULE 12
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja
108 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang

MODULBEZEICHNUNG UMFANG PRFUNGS- BENOTUNG


(LP) FORM

MASCHINENBAU
PFLICHTMODULE 12
Fabrikbetrieb und virtuelle Produktentwicklung 6 P Ja

Produktions- und Automatisierungstechnik im Fabrikbetrieb 6 P Ja

WAHLPFLICHTMODULE 18
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

VERKEHRSWESEN
WAHLPFLICHTMODULE 30
Entsprechend der semesterweise verffentlichten Modullisten S/M/P Ja

WAHLBEREICH 12
Alle Module aus dem Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes S/M/P Ja

FACHPRAKTIKUM 6
Gem 5 Abs. 5 S/M/P Ja

MASTERARBEIT 24
Masterarbeit Ja

1.6.3 Studienverlaufsplne
Die exemplarischen Studienverlaufsplne sind auf ein Studium in Vollzeit ausgelegt. Im Falle eines Teilzeit-
studiums wird dringend dazu geraten, in einem Gesprch mit der Studienfachberatung einen individuellen
Studienverlaufsplan zu erarbeiten. Die Angaben erfolgen in Leistungspunkten (LP).

BEGINN WINTERSEMESTER
Integration Wirtschaftswissenschaften Technische Studienrichtung
1.
30 LP 6 LP 12 LP*
12 LP

2.
Integration Wirtschaftswissenschaften Technische Studienrichtung
MOB.-FENSTER

30 LP 12 LP 12 LP*
6 LP

3.
Integration Wirtschaftswissen- Wahlbereich Technische Wahlbereich
schaften Studienrichtung
30 LP 6 LP 6 LP 6 LP 6 LP
6 LP*

4. Fachpraktikum Masterarbeit
30 LP 6 LP 24 LP
* Je nach gewhlter technischer Studienrichtung knnen sich Leistungspunkte in ein anderes Semester verschieben.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang
109

1.6.4 Praktikum
Um Einblicke in das Berufsleben zu bekommen, wird ein Praktikumsplatzsuche
Fachpraktikum von insgesamt zwlf Wochen verlangt.
Die Suche nach einer guten Praktikumsstelle gestaltet
Das Fachpraktikum ist ein eigenes Modul und hat
sich mittlerweile hnlich schwierig, wie die Suche nach
einen Umfang von sechs Leistungspunkten nach ECTS.
einem guten Job. Hufig mssen Voraussetzungen
Die Ttigkeit in Wirtschafts- und Industrieunternehmen
mitgebracht werden, die den Schluss nahelegen, dass
ist eine wichtige Voraussetzung fr und im Hinblick
hier eigentlich eine Bewerberin oder ein Bewerber
auf die sptere berufliche Ttigkeit und ist damit ein
mit Berufserfahrung gesucht wird. Daher sollten die
wesentlicher Bestandteil des Masterstudiengangs Wirt-
Bewerbungsunterlagen mit besonderer Sorgfalt zu-
schaftsingenieurwesen. Das Fachpraktikum umfasst
sammengestellt werden. Praktikumsangebote sind
betriebstechnische und ingenieurnahe Ttigkeiten
grtenteils im Internet zu finden.
aus der ganzheitlichen Sicht der Planung, Steuerung,
Durchfhrung und Kontrolle des Produktions- bzw.
Nhere Informationen unter:
Leistungserstellungsprozesses des Ausbildungsun-
ternehmens. Es soll sowohl studienrichtungsbezogene
Career Service: www.tu-berlin.de/?24291
Kenntnisse in den Technologien vermitteln als auch
an betriebsorganisatorische Probleme heranfhren,
Stellenticket: www.gkwi.tu-berlin.de/?140084
um die im Vorpraktikum gewonnenen praktischen
Erfahrungen und die im Studium erworbenen theo-
retischen Kenntnisse zu ergnzen und zu vertiefen.
Stellenbrse Praktify: www.praktify.de
Die Aufgabenstellung ist in der Regel komplex und
verlangt hufig die Mitarbeit in einem interdisziplinr
Firmenkontaktmessen: www.bonding.de
arbeitenden Team. Dabei kann sich die Praktikantin
oder der Praktikant voll in die Problemlsung von Pro-
www.connecticum.de
jekten zur auftragsbezogenen Leistungserstellung des
Unternehmens einbringen. Praktikumsprogramm
www.jointhebest.de
Join the best:
Die Praktikantinnen und Praktikanten knnen das
Praktikum innerhalb der im entsprechenden Ausbil-
dungsplan aufgefhrten Ttigkeitsfelder individuell Anerkennung
gestalten, wobei zu beachten ist, dass die technischen
Fr die Anerkennung des Fachpraktikums ist der Pr-
Inhalte gegenber den kaufmnnischen berwiegen
fungsausschuss der GKWi zustndig, bei dem das
mssen. Die bei der praktischen Ttigkeit gesammelten
Anerkennungsformular und die Praktikumsbeschei-
Erkenntnisse tragen zum Verstndnis der Studienin-
nigung online einzureichen sind. Zustzlich muss
halte bei und vertiefen die erworbenen theoretischen
eine Besttigung ber die Reflexion der Ttigkeit und
Kenntnisse in ihrem Praxisbezug.
des erlernten Wissens innerhalb des Ausbildungsbe-
triebes durch einen schriftlichen Bericht oder eine
Nhere Informationen unter:
Rcksprache mit der Ausbildungsleiterin/dem Aus-
bildungsleiter abgegeben werden. Eine Anerkennung
www.gkwi.tu-berlin.de/?81132
bereits vor Studienbeginn erbrachter Leistungen ist
mglich und ist innerhalb der ersten zwei Semesters
nach Einschreibung einzureichen.

Nhere Informationen unter:

www.gkwi.tu-berlin.de/?156809
110 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang

1.6.5 Wichtige Paragraphen aus der Studien-


1.4.5 und Prfungsordnung
Die folgenden Paragraphen sind eine Auswahl aus Informationen ist das vollstndige Lesen der Ordnung
der Studien und Prfungsordnung des Bachelorstu- unbedingt notwendig.
dienganges Wirtschaftsingenieurwesen vom 17. Juni
2015. Es wird ein erster grober Einblick in wichtige Nhere Informationen unter:
Paragraphen der Ordnung gegeben. Fr weitergehende
www.gkwi.tu-berlin.de/?81132

c) Ingenieurwissenschaften: Pflicht- und Wahl-


5 Gliederung des Studiums pflichtmodule im Umfang von 30 Leistungs-
(1) Die Studierenden haben das Recht, ihren Studie- punkten,
nablauf individuell zu gestalten. Sie sind jedoch d) Wahlbereich: Wahlmodule im Umfang von zwlf
verpflichtet, die Vorgaben dieser Studien- und Pr- Leistungspunkten,
fungsordnung einzuhalten. Die Abfolge von Modulen e) das unbenotete Fachpraktikum im Umfang von
wird durch den exemplarischen Studienverlaufsplan sechs Leistungspunkten (Abs. 5) sowie
als Anlage 2 dieser Ordnung empfohlen. Davon un- f) die Masterarbeit im Umfang von 24 Leistungs-
benommen sind Zwnge, die sich aus der Definition punkten ( 9).
fachlicher Zulassungsvoraussetzungen fr Module g) Die Zuordnung einzelner Module zu den Mo-
ergeben. dulgruppen sowie die Prfungsform und die
Bewertung mit Leistungspunkten sind in der
Der Studienverlaufsplan ist lediglich ein Vorschlag, der Modulliste festgelegt (Anlage 1).
gewhrleisten soll, dass das Studium innerhalb der
Regelstudienzeit berschneidungsfrei abgeschlossen Der Aufbau des Studiums ist in Abschnitt 1.6.2 ge-
werden kann. Unbeachtet dessen kann man sich aber nauer erklrt. Wichtig ist, dass von dieser Struktur
das Studium eigenstndig organisieren. Dabei sind nicht abgewichen werden kann. Die Pflichtmodule der
jedoch berschneidungen (speziell von Prfungen) jeweiligen Studienrichtung knnen dem Anhang der
zu beachten und liegen in der Verantwortung der oder Studien- und Prfungsordnung entnommen werden.
des Studierenden. Da der Masterstudiengang allerding Die Modullisten sind stetigen nderungen unterworfen
ohnehin zum groen Teil aus Wahlpflichtmodulen und werden daher in der jeweils aktuellen Fassung
besteht, ist eine frhzeitige Planung (gerade im Fall semesterweise verffentlicht.
von Auslandaufenthalten) unerlsslich.
(3) Bei den ingenieurwissenschaftlichen Modulen
(2) Das Masterstudium umfasst 120 Leistungspunkte. besteht die Wahlmglichkeit zwischen den techni-
Davon sind Module aus den folgenden Modulgruppen schen Studienrichtungen gem 3 Abs. 1. Die Wahl
zu belegen: der technischen Studienrichtung erfolgt sptestens
mit der Rckmeldung zum zweiten Fachsemester
a) Integrationsbereich: Wahlpflichtmodule im Um- bei der zustndigen Stelle der zentralen Universi-
fang von 18 Leistungspunkten, ttsverwaltung. Bei einem Hochschulwechsel oder
b) Wirtschaftswissenschaften: Pflicht- und Wahl- einem Quereinstieg er-folgt die Wahl mit Stellung
pflichtmodule im Umfang von 30 Leistungspunk- des Antrags auf Anerkennung von Studien- und
ten, davon mindestens zwlf Leistungspunkte Prfungsleistungen. Ein spterer Wechsel der
Betriebswirtschaftslehre, sechs Leistungs- technischen Studienrichtung ist jederzeit mg-
punkte Volkswirtschaftslehre sowie sechs lich, sofern alle bereits bestandenen Module, die
Leistungspunkte Rechtswissenschaften, Pflichtmodule sind oder entsprechend 39 Abs. 5
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang
111

AllgStuPO Bestandteil des Studiengangs geworden (6) Zur Frderung der fremdsprachlichen und inter-
sind, auch nach dem Wechsel noch Bestandteil kulturellen Kompetenz sowie zur Vorbereitung
des Studiengangs sein knnen. ber Ausnahmen auf das zunehmend internationale Berufsfeld von
entscheidet der Prfungsausschuss. Wurde eine Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren wird
Modulprfung endgltig nicht bestanden, so ist ein integrierter Studienaufenthalt im Ausland drin-
ein Wechsel ausgeschlossen. gend empfohlen. Dieser Studienaufenthalt sollte im
zweiten und dritten Fachsemester erfolgen. Module,
Wer sich zu Beginn seines Studiums noch nicht sicher die im Rahmen des integrierten Auslandsstudiums
ist, welche Studienrichtung die Richtige ist, hat bis zum erfolgreich abgeschlossen wurden, werden auch
Ende des ersten Semesters Zeit sich zu entscheiden. ber die in den Modullisten enthaltenen hinaus in
Die Studienrichtung ist hierbei dem Referat Prfungen den Wahlpflichtbereichen anerkannt, sofern sie
mitzuteilen. den Qualifikationszielen des jeweiligen Bereichs
entsprechen.
Ein Wechsel der Studienrichtung ist nur dann mglich,
wenn die bereits belegten Module auch in der neu- Im integrierten Auslandsstudium bestandene Module
en Studienrichtung existieren oder im Wahlbereich knnen an der TU Berlin anerkannt werden. Dies erfolgt
angerechnet werden knnen. Da dieser nur sechs durch das Stellen des entsprechenden Antrags auf
Leistungspunkte umfasst ist ein Wechsel oftmals nur Anerkennung von Studienleistungen im Anschluss an
mglich, wenn nicht mehr als ein Modul belegt wurde. den Auslandsaufenthalt. Im Fall von Pflichtmodulen
Das Verschieben von Modulen in den Zusatzbereich mssen die Leistungen durch den Prfungsausschuss
ist nicht mglich. als quivalent zu dem jeweiligen Modul an der TU
Berlin eingestuft werden. Sollen Wahlpflichtmodule
(5) Es ist ein Fachpraktikum im Gesamtumfang von anerkannt werden, so muss kein quivalentes Modul
mindestens zwlf Wochen Dauer als Bestandteil in der Modulliste des Studienganges existieren. Die
des Curriculums abzuleisten. Fr die Anerkennung Module mssen nur den Kriterien der entsprechenden
des Fachpraktikums ist der Prfungsausschuss Modulgruppe (Integrationsbereich, Wirtschaftswis-
zustndig. Einzelheiten sind in der Praktikums- senschaften, Ingenieurwissenschaften) gengen. Im
ordnung geregelt (Anlage 3). Wahlbereich knnen prinzipiell alle Leistungen, die
dem Berliner Hochschulrahmengesetzes entsprechen,
Das Fachpraktikum ist eine mit sechs Leistungspunk- anerkannt werden.
ten gewichtete unbenotete Studienleistung und kann
daher auch die letzte Studienleistung darstellen. Das 7 Umfang der Masterprfung und
Praktikum kann technischer oder kaufmnnischer Bildung der Gesamtnote
Art sein. Wichtig ist, dass es fr jede Studienrichtung
individuelle Anforderungen gibt, die der Praktikumsord- (1) Die Masterprfung besteht aus den in der Modulliste
nung zu entnehmen sind. Werkstudententtigkeiten aufgefhrten Modulprfungen (Anlage 1) sowie
knnen, sofern sie den Vorgaben entsprechen, bei der Masterarbeit ( 9).
entsprechend ausreichender Lnge voll anerkannt (2) Die Gesamtnote wird nach den Grundstzen in 47
werden. Der Antrag auf Anerkennung des Praktikums Abs. 6 AllgStuPO aus allen Modulnoten gebildet,
an den Prfungsausschuss erfolgt ausschlielich wobei die Modulprfungen der Modulgruppe nach
online (Direktzugang 156809). Dabei ist neben der 5 Abs. 2 lit. e sowie die insgesamt schlechtes-
Praktikumsbescheinigung auch eine Besttigung ber ten Modulprfungen der Modulgruppen nach 5
die Reflexion der Ttigkeit und des erlernten Wissens Abs. 2 lit. a bis d im Umfang von maximal zwlf
innerhalb des Ausbildungsbetriebes anzufgen. Das Leistungspunkten unbercksichtigt bleiben. Bei
Praktikum kann auch in Teilzeit absolviert werden. Ranggleichheit bleibt jeweils das zuletzt abgelegte
Modul unbercksichtigt. Module, die unbenotet
sind oder als unbenotet anerkannt wurden, werden
vorrangig in diese Leistungspunkte einbezogen.
112 DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang

Die Berechnung der Masterabschlussnote bezieht Die Masterarbeit kann erst angemeldet werden, wenn
nicht alle im Studium erzielten Leistungen mit ein. mindestens 80 Leistungspunkte sowie alle Pflicht-
Dies betrifft maximal zwlf Leistungspunkte. In wel- module abgeschlossen wurden. Weiterhin sollten in-
chem Bereich die Leistungspunkte gestrichen werden dividuelle Voraussetzungen der Fachgebiete beachtet
und ob es sich dabei um Pflichtmodule handelt, spielt werden, da oft gefordert wird, sich an dem Fachgebiet
dabei keine Rolle. Zustzlich geht das Praktikum als vertieft zu haben und dann nur ein einziges belegtes
unbenotete Leistung nicht in die Endnote ein. Eine Modul nicht ausreichend sein kann. Mit der Planung
schlechte Note ist somit nicht zwangslufig mit einem der Masterarbeit sollte also frhzeitig begonnen wer-
schlechten Studienabschluss verbunden. Module kn- den. Viele Fachgebiete schreiben auerdem auf ihren
nen dabei nicht anteilig unbercksichtigt bleiben. Im Webseiten Abschlussarbeiten aus.
dem Fall, dass ein Modul mit neun Leistungspunkten
das schlechteste Modul einer Modulgruppe ist und das (4) Wird die Masterarbeit in Kooperation mit einer
nchst schlechteste Modul mehr als drei Leistungs- externen Einrichtung durchgefhrt, so ist darauf
punkte umfasst, geht letzteres in die Abschlussnote ein. zu achten, dass die Kandidatin oder der Kandidat
nicht in themenfremde Sachzwnge gert, ggf. eine
9 Masterarbeit kompetente Betreuung vor Ort sichergestellt ist
und die Gutachterinnen und Gutachter Zugang zu
(1) Die Masterarbeit wird in der Regel im vierten Fach-
allen Informationen haben, die fr die Beurteilung
semester angefertigt. Sie hat einen Umfang von 24
der Arbeit erforderlich sind. Fragen der Inanspruch-
Leistungspunkten, die Bearbeitungszeit betrgt
nahme von Ressourcen, der Vertraulichkeit oder
sechs Monate. Liegt ein wichtiger Grund vor, kann
der Rechte an den Arbeitsergebnissen sind durch
die/der Vorsitzende des Prfungsausschusses
Vereinbarung zwischen der Universitt und der
eine Fristverlngerung von bis zu drei Monaten,
externen Einrichtung vor Ausgabe der Masterarbeit
im Krankheitsfall bis zu sechs Monaten gewhren.
zu klren.
ber weitere Ausnahmeregelungen entscheidet der
Prfungsausschuss. Das Thema kann innerhalb der
Die Abschlussarbeit kann auch extern in einem Unter-
ersten zwei Monate der Bearbeitungszeit einmalig
nehmen geschrieben werden. Wichtig ist dabei, dass
zurckgegeben werden.
die Notengebung weiterhin an der TU Berlin erfolgt
und somit auch eine Betreuerin oder ein Betreuer
(2) Voraussetzung zur Anmeldung der Masterarbeit
an der TU Berlin gefunden werden muss. Ein Verbot
ist der erfolgreiche Abschluss aller Pflichtmodule
von Sperrvermerken ist dabei durch die Studien- und
des Studiengangs (Anlage 1) sowie von insgesamt
Prfungsordnung nicht vorgesehen. Sollte ein Unter-
mindestens 80 Leistungspunkten. In begrndeten
nehmen auf einen Sperrvermerk bestehen, so ist die
Ausnahmefllen kann der Prfungsausschuss auf
Arbeit in jedem Fall den Gutachtern, den Mitgliedern
Antrag eine Zulassung zur Masterarbeit vor Erfllen
des Prfungsausschusses und dem Referat Prfungen
der Voraussetzungen genehmigen. Handelt es sich
zugnglich zu machen. Auch in dem Fall, dass die
bei der Masterarbeit um die letzte Prfung, so soll
Abschlussarbeit im Rahmen eines Auslandsstudiums
sie sptestens sechs Monate nach Bestehen der
nicht an der TU Berlin verfasst wird, ist es notwendig,
letzten Modulprfung angemeldet werden.
dass diese durch ein entsprechendes Fachgebiet der
TU Berlin als Masterarbeit besttigt wird. Die Noten-
(3) Das Thema der Masterarbeit soll in einem sachlichen
gebung wird in diesem Fall allerdings nicht verndert.
Zusammenhang zu einem der gewhlten Module
( 5) stehen. Die Anfertigung eines Exposs, in
dem auf Art und Umfang eingegangen wird, wird
empfohlen. Teil der Masterarbeit ist ein Kolloquium.
Nheres regelt die Modulbeschreibung.
DAS STUDIUM AN DER TU BERLIN
Masterstudiengang
113

1.6.6 China Master-Label


Das Center for Cultural Studies on Science and Techno-
logy in China der TU Berlin (kurz: China Center) bietet
Kontakt
fr Studierende des Masterstudiengangs Wirtschafts-
ingenieurwesen ein China Master-Label an. Dieser Dr. Sigrun Abels
fakultative Studien-Schwerpunkt fr Chinainteressierte Sigrun.abels@tu-berlin
Wirtschaftsingenieure umfasst 30 Leistungspunkte
nach ECTS, belegbar in ein bis zwei Semestern. Die www.gkwi.tu-berlin.de/?176022
erfolgreich absolvierte Zusatzqualifikation wird durch
ein TUB-Zertifikat besttigt. Das Studienangebot ist fr www.tu-berlin.de/china
die Teilnehmer zulassungsfrei.

Chinastudien sind lngst nicht mehr nur fr Sinolo- Das Lehrangebot des China Centers umfasst Veranstal-
gen relevant, sondern sollten in den Fcherkanon tungen zur Modernisierung Chinas, beispielsweise: Wis-
der gesamten akademischen Landschaft aufgenom- senschafts- und Technikkultur im traditionellen China,
men werden. Das ist auch Tenor der China-Strategie Gesundheitspolitik und Transformation Chinas, Chinas
des Bildungs- und Forschungsministeriums (BMBF- Menschenrechte, Chinas Markt- und Wettbewerbsum-
Chinastrategie). Die TU Berlin bietet mit dem neuen feld fr technologische Innovationen, aktuelle Probleme
Chinamodul eine chinakundliche Ausbildung junger der Stadtentwicklung in China, Chinas Bildungssystem
deutscher Studierender, fr die ein groer Bedarf an und Chinas Weg in die Moderne (Innovationsnation,
humanistischer Interpretation von soziokonomischen Made in China 2015). Ergnzt wird das Lehrangebot
und kulturellen Prozessen in China besteht - zustzlich im Feld: Erlerntes rasch berprfen, anwenden, dis-
zu den komplexen wirtschaftlichen Erklrungen. So kutieren. Studienangebote in China stehen an unseren
lassen sich beispielsweise viele Problemstellungen diversen TUB-Partneruniversitten zur Verfgung: von
in der zunehmend globalisierten Arbeitswelt deutsch- der Summer School an der Tongji University Shanghai
chinesischer Unternehmen nur mit Hilfe umfangreicher (drei Wochen) ber ein- bis zweisemestrige Studien-
Kenntnisse der chinesischen Lebens- und Arbeitswelt aufenthalte (fnf bis zehn Monate) und Dual-Master-
lsen. Vor diesem Hintergrund wchst auch die Nachfra- Programme (ein Jahr) (s. hierzu auch Kapitel 2.2.2).
ge nach gut ausgebildeten deutschen Absolventinnen Grundstzlich stehen die einzelnen Lehrangebote des
und Absolventen mit profunden chinesischen Fach- und China Master-Labels allen Studierenden der TUB offen.
Sprachkenntnissen. Ziel des China-Moduls ist es daher,
Fragen zu technikhistorischen, gesellschaftspoliti- Das China Center ist eine in der deutschsprachigen
schen, sozial- und geisteswissenschaftlichen Themen Universittslandschaft einzigartige Einrichtung: Es
zu errtern es wird ein breites Wissen ber China und bietet an der TU Berlin seit ber zwei Jahrzehnten
bessere Chinakompetenz vermittelt. Dies entspricht fcherbergreifende China-spezifische Lehre fr Stu-
der erklrten Internationalisierungsstrategie der TUB. dierende aller Fachrichtungen an. Auerdem werden
wissenschafts- und technikkulturelle Aspekte der
Beziehungen zwischen China und der westlichen Welt
interdisziplinr erforscht.
114 AUSLANDSSTUDIUM

2 Auslandsstudium
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure sind die wurden mehrere Austauschvertrge mit auslndischen
mobilsten Studierenden an der TU Berlin. Mehr als Universitten abgeschlossen, um den Studierenden von
ein Viertel aller Studierenden absolviert im Laufe des hier und von der Partneruniversitt die Mglichkeit zu
Studiums ein Studiensemester oder -jahr an einer einem Doppelabschluss Master of Science zu geben.
auslndischen Hochschule oder ein Praktikum bei
einem Unternehmen auerhalb Deutschlands. Dies ist Die im Rahmen eines Auslandsstudiums und einer Hoch-
auch einer der Erfolgsfaktoren nicht nur fr den sp- schulkooperation an anderen Hochschulen erbrach-
teren Berufseinstieg sondern auch fr die persnliche ten Studienzeiten, Studienleistungen und Prfungen
Entwicklung. Daher empfiehlt die GKWi dringend, ein knnen anerkannt werden, sofern zuvor ein Learning
Auslandsstudium zu absolvieren und untersttzt die Agreement (Kursauflistung fr das beabsichtigte Stu-
Studierenden in diesem Anliegen in besonderem Mae. dium) vereinbart wurde, welches den Vorgaben der
Informationen zu den Mglichkeiten eines Auslandsauf- Prfungsordnung entspricht.
enthaltes im Rahmen des Studiengangs Wirtschafts-
ingenieurwesen gibt das Akademische Auslandsamt Dies wird vor allem ermglicht durch das European Cre-
auf seinen Internetseiten und zu den Sprechzeiten an dit Transfer and Accumulation System (ECTS), welches
der Infothek im Campus Center. seit mehreren Jahren an der TU Berlin angewandt wird
und eine vereinfachte Anerkennung von an anderen
Fr den Studiengang besteht derzeit eine dreistellige Hochschulen erbrachten Leistungen ermglicht.
Anzahl an Kooperationsvereinbarungen der TU Berlin
mit auslndischen Hochschulen zur Absolvierung eines Wer einen Teil seines Studiums im Ausland verbringen
Auslandssemesters in Europa und bersee. Zustzlich mchte, muss nicht nur viele Informationen einholen,
sondern darber hinaus seinen Studienverlauf frhzeitig
anpassen, um eine Studienverlngerung zu vermeiden.
AKADEMISCHES JAHR Es muss mit einem hohen brokratischen Aufwand
neun bis zwlf Monate gerechnet werden, da eine Vielzahl von Absprachen
mit Modulverantwortlichen, Prfungsausschssen,
In Europa und bersee-Nordhalbkugel Programmverantwortlichen und Weiteren im Vorfeld
in der Regel von September/Oktober bis Juni/Juli
getroffen werden muss. Um diese Ablufe fr Studie-
rende des Wirtschaftsingenieurwesens zu erleich-
In bersee-Sdhalbkugel tern und zu verkrzen, enthalten die Studien- und
in der Regel von Februar/Mrz bis November/Dezember
Prfungsordnungen sogenannte Mobilittsfenster.
Diese Semester sind besonders fr ein integriertes Aus-
ABSCHLUSSARBEITEN landsstudium empfohlen. Nach Mglichkeit werden alle
drei bis sechs Monate Studien- und Prfungsleistungen aus dem integrierten
Auslandsstudium anerkannt. Dabei muss es kein di-
STIPENDIENLEISTUNGEN rektes quivalent in der Studien- und Prfungsordnung
der TU Berlin geben sondern es reicht aus, dass das
ERASMUS+ Modul der Partnerhochschule den Qualifikationszielen
monatliches Mobilittsstipendium
Erlass der Studiengebhren eines Wahlpflichtbereiches entspricht. Dies soll einen
organisatorische Untersttzung Anreiz zur Belegung von Modulen mit Schwerpunkten
im Ausland schaffen, die zum Beispiel an der TU Berlin
bersee nicht angeboten werden.
Stipendien in Abhngigkeit der Haushaltslage
teilweise Erlass der Studiengebhren
AUSLANDSSTUDIUM
ERASMUS+ und bersee-Austauschprogramme
115

2.1 ERASMUS+ und bersee-Austauschprogramme


Es gibt Austauschprogramme innerhalb Europas ber Um einen Auslandsaufenthalt zeitlich zu ermglichen,
ERASMUS+ und auch Programme mit Universitten sollten Masterstudierende sich bereits im ersten Fach-
in bersee. ERASMUS+ ist ein Frderprogramm der semester dafr bewerben.
Europischen Union, das den Austausch von Studie-
renden, und Dozierenden durch finanzielle Frderung Um einen ersten Einblick in diverse Auslandsprogramme
und organisatorisch erleichtern soll. Das Programm ist zu erlangen, bieten sich die Erfahrungsberichte im
flexibel fr Studierende einsetzbar. Es bietet diverse Akademischen Auslandsamt (AAA) an. Hier schildern
Mglichkeiten, ein Teil des Studiums im Ausland zu Studierende ihre Auslandserfahrungen und liefern den
verbringen und dabei von den Vorteilen des Programms Interessentinnen und Interessenten Informationen
zu profitieren. aus erster Hand. Fr weitere Fragen stehen auch die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im AAA zur Verfgung.
Bachelorstudierende mssen zu Beginn des Austau- Alle Informationen sind auch auf der Website einzu-
schaufenthaltes mindestens im dritten Fachsemester sehen. Abhngig vom Zielort und Programm mssen
sein, um an ERASMUS+ bzw. einem bersee-Austausch die Bewerbungsunterlagen bis zur festgelegten Frist
teilnehmen zu knnen. Da ein Auslandsstudium rela- beim Akademischen Auslandsamt eingereicht werden.
tiv lange Vorlaufzeiten mit sich bringt, ist fr einen Generell erfordert die Bewerbung fr auereuropische
Austausch ab dem dritten Fachsemester schon eine Programme mehr Zeit als fr europische Programme,
Bewerbung direkt nach Studienbeginn ntig, das heit sodass fr ein auereuropisches Programm mindes-
im Laufe des ersten bzw. zweiten Semesters nach tens ein Jahr vorher mit den Bewerbungsvorbereitungen
Studienaufnahme. begonnen werden sollte.

Auch fr Studierende des Masterstudiengangs Wirt- Nhere Informationen unter:


schaftsingenieurwesen bietet die Technische Univer-
www.auslandsamt.tu-berlin.de
sitt Berlin ein breites Angebot fr einen Auslandsauf-
enthalt whrend des Studiums.
116 AUSLANDSSTUDIUM
ERASMUS+ und bersee-Austauschprogramme

Auslandskooperationen mit ERASMUS+

Lule
Oulu

Trondheim

Tampere Lappeenranta
Bergen Helsinki
Oslo
Stockholm Tallinn
Linkping
Gteborg
Glasgow Aalborg
Aarhus
Maynooth
Lund
Leeds
Cork Dublin Kaunas
Kopenhagen-Lyngby Vilnius
Loughborough Manchester
Oxford
Cranfield Szczecin
Enschede
Bristol London Leiden Velp
Delft Eindhoven Poznan Warschau
Gent Wageningen
Lille Brssel
Brest Douai Leuven
Compigne
Rennes Cergy Prag Gliwice
Versaille Paris Krakw
Angers Gif-sur-Yvette ilina
Nantes Poitiers
Nancy Strasbourg Bratislava
Miskolc
Neuchtel Zrich Innsbruck Wien
A Corua Budapest
Lyon Fribourg Loeben Graz
Santiago de Compostela Saint-tienne Lausanne
Bordeaux Grenoble Ljubljana Szeged
Vigo Oviedo Milano Brescia
Trento
Porto Pau Torino
Toulouse Genova Venezia
Montpellier Padova
Aveiro Pamplona Bologna
Salamanca Marseille Firenze
Coimbra Zaragoza Pisa
Lisboa Madrid Barcelona Perugia
Rom LAquila
Tarragona
Valencia
Istanbul
Sevilla Napoli Thessaloniki Ankara
Murcia Salerno
Granada Alicante
Cagliari

Palermo Patras Athen Izmir


Denizli

Crete
AUSLANDSSTUDIUM
Dual-Master-Programme
117

2.2 Dual-Master-Programme
Doppelabschluss-Programme gelten gemeinhin als Dass die Studierenden am Ende ihres Studiums damit
Krone des Studierendenaustauschs, bieten sie den nicht nur zwei Abschlsse erworben, sondern sich
teilnehmenden Studierenden doch die Mglichkeit, auch zahlreiche berufliche Optionen erffnet haben,
zwei Abschlsse zu erwerben: Neben dem Master- steht auer Frage: Wirtschaftsingenieure, die fun-
abschluss der TU Berlin verlassen die Teilnehmer die diertes fachliches Wissen, sehr gute, gegebenenfalls
Hochschule mit einem Studienabschluss der jeweiligen gar exotische Sprach- und Landeskenntnisse, sowie
auslndischen Partneruniversitt. Die bestehenden interkulturelle Kompetenzen auf- und nachweisen,
Dual-Master-Programme der TU Berlin sehen vor, dass sind in Deutschland und den Partnerlndern gesucht
Studierende ein bis maximal zwei Jahre an der jeweili- und auf dem Arbeitsmarkt hei begehrt.
gen Partneruniversitt verbringen und dort die Hlfte
der in dem jeweiligen Studienabschnitt geforderten Alle Dual-Master-Programme beruhen auf Gegensei-
Leistungspunkte nach ECTS erwerben. tigkeit. Sie werden von einem Fachgebiet, der GKWi
sowie dem Akademischen Auslandsamt der TU Berlin
Voraussetzung ist die Zulassung zum Masterstudien- betreut. Nhere Informationen zu den im Folgenden
gang Wirtschaftsingenieurwesen. Auerdem mssen vorgestellten und weiteren Dual-Master-Programmen
Interessentinnen und Interessenten der TU Berlin finden Sie unter:
Kenntnisse der Landessprache und/oder der englischen
Sprache nachweisen. Nheres ist in den Vertrgen zum www.auslandsamt.tu-berlin.de/?13237
jeweiligen Dual-Master-Programm zwischen beiden
Hochschulen geregelt.
118 AUSLANDSSTUDIUM
Dual-Master-Programme

2.2.1 Frankreich
Das Dual-Master-Programm zwischen der Centrale- und fnfte Semester in Berlin und das dritte und vierte
Suplec und der TU Berlin richtet sich insbesondere Semester in Paris bzw. Toulouse. Studierende, die im
an Studierende der technischen Studienrichtungen Sommersemester ihren Master beginnen, verbringen
Elektrotechnik, Informations- und Kommunikations- das erste bis dritte Semester in Berlin und das vierte
systeme und Logistik, ist jedoch auch fr die anderen und fnfte Semester in Paris bzw. Toulouse. Im Mas-
technischen Vertiefungen offen. Das Dual-Master- terstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen immatri-
Programm zwischen der Toulouse Business School kulierte Studierende knnen sich fr dieses Programm
und der TU Berlin sowie richtet sich an alle technischen bewerben. Es werden sehr gute Franzsisch- und Lan-
Studienrichtungen des Wirtschaftsingenieurs der TU deskenntnisse gefordert. Programmverantwortlicher
Berlin. Im Studienverlauf verbringen Studierende der TU ist Prof. Frank Straube.
Berlin (Beginn im Wintersemester) das erste, zweite

CentraleSuplec (CS)
Die CentraleSuplec ist eine der ltesten und renom-
miertesten Ingenieurhochschulen Frankreichs. Die
Kontakt
Studierenden der zu den sogenannten Grande cole Tino Herden, M. Sc.
gehrenden Hochschule werden zu generalistischen [email protected]
Ingenieuren auf hohem Niveau ausgebildet. Die theo-
retische Wissensvermittlung wird mit einem hohen www.gkwi.tu-berlin.de/?176023
Praxisanteil kombiniert, weshalb die Absolventen der
ECP im Anschluss an ihr Studium hauptschlich in der www.centralesupelec.fr
industriellen Praxis arbeiten.

Mit Abschluss des Doppelmaster-Programms werden enthalt in Paris grob in zwei Abschnitte unterteilen.
den Teilnehmern die Abschlsse "Master in IndustrialDer erste Teil beinhaltet den akademischen Teil an der
and Logistics Systems Optimization (OSIL)" der ECP CS (September bis Mrz). Der zweite, praktische Teil
und "Master in Industrial Engineering" der TU Berlin(April bis September) umfasst entweder ein Praktikum
verliehen. in einem Unternehmen oder im anwendungsorientiert
forschenden Labor der CS. Damit absolvieren die Studie-
In diesem Dual-Master-Programm ist vorgesehen, renden die komplette einjhrige Masterspezialisierung
dass die Auslandsphase an der CS Paris jhrlich im "Industrial and Logistics System Optimization" der CS.
September beginnt und im August/September des
Folgejahres endet. Des Weiteren lsst sich der Auf-
AUSLANDSSTUDIUM
Dual-Master-Programme
119

Toulouse Business School (TBS)

Die TBS ist eine renommierte Grande cole", die ihren


Studierenden eine hohe wirtschaftswissenschaftliche
Kontakt
Qualifikation mit einem bedeutenden Praxisanteil bietet. Tino Herden, M. Sc.
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Doppelmaster- [email protected]
Programm erhalten die Studierenden den Master
in Management", einen international anerkannten www.gkwi.tu-berlin.de/?176024
Abschluss. Die Hochschule liegt mitten im Zentrum von
Toulouse, hat einen wesentlichen Anteil internationaler www.tbs-education.fr
Studierender, ist bersichtlich und klar strukturiert und
vielleicht gerade deshalb auch recht familir.
zweite Teil (Februar bis August) wird im Rahmen der
In diesem Dual-Master-Programm ist vorgesehen, dass stages de fin d'etudes" (Praktikum) in einem Unter-
die Auslandsphase an der TBS jhrlich im September nehmen absolviert. Beide Teile zusammen ergeben
beginnt und im Juli/August des Folgejahres endet. Des das dritte Akademische Jahr der TBS und fhren zu
Weiteren lsst sich der Aufenthalt in Toulouse grob in dem erfolgreichen Abschluss (Bac+5).
zwei Abschnitte unterteilen, der erste Teil beinhaltet
die Lehre an der TBS (September bis Januar) und der

2.2.2 China
Tongji-Universitt Shanghai

Im Rahmen der Kooperation der TU Berlin mit dem


Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) und
Kontakt
der School of Economics and Management (SEM) der Dr. Sigrun Abels
Tongji-Universitt Shanghai bietet das von Prof. Axel [email protected]
Werwatz und Dr. Sigrun Abels betreute Dual-Master-
Programm die Mglichkeit, die Masterabschlsse www.gkwi.tu-berlin.de/?176025
beider Universitten zu erwerben und einen Teil des
Studiums in Shanghai zu absolvieren. Das Programm www.tongji.edu.cn
richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs
Wirtschaftsingenieurwesen aller technischer Studi-
enrichtungen. Dieses Programm besteht seit dem wirtschaftlich-technischen Know-hows verknpft. Die
Sommersemester 2011 und bietet pro akademischem exzellente Tongji-Universitt in Shanghai ist fr Studie-
Jahr jeweils zehn Programmpltze fr chinesische und rende der TU Berlin durch ihr vielfltiges Fcherspekt-
deutsche Studierende. rum, ihr breites englischsprachiges Studienangebot und
durch die Qualitt ihres Lehrangebots sehr attraktiv.
Das CDHK fungiert seit ber 18 Jahren mit groem Im Studienverlauf verbringen Studierende der TU Berlin
Erfolg als Brcke zwischen Akademie und Industrie, ein Jahr in Berlin (erstes und zweites Semester) und
Theorie und Praxis, Deutschland und China. Das ge- ein Jahr in Shanghai an der Tongji (drittes und viertes
meinsame Masterstudium mit dem CDHK und dem SEM Semester; Start in Shanghai zum Wintersemester ab
der Tongji-Universitt bildet eine exzellente Basis fr September). Das vierte Semester dient der Anfertigung
eine internationale Karriere, indem es die Exzellenz der der Masterarbeit, die von beiden Partneruniversitten
deutschen Ingenieursausbildung mit der Vermittlung gemeinsam betreut wird und auch vor Ort in Shanghai
strategischen Denkens, interkultureller Kompetenz und geschrieben werden kann.
120 AUSLANDSSTUDIUM
Dual-Master-Programme

2.2.3 Sdkorea
Korea Advanced Institute of Science & Technology (KAIST)

Zum Wintersemester 2010/11 wurde ein neues Dual-


Master-Programm fr Wirtschaftsingenieurwesen
Kontakt
mit dem renommierten Korea Advanced Institute of Dipl.-Ing. Jens Weibezahn
Science and Technology (KAIST) eingerichtet. Es bietet [email protected]
TU-Studierenden die Mglichkeit, nach einem zweise-
mestrigen Studienaufenthalt am KAIST die Master- www.gkwi.tu-berlin.de/?91083
Abschlsse beider Einrichtungen zu erwerben.
www.kaist.edu
KAIST ist eine der fhrenden technischen Universitten
in Asien und ragt mit seiner Orientierung am technologi-
schen und wissenschaftlichen Spitzenniveau weit ber Das Programm ist offen fr Studierende des Mas-
die meisten Universitten in Asien hinaus. Aus einer terstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen mit
ursprnglich rein forschungsorientierten Institution mit der technischen Studienrichtung Maschinenbau. Es
ergnzenden Ausbildungsprogrammen ist inzwischen umfasst einen viersemestrigen Zeitraum mit dem
eine renommierte Universitt mit einer Vielfalt an Stu- ersten und vierten Semester an der Heimat- und dem
dienprogrammen mit Bachelor- und Master-Abschluss zweiten und dritten Semester an der Gastuniversitt.
geworden. Insgesamt werden ca. 3.700 Studierende Fr TU-Studierende beginnt das Programm jeweils im
von 700 Professuren betreut, von denen 100 aus dem Sommersemester. Bewerbungen (genaue Termine
Ausland kommen. Am Daedok-Campus in Daejon (ca. siehe Ankndigungen des AAA) erfolgen in der ersten
160 km von Seoul entfernt) sind alle ingenieur- und Hlfte des Wintersemesters.
naturwissenschaftlichen Einrichtungen untergebracht.
Die Management School auf dem Seoul-Campus ist nicht Das Lehrprogramm ist berwiegend in Englisch. Voraus-
in das Austauschprogramm einbezogen. setzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium
in Wirtschaftsingenieurwesen mit berdurchschnitt-
Dank einer grozgigen Ressourcenausstattung bietet liche Noten, insbesondere in Studienfchern, die am
das Department of Industrial and Systems Enginee- internationalen Spitzenniveau ausgerichtet sind, sowie
ring auf dem Hauptcampus in Daejon hervorragende gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zur Arbeit
Studien- und Forschungsmglichkeiten. Entsprechend mit quantitativen Methoden.
dem internationalen Standard ist das Studium dort
strker an technologierorientierten Fragestellungen
unter Einsatz quantitativer und computergesttzter
Forschungsmethoden orientiert als an der TU Berlin.
Traditionelle betriebs- und volkswirtschaftliche Lehrin-
halte sind im Curriculum nicht enthalten.
AUSLANDSSTUDIUM
Alliance4Tech European Campus/Weitere Programme
121

2.3 Alliance4Tech European Campus


Zusammen mit der CentraleSuplec Paris (CS), dem
Politecnico di Milano (PM) und dem University College
Kontakt
London (UCL) hat die TU Berlin die europische Initiative Dipl.-Ing. Jens Weibezahn
"Alliance4Tech" (A4T) gegrndet. Im diesem Rahmen [email protected]
wurde ein gemeinsames Mobilittsabkommen zwischen
den Hochschulen geschlossen. www.gkwi.tu-berlin.de/?166741

Das Programm erlaubt es den Studierenden, in bis zu www.alliance4tech.eu


vier Lndern an den besten technischen Universitten
in den wirtschaftlichen Zentren zu studieren und den
Master in Wirtschaftsingenieurwesen zu erwerben. austausch entsteht mit A4T ein echter europischer
Die Entscheidung, welche Hochschule in welchem Campus. Es knnen auch Abschlussarbeiten an den
Semester besucht werden soll, liegt dabei bei den Partnerhochschulen angefertigt werden. Bei Abschluss
Programm-Studierenden, die sich erst zwei Monate des Studiums erhalten die Absolventinnen und Absol-
vor dem jeweiligen Semesterbeginn fr die nchste venten des Programms den Masterabschluss der TU
Destination entscheiden mssen. Das erste Semester Berlin sowie ein A4T Joint Certificate mit den Logos
wird dabei in der Regel an der Heimathochschule ab- aller Partneruniversitten und unterschrieben von
solviert. Die Anerkennung der im Ausland abgelegten allen Rektoren/Prsidenten. Die Teilnehmerinnen und
Module wird im Rahmen der Mindestanforderungen der Teilnehmer erhalten das bliche Mobilittsstipendium
verschiedenen Sulen des Studiengangs gewhrleistet. ERASMUS+.
Im Gegensatz zum herkmmlichen Studierenden-

2.4 Weitere Programme


Weitere Programme werden auf den Internetseiten des Akademischen
Auslandsamtes nher vorgestellt. Dazu gehren unter anderem:

DAAD Fulbright
Die vielfltigen Programme des DAAD reichen vom kurz- Das Fulbright-Programm bietet im Rahmen eines akade-
fristigen Austausch fr Forschung oder Lehre bis zum mischen und interkulturellen Austauschs mit den USA
mehrjhrigen Promotionsstipendium einer bzw. eines unter anderem Frderprogramme fr Wissenschaftlerin-
Graduierten aus einem Entwicklungsland, vom Informa- nen, Wissenschaftler und Studierende an. Das Fulbright-
tionsbesuch einer auslndischen Rektorendelegation Programm ist vor allem in den USA sehr renommiert. Stu-
bis zum langfristig konzipierten Regionalprogramm dierende, die ein Teil ihres Studiums an einer Hochschule
zum Aufbau leistungsfhiger Hochschulstrukturen in den USA absolvieren mchten, knnen auch im Internet
in der Dritten Welt. die aktuellen Bewerbungsvoraussetzungen einsehen.

Nhere Informationen unter: Nhere Informationen unter:


www.daad.de www.fulbright.de
122 AUSLANDSSTUDIUM
Auslandspraktika

2.5 Auslandspraktika
Ein Praktikum im Ausland ist sowohl fr die persnli- Erwhnenswert sind weiterhin die Zuschsse zur
che als auch fr die berufliche Entwicklung eine sehr Finanzierung, die sowohl vom DAAD (z. B. ber IAESTE/
gute und sich lohnende Erfahrung. Der Umgang mit AIESEC) als auch ber ERASMUS+ der Europischen
anderen Kulturen und die Selbstorganisation vor Ort Union fr internationale Praktika angeboten werden.
erweitern den eigenen Horizont. Die Suche nach einem Studierenden wird neben dem Gehalt in auslndischen
Praktikumsplatz im Ausland gestaltet sich hnlich der Unternehmen ein zustzlicher Zuschuss von durch-
Suche eines Praktikums im Inland. Es gibt verschie- schnittlich 400 Euro oder ein Reisekostenzuschuss
dene Austauschorganisationen wie IAESTE, aber auch (bei Praktika in bersee vom DAAD) gewhrt.
Fachgebiete und studentische Initiativen (insbesondere
AIESEC) bieten verschiedene Auslandspraktikumspro- Nhere Informationen unter:
gramme an. ber das RISE-Programm des DAAD knnen
Praktika bei Forschungsgruppen und an wissenschaft- www.iaeste.org
lichen Einrichtungen im Ausland absolviert werden.
Die Reinhardt Abraham Studienfrderung (RASF) der www.aiesec.org
Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS) bietet
ein bis zu sechsmonatiges Praktikum bei der Boeing www.daad.de/rise-ww
Company in Seattle.
www.tu-berlin.de/?150403
Zustzlich zur Suche nach dem Praktikumsplatz erge-
ben sich Schwierigkeiten vor allem bei dem Beachten
ortsspezifischer Regularien. Beispielsweise muss in
vielen Lndern eine Arbeitserlaubnis und Sozialversi-
Join the best
cherungsnummer vorgelegt werden oder zumindest
Sie mchten etwas von der Welt sehen und andere
die vorherrschende Situation mit dem Unternehmen
Kulturen kennen lernen? Zugleich wollen Sie aber auch
abgeklrt werden. Es ist leider oftmals nicht mglich,
beruflich weiterkommen und wertvolle Praxiserfahrung
alle Regularien im Vorfeld zu erfllen. Auch die Woh-
sammeln? Dann ist das MLP-Praktikumsprogramm
nungssuche gestaltet sich vor Ort oftmals einfacher
Join the best mit renommierten Global Playern in
oder wird gar dort erst mglich. Es mssen Visa-, Kran-
Weltmetropolen wie New York, Hongkong oder Dubai
kenversicherungs- und sonstige Formalitten geklrt
genau richtig fr Sie. Denn wer sein Studium mit hoch-
werden. Auerdem sollten sich die Praktikantinnen und
wertigen Praktika ergnzt, der hat es leichter, nach
Praktikanten im Vorfeld mit den lokalen Begebenheiten
seinem Abschluss den gewnschten Job zu finden.
und Besonderheiten des Landes beschftigen, um vor
Ort keine bsen berraschungen zu erleben. Wenn
Nhere Informationen unter:
die Praktikantin oder der Praktikant die Landesspra-
che nicht hinreichend spricht, sollte sie oder er vor
www.jointhebest.de
dem Praktikum einen Intensivkurs mit einer Dauer
von sechs bis acht Wochen besuchen, wodurch sich
das Praktikum viel erfolgreicher und mit mehr Freude
absolvieren lsst.
AUSLANDSSTUDIUM
Selbstorganisiertes Auslandsstudium/Anerkennung von Auslandsleistungen
123

2.6 Selbstorganisiertes Auslandsstudium


Ein Auslandsstudium ist auch ohne ERASMUS+ oder Unter Umstnden knnen auch fachfremde Austausch-
bersee-Stipendium an der gewnschten Universitt programme genutzt werden. Hierfr ist die Zustim-
mglich. Die Anerkennung der im Ausland belegten mung der Partneruniversitt sowie gegebenenfalls
Module kann ist dann jedoch mglichweise nur ein- des verantwortlichen Hochschullehrers erforderlich.
geschrnkt mglich, weshalb eine Absprache vor dem Es wird eine berdurchschnittliche Qualifikation und
Auslandsaufenthalt unerlsslich ist. Die Hochschulen in ein fachlich begrndetes Studien- bzw. Forschungs-
Europa sind zu einem groen Teil ffentlich finanziert, vorhaben erwartet.
daher werden vergleichsweise niedrige Studiengebhren
verlangt (Ausnahme: England). Zur Finanzierung kann Nhere Informationen unter:
BAfG oder ein Bildungskredit beantragt werden. Aus-
lndische Studiengebhren werden im Rahmen von Aus- www.bafoeg.bmbf.de
lands-BAfG mit bis zu ca. 4.600 Euro p. a. bezuschusst.

2.7 Anerkennung von Auslandsleistungen


Im Ausland erbrachte Studienleistungen knnen grund- der sogenannten modifizierten bayerischen Formel
stzlich an der TU Berlin anerkannt werden. Fr eine vorgenommen.
Anerkennung muss eine Besttigung der Gastuniversi-
tt ber die Teilnahme und den erfolgreichen Abschluss Nhere Informationen unter:
der im Ausland erbrachten Module vorgelegt werden
(das sogenannte Transcript of Records). Fr die An- www.gkwi.tu-berlin.de/?176104
rechnung der belegten Fcher mssen die Module vom
Prfungsausschuss anerkannt werden. Hierzu muss die
im Ausland erbrachte Studienleistung bei Pflichtmodu- 1. VOR DER ABFAHRT
len als quivalent zu den an der TU Berlin vermittelten Klrung der Anrechnungsmglichkeiten mit
Lehrinhalten eingestuft werden. Handelt es sich bei den der Studienfachberatung und/oder der/dem
anzuerkennenden Modulen um Wahlpflichtmodule, so zustndigen Modulverantwortlichen
mssen diese lediglich den Qualifikationszielen eines Abschluss eines Learning Agreements ber die
der drei Sulen des Studiengangs (Integrationsbereich, Module, die im Ausland belegt werden (Voraus-
Wirtschaftswissenschaften, Technische Studienrich- setzung fr die Mobilittsstipendien, garantiert
tung) entsprechen. Module, die im freien Wahlbereich nicht die Anerkennung)
anerkannt werden sollen, sind frei von inhaltlichen
2. IM AUSLAND
Beschrnkungen. Um die Module bewerten zu knnen Aktualisierung des Learning Agreements in Ab-
sind dem Prfungsausschuss Modulbeschreibungen
sprache mit der Studienfachberatung und/oder
der im Ausland absolvierten Kurse vorzulegen. Es liegt
der/dem zustndigen Modulverantwortlichen,
in dessen Ermessen, ob Lern- und Qualifikationsziele,
falls eine nderung in der Modulwahl eintritt
Lehrstoff und Umfang ausreichend fr den Anerken-
nungswunsch der oder des Studierenden sind. Der
3. NACH DER RCKKEHR
Abschluss eines Learning Agreements alleine reicht Antrag auf Anerkennung von Studien- und Pr-
hierfr nicht aus. Die Anerkennung erfolgt generell
fungsleistungen an den Prfungsausschuss
benotet, sofern die Notensysteme vergleichbar sind.
ber das Servicezentrum mit gewnschter Zu-
Der Prfungsausschuss entscheidet dabei ber die
ordnung der Module zu den jeweiligen Bereichen
Vergleichbarkeit. Die Umrechnung der Note wird nach
des Studiums (siehe Hinweise auf der Webseite)
den Angaben der Kultusministerkonferenz mit Hilfe
124 AUSLANDSSTUDIUM
Erfahrungsberichte

2.8 Erfahrungsberichte
2.8.1 Lund/Schweden (ERASMUS+)

Schweden
Flche
450.295 km
Einwohnerzahl
9.875.378 (Mrz 2016)
Bevlkerungsdichte
22 Einwohner pro km

Join the Joyride! Wie es da war? Lund ist toll. So steht es im Lonely
Planet. Und der hat halt recht. Die Stadt ist berschau-
800 Worte soll ich schreiben. Poplige 800 Worte sollen bar gro, aber bertrieben groartig. Die Uni ist nicht
gengen, um dir zu erzhlen, warum ich dieses ERAS- nur alt (gegrndet 1666, damit ein paar Jahre jnger
MUS gemacht hab. Und wie das so war. Und ob es eine als die Universitt Uppsala, aber wer will da schon
gute Entscheidung war. Und so. Hm. Wo anfangen? hin?), sondern auch ehrwrdig (die zahlreichen Uni-
Und wo enden? versittsrankings dieser Welt gren freundlich von
Platz 52 herab).
Anfangen ist einfach. Ich war in Lund, Sdschweden.
90 000 Einwohner, 45 000 Studenten. Kalt im Winter, Als gewissenhafter ERASMUS-Student habe ich den
ausgestorben im Sommer. glorreichen akademischen Ruf der Uni natrlich voll
ausgenutzt und selbstverstndlich kaum eine Unistun-
Warum Schweden? Weil es das Beste aller Lnder ist. de verpasst. Natrlich ein umfangreiches Unterfangen,
Weil alles, was man ber dieses Land in jeglichem das schwedische Unisystem ist in dieser Hinsicht nicht
Zusammenhang hrt ausschlielich positiv belegt ist. zu verachten. Zwischen 6 bis 10 Stunden Anwesenheit
Weil ich seit jeher eine Schwche fr Astrid Lindgren, war immer verlangt. Pro Woche versteht sich. Durch
ABBA, IKEA und Kttbullar mit Lingonsylt habe. Weil geschicktes Abgleichen meines Stunden- mit den
die TU mit schwedischen Hochschulen verbunden Flugplnen dieser Welt habe ich es dennoch geschafft,
ist. Und vor allem, weil meine allererste Recherche die verkehrsgnstige Lage Sdschwedens reichlich
zu Lund mich zu einem Bild der Bibliothek von Lunds auszunutzen. Neben Schweden blieb also noch Gelegen-
Universitet (LU) auf Wikipedia brachte, und ich sofort heit fr Abstecher u.a. nach Dnemark, Polen, Ungarn,
wusste Da will ich hin!. Norwegen, Estland, Lettland und Finnland. Nicht zu
vergessen Lappland. Auf der Suche nach Norrlands Guld.
AUSLANDSSTUDIUM
Erfahrungsberichte
125

simulieren. Nirgendwo steht ausreichend nachvollzieh-


bar geschrieben wie sich Menschen verhalten, wenn
sie mit Mitte 20 das erste Mal in ihrem Leben Schnee
sehen. Das kann man nicht erzhlen. Das muss man
erleben. Und wir haben das erlebt. Wir wissen, wie das
war. Denn wir alle haben das wohl beste Jahr unseres
Lebens in einer schwedischen Kleinstadt nrdstlich
von Malm verbracht.

Was habe ich gelernt? Die Berechnung des RONICs


sowie die Bedeutung des Present Value of Future Free
Cash Flows fr den heutigen Unternehmenswert. Die
Konstruktion der ENRON-SPEs. Die Unterscheidung von
IASB, FASB, IAS und IFRS. Die Details des Rehn-Meidner-
Abbildung: Universitt Lund
Modells und seine Bedeutung fr das schwedische
Folkshemmet.
Und sonst so? Sie nennen es einfach nur ERASMUS,
Austauschjahr in Schweden, akademische Erfahrung Was habe ich wirklich gelernt? Englische Flietexte
im Ausland sammeln und so weiter. Aber sie knnen dir runterschreiben. Annual Reports lesen. Wesentliche
nicht sagen, wie es sich wirklich anfhlt, wenn man in Bestandteile ostasiatischer Innenpolitik erkennen. Das
dieser Traummaschine drinsteckt. Es wurde schon so Innenleben von Wermlands Nation. Schwedische Uni-
viel drber geschrieben, es wurden groartige Filme Traditionen. Hhnchen in Boxen tun. Die Gesamtwerke
(L'Auberge Espagnole!) ber den Komplex Auslandsse- von ABBA, Roxette und Carl Michael Bellman. Tanzen.
mester gedreht und es wird in den Medien zunehmend Auf Tischen tanzen. Reisen. Eislochhpfen. Whirlpoolen
thematisiert aber nix davon kann dir die wahren in der Ostsee. Ice Climbing. Toleranz gegenber Mini-
Gefhle eines ERASMUS-Jahres vermitteln. rocktrgerinnen Anfang Januar. Bier ausschenken.
Bier trinken. Once-in-a-lifetime-Momente als solche
Wir alle sind ins Ausland gegangen um die Welt zu erkennen und ausnutzen. Fahrrad fahren bei Eisgltte
verndern. Und haben alle nicht gemerkt, wie die Welt und 40 cm Neuschnee. Osteuropa. Nordeuropa. Die Le-
im Ausland uns mehr und besser verndert, als wir es bensleistung des Georg Schramms. My brain hurts.
uns je htten vorstellen knnen. Wir alle sind Weltbr-
ger geworden. Wir alle wissen, wie es ist, mehrfach Aber nun ist es vorbei. Dieses Jahr zwischen nied-
pro Woche zu einem internationalen Potluckdinner rigstem Smalltalk und hchster Philosophie. Dieses
eingeladen zu werden. Oder wie es ist, mal eben beim Jahr zwischen extremer Chillaxtheit und krperlicher
Mll rausbringen ber das Verhltnis zwischen China Totalerschpfung. Dieses Jahr zwischen gro, blond
und Taiwan sprechen zu knnen. Wie es ist, wenn und blauugig.
deine Freunde ihren aktuellen Status im Facebook mit
" " beschreiben oder Fan von Aber es war auf jeden Fall eine gute Entscheidung. Mit
" " sind. Wie lang und auch einsam diesem ERASMUS.
schwedische Novemberabende wirklich sein knnen.
Wie kalt Fe werden knnen, wenn man barfu durch
finnischen Schnee rennt, und wie warm sich das Wasser
im Eisloch am Ende des Bootstegs dann anfhlt. Wie es
sich anfhlt, wenn man merkt dass die eigenen Augen
nicht genug strahlen knnen um auszudrcken, was
sie ausdrcken mchten. Kein Buch und kein noch so
toller Film kann dir die Gemtlichkeit deines Bettes
nach vier Stunden Barkeeping, zwei Stunden aufrumen
und Tanzflche wischen und drei Stunden Efterfesten
126 AUSLANDSSTUDIUM
Erfahrungsberichte

2.8.2 Lyon/Frankreich (ERASMUS+)

Frankreich
Flche
674.843 km
Einwohnerzahl
66.317.994 (Januar 2015)
Bevlkerungsdichte
103 Einwohner pro km

Wenn man als WiIng Die EMLYON Business School


ein ERASMUS-Semes-
ter oder -Jahr machen Die EMLYON ist eine prestigereiche Grande cole und wird
mchte, muss man regelmig von verschiedenen Rankings unter die TOP
sich meist entschei- 10 der besten europischen Business Schools gewhlt.
den gehe ich zum Davon solltet ihr euch jedoch nicht zurckschrecken
Austausch an eine lassen, wenn ihr euch fr einen Austausch an der EM be-
Wirtschaftsuni oder werbt. Schlussendlich wird hier auch nur mit Wasser ge-
doch lieber an eine Technische? Da ich unbedingt kocht. Wer sein Studium an der TUB soweit gut gemeis-
nach Frankreich wollte, war fr mich die Entscheidung tert hat, schafft es hier auch gute Noten zu bekommen.
relativ einfach eine Hochschule mit wirtschaftswis-
senschaftlichem Schwerpunkt sollte es sein. Denn
seien wir mal ehrlich, die Vokabeln sind eben deutlich
einfacher zu lernen.

ber die Fakultt VII wird dort so einiges angeboten


und bei vielen Partnerhochschulen besteht sogar die
Mglichkeit, dass man einen Doppelabschluss erwirbt.
Der Bewerbungsprozess ist hnlich dem fr einen
normalen Erasmusaustausch. Gegebenenfalls ist
vielleicht ein TOEFL Test oder ein GMAT von Nten.
Wenn man den aber erst einmal erfolgreich hinter
sich gebracht hat, dann steht dem Auslandsaufenthalt
eigentlich nichts mehr im Weg. Ich selbst durfte nach Abbildung: Campus der Universitt
Lyon an die dortige Business School.
AUSLANDSSTUDIUM
Erfahrungsberichte
127

Lyon Der Magen von Frankreich


Eigentlich ist die Stadt selbst noch ein viel besser Grund
als der gute Ruf der Hochschule, um seinen Austausch
in Lyon zu verbringen. Die Stadt ist, je nachdem wie
man denn gerade zhlt, die zweit oder dritt grte in
Frankreich. Der Groraum ist mit etwa 1,2 Millionen
Einwohnern natrlich kleiner als Berlin, fhlt sich aber
immer noch grostdtisch genug an. Auerdem hat
man gegenber Paris den Vorteil, dass es lange nicht so
voll und teuer ist. Klar sind die Lebenshaltungskosten
hher als zu Hause, aber man wird zumindest nicht arm.

Lyon gilt als der Magen von Frankreich, also der Ort, an
dem man das beste Essen geboten bekommt. Die Stadt
ist der Heimatort von Paul Bocuse, der hier auch ein sehr
teures Restaurant und vier gnstigere Brasserien be-
treibt. Aber auch von der Sternekche abgesehen, kann
man in Lyon wunderbar essen, wobei viele Restaurants
gnstige Mens anbieten. Oder ihr kauft selbst ein auf
den tglichen Mrkten und stellt euch selbst in die Kche.

Besonders schn an Lyon ist auch, dass es von zwei


Abbildung: Die Cathedrale St-Jean und die Basilica Notre Dame
Flssen, nmlich der Rhne und der Sane, durchflos-
de Fourvire vom Ufer der Sane
sen wird. An warmen und sonnigen Tagen, die man hier
von Anfang Mai bis Ende Oktober genieen kann, sitzen
Das Studienjahr an der EM ist in vier Teile geteilt. Zwei an den Uferpromenaden zahlreiche Bewohner und
davon sind lngere Semester von zehn bis zwlf Wo- Touristen, um zu essen, reden, lesen und entspannen.
chen. Dazu gibt es im Januar/Februar und im Juli noch
zwei sogenannte Sessions von circa vier Wochen Lnge,
in denen die Kurse als Block unterrichtet werden. Im Fazit
Herbst- und im Frhlingssemester hat man jedes Modul
einmal pro Woche. Die neun Monate in Lyon waren sehr schnell um. Vor
allem nach Weihnachten scheint die Zeit nur noch
Die Vorlesungen selbst sind vllig anders an der TUB. zu rennen. Nur fr ein Semester an die EM zu gehen,
Vorlesung ist wahrscheinlich auch nicht das richtige kann ich mir im Nachhinein gar nicht mehr vorstellen.
Wort. Man fhlt sich sehr schnell an die Abiturzeit Die Zeit in Frankreich war fr mich sehr erlebnisreich.
zurckerinnert. Es gibt Pflichtanwesenheit in allen Und auch wenn man nicht nur gute Erfahrungen macht,
Kursen, sehr viel Gruppenarbeit und man sitzt mit wenn man zum Beispiel von einem Franzosen ein Glas
zehn bis maximal 40 anderen im selben Raum. Das Bier auf einer der Schulpartys ber den Kopf geschttet
klingt jetzt vielleicht nach sehr viel Arbeit, ist es aber bekommt (das ist brigens vllig normal die Fran-
nicht. Selbst bei der maximalen Anzahl von 27,5 ECTS zosen spinnen halt alle ein wenig), wchst man doch
pro Semester berarbeitet man sich nicht. persnlich nochmal ein ganzen Stck und gewinnt
auerdem weltweit neue Freunde frs Leben. Fr mich
Auerdem gibt es ber das Studienjahr verteilt dreimal persnlich war es auch ganz wichtig, nach nun schon
eine Woche Ferien. Diese Zeit kann super dazu genutzt einigen Semestern in Berlin, einen gewissen Kontrast
werden, Frankreich zu bereisen oder auch mal in den zum Studium an der TU zu bekommen. Jetzt freue ich
Flieger nach Barcelona zu steigen. mich auch wieder zurckzukommen und kann mit neu
gewonnener Energie mein Studium an der TU beenden.
128 AUSLANDSSTUDIUM
Erfahrungsberichte

2.8.3 Pohang/Sdkorea (bersee)

Sdkorea
Flche
99.392 km
Einwohnerzahl
51.500.986 (Oktober 2015)
Bevlkerungsdichte
513 Einwohner pro km

Mein Name ist Kai Ide und ich habe im Rahmen eines Korea fing dann an mich sehr zu faszinieren. In Bezug
bersee-Stipendiums zwei Semester an der sdkore- auf seine politische Vergangenheit fallen einem zu
anischen POSTECH University of Science and Tech- Beginn die starken Gemeinsamkeiten zu Deutschland
nology in Pohang verbracht. Dieser Bericht soll einen auf, weshalb beispielsweise hier in Korea auch noch
kurzen berblick ber die Grnde fr meine Wahl, nach viele Menschen auf das Wunder vom Rhein, sprich
Korea zu gehen, geben und jemandem, der vielleicht die Nord-Sd-Koreanische Wiedervereinigung hoffen.
auch eines Tages hier wohnt, eine kleine Starthilfe und
Orientierung sein.
Was man vielleicht wissen sollte
Am Anfang muss man sich entscheiden Korea ist eine kleine Welt fr sich. Sicher ist vieles der
westlichen Welt hnlich, aber man sollte sich schon
Mir war als Student in Berlin eigentlich stets klar, dass auf eine gehrige Portion Kulturschock vorbereiten.
ich versuchen wrde, etwa in der Mitte meines Studiums In Incheon und Seoul reichte mein Englisch, zusam-
ein Jahr im Ausland zu verbringen. Es lag mir viel daran, men mit ein paar in Deutschland aufgeschriebenen
etwas Exotischeres zu versuchen. Aus diesem Grund Abfahrtszeiten und Stdtenamen, noch dafr aus, mir
bot sich mir in erster Linie Asien an. Dann musste ich das richtige Zugticket fr die Fahrt nach Pohang zu
mich eigentlich nur noch zwischen China, Japan und kaufen, aber in Pohang angekommen war dann damit
Korea entscheiden. Da ich weder Japanologie noch das Ende der Fahnenstange erreicht. Ein Taxi und das
Sinologie studiere, aber doch sehr gerne die Sprache Stichwort POSTECH bringen einen noch lange nicht
und die Schrift des Landes, in dem ich leben wrde, ans Ziel. Zum Glck sind Koreaner aber meist wirklich
lernen wollte, beschftigte ich mich nher mit Korea hilfsbereit und so verlangte mein Taxifahrer dann eine
und schrieb mich zum Wintersemester 2004 in einem Telefonnummer von mir. Ich gab ihm die meiner, bis
Sprachkurs des SKB (Sprach- und Kulturbrse) ein. dato mir unbekannten, Kontaktperson an der Uni und
nach einem dreimintigen Gesprch, dessen Inhalt
Grafik: POSTECH
AUSLANDSSTUDIUM
Erfahrungsberichte
129

kann, ist schon deutlich hher als an der TU Berlin.


Gyoung Yeu, als ehemalige Silla-Hauptstadt Koreas,
hat, angefangen bei dem Tempel Bulguksa und den
Grabsttten der Silla-Knige, vieles an Historischem
zu bieten. Fr alle anderen Stdte besorgt man sich
am besten den Lonely Planet Korea oder einen anderen
Reisefhrer. Doch um die wirklich guten Ecken kennen-
zulernen, muss man sich schon mit Menschen, die schon
Abbildung: POSTECH Campus lnger in Korea leben, unterhalten. Da bieten sich zum
einen natrlich alle Mitstudenten an, aber man findet
ich nicht verstand, wurde mir dann mein Koffer ins in Pohang auch recht viele Expats, die meist irgendwo
Taxi gepackt und es ging los. Taxifahren in Korea ist als Englischlehrer arbeiten. Ein erster Ort, diese zu
brigens, abhngig von der Tagesform des Fahrers, treffen, sind die beiden Western Style Bars Giant Step
ein echtes Erlebnis und erinnert einen nicht selten und die Wa-Bar im Stadtteil Yi dong. Der grte Teil
an Achterbahnfahren. des Pohanger Nachtlebens spielt sich zwischen den
beiden groen Kreuzungen Yukgeori und Ogeori ab.

Erste Schritte in Korea

Foto: POSCO
Auf der Fahrt zum Treffpunkt ging es dann durch das
Haupttor, vorbei an der neuen Bibliothek und schlielich
zu den Studentenwohnheimen neben der Cafeteria. Dort
nahmen mich Young Chun und Yong Jun in Empfang.
Ja, ihre Namen klangen anfangs in der Tat gleich, was
aber ein eher lustiges Problem war. Die beiden waren
also, wie sich dann herausstellte, mit mir zusammen
Abbildung: POSCO Stahlwerk bei Nacht
in meinem Lab. Wir sind zum Glck sehr gute Freunde
geworden und ich freue mich schon darauf, ihnen
irgendwann Deutschland zeigen zu knnen. Man sollte auerdem mal versuchen, die Posco Stahlfa-
brik zu besichtigen. Wie dort 18 Tonnen schwere Blcke
Ich kann nur sagen, dass ich noch immer sehr froh aus rot glhendem Stahl an einem vorbeirauschen, ist
darber bin, hier mit dem fr mich arbeitsintensivs- schon recht beeindruckend und auf jeden Fall einen
ten Jahr meiner Universitts-Laufbahn gerechnet zu Besuch wert.
haben. So war es dann fr mich auch keine allzu groe
berraschung, am wohlgemerkt ersten Tag, gleich ein
paar wissenschaftliche Verffentlichungen auf meinen Fazit
Schreibtisch zu bekommen. Diese durchzulesen und
zu verstehen sollte mich dann die nchsten Tage gut Das ist also Pohang. Trotz seiner 500.000 Einwohner
beschftigen. Aber Korea besteht ja auch nicht nur aus noch lange keine Grostadt, aber wie ich finde doch
Arbeit. Sonntags hat man manchmal frei. recht spannend.Das Studieren an der POSTECH mit all
ihren finanziellen Mglichkeiten ist eine wirklich tolle
Sache und hat meinen Horizont in akademischer Sicht
Was man so in seiner Freizeit macht ein gutes Stck erweitert.

Unter der Woche hat man an der POSTECH meist sehr Korea und seine drei Nachbarn Japan, China und Nord-
gut zu tun. Ich selbst belegte neben einem Seminar korea sind eine sehr, sehr interessante Kombination.
noch drei weitere Vorlesungen, was ich so im nchsten Man sollte auf jeden Fall versuchen, ein bisschen zu
Semester nicht noch mal machte. Das Pensum an reisen und das Land dann und wann zu verlassen, um
Hausaufgaben, die man eben nicht einfach abschreiben ein wenig mehr zu sehen.
130 NEBEN DEM STUDIUM
Studienfinanzierung

3 Neben dem Studium


3.1 Studienfinanzierung
Studierenden stehen vielfltige Frderungs- und Finanzierungswege
offen, die im Folgenden dargestellt werden sollen.

3.1.1 BAfG und Darlehen


Deutsche Studierende (unter bestimmten Vorausset- Darlehen gewhrt. Gefrdert wird nur innerhalb der
zungen auch auslndische Studierende) ohne ausrei- Regelstudienzeit, auer die Regelstudienzeit wurde
chende finanzielle Mittel knnen fr ein Erststudium aufgrund von Krankheit oder Kindererziehung ber-
Leistungen nach dem Bundesausbildungsfrderungsge- schritten. Vorsicht bei Fach- oder Studiengangwechsel:
setz (BAfG) beantragen. Zurzeit wird die Frderung zur Es besteht die Gefahr, die Frderung zu verlieren.
Hlfte als Zuschuss und zur Hlfte als unverzinsliches

Amt fr Ausbildungsfrderung Beratung

Behrenstr. 40 41, 10117 Berlin Das Studentenwerk Berlin bietet individuelle


Beratungen (auch zum BAfG) an verschiedenen
Tel.: 030 93939-70
Berliner Hochschulen an.
Fax: 030 93939-887279
FFNUNGSZEITEN : Technische Universitt Berlin:
Di.: 10:00 12:00 Uhr und 13:30 15:30 Uhr
Di.: 14:00 15:30 Uhr
Do.: 15:00 18:00 Uhr
Mi.: 09:30 12:00 Uhr
Nhere Informationen unter:
Strae des 17. Juni, 10623 Berlin
www.studentenwerk-berlin.de/bafoeg im Campus Center im TU-Hauptgebude

Darlehen
KfW-Studienkredit Die Kreditanstalt fr Wiederaufbau nicht ausreichen. Von diesen Angeboten sollte Abstand
bietet ber ihre Vertriebspartner zinsgnstige Darlehen genommen werden. Lediglich fr berbrckungsfi-
fr bis zu 650 Euro pro Monat ber hchstens zehn Se- nanzierung, beispielsweise fr ein Auslandsstudium,
mester an. Der Studienkredit richtet sich im Gegensatz zu knnen die Angebote interessant sein. Ein Vergleich
BAfG an alle EU-Brger und wird ohne Bonittsprfung der Konditionen und die Lektre von Test-Ergebnissen
und unabhngig von der Einkommenssituation gewhrt. der Stiftung Warentest werden dringend empfohlen!
Achtung: Der Zinssatz wird halbjhrlich neu festgelegt!
Diverse Privatbanken bieten ebenfalls Studienkredite Nhere Informationen unter:
an, die jedoch oft zu einer hohen Verschuldung fhren
www.kfw.de
und fr die komplette Finanzierung eines Studiums
NEBEN DEM STUDIUM
Studienfinanzierung
131

berbrckungsdarlehen Studierende, bei denen Bildungskredit Studentinnen und Studenten des


sich die BAfG-Frderung verzgert, knnen bis zur Masterstudiengangs knnen bis zu 24 Monate lang
berweisung des BAfG-Geldes vom Studentenwerk einen Bildungskredit in Hhe von 300 Euro monatlich
Berlin ein berbrckungsdarlehen erhalten. erhalten, jedoch in der Regel nur bis zum Ende des
zwlften Studiensemesters.
Studienabschlussdarlehen Studierende, die ihr Stu-
dium voraussichtlich innerhalb der nchsten zwlf Nhere Informationen unter:
Monate erfolgreich abschlieen werden, knnen bei
www.bva.bund.de
der gemeinntzigen Studentischen Darlehenskasse
e. V. ein Studienabschlussdarlehen beantragen.
www.kfw.de
Kurzfristige Darlehen Wer sich vorbergehend in
finanziellen Schwierigkeiten befindet, kann beim Stu-
dentenwerk ein zinsloses Darlehen beantragen.

3.1.2 Stipendien
Studienstiftungen frdern nicht nur Studierende mit Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt,
berdurchschnittlichen Leistungen, sondern auch ist bewusst weit gefasst: Gute Noten und Studienleis-
gesellschaftspolitisches und soziales Engagement. tungen gehren ebenso dazu wie die Bereitschaft,
Begabtenfrderungswerke orientieren sich in der Regel Verantwortung zu bernehmen oder das erfolgreiche
in Anlehnung an das BAfG. Das gilt fr die Frderungs- Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und
hchstdauer ebenso wie fr die Hhe des Stipendiums. Bildungsweg. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten
Berechnungsgrundlage ist die wirtschaftliche Bedrf- erhalten das einkommensunabhngige Frdergeld von
tigkeit. Dazu kommt noch ein monatliches Bchergeld monatlich 300 Euro (zustzlich zu BAfG-Leistungen,
in Hhe von 150 Euro. Ein Stipendium muss nicht die Hlfte vom Bund und die andere Hlfte von pri-
zurckgezahlt werden. Einen detaillierten berblick vaten Stiftern) fr mindestens zwei Semester und
ber Begabtenfrderungswerke, Auswahlkriterien hchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit, damit
und Leistungen finden Studierende in der Broschre sie sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung
Begabtenfrderungswerke in der Bundesrepublik konzentrieren knnen.
Deutschland.
Nhere Informationen unter:
Nhere Informationen unter:
www.deutschland-stipendium.de
www.stipendienlotse.de
www.tu-berlin.de/?97913

Zuschsse in Notfllen Der Zuschussfonds richtet


sich in erster Linie an auslndische Studierende, die MINT Excellence Das Stipendienprogramm MINT
weder staatliche noch private Zuwendungen erhal- Excellence vergibt jhrlich 30 Stipendien im Wert von
ten und in Prfungssituationen oder whrend einer jeweils 3.000 EUR an Studierende der Mathematik,
Erkrankung nicht wie bisher ihren Lebensunterhalt Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
durch eigene Arbeit finanzieren knnen.
Mehr Infos unter:
Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium
frdert Studierende sowie Studienanfngerinnen und www.mintexcellence.de
Studienanfnger, deren Werdegang herausragende
Leistungen in Studium und Beruf erwarten lsst. Der
132 NEBEN DEM STUDIUM
Studienfinanzierung

3.1.3 Jobben
Arbeiten in der Universitt als studentische Mitarbeiterin
oder studentischer Mitarbeiter
Bereits whrend des Studiums zu arbeiten ist fr viele tungen, manchmal auch Recherchen zum Veranstal-
Studierende unabdingbar, aber auch durchaus sinnvoll tungsthema oder die Mitarbeit bei der Anfertigung von
und interessant. Neben der Studienfinanzierung steht Unterrichtsmaterialien. Der Arbeitsaufwand fllt hierbei
hierbei oft auch der Wunsch nach Praxiserfahrung vermehrt whrend der Vorlesungszeit an und wird in der
im Vordergrund. Stellenangebote fr studentische vorlesungsfreien Zeit wieder abgebaut. Dies ist jedoch
Beschftigte sind den Informationstafeln oder den kein allgemeingltiger Grundsatz, sondern wird von
Internetseiten der einzelnen Lehrsthle zu entnehmen. Lehrstuhl zu Lehrstuhl unterschiedlich gehandhabt.
Auerdem werden die Stellenausschreibungen auf den Als studentische Mitarbeiterin oder studentischer Mitar-
Internetseiten des Personalrats der studentischen Be- beiter ohne Lehraufgaben wird man in der Regel in der
schftigten der TU Berlin aufgelistet. Der Stundensatz Forschung, der hochschulinternen Verwaltung oder bei
betrgt derzeit 10,98 Euro brutto. Studierende des der Rechnerbetreuung eingesetzt. Die Arbeitszeiten von
Wirtschaftsingenieurwesens haben den Vorteil, dass studentischen Hilfskrften ohne Lehraufgaben lassen
sie grundstzlich an jedem Lehrstuhl arbeiten knnen, sich im Vergleich zu denen mit Lehraufgaben meist
da sich ihr Studienprofil ber alle sieben Fakultten relativ flexibel gestalten. Einzelheiten darber sind
der TU Berlin erstreckt. Der Umfang der Arbeit betrgt mit dem jeweiligen Fachbereich abzustimmen. Durch
mindestens 41 Stunden pro Monat, bis zu 80 Stunden die Ttigkeit an der Universitt entsteht in der Regel
sind mglich. Grundstzlich unterscheiden sich die ein guter Kontakt zu den Fachgebieten. Studierende
Stellen fr studentische Mitarbeitende darin, ob es sich profitieren hufig von diesen Kontakten, beispielsweise
um eine Stelle mit oder ohne Lehraufgaben handelt. Als wenn es um die Betreuung der Abschlussarbeiten oder
studentische Mitarbeiterin oder studentischer Mitar- die Suche eines Praktikumsplatzes geht.
beiter mit Lehraufgaben betreut man berschaubare
Gruppen (Tutorien) im Rahmen von Praktika, Projekten Nhere Informationen unter
und bungen. Zur Arbeitszeit zhlt auerdem die Vor-
virtual-prsb.service.tu-berlin.de/AD
und Nachbereitung fr die entsprechenden Veranstal-

Arbeiten in einem Unternehmen als Werkstudent oder als Werkstudentin


Fr Arbeitgebende stellen Werkstudentinnen und -stu- direkte Anbindung ans Unternehmen kann sich auch
denten eine wesentliche Mglichkeit dar, Nachwuchs- nach Verfassen der Abschlussarbeit bezahlt machen:
krfte zu rekrutieren und diese an ihr Unternehmen Werkstudentinnen und -studenten werden nicht selten
zu binden. So beschftigen so gut wie alle groen von ihrer/ihrem Arbeitgebenden nach Studienabschluss
Unternehmen in Deutschland Werkstudentinnen und fr eine Festanstellung bernommen. Da bereits ein
-studenten. Fr die Studierenden bedeutet dies einen groer Praxisbezug durch die Werkstudententtigkeit
zustzlichen Zeitaufwand von meist 10 bis 20 Stun- erlangt wird, knnen bei entsprechender Einhaltung der
den pro Woche, der neben dem regulren Studium zu Praktikumsrichtlinien diese Ttigkeiten als Pflichtprak-
absolvieren ist. Teilweise erhht sich die Arbeitszeit tika angerechnet werden. Nhere Informationen dazu
auerhalb der Vorlesungszeiten auf ein Vollzeitniveau. gibt es bei der Studienfachberatung. Ausschreibungen
Von normalen Studentenjobs in der Privatwirtschaft fr Werkstudententtigkeiten sind auf den Seiten des
unterscheidet sich eine Ttigkeit als Werkstudentin Career Service zu finden:
oder -student durch seine grere fachliche Nhe zum
Studium. So bietet die/der Arbeitgebende in der Regel www.tu-berlin.de/?140084
Untersttzung bei Fach- und Abschlussarbeiten an. Die
NEBEN DEM STUDIUM
Studienfinanzierung/Sport/Sprachen
133

Studentenjobs in der Privatwirtschaft


Auch die Privatwirtschaft bietet ein umfassendes Aussagen getroffen werden, diese sind dem jeweiligen
Jobangebot explizit fr Studierende. Die Ttigkeits- Arbeitsvertrag zu entnehmen.
felder sind uerst vielfltig. Beispielhaft seien hier
Stellen im Einzelhandel, in der Gastronomie oder in Nhere Informationen unter:
der Industrie genannt. Zu den Arbeitszeiten, Gehltern
tub.stellenticket.de
und sonstigen Regularien knnen keine allgemeinen

3.2 Sport
Beim Hochschulsport knnen Studierende aus dem Nhere Informationen unter:
umfangreichen Sportangebot von derzeit 700 Kursen in
www.tu-sport.de
ber 100 Sport- und Bewegungseinrichtungen whlen.
Die Sportkurse sind in der Regel sehr preisgnstig.
www.hochschulsport.fu-berlin.de

www.hochschulsport.hu-berlin.de

www.beuth-hochschule.de/zeh

hochschulsport.htw-berlin.de

3.3 Sprachen
Studierende haben an der TU Berlin mehrere Mglichkeiten, Sprachen zu
erlernen, wobei diese teilweise im Studium angerechnet werden knnen.
Sprach- und Kulturbrse Das Angebot der studentisch ZEMS Die ZEMS (Zentrale Einrichtung moderne Spra-
organisierten SKB reicht von Sprachlerngruppen ber chen) der TU Berlin bietet den Studierenden ein weit
Schreibwerksttten und Sprachpartnerschaften bis hin gefchertes Angebot an Fremdsprachenkursen, darber
zu einem Multi-Kulti-Caf mit kulturellen Veranstaltun- hinaus knnen Kurse in Deutsch als Fremdsprache
gen und Partys. Das umfangreiche Sprachkursangebot (DaF) belegt werden. Es besteht auch die Mglichkeit,
beinhaltet auch exotische Sprachen wie Bulgarisch die Spracheinrichtungen der anderen Berliner Univer-
oder Mongolisch, die von Muttersprachlern in kleinen sitten zu nutzen.
Kursen unterrichtet werden. Die Einschreibung findet
immer zu Semesterbeginn statt. Nhere Informationen unter:
www.zems.tu-berlin.de
Nhere Informationen unter:
www.skb.tu-berlin.de www.sprachenzentrum.fu-berlin.de

www.sprachenzentrum.hu-berlin.de
134 NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement

3.4 Ehrenamtliches Engagement


3.4.1 Akademische Selbstverwaltung
Ein wichtiger Bestandteil des Universittslebens sind die Gremien der
akademischen Selbstverwaltung. Hier werden alle Studienbelange
diskutiert und beschlossen.
Als Aufsichtsrat der Universitt fungiert dabei das Da sich jede Fakultt in verschiedene Institute auf-
Kuratorium. Es ist das oberste Gremium der Universitt. gliedert, gibt es auch fr die Verwaltung derer die
Hier werden grundstzliche Entscheidungen ber die Institutsrte. An der Fakultt VII haben sich jedoch
Ausrichtung der Universitt getroffen. Unter anderem die Institutsrte dazu entschlossen, ihre Entschei-
sitzt im Kuratorium das fr Hochschulen zustndige dungskompetenzen weitgehend an den Fakulttsrat
Mitglied des Senats von Berlin, sowie sechs Persn- weiterzureichen, da die Fakultt VII sehr klein ist.
lichkeiten des ffentlichen Lebens, aber auch eine
Vertreterin oder ein Vertreter der Studierendenschaft. Die akademische Selbstverwaltung setzt sich also aus
entscheidenden und beratenden Gremien zusammen,
Dem Kuratorium untergeordnet ist der Akademische wobei die beratenden Gremien (meist Kommissionen)
Senat. Er stellt das Parlament der Universitt dar. Im Entscheidungen diskutieren und Beschlussvorlagen an
Akademischen Senat wird ber die Einrichtung neuer die entsprechenden Rte weiterreichen und die Rte (die
Studiengnge, universittsweite Regelungswerke und entscheidenden Gremien) dann darber final abstimmen
die Entwicklungs- und Ausstattungsplne abgestimmt. und ihre Beschlsse an das jeweils bergeordnete
Zur Entscheidungshilfe beauftragt der Akademische Se- Gremium weitergeben. In jedem Gremium gibt es mindes-
nat verschiedene Kommissionen, die sich mit den unter- tens einen Sitz fr die Studierendenschaft, so dass die
schiedlichen Themen befassen. Unter anderem gibt es Studierenden an allen Entscheidungen beteiligt werden.
daher die Haushaltskommission, die sich mit der Bera-
tung des Haushaltsplans der Universitt befasst, sowie Neben der akademischen Selbstverwaltung, gibt es
die Kommission fr Studium und Lehre, die Empfehlun- an der TU Berlin auch noch die Gremien der studenti-
gen zu Studien- und Prfungsordnungen ausspricht. schen Selbstverwaltung. Hier setzen sich smtliche
Gremien nur aus studentischen Vertreterinnen und
Auf Fakulttsebene gibt es die Fakulttsrte. Hier werden Vertretern zusammen. Das grte Gremium ist das
alle Fragen die Fakultt und die dort angesiedelten Stu- Studierendenparlament (StuPa), in dem beispiels-
diengnge betreffend diskutiert. Als Besonderheit wurde weise ber die Vertrge zum Semesterticket mit der
fr den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen die BVG diskutiert und ber die Ausgaben der Beitrge der
Gemeinsame Kommission Wirtschaftsingenieurwesen Studierendenschaft abgestimmt wird. Auerdem stellt
eingerichtet, die im Rahmen der akademischen Selbstver- das Studierendenparlament den Allgemeinen Studie-
waltung eine fakulttshnliche Funktion einnimmt. Auch rendenausschuss (AStA), bei dem jedes Mitglied ein
die Fakulttsrte knnen verschiedene Kommissionen Referat betreut. Daneben deckt der AStA noch andere
fr Beratungszwecke beauftragen. So gibt es hier zum Aufgabenfelder (Service-Angebote) ab: Hochschul-
Beispiel die Ausbildungskommission, die sich intensiv mit und Studienberatung, BAfG- und Sozialberatung,
Fragen rund um Studium und Lehre auseinandersetzt und Auslnder*innen-Beratung, das Semesterticketbro
entsprechende Beschlussvorlagen an den Fakulttsrat und das studentische Koordinationsbro. Weitere
weiterreicht. Auerdem bestellt der Fakulttsrat einen Informationen zur studentischen Selbstverwaltung
Prfungsausschuss zu jedem Studiengang, der sich mit sind hier zu finden:
Prfungsangelegenheiten befasst, und den Haushaltsaus-
schuss, der einen Haushaltsplan ber die Verteilung der www.stupa.tu-berlin.de/?83244
vom Akademischen Senat bewilligten Gelder entwickelt.
NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement
135

Gremien der akademischen Selbstverwaltung der TU Berlin

Zentraler Wahlvorstand
Kuratorium (KU)
(ZWV)

Erweiterter
Akademischer Senat (AS)
Akamedischer Senat (EAS) weitere
Kommissionen
Kommissionen des AS Kommissionen des AS

Haushaltsausschuss Komission fr Lehre


Strukturkomission (SK)
des AS (HHA-AS) und Studium (LSK)

weitere Fakultten
Gemeinsame Komission
Fakulttsrat VII (FKR)
Wi'Ing (GKWi) weitere
Kommissionen
Kommissionen des FKR Kommissionen des FKR

Haushaltsausschuss Ausbildungskomission VII Prfungsausschsse


(HHA-VII) (AK) (PA)

Institutsrte (IR)
136 NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement

3.4.2 Studentische Initiativen


Arbeitsgruppe Wirtschaftsingenieure e. V. (AG WiIng)
Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsingenieure e.V. (AG WiIng)
wurde 1980 als Studenteninitiative gegrndet und ist Kontakt
ein gemeinntziger Verein mit Sitz an der Technischen
AG
v
Berlin
Raum EB 512 wi
Universitt Berlin. Seitdem knnen sich interessierte
[email protected]
Studierende in der studentischen Initiative der TU
Berlin engagieren.
www.agwiing.de
Die AG WiIng hat das Ziel, die Studienqualitt der
www.facebook.com/agwiingberlin
Wirtschaftsingenieur-Studierenden der TU Berlin zu
gewhrleisten und zu erhhen. Dabei begleiten wir
die Studierenden in allen Phasen des Studiums vom
Erstsemestertag bis in den Berufseinstieg. In unge- Engineering and Management), die ein starkes euro-
zwungener und lockerer Arbeitsatmosphre, kann paweites Studentennetzwerk bildet. ber die beiden
bei uns jeder Studierende mit etwas Eigeninitiative genannten Dachverbnde bieten wir den Studierenden
und Engagement, eigene Ideen zur Verbesserung des die Mglichkeit, an zahlreichen abwechslungsreichen
Studienalltags in die Tat umsetzen und selbst neue Workshops, Vortrgen, Projekten und Werksfhrungen
Anreize und Motivation finden. wertvolle Praxiseinblicke zu erlangen und frh Kontakte
zur Wirtschaft zu knpfen.
Als Hochschulgruppe des Verbandes Deutscher Wirt-
schaftsingenieure (VWI) ist die AG WiIng in einem Neben diesen zentral geplanten Veranstaltungen steht
deutschlandweiten Netzwerk aktiv. Zudem ist die die AG WiIng auch fr selbst organisierte Events, die es den
AG Grndungsmitglied der europaweiten Studenten- Studierenden ermglichen das akademische Wissen auf
organisation ESTIEM (European Students of Industrial wirtschaftlich relevante Fragestellungen anzuwenden.

AIESEC und IAESTE an der TU Berlin


AIESEC ist die grte internationale Studierenden-
organisation mit weltweit rund 700 Lokalkomitees in Kontakt
ber 80 Lndern. In Deutschland ist AIESEC an ber
[email protected]
50 Universitten vertreten.
www.aiesec-berlin.de
Durch intensive internationale Zusammenarbeit und
gemeinsames Lernen mit externen Partnern ermg-
lichen wir Studierenden weltweit, ihre Persnlichkeit
zu entwickeln und die Zukunft unserer Gesellschaft IAESTE wurde im Jahr 1948 gegrndet und hat bisher
aktiv mitzugestalten. weltweit schon ber 300 000 Studierende in mehr
als 60 Lnder vermittelt. IAESTE-Praktika sollen Stu-
Unser weltweites Netzwerk bietet vielfltige Mglich- dierenden der Ingenieur- und Naturwissenschaften,
keiten fr unsere Praktikantinnen und Praktikanten, der Land- und Forstwirtschaften nach Abschlu des
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Unternehmen, Grundstudiums sowohl einen besseren Praxisbezug
sich im Rahmen des internationalen Praktikanten- vermitteln als auch einen Einblick in das Leben, die
austauschs bei uns zu engagieren und gemeinsam Kultur und die Denkweise anderer Menschen gewhren.
Aktivitten zu organisieren.
NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement
137

Akademischer Segler-Verein e. V. (ASV)


Du studierst in Berlin oder Brandenburg und hast Lust
zu segeln? Dann bist Du bei uns richtig! Egal, ob Du von
Kontakt
Wannsee, Ostsee, Atlantik oder Sdpazifik trumst: Im [email protected]
ASV hast Du die Mglichkeit! Segelerfahrung brauchst
du dafr nicht. www.asv-berlin.de

Das Revier vor unserer Haustr ist die Havel. Hier lernst www.facebook.com/asvberlin
Du die Grundlagen auf unseren vereinseigenen Schiffen
und wir uns kennen. Gesegelt wird alles, was Spa
macht. Der Bootspark reicht von Lasern und anderen Whrend wir im Sommer segeln, nehmen wir auch gerne
Jollen bis zur 20-Meter-Yawl in Berlin und eine 17-Meter- an Regatten teil oder gehen bei Flaute schwimmen. Im
Hochseeyacht, das Walross IV an der Kste. Winter veranstalten wir Crewabende, Fortbildungen und
haben einfach eine Menge Spa - Gste sind jederzeit
Das Walross IV" ist das Seeschiff des ASV, mit dem in willkommen!
jedem Jahr Seereisen gemacht werden: Dabei sind wir
auf Nord- und Ostsee unterwegs oder erkunden die weite Neugierig geworden? Mehr Informationen findest du
Ferne. Von 2007 bis 2010 war das Schiff zum Beispiel auf unserer Webseite oder melde dich direkt bei unse-
unterwegs zu den Olympischen Spielen in China und rem studentischen Vorstand. Wir freuen uns auf Dich!
wieder zurck. Im Winter 2012/13 geht es in die Karibik.

Akaflieg Berlin e. V.
Forschen, bauen, fliegen in der Akaflieg Berlin
Kontakt
Fliegen fasziniert Dich? Wenn Du nicht nur Deinen Raum SG 4.4
Segelflugschein machen, sondern auch an Entwicklung
[email protected]
und Bau von Flugzeugen mitwirken mchtest, dann ist
die Akaflieg genau das Richtige fr dich. Bei uns knnen
www.akaflieg-berlin.de
Studierende in etwa zwei Jahren die Flugausbildung
absolvieren und alleine durch die Brandenburger Lfte
gleiten. Der Flugbetrieb auf unserem Flugplatz in Kam-
mermark ist Teamarbeit und wird zu 100% ehrenamtlich unser Flugzeug B13. Bei unseren wchentlichen
von uns gestemmt. Fluglehrer, Windenfahrer, Seilrck- Gruppentreffen am Dienstagabend sitzen wir gemtlich
holer, Flugleiter die Aufgaben sind vielseitig. Jeder
in unserem Bro am Salzufer beisammen und planen
steuert bei, was er oder sie kann, ob in der WerkstattProjekte, schmieden Plne, diskutieren Fortschritte und
oder auf dem Flugplatz. Die Segelflugsaison beginnt imHerausforderungen. Ein Highlight fr jedes Mitglied:
April und endet im Oktober, abhngig von der Wetterlage.
Ein Besuch auf dem Sommertreffen der Idaflieg. Dort
tauschen wir uns mit anderen Akafliegs aus, machen
Im Winter erledigen wir gemeinsam die anfallende Workshops und fhren praktische Flugversuche und
Werkstattarbeit und halten unsere sechs Flugzeuge Flugeigenschaftsvermessung durch.
selbst in Schuss. Wer mag, kann sich in der Wissen-
schaft einbringen und neue Flugzeuge entwickeln oder Wenn dir all dies zusagt, bist du herzlich eingeladen,
an unseren Prototypen basteln. Momentan entwickeln vorbeizukommen!
und bauen wir einen elektrischen Propellerantrieb fr
138 NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement

Amnesty International Hochschulgruppe TU Berlin

Auf Grundlage der Allgemeinen Erklrung der Menschen-


rechte wendet sich Amnesty gegen schwerwiegende
Kontakt
Menschenrechtsverletzungen. Amnesty ist Teil einer Raum EB 226
Bewegung, in der Menschen zusammenkommen, um
[email protected]
sich gemeinsam gegen Menschenrechtsverletzungen
einzusetzen - und zwar nicht abstrakt, sondern ganz
www.amnesty-tub.de
konkret und fr Tausende, die in Gefahr sind. 1977 erhielt
Amnesty International dafr den Friedensnobelpreis.
www.fb.com/amnestyinternationaltuberlin
Die Strke von Amnesty liegt im freiwilligen Engagement
von mehr als drei Millionen Menschen weltweit: Fr eine
Welt ohne Menschenrechtsverletzungen. Wir engagie- der Uni, gehen gemeinsam zu Demonstrationen und
ren uns fr die Opfer und untersttzen und schtzen machen mit Petitionen und anderen Aktionen direkt
Menschenrechtsverteidiger_innen. Jeder kann sich aufmerksam auf Menschenrechtsverletzungen. Eine
an unseren Aktionen beteiligen und Vernderungen kleine Auswahl unserer aktuellen Themen: Chemieun-
bewirken. Das Credo von Amnesty lautet: Du kannst. glck in Bhopal, Asylsystem Europas, LGBTI-Rechte
Unsere Hochschulgruppe wurde 2002 gegrndet. Wir und die Menschenrechte in Zeiten der Digitalisierung.
arbeiten fakultts- und hochschulbergreifend und Klingt das spannend? Dann besuch uns, komm ins
sind stolz darauf, viele Wirtschaftsingenieur_innen Gesprch und erlebe eine spannende Zeit!
an Bord zu haben. Wir organisieren Filmabende an

Berliner Brsenkreis e. V. (BBK)

Der BBK ist ein von Studierenden organisierter, ge-


meinntziger Brsenverein und mit seinen rund 300
Kontakt
Mitgliedern eine groe Berliner Studenteninitiative
sowie einer der grten und aktivsten Brsenvereine
[email protected]
in der Bundesrepublik Deutschland.
www.berliner-boersenkreis.de
Um allen Interessierten die Themen Brse und Wirt-
schaft nher zu bringen, veranstalten wir zahlreiche
Seminare, Podiumsdiskussionen, Fachvortrge sowie in
den letzten Jahren den Berliner Brsentag, die grte Fi- im BBK erhlt man schnell Kontakte zu Unternehmen
nanzmesse Berlins. Die Veranstaltungen sind sowohl fr und lernt, selbstndig Projekte zu organisieren. Die
unsere Mitglieder gedacht als auch fr Gasthrerinnen praktische Arbeit steht bei uns im Vordergrund. Durch
und -hrer. Jeder hat die Mglichkeit, sein Knowhow im die vielen Unternehmenskontakte, die wir ber die Jahre
Bereich der Finanzmrkte zu verbessern und auch die erfolgreich aufgebaut und gepflegt haben, besteht die
aktive Arbeit des Vereins kennenzulernen. Die Veranstal- Mglichkeit exklusiv an Praktika oder Werkstudenten-
tungen finden generell dienstags und donnerstags statt. ttigkeiten zu gelangen und auch Abschlussarbeiten
Nhere Informationen findet Ihr auf unserer Webseite. bei Partnerunternehmen zu schreiben.
Durch die Vielzahl der Aktivitten und Veranstaltungen
kann jeder, der aktiv mitarbeitet, lernen wie man Events Interesse geweckt? Schaut einfach mal auf unserer
organisiert, Unternehmen anspricht und Soft Skills Webseite vorbei und besucht uns zum Kennenlernen
(soziale Kompetenz) erwirbt. Durch die aktive Mitarbeit bei unseren wchentlichen Sitzungen in unserem Bro.
NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement
139

bonding-studenteninitiative e.V.

bonding schlgt seit ber 25 Jahren Brcken zwi-


schen Studierenden und Unternehmen. Wir organisie-
Kontakt
ren deutschlandweit Exkursionen, Vortrge, Soft Skill
Raum EB 311
Trainings und vieles mehr, um uns und allen anderen
Studierenden einen Einblick in die sptere Berufswelt [email protected]
zu ermglichen. Das grte studentische Projekt auf
dem Campus ist unsere Firmenkontaktmesse, die jedes www.bonding.de/berlin
Jahr im Oktober an der TU Berlin stattfindet. Alle unsere
Veranstaltungen sind kostenlos von Studierenden fr www.facebook.com/bondingberlin
Studierende und folgen unserem Motto: bonding erlebe
was du werden kannst. Durch verschiedene Events an oder besuche uns einfach mal bei unserem
unseren zwlf deutschen Hochschulstandorten und die wchentlichen Plenum.
Kooperation mit unserer Partnerstudierendeninitiative
BEST (Board of European Students of Technology)
knpfen wir international Kontakte und finden Freunde Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18:00 Uhr im EB
in ganz Europa. Untersttzt werden wir durch unseren 311. Wenn auch du Lust hast mit viel Spa Veranstal-
Frderkreis, der aus vielen renommierten Unternehmen tungen zu organisieren und dabei tglich Neues zu
besteht. lernen, dann komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Charlie's Campus Filmclub

Charlie's Campus Filmclub, das Unikino an der TU Ber-


lin, freut sich, wieder tolle neue und glorreiche Filme
Kontakt
prsentieren zu knnen. Innerhalb der Vorlesungszeit
Raum M 242
zeigen wir jeden Donnerstag um 18:30 Uhr einen Kino-
film. Hierbei bieten wir eine breite Masse, von Comedy [email protected]
zu Drama, von Action bis zum Animationsfilm an. Dazu
gibts Chips, Popcorn, Bier und Softdrinks. Die Mitglied- www.unikino.tu-berlin.de
schaft im Club kostet einmalig 20 Cent, der Eintritt 1,80
Euro. Und auch die Tradition darf nicht fehlen: Jedes www.facebook.com/filmclub.tu
Wintersemester zeigen wir die Feuerzangenbowle in
einem groen Hrsaal. Das Unikino ist ebenso vielseitig
wie seine Mitarbeiter und seine Zuschauer. Um diesem E-Mail. Fr alle Informationen, den Filmplan und die
Anspruch weiterhin treu zu bleiben, freuen wir uns genauen Rume besuche uns doch einfach mal auf
natrlich immer ber weitere Filmverliebte, die wie wir unserer Website. Oder suche uns bei Facebook auf unter
neben ihrem Studium noch etwas Lustiges unterneh- Charlie's Campus Filmclub an der TU Berlin. Wir freuen
men wollen und Spa an Filmen haben. Kontaktiere uns auf ein neues, spannendes Kinosemester und dich!
uns einfach bei einer Vorstellung oder sende uns eine
140 NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement

Company Consulting Team e. V.

Das Company Consulting Team e. V., Berlins studenti-


sche Unternehmensberatung, besteht heute aus ber
Kontakt
70 aktiven Mitgliedern aller Berliner Hochschulen. Wir Raum EB 512
beraten kleine, mittelstndische sowie Grounter-
[email protected]
nehmen in den unterschiedlichsten Branchen. Dabei
liegen unsere Kernkompetenzen in den Bereichen
www.cct-ev.de
Marketing, Prozess- und Systemanalysen, Logistik, IT,
Strategieberatung, Schulungen und Trainings. Seit 1993
www.facebook.com/companyconsultingteam
blicken wir auf mehr als 400 erfolgreich durchgefhrte
Beratungsprojekte mit u.a. der Fraunhofer Gesellschaft,
IBM, Lufthansa, Siemens und Bombardier zurck. Wir
die Mitarbeit an interessanten Projekten, Kontakt zu
sind damit eine der erfolgreichsten studentischen
verschiedenen Unternehmen, Workshops, Schulungen
Unternehmensberatungen in Deutschland und Europa.
und Seminare mit kompetenten Referenten, sowie ge-
Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Studenti-
meinsame Aktivitten ber den Vereinsalltag hinaus.
scher Unternehmensberatungen e.V. (BDSU) und in der
Du bist motiviert, hast Lust Praxiserfahrung zu sammeln
europischen Vereinigung (Jade). Dadurch haben wir
und viel Spa zu haben?
eine enge Kooperation zu einer Vielzahl von Partnerorga-
nisationen aus dem deutschen und europischen Raum.
Wir freuen uns auf Dich!
Wir bieten Dir die Mglichkeit neben Deinem theore-
tischen Studium praktische Erfahrung zu sammeln,

ESTIEM

ESTIEM bedeutet European STudents of Industrial


Engineering and Management. Das ist eine europaweite
Kontakt
Organisation, welche sich hauptschlich an Wirtschafts- [email protected]
ingenieure und verwandte Studienrichtungen richtet.
Wir haben zurzeit ca. 40.000 Mitglieder aus 24 Lndern, www.berlin.estiem.org
welche in ber 60 Local Groups organisiert sind. Regel-
mig finden Treffen, Austauschfahrten und Events statt.
In Berlin sind wir derzeit etwa 20 aktive Mitglieder und Ihr die verschiedensten europischen Stdte mit deren
freuen uns immer ber interessierte und engagierte Stu- Kultur und Nachtleben kennenlernen. Freundschaften
dierende, die den ESTIEM-Spirit mit uns erleben wollen. auf internationaler Ebene sind vorprogrammiert.
Bei uns seid Ihr da genau an der richtigen Adresse. Wir
bieten euch Kontakte zu Studierenden in ganz Europa. Also, kommt vorbei und lebt den ESTIEM-Spirit.
Von Skandinavien bis zur Trkei, von Portugal nach Eure Local Group Berlin
Russland. Auf den zahlreichen ESTIEM-Events knnt
NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement
141

Fachschaftsteam e. V. (FT)

Das Fachschaftsteam ist deine Fachschaft!


Kontakt
Wir treten fr Fairness und Transparenz im Studium ein, Raum H 9115
untersttzen Dich im Studienalltag und schaffen durch
[email protected]
unsere Veranstaltungen eine akademische Atmosphre
an unserer Universitt, bei der auch der Spa nicht zu
www.fachschaftsteam.de
kurz kommt.
www.facebook.com/fachschaftsteam
Wir vertreten Dich hochschulpolitisch in Gremien und
setzen uns fr Deine Belange ein. Hierzu gehrt un-
ser Engagement im Instituts- und Fakulttsrat und
im Akademischen Senat, wo wir fr faire und gleiche Unsere Diskussionsrunden, unsere Partys und die
Bedingungen fr alle Studierenden zum Beispiel bei sonstigen Veranstaltungen sind legendr aber wir haben
Fcherwahl, Praktika und Prfungen und fr mehr noch lange nicht genug! Besuch bei Interesse doch
Transparenz beispielsweise bei Bewertungen eintreten. einfach unsere Website, folge uns auf Facebook oder
Dich im Studium zu untersttzen ist fr unsere Mit- komm auf unseren regelmigen Sitzungen vorbei.
glieder Ehrensache. Wir organisieren Deine Orientie- Unser Engagement ist ehrenamtlich und lebt von den
rungstage, bieten Dir Informationsveranstaltungen Ideen und dem Einsatz unserer Mitglieder. Du willst ber
zur Bachelorarbeit und vor allem haben wir ber Jah- hochschulpolitische Themen oder Deine zuknftige
re viele Klausuren und Prfungsprotokolle fr Deine Studienordnung diskutieren und verstehen, wie die Uni
Prfungsvorbereitung gesammelt, die wir zum Druck funktioniert? Du mchtest an der Uni Fuball spielen,
bereitstellen. Schau einfach bei unserem Klausuren- und Partys feiern oder spannende Podiumsdiskussionen
Skriptdruckservice im H 9115 vorbei (ffnungszeiten organisieren? Dann komm zu uns gemeinsam ge-
siehe Website). stalten wir die Uni!

FaSTTUBe Formula Student Team der TU Berlin

Schon mal ein Motorenkennfeld eingefahren? Schon


mal ein Rennteam-Budget verwaltet? Schon mal
Kontakt
fasttube
ein Steuergert entwickelt? Schon mal ein Doppel- [email protected] Formula Student Team TU Berlin

Dreiecksquerlenker-Fahrwerk ausgelegt? Schon mal


Freudentrnen bei der Zieleinfahrt geweint? www.fasttube.de

Bei FaSTTUBe hast Du die Chance Dein theoretisches


Wissen aus der Vorlesung in Motorsport-Praxis um- Softskills, Industriekontakte, praktische Erfahrung mit
zusetzen. Innerhalb eines Jahres konzeptionieren, state of the art-Software, modernsten Fertigungstech-
konstruieren, simulieren, fertigen, validieren und testen niken und Hochleistungswerkstoffen inklusive! Bei einer
wir einen Formelrennwagen, um an den internationalen saisonalen Teamstrke von 30 Mitgliedern setzen wir
Rennen des Konstruktionswettbewerbs Formula Student Engagement voraus! Whrend einer kurzen Probezeit
teilzunehmen. legen wir besonderes Augenmerk auf Teamfhigkeit,
persnliches Engagement, kreative Problemlsungen
und Verantwortungsbewusstsein.

Lust auf Rennsport? Dann bewirb Dich!


142 NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement

Ingenieure ohne Grenzen e. V. (IoG)

Ingenieure ohne Grenzen e. V. ist eine gemeinntzige


Hilfsorganisation, die ingenieurswissenschaftliche Pro-
Kontakt
jekte in der Entwicklungszusammenarbeit durchfhrt.
Der Verein arbeitet vor Ort mit Partnerorganisationen [email protected]
zusammen und entwickelt mit diesen angepasste
technische Lsungen, um so Nachhaltigkeit zu un- www.ingenieure-ohne-grenzen.org/
tersttzen. regionalgruppen/berlin

Ingenieure ohne Grenzen ist Mitglied des Netzwer- www.facebook.com/ingenieureohnegrenzen


kes Engineers without Borders International, einem
Zusammenschluss von eigenstndigen nationalen
Organisationen. Die Regionalgruppe Berlins ist eine ein Bildungsprojekt, welches sich an Berliner Schler
von 32 in Deutschland und fhrt derzeit sechs ver- richtet.
schiedene Projekte auf drei Kontinenten durch sowie

MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V.

Es gibt nichts Genialeres, als auf ein erfolgreich ab-


Kontakt
geschlossenes Projekt zurckzuschauen, sei es eine
groe Hausaufgabe oder eine sehr gute Klausurleis- [email protected] mtp
tung. Bei MTP setzen wir unsere Anforderungen jedoch
ein wenig hher: Wenn Du an auergewhnlichen www.mtp.org/berlin
Projekten zusammen mit Firmen wie Microsoft, Edu-
cation New Zealand, Unilever, Jung von Matt oder www.facebook.com/mtphauptstadt
Immobilienscout24 arbeiten mchtest, gerne Akqui-
segesprche mit Sponsoren fhrst, deine kreativen
Werbeideen verwirklichen oder Events fr mehr als dem alle zwei Jahre stattfindenden vereinseigenem
300 Besucher organisieren willst, schau mal bei MTP Marketingfachkongress, den Marketing Horizonten,
vorbei. Das Engagement bei MTP ermglicht es jedem, wird die erfolgreiche Arbeit des Vereins belegt.
seine Fhigkeiten auszuprobieren und zu erweitern.
Zeig uns, was Du draufhast und komm einfach mal beim
MTP hat sich zum Ziel gesetzt, die Marketingausbil- nchsten Plenum vorbei. Jeder ist bei uns herzlich
dung praxisnaher zu gestalten, wovon heute ber willkommen. Nhere Informationen zu unseren Treffen
3.000 Mitglieder profitieren. Mit verschiedensten findest du zum Beispiel auf Facebook, oder direkt per
Marketingfachveranstaltungen deutschlandweit, Mail. Wir freuen uns auf dich!
zahlreichen erfolgreichen Beratungsprojekten sowie
NEBEN DEM STUDIUM
Ehrenamtliches Engagement
143

Unirad

Probleme mit dem Fahrrad und keine Lust zum Fahr-


radladen zu gehen? Willkommen bei Unirad!
Kontakt
Raum HFT 027
Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die gerne an
[email protected]
Fahrrdern bastelt und anderen ehrenamtlich bei ihrer
Reparatur hilft. Grundstzlich ist Unirad aber nur fr
www.unirad.de
Studierende und Beschftigte der Berliner Hochschulen
und auerdem eine Selbsthilfewerkstatt. Das heit, Ihr
www.facebook.com/unirad.de
msst euer Fahrrad selbst reparieren. Wir stellen euch
aber dazu das Werkzeug und Hinweise zur Verfgung
und legen bei besonders kniffligen Reparaturen auch
mit Hand an. Um Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien Aushang an der Werkstatttr oder auf unserer Website.
zur Verfgung stellen zu knnen, erheben wir einen Wolltest du sonst schon immer mal ein Ehrenamt
kleinen Werkstattbeitrag. ausben und hast Spa an der Reparatur von Fahrr-
dern? Du studierst an der TU und bist noch lnger als
Sollte dein Fahrrad mal sehr kaputt sein oder du un- ein Jahr hier? Dann wrden wir uns auf deine Mitarbeit
vermittelt Besuch bekommen, kannst du bei uns auch freuen! Dich erwartet ein nettes Team, eigenstndige
gnstig Fahrrder leihen. Nheres auf unserer Website. Arbeit, viel Wissenswertes ber Fahrradtechnik und
Zu finden sind wir im HFT-Gebude gegenber von der das Gefhl etwas Gutes getan zu haben. Melde dich
EN-Cafteria. Aktuelle ffnungszeiten findest du als einfach whrend der ffnungszeiten!

WiwiCaf

wi
Das WiwiCaf ist nicht nur fr Wi-Ings sondern fr
Studierende aller mglichen Studienrichtungen der
Kontakt
Treffpunkt zum Plaudern, Lernen, Entspannen und Raum EB 302
Kontakte knpfen.
[email protected]
Whrend der Vorlesungszeit sorgen dabei ca. 30 stu-
www.wiwicafe.de
dentische Ehrenamtliche fr einen regulren Betrieb,
sodass ihr immer montags bis freitags von 10 bis 16
www.facebook.com/wiwicafe
Uhr im Raum EB 302 (einfach den Schildern folgen) mit
frischem Bio- und Fair-Trade-Kaffee, Baguettes, Kuchen,
Eis, Schokoriegeln, Softdrinks und Bier versorgt seid.
Das WiwiCaf-Team veranstaltet regelmig Spieleaben- Sprich uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail.
de, Filmabende, Stammtische und interne Kaffeefahrten Die Schichten werden in der ersten Semesterwoche
und ist nicht zuletzt fr seine auergewhnlichen verteilt, aber auch fr Nachzgler finden wir immer
Partys bekannt. einen Platz im Caf. Wir freuen uns auf dich!

Lust mitzumachen? Espresso yourself! und ber-


nimm in einer Freistunde eine Schicht im WiwiCaf.
144 NACH DEM STUDIUM
Alumni-Netzwerk der TU Berlin

4 Nach dem Studium


Absolventinnen und Absolventen des Wirtschafts-
ingenieurwesens der TU Berlin arbeiten erfolgreich in
vielen Wirtschaftsbereichen. Das folgende Kapitel
beschftigt sich mit den Berufsaussichten und dem
Einstieg in das Berufsleben nach einer akademischen
Laufbahn. Um sich schon frhzeitig optimal auf den
Berufseinstieg vorzubereiten, ist es essentiell zu wissen,
welche Anforderungen an die Bewerberinnen und
Bewerber fr eine Einstellung im gewnschten Berufsfeld
gestellt werden. Alumni stellen einige Berufsfelder vor
und geben Tipps und Tricks zum Berufseinstieg.

4.1 Alumni-Netzwerk der TU Berlin


Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Engagement der Alumni zurckzufhren ist. Durch das
werden in das Alumni-Netzwerk der TU Berlin integriert. Netzwerk soll das Praxiswissen der Absolventinnen
Das nationale Absolventen- und Ehemaligenprogramm und Absolventen an die Universitt zurckgeholt und
wurde 1999 mit dem Ziel gegrndet, mglichst viele die Lehre und das Studium nachhaltig verbessert
Absolventinnen und Absolventen mit ihrer Alma Mater werden. Mitglieder knnen zahlreiche interessante
zu verbinden. Es zeigte sich zunehmend, dass viele Angebote nutzen, haben Zugang zum Mitgliederbereich
Alumni, die erfolgreich in ihrem Beruf eingestiegen des Alumni-Portals und knnen sich mit anderen TU-
sind, groes Interesse daran haben, mit der TU Berlin Alumni in Deutschland und in weiteren 136 Lndern
und auch mit Berliner Unternehmen zusammen zu vernetzen. Die Mitgliedschaft bei den TU-Alumni ist
arbeiten. Auf diese Weise sind bereits zahlreiche, kostenfrei und erfolgt online unter:
wertvolle Partnerschaften zwischen der TU Berlin
und Unternehmen entstanden, welche auf das groe www.alumni.tu-berlin.de
NACH DEM STUDIUM
Berufsaussichten fr Wirtschaftsingenieure
145

4.2 Berufsaussichten fr Wirtschaftsingenieure


Die Fhigkeit des Wirtschaftsingenieurs, bereichs- ellen Ausgabe der Berufsbilduntersuchung bewerteten
bergreifend Problemlsungen erarbeiten zu knnen, fast 90 Prozent der befragten Wirtschaftsingenieurin-
prdestiniert ihn als Fhrungskraft fr ein integriertes nen und -ingenieure rckblickend ihre Entwicklungs-
Management. Die Berufsfelder von Wirtschaftsinge- chancen innerhalb ihres Unternehmens als gut oder
nieuren wachsen dabei mit den Anforderungen der sehr gut. Rund die Hlfte der Wirtschaftsingenieure
globalen Wertschpfung. Das Studium vermittelt dafr bt eine Leitungsfunktion aus. Dies geht einher mit
methodische Werkzeuge ebenso wie eine bereichs- der Entwicklung des Gehalts, das bereits auf einem
und disziplinbergreifende Integration des Erlernten. relativ hohen Niveau startend oftmals bereits nach
Durch das interdisziplinre Studium und die umfas- wenigen Berufsjahren im zweistelligen Prozentbereich
sende Ausbildung in zahlreichen unterschiedlichen erhht wird.
technischen Vertiefungsrichtungen sind Wirtschafts-
ingenieure in fast allen Unternehmensbereichen an- Fr einen erfolgreichen Berufseinstieg ist, neben
zutreffen, verstrkt jedoch an den Schnittstellen von guten Studienleistungen und einer angemessenen
kaufmnnischen und technischen Bereichen wie bei- Studiendauer, auch der Praxisbezug des gewhlten
spielsweise im Projektmanagement, in der Produktion, Studienprogramms von Bedeutung. Weiterhin sind die
in der Logistik, im Marketing, im Controlling und in der technische Studienrichtung sowie die Wahl der weiteren
Beratung. Durch die breite Ausbildung und die Kompe- Studienschwerpunkte entscheidende Stellhebel fr
tenz, sich in komplexe Sachverhalte einarbeiten zu einen spteren Einstieg.
knnen, studieren und arbeiten Wirtschaftsingenieure
auch in Bereichen wie Gesundheits-, Energie- und Die Bedeutung von praktischen Erfahrungen neben
Ressourcen- oder Innovationsmanagement. Auch eine dem Studium ist in den vergangenen Jahren stark
Karriere in Forschung und Wissenschaft ist fr viele gestiegen. Das wichtigste praxisbezogene Erfolgskri-
Wirtschaftsingenieure attraktiv. Die dafr notwendigen terium ist das Absolvieren von Unternehmenspraktika
Voraussetzungen werden unter anderem durch eine im In- und Ausland, whrend derer die Studieninhalte
Promotion geschaffen, fr die sich an Universitten 8 erfolgreich in der Praxis angewandt wurden. Bei im
bis 20 Prozent der Wirtschaftsingenieure entscheiden. Ausland geleisteten Praktika spielen zudem das Ken-
Eine Mehrzahl der Promovierten whlt allerdings zu- nenlernen einer anderen Kultur sowie der Ausbau der
nchst den Wechsel in die Praxis. Ein weiterer, hufig Fremdsprachenkenntnisse eine wesentliche Rolle. Da-
gewhlter Weg in die Praxis fhrt ber die Grndung neben werden soziales Engagement, Erwerbsttigkeit
eines Unternehmens in die Selbststndigkeit. So kann neben dem Studium und Hochschulgruppenarbeit von
sich jeder fnfte Studierende des Wirtschaftsinge- Unternehmen positiv bewertet.
nieurwesens vorstellen, nach Studienabschluss ein
Unternehmen zu grnden. Neben einer hohen fachlichen Qualifikation sind spe-
zifische Persnlichkeitsmerkmale von hoher Relevanz
Die starke Nachfrage aus der Praxis zeigt sich auch auf fr eine erfolgreiche Karriere. Insbesondere die welt-
dem Arbeitsmarkt: Trotz stark ansteigender Absolven- weite Vernetzung der Wirtschaftsstrukturen erfor-
tenzahlen in den letzten Jahren und Jahrzehnten ist dert eine hohe Team- und Kommunikationsfhigkeit,
eine Sttigung am Arbeitsmarkt bisher nicht erkennbar. Belastbarkeit und die Fhigkeit zum analytischen
Arbeitslosigkeit ist fr Wirtschaftsingenieure nahezu und ganzheitlichen Denken. Eine hohe Eigenmoti-
unbekannt. vation, Flexibilitt im Denken und Handeln sowie
ein hohes Verantwortungsbewusstsein sind weitere
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens ermg- persnlichkeitsbezogene Erfolgsfaktoren. Durch die
licht den Absolventinnen und Absolventen nicht nur gesellschaftlichen und sozialen Vernderungen der
einen Berufseinstieg in fast allen Wirtschaftsbereichen, vergangenen Jahre gewinnen zudem Themen wie
sondern bietet auch fr das sptere Berufsleben ber- kologie und Nachhaltigkeit stetig an Bedeutung, was
durchschnittliche Entwicklungschancen. In der aktu- von den Unternehmen bei der Auswahl der Bewerber
146 NACH DEM STUDIUM
Berufsaussichten fr Wirtschaftsingenieure

entsprechend bercksichtigt wird. Durch die zuneh- innerhalb des Studiums genutzt. Die Auslandsaufent-
mende Internationalisierung der Wirtschaft werden halte werden dabei immer noch hauptschlich innerhalb
internationale Erfahrungen von Unternehmen auf dem des europischen Auslandes absolviert. Mehr als die
Arbeitsmarkt verstrkt nachgefragt. Viele Studierende Hlfte der Studienaufenthalte fand innerhalb der EU
des Wirtschaftsingenieurwesens reagieren darauf statt, etwas mehr als ein Fnftel in Nordamerika und
und verbringen ein oder mehrere Semester an einer immerhin 13 Prozent in Asien. ber die Hlfte blieb
Hochschule im Ausland. 53 Prozent der in der Studie ein Semester, ein weiteres Viertel verbrachte ein Stu-
befragten Wirtschaftsingenieure haben mindestens dienjahr im Ausland. Die englische Sprache wird von
einen Teil des Studiums als Studienaufenthalt oder nahezu allen Unternehmen vorausgesetzt. Franzsisch
Praktikum im Ausland absolviert. 29 Prozent der Be- und Spanisch werden als weitere Fremdsprachen oft
fragten entschieden sich fr einen Studienaufenthalt verlangt. Bedingt durch den Wandel der Weltwirtschaft
im Ausland, bei den Praktika sind es sogar 39 Prozent. gewinnen zudem asiatische Sprachen wie Chinesisch
Jeder siebte Befragte hat sogar beide Mglichkeiten oder Japanisch an Bedeutung.

Nhere Informationen zu den Berufsaussichten


von Wirtschaftsingenieuren knnen dem Berufsbild
Wirtschaftsingenieurwesen entnommen werden.
Die von den Autoren Helmut Baumgarten, Wolf-
Christian Hildebrand, Christian von Hirschhausen
und Burkhard Schmager herausgegebene Studie
Wirtschaftsingenieurwesen in Ausbildung und
Praxis ist zu beziehen ber den Berufsverband
der Wirtschaftsingenieure:

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V.


Geschftsstelle Bremen
Hermann-Khl-Strae 7
28199 Bremen
Tel.: 0421 9601510
Fax: 0421 9601511
[email protected]

www.vwi.org
NACH DEM STUDIUM
Einstieg ins Berufsleben
147

4.3 Einstieg ins Berufsleben


4.3.1 Kontaktaufnahme zu Unternehmen
Generell ist zu sagen, dass die Kontaktaufnahme Wie die Berufsbilduntersuchung des Verbands Deutscher
zu Unternehmen im Idealfall schon whrend des Wirtschaftsingenieure (VWI) zeigt, sind die Kontakte zu Un-
Studiums erfolgen sollte. Um einen ersten Einblick ternehmen, die whrend eines Praktikums oder der Ausar-
und vor allem berblick ber die Firmenwelt zu er- beitung der Abschlussarbeit entstehen, von Bedeutung. Eine
langen, bieten sich Firmenkontaktmessen an. Die Vielzahl von Unternehmen sehen diesen Aspekt als elemen-
fr TU-Absolventinnen und -Absolventen relevan- taren Erfolgsfaktor fr den Einstieg in das Berufsleben an.
testen werden im Folgenden kurz vorgestellt. Hier
knnen alle Fragen bezglich Bewerbung, Praktika Studierende, die bis zu ihrem Abschluss nur wenige
oder der unternehmensgebundenen Masterarbeit im Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern aufgebaut haben,
persnlichen Gesprch mit den Unternehmens ver- sollten sich fr einen Berufseinstieg ber Ausschrei-
treterinnen und -vertretern angesprochen werden. bungen bzw. Inserate entscheiden.

4.3.2 Verschiedene Wege des Berufseinstiegs


Den Absolventinnen und Absolventen bieten sich verschiedene Mglichkeiten
des Berufseinstiegs. Zu unterscheiden ist zwischen dem Direkteinstieg und
einem Einstieg ber ein Traineeprogramm.
Der Direkteinstieg ist die Einstellung auf eine festge- Aus Sicht der Unternehmen sind besonders internationa-
legte, bestimmte fachliche Position. Bei einem Direkt- le Traineeprogramme von groer Bedeutung. Ein Groteil
einstieg hat man direkt nach Berufsstart meist mehr aller Unternehmen empfehlen Wirtschaftsingenieuren
Verantwortung und damit verbunden auch ein hheres diese Art von Einstieg. Das liegt zum grten Teil daran,
Einkommen. Eine deutliche Mehrheit der Wirtschafts- dass das Ziel des Traineeprogramms die Ausbildung zu
ingenieure haben, laut Berufsbilduntersuchung des einer Fhrungskraft ist, wozu die Wirtschaftsingenieure
VWI, den Direkteinstieg gewhlt. durch ihre interdisziplinre Fhigkeit prdestiniert sind.

In den letzten Jahren erfreut sich auch der Einstieg Welche Art des Einstiegs letztendlich gewhlt wird, hngt
ber Traineeprogramme wachsender Beliebtheit. Hier von den Prferenzen der Bewerberin oder des Bewerbers
hat man die Mglichkeit, die verschiedenen Abteilun- ab. Auf der einen Seite gewhrt ein Traineeprogramm um-
gen eines Unternehmens rotierend kennenzulernen. fassende Einblicke in die verschiedensten Unternehmens-
Hufig werden von den Unternehmen unterschiedliche bereiche, auf der anderen Seite wird dem Trainee zunchst
Positionen oder Programme angeboten, die so den Stu- weniger Verantwortung bertragen. Auch das Anfangs-
dierenden ermglichen, einen fr sie individuellen Ein- gehalt fllt niedriger aus als das eines Direkteinsteigers.
stieg zu finden. Traineeprogramme dauern i. d. R. zwei
bis drei Jahre und beinhalten neben den aufeinander Zusammenfassend ist festzuhalten, dass beides, so-
abgestimmten Einstzen in verschiedenen Abteilungen wohl der Direkteinstieg als auch das (internationale)
meist auch einen lngeren Einsatz im Ausland. Eben- Traineeprogramm, jeweils seine individuellen Vorteile
falls stehen Seminare und Netzwerkveranstaltungen hat. Die Bewerberin oder der Bewerber ist also ange-
regelmig auf der Tagesordnung. Diese abwechslungs- halten, sich im Voraus gut zu informieren, um eine
reiche und karriereorientierte Ausbildung prgt das Mei- wohlberlegte Entscheidung hinsichtlich ihrer oder
nungsbild der Wirtschaftsingenieure besonders stark. seiner persnlichen Prferenzen zu treffen.
148 NACH DEM STUDIUM
Einstieg ins Berufsleben

4.3.3 Erfolgsfaktoren
Um die Erfolgsfaktoren besser einordnen zu knnen, Wissenschaften oder Berufsakademien bevorzugt
wird zunchst in persnlichkeits-, studiums- und wird, spielen sowohl die technische Fachrichtung
praxisbezogene Erfolgsfaktoren unterteilt. als auch der Verlauf und Aufbau des Studiums sowie
die individuelle Abschlussnote und Studiendauer
Persnlichkeitsbezogene Erfolgsfaktoren sind ber der Absolventen fr die befragten Unternehmen eine
das Studium nur schwer beeinflussbare Fhigkeiten. entscheidende Rolle.
Das sind Charaktereigenschaften, die vorwiegend
durch das soziale Umfeld, Schulausbildung und Hob- Praxisbezogene Erfolgsfaktoren erfassen vor allem
bys geprgt werden. Diese sind fr Unternehmen praktische und aueruniversitre Ttigkeiten, die
von besonderer Bedeutung, da der Einsatz von si- ber die Studieninhalte hinausgehen. Hierzu zhlen
tuationsgerechten Charakterzgen die Sozial- und neben den bei den zu absolvierenden Pflichtpraktika
Darstellungstechniken positiv beeinflusst. erworbenen sozialen und methodischen Kompetenzen
auch die bei aueruniversitren Ttigkeiten erworbe-
Inwieweit die Bewerberinnen und Bewerber die im nen Fertigkeiten und Erfahrungen.
Folgenden genannten Fhigkeiten besitzen, ist in
der kurzen Bewerbungsphase nur schwer abzuscht- Besonders hervorzuheben sind darber hinaus auch
zen oder zu bewerten. Aus diesem Grund ziehen die Zusatzqualifikationen wie zustzliche Ausbildungen,
Unternehmen auch den Studienverlauf, absolvierte Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen.
Praktika, studienbegleitende Ttigkeiten, die Art der
Freizeitgestaltung und anderes zur Beurteilung her- Ein entscheidender Faktor fr den erfolgreichen
an, um die Bewerberin oder den Bewerber mglichst Berufseinstieg ist die flieende Beherrschung von
ganzheitlich beurteilen zu knnen. Fremdsprachen. So wird Englisch von fast allen Ar-
beitgebern als Grundvoraussetzung angesehen und
Verantwortungsbewusstsein sowie Kunden- und gilt damit als unverzichtbar fr hhere Positionen.
Zielorientierung werden sehr hoch angesehen, aber Das Beherrschen von weiteren Fremdsprachen gilt
auch Eigenschaften wie Kreativitt und Teamfhigkeit als Pluspunkt, der von den meisten Unternehmen
spielen eine immer grere Rolle. entsprechend honoriert wird.

Studiumsbezogene Erfolgsfaktoren umfassen alle Dabei werden Franzsisch und Spanisch von einem
Faktoren, die mit der Gestaltung des Studiums un- Groteil der Unternehmen als weitere Fremdspra-
mittelbar im Zusammenhang stehen. Sie sind in der che prferiert, je nach Marktausrichtung des Un-
Regel durch Zeugnisse und andere Nachweise belegbar ternehmens werden auch Russisch und Chinesisch
und somit vergleichbar. nachgefragt.

Abgesehen davon, dass das Studium an einer for- Diese Zusatzqualifikationen knnen whrend des
schungsorientierten Universitt bei Arbeitgebern Studiums, zum Beispiel durch einen lngeren Aus-
in der Regel gegenber einer eher anwendungsorien- landsaufenthalt, ausgebaut werden.
tierten Ausbildung an Hochschulen fr angewandte
NACH DEM STUDIUM
Perspektive Promotion
149

4.4 Perspektive Promotion


Die Promotion ist nach dem Masterabschluss eine Regel eine Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaft.
weitere Qualifikationsmglichkeit. Zur Erlangung des Ein Charakteristikum der Forschung im Wirtschafts-
Doktorgrades muss die selbststndige Erforschung ingenieurwesen ist dabei die Symbiose aus praxiso-
einer wissenschaftlichen Thematik nachgewiesen rientierten Fragestellungen mit theoretisch fundierter
werden. Dies kann entweder durch eine zusammenhn- Methodik. Relevante Fragestellungen aus der Praxis
gende wissenschaftliche Arbeit (Monografie) oder eine werden aufgenommen und mit einem Methodenap-
Reihe von Verffentlichungen in wissenschaftlichen parat bearbeitet, welcher nicht ausschlielich einer
Journalen (kumulative Promotion) erbracht werden. Disziplin zuzuordnen ist. Im Gegensatz zu anderen
Die Ergebnisse der Forschung werden in beiden Fllen praxisorientierten Fachgebieten nutzt das Wirtschafts-
nach Vorlage der schriftlichen Arbeiten den Gutachte- ingenieurwesen Grundlagenwissenschaften nicht nur
rinnen und Gutachtern in einer wissenschaftlichen als Basis fr die weitere Forschung, sondern verbindet
Aussprache erlutert. die unterschiedlichen Bereiche auch auf neuartige
Weise miteinander, so dass neues Wissen entsteht.
Stark ausgeprgte Forschungs- Ein traditioneller Konflikt besteht in der Frage der
orientierung und Interdisziplinaritt Schwerpunktsetzung auf methodische Tiefe (Rigor)
oder praxisnahe Beitrge (Relevance). Wirtschafts-
Die interdisziplinre und an der Schnittstelle von Wis- ingenieurinnen und -ingenieure knnen diese Lcke
sensbereichen orientierte Ausbildung des Wirtschafts- schlieen, indem sie beides liefern und sich am Schei-
ingenieurs legt nahe, nach dem Hochschulabschluss telpunkt zwischen Rigor und Relevance ansiedeln. Der
eine Vertiefung der Ausbildung in Form einer Promotion Ansatz der Wirtschaftsingenieurforschung versteht sich
zu whlen. Dabei sind sowohl die die intellektuelle deshalb von jeher als praxisnah, offen und integrativ.
Herausforderung als auch die in Deutschland nach Erkenntnisse aus der Praxis sind wesentliche Bestand-
wie vor erheblichen Differenzen der Einstiegsgehlter teil der Forschung, ohne relevante, theoriebasierte
zwischen Promovierten und Nicht-Promovierten bei der Grundlagenforschung zu vernachlssigen. Durch die
Entscheidung fr eine Promotion zu bercksichtigen. integrative, symbiotische Verbindung verschiedener
Trotz aller strukturellen Vernderungen gilt in Deutsch- Fachbereiche weist die Forschung im Wirtschaftsin-
land nach wie vor, dass der Doktortitel bei der Karriere genieurwesen einen transdisziplinren Charakter auf,
von Fhrungskrften hilft und bei Spitzenpositionen der weit ber eine interdisziplinre Zusammenarbeit
implizit vorausgesetzt wird. zweier Fachbereiche hinausgeht.

Der Anteil der Wirtschaftsingenieure, welcher nach Die stark wachsende Bedeutung des Wirtschaftsin-
dem Diplom bzw. Master eine wissenschaftliche Pro- genieurs in Ausbildung und Praxis war nur mglich
motion verfolgt, ist berdurchschnittlich hoch. Die im
aufgrund einer groen Zahl und vielfltiger innovativer
Rahmen des Berufsbilds erhobene Stichprobe weist Leistungen von Wirtschaftsingenieuren in Forschung
und Wissenschaft. Die Besonderheiten und die Breite
die Promotion bei 17 Prozent aller Absolventinnen und
-absolventen von Universitten aus, das heit mehr der Wissensaufnahme whrend des Studiums sowie
als jeder Sechste widmet sich, meist in zeitlicher Nhe
die Qualitt der Forschungsarbeiten waren die ent-
zum Studium, einer mehrjhrigen Forschungsttigkeit.scheidenden Voraussetzungen fr den Durchbruch
Damit sind auch die Grundlagen dafr gelegt, dass eines erweiterten Forschungsfeldes an der Schnittstelle
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure auch in ihrer
zwischen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.
spteren Laufbahn forschungsnah arbeiten knnen. Der Neuigkeitsgrad der Erkenntnisfindung beruhte vor
allem auf den bereichsbergreifenden Problembetrach-
Traditionell baut die Forschung des Wirtschaftsin- tungen und -lsungen. Eine Vielzahl herausragender
genieurs sei es in der Unternehmenswelt oder der Promotionen an den Universitten fhrte zu einer
Hochschulwelt auf den Fachdisziplinen auf, in der zunehmenden Zahl von Wirtschaftsingenieurinnen
150 NACH DEM STUDIUM
Perspektive Promotion

und -ingenieuren, die die wissenschaftliche Laufbahn Promotion an der TU Berlin


einschlugen. Sie befinden sich heute in den ingeni-
eur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fchern als Eine Promotion ist in allen Studiengngen nach einem
Professorinnen und Professoren an Universitten und erfolgreich abgeschlossenen Masterabschluss mit
Fachhochschulen. Prdikatsexamen mglich. An der TU Berlin werden auch
Promotionen im Rahmen der Graduiertenprogramme
Nicht nur die traditionellen Fcher der Ausbildungsins- vergeben, die jeweils an einigen Fakultten der TU Berlin
titutionen wurden mit Wirtschaftsingenieurinnen und angeboten werden. Nhere Informationen sind bei der
-ingenieuren besetzt, auch bei Findung und Grndung jeweiligen Fakulttsverwaltung erhltlich.
neuer, innovativer Fachgebiete traten sie bevorzugt als
Professorinnen und Professoren hervor. Dies zeigte Die Promotion wird in der Fakultt erklrt, in der die Ar-
sich insbesondere bei Forschungsstrmungen, die beit angefertigt werden soll. Wirtschaftsingenieurinnen
den globalen Wirtschaftsentwicklungen vorausgingen und -ingenieuren stehen dabei fast alle Fakultten und
beziehungsweise ihnen folgten wie beispielsweise Ener- Themengebiete offen. Es sind das Thema, die Betreu-
gie- und Ressourcenmanagement, Informations- und ungszusage der Doktormutter oder des Doktorvaters,
Kommunikationsmanagement oder Logistik. ein Zeit- und Arbeitsplan sowie die Unterlagen ber die
Zulassungsvoraussetzungen einzureichen.
Dimensionen des Eine Einschreibung als Promotionsstudierender ist zu
Wirtschaftsingenieurwesens jedem Zeitpunkt mglich, es gibt keine einzuhaltenden
Fristen oder Einschreibungstermine.

Die Fakultt kann die Promotion ablehnen, wenn das


Themengebiet der Arbeit nicht in der ausgewhlten
Fakultt von einem Hochschullehrer oder einer Hoch-
schullehrerin vertreten wird, die Arbeit aus kapazitren
Grnden oder bezogen auf das Thema fr nicht durch-
fhrbar gehalten wird oder die Zulassungsvorausset-
zungen nicht erfllt sind.

Nimmt die Fakultt den Promotionsantrag an, so ber-


nimmt sie gleichzeitig die erforderliche Beratungs- und
Betreuungsverpflichtung gegenber der Kandidatin
bzw. dem Kandidaten.

Promotionsordnung unter

www.tu-berlin.de/?144387

Rigor Relevance

Theorie Praxis

Monodisziplinaritt Transdisziplinaritt
NACH DEM STUDIUM
Absolventinnen und Absolventen
151

4.5 Absolventinnen und Absolventen des


Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
4.5.1 Berufsfeld Industrie
NAME POSITION
Nina-Maria Karliczek Technische Trainee zur Bauleitung
ABSCHLUSSJAHR UNTERNEHMEN
2014 STRABAG AG

Nicht allein die fachlichen Kompetenzen sind fr den spteren


Beruf entscheidend, sondern vielmehr die Fhigkeit, Problem-
stellungen zu erfassen und pragmatische Lsungen zu finden.

Mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Stu- Wissen durch praktische Erfahrungen erweitern und
dienrichtung Bauingenieurwesen) ist die berufliche mit steigender Verantwortung meine organisatorischen
Karriere keineswegs klar vorgezeichnet. Durch die und Fhrungskompetenzen unter Beweis stellen.
Vielfltigkeit des Studiums ergeben sich zahlreiche
Mglichkeiten, sich auszuprobieren und die eigenen Rckblickend kann ich sagen: Es stimmt, dass nicht
Interessen auszuloten. allein die fachlichen Kompetenzen fr den spteren
Beruf entscheidend sind, sondern vielmehr die Fhig-
Dass ich mich beruflich eher in die Richtung Bauingeni- keit, Problemstellungen zu erfassen und pragmatische
eurwesen als in die wirtschaftliche Richtung orientierenLsungen zu finden. Diese Kompetenz wird nicht nur
werde, war mir relativ frh klar. Die Organisation und durch die Interdisziplinaritt des Studiengangs, son-
Umsetzung von Bauprojekten hat mich immer faszi- dern auch in besonderem Mae durch individuelles
niert. Whrend des Studiums konnte ich im Rahmen Engagement gefrdert.
meiner Ttigkeit als studentische Hilfskraft in einem
Projektsteuerungsbro erste Einblicke in dieses Feld Darum wrde ich jeder Studienanfngerin und jedem
gewinnen. Studienanfnger empfehlen, sich auch ber den Stu-
dienverlaufsplan hinaus beruflich und sozial zu enga-
Mit meinem Abschluss im Juni 2014 habe ich die Gele- gieren und damit im Zweifel auch ein Studiensemester
genheit genutzt, weiter in die Operative zu gehen und mehr in Kauf zu nehmen.
von der Bauherrenseite auf die Bauunternehmensseite
gewechselt. Als technische Trainee bei der STRABAG Auerdem ist es ratsam, die Praktikumszeiten zu nut-
AG arbeite ich seit Oktober 2014. Durch das Trainee- zen, um die vielfltigen beruflichen Mglichkeiten, die
Programm werde ich optimal an die Verantwortung einer dieser Studiengang bietet, auszuprobieren und auf diese
Bauleiterin herangefhrt. Ich kann mein theoretisches Weise langfristig den eigenen Werdegang zu gestalten.
152 NACH DEM STUDIUM
Absolventinnen und Absolventen

4.5.2 Berufsfeld Unternehmensberatung


NAME POSITION
Lisa Reile Analystin
ABSCHLUSSJAHR UNTERNEHMEN
2015 Allianz Climate Solutions GmbH

Ich empfehle deshalb whrend des Studiums nicht nur


berufliches, sondern auch soziales Engagement zu zeigen
und damit den eigenen Horizont zu erweitern und den ganz
individuellen Lebenslauf zu prgen.

Whrend des Abiturs zeichnete sich immer deutlicher Nach meinem Abschluss im Jahr 2015 war dort eine
ab, dass meine Interessen eher im naturwissenschaft- Stelle vakant und so konnte ich nach zweimonati-
lichen Bereich liegen. Ein rein naturwissenschaftliches ger Pause wieder bei der Allianz Climate Solutions
oder ingenieurwissenschaftliches Studium konnte einsteigen. Die Spezialitt von Risk Advisory ist die
ich mir trotzdem nicht vorstellen und entschied mich Projekt- und Risikoprfung von Erneuerbaren Energi-
deshalb fr die Kombination aus Wirtschaft und In- en. Darber hinaus gibt es zwei weitere Abteilungen,
genieurwesen. Ein Vorteil dieses Studiengangs war die sich mit der Versicherung von Erneuerbaren-
fr mich darber hinaus auch die Mglichkeit, spter Energie-Projekten und der Klimastrategieberatung
verschiedene Berufe ausben zu knnen und sich beschftigen. Whrend meiner tglichen Arbeit sind
noch nicht festzulegen. Ich habe mich im Bachelor fr die vielfltigen Grundkenntnisse, die ich zu wirt-
die Studienrichtung "Chemie und Verfahrenstechnik" schaftlichen, rechtlichen und technischen Aspekten
entschieden, im Master whlte ich dann "Energie- und im Studium gelernt habe, von groem Nutzen, wenn
Ressourcen" und konzentrierte mich dabei auf Finan- es z. B. um die Prfung von Wirtschaftlichkeitsanaly-
zierung, Erneuerbare Energien und deren Integration sen, Genehmigungsverfahren oder Ertragsanalysen
in das Stromnetz. geht. Neben dem Verfassen von Fachstellungnahmen
kommen stndig neue, spannende Aufgaben auf mich
Whrend meines Masters hatte ich die Mglichkeit, zu: Marktanalysen, Messebesuche, Kundentermine,
zwei Praktika in Forschungsinstituten mit dem Schwer- Vortrge und Workshops halten etc. Der Beruf baut
punkten Klimawandel und Energie zu absolvieren. dementsprechend hervorragend auf dem interdiszi-
Danach fing in an als Werkstudentin bei der Allianz plinr ausgerichteten Studium des Wirtschaftsinge-
Climate Solutions GmbH in der Abteilung "Risk Ad- nieurwesens auf. Mindestens genauso wichtig wie
visory" zu arbeiten und schrieb dort ebenfalls meine das rein fachliche Wissen ist jedoch die Qualifikation,
Masterarbeit. fr eine vorgegebene Problemstellung eine Lsung
zu prsentieren.
NACH DEM STUDIUM
Absolventinnen und Absolventen
153

4.5.3 Berufsfeld Forschung/Start-Up


NAME POSITION
Arno Zimmermann Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Mitgrnder
ABSCHLUSSJAHR UNTERNEHMEN
2013 Technische Universitt Berlin/Coolar

Stellen Sie unsere Welt infrage!


Halten Sie Ausschau nach interessanten Herausforderungen!
Grnden Sie, machen Sie Fehler, lernen Sie dazu!

Nach dem Abitur wollte ich gern etwas Naturwis- Whrend meines Studiums habe ich zusammen mit
senschaftliches studieren, hatte aber auch groes Kommilitonen CupCycle, einen Service fr nachhaltige
wirtschaftliches Interesse. Das Studium Wirtschafts- Kaffeebecher, gegrndet. Es war nicht nur einfach,
ingenieurwesen bietet die spannende Mglichkeit, aber es hat viel Spa gemacht und wir haben alle sehr
zwei Fcher (in meinem Fall Wirtschaft und Chemie) schnell und viel gelernt! Zudem konnte ich im Studium
miteinander zu kombinieren. Meine Entscheidung fr zwei Chemiekonzerne und eine Unternehmensberatung
die TU Berlin fiel nicht schwer: Sowohl die einzigar- als Praktikant kennenlernen, wodurch sich auch die
tige Fcherkombination als auch das wirtschaftlich Mglichkeit fr eine praktische Masterarbeit ber die
und kulturell sehr dynamische Berlin haben mich auf Entwicklung nachhaltiger Produkte ergab. Das gefiel
Anhieb berzeugt. mir so gut, dass ich entschied, mich darin zu speziali-
sieren. Heute arbeite ich sowohl als wissenschaftlicher
An einem Tag Physikalische Chemie, Finanzierung, Mitarbeiter an der Entwicklung grner Chemikalien
Technische Informatik und am Abend noch ein Spa- als auch an meinem zweiten Start-up: Coolar. Als Mit-
nischkurs da kann einem als Student des Wirtschafts- grnder bin ich fr die Entwicklung eines neuartigen
ingenieurwesens schon ganz schn der Kopf rauchen. Solarwrme-Khlschranks verantwortlich.
Aber es zahlt sich aus. Als Wi.-Ing. lernt man, sich in
neue Fragen einzuarbeiten und auch komplexe Themen Was sollten Abiturienten heute tun? Stellen Sie unsere
schnell zu strukturieren. Zudem frdern Studium und Welt infrage! Halten Sie Ausschau nach interessanten
Praktika die Fhigkeit als Kommunikator: die und der sozialen, kologischen und unternehmerischen Her-
Wi.-Ing. sind in der Regel weder technische noch ausforderungen! Als Studentin und Student genieen
wirtschaftliche Experten, sondern die Schnittstel- Sie viele Freiheiten, darunter auch die Freiheit, Fehler
le dazwischen. Folglich bt man die Sprache beider zu machen. Einfach probieren, neue Konzepte auf die
Seiten zu sprechen, Konflikte aufzulsen und Ziele Beine zu stellen, Lsungen zu entwickeln! Grnden
gemeinsam zu erreichen. Sie, machen Sie Fehler, lernen Sie dazu!
154 NOTIZEN
NOTIZEN 155
156 NOTIZEN
NOTIZEN 157
Technische Universitt Berlin Campus Charlottenburg
A Architekturgebude ER Ernst-Ruska-Gebude MB Mller-Breslau-Strae 1112
Strae des 17. Juni 152 Hardenbergstrae 36A MS Mechanische Schwingungslehre
A-F Architekturgebude Flachbau EW Eugene-Paul-Wigner-Gebude Einsteinufer 5
Strae des 17. Juni 152 Hardenbergstrae 36 PC Physikalische Chemie
AM Alte Mineralogie F Flugtechnische Institute Strae des 17. Juni 135
Hardenbergstrae 38 Marchstrae 12, 12A, 12B, 14 PTZ Produktionstechnisches Zentrum
AMP Anwendungszentrum FH Frauenhoferstrae 3336 Pascalstrae 89, 1314
Mikroproduktionstechnik H Hauptgebude der Technischen RDH Rudolf-Drawe-Haus
Pascalstrae 1314 Universitt Berlin Fasanenstrae 89
B Bauingenieurgebude Strae des 17. Juni 135 SE-RH Reuleaux-Haus, Eisenbahnlehranlage
Hardenbergstrae 40A HBS Gebude Strae des 17. Juni 135
BA Alter Bauingenieurflgel Hardenbergstrae 1618 SG Severin-Gelnde
(im Physikgebude) HE Hrsaalgebude Elektrotechnik Salzufer 1719, Dovestrae 6
Hardenbergstrae 40 Strae des 17. Juni 136 ST Steinplatz 2
BEL Kindergarten, Gerhard Ertl Center HF Hermann-Fttinger-Gebude
Marchstrae 6 und 8 TA Technische Akustik
Mller-Breslau-Strae 8 Einsteinufer 25
BIB Universittsbibliothek HF-LA Energielabor
Fasanenstrae 88 TAP Technische Akustik Prfhalle
Mller-Breslau-Strae 8 Einsteinufer 31
BH-A Bergbau und Httenwesen, Altbau HFT Hochfrequenztechnik
Ernst-Reuter-Platz 1 TC Technische Chemie
Einsteinufer 25 Strae des 17. Juni 124
BH-A/ Bergbau und Httenwesen, HL Heizung und Lftung
Altbau und Neubau TEL ehem. Telefunken-Hochhaus
BH-N Marchstrae 4 Ernst-Reuter-Platz 7
Ernst-Reuter-Platz 1
K Kraftfahrzeuge TEM Transelektronenmikroskopie
BIB Universittsbibliothek der TUB & UdK Strae des 17. Juni 135
Fasanenstrae 88 Marchstrae 10
KF Ehem. Kraft- und Fernheizwerk TK Thermodynamik und Kltetechnik
C Chemiegebude Fasanenstrae 1A
Strae des 17. Juni 115 Strae des 17. Juni 135
KT Kerntechnik V Verformungskunde
C-L Chemie-Lagerhaus Marchstrae 18
Strae des 17. Juni 115A Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH)
KWT Kraftwerkstechnik und Apparatebau Strae des 17. Juni 135
E Elektrotechnische Institute, Altbau Fasanenstrae 1
Einsteinufer 19 VWS Ehemalige Versuchsanstalt fr Wasserbau
L ehem. Lebensmittelchemie und Schiffbau, Zentralwerkstatt
E-N Elektrotechnische Institute, Neubau Mller-Breslau-Strae 10 Mller-Breslau-Str. 15 (Schleuseninsel)
Einsteinufer 19
M Gebudeteil Mechanik W Wasserbau und Wasserwirtschaft
EB Erweiterungsbau Strae des 17. Juni 135 Strae des 17. Juni 144, 144A
Strae des 17. Juni 145
MA Mathematikgebude WF Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
EMH Gebudeteile Elektromaschinen (EM) und Strae des 17. Juni 136 Fasanenstrae 90
Hochspannungstechnik (HT)
Einsteinufer 11 MAR Marchstrae 23 Z Poststelle, Druckerei, Materialausgabe
Strae des 17. Juni 135
Technische Universitt Berlin Campus Wedding

ACK Ackerstrae
Ackerstrae 76, 13355 Berlin

TIB Gebudekomplex Humboldthain


Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin

TIB1 Gebude 13, 13B und 15

TIB2 Gebude 20 und 21

TIB3 Gebude 25

TIB4 Gebude16, 17a und 17b


Bereit fr eine
nachhaltige Verbindung?
Dazu gehrt Mut. Denn seit ber 45 Jahren engagieren wir uns fr
eine nachhaltige Verwendung unserer Rohstoffe. Wir wollen weiter
Verantwortung fr unsere Umwelt bernehmen mit Ihnen!

www.albagroup.de/karriere
Universittsverlag der TU Berlin
ISBN 978-3-7983-2864-8 (Druckausgabe)
ISBN 978-3-7983-2865-5 (Online-Version)
9 783798 328648 verlag.tu-berlin.de

Das könnte Ihnen auch gefallen