Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 560

V'-f-^-^.

GRAMMATIK
DER GRIECHISCHEN PAPYRI
AUS DER PTOLEMÄERZEIT
MIT EINSCHLÜSS* DER GLEICHZEITIGEN OSTRAKA
UND DER IN ÄGYPTEN VERFASSTEN INSCHRIFTEN

BAND 1

LAUT- UND WORTLEHRE

VON

Dr. EDWIN MAYSER


PROFESSOR AM KARLSGYMNASIUM IN STUTTGART

A
NEUE AUSGABE Io^Xa

BERLIN UND LEIPZIG 1928

WALTER DE GRüYTER & CO.


VORMALS G. J. GÖSCHEN'SCHE VERLAOSHANDLUN.G / J. GUTTENTAG, VERLAGS-
BUCHHANDLUNG / GEORG REIMER KARL J.TRÜBNER '
VEIT & COMP.
Germaiiy
WILHELM SCHMID
IN FREUNDSCHAFT GEWIDMET
INHALT.
Seite

Literaturverzeichnis VII
Erkläning einiger Abkürzungen und Zeichen XIV
Berichtigungen XIV

EINLEITUNG.
Seite

1. Allgemeiner Charakter der § 3. Poetische Wörter und


ägyptischen KOivr) nach Redensarten 24
Laut-, Formenlehre und § 4. Fremd- und Lehnwörter . 35
Wortschatz 1 — 43 II. Orthographisches .... 43—54
Ursprung der ägyptischen § 5. Silbentrennung 43
§ 1.

Koivri 1 § 6. Satzzeichen 48
§ 7. Zahlen und Zahlzeichen . 51
§ 2. Reste altgriechischer Dia-
§8. Sonstige Lesezeichen. Tachy-
lekte 4
graphie 53

ERSTER HAUPTTEIL: LAUTLEHRE.


A. Vokalismus (§§ 9—32) 55 — 163 j
E in Wirkung von Vokalen auf-
I. Einfache Vokale. einander und vokalische Neu-
§ 9. Der A-Laut . 55 bildungen innerhalb des Wortes.
§ 10. Die E- Laute 62 § 26. Vokalassimilation . . 14'J

§ 11. Der I-Laut 80 § 27. Umstellung benach-


§ 12. Die 0- Laute 94 barter Vokale 151
§ 13. Der Vokal v 100 § 28. Kontraktion .... 152
n. Vokalverbindungen. § 29. Vokalentfaltung (Pro-
§ 14. Der Diphthong ai 103 thesis und Anaptyxis) . . 155
§ 15. Der Diphthong oi 108
Sandhi (Satzphonetik).
§ 16. Der Diphthong ui 112
§ 30. Elision 150
§ 17. au und eu . . . 113
§ 31. Krasis 158
§ 18. Der Diphthong ou 116
§ 32. Hiatus und Synizese 160
Die Langdiphthonge ai [au],
B. Konsonantismus (§§ 33-57) 163-248
y\\

[r\v], LUi [mu].


I. Einfache Konsonanten.
a) Mutae.
§ 19. äi [äu] 119
122
§ 33. Schwand .... 163
§ 20. rii [nu]
§ 34. Entfaltung eines
§ 21. uui [uuu] 131
inlautenden y • • • • 167
ni. Kombinatorischer § 35. Verstärkung . . . 168
Lautwandel im Bereich § 36. GegenseitigerWech-
des Vokalismus. sel zwischen den Mutae
je einer Artikulations-
Akzentwirkungen. klasse 169
§ 22. Ausgleichung der § 37. Assimilation be-
Quantitäten 138 nachbarter Mutae . . 182
§ 23. Vokaldehnuiig in be- § 38. Stellentausch zwi-
tonter Silbe 140 schen Mutae verschie-
§ 24. Vokalschwächung . 142 dener Artikulations-
§ 25. Vokalschwund . . . 143 stufen 183
VI Inhalt.

Seite Seite

§ 39. Aspirationsgesetz . . 185 b) Gemination.


b) Liquidae [K, p). § 49. Vereinfachung gemi-
.
§ 40. Schwund oder Zusatz Konsonanten
nierter . . 211
(Entwicklung) einer Li- § 50. Gemination einfacher
quida 186 Konsonanten 216
§ 41. Wechsel zwischen \ § 51. Lautgruppe pp und pc 219
und p [v, y] 188 § 52. Die Lautgruppe cc
§ 42. Metathesis des p . . 189 und TT 222
c) Nasales (f^, v). III. Satzphonetisches aus dem
§ 43. Schwund 190 Gebiet des Konsonantis-
§ 44. Entfaltung 194 mus.
d) Spirantes. § 53.Wortschließeudes S . 224
§ 45. Aspiration (h) ... 199 § 54.Wortschließendes v . 229
§ 46. Der S-Laut .... 204 §55. DasNy ephelkystikon 236
§ 47. Gutturale, labiale, den- §56. Bewegliches c im Aus-
tale Spirans 208 laut 242
II. Konsonantenverbindungen. Anhang.
a) Echte Doppelkonsonauten. § 57. Dissimilatorischer Sil-
8 48. Zeta. Xei. Psei . . 209 benschwund (Haplologie) 245

ZWEITER HAUPTTEIL: WORTLEHRE.


A. Flexion. § 75. Sigmatischer Aorist . 358
Deklination (§§58-70) 249-320
I. § 76. Asigmatischer Aorist 362
Vokalisch auslautende Stäm me. § 77. Perfekt 370
§ 58. ä- Stämme 249 § 78. Passive Aorist- und
0- Stämme 256 Futurbildung 377
§ 59.
§ 60. i- Stämme 263 §79. Hybride Verbalformen 382
§ 80. Zu den Genera verbi 385
§ 61. u- Stämme 266
§ 62. Stämme auf Diphthonge 268 § 81. Verbal Verzeichnis . . 386
Stammbildiiiig-.
Konsonantisch auslautende
§ 82. Primitiva 415
Stämme.
§ 63. Stämme auf Ver- I. Ableitung.
schlußlaute 271 § 83. Abgeleitete Substantiva 416
Stämme S- 276 § 84. Abgeleitete Adjektiva 447
§ 64.
85. Adverbialbildung 455
§ 65. R - Stämme 282 § . . .

§66. N- Stämme 283 § 86. Abgeleitete Verba . . 459


Anhang. II. Zusammensetzung.
§ 67. Doppelte Stamm- § 87. Zusammengesetzte
bildung von Nomina aus Substantiva . . . 466
einer Wurzel 285 § 88. Zusammengesetzte
§ 68. Adjektiva 289 Adjektiva .... 477
§ 69. Pronomen 302 § 89. Zusammengesetzte
§ 70. Zahlwort 312 Adverbia 484
IL Konjugation(§§71-81)320-415 § 90. Verbalkomposita . . 486
§ 71. Personalendungen . . 320 Anhang über Neubil-
§72. Augment und Redupli- dungen in der Dichter-
kation 329 sprache 506
Tempusbildung. Index 510—538
§ 73. Präsensstamm . . . 346 I. Sachregister 510
§ 74. Futurbildung (Akti- IL Wortregister 518
vum und Medium) . . . 356
VERZEICHNIS DER HAUPTSACHLICH
BENÜTZTEN LITERATUR UND DER DAFÜR GEBRAUCHTEN
ABKÜRZUNGEN.
I. Papyrustexte, lusclirifteii, Ostraka.

Die Siglen stimmen überein mit den von U. Wilcken im Archiv


für Papyrusforschimg- I 25 ff., 122 f., 544 f.; II 117, 385; III 113, 300 ein-
geführten Abkürzungen. Das P. (Papyrus) ist der Kürze wegen in den
meisten Fällen weggelassen, da Mißverständnisse ausgeschlossen sind.

P. Alex. = Botti, Papyrus ptolemaiques du Musee d'Alexandrie im


„Bulletin de la Societe archeologiquo d'Alexandi'ie" Nr. 2. Alexandrie
1899. S. 65 ff. Vgl. Arch. f. Pap. I 172 ff. (U. Wilcken).
P. Amh. I = The Amherst Papp'i, beeing an account of tlie greek papyi'i
in the collection of the right hon. Lord Amherst of Hackney by B. P.
Grenfell and Arthur S. Hunt. Part I. The Ascension of Isaiah
and other theological Fragments. London 1900.
P. Amh. II = The Amherst Papyri ... by B. P. Grenfell and A. S. Hunt.
Part n. Classical fragments and documents of the ptolemaic roman
and byzantine Periods.London 1901.
P. Anton. == Schreiben des Triumvir M. Antonius an das asiatische KOivöv.
Hermes 32,509 0".; 33,425. Philol. LVII (= N. F. XI) 422 ff.
P. Artem. =
Klage der Artemisia. F. Blaß, Ein griech. Papyrus in
Wien, Philol. XLI 746 ff. C. Wessely, Die griechischen Papyri der
kaiserlichen Sammlungen Wiens 1885.
P. Ashmol. =
Mahaffy, On new papyrus- fragments from the Ashmolean-
Museum at Oxford, in „The transactions of the Royal Irish Academy"
XXXI 6 (1898) S. 197 ff.
=
BGU oder BU Ägyptische Urkunden aus den königlichen Museen zu
Berlin, herausgegeben von der Generalvorwaltung. Griechische Urkunden.
Berlin I 1895. II 1898. III 1903.
P. Buttmann = H. Butt manu, Erklärung der griechischen Beischrift
auf einem ägyptischen Papyrus aus der Minutolischen Sammlung, in

„Abhandl. der Berl. Akademie" 1824, S. 89ff.

P. Chrysipp. = Theodori Bergkii, Commentatio de Chrysippi libris

Ttepi dTTOqpaTiKÜuv. Cassel 1841. Neuausgabe von Arnim, Stoicorum


veterum fragmenta II 5 2 ff.
VIU Verzeichnis d. hauptsächl. benützten Literatur u. d. gebrauchten Abkürzungen.

P. Cop. = Chr. Blinkenbcrg, Uu contrat de vente de l'epoque ptole-


maique, Acad. roy. de Danemark. Bulletin 1901. 119 S. ff.

P. Dresd. = Wessely, Die griechischen Papyri Sachsens


C. den in Be-
richten über die Verhandlungen der Königl. Sächsischen Gesellschaft
der Wissenschaften, phil.-histor. Klasse 1885, S. 276 ff.
P, Eud. =^ Eudoxi ars astronomica, qualis in charta aegyptiaca superest,
denuo edita a Friderico Blaß. Kiliae 1887.
P. Fay. = Fayum and towns
their papyri by Bernard P. Grenfell,
Arth. S. Hunt and David G. Hogarth. London 1900.
P. Goodsp. =
The deccunial publieations of the university of Chicago.
First series vol. V. 1904. S. 1 78 Greek Papyri from the Cairo —
Museum, together with Papyri of Roman Egypt from American collec-
tions, by Edgar Johnson Goodspeed.
P. Gen. = Les papyrus de Geneve transcrits et publies par Jules Nicole.
I. volume Papyrus grecs actes et lettres. I. fascicule Geneve 1896
(Nr. 1—18)-, II. fascicule 1900 (Nr. 19—81). Die Nummern 20
und 21 ptolemäisch, alle anderen aus römischer Zeit.
P. Grenf. I =
B. P. Grenfell, An alexandrian erotic fragment and
other greek papyri chiefly ptolemaic. Oxford 1896.
P. Grenf. II = B. P. Grenfell and Arthur S. Hunt, New classical

fragments and other greek and latin papyri. Oxford 1897.


Kenyon Class. = Classical Texts from papyri in the British Museum
edited by F. G. Kenyon. Lond. 1891.
P. Leid. = Papyri graeci musei antiquarii publici Lugduni-Batavi ed.

C. Leemans. Tom. I 1843. [Tom. II 1885 enthält nur Stücke aus


nachchristlicher Zeit.] Vgl. auch Melanges Nicole S. 579 ff.: der Traum
des Königs Nektonabos = Leid. U, neu herausg. v. U. Wilcken.
P. Lond. I und II = F. G. Kenyon, Greek papyri in the British Museum.
1. Catalogue with texts. 2. Facsimiles. I Lond. 1893. II 1898.
P. Magd. = Papyrus de Magdola publie par Pierre Gustave
Jouguet et
Lefebure. Bulletin de Corr. hell. XXVI 1902 S. 95—128 (Nr. 1—22);
1903 S. 174—205 (Nr. 23 41). — Vgl. auch Melanges Nicole S. 281ff.
unter II.

P. Mil. = Ant. Ceriani, Un Papiro greco del 162 a. C. in „Reale


Istituto Lombardo dei Scienze e lettere, Rendiconti" Ser. II vol. IX.

Milano 1876. S. 582 ff.

Mitt. PR = Mitteilungen aus der Sammlung der Papyrus Erzherzog


Rainer I— VI. Wien 1887 ff. (röm. Zeit).
P. Oxy. I— IV = B. P. Grenfell and A. S. Hunt, The Oxyrhynchos-

Papyri I 1898. II 1899. IIT 1903. IV 1904 (klassische Stücke,


röm. u. byzant. Urkunden).
P. Par. = Notices et extraits des manuscrits de la bibliotheque imperiale
XVIII (2). Paris 1865. (Brunet de Presle.)
Verzeichnis d. hauptsächl. benützten Literatur u. d. gebrauchten Abkürzungen. IX

P. Petr. I, II und App. == John P. Mahaffy, The Flinders Petrie


Papyri with trans(?riptions, commentaries etc. (Royal Irish Academy
„Cunningham Memoirs" Nr. VIII and IX). Part. I Dublin 1891. Part. II
Dublin 1893. Appendix 189-1.
P. Petr.' = Ou the Flinders Petrie Papyri with Transcriptions, Commen-
taries, and Index. By the Rev. John P. Mahaffy and Prof. J. Gilbart
Smyly. Dublin, June 1905.*)
P. Reinach =
Papyrus grecs et demotiques recueillis en Egypte et publies
par Theodore Reinach avec le concours de M. M. W. Spiegelberg et
S. de Ricci. Paris 1905.*)
Rev. L. = B. P. Grenfell, Revenue Laws of Ptolemy Philadelphus,
with an introduction by J. B. Mahaffy. Oxford 1896.
Rev. Mel. = E. Revillout, Melanges sur la metrologie, Teconomie poli-
tique et l'histoire de l'ancienne Egypte, Paris 1895.
P. Sakkakini = Papyrus greco-egyptien inedit appartenant a la biblio-
theque de l'universite d'Athenes, texte et commentaire par M. Egger.
Journal des Savants 1873 p. 30 ff. et p. 9 7 ff.
P. Tebt. 1 = The Tebtunis Papyri, part. I, edited by B. P. Grenfell,
Arthur S. Hunt and J. Gilbart Sniyly. With nine plates.
London 1902.
Theb. Bank (Th. Bk.) =
U. Wilckeu, Aktenstücke aus der kgl. Bank
zu Theben in den Museen zu Berlin, London, Paris in Abhandlungen .,

der Berliner Akademie" 1886.


P. Tor. = Amadeo Peyron, Papyri graeci Regii Taurinensis Musei
Aegyptii atque ed. illustrati. Pars I Taurini 1826. II 1827.
P. Vat. = Papyri greci del museo Britannico di Londra e della biblioteca

Vaticana tradotti ed illustrati da Bernardino Peyron (Memoria della


Reale Accademia delle scienze di Torino. Serie IL Tomo III). Torino
1841. [Vat. A — D.]
Zwei weitere vatikanische Papyri [E und F] sind
herausgegeben von Angelo Mai,
Classicorum auctorum e Vaticanis
codicibus editorum tom. IV et V. Romae 1831 33. —
P. Weil =
Henri Weil, Un papyrus inedit de la bibliotheque de M. Am-
broise Firmin-Didot, in „Monuments grecs publies par l'association poiu-
l'encouragement des etudes grecques en France" Nr. 8. 1879, S. 35.
Witk. Prodr. = Stanislaus Witkowski, Prodromus grammaticae pap.
graec. aetatis Lagidarum. Krakau 1897. [Textrevisionen zu P. Tor.,
Vat., Leid. I, Par., Lond., Petr. I. IL]

Die Neu ausgäbe von Petr. I, 11 (mit zahlreichen Textverbesserungeu


*)

und neuen Stücken) wurde mir durch die große Güte der Herren Heraus-
vielen
geber John P. Mahaffy und J. Gilbart Smyly noch vor dem Erscheinen
des Werkes in Aushängebogen zur Benützung überlassen. Ebenso hat mir
Herr Geheimrat Professor Dr. 0. Crusius, der mein Unternehmen von Anfang
an förderte, die kurz vor dem Abschluß meiner Arbeit erschienenen Papp.
Rein ach aufs freundlichste zur Verfügung gestellt.
X A'erzeiclinis d. hauptsäclil. benutzten Literatur u. cl. gebrauchten Abkürzungen.

P. Zois = Amadeo Peyron, Papiri Greco-Egizi di Zoide dell' Inip. R.


mus. di Vienna. 1828. Neu ediert von Wessely, Die griecliisclien
Papjrri der kaiserlichen Sammlungen Wiens 1885.

CIG ^ Corpus inscriptionum graec. Die ägyptischen Inschriften enthält


Bd. III (1853),281—458 (bzAv. 51G).
Dittenb. inser. gr. or. I und II =
Orientis graeci inscriptiones selectae
edid. Wilhelm Dittenb erger, Volumen prius. Lipsiae 1903. Volumen

alterum, Lipsiae 1905.


Dittenb. Syll.^ = Sylloge inscriptionum graecarum, iterum edid. Guilelmus
Dittenberger. Vol. I III. 1898—1901. —
M. Letronne, Recherches pour servir a Fhistoire de l'Egypte. Paris 1823.
— Recueil des inscriptions de l'Egypte 1842 48. —
O. Puchstein, Epigrammata graeca in Aegypto reperta. Straßburg 1880.
Max L. Strack, Sammlung griechischer Ptolemäerinschriften. Anhang zu
„Die Dynastie der Ptolemäer" S. 215—275. Berlin 1897. — Neuere
Publikationen ptolemäischer Inschriften gibt Strack im Arch. f. Pap. I
200—210; II 537—561; III 126 ff.
Wilck. Ostr. = U. Wilcken, Griechische Ostraka aus Ägypten und
Nubien. Leii^zig u. Berlin I u. IL 1899.

IL Abhaiidlniigeu und Zeitschriften.

Archiv = Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, herausg.


V. U. Wilcken. Leipzig bei Teubner. 1901 ff.

Anz, Subsidia =
Hcnricus Anz, Subsidia ad cognoscendum Graecorum
sermonem vulgarem e Pentateuchi versione Alexandrina repetita. Diss.
phil. Halens. Vol. XII (1894) S. 259—387.
Bechtel, Einstämm. männl. Personennamen = F. Bechtel, Die
einstämmigen männlichen Personennamen des Griechischen, die aus
Spitznamen hervorgegangen sind. Berlin 1898. (Abhandl. der kgl.
Gesellschaft der Wissensch. zu Göttingen. Phil. -bist. Klasse. Neue
Band 2 (1897—99) Nr. 5.
Folge.
Blaß A.^ = Friedrich Blaß, Über Aussprache des Griechischen. die
3. Berlin 1888.
Aufl.
Blaß N. T. = Friedr. Blaß, Grammatik des neutestamentlichen Griechisch.
Göttingen 1896.
Brugmann ^ Karl Brugmann, Griechische Grammatik. Diitte Auflage.
München 1900. (Iwan Müllers Handbuch der klassischen Altertums-
wissenschaft II, l).

Bull. corr. hell. = Bulletin de correspondance hellenique. AeXxiov


eWriviKiic dXXr|\o"fpacpiac. 'AG^vricr Paris.
Verzeichnis d. liauptsächl. beuützteii Literatur u. d. gebrauchteu Abkürzungen. XI

Class. rev. The = classical review. London, David Nuit.


Crönert qu. herc. = Guilelmus Crönert, Quaestiones Herculanenses.
Götting. Diss. Lipsiae 1898.
Crönert = Memoria graeca Herculanensis cum titulorum Aegypti papy-
roruni codicum denique testimoniis comparatam proposuit Guilelmus
Crönert. Lipsiae 1903.
Deißmann Bibelst. = G. Adolf Deißmann, Bibelstudien. Marburg
1895. — Neue Bibelstudien 1897.
Dieterich Unt. = Karl Dieterich, Untersuchungen zur Geschichte der
griechischen Sprache von der hellenistischen Zeit bis zum 10. Jahr-
hundert n. Chr. Leipzig 1898. (Byzantin. Archiv Heft I.)

Eckinger = Theodor Eckinger, Die Orthographie lateinischer Wörter in


gTiechischen Inschriften. Züricher Dissertation. München 1892.
Fiek-Bech,tel =
Die griechischen Personennamen nach ihrer Bildung
erklärt und systematisch geordnet von August Fick. Zweite Auflage
bearbeitet von Fritz Bechtel und Aug. Fick. 1894.
GGA == Göttingische gelehrte Anzeigen unter Aufsicht der kgi. Gesell-
schaft der Wissenschaften.
Glaser de rat. ==Otto Glaser, De ratione, quae intercedit inter sermonem
Polybii et eum, qui in titulis saec. III, II, I, apparet. Diss. Gissen. 1894.
Hatzidakis Einl. =
G. N. Hatzidakis, Einleitung in die neugriechische
Grammatik. Leipzig 1892. (Bibliothek indogei-manischer Grammatiken.
Band V.)
Hecht I, II = Max Hecht, Orthographisch-dialektische Forschungen auf
Grund attischer Inschriften. I Königsberg 1885. II Gumbinnen 1892.

Herwerden lex. suppl. = Henricus van Her werden, Lexicon gi-aecum


suppletorium et dialecticum. Lugduni-Bat. Appendix 1904.
1902.
Von demselben Nova addenda ad lexicongraecum suppletorium et dia-
lecticum euisque appendicem in den Melange s Nicole S. 241 ff.
Kälker = Friedrich Kälker, de elocutione Polybiana. Leipz. Stud.
1880, 217—320.
K.-B1. I, II = Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache von
Raphael Kühner, in neuer Bearbeitung von Friedrich Blaß. I. Bd.
1890. n 1892.
Kretschmer Einl. = Paul Kretschmer, Einleitung in die Geschichte
der griechischen Sprache. Göttingen 1896.
Kretseh.nier Entst. = P. Kretschmer, Die Entstehung der Keine.
Sitzungsberichte der Wiener Akademie. Phil. -bist. Klasse. Bd. 143
X. 1900.
Kretschmer Vas. = P. Kretschmer, Die griechischen Vaseninschriften
ihrer Sprache nach untersucht. Gütersloh 1894.
Kumanudes = CuvaTtufil XeEeuüV d9)]caupicTUJV ev toTc 'EXXiivikoTc
XeHiKoic. '6v 'ABrivaic. 1883.
XII Verzeichnis d. hauptsächl. benützten Literatur u. d. gebrauchten Abkürzungen.

Lautensaeh 1887 == Laiatensacb, Verbalflexion der attischen Inschriften.


Progr. des herz. Gjmn. Ernestinum zu Gotha.
Lautensaeh 1896 = Grammatische Studien zu den griechischen Tragikern
und Komikern. Persoualendungen. Programm Gotha.
Lautensaeh 1899 = Grammat. Studien zu den Tragikern und griech.
Komikern. Augment und Reduplikation. Hannover.
Meister Gr. Dial. = Richard Meister, Die griechischen Dialekte auf
Grund von Ahrens' Werk „De graecae linguae dialectis" dargestellt.
2 Bünde. Göttingen 1882. 1889.
Meisterhans -Sehwyzer (Mhs. - Schwyz.) K. Meisterhans, Grammatik =
der attischen Inschriften. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage
von Eduard Sehwyzer. Berlin 1900.
Melanges Nicole = Recueil de memoires de philologie classique et

d' archeologie offerts a Jules Nicole professeur a l'universite de Geneve,


u l'occasion du XXX® anniversaire de son professorat. Geneve 1905.
G. Meyer^ ^ Gustav Meyer, Griechische Grammatik. Dritte vermehrte
Auflage. Leipzig 1896. (Bibliothek indogermanischer Grammatiken,
Band III.)

Nachmanson = Ernst Nachmanson, Laute und Formen der magne-


tischen Inschriften. Upsala 1903.
Phryn. Lob. (Lob. Phryn.) = Phrynichi Eclogae nominum et verborum
atticorum . . . ed. expl. Chr. Aug. Lob eck. Lipsiae 1820.
Reinhold = Henri cus Rein hold, De
graecitate patrum apostolicorum
librorumque apocryphorum novi testamenti quaestiones grammaticae.
Diss. phil. Halens. vol. XIV. 1901.
Schmid Att. =^ Wilhelm Schmid, Der Attizismus in seinen Haupt-
vertretern von Dionysius von Halikarnaß bis auf den 2. Philostratus
dargestellt. Stuttgart. I. Bd. 1887. II 1889. III 1893. IV 1896.
Registerband 1897.
Schmidt los. eloc. = Guilelmus Schmidt, De Plavii losephi elocutione
observationes criticae. Lipsiae 1893. Fleckeisens Jahrbücher. Suppl.-
Band 20, S. 341—550.
Schulze Orthogr. =
Guilelmus Schulze, Orthographica. Marburg 1894.
Schulze qu. ep. == Guilelmus Schulze, Quaestiones epicae. Güters-
lohae 1892.
Schweizer Perg. = Eduard Schweizer, Grammatik der pergamenischen
Inschriften. Beiträge zur Laut- und Flexionslehre der gemeingriechischen
Sprache. Berlin 1898.
Sehwyzer Vulg. = Eduard Sehwyzer, Die Vulgärsprachc der attischen
Fluchtafeln. Neue Jahrb. f.Bd. V (1900)
d. kl. Altert. S. 244— 262.
Solmsen Unt. = Felix Solmsen, Untersuchungen zur griechischen
Laut- und Verslehre. Straßburg 1901.
Stern, Ludw., Koptische Grammatik. Leipzig 1880.
Verzeichnis d. hauptsächl. benützten liiteratur ii. d. gebrauchten Abkürzungen. XIII

= Frid. Guilelmi Sturzii


Sturz de dialecto Macedonica et Alexandrina
Lipsiae 1808.
liber.

Thumb Ngr. = Albert Tliuinb, Handbuch der neugriechischen Volks-


sprache. Straßburg 1895.
Thuinb Hell. == Albert Thumb, Die griechische Sprache im Zeitalter
des Hellenismus. Straßburg 1901.
Thuinb Spir. asp. =
Albert Thumb, Untersuchungen über den Spiritus
asperim Griechischen. Straßburg 1888.
Völker Franciscus, Papyrorum graecarum syntaxis specimen. Diss.
Bonn 1900. Von demselben Verfasser: Syntax der griechischen Papyri I.
Der Artikel. Münster 1903.
Wackernagel, Verm. Beitr. = Jakob Wackernagel, Vermischte Bei-
träge zur griechischen Spiachkunde. Basel 1897.
Wackernagel, Über Bedeutungsverschiebung in der Verbalkomposition
1902. (Aus den Nachrichten der k. Gesellschaft d. Wiss. zu Göttingen.
Phil.-histor. Kl. Heft 5.)
Wagner = Ricardus Wagner, Quaestiones de epigrammatis
quaest.
Graecis ex lapidibus gi^ammaticae.
collectisLeipzig 1883. Diss.
Wendland Arist. = Aristeae ad Philoeratem Ludovici Mendels- epistula.
sohn usus
schedis Paulus Wendland. Lipsiae 1900.
edidit
Wessely proleg. = Wessely, Prolegomena ad papyrorum graecorum
C.

novam collectionem edendam. Vindobonae 1883.


Wilcken, Die griechischen Papyrusurkunden. Ein Vortrag. Berlin 1897.
Win. - Schmied. =
G. B. Winers Grammatik des neutestamentlichen
Sprachidioms. 8. Auflage, neu bearbeitet von Paul Wilhelm Schmiede 1.
I. Teil. Einleitung und Fonnenlehi-e. Göttingen 1894. IL Teil. Syntax.
1. Heft Göttingen 1897; 2. Heft 1898.
XIV Abkürzungen usw. Berichtigungen.

ERKLÄRUNG EINIGER ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN.


ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN.
Die nach einer Stellenangabe in runde Klammer gesetzte Zahl bedeutet,
je nachdem a oder p dahintersteht, die Jahre vor oder nach Christi Geburt:
also (164") =geschrieben im Jahre 164 vor Christi; (175p) =
im Jahre 175 nach
Christi. I", 11% IIP oder I'', II", 111? etc. =
im ersten, zweiten, dritten Jahr-
hundert vor bzw. nach Christi. Der Zusatz von i (z. B. I"', I?') bezeichnet den
Anfang, m (z. B. ü"'", Ep") die Mitte, f (z. B. m.^\ EIp'') das Ende des be-
treifenden Jahrhunderts. Eine eckige Klammer [ ] kennzeichnet eine Lücke im
Text, die ergänzt wird eine runde Klammer ( ) schließt die zur Ergänzung ab-
;

gekürzter Wörter beigefügten Buchstaben ein; zwischen spitzige Winkel <( y wird
ein entweder durch Schreibversehen oder infolge eines lautphysiologischen Vor-
gangs ausgefallener und zu ergänzender Buchstabe bzw. eine derartige Buch-
stabengruppe oder Silbe gesetzt. Die Klammern { } schließen überflüssige
Buchstaben oder Dittographien ein.
Ein Stern (*) will besagen, daß das nachfolgende Wort und der Zusammen-
hang, in dem es steht, orthographisch fehlerhaft ist; umgekehrt wird durch ein
Kreuz (f) in einzelnen Fällen ausdrücklich hervorgehoben, daß der betr. Papyrus
im allgemeinen sorgfältig redigiert ist und die Lesart feststeht. —
Über C^) in
der Stammbildungslehre vgl. Vorbemerkung vor § 82.
In der Akzentuierung ägyptischer Eigennamen herrscht noch immer
keine Einhelligkeit. Maßgebend sollen im folgenden die Regeln sein, die
U. Wilcken in den „Aktenstücken der königl. Bank zu Theben" jj. 35 und
GGA 1894 p. 718 hierüber aufgestellt und selbst, namentlich in seinen
„Griechischen Ostraka", eingehalten hat.
Eine Grammatik der ägyptischen Koivt] hat es eigentlich ausschließlich mit
den Urkunden zu tun. Literarische Stücke werden nur herangezogen, soweit
dieselben für die gleichzeitige Orthographie und Lautgeschichte von Bedeutung
Bind. Dagegen sind Schreibungen, die auf orthographischen Theorien beruhen,
z. B. die Konsonantenverdoppelung in Homertexten zur Bezeichnung der Positions-

länge in Fällen wie eööeice, eviia ^eTÖpoici und ähnliches derart, nicht erwähnt.
Die Stellenzitate der Papyri, Inschriften und Ostraka beziehen sich auf die
Nummern der betreffenden Publikationen; nach Seiten (p.) werden zitiert die
Lond. I und 11, gelegentlich auch zum Zweck rascher Orientierung Petr."

BERICHTIGUNGEN.
94 Note 1 oben lies GaXirujpri statt 9a\Tnjupri.
Z. 5 V.
109 Z. 4 V. oben lies Theb. statt Teb.
123 „ 3 V. unten lies KaxriTiu) statt KarriTiaj.
175 „ 1 V. unten ist als Belegstelle für bpaiiebr\v einzusetzen Pur. 45, 6 (153").
187 „ 10 V. unten (Text; ist irpobiecTaiu^vou festzuhalten, was durch
P. Rein. 18, 3 (biacraBevroc) gestützt wird.
218 „ 8 V. oben lies -rrpocevKoXäiTTecGai statt TTpocKoXd-rTTeceai.
226 „ 3 V. oben ist eKf)»-|ric als Beleg zu streichen, da Wilcken Add. et
Co IT. XV ev6)-i[r)c] hergestellt hat.
272 „17 V. unten lies: in den ptolemäischen Papp. Vgl. Wortregister
unter öpviE.
294 Anm. 4 Z. 2 lies dEioxp^ouc statt dEioxpeou.
326 Z. 12 V. oben lies gui statt ir).
389 „ 6 V. unten ist nach bia-, noch ey-, einzusetzen.
458 „ 8 V. oben ist eüepTexriKUJC zu streichen, da an der l^etr. Stelle eüep-
YexriKUJC betont werden muß, wie auch Arch.III 129 zu berichtigen ist.
EINLEITUNG.
L ALLGEMEINER CHARAKTER DER ÄGYPTISCHEN
KOINH NACH LAUT-, FORMENLEHRE UND
WORTSCHATZ.
§ 1. Ursprung «1er ägyptischen KOiNH.

1. Als Grundlage der gesamten griechisclieu koivi] wird nach-


gerade mit annähernder Übereinstimmung das Attische angesehen.
Eine sprachliche Untersuchung der ptolemäischen Papyri hat auch
für das ägyptische Griechisch der drei letzten vorchristlichen Jahr-
hunderte im allgemeinen dasselbe Resultat ergeben, zu dem A. Thumb
in seinem Werke „über die griechische Sprache im Zeitalter des
Hellenismus" (Straßburg 1901) gelangt ist: die ägyptische KOivri ist
weder ein ionisches Bauernidiom ^), noch ein buntscheckiges Gemisch
verschiedener Mundarten"), noch ein verflachtes, verunreinigtes Attisch^),
sondern eine folgerichtig entwickelte, erweiterten Verhältnissen und
zum Teil lokalen Bedürfnissen angepaßte, man möchte sagen moder-
nisierte 'AtOic."^) Wenn aber Thumb a.a.O. (p. 207 ff.) mit besonderem

1) U. V. Wilamowitz, Verhandlungen der 32. Philologen-Versammlung in


Wiesbaden (1877) p. 40. W. Schulze, Berl. phil. Wchschr. 1893, 227.
2) So zuerst Sturz de dial. alex. 50ff. St. V^itkowski Prodromus (1897)
p. 3: Multa eiusmodi exempla in papyris inveniuntur, quae nobis ad oculos
ponunt, quomodo in Aegypto variae dialecti inter se misceantur et paulatim
nova „communis" lingua oriatur. Am weitesten geht P. Kretschmer „die Ent-
stehung der Koine" Wien 1900 [Sitzungsberichte der Wiener Akademie philosoph.-
histor. Kl. Bd. 143 X]. E. Schweizer (Schwyzer), Grammatik der pergamenischen
Inschriften (1898) p. 28 ff., nimmt einen weitreichenden Einfluß der alten „in
hellenistischer Zeit und noch später fortlebenden" (p. 25) Dialekte auf die
Koivri an. Vgl. auch A. Deißmann, Realencykl. f. protest. Theol. VIP 1899, 633.
3) Steinthal, Geschichte der Sprachwissenschaft IP 25f. und nament-
lich p. 67.
4) Am attischen Grundcharakter der Koivr] halten fest: Hatzidakis (z. B.
Einleit. 186 f.), Krumbacher (K. Z. XXVII
484; Sitzungsber. der bayr. Akademie
1886, 435; byzantin. Literatur^ p. 789), W. Schmid (Götting. gel. An'z. 1895, 30ff.;
Wchschr. f. kl. Phil. 1901, 597 Anm.), A. Thumb (Hellenismus, besonders
Mayser, Papyrusgrammatik. 1
2 Einleitung.

Naclidruck auf Übereinstimmung der neuen Sprache mit dem Yul gär-
attischen hinweist, wie es uns aus Vasen inschriften\) und Fluch-
tafeln-) einigermaßen bekannt ist, so erscheint der Beweis für direkte
Abhängigkeit der KOivri von der attischen Volkssprache des 4. vor-

christlichen Jahrhunderts keineswegs erbracht. Von den (7) Erschei-


nuncen, mit denen Thumb die engere Verwandtschaft der beiden ge-
naimten Sprachidiome zu begründen sucht, lassen sich die meisten
auch auf anderen Gebieten nachweisen.^)
1. Die auch auf ptolem. Papp, vorkommende Vokalentfaltung

(vgl. § 29), desgleichen


2. die ebendort noch häufigere Silbendissimilation (§ 57)
bilden keine vulgärattischen Besonderheiten, sondern allgemein vulgär-
sprachliche Vorgänge/)
3. Yivo|uai, yivojckuü statt x^TVOiuai, Y'TVtJUCKUj finden sich nach-
weislich auf attischen Inschriften später als anderswo.^)
4. Der Wechsel von ei > e in Beispielen wie rrXeov, buuped etc.

ist ein gemeingriechischer, früh belegter Vorgang, der, ohne auf


die attische Volkssprache beschränkt zu sein, seit dem o. vorchrist-

lichen Jahrhundert unter dem Einfluß der monophthongischen (ge-

schlossenen) Aussprache des es (vgl. § 10 II) immer weitere Ausdehnung


annimmt.*^)

Abschnitt VI). Auch Wilamowitz hat später (Zeitschr. für Gymnasialwesen 38


(1884) 106 f.) seine frühere Annahme eine.s „ionischen Bauernidioms" wesentlich
eingeschränkt und die attische Grundlage zugegeben. Desgleichen hat Wit-
kowski in seinem Bericht über die Literatur zur Koine (Jahresberichte über d.
Fortschr. d. kl. Altertumswissenschaft 1904 Bd. 32 S. 186 ff.) seine Ansicht modi-
fiziert und bezeichnet nunmehr als Ausgangspunkt der Gemeinsprache in erster
Linie den ,, stark ionisch gefärbten makedonischen Dialekt, den Alexanders
Generale und Offiziere, sowie die Kanzlei nach Ägypten gebracht haben", d. h.
ein Idiom, von dem wir so gut wie nichts wissen.
1) Kretschmer, die griech. Vaseninschrifteu ihrer Sprache nach untersucht.
Gütersloh 1894.
2) CIA Appendix. Defixionum tabellae Atticae ed. R. Wünsch, ßerl. 1897.
E. Ziebarth, Neue attische Fluchtafeln. Nachr. d. Gott. Gesellschaft der W. 1899
S. 106—135. Dazu Schwyzer N. Ibb. f. kl. A. 1900, 244fF.
3) Vgl. zum folgenden Schwyzer N. Ibb. f. kl. A. 1901, 246 ff. Kretschmer
D. Lit. Z. 1901 Sp. 1051.
4) Über Vokalentfaltung vgl. Kühner-Blaß I 188flf. G.Meyer' 157ff.; über
Silbendissimilation (Haplologie) Brugmann 134f. G.Meyer393. Meisterhans-
Schwyzer 92. Schweizer Perg. 131. Dieterich Unt. 124.
5) Bei Mhs.-Schwyz. 178 begegnet das älteste yivoium 294* auf einer
attischen Inschrift, auf ionischen seit dem 5. Jahrhundert, Brugmann 107.
Über das Verhältnis in den Papp. § 33, 2.

6) Meisterhans-Schwyzer 40. G. Meyer 227f. K. Bl. I 137ff. Blaß


Ausspr."-51. KretschmerVas. 130. SchweizerPerg.56t. NachmansonMagn.43.
Ursprung der Koiiie. 3

5. Die Verletzung des Aspirationsgesetzes in Formen wie


öpocpöc, 9peqpuj statt Tpoqpöc, rpeqpuu mag in erster Linie der verderbten vul-

gären Aussprache und Orthographie entsprungen sein (vgl. G.Meyer 281);


doch ist diese Erscheinung viel häufiger auf Inschriften des G. und

5. vorchristlichen als späterer Jahrhunderte^ und das weite Beobach-


tungsfeld der ptolem. Papyri liefert in keinem echtgriechischen Wort
ein Beispiel dieser Art (vgl. § 39).
Was die beiden übrigen, von Thumb namhaft gemachten Er-
scheinungen: Kaidßa für Kaiaßnöi und die Betonung \he, \aße betrifft,

so können diese Formen ebensogut dem weiteren Kreise der attischen


Schriftsprache zugewiesen werden, genügen jedenfalls nicht, den vulgär-
attischen Ursprung der Koivi'i zu begründen. Es ist überhaupt aus
inneren Gründen nicht wahrscheinlich, daß die aus dem Attischen
entwickelte und für den gebildeten A^erkehr zwischen den griechischen
Stämmen bestimmte Umgangssprache gerade von Seiten der nieder-
sten Schichten der attischen Volkssprache besonders starke Beein-
flussung erfahren habe. Einzelne Übereinstimmungen zwischen beiden
Gebieten — vgl. z. B. cuvripxdcaTO ebenso auf einer attischen
Vase (Kretschmer Vas. 197) wie auf einem Pap. des 2. Jahrhunderts
lir\py6.leT0 (Par. 22, 8) oder den singulären Übergang von o > u

in bidipucpoc = biuupoqpoc Petr. II 8 (2) 10 und 12 (246*^) wie in

Arjiqpußoc = Arjicpoßoc (Kretschmer Vas. 118) — darf man, gerade


weil sie so vereinzelt sind, vorläufig nicht als beweiskräftig an-
sprechen.
2. Dagegen hat zweifellos in Ägypten auf die schriftliche Form
der gesamten Verkehrssprache die attische Staats kanzlei des
4. Jahrhunderts v. Chr. am nachhaltigsten eingewirkt. Ist uns doch
neben zahlreichen, den Volkston wiederspiegelnden Privaturkunden
eine beträchtliche Anzahl amtlicher Dokumente auf Papyrus erhalten,
die der offiziellen Kanzleisprache angehören.
Hält man und ptolemäische Aktenstücke nebeneinander,
attische
Übereinstimmung in lexikalischer,
so zeigt sich eine überaus weitgehende
morphologischer und syntaktischer Beziehung. Aber auch die Privat-
urkunden mit ihren zahlreichen phonetischen Abweichungen von der
Kanzleisprache sind ohne Zweifel in dem Sinn als Urkunden zur
Schriftsprache zu betrachten, daß den Verfassern derselben die

Schriftsprache als Norm galt und sie das bewußt verfolgte Ziel sich
schriftsprachlich auszudrücken nur infolge mangelhafter Bildung nicht
vollkommen erreichten. Volksdialekt zu schreiben hatte sicherlich
keiner von ihnen die Absicht, wie denn überhaupt überall die schrift-
4 Einleitung.

liehe Darstellung reiner Volksdialekte in Zeiten einer über größere


Kreise sich verbreitenden uniformierten Kultur nur allenfalls von
Dichtern durchgeführt wird, ^j

§ 2. Reste altgriechisclier Dialekte.


Wohl niemand wird alle dialektischen Einflüsse auf Ägyptens
Boden bestreiten wollen, wo bald eine bunt zusammengewürfelte
Soldatengesellschaft (vgl. Petr. I 42 fi"., II 18), bald ein internationales
Handelsgetriebe von Kaufleuten aller Zungen im mündlichen Verkehr

1) Auf die Klassifizierung der einzelnen Papyri, sofern eine solche für die
Sprache derselben von Wichtigkeit ist, sowie auf die orthographische Qualität
mancher Stücke wird in den Einzelausführungen gebührend Rücksicht genommen
werden. Über die Bezeichnung schlecht geschriebener Texte durch Stern (*) und
verhältnismäßig gut überlieferter Stellen durch Kreuz (f) vgl. oben die Vor-
bemerkungen im Anhang an die Literaturübersicht. Selbstverständlich ist die Schei-
dung zwischen literarischen Texten und gleichzeitigen Urkunden. Erstere
werden nur teilweise und vorwiegend für die Orthographie herangezogen. Da-
gegen hat sich eine Abhandlung des gesamten Stoffes nach den Klassen der
Verfasser, in Hinsicht auf ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Nationalitäten,
Ständen und Berufsarten, nach mehrfachen Versuchen als nicht durchführbar
herausgestellt. Diese Unterscheidung ist übrigens für die Zwecke dieser Unter-
suchung nicht einmal nötig, insofern die für die Sprachentwicklung charakte-
ristischen Erscheinungen größtenteils in den am vulgärsten geschriebenen Texten
einfach häufiger sind als in den besser geschriebenen Stücken. In bezug auf
soziale Stellung machen sich allerdings Unterschiede geltend, und man könnte
in dieser Beziehung die aus der königlichen Kanzlei stammenden Dokumente,
richterliche Entscheidungen und Aktenstücke, Kontrakte imd Bankanweisungen,
Schriftstücke niederer königlicher Beamter, den Privaturkunden, wie Briefen,
Bittschriften, Traumberichten, Rechnungen usw. gegenüberstellen. Allein die haupt-
sächlichsten Charakteristika verbreiten sich auch hier über alle Klassen. Nur
das vulgärste, lautlich am meisten von der schriftsprachlichen Norm abweichende,
orthographisch bis zur Unverständliehkeit entstellte Griechisch wird man natur-
gemäß in privaten Schriftstücken und namentlich den dazu gehörigen Konzepten
vorfinden. Die ausführlichste königliche, zugleich so ziemlich älteste uns erhaltene
Urkunde, die sich durch sorgfältige Redaktion und größtenteils tadellose Schreib-
weise auszeichnet, ist das große Steuergesetz des Ptolemäus Philadelphus
aus dem Jahre 259/8 v. Chr. Ein Gegenstück dazu aus dem Ende des 2. Jahr-
hunderts V. Chr. ist das wunderbar erhaltene („papyrus mire integerrimus" A. Peyron)
Aktenstück zum Hermiasprozeß (Tor. I vom Jahre 117 v. Chr.). Das Rund-
schreiben des Finanzministers Herodes vom Jahre 165 v.Chr. (Par. 63 =
Petr.- Einl. 18 ff.) zeigt neben der für die ptolemäische Kanzlei charakteristischen
Auödrucksvveise eine besondere Vorliebe für schnörkelhafte, gesuchte, sogar
poetische Wendungen, neue Worte und lang gesponnene Sätze. Vgl. im einzelnen
§ 3, 1. Auch die neuestens (freilich erstzum kleinsten Teil) publizierten Magdöla-
Papyri geben ein klares Bild vom Charakter des ägyptisch-griechischen Kanzlei-
stils in der zweiten Hälfte des3. vorchristl. Jahrhunderts.

Eine überaus praktische Übersicht über sämtliche bisher jjublizierten griechi-


schen und lateinischen Papyrusurkunden, nach sachliclien Gesichtspunkten geordnet,
gibt U. Wilcken im General-Register Archiv für Papyrusforschung I 1 —
28; 548 ff.
Dorismen. 5

genug Anlaß zur Sprachvennischung geben mochte. Allein die Trag-


weite dieses Faktoi'S für die geschriebene Sprache ist nicht zu über-
schätzen, und man wird im alexandrinischeu Griechisch so wenig als

in der allgemeinen hellenistischen Verkehrssprache starke Überbleibsel


der alten Dialekte erwarten dürfen.^)

A. Dorismen.
Das dorische Element spielt iu den Papyrustexten eine
verschwindend o-eringe Rolle. Die meisten dorisch aussehenden
Bildungen lassen sich auf lautlichem Wege (durch Lautwandel, Ana-
logie-, Akzent Wirkungen) oder anderweitig befriedigend erklären.
iLc statt ouc, das sich mehrfach im 3. und 2. Jahrhundert t. Chr.
belegen läßt, erweist sich als falsche Analogiebildung nach den casus
obliqui ujtöc, djTi etc.-)

epceviKOt im Testament eines Kyrenäers, das der Nationalität


des Verfassers angemessen erscheint, läßt sich ebensogut unter den
Gesichtspunkt der Lautschwächung des unbetonten a > e, beziehungs-
weise der Assimilation benachbarter Vokale stellen (§9 1), wie sich
denn auch sowohl epceviKot als dpceviKot in Stücken findet, die zur

Annahme eines Dorismus (oder lonismus) keinerlei Anlaß geben. ^)


XoxaTÖc, XoxttTia, eTTiXöxo-TOC. neben dpxiTroc, eXecpaviiyröc,

KuvriTÖc, XiGiiYÖc, cxpariiTÖc, cuvöbivfoc, xopiTfia, XoP'Tfeiv u. ä. erklären


sich historisch durch das Übergewicht der Dorier iu militärischen
Dingen und waren läno-st in Attika gebräuchlich.^)

1) im allgemeinen W. Schmid G. G. A. 1895, 32ff. A. ThumbHell.


Vgl.
Abschu. 53 ff., 65 ff.
III

2) il)c Petr. I 20 (2) 15 =Petr.- 19 (c) 15 (225*). Grenf. I 12, 29 (nach 148");
II 15, 2, 1 (139*). Lond. II p. 3, 4 oben (11^). Archiv I p. 65, 25 (123*). ouc —
Petr. I 14, 23; Petr.^ 4 (2) 7 (237*). K. Bl. I 463. Keil Herrn. XXV 603. Crö-
nert 167, 4.

3) epceviKd Petr. II Einl. p. 23, 13 (238*). cuO^iaTa cpceviKÖ Petr.- 59 (b) 2 (EI*).
äpceviKÖ ebda. 93 r. col. 7,11 (III*). dpc. Petr. II 35 (a) col. 3, 15. 16 (244—40*).
Witkowski Prodr. 3. Thumb Hell. 65. Crönert mem. herc. X bringt als
weiteres Beispiel tg\oc övou epevoc \€uk(oö) Lond. H p. 79. 4 (144p) und ist geneigt
statt an Dorismus vielmehr an lonismus zu denken.
4) XoxaTÖc Petr. I 13 (3) 12 =
Petr.- p. 8 (237*). Xoxafjiai Petr.^ 5 (a) 8
(237*). ^Tri\6xaYoc ebd. 21 (f) 3 (226*). —
äpxnToi Rosettadekr. 47 (196*). eXe-
qpavTriTÖc Petr. II 40 (a) 26 (260*).' KuvrjToi Petr.* 42 H (8f) 6; Petr. 11 40 (a) 16
nach Wilcken (c. 250*). XiOriToi Petr. II 13 (18*) 7; —
yoüc 11 (258*). XiOiitöiv
ebd. 14 (la) 3. 8 (III*). cxpaTipföc, ^TncxpäTriYoc sehr oft. cuvö6r|Yoc (poet.)
Grenf. I 1, 1, 8 (erot. Fragm. nach 173*). xopnTi« Petr. H 13 xopn-
(5) 8. 10 (258*).
tOjv ebd. 3 Tebt. I 51, 9 (c. 113*). xopriTeiv Petr. II 4 (13) 3 (255*). xopirPlTai
(a) 7 (260*) ;

ebd. 15 (1)6 (241*). xopnTnöiÜ ebd. 4 (2) 7 (255*). xopriTn96VTUJvPar.63,6,171(165*;etc.


K. Bbl 20. Lobeck Phryn. 430. Thumb
Hell. 59. Schweizer Perg. 38.
6 Einleitung.

Dasselbe gilt von äfr]}jLa = fiYim^ (Garde), einem taktischen


term. techn., der von Lakonien aus auch nach Makedonien übertragen
worden ist.-^)

ßoppäc, die stehende Form der ptol. Papyri, war neben ßopeac
schon im Attischen längst eingebürgert.^)
Bei *7TapacTdvai^) wird niemand an einen Dorismus statt
TTapacTfivai denken; vielmehr liegt Verwechslung mit Trapecidvai vor.
Wenn die im Faksimile des Eudoxuspap. (Par. 1) col. 3, 13 (vor
löö*^) deutlich zu erkennende Lesart laävec (Blaß liest im Original
)n[fi]vec) wirklich zu halten ist, so kann es sich jedenfalls um keinen
Dorismus handeln. Das r) ist gemeingriechisch (cf. mensis); |uävec sagte
man höchstens in Elis (vgl. Zävec). Die Form lueic (strengdorisch
jurjc) findet sich ebenfalls im Eudoxuspap. Acrostich. v. 6 und col. 13, 1.

Dies ist offenbar der ursprüngliche Nominativ, dem gegenüber |uriv


als attische, freilich ziemlich alte Neubildung zu betrachten ist (früheste

Belege Thuc. V 54, 2 und Demosth, adv. Timocr. § 15). Die alte Form
hat außerhalb Attikas länger weitergelebt. Die casus obliqui lauten
im Eudoxuspap.: |uiivöc 295; fifjva 84; juiivec 301. 316; jurjciv 120;
lunvac 296.
Das Wort cxecpaXißavoc in einem Pap. des 2./1. Jahrhunderts
erinnert zwar in seiner Zusammensetzung an Bildungen wie cxeqprjcpö-
poc, cxeqpriTrXÖKOc, muß aber vorerst wegen der Unklarheit seiner Be-

deutung beiseite gelassen werden.^)


biuupucpoc = biujpocpoc Petr. II 8 (2) 10 und 12 (246'') könnte
ebensogut äolisch als dorisch sein; da aber ein ähnlicher Lautwandel
von o > u im Vulgärattischen nachzuweisen ist, bedarf es keiner
dialektologischen Erklärung.^)

1) äTVlMa Petr. 1 11, 16. 19. 21 =


Petr.- 12 (235»); Petr.^ 11, 31; 13 (a) 13 (235").
Vgl. Xen. Lac. pol. 11, 9; 13, 6. Polyb. 5, 25, 1; 5, 65, 1; 31, 3, 8.
2) Belege für ßoppäc § 58, 5. Auf attischen Inschriften begegnet seit dem
4.Jahrhundert neben ßopeac die Form ßoppäöev, s. Mhs.-Schwyz. 100, 9; ßoppSc
auf attischen Vasen, s. Kretschmer Vas. 177. Thumb Hell. 65.

3) TTapacToivai Leid. U 2, 11 (IP). Anders Moulton Class. rev. XV (1901) 436:


er setzt (dem Sinn der zuwider) Trapacrdvai == irapicrdvai und vergleicht
Stelle
damit dirobövai =
duobibövai B U II 595, 4 (70— 80p).
4) crecpaXißavoc Grenf. I 39 verso col. 2, 2 (H— P). Thumb Hell. 66. Man
könnte an haplologische Verkürzung denken =
cxecpavoXißavoc (cf. dvi(cpi)cpopeüc,
TeTpa(bpa)x|Liov etc), Bedeutung unklar.
doch ist die
5) Dorisch ürrujpucpia (Epidaurus) Collitz Samml. 3325, 42 (neben öpoqpd).
Vergleicht man dazu ev)uuvu|uoc, äv-, ö|uu)vu|lioc neben övo^ia, so erscheint die An-
nahme einer gemeingriechischen Form öpuqpri in Zusammensetzungen neben öpoqpr)
berechtigt. G.Meyer 114f. Auf einer attischen Vase Anicpußoc, s. Kretschmer
Vas. 118. Thumb Hell. 63.
Dorismen. 7

^aipriv = x^ip^'"^? XP'l" =


Xpticii und verwandte Formen sind

im Zusammenhang mit ähnlichen Lautveränderungen der Vulgärsprache


zu erklären, Avovon gehandelt wird § 10 III.

KXißavoc = att. Kpißavoc ist nicht ausschließlich dorisch, sondern


auch von Herodot gebraucht — also ebensogut ionisch, wenn nicht
überhaupt ein weiteres Beispiel für das im Griechischen verbreitete
Schwanken zwischen p und X (vgl. § 41). Das Wort scheint semi-
tischen Ursprungs zu sein. Vgl. unten § 4B.^)
Unter solchen Umständen steht die Form vaKÖpoc (Küster)
Magd. o5, 7 (III"), die allerdings nach dorischer Lautregel gebildet
ist, völlig isoliert und läßt sich nur daraus erklären, daß die Ver-
fasserin der Klageschrift dorischer Abkunft war.")
Auf dieFlexion hat der dorische Dialekt keinerlei Einfluß ge-
äußert. Dorische Eigennamen begegnen zwar in ziemlich großer
Anzahl: wie 'Axeinövai (dat.), 'Axpoiiai (dat.), 'AGdvuup, 'AEiXa, 'AcKXd-
TTOJV, BoiKüc, Ad^ujv, GeoHeva, GeocpiXa, KocjueXac (fem. gen.), MaKeiai
(dat. zum Ethnikou MaKexac, Makedonier) , Mdxpujv, MvacicTpaxoc,
MucTtti (dat.), NiKdvuup, NiKdiac, NiKdiujp, 'Opöviac, TTarpocpiXa, TTepirac,
iTpdTayoc, TijuaKpixa, OiXicia u. a. m.^); diese selbstverständlichen
dorischen Namen für dorische Personen berühren den Gesamtcharakter

1) Petr.- 14U (a) 3 (IIP).


KXißdvoji KXißdvou Grent'. I -21,14 (126*). Ebenso
später B ü
34 V 11 (11?). Herod. II 92 ev KXißdvuj. Lobeck Phryn. 179.
W. Schmicl G. G. A. 1895, 38. Tliumb Hell. 74. Crönert 77, 4.
2) vaKÖpoc auf dorischen Inschriften Dittenb. SyII.^581, 3 (Epidaurus); 597,4
(Kos); 854, 21 (Delphi). vaoKÖpoc 845, 14. 15 (Delphi). Nach Schweizer 142 in
Pergamum veuuKÖpoc (röni.) ebenso in Magnesia (Nachmanso n 124). C r ö n e r 1 165, 1.
;

Mit meiner Vermutung stimmt überein The od. Rein ach in Melanges Nicole
p. 458: „II y a lä, ce semble, im indice d'origine; la femme volee est sans doute
une dorienne (de Cos ou de Rhodes)."
3) 'AT€^öval Petr.- 19 (e) 2 (225"). 'ATPoixai Rev. Mel. 303, 3 (IP). 'Aedvuup
Petr.- 54 (b) II 6 = Petr. II 35 (a) II 6 (244—40») nachWilcken Add. et Corr.
zu Petr.2 p. XVIII statt 'AGrivööujpoc. 'AtiXa Petr. I 18 (1) 1. 12 (237«). 'AcK\d-
-rrujvoc BoiKac Tebt. I 224 (108*). Ad|LUJUv Ostr. 751, 1. 10
Petr. II 39 (a) 13 (IIPj.
(106*). Ad^juvoc Petr. I 13 (1) 13; 14, 31 (237*;; Petr.M3 (a) 11 (235*). OeoSeva
Lond. II p. 6 col. 2, 6. 13 (133*). OeocpiXa Petr. II 43 (a) 22 (III*). Koc|ne\ac (xnc
euTöxpöc iLiou) Petr. I 18 [l) 13 == Petr.- p. 31 (237*). MaKexai Petr. I 13 (1) 7 =
Petr.ä 4 (2j 23 (237*). Mdxpujv Petr. II 1, 17 (c. 260*). Mvacicxpdxou Tebt.I 79, 76
(c. 148*). Mucxai (dat.) Petr.- 1 (2; 23 (237*). NiKdvuap Petr. II 14 (id) 1 (III*);
27 (2) 8. 13 (236*); 20 NiKdvopoc Petr. I 15, 5 {231^). Magd. 23, 1. 2
(Ij 3 (225*).
verso; 27, 1 (III*). NiKdvopi Petr. II Einl. p. 32, 2 (III*). NiKdxac
Par. 13, 28 (157*).
Tebt. I 224 (108*). NiKdxujp Leid. Q 2 (260*1. 'Opövxac Petr.- 27 verso col. 1,4;
2, 4; 100 (a) 6 (III*). TTaxpocpiXa Bull. corr. hell. 1894, 145 (240*). TTepixac (auch
Name eines Hundes Alexanders d. Gr.) Petr. I 15, 5 (237*). ZTpdxaYoc Tebt. I

121, 112 (94 oder 61*). Tl^aKplxa Strack ptol. Inschr. Arch. I 204 n. 13 (245-21*).
tpiXicxa Magd. 33, 1; verso 2 (III*). Vgl. Schweizer Perg. 50f.
8 Einleitung.

der KOivi'i natürlich nicht. Dasselbe gilt von den dorischen, aber selbst

in Attika eingebürgerten (Meisterh.-Schwyz. 128, 16) männlichen Namen


auf -Xac statt -Xaoc, wie NiKoXac, AeEiXac, denen gegenüber die Formen
auf -Xaoc übrigens Aveitaus überwiegen (§ 59, 5).
Anmerkung. Für ArmüJi (dat.) Petr. II Einl. p. 23, 12 (c. 238*), das als
Name einer Kyrenäerin den Schein einer dorischen Flexion erweckte (K. Bl. I 455),
ist jetzt Petr.- 7, 12 das regelmäßige AriiLioi hergestellt.

Insbesondere fehlt das Hauptkennzeichen der dorischen Mundart fast

ganz: der Genitiv auf -a bei männlichen Eigennamen. Den vereinzelten


Formen Aive'a (neben gewöhnlichem Aiveiou ), Eußdra, Kipxa, Aix«, Naura,
TToXubd|ua stehen über 100 Genitive auf -ou gegenüber. Belege § 58, 4.

Das dorische Reflexivum auTOcauxoO (geschrieben auxocauTö)


aus der Feder der halikarnassischen Artemisia ist für den dorischen
Charakter der koiv)'] natürlich ebensowenig beweisend, als für den
ionischen die zahlreichen lonismen im gleichen Stück. ^)

Als echter Dorismus mag immerhin gelten das wiederholte i] Xifiöc


(neben 6 wiewohl auch hier schon eine andere Erklärung ver-
Xi|uöc),

sucht worden ist.^) Über 6 aräpivoq (nach Sext. Empir. peloponnesisch)


statt des attischen fi CTd|Livoc vgl. § 59 Anm. 6.

An mehreren Stellen der'ptol. Papyri begegnet das Wort ßouvöc


(Hügel), das von Herod. IV 192 ausdrücklich als kyrenäisch bezeichnet
wird und nach Phrvn. Lob. 355 häufig bei sizilischeu Dichtern vor-
kommt. Da es auch bei Aeschylus (Suppl. 109) und später bei den
Alexandrinern sich findet, kann es ebensogut unter die der dorischen
Poesie entlehnten Worte gerechnet werden.^)

1) aÜTOcauTo Artem. 3. 4. 5 (III*). Über die lonismen vgl. Lit. C.

2) Tfic Xi,uoö Par. 12, 22 (157»); 26,9 (163»). xni Xi.uAi Lond.I p.25, 20; 26, 18
(161"). — TiJüi Xi|JU)i Petr.2 36 verso 29 (EP). Par. 22, 21 (165»); 27, 14; 28, 13; 38, 27

(160»). P. Mil. 10 (162»). Tüüi \ei|uil)i Leid. E 14 (162»). —


Tinv Xi|liöv AujpieTc, cu 6e
äpceviKiIic TÖv Xiuöv cpdei Phrvn. Lob. 188. Am
Dorismus halten fest: Ähren s dial.
Dor. 386; Glaser de rat. 65; ThumbHell. 67; Win.-Schmiedel §8, 10. Dagegen
W. S ch niid G. G. Ä. 1895, 33 führt den Gleichklang mit Xoi|a6c als mögliche Ursache
des Genuswechsels an. Stellensammlung bei Crönert 177. Wie völlig Xi|uöc in
der KoiviT als fem. behandelt vrurde, geht unter anderem daraus hervor, daß die
Thukydidesscholiasten regelmäßig zu Xiiuöc das Geschlecht (6) angeben.
3; ßouvoö Theb. Bank I col. 1, 3. 32; col. 2, 4 (131»). ßouvoi P. Kairo Arch.
I 64, 15 (;i23»). Auf Inschriften: Le Bas Voyage 3, 192, 31; 207, 6. Vgl. 0. Glaser
de rat. 64. Kaibel com. graec. fragm. 199, 9. AYie früh das Wort auch auf
ionischem Gebiet in die Volkssprache eingedrungen ist, zeigt der Name Kockuj-
ßouvoc für die Grabstätte einer der drei in Magnesia begrabenen tlieljanischen
IMänaden auf einer magnesischen Inschrift aus hadrianischer Zeit, mitgeteilt von
Wendland und Kern, Beiträge zur Gesch. der griech. Phil. u. Relig. S. 82, 39
u. S. 91. Der Name war jedenfalls lange vor Abfassung der Inschrift gebräuchlich.
Vgl. auch Thumb Hell. 224. Über die Verbreitung des Worts im Zusammenhang
mit der Glosse des Phrynichus vgl. Hatzidakis Einl. 157.
Äolismen. 9

kann man sagen: der dorisclie Einfluß


Zusammeufassend
bleibt auf ein verschwindendes Minimum beschränkt und
kann, da das Dorische höchstens als Bezugsquelle für Lehn-
wörter in Betracht kommt, hinsichtlich der Laut- und
Formenlehre geradezu ignoriert werden.

B. Äolismen.

Noch spärlicher sind die Spuren des äolischen Dialekts.


Aolischen Ursprungs ist wohl iLtaXoTrapaiiav (apfelwaugig Beiwort ),

einer Stute. Der Ausdruck mag sich als term. techn. im Pferde-
handel aus den rossereichen nordgriechischen Bezirken verbreitet
haben. Im selben Zusammenhang begegnet Ttapaua (emmal Trapöa
und Tiapoua) = trapeid. Als einen Beweis für Einwirkung des äolischen
Dialekts überhaupt auf die Formen der koivi'i wird diese Lehnwörter
niemand betrachten.^)
Auch ä statt r\ ist nicht spezifisch äolisch in d9ripa (statt

des attischen dOdpri oder dOdpa), das eher unter den Gesichtspunkt
der Metathese benachbarter Vokale zu stellen oder als Analogie-
bildung zu betrachten wenn nicht Hieronymus mit seiner Ab-
ist,

leitung vom ägyptischen Worte Gripa Mehl recht behält. Vgl. =


den Abschnitt „ägyptische Lehnwörter'' § 4.

vixpov TOÖTO AioXeuc |iiev dv ei'TTOi, ujcrrep oöv Kai Zarrcpa)


(frgm. 165), bid toö v, 'A6r|vaioi he hm xoO X (Phryn. ed. Rutherford
p. 361). Ob Phrynichus mit dieser Glosse überhaupt sagen will, daß
virpov eine spezifisch äolische Form sei, ist sehr fraglich; die Sappho-
stelle war ihm vielleicht nur zufällig präsent und liestimmte jenen
Ausdruck. Die Papyri haben durchaus viipov, viipiKÖc, vitpia (Belege
§ 41 Anhang); diese Form geht auf einen semitischen Stamm zurück,
ist also die ursprüngliche. Vgl. § 4 B.

C. lonismen.
Der relativ stärkste Anteil an Dialektizismen fällt im
ägyptischen Griechisch dem Ionischen zu, wiewohl auch hier
die Zahl der unzweifelhaften Fälle eine außerordentlich geringe ist und
ihre Bedeutung für den Gesamtcharakter dieser Sprache nicht ins

Gewicht fällt.

1) (1) 11 (244—40*).
luaXoirapaüav Petr. 11 3.5 Ebenda Z. rrapöav (statt .3

TTUppdv); .5 ebenso (3)9; (d) 7 napovav. Herodian 11 563, 25


ducaÜTUuc irapaijav,
irapauai Kljovciv oi AioXeTc. G. Meyer 169. Theocr. XXX 6 irapaüaic. Hesych.
juaXoTTÜpauoc* XeuKOTrdpeioc. Theocr. XXYI 1 LiaXorräpauoc 'AYCtüa. Thumb
Hell. 62 f.
10 Einleitung.

Abzusehen ist dabei von solchen lonismen, die schon im Attischen


Aufnahme gefunden hatten, wie ßaciXicca (statt ßaciXem), das schon
im 4. Jahrh. v. Chr. von Osten her eingedrungen war (Meisterhans-
Schwyz. 101, 5-, Belege aus den Papyri § 58, 8; ebenda für lepicca
neben lepem). Hierher gehört ferner die einheitlich durchgeführte
Flexion von uioc nach der o-Deklination (Belege § 16, 1); die Er-
setzung von Xeuuc, veujc durch Xaöc, vaöc (§ 59, 5); Komposita auf
-dpxnc statt -'apxoc (§ 59,3); Imperativendung auf -xuucav statt -xuuv

(§ 71, 19)', thematische Bildungen von bibuu)ai, beiKVuiui, wie sie Herodot
gebraucht (§ 73, II); Formen wie eiirai statt eiireiv (§ 72, 3). Die
(übrigens nicht bloß ionische, sondern auch dorische und äolisch-
lesbische) Kontraktion von eo>eu beschränkt sich in altattischen
Inschriften auf Eigennamen zugewanderter Fremder; dasselbe wird
für die Papyri anzunehmen sein, in denen diese Erscheinung — mit
der einzigen Ausnahme von fi|uiceu(c) — ebenfalls nur in Eigennamen
begegnet, wie Geujevic, Geuboxoc, Oeubörri, Geubiupoc, GeÜTi)aoc,

GeuEevoc und analog in KepKeudpic, KXeuTrdrpa, TTeTeucopäTTic, neben


gewöhnlichem GeößouXoc, GeoYevric, GeoYOvic, Geöboxoc, Geöbiupoc,
GeoKXfjc, GeÖKTiiTOC, GeöEevoc, GeÖTi)uoc, Geoqpdviic, Geöcpavioc, QeöqpiXoc,
KepKeocipic, KXeoTrdrpa usw. ^)

Auch Eigenname AiocKOupibric erscheint als Lehn-


der häufige
wort neben AiöcKopoc, während der Götternamen AiöcKOpoi lautet;

1) ©euYevibi Petr.^ 44 (3) 4 (c. 246*). Oeüboxoc (über u ein o) theb. Inschr.
Dittenb. inscr. orient. 74 (III"); GeuöÖTou Magd. XIII 2; 0etj5oTOV ebd. 11 und
verso (IIP). Geuböxri Magd. YIII 2 (III-^). 13 (12) 1 {a und b)
Oeuboipoc Petr. II
sowie außen Qeuöuüpuui (258 53*). — Mahaffy zitiert dazu Petrie Naucratis II p. 65
Nr. 781 GeOxiMOC. Geubuupov Petr. 11 13 (19) 11 (258*\ 0€uS^vuji Petr.- 139 (a)

II 3 (in*). KepKeucipeuuc Petr.- 33, 2; 58 (e) col 1, 26; 117 (g) col. 2, 8. 27; (h)
col. 2, 12 (in*). Tebt. I 62, 141. 146 (119*); 85, 3 (113*?); 101, 5 (120*). Kepxeu-
cipiv Tebt. I 106, 8 (101*). KXeuudxpa Tebt. I 2 (d) verso 9 (Anthologiefragment
nach 100*). TTexeucopämc (für TTexeocopäTTic) Tebt. I 85, 21. 29. 85. 98. 141 (113*).
Über i^f.uc6u(c) vgl. § 28, 3. Unkontrahierte Formen: OeößouXoc Tebt. I 99, 67
(148*). OeoTCVTic Petr. I 16 (2) 4 (237*); 20 (3) 2. 6 (252*).
II 38 (b) 5 (242*);
Ehrendekret der dionysischen Künstler bei iStrack, Dyn. d. Ptol. Nr. 36, 39 (285*) etc.
GeoYevei Ostr. 1316, 1 (ptol.). GeoYoviboc Petr. II 28 (2) 24; (5) 1 (EI*). GeoYovibi
Petr. I 11, 4 (220*). GeoYoviöa Tebt. I 61 (b) 167 (118*); 17, 5 (114*) etc. Geööoxoc
Petr. I 14, 23 (237*); Magd. 16, 1 und verso 20 verso (III*); Dittenb. inscr. or. nro.
;

191, 7 (56*). Qeöbujpoc Petr. II 9 (1) 3 (241*). GeoK\fic Petr. I 16 (1) 2 (230*).
GeÖKxriToc Tebt. I 99, 68 (c. 148*). GeöHevoc Petr.^ 58 (e) III 12. Ge6xi|noc 57 (a)
1. 7; (b)5 (lU*). Geoqpdvric Petr. II 21 (c) 4 (III*). Qeöcpavxoc Tebt. I 99 introd. (nach
148*). QeöqpiXoc Petr. II 28 (2) 9 (III*); Petr.^ 117 (g) col. 2, 47 (III*) etc. KepKeocipiv
Petr. II 36 (2) 3 (III*). KepKeocipnuuc Petr.- 66 (a) VIII 22 (III*). KXeorrdxpa Strack
ptol. Inschr. Arch. III 127, 3 (c. 190*) und oft. Vgl. Meisterhans-Schwyzer 61
§ 19. Auf ionischen Inschriften findet sich diese Schreibung verhältnismäßig spät,
vgl. 0. Hoffmann gr. Dial. III und Pritsch Berl. phil. Wchschr. 1898, 1239.
Ionische Laute. \ \

einmal begegnet AiocKOupiov. Es hat sich also im Personennamen


die episch-ionische Form erhalten, wenn auch im Götternamen die
attische Form heimisch wird.^)
Aber auch in solchen Fällen, wo ein lonismus speziell der Koivri
eiö'en zu sein scheint, ist sjroße Vorsicht und sorgfälticre Prüfunt; an-

gezeigt, ob nicht eine andere Erklärung (auf analogischem Wege)


näher liegt.

a) Lautlehre.
ä ~ r|.^) Das i] in der «-Deklination nach a, [e], i, p findet
sich zimächst im ionischen Artemisiapapyrus (IIP) mit Formen wie
'Apxeiuiciri, -r|v, iKeiripiriv (neben iKexripiac), sowie im poetisch
gehalteneu erotischen Fragment (nach 173''') mit dKaxacTaciric
(neben qpiXiac, qpiXiav, biavoiai, dbiKiav) und qpiXiric, TTacpiric in einer
Hilarodie des 1. Jahrh. v. Chr. Ebenso bietet eine Inschrift aus
dem 4. Jahrh. v. Chr. 'A9)ivair|c.^) Alle diese Stellen beweisen für
die KOivr) nichts. Im prosaischen Urkundenstil tauchen nur ganz ver-
einzelte Beispiele auf. Das zweifelhafte lev] = Ie(i)d Petr. II 23 (1) 2
(IIP) ist von Wilcken in led berichtigt 5 das mehrfach zitierte Beini
Par. 15, 59 (120*) beruht auf falscher Auffassung:*) es ist optat. aor.
mit parasitischem i TTpocyeTP- eXdrj = i\air\ in einer Rechnung
des 3. Jahrh. v. Chr. kann als Zwitterbildung aus attischem eXda
und ionischem eXair) angesehen werden.^) Die Form *dTTiCTr|ir|V,
die ein schlecht geschriebener Pap. des 2. Jahrh. vor Chr. bietet^)

1) AiocKoupiöiic Petr. II 2 (3) 1 (260»); (4) 3; 39 (i) 2. Magd. 4, 7 und Sub-


seription; 23, 1. 2; verso 2 (III"). Par. 61, 1 (156"). Fay. 12, 28 (nach 103"); Amh.
II 38, 1 (IP). Tebt. I 99, 45 (c. 148"); 28, 1 (114"). AiocKoupiöou Lond. I p. 57,
Pap. XV 1 (II"); Tebt. I 121, 95 (94 oder 61"). AiocKoupi6Ti(i) Lond. I p. 41, 111
(158"); Ostr. 1202, 8 (ptol. unb.). -ei P. Reinach 8, 6. 9. 18
Lond. I p. 41," 112.
(c. 140") u. oft. — AiocKÖpou Petr.- 18, 3 (234"); Clrenf. II 16, 1 (137"); Tebt. I
14, 18 (114"). — AiocKÖpuuv Petr.* 97, 6 (III"). AiocKoüpiov Petr. II 43 (a) 24 (III").
Mhs-Schwyzer 27, 23. Schweizer Perg. 66f. (Dialektmischung).
2) G.Meyer 95 Fußnote 2. W. Schniid GGA 1895, 35. Win.-Schmiedel
§ 8, 1. Schweizer Perg. 39ir. Thumb Hell. 68tf. Moulton Class. rev. XV
(1901) 34 und XVIII (1904) 108.
3) 'ApTeiuiciri Artem. 1. 9; -riv 12; 'ApTr||uiciri 14. iKexripiriv 9, aber iKexripiac
11 (III"). — dKaxacxaciric Grenf. I 1, 1,4 (nach 173"); ebd. 1 qpiXiac, 4 cpiXiav,
5 biavoiai, 12 dbiKiav. — cpiXüic Ostrac. Reinach 1, 7; TTaqpiric 12 (I"). 'A9r]vairic
TToXid&oc Strack ptol. Inschr. Archiv. III 133, 11 (IV").
4) Schmid GGA 1895, 35. Thumb Hell. 69.
5) eXär\, P. Sakkakini col. 4, 24 (III"). Über ionisches eXaÜT vgl. K. Bl. I 382;
über attisches dXdi(i)a vgl. Meisterhans-Schwyz. 31.

6) *KaT' dTTicTriiriv Par. 23, 5 (165"). Wilcken bestätigt mir die Richtigkeit
der Lesart im Original.
12 Einleitung.

[Schweizer Perg. G4 setzt ihn fälschlich ius 2. Juhrh. nach Chr.],

steht doppelt im Verdacht des lonismus: wegen des inlautenden in


und der Endung -r|v. Die Bildung mit ^i könnte zwar rein lautlich
als ionisch erscheinen; bedenkt man aber, daß tatsächlich eine ionische
Form dTTiCTi"ii)"i niemals existiert hat (Herodot gebraucht ämcTiri, z. B.
I 68 UTTÖ be dmcTiiic; 103 eic dmcTiiiv; III 60 dTTiCTiTi TioWr)), so liegt
es näher hier an ein Schreibversehen zu denken als eine unerhörte
Nebenform dTTiCTiiii"] =^ dmcTeia einzuführen. Zwar fehlt es in Papyri
und Inschriften nicht an Beispielen für den Lautwechsel von ei > iii = e^

wie e-mcTarriiac, CTpaTTi[iai], 'Apr|iuui^) (ohne Wahrscheinlichkeit eines


lonismus): aber diese Analogien treffen, weil hier wirkliche Bildungen
auf -eia oder -'eioc zugrunde liegen, für dmcTiiir) nicht zu. Was aber die
Endung -iiv betrifft, so ist sie allerdings ohne Annahme eines lonis-
mus kaum verständlich. Es ist Avohl denkbar, daß von einem Genitiv
ßupciic durch falsche Analogie ein Akkusativ ßupcriv (zum Nominativ
ßupca) gebildet wurde ^), nicht aber von dTTicria ein Akkusativ dmcTbiv.
Anders verhält es sich mit den der ganzen KOivrj (LXX, N. Test.,

Apostol. Väter) eigentümlichen Grenitiv- und Dativ-Formen auf


-pric, -pin zu Nominativen auf -pd. Auf ptolemäischen Papp, be-

gegnen |Liaxttipiic, -in; 6Xupr|c; iropcpupiic: danel^en in weitaus


überwiegender Mehrzahl die attischen Formen ,uaxaipac, -pai; oXupac;
TTopqpüpac, TTOpcpüpav.^) In späteren Texten mehren sich die Bei-
spiele, beschränken sich aber so ziemlich auf dieselben Wörter
wie dpoupric, Xeixpric, laoipiic, CTreipi]c.'') Alle diese Formen lassen

Ij eTTiCTarriiac Tebt. I 121, 2 (94 oder 61'*). CTpaTi'i[iai] luschr. v. Pergamon


I 13,bi bei Schweizer O.'M'. 'AprjiuJi Pap. Tebt I 120, 34 i97 oder 64''). Vgl. des
weiteren § 20, 14.
2) ßüpoiv Petr. II Eiul.jj. 37 (d) 7; ßupcr|c ebd. Nr. 39 (e) links 10; rechts 16
(in^). Petr.- 112 (a) col. 1, 28 (IIP).
3) juaxctipric Tebt. I 112, 4.5 (112*). ev jnaxctiprii ebda. I 16, 14 (114*). öXüpiic
ebda. I 61 (b) 168 i'll«*;. -rropcpüpric ebd. 112 introd. 7 (112*). — |uaxaipac Petr.
II Einl. p. 22, 23 (238*).
^axaipai Par. 12, 15 (157*).
Tf\\ öXüpac Petr.^ 46 (4) 3
(in*). Leid. E 31 flG2^). Lond.
I p. 25, 26 (161*). Tebt. I 61 (b) 88. 96. 101. 107.
109. 131. 136. 140. 142. 174. 179. 182. 184. 186 etc. iTopqpüpac Tebt. I 117, 38. 39
(99*); 120, 3 (97 od. 64*). iropcpupav Leid. S 2, 3 (160*). Bei TTopqpüpric hat die
Analogie kurz auslautender Stämme (böEa, -r|c) auch ein Wort mit langem
Schluß-a ergriffen. Zum Akzent -rropcpüpa (nicht TTÖpqpupa) vgl. Herodian (Lentz) I
261, 12; 532, 22; II 14; 923, 29.
4) dpoüpric BU 101, 22 (114— 5P); 328 II 32 (138— 9p); 349, 8 (313?); 234, 16
(121P). Xeixpric Bü 781, 6, 13 aber ebda. 9mal Xeixpac). |uoipric Lond.I p.
(Ip, 134, 58;
135, 80; 136, 100. 113: 137, 144 (138Pj. Weitere Belege bei Crönert 160. cTreipnc
BU 26, 12 (174PJ. Par.69 (C) 7 (233p). Fürs N.Test. vgl.Blaß, Gr. des n. Test. § 7, 1.
Win.-Schmiedel § 8, 1 (TrXi-iu,uüp>TC, TrpujpiTc); für die apostol. Väter Reinhold
48 f. (Koc|ur|Teipr)c).
Ionische Laute. i;-^

sich ohne Annahme dialektischer Einflüsse durch Systemzwang nach


der Gleichung höiu : böH^c = )adx«ipa : |aaxaipi-ic erklären.^) Ge-
legentlich liat dieselbe Analogie auch auf Adjektive und Partizi})ien
eingewirkt, so einmal in KaOriKuiric, eine Erscheinung, für die eben-
falls spätere Texte mehr Beispiele liefern.")
Anmerkung. Der Dat. 'laeipr) auf einem ptolem. Ostrakon (Wilcken 1231)
will bei dem semitischen Eigennamen nicht viel bedeuten.

Das ionische ]]v = äv (edv) findet sich nicht nur in literarischen


Stücken des 3. Jahrh. v. Chr., sondern auch in einer gleichzeitigen
Urkunde. Übrigens war dieser lonismus schon bei den älteren
Attikern (Trag., Thukyd., Antiph.) eingebürgert und hatte sich
in vereinzelten Fällen bei Aristophanes, Isokrates erhalten. Die
letztgenannte Urkunde hat auch die Form Trapa\d|ui|jec6ai (vgl.
§ 44, 1 ), die im ionischen und dorischen Dialekt belegt ist, sich
aber ebensogut als allgemeine Analogiebildung (zum Präsensstamm
Xajuß-J verstehen läßt. •^)

biriveKuJc statt des attischen biaveKUJc im gehobenen Ton eines


Ehrendekrets scheint aus der ionischen Dichtersprache eingedrungen
zu sein.^)
Das ägyptische Wort für „Weizenbrot'^ erscheint durchgehends nicht
in der attischen Form KuXXäcTic, sondern in der seit Herodot geläufigen
und aus Hecataeus bei Athenaeus erhaltenen Schreibung KuX(\)ficTi(c).^)

1) So Hatzidakis Eiul. 84. Schmid GGA 1895, .S3tf; Attic. IV 577. Blaß
N.Test. §7, Reinhold48. Dagegen Schweizer Perg. 401f.; Thumb Hell. 70ft.;
1.

Win.-Schmiedel § 8, 1 sind geneigt lonismen anzunehmen, während selbst


Kretschmer, Entstehung der KOivr] 30 hier die Annahme von lonismen ablehnt.
2) KaOriKuüic Lond. I p. 29, 5 (161"). Sonst oft KaBriKoüoic, z. B. Leid. B
2, 20 (164*). Tebt. I 61 (b) 218 (118») etc. eiöuiric Amh. II 104, 16 (125p). l&uiiic
BU 327, 15. Weitere Belege bei K. BL I 383 Anm. 2 (emßeßnKUiric). Crönert
ICO, 2. Dieterich Unt. 180. Win.-Schmiedel § 8, 1. Reinhold 48. Trotz
der Kontinuität der Erscheinung bis ins Neugr. (vgl. eXeörepi-), KaOapi'i etc.'i be-
streitet Hatzidakis a. a. 0. mit Recht auch hier den Einfluß des Ionischen.
3) fiv Petr.I 10, 26. 27 (rhetor. Fragm. c. 250=' Urkunde Petr. II 42 (c) 14. 15. 17
i. :

(c. 250*). Ebenda 16 -n-apaXä|Liv|jec0ai. Herod. I 199 Xdimpeai. In der dorischen


Mysterieninschrift v.Andania (91'' I
Xdiuv^jecöai, Dittenb.syll.-653, 67. Vgl. K.Bl.n472.
4) bir|veKiIjc Dittenberg. inscr Nach Moeris p. 119 ist
or. 194, 12. 25 (42*).
öiaveKUJC attisch. öirjveKeujc findet sich bei Homer
Hesiod th. 627; biriveKiLc (Od.),
bei Äschyl. Agam. 319; buiveKiic einmal bei Piaton legg. 839 A; auch bei Ai-rian,
Dio Chrys., Aristides, dreimal im Hebräerbrief. Alciphr. III 37, 2 (Schepers).
In byzantin. Zeit: bir)veKf| xpövov Par. 21 '" 14 (599p). öii-]veKec Lond. II p. 326, 27;
327, 55; 329, 92 (616?). Schmid Attic. I 150; H 194.
5) KuXfiCTi Par. 27, 20 (160*). KuXrjCxriiujv Lond. I p. 26, 13 (161*). KuXiiCTriTnuuv
Leid. E 21 (161*). Ku\Xr|CTi Par. 55^, 1, 10 if. (159*). Wilcken Ostr. 1305 (4'^. KuXXric-
Tiujv P. Mil. 15. 16 (162 *j. Dagegen KuXXäcxic Poll. 6, 73 (Bekker KaXXicxeic); Ai-istoph.
bei Athen. III 114 c. — KuXXrjCTic (acc. plur.) Herod. II 77; Hecat. bei Athen. X 418e.
14 Einleitung.

Eigennamen wie TTdvri|uoc (Monatsname) statt TTdvajuoc (TTdve|uoc),


Cr|pa,ußoc statt Cdpaiußoc, 'AEeivri, MaccaKifiTai rieben MaccaXiujTai

(wie bei Poljb. und Diod.) haben keine Beweiskraft für weitergreifenden
dialektischen Einfluß.^)
ecu), das in amtlichen Schriftstücken des 2. Jahrh. vereinzelt
begegnet, gehört als Analogiebildung zu cHlu der gesamten KOivri au.
Einmal kommt der Komparativ ecuuiepov hart neben dem Superlativ
eHujittTOC vor. eicuj hat eine poetische Grabschrift des 2. Jahrb.; ec

ist nirgends zu belegen.^)


eveKtv, die gewöhnliche Form der koivii, die auch in Ägypten
vorherrscht, (seltener eveKa, je einmal eiveKa und oüveKa, poetisch
TOuveKtt, vgl. § 55,7), könnte wohl auf ionischen Ursprung zurück-
gehen; aber es kommen derartige Formen auf -ev, wie eTxev, eTT6iTe(v),

neben solchen auf -a auch außerhalb des ionischen Dialektgebiets in-

schriftlich und auf Papyrus vor.^)

Bei reccepec (statt xeccapec), das übrigens bisher auf keinem ptole-
mäischen Papyi'us, wohl aber auf einer ägyptischen Inschrift des 1. Jahrh.
V. Chr. nachzuweisen ist, hat man sicherlich Lautschwächung des un-
betonten d bzw. Assimilation an die benachbarten Silben anzunehmen.^)

1) TTäv^MOC Grenf. I y, 4. 14 (IIP). Amh. 11 44, 5. 22 (138—137'^). Tebt. I

6, 50 (140—139"). Par. 4 (unb.). 137 (Ägypten) 11 (IP).


Ditteuberg. inscr. or. I —
TTdva|uoc ist die ursprüngliche Namensform bei den Doriern, deren Kalender der
Monat von Hause aus angehört; ebenso bei den Böotern und Ätolern (inschrift-
liche Belegß gibt v. Herwerden lex. suppl. 617f;. TTdvriiuoc ist ionisch und
gemeingriechisch: so auf Inschriften von Pergamum (Fränkel, d. Inschr. v.
Perg. I p. 164; II p. 398) und Makedonien (z. B. Dittenberg. syll.- 318, 1. 18
V. J. 118*); ebenso im gefälschten Brief Philipps bei Dem. XVIII 157 und in der
Literatur bei Kallimachus. Über die durch Lautschwächung entstandene Form
TTdve.uoc vgl. unten § 10, L —
Cnpa^ßoc Petr. II 18 (2*) 10. 11. 13 (246"). Petr.^ 14, 6
(235"). Petr. H Einl. p. 31, 3. 7. 8 (HI"). —
'ASeivri Ostr. 1189 col. 1, 16 (unb. ptoL). —
MaccaXifjTai Würzburger Sosylosfragment (H") ed. Wilcken, Hermes XLI 106
col. II 5. 19 aber coL III 3. 28 MaccaXiuiTai. Vgl. Pol. 3, 95, C. Diod. 14, 93. —
Schweizer Perg. 50.
2) ^cuu Lond. I p. 39, 37; 40,. 83 (158"). Par. 41, 17 (160"). ecojxepov Magd.
29, 10; eSubroTOC 4 (HI"), eicuu Herodesepigramm Archiv I 220 Nr. 2, 6 (145 — 116").
Schmid Attic. III 18; IV 12. 579. Crönert 113, 1 ist durch obiges zu er-
gänzen.
3) eixev Inschr. v. Lebadeia (175—71") bei Dittenberg. Syll.^ 540, 150. Inschr.
v. Andania (91*) ebenda 653, 31; auch auf einem Papyrus bei A. Dieterich
Abraxas 174. eTTCirev Dittenb. Syll.^ 540, 85; 653, 28. 31. 32. ^Tteire 660, 2
(IV"). Belege für ^Treira s. § 55, 8. Schmid Attic. IV 451. K. Bl. I 117.
Mhs.-Schwyz. 215, 23. Für ionische Provenienz der Formen auf -ev stimmen
Schweizer Perg. 35. 45 und Wackernagel K. Z. XXVIH 114; auch Thumb
Hell. 71 ff. 57 und Smyth Greek Dialects. lonic 595 ff.
4) [öeKttT^cJcepa Strack ptol. Inschr. Archiv I 209, 22, 3 (I"). Vgl. unten
§ 9 I und § 26 II. Moulton Class. rev. XV (1901) 33; XVIH (1904) 108.
Ionische Laute. 15

Über epceviKtt statt dpceviKd vgl. oben uuter Dorismen S. 5.

lepeuucüvi], wie Dittenb erger auf dem Kauo]). Dekret 23 (237*)


mit Recht hergestellt hat, ist als ältere, ursprüngliche Form statt

des späteren lepuucvjvn ebenso auf attischen Inschriften nachgewiesen.


Mhs-Schwyzer 46, 5; Dittenberger iuscr. Orient. I 56 Aum. 43.
Das Wort ist von iepeuc, nicht von lepöc abgeleitet und steht nach
Wackernagel Philol. Anz. 1S86, 73 für iepriFocuvri. Über Pergamum
Schweizer 93.
Zweimal vorkommendes x^oiiic statt des attischen x^o^^^ kann
ebenso wie poid neben pod uuter den Gesichtspunkt der Einschaltung
von zwischen o und nachfolgendem Yokal (vgl. Kaxaßoiiic, ßouiGöc,
i

ÖYboniKOVxa § 15, 5) gestellt werden.^)


Formen wie Bupoupöc, Bupoupeiv (neben Bupaipöc), rru-
Xaoupovjc (statt TTuXauupoüc), CKOiraioupricoi (statt cKoiricupricoi
können auf den ersten Blick im Vergleich mit rruXoupöc bei Herodot
als lonismen erscheinen. Allein die Kontraktion in Nominalformen,
deren zweiter Teil auf den Stamm öp- (sehen) zurückgeht, wird
verschieden behandelt, je nachdem der erste Teil ein a- oder o- Stamm
ist: im ersteren Falle wird richtigerweise ao > uu, also Gupaipöc,
TTuXuupöc (episch TTuXauupoc), im zweiten Falle aber oo > ou, also

KriTTOupöc, oiKoupoc. Nuu hat die Analogie der letzteren Klasse


schon bei Herodot zur Bihlung iruXoupöc geführt, die sich fort-

setzt in Bupoupöc, TruXaoupöc etc. Als lonismus braucht dies nicht


zu gelten.-)
Auch das einsam stehende Zahlwort öbdjKOVxa auf einem theb.
Ostrakon des 1. Jahrb. v. Chr. (neben geläufigem ÖTÖoriKOVxa) erweckt
den Schein einer ionischen Form. Über den Ausfall des j vgl. § 33, 3
Anm. 2. Allein es fehlt jeder individuelle Grund für ionische Her-
kunft der kurzen Empfangsbescheinigung. Nun ist öxbuuKovxa als
Substrat der neugriechischen Form für die KOivn nicht zu bezweifeln:
da ÖKXou die einzige auf -uu eudio-ende Einerzahl ist, mußte sie fast

1) x^oinc Tebt. I 11'2, 46. 94 (112^). Vgl. Meisterh.-Scliwyz. 58, 7. f)OiC(C

Leid. C p. 93 coL 4, 4; ^oid 12 (c. 160«). ^odc Amh. II 37, 12 (196 oder 172*).
po(bv Tebt. I 121, 10 (94 oder 61*^); 189(1*'). Aristeas 63 ^od. Alciphr. ^^Schepers)
III 24, 2 ^oiüüv.
2)eupoupüji Par. 37, 46 (163*); von derselben Hand Gvjpujpüüi 35, 32; ebenso
Tebt. 112 introd. 4 (112*). eupuupöc ebenda 185 (112*); ebenso Herod. 1, 120.
I

GupoupeT Par. 34, 11 (157*). iruXaoupoüc Iliaö 24, 681 (Kenyon) statt des in den
Texten stehenden uuXauupouc (I*). cicoTTöioupricoi Weil VI 3 (c. 160*) [vom
Herausgeber in CKO-maipeicB' geändert]. injXoupöc Herod. HI 72. 77. 118. 140. 156.
KriTTOupöc Petr.2 59 (a) col. 1, 5 (III*). Loud. I p. 175. 178. 183. 186. 188. 192. (Ip).
oiKoupöc ebenda 124. Crönert 292.
16 Einleitung.

notwendig per analogiam auf die Bildung des Zelinerkompositums


wirken. Im Ionischen wie in der KOivr) ist dies geschehen (Brug-
niann Gr. Gr.^ -15), aber vernnitlich in beiden Fällen unabhängig.
G. Meyer 216. Hatzidakis Einl. 150.^)
Zu den sogenannten „Kompromißbildungen^' (Thunib Hell. 75),
in denen der Zusammenstoß attischer und ionischer Elemente zu einem
Aiisgleieh führte, ist zu bemerken, daß von den als hellenistisch
(ionisch?) zu betrachtenden Formen nur ijjeXiov (Zaum) statt des
attischen njdXiov belegt ist; sonst finden sich ausschließlich attische
Formen, Kuaöoc; auf v|;aKdc gehen zurück qjaKdbicca, v|jaKa-
Avie

bicxioc; vpiaGoc; TvdqpaXov, nicht KveqpaXov; selbstverständlich


qpidXri; andererseits in attischer Weise rrueXoc, nicht TtuaXoc; CKiepöc,
nirgends das übrigens auch von Piaton gebrauchte CKiapöc.^)
Auf dem Gebiete des Konsonantismus ist vor allem zu erwähnen
das Umspringen der Aspiration in den Worten kiBujv, kiGujviov,
KuGpa, evGaöxa statt xitluv, xitojviov, x^Tpa, tviaOGa, was wir aller-
dings nur aus dem ionischen Dialekt belegen können.^) Thumb
Hell. 71 zieht hierher koXökuvBov, koXokuvGivoc, Formen, die in den
Papp, neben koXökuvtov , koXokuvtivoc sich finden. Vgl. § 36 III 2.

dirriXiuuTric (statt dcpriXiLUxric) hat sich als term. techn. der


ionischen Naturwissenschaft frühe im Attischen eingebürgert. Das
Wort kommt überaus häufig in den Papyri vor."^)

1) öbuÜKovxa Ustr. (Theb.) 323, G(I"). öfbo\-]KOvTa Ostr. 331, 6 (alt-ptoL);


340, 5 (141 oder 152»). 'P. Tebt.
106, 15 (101") etc.
I ÖYÖuuKovxa II. 2, 568.—
652. Herod. 1, 163. Simonides frgm. 146, 2; 147, 6. Solon frgm. 20, 2. Hegemo
Anth. P. 7, 436, 2. Hippocr. ÖY6or|KOCTÖc. Vgl. Hoffmann III 570 ff.; im
allg. § 149.
2) HJ6\iov Petr. II 33 col. A 16 (III''). — KÜaeoc Petr. II 32 (1) 23 (III").

Dagegen KueOcuc Numeri 4, 7 Vat. nJOKÜbiccav Petr. II 35 col. 1, 7 u. 17. vjjoKa-

bicxioic ebenda col. 3, 5 (244*). Moeris 214 vpaKoc 'Axt., vjjeKoic "6\\. — HiiaGoc
Leid. C p. 'J2, 3, 6 (162»). Par. 50, 10. 11. 12 (160»). ijjideou Tebt. I 112, 23
(112»). i|jiäeujv 121, TvaqpdWuuv Magd. 8, 7 (IIP). Y^acpaWo-
70 (94 oder 61»).
XÖYiwv Ostr. 1081, 3 YvacpaXXÖTmv ibid. 1082, 3 (141/40»); 1086, 3
(141/40»).
(136/5»). cpidiXac Tebt. I 6, 27 (140»). —
-rrueXiui Magd. B C H 1903, 232 JII»).
Melanges Nicole p. 282, 3 ek Tf|c irueXou (221»). Lobeck Phryn. 309. cKiepöc —
Eud. 11, 23; 12, 16 (165»). CKiapöc Plato legg. I 625b. Zum ganzen Schweizer
Perg. 36f. Crönert 101. Reinhold 39.
Belege für die Hauchversetzung § 3s, i. Über den ionischen Ursprung
3j
der Erscheinung vgl. G. Meyer^ 283. W. Schmid Attic. III 18 Anm. 21.
Dieterich Unt. 86. evOaüra auch auf attischen Fluchtafeln Def. 106 (a) 5 neben
evraOea 106(b) 1. Mhs.-Schwyz. 103, 920. Schwyz. Vulg. 253.
4) (5LTTr)XiuÜTr|c stehend auf Pap. und Inschriften, z. B. Petr. I 21, 15 (237»);
Petr.- 19 (c) 24 (225»). Petr. II 36 (1) 30; 41, 11 (III»); 38 (a) 20 (240»). Eud. 2, 7
(vor 165»). Par.51, 3.34(160»); ibid. 5, 1,7. 9(114»); 66,58(111»). Amh. II 51, 9(88»).
Strack Dyn. der PtoL (Inschr. v. Faijum) 143, 9 (98») usw. K. Bl. I 112 Anm.
Ionische Flexioa. 17

Bildungen wie eT^OKi], evebeKetuui (= evebexeio), jueXavo-


bÖKOV, vauXobÖKOc u. ä. (Belege § 8(5 I 2) gehören meist schon der
attischen Öpraclie au und bedürfen keiner dialektologischen Erklärung.
Einmaliges juÖYic gegenüber häufigem |liöXic beweist nichts für
ionische Beeinflussung der KOivr), da das Verhältnis von laÖTic: )uö\ic

im Attischen selbst zu allen Zeiten schwankt.^)


Über KXißavoc statt Kpißavoc vgl. oben unter Dorismen S. 7.

Ein Ausgleich hat stattgefunden in der Behandlung von pc und pp:


das ionische pc herrscht zwar vor, ist aber nicht vollständig durch-
geführt, ein Verhältnis, das sicher der lebenden Sprache entspricht.
Ähnlich verhalten sich zu einander cc und tt.^)
Die unattische Elision des Diphthongs von Kai vor Vokalen
kommt nur im Artemisia-Pap., also in einem ionischen Schriftstück
vor. Das häufigere KOitGev läßt sich auch als Krasis erklären.^)

b) Flexion.

Die einzige offene Form im Genit. plur. eines S- Stammes ßXaße'aiV


(von TÖ ßXdßoc) könnte lonismus sein; aber die S-Stämme lauten sonst
im Gren. j)lur. regelmäßig auf -Ouv aus, und so ist eine vereinzelte
Analogiewirkung, nach dem Vorbild der in der koivit ständigen Bildungen
dvGeujv, 6pea)v, xexXe^uv, viel wahrscheinlicher.^)
Die ganz vereinzelten Formen *dpxiepfia und *'GpYnoc Leid. U 3,
14; 4, 10 (II'*) könnten wohl, entsprechend dem halb phantastischen,
halb poetischen Ton des Traumberichts als poetisch-ionische Reminis-

1) iLiÖTic Magd. 11, 4 (III^'>^). inöAic Petr. 1 4 (1) 6; ü (2) 12 (klassische


Stücke c. 250^). Par. 2-_', 11; 63, 4, 101 (165"); ebenda col. 9, 4:2 ^löXeic. Grenf.
I 17, 14 (147 oder 135"). Loud. I p. 51 (XV) 5 (141/39*). Tebt. I 19, 10 (114»);
24, 35 (117*); 61 (b) 378 (;il8"); 72, 380 (114"). Theb. Bk. I 27 (130"); XII 13
(116") etc. Vgl. K. Bl. I 155 A. Schmid Attic. III 138. Crönert 98, 2.
2) Belege für pc und pp § 51. Thumb Hell. 77. Belege für cc und tt § 52.
3) Artem.-Pap. 6 k' ey ff\i k ev OaXdccr|i; 15 k' oök (III"). Hatzidakis
Einl. 313f. Thumb Hell. 82.
4) ßXaßeuuv Tor. XIII 14 (137"). [tcvciuv Gen. 20, 3 (109") ist von Wilcken
Archiv I 553 in tir-n-eujv berichtigt, exeuuv Petr.- 114, 14 gehört dem Zusammen-
hang nach kaum zu exoc, sondern zu einem in der vorhergehenden Silbe aus-
gefallenen Worte.] Über das Vorkommen offener Formen bei attischen Dichtern
(Trag.) und Xenophon vgl. K. Bl. I 432 Anm. 5; in der Koivn Schmid Attic.
IV 17; 581. öpeojv Aristeas (Wendland) 119; ebenso im N.T. neben xeiXewv,
Win. -Schmied. §9, 6. Schweizer 153 (mit weiteren Literaturangaben); über
Reinhold 52 (xeiXeiuv, öpeuuv, dvOeinv, xeixeujv). Trotz-
die apostolischen Väter
dem nimmt Kretschmer Entst. d. koivi'i 23 das einsam stehende ßXaßeuuv un-
bedenklich als lonismus in Anspruch. Vgl. auch Moulton Class. rev. XV
(1901) 435.
il ay ä er , Papyrii6grammatik, 2
18 Einleitung.

zenzen aufgefaßt werden, lassen sieh aber — zumal in dem sehr un-
oi-thographischen Stücke — ebensogut den vielen Fällen beizählen, in
denen e vor Vokal zu ri geworden ist. (§ 10 III A'). Ebenso siugulär er-

scheint die einmalige Form fifiiceu(c) (statt des gewöhnlichen fifiicouc)

mit der dem Ionischen geläufigen Kontraktion eo > eu (vgl. oben S. 10).^)

Die Flexion biujpuYOC, biüjpuYi etc., die in einer Glosse des


Phryu. I Lobeck 230) ausdrücklich als unattisch bezeichnet wird gegen-
über attischem biuupuxoc etc., herrscht ohne Ausnahme in der ptol.

Zeit und wurde schon auf Rechnung des Ionischen gesetzt: doch ist
auch hier analogistische Einwirkung von Seiten des in der koivi]
beliebten Aorists II ujpuYnv (Lob. Phryn. 318; Reinhold 77) nicht
ausgeschlossen.^)
Der im Neuionischen (Herod., Hippocr.) gebräuchliche Gen. buinv
steht auf dem tanitischen Exemplar (A) der Inschr. v. Kanopus (237^):
V. 62 CTaxuuuv buuJv [B hat ct. buo]. Die Form ist zu vereinzelt, als
daß man weitere Schlüsse daran knüpfen könnte, gehört zudem eben-
sogut der dorischen Mundart an (vgl. gToße Inschrift von Gortys I 40
und Hesych. s. v.). K. BI. I 635, 3. 4. G. Meyer 496. Zur gewöhn-
lichen Flexion von buo vgl. § 70, 2.

Die Ordinalzahlen xpeicKaibeKaxoc, xeccapecKaibeKaTOC etc.,


wie sie in den Papyri vorherrschen, werden von Schweizer Perg. 165
auf ionischen Ursprung zurückgeführt gegenüber den regelmäßigen
attischen Bildungen xpiroc Kai beKaxoc etc.: aliein dieses Bildungs-
prinzip kommt (in seltenen Fällen) auch außerhalb der ionischen
Sphäre vor.^)

Als Neubildungen, die zweifellos auf ionischem Sprachgebiet er-

wachsen sind, betrachtet Thurab Hell. 230 ff. die zahlreichen Eigen-
namen auf -äc, -ä oder -äc, -äxoc (-äc, -äboc findet sich fast nirgends

1) r^Miceu(c) |u(epouc) Wilck. Ostr. 758, 3 (102''). Belege für i^^icouc § 68, 7.

2) biojpuH (über den Akzent Lob. Phrjm. 230) Par. 5,1,7 (114"). BU 993
m 8 (127^); 1000 I6iujpuT0C Petr. I 23, 6 v. u. (250").
6 (98»). Petr. 11 39 (c)
3 und Einl. p. 31, 4 v. u. (EI"); E
6, 5; 13 (5) 2 (255"); 36 (1) 5 (IE"). Petr.-
43 (2) r. col. 2, 13 (246"); 98, 7. 17. 25 (EI"). Tebt. I 61 (b) 135 (,118"). biujpuTi
Petr. E4 (13) 2 (255"); 36(1) 3; 39 (c) 3 (EI"\ Petr.^ 28 (e) 20 (260"); 42 F
(c) 3 (252"). biujpuTa Petr. E
13 (8) 1 (258—53"). 6iuupÜTUJv Par. 66, 73 (EI").
bitüpuTOC ibid. 40. 49. —
BU 10, 17 i192p). öiuupüxMv Gen. 78, 27
biiüpuxoc
(EI— IVP). So Thukyd., Plato; aber Polyb., Diod., Strabo, Paus, mit j. Lei».

Phryn. 250 biutjpuYoc, biiüpuYi, öiuüpuYa oü oi Yäp äpxaioi raöra biet toö x XeYouci
:

biuüpuxoc. Thumb Hell. 74. Crönert Mem. herc. X.


3) Belegstellen § 70, 626 Fußnote führt ^TTTc/Kaib^Kaxoc
16. K. Bl. I

aus Thuc. 7, 28 an, sonst allerdings nur Belege bei Herod., Hippocr. und auf pergam.
Inschr. Attische Inschr. haben die betr. Formen erst zu Anfang der Kaiserzeit,
s. Meisterhans-Schwyzer 163, 24. Thumb Hell. 72.
Ionische Flexion. 19

in deu ptol. Pap.), sowie solche auf -oOc, -outoc (uirgends -oöboc),
worüber gehandelt wird § 63 Anhang 1. 6. Vgl. Kretschmer,
Entst. d. K. 25 f.

XpäcOai, xpotcöuucav nel)en gewöhnlichem X-n^öai etc. ist sicher


Analogiebildung und kein lonismus. Belegstellen und Literatur-
au gaben § 73, 3.
Die Par. 63, 4, 111 (165'') von Witkowski (Prodr. 45) gelesene
und von Crönert 280, 5 aufgenommene Aoristform KareveiKeiv
hat sich bei erneuter Revision des Textes nicht bestätigt: Letronne,
Revillout und die neuesten Herausgeber von Petr.^ Einl. p. 28 bieten nach
dem Original KaieveTKeTv.
Die abnormen Formen *7Tpocevi'iKev (= 7TpocT]veYK6v : und
*|LieTevfiKai (statt lueTevefxai) — beide in schlecht geschriebenen
Stücken des III. Jahrh. — lassen sich (wofern nicht Schreibfehler
vorliegen) durch lautliche Vorgänge der KOivr) leidlich erklären: bei
beiden (nach § 43, 1) der Nasal geschwunden, worauf aus upoc-
ist

riVEKe durch Umspringen der Quantität in zwei benachbarten Silben


(§ 27) TTpocevriKe und aus ähnlich entstandenem laeievriKa der Infinitiv
juetevfiKai mechanisch gebildet ist. An luexeveiKai ist schwerlich zu
denken.')
Die in Urkunden des III. Jahrb. auftauchende Aoristform iibuvdcGriv
(neben buvriöfjvai) weist nicht unbedingt auf ionischen Ursprung hin:
sie ist auch in der alten Dichtersprache außerhalb Homers und bei
Herodot und Xenophon belegt, kann also aus der Literatursprache
in die Koivri übergegangen sein.')

Formen wie e)aTT\eKeic, ejUTiXeKevrec, evipeTievroc statt


eiaTTXaKevTec, evTpa-rrevToc dürfen nicht etwa auf Grund von cujuirXeKe'vTOc
bei Herod. III 78; VIII 84 (HoÖmann III 247) oder biaTiXeKeicai bei
Hippocr. IX 100 A als lonismen betrachtet werden, sondern sind wie
ecTpe|U|Lieva, ßpexiV statt ecipaiuiueva, ßpaxfli durch Eindringen des
Präsensvokals in den Aorist Tohne Ablaut) zu erklären.^)

1) *7Tpoc^vriKev Petr. II 4 (6) 12 (255''). *^eTev^Kal Petr. II 14 (1") 3 (III*).


Crönert 281.
42 C 14, 4 (255"). ii]6uvdcer|cav ebenda 28 (e) 9 (260*).
2) ribuvdceriiuev Petr.^
buvriGüüci Rev. Mel. 303, K. Bl. n 404.
7 (E*). Crönert 252, 3.
3) ^|HTT\eK6ic P. Reinach 7, 18 (c. 140»). t^TcXeKevrec Tebt. I 39, 17 (114").
irepmXeKeic Timoth. Pers. (Wilamowitz) 157 (HI"). evrpeTrevToc Par. 37, 24 (163").
Weitere Belege für beide Formen aus der Literatur gibt Crönert 230, 1. 3.
kxpeiun^va Eud. 12, 10 (vor 165"). ßpexni Tebt. I 106, 19 dOl"). ßpexevxuuv citiert
V. Herwerden Append. lexic. supplet. 247 aus Pap. Vitelli, Atene e Roma VE

p. 123, 6. Ähnlich eir^creXKe auf einer delphischen Inschrift bei CoUitz, Dialekt-
inschr. 2733, 14 (III").
2*
20 Einleitung.

Es ergibt sich aus der obigen, die Laut- und Formenlehre be-
treffenden Zusammenstellung, daß die Zahl unbestreitbarer
lonismen in den ptol. Pap. verschwindend klein ist und sich
im wesentlichen auf Lehnworte beschränkt, also Lautgesetze
und Formprinzipien des ionischen Dialekts im ganzen nicht
als wirksam für die koivi'i in Betracht kommen. Nach Abzug
der teils strittigen, teils unbedingt abzulehnenden Erscheinungen bleiben
als sichere lonismen übrig: die Endung in dTTiCTr|ir|V, die Fälle ron
Hauchversetzung in kiGojv, KuGpa etc., iiiuiceuc und endlich die Eigen-
namen auf -äc, -äroc und oöc, -oütoc, wozu man allenfalls noch eXdri

stellen könnte.

c. WortAvahl.
In weitaus stärkerer Zahl scheinen ionische Elemente (mit atti-

scher Vokalisation!) in den Wortschatz der koivii eingeströmt zu


sein. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sei im folgenden in alpha-
betischer Reihe eine Anzahl von Wörtern verzeichnet, die ursprüng-
lich in überwiegendem Gebrauch dem ionischen Sprachgut ange-
hörten und Aufnahme in die vorchristliche ägyptische KOivr) gefunden
haben. ^)

dvaKdiuTTTOj (zuerst Herod. 2, 8; dann PL Phaed. p. 72 B aus der


Volkssprache; Arist., Theophr., Polyb., LXX, N.T.) Magd. 8, 10 (IIP).
Vgl. Anz subsidia ol4f.
dvTi)ue|icpo|Liai [nur Herod. 2, 133. Marc. Ant. 6, 30J Par. 64, 6
(c. leO'"^).

dTTapTiluu — KarapTi^^uj. Phryn. Lob. 447: dTrripxiciuevov, dirrip-

TiKa Ktti id diTÖ TOUTUJV diravTa cöXoiKa. dTTOTeieXecTai he xai diTO-


TeieXeciuevov xpil Xe^eiv. Papp.: eujc dirapTicrii Theb. Bank XI 11;
XP' (116^^). dTTapii^eic steckt wohl auch in der verderbten Stelle
Tebt. I 12, 11 (118--^). dTTapTiIoj^eea Vat. B 12 (Mai V 602) c. 160^
In röm. Zeit BU 448, Das Wort ist zu belegen bei Hippocr.,
'20.

Arist., Pol., los., Diodor. Moeris p.82 und Thomas Mag. 104 verwerfen

es. KaTapTiIuu ist dem Herod. geläufig, dann erst Avieder bei Pol.,
Sept., Dionys., N. T., Diod., Plut. Papp.: KarapTiceuJci Tebt. I 6, 7

1) Anregung zu dieser Untersuchung gab Thumb Hell. 209ff. wo eine ,

kurze Probe einer derartigen Zusammenstellung im Anschluß au alte Grammatiker-


angaben vorgelegt ist. Manchmal ist beim Zusammenfallen der ionischen und
poetischen Literaturspraclie die Entscheidung schwierig, ob ein Wort den ioni-
sierenden oder allgemein poetischen Sprachelementen beizuzählen ist; daher mag
die § 3, 2 gegebene Zusammenstellung poetischer Lehnworte in gewissem Sinne
als Ergänzung dieser Liste dienen.
Ionische Wörter. 21

(140 — 35K). KttTapTicöiueÖa ebd.* 24, 48 (117''). KaTiipTicaTO Ditteub.


iiiscr. or. I 177, 10 (97—96''); KarripTicBri ebd. 179, 9 (95''). Kaiap-
TiCMÖc Tebt. I 3:3, 12 (;il2").i)
YeiTvia [Hippocr.] ist gegenüber attischem Y^iTOVia durchweg die

Form der Papp. Übrigens findet sich YeiTViduu, das ebenfalls in den
Papp, häufig ist, bei Ar., Dem., Luc; YeiTViacic bei Arist., Theophr.,
Pol., Ael.-)

TOYTuZ^uj. Phryn. Lob. 358: yoyTucjuöc Kai Y0YTu2!eiv laöia äbÖKi-


^a )uev ouK ecriv, laKd he. Pap. Petr. 11 9 (3) 9 (24P') YOYT^J^^ei.

Das Wort gehört auch der biblischen Gräzität an.'^)


YOYYuXic (Rübe) [Hippocr., Com., Theophr.], was Phryn. 103 billigt,

ist zu belegen Petr.^ 53 (m) 7 (225"); Leid. C p. 93, 4, 5 (IP), nicht


aber das dort verworfene yoyT^J^^-
bav|;iXr|C vgl. poetische Wörter § 3, 2 b.
bidKomua kennt nur Hippocr. 100 G im Sinn von „Wunde, Schnitt", die

Papp. = „Einschnitt, Kanal". ^)


biacKopTTiC|uöc. Lob. Phryn. 218: CKOpTtiZieTai 'EKaraToc, "luuv oiv,

Ol V 'Attikoi cKebdvvuTai qpaciv.^)


bidcpucic [Hippocr. — Arist., Theophr.] = Durchgang, leere Stelle: Leid.

N 2, 11 (103=^); Ml, 18 (114"). In der Dublette zu letzterem


Stück bietet Par. 5, 10 bidqpaucic (Lichtung), was nur noch bei
Plut.Mor. p. 929B zu belegen ist. uTioqpaucic gebraucht Herod.VII36.
Zu biaqpaucKO) vgl. Anz subsidia 315 [Her. Pol.].

biTiveKuJc vgl. oben S. 13.


bujcibiKOC [Herod. — =
Pol.] iuri obnoxius. Par. 10, 14 (145*).
eYKoXdTTTUJ [Herod. — Luc, Plut.] Leid. U 3, 21 (IP). irpocevKO-

\dTrT6c0ai Kauop. Dekr. 23 (237"). Anz subsidia 346.

1) Thumb a. a. 0. 200.
2) YeiTvia (3) 3 (139"); 32, 13 (lOl''); 3.5, 15 (98").
Grenf. II 15 Par. 15^' I 2
(143"). Tebt.1 14, 10 (114") usw. Yeixovia Plat. legg.VIII 843 C. Aristot. rhet. 2, 21. —
YeiTviubvTUüv Par. 38, 9 (160"). Yeixviujcric Tebt, I 105, 19. 60 (103") a. oft.

3) Die ionische Provenienz des Wortes wird von W.Schmid G. G.A. 1895,
33f.
bestritten, weil dasselbe vom Antiatt. schon bei Alesandrides (IV"), dem attischen
Komiker, nachgewiesen wird, dagegen von Thumb a. a. 0. 215 verteidigt. Anz
subsidia 368.
4) Tct 6iaKÖ|Lt^aTa iraXaiiuv xiJu^äTUJv Petr. II 36 (2) 4; 37 (1'') 14 (III").

Petr. I 23, 19 (257"). Ostr. 1025 (ptol. unb.).


5) ötacKopTTic^öc Tebt. I 24, 55 (117"). Das Verbum ist gebraucht von
Pol., Sept., N. T., Ael. Vgl. Schmid Attic. III 236. übrigens äußert sich
Schmid G. G. A. 1895, 34 skeptisch über obige Phrynichus- Glosse und ist
geneigt, das Wort dem attischen Volksdialekt zuzuschreiben. Anders Thumb
a. a. 0. 210.
22 Einleitung.

eKTTTUJ)aa [bei Hippocr. = ausgerenktes Glied] Tebt. I 61 (b) 166 (ll-S");

12, 78 ( 1 W) = Einsturz : biet tö yevoixevov eKTTTUj|ua toO |ueYaXou


TTepixu)|uaTOC.

eXXuxviov. Phryn. 162: 'HpöboTOC KexPHTC'i" 'AörivaToi be GpuaXXiba


Xetouciv. Papp.: eXXuxvia Par. 57, 2, 6 (157''). eTreXXuxviov
(Lampenöl) Rev. L. 40, 10. 12; 55, 9 (258^).
iußoXiMOc [Herocl— Plut., Diod.] Petr.^ 22(f) 2 (235^). Eud. 302. 316
(vor 165'-').

^'vciiaoc [Hippocr.— Geopou.] Petr.I 19, 34 (225--'). Petr.- 11, 1 (237^).

Leid. N 2, 7 (103'0.

eEaceeveuj [Hippocr. — Plut., Ael, Hdu.J Tebt. I 50, 33 (112^).


eHobeia[Herod. — Pol.,LXX]Rosettainschr. 42(196^). Glaser de rat. 64.
Vgl. e(pobeia [Pol.] Tebt. I 96, 2. 3 (95 od. 62-'^); 120, 28 (97 oder
64^); 257 (P')-

e-navaixepLTXM [Hippocr.] Petr. II 20 col. 4, 15 (252=^).

eiTibiaipeuu [Herod. — Pol., LXX, Diod., App.] Petr. H 4 (6) 9 (255''^).

Anz subsidia 314f.


emcdccuu [Herod. — Xen., LXX, Luc.]. Ostr. 757 (106/5^) eTTicaKTOC. Anz
subsidia 315. Thumb Hell. 215.

eueexoc [Aeschyl., Hippocr. — Polyb.] Tebt. I 27, 44 (113^). ^j

GpTbaE. Phryn. Lob. 130: OpibaKa 'Hpöboioc idZ^ujv eiTiev, fi)ueTc be

OpibaKivriv, die 'Attikoi. [Herod., Hippocr. — Theopbr., Luc, Plut.] Papp.:


GpibdKUJV Petr.^ 53 (m) 8 (225''). Demnach ist zu ergänzen 9piba(K0c)
Petr.2 140 (d) 2 (HP). Tebt. I 112, 11. 14. 36 (112='); 117, 13 (99=^).

ibiÖKtriToc [Hippocr. — Strabo] Tebt. I 5, 111 (118'').

KaOucTepeuu [Hippocr. — Theophr., Pol., LXX, Luc, Plut.] Pap. Gizeh

Mus. Archiv II 80, 14 (IIP). P. Anton. 29/30 (41 oder 32"). Anz
subsidia 341 f.

KttiLidpa — KttiLiapöuj (Gewölbe — wölben): Phot. bibL p. 454, 33


wundert sich, öxi xexpilTai 6 cuYTpa<peuc (Agatharchides), dTTiKicxfic
KttiTOi ujv, irj Tf\c Ka^dpac Xegei. Herod. I 199 gebraucht das
Wort = überdeckter Wagen; Diod, Sic 2, 9 ^ gewölbtes Zimmer;
Arr. an. 7, 25, 5 = Schlafgemach. Auch Galen benützt es. Das Verb.
denom. KaMapöw Grenf. I 21, 9 (126"). BU 997 I 5; H 6 (103").
Ka^dpuucic Petr.2 48, 2 (IH").

KaTOxn [Herod. — Galen., Plut.] PajDp. = klösterliche Zurückgezogenheit


Leid. B 2, 1 (164"). Par. 22, 22 (165"); 23 verso (165''); 41, 7 (158");

55^ 60 (159"). Lond. I p. 9, 3 (162"). Vat. A (Mai V 601) 8

1) Glaser de rat. 63. Das Wort begegnet auch auf der Inschr. v. Anda-
nia (91") Dittenberg. Syll.^ 653, 74 eOe^TOUC; 148 eviGeTiuTäTOUc; 154 euB^Touc.
Ionische Wörter. 23

(172'') usw. Glaser de rat. 64. Zur Bedeutung vgl. ^^'. Otto,
Priester und Tempel I 119 ff.
KOivoXoTia [Hippocr.— Pol., LXX] Pap. Fay. XII 15 (nacli 103-''). koi-
voXoTeofiai [Herod. Arist., Pol., Luc] —
Goodsp. 4, 9 (152 oder
14P). Tebt.I 124, 10 (nach 118''). Goetzeler p. 16. Glaser 45, 63.
XÖTi|uoc = eXXÖTilLioc [Herod. — Dio Cass., Poll.] Pap. Leid. U 4, 1
(IP): \ÖTi|ua lepa.
fiicfuJ (eTTi-, cu^-) |Hom., Hes., Herod. — Thuc, Plat., Xeu., Pol.,
Aristeas, Call.]: eTTi^icTuu Rev. L. 28, 17; 29, 1 (258*). cumueicfuj
Tebt. I 12, 7 (118«); 26, 3 (114''). cuM^icfuJ Tebt. I 12, 18 (llS^'j;
Rev. Mel. 291, 4 (H"). -rrapa-, TTpoc^icfuj los. Vgl. Schmidt 510.
öXocxepnc. Par. 63, 81 (165") öXocxepectepov. Tor. I 7, 26 (117")
oXocxepOuc.^j
Trapa9riKr|. Phryn. Lob. 312: TrapaBriKnv 'iTTiriav Kai "luuvd Tiva

cuTYP«9^ot cpaciv eiprjKevai, fnueic be toöto TTapaKaTa0riKi"|v epoO|uev,

ujc TTXdTUJV Kai ©ouKubibiic Kai ArmocGevric. Pap. Par. 37, 21 (163")
Tccc Tojv TTTUJXüJv TTttpaGriKac. Lond. I p. 32, 9 (163'') TrapaBriKri.

TTdpeH (= XUJpic) [Herod., Hippocr. — Pol., LXX] Pap. Leid. U 3, 20 (^IP).


ttXujtöc [Od., Herod., Trag.— Pol., Ael., Strab., Plut., Philostr.] Tebt. I

92, 3 (!!"* ). Vgl. Schmid Attic. HI 20. 215; IV 15. 325. 674.

CKenn [Herod., Hippocr. — Plato, Xen., Pol.] Tebt.I 33, 12 (nach 100");
40, 9 (117"); 210 (107/6").
CTevoxuupeuu [zuerst Hippocr., dann Machon bei Ath., Luc, Diod., N. T.,

Philostr., Chariton] Pap. Petr. I 26, 9 H 12 (1) 13 (241"). =


TuXn [Sappho, Ar., Arist., Diod.] wird von Thumb Hell. 215 schwerlich
mit Recht als lonismus angesprochen. Papp.: tij(Xii) KOivr) Tebt. I
181 (11"^). evTÜXri Lond. II p. 11, 15 (II"\ Das attische TuXeTov

Rev. L. 94, 10; 102, 5 (258").


uTrepTTiTTTOJ von der Zeit = Ttapievai findet sich früher nur bei

Herod. (III 71) und Hippocr. (p. 648); im Sinne von „überströmen"
bei Pol. (IV 39, 8). In der Verbindung toö uTTepirecövroc xpovou
Grenf. I 20, 14 (127"); H 18, 16 (127"); 21, 16 (113"); 27, 15 (103"j.
Amh. H 50, 19 (106").

1) Das Wort von Blaß mit Recht bei Isoer. Y 135 getilgt und wird, wie
ist

es scheint, fälschlich von Clem. Alex, dem Sophocl. zugeschrieben (Thes. s. v.). In
Prosa erscheint es zuerst bei Hippocr. p. 381, 15; dann auf ionischen Inschriften,
so Dittenb. syll.^877, 7 (Keos) öXocxepea (c. 420^); endlich in der koiv^: öXocxepÄc
Ditt. syll.^278, 4 (c. 196). oXocxepec ibid. 517, 21 (Amorgos) ll\ Pergam. Inschr.
163B col. II 7 (Eumenes II). öXocxepAc Dittenb. sylL* 330, 19 Gythium (P);
Dittenb. inscr. Orient. (Aegypt.) 194, 20 (42"^). In der Literatur haben das Wort
Theophr., Pol., LXX, Aristeas 27. Glaser Ü3.
24 Einleitung.

UTTopuccuu [Herod., Pol., Luc, Flui] Petr.242 F (a) 5 (c. 2bO^). Tebt. I

13, 10 (118=>).

XeipibuuTÖc (xiTuuv) = mit Ärmeln versehen [Herod. — los., Strabo,


Hdn., Fhilostr., Heliod., FolL] Tebt. I 46, 34 (113'^).

Xeipi^u) [Hippocr. von Operationen — Pol. = administrare; ferner bei


Aristeas, Flut., Diod., Dio Cass.] Tebt. I 21, 41 (113") KexeipiC|aevoc;
ebd. 76, 3 (112^) KexeipiKÖci. Komposita: cuvxeipioöciv Par. 62, 4, 16 (TP*)
[Pol. VI 2, 14]. biaxeipileiv auch im Attischen gebräuchlich. Davon
Xeipic|u6c [Hippocr. =^ wundärztliche Operation — Pol. = Hand-
habung, Verwaltung] Pap. Tebt. I 111, 5 (116" ); 114, 5 (111").
Weitere Derivata: Trpoxeipic)aöc Amh. H 39 (= Arch. II 517) IP*^.

XeipicTnc [Pol.] Lond. 1 p. 16, 7 (162"\ Tebt. I 115, 22 (115");


119, 5 (105"); 121, 84 (94 oder 61"); 188 (II"0- xeipicxiKÖc
Tebt. I 121, 49 |94 oder 61"). InschriftKche Belege gibt Glaser
de rat. 62.

Obiffe Liste, die sich auf besonders charakteristische und fest-

stehende FäUe beschränkt, könnte zweifellos nicht unbeträchtlich


vermehrt werden, namentlich durch Heranziehung gewisser Wort-
bildungen, für welche die Koivr) in Übereinstimmung mit dem ionischen
Dialekt eine ausgesprochene Vorliebe zeigt, wie die Neutra auf -)ua, ein

Tvpus, der übrigens in der ionischen Dichtersprache nicht minder beliebt


war (vgl. die möglichst vollzählige Zusammenstellung in der Wort-
bildungslehre § 83, 15): aber schon die angeführten Beispiele genügen
zum Beweis, daß ionische Elemente in den Wortschatz der neuen
Sprache in nicht geringer Zahl eingedrungen sind, sei es nun, daß sie

schon früher im Attischen vorhanden gewesen und nur der Schrift-


sprache fern geblieben waren oder daß sie direkt aus lonien in die
Gemeinsprache eingeströmt sind.

§ 3. Poetische Wörter und Redensarten.


Auffallen muß in der Sprache der ägyptischen Papyri ein nicht
unbeträchtlicher Bestand an poetischen Wörtern und Wendungen, d. h.

solchen Ausdrücken, wie wir sie in der klassischen Zeit vorwiegend im


Gebrauch der Dichter finden. Es ist zuzugeben, daß bei unserer
immerhin lückenhaften literarischen Überlieferung und dem Ineinander-
wirken der Volks- und Literatursprache (z. B. in der Komödie) die
Scheidung dichterischer und volkstümlicher Elemente oft sehr heikel,
ja unmöglich ist; auch ist in einzelnen Fällen schwer zu bestimmen,
ob ein Wort im allgemeinen der Sphäre des ionischen Idioms oder
der von jeher ionisch gefärbten Dichtersprache angehört. Immerhin
Poetische Wörter. 25

wird im folgenden der Versuch gemacht, die anscheinend dichterischen


Bestandteile der Papyrussprache herauszAistellen.^) Es sind zweierlei
Möglichkeiten zu unterscheiden: entweder erklären sich dichterische
Wörter und Phrasen aus dem individuellen Charakter eines Schrift-
stücks bzw. des Verfassers und seinem Bestrel)en, durch gehobene
Ausdrucksweise zu wirken, oder —
und dies ist für die Untersuchung
der Gemeinsprache von höherem Wert — die poetischen Ingredienzen

haben sich unvermerkt in die schlichte Prosa der Papyrustexte ein-


geschlichen, bilden also einen integrierenden Bestandteil der damaligen
Volkssprache. Für beide Fälle fehlt es nicht an Belegen.
1. Abgesehen wird von der rhetorischen Kunstprosa, wie sie im

sogen, erotischen Fragment (Grenf. I 1, geschr. nach 173^) mit


künstlerischem Bewußtsein festgehalten wird. Ein Beispiel für ein '^j

ursprünglich poetisch abgefaßtes Schriftstück, das uns in prosaischer


Umarbeitung vorliegt, ist der astronomische Papyrus (Par. 1): der
sog. Eudosuspapyrus (geschr. vor 165"^). Fr. Blaß') hat über-
zeugend nachgewiesen, daß noch vielfach die rhythmische Form des
Gedichts (iambischer Senar) durchscheint; er hat längere Abschnitte
wiederhergestellt. Kein Wunder also, wenn sich poetische Wörter
in die Prosabearbeitung herübergerettet haben: es handelt sich meist

um naturwissenschaftliche Kunstausdrücke, die uns früher fast nur aus


Dichtern und neuionischen Schriftstellern bekannt waren, wie die Sub-
stantiva: f\ eXiE (Windung, Kreisbewegung), euucqpöpoc, jueic, qpeTTOC-*)

Die Adiectiva: d|uaup6c, jLiecimßpivöc, uecovuKTioc, ceXiivaioc,


CKiepöc.'')

1) Bestimmend war in dieser Beziehung der Vorgang von W. Schmid


G. A. 1895, 36 und
Ct. Thumb Hell. 21üff. Schon früher hatte W. Schmidt de
Flavii losephi elocutione Ibb. f. kl. Ph. Suppl. XX 517 IF. in der Sprache des
losephus eine große Anzahl anscheinend poetischer Wörter herausgestellt. Auch
Schmiedel § 3, 2, c. notiert die Tatsache, daß das N. T. eine Reihe seltener,
nur von Dichtern und in höherem Stil gebrauchter Wörter und Formen enthält.
2) Vgl. U. V. Wilamowitz G. G. A. 1896, 299 ff. Des Mädchens Klage, eine
alexandrinische Arie. 0. Crusius Philol. 55 (1896) 370. E. Rohde, kleine
Schriften II iff.

3) Eudoxi ars astronomica, qualis in charta aegyi^tiaca superest, denuo


edita. Kiliae 1887.
4) Tihymn. hom., Anacr., Trag., Arist.] col. 5, 3. 10; 9, 2. 10; 20, 18. 28.
g\ifc [II.,

Euucqpöpoc [II., 2. 9 und in der Zeichnung vor col. 5.


Hes., Plat.] 5, ,ueic vgl. S. 6.

9^YT0c [Hom., Find., Trag., übrigens auch bei Plat., Xen. und später bei D. H.,
los. (W.Schmidt 520), bei Aeneas Tact. 10, 25, 26 =
Fackel: 11, 14, 16; 12, 1. 18.
d^aupöc[Od., Hes., Trag., Xen.] 11, 19. ,uecri,ußpivöc [Aeschvl., Ar., Thuc.6,2]
5)
Eud. 17, 2. f^ecovÜKTioc [Phryn. Lob. 55 iroiriTiKÖv, oü ttoXitiköv] 17, 3. ce\i-|vaioc
[Orac. b. Herod., Ap. Rh.] 3, 26. CKiepöc [Hom., Hes., Ibyc, Anacr., Eur., Ar.,
Xen.] vgl. oben S. 16.
26 Einleitung.

Die Yerba: buvuu; etti-, eTTavaxeXXuu. ^)

U. y. Wilamowitz bat zuerst daraufhingewiesen, daß dem Pap.


Leidensis U (IP) ein Isishymnus zugrunde liegt, der in der legen-
dären Erzählung seine Spuren hinterlassen hat.-) Da begegnen als

poetische Epitheta der Göttin col. 2, 9: jue-faXöboEoc [Pind.] euepftieia


(Wohltäterin, femininale Neubildung zu euepYeiric); 2, 11 und 3, 9 Geüuv
dva(c)ca, womit zu vergleichen dvdccr|c TiapGevuuv im Kanopusdekr. 61
(237*); 2, 17 Bed BeOuv Kpdioc e'xouca. Des weiteren steht col. 2, 20 das
dichterische Kompositum eirdKOucöv )aoi und das vorwiegend poetische
Adverb. djLiejUTTTUJC (ebenso Magd. 14, 13 [IIP''] und Leid. B3, 17 c. 160'');
3, 20 qpajaevuüv, irdpeS; über rd XÖYilua iepd 4, 1 vgl. oben S. 23.

Ein seltsames Gemisch von Vulgarismen niedrigster Art und


poetischen Brocken, das an den mysteriösen Ton der Zauberpapyri
und Fluchinschriften (vgl. Artemisia-Pap.) erinnert, zeigen die Traum-
erzählungen Par. 50 und 51; Leid. C p. 117 alle drei aus der Feder fi'.,

des Klausners Ptolemäus, Sohnes des Glaukias (c. 160^). Hervor-


gehoben sei im einzelnen Par. 51, 11 die Anrede öjiixa vjjuxfic; 25 die
wie es scheint im Isiskult geläufige Gebetsformel eirdKOucov.^)
Von dem rhetorisch aufgeputzten, floskelreichen Stil, in dem das
Rundschreiben des Finanzministers Herodes v. Jahre 165 v. Chr.
gehalten ist, war oben (S. 4 Note 1) vorübergehend die Rede. Hand in
Hand damit geht die Einstreuung einiger halbpoetischer Ausdrücke,
wie die epische Form exeiXtiTO col. 9, 31: wahrscheinlich auch col. 7, 12
statt des bisherigen TTe[p]iCTTdcGai das dem Sinne angemessene alt-

epische Futurum TTe[cpib]ricaceai (sie), hergestellt in der Neuausgabe


Petr.^ Einl. p. 36, 204 (vgl. § 72 Anm. 7); ferner die unklassischen
Adverbialbildungen dpbi]v 9, 37 und TrpocqpdTuuc 8, 10 [ebenso Pol.,
LXX und Aristeasbrief 5 Wendland]. Auch TiGrjveiv (4, 127) gehört
lu'sprünglich überwiegend dem poetischen Sprachgebrauch an. Inter-

linear glauben die neuesten Herausgeber des Papyrus (Petr.- Einl.

p. 26, 95) dXiTpoc zu erkennen, ein ausschließlich poetisches Wort


[Hom., Pind., Sol., Theoer.], das dem pretiösen Stil des Erlasses nicht
unangemessen erscheint.
Als letztes interessantes Beispiel einer absichtlich mit gewählten
Ausdrücken durchsetzten Stilform verdient Erwähnung ein amtlicher

1) öOvuj —
cuTKaTaöOvuu [ep. neuion.] vgl. § 73 d 3. ^ttit^Wuj (aufgehen)
[hymn. Merc, Hes., Theogn., Aeschyl., Hippocr.] Eud. 6, 8; lü, 10. eTTavaxeXXuu
|Hom., Hes., Trag., Her., Arist. meteor.] Eud. col. 15.
2) Witkowski Prodr. 17, wo Parallelstellen aus anderen Isishymnen (Kaibel
epigr. 1028, 1029) mitgeteilt werden.
3) Vgl. U. Wilcken in den Mölanges Xicole p. 588.
Poetische Substantiva. 27

Bericht üLer Unruhen in der Umgebung der Stadt Krokodilopolis


V. Jahre 123^': Pap. Gizeh Mus. No. 10351, publ. im Arch. f. Pap. I 50 if.
Auf dem engen Raum von etlichen 50 kurzen Zeilen hat der Verfasser,
um dem nüchternen Stoff ein gewisses Kolorit zu geben, allerlei
Schnörkel und Floskeln angebracht. Der Ausdruck Xaov (v. 6) fällt
weniger auf, da Xaöc (übrigens meist im Plural!) stehende Bezeich-
nung für „Leute, Bewohner" ist (vgl. unter 2.)-, dagegen erscheint
schon die Phrase cuvdqjavTec fi|uTv bi öttXuuv pi6ixr\v (v. 16) ziemlich
gewählt, noch mehr das halbpoetische xpoirujBiivai (v. 18. 40); voll-
kommen dichterisch klingt vi^coc TTepiK\u<^c)>CTOC (v. 34); ob man v. 41
XrjTripiouc (Hesych. AriTfipec' lepoi ciecpavricpöpoi) oder (mit Crusius)
dXixripiouc oder (wohl am besten) Xri<(c)>Tripiouc (Räuberbande) liest,

man bleibt in der Sphäre dichterischen Ausdrucks. Statt eic TTOTafaöv


evaXecöai 41) [Trag., Ar.] läge der Prosa näher e)u-, eicirribf^cai,
(v.

vgl. Par. 40, 36 (156*). Die drei letzten Zeilen endlich enthalten nicht
bloß das der Komödie entlehnte Wort cuYKuuGuuvicGevTuuv („als sie

zusammen becherten"), sondern auch die zuerst von Archilochos ge-


brauchte sprichwörtliche Verbindung dXöc Kai Tpa-rreZ^ric iLieraEu övxuuv
(vgl. Jacobs z. Anthol. 7, p. 241 und Add. 12, p. 436 j.
2. Folgende Wörter und Redensarten, die ohne sichtbare indi-
viduelle Gründe von den Verfassern der Papyri gebraucht werden,
machen den Eindruck, daß sie aus der Dichtersprache in die KOivr)

übergegangen sein können.^)

a) Substantiva.

dTuid (statt pvjf,ü-i) [Hom., Find., Soph., Xen.] Petr.^ 4 (1) 9 (237'').
dXdcTUjp [Trag.] Par. 42, 4. 9 (156^J touc dXdcTopac Verbrecher; =
ähnlich schon Dem. cor. 324; ferner Alciphr. 111 26, 3 (Schepers).
dXeKTLUp [Simonid., Find., Aeschyl., Ar., Theoer., Callim.] Tebt. I 140
(72'') Tijuriv dXeKTopoc Kai dproTtivaKOC — eine Steuer in Ägypten,
außerdem erwähnt BU 14 11 1 [2bb^)- 269, 4. 8 (II— 111^. Vgl.
Wilcken G. G. A. 1895, 2 p. 141 Ä Thumb Hell. 217.

dvdTTttUMa (Brachfeld) [Hes., Theogn., Orph., AP.] Tebt. I 61 (b) 385


(118^); 72, 389 (lU'-'); 115, 3. 10. 15 (115—13«) etc.

dpiLioXed, mit der Nebenform dp|uoXid (Futter, Mundvorrat) Tebt. 1


112 introd. (112=^); 121, 78. 86 (94 oder Ql'') findet sich nur bei

Dichtern (Hes., Theoer., Ap. Rh.) in der Form dp|uaXid.

1) Thumb Hell. 220 erinnert daran, daß sich auch bei uns manches
dichterische Wort im Volksmunde erhalten hat, wie Roß, Weib, Leu.
28 Einleitung.

dpvöc (gen. neben eXaiou) [Hom.] steht nicht ganz fest Tebt. I 117,
35 (99^"); [d]pvoic Ticiv Magd. 21, 2 (IIP"") ziemlich sicher. Vgl.
§ 6T, 3.

dpTuiaa (Gewürz im Plur.) Sakkakini 21. 21 (IIP). [Aeschyl., Soph.,


Batrach., Plut.]
ßouvöc [bei dorischen Dichtern] vgl. oben S. 8.

Ypurri [bei Sappho Schmuckkästchen, bei Späteren Tand] Petr. II

(1) 27 (Iir"") CKeuOuv Tputiiv (Behälter mit Gerätschaften). Phryn.


32
230 Lob. verwirft das Wort. Phryn. in Bekk. Anecd. p. 34, 2
CaiTcpuj YpuDiv KttXei xriv |uüpuuv Kai YuvaiKeiujv tivüuv 6iik»iv. Das
Comp. YPUTOTTuuXric (geschrieben KpuTOTrujXuJv) begegnet auf einem
Pap. des 3. christl. Jahrh. BU l 9 col. 1 12 [lll^'). Thumb Hell. 217.

Yuiic ein Feldmaß [Hes., Trag.] Magd. 31, 5 (IIP) und oft in den
Papp. Tebt. I, z.B. 105, 15. 16 (103^); 106, 10. 13 (lOl^*); 240
(I*) etc. Schol. Hom. IL I 579 y^ii^ he ecxi lue'xpov y^c |uiKpuj tüjv

bcKa opYuiuJV eXaccoi'. Ygl. E. M. p. 242, 21. Crönert Class.


rev. 1903, 194 f.
beXcpaE Ferkel [Her., Comic, Arist.] Tebt. I 120 iutrod. (97 oder 64=^).

Alciphr. II 29 (Schepers).
bpufiöc [Hom., Trag., Orph., Nie, Arist., Polyb.] Petr. II 29 (a) 5;
43 (a) 7 ff. oft (HP). Petr.^ 112 (c) 16; 118 (b) 5 (IIF\).
ba)^a [Hom., Trag., Find., Her., CaUim'.] Petr. I 26, 10 = H 12 (a) 15
(241''). eXÖYeuev bid bojLidTuuv = von Haus zu Haus Lond. I p. 32,8
(163'^). Tebt. I 123, 11. 12 (P); 241 (74=^). BU475, 22 (182").
Anmerkung. Dichtern Beiwort der Athene) scheint höchst
ipfävr\ (bei
zweifelhaft Petr. IT l'J (2) 4 (III*) ouxe epYÖvriv (= Dienst, Arbeit?) e'cxiv eüpeiv
5iä xi'iv ev[6cx]a)cav KaKiav xoö fiaXaKiZiecBai -n-[ö6ac]. Auch in der jSTeuausgabe
Petr." p. 73 ist epTÖivriv nicht geändert. Vielleicht ^pYäxrjv (Arbeiter) zu lesen? ^)

epe'uva jSoph., Eur.] Tebt. I 38, 19 (113'*) epeuvav TTOuicdiuevoc. Arist.


oec. 2, 30 epeuvav TT0iek9ai xuüv oikiüjv. W. Schmidt de los.

eloc. 518.

eubia heiteres Wetter; übertragen „glückliche Lage" [Find., Trag.,


Xen. An. Y 8, 10] Rosettainschr. 41 (196"^) xr\v Ai'yuttxov eic eubiav
ttYttYeiv.

Opöva Blumengewinde [Hom., Theoer., Lycophr., Nonn.] im Ausgaben-


verzeichnis Par. 55^ col. 1, 4 (159=*). Schol. U. 22, 441 6p6va- ävQx].
Hesyeh. xd eK xpiw)adxujv noiKiXiaaxa. [Vielleicht 9poia (Binsen) zu
lesen, wie weiter unten im gleichen Papyrus?]

1) Meine Vermutung wird mir von U. Wilcken nacli der Vergleichung des
Originals bestätigt; statt -n-[ööac] liest derselbe ebendort ^[divxac].
Poetische Substantiva. 29

iCTÖc Gewebe [Hom., Hes., Eur., Pind., Xeii.; Arist. von Bienenwaben;
los., Philostr., Strab.] Rev. L. 90, 4; 94, 2. 5 (258'*). Tebt. 1 117, 53.
70 (99") iCTOÖ iLUcGoc.

i ex Ott trockene Feige [Ar., Com ,


AP., Arist., Theophr., Diosc] Par. 57
col. 2, 12 (157") eicxdbuuv.

Kicxn [Od., Ar.] Grenf. I 14, 9 (150 oder 139").


KÖ|Liri (laupiKivri) Tamariskenlaub Petr.^ 43 (2) verso col. 4, 10 (246*).
(köuit = Laub Od. 23, 195; Antiphil., Theopbr.]
KÖTTOC [Anacr., Trag., Ar., PL, Xen., Arist.] Tebt. I 21, 10 (115")
KÖTTOuc rrapexeiv.
Xaoi stehendes Wort für „Leute'" (vgl. oben S. 27): Petr. II 4 (11)
4 (255"); 15 (Ib) (241"). Kev. L. 42, 16 (258"). Par. 63, 4, 11;
5, 132 (165"); ebenda col. 6, 166 liest Revillout Mel. 257 mit Recht
Xaouc statt aXouc. In Zusammensetzungen: XaoKpirric Tebt. I 5, 216.
219 (118"). XaoKpiTuuv Tor. I 7, 3 (117"). Xao(Tpa(pia) Tebt.I 103, 1
(94 oder 61"); 121, 61; 189 (1"^.
XiiicTuup [Hom., Nie. Ther. 347, AP.] Alex. IX 14. 16 (III") X^iCTÖpLuv.

Xißavoc, von Phryn. Lob. 187 für dichterisch erklärt gegenüber dem
prosaischen Xißavuuxöc, begegnet in dem seiner Bedeutung nach
rätselhaften cieqpaXißavoc, von dem die Rede war S. 6.

|ueXiTUj)aa Honiggebäck [Batrachom. 39 Philitas (Crönert) beiAth.XIV ;

646 C; Diosc. 4, 64] Leid. C p. 93 col. 4, 16 (160"), von Thom. Mag.


p. 606 verworfen.

|uepi|uva [Hes., Pind., Trag.] im gehobenen Ton einer Bittschrift Leid.


B 2, 6 (c. 164").
lauKirip Nase [Trag., Com., Arist., DH., D. Chr., Luc, Philostr.] Petr. I

13,1; 15, 1 (237"); 19, 9 (225").


oiKiiiripiov [Eur., Lycophr., Bion, Tel., Philostr., Geb., Plut., N. T.] Tor.
III 23 (127"). Par. 14, 21 (127"). H. v. Müller de Teletis eloc. 53.
ttök(oi) Schafwolle [Hom., Trag., Theoer., Theophr., Plut.] Tebt. I 116,
22. 29 (11"^).

TTÖptic, fi junge Kuh [IL, hymn. hom.. Trag., Mosch., Orph., Lycophr.]
Petr.2 36 (b) col. 4, 5 (III").

TTpecßeiov [Hom., Soph., PL, Dem.] Tor. VIII 60 (127").


TTuG^iiiv [Hom., Pind., Trag., PL, Arist., Luc, Philostr.] Petr. 129, 5
(IIP) = Weinstock.
cGevoc [Hom., Trag., PL, Xen.] Leid. G 14; H 13 (99").
CTTaGri (bepiuaiivri) Tebt.I 112 introd. 23 (112"). Bedeutung unsicher;
nicht „Schwert" wie bei Eur., Men., Diod.; eher ein
jedenfalls
„Webinstrument", wie Aesch. Cho. 232; PL Lys. 2081) (neben
30 Einleitung.

KepKic); Leonidas AP 6, 2SS, 6; Lj'coplir.; oder Striegel" (Poll. I


,,

185). Nach Lewy, die semit. Fremdwörter im Griech. 122 ein


semitischer Stamm.
CTETn [Trag., Her., Xen., N.T., Luc, Ael., Philostr.] Petr. I 26, 10 = II
12 (1) 11 (241'^).

cTö |ii o) )u a [Aesch vi. Pers. 855 = cTÖ|ua ; Plut. Ly c. 9 = Schärfe des Eisens]
Petr. II 4 (2) 2ö (255^) cTO|uaj|uaT[a], wie es scheint, von scharfen
Instrumenten.
cuvepiGoc Mitarbeiterin, Genossin [Od., Ar., Ap. Rhod., Callim., AP.
Plat. legg. 10, 889 D; poL 7, 533] Magd. 35, 3 (IIP).
Tpi)Li)aa [Ar.^ Comic, Ath.] Par. 49, 22 (160^) = zerriebene Sesamfrucht,
ueröc Platzregen [Hom., Hes., Ar., PL, Arist.] Petr. II 49 (a) 16 (IIP'').

uTT€pujiov (Obergemach) Magd. 24, 8 (IIP). [Hom., Pind., Ar., Plut.].

u(popßöc[Od.]Petr.II33(a)30(244^). uocpopßöc Tebt. I 5, 171 (118^^).

(pepvri [Aeschyl., Eur., Her., Xen., los.] Petr. I 12, 14 (240»). Grenf. I
21, 19 (126^). Tebt. I 104, 4 (92=^) usw.
XeipLU)ua [Aeschyl., Soph.] Rev. L. 94, 4 (258"^).

h) Adiectiva.
aßpoxoc [Eur., Aeschin. tt. TrapaTip. 21 sprichwörtlich otTToppaTTTeiv

TÖ CTÖ|ua öXocxoivuj dßpöxuJ das Maul mit ungerösteter Binse zu-


nähen, d. h. verstopfen; Luc, Ael.] Petr. II 13 (5) 9 (258—53'"^;).

Magd. 3, 5 (IIP). Tebt. I passim (IP).


abuTOC, das Neutrum substant. = Allerheiligste.s [Hom., hymn. hom.,
Pind., Trag., PL bildlich] Par. 35, 22 (163^); 37, 27 (c 160^M.
Her.,
devaoc (vgL L. Cohn, BresL j^hilol. Abh. IV p. XLIII) Kanop. Dekr.
48 (237^^); Lond. I p. 38, 33 (158— 7 '^); auch LXX, Aristeas und
Spätere wie Luc, Ael., Arist. Schmid Attic. III 179.
aiuuvoßioc [Synes. hymn.J Ehrentitel des Herischers, im Münchener
Pap. Arcb. I 481 auf einer Königstitulatur des Ptol. Philopator
(221 —
205 *i; ebenso Epitheton des Epiphanes auf der Rosetta-
inschr. 4. 8. 9. 37 (196=^); Dittenberg. inscr. or. I 168, 48 (115'*).
Pap. Lond. I p. 46, 19 (146—135=*).
dKf-iaioc [Aeschyl. — PoL, D. Chr., Luc, Philostr.] Tebt. I 24, 56 (117=*)
TOÖ OtKiaaiOTOtTOU Kttipoö.

d)avaioc Rev. L. 97, 7 (258=*). Der Zusammenhang nicht ganz klar;


wohl zu d)uvöc gehörig, [djuvöc Ar. av. 1559; AeL N. H. 85, 29.
d|Livei6c Theocr. 24, Gl],
dveivöc [Poet., Eratosth., Luc, AeL, Plut.] Tebt. I 182 (IP')- Schmid
Attic I 320; m 182.
Poetische Adjektiva. 31

dvTiTTaXoc [Piud., Trag., Her., Tlmc, Ar.] s. unter uTrepiepoc. Dittenb.


inscr. gr. or. 194, 21 in gehobener Sprache [ibc eE dvTiJTrdXuuv xei|ua)vujv

eic eubivouc Xi|uevac fiYaiev (42=').

dcivric [Hom., Hes., Trag., PL, Pol., AeL, C. I. A. III 2, 1418. 1410]
Pev. L. 20, 5 (258'^).

aÜTÖTTaic (?) [Soph. Trach. 823. Sehol. tvt'icioc rraic] Petr.- 42 G


(2) 5 = Peti-. II 4 (7) 5 (250^) auiÖTraiba (geändert in cauTÖTraiba).
aÜTÖTTUpoc = von lauter Weizen [Alex. b. Ath. III llOE] Petr. II
25 (a) 10; (b) 10; (e) 1. 6; (g) 2. 12 (226'^). Das Wort gehört
übrigens wie auTOTrupixTic (Poll. 7, 23) als t. t. der Bäckersprache an.
dxccvric [IIegesij)p., Pol., Luc] Par. G, 18 (127 ^\
YaXaKToqpopoc [Nicand., Opp.] Lond. I p. 46, 22 (14(3 — 135").
bavjjiXfic [Her., Epicharm., Arist., Callim., LXX, Aristeas, Pol., D. Chr.,
Plut., Diod., Alciphr. (Schepers) III 19, 7; 28, 4] Rosettainschr. 22
bavpiXecxepai (dat. fem.); 32 bavjjiXujc = att. eKxevujc (196""). Strack
ptol. Insehr. Arch. IH 129, 10 II'*). Herond. (Bücheier) VII 84.
Glaser de rat. 64. Schmid Attic. I 150.
bec^ioc = becfJUJTric [Trag., A. P., Diod., N. T.] Tebt. I 22, 18 (112^).
evTOKOC [Ljcophr.] Tebt. I 53, 20 (110=^).

e-rrrißoXoc [Od., Trag., Her., PL, Arist., Theoer., Ap. Rh.] Petr.- 32 verso
col. 2, 12 (c. 240 '^) nicht ganz sichere Lesart; ebenda 36 (a) recto
17 (IIP) eqprißoXoc (über cp ein tt).

euKviTiuoc ^ mit starken Waden [Asklepiades A. P. 5, 203, 2. Poll. 2

191] Par. 10,6 (145'-^) in einem Steckbrief. Schmid G. G. A.


1895, 36.
eü|uapric [Trag., Pind., spät. Ep.: in att. Prosa selten. D. Chr., Luc,
AeL, Plut.] Tebt I 28, 20 (IM'»). W. Schmidt de los. eloc 520.
euieKvoc [Trag., Xen., Callim.] Dittenb. inscr. or. I 53, 4 (285 — 247")
Ar)T0i euxeKvuji.

XeuKO|ueTUJTroc, Parallelbildung zum homerischen eupu|utTUüTTOc, steht

von einer bestimmten Vogelart in einem Bericht über Vorbereitungen


zum Empfang eines Beamten Grenf. II 14 (b) 3 (264 oder 227").
Petr.2 53 (m) 3 (225").
lueXixpouc-|ueXixpuuc [Hippocr., A. P.]. Zahlreiche Belege für beide
Formen § 68, 12.
vriTTioc [Ep., Trag., Pind., PL, Pol., LXX, N. T., Luc] Leid. B 1, 22
(164").
vncioJTic [AeschyL, Soph., Plut.] Grenf. H 15 (2) 2; (3) 3 (139").
oivocpopoc [Grit. u. Archestr. b. Ath.; Poll. 6, 14; 10, 70] Lond. II
p. 12, 22 (II").
32 Einleitung.

6|uÖTi|uoc [II., Theoer., Xen. von den persischen Pan-s; Nonn.] Par. 15,
20 (120''') öjuÖTiiuGC TOic cuYTeveci ägyptischer Hoftitel; ebenso
Tebt. I 254 (113=^).

ÖH^iuoc [Hom., Xen., Theophr., A. P.] Tebt. I 61 (b) 364 (118^); 72,
361 (114-^).
TTapdciTOC [Com., Luc, Plut.] Ditteub. inscr. or. I 195 (33'^) nicht im
gewöhnlichen tadelnden Sinn, sondern ein Ehrentitel, nach Klearch
V. Soloi frgm. 1 (Müller) eine dpxn e'vTi|uoc.

irdpebpoc [Pind., Trag., Herod.] ein Amt am ptol. Hof, Dittenb. inscr.

or. I 185, 9 (69^).


Tievixpoc [Od., Pind., Ar., PL] Petr.^ 36 (a) recto 6 (III '^).
TTexeivöc [Theogn., Trag., Her., Luc] Ostr. 1523 (127'^).

7TeTpai(ac) Tebt. I 84, 8 (118") — steht nicht ganz fest. Das Ad-
jektiv findet sich sonst nur bei Dichtern [Od., Hes., Pind., Trag., Com.].
TTo\u]iuiTOc [Aeschyl. Suppl. 432 TtoXuiaiTUJVTreTrXuuv] Petr.^ 120, 4 (HT*).

cuvocppuc [Anacr., Theoer., Arisi] Petr. 1 16 (1) 4 (237^); 19, 34 ^225").



Taupe(i)oc Lond. II p. 11, 8 1^152 141'^), zwar auch auf .einer attischen
Inschrift 329" (Mhs.-Schwyz. 40, 12), im übrigen nur bei Dichtern
belegt [Hes., Trag., Ar., Theoer.].
TpuuEi)aoc [Theoer., Long.] Tebt. I 213; aber 117, 74 (99") TpdjEu|Lioc.

UTTepxepoc: dvxiTrdXuuv UTrepiepoc Ehrentitel des Herrschers, liosetta-

inschr. 2 (196"). Pap. Monac. Archiv I 480 (221—205") [Hom., Pind.,


Trag., Ar., Ap. Rh., Nonn.-Plut.].
xapoTTÖc [Od., hym. hom., Hes., Soph., Her., Ar., Hippocr., Xen. Gyn. 3,
3 xapOTTOi Kuvec. Theoer., A. P. al.] Petr.^ 11, 4. 36 (235"). Petr.
I 19, 23 (225"). Par. 10, 20 (145") etc.

xXuupöc [Hom., hymn. hom., Hes., Sappho, Trag., Pind., Ar., Theoer .-
Thuc. 2, 49 cOu^a xM Tebt. I 27, 36. 55 (113"); 61 (a) 218; (b)
396 (118") von der Saat (rd x^u^pot)-

ujpi|uoc = ibpaToc [Leon. Tar. 29; Nieomaeh. com.; dann LXX, Diosc,
Greg. Naz.] Tebt. I 54, 7 (86") toO xXripou d)pi|uou crraprivai. Lob.
Phryn. 52.
c) Adverbia.
bir|veKUJc s. oben S. 13.

evbeEia [Hom., Trag.]Petr.^ 73, 8 (III") eiciövTuuv evbeHia.


Tidpoc [Hom., Trag.] Petr. II 9, 16 (241") KaSdirep Kai irdpoc eTToiricav,

mitten im Geschäftsstil.
d) Verba.
dvxduj, erhalten in der Form dvtricGV Petr. II 13 (5) 6 (258")
= Petr.- 42 B (2) 6 (nach Wileken Add. et Corr. XVJ beschränkt
Poetische Verba. 33

sich fast ganz auf den Dichtergebrauch [Hom., Pind., Trag., Her.],
während die Prosa dTTavidiu hat. Der Pap. enthält eine geschäft-
liche Korrespondenz des Architekten Kleon.
dtTToqpdcKUJ, das in der stoischen Terminologie des Chrysippuspap.
(Par. 2) wiederholt col. 13, 14 (IP") vorkommt, ist früher fast nur
Soph. 0. R. 485, später häufiger bei Arrian, Galen u. a. belegt.
ßißpujCKUJ (Kara-, rrepi-) [Hom ,
Trag., Ar., Call., Pol., Luc, Plnt., N. T.,

Diod.] Petr. II 4 (8) 5 (255^^); Grenf. II 36, 15 (95'^) KaxaßeßpuuKevai.


Par. 6, 21 (126 '^) TtepißpuueevTa.
becTTÖZuj [hymn. hom.; Trag., Her., PL, Pol., Luc, Philostr.] Theb.
Bank I col. 1, 15 (13P). Tor. I 8, 26 (117'»).
eiXeuj [meist poetisch u. spät] Kanop. Dekr. 63 (237^) TrepieiXrmevriv.
Tebt. I 24, 62 (117^) eveiXriKOTuuv. [Hom., Eur., Her., Ar., Theoer., Ap.
Rh., PL Cratyl. 409 A zur Etymologie von f^Xioc benützt.]
eKTivdccuu[Ep., Pind., Trag., LXX, Plut.] Par. 35, 11; 37, 12 (163=*).
Anz subsidia 268.
evTpeTTO)Ltai sich schämen [Hom., Soph., Alex., PL, Xen., Diod., LXX,
N.T., Plut.] Par. 47, 4 (153^0; "^9, 30 (160^j; 37, 24 (163=»). Thumb
Hell. 218. Anza. a. 0. 269f
eSovofidruj [Ep., Trag., Plut.] Tebt. I 28, 17 (114*) oi eHovo|uaZ:ö|uevoi.

eTTaiieuj [IL, Trag., Posid., LXX, K T., Luc] Lond. I p. 32, 4


(163 =0.

eiraKoüuj [Hom., Trag., Plat.] Petr. II 14 (2) 21 = Petr.^ 46 (2) 21;


Petr. II 38 (b) verso 4 (240'-»). Vgl. oben S. 26.
eTTiGuiu dazu opfern [AeschyL Ag. 1485] Lond. I p. 13, 4 (162**).
CTTiceioj [II., Luc, AeL, Aristid., Plut.] Petr.^ 32 (f) 16 (IH*). Tebt.
161 (a) 1 (US*).
ödXTTuu [Hom., Hes., Pind., Trag., Ar., Theoer., LXX, Plut.] Dittenb.
inscr. or. 194, 6 (42*). Thumb HelL 215.
Kaiviluj [Trag., Callim., los.] Tor. V 18; VI 19. 32; VII 10. 17 (177
oder 165*). W. Schmidt de los. eloc 521.
KaiacTTevbuu [Eur., Ar. — Pol., Strab., Plut.] Petr.^ 144 IV 19 KaiecTrei-
ca)U6v (c 246*).
KaxacxeXXuj [Eur., Ar., LXX, los., N. T., Diod., AeL, Plut.] Tebt. I
41, 21 (119*).
KOi)Ltdo|uai sich zur Ruhe legen [Hom., Trag., Her., PL, Xen.] Goodsp.3, 10
K0i|UT]6fivai (in*). Belege aus christlichen Inschriften gibt H. van
Her wer den lex. suppl. 460.
Kupuj (irpoc-, CUT") [IL, Trag., Her., Pol., los., Luc, Strab., Plut.]
Belege § 73, 4.
Mayser, Papyrusgramraatik 3
34 Einleitung.

XttKTiZiuu mit der Ferse stoßen [Od., Trag., Ar., PL, Xen.] BU 1007,
7 (243 oder 218"^) xriv Oupav eXaKTilov. Vgl. Ar. nub. 135 rr\v Gupav
XeXdKTiKac.
XeTTuu [Hom., Nicaud., Autiph. = abschälen] Par. 12, 15 (157'') =
durchprügeln, das Fell gerben. [Nicarch. und Apollod. com. bei Ath.
Vn 280 e = eKbepuu].

£uuj [Hom., Xen.] Tebt. I 74, 52 (114^); 84, 16 (118^^) KateHuceai.


Vgl. KOTTpöEucToc Par. 11 verso 8 (157 ""J.
TTcpiKeiiaai = an sich haben, tragen [Herod., Theoer., Luc, Plut.]
Kanop. Dekr. (237^) 67 TTepiKeijiievuJV xdc ibiac ßaciXeiac (Diademe).
TTpoccpujveuj [Hom., Trag., Pol., N. T.] Petr. H 38 (b) 3 (242=^). Tebt. I

27, 109 (113=^); 124, 21 ill''). Leid. G 20 (99^). Auf einem Ostrakon,
publ. von Goodspeed in Melanges Nicole p. 187 Z. 12 TTpoccpiuvricdroj
(allem nach römisch). Bedeutung überall „berichten, melden".
CKuXXuu mißhandeln [Aeschyl., Nie, A. P., D. Chr., N. T.] Lond. I p. 34,

13 (161''). Par. 64, 37 (c. 160=0- Oxj. 1 190, 10. Opramoas,


Inschr. v. Oinoanda Bull. c. hell. 21, 432 (H^). M. Diacon. Vita
Porphyr., s. Index d. Bonner Ausgabe (1895). Thumb Hell. 219.
cuXXuuu aussöhnen [Aeschyl., Soph., LXX] Grenf. H 26, 4 cuvXeXuc6ai
(103'-').

cu^TTapiciri^i [Pind., Soph., los.] Amli. n41, 10(n='). Par. 42,9 (156-;').

cuvavida) [Hom., Eur., Ar., Ion; Xen. Auab. I 8, 15; Dem. 18, 157
(eingeschobener Brief des Philipp); Polyb., LXX. Anz subsidia 277 f.]
Petr. n 45 (2) 25 (246^). Kanop. Dekr. 5 (237^). B U 1004 I 4 (IIP).
(pd|uevoc [Epic, Trag., Her., selten in att. Prosa wie Plat. Alcib. 2
p. 142 D; Xen. Hell. 1, 6, 3] Belege § 73, IL Inschriftlich Dittenb.
SylL- 177, 14 (Teos) zwischen 306 u. 301 v. Chr.

e) Dichterische Redensarten.
Par. 47, 23 (153*): oük ecii dvaKuijjai |ue TTOTToie (sie) ev rfii rpi-
KUjuiai, womit zu vergleichen ist TpiKU|uia KaKÜuv Aeschyl. Prom. 1017;
Eur. Hipp. 1213 und das Sprichwort pavic dvii xpiKuiuiac. Übrigens
findet sich der Ausdruck auch bei einigen Atticisten, wie Luc, Aristid.;
vgl. Schmid Attic. I 349; II 209; IV 694.

Im gleichen Pap. Z. 9 müssen wohl auch die Ausdrücke evßeßXriKav


üfLidc (= fi|udc) eic üXriv (in einen Wahl von Not) und ßaTTiiZ^uu-

)ae6a (13) = wir werden überflutet^) bildlich verstanden werden.


Halb rhetorisch, halb poetisch gefärbt ist Xeittlu thv UTTepßoXrjV

1) ßaTTTiSuj in diesem Sinne ist im Spätgr. (Diod. 1, 73, 6; Plut.; (lern.


Alex.; Heliod.; Liban.j geläufig.
Ägyptische Wörter. 35

= ich übertreibe nicht, Amh. 113(3, 12 (nach ISö''). Endlich klingt auch
die Wendung eTTeiYÖ|uevai üttö xfjc dvdTKr|C Par. 26, 8 (1G3'') i^oetisch au.

Über die verschiedenen Möglichkeiten, wie diese und gewiß noch


viele andere Wörter und Redensarten aus der Dichtersprache den
Weg in die KOivri gefunden haben, handelt Thumb Hell. 220f.

§ 4. Fremd- und Lehnwörter.

A. Ägyptische Wörter.^)

Der Bestand an ägyptischen Wörtern in den ptolemäischen Papyri


ist geringer alsman vermuten sollte, nicht als ob sich die Papyrus-
sprache puristischer zeigte als die lebende Volkssprache
geben —
doch die ohne literarische Absichtlichkeit verfaßten Inventare, Rech-
nungen, Quittungen, Trauraberichte, Briefe usw. die tägliche Ausdrucks-
weise ungeschminkt wieder — , sondern weil offenbar die ägyptische
Koivri sich gegen fremdsprachliche Elemente überhaupt ablehnend
verhielt und Wörter den griechi-
selbst die unvermeidlichen ägyptischen
schen Laut- und Flexionsgesetzen anpaßte. So haben sich die meisten
ägyptischen Eigennamen an irgend ein, freilich oft wenig konsequent
durchgeführtes, griechisches Schema angeschlossen (vgl. die einzelnen
Stammformen der Nomina in der Flexionslehre). Verhältnismäßig
selten begegnen indeklinable ägyptische Eigennamen wie Potvit,
Kpouv|j, TTpe)aiT, Zeiuqpe, XuuvcBout, V(o)OXiv u. ä.^) Übersetzungen
von theophoren ägyptischen Eigennamen scheinen nicht vorzu-
kommen. Vgl. R. Herzog Philol. 56, 56. In den Aktenstücken ist
die Datierung nach ägyptischen Monaten beibehalten, nicht selten
aber sind die makedonischen Namen beigesetzt. Gelegentlich wird auch
ein ägyptisches Appellativ ins Griechische übersetzt: z. B. Leid. U 2, 6
ttXoTov TTaiTupivov, ö KaXeirai AiYuniicTei puuv[; (11^).

1. Von den schon aus älteren Quellen als Bestandteilen des griechi-
bekannten, ihrer Bedeutung nach fest-
schen Wortschatzes
stehenden, ägyptischen Wörtern enthalten die ptol. Pap. folgende:
deripa (Weizenbrei): Leid. S coL 6, 32 (164—160'''); Par. 55, 19
{109") denpac. Tebt. I 131 (lOO'') dGnpa. Das Wort wird von
Hieronym. in Genes, opera II col. 543 (ed. Martian) vom ägyptischen

1) A. Wiedemanu, Sammlung altägyjjtischer Wörter, welche von klassischen


Autoren umschrieben oder übersetzt worden sind, Leipzig 1883. Thumb Hell. llOtf.
2) ^K ToTviT Grenf. II 2.3 (a) 5 (107*). Ii|uiav Kai Kpoüijj Magd. 18, 3 iIII").
kni ToO TTpeiuiT Amh. II 35, 21 (132"). Zejuqpe Par. 44, 3 (153*). Übrigens ZeiuqpOeuuc
Petr. II 14 (Ic) 1 (III"); ZenqpOei ebd. 38 (a) 1 (240"). XaivcGouT Par. 5 col. 11 (114").
iJ-TTÖ VoöXiv Par. 35, 31; VOXiv 37, 43 (163").
3*
36 Einleitung.

Oripa = Mehl abgeleitet. Hesycli s. v. d6r)pa: ßpuj)aa bia TTUpOuv Kai

YaXaKTOC rmjrmevov Tiap' Aiyutttioic. Dioseor. II 114. Galen, ad


Glaucon. II 12 (ed. Kühn XI p. 142). Suidas s. v. dOdpa. Vgl.
. Wiedemann a. a. 0. 9: „Nach Plin. hist. n. XXII 121 ist das
Wort ägyptisch und bezeichnet abgekochtes Weizenmehl, das als
Medizin zum Bestreichen für Kinder, aber auch für Erwachsene
sehr gesund sei. Doch findet sich bisher im Ägyptischen kein
entsprechendes Wort.''' Im Attischen begegnet teils dödpri, teils d9dpa,
z. B. Ar. Plut. 673. 683 (beide Formen überliefert); d6dpa Alciphr.
III 31, Kühner-Blaß I 381 Anm. 1. Crönert
2 (Schepers). Vgl.
Mem. herc. IX verteidigt mit Recht auf Grund obiger Papyrusstellen
am angeführten Orte bei Plin. n. h. die Lesart atheram, die fälschlich
in atharam geändert wurde. An einen Aolismus ist bei dOripa
nicht zu denken trotz Schol. Ar. Plut. 673: 'Attikoi bid toO r\

dGdpric, AioXeic dBripa, r\ he KOivfi bid toO d dGdpac. Vgl. oben S. 9.

d^i (ein Gewürz) Tebt. I 55, 5 (IP^); 190 (P*) d|uioc. Plin. h. n.

XX 15, 58 est cumino simillimum, . . . similis autem et huic usus;


namque et panibus Alexandrinis subicitur et condimentis interponitur.
ßdpic (ein ägyptisches Boot), kopt. bari: Pap. Gizeh Mus. Arch. 159,
22 (123^) ßdpei. Aeschyl. suppl. 881 (Dind.). Herod. II 41. 96.
Diod. I 96. Plut. de Isid. et Osir. 18. Vgl. Wiedemann 17.
Thumb Hell. 117. Lewy 97.
luToc (Gerstenbier) — dies die stehende Orthographie der ptol.

Zeit — : Petr.2 138 II 11 (Hp). Leid. C p. 93 col. 4, 12 ff. (164^);


Par. 60 (b) 14 (150^) Imov. Lond. II p. 2 recto 2 (IP) ^utou.
Derivata: Z^uxripdc (Biersteuer, sc. ujvfic) Par. 6'2, 4, 4; 5, 19 (H'");
67, 10 (IP). luiriipdi (sie) Par. 63, 4, 98 = Petr.^ Einl. p. 26 (165'-^).

ZiuTOTT . . . Rev. L. fragm. 6 (h) 3 (IIP). Iutottoujuv Petr.^ p. 85 col.

4, 15 (257^). luTOTTOioTc (Bierbrauer) Petr.^ p. 222 col. 1, 17; 223


col. 1, 10 (IIP). Grenf. II 39, 3 (P). Iutottoiouc Tebt.I 5, 173 (118'').
In römischer Zeit ZIuGottuuXtic Oxy. I 85 (lYv). IuGöttuuXic B U 38, 18 (P').
Belege aus der Literatur gibt Wiedemann 21. Thumb Hell. 111.
Vgl. Wessely, Zythos und Zythera im XIII. Jahresber. des Gymn.
in Hernais ,1887). Wiedemann, Herodots IL Buch etc. S. 327ff.

iß IC (höchst wahrscheinlich ägyptischen Ursprungs, vgl. Thumb Hell.

111) erscheint in der Verbindung ißiuuv xpocpr), z. B. Tebt. I 5, 70


(118^); 62, 19 (119— 8^^); 63,28; 64
82,38 (115^), im Deri- (a) 9;

vatum ißiijuv =
Ibispflegestätte (nach Crönert Wchschr. f. kl. Phil.
1903, 484) und den Zusammensetzungen ißioßocKÖc, ißioxaqpeiov und
ißiOTaqpiov. Belege in der Stammbildungslehre § 83, 6. 27; § 87, 2 b.
Ägyptische Wörter. 37

KotKic-KiKi: KotKeic be i'biöv ti äpxou y^voc, cxatiKÖv KOiXiac, Kai t6


KiKi KapTTÖc TIC CTTeip6|uevoc ev äpoupaic, eS ou e'Xaiov diroöXißeTai
Strab. XVII 824. kükic Par. 60 (b) 24 (c. 150=^). kTki Petr. II 28
col. 5, 11. 32 (IIP). Par. '22, 32 (IQb^); 25, 7; 29, 7; 55, 31 ff.; 57 (b)
10. 13 (c. 160^^ . Leid. B 2, 16 (164=^); T 2, 18 (c. 160^). Ostr. 1236,
(unb. ptol.) usw. KiKioupTÖc Par. 11 verso 3 (157'*). Herod. II 94
bezeichnet kTki ausdrücklicli als ägyptisch. Wiedemann 24. 26.
Thumb HeU. 111.
KuX(\)fic.Ti(c), ein ägyptisches, säuerlich schmeckendes, spitzig ge-
formtes Brot. Beleo-e oben S. 13. Vo-1. Wiedemann s. v.

XuuTÖc: Tebt. I 112 introd. 22 (112'') XuuxuJv 5. Sicherlich eher ägyp-


tischer als, wie Lewy a. a. 0. 46 annimmt, semitischer Herkunft
(l-'b). Welche Pflanze gemeint ist, wird aus der einzigen Stelle
schwer zu entnehmen sein. Vgl. KÖpceov, Wurzel des Lotos,
§ 11 I 7.

TTdTTupoc: Leid. S p. 97 col. 1, 8. 11 (c. 160=*). Par. 55'', 19. 2ö. 2S.

36; 56 col. 2 u. 3 (c. 160"^) TraTrüpouc. Par. 55^, 40 TraTTupuuv.

Derivata: TtaTTupivov Leid. U 2, 6 (II*). iraTTupoeibec Kanop. Dekr. 63


(237^). Das ägyptische Stammwort für diese berühmte Nilpflauze
istnoch nicht sicher nachgewiesen. Man dachte au koptisches pa-puro
= die königliche (Pflanze), weil die Chartabereitung Krougut war;
andere setzten es =^ pu-apu d.h. Binse (?). Lagarde, Mitteil. II 260f.
gibt die Ableitung pa-bura =
Pflanze von Bura, einer Stadt im
Nildelta, aber die Pflanze stammt aus Oberägypten. Am einleuch-
tendsten leitet neuestens (1895) J. H. Bondi das Wort vom neu-
hebräischen "liiDE = kopt. pa-p-eioor ab; darin steckt "iS"' (der
Nilstrom), das Präfix pa und der Artikel, also = das Stromgewächs.
Vgl. Dziatzko Untersuchungen über ausgewählte Kapitel des antiken
Buchwesens (1900) Vorbem. 3. Ob ö oder TTarrupoc, läßt sich fi

aus den ptol. Texten nicht entscheiden; in der Literatur bis Theophr.
männlich, später, z. B. Philo II p. 532 weiblich; ebenso papyrus
fem. oder papyrum. Über die Quantität des u schreibt Moeris:
irdiTupoc juaKpujc 'Attiküjc, ßpaxeuuc 'EXXrjviKÜJc.
2. Mehr oder weniger unklar ist die Bedeutung und Etymologie
folgender, bisher unbekannter, allem Anschein nach ägyptischer
Wörter:
dujiXia, ein Maß: Petr. II 4 (11) 4; ebd. Z. 2 v. u. (225=*); 15 (1^)
4 (241^*); 36 (1) 15. 29. 32. 34 (IIP). Petr.-' 40 (a) col. 1, 8; 2, 8;

3, 8; 4, 4; 5, 5; (b) 1, 8; 2, 6; 43 (2) verso col. 3, 4; 4, 4 etc.


(246''). Nebenformen: aüujiXia Petr. II 36 (2) 7 und Xuuia ibid.
38 Einleitung.

36 (1) 2. 17 (IIP). Über die Bedeutung des Wortes handelt aus-


führlicli Wilekeu Ostr. I 261ff., der es mit vaußiov (vgl. unten) in
Parallele setzt. Thumb Hell. 115 bringt koptische Stämme zum
Vergleich bei. Vgl. auch Appendix zu Petr.^ ,jOn the meaning of
Naubia and Aoilia" p. 339.
i'viov, das ägyptische Hohlmaß ,Hin', Lond. II p. 11, 14 (IP). Nach
Wilcken Arch. I 135. Hultsch^ S. 103, 367.
Kacenac: Leid. T 2, 5 (160^) irjc Kacenac, nach Leemaus z. St. ==
Magddienst.
Xecüjvic „Tempelvorsteher": 6 Xecujvic (toO ZoKvoTtaiou) Amh. II 35,

11. 26 (132=*). Xecuüvioc ebd. 41, 15 (IP). tüüi Xecwvei ebd. 40, 1

(IP). Xecujviv ebd. 35, 38. Das Amt Xecuuveia ebd. 30. In römischer
Zeit BU I 337, 13 (IP); HI 719, 10 Xecovia ("Iciboc); 734, 7. 33
Xecuuvia KOpKobiXuuv (HP)- Vgl. Wilcken Ostr. I 382 und Archiv II 122,

wo auch die koptische Wurzel des Wortes (nach Spiegelberg) an-


geführt ist. Walter Otto, Priester und Tempel im hellenistischen
Ägypten (1905) L p. 39.

)Lid)iov (eine Lade? ein Maß?) Petr.^ 65 (b) 6 (240^). Grenf. I 14,
13. 16 (150 oder 139^). Petr. II Einl. p. 42 Nr. X 4. Thumb
Hell. 117 denkt an kopt. moh = implere. Dagegen bemerken die

Herausgeber von Petr.^ p. 186: |uuuiov is perhaps an earthen jar, cf.

Hesych. |uujuc" y] ^r\. Auboi. Demnach wohl semitisch?


vaußiov (ein Raummaß): Par. 6Q, 8. 37. 38. 43. 66. 68f. (IIP). Petr.

I 23, 2. 6. 8. 12. 14. 20. 24 u. ebd. p. 66, 4. 5. 10. 13. 15. 18. 20.

22 (IIP). Par. 66, 8. 37. 38. 43. 66. 68 f. (IIP), überaU der Plural
vaijßia; der Sing. t6 vaußiov nur Tebt. I 5, 15 (118'^); 76, 9 (112*^).
Zur Sache Wilcken Ostr. I 259 ff., der übrigens an der ägyptischen
Herkunft des Wortes zu zweifeln geneigt ist, und Petr.^ Appendix.

Thumb Hell. 115.


puuvy = ttXoTov TTaTTupivov, vgl. oben S. 35.-^)

CTUpiöuu-CTupiujcic sind dem ägyptischen Rechtswesen entlehnte,


aber den griechischen Bildungsgesetzen angepaßte Kunstausdrücke.
Tor. I 4, 18 cuYTP«<P^ • • • ecTupiuü|uevr| (117"), was Peyrou übersetzt:
syngrapha sponsione munita und p. 116 seines Kommentars auf eine
koptische Wurzel zurückführt. CTupiuJCic begegnet im selben Pap.
col. 7, 2. Revillout Melanges i)06 erwähnt den Ausdruck dirocOupi-

1) U. Wilcken in den Melange.s Nicole p. ö87 findet das ägyptische Wort


wieder in der Schreibung ^uüiniiJ im Pap. Louvre 10593 Z. 9 eäv bi ^xi^e |lii?i

ttXoiov, cuveiLißncriTe ä|aa ^päv eic ^u)|uciv (wo Revillout Mel. 291 und Ricci
Arch. II 51Ö ^(juriciv lasen) und erklärt „Remesbarke".
Ägyptische Wörter. 39

bubceiv (sie) im ß\dßr|i xdc ÜTToBriKac; vgl. Tbeb. Bank XI 10(116^) mit
Wilckens Kommentar.
XuJiuqpeTc (aiXoupordqpoi) Pai*. 66, 25 (IIP) ist wohl kein Appellativ
ägyptischer Abstammung, wie Letronne zur Stelle vermutet hat,
sondern, wie es scheint, eine Art Gaubezeichnung. Vgl. im selben
Papyrus Petr.^ Append. p. 342, 58 eic t6 Tipöc dmi\iuuT)-|v Zuj|nq)i[o]c.
Der Bedeutung nach ziemlich sicher, aber der Form nach noch
immer xo\x^Tr|c, xoXx^tic, xoXxuxeTv oder xoaxu-
zweifelhaft ist

xric, xoax^Tic, xoaxureiv.^) Sammlung der Belegstellen § 39. Die


Wörter bezeichnen die Zugehörigkeit zu einem niederen Priester-
kollegium und dessen Tätigkeit, die sich in erster Linie auf Bewahrung
und Bewachung der Mumien bezog. Genaueres bei W. Otto, Priester
und Tempel im hellenist. Ägypten I p. 98 104. —
3. Der Bedeutung und Etymologie nach ganz unerklärt sind

u. a. folgende vermutlich ägyptische Wörter:


dvoOxi Petr.2 44 (2) recto col. 1, 4 = Petr. II 37 (^) 34 (c. 246=^)

eSaTTOCxeiXai dvoOxi öxi irXeicxov. Ebenda verso col. 3, 12 = Petr.


II 37 (2'') 12; ebenda (2cj verso dvouxioc yomouc. Petr.^ 41 verso 2
xoO dvouxioc xö dYuufiov (HP); 43 (2) verso col. 4, 14 dvoöxi (246^).
Allem nach ein Baumaterial beim Trapacppufaviciuöc (Faschinen-
anlage).
dxacxixai (ein Amt?) Leid. S 3, 1; ebenda 25 dxacxixujv (160'*).
veovxinu (eine ägypt. Salbe?) Petr. II 34 (bj 1 (III*).
xaixXaeixai (ein Amt?) Leid. S 2, 8; 5, 1; xaTiXaeixiliv 5, 10 (160^*).

Vgl. Lee maus z. St.

Anmerkung. KpoKÖbiXoc (dies die Orthographie der ptol. Papyri, nicht


KpoKÖbeiXoc, vgl. unten § 11 III 5 und Witkowski Prodr. .59 ff.), das vielfach im
Verdacht ägyptischer Herkunft stand, wird neuestens von H.Di eis und E. Brug-
mann (Indog. Forsch. XV 1 -
9, von KpÖK)-] (xpoKcivr)) =
und bpiXoc = Kiesel
Regenwurm abgeleitet. — XaßüpivOoc, Petr. II 20 = Petr.^ 36 IV 6
col. 4, 6 (^•252^) (b)
und Tebt. I 33, 14 (112"), ist wohl ein karisches Wort von Xdßpuc = ireXeKuc, das Plut.
qnaest. graec. 45 erwähnt, abgeleitet mit dem Suffix -v6-, wie KripivGoc, Köpiv6oc,
TT^pivSoc, ZÖKuvGoc etc. Kretschmer, Einleitung in d. Gesch. der griech.

1) Für xoXxüxric etc. (von einem koptischen Stamm = involvere, also =


„Einwickler") stimmten namentlich Buttmann, A. Peyron (Pap. grec. I 57tf.),

Leemans, Letronne, Wessely (proleg. p. 2 Anm. 2\ Witkowski (Prodr. 68),


Ziebarth (griech. Vereinswesen lOOf); für xoaxüxrjc (von xoäc xeiv = „Toten-
spendendarbringer" J) treten ein Ideler, Brunet de Presle (Not. et extr. XVIII, 2
p. 158 und 880), Lumbroso, Carl Wolff (de causa Hermiana papyi-is Aegyp-
tiacis tradita p. 12fF.), Kenyon, Wilcken, Spiegelberg, auch Brugsch und
neuestens W. Otto a. a 0. p. 98if. Wäre xoax^xric, wie Otto u. a. wollen, aus
dem Griechischen abzuleiten, so würde es einen sehr auffälligen und schwerlich
motivierbaren Dorismus darstellen (vgl. xoricpöpoc).
40 Einleitung.

Sprache 402 Bedeutung: das Haus mit der Doppelaxt, dem Symbol des dort
flF.

verehrten Die Etymologie gewinnt an Wahrscheinlichkeit durch die


Gottes.
zahlreichen im Palast zu Knossos gefundenen Darstellungen der Doppelaxt. Vgl.
Zeiic Aaßpavbeuc.

B. Semitische Lehnwörter.^)

Auch an Semitismen sind die ptolem. Papyri nicht übermäßig reich.


1. Fast alle erkennbaren semitischen Stämme, die in den Papp.

zutage treten, sind aus älteren literarischen Quellen als Be-


standteile des griechischen Wortschatzes bekannt,
Sicher semitischer Abkunft sind:
a)

dp(p)aßijuv Handgeld (lil^?): dppaßOuva Magd. 26, 4. <S (IIP), dpa-


ßuuva Par. 58, 14 (c. 160'^). dppaßinvoc Ostr. 1168, 3 (uub. ptol.).

Das Woi-t hat schon Isaens 8, 2o und Arist. pol. I 4, 5.

ßiKOC ein irdenes Gefäß (vgl. plipii Lewy 101 f.j: ßiKOV Petr.- ()5 (b)

11. 12 (IIP). ßiKOC priTivric Grenf. I 14, 4 (150 oder 189^). Später
Pap. Goodsp. 30 col. 40, 14 (191— 192 1'). In der Literatur zuerst
bei Herod. I 194; dann Xen. Anab. I 9, 25. Poll. VI 14; VII 1(52.
Hesych. CTd|uvoc iLia e'xuuv.

ßuccoc (y^2 syrischer Flachs): ßuccivujv [LXX, Aristeas] Rev. L. 103, 1

(258''). Rosettadekr. 17. 29 (196^). ßuccoupTÖc Tebt. I 5, 239. 245.


250; ebd. 243 ßuccoupYiKÖc (118'^). — [Herod. II 86 civbujv ßuccivr)
(Tuch zum Einwickeln der Mumien). Aeschyl. sept. 1039. Theoer.
n 73. Poll. VII 75. Paus. VH 21, 7; V 5, 2]. Lewy 125.
beXtoc Schreibtafel (nb^ Türflügel, von den zwei Kolumnen einer
Blattseite oder den zwei Holzdeckeln des biTiTuxov): beXrov x^^Kriv
Anton 26 (41 oder 32'^). [Aeschyl.,
P. Herod.]. Lewy 171.

Kivvdfjuu^ov Zimmet (^^sp.) Tebt. 1 190 (P*). Herod. III 111 (dtrö
OoiviKUDV )Lia9övTec). Lewy 37.

Kumvov Kümmel (}-ßf) Tebt. I 112, 13 (112''). [Zuerst bei Aristo-


phanes]. Lewy 38.

Xißavoc (n:i3b) Weihrauch, begegnet in der seltsamen Zusammen-


setzung CTe(paXißavoc (vgl. oben S. 6). Xißavuuxöc P. Sakkakini
VII 49 (IIP). XißavujTiKÖc Ptol. Inschr. hinter Strack, Dynastie
der Ptol. Nr. 109, 11 (130^^). Herod. IV 75. Lewy 44.

ILivd (j^r'^)' Belege § 58, 5. Davon juvaieToc Par. 10, 10 (145'').


luva(iaiujv) Tebt. I 120, 75 (97 od. 64''). Lewy 118.
laupov-jaijpcivov (Myrrhensalbe) l}Ji\)pva (Myn-he) —
fiupiKivoc —
(zu laupiKri Tamariske) gehören wohl alle zur Wurzel "TQ bitter sein.

1) Vgl. insbesondere H. Lewy, die semitischen Fremdwörter im Griechischen


1895. Thumb Hell. 107 ff. mit weiteren Literaturangabeu.
SemitiHinen. 41

mjpov Tebt. I 112, 35 (112^). laüpcivov Petr. II 34, 10 (IIP), l^ivpva


Greuf. I 14, 9. 10 (150 oder 139'^). Tebt. I 35, 4. IG (IIP). Mupi-
Kivoc Petr. n 13 (20) 7 (258^). Petr.^ 48, 4 (IIP). Magd. 4, 3 (IIP"').
Tebt. I 45,37 (113=^); 47,35 (103^^). Lewy 42. 44.
viipov (^r;) Laugensalz; viipiKri Wasehuatronsteuer. Belege § 41,
Anhang. Über die (altattische) Form Xirpov vgl. S. -9. Lewy 53.
TTaXXaKri (Tr5|S) Nebenweib: Gen. 21, 4 (IP). Tebt. I 104, 19 (92"*).
[Hom. TiaWaKic, seit Herod. TraXXaKri]. Lewy t)G.
cdK(K)oc(pi!p) —
cttKKOTTripa —
cüKKOcpöpoc: Belege§49,3. Lewy 87.
crica|Liov (aramäisch XiilT'C^TlJ) Sesamfrucht und das Adj. aicd|aivoc. Sehr
häufig Rev. L. (258^), vgl. Index; ferner Magd. 5, 21 (III^). Par. 25,
7 (163^); 49, 21 (160^) usw. [Herod. I 192 cncdMOu. Xen. Anab. I 2,

22]. Lewy 29.


cuKd|aivoc (T\'g~.VJ) Maulbeerfeigenbaum: Grenf. II IG, 4 (137*) xfiv
ÜTrdpxoucav . . . cuKd|uivov. Leid. C p. 93, 4, 14 (c. 160**): cuKd|uivov
(die Frucht). [Arist., Theophr.] Lewy 23.
XiTuuv, ionisch kiOuuv (r:r2), Leibrock. Belege § 38, 1: [Seit Homer].
Lewy 82. Die der semitischen Form am nächsten stehende Schreibung
KiTUUV, die G.Meyer 382 für ursprünglich hält, ist auf einer attischen
Inschrift des 4. Jahrh. v. Chr. (Mhs.-Schwy z. 104, 932), dann
P. Reinach 17, 19—21 (109'') und in der Ilias Bankesiaua Q 225,
231 belegt. Belege aus der Kaiserzeit gibt Cröuert 83, 1.

b) Des Semitismus verdächtig erscheinen:


aßaH (zu hebr. piiS Staub, urspr. = eine mit Staub bestreute Zeichen-
tafel, dann Rechenbrett, Spieltafel, Prunktisch): Lond. II p. 12, 29
(IP) in einer Aufzählung von Möbelstücken. [Cratinus bei Poll. X 105
= Prunktisch; X 150 = Spieltisch; Alexis bei Athen. X 435^^].

Lewy 173.
dXdßacxpoc (vgl. Lewy 55): dXaßdcTpuuv rröXic Petr. II 47, 38 (192^).
dXaßacTpoefiKai Lond. II p. 12, 28 (152 od. Ul'').
Kdc (ecpiTTTTioc) Schabracke, Lond. H p. 11, 5 (152 od. 14P) und Kacf|c
Tebt. 1 181 (IP*); 38, 22 (113^^) scheinen auf den Stamm nc? (bedecken)
zurückzugehen. — Xen. Cyr. VIII 3, G Kacdc roucbe xouc ecpiTTTTiouc.

7 Tujbe buo Kttcd. 8 xov Kacdv. Über den Akzent Arcad. p. 24, 1.

KißuuTÖc (r^npy Lewy 99 f.) Revill. Mel. 131, 3 mal (IP). [Ar. equ.
996; vesp. 1056].
KXißavoc (^^-3) Backofen: Belege oben S. 7. [Zuerst Alkman fr. 20
KpißavuuTÖc; auch die Attiker mit p, Herod. mit X; über den Wechsel
von X und p vgl. § 41, 1]. Lewy 105.
XujTÖc ('J'b? Lewy 46) vgl. oben S. 37.
42 Einleitung.

ludpciTTOc (semitisches Etymon fehlt) Beutel, Börse: Grenf. II 38, 11


(81«) MdpciTTOV. Petr.2 107 (d) col. 1, 9 (IIP) MapciTiTTUJv. Tebt. I
112, 33. 40. 54. 56 (112=^) ^apci(TTou). Leid. C p. 118, 2, 13 (c. löO'^)

luapceiTTeiov. Petr.^ 51, 5. 11. 12 (IIP) juapciTTTrimi. [Zuerst bei Xen.


Anab. IV 3, 11]. Über die semitische Herkunft Lewy 92. Thumb
Hell. 108. Schrader, Forschungen zur Handelsgeschichte und
Warenkunde S. 140.

In der Ortsbezeichuung erri töv vdßXa Dittenb. iuscr. or. 175, 9


(105*^) könnte eia semitischer Stamm stecken, den wir im Musik-
instrumente b?: (Harfe) finden und der in der griech. Transscription
vdßXac schon in einem Fragm. des Sophokles sowie anderweitig belegt
ist. Vgl. Lewy 1(31.

ööövri (öBöviov) [irL:iJ; = Garn? Lewy 124f.]: oGöviov Rev. L. 98, 9;


99, 5 (258=^). Amh. II 29, 13 (c. 250^). Petr. I 30 (1) 3 (IIP).
Par. 52, 5 (163^); 32. 13. 24 (162=^); 53, 8. 42; 54, 38. 44. 58; 50, 4;
57, 19; 59, 14 (c. 160'^). Tebt. I 5, 64 (118^) etc. [Seit Homer].
Die Ableitung vom Ägyptischen wurde erfolglos versucht,

civbuüv d"'"^ leinenes Unterkleid): civbövec Par. 53, 4. 7. 13. 43 (c. 160^^);
54, 4. 7. 16 etc. (16:]'''). Tebt. I 182 (IP^- [Herod. II 86. 95; VII 181;
Thuc. II 49. Soph., Eur.]. Man dachte auch schon an einen ägyp-
tischen oder indischen Stamm. Lewy 85 bevorzugt (mit 0. Schrader)
die Ableitung von "i^X.
2. Zum erstenmal begegnet in ptolem. Zeit:
GTßic (nnr = Kasten): Petr." 51, 4 (IIP) xr\\ eißei; ebd. 13 BTßiv.

Grenf. I 14, 10 (150— 39=^) Bißeic. Das Wort läßt sich auch ent-
rißic
decken Par. 60 (b) 21 (150'^) in der Schreibung <(TTpo>9<ecic>,
wo also Ofißic in 2. Linie beabsichtigt ist. [LXX 6ißr| und Grißri

= geflochtener Korb; Hesych., Sophronius im 7. Jahrh. n. Chr.]

Lewy 100. Thumb 112.

C. Persische Lehnwörter,
die vielleicht an die persische Herrschaft über Ägypten erinnern, sind:

ctTTCxpoc mit dem verb. denom. dYTcpt^w: Petr. II 20 (4) 5 dyTotpeu-


OevToc; ebd. 14 dYTopeucac (252"); mit Vokalschwächung exY«-
peueiv Tebt. I 5, 182. 252 (118=\) nach Wilcken Arch. III 325. Das
Wort hat sich auch noch später in Ägypten erhalten, cf. C. I. G. III

Nr. 4956 A 21 (49^). H. van Her werden Append. lex. gr. suppl.

p. 15 citiert aus einer Inschrift (Arch. Zeit. 1890, p. 59) die Form
dvevYapeiJTuuc, nach Melanges Nicole p. 243 zu berichtigen in
Persische Wörter. 4^»

dvevYapeuTOC. Thumb Hell. 111. Deißmann Bibelstud. I 81 f.

[Herod. VIII 9«. Xen. Cyr. VIII 6, 17.]

dpraßr] (ein Hohlmaß) sehr gewöhnlich in den Papp., schon von Herod. I
192 bezeugt. Derivata: dpxaßieiaTebt. Gl (b) 55 (118''); rd dptaßieia
I

ebd. 5, 59 (HS"''). Über die persische Abkunft Wilcken Ostr. I 738 f.


jäla (nach Hesych. persisch): Dittenb. inscr. or. 54, 23 (247 — 221*).
KÖvbu (ein Becher) Petr. II 32
(1) 23 (c. 238=^). Lond. II p. 11, 13;
12, 33 (152^^). Sturz de dial. Maced. 91. Thumb Hell. 111.
TTapdbeicoc Gartenland: Petr. H 22, 7 (IIP); 46 (b) 3 f. (200=^); 30 fc)

(235^); 39 (i) 10. Rev. L. 24, 11; 29, 2; 33, 11. 13. 19; 36, 6. 13.

15; 37, 10 (258=^). Leid. L 1, 4 (187 od. 117^0- Rosetta-Dekr. 15


(196"). Tebt, passim. [Zuerst bei Xenoph. an mehreren Stellen.]
TTeiTrepi = TreTiepi (Pfeffer) Sakkakini VI 42 (IIP'^J [Theophr., Diod.,
Philostr., Plut., Ael.]

Anhang. Ein Wort keltischer Abkunft ist YOtTcoc Wurfspieß


(Pol. 6, 39), Tebt. I 230 dP'): nach Poll. 7, 156 bei den Libyern;
nach Athen. XI 173 bei den Iberen; nach Diod. 15, 57 bei den Puniem.
Lat. gaesum, Caes. b. G. 3, 4. Liv. 8, 8, 5; 26, 6, 5. Verg. Aen. 8,

661. Vgl. Holder, altkeit. Sprachschatz, I. Band s. v.

Seiner Abstammung nach unsicher ist civaiTi, wofür im Attischen


TÖ vdTTu gebräuchlich war: civdTTeuuc Tebt. I 9, 13. 18; 11, 9 (118'').
Lobeck Phryn. 288 f. K. Bl. I 440 Note 1. G. Meyer 298.

Der Zuwachs an neuen Fremdwörtern ist nach den obigen Auf-


zählungen über Erwarten klein, am bedeutendsten natürlich aus der
einheimischen ägyptischen Sprache, gering aus dem semitischen Sprach-
gut; auch die wenigen persischen Lehnwörter lassen sich vorher
literarisch belegen. Man sieht auch hieraus, was oben bezüglich der
griechischen Dialekte bemerkt wurde, daß die ägyptische KOivr) sich
ausgesprochen ablehnend gegen fremdsprachliche Einflüsse verhielt.

IL ORTHOGRAPHISCHES.
§ 5. Silhentreiinuiig:^).

Das Bestreben jede Linie mit einer vollen Silbe zu schließen ist
zu allen Zeiten vorhanden, und zwar gelten bestimmte Grundsätze,
die mit den Regeln der alten Grammatiker (Herodian Tiepi opöOTpa-

1) Vgl. im allgemeinen K.E.A.Sc'hmicU, Beiträge ziir Gesch. der Gramm. 126flF.


Kühner-Blaß I :S-49flF. Krüger §6. Meisterhans-Schwyzer 7f. Schweizer
ISlff. CrönertlOff. Nachmanson ll.ö ff. Moulton Class. rev. XV (1901) 31.
44 Einleitung.

q)iac) im wesentlichen übereinstimmen. Subjektive Willkür oder Un-


gewandtheit der Schreiber, wohl auch Rücksicht auf den Raum, haben
nur in seltenen Fällen zu uusjllabischen Trennungen geführt^).
Anmerkung Die Trennung Ziuuiöiov Eud. 15,
1. .5. 8; 17, G (vor 165*) be-
weist, daß das Wort viersilbig gesprochen wurde.

I. Silbentrennung im Innern eines einfachen Wortes.


1. Die Grundregel der alten Grammatiker (Lentz, Herodian II

393 &.), daß ein zwischen zwei Vokalen stehender Konsonant zum
2. Vokal gehört, wird höchst selten vernachlässigt, z. B. im Eudoxus-
papyrus (Par. 1 ), einem schülerhaft nachgeschriebenen Kollegienheft
über Astronomie, unter etwa lOU Fällen kaum dreimal -j.
2. Zwei gleiche, auch gleichartige Konsonanten, wie yk, TX» "f^fp,

zwischen zwei Vokalen werden stets von einander getrennt'').

1) Die meisten Fälle unsyll abischer Zerreißung bietet ein ungewöhnlich


schlecht geschriebener Schuldschein Tebt. I 110: 5 |Lir|vi, 10 Klai, 12 xö (92 oder
59"). Goodsp. 5, 3 CTT ouör|c (11"). Ferner Hyperid. k. 0i\. (Kenyon clas,s. 46 ff.)

col. lY 101 c UTTvuO^riv (II —P), wobei auffallenderweise das zeilenfüllende Zeichen 7
innerhalb des Wortes steht (vgl. § 6, 2e). Blaß Hyperides praef. XI, XXI.
Andere Fälle dieser Art beruhen auf sicheren Ergänzungen, wie |li|[€vuuv Petr. II
50, 3, 3 (Laches c. .^00"); c] Kacpeiou Petr. II introd. p. 33 (III*) ; uX] eicxov Par. 63,
9, 30 (165*). Dagegen 34 diroccp a\f|vai (Letronne) nach dem Faksimile
ist ibid. Z.
in ÖTTOCtpa Xf|vai zu Der letztgenannte Papyrus, wiewohl offizielles
berichtigen.
Aktenstück, enthält auch andere Anomalien der Silbentrennung (vgl. die nächst-
folgende Fußnote, sowie unten S. 45 Note 2; S. 47 Note 1). Trennungen wie
kukX o€ibeic Eud. 19, 14 (vor 165"), kuj.uoyp |a|u,uaTeuJC Tebt. I 77, 1 (110") sind
wohl aus der Unfähigkeit des Schreibers zu erklären. Die Ostraka zeigen
(wie die Yaseninschriften) Avegen des eigenartigen Schreibmaterials eine größere
Freiheit und gestatten sogar die Zerreißung eines Diphthongs, z. B. in 0ap|uo ÖTi
Wilck. Ostr. 1335, 4 (altptoL): ähnlich übrigens auch auf einem sehr schmalen
Papyrus 'l,uo ouer]v Arch. II 81 Gizeh Mus. Nr. 10 274, 4 flll"). Dagegen scheint
bei Texe ifiouGioc Goodsp. 3, 13 (III") keine gewaltsame Zerreißung eines echten
Diphthongs, sondern organische Trennung der beiden Bestandteile des ägyptischen
Namens vorzuliegen. Als besonders auffällig ist zu notieren die bisher nirgends
belegte Zerreißung des mit cZ wiedergegebenen Zischlautes (vgl. § 48, 1) in
dvac rrix^cac Tebt. I 53, 29 (110").
2) Eud. 4, 15 ^mcpaivlei (Blaß euiqpd ei) 8, 13 luev ovxa (wobei dem Schreiber
;

|u^v övxa vorschweben mochte); 16, 9 |uöp m (vor 165"). Ferner irpocxric ecOai,
Ojvaic Par. 63, 2, 40; 4, 98 (165"). NeKxov aßuüi Leid. U col. 3, 2 Melanges =
Nicole p. 582 Wilcken ill"'"). Auf sicherer Ergänzung beruhen fiKJ[ovxoc
Petr. I 5 1") 2 (Pliaedon c. 300"); XeY![eic Petr. II 50 (5) 30 (Laches c. 300");
büv [aixo Petr. I 10, 32 (klass. Fragm. c. 200"). Auch hier die üstraka viel freier:
cxeqp avov Wilck. Ostr. 1528, 2 (122/i"); öEiXriqpjiuc ibid. 1085, 1 (136/5";.
3) dTTOT TeXXu) Magd. 8, 9 (III"). dtroX XÜMeGa Petr. II 4, 1, 4 (255"j. 0iXdM ^ovoc
Petr. I 18, 2, 5 (237"». biaXXdc cujv, ^Xdx|xouc, sogar dXIX'öxav Eud. 5, 8; 18, 17;
20, 21 (vor 165"). dvöT KdZiexai Petr. I 8, 3, 5 (Phaedon c. 300"). dveveY.Kgiv Lond.
I p. 9, lairqpuü Par. 2 col. 14 (vor 160"). [Ausnahmen: *'ATro XXuuviou,
28 (162").
ovxec Par. 40, 4 u. 41
* dvxiTTttxdcc —
ein schlecht beschriebener, ungewöhnlich
schmaler Papyrusstreifen (156").]
Silbentrennung. 45

?). Nicht Woß solche Konsonantengruppen, mit denen ein griechi-


sches Wort beginnen kann (yp, bp, 0p, kX, k}1, Kp, kt, jjlv, ttX, irp, ttt,

TP, cp6, xö); sondern auch -fiu, 6|u, xH werden regelmäßig zum
tv,
Folgenden gezogen^): Über c -j- Konsonant s. unter 5.
4. Dagegen wird bei jeder mit einer Liquida beginnenden Gruppe
nach der Liquida abgesetzt^). [Über )uv vgl. 3].
Ebenso wird das c an der Spitze von zwei oder
5. drei Kon-
sonanten in der Regel für sich abgetrennt^).

1) äfpa\\iac Leid. D 10 (162*). üv bpeiav Petr. I 10, 34 (c. 220"). -rrapecpe


bpeuövTUJv Par. 63, 8, 3 (165"). ripu OpiaKe Tebt. I 37, 10 (73"). kv kXov Eud. 8, 16
(vor 165"). 'A\ Kudv Par. 2 col. 12 (vor 160") [dagegen eSvriveK juevai (sie) Lond.
I p. 18, 21 (161")]. Iiü Kpaxec Petr. II 50, 1, 11 (Laches c. 300"). iTi|Kp6v Petr.^
Einl. p. 28, 121 = Par. 63 -165"!. vu kti, e|KTnc Eud. 2, 30; 4, 10 (vor 165"). oiIktou
Hyperid. k. 0i\. VIII 203 (II— I"). ^vbi Kxriv Par. 45, 7 (153"). dcuvraiKTOJC Par.
32, 28 (162"). Iku>ivoc Wilck. Ostr. 1231, 2 (ptoL). Me ^voveioic Tor. 11, 17 (177
oder 165") Ai |nvaiou Petr." 64a (^3) 2 (252"). öj-rrAoic Par. 2 col. 5 (vor 160"). Xa,u -rrpöc
Eud. 7, 16 (vor 165"). YeTPaiTTai Rev. L. 30, 9 (258"). Ttpofejpa mui Amh. II
59, 11 (151—40"). cuvTre TTTUJKevai Par. 34, 2 (157"). efiuelTpriTäc Petr. II 9, 2, 8
(241"). ,u^[Tpa Par. 32, 23 (162"). \ri|q>eevTi Petr. II 36, 1, 23 (III"). XeixOeirj Par. 2
col. 4/5 u. 6 (vor 160"). TipoKripu xOeicOuv Rev. L. 59, 9; 15 (258"). TTpoceve xöticecö'
Par. 46, 20 (153"). [Ausnahme irpoxe ncecGai Par. 62, 1, 11 (c. 170"V] — Trpd T^aO'
Petr. II 9, 4, 3 (241"); Tebt. I 124, 3 (118"); 39, 13 (114"). biaTrerrpa T^evot Par. 38,
II (160"). xeTOTM^vuji Rev. L. 51, 23 (258"); Tor. VII 16 (177 od. 165"j. cuv-
aXAd [YMCfa Grenf. I 17, 14 (177 od. 136"). irpoccTÖY TMOiav (sie) Leid. U 3, 5
(11") =
Melanges Nicole p. 583, 5 (Wilcken). TreuXe t^^vujv Tebt. I 5, 156 ill8").
[Einzige Ausnabme: 7TpocTdY||uaToc Par. 63, 4, 113 (165"j.] cTa|e|uuji Arch. I 287
col. 2, 13 (III"). öpei GfioOcei Leid. C p. 118, 2, 9 (c. 160"). YeiiTviac Tebt. I 14, 10
(114"). laxMi
Par. 48, 14 (153"); aber Nex© MUJvBric Par. 5, 2, 6 (114").
2) d&eX!cpd)v Petr. I 15, 7 =
16, 8 u. 9 (237"). €TTeX|euüv Rev. L. 42, 8
(258"). aX|Ki^ov Par. 2 col. 12 (vor 160"). TTapaXa|n|ßäv6iv Petr. II 8, 3, 5 (267"). dva-
Kä|Lii[TTTOvToc Magd. 8, 10 (HI"). d|U€^ qjifioipov Par. 63, 8, 14 (165"). irev xe Eud.
7,6. iXdpxrjC Petr. I 16, 12 (237"). CTtep^iaxa Par. 63, 4, 110 (165") usw. [Ganz
vereinzelte .\usnabmen sind *dÖ6Xqpöc Par. 32, 27 (162^i; cü] f-ißoXov Petr. II
26, 2, 8 (240").]
3) Die alten Grammatiker waren über diesen Punkt nicht ganz einig.
Sext. Empir. advers. grammat. 169. Blaß A.** 89. Beispiele: TrapoTCvec Gai
Petr. II 40 (a) 17 (260"); KpiveciGu), KaxepTac,Gf|vai Rev. L. 46, 4; 64, 11; 66, 21
(258"); XoTiSecGai Par. 63, 5, 172 (165"); ecpäuxeclGai Tor. 8, 73 (119"). d-rrecpac xev
Par. 2 col. 3 (vor 160") —
aber qpdcKuuv BIT 1011 II 2 (219"); yiviüIcKexe Par.
32, 5 (162"). eT|niC']GuuGeicTic Goodsp. 9, 2 (I"). öec juiwxac Petr. II 5 (c) (255");
eiGicVdvov Par. 31, 9 (163''); duripeicluevoc Par. 6, 15 (126"). Oec mc Par. 2 col. 8
(vor 160); üjc irep Petr. II 50, 4, 2 (Laches c. 300"). [Ganz vereinzelt *dcTT acuufieGa
Par. 32, 32 (162"). ec xeT"CM6vriv BU 997 I 4 (103"); dKdc xou Petr. II 8 (1 B) 6 i258»);
\

0e|u(c xou Magd. III 2 (III"); ibid. 3 ^koc xi^v; ^köc xricTebt. 1 107, 5 (112"); -rrpoec xriKÖci
Leid. E 16 (162"); ec xiv Arch. II 83 Nr. 10 274, 11 (III"); Eud. 11, 21; dcxepac, ecixai
ibid. 7, 9; 12, 8; xp»lM«Tic xdc Tor. 3, 36 (1-27"). [Ausnahme ili^yicxov Par. 63, 3, 76,
daneben aber 74 |udXic xa (165").] de xpuuv Eud. 17, 25 (vor 165"i. vevoc qpicGai Rev.
L. 27, 10 '^^258"j. ec|xoXaKevai Par. 32, 7 (162"). Die wenigen Ausnahmen be-
schränken sich fast ausschließlich auf die ^'erbindung cG, die in Verbalformen
46 Einleitung.

IL Teilung zusammengesetzter oder in der Aussprache eng


verbundener Wörter.
Das herrschende Prinzip der Wortbrechung ist auch bei Zu-
sammensetzungen das rein lautliche Syllabieren; daneben tritt das
Prinzip der Trennung nach Kompositionsbestandteilen mehr zurück.
Blaß AI 126.

a) Trennung nach Silben.


6. Ist in einem Kompositum der letzte Vokal der Präpositionen
ctvd, otTTÖ, erri, Kard, ^eid, Tiapd, iittö elidiert, so wird der Schluß-
kousonant der Präposition in der Regel zur folgenden Silbe gezogen.
Ebenso gewöhnlich e Eeviec, eEoucia u. ä.^)
7. Die Verbindung einer selbständigen elidierten Präposition mit

einem vokalisch anlautenden Nomen oder Pronomen wird als Zu-


sammensetzung angesehen und syllabisch getrennt. Dasselbe findet
bei anderen Elisionen statt, wie oub', beut', oib\ ayei' usw.-)
.S. Ohne Rücksicht auf die Kompositionsglieder wird rein nach
Silben getrennt in Fällen wie dTrecxeiXa, dTTÖcx^, eTTicxaXicric, e-rric

ToXdc, Kttiac xficai, Kaxactoxriicaiuev, TTepic|Tacic, TTpoclirivai, irpoc tdirii,


laaKpoTTpö cuuTTOC, KU) ^dpxrll, vo|)Lidpxrii, Toiirdpxujv, sogar biaTlIvaiceiai,
'AXeHdvbpou, KXei idvbpou, NiKriparoc, Niköc xpaioc etc.^j

maiicbmal ungetrennt zum Folgenden gezogen wird, wie KttTapiOinei c0ai Par. 63,

4, 99 (165"); belcGai Par. 32, 10 (162'';; ^äxecGm Petr. II 50, 4, 28 (Ladies c. 300*);
cxep^ c[eujcav], Tive c[eiu] Kev. L. 51, 25; 37, 7 (258") —
aber auch hier gewöhnlicher
eTTeXeöcacöai Grenf. II 26, 14 (103''); v|jri(pi6Tc|eai, HJ)iqpi2:ec,eai Hyperid. k. 0i\. III
71 u. 77 ill— I*) usw.
1) Sakkakiui I, 3 (HI*), d TTeq)acKev, dt|Treq)aiv€TO Par. 2 col. 8; 11;
(i|vri\uj|ua

13 (II*') — freilich
von derselben Hand col. 10 u. 14 d-rr'eqpaivexo und dtrleqpacKev.
direxeiv P. Reinach 11, 3 (111*). ettujvüiuou Anton. 7 (41 oder 32*). eqpoboc
Gen. 20, 13 (109*;. KalrepTacGrivai Kev. L. 67, 14; 71, 15 (258*) aber Kaxj^ —
cpOapxai Petr. II 19 (2) 6 (IIP). Ka;eriK0vxa Tebt. KaixoxniI 61 (b) 32 (118*).

Vat. B 2 (164*). 40, 7 (156*); 41, 7 (158*). ^vKoxexo^ai Par.


Par. 36, 3 (163*);
35, 8 (163*). inexaXXdccei, |ne|eoTTopivriv Eud. 8, 5; 22, 25 (vor 165*). TraipeccppoTi-
caxo Par. 35, 16 (163*) —
aber irap'eupeciv ebenda 63, 1, 15 (165*). ujirdpEeic
Rev. L. 68, 12 (258*). öjrrdpxovxa Alex. VI 5 (III*). öJTidpxoucav 1012, 6 BU
(170*). —
eSevxec Fay. XII 19 (nach 103*). e Souciai Par. 63, 6, 176 (16.5*).

bie SaYUJTnv Tebt. I 14, 6 (114*). Eine Ausnahme machen die Doppelkomposita
eE arrocxeiXai Par. 36, 20 (163*). irap eTnT6TP«9[ÖT0c Par. 32, 9 (162*).
2) Kae' i^iuepav Tebt. I 58, 26 (111*). KajO' öv, KaiG' fiXiov Eud. 6, 16;
13, 14 (vor 16.5*). Ka|x' äv6pa, Ka:[x' exoc Tebt. 172,9 (114*); 106,21 (101*).
laeB' r^MUJv Petr. II 45 (3) 10 (246*). TTa|p' e^ov Lond. I p. 8, 35 (164—3*). Par.
54, 28 (163*); 49, 13 (160*). — 00,0' ^xi Par. 2 col. 6; oöj6' lav col. 8; 6eO;x'
I^Tr66oc, oü|ö' dcxoTci, oI|6' öxxi col. 13, 14 (II*'). äjer' auxöv Hyperid. k. <i>iX. IV 90
(H— I*). dXXov P. Reinach 11, 12 (111*).
)nri|ö'

3) dTrec!xei\a Petr. II 23 (3) 6 (III*). dTTÖC|xei\ov Petr. ^ 53 (k) 2 (III*).


d-rroc'xeiXai Magd. 3, 9 (IE*). dTT6c|xri Eud. 14, 9 (vor 165*). ^mcxaMcnc Tebt.
Silbeutrennung. 47

9. Wenn ein konsonantisch schließendes Proklitikon vor voka-


lischen Anlaut zu stehen kommt oder vor einen anlautenden Konso-
nanten, der mit dem vorhergehenden Konsonanten eine organische
Gruppe bildet, so kann der schließende Konsonant zur folgenden Silbe
gezogen werden: dies ist immer der Fall bei ouk, einmal bei eK
und dem Artikel, und nach dieser Analogie wohl in weitergehenden
Fällen wie )aribe|v avTiirecov, av eTTeiTTai|LU, Td|c dTrocKeudc, cxoixeiujbuJ c

\j|uTv^). Über eSeviec u. ä. s. oben 6.

b) Trennung in der Kompositionsfuge


findet in der Regel statt bei der Zusammensetzung mit dnTT-(ä|U(pi-),

eic-, Ttpoc-, CUV-, urrep-.^)

Anmerkung -J. Treuuimgen, bei deueu ein ein/einer Vokal auf die eine
oder andere Zeile zu stehen kommt, werden durchaus nicht vermieden. ^)

10. Ein Schwanken in der Silbentrennung scheint da vor-


zuliegen, wo ein in der Wort- oder Kompositionsfuge stehender Kon-
sonant graphisch verdoppelt und auf beide Silben verteilt, oder um-
gekehrt ein auf der WortsTenze als Aus- und Anlaut figurierender

I 75, 81 (112^). eTTic|To\i'-iv Petr.- 44 (2) verso col. 2, 1 (c. 246"). e-iTic|To\öic Magd.
11, 2 (IIP'"). emcTeWe Petr.^ 42 G (9) 8 (c. 260»). KaTacjxficai Par. 35, 36 (163*).
KaracIraOeic Rev. L. 46, 8 (258*). dTTOKaxacIriTcuJci Grenf. I 10, 15 (174"). Kaxac'-
Tebt. I 58 recto 35 (111";. irepic xacic ebd. 86, 45 (II"*^). upoc xdxtn
xoxriicci|Liev
ebd. 120, 129 (97 oder 64"). juaKpoirpö cujttoc Petr. I 12, 3 (238"). KUj|tdpxni
P.Magd, in den Melanges Nicole (.louguet und Letebure) p. 283, 5 (221"). vo'iudpxii
Rev. L. 43, 1 (258"). xo|[Trdpxujv Petr. II 1, 10 (c. 260"). ^rlI&a|LnI)C Tor. I 8, 39
(117"). biaYJvuücexai Amh. II 29, 18 (nach 250"). 'A\e Edvöpou Petr.- p. 8, 3 (236").
K\ei|xdv6pou Wilck. Ostr. 1494, 3 (c. 256"). Ni Krjpdxou Petr. II 13 (4) 14 i258— 53").
NiKOcixpdxuJi Petr. II 13 {IS B) 12 (258").
1) ou;k ^qppövxicac Petr. 11 23 (3) 11 (III"). oü k dEiov Hyperid. k. 0iX.
(Kenyon.) 164 (II — I"). oöJK fjv, oi) k ^S, ou k ev, ou k dvxiKeixai, oü k ^cxiv^ oük
äxuj, ou;k fjc (= iicOa), oö!k eT6ov Par.2 col 3. 4. 5. 8. 9. 11. 13. 14 (II"'). [Zur
völligen Aphäresis des oü in KoT6a, KeEaGpt'icac etc. im letztgenannten Papyrus
vgl. § 25, 2.] — i'K xoö Lond. I p. 7, 18 (1G4") —
dagegen e[K] xoö Par. 36, 4, |

106 (165"). — |ari&€ V dvxrrrecöv Par. 30, 24 (162"). dv e-rreiTraim Petr.^ Einl. p. 28,
111 = Par. 63 (165"). xd c dTiocKeudc, cxoixeiuj&üij|c ü|uTv ebd. 63, 7, 13; 4, 116 (165").
2) ÜTr€pa|HTT exovxa Par. 2 col. 7 (11"'). irpocfiKOv Par. 63, 13, 12 (164").
TTpöcxiiua Rev. L. 21, 6 (258"). -rrpocöiöoüc Eud. 2, 16 (vor 165"). irpoCiqpdxujc
Par. 63, 8, 10 (165"j. cuv avax^Wei Eud. 19, 7 (vor lü5"). ÜTiep rjqpdvoic Par. 63,
9, 51 (165") usw.

3) In literarischen Texten: d|Ko\acia Petr. I5 (4i 13; ebd. 16 d pexriv


(Phaed. c. 300"). djvacxpeqpo^ievouc Petr. II 50 (4) 1 (Lach. c. 300"). dvaTKai a
Hyperid. k. <t)i\. (Kenyon.) III 75; ebd. V 128 eSouci a (II I"). In Urkunden: — —
eirixo\iI)v Eud. 17, 4 (vor 165"). 6|c6)ueea Lond. I p. 7/8, 24 (164"). r^jinäc ebd.
p. 7, 22. d TTÖ Anton. 3 (41 oder 32"). d irocKeudc Par. 63, 3, 90 (165"). d TTobö-
Hevoc Grenf. II 32, 9 (101"). 'AttoWujvi uji Petr. 11 introd. p. 32, 9 (EI"). bi\ä
Petr. II 12 (4) 6 (241"); Lond. I p. 8, 26 (164"); p. 19, 7 (161"). övpövi a (sie).
48 Einleitung.

Doppelkonsonant vereinfacht und der , vereinfachte Laut nur zum


zweiten Worte gezogen wird. Dies ist namentlich der Fall bei c

und V, und zwar sowohl vor einem Verschlußlaut als vor einem
VokaP). So erklären sich Schreibungen wie:
einerseits eiccavfeXeuJV st. eicaYTC^eiuv, "Icioc cNecpopcfiToc st. "Icioc

NecpopciiToc, KaiacTdc ceuuc st. KatacTCxc euuc, KaxaccTaBrlvai st. Kaxa-


craOfivai, KaxeccTrapKev st. KaxecTrapKev, rrpoccxotT TILiaciv st. Tipocxd Yiuctciv,

TTOir|ceic CKidv st. TTOuicei CKidv, vT:ejpu\\)ac XapaTriuuv == v-nijpa\\)a Zapa-


TTiuJV etc.;

andererseits dqpec auxöv st. dcpec cauxöv, evxiöevxa coiciv st. evxiöevxac
coTciv, icuj CKOTTcT st. i'cujc CKorreT, Trpocavevrjvoxuj coi st. 7Tpocavevr|voxuuc
coi, xfj cuuxripiac, xoT cxpaxrifoic, xouxoi cuvepYeiac, xP^i« coi st. xpeictc

coi, (ju ccpiv st. üjc ccpiv etc.

Beispiele für v: einerseits x^^H"^ vauXoKoc st. x^l^H vauXoKoc,


evvavxioc, luecovvuKxioc

andererseits ed vöv für edv vOv^).

§ 6. Satzzeichen.^)
Vorbemerkung. Die folgenden Beobachtungen machen keinen Anspruch
auf Vollständigkeit in Benützung des Materials und beschränken sich auf die
wichtigsten Punkte.

1. An Stelle der scriptio continua, die in der Regel vorherrscht^


tritt in wenigen Fällen durchgeführte Wort trennung und eine durch
Absätze gegliederte Schreibweise.^)

Lond. I p. 38, 26 (158»). dTvo iL Tor. 3, 9 (127»). eir] Par. 63, 1, 5 (165*). ö^v^J|o
(sie) Par. 47, 2 (153»). veü i (Blaß) Eud. 8, 7 (vor 165"). 'AxiXfi i Par. 2 coi. 12.
(11»') usw.
1) Vgl. G. Meyer^ 304. 377. Blaß A.'' 89. 126. K. Bl. I 312 Anm. 7.
Meisterhans-Schwyz. 8yf. Kretschmer Vas. 50. Schweizer Perg. 132f.
2) Sammlung der Belegstellen unter §§ 49, II; 50, III.
3) Bekker Anecd. 675 Z. 14ff. Gardthausen, griech. Paläographie 1879,
270flF. K. Bl. I 351 ff. Blaß im Hdb. kl. A.^I 310f.
4) Während der Chrysippuspapyrus (aus dem Anfang des 2. Jahrh. v.
Chr.) uno tenore geschrieben ist (vgl. Th. Bergk, Commentatio de Chrysippi
libris irepi dTTOcpaxiKUJv p. 21: scriptura est continua neque distinctiouis ullum
reperitur vestigium. Neue Ausgabe v. Arnim, Stoicorum vet.
bei fragmenta II 52 ff.),
zeigt der so ziemlich gleichzeitige Eudoxuspapyrus (Par. 1) vollständig durch-
geführte Worttrennung und abgesehen von den durch die Abbildungen herbei-
geführten Spatien mancherlei Absätze und Anfänge a linea. Solche Absätze von
vorne (häufig mit uapdiYpaqpoc) zeigt auffallend regelmäßig Par. 62 Planches XLI
(Rundschreiben an die Finanzbeamten c. 170 a. Chr.). Schon in den Rev. L.
(259/58») sind die einzelnen Steuergesetze durch Spatien (und TrapdYpoKpoc) deut-
lich von einander geschieden und oft durch Überschriften eingeleitet, l'ber Spatien
und Paragraphos im Würzburger Sosylosfragm. (IP) vgl. Wilcken Hermes XLI
p. 105. In Privaturkunden sind Intervalle seltener.
Interpunktionen. 49

2. Zur Trennung der Wörter, Sätze und Absclinitte sind folgende


Zeichen im Gebrauch:^)
a) Der von alters her geläufige, auch auf Inschriften vorkommende
Doppelpunkt (:). Selten einzelne Wörter trennend, entspricht er
bald unserem Punkt nach kleineren oder größeren Abschnitten, bald
schwächeren Interpunktionen, wie Semikolon oder Komma; in poe-
tischen Stücken scheint er zugleich der rhythmischen Koleneinteilung
zu dienen.^) Als Zeilenfüller dient der Doppelpunkt auf dem Würz-
burger Sosylosfragment (IP) ed Wilcken, Hermes XLI p. 106 col. II (>;

p. 107 col. II 16.

Über die Verbindung dieses Zeichens mit der TrapaYpc.cpoc vgl.


unten c, a.

b) Weit häufiger begegnet die Trapocxpacpoc, ein Querstrich, der


mit einem kleineren oder größeren nach unten gewandten Häkchen
beginnt und unter diejenige Linie gesetzt wird, innerhalb welcher
oder mit deren Abschluß ein Satz oder Abschnitt endet. ^) Literarische
Texte des 3. Jahrhunderts v. Chr. entbehren sie fast nie; auch in den
folgenden Jahrhunderten bevorzugen diese Interpunktion wissenschaft-
liche und offizielle Dokumente, weniger private Urkunden, wie Briefe,
Bittschriften usw. Dagegen steht die iTapdYpotqpoc zu jeder Zeit gern
am Schluß eines Schriftstückes.'^)

1) Mhs.-Sc.hwyz. llf. Gardthausen 270ff.


Nur worttrennend ist der Doppelpunkt z. B. im Artem.-Pap. 6 zwischen
2)
dem Adverbium KaKÜüc und dem dazu gehörigen dTroXXüoixo (III"); ebenso auf
einer Inschrift aus der Zeit des 3. Ptolemäus (Strack, Arch. f. P. II 541, 15) nach
KOI. Unserem Punkt entspricht und 9 (Kaörmevuuv);
er Artem. 5 (nach edipai)
ebenso Petr. I 5 (3) 6 (Phaed. c. SOO"), wo die Frage (lujciv) und Antwort (dvdTKri)
sowohl unter sich als vom folgenden getrennt erscheinen. Auf dem Kanop.
Dekr. Z. 46 (237'') steht der Doppelpunkt am Schluß eines Abschnitts mitten in
der Zeile. Strack, d. Dynastie d. Ptol. 230, 46. Bei Dittenberg. inscr. or. 104, 46
fehlen die Punkte.
Ferner Par. 63,8, 12 (165*) CTOxa2;ö|uevoc: 15 irap^cxr^ai:
Schwächere Pausen liegen vor: Artem. 9, 11, 13, 16 (III"); Par. 63, 8, 4 nach
öucxepaiveiv (165*); Eud. 17, 1 nach bieHepxexai (vor 165*); Grenf. I 14, 10 nach
Z|LHjpvr|c (150 oder 139*). Besonders häufig begegnet der Doppelpunkt im erotischen
Fragment Grenf. I 1 (nach 173*), wo er nicht bloß logische, sondern sicherlich
auch kolometrische Zwecke erfüllt: so col. 1, 1. 2. 4. 5. 6 (sogar nach Kai).
10. 12. 14. 15. 17. 19; col. 2, 5. Vgl 0. Crusius Philol. 55, 380. U. v. Wilamowitz
G. G. A 1896, 299 ff.
3) Gardthausen Hdb. kl. A.- I 311.
273. Älteste Belege aus dem
5. Jahrh. v. Chr. C. I. A. I,319; lakon. Damononinechr., abgebildet bei Röhl, Imag.
inscr. gr. antiquiss.* S. 28 Nr. 16.
4) 3. Jahrhundert.
a) In klassischen Texten: Petr. I 1 und 2 (Antiopefragm. c. 245 ge-
schrieben) an vielen Stellen, namentlich bei Personenwechsel; ebenda 3 und 4
(klassische Fragm. aus derselben Zeit) und insbesondere im Phädon- und Laches-
M ays er, Papyrusgrammatik. 4
50 Einleitung.

c) Manchmal verbindet sich die TrapotTpacpoc mit anderen Satz-


zeichen wie
a) mit dem Doppelpunkt;^)
ß) mit einem schrägen Strich am Rande, der unten mit einem
Häkchen von innen beginnt und oben mit einem Häkchen nach außen
endigt (r^), also wie ein verkehrtes schiefliegendes S aussieht. Das
Zeichen steht auch gelegentlich ohne 'iTapdYpa90C.^)
d) Der Buchstabe x, bei den alexandrinischen Grammatikern das
Zeichen für eine verdächtige oder erklärungsbedürftige Stelle (daher
bei Scholiasten: evbei be tou x. X^oZeTai 6 cxixoc) findet sich im dia-

lektischen Papyru.-5. Doch ist die Erklärung unsicher.^)

papyrus (Petr. I Nr. 5—8 und Petr. 11 Nr. .50, beide c. 300^); ferner Petr. I 9 (klassi-
sches Stück), 10 (rhetorisches Fragment), 25 (Mouceiov des Alkidamas, geschr. 225^)
bei jedem neuen Zitat.
b) Urkunden haben die irapötYp. fast nur am Schluß größerer Abschnitte,
namentlich bei Zahlensummierungen: Rev. L. (258") an vielen Stellen; Petr. 11 14
(1^)12; 27 (1) 9. 11 (236»); 29 (a) 11; (d) 3. 12; 37 (1") 4; 39 (g) 12. 20 usw. B U 1011
(amtliche Korrespondenz V. 219») auch bei kleineren Abschnitten, so II 5. 11. 15. 21;
III 5. 9. 15. 18.
2. .Jahrhundert.
a)Literarische Stücke: im Eudoxuspap. sehr häufig, sowohl im Inneren
als am Schluß der Kolumnen (vor 165»); im dialektischen Pap. (Par. 2) haupt-
sächlich bei neuen Zitaten (II»'); im Würzliurger Sosylosfragment ed. Wilcken
Hermes XLI p. 107 col. II 22; p. 108 col. III 27 und am Schluß; im erotischen
Fragment Grenf. I 1 (nach 173») 9mal; im Pap. Weil I— VI (vor 161») und Hyperides-
pap. (11— I») häufig.
b) Offizielle Urkunden Par. 62, 4, 12. 14; 5, 2. 11. 15 (E»'); ebd. 63, 9, 27.
31. 32.' 46; 11, 66. 79. 81; 12, 85. 87. 88. 92 (165»). B U 1011 II 5. 11. 15. 21
(_II»). Tebt. I, 5 (118») königl. Amnestiedekret, nach jedem einzelnen Abschnitt.
In Privaturkunden fast nur am Schluß oder bei größeren Abschnitten: Grenf. I
11, 2, 5 (157»); 14, 7. 10. 12 (150») —
Aufzählung von Gegenständen aller Art;
Grenf. II 17, 18 (136»); 21, 25 (113»). Lond. II p. 11/12 (152»). Im Inneren fehlt
das Zeichen auch in den sorgfältigst geschriebenen Stücken, z. B. Par. 12 (157»);
13 (157»); 26 (163»); 27 (160»); 30 (162») usw.
1) Petr. I 5 (3) 6. 12 (Phädon, c. 300»). Par. 49, 15. 17. 24. 26. 28 (zwischen
Vorder- und Nachsatz). 30 (ein Brief, etwa 160»), Grenf. I 1, 1, 5. 12 (nach 173»).
2) Im Eud. vor einem größeren Abschnitt, z. B. col. 2 nach Z. 13 (vor 165»).
Par. 2 in allen vollständig erhaltenen Kolumnen beim Eintritt eines neuen
Zitats (11»'). Nach Blaß, Hdb. kl. A. I 311 ist dies die Koronis, die man auch
am Schlüsse eines Buches findet (Isid. Orig. 121). Das Zeichen begegnet auch
auf einem Münchener Pap., herausg. v. Wilcken im Arch. f. P. I 475 ff", col. I 1,
auffallenderweise rechts am Rande. Wilcken vermutet, die Schleife könnte
bedeuten, daß hier eine Umstellung vorzunehmen sei.
3) Par. 2 col. 6 wiederholt (II»). Brunet de Presle bemerkt dazu (Not.
et extr. 18, 2 p. 100): „les quatres lignes suivantes sont marquees en marge
d'une Sorte de x, lequel me parait indiquer qu'elles contieunent une re'petition
qu'il faut effacer". Doch wird sonst Nichtgültiges einfach durchgestrichen {bia-
Tpdqpeivj, so Par. 34, 20tf. (157»); 63, 5, 143 (165»); ebd. col. 13, 2 (164»), manch-
Zahlzeichen. 51

e) Zur Zeilenfiillnng am Schluß der Linie, zugleich als Trennungs-


zeichen dient manchmal Winkel ("7 )>). Auch
ein nach links offener
zwei parallele schräge Striche (\) werden zur Raumfüllung benutzt.^)
Über die Verwendung des Doppelpunktes zu diesem Zweck vgl. oben
unter a). Wilcken Hermes XLI p. 105 bemerkt, daß gelegentlich auch
der einfache Punkt (z. B. im Theätetkommentar p. VIII) diese Funk-
tion erfülle.

Anmerkung. Von der alexandrinischen Interpunktion des Aristophanes


von Byzauz (reXeia cxiTl^ri, Ottoctiymii M^cr| ctiymii) haben sich in den ptole-
,

mäischen Papyri, soviel ich sehe, keine Spuren erhalten.

§ 7. Zahlen und Zahlzeichen.

1. Das alexandrinische 27ziffrige Zahlensystem ist durchweg ver-


wendet sowohl für Kardinal- als für Ordnungszahlen.^)
2. Zahlzeichen sind die geläufigen 24 Buchstaben des Alphabets,
außerdem als eTTicruaa die alten Zeichen cxiYiua (= 6), KÖTTTra (= 90),
cajUTTi (= 900). Die Tausender sind durch ein rückläufiges Häkchen
oberhalb des Zahlbuchstabens ausgedrückt: ~A = 1000, "B = 2000 usw.
Das lapidare Z (in dieser gebrochenen Form) = 200 begegnet der in

mal zugleich oben oder unten punktiert (TrepiYpä<peiv) : oben Par. 2 (also im
gleichen pap. wie das x') col. 14, 16; ähnlich Tebt. I 72, 373 in -rrecceiv (114*).
unten Petr. I 14, 5. 14 (237"); 16 {!) 7 (237*); II 13 (18^) 9. 16 i258*); 14 (l'') 5 iIII");
Besser paßt auch hierher die Erklärung, die Brunet de Presle in der Einleitung
zum Alkmanfragment (^1. c. p. 418) von diesem x gibt: ,,Le signe x employe' des
Tine assez haute antiquite dans les manuscrits pour signaler certains passages,
qui avaient besoin de commentaire." Das x steht im Alkmanfragment
(IIlP) col. 2, 25. 27; 32 (hinter einer Glosse). Gardthausen 278.
3, 15. 30.

1) Hyperid. k. 0i\. IV 90 aye "7 x'auxöv; 101 c ~7 u^yviiiiuriv (vgl. oben|

S. 44 Note 1); V 122 ^iriCTpaTeucdv "7 tojv (II— P). Ein ähnliches Zeichen am Ende
|

der Zeile 162 nach f\ ist bloßer Füllstrich und mit Punkten umgeben, hinter
Z. 85 auf dem freien Platze nach toüc ( ), worauf irpoeöpouc folgt. Vgl. Blaß,
Hyperid. Praefat. —
Zwei schräge Striche (**-) füllen den Raum auf dem
Ostrac. 1148, 7 (IP). über ähnliche Trennungszeichen aus römischer Zeit (Punkte,
Häkchen, Querstriche) in einem Genfer Papyrusbuch berichtet Crönert, Arch.
f. P. I 111 und in Oxyr. II 96—114 Nr. 223 Arch. I 503. 510; den Füllstrich er-
wähnt ebenderselbe Arch. II 367 (IP'), 369 (II— IEp), 376 (I— Hp), 378 (Jp).
2) So schon im Rev. Pap. (259 —
58*) und in den ältesten Urkunden der
Sammlung Flinders Petrie bis in die römische Zeit. Gardthausen Paläogr. 264ff.
Blaß im Hdb. kl. A. I 282. Hinrichs ebd. 433ff. und Larfeid P o43ff. Eine
Zusammenstellung einzelner Zahlzeichen in den Papyri geben Brunet de Presle
in den Not. et extr. 18, 2 p. 326f.; A. Peyron Tor. TavolaVI; Leemans Pap.
Leid. I 92; Mahaffy zu Petr. II Einl. 39. Neuestens handelt hierüber eingehend
J. Gilbart Smyly, The employment of the aiphabet in greek Logistic.
Melanges Nicole S. 515 ff.
4*
52 Einleitung.

Kursive des 3. und 2. Jahrhunderts y. Chr. M ist das Zeichen für 10000;

M z. B. = 30000.1)
3. Wenn Zahlen im Zusammenhang mit Wörtern durch Buch-
staben ausgedrückt werden (namentlich bei Jahres- und Monats-
angaben), so wird häufig ein Querstrich über das Zahlzeichen gesetzt,
z. B. Ke = 25; Brüche Averden stets durch einen akzentähnlichen
aufrechten Strich gekennzeichnet -J-).
Als Zeichen für j
(z. B. r\' =
dient ein nach rechts offener Winkel mit der Spitze nach unten (z. B.

Y Z- = 3^). ß' bedeutet |. Alle anderen Brüche, deren Zähler größer


als 1 ist (Zweigbrüche), werden durch oft recht komplizierte Zu-
sammensetzungen einfacher Brüche (Stammbrüche) ausgedrückt, z. B.

^ö'=i-f i T'i'e'=i = f;
Ä !; At'=| usw.^) + =
1) Das CTiYlLia hat im 3. Jahrh. die alte Form des oüaö iDigamma) c^, z. B.
Petr. I 11, 4 (IIP); 12, 18. 21 (c. SSS''); 21, 12 (237»); 23, 11; 26, 2. 4 (241''). Petr.114
(2) 14 (255»); 4 (11) 8 (255*); 38 (b) 9 (IIP). Auch im Pap. Sakkakini, der schon
aus diesem Grunde eher ins 3. als 2. Jahrh. v. Chr. gehört, hat das Zahlwort
diese Form, z. B 54. Vgl. Par. 55", 38 (160»). Im 2. Jahrh. beginnt eine Um-
bildung in der Weise, daß der untere Querstrich sich nach links hin als kleines
Häkchen fortsetzt (Gardthausen 1. c. 265), bis das Zeichen fast einem latei-
nischen S gleichsieht: z. B. schwach gewunden Par. 23 verso links letzte
Zeile (165»); 42, 15 (^156»); wie ein S Par. 48, 25 (153''); mehr eckig Par. 46,
23 (15'3»).

Das KÖTTTta hat nirgends den senkrechten Strich in der Mitte des O (= "9)^
sondern immer rechtsseitig, das O mehr oder weniger otfen, z. B. Rev. L. Append. II 5
(IIP); Petr. II Einl. p. 34, 8 (IIP); ebd. Nr. 13 (17) 3 (258—53»); 28 col. 8, 22. 24 (IIP).
Ashmol. Plat. XV, 40 (IIP). Eud. 2, 8. 16. 20 (vor 165»). Nach Leemans zu Leid. C
p. 92 hat es die Gestalt ^l, z.B. Leid. S unter col. 4 (c. 160»).
Das ca.uTTi hat noch im 2. Jahrh. die alte Form T, z.B. Par. 53, 32 und 35
(planches XXXVI col. 3) 163»; 54 coL 2, 39; 3, 59. 77 (pl. XXXV) 163»; 55 bis
coL 1, 38 (pl. XXXVIII) 160»; Leid. C p. 92 col. 4, 18; T col 1, 2. 3 (c. 160»).
Tausender z.B. Petr.I 23 (4) 6. 8 ~A 4000; ebd. 12~A = 1000 (IIP). Rev. L.60, 25 =
T= 3000 (258») Fürs 2. Jahrh. zahlreiche Beispiele in den Rechnungen der
im Serapeum dienenden Zwillingschwestern Par. nro. 53 ff. (c. 160") und sonst. —
X =
200 Petr. II 4 (11) 4. 5. 7 (255»). Petr.H3 (m) 4 (225»). Amh. II 61, 7. 10. 14
(163»). Grenf. I 27, 3, 4 (109»). Vgl. Mahaffy zur angeführten Stelle Petr. II und
Einl. p. 39.
2) Zahlzeichen mit Querstrichen: Eud. 4, 22 tö i — Tr\c kj = der
10. Teil — des 23. (Tages); 24 xnc kc; 25 k? etc. Gelegentlich erhalten auch
ausgeschriebene Zahlwörter den Querstrich: so End. 1, 19; 13,13 xpeic; 13, 3 bic;
4, 18 ^v; 5, 5 fpTciv. Auch Zahlwörter, die den Teil eines Kompositums bilden,
werden manchmal durch Ziftern ausgedrückt, was schon zu Mißverständnissen
geführt hat: so bedeutet yk Petr. II 28 (i) 2. 16 (IIP) nicht, wie Mahaffy gelesen,
sondern TpiKuu|n(a. Dies hatWilcken gesehen in der Rezension
YCUDpYiJüv KUJ|uri,
von Kenyon, The palaeography of Greek Papyri, with twenty facsimiles and
a table of alphabets, Oxford 1899 im Arch. f. P. I 357 Note 2.
Beispiele für einfache und zusammengesetzte Brüche sind seit dem
3. Jahrh. in Petr. II und namentlich in Tebt. I überaus zahlreich: z.B. kyy'=23-|
Lesezeichen. 53

4. Einer Zahlensumme wird der Buchstabe f (Tivexai) oder


eine (daraus entstandene) schräg ansteigende Linie mit oder ohne
Widerhaken am oberen Ende (/ /l) vorgesetzt. Bei Subtraktionen
steht zwischen Subtrahend und Minuend das Zeichen L, das auch sonst

angewandt wird, um Zahlen (Summen) von einander zu trennen.


„Rest" bedeutet ein nach links offener Halbkreis "j, auch ^ und G^.
Im übrigen sei auf die Siglenverzeichnisse in den Indices der Aus-
gaben verwiesen.^)

§ 8. Soustige Lesezeichen. Tachygraphie.


1. Unter Scheidungspunkte über dem Jota (i) und Ypsilon (ü)
sind im Hyperidespap. (IP') angewendet, aber zunächst nicht bei der
Diärese, sondern überhaupt da, wo der Vokal eine Silbe beginnt,
z. B. ibiov, iTTTTapxoc, üTtep, eiciric, toutoui, outoci. Vgl. Blaß, Prae-
fatio zur Hyperidesausgabe 1S81 p. IX. K. Bl. I 243 Anm. 1. Der
Papyrus Harris (IL XVIII) aus dem 1. Jahrh. v. Chr.(?) soll in etwa

\ der Fälle den Doppelpunkt über i haben, wo wir ihn heute setzen.^)
In Urkunden kommen diese Punkte außerordentlicli selten vor,
einmal — wenn dem Faksimile zu trauen ist — über anlautendem i nach
auslautendem i in der Verbindung AI iKavuJc, dann auf einer ptolem.
Scherbe iTTTreoiv und im Inlaut vixpiKfic. Regelmäßig sind Schreibungen
wie 'AxiXtii, epioucpavTiJUV, TTpouirapxoucaic, irpouTTOKeiiaevuuv u. ä.^)

Petr. IT Einl. p. 3 ; (a) 5 (111=^). Über ß'= f vgl. Index zu Tebt. I p. 642. trrixeuJC fi'e'

Par. 5, 1, 18 (114"') wird ebendort col. 2, 2 mit Worten gegeben Trrixeiwc xpirov
-rrevTaKaiö^KaTov (sie) = | + ^^
=| Elle. ßö'n' = 2| Tebt. I 87, 9 (I1"0-

pqfi'ß' = 190 j^2 ebd. 91, 5 (II^^- ^Is Beispiel für viele sei angeführt Petr. II 30 (a),

wo folgende Brüche addiert werden: y L. •<'<;' =^ '^\ "V 'k^i ^t'i' = ''*^i" ~t~ |^,
ei'ß' = 5-1,, TTai'ß' 81^. Der gemeinsame Nenner ist 996. Vgl. Mahaffy zur

Stelle. Beispiel einer hohen Zahl mit Bruch: M~A(p|ueß' 4(;i545| Tebt. I 99, 11 =
(nach 148*). Vgl. J. G. Smyly, Melanges Nicole 520ff.
1) r häufig in den Par. 52 ff. (c. 160*). Die schräge Linie schon Petr. 11 25
(bl 21 (226*); 39 (f) 246*. Par. 66, 30. 49. 56. 65 (III*); Par. 9, 26 (107*) und
unzähligemal in 'The land survey' Tebt. I OOff. (II— I*). Das Subtraktionszeichen
z. B. Tebt. I 112 col. 1 (112*); das für „Hest" Petr. II 34 (b) 19; 39 le) links 5. 25;

rechts 12 (III*). Par. 52, 11 (pl. XXXV) 163*; 54, 2, 52 (c. 160*). Leid. C p. 92
col. 3 (164*) usw. Smyly a. a. 0. 522.
So Winer-Schmiedel § 5, 5 Anm. 7.
2) Dagegen stammen die Punkte,
wie auch Akzente, Spiritus, Apostroph usw. in den Iliasfragmenten Not. et
extr. 18, 2 p. 111 ff. sicherlich aus späterer Zeit; das älteste dieser Stücke (jj. 120ff.)
hat keinerlei Punktation. Der Aristotelespapyrus (Ende des 1. christl. Jahrh.) hat
die diakritischen Punkte.
3j Ai iKavuJC Par. 63, 1, 6 (165*) [Faksimile. Übrigens sind in der neuesten
Ausgabe des Stückes nach der Kollation v. Wilcken (Petr.* Einl. 18 f.) diese
54 Einleitung. Diastole — Tachygrapbie.

2. Die Diastole oder Hypodiastole, ein unserem Komma


ähnliclier Strich, der in der scriptio continua nicht zusammengehörige
Wörter trennt (K. Bl. I 353), findet sich (nach Jouguet und Lefebure)
auf einem Pap. Magd. (^Melanges Nicole p. 282) in der Verbindung
TÖ xe irepixpaxriXibiov eK KaGopiuiuuv XiBivuuv zwischen eK und KaGop-
luiujv (22P). Pap. EK'KAGOPMIQN.
3. Die Versuche Tachygrapbie in den ptolem. Papyri nachzu-
weisen sind bisher nicht gehingen; die betreffenden Schriftzüge haben
sich als kursiv geschriebene eigenhändige Bearatenuuterschriften heraus-
gestellt. ^)

Punkte niclit bezeichnet]. iTTTreuuv Ostr. 122'J, 6. virpiKfic Ostr. 329, 3 (beide unb.
ptoL). — 'AxiXfji Par. 2 col. 12, 1. 6. 11. 17 (IP')- ^piouqpavx&v Tebt. I 5, 230 (118*).
irpouuapxoOcaic Lond. I p. 7,10 (164 —
3*); Kanop. Dekr, 20 (237"); Tebt. I 9, 4
(119*). -rrpouTTOKeiia^vuJv Tebt. I 61 (b) 354 (118*).
1) Gardthausen, Paläogr. 218. Gitlbauer, die Überreste griech. Tacby-
graphie im Cod. Vat, gr. 1809 (p. 6), widerlegt von Wessely, Wiener Stud. III p. Iff.
Es bandelt sich hauptsächlich um 4 Papyri des 2. Jahrb. v. Chr. (Par. Planches XVI,
col. 50; XLIX; Vindobon. 26; Leid. M
col. 2).
EßSTEß HAUPTTEIL: LAUTLEHßE.

A. VOKALISMUS.
I. EINFACHE VOKALE.
Vorbemerkung. Im folgenden wird bei jedem einzelnen Abschnitte
zunächstund vorwiegend von physiologischen Vorgängen gehandelt;
psychologische Wirkungen werden, wo sie äußerlich ähnliehe Formen
wie die physiologischen hervorbringen, jeweils am Schluß des betreifenden
Abschnitts nachgeführt.

§ 9. Der A-Laut.

I. Wechsel zwischen ä und s.

a > 6.

a) Physiologische Vorgänge.

Der Lautwandel von et > e, dem noch G. Meyer^) wenig Be-


deutung beimessen will, greift seit dem 3. Jahrh. v. Chr. in den

Papyri immer mehr um sieh, so daß man darin ohne Zweifel in einer
großen Reihe von Fällen Lautschwächung erblicken darf. Die
letzten Ursachen dieser Erscheinungen können verschieden sein: sie

liegen teils auf dem Boden des Griechischen (Wirkung des exspira-
torischen Akzents, Natur der umgebenden Konsonanten, Assimilation
an benachbartes e, Analogie Wirkungen aller Art), teils sind sie gerade
im ägyptischen Griechisch auf den Einfluß des Koptischen zurück-
zuführen.
a) Betroffen werden zunächst unbetonte Silben, und zwar
1. ohne Einfluß einer Vokalassimilation:
In literarischen Stücken:
evTi0evTa^dvTi9evTaWilckenOstr.ll47 verso 1 (=Eur.Hippolyt.620,
geschr.IPj-, doch ist hier die Möglichkeit einer varia lectio (ev-TiOevxa).

1) G. Meyer Gr. Gramm. ^ 55: „von keinem Belang sind späte (?) Schrei-
bungen wie MeKeöövoc, etravTec". Vgl. jetzt Dieterich Unt. 1 ff. Thumb
Hell. 17 fl'.
56 Erster Hauptteil: Lautlehre.

eövxe = eövxa IL 24, 35 (Kenyon, class. frgm., gesclir II — !').

KttiuövTe = KajLiövTa ebda. IL 23, 444 (II — P).

In Urkunden:
eYT«P£^£iv (Wilcken statt eirapeTeiv) ^= äj-^ap^veiv (persisches Wort,
vgL oben S. 42) Tebt. I 5, 182. 252 (118^). YgL oivoc eTTapiac
(^Frohnwein) B ü I 21 col. 3, 16 (340i'j und dvevfdpeuToc auf
einer Inschrift (Arch. Zeit. 1890, 59). Thunib HelL 111.
eKOuo|Liev Amh. II 37, 8 (196 oder 172^). Vgl. eKÖcai = dKoOcai
Amh. U 130, 7 (70p).
eTTeipoTttTov == diTeipÖTaTOv Par. 63, 2, 54 = Petr.^ EinL p. 22 (165^).
r|pTo\6ßTiK[ÖTec] Petr. II 13 (18^) 8 (258— 53-'^) Aber riJpToXaßnKuuc
Petr.^ 42 C 14, 2 (255'') und unter dem Akzent r^pYoXdßrjKev
Petr. II 26 (5) 7 = Petr.^ 64 (a) 5, 7 (252^).

Tiepd, woraus nachträglich Tiapd verbessert wurde, Tebt. I 110, 4 (92


oder 59=^).

cuveKaXouöeTv, verstümmelt aus cuvuKoXouGeTv Tebt. I 39, 14 (113*).


Hierher gehört wohl auch aibiKOuviai (gelesen ebiKoövTai) Lond. I
p. 26, 9 (16P). Vgl. übrigens § 14, 8.

Ein spezieller, vielbesprochener Fall ist das Verhältnis von Ca-


puTTic : CepaiTic^). Der Name des unter einem der ersten Ptolemäer
(nach Tac. hist. IV 83 —
84 Ptolemaeus I, vgl. Plut. de Iside et Osir.
cap. 28) aus Sinope eingeführten Gottes, aus dessen Heiligtum bei
Memphis ein großer Teil der erhaltenen ptolem. Papp, stammt (Leid.,

Lond., Par., Tor., Vat.), lautet seit dem 3. vorchristl. Jahrhundert regel-
mäßig CapdTTic, ebenso die Derivata CapaTTidc, CapaTTieiov, CapaTTiujv
— im ganzen über 200 Beispiele in ptolem. Urkunden. Dies ist

offenbar die ursprüngliche Form.^) Später auftretendes CepdTTic er-

1) Akzent nach Wilcken G. G. A. 1894, 718.


Der Theb. Bank 35 ff.
Zum vgl. namentlich Joh. Schmidt K. Z. 32, 358 f.; Schweizer
folgenden
Perg. '.)8, die übrigens beide „CdpaTric, Capamujv" etc. aus ursprünglichem
Qpa-rric, Cepairiojv durch Vokalassimilation herleiten. Ebenso Nach mausen
30. 67. Anders W. Schmid G. G. A. 1895, 39.
2) Das a hat sich erhalten:
a) eine Silbe vor dem Akzent Capä-mc
30, 12
in Par. 31, 38 (163"); =
Leid. D 1, 11 (;i62*). Lond. I Vat. (Mai V 354) .34
p. 25, 29; 26, 25 (161»).
(158*) etc. Toö CapÖTTi (über das Prinzip dieser Genitivbildung vgl. Hatzi-
dakis EinL 76) Lond. I p. 25, 6 = 26, 6 (161*). Capäm als Akkus. Magd. 11
subscr. (IIP;. — CapäTTioc Eud. 537. 542 (vor 165»). Par. 31, 7 (163»). Leid.
B 1, 3; 3, 18 (164»).' Lond. I p. 34, 19 (161») etc. Copdirei Par. 26, 48 (16.3»);

29, 23 (160»). Leid. B 3, 17 (164»). CapotTirii Leid. C p. 92, 4, 6 (162»). Ca-


päiTiboc Strack, Dyn. d. Ptol. p. 2.39 nro. 66 (221 — 205»); Par. 11 verso 10
(157»:. CapdTTibi Bull. Hell. 1894 p. 149, 3 (217»); Strack, Ptol Inschr. Arch. I
Vokalismus: Wechsel zwischen a und e. 57

klärt sich aus dem vereinzelt schon früh vorkommenden Cepa-rrieiov,


wobei die Lautschwächung des ä > e durch die Stellung in dritt-

letzter Silbe dem Akzent (neben


vor p) hinlänglich begründet er-

scheint. Die geschwächte Form wird in christlicher Zeit häufiger,


wiewohl die ursprüngliche Schreibung zn allen Zeiten sich daneben
erhält.i)

Über 'OcopäTTic und 'Ocepämc vgl. § 12 A I a.

2. Assimilation benachbarter, einander nicht berührender Vokale


könnte die Ursache sein in folgenden Fällen:
progressiv: leccepa = xeccapa, in der Koivr) sonst nicht selten,

läßt sich nur inschriftlich belegen in bCKaxecJcepa Strack, Ptol. Inschr.


Archiv I 209 Nr. 22, 3 (F'j. In den Papp. u. Inschr. sonst durch-
weg reccapa, vereinzelt Teiiapa, vgl. § 52, 2. Hatzidakis Einl. M-9f.
Buresch Rh. Mus. 4G, 117. Schweizer Perg. 163 f. Nachmanson
146 Anm. 1. Schmid G. G. A. 1895, 39 (kein lonismus). Crönert
199. Reinhold 38. Thumb Hell. 72.
TeTe-fMfevoc Rev. L. 41, 13 (258"). — xeTaTMevoiv Par. 26, 19
(163=') u. oft.

regressiv:
epceviKtt neben dpceviKOt, Belege oben S. 5.

203, 10; 205, 14. 17 (IIK). Dittenb. inscr. or. G3, 1 (247— 221'^); 64, 3 (IIP).
CapäTTiv Petr. II 4ü (a) 3 (200^); Par. 51, 24 (160"); 47,' 3 (153'"-). Lond. I p. 25,

y; 26, 9 (161"). Tebt. I 78, 14 (114").


ß) zwei Silben vor dem Akzent in Capairiaiv Petr. 11 43 i^b) 53 (III").

Par. 60, 6 (153"); 5, 9, 3 (114"). Lond. I p. 11, 13. 42. 134. 140 (160"j. Tebt. I

86, 25 (11"*) etc. CapaTTiujvoc Greuf. I 18, 1, 30 (132"). Tebt. I 135 (n"0.
BU 993 II 9 (127"). Tebt. I 46, 4 (113"); 97, 7 (118"); 112, 104. 117 (112") etc.
Capa-rriujvi Lond. I p. 7, 1; 9, 1; 10, 2 (162"). Par. 27, 1 28, 1 = (160") etc.
Capairiujva Lond. I p. 10, 13; 11, 38 (162").
Y) drei Silben vor dem Akzent in Capameiov Par. 12, 6. 12 (157*); 23
18 (165"). Capairieiou Par. 11, 9. 17 (157"). Lond. I p. 14, 6; 16, 11 (162») etc.
CapaTTieiuui Par. 2J, 3; 23, 2. 27 (165"). Lond. I p. 7, 4 (164"); 38, 11; 40, 64
(158"). Capa-mdboc Grenf. I 21, 4 (126"). P. Reinach 16, 16. 32 ff. (109").
1) Das e steht in ptolem. Zeit nur in Cepa-rrieiuji Par. 34, 9 (157") —
daneben 14 Capa-meTov. Mil. verso 2 Cepa-n-(ieiuui) (162"). In römischer Zeit:
CepaTra|u[|uu)v Not. et extr. 18, 2, p. 429 tessera 5, 1 (141?). CepaTTaf.i,uujvoc
Par. 17, 20; aber 13 CapaTTa|U|ud)voc (Ibi^i. CepaTTafi^uujvi 151, 10 (christl.BUI
Zeit). CepaiTidc ibid. I 332, 1 {II— lUi'). Cepairidba ibid. I 46, 3 (Idd^) aber —
I 9 col. 2, 14 CapaTTidc (111?*). tou Capä-rri Leid. 11 129. 131 (11—111?). Cepairiijuv
B U I 247, 2 (II— III P;; Not. et extr. 18, 2 p. 433 tessera 13, 3 (163 ?j. CepaTT(iajvoc)
BUI 213, 5 (112 ?j. CepaiTiuJva ebenda I 246, 15 (11-111?) etc. Die —
attischen Inschriften (Meisterhans-Schwyzer 14, 1) zeigen von III I" —
nur Formen mit a, in der Kaiserzeit überwiegend solche mit e; in Pergamum
(Schweizer 98; herrscht ausschließlich a; in Magnesia (Nachmanson 67)
findet sich inschriftlich nur Capainboc (11"), Cepämc auf einer undatierten Münze.
58 Erster Hauptteü: Lautlehre.

€qpecTnKÖTa (uura) = dcpecTiiKÖia Grenf. II 33, 2 (100^). — dcpecTiiKÖra


(aiTtt) Goodsp. 6, 3 (129*). Par. 5, 1, 5 = Leid. M 1,6 (lU'^); einmal
otTTecTiiKOTa Grenf. I 10, 9 (174^). Übrigens könnten anch die beiden
Komposita dqpecxriKÖTa und eqpecrriKÖTa verwechselt sein. Dagegen
an die Bedeutung „arrectae aures*"', wie v. Herwerden meint, kann
ich nicht glauben.
Kuu|uoTpafi|ueT6UJV = Kai|uoYpa)U|uaTeujv Tebt. I 2S, 3 (c. 114'').
MeKebuuvoc (sie) Par. 41, 7 (158 ''j und gleichlautend MaiKebovoc
Lond. I p. 24 (XXXV) 2 (161").
TTapeBexujcav = TTapaBeiaicav (möglicherweise auch verschlepptes
Augment?) Tebt. I 61 (b) 42 (118=^).

Über evcKtt (ei'veKa, oüvexa, louveKa) und eveKev (r|veKev) vgl.


§ 55, 7.

ß) Dieser Prozeß der Lautschwächung von d >e ist in stetem


Fortschritt begriffen, wie die zahlreichen Belege aus der römischen
Kaiserzeit beweisen^), und greift mit der Zeit auch betoute Silben
an. In diesem Fall mag in Ägypten die koptische Aussprache mit-
gewirkt haben, in der (nach Stern, kopt. Gramm. § 13, 2) betontes
a zu e werden kann. Vgl. Dieterich ünt. 11. Thumb Hell. 138.
Belege aus ptol. Zeit: ebeqpouc Tebt. I 72, 2 (114''-), aber
ebdcpouc I 30, 25 (115").
TTape-feTai = TTapdYeTai Tebt, I 92, 8 (p. 410) IP^.

Aus römischer Zeit: evexou = evdxou Amh. 1187,4 (125'').

CTiavxec Par. 21 (b) 4 (59210-


€TTeveYKec = eTTdvaYKec ibid. 24 (592'').

Anmerkung. Über das Vorkommen der als spezifisch hellenistisch (ionisch?)


bezeichneten Formen ipeXiov statt vjJCtXiov, CKiepöc statt CKiapoc und die in den
Papp, herrschenden attischen Formen KÜaSoc, qpidXr), vjjaKdbicca, v[iaKa6icxioc,
\|Jia6oc, sowie fväcpaXov (nicht KV^qpaXov) und andererseits -rrüeXoc (nicht irüaXoc)
vgl. oben S. 16. —
Aus einer Glosse zu einem Komikerzitat bei Herodian
Philetaerus Vat. (mitgeteilt von Cohn, Rh. M. 1888 p. 414) XeKOivr) biu toO e
„ßoüXei K0|uicm coi xriv XeKOtvriv dy^JÜ" ist zu schließen, daß die Form XaKdvf] in
der Vulgärsprache später herrschte. Vgl. Suidas s. v. XaKÖvr). Die ptol. Papyri
haben nur XcKÜvr) (Schüssel) Par. 35, 24 (163"j. Lond. 11 p. 11, 7; 12, 32 (llaf).

1) Dieter ich Uut. 5 ff. Dort ist noch aus vor-


Vgl. Stellensammlung bei
angeführt nXeKoiTn B. C. H. 6, 30 (171*). Aus röm. Papyri sei nur
christl. Zeit
erwähnt ^eqpavivou BU
I 34 R. 5, 18. 20. 22 (unbest. röm.), während die ptol.

Texte nur Formen mit a bieten, z. B. ^acpav Petr.- 53 (m) 7 (225=M. ^«(pdvia
. . .

Leid. C p. 93, 4, 4 und ^aTidvia ebenda 15 (164"). ^a(pdvuu(v) Tebt. I 112, 17


(112»); 244 (115»); aber auch später noch jiacpivivujv (sie) Amh. IT 93, 10; 13

^aqpavivou (181 p). i^aqpdvtvov Fay. p. 324, 16 (I''). — ueqppeYH^voc Oxy. I p. 129, 1

(röm. Zeit), e-rr' efaqpöbou = eir' d|aq)ö&ou Goodsp. 13, 6 (341p).


Vokalismus: Wechsel zwischen u. und e. 59

b) Psycliologisclie Vorgänge
liegen zugrunde bei folgenden Erscheinungen, bei denen oft mehrere
Faktoren als wirksam denkbar sind.

1. Analogie hat mitgespielt in den Verbalformen ei'uü6ec


= eiuuöac, ö|uuj|u6Ke)Liev = 6|uuufi6Ka|uev. Perfekta mit den Endungen
des Imperfekts und Plusquamperfekts, worüber zu vgl. § 71, 4.

In ßpexiii = ßpaxni. eiurrXeKevToc, evTpeiTevTOc, ecrpeuiiieva


ist der Präsensstamni ohne Ablaut auf andere Tempora übertragen,
worüber zu vgl. § 78, 2 und 3, sowie Verbalverzeichnis § 81.
2. Ebenso sind wohl die zahlreichen Accus, plur. der 3. Dekli-
nation auf -ec statt -ac nicht auf physiologischem Wege durch
Lautschwächung, sondern als Analogiebildungen zum Nominativ plur.
zu erklären. Hatzidakis Einl. 139. 379. K. Z. 32, 423 f.

Belege.

IIP': TTdvT]<e>c touc Petr.^ 144 III 10 = Petr. II 45 (24(>) nach


Smyly.
IP: KataTpißuuv xiTiuvec Petr.^ 36 (c) 21/22 (IP').
fuvaiKec KaÖiiiLievac Par. 50, 21 (IßO'^).
TOUC XexovTec Par. 47 verso 3 (153^).
touc evcTKavTec Par. 60 (b) 22 (II '^).
TOUC eTTCixötpavTec Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 128, 4 (145^).
TOUC uiouc ö(v)Tec Tebt. I 24, 64 (117'^).

TOUC KttTecxriKoiec ebd. 73, 4 (113 — 111=*).


Oeouc 0i\o|ur|Topec cuuTfipac (das letzte a aus e verbessert) Tebt. I 78,
14 (110'^).

II— P: Tcccapec als Akkus. Ostr. 750, 5 (123=^); 1498, 3 (IP).


ctpTdßac eiKoci Teccapec Tebt. I 110, 4 (92 oder 59*).
bpaxiudc Tc'ccapec Leid. 25 (89 '^).
Später häufen sich die Beispiele immer mehr: z. B. Ostr. Fay.
p. 321, 2 ößo\(ouc) beKaTec<c>apec (23'')-, p. 322, 8, 5 bpaxiudc Teccapec
(5^) und so oft in Quittungen. Grenf. II 59, 10 eni lufivec eiKoci (189^) usw.
Beispielsammlungen bei Dieterich Unt. 156. G. Meyer^ § 365.
Meisterhans-Schwyzer 204, 5 (erst aus der Kaiserzeit).
3. Bei TCc biop9uj|iie9a = biop9a)|uaTa Par. 62, 1, 7 = Rev. L.
Append. I col. 1, 7 (II "^j mag dem Schreiber die Yerbalform vor-
geschwebt haben.
e > a.

a) Physiologisch zu erklärende Fälle, in denen meist Assimi-


lation benachbarter Vokale vorzuliegen scheint, sind:
60 Erster Hauptteil: Lautlehre.

dTidva-fKov Leid. C p. 21, 10 (162''). Sonst eirdvaTKOV, wie Lond. I

p. 46, 28 (146 oder 135^). Tor. IV 27 (117"). Gen. 20, 7 (109^).


Grenf. II 25, 24; 26, 22 (103=^). B U 998 II 12 (lOl'"') usw.
(d)ba\cpoÜ Tebt. I 104, 11 (92^).
6 OiXiTTTTOc eTTexaEav (Schreibversehen?) Par. 23, 6 (165^).
eTTtiTTeXnaea (Verbalform) Tebt. I 58,^32 (111=^).
TTapaBricexai = TrapeönceTai Tebt. I 25, 10 (117^*) — in der Kopie 4
TTapeGricexai.

TrapavoxXei <(c)> 9 uj Tebt. 1 34, 9 (c. lOO'^). In den zwei letzten Fällen könate
sich auch das Wortbild der Präposition -rrapd selbständig behauptet haben.
b) Unter einen psychologischen Gesichtspunkt fallen:
1. Analogiebildungen wie TreviaKaibeKaTOc Par. 5, 1, 8
(114'^), im Anschluß an eTTTaxaibeKaTOC, eweaKaibeKaroc etc. ent-
standen; ebenso die durch Wechselwirkung zwischen Nomin. und Accus.
plur. der konsonantischen Deklination herbeigeführten Nominative:
o\ lufivac Eud. 13, 12 (erste Hand) — vor 165'''; sonst oi lufivec wie
Petr.- 134, 4 (IIP). Über dieselbe Erscheinung im pontischen Dialekt
Hatzi dakis
berichtet Einl. 22.
Ol dcrepac Eud. 16, 15 (vor 165'').
"Apaßac (nom. plur.) Par. 48, 2 (153''').

cppevac =^ qppevec 40 (Kenyon cl. fragm.) II I".


11. 24, —
2. Durch Vermischung des Aorist- und Futursystems er-

klären sich wechselseitige Vertauschungen der Infinitivendungen in


erreXeiJcacGai, idEacöca statt eTreXeucecOai, rdSecBai und umgekehrt
dcTrdcec0ai, eptdcecOei statt dcirdcacBai, ep-fdcacOai, worüber gehandelt
wird § 79, 3.

II. Weclisel zwischen a und o.

0. > 0.

In einzelnen Fällen, namentlich in der Nähe der Liquiden X und p,


tritt infolge dumpfer Aussprache o an Stelle von a:
biö für bid P. Reinach 7, 29 (c. 140").
Ol öXXoi (erste Hand für oi dXXoi) Petr. II 45 (3) 20 (246").
TÖpixoc P. Sakkakini verso 1 (III") — daneben wiederholt idpixoc,
z. B. recto 13. 33. 44. 54. 69. 75. 86. 95. 117. 122. 138. 148; verso 1.

xapixouc Petr.2 Einl. p. 8, 9 (III").


eücppoveiv P. Weil I 23 (b), dagegen (a) richtig eucppavei (vor
160''') [möglicherweise ist der Stamm qppoveui eingedrungen?].
xriv dvaccov, Beiwort der Isis, Leid. U 3, 9 (11") und dvacov
ibid. 2, 10 steht für dvaccav.
Vokalismus: Wechsel zwischen u und o. 61

Statt apiuaXid (Futtervorrat), bekannt aus Hes., Theoer., Ap. Rh.,


begegnen im 2. — l. Jahrh. v. Chr. zwei Nebenformen dpiaoXed und
dpiuoXid (Belege S. 27), die um so verständlicher sind, als schon im
Altertum dp|ua\id irapa t6 dpiuö^^eiv Kai icxupoTTOielv xd |ae\ri (Hesych.)
erklärt wurde. Vgl. Cronert, Wchschr. f. kl. Phil. 1903, 486. Er-
wähnt sei noch ejurrpricavTo = eiurrpiicavTa ibid. I (U (b) 289 (118'*).^)

> a.

Mehrfach im Eudoxuspap. (vor löÖ"*), wie 14, 14 dTTCidv xi =


dYTeiöv XI ; 18, IG dxav = öxav; 22, 12 eic Ziecpupav. Infolge progressiver
Assimilation KaKaXoTiac Tebt. I 24, 77 (117''). Ferner irapGricri
= TTopBricri P. Weil IV 4 (vor 165^). Mbojuevfiac = 'lbo|uevfioc IL 23,
888 (Kenyon class. frg. p. 105) V\ — Neben TiapaKaXecavxoc -steht

TTpoxpevpavxac (gen.) Tebt. I 72, 374 (114^^). Vielleicht steckt in


apßia Leid. C p. 93 col. 4, 17 (c. 160'') öp(o)ßia, eher wohl als dpdKia,
wie Crönert Arch. I 212 Note 1 vermutet. Vgl. öpoßoc Ashmol.
PF XV 9. 14. 17. 27. 34. 40 (IIP), öpoßov Fay. p. 324, 16 ([")• —
Statt cuvttKoXouGeiv begegnet einmal die verstümmelte Form cuveKa-
XouGeTv Tebt. I 39, 14 (113^).
Anmerkung. Nicht unter den (Tesichtspunkt lautlicher Vertauschuug,
sondern der Verwendung verschiedener Stämme (femininaler A- und maskulinischer
0-Stamm) zur Komposition gehören Doppelbildungen von Eigennamen wie
'6p|uä(pi\oc neben 'Gp^öqpiXoc, OeaYevrjc, ©eaYevic neben Qeojev}']C und OeoYovic.
Man findet dagegen nur '€p|udxopoc einerseits, andererseits 'GpiuoTtvi-jc, '€p,uö6uj-
poc, 'Gp|aoK\iTC, '6p|uö\aoc, 'Gpf-ioTToXiTiic; ebenso nur 'Aciööujpoc, dagegen einmal
'Hpacxparoc statt des gewöhnlichen 'Hpöcxpaxoc. Auch bei Appellativen be-
gegnen teils doppelte Bildungen neben einander, wie ßußXiacpöpoc, 6pomö^c,uac
(wie es scheint, eine äußerliche Zusammenrückung des neutr. plur. mit dem
zweiten Bestandteil des Kompositums) und ßißXioqpuXaE, OpoioiTÖXiov (= Opuo-
TTuüXiov), teils im ersten Glied ein 0-Stamm, wo man einen A-Stamm erwarten
sollte, wie in eTTiCToXoYpdcpoc, lüXevocxpöqpoc. -)

1) Ahnliche Beispiele bieten Inschrii'teu aus Bostra (arabischer Idiotismus?):


Waddington zu Le Bas voyage arch. III 1916 -rrapö, öGXocpöpoc, Qeovbpöxiov,
ßiopxoc. 2090 TTÖvxujv TTCXvxujv. =
2427 euTUxicovxec (aor.). 2550 biö öid. Aber =
auch auf späteren Papp, wie Amh.n64, 4 (107^); I p. 31, 14. 15 (III IV p) begegnet —
pexoHü; ebenso bei den apostol. Vätern nach Reinhold, de graec.patr. apost. 40, 2.
2) '6pndqpi\oc Petr. II 9 (4) 1 und 6; aber verso 1 'ep^öqpiXoc (241 39'';. —
'GpinacpiXou Petr.* 43 (2) r. col. 2, 8; col. 3, 1(3; verso (f) 1 (III»). Tebt. I 62 (a)
39 (119— IS'^); 63, 39 (116"). 'ep^öcpiXoc Wilck. Ostr. 344, 2. 5 (150 oder 139«);
345, 3 (149 oder 138"); 1025, 2 (11"); 1194 verso 1 (aber 11 '6p|nicpi\oc) unb. ptol.
Pap. Tebt. I 82, 14 (115"). 'GpiuocpiXou Freiburger Tafel, public, v. Wilcken Ostr. I
p. 67 (III"). P. Reinach 26, 8 (104"). —
Geaievouc Tebt. I 116, 19 (II"*)- 6eaT6vri(c)
Tebt. I 94, 25 (c. 112"). 0eoYevr|c Ehrendekret der Dionysischen Künstler,
Dittenb. inscr. or. 51, 39 (239"). Petr. I 16 (2) 4 (237"). Petr. II 20 (3) 2. 6
(252"); 38 (b) 5 (242"). 0eoYe[vouc Petr. I 20 (2) 3. 10 (225"). GeoYevei Ostr.
1316, 1 (ptol. unb.). OeoYoviöoc Petr. E 28
~

(2) 24; (5) 1 (EI"). GeoYoviöi


62 Elster Hauptteil: Liuitlelire.

III. Wechsel zwisclien a und ij.

a) Physiologisclie, d. h. rein lautliche Vorgänge, deren Ursprung


außerhalb der Sphäre der KOivr) liegt, sind besprochen § 2.
b) Psychologisch, durch Analogiebildung sind zu erklären:
1. dvri\icKuu,dvii\uj)Lia statt dvaXiCKuu, dvdXuj|ua. Die Schreibung
mit r\ überwiegt und ist zurückzuführen auf das verschleppte Augment.
Belege stehen § 12, 13.
xpdcBai, xpacöiJucav statt xPHCÖai
2. etc., ebenfalls entstanden
durch Systemzwang. Vgl. § 73, 3.

IV. Weclisel zwischen a und i.

Der altpersische Name Mithradäta begegnet zweimal im 3. Jahrh.


V. Chr. als Miepabdxnc Petr.^ 58 (e) col. 1, 10; 3, 20 (III'''). Der
Wechsel zwischen -i- und -a- in diesem Namen beruht auf iranischen
Lautgesetzen, hat also mit den speziell griechischen Verhältnissen
nichts zu tun. Doch ist in älterer Zeit die Transscription mit -a-
geläufig. Im Attischen (Meisterhans-Schwyzer 15, 7) herrscht -a-
bis zum Beginn der röm. Kaiserzeit, von da ab -i-. Vgl. Nachman-
son 25. Schweizer Perg. 34.
Zum Wechsel zwischen ai und a vgl. § 14 I; über ät und ä
§ U), 2: über au > a § 17, 7.

§ 10. Die E-Laute.

I. Wechsel zwischen 6 und i].

A. ^Viedergabe eines ursprihiglicheu kurzen (olfenen oder geschlosseiieu) e


(t) durch ri ist zu beobachten vor Konsonanten oder im Auslaut, und zwar
°
a) in betonter Silbe [in den mit bezeichneten Wörtern
könnte die Angleichung der Orthographie an den Vokal der folgenden
oder vorangehenden Silbe die Störung veranlaßt haben]:

Petr. I 11, 4 (2-20"). 0eoTovi6a Tebt. I 61 (b) 167 (118"); 17, 5 (114"). OeoTevic
'in later nach Mahaffy zu Petr. I p. 34 Fußnote. Wessely, Denk-
centuries'
schriften der Wiener Akademie Bd. 37, 105. '€p|naxöpuji Tebt. I 61 (b) 58 —
(118"). —
'€pnoT^vric Petr. II 9 (2) 1 (241"). 'Ep^OTevouc Petr.^ 21 (d) 5
(226"); 112 (e) col. 2, 22 (III"). 'ep^oTevei 'GpiaoT^vou Tebt. I 72, 213 (114").
'ep,uö6ujpoc Ostr. 1080—90 (ptol.). 'Epf-ioKXeouc Ostr. 734, 3 (150 oder 139");
735, 3; 737, 3 (151 oder 140"); 740; 741 '6p|uoXdou Petr.-' 100 (b) 2, 7 (III").
ff

'GpnoTToXiTOU Petr. I 11, 7 (220"). —


'Aciobuupou Petr. I 27 (2) 9 (226").
'HpacTpdTOU P. Reinach 7, 29 (c. 140"). Appellativa: ßußXiaqpöpoic Oxy.IV
710 (a) 2 (111"). Qpo\abic^ac Leid. S 2, 18. 19. 20. 21. 22—25; col. 6; T 1, 4
(160"). ßißXiocpuXaS Tebt. I 112 introd. (112"). epoioiröXiov Par. 40, 13 (156").
feTriCToXoTpotcpoc Ditteub. iuscr. or. 139 (146—116"). Par. p. 401, 6 (unb. ptol.).

Tebt. 1112, 87(112"). Leid. G 16 (99"). OjXevocrpöqpoc Petr.-59 (a)col.2,10 flll").


Vokalistaus : Wechsel zwischen e und rj. 63

IIP: "br| statt be (in der Verbindung ei hr\ |ur| im Sinne von
61 be jJLX], also syntaktische Vertauschung ausgeschlossen) Rev. L. 48, 9
(258'-').

bn Petr. I 10, 42 (rhetor. Stück c. 250=^).

IP: In bnipiiBevTUJV Leid. U col. IV 7/8 = Melanges Nicole


(Wilcken) p. 583/4 hat Wilamowitz mit Recht be pr|0evTUJV erkannt,
wofür der ungewandte Schreiber b(i)ii pi-|BevTUJV geschrieben hat (IP"').

eucrißeiav Lond. I p. 29, 4 (161'').

fiXiKa für eXiKa (Blaß) Eud. 20, 28 (vor 165*). Belege für eXig oben
S. 25 Note 4.

fiveKev Par. 64, 33 (104^).


TIC = eujc Par. 58, 20 (158"), worin schwerlich ionisiertes de (dorisch)
zu sehen ist.

f^Toc = exoc Ostr. 1085, 9 (136/5'-').

"uTr]ripnTai Rev. Mel. 330, 1 (IP).

b) in unbetonter Silbe:

III'*: 'ApTiiiuicin Artem. 14 (IIP).


°evr|CTr|KÖTa — eteßiacarö iliii (= lue") Petr. 11,4 (6) 7. 12 (255*).
rixepai Petr. II 45 (3) 7 (c. 246'').

|ne|ur|pic|uevov Rev. L. 45, 9 (258").


TTdvriiuoc = TTdve)Lioc (maked. Monat), Belege (III —IP) oben S. 14.

Die Form TTdve|aoc gebraucht Plut. Camill. 20; Aristid. 19; sie scheint
nach Suidas s. v. schon im Makedonischen vorhanden gewesen zu sein.

TTevxri = TTevie Petr.- 92, (5 (IIP).

IP: "'riCninioTai = eDiuiuuTm Par. 47, 18 (153"). Vgl. § 72, 2.

Gribiupou = Oebuupou Leid. S 3, 6 (164"). Vgl. OeqpiXoc = OeöqpiXoc


28 (g) 22
Petr. II (IIP).

"|ur|TriveKa Lond. I p. 41, 110 (158").


"TTp[oTra]priCTj-iKÖci Petr.- Einl. p. 34, 183 = Par. 63 (165").
cqpXavTvibric — xofTuXibiTC (Plurale) Leid. C p. 93 col. 4, 3.5. 13
(160").

Nicht lautgesetzlich, sondern psychologisch begründet sindr


1 . fi X 6 r| (Konjunktiv) und |u Verschleppung des Augments
e t i] X 6 a i ,

in die Nebenraodi, worüber s. § 72, 13.


2 TTpocevriKe und cu|UTrepievevr|Y|uevr|c, Umstellung benach-
barter Vokale, vgL § 27. Über luetevriKai (aus )ueTeve(T)Kai) s. §2 S. 19.
3. TrXripric als Neutrum gebraucht Leid. C p. 118 col. 2, 14 (160")
kann als ältestes Beispiel der indeklinabeln Adjektivform gelten, die
64 Erster Hauptteil: Lautlehre.

in den Papp, der Kaiserzeit nicht selten ist, z. B. Par. 18 (b) 9 (II — IIP).
Crönert 179 gibt eine große Auswahl von Belegen aus allen Jahr-
hunderten. Vgl. auch Blaß N. T. 81; derselbe gibt zahlreiche Belege

aus den LXX p. XL Radermacher Rh. M. 57, 151. Reinhold 53.


Moulton rev.XV (1901)
Class. 35. 435; XVIII (1904) 109. E. Nestle
Berl. ph. Wochschr. 1900, 252.

Über e > ri vor Vokalen vgl. unter III A.

B. Wiedergabe eines urspriiugliclien ofteuen e (rj) diircli e tritt ein vor


Konsonanten und im Auslaut:
a) in unbetonter Silbe:

IIP: "auee^epov (Akzent nach Herodian I 491,1 L.) Petr.-56(b)


12 (260=^). — aOermepöv Rev. L. 20,9; 26,15; 48,9; 56,11 (258^).
A6,uriTpioc Petr.^ ÖQ (b) 5 (260^).
"eiXecpev Alex. IV 15 (IIP) und eEeiXecpöii Petr. II 14 (1 b) 2 (IIP)
neben gewöhnlichem und häufigem eiXriqpa, eEeiXricpwc.

"fcKTTeTTebriKOTOC Petr. II 45 (2) 13 (246"). — eKrrribricdvTUJV Arch. I

p. 62, 11 (163=^).

"TTapecTeKÖxec Petr. 114 (6) 13 (255^


CixdXKec (Nominat.) B. corr. heU. 18, 145, 5 (245^).
xfiv Tejaptev (nach Wilcken Ostr. I 397) Petr. I 28 (2) 9 (236").

XpeMocTicov Petr.2 46 (1) 14 (IIP) Petr. II 14 (1 b) = 1.

[Statt CujTepiboc Petr. II 27 (3) 7 (236") ist zu lesen [0i]XuuTepiboc


wie (a) 35 und (b) 1.]

IP: Auf literar. Papyrus luxev = Tuxriv P. Weil I43b.


eEiouv ebd. I 17 b.

epEd|uriv ebd. III 10 (vor 161").


Auf Urkunden aXeOeiac P. Reinach 7, 30 (c. 140").

dTTeXXdTnv Par. 40,28 (156").


"dpxeiTTeperriv für dpxuirripeTriv Lond. I p. 41, 121 (158").
In bexoLieviav Leid. U coL II 2 =^ Melanges Nicole (Wilcken)
p. 581 steckt bixo|urivia (II"'").

"bpairebev = bpaTretriv (erste Hand) Par. 45, 6 (153").


ÖTTiuc iy^fXofxlejai Lond. I p. 39, 41 — aber p. 40, 90 öttuuc eYT-
XoTicZiriTai (158").
€ie = ein Par. 44, 2 (153").
"KujjueYeTai = KuuiuriTexai Dittenberg. inscr. Orient. 197, 10 (193 — 181*).
rTeTea[pTuu]Tec (Nomin.) erste Hand Par. 41,24 (158").
ce)anvai(V) Ricci im Arch. II 517 = Grenf. 130, 6 (103=*).
Vokalismus: Wechsel zwischen e und r|.
65

cuvTTXepoöv Par. 63, 2, 57 (165'*) Revillout; aber Petr.- Einl. p. 22


cuiunXripoOv.

P: 'uTTepe(Trii) Tebt. I 120,20 (97 oder 64^).

b) iu betonter Silbe:

IIP: bid t6 ^e (= ^ui) ex[eiv] Petr. II 14 (2) 18 (IIPj.^) ei ixkv


ouv biKaia |ue (m^iV) eTioirice e|Lie le Kai ra xeKva Pap. Artem. 3 (IIP).
Vgl. Hartel bei Wessely z. St. p. 9. \ße (= Mn?j Petr. II 4 (9) 7
(2 5") = Petr.^ p. 103 C 2 hat sich bei wiederholter Vergleichung
des Originals nicht bestätigt: Wilck. dafür ac, Revill. ye]-
exEttiaevou Ostr. 336,4 (IIP).

en iLiCTex^ci Petr. I 10, 37 (klass. Stück c. 250").

IP: Literar. Stück: juev = |uri mit parasitischem v (nach § 44,2)


Weil. III 9; ebd. 6 ejuiH^^ = n^eiv^je (vor 16P).

Urkunden: em xüuv fie (= |uf|) euboKi)aouuevuuv Tebt. I 25, 10 (117'').^)

KttGeKei (e in r| verbessert) Lond. I p. 38 (XXIII) 21 (158'*).


ILiex' auTÖv für \jly\t' auiöv P. Reinach 11, 12 (111'*); ebd. 16 |Lie in

mi verbessert.
TTupoeibec — biCKoeibec — CKaqpoeibec (mascul.) im Eud. col. 5,

15. 20; col. 12, 8. 9 (vor 165'*).

Cuuiep (Nomin.) Ostr. 703, 4 (unb. ptol.).

[u]cpeTnciv (erste Hand) Par. 63,2,52 (165^).


Andere (psychologische) Erklärungen auf analogistischer
Grundlage treffen zu in folgenden Fällen:
1. dcpeüpena Petr.^ 93 verso col. 3, 3. 5 (IIP). Tebt. I 8, 23 (20P).
Par. 63, 3, 13; 6, 10 (165'*).
ee,ua B U 995 lY 2 (109^^). Tebt. I 120, 125 (97 oder 64^). 123 (P*).
eKee^a Rev. L. 26, 13; 23, 10; 57, 5; 59, 4 (258^). Petr. II 13 (18^)
7. 10 (IIP), e'xeefia Petr. II 13 (6) 19 (255^); Petr.^ 125, 8 (IIP).
eKe£,uaTicefii Tebt. 127, 108 (113'*).

upöceefj.a Petr. 112 (4) 9 (c. 250'*); 8 (2c) 12. 13 (246'*).


AUe diese Formen sind als Analogiebildungen zu den Feminina
eOpe-cic, 0e-cic zu betrachten und der ganzen KOivr) eigentümlich.
Grlaser de rat. 81. Schweizer Perg. 48 f. Crönert 284.
Nach der Gleichung eüpiTiua: eüpeiua = iJTTÖ|Livr|)ua: x entstand
i)Trö|uve|ua Petr. II 9 (5) 1 (241 — 39'*), aber ebenda verso uTTÖ|LiVTi|ua.

Petr. 11 37 (2 b) verso 5 (IIP) uTro|uvr||LiaTi. So findet sich sowohl cxe-

1) Der Fall ist offenbar anders zu beurteilen als das ME vor Vokalen auf
kretischen Inschriften (W. Schulze K. Z. XXXIII 136).
Mayser, Vapyrusgrainmatik. 5
66 Erster Hauptteil: Lautlehre.

pi-|cic Rev. L. 97,3 (258'') [Aristeas 212] als auch cxepecic Rev. L.
54, 13; cxepeciv Tebt. I 27, 75 (113^); sowohl oiKnceuuc Petr.- 39
col. 1,2 (IIP); Magd. 29,3 (IIP); okriciv Par. 66,67 (IIP) als auch

oiKeceuuc Eud. col. 11, 12; dagegen Z. 3 nachträglich in okriceuuc


verbessert. Statt des gewöhnliehen aipecic, wie z. B. Petr. 11 1, 6 (260^^),

begegnet Magd. 29, 4 (IIP) biaipiiceuuc. Vgl. Lob eck zu Phryn. 447,
wo das bei Plut. de profect. virt. p. 249 überlieferte aipricic als Irrtum

des Schreibers bezeichnet wird. eupriciXoTia (nach eüprma) ist be-

legt P. Reinach 14,23 (110'') [vgl. eupricieirric Ar. nub. 447]; dagegen
eupeciXoTiac ebenda 15, 21 (109^^), wie Pol. 18, 29, 3; Plut. def. or. 8.
Vgl. Lob. Phryn. 446. Konsequent werden geschrieben: einerseits oi-
Kima Petr. 1132(1)6 (238=^); bidcxniaa Eud. 17,6; 19,10.19; 20,
5. 8; 21, 20 (vor 165*); biacxrmaciv Würzburger Sosylosfragment ed.

Wilcken, Hermes XLI p. 107 col. III 15 (IP) [ebenso Aristeas 255. 187;
KaxdcxTiMa ebd. 122. 165. 210. 278]; uTTÖbn^a Petr. I 12, 22 = Petr. II

Eiul. p. 22 (238^^); Lond. II p. 11, 10 (152 oder 14P); dOexrma


Tebt. I 124, 29 (118''); eHjriM« Petr.^ 122 (d) 7 (IIP); andererseits nur
dcpe^a Tebt. I 226 (D^O-

2. Bei ireiroveKevai (neben TreTtövriKev , Trerrovriiuevoc) Petr. II

14 (Ib) 3 (III") [nach Wilhelm


Append. 4; auffallenderweise gibt die
Neuausgabe Petr.^ p. 137 wieder TreirovriKevai] und Magd. 9, 3 (IIP) hat
die Analogie des Aorists irovecai (neben TTOvficai) und äbnlicher
Formen mitgewirkt. Vgl. Formenlehre § 77, le. In Fällen wie
dTTeXdcavxo, bie-fepGri, evexupacev u. ä. liegt entweder Mangel des Aug-

ments (worüber gehandelt wird § 72, 7) oder falsche Trennung zwischen


Augment und Wortstamm vor. Über TtpocevriKe und cu)aTTepievevriY|nev)'|C

vgl. § 27.

Ergebnis. Aus den unter A) und B) aufgeführten Beispielen


folgt mit Notwendigkeit, daß das Gefühl für den durch e und r| aus-

gedrückten quantitativen Unterschied der E- Laute seit dem


3. Jahrh. immer mehr verschwindet, aber auch von qualitativer
v. Chr.
Verschiedenheit der beiden Laute seit dieser Zeit nicht mehr viel zu
spüren ist. Für das r) ergibt sich überall da, wo es vor Konso-
nanten (und im Auslaut) mit e verwechselt wird, eine dem früher
geschlossenen, jetzt offenen e gleiche oder doch sehr ähnliche Aus-
sprache, die sich nach Aufhebung des Quantitätsunterschieds aus dem
früheren offenen e des ionischen Dialekts folgerichtig entwickelt hat.
Vgl. Kretschmer, Entstehung der Koivri 7ff. Thumb Hell. 229. Bei-
spiele aus attischen Fluchtafeln des 3. und 2. Jahrh. v. Chr. gibt
Schwyzer Vulg. 250.
Vokalismus: ei wird e. 67

II. Wechsel zwischen e und et.

A. Wlcderjfjvbe eines ursprünglichen geschloHsenen e (et) durch e.

a) ei>e vor Vokalen, und zwar:


a) vor a in: Aivea Petr. II 50 (3) 9 (Lachespap. c. 300'', in den
Texten Aiveiou) — ebd. 18 (pap.) Aiveiav.
'AXeHdvbpeav Petr." 129 (a) 10 (IIP). — ^AXeHdvbpeiav Petr. 11 8

(2 b) 9 (246^^). Par. 60 (b) 42 (c. 150^). 'AXeEavbpeiai Tebt. I 6, 26


(140— 39=^); 61(b)90 (HS"''): 72,35 (lU^); 104,7 (92=^) etc.

dXriBeav Par. 47 verso (153''). dXri0ea|u TrXri|i)u. Par. 63, 13, 10


(164*). — dXriOeia Tor. I 6, 12 (117*). dXeGeiac (sie) P. Reinach 7, 30
(c. 140*).
bibacKaXea == bibacKaXeia (abnorme Nebenform zu bibacKaXia) Eud.
24, 4 (vor 165*). Win.-Schmiedel §5, 20 Note 40 nimmt bibacKaXea
= bibacKaXia mit Übergang von i in e, was wenig wahrscheinlich
ist. Vgl. § 11 I.

e7TiKaXd)Liea Tebt. I 115, 16 — aber 4 eTTiKaXdiueia (115 — 13*).

eüBeac Eud. 7, 20 (vor 165*) — die einzige Form dieser Art, sonst
euOeiac, z. B. ebendort 18, 13; 19, 13 (fem. sing.); 7, 12 (acc. plur.).

ßpaxeia (nom. sing, f.) Par. 63, 6, 168 (165*). euBeiav Dittenb. inscr.
gr. or. I 175, 8 (105/4*) etc.
led Petr. II 23 (1) 2 (IIP) nach Wileken Add. et Corr. zu Petr.^ XVII
statt lex].

'HpdKXeav Magd. III 2 (IIP). 'HpaKXeac Petr.^ 78, 9 (IIP). —


'HpdKXemv ebd. II 39 (a) 11 (III*). 'HpaKXeiac Petr.^ 79 (a) 12
(208*).
GeabeXcpeac Fay. XIII 2 (c. 170*).— GeabeXcpeiac ebd. XII 4 (103'').
OeabeXcpeiai Petr.^ 82,2 (III*). Fay. XI 8 (nach 115*).
lepeac (Priesterin) Par. 5, 1, 3 (114*). lepeia passim.
XoTcac Tebt. I 58, 55 (111*). Grenf. II 38, 15 (81*). — XoTeia Petr.
II 39 (c) 6. 8. 12. 13. 15 (HI*) etc.

Me^vövea Tor. V5 (IP). — Me^vöveia ebd. 14,29 (117*).


noXubeuKeai Petr.^ 78, 5 (IIP). — HoXubeuKeiai ebd. 79 (a) 6 (208*).
-ac 81, 11 (IIPj.
TTopeav Eud. 2, 19 (vor 165*). — TTop€ia(c) 4,4.29.
crmeav (Kompagnie) Lond. I p. 38, 23; p. 39, 45; p. 40, 66 (158*).
cri^eac Vat. F (Witk.j 9. 13 (c. 158''). cnneia Par. 23, 5 (165''). —
Über die lautlich verschiedene Nebenform cri|uaia vgl. § 83, 4 c.
laupea Lond. II p. 11, 8 (152 oder 141*).
OiXabeXcpeav Petr. II 46 (b) 2 (200*). OiXabeXcpeiav ebd. (c) 10. —
5*
68 Erster Hauptteil: Lautlehre.

xnvea (Kpea) Par. 54, 45. 68. 72 (163=^). Leid. C p. 93, 4, 10


(164—160^).
Xpeav Petr. 11 42 (b) 2 = Petr.^ 42 (I) 2 (c. 250^). — xpeiav Petr.
II 4 (3) 10 (255^); 20, 13 (252^). Tor. VI 31 (IP). Über xpnac
vgl. unter III A S. 74.

Die in unseren Klassikern ausscbließlich erscheinende Form


buDped herrscht auch in den Papyri: buupeäi B U 1010, 13 (219'').

Petr. II 39 (g) 14 (HP), buupedv Petr. II 15 (1^) 4 (241''^). Petr.^


53 (s) 12 (IIP). Tebt. I 5, 187. 250 (118*^). biupeäc Magd. 2H, 1. 3;
verso 3 (IIP), buupeaic Rev. L. 36, 15; 44, 3 (258^^). buupeaiac y^c
Berl. Tafel no. 8131, publ. v. Wilcken Ostr. I 66 (252^). Über das
alte bujpeid vgl. Meisterhans-Schwyzer 40.

ß) vor 0, Ol, ou, tu: dyGOxoT Tebt. . . . I 124, 6 und Trapafeuuxö-


Tü.c 198 (118) sind zurückzuführen auf die in den Papp,
ebd. 5,
herrschende Form axeioxa (vgl. unten § 72, 9). Moulton Class. rev. XV
(1901) 435/6 zitiert biaYeuuxa aus Letr. Recueil 84 (P) und erklärt
die Form durch Metathesis der Quantität aus biaTrioxcx.
Aiveou Par. 5, 11, 10 (114=^. Tor. I 2, 23; 4, 27 (117^).
ßaXaveov Petr.^ 140 (c) 5 (IIP). ßaXaveiov 137 I 15; II — 6. 15 u. oft.

'HpaKXeou (Heraklesterapel) Wilck. Ostr. 1150,4 (134=^).


^HpaKXeeuTTic Petr. I 19, 6 (225=^); 11, 5. 12 (220^). Petr. II 47, 31
(192^) etc. — ^HpaKXeiajT[ric Petr. I 19, 21 (225-^); II 35 (a) 2, 1

(244—40^).
HpaKXeoTToXiTou 92,9 (IP^). 'HpaKXeoTToXiT[icca] P.Magd.
Tebt. I

publ. von Jouguet und Lefebure in Melanges Nicole p. 282, 1 (221^). —


'HpaKXeiOTToXiiriv (das erste i wieder getilgt) Tebt. I 24, 34 (117''')

MeMVOveoic Tor. VI 6 (IP). — Me^voveiolC ebd. VII 3 (IP); 14,29


(117''); n 14 (120"); VIII 7 (111»"). Par. 5, 1, 5 (114^); 6, 5 (127^).
Buttm. 2 (134''). Amh. II 31, 8 (112^) etc.

Meiavoveuuv Leid. N 2, 9; 3, 6 (103").


laecÖTeov Leid. U 3, 14 (IP"^). — eiriTeia Petr. II 8 (2c) 10 (246").
Über die vulgären Nebenformen (nicht lautlichen Varianten) exTCtioc,
KttidYttioc, jLiecÖTaioc vgl. § 84, 1 f.

TTopeoic Grenf. II 38, 18 (81"). — TTopeioic Petr. II 39 (d) 19. 21 (IIP).

uopeiuuv Rev. L. 50, 11 (258").


TTocibeiuv (Monat) Par. 4, 6 (unb.), aus altattischem TTocibr|iujv (Mhs.-
Schwyz. 54) durch TTocibeiuüv entstanden. K. Bl. I 139.

cectiiaeuu^ai Fay. Ostr. p. 321, 2 (23").


Über das Verhältnis von TrXeiuuv : TiXeoiv, TrXeiov- : TrXeov-,
irXeiov : TrXeov ist folgendes zu bemerken:
YokaÜBmus: trX.ei- : irXe-. 69

a) Vor lan<^en Vokalen steht im o. Jahrh. v. Chr. überwiegend ei,

also häufiger TiXeio), TiXeiouc als TrXeuu, iiXeouc. ei : e = 24 : 4. Im


II. — I. Jahrh. fehlen Beispiele mit e ganz.^)

ß) Vor kurzen Vokalen steht (in den obliquen Kasus) sowohl


£1 als e.

Im III. Jahrh. ei : e = 14 : 7.

Im IL— I. Jahrh. ei : e = 24 : 4.^)

y) Das neutr. sing, lautet stets häufiger TiXeTov als ttXeov.


Im III. Jahrh. ei : e = 18 : 5.

Im IL Jahrh. €i : e = 10 : l.^)

Über TrXr|Ui, TrXfiov, TrXrioci aus TrXeiuj, TrXeiov, -rrXeioci vgl. S. 75.

1) LQ": TrXeiuuv Petr. II 20 col. 4,9 = Petr.- 30 (h) IV 9 (252*). -trXeiuj


Petr. n 9 (2) 10; 12 (2) 13 (11) 1 (258—53").
12; (3) 18 Petr.^ 40 la)
(,241«);
col. I 13 (in»); p. 206 col. 2, 5 (224"); p. 213, 19 (III»); p. 230, 25. Rev. L. 58, 8
= 60, 16 (258"). Ashmol. Mus. Transactious of the Royal Irish Academy XXXI
(1898) part VI 198, 10; 199, 20. 28; 200, 35 (IIP). TtXivj = -nKeio) Petr.- 137
II 18 (IIP). -rrXeiouc Rev. L. 4, 2 (258"). Petr. II 18 10 (246"). Petr.^ 11, 5 (1)
(235»); 16, 5; p. 150, 8 (IIP). P. Magd. Melanges Nicole p. 282, 4 (221»). TTXeuuv
(= TrXeövuuv) Petr. II 32 (2») 21 (IIP). -rrXduj ebd. 4 (11) 7 (258»). irXeouc ebd.
ouc
32 (2») 16 (in»j. it\£ov ebd. 14 (1») 3 (IIP). E»— P: irXeiiu Arnh. II 32, 12 (IP). —
irXeiuJi Tebt. I 5, 39 (118»); 61 (a) 186. 210. 217; 61 (b) 28. 354 (118»); 67, 15.
56. 61. 78 (118»); 70, 15. 27. 47. 53. 58 (111—0»); 72, 346. 407. 450 (114») etc.
'n-XeioucPar.62, 6, 4(11» Tebt. I 39, 18. 30 (113»); 44,19(114»). Leid. H 11 (99») etc.
=
).

2) IIP: irXeiovoc Rev. L. 49, 4; 40 12; 52, 2. 11 (258»). Petr. II 38 (b) 2 und
verso 1 (242»). irAeiova Rev. L. <i9, 5 (258»). Petr.' 42 C 9, 9 Petr. 11 13 (4) 9 =
(255»). -irXeiovac Petr.- 41 verso 8 (IIP). -irAeiövuuv Rev. L. 4, 3 (258»). Petr.
II 38 (b) 1 (242»). Kanop. Dekr. 17 (237»). BU 1004 1122 (228»). TrXeiociv
Kanop. Dekr. 56 (237»). —
irXeovi Petr. II 5 (c) (c. 250»); 13 (3) 8 (255»). irXeova
ebd. 9 (2) 3 (241»). TrXeövujv ebd. 37 (2») verso 4 (IIP). irX^ociv Magd. 21, 4
(IIP'^O- irXeovctKic Petr. II 15 (1) 10 (241'^). TrXeovdKi Magd. 25, 4 (IIP). —
11— P: TrXeiova Amh. II 32, 5 (II»). Par. 26, 36 (163»); 15, 62 (120»). Rev. Mel.
321 col. 2, 1 (H»). Tebt. I 6, 31 (140»). Tor. I 7, 25 (117»). nXeiovac Tebt. I
5, 69 (118»); 61 (b) 26 (118»). irAeiövojv Grenf. I 11, 2, 12 (157»j. Vat. E (Mai
t. V 354) 25 (158»). Lond. I p. 61, 20 (157—146»). Zoisp. I 27 (150»). Theb. Bk.
I 1, 13; II 17 (131»). Tor. I 1, 8 (117»); IX 5 (119»). Rev. Mel. 321 col. 1, 9 (IP).
Tebt. I 5, 40 (118»). P. Reinach 18, 21 (108»); 19, 14 (108»). Strack, Ptol. Inschr.
Arch. m
132, 5 (58—55»). irXeioci Par. 2, 2, 4 (16.5»). Tebt. 141, 5 (119»).
TrXeiovdKic Lond. I p. 34, 5 (161»). Vat. C 17 (162»). Rev. MeL 295, 2 (11»). —
TrXeövuuv Fay. XI 19 (nach 115»). -trXeovdKic Par. 8, 16 (129»). Fay. XI 20
mach 115»). TrXeovdKi Par. 26, 22 (163»).
3) HP: TrXeiov
Rev. L. 29, 16; 53, 12; 57, 6; 59,6 (258»). Petr. 11 13 (17- 14
(258»); 39 (g) 18 (IIP). Petr.- 36 (b) col. 4, 9 (252»); 43 (2) recto col. 3, 4 (246»);
col. 4, 39; p. 124, 11; p. 126, 10 (246»). Arch. E 81, 16 (225»). Magd. 26, 7. 8
(IE»). —
ttX^ov Rev. L. 28, 5; 50, 8 (258»). Petr. II 17 (3) 5; 14 (1») 3 (IIP).
Kanop. Dekr. 9 (227»). —
IP: TrXeiov Rosettadekr. 16 (196»). Eud. 10, 13 (vor
165») —
[erste Band tiX^ov]. Lond. I p. 13, 25 (162»); II p. 14, 12 (116-111»)'
Amh. II 34 (d) 2 (nach 157»). Tebt. I 5, 91. 176 (118»); 35, 4. 16 (111»); 72, 417
(114»). BU II 543, 6 (28—27'*). —
ttX^ov Eud. 10, 4 ^vor 165»).
70 Erster Hauptteil: Lautlehre.

b) 61 > e vor Konsonanten.


Die Erscheinung bescliränkt sich auf verhältnismäßig wenige
Fälle, die zudem teils zweifelhaft überliefert, teils auf analogistischem
Wege entstanden sind.
1. Zu erwähnen sind vor allem einige Infinitivformen auf
-ev, -evai, -ecOai statt -eiv, eivai, -eicGai, die auf den ersten Blick den
Schein erwecken, als ob hier nach altattischer Orthographie uo echtes
ei durch e wiedergegeben wäre:
eWeiTtev Eud. 3, 19 (vor 165'') aus der Feder des ungewandten
Schreibers könnte Versehen sein wie auch e\ev = eixev 11, 16.

Xaßev = Xaßeiv Magd. 12, 11 (IIP"^) desgleichen.


ev TÜJi xp4.xe(yy (I^i^-) TUTXavei (Lachesp. Petr. II 50 (4) 3, geschr.

c. 300""): die Form ist dermaßen verstümmelt, daß ein Schluß bis

auf weiteres unzulässig erscheint.


Xaipev Petr.2 42 G (6) 1 (c. 250''^).

Auszuscheiden sind die von Crönert q. herc. 23 zitierten Formen upocdEev


Petr. n 26 (6) 6 (240"), wofür Wilcken zu Petr.^ 64 (a) 6, 6—7 -rrpocdSeiv her-
gestellt hat (Add. et Corr. XIX); ferner -irpocaYT^^^ev Par. 64, 22 (164*) der —
Pap. hat -irpocaYTe^^eiv —
und |uax6c9ai {= |uax6ic6ai) Petr. II 50, 4, 3 (Ladies
c. 300*), da es sich um kein Futurum handelt und unsere Piatontexte (191 C)

ebenfalls |udxec6ai bieten.

*dTT0KTevai Par. 11 verso 2 (157^^) erscheint neben eipriKevai als

dittographisches Versehen.
cuvieXecOai Petr. II 13 (18"") 12 (258 53'') ist schwer in den Zu- —
sammenhang zu bringen; man könnte (nach § 72, 10) an ein un-
redupliziertes Perfekt denken, was vielleicht eher in den Kontext paßt.
So bleiben kaum zwei unverdächtige, zuverlässig überlieferte
Formen bestehen, und mit Recht bemerkt Crönert q. herc. 23: vix
inde effici posse fateor, ut vestigia prisci Atticorum usus apud
Aegyptos propagata esse iure statuamus. Ahnlich Memor. hercul.
219, 3. Vielmehr hat man saloppe Schreibweise nach dem gesprochenen
Laut (e) oder förmliche Schreibfehler anzunehmen.
2. Dasselbe gilt wohl von dvdccec =
dvdcceic II. 24, 202 (Kenyon
class.), geschrieben P; ferner von eTTicxeXac, wobei der Schreiber
sein Versehen sofort durch übergeschriebenes Jota verbessert hat,
Petr. II 45 col. 1, 22 (250=^). Auch nocebuuviuui Par. 13, 1; 12, 1
(157^) erscheint im Vergleich zu den vielen Stellen, wo TToceibuJVioc
steht, als Lapsus. Im Lachespapyrus Petr. II 50, 4, 3 (c. 300''') kann
der acc. plur. iTTTrec (in den Texten iTTTre'ac) nicht als literarische

Tradition angesehen werden: Piaton schrieb im neuionischen Alphabet,


Vokalismus: e wird ei vor Vokalen. 71

welches jedes e mit H wiedergibt. Zum Acc. auf -eic (seit 307 v. Chr.)
vgl. Meisterhtins-Schwyz. 141, 9 und unten § 02, 6e.
3. xepOTpacpiov Petr.- 120, 2 (IIP); xepicrric Tebt. I 115, 22

(115-3*); 119, 5 (lOö''); 121, 84 (94 oder 6P) sind Analogiebildungen


zu xepoc, xepi ©tc, worüber zu vgl. § 65, 2. In Fällen wie eHeXriqpöxa
Petr. II 46 (b) 2 (200=^) = Petr.^ 57 (a) 8 (vgl. Add. et Corr. XI);
eXriqpÖTuuv Lond. I p. 19, 6 (IGl*"); |ueTeXri((pevai) Tebt. I 64 (a) 37
(116'\) erblickt Dieterich Unt. 215 das Augment an Stelle der
Reduplikation, vgl. § 72, 10.
Über ei'cuu : ecuu vgl. oben S. 14.

B. Wiedergabe eines ursprünglichen kurzen e (f) dnrcli ei.

a) e > ei vor Vokalen, und zwar


a) vor a: in Töv ßaciXeia Petr. II 45 (2) 23 (c. 246^^). Par.31, 24
(163=^). Dresd. I (Wessely) 6 (162'^). Lond. I p. 23, 35; p. 2>^, 22 (16P).
TÖV TpaM^ateia Petr. II 9 (2) 6 = Petr.- 43 (3) 6 (241—39^) nach
Wilcken, Add. et Corr. XVI. Lond. I p. 40, 86 (158^), aber 95
Ypa|U|uaTea.
eidv Petr. II 4 (2) 7 (255^^). Die gewölinliche Form der Papyri ist

edv; über rjv vgl. oben S. 13; über av § 28, 1.

nexeapceMeeia Grenf. II 25, 17; 26, 16; 27, 29; 28, 16 (alle 103=^);
30, 17 (102^); aber 19 und 32 nexeapceiaeea.
ß) vor o: in beiov Tebt. I 27,41 (113^^); [aber 63 beov]; 72, 187

biTTXeiov (bmXeiov?) = biTiXeov Petr. II 13 (17) 4 (258— 53=^). Vgl.


K. Bl. I 402 Anm.4, wo auf Grund des kretischen biirXeia wenigstens

im Femininum bmXea als die ursprüngliche Form bezeichnet wird. —


öipeioc Eud. 19, 20 (vor 165^^) steht für övjjeoc mit der Endung
-'eoc statt -'euuc (vgl. § 60, 2 a). xpeioc Leid. I 380 p. 90 (IP).
Xpe(ouc) Tebt. I 123, 1 (P')-
Tj vor ou: in Ti^oGeiou Tebt. I 169 (IP^; 93, 28 (112"*). —
TiMoeeou ebd. 72, 40 (114=^); 61 (b) 112 (118^); insbesondere aber in
zahlreichen Genitiv formen der S- Stämme, meist griechischer oder
ägyptischer Eigennamen auf -KXfic, -rjc, wobei die Endung sogar
häufiger -eiouc (und -rjouc vgl. unten S. 76) als -eouc geschrieben
wird, z. B. eÜKXeiouc auf einer poetischen Grabinschrift aus der Zeit
Euergetes' II (145—116^) Arch. I 220, 2, 3.

^AxaeoKXdouc Tebt. I 79, 29. 61 (148=^). Ostr. Louvre Rev. Mel. 129
(IP). — ^ATaGoKXeouc Wilcken Ostr. 1336, 2 (HP).
'AMcpiKXeiouc Tebt. I 61 (b) 34. 111. 263 (118^); 72, 38 (114=^).
72 Erster Hauptteil: Lautlehre.

AiOKXeiouc Faj. XII 5 (nach 103'^).


'HpaKXeiouc Petr. II 49 (f) I u. V (klass. Frgm. IIP). Inschr. v. Philä
publ. V. Borcliardt, Archiv III 363 (Ptolem. VIII). Par. 23, 12 (165^).
Wiea. Pap. Nr. 26, 4 (120=^). Wessely, Progi-. des Frz. Jos.-Gymn.
in Wien 1885 S. 10. Tebt. I 234 (114=^); 104, 35. 47 (92^). —
'HpaKXeouc Petr. E
20 col. 1, 10 (252^); 8 (2b) 12 (246=^). Inschr.
V. Adulis bei Strack, Dyn. d. Ptol. S. 232, 39, 4 (246—221^). Par.
44, 3 (153*) etc.
Mavpeiouc Petr. II 25 (i) 10, in derselben Zeile Mavpeouc (226^").

Mappeiouc Amh. II 34, 4 (nach 157=^); 56, 2 (146 oder 135^^). Tebt. I

41, 4. 21 (119^); 55, 3 (IP); 63, 25 (116=^); 112, 60. 83 (112=^);


154 (112— IP). — Mappeouc Amh. II 30, 39 (IP); 59, 4 (151
oder 140^).
MeTttKXeiouc Tebt. I 81, 21 (IP^-
MeTXeiouc Tebt. I 9, 1 (119^); 149 (116—15*)-, 159 (112*).
'Opceiouc Tebt. I 62, 235f. (119*); 120, 81 (97 oder 64*).
nereapcppeiouc Tebt. I 12, 5 (118*).
npenappeiouc Strack, Dyn. d Ptol. 265 Nr. 141, 8 = Mahaffy,
Hermathena 1895 XXI 243 (88*).
npoKXeiouc Tebt. I 61 (b) 353 (118*); 72, 344 (114*).
Taiuappeiouc Fay. XVII 2 (121*).
ToGoeiouc Tebt. I 63, 158 (114*).
Oaxpeiouc Tebt. I 61 (a) 64. 135 (118*). Oarpeouc — Grenf. I 27,
2, 7 (109*); Par. 5, 10, 1; 25, 2 (114*); 9, 9. 19 (107*) etc.
b) vor lu: indXieiuuv Amh. II 30, 29 (E*). Ostr. 1348, 2 (E*);

326, 1 (unb. ptol.); aber 1347, 1 dXieujv.


dEiöxpeiuji Par. 10, 14 (145*). — dEioxpeouc Petr.^ 43 (2) recto col.

4, 27 (246*).
ßaciXeiujc tond. I p. 27, 3 (161*).
ßaciXeiujv Tor. VII 10 (117*) [aber iu der Kopie V 17 ßaciXeoiv].
Rosettadekr. 31 (196*).
dno ßpaxeiuuv (pl. masc.) Par. 63, 9, 42 (165*).
lepeiuuc Petr.^ 43 (2) recto col. 3, 2 und verso col. 2, 2 (246*). Grenf.
I 25, 2, 2 (114*) [aber 11 lepeujc]. ß U 993 II 3 Pap. 9097 [aber
9078 lepeuüc] (127*); 994 II 2 (113*); 995 E 2 (109*); 996 II 2
(107*) [aber IE 5 lepeuuc].

lepeiujv (Priester) Petr. II 45 (2) 23 (246*). Leid. E 8 (162*). Par.


27, 7 (c. 160*). Lond. I p. 46, 29 (146—135*). Pap. Gizeh Mus. Arch.
I 61, 2 (123*). Grenf. II 20, 2, 8 (114*); 32, 2 (101*); 33, 6 (100*)
— aber 35, 2 lepeujv (98'^); ebenso BU 993 II 7 (128*), dagegen
Vokalismus: e wird ei vor Konsonanten. 73

lepeiujv in der Dublette Nr. 9079; 994 II 8 (IVV-')- 995 II 8 (109'')-


996 U 7 (10'^');^97 II 2 (103'-^); 998 I 2 (101'') etc.

17T7T61UJV BU 995 IIIO (109^).


IeX<euveiujv (Wilhelm) Petr. II 45 (2) 8 (c. 246'^).
b) e > ei vor Konsonanten und im Auslaut.
Die Erscheinung ist auffallend und schwer verständlich.
1. In Fällen wie eEeiviauTouc Lond. I p. 10, 19 (162^) — neben
eEeviauTov Par. 25, 12 (162^'); eHeviauxa Amh. II 85, 14; H6, 11 (78'')
und ai'pticiv Dresd. II (Wessely 280) geschr. 162'', kann man deshalb
nicht an Epenthese^) denken, weil ei längst nicht mehr diphthongisch
gesprochen wurde, sondern nur an regressive Assimilation, die
noch nicht zur völligen Verwandlung des e in geführt hat. i

2. Unerklärt bleiben:
dvou06iTriToc = dvouOeiriToc [Demosth.] epist. III (Kenyon class. 59)
§ 11 (II-P).
niueipac Lond. I p. 27, 3 (16P).
|Liei für fxe Par. 63, 12, 93 (165^). uYiaivei für ÜYiaive Goodsp. 9, 9 (P).
Über TiapacpeicGuu = rrapaqpecGuu vgl. § 72, 13.
Anmerkung. Die Form eivexa begegnet nur einmal in Poesie Ostr. lliS
(Theb.) IP.

Ergebnis. Die zahlreichen Beispiele für den Wechsel von ei


und vor Vokalen, wie sie schon in attischen Inschriften (Meisterh.-
e

Schwyz. 40ff., 45ff.) häufig auftreten, sind in der Koivr| nicht etwa
so zu erklären, daß beim Eintritt von e für ei von letzterem das i

spirantisch wurde und dann ausfiel, bzw. im umgekehrten Falle sich


ein intervokalisches i entwickelt hätte: sondern hier wie dort sind ei

und e ein äquivalenter graphischer Ausdruck für geschlossenes e, mit


Aufhebung des früher durch ei und e bezeichneten Quantitätsunterschieds.
Vgl. hierüber besonders Schweizer Perg. 56.
Die B^älle von Wechsel zwischen ei und e vor Konsonanten
und im Auslaut sind lautgeschichtlich bedeutungslos, nur nicht
insofern, als sie die Annahme unbedingter Gleichwertigkeit des ei

mit i für das IL Jahrh. v. Chr. verbieten.

„Unter Epenthese versteht man gewöhnlich die "Wirkung eines iDalatalen


1)
(gew. oder velaren (gew. |u) Vokals auf den davorstehenden Konsonanten und
i)

das diesem vorausgehende vokale Element, wodurch entweder eine Umlaut-


erscheinung wie in den germanischen Sprachen entsteht oder der betreiFende
Vokal selbst in die vorhergehende Silbe tritt." So Schwyzer Vulg. 254, wo als
Beispiele Taixicxriv für toxictj-jv, 'YaiKivOoc für 'YdiKivOoc aufgeführt werden.
Vgl. auch G. Meyer 172. Schweizer Perg. 103 A. 3 (mit Parallelen aus
dem Ngfr.).
74 Erster Hauptteil: Lautlehre.

III. Wechsel zwischen bi und i]})

A. Wiederg^abe eines ursprüngliclien g-eschlossenen e {ei) (IhitIi //.

a) ei > n vor einem Vokal, und zwar


a) vor a: IIP Tr\v cpurriav Petr. II 32 (2a) 5 (c. 23H'^). — qpuxeiav
Amh. II :M, 8 (112=^).

II— P ^AXeHdvbpna Par. 51, 30 (160^). Strack, Ptol. Inschr.


Arcb. I 208 Nr. 22, 1 (P).
dpTaßiri(ac) Tebt. I 119, 11 (105— OP).
eTfittTna (Handtücher) Par. 52, 7; 54, 10. 21. 40. 73. 76. 80. 82
(c. 160^).

eTTicTaTri(ac) Tebt. I 189 (P^).


eTTixribriai (sie Wilcken) Lond. I p. 38, 16 (158'').

euGnav Weil VI 5 (vor 16P).


P.
e(pobri(ac) Tebt. I 257 (P^).
KO.uoTpttfiiuaTriac (= Kuu|uoYp.) Grenf. I 22, 6 (118^).
XeiTOupYria Grenf. I 35, 2 (99'') wobl eher = XeiToupYeia (vereinzelte
Nebenform!) als vermöge des Itazismus = XeiioupTia.
Xriaic (aus dem gleichzeitig gebräuchlichen Xeia, nicht aus ursprüng-
lichem Xriia entstanden) Tebt. I 5, 7 (ILS'').

jurjviriav (Blaß) Eud. 15, 17 (vor löö''). — |U)ivieioc Goodsp. 7, 7


119—118''). |Lir|vieioic Par. 62, 8, 11 (U"').
oprjdboc auf einer poetischen Grabschrift (c. 145 — 116") Arch. I

219, 1, 3.

TTüibnai Par. 63, 8, 18 (165").


TrXr|dba, 7TXr|dboc Eud. 22, 16. 17 (vor 165"). — 8, 7 TrXeidbuuv.

TTpoxpri(ai) Tebt. I 238 (116").


CTTOvbfia Lond. I p. 27, 5 (161").
TOTTOYpau)aaTriac Grenf. I 22, 3 (118").
Xnvria Par. 54, 14 (163").
Xpri(ac) Tebt. I 29, 14 (c. 110"). — xpeiiJuv 35,2 (111") etc.

ß) vor o, ou, uu: in"eTTiTÖvriov = eTTiTÖveiovP. Sakk. 19, 126 (III").

CKacpriou (Wilcken) Petr. II Einl. p. 33,5.


II —P 'Amuujviriou Tebt. I 88, 50 (115"). — 'Amnuuvieiov Tor.
VIII 47 (119").

1) Der Beginn des Prozesses reicht der Zeit nach bedeutend weiter hinauf,
als man angenommen hat. Bl.A.^59. G.Meyer 132. Meisterh. -Schwyzer
bisher
47 f. (wenige Beispiele aus 11% die meisten später). Nachmanson 42.
Schweizer 55.
Vukalismus: Wechsel zwischeu ei und r\. 75

'Avoußiriou Tebt. I 88, 44 (115"). — 'Avoußieiov Par. 12, 8. 9 (157").

Tor. X 12 (11'^) etc.

'Apriou Lond. I p. 14, 4; 16,9; 18, 16 (102"). 'Apriuu Par. 54, 18


(163"^). Ostr. 1080, 1 (IP). — "Apeioc Grenf. I 18, 30 (132^^); 20, 22
(127"). 'Apeiou Amh. II 40, 4 (II"). Ostr. 1025, 5 (ptoL); Pap.
Gizeh Mus. Arch. I 65, 26 (123").
'AcTapbibfi(v)ov = 'AcTapxibeiov Par. 41, 11 (160"). — 'AciapTibeiov
Par. 36, 10. = Vat. B 10; P 6 (158").
ßa\vriuj(v) = ßaXaveiujv Ostr. 318, 2 (ptol.).
ßacpnuu (ßaqpeiov Färberei) Par. 53, 9 (160"); 54, 11 (163^).
bdvrjov Leid. 32 (89"). bdveiov passim Tebt.
bibacKaWnuu (sie) Par. 51, 10 (160").
'HpaK\ri(ou) Tebt. I 90, 15. 18 (nach 100").
efiov = eeiov Lond. I p. 29, 4 (161").
0<o>Tnpinou Tebt. I 88, 16. 23 (115"). — Ooripieiuji ebd. 39, 9
(114"); 243 (II" 0-

Mein QU Tebt. I 88, 29 (115"); 120, 26 (97 oder 64"). 'Icieiou Petr.- —
p. 253, 4 (III"). 'Icieiov Petr. II 39 (a) 8 (IIP); Magd. 9, 2 (III"j.

Mcieioui Petr.2 39 col. 5, 2 (III"). B U 993 III 4 (127"). Tebt. I


44, 8 (114"). 'Icieioic Tebt. I 5, 70 (118").
KttTTriXriaji Tebt. I 43, 18 (118").
oiKnöxriTa Par. 63, 8, 22 (165"). oiKr|ou Grenf. I 33, 32 (103").
'Opcevoucpiriou Tebt. I 88,35 (115").
TiXfiov (erste Hand statt TrXeTov) Eud. 10, 13 (vor 165"). TrXnociv
Grenf. I 88, 12 (II— I"). tiXiilu Leid. C p. 118, 2, 17 (c. 160"). Über
TrXeiociv — TiXeociv, TrXeiuu — TrXeuu S. 69.

TTopri(ujv) Tebt. 1 121, 50 (94 oder 61"); 195 (95 oder 62").

TTpocpnTnuJv Tebt. I 88, 2 (115—4").


XapaTTiTriuui (mit spirantischem y nach § 24) Par. 40, 10 (156");
41, 10 (160"). Belege für lapaTTieTov — Zepa-meTov S. 57.

crmnou Tebt. I 26, 19 (117").


louxiriou Tebt. I 88, 4 (115"). — louxieiuui Petr. II 2 (1) 18 (260");
Tebt. I 86, 35 (IP^).

ciairipeiriouc = CTarripieiouc Leid. C p. 118, 2, 12 (c. 160"); ebd.


1, 15 ceXriveuioic = ceXi]vieioic.

Anmerkung. Aus solchen Formen erklären sich auch die lateinischen


Transskriptionen Aeneas, Daraus, Medea etc.

Durch Ausfall eines o nach dem aus ei hervorgegangenen ^ ent-


standen Formen wie eYMCTnv Par. 53, 43 (160"); Ncifiv Tebt. I 129, 62
(97 oder 64"); \ie\avQr\v (oder laeXavöfiv?) Schwarzkümmel Leid. C =
7G Erster Hauptteil: Lautlehre.

p. 93 col. 4, 9 (l60*) gegenüber dem gewöhnlichen )LieXdv0eiov, wie


Tebt. I 6G, 44 (12P); 68, 52 (117—106'^); 69, 25 (lU'^); lapairinv
Par. 47, 20 (153^); 58, 16 (165=^).

Überblickt man die lautliche Entwicklungreihe 'AXeEdvbpeia,


'AXeEctvbpea, 'AXe2dvbpr|a; edv, eidv, r|dv; 'HpaKXeouc, 'HpaKXeiouc, 'Hpa-
kX^ouc; x^veia, XHvea, xn^l« (XH^ia); XP^i«> XP^«> XPH« (xpict) und
ähnliche Wandlungen, wie sie unter I — III aufgeführt sind, so leuchtet

ein, daß überall da, wo


vor einem Vokal zu geworden
ein e ri

ist, derselbe Laut, der sonst mit ei gegeben wird, nämlich


geschlossenes e, zugrunde liegt.
So erscheint r\ an Stelle von e (= e) vor Vokalen:
a) in betonter Silbe:

IP dpEiepria — 'EpTiloc Leid. U 3, 14; 4, 10 (TP™) [wohl kaum


poetisch-ionische Formen, s. oben S. 17].

bnovra Leid. E 10 (162'''). bnovTi Amh. II 87,20 (125^).


evvria Leid. C 118, 1, 11 (c. 150=*).

vriov = veov Tebt. I 11, 7 (119'^).

TeBnainai Par. 51,38.41 (160^).


XPnoc Tebt. I 111, 5 (116*); 112 introd. 4 und Text 21. 91 (112*); ebd.
114,6 (114*). xpe(ouc) 123,1 (P').
Xpr|CTriov (erste Hand nach Witkowski) Par. 63,2,53 (165*). [Petr.-
Einl. p. 22 xpiicxeov].

Besonders häufig, ja im 2. Jahrh. v. Chr. überwiegend steht fiuuc


= euuc, z. B. in den Par. (II*) gegen 25raal; Leid. C p. 118, 2, 21. 25
(162—0*); S 2, 25; 3, 33. 37; 4, 20. 24; 6, 31; 7, 10 (160*); T 1, 15.

33; 2, 16. 19 (158*). Lond. I p. S, 31 (164/3*); p. 163, 9 (c. 160*);


p. 165, 11. 15. 21. Lond. I p. 22, 5 (161*) in derselben Linie tiujc und
eine, fiuuc Weil VII (161*). Ostr. 1085, 7 (136*); 1087, 7 (135*) etc.

ITber f^c vgl, oben S. 63. Dagegen im 3. Jahrh. v. Chr. nur eine, z. B.

Uev. L. (258*) 5mal, Petr. II (III*) über 20 mal.


Endlich gehört hierher die ganze Klasse der Genitive auf -iiouc,

die bei den S-Stämmen (Nom. propr. auf -KXfjc, -fic) mit -eouc und
-eiouc alternieren (vgl. oben S. 71 f.):
'HpttKXtiou (sie) TTÖXeiv Par. 54, 79 (163*).
HpaKXri(ouc) Tebt 1 120, 11 (97 oder 64*).
Kairiouc Grenf. I 34, 7 (102*).
Mappnouc Tebt. I 56, 1 (II**').

'Opcnouc BU 999 I 7. 8 (99*).


OaTpnouc Grenf. I 32, 4 (102*) etc.
Vokalismus: et wird r|. 77

Also sind 'HpaKXeouc, 'HpaKXeiouc, 'HpaKXriouc lautlich identisch.


Vgl, auch § 64, 4.
unbetonter Silbe:
ß) in
III'-' evbnnc Petr. II 4 (7) 7 = Petr.^ 42 a (2) 7 (255=^). Vgl.
Addeuda et Corr. XV.
napivd Petr.2 53 (m) 5 (225=^).
KepKeocipnwc (Wilcken) Petr. II 28 (8) 22 (IIP) = Petr.^ p. 188.

Ariujvibnc Petr. n 28 (8) 4 = Petr.^ 66 a (8) 4 (IIP). — Aeuuvibric

Petr,- 66 (b) col. IV 3; 100 (b) I 22 (IIP). Aeuuvibou P. Reiuach


11, 2 (HP).
IP r|dv Par. 58, 11 (158^^).
TTXnoveEiac (,voluerat' Witkowski) Par. 63, 3, 68 (165^) [Petr.^ Einl.

p. 24 TiXeoveEiac].

b) ei >n vor einem Konsonanten.^)


IIP xaipnv (kein Dorismus! vgl. S. 6) Petr. II (13) 1 (258^).

IP diToXecric = oiTToXeceic Par. 50, 8 (160^). Ebenso tt o n c n c


= -ceic Tebt. I 56, 9 (IP*') in der Verbindung KaXOuc ouv Tioriciic

und TTOiCTic Lond. I p. 43, 4 (162''). Über eTeTpacpriv erefpdqpeiv =


s. unten § 71, 1; über die lautliche Gleichheit von e-rreTTOiriKricav
und e7T€7roir|Keicav s. ebd. 11.
Bei dem sonderbaren Worte iroXriiLiieTov (= TTUüXimieTovV)

schwankt ein Schreiber in der zweiten Silbe zwischen ii und ei und


setzt zweimal das über n Petr. II 13 (15) 3 und 4 (258— 53'^).
ei

qpavric (= 9aveic) begegnet in einem Anthologiefragment Tebt.


I 1, 1 (geschr. nach 100^).
Über fiveKev (möglicherweise = ei'veKev) vgl. oben S. 63 und
§ 55, 7.

c) ei > r| im Auslaut.
AioKXfi = AiOKXeT Tebt. I 120, 19 ^97 oder 64") — schwerlich
Analogiebildung zu den A- Stämmen.
n
— eeXic fürei — eeXeicPar.44, 5; 45,5(153^). ^ Par. 64, 32 (164^).
An das dialektische r] der kyprischen und kretischen Inschriften
Meyer 179) oder an r\(v) ist nicht zu denken.
(G.
KttToiKri =
KttTOJiKei P. Weil II 6 (vor 161^*).

Über AiOYevri statt AioTevei u. ä. (Übergang in die A-Deklin.


3''.
mit Ausfall des i TTpocyeTpaiJ.) vgl. Flexionslehre § 64,

1) Auf die paläographische Ähnlichkeit von ei und ^ in manchen Hand-


schriften weist mit Recht hin Crönert Mem. herc. 25. Oft ist die Entscheidung
zwischen beiden Zeichen schwierig, ja unmöglich.
78 Erster Hauptteil: Lautlehre.

B. Wiedergabe eines nrsprüiigrlichen offenen e (>/) dnrch fi

konnte nach Ausgleichung der e-Laute in der Aussprache als umgekehrte


Schreibung zum vorigen nicht ganz ausbleiben, ist jedoch weit seltener.
a) > ei im Auslaut.
ri

Im Akkusativ der S-Stämme (Nomin.- ric) begegnet vereinzelt


statt -f\ die Endung -ei, die durch die nicht seltene Orthographie -f)i

(vgl. § 20, 13) herbeigeführt, nicht unmittelbar aus r\ hervorgegangen


sein mag: cuTTeveT Tebt. I 43, 33 (118^); 7, 8 (114"). tov
so töv
eüieXei ebd. 61 (b) 30 f. (118"). Der ägyptische Monat inecopri (ich
zähle über 50 Fälle) wird sowohl im 3, als 2. Jahrh. v. Ghr. wiederholt
(9 mal) necopei geschrieben: Rev.L. 83, 1 (258"). Grenf.I9, 8 (c. 239").
Petr. I 16 (2) 12 (230"); 23, 5. 15 (250"). Par. 5, 50, 1 = Leid. M 2, 9
(114"). Ostr.1493, 1 (256/5"); 1494, 1 (256"); 1509, 1 (144 oder 155").
b) r| > ei vor einem Vokal.
Hier steht allein das Perf. aYeiox« aus dTnoxa, das selbst
wiederum aus dem gleichfalls auf Pap. erhaltenen dYrjTOXa (nach
§ 72, 9) entstanden ist. Der Lautwandel r) > ei soll (nach Crönert
243) auf Analogie mit Te6r|Ka: xeBeiKa und ähnlichen Formen be-
ruhen; wahrscheinlicher ist, zumal da die Form dyeiYOxa nicht vor-
kommt, i sich von y darstellt, daß das zweite y
also als Vertreter

aus Gründen der Dissimilation nach palatalem Vokal spirantisch ge-


worden und dann r|j in ej übergegangen ist. Belege für beide Bil-
dungen dYtiYOX« und dYeioxa s. § 72, 9; über dYeoxöxec (aus dYeiox«)
vgl. oben S. 68. Angermann, die Erscheinungen der DissimilatioQ
im Griechischen. Leipzig 1873.
c) ri > ei vor Konsonanten.
III" 'ApqpeßeTxiv neben 'Apqpeßfixiv Petr.^ 51, 7 und 9 (III").

AuKO^ieibrii Petr. II (1 B) 8 (259"). — AuKOMribouc Magd. V 20 (IIP).


II — I" öca qpepei dvbpi aicx^veiv = aicxuviiv Tebt. 104, 30 I

(92") [Ehekontrakt]. Dagegen im gleichen Zusammenhang P. Gen.


und P. Münch. ed. Wilcken im Arch. III p. 388, 11 aicxuvriv (II").
d7rei[\iuüTou] = dTtriXiuuTOu Leid. L 1, 8; 2, 2 (181 — 117").
'AcK]\eiTneiou Lond. I p. 25, 28 (161").
eißou\ö)Lir|v für r|ßouXö)Liriv Leid. C p. 118, 1, 8 (163"). An Analogie
(Augment ei- statt r\-) nicht zu denken.
eT = n ^nv (im Schwur)
^nv Tebt. I 22, 13 (112"); 78, 15 (110—8'').
BUK 543, 3 (28— 27").^) n ^nv Rev. L. 56, 8 (258").

li Wie grundlos und abenteuerlich die Hypothese war, daß diesem el (ei)

ixr\v die hebräische Schwurformel fij^ I3if zugrunde liege, zeigt sich aus dem Vor-
Vokalismus: r| wird ei. AussjDrache des x]. 79

KaracTeicai = KaracTncai liev. Mel. 295, 10 (130''), bestätigt durch


Ricci Arcli. II 518.
KXuüCxeipuuv für KXuuciripuuv in einer poet. Grabinschrift aus der Zeit
Euergetes' II (145— 11G'\) Arch. I 220, 1, 4 („wohl durch Versehen
des Steinmetzen" Wilamowitz).
Anmerkung. Der armenische Name 'Dertrad', der sonst in der griechischen
Transskription der Hds. mit Tr|pi5dTr|c oder Tipibdxric wiedergegeben wird, er-
scheint in der Form TeipiöoiTric (Wilcken für Teppibdxric) Petr. II 30 (b) 19
(c. 235*). Vgl. Wilcken Add. et Corr. zu Petr.- XIX.

Unter diese Kategorie möchten wir trotz zaMreich entgegen-


stehender Auffassungen (G.Meyer 129. 640. J. Wackernagel, Studien
zum griech. Perfektum. Göttinger Programm 1904 S. 19) auch die
Form xeBeiKa stellen, da es schwer ist, für eine psychologische
Erklärung sichere Analogiezentren zu finden, und die physiologische
Erklärung auf für die Vorgänge auf attischen Inschriften (Meisterh.-
Schwyz. 189,. 6) ausreicht. Nachdem aber einmal das aktive Perf.
leBeiKtt gebildet war, lag es nahe, ihm das mediale reGeijuai an die
Seite zu setzen, das sich in den ptol. Papyri häufig findet. Belege
für beide Formen stehen § 77, 1. 4.

IV. Über den "Wechsel von t^i und ft vgl. § 20, 2.

Aus den in diesem Abschnitte dargestellten lautliehen Ver-


änderungen ergibt sich, daß in Ägypten auf dem Gebiete der E-Laute
seit dem 3. vorchristlichen Jahrhundert eine immer weiter greifende
Nivellierung imd Verwischung aller feineren Unterschiede der früheren
Sprache sich geltend macht, was mit der Zeit zu einer heillosen Ver-
wirrung der Orthographie führen mußte. Dies zeigt sich in folgenden
Tiitsaclien:

1. das x] bezeichnet in der ägj^p tischen KOivr) von Anfang an


einen doppelten Laut:
a) ein offenes e, das nach Aufhebung des Quantitätsunterschieds
mit dem (früher geschlossenen, jetzt offenen) e vor Konsonanten und
im Auslaut zusammenfiel (I A und B);
b) das geschlossene e, das zunächst mit ursprünglichem ei

(echt oder unechtj zusammenfiel (III A), weiterhin nach Aufhebung des
Quantitätsunterschieds auch für älteres e vor Vokalen eintrat, endlich
aber in reines i ausmündete (Itazismus § 11).

kommen dieser Form in den ptol. Pajjyri. Darauf hat hingewiesen Deißmann,
Neue Bibelstud. 35 IF. Vgl. Moulton Class. rev. XV (1901) 33. 434; XVIII
(1904) 107.
80 Erster Hauptteil: Lautlehre.

2. Der Ausgleich zwischen echtem und unechtem ei war lange


vor der Ptolemäerzeit abgeschlossen und spielt in den Papyri keine
Rolle mehr. Ein Beweis für diphthongische Aussprache des ei

ist aus den ptolemäischen Papyri nicht zu erbringen, wohl aber


sprechen für Monophthongismus schwerwiegende orthographische
Gründe:
a) der häufige Wechsel zwischen ri und ei (HI),

b) die Vertauschimg von e und ei fll),

c) die schließliche Gleichsetzung von ei und i (§ 11, III).

Der Qualität nach ist der durch ei ausgedrückte Laut ein ge-
schlossenes e. Dies beweist die zunehmende Verwechslung von i und ei,

da der ursprüngliche Doppellaut e — i nur durch e zum i werden


konnte.^)

§ 11. Der I-Laut.


Über Ausfall und Zutritt des intervokalischen vgl. 14, 1 i — 9;
§ 15, 1 —
6; über Wechsel zwischen und u § IB, 1 11; über und i — i oi

§ 15, 10—11.
Aus dem vorigen Abschnitt hatte sich in einer Reihe von Fällen
für e, ei ein gemeinsamer, dem
r], ziemlich nahverwandter Laut auf i

der Linie e — i ergeben. Eine Folge davon war, daß gelegentlich


orthographische Vertauschungen dieser drei Zeichen nicht nur unter
sich, sondern insbesondere mit i vorkommen: ein Schritt weiter auf
dieser Bahn, und man war beim Itazismus augelaugt, d. h. beim
lautlichen Zusammenfall von x], ei, [u, oi], einer Erscheinung, deren
i,

erste Ansätze in Ägypten dem 2. vorchristlichen Jahrhundert an-


gehören.
I, Wechsel zwischen f und i

ist abgesehen von den eben genannten Gründen bei der engen phone-
tischen Verwandtschaft zwischeni und e im Koptischen (Steindorf
f,

kopt. Gramm. 13 und Thumb Hell. 138) auf ägyptischem Boden nicht
auffällig. Doch haben in den meisten zu beobachtenden Fällen teils
andere lautliche Kombinationen (Assimilation, parallele Nebenformen)
teils Analogiezwang mitgespielt. Vgl. Kretschmer, Wchschr. f. kl.

Ph. 1899, 4.

1) Die Wiedergabe von ursprünglichem durch ei, die im Attischen seit r|i

306 V. Chr. überwriegt und 250—160


Regel ist (Meisterh.-Schwyz.
v. Chr.
§ 15 b), kommt zwar auch in den Papyri als Rest traditioneller Orthographie
vor, tritt aber in der alexandrinischen koivit auffallend zurück. Vgl. über den
Tatbestand § 20, 9—12.
Vokalismus: Wechsel zwischen e und i.
31

1. A.ssimilation benachbarter Laute ist denkbar in

eiKixeiac = iKeieiac Par. '21, 22 (c. 160'').

epißi(veou) =- epeßiveou Tebt. I 112 introd. (112=*). — epeßiv(eou)


Petr.2 50, 12; 136 col. IE 24 (IIP).
TTipi = nepi Tebt. I 35, H (117'^) [in der Kopie 1 irepi]; ebenso
P. Reinach 11, 14 flU").
cuvKeKpe)u e'va = cuyKeKpiiueva Tebt. I 5, 54 (118*). '

2. cuvoiKiciov in der Verbindung evmuxoc cuvoiKiciou Par. 13,


10 (157'*) und dvTiYpaqpov toö cuvoikiciou (Wilcken") in der Aufschrift
auf der Rückseite des Pap. Gen. 21 (11'*) i.st eine vermutlich auf
cuvoiKiIuj zurückzuführende Nebenform zu cuvomeciov (Phryn. 516),
die für den Begriff „conubiuni" gebräuchlich ist. Die jüngere Form
ist cuvoiKECiov, z. B. Oxy. II 250, 16 (61''). Amh. II 71, 8 (178pj.
Vgl. Wilcken Arch. f. Pap. I 345. 487.
3. ,ue|uvricKÖ|uevoc --• |ui|uvricK6|uevoc II. 24, 9 (Kenyon) aus P
kann durch den Anklang an |ue|uvr|,uai entstanden sein.

Anmerkung 1. TTociöuuv^ujv statt TToceibuuviuui Par. 41, 1 (,158") und


Trpcc Me|Liqpe =
Me|iq)i Par. 22, 3 (166*) sind, wenn richtig gelesen, zwei Schreib-
versehen; k\x M6^(pl Par. 60 (b) 33. 34. 3.5 c. 1.50».

4. Für und neben e erscheint i in Zusammensetzungen, deren


erstes Glied von der Wurzel dpx- kommt. •

a) Nomina appellativa dieser Art haben vor Konsonanten


regelmäßig dpxi-, vor Vokalen dpx-, also:
a) dpxi-öiKttCTric, -KuvriYOC, -)Lidxi|Lioc, -TTpuiavic, -coijuaToqpüXaE,
-leKTUJV, -cpuXaKiTiic, -qpuXaKireia;

ß) dpx-evxaqpiacTric, -ecpoboc, -lepeuc [einmal mit Unterlassung


der Elision dpxuepeuc], -oivoxoöc, -UTTtipexric, einmal dpxeiTrepeTrjc,

dpxujvric. Sämtliche Belege stehen in der Stammbildungslehre § 87, 2.

Anmerkung 2. Von der oben bezeichneten Regel wäre eine Ausnahme


zu konstatieren bei dpxeöeaxpoc praegustator), wenn das Wort zu teilen wäre
äpxe-öeaTpoc (= äpxe + öearpoc = öaixpöc) Belege § 87, 2.

b) Dagegen wechselt in den mit der Wurzel dpx- im ersten Glied


zusammengesetzten Eigennamen die (ältere) Form dpxe- mit dpxi-.
Man liest 'Apxeßiou Grenf. I 9, 9 und 14 — aber 'Apxißiou Z. 1
(239=^). 'Apxtßioc Amh. II 32, 15 (IP). 'Apxißiov Tebt. I 61 (b) 4. 23. 281
(118=*); 120, 128 (97 oder 64"). Dagegen nur 'ApxeXdou B ü 992
11 4 (162"). 'ApxeXaiboc Petr. 11 28 (6) 1; (lOj 6 (lU'^). 'Apxe-
cxpaioc Petr. II 13 (6) 1 (258—53'^); Petr.^ 42 G (4) verso (252^^);
Petr. I 16 (1) 5 (230^). Andererseits nur 'Apxibrifjoc Petr. II 26,3
(IIP). Über die attischen Inschr. vgl. Mhs.-Schwyz. 116, 5; über die
Mayser, Papyrusgrammatik G
82 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Vasen Kretschmer 122; über Pergamum Schweizer 43 f.; über


Magnesia Nachmanson 24 f. Neben 'Apxo-, 'Apxe-, 'Apxi- erscheint
auf altattischen Fluchtafehi auch 'Apxcc)aevr|C (analog zu öettjevric u. a.
von femininalem Stamme gebildet). Schwyzer Vulg. 255.
5. Ein Schwanken zwischen und e zeigt das auch sonst i

lautlich unsichere dpfioXed (neben dp|uo\id), wohl identisch mit bisher


bekanntem (poetischem) dp|ua\id. Vgl. oben S. 27 und 61.
6. Nur mit i sind in ptolem. Zeit belegt: dXieüc Par. 5, 13,
ß; 19, 2; 41, 10 (114=*). Leid. P 16 (99--*). dXiewv Rev. Mel. 303, 2.

dXieic 7 (irO- Weitere Stellen § 62, 6. Über dXeeic im N. T. vgl.


Win.-Schmiedel § 5, 20.

ÖCTTpiov (Bohne): Bull. corr. hell. 18, 145, 14 (240^); BU 993 III 10
(127=*) öcTTpia. Tor. VIII 24 (119^) öcrrpiov. Dittenb. insc. Orient. I
nro. 55, 15 (240^); Petr.^ 107 {e) 10. 28 (lE'^); Tebt. I 9, 8. 17
(119^); 11, 10 (119=*); 68, 80 (117^*) ocTipiuüv. Das im E. M. 635, 48
verworfene öcTipeov kommt erst später vor, z. B. Lond. I p. 209, 11
(595P).

7. Mit 6 wird geschrieben KÖpceov (Wurzel der Lotosblume):


Tebt. I 112, 7 (112''*) KÖpcea; I 189 (P) Kopceujv. Diod. Sic. I 10
KÖpceov. Dagegen KÖpciov bei Theophr. und Strabo XVII p. 629.
• 8. Eine ägyptische Baumart, deren Form in den Handschriften
zwischen rrepcia, Ttepceia, Tiepcaia und -rrepcea schwankt, heißt auf
einer ägyptischen Inschrift bei Dittenb. insc. or. I 97, 9 (193 — 81=*)

Ttepcea. Dittenberger z. Stelle. Demnach heißt ein Dorf im


Vgl.
arsinoitischen Gau TTepcea, so Petr. II 10 (1) 9 ex TTepceac (240'*);
32 (2^') 6 ev nepceai (238=*). Dagegen Oxy. I 53, 7 (316p) uepciav;
BU 369, 10 (5311') der Eigenname TTepceac. Wilcken Arch. f. Pap. I
127. Zur Form Steph. Thes. s. v.
Über ToBiouc Tebt. I 164, 21 (11"*) aus ToBeouc durch To9eiouc
vgl. S. 71f.

Über bibacKaXea aus bibacKaXia (V) vgl. S. 67.

II. Wechsel zwischen 7} und i.

Völlig sichere Belege dafür, daß dem Buchstaben r| ohne weiteres


der Lautwert zukomme, finden sich in dieser Periode nicht.
i

Vereinzelt und in besonderer Weise zu erklären sind folgende Fälle:

a) erscheint statt
i r\

auf einem Homerpapyrus des I. Jahrh. v. Chr. e'GiKev, erste Hand


für e9r|Kev II. 23, 751 (Kenyon class. fragm.); auf einer Urkunde des
IIL Jahrh. v. Chr. TeieXeuTiKÖTOC (?) Alex. II 2. Die Lesung muß
Yokalismus: Wechsel zwischen r] und i. 83

erst bestätigt werden. iiuireXecxa Leid. U 3, 8 (II*) und ijaixouv


(Witkowski) Par. 43, 3 (154*). Sonst fifiireXecToc, z. B. Magd. 2,4;
29, 8 (IIP) und öfters; ebenso fmixouv Petr. II Einl. p. 32, 4 (IIP).
In den beiden letzten Formen könnte leicht Assimilation des durch
Tonlosigkeit schwach gewordenen Anlautvokals an die folgende Silbe
die Ursache sein (vgl. öXoOpeÜLu, r||uucu u. ä.)

Besonders zu beurteilen sind Fälle, in denen nach oi ein ur-


sprüngliches 11 in der Schrift nicht ausgedrückt ist: so ßoiGoO =
ßoniGoö Wilck. Ostr. 1084, 11 (136*); 1089, 7 (l}]b^ und Formen von
TTOieuu, wie Tioicric Lond. I p. 43, 4 (c. 162*); TT0icd|U6V0i Par. 41,
28 (156*); TTCTTOi^evoc f„ut videtur" Witkowski) Par. 40, 50 (156*);
TTeTTOiKaiuev Wilck. Ostr. 1150, 5 (134*). Diese Formen sind von
den gemeinsamen vollkommenen Grundformen ßoir|6öc, TTOir|cric, TTOir]-

cd)uevoi etc. aus vermutlich in der Weise zu erklären, daß von den
drei in der Grundform auf einander folgenden Vokalen jeweils entweder
der 2. oder 3. ausfallen konnte. Die Annahme einer „plebeischen
Kontraktion", die Blaß A.^ 37 Anm. 94 geltend macht, ist ohne jeden
Vorgang und hätte zur Voraussetzung den Itazismus, wie G. Meyer^
132 Anm. 2 richtig bemerkt. Die auf derselben Voraussetzung be-
ruhende Auffassung Dieterichs, Unt. 44, daß in ttoicov die beiden
I-Laute (oi und rij in einen aufgegangen seien, ist jedenfalls für
unsere Zeit nicht annehmbar, da oi noch nicht i lautete. Der =
neueste Vorschlag von Blaß (K. Bl. I 641), wonach TToTcai aus TTOificai
durch Hyphäresis entstanden sei, enthält prinzipiell etwas Richtiges,
nur durfte die Analogie von oT)Liai, uj|uriv (aus oio|uai, uj6|ur|v) nicht
herangezogen werden, da oTjuai (nach Wackernagel K. Z. 30, 316
und Vermischtp. Beitr. z. gi-iech. Sprachkunde 1897, 18) auf der Um-
formung eines älteren Perfektums uj)Liai beruht. Endlich erscheint auch
die Annahme einer Nebenform ttoiuj oder rroiZiuj (vgl. Hatzidakis
K. Z. XXIX 385 und Einl. 397) bei einem so außerordentlich viel
gebrauchten Verbum wie ttoieuj höchst zweifelhaft.
Eine anderweitige Erklärung (oline Annahme itazistischer
Aussprache) verlangen folgende Fälle:
dTToXoTicuuiuai Leid. A 31 (II*), wozu Leemans bemerkt: „per iota-
cismum pro dTTo\oT)']CUJ)uai scriptum puto" (p. 5) gehört zu dem sehr
gewöhnlichen diroXoTi^oiuai; z. B. diroXoTiZleTai Petr.^ 53 (n) J^ (c. 250*).
dTToXoTicacGai Petr. II 10 (2) 4 (vor 240*); 31, 7 (IK*). Par. 35,
35 (163*); 16, 5 (141*); sehr oft in Tebt. I, wie 61 (b) 11. 196. 293
(118*); 72, 12. 463. 467 (114*); 99, 42 (148*). TrpocaTreXoTi^eTo Tor.I
6, 2 ril7*). dTToXoTic^öc (Rechtfertigung) Par. 63, 8, 17 (165*). Vgl.
6*
84 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Hatzidakis Einl. 395: „Schon im Altertum sagte man sowohl dTToXo-


Teo|uai als otTToXoTi^^ojuai". —
dtTToXoTeicOai Petr." 21 (g) 28. 39 (225*).

dcTTopicai P. Kairo Arch. I 59, 8; 62, 7 (12;)*) hält Crönert


(Wchsch. f. kl. Phü. 1903, 488) für einen bloßen Schreibfehler gegen-
über dcTTopriceiv Tebt. I 61 (b) 34 (118*) und dciropeiv 113; ricrro-

priKuiac (thO 322 und 68, 83 (117*); n.cTropriKevai 66, 56 (121*).


Doch läßt sich neben dcTTOpeuj ganz gut eine Nebenform dcTTopiZluu
aunehmen (beide in intransitivem Sinne). Vgl. die zahlreichen
Doppelformen dieser Art bei Hatzid. Einl. 395 ff. (z. B. dcjueviZiaj
neben dc)Lieveujj. So begegnet dpYi(2uj) neben dpTeuj Lond. I p. 171, 49
(Nro. CXXXI) recto und p. 190, 59 (78^0 im gleichen Sinne. Wenn
einmal von dcTTOpoc ein verb. denom. neu gebildet wurde, lag für
jene Zeit -eai und -i^uu gleich nahe; offenbar hat hier -euu das Feld
schließlich behauptet.
Für errixujpicavToc Vat. F (Mai V 356) 12 (158*) im Sinne von
ETTixujpricavTOC ergibt sich (wenn die Lesart richtig ist?) im Zu-
sammenhang des Satzes dHiuucavToc ce Kaxaxuupicai ,uoi töv dbeXcpöv
|aou 'AttoXXuüviov Kai cou eirixujpicavToc Kai TTpocieGevroc Tf|i

AeEiXdou criiueai (Kompagnie) leicht analogistische Beeinflussung


durch das vorausgegangene Kaxaxujpicai. Auch Z. 18 folgt kcxuj-
pictai im XeiTOupYiav. Vgl. den Wechsel von irpocxujpicGevTOC
Leid. D 15 (162*) mit irpocxujpilöevToc Par. )]0, 17 (162*) in der-
selben Bedeutung „sich begeben'^
TÖ Teiovujc (sie) XTjuiua Tebt. I 115, 23 (115 — 13*) ist nicht wie die
Herausgeber annehmen = Xfjmn.a, sondern = Xei|U)Lia (Rest). Crönert
a. a. 0. 487.

Anmerkung 3. Tf|i c<^f))>i TÜxii' i^^ P- Kairo Arch. I 59, 17 (123") ist

Schreibversehen.

b) Y] erscheint statt i

in literarischen Stücken: dcpriKeio für dcpiKeto P. Weil II 8 (Medea


V. 12), geschrieben vor 161*.
*Kaiq)aivr|c' euoi = Kr\cp6.v\Z' e|uoi P. Weil V 8 — sehr unsicher und
stark entstellt.
In Urkunden: ißrioiacpiou Tebt. I 88, 53 (115*). — ißioxacpiou 87,
100 (11*^. Bei der dem e und ei angenäherten Aussprache des x]

vor Vokalen (vgl. S. 74ff.) will dieses Beispiel wenig besagen.


Über XeiTOupYnct (eher = XeiTOupyeia als XeiioupTia) vgl. oben S. 74.

Nichts beweisen: dpxrirropeia Eud. 4, 4 (vor 165*), was Letronue für


dpxiTTOpeia nimnit: mit Recht hat Blaß aus 4, 30 dpxil Tropeia<^c)>

lieracestellt.
Vokalismus: Wechsel zwischen x] und u. 85

6 Zapämc Kai ^Hcic Vat. D 13 (162'') ist zweifellos verschrieben aus

6 Zapämc Kai i] rijcic; dies beweisen Parallelstellen wie Leid. D 1, 11


(lOO*") ö Zapamc Kai ii 1cic; Par.oO, 12 (162'') 6 lapäTTic Kai THICI (mit
koptischem Artikel); Vat. E 33 fi xe ^Icic Kai 6 laparric-, ebenso
Mai t. V 358, 31 (c. 16(>).
Anmerkung Wenig Beweiskraft hat der Wechsel zwischen r) und i
4.

in transskribierten ägyptischen Eigennamen in Anbetracht der oben (S. 80)


erwähnten Verwandtschaft zwischen e und i im Koptischen, ri i in Tiroic >
'Apiraicioc Ostr. 314, 3 (III"), was Wilcken TiGoi^c 'Ap-rraricioc auffaßt = —
zwei Namen, die freilich nur in letzterer Form in den Ostr. wiederholt vor-
kommen (vgl. Index). i>
n in lTOToriTr|c Petr. II 28 col. 2, 12; dagegen
col. 5, 7 iTOTofiTic (IIP), wie gewöhnlich, z. B. auch 25 (i) 8. 9 (226 ) u. oft.

Die angeführten Beispiele berechtigen allerdings zu dem Schluß,


daß sich die Aussprache des i] in der ägyptischen KOivr) früher als in

irs-end einer manchen Fällen bis


anderen Mundart erhöht hat und in

hart an die Schwelle des Itazismus gelangt ist. Doch bemerkt Thumb
Hell. 138 mit Recht: „Schließlich wird man wohl auch die schon auf
Papyri der Ptolemäerzeit vorkommenden Belege für Vertauschung
zwischen r| und i der engen phonetischen Verwandtschaft von e und i

zuschreiben dürfen, und diese Fälle sind eigentlich weder Be-


lege für den Itazismus noch für den Etazismus."

ANHANCt:

Wechsel zwischen t] und v.

Um die Frage nach dem Stand des Itazismus in den ptolem. Papyri
auf einem anderen Punkte zu verfolgen, seien weiterhin die Fälle zusam-
mengestellt, in denen ri und u in der Orthographie ihre Stelle wechseln.
a) u erscheint statt r] in

[tOOv] epuiaujv tottuuv Petr. II 7,5(249*). — 6 töttoc epr^oc ebd. 4 (9)


9 (255*). 27 (2) 3 (225*) nach Rev. Mel. 364.
eprmoc Petr. I

Bei epuiaoc kann das Wortbild epu|ua, epujuvöc störend den Schreiber
beeinflußt haben,
liiv XoiTruv TTäcav Par. 03, 6, 178 (165*) ist in der Neuausgabe Petr.^
Einl. p. 34 in xriv Xomriv -rräcav berichtigt, wie schon Revillout Mel.

gelesen hatte, tiiv Xomriv Arch. II 81, 13 (225*).


*oub' ouK ecpu = 6 b' ouK eqpn Grenf. II 14 (c) 6 (III*) — die

SteUe auch sonst stark orthographisch entstellt. Vgl. die Bemerkung


der Herausgeber zur Gestalt des u, das einem späteren x] gleich sieht.

Über u)aa)V = fmOuv etc. s. unter b).

Übrigens kann r\ nicht wohl =u (ü) geklungen haben, und es

müßte daher, wenn x] und u gleichen Lautwert gehabt haben soUen,


86 Erster Hauptteil: Lautlehre.

schon im 3. Jahrli. v. Chr. nicht nur x], sondern auch u = i gesprochen


worden sein, wofür in den Papyri direkte Belege fehlen^). Auch eine

Gleichstellung von u mit geschlossenem e kann durch die einzelne


verstümmelte Stelle *euuu)U6vujv == euuuvuviuuv Leid. U 2, 12 (IP"*_) nicht
gerechtfertigt werden; denn diese Erscheinung gehört im übrigen
einer viel späteren Zeit an in Beispielen wie YXeKeidTO) = -f^uKUTaTLu,

cevebucei = cuveibricei, cevapecdaic = cuvapecdcrjc Par. 2P 7. 8. 20


(5921'). TXuKeT[d]TLu Bull. coit. hell. 24, 377 Nr. 24 (späte hithyn. Gnib-
schriftj. Schmidi Wchschr. f. kl. Ph. 1899, 507.
b) ri erscheint statt u in

llTTivrev Petr. II 45 col. 1, 22 (IIP), was in seiner Vereinzelung zu-


nächst nur als Schreibfehler betrachtet werden kann.
Insbesondere häufig sind Verwechslungen zwischen fijuujv und u^üüv:
fiiuüjv statt Tjjuujv: Ostr. 1256, 3 (136/5^) «TTexuj rrap' imuDv. P. Louvre

Arch. II 518, 7 (130^); Tebt. I 111, 4 (116'-^)-, Leid. H 11 (99=^).

fiiaTv statt u^Tv: Par. 24, 13 {IbQ'-') [„ut videtur" Witkowski]; Tebt. I

29, 9 (110^); Leid. H 12 (99^).

Umgekehrt: ü^Ouv statt fifiOuv Eud. (Blaß) 18, 4 (vor IGö*"); Tebt.

I 55, 7 (IP*'); 100, 13 (117-).


vjjLiv statt fmiv Grenf. I 30, 7 (lOS*").

UM de statt fmdc Par. 47, 9 156 (9P). (153=^); Tebt. I

Dem und u|ueTc ist wenig Bedeutung


Wechsel zwischen fi|ueic

beizumessen; derselbe findet sich in den Handschriften sehr häufig,


wo keineswegs immer itazistische Aussprache schuld ist, und hat
schließlich, um die Konfusion zu enden, mit zu den pronominalen
Neubildungen e|ueTc, eceic geführt.

Über Ol ~ u, oi ~ i, oi r^ )'\ vgl. § 15, 7 — 12.

Zusammenfassung. Aus dem vorgelegten Material ergibt


sich, daß von itazistischer Aussprache des in dieser Periode ti

nicht die Rede sein kann: vielmehr behauptet im wesent- ri

lichen bis etwa ins 2. christliche Jahrhundert den E-Laut und


beweist, wo es als Stellvertreter von ei vor Vokalen auftritt,
daß in den betreffenden Fällen auch ei noch e gesprochen
worden ist. Vgl. zum GanzenBlaßA.^35fi'. Meisterhans-Schwyzer 19
setzt den Übergang zum Itazismus in die Zeit von 150 250 n. Chr. —
.
1) Über kombinatorischen Lautwandel von u>i und umgekehrt vgl. § 13,
1—11. Übrigens nimmt Thumb Hell. 150. 19.H für die Koine die Aussprache
V) =
i in Anspruch und führt sie auf fremden (kleinasiatischen) Einfluß zurück.
Anders Schweizer Perg. 75. Kretschmer Vas. p. 119 0". Im allg. G. Meyer
154 ff. Blaß A.-^ ;J8flF.
V^okalismus: Wechsel zwischen ei und i.
87

III. Wechsel zwischen « und i})

1. Der lauge geschlossene e-Laut, in den das echte und unechte


ei zAisammengeflossen waren, hat sich in der Sprache der Papyri
wesentlich früher und entschiedener als in attischen (pergamenischen
und magnesischeu) Inschriften zu i entwickelt. Während letztere im
3. und 2. Jahrh. v. Chr. nur vereinzelte Beispiele zeigen, den Abschluß

der Entwicklung aber erst ums Jahr lOO'^ erkennen lassen-), häufen
sich in den Papp, die Fälle schon seit der Mitte des 3. Jahrh. v. C.

und nehmen im 2. Jahrh. vollkommen überhand, so daß man zu dem


sicheren Schlüsse gelangt: ei hatte schon auf der Wende vom
3. zum v. C. in Ägypten eine Aussprache,
2. Jahrh. die das
Ausweichen der Orthographie zu nahelegte. Blaß i A.^ 57ff.
Zur Erklärung dieser Tatsache bedarf es keiner dialektischen Einflüsse
(etwa böotischer Aussprache, wie Kretschmer Wschr. f. kl. Ph. 1898,
738 vorschlägt), sondern „nur der plausibeln Annahme, daß der keim-
haft in attischem e^ liegende Prozeß in Ägypten schneller auswuchs".
(Thumb Hell. 228).
2. es hier, wenn irgendwo, geboten zwischen Lite-
Freilich ist
ratur- und Volkssprache, geschriebenem und gesprochenem Wort,
Texten höheren und niederen Stils zu scheiden. Die Steuergesetze des
Ptolemaeus Philadelphus vom Jahre 259/8* enthalten nur je ein sicheres
Beispiel für die Schreibung i statt ei (dvaXuuciv = dvaXuuceiv 50, 9)
und ei statt i (otTTOTeivetui 46, 6 — möglicherweise falsche Analogie
zu dTTOTeicdxuj), noch keines für ei statt T oder umgekehrt'"'), während
gleichzeitige Privaturkunden in den Flinders-Petrie- Papyri schon zahl-
reiche Verwechslungen jeder Art aufweisen. Vgl. unten.
3. Auch der Kanzleistil des 2 Jahrhunderts v. Chr., wie er uns
in musterhafter Gestalt voi'liegt in den Hermiasakten (Tor. Iff. Par. 15
c. 120'') oder in den Aktenstücken der Bank zu Theben (c. 130^"),

ferner in vielen offiziellen Eingaben und Bescheiden (z. B. Par. 22


(165*); 26 (163*); 35 (163*); 61 (156*) u. v. a.) oder in dem Rund-
sckreiben an die Finanzbeamten (Par. 62 = Rev. L. Appeud. c. 170*),
hat noch teilweise die klassische Orthographie gerettet, während schon

1) Zum Ganzen vgl. H. W. Smyth, der Diphtliong et im Griech., Gott. 1885.


2) G MeverlSoff. Meisterh.-Schwjz. 48 Schweizer 52. Nachman- f.

son 40 f. Auf attischen Fluchtafehi findet Schwyzer Vulg. 251 im 3. — 2. Jahrh.


vereinzelte Schreibungen wie ic = eic, Oibiac, AiokXT, xip«: daneben aber KXeiav-
öpoc, Aa|U6iac, AuupöGeioc, Oeiö&oToc etc.
3) Zu ÜTToXoYeicBriceTai 34, 8 bemerkt Grenfell Comment. p. 112: The e
of 61 is partlj effaced, perhaps intentionallj.
88 Erster Hauptteil; Lautlehre.

der schülerhafte Schreiber des Eudoxuspapyrus (vor 16b^), noch


mehr aber die Verfasser der leichthin konzipierten Eingaben und
Privatbriefe (z. B. Par. 23 ff. c. 165"; Lond. I p. 40 ff. c. 158^,
namentlich aber der Traumberichte (Par. 50. 51 c IGO^; Leid. U, nach
Wilcken, Melanges Nicole p. 580 in der ersten Hälfte oder um die
Mitte des IL Jahrh. v. Chr. geschrieben) und der Tagebuchnotizen
(Par. 22 ff. Leid. S und T) nachgerade jegliches Gefühl für den T'nter-
schied zwischen ei, T und
Daher der
T vollkommen verloren haben.
bunte Wechsel in diesen Lauten, der manchem Schriftstück schon im
2. Jahrh. v. Chr. ein ganz barbarisches Aussehen gibt.

Ein Muster von geradezu verzweifelter Oi-thogTaphie ist u. a. die


Traumerzählung des Klausners Ptolemaios im Leid. C p. 114 ff. (c. 161)"),
wo 3 i und 21 T durch ei, nur ein i und 4 i richtig durch wieder- i

gegeben sind, also die Tendenz herrscht, den i-Laut durchgehends durch
€1 auszudrücken. Dagegen wird ei an 13 Stellen richtig gesetzt.^)
4. Eine Zusammenstellung sämtlicher Beispiele, in denen ei oder i

gegenseitig ihre Stelle gewechselt haben, ergibt mit Rücksicht auf


die zeitliche Fortentwicklung des Prozesses und die Einwirkung des
Akzents folgende Resultate:

III. Jahrhundert.
a) Die Wiedergabe von ursprünglichem ei durch i setzt etwa
gleichzeitig mit der umgekehrten Schreibung ei statt i ein; im ersteren
Falle hat der Akzent fast gar nicht mitgewirkt, wohl aber bei i > ei,

indem die betonten Silben entschieden bevorzugt werden.^)

1) r> ei: 1, '2o K\ei)uaKOc; 2, 13 f.iapceiTTeiov , "27 ouöeivouca. — T ^ ei:

col. 1 und 2 evÜTTveiov (3 mal); 1, 6 beid, 7 dpeiOiuoüca — oiKeiac (Hausi, t) eirei-

CTpeipai, 12 XeTouceiv, 13 ecreiv, 15 ceXiiveirjoic = ceXrjvieioic, 18 beiaKeijuevr],


23 errei = eiri; '2, 9 äpeiöf-ioöcei, 11 TäxriTei, 12 cxaTiipeiriouc, 13 luapceiTreiov
= luapciiTiov , 14 Xeyoucei, 15 ei6ou, äpei6,ueTv, 23 ^TteiKaXeTv, 27 eTTeiXaiaßdv6T(ai).
— Richtig i: 1, 11 eici; 2, 18 evÜTTViov, 24 |U6Yictov; 1, 10; 2, 20. 28 öti; 2, 25

TpiToc. —
Richtig ei: d-rreXOeiv 1, 13; 'Ap|ndei 1, 2: &eiaK6i|uevii 1, 18; elöev
1, 14; eibov 2, 18. 31; elvai 2, 2G; eic 2, 29; eici 1, 11; e^ßdXXei 2, 29; e'xei 2, 17;
KUTttCTpowOei 28; Xüei 1, 12; xeipa
2, 2, 29. — Ähnlich ist das Verhältnis in den
Papp. Weil (geschr. vor 161*i:
ei > i betont in G, unbetont in 6 Fällen = 12
i > ei „ „ 7, „ „ 5 „ = 12
T > €1 „ „18, „ „18 „ = 36 (fast überall ei für T).

Daß gerade T mit der Zeit ganz regelmäßig durch ei gegeben wird, muß
wohl auf den Einfluß der einheimischen Aussprache zurückgehen; denn
„da die Ägypter zwar langes i, aber kein kurzes i, sondern nur kurzes e kannten,
so lag es nahe, daß sie kurzes i offen, d. h. wie e aussprechen". Thumb Hell. 138.
2) III. Jahrhundert: ei > i a) in unbetonter Silbe: dvriXuüciv (Inf. fut.)

Rev. L. 50, 9 (258";. d-rrobixe^v[Ta Petr.« p. 125 col. 4, 2 (24G"). d'rTOTicdTU)[cav


Vukalismus: Wechsel zwischen ei und i.
89

b) Für die Wiedergabe von i durch ei finden sich im 3. Jahrh. v. Chr.


nur drei Beispiele in betonter Silbe, und zwar alle aus der Feder
desselben ungewandten Schreibers (Demetrios), dagegen auffalleuder-
weise 14 in unbetonter Silbe (was ebenfalls für koptischen Einfluß
spricht, vgl. vorige Seite, Note 1).^)

Amh. II 29, 17 (c. 250"). diTÖJTicov Grenf. I 9, 5 (c. 239"). äpSi Magd. :-5, 8 (UI").
bivöv Petr. II 4 (6) 15 (-255"). eTTibiKvuövTuuv 32 (2") 4 (c. 238"). eüxüxi 7, 7 (249").
iKOvoTpaqpÜJCi 4 (5) 4 (255"). K6K\i^evac = KeKXeijLi^vac 13 — (8) 1 (258 53"). \iTUp-

ToOc (sie Wilcken) = XeiroupToOc 4 11 (255";. TTiciKpdTei 12, 13. 16 (238")


(9) I 6.
— aber 1 TTeiciac, 15 TTeicmpaTei. TTOincic = 9 3 (241 — iroiriceic II (5) 39").

Xaipiv 7, 1 (249"). — Die Formen dibei, di&ec im Phädonfragment Petr.


diöfj,
I 6 (1) 3; (2) 5. 12; 7, wo unsere Platotexte deibei, dei6f|, dei6ec bieten,
(3)
scheinen auf einem Wortspiel mit "Aiöitc zu beruhen; denn 8 (3) 17 steht
cuujuaToeiöfi, (4) 8 |uovoei&oöc. —
b) in betonter Silbe: dvafTi^ • mit e f^ber i •

Petr. II 23 (1) lU (unb. III"). dirocTiXac ebd. 14 (2) 2 (III"). dTTOcxTXai Magd.
19, 5 (HI"). ^SemTei Petr.^ 48, 3 (^III"). 'HpaKXibn Petr. 11 28 tlO) 20 illl";,'

gegenüber sehr häufigem 'HpanXeiörjc, ist sicherlich durch Lautwandel entstanden.


Vgl. vereinzeltes 'HpaKXi&ou auf einer pergamen. Grabinschriften") bei Schweizer
52. KaTaXiTTiu Petr. I 19, 26 [25 KaTaXeiiTuu] ; Petr.- 19 (c) 32 (225"). KaxeXicperi
ebd. 137 col. I 4 (III"). -rrapablEai Petr. 11 14 (2) 10 (IIP). -rrXiu» = -n-Xeiuu Petr.^
137 11 18 (III"). TTociöeov (eine Festung an der Orontesmündung, die bei Strabo
C 751 u. 753 TToceiöeov heißt) ebd. 45 (2) 20 (c. 246"). Über |uexip '= ^exeip)
vgl. unten am Ende dieses §.

T > ei. a) unter dem Akzent: dveiexai = dviexai Petr.- 53 (p) 4 (III").
Crönert 29. 'Apcivoeixni Petr. II 4 (3) 2 (255"). BepveiKric Petr.* 1 col. 2, 7
(237"i nach Wilcken Add. et Corr. XI. Yeivovxai 13 (17) 9 (258
ebd. 53"). —
evKXeivavToc ebd. 37 (2") verso (III"j. ^fieiv ebd. 2 21 (260"); Magd. 3, 2. 11
(1)
(III"). Ka,ueivouc Petr.- p. 121, 9 (246") — aber Ka|uivoic Petr. I 18 (1) lo '237").
KpoKOÖeiXiuv Petr.- 43 (2) recto col. 3, 15 (246") — aber col. 5, 6 KpoKoöiXuuv u.
verso col. 2, 5. KpoKoöeiXuuv nur noch Amh. II 45, 8 (150 — 145"). Petr. I 16 (1)
II (230") muß KpoKoöiXuuv stehen. Vgl. unter Lit. 5 c. 'Ocipic u. seine Kompo-
sita zeigen schwankende Orthographie: 'Oceipioc Kanop. Dekr. 51. 64 aber —
49 'Ocipioc (237"). Bouceipei Petr. II 13 (18") 9 (258—53"). Boucipiv Petr.- 44
(4) 4 (c. 246"). BoucipixTii Rev. L. 31, 7 (25»"). TTexoceipioc Petr.^ 107 (a) 24
(III"). TTexoceipic Petr. II 28 (7) 29; (9) 33 (III"). TTexoceipei Petr.^ 58 (b) 5 (III").
Gewöhnlich TTexocTpic (cf. Index nominum zu Petr. II), CevocTpic Petr.^ 59 (c) 1 r.
col. 2, 7 (III") etc. —
ireTiTxov Petr.^ 53 (o) 9 (III"). Über eicxuov (Augment) vgl.
§ 72, 5. —
b) in unbetonter Silbe: diroxeivexw Rev. L. 46, 6 (258"). -feivönevov
Petr. II 9 (5) 6 (241"). eißioßocKOi Pariser Holztafel, Wilcken Ostr. I 65A (in B
ißio . . .) III". ^ppei|uai = eppi|U|uai Petr. II 19 (2) 3 (III"). KpeiGai Petr. II Einl.
p. 32, 8 (III"). cuveicxo.uevujv Grenf. II 14 (a) 13 (270 oder 233"). 6i^oüerii Petr. II

Einl. p. 36, 1 (III"j — aber Voüer|i (mit langem i?) ebd. Nro. 38 (b) 3. 7 (III").

'I|.io0eou ebd. 36 (1) 1; 43, 57 (III") etc.


1) T> ei. a) unter dem Akzent: 'Apcivoei&oc — e'i6ujci (eher = i'&ujci

als = eibOüci) Petr. II 4 (6) 8. 16. errei = em ebd. 4 (7)3 (255"). — b) in


akzentloser Silbe: ßaceiXeiKÜüi Petr. II Einl. p. 36, 1 = Petr.- 72 (a) 1 (III").

evuJiKeicxai Petr. II 8 (2 c) 5 (246"). eEeiXecpoxei xt'iv ßaciXeiKi'iv ev TTxoXeuaiöei


ebd. 14 (Ib) 2; ebd. (2) 21 oÜKexei (III";. eTreixpeipeiv Petr.^ 56 (b) 11 (c. 200").
KdXXuuvei Petr.^ 30, 1; ebd. 5 TTaüvei (HI"), vocqpeioöfiai Rev. L. Append. II
(2) 10 = Petr.2 56 (;b) 10 (c. 260"i. TTdceixoc = TTdcixoc Petr. II Einl. p. 36, 3
90 Erster Hauptteil: Lautlehre.

IL I. Jalirliuudert.

a) Die Wiedergabe von ursprünglichem ei durch, i ist weit


häufiger als die umgekehrte Schreibung (150 : 70), in beiden Fällen
Averden ziemlich unterschiedslos betonte wie unbetonte Silben be-
i)
troffen,

b ) Am allerhäufigsten aber verwandelt sich (in Papyrus niedrigsten


Stils) r in ei, und zwar häufiger in unbetonten als in betonten Silben
(auf 100 unbetonte kommen etwa 30
Bemerkenswert ist, betonte).
daß die Erscheinung besonders gerne vor Vokalen eintritt, wo
man an Trübung des i- Lautes (unter koptischem Einfluß) denken
kann. ^)
In attischen Inschriften begegnen die frühesten datierbareu Bei-
spiele für ei = kurzem i erst im 2. Jahrb. nach Chr., s. Meisterhaus-
Schwyzer 49,27. Die wenigen Beispiele, die Schweizer 72ff'. aus
Pergamum beibringt, sind noch später und zweifelhaft. Nachmanson
24 findet in vorchristlicher Zeit nur ein Beispiel 'A.TToXXujveiou (P^),
vier aus der Kaiserzeit.

5. Trotz der heillosen Verwirrung, die das Durcheinander von ei

und i in Stamm- und Flexionssilben anrichtet^), läßt sich doch


aus der langen Reihe der in den Papyri vorliegenden Beispiele,

= Petr.- 72 (a) 3 (IIP) u. ebd. 28 col. 10, 4. ÜTToXoTeicenceTaiiV) Rev. L. 34, 8


{2bS^). uicei = Oici Petr.- p. 12U col. 3, 3 (246'').
1) einer Aufzählung aller Beispiele muß des Piavimes wegen ahgesehen
Von
"werden. Besonders auffallend ist u. v. a. z. B. l ei Par. 47, 3. 25 (153*). ^
Gegen Ende des 2. Jahrh. v. Chr. liefern das reichste Beobachtungsmaterial die
Tebtynis-Papyri. Eine angestellte Statistik aus den 124 Stücken ergab: für
€1 >
i 60 Fälle, und zwar in tonloser Silbe 20, unter dem Akzent 40; für ei T>
40 Fälle, und zwar unter dem Akzent 25, in tonloser Silbe 15.
2) Auch hier wird von der Aufzählung aller Belege Abstand genommen.
Die Tebtunenses enthalten 14 Beispiele (lauter unbetonte Silben): 'ApTe,uei6dipuj,
öqpiäcei (3 mal), ßaciXeiKoc, depei = iepei, ^vKoAujceiv (conjunct.), eireiöeboiuevov,
eTTeiöibövxec, eireiKaXü.ueia, eireiiuevou für eTTi|ne\ou, icOei, TrapeTrerreYPcqpa (2 mal). —
T>ei vor Vokalen: Par. 1, 357 öuLJÖeKaxiiMÖpeiov. 408 i'iXeioc (vor 165*).

4, 9 eXaqprißoXeiuuv (unb.). 23, 23 öeiOKOvei; 27 CapaTreieiwi ('165"). 55 (b) 2 MvriYeioc


(gen.) 159*. 57, 2, 4 eiepoO (157*j. 58, 17 'Auüvxeioc (c. 160*). 63, 11, 60 ÜTTOxeipeiouc
(165*). 67, 9 eTTuuveiuuv (I*j. Amh. 11 58, 4. 8 u. verso etepT = iepei (132*). 60, 4
(nach 151—140*) siepeic. Grenf. I 33, 50 äirriXeujÜTOu (103—2*). Lond. I p. 40, 75
^veiauTÖv (158*). Leid. S 3, 30 (164*) "Ap^eioc. T 1, 12 (164*) 'Auuvxeioc. Aus
C p. 111 (c. 160*) vgl. 9 Belege oben S. 88, Note 1. Tebt. I 115, 20 (115*)

ekpei. Pap. Weil, (vor 161*): 1, 38 eibeiov löiov. = 2, 2 TTeXeia; 5 TTeXeid6ac.


6, 2 Kvibeioc; 5 craöeiinv; 7 -iravvüxeioc.
3i Blaß A^ 61: „Die Scheidung von ei und i war zu einer crux ortho-
graphica geworden." Vom Buchstaben i sagt Mar. Victor, p. 17 K. ortho- :

graphica Graecorum ex parte maxima in ista littera consistit.


V'okalismus: Wörter mit -ei-. 91

meist in Übereinstimmung mit den attisclien Inschriften, manche falsche


Schreibung unserer Handschriften und früherer Schriftsteller- Ausgaben
berichtigen. Vgl. Meisterhans-Schwyzer 50ff. G. Meyer 181 ff.

Crönert 28 if.
a) Der klassischen attischen Orthographie entsprechend

werden mit ei geschrieben:


e'iueiHa, e)ueix6ri, d|ueiKTOc, cumueiKToc, d|ueiEia, erriueiEic; dagegen
nebeneinander |iiicYUJ und ,ueicYiu^); leicuu, eieica, eKieicic, TeicaTÖpeioc,
Teicttjuevöc.-)

1) cuv6)U€iHa Petr. 11 20 (4) 6 (2.52*) [nicht cuveTteica, wie der Index Petr.-
noch immer zu Nr. 36 (b) IV 6 angibt]. cu|U|ueiEiu|Li6v Petr.- 28 (d) 8 (200"!.
cu|u^eTHal Par. 49, 26 (^1.53*). e|U€ix0ii Petr. I 1 (B) 20 (Antiope c. 250"). |Lieix6eica
Weil, in 5 (vor 161"). ä.|ueiKToic Par. 22, 9 (1G5"). CL)|U|aeiKTa Tebt. I 5:J, lU
aiO"). d^eitia Lond. 11 p. 14, 20 (116"). Tebt. I 6l'(b) 30 f. (IIB"): 72, -15 (114"i.
6m[^]€iE€i Par. 63, 8, 23 (165"). — Fehlerhaft cuv|aiHai Par. 48, 11 (153").
|U€|uiY|U6voi Bull. corr. hell. 18, 145, 10 (c. 240"). Richtig mit T wird geschrieben
iravToiuiYri Tebt. I 1, 7; 2 (a) recto 3 (Anthol. Fragm. c. 100") [diuiYnc Aristeas 197.
292. TTa|U|LUYtic 112. 267]. — ^miuiCYeiv Rev. L. 28, 17; 29, 1 i-258"). cuv|LiicY€iv
Rev. Mel. 291, 4 (11"). Tebt. I 12, 18 (118"). cu^i^ieiCYeiv Tebt. I 12, 7 (118");
26, 3 (114"). Meisterh.-Schw. 51. Schweizer Perg. 53. 180. Blaß A^* 61.
2) d-TTOTeicuj Petr. I 16 (2) 13 (230"). Lond. II p. 6 col. 2, 16 (133").
Amh. II 32 verso 8 (II"). P. Reinach 29, 8. 15 (11"^). dTroTeicei Rev. L. 15, 1. 9
(258"). Petr. II 38 (c) verso 57 (228"). Petr.^ 43 (2) recto col. 4, 41 (246"i. Par.
62, 6, 13 (II"'). Lond. I p. 32, 18 (163"). eKxeicei Zois I 24 (150"). dTroTeicouciv
Petr.- 43 (2) recto col. 1, 1; col. 2, 26; col. 3, 5 (246"). Par. 62, 3, 7 dl"');
ebd. 2, 12 [dTTÖ]Teicov. Teicerai Petr. I 1 (A) 3 (Antiope c. 250"). etexeice
Grenf. II 26, 10 (103"). eKxeicai Lond. II p. 14, 29 (116—111"). Fay. XI 16
(c. 115"). Tebt. I 50, 41 (112"). duoTeicdTiu Petr. II 8 (1 B) 5 (272"); 44, 20. 28
(nach 246"); 22, 9 (= Petr.^ 126, 8) u. 13 (IE"). P. Reinach 9, 23 (112"). Amh.
II 43, 12 (173"); 46, 9 (113"); 47, 13 (113"); 48, 12 (106"). Grenf. I 23, 16 (118")
28, 7 (108"); 31, 11 (104—3"). Grenf. II 16, 9 (137"); 24, 18 (105"); 25, 21;
28, 18 (103"); 30, 22 (102"); 33, 12 (100"). P. Kairo Arch. I 64, 19 (123").
Leid. 19 (99"). upocairoTeicdTuu B ü 998 II 10 (101"). P. Reinach 12. 13
(111—10"); 13, 16 (110"). dTTOxeicäTuui Grenf. II 26, 19 (103"). Par. 7, 12 (99"i.
Tebt. I 104, 25 (92"). d-iroxcicdxujcav Petr. 11 44, 14 (nach 246"). Amh. n 50, 1(5
(106"). Grenf. I 18, 20 (132"); 20, 13 (127"). Grenf. II 18, 14 (127"); 27, 12 (103"j;
29, 21 (102"). Lond. II p. 8, 7; 9, 15 (118"). P. Reinach 8, 14 ai3— 112");
16, 27 (109"). —
Diesen (60) Stellen gegenüber sind als orthographische L"n-
genanigkeiten zu betrachten folgende (7): diTOxicdxuj[cav Amh. II 29, 17 (c. 250").
diTÖ[xicov Grenf. I 9, 5 (c. 239"). diroxicuj (fut.) Grenf. II 17, 5 (136"). TTpocairo-
xicuj (fut.) Leid. C p. 22, 11 (162"). eKxicuu (fut.) Tebt. I 110, 8 (92 oder 59").
TTpocaTToxicdxLU Gen. 20, 15 il09"). *TrpocaTTo6icdxuji (sie) P. Reinach 11, 20 illl").
€KX6icic (starke Form) überwiegt entschieden: Petr. I 28 (2) 8 [Wilcken] (236").
Petr.^ 55 (a) 16; 58 (c) 1/2 (235"). Grenf. I 18, 23 (132"); 20, 16 (127"). Grenf.
II 18, 19 (126"). P. Reinach 8, 23 (^113—112"); 16, 30 (109"); 26, 35 (104").
Amh. n 50, 21 (106"). —
gKxicic Petr. 11 46 (b) 1 (200"). Grenf. II 27, 20 (103").
Über arkadisches ^cxeicic vgl. G. Meyer 181; auf ionischen Inschr. (TV") eicxeicic
Hoffmann III N. 139, 17. Crönert 30. —
TeicaYÖpeiov Strack, Ptol. Inschr.
Arch. I 204, 13, 11 r245 — 21"). Teica^evoö Petr.' 112 if) 20 (III").
92 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Von den Parallelbildungen auf -eia und -ia handelt die Stamm-
bildungslehre § 83, 4 und 11; ebenso von -'eia und -eia (-la) § 83,5;
von -eiov (-'eiov) und -iov (-'lov) § 83, 6 und 13. Dort sind jedesmal
sämtliche Formen mit oder ohne Variante aufgeführt.
Über xpeic und ipeiCKaibeKaxoc vgl. die Zahlwörter § 70, 3. 16 und
oben S. 18.

b) Mit i€i werden geschrieben:


die Tempelnamen 'A|U|uuuvieTov, 'Avoußieiov, 'AmeTov, 'ÄTToXXujvieTov,

'Apqjevricieiov, 'AcKXriTTieiov, 'AciapTieiov, 'HcpaiciieTov, 0or|pieiov, NcieTov,

'OpcevouqpieTov, CapaTiieiov (CepaTTieiov), Couxieiov — dagegen Boußac-


leTovO; ferner Kupieia (Eigentumsrecht)"); iroXriiuieiov^); Ta)uieioV*);

üfieia^J; e-meiKric, dvemeiKric.^)


Anmerkung. Die Kontraktion von lei (ii) in i ist nur zu beobachten in
€u6ivoüc = auf einer Inschrift des Jahres 37 v. Chr. bei Dittenb.
eüöieivoüc
inscr. or. I 194, 22 und in der Schreibung ZouxiuJi Zouxieiuui Tebt. I 114, 10 =
(111*). ömceiv P. Leid. G 19 (99*), was Nachmanson 70 in diesem Zusammen-
hang erklären möchte, ist von Wilcken in biacieiv berichtigt.
c) Mit i werden geschrieben: dXr|6ivöc''); dvOivöc (von buntem

1) 'A.uimuvieiov Petr.^ 84, 3 dlP). Tor. VIII 47 (119*). Theb. Inschr.


Merriara Amer. Journ. of archeol. 1886, 149. Über 'Afi|uujviriou und ähnliche
Formen vgl. oben S. 74 ff. —
'AvoußieTov Par. 12, 8. 9 (157*). Tor. X 12
(II*). Tebt. I 5, 71 (118*;. — 'Airieiov Kosettadekr. 33 (196*). — 'AuoWuuvieTov
Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 129, 2 (II"). 40 (115*).
'ApHievricieiov Tebt. I 88, —
'AcK\TitTieiov Petr. I 30 (1) 5 (III*). Lond. I p. 25, 28 (161*). 'AcxapTieiov —
Lond. I p. 34, 9 (161*); dagegen 'AcxapTeiov (wenn der Lesung Mais zu trauen
ist?) Vat. E iMai V 352) 6. 12 (158*). [Mit eingeschobenem 6 'AcTapribeiov Par.rJö, 10 :

= Vat. B 10; F 6 (löS''). 'Acxapxibrivov Par. 41, 11 (158*). Vgl. S. 75]. 'Hcpaicxieiov —
Leid. K 13 (99*). —
Ooripieiov Tebt. I 39, 9 (114*); 243 (11*^). 'Icieiov —
Belege oben S. 75 (neben 'kifjov und 'lcif|v). — 'Opcevouqpiriou = -leiou Tebt. I

88, 35 (115 — 4*). CapaiTieiov (Cepa-meiov) Belege oben S. 57. Couxieiov


Petr. II 2 (1) 18 (260*); Tebt. I 116, 10; 243 (11*^) - einmal CouxeiuJi ebd. 114,
16 u. 10 Coux(uJi(lll*). — Boußacxeiov Tebt. I 88, 47 (115*).
2) Kupieiav Tor. I 4, 30; 7, 16 (117*). Leid. G 14; H 13 (99*;. Kupeiav
Aristeasbr. 25. Pol., LXX. Schvsreizer Perg. 58. 101. Glaser de rat. 73.

Meisterh.-Schwyz. 55.

3) TTo\ri|LiieTov = Petr. II 13 (15) 3. 4 (258—53*).


TTiu\r],uieiov (?)

4) xaiLiieiov Petr. 21, 22 (237*).


I Petr. II 41, 5 (IE*). Petr.* 51, 1; 73, 7
(III*). Amh. II 53, 3 (114*). Aristeas 111. Schweizer 101. Dittenb. Syll. 3,
226. Crönert 35. Deißmann N. Bibelst. 10.
{jTieiav Leid. G 13; H 12 (99*). Kosettastein 35 (196*). Dittenb. inscr.
5)
or. I 168, 55 (115*). ÜTieia Münchener Ehevertrag, Arch. I 485, 14 (II*). Erst
später (jTeva, z. B. Amh. II 132, 3. 18 (IIp). [Aristeas 190. 237. 259.] Schweizer lOi.
Nachmanson 71. Crönert 34.
6) dTTieiKfi Petr. II 3 (c) (c. 260*). dveTrieiK^c Leid. C p. 21, 10 (c. 160*).

Belege für ^-rreiKric etc. bei Nachmanson 71. Crönert 35.


7i äXnÖivöc (nach Herodian II 473, 7 L. mit T; Petr. II 2 (3) 2 (260*); 19 (1*) 6
(III*). uArjeeivöc ist als Analogiebildung zu öXriOeia zu betrachten. Crönert 295.
Vokalisinus: Wörter mit i.
93

Stüff)M; ejLiTTopiov'); OpoiOTTÖXiov = GpuoTTuuXiov'*); iXdpxr|c, eiriXctp-

XrjC*): ijudiiov, luaiiöiov, iiLiaTiIuj, luaiiorrtjüXric, i|uaTic,uöc^); ^Icic,

Meide, 'IciöOTOc, 'Icibuupoc, Mcieiov ('Icifjov, 'Icifiv)*'); KpoKÖbiXoc ');

viKii, viKOC = viKiT, viKJicpöpoc, iepoviKtti, BepeviKii, Mttttüvikoc, NiKd-


vuup, NiKiipctTOC, NiKÖCTparoc, ZiparöviKOc; OiXövikoc*^); TTocibeuuv );

Tijuduu, Ti)ari , Ti|Hiöpa, TifioOxoc, Tijuavbpoc, TiiaoviKoc, Ai6ti|ugc,

1) dveivoö Tebt. I 182 (n»0- ev dveivoic Dittenb. Syll." 564 (TP v. Delos.)
Luc, Strab. äveivöc. Vgl. Schmid Attic. I 3-2'K Mit €i Ael. n. h. 2, 11. Diod.
4, 4; 5, 40. Lobeck Patliol. 189 verwirft die Nebenform auf -eivöc, die später
nach Analogie von öpeivöc, ckoteivöc, äXYeivöc etc. gebildet zu sein scheiut.
Crönert 294i.
2) e^TTÖpiov Rev. L. 9, 2; 93, 11 : 107, 1 (258'^); Petr. 11 45 (3) 5 (246*). Tebt. I 5,

;.3 (118"); 6, 25 (140*) etc. e.uTTopeiov Pol., Strabo.


3) epoioTTÖXiov = epuouuüXiov (nach § 15, 9). Par. 40, 13 (156*).
iXctpxnt Petr. I 13 (1) 8; 16 (1) 12 (237*); 17 (2) 17. 19 (235*i. Strack.
4)
Ptol. Inschr. Arch. 11 548 Nr. 27 (c. 200*) durch Versehen des Steinmetzen dXdipxai
für iXdpxai. eTTiXdpxtic Magd. 1, 2 [lU.^). Petr." 11, 15 (237*). eiXri Herod. I 73. —
202. ei'Xac —
etXdpxKC Polyb. 6, 2.j, 1 -F. D. liiiltsch) und ebenso eiXäpxnv —
eiXnc 6, 35, 15 u. 18. Plut. Timol. 31.
5) i)LiäTiov Petr. 11 32 (c. 238*). Petr." 21 (d) 15 (226*;. Par. 12, 14
(1) 18
(157*); 10, 21 (145*); 9, 30
Fay. 12, 19. 23 (nach 103*). Tebt. I 46, JSS 113*);
(107*). (

4^, 23 (113*); 116, 25 (11*0; H^, 32 (99*): 127 i;il3*); 230 (11*0 etc. Orthographisch
falsch, wenngleich etymologisch richtig (Ct. Meyer 181), ist eijidxiovPar. 59, 4 (160*).
— ijuaTiöiov Par. 10, 22 (145*). i|uaTiei Lond. Ip. 32, 14 (16o*i. ijuaTiOTriJüXric
Lond. I p. 34, 32. Par. 36, 8 (161*). ijuaTic.uöc Tebt. I 104, 16. 24 (II**")- —
ei|LiaTiC|Liöc Dittenb. Syll. 653, 15. 16. 24. 25. 27 (Auuania c. 150*); ebd. 6. 17. 18.
19. 20. 21 eiiudxiov.
6) Gegenüber ungezählten Belegen von 'Icic sind als seltene Ausnahmen
zu erwähnen Eiciv Par. 50, 22 (^160*;. Dresd. I6 (162*;. Ei'cibi Strack, Ptol. Inschr.,
Arch. II 558 Nr. 40 52*). —
'leide Lond. I p. 32, 1 (172*). 'Iciboxoc Tebt. I 121,
19 (^94 oder 61*). 'kiöuupa Tebt. I 82, 28 (115*). 'Icibujpoc Petr. II 27 (1^ 12
(236*). Tebt. I 123, 2. 10 (I*'). Belege für 'icieiov oben S. 75.
7) KpoKÖöiXoc ist die stehende Form der ptol. Papyri vom III. — I. Jahrh.
v.Chr. Vgl. Witkowski Prodr. Append 57ff. Z.B. KpoKoöiXujv rröXic s. Ind.
Petr. I.dann Petr.^ 53 (j) 18 (111*^. Magd 7, 5;
II; 14, 2; 28, 7 (IIP Amh.II 35, 10.

(132*). Tebt. I 24, 26 (117*). Cop. 3. 6 (10(i— 99*) etc. npoKOÖiXou Tebt. I 63, 25
(116*); 84, 111 (118*). KpoKobiXoxaqpiov Grenf. IE 14 d (c. 250*;; Tebt. I 88, 4. 10
(115*). —
Fehlerhaft KpoKobeiXiuv Petr." 43 .2) recto col 3, 15 (246*) (aber col.
5, 6 und verso col. 2, 5 KpoKOoiXtjuv Amh. II 45, 8 (150— 14.5* ; .

8) viKri Rosettastein 35 (196*).


3. Leid. B 3, 18 (164*i; G 14; H 12; J 14
(99*) etc. viKoc B U 1002 II 14 (56*)
[Lobeck Phryn. 647]. viKrjcpöpoc Par.
14,32(127*;. Tebt. 143, 28(118*). iepoviKui P. Anton. 11 (41 oder 32*). BepeviK)!
Petr. n 28 (4) 8; (^6i 32 (EI*). Petr.^ 8 (b) 235* etc. BepeveiKr|c Grenf. I 24, 3 —
(146—117*). BepveiKnc Petr.« 1 col. 2, 7 (237*) nach Wilcken Add. et Corr. XL
'Ittttövikoc Magd. 31, 1. 3. 8 und verso (III*). NiKdvuup Petr. II 27 (2) 8. 13 (,236*).
NiKripdxou Petr. II 13 (4) 14 (258— 53*); aber NeiKripdxuui Par. 54, 19 (163*).
NiKocxpuxmi Petr. II 13 (18'>y 12 (258*;. IxpaxoviKOu Peti-.- 104, 2 (III*). OiXc-
viKOC Petr - 99, 28 (III*;.

9) TTocibeujv (Monat'i Par. 4 (unb. ptol.); so schon auf attisch. Inschr.


des 5. Jahrh. v. Chr. bei Meisterhans-Schwyz. 54. K. Bl. I 131. 139.
94 Erster Hauptteil: Lautlehre.

'Exetiiuri, cpiXÖTi|uoc\); (dTTO-)Tivuu'-^); xi^ioi» bicxiXioi, TpicxiXioi, xi^iap-

Xoc etc.^)
ILiexip ist die gewöhnliche Schreibweise des ägyptischen Monats
im 3. Jahrh. v. Chr., im 2. ausnahmslos |uexcip-*)
Als falsche Schreibungen sind zu notieren: oubeivouca für
ibbivouca Leid. C p. 119, 27 (c. IGO") und ujKTeipeTO für djiKiipeto
Hyperid. k. OiX. Kenyon class. p. 51 (II P). —
d) Übergang von eii in ei
findet statt in cTUTTTreivoc statt CTUTTTreiivoc von CTUTiTTeTov (Werg):
Rev. L. 103, 2 (258*^) CTUTTTreivuuv. Meisterh.-Schwyz. 52. Thumb
Hell. 74. Phryn. 261.

§ 12. 0- Laute.

A. Omikron.

I. Wechsel zwischen o und e.°)

a) wird e durch Lautschwächung in tonlosen Silben.^)


In Urkunden: eEdXiUT-ic steht für öEdX)ur|C (Brühe aus Essig und
Salzwasser) Leid. C p. 93 col. 4, 14 (163=^), wie Crönert Arch. I

212 sehr ansprechend vermutet.

1) Gegenüber ungezählten Fällen von Ti|Lidat und Ti|uri aus allen 3 Jahr-
hunderten sind Schreibungen mit -ei- sehr in der Minderzahl: exeiiuricaTO neben
Ti^ricäiLievoc Arch. II 83 Nr. 10274;, 8. 11 (IIP), rei^r] Leid. S 1, 4; 2, 5 (164»).
Grenf. I 22, 9 (118"). Fay. XI 30 (c. 115"). Tebt. I 27, 58 (113"); 109, 15 aber —
14 Ti|ari (93"). Ti|niöpa (gebildet wie TrXriGuupri OaXirubpri ?) Lond. I p. 26, 17 ,

(161"). Tinoöxoc Par. 60 (b) 16 (c. 150"). Ti|aävbpu)i Petr. II 17 (4) 2. 3. 7


(IIP). Ti^öviKoc Leid. H 1 (99"). Aiöxinoc Petr. 11 13 (1) 4. 6 (253"); 9, 13
(241"). 'ExeriiLiTii Petr. I 22 (1) 2 (249"). (piXoTijLiÖTaTa Petr. 11 42 (c) 13 (HP) etc.
2) ÖTTOTiveiv Par. 13, 14 (157"). Tor. II 33 (120"); I7, 11 (117"). onro-
TIV6TUJ Rev. L. 19, 14; 26. 9; 40, 6; 43, 8; 44, 16; 45, 9. 15; 49, 20; 50, 18; 51, 8;
56, 11 (258"). — Fehlerhaft 46, 6 dTroxeiv^Tuu ; statt äTTOT<(e>iv^TUJcav 47, t ist zu
lesen diroTiveTUJcav. Crönert 30. 279.

3) xi^iac Arch. II 80, 14 (229"). Wilck. Ostr. 350, 5 (122"). 1232, 5 (143")
etc. öicxiXiac ebd. 353, 4 (117"). xpicxiXiac 351, 5 (122"); 352, 3 (119"). rpac-
XiXiac 318, 4 (unb. ptol.). rpicxiXvujv Petr. II 46 (b) 3. 5 (200"). rexpaKicxiXiac
Ostr. 1233, 7 (143"); 1234, 6 (120"); 1235, 3 (106"); 351, 5 (122"); 352, 3 (119") etc.
XiXiapxoc Petr. I 13 (3) 10 (237"); 15, 2. 5 (237"). xiXiapxia Tebt. I 137 (II").

XeiXiac nur Ostr. 1231, 4; 354, 4 (101"). G. Meyer 504. K. Bl. I 628.
4) ^exip Petr. II 25 (b) 1. 3. 7. 17; (c) 5 (225"); 27 (2) 2. 4 (236"); 30 (e)

Rand (235"). 1236, 3 (III"?).


Ostr. — nexeip Rev. L. 86, 3 (ebd. fragm, 6 (a)
10 laexipj 258"; Petr. II 28 (6) 29 (EI"). Magd. 26, 2 (IIP). Im 2. Jahrh. unzählige-
mal inexeiP-
5) Meisterh.-Schwyz. 22 ff. Kühner-Bl. I 118. Weber, Neue phil.
Rundschau 1903 p. 108 f.
6; Eher um Schreibversehen als um var. lect. wird es sich handeln in folgen-
den Stellen eines Homerpapyrus: ^jueXXev statt ^jueXXov II. 23, 773 (Kenyon class.
p. 104) P; eXeaipecKev —
OTpvjvecKev ebd. 24, 23. 24.
Vokalismus : Wechsel zwischen o und e. 05

epiYavou statt öpiYotvou Tebt. 1 112 introd. 16 (112*).


6|aö)neKa statt ö^uu^OKa B U 543, 21 (27''). Ebenso später ö)uu)|ueKa

Oxy. II 251, 29 (44''). Mit Unrecht zitiert Crönert 271 ö^uu|ueKa,uev

Par. 46, 13 (153''), da der Papyrus (im Faksimile) deutlich ö^uuiuoKeuev


bietet. Ähnlich eviivexöci statt des gewöhnlichen eviivoxöci Tebt.
I 253 (96 oder 63''').

Te|Lie]vec steht vermutlich für leiaevoc auf einer Inschrift von Ptole-
mais bei Dittenb. inscr. Orient. I Nr. 52 (III — IP); ebenso auf einer
arkadischen Inschr. Ditt. Syll." 289, 31. 42 (183''). Vgl. öcpeXec =
öqpeXoc Pap. Oxy. II Nr. 237 col. 8, 15 (römisch).
Hierher gehören mehrere Genitiv-Formen auf -ec statt -oc:

Toö Kupinöevrec Rev. L. 48, 17 (258").


TTpocaTTC^evTec (nuntiato) Tebt. I 38, 13 (113").
cuvTTapövTec XpuciTTTTOu Lond. I p. 16, 8 (162*).
Mappeiouc YevrnuaxocpüXaKec (gen.) Tebt. I 159 (112").
Endlich zeigen Schwankungen zwischen -o- und -e- zwei
ägyptische Götternamen: 'Ocopämc 'Ocepämc und Xokvo- —
TTaToc —
ZoKveTiaToc, sowie der Name Neqpopcouxoc Necpep- —
coOxic.
1 Der altägyptische Gottesname Osiris Apis, d. h. der verstorbene
Apis, der wohl ursprünglich nicht identisch war mit rapäTTic, findet
sich in der doppelten Form 'Ocopämc und 'OcepäTTic: erstere herrscht

durchweg im 2. Jahrh. v. Chr. in den Papyri, so toö 'Ocopäin


Lond. I p. 28, 7 (161"). xoö 'OcopotTTioc ebd. p. 23, 23 (161");
Leid. G 11; H 10. 22; I lO; K 2 (alle 99"). lOui 'Ocopdrrei

Par. 22, 3 im Eigennamen TTeTeucopäTTic Tebt. I Sb, 22. 29.


(165");
85. 98. 141 (113"). Einmal 'Ocöpuu xe xai lapambi Dittenb. inscr.
or. I 97, 5 (II"). Dagegen 'Ocepä-mc hat sich nur im ionischen
Artemisiapap. (IIP) erhalten: 1 iL — 'OcepocTTi, 'Ocep[d7Tioc]; 4 'Ocepä-
TTic; 7 'Ocep[d'rTi]oc, e|u TTocepotTri (= im Haus des 0.); 8 'Ocepamoc;
10 'Oc[e]päTTiv — 'OcepdTTioc. Vgl. Joh. Schmidt K. Z. 32, 360 Anm.
Bern. Peyrou Pap. greci 5if. Neuestens U. Wilcken, Arch. III
249 ff., der die Verschiedenheit der beiden Götter Oserapis und Sara-
pis nachweist.^) W. Otto, Priester und Tempel I 11 ff.
2) XoKverraiou Petr. II 28 (1) 20; (3) 6 (IIP) [aber (9) .^ Iokvo-
TTttiou]. Amh. II 60, 2. 3. 4 (151 oder 140"). louKeveTiaiou (sie) Amh.

1) Aus dem älteren 'Ocepäinc ist nach Wilckens Annahme (1. c. 249)
„durch eine Art Vokalharmonie (wie ößoXöc für älteres ößeX.öci 'OcopäTTic ent-
standen." Diese enttonte Form 'Ocop findet sich in zahlreichen Eigennamen wie
'Ocopu|Liveuic, 'Ocopof|pic, 'Ocopovvdtfppic, TTexocopc.unTic etc.
96 Erster Hauptteil: Lautlehre.

11 58, 4 (1^2=^). loKveTTeou Grenf. I 4S^ 7 (191^). Sonst überall (und


oft) loKvoTTaiou, Z.B. Amh.II 30, 3 (IP); 33, 5 (157=^); 35, 3. 7. 17. 24

(132*); 40, 2; 41, 2 (iP); 43, 6. 11 (173*); 56, 4 (146—35*). Tebt. I


208 (95 oder 62*). Dittenberg. iuscr. or. I 177, 19 (96—5*). Xokvo-
TTaiToc Ar.ih. II 35, 33 (132*)."

Neqpopcouxou Magd. 23, 1; verso Necpepcoöxiv. Spiegel-


3)
berg, ägypt. u. grieeb. Eigennamen auf Mumienetiketten p. 25.
Anmerkung' 1. Wenn das ganz vereinzelte OiXoTTarepuuv (neben häufigem
gleichzeitigen OiXoTraxöpujvj auf einer Inschrift zu Alexandria bei Strack, Dynast.
d. Ptol. p. 237 Nr. ü5 (221

-iOö^i mehr ist als ein Versehen des Steinmetzen, so

wäre höchstens an fnlsche Ableitung und Zurückführung auf das Stammwort


trarnp zu denken, — Aie^n^iic Petr. 1 13 (2) 4 (237") ist jetzt Petr.^ p. 7 in
Aioiufibiic verbessert.
Anmerkung 2. Die Papyri haben nur die älteren Formen öxupöoi
Petr. II 9 (1) 8 (241^); 37 (2*^) verso 15 (III''); öxüpwna ebd. 4 (10) 2 (255''); 13 (3) 2:

(4) 3. 5. 10 (258 — 53"), nirgends das nach äxw vokalisierte ex'Jpö^Ju mit seineu
Derivaten. G. Meyer 40. Crünert 103.

Die Ursachen des Lautwandels in den oben angeführten Bei-


spielenkönnen verschieden sein: teils liegt wohl selbständige lautliclie
Entwicklung (Lautsehwächuug infolge von Tonlosigkeit) zugrunde
(£Ed\|ar|C, epiYavou)^), teils Yokalassimilation (in den Genitiven anf
-evTec statt -evToc, evrivexöci, lejuevec), bei ö,uö|ueKa umgekehrt Dissi-

milation. Bei den fremden Eigennamen endlich mögen einheimische


Lautverhältnisse oder Nebenformen zum unbewußten graphischen
Ausdruck gelangt sein.

b) wird o.
e

a) Vokalassimilation könnte vorliegen in


buLU dvBpujTTOi epTdcIovToc (st. epYdcIovxec) Leid. C p. 118, 1,22(163*).
eTTißaXovTOC (st. e-mßaXövTec) Tebt. I 52, 4 (114*).
YiTOVo(c) statt Yei'i^ovec Tebt. I 164 (II**'). ÖTTOp = önep Tebt, I 24,

50 (117*).
ößoXöc ist vom Attischen her stehend, z. B. Petr. II 4 (3) 9 (255*);
26 (2) 7 (240*); 44, 21. 25 (nach 246*). Petr.^ p. 124, 8 (246*).
Dagegen in Zusammensetzungen fi)u[iuj]ße\iov Petr. II 26 (2) 9 =
Petr." 64 a (2) 9 (240*). Meisterh.-Schw. 22, S.
Auchden verstümmelten Schreibungen tTTiTÖboKa Loud. I
in

p. 38, und dTreiujboKa p. 41, 100


2 eiribe'bujKa und drrobebwKa =
(158*) hat der folgende Vokal zurückgewirkt.

1) Daß dieser Vorgang ein organischer ist, beweisen ältere Beispiele, wie
sie K. Bl. I 118 f. anführt. Ähnlich öeöpe (Nebenform zu 6eüpo) auf attischen
Inschriften 500 — 450" (Meisterh.-Schwyz. 146, 5). öXeKXOC öAoxoc Bull. corr. =
hell. 19, 12, 13; ebd. 11, 6 ^ß&€f.iav (dorische Inschr. V»). Vgl. Dittenb.
Syll.2 III 225.
Vokaliemus: Wechsel zwischen o und u. 97

Eine nicht mehr sicher erkennbare lautliche Beeinflussung,


ß)
vielleicht auch Volksetymologie (Ttpoc), liegt vor bei TrpocßuTou

P. Weil III 2 (trag. Frag.), gesclir. vor IGP. Ebenso Trpocßuiepoi


Grenf. I 48, 5 (191''). 7rpo<c>ßÜTepoi Amh. II 134, 2 (LP), aber 6 Tipec-

ßuTepov. GO (b) lo (c. 150'^).


TTpecßuxepoic Par.

y) Ägyptische Aussprache (oder eine Nebenform) ist denkbar


bei TTeTOCoöxoc Grenf. 11 36, 1 (95^) statt des gewöhnlichen TTere-
coOxoc wie ebd. Z. 24. Vgl. ähnlich klingendes TTeToßdcTic, TTeTOcTpic.
Über TTexecoOxoc s. d. Indices.

II. Wechsel zwischen o und v.^)

a) Statt erscheint v
in biuupucpoc = biujpocpoc (mit zwei Dächern), wovon gehandelt wird
§ 2 (Dialekte) S. 6.

Über KoXuKuvTivou statt koXokuvtivou vgl. § 13, 3.

Einmal wird statt öcx] geschrieben ucri Petr. II 14 (P) 3 (IIP).


b) Statt V erscheint o
in TTOKÖqpouc (Wollweber) =
iTOKuqpouc Tebt. I 5, 170 (118^^) (vgl.
Xivuqpoic ebd. 249); ebenso Xivo9dvTr|c Par. 53, 14. 30 (163'^). Journ.
d. sav. 1873 p. 100. Das u ist durch den Kompositionsvokal o ver-
drängt worden, vermutlich zunächst in Formen, in denen der letztere
betont und dadurch vor Elision geschützt war.
Einigemal begegnet 'OSöpuTX« statt des geläufigen 'OHupuTX«-^)
Über o f>^ a vgl. S. 60f.; über o oi § 15, 1 5; über o ou ~ — ~
§ 18, a und b; über uji ~o § 21, 9—10.

B. Omega.
Der quantitative und qualitative Unterschied der beiden 0-Laute
(uj und lang, o geschlossen und kurz) wird seit dem Beginn
offen
des 2. Jahrh. v. Chr. verwischt, o und uj werden vielfach vermengt,
hauptsächlich in ungenau geschriebenen Privaturkunden, Konzepten,
Briefen, Traumberichten, weniger häufig in öffentlichen Aktenstücken.
Beispiele aus dem 3. Jahrhundert sind selten.^)

1) G. Meyer ll.Sff.

2) 'OHöpuTX« Magd. 21, 2 (IIT»). 'OEopÜTXOic — 'OEöpuYX« P- Magd.,


publ. von Jouguet und Lefebnre in Melanges Nicole p. 282, 1—2 (221"). — 'OEüpuTX«
Petr. II 10 (2) 3 (210"). 'OEupÜTXi^v Petr.- 66 (b) col. 2, 6 (III'^). 'OEupuYxiTnc
Par. 62, 1, 1 (IP"). Tebt. I 79, 87 (nach 148=^). 'OE]upuT[xi]Tni Rev. L. 31, 11 (258»;.
Auch später stets 'OSüpuTXa wie Fay. 86, "22 (11?). Ostr. 1104 (190— 1?); 1122 (IUP).
3) Nach Meister h. -Seh wyz. 24 beginnen im Attischen Verwechslungen
z-war ganz vereinzelt schon im 3. Jahrb. v. Chr., werden aber erst c. 100^ häufigt r.
Thumb Hell. 143. 172 Schwyzer Vulg. 2ö0.
Mayser, PapyruagrainraMtik. 7
98 Erster Hauptteü: Lautlehre.

I. Wechsel zwischen to und o.

a) Statt lu erscheint o
a) in tonloser Silbe:
3 Fälle ans dem 3. Jahrh. (2 unsicher); 50 aus dem 2. Jahrh. v. Chr.^)

ß) in betonter Silbe:
2 Fälle aus dem 3. Jahrh.; 20 aus dem 2. Jahrh. v. Chr.^)
Summe der beobachteten Fälle von uu > o im III. Jahrh. = 5;
im IL Jahrh. = 70.
b) Statt erscheint uj

a) in betonter Silbe:
1 Fall aus dem 3. Jahrb.; 33 Fälle aus dem 2. Jahrh. y. Chr.^)

1) III*: KctToGev Petr.--42 F (a) 6 (252*) — leicht durch Analogie mit aUoBev,
ÖGev etc. entstanden. iioXr] luieTov =
Truj\ri|LiieTov (?) Petr. II 13 (15) 3. 4 (258 53*). —
— IP: Par. 1, 47, 515, 521. 524 ueOoTropiväc; 193 Tpiyovov; 418 dirOTepuji (vor
165*). 26, 22 inicoTTOvripoc =
juicoirovripuuc (163*) [vgl. Amh. II 35, 46 (132*) inico-
TTOvripuiJc]. 30, 5 ärceboKa (162*j. 40, 17 ttoXovtoc = TrujA.oövTOC, 20 iroXeiv (156").
45,4 6i6o|Liei (153*). 47,3 b\xvvo, 18 iTcrmioxai (153*). 51,28 jivovrai, 31 irpöcoTTOv
und eyvov (160*). 59, 9 ävi'iXoiLia (160*). 63, 2, 36 evomoic; 9, 49 ävepoTTei[u)v]
(165*). —
Lond. I p. 23, 23 dvaYOY'lc, 24 x^pojpo.(pr\cäTOcav p. 26 (IGl*). p. =
24, 4 (XXXV) e-rreboKa (c. 162*). p. 25, 18 \4j01uov, ttoXoOci (= p. 26, 16), 20 diro-
be6o[Ke = p. 26, 19 (161*). p. 32, 7 6iaiTU)|uevov (gen. plur.), 8 6o|uc(tuuv (163*).
p. 38, 2 (Mißform
eueTÖboKa iTTi&eöujKa) 158*. =
p. 40, 73 Oeovoc 158*. —
Leid. S 13 dvriXoiudTUJv övjjoviuüv; 2, 2. 4. 5; 4, 5 dviiXo^ia (164—60*).
1, , T 1, 9
KO|uaciac (164 60*). —
C p. 118 col. 1, 16 euqpovov; 2, 28 KaxacTpovvüei (c. 160*).
Grenf. I 22, 6
KO|U0Ypa|uiuaTnac (118*). U col. 3, 10 und 4, 15 Trpoöebri\o|ueva
3, 21 evKoXXaTTTuu|uevov (gen. pl.) nach Wilcken, Melanges Nicole p. 583 f. (11*™).
Tebt. I 5, 73 äviepof.ievujv (118*) — aber 57 äviepuj|uevujv yeopYüJv; 22 verso
(112*); 100, 13 MeXeiCTiovi [2 -luuvoc] (117*). Weil II 3 Xoxicuaxoc
Eio\Kiac; IV 2
(Tor 161*). Ostr. 1084, 3 övriv (137*). — In einem Proklitikon P. Reinach 7, 12
(c. 140*) 6c = ujc; ebs. 21, 30.
2) in*: KaWicpövra Petr.* 32 (g) recto (b) 10 (c. 240*i. TTexex'^vxoc Petr. 11
9 (5) 2 (241*j, aber ebd. 10 TTexexinvxoc. —
93 Trpoxou (vor 165*). 4, 1
II*: Par. 1,

eKOXovßaiov (unb.). 40, 13 epoioiroXiov =


GpuoiruüXiov (156*). 47, 6. 24 -rrÖTTOxe, 28
irXavoiuevoi (153*). 48, 21 emböiuev [= eTri6ui|uev) 153*. 51, 29 irÖTTOxe. Lond. —
I p. 10, 13 luexaXaßov (masc.) 162*. p. 11, 3 6 -rrpoecxriKÖc (162*j. p. 23, 25
^vecxöxoc; p. 25, 8 =
38, 10 veöxepov (161*). p. 38, 26 övijovia, 74 cixöviov (158*).
Leid. U 2, 12 EY betiöv;
4, 17 efbiöir] (II*). Ostr. 1089, 4 "Opou "Qpov (135*). =
MttKeöwvoc Magd. 1, 2 (III*).
3) III*: —
11*: Par. 1, 322 ö> kxiv (vor 165*).
:-50, 2 MöKebojvoc =
31, 2 (162*) =
40, 6 (156*). 41, 7 MeKeöoivoc (160*). 30, 18
x<f>TT0uc. 40, 7 oivxujc, 19 ÖTroboicOai (nicht wohl morphologisch zu deuten!) 156".
44 verso riYe^f^vi (153*). 47, 13 ßaTrxi^(i!>|ue0a (ind.) 153*. 51, 42 TrptüKeixai, 27
Xpoivoi (160*). 53, 8 öötüviov 163*. 55 (b) 40 nhv XÖYOV (159*). 59, 6 f\jc6paKa
(160*). 63, 3, 65 tjÜTTUUC, 95 dvcxXYlTfic ecxiv (165*; [Petr.^ 26 jetzt dvdXrixoc]. —
Lond. I p. 9, 3 Manebojvoc = p. 26, 2. 29 (161*). p. 28, 16 eboiGn, verso 2 irpoc-
xexaxt'JTUJv (161*). p. 39, 44 MaKeb<t>va (158*). — Leid. C p. 119 col. 2, 28 ßoolc
(c, 160*). U 2, 9 iLieYaXrybotov; 4, 9 a>vo|ua (II»). — Dresd. 7 xo> Geiov (c. 160*).
Grenf. I 33, 33 jatXixepffiou (103—2*). — Tebt. I 115, 23 xö YCYOvok (115—113*).
Weil III 11 öktrep = öcirep, 14 xö -rrapoSv; V 4 oiv (neutr.); Vl8 Kaui>(ievov (vorl61*).
Vokalisuius: oi ^^ o — uu ^^ ou. 99

b) in tonloser Silbe:

1 Fall aus dem 3. Jahrb.; 37 Fälle aus dem 2. Jahrb. v. Chr. ^)

Summe der beobachteten Fälle von o > uu im III. Jahrb. = 2;


im IL—I. Jahrb. = 70.
Hat beim Übergang von oi in o sicbtlicb die Tonbjsigkeit der

Silben mitgewirkt, so läßt sich bei der umgekehrten Schreibung u>

statt keineswegs, wie zu erwarten wäre, die Kraft des exspiratorischen


Akzents erkennen, indem die Zahl tonloser Silben mit uu geradezu
überwiegt. Jedenfalls war der quantitative und qualitative Unter-
schied der beiden Laute so gut wie geschwunden, eine Tatsache, die
in dieser Entschiedenheit und in diesem Umfang auf keinem anderen
Gebiet der griechischen KOivr) für diese Jahrhunderte zu erweisen ist.

II. "Wechsel zwischen to und ov.

a) uj wird ou.
1. Über die scheinbar dialektischen Formen Bupoupöc, Gupoupeuu
(neben Oupuupöc), iruXaoupoc statt TcuXaujpöc etc. vgl. oben S. 15.

Zu einem anderen Stamme (Oupa = Pflege, cf. Hesiod epT- 30; Her. I
4, 9; m 155; Soph. 0. C. 368. Theoer. 9, 20) gehören und werden
stets mit -uu- geschrieben: iroXuujpeuü (vgl. öXiTUjpeuj), z. B. [ire]-

TToXuuupriiLievoc Petr. H 2 (4) 7; TToXuuupi'icrii ebd. 3 (a) 3 (c. 260'^);

TTeTToXuuupriiaevoi Ditt. SylL^ 281, 6 (192"). TToXuuupia P. Kairo Arch.


H 81, 15 (225^) [TToXuujpei Aristeas 259]. CKeuujpia Tor.I 6, 14 (117*^).

Über opoöca (nicht


2. = öpuJca, sondern = oupoöca) vgl. § 73,6
Anm. 3 und § 18, a.
3. *eTbibouc steht für eY^ibujc P. Weil I 20 (a und b) vor 161 ^
*oubeivouca dibivouca = Leid. C p. 119 col. 2, 27 (163*).

1) IIP: ßev. L. 50, 22 (258'^). Über dj(pei\ricrii (verschlepptes


oiKO>vö|uou
Augm.) s. uü|na\ia (Analogie zu dvoi^aXia (vgl. Stammbildung § 83,
§ 72, 13. Über
IIa. — n— P: Par. 1, 56. 450 jueiZ^tuv (neutr.), 211 e'xcov (neutr.), 315 coKTae-
TTipi6a, 343 töpÖTai, 346 töv kükKmv (vor 165"). 30, 25 YivoiTOi (162"j. 31, 10
öibtycOai (163"; [nicht morphologisch =
6i&üjc0ai zu erklären]. 40, 8 KaTö>xfi,
25 a.fOipäc[a\. (156*). 44, 4 äY<i>pä2^ei, 5 ^x^'^vra (153"). 50, 21 öOo» ö,uvija>vTac. —
54, 82 tüeöviov =
56 col. 1 (163"). 55 (b) 65 dT<«päcai. 63, 6, 174 |LiövCfJv; 9, 39
dcxr|Ho>voövTa (165"). —
Lond. I p. 10, G 6x<^vtoc; j). 11, 36 Ixcav (_neutr.) 162".
p. 13, 8 Kaxä xpövov (162"). p. 20, 28 TTapex«>,uevac (161"). p. 38, 12 cii|Liaivo>-
ju^vuui, 14 öeoj^ai (ind.) 158". p. 41, 113 'ATToXXwbujpuui (158"). Leid. E 14 —
&ia\0<o|nev (ind.), 31 (b|uoiu)c (162"). T 1, 9 lepwTXüqpou
3 a>q)iXrma [c. 160). U 1,

3, 8 irptoecTOJTOc 3,21 evKo\XaiTTa>faevov (sie); 5, 2 KaTava>f|cai (II"). Gen. 20, 10


;

(109") äva>,uo\oY»lc«TUj (vielleicht verschlepptes Augment, s. § 72, 13). Tebt. I 5, 174


(118") ^KacTOiv. Weil I 24 (b) ä)(,(ov (neutr.); IV 3 vJTTepTr^pcuvxec uirepqpepovxec =
(vor 161"). Über Analogiebildungen wie NiKdvujpoc vgl. § 65 Anm., über Xaipi'i-
Muuvoc, Geo-fiTuuvi etc. § 66, 5 über wiederholtes 6iiuj im Nom., Acc. u. Gen. vgl. § 70, 2.
;
IQQ Erster Hauptteil: Lautlehre.

b) ou wird w.
4. Über iLc statt ouc (nicht Dorismus, sondern Analogiebildung nacb
den cas. obl.) vgl. oben S. 5. In Armr|Tpiuji Cuucuu Kpiirei Lond. I p. 11, 37
(162'') wäre Dorismus bei dem Kreter nicht ganz ausgeschlossen, wenn
nicht vielmehr die umgebenden Dative störend eingewirkt haben, wie
allem nach Tebt. tOji "Qpuu (statt "Qpou) KX(ripuJi) {9d^).
I 117, 45 ev
5. dHiuJiaev statt dEioO|Liev Lond. I p. 20, 29 (161'') ist wohl
schwerlich (woran man denken könnte) durch Übergang in die Klasse
der contracta auf -duu zu erklären, sondern bei der großen Häufigkeit
von dEiou)Liev als lautliche Verwechslung zu betrachten, tuü in der Ver-
bindung cuveiTiKeXeuovTOC tuj (= toö) toutou moO 'ApTrancioc B U
998 I 5 (lOl''), ferner dTiö vötuj (statt votou) Leid. N 2, 9 (103^)
dürften eine Erscheinungsform des Dativschwundes darstellen (Schmid
Attic. III 56; Le Bas Voy. arch. III 1028 ^erd tlu xeRvoi Kai dvbpi).

6. Statt dTTobujcujci Par. 34, 22 (157*) ist zu lesen dTrobuucouci.


Auch *TTpocoica)Civ scheint verdächtig Petr. II 4 (6) 15 (255''): an
einen Konj. aor. ist neben ei ouv — rroiricei schwerlich zu denken,
vielmehr leitet Tipocoicujciv den Nachsatz ein und steht für Trpocoicouciv,
aus dem es unter der Hand des ungewandten Schreibers entstanden
sein mag. Mahaflfy z. St. p. 10: .,we have before us the autograph
of an ignorant man."
Über den Wechsel zwischen uj und uui handelt § 21, B.
Über UJ aus ori in 6(T)bu)K0VTa vgl. oben S. 15.

§ 13. Der Vokal v.')

I. "Wechsel zwischen i und v.^)

a)Vokalassimilation oder Metathese.


rmucu ist fast ausnahmslos die Schreibart der Papp,
1. des
3. Jahrh. v. Chr., im 2. 1. Jahrh. —
findet man fiiaicu und fijuucu an-
nähernd gleich häufig neben einander; dagegen schreibt man jederzeit

nur fiiaicouc, fnuicr) etc.

Verhältnis von ti|liucu: fiiuicu im 111"= 8: 1,

im n-P=23:26
1) Über die noch immer sehr umstrittene Aussprache des u in der Koivf) handelt
neuestens besonders A. Thumb an mehreren Stellen seines Hellenismus 139 fF.
150. 193 ff.: er nimmt schon für die vorchristliche Zeit drei verschiedene Nuancen
an: ü, i (unter phrjgischem oder überhaupt kleinasiatischem Einfluß) und iu (u).
Vgl. auch oben S. 86 und Schluß dieses Paragraphen.
2)BlaßA.340. K. Bl. I 70. 176. G. Meyer 153 f. Meisterhans-Schwy z.
28 f. Kretschmer Vas. 119. Schweizer Perg. 75 f. Thumb Hell. 139 f.
Crönert 21 ff.
Vokalismus: Wechsel zwischen i und u. 101

(mit Ausschluß der Ostraka, in denen nmcu im Verhältnis von 20 : 1


überwiegt). ^)

2. Das zufällig sehr häufig (über 50 mal) vorkommende Wort


bibu|uai, bibu|aujv hat neben der gewöhnlichen, vorherrschenden
Schreibung wiederholt (5 mal) in beiden Silben u, zweimal lautet es
umgekehrt bubijari, einmal bibi|uujv.^)
KoXoKUVTOC und koXoküvtivoc erfahren verschiedene ortho-
3.

graphische Umwandlungen sowohl vokalischer als konsonantischer


Art: Tebt. I 231 (100^) koXükivtoc. Sakkakiui 15. 71 KoXoKuvOa; 2G. Gl
KoXÖKuvia (IIP). Rev. L. 55, 6. 9; 57, 18; 58, 2 koXokuvtivou (258"^);
V
ebd. 63, 22 koXokuvti<(ko)>ou; 40, 10 koXukuvtivou; 59, 21 koX[okuv]Givov;
39, 6 KoXuKivGivou.
4. M i T X r| V [a i o) i] bietet schon ein Pap. des 3. Jahrh. v. Chr. Petr. II
39 (a) 1, während attische Inschriften diese Schreibung an Stelle des alten
MuTiXr|VTi nicht vor der römischen Kaiserzeit aufweisen.
Meisterh.-
Schwyz. 29, Zur Erklärung
7. des Vorgangs durch Vokalumstellung in-
folge von Versprechung vgl. Kretschmer K. Z. XXX585 und G.Meyer
154 f. Schweizer Perg. 130 f. (ein Beleg aus d. 3. Jahrh. v. Chr.).
Außuric begegnet einmal Pap. Weil VI 2, 3 (vor 161*). Sonst
5.

nur wie Dittenb. inscr. Orient. I 54, 5 (Adulis) 239/8''; Lond. I


Aißuii,

p. 46, 8; p. 47, 41 (146—35*); Tor. VIII 9. 10. 28 (119*). P. Buttm.


2 (134*). Aißuc Petr. I 19, 35 (225*); 21, 2 (237*); II 25 (h) 2 (226'^).
6. Man liest ^oXußb ... Rev. L. 75, 8 (258*); ^oXußbiva Par. 35,
28; 37, 39. 45 (163*); dagegen ^oXißuuv Tebt. I 121, 52. 84 (94 oder

1) III^ i\[xvcv Petr. I 16 (2) 9 (230»). 30 (p. 80) 5 = 11 11 (1) 5 (EI»).


Petr. II 5 c (c. 250*); 10 (1) 21 (vor 240»); 23 (1) 8 (III "). Petr." 42 V (c) 15
(246»); p. 122, 28 (246»). Ostr. I 67, 8 (EI»), Petr.« 43 (2) r. col. 2, 26
fijuicu
(246»). — n» fi^ucu Par. 1, 96. 103. 108. 235. 236. 237. 242. 243. 245. 294. 321
(vor 165»); 5, 1, 9 (114»); 58, 5. 10
Lond. I p. 22, 6. 8. 11; p. 24 (b)
(c. 160»).
5; p. 25, 15. 17; p. 26, 160 »).
12. 15 Ostr. 718, 3 (unb. ptol.).
(alle c. —
11— I» Yimcu Par.
7, 7 (99»); 22, 18 (165»). Grenf. I 27, 2, 10 (109»). Lond. I
p. 46, 16. 24 (146—35»). Leid. M
1, 23 (114»); P 13 (zweimal). 14. 15. 16. 17
(dreimal). 20. 21 (99»). Tor. I 5, 9. 13 (117»).' Dresd. E verso (zweimal) 162».
Tebt. I 105, 23. 38 (103»). B U 993 IE 1 (127»); 999 II 4 (99»); 1002, 4 (55»).
[Pap. Weil, geschr. vor 161», hat dreimal fif.iicu, einmal i'iiueicu]. ri.uicouc —
Zois E 10 (148»). Tor. I 6, 18 (117»). Lond. I p. 46, 7. 9. 19. 21 (146—35»).
Grenf. E 23, 2, 7 (107»). i^|Li(ceu(c) Ostr. 758, 3 (102»). i^Micn Arch. I 287
col. 3, 4 (zweimal) 269». Lond. I p. 10, 21 (162»).
2) bubOinujv Par. 53, 2; 54, 1. 33. 55 (163»). buöü|uaic Par. 57 ijj) 12
(c. 160»). —
6ubi|LiTi Leid. C p. 118 coL 1, 3; 2, 11 (c. 160»). bi&i|uajv Leid. —
E 3 (Note) 162». —
Sonst bi&u^ai Par. 22, 2 (165»); 26, 1, 1 (163»); 29, 2
(c. 160»); 30, 19 (161»). Leid. D 16 (162»). bibv^oi (Zwillingsschwestern) Par. 5, 10, 2

[Witkowski] 114». bibvixx] "Weil VE 17 (vor 161»). biöO^JUv Par. 50, 14 (160»);
53, 24. 44(160»j. Lond.Ip. 7, 3; p. 8, 4 (164—3»). bi&O^ac Par. 51, 9. 14 (c. 160) usw.
102 Erster Hauptteil: Lautlehre.

61''). Aristeas (Wencüand) 90 juoXißoOv. Moer. 257 Piers. luöXißoc


'GXXriviKuJc laöXißboc wird im E. M. p. 590, 8 völlig verworfen. Vgl.
ü. Meyer 154. K. Bl. I 70. Meisterh.-Schwyz. 30, 10. Über
ßb > ß Dieterich Unt. 121.
7. ßußXiov und ßußXoc ist die gewöhnliche Schreibweise vom
3. vorchristlichen Jahrhundert an: ßußXia Petr. II 10 (2) 9 (vor 240^).
ßußXiujv Tebt. I Gl (b) 216 (118^); 72, 143 (IW). Grenf. II 41, 21
(461'). ßußXiacpöpoic Oxy. IV 710 (a) 2 (111*). ßußXou Petr. II 49 (b) 12
(IIp-^); kanop. Dekr. 70 (238"*). Auch Polyb. schreibt ßüßXoc. Hultsch
Pol. P p. XXXII. — Dagegen ßißXiocpuXaKi Tebt. I 112 introd. 10
(112'^). ßißXibiov Grenf. II 61, 19 (104—198''). ßußXoc war ägyptisches
Fremdwort im Griechischen. Die Assimilation des unbetonten v an
das betonte i (in ßißXiov), die auf attischen Inschriften bis ins 2. Jahrh.
V. (Meist erb. Schwyz. 28), sowie bei Piaton u. a. vorkommt
Chr.
(K. Bl. I 70; G. Meyer 153), läßt sich auf Papyrus erst seit dem
Ende des 2. Jahrh. v. Chr., häufiger in der Kaiserzeit belegen. Aus-
führlich handelt hierüber Crönert 21 f., wo der Tatbestand für
alle Jahrhunderte gegeben ist. Aristeas (Wendland) ßißXioötiKr),

ßißXia, ßißXoc.

Anmerkung 1. Die Form TTUTia, die auch Moeris bezeugt [p. 290 öiröc
'A., TTUTia neben der aber in handschriftlicher Überlieferung (Aristot.,
'6.],
Theophr., Dioscorid.) zum Teil auch -rriTÜa auftritt, erscheint Par. 60 (b) 38 (c. 150*).
Das attische öttoc liest man Petr.- 140 (b) 3 (JII"). Vgl. Hatzidakis Einl. 176.

b) u wird i infolge von Tonlosigkeit der Silbe.


8. *dpxeiTrepeTriv (zu lesen = dpxiTrepeiriv) statt dpxuTTripeiriv
Lond. I p. 41, 121 (158^^) ist vielleicht mißverstandene Form, als

deren erster Bestandteil dpxi- empfunden wurde. — qpiXaKeixou


= (puXaKiTOu Grenf. I 38, 3 (II— P).
c) Nebenformen mit verschiedenen Suffixen gebildet.
9. üXiKÖc
durchweg an Stelle des früheren dXuKÖc getreten.
ist

Belege: id dXiKd Petr. II 4 (11) 3 (255=^). dXiKfic ebd. Einl. p. 36 (a)


3; p. 37 (b) 1; (c.) 6. 7. 8; (d.) 2. 9; II 39 (f) 8. 12. 18. 20. Petr.^
67 (b) III* und sehr häufig auf Ostraka, hauptsächlich 305 — 316 (IIP);
älteste SteUen Ostr. (Theb.) 1337, 2 (264*); 1493, 2; 1494, 2 (256*) etc.
— dXuKÖc B U 14 IV 22 (255^). —
Moeris: dXuKÖv, 'Attiküüc-
dXiKOV, KOivuJc. Poll. 2, 110 kennt nur dXuKÖc, das er aus Piaton be-
legt. uXuKd Alciphr. (Schepers) III 7, 2. Vgl. Lobeck Phryn. 210,
Fußnote. dXuKÖc ist nicht aus dXiKÖc entstanden, sondern selbständige
Nebenform mit dem Suffix -uko- gebildet; dXiKÖc ist an die zahl-
reichen Adjektiva auf -iköc angelehnt. G. Meyer 155.
Vokalismus: Aussprache des v. 103

10. Zweierlei Bildungen (auf -v}xoq und -i|aoc) scheinen auch


vorzuliegen, wenn Tebt. 1 117, 74 (99*) TpujEu|uujv, aber Nr. 213
(c. 113**^) Tpa)£i|ua zu lesen ist.

11. Ebenso sind wohl *)aapceiTTeiov (= luapciTTiov) Leid. C


p. 118, 2, 13 (c. 160'-^); ^dpciTTOv Grenf. 11 38, 11 (81^^); Mapci(TTOu)
Tebt.1112, 33. 40. 54. 56 (112=^); ^apciTTTTUJv Pefav 107 (dj col. 1,

9 (IIP); juapciTTTTiiju ebd. 51, 5. 11. 12 (IIP) selbständige Neben-


formen zu ludpcuTTOc, luapcuTTiov oder vielmehr verschiedene lautliche
Wiedergaben des semitischen Fremdworts, Vgl. oben S. 42. Steph.
Byz. erwähnt MdpciTTTroc ttoXic Ooivikiic. In den Papp, begegnet
nirgends laapcuTTiov (vgl. lat. marsu(p)pium).
Anmerkung 2. irdTTupoc ist stehende Orthographie der Papyri, nirgends
wofür es überhaupt (^trotz Phryn. Lob. 303, wo TTCXTTupoc zu lesen ist)
TTÜTreipoc,
an Belegen fehlt. Stellenangabe oben S. 37. Crönert 23.
Ein zwingender Beweis für Aussprache des u i (ohne kombi- =
natorische Nebenwirkungen) ist aus den ptolem. Papyri schwerlich
zu erbringen. Scheinbare Ansätze dazu kann man nelleicht ver-
muten im oben angeführten qpiXaKeixou, ferner in Verschreibungen
wie eu\u|uevov statt euXi|iievov (mit schönem Hafen) P. Weil VI 2,
10 (vor 161-'^) und kukioc (statt kikioc) nach Leid. D, Note 28 (c. 160*).
[OpacucGevni Petr. II 14 (2) 6 (IIP) hat Witkowski mit Recht in
0pacic9evrii nach dem Faksimile verbessert.] Doch sind diese Fälle
gar zu vereinzelt, als daß man daraus sichere Schlüsse ziehen könnte.
Vgl. oben S. 86, Note 1.

IL Dagegen finden sich unzweideutige Belege für den

Wechsel zwisclien ov und t;

(worüber § 18, S. 118), was in manchen Fällen für die Aussprache u


zu sprechen scheint.
Über den Wechsel zwischen u und x] vgl. oben S. 85f., über u
und S. 97; über u und eu § 17, 4.

IL VOKAL VERBINDUNaEN.
§ 14. Der Diphthong ai})
I. "Wechsel zwischen ai und a.

1. aiei — dei. In den Urkunden und Inschriften herrscht


dei: so Petr. II 2 (1) 15; 3 (b) 4 (260=^). Petr. I 22 (2) 9 (257*).
Kanop. Dekr. 20. 27 (237=^). Magd. 1, 14 (IIP). Eud. 2, 32; 6, 6. 7

Ij G. Meyer 176 fF. Brugmann48f. Blaß A.^ 62 flF. K. El. I 51 f.


104 Erster Hauptteil: Lautlehre.

(vor 165*). Par. 62, 8, 6 (IP'); ^^, ^^, 1- ^^ {16b^). Tebt. I 50, 28
(112'*); P. Reinach 25, 13 (106—5*). devaov Kanop. Dekr. 48 (237'*).
Lond. I p. 38, 33 (löS"*). äeiCojiuuv (sie) Leid. G 11 (99'*). dei^vncToc
Dittenberg. inscr. or.1 139, 22 (c. 138*); 168, 13 (115=*); 194, 134 (42=*). —
Das altertümliche aiei (nach Brugmann 48 durch den Einfluß von aiuuv

entstanden) begegnet (neben dei) in den Phaedofragmeuten Petr. 1 6 (3) i

8(4) 3 [dei6(3)21; (4)17; 7 (4) 4J; Ilias 23,648 (Kenyon class. p. 104)
geschr. I* (aus dei verbessert). Einmal hat sich aiei als literarische
Reminiszenz in ein offizielles Aktenstück Tebt. I 27, 80 (IIS'*) verirrt,

begegnet dann wieder häufiger in der römischen Kaiserzeit, z. B. Lond. 11


p. 164, 4. 6 (lO**). Amh. II 90, 17 (159^). — Auf attischen Inschriften
aiei neben 361 v.Chr.; dann nur dei mit der bei Meisterhans-
dei bis

Schwyz. 4 gegebenen Beschränkung. Cauer Curt. Stud. VIll 270if.


33,
K. Bl. 1136. Schweizer Perg.78f. Nachniaus.38. Crönert Ztschr.
f. d. Gymnasialw. 1898, 579 und abschließend Mem. herc. 104 ff.

2. deiöc (Adler) begegnet einmal im Eud. 1, 1 (vor 165'*) und als

Eigenname 'AexoO Petr.- 112 (c) 2 (HI'*), wie auch auf ägypt. Inschr.;
'Aeroö Toö 'AexoO Rosettadekr. 4 (196**) [vgl. Dittenberger z. St.];
Dittenb. inscr. orient. (Kairo) 128 (nach 146^*). Über altattisches —
aieiöc Meisterh.-Schwyz. 33, 5. Kretschmer Vas. 128 (seit 298'*'
detöc). Den Tatbestand der Handschr. gibt Crönert 106.
3. Gegenüber zahllosen Fällen von TTroXeiaaToc steht einmaliges

TTTo\e.udou B. cor. hell. XX 184, 47 (114—107*). TTepTdoc (v. Perge


in Pamphylien) Dittenb. inscr. gr. Orient. I 70 (Redesieh) 3 (247 — 221),.
aber TTepTaToc (vom selben Mann) Strack, Dyn. d. Ptol. 235 Nr. 50
(gleichzeitig). Moubdoi erwähnt van Herwerden Append. lex.
suppl. p. 107 aus einer ägypt. Inschr., publ. Bull. d. 1. soc. arch. IV
p. 49 (Zeit des Euergetes). Sonst liest mau stets TTioXeiaaieuc P. Kairo
Arch. I 65, 27 (123=*). nxoXe^aieujv Strack, Ptol. Inschr. Arch. I p. 204
Nr. 11(c. 245*). OujKaieuc Dittenb. inscr. or. I 37 (264*) etc. Über
Formen wie TTeipaeuc Meisterh.-Schwyz. 33, 6. Schwyzer Yulg. 252.
Crönert 106. Dittenberger Syll.^ III 224f.
4. eXdri (ionisch?) = eXda (Olive) hat d. P. Sakk. col. 4, 24
(UI'*). Vgl. Mhs.-Schwyz. 32, 3. Die seltsame Form eXav = eXaiov
Par. 31, 11 (163*) ist nur erklärlich aus der Mittelstufe eXaov, wobei
das ausfiel. Blaß A.^ 64. K. Bl. I 400. Oft eXaiov, z. B. Petr. I

29, 7 (IIP*). Petr. II 25 (a) 11 (226*). Leid. B 2, 17 (164*) usw.


Über das Adjekt. eXaiKoc statt eXauKÖc s. unter 9.

5. Die attischen Formen Kauj, icXduj kommen neben den helle-


nistischen Kaiuj, KXaiuj vor (das a ist hiebei lang).
Vokalismus: Wechsel zwischen ai und a. 105

Belege: KataKdoiLiai Grenf. I 1, 1, 13 — aber 9 Kaiö|uevov (nach

dvaKai6|ievüv Tebt. 11,3 (Anthol. Fragm. nach 100''). [Kaio)aai

l'ar. 51, 37 hat Witkowski wohl richtig in das allerdings barbarische


Ktti ö|ariv = UJMHV verbessert.]

YuvaiKac KXaoucac (nicht KaXoucac) Par. 34, 7 (157*^).


KXdTUJ (nicht KXaiTUJ, wie man noch immer bei G. Meyer^ 294 liest)
ist offenbar = KXdjuj, indem das f als Ersatz für spirantisch ge-
wordenes i steht. G. Meyer § 220. Hatzidakis Einl. 119. 123. —
Kttuu und KXduj bezeichnen Moeris und Schol. Ar. Plut. 62 als

attisch; Kaioi, kXqiuj als hellenistisch. Doch findet Meisterh.-


Schwyz. 178, 24 nur Kaioj auf zwei attischen Inschriften des 5. Jahrh.
V. Chr. Die Frage, ob Kduj oder KaimV ist rein orthographisch.
Vgl. G. Meyer § 64. Brugmann 49. Hatzidakis Einl. 404.

Schmid Attic. III 41. Crönert 106f.

6. Die altattische Orthographie (Meisterh.-Schwyz. 18, <S) iraXa-


cxr) (Handbreite) bestätigt sich in den Zusammensetzungen ercTa-

TtdXacToc Petr.'-^ 41 verso 5 (TIP). xpiCKaiöeKaTraXdcTUJi ebd. 43 (2)


verso col. 3, 4 (246"^). Dagegen TTaXaicrric (Ringer) Par. 5, 24, 8 (114^").
7. Über euqppdvuj =
eucppaivo), das nicht phonetisch, sondern
morphologisch zu erklären ist, handelt die Stammbildungslehre § 86, 6.

8. In einer nicht geringen Zahl von Fällen, die großenteils im


Griechischen ohne Vorgang sind, muß wohl der Übergang von ai
in a auf spezifisch ägyptischer Aussprache beruhen.') So steht im
Leid. U (IP) konsequent 'Atutttuj 2, 11; 'ATUTTTiciei 2, 7. 15; "Atutt-
7TT0V (sie) 4, 2 — wohl nach dem gehörten einheimischen Laut (vgl.

Brugschs Ableitung Hat-Ka-Pta). Namentlich aber ist bei echt


griechischen Wörtern auf -ai mit unbetonter Schlußsilbe und bei
Ktti (vor Vokalen und Konsonanten) der Abfall des zu beobachten: i

*YeTpaTTTa iroieiv Lond.I p. 39, 37; 40, 83 (158*^). KexpriMaTiccxa (sie)


ToTc Leid. E 16 (162^^). TTpaEeia 6 Rev. L. 67, 12 (258=^). aipoÜMa ßaci-
Xea Petr. I 18 (1) r. col. 13 (237^). f^epa dX(Xai) Tebt. I 120, 99
(97 oder 64=^). kü ouie Petr." 56 (b) 10 (c. 260). Kct xeipdTujva

Eud. 15, 18 (vor 165=*). Kct xfic Tebt. I 75, 20 (112^). koi Trap^ Mou-
baioic Grenf. I 43, 5 (ID). xexpaKaeiKOCxriv Tebt. I 36, 10 (^IP*" lapd-
).

TTiboc xct (= Ktti) "Icboc (sie) Goldplattc aus Alexandria bei Strack, Dyn.
d. Ptol. 239 Nr. 66 (221— 05=^). kcc ev dboHiai Schwyz. Vulg. 254.
Kd e[v CIA n 50, 13 (372^) bei Blaß A.^ 54, Note 171.

1) Auch Thumb Hell. 177 ist zu dieser ArsEa^ime geneigt.


106 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Verständlich vom Standpunkt des Griechischen aus ist höchstens


der Verlust des i vor Vokalen: Blaß A.^ 1. c. erklärt überhaupt die
Elision und Krasis bei ai in der Art, daß zuerst XeYeia' ev, Ka' ev,

dann XeYex' kIv oder Kdv entstand. Für den Abfall des
ev, vor i

Konsonanten fehlt jede griechische Analogie.


Aber auch im Inlaut kommen Beispiele vor^ die wegen ihrer
Häufiofkeit nicht als bloße Schreibversehen, vielleicht aber zum Teil
als syntaktische Entgleisungen (vgl. S. 100, 5) oder Assimilationen
angesehen werden können. In unbetonten Silben: exepßc — aiiiaic —
Tttic TTpaY)LiaTei«c Tebt. I 5, 7. 161 (118''). aXXaic ahiac Tebt. I 14, 4
(114"). TTdcaic aiTi«c ebd. 12, 176 (114'^). [rrap^ diiav Tebt. I 61 (b) 227
(118") imd 12, 160 (114"^) hat Crönert in Trap' dHiav berichtigt.]
0apß«eiTrii statt ^apßaieixrii Rev. L. 68, 1 (258^); ebd. 13 Oapßai-
öiTiiv; 31, 8 OapßaiTixrii.
In betonten Silben: Yuv«Kac = YuvaiKac Wilck. Ostr. 1147
recto 2 (Hippolytusfragm.), geschr. IP.
xaic bmcxoXßc Tebt. I 24, 45 (117^).
Als umgekehrte Schreibung erscheint in analogen Fällen
ai statt a: xdc irpocprixeiwic — KapTreißic Tebt. I 5, 65. 69 (llS**).

xdc uTTobebpa)uev«ic erricxaxeißfc Tebt. I 24, 68 (117'^).

In mehreren Fällen ist wohl Epenthese in dem oben (S. 73)


bezeichneten Sinne anzunehmen: so in «töiKoOvxai Lond. I p. 26, 9
(161=*); iep«txeiac = lepaxeiac auf einer Holztafel im Besitz des
H. Heß, pubiiz. v. Wilcken, Ostr. I 67 (IIP). K«fxoiKiac Tebt. I 72, 166
(114*). \cup\v xfjc Tebt. I 12, 16 (IIS'*) = xäpiv xnc wie richtig
Z. 6; xaipxei ebd. Z. 26.

II. Übergang von aü in «e und umgekehrt.


9. Das Adjektiv zu e'Xaiov (vgl. oben 4) lautet durchweg eXai-
KÖc: so eXaiKd Tebt. I 5, 195 (118^). eXaiKri Rev. L. 43, 15 (258=^)

und oft, vgl. Index; Lond.I p. 14, 4; 15, 3 (162=^). eXaiKOV Tebt. I 39, 9
(113*). eXaiKÜJv Petr.^ 43 (2) recto col. 1, 4 (246*). Tebt. I 105, 24
(103*) usw. Ebenso zu TTxoXejuaToc: TTxoXe^aiKÖc Strack, Ptol. Inschr.
Arch. I p. 204 n. 13 (c. 245*); nxoXe^aiKOÖ P. Reinach 13, 20 (110*).
Statt nXaxaiKoO Petr. II 36 (1) 26 (IIP) liest jetzt Wilcken Add.
et Corrig. zu Petr.^ p. XVII
Umgekehrt begegnet statt ge-
TTaxaiKou.
wöhnlichem TTxoXe^aic (vgl. Ind. zu Petr. II und Tebt. I) auf einer
Inschrift HxoXeiaaiiba Strack, Arch. I p. 204 Nr. 11 (245*). Das
aü bezeichnet als attisch Phryn. Lob. 39. Meisterh.-Schwyz. 33, 8.
Schweizer 79.
Yokalismus: Aussprache des ai. 107

III. Übergang von der Aussprache ai in den Laut ä.

10. Sind die oben angeführten Beispiele ein Beweis für diphthon-
gische Aussprache, die zweifellos Regel war, so fehlt es seit dem
2. Jahrh. v. Chr. nicht ganz an Spuren der beginnenden natürlichen
Entwicklung von ai zu ä. Freilich sind die Belege nicht gerade
zahlreich und beschränken sich meist auf sehr inkorrekte Schrift-
stücke.^)
a) ai wird e

literarischen Stücken: eKTeiaxe


in = eKTeiaTai Pap. Weil. VI 4
(vor 16P). KXee =^ KXaie II. 24, 4; ifvjv = aiYÜJv ebd. 24, 34 (Kenyon
class.) P.

In Urkunden: öpäxe = opäiai Eud. 17, 11 (vor 16b°-). au9e-


paiTUJC = auBaipetuuc (gegenseitige Vertauschung der beiden Laute,
vgl. §27) Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 132, 18 (58—55=^). Dresd. I 10
(Wessely) ist in eXaiov das ai aus e verbessert (161'"').

b) e wird ai
in literar. Stücken: ßaiveiai =^ ßaiveie P.Weil V2, 8 (vor 161=*).

^evaiKeiv = (e)Eeve(Y)Keiv ebd. III 7. TncreuceTai = TTiCTeuceie


ebd. V4. ßoiiXecOai Trap/vfeiv = ßouXecG' eTrapiVfeiv II. 24, 39.
YVuOcecBai Hand erste
YvojcecOe IL = 23, 497 (Kenyon class. p. 103) P.
In Urkunden: baivexGeviec = b(i)evex6evTec Tebt. I 26, 17
(117'*). "^'eppujcBai = eppuucöe, ^eibiixai = eibfiTe Par. 43, 1. 4
(154^). p. 24 (XXXV) 2 (161=*).
MaiKebövoc Lond. cuvirecai I =
cüv7TeceTebt.l58,57 (IIP). Vgl.§76, 4. TpaTraiZ:iT[ou] Fay. XE 22
(nach 103^). aip[e]cee Grenf. I 30, 8 (103=*) (nach Grenfell für epecGe?)
hat Witkowski in aip[eT]cBe berichtigt.
c) ai wird rii [»iJ.

In einem der inkorrektesten Stücke steht ^YPöcp^viH = TPö9fi-


vai Lond. I p. 38, 21 (158=*), was wenig Beweiskraft hat. Statt bir)-

priGevTuuv, was = biaiprjBe'vTUJV (V) aufgefaßt wurde, hat Wilamowitz


Leid. U 4, 7 be priGeviujv glücklich eingesetzt.
Anmerkung. Nicht als lautliche Variauten, sondern als Nebenformen
sind zu betrachten: cr||uaia — neben cr||ue(i)a; im Vergleich zu ä,uveToc;
df.ivaioc
IyTOioc, KaTdxaioc neben eYTe(Oo<^) KaTäYe(i)oc; sowie umgekehrt ceXiivieToc,
cxarripieToc, Endung gelegentlich -r|OC geschrieben)
|Lir)vieioc, iLivaieioc (die
im Vergleich zu ceXriviaioc, CToxripiaioc etc. Ähnlich begegnet auXeia (Vor-
hang) als Nebenform zu auXaia Dittenb. Syll." 653, 36 (91°). Auch cuvyeoöxoc

1) BlaßA.3 63f. G.Meyerl77ff. K.Bl.Iölf. Meisterhans-Schwyz. 34


(seit 100 n. Chr.). Wagner epigr. 40— 42. Schweizer 77fF. Win.-Schmiedel
§ 5, 18.
108 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Strack^ Ptol. Inschr. Arch. I 209 N. 27 (unb. ptol.) ist nicht lautliebe Variante
zu (cuv)Yr|oOxoc, sondern andere Bildung, die später gewöhnlich ist, so y^göxoc
BU 34 I 2; II 6; III 3; IV 5. 12 etc.; 46, 5 (193p) u. öfter. Hierüber handelt die
Stammbildungslehre § 83, 4 c ; § 84, I.

§ 15. Der Diplitlioiig oi.

I. Übergang von oi in o.^)

a) vor Vokalen.
1. Der Schwund des intervokalisclien i bei oi kommt einmal vor
in böx] = boiri P. Artem. 4 (IIP); in xöaK (ägyptischer Monat) statt
XOittK Tebt. I 37, 2G (73^); sehr häufig bei iroieTv.
Anmerkung 1. dirixporicujci Tebt. I 28, 21 (114*) ist nicht = eirixpoiri-
sondern verschrieben aus einxopriYUJCi,
ciuci (färben?), -wie Crönert Wschr. f. kl.
Ph. 1903, 458 glücklich gefunden hat.
2. Im Verbum iroieuj kann das i überall fehlen vor folgendem
E-Laut (ei oder r|). Es kommen vor: iroeT, TToeTc, iroeTv, rroeicGai,

TToeiceuu, eTToeicBe, TToeTiai, eiröei, TTorjceic, TToriceie, iroricric, TToricouci,

TToficai, TToricac, rroricavTOC, eTTÖrjcev, eiroricav, TTor|cac6ai, 7TÖr|cai, eiro-

ricaio, 7Toricd|uevoc, TieTTÖriKe, ireiToriKevai, eTreiroiiKei , TreiTÖriiuai, TreTTÖri-

Ttti, TTerroTiiLieOa, TreiröriVTai, TTe7Tor||Lievoc, Tronxric, ciroTroeTov.^) Dagegen


fällt das i niemals aus vor folgendem O-Laut; also immer: ttoiOuv, ttoiiIj-

)Liev, TTOiOuci, TTOiouci, TTOioO|Liai, TTOiou)Lievoc, KacoTToioTc, KXeiboTTOiüu etc.^)

1) BlaßA.^52. K.B1.I137. G. Meyer 227f. Meisterhans-Schwyz. ö6f.


Kretschmer Vas. 130. Schweizer Perg. 80. Nachmanson 45. Crönert 116ff.
2) III": Rev. L. 12, 13; 47, 2 (258") iroeiceuu. Petr. I p. 80, 1 = 11 11 (1) 1
-TToeic. Ebd. II 13 14 uoeiv; (19) 11 raurö iroeiv.
(6) 8. Petr. II 3 (a) G iroricou-
civ (260*); 13 (19) 8 TToflcai (253"); 42 (c) 10 ^TTÖncev, 23 eTre-rroriKei (c. 250").
Magd. 16, 5 (HP) iroei.
II": Par. 1, 17 -rroricac; 151 -rroei; 332 iroeiTai; 355 iroei (vor 1G5"). 2, 16
TToriTuJv, ebenso 3; col. 5 TroriTric; col. 6, 9 iTor|Tric; ebenso col 9 und 14; col. 11
TTOriTOüv (H"'). 11, 31 (157") ireiröriKev. 22, 5 (165") TTeuormeea. 24, 5 (164")
-rroricaiuevou. 26, 18 (163") eTToeicO', 30 eiroricaTo. 29, 18 (160") Treiroriiu^vov.
40, 50 (156") iT67ror||Lievoc [Witkowski ireTTOiiuevoc]. 48, 8 (153") TroncavToc,
16 TTonceic. 63, 2, 52 (165") treTrorm^vuuv. 64, 8 (164") TOTroriK^vai. 65, 13 (14G
bis 135") TretTÖrivTai. 70 p. 411 (191") iroeiceai. Amh. II: 34 (a) 7 (157") -rreTro- —
riju^voc, (d) 6 TTorjcaiudvouc. 37, 6 (196") troriceic. 40, 13 (II") 7Tor]ca|utvujv. 41, 9
TToncexe, TToricriTai. — Fay. XI 14 (c. 115") -rroricaceai, 23 iretroriiaevoc. — Leid.
A 28 (H") TToficai. B II 5 (104") iroeixai, 8 iroeT. Lond. I p. 11, 55 Troficai;
p. 27, 4 ^TTÖricav (161"); p. 32, 20 TreirötiKev; 33, 28 iroficai (163»); p. 36, 19. 23
TToricaceai p. 49, 12 ciTOTioeiov; 55, 4 Trof-jcai (131—30"). —Tebt. I 32, 19 (14.5")

;

troriceic; 56, 9 (11"*^) ironcric, 15 Troncac. Theb. Bk. I 2, 11 (130") TreTrörixai;


VI 11und VII 8 TrÖTicai; VIII 13 troriceTe, 18 -rroeixai. Tor.VH 6 (II") ireiröri- —
|uai; XI 10 (177 oder 16.5") Troncavxoc, 13 dvxi-rre-iTorixai. — BU'.)93I6; IV, 4

(127») ^TToncaxo. Strack, Ptol. Inschr. Arch. II 557, 41 (37") erröei.


3) Merkwürdigerweise führen die alten Grammatiker den Ausfall des gerade i

für TTOiüü an. Etym. M. 679, 24 : icx^ov, öxi oi 'A6T]vaioi dTroßdXXouci xö ,,i" X^-fovxec ttoüj.
Vokalismus: Übergang von oi in o. 109

Über das Zahlenverhältnis von rroi : tto vor E-Lauten gibt

folgende Tabelle Aufschluß, die für das o. Jahrli. v. Chr. aus Rev.
L., Petr. I u. II, für das 2. — 1. aus Amh. II, P'ay., Grenf 1 u. II, Leid. I,

Par., Tebt. I, Teb. Bk., Tor. angelegt ist.

III. Jahrh. V. Chr.


110 Erster Hauptteil: Lautlehre.

II. o wird Ol.

5. Die umgekehrte Schreibung oi für o vor Vokalen, die keine


lautliche Bedeutung hat, manchmal zwischen o und r|:
findet sich
ßoirieeiv BU 1007, 12 (243 oder 218^). ßoniGöv Leid. E 20 (162*);
Mil. 19 (162*). Lond. I p. 25, 9; 26, S (161*). Par. 27, 23 (c. 160*).
Aber BonGuui Arch. II 36, 1 (nach 135*). Boneou Goodsp. 6, 2 (129*).
ßoiiiGeiac Par. 37, 54 (163*). Amh.
34 (d) 7 (nach 157*), aber II

ßoriGeiac Magd. 27, 8 (III*). Karaßoific Artem. 6 (III*). OYboiriKOVTa


Petr. I 19, 22; 20 (1) 9 (225*). x^oiric Tebt. I 112, 46. 94 (112*).
Über vermeintlichen lonismus in dieser Form, sowie über poid neben
pod vgl. oben S. 15. Die Schreibung sieht nach einem Attizismus
aus, wie ei für ursprüngliches e. Vgl. zum Ganzen Meisterh.-
Schwyz. 58, 7. Brugmann 46 Anm. 1. G. Meyer 228. Schweizer
Perg. 82 Anm. 2. Nachmanson 46. Crönert 121.
Anmerkung 2. oi'ca Lond. I 39, 47 (158*) ist Schreibversehen statt öca»
nicht = ica.

III. oü wird Ol.

6. Neben TrriXoTTOiiav Petr. II 12 (4) 3 (241*) steht ieporroiav


11 (2) 2 (IIP). oboTToiai Grenf. II 14 (b) 6 (264 oder 227*).
Meisterh.-Schwyz. 58, 6. Nachmanson 46 Anm. Crönert 120.

IV. "Wechsel zwischen oi, v, i, [^i].^)

a) Ol wird u.

7. Die frühesten, urkundlich nachweisbaren Stellen, in denen oi

durch u ersetzt wird, bieten zwei — freilich sehr schlecht ge-


schriebene — Papyri des 2. Jahrh. v. Chr., Privaturkunden von der-
selben Hand, in den Formen *dvuTuu Par. 51, 7; *dviiT£Te 50, 7
(160*). Das nächste Beispiel zeigt eine Bankquittung v. 112* mit

TÖxoi = ToTxoi Amh. II 54, 3; dann ein Kaufvertrag uHei = oi'Hei

BU 999 I Endlich steht auf einem Iliaspapyrus des 1.


8 (99*). Jahrh.
V. (Kenyon class. 106) d-rroTpucpu
Chr. 24, 21 dTTobpuqpoi. Die Be- =
lege sind also noch so vereinzelt, daß ein Schluß auf weitere Ver-
breitung der Aussprache des oi = u (ü) — durch ui hindurch —
schon für diese Zeit kaum zulässig erscheint. Im Gegenteil sprechen
die unter Nr. 1 —5 besprochenen Fälle von Vertretung des oi durch o
und umgekehrt für diphthongische Aussprache des oi. Immerhin ist
zu konstatieren, daß die im griechischen Lautsystem vorhandenen
Keime einer späteren Entwicklung (Monophthongismus des oi) im

1) Blaß A."' 70. G. Meyer 185.


Vokalismus: Wechsel zwischen oi, u, i. 111

ägyptischen Vulgär am frühesten aufgegangen sind. ^) Erst seit dem


I. Jahrh. n. Chr. mehren sich die Fälle: z. B. cu für coi Arch. II
103, 6 oubev cu evKaXüJi (90p); 86, 17 eEeivai cu (78^). x^^^ = xoiox
Ostr. (Dakkeh) 1134, 4 (213p); Meisterhans-
1144, 6 (IIP) etc.

Schwyz. 58 (das erste Beispiel auf attischen Steinen 238 244 n. Chr.). —
Schweizer Perg. (mit Literatur) 80. Nachmansou 44f. Win.-
Schmiedel § 5, 1(5. Crönert 23.
b) u wird oi.
8. Umgekehrt findet sich Xoi|uavd|uevoi für Xu|aava)aevoi Grenf I

17, 15 (nach 147 oder 135"^); ebenso Opramoas-Inschr. XIV B 1

(Rhodiapolis in Lykien) c. 150''.

9. Statt der älteren Form Gpuov (Binse), die zuerst Wilcken


zu Petr. II 26 (4) 5 = Petr.^ 64 a (4) 5 (252'*) hergestellt und die sich
seitdem wiederholt bestätigt hat, wie Petr.- 39 col. 2, 14. 15. 21 (IIP);
44 (2) 5 (246^); Tebt.I 105, 5. 60 (103^*), und die auch in römischer Zeit
wieder erscheint, z. B. Amh. II 91, 23 (159p); Ostr. 1302, 7 (unb. röm.),

begegnet nicht selten in ptolem. Papyri die Form 6poiov: so 9poTa


Leid. S 6 fin. (164=^); Par. 40, 16 (156=*). Gpoiou Tebt. I 105, 26
(103=*) — neben epuov (s. oben!). Gpoiuüv ebd. 112, 12. 47. 73. 95
(112*). In Zusammensetzungen: öpoiabecjLiri Leid. S 2, 18ff. (164*).
GpoiOTTÖXiov = BpuoTTuuXiov Par. 40, 13 (165*) An BpTov, ein Ge-
bäck, das in Feigenblätter gewickelt wurde (Rezept bei PoU. 6, 57),
denken — wohl mit Unrecht — die Herausgeber bei Bpoia Par. 55 (b)
9. 12. 22. 28. 42 (159*): auch hier ist Bpoia = Gpua.

c) Ol wird i.

10. KtttaXicpri (Bestreichen) Dittenb. I. 0. II 737, 10 (IP) in der


Verbindung KaiaXicpr] Kai Koviacic toO . . . iepoö könnte für KaiaXoicpiT
stehen; doch ist eine selbständige Neubildung 'KaiaXeicpii' vom Präsens-
stamm oder '^KaiaXicpri' zu dXriXi|U|uai für diese Zeit näher liegend.
Schon auf einer attischen Inschrift von 329 2S''^ bei Dittenb. syll.^

587, 61 liest man eic iriv irepiaXicpriv tou leixouc, daneben freilich
Z. 203 dXoKpnc Wenn aber statt des gewöhnlichen und sehr häufigen
Xoiax (xoiaK) einmal xi«X geschrieben wird Petr. II 4 (6) 19 (255*)^

1) Dialektische Einflüsse (von selten der böotischen Mundart) nimmt


Kretschmer Wchschr. f. und Entstehung der KOivn p. 6 an.
kl. Phil. 1898, 738f.
Mit Recht bemerkt dagegen Thumb Hell. 228: .,Wenn Kretschmer Wert darauf
legt, daß die Monophthongisierung von oi (wie ei und ai) auf böotischem Stand-
punkt stehe, so ist kaum abzusehen, wie gerade der böotische Stamm in Ägypten
allen übrigen Griechen seine Aussprache aufgezwungen haben soll, nachdenx
ihm dies in der nächsten Nachbarschaft, in Attika, nicht gelungen ist."
112 Erster Hauptteil: Lautlehre.

SO dürfte hier wohl unsichere Wiedergabe eines ägyptischen Lautes


anzunehmen sein (vgl. auf der vorigen Seite xuctK).
Anmerkung 3. Nur als Schreibverselien kann beurteilt werden Belc,
erste Hand statt 9eoic Petr. I 29, 2 (HI*) — das o nachträglich darüber gesetzt.

d) i wird Ol.

11. ctCTTepiaoi steht in demselben Papyrus neben dcTrep.ui: Tebt.I61


(b) 17. 18 (118=^); ebd. 307 dc7Tep^i, wie auch 67, 97 (HS''). Eigent-
lich lautet das Adverb dcirepiaei, so Amh. 11 90, 6; 91, 8 (159^).

Anmerkung 4. *übpiujv (Wasseruhr) == i&puu)v = ibpoiuuv, wie Tebt. I

116, 34 (n"*") steht, ist eine gewagte Gleichung, die Crönert (1. c. 487) auf-
stellt. — *cuvriKo\ou6riKÖTOi Lond. I p. 9, 14 (162"), in einem sehr schlecht
geschriebenen Stück, ist ohne Belang.

e) Ol wird r).

12. Wenn Letronne Par. 55 (b) 11. 12. 14 (161^) rivou = oi'vou
erklärt und ihm Crönert Arch. I 212, Fußnote 3 beistimmt, so er-

Zusammenhang gar zu unsicher, als daß man den singulären


scheint der
Lautwandel für diese Zeit annehmen könnte. In einer gleichzeitigen
Rechnung von derselben Hand findet sich oTvou Par. 60 (b) 11. 15 (160*),
wie überhaupt sehr oft.

Y. Wechsel zwischen oi und et.

13. Der Genitiv von buo lautet Eud. 13, 4 (vor 165*) nach neu-
attischer Manier bueiv; ebenso BU I 256, 5 (unter Antoninus Pius).
Phryn.Lob. 210 bezeichnet bueiv als gut attisch. Blaß A.^ 56 f. K. Bl. 1 638
Anm. 3. Brugmann 212. Weiteres hierüber s. § 70, 2 d.

Über rein lautmechanische Verwechslung von oi und ei vgl.

Brugmann 48. 55 und K. Bl. I 135.

§ 16. Der Diphthong ui.^


1. Der Ausfall des i vor Vokalen, wie er in attischen Inschriften
seit dem 5. Jahrh. v. Chr. erscheint und im 4. sogar stehend ist

(Meisterh.-Schwyz. 60), begegnet nur in zwei Wörtern: öpYudc


Petr. II 9 (5) 5 (241*) und oTTuaceuu^eea Grenf. I 1, 2, 11 (nach
173*). [Moeris bezeichnet öttuuu ausdrücklich als attisch.] Sowohl das
Part. perf. act. fem. auf -uTa als die Formen von uiöc haben durchweg
den vollen Diphthongen; ebenso einmal dYuid Petr.M (1) 9 (237*).-)

1) G. Meyer 201. Blaß A.** bO. K. Bl. I 136. Meisterh.-Schwyz. 59f.


Kretschmer Vas. 136. Schweizer Perg. 84 f. Nachmans. 46 If. Crönert 123.
2) Part. perf. act. fem.: KarriYT^I'^^i"'^ Petr. H 17 (1) 30 (HI*). öiOKeKU-
ßepvrjKuia —
koI e\Ti\u9uia Lond. I p. 13, 16 (172*). y^TOvuiüjv Par. 63, 2, 36
(165*). irpoeXTiXueuiOüv ebd. 62, 4, 11 (II"')- xereuxuia Par. 8, 23 (129*). ^erriXXa-
Vokalirfnius: au und eu. 113

Die alte Orthograpliie findet sich manchmal in literarischen Stücken


gewahrt, z. B. ueTc [Demosth.] epist. Ill (Kenyon) § 13 (II — P).
KuvdtMua 11.21, 394 bei Grenf. II p. 6 (geschr. IIP).

Anmerkung. ixOvmköc Wilck. Ostr. 331, 4 (altptol.) gehört das


In i

nacli u zu dem üppig wuchernden Suffix -iköc. Vgl. Stammbildung


in der KOivn
§ 84, De. Einmal wird auch getrennt ix6u iküuv Ostr. 343, 2 (255*j.

2. Der Dichtername "IßuKOC wird einmal "IßuiKOC geschrieben:


Par. 2 col. 9, 20 (vor 160'^) ou ["l]ßuiKOC, aber Z. 11 ö "IßuKOC.

§ 17. «r und ev.

1. Ein Schwanken zwischen au und ou ist zu beobachten


bei |ua\o7Tapauav (apfel wangig) und Tiapouav, wozu sich als dritte
VarianteTrapöav gesellt — lauter äolische, wohl von Thessalien
stammende Formen, die besprochen sind S. 9.

BU 997 I 7 (103/2'') ist über das a des richtig im Text stehenden

auXriv ein irriges o gesetzt.


Auf falscher Analogie zum Singular beruht xauTUüV (femin.) =
TouTuuv Lond. I p. 13, 23 (162=^); Tebt. 98 (117»); ebenso auf einer
I 24,

delischen Inschrift bei Michel 1334, 11 (nach 336''). [Dagegen ist


TttUTOic Lond. I p. 36, 29 (160'') von Wilcken richtig als t' auioTc er-

kannt, und Touxriv ebd. p. 38, 17 (158") = tou xriv.] G. Meyer^ 194.
Meisterh.-Schwyz. 61 § 18. Dieterich Unt. 197.
2. au ~ eu. Die ptolemäischen Texte bieten ausschließlich
epeuvdu), epeuva: so Petr.^ 64 14 epeuv^cai; 10 epeuvüuvroc
(b) 5.

(III"). Par. 35, 9 (163") epeuvrjcdvtuuv, 27 epeuvricaviec-, ebd. 37, 10


(163") epeuv[Lij]TO. Par. 60 (b) 15 (c. 150") epeuvrirai. Tebt. I 5, 23
(118") epeuvujv; ebd. 38, 19 (113") epeuvav-TTOieiceai. Die im N.T.
(Win.-Schmiedel § 5, 21"), auch und losephus (Crönert 128j
bei Philo
belegte Form epauvduj erscheint in den Papp, erst nach Christus: so
ripauvTiiai Oxy. II 294, 9. 10 (22^)- epauväv ebd. 280, 30 (180 p).
epauva I 67, 18 (388^). „Demnach ist epauvduu weder judengriechisch
(Schmid G. G. A. 1895, 40) noch speziell alexandrinisch (Buresch

XUiac ebd. 13, 16 (157*). TTpocireirTUUKUiac Grenf. I 35, 7 (99"). evecxriKuiav Tor.
I 4, 12 (117*); YeTovuiac ebd. 5, 5. 6, 17 usw.
14; 8, 5; 9, 24; -ireirpaKuTai ebd. —
Von utöc: uioO Par. 22, 5 (165»); 26, 28 (163*); 38, 9 (160*). Grenf. I 20, 7
(127"). Lond. I p. 36, 12 (160—59*). Leid. B 3, 14 (164*). vidJi Petr. I 12, 6 (2:J8*).
Petr. n 38 (b) 4. 8 (242*). Par. 26, 23 (163*). uiöv Par. 22, 25 (165*); 14, 16
(127*). uioi Petr. I 15, 16 (237*). Par. 41, 20 (160*); 5, 2, 6. 8. 9; 4, 9; 10, 8. 10
(114*). uiouc Par. 5, 48, 2 (114*). xo'ic uioTc P. Kairo Arch. I 64, 6 (123») usw.

(cf. Index Tebt.).

M ay s e r , Papyi-asgiammatik. 8
114 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Rh. Mus. 46, 214), wohl aber darf es als eiu Kennzeichen des ägyp-
tischen Griechisch betrachtet werden." Thumb Hell. 176 f. Rein-
hold 40.
o. Für die Kontraktion von eo in eu bei fremden Eigennamen
wie GeuboTOC, Geubuupoc etc. finden sich Belege oben S. 10; über eu
aus eou (Ti)uö0eu) nach koptischer Art vgl. § 28, 5.

4. Statt eu erscheint u in iKeruouca Artem. 9 Wessely (III'').

Umgekehrt eu statt u in *eÜTroYpacpei Tebt. I 34, 11 (111^).


5. Die Schreibung vpeibeic statt 65 (Antiope-
vpeubeTc Petr. I 2,

fragm.) ist wohl durch Einwirkung der benachbarten Silbe entstanden.


Vgl. Meisterhans-Schwyz. 62, 2.
6. Der römische Name Lucius (ein Senator) erscheint in der
Trausskription AeuKioc Tebt. I 33, 3 (112^"). Nachmanson 61, 2
vermutet Anlehnung an den echt griechischen Namen AeÜKioc.
7. Aussprache von au und eu.

So sicher es ist, daß au und eu von Anfang an echte Diphthonge


= a + u, e + u gewesen sind (Blaß A.^ 71—78; K. Bl. 148. 55;
Kretschmer Vas. 37f.), so gewiß hat sich bei der zweiten Komponente
der Übergang von u, durch halbvokalisches u hindurch, zur Spirans
zuerst in Ägypten, und zwar schon vor Christi Geburt durchgesetzt.
Brugmann 51. G.Meyer 189. Hatzidakis Einl. 20. Buresch
Philol. 51, 98ff. Dieterich ünt. 78 ff., namentlich 80 Anmerkung.
Anzeichen dieses Entwicklungsprozesses sind:
a) Der Ausfall des u^):

a) vor Konsonanten in: r\aKiou = fXauKiou Par. 41, 6 (158*)


— aber 40, 6 fXauKiou. TToXubeKrii Par. 45, 6 (153^) — aber
HoXubeuKriv Par. 44, 4 (153=»). xoTc dioTc Tebt. I 121, 92 (94 oder
61'-^). In aÜToO Lond.I p. 42, 131 und auT[a)v ebd. p. 41, 167 (158*)
ist das zu a gehörige u erst nachträglich übergeschrieben. Schwyzer
Vulg. 258 notiert droc auf einer attischen Fluchtafel Def. 59, 6. Vgl.
^Atoüctujv Goodsp. 12 col. 1, 11 (340 1'); 'Atouctou 15, 5 (362 p). Über
OeqpiXoc, Gribuupoc aus OeüqpiXoc, Geubujpoc vgl. § 25, 5 b, S. 148.

ß) vor einem Vokal in CKeoqpvjXaKa Petr. II 13 (10) 5 (258 — 53*)


— sonst cKeuoqpuXdKiov ebd. 5 (a) 2 (250*). Ahnlich KaxacKedZleTai
Schwyz. Vulg. 252: Def. 94, 9.-)

1) Meyer 191: „Halbvokalisches u ist überall da als Vorstufe (zur


G.
Spirans) anzunehmen, wo es nach dem ersten Teil des Diphthongen ganz ge-
schwunden ist."
2) Es mag zu liecht bestehen, was Blaß A.^ 78 sagt: „Ich verstehe wohl,
wie die Aussprache sich des wirklich unbequemen u entledigte, nicht aber, wie
Vokalismus: Spirantisches u. 115

Anmerkung 1. Anders zu beurteilen als utüc aus auxoc sind ejuaröv


Grenf. I 45, 7 flO«); 46, 5 (18''); ^aroüc [Dem.| epist. III (Kenyon class. 60) § 23
(IP). Solche Formen sind, wie Wackernagel K. Z. '6'd, 4 8 nachgewiesen hat, —
durch Übergang von äu in a (wie ä aus ai, oi aus uji oder uju) entstanden. Vgl.
dazu namentlich Schweizer Perg. 51f. (mit vielen Beispielen) und Crönert 126f'.,
der auch dxöc durch Analogie mit ^aroO erklären will. Dagegen sieht Blaß A.** 77
auch in dxöc nichts weiter als „volkstümliche Erleichterung des häufigen, lästig
schweren Wortes", das Stück für Stück an seinem Lautbestand verlor, bis schließ-
lich nur noch xöc übrig blieb.

b) Umgekehrt erscheint eingeschobenes u (=^ w?) zwischen zwei


Vokalen in aüuJiXia Petr. II 36 (2) 7; Petr.' 45 (4) 2 (11^) statt
des geläufigen duuiXm (wofür Belege oben S. 37). Vergleicht man
ferner MvriTGioc =
Mvrjioc Par. 55 (b) 2 (löO'') mit Mvriuioc
Kanop. Dekr. 9 (237*), Mvnuei ebd. 54 und Mveuei Rosettadekr. 31
(196^), sowie 'Ocopiuve'uioc (zu lesen Osormnewios) Leid. G 11; H 10.
12 (99*), so scheint auch hier das u (wie das t) spirantischer Vokal-
teiler zu sein.

Anmerkung 2. Statt evivacxripiov (Aeschyl. Pers. 156) steht im Antiope-


fragment Petr. I 2, 58 (c. 250") euvaucxripiov.

c) Die Schreibungen au für aß in paubouc = pdßbouc Par. 40,


33 (156*); 41, 26 (158*); [paujToic Par. 40, 41 (156*) [sonst pdßbov
Alex. IX 8 (IIP), pdßbouc Lond. I p. 34, 12 (161*). pdßbuui Tebt. I
44, 19 (114*). paßbic^öc ebd. 119, 46 (115—11); 229 (97 oder 62^)]-,
und eu für in ine|uß\eucavTec Lond. I p. 38, 15 (158*), zunächst
für e)uß\ecpcavTec und dies für e)aß\ei|javTec [sonst ejußXevpavTa Petr. II
20 {2) 4 (252*); Par. 39, 10 (161*); Tebt. I 28, 15 (114*)] sind kaum
erklärlich vom Standpunkt diphthongischer Aussprache des au und eu.
Zwar stammen alle diese Stellen aus der Feder desselben Verfassers,
des Klausners Ptolemaios, könnten also individuell begründet sein,

aber ihnen deshalb jegliche Bedeutung für die ägyptisch-griechische


Aussprache abzusprechen scheint unberechtigt. Vgl. Blaß A.-^ 79.
Anders G. Meyer 193, wo freilich fälschlich paußbouc statt paubouc
zitiert ist.

diesen Zusammenhang gehören wohl auch Schreibungen


d) In

wie euTepTCfaic Tebt. I 11, 18 (119*) und euyepYeTibi 26, 12


(114*), in denen spirantisch gewordenes u und in zweiter Linie Ent-

sie das u gerade zwischen Vokalen hätte fallen lassen sollen." Aber dasselbe
gilt nicht vom Ausfall vor Konsonanten, der nur bei halbvokalischer Aus-
sprache begreiflich ist. Buresch Philol. 51, 98 ff. Anders freilich Dieterich
Unt. 78 Fußnote, der vor Konsonanten erst recht vokalische Aussi^rache festhält
und den Übergang von au, eu >
a, e nicht ganz einleuchtend durch ao, eo hin-
durch erklären will.
116 Erster Hauptteil: Lautlehre.

faltung des f (nach § 34), im ganzen also der bekannte neugriechische


Vokalteiler ßy vorzuliegen scheint, von dem Hatzidakis Einl. 122 ff.

ausführlich handelt, ohne freilich seine Entstehung: endffültisr zu


erklären.

Anmerkung Die im Faksimile (v. Deveria) deutliche Lesart ßeÜTicxov


3.

Par. 63, 1, 26 (^ICö"), als weiterer Beleg neben kretisches aÜKdv


die d\Knv, =
aÜYeiv =
öXycTv, euOeiv =
eXöeiv, d&eucpiai =
döeXqpiai zu stellen wäre, hat sich
bei erneuter Durchsicht des Originals nicht bestätigt. Petr.^ Einl. p. 20 bietet
ß^XriCTOv.

§ 18. Der Diphthong ov.

I. 'Wechsel zwischen ov und o. ^)

a) ou wird o.

Als Rest alter Orthographie ist es vielleicht zum Teil zu betrachten,


"wenn monophthongisches ou mit einfachem o geschrieben wird.^)

a) echtes ou in ötKoXöGujc =
oikoXoüGuuc Lond. II p. 6 col. 1, 20
(133 *j. (XKoXouOuuc passim. —
eKKpöeTai =
exKpouerai Tebt. I 189
(P^). eKKpouerai ebd. 241 (14'-'). öbe =
oube IL 24, 26 (Kenyon
class.) I*. 6t' (sie) = oub' Weil II 5 (vor 161*^). cirobriv Leid.
ü 3, 13 (IP). cTTOubri Tebt. I 6, 11 (UO*^); 25, 6. 11 (IIT-"^); 27, 14
(113=^); 33, 19 (112=^).

ß) unechtes ou in ßoXojaevou Par. 40, 18. 21. 24 (156^);


ßoXd)uevoi Par. 48, 10 (153^). ßöXo^ai Amh. II 93, 3 (181 p). öpouca
= oupouca Par. 51, 21 (160=^). Aber tö oupov Magd. 24, 9 (IIP).
''^TToXovToc = TTuuXoOvTOC Par. 40, 17 (156*). 6)LioXoTOVTa Amh. II

34 (d) 4 (nach 15^). Kaxd to Trarpöc Artem. (Wesselj) 2 (IIP);


ebd. 3. 4 laÜTocauTO (dor. Refl.). tou auTO Tebt. I 61 (b) 288
(118=^). TÖc TToXeMio[uc] — Toc dvbpeiouc Petr. II 50 (2) 17; (4) 12
(Laches c. 300'"*). TTpöc eauTÖc Par. 46, 13 (153''). touc äXXoc
Tebt. I 5, 255 (118=^). Statt Nexouiric, wie Lond. II p. 15, 2. 5 steht,
wird ebd. 11 geschrieben Nexoxrii (IIP). Bei arrö tou rrevOoc

1; Blaß A.^ 70. K. Bl. I 140. G. Meyer 194 f. Meisterh.-Schwyz. 63.


Schweizer Perg. § 6. Nachmanson 61. Crönert 129 ff.
2) So erklärt auch Schwyzer Vulg. 248 die in den Fluchtafeln ganz ge-
wöhnlichen Schreibungen o statt ou als Reste des altattischen Alphabets, „wie
sie sich gerade in den untersten Schichten der Bevölkerung ungemein zäh be-
hauptet haben." Die Bedenken, die Nachmanson 61 gegen meine Vermutung
geltend macht, haben mich so wenig überzeugt als sein Versuch einzelne Fälle
anders zu erklären, z. B. ttoXovtoc, öfioXo^ovra durch Ausweichen der Kontraeta
in die Klasse der unkontrahierten Verba, eine Erscheinung, die (wenigstens
in diesen Formen für die ptol. Papp.) ganz allein dastünde. Vgl. imten § 73, 4.
Vokalismus: o ^^ ou. 117

Lond. I p. 21, 2; Leid. E 23 (162% uTrdpxovTÖc fioi /aepoc Magd. 27, 2


(IIP) und dTTib (sie) toO leXoc Ostr. 1551 (34'') ist eine syntaktische

Erklärung (Nominativ oder Akkusativ statt des Genitivs) nicht aus-


geschlossen ;
vgl. ärro 'irriXiÖTric (sie) = diro dirriXiajTOu Par. 51, 34 (161").

TTapd 'AttoXXuuvioc Par. 60 (b) 28 (150''). irapa nToXe|uaToc Lond. I

p. 26, 29 (lei'^). Toö ubuup Leid. S 3, 32; rrapa "Apf^aeic ibid. 5, 12


(164*). "Ap^iaic emTvövToc Par. 35, 19 (163''). e'xuj Ttapd Mappfjc

(nomin.) Amh. II 58, 8 (135"). dKOuuu ToGfic (nom.) Xexujv Par. 51, 10
(160"). etc. Schmid G. G. A. 1895 I p. 42; Attic. III 325.
b) wird ou (umgekehrte Schreibung).
buGu für buo Lond. I p. 15, 5 (162"). *oub' ouk ecpu 6 b' =
ouK l(px] Grenf. II 14 (c) 6 (III"). oücri erste Hand für öcr) Petr.- 46
(1) 16 (EI"). KttG' oi)v[tiv]ouv xpÖTiov Tebt. I 5, 31. 100 (118") in
einem königl. Dekret; aber von derselben Hand richtig Ka6' ovtivoOv
143. 161; ebenso Tebt. I 43 (140"); dagegen wieder ouvtivoöv
6,
124, 26 (118") in einem Aktenstück. lueTaXouTrpeTTecxepov Tebt. I
33, 6 (112"). Tou = Tö Tebt. I 27, 79 (113"). touttou töttou =
(neben |uepoc = luepouc s. oben) Magd. 27, 2 (III"). toutou für touto
(eioc toutou evbeKaTOv) Leid. D 1, 3; ebd. 16 tou tou eiKOCTou gtouc
eXaiov statt tö tou etc. (162"). toutou b' ecTiv tö öcpeiXrnua = touto
h' ecTiv ... Grenf. II 30, 27 (101"). Statt TTuavoH^iuuv, welches die

ältere in Inschriften erhaltene Form für TTuaveijJHJUv ist, kommt


TTuavouvpidjv vor Par. 4 (unb. ptol.). Koupac steht für KÖpac, wie
das Metrum verlangt, Weil II 9 (Medeafragm.), geschr. vor 161. Über
die Eigennamen AiöcKOpoi, AiocKOupibric etc. vgl. oben S. 10, über
iepöbouXoi und le'pou bouXoi, iepoO ttujXou, wofür manche Herausgeber
fälschlich lepoubouXoi, lepouTTUjXou schreiben, vgl. Stammbildung § 87,
mit Anmerkung. Bei evouxöc ei|ui tuji öpKUJi = e'voxoc Petr.^ 56 (b)

17 (III") könnte auch Analogie zu den Komposita auf -ouxoc (§ 87, 2b)
angenommen werden.
Wenig Bedeutung für das griechische Lautsystem hat der Wechsel
zwischen o und ou in ägyptischen Eigennamen, z. B. CouKveßTuvioc
Tebt.I 115, 20 (115—13"); sonst CoKveßTÜvei ebd. 31; Q2, 312 (119");
89, 54 (113"). Statt üeToßdcTioc, wie Petr. II 9 (5) 9 (241"), steht
Z. 1/2 TTeToußdcTioc; statt des gev/öhulichen CoKveTraiou einmal
CouKeveiraiou (sie) Amh. II 58, 4 (132").

Die Häufigkeit der Verwechslungen zwischen o (lu) und


ou legt die Auffassung nahe, daß in dieser Periode die
Tendenz zu geschlossener Aussprache des o-Lautes über-
haupt bestand.
118 Erster Hauptteil : Lautlehre.

IL Wechsel zwischen ov und v.^)

a) ou wird u (zunächst in tonloser Silbe).


In einem Papyrus niedrigsten Stils steht viermal ßuKÖXoc
(Rinderhirt): Lond. I p. 28, 7. 16. 17. 19; zweimal ßouKÖXoc 9. 17
(161''), wobei in den letzteren Fällen das o^ erst übergeschrieben ist.

beuTepu = beuTepou Eud. 13, 17 (vor 165''). XiTupYOuc = XeiT0upY0uc


(nach Wilcken statt cixriTOuc) Petr. 11 4 (9) 11 (255*). uTidpxucav
(Wilckeu, Herm. 28 p. 231) Lond. I p. 49, 5 (IIP).
In betonter Silbe: Bricaupö = 6r|caupo0 Par. 60 (b) 31 (c. löO'*).

ucav (mit übergeschriebenem o) =


oucav Petr. II 48, 23 (186").
In ägyptischen Namen: Nexovjxu =--- Nexouiou (gen.) Lond. 11

p. 16, 15 (111»). nnXuciou Petr. II 39 (i) 16; aber TTnXouciou ebd.


14. 16. 17 ff. (III '^). YoOXiv Par. 35, 31; H^ÖXiv 37,43 (163*). Mappeuc
(gen. V. Mappnc) statt Mappeouc Tebt. I 85, 18 (113*).
wird ou (zunächst in betonter Silbe).
b) u
Einmal begegnet biXouovxai (sie) Lond. I p. 25, 20; wofür in der
folgenden Kopie p. 26, 19 (161*) biaXvjoviai steht. In demselben Stück,
das wiederholt ßuKÖXoc enthält (vgl. vorige Nummer), findet sich voöv
statt vöv Lond. p. 28, 16 (161*). Ojuvouei ö|avuei Petr.^ 56 (b) 5 =
(c. 259*). Erst später wird auch unbetontes u zu ou: so fiinicou = fi)iucu

Amh.II "OXou^ttov Oxy. I 43 col. 2, 14 (295?).-


91, 16 (zweimal) 159?;
Aus dem vorliegenden Material scheint sich zu ergeben,
daß auch ou in dieser Zeit eine Richtung auf i zu nehmen
anfängt.

III. Wechsel zwischen ov und (O (vgl. oben S. 99 f.).

IV. Wechsel zwischen ov und ev.

Wilck. Ostr. 1221 (unb. ptol.) wird derselbe Name 1 Goieu-


Tou, aber 2 u. 5 Ootoutou geschrieben. Über fi|uiceu(c) statt fi)ui-

couc und die Kontraktion von e -\~ ov zu ev (Ti)uö9eu) nach koptischer


Art vgl. unten § 28, 5. Über AeÜKioc = Lucius vgl. oben S. 114.

Anmerkung. Als auffallend sei notiert die Umschreibimg des


hebräischen Eigennamens bi5^:" diu-ch AavoouXoc Grenf. I 43, 6 (TI*).
i'ber die (namentlich in Magdöla) vorkommenden semitischen, manchmal
ins Griechische übersetzten Eigennamen vgl. Wilcken Arch. II 390; über

1) Vgl. Thumb Hell. 194: „Wenn in Ägypten bisweilen ou statt u (und


umgekehrt! begegnet, so erklärt sich dies aus der Mischung der verschiedenen
griechischen Elemente, welche daselbst zusammengekommen sind: ü war die
Aussprache der Mehrheit, daneben u (und i)." Zum Ganzen Blaß A.^ 39 f.
K. Bl. 160. G.Meyer 141. Crönert 129.
Vokali.suius : Der Langdiphthong ai. 119-

die jüdisclien Steuei-pächter auf den Ostraka des II. Jahrh. v. Chr. Wilcken
Ostr. I 523 f. — Als Ersatz für lateinisches v steht ou ino Eigennamen
OuaXepiuui Dittenb. inscr. gr. or. I 196, 100 (32*). Nachmanson 62.
Im allgemeinen Eckinger, die Orthographie röm. Eigennamen p. 77.

DIE LANGDIPHTHONGE ai [äv\, tjt [tjr], on \v)v\.

§ 19. «t [ävY)
1. Der Diphthong ai wird richtig gesetzt
a) im Wortanfang: aibeiv Kanop. Dekr. 68 (237'^).

b) im y/ortiiineren. HD: OpäiH Petr.II 35 (1) 10; (2) 5 (240=^).


Petr.I 13 (3) 8 (237^). Petr.-5 (b) 9 (237=^); 10, 11 (235=^); 21 (a) 3. 10:
(c) 6 (226'^); 112 (a) col. 1, 10 (IIP). Petr. II 46 (b) 1 (200=^). GpaiKÖc
Petr.2 34 (a) 2 (c. 240*)-, 112 (a) col. 1, 4 (IIP). Petr. II 46 (c) 5 (200*).
GpaiKÜüv Petr. II 30 (a) 1 (235*); 112
Einl. p. 37 (b) 4 (IIP). Petr.^
(f) 14 (IIP). 54 (Adulis) 15 (239*).
epdiKvic Dittenberg. inscr. or. I

GpdiKriv Tebt. I 8, 8 (201*). Opdiccni Petr. I 19, 26 (225*). paibiiuc —


Petr. I 4 (1) 11 (klass. Fragm. IIP); 6 (3) 4 (Phädon c. 300*). Petr.
II 11 (1) 4 (IIP), pdiuuv Petr. II 50 (1) 24 (Laches c. 300*). pai-
bioupTiac Magd. 35, 11 (IIP).
II— P: 0päig Amh. II 43, 16 (173*). Tebt. I 38, 24 (113*).
GpdiKa Tebt. I 38, 4. 13. 18 (113*).— paibiav Hyperid. k. OiX. (Kenyon)
§ 82 (II— P). paibiouc [Demosth.] epist. III (Kenyon) § 23 (II— P).
paibiuuc Par. 63, 169 (165*). paibioupTiac Tor. I 6, 3 (117*).
c) am Wortschluß, und zwar:
a) im Dativ sing, der A- Deklination regelmäßig (Ausnahmen
unter 2; Statistik unter 3).

ß) im Indik. und Konj. praes. der Verba contracta auf -duu; z. B.


HP epeuv[d]ic Antiopefragm. Petr. I C 23 (c. 250*). öpdic (ind.)

Petr. II 13 (19) 9 (258—53*).


IP obuvdi Grenf. 1 1, 1, 10 (nach 173*). viKdi Eud. Acrostich. 11 (vor 165*).
dTTavTdi-TtepicTTdi Lond. I p. 30, 3. 31 (172*). ecpopdi ebd. p. 38, 30 (158*).
t) im Konj. des unthemat. Aor. act. v. A-Stämmen, wie biabpdi
Petr. II 39 (e) 4 (245*).
b) in den Adverbien Ibiai, XdOpai.
Belege aus III*: ibiai Rev. L. 19, 3 (258*). Dittenb. inscr. or. I
55, 12 (240*). Strack, ptol. Inschr. Arch. II 539, 8 (IH*).

Blaß A.3 48. Meiaterh.-Schwyz. 64,


1) 1. 2. K. Bl. I 18;]ff. G. Meyer
185ff.Schweizer Perg. 86. Nachmans. 49ff. 56 ff. Win.-Schmied. § 5, 11.
Crönert 40—52.
120 Erster Hauptteil: Lautlehre.

11^ ibiai Lond. I p. 13, 21 (162^). Par. 30, 29; Dresd. I, 9; Leid.
D 17 (162^). Tebt. I 5, 136. 151; 61 (b) 236 (118'^). Xdepai Par.
22, 28 (165^).
2. Der Übergang von cti in ä (Schwund des i TrpocxeTPöMMevov)
ist im 3. Jahrhundert v. Chr. ausgeschlossen^), auch in der ersten
Hälfte des 2. eine große Seltenheit, häufiger erst ums Jahr lOO'', ein
Beweis, daß seitdem das i nicht mehr gesprochen wurde. ^J
Belege. II* 1. Hälfte paBuiurjcai Leid,
a) im Inlaut: ü 4, 21.
2. Hälfte pabioupTrmevac Tebt. I 42, 16(114=^). 0pa(KÖc) Tebt.I 86, 8. 16
(^IPH. OpaKiba (dat.) ebd. 42, 8 (c. 114=^).
1=^: 0pa(KÖc) Tebt.I 120,
4. 6 (97 od. 64'^). 0paKi ebd. 121, 17.
65. 69 (94 od. 61*^). OpaKiba (Eigenname) ebd. Z. 15. 33.
h) im Auslaut: H^ 1. Hälfte 'AXeEavbpna (dat.) Par. 51, 30 (160*^).
Ka0eiCTä Par. 23, 11 (165^^). dTravxä ebd. 44, 2: 45, 2 (löS'*) [Letronne
äiravTa, vgl. aber dieselbe Wendung id dXXa coi Kuid Xöyov dTravidi
Lond. I p. 30, 3 (172=^)].
II'' 2. Hälfte: Dative aTopd Grenf. I 31, 14 (104—3'^); II 29,25
(102^). Till TOirapxia Grenf I 33, 18. 34 (103''). Tfj xaivia ebd. 34, 5
(102''); Grenf II 28, 10 (103^^); 32, 5. 6 (lOl'*). 'ep^iia ebd. 23, 9 (108'*).
'GcöXdba 26, 13 (103''). luixpa auf einer poet. Grabschr. Arcb. I 220
N. 2, 4 (145- — 116"); ebd. 14 TÖX|ua (üorismus). — Verbum contract. opd
[Demosth.J epist. III (Kenyon) § 9 (H— I"). ed P. Eeinach 18, 19 (108").
Ged MeTdXri Strack, ptol. Inschr. Arch.
I": III 131, 8, 2 (78"). Opa-
Kiba Tebt. I 121, 15 (94 oder 61") etc.
In den Papp. Tebt. I (II — I") verhält sich auslautendes -di zu -a:
in offiziellen Stücken (Nr. 5 — 54) = 25 14; : in Privatkorrespondenzeu
und Landaufnahmen (Nr. 55—103) = 8:2; in Kontrakten (Nr. 104
— 111) == 8 : 3; in Privatrechnungen und Ausgabenverzeichnissen
(Nr. 112—123) 0:11. =
3. Zur Veranschaulichung des allmählichen Übergangs von äi in

ä mag folgende Tabelle dienen, die für das 3. Jahrhundert v. Chr.

1) Das bisher ganz alleinstehende CajuoBpaSi Dittenb. inscr. gr. or. I


69, 1 (247 — 21*) in der Widmung eines Theräers Apollonios erklärt sich aus der
bei 0pä(i)2 von jeher schwankenden Orthographie. Vgl. unten.
2) Vielleicht auchda sich die überlieferte Orthographie
schon früher,
notorisch länger zu halten pflegt. Interessant in dieser Beziehung ist eine Be-
merkung Strabos, die Blaß A.^ 49 Anm. 141 anführt: XIV p. 648 rroWoi y«P
Xujpic Toö T Ypäqpouci tüc 6otikcic Kai eKßdXXouci bä xö ^Ooc 9uciKriv aixiav oük
exov. Die ältesten Beispiele für ä statt öi finden Meisterh. -Schwyz. auf
attischen Steinen im 1. Jahrh. v. Chr.; Schweizer Perg. 87 einen Beleg aus der
Königszeit (197 —
159*); Nachmanson S. 49 in Magnesia 3 Fälle im 2., 2 im
1. Jahrh. v. Chr. Im übrigen vgl. G. Meyer 185. K. Bl. I 183 ff. p]ine Erklärung
des lautlichen Vorgangs versucht Schweizer Perg. 86 Anm. (entweder phrygischer
Einfluß —
nach Solmsen K. Z. 34, 51 —
oder Wechsel des Akzeutprinzips).
Yokalismus: ai 121

aus Flintl. Fetr. 1 u. II (niit Ausschluß der klassischen Stücke), für


das 2. Jahrhundert (erste Hälfte) aus Lond. I, Leid., Par., Tor. und für
die Wende vom 2. zum 1. Jahrhundert aus Grenf. I, II und Tebt. I

hergestellt ist.
122 Erster Hauptteil: Lautlehre.

§ 20. tjt [riv].

Vorbemerkung". Die Frage nach dem Lautwert von r|i in der


KOivi'i, ob von Anfang an monophthongisch (^ e) oder allmählicher
Übergang von e — i durch e^ zu e, worauf teils der Verlust des i in
der Schrift teils die Verwechslung mit €i hinzuweisen scheint, ist

noch immer nicht endgültig entschieden. Zwar hat die erstere An-
nahme, die insbesondere Brugmann Gr. Gr.^ 53 und nach ihm am
entschiedensten Schweizer Perg. 59 ff., auch Meiste rh.-Schwyz.
38 ff. vertritt, in der neuesten Zeit am meisten Anhänger gefunden (z. B.
Nachmanson 51 ff.): allein die ältere Theorie, die zuerst G. Meyer
130ff., in etwas veränderter Weise Meisterhans^ 28 — 31, Blaß A.^
46 f. und insbesondere Hecht, Orthogr.-dialekt. J^orschuncren II

(1886) verfechten, ist keineswegs ohne alle Möglichkeit oder ganz


abgetan. Mag also immerhin der lautliche Prozeß beim Übergang
von r|i r| >
ein wesentlich anderer sein als bei äi > a oder uui > uj,
so war doch die orthographische Entwicklung dieselbe und verlief
im großen und ganzen mit jenen Erscheinungen parallel. Dadurch
empfahl sich die herkömmliche Besprechung des r]i in der Reihe der
Langdiphthonge, wenn auch zweifellos der durch Doppelbuchstaben
ausgedrückte Laut sehr früh monoi)hthongische Bedeutung gehabt hat.

I. Der Übergang von i^ in i^.^)

A. III. Jahrhundert vor Chr.


1. Die Orthographie rii hält sich noch:
im Anlaut augmentierter Diphthongstämme, wie dm'iiTOuvMagd.l,
a)

10; 13; 25, 4; in der Mehrzahl der Fälle tritt dafür


dirriiTriiuevoc ebd. 17,

gleichzeitig entweder ei (nach attischem Vorgang) ein, so namentlich im


Perf. von aipecu (vgl. unter 9), oder ebenso häufig r\ (Belege unter 2).
b) Im Inlaut findet sich in literarischen Stücken: dnoOvJtii-
i-|i

CKeiv Petr. I 5 (P^) 7 (Phädon c. 300=^). Xriicxric ebd. 9 (1) 15 (klass.


Stück); II 49 (e) col. II, 3 (rhetor. Stück c. 250=^). In Urkunden:
XriiCTuuv Petr.^ 28 (e) verso (a) 260-''; ebd. (e) 6 \riicTrip[io]v. XriiCTopuuv

Alex. IX 14. 16 (IIP).


c) Im Auslaut, und zwar sowohl in literar. Stücken als gleich-

zeitigen Urkunden:
a) im Dativ sing, der A-Deklination fast ohne Ausnahme.^)

1) Außer derin der Vorbemerkung berührten Literatur vgl. insb. die soi"g-
fältigen Hammlungen von Crönert 35 If.
2) dirriWaYM^vJriei Petr. I 6 (.3) lö (Phädon c. 300") beweist, daß das i noch
ausgesprochen wurde.
Vokaliamus: r]i y> r]. 123

ßj in den Adverbien ncuxni Petr. I 16 (Ij 4 (237=^); 19, 5 (225*)


«nd Koivni ebd. 12, 13 (238'^). Magd. 29, 2 (IIP). Strack, ptol. Inschr.
Arch. II 539 Nr. 8 (IIP). Dittenberg. inscr. Orient. I 55, 11 (240*).
y) in den Verbalformen auf -r|i, -riic (mit wenigen Ausnahmen,
die unter 2 aufgeführt sind).
2. Schon um die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. — also weit
früher als bei äi (vgl. oben S. 120) — scheint
die zweite Komponente i,

die dem einem geschlossenen e angenäherten r\ lautverwandt war, im


An- und Auslaut verstummt zu sein, weshalb sie gelegentlich von
flüchtigen Schreibern weggelassen wird. In den Flinders Petrie Papp,
und Magdölapapp. 1 — 41 zähle ich (unter Weglassung der klassischen
Texte) gegenüber von etwa 250 mal richtig gesetztem r\i das ri zwei-
mal im Anlaut, elfmal im Auslaut.
Belege: Im Anlaut: r|Tr|caT0 Petr. II 12 (2) 4 (24l^). r|Tri[^evouc
Magd. 17, 7 (in^). Dazu fipiiKevai Petr.^ 21 (g) 19 (226*). eirriveKevai
(zu CTTaiveTv) Tebt. I 8, 18 (201*).
Im Auslaut: bo9f| Petr. 11 2 (l) 10; dvaTpaM^rj 21 (260*). xopri"
Tnön 4 (2) 7; (7) 6 ßXaßfjc (255*). uTiaivr|C 11 (l) 8 (lU*). xPnMöTicOfi
Ktti evXeicpBfii (sie) 13 (l) 6 — 7; dvaxojcefii Kai ö|uaXic6fi (8*) 5. 13
(258—53*). dvTttvaTvujcefi 17 (l) 6; dTTOCteiXric 23 (3) 7 (IIP), bia-
KpiöfiMagd. 10, 8; fj 35, 10 (neben achtmaligem f]i) III*,
Dazu kommen aus Eev. L. (258*) 22, 2 Xri[cpO]fl; 40, 8 KaxaßXaßfi
44, 16 dva-fttYri; 47, 9 TTOifi. Petr.^ 53 (q) 2 Trpoaipfi; 67 (c) 9 )ud6r|C
(in*); 3, 4 (237*) ficuxn.
Außer dem letzten Beispiel sind es lauter Verbalformen , in denen
also offenbar die monophthongische Aussprache am fiäüiesten einsetzte, wenn
nicht ursprünglich war.

3. Seitdem das Jota in der Schrift wegfallen konnte d. h. nicht


mehr hörbar war, erscheint gelegentlich die „umgekehrte Schrei-
bung" r|i statt r\^): so viipiKrii (Nomin.) Petr. U 27 (3*) 1 (236*).

B. —
IL l. Jahrhundert vor Chr.
4. Der Ausfall des nimmt immer mehr überhand:
i

a) im Anlaut augmentierter Diphthongstämme, wie fipeiro Tor.

13,21 (117*). TTpor|pou^rlv Amh. II 38, 5 (II*). iicxuviai Par. 49,25


(c. 160*). iicxuvovTO [Demosth.] epist. III (Kenyon class. 61) II — I*;

ebd. 29 irapriei. d7Tr|Tri)Lievac Tebt.I 5, 66 (118*). KaTriTiujPar.64,2(c.l60*).


b) im Inlaut: diroBvricKei Par. 23, 12 (165*). diToBvriCKOVTa Tor.
Vm 31 (119*). Tebt. 1 1, 18 (Anthol. Fragm. nach 100*). u7TOfil^vrlCK6lv

1) Blaß A.M8, 1.39. G. Meyer 187. Nachmans. 53. Schweizer Perg. 47


Anm. Crönert 45.
124 Erster Hauiitteil: Lautlehre.

Par. 60, 0, 187 (IGö'^). Me)LiviicKÖ)aevoc (sie) IL 24, 9 (Keuyon) I*.

XricTdc Par. 12, 10 (157*). XncTiLv ebd. 46, 7 (153^). XvictikOui Tebt.
1 53, 11 (110*). P. Keinacii 17, 5 (109*). Über otTTOKXricavTec vgl.unter 10.
c) Im Auslaut hält sich das ni des Dativs in der Mehrzahl
der Fälle (y\i : =6
x] : 1, weniger fest in den Verbalformen auf -rii,

-riic, wo rji : 11 = 7 : 5.

Man liest aber häufiger eiKfi, ficuxr), KOivf], Traviaxfi, TrdvTiT als die
entsprechenden Formen mit -Tr\\.

Mit -ri: Mit -ni:


eiKfi Leid. G 15; H 14. 24 (99*). ficuxni Leid. N 1, 7 (103*).
ncuxn Grenf. I 33, 8 (103*); B U KOivni Par. 63, 1, 10 (165*); 13,
993 II 11 (127*). 12 (157*). Strack, ptol. Inschr.
KoivriTebt.I80,4(II*0; 104,15(92*). Arch. ni 129, 7 (II*).

TTaviaxfi B U 998 II 13 (101*). Trelfii Tebt. 15,28 (118*).


Tebt. I 110, 13 (92 oder 59*).
Tebt. I 156 (91*)- P. Reinach
11,25 (111*); 23,25 (105*).
TTdvTTi Grenf I 34, 7 (102—1*).

5. An der Wende des 2. zum 1. Jalirh. v. Chr. (Grenf. I, 22 — 43


und II 16 — 39) halten sich im Dativ und Konjunktiv rji und ri die
Wage (je 27 Fälle).

6. Ohne Jota schreibt sich der Infinitiv der Kontracta auf -fiv.

Belege bringt die Flexionslehre § 73, 2.


Zur Illustrierung der orthographischen Entwicklung dient folgende
TabeUe:
Vokiilismus: x]
^ m. 125

Anmerkung. Am häufigsten ist der Schwund des i beim Artikel ein-


getreten, so daß z. obigen Tabelle unter dem II. Jahrh. v. Chr.
B. von den in der
angeführten 7(3 Dativen auf -r] über 30 Artikelformen sind auf die nicht selten ,

ein voller Dativ auf -rii folgt. G. Meyer IST. Blaß A." 45 Fußn. HD. 120.
Nachmanson 59 Anm. 2.

7. In den PapjD. Tebt. I (II — Pj, die (abgesehen von dem aus
IIP' stammenden errriveKevai, vgl. oben 2) nur je ein Beispiel für in-
und anlautendes rj (dTTr|Tri|ue'voc, XrjCTiKUJi, s. oben 4b) aufweisen,
verhalten sich die Fälle mit auslautendem )-\i: rj in offiziellen Stücken
(Nr. 5 54) — =
152 21 (7:1); in Privatkorrespondenzen und Land-
:

aufnahraen (Nr. 55—103) 18 12 (3 2); in Kontrakten (Nr. 104 = : :

—111) = 34:10 (3,4:1); in Privatrechnuugen (Nr. 112 — 123) =


20 : 7 ( 3 : 1).

8. Obigen Verhältnissen entsprechend wächst die Zahl der Stellen,


in denen mißbräuchlich rji für ii gesetzt ist, im II. — I. Jahrh. v. Chr.
außerordentlich. Es ist dies eines der häufigsten Schreibversehen in sonst
ziemlich korrekt geschriebenen Urkunden, meist im Auslaut, doch auch
manchmal im Inlaut der Wörter, in betonten wie unbetonten Silben.
Mit einer gewissen Regelmäßigkeit kehren folgende Fälle wieder:

a) im Auslaut
a) der Nominativ (und Vokativ) sing, auf -rji^):

Par. 1 (Eud.) 20, 7 (vor 165^^) lii [vgl. Kumauudes p. 144]; ebd.
Z. 9 öXrii. Par. 30, 29 (162=^) |Liop(pr|i.

Leid. N 2, 7. 8 (lOS'*) (iecni — TTepcivrii.


Lond. I p. 11, 24. 43 (162'^) ö UTTObioiKriTrii (das i an Stelle des
nach § 46 IIc ausgefalleneu c). Vgl. S. 136.
Tor. Xn 7 (119^) d)vrii. B ü 1002, 8. 11 (öö*^) pu.uni; 12 aü\r|i.
Amh. II 31, 16. 17 (112'') TaHa|uevrii — cuviCTa|ueviii.
Tebt. I 5, 1 (118=*) dbeXqprp; 34 fii (Artikel); 27, 78 (113''^) irpoc-
oxm; 60, 4 (118*) KiLiarii; 72, 150 (114'*) aüxrii; 84, 25 (118'*) fi KexuJpi-
Clii\^\, 85, 144 lepct thi, ebenso 105, 14 (103=*); 106, 10; ebd. 11. 19
ßaciXiKfii Yn»; 109,12 (93*) fvvr\v, 13 TTepcivni; 156 (91") eTTicpepOjuevrii;
159 (112") eicboxni- Poet. Grabsehrift (145 116*) Arch. I 219, 4 r\\be; —
220 I 16 eveTKajuevrii. Als Vokativ steht Eiprivr|i Strack ptol. Inschr.,
Arch. ni 128, 4 (145*).
Besondershäufig erhält der ägyptische Monat |uecopri das pleo-
nastische wodurch möglicherweise ein einheimischer Laut wiedergegeben
i,

wird: so Par. 33, 34 (162*). Tebt. I 28, 4 (114*); 89, 32. 62. 70 (aber
75 laecopri); 120, 33. 60 (97 oder 64*); 241: 250 (74*). Amh. II 51,
1. 21 (88''). Ostr. 706, 1 (imbest. ptol.). Über ^ecopei vgl. oben S. 78.

1) Sollte vielleicht schon eine Sjjur von späterem Dativschwund in dieser


Setzung der Dativform statt des Nominativs vorliegen?
[26 Erster Hauptteil: Lautlehre.

ß) Der Optativ auf -eini: ei'rii Lond. p. 30, 3; Vat. (172'»), A3


Eud. 15, 11 (vor 165^). Par. 42, 2 (löö'^). Grenf. I 21, 2 (126^). Tor.
I 9, 6 (117*). Tebt. I 78, 17 (110*); 210 (107*). Oeirii Par. 15, 59^ —
(120*). 24 (117*). Analogiewirkung vom Konjunktiv.
Tor. I 7, 19; 8,

y) Der Accus, sing. masc. und Nominat.-Accus. plur. neutr.


der S-Stämme auf rji: *TÖv auTuuieXfii [sie) Lond. I p. 42, 129 (158*).
eucpufii Tebt. I 50, 12 (112—1*). KaKoqpufii 72, 371 (114*). cuTTevfii
Grenf. 21, 6 (126*). ETTii Lond. I p. 38, 16 (158*). Tebt. I 5, 95 (118*);
I

61 54 (118*); 106, 14 (101*). Kirivrii Tebt. I 5, 181. 234 (118*);


(b)
27, 72. 75 (113*). CKeuni 5, 235 (118*). leXrii 5, 128. 131. i\)evhf\i
(adject.) Par. 47, 6 (153*).
b) Aorist, pass. auf x]\: cuv6Täfi-|i Leid. B 14 (164*). ebrjXiuörii

Fay. XI 14 (nacb 115*). f-ietecTrii Hyperid. k. OiX. col. 1,11 (II— I*).
dTTecxrii P. Reinach
7, 18 (c. 140*).

e) rii 24 (117*). Tebt. I 5, 54 (118*); 75, 7


Tor. IV (114*); 11,
16 (119*); 35, 11. 18 (111*). nixoi f\\ r\ 5, 59. 99.— — 100 (118*),
nbtii Tebt. I 24, 39. 95 (117*). |arii Par. 63, 2, 39 (165*). Amb. II 44,
10 (138*). Tebt. I 5, 91 (118*); 27, 108 (113*); 64 (a) 63 (ll6*)f
72, 455 (114*); 111, 9 (116*).
b) nicbt selten auch im Inlaut:
Par. 63, 4, 98 (165*) Z;uTr|ipäi. Lond. I p. 26, 1 (162*) uttoöioi-
Kriiifii; II p. 13, 1 (116 —
111*) eTTiCTparriiTuui Kai CTpairiiYuJi. Tebt,
I 5, 38 (118*) emßeßriiKÖTac, 52 KirnindTuuv, 55 |urii9evi (aber 57 |uri0ev),.
58 \XY]ihl, 59 niTOi, 84 )ur|iTe (wohl |ur|öe) = —
firiiÖ6)aiai, 111 ibiö-

KTr|iTOV, 130 fiijLiepaic, 184 )nr|ibe (neben öfterem f-irjbe). NB! Der fehler-
hafte Papyrus ist ein amtlich redigiertes Schriftstück. 35, 8 (lll*) eKxe-
öriiTuui; 50, 26 (112*) )ur|ibe; 58, 34 (111*) cuvKcxiwpniKev, 35 Kaxacro-

Xnicaiaev =
KaTr|CTOxnca^ev; 61 (a) 32 (118*) eucuveexriiKevai; 62, 43
(119*) 0riißa(iba); 70, 42 (111*) iniXei; 78, 7 (110*) eKßeßniKÖTOc;
103, 36 (94 oder 61*) aüXniTnc; 120, 124. 140 (97 oder 64*) ipuTniTOic,

II. "Wectisel zwischen tjt und H.

Am einfachsten erklärt sich dieser Wechsel durch die Tatsache^


daß ri(i) nach und nach den Lautwert von (echtem und unechtem)
ei, d. h. e angenommen hatte, was nach dem Abfall der Komponente
i leicht verständlich ist. Übrigens läßt sich diese Erscheinung im
Attischen schon c. 400 v. Chr. belegen; sie nimmt an Häufigkeit
seit

rasch zu, hat ihren Höhepunkt im 3. Jahrhundert, um alsdann rasch


wieder abzunehmen, und hört mit dem Jahre 30 v. Chr. auf (Meisterh.-
Schwyz. 39). Auch auf anderen Sprachgebieten ist der Vorgang
mehr oder weniger geläufig: über Pergamum Schweizer 59fF. (mit
ausführlichen Literaturangaben); über Magnesia Nachmanson 51 f.
Vokalismus: rji >- ei. 127

Zur Erklärung des Wiiudels Brugiiiuiui Gr. Gr.-' 53; G. Meyer


130f. und hauptsilclilich Schweizer a. a. 0. Beispielsammlung bei
Dittenberger Syll.^ III 226.

InÄgypten geht der Wechsel zwischen rii und ei ziemlich


gleichzeitig neben dem von ^i und her; den Schlußpunkt der ii

Entwicklung bildet die Schreibung i, wofür schon die ptolem.


Papyri einige Belege bieten.

A. tu wird ei (bzw. tj und t).

a) Im Anlaut.
9. In den augmentierten Formen von aipein, aicxvjvuu, aireuj, aiTiduj,

CTTttiveuj etc. schwankt die Orthographie der Papyri zwischen rji (so
nui im 3. Jahrb., vgl. oben Lit. 1), r) (s. oben Lit. 2 und 4) und ei.

Doch zeigt sich eine gewisse Gesetzmäßigkeit darin, daß nur aipeuu
im Perfekt (act. und pass.) fast ausnahmslos (19 1) mit ei anlautet,, :

während im Imperf. von aipeoi wie bei allen anderen Augmentformen


der angeführten Verba seit dem 2. Jahrb. v. Chr. durchaus herrschend ri

ist (s. oben 2 und 4).

Belege für ei. IIP^: dqpeipniLievwv Petr. II 8 (l B) 9; (3) 3 (259


und 267'^j. KaOeipriKÖTac Petr. II 12 (l) 11 (241*). bieipficeai — bieipr|-

Ttti (nicht zu XeYuu!) Magd. 29, 5 (IIP). eiprmevujv Kanop. Dekr. 59


(238*^) [fipriKe'vai nur Petr.^ 21 (g) 19 v. Jahr 226'*]. 11=* Kaiabieipr)-

Mevoc Eud. 16, 8; 17, 7 (vor 165*). eEeipficeai Par. 64, 28 (c. 164*).
7rpobiei[prmev]oic Tor. XIII 22 (137*). KaGeipnf^eva Par. 15, 18 (120*);
Tor. II 27 (c. 116*). KaBeipr^evoc Amh. II 54, 3 (112*). Kaöeiptmevric
Par. 5, 1, 9; Leid. M I 15 (114*). dviaveipimevujv Tebt. I 61 (a) 23
(118*); 64 (a) 85 (116*). eTraveipnTai ebd. 43, 19 (118*). TrpodpnKev
Tebt. I 112, 31 (112*). Crönert 38.
Aus einem literarischen Stück, das die gleichzeitige attische In-
schriften-Orthographie repräsentiert, ist anzuführen eibeijuev = iiib€i|uev iui
Lachespapyrus Petr. II 50 (l) 5 (c. 300*).

b) Im Inlaut.
10. Die neue Schreibweise episch-ionischem und alt-
ei (statt
attischem r|i) ist, wie im Attischen
300 v. Chr. nach Meisterh.-
(seit c.

Schwyz. 38), so in der ägyptischen koivy] von Anfang an durchgeführt


in kXeiuj und seinen Derivaten, \eia, XeixoupYeuj (nebst Ableitungen),.
jjiveia, xpeia. Dagegen hat sich noch im 3. Jahrhundert die alte-
Orthographie erhalten in XrjiCTiic, dTToGvriiCKeiv (vgl. oben lb)>
wofür seit dem 2. Jahrhundert wohl Xrictric, dTToOvriCKUJ, aber nirgends
Xeicxric, dTToOveicKO) eintreten kann wie im Attischen (nach Meisterh.--
"
Schwyz. Note 197. 199.)
128 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Belege: KXeTcai Petr. II 13 (8) 4 (258'"^). Petr.^ 44 (4) 8 (c. 246*).


KXeicavTOC Lond. I p. 34, 16 (161*). KCKXeiKa Petr. II 13 (8) 2 (258*).
efKEKXeiinevov Par. 37, 48 (163*). eKKXeicai Magd. 8, 6; eKKXeicSe'viac
ebd. 12, 4 (IIP). cuveKXeica Par. 36, 15 (163*). kXeTv Petr. I 13 (2) 7
(237*). KXeibmv Petr. II 39 (d) 16 (III*). nXeiboTTOiO) Petr. II 39 (d)
15 (III*). KXeibouxeo) — KaraKXeTciv — KaianXeibac Petr. II 13 (18*)
4. 11 (255—50*). — Xeiav Petr.^ 28 verso (b) 3 (260*). Xeiac Eev.
L. frgm. 1 (d) 1 (258*). Petr. II Einl. p. 36 (a) 4; 37 (d) 3 (III*). Tebt.
I 27, 34 (113*). — XeiToupToOvxa BU 1006, 10 (III*). Xeixoup-
ToOcm Par. 22, 2 (165*). XeiioupTOic (dat.) Petr. II 14 (3) 4 (III*);
XeiTOupYiKov Petr. II 39 in sechs Fällen (III*). XeiTOupYiac Leid. G 21

;

H 19; I 23 (99*). Weitere Stellen bei Deißmann Bibelstud. I p. 137tf.


luveiav Lond. I p. 30, 6 (172*). xpeiac Lond. I p. 32, 23 (161*). —
Tebt. I 43, 40 (118*); 212 (114*). xpeiav Petr. II 4 (3) 10 (255*); 20,
13 (252*). Tor. VI 31 (II*). xpe\(bv ebd. 5, 144 (118*); 35, 2 (lll*).
Xpeiac ebd. 27, 44 (113*); 25, 15 (117*). xdc xpeiac 24, 65 (117*).

Wenn hin und wieder in einem der angeführten Wörter r\ eintritt,

so ist dies also nicht als unmittelbar aus älterem r\\, sondern durch
Vermittelung von ei entstanden zu betrachten: so in oiTTOKXricavTec
(aus dTTOKXeicaviec; ursprünglich, aber längst nicht mehr lebendig
ctTTOKXriicavTec) Grenf. I 17, 16
(nach 146 oder 135*J. Xriaic Tebt.
I 5, 7 (118*). xpnac ebd. 29, 14 (c. 118*). TTpoxpn(ai) ebd. 238 (c. 116*).

Vgl. Schweizer Perg. 66, wo auch Belege für XriToupYciv gegeben


sind. Diese Beispiele sind der beste Beweis für monophthongische
Aussprache des rii und ei in der damaligen Zeit. Doch konnte sich
diese Orthographie nicht dauernd behaupten, da schließlich der Aus-
sprache entsprechend die Schreibung mit i durchdrang. Ansätze dazu
in den evKeKXiKev
Papyri: eyKeKXeiKev B U 1012, 8 (170*).=
XiTupYOuc (Wilcken statt cirriTOuc) Petr. II 4 (9) 11 (255*). XiTOup-
Ton (verbum) Lond. I p. 28, 14 (c. 160*).

c) Im Auslaut.
11. Ein orthographisches Schwanken zwischen r|i und ei ist zu
beobachten im Dativ sing, der A-Deklination, sowie in den Verbal-
endungen der 2. und B. Pers. sing. Konj. act. und der 2. Pers. sing.
Indic. Konj. med. pass. Weder die Häufigkeit noch die letzte Ursache
dieses Wandels scheint in beiden Fällen gleich zu sein: die Verbal-
form eu auf -61, die in attischen Inschriften seit dem 4. Jahrhundert
sehr zahlreich sind, begegnen verhältnismäßig am häufigsten in lite-

rarischen Texten des 3. Jahrh. v. Chr., die der gleichzeitigen attischen


()rthogra])hie folgen, weit seltener in Urkunden des 2. Jahrh., nie
mehr im 1. Jahrh. v. Chr.: dagegen bei den erst seit dem 2. Jahrh.
Vokalismus: r\\ wird ei. 129

V. Chr. häufigen Dativformen in ei (und um-


ist der Übergang von r-|i

Wege, sondern unter gleich-


gekehrt) sicherlich nicht auf rein lautlichem
zeitigem Einfluß der Analogie erfolgt. Vgl G. Meyer 130. Blaß A.^
46f. Meisterh.-Schwyz.38f. Schweizer Perg. 60ff. Crönert36f.

Belege aus dem 3. Jahrh. v. Chr.


a) Literar. Texte. Verbalformen: av Beöc öeXei Petr. I 6 (2) 7
(Phädon c. 300*. Texte eBeXri); euuc av lex (nicht dEei, wie Crönert 37,
3 zitiert) ebd. 7 (4) 7; erreiöav xeXeuTricei 7 (4) 9; ÖTi av vor|cei 8 (2)
6; erreibotv Tic ficefii ri XuirriGeT ri qpoßriBei f\ eTTiBu|uricrii 8 (2) 18. Da-
gegen in demselben Stücke 8 (2) 8 edv CKOTrfii; 8 (3) 19 äfrep äv cpf\i.

ßoüXei Petr. II 50 (l) 26 (Lackes c. 300*).


Dativ: xauTei Petr. 8 (2) 12 (c. 300*).
b) Urkunden. Verbalformen: 7T0ir|cei (= an ind. fut. med.)
Petr. II 4 (6) 14 (255*). cu be cpaivei (med.) Petr. II 13 (5) 2 (255*^1

— aber 8 edv irapaYevrii. dvTiXa)ußdvr|i (med.) ebd. 3 (b) 7 (255*).


€cei Petr.2 36 (a) recto 23 (III*). Trpoaipei (= pni) Petr.^ 36 (b) col.

3, 1 (252*) —
aber TTpoaipfi ebd. 53 (q) 2 (III*). [edv coi boKei Petr.
I 26, 8 (241*) ist II 12, 13 in ei ouv coi boKei berichtigt]. Dativ:, —
eTTictdreiMagd. 35, 9 (III*), dagegen in den Magdola-Papp. Nr. 1 41 — in
20 Fällen eiriCTdirii und so stets im 3. Jahrh. v. Chr. Vgl. Crönert 36, 2.

Im 2. Jahrhundert.
a) Literar. Texte. Verbalformen: npocKaBei (= Bfii zu TTpocKd-
BriiLiai) Grenf. I 1, 1, 19 (erot. Fragm. nach 173*); ebd. e'cei.

b) Urkunden. Verbalformen: ei'va biaKOvei Par. 23, 23 (165*).


ecei ebd. 42, 13 (156*) — aber ecn Tebt. I 56, 16 (II*^. Xapiei Par.
42, 8 (156*). 10 (152 oder 141*). Tebt. I 12, 26 (118*);
Goodsp. 4,

20, 4 (113*); 55, 6 (II*'). x^pirii ebd. 19, 13 (114*).


Dative: 'Ep^ei Strack, ptol. Inschr. Arch. II 548 Nr. 26 (185—81*).
Dittenberg. inscr. or. I 130, 10 (146 116*). —
'Epfifii Strack, ptol. Inschr.

Arch. II 553 Nr. 35 (11*^). epKxei Tebt. I 15, 13 (114*). tou eTn)aeXiiTeT
Par. 22, 31; 23, 23 (165*); 30, 22 (162*). Leid. E 11; D I 18 (162*).
Amh. II 35, 40 (132*). e7Ti|LieXnTfii Par. 26 I 42 (163*); 27, 10; 2!), 21
(c. 160*) etc. iTTTrdpxTii ^ai eTTicTdrei Par. 15, 8 (120*). eTTicrdiei xai
dpxicpuXaKiTrii Grenf. II 37, 1 (c. 100*); Tebt. I 230 (11*^. emcTdrei
Par. 45 verso 2 (153*). Tor. VLEI 1 (120*). Tebt. I 39, 5 (114*); 52, 1
(114*); 61 (b) 223 (118*); 72, 153 (114*); 99, 36 (e. 148*). BU
1012, 1 (170*). Leid. H 1 (99*). Verhältnismäßig seltener eniCTaTTii,
z. B. Tebt. I 120, 126. 129 (97 oder 64*); Par. 27, 12 (160*). emcrdtei
Kai dpxicpuXaKiTei Tebt. I 40, 15 (117*) aber dpxicpuXaKiTTii 41, 1 —
(119*) und oft. ev Katoxei Par. 35, 36 (163*), sonst KaTOxn(i) oft.
Verhältnis von auslautendem rii : ei im 3. Jahrh. (nach Petr. II
mit Ausschluß der literarischen Texte) = 30 : 1. Im großen Rev.
Mayaer, Papyrusgrammatik. 9
130 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Pap. (258'^) kein einziges Beispiel für ei. r|i : ei in den Urkunden
des 2. Jahrh. v. Chr. (nach Par., Lond., Grenf. I, Leid. I, Tor.) = 20 : 1.

In den weitaus meisten Fällen also hat sich rji erhalten.


Man darf darin wohl die Folge einer archaisierenden Orthographie
(alexandrinischer Grammatiker?) erblicken, die dem Lautbestand der ge-
sprochenen Sprache keine Rechnung trägt. Dieselbe Zähigkeit im Fest-
halten des 111 zeigt auch die pergamenische Kanzlei (Schweizer 60f.).
12. Im Dativ der Eigennamen auf -y\c ist es unmöglich zu
entscheiden, inwieweit orthographische (auf dem gesprochenen Laut
beruhende) Schwankungen oder Systemzwang der Flexion mitspielen;
denn es begegnen von Namen auf -bric, die den Genitiv konsequent
und richtig auf ou und den Akkusativ auf -riv bilden, gleichzeitig
sowohl Formen wie 'HpaKXeibrii, Mevvibrii, AiocKoupibrii, Taöuuxrii als
auch — und zwar weit häufiger — 'HpaKXeibei, Mevvibei, AiocKoupibei,
'AcKXriTTidbei, 'Hpuubei, TaBinxei etc. Umgekehrt bilden Namen auf
-fevric, -|uevr|C, -|uiibr|c, -c6evr|c neben dem regelmäßigen Dativ auf -ei

auch in vereinzelten Fällen Formen auf -rji. Hier hat die Formen-
lehre nach historischen und morphologischen Gesichtspunkten zu
scheiden; für die Lautlehre ist dabei nichts zu gewinnen. Stellen-
sammlung und Statistik § 58, 3 (A-Stämme); § 64, 3 (S-Stämme).

B. fi wird iji in selteneren Fällen.

a) Ln Auslaut.
13. Falsche Analogie nach verwandten Flexionssystemen scheint
die Ursache zu sein bei Formen wie X^^^^i =^ \e\\ei Grenf. II 23 (2)
G (107'^); lapairrii =
lapdirei Leid. C p. 93 col. 4, 6 (164—60*);
uevrii (poet.) =
juevei Weil IV 7 (vor 161 '^). Zweifellos ist dies der
Fall bei 'EpjuoYevrii und ähnlichen Formen (vgl. § 64, 3 b) und den einem
gemischten System folgenden ägyptischen Eigennamen Mappf^i, Me^XHi
etc. neben MappeT, MeYXei etc., worüber gehandelt wird § 64 Anhang.

b) Im Inlaut vor Vokalen.


14. Manche Nomina, die auf den ersten Blick das Aussehen
ionischer Bildungen haben, wie dmcTTiiri, eTTicTairiia, crpairiia, 'Aprjiuu
(Belege oben S. 12) erklären sich ungezwungen durch V^ertauschung
von ursprünglichem wofür Schweizer Perg. 63 f. auch
ei mit rii,

auf pergamenischen Steinen Belege beibringt. Ebenso alterniert einmal


^Opcniouc Tebt. I 120, 94 (97 oder 64*) mit 'Opceiouc ebd. 31 u. 62^
235 f. (119*), wofür wiederum 'Opcnouc BU
999 I 7. 8 (99*) =
'Opce'ouc eintreten kann. Alle vier Schreibweisen wurden also gleich
ausgesprochen.
Vokalismus: uji richtig gesetzt. 131

Auliang. Der Diphthong iiu (Blaß A.''' 43. Meisterh.-Schwjz.


171, 14. G. Meyer
188) hält sich nur noch vereinzelt als literarische
Orthographie in Augmentformen wie rjüpiCKev, r|übOKi)ur|ca, während die
meisten mit eu- beginnenden Verba augmentlos bleiben. Vgl. hierüber
Flexionslehre § 72, 6. 12c. Neben Mveöic, 'Ocop)Liveuic begegnet MvrjOic,
dafür im Genitiv einmal Mvr|Yioc, worüber gehandelt wird oben S. 115.

§ 21. iOl [oiv]})

A. Orthographie.
1. Den Diphthong uji haben richtig folgende Wörter:

a) im In- und Anlaut;


deujioc Tebt. I 44, 28 (114^^).

evuuibiov (Ohrengehänge): Petr. 24 evuuibm (IIP). Ebenso in


II 12,

attischen Inschriften, s. Mhs.-Schwyz.


65, 8. Dagegen auf einer deli-
schen Inschr. evuuxia (nach K. Bl. 1 148 und 640 haplologisch verkürzt
aus evuuTibiov). Das mag in evuuibiov und ebenso in dem noch anzu-
i

führenden Kuuibiov durch „Epenthese", d. h. Rückwirkung eines pala-


talen auf den davorstehenden Konsonanten und das diesem voraus-
i

gehende vokale Element, entstanden sein. Vgl. oben S. 73 und 106. Zum
b für T vgl. Wackernagel, Phil. Anz. 15, 199 und unten §36111 Aum.
ZiuJiov, Zuuibiov (letzteres wohl viersilbig, wie die Trenn ving Z[u)|ibiov

Eud. 15, 5. 85 17, 16 beweist): Iwiivv Petr. II 4 (13) 5 (255^). Kanop.


Dekr. 9 (238*). Tebt. I 57, 12 (114^^). Über verkürztes Idjv = lijjvjv

vgl. § 57, 1 c. Z;uuiou Petr.242 H (7) 4 (c. 250'^. Tebt. I 61 (b) 268 (1 18").
Z:uuioic Rosettainschr. 31 (196"). Zlujibiou Eud. 4, 7. 12; Z:uuibiuuv ebd.
5, 18; 11, 1. 5. 10 (vor 165"). Über falsches äe\ldjiMV vgl. Lit. 6b.
'Hpuuibnc Petr. II 43 (a) 24 (IIP). Par. 63, 1, 1 (165"). P. Reinach
9, 32 und verso oben (112"). Dittenberg. inscr. or. I 111, 14 (nach
163"); 130, 3 (146—116"). 'Hpuuibou Petr.^ 32 (e) 2 (c. 240"). —
Aber seit dem II. Jahrb. v. Chr. öfters 'Hpuubric: z. B. Name des
Dichters einer Grabschrift unter Euerg. II (146 — 116") Arch. I 220
N. 1, 26-, Amh. II 59, 10 (151—40"). Tebt. I G2, 131
221, 24.
(119"); 63, 106 (114"). ^Hpujbnc 'Hpuubou ebd. 80, 28 (11"^; 82,
31 (115"); 83, 77 (II"0. 'Hpuubei ebd. 12, 1; 61 (a) 34 (beide
118"). 'HpiLbriv auf einer ägypt. Inschr. Bull. corr. hell. 18, 151
Nr. 2, 10 (unb.). Crönert 49, 4.
ibpu)ia (Schweißtücher?) Lond. II p. 11, 18. 19 (152—141").

1) Blaß A.« 42 ff. K. Bl. I 56. 183 f. G. Meyer 185 ff. Meisterhaus-
Schwyz. 65 ff. Schweizer Perg. 88 ff. Nachmanson 54. Crönert 48 ff.
9*
132 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Kuuibiov (Fell): Petr. II 32 (1) 28 Kuüibm; ebenso (nicht Kuuib[dp]ia)


Z. 9 (c. 238*). Vgl. das oben zu evuuibiov Bemerkte.
Kuuioc (oder Kuuioc) Petr. I 19, 33 (225^). Kujiuui Petr. II 21 (c) 9
(IIP). Kujiav Petr. I 12, 17 (c. 250^). Arcad. 38, 7. E. M. 551, 29:
Kujoc CUV TUJ i YPOtcpeTar, eireibf) eüpritai Kaxct bidcxaciv. Crönert50, 2.

TTaxpujioc: Dittenb. inscr. or. I 194, 5 Traipuuiujv (42 '^j.


ciuiZ^uu: Par. 63, 11, 52 biacuui2ec6ai (165^). Über andere Formen
des Verbs vgl. Lit. 5.
uTrepiiiov Magd. 24, 8 (IIP''). Über verkürztes ünepüüv = ÜTrepujov

§ 57, 1 c.

djiböc: Kanop. Dekr. 69 ibibouc (238^); 70 djibobibacKOtXuji.


ibiöv (Ei): Petr. II Einl. p. 32, 5 ujict (IIP); ebenso Petr.^ 136 col. III

20; 142, 3 (IIP), ujioeibeic (Blaß) Eud. 19, 14 (vor 165^).


Ferner in augmentierteu Verbalformen wie dveuurfiaevoc,
eTTapujiviicav, fjvuuiEa, ujiKobö)a)iKa, ujiKovo)ari)aevoc, üjikouv, diiKriKÖTO,

cuvLuiKrjce, biuuiKrmevoc, eva)iK(e)iCTai, unxö)ariv etc., wofür die Belege


in der Flexionslebre § 72, 6. 11 c gegeben sind.

Endlich in ägyptischen Wörtern und Eigennamen:


diuiXia (oder dujiXia), auuuiXia (oder auujiXia), Xujia (oder Xuuia);

ILiüuiov (oder irnuiov) vgl. S. 37f. MvapuJiioc (neben MvapujuToc, 'Ivapujxoc,


'IvapoÖTOc) vgl. Anhang dieses Paragraphen. KuuiXei Petr.^ 46 (5) 4
(IIP). AojiToc Petr. II 39 (b) 12 (EP). CeGpujiTric (ein Gau) Rev. L.
66, 3. 15 (258*). ToXiLixoc Petr.^ 107 (b) 15. 18 = Petr. II 39 (b)
15. 18 (in*). "QiTreujc Tebt. I 59, 5 (99*)' etc.

b) im Auslaut:
a) der Dat. sing, der 0-Deklination. Über Schwund des i

im folgenden.
b) die Konjunktive auf -iJui wie: diroboji (3. pers.) Rev. L. 19,
14; 20, 9; 35, 4 (258*). Amh. H 43, 12 (173*); 44, 10 (138—137*):
46, 8 (113*); 47, 12 (113*). Grenf. I 23, 15 (118*); 29, 9 (105*):
31, 10 (104*); II 16, 9 (137*). Lond. II p. 7, 13 (IP). Par. 7, 11
(99*). Trapabüji Alex. II 3 (IIP) Ausnahmen nächste Zijffer.

B. Wechsel z'wischen oji und o).

uDi wird uj.

2. Auch bei wurde wie bei di das


uui vom i ui übertönt und
aufgesogen. Für Aussprache von uüi ö spricht = namentlich das
unter Lit. 9 Angeführte (uui ~ o).

Die ersten Beispiele für uu statt uJi sind fünf Dative der 0-Dekli-
nation in einem und demselben Papyrus des 3. Jahrh. v. Chr: Petr. II
VokalismuH: uui wird oi. 133

39 (d) 14 'AKOuciXduj, Traibapioi; 15 KXeiboTToiOü; 20 und '22 lepeiuu.

Dazu bemerkt der Herausgeber Mahaffy: „The Omission of tlie i

PostScript in dative forms, so common in later papyri, appears bere


only (I tbink) in tbese papers, and in a fine and careful band."
Dazu kommt um dieselbe Zeit 'ApiCTO|Ltdxuj tüui CTpairifuji Alex. I 1()
(III*). [biuuKriTai Petr. II 16, 8 (c. 240 ''j ist in der Neuausgabe Petr.-
42 H (3) 8 nach dem Original in biojiKriiai bericbtigt.]
Im 2. Jahrb. v. Chr. verhält sich aii: uu im Dativ etwa =5:1;
im In- und Anlaut =2:1.
Es entstanden nun außer den zahllosen Dativformen auf uj auo--
mentierte Verba wie dveuJT|uevoc, djKobö|uriKa, ujKxeipeTO, w}iy\v, uuxeTO,
efbiujKrmevoc u. a., die § 72, G aufgeführt sind; ferner lujlovca =
cuJiZiouca, worüber Lit. 5; Konjunktivformen wie dTrobuj Amb. 11 32
verso 8 (IP); 48, 11 (lOß'^); Tebt. I 104, 32 (92^); 105, 43 fll3*);
110, 8 (92 oder 59^). bujc ebd. 21, 7 (115*). dXu) Hvperid. k. OiX. 196
(II— P).~
3. Zur Veranschaulichung des allmählichen Übergangs von uji in uu

mag folgende Tabelle dienen:

Q T.1.,.1, „ Pi.^ 2. Jahrh. v. Chr. '<

Um 100 v. Chr.
PotT-
Lond. I, Leid. 1, Grenf. I 18—44;
reir. Ti. TT
ii.
;

Par., Tor., Theb.Bk. II 16-39.


134 Erster Hauptteil: Lautlehre.

wbe Par. 2 (Chrysippospap.) col. 10, 2. 6. 11 (11'^). Grenf. II 36, 17


(95^). Crönert 42, 4.

Anmerkung. Statt der richtigen Form i^püjiov (Herosheiligtum) begegnet


i'lpOüov Tebt. I 82, 35 (115^; ebenso 83, 79. 83. 132 (11"''),nirgends das ionische
Vipuüiov, das von Nachmanson 56 in der Form ripuOeiov nachgewiesen ist.

5. Die in ptoleni. Papyri vorkommenden Formen von c{h(i)lw

stimmen wenig überein mit den bisher geltenden Regeln. Vgl. Mhs.-
Schwyz. Note 1484.1501. K. Bl. II544f. Crönert 51. Im Präsens
begegnet neben dem korrekten biacuuiZiecGai Par. 63, 11, 52 (165"*) auch
*lwlovca, vulgär entstellt = couZiouca, in einem leichtfertig ge-
schriebenen Traumbericht Leid. U 2, 19 (IP™). Beide Stämme, cuui- und
CO)-, konkurrieren im Aor. und Perf. act.: bald cujcai Tebt. I 56, 11
(IP*'); Hyperid k. OiX. (Kenyon) 107 (II— P). bmcüjcai [Demosth.]
epist. III (Kenyon) § 21 (II— P); cujcac Dittenb. inscr. or. I 194, 8. 22
(42=*); biacecujKuTa Vat. A 12 (172*) —
bald (und zwar in den frühesten,
;

sorgfältigst verfaßten Schriftstücken) ''biecuuicav Petr.^ 34 (a) 7 (240^);

"*'dvecujicev — biecuuicav Kanop. Dekr. 11. 18 (238*^); +cecujiKdjc Petr.^

36 (a) recto 23 (IIP). Nur cuu- herrscht im Perf. und Aor. passiv.:
cecujiaai Par. 12, 18 (157=^). cecuucai Amh. II 35, 32 (132*). biacecmceai
Vat. A (Mai V 601) 7 (172*) [nach K. Bl. 1. c. wäre gerade cecOuiceai
richtig]. coiBrlvai Par. 47, 12 (153*); ctvacuuBevToc 22, 12 (165*);
biacujeeic 29, 4 (163*): biacuiBfii Vat. A 18 (172*). cuj9rico^e.vou
Amh. II 41, 19 (II*).

(jü wird uui.

6. Die Schreibung uui statt uu findet sich verhältnismäßig sehr


früh — in einzelnen Fällen seit der Mitte des 3. Jahrh. v. Chr. —
so daß offenbar nicht überall polare Wirkungen (von der Schreibung
uj für uui) vorliegen, sondern, wenn man nicht lauter Schreibfehler
annehmen will, eine zeitweilige, vielleicht durch Hiatusrücksichten
mitbestimmte, Neigung der Aussprache anzuerkennen ist. Blaß A.^ 48.
G. Meyer Meisterh.-Schwyz.
187. 67, 13. Schweizer Perg. 90
Anm. Crönert 44 ff.
Die ältesten Fälle gehören der Mitte des 3. Jahrh. v. Chr. an und
])etreffen den Auslaut, wo auch uj für uji schon vereinzelt vorkommt
(vgl. oben 2): eujc äv luji Petr. I 15, 19 (237*), aber ebd. 16 (1) 16
Lo); boKUJi (Konj.) Petr. II 13 (6) 20 (255*). e'xuJi Ostr. 1490, 2 (IIP).
ecTuui Petr. II 8 (1 A) 3 (259*); TiOeceuji 38 (b) 6 (242*). bebÖTUJi
(= bibÖTUJi) Petr. II 13 (14) 2 (258—53*). Crönert 1. c. zitiert als

frühestes Beispiel letzterer Art ecTUJi a[b]eia C. I. G. Phoc. 119, 7 („saec.


IV. a. C." Dittenberger).
Yokalisniua: uu wird uui. 130

Auf ähnliche und andere Wortklassen beziehen sieh, mit sicht-


licher Regelmäßigkeit, die weit zahlreicheren Beispiele der nächsteu
Jahrhunderte, in denen fast kein auslautendes dem Schmarotzer uj vor i

sicher ist; auch inlautende Silben bleiben von dem Unfug nicht verschont.
Belege, a) Auslaut. Betroffen werden
a) die 1. pars. sing. act. des Verb ums, namentlich der contracta,
sowohl im Indikativ als im Konjunktiv:
BU 1002, 15 (Ö5^) eTTixeXecuji (fut.). Fay. XIII 10 (c. 170^)
€YKaXijui. Leid. G 21 (OO**) eniTeXmi (Konj.). Lond. I p. 11, 45 16, 8 =
(161*) DiTUJi; p. 28, 14 (c. 160=*) XiTOupTUJi; p. 46, 27 (146—135'»)
dTTOCTTicuJi (fut.). Par. 8, 17 (129'*) dHnjui. Tebt. I 11, 4 (lig'*) 6|uoXo-
Toii (ind.); 12, 24 (118^*) UTTepeuxapiCTOJi; 16, 2; 39, 2 (114^) tutx«vuji
(ind.); 37, 22 (73=*) eujc xaiaßo) Kai Xdßu)i; 38, 13 (US'"*); 39, 28
(114*"*) äTVOuu (ind.); 44, 22 (114=*) Kivbuv[euuj]i (ind.); 53, 27 (110^
dvaqpepuui (ind.); 73, 3 (113—111'*) TTpocarreXXuji (ind.); 107, 7 (112^)
ßeßauucuui (fut.); 111, 4 (116=*); 164, 8 (IP^) bixoXojwi (ind.); 111, 8. 10
(116'*) dTTOf-ieipricuji (fut.); 119, 23. 27 (105—101'*); 120, 5. 106. 125
(97 oder 64=*); 241 (74*) e'xuJi (ind.); 264 e'xuji (Konj.); 241 (74^)
öqpeiXuJi (ind.). P. Reinach 17, 11 dTVOÜüi (109**). — Ostr. 1314, 2 (11"*)

dTiexuji. Poet. Grabschrift Arch. I 220 N. 1, 24 (145 — 116=*) vaiuji.


Dittenberg. inscr or. I 196, 2 (32*) fiKUJi.

In literar. Texten: Hyperid. k. OiX. 208 (II — I*) )uaKpoXoTuu.


[Demosth.] epist. III § 7 (II — I'*) KpeivuJi

ß) die 3. pers. sing, imperat. auf -tuj: dTroboTUJi Anih. II 47, o


(114=*). Grenf I 31, 3 (104—3*). Tebt, I 106, 26 (lOl*). Par. 7, 8
(99*). dTTOKaxacTricdTUJi ebd. Z. 10. dTTOTeicdxuji Grenf I 27, 3, 3 (109*);
29, 11 (105=*); II 26, 19 (103*). Par. 7, 12 (99*). Tebt. I 104, 25
(92*). Belege füi- das häufigere diTOTeicdTUJ s. oben S. 91 Note. ecTUJi
Amh. 1147,15(113*); 49,5(108*) [aber ecTUJ ebd. 46, 11 (113*); 48, 14
106*)]. Grenf I 27, 3, 3 (109*). Par. 7, 14 (99*). Tebt. I 106, 18
(101*); 156 (91*).
Am meisten überhand nimmt diese Schreibung in den Papp. Tebt. I,

so daß in manclien Stücken Formen auf -uui zahlreicher sind als solche
mit -w. Belege: Tebt. I 24, 95 (117*) eTÖoGriTOJi; 33, 7 (112*) eTÖexenxuji;
34, 8 (c. 100*) dTToXuenxuji; 35,8 (111*) CKxeeriixuji (sie); 61 (b) 35 (118*)
|uexa|uic9u)6rixuji, 228 Ypaqprixaii, 275 TrapaboBrixun, 277 dvaXrjcpBrixuJi;
72, 162 (114*) Ypa^pnTUUi, 197 eTncK6qjdc6u)i 455 und 456 xi9ecxu)i
,

(sie) [453 bibaxOr|XUJ, die einzige reguläre Form in diesem Stück: gegen-
über 4 mit -uji]; 105, 29 (103*) ßeßaujuxuJi, 38 KaxepTacdcGuJi, 48 utto-
AoYeixuji, 49 TTpocaTToböxuJi, 50 eHecxuJi [in diesem Stück von 62 Zeilen
finden sieh fünf solche Formen auf -UJi, zehn auf -oi]; 106, 21 ff. (lOl*)
CTTixeXeixuui —
dvaTraucdxuii —
eHecxwi, 23 böxuji, 25 TrapabeiEdxuji,
26 dTToböxuJi.
136 Erster Haujitteil: Lautlehre.

Y) Lokal- undModaladverbia auf -uu, vielleicht mitveraulaßt durch


grammatische Auffassung dieser Formen als Dative (G. Meyer 188 mit
Literatur): aTTOTepuui Par. 1, 418 (zweimal) vor 165^ eTrdvuui — uTTOKaiiui
Tebt. I 106, 19 (101=*) — aber eTrdvuu Petr.^ p. 120, 29 (246'^) und oft.

ÜTTOKdTLU Grenf. I 21, 11 (126*). — KaTuui Par. 63, 7, 1 (165'*). OTreicuui


Tebt. I 58 r. 37 (lll*) — aber otticuj BU 1002, 16 (55=*). oöttuui (statt
oÜTiui!) Tebt. I 58 recto 34 (lll*). OÜTUUI [Demosth.] epist. III (Kenyon
class. 58) § 6 (II— I'').
b) NeKTOvaßuui (ägyptischer König) funktioniert Leid, ü 1, 10; 3, 3
(IP™) als Akkusativ wie Genitiv; 2, 2 in der Verbindung NeKTOvaßiui
TOU ßaciXeuuc Kaiaxivoiuevou ist (nach Wilcken, Melanges Nicole p. 581)
das i aus c korrigiert oder umgekehrt. Nominativ vermutlich NeKTOvaßuu.
Über andere Formen des Namens vgl. Namenlexikon von Pape- Benseier
e) Komparative auf -uu: Acc. sing, ifiv TrXeiuui Tebt. I 5, 39 (118*).
Neutr. plur. TrXeiuJi ebd. 61 (a) 186. 210. 217; (b) 28. 354; 67, 15. 56.
61. 78 (alle 118*); 70, 15. 27. 47. 53. 58 (111^). 72, 346. 407 (114^).
eXdccuui ebd. 61 (b) 22 (118*). 72, 106 (114*).
l) das Zahlwort oktuu: Öktuui Amh.II 59, 5 (150 oder 140*). Tebt. I

13, 13 (114*). Fay.


321, 3 (Ostrac.)
p. 3*. Grenf. II 41, 13. 21. 25
(46P). Amh.II 110, 16. 27 (75i').
r|) eT^i Lond. 1 p. 28, 13 (161*) — eine Zeile vorher i-^w.

B) Ein irrationales i tritt an Stelle eines abgefallenen Schlußsigmas


in Tdc äXuJi (statt äXuüc) Tebt. I 61 (b) 373 (118*). Analog dazu
6 UTTobioiKriTrii (oben S. 125, 8); |uexpi pu)urii (statt pu)aric) BU 1002, 6
(55*); Tni auTiic = Tiic aurfic Tebt. I ßß, 62 (121*). Über i an Stelle
eines abgefallenen Schluß-v vgl. § 43 Anm. 3.

b) im Inlaut: dei^uuiuuv Leid. G 11 (99*). Xripuui[bri BU 1011


11 15 (IP). laeXixpujic Cop. 4 (99*). Vgl. Wilcken, Arch. I 559.
TrXa]vuui)aevoi (Blaß)" Eud. 21, 2 (vor 165*). eic cu|UTrXrip(juiciv Grenf. II
33, 7 (100*).

7. uui ist uui in ZuuiXoc: Petr. II 38 (c) 6. 63 ZuuiXou (III*).

ZuuiXuji Petr.2 119 verso 2, 4 (III*). Zaji[Xoc Fay. Über XV 1 (112*).

Kuuioc vgl. außer den oben S. 132 angeführten Grammatikerstellen


Herodian II 541, 11; 884, 16 f. (Lentz). Auch Xiuioc (Monat) scheint
dreisilbig zu sein, da die getrennte Aussprache kenntlich gemacht
wird durch Xuoeioc Par. 4 (unb. ptol.); sonst Xuuiou Rev. L. 38, 1 (258*).

Petr. I 28 (1) 6. 9 (225*); II 21 (d) 4 (III*). Arah. II 43, 5 (173*>


Dittenberg. inscr. or. I 37, 1 (264*). Aber Xuuou Magd. 4 (2. Hand) III*. —
7Tpa)i|Lioc, nicht 7Tpuj|uoc, ist zu lesen Kanop. Dekr. 68 (238*) [Ditten-
berger]; ebenso TrpuuiiaÖTepov Tebt. I 27, 25. 76 (103*). Vgl. Lobeck
Phryn. 52. Über Z;uuibiov vgl. oben Lit. 1. Auch bei den dort an-
geführten ägyptischen Wörtern und Eigennamen ist nicht leicht zu
Vokalismus: uj'-^oi, uu'^o, o)'^ ou. 137

entscheiden, ob uji ein- oder zweisilbig gesprochen wurde. Zum


Ganzen vergleiche Nachmanson 56, 2.

C. 0)1 wird Ol.

8. In derselben Zeile eines sehr schlecht geschriebenen Stückes


(„a very rüde band") stehen die Worte YP«H^otc Oeobuupuui tüji oiko-
vö^oi, Ö7TUUC boT (== buj) Petr. II 9 (5) 5 (241 — 39=^). ol = iLi Leid. U
4, 9 (IP"") = Melanges Nicole p. 584 (Wilcken). Dagegen ist Lond. I

p. 38, 21 statt Ol vielmehr zu lesen oi[c], wie die Parallelstelle Yat. D 19


bietet. Eine ptol. Inschr. bei Strack, Arch. III 137 Nr. 20, 18 (unbest.)
hat ev TÜJi eTTicpavecTdioi (töituui). Möghch, daß in ibpoiiuv Tebt. 1 116,34
(IP^) das Wort ibpOuia (Schweißtücher?) steckt, das Lond. II p. 11, 18. 19
(152—141'^) und in der Schreibung ibpuuujv Goodsp. 30 col. 3, 22 (191
bis 1921') erhalten ist. Anders freilichCrönert, vgl. S. 112 Anni. 4.
In literar. Texten: KaioiKr] für KatiüiKei Weil II 6 (Medeafi-agm.)
vor 161*; KaroiKicac für KatuuiKicac (möglicherweise augmentlose
Formen) Wilck., Ostr. 1147, 3 (Hippolytusfragm.).

D. Weclisel zwischen tot und o.

9. uji wird o: *ev d = iLi Par. 40, 38 (156=^). *ev tö auTO Tebt.
I 42, 7 (c. 114*). t5 auTO xpÖTTuui Eud. (Blaß) 14, 16 (vor 165=»)^), ver-
anlaßt vielleicht durch das unmittelbar vorausgegangene xö auTÖ übuup.
*Kai ö|Liriv (Witkowski statt Kaiö|uevov) = xai uji)ur|v Par. 51, 37 (160*).
*ev öXio (= oXiYini) xpwvuü (sie) Par. 51, 27 (160*). ev o\'ko (?) Tebt. I
117, 75 (99*); 118, 8. 15 (11*0- Dagegen ist Lond.I p. 21, 6 (161*) statt
ev oiKO zu lesen evoiKo(ic). xö Kevllias 23,547 (Kenjon class. 103) II I*. —
10. Die umgekehrte Schreibung oui statt o findet sich in eic

auxiiji Par. 63,4, 118 (165*); so bietet nämlich das Faksimile deutlich,

während Revillout im Original ev auxuji liest, was auch Petr.^ Einl.


p.28 aufgenommen ist. Schmid Attic. III 59 dachte an „Brutalität
des Akzents". Ein sicheres Beispiel ist die heillos verschriebene Miß-
form *evebeKexuui Lond. I p. 11, 44 (160*), was in der Kopie p. 16, .S
richtig gegeben wird durch evebexexo.

E. Wechsel zwischen tot und ov


konnte eintreten, sobald lui seine zweite Komponente verloren hatte und
nach Aufhebung der Quantität = o lautete (vgl. o~ou § 18, S. 116f.)_

1) Blaß A' 48 führt zu diesem Wandel xpö-iroi, oi (= xpöiriui uii) auf einer-
delphischeu Inschrift an. Bei K. Bl. I 183 findet man Beispiele aus dem böotischea
und arkadischen Dialekt, die aber in keiner Beziehung zur koivi^ stehen.
138 Erster Hauptteil: Lautlehre.

11. uui wird ou: *"Opou (= "Qpuui) x^ipeiv Wilck. Ostr. 1087,4;
1089, 4; 1000, 4 (135^) — alle dreimal dieselbe ungewandte Hand.
^'iv Tfii Kexujpic|uevr|i irpocöbou (statt -buui) Tebt. I 77, 4 (110^).
12. Umgekehrt steht uui für ou: tujv xfic Trpocöbuui (statt -bou)
TTpoßdTuuv Tebt. I 64 (b) IG (116^). ctTTo uttoXötuui Tebt. I 74, 44 (114=^).

[Möglicherweise ein syntaktisch zu erklärender Solözismus: vgl. eE

'HpttKXnou TTÖXeiv Witkowski) Par. 54, 79 (1G3''); eK KpoKobiXiuv


(sie

TTÖXei Grenf. I 38, 4 (II— P); biet beictii (statt biet beicav) Tebt. I 75, 74

(112''); eic ToEiKoO cpdp^aKOC B U I 21 col. II 14 (3401*); ev iriv oiKia

(sie) Mou BU I 22, 13 (114P). Vgl. oben S. 100, 5.] ctvii Tf|c im-

cxaXeicric xe'pcuji Tebt. I 74, 64 (114-); 75, 81 (112^).


Anhang. Die im Attischen nur durch Krasis und auch da selten
entstehende Lautverbindung uüu (z. B. ujupiTTibr) = üu 6upiTTibri, rrpujubäv
= TTpoaubdv, ionisch emuTOÖ, vgl. Blaß A.^ 43. K. Bl. I 62) begegnet
in den Papp'i nicht selten bei der Umschreibung ägyptischer Namen, wohl
zum Ausdruck eines ägyptischen Diphthongs, der dumpfer als UJl klang,
mit welch letzterem übiigens UJu ebenso wie mit uu, gelegentlich auch mit
au und ou, in demselben Worte wechseln kann.
UJu: in öujuB (öujut) Belege § 38, 1Anm. 'Ap0uuu6ou Petr. II 23, 4
(m*). OaiuuTOC ebd. 27 (a) 29 (236'^). TTeKÜuuTOC Tebt. I 105, 14 (103^).
TTeTiJuuc ebd. 25 (i) 7 (226*^). Par. 60 (b) 7 (150=^). TTeTiJuuTOC Magd.
36,1 (IIP). ...]oX|aiJUUC Petr. II 4 (12) 1 (255*). Cauibuc Ca^jOuToc
Petr.2 70 (a)13 (IIP).
col. 2,

UJU, imd ou schwanken in dem Namen 'IvapujuTOC Petr. II


uüi, LU

10 (1) 3 (vor 240=^); 39 (b) 11; (c) 13 (IIP). MvapiuuTi Petr.^ 46 (5) 6
(HP). 1vapd)iT0C Lond. I p. 49, 2 (IIP). 'IvapoiTOC Petr.^ 107 (d)
col. 1, 15 (IIP). Lond. II p. 10, 15 (152 141*). —
Tebt. I 82, 18
(115*) und oft. IvapouTi Petr.^ 93 verso coh 2, 2. 10 (IIP).
UÜU und UJ schwanken in 9d)u9 und 6il)6 (vgl. § 38, 1 Anm.). Xec6uuu6r|c
Petr. II 28 (5) 1; 10, 26 (IIP). Xeceiberic ebd. 28 (l) 9; (8) 15 (IIP).
UJU und au in eauT =
Gwut 0.str. 314, 1 (256*); 315, 1 (252*).

IIL KOMBINATORISCHER LAUTWANDEL IM BEREICH DES


VOKALISMUS.
A. AKZENTWIRKUNGEN.
§ 22. Ausgleichung der Quantitäten.
Der Übergang von der musikalischen zur exspiratorischen Be-
tonung hatte zur Folge, daß der Unterschied zwischen langen und
kurzen Vokalen aufgehoben wurde, so daß alle unbetonten Vokale
ziemlich isochron wurden, wie dies im Neugriechischen der Fall ist.
Yokalismns: Quantitätsausgleichung. 139

Um diesen Vorgang zu erkennen, sind wir lediglich auf die Ver-


wechslung der Zeichen für die betreffenden Laute angewiesen. Die
ägyptischen Papyri, die, wie keine anderen schriftlichen Denkmäler,
vielfach ein getreues Spiegelbild der niedersten Verkehrssprache geben,
zeigen diese Ausgleichung fast auf der ganzen Linie des Vokalismus. ^)
Eine Zusammenstellung aus dem §§ 9 21 behandelten Beobachtungs- —
material ergibt für die einzelnen Laute folgende Resultate, die teilweise
für die KOivr| überhaupt, teils nur für die ägyptische Mundart gelten.
Während beim A-Laut gesonderte graphische Ausdrucksmittel für
Länge und Kürze fehlen, und daher aus schriftlichen Prosadenkmälern
keine Quantitätsverschiebung, sondern nur Schwächung von ä zu e

ersichtlich ist (vgl. § 9, 1 S. 55 — 59), sind Beispiele für Verwischung


der Quantität bei den anderen Vokalen und Diphthongen auch in der
literarischen Aufzeichnung vielfach erkennbar.
1. )} wechselt nicht selten mit e, wie umgekehrt e für r\ in be-
tonten und imbetonten Silben eintreten kann. Die Belege sind ge-
geben § 10 I A und B, S. 62 — 66; die frühesten fallen etwa ins Jahr
260 V. Chr., ihre Zahl nimmt stetig zu.

2. ei (gesprochen e oder i) kann ebenfalls seit c. 260^* die Stelle von I


vertreten, und zwar nicht allein in betonten, sondern noch weit häufiger
in unbetonten Silben. Belege sind § 11 III, namentlich S. 87 f. gegeben.
3. üu und wechseln ihre Stelle selten im 3. Jahrh. v. Chr.;
aber seit Beginn des 2. Jahrh. wächst die Zahl der gegenseitigen
Vertauschungen, in betonten wie unbetonten Silben, ins Ungemessene,
woraus mit Sicherheit zu entnehmen ist, daß beide Zeichen eine nicht
näher bestimmbare, zwischen den früheren Lauten in der Mitte liegende
Quantität ausdrückten. Stellen und genaue Zahlenverhältnisse s. S. 98 f
4. Der Wechsel zwischen ai und e (gesprochen ä) hat gleiche
Quantität beider Laute zur Voraussetzung. Die frühesten Belege
(§ 14, 10, S. 107) fallen in die Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr., doch
ist die Erscheinung in der ganzen Ptolemäerzeit selten.

5. Ol und ü wurden nach ihrem Zusammenfall in u und i [rj] ver-


kürzt, wofür ganz vereinzelte Belege der I.Hälfte des 2. Jahrh., mehrere
der Wende vom 2. zum 1. Jahrh. angehören. Vgl. § 15, 7 — 12, S. llOtf.

6. Daß ou monophthongisch und kurz geworden, beAveist der Wechsel

zwischen o und ou (§ 18, S. 116f.), sowie zwischen ou und u (§ 18, S. 118).

1) Vo-1. die grundlegende Untersuchung von P. Kretschmer K. Z. 30,


591 ff.; Blaß A^ 35; Hatzidakis Einl. 20 ff'., 304 f., der diesen Vorgang besonders
anschaulich vor Augen stellt. Weiter handeln davon Schweizer Perg. 94 f.
Thumh Hell. 143. Nachmanson 63 f.
140 Erster Hauptteil : Lautlehre.

7. Die Laugdiphthonge ai, uui verlieren die zweite Komponente


(§ 19, 2—3, S. 120f.; 21, 2—3, S. 132f.), während ti(i) allem Anschein
nach schon in monophthongischer Aussprache nach Ägypten kam.
uui kann sogar zu oi und o verkürzt werden und mit ou den Platz

tauschen (§ 21, 8—12, S. 137 f.).

§ 23. Vokaldehnuiig in betonier Silbe.

Daß die exspiratorisch betonten Vokale eine etwas längere Dauer


als die unbetonten haben, ist eine a priori nicht unwahrscheinliche
Vermutung, die P. Kretschmer K. Z. 30, 598 f. aufgestellt hat.
Einen indirekten Beweis könnte man mit Blaß A.^ 128 in der neu-
griechischen Aussprache finden: „denn der jetzige Grieche spricht
betonte Vokale lang, unbetonte kurz". Hatzidakis hat diese Allein
Beobachtung nur für die nördlichen Dialekte bestätigt; Schweizer
findet in den pergam. Inschriften (§ 26) keine Stütze für diese Hypo-
these. Auch die in den ptolem. Papyri für den Wechsel zwischen
langen und kurzen Vokalen beigebrachten Belege zeigen kein durch-
gehendes Abhängigkeitsverhältnis zwischen Vokalqualität und Be-
tonung. Den Tatbestand illustriert am besten eine aus dem §§ 10 — 21
gebotenen Material angelegte tabellarische Übersicht:

3. Jalirh. v. Chr. 2. Jahrh. v. Chr. Summe

I. e >> Ti betont

„ betont 11
Vokalismus : Yokaldehnun<r. 141

3. Jabrh. v. Chr. 2. Jahrh. v. Chr, Summe


V. ou >> unbetont
142 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Bei dem rein orthogi-aphisclien gegenseitigen Tausch zwischen i


und ei spielt der Akzent nur insofern eine Rolle, als im 3. Jahrh. v. Chr.
bei der Wiedergabe von i durch ei betonte Silben überwiegen; im
2. Jahrh. ist kein Unterschied mehr zu beobachten.

§ 24. VokalschwHChuiig. ^)
Unbetonte Vokale, namentlich a, i, o, unterlagen infolge der
dominierenden Kraft des exspiratorischen Akzents einer starken Ver-
witterung und Trübung. Das ägyptische Griechisch war außerdem
Einflüssen der einheimischen Sprache ausgesetzt, die in manchea
Fällen auf dem Wege der Analogie eine Vokalschwächung herbei-
führen konnte.
1. Schwächungeines unbetonten a zu e ist in einer Reihe
A'on Wörtern zu beobachten, die oben § 9, 1 S. 55 — 59 aufgezählt sind.

Die Nähe eines p oder X begünstigte den Prozeß, so in den ältesten


Beispielen (IIP) epceviKd (kein Dorismus!), iipYoXeßriKoxec und in
Cepämc aus ursprünglichem CapäTTic. ) Doch ist der Vorgang nicht
an die Liquiden gebunden, wie die späteren Beispiele efTöP^ueiv
(vielleicht Volksetymologie auf Grund der Präposition ev, cf Hatzi-
dakis Einl. 375), eKouo)uev, eTreipoTaiov u. a. beweisen. Nicht selten
konkurriert mit der Lautschwächung in unbetonter Silbe oder hat sie
vielleicht geradezu herbeigeführt die Assimilation benachbarter Silben
(z. B. in epceviKOt, Tereyiaevoc, reccepa u ä.), wovon in § 27 ge-
handelt wird.
Über die unter einen psychologischen Gesichtspunkt fallenden.
Erscheinungen, Avie ei'uj9ec, 6)auj)aÖKe)uev, e)LiTT\eKevTOC, tvipe-rrevioc^

ecTpe|U)aeva u. a. siehe die Flexionslehre § 71, 4. 8; § 78, 2; §81 s. verbo^


Eben dahin gehören die zahlreichen Acc. plur. auf -ec statt -ac,

worüber zu vergleichen ist § 9, S. 59.

Wo aber betontes e statt a in den ägypt. Papyri auftaucht, wie


in ebecpouc, evexou, erravTec, e-nevejKec etc., ist koptische Aussprache
nicht zu bezweifeln. Vgl. oben § 9, S. 58.

1) P. Kretschmer K. Z. 29, 409fF. Schmid Attic. IV 683; G. G. A. 1895, 39.


G. Meyerl02ff. Schweizer Perg. 96. Dieterich Unt. 3ff. T h um b Hell. 65 f. 138.
•2) Auch Wilcken Arch. f. P. III 251 kommt zu dem Ergebnis, daß-
Capämc, das die halikarnassische Inschrift bei Ditteuberger, Or. Gr. inscr. sei.
,,für
n. 16 das älteste urkundliche Zeugnis ist", die ursprüngliche (von 'Ocepairic
zu trennende) Form des Gottesnamens ist, von der später eine Sekundärform
CepÖTTic gebildet wurde, die zuerst sporadisch im 11. .Jahrh. v. Chr. auftritt und in
der Kaiserzeit immer häufiger wird. Umgekehrt erklärt J. Schmidt K. Z. 32,
355 ff. Xäpamc' aus älterem XepaTTic', ihm folgen Scliweizer Perg. 9G. 98 u_
Nachmanson 67.
Vokalisraus: Vokalschwäclnnig und -schwuud. 143-

2. Schwächung von i zu e.

Unbetontes i (geschrieben i, ei, uj kann namentlich in der Nähe


von p zu e erleichtert werden, doch nur unter Konkurrenz eines
benachbarten e, so in cuvKeKpe|ueva (§ 11, S. 81). Dagegen Formen
wie |U€)avriCKÖ)Ltevoc (Anklang an )Lie|uvi-i|uai), die Nebeukasus zu x^'P-
Xepöc, x^Pi ßtc. (nach x^P^^iv) und die Derivata xepOTP«9iov, xepitxric

(vgl. § 65, 2) sind als Analogiebildungen zu erklären. In eXricpöioiv


= eiXriqpOTUJV steckt vielleicht das Augment statt der Reduplikation

(§ '72, 10).
3. Schwächung von uj zu ou beruht auf Verdumpfung des
Lautes (Hatzidakis Einl., 103ff. Dieterich Unt. 15). Beispiele:
eT^iöouc für eybibujc, oubeivouca für djbivouca (§ 12, S. 99). Ob man
aber die ziemlich zahlreichen Fälle, in denen unbetontes o zu ou ge-
worden ist, wie buou, Ka0' ouvtivoöv xpöirov, jueYaXouTTpeTTecxepov,
TOUTOu = toOto, TTuavouv|Jia)v etc. (§ 18, S. 117) auf Lautschwächung

zurückführen darf, im Sinne wie Hatzidakis und Dieterich a. a. Stellen


dies für die byzantinische Zeit belegen, erscheint höchst zweifelhaft.
Eher könnte man an umgekehrte Schreibung von ou >o denken.
Wenn vollends das aus o entstandene ou betont ist, wie in touttou
für TÖTTOu, oube = öbe, xou = x6, oucr) = öcri (vgl. d. angef. Stelle),
kann von einer Schwächung nicht mehr die Rede sein.
4. Durch Annahme einer Lautschwächung von unbetontem o zu e

erklären sich die § 12 I a (S. 94f.) angeführten Schreibungrn eEdX|iiric

= öHdX|uric (denkbar auch Volksetymologie auf Grund der Präposi-


tion et, nach Hatzidakis Einl. 374 f), epiToivou opiYdvou, öuö- =
|ueKa (eine Art Dissimilation), die Genitive cu|UTTapövxec XpucinTTOu,
Mappeiouc YevrnnaxocpuXaKec, während in den ebendort angeführten
Formen evrjvexöci, xe)iievec, öqpeXec Silbenharmonie die treibende
Ursache gewesen sein mag. Bei ägyptischen Namen wie CoKVOTtaToc —
CoKveTTaToc , Necpopcouxoc — Neqpepcouxoc ist schwer zu entscheiden,
welches die ursprüngliche Form war.

§ 25. Vokalschwund.

A. Im Anlaut,

1. Der kleinste Teil der Fälle, in denen ein anlautender Vokal


verloren geht, läßt sich unter den Begriff der sogenannten Aphäresis
(nach Kühner-Blaß richtiger Elisio inversa) bringen, die ursprünglich
„darin wenn auf ein mit einem langen Vokal oder
besteht, daß,
Diphthongen endigendes Wort ein mit einem kurzen Vokal anlautendes
144 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Wort folgt^ dieser abgeworfen wird/'^j Die Regel ist dahin zu er-
weitem, daß überhaupt beim Zusammentreifen von zwei ungleichen
Vokalen, wie im Inlaut, so im Anlaut der artikulatorisch schwächere
dem stärkeren unterliegt.
Beispiele von Aphäresis nach langem Vokal:
IIP: Tou 'pcivoiTOu = Tou 'ApctvoiTOU (das A erst nachträglich
über die Linie gesetzt) Petr. I 28 (1) 2 (225-'').

Ktti 'neWuxviou = Kai eireXXuxviou (das e nachgetragen) Rev. L. 40,


12 (258'*).

IP Ol 'beXqpoi Par. 23, 13 (165'^).

vÖTOu VTreXuJV Grenf. II 28, 12 (103^).


Begreiflicher ist der Vorgang in Poesie, wo die Erscheinung
niemals selten ist: ouvojud |lioi 'ct' iL leive poet. Grabschr. Arch. I 219, 7
(145 — 116*). r\ '}Ar] auf einem Epigramm Ostr. 1148, 7 (IP). Kai 'tti

Ilias 24, 38 (Kenyon) P.


2. Dagegen darf man in der Mehrzahl ähnlicher Fälle, nament-
lich wo der vokalische Anlaut nach kurzvokalischem Silbenschluß
abgefallen ist, die ersten Vorläufer jener im Neugriechischen so
häufigen Erscheinung erkennen, der zufolge bei raschem Aussprechen
unter dem Einfluß der Tiefton igkeit der Anlaut eines Wortes ver-
stümmelt wird.^)
Beispiele für diese Art von Vokalausstoßung sind in ptol. Papyri
nicht selten.
a) Anlautendes e geht verloren in:
TÖ 'yXoTiCTripiov Lond. I p. 41, 111 (158*).
6 'ireXGujv Grenf. II 26, 19 (103*); aber von der Hand desselben
Schreibers 6 eTreXeuOv 28, 19 (103*); 30, 23 (102*).
ö 'giXncpmc Ostr. 1085, 1 (186—5*); 1087, 1 (135—4*); daneben
(mit Krasis) inEiXricpuuc 1089, 1 (135*) und gewöhnlich 6 eHeiXriqpuOc

1081, 1 (141*); 1082, 1 (141—0*); 1084, 1 (137*); 1086, 1 (136*);


1088, 1 (135*). ToO |Liev HevaiKeiv sinnlos verstümmelt aus tö |ufj

€Heve(T)KeTv Weil III 9 (vor 161*).


Über eBeXuu — OeXu) vgl. Flexionslehre § 73, I d.

K. Bl. I 240 fi". (Aphäresis). Schmicl Attic. I 404; 11 252; III 294.
1)
G. Meyer 197,
2) K. Bl. I 183, 4. Hatzidakis Einl. 321 ff. Foy Laut-
system S. 117 ff. Dieterich Unt. 29 ff. —
Daß derartige Verstümmelungen
des Anlauts schon in der attischen Volkssprache geläufig waren, beweist das
bekannte Zitat bei Athen. IV 224 d wonach in einer Komödie des Amphis
,

ein Fischhändler statt öktiü ößoAujv stets KTib ßoX.u)v sagt. Kretschmer
Vas. 124. Vgl. auch CKopoKiZuu =
zu den Raben wünschen, Dem. 11, 11,
Vokalismns: ScIiavuikI. 145

b) ScliAviuiJ eines anlautemleii a ist belegt:')


in hk 'irXaveTc = be otTiXavek (Blaß) Eud. 9, 12 (vor 1(35-'^); uttö

'miXiOTTic (sie) = dTTO aTTiiXiLurou Par. 51, 34 (IGl*^). Sogar die neu-

griechisclic Form touc, entstanden aus dxoüc (= auxouc), ist zu


beobachten in edv be xouc = edv be a(u)TOuc Tebt. I 105, 34 (103*).
Anmerkung. Auffallend ist nach konsonantischem Auslaut xoü lauxfjc
baXqpoO (= döeXqpoö) Tebt. I 104, 11 (92"), so daß man im Zusammenhang mit
dem oben (unter 1) erwähnten oi 'öeXcpoi geneigt sein möchte, eine vulgäre
Form 6eXq)öc = Bruder anzunehmen. Bei tou<(c)> irap' aüxinv 7To\eXei)Li,uevouc
Par. Go, 1, 24 = Petr." Einl. p. 20 ist das a von zweiter Hand über tto gesetzt (165").
c) Wenn wiederholt im sog. Chrysippospapyrus (Par. 2, geschr.

c. 170^^) das ou von ouk abgefallen ist in KoTba = ouk oTba col. 7:

xeHaBpricac (col. 7, 8); Ke9d)ur|v (col. 12); Krjc = ouk f|c (col. 12), so
müßte man, falls die Lesungen richtig sind, Aphäresis des ou wie
im neugr, bev =
oubev annehmen. Nun ist aber von Th. Bergk.
Commentatio p. 23 und Arnim, Stoicorum veterum fragmenta Bd. II
frgm. 180 mit Recht angenommen, daß das k ganz gestrichen werden
muß, weil die Negation nicht in den Sinn paßt.
Über silbische Verstümmelungen im Anlaut, die ebenfalls dem
Übergewicht des exspiratorischen Akzentes zuzuschreiben sind, wie in
ev Toxv] = £V KttTOXiQ, t6 BfJKOV = t6 Ka6f]!<ov u. a. vgl. Haplologie
3'.
§ 57,
B. Im Auslaut.
3. Wie im Neugriechischen dTTÖ vor dem Artikel zu dTi', dcp'-,

Trapd und Trepi in der Komposition vor Konsonanten zu Tiap-, irep-, oder
gar lueid, Kaid zu ue, Kd werden können (Hatzidakis Einl. 152 ff..

341 ff.), so bieten schon die ptolem. Papyri ähnliche apokopierte


Formen, die wohl größtenteils durch Übertragung der antevokalischen
Form auf die Stellung vor Konsonanten ihre Erkläruug finden. So
hl Tou Tebt. I 5, 229 (118^). hi tujv (das a uachgetragen) Loud. I

p. 39, 41 (158=^). bi' )ae Tebt. I 51, 10 (114*). — KauTouc ist möglicher-
weise entstanden aus Kd-auxouc = xai' auiouc Par. 50, 68 (120*^). t6
xdvbpa aus Kd dvbpa = Kar' dvbpa Tebt. I 72, 17 (114*); sonst Kar'
dvbpa oft. Doch sind vielleicht auch diese Fälle wie Kairiv, kütö,
KttTO für Kaxd iriv, Kaxd xd, Kaxd xö durch Haplologie za erklären,
vgl. § 57, 2.

Ferner liest man Ttap' xou traxpöc deutlich auf dem Rosettastein 47
(196=^). 7ra<pd> xou Tebt. I 120, 91 (97 oder 64=^). -rrep' xriv Kuu^nv Tebt. I

1) Daß a als allerstärkster Laut selten abgefallen ist, da es keinen stärkeren


Laut gab, ihn zu überwinden, bemerkt Hatzidakis Einl. 328.
May sar , Piipyrusc:r:immfitilc. 10
146 Erster Hauptteil: Lautlehre.

76, 2 (112*), aber 12 rrepi ir]v Kuu)uriv. Statt rrep' twv Lond. I p. 9, 6
(162*) ist vielleicht zu lesen [ujnep tujv, wie es p. 6 in der ParaUel-
stelle heißt, utt' toO Artemisia-Pap. 7 (IIP). Vgl. Wessely zur Stelle,

C. Im Inlaut.^)

4. Synkope, d. h. Ausstoßung eines unbetonten Vokals im Innern


eines Wortes zwischen zwei Konsonanten (K. Bl. I 181). Nach einem
von P. Kretschmer erkannten Lautgesetz (Wchschr. f. kl. Ph. 1899, 5)
„fällt ein unbetonter Vokal nach Liquida und Nasal aus,
(kurzer)
wenn die benachbarte Silbe denselben Vokal hat."
Das trifft zu in folgenden Fällen:
Aus dvttKTricei konnte zunächst dYKiricei, daraus nach dem be-
kannten, im Neugriechischen fortwirkenden Lautwandel (kt > xt)
dxXTricei entstehen P. Reinach 7, 14 (c. 140*). Vgl. Dieterich
ünt. 96 ff.
ßaXvriuüv = ßaXaveiuuv Wilck. Ostr. 318, 2 (unb. ptol.). Sonst
ßaXaveiov, z. B. Tebt. I 86, 4. 9; 5, 120 (118*).
Statt des gewöhnlichen BepeviKr) (vgl. Indices) begegnet Petr.^ 1
col. 2, 7 (237*) BepveiKTic (Wilcken Add. et Corr. XI); ebenso
BepviKiuj(vi) Tebt. I 120, 132 (97 oder 64*). Über BeviKn vgl. § 57, 1.

CapTTieiuji steht für CapaTTieicui Lond. I p. 18, 8 (161*).


juouvxiijuv — auTvaioc = |uouvixiu)v — aubr|vaioc Par. 4 (unb.
ptol.). — aubuvaiuui Amh. II 43, 8 (173*). Über auTvaioc § 36, III 1.
Vgl. Kretschmer Einl. 247. Schweizer 107.
CKÖpbov (nie CKÖpobov): Petr.^ 137 I 12. Sakk. verso 3 (III*).

CKÖpba Leid. C p. 93, 4, 2 (c. 164*). cKÖpboui Tebt. I 70, 40 (111*).


Doch beschränkt sich der Vorgang nicht auf diese (häufigste)
Komplikation, und das Lautgesetz ist dahin auszudehnen, daß die
Synkope auch vor Liquida und Nasal eintreten kann, auch wenn in der
benachbarten Silbe nicht derselbe, sondern nur ein verwandter Laut steht.
Belege: TrepicxpibeTc Grenf II 14 (b) 4 (227*); aber Trepicrepibeic
Petr.2 53 (m) 4 (225*j.
0iXo7TdTpoc = OiXoTTttTopoc Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 131, 8, 1
(78*). Analogie zu TTarpöc?
eEvr|veK)nevai (sie) = eEevriveTHtvai Lond. I p. 18, 21 (161*).
etrriKXouenKa = eTTr|KoXouer|Ka Tebt. I 100, 20 (117*), aber 21 (von
anderer Hand) dirnKoXovjGriKa.

1) Meisterhaus-Schwyz. G9 § 23. Hatzidakis Einl. 334. Schweizer


Perg. 97. Kretschmer Vas. 124f. Dieterich Unt. 37 ff. Nachmanson 65.
Vokalismus: Verschmelzung. 147

xXacjaaTOC = xöX«c)uaToc Cop. 7 (100'').

otTreXnXee = direXiiXuee Lond. 1 p. 28, 18 (161'').

Endlich begegnen, auch ohne daß obige Bedingungen zutreffen,


manche synkopierte Formen, die freilich vielfach den Eindruck von
Abkürzungen bzw. Verschreibungeu machen: wie Tpa|UTei YPOt|U)UTei —
Lond. I p. 41, 111. 118 {IbS^). AwcGeou AujciGeou Tebt. I 79, 63 =
(148''). TTxoXiuaiou Dittenb. inscr. gr. or. I 61, 1 („fortasse typothecae
culpa") [247—221*]. cpuXKiTou = qpuXaKixou ebd. 22, 15 (112*).
|Li(e)xeip Lond. I p. 25, 11 (161"). [Statt a^Toc Leid. C p. 93, 4, 9
(c. 164") ist zu lesen ccXatoc; statt cuvK)aevujv Par. 63, 2, 50
(165*), wie das Faks. deutlich bietet, liest man in der Neuausgabe
Petr.^ Einl. p. 22 cuvK[i]|uevujv; ebd. v. 180 cuvKei)uevoic]. Eine be-
tonte Silbe ist dem metrischen Bedürfnis geopfert in der sonder-
bar synkopierten Form eüepKxai =
euepTexai Arch. I 220 Nr. 2, 4
(145-116*).
Über ionisches xeiTvia = yeiTOvia vgl. oben S. 21.

5. Es sind noch einzelne Fälle anzuführen, in denen ein Vokal


zwischen Konsonant und Vokal bzw. zwischen Vokal und
Konsonant ausgefallen ist. Eine Erklärung des Vorgangs (Ver-
schmelzung der beiden Laute) versucht Hatzidakis Einl. 308. 337ff.
Vgl. auch G.Meyer 195. Brugmann Gr. (xr.^65f Dieterich Unt. 45f.
Der Laut
a) (nach G. Meyer 220 in diesem Falle Halbvokal,
v

nach Dieterich 59 noch rein vokalisch) schmilzt zusammen:


a) mit folgendem a in Xaxdva Leid. C p. 93, 4, 2. 5. 12, womit
ebendort XaTotvia wechselt. G. Meyer c. 1. will in diesem Wort
palatales li erkennen; übrigens kann XdYavov ebenso gut Primitivform
zum Deminutiv Xa^dviov sein, uyaivric steht für uYiaivrjc Tebt. I 12,

13 (118*). Vgl. § 33, 1 Anm.


ß) mit folgendem o in evÜTTVov Leid. U 2, 6 (II*), aber
evuTTVioKpixrji Par. 54, 78 (163*). evuuviov Par. 50, 2; Leid. C p. 118,
2, 18 (c. 160*) usw.

fiXov = fiXiov Eud. 13, 15 (erste Hand nach Blaß) vor 165*.
fi|iiöXiov = fiiuiöXiov Grenf. II 18, 15 (127*).
XeixoupTUJV = XeixoupTiüJV Lond. I p. 46, 17 (146 — 135*), vermittelt
durch spirantisches x-

t) In Kupeuoucric Par. 13, 12 (157*); Kupeuoucav Tebt. I 104,


15 (92*) — gegenüber Kupieucei ebd. 21; Kupieuexuu Tebt. I 105,47
(103*); eKupieucav Par. 14, 17 (127*); KeKupieuKÖxuuv ebd. 15, 13
(120*) etc. — liegt vermutlich Nebenform zugrunde. Vgl.
eine
späteres Kupd, Kupöc, worüber ausführlich handelt Dieterich Unt. 60 ff.
10*
148 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Für den Ausfall eines betonten vor Vokalen gibt es scliwerlich


i

eine lautliche Erklärung; in manchen Fällen scheint bloßes Schreib versehen


vorzuliegen.
Zu notieren: ouca für oucia Par. 23, 15 (iGö**). veKpav Par. 23,
14; aber veKpiav Tor. I 1, 20 (117=^). Tiaibapoic Petr. II 4 (2) 11 (255*),
aber 12. 13 iraibapioic. Arnurixpou = Armriipiou Amh. II 43, 4 (173'^j.

CapaTTUUVi = CapaTTiuuvi Lond. I p. 17, 14 (I6f ).


b) Schwund eines o ist zu konstatieren

a) vor einem Vokal (ri) in ägyptischen Eigennamen: CiOTriTiGC


Petr. II 25 (i) 9; aber 8 CxororiTioc (226^). CTOTofiTic ebd. 28 (5) 7
(IIP); 1, 16 (249*); 10 (1) 4 (c. 240*). CxoToriTnc 28 (2) 12 (IIP).
^Ocopripioc Tebt. I 61 (b) 196; aber 'Ocoponpioc 72, 13 (114*).
ToTfiToc Petr. II 27 (3) 33 (236*); aber ToTofiToc 28 (1) 22;
(5) 3; f8) 9 (in*).
Gripiboc Tebt. I 121, 12. 89 (94 oder 61*). — Goripioc 61 (b)
59. 61 (118*). Goripeuüc 72, 210 (114*).
Gripinou Tebt. 88, 16. 23 (115*). Goripieiou 39, 9 (114*). —
KepKeOfipiv Tebt. I 120, 23; KepKe0np(eujc) ebd. 70 (97 oder
64*); aber KepKeGoripeuuc 140 (72*).

ß) iiacbi eil] em Vokal: in 'HpaKXeiTToXiTri v = 'HpaKXeiOTToXiTriv


Par. 22, 13 (165*).
*7TopeLi|Lievov = TTopeuö)uevov Par. 50, 7 (160*).
Formen wie GecpiXoc = GeocpiXoc Petr. II 28 (9) 22 (III*) und
GriboJpou (= Ge(o)buupou) Leid. S 3, 6 (164*) erklärt G. Meyer 193
so, daß der vor Vokalen gewöhnliche elidierte Stamm Ge- auf Kom-
posita mit konsonantisch anlautendem zweiten Glied übertragen ist.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Form aus GeuqpiXoc mit kon-
sonantisiertem u zu erklären. J. Schmidt K. Z. 38, 40. Vgl. oben S. 114.
Nicht lautlich zu erklären, sondern wohl nach dem von Hatzi
dakis Einl. 76 aufgestellten Prinzip von einer Ausgleichung der Kasus
zu beurteilen sind die nicht seltenen Genitive ägyptischer Eigennamen
auf -IC statt -IOC (also Zusammenfall mit dem Nominativ): "Apjuaic =
'Apjudioc Par. 35, 19 (163*). MeiacuT^ic Tebt. 1 135 (11*0- TTeTocTpic ebd
84, 2Q (118*). TevecoOcpic Amh. II 58, 2 (132*). ToTonTic B U 994 III 4
(113*). Oarjcic Tebt. I 200 (I*'). Als polare Erscheinungen sind zu
betrachten Nominative in Genitivform: TTaTTveßxuvioc Tebt. I 118, 7
(c. 100*). = ITeTeöpic ebd. 110,
nereupioc 1 (92 oder 59*).
TTioXeiuaic = TTioXeiaaioc, fi)ui6Xiv = fi)uiöXiov etc. ist ein neuer,
schon in ptolem. Zeit lebendiger Typus, von dem die Flexionslehre
§ 59, 6 handelt.
Vokalismus: Schwund und Assimilation. 149

Über die Formen CapaTTifiv = CapaTnei(o)v, Icu'iv, efM«Tnv,


€\av = eXaiov vgl. § 28, 9.

Über NiKÖXac = NiKÖXaoc, AeEiXac vgl. oben S. 8.

Von oijuai, uj)ur|V statt ol'o|uai, uuiö)ariv bandelt die Flexionsielire § 73 Ib.
c) Antevokaliscbes e ist ausgefallen in ödtpov = Beaipov
P. Weil V 15 (kom. Fragm.) vor 161 ^
Kxepa =
Kie'pea Ilias 24, 38 (Kenyon) P.

dSiuJXpov =
ctHiöxpeov Grenf. II 41, 22 (46*).
Nach einem Vokal ist e unterdrückt in eupTexüjv Kanop. Dekr.
25 A (237 '^).
Nicht lautliche Varianten, sondern selbständige Nebenformen sind
d)Li7TeXd)v, Xr|vdjv, TTepiciepuuv, cpoiviKuuv, wie sie in den Papyri durch-
weg an Stelle der Bildungen auf -euuv getreten sind.^) Belege in der
Stammbildungslehre § 83, 27.
Ebensowenig sind i'vai, Ttpocivai ievai, irpocievai durch einen =
rein lautlichen Vorgang entstanden, sondern Analogieformen zu XjJtev,
Vre, worüber zu vgl. § 73 II 9.

d) Inlautendes a schwindet in ganz ähnlicher Weise wie im


Auslaut (vgl. oben 3, S. 145) in *biböxujv = biaböxuuv, *bicaq)ficai =
öiacaqpficai Lond. I p. 17, 14. 17 (161^). *biXouovTai = biaXuoviai,
*TpiK0VTa = TpidKOVTtt ebd. p. 25, 20; 26, 17 (lÖl'*) — aUe vier
Beispiele auf zwei schlecht geschriebenen Stücken.
e) Nicht anzunehmen ist die Verschmelzung von oi uad x] in den
Formen ßoiOoc für ßoirjGöc, rroicuj für TTOiricai etc., worüber zu vgl. S. 83.

f) Ein u ist untergegangen in Xivoqpdvxi^ Par. 53, 14 u. 30


(163^) statt XivouqpdvTJ] oder Xivucpavir), worüber zu vgl. S. 97.
Ahnliche Beispiele aus dem Neugriechischen, z. B. TTiKpoqpriYncic =
TTiKpoaqpriYricic, bietet Hatzi dakis Einl. 339.

B. Em WIRKUNG VON VOKALEN AUFEINANDER UND VOKALISCHE NEU-


BILDUNGEN INNERHALB DES WORTES.

§ 26. Vokalassimilation.

Seitdem J. Schmidt in seiner grundlegenden Untersuchung


über „Assimilationen benachbarter, einander nicht berührender Vokale"
(K. Z. 32, 321 — 394) diese Erscheinung in das richtige Licht gestellt
hat, ist die sog. „Fernassimilation" in weiterem Umfange beobachtet

1) Über das erneute Eindringen von -euuv in die spätere koivy\ vgL H. Ehr-
lich K.Z.38, 94; über das Fortleben der Bildungen auf -lOüvac im Neugriechischen
Hatzidakis Einl. 289.
150 Erster Hauptteil: Lautlehre.

worden.^) Nicht mit Unrecht wird neuestens der psychologische


Gesichtspunkt des Versprechens und Verlesens in den Vordergrund
gerückt.^) So entstehen gerade in der niederen Verkehrssprache, wie
sie in vielen Papyri vorliegt, eine Menge von Wortbildern, die, oft

ohne etymologischen Grund, lediglich durch schnelles Sprachtempo,


Überwiegen des exspiratorischen Akzents oder Gewöhnung an lui-
deutliche Aussprache den Verfassern in die Feder geflossen sind. Doch
scheinen derartige Schreibungen, die nicht selten assimilierte Vokale
zeigen, über die Bedeutung von „einfachen Schreibfehlern" hinaus-
zugehen und manchmal nicht nur individuellem Gebrauche anzugehören,
weshalb hinter den lautgesetzlich zu erklärenden Assimilationen auch
solche Formen nachgeführt werden. Die besten Leiter der Fernassi-
milation sind Liquiden und Nasalen, doch bilden auch Verschlußlaute
kein Hindernis.

I. Kegressive Bewegung.

1) a>e vor e: in epceviKot, MeKebuuvoc und gleichlautendem MaiKe-


bövoc, ecpecTriKÖxa = dqpecxriKÖTa (möglicherweise Verwechslung der
Komposita?), Kuu)LioYpa)Li)ueTe(juv; nachfolgender und vorausgehender
e-Laut kann mitgewirkt haben in xetexiaevoc = xeraYluevoc. Sämtliche
Belege oben S. 57 f.
Li TTapeGexuLJcav = Trapaöexaicav Tebt. I 25, 10 (117*) könnte auch
das Augment verschleppt sein nach § 72, lo.
Die Schreibung irapeTexai statt TTapdyexai (S. 58) kommt, da der
betonte Vokal schwerlich durch den unbetonten beeinflußt sein kann,
eher von koptischer Aussprache.
2) e > a vor a: in dirdvaTKOV = eirdva-fKov (S. 60j.
lyaKotc statt ipeKdc in qjaKdbicca, ipaKabicxioic (S. 16) ist vom attischen
Dialekt her geläufig. In irapaKaXecaiLiev ^ TTapeKa\eca|uev (§ 72, 4) ist

der Schwund des syllabischen Augments durch Assimilation vermittelt.

eTTr|TTeX|LittBa (Verbalform) S. 60 mag auf Versprechen oder Ver-


wechslung mit iTxä-jfe\}xa beruhen.
3) a > vor o: in YvacpoXXoXÖTUJV (Sayce) Ostr. 1081, 3 (141*).
— TvacpaXX<oX>ÖTUJV Ostr. 1082. 1086 (II*).

4) e > o (uu) vor o: in den schwerlich rein physiologisch zu


erklärenden Formen eirixöboKa und dTrexuüboKa = eTribebuuKa, dTTobebuuKa

S. 96.

1) Vgl. KretsclimerVas. 28. 117. 225. Brugmann G.Meyer»


Gr. Gr.» 69.
392ff. Hatzidakis p]inl. 330. Dieterich Unt. 19ff. Schweizer Perg. 98.
Schwyzer Vulg. 252f. Nachmanson 661'.

2) Vgl. hierüber Meringer und Mayer, Verlesen und Versprechen.


Vokalismus: Assimilation und reziproke Fernversetzung. 151

5) >6 vor e: ZcKveiraiou (Soknepeu) aus ZoKvoTiaiou, vgl. S. 95.


6) i >e zwischen zwei e: in cuvKeKpejueva S. 81.

7) e > i vor i: epißi(v6ou) = epeßivGou; -rripi = irepi S. 81.

8) i >u vor u: iiiLiucu; bubujuuuv, bubuinaic; Außur|c S. lOOf.

9) u > i vor i: KoXoKivöivou, ßißXio(pü(\aKi) S. lOlf.


10) >u vor u: koXukuvtivou S. 101.

II. Progressive Bewegung.

1) a > e nach e: leccepa S. 57.

2) e >a nach a: (d)ba\qpoO S. 60. In 'rTapavoxXei<^c)>0uü, Ttapa-


öricexai = TiapeGriceTai hat sich die Präposition intakt erhalten
(vgl. ebendort).

3) e>ouacho: 'Ocopämc aus früherem 'Ocepämc S. 95; ep^dc-


lovTOC, eTTißaXövToc, TiTOvo(c), Nominative plur., sowie ÖTTop =^ öirep
(verschrieben) S. 96. TTroXeiuaioc ist stehende Form, nirgends TTioXoiaaToc.

4) > e nach e: evrivexoci; Genitive wie xoö KupiuBevrec,


TTpocaYTC^evTec, cuvirapöviec XpuciTrTTOu, Mappeiouc yeviTiuaToqpuXaKec
S. 95.

5) >a nach a: KaKaXoYiac S. 61. Ebenda neben TrapaKaXecavTOC


der Genitiv TTpoTpevpavTac.
6) e > i nach i: eiKireiac (aus iKeteiac) S. 81.

7) u > i nach i: bibi|uuuv S. 101.

Anmerkung. Als ein äußerlich graphischer Vorgang ist es wohl anzu-


sehen, wenn y\ und e in benachbarten Silben einander angeglichen werden, da
ja der Laut beider Zeichen seit dem 3. Jahrh. v. Chr. zusammenfiel (Belege
S. 62 ff'.); ebenso, wenn im Antiopefragment Petr. I 2, 65 (c. 250*) einmal ipeibelc
für vjjeuöeic geschrieben wird.

§ 27. Umstellung beuaclibarter Vokale.


Der psychologische Vorgang bei dieser Erscheinung, die Brug-
mann Gr. Gr. 137 ,,reziproke Fernversetzung'' nennt, ist Versprechung
und Vertauschung zweier Vokale in der Weise, daß der zweite anti-
und der verdrängte nachgeholt wird.
zipiert
Der Fall tritt meistens ein
a) bei ähnlichen Lauten: Statt des älteren MuTiXrivr) begegnet
schon auf einem Pap. des 3. Jahrh. v. Chr. MiTuXr|v[aiuji] (S. 101);
ebenso in Pergamum bald nach 263 v. (Schweizer 130); in
Chr.
Attika erst in der Kaiserzeit (Meisterh.-Schwyz. 29). Crönert 23.
— Ebenso wechselt gelegentlich bubi/ari mit dem gewöhnlichen bibuimi
(S. 101). Auf einer attischen Inschrift Dittenb. Syll.^ 534, 9 (III— TP)
152 Erster Hauptteil: Lautlehre.

stellt uXiv für iXüv.Andere Beispiele bringen Kretschmer Vas. 90


(TupivGi für TipuvGi) und Crönert 23 aus Dittenb. Syll.^ 161, 24
(323'') CuKiuuviuuv; ebd. 857, 13 (Delphi) evbubicKÖ^evoc (156— 151 ^).

G.Meyer 154 f. Solmsen Untersuch. 43 if.

Eine Umstellung der beiden (lautlich fast identischen) e-Laute


e und r) liegt vor in TTpocevr|Ke = TTpocrive(Y)Ke Petr. II 4 (6) 11
(255^) [Analogie zu evrivoxa?] und cu|LiTTepievevr|Y)uevn,c Par. 8, 14
(131*). Vgl. Nachmanson 64 Aum. 1.

ai und e (lautlich verwandt) wechseln ihre Stelle in auGepai-


Tuic = aüGaipeiaic Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 132, 18 (58 — 55^j.
b) Wenn solche Metathesen bei unähnlichen Vokalen vorkommen,
sind sie wohl rein graphischer Natur. Sie seien immerhin notiert:
*dvou)uö)aevov für dvo|uou|uevov Par. 35, 34 (163'*). *e)aqpevdc = e|uqpavec

Petr. II 4 (6) 11 (255^*). NexÖövßnc Par. 50, 1 — NoKGejußnc ebd. 3 (IGO'*).


Auch im Verhältnis zu attischem dGdpri könnte man
bei döripa
an Metathese denken, wenn nicht vielmehr der ägyptische Stamm des
Wortes bestimmend gewirkt hat. S. 9 und 35.

§ 28. Kontraktion.
1. edv dv. —
Die regelmäßige Form der Papyri ist edv.
Literarische Texte haben nicht selten das durch Kontraktion ent-
standene dv^), so vor allem in der Phrase dv Geöc Ge\r|i (Belege ^ 73 Id).
Ferner vöv dv öpYicGdj|uev (nicht dvopTicGuj|uev = sich versöhnen)
Grenf. I 1, 1, 24; ebd. 19 edv per synizesin einsilbig (erot. Fragm.
nach 173*). dv outoc . . . P. Weil I 30 (a); aber (b) ^dv (vor 161*).
dv qppovfii [Demosth.] epist. III § 27 (unsere Texte edv) II —P etc.

Beispiele aus Urkunden: dv cuvtdccrii Petr. II 14 (1*) 10


(IIP), dv coi cpaivriTtti ebd. 15 (3) 6 (241 — 39*). dv KaT[aßd]\ii
Par. 32, 19 (162*). dv be nn äuohuj Tebt. I 110, 8 (92 oder 59*>
Umgekehrt findet sich edv statt dv in allgemeinen Relativ-
und Zeitsätzen, was später immer häufiger wird. Ältestes Beispiel
öcuji edv TiXeiov eüprii Petr.^ 43 (2) recto col. 3, 4 (246*). eE ou edv
aipfiTai Grenf. I 18, 27 (132*); Lond. II p. 6 col. 2, 6; ebd. 23 ou euv
eTTicpepriiai (133*). oic edv luicGuucrjC Tebt. I 107, 8 (112*). oTc edv
aipfiTai ebd. 105, 23 (103*). -rrepi iLv edv aipfiTe Grenf. II 36, 14 (95*).

1) Brugmann und G. Meyer 179. 209 nehmen Kontraktion


Gr. Gr. 534
an. Anders Dietericli Unt. Den Tatbestand im Attischen gibt Meisterh.-
48.
Öchwyz. 255fF.; für Pergamum Crönert Ztschr. f. Gymnasialwesen 1H98, 812. VgL
Nachmanson 68. Schmid Attic. IV 123if. äv = käv bei Diodor 22mal (R. Kapff^
der Optativ bei Diodor, Tübinger Dissertation 1903 S. 110 f.), häufig bei Dio Chrys.
Vükalisnuis: Kontraktion. 15H

ev oic edv npocbeiicBe Tebt. I 5'.», H (99''). öttöt' ouv edv \dß);]c Tebt. 1

12, 9 (IIS'^). Ttepi iLv edv ßouXrii ebd. 12, 25 (118*J. Tiepi ujv edv
ö|Li6ciuci ebd. 37, (3 (T^"). dcp' fic ed[v dirJaiTriefii 104,32 (92'') etc.

Daneben aber regelmäßig eic ÖTi dv Petr. 11 31, 10 (111^). euuc dv


eTib ^uii Petr. I 16 (1) 16 (230''). KaBÖTei dv P. Reinach 11, 22 (111*):
Tiap' ou dv IC), y>ij (109"); eS ou dv aipfiTai 20, 31 (104") usw. Deiß
mann. N. Bibelstud. 30ff. Crönert 130f. Moulton Ciass. rev. X\'
(1901) 32. 434. Langdon American journ. of philol. XXIV 447 ft'.

Über das ionische i\v vgl. S. 13; über eidv S. 71; über r|dv S. 77.

2. Die Papyri kennen nur die unkontra liierten Formen eap,


eapivöc [einmal riapivd, cf. S. 77], Belege § 6ö, 1. cieap, qppeap, qppeaxoc,
cppeara, cppediojv (^>^ 63, 4); dagegen nur fi|uicri (acc. plur. neutr.),

nirgends fifiicea (§ 68, 7).


3. Die ionische Kontraktion eo in eu findet sich manchmal bei
fremden Eigennamen wie GeuTevic, Oeuboxoc, Geubuupoc, OeuEevoc,
0euTi)uoc, ferner in KXeuTrdrpa, KepKeceöpic, ITeTeucopdTnc; doch herrschen
überwiegend die Bildungen mit 0eo- vor, wie die Zusammenstellung
S. 10 zeigt. Ganz isoliert steht fi|uiceu(c) statt des gewöhnlichen fiuicouc
Ostr. 758, 3 (102=^). Über GecpiXoc, Onbuupoc s. oben S. 148.

Regelmäßig ist geschrieben vouf-UTVia: so Petr. II 4 (2) 6 (255*);


4.

I 19,20 (225*). Petr.2 54 (a) (1) col. 1, 5 (250*). Kanop. Dekr. 37. 39
(237*). Par. 1, 68. 92. 404 (vor 165*). Ebenso Nounnvioc Petr. II
17 (3) 9 (III*). Ostr. 727, 2 (154 oder 143*). Tebt. I 85, 117 (113*);
118, 5 (11*0; 120, 112 (97 oder 64*). Erst in römischer Zeit be-
gegnet das von Phryn. 148 Lob. verworfene veojarivia, z. B. Ostr. 1158, 6;
Goodsp. 30 col. 40, 9 (191— 192i'); ebenso Alciphr. (Schepers) III 25, 2.

Desgleichen lautet der Genitiv zu fjiuicuc regelmäßig fi|uicouc

(§ 68, 7); über fifuiceuc vorige Nummer.


Anmerkung. Die Auflösung eo aus eu kommt nicht vor, wohl aber
steht einmal XeoToupTHcai für XeiToupYf|cai Grenf. II 14 (c) 4 (2.ö4 oder 227")^
was um so auffallender ist, als das Wort damals schon ein monophthongisch
klingendes ei hatte. Vgl. oben S. 128.

5. e -f~ O'J wird nach koptischer Ai-t (Stern p. 44, 79) zu eu in

Ti^öeeu Par. 65 (b) 28 (150*); sonst immer Ti^oGeou, z. B. Petr.- p. 119,..

13 (246"); p. 161 (a) 5 (c' 260*). Par. 2 col. 7,1. 12 (vor 160*).
Tebt. I 61 (b) 102 (118*); 72, 40 (114*). Mappeuc (gen. = Mappeouc)
Tebt. I 85, 18 (113*).
6. Nur an einer einzigen Stelle hat der Genitiv plur. eines
neutralen S- Stammes (ßXdßoc) die offene Form ßXaßeoiv (S. 17).
TTnxuc bildet stets Tirixujv (§ 61, 1).
154 Erster Hauptteil: Lautlehre.

7. dXieuuc, 'Gpieuuc, nicht dXiujc etc., wie die strenge 'AtBic vor-
sclireibt^ bildet das 2. Jalirli. v. Chr. Den regelmäßigen Formen dXie'uüv,

Toveujv, lepeuuv, CKUxeuuv gegenüber bietet nur ein Brouillon die kon-
trahierte Form lepujv für lepeuuv. Dagegen herrschen im Akkusativ
plur. die kontrahierten Formen wie YoveTc, YPCMMotTeTc, lepeTc, iTTTreTc

(zum Ganzen vgl. § 62, 6).

8. gewöhnlichen offenen Form des Zahlworts öfböou


Statt der
hat der Eudoxuspapyrus öy^ou, öy^ouv. Man findet nur dBpoOv
(neutr. acc.\ dagegen sowohl dpxoivoxoöc, xpucoxoOc, fi|iiixouv, buubeKd-
Xouv, iLieXixpouc, jueXdYXPOu, lueXixpuui — als übpoxöoc, xeTpaxöaii,
jaeXaYXpoou, )uieXixpöou; gegenüber geläufigem epeoöc, XivoOc, cibripoüc,
XaXKoOc, xpucoOc und den Multiplikativen dTrXoOc, binXoöc etc. steht
ganz vereinzelt XP^^eoc auf einer Ptolemäerinschrift und in Poesie.
Belege zu den genannten Formen siehe §§ 59 4; 68, 3 6, wo auch , —
die singulare Auflösung biTiXeiov ^= biTiXeov erwähnt ist.
9. Zweifelhaft erscheint es, ob Verkürzung oder Kontraktion
zugrunde liegt in Formen wie Capaiririv (= CapaTrifjov, CapaTTieTov)
Par. 47, 20 (153^); 58, 16 (165='). 'Icifiv (= Icieiov) Tebt. I 120,
82 (97 oder 64*"). tY^ciYnv (aus i-^\xw^^\ov Serviette) Par. 53,
43 (163*^). )aeXdv6riv (== )ueXdv9eiov Schwarzkümmel) Leid. C p. 93
col. 4, 9 (160"^). Bei eXav aus eXa(i)ov Par. 31, 11 (163^) ist
Kontraktion nicht wahrscheinlich, da ao nur im dorischen Dialekt zu
a kontrahiert wird. Vgl. Blaß A.^ 64. Beim neuen T3^pus TTioXe- —
jLiaTc, fiiuiöXiv, dpYupiv liegt sicher keine Kontraktion vor, wie
Meisterh.-Schwyz. 74, 4 annehmen. Vgl. § 59, 6.

10. Der Dativ von Zeuc lautet einmal (vor folgendem i) Ai


Par. 63, 1, 6 (165'^. G. Meyer 201.
11. Die ursprüngliche unkontrahierte Form lepeujcüv)") (v. iepeuc!)

ist belegt Kanop. Dekr. 23 A; dagegen B lepujcuvri (237*). Vgl.


oben S. 15. K. Bl. II 285, 12. Schulze quaest. epic. 144f. Hatzi-
dakis G. G. A. 1899, 515. Schweizer Perg. 93 Anm. Nachman-
son 70.
12. ÖYboriKOVxa ist einmal, wohl in Anlehnung an öktuu, zu
6(Y)buuK0VTa geworden. Vgl. S. 15.
13. Die Adiect. comp, auf -eibrjc zeigen die unkontrahierten Formen
wie dcTTiboeibric, dunboeibric etc. Stammbildungslehre § 88, 1 b.
Über das Verhältnis der kürzeren Komparativformen auf -o)
14.
(acc. sing. masc. fem. und neutr, plur.) und -ouc (nom. acc. plur.

masc. fem.) zvi den längeren auf ova und 'ovec, ovac vgl. ' '

i?68, 20.
Vokalismus: Prothcflis und Anaptyxis. 155

Anhang. Hier mag, im Gegensatz zur Kontraktion, eine doppelte


orthographische Eigentümlichkeit erwähnt werden , die wie eine Art von
Distraktion bzw. Pleonasmus sich äußert:
a) im Inlaut, indem vor einem Vokal derselbe oder ein verwandter
Laut eingeschoben wird so in eX€aiou =
e\aiou Par. 23, 28(165*). 'l)Lio:ou6riv
:

Pap. Gizeh Mus. Arch. II 81 Nr. 10 274, 4 (111=*). eXaiooupT[oi Rev. L.


49, 1; im letzteren Fall wurde wohl als zweiter Bestandteil -oupYÖc statt
-epYÖc empfunden (vgl. ttXivBouXköc § 31, 3 Anm.);
b) im Auslaut, indem ein Vokal doppelt erscheint: KiKii Eev. L. 51, 18
(258*); TTpocTttYXenn (sie) Lond.I p.40, 76 (158*). cee Lond.I p.9, 21 (162*).
coii Tebt. I 110, 8 (92 oder 59*). CapaTTieiöuu Loud. I p. 40, 64 (158*).

§ 29. Vokaleiltfaltuil^ (Prothesis und Anaptyxis).^)


1. Das einzige Beispiel euphonischer Prothesis des Vokals a vor
CTT (wie in dcTraipuu, acTidXaH, vgl. K.-Bl. I 188; G. Meyer 165) ist

*dcTTacdjuevoc = CTTacd|uevoc in einem Papyrus niedersten Stils


Par. 23, 7 (165*). Die Form steht jedoch ganz vereinzelt und be-
rechtigt zu keinen weiteren Schlüssen. Sonst häufig ciracdiuevGc, so
Par. 12, 15 (157*); Tebt. I 138 (11*0; 48, 19 (113*).
2. Beispiele für Yokalentfaltung (Anaptyxis) zwischen Konso-
nanten :

a) zwischen Verschlußlaut und Liquida lueXixepuuou (sie) Grenf. I

33, 33 (103*). Belege für das geläufige ^eXixpoou § 68, 12.


b) zwischen Verschlußlaut und Nasal eeivOuv eGvüJV Petr.^32(f) =
2 (c. 240*); aber verso 2, 11 eGvuuv. CouKeveiraiou = CoKveiTaiou
(CoKvoTTaiou) Amh. II 58, 4 (132*). Vgl. oben S. 95f.
c) zwischen c oder tt und t: ceiepecGuucav Rev. L. 50, 11 (258*),
erste Hand. evTpdTTiTUJV = evTpdTTTuuv Magd. 18, 5 (III*).
Anmerkung. irpocexäYTMaciv (sie) Leid. U 3, 5 (^11"") hat Wilcken,
Melanges Nicole p. 583, 5 in -rrpoccTäYTMaciv berichtigt.

C. SANDHI (SATZPHONETIK).

§ 30. Elisioii.2)

1. Mit welcher Inkonsequenz leichtere Elisionen (bei he, re,


ujcxe, dXXd, diTÖ, bid, uttö, im, Tiapd, Kaid, touto, xauTa, eita etc.)
zu allen Zeiten in der Schrift bald vorgenommen, bald unterlassen

1)Meyer 157 ff.


Gr. Brugmann Gr. Gr. 89. Kretschmer Vas. 125
('6pe|afjc); 126 (ropoYoOc). Schwyzer Vulg. 254 ('6pi|uf|v). Schweizer Perg.
102 f. Dieterich 42 f. Hatzidakis Einl. 109. Thumb Hell. 207.
2).G. Meyer 224. K.-Bl. I 230. Meisterh.-Schwyz. 69 § 24. Brugmann
140 ff. Schweizer Perg. 134. Win.-Schmiedel § 5, 8. Nachmanson 71 ff.
156 Erster Hanptteil: Lautlehre.

werden, zeigt eine Gegenüberstellung der elidierten nnd nicht elidierten.

Formen.
Die Rev. L. vom Jahre 250/8 v. Chr. enthalten 58 leichte Elisionen
gegenüber von 85 vollen Formen (also 2 3) vor Vokalen. Ein ähn- :

liches Verhältnis ergibt zn Anfang des 2. Jahrh. v. Chr. der Eudoxos-


papyrus, in dem 32 mal elidiert, 50 mal nicht elidiert ist, wahrend der
annähernd gleichzeitige Chrysippospapyrus (Par. 2) umgekehrt 53 Eli-
sionen und 15 volle Formen aufweist. In sämtlichen Par. Papp, des
2.yl. Jahrh. zusammen verhalten sich die elidierten Worte dieser Art
zu den nicht elidierten = 237 : 200.
Stärkere Elisionen sind, wie überhaupt in Prosa, ziemlich
2.

selten. Dahin gehören:


a) Der Diphthong ai in medialen Endungen der 1. und 3. Person

sing., der 3. Person plur., des Inlin. med. und perf. akt., sehr selten

auch bei Kai (lonismus, vgl. Hatzidakis Einl. 313):


Verbalendungen: bieHe'pxei' ev Par. 1, 120. 128. 132. 135; aber
139 bieHepxcTai ev; 163 bieHepxeiai üttö (vor 165"^). rrpocevexOricecO'

(inf.) auTuui Par. 46, 21 (153*). ocpelXei' aÜTaic Lond. I p. 13, 8 (162'').
bmcxeiXriT' autoTc (Wilcken) ebd. p. 36, 29 (160*^). buvai' eKK0)uicac6ai
ebd. p. 13, 23. xpuJ^B' ibc, Tr6piuuKobo)ur|Kev' aurouc, XPHcO' die ebd.

p. 36, 16. 23. 25. -rreipdcoiu' oic P. Weil I 44 (vor 161 'M. Tevrir' dKO-
XouGujc Tebt. I 72, 160 (114*). — Bei Kai: Artem. Pap. (Blaß) 6 k ey
Tni K ev eaXdcciii; 15 k ouk (IIP'), k' ouGevLond. Ip. 46, 25(146 135"*); —
Theb. Bk. IV 2, 27 (131*); Ostr. 757, 5 (106 — 5*); aber Kai ouGev
Ostr. 1022, 6 (ptol. unb.); 1024, 5; 1027, 7; 1028, 5; 1080, 4 (H^j;
1523, 4 (127*); 1530, 5 (121*). KouGeic Tebt. I 27, 15. 92. 95 (113*).
Die Fälle kouk, KOuGev könnten ebenso gut Krasis sein. Gr. Meyer 225.
BL A.^' 43. 54. K.-Bl. I 221 b; 226; 220 Anm. 1.

b) einmal oi in coi: ä c' oü = ä coi ou Par. 45, 3 (153*).


X.-Bl. I 239 F.
c) solche Fälle, in denen die Elision an Stelle des gewöhn-
lichen V eqpeXKUCTiKÖv tritt, wie ec9' ö riXioc Par. 1, 446. 458 (vor
165*). [eic' dvbpec = eiciv dvbpec Tebt. 224 (108*) ist mir zweifel-
haft; eher doch eic dvbpec (= dvbpac) — eine Entscheidung ist bei der

unvollständigen Publikation des Stückes kaum möglich.] In Poesie


feTOv' a'i'pecic, ecx' dvdboxoc Grenf. I 1, 1. 2 (erotisches Fragment
nach 173*). K.-Bl. I 234.
d) Auch Beispiele wie irevTeKaibex' n|u^P«<^ P'^^- ^? ^^^ (^''^i' 165*);
eTtebujK' evieuHiv Leid. H 24 (99*) sind nicht gerade gewöhnlich in
den Papyri, b' fi|uepac statt bi' fi|uepac Par. 63, 3, 87 Petr.^ EinL =
YokaliKmns: Klision. \'y'^

p. 24 (das b uaehträglicli über der Linie eingesetzt) ist gewiß Schreib-


fehler; ebenso nb' ecxeiv = fjbii 'ctiv P. Weil I 30 (b), vor 161 ^
e) Der Dativ von ocxicouv lautet bald üjitivouv ^eigentlich uji-

Tiv' ouv), so Petr. 11 8 (3) 9 (267'^), bald ujitivioöv Rev. L. 49, LS


(258*), Archiv I 287 col. 2, 14 = Petr.^ p. 41, 14 xpÖTTuui <uji>tivioOv
(246*), fiiTivioOv Rev. L. Append. II 2, 11 (257''), f|TiveioOv Leid. U 4,
15 (IP^™). Im Akkusativ nur övtivoöv: Rev. L. 34, 16 (258*). Par.

63, 11, 00 (165*). Tor. IV 22 (117*); VIII 24; XII 15 (119*). Tebt.
I 5, 143. 161 (118*); 6, 43 (140*). Vgl. ovtivoOv Aristeas (Wend-
land) 24. Über ouvtivoOv vgl. S. 117. Zum Ganzen K.-BL I 619.
3. Eine Sonderstellung nimmt das erotische Fragment (Grenf.

1 1, nach 173*) ein, das der poetischen Rhythmik und Deklamation


entsprechend nirgends die Bezeichnung der Elision unterläßt imd auf
24 Zeilen 14 teilweise stärkere Elisionen enthält: 1 y^TOv' aipecic.

2 ecx' dvdboxoc — |li' e'xei. 5 |u' epujc — e'xouc' ev. 10 |ii' dbiKei —
}i öbuväi. 13 |u' e'xei. 16 ^ dcpfiic. 17 u' euboKUJ. 19 b' evi.

21 Yivuucx' ÖTi. 22 |uaivo|u' öiav dva)Livric9üu,u' ei.

4. Im übrigen steht auch in Gedichten die scriptio plena sehr


häufig da, v^^o die Elision metrisch gefordert ist, woraus man mit
Sicherheit auch für die Prosa schließen darf, daß überall Elision
gesprochen wurde, auch wo sie graphisch nicht ausgedrückt ist.
Vgl K.-Bl. I 2d2. G. Meyer 224. Meisterh.-Schwyz. 70, 4. Nach-
manson 73.

Belege: Petr. I 1 A 1 (Antiopefragm.) juiibe ottujc. 15 le euTuxuJc;


2, 21 öXujXe fiiuujv; 44 bk 1c|urivou. Sonst überall Elisionen, wie 1 A 3
)ue0' fiiuaiv t' exöpov; 5 oub' dv; 7 xöb' epxerai; 8 xmib' ev; 13 b' eivai;
14 xob' dXXd. B 2 TÖb' eiTrac; 3 b' oib' ifw u>w. — Par. 2 (Chrysippos-
papyrus, vor 165*) col. 12 vjhe p.dXa eKTrdYXoic (Homerzitat); col. 2 Oüxoi
)ae Eevov oube dbarnuova (Pindar); col. 3, 14 ouk dyaiuai xaOxa dvbpöc
(Euripides); col. öcxic irdvxa dvqp eubaijuovei (Sophokles).
4 ouK e'cxiv

Par. 1 Acrostich. 12 tikei xd irdvxa eic xö auxö, öxav eXGri ö xpövoc (vor
165*). Vgl. insbesondere Pap. Weil I (Euripidesfragment) 10 laCxa oOk:
17 eic ejue olov; 18 irdvxa d; 20 dvbpi |U6 ujc; 27 |ueXXuuv )Lie dvrip; 28 cpiXe
oub'; 34 öxe rjv; 35 dvbpa dji —
xöxe ai'pecic; 37 xoOxo eiKÖxuJC; 38 Kpi-
vaca e|Liauxf|C. III 8 eKapxeprica dpoupac (vor 161*). In den lyrischen —
Fragmenten (Tebt. I, 1—3, geschr. c. 100 a. C.) ist in 21 Fällen Elision
geschrieben, zweimal nicht: 1, 3 dcxopje diTeic; 4 iXe (= eiXe) "Apxejuic.
5. Vor Eigennamen wird, namentlich in offiziellen Schriftstücken,
die Präposition (diro, Kaxd, |uexd, Trapd, uttö) mit Vorliebe ohne
Elision geschrieben, wohl im Interesse kanzleimäßiger Deutlichkeit.
Vd. Blaß, N. T. 19. Nachmanson 72.
158 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Belege: diro 'Qpiuuvoc Par. 1, 492. 502 (vor Ißö'^). Kaid "Qpou
Par. 16, 7 (141*); Tor. I 18 (117^^). laexd 'Apxe^iuvoc Petr. II 10 (2)
1 (240*). TTapd 'Apiudioc Lond. I p. 32, 2 (163*). rrapd 'AttoXXuuviou
Par. 40, 4 (156*). -rrapa 'eXriKioc Tor. I 5, 7. 9. 11 (117*). utto
^AttoXXuuviou Petr. II 13 (1) 3 (258-53*); 4 (1) 2 (255*). uttö "Qpou
Tor. II 6 (120*). ÜTTÖ McTiaiou Petr. II 47, 35 (192*). Die Zahl der
Beispiele ließe sich beträchtlich vermehren. Natürlich fehlen auch
nicht Fälle wie irap' 'AvimXeouc Petr. II 20 (1) 2 (252*) = (4) 2;
uap' 'AcKXrimdbou ebd. 25 (a) 4; (b) 4 (226*); nap' 'A)U)uujviou 30 (d)
3; (f) 4 (225*); TTap' "Qpou Lond. I p. 30, 8 (172*) usw. — Vgl.
auch Kard fi|ud)v Tebt. I 43, 13 (118*). Dagegen liest man stets dv0*

d)v z. B. Leid. D 1, 21 (162*); Theb.Bk. IV 2, 1 (130*); Tebt. I 116, 18


(n*o.

§ 3L Krasis.i)

1. Die Krasis fristet in den ptolemäischen Papyri nur noch ein


Scheinleben. Neue Verschmelzungen kommen nirgends vor; die-
alten stereotypen Verbindungen mit Artikel und Kai werden mecha-
nisch weitergeführt, manche mögen eher als Apokope (Elision) denn
als Krasis empfunden worden sein.^)

2. Krasis tritt ein:

a) mit dem Artikel in ictXXa Lond. I p. 30, 2 (172*). Par. 29, 2S-
(160*); 42, 1 (156*); 62, 5, 18 (c. 170*); 63, 1, 5; 6, 183 (165*).
Grenf. I 21, 8 (126*). Tor. VEI 56 (119*) etc. laXTiBec Par. 2 col. 7,
zweimal (vor 160*). Td-rriXoma Tebt. I 58, 36 (111*). TaTrXavfi Eud. 35
6,

(vor 165*). xdvavTia Petr. II 46 (a) 6 (200*). xavii-fpacpa ebd. II 4 (4) 2


(255*); 13 (9) 5 (258*). idviiTpaMcpov Lond. I p. 39, 55; 40, 58 (158*).
xdvbpi Weil I 16 (literarisches Stück) vor 161*. xdvbpöc Petr.^ 22 (a)
zwischen 3 und 4, sowie Zeile 6 (III*) — nach Wilcken Add. et
Corr. XIII. TdpTupiov Petr. II 4 (5) 2 (255*). lauid Rev. L. 20, 11 (259*).
Par. 63, 7, 2 (165*); 8, 11 (12;)*). tauTÖ Petr. II 13 (19) 11 (258—53*);
33 (a) col. B 19 (242*). Rev. L. 18, 15 (258*). Petr.^ 109 col. 2, 30;

1) K.-Bl. I 218ff. Brugmaun G. Gr.M41. Meisterh.-Schwyz. 70 § 25.


Schweizer Perg. 133. Nachmanson 74.
2) Schmid Attic. III 294: „In den Papyri der Ptolemäerzeit finde ich
nichts, was der Annahme widerspräche, daß schon die Koivr) des 2. Jahrh. v. Chr.
die Krasis so wenig wie die Neugriecheu gekannt, vielmehr nur Elision au-
gewendet habe." Vgl. Hatzidakis Einl. 312 ff. Anders 0. Crusius, der mir
brieflich mitteilt: Wegen der Krasis habe ich Bedenken. Herondas hat, nach
,,

Ausweis des Verses, die äußersten, durch Elision unerklärbaren Krasen gewagt,,
vieles uidjcstreitbar aus dem sermo (praefat. p. XXJII) und schwerlich unter
Verkennung der organischen Gesetze."
Vokalismus: Krasis. 159

4, 25; 6, 7 etc. (111''^). lauTOcauTÖ (= -oö) Artem. Pap. 3. 4. 5 (IIP).


To]i»vavTiov Par. 63, 12, 85 (165='). Touvo^a Rev. L. 104, 3 (258*).
Über ibHiXiicpujc, 6 'EiXriopuuc und 6 eHeiXriqpuuc vgl. oben S. 144.
Falsch gebildet kSt' edv Weil I 31 (a), und ebenda (b) Ka9'
edv statt kSit' edv (vor 165*^). TdibeXcpOüi Greuf. I 23, 1 fIP). tujiiliuji

(statt TdjMOii) Weil I 33 (vor Ul^). K.-Bl. I 220, 4.


b) mit Kai in KdTUJ Par. 49, 34 (153=^). Ostr. 1250, G (130^^).

KdnoO Petr. II 32 (1) G (c. 238*^). Lond. I p. 13, 2G (162'^). Kdfioi


Artem. 17 (TIP). Lond. I p. 38, 19 (158=^). Kd^e Tebt. I 39, 32 (114*).
KttKeTva Par. 2 col. 15 (vor 165*). Kav (= Kai edv) Petr. II 50 (1) 5

(Lacbes c. 300*). Par. 63, 5, 133; 6, 176 (165*). 47, 11 (153*); 8,


11(129*). Lond. I p. 33, 27 (163*). Theb. Bk. I 1, 19 (131*). Tebt.
I 28, 16 (114*). KaÜTÖc Artem. 6 (III*). Par. 32, 5 (162*); 37, 32
(163*); 38, 29 (160*). Kauioi Par. 42, 1 (156*); 43, 2 (154*); 44, 1
(153*). Lond. n p. 9 oben (118*). Über koük, KouGev vgl. oben S. 156.
3. Weit häufiger jedoch unterbleibt die Krasis, und zu allen
Zeiten begegnen unzählige Fälle wie
a) mit dem Artikel: xd dXXa Par. 44, 2; 45, 1 (153*). rd
dMTieXiKd Petr. II 13 (17) 3 (255*); 18 (b) 5. 20 (246*). xd dvaiKaia
Par. 22, 30 (165*). xd dvxiTpacpa Petr. II 4 (13) 1 (255*); 6, 2
(c.250*); 13 (13) 2; (18") 5. 20 (258-53*) etc. xd dcxpa Par. 1,
187. 205. 319. 322. 326 (vor 165*). xd auxd Par. 1, 204 (vor 165*);
61, 2 (156*). xd epTtt Par. 66, 71 (III*). xö dXXo Par. 5, 2, 2; coL
17, 8; col. 45, 5 (114*). xö dxavf| xfiv Gupav dqpeGfivai Par. 6, 18 (127*).
xö dvxiTpacpov Par. 63, 8 (165*). Lond. I p. 10, 10; 11, 32 (162*) etc.

xö auxöv Petr. I 7 (2) 6 (Phaedon c. 300*, in den Texten xauxöv). xö


auxö Petr. II 33 p. 66, 5; 36 (1) 34; (2) 7 (lü*). Par. 6Q, 69 (III*). Petr.^
39 col. 2, 4 (EI*); p. 124 col. 3, 1 (246*). Eud. 14, 16; 17, 21 (vor
165*). Zois I 1, 16 (150*); II 1, 16 (148*). Leid. B 2, 15 (164*).
Rev. Mel. 321 col. 2, 4 (II*). Tebt. I 60, 44; 61, 156 (118*); 75, 37
(112*). Ostr. 717, 2 (ptol. unb.) usw. xö övo^a Rev. L. 11, 14; 91^
5; 93, 8 (258*). Par. 62, 8, 4 (c. 170*). Grenf. I 43, 6 (11*^. tö
aaccov Par. 63, 28 (165*). xö eXdxicxov Par. 63, 34 (165*). xö
enißdXXov ebd. 63, 11, 56. xö i|Lidxiov (im Attischen Ooliiidxiov) Par.
12, 14 (157*). xoO auxoO Par. 6Q, 59 (III*) u. v. a.

b) mit Kai: Kai auxöc Par. 45, 2 (153*); 46, 4 (153*); 51, 6
(160*). Lond. I p. 38, 13 (158*) etc. Kai auxoi Petr. II 40 (a) 9 (260*>
und oft. Kai edv Ashmol. PL XVI 54 (III *j.

c) Stets unterbleibt die Krasis in den mit Ttpo- zusammengesetzten


Verbalformen wie irpoeßdXexo Grenf. 1 11, 2, 13 (157*). irpoeveTKajuevou;
160 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Petr. II 20 (4) 11 (252=^). TrpoemcKriviJüfievoi Tor. I G, 7 (117=^).

TipoecTriKuuc Petr. II 30 (e) 4 (255^). Rev. L. 41, 16; 43, 3 (258^


Lond. I p. 10, 4 (162=^); p. 25, 10. 22- p. 26, 10. 20 (c. 160=^).

TTpuuecToiTOC (sic) Leid. U 3, 8 (II''^"). TTpoerpuTTicav Rev. L. 26, 17


(258«). TTpoecpepö^eea Lond. I p. 13, 16 (162=^). Tor. I 6, 32; 8, 3
(117*). TTpoexouci Petr. II 12 (4) 4 (241 ^) usw. Vgl. Meisterk-
SchwTz. 73, 173. Schweizer Perg. 101. Nachmanson 69.
Anmerkung. In irXivGouXKoi (ziegelstreichend) Petr. II 14 (1 c) 3 und
TrXiveouXKia ebd. 14 (2) 13 Wilcken (III "j empfand man schwerlich Kxasis, sondern
eine Zusammensetzung aus ttX.iv6 — ouXkoi. Vgl. eXaio — oup^oi oben S. 155.

d) Wie die Elision wird auch meist die Krasis im Verse, da wo das
Metrum sie fordert, nicht graphisch zum xlusdruck gebracht, woraus
zu entnehmen ist, daß auch in Prosa die Schrift kein genaues Bild
von der lebendigen Sprache gibt.

Beispiele: Eui-ipideszitat Par. 2 col. 5 (IP'j Ouk ef fvvmB. tol'C


veaviac xpe^v, äW ev cibripuui Kai ev öttXoic Ti)udc e'xeiv. Acrostich.
vor Eud. Z. 12 f]Ke\ xd irdvia eic tö auxö, öxav eXGii 6 xpovoc. Im
erotischen Fragment (Grenf. I 1, nach 173*) müssen nach der metrischen
Einteilung von Wilamowitz per crasin gelesen werden I 4 Kai ö {= y^d))
xr]V qpiXiav eKXiKuuc; 8 Kai 6 (= x^) ttoXuc e'pujc; 9 x6 ev (= xouv)
xfjiqjuxni; 11 epdv )uou aixiav. P. Weil Y 1 ouk
Kai =
kouk; 5 xö
crfaBov =
xüfaGöv (vor 161^). Tebt. I 1 (Anthol. Fragm.) 15 Kai
ouKexi = KouKexi (100*).

§ 32. Hiatus und Syiiizese.^)

1. Ein auffallender Hiatus wiederholt sich mehrfach im Chrysippos-


papyras (Par. 2) zwischen der Negation ou und dem dazu gehörigen
Begriff, wie col. 2 ou dXriBuJc, ou dvxiKeixai; col. 3 oü aTiecprivaxo
Tneben ouk drreqprivaxo) ; col.4 ou 'Avbpojudxn; col. 5 ou dvxiKeixai, ou
dXriOec; ebenso col. 6 — 11 und ou ecxiv; col. 12 ou 'AYaine'juviJuv; col. 7
ou oüxujc. Eine paläographische Erklärung gibt es nicht; auch an
ein Versehen ist bei der Häufigkeit der Fälle nicht zu denken. Und
wenn Th. Bergk, Commentatio de Chrysippi libris -rrepi diro-
cpaxiKiiJv 24 meint: „Fortasse Aegyptii, qui graeca lingua usi sunt,
p.

ubique ou dicere soliti sunt, omninoque asperior fuit Aegyptiorum

graeca dialectus", so hat sich diese Vermutung abgesehen von —


einer einzigen SteUe Fay. XII 6 ou d-rrö xou ßeXxicxou (nach 103*) —
in dem seither ums Hundertfache angewachsenen Material der ägyp-
tischen Papja'i nirgends bestätigt. Vielmehr legt es der Zusammen-

1) Vgl. Gr. Meyer 196, wo in der Fußnote weitere Literatur angeführt ist.
Vokalismus: Hiatus. 161

hang der ganzen Schrift des Chrjsippos nahe, daß diese singulare
Erscheinung irgendwie mit der stoischen Dialektik zusammenhängen
muß, die vielleicht in der vorliegenden Gegenüberstellung kategorischer
und negativer Urteile die Negation dadurch betont und hervorhebt,
daß sie dieselbe für sich stellt. Also ov dvTiKeirai eigentlich nicht
= „es steht nicht gegenüber" sondern „ein ou steht gegenüber". —
Im 12. Vers des Akrostichons vor dem astronomischen Papyrus
(Par. 1) darf der Hiatus in e\6ri 6 xpovoc um so weniger befremden,
als es dem versifex in erster Linie um die Zahl der Buchstaben zu
tun ist.

2. Zur Vermeidung des Hiatus bzw. des Zusammenstoßes kon-


sonantischen Aus- und Anlauts bedienten sich sorgfältiofe Stilisten seit

Isokrates eigener Nebenformen.


a) biÖTi statt ÖTi, bei Herodot sehr häufig, in der attischen
Prosa seltener, z. B. Isokrat. tt. dvxib. 133 Kai biöxi; 263 ei'priKa, biöii.

Aeschines 1, 55 GauiudZ^ere, biöii (vgl. Krüger zu Arr. Anab. IV 9, 7),


auf attischen Steinen in der Bedeutung „daß" seit c. 300% nie aber
= „weil" zu belegen, begegnet in ptolem. Papyri bisweilen nach
Vokalen, und zwar
a) =
„daß" Petr. II 4 (9) 8 (255^) oTbac be, biöii: Petr.- 36 (a)

recto 9 cüvoibdc )lioi, biöii: verso 2 jijpacpa, biÖTi (IIP). Rosetta-


stein 53 (196*^) ni, ^iöti. Lond. I p. 40, 76 (158^ be, biöti. BU
1011 I 19 (IP). Tebt. I 12, 20 (118^) Kai biöri.

ß) = „weil" Petr. II 20 col. 2, 9 (252^^) n biÖTi; 15 (1) 10


= Petr.2 45 (3) 10 (241—39*) cuvxeXeiceai, bioii. Tebt. I 24, 34 (117*)
Kai biÖTi.
Doch findet sich biöii auch nach Konsonanten und zwar
a) =„daß" Kanop. Dekr. 45 (237*) eibüuciv, biÖTi. Par. 64, 35
(c. 160*) XoTi^onevoc, biöii. Vat. E (Mai t. V p. 354) 22 (157*)
eTTiYvOuciv, bioTi; aber in der Parallelstelle F 17 eiTiTVUJCiv, öti.

ß) = „weil" Petr. II 39 (g) 14 (III*) TrapaKoXouGeiv, biÖTi. Nach


Wendland hat Aristeas biÖTi nur nach Vokalen und nie = quia; im
N. T. ist das häufige biÖTi nur Kausalpartikel (Blaß N. T. 268, 6).

Über die Attizisten vgl. Schmid Att. I 52. 115 (bei Lukian auch
nach Konsonanten); II 95; III 293; IV 154.
Umgekehrt findet Wendland biö im Aristeasbrief bloß vor
Konsonanten; aber Petr. II 3 (a) 1 (c. 250*) bio errexu^. Sonst biö
beo^al Par. 24, 10 (164*) u. a. m.
b) Der Gebrauch von ttoic und dtrac ist vorwiegend durch
Rücksicht auf Euphonie und Vermeidung des Hiatus bestimmt.
Mayser, Papyrusgrammatik. 11
162 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Übrigens ist äirac verhältnismäßig selten und gehört fast ausschließ-


lich dem höheren Stil der Literatur- und Kanzleisprache an.^)
Belege für ciTTac.
IIP. a) nach Konsonanten: Rev. L. 18, 9 (258*) xpovoc aTrac.
Petr. 45, 11 (c. 246*) dTaGinv otTravTiuv; ebd. 9 (l) 5 (241*) evapxi-v
dTTdvTuuv; 14 . . . ev ärravTac (Wilcken). Kanop. Dekr. (236*) 32 tOuv
dXXujv dTrdvTuuv; 45 öttuuc äiravTec; 54 und 57 ev aTraci; dagegen
23 ev Ttdciv; 26 YCTOvev iräciv; 50 x^pav TrdvTiuv.

ß) Zweifelhafte Fälle Petr. II 3 (a) 8 (260*) drrdvTUJV am Anfang


der Linie nach einer Lücke. Grenf. II 14, 7 (III*) qpavevTUUV arrav.
II — I*. a) nach Konsonanten: Eud. 15, 7. 12 (vor 165*) ev dirdcrii;

4, 27 (Blaß) 7TpocTi0ei<(c> diravTa (Literatursprache). Par. 63, 9, 34 (165*)


iE dtrdvTUJV (Kanzlei). Leid. B 3, 19 (164*) oiKOuiaevric dirdcric (feierlicher
Wiinsch). Lond.Ip. 13, 29 (162*); 38, 31 (158*) TÖv äiravia; ebenso Rosetta-
stein36(l96*). Dittenberg. inscr. gr. or. 1 139, 22 (146— 116*); 168, 14. 50
(116—81*). Lond.I p. 34, 23 (161*) ßiav ätraci (Amtsstil). Rev. Mel. 322
(II*) TOUTOic otTTavTa. Tor. I 6, 11 (117*) eXKuceevTUJV dirdviojv (Kanzlei).
Tebt. 15, 40(118*) TTXei<öv>ujv dirdvioJv; 43,42(118*) eic diTavTa; 108,5
(93 oder 60*J ifiv ärracav (offiziell); 56, 17 (II*) tov diravTa (privat).
ß) nach Vokalen: Eud. 14, 17 xpÖTTUüi otTtav (Literaturstil). BUlOll
II 7 (II*) und Lond. I p. 34, 30 (161 *J
irepi andvioiv (amtl. Korresp.j;
ebenso P. Reinach 19, 19 (108*).
Eine Übersicht über das Verhältnis von Tide: aTrac (etwa = 8:1)
gibt folgende Tabelle:-)

IL .Jahrh. Chr.
v.
in. Jahrh. v.Chr.
B U993ft' Grenf.
IL— I. Jahrh.
Petr. LH. Rev. L.
L IL Leid. Lond. IL
V. Chr. Summe
Maard. 1—41. Tebtun. I.
Par. Tor.

TTOC nach Vokalen 22 48


TTäcl56
TTOC nach Konsonanten 2.5 44

ÖTrac nach Konsonanten 17


6[7Tac21
äirac nach Vokalen

1) H. Diels hat in den G. U. A. 1894, 29711'. den Gebrauch von iräc und
äuac bei den attischen Prosaikern bis auf Aristoteles und Theophrast herab
statistisch untersucht und im Hinl)lick auf die Aristotelische iroXiTeia 'Ae)-|vaiujv
geprüft. Von der ausgefeilten rixvY] des „großen Schulmeisters" Isokrates, der
Hiatusgesetze aufgestellt und selbst j^eiulich eingehalten hat, ist
die strengsten
in den ptolem. Papyri (wenigstens bei iräc) nicht viel zu spüren, um so mehr
vom „Widerstand des Individuums". Immerhin bleibt die kakophonische Ver-
wendung von ä-rrac nach Vokalen auch hier auf ein Minimum beschränkt und
betrifft —
mit der einzigen Ausnahme Tpöiruji äirav in dem zweifelhaft redi-
gierten Schülermauuskript des Eudoxospapyrus (col. 14, 17) nur die selbst —
von Isokrates zugelassene Verbindung Trepi öttoivtiuv (Belege unten).
2) Eine Stichprobe, die M
ekler (Wchschr. f. kl. Phil. 1904, 10.ö.ö Fußnote)
Konsonantismus: Schwund eines intervokalischen -f. 163

Anmerkung. Unsichere Fälle, wie iva näv (\'v' ärrav) Par. 26, 47; 'jy, 22
(160') sind in der Tabelle nicht berücksichtigt.

o. Synizese ist durch das Metrum gefordert im Dochmius edv


b' evi TTpocKttOei {- ^^ ^ j.^ j.) Grenf. I 1, 19 (erot. Fragin, nach 17;}*).

B. KONSONANTISMUS.
I. EINFACHE KONSONANTEN.
a) MUTAE.

§ 33. Schwund.
Gutturale.
1. Der Schwund des intervokalischen j (besonders nach I- und

E-Lauten), das frühzeitig in der Volkssprache aus einem stimmhaften


Verschlußlaut zur Spirans geworden war, setzt schon um die Mitte
des 3. vorchristlichen Jahrhunderts ein. ^) Der Vorgang ist belegt
a) nach hellen Vokalen (i, e, u):

öXiov Petr. II 2 (1) 16 (260*); 19 (2) 7 (IIP). Theb. Bk. XII 8 (E*);
oXio = oXiTOJi Par. .51, 27 (160'»). ÖXiluv 26, 9 (163*). oXiaic Leid. U
4, 17 (IP°>). ÖXiac Par. 26, 14 (163*). Tebt. I 17, 9 (114*). oXiouc
Par. 63, 4, 103 (165*). P. Kairo Arch. I p. 60, 44 (123*). — ÖXitov
Petr. II 16, 12 (III*). oXitov Petr. II 16, 12 (III*). oXitoc 40 (a) 13
und oXiYOUJuxncriTe 12 (260*). öXiTa P. Kairo Arch. I p. 62, 8 (123*);
Par. 5, 22, 8 (114*) und oft.— Hatzidakis G. G. A. 1899, 514 und
mit ihm Thumb HeU. 135 sind geneigt oXiov als Analogiebildung
zu TiXeiov, fieTov zu erklären; aber zur Zeit, in der die ersten Bei-
spiele für oXioc auftreten (IIP), ist fast nirgends ttXiujv oder |LiiuJV

zu belegen [das einzige sichere Beispiel für ttXiuu in ptolemäischer


Zeit finde ich Petr.^ 137 II 18, geschrieben IIP, während ttXiovoc
auf einem Ostrakon, publiziert von Goodspeed in Melanges Nicole
p. 187, 10 sicherlich der i-ömischen Zeit angehört], vielmehr hielt
sich die Mittelstufe tiXt^ov (vgl. S. 75). oXioc wird in Athen schon
an Philodem. tt. ,uouciKr|c anstellte, ergab für-rräc nach Vokalen 32, nach Kon-

sonanten 7; ctirac nach Konsonanten 8, nach Vokalen 0. Also iräc äirac 5 1. : ^ :

Vgl. auch Schmid Attic. IV 702. Nachmanson 142, 2 mit Note 2. Blaß
N. T. S. 157, Fußnote 1.

Blaß A.ä 107f. G. Meyer^ä 294.


1) Brugmann Gr. Gr.» 108. Meisterh.-
Schwyz. 75, 4. Schweizer Perg. 108. K. Dieterich Unt. 86 ff. Kretschmer
Entst. 15. Nachmanson 77. Thumb Hell. 134 hält die Erscheinung für
spezifischägyptisch, da sie das Neugr. nur in wenigen einzeldialektischen
Formen zeige. Vgl. auch Thumb Neugr. 14f. Crönert 91f.
11*
164 Erster Hauptteil: Lautlehre.

an Hyperbolos als plebeiscbe Aussprache verspottet und läßt sich


seit c. SOO'^ auf attischen Steinen und anderwärts nachweisen.
Schwyzer Vulg. 252 ('OXiavOibric); weitere Beispiele (oXmpxia)
gibt Dittenberger SyU.-III 228. Moulton Class. rev. XYIII (1904)

eTTiovfTC = e7TrfOvf|c Tebt. I 105, 54 (103^), aber e-rriTOviic 53 von


einer anderen Hand, wie sonst sehr oft.

CTpaxriouc = CTparriYOiic Tebt. I 5, 144 (118^^).

Wenn neben otYnTOXCi iu der überwiegenden Zahl der Fälle

dfeiox« (otTeoxa, aYeuJX«) belegt ist (vgl. § 72, 9), so erblickt hierin
Hatzidakis G. G. A. 1899, 514 das Produkt einer Dissimilation, worin
ihm Thumb Hell. 135 beistimmt. Doch kann man auch hier an
Spirantischwerden des y und Übergang von rij in ei denken (s. oben
S. 78).
Der ägyptische Name TTopeYeßöic, wie er in der Regel lautet,

z.B. Par. 5,^26, 2 (lU^); Tebt. I C)2, 109 (119'»); 98, 78 (c. 112=»);

Ostr. 1150 (134*»), erscheint auf einer Steuerquittuug von 121^ (Ostr.

1531, 2) in der Form TTopeißeic.


Über das früher von mir unter diesen Gesichtspunkt gestellte

eYXoTieevTa vgl. Verbalverzeichnis (§ 81) unter Xoeuj.


uiaivo|uev steht für uYiaivo|uev Par. 42, 2; ebd. 14 uiaivric (156*).

— uYiaivuu passim; z. B. uYiaivov (imperf) Par. 32, 5; ebd. 32 uYiai-


vovxac (162=»). ÜYiaive Par. 49, 37 (c. 160=»).

Anmerkung In der Schreibung i)Yaivr)C Tebt. I 12, 13 (118*), wie in


1.

XeiToupYÄv (gen. plur. zu XeiToupYict) Lond. I p. 46, 17 (146 135") steht y an —


Stelle der beiden Laute ,yi^; umgekehrt ,iy' in =
'€TT<(i^Y€vr]i Tebt. I 100, 2
(117—16=').

b) nach dem A-Laut:


dvaTTao)uevouc == dvaTTaYO|uevouc Tebt. I 264 (11=»^).

ccppaibuuv = cqppaYibujv Tebt. I 164, 19 (n=»^).


Anmerkung Die Schreibung TTpocaxpYiJuci (,xo' is erased Petr.^ p. 13.3)
2.

= TrpocdYUJCi Petr. II 37 (2 c) 8 (III*) beweist vielleicht spirantische Aussprache


des Yi f^iß den Schreiber Teranlaßte, zunächst ein x statt y zu setzen. Viel- —
leicht ist auch im Anlaut von öäXac Lond. II jj. 11, 13 (1.52 oder 141"), das sich
nicht von üaXoc (Glas) ableiten läßt, ein spirantisches y geschwunden und das
vortrefflich in den Zusammenhang passende Wort jväKac (makedonischer Becher)
einzusetzen, worüber E.M. 243, 13; Athen. XI p.467 A zu vergleichen ist. Wilckeu
Arch. I 135. van Herwerden lexic. supjjl. et dialect. 180.

2. YiTvuüCKUJ, YiTVOiuai — yivluckuu, Yivofiai. Hier erklärt


sich der Ausfall des y vor dem Dental v am einfachsten durch die
auch im Lateinischen (gnatus — natus; gnosco — nosco etc.) ge-
läufige (hier freilich auf den Anlaut beschränkte) Mittelstufe gn>Jin,
Konsonantismus: yiTvujckuj, "fiTvo^ai — yivojckuu, -fwoiuai. 1G5

d. h. Nasalierung des f, worauf Vereinfachung des Doppellauts mit


Ersatzdehnung eintrat. Bei Yivo|uai (Yeivo|Liai) hat die Analogie mit
dem Aorist (YeivacOai, fivacBai) den Prozeß erleichtert.^)
Die Formen TrfvuucKUJ, fifvoiuai begegnen als überlieferte Ortho-
graphie nur noch in klassischen Stücken, yivuuckuu, '{\vo\JLa\ (nicht
selten Yeivo|uai), nachweisbar seit 277 v. Chr., sind durch die ganze
Ptolemäerzeit in den Urkunden ausschließlich herrschend.")
Belege: a) tiTVOJCKUj Petr. I 7 (3) 9; 8 (l) 12 (Phaedon c. SOO"*).

dvaTiTVUJCKO|uevuJV Hyperid. k. OiX. col. 9, 215 (Kenyon class. 53) II — P,


aber ebenda col. 3, 60 (p. 48) dvaYeivaJCKO)uevuJV. — YiYVO)nevoic
[Demosth.J epist. III, 1 (Kenyon class. p. 58) II — P.
b) YiviLcKUJ Petr. II 40 (b) 2 (277*); 13 (4) 6 (253=^). Petr. I 29,
13 (IIP). Petr. II 11 (1) 5; (2) 2 (IIP); 9 (3) 2 (241=^). Par. 32, 5
(162=^). Tor. I 3, 20 (117=^) YeivuJCKe (exspirator. Akzent!) Tebt. I 12,2
(118=*) usw.

YivoMai Petr. II 40 (b) 7 (277^^); 2 (l) 13; (4) 7 (260*^); 4(11)


5 (255^^); 13 (l) 4; (19) 5 (258—53*). TrapaYivricGe ebd. 29 (e) 3
(c. 250*). Yivo)uevou Leid. Q 8 (260*) [sie! Leemans YiYVO|Lievou].
eYiveio Lond. I p. 7, 12 (164*). KaraYiveiai Tebt. I 38, 5 (113*) usw.
Auch der zur wissenschaftlichen Literatursprache neigende Eudoxospapyrus
hat durchweg -^ivoiiai (Yeivo|Liai).

Yeivo|Liai Petr. II 9 (5) 6 (241*). Leid. C p. 92 col. 3, 7 (160*).


Ostr. 1026, 4 (unb. ptol.); 1081, 6 (141—40*). Yeiverai Grenf. I 22, 12
(118*). KttTaYeiveiai Tebt. I 5, 175 (118*). TrapaYeivou Par. 63, 11,
72 (165*). TrapaYeivriTai Eud. 15, 20 (vor 165*). TrapaYeivecGai Tebt.
124, 28 (117*). YeivovTtti Petr. II 13 (17) 9 (258*). Eud. 18, 1; 19,
1 (vor 165*). TiapaYeivö^eea Tebt. I 18, 2 (114*). YeivuufieGa Tor. V
24; VI 25 (177 oder 165*). YeivecGuu Fay. p. 49, 26 = Strack Arch. II

1) (x. Meyer^' 364. Brugmann Gr. Gr.=^ 107. 130. Meisterhans-


Schwyz. 75, 4. Kretschmer Vas. 171 f. Schweizer Perg. 128. Nicht ganz
entschieden äußert sich Blaß auch K.-Bl. I 57 machen gegen obige
A." 86 f.;
Erklärung die Syllabierung Tipä-Yiua geltend. Hatzi dakis Deutsche Lit. Zeit.
1901, 1109 nimmt wie bei äyeioxa <
äfr\-^oxa dissimilatorischen Schwund an;
doch sind die Vorgänge lautlich verschieden (Nach man son 109\ Zur Analogie
mit dem Aorist, die übrigens für sich allein kaum zur Erklärung genügt, vgl.
Dieterich Unt. 120, ergänzt von W. Schmid Wchschr. f. kl. Ph. 1899 N. 19
S. 510. Über Yeivof^ai —
yeivacöai, namentlich Yeivdfjevoc, -(eiva\xivY\, das auch
in Prosa bei Herod., Xenoph. u. a. vorkommt, handeln K.-Bl. II 389. Auf einem
Ostrakon des Jahres 149/8 oder 138/7 v. Chr. steht tö Yivd.uevov »Wilcken Ostr.
1616, 6).

Hecht II 16. Lautensach 1887, 9. Meisterh.-Schwyz. 177 Fürs


2)
Vulgärattische Schwyzer Vulg. 252. Schweizer Perg. 128. Schmid Att. II 29;
IV 579 (bei den Attizisten wieder YiY^Ofaai). Moeris 19.S: YiYvexai 'A., Yiverai "6.
Crönert 92.
Ißß Erster Hauptteil: Lautlehre.

556 (P). Teivo^evnc Tebt. I 24, 59 (117*). Teivö|uevov ebd. 33, 13


(112*). KttiaTeivonevou P. Reinach 17, 10 (109*).
3. Aus demselben Grunde (Nasalierung des y vor |u) konnte ein
Schreiber des Aktenstücks Par. 63, 1, 25 (165*) zuerst TTpaiuaieiaic
schreiben und das t nachher darübersetzen; col. 5, 134 und 157
schreibt er richtig TTpaTMaieiaic. Über neugriechisches Ttpäiua vgl.
Thumb Neugr. 15. Dieterich Unt. 119. Statt eKpriYiaa (Kanal-
durchbruch), wie B ü 1003, 6 (III*), ferner Petr.^ 23, 8 und 9, sowie
Petr. II Introd. p. 31, 6 (III*) [nach Wilcken, Add. et Corr. XIII]
richtig geschrieben wird, oder eKXpriTMa Tebt. I 120, 81 (97 oder 64*)
begeffnet einmal P. Mus. Gizeh 10351 Arch. I 59 col. 1, 10 und 14
(127*) die Schreibung eKXpi'maia.
Ähnlich steht jetaiuevouc = TeiaTnevouc Tebt. 15, 144 (118*);
ebd. 145 uTTOTeraiuevouc; dagegen von zweiter Hand in demselben
Dekret 162 f. TeiaTMevouc . . . uTTOTeiaYiuevouc. In otTvoiac Tebt. I 24, 33
(117*) ist das t erst nachträglich über die Linie gesetzt; ebenso
P. Reinach 22, IL Hand 30 (107*) zuerst Td|u[aToc], dami TdTM[aT0c].
Über dies sog. aYiaa vgl- Blaß A.^ 86. K. Dieterich Unt. 119.
Anmerkung 3. Im Anlaut steht v für fv in hjuymoü <(Y)>va(pe(uiv) Tebt.
I 86, 45 (II**";, aber 51 \|juy|lioö Yvaq)e(ujv).

Anmerkung 4. FAn vereinzeltes Beispiel assimilatorischen Ausfalls von


Y vor b zeigt das Zahlwort öbiuKOvra =
ÖYÖoi'iKovxa Ostr. (Theb.) 323, 6 (c. I"),
von dem schon oben die Rede war iß. 15 f.). Ähnlichen Schwund des y vor X
und V verzeichnet Kretschmer Vas. 170 f. in Aaüxri, AaÖKOC statt rXaÜK)-),
rXauKOc; 'Apidvri aus 'ApidYvrj, wozu ich noch 'PaiKÖc aus fpaiKÖc (Hesych. s.v.) füge.
Anmerkung 5. Der Ausfall des x ^^ |ueT)ivee>icav== luertiv^xöncov
Grenf. I 39, 1, 13 (II — I*) ist vielleicht veranlaßt durch die schwache Aussprache
der Aspirata. Crönert »59 führt als Parallele au |ueTaX>-i9eic = lueraXrjcpOeic bei
Philo III 119, 13 G.

Labiale.
4. Eine wohl nur orthographische Erleichterung dreifacher Kon-
sonanz scheint vorzuliegen, wenn in der Lautverbindung juttt das tt

durch Assimilation an den vorausgehenden labialen Nasal ausfällt, so


in dve7TiX)'mTouc Tebt. I 61 (b) 238 (118*) neben dve7nX%TTT0uc
ebd. 72, 176 (114*) und dveTTiXriTTTOuc 5, 48 (118*), sowie in Tre^TOc
Ostr. 3, 3; 4, 4 (17—18"); ebenso ixe}nr] Lond. II 209, 2 (156»')- Tieii-

encoiaevouc Bü 235, 15 (II p). Brugmann Gr. Gr.^ 131 tf. W. Schulze
Orthographica VIH Note 3 und Crönert 68, 1 geben weitere Belege,
ersterer namentlich aus lateinischen Transskriptionen. Wenn aber statt
des gewöhnlichen TeßrOvic oder TeTTTUvic (Belege § 36 II 2) Tebt. I 59, 1

(99*) Texvjvei geschrieben wird, so mag dies eine Art Angieichuug


des stimmlosen tt an t und Vereinfachung der Laute sein, ein aus
Konsonantismus: Scliwund einer labialen und dentalen Muta. 167

dem thessalisclien Dialekt bekannter Vorgang, für den G. Mejer 302


Belege anführt. Für TTTicdvn steht einmal Ticdvri Oxj. IV 51 (um
Chr. Geb.).
Anmerkung 6. TT€|Licäc hat sich, wie früher vermutet wurde (Programm
von 1900, Note 360), als Eigenname herausgestellt: Petr. II 28 col. 3, 14; col. 6,

12 = ebenso TTeMcai Petr.* 42 C 4, 14 (255»)..


Petr.* p. 187 (HI"); Vgl. TTe.ucäic
Par. 5, 21, 8 und 24, 2; sowie Opiireiucäic ebd. 5, 43, 8 (114"). TTe|ucoiiTOC —
TTeiacäic Ostr. 1211, 1, 5 (röm.).
Anmerkung 7. Der Ausfall der Aspirata cp in c<((p)>aipac Eud. 7, 13
(vor 165"), wie in dva<(p>eeipeceai Tebt. I 24, 32 (117*) ist lautphysiologisch
nicht zu erklären, also wohl Schreibfehler. Letzteres Wort hält übrigens Crönert
(Wchschr. f. kl. Ph. 1903, 456) für ein unverständliches Kompositum.
Dentale.
5. TToXe^aToc Tebt. kann im Vergleich mit v. 25
I 105, 27 (103^)
und 31, wo derselbe Mann TTToXe^aioc heißt, als Versehen gelten.
Doch kommt TToXef-iaToc als seltene Nebenform zu TTxoXeiuaioc auch
sonst vor, z. B. Dittenb. Syll.- 425 (Malta) 2 (c. 200^); 184, 2 (312^).
I. Gr. Sept. 426, 3. Nachmansou 74.

(). Das durch Epenthese entstandene b in der attischen Form |uöXuß-

boc (K. ßl. I 286; Meisterh.-Schwyz. 30, 10) verflüchtigt sich in der
KOivri (nach Dieterich Unt. 121f.) ursprünglich infolge der durch Ton-
losigkeit der vorangehenden Silbe bedingten Leichtigkeit der Aussprache
und wohl auch im Zusammenhang mit der spirantischen Aussprache
des ß, so daß auf den Papyri des III. und IL Jahrh. v. Chr. zwar das ältere
luöXußboc, im I. aber ^öXißoc angetroffen wird. Belege oben S. 101 f.
7. Der Ausfall des 6 zwischen c und X, der in ionisch-äolischen

Formen, wie ecXöc, judcXric (Brugmann Gr. Gr. 132 g; K.-Bl. I 284,
10;, G. Meyer 349) vorliegt, ist konserviert in dem dorisch-äolischen
Eigennamen 'GcXdbac Grenf. I 39 verso col. 1, 13 (II — P). Sonst
häufig ^eceXdbac wie Arch. I 65, 27 (123=^); II 518 (131=*). ^GcGXdbou
Grenf. I 12, 19. 23 (148^); 21, 4. 9. 10 (126=*). ^ec[e]Xdbai Grenf. II
26, 13 (103^). Über ipdipecai statt ipdipecOai vgl. § 36 III 2.

Anmerkung 8. eii)u<e> Tebt. I 122, 1 (96 oder 63*) ist wohl wie das
häufige Q(Jj(Q) z. B. ebd. 120, 132 (97 oder 64") als Abkürzung zu betrachten.

§ 34. Entfaltimg eines inlautenden yS)


Dem Schwund des intervokalischen y (§ 33 Nr. 1) steht als polare
Erscheinung gegenüber die Entfaltung (Anaptyxis) eines inlautenden
spirantischen y zwischen zwei Vokalen gleichsam zur Tilgung des
Hiatus. Wie der Schwund, so findet auch die Neuentwicklung statt

1) Blaß A.» 107. Brugmann Gr. Gr.» 108. G. Meyer 221. Hatzidakis
Einl. 1-22 f. Dieterich Unt. 91 f. Kret schmer K. Z. 33, 260.
168 Erster Hauptteil: Lautlehre.

a) nach einem dunkeln Vokal (a) in K\d-Y-uJ (sie! nicht KXai-Y-uu,


wie noch Dieterich Unt. 91 anführt) Par. 51, 16 (160^);
b) weit häufiger aber nach hellen Lauten (e, i): ei-Y-epöv= lepöv
Weil VI 2, 6 (vor 161*), aber 10 lepöv, wie sonst überall, uyi-t-öivic
— üyi-T-aivric Par. 63, 1, 5. 19 = Petr.^ Einl. p. 18 (165*^). Capain-
Y-iiuui = CapaTTieiLui Par. 40, 10 (156*); 41, 10 (160*). Belege für
CapaTTieiov oben S. 57. Mvri-T-eioc = Mvriioc Par. 55 (b) 2 (159*);
auch Tebt. I 5, 77 (118*) eher MvriTioc als Mvi^cioc. Vgl. oben S. 115,
wo auch (unter d) die Schreibung euTepTctric etc. besprochen ist.

In einer Eeihe ägyptischer Eigennamen ist schwer zu ent-


scheiden, ob das intervokalische "f ursprünglich und in einzelnen Fällen
geschwunden ist oder ob es sich nachträglich eingeschlichen hat. So be-
gegnen nebeneinander 'Apcificic Grenf. II 32, 7 (lOl*); 33, 2. 3. 10. 12
(100*) etc. und 17 (118*); 63, 8 (116—5*); 64
^ApciTilcic Tebt. I 43,
(a) 5 (116—5*); 73, 31 (113—11*); 85, 56 (113*). ^Gpieüc Petr.^ —
p. 177, 2 (III*); 'Gpie'uJC Tebt. I 85, 124. 129 (113*) und oft; dagegen

'GpiTewc Tebt. I 83, 49 (II**). — Oonpieiun Tebt. I 39, 9 (114*) —


aber 0(o)Ti1piriou ebd. 88, 16. 23 (115*). — TaTnn Par. 55 (b) 43;
Ta-fflTOC ebd. 53. 56 (159*). TriTnTOC Lond. I p. 7, 2(163*). GaTriTOC
Lond. I p. 14, 4 (162*). Dagegen Ganroc Par. 28, 2 (c. 160*). Einer-
seits TauYriC Wilck. Ostr. 1202, 3 (ältere Ptolemäerzeit); TaufilCTOC (sie)

Par. 23, 1 (165*) — andererseits Tauric Ostr. 316, 5 (III*). TaufjTOC


Lond. I p. 16, 9 (162*). Oaunc Par. 22, 2 (165*); 26, 2 (163*). Oaun-
Toc Par. 27, 2 (l60*). Leid. E 2 (162*) etc. — TTeievicpiTnc rTeievi-
(pieiouc Tebt. I 63, 7 (116*); 82, 16. 32 (115*).
Anmerkung, üya) = uiüj hat ein Papyrus des 2. Jahrh. v. Chr. (Loud. II

p. 2 verso 3); doch sieht Kenyon in dem P eine eigentümliche Form des i,
das durch einen dicken Querstrich mit dem uj verbunden ist. Ein spirantisches f —
im Anlaut scheint vorzuliegen in xriv 6e yi^Iv =
Tiqv &e icriv Tebt. I 61 (b) 233
(118*1, womit zu vergleichen ist neugriechisches y^^ioc = i&ioc, -fep'moc ^ epriiaoc
bei Thumb Neugr. 15.

§ 35. Verstärkung.
a) Die häufigste Form der Verstärkung einer Muta ist die
Gemination einlacher Konsonanten, die bei allen drei Klassen
(Gutturalen, Labialen, Dentalen) nicht selten ist. Davon wird ge-
handelt im Abschnitt über die Gemination § 50.
b) Eine Verstärkung durch Hinzufügung einer anderen Muta
derselben Artikulationsklasse kann man erkennen,
1. wenn nach der alten Regel (Blaß A.^ 101; K. Bl. I 276) „die
Aspiraten kh, ph, th der wirklichen Aussprache gemäß nur dem
ersten Teil nach verdoppelt werden." Dies ist der Fall in traditionellen
Schreibungen wie BdKxioc Petr. II 32 (3) 1. 5 (238*). BaKxiou Tebt.1 63, 98
Konsonantismus: Verstärkung durch Hinzufügung einer Muta. 169

(114^); 84, 157 (118=*). BaKXiuui Tebt. I (i2, 120 (119^). BaKxidboc
Petr. II 6, 8 (255*); 2S (7) 14; (9) 20 (III*). Magd. 8, 9 (III*). Fay. XY 4
(112*); XVIII (b) 2 (I*). CaTTcpuu Par. 2 col. 8, 11; 9, 1 (vor 160*). Von
diesen beiden Wörtern gelicirt das erste einer fremden Sprache, das
zweite dem äolischen Dialekt an. Über Baxxiac, Tuxxotvo) u. ä. vgl. § 37.
Anders zu beurteilen ist es dagegen, wenn statt TrpocavevexOri
Lond. I p. 40, 75 (158*) TrpocaveveKxOfi^) und cuvr|XdKxeiv für
cuvnXXdxeiv P. Reinacli 7, 12 (c. 140*) geschrieben wird, oder die
Schreiber bei einigen Eigennamen schwanken zwischen Nexxevißioc
Par. 37, 15 (163*), Nexeevißioc Petr. II 39 (b) 13; (c) 14 (IIP), NeKievißi
Petr. II 40 (a) 2 (260*), NeKievißioc ebd. 23, 10; 28, 7, 33; 39 (b) 6 (III*)

und NiKxOivißic Par. 35, 13. 2(j (163*). Vgl. auch NeKxOcpapoöc Par.
5, 7, 9 (114*). Hier, wo kein Grund vorliegt, eine Verdoppelung
der Aspirata anzunehmen, und kx für einfaches x steht, ist die Ver-
legung der Silbengrenze in die Aspirata hinein graphisch ausgedrückt.
Vgl. ÖKXOC, bebÖKxOai, laeiriXXaKXÖTOC, TrecpuXaKxev. So findet sich
(freilich erst in byzantinischer Zeit) auf Papyrus analogisch auch eKxOpoc
(neben exöpoc) Amh. I p. 37 verso 5 (VII i'). Brugmann Gr. Gr.^ 105, 3.

Schweizer Perg. 114f. Crönert 88 f. Über eK6pöc vgl. ^ 36 I 2 c.

2. Wenn aber das in einer amtlichen Korrespondenz des


III. Jahrh. v. Chr. richtig geschriebene Wort CKpriTM« im IL und I. Jahrh.
in der Form eKXpri(Y))Lia auftritt (Belegstellen oben S. 166), so hat
sich hier unter der Einwirkung des folgenden p der Tennis eine
Aspirata beigesellt. Crönert Wchschr. f. kl. Phil. 1903, 487 f.

Über eKEduevoc =
eEduiivoc vgl. § 48, 3.
Anmerkung. Ein Nasal tritt vor die anlautende Media ß in Geoö f.ißoL)\ii-
civLeid. U4, 9 (II*™\ was explosive Aussprache des ß beweist. Falsch ist die Ver-
mutung Crönerts 74, der GeoO|n =
0eiu,u erklären will, da der Text h\ä rriv toö
0eoO |.ißoü\riciv hat. Von dieser Xasaiierung der Media (vgl. den ügjijtischen
Namen MßTxic P. Reinach 19, 1. 6 vom Jahr 108'') handelt Thumb Hell. 137. Statt
eines einfachen Nasals (|n) bzw. erscheint |uß in Kpo|LißuoTTUjX.ric, wie Wilcken
)li|li

Par. 5, 20, 8 (114*) hergestellt hat, im Vergleich mit Kpö,u(|Li)uov. wovon gehandelt
wird § 50 Anm. 3.

§ 86. Gegenseitiger Wechsel


zwischen den Mutae je einer Artikulationsklasse.
I. Gutturale.
1. K und Y-

K > T- Statt der altattischen Form Kvacpeuc (Meisterhans-


Schwyz. 74, 1) steht in den ptolem. Papyri ausschließlich das

1) Der Zusammenhang der Stelle ist so sehr gestört, daß man ebensogut
einen unaugmentierten Indikativ TrpocaveveKxOr) (= -iivexOr)) vermuten könnte,
wie ebd. Z. 80 evex^l statt ev6x6n denkbar ist.
170 Erster Hauptteil: Lautlehre.

weichere Yvacpeuc, das schon in einer attischen Inschrift des 4. Jahrh.


V. Chr. vorkommt, im übrigen der Koivr) eigen ist; ebenso Yvd(paX(\)ov,
TvaqpaXX(oX)ÖYOC anf Papyrus und Scherben.
Belege: Tvaqpeuc Par. 59, 10 (IßO'*); 5 col. 11, 5; col. 12, 3;
col. 18, 10 = Leid. M 1, 2d (114^). Tvacpei Petr.- 137 II 11; 140 (a)

1; (b) 2 (IIP). Tebt. I 112, 95 (112'»); xvacpeujv ebd. 86, 51 (IP*)-


TvacpdXXuuv Magd. 8, 7 (IIP). YvaqpoXXoXÖTujv (sie Sayce) Ostr. 1081, 3
(141—40^). YvacpaXXÖYuJV ebd. 10S2, 3 (141—40^); 1086, 3 (136—5^).
— Erst in römischer Zeit Kvaqpeuc Ostr. 1487, 3. 5. Über Hand-
schriften Crönert 87, 2. Allem Anschein nach ist Kvaopeuc die
ursprüngliche Form. G. Meyer 335. K. Bl. I 147 f. J. Schmidt,
Kritik der Sonantentheorie Dagegen Kretschmer Einl. 287
86.
nimmt schon fürs Attische einen Wandel von yv > kv an. Nach-
manson 97 läßt die Frage unentschieden, bringt aber mehrere
Grammatikerzeugnisse bei, wonach Kvaqpeüc bei den Alten als spezifisch
attisch, Yvacpeuc für die Form der KOivr) galt. Bezeichnend für die
schwankende Orthographie des AVortes ist namentlich Lucian iud.

voc. 4: ouK av . . . tö Y«M,Lia tlu KdiTTra biriYujvi^exo Kai ec x^ipac


ILiiKpoö beiv nPX^TO TToXXdKic ev TLU Yvacpeiuj uTiep YvaqpdXXujv.
Anmerkung 1. Die Form ä-rrevrjveYTai Pap. Brit. Mus. CCCCI 29 (Mahaffy,
Hennath. 1895), dieWitkowski (Prodr. 49; vertritt, ist falsch. Kenyon schreibt
in der neuesten Publikation (Lond. II p. 14, 29 v. —
IIG 111") öirevriveKTai. Ebenso muß
22 nach dem
TTpocevrjveYTCti Petr. II Einl. p. Faksimile in TrpocevriveYKxai verbessert
werden, wie schon die erste Lesung des Testaments (Petr. I 12, 14) richtig bietet.

Über die Erweichung der Präposition eK zu ef vor ß (ir), b (G),


X, )Li, V, sowie in c'yyovoc =^ eKYOVoc vgl. § 53, 3.

Y>K in eH(e)vriveK)uevai Lond. I p. 18, 21 (161"*) — dies wohl


das älteste Beispiel ägyptischer Verhärtung einer gutturalen Media, der-
gleichen mehrere W. Schmid G. G. A. 1895, 31 Anm. namentlich aus
späterer Zeit anführt (wie ctKaXua auf einer archaischen Inschrift,
später e'Kpavjje, dpKupiou, riK0pdKa,uev, KaXiXea etc.). So steht Kvuucc€c0e
= YVuucecGe Amh. 11 135, 17 (IP')- -^^^ ^^^ Parallelerscheinmig im
Koptischen ist zu vergleichen Stern 18, 20.
Anmerkung
2. Kußepvrixiic bieten die ptol. Papyri, z. B. Par. 5 col. 24,
noch nicht Yußepvrjxric (guberno seit Ennius) wie manchmal in
2; 36, 1 if (114*j,
.

der römischen Zeit: Grenf. I 49, 21 (220/1 p). Kußepväv Aristeas (Wendland) 147.
292. 251. —
Ebenso ist die attische Form Kpotcxic (Heu) aus dem II. .Jahrh. v. Chr.
belegt Grenf.
I 42, 11 (11"); Kpdcxeujc Tebt. I 61 (b) 318 (118";; 89, 35. 41.
47 (113"), daneben aber auch das spätere vulgäre YPÖcxic Petr.- 143 Petr. 11 =
33 fa) col. 33 YPÖcxeuuc 'III"). Moeris p. 200: Kpücxic biä xoö i< 'Axxikoi, b\ä xoO
Y "€\Xtiv€c. —
eü^pKxai in einer Grabschrift Arch. I 220 Nr. 2, 4 (145 146") —
ist freie poetische Bildung eines Nomen agentis zu einem Thema eüepY- (statt
euepYe-), lautgesetzlich richtig, morphologisch aber ])edenklich.
Konsonantismus: Wechsel zwischen k und x- 171

'2. K und X-')


K >X ^^11^^ zwar
zwischen Vokalen: äxupoc für aKupoc P. Reinach 11,20(111*).
a)

otTTobeboxev erste Hand statt dTTobebuuKev Lond. I p. 25, 19 (Ißl*). e|ußa-


Tixoö = e)LißabiKOu Ostr. i;-558, 8 (131—30'^). eTt' e'xacTov (sie! vgl. §45, 2a)
Rev. Mel. 302, 4 (130"^) erscheint zweifelhaft und ist jedenfalls nicht
durch Umspringen der Aspiration zu erklären. ciTixac = ciTiKdc
Rosettadekr. 11 (196''). eipiix«c auf einem Ostrakon, publiziert von
Goodspeed in 185 Nr. 11, gehört kaum, wie der
Melanges Nicole p.

Herausgeber meint, der ptolemäischen, sondern der römischen Zeit au.


b) nach (oder vor) einem Konsonanten (X, c): dXxiuou ==
dXKi|uou Weil IV 4 (vor 161*). eTTicxdZ^ujv = eTTiCKd^ujv (hinkend)
BU 997 H 5 (103*). CapdTriboc x« (= Kai) "Icboc (sie) Goldplatte aus

Alexandria bei Strack, Dyn. d. Ptol. 339 Nr. 66 (221—205*). Vielleicht


ist xPITvipac Grenf. I 21, 10 (126*) = Kpiirfipac.

c) Für den lautgeschichtlich bedeutsamen Wandel von kt > xt,


wie er im neugriechischen vuxTa, öxi"^. Xtuttuj etc. häufig ist (vgl.

namentlich die gründliche Auseinandersetzung von Dieter ich üut.


96 fiP.), ist wohl das älteste Beispiel d^X^ Hcei = dv(a)KTi'"icei P. Reinach
1, 14 (c. 140*), worüber zu vergl. S. 146.

X >K und zwar


a) zwischen Vokalen: eY^OKriv Par. 63, 3, 86 = Petr.- Einl. p.24
(165*). evebeKeiuui = ivebexexo Lond. I p. 11, 44 (162*). Gewöhn-
licher eTboxn Lond. II p. 4 (a) 4 (177*). dvaboxn Tebt. I 25, 19 (117*).
biaboxn Petr. II 40 (a) 15 (260*). evebexexo Lond. I p. 16, 8 (161*).
evbexexai Petr. II 45 (3) 8 (246*). evbexo^evujv ebd. 15 (3) 4 (241*) usw.
Weitere Derivate mit -k- vom Stamme beX" (nach G. Meyer 285
ursprünglich beK-), die meist schon im Attischen ihre Vorbilder haben,
sind: .ueXavobÖKOv (Wilcken, Arch. I 135) Lond. II p. 12, 25 (152 oder
141*) — aber Poll. 10, 60 lueXavoböxov. vauXobÖKOC Ostr. 1477, 3
(II)*. ZevoboKiou (Eigenname) Ostr. 1521, 1 (127—26*). Dagegen
duoböxiov Rev. L. 31, 1. 19; 32, 2; 54, 18 (258*). Petr.- 36 (b)
coL2, 12 (252*). uiroböxiov Petr. II 4, 4 (252*): 9 (5) 7 (241*).
ubpoböxiov Tebt. I 84, 13 (118*). An dialektische Einflüsse (lonis-
mus), die nicht durch das ältere Attisch vermittelt wären, ist bei

1) Das koptische x lautete in griechischen Wörtern vor e, i, »i, u k, so =


daß in diesen Fällen eine Verwechslung von k und x schon aus diesem Grunde denk-
bar ist. Vgl. Stern p. 16. Heß, Indog. Forsch. VI 129 will sogar aus koptischen
Transskriptionen griechischer Worte Ijeweisen, daß noch im 2. christlichen Jahr-
hundert X =
l^h (tenuis aspirata), noch nicht der stimmhafte Reibelaut war.
172 Erster Hauptteil: Lautlehre.

den Formen mit -k- keineswegs zu denken. Phryn. Lob. 307


empfiehlt TiavboKeiov, TravboKeuc, TravboKeuTpia. Meisterh--Sehwyz.
76, 9 (TTavboKeiov). Brugmann Gr. Gr.^ 103 (buupoboKoc). K. ßl. I

148 (iCTobÖKri, buupoboKe'uu, EevoboKeuu). Crönert 88. 301. — Endlich


steht vauXoKoc für vaOXoxoc Weil VI 4 (vor 161*).
biüTTeTTpaKÖTuuv = biaTTeTTpaxÖTOJV gehört in die Flexionslehre,
s. § 77, 2.

b) nach c: ai[c]Kpo[TdTr|v] (Lesart sicher) Alex. Nr. IX 2 (IIP).


KttTacKeGevTa Petr. II 45 (2) 4 (246'*); ebd. 12 KaiacKeGfivai (über k
ein x); aber cuvcxeöevia Petr. II 23 (2^*) 20 (IIP). KaTacxeOüDci Tebt.
I 53, 25 (110''). cxeGnco^evouc Amh. II 31, 6 (112=*). — lexpaKicKiXiac
Zois (Wessely) Nr. 1 col. 2, 10. 15 (160=*); Nr. 2 col. 1, 4; col. 2, 14
(149*). Über TexpaKiXiai § 57, 1. rpiCKiXiac Tebt. I 110, 10 (92 oder
59*). Von dieser Erscheinung (Hauchentziehung nach c) handelt
K. Dieter ich Unt. 100 f. Schmid V^chschr. f. Id. Ph. 1899 Nr. 19
p. 510. G. Meyer 279 f. Brugmann Gr. Gr.^ 106 mit weiteren
Literaturangaben.
Anmerkung 3. Gegenüber cxeXic (Schinken), das sich neben CKeXic und
dem gewöhnlichen cKe\oc in der attischen Vulgärsprache findet (Aristoph. eq. 302
cxeKibac; Poll. 6, 33. 52 cxeXiöec, aber 2, 191 cKeXibec) und cxeX^ujv Hippocr. IX
70 U
(Crönert 88) bieten die Pap. nur cKeXiba (nachträglich getilgt) Tebt. I 86, 25
(IPO und cKe\oc Par. 12, IG (157"). G. Meyer 279.

c) vor 6: eKGpac = 259 (118*). Wie es scheint,


e'xOpac Tebt. I 5,
wollte der Schreiber zuerst eKxOpac schreiben, was auch wohl laut-
physiologisch als ZAvischenstufe anzusehen ist nach S. 169. Ebenso
erklärt sich die Mißforni baiveKGeviec = bievexöeviec Tebt. I 25, 17
(117*). G. Meyer 286. Crönert 88 f. (eXcT^Gevioc, eYXöpocKGfivai).
d) in xoittK (ägyptischer Monat) neben dem gewöhnlicheren xoicxx-

Belege für xoiaK: P.Alex. 10, 8 (IIP). Magd. 2 subscr.; 3, 5. 6


(IIP). Petr.2 20 recto (3) 8 = Petr. 11 8 (2 c) 8 (246*). Petr.- 119
verso col. 2, 5; 141, 1, 15 (III*). Rev. Mel. 295, 15 (c. 130*). In
späterer Zeit ist xoiaK häufiger, wie Ostr. 114, 11 (118 — 19»'); 145, 7
(128 — 9''); in einem magischen Papyrus des dritten christlichen Jahrhunderts
Lond. I p. 93, 275 usw. Im III. und IL Jahrb. v. Chr. weitaus überwiegend
XOiax z.B. Petr.117,3. 8 (249*); Kanop. Dekr. 64 (237*). Petr.^ 128, 3;\39
(b) I 1 (IIP). Par. 54, 41. 76 (163*) im Faksimile Xoiax (Letronne xoiaK).
Tebtl 24, 18 (117*). Siehe die Indices. Über Lokalisierung der verschiedenen
Formen in Elephantine, Theben, Dakkeh vergleiche Wilcken Ostr. I 808.
Über KiGujv, kiGuuviov statt xifwv, xiTtnviov vgh § 3H, 1.

Anmerkung 4. Derselbe Eigenname wird Par. 50 (KJO") 1)ald Nex-


öövßrjc 2, bald NeKTÖ|nßr|c 13, bald NoKÖ^i^ißric 3 geschrie1»en, — Statt des
gewöhnlichen KepKecoOxa, wie Magd. 23, 5; Petr. II 28 col. 1 , 24. 28 (III"),
Konsonantismus: Wechsel zvviicben tt und qp. 173

stehtim Papyrus col. 2, 19 KepKecoÜKUJv und Magd. 26, 2 Kepxe-


letztfjfenannten
coOxuJv (ni"^). —
Der ägyptische Name Harpechrat erscheint am genauesten
transskribiert in der Form 'ApiroxpäTrii auf einer Ptolemäerinschrift Dittenh.
inscr. Orient. I 61, 4 (c. 247°'); Syll.^ 559 (Delos) 5 (nach 167";; ebenso TTereap-
TToxpäTtiv P. Reinach 7, 19 (c. 140"). In anderen Füllen führt die Analogie
mit griechischen Bildungen auf -Kpdxric zu 'ApTroKpdxri Dittenb. inscr. Orient. I i

(Ägypt.) 02, 3 (c. 247"); 175, 5 (114"). Nirgends auf ägyptischen Stücken findet
sich die durch Hauchversetzung entstandene Form 'ApcpoKpÜTiic, für die Ditteu-
berger zu Syll." 559, 5 mehrere Belege Ijeibringt. 'ApqpoKpaxiuuv auf attischen
Steinen bei Meisterh.-Schwj'z. 103.
3. X 11 nt^ T- Über cqpXavxvibiic = CTrXaTXvibec vgl. § 3^^, 1.

Anmerkung 5. TrpoceveYOevxoc Athenaeum 7. Nov. 1891 (Nachtrag zu


Petr. I 26, 3) ist von Mahaffy Petr. II 20, 8 (252") in irpoceveYxOevxoc berichtigt
worden. In uiroböxiov Petr. II 9 (5) 7 (241") ist das x erst nachträglich kreuzweise
über ein y geschrieben. Über -rrpocaxoYUJCi = oben S. 164 Anm. 2.
-rrpocdYiwci vgl.

II, Labiale.
1. TT lind cp})
TT > Cp

a) nach c in ccpupiöa Petr. II 18 (2*) 7 (246*). ccpupiboc Tel)t.

I 117, 20 (99'*). cqpupibiou ebd. 120, 77 (97 oder 64'^). ccpupibuuv


Ostr. 1152, 3 (Ende der ptol. Zeit).Daneben CTTupibLuv Par. 02, 5
18; 6, 3 (c. 170^^"). CTTupiTUJV (sie Wilcken statt crrupibiou) Petr. II
Einl. p. 33, 4 (IIP). [Die Belegstellen bei Crönert 85 Note 3 sind
unrichtig angegeben.] Kuhn K. Z. 3, 321 flF.; K.-Bl. I 154. 265.
Dagegen ist G.Meyer 279
Bezzenberger (Bezz. Beitr. 7,
geneigt, mit
63 f.) die Aspirata für ursprünglich zu halten. Auch Lobeck Pliiyn.
113 schließt ccpupic (wie ccpÖTYOc) nicht vom attischen Gebrauch aus.
Dieter ich ünt. 100 Note 1. In attischen Inschriften cqpövbuXoc
Meisterh.-Schwyz. 78, 8; im N. T. cqpupic, cqpÖYTOc Win.-Schmied.
§5, 27 (e); Blaß N. T. 24. Moulton Class. rev. XV (1901) 33''; XYIII
(1904) 107^ Deißmann Bibelst. 157; N. Bibelst. 13. Alkiphr.
(Schepers) I, 4; III 20, 1 CTTupic.

Dagegen bieten die Papyri nur CTTaXaK[a Petr. II 35 col. 3, 2;

CTTdXaKoc (d) 5 (IIP) von Pferden, die Maulwurfsfarbe haben; ebd.


col. 1, 9 jueXavocTTaXotKiccav (maulwurfschwarz). Spätere Beispiele für
und dcqpdXaH (ebenso dcTTdpaYOC
CTTCiXaE —
dcqpdpayoc) gibt Crönert 85,
dessen Ausführungen zu diesem Abschnitt sehr lehrreich sind.
b) nach X (p), vielleicht ebenfalls eine Nachwirkung des ursprüng-
lich mit der Liquida verbunden gewesenen Hauches, in [CaJXcprjböv'
= CapTrtiböv' Weil IV 1 (vor 161*). G. Mever 328 Anm.

1) Belege für diesen Wechsel auf kleinasiatischem P>oden gibt Schweizer


Pers. 111.
174 Erster Hauptteil: Lautlehre.

c) Derselbe Stamm in variierender Form liegt vor einerseits in


uTTÖCKviTTOC Petr.^ 4 (2) 28 (237^); 13 (a) 12 (235^); 19 (b) 5
= Petr. I 20 (1) 5 (225*), andererseits in UTTÖCKVicpoc Petr.^ 1, 26
(237*). Copt. 5 (100*). Grenf. II 35, 5. 6 (98*). Schon die alten
Lexikographen gehen auseinander: Hesych. CKViqpöc, PoU. 2, 65 ckvittöv"

TÖv d|uubp6v ßXeiTOVTa Ci|Liuuvibric. Phryn. Lob. 398ff. Röscher Curt.


Stud.I 2, 71.

d) Das vorwiegend poetische Wort emißoXoc (vgl. S. 31) ist


Petr.^ 32 verso col. 2, 12 (c. 240*) unsichere Lesart; aber ebenda 36 (a)
recto 17 (ÜI*) ist deutlich eqpiTßoXoc geschrieben, wobei freilich über
dem cp ein tt zu stehen scheint.
Anmerkung 6. Der ziemlich häutige Name TTopeYeßÖic, B. Tebt. '/.. I (32,

109 (119^); 63, 149 (114*); 112, 109 (112"), laxitet einmal Oopefeßeic Tebi I 61,
66 (118*) [koptische Aussprache?].

qp > TT

a) zwischen Vokalen in paTtavia Leid. C p. 93 col. 4, 15; aber


Z. —
4 paqpdvia (164 160*). Varro d. lingua lat. V 103 rapanus, sie
enim antiqui Graeci, quam nunc raphanum. Vgl. neugriechisches
paTTttvi (pe7Tdvi)beiHatzidakisEinl. 27. Thumb Hell. 197. Dieterich
Unt. 5 (peTTavöcTTOpov bei Galen). Weitere Belege für pdqpavoc etc.

in den Papyri oben S. 58 Note 1.

b) vor 9 in 6Tr6aX|uuJ Grenf. I 45, 5 (19*). Diese Erscheinung


steht auf einer Linie mit eKÖpöc (S. 172), indem in der Lautverbindung
phth die erste Tennis Aspirata in eine Tennis verwandelt wurde;
doch ist dies bei Labialen viel seltener als bei Gutturalen. W. Schulze
Orthographica p. 27 ff. Crönert 88. Brugmann Gr. Gr^ 106 Anm. 2.

c) nach p (durch Hauchentziehung) in UTTepTTepuJVxec = uTiep-

(pepoviec Weil IV 3 (vor 161*).

Anmerkung 7. Der ägyptische Name 'OpcevoOqpic — so Petr. II 39 (b) 4


(III«) — ercheint ebd. (c) 11; 28 (2) 10; (8) 14 (III«) in der Form 'OpcevouTTic.
Der hebräische Name ?C'"' wird wiedergegeben 'luJcfiTTOC Ostr. 731, 3 (ptol.);

'ItucriTTioc 729, 3 (164 oder 143").

Über den Wechsel von cpaiaeviuO, naiaevujG, qpaiaevuui; eTieicp, eqpein,

€(pei9 vgl. § 38, 1 Anmerk.


2. TT und ß.

ß>Tr in TTaciXi(Kric) = ßaciXiKrjc Tebt. I 224 (108*). TeßiO-


vic ist die gewöhnliche Form des Dorfnamens, so Tebt. I 55, 3 (H*^);
61, 54. 59. 62 (118*); 62, 161 (119*); 121, 67 (94 oder 61*). Teß-
Tu(viTou) ebd. 120, 56; Teßiuviiaic ebd. 21 (97 oder 64*). Daneben
begegnet in einem Stücke 59, 1 (99*) TeiTTiivei, und Z. 14 Teiuvei
Koneonantismus : Wechsel zwischen t und b. 175

(mit Ausfall des Labialen, vgl. oben S. 166). Als Nebenform erscheint
Petr.2 46 (5) 10 (IIP) TeTTTÖi (Dat.).

Anmerkung 8. Küvuittoc ist durchgehends die Schreibweise der ptolem.


Papyri und Inschriften: Kdvuu-rTov Petr. I 30 (3) 3; ebd. 4 Kavojituui (III"). ev
KaviUTTUJi Kanop. Dekr. 7 (237"). KdvujTrov Petr.M30, 6 (III»). KavujTTOu Weil VI 21
(IGl"). Steph. Byz. KdvuuiTOC* oütuuc öei Ypäcpeceai biet toO tt, Ypdqpexai be Ö|liuuc
bid ToO ß. Etym. Mag. KdvujTroc bei \iye\v, ov Kdvmßoc. Die Form Kdvnußoc hat
Strabo XVII 1, 4 p. 788; 1, 18 p. 801. Diod. I 33, 7.

Über gegenseitigen Wechsel zwischen Tennis und Media (in

udiaTroboc, KaßdiOKOc) vgl. § 38, 2.

3. Über ^ > ß vgl. § 44 Anhang.

III. Dentale.
Das Schwanken zwischen den dentalen Lauten t, b, galt von
altersher für eine besondere Eigentümlichkeit der ägyptisch-griechischen
Mundart, d. h. der Ägypter unterschied, wie das Koptische beweist
(Stern 15. 24), die dentalen Laute schwer und verwechselte leicht
Tenuis, Media und Aspirata.^) Die Erscheinung ist auch auf dem
Boden Kleinasiens (infolge einheimischer Aussprache) nachgewiesen,
fehlt aber in der übrigen KOiviq, z. B. auf den voll, hercul. ganz.-).

1. Wechsel zwischen t und ö.


Zahlreiche Beispiele finden sich er.st seit dem 2. Jahrh. v. Chr.^)
T>b = dTTOTicdTUjP. Reinach 11, 21 (111*). 'Aciap-
in dTTobicdToii

bibfjVOV (= 'AcTapTibeT(v)ov) Par. 41, 11 Rückwirkende Assimila- (löS'').


tion. — Dagegen 'ActapTibeTov Par. 36, 10 = Vat. B F 6 (158*). 10-,

'AcTapTieiov Lond. I p. 34, 9 (lei""). 'AcTapxi . . . Par. 35, 8 (163*). —


dcpeiboc (= dqpGiTOc) P. Weil III 12 (vor 161*). be füi- xe P. Weil III 15
46 (103*). beKTUuv
(vor 161*); Tebt.I 105, xeKXuuv Tebt.I 131 (100*). =
beXoc =
xeXoc Wilck. Ostr. 1084, 5 (;i37/6*); 1085, 2 (136/5*); 1087, 2
(135—4*); dagegen xeXoc Z. 6; 1081,7; 1082,5; 1084,11; 1085,6;
1086, 2. 5 (136*); 1089, 2. 8 (135—4*). biu^ou = xö^ou (?) Grenf. II
38, 5. 6 (81*). evbeeuiLiriceai erste Hand Par. 63, 7, 9 (165*). Tiebacoc =
TTCxacoc (Hut) Par. 60 (b) 19 (II*). TTpocbieei(c) Eud. (Blaß) 4, 27 (vor
165*). xöbe = xöxe Eud. 14, 10. (pubeu)adxuuv — xp»1|uab' ecxiv P.Weil III
10; I (b) 22 (vor 161*). Bei br^obiKiii Par. 63, 8, 18 (165*) und bpaireb^v
= bparrexriv könnte auch vorschreitende Assimilation mitgewirkt haben.

1) Sturz nett'. G. Meyer 273f. K.-Bl. I148ff. Buresch Philol. 51, 94.
Kretschmer K. Z. 33, 470. Schweizer 106. Dieterich Unt. 84 f.
2) Thumb Idg. Forsch. VIII 189ff. Hell. 134. 136f. Crönert 86.
Wir haben es bei diesem Wechsel meist mit Lautverderbungen in ägyp-
3)
tischem Munde zu tun, die für das Griechische im allgemeinen ohne Bedeutung-
geblieben sind.
176 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Anmerkung Petr. 11 12, 24 (c. 238") beruht nicht auf Ver-


9. evuOibia
wechslung mit sondern vermutlich auf Haplologie (= evoixibia) und ist
^vuOiTia,
in dieser Form auch auf attischen Inschriften nachgewiesen. Mhs.-Schwyz. 65, 8.
K.-Bl. I 148. Wackernagel Phil. Anz. 15, 19i). Vgl. oben S. 131.
Zur Umstellung der Tenuis und Media in euepYebixoc und TTd|UTTO-

boc vgl. § 38, 2.

b >T in aiTiTi — ütTTOTpuqpu = arfibi — dKobpucpoi Ilias 24, 20


(Kenyon class. 106) und v. 21 (P). dKpotpuuüV (= dKpobpuuuv) Wilck.
Ostr. 1278, 3; ebd. 1, 7 (Zusätze und Berichtigungen S. 430) ptol. unb.;
1344, 4 (n"^). Belege für dK(p)obpuujv s. § 40, 1. auivaioc (neben aub-
vaToc), synkopierte Form des makedouisclien Monats aubovaioc, aubrivaioc,
aubuvaioc: Par. 3 (unb. ptol.). aubvaioc Petr. II 44, 3 (nach 246^); I 15, 10
(237'') u. oft. Vgl. oben S. 146. ßaxiZ^eiv, ejußaiixoO (= e|ußabiKoO) Par. 51, 3
(leO'^); Ostr. 1358, 7 (131— O'^), sonst e^ßabiKÖv ebd. 1024, 3; 1237,4;
1262, 4; 1080, 3 (alle ptol.). e|ußabouc Grenf. I 21, 14 (126'"'). e^ßaieucac
Lond. II p. 14, 19 (116—111*); Par. 14, 19 (127*^). — bexujKac (= be-
bujKac) Ostr. 1089, 6 (135 — 4^\ erreTÖboKa, direTuuboKa, vulgär entstellt
aus dTTobebuuKa Lond. I p. 38, 2; 41, 100 (158*).
eTTibebujKa, EutoEoc
(= EuboEoc)durchweg im Eudoxospap.: 22, 21. 24; 23, 5. 11 (vor
165*). -qre =
iibe B U 998 II 13 (101*). iTTiroTdiuou i7TTrobd|uou =
II. 23, 472 (Kenyon class. 103) I*. AuciTOC (= Auciboc) Petr.- 9, 1 (240*). —
Auciboc Par. p. 401, 6 (II*). gavTiKOÖ (= HavbiKoO, s. unten S. 180) Tebt. I

33, 2 (112*). Öt' :^


Weil VI 6; Öt'
ob' oub' ebd. II 5 (geschr. vor =
161*). TTapecpeTpeuövTuuv Par. 63, 7, 14 (165*), aber TtapecpebpeuovTec
63, 1, 20 u. oft. npociexojJiO.i Ostr. 1089, 5 (135 — 4*). [paujioic
Par. 40, 41 (156*), aber paubouc (= pdßbouc, vgl. oben S. 115) ebd. 40,
33; 41, 2& (158*). ceßiTiov (= ceßibiov, Hesych. = iruEibiov) Par. 10, 22
(145*); 60 (b) 26 (150*). CTTUpixaiv (= CTTupibuuv) Petr. II Einl. p. 33, 4
(III*). xe = be Weil lU 14 (vor 161*); Eud. 14, 4 (vor 165*). x' aü-
xoic = b' auxoTc Par. 63, 1, 14 = Petr.' Einl. p. 18 (165*). xibuiuuuv
(= bibiJ)auüv) Eud. 8, 1 — aber bibu|UOi im Bild nach 4, 30 und col. 24
(vor 165*), wie sonst oft. xoiövxe (= xoiövbe) Weil III 2 (vor 161*).
xoxfic (=
boxnc Tebt. I 131 (100*). xuubeKa)urivou Eud. 14, 2 aber —
3, 10/11; buubeKaxrjiuöpeiov 16, 5. 11 (vor 165*).
buubeKaiarivuui xuube-
Kdxou Tebt. I 105, 56 (103*).
Die Formen xairibucpoc (Teppichweber) Par. 5, 19, 1 (114*) und
xaiTibiJcpuJi Ostr. 1213 (ptol.V) weisen auf die Orthographie xdiric = xdirric
statt des altattischen bamc hin. Die Orthographie des Fremdworts war
von Anfang an schwankend. Bei Homer steht durchweg xdirric; bei
Xenoph. Anab. VII 3, 27 xamba. Die altattische Form lautet bdiribec
oder bdTTrjxec (Aelius Dionys. Fragm. 116 Schwabe): so Aristoph Plut. 527
bttTTici; Xen. Cyr. VIII 8, 16 bdmba; Lukiau Toxar. 57 baTiibac. Vgl.
Suid. s. V. bttTTibac. Synes. epist. 61 (Hercher) bdiriba |LieTd\riv xüjv
Ai-fUTTxiujv. Ct. Meyer 273. K.-Bl. I 148.
Konsonantismus: Wechsel zwischen b und t, t und 9. 177

Anmerkung 10. Sehr schwierig ist oft die Entscheidung, ob xe hl, —


oure —ovbl, M^Te |uri^^ (MI^^ — —
MI^O lautliche oder syntaktische Wechsel-
foiTuen sind. In den meisten Fällen wohl das letztere. Schon im Attischen
sind dergl. Korresponsionen nicht unerhört. Vgl. im allgemeinen Krüger Sprchl.
§ 6<.», 16, 6 und zu Anab. VI 1, 16. Kühner IP 814, 3 A. Über xe statt be bei
Diog. Laert. s. 0. Voß, de Heraclid. Pont, vita 20. Schmid Attic. III 344; IV 562.
Auf Papyrus: re —
bl Par. 64, 14/15 (c. 160") b\ä xe xy]v cpiXiav, iroXü
be i^äXXov. Die Verbindung re —
xe ist überhaupt auf Pap. selten und findet
sich fast nur in künstlich stilisierten Stücken wie Par. 62, 8, 18 (c. 170*);
63, U, 32 fF. (165").
ouxe — ovbe Petr.* 56 (b) 11 (c. 260") oüxe auxöc vocqpeioö|uai oiibl äXXuui
eTienpl\\ieiv (= Revenue Laws p. 187). Petr. II 17 (3) 7 (0.240*) oüxe ävxiXoYiav
Yevojudvrjv ovbe trapövxac.
ILirixe — |nr|&^ kommt besonders häufig vor und ist in manchen Ver-
bindungen sogar stehend. Par. 22, 32 (165") |urixe xö -^ivö^ievov r)|uTv e'Xaiov koI
kTki }jiY]b' äXXo |ur|öev (sie! Letr. fir]x' dXXo |nr]Ö6v). Tor. IV 18 (117-'') la^x' aüxöv
jurjö' ctXXov firibeva; ebenso BU
998 II 8 (101"). P. Reinach 11, 12 (111"); 12, 6
(111—10"); 13, 10 (110"). Tor. VIII 24 (119") mixe öcirpiov ^nxe oivov iXY]b' äXXo
fir-jOev. Tebt. I 5, 231 ff. |uri -rnuXeiv |uri6e xä Kxrjvrii |uri&e xä äXXa CKeürii |urixe
. . .

7Tpoc[dYeiv] TTpöc iepeuxiKi'iv }j.r\be TTpöc äXXiqv (118"). Grenf. I 27, 3, 2 (109") |urix'

aüxi^v Zeßxixiv firjb' äXXov |ur|6eva. 63 (120") i-irix' ev xoic e,uTrpoc0ev


Par. 15, 3,

xpövoic . . . \j.\-\be }JLY\v irpöc ^auxouc. Tebt. I 27, 36 (113") lui'ixe xf|c 6Y^'oi'<nce'Juc
|uri6e xf|C qpuXoKiac. Demnach ergeben sich folgende Ergänzungen: (Irenf. I 43, 7
(II") aüxoO bt iLirjö' dTTOÖeöujKÖxoc f)|aiv )a[nT]e ittttov fir|6e xf]v iropeiav e'iTi6eö(juKÖxoc
und Tebt. I 5, 30 (118") xäc xaiviac |nri[T€ diraijxeiv |U)ibe (ö aus x korrigiert!)
TTpdcceiv.
ILiriöe — |Lir|6e — uribe in korrespondierenden Sätzen Tebt. I 5, 178 ff. (118*).
lurixe steht für juriöe: Leid. D 1, 16 (Note 16) lurixe x'JupicOevxoc cou (163").
Tebt. 84 (118") |nr|9^va [eKcirav] \JLr\ixe (sie) dTToßiäZecOai. Ebenso
I 5,

oüxe für ouöePetr. II 32 (1) 16 (III") AiovvJcioc 8c oüxe (= oübe) xeXuuvei.


Vgl. auch Eud. 8, 6 (vor 165"), wo oüxe 6 'Qpiuuv ohne korrespondierendes Gegen-
glied steht. Umgekehrt hat der Schreiber Ilias 24, 40 (Kenyon class. 106 I")
oüx' dp qppevac (sie) oüöe vöriiaa geschrieben statt oüxe vör||Uü, und ebd. 566
(p. 108) oüxe Y^P statt oübe Y^p, offenbar nach dem gesprochenen Laut, während
in den meisten obigen Beispielen syntaktische Abweichungen vorliegen mögen.

2. Wechsel zwischen r und S-.^)

Nicht hierher gehören


a) Vertauschung der Aspiration in Fällen wie kiOuuv =
XiTuuv; KU0pa = X^tpa; 6u)u0, eOuuT, tüj9; qpajLievuuO, rraiaevuuB, cpa)aevujT,

worüber gehandelt wird § 38, 1 — 2.

b) Falsche Aspiration (Vulgäraspiration), schon aus sehr alter


Zeit zu belegen, beruhend auf falscher Aussprache und Orthographie
der Koivr), wovon die Rede ist § 4;").

T> e.

a) dvacpdXavTOC ist die gewöhnliche Form der Papyri, so


Petr. 1 15, 13 (237=^); 16 (1) 13 (230=^). Grenf. II 15, 2, 8 (139").

1) Belege für diesen Wechsel auf kleinasiatischen und syrischen Inschriften


gibt Schweizer Perg.114 Anm. 2.

Mayser, Papyrusgrammatik. 12
278 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Par. b, l, 5 (114'''). Vgl. Poll. 2, 26 cpaXaviiac — dvacpaXavTiac. Da-


neben findet sich, gleichzeitig nicht selten dvaqpdXavOoc: Petr. I 19, 4.
5. 7. 23 (225*)-, 20 (1) 5. 10 (225=^). Loncl. II p. 3, 3 oben (IP).

Grenf. II 32, 5 (neben dvacpdXavTOc) lOP. Pap. Grizeh Mus. Arch. I


64, 22 (123*). Allem nach ist dvacpdXavBoc die ursprüngliche Form,
wie der Eigenname des Gründers von Tarent OdXavBoc wenigstens
für das lakonische Dorisch beweist (F. Bechtel, Griech. Eigennamen
aus Spitznamen S. 38)^), scheint aber im Attischen auf Grund des
Dissimilationsgesetzes in dvaqpdXavxoc übergegangen zu sein (so l)ei

Lukian und Pollux aus der attischen Komödie). Diese letztere Form
ist wiederum in der koiv/i zufolge der in diesem Zusammenhang
belegten Lautentwicklung auf die ursprüngliche Form zurückgebildet
worden.
ß) Großes Schwanken beobachtet man bei koXökuvtov — koXö-
KuvÖGV (koXukivtoc), KoXoKuvTivoc — KoXoKuv9ivoc, woYon alle mög-
lichen Variationen vokalischer und konsonantischer Art Yorkommen.
Belege oben S. 101. Lobeck zu Phryn. 435f. bezeichnet die Schreibung
mit T als attisch; Thumb Hell. 71 erblickt im G lonismus (vgl. oben
S. 16). Im Neugi*. KoXoKuei.

y) Ein Übergang von ex > c9 findet statt in ßeXticGov Par. 63,

9, 48 (165 ''j. eHecGuu (= eEecTuu) Rev. L. 76, 5 (259=^). ecBt Ilias 24, 33
(Kenyon class. 106, P). TracGocpöpou Grenf. I 38, 4 (II — P) neben
häufigem TracTOcpöpoc, wie Par. 37, 14 (163=^); 56, 2, 2 (157*); 11, 12

(157*). Grenf. 11 34, 2 (99*); 35, 6. 8. 9. 14 (98*) etc. Wilck.


Ostr. 136, 2 (126 P) mit sonderbarer Umstellung nacaGcpöpoc. tOui

XpriMaTicGni Petr. II 14 (2) 7 (IIP). [irpocGrivai (Revillout) Par. 63, 2, 67


(165*) ist in der Neuausgabe Petr.- Einl. p. 24 in TTpocTf^vai ]>erichtigt].

Da die Entwicklung umgekehrt von cG > ct verlief (vgl. unter G > x),
so ist hier „inverse Schreibung" anzunehmen.
b) Bei biopGuj^eGa = biopGuj^axa Par. 62, 1, 7 = Rev. L. App. I

(c. 170*) hat offenbar dem Verbalform vorgeschwebt


Schreiber die

(vielleicht auch in dem eben angeführten xpn^«TicGfli ^= xpnM«Ticxfii).


Anmerkung 11. Daß neben der (übrigens schon homerischen) Form
öpöva (Blumenverzierungen) eine alte Form xpöva herging, wissen wir einzig
aus Hesych. xpöva- äver) Kai rä ek xpiJUf^äTuuv TT0iKi\|naTa. Vgl. Schol II. 22, 440

1)OdtXavGoc bei Strabo VI 278. 279. 282. Paus. 8, 3.5, 9 (der Berg); 10, 10, G. 8;
10, 13, 10 (der Gründer). Daß übrigens auch die Orthogi-aphie des Eigennamens
•wccliselte, wird durch Steph. Byz. s. v. 'A9r|vai wahrscheinlich: 'AXiKapvacceic
YoOv 'Avöedbai Kai <I)aXavTiä6ai oi TapevTTvoi ^XeYovro diTÖ tOjv biacri.uoToiTtJuv
•rrap' auToic. Phryn. in Bekk. anecd. p. 71, 17. Lobeck paralip. 244. Henr.
Steph. thes. s. v. cpdXavOoc.
Konsonantismus: > t. 179

epöva' ävei]. Par. 55 (h) 4 (159'') Opöva [oder Opoia?]. Vielleicht war xpöva eine
der ägyptiscli-griechischen Dialektformen, auf die Hesychius mehrfach (z. B. s. v.
AiYUTTTioi, 'AXeEctvöpeta) Rücksicht nimmt. Röscher 109. G. Meyer 284. —
Statt xiXoixnp ^Futtersack), wie Loud. II p. 12, 24 (152—141"), steht Grenf. II 38, 11

(81*) xi^iwOnpou.
e>T.
a) Anlautend: xeceai = eecGai Tebt. I 5, 225 (118=^).

b) Inlautend und zwar


a) zwischen 2 Vokalen in Imoc (Gerstenbier) und seioen Deri-
vaten ZiuTipd (Biersteuer, sc. divr)), Iutottoiöc (Bierbrauer). Die
Schreibung mit t ist in den ptolem. Papyri durchaus herrschend;
erst in römischer Zeit kehren wieder Formen wie 2;u9o7T(jO\)'|c , LvQo-
uoiXic. Belegstellen oben S. 36.

ß) Besonders häufig tritt Hauchentziehung ein in der Ver-


bindung c6 > ct: so in den Infinitivformen d[vdY]ecTai Petr. II 13
(19) 10 (259*). dTTOKCKaeiCTai Par. 51, 22 (160*). Kaenciai Leid. JJ 2,H
(11*"^). TTpoecTtti = TTpoecGai) Lond. I p. 11, 26 (162*). Daß nicht
au iTp6ei|ai zu denken ist, beweist die Parallelstelle rrpoeGtivai Par. 2ö, 12
(163*); übrigens in demselben Pap. Lond. I p. 10, 18 (162*) TTpoceBfivai.
Ti9ecTa(i) Lond. I p. 40, 76 (158*). [Statt cujaßdWeciai Par. 63, 3, 73
(165*), Avie Revill. Mel. 254 schreibt, liest Wilcken cu|ußaXeiTai, wie
jetzt Petr.^ Einl. p. 24 aufgenommen ist.] Ferner in Imperativ-
formen |uvriCTr|Ti Lond. I p. 24 (XXXV) 4 = Kopie p. 26, 4 (161*).
cuvtaEdcTuu (mit übergeschriebenem 0) Rev. L. 47, 13 (258*). TiGecTuui
Tebt. I 72, 455. 456 (114*). Diese Orthographie entspricht sicherlich
der tatsächlichen Aussprache. Brugmann Gr. Gr.^ 106. K. Dieterich
Unt. 100 f Zufall ist es wohl, wenn G einmal ganz fehlt in Ypdijjecai
(G nachträglich darübergesetzt) Petr.^56 (b) 13 (c. 260*). Zum Schwund
des c in dieser Lautverbindung vgl. § 46 IIb.
Anmerkung 12. Fast unabsehbar sind die Kombinationen des Lautwandels
zwischen und t bei manchen ägyptischen Namen im An- und Inlaut:
2. B. in den Namen der Zwillingsschwestern im Sarapeum 0aYf|Toc Kai öaöxoc

Lond. I p. 14, 4 5 (162"). ÖarjToc Kai OcxoOtoc Par. 28, 2 (c. 160"). 0aur|TOC Kai
eauToc Par. 33, 2; Lond. I p. 28 verso 1 (161*); Leid. E 2 (162^^). Oaunroc Kai
OaoüToc Mil. 2 (162"). Gaöxoc Kai Gaofixoc Lond. I p. 19, 2 (161"). 0auf|c Kai
Taüc Par. 22, 2. 0auf|C Kai TaoOc ebd. 26, 2; 27, 2; 29, 2. Lond. I p. 11, 28
(162"). TauYncToc Kai Tauxoöc Par. 23, 1. Taufixoc Kai Tauxoc Par. 31, 5 (163").
Lond. I p. 16, 9. Vat. D 5 (162"). TriY'lToc Kai Taüxoc Lond. I p. 7, 2 (^164") usw. —
Im Inlaut zwischen Vokalen: bald Toxofic wie Petr. II 28 col. 1, 22 iJII*);
Amh. U 31, 9. 26 (112") etc., bald ToBoeiouc Tebt. I 63, 158 (114"); bald Oapßai-
Gixnv Rev. L. G8, 13 oder Oapßaeixrji ebd. 68, 1, bald Oapßaxixrji 31, 18 (258");
statt der geläufigen Form qpap.uoOei (ägypt. Monat) auf einer sehr alten theba-
nischen Scherbe qpapiuoOxi Ostr. 1335, 3 [lÜ^). Vgl. Wilcken 1. c. I 808. Nach —
einem Nasal: bald Vivxafiv Lond. I p. 25, 23 (161"); Mil. 20 (162"); Yivxafji MiL8;
12*
180 Erster Hauptteil: Lautlehre.

VivTaeouc Par. 26, 23. 28 (163*); Leid. B 3, 10 (164"); bald Viveafic Par. 27, 11. 24;
28, 10 (c. 160"). Nach einem Guttural NeKTC),ußTic NexOövßrjc NoKOeiußric — —
S. 172 Anm. 4; Nexrevißioc NexÖevißioc —NeKxevißioc S. 169. —
Über den Untergang des Spiritus asper in Kai' CKacTOv, jaei'

eiKiieiac (= iKeieiac) u. dgl. § 45, 2.

3. Wechsel zwiseheu d und ö-

kann ernstlicli nicht in Betraclit kommen. Die beiden einzigen Bei-


spiele einer Verwechslung von b mit ö in e'Gei = ebei Par. 40, 20
(156") und Grrenf. I 11, 2, 20 (157'') eJpa.^)a^o tüui TTaväi ixx] eTreXeii-

cecGai jJi^Q' äXXov (ob = )U)-|be aXXov oder = lu/iie dXXov, ist nach
S. 177 Anm. 10 nicht sicher zu entscheiden) )ar|beva tujv Tiap' auToO
berechtigen nicht zu weitergehenden Schlüssen.^)
Der umgekehrte Fall (6 > b), der in der stehenden Schreibung
des makedonischen Monatnamens HavbiKÖc (statt HavGiKÖc) vorzuliegen
scheint, erklärt sich so, daß EavbiKÖc die ursprüngliche makedonische
Form ist, die erst durch gemeingriechische Volksetymologie in Eav-
OiKÖc verwandelt wurde. G. Meyer 2770'. Ahrens kl. Schriften I
361 ff. 385. Kretschmer Einl. 287.

Belege: EavbiKÖc Par. 3 (unb. ptoL). gavbiKoO Dittenberg. inscr.

er. I 38 (254=^). Petr. I 16 (2) 3 (230^); 19, 15. 20 Petr.^ 9 (a) (225*); =
20 (2) 8 = Petr.- 9 (c) (225'^). Petr.^ 21 (d) 9 (226^). Eosettastein 6 •

(196^ Par. 61, 4 (156=*). Tebt. I 105, 9 (103^); 104, 7 (92^). Eav-
biKUJi Petr. II 17 (1) 21 (c. 240**). — EavOiKÖc Diod. Sic. 18, 56. Suid.
Hesych. s. v. Vgl. Henr. Bteph., Thes. gr. 1635.
Auch Übergang von oubeic, imibeic in ouöeic,
der unmittelbare
UnGeic ist lautlich Es muß eine Zwischenstufe (tenuis
unbegreiflich.
statt media) angenommen werden, die ja auf ägyptischem Boden am

leichtesten anzunehmen wäre (s. oben S. 175f ).^) Allein da ouGeic, |Lir|Geic
im Attischen schon seit 378'' vorkommen, seit 330 geradezu stehend
werden (Meisterh.-Schwyz. 258 f), auch auf anderen Gebieten der

1) Gegen Buresch, der Philol. 51, 97 ägyptisches b als spirantisch rekla-


miert, wendet sich mit RechtHeß, Indog. Forscli.VI 132. Brugmann Gr. Gr. ''109
(mit Literaturangaben). Schweizer Entstehung 16.
106. Kretschmer
2) Zum Beweis, „daß oüOeic und |ur|6eic ihre Entstehung der Verwechslung
von 0UT6 und oübe, luiixe und |uri6e verdanken" beruft sich W. Schmid G. G. A.
1895 Nr. 1, 41 auf Par. 63, 1, 13 (165") =
Petr.^ Einl. p. 18: öttuuc }JLr\Tev (nach
Schmid = |ur|6^v) TrepiCTTäxai luiiOeic f-nixe xüljv öuva-
tüjv dbuvaxoiJVTUuv y^'JL'PTe'iv
ILi^vuuv CKeTTä2Ir|xai. korrespondiert offenbar mit dem folgenden
Allein dieses jurjxev
|arix€, was noch überdies durch die Wiederholung des Satzes col. 5, 149 deutlich

wird; also ist iurjxev =


lurjxe mit dem im ägyptischen Griechisch so überaus
häufigen parasitischen v (vgl. § 44, 2). Damit fällt auch die Erklärung von
Schweizer Perg. 114, der ebenfalls lurjxev ,ur)&^v faßt und auf lautlichem =
Wege durch direkten Übergang von b >x entstanden sein läßt.
Konsouantismus: oübeic, iur|6eic — oüBeic, luiiBeic. 181

um dieselbe Zeit sieb


KOivri finden (Schweizer Perg. 113f.; Nacb-
mansou Magn. 77; Scbmid Attic. II 138)^), darf nicht der ägyptische

Dialekt speziell dafür verantwortlich gemacht werden: vielmehr ist hier


die Wirkung jener altattischen Kegel zu erkennen, wonach b im Auslaut
vor anlautendem h stimmlos, d. h. zur Tenuis und dann in der Schrift
zu 6 wurde. Meisterh.-Schwyz. 104. G.Meyer298f BrugmannGr.
Gr. 146. Kretschmer Einl. 156. Vas. 152. Wackernagel Philol. Anz.
1886, 67. Schweizer Perg. ll;3f. Crönert 155ff.
In Bezug auf die zeitliche Verteilung der beiden Formen ist

folgendes zu bemerken. In den ptolemäischen Papyri und Inschriften


überwiegt (im Einklang mit den gleichzeitigen attischen Inschriften) die
Aspirata vom 3. bis 1. Jahrb. v. Chr. ganz entschieden. Noch die große
Inschrift aus der Zeit der Kleopatra und des Ptolemaios Cäsarion (Dittenb,
inscr. or. I 194 vom Jahre 37 'M hat nur ouOeic (16. 17), nirgends oubeic.-J
Manchmal stehen beide Formen in demselben Satz neben einander, z. B.
Petr. II 22, 11 (IIP''): |ur|9eic evexupaZ^eruj larjbe dtTToßiaZIecöuj luiibev.

Par. 61, 15 (156 '^j )ur|0eic uttö laribevöc. Rev. Mel. 345 (IP) KOÜSev
oubeic. Auch in klassischen Stücken findet man seit dem 3. Jahrb.
nicht selten ouOeic, jurjGeic an Stellen, wo die rezipierten Texte durch-
weg oubeic, )ur|beic bieten. Z. B. Phaedonpap. Petr. I 6 (3) 2 (c. 300'')

oueev; ebenda (4) 2 ^n9ev; 8 (2) 20 oueev. Petr. I 25, 40 (Hesiod-


zitat) TÜLiv ^ev Mnötv deibe (225^). Petr. II 49 (c) 9 (Lacbes c. 300*)
GuGev; ebd. 49 (e) III (klassisches Stück) uriGev (IIP). Grenf II 6 (b) 12
(Tragödienfragment aus dem 3. Jahrb. v. Chr.) )Lir|9ev. Auch im sogen.
Chrysippospap. (Par. 2) wird (v. Cbrysippos?) wiederholt in klassischen
Zitaten ou9eic geschrieben, so col. 2, 21. 26 ouOev miiua; col. 10 letzte
Zeile; 11, 4. 8. 12 ouk ecxiv ouGev bid leXouc eübaijuoveiv t^Eurip.).
Über das genauere Frequenzverhältnis von ouGeic, jurjGeic — oubeic,

jarjbeic in den ptol. Pap. gibt folgende Tabelle Aufschluß, die fürs
3. Jabrh. v. Chr. aus Rev. Laws, Magdöla-Pap. 1 — 41, Amb. II und
Petr. I. IL, für das 2. Jahrb. aus Amh. IL, Grenf. I. IL, Leid; Lond.;
Par.; Theb. Bk.; Vat., für die Wende vom 2. zum 1. Jahrb. aus BU
992 ff. und Tebtun. I ano-elegt ist.

1) Bei Dio Chrys. läßt v. Arnim


häufig ouOeic, |ar|Geic stehen, und sogar
Philostratos im Wortspiel oüSev (Schmid Att. IV 210),
gebraucht einmal
während sonst die Attizisten diese Formen vermeiden.
2) Thumb Hell. 14 weist darauf hin, daß oüGeic und lurjOeic als spezifische
Übergangsformen der KOivr] ein sehr langes Dasein gefristet haben (vom 4. Jahrh.
V. Chr. bis zum Beginn unserer Zeitrechnung), um dann wieder allmählich aus
dem Gebrauch zu verschwinden, ohne im Mittel- oder Neugriechischen eine Spur
zu hintei'lassen.
182 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Es finden sich j
ou6eic
Konsonantismus: Assimilation und Stellentausch benachbarter Mutae. 183

waren zu Spiranten geworden". Demnach wäre einfaches x auch hier


wie in den oben (S. 169) angeführten Beispielen (ökxoc, bebÖKxOai,
|ueTr|\\aKXÖTOC etc.) der lautliche Ausgangspunkt gewesen, und seltene^
meist späte Schreibungen wie Bdxioc, Baxiaba, Bdxic u. ä. (Belege
bei Ct. Meyerund Meisterh.-Schwyz. 76, Note 654) würden
1. c.

allein den ursprünglichen Lautbestand des Fremdworts repräsentieren.

Dagegen hält K. Bl. I 276 Anm. 1 die durch Dissimilation ent-


standene Form BotKXOc für alt und erklärt die vereinzelt vorkommen-
den Schreibungen wie Bdxxoc (raqpqpuu) nur als „Sache einer ab-
irrenden Orthographie." Auch Brugmann Gr. Gr.^ 105 (Fußnote),
nimmt in ähnlichen Fällen, wie laKxri, KaKxdluj (und doch wohl auch
BttKXOC?) ursprünglich Gemination an, die leicht vereinfacht werden
konnte (Brugmann 131 Anm.).
Also erscheint Baxxidc im Verhältnis zu BaKxidc als eine durch
Aufhebung der Dissimilation oder — vom Standpunkt der herkömm-
lichen Schreibung aus — durch Assimilation der ersten Muta an die
zweite entstandene Form, wobei allerdings frikative Aussprache des x
Voraussetzung ist, da khkh zu sprechen unmöglich ist (Blaß A.^
102/3).
Nasaler Guttural wird dem folgenden Guttural assimiliert in
Tuxx«voi (aus TUTxdvoi) Artem. 11 (IIP) und jueniveKKa (aus luex-
r|veTKa) Lond. I p. 42, 133 (158'*), woraus durch Vereinfachung der
Geminata im selben Stück 110 jniixiiveKa, 131 juexriveKa wurde,
während 129 und 130 über juexriveKa das y übergeschrieben ist.

luexeveKKOV BU 33, 9 (unb. röm.). Ähnlich eirdvaKKOV BU I 50, 13


(115PV)
Über efTOvoc =
cktovoc vgl. § 53 A 3, Anmerk.
2) Mutae verschiedener Klassen werden assimiliert (im
Sandhi) bei der Präposition eK, die vor den Mediae ß und b regel-
mäßig zu ef (wie ef ßaciXe'aic, exßc^civ, Ij biKr|c, efbe'xoiuai), vor
und cp manchmal zu ex wird (wie ex9e|na, exQ^\va\, ex<Popicx), worüber
ausführlich gehandelt wird § 53 A 3 — 4.

§ 38. Stelleutauscli zwischen Mutae verschiedener Artikulationsstufen.


1. Tennis und Aspirata wechseln gegenseitig ihre Stelle in
aufeinanderfolgenden Silben bzw. am Anfang und Ende eines ein-

Brugmann Gr. Gr. 134 erklärt diese Form (wie uveKK\riTUJC


1) dvef- =
K\riTUJc)durch dissimilatorischeVerwandlung von yk>>kk nach v. Vgl. Kretschm er
K. Z.3.5, 608. Moulton Class. rev. XVIII (1904i 111".
ly4 Erster Hauptteü: Lautlehre.

silbigen Wortes.^) Diese Verschiebung der Aspiration findet in


folgenden Fällen statt:

bei KiSiJuvac (statt xiTwvac) Par. 52, 6 (1(33*); 53, 11. 15 (160*);

54, 44. 47. 70. 80 (163''). Keieojvac ebd. 54, 13. 16. Kieuuviov ebd.
53, 45 (160^). Im 3. Jahrh. v. Chr. findet man nur x^'^'J^v, so Rev.
L. 98, 4 (258*). Petr. K 32 (1) 22 (238*); ebd. Introd. p. 33, 3. 5
(111=^). Petr. I 12, 18. 19 = II introd. p. 22, 18 f. (c. 238='); aber auch
später, wie Lond. II p. 11, 14 (152 oder 14P). Tebt. I 46, 34 (113*).
120 introd., sowie Z. 109; Nr. 127 (113*j; 230 (11*0 etc. Über kitujv
(Kontamination aus beiden Formen) s. oben S. 41. — KuOpac statt
XUTpac Tebt. I 112, 42. 47. 75 (112*). xvjxpa Petr.^ 140 (a) 5 (IIP). —
eveaOxa statt evxaöea Artem. 6. 11 (III*). Tebt. I 66, 91 (121*). 2)
Aber eviaöea Petr.- 32 20
(d) 5; 43
Petr. II 9 (3) 8^ 9 (241
(3) 19. =
bis 39*). Tebt. I 67, 43 (118*); 72, 204 (114*). Man darf wohl in
allen diesen Formen (kiGuuv, KÜGpa, evBaÖTa), die nicht auf Ägypten
beschränkt bleiben, lonismen erkennen. Vgl. oben S. 16.
In diesen Zusammenhano- gehört auch das noch nicht genügend
erklärte c(p\avTvibric Leid. C p. 93 col. 4, 3. 13 (164*). Die neueste
Ableitung dieses Wortes, die Crönert Arch. I 211 Anm. 1 gibt, von
dcTrdpaTOC (Spargel) durch dcqpdpaYOC, dcqpdpaTTOC, ccpdpaYTOC, ccppd-fTOC
cqpXdYTOC kann nicht befriedigen. Eher könnte man doch noch mit Lee-
in ans („intelligendum de visceribus") an die ungezwungenere Ableitung
von cnXdYXva (mit Verschiebung der Aspiration) glauben.
Über 'Apnoxpdxric —
'ApTTOKpdxric vgl. oben S. 172 Anm. 4.

Anmerkung. Ein lebhaftes Schwanken ist zu beobachten in der


griechischen Wiedergabe ägyjjtischer Monate, wobei Tenuis und Aspirata
häufig umspringen.
a) Gewöhnlich eireicp: Petr. I 16 (2) 10. 11 (230*); H 9 (4) 6. 7
(241*). Par. 63, 13, 3 (165*); 53, 11 (163*); 55, 42 (159*); 44, 7;
45, 9 (153*). Weil Vn 6 (161*) etc. eTTicp Leid. M 1, 6 = Par. 5, 1, 4
(114*). 120, 1 (97 oder 64*).
Tebt. I eireicpi Strack, ptol. Inschr.
Arch. I 204 Nr. 13 (nach 245*); Arch. III 128, 5, 7 (118*). eiricpi
Par. 61 verso 1 (156*).
ecpeiTT Petr.n 4 (9) 6 (255*).
eqpeiqp Petr. I 23, 11 (250*); ebd. p. [66] Z. 6 v. u. (III*). Par. 54, 54
(163*). Lond. T p. 22, 5 und 23, 13 (161*). Wilcken Ostr. I 809.

1) Von dieser Haucbversetzung, die wohl zu unterscheiden ist vom sogen.


Aspirationsgesetz, handeln Röscher Curt. Stud. I 2, "J8ff.; K.-Bl. I 278 Anm. 9;
G. Meyer 283; Mhs.-Schwyz. 103, 3.
2) Auch auf einer attischen Fluchtafel (Def. 106 (a) 5) entdeckte Schwjzer
Vulg. 253 ivBaöTa neben evraOea, Def. 106 (b) 1.
Kousonantismus : Aspirationsgeaetz. 185

b; Gewöhnlich QwvQ: Petr. II 4 (9) 6. 13 (255^); 18 (2a) 1 (246*);


25 (i) 5 (226*). Par. 39 verso (161*); 54, 2. 33. 37. 50. 57. 72 (163*).
Grenf. TI 20, 1, 1 (114*). Tebt. I 53, 5 (llO*). BU 999 I 2 (99*) usw.
Gtuueu Par. 24, 3 (164*).
GuuuT Petr. II 26 (7) 1; (8) 3 (252*). Lond. I p. 7, 15 (164*).
Rev. Mel. 322 col. 3, daneben 2mal GÜLJue (II*). Ostr. 1084, 6 (137— 6*j:
1495, 2. 3 (II*). GauT Ostr. 314, 1 (256*); 315, 1 (252*).
GuuG Ostr. 1085, 7 (136—5*); 1090, 7 (c. 130*). Grenf. I 35, 9 (99*).
TiuG Par. 54, 9 (163*). Die Formen GuuG und GuUT sind in der
römischen Kaiserzeit herrschend. Wilcken Ostr. I 807 f.
c) Gewöhnlich cpa^evouG: Petr. II 2 (3) 6 (260*); 36 (l) 1 (III*);
^

39 (f) 16. 17 (246*). Petr.^ p. 8, 6 (236*). Par. 25, 9; 54, 11. 25. 43. 63
(163*). S 1, 1; 2, 25; 4, 24 (160*); T 1, 1. 15. 24 (c. 160*).
Leid.
Tebt. I 31, 14 (112*). Par. 7, 1 (99*) usw.
5. 9.

TTttMeviuG Par. 54, 26 —


daneben cpa^eviuG 11. 25. 43. 63 (163*);
ebd. 55, 29. 30 — aber cpa|ueviJuG 9 (159*); 58, 19 (160*). Leid.S 4, 21. 25 —
aber 24 qpafievuuG: ebd. 3, 21. 33. T col. 1 (neben qpa^evujG). P. Weil VII 5
(161*) usw.
cpajaevuuT Par. 54, 89. 92 (163*) — neben cpa|uevujG und TraiueviuG.
Zum Ganzen vgl. die Übersicht bei Wilcken Ostr. I 807ff. Über qpap-
juoOGi — qpapiaoÖTi vgl. oben S. 179 Anm. 12; über XOiotX '
— XOiaK
S. 172 d; über qpaüu(pi — Tiaujqpi — TraOuTTi unten § 39.

2. Teuuis und Media sind vertauscht:


in euepTebiTOC Leid. N 2, :3 (103*). euepTeiibi Petr. II 40 (b) 6
(200*) u. oft.

7Td|LiTToboc für TrdjußoToc P. Weil III 1 (vor 161*).


KaßdiOKOc und KaßaiÖKOu 21 (162*) ist schwerlich Nom.
Par. 32, 18
propr., sondern Volksname und steht für Ka7T(Tr)dboKoc (der Kappa-
doker). VgL Weil zu Pap. III p. 19 und unten § 67, 3 d.

§ 39. Aspiratioiisgesetz.^

Das Gesetz der Hauchdissimilation, wonach die Tenues aspiratae


ihren Hauch einbüßten, wenn im Anlaut der nächsten oder übernächsten
Silbe ebenfalls aspirierte Konsonanz gesprochen wurde, ist (abgesehen
von orthographisch entstellten Schreibungen wie TracGoqpöpoc etc. und
den durch Systemzwang oder Analogie entstandenen Bildungen wie
cxeGfivai, cxeGrico|uai u. dgl.) einmal verletzt bei der altpoetischen
attischen Form Oepcecpövri (Mhs.-Schwyz. 103, 924) in einer metrischen
Grabinschrift aus der Zeit des Euergetes IL (145 — 116*), publiziert

1) G. Meyer'* 281 ff. 389 ff. Brugmann Gr. Gr.'' 103 ff. K.-Bl. I § 67,
Mhs.-Schwyz. 102 ff.
186 Erster Hauptteil: Lautlehre.

von Wilamowitz Arch. I 219, 4; 220, 20. 24. Unberührt von der
griecliischen Lautregel bleiben ägyptische Wörter wie xoXx^tiic (Be-
deutung und Ableitung S. 39) und seine Derivata xoXxutic und
XoXxureiv [vielleicht richtiger xoax^Tilc etc.].

Belege:xo\xm}]C Lond. I p. 4G, 3; 47,40(146—135^). Butt-


mami xoXxutou Par. 7, 6 (lOC^). Leid. M 1, 14=Par. 5, 1, 8
2 (134^^).
(114^). Par. 6, 4 (126'^). xoXxuiai Par. GH, 34 (Iir^); Tor. IV 15 (IP).
XoXxuTwv Par. 15, 11 (120^). Tor. I 1, 21 (117=^); II 8 (120^). Leid.
M 1, 4 =
Par. 5, 1, 5 (114«). Par. 7, 4 (100*). Lond. L p. 46, 16
(146—135*). xoXxuTttic Tor. IV 8 (117^^). xoXxurac Tor.I 1, 10; 8, 15
(117*). Par. 5, 1, 6 (114*). xoXxuTiboc Tor. XI 4 (II*). xoXxuieu)
Tor. I 8, 22 (117*); VIII 7 (119*). xoXxu ... Par. 5, 43, 9 (114*).
Ebenso ägyptische Eigennamen: Xec6uL)(u)6r|C Petr. II 28, 1, 8; 2, 24;
5, 1 (242*) neben XeceuJTiic Ostr. 706, 2 (ptol. unb.); 1194 verso 7. Ein
Monatsname lautet gewöhnlich cpaüijqpi, z. B. Par. 36, 9. 24. 25 (162*);
42, 15 (156*). 53, 38 (163*); 54, 75 (163*). Lond. I p. 9, 13 (162*).
P. Weil VII 10 (161*) usw. Daneben auch iraijucpi Rev.MeL 275 Ostr. 8533,
(ptol.) und TTauJTTi Wilck. Ostr. 343, 1. 3 (255 — 4*), sonst auch auf den
Scherben cpaüucpi, z. B. 317, 1; 352, 1 (119*) etc.

Im übrigen tritt regelmäßig Hauclidissimilation ein in Wörtern wie


CKexeipia P- Anton. 17 (41 oder 32*); xieriveiceai Par. 63, 4, 127 (165*);
Tpocpöc (Amme) BuU. corr. hell. 18, 145, 3 (240*j. XaXKi-i[bövioc Petr. II

47, 27 (192*). Über dvacpdXavToc — dvaqpdXavOoc s. oben S. 177 f.;


über 'ApTTOXpdiric — 'AprroKpdTric — 'ApqpoKpdiric S. 172 Anm. 4.

Anmerkung. eOpuBpiou Petr. I 21, 20 (237") ist ebenso selbstverständlich


verschrieben statt epuBpiou, vgl. Petr.MS (a) 26 (235"), als KaxacqppacpiciiTai und
KaTecqppaqpncaxo (wenn die Lesart richtig ist?) aus Karaccppa-fioiTai und -Yi'-jcaTO
P. Alex. IV 17. 21. 24 (IIP).
Über Metathesis der Aspiration vgl. § 38, S. 183 f.; über tt '^ cp,

T ~ S. 173fF.; 177 ff,; über falsche Aspiration § 45.

b) LIQUID AE (\, p).

§ 40. Schwund oder Zusatz eiiK^r Liquida.

Der SchAvund eines inlautenden p oder X (nach einem Ver-


1.

schlußlaut) kann herbeigeführt werden


a) durch Dissimilation, zur Vermeidung des Gleichlauts in

zwei aufeinanderfolgenden Silben:^)


dKobpüujv (Fruchtbäume, Baumfrüchte) Petr. U 43 (a) 28 (III*)

neben dKpobpuuav ebenda 27 (1) 7 (236*). Ostr. 1316, 3 (123*): 1346, 3

1) G. Meyer 391. Brugmann Gr. (i\:^ 80 f. K.-Bl. I 285. Meister-


hans-Schwyz. 80. Dieterich Unt. 12.'J.
Konsonantismus: Schwund und Entwicklung einer J^iquida. IST

(IP); 1491, 2 (III'-'). Ostr. Ashmol. Mus. 3467 (IP). uKpoipuiJuv


Wilck. Ostr. Nr. 1, 7 (vgl. Zusätze und Berichtigungen S. 430); 1278, 3
(u]ib. ptol.); 1344, 4 (IP). In aKobpuujv hat die Volkssprache das
erste p unterdrückt, wie manche Dialekte in cpaipia = q)paTpia,
bpuqpaKTOc = bpuqppaKTOc, BperrTov = GpeTitpov etc.^)
b) TpoiTobuTtti statt der hergebrachten Form TpuuTXobuTai
läßt sich wie aus Inschriften so aus Papyrus als die richtige Schreib-
weise belegen. TpuuTobuTÜJv Theb. Bk. IX 2 (134''). eK TpuuTobuTUüv
Dittenberg. inscr. gr. Orient. I 70, 4 (247 — 221''), dazu die Anmerkung
von SchAvarz; ebenda 70, 3.
vgl. Wenn auf der Inschrift des Marmor-
sessels von Adulis in Abessynien CIG 5127 = Strack, Dyn. d. Ptol. 232
N. 39 (247 — 221 **) eXeqpdviujv Tpuj-fXobuTiKUJV gelesen wurde, so zweifelt
Dittenberger inscr. gr. Orient. 54 Note 11 mit Recht an dieser Lesung
des Kosmas Indikopleustes, durch den die Inschrift allein überliefert ist,
und bemerkt: In ipso lapide sine dubio TpuuYobuTucujv scriptum fuit.

Auch zu Herod. 4, 183 bieten die guten codd. A'B' xpuJTobuTai statt
des rezipierten TpuJTXobüxai. Strabo epit. XVI 55: öti TpoiTobuiai
dveu ToO \ XeTei ö Zxpdßujv, wiewohl die Strabotexte nur die Form
mit \ aufweisen. Zum Ganzen 0. Puch stein, epigr. graec. in Aeo-ypto
reperta, Straßburg 1880 p. 53. Sayce Academy 1892 Nr. 1039 p. 333.
c) In manchen Fällen ist es schwer, für den Ausfall eines X oder
p andere Gründe als Versprechen und Verlesen bzw. Schreibversehen
anzunehmen. Daß in Verbindung mit einer Muta die Liquida immer
der schwächere Teil war, bezeugt Aristid. Quintil. de mus. I 21
p. 30, 18 ff. Jahn-, II 14 p. 57, lOf. So schwindet X einmal in 'Hpa-
Keib r| c Ostr. 734, 3 (150 oder 139''), gegenüber ungezählten Beispielen von
'HpaKXeibiic; ferner in biecTafievou =
biecTaXnevou Tebt.I 75, 16 (112^*),
vgl. 74, 2 (114'')5 ebenso scheint TTpobiecia^evou P. Reinach 7, 11
(141?*) für TTpobiecxaXiuevou zu stehen.
Ein p geht unter in der Umgebung von 2 p in qppoudpxou
BU 992 I 11 (162''); ebenso wiederholt in der schwer auszusprechenden
Lautverbindung cqpp bei cqpa-fiboc Tebt. I 164, 12 und cqpaTibujv 22
(neben cqppaTicO und c(pa(-fici) ebenda 106, 2 (101"). Vgl. cuvccpa-ftuj
= cuvccppttTiu) BU 86, 44 (155^). Endlich cuTiaqpnv für cuTTpaqpriv
Par. 8, 5 (129*) und Gaucid = Gpaucid Tebt. I 3, 4 (Epigramm P').
2. Die Entwicklung eines inlautenden X oder p vor oder nach
einem Konsonanten ist zu verzeichnen in den Mißformen biaxpiXßövToc

1) Daß in solchen Fällen „Versprechen oder Verlesen" die letzte psycho-


logische Ursache des Ausfalls ist, hahen Meringer und Mayer in ihrem so
betitelten Buche (1895) an vielen Stellen, z. B. 175. 188 nachgewiesen.
188 Erster Hauptteil: Lautlehre.

= biaipißovTOC Lond. I p. 32, 6 (IGS**) und dcTUTiepßapTOV (sie) = dvuTre'p-

ßaxov P. Weil IV 6 (Tragödienfragment, vor 161^) — offenbar jedes-


mal unter dem Einfluß der vorausgehenden Liquida. Statt des ge-
wöhnlichen dorisch-attischen ludpaBov oder |udpa6oc (Fenchel) bieten
Papyri des 2. Jahrh. v. Chr. |udpa0pov (-^ ßdpaBpovV): Leid. C p. 93
col. 4, 9 (164'*); Tebt. I 116, 41 (IP^- Ebenso Alexis bei Poll. VI 66
(cod. A judpaOa). Dagegen |Lidpa9ov Strabo 3, 4, 9 (C 160). Nie. Ther. 33,
392. Epieharm. fr. 159. 161 Kaibel. G. Meyer 391.
Anmerkung. xpÖTTOv für töitov Eud. 7, 1 ist Versehen.

Wechsel zwischen 1 und ^ [v, f].^)


§ 41.
1. von Phrynichus (Lobeek 179) empfohlenen
Statt der attischen,
Form Kpißavoc (Backofen) haben die Papyri xXißavoc, das auch Hero-
dot gebraucht. Belege luid Näheres über scheinbaren Dialekteinfluß S.7.
2. In einem literarischen Stück P. Weil IV 1 (vor 161 '^) steht
Za]X(pr|böv' für Zapirriböv'. Über tt > cp S. 173 f.
3. ciKuripaxov (Melonenbeet) Petr. II 44, 13. 17. 26 (nach 246'').

ciKtipdiou (?) Ostr. 1075 (ID'). ciKuripdim Jesai. 1, 8. Cf Basilius vol. I


p. 393 C. Lobeck Phryn. 86. Dagegen ciKuriXaxov Gl. Hippocr. p. 234, 44.
4. Infolge von Lautdissimilation wird einmal das Wort lapixripöc,
wie Petr.2 117(h) II 3. 23 (IIP) und Fay. XV 4 (112'*) zu lesen ist,

verwandelt in xaXixripöc Petr.^58(a) 2 (III*).

Anmerkung 1. ÜTrepßepexaioc ist die Form des makedon. Monats in


den ptolem. Papyri und Inschriften: so Petr. II 8 (lA) 16 (268*); 38(0)5.62
(228»). Petr.-54(a)(l) col. 1, 5 (c. 250*). Par. 4 col. 2 funbst. ptol.). P. Reinach
13, 1 (110*). Dittenberg. inscr. gr. or. I 168, 25 (116—81*). — Erst in der Kaiser-
zeit begegnet u-rrepßeXeTaioc, z. B. BU174, 2 (7p).
Anmerkung 2. Auffallend häuft sich der Übergang von p > X auf einer
Scherbe von Kasr el ßanät Fay. p. 322, 7 (4p): 3 büo Ke\(a|uiujv) = Kepa|uiujv
ö ä\Yup(ou = dpYupiou (Dissimilation); 7 irXriXr-ic ^ tt\)'ipjic (Assimilation).

Anhang. Rein lautliche Wandlungen zwischen X -^ v, X '^ Y ohne


sichtlichen Einfluß von Analogie zeigen Fomien wie viipov (vixpia,
ViipiKÖc), semitisches Lehnwort für das altattische Xixpov, und |uöXic
{^ dXlc?) statt |UÖYiC. Sowohl vixpov als fiöXic sind herrschende Formen
der Papyri.
Belege: vixpov Leid. C p. 93 col. 4, 8 (164*). vixpou Par. .55 (b)

7. 25 (159*); Tebt. I 120, 75 (97 oder 64*). 182 (II*'')- vixpiac (Natron-
grube) Petr.^ p. 60, 10 (c. 260*). vixpiKri (Waschnatronsteuer, Wilck.
Ostr. I 264) Petr. II 27 (3) 1 (236*). Par. 67, 14 (II*); Zoisl 18 (150*);
II 18 (148*). Ostr. 329, 3 (IIP); 1497, 2 (II*). — Xixpov altattisch

1) Von dieser Erscheinung, soweit sie auf Dissimilation beruht, handelt


Brugmann G. Gr.» 80, 3. G. Meyer 391.
Konsonantismus: Metathesis des p. 189

nach PhryD. Lob. 305. XiTpOTTUuXou CIA II add. 834 (C) 22 (317—307*).
vixpov seit dem 3. Jahrh. allgemein gebräuchlich. K.-Bl. I 146. G. Meyer
241. Schmid Attic. IV 684. Crönert 98, 1. — Belege für ^ö-fic und
lUÖXic § 2 S. 17.
Anmerkung. Der Vollständigkeit wegen sei angeführt cttiiu^vou = ^-miaeXou
Tebt. I 58, 62 (111").

§ 42. Metathesis des q.^)

1. Eine Umstellung von Liquida -)- Vokal oder von Vokal -f- Li-
quida geschah in folgenden Fällen:
a) po>op in 'AcpopöiTOTToXiTOu Leid. U4, 9 (IP™) neben dem
regelmäßigen 'Acppobirr) Eud. 5, 2 (vor 1(35*), Par. 11, 18. 27. (157*).
'Aqppobiciov Par. o4, (3 (^157*).

KopKobiXuuv TTÖXic Grenf. I 38, 5 (II — I*). KpoKobiXuiv ttöXic sehr


häufig. KopKobi(Xo)Ta(piou Tebt. I 88, Aber 4. 1(.) (115—4*).
KpoKobiXoraqpiou Grenf. II 14 (d), e. 25')*. Vgl. Albr. Dieterich
Pap. mag. mus. Ludg. Bat., Fleckeisens Jhrb. Suppl. XVI: KopKO-
beiXoeibric III 15; KopKobeiXuj VII 25; KopKobeiXou XII 30 und
oft (p. 824), nur einmal xpoKobeiXou (^300— 350i'). Vgl. W. Schulze
quaest. 469 Note 2.
ep. Crönert W. St. 20, 1898, S. 61 Anni.
nebst Nachtrag 79. Belege des Wortes aus d. LXX gibt A. Deißmann
Theol. Rundschau I 470.
TTÖpcujTrov Par. 47, 5 (153*); 51, 32 (160*). — ttpöcoittov Eud,
11, 18. 21 (vor 165*); Par. 22, 7 (165*) etc.

cpopvTiZ^eiv steht für qppovTiciv P. Weil III 15 (vor 161*).


b) op>po in Trpo6)Liibujv = TTopGiuibuJV Petr.^ 37 (b) verso
eol. 3, 14 (257*). — In eTiixponcujciv Tebt. I 2S, 21 (nach 114*) hat
Crönert (Wchschr. f. kl. Phil. 1903 Nr. 17) richtig eTTixopriYuJciv erkannt.

c)pu>up in TupYri = TpvfX] Tebt. I 120, 8 (97 oder 64*).


Tp'JYnTOV ebenda v. 120. 124. 140. Oupvixoc statt Opuvixoc führt
Schwyzer Vulg. 253 aus einer attischen Fluch tafel au.
d) up > pu in der wiederholten Schreibung d0pij(p) statt ciOup
(dGupi) — ägyptischer Monat: dGpu Lond. I p. 9, 29 (162") [aber
27 deup wie gewöhnlich und oft]; p. 18, 21 (161*). Ostr. 1090, 8
(c. 130*). depüp Lond. I p. 16, 6 oben (162*). dGupi Par. 50, 3 (160*);
Grenf. I 33, 27 (103—2*). Wilcken Ostr. I p. 808.

Anmerkung. KpiKoc (nicht KipKoc) steht Par. 10, 10 (145"). Ebenso nur
Kpöxacpoc Grenf. 44 (2) 5 (II"); II 15 (2) 1 (139") B U 647,
I 11. 24 (130?): nirgends
das von Lexikographen erwähnte KÖpratpoc. Crönert 81, 2.

1) G. Meyer 246 ff. K.-Bl. I 288, 2. Brugmann Gr. Gr." 81, 56; 135 ff.

Meisterh.-Schwyz. 80. § 31. K. Dieterich Unt. 110 f. Crönert 81f.


j^gQ Erster Hauptteil: Lautlehre.

2. Antizipation eines p in den Anlaut der vorausgehenden


Silbe liegt vor in biaxpeTaqpev = bmTeTpaqpev Ostr. 1528, 2 (122/1).

Andere durch Metathesis entstellte Formen des Wortes: Yap<poucric


BU80, 25 (158''). TapcpecOuj A. Dieterich, Fleckeisens Jahrb. Suppl.
XVI 824. Vgl. im Attischen KdipoTiTov, in den Inschriften weit
häufiger als KdioiTTpov, Meisterh.-Schwy z. 80; ßpdiaxoc = ßdxpaxoc,
Tpd90C = idqppoc u. a. G. Meyer 247.

c) NASALES.

§ 43. Scliwimd.

Wenn der vor einem Konsonanten stehende Nasal schon im Alt-


griechischen einen reduzierten Klang hatte und daher mitunter ganz
schwinden konnte \), so ist in den Papyrus aller Jahrhunderte die
Auslassuno- des Nasals sowohl im Inlautim Anlaut eine häufige
als

Erscheinung. Es ist dies die orthographische Wiedergabe des gehörten


Lautes der Volkssprache.^)
Der Nasal (|u, v) schwindet
1. im Inlaut, und zwar
a) vor Labialen: in dvTiXaßavo|aevou Dresd. II 3 (ir)2'''). Ähn-
liche Beispiele aus Schriftstellern gibt Crönert 74, o. dTTOTUiravi-
cGüJciv Par. 11 verso 5 (157'*). Vgl. typanum; aber TU|UTraviCT(nc)
BU 630, 4, 1 (c. 200P). W^eiteres bei Crönert 72, 2. — Neben ge-
wöhnlichem Kpdjußri, wie z. B. Petr.^ 137 I 8, begegnet ebenda 139 b
9. 14 Kpdßn (IIP). Kpd^ßn auch Tebt.I 112, 9. 42. 40 (112=*); 122, 10
(96 oder 63=*). [cu(^)ßoXn(c) Tebt. I 112, 49. 89. 124 und (112*)
cu(^)TTXripuuci<(v)> ebenda 61. 105 (in einer Ausgabenliste) sind Ab-
kürzungen.]
b) vor Gutturalen: in bieTuilcai Petr. II 14 (1 b) 1 = Petr.-

46 (1) 14 (IIP), efpacpöfievov = efTpcxcpönevov Lond. IIp. 6 col. 2, 5


(133=*). eXexÖevTec Tebt.I 24, 37 (117*). Spätere Beispiele Crönert
71, 1. Sonst eXeTxeu)[ci Rev. L. 33, 17 (258*). eEeXeTXÖni Par. 61, 13
(158*). — uriiViveKtt Lond. Ip. 41, 110; laeiriveKa p. 42, 131; ebenda
p. 42, 129. 130 das y nachträglich übergeschrieben (158*). dveveKeiv
Dresd. II verso (162*); Lond. I p. 18, 17 (aber 15 dvevevKeiv) 161*;
p. 38, 35 (158*). EevaiK€iv = eHevcKeiv P. Weil III 9 (vor 161*).

1) G. Meyer 381 ff'. Meisterh.-Schwyz. 84-, 716. Kretschmer Vas. IGlff.


Brugmann Gr. Gr. 76. Schweizer 122. Dieterich Unt. 111 ff'.

2) Für die Vulgärsprache im Attischen liefert Beispiele Kretschmer


Vas. 161 ff. Schwyzer Vulg. 252 (TTuqpiXoc).
Konsonantismus': Nasalschwund. 191

Über Formen wie TipocevriKev, jueTevfiKai vgl. oben §:2S. 19. cuvavd-
Kacov Petr.'^ 32 verso col. 2, 4 (c. 240^). Ob bei tux«voi Artem. 8
(IIP) — neben xuxxavoi 11 — evTUxavuuciv (mit übergeschriebenem y)
;

Par. 63, 13, 9 = Mel. 270 ilev.evxuxdvuu Lond. 107, 690


(165''); I p.

(IIP')Schwund anzunehmen ist, bleibt zweifelhaft, da auch eine direkte


Ableitung des Yerbums vom Typus tuxii denkbar wäre. Zu xuxxttvoi
vgl. S. 183.
c) vor Dentalen: in Partizipialformen wie dvevevKdTuuv = äveve"f-
KdvTUüv Lond. I p. 16 (XIX) 5 (161*); xouc Tpavpaiac ebenda p. 17, 18;
p. 19, 16 erste Hand (16P); eSaKoXouGouTuuv Par. 63, 5, 130 (165^);
ÖTec = övTec Tebt. I 24, 64 (in*"). Dagegen sind fiKÖTUJV, eTraviiKÖTuuv

morphologisch zu erklären nach § 77, Id. XoiTTOTpacpoÖTai Goüdsp.7,


111; aber 18 XomoTpacpoüvTai (119 IIS'^). —
Ferner dxiTpacpeuc = avtiTpacpeuc Lond. I p. 10, 12 (162*).
leccapdKOxa Ostr. 714, 7 (unb. ptol. ). xeccapdKOvxa ebd. 754, 4
(119^"). cppoxicai Lond. I p. 43, 5 (163"'). Aus röm. Zeit z. B.
'AXeEaxpoc = ^AXeHavbpoc BU I 9 col. I 9 (IIP').
Anmerkung 1. Wie auf
attischen Steinen seit 377* (Mhs.-Schw. 84, 7iy),
so ist im 3. Jahrh. nur caXtnKTJic (nicht caXTTrfKTric) belegt im Ehren-
v. .Chr.
dekret der dionysischen Künstler zu Ptolemais ('239*) Ditten'o. inscr. gr.orient. I
51,64. Daß das von Lobeck zu Phryn. 191 empfohlene und vielfach (bei Thukyd.,
Demosth., Xen., Dion. Hai., Diod., Plut., Lukian, Ael. etc.) belegte caAmYKTiic in
den Klassikerhandschriften tatsächlich weitaus überwiegt, beweist Crönert 71, 2.
Xav^jövr) (nicht \a|unjdvri wie z. B. bei Diosc. 2, 142) begegnet in einem Ausgaben-
verzeichnis Petr.-53(m) 9 (225*).
Ein ägyptischer Name wird Par. 27, 11 (c. 160*) yi8af|, aber 24 VivOariv,
ein andermal Leid. E 27 (102*) M^irauxriv ge.!}chrieben. Über t^^O in diesem
Namen vgl. S. 179 Anm. 12. Ebenso steht 'A-itüxi(o)c Tebt. I 22, 3 (112*) für ge-
wöhnliches Attüyxioc, wie 61 (a) 67 (118*); 63, 170 (115*) und oft.
Über den Schwund des nasalen t in ti(t)vujckuj ,
Yi("f)vo|uai,

Trpa(T))naxeia etc. vgl.oben S. 164 ff.


2. im Auslaut.
V schwindet
Das auslautende v wurde schon in alter Zeit nicht immer oder
nur schwach ausgesprochen. Dies beweisen Schreibungen wie e(c) cxriXi],
xoX XÖTOV (Mhs.-Schw. 111). Daß aber v gerade in Ägypten schon
sehr frühe infolge von Nasalieruug ganz verloren ging, zeigen zahlreiche
Beispiele seit dem 3. Jahrh. v. Chr., in denen Schluß-v in der Schrift
ausgefallen ist: sie spiegeln offenbar die laxere Volkssprache wieder.^)

1) G. Meyer 398 f. Mhs.-Schw. 84, 2. Hatzidakis Einl. 11. Schwyzer


Vulg. 252 tiudet auf den der Volksiprache am nächsten stehenden Fluchtafeln
mehrere Beispiele, wie dxeXfi avT'\\(v~} elvai, ii<(v)> OeciYevei, xö<(v)> x6öviov, voO«(v)>
Gu|u6v. Schweizer Perg. 122. Dieterich Uut. 88 ff. Fr. Völker Papyrorum
Graecarum synt. spec. Diss. Bonn. 1900 S. 31 f. Crönert 64.
192 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Die weitaus größte Zahl der Fälle triflft zu


a) vor Konsonanten (y, h, K, X, |a, v, E, tt, t, cp) oder in pausa,
und zwar insbesondere
a) beim Artikel und Nomen:
Tr]<(v> biKriv Artem. 13 (IIP). tiju<(v> b' eTÖituKruuevaiv Tebt. I
89, 31 (113''). Ta)<v> beibuMUJV Par. 55 (b) 2 (159='). ^apTijpu)<v>
be'Ktt BU 1002, 16 (55^).
Tujv biaböxuj<v)> Kai Loud. I p. 11, 32 (162=*). tö<(v> KaGriKOvia (das
V nachträglich darübergesetzt) Leid. D 1, 19 (162"). tujv Kacco7TOia)<(v^
Ktti Wilck. Ostr. 1086, 2 (136 — 5=^). Keva)<v> Kai Tebt. I 241 (74^).
TUJV bubi))uuj<(v)> (sie) Xo'foc Par. 54, 1 (163''). biet TTaupuj<(v)> \ijvj
P. Weil III 4 (vor 161").
TTapuj<(v)> |Liou Weil V 2 (vor 161 '^j.

\i)LiUJ<v> Hevia P. Weil III 1 (vor 161").


ibio<(v)> (das V übergeschrieben) irpoccpdTUJC Par. 63, 8, 10 (165").
Tiiiv . . . KEijuevriv T^Kv) irapaipeTcGai Tebt. I 5, 146 (118^). TTavuj<(v)>
TTÖXeujc Teb. I 5, 138 (118").
vÖTOu '^ne\[h(yy TaxuuYioc Grenf. II 28, 12 (103"). eic cu(|u)TrXri-

pajci.\v)> TuJv Tebt. I 112, 62 (112"). oi)Vtivoö<(v)> TpÖTTOV Tebt. I 124,


26 (118'^). eXdccuj<(v)> tujv Sitzungsberichte d. Wien. Akademie phil.-hist.

Kl, Bd. 142, 1900 (astronom. Lehrbuch aus d. 2. Jahrh. v. Chr.). —


eea)(v)> 0iXo)ur|TÖpujv P. Reinach 15, 5 (109*). Tn<(v)> qppovTiba Amh. II
135, 6 (W).
Vor einem Zahlzeichen: ßaXvriuj<(v/ "f Ostr. 318, 2 (unb. ptol.).

7Taxuj<v> IT 353, 1 (117").


Am häufigsten beim Akkusativ sing, der A - Deklination auf -av
und -]-\v: eic ßoppä<(v)> BU 1002, 6 (55"). t^v oiKiav Kai aüXii<^v)>
Lond. I p. 49, 6. 16 (I"). Ebenso Hermes XXVIII 231 (III"). Ttiv
KaTUJ TOTTapxia<(v)> toO Grenf. I 33, 36 (103/2"). ttjv Tayiiv eüqjovov
(sie) ouca<(v/ Kai eu biaKei|uevri<v)> . . . Kai öpuj tvjv Taoöv -^{e\()jca(y}

Kai . , . Leid. C p. 118 col. 1, 17/18; ebenda 2, 27 uj)ui"|v )Lie ßoöv eivai
Kai oubeivouca<(v> = ujbivoucav (160"). eic TpdTTeZ;a<(v)> Tf^c Wilck.
Ostr. 1481, 3 (11"). e'xei Tijufic TTUTia<v> Par. 60 (b) 38 (unb. ptol).
Ka0r||uevriv Kai ou Kivoöca<(v)> Par. 50, 13 (160") etc.

Da in den meisten dieser Fälle die Akkusativform des Artikels mit


der scheinbaren Nominativform verbunden ist, so gehört die Erscheinung
schwerlich unter einen syntaktischen Gesichtspunkt (Nominat. in der Funktion
des Akkusativs).

ß) In Verbalformen, namentlich beim Infinit, auf -ei^v^:


eKO|aicd|uri<(v)> Td Lond. I p. 41, 115; aber 126 eKomcdjuriv tö (158").
e"fUJ Te6vriKei<(v)> P. Weil V 3 (161"). Die Verstümmelung der Form
TeGvrjKeiv ist für diese Zeit weit wahrscheinlicher als die alte Form
TeBv^Kri, die auch Te9vr|Kei geschrieben sein könnte. Vgl. § 71, 1. eTri<(v)>.
Konsonantismus: Nasalschwund ina Auslaut. 193

TOUTO 1. pers. sing. P. Weil V 4 vgl. § 7113. eTT€UxapicTOU<(v)> Vat. A


(Mai t. V GOl) 9 (172'').

Infinitive^): ö|uoXoYei 'ATToWöbuupoc exei<(v)> h\ e|UOÖ Petr. II


27 (2) 11 (235''). bebiüKttc xnv« äj(x)pälei(vy (sie) Par. 44, 4 (153*).
KTaveT<(v)> Tvicac P. Weil II 5 (vor 161''). eqpii eTTixujpricei<(v)> Amh. 11

30, 44 (11"). u7T0Tpa((pr|i) xaOB' oütuuc exei<(v)> ebenda 31, 21 (112*).


€V TUJi Tpexe<v)> xuYXavei Petr. II 50 (5) 20 (Laches ca. 300"). Vgl. S. 70.
Weitere Beispiele (vor Vokalen) unter b.
Y) Bei Präpositionen, Partikeln, Konjunktionen:
e<v> MeMcpei Lond. I p. 23, 32 (161*). Leid. U 2, 3 (II*).
iä<(y'} YPotcp^ Grenf. I 38, 19 (II — I*). Vielleicht zu lesen ed [v
rii ä] Ypa<puu. cpep' ed<(v)> vOv P. Weil I 27 (vor 161*). ov(y} Kai
Tebt. I 12, 19 (118*). ou<v> ^ev Leid. E 15 (162*). ou<v> TTOin-
caic Petr. H 14 (2) 1 (IH*). etepui fae<v> ^^c\c P. Weil I 31 b (vor
161*).
b) Seltener schwindet v vor Vokalen in den angeführten Wortklassen:
eic Tf]<(v> dpeicxepdv Par. 50, 20 (160*). tovjt(ju<(v> direxei Par. 57,

2, 18 (160*), aber toutuuv dTiex^u Leid. T 1, 22; 2, 6; 3, 1 (160*). xfiv

Zeqpupeixi<(v)> dKOuco)Lievriv P. Weil V 2. 7 (vor 165*). xiqv UTidpxou-


ca<(v> fi)uiv oiKiav Pap. Giz. Mus. Arch. II 83, 10 (III*). öXriv xrjv YH'Cv/
ev Tebt. I 105, 6 (103*). ö\upa<v> dtrö Leid. E 18 (162*). dpoupav
|uia<v> fimcu (IV2 Morgen) Grenf. II 25, 11. 15 (103*). [Gehört viel-

leicht richtiger in die Syntax unter nominat. pro accusat.]. xÖ<(v)>

€Yßricö|uevov Tebt. I 24, 30 (117*). Trapeupeci<(v)> eic ebenda 5, 253


(118*). fi|ui<(v)> eK (das v nachgeti-agen ) Par. 23, 25 (165*). TTXeiuJ<v)>

fi pucic EYßni Rev. L. 60, 6 (258*). eXdccuj<v> f\ Par. 67, 4 (HI*).


Grenf. II 28, 4 (103*).
eTTibieXeT<v)> eKdcxuui Petr. II 4 (6) 9 (255*). KaGriKei<(v)> eXaiou
Lond. I p. 17, 13 (161*). ujcx' exei<v> aiixiiv Tebt. I 112, 64 (112*).
ou<v)> auxai Lond. I p. 28, 16 (161*). ou<(v> u|uüjv Par. 24, 10
(164*). ou<v> eiTi Leid E 15 (162*).

Anmerkung 2. In einer Menge von Fällen, namentlich in der Breviloquenz


der Tabellen, Ausgabeverzeichnisse, Steuerkataster, ist es zweifellos auch möglich
Abkürzungen zu erblicken, da ja das Wort an jeder beliebigen Stelle abge-
brochen werden kann. Doch beweist die Häufigkeit gerade dieser Abbreviaturen,
daß das v ein schwach ausgesprochener Laut war. Beispiele aus den Tebt. I:
Tea)pTÖ(v) 34, 12 (c. 100"). löo(v) 82, 6 (115»); 83, 21. 25. 27. 31. 33 etc. (E^O;
85, 10. 17 (113*) und so stets, ißiuj(v) Tpo9fic 82, 38 (115*). ek tijüv ^(po6eiuj(v)
96, 2 (95 oder 62"). eic Ti(^riv) dX\uj(v) 112, 111 (112*). cu(v) dv)i\. IIG, 14;
dve' di(v) eü. 18 (II*'). (xttö ^iceüD(v) 117, 59 (99*). apTUj(v) 6ittvou 118, 2
(11*0- eic cipTo(v) 119, 16; uap' dMcpoTepuj(v) 24 (105—101*). ^rivilj(v) 6 120, 42;
<iv0' uj(v) K^xPl^e 43. 49; tüj(v) ävrjvoxe 58; xö TTä(v) TotXavTa 69; ri|uepu)(v) \ 98;

1) Zum Infin. auf -ei u. -e vgl. Wilcken Arch. f. Pap. II 119 u. G. Stein-
dorff Kopt. Gramm.- § 266.
Mayser, Papyrusgrammatik. 13
194 Erster Hauptteil: Lautlehre.

äpTUu(v) 103. 111. 113; dtvO' uj(v) 106. 118. 127; epiuu(v) tuv. 109; xriv ttö\i(v) 110;
TiMri(v) 113; Ta)(v) e(pö6m(v) 118 (97 oder 64»). äpTUj(v) Zev^r] 121, 90. 142; Ta)(v)
d7roXuo|Lie(vujv) 120; 'AqpücTioc 124; äTre\ri'^^Ö0Tuu(v) 125; 'ApicTuj(v)
M(ipuj(v)
'Gp-feujc 127; Ta)(v) irpoK. 135 (94 oder 61"). x«Pi(v) tujv irpoß. Nr. 179 (II^O-
7TaxÜJ(v) ToO 105, 6 (103*). €\äccuu(v) iLieXixpuJC Grenf. II 35, 4. 5 (98 *\ töv ctvcx-
it\ou(v) €i)peef)vai Tebt. I 72, 55 (114*) usw.

Anmerkung 3. Manchmal ist an Stelle des abgefallenen Schluß-v (nach

§ 21, 6) ein irrationelles i adscr. getreten: dqp' iLi == ujv Tebt. I 116, 24;
TU)i (= tujv) iraiöiujv 25 (11*0- toütuji (= toutujv) X"Piv ebd. 34, 7; aber 13
richtig toOtuuv X"Piv (Hl*)- 'npoca'ff^Xkvji (= ^Wujv) ebd. 73, 3 (113*). äXiüvuji
(= äXiüvujv) Tebt. I 84, 8 (118*).
Anmerkung 4. Anlautendes ix nach auslautendem v ist geschwunden in
lariGev <|a>riTe Par. 63, 75 = Petr. * Einl. p. 24 (165*).

Über Assimilation des Nasals vor Gutturalen und Labialen


Ygl. § 54; über bewegliches v im Auslaut, namentlich das sog. v
eqpeXKucTiKÖv, vgl. § 55.

§ 44. Entfaltung eines Nasals.^)


1. Die Entwicklung eines irrationalen Nasals vor Verschlußlauten
im Innern eines Wortes läßt sich beobachten:
a) vor Labialen in dviiTpcxficpov (Analogie zu YpaMM«Ta)
Lond. I p. 39, 55 (158*), aber p. 40, 58 wie gewöhnlich und oft
dviiTpotcpov.
Neben häufigerem XrmJO)aai findet sich nicht selten Xi^iuipoiaai,
eine Mischbildimg aus dem Präsensstamm \a)Liß- und dem gebräuch-
lichen Futur, wozu die Mittelstufe Xdinnjouai sich gleichfalls auf einem
Papyrus des 3. Jahrh. v. Chr. erhalten hat. Analog dazu lautet seit
dem 2. Jahrh. aor. und fut. pass. häufig XrmqpGfivai, Xri)Li(p9iTcec0ai
(neben den geläufigen Formen) und es begegnen als Derivata dvxi-
XrmnJic, e'fXrimiJic, e-rriXiTiLivjJic, TrapdXri)Lii|Jic, TTpöcXi"i)av|Jic, dvii-
Xr))UTTTUup, dveTTiXrnuTTTOC neben den regelmäßigen Bildungen.-)

Belege für IIP.


Mit Nasal. Ohne Nasal.
Xri|ui|iOVTai Kev. L. .")9, 20. 24. Xrivpoviai Rev. L. .57, 21 eYXiii|JOVT[ai
;

TTapaXriiunjeTai Rev. L. 60, 11; Xrm- 73,5; TTapaXiii|JOVTai 52,4; 53,4;


HJÖMeGa ebd. 14 (258*). 74, 1. irapaXrinjeTai 58, 5; Xr|vjjec-
eai—XiiMJÖMeea 53, 18. 19 (258*).

1) G. Meyer 253. W. Schulze K. Z. 33, 366 if. und Orthographica, Marburg


1894. K. Dieterich Unt. 92 flF. Thumb
Hell. 135 if., wo verschiedene Gründe
und Möglichkeiten der Nasalierung erwogen werden. Crönert 65 tt".
2) Vgl. hierzu besonders W. Schulze Orthographica XVI. G. Meyer 86.
Sturz 130f. Win.-Schmied. p. 64, 30. Dieterich Unt. 93. Schweizer Perg. 189.
Reinhold 46 f.
Konsonantismus: Entfaltung eines Nasals im Innern eines Wortes. 195

XriiuipeTai Petr.^ 36 (b) col. 4, 9; 42 F Xriipeiai Petr.^ 99, 16 (IIP). Xrmje-


(c) 15 (252'';); 43 (2 recto) col. 4, c0ai Petr. II 20 col. 4, 9 (252^j. Xr|-
30 (246'^). Xrmvpeceai 42 H (8 f) ^JO^al Magd. 1, 18 (III'^j.

14 (c. 250=*). Xriqpöfii Kev. L. 34, 7; KttiaXiicpefii

•iTapa\d|Livp€c9ai 42 (c) 16
Petr. 11 46,5(258*). XricpOrivai Petr. IL 39
(c. 250'*). Da im Papyrus mehr- (g) 16 (c. 250*); XiicpGevTi ebd. 36
fach fjv = edv vorkommt, ist (1) 23 (IIP).
ionische Provenienz nicht aus- dvaXticpeevTi Petr.^ 45 (1) 23 (IH*).
geschlossen. Vgl. S. 13. bidXriHJiv ebd. 46 (4) 2 (LH*). eiXti-
\\)iv Petr. n 46 (b) 4 (200*) usw.

Belege für II*.

Xr|m|JO)aai Par. 14, 47; Tor. ni 48 Xrinjeiai Par. 10, 13. 24 (145*).
(127*). Not. et extr. XVIII p. 421, TtpocXriipeTai Tebt. I. 105, 21 (103*).
1 (unbest.). Xii)anjei Weil I 33
(a imd b) vor 161*.
TTpocXTmqpeevTiJUV Tebt. I 61 (a) 31. TrpocXiiqjÖevTLUv Tebt. I 61 (b) 217
108. 129 (108*); 62, 254 (119*); (118*); 72, 144(114*). -eeici 79,
63, 19. 190(116*); 64 (a) 62. 83 51 (148*). dvaXticperiTUJi 61 (b)
(116*). 277 (118*); dvaXriqpGeicai ebd.
biaXiificpericecGai ebd. 24, 78(117*). 110; -GevTOC 99 introd. (nach
148*). XricpGfivai 27, 32 (113*);
Amh. II 34 (d) 1 (157*) etc.
dvTiXii|uq;euucLond.Ip.38, 20(158*); dvTiXrmjeuJC Lond. I p. 37,34 (158*);
P. Reinach 7, 36 (c. 140*); Tebt. I Amh. II 35,57 (132*); Par. 38, 30
43, 29. 42 (118*). eTXiif.iM;euJC (160*); 8, 24 (129*); 26, 39
Tebt. I 38, 11 (113*). eTXrmqjei (163*); Tor. V 27; VI 26 (II*)
Par. 62, 6, 20 (II*'). eTTiXrmMJic und sehr oft. e'YXriipic Petr. II
Tebt. I 5, 34; 43, 11; 124, 28 46 (b) 4 (200*). Par. 62, 3, 4;
(118*). TrapdXi-nuvpiv Amh. II 35, 4, 13; 5, 6; 6, 14 (II**). Rev. Mel.
15 (132*). TrpocXrmqjeuuc Tebt. I 303, 11; 321, 5 v. u. (II*). Zoisl
64 (b) 6 (116*). dvTiXiiiaiTTopac col. 1, 5. 15. 17 (150*); II col. 1,
Lond. I p. 38, 18 (158*). dvem- 6. 14. 16 (148*) etc. bidXriHJiv
Xr^TTTOUc Tebt. I 72, 176 (114*). Par. 6, 28 (126*); -eujc Tor. I 8,
dvemXriiLiTOUc (sie) 61 (b) 238 30 (117*). XriHJeuüC Tebt. I 238
(118*). (116*). TiapdXriHnc Rosettastein
7. 28. 45 (196*). TTpocXiivjjeuuc
Tebt.I6l(b)254(118*); 72, 246
(114*). dvemXriTTTOUc ebd. 5,
48 (118*).
b) vor Gutturalen.
Die Nasalierung im aor. pas s., perf. plusqpf. med. pass. von
(pepuu (Anknüpfung an den St. ev€TK-) beschränkt sich fast aus-
13*
196 Erster Hauptteil: Lautlehre.

schließlicti auf das 3. Jahrhundert v. Chr., das übrigens auch Formen


ohne Nasal aufweist. Im 2. Jahrhundert (Beispiele aus dem 1. fehlen)
sind nicht nasalierte Formen (mit einer einzigen Ausnahme) Regel.
Für das fut. pass. läßt sich (IP) nur ev6x9TlC0|uai belegen.^)

Aorist pass.
Mit Nasal. Obne Nasal.
IIP |ue]Tr|vefx6ri Rev. L. 17, 14; IIP eEevexOevTOC Pap. im Bull,
)Li[eTeve]Tx6^VToc ebd. 12. luex- cor. bell. 18, 145, 18 (240*).
evGYXÖ^v 16 (258*). irpoceveY- eSevexOevra Magd. 13, 12 (III*).

XOevToc Petr. II 12, 8 (241*). II* dvevexeev Petr. II 4 (7) 34 (192 *).
ilevefxQivTa Kanop. Dekr. 10(237*). dvevexefivai Lond. I p. 13, 19 (162*);
II* *dv ev evcYXÖ^VTac
{ } (sie) Lond I Amh. II 32, 16
(II*). evexOn Lond. I

p. 17, 12 (161*). p.40,80(158*). eTTevexeeicricPar.


Weitere Belege aus Inschriften gibt 65, 17 (146--135*). ^€Trlvex9rl
Dittenberg. Syll. III 237. Tb. Bk. IV 2, 4 (131*). eEevex-
Über irpocaveveKxOfi S. 169; über eevxec Par. 14, 28; Tor. III 29
luexriveOricav S. 166 Anm. 5. (127*). eTTevexOeicOuv Par. 15, 39
(120*). iLieievexOeicTic Tor. VIII
43; ebd. 44 und 46. dvevexOev-
TUJV (120*). dvevexOeicrjC Tebt. I
61 (b) 97 (118*). dvevexöevTuuv
Tor. I 4, 7; -eevTecIII29 (116*).
baiveKGevrec (sie ) = bievexOeviec
Tebt. I 25, 17 (117*) ete.

Perf. und Plusqpf. med. pass.

IIP TTpocevriveTKTai Petr. I 12, 14 IP irpocevriveKTai Tor. I 6, 20


= Petr. n Einl. p. 22, 14 (e. 238*). (117*).
Über scheinbares dTT-TrpocevriveYTCti direvriveKTai Lond. II p. 14, 29
s. S. 170 Anm. 1. (116—111*); Tebt. I, 72, 454
(114*). TTpocevriveKTO Par. 13, 8
(157*). Tor. 14, 32 (117*). irpo-
evrjvexöai ebd. 13, 29; eirevrive-
X6ai ebd. 9, 29 (117*). dvevJive-
XBai Tebt. I 73, 6 (113—11*).
TTpocavrivexöai '''2, 263 (114*),
baplologiscb verkürzt.

1) G.Meyer 385 Anm. K.-Bl.Il560f. Mlis.-Schwyz. 183. 185. Schweizer


Perg. 189. Nach mausen 168. Erschöpfende Zusammenstellung des Materials
bei Crönert 69 ff.
Konsonantismus : Entfaltung eines Nasals im Auslaut. 197

Vor |u stets y: dvevriveT|uevr|C


Lond. I p. 19, 9 (164*). -ujv
Par. 62, 6, 18 (c. 170^). bievrive-f-
lae'vuuv ebd. 38, 8 (160^). dvr|veT-
luevric (verkürzt) ebd. 33, 7 (162*).
cu)HTTepiev { ev } riveT^evric ebd. 8,
14 (129*) usw.
Futur, pass.: TTpocevexencecGai Par. 46, 21 (153*); 63, 5, 128 (165*);
ebd. col. 13, 11 (164*) 7Tpocevex6rico)aevujv. eirevexOticöiLievov ebd. 65,
11 (146—35*). TTpocevexenceiai Tebt. I 33, 10 (112*). dvevexencöjaevov
Amh. n 32, 9 (II*).
Nocb sei erwähnt das singulare *TTpoCTaYx9nn (sie) Lond. I p. 40,
76 (158*) — durch Analogie mit i^ve^XÖ^^v entstanden.
vielleicht

c) Vor Dentalen entwickelt sich anorganisches v in TiepiTrav-


Touviei = TtepiTTaToövTi Leid. U 5, 1 (II*''^). iriXiKOuvTUJV P. Weil V
12 (vor IGl*). noXuvbiKOC = noXubiKOC Petr. II 30 23 (235*).
(b)
CTTeipavTiKtti (zu CTreipa) Lond. II p. 12, 21 (II*). Die Erscheinung
ist wohl in einzelnen Fällen zurückzuführen auf koptische Aussprache:
da der Koi^te griechisches b (x) mit t oder nt wiedergab (Heß, Ind.
Forsch. VI 125 f. 132), so konnten die Schreibungen von t, vt und b
ebenso verwechselt werden wie x und b. Thunib Hell. 136. Aber
auch auf einer attischen Defixion 86, 4 -jX^hviac für yXuüxxüc bei
Schwyzer Vulg. 254.
Anmerkung 1. uEioöv|aev Lond. I p. 26, 21 (161*) ist schwerlich mehr
als Schreibversehen.

Anmerkung 2. Zwischen Vokalen hat sich ein überflüssiges v einge-


schlichen in 'Acxapbibfi { v } ov *Par. 41, 11 (158") = 'AcrapTiöelov, wie z. B. 36, 10;
Vat. B 10; F 6 (158"). Über gewöhnliches 'Acxapxieiov vgl. S. 92.

2. Ein vulgärer Mißbrauch, der für das ägyptische Griechisch ganz


besonders charakteristisch erscheint und seit dem 3. Jahrh. v. Chr.
immer weitere Ausdehnung gewonnen hat, ist die Manier, an voka-
lisch auslautende Silben jedweder Art als nasalen Nachklang
ein parasitisches v anzuhängen, das als umgekehrte Schreibung im
Vergleich zum Schwund des auslautenden v (§ 43) nicht genügend
begründet ist, sondern in den allermeisten Fällen jeglicher vernünftigen
Erklärung spottet.^)

Als solch anorganischer Vulgarismus erweist sich der Nasallaut:


a) in Nominativformen der A - Deklination auf -av und -r\v: coi
Tivoixuu (sie) eTtacppobicia (
V } ,
xdpic, MopqpriiPar.SO, 28 (162*). [Die Kopien

1) Buresch Philol. 51, 93 ff. Schweizer Perg. 122. Dieterich Unt. 95.
Völker Pap. gr. synt. spec. 32. Nachmanson 82.
1QQ Erster Hauptteil: Lautlehre.

Dresd. I 14 u. Leid. D eiracppobicia]. becTTo(i)va e^ri{v} P. Weil (Medea-


fragm.) II 2 (vor 161^); ebd. VI 4 X'l^^ !
v } vauXoKOC — Gemination,
dadurch herbeigeführt, daß die Silbengrenze in das anlautende v verlegt
ist, vgl. oben S. 48. Tpacpf] {
v } lepOuv (Titel eines Abschnitts) Tebt. I

88, 2 (115 — 4^). dXX' öte bri


'p' eK xoio buobeKdxri {
v } (sie) Y^vex'
r|uOc II. 24, 31 (Kenyon class. p. 106 — I^).

ß) im neutralen Nomin. und Akkus, sing, und plur. vokalischer


Stämme: xö{v} ßoiGoO xeXoc Ostr. 1089, 8 (135'') dagegen x6 xoO —
ßoiBoO xeXoc 1084 (137''). xö v [övo]^a Tebt. I 38, 13 (113*). xö v {
}
{
}

eiTicxaxiKÖv (neutr.) Tebt. I 189 (I"^). Im dialektischen Pap. (Par. 2)


ist das Neutr. des Relativpronomens 4 mal (je 2 mal col. 1 u. 5) ö {
v }
ge-

schrieben in der Verbindung ou dXi-|Oec, ö{v} eXe^ev (vor 160^). Zu


beachten ist, daß in den letzteren Beispielen das v vor einem anlaiitenden
Vokal eintritt, also möglicherweise Hiatusrücksichten mitgespielt haben.
Vgl. xauxö(v), xoioOxo(v), worüber § 69, 10 und 12.

euxeXecxepa V (neutr. plur.) Par. 40, 22 (156").


}
dpxdßac beKa
fiMicuJv} =
10 V2 Artaben Amh. II 59, 7 (151 oder 140=^).
y) im Dat. sing, der A- und 0-Deklination, wobei der Abfall
des i TipocYeYp. (nach §§ 19 — 21) Voraussetzung dpxuTtepexri v ist^): xuJi { }

(sie) Lond. I p. 41, 97. 121 (158"). 'AnoXXuJVia v Tebt. 104, 17 (92"). { } I

iaxpuu{vj ebd. 112, 14 — aber 16 richtig laxpOu (112"). ev diroXo-


Yic|iiju{v} 166 (118").
Tebt. I 60
TTocibuuve'uj v
(a) TToceibuuviiu { } =
Par. 41, 1 (158"). Lond I p. 1 oben
Kpaxepu) V
16, (162"). xP^cni v
}
{
}

=
{

XPuceiri IL 24, 21 (Kenyon class. p. 106 I"). Tiapeupecei |ur|befiiä v {


}

(das V nachträglich getilgt) Tebt. I 5, 226 (118"); ebenso ohne Tilgung


des V P. Reinach 11, 17 (111"). ai)xaj|v} Tebt. I 73, 15 (113"). Auch
in 'Hpdv —
eueuvo)ueviJUi Tebt. I 14, 3 (114") scheint 'Hpd{v} Dat. mit
parasitischem v imd ohne i adscr. zu sein. (Vgl. § 58, 6.) Die Lesart
'Hpdxi Z. 12 ist zweifelhaft. Übrigens sind i und v in diesem Stück
mehrfach verwechselt z. B. xuüV TrpOKeifievuJi 15.
b) im Vokativ: 'lci{v} Leid. U 2, 19 (II""0-
e) in Verbalformen: I. Pers. sing. act. TTpocexu^ { v }
Par. 45. 7 (153").

cuvxuupaj{v} P. Anton. 19 (41 oder 32"). buucuj{v} Tebt. I 9, 5 (119").


XeYUj{v} Lond. I Nr. 41, 20 (161"). Dieterich Unt. 247. IH. Pers. sing.
dp|uöxxei{v} P. Weil I 2 (b), aber (a) hat dp.uöxxei; ebd. I 23 (b)

eucppovei {
V }
, aber (a) euqppavei; I 15 (b) e'xeifv} cxepYeiv; I 25 (b)

exei{v} Xaßeiv; III 13 e'xeiivj xö (vor 161").


l) in Mrixe{v} Par. 63, 1,13(165"); vgl. oben S. 180, Note 2. Trdpajv}
in pausa Weil III 1 (vor 161"). xoO |ue{ v} SevaiKeTv == xoO ,uti 'Eeve(Y)Keiv
ebd. m 9.

Endlich können in diesem Zusammenhang die in der ptolemäischen


Epoche noch ziemlich spärlich vorkommenden, in der römischen Zeit

1) Vgl. Moulton Class. rev. XVIII (1904) 108.


Konsonantismus: Aspiration. 199

häufigen Akkusativ!) ildungen kousonautisclier Noniinalstümme


auf -av erwähnt werden, wiewohl sie nicht einem lautlichen, sondern
morphologisch -analogistischeu Vorgang ihre Entstehung verdanken
(Übergang in die vokalische Flexionsklasse). Zu notieren aus ptole-
mäischer Zeit: xipav = X^^QO. *Par. 50, 20 (160^); jpiTTOÖav IL '26, 40
(Kenyon class. p. 102 — P); iräv töv töttov Par. 37, 11 (163''). Dieses
Tiäv = TTttvia findet sich auch bei den LXX (E. Nestle Septuaginta-
stud. p. 11). Aus späterer Zeit juritepav Par. 18,5 (unb. röm.); BuTaxepav
BU 148, 3 (II— III 1^); cqppaTibav ebd. 15 eol. 2, 22 (197i'); Kapavibav ebd.
50, 7 (115''); TÖV TTaibav Grenf. II 59, 7. 18 (189i"); ipiTrobav Leid. I 395,
3, 25; xipav BU 1 155, 13 (152— 3^) u. a. m. Auch Kaxd innvav auf einem
Ostrakon, publ. v. J. Goodspeed in den Melanges Nicole p. 186, gehört
sicherlich der römischen Zeit an. Vgl. unten §67, 3*^. Crönert 1(59,4.
Von Akkusativformen der S-Stämme auf -fiv (statt -ea, -fl) wie Ka\XiK\fiv,
UYinv, dcivi]v a. u. handelt die Flexionslehre § 64, 4 c mit Anm. und
§ 68, 9. Über bewegliches Schluß -v vgl. § 55; über nasalen Vor-
schlag vor anlautendem ß in 6eo0 jußouXriciv vgl. oben S. 169 Anm.
Anhang. Stellentausch der beiden Nasale ()li und v) liegt vor in
eüujjuevujv = ü 2, 12 (11^), vielleicht „reziproke Fern-
euuJViJ|Uuuv Leid,
versetzung" nach Brugmann Gr. Gr.^ p. 137. — Für c tritt v ein iu dvdjuevoc
für dvd|uecoc Eud. 16, 20 und ebd. 17, o juevovvÜKTioc für juecovuKTioc,
sowie in ßeXiiVTOV = ßeXiicxov Par. 63, 6, 162 = Petr." Einl. p. 32 (16.5*),
aber ebd. 1, 26 ßeXxicxov. — Für |li steht ß iu pußrjv = pu)Lir|V P. 51, 17
(160*); sonst überall und oft pu|ur|, wie Petr. II 17 (3) 6 (c. 240*); Leid. M
1, 11. 16. 24. 25 (114*). Nachmanson 82. Kretschmer KZ 35, 603 ff.

Dietericb ebd. 37, 415ff. — Über |uß statt |u (,Uju) in KpO|ußuoTrujXric vgl.
S. 169 Anm.

d) SPIRANTES.
i^ 45. Aspiration (h).^)

Schwankungen in der Aspiration, die sich teilweise aus dem all-

mählichen Schwinden des Spiritus asper in der Sprache des täglichen


Lebens erklären, äußern sich in zweifacher Richtung:
1. in Wucherungen (Vulgäraspiration), und zwar
a) im Anlaut.
o.) Analogien in öfters wiederkehrenden, formelhaften Wendungen,
wie KttG' exoc (nachweisbar seit 225 v. Chr.) und eqp' exr) neben

1) Thumb, Untersuchungen über den Spiritus asper im Griechischen,


Straßbnrg 1888. G. Meyer 322ft'. BlaßA.»90fF. K.-Bl. 1 107ff.; 111— 13. Hatzi-
dakis Einl. 159f. Kretschmer Yas. 155 fF. Schweizer Perg.llßfF. Meisterh.-
Schwyz. 85ff. Schmid Attic. IV 607. Win.-Schmied. § 5, 10 und 27e.
Dieterich Unt. 85f. Crönert 145—158. Reinhold 36.
200 Erster Hauptteil: Lautlehre.

häufigerem küt' exoc und ctt' eir]. Belege: xaG' exoc Petr.^ 19 (c) 36
(225=*). Eud. 3, 33 (vor 165=»). Tor. XIH 10 (137^). 56
Tebt. I 105,
(103*). Kumanudis cuvaT. XeH. döric. p. 170. eqp' exrii (sie) Tebt. I 5, 95
(118=*). Dagegen küt' exoc Rev. Mel. 327, 2 (134=*). Tebt. I 50, 28
(112— IIP); 60, 117 (118=*); 72, 106 (114^); 105, 2. 4. 17. 22f. (103*);
106, 15 (lOP). B U 993 III 5 (127=*) usw. err' exn Tebt. I 61 (b) 59
(118*). Nacb Analogie von Ka6' exoc wird Lond. I p. 40, 75 (158=*)
|a€6' eveiauxöv geschrieben gegenüber gewöhnlichem kqx' eviauxöv,
wie Kanop. Dekr. 30. 34. 35 (237=*). Petr.^ 54 (a) 4 col. 2, 3 (111=*).
Par. 12, 6 (157*); 27, 8 (160=*); 30, 8 (162*). Leid. D 1, 8 (162*);
E 9 (162*). Lond. I p. 10, 5 (162*). P. Mil. 6 (162*). Tor. I 8, 19
(117*). Rev. Mel. 327, 10 (134=*). Tebt. I 8, 21. 32 (201=*); 10, 5
(119*) usw.
Zum Beweis dafür, daß der Hauchlaut noch lebendig war, können
diese formelhaften Ausdrücke nicht angeführt werden. Es empfiehlt
sich darum nicht auf exoc als ursprüngliche (digammierte) Form zurück-
zugreifen. Auch dialektischer (ionischer) Ursprung (wie Schweizer
Perg. 119 annimmt) ist zwar möglich, aber nicht zu beweisen: viel-

mehr handelt es sich hier ofl^enbar um Analosfiebildungen innerhalb


der KOivri zu Ka6' fnae'pav (so Petr. II 5 (a) 3 c. 250*) oder xaG' ujpav,
KttG' eßbo|udba, wie denn auch wieder umgekehrt Kax' f\ixepav (CIA
4, 3, 830^, 3) nach Kax' exoc ausgeglichen zu sein scheint. Über
auxriiuepöv unter 2b. Auch eqp' aüpiov Tebt. I 119, 17 (105 — 1=*)

gehört in diese Kategorie. Bei ec9' icuuc P. Weil I (Euripidesfragm.) 4


(vor 161*) kann die altionische Formel ecp' icrii Kai ö)uoirii mitgewirkt
haben, die übrigens selbst wiederum der Angleichung an den spiran-
tischen Anlaut von öjuoirii ihre Entstehung verdanken mag. Dagegen
begegnet in ptol. Zeit nirgends das vulgäre, in attischen Inschriften
seit c. 250=* (Mhs.-Schwyz. 87) belegte küO' ibiav, sondern stets

Kttx' ibiav, so Dittenberger iuscr. gr. Orient. I 51, 9 (239=*). Strack,


ptol. Inschr. Arch. III 129, 8 (11=*). Kax' i'biov Par. 25, 27 (c. 160*).
Erst Oxyr. I 70 Ka9' ibiÖTpaqpov (HD'). Zum Ganzen vgl. Thumb
HeU. 64.Hatzidakis Einl. 160. Blaß N. T. 16. Dieterich Unt. 86.
Wilhelm, Wiener Sitzungsber. phil. bist. Kl. Bd. CXLII Nr. 4. Crönert
148—151. Beispiele bei Dittenberg. Syll.^ III 227 (KaO'-, ecp' exoc,
öcp' exujv, TievG' exi], xaG' eviauxöv; KaG' ibiav, ecp' loj, dcp' 'icou).

Moulton Class. rev. XV (1901) 32f und XVIII (1904) 106f


ß) ecp' 'AcKXtiTTidbou P. Alex. IX 22 (III*) hat seine Parallele
in 'Acppobixri, EuEicxpaxoc, MXeiGuia, 'Ic9)li6c etc., indem durch eine
im Wort befindliche Aspirata oder Spirans die Aspiration auf den
Koneonautismus: Vulgäraspiration. 201

Anlaut übertragen wurde. Übrigens sonst err' 'AcKXriTTidbou Petr. I 16


(2) 11 (230'^). err' 'AcKXniridbnv Lond.I p.ll, 29 (162'^;. G. Meyer 325.
Kretschmer Vas. 156f.

Vereinzelte Fülle, in denen bei Elisionen die Tenues aspi-


•f)

ratae und 9 für t und tt vor Wörtern erscheinen, die gewöhnlich,


zumal im Attischen, nicht mit h anlauten, sind: jarjO' äWov )ar|beva
Grenf. I 11, 2, 20 (157'\). Vgl. übrigens das S. IHO hierzu Bemerkte.
KttB' edv P. Weil I (b) 31 (vor 161"^) [a hat Kai' edv]. In diesem Zu-
sammenhang gewinnt auch die Annahme an Wahrscheinlichkeit, daß in
KttG' auToO Petr. II 19 (l'') 5 (IIP), |ue9' aÜTOÖ Petr.- 53 (a) 7 (nach
Wilcken Add. et Corr. XVII) und Magd. 29, 2 (IIP), ^e0' auiOuv Par. 60
(b) 12 (150--*), ücp' auTOJV Petr. II 32 (2"^) 8 (238^) — überall ist das
Reflexivpronomen ausgeschlossen — lautliche, nicht s^nitaktische Ver-

wechslungen vorliegen. Schweizer Perg. 117. Aus letzteren Beispielen


geht deutlich hervor, daß das Gefühl für die Aspiration schon im
3. Jahrh. v. Chr. bedenklich ins Wanken geraten oder ganz verloren war.
b) im Inlaut.
a) Nicht selten wird auch in Zusammensetzungen, zunächst auf
analogistischem Wege, die vor aspirierten Vokalen geläufige Form
der Präposition eqp', Ka9\ |ue6', ucp' auf nicht aspirierten Anlaut über-
tragen: so in ecpeiKOCTÖc Rev. L. 56, 14; 34, 3 (258'^), neben eirei-
KOCTÖc Petr. II 48, 18 (186*). An das ursprüngliche Digamma in
eiKoci ist nicht zu denken, eher an eqpeKioc, eqpeßboiuoc. Ebenso ist

eqp-ibeiv Petr. II 23 (2) 3 (IIP) sicherlich von eqp-opdv aus ent-


standen: es wird in römischer Zeit häufiger, wie BU 647, 6 (143'');
51, 7 (173''), aber 10 eTTibuuv; ebenda 733, 13 (IP') eJqpiboOca. Weitere
Belege aus allen Jahrhunderten gibt Crönert 149. Thumb Spir.
asp. 70. Blaß N. T. 16. W.-Schmied. § 5, 10a.

ß) ecpiopKoövTi Petr. II 46 (a) 5 (200*). Tebt. I 78, 17 (110*);


210 (107*). BU 543, 13 (27*). Diese Form, die sich (statt des
attischen eTTiopKeuu) ebenso auf delphischen, messenischen und perga-
menischen Inschriften wie im N. T. findet, von Phrynichos aber s. v.

ecpiopKOC (Lobeck 308) verworfen wird, hat Thumb 1. c. 72 zuerst


als Kontamination aus eTTiopKeiv und ecpopKeiv erkannt.^) Ihm stimmen
beiG.Meyer^327 Anm. Brugmann Gr.Gr.^142. Schweizer Perg.118.
Blaß N. T. 16. Crönert 153. Kretschmer Vas. 228 zieht mit Recht
lepöc aus iepöc, dqp-eüiu aus dTT-eüoi und ähnliches zur Erklärung

1) Statt eTTiÜTr-receai Petr." 2, 23 (237») liest Wilcken (Add. et Corr. XII)


jetxt eTnXa[ß]dceai.
202 Erster Hauptteil: Lautlehre.

heran. Anders Osthoff, Morpholog. Untersuch. IV 228, der in eqpi

den Rest einer alten Präposition ,ebhi' erkennen will.

y) Gegenüber den Adjektiven ü]cpa)a)uoc Petr.- 43 (2) verso


col. 4, 3 (246'^) imd ijqpa|U)iioc Petr. II 6, 6 (255'^), sowie dem Verbum
ecpa)U)LiiZ!uü, das in der Form eqpii|u,uicBai Tebt. I 60, 42 (118^); 75, 72
(112'*) vorkommt, steht die schon in alter Zeit durch die cuvriBeia
(lo. Levitae Lex. de spir. p. 211) allgemein durchgeführte Orthographie
d|U)aoc, die in unseren Klassikertexten (Xenoph. memorab. III 3, 6;
Plat. Phaed. 110 A etc. Thes. gr. 125) rezipiert und wohl auch für die
Koivri, z. B. Petr. II 4 (9) 5 (255^) Tr]v ä|u^ov; Ostr. 1237, 5 (unb.
ptol.) xfic ä,u|Liou, vorauszusetzen Über das Verhältnis von ipdiua-
ist.

0OC, d)ua9oc, i|jdjU|uoc, d)Li)Lioc vgl. J. Schmidt K. Z. 32, 362 („d|U|aoc das

jüngste Glied der Kette"). Crönert 137. Auf alle diese Bildungen,
sowie die unter 2 aufzuführenden Beispiele vernachlässigter Aspiration
läßt sich beziehen,was Schweizer Perg. 117 bemerkt: „Man schwankte
in der Anwendung der Doppelformen eqp' und eir', uqp' und utt', KaO'
und Kai' etc., für die man, als h geschwunden war, keinen Maßstab
mehr hatte".

Anmerkung 1. f.ieOoTru)pivöc, die stehende Orthographie im Eudoxos-


papyrus: 1, 2 ^eGomu[pivnv] ; 2, 28 |Lie9oTTopiväc ; 22, 20. 25; 23, 3 jueBoTTopivriv
(vor 165''), kann wegen des lakonischen ötrujpic für eine echte Form gelten.
Thumb Spir. asp. 70; Hell. 19fF. Blaß
108,5. Es ündet
A.» 78. K.-Bl. I —
sich e-rreTeiiJuv (nicht ecper.) Tebt. I 27, 33 (,113*); nur ei\r|qpa (nicht eVXricpa)

z.B. ouK eiXrjqpa Petr. H 13 i^l7i 7 (258 53='}; ,ueTeiXriq)a Leid. I 375 (Band! p. 89)
n*; ebenso nirgends das vulgäre dcpecToXKa, sondern nur äirecTaXKa: Petr. 11 2
(2) 5 260*);
(c. 1 250''); 12
6, (c. 8 = Petr. 26, 3 (241»).
(1) Magd. 32, 10 (HI^).
I

Rev. L. 37, 6 (258»). Par. 37, 44 (163"). Tebt. 26, 6 (114"). eirecTöXicevai Par. 63,
I 81 3,

(165") usw. Mhs.-Schwyz. 103 (dqp — KaOeiXiiqpa). Seh weizer Perg. 119 Anm.
Dittenberger Syll. HI 227 (ctqpecTaXa, dcp — KaOeiXriqpa). Nachmanson Magn.84
(nur ecToXKOi. Thumb 1. c. 12. 70. Crönert 150f.

2. Als direkter Beweis für den Untergang des Hauchlauts in

der Rede des täglichen Lebens ist es zu betrachten, wenn vor ursprüng-
lichem h der reine Verschlußlaut geschrieben wird. Dies ist manch-
mal der Fall
a) bei Elisionen: Kai' CKacTov öX|uov Rev. L. 46, 16 (258'^).

ctt' e'xacTOV (?) Rev. Mel. 302, 4 (130^). Sonst eqp' eKdciric Par. 62, 1, 8
(c.l70^). Brugmann Gr.Gr.l45f. Thumb l.c.32f.54f. Crönertl47
(mit Belegen aus späterer Zeit),
laex' eiKereiac P. Mil. 17 (162^). f^ei' eiKiteiac (sie) Par. 27, 22
(160^). Dagegen )Lxe0' iKexeiac Par. 39, 9 (163^). Leid. E 24 (c. 160*).

Kar' n,uujv BU 1004 II 18 (228=*). Trevr' ektov (5^,) Ostr. 1622, 4


(127 — 126=^); aber [tfic] 6' CKiric Eud. 4, 10 (vor 165''';.
Konsonantismus: Schwund der Aspiration. 203

ctpa t' öjuaXi'iv Eud. IG, 12. Letronne und Blaß ändern äpa t' öuaXriv,
aber der Piipyrus zeigt auch 17, 24 upa. te. tn)er dieses xe vgl.

W. Schmid Attic.IV563.
Der Schreiber des 24. Gesangs der llias (Keuyon elass. p. 105 ff.)
hat kein Gefühl für den spir. asp., er schreibt dfrö T'"GKTopa7r)
(1. Hand); '
eireiT' uttö 340; oi'xovx' fjc 201; eiven' iKdvuj
501 (I'-').

Anmerkung 2. In der noch immer zweifelhaften Stelle Petr. I 2, 64


(Antiope —
c. 250") Z\t cqppe, nach Mahatfj == Zi^t' eqppe (d.h. ZflO' eupe), läge,

die Richtigkeit der Lesart vorausgesetzt, ein Beweis für eöpov (mit Psilose),
während Kar' eüpicKovxoc Zois I 24 (Peyron) [150 "J von Wessely mit Recht in
Kai eüpicKovToc verbessert ist. Crönert 146, 3 gibt Beispiele für eüpicKoi aus
späteren Papyri. —
Sehr auffällig, aber sicherlich beabsichtigte Aufhebung des
Satzsandhis ist oük 6 im dialektischen Pap>. (Par. 2 col. 9, vor 160 ''j, der auch
wiederholt nach oü den Hiatus gestattet, neben dem korrekten oüx iJube (col. 10).
Vgl. § 32, 1.

b) bei Zusammensetzungen in der Wortfuge.


a) Analogien.
otTTecTiTKa: transitiv xöv Xöyov xluv xö^kujv otTrecxiiKa (?) Par. 59, 2
(160''); intransitiv ujx' dTrecxiiKÖxa (abstehende Ohren) Grenf. I 10, 9
(174") läßt sich als falsche Analogie zu direcxiica, direcxiiv erklären.
[Von umgekehrtem ucpecxi"], Ka9ecxricev handeln G. Meyer 326;
Crönert 146, 2.] In der letzteren Verbindung sonst immer dqpecxri-
Koxa, z. B. Goodsp. 6, 3 (129*). Par. 5, 1, 5 = Leid. M 1, 6 (114^);
einmal (mit Lautschwächung ecpecxriKÖxa Grenf. II 33, 2 (100**).

Ebenso nur ucpecxdc9ai Rev. Mel. 303, 5 (c. 130^*), KaBecxdcöai, wo-
für Belege § 77, 4.
auxiiiuepöv Magd. 31, 11 (IIP) ist wie Kax' niiiepav (oben Lit. 1 a)

zu beurteilen. Dagegen au9iT|uepöv Rev. L. 20, 9; 26,15; 48, 9; 56, 11


(258=^). Eud. 274 (vor 165^;.
ß) Für Formen wie cpaKeijJUJV (Kochlinsen?) Par. 67, 16 (11 '^);

TTOKÖcpouc (=^ TTOKucpouc) Tcbt. I 5, 170 (118") ist es schwer Ana-


logien zu finden. Man könnte vielleicht erinnern an zusammengesetzte
Eigennamen wie rXauKiTTTTOC, KpdxmTTOC, AeuKiTTtroc, TTpujxiTTTTOC etc.

neben "GcpmTTOC (Fick, Personennamen S. 153), in denen


die griech.
der etymologisch nicht berechtigte Hauch von jeher schwach oder gar
nicht vorhanden war. K.-Bl. I 114.
Anmerkung 3. In d'TTi'iXiuÜTi'ic (Ost) liegt eine unter ionischem Einfluß
(Naturwissenschaften) längst eingebürgerte Form vor, die vom 3. bis 1. Jahrh.
v. Chr. belegt ist. Vgl. oben S. 16 f.

Zum ganzen Abschnitt vgl. auch § 36, namentlich k ^ x? tt ^ cp,

X ~ e.
204 Erster Hauptteil: Lautlehre.

§ 46. Der S-Laut.


I, "Weclisel zwischen ö und ^ (dg).^)
a) c >2 (aV). Nach dem Übergang von t (zd) in z, d. li. stimm-
haftes s, tritt nicht selten statt c ein Z oder dessen Stellvertreter et
(vgl. §48, 1) ein, und zwar naturgemäß zunächst vor stimmhaften
Konsonanten (ß) in djucpiIßriTriciv Tor. I 8, 6 (IIT'^). bia.ucpiIßriTOu-

\xi\r\ ebd. I 9, 7. Häufiger vor |u: in dZ^juevuJC Grenf. II 14 (a) 17


(IIP). h^Ql\xo\) Tebt. I 120, 70 (97 oder 04^); sonst beende ebd. 122, 8
(96 oder 63*) und öfters. Ijuupva (Myrrhe) Grenf. I 14, 9; ebd. 10
r^upvric (150 oder Tebt. 4 (11 1'-^); r^jpvav ebd. 35, 16.
139'^)-, I 35,

Dieterich Abraxasl71. Crönert 96.— TTapaccppaT[i]Z^iu6v Rev.L.51,8 —


aber 3 TTapaccppaTic|u6v (258''). Seltener vor einem Vokal (also

stimmlos): ZiuuZlouca = cuulouca Leid. U 2, 19 (IP™). vo|iiiZ!avTa =


vojuicavxa Par. 30, 20 (162*); dagegen in den Dubletten Leid. D, E,
Dresd. vo,uicavTa. Ähnlich üßpiZ:av Par. 40, 39 (156=^); 41, 28 (160'^).

[Möglicherweise hybride Bildungen aus Präsensstamm und Aorist-


endung, vgl. § 76, 4.] cpopvTiZieiv (sie) = cppoviiciv P. Weil III 15
(vor 16P).
b) t > z. Weit seltener ist der umgekehrte Fall: ecuTil = eluTH
P. Weil III 14 (vor 16Pj; ebd. V 8 scheint Kaicpaivric' für Ki^qpdvil'
zu stehen. )nicovoc ^ lueilovoc auf einem Pap. schlechtester Ortho-
graphie Amh. II 130, 16 (701^. Tpoicnvoc Dittenb. Syll.^ 608, 5 (Hali-
karnaß, c. lOO''). Nachmanson 87.

II. Schwund.
a) Anlautendes c vor Konsonanten hat zu allen Zeiten starke
Einbuße erlitten. K.-Bl. II 76. Neben Ijuupva (= ciuupva, siehe oben)
steht ,uupcivou (Myrrhensalbe) Petr. II 34, 10 (IIP). Schwacher Klang-
erklärt wohl Schreibungen wie <(c)>TaTf](poc) Tebt. I 117, 39 (99^^) und
<c)>TpoßiXou ebd. 120, 80 (97 oder 64*^). cjuiKpöc ist nirgends belegt,
häufig )LiiKpöc. Vgl. Index Tebt. I. Crönert 136. Kretschmer Vas. 172f
Nachmanson 86. — Zugesetzt erscheint c in den Formen ckoikiov
Tebt. I 45, 41 (113*) und CKoiKia Leid. C p. 93 col. 4, 17 (160*), die
mit Recht von Crönert Wchsch. f. kl. Ph. 1903, 459 als Deminutiv-
formen zu KÖiE erklärt werden. Poll. 10, 179 dTTCiov dXcpiii'ipiov köiE.

1) Blaß A."' 89. 118. Brugmann Gr. Gr. 23, Fußnote 2; p. 125. 127.
G. Meyer Mhs.-Schwyz. 88, 8. Keller, Fleckeisens
302f. Jhrbb. 1886, 710.
Win.-Schmied. § 27d. BlaßN.T.lO. Wes.sely Proleg.
.5, 0^3. Papyr. Erz-
herz. Hain. I p. 123. Nachmanson 84f. Crönert 95f.
Konsonantismus: Schw^uud des S- Lauts. 205

})) Inlautendes c ist ausgefallen: iu 'A<^c)>K\)i7Tidbou Tebt. I 84, 153


(118''); efVW<(c>)Lieva ebd. 82, 2 (115'*) — kaum morphologisch zu er-
klären; jue'YiTOV, erste Hand, woraus )ueYicTOV verbessert ist, Leid. U
2, 17/18 (IP). 7T\ei<c>TUJV Tebt. I 24, GO (IIT'^); insbesondere aber
vor 0, das, selbst auf dem Weg zum Spiranten l>egriffen, das c in

c
sich aufnehmen konnte: so eceöai Petr. II 45 col. 1, 17 (246''); evie-

eu|ufi0ai Par. 63, 7, 201 = Petr.^ Einl. p. 36 (165'') [möglicherweise


der erste Vorläufer der in späterer Zeit (Julian, Epiphanius) nach
der Gleichung ctpxuj: npxöci = ßouXeüuj: ßeßouXeöOai gebildeten Inf.

perf., dergleichen aufgeführt sind von Crönert 220, 3]. |Lii<(c)>9uJCiv

Ostr. 1256, 6 (136/5) neben |ue|uic6uj|uevoc. TTapevoxXei<(c)9uj Tebt. I 34, 9

(nach 100''). Über den umgekehrten Fall Ypdi|;ecai vgl. oben S. 179.

Anmerkung 1. TTo\uTTepx'JUv lautet der Eigenname in Übereinstimmung


mit attischen Inschriften. TToXuTrepxovToc Par. 15, 3 (120"). TToXutt^pxujvtoc
Par. 5, 30, 5 (114"). Mhs.-Schwyz. 91, 14. W. Schulze G. G. A. 1897, 89.5. —
TTa\ai|aocüvr| schreibt ein Abschreiber Hom. IL 23, 701 (Kenyon class. p. 104 I"), —
wo unsere Texte TTa\aic|uocuvr| haben. In KaTe<(c)>(ppaYncaTO P. Alex. IX 19
(III ") ist wohl das c wegen der ungewohnten, harten Lautverbindung cqpp aus-

gefallen, wie denn überhaupt dieses Wort an jener Stelle sich alle möglichen
Entstellungen gefallen lassen muß (vgl. oben S. 186 Anm.). üj<(c)>iTep P. Weil V 9
(vor IGl'').

c) Auslautendes c hatte (ähnlich wie wortschließendes v, vgl.

S. 191) einen schwachen Klang und wurde daher häufig entweder gar
nicht geschrieben oder erst nachträglich hinzugesetzt.-^) Der Fall
tritt nicht nur ein vor einem zweiten anlautenden c infolge Ver-
schiebung der Silbengrenze Geminaten § 49 II), sondern auch
(vgl.

vor anderen Konsonanten, Vokalen, Zahlzeichen und in pausa.


a) Das Schlußsigma ist ganz abgefallen:
vorY, K, x: KXeo<c> Yap P-WeilIV2 (161'*). dX\oi<c> Yeveci Tebt.I
70, 37 ',111"). Touc ibiou<c> KXripouc Petr.^ Einl. p. 26 Par. 63, 107 =
(165^). oi<c> KaBnKei Lond. I p. 38, 21 (158"); im Paralleltext Vat. D
oic KaOriKei. tou<(c)> KUjXuo)uevouc Tebt. I 5, 224 (118"). ev xoic (ific)

1) G. Meyer* 396 f. mit der Bemerkung von E. Curtius: ,,literae c in fine


nominum omissae in vasculis exempla sunt iunumera". Kretschmer Yas. 185.
Völker Pap. graec. syntax. spec. 33 (die Beispiele weder lautlich noch historisch
genügend geordnet). Hat zidakis Einl. 11 spricht sich im Gegensatz zu R.Meister
Gr. Dial. I 160 f. vom Standpunkt des Neugr. entschieden aus gegen die Annahme
physiologischen Abfalls von Schlußsigma und führt im Excurs II p. 232 die
meisten Fälle auf Analogiewirkungen zurück. Aber in den ptolem. Papyri ist
die Tatsache des Schwundes über allen Zweifel erhaben und aualogistische Er-
klärung reicht nicht aus.
206 Erster Hauptteil: Lautlehre.

TapaxTl<^c)> xpövoic Lond. I p. 38, !l (158''). Möglichei-weise eine C'onfusio


aus ev (tx}) xapaxri und ev xoic xpovoic.
Vor ß, tt: 'i€pd<(c)> ßa(ciXeOci) bpaXMac Greuf. II 30, 24 (102='). xaic
bebo|uevai<c> bi' Tebt. I 24, -I-l (117''). tou<c> Trap' auiOuv Par. 63, 1,24^
Petr.^ Eiul. p. 20 (165^). TOu<c)> rrap' fiiuujv Par. 33, 10; Lond. I 19, 13
(lei''). oube ßouXonevoi<c> irpocivai Par. 63, 4, 109
oic Petr.^ Einl. =
p. 26 (165^) [Revill. Mel. 267 le sigma ecrit en bas eutre lignes]. TOi<c^
TrapaKOuouci Par. 63, 5, 130 =
Petr.- Einl. p. 28 (165^) [nach Kev.
Mel. 256 das c nachträglich über die Linie gesetzt]. eH HpaKXriou<^c)> '

TTÖXeiv (sic)^) Par. 54, 79 (163*); aber eic 'HpaKXeouc ttöXiv Petr. II 8
(2b) 12 (246*); 20 col.l, 10 (252*); 'HpaKXeiouc ttöXiv Par. 23, 12
(165*). biaXdßri<c> Ttepi Par. 36, 21 (163*).
Vor b, t: civb6va<(c) bpaxin. Par. 53, 43; aber civbövac ß 54, 7. 16;
53, 13 (c. 160*). n:apaXaßövTa<c> töv Magd. 3, 6 (III*). ev fifiepai<c)>
xpiciv Tebt. I 14, 5 (118*). dtpxf] TTopeia<c)> toO Eud. (Blaß) 4, 5; aber

4, 30 dpxn TTOpeiac (vor 165*). öq5iXo|Lievri<c> liic KaBriKuir|c oXupac


Lond. I p. 29, 5 (161*). xoTc buciv TTepcai<(c)> irjc eTriYOvfic Grenf. II 27, 6
(103*) [möglicherweise Apposition im Nominativ statt Dativ V]. TTpr|-
freie

vri<(c)>' (Kenyon class. p. 106 I*).


TOie IL 24, 11 dTTÖ xoö TeXou<(c)>
ToO Ostr. 1490, 4 (III*) [Metaplasmus nicht ausgeschlossen, vgl. § 64, 2].
xdc äXuu<c> TeGeiupficeai Tebt. I 72, 375 (114*). Td<c> toO x«^koO —
bpaxiudc Amh. II 31, 22; aber 24 xdc xoö (112*). rrpöc xouc X^Pic-
|iou<c> xÜL)V Goodsp. 7, 17 (119—118*).
Vor X, )a, 25 (Laches c. 300*). xoO
v: Trp6<^c)> Xuirac Petr. II 50, 4,
TTavxö<(c)> XÖTOV Leid. T 2, 19 (164*). tP«ö<(c)> |UOi TrapeKdBrixo Par. T)!, 33
(160*). xoö u7Tdpxovxö<c> \xo\ B U 1002, 3 (55*). auxfi<c> jaoi cuv-
xaEdcric P. Reinach 11, 31 (111*). ev xoic dXXoi<(c> vö)aoic Rev. L. 68, 19
(258*).
Vor Vokalen: dirö )ar|vö<c> eqpeiTT Petr. II 4 (9) 6 (255*). xdc
cuvxdEeic, d<c)> e'xouci Dresd. verso 18 (161*). xaic ß veuuxepai<(c> eK
Trenf. I 21, 19 (126*). ßeßpeT|uevric xai ecTTap)nevii<(c)> euuc Tobt. I 71, 3
114*). xou<c> eK Par. 27, 20 [Witkow.] c. 160*; Leid. E 21 (162*).
dXXo<c> UTiep Loid. C p. 21, 8 (162*). cu xpnMaxiZ:ei<c> auxak Par. 30, 21;
n der Parallelstelle Leid. D xp»m«TiIeic. KdKeivo<\C> eni Sosylosfragment,
pubL von Wilcken, Hermes 41 p. 108 col. III 24 (II*).

Vor Zahlzeichen: xdc e7TaT0)Lievac fi|uepa<(c) e Lond. I p. 25, 12


(161*); aber xdc eTTaT0)Lievac fmepac e p. 23, 14. 24; 24, 2, 4. 5; 25, 14.
exou ie Grenf. I 33, 28 (103*); aber 27. 29 e'xouc Tt [Metaplasmus mög-
lich; vgl.§ 64, 2]. dpxou<c> b Lond. T p. 25, 29 (161*). dXa<c> Par. 53
(b) 6 folgt Zahl (c. 160*); vgL ctpxoi Kai dXac 29; dpxuuv Kai dXa(xoc) 41.

1) MöglicherweiBe liegt in 'HpaKXriou die in späterer Zeit nicht seltene


metaplastisohe Flexion ('HpaK\€ou, -eiou, -fiou) zugrunde, für die Crönert 162,2
eine Reihe von Beispielen anführt. Vgl. unten § 64, 4 Anm. 3.
Konsonantismus: Entfaltung eines Schluß -c. 207

In Pausa: xP'mctTi^ieic auTf) = auraic Leid. D 17 (162"). ev oXiaic


fiMepai<c> Leid, ü 4, 11 (II"). nie dcxo\ia<c> Tebt. I 24, 64 (117^j.
Yn KaXißioc "7rp6cßuTepa<c> Grenf. II 32, 7 (101*). Nominativ in der
Funktion des Genitivs?
ß) Das Schlußsigma ist nachträglieh ober- oder unterhalb der
Linie hinzugesetzt: Petr.^ 56 (b) 1 TTxoXeiaaiou CujxfipoC; 4 ific 'Avab...
KCtbouc; 7 'AbeXcpouc (IIP). Petr. II17 (l) 17 xouc TeTeX.(IIP). Par. 23, 28
TTpöc iriv (165"); 26, 1, 3 rrpöc Me'iiiqpei (168"); 47 verso Trpüjc (sie) xouc
(153^); 60 (b) 4 xoTc veavicKOic (150"). Lond. 1 p. 28, 31 oüc Xafißd-
vouci (161"); II p. 14, 23 xilii •f'JvaiKac fi|uäc eivai (116 — 111") usw.
Vgl. die Belege unter a).

Anmerkung 2. Nach Abfall des Schlußsigmas konnte an seine Stelle


treten: a) nach § 20, 8; 21, 6 ein überflüssiges Iota irpocYe-fp: so Tr|i
(= xfic) aOrfic Tebt. I 66, 62 (121"). 6 iLiirobioiKvii eirecxaXKev Lond. I p. 11, 24. 43
(162»). xctc äXuJi <Te>eeujpticeai Tebt. I 61 (b) 373 (118"); in der Parallele I 72, 375
xäc ä\uj<c> xeGeujpficÖai (114*). luexpi f)ü,urii BU 1002, 6 i55").
b) nach § 44, 2 ein parasitischer Nasal [Völker 1. c. 36j: KeiBuJvac Xei-
voOv ß =
xixujvac XivoOc ß (möglicherweise auch = xixüjvac Xivou mit parasitischem
Nasal nach § 44, S. 197ff.). Par. 54, 13 (160"). (xfjc) ävacpopav = -cpopäc Lond. I
p. 9, 11 (162"). kXi-|P0uxik)tc cuvuji|nc,uevi-iv = -|.i6vric Teljt. I 82, 2 (115"). übrigens
ist bei der Annahme solcher Vertauschuugeu große Vorsicht geboten: oft liegen
andere Erklärungen näher. Z. B. eic NeKxevißic Tebt. I 82, 21 (11*^^) i-i"d |urix'
auxöv H'evevoÖTTic Clrenf. II 33, 1(7 (100") fallen eher unter den Gesichtspunkt von
indeklinabeln Eigennamen oder von Solöcismeu: gerade der Schreiber Hermias
im letztgenannten und den benachbarten Stücken wirft alle möglichen Kasus
und Genera durcheinander, z. B. 14 im xöv 'Apciricioc KÜpiov eivai xä öio- —
|uoXoY HMCva 11 öia xö Y^TpöqPIKevai Arnui'ixpioc; 35, 6 öttö xt^c ÜTrapxoüoic
;

auxoic — Tracxoqpöpi V ujKobo,ur|,uevov Kai 6e6oKUJ|ueviTv Kai xeöupu),uevriv etc.


Endlich sind unzählige Fälle,
denen ein Schlußsigma fehlt, deutlich
in
als Abkürzungen gekennzeichnet, deren Häufigkeit freilich durch lautliche
Verhältnisse teilweise mit bedingt sein mag: z. B. TTpujxoY6vr|(c) Trapd Ostr. 343
(255—54"). iLieXixpuj(c) xexavöc Grenf. II 33, 2 (100"); BU 1000 I 4. 7 (98"). x^c
TTiccr)(c) Ostr. 1152, 3 (PJnde der ptol. Zeit). Besonders häufig in Tabellen und
Verzeichnissen der Tebtunenses I: wie 94, 23 (112") Mappr|(c) TTaaXo(üxoc) . . .

Kai äc Teüj(c) |uic0ujxri(c) ... Sc 0eaYevri(c); 120 (97 oder 64") Ö|lioiiu(c) biu; —
112 —
.uiceöv; 121, 141 (94 oder 61") ö)Lioiaj(c) xi,ufic; 112, 9. 42. 46 Kpd|ußri(c),
41 Tricxeuj(c), 75 KÜ9pa(c); 116, 26. 27 (II"*") KpÖKri(c); 117, 11 (99") üttö xfi(c) aü(xr|c),
120, 11 (I"i ÜTiep xoö xeKxovo(c); ebd. 16. 43 dXÖTruj(v) xi,uf|(c) usw.

III. Entfaltung.
a) Als polare Erscheinung zum Abfall des Schlußsigmas konnte
(wie bei Schluß -v, § 44, '2, S. 197) die Entwicklung eines überflüssigen
c („umgekehrte Schreibung") nicht ganz ausbleiben.
Belege: xd{c} xoö a-||aaivo|aevujv (= vou) xc(^'<oö) (xdXavxa)
Grenf. II 30, 16 (102"). dpxnc LeidU 3, 4(n""^).
Kaxacxa0eic iu\{c\ xr^c

ev xa)i em c [xoö Kaxd Curivr|V öpouc] Mahaffy auf einem Granitblock


{

=
}

aus Assuan (116—108") Herraath. 1896 IX 273 Strack, Ptol Inschr.


208 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Dyn. d. Ptol. p. 267, 46. Dagegen Dittenberg. or. gv. inscr. I 168, 46
liest ev tuji eTn[cpavecTdTUJi töttoji]. Jedenfalls ebendort 40 em toO Kaxct
Curivr|v öpouc. ei'Xeuuc Yivoinevri | c }, eirdKoucov Leid U 2, 20 (IP"^). ev
TauTrijc} Bü 999 I 7 (99^). Trpoc jf\\ Kuu)noTpamuaTeia {
c } Tebt. I 9, 5
(119'''). Katct t6 irpöcTaTMOt { c } ebd. 73,4 (113*). ev ifii KaTaKeK\[uc]-
jaevrji kü.i Kexepcuüjaevri { c }
ebd. 5, 94 (118''). ei{c[ eTTißd\Xoi|uev ebd.

28, 12 (c. 114^^). TaGujTic n Km 'Epmövri { c j


BU 1002, 3 (55=^).

b) Der ägyptische Monat Trax^v hat m alten Stücken (Scherl)en


und Papyrus) ein scheinbar pleonastisches Schlußsigma nnd lautet
in Daten (also in der Funktion des Genitivs) Tiaxuuvc, auch Tiaxuj-
voc und rraxdvec. Wilcken Ostr. I 808 erblickt darin
(TiaxOuvi)

archaische Formen, die noch deutlich den Grottesnanieu Chöns er-


kennen lassen, und findet ein Gegenstück dazu in der sahidischen
Schreibung ^paschons'. Stern p. 16, 16.
TTttxiuvc Petr. II 13 (l) 11 (258^). Petr. I p. [66] 2 = Bev. Mel. 379
(I" fragment) 1 (III''). Petr.^ 37 (b) col. 3, 12 (257^); 39 col. 1, 3. 13;
col. 2, 17; col. 3, 4. 10. 16; col. 4, 2; 40 (a) col. 3, 4; (b) col. 1, 3; 45
(4) 6; 50, 9; 68 (b) 8; 129 (a) 7; (b) 1, 5. 10; 134, 5 (IIP). Ostr.

(Theb.) 313, 1; 316, 1 (IIP). Berliner Tafel Nr. 8131, publ. v. Wilcken
66 Anm. 2 (252=^).
Ostr. I
TTaxOüVOC Petr. II 12 (4) 10 (241'"'). Petr.^ 41 verso 1 (IIP) Noch eine
Inschrift aus dem Jahr 24 nach Chr. Bull. hell. 18, 153 Nr. 6 hat
TraxuJvoc. Vgl. den Dat. ev tOui TraxOuvi Par. 8, 10 (129^*). TraxOuvi
(allein im Datum) Strack, Ptol. Inschr. Arch. II 558, Nr. 40 (52'').

TTaxdvec Wilck. Ostr. 1335, 1 (Anfang des III. Jhr. v. Chr.).

TTttXiuv, die später regelmäßige Form, findet sich auch auf alten Doku-
menten des 3. Jahrb. v. Chr.: Petr. II 9 (2) 4 (24 P). Petr.^ 34 (a) 4
(c. 240^); 76 r. col. 2, 6 (224"); 93 r. col. 6, 22; 7, 2. 16; p. 254
(m"). Par. 53, 41; 54, 45. 66 (163"); 55, 36; 56, 6 (159") usw.

§ 47. Gntturale, labiale, dentale Spirans.

1. Spirantisches Jod im Griechischen entstanden entweder


ist

aus dem intervokalischen i e (a), wovon gehandelt


zwischen o und
wird § 15, 5, S. 110 [G. Meyer^ 220f.] oder aus intervokalischem
Gamma [G.Meyer 294 f.]: in letzterem Falle zeigt sich sein Vorhanden-
sein sowohl im Ausfall (§ 33) als in der Anaptyxis (§ 34).
2. Über die mit u ausgedrückte labiale Spirans vgl. § 17, 7, S. 114f.

3. Eine Media dentalis aspirata, wie sie Buresch Philol. 51, 97

dem ägyptischen Griechisch zuschreibt, ist (wenigstens für die ptolem.


Zeit) nicht zu erweisen. Vgl. S. 180 Note 1. Dagegen lassen sieh,
wenn nicht alles trügt, Spuren eines Übergangs der dentalen Tennis
KonRonantismus: Dentale Spirans. Zeta, Xei, Psei. 209

in dentale Spirans vor Iota entdecken, was auf die assil)ilierende


Kraft des i (K.-Bl. 1 260) zurückzuführen ist. Statt l)LiaTiOTrdj\ric, wie
Lond. I p. 38, 32 (161^) zu lesen ist, bietet Par. 36, 8 = Vat.B (wenn
Angelo Mai richtig gesehen hat?) i)iiaci07TuuXou (163*). — Daß
ferner Tor. VIII 68 (119'') in der Wendung aüxoKpaciai xivi eK9epö-
|Li(evoc) das Nomen im Sinne von 'Herrschsucht' steht, hat A. Peyron
zur Stelle (II p. 60) richtig gesehen und übersetzt 'dominandi cupiditate
elatus'. Freilich lautet sonst das Substantivum zu auxoKpairic fz. B.
[Plat. ] öp. 412 D) auTOKpdxeia, weshalb Peyron falsche Analogiebildung
nach den Derivaten von K6pdvvu)ai eÜKpäcia, dtKpäcia annimmt. Allein
:

diese Analogie stimmt nicht wegen der verschiedenen Quantität des a


in aÜTOKpairic und auTÖKpotToc. Daher empfiehlt sich doch, auch in
Anbetracht des obigen i|uaciOTTuuXric eine lautphysiologische Erklärung
(t > c vor i), d. h. auTOKpacia = aÜTOxpaiia (Nebenform zu auTo-
Kpdxeia). Gerade weil das Wort eine vereinzelte Bildung ist (anders z. B.
örnuoKpaxia, icOKpaxia u. ä.), war es einer lautlichen Umgestaltung um so
mehr ausgesetzt. Vgl. Colin, Berl. phil. Wchschr. 1903 Nr. 15 p. 472.

IL KONSONANTENVERBINDUNGEN.
a) ECHTE DOPPELKONSONANTEN.
§ 48. Zeta, Xei, Psei.
Zeta.
1. Die Tatsache, daß stimmhaftes c vor stimmhaften Konsonanten
und |lI nicht selten durch t ersetzt wird und umgekehrt für den stimm-
haften Zischlaut manchmal c eintritt (§ 46 I), ist ein Beweis, daß in
der hellenistischen Zeit der Übergang vom ursprünglichen Doppellaut
{t wohl ==== zd) zum einfachen Spiranten, vom stimmhaften zum stimm-
losen Klang vollzogen ist.^) Dem widerspricht keineswegs die Bezeich-
nung von t durch oL, das ebenso für stimmhaftes c § 46) eintreten kann. (

L > et: dvacZirixricac^) Tebt. I 53, 29 (110''). — biapttdcZiexai


Lond. I p. 26, 20 (lOl'*); im Konzept p. 25, 21 biapndlexai. —
1) Die
ursprünglich doppelkousonantische Aussprache des Z vertreten:
Blaß A.3 112besonders 119. K.-Bl. 157. G. Meyer 295 flP. Mhs.-Schw. 92, 2.
fF.,

Brugmann Gr. Gr. 35. 108 und namentlich Nachtrag p. 569 gegen 0. Lager-
crantz rZur griechischen Lautgeschichte, Upsala 1898), der (besonders p. 106 tF.,
125 flF.) von Anfang an für Z einen einheitlichen Zischlaut annimmt.
2) Nachmanson 94 bringt diese Orthographie unter den Gesichtspunkt
der Spirantengemination, analog mit Fällen wie dcpeccraXf-ievoiv, KaxecctrapKev etc.,
wofür in der Tat die Zerreißung von cZ! in diesem Beispiel und ebenso in
ohc\ZiTa\ Heberdey- Wilhelm 125 N. 205, 4 (Kilikien) zu sprechen scheint. Doch
kommt cL nie vor Konsonanten vor.
Mayser, Papyrusgrammatik. 14
210 Erster Hauptteil: Lautlehre.

eTT^OficZ^riTai Loud. I p. 40, 90 (löS''); aber p. 39, 41 i'fj\oY\leTai.


— epYacZ;ovTOC Leid. C p. 118 col. 1, 21 (c. 160*). — napaclv-f^c Tebt. I

189. 190 (P\); sonst Txapalv^Y\c ebd. 121, 52. 58. 83 (94 oder 61*);
262 (IP^. — xprmaTiclTiTai ebd. 70,57 (111*)^). Möglich, daß diese
Schreibungen ebenso wie eKEaiaevou und 'AXeHcavbpeüc (s. unten 3
und 4) nur die SyUabierung deutlicher ausdrücken sollten.

Anmerkung. Wohl durch Versehen, steht xd^ei für roiEei Petr. II 50(2) 28
(Laches c. 300"), b[ei]Zuj = beiHuj Eud. Acrost. 1, und vvZ = vü£ ebd. col. 2,23
(vor 165").

Xei.
2. Das altattische, bis c. 400 **
herrschende, später nur noch in
formelhaften Wendungen fortlebende Euv (Meisterh.-Schw. 220) be-
gegnet in literarischen Texten als traditionelle Orthographie, ist aber
auch hier häufig in cuv geändert, fcuvrj Eud. Acrost. 5 (vor 165*).
50 (1) 8 (Laches c. 300
Eu)ußou\oi Petr. II im rezipierten Text cu)H- "*,

ßouXoi).Umgekehrt ebd. col. 4, 14 cujUTtavTi, in den Texten gu)a7TavTi,


Im Medeafragment P. Weil II 7 ist das heute rezipierte Euv dvbpi
durch CUV dvbpi ersetzt; ebenda 14 Huv dfujvei. Grenf. II 4 (Ilias 21, 390)
epibi EuviövTac (III*). DieUrkunden bieten nur cuv. Schweizer
Perg. 115 (nur cuv). Nachmanson Magnes. 85f. (nur cvjv).Im all-
gemeinen G. Meyer 340.
3. Bemerkenswert ist die Schreibung eKEajaevou = ela\jLY\vov

Ostr. 336, 3 (259—8*). Sonst eEainrivou Eud. 3, 8 (vor 165*). Par. 62,

4, 5 (II*'). Lond. I p. 10, 15 (162*). Diese Schreibart wird häufiger


in nachchristlicher Zeit: gkE BU 189, 5 (81^); 911, 7 (18i^). eKEouciav
Oxy. II 259, IS (231'). ^kE Amh. II 130, 5 (70i'). Ostr. 1332, 6
(IIP*). eKEujbiacefi (sie) Amh. II 135, 19 (IP). Ähnliche Belege
Stern p.
notiert 16, 15 fürs Koptische, Nachmanson 94, Fußnote 1.

Crönert 89, 5.
4. Die auf Inschriften von Chios und Korinth erhaltene (Blaß A.^ 115)
pleonastische Schreibweise Ec ^= S zeigt auch eine Ptolemäerinschrift
in ['AXe]Ecavbpeuc Archiv I 206 Nr. 19, 10 (180*). Später TipdEcuj

BU 602, Crönert
10 (ID). 95, 3.
Welche Formen eE und eE im Saudhi annehmen, zeigt § 53.

1) Das älteste Beispiel für 2>-cZ auf attischen Inschriften findet Meisterh.-
Schwyz. 92, 2 etwa z. .Jahr 268"; Beispiele aus dem 3. Jahrh. v. Chr. fehlen
in den Papyri. [. . Petr. 11 13 (7) 1 (258*) ist in der Neuausgabe Petr. 11
. ocZiuui

in . . . oc ZuuTTÜpuui berichtigt.] Schweizer Perg. 128 f. bringt Belege aus Klein-


asien (keinen aus Pergamon!;. Weitere Stellen Dittenberger Syll.* m 229.
Vgl. G. Meyer 303. Nachmanson 87. Crönert 97.
Konsonantiflmus: Vereinfachung geminierter Konsonanten. 211

Psei.
5. TTC statt ip begegnet im Eigennamen TTtTTcai Petr. II 4 (2)
14 (255''). Über vermeintliches Tre'iLicac = Treiavpac vgl. S. 167 Anm. 6,
über eiußXeucavxac für eiaßAeipaviac S. 115.
6. In evjiicK€vpd)Lievov = eTTicKeqjdjuevov Loud. I p. 9, 28 (162*)
liegt durch ein Versehen Antizipation des \\) vor; 25 richtig eiriCKe-

ipd|uevov, wie sehr oft.

Über ipd|u|uoc — d|Li|Lioc vgl. § 45, S. 202.

b) GEMINATEN.

§ 49. Vereinfachung geminierter Konsonanten.


Die Vereinfachung einer altgriechischen Geminate geschah infolge
davon, daß die Silbengrenze statt in die Geminate vor dieselbe gelegt
wurde.^) Dieser Prozeß hat, wie aus gelegentlichen Einfachschreibungen
hervorgeht, in Attika schon im 4. Jahrb. v. Chr. eingesetzt (Meisterh.-
Schwyz. 95 f. Schwyzer Vulg. 251) und in den Papyri vom 3. Jahrh.
an immer gi'ößere Fortschritte gemacht.

I. Vereinfachung im Innern eines Wortes zwischen zwei Vokalen.


Was die Häufigkeit der Fälle betrifft, so stehen in erster Linie
die Liquidae mit den Nasales, in zweiter Doppelsigma, in dritter
Doppelmuta.
1. Liquidae und Nasales (Crönert 75f.).
X < X\ in Formen von aXXoc und seinen Derivaten:
TdXa Par. 63, 6, 183 = 34 (165*); Tebt. I 28, 7, 212
Petr.^ Einl. p.
(114*). dXujc Tebt. I 53, 27 (110*). dXa ebd. 74, 25 (114*). dXai
116, 26 (n*0- aXac 60, 103 (118*); 112, 63 (^112*). Dagegen
Par. 63, 6, 166 = Petr.^ Einl. p. 32 ist statt dXouc vielmehr Xaouc
zu lesen. Witkowski denkt mit Unrecht in dem Ausgaben Verzeichnis
Par. 55 (b) 29 (159*) bei dpioi Kai dXac und 41 dpxujv Kai äXa an
Formen von dXXoc, vielmehr ist äXac vulgäre Nebenform zu äXc und

1) Brugmaun Gr. Gr. 129 f. G. Meyer


374 f. Schweizer Perg. 122 ff".
Nachmanson 88 ff". Crönert
Sehr beachtenswert ist die Ansicht, die
73 ff.

Schwyzer Vulg. 250 ausspricht: daß die sog. Geminaten nur gedehnte, in einem
Hub gesprochene Konsonanten seien, da nur wenige Sprachen wirkliche Doppel-
konsonanten haben. Demnach wäre die Vereinfachung der Geminaten nichts
anderes als die Aufhebung des Unterschieds zwischen einfachen und gedehnton
Lauten und stünde auf einer Linie wie im Vokalismus die Ausgleichung der
Vokalqualitäten. Unter denselben Gesichtspunkt fiele die Verdopplung einfacher
Laute in der Schrift.
14*
212 Erster Hauptteil: Lautlehre.

an der 2. Stelle ctXa[TOc] zu ergänzen. Vgl. dazu § 67, 2. Ferner


aXainv Par. 62, 5, 16 (IP^): aber dWaTn Petr. II 27 (5) 3. 5. 6 (IIP)
und sonst sehr oft.

cuvdXaTMa Par. 65, 5. 12 (^146 — 135*); aber cuvdXXamo. Grenf. II 22,


10 (110'^) u. 0. cuvaXdHeujc Tebt. I 61 (b) 89, aber 91 cuvaXXd-
Heuuc (118''). 7TapaXa[Tfi]evou fCrönert) Tebt. I 5, 86 (118*).
cuvnXdKxeiv P. Reinach 7, 12 (e. 140*).

dX' ömjuc Par. 45, 4 (153*).


diToXvjei (perdit) Par. 50, 9 (160*). — dTToXXuoiTO Artem. 6 (IIP).
dTToXXu^eea Petr. II 4 (1) 4 (255*).
dvTißdXeiv ipräs.) Eud. 3,32 neben Trape^ßdXXovtai 3,29 (vor 165*).
dvaßdXouciv Par. HG, 12 (IIP) [Rev. Mel. 374 uj(c) dvaßa- —
Xoöciv?]. eirißaXoiLievoic (präs.) Rev. Mel. 321, 2 v. u. (IP).

eiaßdXeiv, TtapaßaXoucac müssen Präsentia sein im Sosylosfrag-


ment, ed. v. Wilcken, Hermes 41 p. 107 col. II 27 und p. 108 col. III
19(11*). Vgl. ebd. col. II 17 iiXaT[TOÖTo] für nXXaTToOro.
eTTttTTe^ouevou Petr. I 29, 12 (IIP). — ^dXov Par. 63, 9, 43
(165*).

In Eigennamen: 'AttoXuuvioc Dittenberg. inscr. gr. or. I 83, 4


(221 — 205*). Vgl. 'ATToXujvibou Nachmanson 91; ebd. KaXiviKou.
KaXicTpaxoc Petr.^ 76 r. col. 2, 5 (224*).

Anmerkung 1. In epuXr|c6ev[TUj]v (sie) Par. 63, 9, 4.5 (16.5") entspricht


das \ der attischen Orthographie, die auch von Eustathius zu M 396 gegenüber
von öpuXXeuj empfohlen wird. Crön. 75, 5. —
v|)eX.iou Petr. 11 33 col. A 16 (HI*)
ist dem Zusammenhang nach eher vulgäre Nebenform zu vyöXiov (vgl. S. 16) als
im Sinne von \\)e\X\ov (Armband) zu verstehen. Beim äg\^)tischen Lehnwort
Ku\(\)f|CTi (Belege S. 3) ist noch unentschieden, ob Geminata oder einfacher
Laut ursprünglich ist.

p < pp. Die schon im Attischen (Mhs.-Schwyz. 95; Lauten-


sach 1887, 18, Note 1: K.-Bl. I 270) keineswegs konsequente Ver-
dopplung des p in der Wortfuge bei Zusammensetzungen und nach
dem Augment des Verbums unterblieb auch vielfach im Hellenistischen;
selten tritt Vereinfachung im Wortinneren eines simplex ein.

a) In Zusammensetzungen: dTTO-peiv, bia-peiv Eud. 14,

17. 13 (vor 165*). Aber Katappufivai Magd. 24, 5 (IIP). diTÖJppouc


Petr. I 2, 41 (c. 240*). lueXiTÖppuTOV Tebt. I 1, 10 (Anthol. Fragm.,
nach 100*).

dvTipTiciv Tor. I 5, 35 (117*); aber dTToppnTuuv Tebt. I 5, 27 (118*).


diTopiqpevTa (sie! nicht wie Wessely Tappiqpevia) Lond. I p. 61, 23
(261 oder 223*). eTripiTixeiv Tebt. I 5, 183. 185. 249 (118*).
Konsonantismii!! : Vereinfachung doppelter Liquiden und Nasale. 213

eTTipi'icecKe Ilias 24, 456 (Kenyon class. p. 107, P); aber Kaiappa-
Yfivai Petr. II introd. p. 31 oben (IIP).
euGupiv Pap. Gizeh Mus. Arch. I 65, 28 f. (123*); Par. 5, 1, ö; 2, 1
(114*). BU 994 II 11 (113*)-, 995 E 10 (109*). Leid. N 2, 6. 7.
8. 12 (103'^). Grenf. II 23, 2, 4 (107*); 32, 5 (101*). Amh. II 51,
23 (88*). Goodsp. 6 col. II 4 (129*). eueupivoc Grenf. I 25, 2, 12
^
(114*). eueupivou Grenf. II 23, 2, 6 (107*). oHupiv Petr. I 20 (1)
10 (225*). —
Aber euGiippiv BU 993 E 11 (127*). Kaiappiv Petr. I
18 (1) 7 (237*). oEuppivoc ebd. 21, 15 (237*); oEuppiv 19, 11 (225*).
Petr.2 13 (a) 10 (235*). TiaxOppiv Petr.^ 6 (b) 5 (237*); 19 (a) 11
(225*). Stets 'OSvjpuTXOc COEöpuTXOc), Belege S. 97.

uapriciav (avis Travpiicia) Par. 63, 8, 7 (165*). — -rrappriciai [Demosth.]


epist.IE 13 (Kenyon class. p. 59, II— I*). Win. -Schmied. § 5,
26, b. Blaß N. T. 11.
TToXupiivou P. Weil VI 2, 3 (vor 161*). Dagegen Eigenname
noXuppnvioc C. I. Gr. 4841, Botti 133 (145—116).
Anmerkung 2. Zur Etymologie von KaTap(p)äKTr|c bemerkt Strabo 1 i,

667 : KaTapÖKTiic Xeyöfievoc äcp


6 üi|;i-|Xf|c irexpac KarapäTTOJv und Eust. 11.
'

p. 1053, 5: 'Apdcceiv öBev Kai oi KarapÖKTai (also nicht zu KaxapprjYvuMi). Trotz-


dem schwanken die Handschriften bei Strabo an mehreren Stellen zwischen p
und pp. Crönert 79, 1 und Thes. gr. IV 1203 f. Eine Ptolemäerinschrift (von
Essehel) Dittenberg. inscr. or. I 130, 11 (146 —
116") hat KaxapdKTOu. Lauten-
sa ch, Gramm. Studien zu den griech. Trag, und Komik. 1899, 13 f. vertritt die
Ableitung von KoxappriTvuiui (intrans.), namentlich auf Grund von Soph. Oed.
C. 1590, wo das Metrum die Gemination verlangt.

b) Nach dem Augment der mit p beginnenden Verba:


KttiepriSev Grenf I 38, 14 (II — I*). Doch überwiegt hier bei weitem
pp, wie eHeppivyev Lond. I p. 61, 13 (157 — 146*). eppcxYri Petr. II
23 (1) 11 (III*). eppeifiai = eppi|nnai von piirTuu ebd. 19 (2) 3 (246*).
otTTeppiqpeai Magd. 29, 11 (IE*). eTTeppuj)aevou Par. 63, 10, 42 (165*).
eppuujaai, eppuucai, eppuuco etc. passim.

c) Im Innern eines einfachen W^ortes: ßopäv Bull. cor. hell.

18, 148, 10 (c. 90*). Belege für ßoppäc § 58,5. Vgl. Kretschmer
Vas. 177.
Anmerkung Mupivriv Petr. II introd. p. 23, 13 (238*) scheint richtig
3.

nach Müpa (Stadt Lykieni gebildet zu sein.


in Gegenüber Mapaiou Petr. II —
47, 8. 29 (192*) bietet das C. I. G. an mehreren Stellen Mappaioc (s. den Index). —
dpaßuüv neben dppaßiuv erklärt sich als semitisches Lehnwort. Vgl. S. 40.
Crönert 80, 5.

fi < |U|Li: dvxeiXriiuevai Lond. II p. 14,30 (116 — 111*). TiepieiXii-


inevii Kanop. Dekr. 63 B (^237*).

TpaMaxic Par. 31, 27 (163*). Tpa^aTeöci Par. 39, 51 (158*); ebd.


54 -feipttMevric. TrpoY€Tpa|ne'vov ebd. 24 verso 4 (164*). 7TpoT€Tpa-
214 Erster Hauptteil: Lautlehre.

jievri ebd. 49, 21 (160^). KUJ)aoTpa)LiaTeujc Tebt. I 78, 1; ebd. 3


Ypa)LiaTeujc (110 — 8*); Nr. 121 Vorbem.
eppei|uai = e'ppi|U)uai Petr. 11 19 (2) 3 (246*).

XTma(TUJv) Tebt. I 120, 92 (97 oder 64*).


Anmerkung 4. Ein Schwanken ist zu beobachten bei ägyptischen Eigen-
namen: 'AiLiAvoc Par. 5, l'J, 7; col. 42, 9 (114*). Ostr. 321, 3 (unb. ptol.).

'AMmljvoc Grenf. I 33, 37. 41 (103—2"). Tor. I 8, 18 (117») etc. — 'A^ijuviou


Ostr. 309, 3 (in»). 'AiuiuviuJi Ostr. 1208, 7 (unb. ptol.); Amh. U 56, 5 (146—35»).
'Amji)(vioc) 1311,3; aber 6 'A|Li|mjOvioc
Ostr. (II»). 'A^uüviov Ostr. 1527, 2 (123»)
neben 'A|u,uujvioc, das sich z. B. Ostr. 319, 2. 3. 7; 351 (122»); 353 (117») und
sehr oft findet.

V < vv: Yevai(ou). P. Weil III 17 (vor 161*). Dagegen hat man
in den ausschließlich vorkommenden Formen jevr\ixa, eTirfevrma,
diYevTiTDC etc. selbständige Neubildungen von ^ev- (yivoiaai), nicht
von Y€vvduu zu sehen. Lobeck Phryn. 286. Win.-Schmied. § 5,

26a. Schweizer Perg. 124.

Belege zahllos: z. B. Tevr^aia (Produkte) Petr. I 16 (2) 7 (230*).


Petr. II 31, 8 (m*); 38 18 (240*); 2 (l) 19; 30 (a) 15 (235*); ebd.
(a)

(c) 2 mal; (e) 5. Par. 62, 4, 11. 15. 20; 6, 18 (c. 170*). Lond. II p. 14,
30 (116—111*) usw. TevrmdTUJV P. Kairo Arch. II 80, 8 (229*). Amh. II
59, 3 (151 oder 140*). TevT^a Tebt. I 5, 185. 190 (118*); 21, 9 (115*)
und sehr oft. emTevrma Rev. L. 17, 2. 4. 11 (258*). Par. 62, 6, 5. 6
(c. 170*) und oft. xevriiuaTOcpuXaH, YevrnuaxoqpuXaKia s. lud. Tebt. dYevriia
Petr. n 32 (3) 10 (m*).

Anmerkung 5. äfvaoc (nicht devvaoc) steht richtig Kanop. Dekr. 48 (237»);


Lond. I p. 38, 33 (158»> — öevvaoc Aristeas (Wendland) 279. 292. 311; auch LXX.
Ebenso haben die Papyri gegenüber von evv^a durchweg die richtige Form evaroc.
Eud. 4, 12; 20 (vor 165»). Grenf. 11 24, 1 (105»). Ostr. 714, 4 (ptol.). dvaKOCiac
Buttm. 3 (134»). Ostr. 327, 3 (ptol.); 334, 5 (144»); 344, 4 (139»); 153, 7 (145—4»)
etc. Nur Rev. Mel. 277 (Ostr. 8553) ^vvaKociac (II»). Ebenso stets evevriKovra:
Ostr. 1511, 5. 6(143— 2»); 1508, 5 (144»j; 1255, 4. 5. 6 (154 oder 143»). Crön. 75, 2.—
Femer liest man iriva (Muschel, Perle) Par. 10, 10 (145»), wie auch Hesych. vor-
schreibt. Bei Arist. u. Theophr. ttivvo. Vgl. Thes. 1. gi-. s. v. iriwa und irivoc
und van Herwerden lex. suppl. append. 173. —
öveic (Pflugscharen) Petr. IT 39 (h)
7. 15 (III»). Über livvic vgl. G. Meyer 379. Plut. symp. 4, 5, 2 leitet das Wort
von ijc ab, da der Rüssel des Schweins den Anlaß zur Erfindung des Pflugs
gegeben habe. —
Ein Schwanken zeigen die Namen 'A|nevveiuc Petr. U 27 (3)
13. 31;25 (i) 8; aber 'A|Lieveujc ebd. 13 (10) 3 (258»). Meveai Petr.- 1, 2, 24:
aber 18 Mevveiai (237»). Vgl. Mevve(ou) Tebt. I 120, 55 (97 oder 64").

2. Doppeisig ma wird vereinfacht in folgenden FäUeu: dvacov


('Iciv) Leid. U 2, 10; aber 3, 10 dvaccov = dvaccav (lP'"j.
dvdccric
Kanop. Dekr. 61. 65 (237*). — ßaciXicnc Par. 30, 6 = Dresd. 3 (162»j.

ßaciXeicnc Leid. C p. 22, 14 (162*). ßaciXicni Lond. I p. 38, 4. 5 (158*).


Par. 40, 61 (156*). Fay. 12, 1 (nach 103*). Weit häufiger ßaciXicca,

Belege § 58, 8. eXacov (mit übergeschriebenem zweiten c) Par. 63,


Konsonantismus: Vereinfachung von Doppelsigma und Doppelmuta. 215

4, 120 = Petr.2 Einl. p. 28 (165''); ebenso Eud. 3, 6; eXdcouc Eud.


19, 12 (vor 165''). laecov Weil VI 2, 1 (vor 161^), wo |ueccov durch
das Metrum gefordert ist; ebenso |uecauxov (sie) statt jueccauXov II.

24, 29 (Kenyon class. 106— P). ineraWacei Eud. 8, 6 (vor 165*).


TTpdceic = TTpdcceic Par. 45, 8 (153''). —
xecapec Fay. (Ostr.) p. 321, 2
(23*). TecapdKOVta Petr.- 74 (a) 9 [aber 4 TeccapdKovra] (III*);

ebenso P. Reinach 11, 6 (IIP). Vgl. unten § 52,2.

Anmerkung 6. AapicaToc
Petr. II 35 (3) 8 (244—240"). Magd. 34, 1
(III') entspricht der gut attischen Orthographie. Meisterh.-Schwyz. 98, 12.
— Dagegen liest man MuXaccea im Sosylosfragm. ed. Wilcken, Hermes 41
p. 107 col. III 7 (IP). —
TTicou (Erbse) Tebt. I 9, 11. 17 (119*). Bei Galen tticcöc,
8. Thes. gr. s. v. —
Kocnc (Fell, semitisches Wort?), nicht Kaccfjc, ist belegt;
Stellen S. 41. Ebenso gewöhnlich Kacotroiöc: Petr. II 32 (1) 10 (III*). koco-
iroiiüv Ostr. 1085, 2 (136"); 1087, 2 (135"); 1088, 2 (135—4»); 1616, 3 (149/8 oder
138/7). KacwTTOiojv (sie) 1089, 2/3 (135/4*); 1090, 2 (ptol.). Dagegen Kacco-rroiujv
Wilck. Ostr. 1081, 2; 1082, 2 (141—40*); 1084, 2 (137—6*); 1080, 2 (136—5*).
Wilcken Ostr. I 224 nimmt als Grundform koccottoiöc an, von kö.ccov (Hesych.
iiuäriov iraxu Kai TpaxO -rrepißöXaiov) und übersetzt „Rubberstott'- Arbeiter". Es
ließe sich auch an eine Ableitung von Käc (Hesych. Gewand) denken; vgl. Kctc
^q)iiTTn(oc) S. 41.

3. Vereinfachung von Doppelmuta ist verhältnismäßig am


seltensten. ^)

K < kk: Im Fremdwort cdK(K)oc (Sack) schwankt die Ortho-


gi-aphie,doch überwiegt die Gemiuata: cdKOu Par. 54, 52 (163*). —
cdKKOu Petr. II 25 (i) 16 (22^^). Tebt. I 116, 3 (11*^). cdKKov P. Reinach
17, 19. 21 (109*). cdKKOuc Petr. I 25 (2) 6 (250*); II 23 (a) 19 (244
bis 40*j; 33 col. A 9 (IIP). cdKKOC Lond. II p. 11, 6. 11; p. 12, 26
cdKKOi; p. 11, 16 caKKOTTripa (152 oder 141*). caKKoqpöpoc Lond. I

p. 34, 34 (161*); Tebt. I 39, 26 (113*). — eKei^eva wechselt mit


TTpoeKKCinevLuv Tebt. I 5, 205 u. 224 (118*).
TT < TT TT : TTdTTttc Par. 5, 44, 5 (114*). Eigenname TTdTTOu Tebt.
I 121, 128 (94 oder 61*). —
Aber TTdTTTTOc Tebt. I 62, 29. 36 (119*);
63, 39. 50; 64 (a) 23; TTpÖTTaTTTTOc 63, 33. 38; 64 (a) 15. 19 (116*).
K.-Bl. 1269. Brugmann Gr. Gr.-^ 131: „Solcher Wechsel zwischen
einfachen und geminierten Lauten ist bei onomatopoetischen Gebilden,
Lall- und Kosenamen uralt.'" Kretschmer Einl. 344 ff. — Der
Wechsel zwischen judpcirrTTOc, luapceirreiov und luapciTTTTiov (Belege
S. 42) ist bei dem semitischen Lehnwort weniger auffallend.
t<tt: einmal eXdrouc Eud. 18, 17/18 (vor 165*). Über eXdi-
Touc unten § 52, 2.

1) Nicht wenige Belege gibt Schwyzer Vulg. 251 (Aücmov, Nöiuittoc, 'Ittö-
viKoc, 'IttoXöxic, T^uiTa, y)Täc9ai, irpdxei, Baxiöa).
216 Erster Hauptteil: Lautlehre.

II. Vereinfachung einer Geminata in der "Wortfuge.


Stoßen bei zwei aufeinanderfolgenden Wörtern im Auslaut des
ersten und Anlaut des zweiten dieselben Konsonanten zusammen, so
kann (durch Verrückung der Silbengrenze) einer der beiden Kon-
sonanten, die in der scriptio continua eine Geminata bilden, ausfallen.
Man artikulierte wohl in solchen Fällen die zusammenstoßenden
Konsonanten nicht getrennt, sondern als einen Laut. Die Erscheinung
beschränkt sich übrigens auf Nasale und Doppelsigma.^)
v/v>v: ed<v> vOv P. Weil 127 (vor 161'*).

c/c>c: TOLiTOi<c> cuvepxeiac Leid. D 14 (162''); in der Kopie


Par. 30, 16 toutoic cuvepTciac.
T0i<c> CTpairiTOic Tebt. I 5, 141 (118'*).

äcpec <c>auTÖv Amh. II 37, 10 (Wilcken) IP^


Xpeia^c) coi Tebt. I 43, 40 (118''). Kp6Kr|<c> cxaöiaiou ebd. 117,
67 (99^). 7TpocavevTivoxuJ<c> coi ebd. 16, 3 (114"). evTieevTa<c>
coTciv Ostr. 1147 verso 1 (Hippolytosfragm.) IP. icuj<c> CKOiieT Weil
I 12 b (vor 161''). üj<c> ccpiv IL 24, 27 (Kenyon class. p. 106— P).
Tfi<c> cujTripiac Amh. II 133, 21 (IP). Toij<c> couc Oxy. II 269 coi 2,

13 (57P). TTpö<c> ce Amh. II 93, 21 (181^) etc. Vgl. oben S. 47f.

§ 50. Gemination einfacher Konsonanten.


„Ein Konsonant wird dadurch zur Geminata, daß die Silben
grenze vor ihn in ihn hinein gelegt wird; die offene Silbe
statt

wird geschlossen."^) Der Fall tritt vereinzelt seit dem 3. Jahrh. v. Chr.^
häufiger im 2. —
1. Jahrh. ein.

I. Vor Konsonanten (wobei der verdoppelte Konsonant immer

schon Bestandteil einer Konsonantenverbindung ist).

a) im Wortinnern: ym > TTM hi irpoccTdYTMöCiv (sie) Leid. U 3,


== Melanges Nicole p. 583, 5 (IP'").
TTT > TT7TT in "Atutttttov (sic) Leid. U 4, 2 (IP'"); aber 2, 11
'Ayutttuj; 2, 7. 15 'A-fUTTTiciei.

CTT > CCTT in KttTeccTTapKev Rev. L. 42, 16 (258"), aber KarecTrapKev


P. Ashmoh PI. XV 11. 29; XVI 45 (IIP).

1) Meisterh.-Schwyz. 96f. 9. 4. Schulze Herrn. 28, 22f. Crönert 92.


Nachmanson 89 f.

2j Brugmann Gr. Gr.='131. G. Meyer 375 ff. K.-Bl. I 209 ff. Schweizer
Perg. 122ff. Kretschmer Vas. Win. -Schmied.
173ff. § 5, 2G. Nachmanson 93.
Crön. 79ft'. t^ber die Theorie von Schwyzer, wonach die graphische Doppelung
nur eine Dehnung des einfachen Lautes bedeutet, vgl. oben S. 211, Fußnote.
Vgl. auch unter „Silbentrennung" oben § 5 S. 47 t'.
Konsonantismus: Verdopplung einfacher Konsonanten. 217

CT > CCT in KaxaccTaGfivai P. Reinach 1, 31 (c. 140*). Leid. U


col. III 5 (IP"^) liest jetzt Wilcken (Melanges Nicole p. 583) irpoc-
CTÖiYTILiaciv statt TTpocerdTTMöciv (Leemans). [Kexpri|Li«TiccTa(i) Leid. E
IG (162^) ist von Wilcken in Kexpri)adTicTa(i) berichtigt worden,
Archiv I 213 1. Es ist auffallend, daß diese zu allen Zeiten und in

allen Dialekten, namentlich auf attischen Steinen (Mhs."^ 89ff. ) überaus


häufige orthographische Eigentümlichkeit, das stimmlose c vor stimm-
losen Verschlußlauten zu verdoppeln, auf Papyrus so selten vertreten
ist. G. Meyer 304. Kretschmer Vas. 174. Dittenberger Syll.

3,229. Nachmanson 93. Crönert 93.

b) in der Kompositions fuge eines zusammengesetzten Wortes


oder auf der Grenze von zwei selbständigen aufeinanderfolgenden
Wörtern.
y/X > YY ^ iii eTT^OTiZ^eiai Lond. 1 p. 39, 41; efT^OYicIrixai ebd.
p. 40, 90 (158^ j.
CK > c CK in TTOirjcei c { } CKidv Eud. 11, G (Faksim.) vor 165^
c/v > cc V in "Iciocjc} NeqpopcfiToc Amh. 1135,4.33 (132'"^).

Anmerkung 1. Ein anderes Princip al^ Schwanken in der Silbentrennung


(etwa Verschärfung des auslautenden Konsonanten?) muß wirksam gewesen sein
bei der Schreibung ekk -rrWipouc Par. 26, 8 (163") [vielleicht auch beim obigen
eYT-^oYi^eTai]. Vgl. bei Mhs.^ 106, 2 ekk TreTTTUJKÖTUJv (300*), ekk TTrjXrjKUJv
(IV— P). Crönert 89, 5. Dittenb. Syll. 3,
oder ktt konnte 22'J. Denn mit kttX
keine Silbe beginnen. In der Regel wird übrigens geschrieben ^k uXripouc:
Ashmol. PI. XVI 55 (IIP). Lond. I p. 23, 30 (161''). Amh. II 40, 22 (IP). Tebt.
I 6, 33. 47 (140«) etc.

IL Nach einem Konsonanten findet im Wortinnern Ver-


doppelung eines Konsonanten statt: in *TTpocTdT|Li|uaTa (sprich pros-
tammata) Lond. I p. 41, IIG. 124. 126 (158'^). — TTape7TeiYeTPp(acpe)
Tebt. 158,46 (HP). — Cev|umJuveic Ostr. 1618,4 (ptoL).

III. Zwischen silbischen Vokalen wird häufig ein Konsonant


auf zwei Silben verteilt und daher doppelt geschrieben.

a) in der Wort- und Kompositionsfuge (nur bei \, v und c):

bid{X}XoTOv Tebt. I 58, 23 (111*). xn^njv} vaüXoKOC P. Weil VI 4


(vor IGP). evjvjavTiuuv Eud. 11, 20; aber 12, 13 evavTiujv (vor 165").
ILievo {
V } vuKTioc (sie) = juecovuKTioc Eud. 17, 2 (vor 165''). — eic{c}av-
YeXeuuv Par. 41, 3 (158*); aber 40, 3 eicavYeXeujv. KaxacTdcjc} euuc

Magd. 17, 4 (IIP). uTTe'Tpavjja {


c } Capamuuv Lond. I p. 11,43 (162*).
ibc {
c } auTÖTTttiba Petr.- 42 g (2) 5 (c. 250*). Spätere Beispiele gibt
Crönert 93, 2. Brugmann 131, 2. Nachmanson 93 Anm. 1.

G. Meyer 377.
218 Erster Hauptteil: Lautlehre.

b) im Innern eines einfachen Wortes bei folgenden Konsonanten-


klassen.
1. am häufigsten Liquidae und Nasales:
X > XX in dveiXXr||Li|LievuJi Tebt. I 61 (b) 74; ebd. 116 dveiXXriu-
lue'vou (118'''). — Y vaqpdXXujv, -fvacpaXXoXÖYUJV (Belege S. 170) gegen-

über von YvdqpaXov PoU. onom. 10, 41. — eXXaxTOV, eXXdxTOuc Eud.
10, 6; 18, 7 (vor 165*). — evKoXXaTTToiiuevujv (sie) Leid. U 3, 21
(IP); aber 7TpocKoXd7TTec0ai Kanop. Dekr. 23 (237''). — KaXXüiJc Petr.^
42 H (5) 6 (c. 250^). — KaTaKoXXoueeTv Lond. I p. 39, 38 (158^).
TrapaKoXXouGfjc ebd. p. 40, 56. — ÜTraKoXouGeiv Alex. I 13 (IIP), cuvoko-
Xou9eiTiJU Petr. II 4 (2) 3 v. u. (255''). KaTaKoXouBoövTa Par. 63, 2, 55
(165*). KaTaKoXouOricac Grenf. II 23, 3. 10; dKoXoueuuc 12 (108*) usw.
Vgl. auch die Eigennamen KoXXoü9r|c Par. 5, 7, 6 (114*); 52, 13
(162*); 54, 43 (163*). KoXXouBou Grenf. II 18, 3 (127*). KoXXouOuj
Par. 54, 24 (163*). — öqpeXXö|ueva = oqpeiXöjueva Zois (Wessely)
Nr. 1 col. 1, 21 (150*); aber Nr. 2 col. 1, 19 öcpeiXöfieva (148*). —
TTÖXXoi (Pole) Eud. 6, 24; 17, 19; aber ttöXoc 6, 31: 7,3; 9,4 (vor
165*). — TTpocttYYeJ^^evTUJV (Aor.) Tebt. I 43, 24 (118*) — möglicher-
weise Analogie vom Präsensstamm.
Anmerkung 2. In Capb avÖTiaWoc Par. 2, 2, 6. 10. 14. 18 (vor 160»)
hat sich die besser bezeugte Orthographie erhalten. Ebenso Herod. 2, 150.
Luc. de Syr. dea c. 40. Arist. Eth. Nie. 1, 3. Diod. 2, 23. Strabo 14, 672;

,

IG, 737. Capbava-rrdXou Pol. 8, 12, 2; 37, 2, 6. Weiteres Crönert 76, 3.


eüpÜTTuXXoc Par. 3 (Iliasfragm.) Not. et extr. XVIII 2 p. 123 v. 36 und Tav-
TäXX.ou Petr. I 2 C 59 (Antioije, c. 245") stehen sogar gegen das Metrum. —
ävdciXXoc (mit struppigem Haar) ist die Schreibung des 3. und 2. .Jahrh. v. Chr.
Petr.2 3, 4 (237''); Grenf. I 10, 11 (174'^). dvdciXoc Arist. physiogn. 5. Dagegen
Pell. 4, 137 dvdciXXoc (Bekker dvdci|uoc); ebenso Plut. Crass. 24 p. 538. Vgl. § 88, 7.

p>pp Eigennamen, hauptsächlich nach in (Crönert 20,2):


in

Aujppou Petr. II Introd. p. 33 (IIP). Auupou Par. 5,38,10 (114*);


Tebt. I 62, 76 (119*); 63, 67 (116*). Ainpoc Petr. II 25 (g) 18 (226*).
Aujpuui ebd. 6, 1 und links in der Unterschrift (255*). "Qppou —
zitiert Crönert 1. c. auf einer Ptolemäerinschrift bei W. Schwarz,
die Inschr. d. Wüstentempels v. Kedesiye Fl. J. 1896, 145 ff. Nr. 29.
""Qpoc s. Ind. der Par. — Mdppuuv Tebt. I 85, 59 (113"?*), Mdpuuv
ebd. 34; 90, 19 (c. 100*).
|ii > )Li)a in Kamudvbpou Petr.^ 14, 6 (235*) nach Wilcken, Add.
et Corr. XII. XaTomuiba („Steinhauerarbeit" Wilcken) Petr. II 4
(6) 11; aber 2 XaT0)uiba (255*).
V > vv in dvvaveuuceic Tebt. I 5, 186 (118*).
Anmerkung 3. Kpöia^uov (Zwiebel) Petr.- 140 (a) 6 (IIP): Tebt. I 262
(H"'") stimmt überein mit der Orthographie des Herod. IV 17 und Aristoph.
KoiiHOuantinmus: Die Lautgruppe pp und pc. 219

Ach. 550; 101)9. Eq. (300. Lys. 798. Ran. 653. Dagegen Kp6|uuov Hom. IL A 680;
Od. T 233. Hesych. Kp^|uuov Kpöiuuov. VgL .1. Schmidt KZ 32, 346. Nach-
manson 90 Anm. 2. Über Kpo|ußuoTTUjXr|C (Zwiebelhändler) oben S. 169 Anm. —
Auch das semitische Lehnwort Kivva(|uijO|uou) Tebt. I 190. 250 (74'j hat die
Geminata. Dagegen bei Dionys. P. 945 Kiva|uu[)|uujv.

2. Doppelsigma.
c> cc in dqpeccei (von aqpecic) Tebt. I 85, 3 (113^?). — eKTtecceiv
(das zweite c nacLträglich getilgt) Tebt. I 72,373 (114*). — oüccüjv
(= oucüuv) BU 994 II 9 (113^).
3. Mutae.
Tr>TTTT ineTTTTi Par. 5, 1, 15 (114"*). [So, nicht im Ti(v), wie
Dieterich Unt. 89 liest, steht im Papyrus.] "

Anmerkung 4. CTuiTTreivujv (aus Werg) Rev. L. 103, 2 (258*) entspricht


der attischen Orthographie. Mhs.^ 97, 10.

T>TT in*ÖTTi Petr. II 4 (6) 17 (255*), nicht in Poesie, sondern

in einem Briefe. Auffallend ist ebenso übaii Petr.^ 42 F (a) 7 (252^).


Über Baxxiac, xuxxavuu, laeiiiveKKa vgl. § 37 S. 182 f.

§ 51. Die Lautgruppe qq und q(T.'^)

Die im Ionischen und Altattischen beliebte Lautverbindung -pc-


ist im jüngeren Attisch, zum Teil schon in der altattischen Literatur-
sprache (Xenoph.) der Assimilation zu -pp- gewichen.-) In der Koivii
hat eine Auseieichuno- zwischen beiden Lauten stattojefunden. Wenn
Moeris attisches äppeva (p. 188), Bdppoc (p. 199), luuppivr) (p. 203)
und hellenistisches apceva, 9dpcoc, luupcivr) einander gegenüberstellt,
so zeigen weder die hellenistischen Schriftsteller (Polybius) noch die
Attizisten oder die apostolischen Väter, weder die Koivri -Inschriften
noch die Papyri aller Jahrhunderte ein einheitliches Bild.^) „Daß
dies Nebeneinander von pc und pp den Verhältnissen der lebenden
Sprache entspricht, wird durch das Neugriechische bestätigt." Thumb

1) Vgl. im allg. G. Meyer 353 f. K.-Bl. 1 147. Brugmann Gr. Gr.» 119.
Thumb Hell. 77. Kretschmer Entst. 27.
2) Über den Gebrauch bei den Klassikern s. K.-Bl. I 147; über attische
Vasen und Inschriften Kretschmer Vas. 177 und Mhs.^ 99 ff.
3) Über Polybius vgl. Kalk er Leipz. Stud. EI 233 (BappeTv); über das N. T.
Win.-Schmiedel § 5, 27, b und Blaß N.T. 23 f. (meist pp, nur äpcriv, 6dpcoc,
eapceoii; über die frühchristl. LiteraturReinhold 44 f. (äppi-jv, 6appüj apoiv, —
über die Attizisten Schmid Att. IV 579 (pc neben pp);
Gapcu), x^pcoc, |uupcivr|);
über Pergamon Schweizer 125 (TTOppoc, iroppuJTepuj Gappüü TTüpcocj; über , —
Magnesia Nachmanson 94 (pc und pp nur in Eigennamen); über d. herkul. Rollen
und gleichzeitigen ägypt. Papyri nebst handschriftlichen Varianten Crönert 133 f.
220 Erster Hauptteil: Lautlehre.

1. c. 77. Hatzidakis 'AGrivd II 158. Das Verhältnis der beiden


Laute ist in den ptolem. Papyri näherhin folgendes.
1. -pc- findet —
abgesehen von regelmäßigen, unter dem
sich
Systemzwang stehenden Flexionsformen und Bildungen wie pi^xopci,
xerapci, tl>iXo|uriTOpci, dTTOKuGapcic etc. und nie veränderten Wörtern
wie ßupca (Belege S. 12 Note 2) nebst seineu Derivaten, z.B. ßupcobeipric
Petr. II 32 (1) 3 (c. 238^ j, oder Fremdwörtern wie KÖpceov (S. S'2, 7)
ladpciTTOC (S. 42), TTepce(i)a (S. 82, 8) —
a) in epceviKtt, durch Lautschwächung entstanden aus dpceviKd
(Belegstellen S. 5 Note 3). Auch apc Petr. II 35 (a) col. 3, 15. 16
(240 — 40'') scheint doch (trotz Mahaffys Zweifel p. 116) entsprechend
dem vorausgehenden wiederholten 0ri(\eia) Abkürzung für dpc(iiv) zu
sein, dpcevac Aristeas (Wendland) 152; auch LXX. Nachchristlich:
dpcevoBriXuc Lond. I p. 103, 606. 609 (IIIp); dpceviKoc Oxy. II 235, 8
(c. 201'). Daneben dppnv BU II 468, 9 (150i'); 413, 7 (219i'). Lond. I

p. 68, 105 (IV^O; p. 120, 5 (IV oder V''). dppeviKÖc Lond. I p. 101, 522;
p. 135, 61 (IIIi')- Crönert 133. Thumb 1. c. 77. Moulton Class.

rev. XV (1901) 33.


eapcncac Petr. II 1, 8 (260''^). edpc[ei (imperat.) Par. 51, 11 (leO**).
euGapceic Bull. cor. hell. 21, 142, 18 (88=*). eueapc6[cTe]pouc Würz-
burger Sosylosfragm. ed. Wilcken, Hermes 41 p. 107 col. II 12 (IP).
eödpcricev Lond. II p. 164, 9 (10''^). OapcaXeoc auf einer poet. Grab-
inschrift aus d. Zeit Euerg. IL (145—116=^) Arch. I 219, 8. Später
TeGappriKevai Oxy. I 68, 19 (131p); eOdppricev 11237,5,6 (186i');

Gappf) ebd. 8, 17,


laupcivou (Myrrhensalbe) Petr. II 34, 10 (IIP), luuppivou in anderem
Sinne bei Aristoph. eq. 964.
Xepcoc Leid. L 1, 4 (187 oder in**); Lond. II p. 14, 14 (116— IIP);
Tebt. I 60, 74 (118=^) u. oft; Amh. II 31, 12 (112^). xep<c>ou Tebt.
I 79, 21 (148*). xepciTUJV Petr. II 32 (2*) 8. 14 (IIP), xepceueiv
Tebt. I 61 (b) 114 (118«); 74, 29 (114*). Kexepceujuevnc ebd. 60, 93
(118'*); 72, 121 (lU^). KexepcuuMevnc ebd. 5, 94; 61 (b) 30—1 (IIS'^);

75, 40 (112"). x^pcoKoireiv ebd. 105, 3. 6. 27. 59 (103"). x^pcoKoma


105, 20. 33. 35. 57. xepcecpiTTTiou ebd. 60, 21 (118*); 62, 34 (119*) etc.

Aus röm. Zeit xepcoc BU 197, 28 (17 -18''); (46—47");


177, 8
487, 13 (IP'). xepcoOv ebd. 195, 21 (IP). — Nirgends xeppoc. Die
Belege auf attischen Inschr. für diese Form bei Mhs.^ 99, 886 reichen
nur bis 338 v. Chr.
b) Eine Anzahl Eigennamen, meist ungriechischer Abkunft,
haben -pc-: ^Apcificic Par. 16, 8. 10 (141*); 5, 46, 9 (114*) u. oft; s.
Konsonantismus: pc und pp. 221

Ind. Tebt. ^Apcivön Petr. II 26 (8) 9 (252''). Petr. I 15, 9 (237'^).

'ApcivoiTTic Par. 11, 1 (157^) u. sehr oft. Mupcivr) Grenf. I 21, 6 (126'»).
"Opciic Bull. cor. hell. 21, 141, 7 (SS^). nepceac (gen.) Petr. II 10 (1) 9
(vor 250''). nepce'ai (dat.) 32 (2 b) 6 (HP). Hepcnc Par. 15, 9
e])d.

(120*); Petr. II 35 (1) 12 (244") u. oft. nepcivn Grenf. I 29, 4 ri05=');


20, 5. (5 (127''); 18, 9. 10 (132'') usw. OepcOui Leid. U 3, 19; 4, 7 (11""').
Anmerkung 1. Die nur in Poesie gebräuchliche Form Oepcecpövr], der
altattisches OeppdqjaxTa auf Vasen und Inschriften gegenübersteht (Kretschmer
178. Mhs."' 100), findet sich in einer metrischen Grabschrift (145—116*) Arch. I
219, 4; 2-20, 20. 24.

2. Dagegen erscheint -pp-, abgesehen von den oben (S. 212f.) be-

sprochenen Zusammensetzungen (wie dtroppouc, Kaxappuflvai, dppuü-


CTia etc.) oder Eigennamen (wie AOuppoc, ''Qppoc, Mdppuuv, S. 218),

a) in Trupp öc und seinen Derivaten: iruppoc Petr. I 13 (2) 12


(237-); 11, 12 (220"); 13 (1) 7 (237"). Lond. 11 p. 11, 17 (152 oder
141"). TTuppdv Petr. II 35 col. 1, 7. 16. 18; col. 3, 5 (244—40"). -rruppi...

Lond. II p. 2 recto 5 (11"). uTTOTiuppoc Grenf. I 33, 10. 11 (103—2").


TTuppdKTic Petr. I 14, 30 (237"); 16 (1) 13 (230"); 21, 23 (237"). Petr.^
6 (a) 9 (237"); 19 (g) 2 (225"). —
Auch in nachchristl. Zeit Tiuppöc
BU 467, 8, 24 (177?). —
irupcöc findet sich bei Dichtern: Eurip.
Phoen. 32; Hecub. 1265. Aeschyl. Pers. 316. Orph. Arg. 1218; dann
bei einzelnen Attizisten, wie Ael. I 391, 12, 26; 415, 13 (von Hercher
in TTuppöc geändert) und Philostr. (neben iruppöc), Schmid Att. IV
12 f. Dagegen Tiuppöc schon uralt (nicht bloß bei Herod., Hippocr.,
Plat., Arist.), wie die Heroennamen TTuppoc, TTuppa und die bei Mhs.'^
100 aufgeführten Namen beweisen. Ebenso in den ptol. Papyri:
nuppoc Lond. I p. 21, 5 (161"). nüppou Th. Bk. I col. 1, 19 (130").
Petr. I 11, 12 (220"); 13, 7 (237"). Ostr. 724, 4 (unb. ptol). nOppoii
Magd. 22, 5 (III"). TTuppiou Petr. 28, 8, 5. TTuppiac (gen.) ebd. 9, 22
(III"). TTuppavbpoc TTuppdvbpou ebd. 29 (a) 9 (242"). TTüppixoc
Tebt. I 45, 14 (113"); 46, 10 (113"). üuppixou ebd. 114, 11 (111").
Anmerkung
2. Der Zusammenhang zwischen altem ßopeac und vulgärem
ßoppäc stehende und sehr häufige Fonn der Papyri, wofür Belege
(dies die
§58,5) ist nicht aufgeklärt. Mhs.^ 97. 100. K.-Bl. I 386. Vielleicht handelt
es sich um vulgäre lautmalende Gemination wie bei iraträc ^^^ iraTTTräc. Das
ähnlich gebildete cxeppöc findet sich nirgends in den Papp., sondern nur
CTepedv Petr. II 4 (1) 3 (255*). cxepeoO Rosetta,stein .54 (196"); Grenf. I 25, 1, 3
(114"). P. Reinach 8, 5 (113—12»); 9, 14. 20 (112") etc. Wackernagel K. Z. 29,
135. Grönert 134.

b) Weitere, meist ungriechische Personen- und Yölkernameu


mit -pp- sind: 'Appibaiou Petr. II 30 (b) 16 (235"). 'Axo)udppric Par.
26, 22. 25 (163"). Kdppiioc Par. 5, 46, 3 (114"). Köppayoc (Koppaioc?)
222 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Ostr. 1189 col. 1, 13 (unl). ptol.). Koppaioc Petr. II 30 (b) 20 (235'^).

Mappfic I 41, 29 (119^) u. sehr oft (s. Ind. Tebt.).


Tebt. Mappeouc
Petr. II 39 (b) 7 (IIP) —
neben Mavpfic ebd. 28, 1, 16; 9,34 etc.
Meppnc ebd. 28, 2, 1 (IIP). Tappicxiujvoc Lond. I p. 41, 110 (158^).
TuppnvOui Petr. II 44, 5 (nach 24(3=^). [Teppibdrric Petr. II 30 (b) 19
hat Wilcken in Teipibdxric berichtigt, s. oben S. 79 Anm.].

§ 52. Die Lautgruppe oa und tt.

und böotischen) tt ist in der ganzen


Statt des attischen (kretischen
wohl unter dem Einfluß außerattischer Dialekte, die Verbindung cc
Koivri,

zur Heri'schaft gelangt.^) Doch ist der attische Laut nicht ohne
Widerstand unterlegen. Thumb Hell. 78 ff. So finden wir denn in
den Papyri wie auch anderwärts in der lebenden Sprache eine natür-
liche Mischung beider Elemente.

1) Nur -cc- ist auf ptolem. Urkunden und Inschriften zu belegen


in folgenden Nomina:
dvdccric Kanop. Dekr. 61. 65 (237*). dvacov = dvaccav (^Iciv) Leid.
U 2, 10; aber 3, 10 dvaccov (IP'").
ßaciXicca, das auch im Attischen als ionisches Lehnwort Bürgenecht
genoß seit 307*^ (Mhs.^ 101, 5): Petr. I 19, 28 {22b^). Par. 63, 3 (leö"^);
30, 14 (162^^); 38, 1 (160*). S. 214 und § 58, 8.
Weitere Belege
ßuccivoc, ßuccoupTÖc Fremdwort) siehe oben S. 40.
(semitisches
TXujccÖKo^a Grenf. I 14, 3 (150 oder 139*). Später Oxy. III 521 (11^).
Moulton Class. rev. XVIII (1904) 109*.
biccdc Tebt. I 27, 53 (113*).
eaXdccrii Grenf. I 9, 3 (c. 239*). eTTiBaXacciav Rev. L. 93, 5 (258*).
GeccaXöc Petr. I 19, 30 (225*). Gpdiccrii ebd. Z. 26. lepicca
Tor. IX 14 (119*); Par. 5, 40, 3. Grenf. I 25, 2, 7. 10 (114*) und
oft. VgL § 58, 8. ^eXlcca Tebt. I 1, 10; 2 (a) recto 7; (b) recto 4;

(c) verso 3 (nach 100*). )ueXiccoupYÖc Par. 5, 22, 5; col. 40, 3


(114*). Par. 9, 9 (107*). Tebt. I 5, 140 (118*). tticcti Ostr. 1152, 3
(Ende der ptol. Zeit), -rricctic Tebt. I 120, 2 (97 oder 64*). Tpiccöc
Tebt. I 3, 27 (Epigramm I*').

1) Im allgemeinen Meyer 367 tf. K.-Bl. I 152. Hecht 1886, 16.


G.
Kretschmer Entst. 26
Vas. 178. Meisterh.-Schwyz. 101 f. (tt durch-
f.

geführt, einmal Tec(c)apa, seit 307 ßaciXicca). Schweizer Perg. 125 (cc und tt
wechseln ziemlich regellos). Nachmanson Magn. 95 f. (cc gewöhnlich, aber
TCTTopaKOCTriv T^TTapToc, fe'XöTOv (sie), ©CTToXri). Win.-Schmiedel § 5, 27, c;
,

Blaß N. T. 6, 7 (gelegentlich auch tt neben cc). Schmid Attic. IV 579 f. (tt


empfohlen, aber nicht durchgeführt). Reinhold 43 f. (sehr häufig tt neben cc).
Crönert 1.34 f. (cc und tt gemischt). Moulton Class. rev. XV (1901) 32.
Konsonantismus: cc und tt. 223

Verba: dTraWdcceic Petr. II 2 (3) 2 (260'^). biaXXdccov Eud. 3, 5; 5, 8/9


(vor 165*). dvTiKaTaXXacco)aevr| Par. 63, 6, 191 (165*).
e7TiKr|pucco|uevou Zois I 23 (150*). dvTiTraxdccovTec Par. 40, 41
(156*). ecTTdpaccev Petr. II 17 (4) 6 (III*). idccuu Par. 63, 12, 98
(165*); 65, 14 (146—135*). Petr. II 3 (b) 6 (260*); 13 (5) 8 (255*)
und oft.
2. TT erscheint, meist neben Formen mit cc:^)

in eXdTTuuv und seinen Derivaten. So eXdTTOVoc Petr. II Append. 3, 10


(Grenfell) III*; Rev. Mel. 303, 13 [(11*); aber 18 eXdccuj. eXaTTOV
erste Hand, korrigiert eXXaTTOV Eud. 10, 6; ebd. 11 eXaTTOv; 18, 17
eXXdTTOuc Ktti eXdTouc (vor 165*). eXdTTUJv Lond. II p. 165, 26 (10*).
eXaTTOuvTuuv Magd. 2i\ 12 (III*). eXaTTuucac Tebt. I 19, 11 (114*).
eXaTToOcGai Dittenberger inscr. gr. or. I 139, 10 (127*). — eXaccov
Petr. I 12, 17 = II Einl. p. 22, 17 (c. 238*j. Par. 63, 4, 120 (das
zweite c übergescbrieben) 165*; ebenso Eud. 3, 6 (vor 165*). Tebt. 1 5, 96
(118*). eXdccovoc Petr. II 13 (IS'') 11 (255*); Par. 62, 3, 16
(c. 170*). eXdccuj Par. 67, 4 (IIP). eXdccuji Tebt. I 61 (b) 22 (118*);
72, 106 (114*) und oft. (117*); 63, 31
eXaccovuuv Tebt. I 24, 1

(116—5*); 317 (114*); 98, 29. 40 (112*). eXdccociv ebd. 5, 70


72,
(118*). eXdcouc (sie) Eud. 19, 12 (vor 165*). eXdccujfaa Tebt.I 97,2
(118*). Weitere Belege § 68, 20.
fiTTov Petr.2 55 (b) 26 = Petr. H 47, 26 (208*) nach Wilcken, Add. et
Corr. zu Petr.2 p. XVIII. — ficcov Par. 61, 12 (158*); 62, 3, 9 (c. 170*).
Tor. IV 27 (117*). Gen. 20, 17 (109*). Tebt. I 105, 26 (103*) etc.
KttTauXriTTeceai Grenf. II 45, 3, 18 (c. 246*).
KiTToO Dittenb. inscr. gr. or. I 51, 16 (Ehrendekret 239*j. — kiccoO
ebd. I 50, 5 (240*); Strack, Ptol. Inschr. Arch. I 204 Nr. 11 (245 bis
221*); BuU. cor. hell. 21, 187, 6 (III*). Eigenname Kiccöc Petr.^ 79
(a) 12 (208*); Petr. II 33 col. A 31 (III*). B. C. H. 21, 190, 5 (III*).
7nTTd(Kiov) Tebt.I 112 473 Vorbemerkung 1 (112*); 209 (76*);
p.

120, 126 (97 oder 64*). Auch im Neugriechischen TTiTTdKi, Hatzi-


dakis K. Z. 34, 130 Fußnote 1.
TTpdTTOVTOc Grenf. I 42, 19 (II*). —
TTpdccuu Rev. L. 8, 1; 20, 16;
29, 11 (258*). Par. 5, 15, 4 (114*); 7, 16 (99*). Amh. II 48, 15
(106*) und sehr gewöhnlich.

1) Man könnte dies einen Attizismus in der KOivr) nennen, der, ohne Zweifel
durch Wirkung literarischer Einflüsse, schon lange vor der attizistischen Reaktion
erscheint und selbst im Neugriechischen (freilich selten genug) auftritt. In der
natürlichen Entwicklung der Koivr] ist von Anfang an das attische tt durch
das dorisch-ionische cc majorisiert worden.
224 Erster Hauptteil: Lautlehre.

TeTxapa Petr. II 33 (a) 22 (244—240''). xeiTapac ebd. 48, 19 (186*).


TexTdpuuv Petr.2 45 (4) 1 (IIP). —
xeccapec Petr. II Einl. p. 23 Z. 2
von unten (IIP). Leid. N 2, 8 (103^). xeccdpuuv Eud. 20, 15 (vor
165"). xeccapci Kanop. Dekr. 24 (237''). xeccapac Ostr. 742, 6
(146 oder 135^). xeccapdKOvxa Petr. II 44, 9 (nach 246*); Petr. I 19, 6
(225=^). Grenf. II 14 (b) 6 (264 oder 227^^). Ostr. 337, 4 (142") usw.
xixxußiluu (Ononiatopoetikum) Tebt. I 1, 6; 2(a)recto; (b) 1 (Antholog.
Fragm., nach 100"). Ebenso Poll. 5, 89. Ar. av. 235.
cpuXdxxeiv Par. 60 (b) 9 (c. 150"). — qpuXdccuu Petr. II 21 (dj 10;
32 (a) 6 (IIP). Par. 66, 2^ (IIP) etc.

In Eigennamen begegnet xx: "AxxaXoc (zur Ableitung des


Namens Kretschmer Einl. 350. Schweizer Perg. 125) Petr. II 35 (a)
col. 2, 5 (244—40"); 17 (3) 1. 11 (IIP). 'AxxdXuui ebd. 17 (3) 7. 10. —
'AxxiKoi Grenf. I 14, 8 (150 oder 139"). 'Axxivou Petr. II 39 (a) 8

(IIP). Petr. I 23, 4 (257") und S. m, 4. 'Axxiou ebd. 20 (2) 7


(225"). Köxxaßoc Par. 60, 8 (153"). KöxxaXoc ebd. 5, 34, 10 (114").

Anmerkung Die klassischen Stücke haben ziemlich regelmäßig tt


1.

erhalten: ap.uÖTxeiv P. I 2 a und b (vor 161").


Weil äiraWdxTrixai Petr. I 6 (3) 20
(c. 300*). eXaxToöceai [Demosth.] epist. III 23 (Kenyou class. p. 60, II— I").
edXaxxav Petr. II 50 (4) 19 (Laches c. 300"). irpdxxeiv Petr. I 8 (4) 22 (III") usw.
Anmerkung 2. Durchweg liest man in den Papyrusurkunden crmepov:
Petr. II 4 (9) 6 (256"). Lond. I p. 23, 29; 25, 17; 26, 15; 27, 3 (161"); 46, 26 (146
oder 135"). P. Weil V 13 (161"). Par. 35, 5; 37, 5 (163"). Pap. Gizeh Mus.
Arch. I 64, 7 (123"). Tebt. I 21, 9 (115"); 164, 24 (1I"0- Ebenso ceuxXiov
(Mangold): P. Sakkakini col. 3, 20 (III"). Petr.- 139 (b) I 6; und ceOxXov ebd.
137 I 22 (^ni"). Vgl. §82 das zu KeOxXov (?) Bemerkte. Moeris p. 210: xriiuepov
'Axx. crmepov "6\X. xeuxXiov 'A, ceuxMov "6.
, ; Schmid Attic. I 374; III 155;
IV 232. 580. 684. Schweizer Perg. 126.

III. SATZPHONETISCHES AUS DEM GEBIET DES


KONSONANTISMUS.
§ 53. Wortscliließeudes %.

A. Die Präposition f §. ^)

1. Die volle Form eE erscheint


a) vor allen Vokalen im Aus- und Inlaut: e5 dpicxepüuv Par. 10, 7
(145"). eEaiTocxeiXai Par. 63, 5, 52 (165"V il efioO Petr. I 15, 18
(237"). eEriveTKe Par. 35, 16 (163") usw.

1) Brugmann Gr. Gr. 147 d. G. Meyer 361ff. Meisterh.-Schwyz. 105ff.


K.-Bl. I 261 Anm. 1. Blaß A.» 123. Schweizer Perg. 126. Nachmanson 98
bis 100. —
Crönert 53 57. Beispielsammlungen bei Dittenb. Syll. 3, 230.
Konsonantismus: Die Präposition li. im Sandhi. 225

b) vereinzelt vor c: iin Inlaut eEcTpaieiJcac Kanop. Dekr. 11


(2:'»7*). eScTTdcai Par. 86, 11 = Vat. B 11 (163^). Aber CKCTiav
Widmungsinschr. Fay. p. 49, 7 (I*). Im Auslaut (zusammengezogen)
€5uvTijur|ceujc Rev. L. 24, 11 (258*). eEou = tK coO Lond. II p. 164, 10

(10*); ebd. p. 211, 19 (166'') eEuiuqpuivou; aber ex cujuqpuuvou Par. 63. 5, 52


(165*). G.Meyer Crönert 56, 3.
372.
c) einmal ausnahmsweise vor t: irdpeE tflc eirifpcx^fic Leid. U 3, 20
(II*™). Crönert 57 weist nach, daß TrdpeS in Prosa auch vor Konso-
nanten meist seine Form behält.
2. CK findet sich
a) regelmäßig vor den harten Explosivlauten k, tt, t, c:

Z. B. eK Kpiceujc Petr. II 22, 10 (III*). eKKUvyai ebd. 1, 16 (260*).


CK Traibujv Artem. 5 (III*). eK TTr|\oi)Ciou Rev. L. 52, 26 (258*). ck-
TrXeucac Dittenb. inscr. gr. er. I 60, 5/6 (247 — 221*). eKTiopeuövTUJV
Par. 63, 1, 11 (165*). eKTTTuu^a Tebt. I 61 (b) 166 (118*); 72, 78
(114*). eK Ti^nceLuc Rev. L. 103, 6 (258*). eK Teßiüveuuc Tebt. I 42, 4
(nach 114*). eKTOTTicdvTUJV Par. 15, 24 (120*). eKCTricuuciv Tor. I 6, 9
(117*). eKCTfivai Lond. II p. 14, 27 (116—111*) usw. Über ey TTto-
XejLiaiou, eYrrXaYic (fehlerhaft) vgl. unten 3, b; über ckk TiXripouc oben
S. 217; über eKei)aeva = eKKei)aeva S. 215.

b) gewöhnlich vor den Aspiraten x? 9? 6-

Belege: eKXwpeiv Lond. I p. 61, 16 (261*). Par. 15, 31 (120*).


e'KXUCic Tebt. I 86, 9 (11*^). eK Oapßaieou Petr. II 10 (1) 5 (vor 240*);
Magd. 13, 1 (III*). eK cDiXoTTUTOpoc Areb. II 81, 7 (225*). eK cpuXa-
Kfic Lond. II p. 6 col. 2, 3 (133*). eKcpepOfievuuv Par. 26, 20 (163*).
eK OrjcaupO (sie) Par. 60 (b) 31 (II*). eK OeabeXcpeiac Fay. 12, 4 (nach
103*). eK GepiuoLieioc Goodsp. 3, 12/13 (III*).eavarou Par. 12, 18 eK
(157*). e'Kee^a Rev. L. 26, 13 (258*). 7. 10 (258*). Petr. II 13 (18^)
eKBeivai ebd. Z. 10; Lond. I p. 7, 7 (164*); p. 38, 25 (158*). Tor. VIII 87
(119*). Amh. II 34 (d) 5 (nach 157*). irpoeKeeceai Rev. Mel. 321, 1
von unten (11*) usw. Über exöejua, exOeivai, excpöpia siehe unten 4;
über eTcpdvr|T0C, e^Oi^c unten 3, b.

c) vor f. eK Totp Petr. I 8 (3) 19 (c. 300*). eK Fotvit Grenf. II


23 (a) 5 (107*). eK fuvaiKÜJV Ostr. 1147 recto 5 (Hippolytosfragm.) II*.

Über e'YTOVOC = e'KYOVOC siehe unten 3, Anmerkung.


d) selten und ausnahmsweise vor den weichen Lauten ß, b, \a

(statt des regelmäßigen ey).

Belege: *eKßdXXouca — *eK ßaciXiKOÖ Par. 23, 17. 25. 27 (165*).


eKßeßrjiKÖTOC (sie) — das erste k aus ß verbessert — Tebt. I 78, 7
(110—8*). eK Be(peviKiboc) ebd. 13, 10 (114*) — aber ey BepeviKiboc
53, 17 (110*); 61 (b) 365 (118*); 72, 363 (114*) und oft. Auch in
M ay se r, Papyrusgrammatik. 15
226 Erster Hauptteil: Lautlehre.

einem literarischen Stück (II — I*) begegnet ausnahmsweise eKßeßXrjKaie


[Demosth.] epist. III 37 (Kenyon class. p. 62). — UTTeKb[oxil] Petr. II 13
(16) 8 (258=^). eKÖnnc (sie) Petr.- 42 G (2) 7 (252=^). ek bpaxMwv
Grenf. I 22, 11 (118*); aber ey bpaxmjuv Petr. II 44, 8 (246*). — eK-
ILieiptiTiuv Petr. II 27 (l) 5 (236*); sonst eTMerpnTiJuv ebd. 30 (e) 3 (235*)
und oft. eK|ue)LieT[priKev] P. Reinach 23, 13 (105*).

3. eY wird geschrieben:
a) regelmäßig vor den weichen Lauten ß, b, \, |u, v.

Belege. Vor ß: CTßaivovTOC Tebt. I 84, 65. 99. 110 (118*). er-
ßaXeiv Petr. II 44, 11 (nach 246*). eYßdXXeiv Tebt. I 104, 22 (92*).
et ßaciXeuJC Petr.I 14, 19 (237*); 19, 27 (225*). Rosettadekr. 41 (196*).
CT ßaciXiKOÖ Petr.I 14, 16 (237*); 17 (2) 10 (235*); 24 (3) 3 (IIP).
Gen. 20, 7 (109*). Theb. Bk. I 1, 4. 23 (131*); IV 2, 11 (130*). ey-
ßaxripiac Petr. II 4 (1) 2. 11 (255*); 23 (l) 6. 8; 37 (1*) recto 8 (III>)
Tebt. I 33, 9. 11 (112*). eYßeßnKuiac Magd. 33, 3 (III*). eYßeßnKÖxujv
Tebt. I 81, 27 (11*^). eYßni Rev. L. 58, 8; 60, 16 (258*). eYßnvai
Amh. II 31, 10 (112*). eYßncö^evov Tebt. I 24, 30 (117*). eYßiacd-
laevoi Tebt. I 39, 18 (113*). eYßoXr] Sakkak. 9, 66 (IIP). eY Bou-
ßctCTOU Petr. II 33 (2*) 9. 24 (III*). cy ßouKÖXiuv Grenf. II 14 (a) 12
(270 oder 233*) usw. Crönert 54.
Vor h: eY be Petr. II 30 (a) 4 (235*). Tebt. I 64 (b) 9 (116*);
89, 10 (113*). eYÖeöeKTtti Alex. IV 11 (ni*). Par. 9, 20 (107*). eY-
bexÖnTUJi Tebt. I 33, 7 (112*). eY&eöiKriKevai Tor. I 6, 26 (117*). e'Y-

beiav Rev. L. 17, 1. 18; 45, 16; 47, 9; 76, 5 (258*). eY^eiac Par. 62, 1, 11
(c. 170*). eYbeboTtti Par. 65, 19 (146*). irpoeYbeboMevujv ebd. 63, 7, 10
(165*). eY beEiuJV Petr. I 16 (l) 4 (237*); 19 (4) 11 (225*); 21, 21
(237*). Grenf. I 44, 2, 9 (II*). Eud. 1, 10 (vor 165*). Leid. U 2, 12
(II*). Grenf. II 15, 1, 19; 2, 9 (139*) und oft. eYbexo^evuJV Par. 63, 1, 26
(165*). eYbr^ia BU 1011 II 1 (IP). eY biaipeceuuc Tebt.I6l(b) 68
(118*). eYbibo^evouc ebd. Z. 27. eYbibouc = eYbibujc P. Weil I 20 a. b
(vor 161*). eYbiKdcavxec Tor. I 6, 8 (117*). eY biKnc Grenf. I 18, 29
(132*); 20, 21 (127*); 23, 23 (118*); 28, 12 (108*); 29, 15 (105*);
31, 18 (104*). Grenf. n 18, 27 (127*); 21, 25 (113*); 24, 26 (105*);
27, 25 (103*); 20, 31 (102*). Lond. II p. 16, 13 (lll*). Par. 7, 16
(99*). Auch Leid. 28 (89*) ist ck biKTic nach dem Faksimile in eY
blKTic Ferner Amh. II 46, 13; 47, 17 (113*); 48, 16 (106*).
zu ändern.
Crönert 54 belegt die Schreibung eY biKrjC bis ins 3. Jahrh. nach Chr. —
eYbioiKriceuuc Tebt. I 27, 37 (113*); ebd. 57 eYbioiKri9rico|uevujv 59, rrpo-
eYbebo|uevoic. eYbioiKr|ci|Lioic Theb. Bk. I 1, 9 (131*). eYbiöHr) = eY-
biuüEr) Leid. U 4, 18 (11*""). eY Aiöc Petr. I 2, 34 (c. 250*). eYbiuj-
KnMevuJV Tebt.I 89, 4 (113*). eYboGeicnc Theb. Bk. I 2, 6; II 5; III 1, 5
(131*). Lond. I p. 53, 8 (131*). eYboKr|V Par. 63, 3, 86 = Petr.^ Einl.

p. 24 (165*). eYboxfic Lond. II p. 4 (a) 4 (177*). direYbociv Petr. II 4


Konsonantismus: Die Präposition ii im Sandhi. 227

(10) 6 (255*); 13 (3) 6 = 13 (1) 2 (255=*). ^t^otov Grenf. I 1, 1, 7


(nach 173*). eT bpaxfiuJv Potr. II 44, 8 (nach 246"). eTbucaviec
ebd. 33 (2=^) 16 (IIP) usw.
Vor \: in allen Formen von eYXa|Lißdv6iv als eY^aßeiv Rev. L. 29, 13
(258*). Petr. H 46 (c) 8 (200*). 7, 10. 18
Par. 62, 1, 13; 3, 17; 5, 10;
(II**). Rev. Mel. 321, 4 von unten (II*). cuvcT^aßövTOC Zois Nr. 1
col. I 17 (150*); Nr. 2 col. I 15 (148*). eT^aßövtac Tebt. I H, 30 (201*).
eY^a|ußdvouciv Par. 62, 4, 9 (11*'). Belege für eYXri(|Li)^'0)Liai, eYXil(M)-
Hiic Seite 194 f.
Zu eTXeiTTeiv: eT^eiTrei Eud. 18, 5. 10. 20. 21; 19, 6. 16. 17. 18
(vor 165*). Par. 27, 14 (160*). eTXiTreiv Leid. B
2, 7 (164*); E 15

(162*). P. Mil. 10 (162*). Tebt. I 105, 44 (103*). eT^eXei^va


Rosettastein 18 (196*). Lond. II p. 3, 4 unten (c. 178*). eyXemiic
Eud. 18, 1. 15. 18; 19, 12; 20, 11 (vor 165*).
eT AaTUüVTTÖXeuuc Tor. VIII 42 (119*). ey Xötou Tebt. I 112, 30
(112*). eYXoTicxriv Rev. L. 18, 9; 37, 12 (258*). tTXoTiCToO Tebt. I
72, 449 (114*). eYXoTni ebd. 5, 166 (118*). eTXeHd|Lievoc Magd. 29, 4
(ni*). t6 'TXoTicxripiov Lond. I p. 41, 111 (158*). Über die Ver-
dopplung des Y in eYTXoYiZ^etai vgl. oben S. 217. eYXor|6evTa Petr. II
25 (a) 12; (b) 13 (226*). eYXuovTOC Tebt. I 49, 6 (113*). eYXeXuKav
ebd. 54, 16 (86*) usw.
Vor }jl: i^}jiafr\a {= eK|uaYeTa, Servietten) Par. 52, 7; 54, 10. 21.
40. 60. 73. 80. 83. eYf^aYnv (= eK^aYeTov) ebd. 53, 43 (163*). if-
|aav6dvoic Petr. I 2, 21 (c. 250*). [eY]|Lia9eiv, nicht [eK])ua9eTv ist zu
ergänzen im Akrostichon vor Eud. 1 (vor 165*). eY |ueYdX(juv Dittenb.
inscr. gr. or. I 60, 5 (247—221*). Vat. A 7 (172*). eYMeMiceuu^evnc
Tebt. I 82, 12 (115'*). eY ^ev Par. 27, 15 (c. 160*). Mil. 11 (162*).
eY ^epouc Par. 63, 6, 182 (165*). eYMeMexpnceai Tebt. I 61 (b) 257
(118*). eY^eipricavTec Amh. II 31, 10 (112*). eYMexpnxajv Petr. II 30
(e) 3 (235*) — aber 27 (l) 5 (236*) eKjaexpnxujv. eYM€xpr|xdc ebd. 9
(2) 8; (3) 6 (241—39*) usw.
Vor v: eY ve'ujv Tebt. I 61 (b) 315 (118*); 120, 139 (97 oder 64*).
eY vö^iou Tor. I 4, 20 (117*).
b) ausnahmsweise und selten vor tt, qp, 9.

Vor eY TTxoXe^aiou Petr. II 17 (2) 14 (238*); 46 (a) 2 (200*).


tt:

Sonst regelmäßig eK TTxoXejaaiou Grenf. I 12, 1 (l48*). eK TTxoXe|Liaiboc


Petr. II 13 (20) 7 (258*); 18 (l) 3 (246*) und oft. eYTrXaYic P. Weil H 4
(vor 161*). Vgl. G. Meyer 362, der Schreibungen wie eYTrXeucacÜJV C. I. A. II
271, 10 mit Recht als orthographische Ungenauigkeit bezeichnet. Meisterh.-
Schwyz. 108, g.
Vor (p: einmal eYcpdvrjXOC Petr. I 16 (2) 6 (230*).
Vor 0: eYefic Grenf. I 11, 2, 20 (157*). eY eTica[upoO] Lond. n
p. 4 (a) 2 (177*) [nach Wilcken, Arch. I 134 statt eY öaica .]. . .

1.5*
228 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Anmerkung. Die auf attischen Inschriften (Mhs.^ 107) bis etwa 300 v. Chr.
nicht seltene Schreibung efYovoc (sprich eggonos, nicht engonos) für ck^ovoc
ist belegt: eYTÖvoic Dittenb. inscr. gr. or. I 49, 12 (285 247^) Bull. cor. — =
hell. 21, 187. (Inschrift von Menshijeh) und ebenso Pap. Tebt. I 124, 25. 33 (118*).
Daneben auf Inschriften und Papyri: ^ktövouc Kanop. Dekr. 27. 29 (237'').
eKYÖvou Rosettastein 3 (196"). eKYÖvoic Tebt. I 79, 85 (c. 148"). Zahlreiche Be-
lege für 6YY0V0C (auch ^YTPÖcpecGai =
eKYpciqpecBai, ey YOi|ueTfic) gibt Dittenb.
Syll. 3, 230. Auch Aristeas (Wendland) 196. 248 ol eYYOvoi. Vgl. G. Meyer 361.
K. B1.I209. Schweizer 126. Nachmanson 99. Crönert 55, 1.

4. Die Schreibung ex begegnet, wie in attischen Inschriften


(nach Mhs.3 106 bis 292^) vor e, cp, x: exOeiaa Petr.^ 125, 8. 12 (UP).
feXee'iiaTa Petr. II 13 (G) 19 (255'^). ex0e[ceuJc] Rev. Mel. 254, 64 (165=*).

exeeivai Petr.^ 125, 9 (IIP). Par. 26, 10 (163'^). exeev[TOc] Grenf. I


42, 18 (IP). Doch überwiegen exGeiua, eKGeivai, vgl. oben N. 2, b und
S. 65. excpöpia Magd. 28, 10. 11 (IIP); häufiger eKqpöpia, z. B. ebd.
30, 3 (IIP) BuU. cor. heU. 18, 145, 12 (240=^) und sehr oft Tebtun. I

(s. Index), ex X^P^"^ Timotheospap. 177 (col. IV 17, 22 Wilam.). —


G. Meyer 361. Nachmanson 99. Crönert 56. Sammlungen bei
Dittenberger Syll. 3, 230. Moulton Class. rev. XV (1901) 33.
5. eKX erscheint einmal in eKX-pil(T)M«Ta (Kanalöffnung im
Damme) statt eK-priYM«Ta (Belege für beides S. 166). Hier hat
sich imter der Einwirkung des folgenden p der Tenuis eine Aspirata
beigesellt (vgl. die Lini«^ exOpöc, eKÖpöc, eKxOpoc), wovon die Rede
ist § 35, S. 168 f. Das kx fällt auch hier unter den Gesichtspunkt
der Verstärkung bzw. Verdopplung der Aspirata.
6. Die Form e angenommen (infolge einer
hat die Präposition eE
freilich auffallenden Art von Assimilation) in dem ganz vereinzelten
e TTavuj<v> rröXeuuc Tebt. I 5, 138 (118*); dagegen 154 eK TTavinv
TTÖXeujc. Über die weniger auffallende Erscheinung von e vor k
oder CK vgl. Meisterh.-Schwyz. 109, 6.

B. Das Zahlwort f^.^)

1. Vor Vokalen steht ausnahmslos iE, sowohl in der Zusammen-


setzung als in der Wortfuge: eEexri (oder eEexfj nach Herodianll 223, 6)
Petr. I 22 (1) 5 (249^). eE axoKa Grenf.I 29, 6 (105^^); E 24, 9 (105*).
eE Vepaic Eud. 5, 12 (vor 165*). eE, dqp' uüv Par. 14, 14 (127*) usw.
2. Vor Konsonanten begegnet
a) in der Zusammensetzung teils ex-, so in eKKaibeKdiou
Petr. I 24 (2) 4 (249*). eKKaibeKarnc Eud. 4, 17/18 (vor 165*). ck-

1) G. Meyer 501. Brugmann Gr. Gr. 132. 147. Meisterh.-Schwyz. 109.


158. Crönert Ind. p. 305.
Konsonantismus: Wortachließendes v vor Labialen assimiliert. 229

KaieiKOCTov Par. 29, 21 (IG3*) etc., teils eE-, so in eSiadpiupov (cu-f-


Ypcxcpr|V^ Leiil. All (11*). Doch tritt in derartigen Zusammensetzungen
(im Gegensatz zum klassischen Gebrauch, vgl. eHbdKTuXoc, efbdKTuXoc;
eETTOuc, eKTTOuc Mhs.^ 109) in der Regel ein a zwischen Zahlwort und
Nomen. Zu e2a|LtdpTupoc vgl. Archiv I 75; 11 12o; lla}JLr]VOv (Halb-
jahr) Par. G2, 4, 5 (IP''); Eud. o, 8 (vor lß5*). eKSajaevou (sie)

Ostr. o36, o (IIP). eEdxoa Magd. 26, 3. 6 (III*). eHaxoiviKUJi Tebt.I 210
20 (92*).
(107/6*); 109, i)

b) in der Fuge zwischen selbständigen Worten wird nur eS ge-


schrieben: irevTriKOVia eE rerapTOV (56 j) Petr. II 15 (2) 7 Petr.^ =
p. 131, 7 (241*) [statt des bisherigen eE xe dpiov]. eE MaKebövec

Tebt. I 104, 35 (92*); ebenso herzustellen Leid. 30 (89*). eE raK-

TÖfii(ceoi) P. Kairo, Arch. I 63, 31 (123*). eE tüuv Amh. II 43, 17


(173*j. eE bi^oipov Ostr. 734, 4 (150 oder 139*); P. Reinach 15, 15 (109*).
Weitere Belege fehlen.

§ 54. Wortschließendes vJ)

A. Ny am Wortende.
Auslautendes v wird oft ganz wie in der Zusammensetzung
a) vor Labialen zu |u.

Vor tt: tÖ|u rraTba Petr. I 14, 17 (237*). tÖ|u Ttöba P. Sakkakiui
16, 108 (III*). d|u TrpoKripuxOfji Rev. L. 55, 16 (258*). tüu^ TrpoKi-)-

puxOevTUJV — TuJiu ttXoiujv ebd. 57,8; 81, 2. eju TTriXouciuji ebd. 52, 18. 27
(258 *j; Magd. 8, 3 (III *j. i}x ^rToXe^aibl Petr. II 25 (a) 5; (b) 5. 6;

(f) 5 (226^); 26 (3); (4); (5); (Ö)- (7) 5 (250*) etc. tuum Troiniiuv

Par. 2 col. 2. 11 (II*'). ou^ Koinceic Petr. II 19 (2) 2 (111*) usw.


Vor ß: edfa ßouXriTai Rev. L. 47, 17 (258*). TÖ^ ßaciXea ebd. 51, 22.
€^ BoußdcTUJi Bull. cor. hell. 18, 145, 16 (240*). eji ßapuiepai Par.
63, 6, 176 =
Petr.2 Einl. p. 34 (165*j usw.
Vor qp: ed|Li cpaivrirai Par. 8, 17 (129*); 13, 23 (157*); aber edv
(paivrixai ebd. 12, 19 (157*); 37, 47 (163*); 40, 50 (156*). e^ qpuXa-
Kfii Rev. L. 13, 13 (258*). e^ cpepvni Petr. I 12, 14 (c. 238*) usw.
Vor vp: T\]}Ji ipuxriv Petr. I 8 (1) 15 (Phaedon, c. 300*); aber xöv
ipuTMÖv Petr. II 32 (2*) 7 (c. 238*).

1) Meisterh.-Schwyz. 158, 4. Schweizer 164, 3. Nachmanson 147, 3.


2) Meisterh.-Schwyz. 110 mit Literatur. G. Meyer 358ff'. Hecht 1885, 6ff.
Schweizer Perg. 135. J. Schmidt K. Z. 38, 7f. Nachmanson lOOff. Win.-
Schmiedel § 5, 25. Crönert 57—64. Dittenberg. Syll. 3, 229.
230 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Vor m: ed^x ^r] Rev. L. 21, 8; 22, 1; 76, 5 (258^). Petr. II 44, 15
(nach 246*). Magd. 14, 8 (IIP) — aber edv Mn Rev. L. 89, 5 (258^).
Petr. I 16 (2) 11 (230*); II 20, 2 (252*); 38 (c. verso) 53 (228*).
€dM MOi Petr. I 15, 19 (237*); 16 (1) 16 (241*). e^ Meiacpei Lond. I
p. 39, 46 (158*). Par. 11, 21 und verso 6 (157*). Vat. E 18 (158*).
Zois Nr. 1 col. 1, 1 (150*); Nr. 2 col. 2, 1 (148*). ev Me)a(pei Par. 22, 6
(165*); 23, 1 (165*); 26, 4 (163*); 49, 21. 22 (e. 160*). i^ ^ev
Lond. II p. 9 (b) 4 (II*). e)a ^expiui Tebt. I 18, 7 (114*). ein |unvi

Tebt. I 105, 22 (103*); 109, 19 (93 oder 60*). \ilpi ^oi Petr. I 11, 8

(220*); 12 (1) 4 (238*); 13 (3) 3 (227*); 18 (2) 10 (237*); 19, 24


(225*). Petr. II 46 (a) 5 (200*). Grenf. I 21, 2 (126*). Kairo Pap.
Arcb. I 63, 2 (123*) und oft in Testamenten; aber ebenso ^ft |uev |uoi

z.B. Petr. I 16 (1) 14 (230*); 17 (2) 8; (3) 8 (235*); 21, 4 (237*) usw.
Assimiliert werden am häufigsten einsilbige, eng an das fol-
gende sich anschließende Wörter, wie die Artikelformen töv, xriv,

Tujv; öv, fiv, d)v; dv, edv, ev, \xev, und überwiegend nur oijv; seltener

in älteren Stücken längere, selbständige Worte, wie dXXoOev, fmTv,


ouöev, öcuuv, TOUTUuv, Nomina der A- und 0-Deklination im Akkus,
sing, und Gen. plur., Infinitive auf -eiv u. ä.

Beispiele. a) Literarische Stücke: toijtiju)U |uev — öcuu)U )ur|

Petr. 18 (2) 1; (2) 2 (Phaedon c. 300*). ict6)h )a[eTaxeipiZ;o)aevri]


Petr. I 7 (4) 1 (c. 300*). ouee^ -n^^a Par. 2 col. 3. 9 (dialekt. Pap.
vor 160*); aber col. 2 und col. 3, 4 ouöev tt. 7TpociboTca)U cpdoc (Zitat
aus Sappho) ebendort col. 8 Ende; aber TipociboTcav cp. col. 8 und 9 usw.
ß) Urkunden: dXXoBeia TToOev Rev. L. 49, 18 (258»). fmifi faev
Magd. 14, 10 (ni*); ebd. 6, 8 i)adTiö)a |liou; 11 TrepubeTju |ae; 28, 4 Ka-
[Te]K[Xu]cd|u )ioi TÖV cnöpov Acre d[xpei]ö|u |aou Yeve'cBai töv dpaKOv;

32, 3 eTTiTpOTTÖ|n mou (III*). KpoKobiXuuin iröXei Petr.^ 21 (a) 2. 7 (226*);


aber (b) 2; (c) 3 und sonst überall KpoKobiXuuv ttöXic. — kot' dXri9ea)U
TiXnmueXou^evoic Par. 63, 13, 10(165*). 7TpÖTepo^ )aev P.Mil.3 (162*) usw.
Ungewöhnlich viele Assimilationen des v vor Labialen zeigt
eine offizielle Inschi-ift aus den ersten Jahren des Ptol. Philad. (zwischen 281
und 274), Strack, Archiv I 201 f.: 14 Trm TTdTpi0|a ttoXi-
publiziert v.

Teiaia irdciY KaTacTrjcac. 16 Trija ßaciXeiav. 20 9ucia|Li iroieT. 22 Tfm


Tipöc. 27 TeTi|ariKÖci|n TtpiuTOic. 32 TÖ)a irdciv. 36 tÖ)h TtdvTa xpovov.
50 Ta))Li TTÖXeujv. 60 uji d)Li BdKxujv.
Anmerkung 1. Vor |n kann die Präposition ev den Nasal ganz verlieren
bzw. assimilieren, wie e M^iuqpei, worüber zu vergleichen § 43, 2, S. 193.

b) vor Gutturalen zu t-

Vor k: eujc öt KO)LiiciJU)aai Petr.^ 74 (a) 8 (III*). if Kdb|Liou TTÖXei


Petr. I 2, 56 (c. 2r,0*). dy KpoKobiXuuv nöXei Petr. I 14, 5 (237*); 15,
Konsonantismus: Wortschließendes v vor Gutturalen. 231

10; 16 (1) 11 (237^); 17 (2) 5 (235*^); 18 (2) 6 (237'»); 19, 20; 26, 5;
28 (1) 6 (225=^). Magd. 14, 2 (IIP). Grenf. I 11, 2, 9 (157 «). Da-
gegen ev KpoKobiXujv TT. 1 1 mal in Petr. I und wiederholt in Grenf. I
und II und Tebt. I. -
ij KtuMni Petr. I 28 (2) 10 (225*); aber
Petr. II Einl. p. 22, 12 ev Kuj^r|i (c- 238'»). tot koivöv Magd. 21, 9
(IIP) usw.
Vor f. if TöCTpi Magd. 4, 6 (IIP). erraY T^P Eud. 15, 18; luef

TOtp ebd. 6, 30 (vor 165'»). vöt ye Lond. I p. 48, 5 (IP); Vat. A 14


(172*). TriY TPötpnv — TriT -fCTPaMlLievTiv Rev. L. 51, 22; 53, 10 (258*).
TrXeoT TOtp Petr. II 50 (Laches c. 300=») col. 1, 19; ebd. col. 3, 22 )aeT

TOip, 25 TiXriT TC usw.


Vor X- «T XPtittV Rev. L. 96, 1 (258*); ebd. 57, 3 rriT X^pav eT
Xepoiv — XPn Petr. I (1 B) 12
u)T (c. 250*). tujt x^ipuJv Lachesfragm.
Petr. II 50 (5) 27 (c. 300*) usw.
Vor H fehlen Beispiele. Nicht assimiliert z. B. in iriv guXiTiv
Petr. II 39 (a) 7 (IIP).

Assimiliert werden vornehmlich: töv, Trjv, tujv; öv, riv, iLv;

äv, edv, ev, CTidv, )uev, auTÖv, tocoötov, irXeov; jrXriv, vOv.

Über die Häufigkeit der Assimilation des auslautenden v (in den


obengenannten kurzen Worten) vor Labialen und Gutturalen gibt
folgende Tabelle Aufschluß, der für das 3. Jahrh. v. Chr. Magd. 1 — 41;
Petr. 1, 11; Rev. L., fürs 2. Jahrh. Par. (mit Ausschluß von 1 und 2)
zugrunde srelefft sind.

Ny wird
232 Erster Hauptteil: Lautlehre.

ralen 1 9.^) Dagegen wird im 2. Jahrli. die Assimilation yor Labialen


:

in je 11FäUen nur einmal ausgedrückt, vor Gutturalen hört sie so gut


wie ganz auf. Vereinzelte Beispiele sind: vöt TC Lond I p. 48, 5;
Vat. A 14 (172^). er KpoKobiXujv rröXei Grenf. I 11, 2, 9 (157^). t(

KttTOxri Vat. F 25 (Witk. 'ut videtur') c. 158 ^ — Man hat hierin


einen gewissen Anhaltspunkt für die Abfassungszeit nicht datierter
Urkunden. Die klassischen Stücke, welche die traditionelle Ortho-
graphie wahren, haben auffallend viele Assimilationen; z. B. in Petr. I
Nr. 1 — 10 (Antiope, Phädon, klassische Fragmente') ist das Verhältnis
der assimilierten zu den nichtassimilierten Fällen

a) vor Labialen = 12 : 8
b) vor Gutturalen = 10 : 2.

Ähnlich im Lachespapyrus. Noch im dialektischen Papyrus


(Par. 2, geschr. vor 160*^):

a) vor Labialen 5:5


b) vor Gutturalen 7 : 0.

Auch der Eudoxospap.im Vergleich mit gleichzeitigen Ur-


hat
kunden mehreren Assimilationen bewahrt:
die literarische Tradition in
e|Li ßpaxei Acrost. 2; }xkj Tap 6, 30; eTray fäp 15, 8 (vor 165^). Das
Würzburger Sosylosfragment, ed. Wilcken (Hermes 41, 108 ff.) hat
col. II 21 xfm MÖtxnv; HI 7 tö^ MuXaccea; III 9 tüuy koB'; nur einmal
III22 Tfjv TrpoKei|uevriv, ein Verhalten, aus dem der Herausgeber mit
Recht auf frühe Niederschrift (IP") schließt.
c) Für die Assimilation des v vor c, X, p fehlen in den Papyri
und ptol. Inschriften Beispiele; war nicht mehr im Gebrauch.
sie

Man schrieb also xiuv CKuBuiv Petr. II 50 (3) 20 (IIP); xöv Xötov
Rev. L. 30, 19 (258^); xüuv Xieuuv Petr. II 4 (2) 6 (260^). xnv Xi^vtiv
ebd. 6, 10 (255^). xfiv pu^rlv Par. 51, 17 (160*) [pap. pußnv] usw.
nirgends xöX Xötov etc. Vgl. Mhs.^ 110 f. Dittenberg. SyU. 3, 229 f.
Anmerkung 2. Ganz abnorm und singulär erscheint die lautlich unver-
mittelte Schreibung tö^ [e]dv[aTOv Petr. I 5(3) 10 (Phädo 68 D, c. 300»); töv
edvttTOv ebd. 9 (1) 12 (c. 250*). Dagegen ist ^|a xdxei Petr. II 4 (9) 12 nach dem
Faksimile in ^v Tdxei zu verbessern, wie auch ebd. 13 (6) 18 (258^) sicher ev
Td[xei zu ergänzen ist. cu|n Tf|i Magd. 13, 7 (III*) scheint Druckfehler zu sein,
da im Kommentar übergangen.

Besonders zahlreiche Fälle von Assimilation auch längerer Wörter (ohne


1)
proklitische Natur) vor Gutturalen bietet die oben (S. 228) zitierte ptol. In-
schrift (zwischen 281 und 274"): 15 eicqpopüÜT Kouqpicac. 21 Y"Mviköy Kai ^ouciköy
Kai. 22 biaqpuXdTTOiT Kai. 31 vOy Kard. 35 GuciaY Kai. 37 icöXu.uttoy Kai.
45 cxparriYUJY Xi^i^v —
eveKeY Kai. 48 \i9iv)-|Y Kai. 59 ^qpoboY Kai etc.
Konsonantismus Auslautendes v in
: d. Zusammens. vor Labialen u. Gutturalen. 233

B. Auslautendes Ny in der Zusammensetzung.^)


Durch das immer lebhaftere Bestreben die Silben zu isolieren
und scharf abzuteilen ergab sich die unserer Schreibweise entgegen-
stehende Praxis, auslautendes v in der Zusammensetzung vor Labialen
und (jutturalen, sowie vor \ und c, nicht zu assimilieren. Dies ist
namentlich der Fall bei ev, cuv, Träv, TrdXiv, CKaröv u. ä.

a) Vor Labialen.
Vor TT: evTTobireiv Leid. B 3, 7 (164^). Par. 63, 12, 95 (16ö").
Aber dve|UTröbiCTOi Tor. V, 23; VI 23; VII 13 (11^). — evTrpoceev Petr. II
8 (1) col. A 13 (1) 8 (258=^).
7 (268=^); Par. 2G, 11 (163*); 63, 8, 36
(165*). Aber eVirpoceev Kev. L. 32, 7; 48, 14 (258*). Par. 15, G3
(120*); 51, IG. 46 (IGO'^). — cuvirapövTuuv Par. 11, 3 (157*); 15,2 (120*).
Zois N. 1, 26 (150*). Tor. I 1, 3 (117*); IX 2 (ll9*). Theb. Bk. I 1,
11 (134*). Grenf. I 11, 2, 10. 26 (157*). Lond. I p. 16, 8 ob. (162*).
Aber cujUTrapecTuucav Rev. L. 46, 14 (258*). — TraXivirpaTouvTac ebd. 4 7,
16 (258*). —
ev AaTuuvTToXei Grenf. II 15, 1, 11 (139*) usw.
Vor ß: evßeßXiiKav Par. 47, 8 (153*). Aber e/ißeßXrjKav Par. 34,
21 (157*). — cuvßoXov 46 (b) 7 (200*). Lond. I p. 11, 42 (162*);
Petr. II

p. 55, 4 (131/30*). Theb. Bk. VI 11. 14; VII 8 (130*). Aber cu^ßoXov
ebd. V 10 (134*). Lond. I p. 11, 55 (162*); p. 39, 41 = 40, 89 (158*j.
Eev. L. 21, 1; 52, 16. 19. 24; 53, 1. 2; 89, 12; 99, 2 (258*). Petr. II
25 (d) 4. 9 (226*); 26 (l) 10; (2) 8; (7) 8 (252*); 27 (2) 9 (;235*).
6.

Par. 62, 2, 2. 6; 3, 6. 8. 10; 4, 3; 5, 12 (c. 170*) u. sehr oft. eKaiov- —


ßaiöv Par. 4, 1 (unb. ptol.) usw.

Vor cuvcpiuvricdvTuuv Petr. II 45 (2) 7 (c. 246*).


qp: cujuqpuuvou —
Par. 63, 5, 152 (l65"); 16, 19 (141*). Lud. 3, 11; 20, 15 (vor 165*).
Vor |u: ev^evovTac Par. 64, 11 (160*). eju^e'veiv Tor. VIII 31.35
(119*); IX 18 (119*). eMMeivri Loud. II p. 9 (b) 8 (II*). cuv^iigai —
Par. 48, 11 (153*). cu|afieiHai Par. 49, 26 (160*) usw.
Vor qj: cuvvjJTicavTi Petr. II 33 (2*) 18 (III*), aber ebd. Z. 9 cuu-
[Hj]ujvTac.

b) Vor Gutturalen.
Vor k: evKaXou^evoic Par. 8, 15 (129*). Tor. I 1, 23 (117*); II
13. 41 (120*); III 20 (127*). Par. 55 (b) 67 (159*). evKaXuu Ostr. 757,
5 (106/5*); 1022, 5 (unb. ptol.); 1024, 6; 1027, 7 eTKaXouHevoi
(ptol.).

Par. 14, 19. 38 (127*); Tor. III 40. Leid. B 3, 14 (164*). Eev. L. 8,
3; 86, 8 (258*). Petr. II 25 (g) 18 (226*). eTKaXÜJ Ostr. 1028, 6 (ptol.);
1523, 4 (127*); 1530, 5 (121/0*) und oft. — evKaieiKOCTÖv Par. 29,

1) G.Meyer a58f. Cauer, Gurt. Stud. VIH295 (288) ff. Bl.A.384ff. Hecht
1885, 27—29. Meisterh.-Schwyz. 112 (mit Literatur). Nachmanson 104.
Crönert 58 ff.
I
234 Erster Hauptteil: Lautlehre.

16 (c. 160*). cuvKupovia Petr. H 46 (b) 6; (c) 5 (200*); Greiif. I 21, 8


(126*). cuTKUpövTUJV Kev. L. 20, 16; 49, 7; 56, 10 (258*) usw.
Vor t: evTpaTTTOC Magd. 18, 5 (III*); Leid. A 29/30 (c. 150*).
evTpacpnvai Alex. II 4 (IIP). cuvTpaqpr) Eev. L. 42, 18; 47, 17 (258*).
Leid. A 10 (c. 150*). cuTTPa^Pil Rev. L. passim. Leid. M 2, 5 (114*) etc.
cuvYeveceic Eud. 3, 34/5 (vor 165*). cuvYevoüc Par. 6, 7 (127*). —
cuTTeveci Par. 15, 21 (120*); Tori 1, 14. 17; VI 1; VII 1 (11*) usw.
Vor x: evxpriMCtileiv (sie) Petr. II 13 (18*) 16 (255 —
53*1 ^e\dv-
Xpiuc Leid. N 2. 6 (131*). BU 993 II 11 (127*); 995 II 10 (109*);
996 III 8 (107*). Kairo Pap. Arch. I p. 65, 30 (123*). Grenf. II 23,
2, 6 (107*). ^eXdTXPou Petr. I 21, 14 (237*). -rrctvxpucov P. Weil II 1

(Medeafragm., vor 161*). cuvxajpneevTa Petr. II 20 (4) 16 (252*).


Tor. XIII 21 (137*). Par. 62, 4, 9 (c. 170*). cuvxuüpncai Ashmol. PL
XVI 33 (m*). cuvxojpncuü — cuvxiupijuv Anton. 18. 19 (41 oder 32*).
CUYXu^P^ccxvTOC Lond. I p. 32, 18 (163*) usw.
Zur Übersicht über die Häufigkeit der assimilierten und nicht
assimilierten Formen diene folgende Tabelle:

Auslautendes v
Konsonantismus: Auslautendes v in der Zusammensetzung vor \ und c. 235

evXei(pef^ Petr.II 13 (1) 7 (258^): evXmövTa Leid. U 3, 18; 4, 16 (IP"");


Grenf. 11 33, 6 (100^). Ostr. 1537, 3 (IP). evXemövTUüv Arah. II 61,

1 (163*). dvevXmric Dittenb. inscr. gr. or. I 194, 2 (42*). Dagegen


eXXeirreiv Rev. L. 57, 10; 59, 18 (258*). Petr. II 4 (2), 5 (255*).
Eud. 3, 19 (vor 165*). Im Kanop. Dekr. (237*) steht Z. 9 evXoTiMUJv;
dagegen schwanken die Abschriften 13 zwischen evXiirecTepov und
eXXmecrepov, 45 eXXemov und evXemov. Es findet sich nur cuvXeXucBai
Tor. IV 9 (117*); Lond II p. 164, 14 (10*) und cuvXeXoTic|aevai Tebt. I

82, 3 (115*). Crönert 59, 1.

Von der heutigen Praxis cuv vor c zu assimilieren, ev da-


gegen unassimiliert zu lassen findet man nur das letztere beobachtet:

also stets €Vcr||uoc (sie! Letr. e|uauTÖv) Par. 64, 27 (164*). evci|aoc

Petr. I 19, 34 (225*). Leid. N 1, 7 (103*). evcenvuvecGai Tor. I 9, 1

(117*). evcKeijjd|Lievov Lond. I p. 61, 28 (261 oder 223*). evcidv-


Tujv Par. 63. 11, 54 (165*) etc; dagegen schwankt die Orthographie
einerseits zwischen cuvcr|)Lir|vd)uevoi Petr. I 24 (2) 2 (268*). cuvcxficai
Petr. II 20 (3^ 11 (252*); Tor. I 6, 20 (117*). cuvcTncacGai Tor. I
8, 2 (117*); ebd. I 6, 10; VIE 41. 89 (119*). Grenf. I 38, 8 (II— I*).
cuvcxaeeicric Tor. I 3, 34; 6, 28 (117*). Amh. II 31, 17 (II*). Fay.
XII 16 (nach 103*). cuvcTpa(TeuÖMevoc) Tebt. I 124, 31 (118*).
cuvcTpaTidjTac Ostr. 1535, 4 (II*). cuvcTpuucac Petr.^ 43 (2) recto col. 4,

15 (246*). cuvcxeGevia Petr. II 32 (2*) 20 (238*) etc. und anderer-


seits cuccrmaivovTOc Zois Nr. 1, 12 = Nro. 2, 12 (150 — 148*). cuciflcai
Petr. n 11 (1) 2 (in*). Vat. C 18 (162*). cucxricdMevoc Theb. Bk. I
1, 23 (131*); Tebt. I 44, 14 (114*). cucTaGnceceai Petr. II 11 (1) 5
(III*). Par. 62, 4, 13 (c. 170*). cuciaciv Leid. B 1, 23 (164*) usw.
Das Alter der Urkunden macht keinen Unterschied. Crönert 60.

C. Auch im Inneren eines nicht zusammengesetzten Wortes


wird die Assimilation des v vor Labialen und Gutturalen manchmal
unterlassen.')

a) Vor Labialen: Xavßdveiv P. Weil I 27 (b) geschr. vor 161*.


Nexeövßnc Par. 50, 2 (160*), aber 13 NeKTÖMßnc-
b) Vor Gutturalen: dvavKaTov Grenf. II 14 (a) 3 (270 oder 233*),
aber 6 dvafKdlo^ai. dvavKdci (= cei) Grenf. II 38, 17 (81*). —
1) Meisterh.-Schw. 113. Nachmanson IOC. Crön. 58, 1. Reinhold 43.
Außer „einer Art grammatischer Pedanterie zur Markierung der Kompositions-
teile" (Schmid G. G. A. 1895, 40) könnte auch die reduzierte Artikulation der
Nasale (vgl. oben § 43) zu dieser 'isolierenden Schreibweise' (Nachmanson) ge-
führt haben.
236 Erster Hauptteil: Lautlehre.

ctTravTeXXeiv Petr. II 2 (3) 5 (c. 260"*). dTtrivTeXXov Petr.^ 42 H (8f)


7 (c. 250'^). eicavYeXeuuv und eiccavYeXeuuv Par. 40, 3 (156*); 41, 3
(158*). eTTavTeXXujv Dittenberg inscr. gr. or. I 36, 6 (285—247*).
TTapavTeXXöfievov Grenf. I 42, 6 (II*). TrpocavYeXiav ebd. 17, 13 (nach
147 oder 135*). — dvevevKuufiev Petr. II 14 (1*) 10 = Petr.^ 46 (1) 11
(IIP). dvrivevKev ebd. 76 r. col. 2, 5 (224*). dvevevKeiv Lond. I

p. 18, 15; p. 40, 68 (158*). dvevevKdiuuv (^ KdvTuuv) ebd. p. 16, 5


(161*). — evTuc Par. 23, 8 (165*). cuvevTuc Tebt. I 92, 6 (11*0- —
dXXnXevTuoic BU 1001, 12 (56/5*). cqpXavTvibric Leid. C p. 93 col. 4,

3. 13 (164 — 60*). Sehr viele Belege aus kleinasiat. Inschriften bei


Nachmanson 1. c.

§ 55. Das Ny ephelkystikoii.^)

Eine Zusammenstellung der Fälle, in denen das sogenannte vö


tcpeXKucTiKÖv vorkommt oder nach der klassischen Tradition fehlt,
^)

ergibt folgende, nach dem Vorgang von H. Maaßen angelegte Über-


sichtstabelle (siehe Seite 237), bei der für das 3. Jahrh. v. Chr. Rev. L.,
Petr. I. IL, Magd. 1—41; für das 2. Jahr. P. Par., Grenf. I. IL, Leid. L,

Lond. I, Tor., Theb. Bk., Amh. II (20—62), Fay. (II) N. 11—18; für
den Übergang vom 2. ins 1. Jahrh. P. Tebt. I zugrunde gelegt sind.^)

Ergebnisse.
1. Das -V erscheint verhältnismäßig am häufigsten im 3. Jahrh.
V. Chr. (10 :
3), weniger häufig im 2. Jahrh. (5 :
2j; auf der Wende
des 2. und 1. Jahrh. wird es öfter weggelassen als gesetzt (6 : 7).

2. Es steht im allgemeinen obne Rücksicht auf den folgenden


Anlaut, ob vokalisch oder konsonantisch. Zwar fehlt es etwas häufiger
vor Konsonanten (5 3) als vor Vokalen (5 1), hat aber keineswegs
: :

so regelmäßig die Aufgabe den Hiatus zu verhindern, wie


spätere Grammatiker und unsere Praxis vorschreiben und wie es in

der gesprochenen Koivr), so lange das Schluß-v gehört wurde, der Fall
gewesen sein muß. G. Meyer 399.

1) G. Meyer 399ff. (mit Literatur). K.-BL I 292 Blaß A.^ 85 f. Hedde flF.

Maaßen, de litera v Graecorum paragogica quaestiones epigr. Lpz. Stud. IV


1 ff . Meisterb. -Schwyz. 113f. Schmid Attic. III 293. Schweizer Perg. 137.
Nachmanson 110 fF. Crönert 137—141.
2) Die Bezeichnung ist ganz mißbräuchlich, da die ursprüngliche Ausdrucks-
weise lautet: TÖ € ecpeXKUCTiKÖv ecxi toö v. Demetr. tt. dp|u. § 175 xö v bi' ev-
(pujviav ecpeXKovxai oi 'AxxiKoi. Maaßen p. 43.
3) Ähnliche Übersichtstabellen geben Schweizer 137 und Nachmanson
110. 112.
Konsonantismus: Ny ephelkystikon. 237
238 Erster Hauptteil: Lautlehre.

15 KttTOiKoOci, diroTp. Petr. I 24 (3) 3 (268*) eiXnqpaci ct- 1115 (l) 2


TTttXiTpxriXioöci, evT. (241 —
39*). 33 A 21 uTiripeTOÖci fijuepüuv (III*).

38 (b) verso elciäci ev.

II^ Par. Eud. 9, 5 und 20, 22 (vor 165*) oicei (= ci) ev.

Par. 15, 22 (120*) e'xouci eEeKXivav = Tor. II 33 (120*). 42, 10 (156*)


KaTaßuJci EKTÖc. 50, 21 (160*) upocTraiZ^ouci auTuj. 62, 5, 10 (c. 170*)
CYXaßoöci eEaKoXou6r|cei; ebd. col. 8, 7 irapaiuevouci euuc. Leid. C
p. 118, 2, 14 XeYOucei (= ci) aüiri; p. 119 links 28 — lovcx amY\v
(162*). — Lond. I p. 9, 27; 10, 8; 13, 16 (160*) TpaMMateOci em-
CKeijjajaevouc [ebenso Dresd. 281]; p. 22, 1. 5. 9; 24 (b) 1. 2. 4. 5; 25, 16;
26, 14 direxouci dTTÖ (c. 160*). p. 25, 18; 26, 16 (161*) ttoXoOci (= ttujX.)
aÜTOJv; p. 22, 6. 7. 8. 26; 24 (b) 5 (c. 160*) iXncpaa dXX'; p. 22, 12
e'xouci dptdßac; p. 24 (b) 2 iXriqpaci öXupüjv; p. 23, 30 iXriqpacr edv
(160*); p. 34, 23 (161*) dTTaci eubnXov. Amh. H 33,31 (157*) irpax-
Ouici elc; 35, 16 (132*) Y^^TpoOci lepdc; 42, 9 (179*) toTc xpici 'Apci-
voiTttic; aber 34 xpiciv 'Apc; 50, 14 (106*) d-rrobujci ev; 61, 8 (163*)
laerpOuci dirö; 47, 11 (113*) dvrjXuuiaacr edv. — Tor. IV 26 (117*)
ßaciXeöci dpTupiou; ebenso Grenf. I 27, 3, 4 (109*); n 25, 22; 26, 21;
28, 20 (103*); 33, 13 (lOO*) BU 998 II 11 (101*). Tor. IX 18 cuvKe-
XUJpriKaci, eqp' oic (119*). XIII 22 eveciriKÖci eiraKoX. (137*).
n*' — I*. Grenf. U 21, 13 (113*) dTTobüuci ev; 23 H 7 buci
dpoupuiv (107*). 36, 10 xu^pic6eTcr urreXaiußdvocav (95*).
Tebt. I 5, 94 (118*) KaxacpuTeucujci ev; 95 -cuuci eqp; Kaxa-
Xeivjjouci fiv. 20, 3 (113*) Ka)|U0Tpa|U)LiaTeuci ec6)Lxevov. 24, 75 (117*)
uTToypdqpouci dqpeibuJc. 37, 7 (73*) öjaöcuuci epTujv. 41, 5 (119*)
TrXeioci ev. 53, 24 (110*) tuxujci ujv; 25 KaxacxeGüuci ev. 105, 21
(103*) bucl dirö; 13 ccppaYici, d)V. Weitere Belege aus — literar. Pap.,

späteren Urkunden und Handschriften gibt Crönert 138 f.


b) ecTiv : ecri im III. Jahrh. v. Chr. (Petr. I. II) = 33 : 2.

„ „ „ II. „ „ (Par., Lond. I, Leid., Tor.) = 72: 8.

„ „ II*f-I* (Tebt. I) 14 = : 2.

ecTi III*: Petr. II 13 (5) 9 (258—53*) dßpoxöc ecTi niuijuv. Petr. I

14, 11 = Petr.2 p. 12, 27 (237*) ecTi k[.

ecTi n*. Vor Vokalen Par. 5, 45, 5 (114*) laerecTi 'Ocopor|pei.


Ebd. 47, 23 ouk ecTi dvaKuipai (153*). Ebd. 63, 3, 67 Petr.^ Einl. =
p. 24 (165*) eKttCTÖc ecxi iKavöc unsicher, da iKavöc über der Linie —
nachgetragen ist und ebensogut vor ecTi gehören kann; bei Eev. Mel.
fehlt ecTi ganz (p. 254). Lond. I p. 28, 19 (161*) ecxi dcpeXiv. Vor
Konsonanten Par. 5, 17, 18 (114*) wv |ueTecTi TTeTOcipei. Ebd. 63,
1, 53 = Petr.2 Einl. p. 22 (165*) ecxi xpncxeov. Lond. I p. 27, 6 (161*)
€0oc ecxi CTrevbeiv; ebd. p. 32, 12 (163*) eOoc ecxi xoic.
ecxi 11*^. Tebt. I 24, 57 (117*) e'Hecxi be. 27, 63 (113*) ecxi
TTapabo0evxuuv. BU 993 II 13 (127*) cuvecxi Kaxd.
Konsonantismus: Ny ephelkystikon. 239

c) Für -e statt -ev in Verbalformen finden sich vor einem Vokal


nur ganz vereinzelte Beispiele in schlecht geschriebenen Stücken oder un-
sicheren Lesarten. Im Inneren des Satzes nur zwei sichere Beispiele
*Par. 23, 9 (165*) dTT6TTr|ör|ce eic. *Tebt. I 120, 88 (97 oder 64"*) KexpnKe
'A)Li)UUUVlOC (auf einem leichthin geschriebenen Ausgabenverzeichnis). Rev.
Mel. 295, 8 (130'') TTpocTreTTTUJKe 6 ßa(ciXeuc) ist zweifelhafte Lesart.
Eicci Arch. II 518 liest im Original TTpocTreTTToiKev jap TTauJv. Vgl. § 73
Anm. 1. Vor einer Pause: Par. 32, 30 (162'^) KaTeirXeuce. '€Tn|ueXoö be.
Das Versehen mag durch die Interlinearbemerkung e|uo0 fiTOi|aaKÖTOC (sie)
TTttvia, die über e7Ti)LieXou gesetzt ist und zu KarefrXeuce gehört, herbei-

geführt sein. Ein weiteres Beispiel *Lond. I p. 28, 18 (161 '') dTTeXriX(u)9e
(sie). €uYVUJ|ua)V {=^ -ov) [ouv] ecTiv — ein Stück niedrigsten Stils voll
von Schreibfehlern. Füi- sich zu nehmen ist der Artemisiapap.: in rrepieibe,
em (16 und 18) hen-scht noch keine Klarheit über Text und Sinn;
be
an ersterer Stelle steht zwischen Ttepieibe und erri ein Doppelpunkt. Im
selben Pap. Z. 3: biKaia |ue eiroirice e|ue Kai xct xeKva scheint entweder
eine fälschliche Wiederholung des |Lie zu sein (Wessely) oder es steht das
erste pie = |ur| (Hartel).
Aber auch vor Konsonanten ist -e gegenüber von -ev weitaus in der
Minderzahl (l 4). -e im Satzinnern: ctTrecieprice Kai Artem. 2/3 (IIP).
:

ebujKe TU)i Alex. IX 12 (HP), evnvoxe id Petr. II 32 (l) 34 (c. 238^).


fiXee Aa^lCKrl ebd. 17 (4) 3 (IIP). TTpocTTeTTTUJKe |uoi ebd. 38 (b) (242*).
TTapeiXKuce )ue —
eTpa^je be Magd. 6, 10; 22, 1 (IIP). ebuJKe )uoi Par.
51,46; 40,26 (160*); 55,41 (159'^). Tor. I 2, 11 (117*). ebwKe rmv
Par. 24, 9 (164*). eXere be Par. 34, 16 (157*). enöpile xd Lond. I
p. 13, 22 (162*). e'Tpaipe CapaTTiujvi ebd. p. 17, 14 (161*). cuvuuiKrice
OiXiTTTTUJi Par. 22, 6 (165*); ebd. 7 ecxe t6. ecxnxe Kai ebd. 7, 9 (99*).
eEeieice TTacoOc CTrenf. II 26, 10 (103*). ebdveice Mappfic Amh. II 43, 6

(173*). eTTectaXKe ^0l Tebt. I 32, 15 (145*): ripuBpiaKe Kai ebd. 37, 10
(73*). KeKÖ^iKe be ebd. 55, 4 (IP^).
-e vor einer Pause: erroirice: bor) Artem. 4 (IIP). eTiriKoXouGrice.
Meid Petr. II 32 (2*) 24 (c. 238*). cu^ßeßrjKe. Kai Par. 63, 4, 100 (165*).
In großen Abschnitten wie Rev. Laws, Pap. Leid., Theb. Bk.
findet sich kein einziges Beispiel für -e, in den 120 Papp.
Tebt. I nur 3 Belege (s. ob.).

5. eiKoci hat weder vor Vokalen noch vor Konsonanten jemals


ein -v^); auch rrepuci verschmäht in der einzigen Stelle, wo es vor-

kommt, vor einem Vokal und in pausa das -v; dagegen liest man
nur Travid-rraciv.

1) Crönert 141, 2 bringt als einzigen Beleg für e'iKociv vor Vokal eiKociv, ä
Grenf. 11 75, 7 (305^) vor Konsonanten stieß ihm kein Beispiel auf. Er behandelte
;

schon früher diese Frage Ztschr. f. Gym.-W. 1898, 582. Wien. Stud. 21, 63.
Vgl. auch H. Maaßen 1. c. p. 34.
240 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Belege. eiKOCi a) vor Vokalen: eiKOCi evöc Leid. U 2, 14 (IP).


eiKOCi e'E Ostr. 735, 5. 7 (150 oder 139'*). Ostr. ßev. Mel. 138, 4. 5 (IP).'
P. Reinach 15, 15 (109^). eiKOCi eTTxd Ostr. 724, 3. 6 (unb. ptol.).
eiKOCi evvea Ostr. 731, 4. 6 (153 oder 142^). Rev. Mel. 278 Ostr. 8546,
4. 6 (IP). eiKoci niaicu Ostr. 747, 5 (131*). eiKOci dTUJTdc Ostr. 1519,
4 (137*). eiKOCi dveu Tebt. I 105, 2 (103*). eiKOCi fmepwv BU 993
III 6 (127*) usw.
b) vor Konsonanten: eiKOCi cu|ußoXoqpuXaEi Rev. L. 12, 16 (258*).
eiKOCi bpaxMdc Petr. 11 44, 26 (nach 246*). eiKOCi Kai Kanop. Dekr. 30
(237*). Grenf. II 19, 8 (118*). Tor. IV 25 (117*). Tebt. 1 105, 57 (103*);
106, 33 (101*). eiKOCi toO BU 993 1114 (127*). eiKOCi buo Grenf. I
10, 12 (174*). Par. 7, 7 (99*). Ostr. 1221, 4 (ptol). eiKOCi rpeic
Wilck. Ostr. I p. 67 unten Z. 6 (IIP); Ostr. 724, 5. 8 (ptol.). eiKOCi
reccapa Rev. Mel. 330, 3 v. u. (IP). Tebt. I 110, 4 (92 oder 59*). eiKOCi
trevxe Amh. II 59, 6. 12 (151 oder 140*). Ostr. 332, 3 (ptol.). Rev.
Mel. 275 Ostr. 8128, 4; 335 Pap. Z. 5 (135*) usw.
c) in Pausa und vor Zahlzeichen: Rev. Mel. 327, 6 (134*) und
am Rand (L. 2 v. unt.). Wilck. Ostr. 325,3 (IIP); 720,4; 739,7 (149
oder 138*); 749, 2 (130*); 1615, 6 (156 oder 145*). P. Zois I col. 2,
17 (150*). C 14 ikoci in pausa (IP). Rev. Mel. 334, 2 (135*) usw.
Leid.
irepuci, eYKaraXeimaa Petr. II 4 (11) 2 (255*).
TTavidTTaciv be Par. 63, 7, 13; coL 9, 40 (165*). Leid. B 1, 6 (164*).

6. Die mit dem Suffix -6e(v) gebildeten Lokaladverbieu auf die


Frage woher? und wo? lauten in den Papyri durchweg auf -v aus^);
ebenso in den Urkunden irdXiv.

dXXoGev Rev. L. 49, 18; 52, 9 (258*). dviuGev Petr.^ 43 (2j recto
col. 4,17 (246*). Zois I 34 (150*). Tebt. I 59, 7. 10 (99*). eirdviuBev
Tor. V 16; VI 17 (177 oder 165*). auTÖBev Petr. E 45 (2) 9 (e. 246*).
eVirpoceev Petr. II 8 (l) A 7 (c. 250*); 13 (l) 8 (255—53*). Rev. L.
32, 7 (258*). Par. 26, 11 (I63*j; 51,16.46 (16U*); 63,9,36 (16.5*).
Tor. 16,1 (117*). Tebt. 127,63 (113*); 50,3(112*); 61 (b) 197 (118*);
72, 115 (114*) etc. — evTeOBev Par. 15, 3U (120*).44 (2J 21 Petr. 11
(nach 246*). eEuueev Par. 29, 5 (160*). 42 F (a) 6
KdioOev (sie) Petr.-

(252*). MttKpöeev Tebt. I 230 (IP'). ndvioeev Par. 5, 1, 10 (114*).


Amh. II 51, 27 (88*) u. oft. TTaipöeev Par. 65, 14 (146*) usw. Über
ou0a)Liö9ev, )Lir|ba)aöOev vgl. S. 182.
TrdXiv TU)i Petr. II 5 (a) 5 (255*). irdXiv Tip- ebd. 14 (la) 4 (IIP).
irdXiv TTOieiTtti Eud. 1, 10; rrdXiv qpriciv Loiid. I p. 13, 19 (l62"j; TtdXiv
CapaTriuuvi 42, 136 (158*). irdXiv dTTobeiEei Eud. 1, 20; iraXiv ifii ebd.

1) Meisterh.-Schwyz. 146, 7 bringt vereinzelte Beispiele auf -Qe vom


V — III* ömcGe, KaeüTrep6e); Crönert 140, 1 aus späteren
(^lu-rrpocöe, Papyri
(in — VIJPj und Handschriften ("ÖTTicBe, eKeiOe, e'EiuGe, e)UTTpoc0e u. a.).
Konsonantismus: Bewegliches Schluß -v. 241

2, 19. 21 (vor 165*). TrdXiv evTUxeiv Par. 26,9 (163=*). ttciXiv UTiep-
T€ivoucav ebd. 63, 3, 72 (löö'^). TTCtXeiv . . . ebd. 23, 26 (165*). Femer
P. Weil 131 (a) [b TrdXeiv] geschr. vor 161*. P. Kairo Arch. 159, 11
(123*). BÜ1002, 5 (55*). P. Anton. 24(41 oder 32*) nsw.
Die vulgäre Nebenform TrdXi (vgl. Philod. tt. crmeiuuv col. XIV 1
Gomp., de mus. p. 40 fr. 44, 2; 47 fr. 59, 13 Kemke und namentlich
Crönert 140, 3), die auf attischen Steinen gänzlich fehlt und erst auf
jüngeren Inschriften und Papyri begegnet (z. B. TrdXi Tei)udc Heberdey, Opra-
moas 24 VIII A 6, II''), konamt in ptol. Zeit nur in einem poetischen Stücke
vorp): Tebt. I 1 (Anthol. Fragm. c. 100*) 14 rrdXi KOijaiZieTai; ebenso 2 (a)
verso 4. udXi cup TtdXi }jl' ebepe 2 (a) verso 16. Dagegen ebd. 1, 2
irdXiv eic =2 (a) verso 11. In der Zusammensetzung stehen einander
gegenüber 'rTaXiVTTpaT[o]OvTac (Verschleißer) Rev. L. 47, 16 (258*) und
TraXiTpaxriXioöci Petr. II 15, (l*) 2 (241*). Spätere Beispiele bei
Crönert 1. c. Stellen für irdXi gibt auch Gregorio, Studi ital. di filol.

class.IX 177, 8,
Trepav (K.-Bl. I 295) Petr. II 18 (2*) 5 (246*)
[Statt liest jetzt
Wilcken zu Peti-.^ 23, 5 (Add. et Corr. XIII) Trepav.]
7. evcKtt (eivcKa, oüveKa, Touvexa) — eveKev (tiveKev).^) Gegen-
über der attischen Form eveKa, die auf attischen Steinen bis gegen
Ende des 4. Jahrh. v. Chr. ausschließlich herrscht, während seit dem
3. überhand nimmt (Mhs.^ 216), ist die gewöhnliche
Jahrh. eveKev
Form auch in Ägypten eveKev (vor Vokalen wie Kon-
der KOivr)

sonanten und im absoluten Auslaut). Doch begegnet daneben sowohl


auf Inschriften als auf Papyrus (vor Konsonanten und Vokalen) nicht
selten eveKa; je einmal nur läßt sich in Prosa das altertümliche
oüveKtt, in Poesie ei'veKa und TouveKa belegen. Über den ionischen
Charakter von eveKev vgl. oben S. 14.

Belege: eveKev a) vor Vokalen: evJeKev dvanXeouv Petr. II 2 (3) 3


(260*). ou eveKev eTri|ueXr|Tiic Petr.^ 36 (a) verso 6; ebd. 27 eveKev
dirrixöriv (IIP). eveKev r\c Dittenberg. inscr. gr. or. I 111, 11 (nach 163*).
b) vor Konsonanten: eveKev Tr|V Rev. L. 56, 9 (258*). eveKev bid
Petr.243 (2) verso col. 4, 8 (246*). eveKev Tfjc Strack, Ptol. Inschr. Ai-ch.
II 548 Nr. 27, 6 (c. 200*); Dynastie d. Ptol. 246 Nr. 75, 5 (c. 190*).
Dittenb. inscr. gi'. or. I 100, 5 (nach 190*); 114, 2 (181—146*)! eveKev
ToO Tor. I 2, 10 (117*). eveKev Kai Dittenb. inscr. gr. or. I 99, 4 (188
—81*). Strack, Dyn. d. Ptol. 255 Nr. 107 CIG 4860 (145—116*). =
eveKev mh' Tebt. I 5, 259 (118*).

Phryn. Lob. 284 iräXr oütiu X^yo^civ oi vOv ^rixopec Kai TTOirirai.
1)
K.-Bl. I 117.
2) G. Meyer 125. Meisterh.-Schwyz. 215flF. H. Maaßen
Leipz. Stud. IV 35. Wackernagel 28, 109—130. KZ
Schmid Attic. II 104.
Schweizer Perg. 35 f. Nachmans. 18f. Win.-Schmied. §5, 20c. Crönert 113f.
Mayser, Papyrusgrammatik. 16
242 ^ Erster Hauptteil: Lautlehre.

im absoluten Auslaut: euepTeciac eveKev Dittenb. inscr. gr. or. I


c)

Nr. 181,4 (114—108^).


fiveKev [toO] Par. 64, 33 (164*) könnte sowohl für eivcKev als für
eveKev stehen; doch nach § 10 I A eher das letztere. Vgl. Crön. 114.

Anmerkung 1. evexe findet sich ebensowenig als Kontaminationsformen


wie fe'veKOv oder ^veKov. Vgl. Nachmanson 19. Crön. Ind. 30.5.

eveKa a) vor Konsonanten: eveKa Kai Dittenberg. inscr. gr. or. I

51, 18 (239*); 141, 7 (146— 116=^). Pap. Petr.- 53 (1) 9 (IIP). eveKa
Tnc Strack, Ptol. Inschr. Arch. I 204 Nr. 11, 8 (24.5—221*). Dittenb.

inscr. gr. or. I 50, 6 (240*). Kanop. Dekr. 17 (237*). eveKa toO
Rosettastein 11 (196*). Pap. Tebt. I 66, 77 (121*). Vat. E (Mai V 355)
16 (157*). Lond. I p. 30, 14 (172*).
b) vor Vokal: biacpöpou eveKa, dEio) Bü III 1006,3 (IIP).

oüveKa ToO Petr. II 19 (l*) 2 (IIP).


eivcK* e|ufic Ostr. 1148 (Epigramm) IP (Theben). Spätere Belege in
prosaischen Papyri u. Handschr. bei Crön. 114.
TOÖveKa in einer poet. Grabschrift aus d. Zeit Euergetes' II. (145 — 116*)
Arch. II 220 Nr. 2, 7.

8. eireiTa (nicht eTreixev) ist stehende Form der ptol. Papyri:


so Petr. II 45 eol. 2, 17 (246*); Rosettastein 43 (196*). neieTreiTa

Dittenb. inscr. gi-. or. I 177, 14 (96/5*) etc. Über scheinbar ionisches
eixev, erreiTev s. oben S. 14. Vgl. Phryn. Lob. 124 eirev Kai eireitev
ecxotTUJC ßdpßapa.
Über luriiev = lurite vgl. oben S. 180 Note 2.

9. Einmal begegnet evÖTti Lond. I p. 26, 6 (161*) = coram statt

evüUTTiov wie Tebt. I 14, 13 (114*); evuuTTiov tivüjv Grenf. I 38, 11


(c. 100*)^); ähnlich dTievavTi (aus dTrevavxiov) Petr. II 17 (3) 3 (III*).
Grenf. I 21, 14 (126*) und Kaxevavii Par. 50, 11 (160*).

Anmerkung 2. Von den Neutra TaÜTÖ(v), toiouto(v), tii\ikoöto(v), deren


V aus der Analogie der sonstigen Neutra stammt, wird gehandelt § 69, 8. 10. 12.

§ 56. Bewegliches a im Auslaut.^)

1. ouxuuc — oüxuj. Die gevröhnliche Form vor Vokalen wie


Konsonanten ist ouxuuc ; doch findet sich nicht selten oüxuu vor Kon-
sonanten, vereinzelt sogar vor Vokalen.

1) ävÖTTi erwähnt Schweizer Perg. 122, 2 auf einem Werkstück des großen
Altars und vergleicht es der Bildung nach mit Trdpua(v), TTäXi(v), vöcqpi(v). Vgl.
unter Stammbildung § 85, 14.
2) K.-Bl. I 29Cff. G. Meyer 395. Brugmann Gr. Gr. 147 Anm. Win.-
Schmiedel §5, 28b. Nachmanson 112. Crönert 142if.
Konsonantismus: Bewegliches c im Auslaut. 243

oÜTUJC vor Vokalen: oütujc e'xovia Petr. II 12 (l) 9 (241*).


Amh. II 35, 42 (132''). Par. 15, 31 (120'^). OUTUÜC UJCxe Petr.^ 28 (e) 7;
oÜTUuc ectai 41 verso 11; oütujc d. 42 H (8f) 9. 22; oÜTOuc eixeiLiapTupö-
|Lir|V 65 (b) 17 (III*). oütuuc e'xeiv Amh. II 31, 21 (112*). oütoic eic Eud.
14, 4 (vor 165*). oÜTUUC outoi Par. 2 col. 2, 1; ebd. col. 2, 5. 17 oÜTuuc
d-rrecpaiveTo; col. 3, 12 outujc arrecpacKev; 23 outuuc Gupnribric; col. 5, 7ff.

OÜTUUC d-rrecprivaTO (c. 170*). outuuc ujctg Par. 33, 10 (162*). oütuuc
U7Tr|K0ucav Tebt. I 24, 25 (117*). oütuuc 6 ebd. 39, 15; oütuuc ev 72,
454 (114*) usw.
OÜTUUC vor Konsonanten; oütuuc biKaiov Petr. 11 8 (2b) 15 (246*);
oütuuc TToeiv 13 (6) 14; oütuuc be 17 (255*); 16, 14 (IIP), oütuuc tcuE.
Lond. I p. 34, 7 (161*). oütuuc Tnv Par. 50, 22 (l60*). Tor. I 3, 27
(117*). OÜTUUC Tdp Par. 62, 8, 18 (II*'). oütuuc TravTarraciv ebd. 63,
7, 13; ebd. col. 8, 8 oÜTUuc 7Tpoaipoü|Lievoc (165*). oütuuc Kai Tebt. I
124,18 (118*). OÜTUUC XriTOVTac ebd. 24,32 (117*) usw.
OÜTUJ vor Konsonanten: OÜTUU jap Petr. 11 13 (19) 2 (258 53*). —
OÜTUU TTpeTTei Par. 63, 3, 84/85 Petr.^ Einl. = p. 24 (165*). oÜTuu be
Eud. 13, 13 (vor 165*). oütuu Xeyoi Par. 2 col. 1 (3 mal); oÜTUu XexOeiii
ebd. col. 4. 5. 6. 7 (11*^).

OÜTUU vor Vokal: beiv oütuu, eujc Petr. I 7 (4) 8 (Phädon, wo wir
in unseren Texten oÜTuu beiv, euuc lesen, c. 300*). oÜTuu dnexeTai ebd.
18 (2) 15 (Phädon, Texte oÜTuuc direxeTai). oütuu '
dqpiXecav Lond. I
p. 28, 14 (161*). Ebenso in römischer und byzantin. Zeit oÜTUu d7TripTic9[r|
Lond. II p. 153, 3 (138p). oütuu öp0uuc ebd. p. 328, 79 (619p). Crönert
142, 1.

2. ^expi(c) —
^

«XPKO- M^XPi ist stehende Form vor Kon-


sonanten und Vokalen, |uexPit erst in röm. Zeit belegt, ctxpi kennt
in ptolem. Zeit nur die Poesie, die Prosa neben dxpic erst in röm.
Periode.
fieXPi vor Konsonant: |uexpi toö Petr. II 23 (l) 12 (IIP). Par.
70 p. 412 (191*); ebd. 35, 9 (163*); 62, 4, 8 (IP'); 15, 56. 64 (120*).
Theb. Bk. II 5 Tor. I 2, 30; 5, 20 (117*).
(131*). Grenf. I 35, 2 (99*).
Tebt. I 50, 26. 32 (112—1*); 124, 37 (118*); 183 (IP^); 12, 22 (118*);
20, 4. 9 (113*); 29, 17 (llO*); 48, 11 (113*); 72, 192 (114*) etc. |nexpi
Tnc Eud. 4, 28 (vor 165*). Par. 37, 9 (163*); 5, 17, 10 (114*). Tebt. I
72, 168 (114*). nexpi be Par. 13, 10 (157*); 26, 7 (163*). Tebt. I
61 (b) 13 (118*); 14, 7 (114*). nexpi Cur|VTic (Faksimile! nicht wie Wit-
kowski will, laexpi 6ü[ri]vr|c) Par. 14, 35 (127*), ebenso in der Kopie
Tor. III 36.
lueXPi vor Vokal: ^expi av Tebt. I 27, 101 (113*). Später ^expi
oü BU
339, 21 (128P); 101,' 20 (114p). ^expi eXaxicTOU Par. 20, 11
(600P); ^expl eÜTeXoOc ebd. 14.
^expl depouc 21, 28 (616p); 21^
16 (592P).
16*
244 Erster Hauptteil: Lautlehre.

^explC erscheint erst in röm. Zeit. Belege bei Crön. 144, 3.

axpi nur in Poesie: dxpi Kai Grabschrift des Herodes aus der Zeit des
Euerget. II. Arch. I 220 Nr. 2, 6 (145—116*). In Prosa erst in röm,
Zeit: ctxpi toO Ostr. 1129, 5 (207^). dxpi Xötou ebd. 1135, 5 (214p).
ctxpixnc BU 599, 3 (IP)- Par. 20, 34 (600>')- «xpi ou Oxy. I 104,
18 (96"). BU I 19 col. 1, 5 (135'^)-, ebd. 34 verso col. 2, 1 (unb.
röm.). — dxpic dvaTTobuuceuuc (sie) Pap. Erzh. Rain. IV p. 61, 11
(IIP^). ctxpic [TTXri]po)aevou Berl. Pap. Not. et extr. XVIII 2 p. 255,
28 (6001?). Weitere Beispiele bei Crönert 1. c.^)

3. Die Zahladverbien (mnltiplicativa) lauten der Kegel nach auf


-IC aus, wie texpaKic, Zusammensetzungen bicxiXioi, xpic-, xetpaKic-
in

XiXioi; TToXXdKic, TTX€(i)ovdKic. Selten begegnen in ptol. Zeit die kurzen


Formen TioXXdKi, rrXeovdKi; bei Zusammensetzungen erst in röm. Zeit
bixiXioi, TrevTttKixiXioi etc.

Belege: xetpdKic Zoisl 1, 3 (150*). Zusammensetzungen S. 94 Note 3.

über xpic — xexpaKiCKiXiai § 36 S. 172. troXXdKic )Liev Petr. II 11 (l) 2


(IIP). TToXXdKic emßeßXriKÖxoc Tor. I 2, 17 (117*). irXeovdKic )aou
Petr. II15 (1) 10 (241*). TtXeojvdKic ei'priKa Petr.^ p. 111 (10) 2 (c. 250*).
ixXeovdKic ouK Magd. 17, 3 (IIP). TiXeovdKic dTirixrmevoc Fay. XI 20
(c. 115*). TrXeovdKic [dTT]aixou)aevoi Par. 8, 16 (129*). TtXeiovdKic bi.

Vat. C 17 (162*). TrXeiovdKic kek. Lond. I p. 34, 5 (161*).

TToXXdKi X... Par. 63,11,74 (165*) [Letronne fälschlich TToXXd Kai|.


irXeovdKi dirriixrDLievoc Magd. 25, 4 (IIP). TrXeovdKi bi€CxdX)ae9a Par.
26, 22 (163*). bixeiXiuJV Lond. 11 p. 152, 14 (129»'). TrevxaKixiXiuJV
Amh. II 79, 32 (186"). TrevxaKixiXmi BU I 271, 2, 6 (II— IIP) etc.
Crönert 143, 1—3.
Das Verhältnis der beiden Formen zu einander ist noch nicht ganz
aufgeklärt. G. Meyer 398. Nach Brugmann Gr. Gr. 217 sind die Bil-
dungen auf -ttKic Erweiterungen von -dKi nach bic und xpic.

4. In der Bedeutung „sogleich" steht sowohl eü6üc als eü9ü


neben dem häufigeren euOeuuc.
euGuc xdvxiTpacpa Petr. II 13 (9) 5 (258 53*). —euGuc xnc ebd. 48, 7
(186*). euGuc xd (Wilamowitz statt cxouc xd) Petr. I 29 verso 2 (IIP).
euGuc ce Fay. 109, 2 (P').

1) Auf attischen Steinen nimmt weder laexpi noch äxpi jemals ein -c an
(Mhs." 212, 10; 219, 39). Ebenso schreiben die Attizisten (^nach Schmid Att.
I 113; 11 90 f.; III 106. 286; IV 459) regelmäßig äxpi und ^expi vor Konsonanten
und Vokalen (Ausnahme äxP"^ ivraiiQa Aristid. art. rhet. p. 515, 16 Sp.). Im
Aristeasbrief (Wendland) steht 7mal |u^xpi (nie äxpO ^or Konsonanten, einmal
lu^XPic ou (298). Im N. T. erscheint das -c fast nur in der Verbindung äxpic-
H^XPic ctv, -ou (Win.- Schmied. § 5, 28b; Blaß § 5, 4). Dagegen benützen die
apostolischen Väter vor Vokalen in der Regel das hiatusvermeidende Sigma
(Reinhold 37).
Konsonantismus: Bewegliches c im Auslaut. 245

euöu bei Grenf. I 1, 1, 24 (erot. Fragm. nach 173*). eiiöu )ae\aiva


eTevcTO (Traumbericht) Leid. C p. 119 col. 1, 27 (162*). eüeü xd
cu)|uaTa Aristeasbr. 24.
€ii6eiuc a) vor Vokal: Kanop. Dekr. 47 eüBeuuc dTrebeixön (237*). Petr.

II 23 (1) 13 euBeuuc x] (IIP), ß) vor Konsonanten: Petr. II 13 (3) 7


eüOeuJC Tdp; (l^'M 1^> eüGeuuc Kai (258—53*). Lond. I p. 30, 11
(172*) euöeuuc xoTc. Par. 63, 11, 55 (165*) eüOeuuc KaxaTrXeucac.
Eud. 14, 7 (vor 165*) eüOeujc (paiverai. Tebt. I 39, 10 (114*) eu0eujc
TrapaXaßuuv; ebenso 38, 16 (113*). Petr.^ 42 (I) 3 (c. 250*) unsicher.
Aristeas (Wendland) 45 e\j0eujc ouv; 158 euBeiuc röxe.
Phryn. Lobeck 144: euGu xöttou ecxiv, eü0u 'A9r|vuJV eü6uc
Xpövou. Das älteste Beispiel für den Mißbrauch ist Aristot. rhet. p. 148,

27 Spengel. Über die Attizisten vgl. Schmid Att. I 121 (Dio); 266
(Luc); II 113 (Aristid.).
5. Nur eHfjc (eqpeSfjc), nicht eEr\, bieten die ägyptischen Papyri
zu allen Zeiten vor Vokalen und Konsonanten [ebenso der Aristeasbrief ].
a) eHf^c e'xoucai Par. 26, 47 (163*). eHrjc evbeKdxuj Amh. II 87,
14 (125''). eHfjc evxexaYiuevoi ebd. 151, 12 (610 — 640''). i(peU-\c dxpei
(= dxpi) ebd. 148, 10 (487''). eEfjc UTTOxexaYiaeva Lond. II p. 325, 11;
eEfjc GiTTavxa ebd. Z. 23 (616'') usw.
b) eErjc TTOXieTv Petr.^ 56 (c) 8 (c. 260*). xö eHrjc, xüüv Par. 24, 6
(164*). [eE]flc Kttxd Tebt. I 51, 10 (160*). eEnc ßaciXiKÖc Amh. II 68, 67
(P^); eEnc ib ebd. 88, 16 (128"). eEnc Trenoirivxai Lond. II p. 188, 11
oben (114''). eEnc KaB' exoc ebd. p. 327, 55. 58; 329, 91; eErjc bia^ap-
xupia ebd. p. 328, 72 (616'') usw. Über (e(p)eEfi in herkul. Rollen, In-
schriften u. Handschr. vgl. Crönert 144, 4.

Anmerkung. x*pi aXKwv stehtAmh. II ll.'i, 22 (157?), daneben im selben


Stück x'Ju[pi]c Die verkürzte
ciXXujv. Form zitiert auch
395 aus einer G. Meyer
theräischen Inschr. (CIG 2448 V 8). Sonst auf Papyrus zu allen Zeiten xujpic:
z. B. xtJiJpic (ipTupiou Tebt. I 19, 8 (114*). x^^pic ctrepiuaToc ebd. 61 (a) 186; 67,
16 (118»); 68, 26 (117»); 70, 15 (111—0»). x^^pic xfic Par 5, 39, 2 (114»); 62, 5,
19 (E»'). Amh. II 79, 37 (186?); 85, 9. 12 (78?). xuJpic toö Par. 62, 6, 7 (U»').
Xujplc Yvnciiw"^ Amh. II 86, 10. 15 (78?). x^J^P'f t'^oc ebd. 151, 17 (610—640?) usw.

Schlußbemerkung. Überblickt man das gesamte in den §§ 55


und 56 zusammengestellte Material über die beweglichen Schluß-
konsonanten, so drängt sich die Beobachtung auf, daß die Neigung
zu hiatusfestem Wortverschluß für alle Fälle zunimmt.

ANHANG.
§ 57. Dissimilatorischer Silbeiischwuud (Haplologie).

Wenn zwei aufeinander folgende Silben den gleichen oder ähn-


lichen konsonantischen Anlaut haben, kommt es vor, daß eine von
beiden verloren geht. Wesentlich ist dabei neben der Gleichheit der
246 Erster Hauptteil: Lautlehre.

Konsonanten die Gleichheit der Vokale, die in manchen Fällen schon


an und für sich genügt, den Ausfall einer Silbe zu begründen, ge-
wöhnlich aber mit dem ersten Grunde konkurriert.^)
Der Fall tritt ein
1. im Inlaut eines Wortes.
a) Konsonanten und Vokale sind gleich oder sehr ähnlich:

YvacpaXXÖYUJV neben yvacpaXXoXÖTUJV (Belege S. 170).

xeTpaKiXiai Zois N. I 1, 3 (Peyron) 150^ — Belege für xerpaKic-


XiXmi, TCTpaKiCKiXiai siehe oben S. 172.
In Eigennamen : Gopxaiou Grenf. I 17,26 (nach 147 oder 136'^).
eoTopraioc ebd. 11, 2, 13. 18 (157*). GoTopxaiou Petr.^ 100 (b) 1, 5
(IIP). Grenf. I 44, 2, 6 (IP). Tebt. I 61, 68 (118*)-, 247 (112=^) und
oft. — Tonouc Grenf. II 29, 8 (103*); 30, 6 (102). — Toroiiouc
ebd. 27, 5 (103*); 32, 4 (101*).

Anmerkung 1. Wenn auch vielleicht lediglich Schreibversehen, so


Bcheinen doch derselben Tendenz entsprungen zu sein Fälle wie äq)i|niucic =
diTocpiiaujcic? (Verschließen der Salben) Petr. II 34 (b) 3 (III*). üöoxiou iibpo- =
öoxiou Tebt. I 84, 13 (118") und cpoXoTiac (?) Lond. II p. 14, 14 (116—111*),
gegenüber q)opo\oYia Rev. L. 33, 13. 20 ^258*).

b) Nur die Vokale sind gleich:


ÜTTÖKKivoc (scharlachrot) für uttokökkivoc Grenf. II 28, 5 (103*).
BeviKriv für BepeviKriv Petr. I 14, 20 (237*). Zur synkopierten Form
BepveiKii, BepviKiuuvi vgl. § 25, 4 S. 146,
Anmerkung 2. In einer Menge verkürzter Schreibungen scheinen graphische
Versehen bzw. absichtliche Abkürzungen vorzuliegen, wobei sicherlich teilweise
dissimilatorische Gründe mitgespielt haben: dKoticavxa für dKoOcacav xd Leid. U
col. in, 10 (n*""). iiTTTÖiuoc Petr. II 25 (c) 12 — aber (a) 10 und (e) 5 Ittttoköiliouc
(226*). oIkövoc Rev. L. 48, 5 — aber 1 oikovÖ|uou; ebd. 55, 22 okövou — aber
21 oIkovÖ|uou (258*). KiXiai für KiXiKiai Petr. II 45 col. 2, 6 (246*). EuTeTibi
Petr. II 46(c) 6 —
aber GuepTCTi&i (b) 6 (200*). Cameioji Lond. I p. 15, 4 — aber
ebd. 11 Capa-meiou (162*). Über die synkopierte Form Cap-rrieiiwi siehe oben
S. 146. eiTiXoYilpiov Lond. I p. 42, 133 könnte Nebenform zu dmXoYiCTripiov sein;
ebd. p. 41, 11 TÖ 'YXoTicxripiov (158*); Aoficxripiov Petr. II 10 (1) 23 und (2) 4
(vor 240*). -rrpocopiuiceuj = irpocopiiu^^ceuu (?) Rev. L. 91», 4 (258*). xPlMöfic-
eai = xPnMOfKecOai Theb. Bk. VI 13 (II**'). irapacxpaYiac = frapacxpaxriY'ac
Lond. I p. 20, 25 (161*). Vgl. Witkowski Prodr. 32. TTpocß^cOai Lond. I p. 40, 65 —
aber p. 39, 44 irpocXaßkGai (158*). e-m6ebo<M^>vTiv ebd. p. 10, 22 — aber p. 16

1) Im allgemeinen handeln von dieser Lauterscheinung Meringer und


Mayer, Versprechen und Verlesen 182tf. G. Meyer 393 (d|Liq)opeüc i^faeöif-ivov,
,

CKiuTTOuc, idolatria, kuu|uo — xpaYUJÖiödcKaXoc, Kapbd|uuj|uov, KeXaivecpi'ic, Odpcuvoc,


Zrixpöc, XeiTTupia u. a.). Brugmann Gr. Gr. lo4f. Meisterh.-Schwyz. 118
(KiÖKpavov, x^xpaxiuov, xapxriiuöpiov). Kretschmer Vas. 88 (Kußicxric == Kußic-
xrixnc); 184 (TXauKX^ric). K. Dieterich Unt. 1241". (dvaßd^uu, Ö^CKaXoc, dveiu-
cduriv). Schweizer Perg. 131 (Koxdcceiv xaxaxdcceiv). =
Hell. 207. Thumb
Kachmanson 113ff.
Konsonantismus: Haplologie. 247

(XIX) 2 tTTi&ef)o|u^vriv (161"). i)TTO|uvri|uaTO<-rpä>(poc ebd. p. 42, 127; äf(pay(pe


ebd. p. 42, 141 (158"). öia<-fpa>(pnc Par. GH, 2, 42/8 Petr.« Einl. p. 20 (165").=
•n-pocT<aT>|LiäTUJv Par. 15, ÜO (120»). bain<öv>iov ebd. 63, 9, 50 (165»). ßdccric
für ßaciXiccric [kursive Kurzform Vj Grenf. 124,7 (146—117»). öcpei<\e>Te Ostr.
1256, 5 (136»). TTpocpe<pe>Tai Tebt. I 43, 44 (118»). äKa<Ta>[v]e^n(Tac) ebd. 66, 75
(121»). biaipKce>aJC ebd. 72, 67 (114»). eHaip^<ce>iuc ebd. 5, 26 (118»).
16. 54. 61.
Auch bei oü xpivaiuev (nach 118») ist wohl eher an haplologische
ebd. 124, 5
Verkürzung aus oü<(k e>Kpiva|uev (unter dem Einfluß der raschen Aussprache)
als an die augmentlose Form beim Simplex dKpivajaev zu denken.

c) Haplologische Verkürzung bei vokalischem Anlaut der auf-

einander folgenden Silben ist zu beobachten bei einigen Formen des


Perf. med.-pass. von qpepo), wie dvriveT|nevric = dvevrivexuevric Par. 33, 7
(162*); TTpocavTivexÖai Tebt. I 72, 263 (114*); ferner uXeinv = in

TTXeövujv Petr. U 32 (2*) 21 (IIP). TrXeiüuv dTrdvTUJV Tebt. I 5, 40,


ebd. Z. 78 luv = rujujv (118*). ürrepOuv = ÜTrepuJov BU 999 I 6 (99*).
2. In der Wortfuge wird die Präposition Kard mit dem darauf-
folgenden Artikel (wie schon auf attischen Inschriften) nicht selten
zusammengezogen: Kaid = Kaxct id, ebenso Kaiiiv, Karo etc. ^)

Belege: III* KaT[d]


TTO
uTeTpaM^eva (sie) = Katd td uTroTefpamaeva
Petr.2 61 (c) Schluß = Petr. II 25 (c) letzte Zeile (226*), hergestellt von
Wilcken, Add. et Corr. zu Petr.'^ XVIII.
II* Ktttd U7TÖ cou eiTiCTaXevTa Ypd|U)uaTa Lond. I p. 17, 11 (161*).
Kaxd TTpoTETpcx^MCva Grenf. II 25, 24; 26, 23 (103*); 30, 26 (102*).
BU 998 II 12 (101*). Katnv x^pav Petr.^ Einl. p. 26, 93 = 63 Par.
(165*). Tebt. I 15, 8 (114*) — aber Kaxd xiriv 23 und 16, 6. Einmal
ganz verwirrt Kaxd<(xri)>v cxpaxriTiav Tebt. I 72, 25 (114*). — Kaxö
bmXoOv P. Reinach 11, 8 (111*). —
Über Kttuxouc = Ka(x)' auxouc, Kdvbpa = Ka(x)' dvbpa vgl. oben
§ 25, 3 S. 145.
Anmerkung Die höchst auffallende Ausstoßung einer ganzen Silbe
3.

in x^iMiJiJva Par. 63, 4, 108 (165») hat


der Schreibung Kaxd x' nach der von —
Wilcken revidierten Lesung Petr." Einl. p. 28 —
eine 2. Hand durch ein über
die Zeile gesetztes tö[v] verbessert.

3. Nicht sowohl einer dissimilatorischen Tendenz als dem Über-


gewicht des exspiratorischen Akzentes sind zuzuschreiben silbische
Verstümmelungen im Anlaut, wie: ev xoxni = ev Kaxoxiii Lond. I

p. 26, 2 (161*). xö eiiKov = x6 KaGiiKOV ebd. 18, 22 (161*). xfiv

1) Meisterh.-Schwyz. 217f. (auf attischen Steinen seit 363» belegt).


G. Meyer 402. Hatzidakis Einl. 153; K. Z. 33, 118ff. J. Schmidt K. Z. 38, 6ff.

Brugmann Gr. Gr.^ 141 Erscheinung durch Vereinfachung der


erklärt die
Geminate nach Abfall des Schlußvokals, also kutöv Kaxxöv, während Schweizer, =
Indog. Forsch. X 212 darauf hinweist, daß diese Formen im Attischen erst zu
einer Zeit auftreten, in der Doppelkonsonanz auch in der Schrift konsequent
bezeichnet wurde. Schweizer nimmt also syllabische Dissimilation an.
248 Erster Hauptteil: Lautlehre. Anhang: Haplologie.

9r|Koucav Leid. E 20 (162*). Gepivoc Kai cn^ßpivöc = ^ecrmßpivöc


Eud. 17, 2 (vor 165^). Schmid Att. IV 683. Über Apokope im
Auslaut von dirö, bid, Kaid, rrapa, Trepi, imö vor Konsonanten vgl.
oben S. 145.
Anmerkung 4. Als Gegenerscheinung zu den unter Anmerkung 2 auf-
geführten Verkürzungen ist es zu betrachen, wenn gleich oder ähnlich lautende
Silben eingeschaltet werden. Derartige rein mechanische Dittographien, die
höchstens als Symptome des Versprechens oder Verlesens mit der Grammatik zu
tun haben, sind naturgemäß in den vulgärsten, salopp geschriebenen Konzepten
am häufigsten: z B. * ira } irapä Lond. I p. 'J6, 29 (161"). *dv { ev } eveYXÖevxac
(

ebd. p. 17, 12. cu|HTrepi { ev } evrjveTMevric Par. 8, 14 (129»). nmJJv { uuv } Eud. 11, 7
(165»). eTT" { T" } iiccc Grenf. II 27, 17 (103"). KaTa-tTovouf.i^voi) { vevou } c Par. 63,
3, 88 = Petr.* Einl. 26 (165»). dtroKeKXei { k\€i j
M^vr|v Grenf. I 1, 1, 16 (vor 173»).
iracToqpöp { op ) lov Par. 40, 29 (156"). irpoqpep { oqpep } erat Amh. II 30, 7 (II»).

Die Beispiele ließen sich leicht vermehren.

In KuXrjCtriTriuJV Leid. E 21 (16P) haben wir wohl eine vul-

gäre Weiterbildung des dem griechischen Ohr ungewohnten Fremd-


wortes KuX(X)fiCTi zu erkennen. Belege für KuX(X)fiCTi oben S. 13.
Man kann damit auf attischen Steinen die Formen eic - eEixriTripia
gegenüber von eic- eEixripia vergleichen. Meisterh.-Schwyz. 118.
ZWEITER HAUPTTEIL: WOETLEHRE.
A. FLEXION.
Vorbemerkung. Weder beim Nomen noch beim Verbum kommen
Dualformen vor. Vgl. G. Meyer 481. Schweizer Perg. 138. Über
künstliche Wiederbelebung des Dualis durch die Attizisten vgl. H. Schmidt,
Bresl. philol. Abhandl. VI (1893) und W. Schmid 87 (Dio); 233 Att. I
(Lukian); II 35 (Aristides); IE 46 (Aelian); IV 43 (Philostrat.); 611 (zu-
sammenfassend). Das Neugriechische hat keine Spur mehr davon.

I. DEKLINATION.
a) VOKALISCH AUSLAUTENDE STÄMME.
§ 58. «Stämme.
1. Über den Abfall des i irpocYeTP- i™ <3at. ä (i) und r\ (i)
sing, auf
vgl. § 19, 2, S. 120 f und § 20, I, S. 122 ff.; umgekehrt über pleo-
nastiscbes i im nom. sing, auf -ai, -r|i § 19, 4, S. 121 und § 20, 3. 8.

S. 123. 125.
2. Alle männlichen griechischen Eigennamen auf -ric mit den
Ableitungssilben -br|c (-ibric, -idbric, -eiörjc) und -ivr|c, sowie eine
große Anzahl ägyptischer Namen auf -rjc, bilden durchweg den gen.
sing,auf -ou, den acc. sing, auf -riv.^)
3. Dagegen überwiegen im dat. sing, auch bei ä-stämmigen

Eigennamen immer mehr die Formen auf -ei gegenüber von -rii,
wofür vereinzelt auch -r\ auftaucht.^)

1) Griechische Eigennamen auf -&r|C in den ptol. Papyri: 'AvTi|Lievibr|c,

'AiToXXujvibric, 'ApicT(e)i6ric, AiocKOupibr|c, Güpmibric, '


HpanXeiÖj-jc, 'Hpuj(i)ö)TC, Mev-
auf -ivr|c: AtTTTivric. Bezüglich der zahlreichen ägvpt.
viörjc, TTuBidöric, 0i\ujvi6r|c;
Namen sei auf die Indices verwiesen.
2) Die Entscheidung, ob in den Fonnen auf -ei Systemzwang der Flexion
von Seiten der S- Stamme oder Wandel des Lautwerts vorliegt, ist gerade bei
den Eigennamen schwierig. Da hier die Analogie der S- Stämme in keinem
einzigen Beispiel auf den gen. und accus, der A- Stämme eingewirkt hat die
250 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

ei : rii im IIP = 4:1.


im U''' = 5:1.
Belege. IIP auf -ei: 'ATToXXuuvibei Petr.H? (b) 5. 7 (HP); 93
verso col. 1, 3. 5. 15 (111=*). 'AcKXriTTictbei Petr. II 23 (2) 1; 25 (i) 13
(226'^). Alex. IX 27; X 1. Grenf. II 14 (a) 1. 28 (270 oder 233 '^).
AiocKOupibei 32, zweite Hand (III*). 'HpaKXeibei Petr. II Einl. p. 29, 1 =
Append. III 1 (IIP). Magd. 29, 7 und verso; 41, 8 (111=^).
TTueidbei
III^ auf -rii: 'HpaKXeibni Petr. II 20 (l) 13. 14 (252^). Petr.^ 32
verso col. 2, 8 (c. 240^). Magd. 34, 3 (III*). AiocKOupibrii Petr.' 140
(b) 6 (in*).
II* auf -€i: ""AcKXriTTidbei Leid. B subscr. III (164*). Par. 25, 16
(163*). Zoisn 2 (148*). Tebt. I 27, 18. 109 (113*); 62, 143 (119*);
76, 3 (112*); 164, 9 (11*^). AiocKOUpibei Lond. I p. 41, 112 (158*);
P. Eeinach 8, 6. 9. 18 (c. 140*). ^HpaKXeibei Zois I 5 (150*); II 6

(148*). Lond. I p. 55, 5 = Theb. Bk. VI 1. 13 verso; VH 1 (131*).


Tor. I 3, 9. 17; II 1 (120*); VIII 1 (119*). Par. 15, 27 (120*). Tebt. I
111, 3 (116*); 230 (n*f Rev. Mel. 323.
). Arcli. U 519, 1 Eev. =
Mel. 302 (II*). 'Hpujbei Tebt. I 21, 1; 61, 34 (118*). Mevvibei Leid.
D 1, 18; E 11; Lond. I p. 9, 25; p. 10, 6 (162*).
II* auf -nr. 'ApiCTibrii 1616, 4 (149/8 oder 138/7*).
(sie) Ostr.
'HpaKXeibtii Ostr. 1256, 1 (136*). Tebt. I 112, 122 (112*). Rev. Mel.
321. 343 (IP). AeTTTiVTii Tebt. I 61, 7 (118*). Mevvibni Lond. I
p. 19, 15 (161*).
II* auf rj: AiocKOupibr) Lond. I p. 41, 111 (neben -ei 112) 158*.

Anmerkung 1. Übergang von der A- in die 0-Deklination zeigt der


Eigenname KoWoOBr^c im Dat. KoWoiieuj neben Ko\Xou6ei, vgl. unter Metaplas-
mu8 § 67, 1.

4. Auch die mämilichen Eigeunameii auf -^ac, ob einheimiscli


oder fremd, bilden regelmäßig den Gen. auf -ou. Ganz vereinzelt
begegnet die dorische Endung -a in: Aivea Petr. II 50 (3) 9 (Laches
c. 300*), wo unsere Platotexte Aiveiou bieten, wie auch Par. b, 11, 10
(114*); Tor. I 2, 23; 4, 21 (117*) geschrieben steht; ferner toO Gü-
ßdra Petr.2 10, 25; 11, 11; 12, 2; 13 (a) 22 (alle 235*); toO NaOta
ebd. 10, 12. 14 (235*); 21 (c) 9 (226*). Kipxa (unbekannter Ort in

attischen Steine freilich zeigen seit dem 3. Jahrh. v. Chr. derartige Übergänge,
wie KaXXidbouc, 'AvTicpotTOuc, Aicxivouc, Mappoöc, 0epeK\€i6r| (acc), vgl. Mhs.^119;
vereinzelt auch die Inschriften von Kleinasien, vgl. Schweizer Perg. 138; Hatzi-
dakis, Einl. 189), so darf man wohl als primäre Ursache den Übergang des
offenen r|i zu geschlossener Aussprache bezeichnen. (Lautwert von ei, i-ji =
d. h. 6, vgl. oben S. 126 £F.) Dieselbe Schreibweise erstreckt sich hier natürlich —
weit seltener infolge der festeren Haltung der Literatursprache auch auf den —
dat. sing, a-stämmiger nomina appellativa, sowie auf Verbalformen, worüber zu
vgl. § -20, 11—12, S. 128— 130.
Deklination: A-Stämme (Eigennamen). 251

Ägypten) P. Reinach 17, 1 (lOO''). Aixa Petr. T 16 (1) 12; 18 (1) 6


(237*), ein Akarnane, der auch Dittenberg. inscr. gr. or. I 82, 4 (221
bis 205) und bei Strabo XVI, 4, 14 p. 773 Gas. und 15 p. 774 er-
wähnt ist. no]Xu6d^a Petr.^ 117 (g) col. 2, 4 (IIP;.^)
Belege für -ou: JIV\ Einl. p. 8, 10 (225*).
'Apjicieou Petr.^
Aeiviou ebd. p. 282, 3 (IIP). Ar^eou
157 col. 2, 3 (IIP). 'Gp-
ebd. p.
^iou Petr. II 29 (a) 15 (242 *J. Auciou Magd. 33, 1 (ni*). Mevveou
Petr. I 21, 18 (237*); 22 (l) 2 (249*). BU 1011 II 2 (219*). Nikiou
Petr.2 Nr. 112 (g) 20 (221*); Petr.^ II 43 (b) 53 (IIP). TTaucaviou
Petr. II 39 (i) 8 (III*). Cujciou Petr. II 38 (a) 2 (240*). Oaviou Petr. II 8
(2^) 5 == Arch. I 285 col. 2, 5 (246*). OiXuutou Magd. 13, 5 (IIP) usw.
II — I*: 'Aßbiou (jüdisch = Abbadias) Ostr. 721, 3 (ptol). 'Afiuv-
Tou Dittenb. inscr. or. gr. I 106, 13 (172*). 'AvaEttTÖpou Par. 9, 23
(107*). P. Reinach 14, 34 (110*); 15, 28; 23, 27 (105*). 'Avvißou
Wüi-zburger Sosylosfragm. ed. Wilcken, Hermes 41 p. 108 verso (IP).
'Apxiou Tebt. I 61, 4. 36 (118*); 62, 133 (119*). Ostr. 757, 8 (106*).
'ep^iou Par. 5, 1, 4; 35, 8 (114*); 15, 6. 23. 68 (120*). Tebt. I 112,
112 (112*). Ostr. 728, 3 (154 oder 143*) und oft. 'EcGXdbou Grenf. I
12, 19. 23 (148*); 21, 4. 9. 10 (126*) und oft. eOaTÖpou poet. Inschr.
(145—116*) Arch. I 219. MKaxibac MKaiibou Tebt. I 80, 31 (n*^).
KaXXiou Grenf. I 33, 21. 29. 52 (103*). P. Kairo Arch. I 64, 14 (123*).
Ostr. 341 (140 oder 151*). Aeuuvibou Amh. II 55, 2 (150—145*).
P. Reinach 11, 2 (111*). Aucaviou
Tebt. I 41, 11 (119*). TTamou
Dittenb. inscr. or. (145—116*); ebd. 26 und 34 TTeXXiou.
gr. I 130, 16
TTauceou Par. 5, 45, 1 (114*). TTeXaiou Amh. II 48, 8 (106*): 51, 25
(88*). TTuGaTÖpou Dittenb. inscr. gr. or. I 106, 5 (145—116*). Oaviou
Tebt. I 61 (b) 46 (118*). OiXe'ou Fay. XI 6 (nach 115*); XII 13 (nach
103*). OiXuuTOu Tebt. I 79, 67 (c. 148*) usw.
Anmerkung 2. In der Verbindung e'xuui irapö 'Afif-ieivia Tebt. I 120, 73
(97 oder 64*) steht der Name im Dat. ohne i irpocYeTP-, nach der üblichen
Wendung Rechnungen: e'xuji Trapä 'AttoXXujviuji Par. 41, 5 (158*); drrexuji irapä
in
'Acppobeicioiebd. 54, 50. 90 (163*). direx^J rrapä tlD Capd-rrei Lond. I p. 163, 8
(160*). irapä TTTo\€|uaiuji Leid. S 1, 2; irapd TuXovre\ ebd. 8 (164*). Auch 0pa-
Kiba Tebt. 121, 15 (94 oder 61*) ist Dativ.

5. Die kontrahierte Deklination hat sich erhalten in folirenden


Substantiven:

1) Hatzidakis Einl. 77f. Schweizer Perg. 139 (nur Nepoua). Dieterich


Unt. 171f. Schmid Wchschr. f. kl. Phil. 1899, 542. Nachmanson 120 (-ou
und -a). J. Schmidt de losei^h. elocut. 487fF. (-a häufiger als -ou). Bei den
Attizisten nicht selten -a, Schmid Att. IV 586. Im N. T. häufiger -a als -ou,
Win.-Schmiedel § 10, 5; ebenso in römischen Namen auf griechischen In-
schriften (Eckinger, Orthogr. lat. Wörter 129). Polybius bildet von allen
punischen Namen außer 'AuiXküc, 'Avvißac, 'Ac&poOßac den Gen. -ou.
252 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

a) feminina auf -ä, -äc: 'ABriväc Kuujuri Petr. II 28 (4) 1; (9) 38


(IIP), xnc Mvac AmL 20 (106^). Grenf. II
II 50, 18, 17 (127=^); 27, 16

(103-). Tebt. I 35, 5 (IIP). Akk. plur. ^väc Petr. II 32 (1) 21 (c. 238^).
Rev. L. 51, 1 (258^) etc.

Desgleichen auf -vi, -y]c: y^I sing, passim; Gen. plur. f(bv BU
993 III 10 (127^»). Tor. I 2, 10 (117^^). Akk. plur. Täc Tebt. I 6, 31

{UO'^)- 5, 59 (118^).
b) masculiua auf -äc, -ä: (dTTo) ßoppa Petr. I 21, 11. 18 (237'*).
Petr.- 19 (c) 24 (225^). Zois I 11 (150=^) Par. 15, 16 (120^); 15 (b)
II 3. 4 (121'»); 5, 1, 7. 8. 9 (114=^). P. Kairo Arch. I 59, 7 (123^).
Tebt. I 14, 19 (114*); 105, 14—16 (lOS"*). Cop. 8 (100»). Amh. II

51, 25 (88*). ßoppäi (dat.) Eud. 1, 12. 14. 30 (vor 165*). ßoppäv
Petr. II 36 (1) 20; 37 IP^ recto; 41, 1 (IIP). Petr.^ p. 125 col. IV 5
(246'^). ßopäv mit vereinfachter Geminate S. 213. Nirgends hat
sich die alte Form ßopeac erhalten. Über vermeintlichen Dorismus
vgl. S. 9.

Desgleichen auf -f\c: Kaciic, Kacfn (Decke), semitisches Fremd-


wort, worüber zu vgl. S. 41.
c) Eigennamen auf -fjc, -oö: 'Gpfific Rosettadekr. 19 (196'*).
'GpMOÖ Eud. 24, 7 (vor 165'»). Par. 5, 7, 10; 31, 11; 38, 8; 42, 6
(114*> Tebt. I 24, 89 (117*). 553
'Gp^fii Strack, Ptol. Inschr. Arch. II

Nr. 35 (11*0- ^^P^eT ebd. p. 548 Nr. 26 (185— 18P'); P- 558 Nr. 39
(c. 80*). Dittenb. inscr. gr. or. 130, 10 (145—116*). 'Epfifiv Strack,

1. c. p. 560 Nr. 44 (II*). — Ein Kurzname 'Hpf|C CHpaKXeibiic) Tebt. I

121, 122 (94 oder 61*) scheint analog gebildet zu sein. Über den
Typus -fic, -£0uc (-eiouc, -i'iouc) oder -f|TOC, -flii und gelegentlich -f\\ vgl.

unten § 63 Anhang. Zum ganzen Abschnitt vgl. K.-Bl. I 383. 385 f.


Meisterh.-Schwyz. 123f. Schweizer Perg. 138. Nachmanson 119.
Crönert 163ff.
6. Der ursprünglich ionisch- dorische Typus von männlichen
Kurz- und Spitznamen auf -äc ist in Ägypten ziemlich häufig ver-
treten, wenn auch in der ptol. Zeit noch nicht so zahlreich, wie
später, ^j Doch bilden diese Namen in den Papyri nur selten ihre
Kasus nach dem gleichsilbigen Schema -äc, -ä, -äi, -äv, in der Regel

1) Fick, die griechischen Persouenuamen- 15 ff. Fr. ßechtel, die ein-


stämmigen männlichen Personennamen des Griechischen, die aus Spitznamen
hervorgegangen sind. Berl. 1898. Über diese Bildungen handelt neuestens
Thumb Hell. 230 ff. (mit ausführlichen Literaturangaben). Er erblickt darin
mit Recht ionisches Sprachgut der koiviV Schweizer Perg. l.j'Jf. Nach-
manson 120. Win.-Schmiedel § 10, 9.
Deklination : Kurz- und Spitznamen auf -äc. 253

auf -ätoc, -all, -äv. ^) Daß letzteres eine speziell ägyptische Variante

des ionischen Typus auf -äboc, -äbi ist, wird dadurch wahrscheinlich,
daß eben diese letztere Flexion — mit der einzigen Ausnahme Ar||uäbi
Petr.^ 49, 7 (III*), vgl. unten ArnnotToc — bei einem männlichen
Namen in Ägypten bisher nicht belegt ist.-)

Für die Flexion dieser Klasse genügt die Anführung folgender


Beispiele:^)
a) Kurz- und Spitznamen griechischer Abkunft: 'ATreXXäc (zu
'AttÖXXuuv oder zam Monatsnamen 'ATteXXaToc, Fick 64): 'ÄTreXXäi Dittenb.
inscr. gr. 196, 7 (32^); ebenda 11 Bapouvari (lateinisch).
or. I Armdc
(ArmnTpioc) Tebt. I 39, 26 (114*); ebenda 61 (a) 69 (118=^); 91, 6 (I*).
AriiadTOC ebd. 45, 3 (113=^). ArmijadTi (wohl Ari)uäTi'?) ebd. 120, 18 =
(97 oder 64*). Auopdc (Auupiuuv) Tebt. I 103, 39 (94 oder 61). Auupd-
TOC Tebt. I 121, 34 (94 oder 61*^). 'ep^dc Petr.^ 112 (c) 2 (IIP).
Strack, Ptol. Inscbr. Areh. I 202 Nr. 4, 1 (111=*). 'Hpdc (HpaKXeibnc);
'Hpct ToO eTTiT)T[piiToO Ostr. 1229, 5 (ptol. unb.). 'HpaTOC Ostr. 1356, 2
(138"). Über weibliches 'HpdTOC siebe unten Note 2. 'Hpdxi Tebt. I 14, 12
I^IU'-^). 'Hpdv ebd. 14, 3. 0odc P. Reinach 11, 29 (11 Pj. KeqpaXdc
(zur Sippe KeqpdXuuv, KecpaXiuuv, KeqpaXuTrjc, Bechtel 20 f.) Tebt. 161
(a) 60 (118^^)-, 63, 142 (116^^); 84, 101 (118*); 174 (112*). Kecpa-
XäTOC ebd. 98, 67 (112*); 97 introd. (118*). P. Reinacb 9, 23 (I12*j;
ebd. 27; 11, 3 (111*); 13, 4 (UO*) usw.; aber toO KeqpaXd 18, 2 (I08*j;
19, 1. 6 (108*). KecpaXdTi Par. 35, 32; 37, 46 (163*). Tebt. I 62, 167 (119*);
64 (a) 138 (116*). KeqpaXdv ebd. 37, 2 (73*). Kovvdc (zu köwoc ö
TTUUfUJV Hesych; Spitzname, von Bechtel 80 aus Kratinos belegt) Par. 54, 3, 61
(163*). Kovvd (gen.) ebd. 6; Kowdii 41. MeYdc: MeTdioc Petr.- 43
(3) 19 = Petr. II 9 (3) 8 (241*) nach Wilcken, Add. et Corr. XVI.
Mectdc (Kurzname zu MecTacÖTfiic) Tebt. I 90, 62 (I*'). TTeXcKdc (Spitz-
name nach dem Vogel TteXeKdc, Pelikan, oder Gewerbebezeicbnung zu
TteXeKuc?): TTeXeKdioc Ostr. 720, 3 (ptol). TTivdc (aus TTivaKdc oder
TTivaKibäcV Georg. Cboerob. I p. 43, l): TTivdTOC Lond. II p. 10, 9 (152
oder 141*). TToKdc (Gewerbebezeicbnung zu ttÖkgc?): TToKaTOC Grenf. I 38, 2
(II — I*). Capdc (CapttTTiac, CapaTTiuJV, Fick 249) Pav 5, 24, 4 (114*)

1) Herodian (Lentz) 11 657, 5: tu eic -äc uepiCTTU),ueva bvo KXiceic eiriöexeTai


Kai icocuXXößujc oiov Mtiväc Miivä Kai irepiTTOCuWdßuüc oiov TTeXcKäc,
KXiveTöi
TTe\€KävTOC' x^P'c tOüv 'Iujvikujc eKqpepoji^vuuv öiö. toö -&oc, oiov Biräc Biräboc,
Kupac Kupäboc, ^cti 6e övö|uaTa KÜpia.
2) Übrigens hält Thumb 1. c. 232 auch eine echte T-Bildung mit Rücksicht
auf ionische Formen wie GaXfic, -fiToc keineswegs für ausgeschlossen; ebenso
Kretschmer K. Z. 33, 469. Über den verwandten teils männlichen teils weib-
lichen Typus auf -oöc, -oOtoc, -oöv vgl. unten § 63 Anhang 8. Das bisher
älteste Beispiel eines weiblichen griechischen Eigennamens auf -äc, -ötoc
findet Crönert, Wchschr. f. kl. Ph. 190;5, 453 in 'Hpäxoc Tebt. I 87, 108 (IP%
3) Zahlreiche Belege geben schon K.-Bl. I 493 f.
254 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Tebt. I 90, 18 (I*'). Taxäc (Lallname) Tor. I 2, 25 (117^). Vgl.


Kretschmer Einl. 348. Ti|uäc (Ti)Liöeeoc) : Ti|aäTi Tebt. I 120, 26 (97
oder 64'^). Topäc (zu TOpöc Schnitzmesser, Meißel?) Ostr. 1339, 3 (258^).
0iXuJväc (OiXuuvibric) Petr. I 20 (2) 13 (225=*). ^Qtoic Tebt. I 180 (92
oder 59^) „ein Mann mit großen Ohren" etc.

b) Demselben Flexionstvpus sind angepaßt fremde Namen, wie es

scheint, vorwiegend semitischer oder ägyptischer Abkunft: MuuvaGäc


("irii"^) — mit dem ausdrücklichen Zusatz cupiCTi Petr. II Einl. — p. 23, 15
(m^). MupouXXäc Ktti XaXßäc (2 Araber) Par. 48, 1 (153^). Ca^ßac
Ostr. 335, 3 (143 oder 154=*); 1503, 4 (156 oder 145^); 1504, 4 (155=*).
BiripTäc Ostr. 1522, 3; so wohl auch 349, 2 (130''). TTaäc Ostr. 1337, 4
(264''). TTaaXäxoc Amh.II 35, 20; ebd. 23 der Akkusativ TTaaXaciv (!) 132*.
TTacäTOcGrenf.II 19, 6(118='). BUIII997I9 (103^). TTeXaiäc Ostr.736, 3
(150 oder 139"). TTeX^dioc Tebt. I 119, 55 (105—101''). — 'A|u^ujväc
Par. 5, 6, 6 (114='). Im häufigen Namen TTavac, z. B. Par. 5, 23, 6; 35, 7
(114*); 7, 19 (99='); TTavätoc Grenf. I 11, 2, 7. 18 (157*); Par. 5, 2, 9
(114*); 7, 5 (99*); 9, 12 (107*); 15, 11. 47 (120*); TTaväi Grenf. I
11, 2, 13. 19. 25; Tov TTaväiv (sie) ebd. Z. 2. 28 (157*) etc., ist (nach
Eick 229 ) TTäv substituiert für ägyptisches Chem. TTe|uvaTOC Tebt. 161
(b) 410. 418 (118^). TTevenäTOC ebd. 72, 420 (114*); 83, 26 (H*^).
Yevecpeäxoc ebd. 6, 2 (140—139*). —
'Apxaßäc Tebt. I 85, 77 (113*)
steht neben 'Apraßdlac (ebd. Nr. 145) und 'Apxaßdlou Nr. 64 (a) 33
(116 —
5*) als Kurzform des persischen Namens.

Über Spitznamen auf -iac in den Papp. vgl. Stammbildung


§ 83, 10*.
7. Dialektische Flexionsformen werden im § 2 abgehandelt:
Dorismen (namentlich Eigennamen auf -ac) S. 7 f.; lonismen auf -r|
S. llf.

8. Bemerkungen zu einzelnen Wörtern.


a) Genusbildung.
a) Für „Göttin" steht auf Papyrus in der Regel 9ed: so öed
eeojv Par. 51, 24 (160*). Oedc Par. 15, 17 (120*); 35, 22. 25; 37, 27
(163*). Tebt. I 6, 42 (140*). Grenf. II 15, 1, 10 (103*). Bedi Grenf. I

17, 12 (nach 147 oder 136*). Tebt. I 6, 38 (140*) usw. Nur einmal
in einer Eingabe an die königl. Kanzlei liest man lepov Zupiac 6eou
Magd. 2, 3 (III*); dagegen Bed lupia Strack, Ptol. Inschr. Arch. II 547
Nr. 25 (c. 186*). In der Formel 9eoi rrdvxec Kai Trdcai vertritt 0€Öc,
wie von jeher, auch die Stelle des Femininum: so 9eouc Trdvxac
Ktti TTdcac Petr. U 45 (a) 3 (200*). Tebt. I 78, 15 (110—8*). Oeoic
Trdci Ktti Ttdcaic Dittenberg inscr. gr. or. I 97, 7/8 (193 — 181*). —
Auf dem Kanop. Dekr. (236*) werden beide Formen Unterschieds-
Deklination: A-Stämme, Bemerkungen über Genus- und Kasusbildung. 255

los nebeneinander gebraucht: 59 ttiv 6edv; 03 ai Geai; GG rfli 0euji;

68 Tfic eeoO.i)

ß) Ül)er die Femininbildung von Titeln ist zu bemerken:

Der offizielle Titel der Gemahlin des Herrschers ist ßaciXicca. Die
ältesten Belege in Ägypten: Strack, Ptol. Inschr. Arch. I p. 200,
Nr. 2 (vor 270''). Dittenb. inscr. gr. or. I 35 (285— 247^). Ferner
Pap. Petr. I 19 (2) 28 (225^). Par. 22, 1; 2G, 1 (1G3*); 29, 1 (1G0=*);
14, 1 (127^). Grenf. II 15, 1, 1 (139=*); I 25, 2, 1 (114=^). Eidesformel
o^vuuu ßaciXiccav Th. Bk. XI 2 Häufige Verbindung tou ßaci-
(116'*).

Xe'euc Kai Tfjc ßaciXiccric Par. 30, 5 (162*); 61, 5 (156"). ßaciXeia ==
Königin kommt nicht vor. ßaciXeia bedeutet 1) Reich, z. B. oi utto
Tiiv ßaciXeiav, die Untertanen des PtolemäeiTeiches, Par. 61, 6 (156^^).

Tor. I 7, 14 (117'^); Diadem: Kanop. Dekr. 61 (237*) xdc xpucäc


2)
ßaciXeiac; ebenso Rosettastein 43 (196*); xfiv ßaciXeiav Adulisinschr.
bei Dittenberg. inscr. gr. or. I 54, 6 (c. 247 * ).

Die Form ßaciXicca, die auch in Attika seit 307* (Mhs.^ 101, 5)
als ionisches Lehnwort auftaucht und der ganzen Koivri eigen ist

[Pol., LXX, Nachmanson 121], trug nicht


Aristeas, Perg., Magn., vgl.
wenig zur Verbreitung der Endung -icca bei, wie Schweizer Perg. 14<>
an Beispielen deutlich macht. Dazu gehört auch die Bildung lepicca,
die in Ägypten seit dem 2. Jahrh. v. Chr. mit dem häufigeren lepeia
wechselt,

lepicca Tor. IX 14 (119*). Par. 5, 40, 3. Grenf. 1 25, 2, 7. 10 (114*).


BU III 994 H 8 (113*); 995 II 8; 996 H 8. Grenf. E 29, 2, 8
(114*) etc.

lepeiai Kanop. Dekr. 67 (237*). lepeiac 'Apcivönc Grenf. I 10, 3 (174*);

25, 2, 6 (114*), aber 7 lepiccüjv, 10 lepicca: 27, 2, 4. 5 (109*).


Grenf. H 15, 1, 4 (139*); 20, 2, 7 (114*). lepeiuuv Grenf II 15, 1,

9; 23 (a) 2, 1 (107*); 23, 2 (101*); 35, 2 (98*) usw.


Über Adjektivbildungen auf .iicca vgl. § 84, 8.
b) Kasusbildung.

a) ö Y^nc (ein Feldmaß) ist die stehende Form in Papp, des


2. Jahrh. v. Chr., nirgends fva. Belege oben S. 28.

ß) Von TTpecßeuiric läßt sich irpecßeuToO Par. 10, 2 (145*) be-


legen. Für die schon im Attischen seit 250* von Meisterh.-Schwyz. 144

1) Im älteren Griechiscli (nach Homer) war i^ Seöc üblich, so im Attischen


bis gegen 300* (Mhs.' 125, 4). Doch fühlt schon der Attiker wenigstens bei
gegensätzlicher Verbindung mit Oeoi das Bedürfnis zur Neubildung von Oeai.
Wackernagel, Verm. Beiträge 60. In der Koivn dringt 0ed immer mehr durch.
Schweizer Perg. 144. Nachmanson 126.
256 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

nachgewiesene Pluralform Trpecßeuiai bringen zahlreiche Stellen auf


kleinasiatischen Inschr. bei Schweizer 141; Nachmanson 121. Vgl.
K.-Bl. I 504.

•f) Kein Zweifel besteht über die Richtigkeit der masculin. Form
TTiepocpöpai (zu einem nicht zu belegenden TTiepocpöpac), ein Priester-
stand in Ägypten, über den ausführlich handelt Dittenberger inscr.
gr. zum Kanop. Dekr. Nr. 56, Note 13 und neuestens W. Otto,
or. I

Priester und Tempel I 86 ff. Belege § 83, 10.


Über eißn —
eißeic vgl. Metaplasmus § 67, 1 und S. 42. Das
Verhältnis von Kompositen auf -dpxiic zu solchen auf -apxoc wird
besprochen § 59, 3.

§ 59. o-Stämme.
1. Über den Abfall des i rrpocYeTp. im dat. sing. vgl. § 21, 2,

S. 132 f.; über -oi und -o = -uui ebd. 8—10, S. 137.


2. TTxoXeiLiaToc figuriert ausnahmsweise als Vokativ Leid. C p. 118,
2, 7 (160'*). Regelmäßige Form 'ArroXXuuvie auf einer poet. Grab-
schrift Arch. I 221, 13 (145— UÖ-'').
3. Die von dpxin abgeleiteten Amterbezeichnungen endigen
a) nach alt-attischer Weise auf -apxoc in folgenden Wörtern:
IIP: Ol beKdrapxoi Petr. II 4 (1) 1 (255'*); 13 (1) 1 (258—53=*);
Touc beKttTdpxouc ebd. 4 (2) 2 (255'*); beKatdpxou Petr. 11 Einl. p. 31, 6
(IIP). — )novdpxouc Dittenberg. inscr. gr. or. (Adulis) I 54, 16 (247
— 22P). — TTevxaKociapxoc Petr. I 11, 18 (220^);
13 (3) 2; 15, 12;
18 (1) 6 (alle 237=*). —xpiripapxov Petr. II 9 (3) 10 (241'*). utto-

xpiripapxoc Petr. II 13 (7) 7 (258'*). —


cpuXapxov Kanop. Dekr. 32 (237'*).
— xiXiwpXoc Petr. I 15, 2. 5; 13 (3) 10 (237'*). xiJ^iapX^i Petr.^ 21 (d)
4. 12 {'226'').

II — I'*: YU|uvaciapxoc Dittenb. inscr. gr. or. I 194, 4 (42=*). —


^KttTÖVTapxoc P. Reinach 26, 4 (104^). -xuji 30, 2 (U'*^. — Kuj^dpxuui
Tebt. I 43, 8 (118'*). Über gewöhnliches KUJ|Lidpxric s. unten. — ÜTiapxov
Grenf I 36, 2, 4 (1*9 — 88'*). — cppoupapxoc Dittenberg. inscr. gr.

or. I 111, 16 (172 — 163*). qppoupdpxou Par. 14, 39 (127'*). qppoupdpxuui


Leid. G 2 (99*). cppoupdpxoic Tebt. I 6, 13 (140*). — xi?^iapxoc
Strack, Ptol. Inschr. Arch. II 555 Nr. 37 (116—108'*).
b) auf -dpxnc:
III— P. enßdpxni Rev. Mel. 323, 2; 325 (II"). Gnßdpxai Dittenb.
inscr. gr. or. I 139, 6 (127*). — iXdpxnc, eTtiXdpxnc Belege S. 93 Note 4.

— iTTTrdpxric Künstlerdekr. v. Ptolemais Dittenb. inscr. gr. or. I 51, 3


(IIP); 194, 4 (42*) TUMvaciapxoc Kai iTT[TTdp]xr|c. BU III 1002, 3 (55*)
Deklination: -^apxoc und -dpxiic; contracta auf -ouc. 257

Grenf. I 20, 4 (121''). iTnrdpxou Par. 15, 2 (120'*). iTTTrdpxni Petr.^

31, 1 (240'-^). Par. 15, 8. Tor. II 2 (120^). Tebt. I 54, 2 (80=^).

iTTTtdpxnv Petr. II 46 (b) 1 (200'*). Petr.^ 10, 3 (235*). iTTTrapxoiv

Par. 16, 1 (141=*). — Kuu^dpxnc Petr. II 28 (8) 20 (IIP). P. Magd.


ed. Jouguet et Lefebure in den Melanges Nicole p. 283, 5/6 (221*).
Tebt. I 22, 1 (112*). Kuuvidpxnv ebd. 50, 19 (112—1*). Kuj^dpxaic
Petr.2 46 (1) 3 (246*). — Xißudpxnc Rev. L. 37, 5 (258*). — ^epib-
dpxTii Tebt. I 66, 60 (121*); 183 (11*^. — vo|udpxv|c Kai Toirdpxric
Rev. L. 41, 7 (258*). vo^dpxnc Petr.^ 43 (2) verso col. 5, 7 (246*).
vojadpxni ^ TOTidpxrii Rev. L. 41, 17; 42, 5 (258*). vojadpxrii Par. 15,

21 (120*). Tor. I 1, 12. 14 (117*). vo^dpxai küi Tondpxai Rev. L. 42,


6 (258*). Petr. II 13 (20) 3 (258—53*). vo^dpxaic Rev. L. 87, 3
(258*). Petr. II 9 (1) 4 (241*). vo^dpxac Petr. II 37 (2 c) 7 (III*).

TOTTdpxni Tebt. I 48, 6 (113*).


Ergebnis. Die alt -attischen Formen auf -apxoc halten sich
am längsten in den Zusammensetzungen mit Zahlwörtern (beKdtapxoc,
eKaiövxapxoc, |u6vapxoc, TrevtaKociapxoc, xi^iapxoc) sowie in alten Titeln
(YUfivaciapxoc, xpiripapxoc, ÜTiapxoc, cppoupapxoc, nur einmal Kuuiuapxoc);
neue Komposita werden fast nur noch auf -dpxric gebildet.^)

Anmerkung Die analoj? gebildeten Eigennamen haben ausnahmslos


1.

die Bildung auf -üapxoc bewahrt: wie 'AY«6apxoc, 'Apicxapxoc, Ari,uapxoc, Aibvj^i-
apxoc, AiKöiapxoc, "iTnrapxoc KXeapxoc, Mvqcapxoc, Neapxoc, NiKopxoc, TTo\e,u-
,

apxoc, TTpuJTapxoc u. a. m. Bechtel-Fick 73 f.


Anmerkung 2. Auch die durch Zusammensetzung mit |udx-o|uai gebildeten
Eigennamen lauten regelmäßig auf i|uaxoc aus: wie 'Av&pöfaaxoc, 'Apicröiuaxoc,
Amiaaxoc (Ostr. 1189 II 12, unb. ptoL; auch Grenf. I 11, 2, 6 (157 ^j ist wohl
Aai|udxuji statt AaYlndxuui zu lesen), Aoipiiuaxoc Petr. II 2 (2) 4 (260"), 'Gmiuaxoc,
6u|uaxoc, KaX\i,uaxoc, Auci|uaxoc, Mai.uaxoc Petr. II 13 (16) 11 (258^); Petr.^49, 4. 10
(III*), NiKÖ|uaxoc, TTpujTÖiuaxoc etc. Bechtel-Fick 196f. Der einmalige Genitiv
AvTi|aäxouc Par. 5, 4, 5 (114*) scheint demnach Sclireibversehen zu sein. Meisterh.-
Schwyz. 125.

4. Substantiva contracta auf -ouc (-ouv) in ptolem. Zeit


sind: ttXoOc und seine Komposita, wie ttXüjv (gen. plur.) Dittenberg.
inscr. gr. or. I 132, 9 (130*). dvdTrXuui Petr. II 20 (3) 6 (252*).
dvdrrXouv ebd. 8 (2 b) 9 = Arch. I 285 col. 2, 9 (246*). Tebt. I 72,

55 (114*); 33, 5 (112*). e'KTrXuui Petr. I 27 (1) 4 (226*). KaidTrXou

1) Im Attischen herrscht -^apxoc bis in die Kaiserzeit vor. (Meisterhans-


Schwyz. 124 f. (einmal luepdpxai 324*). K.-Bl. I 502 f. -dpxr|c gehört ursprüng-
lich dem ionischen Sprachgebiet an (Herod.), dringt von da in die attische
Tragödie und breitet sich immer weiter in der koivy] aus. Thumb Hell. 58 ff.
Schweizer Perg. 144. Nachmanson 121f. J.Schmidt, de los. eloc. 485ff.
(gew. -dpxnc)- Win. -Schmied. § 8, 9 (im N. T. gewöhnl. -dpxrjc). Über die Atti-
zisten Schmid Att. IV 683. 691. Reinhold 54 (bei den Vätern häufig -dpxric).
Mayser, Papyrusgrammatik. 17
258 Zweiter Hauptteil: "Wortlehre.

Rosettastein 17 (196=^). KaTdirXouv Petr. II 38 (c) 59 (228^). Tebt. I


7 ttcpittXouv Kanop. Dekr. 56. 58; ebd. 64
25, 2 (11 '^V, 26, 4 (114-^).

TTepiTiXou (236'*). — xöv xoöv (Schutt) Petr." 43 (2) recto col. 4, 14


(246^); ebd. 46 (3) 10 oiKobo)Lific (?) xoOv (IIP) nach Wilcken, Add.
et Corr. XVIL Tebt. I 13, 14 (114^).i)
Über die Flexion Yon xoöc
(Hohlmaß) und seine Derivata vgl. § 62, 3; die Adjektiva eEdxouc,
Trevxdxouc etc. werden § 68, 3 behandelt.
Kontrahierte und offene Formen wechseln in den mit um-
gelautetem Stamme x^- als zweitem Glied zusammengesetzten Nomina
agentis: einerseits dpxoivoxoO Tebt. T 72, 447 (114*). xpucoxoOc
Par. 5, 12, 2 (114^*). xP^coxuji Tebt. I 121, 8 (94 oder 61^*); anderer-
seits ubpoxöoc (vermutlich aus der ionischen Naturwissenschaft über-
nommen) Eud. in der Zeichnung des Tierkreises vor col. 24, wie auch
nach 4 zu ergänzen ist (vor 165^).^)
col.

Weder Xa(o)HoOc noch Xa(o)Höoc (Steinhauer) ist die Form der


Koivri, sondern XaSoc (Herodiau I 186, 27 Lentz) auf Inschriften und

Papyri. XaEoi Strack, Ptol. Inschr. Arch. I 209 Nr. 26* (spätptol.
oder römisch?); Seymour-Ricci Arch. II 436, 32 (Titus). XaHuJV Tebt. I
121, 13 (94 oder 61*). XaHuJ Fay. 44, 2 (16*?). XaEöc Amh. II 128,

80(128"); ebenso auf einer (theb.?) Tablette (Zeit unb.), publ. von Good-
speed in Melanges Nicole p. 180 Nr. 5. Weitere Belege Crönert 116.
Analog xpucoxöc C. I. A. IV 2 suppl. vol. I 311 (a) 9 und bopuHöc
Ar. pax. 439. 541. Dagegen Poll. 7, 156 bopuHoOc. Plut. Pelop. 12

bopufcöujv.

Anmerkung 3. Als findet sich ۟vouc B U 999 I 4 (99^);


Eigenname
1000 I 7 (98*). €uvöou ebd. 999 [dagegen II 6 der ganz barbarische Genit.
I 7
eüvoöcoc!]; Amh. II 51, 5 (88*); ebd. 50, 6 Guvöun (106*).

Über sämtliche Adjektiva auf -ouc vgl. § 68, 3.


5. Die sogenannte attische Deklination hat sich nur noch in

spärlichen Resten erhalten und wird auf verschiedene Weise ersetzt.^)


Es findet sich: irjc äXuj Petr. n 2 (1) 14 (260*). Rev. L. 39, 9;
41, 19 (258*). Bull. cor. hell. 18, 145, 13 (240*). dcp' dXuj Petr.^

76 recto col. 2, 7; 4, 8; verso 4, 11 (224*). ^idc dXuj Petr. II 38

1) Mit Recht ziehtLob eck paralip. p. 233 dieses Wort zur Klasse voöc,
f)oOc, ttXoöc etc. und trennt es damit von xoöc (Hohlmaß). K.-Bl. I 498 Note 3.
2) Zum Ganzen K.-Bl. I 402. Meisterh.-Schwyz. 126 f. Schmid Attic.
IV 363. Schweizer 141. Nachmanson 122. Win.-Schmiedel § 8, 6. 7. 11.
Crönert 166. Reinhold 50.
3) K.-Bl. 403 fi: G.Meyer 423ff. Mhs.3l27f. Schweizer 142 f. Schmid
G. G. A. 1895, 32; Attic. IV 582. Nachmanson 123 fF. W. Schmidt de los.
eloc. 493. Reinhold 50.
Deklination: Sogenannte attische Deklination. 259

(a) 22 (240^). em inc äXuu Amh. II 35, 18 (112-'^). Tfji ä\w Tebt. I
105, 5. 24 (103^). Tfiv äXuu Petr.^ 34 (a) 5. 6, nachtrUglich mitgeteilt

unter Addenda et Corr. p. X (IIP). Tebt. I 48, 18 (c. 113*) — hetero-


klitisch gebildet nach Meisterh.-Schwyz. 128, 21; K.-Bl. I 404
Anm. 1.^) Tmv äXujv Petr. II 38 (a) 23 (240-'*). xdc äXuu<c> (mit ab-
gefallenem Schlußsigma nach § 46, II) Tebt. I 72, 375 (114=^). rdc
äXoii ebd. 61 (b) 373 (118*) — wobei an Stelle des abgefallenen
Schlußsigma ein irrationales i adscr. tritt.") Über die ähnliche meta-
plastische Form ctXuuvuui = dXojvuuv vgl. unten § 67, 3 c.

euuc hat sich in eujc(p6poc Eud. 5, 2. 9 erhalten, während als

simplex nur rioöc ebd. 4, 12 (vor 165*) belegt ist.

Für altattisches Xeujc und veuuc erscheint im nomen simplex


und compositum fast ausnahmslos Xaöc und vaöc.
Belege, a) 6 Xaöc Eosettadekr. 12 (196*). xöv Xaöv P. Kairo
Arch. I 59, 6 (123*). Belege für den Plur. und für Zusammensetzungen
(XaoTpacpia, XaoKpixTic) oben S. 29.
Als 2. Namenselement erscheint -Xaoc in:
39 (f) 'AyeXdou Petr. II
14 (246*). — 'AKOuciXaoc Amh. 22 (c. 100*);
II 58, 1 (132*). Tebt. I 90,
58, 8 (111*). BU 534, 1, 19 (27*). 'AKOUciXdou Tebt. I 62, 108 (119*);
84, 114. 120. 129 (118*). 'ÄKOUciXduj Petr. U 39 (d) 14 (IH*). Tebt. I
112, 89 (112*). Fay. 18 (a) 2; (b) 3 (I*) etc. 'ApxeXdou 992 — Bü
n 4 (162*). —
AeHeiXdou Lond. I p. 38, 23; AeHiXdou ebd. p. 39, 45
(158*). —
'epfioXdou Petr.2 100 (b) 2, 7 (LH*). KpiciXdou Dittenberg. —
inser. gr. or. I 83, 5 (221—205*). —
KpixöXaoc Ostr. 1253, 6 (unb. ptol.).
— MeveXaoc Petr. 11 25 (b) 2 (226*); 30 (b) 14 (235*). Petr.^ 10, 17
(235*). MeveXduui Amh. H 43, 6 (173*). NiKÖXaoc Petr. —
47, 28 n
(192*). Ostr. 349, 2 (130*). NiKoXdou Petr. II 43 (a) 2l. Petr.^ p. 176
verso 19 (IIP). Petr. II 47, 28 (192*). Par. 66, 2 (III*). TTeuKoXdou —
Petr.2 57 (b) 7 == Petr. II 46 (c) 7 (200*), hergestellt aus TTeuKdXXou von
Wilcken, Add. et Corr. zu Petr.^ p. XVIII. TTieöXaoc Ostr. 1194 recto 5
(ptol.). — TTiKÖXaoc 1353, 3 (144/3*).
Manche der obigen Namen erscheinen, wie frühzeitig schon im Attischen
(Mhs.^ 74, 4; 128, 16), in der (nach dorischer Art) kontrahierten Form
auf -^Xac: so AeHiXac Ostr. 1189, 11; NiKÖXac ebd. 1. 2 (ptol); 'HTn-
ciXai = 'HTnciXduJi Petr.^ 142, 10 (III*). Ob MeveXXai (dat.) Magd. 1,

Übrigens war äXujc vermutlich von Hause aus ein Wort wie fipujc.
1)
G. Meyer 424. K.-Bl. I 405. xi^v äXuu auch Alkiphr. (Schepers) 11 23.
2) Crönert mem. hercul. IX, der als S.Beispiel dieser sonderbaren Flexion
xäc äXuu aus los. Ant. 6, 272 (cod.) anführt, denkt an eine Analogiebildung zum
acc. sing, nach der Clleichung SXuuv äXu) äXuuc : =
ä\uu, was mir doch sehr :

zweifelhaft erscheint. Im übrigen bringt er zahlreiche spätere Belegstellen für


das Wort bei.
17*
260 Zweiter Hauptteil: Wortlekre.

16 (ni^) zu MeveXac (= MeveXaoc) gehört, ist zweifelhaft. Eine ähnlich


verkürzteDativform ist TTpoTreWaii (= TTpoTreXduui, wie vielleicht zu
lesen ist) Tebt. I 99, 48 (nach 148^). Vgl. TTpOTreXac TTpoTreXdou Bü 235,
18 (I^). Fick-Bechtel, Personennamen 188 verzeichnet TTpeTreXaoc.
Vgl. Crönert, Wchschr. f. kl. Phil. 1903, 485.
b) TOV vaöv Strack, Ptol. Inschr. Arch. I 200 (vor 270^).^) Ditten-
berg. inscr. gr. or. I 61 und 64 (247—221*). Eosettainschr. 41 (196'^).

Strack, Djn. d. Ptol. S. 250 Nr. 89, 4 (nach 180=^). Pap. Par. 35, 22;
37, 27 (163''). vauüv Eosettastein 42, 44-, ebd. 43 tuüi vaüui (196*) usw.
In der Zusammensetzung: cuvvdoic (BeoTc) Dittenberg. inscr. gr. or. I

114, 2 (181—146*). Dedikationsinschrift Fay. p. 32, 3 (I*). cuvvdujv


Eev. Mel. 327, 5 (134*). Amh. H 35, 5 (132*). Über vaKÖpoc vgl. oben S.7.
Anmerkung 4. Das vereinzelte xoö veuO in den Ehrendekreten der
dionysischen Künstler zu Ptolemais bei Dittenb. inscr. gr. or. I 50^ 12; 51, 25
(nach 285") sieht wie ein beabsichtigter Archaismus aus.
Anmerkung 5. Von Mivuuc der acc. Mivuj Weil III 11 (vor
findet sich
161«). Ebenso bei Dio Chr. II Vgl. K.-Bl. I 456 Anm. 3.
166, 26 Dindorf.
Schmid Attic. IV 21f. Crönert 170, 7. —
Der mythische ägyi^tische Königs-
name NeKTOvaßd) wird fast als indeklinabel behandelt (mit parasitischem i
adscript.): gen. NeKT0vaßd)i xoö ßaciXeuuc Leid. U 3, 3; acc. NeKTovaßiiji xöv
ßaciXea ebd. 1, 10; dagegen 2, 2 wunderlicherweise NeKTovaßoic (Leemans,
dagegen nachWilcken Melanges Nicole p. 581 NeKxovaßuüi, „das i korrigiert aus c
oder umgekehrt") xoö ßaciXeuuc fll*"'). Über den Namen Aajdic vgl. § 67 Anm. 1.

Adjeetiva auf -uuc werden besprochen § 68, 6.


Alle
Der spätgriecliische Typus von noin. masc. auf -ic und
6.

neutr. auf -iv, gen. -iou, dat. -luji, acc. -iv begegnet auf Papyrus
und Inschriften auffallend früh (seit c. 258*), und zwar sowohl im
nomen appellat. als adiectivuin: GoTOpxdic Par. 5, 33, 8; 37, 6 (114*).
ÜToXeMdic Par. 23, 19. 29 (165*). Tebt. I 24, 81 (117*) — aber 82
TTioXeuaioc, wie sonst immer. — dpTVjpiv Ostr. 329, 5 (alt- ptol.). tö
dpiOKÖTTiv Dittenberg. inscr. gr. or. I 177, 19 (97/6*). eYK0i|ar|Tpiv

Par. 53, 8 (163*). tKcpöpiv Tebt. I 61, 176; 67, 44. 71 (118*) [aber
51.55eKcpöpiov]; 115,5.17(115—113*). 6TncT6XivTebt.I34,3 (c. 100*).
fmioXiv Rev. L. 54, 3 (258*). TTOxripiv Tebt. I 237 (97 oder 64*). cxpou-
90 (I*). Beispiele aus römischer Zeit, namentlich auf den
0iv Letr. Rec.

Ostraka, wären zahlreich beizubringen. Auf diese Bildung gehen auch


zurück Formen wie eY)aaYr|v, ZapaTTiflv, eXav, worüber zu vgl. S. 154.-)

1) Auf attischen Steinen bis 250* nur veuüc, von da an aber mit raschem
Übergang vaöc. Meisterh.-Schwyz. 127. Schweizer 145 (nur vaöc). Nach-
manson 124. Crönei;t 165.
Die Entstehung obiger Bildungen auf -ic, -iv, die im Neugr. nicht vor-
2)
kommen, ist noch immer nicht befriedigend erklärt. Die Hypothese von Hatzi-
dakis (Einl. 317 ff.; G. G. A. 1899, 20; zuletzt 'AOnvä XI 1900, 288 ff.), daß die-
selben auf römische Vorbilder (zunächst bei Eigennamen) zurückgehen, wird
Deklination: Nomina feminina auf -oc (0-Stämme). 261

7. Nomina feminina auf -oc in den ptolem. Papyri sind:


ctMMOc: Tnc OMMOU Petr.^ 43, (2) verso col. 4,2 (246*). Ostr. 1237,5
(unb. ptol.). Tfiv ai^MOV 4 (9) 5 (255*).
Petr. II Petr.^ 43 (2) recto
col. 2, 12 (246*). — ä^TTeXoc Petr. I 29, 4. 15 (111*). inc d)H7TeXou

Rev. L. 36, 5 (258*). Tebt. I 24, 3 (117*). — äpKToc (Sternbild):


Tr\Q luiKpäc apKTOu Eud. 7, 17; ebd. 6, 7. 32 ai apKxoi (vor 165*). —
ctTpaTTiTÖc (in Poesie): Triebe bi' dipaTTiTou metr. Grabschrift Arch. I
219, 2 (145—116*). —
ßußXoc: xdc iepdc ßußXouc Kanop. Dekr. 70
(236*). — beXxoc: beXrov xaMv P. Anton. 26 (41 oder 32*). —
TlTTeipoc: ific i]Treipou P. Kairo Arch. I 64, 2 (133*). Grenf. I 27, 2, 10
(109*); 33, 34 (103*). ir\v fiireipov Rosettastein 21 (196*). Vgl.
§ 68, 1. — iTTTTOC (Stute): xriv mirov Grenf. I 43, 5 (IP). Aber xov ittttov

(Reitpferd) Petr. I 11, 10 (220*). Grenf. I 21, 3 (126*). xoO ittttou

Eud. 7, 19 (vor 165*) etc. Im Pferderegister Petr. II 35 (a — c) wird


zwischen Hengst und Stute streng unterschieden, letztere abgesehen
vom femin. Artikel oder Attribut noch durch den Zusatz 6ri(Xeia)

bezeichnet (240*). — Kotjuivoc: Kd|uivov xriv oiKobojariGeTcav Petr.^ 46


(4) 1 (III*). ev xaic Kajuivoic Petr. I 18 (1) 10 (237*). xdc Ka|ueivouc
Petr.2 p. 121. 9 (246*). — Kißuuxöc Rev. MeL 131 (3 mal) III*. —
KvfiKOC (Safflor): xf|c Kvr|K0u Rev. L. 39, 12; 43, 18; 46, 17. 20;
53, 17; KvfjKOv xfjv iKttvriv 44, 6 (258*). — Kpdvoc (Hartriegel): aic
ei'xocav xpdvoic Tebt. I 39, 30 (114*). — XriKuGoc Par. 10, 11 (145*).—
viicoc: lepdc vrjcou Petr II 27 (7) 9 (III*). xfjc vit(cou) Grenf. I 16, 2
(146 — 135*). xfii viicuui P. Kairo Arch. I p. 60, 39 (123*). lepdv vfjcov
ebd. 59,33 (123*). Petr. II 29 (d) 6 (242*) und oft. — öboc und seine
Komp.: oböc br^ocia Petr. I 21, 10. 11. 18 (237*). ßaciXiKfic öboö ebd. 23
p.66, 7—8. 12 (IIP), oucric oboO Leid. S 2, 1 (U*). xf]V oböv Par. 51,46
(160*).!) eicoboc Koivri Petr. II 41, 3. 6 (III*). ecpöbou nc Tebt. I 98, 41

durch obige Belege aus so früher Zeit widerlegt. Trotzdem hält Thumb Hell.
154 f. an der Einwirkung des Lateinischen fest. Viel wahrscheinlicher ist eine
Einwirkung der Hypokoristika (ZeöEic, Aä|uic) zunächst auf die Maskulinbildung
-IC, während bei den im Vulgär so viel gebrauchten Neutra (deminutival auf -iv

Schwund des unbetonten o infolge exspiratorischen Akzentes angenommen werden


kann. Zum Ganzen vgl. K.-Bl. I 400 Anm. 3. Meisterh.-Schwyz. 74, 4 (Belege
erst in der Kaiserzeit). Schweizer Perg. 143 (ebenso). Xachmanson 125. Dieter.
Unt. 63 f. Moulton Class. rev. XV (1901) 34. 434f. und XVIII 109.
1) TÖ[v] —
Ö6ÖV Petr. II 45 (3) 23 (246*) scheint zweifelhafte Lesart zu sein.
Toö djuqpööou Leid. C p. 118 col. 1, 6 (163*) gehört vermutlich zu dem in röm.
Zeit häufigem Worte tö a|u(po6ov (cf. PoUux 9, 36). Vgl. übrigens e-rr' d|nqpö6(ou)
'€\\rivi&oc BU I 55 col. 2, 5 (145/6?), aber d|H(pöbovj '6\Xr]viou ebd. 135, 5 (143p).
feir' ä|Liq)öbou KpririKoü Kai 'loubaiKrjc Oxy. I p. 163, 9; 138, 17. 23. 6 ä|uqpo6oc
BU I 19» (175P). Vgl. Index B I p. 378. U —
oi eqpo&oi Rev. L. 10, 16; 12, 17
(258») ist = dcpobeurai (Kontrolwächter).
262 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

(112*). Tfiv eqpobov Tor. YIII 34 (119*). rfic — irpocöbou Petr. 11 27


(5) 6 (236*). Ti'iv Tipöcobov Rev. L. 16, 17; 29, 7 (258*). ai Tipöcoboi

Magd. 35, 2 (III*). xaTc Ttpocöboic Petr. I 22 (1) 4 (249*). Tebt. I


5, 211 (118*). dpYupiKdc Tipocöbouc Rosettastein 11. 14 (196*) etc.
Tnc cuvöbou Tebt. I 119, 22. 25. 30 (105—1*). xfiv cuvobov Dittenberg.
inscr, gr. or. I 50, 3 (c. 250*). — ovoc: xfiv övov Petr. II 42 (b) 2 =
Petr.2 p. 116 (242*). Magd. 16, 4 (III*). Grenf. H 14 (a) 10 (270
oder 233*) — aber ebd. (b) 6 touc övouc von männlichen Eseln.
TUJi övuui Petr.^ 140 (a) 2 (III*). — irapeevoc s. unten Anm. 7. —
Trepi|ueTpoc s.unten § 87, 4. —
ttXivOoc: rfic ttXivSou Petr. II Einl.
p. 30, 3 Y. unten; ebd. II 14 (3) 2 (III*). ottttic TrXiveou Grenf. I 21, 8
(126*). Rev. Mel. 345 oben (II*). P. Kairo Arch. I p. 64, 14 (123*).
Tfiv uXivGov Petr. E 14 (Ib) 3; (2) 13 (III*); 33 (a) 17 (244—40*). —
TTueXoc (Badewanne) Pap. Magd. Bull. cor. hell. 1903, 232 und Melanges
Nicole p. 282, 3 (221*). — pdßboc: ni elxev pdßbuui Grenf. I 38, 12
(II— I*); Tebt. I 44, 19 (114*). xaTc [paujxoic (= pdßboic) Par. 40, 41
(156*). — cuKd|Liivoc (Maulbeerfeigenbaum): xfiv cuKd)uivov Grenf. II
16, 4 (137*). —
n xpocpöc Bull. cor. hell. 18 p. 145 (240*). Über —
Xepcoc vgl. § 68, 1. —
vpfiqpoc: xf^v ipfiqpov Par. 63, 8, 25 (165*). xdc
mcpovc Petr. II 13 (6) 15 (258—53*). —
n ipiaBoc Par. 50, 12 (160*).
xf\c ipidBou ebd. 10; Leid. C p. 92 col. 3, 6 (164 160*). dXXrjv »j^iaGov —
Par. 50, 11 (160*).^)
Die Adjektiva zweier Endungen werden §68, 1 behandelt.
Anmerkung 6. Ai'yutttoc folgt der Regel für die Ländernamen (mit
i'i

zu ergänzendem x^JÜpa) Rosettadekr. 11. 21 (196^). Nur als Mascuiina kommen —


vor: eöXoc (Schwitzbad): ev toji •fuvaiK€[iuji BöJXuji Magd. 33, 3 (IIP), so sicher
zu lesen nach dem Anhang p. 232. Aber Alkiphr. (Schepers) III 40, 2 elc xctc
eöAouc Tuiv ßaXaveiuuv. Vgl. K.-Bl. I 409. Hatzidakis Einl. 357. Nach-
manson 128. —
\i9oc (Baustein): touc \i6ouc Petr. 11 13 (18*) 7 (258*). TTapiou
XiGou Grenf. I 14, 16 (150—139*). CTepeoO KiQov Rosettastein 54 (196*). r\ XiBoc
in Attika =
Edelstein (Mhs.* 129) oder überhaupt eine bestimmte Art von Stein.
Crön. 177, 2. —
CTä)Livoc: töv cxdinvov Par. 35, 20; 37, 23 (163*). CTdjuvov, ev iLi
Tebt. I 46, 35 (113*). Nach Sext. Empir. advers. math. I 148. 187 ist das Femin.
attisch, das Masc. peloponnesisch; auch bei den LXX nachgewiesen. Win.-
Schmied. § 8, 10. Blaß K T. S. 26.
Zwischen maskulinem und femininem Gebrauch schwankt \i|u6c, wovon
die Rede ist oben vS. 8.
Nicht ersichtlich ist das Geschlecht von: Xiivöc: tojv Xrivdiv Rev. L. 26, 12;
31, 24 (258*). ev XrivOj Tebt. I 120, 57 (97 oder 64*). f\ Kr]vöc klassisch nach K.-Bl,
I 408; im N.T. beide Geschlechter nebeneinander. Win.-Schmiedel u. Blaß 1. c.

Träuupoc, Belege S. 37. —


xpißoc (poetisch) in der Verbindung xpißov öXßiov —
metr. Grabschrift Arch. I 221, 21 (145 —
116*), da öXßioc zweier Endungen sein kann.

1) Vgl. die Zusammenstellung bei K.-Bl. I § 116. Nachmanson 126


Win.-Schmied. § 8, 10. Blaß N. T. § 7, 6.
Deklination: Bemerkungen zur Genus- u. Kasusbildung einzelner 0-Stämme. 263

Anmerkung Verhältnismäßig selten äußert sich das später unaufhalt-


7.

same Bestreben, an Feminina auf -oc weibliche Formen


Stelle der widerborstigen
auf -a oder -r| einzuführen; so einmal irapö^vriv Par. 57 (2) 20 (157*). Dieselbe
Form zitiert Hatzidakis Einl. 24 aus einem Papyrus im Journal des sav. 1873
p. 100. Sonst liest man TrapO^voc Eud. col. 4 u. 24 in der Zeichnung (vor 165*).
irapG^vov Kanop. Dekr. 47; irapG^vuuv 61; töc -rrapG^vouc 65; raic -rrapGevoic 66
(236*). Dieter ich Unt. 174.
8. Bemerkungen zu einzelnen Wörtern.
a) Genusbilduug.
a) KoXuKiVTOc (nicht KoXoKÜVTri oder Ko\oKuv9r|) läßt sich nach-
weisen Tebt. I 131 (100^).
ß) TÖv övipov liest man Leid. U 3, 11 (IP"^), nirgends tö öveipov,
wie gewöhnlich bei Herod. K.-Bl. I 499.

t) epeTRÖc (geschrotene Hülsenfrucht) — nicht epeTl^a — ist

gebraucht Tebt. I 9. 10; 11, 8 (119*).


b) Kasusbildung.
a) uiöc wird — abgesehen vom ionischen Artemisiapapyrus mit
uieTc (acc.) 14; uieiuv 2 (III^) —
durchweg nach der o- Deklination
flektiert. Einige Belege des häufigen Wortes S. 113 Note. Ebenso in
Attika seit c. 350^ (Mhs,^ 144, 14). Schweizer Perg. 145 (nur
o-Deklin.). Schmid Attic. IV 584. Nachmanson 126.

ß) CTa6|UÖc (Gehöfte) hat im Sing, wie im Plur. masculin.


Endimgen: tüüi CTaGiLiOui Petr. II 8 (2^) 3; (c) 5 (246^). oi CTaB^oi ebd.
II 8 (1 B) 10 (209^). Touc cTae.uouc ebd. 8 (3) 8 (267*). Nirgends xd
ctaeiad. K.-B1. 1500.
y) Zum Metaplasmus e|Lißabouc von e|ußaböv vgl. § 67, 4 Anm. 3.

§ 60. t- Stämme.
1. Die Flexion der ägyptischen Eigennamen auf -i(c) zeigt
kein einheitliches Bild.^)
a) Die große Klasse der männlichen Namen folgt im wesent-
lichen dem Schema: -ic, -lOC, -ei(i), -w. ^) Der Wechsel zwischen -^ei
und -^i im Dat. ist lautlich zu erklären (nach § 11, III): z. B.
'AxoXTTei Petr. II 29 (d) 5 (c. 250*). 'Apiudei Grenf. I 20, 5 (127*).

1) Vgl. Meisterh.-Schwyz. 129, 3. Schweizer Perg. 145 f. Nachman-


son 129.
2) Von der Aufzählung einzelner Belege kann bei der Häufigkeit und
Regelmäßigkeit der Fälle abgesehen werden. Oft wiederkehrende Xamen dieser
Art sind z. B. "Apiuaic, 'Apirarjcic, 'Ax^X-ttic, Boucipic, Aa|uacic, KepKefjcic, KepKeo-
:

dpic, 'Ovvijuqppic, 'Ocipic, 'Opcevoömc, TTexficic, TTeToßdcxic TTexocTpic, TTaöcic, ,

CoKvo^ivic, CxoTofiTic, OoYÜJvic, Oavricic, Oißic und unzählige andere, welche die
Indices aufführen.
264 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Bouceipei Petr. II 13 (18^) 9 (258—53^). ^Ovvuucppei Petr. II Einl.

p. 32, 7 (IIP). neioßctcTei ebd. Nr. 33 (a) A 28 (244^) etc. Dagegen


'epiavouTTi Grenf. I 31, 15 40 (a) 2 (260=^).
(104=^). NeKxevißi Petr. II
TTaidvi Tebt. I 13, 4 (114*) usw. —
Daneben beobachtet man nicht
selten bei demselben Namen eine gemischte Deklination: teils
lautet der Genitiv sowohl auf -lOC als auf -eujc, teils tritt Übergang
in Dentalstämme ein. So steht neben Ooripioc Tebt. I 61 (b) 59. 61
(118*) gleichzeitig 0oripeuL)C ebd. 72, 210 (114=^) und 0(o)ripiboc 121,
12. 89 (97 oder 64*); neben gewöhnlichem 'Apiudioc^), wie Petr. II
13 (14) verso (258*); 10 (1) 7 (c. 240*); 28, 2, 22 (III*); Tebt. I 116, 1
(11*^) etc., auch 'Ap^dixoc Petr. 11 32 (2*) 1 (c. 238*), aber ^Ap^dei

38 (b) 1 (242*). Zu AoTßdcic lautet der Genit. Aoxßdceujc Petr. II 9


(2) 5 (241*). Ebenso bildet 'Arne im Genit. bald "Attioc Kanop. Dekr.
9 (236*); Par. 22, 24 (165*); 25, 9 (163*); Tebt. 15, 77 (118*) —
bald "Aireujc Par. 5 col. 7, 11; col. 13, 6; col. 21, 4. 5; coL 33, 7. 8;

col. 35, 6; col. 42, 9; coL 43, 6; col. 45, 10; col. 46, 1 (114*). Dat.
"AtteiKanop. Dekr. 53 (236*J. Rosettastein 31 (196*). MvnOic bildet
Mvr|uioc Kanop. Dekr. 9 (236*). Über Mvrifeioc vgl. S. 115. Mvriuei
Kanop. Dekr. 54. Mveuei Rosettastein 31 (196*). 'Ocop|uveuioc Leid.
G 11; H 10. 12 (99*). Über CapaTric s. unten.
b) Die weiblichen Ortsnamen auf -ic flektieren nach der
Regel: -^eujc, ^ei(i), ^iv, wie MeM9eLuc Petr. II 28 (5) 29 (III*).

Me>cpei Par. 11, 21; 12, 5 (157*); 22, 3; 23, 1 (165*); 24, 2 (164*);
40, 9 (156*) etc. McMcpi Par. 60 (b) 33. 34. 35 (c. 150*). Me^cpiv
Petr. II 20 (3) 7; (4) 13 (252*). Tdveujc ebd. 28 (4) 15 (III*). Tdvei
ebd. 4 (5) 1 (255*) usw.

Anmerkung 1. Die Endung .^eoc kommt nur auf einer poetischen Grab-
schrift vor in der Form BaOOeoc (ein Gebirge) Arch. I 219, 3 (145 116*). —
Dagegen bilden weibliche Personennamen den Genit. meist auf
^loc: wie KaXißioc Grenf. I 17, 3 (147 oder 136*); II 32, 7 (101*).
Ci|U)uivioc Grenf. I 17, 1 (147 oder 136*). Ce)U|uuuv9ioc ebd. 21, 12
(126*); dat. CefiMOJvGei ebd. 17. Ticpei Grenf. I 18, 10 (132*); verso
Ticpiv usw.
c) Ein Schwanken zwischen vokalischer und konsonan-
tischer Flexion zeigen insbesondere die oft verbundenen Götternamen
'Icic und CapdTTic (gelegentlich auch 'AvoOßic).

1) Über 'Apiudic = 'Apfadioc und ähnliche Genitive s. oben S. 148, wo auch


als Erscheinung Nominative auf
polare -loc verzeichnet sind. Ein vsreiterer
Beleg P. Reinach 11, 29 f. üirep '6|uciYncic (statt -loc) Tfic 7TpoT€Ypa)Li)Li^vric; verso
richtig x^'P" '€f.icrftlcioc.
Deklination: Flexion von 'Icic und XupÜTTic. 265

Belege für ^Icic (alleinstehend): Gen. "Iciboc Pap. Par. 5, 1, 3;


col. 19, 6 (114'^). BU 993 II 10; III 4 (127'M; 994 II 5 (113''). Grenf.
I 25, 2, 5 (114^); 27, 2, 3 (109=^). Ostr. 1361, 4 (105'*). — Dittenberger
inscr. gr. or. I 138, 5; 139, 4. 23 (127*).
Gen. "Icioc Petr." 82, 6 (IIP). Kanop. Dekr. 36 (236*). Pap. Amh.
II 35, 4. 33 (132*); 41, 3 (IP). Leid. B 3, 18 (164*J.
Dat. "Icibi Strack, Dyn. d. Ptol. S.245 Nr. 73 (204—180*); 250
Nr. 89, 3 (nach 180*); in Poesie ebd. 220 Nr. 9 =
CIGr. 4925 (306
—285*). Dittenberg. inscr. gr. or. I p. 254 Nr. 175, 4 (108*); Nr. 185, 7
(69*); 188, 6 (57*); 191, 6 (59/8 oder 55/54*). €icibi Strack, Ptol.

Inschr. Arch. II 558 Nr. 40 (52*) etc.

Dat. "Icei Dittenberg. inscr. gr. or. I 61, 47 = Arch. I 205, 14


(c. 247*). "kl ebd. 52, 4 (IIP), [iri "Ici Par. 30, 12 (162*) hält Wessely
für den Nomin. mit vorangesetztem ägyptischen Artikel.]
Akkus. 'Iciv Tebt. I 78, 15 (110*). Dittenberger inscr. gr. or. I

189, 5 (80—51*); 196, 3 (32*). eiciv Par. 50, 22 (160*).


Vokat. ^Iciv mit parasitischem Schluß-v (nach § 44, 2, S. 198)
Leid, ü 2, 19 (IP'").
Beispiele für alleinstehendes CapdiTioc, CapaTiei, einmal CapdTTr|i
Leid. C93 col. 4, 6 (164
p. —
60*), seltener Capocmboc, CapdTTibi,
CapccTTiv, Vok. Capä-TTi s. oben S. 56 Note 2.
Bei paarweiser Verbindung der Götternamen macht sich gegen-
seitige Angleichung der beiden Flexionsformen geltend. Man findet also
im Gen.: "Icioc Kai CapaiTioc Leid. B 1, 3; 3, 18 (164*). Capamoc Kai
"Icioc Par. 31, 7/8 (163*). "Icioc Kai 'Ocipioc ßosettastein 10. 26 (196*).
'Ocopamoc Kai 'Ocop)uveuioc Leid. G. H 10. 22 (99*). — "Iciboc Kai
CapdTTiboc Petr.^ 97, 3 (IIP). CapdTiiboc x« (= Kai) "Icboc (sie) Gold-
platte aus Alexandria Strack, Dyn. d. Ptol. 239 Nr. 66 (221—205*).
Dat. CapdTrei Kai "Icei Par. 26, 48 (l63*). Capairi "Ici Dittenberg.
inscr. gr. or. I 16 (306 — 285*). — "Icibi Kai CapdTTibi Dittenb. inscr.

gr. or. I 62, 4 (247—221*). "Icibi Capdiribi ebd. 89, 4 (221—205*).


(221—205*); dazu Kai 'Avoiißibi ebd. 97, 6
CapdTTibi Kai "Icibi ebd. 82, 3
(193—181*). CapdTTibi "Icibi ebd. 21,3 (306—285*); 64,3 (247—221*);
87, 3 und Strack, Dyn. d. Ptol. 237 Nr. 55 (221—205*). "Abuuvic
bildet den Dat. 'Abuuvei Petr.^ 142, 19 (IIP).

d) Endlich werden die ägyptischen Namen auf -i nicht selten


als indeklinabel behandelt, worüber zu vergleichen Hatzidakis
Einl. 76 ff. Gen. tou CapdTTi Lond, I p. 25, 6; 2G, 6; toö 'OcopdTTi
ebd. p. 28, 7 (161*). tou CoKunvi Petr.^ 72 (a) 3 (IIP). toO NexGa-
vouTTi Grenf. II 25, 13 (103*). Akkus. BepeviKriv Kai CapdTTi Magd. 11
subscr. (III*). 'ATToWuuvdpiov Kai 0dßi P. Kairo Arch. I 60, 52
(123*) usw.
266 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

2. Appellativa.
a) Griecliisclie Wörter. Zu xfiXic (Bockshorn) lautet der
Genit. xnXeujc Tebt. I 55, 8 (IP); der Dat. xnXei ebd. 69, 24 (114^).

Wenn ebenda 115, 12 (115 ^^) zweimal x^Xri neben Genitiven


(qpaKoO, qpacrjXou) steht, so braucht man schwerlich nach dem Vorgang
von Crönert (Wchschr. f. kl. Ph. 1903, 487) xriXri(ujc) = xriXe(uuc)

zu ergänzen; vielmehr darf man auf Grund der Hesychiusglosse s. v.

BouKepac" xö CTrep^a xflc xiXric (= xriXiic) die auch sonst bezeugte


mittelgriechische Nebenform xr)Xri (Gen. mit abgefallenem Schlußsigma
nach § 46 II c.) darin erkemien, die deutlich im Dat. xrjXiTi Tebt.

166,43 (121^) vorliegt. Vgl. Henr. Steph. thes. gr. VII 2141. — In
önjeioc = öipeuuc (nicht öipioc) Eud. 19,20 (vor 165*) scheint die in
späterer Zeit, namentlich bei Substantiven auf -euc (§ 62, 6), nachweis-
bare Endung -eoc an Stelle von -euuc getreten zu sein. Crönert
168, 2. — ev TTÖXi Tebt. I 120, 79 (97 oder 64^) ist lautliche Variante
zum gewöhnlichen ev iröXei.
b) Ägyptische Wörter: Über d^ii, a)Luoc vgl. S. 36. — Von ßäpic
(ägyptisches Fahrzeug), das in der Literatursprache bald als Dental-,
bald als i- Stamm behandelt wird, ist nur der Dat. ßdpei belegt
P. Kairo Arch. I 59, 22 (123^). Dagegen ev ßdpibi Plut. de Is. et

Osir. 18. — Zu Iß IC gehört ißiuuv xpocpr), Belege S. 36. — kiki bildet


KiKioc, so Petr. II 28 (5) 11. 32 (IIP). Par. 25, 7 (163^); 29,7 (c. 160*);
11 verso 7; 34,8 (157*). Ostr. 1236,2 (unb. ptoL). Weitere Belege
S. 37. Zu KuX(X)ficxi, gen. plur. KuXXricxiuuv, KuXricxrjiuuv, KuXrjcxiixriujv;

acc. plur. KuXXricxic vgl. S. 13 Note 5; zu Xecujvic, Xecuuvioc, Xecuuvei,

Xecujviv vgl. S. 38.


cj Andere Fremdwörter: Das vermutlich persische Lehnwort
TreiTTepi = TTerrepi ist Das Fremd-
nur im Nominat. belegt vgl. S. 43.

wort civaTTi (G. Meyer 298) bildet den Gen. civaTreinc, nicht nach
ionischer Art civdmoc, vgl. oben S. 43. Win.- Schmied. § 9, 5. Über
Gißic, eißei, GTßiv s. S. 42.

§ 61. D- Stämme.
Als substantivische u- Stämme sind belegt:
1. Appellativa.^)
dcxu: dcxeuuc Petr. 12,41 (Antiopefragm. c. 250*).

Tevuc: acc. Tev[u]v Petr. II Einl. p. 22, 4 (238*).

1) K.-Bl. I § 125. Meisterh.-Schwyz. 1.S8. Schweiz. Perg. 146. Wiii.-


Schmiedel § 9, 4—6. Nachmaason 129.
Dekliaation: u- Stämme. 267

ixSOc (über den Akzent im Nom. u. Akk. sing. HerodianII615, 21): gen.
ixeuoc Petr.2 107 (e) 7. 9 (III'') ;
pl. ixOuec Eud. Zeichnung des Tier-
kreises nach col. 4 und vor col. 24 (vor 1G5*). Crönert 170, 7; 174, 1.
KÖvbu, TÖ (eine Art persischer Becher), nur im Nom. u. Akk. sing, be-
legt, Stellen oben S. 43.

|uöc: TÖv fiOv Grenf. II 36, 15 (95"'). Als Spitzname gebraucht Möc
i|uaTiOTnju\iic 32 (161^); Mui tuj kottpoHuctuj Par.
Lond. I p. 34, 11, 7

(157^). Bechtel, Grch. Personennamen als Spitznamen 62.


fi öcppOc (zum Akzent vgl. die obige Herodianstelle unter ixOOc): in'

Ö9puoc dpicxepäc Petr. I 11, 17 (220^). in' ocppui beHiäi ebd. 21, 3;
— dpiCTepäi 8 (links) 237*; Grenf. I 12, 28 (c. 148=^). utt öqppui

Amh. II 51, 28 (88*). ocppuv Petr. I 13 (2) 12; 14, 2. 25; 15, 13. 14
(237*). Petr. II Einl. p. 23, 8 (c. 238*). Grenf. I 10, 12 (174);
12, 16 (nach 148*). öcppuuuv Petr. I 11, 19; 19, 37 (225*). Grenf.
I 12, 31 (nach 148*).
TTnxuc: Gen. sing. Ttnxewc Theb. Bk. I 1, 4 (131*). Tor. I 6, 18 (117*).
Par. 5, 2, 2; col. 1, 8 = Leid. M 1, 13 (Leemans nrixeic) u. 22 (Lee-
mans rrrixeujv). — Gen. plur. tttixäv Petr. II 41, 2. 3 (III*); ebd. 14

(3) 6 = Petr.2 46 (3) 7 (c. 250*). Theb. Bk. I 2, 5 (131*). Par. 14,
14 (127*); 15, (120*). 43
Tor. I 5, 10; 6, 17 (117*). Leid. U 2, 14
(II*).Ebenso in röm. Zeit, z. B. Lond. II p. 179, 9; 180, 23 (68^);
p. 265, 19 (103P) etc. — Akk. plur. -nrixeic Petr. II 41, 8. 9. 13 (EI*).
Par. 14, 15. 42 (127*); 15, 42.45. 49 (120*). Grenf I 25, 1, 3 (114*).
Leid. N 2, 10 (103*). BU 994 I 2 (113*)'.
i)

TTiTuc: TTiTuoc (in einem poet. Stück) Tebt. I 1, 6; 2 (a) recto 2


(nach 100*).
CTOixuc: CTttxuuuv Kanop. Dekr. 62; Akk. pl. ctdxuc xoOc TrapareGrico-
^evouc 68 (236*). Zum Akk. K.-Bl. I 439 Anm. 3. 5.

uiuc: meic, meuuv vgl. § 59, 8, S. 263.

fi ijc (Mutterschwein) Magd. 4, 4 (III*) [im nächsten Vers xoipiöiov


im allgemeinen Sinn]. Schweizer Perg. 80 Fußnote 1; 146 § 53, 1.

1) Phryn. Lob eck 245 TirixAv, dvdTTiKov, 6eov


irrixuuc" beivüüc ^KCtxepov
Trrixeuiv Kai Tirixeoc (sollte heißen Trrixeujc?). Moeris
298 -irrixeiwv ou TrrjxüJv. p. ,

Dem entsprechend im Attischen regelmäßig irrixeujv, Mhs.' 138 § 55, 2. K.-Bl. I


442, 7. Gr. Meyer 442. Aristeas (Wendland) 57 -rrrixeoc; 84 Trrixeic; 57 irrixeuJv.
Win.-Schmiedel § 9, 5. 6 (in LXX irrixeoc und Trr)xeu)v, im N. T. nur irrixtuv)
Schmid Attic. IV 20 (irrixeoc bei Philostr.). Reinhold 52 (irrixuiv; acc. irrixac).
Unklar und irreführend ist die Angabe Crönerts 172, 3: „Forma bisyllaba(?)
ita non valuit in communi lingua, ut in Aegypti papyris frustra quaeras", worauf
fälschlich (infolge Druckfehlers?') eine Reihe von Papyrusbelegen für mixeiiuv
angeführt ist, wo überall irrixOüv gelesen wird. Das Zitat Tor. I 34, 16 muß I 34, 10
heißen.
268 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Anmerkung. baKpüuuv Petr. II 1, 4 {c. 260'') gehört nicht zu bciKpu,


sondern zu dem im
Attischen wie in der Koivri gebräuchlichen boiKpuov. K.-Bl.
I 505. Schmid Attic. III 26; IV 583f. Im N.T. allerdings einmal toic bdKpuciv
von dem poetischen bÜKpu, Win.-Schmiedel § 8, 13.

2. Nomina propria.
Einige ungriechisclie Eigennamen auf -uc werden teils wie
u- Stämme behandelt, teils haben sie gemischte Flexion: Bi9u(oc)
Tebt. I 120, 121. 153 (97 oder 64^^); 90, 13. 19 (P^); 123, 13 (P).
BiGüei ebd. 120, 118 (97 oder 64'*). Kötuc: Kötuoc Petr. H 18 (1) 5
(246'*). Tebt. I 22, 7 (112^). Köxui ebd. 34, 4 (c. 100=*). Kötuv ebd.
119, 35 (105— P). — Aovo^a^uc Petr. II 47, 6; dat. Aovo|adZ:ei ebd.

19. 21 (208=*). TaXucuc: TaXucutoc Par. 5, 1, 7 (114^); ebd. col. 6, 9


'AxöXqpuoc (gen.) u. a. m.
Über den Akkus. Pabd)Liav6ov zu 'Pabd|uavBuc vgl. Metaplasmus

Die adjektivischen u- Stämme werden § 68, 7 abgehandelt.

§ 62. Stämme auf Diphthonge.


(öj, öw, ou, au, oi, eu)

1. Von den fem. ursprünglichen öj- Stämmen^) erscheinen mehrere


Eigennamen: 'Apictuu im Dat. 'ApicxoT Lond. 11 p. 13,6 (116 — 111'*)

= Mahafify Hermath. IX Nr. 21, 1895; Grenf. I 21, 12 (126^). — AriMU)


im Gen. ArmJoOc Magd. 14, 2 (IIP); Dat. Ar^oT Petr.^ 7, ,12 (c. 238**);

Akkus. ArmoOv Magd. 14, 7 (IIP), vom Genit. aus gebildet mit Über-
gang in den verwandten ionischen Typus auf -oöc, -oOxoc (worüber
unten § ()3 Anhang 6).-) Antuu: Gen. AnioOc Petr. II 2S (3) 4; (9) 29
(IIP). 20 (164^); einmal vncoc AnxoO Grenf. II 15, 2, 5 (139*),
Par. 64,
mit Annäherung an die o -Deklination.^) Dat. Arjxoi Dittenberg.
inscr. gr. or. I Nr. 53, 4 (nach 285*); Nr. 140 (146—116*). NiKacuu: —
Gen. NiKacoöc Amh. 1145,7 (150 — 145'*).

2. ßoöc (f)) wird ganz nach attischem Schema abgewandelt:


nom. ßoOc Petr.^ 26, 5 (IIP''), gen. ßouuc (=^ ßoöc) Leid. C p. 119
col. 2, 28; acc. ßoOv ebd. 26 (c. 163*). xnv ßoOv Par. 58, 4 (160*).
Grenf. I 21, 13 (126*). plur. ßöec P. Kairo Arch. I 64, 8 (123*). ßouiv
Petr.2 30, 5 (240*). ßouciv ebd. 62 (c) 3. 7 (IIP), xdc ßouc Petr. II
32 (2^) 3 (IIP). K.-Bl. I § 128. Meisterh.-Schwyz. 189. Nach-
1) Mhs.M39 § 56. Schweizer Perg. 147. Hatzidakis Einl. 25. Nach-
manson 12yf. K.-Bl. I § 129.
2) So bei Herod. 'loöv, BoutoOv, Ar)TOüv, Ti^oöv etc. K.-Bl. 1. c; bei
Hesych. KaKecxoOv.
3) Dieterich Unt. 163 zitiert rixoö = tixoöc Leid. I 395, 4, 42 (röm.).
Deklination: Diphthongische Stämme. 269

manson 130. Crönert 170 f. — Nach ßoöc wird flektiert xoöc


(ein Hohlmaß): acc. siug. xoOv Amh. II 9% 12 (181^); 126,46 (II''').

Lond. 11 255, 41 (IIP')- acc. pl. xoüc I^etr. I 29, 8 (III '^). Die übrigen
Kasus kommen, wie es scheint, nur in Abkürzungen vor, die nach
der attischen Regel (Mhs.^ 139. K.-Bl. I 497 ff.) ergänzt zu werden
pflegen: nom. sing, x(ouc) a' (so nach dem Faksimile, nicht x6(oc) a' wie
bei Leemans) Leid. D 2, 8 (162=^). gen. x(oöc) Tebt. I 212 (114—113=^).
plur. x(6ec) ebd. 179; 224 recto (IP^- X(oa)v) 121, 35. 72 (97 oder 64^);
190 (r^O- Moulton Class.rev.XV(1901) S.434'' zitiert xot in den Inscr.
mar. Aeg. (ed. von Gärtringen und Paton) vol. III 248 (IP). Die adiect.
deriv. sind § 68, 4 abgehandelt. Über xoüc (Schutt) vgl. oben S. 258.

3. Von au -Stämmen findet sich: YpaO<(c)> |uoi TrapemGriTO (über


den Abfall des Schluß-Sigma vgl. S. 206) Par. 51, 33 (160=^); von vaöc
nur der (gut attische) Nom. plur. vfjec Rosettadekr. 20 (196^).^)

4. oTc durchweg durch TTpößaiov ersetzt (oTc luovocuXXdßuuc


ist

'Att., TTpößaxa '€. Moeris p. 204): TTpößaiov Petr. II 22, 6 (III^).


Petr.2 72 (b) 18 (IIP). BU 1012, 8 (170=*). P. Kairo Arch. I 64, 8
(123=*). TTpoßdxujv Petr. II Einl. p. 36 (a) 4 (IIP). Par. 9, 29 (107^).
Tebt. I 53, 7 (110=*).^)
5. Zu den Nomina auf -euc ist zu bemerken:^)
a) Der Gen. sing, lautet auch bei vorangehendem Vokal stets

auf -euuc: dXieujc Leid. P 16 (IP). 'Gpieuuc Petr. II 28 (5) 24; 39 (h)
1 (IIP). Dittenberg. inscr. gr. or. I 94, 3 (vor 193=*). Leid. A 8 (c. 150^).
Tor.I 2, 4; 3, 26 (117=*); VIII, 51 (119^). BU 996 IE 6 (107=*).

Grenf. I 44, 2, 10 (IP^). Nur strengattisch -üuc, K.-Bl. I 448 Anm. 1.

Mhs.^ 141 f. TTeipaieuuc auch auf einer attischen Defixio, Schwyzer


Vulg. 257. Ganz vereinzelt und nur in Eigennamen, wie 'AxiX-
Xeoc Bull. corr. hell 20, 186, 80 (ägypt. Inschr. 114—107^); ^€pieoc
P. Par. 9, 19. 21 (107^); Lond. II p. 33, 180 (94^); 'GpTfioc = 'GpTeoc
(vgl. S. 17 und 76) begegnet in Ägypten die in der koivi^ nicht seltene

1) Später scheint auch vaöc für den Nom. plur. zu stehen: so bei Polemon
(Schmid Attic. I 48, 24); Apollon. soph. lex. Hom. p. 114, 34 Bekker; Aelian
(Schmid Attic. III 29). Phryn. 170 Lobeck: ai vfiec epeic, oüx cti vaOc, cöXoikov
fäp. Schweizer Perg. 147, 3.
Vgl. dazu die Moerisstelle bei
Als Grund des Übergangs von oTc in upößaxov, wie von ijc in xoTpoc,
2)
findet Hatzidakis Einl. 176 teils die Vorliebe der späteren Sprache für „aus-
drucksvolle und regelmäßige statt der kurzen und anomalen Bestandteile" teils
das lautliche Zusammenfallen von olc und ijc bei itazistischer Aussprache. Doch
ist ijc (vgl. oben S. 267) der Koivrj nicht fremd.
3) Eine gründliche sprachgeschichtliche Untersuchung dieser Formen gi])t

Hugo Ehrlich K. Z. 38, 53—97 (1902).


270 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Endung -eoc, wovon handeln Mhs.^ 140, 5 (ein Beispiel ans dem
I. Jalirh. V. Chr., andere aus späterer Zeit); Gr. Meyer 443; Schmid
Attic. IV 21; Schweizer Perg. 148 (zahlreiche Belege aus nach-
christl. Zeit zwar nicht ans Pergamon, aber aus anderen Teilen Klein-
asiens, namentlich Lykien); Schwyzer Vulg. 257; Nachmanson loOf.
(12 Belege aus —
Magnesia vom I. III. Jahrh. nach Chr.). Crönert 168,
(Belege aus vorchristl. Dialektinschriften, nachchrist. Papyrus und Hand-
schriften). Über lepeiujc etc. S. 72.
Der Akkus, sing, zeigt nur offene Formen auf -da, wie ßaci-
b)
Xea an vielen Stellen des III. —
I Jahrh. v. Chr. Aiaxibea Petr.^ 11, 7
(237*) u. a. m. Auch nach vorausgehendem -i- tritt nie Kontraktion
ein: wie ^AcuuTTiea Petr.^ 21 (b) 10 (226=^). 'kQ^Juea ebd 6 (a) 11;
Couviea ebd. 44 (237*). K.-B. I 448. Mhs." Ulf. Schwyzer
Vulg. 257. Kontrahierte Formen auf -r\ (nach Schweizer Perg. 148 f.
dorische Residuen) fehlen ganz. Thumb HeJL 92 f. Crönert 169, 6,
— Das ganz vereinzelte dpxiepiia (lonismus?) ist oben S. 17 und 76
besprochen. Über ßaciXeia u. ä. vgl. S. 71.

c) Im Gen. plur. herrschen ebenfalls die nnkontrahierten Formen


nach Konsonanten und Vokalen: wie ßacpeuuv Ostr. 1516, 3 (152 oder
141*). Toveujv Par. 15, 65 (120*). lepeuuv Petr. 10, 25 (127*). iTTTreuuv
Petr.II 8 (1) A 11 (268*); (B) 9 (273*); ebenso Pap. Gen. Nr. 20, 3 (109*)
statt Yeveuuv, wie Nicole gelesen hat. KUJ)aoYpa)Li|uaTeuuv Tebt. I 28, 4
(114*). cKUTeuüv Par. 5, 3, 3 (114*). Leid. N 2, 9 (113*). Wilck.
Ostr. 334, 4 (II*) u. v. a. — Nach Vokalen: dXieuuv Ostr. 1347, 1;
1029, 3 (147 oder 136*); 1522,2 (130/29*); 331,4 (altptol.); 335,2
(143 oder 154*); 337, 3 (142 oder 153*); 339,3; 340,3. Rev. MeL
303, 4 (c. 130*). nxoXe^aieujv Dittenb. inscr. gr. or. I 50, 6 (240*).
— Über alt-attisches -luv Mhs.^ 142. Nur einmal in einem leicht-

fertig geschriebenen Brouillon *Par. 28, 6 (160*) steht (wohl durch


ein Schreibversehen) irapd tujv lepüüv (Priester), während die Ab-
schrift derselben Eingabe Par. 27, 7 lepeiuuv und die Dublette Leid. E 8
iepe[i]ujv hat. Über lepeiuuv =
lepeuuv vgl. S. 72.
Der Dat. plur. hat regelmäßig -eOciv, nirgends das in manchen
d)
Teilen Kleinasiens und auf Inseln nachgewiesene -eici, worüber zu ver-
gleichen Schweizer Perg. 149; Nachmanson 132.
e) Im Akk. plur. findet sich, abgesehen von xouc Yoveac Artemis.
5 (IIP), ausnahmslos die Nominativ' -Endung -eic in Fällen wie touc
dpxiepeic Tebt. I 5, 62 (118*). xouc ToveTc Dittenberg. inscr. gr.

or. I 51, 4 (239*). Tor. I 9, 16 (117*). Par. 15, 38. 52. 63 (120*). xouc
Tpa^^axeTc (-xic) Lond. I p. 17, 15. 18; p. 19, 17; p. 28, 21 (161*). xouc
Deklination: Stämme auf Verschlußlaute. 271

icpeTc Kanop. Dekr. 22 (236^). iirTreic P. Kairo Arch. I 59, 30; 60, 37
(123*). Grenf. I 42, 13. 16 (11'''). Auch mTrec im Lachesfragm.
Petr. II 50 (4) 4 steht für ittttcTc (IIP).^)

Die ägyptischen Eigennamen auf -eOc, -euTOC sind §63 Anhang


abgehandelt.
Anmerkung. Von "Apric ist belegt: Nom. "Apr|c Leid. U 2, 16 (11*"')-^) Gen.
"Apeujc Petr. II 27 (3») 6. 26 (2.86^). Tebt. I 61 (a) 116 (118»); 140 (72^). Auch
Inschr. Le Bas-Wadclington 505. Dagegen "Apeoc bietet ein literarisches Stück
Weil IV 1 (Tragödienfragment, vor 161 '^). Der Dat. "Aprii begegnet auf einer
Ptolemäerinschrift bei Dittenberger inscr. gr. or. I 86, 5 Strack, Ptol. =
Inschr. Arch. I 206 Nr. 17 (c. 209"). Siehe dazu K.-Bl. I 513f. G. Meyer 420.
W. Schulze quaest. ep. 424 ff. Schmid Attic. III 28; IV 23. Schweizer 151.
H. Ehrlich K. Z. 38, 90ff. Crönert 164.

b) KONSONANTISCH AUSLAUTENDE STÄMME.

§ 63. Stämme auf Verschlußlaute.


1. Gutturalstämme.
biuupuS bildet seine Nebenkasus durchweg vom Stamm biujpuY-;
erst in römischer Zeit findet sich wieder die im Attischen und bei
den Attizisten geläufige Flexion biuupuxoc etc. Belege oben S. 18.

Anmerkung Die Stelle Grenf. II 26, 12 ff. (103*) toTc öaveicxaTc Xaipf]-
1.

|umvi Kai 'EcQXäba Kai TTvr^qpioc Yuvf) (statt YuvaiKi) Koi di6e\qpfii fällt eher unter
einen syntaktischen Gesichtspunkt (nomin. pro dat.) als daß eine Dativfonu Y^vrj
anzunehmen wäre.
2. Dentalstämme.
a) Austausch zwischen i- und Dentalstämmen.
a) xotpic hat im ausnahmslos xäpw sowohl bei sub-
accus, sing,
stantivischem als präpositionalem Gebrauch.
Als Substant. xapiv: Par. 30, 13 (162=^); 31, 37 (163^); 42, 3 (156^).
Xdpeiv Par. 63,44 (165^); Lond. I p. 25, 30 (16P). — Ais Präpo-
sition: xapiv Petr. II 32 (1) 34 (c. 238*). Par. 63, 5, 134 (165^); 64, 9
(164^^); 35, 29; 37, 42 (163*); 34 2; 47, 7 (153*). Tebt. I 12, 6 (118*);
6, 37 (140*) und oft (s. Index Tebt.). — Acc. plur. xapiTac Tebt. I
124, 7. 21 (118*). Dittenberg. inscr. gr. or. I 168, 50 (116—81*).

1) So schon im Attischen seit 307" (Mhs.^141); ausschließlich in Kleinasien,


Schweizer 150; Nachmanson 132. Aristeasbrief (Wendland) 182. 279. 283
ßaciXeic; 318 toüc Auch bei den Attizisten häufiger -eic als -^ac,
^p|uriveic.
Schmid IV 587; desgleichen bei den Apostol. Vätern, Reinhold 51
Att. III 22;
(nur einmal xpoqpeac). Im allgemeinen K.-Bl. I § 128 Anm. 3. G. Meyer 461 f.
2) "Apeuc als Name eines Schmieds (xaXKeüc) begegnet Par. 5, 42, 3 (114*),
auch wiederholt in Petr.* (s. Index).
272 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Meisterh.-Schwyz. 129 § 50, 1. Scliweizer 151. Nachmanson


133. Cröuert 170, 6 (in röm. Zeit x^pifa neben xo'PivX Inschrift-
liche Belege für xoipiTa bei Dittenb. Syll " III 232.

ß) Von kXeic kommen folgende Formen vor: kXeTv Petr. I 13 (2)


7 = Petr.2 4 (2) 7 (237 '^j. KXeibOuv Petr. II 39 (d) 16 (IIP). Kaxd-
KXeiciv ebd. 13 (18^) 14; ebd. 11 KaxdKXeibac (255 — 50=^) [Akzent
nach Herodian Lentz I 240, 5; II 431, 26; 432, 21.]. Moeris p. 201
kXcTv 'A., KXeiba '6. Das N. T. hat xXeiba (so auch P. Oxy. I p. 178) —
KXeibac, nur acta apost. KXeiv — Win.-Schmiedel § 9, 7. Der
KXeic.

Akk. pl. KXeTc wird von den Attizisten empfohlen, s. Bekker anecd.
48, 7; 101, 19. Schmid Att. IV21. Schweizer 151. Crönert 170, 5.
Moulton Class. rev. XV (1901) 35^
t) öpvic (f]) wird in der Regel als Dentalstamm flektiert: öpviBoc

Tebt. I 120, 86 (97 oder 64^. öpviea ebd. 122, 3 (96 oder 63=^).

öpviGec Petr. II 33 (a) 36 (244—40=^). Petr.^ 142, 17 (IIP). Grenf II


14 (b) 4 (264—227=^). Par. 61 verso (156=^). öpvieuuv Tebt. I 117,
65(99^). öpvieacGrenf II14(b)3(264— 227=^). Petr.2 53 (m) 3 (225»^).

Tebt. I 5, 184 (118^); 112, 27 (112*). Goodsp. 9, 8 (1=^). — Nur einmal


Petr.^71 verso opveuuv (IIP), mit Übergang in die Nebenform tö öpveov
(also nicht opveuuv = iröXeuuv zu betonen!). K.-Bl. I 510. Schmid
Attic. m IV 22 (Dio Chr. hat nur 9 Formen vom Dental-
26. 142;
stamm, und zwar Nom., Gen., Akk. plur. gegenüber 19 Formen von
öpveov). Crönert 174, 5 bringt mehrere Beispiele für diesen Übergang
aus röm. Zeit. Der gutturale Stamm öpvix- kommt in den Papp, nicht vor.
b) Eigennamen auf -ic, -iboc (-ixoc), -ibi (-in), -iv(vgl. §60).

Griechische Namen dieser Bildung. Männlich: 'AYdBibi Petr.^


31, 1 (240=^). Ad^iboc Petr. II 13 (16) 8 (258—53*). "Hpibi (Kurz-
form von 'HpaKXeibrjc oder "HpmTTOC?) Fay. p. 49, 14 = Strack, Ptol.
Inschr. Arch. II 556 Nr. 38; "Hpiboc 26 (wo man allerdings einen
Nominativ erwartet, etwa 'Hpujbrjc) geschr. II P. Auciboc Par. — —
Not. et extr. XVIII 2 p. 401, 6 (IP); aber Aucitoc (wohl lautliche Ver-
wechslung von b und x, s. S. 176) Petr.^ 9, 1 (240*). G. Meyer 417.
Meisterh.-Schwyz. § 50,3. Schweizer 152. Nachmanson 133f.
Weiblich: 'Apxe)Liibi Dittenberg. inscr. gr. or. I 18 (Abukir) 306—285*.
C. I. Gr. 2285 (145—116*). ^Hpaibi Grenf. I 18, 9 (132*). xnv Kuirpiv
Grenf I 1, 11 (vor 173*).
Auch fremdklingende, wohl meist ägyptische Eigennamen folgen
vielfach demselben Schema, doch herrschen hier -ixoc, - ixi vor.
Männlich: 'Ap)udlX0C (statt des gewöhnlichen 'Ap|udioc), vgl. S. 264.
'Apcdixoc Tebt. I 121, 109 (94 oder 61*). 0(o)ripiboc (neben Goripioc)
Deklination: Dentalstämme (Eigennamen). 273

s. oben S. 264. AoßdiTOC Tor. I 3, 26 (117*). Par. 15, 41 (120*);


ebd. 15 (b) 3 (143*). Aoßdiv Tor. I 3, 27 (117*). AiLiroc Petr. H 39
(b) 15 (III*). nctic Petr. n 28 (VIII) 25 (III*). ndixoc ebd. 25 (i) 11;
27 (3*) 4 (236*). Par. 5, 1, 7 (114*). TTdm Petr. II 39 (a) 6 (IE*).
ndciTOC (^eiTOc) Petr. II Einl. p. 36, 3; Nr. 14 (ic) 2 (m*); 27 (3*) 9.
10 (236*); 28 (3) 4. 13; 43 (a) 17 f. (III*). TTdciTi ebd. 32 (2*) 23

(c. 238*) etc. TTdiiTOC ebd. 27 (3*) 27; 28 (l) 5 (IIP), nixiboc Lond. U
p. 10, 10 (152*). TTöpTic Ostr. 1517, 3 (150 oder 139*). TTöpTixoc
Grenf. I 23, 5 (118*). Par. Ü, 15 (107*). TTöpTixi ebd. Z. 23. Ostr. 1027,
2 (unb. ptol). Cixöixoc Tebt. I 39, 8; 21 Cixöixi (113*). Odßixoc Petr. H
27 (3*) 33 (m*). Ostr. 1194 verso 2 (ptol.) u. v. a.
Weiblicb: Odcixoc Tebt. I 164, 9 (11**)- Neqpopic Par. 22, 6. 17.
18. Necpöpixoc 22, 4; 23, 2 (165*). Neqpopiv Leid. B 1, 17; 2, 17. 21;
3, 13 (164*). Über "Iciboc — Capdrriboc vgl. oben S. 265.

b) Reine Dentalstämme.
a) Von TT de begegnet einmal der auch sonst in der Koivr) nicht
unerhörte Akkus, sing. masc. Trdv = irdvxa in der Verbindung irdv
TÖv xÖTTOV Par. 37, 11 (163*). In der Parallelstelle freilich Par. 35, 10
(163*) steht TTttvxa xöv xöttov, also möglicherweise an ersterer Stelle
ein Versehen des Schreibenden. Vgl. oben S. 199. Schmid G. G. A.
1895,42. Reinhold 52.
ß) Nur unkontrahiert erscheinen cxeap Rev. L. 50, 14 (258*).
cppeap P. Kairo Arch. I 64, 13 (123*). cppeaxoc Lond. II p. 4, 13 oben
(c. 178*); (ppe(axoc) Tebt. I 86, 36 (II**). cppeaxa Grenf. I 21, 8 (126*).
cppedxujv Lond. II p. 14, 13 (116—111*).
y) Indeklinables xoO übujp begegnet in einem Ausgabenverzeichnis
Leid. S col. 3 am Ende rechts (160*), dagegen ebd. col. 4 am Ende
übaxoc xiiarjv.

Anhang. Nicht wenige, dem Griechischen von Hause aus vielfach


fremde Typen teils männlicher teils weiblicher Eigennamen werden
im wesentlichen als Dentalstämme flektiert, doch keineswegs konsequent:
Ausweichungen in andere Systeme sowohl vokalischer als konsonantischer
Art sind häufig.
1. -de, -dxoc oder -d (Kurznamentypus) [fast nie -dboc], -dxi (neben
-dl), -dv, meist männlich (außer einmaligem 'Hpdxoc) vgl. oben S. 252 f.

2. -de, -dboc etc., Typus weiblicher Namen, Muster 'AcKXrimdc


alter

Par. 7, 8 (99*). 'AcKXnTTidboc Z. 15; Par. 13. 4. 16 (157*). 'AcKXnnidbi


Par.7,4 (99*) u. a.
3. -aOc, -aOxoc, -aOxi (sowohl männlich als weibHch): z. B.
epaöxoc Par. 5, 42, 8 (114*). TTavaaOxoc Leid. S 3, 12 (164*). NeKOepaOc
— NeKGepaOxi Par. 54 col. 2, 44; col. 3, 64 (163*). TTxaOxoc Par. 5, 8, 4;
Mayser, Papyrusgramniatik. 18
274 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

col.41, 2 (114*). CaiaauTOC Leid. S 3, 11; aber Ca^aOcTOC 6, 11 (164"^).


TaÖTOC Par. 31, 6 (163*). Andere Varianten desselben weiblichen Namens
mit konsonantischem und vokalischem Wechsel der Orthographie sind ver-
zeichnet S. 179 Anm. 12. Dieser Typus ist ziemlich häufig.
4. -euc, -euTOC etc.: 0ot€Oti Grenf. II 18, 2. 12. 22 (127*). TTai-
euTOC Ostr. 701, 3 (unb. ptol.). CevepieOroc Tor. I 5, 7 (117*). 0aveO[T]oc
Dittenb. inscr. gr. or. I 95, 5 (nach 193*) usw.
5. -f|C, -fiTOC, -fiTi (Vorgang ionische Namen wie OaXf^c, OaXfixoc;

in Ägypten lautete der Nomin. vermutlich auf -t, vgl. Menet, Phanet und dgl.).
Männlich: BeWnc Tebt. I 39, 26 (114*). 'EpßeXXnxoc Par. 35-, 14;
37,16 (163*). GoTfiTi Tebt.I 117,69 (99*). KaifiTi Greuf. I 23,9 (118*);
-TOC verso. Mappfixi Amh. II 43, 7. 13 (173*); Tebt. I 56, 3 (II**).
MeTXnTi Tebt. I 164, 9 (11*^- nafiTOC Par. 35, 21 (163*). TTaTfic
Grenf. I 27, 3, 8 (109*); 44. 2, 10 (II*). TTaTTiTOC Grenf. I 23, 3 (118*);
34, 6 (102*). rraxfiTi Amh. II 39, 3 und verso (II*). CaXnxoc Amh. II
47, 4 und verso (113*). CGottitoc Tebt. I 120, 17 (97 oder 64*). ToTonioc
Petr. II 28 col. 1, 22 (HI*). OaifiTOC Petr. II 33 (3) 3 (III*). 0a|afiTOC
ebd. 39 (a) 6 (III*). OavfiTOC ebd. (möglicherweise auch griechisch (l)dvr|-
TOcV) 28 (3) 14 (III*). OaunTOC ebd. col. 8, 10 (III*) u. a. m.^)
Die meisten dieser ägyptischen Namen lehnen sich ebenso oft (vom
Nominativ aus) an die griechischen S- Stämme auf -KXfic an, so daß im
Gen. und Dat. Formen auf -eouc (-eiouc, -rjouc) und -ei (-f|i) den obigen
auf -riTOC, -fiTi mindestens die Wage halten. Belege folgen unter § 64
Anhang. Vgl. dazu auch die Stellensammlung bei Crönert 163.
Weibliche Namen auf -fjc, -fiTOC sind oben S. 179 Anm. 12 auf-
geführt. Der Akk. auch hier TaTnv Leid. C p. 118, 1, 16 (163*); M 1, 12 =
Par. 5, 1, 7 (114*).
6. -oöc, -OÖTOC, -oÖTi, -ouv, ein besonders häufiger Eigennamen-
typus, der seinen Vorgang im Ionischen hat^), teils männlich teils weiblich.
Auch hier herrscht wie bei den Kurznamen auf -äc ausnahmslos im Gen.
und Dat. das T statt 5.
Männlich: 'Aßaioöc Wilck. Ostr. 1231, 2 (unb. ptol.), so wohl auch
1516 (141*) statt 'AßbioOc (?). Z^evoOri Grenf. n 16, 5 (137*). Ooxo-
(aoÖTOC Ostr. 711, 2 (ptol.). AoXoötoc Amh. II 53, 3 (114*). MovoOxoc

1) Eine einheitliche Betonung dieser Bildungen herbeigeführt zu haben ist


das Verdienst U. Wilckens (G. G. A. 181)4, 718f. und Theb. Bank 35). Die —
Namen K^\titoc Grenf. 11 15, 2, 6; col. 3, 2 (139») ; MdvriTOC Petr. 11 12 p. 32, 2
(240') man wohl als genuine griechische Bildungen ansprechen und im
darf
Genit. Proparoxytona betonen.
als Wenn mau daneben Mevdouc findet Par. 5,
1, 10; col. 8, 5. 7 (114*), so liegt es nahe, einen Nominativ M€vf|C vorauszusetzen,

der nach Analogie ähnlicher ägyptischer Perispomeua (vgl. § 64 Anhang) die


Flexion der S-Stämme (auf -KXfjc) annehmen konnte.
2) Den ionischen Ursprung hat zuerst W. Schulze erwiesen: K. Z. 33,
230 0"; Berl. philol. Wochenschr. 1893, 226; zuletzt handelt darüber Thumb
Hell. 230 if., wo die Literatur aufgeführt ist.
Deklination: Dentalstämmige Eigennamen. 275

NeoÖTOC Par. 16, 5 (141^). TTaKeWoÖTOC Ostr. 727,


Grenf. II 21, 4 (113*).
3 (154 oder 143=^). TTaouTOC Grenf. I 18, 10 (132=^); II 25, 10 (103");
26 passim; 27, 18 (103*). TTaTreouTOC Grenf. I 29, 4 (105*); H 25, 5
(103*). TTaTo0cGrenf.I17, 24 (146— 35*). Ostr. 1610 (133*). TTaTOÖTOC
Grenf. I 11, 1, 13; 2, 11 (157*); 27, 3, 2 (109*). U 17, 1 (136*); 18, 5
(127*); 23, 2, 8 (107*).47 (120*). Ostr. 1621. 1622 (127*).
Par. 15,
TTaTOÖTi Greuf. I 14, 2 (150—139*). TÖv TTaToOv Grenf. n 16, 6 (137*).
TTaTceouTi, -toc Amh. H 47, 4. 16 (113*). TToave^oöv Ostr. 1505, 4 (155
oder 146*). CeXeßoiJTOc Tebt. I 110, 1 (92 oder 59*). CttotoOc Ostr.
1189, 1, 3 (ptol.). Cttotoötoc Par. 5, 28, 7; 29, 2 (114*). Oo^^oOti
Tor. V 1 (lir7*) usw.
Weiblich: Taoöc Grenf. 11 23, 1, 3; col. 2, 3; col. 3; ebd. TaoOxoc
col. 2, 5 (107*). TaoOxi Par. 55 (b) 2, 49 (159*). TaoOv Leid. C p. 118,
1, 19. 23 (164*). Taiouc Greuf. II 23 col. 2, 3; col. 3 (107*). Vgl. auch
S. 179 Anm. 12.
Anmerkung 2. TaK|ur|oOc (masc.) figuriert Grenf. II 16, 3 (137") als Nomin,,
10 als Genit., Dat. TaK|nrioöTi Z. 7.

7. -ujc (-uiuc), -uJTOC (-ÜJUTOc), -UJTI (-OuuTi), -ujv (meist masc):


'AßuuTOC Ostr. 726, 3 (154—43*). 'ApTTÜUTOC Grenf. II 23,2,3 (107*).
GacOuc Petr. n
28 (4) 10; (9) 32 (IIP). OaojuTOC ebd. 27 (a) 29 (236*).
Ge^ßüJTOC Amh. n 30, 5. 41 (II*). MvapuJc Par. 5, 24, 5; 37, 9 (114*).
Belege für 1vapiJu(vj)T0C, 1vapuu(u)Ti, einmal auch MvapoOri s. oben S. 188.
KovvuuTOC Tebt.I 51, 3 (114*). P. Reinach 17, 10 (109*). Kojti Kujtoc —
Tebt. I 116, 4. 20 (II*<^). ^Ovujtoc Grenf. I 38, 2 (H— 1*> TTaouTOC Petr. II
10 (1) 2. 6 (c. 240); 43 (b) 65 (in*). Tebt. I 58, 9. 18 (lll). Grenf. I
36, 2, 3 (99/88*). TTeTOJTOC Petr. II 28 (5) 22 (III*). TTiku)toc Ostr. 722,
3 (ptol.). ITvecpepiuToc Petr. II 32 (2*) 11; -ti 18 (238*). Ce^ewc Petr. II
28 (9) 15 (III*). CuXoJTOC Petr.^ 1 (2) 11. 16 (237*). TaKOVVojTOC Tebt. I
39, 27 (113*). TairevTOJTOC (fem.) ebd. 52, 3 (114*). Teüjxoc Petr. II
9 (4) 2 und verso (241*); 27 (3*) 8 (236*); 29 (a) 4 (242*) usw. Akkus.
Teujv Magd. 10, 2. 9 (IIP).
Ein abgekürzter griechischer Name dieser Flexion ist 'AttoWouc
= 'AttoXXujvioc: so 'AttoXXuuti Tebt.I 34, 1 (nach 100*).^)
8. -UJV, -ÜJVTOC etc. (ägyptische Namen auf -nt, angepaßt den
griechischen Kontrakta, wie 'AvTiqpuJv, Ari|uoqpa)V, Zevocpojv etc., K.-Bl. I

488), sämtliche masc.


Beispiele: 'AKUuvaTTinuJVTOC Petr.^ 1 (2) 16 (237*). TTapiueviJüVTOC
Petr. n 14 (Id) 1 (III*). rTacTiJuvTi ebd. 4 (9) 1 (255*). TTeTexuiv Petr. II

1) Von diesem Typus, dem fast nur ägyptische und persische Namen an-
gehören, handelt K.-Bl. I 494 e, wo auch die Frage erörtert wird, ob solche
Namen Perispomena, Oxytona oder Paroxytona sind; obwohl Herodian III 714
für die letztgenannte Akzentuierung (z. B. CaßdKoic) spricht, stimmen doch die
neueren Grammatiker (Kühner -Blaß, Mehlhorn) für Perispomenierung.
18*
276 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Einl. p. 31, 5 V. u. (III^). TTeTexwvTOC ebd. Nr. 14 (id) 1 (III^). Tebt. I


85, 133 (113*^). TTeTexuJVTi Petr. II 40 (a) 4; 4 (2) 17 (255*); ebd. Einl.
p. 33, 7 (111=^) u. a.

§ 64. S- Stämme.

1. Von Neutra auf -ac fiuden sich folgende Formen: nom.


acc. sing. Yepac Tor. I 8,22 (117*). Tfjpac Magd. 18,6 (III*). Kpeac
Sakkakini XIV 90 (IIP), gen. sing. Te'pujc BU 993 III 10 (127*). nom.
acc. pl. Tct Tepa Tebt.I80 (118*). Kpea Sakkakini verso (III*).
5, 65. 79.

Par. 53, 12; 54, 14. 45. 68. 72 (163*). Leid. C p. 93 col. 4, 10 (164—60*).
gen. pl. Tepuiv Tebt. I 6, 21 (140*). KpeOuv Petr.- 58 (a) 2; 140 (a) 8
(III*). Die Formen stimmen überein mit den attischen. K.-Bl. I § 121;
§ 123 S. 431 Anm. 2. Meisterh.-Schwyz. 143,4.5. G.Meyer 464.
467. Schweizer 156. Nachmanson 138, Win.-Schmiedel § 9,
5.

2. 6 ("fiipei; Kepaxa, Kepdxuuv, aber td Kpea). Auch die Attizisten


brauchen von Kpeac kontrahierte, von Kepac offene Formen, Schmid
Att. III 21; IV 16.580. Dagegen Kepa als plur. auf einer delisehen
Inschrift Dittenberg. Syll.^ 588, 167; aber ebenda 204 Kepaxa (etwa
180*). Reinhold 51 (^ripouc, THPeOi 5^ (t<^ Kperj, Kepn und Kepaxa).
Crönert 172, 1. Dieterich Unt. 164 f.
Über äXac = äXc (n,ach Analogie von Kpeac gebildet) vgl.

§ 67, 2.

2. Neutra auf -oc.

a) Der Gen. sing, hat regelmäßig die Endung -ouc: Y^euKOuc


Petr. II 40 (b) 8 (277*). Grenf. II 24, 12 (105*). e'Gouc Par. 63, 5, 155
(165*). exouc Petr. II 13 (4) 6 (258^); 35 (b) 1 (244—40*); 30 (d) 3
(235*); 26 (1) 5 (240*); 17 (4) 1; 16, 9 (c. 250*). Grenf. I 25, 1, 1
(114*); 27, 1, 1 (109*) und sehr oft. )nepouc Petr. II 13 (4) 6 (258—53*).
öHouc Tebt. I 121, 14. 21 (94 oder 61*). Treveouc Par. 22, 24 (165*).
xeXouc Petr. II 13 (19) 8 (258—53*) usw.
Eine Ausgleichung
zwischen der vokalischen 0- Deklination
und den S-Stämmen mit der Nominativform -oc konnte in zweifacher
Weise eintreten: entweder bilden konsonantische Stämme den Gen.
auf -ou oder männliche o- Stämme flektieren wie neutrale S- Stämme
im Gen. auf -ouc. Für beides lassen sich in den ptolem. Papyri ver-
einzelte Beispiele finden: Einerseits xoO exou Grenf. I 33, 28; aber
27. 29 exouc_(103*). xoO j exou Xötoc Tebt.I 115,13 (115—13*),
aber 12 xoö ß exouc Xötoc. —
xoO xeXou xoO Ostr. 1490, 4 (III*); sonst
oftxeXouc. Andererseits: qpacrjXouc als gen. Tebt.I 115, 14 (115
bis 13*); sonst (pacrjXou Tebt.I 119, 39 (105—101*). xou xapixouc
Deklination: S- Stämme; Eigennamen auf -r|c. 277

statt lapixou Petr.^ Eiiil. p. <S, 9 (225*). Dagegen nur eXeou Magd. 18, 6
(III^), nirgends das vulgäre eXeouc.^).

Anmerkung 1. In Stellen wie *d-tTÖ toO tt^vöoc Lond. I p. 27, 2 (161*);


Leid. E 2;» (162") — im letzteren Fall mit übergeschriebenem u — oder äTTUj
(sie)Toö t4\oc Ostr. 15.51 (34 p) hat vielleicht der Nomin., wie später oft, Genitiv-
funktion, wenn man nicht in den schlecht geschriebenen Texten lautliche V^er-
tauschung von o und ou annehmen will. Vgl. oben S. 116 f.

Der Dat. sing, hat regelmäßig -ei. Bei Schreibungen wie


b)
M€vr|i =
^levei P. Weil IV 7 (vor IGl'^); xeiXni Grenf. II 23, 2, 6 (107=*)

ist der oben (S. 130) besprochene Wechsel zwischen -rii und -ei an-

zunehmen (vgl. exrii =


exei Meisterh.-Schwyz. 39, 11).

c) Der Gen. plur. ist (^wie auch d. nom. acc. pl.) regelmäßig kon-

trahiert: exujv Petr. I 19, 4. 5. 6. 13. 22. 30. 33. 35. 37 (225=*) und
oft. reuTuJV Ostr. 1028, 4 (ptoL). Kepbuuv Leid. M 2, 4 (114*). cKeuujv
Petr. II 32 (1) 27 (238=*). xeXwv Petr. II 45 col. 2, 23 (III'*) etc. Das
einmalige ßXaßeuuv (von xö ßXdßoc, s. unten § 67, 3 c) Tor. XIII, 14
(137**) braucht nicht als lonismus zu gelten, sondern hat seine Ana-
logien in anderen vulgären Formen auf -eujv (vgl. oben S. 17).

Anmerkung 2. ttoöc (vom Stamm rjoc-, G. Meyer 411)


Die (ionische) Form
begegnet Eud. 4, der ionischen Astronomen.
12 (vor 165") als t. Ebenso auf
t.

einer böotischen Inschrift bei Schweizer 156 Anm., bei losephus neben häufigerem
?ujc (W. Schmidt de los. eloc. 409), sowie bei Polybius (Krehling 32).

3. Eigennamen auf -ric.^)

Als S- Stämme sind zu betrachten alle Namen auf -dvöric,

-Tcvric, -beuKric, -Kpdxrjc (-xpdxr|c), -Kubr|c, -|uevric, -jur|bric, -c6evr|c,

-xeXric, Der Ausgleich zwischen der vokalischen und konso-


-qpdvrjc.

nantischen dessen Endpunkt eine einheitliche Flexion


Deklination,
nach dem Schema -rjc, -ou, -e (bald ei, bald r|i, selten \\ geschrieben),
-r\v darstellt, beginnt schon im 3. Jahrh. v. Chr., ist aber im 1. Jahrh.
V. Chr. noch nicht ganz abgeschlossen.
a) Der Gen. endet noch im 3. Jahrh. v. Chr. überwiegend auf
-ouc, und zwar -ouc -ou 35 4 (9:1);
: = :

im 2. —
1. Jahrh. tritt -ouc bedeutend zurück gegen -ou,

-ouc : -ou = 18 : 44 (1 : 2, 5).

1) Zu diesen Analogiebildungen vgl. K.-Bl. I 514f. (xapixouc). Schweizer


152. Dieterich Unt. 163 f. Win.-Schmiedel § 8, 11. 13. Reinhold 54 (tö eXeoc,
Z;f)\oc, rjxoc, ttXoötoc, ckötoc; toö \i0ouc, ^öqpouc, ireXdYOu etc.). Crönert 176,
1—4 (tö qpößoc).
2) Vgl dazu K.-Bl. I 512. Meyer 438if. Meisterh.-Schwyz. 134ff.
G.
Hatzidakis Einl. 188f. Schweizer 153. Nachmanson 135f. Win. -Schmied.
§ 9, 8. Dieterich Unt. 158ff. Schmid Attic. IV 21. Crönert 160f.
278 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Belege: III* auf -ouc: 'AXeHiKpdxouc Petr. I 19, 17; 20 (2) 10


(225*). 'ApicTOTevouc Petr. II 36 (l) 11 (IIP). 'ApiCTOKpdTouc Petr.^ 19
(c) 29. 30 (225*). 'ApiCToreXouc Petr.- 42 H (8f) 26 (c. 250*). ^ApiCTO-
cpdvouc ebd. 42 F (a) 3 (252*). Armoceevouc Petr. II 29 (a) 6 (III*).

AiOTevouc 13 (20) 8 (258*). Aiocpdvouc Magd. 28, 8 (HI*). ^Gpiiio-


ebd.
Tevouc Petr.2 112 (e) 2, 22 (III*); 21 (d) 5. 13 (226*). EuKpaTOUc ebd.
p. 225 col. 2, 20 (IIP).
0eo]Tevouc Petr. I 19, 18 (225*); II (20 (3) 2. 6
(252*). I 20 (l) 14 (225*).
MTTTTOKpdiouc Petr. Petr.^ 16, 11 (235*).
'IcoKpdiouc Petr. II 39 (a) 1 (III*). KaXXiJKpdxouc Petr.^ p. 146 (b) 6
(III*). KaXXiqpdvouc Petr. I (22 (2) 4 (257*). Petr.^ 11, 4 (237*); 43

(2) R. col. 4, 4 (246*). AuKOMnbouc Magd. 5, 20 (III*). MriTpocpdvouc


Petr. II 47, 2 (c. 200*). TTepiTevouc Petr.^ p. 60 (b) 1 (260*). TToXu-
dv9ouc Strack, Ptol. Inschr. Arch. II p. 560 Nr. 45 (Buchstaben der ersten
Ptolemäerzeit). TToXubeuKOuc Petr.^ 112 (b) 9 (III*). TTpiuTOYevouc
Petr.2 32 (d) 2 (246*). CujKpdrouc Petr.^ 130, 7 (III*). CuucOevouc
ebd. 112 (c) 21 (III*). 'QpiTevouc ebd. p. 171 col. 1, 31; 3, 15 (III*).

auf -ou: 'AXeSiKpdTOu Petr. I 28 (l)


III* 1 (225*). 'ApicxoKpdiou
Petr.2 21 (e) 5 (226*). GeoTevou Petr. I 28 (l) 1 = Petr.- 21 (f) 1

(225*) [nach Rev. Mel. 364]. KaXiKpdrou fsic) Petr.^ 56 (b) 9 (c. 260*).
[GuTUXOu Petr. II 16 (2) 4 kommt von Euxuxoc, vgl. W. Schmid Wehsch.
f. kl. Ph. 1899, 541.].

II— I* auf -ouc: 'Aviijevouc Loud. I p. 46, 35 (146 — 135*).


'AnoXXocpdvouc Tebt. I 49, 2 (113*). BU 1001, 3 (56*). AiOTevou[c]
Th. Bk. I 1, 12 (131*). (117*). /ep^OTevouc
'eiTiTevouc Tebt. I 100, 6
ebd. 61 (b) 53 (118*). epMOKpdxouc Grenf. I 2, 12 (157*).
' eüfievouc
P. Reinach 15 verso (109*). GeaTevouc Tebt. I 116, 19 (II**). Kpd-
Touc Petr. II 47, 32 (192*). MeTacOevouc B U 992 I 11 (162*). Nau-
Kpdxouc Ostr. Louvre Rev. Mel. 136, 3 (II*). 'Opvu|ue'vouc Strack, Ptol.
Inschr. Arch. III 127, 3 (c. 190*\ TTepiTevouc Ostr. 1514, 2 (154 oder
143*). TToXuKpdTOUc Petr. II 48, 3 (186*). CuuTevouc Par. 23, 4 (165*);
Tor. Xni 5 (137*). CouciKpdxouc BU 992 I 5 (162*).
II— I* auf -ou: 'AvTicpdvou Tor. III 40; Par. 14, 39 (127*). 'AttoX-
Xo(pdvou Tebt. I 86, 45 (11*^. P. Reinach 14, 16 (110*). 'ApiCTOTCVou
Par. 10, 1 (147*). AeEicpdvou P. Weil VI 2 (161*). AiacBevou Tor.I 4, 24
(117*). 'eTTiKpdxou Tebt. 181,6 (11*^). 'GTiiKubou Dittenb.inscr.gr.
er. I 96, 3 (II*). '€p)LiOTevou Tebt. I 72, 213 (114*). Tor. 11,6 (117*).
'GpiiOKpdxou Grenf. I 17, 4; 18, 3 KaXXiKpdiou Par. 10, 18
(132*).
(145*). Tebt. I 61 (b) 239 (118*); 63, 40 (116*); 72, 77 (114*); 85, 91
(113*). KaXXi)aribou Grenf. I 17, 2 (nach 147 oder 135*). Cop. 8 (100*).
KXeoTevou Tebt. I 80, 27 (11*^). Kpdiou Par. 15 (b) 1, 1 (143*).
AuciKpdrou P. Reinach 7, 5 (c. 140*). MevcKpdrou Genf-Münchener Ehe-
kontrakt Arch. I 485, 10 zweimal (II*). TTaTKpdxou Tebt. I 99, 6 (148*);
116, 31 (II*f). Tor. I 1, 6 (117*). TTacoKpdTOu Fay. 14, 7 (124*). TTa-
Deklination: Eigennamen auf -r\c. 279

XpdTOU Par. 22, 5 (165*). Tebt. I 121, 107 (94 oder 61'^). Ostr. 723, 5
(ptol.). TTexeapxpäTOu Grenf. I 32, 9 (102*). TToXeiuoKpdTOu Teht. I 91, 12
(n*^). TToXuctveou Grenf. TToXubeuKOu Ostr.
1 11, 1, 13; 2, 11 (157*j.
1234, 3 (120—19*). TToXuKpdTOU P. Reinacli 9, 31 (112*); 15, 31
(109*). CuuKpdTOU Par. 5, 11, 8 (114*). Dittenb. inscr. gr. or. I 130, 3G. 42
(145—116*). CuuciTevou Tebt. I 99, 64 (c. 148*). TijuoKpdxou P. Reinach 9
verso oben (112*).
b) Im Dativ überwiegt stets die Schreibung -ei gegenüber von
und zwar im III. Jahrh. v. Chr. etwa im Verhältnis von 48
-Tii, : 4
(12 1), im IL— I. Jahrh. v. Chr. im Verhältnis von 20
: 10 (2 : : 1).

Ganz vereinzelt erscheint im III. II. Jahrh. r|.^) —


Belege, m*
dat. auf -ei: 'Avbpocee'vei Petr. II 9.(1) 4 (241*);
23 (4) 1 (m*). 'ApiCTOKpdxei Petr.^ 19 (c) 18 (225*). ArmoKpdrei
P. Ashmol. PI. XVI 35 (IH*). AiOTevei Petr. II 16, 3; 37 (1 b) recto 4
(in*). Aioqpdvei ebd. 2 (l) 1; (2) 1; (3) 1 (260*). Petr.^ 72 (d) 11
(III*). Magd. Pap. Nr. 1—35 in 27 Fällen (IH*). €uKpdTei Petr. II
Einl. p. 32, 1 (m*). KaXXiiaribei Tebt. I 8, 12 (201*). TTiciKpdxei
Petr. I 12, 6; 13, 15 (238*). TToXuKpdiei Magd. 17, 6 (HI*). CwTevei
ebd. 24, 11 (IH*). Cuucicpdvei Petr. I 24 (2) 3; 29, 1 (c. 250*). Petr. II
23 (3) 2 (m*). Rev. L. Append. H 2, 5 (c. 257*).
in* auf -r|i: 'ApTTOKpdirii Dittenb. inscr. gr. or. I 61, 4; 'Apnoxpd-
ini ebd. 62, 3 (c. 247*). ^6pM0Tevr|i Petr. II 9 (2) 12 (241*). ^Auko-
^eibrii = AuKO^ribei ebd. 8 (l B) 8 (259*).
m* auf -n: 'ApiCTOKpdxn Petr.^ 1932 (225*).
(c)

II— I* auf -ei: AiOTevei Lond. 57 (13) 2 (131*).


I p. Theb.
Bk. X 3 (134*); X* 2 (130*). Rev. Mel. 329. 330. 332 (II*). ^Gm-
cpdvei Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 3 (c. 190*). '€p)HOYevei Par. 15, 1,24
(120*). Tor. n 36 (120*). Tebt. I 72, 213 (114*); 61 (b) 53 (118*).
'GpiuoKpdtei Grenf. I 43, 1 und verso; 11, 1, 3 (l57*). Geoxevei Ostr.
1316, 1 (123*). KaXXiKpdiei Tebt. I 62, 45 (119*). Aucmpdiei
P. Reinach 7, 13 (c. 140*). TTaTKpdTei Par. 11, 4 (157*). Tebt. I 32, 13
(c. 145*). OiXoKpdxei Leid. G 16; H 24 (99*).
II — I* auf -rii: 'ApTTOXpdxrji Dittenb. inscr. gr. or. I 175, 5 (c. 114*).
'e7TiT€vni Tebt. I 100, 3 (117*). 'GTTi|nevr|i Lond. I p. 42, 128. 139 (158*).
'€p|H0Kpdxrii Tebt. I 208 (95 oder 62*). TTaciKpdxrii Amh. II 32 verso 2
und Aufschrift (II*). TTaxpdxrii Amh. II 39, 3 (II*). TToXubeKni (sie)

Par. 45, 6 (153*). TTpiuxoTevrii Ostr. 714, 2 (ptol.).

1) Daß auch hier gleichzeitig orthographische Schwankungen und System-


zwang vom Nomin. aus zusammengewirkt haben und keines von beiden aus-
schließlich verantwortlich zu machen ist, erscheint mir zweifellos. Vgl. Nach-
manson 51 Fußnote 5; übrigens bieten die magnesischen Inschriften (Nachm. 137)
auffallenderweise nur -tu, nie ei. Auf attischen Steinen findet Mhs.' 136 zwei-
mal -et (IV-III").
280 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

II* auf -n: AiOTCVti Theb. Bk. IX 3 (134'^). ^GTTiTevTi Tebt. I 100, 12
(117—116*).
c) Im Akkusat. ist die alte Form auf -r\ in keinem einzigen
Falle zu belegen; die Ausgleichung mit den A- Stämmen ist voll-

kommen. ^)
Belege. EI*: AiOTCvnv Petr. II 37 (1*) recto 12; Magd. 18, 4 (m*).
Aioqpdvr|V Magd. Nr. 3 —
34 in 10 Fällen (III*); ebenso Melanges Nicole
p. 283, 10 (221*). 'eTTiTevnv Petr. II 45 (1) 20 (246*). GeoTevnv
ebd. 38 (b) 5 (242*). KaXXiKpdxriv P. Gizeh Mus. Arch. II 83 Nr. 10323, 17;
10274, 4 (III*). TTaTKpdTnv Petr.^ 120, 6 (III*) usw.
II— I*: ^ATToXXoqpdvnv Bü 1001, 9 (56/5*). Meco,ur|bTiv Vat. B 9
(c. 160*). TToXubeuKriv Par. 44, 5 (157*) usw.

4. Eigennamen auf -KXfic und Analogiebildungen auf -fjc")

Belegt sind in ptol. Zeit folgende griechische Namen auf -KXfjc:

'AYaGoKXfjc, 'A|ucpiKXfic, 'AvtikXtic, 'ApicT0KXf|c, ArnuoKXfjc, AioKXfjc,

'EpjuoKXfic, €uKXfic, 'HpttKXfic, OeiuicTOKXfic, GeoKXfic, GpacuKXfic, KaXXi-


KXfic, MexaKXfic, NikokXtic, EevoKXfjc, TTaTpoKXnc, TToXuKXfic, TTpoKXfic,
CujKXfic, TriXeKXfic, OiXoKXfic.

a) Der Gen. zeigt regelmäßig -KXeouc: 'ATCxBoKXeouc Ostr. 1336, 2


(m*). 'AvTiKXeouc Petr. II 20 col. 1, 2. 9; col. 4, 2. 14 (252*). ^€pno-
KXeouc Ostr. 1515, 3 (154—143*). Tor. IX 3 (119*). euKXeouc Petr. I

17, 13 (235*). 'HpaKXe'ouc Petr. II 20 col. 1, 10 (252*); 8 (2^) 12


(246*). Par. 44, 3 (153*). Inschr. v. Adulis Dittenb. inscr. gr. or. I 54, 4
(246—221*). OeoKXeouc Petr. I 16 (I) 2 (237*). OpacuKXeouc Petr.^ 58
(e) col. 1, 9 (III*). KaXXiKXeouc Petr. H 29 (c) 5 (e. 250*). Lond. H
p. 8, 31 (n*). TTaTpOKXeouc Petr. n 6, 9 (255*). CuJKXeouc Petr. II 38
(c) 11 (240*). OiXoKXeouc Tor. I 3, 19 (117*); VIII 44 (119*) usw.
Die lautlichen Varianten auf -KXeioiJC und -KXr|Ouc sind oben
5. 71 f. und 76f. aufgeführt. Über TTaxpÖKXou (alte Koseform -oc)
siehe § 67, 3 d.

1) Selbst die attiaclien Inschriften zeigen das alte -r| nur in wenigen Fällen
bis ins 4. Jahrb., von da ab ausschließlich -r|v; erst in der Kaiserzeit wieder ver-
einzelt -x]. Meisterh.-Schwyz. Auffallenderweise haben die attischen
136, 13.
Fluchtafeln des 3. — 2. -r\ nicht selten bei S- und sogar
Jahrh. v. Chr. die Endung
A-Stämmen: wie 'AvbpoxXeibri, 'ApicTOKÜöri, MexaYevri, TTaYKpäxri neben 'Avöpo- —
iu^vr]v,'Avbpocöevriv, Gea^^vriv, 'l-rrTTOKpdTriv, Cuuciu^vriv, OiXoKÜbriv. Schwyzer
Vulg. 2.o6. Schweizer Perg. 155 (wiederholt EüiuevTi, sonst nur -r\v). Schmid
Att. IV 582 (-riv weitaus überwiegend, doch herrscht auch bei den Attizisten
Unsicherheit). Nachmanson 137 (-Kpärr) aus Augusteischer Zeit, sonst nur -r|v).
Crönert 161, 3.
2) Vgl. Meisterh.-Schwyz. 132, 7 — 10. Schweizer 155f. Nachman-
son 137f. Crönert 161ff.
Deklination: Eigennamen auf -k\i]c und -f\c. 281

Anmerkung Die heteroklitische Fonn -k\6ou( -kXi'iou), die im Attischen


3.

seit 350' vereinzelt aber wieder verschwindet (Mhs.'' 133, 8), findet
auftritt, später
sich in ptol. Zeit sehr selten und nur beim Eigennamen 'HpaK\f|c: *'HpaK\riou
TTÖXeiv (Faksim.) Par. 54, 79 (163"). 'HpaK\eou ß ü 543, 15 (27»). Zahlreichere
Belege aus späteren Papp, und Handschriften gibt Crönert 162, 2. Vgl. auch
Schweizer 155, 3 (Rhodos). Nachmanson 188 ('ApxiKXeiou in Teos, 'Hpa-
KXriou in Bithynien und nach Journ. Hell. Stud. 21, 279 Nr. 2 in Ägypten).

b) Wenn im Dativ statt des gewöhnliehen -KXei manchmal -KXfi(i)

zu finden ist, so ist diese Erscheinung lediglich graphischer Natur


(nach § 20, 13 S. 130).

Beispiele: 'AvTiKXei Petr.ll 20 (4) 4 (252^). 'ep^iOKXei Tor. VII 17;


XII (;i77— 65*). NiKOKXei Petr. II 8 (2*0 1 (246=^). TnXeKXeT ebd.
30 (a) 14. 21 (235^) etc. Aber (DiXoKXni Ostr. 1502, 2 (IP). AiokXii
Tebt. I 120, 19 (97 oder 64*). Dieselbe Form dieses Namens auch im
CIA II add. 489 (b) 19 (IP^). Vgl. Mhs.=' 133 Note 1182, wo auch
GpacuKXiTi auf einer Fluchtafel des 4. Jahrh. v. Chr. angeführt ist. Weitere
Beispiele Dittenb. Syll. III 231.
c) Den Akkus, bildet die KOivri auf -KXfjv (nach Analogie der

A-Stämme wie 'ep^nc): KaXXiKXiiv Petr. II 29 (c) 8 (c. 250^^). Lond. II


'^).i)
p. 8, 35 (IP). AioKXfiv Fay. XII 29 (nach 103

Anhang. Eine große Anzahl ägyptischer Eigennamen hat sich


dem Schema der Namen auf -KXfic mit der Flexion -fjc, -e'ouc (-eiouc,
-rjouc), -ei (-vi[i]), -r\v angeschlossen; daneben folgen aber dieselben Namen
nicht selten einer gemischten Deklination mit Übergang in die Flexion
der Dentalstämme auf -fiTOC, -iiTi (vgl. oben Seite 274) oder der gi-iechischen
Nomina auf -euc, -e'uuc (vom Dativ aus).")

Beispiele: BeXXfic BeXXeouc CXstr. 730, 2 (154 oder 143*); Par. ö,


18, 6 (114*). KaXXeßeXXe'ouc P. Kairo Arch. I 64, 16 (123*). Kairiouc
Grenf. I 34, 7 (102*). KaniTOC, -ti S. 274. Alle möglichen Variationen
zeigt Mappfic: Nom. Mappfjc Tebt. I 41, 29 (119*) und oft. Mappeuc
'l)uou6ou Tebt. I 85, 46; aber 52 Mappfic 'IjUOiiGou (113*). Gen. Mappeouc
Amh. II 30, 39 (II*); 59, 4 (151 oder 140*). Mappeuc (für Mappeouc
nach koptischer Weise kontrahiert, vgl. S. 153, 5) Tebt. I 85, 18 (113*).
Mappeiouc Amh. II 34, 4 (nach 157*); 56, 2 (146 oder 135*). Tebt. I
41, 4. 21 (119*); 63, 25 (116*); 112, 60, 83 (112*); 149 (116—5*);

1) Phryn. Lob. 156: 'HpoKXea, TTepiK\ta, 0euicTOK\ea eTreKxeivuuv t>)v ecxÖTiiv


Xe'fe, äWä 'HpaKXfiv Kai TTepiK\f|v Kai 06,uiCTOK\f|v.
\xr\ Daher die attischen In-
schriften bis 300» -KXea (Mhs.^ 133, 10), von da an -K\f|v. Schwyz. Vulg. 256.
Crönert 162, 3. Nachmanson 138 (2mal -K\ea aus römischer Zeit). Die
Attizisten meist -KX^a, nur Ael. 'HpaKXf], Schmid Att. III 21; IV 583 Note 8.

Zur Erklärung der Endung -KXfj aus -KXf|v (Belege bei Dittenb. Syll. III 232) vgl.
Schweizer Perg. 156 Fußnote.
2) „In Kleinasien häufig" nennen diesen Typus Schweizer 155, 3 und
Nachmanson 138. Vgl. dazu Kretschmer Einl. 422f. Crönert 162, 5.
282 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

154 (112 — 11*). Mappnouc ebd. 56, 1 (IP^). Mappe'uuc Amh. 11 33,4
{löT"). Dat. MappeT Amh. II 42, 8, 32 (179^). Tebt. I 31, 6 (112*).
Mappfii Amh. 11 55, 2 (176 oder 165*). Mappfixi S. 274. Akkus. Map-
pfiv Amh. n 25 (II»); 43, 11 (173*).
30, 8. Tebt. I 43, 13 (118*).
Ebenso ToBofiv P. Eeinach 7, 20 (c. 140*) etc. Zu Meyxilt erscheint —
der Gen. MeYXeio^c (Bei. S. 72), der Dat. MeTXei Tebt. I 17, 1 und subscr.
und sehr oft von Nr. 18—40; MeTXni ebd. 10, 1; 23, 1 (119*); beide
Tonnen neben einander 40, 16. 23 und subscr. (117*). MeYXilTi S. 274. —
Meveouc Par. 5, 1, 10; col. 8, 5. 7(114*), daneben MevfiTOC S. 274. —
Zu ^Opcfic: ^Opceiouc Tebt. I 120, 31 (97 oder 64*) und Z. 94 'Opcniouc
(vgl. S. 130). —
Zu ToGonc: ToBoeiouc Tebt. I 63, 158 (114*). Toeoni
121. 14 (94 oder 61*). Toxonv Amh. II 31, 9. 26 (112*). Auch
©oreuic 120, 47 (97 oder 64*) derselbe Name. Zu Tototitoc etc.
S. 274. —
Oaipfic Ostr. 1024, 2; 1194 verso 2 (ptoL); 1234, 2 (120*);
1356, 2 (138*). Oarpeouc Grenf. I 27, 2, 7 (109*). Par. 5, 10, 1;
col. 25, 2 (114*); 9, 19 (107*). Oaipeiouc Tebt. I 61 (a) 64. 135
(118*). Oaxpriouc Grenf. I 32, 4 (102*). Oaxptii Ostr. 1537, 2 (II*). —
Yivxaeouc Par. 26, 23. 28 (163*). YiGmii (sie) Par. 27, 11; 28, 10
(160*). YivGanv Par. 27, 24 (160*) usw.

§ 65. R- Stämme.
1. Nur im Nominativ erscheint eap Eud. 21, 7 (vor 165*). eapoc
Par. 66, 59 hat Rev. Mel. 374 in die Zahl a p n berichtigt.^)
2. X^ip zeigt in den Nebenkasus außer dem Stamme \eip- auch
die kürzere Form
x^p- und biklet
teils xeipöc BU
1011 II 25 (219*). Par. 63, 4, 125 (165*).
Tebt. 1 138 (n*0. —
xeipi Magd. 24, 6 (III*). —
xeTpa Leid. C p. 119, 2, 29
(163*). Tebt. 139, 32 (114*); 71, 15 (114*). xeipac Petr. II 1, 23 —
(c. 260*). Par. 63, 7, 16 (165*). Tebt. I 6, 39 (140*); 28, 8 (c. 114*).
Leid. G 19 (99*);
teils xepöc Magd. 25, 2 (III*). Par. 50, 18 (160*). Tebt. I 109, 18
(93*). Leid. 14 (89*). — xepei (=xepO Par. 50, 6 (160*). xepa —
Petr. II 20 (2) 7 (252*). Petr.- 93 verso col. 1,6; 2, 14 (IIP).
Par. 62, 5, 8 (II*'). Lond. I p. 34, 11 (161*). — xepiJuv Magd. 24, 8
(III*). — xepac Petr. II 4 (6) 12. 15 (255*). Par. 50, 7 (160*);

1) Kontrahierte Formen von eap bieten die Papp, dieser Periode weder im
Substantiv noch im Adjektiv: eapivr) Eud. 2,6; ^apivdc 2, 28 (vor 165*); ein-
mal napivd Petr.2 53 (m) 5 (225«). S. darüber auch K.-Bl. I 210; 217 Anm. 13;
425 Anm. 3. Meisterh.-Schwy z. 74, 3; § 52, 3 (^ap, rjpoc, fjpi). Schmid
Attic. IV 11. 585 (nach attischem Muster). Crönert 168, 4 (vulg. ripouc iipoc). =
W. Schulze quaest. ep. 163. H. Ehrlich K. Z. 38, 86.
Deklination: R- und N- Stämme. 283

dagegen nur xepciv Petr. II 9 (2) 4 (241—39"); 17 (4) 8 (c. 240^)


Über xipav vgl. § 44 S. 199 und § 07, 3 b.
In Ableitungen begegnet selten x^P"- ^^ xepoyp6.(piov Petr.^ 120, 2
(IIP). x^PiCTaTc Tebt. I 115, 22 (115''). [KexepofpaqpriKaci (Crönert
115, 3) Petr. U 29 (d) 10 (c. 250 '') ist in der Neuausgabe Petr.^ 105 (2) 10
in KexeipoTpacpriKttci bericbtigt. ]
Sonst immer xeipicrfii Tebt. I 121, 84
(91 oder 6^). KexeipoYpacpriKaci Petr. II 29 (b) 8 (242^^). Kexeipo-
TpötqprjKev Amb. II 35, 25 (132^*). KexeipoTpaqpriKÖTUJv Tebt. I 48, 5
(c. 113'^). K€X€lplc^eva Tebt. I 27, 41 (113^*). xeipicxiKÖv ebd. 121, 49
(94 oder 6P). x^ipiCMOi«^ Pai'- 26, 18. 33 (IGS"*). x£iP«TULiTou|Lievov
Par. 63, 2, 55 (165'*). -rroXuxeipiac Par. 14, 24 (127"). xeip»<^iAj(TÖc)

Tebt. I 46, 34 (113"). xeipoTpotcpwi Ostr. 739, 10 (149 oder 138^) usw.
Gelegentlich beobachtet man den orthographischen Übergang von
€i>i: xiP'CTrji Tebt. I 109, 5 (105"). TrpoKexipiCMevoi Fay. XIII 1
(124").

3) Vom Stamme juapiup- sind belegt: judpxuc Petr. I 24 (2) 1


(250"); II 21 (d) 5 (III"). ndpiupa Par. 46, 10 (153"). ^dprupec
Petr. I 14, 21 (237"); II 47, 27 (192"); Grenf. I 27, 3, 7 (109").
Tebt. I 104, 34 (92") und oft. ^apTvjpuuv Petr. II 21 (d) 9 (III").

Leid. A 11 (II"). ladpiuci Grenf. I 17, 24 (146— 35"). 2)


4. Zu Ar|)ariTr|p ist überliefert der Gen. Ar|)ar|Tpoc Petr.^ 97, 4
(ni").3)
über Metaplasmen wie EuTtaxopou, xi^iJuBripou vgl. § 67, 3 c und d.

5. kXiituüp findet sich 21 (g) 34 (226"), nirgends das


Petr.^
attische KXriirip. Mhs.^ § 52, Andere nomina agentis auf -tuup und
1.

-trip sind aufgezählt in der Stanimbildung § 83, 20 und 24.

Anmerkung. Wenn in den Papp. Tebt. 6maligem NiKÖvopoc, -lopi gegen-


über 123, 5 (!*') NiK(ivuj(poc) steht, so ist wohl eher an eine analogische Um-
bildung des Suffixvokals als an lautliche Verwechslung von o und uu (nach § 12 B
S. 98 f.) zu denken, zumal da Crönert 170, 4 mehrere Belege für NiKÖvinpoc und
NiKÖviupa beibringt.

§ 66. N- Stämme.

1. eiKOJV bildet seine Kasus obliqui durchweg vom Stamme


eiKOv-: eiKÖvoc Rosettastein 3 (196"). ty\i eiKovi Kanop. Dekr. 61

(236*). Rosettastein 54 (196"). ir\v eköva Dittenberg. inscr. gr.

1) 426 Anm. 8 (xeipciv auf attischen Inschriften der Kaiserzeit).


K.-Bl. I
Meisterh.-Schwyz. 145, 17 (imAttischen auch xeipiwv 350 300"). Crönert 115, 3 —
(ausgiebige Beispielsammlung).
2) K.-Bl. I 510. Meisterh.-Schwyz. 14,3, 6 (^läpruci). Crönert 167, 1.
3) K.-Bl. I 429 Anm. LS. Crönert 169, 5.
284 Zweiter Hauptteil: Wortlehxe.

or. I 51, 22 (239=^). Rosettastein 38 (196=^). Tebt. I 32, 21 (145^).


eiKÖvuuv Tebt. I 119, 53 (105*). xalc ekociv Kanop. Dekr. Q2 (236*).^)
2. Der Stamm piv- (Nase) ist nur belegt im Dat. pivi Petr.^ H, 2
(237*). 16 (1) 3; 21, 21 (237*) und Akk. -irapa
Petr. I 11, 8 (220*);
pTva Par. 10,6 (107*); so auch Cop. 4 Ttapci piv[a (100*), nicht irapa
piv[i], wie Blinkenberg ergänzt. Ob also der Nomin. wie im Attischen
(Mhs.^ 144, 11) pic, oder wie in der (Thom. Mag. 323, 10
KOivr) pic

'A., piv "G.) piv gelautet, ist bisher nicht auszumachen, doch lassen die
Adjektiva €ij9up(p)iv, KaTdp(p)iv, 6Hup(p)iv (S. 213) ziemlich sicher auf
letzteres schließen.-)
3. Der Gen. gpvöc zu dem auf einer attischen Inschrift (Mhs.-^

§ 58, 1) gefundenen Nom. dpjiv kommt vor Tebt. I 117, 35 (99*) —


doch steht die Lesung nicht ganz fest. Über [ajpvoic siehe unten
§ 67, 3 c.

Das Verhältnis von kontrahierten und unkontrahierten Flexions-


4.

formen der Komparative auf -iuuv, -iovoc und -uuv, -ovoc ist § 68, 20
besprochen.
5. Bei Eigennamen auf -uuv begegnen nicht selten Schwan-
kungen in der Bildung der casus obliqui, indem oft bei demselben
Namen sowohl -ujvoc, -uuvi als -ovoc, -ovi etc. geschrieben wird: so
von Xaiprmujv teils Xaipri)uovoc Tebt. I 61 (a) 37; 61 (b) 70f.; 62, 135;
84, 149 (118*); 64 (a) 57 (116*). -ovi 73, 8 (113—111*) — teils

XaipriMUJVOc Tebt. 72, 48 (114*). Grenf. II 31, 20 (104*). Xmprmujvi


Lond. I p. 41, 112. 113 (158*). Grenf. II 26, 13 (103*). Xaiprmujva
Tebt. I 34, 7 (nach 100*) etc. Ähnlich im gleichen Stücke Tebt. I 100
(117 — 6*) 13 MeXeiCTiovi, aber 2 MeXeicxiuuvoc. OeoYeiTOvoc Par. 55
(b) 32; 4() OeoYiTUJVi (159*). Während man von 'A|u(|u)ijuv, wie es scheint,
stets ^A|u(M)a)voc bildete, so Grenf. I 33, 37. 41 (103—2*); Tor. I 8, 18
(117*); 'AiuOuvoc Par. 5 col. 19, 7; col. 42, 9 (114*); Ostr. 321, 3 (ptol.)
[auch Strabo XVII 809 'A)U|Liujva], so findet sich bisher nur OiXdmuovoc,
z.B. Petr.I 13, 1; 14, 4 = Petr.2 6 (a) 20; Petr.I 15, 10 = Petr.2 2, 12;
Petr. I 16 (1) 11; 18 5 = Petr.25,
(2) 5; Petr. I 21 links 4; Petr. II Einl.

1) Über Umbildungen eiKoOc (gen.), eiKuu (acc.) vgl. K.-Bl. I 497. G.Meyer 422.
Meisterh.-Hchwyz. § 51, 2 (erst in der Kaiserzeit eiKuü;.
2) Unrichtig ist die Bemerkung bei G. Meyer 427: „Kaxdppiv ist Accus, von
KUTÜppic in Flinders Petrie Papyri p. 51, 1, 7" Nr. 18 (1) 7 (2;^7*). =
Vielmehr
ist das Wort in der Verbindung ävaqpdXaKpoc, Kaxäppiv, oüXj'iv e'xujv sicher
Nominativ und gehört nicht zu oüXnv, wie zahlreiche Parallelstellen bew^eisen:
z. B. Petr. I 20 (1) 10 dvaqpotXaveoc öEüpiv, oüXti ciotövi; ebd. 19, 11 (225»)
,

laeAixpuuc, [ö?0]ppiv, ouXri Yeveiiui. Pap. Gizeh. Mus. Arch. I 65, 28 lueXixpoic,
luaKpoTTpöcuuTToc, euOOpiv (123*) etc. Weitere Stellen oben S. 213.
Deklination: Doppelte Stammbildung aus einer Wurzel. 285

p. 23, 4 = Petr.2 7, 4; ebd. 4 (2) 17 (alle 237 '^j. Die Häufigkeit und
Regelmäßigkeit ähnlicher Fälle verbietet es, lediglich an Ausgleichung
der Vokalqualität (nach § 12 B, S. 98 f.) zu denken; vielmehr gibt
Thumb 143 Fußnote 2 mit Recht zu erwägen, ob hierbei nicht
Hell.
analogische Umbildung des Suffixvokals anzunehmen sei. Vgl. Nach-
manson 64 Fußnote 2. Crönert 170, 2. Dagegen mag immerhin
das ganz einsam stehende *0eovoc Lond. 1 p. 40, 73 (158^) statt des
ungemein häufigen Ge'ujvoc (vgl. Tebt. index ) auf lautlicher Ver-
wechslung beruhen, wie jedenfalls KaWicpövra, TTexexövTa neben regel-
mäßigem KaXXicpujvxa etc. (worüber zu vgl. S. 98 Note 2).

§ 67. Doppelte Stammbilduug von Nomina aus einer Wurzel


(Metaplasmus , Heteroklisie).
[Die einschlägigen Adjektiva sind im nächsten Paragraph behandelt.]

1. Ein Schwanken in der Verwendung verschiedener voka-


lischer Stämme liegt vor in den Compositis auf -dpxnc und -'apxoc,
von denen die Rede ist § 59, 3, S. 256 f.
Neben becl^ov (Fessel) Tebt. 1 120, 70 (97 oder 64^^) steht in

der Bedeutung „Bündel'^ bec|uriv (Akzent nach Hdn. I 324, 10 L; nach


anderen bec)Liri) Petr.- 41 verso 4 (IIP); 8 bec|udc; ebenso Petr. II 25
(c) 4; (g) 11 (226-'^). Tebt. 1 122, 8 (96 oder 63=^). xfic bec^f\c Rev.
Mel. 322 (IP). bec,ua)v Petr. II 39 (d) 12 (HP). Gpoiabec^ac Leid. S 2,
18 — 28 achtmal (164^^). Nirgends xd bec|ud.^)

Zum semitischen Lehnwort [Gißri]^) (bei den Septuag. auch Grißn)


erscheinen die Nebenkasus xfii öißei, öißiv, Gißeic, Belege oben S. 42.
Der häufige Eigenname KoXXouGric Par. 52, 13; 54,43 (163^);
b, 7, 6 (114^). Tebt. I 63, 171 (116'^); 159 (112'') u. oft (s. Index)
bildet denKoXXouGou Par. 54, 3, 63 (163=^).
Gen. Tebt. I 60, 107

(118^); 85,8.12 (113^^) etc.; den Dat. KoXXouGei Tebt. I 62, 224. 231

(119^); dagegen KoXXouGlu Par. 54,12.24 (163^).


Zu [PabdjuavGuc] (Plat. leg. 624; apol. 41 A) erscheint der
Akkus. 'PabdjuavOov P. Weil III 12 (Tragikerfragm., geschr. vor 161^).

Anmerkung 1. Nach Tebt. I 62, 103 (119^); 64 (a) 40 (116"). Amh. II

129, 21. 27 (127— 8P) ist wohl ein Eigenname Aa-fwc, acc. AaYufJv anzunehmen.
Dagegen wird man die Formen AäYoc Petr.^ 97, 6 (III*); AdYou Tebt. I 63, 86

1) Meisterh.-Schwyz. (bec|uoi und öec|Liä).


143, 3 K.-Bl. 1499. Thom.
f. 79 becjud KdXXiov f^ Bei den Attizisten daher bec|ud, Schmid Att.
6ec|uo(.
IV 584. Crönert 175, 3. Reinhold 54. S. auch Schob Yen. A zu A 312.
2) Die Formen in eckigen Klammern kommen in den Papyri (vielleicht
zufällig) nicht vor.
286 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

(116*); 85, 50 (113*) besser von dem bekannten makedonischen Namen Aa^oc als
von XoYÖc (Hase) ableiten. Letzteres empfiehlt Crönert Wchsch. f. kl. Ph.
1903, 453.

2. Eine doppelte konsonantische Stammbildung ist zu be-


obachten bei [otXc], dXöc und tö äXac, äXaioc.
dXöc Petr.2 107 (c) 1 (IIP). Ostr. 341, 3 (140 oder 15P). P. Gizeh.

Mus. Arch. I 60, 57 (123^). Grenf. I 29, 6 u. verso (lOö''). Tebt. I


117,25 (99^); 190 (PO u. oft. äXec F. Sakk. XIV 93 (IIP).

(tö) äXac (nach Analogie von Kepac gebildet) Petr.^ 140 (a) 2 (III*).

Leid. C p. 93 col. 4, 5. 10 (164—60^); ebd. Z. 9 liest Egger Journ.


d. sav. 1873 p. 98 äXaioc statt ä)UT0C, was Leemans = d|u(ri)Tac mit
„placentas lacteas" zu erklären sucht. Ferner Par. 55 (b) 29 (156'*)

dpToi Ktti äXac; 41 äpxujv Kai äXa(T0c?); 6 äXa(Toc?).M

Über die Namen auf -ujvoc und -ovoc, sowie -ujpoc und -opoc
s. oben S. 283 Anm. und 284.
3. Mischung vokalischer und konsonantischer Stamm-
bildung.
a) Fälle, in denen schon der Nominativ so geartet ist, daß er
zweierlei Formationen zuläßt (sogen. Heteroklita), sind: ö rdpixoc
— TÖ xdpixoc, gen. Tapixouc; ö cpdciiXoc, gen. qpacriXouc, sowie um-
gekehrt TÖ eToc — Toö exou, tö teXoc — toö teXou, wofür die Be-
lege § 64, 2 a S. 276 gegeben sind. Dem aus Herod. II 96 bekannten
S-Stamm (tö) piTioc (Schilfmatte, vgl. piqj) entspricht der Plural piiroi
Petr.^ 140 (a) 6 (IIP). Über die gemischte Flexion der Eigennamen auf
-de: teils -dToc, -dTi, teils -d, -di vgl. § 58, 6, S. 252 f.; über solche
auf -ic: teils -^loc, teils -^eujc, teils -^iboc (-iTOc) vgl. § 60, 1, S. 263 f.;
sowie über den Austausch zwischen i- und Dentalstäramen überhaupt
(xdpic, KXeic, öpvic, Eigennamen) § 63, 2, S. 271 f. Von den Namen
auf -r|c (Mischung von A- und S-Stämmen) Rede § 58, 2. 3,
ist die
S. 249 f.; § 64, 3, S. 27 7 ff.; von solchen auf und den ägyptischen
-KXfic

Typen auf -rjc etc. ebd. 4, S. 280 f. nebst Anhang und § 63 Anhang,
S. 273 ff.

b) Eine namentlich im späteren Griechisch häufige Erscheinung


Stammes
besteht darin, daß an den Akkusativ eines konsonantischen
noch überdies das Akkusativsuffix der vokalischen Reihe (-v)

1) Oder sollte ä\a nach Analogie von yäXa gebildet sein, was Schmiedel
§ 9, 10 Fußnote im N. T. für möglich hält? Vgl. weiterhin K.-Bl. I 423, 1.
G. Meyer 471. Blaß N. T. 27, 6. Dieterich ünt. 164. Reinhold 53. —
Als Kuriosität sei erwähnt der Plur. äXaec P. Goodsp. 30 col. 16, 9; col. 22, 4;
col. 29, 14; col. 33, 7 (191?).
Deklination: Metaplasmua. 287

angehängt wird (Analogie von Substantiven der A- Deklination wie


veaviav). Die vereinzelten Belege auf ptolemäischen Papp. s. oben
S. 199. In römischer Zeit sind diese Formen sehr häufig und haben
im Neugriech. vielfach zu Neubildungen auf -a, -ac geführt.^)
c) Einzelne raetaplas tische Appellativa.

Zu [x] äXuuc], xfic ä\uu, ifii äXuui, rfiv äXuu (heteroklitischer


Akkusativ), xiLv äXuuv, xdc äXou<(c)> (auch xdc wovon gehandelt
äXuji),

wird §59,5, S. 258f., bestand in der KOivri die Nebenform äXujv, äXuuvoc:
eveTTpric0r| fjou ctXujv BU 651, 5 (192^); in ptolem. Zeit ekxöc |aic(6uj-

ceuuc) dXuuvuui (= -vuuv) Tebt. I 84, 8 (118'*). xoiv dXuuvujv BU 759,


10 (125P).-)

Von [dpriv], dpvöc (s. § G6, 3, S. 284) erscheint der metaplastische


Dat. plur. d]pvoic xiciv Magd. 21,2 (IIP).
xö ßXdßoc herrscht in den ptol. Papyri vor: so Rev. L. 26, 10; 33,
18-, 46, 6; 49, 9; 51, 11 (258=^). Petr. li 22, 9 (c. 250*). Tebt. I 38,
25 (113*); 39, 33 (114*); 49, 13. 16 (113*); 50, 16 (112*). Leid. 23
(89*) u. oft. xd ßXdßn Tebt. 50,21 (112*); ebenso
I 1059^ 15 BU
(Zeit des Augustus). oXi^a ßXdßr) P. Reinach 19, 11 (108*). xuJv

ßXaßeujv (über die offene Form s. S. 277) Tor. XIII 14 (137*). Dem
gegenüber steht ganz vereinzelt eic ßXdßac Par. 15, 37 (120*). In
später Zeit (etwa seit 400'') nur noch fi ßXdßr].'^)

Dem Nominativ |ueic entsprechen als cas. obl. |ur|vöc, jurivi,

lufiva etc., s. oben S. 6.

Neben r\ vikv) findet sich das auch von den Septuag. und im
N. T. (Win.-Schmiedel § 8, 13) gebrauchte x6 vikoc. Belege für
beide S. 93 Note 8. Rein hold 55.
Neben öpvic, öpviBoc etc. erscheint der Gen. plur. opveujv (von
öpveov abgeleitet) s. oben S. 272.

1) Gr. Meyer 426 f. (das älteste Beisi^iel Ari,uriTpav Plat. Kratyl. 404 B). Sturz
dial. maced. 127. Wagner quaest. de epigr. gr. p. 100 — 108. Meisterh.
Schwyz. 130, 7 (\i|udvav, iraxpiöav, x^pixav in später Kaiserzeit). Schweizer
156 (GuYöxepav Kaiserzeit). Dieterich Unt. 159 (sehr viele Beispiele von Inschr.,
Papyr. u. aus d. Lit. der röm. Zeit). Buresch Philol. 51, 93. Hatzidakis
Einl. 54. 379f. Schmid Attic. lY 586 (Ari|ar|Tpav in einem unechten Philostratus-
brief). Win.-Schmiedel § 9, 9. Blaß N.T. 8, 1 (eiKÖvav, ^^vav). Reinhold
55 (sehr viele Fälle bei den apostol. Vätern). Kretschmer Entstehung 28.
Nachmanson 133 (YuvalKav P').
2) Win.-Schmiedel §8, 18 {f\ ä\wv). öfXujva Schol. Theoer. VII 34. Blaß
N. T. 29. Crönert Mem. herc. IX. Moulton Class. rev. XV (1901) 34^ XVIII
(1904) 109».
3) K.-Bi. I 503. Über die Attizisten Schmid Att. II 91 (Aristides tö ßXdßoc);
IV 645. 648. Crönert 175, Moeris: ßXäßoc 'Attiköv ßXdßr) koivöv.
6. Aristeas
131. 256. 266 xäc ß\dßac. Bei Alkiphron (Schepers) EI 6, 2 i^ ßXäßn LH 38, ; 3 ßXdßoc,
288 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Zu cTttTiTp findet sich cxairipou: Grenf. II 38, 8 (81*) |ueXav


cxairipou; 9 0riv(?) crairipou; Dagegen sonst xöv
Kripoö crairipou. ^)

CTttTfipa Rev. L. 60, 15 (258''); cTairipoiv Par. 60 (b) 32 (IP); CTaifipac


Par. 25, 19 (11^)-, Lond. II p. 8, 34 (133-'') etc. Über TfjXic, inXeoic —
— TrjXri, xriXric vgl. oben S. 266.
XiXuuÖiipou (0 statt T nach S. 179) Grenf. II 38, 11 (8P) scheint
als Gen. zum Nomin. xi^^jtitp Lond. II p. 12,24 (II*) zu gehören.^')

Anmerkung 2. In der Verbindung TTariuToc iracxocpöpoc \öyoc Par. 57,


2, näher ein in der Breviloquenz nicht seltenes Anakoluth (freie
2 (160"-) liegt es
Apposition im Nomin.) als einen metaplastischen Genitiv (iracTÖqpopoc i-^ ^r]Topoc)
anzunehmen. ^)

d) Metaplastische Eigennamen.
'AvTi)Lidxouc als Gen. zu 'Avtiiaaxoc steht ganz vereinzelt und
scheint Schreibversehen zu sein. S. oben S. 257 Anm. 2. Ebenso ist mit
Recht iLiex' 'ApicxoKpiTOuc Petr. II Append. p. 3, 7 (c. 240") in der
Neuausgabe Petr.'^ p. 67 (f) 7 in -rrapct 'ApiCTOKpitou verbessert
worden. Vgl. ebd. (e) 1 'ApiCTOKpiToii.
GuTTttTÖpou begegnet Leid. N 2, 4 (103*) statt GuTraxopoc , wie
z. B. Par. 5, 1, 2 (114*); P. Reinach 20, 5 (108*) u. oft. Über 'Hpa-
KXeou oder 'HpaKXr|ou neben 'HpaKXeouc s. S. 281 Anm. 3.

Vom Genit. KaTTTTotboKOC (zum Ethnikon KaTrirdboE) hat sich, wie


es scheint, eine Nebenform KaiTTraboKOC, KaTTTiabÖKOu etc. gebildet, die
in der Schreibung KaßdxoKoc, KaßaiÖKou (mit gegenseitiger Ver-
tauschung der tenuis und media) zu erkennen ist. Vgl. oben § 38,
S. 185.^)'

Man findet TTatpoKXeouc Petr. II 6, 9 (255*) und TTaipÖKXou


ebd. 30 (b) 17 (235*). K.-Bl. I 504.
4. Weder Metaplasmus noch Heteroklisie, sondern einheitlich-
attische Flexion mit uniformer Genusbildung zeigen
die vokalischen Stämme:
TÖ bevbpov: Gen. plur. bevbpmv Grenf. II 28, 8 (103*). Crönert 174, 4.

1) Ob wir cxarnp vor uns haben, ist freilich


in cxarripou einen Gen. sing, zu
sehr zweifelhaft, da jedesmal hinter dem Worte ein dazugehöriges Zahlwort
(ÖKTtü — TTevTe) steht. Die Herausgeber vermuten daher jedesmal ein Versehen
statt CTttTripoiv oder CTarfipac.
Die Konstmktion und Bedeutung von xiXuu6npou ist unsicher. Zu xiXuJTrip
2)
I 185 u. Hesych. s. v.
(Futterbehälter) vgl. Poll.
3) Zu den S. 117 angeführten ähnlichen Anakoluthien, die immer zahlreicher
werden, fiige ich einen inschriftlichen Beleg bei Le Bas -Waddington 2412 f.
^TTiCKOiroOvTOC 'Avejuou Kai BauXdvric koi TTaciqpiXoc.
4) Schmid Attic. IV 22 findet bei Philostr. wiederholt KaTtTTa&ÖK)'|c (auch
Plut. Süll. 22).
Deklination: Adjektiva- Genusbildung. 289

6 eXeoc: eXeou §64, 2a, S. 277.


t6 ee^eXiov (Grundstein) Petr. II Einl. p. 30, 2; Petr.^ 46 (4) 4;
Magd. 27, 4 (IIP). ToO GeiueXiou Petr.^ 43 (2) r. col. 4, 13 (246=^).

Tut ee^eXia ebd. 46 (1) 17 (IIP). Ge^eXioic ebd. 42 F (a) 5 (252*).


Moeris p. 185 OeiueXia Kai BejueXiov oubeiepaic 'AttikoI. Tliom. Mag.
9e|ueXioc oi Koivoi" t6 6e|ueXiov oubeiepujc 'Attikoi. Dazu stimmt
schlecht die Praxis der Schriftsteller, die auch im Attischen meist
ö 0e|ueXioc (sc. Xiöoc), ol 6e)LieXioi gebrauchen, z, B. Thukyd. 1, 93, 2,
Pol. 1, 40, 9. Luc. de calum. 20. Macho bei Ath. VIII p. 346 A.
Vgl. K.-Bl. I 499. Crönert 175, 5.

fi KOiiri (= Kasten, Büchse, wie Men. bei Ath. IV 146 C; Luc. epist.

Sat. 21; Poll. 7, 79) Petr. II 4 (6) 10 (255—4^) ev liii Koiini. Tebt.
I 122, 1 (96 oder 63^); 179 (IP^); 180 (92 oder 59^). Nirgends
6 KoiTOc (Lager). K.-Bl. I 502.
6 oveipoc: töv öveipov s. S. 263.
fi CKerrti: ific CKeirnc Tebt. 140,12 (117=*); —
210 (107 106*). CKerrnv
ebd. 34, 12 (nach 100''). Nirgends tö ckettoc, womit zu vgl. Et. Mag.
597,19; 747,28.
TÖ CTttbiov: Td CTttbia (nicht CTdbioi) Tebt. 192,5 (IP^). K.-Bl. I

500. Crön. 175,4.


6 CTa6|aöc: oi cTa9^oi s. S. 263.
fi CTeTn (nicht tö CTefoc): Tdc CTefotc Petr. II 12 (1) 11 (241*).
K.-B1. I 504.
uiöc (nicht uiuc) vgl. S. 263.

Anmerkung Abweichung bezüglich der Genusbildung eines


3. Als
o-Stammes im einßaboüc Grenf. I 21, 14 (126*) zu (tö) e|ußa6öv
Plur. erscheint
Petr.'' 43 (2) verso col. 4, 5 (246'^); kot' e|ußaööv Magd. 29, 10 (IIP), tö e^ßaböv
hat auch Pol. 6, 21, 2 und die Mathematiker, vgl. Thes. gr. s. v.; ebd. s. v.
[^lußaböc] wird als einzige Belegstelle für eiußaboüc angeführt Heron de mensur.
p. 314. —
Der Plur. Kepa^a Petr.^ 138 II 10 (EI*) gehört wohl zum Sing. Kepajuoc,
wie z. B. Petr.ä 107 (d) 11 32 u. 34; 122 (e) 6; 139 (b) I 4 (111"). Sonst gewöhnlich
Kepd|uiov.

§ 68. Adjektiva.

I. Genusbildung. ^)
1. Von Adjektiven auf -oc (-11, -a), -ov sind zweier Endungen
a) wenige Simplicia, und zwar
a) auf -|uoc, -poc etc.: epriiuoc, z. B. biKvi epriiuoc (sie, nicht
^piXXoc, wie Mahaffy ursprünglich las) Petr. I 28 (1) 3. 8 = Petr.^ 21

1) K.-Bl. 1535 ff. Meisterh.-Schwyz. 148f. Schweizer 158f. Nach-


manson 140ff. Win.-Schmied. § 11, 1. Blaß X. T. § 11, 1. Crönert 180if
Mayser, Papyrusgrammatik. 19
290 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

(a) 3. 9 (225^); ebd. (b) 3; (c) 7; (c) 5 biKai epT^oi; ebenso (d) 3. 12
(226''). epTiiuoc biKT] BU 1004 I 6 (228^). eprinou (sc. TnO Tebt. I
61 (a) 152; ebd. 151 e'pr||uoi (sc. xuJpai) 118*.^)

fJTreipoc: thv fiireipov Grenf. II 23 (a) col. 2, 7 (107''). Tnc r|Trei-

pou ebd. II 32, 5 (lOP). 992 I 5 (162''^); BU 995 III 1 (109=^).

Weitere Belege oben S. 261.


Xepcoc: xfic xepcou (Tnc) Tebt. I 61 (b) 3. 220 (118'''). triv xepcov ebd.
105, 19 Weitere Belege § 51, 1, S. 220. Die beiden letzt-
(103'-').

genannten Wörter sind bei K.-Bl. I 409 unter den Substantiven auf-
geführt.

In Poesie XdXoc Tebt. I 1, 9 =2 (a) R 6: XdXoc rixuj (Antliologie-

Fragmeut, nach 100*).

ß) mit den Ableitungssilben -loc (-aioc), -i)aoc:

YCveGXioc: TeveGXiov fiiuepav Dittenb. inscr. gr. or. I 111, 29 (nach


163^^). Ebenso in Pergamon, Schweizer 1. c.

biKttioc: biKttiou vricou Petr. II 28 (8) 6 (IIP). x«peiv (= xäpiv)


biKttiov Kai cpiXdvOpuuTTOV P. Weill 41 (b), geschrieben vor 16P. Sonst
bmaiac dvTiXi^vpeuuc Grenf. I 15, 1 (vor 146 oder 135^). liexpricei

biKttia Tebt. I 11, 7. 13 (119^)-, 105, 41 (103^); 109,21 (93=*); 210


(107 — 6''). CKUTdXrji bmaiai P. Reinach 20, 24 (lOS'') usw. In
Pergamon stets dreier Endungen, Schweizer 158. Alkiphr.
(Schepers) II 20, 1 d|uoißri biKaioc.

eviaucioc: eviauciov Ttepiobov Eud. Acrost. 9 (vor 165''). K.-Bl. I 537.


Nachmanson 140. Crönert 184.
lueipioc: )u]eTpiov KÖXaciv ein Paradoxograph der ptolem. Zeit, Oxyr. II
218 (c) 12.' Crönert 186.
oupdvioc bibacKttXea Eud. 24, 3 (vor 165^). K.-Bl. I 537.
pdibioc: paibiouc eivai idc Xüceic [Dem.] epist. III (Kenyon) § 23
(II — P) [Texte pabiac]; aber paibiav Hyperid. k. 0iX. (Kenyon)
§ 82 (II— P). Crönert 187.
CTTÖpifiOc: xfiv CTTÖpifiov (Tnv) Tebt. I 5,97 (118^); 79,59 (c. 148).

In Poesie öXßioc (xpißoc) auf einer metrischen Grabschrift Arch. I

221,21 (145—116'').
Anmerkung 1. Dreier Endungen sind dvaYKmoc dva^KOiac Leid. H 11, 23;
:

1 11 (99*); ßeßaioc : Kupieiav — ßeßaiav Tor. I 7, Endungen


16 (117*); dagegen zweier
Dittenberger Syll.- 858, 1-2 (Delphi) ßeßaioc et ojvct (170 — 157"). jurivieloc : jurivirjav

Eud. l.ö, 17 (vor 165»). Crönert 182, 9; 183, 5; 186, 3.

1) Im Attischen regelmäßig epi]|uri biKri (Ausnahmen Dem. 21, 85; 55, 2).
K.-Bl. 1535. Nachmanson 142 Anm. 2. Crönert 184.
Deklination: Adjektiva mit 2 und 8 Endungen. 291

b) die meisten Komposita, und zwar:


a) solche mit d- (dv-) privativum: äßpoxoc, d-f eujpfriTOC , dbi-
aip6T0c, dbiKOC, dGavaroc, dKivbuvoc, ÖKupoc, domoc, dciropoc, droKoc,

dqpöpriTOc etc.; dveT^XriTOC, dvuTToXoYOC etc.

ß) solche mit Präpositionen: djucpißoXoc, dvdboxoc (poet.), dnö-


KOiToc, dqpniuepoc, e'TTuoc (Oafjcic TTpecßuiepa Grenf. II 17, 7 v. J.

136*), e'Y^OToc, eykukXioc, e'iußpoxoc, evrjXiKOC (s. unten 10), evBec|uoc,


egaYUJYÖc (iflc eHaYUJYOö sc. oboO Petr. II 4 (11) 1 v. J. 255*, während
Timarch. bei Athen. XI 501 ö eEaYoiYÖc im gleichen Sinne gebraucht;
anders xfii eSaYUJYni = Ausfuhr Petr. II 20 R. 1, 2 v. J. 252*), erriju-

vu|Lioc, Kaidßpoxoc, irapavoiuoc, Trapöbioc, cuvdopoc (poet.), cüykXtitgc,


ÜTTobiqpOepoc, uTTÖTrexpoc, ÜTTonuppoc u. a. m.
2. Adjektiva dreier Endungen sind
a) nach altem Gebrauch die Dekomposita auf -iköc [und -ivöc]:^)
z. B. eTTtapoupiKTiv Kai KXripouxiKiTV Tebt. I 128 (113*). ecpobiKdc
Tebt. I 32,4 (145*). icriiuepivdc Eud. 15,3; icrmepivri 21,5. navbri-
fiiKdc Eud. 3, 23 (vor 165*). Kapacxi(cTi)Kriv Tor. IX 12 (119*).
TTaxpiKflc Grenf. I 17, 23 (147 oder 136*). -rrpoYOViKnv Leid. B
2, 3 (164*). Dresd. n p. 280 und verso (160*). Par. 14, 12. 15 (127*).
cuYYSViKiic poet. Grabschrift (145 — 116*) Arch. I 220, 10 (oben);
5 (unten) u. a. m. Dagegen TTrix^ic oiKOTrebiKoOc Par. 15,42 (120*).
Tor. I5,9 (117*).
b) Nicht selten führte das Streben nach TTniformierung zur
Vermeidung der Femininformen auf -oc, wozu die ersten Ansätze
schon im Attischen nachweisbar sind. ^) Betroffen werden
a) wenige simplicia, die schon früher gelegentlich drei Endungen
haben, wie auXeioc: aüXeia (Bupa) BU 1007, 16 (243 oder 218*).
Ebenso Dittenb. Syll.- 587, 122 (IV* attisch). Herod. 6, 69 aüXeirici.

Aristoph. Pax 982 tfic auXeiac. Theoer. 29, 39 auXeiaic. Da-


gegen auXeioc Oupa Plat. symp. 212 C auXeioiciv — TTuXaic Eur.
Hei. 438.

1) K.-Bl. I 538 c, a. Nachmanson 141.


2) Über diesen Vorgang, der im Neugriechisclien konsequent durchgedrungen
ißt (das Ngr. kennt nur Adjektiva dreier Endungen), vgl. Hatzidakis Einl. 27.
Über die Anfänge des Prozesses im Attischen vgl. Meisterh.-Schwyz. 148, 3
(GpiTTriöecxai, dbÖKifiai). K.-Bl. I 538 Schweizer 158 (mit Grammatiker-
flF.

zeugnissen). Dieterich Unt. 178. Win. -Schmied.


§ 11, 1 (dpYn, auTO)näxr|,
TrapaOaXaccia). Selbst bei den Attizisten finden sich zusammengesetzte Adjektiva
dreier Endungen, Schmid Att. IV 43 (dvo|uoia, luecoYeia, -rraYKäXr)). A. Sonny,
Analecta ad Dion. Chrysost. 209 (äpYn). Radermacher G. G. A. 1899, 695.
Reinhold 57 (eTrmoGrixri , üiröXoiTrai, besonders Superlative). Schmidt de los.
eloc. 502.
19*
292 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

bibu^oc: bibu^n P. Weil VII 15 (16P). bubi^n (sie) Leid. C p. 118,


1, 3 (163^). bibuMtti Par. 22, 2 (c. 165^) [fehlt im Text bei Letroime];
26, 1, 2 (163^); 29, 2; 30, 19 (162^). Leid. B 2 (164^); D 1, 16 (162»^);
bibuiaaic Par. 25, 5; 32, 2 (162*); 57, 12 (c. 160"^). Leid. D col. 2, 4
(162=^). bibü^ac Par. 51, 9. 14. 25. 26 (160=*) etc.
Zweier Endungen ist bibu|Lioc bei Plat. Legg. III 691 D bibu)aov
Teveciv. Pind. Pytb. IV 209 bibu^oi luuai .[T. Mommsen bibujuai].

Eur. Her. für. 656 bibu|uov rißav. Plat. Grit. 113 G x^veceic bibuiuouc.
Dagegen Soph. Ant. 967 bibu|uac dXöc. Pind. Pytli. IV 79 alxiuaiciv

bibuiuaiciv.

ß) häufiger coniposita, und zwar Verbaladjektiva wie avTiBeiac


Tebt. I 24, 63 (117*). eHÖ7TTr|C (oder e5 ottttic?) tiXivGou Theb.
Bk. XI 4 (130*). Grenf. I 21, 8 (126*).
Wörter auf -loc: evxujpiav Tor. IV 14 (117*). K.-Bl. I 539.
Crönert 184, 8. — emOaXacciav Rev. L. 93, 5 (258*). emOaXaTTia
Plat. Legg. IV704D. K.-BI. I 540. — euobiai Ditteub. inscr. gr.

or. I 77 (217*). — ini fmioXiai Leid. C 13 (162*). Par. 13, 15 (157*).


Tebt. I 110, 5 (92 oder 59*). xfiv fmioXiav Grenf. I 26, 9 (113*);
II 31, 16/17 (104*). Leid. A 12. 15 (c. 150*). Tebt. I 111, 10 (116*);
109, 25 (93*). Dagegen fifiiöXiov xnv xi^riv Grenf. I 23, 17 (118*).
Par. 7, 14 (99*). dpiaßac fmioXiouc Grenf I 2^, 9 (108*). K.-BL I

540. — icoupaviav poet. Grabsehrift (145—116*) Arch. I 220, 1, 10.


— Trpo6ec)aia (substantivisch gebraucht, zu ergänzen fiiuepa) s. unten
§ 83, 11h.
Vereinzelte anderweitige Adjektiva comp.: ctKupai (oikovo-
|uiai) Petr. II 8 (3) 9 (267*). Sonst oiKovo|uiac ctKupouc Tor. I 7, 12
(117*). otKupoi ai böceic Par. 62, 5, 14 (II*'). eqpoboc ctKupoc Petr. II
47,24 (192*). Tor. VIII 34 (119*). Grenf. I 27, 3, 3. 5 (109*); II 25,
20 (103*) und oft. y\ Trapat ctKupoc Arch. I 286 verso col. 1, 10
. . .

(IIP). — evBeciuoic Kai errmvuiuaic fi|uepaic Tor. I 18, 17 (117*). —


TrepioiKac Kuj|uac Tebt. I 41, 15 (119*). Ganz vereinzelt OiXabeXcprii
Dittenb. inscr. gr. or. I 30 (285 — 247*). Sonst 'Apcivönc OiXabeXqpou
Kanop. Dekr. 2 (236*). Dittenb. inscr. gr. or. I 34 (274*). ^Apcivöni
«tJiXabeXqpoii ebd. I 31 (285—47*). 'Apcivöriv OiXdbeXqpov ebd. I 32.
33 (285—47*).
Anmerkung 2. Stets dreier Endungen ist löioc. Sehr häufig begegnet
iöia. Belege für i6iai (adv.) S. 119 f.; ferner xfii iöiai biacrdcei Eud. 8, 15/16; 9, 3
(vor 165»). Tdc ibiac Tor. VIII 27 (119»). Mhs.^ 148, 2. löioc oüc{a Plat.
Prot.. 349 B. löioc i^ viKri Plut. mor. 25 p. 356, 13 Sintenis (Hiatusrücksicht?).
K.-Bl. I 537. —
Küpioc: Kupiav Petr. 11 21 (d) 10 (EI"). Tebt. I 104, 41 (92»).
Kupiac Petr. 11 21 (b) 7 (III»). Kupiai (nom. sing.) ^ctuu Tebt. I 105, 36 (103»).
Deklination: Adiectiva contracta auf -oöc. 293

Mhs.3 1. c. Crönert 185. — Xoiiröc: Xomr]v Par. 63, 6, 178 =


Petr.^ Einl. p. 34
(166") [XoiTriJv falsche Lesart!]. Pap. Gizeh. Mus. Arch. II 81, 13 (225»j. —
Über äolisches luaXo-rrapaOav vgl. oben S. 9.

II. Kasusbildung.
a) Vokalische Stämme.
3. Die attischen Kontrakta auf -oOc, -oOv sind beibehalten
a) in Stoffbezeichnungen wie epeoO Petr. II Einl. p. 22, 18
(c. 238=^). epeä ebd. Nr. 32 (1) 20 (IIP). — Xeivoüv (= Xivoöc!)
Par. 54, 13 (160=^). — cibriPoOv (acc. sing, masc.) Par. 10, 10 (145*).
Grenf. II 17, 3 (136^). — xa^Koöc Par. 34,4 (157^); 44,3 (153»);
49, 19 (c. 160^). Leid. C p. 118, 2, 8. 10. 15. 17 (160*). xaXKfic, -oO
Petr. II Einl. p. 22, 21 (238*). x«XkoÖv P. Gizeh Mus. Arch. II 80,

12 (229*). Amh. II 43, 10 (173*). Tebt. I 45, 41 (113*). xaXKfjv


Kanop. Dekr. 74 (236*). xaXKOi Par. 35, 20-, 37, 24 (163*). xa^^Kuuv
Par. 57, 1, 3; 2, 16. 18 (157*); 59, 2 (160*). xa^KoTc ebd. 36, 17
(163*) usw. — xP'JCoOv Kanop. Dekr. 59 (236*). xP^^oc (acc. pl.

fem.) Rosettastein 43 (196*).

Anmerkung Offene (ionisclie) Formen kennt nur die Poesie, so xpuceov


3.

Tebt. I 3, 6 (Epigramm, I") und ptolemäisclie Dialekt-Inschriften: xpuc^oji rii —


Dittenb. inscr. gr. or. I 141 (Kos) =
Strack, Dyn. d. Ptol. Nr. 104 (146— 114''). i)

ß) bei den Adiectiva multiplicativa auf -ttXoOc: dirXfiv Genf-


Münch. Ehekontrakt Arch. I 485, 13 (II*). dTrXä Rev. Mel. 321
col. 2, 7 (II*). — öittXoö Magd. 1, 7 (III*). öittXoOv Amh. II 33, 19
(157*). bnrXfiv Lond. I p. 38, 16—17 (158*). bmXä Theb. Bk. IV 2, 22
(131*). Tebt.I 11, 16 (119*). Amh. II 31, 140
17 (112*). biTrXaiv Tebt. 1

(72*). Einmal biTiXeiov (biTiXeiov?) Petr. II 13 (17) 4 (254*), worüber


zu vgl. K.-B1.I402 Anm. 4. —
xpiTrXoOv Rev.L. 19,14; 33,18(258*).
Arch. I 287 col. 2, 15 = Petr. II 8 (1) A 15 statt upixaTiv (III*). —
TTevxaTTXoOv Rev. L. 11, 16; 40, 8 (258*). Arch. I 286 verso col. 2, 6
= Petr. II 8 (1) A 6 (HI*). bJeKaTiXoOv Amh. II 92, 2 (nach 250*).
t) d9po0v I 30 comment.
(acc. neutr.) Petr. II 11 (1) 7 = Petr.
p. 89 Z. 3 Dagegen döpöav Aristeas 26 (Wendl.).
von unten (III*).

Im Attischen gewöhnlich dGpöoc, K.-Bl. I 402, Anm. 3. Ebenso meist

1) Ionische Bestandteile der Koivr^ erblicken in diesen Formen Kretschmer


Entsteh. 23; Schweizer 141f.; Thumb Hell. 63; Nachmanson 123. Die
attischen Inschriften haben stets die Kontraktion, Meisterh.-Schwyz. 149, 4;
doch finden sich vereinzelte offene Endungen auch bei attischen Schriftstellern
(Trag.), K.-Bl.I 402 Anm. 3; beide Bildungen bei den LXX und im N. T., Win.-

Schmied. § 8, 7; ebenso bei den apostol. Vätern, Reinhold 50. Zusammen-


fassend handelt davon Schmid Att.III 19 f.; IV 580. Crönert 178, 3.
294 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

bei den Attizisten, Schmid Att. J 104; 11 72; III 98; IV 120. Spätere
Belege aus Papp, und Handschriften bei Crönert 166, 6.

4. Offene und kontrahierte Formen gehen neben einander her


a) in den Zusammensetzungen mit -xoöc (Hohlmaß): fmixouv
Petr. II Einl. p. 32, 4 = Petr.^ 135 (IIP), i^ixouv [Witkowski] Par. 43,
3 (156''). buubeKÖtxou Rev. L. 45, 4 (258"). buübeKotxouv ebd. 40, 11.
Dagegen Teipaxöuui Grenf. II 24, 13 (105'''j. eEdxoa — TTevidxoa
(neutr. plur.) Magd. 26, 3. 6 (III ^).

ß) im Zahlwort ötöouc, vereinzelt für ÖYbooc: öt^ouv Eud. 4,

19 (Letronne fälschlich ÖYboov) neben ÖYÖoric; ÖYbou 14, 3 (Letr.


ÖYböou), geschr. vor 165*. Sonst ÖYböou Rosettastein 29 (196'*).
P. Zois II 10. 33 (148*). Grenf. I 10, 1 (174*). Rev. Mel. 277 (IP).
Grenf. II 23, 2, 1 (107*). Ostr. 9020, 2 (II*) etc. OYböuui Rosettastein
24 (196*). 4 (107 *> ÖYboov Petr.^ 73, 8 (III*j etc.
OYbörii Grenf. II 23, 2,
Überdie Flexion des Eigennamens Euvouc vgl. oben S. 258 Anm. 3;
zum metaplastischen Nomin. |ueXixpouc neben |ue\ixpujc und analogen
Formen s. unten 12.
5. Vom neuen Typus der neutra auf -iv (statt -lov) werden
gebildet die Adjektiva eYKOi|uriTpiv (sc. 696viov), fi|ui6\iv, worüber zu
vgl. S. 260.
6. Adjektiva auf -uuc, -luv sind: aiYÖKepuuc (ziegenhörnig,
vom Sternbild des Steinbocks) Eud. in der Zeichnung des Tierkreises
vor col. 5 und 24; dat. aiYÖKepuji ebd. col. 9, 8; 15,3; 20,26 (vor
165*). Vgl. K.-Bl. I 542 Anm. 1. —
eiXeuuc = iXeuuc (fem.) Par. 51, 25 (160*). Leid. U 2, 19 (II*).
Über iXduuv s. unten § 84, 11. — ecxaroYnpuJC (övxoc) Tor. I

7, 29 (117*). Während sonst dYripuJc, KaiaYripmc nach der sogenannten


attischen Dekl. flektiert werden (G. Meyer 424. K.-Bl. I 405 Anm. 6),

scheint hier der Genit. nach dem Stammwort YnP«c, YHPiJUC gebildet
zu sein, wenn nicht vielmehr, was wahrscheinlicher ist, eine unflektierte,
indeklinable Form vorliegt.
Über XeuKÖxpwc, fieXdYXP^c, )aeXixpuJC vgl. unten 12.

Anmerkung 4. Der Dat. äSioxpeiuji (= dEioxpeuii, vgl. S. 72) Par. 10, 14


(145") gehört wohl zum Nomin. öEiöxpeoc. Dies beweist der acc. plur. ötioxpeou
Petr.* 43 (2) r. col. 4, 27 (246"). Vgl. übrigens bei Crönert 165, 3 ev6x[upaciav
dSiöJxpeuj BU 239, 5 (160^). — Statt der attischen Formen |U€CÖYeuuc, eTriYeuuc,
^YTeujc etc. findet sich teils iLiecÖYeoc Leid. U 3, 14 (II»), teils ^ttiteioc Petr. II 8 (2 c) 10
(246";, teils — und zwar am häufigsten — ^yyöioc, Belege s. Stammbildung § 84, 1.
An die Stelle von -rrXeuuc ist durchaus -rrXfipi-ic getreten (s. unten Anm. 6).

7. u- Stämme. fi)uicuc (über fi^ucu S. lOOf.) hat stets die kon-


trahierte Genitivform fmicouc: so Petr.n9 (c) 32 (225*); 43(2) verso
Deklination: Adjektivische u-, N-, S-Stämme. 295

col. 5, 2 (246^). Lond. I p. 46, 7. 9. 19. 21 (146—135*). Zois II 10


(148»). Tebt. I b, 177 (IIS"^). Tor. I 6, 18 (117=^). Grenf. II 23 (a) 2, 7
(107*). BU993 III 2 (127=^); 1002,4 (55») etc. Über ionisierendes

fi|Liiceu(c) vgl. S. 10. Acc. plur. masc. fnniceic Strack, Ptol. Inschr.

Arch. II 558 Nr. 39 (c. 80^); neutr. plur. x\\x\c.r\ Arch. I 287 col. 3, 4 =
(162»).i)
Petr. II 8 (1) B4 statt oiKniouc (269-^). Lond. I p. 10, 21
Ebenso wird flektiert TTevxdTTrixuc: gen. TTevTatrrixouc (luOiou)

Petr.^ 42 H (7) 4 (c. 250»). acc. plur. eiKÖJvac TreviaTTrixeic Strack,


Ptol. Inschr. Arch. III 137, 20, 20 (unb. ptol.).

Im Feminin, der u- Stämme erscheint gelegentlich wie im Atti-

schen. (Mhs.^ 150) die Schreibung eü9eac für eüBeiac (nach § 10 11


S. 67) und umgekehrt ßpaxeiujv (masc.) für ßpaxeuuv (vgl. S. 72).

b) Konsonantische Stämme.
8. N-Stämme. Vom Stamme piv- begegnen die Komposita
eu6up(p)iv, Kaidppiv, öELip(p)iv, ixaxuppiv, wofür die Belege oben S. 213
gegeben sind. Über den metaplastischen Genit. euBupivou neben
eüBüpivoc vgl. unten Lit. 11; über den Nomin., nicht Akkus., Kaxdppiv
vgl. oben S. 284 Fußnote 2.

9. S-Stämme. Die Flexion der Adjektiva auf -ric weist in


ptolem. Zeit keine bemerkenswerten Abweichungen auf. Der acc.

sing. m. f. und der nom. acc. pl. neutr. lauten regelmäßig auf -r\\ z. B.
sing.: bTiMoreXfi Kanop. Dekr. 35 (236»). eEexri') Petr. I 22 (1) 5 (249»).
TTaibapiuubri tfiv CY^OKriv Par. 63, 3, 85 (165»). vpeubfj cuTTP«9iiv Tor. I

4,20 (117»). TTavTO|uiTri Tebt. I 1,7 (Anthologie-Fragm. nach 100»).


euojbn ebd. 120, 62 (97 oder 64») usw. Plur. dieXn Par. 62, 6, 15 (II »0.

eu|uevfi ebd. 63, 11, 2 (165») etc. Auch euqpurjc bildet (xaipov) eucpufii

(pleonastisches i rrpocTeTP- nach S. 126, y) Tebt. I 50, 12 (112»); ebenso


(cTTÖpov) KttKocpufii ebd. 73, 371 (114»).^) Akkusative wie uYifiv xai

1)K.-Bl. I 443 Anm. 11. G. Meyer 465. Auf attischen Inschriften nur
)^|niceoc; aber seit IV ''^ neben f|fi{cea auch rmicri, Meisterh.-Schwyz. 150, 12.
Schweizer Perg. 146 f. (riuicri aus hadrian. Zeit), irrixeoc Kai r)|Liicouc Aristeas
(Wendl.) 57; toüc ri|uiceic 183. W. Schmidt de los. eloc. 503 f. (einmaliges
r^juiceujc verworfen gegenüber der gewöhnlichen Koivr)-Form rnuicouc, ebd. Belege
für r)|uicr|). 53 (rnuicouc, r^^icr)). Moulton Class. rev. XY (1901) 35*:
Reinhold
435", wo aus Inscr. mar. Aeg. III 168 (I*) zitiert wird.
riiLiicuji

2) Vielleicht ist richtiger ^Hexfi zu betonen, da die Gemeinsprache die


Adjektiva auf -exTic als Oxytona behandelt (Arcad. 27, 22. Herodian I 81, 10;
419, 5; II 687, 10). K.-Bl. I 545 Anm. 11.
3) Altattisch eucpuä, K.-Bl. I 433. G. Meyer 417. Meisterhans-Schwyz.
150 (seit c. 350 h^\f\). Schweizer 153. Crönert 179. Die Attizisten haben ge-
wöhnlich -a, Schmid Att. IV 581 f. das N. T. -y\, Win.-Schmied. §9,3.
;

W. Schmidt de los. eloc. 504. Reinhold 53 (uYif|).


296 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

dcivfiv (oder uyitiv Kai dcivriv) gehören erst der späteren Papyrus-
sprache an, z. B. BUI 13,18 (289p).i) Die Schreibung euxeXei =
euTeXfj (acc.) erklärt sich lautlich nach S. 78.

Anmerkung 5. Wenn auf einem Obelisk zu Philä Dittenb. inscr. gr.


or. I137,8 (145—116") töv cuYTe"^e« steht, so hat man darin nicht eine offene
Form des S- Stammes, sondern Übergang in die Reihe der Nomina auf -eüc
anzunehmen. Dieselbe Form zitiert aus den Vätern Reinhold 52; häufiger
noch finden sich der nom. und dat. plur. cuTT^veic, cuYfeveöci im N.T. (Win.-
Schmied. §9,9; Blaß N.T. 27), auch bei Strabo, loseph. und anderen Schrift-
stellern (Crönert 173). Vgl. auch Moulton Class. rev. XVIII (1904) 109»^.
Sonst in ptol. Zeit töv cuTT^vfi Dittenb. inscr. gr. or. I 104, 2 (181—146");
133, 2 (127"); 135, 5 (127") etc. cuYTeveci Par. 15, 21 (120"). Tebt. I 61 (b) 79
(118"). Dittenb. inscr. gr. or. I 177, 7 (97/6") usw.

c) Metaplasmus.
10. Nur der vokalische Stamm f^XiK- läßt sich in ptol. Zeit be-
legen in dcpriXiKOuc Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 138, 20 (unb. ptol.).

evrjXiKoi (fem. plur.) Greuf. I 17, 11 (147 oder 136*). Vgl. Plut. mor.
p. 184 B evriXiKLu; Timol. 13; Cato m. 24 evriXiKOic. Dagegen d(pf|XiE
in röm. Zeit: so dcpnXigi Grenf. I 47, 6 (148^); 49, 12 (221^). dcpfiXiH

ebd. 65, 6 (VI— VIP). Lond. I p. 201, 20 (VP). ivf\\\l ist nach Thes.
gr. II 1078 überhaupt zweifelhaft.
11. Zu 6u6upiv erscheint sowohl der Genit. euGupivoc Grenf. I
25,2,12 (114''), öguppivoc u. a. (Belege S. 213), als auch eüGupivou
Grenf. II 23, 2, 6; BU 996 III 1 (107^).

Die Adiectiva composita von XP"^^! ^i^ eine Hautfarbe


12.
bezeichnen, zeigen im Nom. sing. Doppelformen auf -XPiJuc und
"Xpouc; der Gen. und Dat. sing, bleiben in der vokalischen Reihe teils

oifen, teils kontrahiert.

Belege. Nomin. siug. auf -xpujc: XeuKOXpuuc Petr. I 11, 21 =


Petr.2 12, 21 (220'^). Petr. I 17 (2) 7; (3) 7 (235=^); 19, 4 (225*); 21,
19 (237*). Petr.2 5 ^^-^ ^q ^4. 7^33 (237*); 14,17; 16,18 (235*);
19 (e) 7 (225*) etc. jueXdTXpuJC Petr.^ 10, 4 (235*); 11, 3 (237*); 14,
10 (235*). Lond. I p. 46, 5 (146—35*). Leid. N 2, 6 (103*). MeXixpwc
Petr. I 11, 15. 17 = Petr.^ 12 (220*). Petr. I 13 (3) 7; 14, 1 (237*);
17 (1) 9 (235*); 19, 5. 11. 31. 36. 38; 20 (l) 7 (225*). Petr.^ 5 (b) 12 (237*).
11, 16. 26; 14, 9; 16, 15; 19 (f) 5. 7 (225*). Grenf. I 27 (2) 6; (3) 9
(109*); II 15 (1) 14; (2) 7 (139*); 20 (2) 11 (114*). Par. 5 col. 1, 5;
col. 2, 1 (114*) = Leid. M 1, 5; N 2, 6 (103*) usw.

1) G. Meyer 428f. Schweizer 153. Crönert 178, 5. Win.-Schmied.


§ 9, 8. Reinhold 56 f. (eTTi6iKf|v, äc(pa\f\v, cuYTevfiv, TToXuxcXfiv u. a. m.). Zum
Übergang in die Bildung auf -6c s. Thumb Neugr. 99.
Deklination: Komparation der Adjektiva. 297

Nom. auf -xpouc: lueXoiYXPOuc Petr.^ 10, 8.12 (235*). — fjeXixpouc


Petr. I 14, 7. 22; 15, G; 16 (l) 2. 4. 6; 18 (2) 9 (237*). Petr. II Einl.

p. 23, 7 = Petr.2 7, 23 (238*). Petr.^ 10, 14. 18. 20 (235*).


Genit.: |Lie\dTXpou Petr. I 21, 14 (237*). lueXaTXpöou Grenf. I 27
(2) 7; (3) 9 (109*). MeXavxpöou 23 (2) 6 (107*).
ebd. II jaeXixpöou
Grenf. I 25 (2) 11 (114*); II 15 (l) 13 (139*). Bü 996 III 1 (107*).
ILieXixepiuou Grenf. I 33, 33 (103*).
Dativ: |ueXixpuui Grenf. I 10, 12 (174*). laeXixpuuxi Goodsp. 6 col. II
4 (129*) erscheint zweifelhaft.
Anmerkung 6. Indeclinabilia. Die im Tabellenstil (Breviloquenz)
zutage tretende Neigung, den Nominativ als Stellvertreter für jeden Kasus zu
gebrauchen (vgl. S. 117, auch 288 Anm. 2 mit Note) ist besonders zu bemerken
bei iT\ripr)c, das mit der Zeit alle Kasus und Genera vertreten kann. Das älteste
Beispiel hierfür bietet ein ptol. Papyrus *Leid. C p. 118 col. 2, 14 (c. IGO*) in
der Verbindung dtpei6|aoöcei tiq &u6i|ur) xc^^oOc CTaxrpeiriouc laapceiireiov
uXi'ipric („eine Börse voll"). Dagegen irXfipec xö dbieYT'Jov ^epoc Rev. L. 17, 3
(258*) und oft ^k(k) tt\i'pouc, worüber zu vgl. S. 217 Anm. 1. Später häufen
sich die Fälle und sind wohl durch Schuld der Abschreiber sogar in die Texte
des Aristoteles, Polyb., Diod., Strab. und anderer Schriftsteller gedrungen. Vgl.
auch oben S. 63 f. —
Übrigens gehört die Erscheinung unter einen syntaktischen
Gesichtspunkt.
Von indeklinabeln ägyptischen Eigennamen auf -i (Capäm u. ä.) ist die Rede
oben S. 265.

III. Komparation der Adjektiva.^)


a) Formen auf -^Tepoc, ^xaToc.
13. Nacli muta c. liq. steht -oiepoc (nie -uuiepoc) z. B. faaKpö-
xepoc Petr. I 14, 7 (237*). ^aKpoiepav Eud. 6, 12. 14 (vor 165*).
iriKpörepov Par. 46, 20 (153*). TTUKvöxepov Tebt. I 41, 3 (119*) usw.
14. öpOpioc bildet einmal die Steigerung öpGpixepov Par. 49, 20
(160*); övpioc — önjixepov Tebt. I 230 (11*^); ebenso Hippocr. und
Plut. cons. ad Apol. p. 362. Im Attischen 6p6piaixepoc, ovpiaixepoc,
K.-Bl. I 560, 3.

15. Zu cpiXoc findet sich der seit Homer gebräuchliche Superlativ


(piXxax[oc Petr. II 17 (1)4 (IIP). K.-Bl. I 561 A. 7.
16. Von Adjektiven auf -aioc sind in gesteigerter Form belegt:
ttKiuaiöxaxoc Tebt. I 24, 56 (117*). dvaYKaioxdxoic Par 46, 7 (153*).
Grenf. I 42, 5 (II*). K.-Bl. I 559, 2.

17. Auf -uxepoc, -uxaxoc kommen vor: ßaGuxepov Petr.^ 43


(2) R. col. 4, 13 (246*). ßapuxepai Par. 63, 6, 175 (164*). ßpabuxepa
Ostr. 1027, 10 (unb. ptol.). ßpabuxepov Ostr. 757, 9 (106—5*). ßpaxu-
xepav Eud. 6, 11. 15 (vor 165*). ßpaxuxaxa BU 1011 II 11 (219*).

1) K.-Bl. I 557 ff. G. Meyer 486—494. Meisterh. - Schwyz. 151f.


Schweizer 159ff. Nachmanson 142f. Win.-Schmied. § 11, 3— 7.
298 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

fibuxepa Leid. C p. 118, 1, 17 (164=^). TraxuTaTa Petr.II 4 (11) 5 (255'').

TTpecßuTepoc Petr. II 39 (a) 3. 14 (IIP); 4 (6) 12 (255^). Par. 66, 2,


21 (IIP); 41, 13 (158*); 66 (b) 13 (c. 150=^). Trpecßuxepa Grenf. II
17, 7 (136*) etc.

b) Formen auf -ecxepoc, -ecTaxoc.


18. Regelmäßig werden so gesteigert die Adjektiva

a) auf -r|c, wie dKpißectepov Petr.II 16, 13 (c. 250*). dceevecTdioic


Petr.2 p. 120, 27 (246*). eTTicTpecpeciepov Vat. C (Mai V 603) 19 (162*).
eTTicpavecTotTouc Petr. II 12, 15 (241*). eu|ur|KecTaTa 4 (11) 5
Petr. 11
(255*). eÜTe\ecTepa{ v} Par. 40, 22 (156*). eucpuecTatoc Leid. U 4, 5
(IP). Kaiabeeciepav Par. 63, 3, 71 (165*). XucireXeciepov Petr.^ 36
(b) col. 4, 8 (252*). Par. ^2, 4, 8, (IP^. Rev. Mel. 322 (IP). oXuj-
cxepecTepov (sie) Par. 63, 3, 81 (165*). cuvexectepov ebd. 186 (165*) usw.

ß) auf -uuv: dyvuuiuovecTaTOC Par. 26, 27 (103*).


c) Formen auf -luuv (-uuv), -icxoc.

19. Diese Steigerungsform hat sieb nur in den gebräucblicbsten


Wörtern erbalten, wie ßeXxiuuv Tebt. 127,80 (113*); ßeXxiouc (acc. pl.)
Petr. II 12 (1) 16 (24P). ßeXxicxov Par. 63, 1, 2Q = Petr.^ Einl.

p. 20; Par. 63, 9, 48 (165*); ebd. col. 6, 162 = Petr.^ Einl. p. 32


ßeXxivxov (durch Versehen), drro xoO ßeXxicxou Tebt. I 5, 89 (118*);
erri xoO ßeXxicxou ebd. 27, 54 (113*) usw. — eXdccuuv (eXdxxuuv), Be-
lege oben S. 223 und unten. eXaxicxri Eud. 9,6; 20,23 (vor 165*).
eXdxicxov Par. 63, 2, 34 (165*). nccov (nxxov),
Tebt. I 24, 67 (117*). —
Belege S. 223. — KaXXicxr) Leid. U 5, 3 (II*). —
Kpaxicxac Amh. II
40, 6 (n*). — \xt\lov Petr. II 13 (19) 4 (258—53*), weitere Belege
unter Lit. 20. jueyicxa Par. 63, 8, 1 (165*) u. sonst oft. — lueiova
Theb. Bk. III 1, 13 (131*). — -rrXeiujv (nXeiuv), Belege oben S. 69 und
unter 20. nXeicxoi Par. 63, 4, 106 (165*) u. sehr oft. — xaxicxriv
Magd. 11, 12 (m*). xdxicxa Petr.^ 42 H (8f) 17 (250*). [xaxicxdxriv
Rev. Mel. 390, 4 wird Petr.^ Einl. 14 zurückgewiesen und xaxicxr|v
hergestellt.] — xfjc xeipicxi-|c (t^c) Amh. II 40, 9 (H*). T^v xeipicxj-iv

Tebt. I 72 14 (114*).
Anmerkung 7. Der Öuperlat. von aicxpöc lautet aicKpoTärriv (sie) P. Alex.
IX 2 (III*). ß^XTara Petr. II 9 (3) 7 (241*) ist falsch gelesen statt xa Kaxd.

20. Über das Verhältnis der kürzeren Komparativformen auf -uu,

-ouc zu den zweisilbigen Endungen auf -ova, -ovec, -ovac ist

folgendes zu bemerken:
Im III. Jahrh. v. Chr. findet sich noch überwiegend -lu und
-ouc (-UJ : -ova ^6:1, -ouc -ovec und -ovac 10 1).
: = :
Deklination: Koniparativformen auf -uj(i), -ouc und -ova, -ovec, -ovac. 299

Im IL I. Jahrb. v. Chr. dringen die zweisilbigen, für die koiv/i


charakteristischen Endungen lebhaft ein, doch halten sich beide Bil-
dungen bei -uu : -ova noch die Wage (-' o) : -ova = 10 : 10), -ouc herrscht
auch in dieser Zeit entschieden vor (-ouc : -ovec u. -ovac = 10 : 2).^)

-^o>(t) im 3. Jahrhundert.
a) Acc. sing. masc. fem. eic fieilw cpoßov Petr.^ 42 H (8f)
15 (246''^).

TOV TTXeiuj xpovov Petr. II 9 (2) 10 (241'^) = Petr.^ 43 (3) 10. Petr. II
12 (2) 12; (3) 18 (241*) = Petr.^ 29 (b) 12; (c) 18.

b) Neutr. plur. }Af\\a juei^uj Petr. I 21, 15 (237'').

iJuia ^eiZ:uu Petr. I 20 (l) 13 (225'^).

edv b' uTtdpxrii ttXcuj (sc. cxoivia) Petr. II 4 (ll) 7 = Petr.^ 42 D (2) 7
(255'^).

dqp' djv ecTiv uu TrXeiuu ävT]vevK€V KaXicxparoc (sie) Petr." 76 II 5


(p. 206).
dqp' iLv ecTiv d)i eXdccuj . . . Petr.^ 97 VII 23 (p. 230).
il)i TiXeiuji biaTCTpaTTTai Petr.^ 80 (a) II 19.
dvTavaipoufievuüV be uu irXeiuji Kaie'cTrapKev Ashmol. Mus. Transact. of
the Royal Irish Acad. XXXI(1898) part. I 198, 10; 199, 20. 28; 200,
35 — wobei TiXeiuj ebenso gut für itXeiova als für TrXeiov stehen kann.
Vgl. Crönert Philol. 61, 168 Fußnote. Wilcken Archiv I 167. Un-
sicher und verdorben ist die Stelle Petr. II 13 (ll) 1 (258*). TÖ
übujp dvaßeßriKev TiXeiu) . . .

In einer Reihe von Fällen könnte man an adverbielle Bedeutung von


TTXeiu)(i) = TrXeTov denken; doch läßt sich vom Standpunkt der Syntax
das Neutr. plur. im Sinne von nXeiov rechtfertigen, ohne daß man die
von Crönert Philol. 61, 161 ff. eingeführte Adverbialbildung auf -U) (nach
Analogie von tröppu), dvuixepuj etc.) anzunehmen braucht: so

TTXeiuj Xßb' = „mehr" (ein Plus von) 32^^ Petr.^ 40 (a) I 13 (IIP).
TrXeiuj a Petr." 93 VII 25.
ttXiuj (folgt Zahl) 137 II 18 (IIP).
eXdccuj ib' = „weniger" 14, Petr.^ 40 (a) II 13; (b) I 13 (IIP).
manchmal, wie es scheint, die Endung -uj durch Abfall
Endlich ist

des Schluß-v (nach § 43 S. 192) entstanden: edv be 7TXeiuj<(v)> r\ pucic eYßrji


Rev. L. 60, 6 (258^). eXdccuj<v> n • • • Par. 67, 4 (IIP).

Die attischen Inschriften haben fast ausschließlich die kurzen Formen.


1)
Meisterh.-Schwyz. 151, 17. Dagegen bevorzugt die koivv] zu allen Zeiten die
zweisilbigen Endungen. Moeris p. 18ü diueivoi 'A., ä|ueivova "€. p. 192 ßeXxiouc 'A., ;

ße\Tiovec "€. Schweizer Perg. 159. Nachmanson 143. Crön. 188f Die
Attizisten lieben die kurzen Formen, Schmid Att. IV 581. Win.-Schmiedel
§9,6. Blaß N. T. 8, 3. Reinhold 52 (beide Formen, doch häufiger zwei-
silbig).
300 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

-Lovcc im 3. Jalu'liimdert,

a) Sing. TiXeova xpövov Petr. 11 9 (2) 3 (241^) = Petr.^ 43 (3) 3.

b) Plur. TTXeiova cuJinaxa Petr. II 13 (4) 9 = Petr.^ 42 C (9) 9 (258—53^).


TtXeiova (Nomen ausgefallen) Eev. L. 99, 5 (258*).

-Lovg im 3. Jahrhundert.

a) Nom. pl. TrXeiouc Petr.' 11, 5; 16, 5 (235*).


b) Acc. pl. ßeXTiouc Petr. II 12 (l) 16 (241^).
IXdccouc Eev. L. 57, 8; 59, 8 (258=^).

TrXeiouc Eev. L. 4, 2 (258*). Petr. II 18 (l) 10 = Petr.^ 32 (c) 10 (246*).


Petr.2 53 (j) 8 (HP).
TiXeouc Petr. II 32 (2*j 16 = Petr.^ 32 (g) 16 (IE*).
OUC ^ , - N

uXeov (sie) Petr. II 14 (l*) 3 (IIP).

-üovaq im 8. Jahrhundert.

TtXeiovac ctEei bec)adc Petr.^ 41 verso 8 (IIP).

-ia>(t) im 2.— 1. Jahrhundert t. Chr.

a) Sing. acc. m. f. ri^v TrXeiuui ^{r\v Tebt. I 5, 39 (118*).


|Lir|be)Liiav e'xeiv TTXeiuü(i) (Tn^) Amh. II32, 12 (II*) — aber 5 TrXeiova (ff\v).

b) Plur. neutr. eXdccLU Twv . . . eKqpopiuuv Tebt. I 61 (b) 22 (114*).


dXdccuui Toö beKdiou luepouc Tebt. I 72, 106 (114*).
TrXeiuji tujv . . . 346 (114*).
feKcpopiuuv 72,
)a[fi dTTO)Li]eTpficai rrXeiuj (dem Sinne nach TrXeTov, doch kein Adverb.) =
TOÖ Kaid T)iv cuvdX[Xa]Siv KecpaXaiou 61 (b) 28 (114*); analog Z. 354.
uji TrXeiuui (= TrXeiova) ypdqpei cuvaxöricecöai 61 (a) 186; 67, 15 (118*);
70, 15 (111—110*).
Die Form TcXeiuu(i), die in den obigen Beispielen zwanglos als

Neutr. plur. werden kann, scheint im Gebrauch des


betraclitet
Rechnungsstils zu einer immobilen erstarrt zu sein, und so wird sie
wohl am besten aufgefaßt in folgenden Fällen:

dTTÖ TOÖ TTXeiuüi cuvaTO,uevoij Tebt. I 61 (a) 210. 217; 67, 56. 61.
78 (118*); 70,27.47.53.58 (111—110*).
Tfic TTpocaTUJTnc TeTovuiac TrXeiuu Tf^c ... 72, 450 (114*).

Tdc TiXeiuui (dpxdßac) Tebt. 172, 407 (114*).


TTXrjuu x^Xkoöc Leid. C p. 118, 2, 17 (164*).
)Liou e'xei

Über den Versuch Crönerts (Philol. 6i, 161 £P. und Mem. herc.
188, 5) in diesen Formen Adverbien zu sehen, stimme ich überein
mit Wendland G. G. A. 1905, 189

Durch Abfall des Schluß-v (nach § 43 S. 192) kann uj entstanden


sein in eXdccuj<(v> f\ )aecri Grenf. II 28, 4 (103*). )aecoc f\ eXdccuj<v>
Deklination: Komparation der Adjektiva. 301

35, 4. 5 (98*). In einem astronomischen Lehrbuch des 2. Jahrh. v. Chr.,

herausgegeben von Wesselj (Sitzungsberichte d. Wien. Akademie, phil.


C.
bist. Kl. Bd. 142, 1900) col. 1,3: ö be toö "Apeuuc ecxiv epuöpöc Kai
d\dccuj<(v> TÜuv eipriiuevujv.

-Lova im 2. — 1. Jahrhundert v. Chr.

a) Acc. sing. masc. fem.: \x^\tova KaTaqppövrjciv Lond. I p. 34, 27 (161*).


TiXeiova xpövov Tebt. I 6, 31 (140*).
TiXeiova . . . iriv TTpoBecfiiav Tor. I 7, 25 (117*).
TTXdova (ttiv) Amb. II 32, 5 (IP).

b) Plur. neutr. td 6cpeiXö)Lieva bid t6 eivai nXeiova Par. 26, 36 (161*).

em lueilova irpodTeiv Lond. I p. 13, 15 (162*).


ern TiXeiova Pav. 15, 62 (120*). Rev.' Mel. 321 col. 2, 1 (II*).

ILieiova Theb. Bk. III 1, 13 (131*).


eXdccova (kpa) Tebt. I 116 introd. (11*^).

j-ovq im 2. — 1. Jahrhundert y. Chr.

a) Nom. pl. eXdTTOuc Eud. 18, 17 zweimal (vor 165*).


eXdccouc Eud. 19, 12.
lueilouc Eud. 19, 13. 14.

b) Acc. pl. TTXeiouc Par. 62, 6, 4 (IP^). Tebt. I 39, 18. 30 (113*);
44, 19 (114*). Leid. H 11 (99*).

-Lovaq im 2. Jahrhundert.

TiXeiovac Tebt. I 5, 69; 61 (b) 26 (118*).

d) Allgemeine Bemerkungen.
21. Eine doppelte Steigerungsform zeigt sich im Ausdruck ev
ToTc ladXiCTa dva^KaioTdroic (Kaipoic) Grenf. I 42, 5 (II*); sonst nur ev
ToTc dvaTKaiOTdioic Par. 46, 7 (153*).^)
22. Von den Adverbien ecm und e'Huj leiten sich ab der Kom-
parativ ecuuiepoc Magd. 29, 10 und der Superlativ eHuuTaToc ebd.
29, 4 (III*). Schon Herod. 2, 125 bildet dviuiaxa; 7, 23 KaTuuiaTa;
Xenoph. Kyr. VI 1, 52 KaTuuraToc, so daß Crönert Philol. 61, 188
solche Bildungen auf neuionischen Ursprung zurückzuführen geneigt
ist. Derselbe gibt weitere Belege aus der späteren Koivr) p. 189,

1) Doppelkomparative wie |uei26T6poc, eXaxicxÖTepoc, ecxaxujTepoc u. ä.


kommen nicht vor, wiewohl sie in der späteren Koivri nicht selten sind. Vgl.
Lobeck zu Phryn. 135f. Hatzidakis Einl. 177. G. Meyer 492.
K.-Bl. I565ff.
Schmid Attic. IV 614. Dieterich Unt. 180f. Krumbacher KZ27, 543ff.;
29, 190 fF. Win.-Schmiedel § 11, 4. Reinhold 61 (|ud\icTa eüfiopqpoTdTr)).
Moulton Class. rev. XV (1901) 3.5''.
302 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Note 3 und Mem. herc. 194, 1. Win.-Schmiedel § 11, 6 bringt


Beispiele aus LXX u. N. T.; ebenso Blaß N. T. S. 34, 5. — Der aus
der Dicbterspracbe bekannte Komparativ ÜTrepTepoc findet sich als

Ehrentitel des Herrschers, vgl. oben S. 32.


Der Superlativ hat scheinbar Komparativfunktion Par.
23.
63, 3, 75 =
Petr.^ Einh p. 24 (165^): )Lir|9ev <(|ix)>riTe jueYiCTOV inrixe
dvaTKaiÖTttTOV fiyricri e c9e loO Die Herausgeber von Petr." führen
{ } . . .

Einl. p. 40 neben einigen Homerstellen (Od. 5, 105 öiZ;upuuTaTOV aXXuuv;


11,482 ceTo b' 'AxiXXeO, outic dvfip TTpOTrdpoi0e juaKapiaTOC out' dp'
|

ÖTTiccuj) als besonders treffende Parallele an Ephor. b. Macrob. v. 18, 7:


oubev e'xoiuev aiTiuÜTaTov eiTieiv i] touc ck Auubuuvric xPICMOuc. Die
auch in attischer Prosa nicht seltene Erscheinung, für die als klassischer

Beleg von jeher Thukjd. I, 1 -rröXeiaov dHioXoTwiaTOv tujv TTpoTeT^vri-


luevuuv augeführt wird, erklärt sich zur Genüge aus der ursprünglich
lokalen Bedeutung des Genit. comparat. = „vom Standpunkt einer
Sache aus betrachtet", ohne daß man, wie früher beliebt war, eine
confusio duarum constiuctionum annimmt, also jedenfalls auf syn-
taktischem Wege.

IV. Die verschiedenen Typen der Adverbien (auch der kom-


parativischen und superlativischen) werden in der Stammbildung
§§ 85 und 89 abgehandelt werden.

§ 69. Pronomina.^)

a) Personalia (Reflexiva).

1. In Abhängigkeit von Präpositionen stehen meist nach attischem


Vorgang die längeren, nicht enklitischen Formen e)noO, e|aoi, e|ue: dir'

e^oO Vat. F (Mai V 356) 14 (157=^). bi' i}xov Petr. II 27 (2) 11; 37
verso 7 (IIP). Kar' e^oO Grenf. I 11, 1, 6 (157^). Kar' e)ue Bü 1012,
14 (170^). Leid. A 38 (c. 150=^). ^ex' e^oO 53 (q) 5 (IIP).
Petr.^

Tiap' eiLioO Petr.2 65 (b) 16 (IIP), irepi e^oO Tebt. I 30, 18 (115^.
Leid. H 25 (99=^). irepi e^e Vat. E (Mai V 354) 33 (157^). irpoc i^4.

Leid. C p. 118, 2, 6 (164^). Par. 49, 29 (160=^). utt' e^oO Grenf. II


14 (a) 16 (270 oder 237=^). uirep e^ioö Petr.^ Ö6 (d) 7 (c. 260=^). Leid. C
8 (162'') usw. Dagegen findet sich nur ek Magd. 24, 8 (IIP).
)ae

P. Reinach 7, 5 (c. 14P). Tebt. I 30, 20 (115^); 30, 20 (112=^). Fay.

1) Im allgemeinen zu vgl. K.-Bl. I §§ 159—180. G. Meyer 504 Meister- flF.

bans-Schwyz. 152—157. Schweizer Perg. 161 f. Dieterich Unt. 193—203.


Nachmanson 144f. Blaß N. T. § 13. Crönert 194—197.
Deklination : Pronomina jiersonalia (reflexiva). '-503

XII 25 (nach 103=*); gelegentlich auch Tiepi )liou Petr. II 20 (3) 13


(252*). ÜTTÖ Mou Magd. 34,2 (111:^)
Sonst wechseln je nach dem Zusammenhang betonte und un-
betonte Formen: z. B. ipjalo}Jievov |uou Petr. 1132(1)4 (238''); Kaxa-
ßdvToc fiou ebd. 4 ((5) 1, aber ebd. Z. 9 im Gegensatz ßouXojae'vou
e|uou (255*). Noch bestimmter YP«M^«)Lievou e|uoö le Kai xflc |ur|Tpöc

Reinach 18, 5 (108*). In der Testamentsformel begegnet ohne ersicht-


lichen Grund statt des gewöhnlichen xd iJTrdpxovxd |uoi (|uou), wie
z. B. Petr. I 12, 7; 13 (1) 6; 18 (1) 9 (237*); II Eiul. p. 22, 7 (c. 238*),
gelegentlich xd urrdpxovxa e)uoi Petr. IT Einl. p. 23, 10 (III*).

2. Wie im Attischen seit dem Anfang des 4. Jahrh. (Meisterh.-

Schwyz. 153, 3), kommen als Reflexiva nirgends mehr die ge-
trennten Formen fmüuv, u)aijuv, C9ujv auxuuv vor^), sondern (nach Ana-
logie von eauxoCi) nur noch eauxuJv (auxOuv), und zwar seit dem
II. Jahrh. v. Chr. mit der Ausdehnung auf die 1. und 2. Person.^)

Belege, a) (e)auxa)V = fi|LiÜJV auxiJuv: aüxouc bebujKa|uev Par.


47, 26 (153*). eauxouc (nos) eTieibibövxec Tebt. I 124, 8 (nach 118*).
xaTc eauxujv (unseren) dbeXqpaic Lond. II p. 13, 6 (116 — 111*). xoTc
Kae' eauxouc (rebus nostris) Tor. V 25 (177 oder 165*); VI 26; VII 14.
eH eauxujv(von uns) P. Kairo Aroh. I 60, 35 (123*). iv' fnueic jaev

K0|uicuj|ue6axd eauxujv Tebt. 147, 30 (113*). Vgl. Aristeas (Wendland)


3 eauxouc e'^ebd)Ka^ev; 217 u. 248 eauxujv; 227 eauxoTc; 213 eauxovjc.
b) eauxujv etc. =
u|uujv aüxOuv etc.: rrepi eauxOuv KiTbecBe Petr.^
Einl. p. 28, 128 =
Par. 63, 128 (165*). eauxOuv be eTn|ue\ö|uevoi, iv'
ÜTiaivrixe Kev. Mel. 291, 11 (c. 130*). Grenf. I 30, 9 (103*); 32, 9 (102*);
35, 7 (99*); n 36, 19 {95^}.
Auch im Singular kann für das gewöhnliche e|uauxou, c(e)auxou
gelegentlich (e)auxou eintreten.

1) Nacli Krüger Spraehl. S. 77 Anm. 2, hat das Attische häufiger nur


TTpöc |ue, selten -rrepi |l,iou, ei'c |Lie. K.-Bl. I 347. Nachmanson 146 Anm. 2
(-rrpöc |Lie und irpöc e|u^). Blaß N. T. 141, 3 (Trpoc iLiei.

2) Etwas anderes ist die auch im Attischen belegte Verbindung aürOJv


ü|LiJjv (eveKu) Petr.- 53 (1) 9 (III*), wobei aüxujv nicht reflexive, sondern nur aus-
schließende Bedeutung hat. K.-Bl. I 599 Anm. 1.
3) Ansätze dieses Gebrauchs (eauxu)v
Die ersten v^iuujv, 0|lhjüv aüxiiv) =
lassen sich schon bei den attischen Tragikern, bei Herod., Isokr. u. a. nach-
weisen. K.-Bl. 1599 Anm. 2. Brugmann Gr. Gr. 421. G.Meyer 508. Meisterh.-
Schwyz. 285, 2 bringt einen Beleg für dauxüjv fmijüv aüxOuv = auf einer
delischen Inschrift (IX"). In Attika fehlen Belege; ebenso in Pergamon
(Schweizer 1) und in161, Magnesia (Nachmanson 144 Fußnote). Über
Polybius auch für 1. u. 2. Person) vgl. Kälker Leipz. Stud. III 377.
(^aux.
W. Schmidt de los. eloc. 568 (im Plural). Win.-Schmiedel § 22, 10.
Hatzidakis Einl. 189f. Dieterich Unt. 193. Schmid Attic. I 82.228; 11
19; III 67; IV 15. 69. Crönert 197.
304 Zweiter Hauptteil: Wortlelire.

a) Für die 1. Person: eirj )ue)Li |uoi UTiaivovxa auiov xd auToO


bioiKeiv Petr. I 15, 15 = Petr.^ 2, 17; Petr. I 13 (l) 5 = 4 (2) 21
Petr.^

(237^); Petr. I 17 (l) 19 =


Petr.^ 14, 19 (235''). Sonst in dieser Formel
Td e^auToO (uTrdpxovta), z. B. Petr. I 13 (l) 5; 18 (l) 8 (237*); 19, 24;
20 (2) 15 (225^); 21, 4 (237*). Petr. 11 Einl. p. 23, 9 (238*). Tebt. I
45, 34 (113*). —
eKTÖc toO eauToO (= efnauToO) lepoO ei|ui Leid. U 3,
7 (11*°^).

b) Für die 2. Person: xd evoqpeiXö.ueva eauxuJi (dein Guthaben)


Tebt. I 18, 5 (114*). Vgl. Aiisteas 215 öttuuc eauxuji (tibi) cuvicxopric;
228 cü be KaXojc rroieic cxTiavxac . . . eic qpiXiav irpöc eauxöv Ka0icxüüv.
Schweizer 161. Hatzidakis Einl. 189 f.

Anmerkung 1. ist es zuzuschreiben, wenn Leid.


Wohl einem Versehen
B 2, 8 umgekehrt cauTOö ^auxoO steht in der Verbindung cuvecxaKÖroc 6e
für
Tiva Tüüv cauToö cuvnöuuv (164*). Ist nicht vielleicht eaurou zu lesen?

Daneben hält sich in der überwiegenden Zahl der Fälle e|uauxou,


c(e)auxou, und zwar sowohl für das reflexive Personalpronomen, z. B
e^auxov cuveKXeica Vat. B (Mai IV 445) 15 (163*), als namentlich in
reflex. -possessivem Sinne, indem ejaauxoO und ceauxoO mit der Zeit

überhaupt das adjektivische Pronomen e|uöc, cöc verdrängen: so eic


xaqpnv e|nauxoO Petr. I 15, 17 (237''). xfji e|uauxoö TuvaiKi ebd. 17 (1)

22; (2) 11 (235^^); 18 (1) 11 (237*); II Einl. p. 23, 10 (c. 238*). Nur
Petr. I 14, 13 = Petr.^ 6 (a) 29 (237*) x]ni imb T]uvaiKi. Vgl. Diete-
rich Unt. 194 Fußnote und Mahaffy zu Petr. I p. 39. — eic x6
ejuauxoO iracxoqpöpiov Par. 40, 28 (156''). xotaüxiiv e|uauxoö [dvJeXeu-
Bepiav CKxeGema ebd. 49, 2 (c. 160*) etc. Belege für c(e)auxoO s. unten,
3. Wie bisweilen schon im Klassischen (Krüger Sprachl. 51,
2, 16; Schmid Attic. IV 70) hat das Reflexivpronomen eauxujv etc.

seit dem IL Jahrb. v. Chr. nicht selten reziproke Bedeutung^ doch


erhält sich daneben dXXriXuuv: e6e|ue9a irpöc eauxouc ö|uoXoTiav Tor.
Vni 5 (119*); ebd. 32 ev xoTc Tipöc eauxouc biuj)uoXoTr||aevoic; 38 irpoc

eauxouc cuvexujprica)Liev. Ebd. IX 18 Tipöc eauxouc cuvKexujpr|Ka)aev


(119*). e'Gevxo rrpöc eauxouc Grenf. II 25, 4 (103*). — Dagegen eK
xujv dXXriXuuv dTTobiecxaX|Lievujv kuuiuüjv Tor. VIII 22-^ ev xaTc dXXiiXuuv
KiLiLiaic 26 (119*). e'rruoi dXXriXaiv Grenf. H 27, 19 (103*). Tebt. I
109, 25 (93*). TTpöc dXXriXouc ebd. 119, 36 (105—1*). Win.-
Schmiedel § 22, 13. Blaß K T. § 48, 9.

4. Ohne Not und ohne (direkte) Rückbeziehung auf das Subjekt


stehen bisweilen reflexive Pronomina, ein Beweis, daß das Gefühl für
die ursprüngliche Bedeutung verloren war: so Grenf. II 14 (a) 15 f.
(270 oder 233*) dEiuuGeic be utt' e|uoO, bid xö biaxexripiiKevai e|uauxöv
|ur|beva xpöirov evoxXeiv. *Par. 50, 2 u. 13 (c. 160*) x6 evünviov, ö
Deklination: Pronomina (^aur-, aÜT-). 305

eibev NeK0övßjic -rrepi tujv bibujLiujv Kai einauToO (Rückbezieliung auf den
Verfasser des Traum berichts). Ebd. 51, 15 (160") öpuj ceauTÖv (möglich
auch ce auTÖv) KaGiCTuJvta aüidc. In manchen Fällen scheint freilich
keine rein mechanische Verwechslung der Pronomina, sondern eine Art
Anakoluth vorzuliegen: wie Gen. 20,8 (109'') Xaßdiv rfiv ei9iC|uevTiv bia-

Ypaqpnv eTTiKCX^JupiiKevai rauxri iiriv eauxfic b' juepiba (sc. ex^iv). Tebt. 1

104, 8ff. (92*^): 6|uo\oTei OiXicKOC . . . 'ATtoWuuviai laeid Kupiou toö eauTf)c
<(d^ba\cpoO (sie) e'xeiv irap' aurfic. Ganz analog P. Reinach 16, 18 (109'')

laexd Kupiou xoO eauific uioO; ebenso 21, 6 (lOS''). Doch gehört
dergleichen in die Syntax. Vgl. Win.-Schmiedel § 22, 11 e.

Anmerkung Fälle wie KaG' aüroO, fieO' auxoO etc. sind in der Laut-
2.

lehre S. 201 besprochen. Sehr auffallend ist Amh. II 43, 13 (173*) i^ -rrpäEic
^CTiiu TTapd Te ^auxoO (= aüxoü) MeveXdou koI eK xu)v uTrapxövxuJV. Übrigens
bemerkt der Herausgeber ,,€ of ^auxoö corr. from x".

5. Was den Gebrauch der Formen mit und ohne e in eaux-

und ceaux-, aux- und caux- betrifft, so haben sich beide Bildungen
bis ans Ende des II. Jahrb. v. Chr. neben einander erhalten.
Verhältnis im III. Jahrb. aux- eaux- etwa 3:1. : =
II =1-3
Im I. Jahrb. läßt sich nur noch eaux- belegen.
Wenn demnach die gewöhnliche KOivr|-Form eaux- auch in Ägypten
mit der Zeit durchgedrungen ist, so besteht von Anfang an ein be-
merkenswerter Unterschied im Gebrauch je nach dem Stil der Ur-
kunden, worüber folgende Tabelle Aufschluß gibt.^) Zugrunde gelegt
sind für IIP: Petr. I. II, Petr.-', Magd.; für II— P: BU, Grenf. I. II,

Leid. I, Lond. II, Par., Tebt. I, Theb. Bk., Tor.; für die Inschriften
Dittenb. inscr. gr. or. I.

Auf attischen Inschriften


1) von 300 — 30 Chr. das Verhältnis ^aux- aux-
ist v. :

= 100 7 (Meisterh.-Schwyz. 154), in Pergamon während der Königszeit


:

= 24 5 (Schweizer 162); in Magnesia findet Nachmanson 144


: I* v. III

kein ganz sicheres aix-, dagegen etliche 20 ^aux-; im N. T. herrscht eaux-


(Blaß N. T. S. 35, Note 2. Win.-Schmied. § 22, 16 hält mehrfach aux- für
unerläßlich). Wenn in Ägypten aux- sich in weit größerer Zahl erhalten hat,
80 ist natürlich nicht an die euphonisch-rhetorische Schulregel des Isokrates zu
denken, sondern eher an vulgäre Bequemlichkeit der Aussprache, die von alters
her wirksam sein mochte und der sich auch Isokrates in diesem Fall aus be-
sonderen rhetorischen Gründen (Hiatusrücksicht, vgl. r\v statt edv bei Isokrates)
akkomodiert hat. Demgegenüber steht die nach Untergang des weichen Hauchs
entstehende Schwierigkeit, daß aüxoö und auxou in der Aussprache nicht mehr
zu unterscheiden war, weshalb man lieber die e-Formen zur Dilferenzierung rekon-
struierte. —
Übrigens sei zu der folgenden Statistik ausdrücklich bemerkt, daß
vielleicht in einzelnen (wenigen) Fällen, namentlich wo aijxoö attributiv zwischen
Artikel und Substantiv zu stehen kommt, ebenso gut betontes auxou etc. denk-
bar ist, was die Syntax entscheiden mag. Vgl. Blaß N. T. S. 165.
Mayser, Papyrusgrammatik. 20
J06 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Es findet sich
Deklination: Pronomina (^aux-, am-). 307

b) in Eingaben: 13 2, 8
Leid. cauToO (164*). Lond, I p. 28, 18
auToO (161*). Par. 35,20 töv auToO cxdinvov (163*)-, 37, 23 CTd)nvov
auToO (163"). Eev. Mel. 295, 4 cauTou, 7 cauTÖv (c. 130'').
c) in Privaturkunden: Grenf. I 32, 9 eTn)LieXö)uevoi be Km autoiv
(102*). cauTOu {lö^")- 47, 26 auiouc bebiü-
Par. 44, 7 cauTOv: 46, 21
Ka|U€v (153*); 50, 9 xov auxoO TiaTba (löO''); 57, 3 tüjv auioö x«Xküüv
(c. 160*); 60 (b) 12 |uee' auTiIiv (c. 150*). Tebt. I 55, 9 cauToO (H*^).
cauToO Goodsp. 4, 13 (152 oder 141*).
d) auf Inschriften: Rosettastein 52 Ttap' auToTc (196*) [unsicher,
auch Trap' auToTc denkbar]. Dittenb. inscr. gr. or. I 120,5 eic aurriv
(181—146'^); 114, 2 (181—146'') und 141, 7 (146—116*) eic auiouc
[auch die drei letzteren Fälle unsicher].
e) in Poesie: cauTÖv auf einer metrischen Grabschrift (145 116*) —
Arch. I 221, 20. cauTOU in einer Hilarodie Ostrac. Eeinach 1 10 (I*). ,

n I* eauT- a) im Amtsstil: Amh. II 31, 14 (112*) und 43, 13


(173*) eauTOu; ebenso BU 993 II 12. 13; III 1. 2. 8; 994 II 11 (127*).
Grenf. I 11, 1, 20 eauTOÜc (157*); 18, 4. 11 (132*); 19, 5 (129*);
25, 2, 10 (114*) eauTfic; 27, 1, 4 eau(ToO), geschr. 109*; 27,2,6 ifn
eaurfii (= eauxiic) GuTarpi; 33, 16 eauiüjv, 31 eauiflc (102*). Grenf. II
18,6 eauTfic (127*J; ebenso 28,4 (103*); 25,4 eauTOÜc (103*). Genf.
Nr. 20 (109*). Leid. N. 2, 8 eauTuuv (103*); H 23 eauiou (99*). Par. 5,
3, 8 eau[TÜJv] (114*); 15, 18. 64 eauTOUc (120*); 22 eauimi, 65 eauTOÖ;
63, 5, 128 Trep[i] eaurojv KiibecBe = Petr.- Einl. p. 28; 190
Par. 63, 6,
eauTOUC (165*). Tebt. I 5, 41 eauxouc (118*); ebenso 6, 39 (140—139*);
18, 5 eauTUüi (114*); 24, 46. 50 eauxoTc (117*); ebd. 64, 74. 76 eauTOuc;
27,32.101 (2mal) eauxou (113*); 35,12.19 eauxöv (111*); 66,85
eauxouc (121*); 104, 10 eaux^c (92*); 105, 47. 51 eauxou (103*);
ebenso 106,2.8 (lOl*); 124,8.17 eauTOuc (118*); ebenso 138 (11*^).
Tor. I 1, 29 eauxouc; eol. 4, 34 eautOuv; 33 (bis) eauToO; 6, 17. 33
5, 27.

eauxfic; 8, 8 eauxujv, 11 eauxuji (117*); 32 eauxoTc (120*); ebenso


II
III 22 (127*); V 25 und VI 26 eauTOUC (177 oder 165*); VIII 5. 32
eauxouc, 70 eauxöv (119*).
b) in Bittschriften und Eingaben: Grenf. I 42, 7 eauTOUc (n*).
P. Kairo Arch. I 60, 36 eauxOuv (123*). Lond. n p. 8, 3 eauxni (118*);
p. 13, 6 eauTUiV (116—11). Par. 26, 13 eauxwv (163*); ebenso Eev.
Mel. 291, 11 (c. 130*). Tebt. I 47, 31 eauxuJv (113*); 49, 7 eauxou
(113*); ebenso 50, 13 (112*).
c) in Privaturkunden: Grenf. I 30, 9 eauxOuv (103*); ebenso 35,
7 (99*); n 19 ebenso (99*). Leid, ü 3, 7 eauxou (n*). Par. 46, 13
36,
eauxöc = eauxouc (153*), 9 ceauxöv [aber 21 eauxou].
d) auf Inschriften: Rosettastein 10. 12. 13. 27. 28. 35 eauxou
(196*). Dittenb. inscr. gr. or. I 100,3 eauxou (c. 190*); 140,10 und
144,4 eauxriv (146 —
116*). 169,5 (116— 81*), 177, 11 (97—6*) und
20*
308 Zweiter Hauptteil: "Wortlehre.

179, 9 (95^) eauTOu; 194, 11 eauTÖv (42 ^j; ebd. 20 eauTOÜ; ebenso
195, 3 (33=*).
Über ejua.TÖv, eaxoüc vgl. § 17, S. 115 Anni. 1. Vom dorischen
Reflexiv auTocauTOu ist die Rede oben S. 8.

Anmerkung 3. Schon in hellenistische Zeit fallen die ersten Spuren vom


Ersatz des possessiven lieflexivpronomens durch ibioc:^) z. B. Rev. L. 52, 13. 23
elc Tviv iöiav (= ^auxinvi xp^ictv (258"). Besonders auffallend ist Par. 41, 11 ou
<(ev)> KttToxri tou TTpecßurepou dbeXcpoö iöiou (= e|Lioö) TTToXef-iaiou (158').
i|ui juexä
Tor. YIII 27 i^llü") xac i6iac auxiJüv (= eic xäc ^auxuiv) ]uexoiKic9f|vai. Als
eic
stehende Phrase in Kontrakten (Anleihen) begegnet toIc i&ioic ctv)iXuü|Liaciv wie ,

Amh. II 46, 7 (113*). Par. 7, 10 (100''); Tebt. I 10, 3 (110*); 105, 42 (103"); 109,
23 (93*) und oft. Überhaupt ist der ausgedehnte Gebrauch des Adjektivs ibioc
zu beachten. Viereck Sermo 73. —
oiKeioc in diesem Sinne beschränkt sich,
Avie es scheint, fast ganz auf die Literatur. Die frühesten Belegstellen auf
Papyrus sind Grenf. I 33, 31 (103—2*) |uexci Kupiou xoO 4auxf|C okrjou, und ebenso
Grenf. II 28, 4 (103*). Norden, Antike Kunstprosa 144 § 16 (Inschrift von
Nimrud-Dagh eic köc|uov oiKeiov).

b) Demoustrativa.
6. Das hinweisende öbe ist bis ins 2. Jahrh. v. Chr. nicht eben
selten:^) xöbe Petr. II 21 (d) 14. 15 (IIP), xövbe ebd. 45 (1) 12 (246^).
Tfiibe ebd. 10 (2) 5 (nach 240^). xficbe im Akrostich. vor Eud. v. 3
(vor 16d^) und in der metr. Grrabschrift Arch. 1 219, 2 (145 — 116=^). xr|vbe

Dittenb. inscr. gr. or. 101, 5 (c. 200^) [dagegen xrjvb' auxfiv Petr. I 21, 21
(237*) ist nach Petr.^ p. 2 zu berichtigen in xi^v b' auXriv]. Stehend ist

die Testamentsforinel xdbe bieGexo z. B. Petr. I 13 (2) 18 = Petr,^ 4


(2) 18 (237'*). Petr. I 14, 5 = Petr.^ 6 (a) 21 (237^*); Petr. I 15, 11 =
Petr.2 2, 13; Petr. I 16 (1) 12-, 18 (2) 7 (alle 237=^); 19,21; 20 (2) 13
(225*). Vgl. Petr.I 16(2) 9 (230*); 18 (1) 5 (c. 237*); 24 (2) 3 (268*);
II 17 (1) 24 (236*). Belege aus dem 1. Jahrhundert fehlen. Das Adverb.
u)be („so") steht Grenf. II 36, 17 (95*) und in einem literarischen Stück
Par. 2 (Chrjsipposjjap.) col. 10, 2. 6. 11 (c. 160*). Auf Urkunden: oub'
ujc Lond. I p. 34, 18 (161*); im selben Sinn oub' oüxuuc Tebt. I 24, 25
(117*). — eKeivuuc Petr. II 49 (e) III 13 (klassisches Fragm., III*).

7. Das emphatische -i begegnet in dem Pronominaladverb xr|vi-

Kauxi Par. 63, 9, 26 (165*). Wenn die Lesart xouxiv Petr. II Einl.

Auf attischen Steinen begegnet löioc für ^auxoö seit 69 v. Chr. (Mhs.^
1)
235, So auch bei den LXX, Dion. Hai., Plut., Philo, loseph. nach W. Schmidt
3).

de los. eloc. 29 =
369; im N. T. nach Win. -Schmiedel § 22, 17. Zur weiteren
Entwicklung vgl. üieterich Unt. 195. Krumbacher Münchener Sitzungsber.
1898 II 229. Schmid Wchschr f. kl. Phil. 1899, 544f. Deißmann Bibelstud. 120f.
Moulton Class. rev. XV (1901) 440 f.
2) Nach Blaß N. T. § 13, 2 ist öbe im N. T. fast auf die Formel xdöe
X^Y^i beschränkt. Win.-Schmiedel § 23, 1. Nachmanson 145. Dieterich
Unt. 197. Hatzidakis Einl. 293.
Deklination : Pronomina demonstrativa und doterminativa. 309

p. 31, 3 V. unten (IIP) feststeht^ so hat man darin eine Bestätigung für
das von Herodian I 509, 1 f. erwähnte -iv (in vuviv, oÜTuuciv), das nach
K.-Bl. I 620 Anm. 1 in Handschriften selten vorkommt. Vgl. Crönert
141, 3. Meisterh.-Schwyz. 155, 7. Über vuvi s. unten § 85, 12.
8. TOiouToc —
tocoOtoc. Das Neutr. sing. nom. acc. lautet in

der Mehrzahl der Fälle nach attischem Brauch auf -ov aus, vor Vokalen
und Konsonanten; doch ist auch in beiden Fällen toiouto (v. III — IP)
belegt. ^)

Beispiele für -Tov a) vor Vokalen: toioötov fjv P. Weil V 6


(Komödienfragment, vor 161'^). toioötov eiTiTribevjei Par. 64, 32 (164*).
TOCOUTOV euYVUJ|uocuvric Par. 63, 3, 83; ebd. col. 11,70 tocoötov f||ueiv

(165*).
b) vor Konsonanten: toioötov ti Amh. 11 29, 17 (c. 250*). toioötov
ireTTOiriKevai Par. 64, 8; ebd. 10 tocoötov irpofixOai (164*). tocoötov c.

Rev. L. 17, 7 (258*).


für -TO a) vor Konsonanten: toioöto -fivr|Tai Petr. 11 38 (b) 6 (240*).
Par. 61, 14 (156*). Amh. II 41, 16 (II*). toioöto ti Magd. 11, 6 (III*);

Lond. n p. 165, 20 (c. 10*).


b) vor Vokalen: toioöto emxeipeiv biarrpdccecGai Tor. IX 17 (119*).
toioöto em Tebt. I 72, 453 (114*).
Anmerkung 4. In zwei stark verstümmelten Stücken liest man die in
Prosa höchst seltene Form xöcou {= tocoütou?) Petr. I 24 (2) 8 oiKrif-ia töcou
rixpo . (268") und Petr. II 21 (d) 15 (unb. IIP) äKkä töcou icriv ,uepoc TÖbe.
. .

Sonst nur tocoütou Petr. II 11 (2) 4 (IIP); 29 (b) 9; (d) 11 (242»). TOcaÜTac ebd. 45
col. 2, 18 (246"*) etc. K.-Bl. I 616 Anm. 1.
Anmerkung 5. Über Taüroiv =
toütujv (Analogiebildung) vgl. S. 113.
TOÖTOi Leid. A 28 (c. 150*) ist unsichere Lesart, wofür Witkowski Prodr. 16
tou T0i[.]ÜT0u [X'f] YtTovÖTOC vermutet.
9. Das temporale Demonstrativ TriviKaÖTa entspricht Vat. E
(Mai V 354) 23 (157*) einem ÖTTriviKa. Über T^viKauTi s. oben 7.

c) Determinativa.
10. An Stelle des in den Urkunden durchaus (vor Konsonanten
und Vokalen) herrschenden tö auTO (seltener tuöto) begegnet ver-
einzelt in klassischen Texten tö auTÖv (rauTÖv): eic tö auTÖy Y[e TidXiv]
Petr. I 7 (2) 6 (Phaedon 82 B, c. 300*), im text. rec. raÖTÖv ye. rauTÖv
ecTiv Petr. II 50, 5, 15 (Laches 191 E, c. 300*).
Belege in den Urkunden für tö aÖTÖ und TauTÖ s. oben § 31, 2. 3,

S. 158f. Zum Ganzen vgl. G. Meyer 519. K.-Bl. I 608 (Plato meist

Das V dieser Formen entstammt der Analogie mit den sonstigen Neutra.
1)
K.-Bl. 295; 606, 2.
I Auch die attischen Dichter und Prosaiker bevorzugen
die Formen auf -ov. Die attischen Inschriften bieten nur toioötov (IV"), Meisterh.-
Schwyz. 155, 9. Das Material für spätere Papyri und Codices gibt Crönert
195, 1.
310 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

TttUTÖv, ebenso Isokrates, die Tragiker nach Bedürfnis des Verses)


Meisterh.-Schwyz. 155, 10 (beide Formen gleichzeitig neben einander)

Anmerkung In einem vulgären Traumbericht niedrigsten Stils *Par. 51,


6.

32 (160*) steht auxöv allein für das Neutr. im Satze oük fiBeXov oubev utrobeTSai
|uou TÖ irpöcuü-rrov (sie) 6ici xö KaXöv aüxöv eivai —
entweder Übertragung der
adjektivischen Endung (zur Vermeidung des Hiatus?) oder parasitisches Schluß -vö
(nach S. 197 £P.).

11. Mehrfach belegt ist das Pronominaladverb ujcauTuuc: ibcauTuuc


be Kai Petr. JI 4 (11) 7 (255=^); 12 (1) 12 (24P)-, 13 (4) 9; (17) 8 (255=^).
Par. b, 4, 10 (114'^). Lond. I p. 46, 13. 14 (146—135^). Grenf. I 17, 22
(nach 147 oder 136''). Weitere Stellen sind im Index der Petr. II und
Tebt. I angeführt.
Über die Form diöc auxöc = vgl. oben § 17, 7, S. 114.

Anmerkung 7. Der Gebrauch von 6 ibioc für 6 auxöc, den Schmid Attic. H
11. 228 schon in einer (wohl unechten) Rede des Aristides findet, läßt sich auch
entdecken Eud. 8, 15/16 und 9, 3 im Ausdruck xfii Ibiai 6iacxäcei (vom Radius
eines Kreises), womit 20, 19/20 im gleichen Sinn wechselt xfii aüxr^i biacxdcei
(vor 165*). Damit ist zu vergleichen xouc icouc (= xoüc auxouc) ävbpac P. Kairo
Arch. I 60, 49 (123*). Vgl. Meisterh.-Schwyz. 235, 3. Dieterich Unt. 196.
Win.-Schmiedel § 22, 17. Note 30. Krumbacher Münchener Sitzuugsber.
1898 II 229. Moulton Class. rev. XV (1901) 440f.

d) Relativa.
12. Ähnlich zu erklären wie aüröv = auxö (Anmerk. 6) ist wieder-
holtes öv =ö vor Vokal im dialektischen Papyrus (Par. 2): col. 1, 6
und 16 ou dXriOec, öv eXeT^v (im Wechsel mit öirep XexOeiri nv col. 1, 1);

ebenso col. 5, 3 und 20 ei dXriOec, öv eXeTev (160*). Eine Analogie-


wirkung von TOioOxov, xaÜTÖv ist naheliegend. Ahnlich * Grenf. II 35,
16 (98*) xö emßdXXov |uepoc, öv nTÖpacev; doch ließe sich dies auch
auf Rechnung des saloppen Schreibers (Hermias) setzen, der Kasus
und Genera durcheinanderwirft.
13. Von dem nahezu untergegangenen öcxic (dafür meist öc, im
Plur. oft öcoi) begegnet die abgekürzte Form öxuui sicher nur im

Akrostichon vor dem Eudoxospap. v. 4 (vor 165*); zweifelhaft (infolge


einer Lücke) Petr. II 36 (1) 12 (IIP). Ebenso ist dcp' öxou Dittenberg.
inscr. gr. or. I 94, 24 (42*) erst vom Herausgeber aus AOOAOY her-
gestellt, ö, XI (dv) ist nicht selten, z. B. Rev. L. 45, 11 (258''). Petr. II

31, 10 (IIP) etc. ÖTT6P ist belegt Petr. II 19 (1*) 6 (IIP) öirep

Ktti dXriGivöv. Par. 2 col. 1, 1 ecx]iv ÖTiep oüxuu Xexoi [av xi]c; ähnlich

col. 4, 16. 27; col. 6, 1. 5 (IP*). ÖTiep (geschr. ÖTTOp) eiKÖc ecxi Tebt. I

24,50 (117*).
Anmerkung. 8. Der Gebrauch des Artikels als Relativpronomen, der hin
und wieder inschriftlich auf attischen Privaturkunden seit IV*begegnet(Meisterh.-
Schwyz. 156, 13; Brugmann Gr. Gr. 560) und den Dieterich Unt. 198 f. als
Deklination: Pronom. relat., correlat., interrog-., indef. 311

Eigentümlichkeit des ägyptischen Dialekts anführt, läßt sich für die ptolem. Zeit
nur schwach belegen: Tebt. I 120, 58 (97 oder (34") in der Verbindung dirö tiü(v)
dvev^voxev '6p|uiac, wo der Artikel ebenso gut in demonstrativischem Sinn auf-
gefaßt werden könnte. Die beiden Beispiele, die Völker, Syntax der griech.
Papyri (Münster 1903) p. 6 dafür geltend macht (Grenf. 11 41, 13 und Par. 19, 6),
gehören der nachchristlichen Zeit an, sind überdies unsicher. Schief ist auch
Volk er s Argumentation an derselben Stelle, daß umgekehrt öc Kai bei Doppel-
namen für ursprüngliches ö KOi stehe. Die Sache liegt vielmehr gerade um-
gekehrt. Die ältere, in der ptolem. Zeit allein belegte Nominativform ist
öc KOI (sc. KaXeixai), wie in der Tat ohne Ellipse gelesen wird Par. 10, 4 (145*)
"Epiuujv öc Kai NeiXoc KaXeixai und wie Mahaffy Petr. II Einl. p. 23, 15 (238N
mit Recht ergänzt öc Kai cupicri 'lujvaOäc [KaXeixai]. Weitere Belege: Par. 14, 3
'AttoWuüvioc öc Kai Ve.umüeric; ebenso Leid.F 12; Tor. III 3; IV 3 (alle 127''). Lond. 11
p. 2 (b) 2 TTaviCKOC öc Kai TTcxeiuTvic (II"). P. Reinach 26, 2 TTaciuJv öc Kai
TTäcic (104"). Tebt. I 24, 84 'liaoOeric öc Kai 'AcKXriTTiäör|C und 88 'A|U|uujvioc öc

Kai 'Axcic (117"): 105, 1. 11. 54 TTxoXeMOcioc öc Kai TTexecoöxoc (103"); 109, 1. 11 (93");
164, 6 (II"*') usw. In einem Nebenkasus ist die relativische Form bisher nur durch
ein Beispiel belegt: Grenf. I 33, 10 (103 — 2") Sonst
Ye,u,uivioc rjc Kai 'Oßpä-mc.
treten hier durchweg die Formen des Artikels (mit zu ergänzendem leicht
KaXoujLievou etc.) ein: Par. 14, 3 '€p|uiou xoö Kai TTexecpuOvxou; ebenso Tor. III 4;
IV 3 (alle 127"). Par. 15 (b) 1, 3 Cixöixoc xoö Kai 'Gpieu;c (143"); ebenso Tor. I
5, 8 (117"). Grenf. I 17, 1 xfic Kai Ceiu^moc (147 oder 136"); ebd. 21, 12 'AttoX-
Xoiviac xfic Kai Ce|U|uiüv0ioc, 17 'AiroXXoiviai xrj Kai Ce,u|LUJÜv66i (126"). "Qpou xoö
Kai 'AiToXXuuviou P. Reiuach 11, 4f. (111"). Leid. G 9 TTxoXcfiaiuJi xuji Kai 'AXe-
£dvöpuji (99"); Aiovucimi xd)i Kai TTXrivei 'Iciöuüpai xfii Kai Tdcixi—'€p|uocpiXou —

xoO Kai TTaxöixoc P. Reinach 26, 5 8 (104") usw. Erst in römischer Zeit wird
auch der Nominat. nach Analogie der Nebenkasus durch den Artikel ausgedrückt.
Von den unzähligen Beispielen setze ich nur folgende her: BU22,25 o Kai
Oiiaujv (114P). Not. et extr. XVIII 2 p. 431 (tessera) Nr. 7, 4 TTexop2|uOeic 6 Koi
Naßujc (149P). BU
24, 4 ö Kai TToXuöeuKric (unb. röm.); ebd. 26, 30 6 Kai "Hpuiv
(174P); ebd. 39, 25 6 Kai 'Aqp. (185— 6p); 7 col. 1, 1 6 Kai Aioviicioc (247?); 36, 4
ö Kai Oavficic (11— IIIp). Genit.: BU 39, 2 xoö
22, 11 xoO Kai 0i|uujvoc (114p);
Kai TTxoXcfiaiou (185 6p);xoö Kai TToXe|u[ujvoc, col. 2, 19 xoö Kai
8 col. 1, 17
'ApiTOKpaxüuvoc (247 p); 13, 1 Capairiujvoc xoö Kai Cupiuuvoc (289 p); 30, 4 anako-
luthisch AiocKÖpou 6 Kai TTxoXeinaiou (unb. röm.). Dat.: B U 2, 1 'ATToXXoq)dvi
xin Kai Capa-iTa|Ufiü)vi (209p) usw. Vgl. zum Ganzen Schmid Attic. III 338, wo
zahlreiche Beispiele auch von Inschriften gesammelt sind.

e) Korrelative Pronomina.
14. Es kommen vor: ttoToc toioOtoc — — oioc; ttöcoc — tocoOtoc
(töcoc s. oben Anm. 4) —
ococ; xriXiKOUTOC, z. B. Par. 63, 2, 35; col. 4,
126 (165^) — fiXiKoc, z. B. Tebt. I 21, 78 (113^); ady. inviKauri
(s. ob. 7) — ÖTTriviKa Vat. A (Mai V 601) 18 (172*); E (Mai V 354j
22- F (V 356) 17 (157*).
f) Interrogativa und indef'inita.
15. Nirgends ist zu Tic der verkürzte Gen. xoO oder tlu statt

Tivoc, Tivi belegt. Statt xoö xäpw (weswegen) wie Letronne Par. 35, 29

(163*) liest, bietet das Faksimile deutlich xivoc xapw.


16. Verlängerung der Relativa durcli angehängtes -ouv und -biiTTOxe

(K.-Bl. I 619), wodurch dieselben zu sehr allgemeinen Inde finita


312 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

werden, liegt vor in folgenden Fällen:^) ocxicouv: die Belege für dat
und acc. sing, niasc. fem. s. oben § 30, 2e, S. 157. ötioOv Petr. II 21
(a) 4 (in*). — öcbiTTTOTOuv: oübrinoTouv Tor. I 8, 5 (117*). övbr|TTOToOv
Tebt. I 124, 28 (118*). Widmungsinschrift, mitgeteilt Fay. p. 49, 9
= Strack, Ptol. Inschr. Arch. II 555 (zwischen 193 und 168*).
fivbiiTTOTOÖv Tebt. I 27, 82 (113*). — ÖTTOTepouoOv Genf-Münch. Ehe-
vertrag Arch. I 486, 18 (11*). — Adv. ö)uuucbriTTOTOÖv (statt öttuuc-

biiTTOTOöv) Far. 63, 8, 4 (165*).


17. Von Pronomina, die eine Zweiheit ausdrücken, haben sich
erhalten: d|ucpÖTepoi: so Petr. II 16, 2 (III*") d|U(poTepac (acc. plur.
fem.); ebd. 17 (4) 8 dH](poT[epaic] xaTcx^pciv (III*). Tebt. I 119, 24
Ttap' d^(poTe'puü(v) (105—101*). — eKdxepoc: Petr. I 19, 34 (225*)
eKoiepac (gen. sing. fem.). — eiepoc im sing, und plur. ziemlich
häufig. - oTToiepoc: Petr. II 44,20 (III*). Amh. II 50, 25 (106*)
ÖTTOxepou; ebenso Grenf.II 27, 23 (103*); 29, 28 (102*). — ^nbeiepoc
Bü 1011, 18 (II*). Vgl. Blaß N. T. § 13, 5.

§ 70. Zahlwort.2)

A^orbemerkung. Im Zusammenhang mit der Breviloquenz mancher Stücke


(wie Rechnungen, Rubriken, Soll und Haben), die auch sonst zu gelockerter
Struktur der Satzglieder geführt hat, steht die PJrscheinung, daß die flektierbaren

Zahlwörter (vgl. Nr. 1 4) nicht selten als indeklinabel behandelt werden.

A. Grundzahlen.
1. eva steht für |uiav Ostr. 707, 4 dYUj(Yr]v) eva (unb. ptol.),

vielleicht das älteste Beispiel eines indeklinabelu eva. Dagegen ebd.


705, 3 (ptol.) dYUj(YTiv) |uiav. Sonst ist eva stets Akk. masc. (noch
nicht Neutr., wie im Neugr.): djußeßXriKav eva Par. 34, 21 (157*).
luexpriiriv eva Lond. I p. 7, 9 (164 — 3*). eva be TrpoeXOövxa Leid U 2,

12 (II*) etc. Neutr. ev xi Tebt. I 25,13 (117*) etc. Gen. eH evöc


Amh. II 50, 24 (106*). Grenf. II 27, 23 (103*); 29, 28 (102*). Tebt. I
109,27 (93*) etc. Dat. evi Petr.^ 51, 11 (III*).

Über das zu einem Ausdruck zusammengewachsene KaOev (KaG'


ev) == Listes. Stammbildung § 89, 3; über oubeic, |ur|beic ~ ou6eic,
jariGeic s. oben S. 180ff.

1) Es sind meist amtliche oder literarisch gefärbte Urkunden, in denen


diese Formen vorkommen.
2) Vgl. im allg. K.-Bl. I § 181 — 188. G. Meyer 494— .504. Brugmann
211—217. Meisterh.-Schwyz. § 62. Schweizer Perg. § 62. Nachmanson
§ 67. Blaß N. T. § 12. Dieterich Unt. 185 f. Crönert 197—200.
Deklination: (i rund zahlen (2). 313

2. buo. Die gewöhnliche Form für Nora, und Akk. ist büo,
z. B. Norain. bvjo ößoXoi Petr. II 4 (3) 9 (255'^). luerpTiiai buo —
bpaxMai buo ebd. 27 (1) G. 9 (236'^). oi büo ebd. II 32, 14 (c. 238^j etc.

Akkus. oßoXoüc büo Petr. II 44, 21 und bü' ößoXoüc ebd. 25 fnach 246*^).

fivioxouc büo ebd. 25 (b) (3 (226''). xuJM«TO(püXaKac büo ebd. II ('), 3


(255'*) usw. Wenn daneben wiederholt büuu begegnet, so ist darin doch
wohl etwas mehr als ein orthographischer Fehler zu erkennen. Zwar
bieten die attischen Inschriften diese alte (homer.-hesiod.) Dualforra
nirgends (Meisterh.-Schwyz. 157, 1); sie ist auch (nach K-Bl.I 632,
Anni. 2) bei Dichtern sehr selten: aber da sie auf Inschriften, Papyrus
und in Handschriften mit auffallender Regelmäßigkeit wiederkehrt
(Crönert 198), darf man sie wohl Analogon zu ajuqpuu) der Volks-
(als

sprache zuschreiben. Beisp. ^'büuu YuvaiKec - Kaöiijuevac Par. 50, 21 (IGO'*).


*büuj Ka\d|uouc Par. 51, 39 (160*). büuu dvöpuuTTOi Leid. C p. 118, 1, 21
(c. 160'^). TdXavxa büuu Theb. Bk. IX 7 (134=^). Auch Petr.^ 57 (a) 4
= Petr. II 46 (a) 4 (200=*) hat Wilcken (Add. et Corr. zu Petr.^ p. XVIII)
TTpö[c] T[dXa]vTa büuu e[r]v[ai] hergestellt. Über büuu als Gen. s. unten.
Vgl. G. Meyer 495. Schweizer 163, 1 (2 Belege aus röm. Zeit).
Für den Genitiv sind folgende Formen überliefert:

a) seit dem 3. Jahrh. v. Chr. überwiegend büo: tujv büo Petr. II


38 (a) 5 (240=*). Grenf. II 22, 10 (110'*). Meist nach dem Substan-
tivum, wie craxüuuv büo Kanop. Dekr. [B] 62 (237^). fi|uepuuv büo
Petr. II 25 (g) 10. 13 (226'*). bpaxfiüuv beKabüo ebd. II 27 (1) 5. 8 (236'*).
oiKiujv büo Tor. XI 15 (176 oder 165'"*). eiOuv eiKOCi büo Grenf. I 10,
12 (174=*). xaXdvTuuv büo Grenf. II 15, 2, 10 (139=*). eruuv büo Tor. I

7, 26 (117'*). uiOuv büo ebd. VIII 44 (119^). ttXoiujv büo Grenf. II


23, 19 (108*). ccppaTibujv büo BU995 III 3 (109'*); ebd. III 5 dpoupüuv
büo usw. Vor dem Subst.: xüuv büo exuuv Magd. 1, 12 (IIP), tujv büo
MexprirOuv Par. 31, 16. 31 (163'*). xüuv büo ujvüuv Rev. M.el. 322, 1 (IP).
xüuv büo cuvaXXttYndxuuv Grenf. II 22, 10 (110*). büo cqpupibuuv
Ostr. 1152 (ptol.) etc. [meist mit Artikel].^)
b) büuu (Nebenform zu büoj: büuj xaXKiuuvLeid. T 1,24(164—160'*).
xüuv veuuxepujv büuu [möglicherweise Akkus.] Grenf. II 38, 12 (81*);

Vgl. Aristeas 57 6üo fäp urixeoiv; 60 tujv öuo KXii.idKUJv; 93 TaXdvxuuv


1)
bvo. Attische Inschriften haben indeklinables &üo erst in der Kaiserzeit
(Meisterh.-Schwyz. 157); dagegen nicht selten attische Schriftsteller, wie Thuc,
Plat., Xen., Dem. (K.-Bl. I 03;^ Anna. 3; G. Meyer 496). Den Gen. 6ijo bevor-
zugen die Attizisten (Schmid Att. IV 587); er findet sich gelegentlich bei
Polybius (Kälker Leipz. Stud. III 232), bei losephus (W. Schmidt 507), fast
ausschließlich im N. T. (Win.-Schmiedel § 9, 11; Blaß § 12). S. noch
Schweizer 163, 1. Crönert 198. Reinhold 61.
314 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

c) inschriftlich emmal buüuv: Kanop. Dekr. 62 (Exempl. Tauit. A)


cxaxuuJV öuujv (im Exempl. B büo). Die Form findet sich sonst im
Nenionischen (Herod., Hippocr.) und Dorischen, s. oben S. 18.

Crönert 198 zitiert als weiteren Beleg dpoupujv buujv BU287, 25 (11^).

Reinhold 61 (buüjv Ap. Paul. 34).

d) Einmal erscheint als literarische Reminiszenz das nachklassische


bueiv Eud. 13,4 (vor 165*).^)
Der Dativ ist erst seit dem Ende des 2. Jahrh. v. Chr. belegt
in Form buci: ev
der cqppaTici buci Grenf. 11 23 (a) col. 2, 7 (107*).
Tok buci Amh. 1150, 7 (106^); Grenf. 11 27, 5 (103=^). ev execi buci

Tebt. I 105, 21 (103'*); 230 (IPO-')-


Nirgends findet man, weder im Geuit. noch im Dat. die klassische
Form buoTv.

3. rpeic ist Nom. und Akk.: juexpriTai xpidKovra xpeTc Petr. II


30 (e) 9 (235*). oi xpeTc ebd. 47, 29. 31 (192*). fmepac xpeTc Eud. 1,

18 (vor 165*) etc. Die nicht seltene Schreibweise xpTc ist lautlich

durch den Itazismus zu erklären (nach § 11 III 3): xpTc r|)uucu Par. 58,

10 IC. 160*). (dpxdßac) eiKOCi xpTc Amh. II 60, 8. 11 (nach 151


oder 140*). cuTTpa^ctc xpTc Fay. XI 12 (nach 115*). xpicKaibe-

Kaiurivou, xpiCKaibeKairaXdcxuji s. unten Anmerk. 1.

Genit.: TeqpupuJv xpiuijv Petr. 11 13 (2) 7 (258—55*). xpiujv Oupuuv


ebd. 15 (P) 2 (241*) etc. Dat.: Mnciv xpiciv Eud. 5, 4. 11 (vor 165*).

1) Zur Erklärung dieser Form, die auf attischen Inschriften gegen Ende
des 4. aufkommt (Meisterh.-Schwyz. 157), ist zu vgl. Brugmann 48.
Jahrh.
55 (rein lautmechanische Änderung der Aussprache von &uoiv). K.-Bl. I 135
vergleicht damit oiKei <[ oikoi (Menander) und toTc Xonreic (att. Inschr. 100*). ,

Blaß A.^ 56. Vgl. auch oben S. 112. Phryn. 210 Lob. billigt öueiv, beschränkt
aber seinen Gebrauch auf den Genitiv. 6ueiv ist belegt bei Polybius, Auct. irepl
uv|)ouc I 1 und auf späteren Inschriften (Kälker 1. 1. 232, 299), bei Strabo (z. B.
(z. B. Grass. 27), selten bei Attizisten (Schmid Att. IV 586)
p. 703, 754), bei Plut.
und im N.T. (Win.-Schmiedel §9,11), mit einer Ausnahme niemals überein-
stimmend überliefert bei losephus (W.Schmidt 506 f.), nirgends bei den aposto-
lischen Vätern (Reinhold 61).

2) pluralische Analogiebildung zu xpici, Brugmann 212.


buci ist Zuerst
in der neuionischen Mundart (Hippocr., nicht Herod.), dann bei Thucyd. 8, 101.
K.-Bl. I 633. G. Meyer 497. Phryn. 210 Lob. verwirft 6uc( statt buoiv. Seit
Aristoteles in der Koivr] geläufig. Das älteste inschriftliche Beispiel ist Dittenb.,

Syll." 177,26 (Teos, 304*); auf attischen Steinen taucht die Form erst gegen
Ende des 3. Jahrh. auf (Mhs.M57). Über kleinasiatische Inschr. vgl. Schweizer
Perg. 163. Über die Schriftsteller Polyb., -Diou. Hai., Plut., Polyaen, Sext. Emp.
vgl W.Schmidt de losephi eloc. 507; über das N. T. Win.-Schmiedel §9,11,
Blaß N. T. p. 35; über die Attizisten W. Schmid Att. I 226 (Lukiau), II 17
(einmal bei Aristides), IV 587 (zusammenfassend); über die apostol. Väter Rein-
hold 61 (gew. öuci). Crönert 199 (Strabo, Onos.)
Deklination: Grundzahlen (3 — 19). 315

Indeklinable Form: xaXdvTuuv xpia riiuucu Par. 58, 5 (c. 160*)


iv Tpic cqppaTici (wenn nicht Tpic<(i)> ccpp. zu lesen ist) Tebt. I 106, 8
(lOP). Über xpiTOi övxec = xpeTc övxec s. unten 15.
4. Der Stamm des Zahlworts 4 lautet gewöhnlich xeccap-, nur
ganz vereinzelt in älteren Stücken xexxap- (Belege für beides § 52
S. 224). Das sonst in der KOivr) nicht seltene xeccepa finde ich
bisher nur auf einer ptolera. Inschrift, worüber zu vgl. § 9 S. 57.
Vom Akkus, xeccapec (indeklinabel oder Analogie zum Nomin.?) ist
die Rede § 9 S. 59. Der Dat. lautet im Kanop. Dekr. 24 (237=')
Zu xexpaci (Pind., Isokr.) vgl. K.-Bl. I 636.645 und neuestens
xeccapci.
Crönert 199, 2 (zahlreiche Belege aus Aristot., Eukl., LXX, Philo,
Diod., loseph.).

xexpa- behält nach attischer Weise (Mhs.^ 158, 2) sein a in der


Zusammensetzung vor nachfolgendem Vokal: Kaxd xexpaexripiba Eud. 3,
31 (vor 165''). Zu xexpaKaieiKOcxöc vgl. Nr. 17.
5. Tievxe verliert sein Schluß -e in der Zusammensetzung vor
Vokalen: nevermepoc Rev. L. 48, 8 (258^). Amh. II 29, 13 (c. 250*).
Par. 62, 2, 2 (IP^). -rrevxdpoupoc Petr.=^ 100 (b) 2, 13 (IIP). eiKociTrevxd-
poupoc Tebt. I 137 (11''). Dagegen führt die Analogie mit anderen
Zahlen (xexpa-, eirxa-, evvea-, beKa-) nicht nur zum geläufigen Trevxa-
KÖcioi, TTevxaTtXoOc (S. 293), TTevxaTr[Xdciov, wie z. B. Par. 62, 8, 15
(c. 170*), sondern auch zu TrevxaTrrixouc Petr.^ 42 H (7) 4 (c. 250*);
TrevxaTTrixeic Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 137 Nr. 20, 20 (unb. ptoL);
Ttevxdxoa Magd. 26, 3. 6 (III*); Tievxaexfi Amh. II 85, 22 (78 p); einmal
sogar zu irevxaKaibeKaxov Par. 5, 1, 8 (114*).^)
6. Über Formation des Zahlwortes eH im Aus- und
die Inlaut,
sowie in der Kompositionsfuge vgl. § 53 B, S. 228 f.

7. Die Dualform okxuu zeigt in der Zusammensetzung den reinen


Stamm OKxa-: ÖKxaexripiba Eud. 13, 12; ebd. 14, 4 wKxaexripiöa (vor
165*). Über die Schreibung okxuui vgl. S. 136.

8. Stets mit doppeltem v wird geschrieben evvea, z.B. Grrenf. I

10, 10 (174*); II 23, 2, 11 (107*). Ostr. 712, 3; 708 (ptol). evvea-


Kaibe[Kdxuji Petr. I 18 (1) R. coh 2 (237*) etc.; dagegen nur evaxoc,
evevrjKovx«, evaKocioi worüber zu vgl. § 49, S. 214, Anm. 5.

9. Die Zahlen 11 — 19 werden seit dem 3. Jahrh. in der Regel


so gebildet, daß beKa voransteht und der Einer folgt, und zwar ver-

1) Vgl. Phryn. 412 Lob. Brugmann 1(58. Meisterh.-Schwyz. 158, 3.


Schweizer Perg. 164 (mit Grammatikerstellen). Nachmanson 147, 3.
316 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

binden sich wohl beide Zahlen (nach neugriech. Art) zu einem Wort,
das dem gezählten Begriffe nachsteht.-^)

Belege: Für 11 hat sieh evbCKa erhalten im literarisch gefärbten


Eud. 15, 7 (vor 167*), sowie auf einer tessera des Louvre Eev. Mel. 4, 7.

9 (n=^). [Statt evbeKa f.i . . Petr. n


4 (12) 8 (255*) jetzt Petr.^ p. HO
ebiUKü|uev]. Daneben aber beKajuiav Ostr. 736, 3. 6 (150 oder 139*).
— btubCKtt nur Yat. F (MaiV 358) 31 (157*), sonst durchweg beKabuo:
Petr. II 27 (l) beKabuo (236*). Ostr. 740, 3
5. 8 juexpTiTiJUV beKabuo . . .

(146 oder 135*). Amh. n


47, 5 dpxdßac beKabuo (113*). Leid. 2. 11.

17. 33 bpaxiLidc beKabuo (89*) etc. Ebenso stets beKaxpeic: Grenf. 11 —


29, 10 dpiaßac beKarpeic (102*). Ostr. 701, 3 (dpiaßac) beKaxpeic

(unb. ptol.). — bcKaxeccapec: Ostr. 724, 7 (dpxdßac) bcKaxeccapac


(vmb. ptol.); ebenso 735, 6 (l50 oder 139*). — TtevxeKaibeKa nur im
Eud. 12, 6 irevxeKaibex' iiiuepac (vor 165*). Sonst bcKaTrevxe: Eev.
L. 12, 17 bpaxiujai b[eK]aTT[evx]e (258*). Grenf. I 41,4 xdXavxa bcKa-
Tievxe (n*). Tebt. I 111, 6 dpxdßac bcKairevxe (116*); ebenso Ostr. 701,5
(unb. ptol.). —
bcKaeH: Tor. III 15 =
Par. 14, 14 TrrixOuv bcKaeE (127*);
ebenso Tor. IV 12 (117*). Ostr. 757, 3. 7 Kepdma bcKaeg. BÜ1002,
16 (55*). — bcKacTTxd BÜ993 III 5 (127*).

Anmerkung 1. In Zusammensetzungen haben sich die alten Formen er-


halten: bmbeKd|ur|voc Petr.- 134, 4 (EI»).Eud. 3, 10; 14, 2 (vor 163»). Par. 62,
1, 2 (II*'). öuubeKÜxouc Kev. L. 40, 11; 45,4 (258"i. TpeiCKai66Ka|irivou Eud. 14, 4;
ebd. 13, 19 und 14, 1 schlecht xpicKaibeKaiurivou (vor 165"). TpiCKaitieKaTraXäcxuji
Petr.2 43 (2) verso col. 4, 4 (246*).

10. überhaupt steht bei allen aus Zelinern und Einern, Hundertern
und Tausendern zusammengesetzten Zahlen regelmäßig die größere
Zahl voran, dann folgt, meist ohne Kai, die kleinere, und fast immer
geht (in Urkunden) das Substantiv voraus.
Beispiele, a) unter 100: Ausnahmsweise noch im Kanop. Dekr. 30
eiKOCi Kai TTevxe (237*). Petr.^ Nr. 134, 1. 2 xpidKovxa Kai eE (III*).

Sonst: Leid. U 2, 14 rrrixiJuv eiKOCi evöc (II*). Par. 7, 7 dpxdßac eiKoci


buo (100*). exwv eiKOCi buo (174*).
Grenf. I 10, 12 Ostr. 724 (dpxdßac)

eiKoci xpeic (ptol.). 110,4 (dpxdßac) eiKOCi xeccapec (92 oder 59*).
Tebt. I
Amh. II 59, 6 (dpxdßac) eiKOCi Tievxe (150 oder 140*). Eud. 5, 12
[eiKOCi] eE i]|uepac (vor 165*); die Stellung vor dem Subst. entspricht
dem Literaturstil. Petr. II 30 (e) 8 |Liexprixai xpidKOVxa xpeic (235*).

Bei attischen Schriftstellern sind derlei Bildungen im ganzen selten.


1)
K.-Bl. 626 Note 1.
I Auf attischen Steinen findet sich nachgesetztes beKaöOo
seit c. 100". beKaxpeic bei größeren Summen schon im 5. Jahrb., beKanivre
400—350", beKoet nur außer Attika, beKaeTTxd 400—350", 6eKaoKxuu 347 295" —
(Mcisterh.-Schwjz. 159 ff). Schweizer Perg. 165 Anmerk. (beKabuo, beKaxpeic
im 3. Jahrb.). Nachmanson 147. Reinhold 62. Fürs Neugr. Hatzidakis
Einl. löOf. Dieterich Unt. 186.
Deklination: Grundzahlen (von 20 aufwäi-ts). 317

Grenf. 118,13 dpiaßac xpictKOvra Ttevie (132*). Petr. I 10, 4 erujv


TtevxriKOVTa Trevre (225''). Petr. 11 15 (2) 7 = Petr.^ p. 131, 7 irevTr)-

Kovra eH retapTOV (statt re dprov) geschr. 241*. BU 993 IT 11 TrevTii-


Kovta ÖKTUJ (127*) usw.
b) über 100: Amh. II 59,11 dpraßac eKttiöv eiKOCi TievTe (150
oder 140*). Tebt. I 105, 18 dpiaßojv eKatöv eiKOCi; ebenso BU993
1114(127*). Zois II 5 eKaxov eHrjKOVta (148*). Petr. II 48, 19 .. .

eKttTOV eSriKOVia TeTTapac(l86*). Grenf. 11 27, 7 bpaxiudc irevxaKicxiXiac


eKaiöv (103*). Ostr. 332, 3 (bpaxjudc) xi^iac TreviaKOCiac ekoci Trevie
(ptoL). Petr.^ 62 (b) 12 be(c|udc) xi^i^xc eirraKOciac TreviriKOVia (III *j.
— Vor dem Substant. (mit Artikel) tujv TpiaKOciuuv xpidKOVia bpaxuüjv
Petr. II 47, 16. 20 (192*).

11. Beispiele für die Bildung von Komposita mit Zehnern


und Zahlen über 20: mit dpoupa — beKdpoupoc, TpiaKovidpoupoc,
eßboiUTiKGVTdpoupoc, ÖYboriKOVTdpoupoc passim (namentlich in Ab-
kürzungen); eiKociTTevTapoupoc Tebt. 1 lo7 (11*^); eKatovidpoupoc Petr. I

19, 3. 10; 20 (1) 4. 6. 9. 12 (225*). Magd. 34, 1 (IIP), ^upidpoupoc


Petr. II 42 (a) 3 (III*). — bexrmepoc Petr.^' 121 (b) col. 1 und 2 öfters;

134,3(111*). TpiaKovTttxoiviKOc Rev.L. 39, 2.4(258*). TpiaKovTeTri[pibuuv]


P. Münch. Arch. I 483, 7 (221 — 205*); aber TpiaKovTaeiripibujv Rosetta-
stein 2 (196*).

12. Das Wort für 1000 lautet xi^ioi. Vereinzelt vorkommendes


XeiXioi ist als lautliche Verwechslung (nach § 11 S. 94 Note 3) zu be-
trachten; ebenso wenn statt des gewöhnlichen xpicxiXioi einmal Ostr.
318, 4 (ptol.) xpeicxiXioi geschrieben wird. Statt TerpaKicxiXmi (Belege
S. 94) begegnet im Zoispapyrus mehrmals TexpaKiCKiXiai (nach § 36
S. 172) und einmal xexpaKiXiai (vgl. § 57 S. 246).
13. Der Singular von juupioi im Sinne von 10000 kommt
bei kollektiven Substantiven vor, wie Kaxd |U\jpiav bec|uiiv (je nach
10000 Bündeln) Petr.^ 41 verso 4; einfach Kaxd juupiav 7; xriv

laupiav 9 (III*). Vgl. Xen. anab. I 7, 10 dcTiic |Liupia und öfters bei
Herodot.
14. Statt der Zahlwörter und buntem Wechsel Qiit denselben
in
stehen, namentlich bei Münzangaben, die Zahlzeichen, von denen
§ 7 die Rede war. Zahlreiche Beispiele bieten auch die Scherben.
Auf Steuerquittungen wird meist die in Worten ausgedrückte Zahl noch
mit Zeichen wiederholt (also umgekehrt wie bei uns): z. B. Ostr. 335,3
bpaxiudc ÖKXttKociac eErjKovxa eTTxd, ou dX(XaYri) iJuEZ! (143*); ebd. 337, 4
bpaxiudc büo xpicxiXiac eHaKOciac xeccapdKOVxa irevxe, ou dX(XaYf])
bpaxiudc ß'TXH^ (142*) etc.
318 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

B. Ordnungszahlen.

15. Die Ordnungszahlen von 1 — 12 sind regelmäßig.


In der Verbindung ipiToi övxec (zu dritt) Par. 41, 21 (158")
steht die Ordnungszahl für die Grundzahl xpeic. Zu TrejUTOc vgl. §33,4,
S. 166. Über ötöooc ~ öfbouc s. oben § 68, 4, S. 294; über evaToc
(nicht evvaTOc) § 49 Anm. b, S. 214. Der 11. heißt evbeKaToc:
Eud. 14, 23 TÖ evbeKaTOV (vor 165"); ebenso Leid. D 1, 3 (160*). evbe-
KdxTic Eud. 14, 15; Par. 10, 1 (145"). evbeKdxrii Tebt. I 104, 7 (92") etc. —
Der 12. binbeKaxoc: Grenf. II 15, 2, 2 bujbeKaxov (139"); ebenso Ostr.
1500, 4 Eud. 14, 24 (vor 165"). buubeKdxou Tebt.
(II"). I 105, 9 (103").
16. Bei den Ordnungszahlen von 13 19 sind die — alten, getrennt

flektierten Formen nur- noch in der Literatursprache erhalten: wie


Eud. 14, 16 xexdpxiic Kai beKdxr|C (vor 165"). In den Urkunden
herrschen ausnahmslos Komposita wie xpeiCKaibeKaxoc^) Par. 38, 4
(162"); Lond. I p. 36, 5 (160"). xpeicKaibeKdxni Amh. II 43, 5 (173").
xeccapecKttibeKdxou Tebt. I 106, 4 (101"). -xni Leid. 7 (89").
Nirgends xeccapaKaibeKaxoc, wie in röm. Zeit, z. B. Pap. Erzh. Rain. II

4 (1291^). Crönert 200. TtevxeKaibeKdxrii Petr. II 47,4. 36 (192").


-xou Tebt. I 105, 17 (103"); 106, 24 (101"). irevxaKaibeKaxov (sie)

Par. 5, 1, 8 (114"). — ^KKaibeKdxou Petr. I 24 (2) 4 (249"). eKKaibe-


xdxric Eud. 4, 17 (vor 165"). eHKaibeKaxoc (in röm. Zeit) Crönert 200, 2.

Reinhold 62. — errxaKaibeKdxrii Par. 35, 17 (163"). — OKxuuKaibe-


Kdxrii Rosettastein 6 (196"). Bü 993 8 (127"j. — evveaKaibe-
II

[Kdxrii Petr. I 18 (1) R. col. 2 (237").


17. Die zusammengesetzten Ordinalia von 21 — 99 werden in der

Regel so gebildet, daß der Einer (bei 1 stets Grundzahl, bei 2—9
Ordnungszahl) dem Zehner mit verbindendem Kai vorausgeht: wie ev
Kai eiKocxöv Par. 29, 16 (160"). evöc Kai eiKOcxoO Dittenb. inscr. gr.
or.I 37 (264"). beuxepou Kai eiKOCxoö Tebt.I 109, 7 (93"); 104,5 (92").
eKxou Kai eiKOCxou Amh. II 51, 20 (88"). evöc Kai xpiaKocxoO Rev.
Mel. (Ostr.) 275 (II"). Wilck. Ostr. 735, 1; 736, 1 (150—139"). xpixou
Kai xeccapaKocxoO BU993 112 (127") etc.

Ausnahmen: Neben eKxoc Kai eiKOCXöc findet sich eKKaieiKocxöc


Par. 29, 21 (163"); für 24. findet sich xexpaKaieiKOCxnc Petr. I 25 (2)
2.4 (250"); xexpaKaieiKocxöv Ostr. 730, 3 (154 oder 143"); [xexpa]-
Ka<i>ei {
c } Kocxnv Tebt. I 36, 9 (II").
18. Bei Angabe der Monatstage können statt der gewöhnlichen
Ordnungszahl im Femininum allerlei Umschreibungen, zum Teil mit

1) Über den möglicherweise ionischen Ursprung dieser Bildungen vgl. oben S. 18.
Deklination: Orilnungs- und Bruchzahlen. 319

Substantivnumevalien, eintreten. Z.B. ÖTbörjC e[-n:i] beKdT[rii Eud. 4, 19;


ebd. 4, 20 ific fiiäc Kai eiKdboc; 28 Tf\c ipiaKdboc (vor 165*). tKiri

Kai ekdbi P. Keinach 14, 14 (HO*); evatri Kai emdbi 16, 13 (109*).
ö^börii Kai eiKdbi Greuf. II 23 col. 2, 2 (107*). |uriv6c EavbiKoö xerpabi
Rosettastein 6 (196*). euuc irauvi TpiaKdboc Leid. 17 (89*). EavbiKoö
Terpdbi Kai eiKdbi Tebt. I 105, 10 (103*). P. Reinach 24, 9 (105*).
TxenTxr^v Kai ekdba Kanop. Dekr. 6 (237*); ebd. 34 7Te)U7TTrii err' eiKdbi.

TTeiUTTTrii Kai eiKdbi Amh. II 45, 8 (150 — 145*). evdirii Kai ekdbi
ebd. 41, 28 (179*) usw.

C. Bruehzalilen.

19. Yg wird ausgedrückt a) in der Regel durch dasNeutr. (xö) fiiaicu

(tiiuucu, vgl. S. lOOf.), das sich wie alle Brüche ohne Kai unmittelbar an
eine ganze Zahl anschließen kann: z. B. xö fiiuucu Eud. 10, 4if. (vor 165*).
xpeTc fiiuucu — xpia rnuucu = 37^ Par. 58, 10. 15 (160*). (dpxdßac) beKa
fifiicuv (mit pleonastischem Schluß-v nach §44, 2, S. 198) Amh. II 59,7
(151 oder 140*). emoci buo n^icu = 22 Vg Par. 7, 7 (100*) etc.

b) durch Zusammensetzung mit fifii-, z. B. fiiaixouv (Belege


S. 294); Viapxdßiov P. Reinach 9\ 9 (112*) etc.

20. lYg wird gewöhnlich durch das Adjektiv fi|ui6Xioc ausgedrückt.


Belegstellen S. 292. Doch findet sich auch (in der Artabenrechnung)
juiav fiiLiicu Ostr. 733, 4 (151 oder 140*).
21. Die übrigen echten Brüche mit dem Zähler 1, wie Yg, Y4;

Vö? Ve usw., können bezeichnet werden:


a) durch das Neutr. der Ordnungszahl, meist ohne Artikel,
im Anschluß an eine ganze Zahl ohne Kai: wie irevxe xpixov = 5Y3
Ostr. 745, 4 (132*). xeccapec €kxov 742, 6 (146 oder 135*). xpid-
Kovxa XpeTc xpixov Petr. II 30 (e) 8 (235*). dpxdßaic beKa xpici xpixuui
P. Reinach 15, 16 (109*) etc.
b) bei Steuern, Abgaben und dgl. durch das Fem in. der Ordnungs-
zahl: eKxn Petr. II 30 (e) 9 (235*). beKdxri ebd. 17 (2) 4 (III*); 38 (a)

26 (240*). eiKOcxnv ebd. 11 (2) 4 (III*); 13 (17) 10 (258*). xexpaKai-


eiKOCxfic ebd. I 25 (2) 2. 4 (250*) usw.
c) durch Komposita der Ordinalia mit )Liöpiov: wie buubeKaxTi-
)aöp(e)iov Eud, 16, 5. 11 (vor 165*).
22. Für die in klassischer Zeit übliche Bezeichnung von Brüchen,
deren Zähler größer als 1 ist, durch den bestimmten Artikel (wie
xujv TTevxe xdc büo laoipac = Ys oder xd büo |uepri = Yg) finden sich
bisher in den ptolem. Papyri keine Belege, wohl aber auf der
offiziellen Inschrift von Rosetta 18 xd buo )Liepr| (196*). Y3 wird in der
320 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Artabenbereclinung durch das neutr. bifioipov bezeiclinet: z.B. TiupoO


bi|uoipov Ostr. 704^ 3 (ptoL). eS 6i|uoipov 6% Artaben Ostr. 734, 4 (150
oder 139°'). emd bi|uoipov 709, 6; beKa eTTid bi|uoipov 1529, 4 (122*);
dpraßac eKarov eEriKovta eE biuoipov I66-/3 P. Reinach 16, 19(109*) etc.

Im übrigen manchen Fällen, namentlich auf zahlreichen


tritt in

Scherben in der Artaben- und Arnrenberechnung, eine ziemlich kompli-


zierte Methode mit mehreren ungleichartiffen Brüchen ein.
Beispiele: irrixeuuc xpirov TrevTaKaibeKatov (sie) Par. 5, 1,8; nachher
mit Zeichen Titixemc t'ebd.ie 2 = | -t-^ = = Elle (114*).
col. 2,
f^ |

rpiTOV TerpaKaieiKocTÖv = f + "^ f östr. 730, 3 (154 oder 143*).


2I
dpoupav )uia<(v))rVicu xerapiov = If Grenf. II25, 15 (103*). 11.
fimcu eE

xerapTov Ostr. 1311, 4 nmcu xpiiov = f ebd. 736, 4 (150*); 740,


(II*). 7

(146 oder 135*); 747,5 (132*); 756,3 (117^); Rev.Mel. 128,5 (II*) usw.
23. Um zu bezeichnen, daß zu einem Granzen noch ein bestimmter
Bruchteil davon hinzukomme, werden Adjektiva mit der Präposition
im verwendet, die vor den durch das Ordinalzahlwort bezeichneten
Nenner des Bruches tritt: so e-rrixpixov = das Ganze -j- |- desselben
Tebt. I 72, 388 (114*). embeKaxov Rev. L. 9, 3 (258*). Par. 62, 1,

15 (11*0 Amh. II 33, 20. 32 (157*). Rev. Mel. 303, 13 (c. 130*).
Leid F4 (127*). xüjv ecpeiKOCxüJV Rev. L. 56, 14; ebenso zu ergänzen
34, 2 (258*). In demselben Sinn eTieiKocxöv Petr. II 48, 18 (186*). Zur
Sache Wilcken Ostr. I 534. 549. — Über Aufrundung der Brüche
in der Arurenberechuung, die nur bestimmte Bruchteile kennt, handelt
ebenfalls Wilcken Ostr. I 316. 778.
Die Multiplikativa auf -tt\oöc sind § 68, 3, S. 293 aufgezählt;
die Zahladverbien auf -ic (i) sind § 56, 3, S. 244 abgehandelt; über
unbestimmte Zahlwörter wie oübeic ~ oüBeic vgl. § 36 III 3, S. 180£f.;

über Träc ^^ cxTrac § 32,2 b, S. 161 f

IL KONJUGATION.
§ 7L Personaleudungen.^)
I. Endungen des Aktivs.
a) Indikativ.
Über das Verhältnis von -jui und -uj vgl. § 73, IL
I. Pers. Sing.
1. Im Augmenttempus vom Perfektstamm ist -v angetreten nach
Analogie der übrigen Augmenttempora in eyeTpacpriv Tebt I 27, 28

Im allgemeinen Brugmann 345ff.


1) G. Meyer 532 — 553. K.-Bl. 11

Meisterh.-Schwyz. 165tf. Lautensacli 1896. Schweizer


§ 209f. Perg. 165iF.
Nachmanson 148ff. Crönert 210ff.
Konjugation: Personalenduni^eii (akt.). 321

(113*), was (nach § 10 S. 77) lautlich gleichzusetzen ist mit ercTP«-


qpeiv. Demnach ist auch in eTuLi xeOvriKei P. Weil V 3 (vor IGlN
Abfall des Schluß-v (nach § 43, 2 S. 191 ff.), nicht die altattische
Bildung auf -r| (-ei) anzunehmen.^) Die volle Endung zeigt cuvriX(X)dKxeiv
P. Reinach 7, 12 (c. 140).
IL Pers. Sing.
2. Für die 2. Pers. sing, indic. praes. der Verba contracta auf -duu
läßt sich nur die Endung -äic belegen, sowohl auf einem literarischen
Stück Petr. II C 23 epeuv[ä]ic (Antiopefragm. c. 250*) als auf einer
Urkunde Petr. 11 13 (19) 9 öpäic (258*).^)
3. Die alte Endung -Ba ist völlig verschwunden: für oicGa steht
oibac Petr. II 4 (7) 2; (9j 8 (255*). cuvoibac Petr.^ 36 (a) 9 (IIP).
Statt eq)Tic6a liest man ecpric Petr.^ 32 (g) verso 14 (c. 240*). Die
2. Pers. sing, imperf. v. eivai läßt sich bisher nicht belegen.^)

4. Die Endung -ec für -ac im Perfekt begegnet nur einmal in


ei'ujBec Hyperid. k. OiX. 4, 20 (II— I*). Zu diesem Übergang vgl.
ApoUonios Synt. p. 71, wo die Formen eiprjKec, expacpec,
I 10 p. 37; 37
Tpaqjeiuj bezeugt sind. Dieterich Unt. 239 schließt mit Recht „aus
dem seltenen Vorkommen dieser Formen im Ägyptischen gegenüber
dem übrigen Griechisch (auch die Beispiele aus Papj). röni. Zeit
sind spärlich), daß diese Mischimg der Tempora sich nicht in
Ägypten vollzogen hat". Bei den LXX und im N. T. vereinzelte
Fälle, Win.-Schmiedel § 13, 16; Blaß N. T. 46, 4. Reinhold 82f.
Moulton Class. rev. XV (1901) 36* (r\pr\xec = ei'priKac, oibec aus
II— IIP).

1) Die attischen Tragiker und älteren Komödieudichter haben durchweg


die Endung -r\; erst in der mittleren Komödie (Anaxandrides) ist -eiv gesichert.
Obiges TeevriKei<^v)> steht in einem Fragment der neuen Komödie. Lautensach
1. c. 7. Auch bei Piaton sehr oft die ältere Form. K.-Bl. § 210, 1. 6. Meyer 645.
Schweizer 165. Crönert 211.
2) Schweizers Vermutung über öpäc als ursprüngliche Form (p. 166) auf
Grund kommagenischer Inschriften il"), sowie dieselbe Hypothese von Blaß
(K.-Bl. II 47 und I p. XIII) bezeichnet Brugmann 347 Anm. mit Recht als un-
haltbar.
3) Phryn. p. 236 Lob. eqprjc: ecxi |uev -rrapä Toic dpxaioic, dX\' öXiyov tö öe
nXeiCTOv ^cpr|c6a. Moeris p. 205 oTcöa xiJupic xoO c 'A., oibac "6. Herodian II
559, 13 (Lentz) oTcöa, olbac" ^Kax^pujc 'Attikujc. Beispiele für oi6ac auch aus
älterer Literatur sammelt Lobeck zu Phryn. 236f., weitere W. Schmidt Fleck-
eisens Jahrb. Suppl. XX 483. Die Attizisten haben nach Schmid Att. IV 599
beide Formen nebeneinander, bevorzugen aber im Ganzen doch olcöa. Im N. T.
nur oibac, Win.-Schmiedel § 14, 7. Lukian (Schmid I 233) und losephus
(W. Schmidt 1. c. 484) haben ecpric; Aristides (Schmid II 33) sowohl äcpr]c als
lcpr\cQa. Zum Ganzen Crönert 270.
May 8 er, Papyrusgrammatik. 21
322 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

5. Das Plpf. bildet die 2. und 3. Pers. sing, in vereinzelten

Fällen auf -nc, -r\: wie eiprjKric Par. 32, 16 (162*); eEeiXriqpn Magd. 10,3
(IIP); ecxriKV) Tebt. I 116, 21 (IP^); in der Regel aber auf -eic, -er.

wie eTe-fpacpeic Par. 64, 1 (c. 164*); Grenf. I 11, 2, 7 (157*). uTrexe-

Tdxeic Strack, Ptol. Inscbr. Arch. I 204 Nr. 13 (245—21*). exeipacpei

Petr. n 13 (9) 2 (258*). Petr.^ 125, 8 (IIl*). bebuuKei Tor. XIII 8

(137*). evKareXeXoiTTei Par. 46, 8 (153*). nEiuüKei Tor. XIE 13 (137*).


TTpoce^eiaapTupnKei BU 1004 II 23 (228*) usw.
6. Über dnoXecric = otTToXeceic, TTor|cric (noicric) = TTOir|ceic vgl.

§ 10 S. 77.
III. Pers. Sing.
7. Die contracta auf -diu haben in der 3. Pers. sing, praes. ursprüng-

lich regelmäßig -äi, wie dTravidi, ecpopdi, viKdi, öbuvdi, TrepiCTrdi etc.,

erst mit dem Schwinden des TrpocfeYP- seit der Mitte des 2. vor-
i

christlichen Jahrh. begegnen Formen wie diTüVTä, KaBeictd, opd etc.


Belegstelleu § 19, 1 imd 2, S. 119 f.
I. Pers. Plur.
8. Während das Perf. seine gewöhnliche Endung auf -a^ev durch-

aus erhalten hat, ist die einmalige Form 6)Lia))LiÖKe)aev (Faksimile)


Par. 46, 13 (153*)^) entweder nach Analogie des Plpf. gebildet oder
durch Lautschwächung des unbetonten a > e (nach § 9 I S. 59) ent-
standen. — Dieselbe Person ist im Augmenttempus des Perfektstammes
bisher nur an 2 Stellen belegt: in einem literarischen Stück eibei)Liev =^
fiibeiiuev Petr. II 50 (I) 6 (Laches c. 300*) und in einer Urkunde em-
bebuuKeiMev Amh. II 33, 12 (157*). K.-Bl. II § 230, 2. Lautensach
1896, 14 (ribeijuev bei Soph. Oed. R. 1232 überliefert, aber zweifelhaft;

fjbefiev metrisch gesichert bei Menand.).


m. Pers. Plur.
9. Neben der im Impf und Aor. 11 geläufigen Endung auf -v
finden eich, vom sigmatischen Aorist sowie von rjcav und dem Imperf
der Verba auf -|ai aus weiter verbreitet, seit der Mitte des 2. vor-

christlichen Jahrhunderts die hellenistischen Bildungen auf -cav auch


in thematischen Präteritis, jedoch so, daß die regelmäßigen Formen
immer noch weit überwiegen.^) Als Bindevokal dient gewöhnlich o,

daneben aber auffallenderweise auch e (Analogie vom Singular?).

1) Wie Crönert 271 zur Lesart ö|uuj)Li^Ka|Liev gekommen, ist nicht klar.
2) Lob. zu Phryn. 349. G. Meyer 546. K.-Bl. § 210, 6. Blaß K
T. 45.
Win.-Schmiedel Buresch
§ 13, 14. Rh. Mus. 46, 229. Schweizer 166.
Dieterich Unt. 242. Kretschmer Entst. 9. Thumb. Hell. 198ff. Nach-
mans. 148. Crönert 210. Reinhold 82, 6. M julton Class. rev. XV (1901) 36;
XVni (1904) 110^.
Konjugation: Personalendungen (akt.). 523

Imperfekta: eXaiußdvocav Vat. D 11 (162"). eXajußdvecav Lond. I


p. 23, 31 (161^"). uireXa^ßdvocav Grenf. II 36, 10 (95''). eqpdcKOcav
Par. 34, 13 (157"). el'xocav Tebt. I 39, 30 (114").
Aoriste: fi\0ocav Tebt. I 179 (IP^. KaxriXeocav ebd. 24, 11
(117"). dcpiXecav (= dcpeiXov) Loud. I p. 28, 15 (161"). Inschrift-

liche Beispiele gibt Dittenberger SyU. 3, 234. Die Erscheiaung


erstreckt sich ziemlich gleichmäßig und gleichzeitig auf Imperf. und
Aorist, so daß nicht einzusehen ist, warum Dieterich Unt. 242 jene
Bildung speziell dem alexandrini sehen, diese dem böotischen Dialekt
zuschreibt.
10. Weit häufiger noch ist — nach der Gleichung eXuca: eXu-
cav = XeXuKa: XeXuxav — die Endung -av für -aci in das Perfekt
eingedrungen, so daß schon Sextus Empir. (adv. gramm. § 213) der-
artige Bildungen für ein spezifisches Merkmal der alexaudrinischen
Mundart bezeichnen konnte.-') Doch bleiben die Formen auf -aci bis
c. 170" auschließlich herrschend und selbst später noch entschieden
in der Überzahl.

Beispiele. Im III. Jahrh. nur -aciv: eiXrjcpaciv Petr. I 24 (3) 3


(c. 250"); II 37 (I) verso 6 (III"). KaTarrecppovriKaciv Petr. II 4 (6) 17
(255"). rrpocuuiKobo^riKaciv — ireTTOiriKaciv Petr. 11 12 (l) 12/13 (241").
biCTTuriKaciv ebd. 14 (ic) 1; (id) 1 (III"). bebujKaciv Kanop. Dekr. 19
(237") usw.

Im IL I. Jahrhundert
auf -av auf -aci(v)

eiXricpav Par. 25, 17. 19 (163"). eiXricpaciv Lond. I p. 18, 14 (162")


Leid. B subscr. HI (164"). und oft.

TrapeiXncpav Grenf. I 18, 18 (132"); irapeiXricpaci Grenf. I 10, 14 (174").


II 29, 19 (102").
drrobebuJKav Tebt. I 29, 6 (c. 110"). dTTobebiuKaciv Par. 31, 28 (162")
bebuuKavTebt.1 58,39 (111"). im- und oft.

bebujKav Lond.I p. 11, 50 (162").


Rev. Mel. 321, 1 v. unten (II").

1) Dagegen bemerkt Thumb Hell. 170 mit Recht: „Wenn Sextus Empir.
uns belehrt \eEic uüc irapct toTc 'A\eHav6peOciv „e\ri\u9av Kai dire\ri\u6av", so
i*|

wissen wir jetzt besser, daß die Übertragung der Aoristendung -av auf das
Perfekt räumlich sehr viel weiter (über Kleinasien, Kreta, Lakonien) verbreitet
war". Zur Sache vgl. G. Meyer 545. Brugmann 353. Buresch Rh. M. 46, 193.
Hatzidakis Einl. Ulf. 185. Win.-Schmiedel § 13, 15. Blaß N. T. 45.
Schweizer 167. Dieterich Unt. 235. Nachmanson 149. Witkowski
Jahresb. über die Fortschr. der kl. Altertumsw. 1904 I. Abt. 198, Fußnote.
Crönert 210. Reinhold 81, 4. Moulton Class. rev. XV (1901) 36. 435; XVIII
(1904) 110.
21*
32-4 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

KaxecxnKav Tebt. I 61 (b) 226 KaiecxriKaci Tebt. I 5, 47 (118*).


(118''); 72, 159 (114=^).

evxeuxav (sie) Tebt.I 58, 43 (111^). evrexeLixaciv Par. 63, 7, 6 (165=^).

Eev. Mel. 253, 4 (165'^).


eKxeGeiKav Par. 29, 16 ( 160*). rrapa-
xeGeiKttV Tebt.I 72, 7 (114—3*).
e^ßeßXnxav Par. 34, 21 (157*). eTßeßXriKaci Magd. 12, 8 (IIP).
evßeßXriKav ebd. 47, 8/9 (153*).
eTXfeXuKttv Tebt. I 54, 16 (86*).
KCKupieuKav Tor. I 1, 23 (117*).
i^EiiJUKav |Liev schrieb der Schreiber
zuerst Par. 31, 23 (162*) statt TTpocxexdxaci Tebt. I 5, 6 (118*)
r|HiuüKa|iiev. und oft.

TTtTTeiKav Tebt.I 36, 11 (11*^. dvevrivöxacivTebt.I 30, 8, 12 (115*)


und oft.

KaxaTerpacpav BU 1001, 4 (56/5*). TeTpacpaciv Tebt.I 6, 16 (140—39*)


und oft.

Anmerkung- 1. Von der Zwitterbilduug lißpirav (Übertragung der


Aoristendung auf den Präsensstamm, wenn nicht lautliche Verwechslung von c
und Vi) wird gehandelt § 76, 4.
11. Im Augmenttempus des Perfektstammes läßt sich die III. Pers.

plur. uur belegen mit der Endung ^r|cav, die lautlicli wohl mit ^eicav
gleichzusetzen ist. Die Formen stammen sämtlich aus dem Ende
des II. Jahrh. v. Chr.: eTreTTOiriKricav P. Kairo Arch. 1 60, 54 (123*).
ebeKuuKricav (für ebebuuKricav) Fay. XII 23 (nach 103*). -rrapaßeßXriKricav

Tebt. I 24, 39 (117*). Unsicher erscheint daher die Ergänzung eHeixe-

-rTxujKec[av Teht. I 28, 7 (114*). Nirgends begegnet ^eicav oder ^ecav.^)


h) Konjunktiv.
Über -r|i, -riic: -r), -\\c vgl. § 20 I S. 122 ff. ; über den Konjunktiv
des unthemat. Aor. akt. der A-Stämme s. § 19, 1 S. 119.

1)Phrjn. 149 Lob. i'iKrjKÖecav, t\e^pa^)^cav, eire-rrou^Kecav, evevorjKecav ^peTc


d.\\' ov)CUV TU) r rjKriKÖeicav. Dagegen Herodian II 279, 9 L. (Choer. p. 122, 11
Hilg.) bezeichnet ^.ecav als ionische Form, die aber von den Attikern nicht selten
gebraucht werde, und empfiehlt jieicav. Eine attische Inschrift hat noch in
makedonischer Zeit (323") irapeiXiicpecav, Meisterh.-Schwyz. 165, 4. Auch
K.-Bl. n 65 erklärt zecav für echt attisch. G. Meyer 645 gibt „ganz späte"
Belege für ^eicav auf böotischen und thessalischen Inschriften. Die Attizisten
haben teils ^ecav teils ^eicav, Schmid Att. IV 589f. Bei Polyb. häufiger zecav
als -leicav, Hultsch Abh. der sächs. Ges. der W. XIV 90 A; losephus wiederholt
W. Schmidt de los. el. 439. Im N. T. stets -leicav, Win.-Schmiedel
eicT^Kecav,
§ 13, 20;Blaß 46, 6. Nachmanson 149 Fußnote 2 (ire-rToiriKeicav bald nach
190»). Weitere Beispiele für jieicav Dittenberg. SylL* 3, 237. Crönert 210, 6.
Reinhold 83 (bei den apostol. Vätern meist ^eicav außer eicrriKecav und ein-
maligem ciXricpecav). Moulton Class. rev. XVIII (1904) 110.
Konjugation: Personalendungen (akt.). 325

Der orthographische Wechsel zwischen r|i und ei, wie er in


12.

attischen Inschriften (Meisterh.^ 38, 8) seit 380 v. Chr. auftritt und


von dort in die Koivri überging (§ 20, 11 S. 128 f.), konnte zur Folge
haben, daß die III. Pers. sing. Konj. präs. akt. der Verba auf -uj mit
der entsprechenden Indikativform, der Konj. aor. I mit dem Indik. fut.

zusammenfiel. Doch finden wir diese Schreibung des Konjunktivs in


den Papyri fast ausschließlich auf literarische Texte des III. vor-
christlichen Jahrhunderts beschränkt, welche dem attischen Gebrauch
noch nahe standen. Die Belegstelleu bezeichnender Weise gehören —
alle den Phädon- und Lachesfragmenten an sind am oben bezeich- —
neten Ort zu finden. Wenn eine einzige schlecht geschriebene Urkunde
vor 165^ *Par. 23, 23 eiva biaKOvei für iva biaKOvfn aufweist, so kann
diese Ausnahme nur beweisen, daß das ägyptische Griechisch diese
Orthographie nicht nachgeahmt hat.
Anmerkung Die Lesart edv oöv coi boKei Petr. I 26, 8 (c. 250^) ist in
2.

der zweiten Ausgabe Petr. II 12, 13 in ei oöv coi boKGi berichtigt (was Crönert 37, 3
entgangen ist). Übrigens begegnet in der Tat der Indikativ statt des Konjunktivs
in der Verbindung Mv öei Tebt. I 58, 56 (111") [dagegen iäv be^l Petr.^ 36 (a)
verso 20 (III*) und öv äv berii Tebt. I 105, 30 (103'')], eine Verbindung, die sich
ebenso in einem Brief des Antigonos an die Teier (306 301'') findet (Dittenb. —
Syll.^ 177, 7). Diese Ausdrucksweise wird teils syntaktisch als Vulgarismus
niedrigster Art erklärt (so von Schweizer Perg. 192 Anmerkung, vgl. auch
Schmid Attic. IV 90. 621; Dieterich N. Jahrb. f. Phil. Suppl. XVI 826), teils
wird unregelmäßige Kontraktion von &er]i zu bf\i und Wiedergabe dieser Form
durch bei angenommen (so von Dittenberger Syll.^I p. 283 Fußnote 5). Letztere
Annahme widerstreitet aber den von Brugmann Gr. Gr.^ 59 tF. entwickelten
Kontraktionsgesetzen. Also ist syntaktische Erklärung anzunehmen.
13. Bemerkenswert ist die Koujunktivform boT in einem (ziem-
lich schlecht geschriebenen) Pap. des IIP: öttuuc boi Petr. II 9 (5) 5

(241 — 39"^). Da jedoch der Schreiber in derselben Linie tüji oikovö^oi


(für oiKOVÖiuuji) schreibt, ist die Form lautlich (nach § 21, 8 S. 137),

nicht morphologisch zu erklären (boi = buJi). Bei boTc auf einem


Ostrakon, publ. von Goodspeed (Melanges Nicole p. 186) ist es unklar,

ob Konjunktiv oder Optativ vorliegt. Jedenfalls gehört das Stück


nicht,wie der Herausgeber meint, in die ptolemäische, sondern in die
römische Periode. Regelmäßige Konjunktivformen bu)(i), buj(i)c s. oben
§ 21, 1und 2, S. 132f. Spätere Beispiele für boi geben Schweizer 192
Anm. und Crönert 216.
14. Der Konjunktiv Perf. wird in der Regel durch Umschreibung

gegeben, wie edv fji TrerroiriKiuc Rev. L. 17, 1 (258''). ujci TeTei^P-

friKÖTec Par. 63, 7, 19 (165=^). i'v' lu laeieiXncpuuc ebd. 38, 29 (160*).


IV
'
UJ TeieuxuOc Tebt. I 30, 20 (115'') und oft. Doch hat ein offizielles

Aktenstück die Form evecT/-iKr|[i]: edv b' uTiepßöXiov evecTiTKri[i] —


326 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Letr. evecTri Kai — Par. 62, 8, 8 (II*^. Ygl. Aristeas (Wendland) 78


lijc av TIC ecrriKri. K.-Bl. II 98, 7.

c) Optativ.
Der Gebraucli des Optativs ist stark im Rückgang begriffen;
15.
auch bieten Inhalt und Stil der Urkunden weniger Gelegenheit zur
Anwendung dieses Modus. Die vorkommenden Formen stimmen im
allgemeinen mit den attischen überein.-^) Präsensformen: e'xoi Petr. II
11 (2) 2 (250 '^); 20 (3) 1 (252*); 40 (a) 8 (IIP) in der stehenden
Verbindung KaXujc av e'xoi. Im literarischen Chrysippospapyrus
(Par. 2, IP^) KaxaqpdcKoi col. 12; XeYOi, XeToito col. 1; dTTOCpaivoiio
col. 7. 8. 11. 13. Von eivai: ei'nc Petr. II 20 (3) 8 (252*) und oft;
iti Petr. II 2 (3) 2 (255*). Petr.^ 4 (2) 20; ö/ 10; 6, 24; 8 (1) 13;
12, 8 (aUe c. 250*). Par. 44, 2 (153*); 63, 1, 5 (165*) etc. eiiicav

(nie eiev) Par. 35, 29 (163*). Thematische Aoristbildungen:


eTTei7Tai|ui Par. 63, 4, 115 (165*). biaXdßoic-|ueTa\dßoic Par. 64, 35. 43
(c. 164*). YCVOiTO ebd. Z. 9. Formen des sigmatischen Aorists:
TTOiricaic Petr. II 4 (2) 8 (255*); 13 (2) 3 (258—53*); 4 (4) 7; 9 (3) 6;
14 (2) 1 (255—40*); 23 (4) 1 (IIP). xpnMaTicaic ebd. 14 (1*) 6

(c. 250*). eTTepuuxricaic ebd. 17 (1) 20 (c. 250*). uTTobeiEai Par. 64, 35
(c. 164*). enixujpricai Tor. I 7, 24 (117*) etc. Aolische Formen kommen
in Privaturkunden nicht vor; dagegen enthält ein amtliches Schrift-
stück BU 1011 n 13 (IP) TTiCTeuceiev dv Tic, wie vermutlich auch
Par. 63, 4, 110 = Petr.^ Einl. p. 28 (165*) herzustellen ist. Der letzt-

genannte Pap. bietet von einem verb. contract. die Form eirixeipoiii

col. 4, 112; der ionische Artemisiapap. 12 dbiKoT (IIP). — bibium


bildet nebeneinander biboi Par. 30, 12 (162*); Lond. I p. 26, 26 (161*);
boT Leid. D 11 (162*); GIG 6562 bot coi ö 'Ocipic xö q^uxpov übujp
[irapabiboi Aristeas (Wendland) 196] — und biboir) Leid. B 3, 18 (164*);
einmal (mit Ausfall des intervokalischen i) bör| = boiri Artem. 4 (IIP);
je einmal aus derselben Feder boirjcav Vat. F (Mai V 358) 32 und

1) Zu demselben Ergebnis nach der formellen Seite kommt Karl Reik in


einer Tübinger Dissertation (1901) „über den Optativ bei Polybius und Philo"
(noch Manuskript). In syntaktischer Beziehung erscheint der sehr beschränkte
Gebrauch bei Polybius immerhin noch als ein natürlicher und entspricht dem
Prinzip der guten attischen Sprache, während bei Philo das scheinbare Vordringen
des Modus auf künstlicher Wiederbelebung beruht. Noch bedeutend hinter
Polybius steht Diodor zurück im Gebrauch des Optativs, insofern dieser Modus
bei Polybius noch fast 3mal so häufig im Verhältnis sich findet als bei Diodor,
so daß letzterer unter allen bisher daraufhin untersuchten Schi-iftstellern der
höheren KOivn weitaus am untersten Platz steht und offenbar von der Vulgär-
sprache stark beeinflußt ist. Vgl. Rud. Kapff, über den Optativus bei Diodorus
Siculus, Tübinger Dissertation, 1903 S. 2 f.
Konjugation: Personalendungen (Optativ, Imperativ und Infin. akt.). 327

(wenn der Lesung Mais zu trauen ist?) bibibncav 35 (157 *j. dTTobiUri
Aristeas (Wendland) 238; bujii 110. Vgl. Schweizer 191. Crönert 215.
G. Meyer 660. W. Schmidt de los. eloc. 478. Moulton Class. rev.

XVIII (1904) IIP.


Über eir|i, 0eir|i (Analogie des Konjunktivs) vgl. § 20, 8 S. 126.

16. Der Optativ perf. wird durch Umschreibung ausgedrückt, die


schon in klassischer Prosa überwiegt (K.-Bl. II 99). Z. B. xeGeiKUJC

eiTic Petr. II 20 (3) 8 (252*). Ebenso bei Polybius und Philo (Reik 1. c),

sowie bei Diodor (Kapff S. 9).


d) Imperativ.
17. Die Endung -9i findet sich nur noch in i'cGei (= icOi, von
eivai) Tebt. I 58, 51 (IIP) und icBi (v. oiba) ebd. 27, 42 (113^).
18. Das einzige Beispiel für einen sigmatischen Aorist mit
primärer Imperativendung ist Ypau^e Lond. I p. 11, 26 (162^)' Da-
neben gewöhnlich Tpdiyov Petr. II 13 (18*^) 15 (258—53*). Tebt. I 22, 11
(112*). und oft.
Grenf. II 38, 15 (81*) Vgl. oben Lit. 4. G. Meyer 612
Anm. 2. Dieterich Unt. 248. Moulton Class. rev. XV (1901) 36.
19. In der 3. Pers. Plur. herrscht ausschließlich die in der helle-
nistischen Zeit gebräuchliche Endung ^xujcav; attische Formen auf -övtujv,
-dvTUJV sind völlig unbekannt, ebenso Mischformen wie mcOujcdviuJcav.
Beispiele: ecTuucav Petr. I II 8 (3) 10 (2(37*):
15, 20 (237*);
13 (16) 5 (258*). TTEpiecTuucav B) 10 (259*).
ebd. II 8 Xueiujcav
(l
Petr.2 p. 157 (3) 5 (III*). cuvaTOpaZ:eTUJCav Amh. II 29, 15 fc. 250*).
dTTOTeicdiuicav —
ßeßaioüxujcav Petr. 11 44, 12. 14 (nach 246*). dva-
Ypavjjdtujcav —
dvaOexujcav Kanop. Dekr. 74 (237*). Xa^ßaveiujcav
Par. 62, 5, 12 (11*^). TpaiyaTUJcav Grenf. I 32, 9 (102*). dTTobötojcav
Tebt. I 109, 18 (93*) u. v. a. Vgl. hn allgemeinen Brugmann 343.
G.Meyer650. K.-Bl. § 209, 10. Lautensach 1887, 2f. Meisterh.^ 167.
Schmid Attic. IV 589. Win.-Schmiedel § 13, 21. Schweizer 167.
Nachmanson 149. Crönert 219. W. Schmidt de los. el. 443f.

Über e'cTUJi, KaxacxricdTUJi u. ä. vgl. § 21, 6 S. 135.

e) Infinitiv.
20. Die Annahme einer verkürzten Infinitivform auf -ev oder
-evai statt -eiv oder -eivai (ebenso im Mediopassiv -ecGai statt -eicGai).
wie sie Crönert zuerst in den quaest. Hercul. 22 ff., dann (weniger
entschieden) in der Memor. Hercul. 2190". vertritt, scheint jedenfalls
für die ptolem. Papyri nicht gerechtfertigt. Über die in Betracht
kommenden Formen und ihre Erklärung vgl. § 10 II S. 70.
21. Der Infin. der verba contracta auf -duj und -r|UJ geht auf
-dv, -f\v aus. Belege § 73, 2.
328 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

II. Endungen des Mediopassivs.


Über r\}jLr]v: fjv vgl. § 73 IP', 10.

II. Pers. Sing.


22. Die Primärendimg der 2. Pers. sing, im Indik. med. pass. lautet
regelmäßig -r|i; doch ist die attische Schreibung -ei hier nicht
so selten wie im Konjunkt. akt. oben 12); nicht bloß die von(vgl.

jeher übliche Schreibweise ßouXei (für oiei, öipei fehlen noch Belege)
kennen die Papp., z. B. ßouXei Petr. II 50 (1) 26 (Laches c. 300=^),

sondern auch ecei (neben ecr]), qpaivei (=- qpaiviTi) und ähnliche Formen;
auch im sog. Fut. attic. liest man sowohl xapiei als xo^pi^i- Die Frage
ist eine rein orthographische und nach § 20, 11 S. 129 zu erklären,
wo auch das gesamte Stellenmaterial aufgeführt wird. Vgl. zur Sache
Brugmann354. Meisterh.-Schwyz. 165, 2. Blaß A.'H6. G.Meyer
549.K.-Bl. § 211, 3. Lautensach 1896, 23f. Schmid Attic. IV 588.
Schweizer 168. Crönert 37.
In den Konjunktiv hat sich das -ei einmal verirrt in edv irpoc-
Kttöei (= TTpocKaBfji zu TTpocKd9r||uai) Grenf. I 1, 1, 19 (erot. Fragm.
nach 173''^). Sonst hat der Konjunktiv stets -r\{\): wie ßouXrii

Par. 46, 22 (153^); Tebt. I 12, 25 (118'^). edv -rrapaTevrii Petr. II 13


(5) 8 (258—53=^). t^vtii Tebt. I 37, 19 (73») etc.

23. Als älteste bisher bekannte Vorläuferin der im Neugr. fort-


lebenden vulgären Bildungen auf -cai, wie sie das N. T. in Kauxdcai,
dKpodcai, TTiecai etc. bietet, erscheint das singulare x«pieicai = x^piei
Grenf. II 14 (c) 7 (264 oder 227^). axpod 'A., dKpodcai. "G. Moeris p. 188.
Nicht minder bemerkenswert ist die durch Systemzwang herbei-
geführte Wiederherstellung der ursprünglichen sekundären Endung -co
in einmaligem e'Beco (statt e'Gou) P. Reinach 11, 9 (111»), während
bisher nur Formen wie ebuvaco, eTTicxaco als hellenistisch bekannt
waren. Im si gm ati sehen Aor. med. ist das -c- regelmäßig ge-
schwunden, z. B. errriYTeiXuu Lond. I p. 13, 8 (162»). Ebenso im Im-
perfekt KairiTiuj Par. 64, 2 (c. 160»).^)

Anmerkung 3. Pers. Plur. Die Bedenken erregende Form 7Teuc6|uec9a


I.

Petr. n 16, 3 (III*-) mit der in Prosa kaum erhörten epischen Endung ist in der
Neuausgabe Petr.''' p. 112 in -rreucöiaeea berichtigt werden.

* III. Pers. Plur.


24. Im Perf und Plpf. med. pass. sind die alten Endungen -axai,

1) G. Meyer nid. K.-Bl. § 211, 2; 213 Anm. 5. Brugmann 355. Win.-


Schmiedel § 13, 7 und 14, 2. Hatzidakis Einl. 188. Schweizer 168.
W. Schmidt de los. eloc. 483 (^öOvaco). Crönert 210, 1. Reinhold 83f.
Moulton Class. rev. XV (1901) 36.
Konjugation: Syllabisches Augment. 329

-aro länffst uiiterseganffeu: an ihre Stelle treten, wie übrigens nicht


selten auch in anderen Personen und regelmäßig im Konjunktiv und
Optativ, Umschreibungen mit dem Partie, und eivai: so otTrevriveTiaevoi

eiciv Magd. I 9 (IIP), fjcav biaTreTtpaTiuevoi Lond. I p. 36, 13 (160


bis 159''*) usw.
In anderen Personen: fjiui"|V |ae)iiic6t.L)|Lievoc Ostr. 1256, 7 (136^). fjv

ußpicfievoc Tebt. I 16, 7 (114=^). Tee\i)Li^evoi fi^eea Petr. II 4 (7) 3


(255*) — aber 4 Te9Xi|U|uai. Im Konj. und Optat.: iv' uj dvTei\r|)Li[|uie-

voc] Lond. II p. 5, 16 (133*). kqv — Kexpriiiievoc fji Par. 63, 176


(165*). iv' a))uev dvxeiXrmevm (sie) Lond. II p. 14, 30 (116 — 111*),
eirjcav eiciropeucd^evoi Par. 35, 29 (163*) etc.
Dagegen bildete man von vokalischen Stämmen starke Formen,
wie TTeirpavTai Rev. L. 22, 1 (258 *\ dvuuiuoXÖTriVTai Petr. II 4 (2) 4
(255*). KaxaTTpoeTviai Tebt. I 5, 190 (118*). euüvnvro Tor. I 9, 10
(117*). bebriXuuvrai Amh. II 51, 17 (88*). eKiexaiaieuvTai P. Reinach
16, 19 (109*) etc. Zum Ganzen vgl. Brugmann 330f. G. Meyer 551.
Meisterh.-Schwyz. 166. Lautensach 1896, 28f.
Anhang. Als Seltenheit sei angeführt ein Optat. fut. pass. (im
Kanzleistil) Tor. I 2, 32 i^Hiuuca, i'va xP^M«Tic6ricoiTO (117*); als Beispiel
flu- den Optat. aor. pass. in einer Urkunde diene XuTTr)9eir|C Par. 64, 37
(c. 164*), in einem literarischen Stück XexOeiii Par. 2 col. 1. 4. 6 (II*'). —
Die ganz singulären Zwitterbildungen öxav dva|uvric6a)|u(ai) und
OTTuacGdiiueöa (passive Aoriste mit medialer Konjunktivendung), sowie
die hybride Partizipialfovm eTTi)aavoöc(a) = eTTi|uaveTc(a) (alle im
drei
alexandrinischen erotischen Fragment) werden in anderem Zusammenhang
unten (§ 79, l) besprochen werden.

§ 72. Augmeut und Reduplikation.^)

I. Syllabisches Augment.^)
1 . Die regelmäßige und allein ursprüngliche Form des syllabischen
Augments ist e-. In dieser Gestalt erscheint dasselbe vor kon-

1) Vgl. im allg. K.-Bl. II 6— 37. Brugmann 262— 267. G. Meyer 554— 563;
622 — 629. Meisterhans-Schwyz. 169—174. Lautensach, Verbalflexion der
attischen Inscluriften, Gotha 1887; Grammatische Studien zu den griechischen
Tragikern und Komikern. Augment
und Pteduplikation Hannover 1899. ,

Schweizer Perg. 169 £F. Schmid Attic. IV 590ff. Win. -Schmiede! §12.
Blaß N. T. 37—39. W. Schmidt de los. eloc. 437—443. Dieterich Unt.
209 — 216. Nachmanson 150 — 153. Reinhold 62 — 69. Crönert 202 — 209.
Moulton Class. rev. XV
(1901) 35f.; 4351-; XVIII (1904) 109f.
2) Um nicht Zusammengehöriges zu trennen, werden hier wie beim tempo-
ralen Augment neben den Imperfekt- und Aoristformen auch die entsprechenden
Perfektformen mitgeführt.
330 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

sonantischem Anlaut im Imperfekt, Aorist und Plusquamperfektum.


Über den Ersatz der Perfektreduplikation durch syllabisches Augment
vgl.unten 10a. Nur scheinbar vor einem Vokal (da tatsächlich
ein F vorausging) steht e- bei aTVUjai in KateaHev Par. 37, 32 (163*)
[über KdxäTiuai in Poesie s. unten 4, b]; bei öpdu) in cuveopuj|uev

Strack, Ptol. Inschriften Arch. III 132, 5 (58—55'') [über euupaKa


s. imten Nr. 8]; bei iuveo|uai in eujvrjcaTO Lond. I p. 47, 42 (c. MG'*).
Par. 15 II 4 (120=*). Gen. 20, 6 (109^). euuvnceai Par. 15, 37. 53 (120*).
Tor. I 2, 4 (117*). edjvnxai Greuf. II 15, 3, 4 (LSO--^). euJvr|TO ebd. I

11, 2, 29 (157*). Par. 15, 46 (120*). euuvrmevoc ebd. 41. 50. 53;
BU 993 III 1 (127*). Tebt.I 88,8 (115*) und oÜ}) Dagegen begegnet
TTpocaTTuucaio P. Magd. Melauges Nicole p. 283, 7 (221*). Über —
die fast ausnahmslos durchgeführte Verdopplung des p nach sylla-
bischem Augment siehe § 49 S. 213.
2. Das Augment r\- haben durchweg die Verba ßouXo)aai und
laeXXuj im Imperf., büva|uai im Aorist: r|ßou\ö|UTiv Petr.^53(q)5 (III*).
Vat. A 9 (172*). Par. 63, 11, 55 (165*); einmal geschrieben eißouXö^nv
(nach § 10 III S. 78, schwerlich Analogie des Augments ei-) Leid. C
p. 118, 1, 8 (163*). rißouXexo P. Magd. Melanges Nicole p. 283, 6 (221*).
nßoiiX .... Petr.-^ 22 (f) 3 (235*); 42 G (9) 5 (c. 250*). rißouXof-ieea

Goodsp. 4, 6 (152 oder 141*). — n^eXXev (sie, Edit. fifieXXov) Petr. II


45 (2) 19 (c. 246*). n^eXXov Goodsp. 3, 10 (III*). — ribuvdcBimev
Petr.2 42 C 14, 4 (255*). Danach ist ebd. 28 (e) 9 (260*) nJöuvacBricav
zu ergänzen (nicht wie die Herausgeber eJbuvdcGricav); ebenso Zeile 18.
Auch fiBeXov (wohl das Prototyp der ganzen Gattung) hat sich
(vermutlich von e9eXuj her) erhalten, obgleich nur BeXuu vorkommt
(§ 73 Id): Par. 51, 31 (160*).^)
In iiZirmioxai = eZ;r||uiujTai Par. 47, 18 (153*) möchte ich nicht
mit Dieterich Unt. 212 ein „pseudotemporales Augment", sondern
nach § 10 I S. 63 Verwechslung zwischen e und r| vermuten; ebenso

1) Vgl. Lautensach 1899, 4ff. 17fi. Brugmann 264. K.-Bl. Illöff.


Überd)vr|cdiur|v (neben eiJUvricäiuTiv) auf kleinasiatischen Inschriften Schweizer 170.
W. Schmidt de los. eloc. 442. Crönert 283.
2) G. Meyer 555 nimmt im allgemeinen für dieses r\- Analogiewirkuug von
fiGeXov an. Brugmann 265. K.-Bl. Anm. 1. Auf attischen Steinen erscheint
II 9,

bei ßou\o|uai und büva|nai


r\- erst seit c. 300% Meisterh.-Schwyz. 169, 3. Lauten-
sach 1887,4; 1899,1 ff. Schweizer 173 Anm. 2 (kein pergamenisches, aber
andere kleinasiat. Beispiele). Sorgfältigere Attizisten haben r,- nur bei ßoüXojLiai
und büvaiuai, Schmid IV 590 f.
Att. Im N. T. stets fiOeXov, nie rißo\jXö|UTiv,
bei öüvaiLtai und ^iKkuj großes Schwanken, Blaß N. T. § 15. 3; Win.-Schmiedel
§ 12, 3. Dieterich Unt. 212. Crönert 202. Moulton Class. rev. XV (1901)
35. 435; XVIII (1904) 109.
Koujugation: Augment ei-. 331

in evriciriKÖTa ^ evecTiiKÖia Petr. 11 4, G, 7 (255'') und TTp[oTTa]p)'i-


CTrjKÖci Petr.^ Einl. p. 34, 183 (165"'), wie es dem Charakter der
betreffenden Schriftstücke angemessen erscheint. Über rip'fdcaTo vgl.
unten Nr. 3.

3. Das Augment ei- (von verschiedener Herkunft: Mischlaut,


bald aus e -f- (F)e oder e -{- {c)e, bald aus der Reduplikation Fe Fe
bezvr. cece hervorgegangen) läßt sich beobachten:
a) für Imperf. und Aorist: ei'Griv (e-ce, Brugmann 263):
bieienv P. Magd. Melanges Nicole p. 283, 8 {221"). — ei\Kuca (Wurzel
selq oder velq, Gr. Meyer 558. Laute nsach 24): TrapeiXKuce Magd. 6,

10 (IIl'^™). dcpeiXKucermev Petr.^ 32 (d) 4 (246=^). — eUov (e-ce?


Brugmann 263): dqpeiXexo Petr. II 32 (2b) 7 (c. 238*). dcpeiXovio
Magd. 6, 5 (IIP). dcpiXecav (= dqpeiXecav) Lond. I p. 28, 15 (16P).
büXovTO (= bieiXovTo) Grrenf. I 39, 1, 8 (II — P). — eiTra, eiTreiv
(e'Fe-iTT-ov, ep. eemov, Brugmann K. Z. 25, 306): ema Par. 49, 15;
51, 22 (160"^). eiTTttc Lond. I p. 25, 6 (16P). ema^ev Par. 15, 69
(120*); 16, 22(14P); 23 verso (165*); Tor. I 10, 1 (117*). eiirav
Kanop. Dekr. 7 (237*); Rosettastein 8 (196*). 115
eTreiTraim Par. 63, 4,
(165*). emac (part.) Par. 49, 20 (160*). cuveiiravioc Tebt. I 42, 8
(nach 114*). dveiTiai Petr. II 32 (3) 3 (238*). —
eiireiv Petr.2 51, 7

(III*). imv Par. 45, 7 (153*). dvieiTTÖvioc Petr. II 9 (2) 7 (241*). —


iTtriTe 45 (160*) kann ebensogut zu eiireiv als zu emai ge-
Par. 51,
hören. —
eixov (e-ce, Brugmann 263; Lautensach 26): eixov
Petr. n 9 (2) 4 (241*); 32 (1) 24; Petr.^ 53 (n) 3 (III*). Par. 51, 30
(160*). cuveTxov Petr. II 32 (2*) 10 (c. 238*); 18 (2 b) 2 (246*). bia-
KareTxov Tor. I 10, 5 (117*) eixev ebd. col. 2, 10. [e'xev Eud. 11, 16

istwohl Schreibversehen nach dem gehörten Laut, schwerlich e =


unechtem ei]. eixo|uev Par. 22, 28 (165*); 23, 26 (165*). ei'xocav Tebt. I
39, 30 (114*) etc. — Über eißouX6|iir|v = t^ßouXö|ur|v vgl. vorige Lit.
b) fürs Perfekt: eT9ic|uai — ei'ujBa (e-cF, Brugmann 265;
Lautensach 28 f.): eiOicrai Petr. II 46 (c) 16 (200*); Amh. IL 61, 17
(163*). eleicuevoc Par. 12, 4 (157*); 31, 9 (163*). Petr. II 29 (b) 8
(c. 250*). Lond. I p. 11, 46 (162*). Rev. Mel. 303, 9 (II*). Pay. XII 9
(nach 103*). Gen. 20, 8 (109*) etc. eiu)0ÖTUJV Par. 66, 10 (III*). —
eiKU — ei|uai (e-ce, Lautensach 26): KaöeiKa Petr.^ 42 C 14, 5
(255*). dqpeiKev Dittenb. inscr. gr. or. I 55, 13 (240*). dcpeiKafiev
Petr.2 53 (s) 4 (IIP). dcpeiKÖtec Par. 63, 13, 2 (165*) [nach Rev. Mel.].
dqpiKevai Grenf. II 31, 17 (104*). Trapeiiai Tebt. I 85, 45 (113*). Kaia-
TTpoeivrai ebd. 5, 190 (118*). dqpeicöuj Petr.^ 11, 20 (237*). dveifjevou
Tebt. I 60,81 (118*). ucpeijaevaiv ebd. 5, 251 (118*) etc. — ei'Xnqja
332 Zweiter Hauptteil: Wortlebre.

— ei'XiiiLiiuai (ce-cX, Biugmann 261; anders K.-Bl. II 25 Anm. 6;


Lautensach 107 f.): eiXncpa Petr. II 13(17) 7 (258—53'-^). eiXn^ac
Petr.2 42 C 13, 2 (255=^1 e'iXncpev Par. 23, 16 (165^). Tebt. I 104, 33
(92*). eiXncpaiLiev Lond. I p. 7, 13 (164—3=^). eiXnqpaciv Petr. II 37 (1*)
verso 6; (1^) 2 (IIP). eiXriqpav Par. 25, 17. 19 (163^). irpocaveiXticpdjc

Petr.'^ 91, 2 (IIP). eiXncpöxLuv Petr. II 8 (1 A) 8 (III*); 9 (2) 3 (24P).


eEeiXricpoToc Tebt. I 38, 10 (113*); 39, 2 (114*). eiXricpevai Par. 27, 6
(c. 160*). dveiXricpevai Tebt. I 99, 29 (nach 148*) usw. Nirgends
eiXiicpa, s. oben §45 Anm. 1, S. 202. , Über eXriqpöxuuv s. unten 10 a;

über die Zwitterbildungen dvTeiXfiqjai, TTpoceiXflviJai § 79,2. Passiv: dvei-


Xncpeai BU992I6 (162*). Tebt. 1 99,6 (nach 148*). dveiXriM-^ievov

Petr. II 39 (b) 3 (III*). eiXTm^evujv Th. Bk. X2 (130*). TtepieiXrimaevouc


Amh. II 31, 8 (112*). cuveiX[im]nevoc Par. 64, 4 (c. 164*) usw. —
eiXKUKa (s. oben eiXKuca): iTapeiX[K]uKÖTajv Leid. B 3, 12 (164*). Da-
gegen liest jetzt Wilcken (Add. et Corr. zu Petr.- p. XVI) Petr. 11

42 (c) 22 (c.'250*) = Petr.^ 42 H (6) 22 be fiXK[u]Ka statt biriXKiuca.

Über ecpeXKUCjuevriv s. unten Nr. 7, a. — eipTccc|uai (e-Fe, Brugmann264;


nachLautensach23ausFeFe):6ipTacMevoiPetr.II4(9)7(255*). Petr.HO
col. 1, 9 (III*) und oft. dTTeipTac)Lievoi Petr. I p. 66, 21 (240*). eipfac-

faevujv Petr. 11 32 (1) 21 (III*). dTreipTac^evuuv Par. 06, 28 (III*).


eipTdcGai Grenf. I 11, 24 (157*). 1, d-rreipTacTai Ostr. 1023, 1025 (alt-

ptoL). KttTeipTdcBai Tebt. I 60, 70 (118*). KaieipTaciuevric ebd. 78 usw.


Dagegen läßt sich für das Präteritum, wie auf attischen und pergamen.
Inschriften (Meisterh.^ 171, 11; Schweizer Perg. 170f.), nur eHripTd-
lejo (Witkowski) Par. 22, 8 (165*) belegen. [Die von Revillout MeT. 369
zu Petr. II 8 (2 c) 6 vorgeschlagene Lesung eHeipYd[caT0 hat sich nicht
bestätigt, Petr.^ p. 39 bietet jetzt eHriTd[cGr]]. — ei'priKa- eiprijuai
(nach Blaß Ephem. arch. 1892, 67 f. aus FeFp-, nach K.-Bl. II 24 aus
eFp; Lautensach 24): ei'priKa Petr.^ 42G (10) 2 (c. 250*). eipr|Kevai

Petr. II 19 (1*) 15 30 und verso (157*).


(III*). Par. 11, eipriKric

(= eipriKeic) Par. 32, 16 (162*) etc. TTpoeipr|)uevou Magd. 1, 16 (III*).

TTpoeiprmevoic Par. 63, 2, 59 (165*). irpoeipiif-ievaic Tebt. I 27, 44 (114*);


-vnc ebd. 105,27 (103*) etc.
Anmerkung 1. Daneben begegnet von -rrpoavaXdYU) (aufsagen, herzählen)
-rrpoavaXeA.eYM^vTic Tor. I 5, 26; -vouc col. 9, 1 (117*). eiriXeTU) (sammle) bildet
emXeXeTU^vuDv Petr. II 8 (;-5) 4 (267").
Anmerkung 2. Echtes ei (e + f^i, Brugmann 2(54; Lautensach 181)9, 22)

ist in der Orthographie de.s Aorists el&ov überall erhalten: z. B. eibov Par. 50, 3. 6;
51, 21. 2;^; Leid. C p. 118, 2, 18 31. eibev Par. 50, 2. 13; Leid. C p. 118, 1, 2. 14
(alle c. 160") etc.
Anmerkung 3. Nicht dcxr\Ka, eicxiiuai, sondern ^cxT^"? ^cxil^cii ist als
Perf. von ^x^ belegt: z. B. ecxnKev Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 129, 23 (II*);
Konjugation: Schwund des syllabischon Augments. 333

Par. 7, 9 {90"). -rrpocecxnxev Magd, a, 7 (III "). ÖTT^cxnCKev) Tebt.


119, 30 (105—101*). I

^cxnKaiLiev Par. 42, ;5 (156"). ^xn^are ebd. 63, 3, 79 (165").


KaTecxnKaci Tebt. I
5, 47 (118*). KaT^cxHKav ebd. 61 (b) 2-26 (118*). icxr\Kivai Tebt. I 72, 467 (114*).
luerecxriKevai Tor. I 2, 10 (117*). -rrpocecxilK^vai Petr. II 20 col. 2, 1 (252*). kxnKCÜc
Lond. I p. 38, 32 (158*). irpocecxriKuiac Tebt. I 24,76 (117*). «x^kötiuv Amb. II
42, 7. 31 (179*). ' TrapecxriLxÖTUuv Grenf. I 42, 4 (11*) usw. irapdcxrilLiai Par. 63, 8, 15:
ebd. 13, 3 evecxnMevouc (165*).
col. KaTecxn^evuuv Tebt. I 61 (b) 254 (118*).
irapgcxnM^'vo'J Tor. I 7, 32 (117*) etc. Über eicxn^a,
auf Koivri-Inschriften eicx»l|nai
(111— I*) vgl. G. Meyer 175f.; Schweizer
Schweizer § 29 Perg. 185. 188.
p. 102 hält wie Meyer diese Formen für Analogiebildungen zu ei'prjKa, €i\)'iqpa;
Grönert 256 f. bringt sie in lautlichen Zusammenhang mit i'cxu», da icx>mai =
^cx»1|Licii seit Philos Zeit häufig vorkommt.

4. Schwund des syllabischen Augments kommt ziemlich


früh und häufig vor.

a) im Imperf. und Aor. act. pass. konsonantisch anlautender


Stämme, doch fast nur in 7Aisammengesetzten Wörtern, wie dvaveoÖTO
Rosettainschrift 35 (196'^). blaXd^ßavov Tebt. I 24, 50 (117^). Statt
eEebucav schiieb der Schreiber Petr.^ 28 (e) 18 (260"*) zuerst e'Ybucav.
KardTTXeucev Petr.^ 20, 2, 8 (246"*). TTapaTevöfieGa Petr. II 45 col. 2, 22
— vgl. Append. p. 2 — (c. 246 '^). TiapaKaXecaiaev (Assimilation be-
nachbarter Laute? vgl. § 26 S. 150) Tebt. I 24, 46 (117'^). urroXd^ßavov
Leid. U 2, 13 (11^). Für das einzige augmentlose Simplex ou Kpiva)Liev
Tebt. I 124, 5 (nach IIS'') wird oben S. 247 eine andere Erklärung
gegeben.
Anmerkung 4. Statt evaTToßiä^€TO Petr. II 8 (2b) 6 (246*) ist öv dTreßid^eTo
zu lesen. bnoKöj^ca Petr. II 27 (2) 18 (235*) erscheint unsicher, vielleicht eine
verstümmelte Partizipialform dagegen könnte in TrapdöiSiv Petr. II 14(2)17 (III*)
;

irapäbeiEev stecken.

b) Auch das Reduplikationszeichen e- ist manchmal im


Perfekt zusammengesetzter Verba abgefallen: emcTaXKevai Petr. 11
32 (3) 6 (238^). Beispiele für dTrecraXKa, eTreciaXKa (nie dqpeciaXKa)
s. § 45 Anm. 1, S. 202. KdraTiuai (statt des seltenen KaTeayiuai ) Tebt. I
2 (d) verso 14 (Authologiefragm., nach 100*^). KaiacpGapiuevou Petr. II
32 (2b) 8 (238^); aber KaiecpeapTai Petr. II 19 (2) 6 (IIP), -rrapa-

CTTOvbriiuevoc Par. 63, 8, 16 (165''); über TtapecTTOvbniuevoc Meisterh.^ 172,


20. TTapacidvai (= Trapecidvai, nicht = Trapacxrivai wie Leemans
annimmt) Leid. U 2, 11 (E^). [Statt eiriCKeudceai Petr. II 13 (IS''') 19
(258—53*) lautet der Text jetzt Petr.^ p. 111 (7) eTTicKeuacefli. Ebenso
steht Tebt. I 27, 9 (113*) nicht TrapeTTiCTaXiai, wie van Herwerden im
Append. lex. suppl. p. 164 angibt, sondern TrapeTTecTaXiai]. Spätere
Belege bei Dieterich Unt. 213 und Crönert 206, 3.

c) Verhältnismäßig selten hat dasPlusqpfkt. vor der Reduplikation


sein Augment verloren: bebuuKei Tor. XIII 8 (139*). eTTibebdjKei|aev
334 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Amh. II 33, 12 (157 '^). ijd) Teevr|Kei<v> P. Weil V 3 (Komikerfragm.,


geschr. vor 161*). TTpocTe[Td]T|uilv Lond. I p. 40, 80 (158*). Tiapaße-
ßXriKiicav Tebt. 1 24, 39 (1 17*). — Normale Formen sind angeführt § 71, 1.

5. 11. Außerdem eTreTroriK[ei Petr. II 42 (c) 23 (c. 250*)-,.Tebt. I 15, 22


(114*). eKexpil(Kei) Tebt. I 112, 44 (112*) etc. Med.-pass.: uireYeTpaTTio
Petr. II 2 (2) 2 (260*). cuveTeTeX£c[TO Petr. II 3 (b) 6 (c. 260*). eieiXTiTG
Par. 63, 9, 31 (165*). eTreiroiriTO Par. 64, 7 (c. 164*). TTpoceKexXriTo
Tor. XIII 8 (139*). uTreieTaKTO Tor. I 4, 24 (117*). TrepießeßXrmnv
P. Magd. Melanges Nicole p. 283, 7 (221*). Trepieße'ßXriTO Tebt. I 230
(11*0 u- ^- a.')

II. Temporales Augment erscheint


einfachen Vokalen.
a) bei

Durch das temporale Augment wird anlautendes a regel-


5.

mäßig zu n gedehnt: z. B. rij^eXlev Petr. II 13 (14) 1 (258—53*);


nEiuuca Petr. II 20 col. 3, 11 (252*) [dgiuuca ebd. 10 col. 4, 15 (252*)
ist in dHiu) ce zu ändern]; riOeiriiuevri Tebt. I 74, 59 (114 — 113*);
elrikjivpwcdai ebd. 72, 11 (114*); eHrjcGevriKwc ebd. 50,33 (112*). -npoc-

riqpaiuev Lond. I p. 10, 11 (162*). So stets dvrjXuuKa, dvriXuurai, s. unten


11 und 13.
Anmerkung 5. Formen Avie eEiouv, direWotYriv (§ 10 S. 64) sind
^pEd|Liriv,
dem Charakter der betreffenden
sicherlich, Schriftstücke entsprechend, auf laut-
lichem Wege (e ^^^ r\) zu erklären.

Auch anlautendes e und o werden zu rj und uu gedehnt:


z. B. eirripxeTO Tebt. I 27, 34 (114*j. iipuBpiaKe ebd. 37, 10 (73*).
ujqpeiXov Tebt. I 212 (114*). TipouucpeiXev Par. 7, 18 (99*). ibp^nKevai
Tebt. I 38, 23 (113*). biuupeuu^evoc ebd. 27, 41 (113*) usw.
Bei anlautendem i wird das Augment manchmal durch das
Zeichen für i, nämlich ei, ausgedrückt: z. B. ekxuov Petr. II 3 (b) 4
(260*). eicxue Kendiconti della r. accad. d. Lincei 1897 p. 91, 27
(unb.). ic[xuKevai Vol. herc. Crönert 263. eibpucaio P. Weil VI 2,

5 (vor 160*). ibpucttTO Rosettainschr. 34 (196*). Schweizer 173.

1) Für die klassische Zeit wird die Weglassung des syllabischen Augments
im Plusqpfkt. bestritten oder doch höchst selten zugestanden. Meister h.^ 170, 6
und Lautensach 1887, 21 finden kein einziges Beispiel auf attischen Inschriften.

Lautensach 1899, 118 124 gibt bei den Tragikern nur in epischen und lyrischen
Partien vereinzelte Fälle zu. K.-Bl. 11 21, 9 will überall das Augm. herstellen.
Vgl. namentlich Schweizer Perg. 169, 1 (mit weiteren Literaturangaben).
Nachmanson 151. Im N. T. steht das Augment selten, Win.-Schmiedel
§12,4; Blaß 39. S. auch Schmidt de los. eloc. 437ff. (losephus setzt das
Augment häufiger im Passiv als im Aktiv). Über die Attizisten Schmid
Att. IV.591 (das Augm. fehlt nicht selten); über die apostol. Väter Reinhold 62 f.
(unter 10 Passiva 8 augmentiert, unter 19 Aktiva nur 4). Crönert 209.
Konjugation: Temporales Augment (bei Diphthongen). 335

Beispiele für augmentiertes u: v^pxlav (sie) Par. 40, 39 (156*).


üßpiKev Lond. II p. 4 (a) verso (177*). u-fiaivov Par. 32, 5 (152*),
BU 1009, 2 (II*). Tebt. I 59, 2 (99*).

b) bei Diphthongen.
6. Anlautendes ai wird nur noch in wenigen älteren Stücken
des 3. Jahrh. v. Chr. zu rii, wie dTTriiTOuv, dirriiTriiuevoc (Belege § 20, 1

S. 122); seit der Mitte des 3. Jahrh. schwindet der zweite Bestandteil
des Langdiphthongs, wodurch Formen entstehen wie fipeiTO, einmal
fiprjKevai, riirjcaTO, eTtriveKevai etc. (Belege § 20, 2 und 4, S. 123); am

allerhäufigsten aber tritt von Anfang an in allen drei Jahrhunderten


für i-|i als orthographischer Ersatz ei ein: so lautet z. B. das Perf.
von aipeuu fast ausnahmslos ei'priKa, eipriiuai (sämtliche Belegstellen
§ 20, 9 S. 127).

Von aipuj sind belegt: tipkotujv Tebt. I 120, 37 (97 oder 64*).
rjp^evoc Petr. II 2 (1) 17 (260*). otTTTip^evov 13 (5) 5 (258—53*).
cuvTiPMevuui Amh. II 44, 13 (138—37*). P. Reinach 8, 7 (113—112*).
Anlautendes oi wird zu uji augmentiert. Die überlieferte
Orthographie uji hält sich durchs ganze 3. Jahrh., vereinzelt noch bis
ins 1. Jahrh. v. Chr.; seitdem aber das i in der Aussprache des Lang-
diphthongs weggefallen ist, wird meist nur noch uj- geschrieben
(vgl. § 21, 2 S. 132f.).

Belege für mi: III* ujikouv Petr. II 32, 1, 18 (238*). biuuiKriKaciv


Rev. L. 30, 16 (258*). biuGiKTixai Petr.^ 42 H (3) 8 = Petr. H 16, 8
(c. 250*). evuuiKeicTai Petr. 11 8 (2 c) 5 (246*). OjiKobö^rjcev Magd. 29,
3 (m*); ebd. 8 u)iKobö)Lir|Kev. evujiKOÖO)ur|KÖTac Petr. 11 12 (l) 12 (241*);
ebd. TTpocuJiKobo|ur|Kaciv; d)iKovö|ur|ca Petr. II 1,8 (c. 260*). ujikovoiliti-

ILievov ebd. 11 (2) 2 (in*), ujiovto Petr.- 51, 5 (ni*). ujixÖ)litiv Magd. 8,
9 (in*), ujixero ebd. 35, 4 (HI*); Petr. n 32 (l) 18 (c. 238*).
II — I*: ujiKriKÖTa Par. 15, 65 (120*). biuuu<rifievujv Par. 67, 6 (EL*).
cuvd)iKncePar.22, 6 (165*). uJiKobo)urmevric Par. BU 996 13 5, 1, 6. 8 (114*);
(107*). djiKobo|uriMevTiv Amh. n 996 in 2 (107*).
51, 11 (88*). Bü
Für UJ n—
I*: uj^nv Par. 50, 17; 51, 2. 29 (160*). Leid. C p. 119
col. 2, 26 (160*). UJ6T0 Hyperid. k. cDiX. H 43 (U— I*). uJKobo|ari|uevoc
Leid. MI 7.12.13 (114*). Bü 997 I 4; n 6 (103*); 998 17; n3 (lOl*);
999 I 5 (99*). Grenf. n 35, 6 (98*) etc. TrepiujKobonnKevai Lond. I
p. 36, 24 (160*). eybiujKTmevujv Tebt. I 89, 4. 31. 69 (113*); 174 (112*).
)LieTabiuJKr||uevuJV ebd. 61, 9. 30 (118*). djKTeipeto (für diiKTipeTo) Hypeiid.
K. OiX. 140—41 (n— I*). UJXOVTO P. Reinach 17, 8 (109*).
Belege für oi- unter 7. Über dv-oiYUJ, rrap-oiveuj s. unten 8 und 11c.
eu im Stammanlaut wird höchst selten mehr augmentiert.
riüpiCKev Petr.^ 41 verso 3. 5 (III*) sind zwei ganz einsam stehende
336 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Fälle ^) gegenüber ungezählten Beispielen mit eu- (vgl. unten Tb).


Über eu in der Parasynthese wird gehandelt unter 12 c. Beispiele
mit augmentiertera au, ei, ou sind mir nicht begegnet.
7. Schwund des temporalen Augments ist zu konstatieren
a) bei einfachen Lauten:
höchst selten bei a: KaT-acToxnica|uev (sie) hat Crönert hergestellt
Tebt. I 58 r. 35 (111'^)-, ebenso TTapa\a[f|u]evou (statt TrapriXXaTnevou)
ebd. 5, 86 (118''). Dagegen hatte die lautliche Annäherung und
allmähliche Ausgleichung von e ^^ r|, o '^ (u zur Folge, daß in manchen
Fällen das temporale Augment bei e und o zunächst in der Aussprache
und dann m der Schrift wegfiel. Die Erscheinung beschränkt sich
übrigens (wie beim syllabischen Augment) meist auf Komposita.
Beispiele für e. Aor. dTreXdcavTO Par. 37, 17 (163*). bieTepGri

Leid.U 3, 12 (IP). evexupacev Petr. II 22, 14 (IIP).^) eiceXBofiev

Petr.^ 144 IV 20 (c. 246*). Über bieTT^J^cav s. unter 12 a; über mög-


liches irpocaveveKxOr) (sie) und evexö^ für t^vexön s. oben S. 169.
Perf. dTrepri|uuu)aevov Par. 37, 38 (163*). irpocebpeuKevai (s. unter
Parasyntheta Nr. 12 a.). eToi)LidKafiev Grenf. II 14 (b) 1. 5 (264 oder
227*). Dagegen verso fiToi^aciuevujv und Par. 32, 30 (162*) fixoi^aKÖTOC
(Edd. fälschlich eioiiuaKÖTOc). ecpeXKuciueviiv Leid. E unten am Rand
(162*); Lond. I p. 25, 29 (161*). cuveXKucGai Par. 64, 32 (164*) — aber
TTapeiXKuca, — eiXKUKa, — eiXKucBr|V (s. oben 3).

Beispiele für o. Aor. und Impf.: dvojuoXoTricaTO Grenf. II

30, 13 (102*); 31, 14 (104*) — aber dvou^oXoTncaTO Par. 7, 17 (99*).


Auch ö|uoXÖTei und TTpoco^oXoYouf.iev Tor. VIII 7 und 21 (119*) scheinen
als Imperfekta zu figurieren. Ka9op|uic9rmev (über o nachträglich ein
uü gesetzt) Petr. II 45 (2) 20 (c. 246*).
Perf.: bio^oXopmeva Grenf. II 28, 21 (103*J; 33, 14 (100*). evö-
xXrjTai Petr. II 16, 10 (c. 250*); über rivuuxXricai s. unter Nr. 11c.

6|uaXiC|uevriv Tebt. I 105, 59; aber ebd. 26 uJiuaXiC|Lieviiv (103*).

b) bei Diphthongen.
Eine ziemlich zweifelhafte Lesart ist tottoic tüjv dvjaiptmevuuv
Rev. Mel. p. 274 = Petr. II 31, 5 (III*), wofür jetzt Petr."^ p. 148 mit
mehr Wahrscheinlichkeit von Meyer vorgeschlagen wird tottoic tujv

1) TTÖpicKexo findet sich auch im N. T. (mit Varianten) neben sonst über-


wiegendem g6- im Präteritum; Blaß N. T. § 15, 4; Win.-Schmiedel § 12, 5.
ganz vereinzelt bei den apost. Vätern, Reinhold 65.
rjüpicKov
2) und ähnlichen Fällen wäre falsche Trennung zwischen Aug-
In diesen
ment und Wortstamm ebenso wohl denkbar als vollkommener Mangel der
Augmentation.
Konjugation: Doppeltes Augment. 337

KaTa|ae|ueT]pri|uevujv. Über die verschiedene Augmentation von aipeiu


s. oben 6. — Unechtes ei wird nicht augmentiert in TrepieiXri|uevr|v

Kanop. Dekr. (53 (237'^) und eveiXriKÖTUJV Tebt. I 24,62 (111''). eibei^ev
= im Lachespap. ist attische Orthographie (vgl. § 20, 9, S. 127^.
TJiöei|Liev

Unaugmentiertes oi erscheint seit dem 2. Jahrh. in oiexo Par. 50, 15


(160'*). Leid. C p. 118 col. 1, 14 (c. 160^). oiKobo^n^evoi Par. 15, 17;
Tor. n 20 (120*). von Philä Arch. III 363
dvoiKobo|ur|KÖTec Inschr.
(II*). Daneben häufiger üjeio, d)Kobo)uri|uevoc, s. oben Lit. 6. Über
KaroiKri =
KaxuuiKei und KaioiKicac KarojiKicac vgl. 21, 8, S. 137 = >J

eu- im Stammanlaut wird in der Regel nicht mehr augmentiert:


eupicKUJ bildet eüpicKOjaev (impf. ) Petr. II 12 (1) 10 24P'
( ). Lond. I p. 16, 10
(162*). eupov Tebt. I 58, 15 (111*). eupev Petr. II 32 (2*) 8 (238*);
12, 10 (241*); Petr.2 28 verso (b) 3 (260*). eüpo^ev Petr. II 38 (a) 26
(240*). Petr.2 21 (g) 17 (226*). eupriKa^ev Tebt. I 58, 6 (111*); 149
(116—5*). dcpeupriKevai Tebt. I 8, 19 (201*); 38,4 (113*). eüpniai
Petr.2 51, 7 (III*). eupficBai Tebt. I 61 (b) 90. 97 (118*) usw.i) — rrpoc-
euXOVTO Rendic. della real, accad. d. Line. 1897 p. 93, 60 (unb. röm.).

Anmerkung 6. Das Präteritum zum Perf. ecx»T<a tat nie ein temporales
Augment: ecxr\K^ (= ecxnKei) Tebt. I 116, 21 (II"'). 6cxnK(ricav) Tebt. I 120, 90
(97 oder 64*); ebenso im Plusqpf. pass. von icTr|,ui (Aktiv fehlt) 6i6CTdfir|v Tebt. I
22, 4 (112*) zu dem häufigen Perf. ecxaiaai.

III. Doppeltes Augment.


8. Syllabisches und temporales Augment zugleich finden sich im
Perfekt von 6p diu: euupaKaPar.ll verso 11 (157*). Petr. II 17 (3) 7 (III*).
euupaKevai ebd. 17 (1) 23. 27 (III*). ^) Über das Imperf. eopoiv s. oben 1.
Zu dvoiTuo lautet das Perf pass. part. dveuuiYiuevoc Petr. II 37
(1*) R. 8; ebd. verso (IIP). dveunTfaevoc Grenf. I 21,10 (126*); 44
col. 1,5 (II*); 38,9 (c. 100*).^)
Über doppeltes Augment in der Zusammensetzung s. unter 11 c.

1) Auch auf attischen Steinen kommt riup- seit 300 v. Chr. nicht mehr vor,
Meisterh.* 172, 14; ebenso auf Koivr|- Inschriften, Schweizer 172f. Nach-
manson 153. Attizisteu haben eü-, Schmid Att. IV 591 f.; bei
Selbst die
den apostol. Vätern nur eü-, Reinhold 65. Crönert 205 findet in spät-
fast
röm. und byzantin. Zeit wieder Y\()p-. Vgl. oben Lit. 6 am Schluß.
2) Vgl. die gründliche Besprechung der Formen ^öpOKa (alt; und ^LÜpaKO
(vulgär) bei Crönert 272; ferner Lautensach 1899, 4 (mit Literaturangaben).
Schmid Att. IV 592 (bei den Attizisteu beide Formen). Win.-Schmiedel
§ 12, 2 (^öpoKa nur in den Paul. Briefen). Nachmanson 151 (duupaKÖTec).
Reinhold 100 (^uüpaKa). Im allg. G. Meyer 556. 557.
3) Vgl. Meisterh.n70,7. Lautensach 1899, 7fE'.; 128f. Win.-Schmiedel
§ 12, 7. Blaß N. T. § 15, 7. W. Schmidt de los. eloc. 442f. Reiuhold 69
(dveiyYin^voc neben nv^uJTMöO-
May 8 er, Papyruagrammatik. 22
338 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

rv. Reduplikation.

9. Die sog. attische Reduplikation hat sich erhalten


a) in folgenden Perfekt formen:
evrjvox« — evriveTl^ai: dvevrjvoxev Petr. II 29 (b) 4; (c) 5 (c. 250*).
Lond. I p. 10, 13 = p. 11, 33 (162=^). eSevnvoxev Petr. II 32 (1) 29.
30. 34 (in*), laeieviivoxev Amh. II 35,18 (132^). -rrpocavevrivöxaiaev
Tebt. I 24, 35 (117^). cuvavevnvoxevai Tor. I 3, 28; 4, 9 (117*).
evriv]oxÖTUuv Grenf. I 42,5 (IP).
TTpocavevrivoxuuc Tebt. I 16,3 (114*).
eEevrjVOXÖxac Magd. 13, 4 (IIP). -napeicevrivoxÖTa Tebt. I 38, 14 (113*).
evrivexöci (sie, mit Lautschwächung) ebd. 253 (96 oder 63*) usw.
Beispiele zum Perf. und Plsqpf med. pass. finden sich § 44 S. 196
verzeiclinet; über dvr|veT|uevr|c, dvrivexSai (Verkürzung) und umgekehrt
cu|U7Tepiev { ev } rivexM^vric vgl. § 57 Anm. 2 und 4, S. 247 f. Crönert 207.
Zum Ganzen Lautensach 1899, 115ff. Schweizer 171. Brug-
mann § 394, 2, S. 329. Nachmanson 151.
Analog dazu ist gebildet dfiTYOXcx von ctTuu. Dies ist die volle,
auch von den Grammatikern vorausgesetzte Grundform der KOivr|
(eicfjxev 'A., eicaYriToxa "£• Moeris): dvaTriTOX« Petr. II 4 (5) 3 (255*).

eicaTriTOXÖTec Rev. L. 54, 8. 10 (258*). Durch Ausfall des inter-


vokalischen (spirantischen) zweiten f (§ 33) vielleicht infolge von —
Dissimilation — entstand d^noxcx, wie das Perfekt seit Aristoteles
lautet. Die Orthographie der Papyri ist aber sehr verschieden: ge-
wöhnlich dTeiox« (ei<ri nach § 10 III, S. 78), so dTeioxoxiJUV
Leid. B 4 (164*); Lond. I p. 9,20 [Wilcken] 162*; eTraTeioxö[TOC
col. 1,

Par. 15, 67 (120*); TtpocaTeioxÖTac Tebt. I 19, 6 (114*). AUmählich


kommt die monophthongische Natur des mit ei bezeichneten e-Lautes
zugleich dem Nachlassen des Gefühls für die Quantitätsunter-
mit
schiede immer mehr auch orthographisch zum Ausdruck, und nun
konnte von ungewandten Schreibern auch dyeoxa geschrieben werden:
so dTeoxö[Tac Tebt. I 124, 6 (c. 110*), einmal sogar Tebt. I 5, 198
(118*) ganz abnorm irapaYeujxoTac eintreten.^) Das Perf. med. pass.
stets fJYlLiai, s. Verbalverzeichnis.
dKriKoa: dKrjKoevai Par. 34, 14 (157*). Auf einem röm. Pap. Oxy. II

p. 237, 7, 23 (1.S6P) r|K0UKevai. Crönert 244.


eXriXuöa: eXriXtiBare 84 (165*). eXriXuBuia Lond. I p. 30,
Par. 63, 3,
17 (172*). eXnXueoxec Tebt. I 120, 149 (97 oder 64*); -oti 121,

1) Phryn. 121 Lob. verwirft ä-{r]öxaci gegenüber rixaci des Demosthenes.


G.Meyer 627. K.-Bl. II 28 Anm. 3. Schweizer 171 (dYnToxÖTUuv 203— 241»).
Scbmid Attic. IV 602 (dTriox« bei Dio Chr. und Aristid.). Schmidt de los.
eloc. 469 (4 ßeisp. bei losephus für ä-rnoX")- Crönert 243.
Konjugation: Attische Reduplikation; Augment statt Reduplikation. 339

44.60.71 (94 oder 61*). ötTreXriXuea Par.32, 7 (162''). dTteXriXueevai


Magd. 23, 3 (IIP) bieXnXuea Petr. II 12 (2) 3 (241*). TrapeXnXueevai
Petr. II 13 (5) 3 (258-53*). eEeXriXueUjc Par. 37, 4 (163*). npo-
eXTiXueuiüuv Par. 62,4, 11 (II *0. irpoceXriXueevai Tebt. I 37,4(73*)usw.
Über dtTieXriXee (mit Synkope) vgl. § 25, 4 S. 147.
ÖXuuXa: dTToXiuXe'vai Petr.^ II 51, 5. 6 (IIP); 53 (j) 8 (III*).

ÖMiuMOKa Petr. II 46 (b) 6 (200*). oMuuiLiÖKeMev (S. 322) Par. 46, 13


(153*). ö^ö^eKa (S. 95) BU 543, 21 (27*).
Anmerkung 7. Statt ötnuTra? Petr. II 17(3) 9 {HI") liest Smyly Petr.*
p. 50 (c) jetzt <:u|aTTa|[pövTa. — ^peibuj bildet nur ripeic|u^voc : dTrr|peic|Li^voc
Par. 15 (127»); -evujv ebd. 15, 32 (120"); -^voi Tor. I 2, 19; 3, 13 (117"j. Nirgends
6,
^pripeic|uai.Vgl. Schmidt de los. eloc. 470. —
Zu öpücciu erscheint das Perf.
ÜTTOjpuxöxac Tebt. I 13, 10 (118»). Vgl. Crönert 207.

b) Aor istred uplikation ist nur noch erhalten in den geläufigen


Formen fiYayov (aYöTHCcxi) und fiveYKa — fiveYKOV. Lautensach
1899, 95.
Belege für rJYCtYOv: r|YdYO,uev Magd. 11, 4 (III*). rrapriYaYOV
ebd. 12, 7 (EI*). aYotYiuciv Tebt. I 24, 55 (117*). dvaYotYri Par. 10, 12

(145*). dTTttYaYeTv Petr. II 10 (2) 12 (241*). KaiaYaYew Petr.^ 53


(1) 5 (IIP). dYttYeiv Par. 63, 8, 8 (165*). MeraYaYeTv Tor. I 2, 24
(117*). eicaYöYUJV Tebt. I 20, 5 (113*). cuvaYaYOÜcric Lond. I p. 32, 8
(163*). juexaYaYoOvTec (Übergang in die Klasse der Kontrakta vom
Infin. aus) Tebt. I 24, 8 (117*). eTraYaYecGai ebd. 104, 19 (92*) usw.
Über dYttYn^tti und rjEa s. § 76,4b. Stellensammlung zu rjveYxa —
fjveYKOV § 76, 1.

Anmerkung Höchst befremdlich ist mitten im Kanzleistil des Par. 63,


8.

jetzt Petr.^ Einl. 204 (165*), die neu eingeführte Lesart uiv bei -rrävTUJC
p. 36,
iTe[q)ib]ricaceai, die freilich dem Sinn der Stelle ganz entspricht [bisher
Par. 63, 7, 12 unzutreff'end ujv bei irdvTUJC -n:e[p]iCTTäceai]. Es hätte sich also die
altepische vom -n:e(pi6ö|ur|v (II. Y 464, O 101) abgeleitete
reduplizierten Aorist
Puturform 215, Q 158. 187) in ein offizielles Aktenstück ein-
ireqpibricofiai (11.

geschlichen, das allerdings wie kein anderer Papyrus poetische Ausdrücke und
gesuchte Wendungen enthält (vgl. § 3 S. 26). Weniger auffallend ist die Endung
-icacGai statt zcecOai, da gerade dieser Papyrus an 2 Stellen die Vermischung
des Aorist- und Futursystems zeigt (von der § 79, 3 gehandelt wird): col. 2, 32
beiv irdvTac Y^iJ'JPYiIceiv; col. 6, 172 XoYicecOm 6uva|uevuji.

10. Ersatz und Schwund der Reduplikation. Die im Neu-


griechischen gänzlich aufgegebene Reduplikation wird schon im helle-
nistischen Griechisch manchmal als überflüssig empfunden und teils
durch das Augment e- ersetzt, teils ganz unterdrückt.^)

1) Vgl. zum folgenden namentlich Dieterich Unt. 214if. Thumb Hell. 170
bemerkt: „Die Koivr] strebte ganz allgemein darnach, die Grenzen zwischen
Reduplikation und Augment zu verwischen."
22*
340 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

a) Schon im Attisclien wird die Reduplikation vor Doppelkonso-


nanten (l, E, \\)) regelmäßig durch das Augment ersetzt. Dem ent-

sprechend bildet auch die KOivr) Perfekta wie elevjiCjjieQa , e-Euc9ai,

eiyeuboTpcxopriKevai u. ä.; ebenso vor schwerer Verbindung von muta


c. liq. wie e'YVUJKa, eYVUJC)iiai etc.; auch andere, namentlich mit c

beginnende Konsonantengruppen begnügen sich von jeher mit dem


Augment (Meisterh.^ 174, 30), z. B. ck- ecKeudcBai; ctt- ecTidpBai; ct-

ecTiYiuevoc; ex- ecxoXaKevai; qpG- £cpBap|uevoc etc. (vgL Verbalverzeich-


nis). Über ecxriK« (nicht ei'cx»lKa) s. oben S. 332. Ein Schwanken
herrscht immer beim Anlaut ßX. Lautensach 1899, 105if. unter-
scheidet so: gehört die Lautverbindung ßX schon der Wurzel in
ihrem normalen Zustand an, so genügt bloßes e-, z. B. eßXacTriKÖxec; ist

dagegen ßX erst durch Metathesis im Perfekt entstanden, so tritt


Reduplikation ein, also ße-ßXrjKa. Dazu stimmt einerseits eßXamuevoc
Grenf. I 33, 13 (103 ''j; ebenso auf einer ephesischen Inschrift bei Ditten-
berg. Syll.2 510, 84 (86^) [wiewohl K.-Bl. II 23 Anm. 1 gerade für
ßXdTTTuu die Reduplikation verlangen], dagegen nicht evßeßXocpevai
Lond. I p. 30, 21 (172''^) [vgl. Antipater bei Stob. 70, 13 diroßeßXeqpa];
andererseits lautet auch in der KOivr) das Perf. von ßdXXuu stets ße-
ßXrjKa, ßeßXriiuai, doch findet sich das Plsqperf. TrepießXrnuriv Grenf. I

38, 14 (II — r^j neben gewöhnlichem irepießeßXii^riv Magd. 6, 5 (HI''):


TTepießeßXnto Tebt. I 230 (II— P).i)
Zu KTdo)Liai bieten die Papp, teils KeK[TriTai BIT 10041 10 (IIP);
KeKT)-||nevoi Tebt. I 5, 97 (118^), teils im Plsqpf. e'KtrivTO (haplologische
Verkürzung) BU
992 II 6 (161 ^y)
Das Perf von kti^uu lautet einmal eKTiKuuc Grenf. I 1, 1, 4 (ero-

tisches Fragm. nach 173^^).^)


Ob auch (eE)eXricpÖTUJV, )ueTeXri((p€vai) — Belege S. 71 — auf
dem Übergang der temporalen Reduplikation in das Augment l)eruhen

1) K.-Bl. n
385 gibt Belege für ßeßXäcxriKa fHippokr., Hellanik., Lukian);
Lautensach 1899, 105f. für ^ßXacrriKUJC (EupoL, Eurip.). Beispiele für ßeßXaqpa,
ßdß\a|Li|Liai bei K.-Bl. II 384f. (Dem., Arist.) und Crönert 247 (vol. Hercul.); da-

neben eßXacpa —
eßXa|U|u^voc (Inschr. von Oropos und Ephesus) bei K.-Bl. 1. c.
Über ß^ßXeqpa, ßeßXeiufiai vgl. K.-Bl. II 385 und Crönert a. a. Ort. Moniten
Class. rev. XV (1901) 36».
2) schon bei Thukyd., Aeschyl. Plat. K.-Bl. II 24. Auf attischen
eKxriiuai ,

Steinen Meisterh.^ 174, 32. Siehe noch Crönert 205. G. Meyer 623f.
K^KTriiuai,
Schweizer Perg. 171. Schmid Attic. IV 597 (Philostr. dKTf)c9ai). Nachman-
son 152 (KeKxriinevoc). Moulton 1. c. S. 36. Um einen lonismus handelt es sich,
bei ^KTficSai nicht.
3) Diod. fragm. 7,3 K^KTiKa; aber 15, 13 e'KTiKa; fragm. 19 ^KTic|uai. K.-Bl. II 469.
Schweizer Perg. 171 unten cuveKxiKÖrujv CIG 2771, 6; -ötoc 2814, 6 (Aphrodi-
sias — Kaiserzeit").
Konjugation: Augmentation zusammengesetzter Verba. 341

(wie Dietericli Unt. 215 annimmt) oder — was wahrscheinlicher


ist — aus lautlicher Verwechslung von ei ~e hervorgegangen sind,
bleibe dahingestellt.

b) Völlige Unterdrückung der Reduplikation (zur Erleichterung


langer Formen) ist nicht selten, doch fast nur in Kompositis: dtTTOXuu-
prjKevai Tebt. I 24, 52 (117'') — sonst irapaKexaipficeai ebd. 30, 23. 28
(115*). biaceic|aevuuv Tebt. I 43, 26 (118'') — aber emceceiciuevujv
61 (a) 1 (118''). biaxeipicGai Tebt. I 112 introd. 3 (112"). -rrpoxi-
picGe für TTpoKexeipicGe Goodsp. 1, 20 (119 — 118"). eic)LieTpriKev
Ostr. 1489 (Theb.) 2 (IIP). -rrapaiaeTpficeai Tebt. I 11, 4 (119").
evxeuxav ebd. 58, 43 (111"). Geuupi^cOai ebd. 61 (b) 373 — aber
in der Parallelstelle 72, 375 reBeLupficSai (118"). KaTave)ari)uevric
ebd. 67, 18. 23 — aber parallel 61 (a) 188 KaTaveve()armevric) (118").
Über pabioupTni^evac s. unter 12, b. cuvteXecBai Petr. II 13
(18") 12 (258") [vgl. oben § 10 II S. 70] — aber cuvieieXec^evoi
Par. 14, 46 (127"); eTTiTeieXeKÖTec Amh. II 38, 10 (11").^)

Anmerkung 9. Tro\e|uri|uevouc Par. 63, 1, 24 (165*) wird von Dieterich


Unt. 215 mit Unrecht herangezogen, da der Text äJ-rroXeXeiiu^vouc (sie) bietet.

V. Augment und Reduplikation der zusammengesetzten Verba.


11. In den mit Präpositionen parathetisch zusammengesetzten
Verben tritt das Augment
a) gewöbnlicb hinter die Präposition: so z. B. stets dvr|XuuKev
Petr. II 47, 18 (c. 200"). dvriXujiai Par. 66, 68; Petr. II 34, 17 (III");
augmentlose Formen wie dvdXuuKa fehlen um so mehr, als schon das
Präsens meist dvrjXiCKUJ (mit verschlepptem Augment) lautet, worüber
zu vgl. Nr. 13 b. Nirgends begegnen von dvoiYuu Formen wie fivoiSa,

fjvoiYev, r|voix6riv, dergleichen z.B. Reinhold 69 in großer Zahl bei den


apostol. Vätern belegt. Auch verba composita, deren simplicia in der
gleichzeitigen Prosa ungebräuchlich oder selten sind, folgen dieser
Regel: dTraviduu (auch das poetische dvxduj ist auf Pap. belegt, S. 32)
bildet dTrrivTTice Petr.- 30, 8 (IIP); duriVTricav Par. 15, 29 (120");
Tor. I 2, 31; 3, 5 (117"). dTinviriKevai Tebt. I 61 (b) 411 (118");
72, 361. 421 (114"). Über riirriVTiice vgl. Crönert 208. biacaqpeuu —
(cacpeuj ungebr.) hat im Imperf. biecdqpeic Lond. I p. 30, 8 (172") etc.
und im Perf. biaceca(pri|uevr|c Petr. II 38 (b) 3 (242"). — Zu ejUTiobiZluu
(TTobiZ^uj, fessele die Füße, ist ein seltenes Wort, z. B. TTeTTobiC|uevoc

1) Vgl. namentlich Dieterich Unt. 215. Hatzidakis Einl. 75. Nach-


manson 152 Anm. 1.
342 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Xen. An. III 4, 35; Cyr. III 3, 27) findet sich eju-rreTTobicuevoi Tebt. I

47, 22 (113^). — Zu eHexdruu (außer bei Plat. Crat. 410 D, wo es zur

Etymologie vou eioc herangezogen ist, findet sich iiäl^x) nur bei den
LXX, bei Aristides und bei späteren Dichtern, Lautensach 1899, 135;
Schmid Att. II 173) ist belegt eSriTacen Petr. II 8 (2c) 6 Arch.I 285 =
col. 3, 6 (246^); eHriTacuevoc Rev. L. 25, 10 (258"^). Crönert 255. —
Zu dtTTobibpacKuu (vom verschollenen bibpdcKuu) begegnet cuvaTTobebpa-
Kuuc Par. 10, 17 (145*).^)
Anmerkung 10. Folgt auf die Präposition irpö das Augment, so tritt
nirgends Krasis ein. Vgl. § 31, 3 S. 159 f.

b) Vor der Präposition steht das Augment nur in eKotGrixo Petr.- 42

(8f) 21 (c. 250*). -rrapeKdeTiTO Par. 51, 33 (160*). TiepieKdeicav P. Kairo


Arch. I 62, 10 (123*). dTroKeKaeicrai (Inf. vgl. § 36 IE S. 179) Par. 51, 22
(160*). K.-Bl. II228. Lautensach 1899, 131f.
c) Sowohl vor die Präposition als an den Stamm tritt ein
Augment (letzteres temporal) in fivuuiHa Petr. II 37 (1*) r. 12 =
Petr.2 44 (2) recto col. 1, 15 (246*); Petr.^ 44 (2) verso coh 2, 2. 20.

Tiv[u)i]Ha|Liev Petr. II 37 (1*) r. 12. — eTrapdjivricav ebd. 32 (2*) 16


(c. 250*); Petr.2 28 (e) 8. 19 (260*). Lobeck Phryn. 154. Crönert 209.
— livuuxXrjcai Amh. II 37, 9 (196 oder 172*). TTapr|vuuxXilKa|u€V

Vat. C'(Mai V 603j 17 (162*). Über evöxXriTai vgl. oben 7. Crönert


208. Lautensach 1899, 163.
Doppeltes syllabisches Augment wie in direKaTecTrice, eKaießr)
etc.zeigt kein Verbum in einem ptolem. Papyrus. Vgl. hierüber
Win.-Schmiedel § 12 Note 12. Reinhold 69. Crönert 207. Nach-
manson 153 Anmerkung 3.
Anmerkung 11. Durchaus einfache Augmentation des Verbalstamms ist
zu beobachten bei öioik^uj (verwalten) und seinen Decompositis. Belege oben
unter 6. Beispiele für späteres ebiiijKouv, öeöiLUKriKa, 6e6iujKr|Tai geben Lauten-
sach 1899, 165; K.-Bl. II 401; Lobeck zu Phryn. 153; Crönert 208.
Anmerkung 12. Unbekannt ist in den Papyri das von Herodian II 388, 10
aus der alexandrinischen Umgangssprache überlieferte dvriYKaKO, wobei dv- fälsch-
lich als Präposition empfunden wurde, vielmehr »^vdYKace P. Reinach 7, 18 (c. 140*).
riva^KdcOnv Amh. II 30, 33 (II''); rivaTKäcGai Tebt. I 23, 4 (119 oder 114»); rivar-
KdcMeBa Par. 26, 8 (163») usw. Lautensach 1899, 139f.

den Parasyntheta, d. h. den von Zusammensetzungen


12. Bei
abgeleitetenVerben sind zu unterscheiden
a) Verba decomposita von Zusammensetzungen aus Präposition
mit Nomen. ^)

1) Lauten8achl899, 124ff. 135flF. K.-BL II 32, 1; 36, 4. Meisterh." 172, 18


(^s^TaSev neben ^ErixdcGri); 21 (dvriXujca, dvriX.UJKa).
2) Vgl. namentlich Lautensach 1899, 141ff. K.-Bl. § 204.
Konjugation: Augmentation der Parasyntheta. 343

a) In den meisten Fällen war die Analogie der direkt mit


einer Präposition zusammengesetzten Verba maßgebend, d. h. das
Augment steht nach der Präposition. Zu efbiKOc: eY^eöiKriKevai
Tor. I 6, 27 (117''); zu e'TXCiP o^^i" ^TX^ipoc (nicht belegt) oder zum
Präpositionalausdruck ev x^ipi: evexeipnca Petr. II 13 (6) 8 (258 bis
253"). Ähnlich Trapexipiicav Lond. Tafel b. Wilck. Ostr. I p. 06
(IIP). Über die Zwitterform eTTiKexeipoövxoc s. § 79, 2. Dagegen sind

bia-, TTpo-, cuYXeipi^^ als echte Komposita zu betrachten, da auch


das simplex x^ipi^u^ (S- 24) vorkommt. — Zu eVrrupoc (Tiupiluü

nicht belegt): eveiriipicav Petr.^ 34 (a) 5 (c. 240''); e)aTre7Tupic|aevujv

Tebt. I 5, 148; ebenso zu ergänzen 135 (118''). Zu e)H(pavr)c (qpaviluj

nicht gebräuchlich): £ve(paviZlo)aev Par. 26, 18 (163*). Zu e(pa^^oc


(kein ämlw): ecpr^^iceai Tebt.75, 72 (112*).
I 60, Zu
42 (118*);
evbriiaoc: evebri|uei Petr.^ 53 Zu evreOuiuflceai
(q) 8 (IIP).
evGunoc:
Par. 63, 7, 9 (165*). Lond. I p. 30, 20 (161*). Zu Kairifopoc: küt-
riYÖpricev Lond. I p. 28, 10 (161*). Zu Trpöcebpoc: rrpoc^bpeuev
Tor. I 4, 31 (117*). Dagegen ohne Augment upocebpeuKevai Tebt. I
24, 30 (117*); TtpocebpeuKÖTOC ebd. 58 r. 1 (IIP). Zu cuvohjic (Über-

blick): cuvuüiiJic^evTiv Tebt. I 82, 2 (115*) u. a. m.


ß) Das Augment steht vor der Präposition, wenn die Zusammen-
setzung des Stammnomens mit der Präposition nicht auf den ersten
Blick ersichtlich ist, so bei evexupaZ^uu: r|vexupacfievouc Tebt. I
57, 3; ebd. 9 r|vex[upac|Lieva] (114*). TT[poriv]€xupdceai61 (b) 274
(118*). Über unaugmentiertes evexupaca s. oben 7. Lautensach
1899, 142.
y) Ein steuerloses Schwanken zeigt sich besonders bei eTTuduu,

das Lautensach 1899,


auf ev-Tuiov zurückgeht (vgl 143f.). Das
Wort wird entweder wie ein simplex behandelt und bildet (nach

attischer Weise) z. B. KarriTTunKmav Petr. 11 17 (1) 30 (IIP). biriT-

Tunca Wien. Sitz.-Ber. 1895, 4, 5 (kar. Inschr. ptol. Zeit); Kai^v-

Tua Oxy. EI 472, 39 (IP') [K.-Bl II 406. Lautensach 1. L 143 f.

Crönert X]; oder als echtes Kompositum aus ev-YVjduu: eveYuri-


caio Petr. II 46 (c) 7 (200*) [Zitat bei Crönert X falsch!]; eveYu-

(ncaio) Petr.2 58 (c) col. 1, 2. 7. 15. 19. 22. 27. 31; ebenso col. 2, 4. 8 ff.

(IIP). eYYeYur|[Me]vuJV Petr.^ 119 (b) 4 (III*). KaxeYYeTunKac Amh. II

35, 23 (132*); oder das Augment fehlt ganz: bieYTunce Petr.2 25, 28
(IIP). 25 (i) 12 (226*). bieYYVJriKaci ebd. 14 (Ic) 1;
bieYYtiTicav Petr. 11
(Id) 1 =
Petr.2 46 (1) 20. 25 (c. 250*). VgL Lobeck zu Phrvn. 155:
„Omnium maxime invidiosum fuit verbum e-ffväv", worauf für aUe
drei Formationen schon aus alter Zeit Belege beigebracht sind. Eine
344 Zweiter Hauptteil: Wortlelire.

sonderbare Miscliimg der Formen erwähnt endlicli Crönert 1. c. mit


evriYTuricev Athenaeum II (1873) 230 (ptol. Zeit).

Von eqprißevjuu (eqprißoc) bildet derselbe Verfasser sowohl ecpr]-

ßeuKOTUJV Bull. cor. heU. 18, 147, 6 (96'') als ricprißeuKÖTuuv 148, 5. Vgl.
Nacbmanson 153 Anm. 3 (ricprißeucav Milet 4^^', r|cprißeuKÖTUJV Alexan-
dria, Ehreninschrift für Ptolemäus Alexander I). Schweizer 173
Anm. 1 ()i(pr|ßeucav neben ecp-).

b) DieVerba decomposita von Zusammensetzungen aus Nominal-


mit Nominal- oder Verbalstamm zeigen weniger Unsicherheit in der
Ansetzung des Augments. Dasselbe steht in der Regel voran, wie:
bebiKaiorrpaTriKÖTUJV Tebt. I 183 (IP^). ebpaYjuaTOKXeTTTei Petr.^ 28
verso (b) 6 (260"*). ecpiXoTiMoO ebd. 42 H (8f) 3 (e. 250^). ex^ev-

boTpacpriKevai Tebt. I 78, 17 (110*). npToXdßr|Kev Petr^ 64 a (5) 7


(252*). KexeipoTpacpr'iKaci Petr. II 29 (b) 8; (d) 10 (242*). uTrexei-

poTp[a(pricev Theb.Bk.XI 1 und 18 (116*). KexopriTn^eva Tebt.I 72,313


(114*). Über die Zwitterbildung KexopriyriOevTa s. unter § 79, 2. Tiecpi-
Xav0puuTTriKe Rosettastein 12 (196*). TreqpiXavGpuJTrriiuevoc Tebt. I 31, 21
(112*). irpoTTecpiXavepujTTrmevoc ebd. 124, 36 (118*). TTpoTeTeuj|ueTpr|)Lie-

voc Tebt. I 84, 65 (118*); 87, 25 (11*^) usw. Augmentformen von


oiKobojaeuj, oiKOvoiaeu) s. oben 6.

Abweichungen: Unaugmentiert erscheint TToXuuuprijaevoc


Petr. II 2 (4) 7 (260*), wenn nicht statt yc TroXuuuprmevoc vielmehr
TreTToXuujpriiuevoc zu lesen ist^); jedenfalls TreTToXuuüpruaevoi Dittenb.
Syll.^ 281 (Delphi) 6 (192*). Ebenso unsicher ist pabioupTn^evac
Tebt. I 42, 16 (114*), da vor dem Verbum ein durchgestrichenes p
zu erkennen ist. Ganz abnorm endlich ist eYKCKXriiuaTOYpctqpriKevai
Leid. A 27 (c. 150*), wobei sich die Reduplikation in die Fuge des
Substant. compos. eingedrängt hat.

c) Verba decomposita von Zusammensetzungen aus dem Adverb


eu [bezw. buc-] mit einem Verbabiomen.
Wie die mit eu- anlautenden Stammverba (s. Nr. 6), so haben
auch die von Zusammensetzungen mit ev abgeleiteten Verba sehr
selten eine besondere Augmentation. ^) Ganz vereinzelt (als literarische
Reminiszenz?) haben sich erhalten i-|ubÖKricac Lond. I p, 46, 6 (146

1) Die Addencla et Corr. zu Petr.- 27 (d) 7 von Wilcken bestätigen meine


Vermutung.
2) K.-Bl. II 33. Aul" attischen Inschriften wird eö in der Zusammensetzung
ebenfalls nicht augmentiert, Lauten sach 1887, .5; Mh s.-Schwyz. 172 (Beispiele
seit dem Ende des 4. Jahrb.); ebensowenig bei den attischen Tragikern und
Komikern, Lantcnsach 1899, 146f. Schweizer 172.
Konjugation: Verschlepptes Augment. 345

bis 35*'); dTTriub[ÖKiic]ac Leid. P 3 (IP). Sonst durchweg euboKi)LiTi-

KÖTtt Leid. B col. 2, 2 (164*). euepTeiriKev Rosettainschrift 9 (196'').


euepferrmevoc Strack, Ptol. luschr. Arch. II 556 Nr. 38, 26 (11");
Widinimgsinschrift Fay. p. 49, 24 (P). Dittenb. inscr. gr. or. 139, 23
(127*). eucuveerniKevai (sie) Tebt. I 61 (a) 32 (118—117*). euxapic-
Touv Lond. I p. 30, 11 (172*). eTTeuxapicTou<vy Vat. A 8 (172*).
euXpricrriKuuc Par. 13, 26 (157*) etc.

Belege für Decomposita mit buc- fehlen.

VI. Verschlepptes Augment.


13. Das Augment ist bisweilen aus dem Indikativ der historischen
Zeitformen in andere Modi, Verbalnomina und selbst Substantiva ein-
gedrungen. ^)
a) Syllabisch: bieBevToc = biaöevToc Goodsp. 5, 2 (11*). exe-
öeTcav = leGeicav Grenf. II 30, 9 (102*). Bei TTapeöexujcav = Trapa-
Getujcav Tebt. I 61 (b) 42 (118«=) kann ebensogut (nach § 26) Vokal-
assimilation die Ursache sein. In eppaTfjvai Petr. II 23 (1) 11 (III*)

ist -vai erst nachträglich über die Linie geschrieben, worauf der
Schreiber das Augment zu tilgen vergaß.
b) Temporal: eYbiuuKficai = eYbioiKrjcai Tebt. I 72, 461 (114*).
^exfiXGai Tor. I 5, 27 (117*). eujc — nXen Par. 23, 10 (165*). ujcpei-

Xrjcrii P. Alex. IV 10 (III*). Vielleicht ist letzteres Beispiel rein laut


lieh (durch Verwechslung) zu erklären, wie möglicherweise auch
eEuj|uoXoTilca|uevou Tebt. I 183 (11*^), TrapacpeicGo) (für rrapacpecGuu)
BU 1011 III 10 (219*) nach § 10 II S. 73 und jedenfaUs Formen wie
eibujci = iboici, eibou (ecce), eibuuv, worüber zu vgl. § 76, 1 S. 364.
Fast stehend in ptolem. Zeit ist die Verbalform dvriXicKuu,
wobei sich das r\ in allen Modi und Tempora hält, wie dvrjXuuceiv,

dvriXujGfii, dvriXa)Gr|cecGai, dvrjXuujuevoc; ebenso dvriXuujua, erravriXujiLia,

dvriXujTiKÖc. Nur ganz vereinzelt begegnen dvaXicKUJ, dvdXuujua.^)

Belege: a) dvriXiCKeiv Petr. II 13 (18^) 17; 18 dvr|XiCKO)aevoic


(258—53*). dvriXicKÖ^evov Rev. L. 51, 18; 54, 19 (258*). irpoavriXic-
KCTUJ ebd. 53, 25. dviiXuuciv (= ceiv) ebd. 50, 9 (258*). dvr|XujGfii
Petr.^F (c) 13 (252); 43 (2) recto col. 1, 24; col. 3, 5; verso col. 3, 12;
5, 11 (246*). dvTiXiuGricecGai Rev. L. 51, 17 (258*). dvrlXuJ^evov

1) Vgl. im allgemeinen G. Meyer 562. Meisterh.-Schwyz. 173, 28. Hatzi-


dakis Einl. 63f. Dieterich Unt. 212. 214. Schmid Att. IV607; G. G. A. 1895, 43.
2) Wackernagel Phil. Anz. 1886, Bd. 16, 80. K.-Bl. 11 12, 3 (wider-
sprechende Grammatikerangaben). Lautensach 1887, 6f. 19; 1899, 5fF. 30ff.
Meisterh.-Schwyz. 174 Note 1447. Schweizer 174 Anm. 3. Nachmanson 153.
Crönert 286.
346 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Sakk. I 5 (IIP). Tebt. I 112 (114*). -Weitere Belege s. oben Nr. 11.
ctvriXuu^a Rev. L. 48, 11; 51, 20; 55, 4 (258*). Petr. II 13 (14) 4
(258—53*); 33 (a) col. B (244—40*); 38 (c) verso 59 (c. 250*); 42 (c) 7
(m*). Petr.- 48, 15 (IH*); 61 (d) (g) 14 (225*); 112 (e) verso
1;
col. 1, 1 (221*); 129 (b) col. 2, 12 138 11- 141, 4. Magd. 28, 5.
(III*);
Sakk. I 3 (III*). Par. 55 b 2. 39. 47 (159*); 60 b 1; 59, 9 (160*);
62, 5, 18; 6, 3 (11*^); 7, 11 (99*). Amb. II 46, 7 (113*). Leid. S 1, 13;
2, 2. 4. 5 (164—160*). Grenf. II 29, 18 (102*). Tebt. I 10, 2 (119*);
105, 5. 42 (103*); 109, 23 (93*) etc. eTTavrl\uJ^a Petr. H 33 col. B 1. 3
(244—40*). dvriXuJTiKÖc Petr.- 129 (a) 3 (HI*).
b) dvaXiCKEiv Par. 49, 19 (c. 160*). eicavaXicKOVxec Petr. II 4
(l) 5 (255*). dvd\uü)ua Künstlei'dekret von Ptolemais Dittenb. inscr. gr.
or. I 50, 12 (240*); 51, 26 (239*). P.Magd. 5, 6 (III*).
Anmerkung 13. Zwitterbildungen mit unorganischer Augmentation
und Endung wie dvTciXfmjai, TTpoceiXfinjai, eiriKexeipouvroc, KaxaTeöeTvai, Kexopr)-
YriB^vxa, TeöeXriKouci werden § 7'J, 2 abgehandelt. [Statt |aeTr]X\axoLicr|c Par. 13, IG
(157*) bietet der Papyrus |ueTr|\\axuiac.].

TEMPÜSBILDUNG.

§ 73. Präsensstamm.
I. Verba auf -o).
a) Kontrakta.
1. Offene Formen finden sich nur bei einsilbigen Stämmen auf
-euu, wenn die Kontraktion nicht - ei - ergibt: wie beuu, beo|uai, beö-
|Lie6a passim. beov Tebt. I 27, 63 (113*). nXeov — -nXeoucav Petr. II 14
(1^) 3 = Petr.2 46 (1) 4 (III*). TrapanXeovroc Par. 22, 12 (165*).
cuvTrXeövTUJV Grenf. II 23, 17 (108*) usw. Dagegen bei, beiv passim.
e'bei Eud. 178 (vor 165*). TTpocbeixai Petr. II 37 (Ib) r. col. 18; Ttpoc-
beicGai ebd. 14 (1*) 5 (III*). KaianXeTv Par. 48, 19 (153*) usw. Vgl.
K.-Bl. II 136f. Mhs.-Schwyz. Schweizer Perg. 174. Win.-
175f.
Schmiedel § 13, 23. Nachmauson 154. Reinhold 84f. (bei den
Vätern sehr viele offene Formen wie beerai, beei, ebeeio, dTTOTrXeeiv,
eKTTveeiv, eppeev, eKxeeiv etc.).

Anmerkung 1. Die Form ttXluv, die Revillout Melanges 295 für irXeuJv
nahm, ist unhaltbar. Seymour de Ricci (Archiv 11 .518, 8) setzt nach Stracks Vor-
gang den Eigennamen TTaAv ein. Besser noch liest jetzt Smyly Petr.- Einl. p. 12
die Stelle ludXXuuv ävauXeiv statt ttXujv (oder TTaüuv) dvaxeXeiv.

Über den vermeintlichen Konjunktiv bei in der Verbindung ectv

bei vgL oben § 71 Anm. 2, S. 325.;

2. Von ursprünglichem öpdic, dTravidi etc. und späterem opdc,


arravTa etc. wird gehandelt § 71, 2 und 7, S. 321 f.
Konjugation: Präsensstämme (Kontrakta). 347

Der lufin. akt. der Verba auf -doi und -riuj hat kein Iota irpoc-
YETp., da in der Grundform kein echtes ei enthalten ist. Vgl. Lauten-
sach 1887, 24. Brugmann P.61, 2. G. Meyer G68c. Mhs.-Schwyz.
175, 2.

Belege für -äv im III*: dpoTpiäv Petr.^ 31, 7 (c. 240*). bpäv
Petr. I 1 (B) 3 (c. 245^^). öpäv Petr.^ 36 (a) 6 (III ^). xpuTav Rev. L.
24, 14. 16; 32, 7 (258^^).
11^ dTTavxäv Grenf. 5 (152 oder 14P); Tor. I 3, 5 (117*);
I 13,

Tebt. I 14, 5. 15 (114*); 50, 34 (112*). eäv ebd. 5, 61. 135. 149 (118*).
epctv Grenf. I 1, 1, 11 (nach 173*). KaTaYnpdv Par. 39, 15 (161*).
TTepiCTTdv Par. 63, 3, 91 (165*). Tor. I 8, 1 (117*). TrpocbieTTuäv
Par. 62, 3, 5 (II**) usw.
— für -nv: lf\v Par. 63, 3, 103; 9, 48 (165*). Lond. I p. 34, 15
(161*). Tebt. I 44, 22 (114*).
3. Neben gewöhnlichem xP^lcOai, xpfiTai finden sich die durch
Analogie entstandenen Formen xpdcGai, xpotcBuucav.
Belege: KaxaxpotcBai Petr. II 31, 10 (c. 250*). KaraxpacGuücav
Rev. L. 50, 14 (258*). —xPnceai Petr. II 21 (b) 3 (III*). Magd. 11, 15
(m*). Lond. I p. 36, 25 (160—159*). KiäcGai ^be xpnceai Tebt. I
5, 242. 245 (118*); 27, 39 (113*). 7Tpocxpfic0ai Tor. I 4, 19 (117*).
Xprixai Bull. corr. hell. 9, 133 (ägypt. Inschr. 11*) etc.

Moeris p. 212 XP^^ai 'A., xpcifai "GW. G. Meyer 97. K.-Bl. II 150,
Note 4. Mhs.-Schwyz. 175 (auf attischen Inschr. seit II*). Schweizer
Perg. 175 (mit weiteren Literaturangaben). 0. Glaser de rat. 22. Fürs
N. T. vgl. Win.-Schmiedel § 13, 24; für die apostolischen Väter Rein-
hold 84. Crönert 223. Moulton Class. rev. XVItl (1904) 110.
Auf demselben Prinzip beruht eZwv für altes elx]v. Beide Formen
lassen sich auf Papyrus belegen: elojv in einer Urkunde Par. 63, 2,

83 (165*); eZ:r|<v> in einem literar. Stück P. Weil V 4 (vor 161*);


ebenso Demosth. Timocrat. 7 fast in allen Handschriften. Eur.
Ale. 295 V. Blaß N. T. 46, Note
1. Vgl. 4. Lob. Phryn. 457.
Moeris p. 196. Schweizer Perg. 175.
4. Schwanken zwischen barytonen und kontrahierten
Stämmen.
Das Präsens eiriiueXoOuai scheint den ptol. Papyri fremd zu sein.

Da ausschließlich eTri|aeXec9ai, eirmeXöiuevoc (letzteres in sehr zahl-


reichen Fällen) vorkommt, ist sicher überall eTTi|ue\ou (nicht emiueXoö)
zu betonen.^)

1) Zwar bemerkt Moeris p. 196 emiu^Xou irapoSuTÖvojc 'A., -TTepiCTtujinevujc "€.,


aber diese Angabe stimmt auch nicht zum Gebrauch der attischen Inschriften:
nach Meisterh.-Schwyz. 175, 4 lTri|Li^\ec9ai emiueXeicOai 4 34. Lauten-
: = :

sach 1887, 19. Schweizer Perg. 174. Crönert 223.


348 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Belege: em|ueXeceai Rev. Mel. 295 = Arch. 11 518, 4 (130''). im-


lueXÖMevoc Petr. n 2 (4) 8 (260^). Petr.^ 53 (o) 7 (ni'^). Vat. A 22 (172*).
Par. 63, 1, 18 (165^^); 42, 14 (156^). Tebt. I 19, 14 (114^). Grenf. I
32, 9 (102''); 35, 7 (99^). Rev. Mel. = Arch. II 516, 11 (99—98*).
Grenf. II 36, 19 (95*) und sehr oft. — eTn|LieXou[|uevoc Par. 63, 12, 100
(165*) scheint zweifelhafte Lesart zu sein. — eTTi|ueXou Petr. 11 11 (l)
8 (III*). Par. 32, 30 (162*); 46, 21 (153*) etc.

Ebenso kennen die ptol. Papyri nur Ttpoc-, cuTKupuu, nicht


irpoc-, cuYKupe'uu; umgekelirt nur duocTepeuj, aber CTepo|Liai.

Belege: Tuuv TrpocKupövxuuv töttuuv Lond.II p. 14, 28 (116 — 111*).


7T€pi cuTKUpövTUüV Rev. L. 20, 16; 43, 14; 49, 7; 56, 10 (258*). xd
TiJüV

cuTKupovra Petr. 46 (b) 6 n =


Petr.''' p. 164, 12 (200*). Strack,' Ptol.
Inschr. Arch. III 127, 3 (c. 190*). Grenf. I 21, 8 (126*). Lond. II p. 14,
20. 28 (116 —
cuVKupoucav Dittenberg. inscr. gr. or. I 65, 9/10
111*).
(247 —
221*) mit späteren Belegen unter Note 5. Hesych. cuyKUpeTar
cuvreuEexai. Das Wort war bisher (Thes. gr. VII 996) für verderbt ge-
halten worden. Crönert 224, 2.
dTTOCxepoOvTec Par. 31, 33 (163*). dTTOCxepoOciv ebd. 26, 34 (163*).
cxepecBuj Rev. L. 49, 22; 76, 7 (258*). Petr.^ 20 verso 1, 8 (246*).
cxepecBuucav Rev. L. 51, 25; 52, 10. 25; 54. 8. 10; einmal mit Epenthese
(S. 155) cexepecBuucav 50, 10 (258*).
Zweierlei Präsensstämnie (kontrahiert und unkontrahiert)
zeigen folgende Verba:

ei'pTuu: dveipYou)aevuuv Tebt. 15, 229 (118*); bieipTOvxoc ebd. 50, 6 (112*).
eXißuu: eXißou)Li€vouc Vat. D (Mai V 604) 14 (162*) [Peyron]; GXißo-
^levuuv Par. 26, 21 (163*). eKGXißecGai Tor. I 6, 30 (117*).
6 cp e i X Ol : evoqpeiXou|uevr|C (cf. Fut. öcpeiXriciu) Rev. L. 31, 3 (258 *). ujqpiXeic

Wilck. Ostr. 1525, 2 (124*) und irpocuucpeiXei Petr. II 16, 12 (240*)


sind eher Praesentia als Imperfekta. Sonst oft evocpeiXexai Rev.
L. 18, 17 (258*). öcpeiXo^evou Petr. II 13 (18*) 2 (258—53*).
6(peiXö^eva Par. 31, 20 (163*). -rrpococpeiXoinevouc Par. 29, 14 (161*).
ocpeiXoiaev ebd. 9, 29 (107*). evocpeiXö^ieva Tebt. I 17, 6 (114*).
ujcpeiXev Petr.^ 80 (c) 6 (III*). ujcpeiXov Tebt. I 212 (114*). ttdo-

(jucpeiXev Par. 7, 18 (99*). -rrpociJUcpeiXev Petr.^ 141, 18 (IIP) etc.

Freilich können solche Formen (z. B. ujqpiXeic) auch auf lautlichem


Wege entstanden sein. So ist jedenfalls *7TXavö)Lievoi statt TrXavdj|Lievoi
Par. 47, 28 (153*) ein orthographisches Versehen; auch bei Formen
wie *TroX5vxoc = ttuuXoOvxoc , 6)aoXoTovxa = 6)aoXoYoOvxa wird man
schwerlich (mit Naclimanson 61) ein Ausweichen der Kontrakta in die
verba barytona, sondei'n lautliche Übergänge (nach § 18, S. 116) fest-

zustellen haben.
Konjugation: Präsensstämme (Kontrakta). 349

Anmerkung 2. Das episch -ionische eiX^oi (attiscli eiWoi) liegt zugrunde


in dveiXriKÖTUuv Tebt. I 24, 62 (117")und irepieiXrnu^vnv Kanop. Dekr. 6:^ i237*}.
5. Von Verben auf -öuu sind folgende Präsensformen belegt:
Indikativ: dEim, dEioTc oft. ßeßaioi Magd. B, 8 (IIP). br|XoT

Eud. 193 (vor 1(15'^). Tebt. I 31, 2. 11 (112'^). dEioO)iev Petr. II 32


(2b) 9 (238^). Tebt. I 124, 18. 20 (118^); 28, 15 (lU^*); Lond.I p.25,
22; 26, 21 (161'^); p. 7, G (164=^) etc. Über dEioOv|uev (sie) vgl. §44
Anm. 1 S. 197; über dHiuj)aev s. Nr. 6.
Konjunktiv: edv ßeßmoi Tebt. m I 105,34 (103*^) etc.

Imperativ: briXouTuucav Rev. L. 30, 14 (258*). ßeßaioÜTuucav


Petr. II 44, 14 (nach 246") etc. Einmal abnorm kontrahiert ßeßaiuuTuui

Tebt. I 105, 29 (103*), vielleicht analog zum häufigen ßeßaiuuxric, ßeßai-


uuipm gebildet; ebenso ßeßaiuucGai Oxy. 265 (I^').
Imperf.: r|Eiouv Tebt. I 61 (b) 29 (118*). Über eEiouv s. § 72
Anm. 5 S. 334 und 64. ebrjXouc Par. 65, 3 (146—135*). r|Hiou Petr.^

53 (q) 10 (IIP). febnXouTo Tebt. I 61 (b) 28 (118*). Tor. I 2, 12 (117*).


€beEioOv[To] Petr. II 45 col. 3, 24 (246*) etc.

Der Inf in. lautet stets -oOv, nirgends -oTv: z. B. dEiouv Grrenf. II
14 (a) 8 (270 oder 233*); Par. 49, 16 (c. 160*). eKTrXripoöv Tebt. I 50, 44
(112—111*); MeiaiLiiceoOv 105, 31 (103*); eHaXXorpioöv 104, 23 (92*) etc.

Zum Lautensach 1887, 25. Mhs.


späteren Infin. auf -oiv vgl.
Schwyz. 176, 6. Win.-Schmiedel § 13, 25.
Hatzidakis Einl. 193.

Reinhold 85. Moulton Class. rev. XV (1901) 36; XVIII (1904) HO.
6. Vermischung der drei Kontraktionsklassen und Über-

gang in verwandte Bildungen.^)


In einmaligem dHiuj|uev Lond. I p. 20, 29 (161*) neben sehr ge-
wöhnlichem d5ioO)uev (s. vorige Nr.) könnte man Übergang von -öuu
in -duu annehmen; doch mag bei dem häufigen Wort eher lautliche
Verwechslung vorliegen (§ 12 S. 100). dpoipidv ist Petr.^ 31, 7
(c. 240*) belegt, nirgends dporpioOv.
Anmerkung 3. Mit Unrecht wurde *öpoöca Par. 51, 21 (160*) mit 6ptl)ca
gleichgestellt; es ist vielmehr (nach § 18 S. 116) = o<jpoöca, was in den derb-
naiven Traumbericht trefflich paßt. Crönert, Arch. I 213 und Mem. herc. 223.

Zum Übergang der verba contracta in verwandte Typen,


namentlich auf -dZ^uu und -iruu, wie ifbehälopiai = beHioO)aai, cuv-
riTopdZluu = cuvriTopeuj, dcTTOpiZiuj = dciropeuj und umgekehrt boKifaduu

für boKijadZ^cu, KaiaYripauu für KaxaYripdcKUJ, CKuXdoi für ckuXXuj vgl. die
betreffenden Klassen in der Stammbildungslehre § 86. Über KaGicxduu

1) Die zahlreichsten Beispiele derartiger Vermischung der Kontrakta gibt


Reinhold 85 f. aus den apostol. Vätern.
350 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

= Ka0icTri|Lii s. unter Nr. II b 2. S. außerdem Hatzidakis Einl. 397 f.

Schmid Attic. IV 704 f.


b) Die zweisilbige Form oT)uai ist belegt Petr. II 20 col. 2,
11 (252*); 39 (g) 13 (IIP). Leid. C p. 118, 1, 16; aber Z. 19 o'i'o^ai,
das sonst nirgends begegnet (160*). oiue'vuuv (das o nachträglich
übergeschrieben) Par. 63, 12, 87 (165*) — aber ebenda 63, 1, 27
oio|uevujv (165*). oierai Tor. V 14 (177 oder 165*). uj|uriv Par. 50, 17.

21 (aber 15 oiexo); 51,2. 29. Leid. C p. 119 r. col. 26 (160*). Kai


öfjr|v (= Cujuriv)
von Witkowski aus Kaio)uai hergestellt Par. 51,37 (160*).
Zur Entstehung von oi)aai (nicht Verstümmelung von oiO)uai, sondern
aus einem Perfektstamm LU)aai hervorgegangen) vgl. Wackernagel
K. Z. 30, 31 6 und „Vermischte Beiträge zur griech. Sprachkunde" 1897, 18.
J. Schmidt K. Z. 38, 33.
c) Die Präsensbiklungen auf -üZöj, -ilw, -vlw, -dvuu (aüHuj, auEdvuj),

--VUÜ, -CKuu sind in der Stammbildungslehre § 86 zusammengestellt.


d) Einzelnes.
1. Das attische dpjuoiTUJ ist nur auf einem literarischen Stück
erhalten: dpiaoTxei P.Weil I 2 (a und b), geschr. vor 161*. Die
stehende Form der Urkunden ist äp}x6löj})
Belege: dpiuöloucav Tor. XIII 22 (137*). Strack, Ptol. Inschr.
Arch. in 138, 30 (unb. ptol.). -oucr|C Tor. I 3, 14 (117*). Tebt. I 13,
23; 16, 24 (114*);" 41, 23 (119*); 45, 35; 46, 30; 47, 32 (113*); 183
(IV^). Tay. XII 33 (nach 103*). -övxuuc Par. 63, 77 (165*). dp|uö-
Z:ouci Tebt. I 66, 60 (121*). fip^o^ev ebd. 24, 46 (117*).

2. Yivojuai — YivuJCKUJ herrschen ohne Ausnahme in den Ur-


kmiden der Ptolemäerzeit. Belege (seit 277*) stehen S. 165. Yi^voiuai,
TrfvuüCKUu haben sich als überlieferte Orthographie nur in klassischen
Stücken des III. Jahrh. erhalten.
Das poetische buvuj
3. =
buo]uai enthält an mehreren Stellen
der Eudoxospapyrus (vgl § 3 S. 26): buvuuv 6, 6; buvouci 6, 33;
cuvKarabuvei 18,8; 19,8 (vor 165*). Mhs.-Schwyz. 178, 22.
4. eBeXuj — BeXm. Das alte (homerisch-attische) eBeXuu hat nur
der Phädonpapyrus: eGeXeic Petr. I 5 (3) 6 = Phaed. 68 D, wo die
lectio vulg. eBeXnceic hat (c. 300*).
Sonst steht, nicht nur in der alten Wendung dv Beöc BeXrii,

sondern durchweg 6eXuj, selbst in literarischen Stücken, wo die rezi-


pierten Texte eBeXuj bieten.

1) Vgl. Schweizer 176. Schmid Attic. IV 684. Win.-Schmiedel § 13, 4.


Cronert 135. Mhs.-Schwjz. 177, 19.
Konjugation: Präsensstämme (auf jlvulii und -vüai). 351

Belege: av Oeoc GeXei Petr. I 6 (2) 7 = Phaed. 80 D [vulg. eGeXni],


geschr. c. 300*; äv Geöc BeXrii ebd. 2, 3 (Antiope), geschr. c. 250*. —
eeXuu Petr.2 42 H (7) 8; (8 f ) 16 (c. 250'^). Petr. I 11, 9 (220^j; 11 42 (c)
10 (c. 250'^). Par. 50, 16 (160*). GeXic Par. 44, 5 (153*). GeXei Petr. n
11 (2) G (m*). eeXric Par. 58, 11 (165*). GeXeiv Par. 49, 23 (160*).
Petr. n 50 (3) 30 = Lach. 191 A [vulg. eGeXeiv], geschr. c. 300*. Auch
die Poesie hat GeXuu, z. B. Tebt. I 1, 2, 13 GeXuüv; 2 (a) verso 1. 2. 10
GeXeTe (c. 100*).

Zum attischen eGeXuu (seit 250* GeXuu) Mhs.-Schwyz. 178, 23.


Über das Imperfekt nGeXov s. oben § 72, 2 S. 330.
5. Die attischen Formen Kduu, KXduu finden sich neben den
hellenistischen Kaiuj, KXaio). Weiteres s. § 14, 5 S. 104 f.
C). ujKTeipeTO statt des koiTekten djiKTipeio begegnet Hyperid.
K. 0. Kenyon class. p. 51 (II — -I*).

7. Einmaliges eTriCKeTTÖ|uevoi (= acht haben, Umschau halten)


Petr. 11 6, 4 (c. 250*) gehört nicht zu CKeTiai, sondern ist wohl Ver-
sehen für eTTiCKeiTTÖiuevoi. Übrigens ist auch diese Präsensform, die
in attischer Prosa (PI. Lach. 185 B) sehr selten, etwas häufiger bei
Polyb., im N. T. (Win.-Schmiedel § 15), auch bei Herodian I 17, 7;

Herond. VII 92 vorkommt, in den ptol. Papyri nicht wieder zu finden;


man liest überall cKOireu), z. B. CKOTreiie Par. 61, 3 (156*). etti-

CKOTToövTec Lond. I p. 10, 19 (162*). eTTicKOTTOÖ (med.) Rev. Mel. 295,


12 (130=^). Schmid Attic. I 135. Reinhold 100 findet cKeTTxoMai,
em-, cuvcKe7TT0|uai, auch e-rriCKeTTTuu nicht selten bei den Vätern.
8. CMiluj — cvjlix). Die attische Schreibweise (Mhs.-Schwyz. 179,
26) findet sich in einem amtlichen Aktenstück des 2. Jahrh. v. Chr.;
bmcuuiZ^ecGai Par. 63, 11, 52 (165*); in einer Traumerzählung etwa
derselben Zeit die sonderbare Schreibung Z^uu^ouca = ciuZ^ouca Leid. U
2, 19 (n*). Vgl. oben § 21, 5 S. 134. Schweizer Perg. 176.
Crönert 51, 3.

II. Themavokallose Verba.


a) Verba auf -vujlii.^)
Die alte Form ist bewahrt im Aktiv: bei]KVUTUJcav Rev. L. 89, 14;
eTTibeiKvuTUJcav ebd. 25, 2; 26, 16; 49, 13 (258*). TrpocuTTO&eiKvuc Tor. I
6, 19; 7, 3 (117*). embeiKvuvToc Tebt. I 27, 88 (113*). ö^vu^i Bü II
543, 2 (28/27*). — Medio-passiv: dTToXXvj^a Petr. II 4 (1) 4 (255*).

1) G. Meyer 578. K.-Bl. 282 Anm. 6.


§ Mhs.-Schwyz. 191. Win.-
Schmiedel § 14, 18. Schweizer 178 (mit zahlreichen Granimatikerstellen).
Schmidt de los. eloc. 474ff. Dieterich ünt. 221 ff. Nachmanson 155f.
Reinhold 95 f.
352 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

TTapaTroXXu|uevoc Petr.^ 36 (a) verso 4 (IIP). irapabeiKvucBai Amh. II

34 (c) 7 (nach 157^). uTrobeiKvu|uevoic Par. 63, 2, 56 (165*). utto-

öiKvuiaevuuv Tebt. I 24,58(117*). uTTobeiKvu)uevov ebd. 27, 23.78 (113*) usw.


Nacli der thematisclien Konjugation sind flektiert die aktiven
Formen: TrapabeiKvuuj Tor. II 42 (116*). TiapabeiKVueiv Grenf. I 11,
2, 7 (157*); Amh. II 34 (d) 4 (nach 157*). etribeiKvOeiv Tor. I 7,4

(117*). embiKvuovTUJV Petr. II 32 (2a) 4 (IIP). embiKvuovTac Tebt. I

26, 8 (114*). -rrapabeiKvüovTOC Petr. II 4 (8) 6 (255*). uTrebeiKvuev


Par. 15, 36 (120*). otTToXtiei = otTroXXuei Par. 50, 9 (160*). o^vuuj
Ashmol. PI. XVI 38 (III*). Rev. L. 86, 10 (258*). Theb. Bk. XI 2.

19 (116*). ö^vuo (sie) Par. 47, 2 (153*). ö^vuoMev Tebt. I 22, 13 (112*).
o)LivuujvTac (sie) Par. 50, 21 (160*). cuvo^vuerojcav Ostr. 1150, 8 (134*).
Über ojuvoLiei vgl. § 18 S. 118. Kaxactpowiiei (sie) Leid. C p. 119
col. 2,28 (c. 160*). KaxacTpajvvueiv Tor. I 8, 18 (117*). Das alt- —
attische dvoiYUJ (Mhs.-Schwyz. 191; Lautensach 1887, 8) begegnet
im 2. Jahrh. v. Chr. in der Orthographie dvuTUJ, worüber zu vgl.
§ 15, 7 S. 110. Medio-passiv: d-rroXXüoiTO Artem. 6 (III*).
Danach herrsehen im Aktiv die thematischen Formen entschieden
vor (Moeris p. 205 6)uvuvai 'A., öjivvexv "€.); im Medio-passiv haben
sich fast durchweg unthematisehe Bildungen erhalten.
b) Die übrigen unthematisehen Verba des Attischen haben
größtenteils ihren alten Präsensstamm gerettet; doch fehlt es nicht
ganz an Beispielen, in denen sie im Kampf gegen die Analogie der

Verba auf -uj (teils contraeta, teils barytona) unterliegen. Nur ei^i

bleibt von analogisti sehen Einflüssen verschont.^)


1. Tiöriiui bildet seine Formen regelmäßig vom Präsensstamm xiBe-:

Aktiv: UTTOxiermi Petr. n 46 (b) 5 (c. 200*). Tiee^ev Petr.^ 41


verso 8 (III*). Tebt. I 61 (b) 13.44 (118*); 72, 116 (114*). eKTiBeTuucav
Rev. L. 9, 2 (258*). dvTiTieevai Par. 16, 21 (141*). eEeiieecav Par. 26,
16 (163*) usw.
Anmerkung 3. Die schon im Attischen an die Kontrakta angelehnte
Imperativform TiOei (K.-Bl. 11 4.5) läßt sich vielleicht in upocbiGei Eud. 4, 27 (165*)
erkennen (Letronne irpocTiÖei). Freilich ist die Stelle verdorben, der Zusammen-
hang schwer zu erklären, und Blaß liest TrpocTi6ei<(c)>.
Med.-Pass.: TeiGecem Lond. I p. 40, 71 (158*). biaxiGeceai Par. 63,
S, 6 (165*). Tieecxai — TiGecTuui = xiGecGai, xiGecGuj (vgl. § 36 S. 179)

1) Über das Schicksal dieser Verba (auf -|m) in späterer Zeit handeln
namentlich Hatzidakis K. Z. 33, 105 ff. und Dieterich Unt. 216 ff. (dessen
Stellenangaben bezüglich der Papyri nicht zuverlässig sind). Über den Tatbestand
in den attischen Inschriften gibt Aufschluß Mhs.-Schwyz. 188; in Pergamon
Schweizer 176ff.; im N. T. Win.-Schmiedel § 14; bei den apostol. Vätern
Reinhold 86 ff.
Konjugation: Themavokallose Präsensstämme (i'cxrmi, bibujui). 353

Tebt. I 72, 455. 456 (lU'^). Teee|i<6v>ujv Tebt. I 66, 76 (121*) ist
= Ti0e)aevuuv (durch VokalassiinilationVj, nicht wohl = TeGeijLievuuv, wie
die Herausg. meinen; vgl. die Parallelstelle Tebt. I 60,48 TiGejueviuv (ll8*).
erieeTO Leid.B 1, 10 (164*). TTpoceEeTieexo Par. 15, 50 (I20*j. uTrexieeTO
Tebt. I 27, 32 (113*). Konj. eKTiefiTai Theb. Bk. XI 12 (ll6*j usw.
2. icxriiui.
Aktiv: Kaeicxrici Grenf. I 17, 18 (nach 147 oder 136^). oitto-

KaÖicxdxuj Rev. L. 17, 5. KaOiCTOtTUJcav ebd. 44, 4 (258*).


Med.-Pass.: u(picTa^ai Petr.^ 68 (a) 3; (b) 2 (HI*). Theb. Bk. III
2, 5 (130*). cuvicxarai Par. 65, 20 (146—35*). icTctMevoc Lond. II
p. 5, 12 (I33*j. TTapicxa)uevriv Par. 63, 181 (165*). TrpoiCTd)Lievoc Petr. II
3 (b)4 (III*). dcpicTttceai Tor. VIII 7 (119*). cuvicTacGai Tor. I 4, 21 (117*).
cuTKaeicTacGai Amh. II 33, 16. 24 (nach 157*); Tebt. I 25, 5. 10 (117*).
uqpicxaxo Theb. Bk. III 2, 8; -vto ebd. I 1, 2; 2, 3 (130*) usw.

Mit den unthematisclien Formen konkurrieren 2 thematische


Präsensstämme: icxduj (von der Wurzel icra-) und icidvuj (vom
Infin. kxdvai hergeleitet), von denen letztere in späterer Zeit (z. B.
schon im N. T.) die Oberhand gewinnt.^)
Man liest im 2. Jahrh. v. Chr. vereinzelt
a) KaBeictd Par. 23, 11 (165*). KaBeicxüuciv ebd. 14. KaGicxuJvxa
Par. 51, 15 (160*). Vgl. Kaeicxijuv Aristeas (Wendlaud) 228. Schmid
G. G. A. 1895, 45.
b) dvOicxdveiv Petr. II 37 (2*) verso 14 (III*). KaBicxdveiv
Aristeas 280. 281. Nachchristlich KaeicTavöjaevoi Amh. II 70, 4 (115i').

Anmerkung 4. Vom Perf. ?cxr|Ka, vielleicht mit Anlehnung an fiKiu,


entstand im späteren Griechisch ein Präsens cxükoi stehe. G. Meyer 642. =
Kaibel epigr. 970, 2. Hatzidakis Einl. 399. Win.-Schmiedel § 14, 14.
Reinhold 72. cxriKO) findet sich bei Polyb. und im N. T. Vorausgesetzt wäre
dieser Präsensstamm im Fut. TrapacxnEexai (Strack) in der Rosettainschrift 39 (196 *),
wo jetzt Dittenberger inscr. gr. or. Nr. 90 -rrapecxriHexai liest.
3. biöujjui. Auch hier überwiegen weitaus die alten unthematischen
Präsensformen.
Beispiele. Aktiv: bibuj|ui Grenf. I 12, 17 (nach 148*). P. Kairo
Arch. I G4, 3 (123*). eTnbibuj|ui Tebt. I 45, 27; 46, 23 (113*). bibo^ei
Par. 45, 4 (153*). eTbibouc = eybxbwc (§ 12 S. 99) P. Weil I 20
(a und b), geschr. vor 161*. bibujciv Rev. L. 14, 16 (258*). d-rrobibujciv
Magd. 13, 9; 23, 3 (III*™). Trpocbibujciv Eud. 40 (vor 165*). embiboiuev
Tebt. I 41, 19 (119*). TTapabibo|iev Petr. n
32 (l) 11 (m*). biboaci
Petr. n
13 (20) 3 (258—53*). dTTobiböaci Magd. 1, 13 (III*). dirobiböxuj
Rev. L. 25, 13 (258*). eicbiböxuj Petr.'^ 19 (c) 35 (225*). rrpocbiboOc

1) Schweizer 177. Hatzidakis Einl. 396. Schmid Attic. 11 26; IV 605.


Dieterich Unt. 218. Win.-Schmiedel § 14, 14. Nachmanson 157.
Mayser, Papyxusgrammatik. 23
354 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Eud. 2, 16 (165*). biboOca Petr.2l9(c) 26 (225*). eTreibibövTOC Tebt. I


124, 8 (nach 118*). bibövai Petr. II 4(3)3 (255*); 10(1) 12 (nach 240*).
edv — dTTobibil) Grenf. 11 17, 5 (186*) usw.
Med. -Pass.: bibotai Par. 9, 30 (107*). biböcGuu Rev. L. 85, 3.

biboceuucav ebd. 55, 16 (258*). biboceai Par. 22, 27; 26, 6 (163*);
Leid. D 2, 4 (162*). edv — bibOuviai Par. 62, 6, 16 (n*^. Über den Optativ
(biboT, biboiri, bibujricav) vgl. § 71, 15 S. 326.
Die einzige Spur eines Übergangs in die Klasse der Kontrakta zeigt
Verbindung irXeovdKic [dTrJaiTOUjLievoi ouk d[TT]obiba)Ci =^
vielleicht die
aTTobibÖaci Par. 8, 17 (129*). Dieselbe sonderbare Pluralform zitiert
Reinhold p. 92 (übrigens mit dem Akzent bibuuciv) Acta Thomae 53, 31
und Schmidt de los. eloc. 477 f.; im übrigen lag die Kontraktion blboOciv
näher und kommt später nicht selten vor.-^). Dagegen ist bibuJcGai
Par. 31, 10 (163*) sicherlich auf lautlichem Wege durch Vertauschung
von o mit uj zu erklären. Zum Ganzen vgl. Brugmann Gr. Gr. 280.
Win.-Schmiedel § 14, 13. Blaß N. T. § 23, 3. Reinhold 93.
Crönert 251 e.
4. irim: dcphiui Petr. I 14, 18 (237*). Petr.^ 8 (b) 8 (235*).

dcpidcei (= ci) Tebt. I 5, 2. 10. 19. 49 ff. (118*). dveiexai (= dviexai)


Petr.- 53 (p) 4 (III*). TTpoiecGuu Rev. L. 40, 5 (258*). dcpivai Par. 47,

15 (153*) möclite ich nicht (wie das allerdings in der Nähe stehende
ivai) mit Win.-Schmiedel p. 53 Note 45 und Dieterich Unt. 220
für einen Infin. praes., sondern = dcpeivai erklären.")

5. Kei)Liai: durchaus regelmäßig. bidKeicai Par. 30, 26 (162*).


dTTÖKeiTtti ebd. 63, 10, 47 (165*). uTTÖKeixai Tebt. I 32, 11 (145*). im-
Keiceai ebd. 71, 8 (114*). biaKei^ievoc Petr. II 19 (2) 4 (IIP). Das
Partie, sehr häufig. uTreKeixo Petr.- 32 (g) verso 14 (240*) etc. Lebendig
sind fast nur noch Indik. 3. p. sing., Infin. und Partie. Zur beschränkten
Flexiousfähigkeit vgl. Dieterich Unt. 223; zur spätgriechischen Flexion
Hatzidakis KZ. 33, 105 ff.

6. fi|uai ist als simplex (poetisch) und compositum noch im


Gebrauch; vom Übergang in KdOojuai keiae Spur.^) fi)aev' Tebt. I 1, 6

1) Vgl. Crönert 250f., wo ebenfalls (251, e) eine ganze Reihe handschrift-


licher Belege für die Pluralform 5i6uJCi (von aus gebildet?) angeführt
6iöu)|lii

wird. Auch Crönert neigt schließlich zur Akzentuierung öiboici (kontrahiert


aus öiböaci).
2) Thematische Fonnen von einem neugebildeten Verbum luu, i'eic, wie sie
z. Win.-Schmiedel § 14, 16 aus dem N. T., Reinhold 94 aus den Vätern,
ß.
Schmid Attic. 11 26 aus Aristides, Crönert 258 aus Inschriften und Hand-
Bchriften anführen kommen in den ptol. Papyri nirgends vor. Vgl. auch Usener,
der heil. Theodosius S. 136 f.
3) Moeris p. 201 Kd0r|co 'A., KciBou "6. Schweizer 177. AVin.-Schmiedel
§ 14, 2. 3. Reinhold 89.
Konjugation: Präsensstämme (büvaiuai, <pri|ai, €T|ui). 355

(Anthologie-Fragm. nach 100'^), in der Kopie fijaevve. KaGrunevr) Par. 50,

10 (160*). TrpoKaOrmevou ebd. 63, 6, 165 (165"). iäv irpocKaöei


(= ef^i) Grenf. I 1,1, 19 (erot. Fragm. nach ITB*^). KaGüuvTai Petr. II
9 (2) 10 (241'*). Über die Augmentform (TTap)eKder|TO s. § 72, 11
5. 342.
7. buvafjai: öuvacBai Grenf. II 14 (a) 19 (270 oder 233'*). Par. 38,
15 (160=*). buvd^eea Par. 47, 10 (153"). buvd^evoc Par. 63, 4, 107;
6, 173 (165") und sehr oft. buvuu^ai Petr.^ 32 verso col. 2, 6 (e. 240").
Lond. I p. 38, 27 (158") usw.
Vom Konjunktiv aus stellte sich, wohl nach der Gleichimg
Xuuj)Liai : biivuu|uai = Xuoiuai : buvoiuai, ein Präsens buvojuai ein: so
Par. 39, 10; Lond. Ip. 36, 22 (161"). Vgl. G.Meyer 585. Schweizer 177.
Win.-Schmiedel §14, 2. Schmid G. G. A. 1895, 46. Dieterich222.
Reinhold 95. Crönert 252 (mehrere Beispiele aus späteren Papp,
und bei Aristoteles).

Anmerkung Umgekehrt begegnet statt des seit Homer gebräuchlichen


5.

ävaivo|Liai (vielleicht mit Anlehnung an öviva|uai) die Form dixavaivaiuai Grenf. I


1,1,5 (erot. Fragm. nach 173"). Über ßouXd|U6voc, ßoXdjucvoc (nach öuvä|Lievoc
gebildet) vgl. § 76, 4 a.

8. cpimi: cpnci Petr. II 17 (1) 2 (IIP). Petr. ^ 20 (2) 10 (246");


132, 18 (in"). Tor. I 7, 5 (117"). cpaciv Petr. I 29, 16 (III"); Petr.^ 46
(1)5 (III"). ecpnv Par. 35,8 (163"). ecpric (nirgends ecpricGa) Petr.2 32(g)
verso 14 (c. 240"). ecpn Tor. I 5, 29; 6, 20. 21 ff.; Petr.^ 51, 10; 53 (j)
20 (III") und oft. ecpacav Leid. U 4, 13 (II"). Im Partie, tritt teüs
(pd|uevoc teils qpdcKuuv, im Infin. qpdcKeiv ein: q)d|uevoi Rev. L. 55,
19 (258"). Petr. II 9 (3) 9 (241"). cpaMevn Petr.^ 21 (g) 19 (226");

30, 6 (IIP), qpdjuevoc Grenf. I 1, 1, 11 (nach 173"). qpaiuevujv Leid. U 3,


20 (II"). Über den poetischen Charakter der Form vgl. § 3 S. 34.

cpdcKuuv Petr. II 37 r. col. 8 (III"). cpdcKOVToc ebd. 18 (2") 6 (246").


qpacKoucac Par. 34, 7 fl57"). qpdcKeiv Grenf. II 17, 9 (136"). Vgl.
K.-Bl. II 211f. Schweizer 177. Nachmanson 157.

9. ei)ui: ctTreic Tebt. I 1, 3 (Aiithologiefragm., nach 100"). eiciaci

Petr. II 38 (b) 12 (242"). eTriövii ebd. 47, 22 (III"). Kaxiövioc ebd. 32


(2b) 5 (c. 240"). eiciövTUüv Petr.^ 73, 7 (IE"), eicievai Petr. E 16, 6
(c. 250"). Der seit dem 2. Jahrh. v. Chr. vorkommende Infin. Tvai
Par.47,17(153"); irpocivai Par.63,4,109 (165"); bieSivai [Demosth.]
epist. EI (Kenyon) § 7 (E— I") ist als Analogiebildung zu i|uev, ire,

i9i aufzufassen, das i also kurz. eEivai auch bei Machon (Athen. XTIT
580 C) und bei Eerodian (Lentz) I 523, 2; II 18, 2. Crönert 253.
— Das Verbum eT)ui, dessen Futurbedeutung nicht mehr fühlbar ist,
23*
356 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

wird immer spärlicher gebraucht und durch e'pxo)aai ersetzt; im N. T.


ist es selten, dagegen auifallend häufig bei den apostolischen Vätern.
Nachmanson 157. Reinhold 88.

10. exixi: d|ai Petr.- 42H (8f) 5 (c. 250=^); 15. cuveim Lond. II

p. 2 verso 4 (IP). et Petr.^ 36 (a) recto 23 (IIP). Lond. I p. 13, 15 (162^).


ecfiev Grenf. I 35, 8 (99=^). Leid. B 3, 5 (164=^). eciiv, eiciv, uj, i^jc etc.,

ujv, eivai überall. Zum Optativ dr](\), eiricav vgl. oben § 20, 8 iS. 126
und § 71, 15 S. 326, über den Imperativ ic9i § 71, 17 S. 327. ecTuu

Petr. I 16 (2) 14 (230^); 18 (1) 12 (237'^j. Amh. E 29, 22 (nach


250=^). eEecTuu Petr."^ 42 F(c) 12 (252^). Petr. I 14, 13; 15, 16. 21 (237^).

Belege für ecTuui s. § 21, 6 S. 135; für eEecGuu § 36 S. 178. PI. ecTiucav
15, 20 (237^).
Petr. I TrepiecTuucav Petr. II 8 (1) B 10 (IIP) etc.

Imperfekt: f\v ist als 3. p. sing, geläufig, nirgends als 1.; dafür
f\lx^y Magd. 6, 6 (IIP''). Par. 8, 7 (129^) — statt ujvrmriv ist zu lesen

(Lv riMnv; Ostr. 1256, 7 (136—5'-^). cuvriiariv Grenf. I 12,19 (nach 148^);

21, 4 (126=^). Auch der Plur. 1. p. medial: fi^eea Petr. II 4 (7) 3 (255^).
[fii)Lie0a Petr. II 23 (1) 7 (c. 246^) ist zu tilgen und zu lesen iva y\\

laeG' aij[ToO] (für laet' aÜTOÖ), s. Wilcken Add. et Corr. zu Petr.^


p.XVII; danach Crönert 253, 5 zu berichtigen.] riTe Pai'- 63, 7, —
205 (165*). fjcav gewöhnlich. Zu den medialen Imperfektformen—
vgl. K.-Bl. § 298, 4. Schmid IV 599.Attic. Schmidt Fleckeis.

Jahrb. suppl. XX 484. Win.-Schmiedel § 14, 1.

§ 74. Futurbilduug (Aktlvum — Medium).

1. Die sogenannte attische Futurbildung erhält sich


a) bei allen mehrsilbigen Verben auf -i^uu.^)

Aktive Formen: ijuaTieT Lond. I p. 32, 14 (163'*). KO)aiou|Liev Petr.^ 53


(k) 5 (nP). TTttpaKOiLiieT ebd. 43 (2) recto col. 4, 35 (246''). Trapa-
KOiaieiv Petr. II 14 (2) 18 (HI'*). TraXiTpaxn^ioOci Petr. II 15 (l) 2 (241'*).
TiapacppuTaviei Petr.^ 42 P (a) 8. 10; (b) 1 (252*); 43 (2) recto col. 4, 15
(246*). TTOTieTv Petr.^ 56 (c) 8 (c. 260*). cuvxeipioijciv Par. 62, 4, 16
(11**). cpepvieiv Lond. I p. 32, 15 (163*). qppovriei Petr.^ 56 (c) 9 (c. 260*).

XprmaiieT Rev. L. 77, 1 (258*).


Mediale Formen: dTTo\oTiou|uevov Par. 35, 35 (163*). vocq)eioö)aai

Petr.2 56 (b) 10 = Rev. L. Append. H 2, 10 (c. 260*). x^piei (xapini)


Belege § 20, 11 S. 129.

1) K.-Bl. §227, 4. Mhs.-Schwyz. 179. Lautensach 1887, 17. Schmid


Attic. IV 595; G. G. A. 1895, 44. Schmidt de los. eloc. 447 Schweizer 178 f.
ff.

(mit Grammatikerzeugnissen). Dieterich Unt. 244. Win.-Schmiedel §13,5.


Nachmanson 158f. Reinhold 73.
Konjii(,'iition: Futurbildung (aktiv und medial). 357

Anmerkung 1. In KaxapTicöfaeGa Tebt. I 24, 48 (117'") ist das o unsicher,


also Konj. aor. möglich; über Xoficecöai öuvaindvuji vgl. § 7'J. 3.

b) Von Verben auf -älw kommen folgende Futurformen vor:


epTäxai Petr.- 43 (2) verso col. 3, 2 (246^). KarepTciTai Tebt. I 10, 2
(119*). KaTepTuO|Li60a hat Crönert 226 wohl mit Kecht hergestellt
aus KaTuupYuOiueea Magd. 10, 3 (111'^). epTäiai auch auf Koivri-lnschriften
von Lebadeia bei Dittenb. Syll.^ 540, 12. 73. 102. 115 (IP); ebenso
KaxacKeuäv Herrn. XVI p. 172 Note 1 ; Dittenb. Syll.^ 226, 126. 150 (IH'^).
Über epYacecOai in Aoristfunktion (?) vgl. § 79, 3.

Mit c: eHeidcovia Par. 63, 8, 25 (165=^).

Anmerkung 2. Zw^eifelhaft ist '^jurieafujuc ep^nc Par. 50, 8 (160"): möglicher-


weise eine Kontamination aus Konjunktiv und aktiver Futurbildung? Schmid
G. G. A. 1895, 44. Vgl. Schol. Tlieocr. XV 27 jax] Oriceic. Marc. Diac. vit. . . .

Porphyr, p. 74, 17 ed. Bonn, ^i] ^crixai.


Zum Ganzen vgl. noch K.-Bl. II § 228, 3. Schweizer 179.
Dieterich 244.
2. Die ku^rzvokalischen Kontrakta auf -dai und -euu haben

in der Regel das sigmatische Futurum: wie TrepiCTidcei Par. 39, 13 (161*).

leXecei Theb. Bk. III 2, 23 (13P); Tebt. I 105, 4. 24 (103*). cuv-


xeXecouciv Kanop. Dekr. 65 (237*). eTTiieXecovia Leid. B 2, 12 (164*).
emieXeceiv Par. 2Q, 28 (163*). eTtiieXeciv (sie) Leid. U 4, 11 (II*).
eiTiTeXecuui BU 1002, 15 (55*). Dagegen in futuralem Sinn cuvTeXoöciv
Petr." 43 (2) recto col. 1, 7 (246*); aber ebd. col. 2, 29 cuvTeXe[couciv]
und verso col. 4, 6 cuvxeXecei. BU 1001, 14 (56*) ö)aoXoToö|uev e-rriTeXeiv
(fut.). Auch dTTÖXXu|ui bildet ein sigmatisches Futurum: *dTToXecric
= dTToXeceic (§ 10 S. 77) Par. 50, 8 (160*). Zum Ganzen vgl. K.-Bl.

§ 228, 3 b mit Anmerkung. Schweizer Perg. 179. Win.-Schmiedel


§13,5. Reinhold 73. Dieterich 244. Moulton Class. rev. XV
(1901) 435; XVIII (1904) 111.
3. Die Futurbildung der verba liquida ist bewahrt: aT^eKexv
Petr.2 56 (b) 12 (c. 260*). emßaXeT ebd. 43 (2) recto col. 4, 18; Tiapa-
ßaXei ebd. verso col. 4, 5 (246*). cuiußaXeitai (Wilcken) Par. 63, 3, 73
= Petr.2 24 (165*).
Einl. p.
'

cufißaXoOvxai Petr.^ 36 (c) 7 (c. 260*).


eTTißaXoiJVxai Par. 64, 37 (11*). epou)u6v (zu ei'puu) Eud. 16, 17 (vor 165*).
evkXivT =eYKXivei ebd. 11, 8. Kpivoöci Grenf. I 1, 1, 26 (erot. Fragm.
nach 173*). cirepeiv Tebt. I 66, 60 (121*). dTTocxeXm Petr.^ 42 H (7)
7 (c. 250*). diTOcxeXeiv ebd. 56 (c) 4 (c. 260*). dvaxeXei (aufgehen)
Eud. 7, 2; emxeXoOciv ebd. 6, 32 (vor 165*). Vgl. Schweizer Perg. 179,4.
Nachmanson 159 Anm. 1.
An die Verba liquida schließt sich an tiraveXeixai Par. 22, 8
(165*) zu eTTüvaipeuu vom Aor. eiXov gebildet. Ebenso eEeXei auf
358 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

einer von Lebadeia Dittenb. Syll.^ 540, 20 (IPj.


Inschrift Win.-
Schmiedel § 13, 5 weist die Form nach im N. T., Reinbold 73f. bei
den Vätern.
4. Ein mediales Futurum haben folgende verba activa:^)

otKouiJu: dKOucerai P. Weil V 1 (vor. Ißl'*).

ßaivuu: dTToßnceiai Petr.^ 42 H (8f) 5 (c. 250^). eTßncönevov Tebt. I

24, 30 (117''). cuiußriceiai ebd. 27, 77 (113^) usw.


Tivuuckuj: biaTvojcetai Petr.^ 43 F (c) 14 (252*); 43(2) recto 4, 43
(246*). Amh. II 29, 3 (nach 250*) etc.

ei|ui: Belege für eco)uai § 77 am Ende, Anm. 2; für e'cei, ecr|(i) § 20, 11
S. 129. rrapecTai Petr. II 14 (a) 19 (IIP). TTpocectai Leid. P 27
r. (11*). ececOai Petr. II 45 (1) 17 (c. 240*). eTrecönevoi Par. 5, 4, 11;
col. 11, 9 etc. (114*); P. Kairo Arch. I 64, 9 (123*) usw.
Xaiußdvuu: Belege für Xrivpoiuai — Xrnuipoiuai, Xdiuiyoiuai § 44, 1 S. 194 f.
ttitttuü: biarreceiTai Amh. Reinach 18, 35 (108*).
II 33, 20, (157*). P.

TUYXavuu: TeuHecOai Lond. I p. 30, 19 (172*). TeuEerai Par. 36, 23


(163*). teuEöiueea Amh. II 35, 42 (132*). evieuHo^evouc Par. 26,
17 (163*) usw.
Anmerkung 3. K\aü0ovTai Tebt. I 3, 7 (Epigramm, nach 100*), was die
Herausgeber mit KXaücovxai erklären, ist eher eine Präsensbildung auf 6 (cf. irOeuj,

ßpiGuj etc. Brugmaun Gr. Gr.^ 296 f.).

§ 75. Siginatisclier Aorist.

1. Kurzen Vokal haben folgende Verba:


dpKeu): eTrapKecai Artemis. 15 (III*).

eXauvuu: direXdcavTO (ohne Augm.) Par. 37, 17 (163*). eEeXdcavtac


Par. 11, 14 (157*). -rrepiriXacav Tebt. 53, 18 (110*).
KaXeuu: eKdXecav Par. 51, 10 (160*). eveKdXecev Petr. II 47, 12 (192*).
lueTttKaXecac Tebt. I 23, 12 (119 — 114*). TrapaKaXecainev (ohne Augm.)
Tebt. I 24, 46 (117*). -rrapaKaXecavTec P. Kairo Arch. I 60,46 (123*).
TTpocTTapeKdXeca Par. 64, 11 (164*). eicKaXecacGai Petr. II 12 (3) 10
(241*). TTttpeKaXecd^riv Leid. A 17 (c. 150*). TrpocKaXecd)uevoc Par. 2Q,
25 (163*) usw.
öXXufii: TTpocarnjuXecev Petr.^ 28 (e) verso (b) 18 (260*). diroXecrii

ebd. 36 (a) verso 28 (IIP).


öiavuMi: uj^ioca Petr.^ 56 (d) 10 (c. 260*). ujMOcev Theb. Bk. XI 1. 17
(116*). OMÖctii Rev. L. 56, 11 (258*). 6|uöcujci Tebt. I 37, 7 (73*).
öjLiöcac Magd. 25, 7 (III*). KaioiuocuuMeOa ebd. 2Q>, 13 (III*).

1) Vgl. die Zusammenstellungen bei K.-Bl. H p. 244 f.; Krüger Sprachl.


§ 39, 12.
Konjugation: Sigmatischer Aorist. 359

noveuu: TTOvecai Magd. 11, 1 (IIP). — rroviicac Dittenb. inscr. gr.

or. I 194, 11 (42'').

CTTduu: ecTiacav Par. 40, 40 (156"). otTTOCTTdcai Petr. II 9 (3) 1 (241*)


eKCTTUcai Tebt. I 58, 29 (111*). eEcrrdcai § 53, 1 S. 22ö. CTracd|uevoc
Par. 12, 15 (157**). eTTicrracaiuevri Magd. 24, 6 (IIP). dcTracd^evoc
(mit prothetischem a) § 29, 1 S. 155.
(dTro)cT€peuj: [dTTOcJTcpecai Magd. 8, 12 (IIP). Grenf. I 37, 8 (108*).
— dTtecTeprice Artemis. 2 (IIP).
leXeiu: bieTeXeca[|uev] Petr.^ 144 col. 4, 14 (c. 246*). emTeXecai Lond. I

p. 9, 23 (162*). Leid. U 4, 5 (IP). eTTiTeXecuuci Grenf. I 21, 17


(176*). cuvxeXecai Petr. II 4 (9) 10 (255*); 9 (3) 2 (241*). cuvieXecni
Petr.2 43 (2) recto col. 4, 33 (246*). edv — cuvxeXecaiiuai ebd. 42 H
(7) 7 (c. 250*). cuvxeXecaiuevou Leid. U 2, 4 (IP). eTTicuvreXecai
Magd. 2, 4 (IIP).
Schweizer Perg. 180, 2.
Vgl. Schmid Attic. IV 602; G. G.
Win.-Schmiedel § 13, 3 (eqpöpeca, cpeovecdTUü). Nach-
A. 1895, 43.
manson 162. Reinhold 70. Zur Entstehung der Bildungen siehe
Wackernagel K. Z. 33, 35 ff.

2. Die verba liquida haben die alte Bildungsweise beibehalten.


Belegt sind: dTfeiXai: biriYT^i^av Petr. II 1, 12 (c. 260*). irpoc-

riTTeiXev Petr.^ 28 (e) 13 (260*). TrapnTTeiXa^ev Amh. II 30, 40 (IP).


TTapaYTei^ilc Par. 46, 17 (153*). Grenf. I 40, 6 (IP^. irapaTTeiXrii
Petr.''' 25, 24 (240*). dvaTTeiXavtoc Petr. II 8 (3) 1; Petr.^ 20 verso 1,

2 (267*). -rrpocaTTeiXavToc Tebt. I 5, 40 (118*). irapaTTeiXai ebd. 14


5 (114*). Med. etrriTTeiXuj Lond. I p. 13, 8 (162*).

dvateiXai (aufgehen): dvateiXrii Eud. 14, 14/15 (vor 165*).


Yniitti: ff\}xev auf einer poetischen Grabinschrift aus der Zeit des
Euergetes IL (145—116*) Archiv I 219, 8.

evTeiXai (evxeiXacBai): eveieiXac Par. 32, 9 (162*). evieiXd^evoc


Grenf. II 14 (c) 6 (IIP). evTelXd^evol Petr. II 42 (a) 8 (c. 250*).
KXTvai: evKXdvavTOC Petr. II 37 (2*) L col. 7 (IIP). eHeKXivav Par. 15,
22 (120*).
KpTvai: eKpivaiaev Grenf. I 30, 5 (130*). eKpeiva^ev Tor. VI 35 (177
oder 165*). KpivdvTuuv Petr.^ 25, 3 (IIP).
(d7To)KT6ivai: dneKTeivav Magd. 4,5 (IIP) dTTOKxTvai Par. 23, 6 (165*).
Über diTOKTevai s. § 10 S. 70.
|LiapTupac6ai: eTT6fiapTupd|ar|v Grenf. I 38, 15 (11 — P).
lieTvai: npocuTro|ueivai Petr. 11 9 (2) 7 (241*). Trapa|ueivuu[civ Petr.- 2,
21 (237*).
360 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

CKÖXai: CKiiXavxec Par. 37, 18 (163'^); ecKuXav ebd. 27. ckuXuuciv

Lond. I p. 34, 13 (161^). CKÖXai Par. 64, 37 (c. 160^). Über die

Nebenform CKuXduu vgl. Stammbildung § 86, 1.

CTieTpai: KaiecTreipev Magd. 1, 18. -av 1, 8 (IIP). KaiecTreipa^ev


ebd. 5, 5 (IIP).

CTcTXai (creiXaceai): dTTOCxeiXai Petr. II 8 (2c) 2 (IIP); 9(2)9 (24P);


10 (1) 21 (IIP) und oft. dvacTeiXavToc Petr. II 13 (6) 6 (258*).

biacieiXavTec Par. 63, 13, 6 (165=^). biecieiXd^eea Tor. IX 17 (119»).


biacxeiXriTai Par. 38, 23 (160=^). biacxeiXacGe Par. 61, 17 (156*) usw.

(dTTo)(privac6ai: dTrecprivaio Par. 2 col. 2. 3ff. (IP').

Über fiXö|uriv statt fiXdjuriv von äXXo)Liai s. unten § 76, 1.

Nicht -ri", sondern -a- haben im Aorist folgende Verba liquida:

auf -aivuu: Xu|aaivo)uai — Xoi)Liavd|uevoi Grenf. I 17, 15 (nach 146


oder 135*).
auf -laivuu: |uiaivuu — luidvavxec Par. 14,29. Tor. III 30 (127*).
auf -aipiu: KaBaipw — dvaKaGdpai Petr. II 4(9)5 (255*). Petr.M3
(2) verso col. 4, 2 (246*); 46 (5) 7 (IIP).
Xaipuu — einmal eireixdpavxec Strack, Ptol. Insehr. Arch. III 128,4
(145*). Win.-Schmiedel § 13, 10 Note belegt dieselbe Form
bei den LXX.
Zwischen -x]- und -a- schwankt crunaivoi: a) crififivai

Par. 63, 11, 63 (165*). Grenf. I 30, 6 (103*). Bull. corr. hell. 21, 142,

20(88*). dTTicn^nvai Tor. XIII 15 (137*). crmiivov (nicht cri)Liriivov,

wie Letronne) Par. 64, 18 (c. 160*). cr^rivac Par. 42, 3 (156*). crmri-

vdvxuuv Tebt.I 61 (b) 38 (118*). cuvcrmnvdfievoi Petr.I 24(2) 2 (c. 250*).

b) crmdvai Antiope-Pap. (Blaß) nach K.-Bl. II 535. ecrmavev


Tor. XIII 8 (137*). emctmavdceujcav Rev. L. 44, 1 (258*). Aristeas
(Wendland) 16 biecriiuavav; 23 crmdvavxa, aber 200 crmrivajuevuuv. Zum
Ganzen vgl. K.-Bl. § 267, Meyer 610. Mhs.-Schwyzer 182, 6
1. G.

(nur ecriiuriva). Schweizer 180, 3. Schmid Attic. IV 594. Schmidt


de los. eloc. 459ff. Win.-Schmiedel § 13, 12; Blaß § 16, 3 (im
N. T. nur -dva, -dpa). Reinhold 71 (-^ava, -apa herrschen vor).
Dieterich Unt. 232. Hatzidakis Einl. 286.
3. Die Dental stamme auf -^Iw bilden noch regelmäßig ihren
Aorist auf -ca, nicht auf -2a.
Beispiele (ohne Anspruch auf VollzähUgkeit)
dTXaiZ:uu: eirriTXdicav (poet.) Grabinschrift unter Euergetes II. (145 — 116*)
Archiv I 220,2,4. — ä^opalyu: dTOpdcai Par. 34, 2 (157*). dTUJpdcXai)

ebd. 40, 25 (156*); 55b col. 3, 65 (160*). riTopacev Par. 15 b, 2 (143*).
Konjugation: Aorist der Dentalstämme. 361

ctva-fKdruu: tTravaTKdcaiPetr.lI 12 (3) 14 (241'^); 32(1)37 fc. 238*^).


dirapTiZuj: dTrapxicri Theb. Bk. XI 11; (116*). dcndZ^oiaai: XP —
dcTTacuu|ae9a Par. 32, 32 (162*^). — dcTTopiZluu: dcTTOpicai V. Kairo
Arch. I 59, 8; 62, 7 (123*). Vgl. § 11 S. 84. — ttC(paXiZ:uj: dccpa-
XicacOai Tebt. I 53, 29 (110*). — dcpavi^uu: dqpavicai Petr. II 17 (l) 10
(UI*). — ßidloiuai: Kaiaßidcac Petr. II 45 col. 1, 2 flll*). ßiacd)Lie-

voc ebd. 8 (2*) 2 (IIP'). Par. 35, 15 (162^). dTToßiacd^evoc Petr. H 8 (l)
col. B 6 (III*) etc. — Te|uiZ:uu: Magd. 11, 12 (ni*).
Te)uicai ba- —
veiZio): ebdveicev Petr. II 21 (d) 6 (III*) usw. beHidIo)aai: eEe- —
beHlacd^e9a Tebt. I 43, 11 (118*). — ejUTTupiZ^uu: eve-rrupicav Petr.^
34 (a) 5 (c. 240*). — 45 (l) 5 (c. 240*).
ejLtcpaviIuu: e^(pavlcal Petr. II
evexupdZ:uj: evexupacev (ohne Augm.) Petr.^ 26, 12 Petr. II 22, 13 =
(III*). —
epTdZ:o|uai: KaiepTacdcGuu Tebt. I 105, 38 (103*). epTd-
cuuvTai Petr.2 p. 118, 19 (246*). epTdcecBai in Aoristfunktion § 79, 3. —
eepilu): Gepicai Tebt. I 72, 374 (114*). GucidZiaj: Gucidcai —
Par. 12, 6. 7 (157*); 26, 4 (163*); 29, 5 (160*). — KaGiZiiu: dvTi-
KttGicac Rosettainschr. 24 (196*). evKaGicac Par. 22, 9 (165*). irepie-
KttGicav P. Kairo Arch. I 62, 10 (123*). — KOfiiliu: eKO|uica)uev
Petr. II 12 verso (241*); 42 (b) 4 (c. 250*). 32 (g) verso 13
Petr.^
(c. 240*). eKOiiicaxo Par. 22, 19 (165*). biaKÖ)aicai Petr.^ 42 (I) 4
(c. 250*). KO|uicd|uevoi Petr. II 37 (l*) 1. col. 14; KOjuicacGai eb '.
2
(1) 9 (260*) etc. — \oTiZ:o|aai: dTreXoTicato Tebt. I 61 (b) 293
(118*); 72, 112. 463. 467. (114*). dTToXoTicuu^ai Leid. A 31 (c. 150*).
dTToXoTicacGai Petr. II 10 (2) 4 (vor 240*); 31, 7 (III*). TrapaXoTica-
^evr|C Lond. I p. 32, 10 (163*) etc. —
vo^ilu): vojaicac Tebt. I 50, 11
(112*). KttiavoiuicavTa Grenf. 111 col. 2, 2. 23 (157*) etc. — voccpiluu:
vocqpicacGai Petr.^ 56 (c) 2 (c. 260*). —
öpKiIuu: opKicai Rev. L. 56, 8
(258*). — TTOpiZiuj: rröpicov Grenf. II 14 (a) 11 (m*). ttotiIuu: —
TTOTicuu^ev Petr. II 6, 6 (c. 250*). ttoticui Tebt. I 72, 362 (114*). —
CKCudZ^uj: emcKeudcavTec Par. 15, 18 (120*). KaiacKeuacaiuevou 63,
9, 4, 44 (165*). — C7T0ubdZ:uj: ecTTOubacac Grenf. I 32, 10 (102*).
CTTOubacov Petr. II 13, (l) 5 (258 — 53*). — CTOxdZ;o|uai: CTOxacd)Lievoi
Petr. I 40, 46 (156*). CTOxacai Tebt. I 17, 5 (114*). — ußpiZ:uj:
ußpicavxa Petr. II 17 (l) 19. 27 (III*). Über üßpilav s. § 76, 4a. —
qppovTiZiuj: qppovxicac Petr. II 37 (ib) r. col. 15 (III*). cppovricaG'
Par. 63, 5, 149 (165*) etc. — (ppuTCtviIuu: qppuTavicai Petr. II
6, 11 (255*). — xpim«TicdvTUUv Petr.^ 25, 9 (240*).
xpr\}JLaT\l{i}: —
(KaTa)xiAjpiZ;uü: KaTax^picai Par. 26, 36 (163*). Kaxaxuupicov
Zois 11,5 (150*); H 2, 6 (148*). Kataxuupicac Tebt. I 27, 28
(113*) u. V. a.

Anmerkung. In einem poetischen Stück (Grabinschrift des Herodes



aus der Zeit des Euergetes IL, 145 116 v. Chr.) erscheinen neben einander die
(schon bei Homer) parallelen Bildungen eKTep^iHev Archiv I 220 Nl, 17 und
KxepicavTi 221 Nr. 2, 19. Vgl. K.-Bl. II 469.
362 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Zum ganzen Abschnitt ist zu vergleichen Schweizer 181. Nach-


manson 163if.; zum Übergang in -Ha namentlich Win.-Schmiedel
§ 13, 4 (eTTttiEa, evuctaHa, ecxripiHa u. a.). Dieterich Unt. 233.
Reinhold 70f. (TiptraEa, eßdcxaEa, ecKeuaSa). Im allg. Kretschmer
Entstehung 17 (mit viel zu weitgehenden Schlüssen auf dorischen Ein-
fluß). Hatzidakis Einl. 134—137. Thumb HeU. 244.

§ 76. Asigmatischer Aorist.


1. Thematische Aoriste finden sich in ptolem. Zeit folgende:

dTttTCiv — otTaTecBai: Belege § 72. 9 S. 339. Über dYaYficai und


f\la s. unten Nr. 4.

aiceecGai: 56 (c) 3 (260*). aicGujVTai Petr. II 13(1)


aiceuj|iai Petr.^

8 (259^). Magd. 3.5, 4 (IIP). Tor. I 2, 9 (117*). Zwar


aiceo^evTi
läßt sich aicOdvo|uai nirgends nachweisen; doch ist dies kein ge-
nügender Grund, in obigen Formen das Präsens aicöo)aai (K.-Bl. II
354) zu vermuten.
aXecBai: evaXeceai P. Kairo Arch.160, 43 (123*). Win.-Schmiedel
(ecpaXöjuevoc).
ßaXeiv — ßaXecGai: eveßaXov Petr.^ 20 (2) 4 (246*). KaiaßaXeTv
ebd. 64 (b) 8 (252*). uTrepeßdXexo Petr.^ 30, 5 (III*) usw.
YevecBai: die gewöhnliche Aoristform in unzähligen FäUen, die

nicht angeführt zu werden Ijrauchen. Daneben ziemlich häufig


XevriGfivai, vgl. § 78, 1 c. Die Form auf -djuriv erscheint ganz ver-
einzelt in TÖ Tivdfaevov Wilck. Ostr. 1616, 6 (149/8 oder 138/7*),
häufig erst in röm. und byzant. Zeit. Schweizer Perg. 181. Nach-
manson 164. Crönert 237.
bpaiueiv: cuvebpa^iov Par. 11,5 (157*). cuvbpa.uöviuuv Lond. I p. 61,
19 (261 oder 223*).
eiTieTv — eiTTtti: Belege §72,3 S. 331. Die a-Formen überwiegen
in allen Modi (eiTra : eiTTOV = 13 : 3). Mhs.-Schwyz. 184, 6.

Lautensach 1887, 14. Schweizer 182. Nachmanson 164f.


Reinhold 78f.
eXeiv — eXecGai: eTnbieXei<v> Petr. II 4 (6) 9 (255*). KaGeXeTv
Petr.2 43 (2) r. col. 3, 23 (246*). dcpeXTv Lond. I p. 28, 13 (161*).
dcpiXecav (dcpeiXov) ebd. p. 28, 15. dqpeXe Par. 53, 35 (163*).

TtepieXujMev Petr. ü 4 (2) 10 (255*). dcpeiXeio Petr. II 32 (2^) 7 (c. 238*).

dcpeiXovTO Magd. 6, 5 (III*). biiXovio Grenf. I 39 col. 1, 8 (II— I*j.


eEeXoO Petr.^ 36 (a) recto 21 (III*). TrepieXecBai Par. 12, 13 (157*) usw.

eXGeiv: eHnXGov Petr. II 10 (2) 9 (c. 240*). eTieXGcju Par. 49, 35 (160*).
Leid. C 7 (162*). eXGnic Petr. II 11 (1) 9 (III*). eXG.] Par. 63, 6, 162
Konjugation: Thematische Aoriste (rive^Ka — »iveYKOv). 363

(165*). e\0e Par. 51, 24 (160^). Leid. U 2, 17 (IP). eXeeiv


Petr. II 11 (1) 4 (IIP); 13 (6) 10 (258^^). eXeövTUJV ebd. 4 (3) 5
(255°') usw. iLieTfjXGai, euuc — rj^öri (mit verschlepptem Aug-
ment) § 72, 13 S. 345; über (KaT)riXeocav = (KaT)fiXeov vgl. § 71, 9
S. 323.
eveYKai (eveYKacBai) — eveTKeiv. Im III. Jahrb. v. Chr. herrschen
durchaus Formen mit -a:

Belege: nveTKa Petr.M2 H (7) 2 (c. 250'*). dvnveTKa Sakk. 1, 2


(IIP). eicrivETKa Lond. I p. 61, 25 (261 oder 223"). eicriveTKav Strack,
Ptol. Inschr. Ai-ch. I 205, 13 1. S. 1 (245—221*). eHriveiKav (Witkowski)
Petr. II 45 (3) 24 (c. 246*). eiceveiKac Magd. 33, 3 (IH*). ^eieveveTKOt-
Tuucav Rev. L. 49, 15 (258*). eiceveTKavra BU 1004 I 13 (III*). irpoc-
eve'TKavTec Petr.^ 53 (m) 11 (225*). dvevevKd^evov Petr.246 (l) 11 (III*).

TrpoceveYKa)Lievou (Faksimile) Petr. II 20 col. 4, 11 (252*) usw. Über


*'iTpocevTiKe und lueievfiKai vgl. § 2 S. 19 und § 27 S. 152.

Im IL Jahrb. v. Chr. schwankt der Inf in. zwischen ^ai


I.

und -eiv, während im übrigen nur a-Formen zu belegen sind.


Infin. auf ^ar. eveYKai Amh. II 30, 35 (11*). eHeveYKai Par. 37, 22
(163*). ^eT6veYKal Tebt.I 72, 375 (114*). TTpoceveYKai ebd. 33, 21 (145*).
irpocaveveYKai ebd. 16, 22 (114*); 38, 8 (113*) etc.

auf -eiv: dveveYKeiv Tebt.I 61 42 (118*); 30, 25 (115*); 14,


(b)

11 (114*). dvevevKeiv Lond. I p. 18, 15 (I6I*). direveYKeTv Par. 49,


24 (c. 160*). KttxeveYKeiv Par. 63, 4, 111 Petr.^ Einl. p. 28 nicht = —
KaxeveiKeiv, wie Witkowski gelesen hat (165*). TipocaveveYKeiv —
Grenf. I 11, 2, 8 (157*) usw. Über dveveKeiv, HevaiKeTv (= eEeve(Y)KeTv)
(mit Ausfall des Nasals) vgl. § 43, 1 S. 190 f.
fiveYKa — tiveYKd|ur|V (II — I*): eHr|veYKav Par. 37, 40 (163*);
T
ebd. 45 egeveYKavrec. luexriveKa (sie) Lond. I p. 42, 129. 130, 131 (158*).
eHeveYKavTOC Par. 35, 25 (163*); eveYKavrec ebd. 60 (b) 22 (150*). -rrpoc-

aveveYKttC Tebt. I 32, 21 (c. 145*). Über fieiriveKKa — luexriveKa —


luriiriveKa s. § 37 S. 183. Nichts beweist die sehr häufige 3. p. sing, wie
eHriVGYKev Par. 35, 16. 17 (163*), und Konjunktive wie eiceveYKUUCiv
Par. 62, 3, 7; 8, 13 (II**) etc. — Medium: dTrnveYKavxo Grenf. I 17,

10. 19 (nach 147 oder 136*); Par. 14 (127*). Tebt. I 45, 23; 46, 19;
6,

47, 19 (alle 113*). eEriveYKavTO Par. 37, 18. 20 (163*). TrpOTiveYKd|uriv


Tor. I 1, 21; ebd. 4, 36 TTporiveYKaxo; 2, 4 -avxo; 7, 33 -dfievoc (117*);
ebenso Lond. I p. 32, 11 (163*). '^poceveYKd^evoc Par. 63, 1, 12; 5, 148
(165*) usw.
Diphthongische Formen wie eveiKeiv, eveiYKeiv fehlen ganz;
vgl. dazu § 2 S. 19 und Mhs.-Schwyz. 183, 5 (auf attischen Steinen
dveiYKri, fiveiYKttv zwischen 370 und 322 v. Chr.); G. Meyer 604.
364 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Wackernagel, Vermisclite Beiträge 48. — Zum ganzen Abschnitt


ist noch zu Schweizer 182. Nachmanson 165. Reinhold 79.
vgl.

Win. -Schmiedel § 13, 13 (rjveyKa und rive^KOV). Schmidt de


los. eloc. 456. Crönert 235 [das Zitat in der Note 9, Linie 5 ist zu
berichtigen in TipoceveTKiv P. Grenf. II 112, 9 (III p)].

eupeiv: Indikativformen § 72, 7 S. 337. eupeiv Par. 34, 6 (157");

63, 4, 96 (165^^) und oft. eupoOca Magd. 33, 5 (IIP). eüpövTuuv


Par. 35, 10 (163*) usw. Nirgends a- Formen wie ei5pa|uev, ei)pd|ur|v,

dergleichen Win. - Schmiedel § 13, 13 fürs N. T.; Schmidt,


Fleckeis. Jahrb. Suppl. 20, 456 bei losephus; Reinhold 79 bei den

Vätern; Crönert 234 auf .späteren Papyri, bei Strabo und Synesius
nachweisen. Schmid Attic. III 40. Dagegen begegnet hart neben
eÜipov einmal eüpr|cavTec worüber zu vgl. Lit. 4.

BaveTv: dTToGaveTv Par. 47, 11 (153*).


ibeiv: Indikativformen § 72, 3 S. 332. Trepubeiv Petr.^ 20 col. 1,8
(246^). cuvibeiv Tebt. I 24, 57 (117*). ÜTrepibeiv Petr. II 32 (1) 31
(c. 238*). Lond. I p. 32, 24 (163*). ei'bujci = ibuuci Petr. II 4 (6)
16 (255*). eibou (imperat. med. = ecce) Leid. C p. 118 col. 2, 15
(160*). eibijuv (= ibuuv) Leid. U 3, 11 (II*) etc. ecpibeiv (mit
Yulgäraspiration ) s. § 45, Ib, S. 201.
iKecOai: KaeiMecBe Par. 63, 6, 189 = Petr.^ Einl. p. 34; dqpiKecGai

ebd. 12, 95 (165*).

XaßeTv — XaßecGai: eXdßofiev Petr. II 32 (2a) 2 (c. 240*). Xdßr|i

Petr.- 25, 27 (IIP). Xaße Lond. I p. 27, 3 (161*). Leid. C p. 118


col. 2, 8 (160*). Par. 59, 16 (160*). bmXaßeiv Par. 63, 1, 8 (165*).
e-fXaßeiv Rev. L. 29, 13 (258*). Petr. II 46 (c) 8 (200*). cuvei-
Xaßövxec Zois I col. 1, 17; II col. 1, 15 (150—148*). dvxiXaßeceai
Par. 39, 11 (161*). emXaßoiaevou ebd. 35, 20 (163*) usw. Über
scheinbares Xfjvpai vgl. den Schluß dieses § und § 79, 2.

XaxeTv. Herodesepigramm Arch. I 219, 3 (145 — 116*).


XiTTeTv — XiTTecGai: uTreXiTTOinev Petr.^ 36 (b) col. 3, 9 (252*). evKaia-
XiTTUüMev Petr. 11 4
(9) 12 (255*). dTToXiTToOca Par. 22, 6 (165*).

KaiaXiTTÖviec Grenf. I 17, 5 (147—136*). ei^iTTeTv Tebt. I 105,44

(103*). u7TeXi7TÖ|Linv Petr. II 11 (1) 6 (III*) usw. Nirgends eXeiipa,


wie später, z. B. KaraXeTiijai Par. 21, 32 (616^'); 21 bis 18 (592i').
Strabo hat den sigmatischen Aorist nur einmal p. 392, 6 Mein.
Crönert 234, 6 gibt Belege für eXeivi^a v. I VIP.
(TTapeXeivjjaiLiev). —
Win.-Schmiedel § 13, 10. Schmid Attic. IV 601. Schmidt de
los. eloc. 458. Biet er ich Unt. 238.
Konjuo-ation: Unthcmatische Aoristtormeu. 365

juaeeiv: |ader|C Petr.- 67 (c) 9 (IIPj. [exlMaeeiv Akrostich. vor Eud. 1


(vor 165''). laaBojv Herodesepigr. Arch. I 220, 21 (145 — 116*); ebd.
221, 16 luaeeiv, 19 laaeuOv.
oXeceai: d7TÖ\r|Tai Petr.^ 54 a (3) 6 (IIP).
iraGeiv: edv irdGuu stehend in Testamentsformeln, z. B. Petr. I 10 (2)
15 (237'') oder e. TrdGrii, Petr.^ 13 (a) 28 (235=^) und oft. TraGövroc
Tebt. I 44, 27 (114^) usw.
TieceTv: TieceTv Petr. II 13(4) 11 (258— 54=*;. eKTrecceiv (sie) Tebt. I

72, 373 (114''). cuvTrecai = cuvirece ebd. 58, 57 (111"). eTriTrecuuv

Petr. n 18 (2^) 14 (246 "j. -rrecövioc ebd. 13 (3) 4 (258—54"). dvii-


TTecöv Par. 30, 25 (162") etc.

TTieiv: TTieiv Tebt. I 120, 13 (97 oder 64"). Nirgends das spätere -rreiv,

wie z. B. BU 34 II 7. 17. 22 (röm. unb.).

TTueecGai: TiuGecGai Petr. II 13 (6 j 5 (252"). iruGoiuevujv Par. 37, 41


(163") etc.
cxeTv — cxecGai: eire'cxov Petr. 11 20 col. 1, 15; ebd. 10/11 cuvecxev
(252"). ecxe Par. 22, 7 (c. 165"). ecxo^ev Petr. II 2 (3) 2 (c. 260").
uTTÖcxuuciv Par. 35, 37 (163"). üirocxeTv Petr. II 12 (3) 16 (241").
TTapeTTicxeTv Tebt. I 29, 16 (110"). eTTiKaxacxujv ebd. 17, 8 (114").
cxövTOC Par. 12, 10 (157"). cxövTac Tebt. I 48, 2i) (113"). -rrapd-

cxuj^ai Petr. I 16 (2) 13 (230"). -rrapdcxnTm Rev. L. 43, 6 (258").


uTTecxeio (zu u7Ticxveo|uai) Par. 26, 27 (163"); 64, 13 (c. 165").
uTTOCxvouiaevoc Tebt. I 58, 19 (111"), Kontamination aus uttocxö-
laevoc und utticxvou|U6voc.
leiueTv: dirojTeiuövTec Petr. 45 (2) 16 (c. 246"). irepiTeiani Lond. I

p. 32, 16 (163"). Nirgends dialektisches exaiuov.

TuxeTv: eiuxev Petr.^ 53 (1) 15 (EI"). Leid. G 15 (99"). cuvxuxe Tebt. I

23, 14 (119—114"). Tuxujviev Tor. VII 6 (177 oder 165"). eviuxeiv


Petr. n 20 col. 1, 15 (252") usw. tuxövtujc Fay. XE 15 (nach 103").
(pureTv: eUcpvjev Petr. E 32 (2 a) 10 (c. 238"). bmcpuTni Tebt. I 44,

28 (114") etc.

ujqpeXov: (poet.) Tebt. I 2 (a) verso II 3; ujqpeXec ebd. 5 (Anthologie-


fragm. nach 100").

Zum ganzen Abschnitt vgl. Lautensach 1887, 13 f. Meisterh.-


Schwyz. 183. Schweizer 181 — 183. Nachmanson —
164 165.

2. Von unthematischen Aoristen sind folgende belegt:


ßnvai: cuveßn Petr. E 45(2) 11 (246"); 20(3) 12 (252"). cufißfii

ebd. 19 (2) a (IE"), e^ßni Petr.^ 26, 5 (IE"), eißni Rev. L. 58, 8;
60, 16 (258"). Kaiaßo. Tebt. I 37, 22 (73"). dvaßnvai ebd. 12, 25
366 Zweiter Haiiptteil: Wortlehre.

(118=^). eTßfivai Amh. II 31, 10 (112=^). Kaxaßdc Petr. II 4(6) 6;


ebd. 1 KataßdvToc (255*). Tiapaßdc Tor. V 15 (177 oder IBö"^).

dTToßdvTttc Tebt. I5,39 (llS») etc. Über ßficai s. unter Lit. 4.


Yvujvar. dveTVUJV Petr. II 38 (b) verso (242*). dveTVuujuev Tebt. I 27,
97 (113*). dvaYvuJTe ebd. 26, 2 (114*). cuvyvouc Herodesepigramm
Arch. I 219, 1 (145—116*). KaTaTVÖvxec Tor. II 18 (120*). bia-

Tvijuvai Magd. 6, 14; 14, 12 (IIP). dvTava]TViJuvai Petr.^ 22 (a) 7 (235*).

biüTvuJvai P. Magd. Melanges Nicole p. 283, 10 (221*). biayvouvai


Petr. II 8 (2 a) 13 (246*) ist entstanden durch falsche Analogie
nach der Gleichung bouc : boOvai = yvouc : TvoOvai. Crönert
251, 2 zitiert e-rriTVOuvai aus den LXX.
boövai — böcBai: Im Indikativ des aktiven Aorists sind nur
Ktt-Forraen gebräuchlich-, s. unten Nr. 3. Konjunktiv- und
Optativformen sind angeführt § 21, 1 und 2 S. 132f., § 71, 13
und 15 S. 325 flf. Imp. böc Petr. II 15 (2) 2 (241*). Petr.^ 85, 1 (IIP).

Tebt. I 12, 17 (118*). arröboc Petr.^ 42 C 13, 2 (IIP). Par. 58, 7

(160*). laexdboc Tebt. I 10, 6 (119*). dTTobÖTO) Petr.I 12,16 (241*).

Part, bouc Petr. II 13 (3) 6 (258*); 19 (1*) 4 (IIP), bövxoc Lond. I

p. 40, 61 (158*). embouc Tebt. I 27, 12 (113*) etc. Infin.: boOvai


Petr.II 4(5) 2 (255*); 13(2) 4 (258—53*). Par. 9, 17 (107*). dno-
boövai Petr. II 32 (1) 37 (c. 238*). Par. 8, 20 (129*). Grenf. II 14
(a) 18.20 (270 oder 233*). embouvai Tebt. I 25, 13 (117*). Nach
Analogie von yvujvai ist gebildet büuvai Ostr. 1152, 4 (Ende der
Ptolemäerzeit) ; ebenso später BU 36, 7; 38, 13 (unb. römisch).
Weitere Belege bei Crönert 251, 2 (I— IP')- Vgl. Di et er ich
Unt. 232.
Medium. dTrebö|UTiv Lond. I p. 46, 24 (146 -35*). dTieboTO

Petr.2 21 (g) 43 (226*); 67 (a) 9 (IIP).diröbou Par. 5 15 (114*).

(zum Akzent K.-Bl. II 84 Anm. 2) Par. 58, 13 (160*). ifhöcQoj


Petr.2 19 (c) 25 (225*). diroböiLievoc Par. 5 II 5 (114*). Im Infin.
dTTobmcGai Par. 40, 19 (156*) wird man wohl richtiger lautliche Ver-
wechslung (nach § 12 S. 98) annehmen (zumal der Papyrus auch
andere derartige Fehler zeigt) als Eindringen des starken Stammes buu-
(vgl.G. Meyer 573).
bpdvai: biabpdi Petr. II 29 (e) 4 (245*).
bOvai: buvToc Eud. 14, 7. 12 (vor 165*).
eivai — eceai: depo) Par. 50, 19 (160*). dcpfji Petr. II 13 (15) 2
(258—53*). dcpec Amh. 10 (196 oder 172*); Eud. 14, 13
II 37,

(vor 165*). dcpeic Petr.II 18(2") 11 (246*). dcpeica Petr. ^ 22 (d)

5 (226*). eSevrec Fay. XII 19 (nach 103*). dqpeivai Petr. II 20


Konjugation: Der Ka- Aorist. 367

col. 4, 7 (252*). dqpTvai = dqpeivai Par. 47, 15 (153*). Med. cuv-


TTpooö Amh. II 61, 13 (163*). bieceai Petr. II 19 (la) 8; 20 col. 1,
14 (252*). BU 1012, 16 (170*). -rrpoeceai Petr. II 4 (8) 7 (255*).
Tebt. I 6, 5 (140—139*). Trpoecxai (= irpoeceai nach § 36 S. 179)
Lond. I p. 11,26 (162*).
eeivai — eecGai: BeTvai Tebt. I 61 (b) 220 (118*). dvaGeTvai Dittenb.
inscr. gr. or. I 194, 27 (42*). eTiieeivai Par. 33 col. 2, 3 (162*). Geini

(sie) Par. 15, 59 (120*). cKBec Petr. II 13 (18^) 10 (258*). irpöceec


Par. 53, 36 (160*). TrapeGeiLucav = TTapaBexujcav (regressive Vokal-
assimilation oder festes Augment? s. § 26 S. 150 und § 72, 13 S. 345).
eeic Petr. II 10 (2) 9 (vor 240*) usw. Med. mixx]v Par. 63, 11, 59
(165*). Tebt. I 42, 10 (114*). eGeco (vgl. S. 328) P. Reinach 11, 9
(111*). e'eexo Par. 13, 5 (157*). Tebt. I 42, 15 (114*). bieBeio
formelliaft in Testamenten z. B. Petr. I 20 (2) 13 (225*) und oft.

TTapeGeTO Par. 35, 21; 37, 25 (163*). -rrapeGevio Par. 35, 31; 37, 46
(163*). bieGevTO Grenf. I 41, 1 (II*). cuveGovxo Petr. 11 45 col. 1, 7

[cf. Appendix p. 2] v. Jahr 246* — mit Übergang in die uj- Konju-


gation (vgl. den Optat. 9oi|U)iv statt Gei|uriv etc., K.-Bl. II 190.
Crönert 278, 5). KaxaGou Tebt. I 27, 69 (113*). TrapaGecGujcav
Rev. L. 44, 5 (258*). GeMevnc Petr.^ 21 (g) 42 (226*). rrapaGecGai
Tebt. I 72, 155 (114*) usw. recGai GecGai s. § 36 S. 179. =
TTpiacGai: eTTpiato Grenf. 11 15 (2) 6. 12 (139*); I 25 col. 1, 4 (114*).
BU 994 III 4 (113*); 995 4 (109*) und
I oft in Kaufverträgen.
TTpld^evoc Petr. II 46 (c) 4 (200*); Petr.MS, 7 (HI*) usw. — Da-
neben kommt ibvricacGai vor, z. B. Par. 40, 16 (156*); weitere Belege
§ 72, 1 S. 330. Vgl. dazu die Grammatikernotiz TTpiacGai epeic,

ouxi ujvricacGai bei Schweizer 180.


CTiivai: eTTiCTfji Petr. II 31, 9 (III*). excirivai Lond. II p. 14, 27
(116—111*). KttTacrnvai Tebt. I 38, 7 (113*). irpocinvai Par. 63,
3, 67 (165*). biavacxdc Petr. II 18 (2) 16 (246*). KaiacTdvTOc
Par. 15, 5 (120*). cuvKatacTdc Par. 15, 34 (120*). cujUTTapacTaviec
Amh. n 41, 10 (II*) usw.
3. Der xa-Aorist.
Im Indikativ Aor. akt. der Verba bibuu|ui, i'ri)ui, xiGiiiui lassen sich in
den ptolem. Papyri nur Formen mit Kappa belegen sowohl im Sin-
gular als im Plural. Medialformen mit k fehlen,
bibuum: ebujKa Petr. II 13 (12) b (258*). direboKa (sie) Par. 30, 5
(162*). eTTebuüKa Par. 15, 20 (120*). irapebujKa Magd. 33, 5 (III*).
ebuuKac Vat F (Mai V 356) 10 (e. 160*). ebujKev Petr. II 21 (d) 9
(III*). Par. 51, 46; 40,26 (160*); 55,41 (159*); Tor.I 2, 11 (117*) etc.
368 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

ebujKa^ev Magd. 13, 6 (IIP). Leid. E 6 (163^). Grenf. I 17, 13 (147


oder 136^). eicebd)Ka|uev Petr. II 12(3) 3 (24P). eTrebujKaiuev Lond. I

p. 28 verso 2 (16P). Par. 26, 5 (163=*); 27, 5; 28, 4 (160*). ^ei-


ebd)Ka^ev Par. 26, 25 (163'*). napehdiKaixev Petr.^ 42 G (3) 8 (252=*).
Tebt. I 230 (IP^. ebuuKav Magd. 21, 2 (IIP); Petr.^ 32 (g) recto (a)
17 (240*); 36 (a) verso 25 (IIP). dTTebuuKav Kanop. Dekr. 53 (236*).
Grenf. I 17, 14 (nach 147 oder 135=*). eTtebujKav Petr. II 30 (d) 6
(235*) usw.
i'ri,ui: TTpoeqpfJKa Tebt. I 120, 96 (97 oder 64*). dcpfiKev Petr. II 18
(2^) 16 (246*). Petr.2 28 (e) verso (b) 4. 7. 11. 15 (260*). dcpfiKav
Petr. II 32 (2*) 25 (IIP) usw.
TiGriiai: KaxeöriKev Artem. 9 (IIP). eEeörjKaiuev Lond. I p. 53, 8 =
Wilck. Theb. Bk. II 11; III 1, 8 (131*). Tebt. I 24, 28 (117*).
Zum Ganzen vgl. G. Meyer 603 ff. Lautensach 1887, 12.

Meisterh.-Schwyz. 188 f. (auch auf attischen Inschriften sind von



330 30 V. Chr. nur Ka-Formen überliefert). Schmid Attic. IV 596
(bei Aristides und Aelian Schwanken, bei Philostr. nur Ka-). Schmidt
de los. eloc. 479 f. (e'BriKav neben e'Becav). Schweizer 183f. Win.-
Schmiedel § 14, 8 (^regehnäßig mit k, ebenso LXX). Nachmanson 166.
Reinhold 89 (ausschließlich K-Foi-men). Crönert 240 [Note 2, Zeile 7
zwei falsche Zitate: statt dTrebuuKav zu lesen eTrebuuKav und statt
CTTebojKav P. Grenf II 37, 13 (IP) vielmehr ebuüKaiuev P. Grenf I

37, 13 (IP)].

4. Schwund des starken Aorists.


Bei diesem für die Koivri charakteristischen Prozeß, dessen erste
Anfänge in den Doppelformeu eiTTOv — eiTia, fiveTKOV — rive^Ka
schon der klassischen Zeit angehören, sind zwei Stadien der Ent-
wicklung zu unterscheiden:^)
a) Die Endungen des starken Aorists werden durch die des
schwachen (sigmatischen) ersetzt: so in jueiflXOai = luereXOeiv (mit
festem Augment) Tor. 1 5, 27 (117*). Crönert 233 f Im Satze *edv
bei ce cuvTTedv tüji 'AviKrixuji, cuvrrecai Tebt. I 58, 56 f. (HP) läßt
sich der Imperativ cuvirecai kaum als Medialform erklären, obwohl
ein Aor. med. von ttitttuu bei Polyän (nach Veitch, Greek verbs
irregulär and defective), einmal bei Polyb, VI 37 Anf. eKTreca)Lievoic

als var. 1. (Win.-Schmiedel p. 112) vorkommt und Reinhold 79

1) Vgl. namentlich Dieterich ünt. 237 flF. K. -Bl. H 103 Anm. 4.


G. Meyer 612 f. Win.-Schmiedel § 13, 10 und 13. Schweizer 181 (mit
ausführlichen Literaturangaben). Nachmanson 1C6, 5. Reinhold 78 fF.
Konjugation: Ersatz uud Schwund des starken Aorists. 369

aus dem Evangel. Petr. 18 eTiecavTO anführt: näher liegt, da aktives


cuvTiedv unmittelbar vorhergeht, eine lautliche Erklärung, Wechsel
von e und ai (also = cuvTiece), wie er dem 2. Jahrh. v. Chr. (nach

§ 14, 10 S. 107) keineswegs fremd und in diesem vulgär gehaltenen


Stück leicht erldärlich ist.

Die Endungen des sigmati sehen Aorists verirren sich sogar in


den Präsensstamm, wodurch hybride Bildungen entstehen, wie
*üßpirav Par. 40, 39 (156^); 41, 28 (163'^) und *voMiZ:avTa Par. 30,
20 (162'^) [in den Dubletten Leid. D 1, 17; Lond. I p. 13, 20 und
Dresd. vo|LiicavTa, also lautliche Vertauschung von c und t nach § 46 I
S. 204 nicht ausgeschlossen]. In der Verbindung buvafievujv |uev, ^f]

ßouXaiLievuuv be Par. 63, 3, 123 (165'') — so deutlich im Faksimile,


während jetzt Petr.^ Einl. p. 28 ßouXo^ievuüv gelesen wird — könnte
der Gleichklang mit buva|uevu)V mitgewirkt haben; sicher aber steht
*ßoXd^evoi Par. 48, 10 (153'^), zu dem Schweizer 182 auf einer
kleinasiatischen Inschrift die Parallele ßou\a|uevuj beibringt.^)
Über das Eindringen der Aoristendung -av ins Perfekt (statt

-aciv) ist gehandelt § 71, 10 S. 323 f.

b) Der schwache (sigmatische) Aorist tritt für den starken


ein. So erscheinen zu dfo) neben gewöhnlichem a^(x^i.\v (s. oben)
zwei sigmatische Aoristformen: dfctT^cai Par. 36, 12; Vat. E (Mai IV
445) 12 (163''), durch falsche Analogie vom Infin. dTöYeiv abgeleitet,
und das auch im N. T. § 13, 10; Blaß § 19, 1)
(Win.-Schmiedel
vorkommende dHai in der Verbindung edv xe bid2ri{c0e} dviiiroiou-
^evoc Tebt. I 22, 16 (112^). Zu nHa K.-Bl. 11 347; zu beiden Formen
spätere Belege bei Crönert 232, 2. —
Statt des geläufigen eßnv (s. oben S. 365 f.) findet sich der Aorist
eßr|ca (in intrans. Bedeutung) beiRevill.Mel. 291, 9/10 = Ricci, Archiv II
516 in der Konjunktivform cuve^ißricriTe (99'').^) — Par. 37, 11 ff. (163^)
schreibt der Klausner Ptolemaios in dem ziemlich flüchtig verfaßten
Brouillon einer Eingabe an den Strategen . . , oüGev eupov. CKiropeu-

1) Ähuliclie Formen begegnen aufattisclieu Steinen der Kaiserzeit, Mhs.-


Scliw3^z. 184, 7 (liXiTiZ^a, Die Fälle mehren sich mit der Zeit, so daß
fiqpepa).
Reinhold 81 bei den apostol. Vätern deren eine Menge findet (dTreOvriCKav,
^YPCfpOi CKpalav, eireiuTTav u. v. a.). Ein Beispiel von Ägypten ist öqpeiXav P. Amh. II
110, 18 (75p). Dieterich Unt. 240 handelt ausführlich von „der weittragenden
fi".

Bedeutung, welche diese Vermischung des Aorist- und Präsenssystems für die
ganze spätere Sprachentwicklung hatte."
2) Sowohl Revillout („vous entrerez avec nous") als Ricci (,,vous vous
embarquerez avec nous") scheinen die Form als Futurum zu fassen; aber sie
steht parallell mit dem vorhergehenden cuv6Hop|nricr|Te und wird gemeinsam regiert
von finalem düc.
May s er, Papyrusgrammatik. 24
370 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

ovTuuv be Tujv cpuXaKiTUJV eHetivaEav [Kai |ur|]6ev aiOTTOV eupricavxec


— also hart neben dem starken Aorist von eupiCKuu der sigmatische.
Die Lesart erregt Bedenken.^) Zweifellos aber gehört eüprica der
KOivn an. Vgl. Lobeck zu Phryn. 721. Win.-Schmiedel § 13, 10
(im N. T. neben eupa und eupov). Dieterich Unt. 238. Reinhold 75.
— dvxeiXfiMjai Vat. D (Mai V 604) 12 (162=^), was Crönert 266
(übrigens in ungenau wiedergegebenen Lesart dvTiXfjiiJai!) als
der
Aorist =
dvTiXaßeiv erklärt, wird in anderem Zusammenhang § 79, 2
zu besprechen sein. —
Dagegen sei hier erwähnt ein dem klassischen
Sprachgebrauch unbekannter sigmatischer Aorist zu oiba, vom Futur,
dbncuu abgeleitet: eibflcai Petr. 11 15 (1) 10 (241^). Derselbe findet
sich zumeist bei Hippokrates und gehört seit Aristoteles der KOivri
an. K.-Bl. II 409. Schweizer 185. Win.-Schmiedel § 13, 10.
Crönert 271, 2.

§ 77. Perfekt.

1. Vom K-Perfekt sind folgende Bildungen hervorzuheben:


a) TiGriiLii hat regelmäßig TeOeiKa (vgL oben S. 79): uTToreGeiKa

Petr. II 46 (a) 4 (200=^); Petr.^ 27 versoeKxeeeiKa


col. 1, 3 (IIP).
Par, 49, 4 (160*). dvaxeeeiKev Rosettastein 11 (196''). inxoxeeeiKajuev
Petr. II 38 (c) 4 (c. 228*). eKxeBeiKav Par. 29, 16 (160*). TrapaxeGeiKav
Tebt. I 72, 7 (114*). cuvxeeeiKiuc Petr. II 20 coL 3, 8 (252*). exxe-

GeiKevai Petr.^ 125, 12 (III*). —


Lautensach 1887, 21 und Mhs.-
Schwz. 189 finden das älteste attische Beispiel für xeGeiKa 69 62
V. Chr. (früher nur xeGr|Ka). Schweizer Perg. 184 zitiert ein Beispiel
für xeGr|Ka auf einer pergamenischen Inschrift (241 — 197*), sonst nur
xeGeiKtt; bei Nachmanson 159 einmal eTTixeGeiKÖxuüv (nach 190*).
Crönert 278, 3. Das Ägyptische schreitet auch hier den übrigen
Idiomen merklich voraus.
Anmerkung Höchst verdächtig erscheint die Lesart TeQr]{Ka) Tebt. I
1.

120, 106 (97 oder 64"), abgesehen von der unsicheren Überlieferung, schon mit
Rücksicht auf die späte Abfassungszeit. Jedenfalls darf man hierin so wenig
als in dva[Td]er)Ka B U 388 I 43 (Hp) die altattische Form, sondern falsche Ana-
logie zu erjcuu vermuten. Moulton Class. rev. XVIII (iy04) 111.
b) Zu \'cxri)ui gehören zwei Perfektformen auf -Ka: ecxriKO.,

meist intransitiv, einmal transitiv (?), und ecxaKa, nur transitiv gebraucht.
Belege. Intransitives ecxr|Ka: rrapecxriKac Petr. 11 20 col. 4,
15(252*). TTttpecxriKev Petr.2 43 (3) 15 (240*). cuvecxriKev Par. 65, 9
(146 — 135*). evecxriKri (Konj.) Par. 62, 8, 8 (11*^) usw. Besonders

1) Witkowski Prodr. 35 schlägt vor eSexivaSav [-rrävTa? ouJGeva töttov


irXricavTec im Vergleich mit der Dublette Par. 35, 11 kui |nr)9eva töttov TT[\ri-
cävTiuv], wo Letronne ebenfalls |iir|94v ötottov tt[ ] liest.
Konjugation: ^CTrjKa — ^'cTOKa — ^cxriKuOc — ^ctuüc. 371

häufig erscheint das Partie. dcTr|Kuuc. Was das Verhältnis von ^cttikuüc :

ecTuuc betrifft, so haben sowohl das Simplex als die Komposita dqp-, Ka6-,
Ausnahme von irpuuecTuuc (sie) im
Tiap-, TTpo-, TTpOTTap-, cuvicTr||Ui (mit der
poetisch gefärbten P. Leid. U
und eqpecTUUC Strack, Ptol. Inschr.
3, 8 (11*)
Arch. III 138, 2 aus unbestimmt ptolem. Zeit) stets die vollen Formen
auf -KÖJC. ^) Von den 30 (mit Ausschluß von evecinKiOc evecTiLc) —
beobachteten Fällen kommen 13 auf das III., 17 auf das 11. Jahrh. v. Chr.
Dagegen gehen beim Bedeutung „bevor-
Part. perf. von evicTr||m in der
stehend, gegenwärtig, schwebend", namentlich in der Verbindung mit eioc,
fiiuepa, beide Formen evecTUÜc und evecxriKUUC neben einander her und

zwar im Verhältnis von 13 : 10.

evecTouc im IIP: evecTujcav (?) Petr. n 19 (2) 5 (IIP).


II'': evecTUJTOC Lond. I p. 25, 15; 26, 13 (161=*). Par. 15, 26
(120''). Fay. Xn 12 (nach 103=^). Tebt. I 43, 4 (118*). evecxoTOC
(sie) Lond. I p. TOÖ eveCTOC (indeklinabel, nach Dieterich
23, 25 (161*).
Unt. 207) Tebt. I 106, 14 (lOl*). evecTiuTi Tebt. I 24, 17 (117*) —
aber Z. 56 evecxriKÖTOc; ebd. 42, 9 (114*). evecTuucT] Tor. XIH 21
(139*) — aber 23 evecTrjKÖci.
I*: evecTuücric BU 1002, 13 (55*). eveciOuTi Ditteub. iuscr. gr. or. I
194, 14 (37*).
evecxriKUUC im III*: evricTriKÖia (sie) Petr. II 4 (6) 6 (255*).
n*: evecTriKÖTOC Grenf.I 11, 1, 5 (157*) Tebt. I 24, 56
(117*). evecxriKÖra Leid, ü 2, 5 (II*). Par. 64, 39 (160*). Tebt. I 7, 7
(114*). evecxriKuiav Tor. I 4, 12; 8, 7 (117*). eveciriKOTUJV Theb.
Bk. xn 1 (n*). evecTiiKOCi Tor. Xm 23 (139*).
Zu direcTTiKÖTa = dcpeciriKÖTa vgl. § 45, 2 S. 203; zu TrapecTeKÖtec
§ 10 S. 64.
Transitiv steht ecrriKtt im Ausdruck TÖv XÖYOV tojv xc^^kojv dtTT-
ecxriKa (über die Psilose S. 203). Crönert 260, der nicht mit Unrecht an
der Lesart zweifelt und an dtTTecxaXKa denkt, führt selbst Belege für transi-
tives ecTr|Ka aus den herkulanensischen Rollen, den LXX, losephus u. a. an.

ecTttKa hat transitive Bedeutung in KaBecTaKÖxec Par. 62, 5, 4 (II*').

KaBecTttKevai (beweisen) Tor. I 5, 33 (117*). cuvecxaKÖTOC Leid. B 2, 8


(164*). TTapecTttKÖTac Tebt. I 5, 196 (118*J. Vgl. Schweizer Perg. 184f.
(mit Literaturangaben).

c) Zu ir]}xi erscheint eiKa, Belege § 72, 3 S. 331; zu e'xuu stets

ecxn^a (nicht eicxrixa), s. ebd. S. 332 Anm. 3.

1) Von „überwiegendem Gebrauch des Partizipiums ^ctuüc" (Nachmanson 160)


kann demnach in der ägyptischen Koivr] nicht die Rede sein. Dies gilt wohl
vom N.T., wo kxdic: kxriKuüc = 40 : 15 (Win.-Schmiedel § 14, 5; Blaß §23, 5)
und von den Vätern (Rein hold 91). Auf attischen Inschr. kommen seit 400*
überhaupt nur noch Formen mit k vor. Lautensach 1887, 20f. Mhs.-
Schwyz. 189, 8.

24*
372 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

d) fiKO) hat seiner Bedeutung entsprechend (analog mit olba)


Perfektendungen angenommen in Formen wie fiKajuev Par. 48, 9 (153*).
fiKaxe Grenf. II 36, 18 (95*). fiKevai Par. 35, 30 (163'^). KaOriKuiric

(vgl. S. 13) Lond. I -p. 29, 5 (16P). vikötujv Tebt. I 121, 13 (94 oder
61*). eTraviiKÖTuuv Amh. II 50, 5 (106*). fiKÖci Tebt. I 189 (I*'). —
Dagegen 1. p. sg. nur fiKuu, z. B. Dittenb. inscr. gr. or. I 186, 6 (Q2''^)-,

195, 2 rjKUüi Kai irpocKeKuvriKa (33*) etc.; ebenso Ka9r|Kei Petr. 11 22, 2
(IIP). TiKei Par. 49, 27 (c. 160*). KaGfiKev (imperf.) Petr.^ 44 (1) 10
(258 — 53*) und namentlich im Partie, überwiegend r|KOVTa Petr. II

26 (7) 8 (252*). KaBriKOiJcric Tebt. I 61 (b) 218 (118*). KaBriKOucav


Par. 26, 6 (163*). dvriKÖvtujv Tebt. I 6, 9. 41 (140—39*); 32, 10
(145*). KaBriKÖvTuuv Par. 13, 17 (157*). toTc dvriKOuci Tebt. I 43, 26
(118*). KaeriKOucac Tor. I 8, 21 (117*) usw. Win.-Schmiedel § 13, 2
(LXX und N. T. fiKa^ev, -aie, -aci). Schmidt de los. eloc. 470 (tikc-

cav als Crönert 210. Reinhold 73 (riKac,


plspf.). riKaciv).

e) Den kurzen Charaktervokal behalten im Perf. folgende


Kontraeta auf -duu und -euu (K.-Bl. II 130f):

aiveuu: eirriveKevai Tebt. I 8, 18 (201*).


TTOveuü: ireiTOveKevai Petr. II 14(1^)3 (III*) — nach Wilhelm Append. 4 —
[auffallenderweise gibt Petr." p. 137 wieder TTe^•ov1^Keval]•, ebenso
Magd.9, 3; dagegen ebd. 36, 3 TrerrovriKevai (III*).

CTrduu: TrepiecTiaKevai Par. 15, 36 (120*).


xeXeuu: eTTiTeTeXeKÖxec Amh. II 38, 10 (II*).

Über ei'Xeqpev, eEeiXeqpÖTi, irapecTeKÖTec vgl. § 10 S. 64.

Im übrigen sei auf das Verbalverzeichnis (§ 81) verwiesen.

2. Vom alten Wurzelperfekt sind folgende Formen belegt:


üKriKoa: S. 338.
Y^TOva: jefovev Par. 64, 44 (c. 160*). Y£TOvevai Petr. 13 (7) 3
II

(258*). irapaTeTovuJC Petr.^ 41 verso 22 (III*). eTTixeTovÖTOc Lond. I


p. 30, 23 (172*). TTpoTeTOvÖTtt Tor. I 4, 31 (117*) und oft.

Anmerkung 2. YeT<^vai Tebt. I 60, 28 (118") ist wohl nichts anderes als
(haplologische?) Verstümmelung von Yeyovevai.
ei'uuBa: S. 331; eXrjXuBa S. 338f
ecrdvai: in irapacidvai = -rrapecidvai Leid. U 2, 11 (11*). Über ecTuuc

siehe vorige Nr.


Olba: oibac S. 321. oibajuev Ostr. 1150, 6 (134*). oibaciv Goodsp. 3, 7
(IIP), icei S. 327. ibu) = eibo) Par. 44, 7 (153*). eibin^ev Petr. II
11 (1) 7 (in*), eibniai =- eibfiTe (S. 107) Par. 43, 4 (154*). eibujc

Petr. II 1, 7 (260*). cuveiboxuuv Rev. L. 8, 1 (25H*). eibevai Amh. II


Konjugation: Aspirierter Perfekttypus. 373

37, 15 (19G oder 17^'^). Th. Bk. IX V2 (130'^) usw. K.-Bl. II 240, 3.

Schweizer 185. Keinhold 92.

XeXonra: dTToXeXoiTraiaev Petr. II 42 (a) 5 (c. 250*). dTToXeXoiTTÖTOC


Lond. I p. 38, 9 (158'^). evKaieXeXoiTrei Par. 4(3, 8 (153*).
öXuuXa: diroXuuXevai § 72, 9 S. 339.
TTeqpeuY«: eKTrecpeuYev Par. 50, 18 (160*). KaTaTrecpeu'fuJC Petr. II 8

(2^) 15 (24i)*). KaiaTTecpeuTuTa Magd. 33, 6 (IIP). Lond. II p. 14, 25


(116—111*).
TTeqpriva: Txecprivaiuev Tebt. I 43, 31 (118*).
Vom aspirierten Perfekttypus sind folgende Exemplare er-

halten:
«THTOXa — ayeioxa — dTeoxa — cfjiwxa: Belege § 72, 9 S. 338.
ßeßXocpa: evßeßXoqpevai S. 340.
Yexpacpa: gewöhnliche und sehr häufige Form in allen 3 Jahr-
hunderten. Für III* vgl. Index Petr. II. Ferner Y^Tpa^pct Tebt. I

21, 2 (115*); 37, 17 (73*). xeTpacpac Par. 31, 19 (163*). je^acpev


Lond. I p. 10, 20 (162*). Bull. cor. hell. XXI p. 142, 4 (88*). ye-
Ypdqpaciv Tebt. I G, 16 (140 — 139*). Yeipacpevai ebd. 61 (a) 110
(118*). biaxeTpacpevai Zois I 29 (115*). biayeTPCKpac Tebt. I 100,
2. 13 (117*). biaxpeYa^pev (sie) Ostr. 1528 (ptol.). i)TTOTeTpdqpa)uev

Par. 65, 16 (140—135*). TrapeTriTeTpaqpoToc Par. 33, 10 (162*).


Th. Bk. XII 6 (116*). KaraTeipacpav BU 1001, 4 56/5*) usw. —
Das in der klassischen Sprache beanstandete Perfekt YCTP^cpriKa
(Lobeck zu Phryn. 764. K.-Bl. II 393) tritt beim Simples erst

im letzten Jahrhundert der Ptolemäerperiode auf: so YeypdqpriKev


Tebt. I 12, 7 (118*). TeipacpnKevai ebd. 34, 10 (c. 100*). Bei
mehreren Compositis (ausgenommen biaYpdqpuü, wie Wilcken
Ostr. I 91 bemerkt) ist die Form schon früher gebräuchlich. So
dvaTeCTPöjcpnKevai Rev. L. 27, 18; d7T0YeTpacpr|KÖTec ebd 33, 15;
86, 12 (258*). evKCKXriiuaTOYpaqpriKevai Leid. A 27 (unb. ptol., aber
nicht spät). Schon Dem. 56, 28. 34 TrapacuYYeYpdcpriKac. Vgl. noch
Schweizer 186. Reinhold 73 (YCYpdopriKa, Y^TpacpriKaiuev).
bebeixa: urcobebeixaiLiev Par. 63, 184 (165*). urrobebeixev ebd. 65, 10
(146 — 135* . Ttapabebeixevai Tebt. I 79, 54 (nach 148*). irpoc-

uTTobebeixÖTUJV Tor. I 9, 15 (117*).


bebrix«: drrobebrixev Petr.^ 27 recto 2 (III*).

el'Xriqpa: Belege § 72, 3 S. 3olf. Über dvTeiXfii|jai — TTpoceiXfii|jai

§ 79, 2.

evrivoxa: Belege § 72,9 S. 338.


ecKaqpa: eHecKacpÖToc Tebt. I 50, 26 (112—111*).
374 Zweiter Hauptteil: Wortlehxe.

fiWaxa: ^exriWaxev Par. 22, 14 (105*). jueiriXXaxuiac (Faksimile)


Par. 13, 16 (157 '^). cuvnXXaxöiac Par. 65, 13 (146—135^). Tebt. I
5, 212 (118*). Über cuviiXotKxeiv vgl. S. 169.

ficpa: 7Tpocriqpa|uev (gewähren, zuwenden) Lond. I p. 10, 11 (162*).


KeKoqpa: biaKe'xocpev Petr. II 4 (6) 11 (255^). biaKeKOcpöiac fWit-
kowski) Par. 64, 9 (c. 160=^). KeKOcpoiac Tebt. I 5. 205 (118*^).

TTeTTOiaqpa: -neixopicpa Petr.^ 44 (3) 2 (246=^). Amh. II 38, 3; 41, 4 (IP).


TTeTTÖ^cpaMev Tebt. I 20, 2 (113*); 22, 10 (112*); 35, 12 (HP).
7TeTT0|uq)ÖTec ebd. 22, 6 (112*) usw.
TTeTTOvea: TreTTOveuuc Tebt. I 27, 35 (113*).
ireTrpaxa (trans.): TreTrpaxev BU 1006, 2 (III*). TreTrpaxoTuuv Tebt. I
57, 7 (114*). biaTTCTTpoxÖTec P.Kairo Arch. I 62, 13 (123*). i) —
Moeris p. 206 TreTrpaYUJC ev tuj f 'A., ireTTpaxuüc "G. Hatzidakis
Einl. 201. Schweizer 1>>6.

Texaxa: TTpocTeiaxev Lond. I p. 10, 22 (162*). irpocTeTaxoTujv Amh. 11


33, 16 (157*). TTpocT6TaxtJUTUJV (sie) Lond. I p. 28, 2 von unten

(161*). uTTOxeTaxaiuev ebd. p. 39, 55 (158*). evxeiaxevai Par. 65, 15


(146 — 135*). Tipocxexdxaci Tebt. I 5, 6 (118*). rrpocxexdxaiuev ebd.
6, 41 (140-139*) usw.
xexeuxa (zu xuYxdvuu): xexeuxinc sehr oft, z. B. Petr. II 8 (2^) 16
(246*); 32 (1) 39 (III*). Par. 35, 38; 37, 53 (165*); 12, 24; 13, 30
(157*); 15, 33 (120*). Tor. I 3, 15 (117*) etc. xexeuxuTai Lond. I
9, 25 (164*). Par. 8, 23 (129*). xexeuxöxec Petr. II 32 (2^) 12
(c. 238*). evxexeuxaciv Par. 63, 1, 23; 7, 6 (165*). evxexeuxöxi
Tor. XIII 23 (137 *j. evxexeuxöxec Amh. II 35, 5 (nach 157*).
Tebt. I 22, 3 (112*). xexeuxev Dittenb. inscr. gr. or. I 194, 31 (42*).
evxeuxav (ohne Redupi.) S. 341.

Dem attischen xexüxr|Ka gegenüber verwirft Phryn. 395 (Lobeck)


die Form xexeuxa, die, ursprünglich von Herodot und Hippokrates
aufgenommen wurde
(K.-Bl. II 556) gebraucht, zuerst von Aristoteles
und als Stück des ionischen Sprachguts in die KOivr] sich vererbte.
Crönert 279. Nachmanson 160 Anm. 1. Schmidt de los. eloc. 408f.
konstatiert bei losephus beide Formen, zwischen denen auch die
Attizisten schwanken (Schmid Att. I 86; lY 40. 600). Die dritte
von Phryn. 1. c. angeführte Form xexuxe hat z. B. auch Aristeas

1) öiaTTe-rrpaKÖTUJv Tebt. I 5, l'J2 (118*) muß wohl zu biarrpaccuj gehören,


also = biaTTeTTpaxÖTUjv sein (nach § 36 S. 171 f.), da TriTTpciCKa) keinen Sinn gibt.
Vgl. den Kommentar zur Stelle p. 51. Auch Reinhold 73 hat in den Acta
Thomae 48 P ir^TTpaKa (zu Trpdccuj) entdeckt und vergleicht damit irecpüXaKa
(statt -necpvXaxa) bei den Vätern.
Konjugation: Med.-pasa. Perf. der Verba auf -pn. 375

(Wendland) 180: cuvitiuxe und einmal das N. T. (Win.-Schmiedel


§ 13, 2).

xeTpaqpa: bi[aT]eTpaqpevai (?) Zois I 27 (150^). K.-Bl. II ö54 erklärt


die Form für „spät und zweifelhaft". Bei Crönert 279 xeipocptvai
auf einer herkul. Rolle.
Texpiqpa: cuvTetpiqpevai Tebt. I 24, 10 (117*).
ujpux«: uTruupuxöxac Tebt. I 13, 10 (118*).
3. Augmentformen des aktiven und mediopassiven Perfekt-
stammes sind belegt § 71, 1. 5. 8. 11; § 72, 4 c.

4. Medio-passives Perfekt. Von einer Aufzählung sämtlicher


vorkommenden Bildungen wird Abstand genommen und im einzelnen
auf das Verbalverzeichnis (§ 81) verwiesen.
a) Verba auf -fii.

Zu xi9ri)ui erscheint im medialen Sinn xe0ei|uai: xeOeixai Lond. 11


p. 5 col. 1, 10 (133*). Grenf. II 2^, 11 (103*). TrapaxeBeixai Th. Bk. II 9
(131*). xeGeicGe Ostr. 125G, 5 (136/5). xeGekeai Tor. IV 13 (117*).
u7ToxeeeTc0ai Th. Bk. XI 2 (116*). Lond. I p. 56, 1 (131/0*). im-
xeGeTcGai Tebt. I 15, 11 (114*). TrapaxeGei^evuuv Tor. I 9, 9. 25 (117*).
Zur Entstehung der Form vgl. § 10 S. 79. Dieselbe fehlt ganz in
attischen (Mhs.-Schwyz. 190, 10) und pergamenischeu Inschriften
(Schweizer 188); auf den magnesischen findet Nachmanson 162
nur ein Beispiel (138*). Crönert 278, 6.
i'cxrif.ii bildet seit dem 2. Jahrh. v. Chr. (in passivem Sinn) ecxa)Liai:
cuvecxaxai Par. 65, 20 (146 — 135*). KaGecxaxai Grrenf. II 37, 6
(c. 100*). KaGecxdcGai Tebt. I 15, 14 ("114*). KaxecxdcBai Rev.
Mel. 303, 6 hat Ricci Arch. II 519 in Kai ecxdcGai berichtigt.
cuvecxdcGai Par. 15, 64 (120*). uqpecxdcGai Rev. Mel. 303, 5 (II*).

Besonders häufig begegnet das Partizip: ecxajuevou Ostr. 328, 3 (unb.


ptoL). ecxa|uevoic Rev. Mel. 303, 20 (II*). KaGecxa|uevoc Par. 62, 5, 6
(II*'); 35, 6; 37, 6 (163*). Th. Bk. XI 3 (116*). Tebt. I 10, 2
(119*). cuvecxa|uevoc Dittenb. inscr. gr. or. I 111, 25 (nach 163*).
Par. 33, 14 (162*). Lond. I p. 11, 38. 49 (162*); p. 199 (161*). —
dTTOKaGecxa^evoc Grenf. I 10, 15 (174*); 18, 16 (132*); 23, 11 (118*);
31, 7 (104*); II 29, 15 (102*) und oft. Vom Augmenttempus:
bi6cxd|Liriv Tebt. I 22, 4 (112*). — ecxa|uai ist auf attischen In-
schriften nicht vor dem 1. Jahrh. v. Chr. zu erweisen (Mhs.-Schwyz.
190, 9); in Pergamon (Schweizer 188) fehlt es gänzlich; in Mag-
nesia (Nachmanson 162) findet sich nur einmal evecxdcGai (transit.
138*). Crönert 263 gibt zahlreiche Belege a) für ecxa|uai =
376 •
Zweiter Hauptteil: Wortlelire.

ecTr|Ka (auf attisclien Inschriften seit c. 100^); b) für ecxaiuai sensu


passivo (ägypt. Papp.); c) für ecxaiaai sensu transitive (Apollonius Cit.).

ir||Lii: ei)Liai s. § 12, 3 S. 331.


bibuuiai: beboxai Petr. 11 13 (14) 2 (258^^). Par. 9, 30 (129^). ejU-
boxai Par. 05, 19 (146—35*). beböcGai ebd. 25. 14 (IQd^). uapa-
beböcGai Tebt. I 60 (a) 177 (118*). Trapabebo^ievouc Petr. II 13 (3) 9;
bebo,uevnv ebd. (17) 13 (258—53*) usw. bebecGuu Lond. II p. 9 (b) 2
(II*) kann nicht zu beuu gehören, sondern ist wohl aus beböcGuu
(oder bibecGuj?) verschrieben.
beiKVUjui: Trapabebeiyiuevric Tebt. I 79, 16 (nach 148*). d-rrobebeiT-
laeva ebd. 5, 2Q2 (118*). — vouc 27, 61 (113*) usw.
b) Bildungen mit oder ohne Sigma.
a) Sigma nehmen an, und zwar nach der von
K.-Bl. § 242 fürs
Attische aufgestellten Lautregel, folgende Verba (meist verba pura mit
Ausschluß der liquida):
eXxuu (eXKUuu): e](p[e]XKucfievr|v Leid. E 33 (^162*). -vouc Lond. I

p. 25, 29 (161*).
GTT dm: KüxecTrac^evric Lond. Ip. 36, 8 (160—159*). Tebt. I 5, 134 (118*).
xeXeLu: cuvxexeXecxai Petr. II 13 (16) 15 (258—53*). Petr.^ 32 verso
col. 2, 4 (c. 240*). cuveTexeXecx[o Petr. II 3 (b) 6 (c. 260*). cuv-
xexeXecfieva ebd. 9 (3) 5 i241*). -voi Par. 14, 46 (127*). -vouc
Amh. II 39, 7 (I*) usw.
Gegen die Regel, aber nach attischem Gebrauch, haben c:

TiTViOcKuu: dveYVUJCxai Tor. XIII 27 (139*). biefvoicxai Tebt. I 17, 2


(114*). eTvujc^evou Tebt. I 72, 200 (114*).
eTviu^eva ebd. 82, 2
(115*) wohl Schreibfehler (schwache Aussprache des c, § 46
ist

S. 205), nicht beabsichtigte Form.

Euiju: KaxeEucGai Tebt. I 74, 52 (114—3*). KaxeHuc(^evou) ebd. 84, 16


(HS*).
ceiuj: 6TTicec€ic|uevujv Tebt. I 61 (a) 1 (118*). bmceic)Lievujv (ohne
Redupi.) ebd. 43, 26 (118*).
XÖuj: Kexinc)uevou Petr. II 18 (2*) 8 (246*). cuv[K6]xu)c^evov Tebt. I
50, 21 (112—111*) etc.

ß) Das Sigma fehlt in Fällen, die auch sonst Schwankungen zeigen:


KXeiiu: KeKXi^evac Petr. II 13 (8) 1 (258 — 53*). KeKXei[juevoi Par. 51, 6
(160*). eYxeKXeijuevov ebd. 37, 48 (163*). dTTOKeKXei { kXci }
fievrjv

Grenf. 1 1, 16 (vor 173*). cuvKeKXeijuevoc Par. 11, 2 (157*). ev-


KeKXei[|uai ebd. 37, 4 (163*). Bei losephus nur KeKXeiCjuai, Schmidt
470 f.
Konjugation: Aur. u. Fut. pass. 377

Kpouuu: eKKeKpoujuevriv BU 1007, 16 (218^^). Über KCKpoucjuai K.-Bl. II


467. Mhs.-Schwyz. 185.
pujvvu)Lii: eppa)|uai Par. 43, 1/2 (154*). eppuuTai ebd. 63, 1, 1 (165*).

eppuJMeea Petr. II 11 (1) 1/2; (2) 2 (IIPj. eppiuMriv Petr.^ 53 (q) 4


(IIP), eppoifievoc Petr. II 11 (1) 9 (IIP). eTTeppuj)uevou Par. 63,
10, 43 (165*). eppuuiaevujc ebd. 42, 2 (156*) usw. Die im Briefstil

überaus häufigen Formen eppoucai, eppuucGe, eppuuco, eppOucöai (s. Index


Petr. II und Tebt. I) sind nach keiner Seite hin beweisend. Vgl.
Schweizer 187.
cujZ^uj: Belege für cecuu|uai, cecuucai etc. §21,5 S. 134. Vgl. Mhs.-
Schwyz. 185. K.-Bl. II 544. Crönert 228.
Xpdojiiai: Kexpilf-itvuuv Tebt. I 2S, 10 (nach 114*). KaTaKexprmeOa
Petr. II 4 (3) 6 (225*). KaxaKexpr^evou Petr.^ 39 col. 2, 15 (IIP).
cuvKexpri|Lie9a Grenf. II 14 (b) 4 (264 oder 227*). — Schweizer
188 zitiert aus einem pergamen. Volksbeschluß (150*) KCXP^Cjuevouc;
Schmid G. G. A. 1^95, 43 hält ein Schreibversehen für aus-
geschlossen.
Zum ganzen Abschnitt vgl. Mhs.-Schwyz. 185f. Win.-Schmiedel
§ 13, 1.

Anmerkung 2. Eine Futurbildung vom Perfektstamm (Futurum exac-


tum) liegt vor in nach Dittenb.
irapecTriEeTai Eosettainschr. 39 (196*) inscr. gr.
or. Nr. 90 [Strack Dyn. d. Ptol. p. 234 liest irapacTriHcTai, worüber zu vgl. § 73
S. 353 Anm. 4]. In der Regel aber tritt Umscbreibung durch das Part. perf. und
gco)nai dafür ein: so eco|uai reTeuxuOc Petr. II 32 (1) 39 (c. 238"). ^co|nai ecxi^uuc
Lond. I p. 38, 32 (158"). ^co^ai ßeßor|eri|nevoc Tor. III 50 (130"). Par. 14, 50 (127").
Fay. XI 34 (nach 115"). e. dvTeiXri|H|nevoc ebd. XII 34 (103"). e. xereuxuia Par. 8, 23
(129"). ecei |ue cecmiKuüc (sie) Petr.- 3ü (a) recto 23 (III"). ecei Kexapicf-ievoc Par. 42, 13
(156"). gcr] K€xapic|nevoc Tebt. I 56, 16 (11"^). ecxai &ia-rr6TTopeu,uevr| Eud. 15, 2l
(vor 165"). ecöjueOa TexeuxÖTec Petr. II 32 (2^) 12 (c. 238") und oft. K.-Bl. § 229, 1.
Schweizer 188 Anm. 2.

§ 78. Passive Aorist- niid Futnrbilduiig.

1. Die Bildung auf -Griv.


a) Kurzen Vokal haben
aipeGfivai: dcpaipeBf|vai Petr. II 13 ((>) 16 (258 — 53*). dvaipeeeica
Tebt. I 61 (b) 221; -cnc 243 (118*); 72, 151. 182 (114*).
boenvai: eböGTi Petr. II 35 (a) col. 3, 1. 4 (2'26^). Lond. I p. 41, 125
(158*). eiceböGri ebd. p. 40, 69. boefi Petr. II 2 (1) 10 (260*).
boGfivai ebd. 4 (2) 7 (255*). boGevioc ebd. 6, 1 (255*); 17 (1) 3
(IIP); 46 (c) 2 (200*). boGeicai Tebt. I 27, 58 (113*) usw. ebmGri
Lond. I p. 28, 16 (161*) ist vom fut. bujcuo mit langem Stammvokal
gebildet. Vgl G.Meyer 573. Dieterich Unt. 232.
378 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

€upe9fivai: 6upe0e[vTuuv Petr. II 13 (7) 12 (258 — 53^). eüpeGfivai


Tebt. I 72, 56 (114'^).
cxeöfivai (zu e'xuu): cuvcxeOevia Petr. II 32 (2^) 20 (c. 238'*). Kara-
CKeGevra (vgl. § 36 S. 172) ebd. 45 (2) 4 u. ebd. 12 KaxacjJeeevTa
(246'*). KaTacxeeüüCi Tebt. I 53, 25 (llO'*). cxee^co^evouc Amb. II

31, 6 (112^*) in der Verbindung bie7Te|uvj;d|ue9a xouc irap' fijuüuv eic

rdc TOTtapxiac cxe9rico^evouc Tf)c eicaYUJfnc kann kaum passiven


Siun baben, sondern eber medialen = „acbten, sieb annehmen'^
K.-Bl. II 434.

Dagegen beißt es regelmäßig pr|9ev Par. 63, 3, 85 (165^*). tö


pi^Gev Par. 2, 10, 9 (sie! nicbt, wie Letronne wiedergibt, ö XexGeiri dv),

gescbr. IP\ pr|9evTa)v (Wilamowitz) Leid. U 4, 7 (11^). Über vulgäres


€ppe9riv vgl. K.-Bl. II 414 f. (nur im Indikativ). Win. -Scb mied. § 13, 3
(eppeGnv LXX). Reinbold 70.

b) -c- baben im Aor. pass. vor der Endung folgende vokaliscbe


Stämme
albecGfivai: aibec9eic Fay. XII 9 (nacb 103*).
dKouc9fivai: e7TaK0uc9evT0C Petr. II 38 (b) verso (240'*). dKOucGfivai
Tor. I 7, 6 (116'*).
dpKec9fivai: dpKecGeica Par. 22, 20 (165'*). dpKec9evTec Lond. I p. 36,

13(161—59'*). Par. 38, 11 (160'-*). Tor. I 2, 18 (117'*). Scbmidt


de los. el. 464.
Yvujc9fivai: dveTVuuc9ii Par. 15, 6 (121'*). Tor. I 1, 11 (117'*). dvr-
avaTvuJc9ri Petr. II 17 (1) 6 (III'*). Tvujc9fivai Tebt. I 72, 193 (114'*).

dvaYVuuc9evToc Grenf. 1 37, 15 (IP).

buvac9nvai: Belegstellen § 72, 2 S. 330; über die angeblicb ioniscbe


Herkunft der Form s. § 2 S. 19. Daneben erscheint auch buvr|-

Gfivai, s. unter d.

eXKucGfivai: dqpeiXKuc9r|juev Petr.^ 32 (d) 4 (246'*). eXKucGevruJV Tor.


I 6, 11 (111-).
9puXr|C0evTUJV Par. 63, 9, 45 (165**) — eine ganz unorganische
Bildung. Vgl. oben S. 377 Kexpi1c|ue'vouc und unten xpnc9fivai.
KXeic9fivai: eKKXeic9evTac Magd. 12, 4 (IIP). Aber KeKXei|uai, s.

S. 376.
|uvr|c9fivai: |uvriCTr|Ti = j^vricGrixi (vgl. § 36 S. 179) Lond. I p. 24
(XXXV) 4 = p. 26, 4 (16 i'*). Über die Zwitterbildung dva^vn-
c9a)^(al) vgl. § 79, 1.

CTrac9fivai: e7TiCTTac9Tivai Tebt. I 27, 13. 48 (113*); ebd. 4 eTTiCTrac9ri-

co|uevuuv. TrepiCTTO.cGricovTai ebd. 43, 45 (118**) etc.


Konjugation: Deponentia passiva, 379

TeXecefivai: cuvTeXecBfii Pctr. II 4 (11) 4 (255 — 54'*). cuvTeXeceriTiu

ebd. 9 (4) 3 (241''). cuvTeXecOncexai (das c vor 9 über der Linie) ebd.
4 (6) 18 (255''). eTTexeXecGri Par. 63, 6, IGT; ebd. col. 1, 16 eTTixeXec-
BriTUü Tor. XIII 2 (139"). e7TiT6Xecericec6ai Tebt. I 27, 69 (113'') usw.

XpricBrivai: KaiaxpncOeicric Petr. II 14 (3) 2 (III ").


Xujcefivai (St. xoF nach W. Schulze K.-Z. 29, 365): dvaxwcefii Petr.

II 13 (18") 5. 13 (255—250").
c) Ersatz des medialen Aorists durch den passiven im
Vergleich zum klassischen Sprachgebrauch (vgl. Hatzidakis Einl.
193f.; Nachmanson 168f.).

Yivoinai hat überwiegend YevecÖai (S. 362), daneben erscheint jedoch


häufig YeviTBfivai. Oft stehen beide Formen hart neben einander:
z. B. Petr. II 10 (2) 3 (240") TTapaYevo)Lievou, 7 rrapeTevrieri, 10 je-
vo|Lievou.Par. 42 (156") 11 TrapaYevr|Oeic, cuv coi -jevöixevoc. Par.
25 (165") 9 TÖ TTev9oc eTreTevexo, aber 22, 23 eTriTevriOevioc be toö
TtevGouc, 26 toutou Y^vriGevioc, dagegen von derselben Hand 23,
20 Tevo^evou be toO irevGouc. Weitere Belege für Yevri6f|vai: ejevx]-
0T1 Kanop. Dekr. 57. 58 (237"). 13 (19) 13
TevriOfii Petr. II — aber
14 TevecBai (258—53"). irapaTevTieeic Petr.^ 25, 16 (240"). Tfcvn-

GriEud. 415. 427 (vor 165"). TevnGeicnc Par. 63, 3, 69 (165").


Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 129, 2 (II"). Tebt. I 61 (b) 222
(118*); 27, 25 (113"). -cuuv Par. 26, 12 (163"). levriGeviiJUV ebd.

16, 19 (141"). TevnGriTuu Tebt. I 40, 23 (117"). TevnGnvai Par. 63,


3, 72 (165=^). Leid. B 3, 15 (164"). Tebt. I 50, 16 (112 111"). —
TTapexevriGriv Tor. I 2, 2 (117"). — Gr^ev Tebt. I 43, 7 (118") usw.

Die passive Form wird vom III. Jahrb. an immer mehr gebräuch-
lich; Höhepunkt im IL Jahrh., dann Rückgang, wie es scheint.

Schweizer 181 (mit Literatur). Schmid Attic. IV 603. Nach-


manson 168. Crönert 236f. Schmidt de los. eloc. 462.
Von dTroKpivo|uai läßt sich nur d-rroKpiGfivai belegen: drreKpi-
Gnv Par. 34, 10 (157"). d-ncKpiGricav 35, 30 (163"). d-rroKpiGevToc

15, 35 (120"). dTTOKpiGiivai Leid. U 3, 11 (II"). eKpiGii steht für


dircKpiGri Grenf. I 37, 14 (108"). Der passive Aorist ist die eigentliche

Koivrj-Form. Über attisches Mhs.-Schwyz. 194, 7;


dKOKpivacQai s.

im N. T. gewöhnlich diroKpiGfivai, s. Win.-Schmied. § 13, 9. Blaß 46;


bei den apostolischen Vätern beide Formen, Reinhold 77. Vgl. noch
Schmid Attic. IV 603.
An merk. 1. Umgekehrt erscheint zu Tropeüo|uai einmal statt des klassi-
schen TTopeuörivai , das auch der Papyrussprache nicht fremd ist (s. unten)^ eic-
TTopeucdiuevoi Par. 35, 30 (IGS").

I
380 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

d) Weitere Deponentia passiva auf -Q]-\v sind ^

a) Vokalisclie Stämme.
beiiGfivai (bitten): berjBevTuuv Petr. II 45 (1) 16 (246'^). TTpocber|9evTOC
Lond. I p. 9, 8 (162'\).

buvriGfivai (über ribuvdcOi-jv oben): buvtiBuuci Rev. Mel. 303, 7 (IP).


Futur buvrico,uai, s. § 81.
evavTiuuGrivai Par. 6'), 8, 22 (165^).
ev0ufi)iefivai: evBufariÖeic Tebt. I 27, 77 (113=^).
KoivoXoYriBfivai (cf. Polyb. X 42, 4): KoivoXoYr|6evTec im Brief eines
ägyptischen Nauarcben Dittenb. Syll. 921, 15 (III''). KOivoXoYriOfii
Tebt. I 124, 10 (118=^). — KoivoXoTncö^ievov Goodsp. 4, 9 (152
oder 141=^).
|ueTa|ueXri0fivai: )ueTa)ueXri[9eic] Par. 70 p. 412 (191**).

|uvric6iTvai: s. oben S. 378. Daneben in Poesie |uvricd|uevov Grab-


sclirift des Herodes, Arch. I 221, 20 (145 — 116=^).

vonOnvai: -rrpovoneeic Par. 63, 1, 12 (165^). Tebt. I 6, 7 (140''^).

Trpovoneri Leid. B 3, 8 (164=^). Tebt. I 27, 102 (113=^). -rrpovoTi-

envai Par. 39, 12 (16P). Tebt. I 43, 44 (118^); 28, 17 (114^); 27,
36 (113^^). TTpovonOriceceai Tebt. I 27, 69 (113=^).

TteipaGfivai: ireipdGriTi Petr. II 11 (1) 4 (IIP). eireipaGriv Aristeas


(Wendland) 297. Fut. TTeipdco|uai Petr. II 16, 2 (250''). Tripdceiai
Par. 47, 14 (153^).
TTOpeuGiivai: eTTopeüGr|v Magd. 24, 3 (IIP). Über TiopeucacGai s. die
Anmerkung auf der vorigen Seite.
TTpoGujunenvai: TTpoGufiriGeic Tebt. I 23, 11 (119—-114^).
ß) Konsonantiscbe Stämme.
aicxuvGrivai: aicxuvGeic Par. 49, 28 (löO"").

dvaxGnvai (ausfahren): dvaxGeviec Petr. II 45 (2) 22 (246""). Tebt.


I 43, 16 (118^^).

KOjGojvicGfjvai (bechern): cuvKuuGuuvicGevTuuv P. Kairo Arch. I 60, 56


(123^).
^

öpTicGfivai: öpf icGujfiev Grenf I 1, 1, 24 (nach 173''),

öpiuicGfivai: KaG^pjuicGniuev Petr. II 45 (2) 20 (246^).

Zum Ganzen vgl. die Zusammenstellungen beiK.-Bl.II 246. Krüger


Sprachl. § 39, 13.

e) Zu Xttjußdvuu — eXri(|ii)q)Gnv — Xt'|(|u)cpGrico|uai, sowie 7ai cpepin


— 'lve(Y)x6nv — nur evexGncojuai, sind die Belegstellen gesammelt
§ 44, 1 S. 194ff.

Alle übrigen Formen enthält das Verbalverzeichnis § 81.


Konjugation: Aor. pass. auf -r|v. 381

2. Die Bildung auf -riv ist vertreten in folgenden Fällen:^)


otTTeXrivai: TTpocaYTe^evTuuv Rev. L. 06, 9 (258^). TrapaYTeXevxoc
Par. 15, 21. 28 (120N. Tor. I 2, 29 (117=^); E 30 (116=^). Tipoc-
aj^eXlvxec (= evioc) Tebt. I 38, 13 (113'') TrpocaTTeXevToc ebd.
72, 443 (lU"*). irpocaTTeXXevTUJV (sie) 43, 24 (118'^) [Einwirkung
des Präsensstamms]. irpocaTTeXeicric 61 [h] 89 (IIS''). Trpoca-fTe-
Xfjvai Gl (a) 47 (HS''). TTpocriYTeXr) Aristeas (Wendland) 173. Win.-
Schmied. § 13, 10. Crönert 231.
dWaTfjvai: dtTTriWdTri Lond. I p. 61, 22 (261 oder 223^^). dTiiiWa-
Tncav Fay. XII 19 (nach 103='). Über dTTeWdTnv vgl. § 10 S. 64.

Tpacpnvai: cTreipdcpriv Petr. I 24 (2) 1 (268''); II 21 (d) 5 (IIP).


eTTiYpacpfivai 15 (3) 5 (241 39^*). —
dvaYpaqpfivai Dittenberg. inscr.
gr. or. I 50, 10 (240^). dTTOTpacpevTa Rev. L. 27, 9 (258 '). cufTpa-
(pevTuuv Petr. II 21 (d) 6 (IIP). Tpacpeiciic 12 (1) 1 (241"). ypacpev
Petr. 2 21 (g) 8 (226"). ömTpacpfivai Amli. II 61, 4 (163"). Tpacpfi-
vai Lond. I p. 39, 37 (158"). -rrapeTnYpacpev Th. Bk. III 2, 17 (131")-
TrapeneYpdqpri Tebt. I 61 (b) 34 (118"). Tpaqpncerai Petr.^ 21 (g) 32
(226"); biaTpaqpiicexai Par. 62, 4, 21 (IP'). cuvKaxaYpaqpricGiuevuJV
ebd. col. 6, 12 (IP*) usw.
biaXeTfivai: bieXeYnv Petr. II 9 (3) 4 (241"). Im Attischen nur
Mhs. -Schwyz. 187; auf den Koivrj - Inschriften beide
bieXexOriv,
Formen (Schweizer Perg. 190. Dittenberger SyU. III p. 236),
doch überwiegt bieXey^lv. Nachmanson 171.
eXißnvai: dTToGXißfjvai Gizeh Mus. Arch. I 59, 9 (123"). diroeXißevTec
Tor. I 2, 13 (117").
TrXeKfivai: e)UTrXeKeic P. Reinaeh 7, 18 (c. 140"). ejUTiXeKeviec Tebt. I
39, 17 (114"). Vgl. cuveTTXeKncav Polyb. 21, 17. Der Vokal des
Präsensstamms ist ähnlich wie bei evTpeTrfjvai (s. unten) in den
Aorist übergegangen, der ursprünglich in TrXaKfjvai ablautete.
K.-Bl. II 522.
uXriYTivai: euXriYH Petr. II 23 (1) 2 (IIP).
paYnvai: eppdYn | vai ) Petr. 11 23 (1) 11 (TIP). KaxappaYnvai ebd.
Einl. p. 31, 4 (IIP).
piqpfjvai (zu piTTTuu): dTTopicpevia Lond. I p. 61, 24 (261 oder 223").
CTiapfivai Magd. 3, 5. 7 (IIP). Tebt. I 54, 7 (86").
cxaXfivai: dTT0CTa[XevTa Petr. 11 33 (a) col. A35; ebd. 10 dirocxa-
XevTuuv (IIP). dTTOciaXfii Petr.^ 27 verso col. 2, 6 (IIP). enicTaXev-

1) über die große Neigung der Koivr) zu solchen Bildungen vgl. Schmid
Attic. IV 594f. Schmidt de los. eloc. 465ff. Nachmanson 171. Schweizer
190f. Reinhold 76f.
382 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Toc Par. 25, 10 (163^). Lond. I p. 10, 17 (162^). KaracxaXevTOC


Tebt. I 41, 21 (119'*). ciaXevTuuv 24, 49 (117=*). egaTrocTaXaici
Tor. I 3, 43 (117**). KaTarrocTaXriceTai Par. 62, 3, 2 (IP*) usw.
cqpaXfivai: dTTOCcpaXfjvai Par. 63, 9, 34 (165*).
TpaTTTivai: Magd. 27, 6 (III*) evTpaTrfivai Par. 49, 30 (153*).
eTTiTpairfii

evTpeirevToc 37, 24 (163*) —


Aufhebung des alten Ablauts und
Durchfübrung des Präsensstammes (wie im obigen e)LiTTXeKevTec und
im Perf. ecTpe)u)ueva, vgl. S. 19). expctTDicav Aristeas (Wendland)
186. 198. 202. 261.
qpavrivai: qpavevxujv Grenf. II 14 (a) 7 (270 oder 233*). 9avevTa
Ditteub. inscr. gr. or. I 187, 5 (58*).
qpBapfivai: Kaiaqpeapfjvai Petr. II 19 (Ib) 2; (2) 9 (III*). KaracpGa-
puJ)Liev Magd. 11, 5 (III*). KaxaqpBapevTa Par, 15, 29 (120*).
Xapfjvai: cuvexotpriv Lond. I p. 48, 3 (11*). ex^PH^^v Amb. II 39, 8 (I*).

3. Ein Schwanken zwischen der -r|- und -6r|- Bildung ist zu be-
obachten in folgenden Fällen:
ßXaqpBfivai — ßXaßfivai [Moeris p. 193 ßXaqpGevrec 'A., ßXaßevrec "€.]:

ßXaqpGevTi Petr. II 22, 9 (IIP). ßXaßfic 4 (7) 6 (255*). KaTaßXaßfi(i)


Rev.L.40,8;45, 11. 15(258*). SchweizerPerg.191. Crönert 232, 5.

TaxÖfjvai — TOYTivai: KaxaraxöevTac Rev. L. 44, 9 (258*). biaTax[6f]i]


Par. 63, 179 (165*). eTTijTaxOevTi Par. Not. et extr. XVIII p. 414
oben (II*). TrpocTafXÖri {
ri }
(sie) Lond. I p. 40, 76 (158*). — cuv-
exdTTii Leid. B 2, 14; 3, 12 (164*). xaievTac P. Kairo Arch. I 60,
51 (123*). TTpocxaTeTci Tebt. I 72, 165 (114*). uTrexaTTi Dittenb.
insc. gr. or. I 168, 3] (116 — 81*). KaxaxaYTico|uevouc Kanop. Dekr.
27 (236*). —
Attisch ist allein xaxOfjvai, Mhs.-Schwyz. 187, 5.
Über xafvivai Schweizer 190 f. Schmidt, Fleckeis. Jhrb. Suppl.
20, 465 (beide Formen neben einander). Win. -Schmied, § 13, 10.
Anmerkung. 2. Neben ßpexSrjcoiLievouc Tebt. I 124, 42 (118*) begegnet
einmal ebd. 106, 19 (101'') die Form ßpexvii in passivem Sinn: tav bk f\ eTrdtvuui
f| r\ ÜTTOKOtTuui YHi ßp^xn^j d. h. entweder ßpexn' = ßp^X^i (^^it Präsensvokal ohne
Umlaut) oder es ist ßpex<(Ö)>fii einzusetzen. Vgl. oben S. 19. ßp^xi'u kommt nur
transitiv vor, z, B. ßp^xo^^v {Tr\v ^f\v) Petr. II 13 (5) 5 (258*); Kaxaßpexujv
Petr.^ 41 F (a) 7 (252*). Pass. ßpexo^^vriv Petr. 11 13 (5) 4 (258*); häufig
ßeßpeY^evoc (s. Verbalverzeichnis § 81).

§ 79. Hybride Verbalformeu, ^)

Das Gebiet unorganischer Zwitterformen mit Kreuzungen der


Tempusstämme und Endungen ist in den ptolemäischen Papyri im

1) Vgl. die grundlegenden Ausführungen von Hatzidakis Einl. 390 — 417.


Dieterich Unt. 216 ff. 231 ff.
Konjugation: Hybride Verbalformen. 383

Verhältnis zur Masse des überlieferten Materials klein, weitaus kleiner


als in der späteren Koivrj der nJmischen Kaiserzeit, ein Beweis dafür,
daß die Sprachentwicklung der drei letzten vorchristlichen Jahr-
hunderte trotz allmählicher Zersetzung der alten Elemente sich immer-
hin in gesetzmäßigen Bahnen bewegt.
Es ist hier nicht die Rede
von zahlreichen Ansätzen zur Ausgleichung der alten Verbalsysteme
nach dem Prinzip der Analogie in Fällen wie Verschleppung des Aug-
ments, ßoXdjuevoc statt ßouXöjuevoc, buvo|uai statt buva|uai, '[pä\\)e statt

Ypdvjjov, ei'Xricpav statt eiXriqpaciv, eXou|uai statt aiprico)Liai, eiUTrXeKevxoc,


evxpeTTevTOC, ecxpemueva statt ejurrXaKevTOc, evipa-rrevioc, ecTpa)Li|ueva,

fiKttiaev statt fiKO|uev, lueTfjXeai statt juexeXöeTv, üßpilav, voixilavTa u. a. m.


Nur wirkliche Entgleisungen von der Bahn folgerichtiger Entwicklung,
die als Solözismen gelten können, seien im folgenden genannt.
1. An den passiven Aoriststamm mediale Endungen: im
treten
erotischen Fragment Grenf. I, 1 col. 1, 22: dva)uvTic9uj|u(ai) und
col. 2, 11: OTTuacGajjLieGa. ^) Die mißbräuchliche Verwendung medialer
Formen statt aktiver ist auch sonst in der damaligen Volkssprache nicht
selten (vgl. § 80, 1 b) und bildet eine Stütze für die genannten Formen.^)
2. Vom Perfekt aus entstanden durch Verbindung mit Aorist-
endungen Mißformen wie KexoptiTilöevTa (KexopirnMevov beabsich-
tigt) Tebt. I 61 (b) 298 u. 301 (118=^) und jrpoceiXfiHJai (Infinitiv
kontaminiert aus Perfektstamm und Endung des sigmatischeu Aorists)
Par. 63, 8, 11 (165*^) in der Verbindung lauTriv t^P d-rrefvojKa i'biov

TrpocqpdTuuc irpoceiXfiiijai (Letronne TtpoceiXficpai, im Faksimile deutlich


\\i) cpiXov. Auch dvxeiXfinjai Vat. D (Mai V 604) 12 (162^) ist so
zu beurteilen.^)
Nicht minder abnorm erscheint eTTiKextipoövToc Tor. VII 7
(II*) — dem Sinne nach lediglich = eTTixeipoövTOC.Peyron vergleicht
zur Stelle Formen von Theokrit, wie ireqpÜKUu (XV 1), TreTroiOuu (V 28),
TreTTÖvÖuu (X 1), beboiKUJ (I 16: XV 58), eKXeXdöuj (I 63) u. ä., die
G. Meyer § 562 dem syrakusanischen Griechisch zuschreibt. Doch
sind dies immer noch organische, aus dem fertigen Perfektstamm
entwickelte Formen, wie Amh. II Nr. 130,
etwa xeGeXriKouci P.
16 (70p) oder xexeuxoiuev, von Schweizer 187 Anm. aus einer pergam.

1) Andere Erklärungsversuche sind wenig überzeugend, z. ß. die Teilung


ÖTTuäc OiniLieÖa v. 0. Crusius, Philol. 55, 374. Vgl H. Ehrlich K. Z. 38, 57.
2) Wenn in demselben Stück (col. 1, 17) die seltsame Zwitterform ^tti-
luiavoOc' öpäv =
^TTi^iaveTc' öpäv begegnet, so darf man darin schwerlich ein
neugebildetes Wort emiJ.avlw vermuten.
3) Crönert 266 zitiert ungenau dvTiXfujjai und faßt die Form als regel-
mäßigen vulgären Aorist dvTi-Xfn|jai.
384 Zweitei- Hauptteil: Wortlehre.

Inschr. zitiert, während in eiriKexeipoövTOC das Perfekt nur durch die


Reduplikation angedeutet ist.

Auch dveveTKÖci B U 1010, 5 (219"^?) kann als Zwitterbildung,


bestehend aus Aoriststamm und Perfektendung, verstanden werden, wenn
man darin nicht eine bloß orthographische Variante für dveveTKoOci
sehen will, s. § 18 S. 116f^) Dagegen läßt sich bei KaxaTeöeivai
Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 132, 14 (58 — 55^) wegen der Un-
verständlichkeit des stark verstümmelten Textes schwer entscheiden,
ob ein abnorm reduplizierter Aorist akt. oder ein Aor. pass. = Kaxare-
6nvai anzunehmen ist.
3. Weniger überraschend und auch auf anderen Sprachgebieten

der Koivri (Polybius, Inschriften) beobachtet ist die Vermischung


des Aorist- und Futursystems. Vgl. namentlich Hatzidakis Einl.
190f. Schmid Attic. I 96; II 51f.; Phil. Wochenschr. 1899, 548.
Moulton Class. rev. XVIII (1904) 111. Diese Erscheinung tritt vor
allem auf beim Inf. akt. der sigmatischen Bildung. „Dadurch, daß
dem Inf aor. auf -ai drei Infinitive auf -eiv gegenüberstanden (Präsens,
Futur, starker Aorist), kam man dahin, die Endung -eiv als Infinitiv-

endung schlechtbin zu fühlen, die nun die isolierte auf -ai verdrängt."
Di et er ich Unt. 245. Darauf beruht zunächst die Verwechslung des
aktiven Infin. fut. mit dem Inf aor., woran sich weiterhin in ana-
loger Weise dieselbe Konfusion beim medialen Futur und Aorist an-
geschlossen hat.
a) Aktiv.

Der Infin. fut. steht für den Inf. aor.


Magd. II 7 (IIP) Tpa^Jai Mevdvbpuui — |uri eTTirpeTreiv xuji TTouupei

KUjXuceiv fi|uäc oiKoboiueTv.


Petr." 53 (n) 8 (IIP) ou luxibv eiribeiHeiv (da ihm der Beweis
nicht gelang).
Grenf. II 14 (a) 3 (270 oder 233^) dvavKaiov (sie) ajvj .... juriOev ce

evoxXrjceiv )ur|b' dHiuuceiv. Ebenda 21 ist vielleicht statt cuvidHeic

zu lesen cuvrdSeiv = cuvidHai; doch könnte man auch an Ausfall


von ÖTTUJC vor edv denken. Par. 63, 2, 32 f = Petr.^ Einl. p. 20 (165^)
oi'ecGai beiv iravtac TewpTHceiv.
Tor. VIII 7 (IPj 'Icibuupou eTTiKexeipoOvxoc (sie, vgl. oben Lit. 2)

IrmiorrpaKxriceiv fifidc xd }jly] Kaöi'iKOvxa.


Leid. U 4, 10 (IP) buvacBai emxeXeciv. Über buvaiaai c. inf.

fut. vgl. Schmid Attic. II 52.

1) Moulton ClaHS. rev. XVIII (1904) 111'' bezeichnet die Form als „a very
natural perfect".
Konjugation: Genera verbi. 385

Tebt. I 55, 2/3 (IP^ ^leTvujKa eHobeuceiv.


B U 18 (P) xpn oöv dxoiiudceiv Kai TrpoaipeTv.
III 830,

Die Beispiele ließen sich zweifellos vermehren.


b) Medium.
a) Infin. fut. statt Infin. aor.
Par. ()3, 6, 172 = Petr.^ Einl. 32 (165=^) XoTicecGai buvafievuji.
Grenf. I 30, 3 (103'') evTexdX^eBa dcTrdcecGai ufadc. Ebenda 37,
16 (IP^) eKpiBri (= direKpiöri) xpiicec9ai.
Tebt. I 5, 8 (118*) epxdcecöai in Aoristfunktion.
P. Reinach 19, 16 (108*) rivdYKac)Liai . . . ty\v ini ce KaracpuTriv
TTOiricecGai; dagegen im gleichen Formular 18, 23 ff. Troiricac6ai.
BU
II 451, 8 (I —
IP) dvaTKaiuuc ecxajuev dcirdcecOai; III 811,
3 (98— 103 p) dvaTKaiov dcTidcecGai. III 969 I 23 (142 1^) eGoc
. . .

ecTiv Tov e'xovxa . . . direpTdcecGai.


ß) Bei der Unsicherheit des Sprachgefühls konnte die umgekehrte
Erscheinung nicht ausbleiben: die Endung des Infin. aor. steht für
die des Fut. med. In mehreren amtlichen Aktenstücken begresrnen
formelhaft eTteXeucacGai, 7TOir|cac0ai und xdEacGai neben korrektem
eixeXeucecGai, Troir|cecGai und xdHecGai.

€7Te\eucacGai Grenf. II 25, 16; 26, 14; 28, 14 (103*); 30, 17 (102*);
33, 10 (100*). B ü 998 II 7 (101*). Dagegen in derselben Formel
eTreXeucecGai Grenf. I 11, 1, 20; 2, 19 (157*).
TTOiricacGai für TT0ir|cec9ai P. Reinach. 7, 9. 21 (c. 140*).
xdgacGai (futural) Theb. Bk. 11, 7 — aber xdHecGai I 2, 7 (130*).
Tre[q)ib]ricacGai (in futuralem Sinn) ist besprochen § 72 Anm. 8
S. 339.
§ 80. Zu den Genera verbi. ^)
Vorbemerkung: Die ausgeführte Lehi'B von den Genera verbi gehört in
die Syntax. Hier wird der Gegenstand nur mit Rücksicht auf die Formenlehre
kurz berührt.

1. Medium und Aktivum.


a) Übergang vom Medium ins Aktiv liegt vor in folgenden,
meist vereinzelt auftretenden Formen:
Kttxaßidcac Petr. II 45 col. 1, 2 (246*). Sonst nur ßidZloiuai: ßid2:exai
ebd. 18 (2*) 6 (246*). diroßiarecGuj 22, 11 (IIP), öv direßidZiexo
(statt evaiToßidrexo) 8 (2b) 6 (246*). eiceßidlovxo Par. 36, 11 (163*).
(dTTo)ßidcac0ai s. oben S. 361.
beHai = beEacGai Goodsp. 3, 1 |uexd xö beSai (IIP). beHacGai häufig.

1) Krüger Sprachl. § 39, 12—14. Meisterh.-Schwyz. 192ff. Dieterich


Unt. 204 f.
Mayser, Papyrusgrammatik. 25
386 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

eXaxTÖuj steht für eXdxTUj eivai Magd. 26, 12 (IIP) in der Stelle

diravaTKOtcai auxöv dTT[oTiveiv fi)aTv] tö bia[(pepov] tOuv eXaiiouv-


Tuuv ib' Kepaiaiujv.

eTTeXeucovrec Grenf. I 21, 21 (120*^). eTieXeucoiaevoi § 81 s. v.

epTd^^ovToc (= Tec)Leid. C p. 118 col. 1,21 (160^). — - epTalöjuevoc Petr.^


43(2) recto col. 4, 22 (246^). cuvepTdlrjTai Petr.1144,24 (nach 246=^) usw.
feKTTopeuövTUJV Par. 37, 11 (161 '^) steht, wie es scheint, für gewöhn-
liches eKTTopeuojafevuJV, doch ist transitive Bedeutung nicht ganz
ausgeschlossen.
Anmerkung. uapaYivovToc Petr. 11 25 (i) 14 (226^) ist falsch gelesen;
jetzt Petr. ^ p. 181 (a) 14 toO irapa AiovucobuOpou. Lond. I p. 7,8 (164'^) ist

Yivöv Abkürzung = yiv(Ö|li6v)ov. — eTTicKeijjdiTa) Petr. 25 (2) 3 (250°-) ist v.Wyse


I

zu Petr." 126, 3 in emcKenjaiaevoc berichtigt. Eeinhold 100 belegt e-mcKeiTTOucai


und ecKÖurica aus den Vätern.

b) Medium statt Aktivum.


dvaTTiTTTOiLiai Par. 51, 4 (160*) — aber 5 dvaTTiTriei. Das Aktivum
häufig. Über cuvirecai (Imperat. akt.) vgl. § 76, 4 S. 368f.
2. Medium und Passivum.
a) Deponentia passiva auf -Qr]v S. 379f., auf -riv (biaXeYfivai,

xpaTTTivai, qpavfjvai) S. 381 f.


b) Deponentia mit passiver Aoristform in passiver Be-
deutung sind: a'maGfivai, ßiacGfjvai, bexOnvai, epfacBrivai, XoTic6fivai,
Xu|uav0f|vai, )aeTaTTe|uqpef]vai, irpaTluaTeuGfivai, (KaTa)xpric9fivai. Belege
im folgenden Verbalalphabet.

§ 81. Verbalverzeichiiis in alphabetisclier Ordiiniig.


Vorbemerkung. Unklassische, spätgriechische uud für die Koivr] charakte-
ristische Formen Druck hervorgehoben. Absolute Voll-
sind durch gesperrten
zähligkeit des Wortschatzes ist nicht angestrebt (vgl. dazu Stammbildung §§ 82
bis 90), doch wird auch auf geläufige Verba und regelmäßige Formen B.ücksicht
genommen. Andere Kompositionen der Verba simplicia mit Präpositionen als
die jeweils in Klammer angemerkten kommen nicht vor.

dYTctpeuuj (persisches Wort): eYYapeueiv (mit Yokalschwächung),


dYYape'Jcac, dYYapeuOevxoc S. 42.
dYY^XXuu (dv-, dir-, bi-, eic-, gtt-, Tiap-, rrpoc-): Präs. häufig. fiYY^^^Xev
Petr. II 13 (14) 1 (253=^). dvnvYeXXov Petr.^ 42 H (8f) 7 (c. 250'^).

dYYeXeiv S. 357. fiYYtiXa, riYYeiXdjurjv S. 359. d-rrriYYeXKÖTec Lond. I

p. 30, 26 (172*). TtapriYTeXKÖTec Tebt. I 14, 13 (114*). -rrpocriYTeXeai

Petr.2 27 verso col. 2, 1 (IIP). Tebt. I 61 (b) 216 (118*); 72, 143
(114*). -n-apriYTeXeai ebd. 12, 24 (US*). eiiriYTeXMaöa (= ^eöa) 58,32
(111*). eiTriYYe^Mevuuv Lond. I p. 13, 12 (162*). 'n:pocriYYe^M<£V>uuv
Tebt. I 74, 4. 11 (114*) etc. riYYeXnv S. 381.
Konjugation: Verbalverzeichnis (dyTapeüu) — alp^uu). 387

otTVoetju (Tipo-): tiYvotiKÖTuuv Tebt. 1 43, 25 (118''). riTVoficOai Theb.


Bk. I 1, 22; IV 2, 20 (130''). nfvöniai 27. irponTvormevojv Tebt. I
23, 12 (119 oder 114'').
äTvujui: KttieaEa S. 330. KaTd[HaTe] Tebt. I 1, 18 (Anthologiefragment,
nach 100"). KdxaYMai (poet.) S. 333.
otTopotZliJu (cuv-): cuvaTopaZ^etuucav Amh. II 29, 15 (nach 250*). rifö-
paca S. 360. nTopaKevai Petr.^ 132, 5 (III"). Amh. II 30 (1) 8 (11*).

»ITuOpaKtt (sie) Par. 59, 6 (160"). tiYopa {


c } KÖtac (Schreibfehler)
Tebt. I 5, 99 (118-''). TiTopac^evac Tebt. I 5, 79. 80 (118"). cuv-
rTfOpac)uevov P. Kairo Arch. 1180,6 (IIP). dTOpactöc Petr. II 20
col. 2, 5. 8 (252"); 30 (a) 12. 19 (235"); 31, 8. Petr.^ 100 (b) 2, 12.
20.29.32 etc. (IIP); 103,5 (IIP).
dtYopeuuu (dv-, dir-, bi-, Tipoc-, cuv-) biaYopeuei Petr. II 32 (1) 26 (IIP).
biaTopeuoucr|c 2 (1) 9 (260"). Magd. 3, 4 (IIP). biaTopeueiv Grenf.
I 37 verso (IP^). TTpocaTopeuöfievov Leid. U 2, 14 (IP). dvafo-
peOcai Dittenberg. I. 0. I 50, 9 (240"). Daneben dveiirai Petr.
II 32 (3) 3 (238"). cuveiTravxoc Tebt. I 42, 8 (114") gehört ebenfalls

zu cuvaYopeuuu. biriTopeu|uevoic Tebt. I 105,30 (103").


ctYuu (dv-, dir-, bi-, eic-, eH-, in-, Kar-, juei-, irap-, irpo-, irpoc-, cuv-,
UTT-; dvaTT-, dvieE-, bieg-, eicav-, eirav-, ctticuv-, Tiapeic-, Trpocav-,

cuveTT-): Präs. überall. uTrfiYev Petr. II 45 (1) 22 (246"). KarfiYOV


Magd. 5, 22 (IIP). erravriYOiuev Par. 63, 1, 6 (165"). eicfiY^v Tor.

I 3, 26 (117"). d5ei Petr.2 41 verso 8 (IIP); 43 (2) verso col. 4, 8


(246"). -rrpocdEeiv Petr. II 37 (2 c) verso 3 (IIP). Tebt. I 58, 20
(111"). fJYaYOv, r|YaTO)uriv S. 339. dYccY^Jcai, dSai S. 369. dYviYOXct»
dYeiox«, dYeox«, äyivjxo. S. 338. fJYiuai 4 (7) 2 (255").
Petr. II
eTTTiYlLievuJi Petr. I 13 (2) 8 und p. 42, 2. 8 (237"); 27 (3) 5 (226").
Trpocr|Y|Lievoc Petr. II 13 (18") 8 (238 "\ bir|Y|uevouc (Faksimile)
Par. 42, 4 (156"). eEriT^evoc Tebt. I 15, 13. 22 (114"). TTponxOai
Par. 64, 10 (c. 160"). TtporiYMeea Tebt. I 43, 27 (118") etc. dirrixenv
Petr.2 36 (a) verso 27 (lü"). axOnvai Tebt. I 14, 8 (114"); 28, 11;
74,6 (113"). bieEaxOnvai Tor.I 2, 30 (117"). dxericecGai Tebt. I 27, 75
(113"). cuvaxerico^evouc Par. 8, 22 (129").
dYUJViduu: dYuuviiJu Par. 44, 7 (153"). dYuuviuj^ev Petr.^ 53 (1) 16 (IIP).
dvaYuuviaioc Tebt. I 58, 51 (111").
aibeo|uai: aibecöeic S. 378.
alveuu: tTrriveKevai S. 123 und 372.
aipeuu (dv-, dop-, bi-, eE-, Ka6-, irap-, Tiepi-, rrpo-, uqp-; dviav-, dirobi-,
ETtav-, embi-, Kaxabi-, uireE-; Trpoavxav-): fipeixo, 7Tpor|pou)ur|v S. 123.
eTTaveXeiTai S. 357. eiXov, 6i\ö)ur|v S. 331. eipriKa (fipr|Ka), eipr||uai
25*
388 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

S. 127. aipeefivai S. 377. dviavaipeiea Tebt. I 61 (b) 220 (118*).


dcpaipexoc, egaipexoc § 84, 10. dbiaipexoc BU 993 III 2 (127*);
1000 1 5 (98*). aipecic — biaipriceuuc S. 66.

aipuj (du-, eTT-, cuv-, ÜTiep-): dpaci Sakk. 152 (IIP). ipKOTuuv, r\p-

juevoc S. 335. dperiTuucav Petr. II 13 (16) 13 (258*). dpenvai Petr.^ 67


(a) 7 (III*). eTTapGevrac 46 (3) 11 (IIP).
aicGdvo|uai: Präs. nicht belegt. aic9ec9ai S. 362. dveTtaicöriToc Dittenb.

inscr. gr. or. I 194, 13 (42*).


aicxuvuu: ficx^viai Par. 49,25 (c. 160*). aicxuvOfivai S. 380.
aiieuu (dir-, eir-, Trap-): eTraiTÜu Lond. I p. 33, 4 (163*). TrapaiieicGai
Petr. II 38 (c) 48 (228*). dTiriiTouv Magd. 1, 10 (III*). nincaTO
Petr. II 12 (2) 4 (241*). dTTnurmevoc Magd. 17,^ 13; 25, 4 (III*).

r|Tr|[|uevouc ebd. 17,7 (III*). dTiriTTiiuevac Tebt. 15,66 (118*). airr)-

Geic Rev. L. 20, 9 (258*). dTTaiirieüüci Petr.^ 43 (2) recto col. 1, 6


(246*). dTTaiTTiencovxai Tebt. I 72, 355 (114*).
aiTido|ua.i (icaT-): Impf. KatriTiÜL) Par. 64, 2 (c. 160*). aiTidcexai (akt.
Sinn) Tebt. I 35, 12. 19 ÜU*). KaTaiTiaGevioc (passiv. Sinn) Tebt. 161
(a)22 (118*); 64(a)84 (116—115*).
dKOÜuu (bi-, eTT-, Trap-, utt-]: eKOuo|uev (mit Lantscbwäcbung) S. 56.

dTTttKouei Petr. 11 14 (2) 21 (IIP). uTiaKouei 4 (13) 7 (255*). dKou-


cexai S. 358. r|KOuca|uev Grenf. II 36, 15 (95*). uTiriKOucav — uttvikou-

caiLiev Tebt. I 24, 26. 28 (117*). biaKOucavxa — biaKoOcai Grrenf. 111


(1) S; (2) 8 (157*). eTTdKoucov Par. 51, 25 (160*); Leid. U 2, 20 (II*).

dKriKoevai S. 338. dKoucOnvai S. 378.


aXicKo^ai: dXicKr|Tai Petr. II 44, 27 (IIP). Rev.L.76, 6 (258*). dXüü S.133.

dXXdccuu (drr-, bi-, luex-, Trap-, cuv-; dvTiKai-): Vereinfachung des


Doppellambda S. 212. luexaXXdHavToc Lond. I p. 38, 8 (158*). laexriX-

Xaxa S. 374. nXXaTlnevoi Tebt. I 124, 31 (nach 118*). TTapaXa[Y)u]evou


(Crönert) ebd. 5, 86 (118*). dXXainvai S. 381. dTTeXXdTnv S. 64.

äXXo)Liai: evaXecBai S. 362.


ävajKälw (eH-, eTT-, cuv-): eTTava^Kdcai S. 361. cuvavdKacov (mit Nasal-
scbwund durch üissimilation) S. 191. r|vaYKdc0ai, rivaYKdc6i"|V S. 342
Anm. 12. dvaTKacGri Lond. I p. 13, 26 (162*). eHavaTKacGrivai Magd.
28, 9 (IIP). eTTavaTKacBni Tebt. I 50,39 (112— 11*). dvaTKac0ricö)aeea
Petr. II 13 (5) 8 (258—53*). dvaTKacencexai Par. 62, 35 (IP^).
dvaiva|uai (poet.) für gewöhnliches dvaivo|uai S. 355 Anm. 5.

dvaXicKUJ — gewöhnlich dvriXicKUJ (eic-, TTpo-): Belege für Präs.


akt. und pass., dvr|Xd)CUü, dvrjXujKa, dvriXuuxai, dvrjXujjuevoc, dvr|Xuj-
6f)vai, dvriXmOricecGai, dvriX(ju|ua, eTTavi'iXuuiua (selten dvdXuJ|ua),
dvriXuüxiKoc S. 345f.
Konjugation: Verbalverzeicbnis (aipuu — ßaivuu). 389

dvbpiroMai: ävbpilecQe Petr. II 40 (a) 13 (260=^).


dvTduj (dTT-, KUT-, CUV-): Fut. fehlt, dvxricov (poetisch) S. 32. dirrivirica,

dttriviTiKa S. 341. cuviivtricev BU 1004 I 4 (III*). cuvavTricav[Tec


Petr. II 45 col. 2, 25 (246*J. KaxavTiicavioc Tebt. I 59, 3 (9*1'*).

dvTi6o|uai: Dep. pass. evavTiuuBflvai S. 3>!0.

ÜTTTuu (dv-, ev-, ecp-, irpoc-, cuv-; rrpocev-): cuvdTTxovToc Petr. II 45


(2) 15 (246^*). cuvdTTToucai Grenf. 11 28, 9 (lOS"^). ecpdTTxecGai
Amh. II 35, 39 (132=*). ecpdqjeceai Amh. II 35, 21 (132^*). Tebt.
I 27, 55 (113''). cuvdnjavxec P. Kairo Arch. I 59, 16 (123^*). äx\)a-

cGai Leid. U 4, 21 (U'*). -rrpocricpa^ev S. 374. dvriqpen Tebt. I 1, 14


(Anthologiefragm. nach lOO^^j.

dpecKuu: dpecTÖc [Herod., Xen. Mem. IE 11, 10] Amh. II 48, 8 (106'').

Grenf. II 24, 14 (105=*).


dpKeuu: dpKeicGai Par. 15, 60 (120*). e-rrapKecai S.358. dpKCcOfivai S. 378.
dpiuöZ^uu (cuv-) — dpiuÖTTuu: Präs. S. 350. cuvapfiOcBevioc Tor. XI 9
(177 oder 165").
dpoTpiduu: dpoxpidv S. 349.
dpTrdZ^uu: biap-rrd^exai Lond. I p. 25, 21 (161*). biapirdcZ^eTai S. 209.

fipTTttKev Tebt. I 120, 119 (97 oder 64^*).

äpTiliX) (dir-, Kai-): KaTapxicöjueOa, dTtapxicr] (Aor.), Kaxripxicaxo,


KaxripxicBri, KaxapxicjLiöc, Belege S. 20 f. Das Wort gehört zum
ionischen Sprachgut.
dpxuj (ev-, UTX-; TipouTT-, rrpocuTT-): uTrdpxuj sehr häufig. TTpourrdpxuj S.54.
TrpocuTrdpxouciv Petr. II 35 (2*) col. 3, 11 (225'^). evapxojuevou Tebt.
I 24, 36 (117*); ebd. 34 evdpHacGai. uirnpEev Petr. II 39 (h) 1 (III*).
äcnälojjiai: dcTidcecGai (in Aoristfunktionj S. 385. dcTracuuiueGa S. 361.
dcTTOpeuj und dcTTopiZiuj (beide iutrans.): Belege S. 84.

dcxoxeuu: Kaxacxoxriica|uev (sie, ohne Augment) S. 336.


dc(pa\iZ:uj:dccpa\icacGaiS.361. dccpaXicGnvaiTebt.1 13,20; 28, 18(114*).
dcxoXeuj (Kax-, utt-): dcxo\ou|uevoc Amh. II 35, 9 (132*). uTracxoXoü-
/aevoc Dittenb. inscr. gr. or. 179, 10 (95*). dcxoXriGeic Par. 49, 25 (160*).
auSdvuu — auHuu: nur Präs. belegt, § S6, 6.

dcpaviluu: dqpavicai S. 361.


ßabiZ:uj: ßaxiZ:eiv (sie) Par. 51,3 (160*).
ßaivo) (dva-, drco-, bia-, eic-, Kaxa-, |uexa-, Tiapa-, rrpoc-, cuv-; irpoc-
Kttxa-, cuvava-, cuvev-): ßaive (Imperat.) in transit. Bedeutung Herodes-
epigr. Arch. I 220, 6 (145—116*). ßrico^ai S.358. eßnv S. 365 f.
cuve|ußricr|xe (Konj. aor. intrans.) S. 369. ßeßriKÖxi Petr. II 42 (c) 5
(c. 250*). dvaßeßriKev 9 (3) 8 (241*). Petr.^ 43 (3) 19 (246*).
KttxaßeßrjKevai Par. 34, 1 (157*). TrapaßeßrjKev 46, 12 (^153*). cu|u-
390 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

ßeßriKe 63, 4, 100 (165^). eKßeßniKÖxoc Tebt. I 78, 7 (110—108^).


ßaiöc TL Bk. XII 10 (116=^).

ßdXXuu (dva-, bia-, ey-, ifx-, ein-, Kata-, Tiapa-, rrepi-, cu|u-, uTtep-; biava-,

TTape|u-): ßaXuu, ßaXoöjuai S. 357. ßaXeiv, ßaXec9ai S. 302. ßeßXriKevai.


Petr.2 42 H (8f) 9 (c. 250=^). eTßeß^nKaci Magd. 12, 8 (HP), i^-
ßeßXriKttv Par. 34, 21 (157^); 47, 9 (153^). emßeßXriKevai (intr.)

Bull. cor. hell. XXI p. 142, 11 (88^). TrapaßeßXriKricav S. 324.


efißeßXfjceai Par. 34, 8 (157=^). Tebt. I 37, 7 (73=*). e^ßeßXime'vov Par.
34, 15 (157^). eiTißeßXrmevouc Par. 63, 5, 136 (165^). -rrepießeßXri-

|uriv, TT e p i e ß X v'i )a ri V S. 340. dvaßXr|6fivai Petr. II 37 (Ib) recto 10 flll*).


eTTißXneevTOc Tebt. I 61 (a) 33 (118^). eTTißXneni BU 1002, 15 (öö^.
ßaTTTirm: ßaTTTi^uuiaeea Par. 47, 13 ('157'^).

ßapvjvuu: ßeßapu^^evoi Tebt. I 23, 5 (c. llo'').

ßidZiuu (dno-, eic-, ij-, Kaia-): aktiv nur Karaßidcac, sonst med.
ßidZ!o)Liai, eßia^ö)ur|v S. 385. dTToßidcacBai S. 361. diToßeßidcGai
Petr.2 125, 16. 19 (IIP). eicßeßiac)ievajv Par. 15, 32 (120^j. ütto-

ßiaceOuci (pass.) Petr.^ 27 verso col. 2, 5 (IIP).


ßißpojcKuu (Kttia-, Ttepi-): Belege S. 33.

ßiöuu: dvaßeßiuuKu Weil V 11 (vor (161**).

ßXdTTTuu: KaraßXdnjrii i'^ev. L. 46, 4 (258**). Petr. II 22, 8. 10 (IIP).


eßXaju^evoc S. 340. ßXaqp9fivai — ßXaßf|vai S. 382.
ßXe'TTUü (efi-, eTTi-): eHßXevjjavxa Petr. II 20 col. 2, 4 (252*). Par.
39, 10. Lond. I p. 13, 21 (162**). Tor. I 3, 7 d^ßXeu-
(117*).
cavrecS. 115. eTrißXei^ac Par. 51, 39 (160*). evßeßXoqpevai S. 340.
ßoriGeuü (eTti-): emßeßoiiOriKÖTUJV Tebt. I 15, 46 (114*). Häufig part.
perf. pass. ßeßoriBrnaevoc (adiutus), z. B. Tor. III 50 (130*). Par.

14, 50 (127*). Fay. XI 34 (nach 115*) etc.

ßöcKLu: ßeßocKriKÖiec Magd. 6,13; KaxaßeßocKriKÖTa 38,4 (III*).

ßouXo^ai (ßöXofaai): ßouXei S. 328. ßouXT^i fKonj.) Par. 46, 22 (153*).


ßoXojuevou 40, 18. 21. 24 (156*). ßoXdfaevoi — ßouXaiuevuuv
S. 369. rißouXoiariv (eißouXöf.iriv) S. 330. ßeßouXrmeea Tebt. I 19, 8
(114*). ßeßouXrmevou 22, 8 (112*).
ßpeXiAJ (ey-, Kaxa-): Präs. akt. und pass., ßpexH^ai (= ßpaxfjvai?),

ßpexönco^ai S. 3S2 Anm.


erßeßpeT^eva Petr.^ 43 (2) r. col. 3, 25
2.

(246*). ßeßpeTiLievnc Tebt. I 24, 31 (117*); 61 (a) 176 (118*); 71, 2


(114*). ßeßpexöai 71, 6 (114*).
Taiaeuu: Tn^ev (poet.) S. 359. TaMexn Tebt. I 104, 17 (92*).
Yeivo|uai: Nebenform zu Y'VOjuai S. 165.
Teixviduu: Teixviuucr|c Tebt. I 105, 19 (103*). Teixviuuvxuuv Par. 38, 9

(161*). Lond. I p. 36, 11 (160—59*) etc. S. 21.


Konjugation: Verl)alverzeichiii.s (ßüWoi — bÖKvuj). 391

YeiuiZ^uu: ^fe}x\l\-\Ta\ Magd. 11, 9 (III*). -feMicai S. 361.

Tiipauj (Nebenform zu yhPO'Ckuj): Karuj)^päv Par. 39, 15 (161*).

Yivo|uai (nie in Urkunden "fiTvoiuai S. 165) [citto-, ev-, ein-, Kaxa-,


irapa-, Ttepi-, irpo-, irpoc-, cuv-; eTtiTrapa-]: Fut. nicht belegt, feve-
c9ai S. 362. YCvriBfivai S. 379. x^Tova S. 372. Y£T£vr||uai sehr häufig,
z.B. TrapaYeT6vfic0ai Petr.^ 25, 22 (240*^). YGTevrmevov Petr. I 15, 18
(237'^). Tebt. I 28, 3 (114^). YeYevnnevnc 78, 2 (110—8'^); 85, 1

(113''). eiTiYeYevrmevov Petr. II 32 (2^) 17 (238''). TrpocYeYevrmevoic


Tebt. 161 (b) 65 (118'') usw.
YivujCKuu (in Urkunden nie yiTVouckuu S. 164f.) [dva-, dTTO-, bia-, eiri-,

Kaxa-, CUV-; dviava-, errava-, Trapava-]: Yvujcerai S. 358. e'YVUJV,

Yvuovai, Yvoövai S. 366. eJ-n-eYvujKa Petr. II 11 (2) 6 (IIP). dTieYVuuKa


Par. 63, 8, 10 (165"). biefvuuKa Tebt. I 55, 2 (IP^- eTreYvuuKÖTec
Tebt. I 124, 5 (nach 118"). e'Yvuuciuai, eYvuj<^c)>|ueva S. 376. Yvujc9fivai
S. 378. YvuDCTÖc (poet.) Herodesepigramm Arch. I 219, 6; ebd.
221, 11 YvuuToici (145 — 116"). euKaidYvuucTOC (leicht erkennbar)
Tor. I 8, 11 (117").

YOYYu^iw (ionisch): Präs. S. 21.

Ypdqpuu (dva-, dvii-, diro-, bm-, eic-, ev-, em-, Kaxa-, Trapa-, Tiepi-,

TTpo-, CUV-, UTTO-; dvTibia-, drrobia-, luexeTTi-, TtapeTTi-, TrpoeTTi-, TTpocbia-,

irpocTTapa- , cuYKaxa-, cuvuno-): Präs. gewöhnlich. YPö'+'tiv Tebt.


1 24, 26 (117") etc. efpaqja Petr. II 4 (2) 7 (255"); (13) 1 (253").
e'Ypaqjac 9 (3) 1 (241"). e'Ypaijje ebd. Einl. p. 31, 5 v. unten
(IIP) etc. Ypan^ov — Ypdipe S. 327. i-jpä\\)aTo Petr. I 27 (2) 3 (227");
28 (1) 3. 8 (225"); n 21 (c) 7 (III"). dTreYpdvjiavxo Rev. L. Frgm.
2 (d); diTOYpaiijdcBuucav 26, 1 (258") etc. -jejpacpa — y€jpä(pr\}<.a
S. 373. cYeYPa^^v S. 320f. eYCYpdcpeic etc. S. 322. dTTOYeYpdcpOai
Rev. L. 27, 16 (258"). cuYieTpdcpeai Petr. II 29 (b) 6 (242"). eTii-

YeYpdcpGai Par. 63, 7, 8 (165"). YeTpacpeuu Rev. L. 104, 2 (258").


TTpoYeTpa|U|aeva Petr. II 25 (g) 17 (226^). TTpoYeYpa|U|uevr|v 46 (a) 5
(200"). -nc 18 (1) 6 (246"). YeTpaiunevauv Tebt. I 24, 59 (117");
-vric 32,2 (145"). Y^Tpaiuevoc S. 213. YP«9nvai, YPa^PHCOiuai S.381.
YpaTTXÖc Dittenb. inscr. gr. or. I 51, 23 (239"). Petr.- 21 (g) 41 (226^).
Par. 63, 40 (165"). Leid. B 1, 13 (164"). evYpaTixoc Magd. IS, 5 (IIP).
Leid. A 29/30 (c. 150"). P. Reinach 18, 31 (108"). eiriYpttTixeov Petr.^

Einl. p. 28, 119 = Par. 63 (165"). — Parasyntheta: eYKXimaxo-


Ypacpeou, TTapacuYYPacpeuJ, iJTro)Livr))uaxoYpaqpeuj, x^ipoYP«cp£'JU, ipeubo-
Ypaqpeuu, vgl. Stammbildung § 86, 2.

bdKVuu: dTTobebrixev S. 373.


392 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

haveilix) (em-): ebdveica S. 3G1. bebdveiKa Petr. I 13 (2) 2 (237*). be-


baveiKevai Rev. L. 78, 1. 3 (258^). Tor. XIII 8 (139^) etc. beba-
veic^evoc Amh. II 47, 7; -vri 46, 4. 12 (113=^) u. oft.

beiKvuiLii — beiKVuuu (diTO-, ev-, tTTi-, irapa-, utto-; ttpocutto-): beiKvu)Lii —


beiKVuuu, beiKvujuai (nicht beiKVuo|uai) S. 351 f. beiEuü Eud. Akrost. 1

(vor 165=^) etc. eTiebeiEa Tebt. I 50, 20 (112*). Trapabeigdiaj 105, 25


(103*). TTapabeiEai 79, 58 (nach 148*). dTTobeiguuciv 61 (b) 272.
275 (118*) etc. eTTibeiKViJc[ac] (?) Greuf. II 37, 7 (H— I*). bebeixa
S. 373. dTTobebeiTiLiai S. 369. embeixerii Tebt. I 104, 24 (92*). d-rro-

bixOevT . . . Petr.^ p. 125 col. 4, 2 (246*). dvanöbeiKToc (aktiv =


ohne Beweis) Par. 15, 62 (120*). Tor. I 6, 3 (117*).
beiXaivuu: bebiXavtai (3. p. sing.) Tebt. 158,27 (111*).
beEiälo}iax: egebeHiacd)LieGa S. 361.
beEiöo|uai: ebeHioOv[To S. 349.
bexoM^i (dva-, diro-, ey-, ev-, eTTi-, Tiapa-, Tipoc-, utto-; TTpoceic-,

TTpocETTi-): TTpocxexojuai S. 176. evbexeTai Petr. 11 45 (3) 8 (246*).


evbexo^evujc 15 (3) 4 (241*). begonevuuv 13 (18^) 14 (258—53*).
beEacGai 45 (2) 19 (246*) etc. beEai (Inf. aor. act.) S. 385. eTÖebexÖai
Petr.2 44 (2) verso col. 3, 9 (246*). eybebeKTai Par. 9, 20 (107*).
dvabebexöai Tebt. I 99, 38 (nach 148*). dvabebemeOa 98, 27 (nach
112*). e7TibebeT(|uevoc) 64 (a) 54 (116 — 115*). Trpoceicbebexiuevou
Goodsp. 7, 8 (119 — 118*); 13 rrpoceicbebexOai etc. irpocbexOrii (passiv)
Petr.2 25, 33 (III*). TrapabexOnvai Tebt. I 214 (11*^). exbexeriTUJi

33, 7 (112*). TTapabexencexai Par. 62, 5, 9. 17 (11^').

beuL) (ermangle): Kontraktion im Präsens S. 346. iäv bei S. 325 Anm. 2.

beövTUJC Par. 63, 6, 167. 189 (165*). Dresd. II verso 11 (162*).


bencei Petr.2 36.(a) verso 18 (IIP).
beo|uai (bitte) [ein-, Tipoc-]: beojuai sehr oft. eTrebeöjueBa Lond. I p. 30, 22
(172*). TTpocbebeficeai Tebt. I 23, 6 (119 oder 114*). benOnvai (akt.
Sinn) S. 380. dirpocberiToc Tebt. I 19, 5 (114*); 23, 9 (119*).
biaXeyoiuai: bieXefilv S. 381.
biacaqpeiu (irpoc-): irpocbiecdqpeic Par. 42, 4/5 (156*). bicacpf|cai (sie)

S. 149. biacecacpTmevTic Petr. H 38 (b) 3 (242*).


bibdcKin: bibdEeic Lond. I p. 48, 6 (II*). bibaxOriTUJ Tebt. I 12, 453
(114*).
bibpdcKUü (bia-, cuvarro-): biabpavai S. 366. cuvairobebpaKuuc S. 342.
bibuj)Lii (dva-, ttTTO-, eic-, ey-, ev-, eiri-, juieTa-, irapa-, irpo-, irpoc-;

dviano-, TTpoex-, irpocaTTO-, cuvairo-, cuveic-, cuveiri-): Unthematisches


Präsens akt. und pass., dTTobibüJCi (Plur.) S. 354. Konjunkt. und
Optat. S. 325 f. buucouci Petr.' 36 (a) verso 16 (III*). dTTobujcei
Konjiigiition: Verbalverzeichnis (öaveiSuj — öuuj). 393

Lond. I p. 25, 30 (16P). dvTaTTobuucouciv Par. 34, 22 (157*) etc.


ebuuKa, ebujKac etc. (lauter k- Formen) S. 367 f. boövai, daneben
büjvai (Analogie zu fvOuvai), böc, bouc; dTreböiuriv, d-rröbou, diro-
buucBai (lautliche Verwechslung mit dfroböcGai) S. 366. Konj. buj(i),

boi S. Opt. boT, bön, boincav S. 326.


325. bebuuKac Weil I 30 (b)
vor 161*. eTieTÖboKa =
e-mbebuuKa Lond. I p. 38, 2 und direTuu-
öujKtt =
dTrebebuuKtt p. 41, 100 (158*) sind vulgär entstellte Formen.

dTTobebuuKauev Petr. II 13 (15) 3 (258—53*). ^exabebuuKaTe 38 (b) 4


(242*). bebuuKttv — bebuuKaciv S. 323. bebuJKei, eTTibebuuKeijLiev S. 333f.
ebeKOJKricav (vulgär entstellt) S. 324. bebo|uai S. 376. boBfivai,

ebuberi S. 377. 6y<^otoc Grenf. I 1, 1, 7 (nach 173*). dvanöboxoc


Tebt. I 105, 20 (103*); 106, 2. 24 (101*).

bioiKeuj s. oiKeuu.

bicidCuu: biCTa^:ö)uevov Par. 63, 2, 57 (165*). dbicracToc Tebt.


1124,26 (118*). Philod. Cröuert 228.

biiijKuj: eT^iöHr) (Aor. conj.) = CY^iwErii Leid. U 4, 18 (11*)-

boKcuu: boKcT Petr. II 4 (5) 2 (255*); 12 (1) 13 (241*). boKni 17 (1)


24 (III*). Leid. G 16 (99*) etc. ebÖKei Petr. II 4 (3) 4 (255*).

böHexe Tebt. I 25, 5. 10 (117*). Über (meist poetisches) boKricai s.

K-Bl. n 403. beböxeai Strack, Ptol. Inschr. Arch. I 204, 11, 4


(245—21*). Dittenb. inscr. gr. or. I 194, 26 (42*).
boKijuduu (Nebenform zu boKi^älw): boKi|ur|ci;ic §86, 1. boKijuacxric

§86, 22 c.
boKÖuu: beboKUüMevoc Grenf. II 35, 6 (98*). Amh. 11 51, 13. 23 (88*).

APAM: s. xpexuu.
bpduu: bpdv Petr. I 1 (B) 3 (c. 245*). bpdceic Petr. 11 9 (Ij 2 (241*).

bpuccuj(?j: bpuEdjuevov, unbekanntes Primitivum, s. § 82 B.


buvafiai: regelmäßiges Präsens, daneben buvofiai S. 355. Imperf. fehlt,
buvnco^ai (nicht buvriericofiai) Magd. 28, 11 (III*). Grenf. I 1, 2, 5
(erot. Fragm. nach 173*). buvricexai Par. 63, 4, 97 (165*). buvnco-
jLievouc ebd. col. 5, 138 usw. Crönert 237. ribuvdcBrifiev S. 330;
daneben buvnOOuci S.380. bebuvri|iiai Par. 45, 3 (153*). bebuvflceai Petr.^
25, 15 (III*) nach Wilcken Add. et Corr. XIV.
buvuu (poet.) [cuTKaxa-]: Präs. S. 350. bucoviai Eud. 6, 32 (vor 165*).
buvxoc S. 366.
bum (trans.) [ey-, ev-]: eEebucav Par. 6,14 (126*). P. Reinach 17,6
U
(110-9*). Fay. XII 18 (nach 103*). eibucav (sie) Petr.^ 28 (e) 18
(260*). ETbebuKÖxec Magd. 6, 13 (III*). eJvebebuKei Petr.^ 22 (d) 4
(III*) nach Wilcken Add. et Corr. XIII.
394 Zweiter Hauptteil: Woitlehre.

eduu: eäv Tebt. I 5, 61. 135. 149 (118=^). edcGuucav 61 (b) 233 (US'').
edcavrec Petr. II 45 (3) 14 (246^^). eaQf) Petr.- Eiul. p. 32, 162
-= Par. 63 (165*).
€TTuduj (bi-, KttT-; Ttpocbi-): TipocbieTTudv Par. 62, 3, 5 (IP^). Scliwimd
des Nasals in bieYufjcai S. 190. Augmentation S. 343f. TTpocbieYTur)-
cuuciv Par. 62, 6, 8 (11*^).

eTbiKeuu: eY^ebiKiiKevai S. 343.


eyeipu): biexepGn (ohne Augment) S. 336.
eYxeip^ui: evexeiprica S. 343.
eöeXm: nur in literarischen Stücken. Vgl. Ge'Xuj.

eOi^uu (eöuj): eiuj9a, ei9ic)uai S. 331.


eibov: s. öpduu.
eiXeuj (ev-, Ttepi-): Belege für Perf. akt. und pass. S. 337.
€i|ui (ev-, e'E-, eir-, |ueT-, Tidp-, Ttepi-, Trpoc-, cuv-, Ott-; cujuirdp-, cu|u-

Ttpöc-): Präsens und Imperf. (fj)Lir|v, ri|ue9a) S. 356; ecofiai, e'cei

(ecri) etc. S. 358. övtujc Par. 63, 5, 138 (165=^).


€i)ai (ctTT-, eic-, eu-, Kdt-, irpöc-): Präs. direic, eiciaci, ivai, rrpocivai
(Analogiebildung zu T|uev, ire, i9i) S. 355.
eiTTa — eiTTOv: s. \ejM.
ei'pYU) (dv-, bi-): bieipYOVTOc — dveipTOU|uevujv S. 348.
ei'puu (epuj, ei'priKa, ei'pruuai, eppi'iBriv): s. Xijuj.

eiuu9a: s. e9iZ:tju.

eXauvuü (diT-, eE-, Ttepi-): dTTeXauvec9ai (pass.) Tor. I 3, 32 (117*).


fiXaca, dTieXdcavTO (ohne Augment) S. 358.
eXeTXuJ (bi-, eE-): iHlejUvTVJV (= övtuuv) Tebt. I 25, 14 (117*).
eXeTxeOuci Rev. L. 33, 17 (258*). eXeixOeic Petr.^ 20 verso col. 1, 8
(246*). eXeixOni Amh. 11 33, 34 (nach 157*). eSeXeYXÖili Par. 61,
13 (156*). eXex9evTec (mit Schwund des Nasals) S. 100.
GAG- (riX9ov, rjXGa, eXriXu9a, eXeuco)Liai): s. epxo|uai.

eXKUL) (dcp-, bi-, ecp- , irap-, cuv-): eXK^Ttai Petr. II 13 (6) 17 (255*).
ecpeXKexai 32 (1) 16 (c. 238*). eXKeiv Tebt. T 5, 179 (118*). eXKOvrec
Magd. 11, 4 (in*). bieXKO^evuüv Par. 63, 11, 58 (165*). TrapeXKO-
^evujv 33, 7 (162*). Lond. I p. 19, 8 (161*). ecpeXKo^evujv Tebt.
I 27, 63 (113*) etc. -irapeiXKuce S. 331. eXKÜcai Petr.^ 14 (1 c) 3 (IIP).
eXKucac 13 (6) 15 (255*). TrapeiXKUKÖtujv, fiXKUKa S. 332. eqpeXKuc-

Hfcvrjv, cuveXKuc9ai (ohne Augm.) S. 336. d(peiXKuc9ii|aev S. 378.

e)aTTobiZ:uj: e|UTTobiZ;ö|aevoiTebt.I41, 16.38 (119*). e|UTTeTrobiC)Lievoi S.341f.


e^TToblc9flval Tebt. I 48, 27 (nach 113*). dve|UTTÖbicToc Tor. V 23
(177 oder 165*). Tebt. I 6, 48 (140*); 43, 40 (11^*); 50, 43 (112*).
eiuTToXduu: e)UTToXuu|uevou Rev. L. 29, 14 (258*).
Konjugation: Verbalverzeichnis (ectuj — epxoiuai). 395

eiuTTupiZ^uu: everrüpicav, e^TTeTTupic|uevujv S. 343.


ijAcpaviliX): eiaqpaviZiei Petr. II 17 (1) 23 (HI'^). ive(pav\lo}^ev S. 343.
e|Liqpavicai S. 361.
evavTiöo|uai: s. dvTiöojLiai.

evbriiaeuu: eveörijuei S. 343.


evexupdZ^uu: evexupdlovxec (Faksim., Letronne evexupdEovTec)Par.37,43
(163''). evexvjpacev (ohne Augm.) S. 336. iivexupac)Lievouc S. 343.
evexupacOriceTai Par. 62, 4, 19 (11^^).
eveujueofitti: evieöuiuficOai S. 343. evGu|uri9eic S. 380.

evoxXeuu (Trap-): TrapevoxXOuiuev (Konj.) Par. 33 col. 2 (162''). evoxXncuu


Petr. II 13 (6) 19; evoxXric[avTec 9 (258 — 53*). TTaprivuuxXnKa)uev,
TivuOxXricai S. 342. evöxXilTai (ohne Augm.) S. 336. evoxXrjBevTi
Petr. II 25 (b) 17 (226*). TrapevoxXnGriceTai Tebt. I 43, 45 (118*).
dTrapevöxXnxGC 41, 24 (119''). Tor. I 8, 23 (117*).
eHexdZ^uj: eEerdcuu S. 357. eHriiacjuevoc, eEriidcGri S. 342.
eTTttiveuu: s. aive'uu.

e7Ti|u eXo|aai: s. laeXuu.

eTTiopKeuu: eqpiopKOÖvxi S. 201.


eTTicxaiuai: nur Präsens zu belegen, z. B. etricxacBai Petr. II 25 (d) 5;

(g) 19 (226"). 40 (92*) und oft.


Tebt. I 104,
eTTixeipeuu: Zwitterbildung erriKexeipoOvxoc S. 383.
epfälojJLax (dir-, ev-, et-, xax-, cuv-): akt. cuvepYdcIovxoc neben
gew. epYaloiuevoc S. 386. eEripYdZ^exo S. 332. epYdxai, KaxepYO)-
)ue9a, epYTlc (?) S. 357. epYdcecBai (Aoristfunktion) S. 385.
KaxepYacdcOuji, epYdcuuvxai S. 361. eipYac)aai S. 332. epYacOflvai
(pass.) Petr. II 37 (1^) recto 15 (III*). epYaceeicnc Petr.^ 43 (2)
verso col. 2, 14 (246*). KaxepYacGeicai Tebt. I 154 (112—111*).
dKaxepYctcxoc 61 (b) 32 (118*).
epeibuj (dix-, utt-): dTTripeic|uevoc S. 339 Anm. 7.

epeuvduu (bi-): nirgends epauvduu in ptol. Zeit, S. 113.


epuBpiduu: ripuBpiaKe Tebt. I 37, 10 (73*).
f epxofiai (drr-, bi-, eic-, eH-, etr-, Kax-, |uex-, Ttap-, irpo-, npoc-, utt-;
bieg-, eTTeic-, eTreE-, KaxeS-, irpocTrepi-) : epxojuai Par. 51, 17 (160*).
bieSepxexai Eud. 128. 132. 135. 139 (vor 165*). epxofieGa Petr. II
23 (1) 6 (III*). epxovxai Par. 34, 18 (157*). epxeceai 12, 5 (157*);
15, 21 (120*). epxo^evoc Petr. II 32 (2*) 24 (c. 240*). eTrepxo^evuui
Tor. I 5, 36 (117*). epxo^evujv Tebt. I 24, 71 (117*) und oft.

Mpxexo 27, 34 (113*). Vgl. Reinhold 97. eTteXeuceceai Grenf. I


11, 1, 20; 2, 19 (157*). Tor. IV 18 (117*). Tebt. I 164, 24 (11*^).
P. Reinach 11, 13 (111*) etc. eiceXeüceceai Grenf. I 27, 3, 2 (109*).
396 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

jLieTeXeüceTai Strack, Ptol. Insclir. Arch. III 128, 4 (145^); eiceXeu-


cojuevuuv ebd. 138, 28 (unb. ptol.). eEeXeucöjuevov Dresd. II verso
(Wessely 281) 12 (162^). Einmal eTreXeucovxec Grenf. I 21, 21
(126''). Crönert 231. (hybride Form) § 79, 3
eTreXeucacGai
S. 385. riXGov S. 362f. fiXeocav S. 323. ^exfiXeai, nXöri (mit
verschlepptem Augment) S. 345. eXriXuGa S. 338 f. ärreXriXBe (syn-
kopiert) S. 147.
epiuTduj: iipuuTiicev Par. 15, 34 (^120*).

erd^uu: s. eHexdluu.

eTOijudluu: fiToi|uaKÖTOC (Faksimile, Letr. eToi)uaKÖToc) Par. 32, 30


(162*). eToi)adKa)Liev (ohne Augm.) Grenf. 11 14 (b) 1 (2G4 oder
227*). f]Toi|uac)Lievuuv ebd. 1. 5.

euboKe'uj: riubÖKrjcac S. 344 f. euboKr|cdcric Tor. XIII 11 (139*).


euboKijuetju: euboKi)uoiJ|U6vujv Tebt. I 25, 16 (117*) [Passiv un-
klassisch, Diod., Plut.]. euboKijuriKOTa S. 345.
eübuu: KaBeLibouciv Par. 34, 19 (157*). KaBeubic Tebt. I 2 (d) verso 18
(Anthologiefragm., nach 100*).
euepTCTeiJu: euepYetriKa, eiiepTexriiuevoc S. 345.
eupicKou (dqp-, eS-, TipoceE-): eupicKO)aev Petr. II 12 (1) 10 (241*),
Lond. I p. 10, 20 (162*). Tebt. I 30, 26 (115*). xö eupicKov Rev.
L. 48, 16 (258*) toO eupicKovxoc Par. 62, 6, 9 fll*') etc. riüpiCKev
und eüpiCKOjaev S. 335 f. eupov, eupriKa, eüpficGai S. 337. eupricav-
lec (?) S. 370. eupeGfivai S. 378.
eucuvGexeiu: eucuvGeiriiKevai (sie) S. 345.
eucppdvo)Liai: Analogiebildimg zum Aorist von eucppaiviu § 86, 6.

ei/xctpiCTeuu: euxapicxriceic (so Petr.^ statt euxapicxriGeic) Petr. II 2

(4) 6 (c. 260*). (eTT)euxapicxouv S. 345.


euxoMtti: Trpoceuxovxo S. 337.
euxpricxeuu: euxprjcxriKuuc S. 345.
ecpa|U|ni2uj (zu e'cpa|U)aocj: ecpr))U)LiicGai S. 343.
e'XUJ (dvx-, ttTT-, ev-, err-, Kax-, Trap-, irepi-, Ttpo-, irpoc-, cuv-, utt-;
biaKttx-, exKttx-, emKax-, irapaKax-, irapeTT-, cuvaTT-): Präs. allgemein,

eixov, ei'xocav S. 331. eSo), e5o|uai:^) eEeic Par. 64, 40 (c. 164*),
Lond. I p. 48, 8 (II *J. Tebt. I 23, 13 (119 oder 114*). eHei Eud. 281
(vor 165*). iLifeGeEei Par. 62, 6, 11 (II*'). eHofiev Petr. II 5 (cj 2 (c. 250*).

1) Moeris p. 207 Trapacxnco|Liai 'A., irapeEoinai "€. ; p. 188 ävacxi1C0|nai 'A.,

övdE€Tai"€. Auch auf attischen Inschriften (^seit dem 5. Jahrh.) nur ^Iw. Lauten-
sach 1887, 16. Mhs.-Schwyz. 180, 6. Schweizer 179, 5. jSiachmanson 159
Anm. 1. Win.-Schmiedel § 15 p. 127 (N. T. nur ^Suu). Crönert 256 (Belege
für beide Formen aus den voll. herc).
Konjugation: Verbalverzeichnis (^poiTCtuu — 9vr)(i)cKUj). 397

Tebt. I 56, 14 (IP^- TtapeSoMev Rev. L. 57, 9; Petr. II 13 (5) 8


(258^). ctcpegouciv Eud. 22;» (vor 165"^). Trapegeiai Petr. II 14 (1*) 2
(III*j usw. ^cxov, ecxö)ur|V S. 3(35. ecxnKa (nicht ei'cxriKa), ecxriMai
S. 332f. ecxnKav, ecxnKaciv S. 324. ecxnKri (3. p. s. Plspf.) S. 322.
cxeöiivai, cxe6rico)Liai S. 'MX. TipoceKTeov Tor. I 1, 35; 8, 4 (117'').

eipuj: eqjiicai Petr.^ 140 (d) 3 (IIP).


Z;duü: euuc av Iüj Petr. I 16 (1) 16 (230*); edv i'^Oj Iwi (mit falschem
Iota) 15, 19 (237*). biarOüvxa Lond. I p. 32, 3 (163*). z:u)cric

Tebt. I 104, 20 (92*). rOjctii Artem. 17 (III*). Poet. Grabschrift


Arch. I 220, 20 (145 — 116*). lf\v, elvjv, e^nv S. 347. Perf. dva-
ßeßiujKtt, nicht ävelr]Ka.
lev'filöj: eleuYiciueGa Grenf. I, 1, 1, 1 (nach 173*).
leuTvum: ävaleugdvTUJV Tebt. I 62, 43 (119*); 63, 42 (116*).
fiTeo|uai: fiTOU|uevouc Tebt. I 5, 45 (118*); 112 introd. (112*). fiYH-
cd)aevoi Par. 63, 6, 188; fiYncricOe (geschr. fixricriecBe) ebd. col. 3, 76 =
Petr.2 ßijji p 24, 76 (165*). fiiTicai Tebt. I 27, 79 (113*).
fiKuu (dv-, KttG-, Tipoc-; eirav-): y\kuj, r\\<.e\c, i^Kei, fiKajaev, iiKaxe,
fiKevai, Ka9r|Kuir|c, f|KÖTuuv, fiKÖci etc. neben gew. Ka9^^Koucrlc
dvrjKOuci etc. S. 372.
fi|uai (koB-; TTapaKd9-, TTpOKdB-, TTpocKd0-): simplex f|)U6voc (poet.),

KttGniuevoc, TTpocKaBeT (Konj.), KaBÜJVxai S. 354f. (Trap)eKd0riTo S. 342.


ediTTuu: edipai Artem. 5 (TIP). Par. 22, 17 (165*). xeOaiu^evujv
Par. 6, 13 (127*).
QavpiCilöj: Qav^x&leiv Tebt. I 27, 34 (113*). e0au^ldz:o^ev Par. 63, 2, 34
(165*). eaufiacToc Petr. II 45 (3) 15 (246*).
Gedo^ai: xeGea^evov Petr. II 13 (5) 4 (258 — 53*). Te0ria|Liai (sie)

Par. 51, 38 (160*).


e e \ uu Präsens S. 350f. fjGeXov S. 330. x e
: e\ n k o u c i (Zwitterform) S. 383.
Gepiluu: Gepilouv Tebt. I 117, 40. 44 (99*). Gepicai S. 361. dGepicxoc
Tebt. I 61 (b) 370 (118*).
Geuupeo)uai: xeGeuupfjcGai Tebt. I 72, 375 (114*). 0eujpfic0ai (ohne
Redupi.) S. 341.
GriTUJ (poet.): eGriYe Grabschrift Arch. I 220, 8 von unten (145 116*). —
6\ißuj (diro-, eK-): GXißojLievuuv — - GXißou^evuuv S. 34'^. GXißuu^eGa
(Konj.) Petr. II 4 (1) 7 (255*). 0Xiii;avxec Tebt. I 124, 17 (nach
118*). xe0XiMMai Petr. II 4 (7) 4; xe0Xifi^evoi 3 (255—53*). diro-
0Xißfivai S. 381.
0vri(i)cKuj: über das i irpocYeTp. S. 122 f. d-rroGaveTv S. 364. xeGvriKÖxec
Par. 66, 35 (IIP). xeGvnKÖxmv Petr.HU, 4, 15 (HI*). Tebt.I 121, 128
(94 oder 61*). xeGvriKei<v> (Plpf.) S. 321.
398 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

epauuu: e<p>aucTd Tebt. I 3, 4 (Epigramm, nach lOO'').

BpuXeuu: über ein X vgl. S. 212. OpuXricBevxuuv S. 378.


SucidZ^uu: Gucidcai S. 361.
ibpuua: ibpucaxo — eibpücaxo S. 334. ibpu)Lievoc Strack, Ptol. Inscbr.

Arch. III 127, 3 (c. 190^).


ildvuu: KaBiIdvei Par. 51, 21 (160^).
iZ^uu^) (dTTOKttB-, TrepiKttG-): Ka6icac S. 361. TrepieKdBicav, dTTOKeKaBicxai
(Inf. Perf.) S. 179 und 342.
iri)ui (dv-, dcp-, bi-, eH-, ecp-, Kaö-, Trap-, rrpo-, irpoc-, uqp-; eTiaqp-,

Kaxairpo-, rrapacp-, Trpoecp-, cuvirpo-): Präsens S. 354. KaxairporicecGai


Tebt. I 27, 61 (113*). f)Ka, f)Kev, fiKav S. 368. dcpeivai, dcpOu, dqpec,

dcpeic, TTpooO, biecGai S. 366 f. eiKa, ei|uai, ei'Oriv S. 331. dcpeBfjvai

Petr. II 13 (19) 8 (258 — 53*). TTpoeGfivai Par. 25, 12; Lond. I


p. 10, 18 (162*). dcpeGevxoc Petr. II 37 (1^) r. 11 (IIP). TrpoeGrico|aevuuv

Tebt. I 27, 82 (113*> uapeGricexai 25,4 (117*), in der Kopie 10


irapaGricexai (vgl. S. 60 und S. 151).

iKveojuai (dcp-, xaG-): KaBi[K]ecGe Petr.^ Einl. p. 34, 189 -- Par. 63.
dcpmecGai Par. 63, 12, 95 (165*).
ijuaxiZ^uu: ijuaxieT S. 356>.

icxdvuu: dvGicxdvuu S. 353.


icxduj: KttGeicxd, KaGeicxiuci S. 353.
icxr||iii (dqp-, ev-, eS-, KaG-, |ueG-, Ttap-, Tiepi-, Tipo-, cuv-, ücp-; diroKaG-,

biav-, TiapaKaG-, TtpoTrap-, TrpocKaG-, cuYKaB-, cu|U7Tap-) Präs. und


Imperf. akt. und med. S. 353. dTTOcxncecGai Tor. IX 11 (119*).
TTpocxr)cecGai Tebt. I 27, 54 (113*). cxficai Dittenb. inscr. gr. or. I
194, 27 (42*). dTrocxfjcai AmL II 40, 17 (11*). Kaxacxricrixai Petr.^

p. 125, 7 (246*). uTTOcxncacGai Tebt. I 61 (b) 412 (118*). cxnvai


S. 367. ecxriKa (intr.), direcxriKa (transitiv und intransitiv), ecxriKuuc
— ecxujc, etxaKtt (trans.) S. 370 f. ecxdvai, Tiapacxdvai S. 372.
ecxa^ai (passiv), biecxdjuriv S. 375. cuvecxdGr) Petr. II 2 (4) 4
(260*). eTTicxaGni (aufgehalten werden) 20 col. 2, 6 (252*). cxaGevxa
Ostr. 1022, 2 (ptol.). xüui cxaGevxi xökuji Grenf. I 31, 1 (104—3*).
eTTicxaGnvai Tebt. I 61 (b) 358 (118*). KaxacxaGevxac 13, 22 (114*).
KaxacxaGiljci 27, 44 (113*) etc. cucxaGncecGai Petr. II 10 (1) 5 (III*).
KaxacxaGr|cö)ueva Par. 62, 4, 2 (II*'); 13 cucxaGr|C6xai. diroKaxa]-

cxaGricexm Tebt. I 61 (b) 321, womit wechselt dTTOKaxacxricovxai

1) Über das Verhältnis von Kder|)uai und KaQilw vgl. Hatzidakis Einl. 207:
„Lucians Solöcista lehrt, daß mau zu seiner Zeit Kdeicov und KÜOrico nicht mehr
zu unterscheiden wußte, nicht etwa wegen des Itazismus, sondern weil die
Synonyma sich vermengt haben."
Konjugation: Verbalverzeicbnis (Bpaüuu — KXauGuu). 399

(passiv) 315 (118*^). TrapecxriEeTai S. 377 Anra. 2. (cTriKuu, Tiapa-


CTriHexai? S. 353 Anm. 4). dTTOKaTacTaiea Tebt.I 61 (b) 221 (118'^).
CTttTÖc Grenf. I U, 6 (150 oder 139*).
icxüuu: icxueiv Magd. 22, 1 (IIP). u[TTe]picxueiv Petr.^ 32 (c) 12 =
Petr. II 18 (1) 12 (24G=^). icxuoviac Petr.^ 43 (2) r. col. 4, 13
(246'^). ei'cxuov S. 334.
i'cxuj: icxcTe Petr. II 4i> (a) 2 (eleg. Fragm. IIP), cuveicxo/aevoiv
Greuf. II 14 (a) 13 (270 oder 233*).
KaBaipuu: dvaKaGdpai S. 3()0. KaBapBOuci Petr. ^ 56 (c) 12 (c. 260*).
dKdeapTOc Petr. II 4 (3) 8 (255*).
Kd6r||uai: s. fi|uai.

KaOeubuj: s. eüboi.

KaSi^^uu: s. i'Ziuu.

Kaiuu — Kduu (dva-, Kara-, utto-): Kaiofiai neben Kdo)uai S. 104f. KaiaKaO-
cai Amb. II 30, 36 (II*). KaxeKaucev Magd. 33, 4 (III*). KaxaKau-
caie Tebt. I 1, 18 (Antbologiefragm. nacb 100*). dvaKCKauKC Ostr.
Reinacb 1, 13 (I*). KaraKeKauKev Tebt. I 1, 16; 2 (a) verso 7 (An-
tbologiefragm. nacb lOO*). KaiaKeKaOcGai Magd. 33 verso (IIP).
uTTOKaucTric (Heizer) Leid. S col. III 30-, VII 8 (164^); T 5 (160*).
KaXe'uu (dva-, ey-, eic-, ck-, em-, juera-, Tiapa-, irpoc-; TtpocTrapa-, cuvex-)"-

KttXecai, KaXecacBai S.358. eTKexXriKa Petr. II 12 (2) 11 (241*); eYxeKXr)-


Kttjaev 13. TTapaKeKXr|Kuuc Tebt. I 12, 21 (118*) etc. TrpocKeKXrnueGa
58,5 (111*). TTpoc€KeKX)iTo Tor. XIII 19 (139*) etc. ^eiaKXrienic
Par. 63, 8, 9 (165*). TrpocKXneevxoc Tebt. I 49, 15 (113*). e'TKXn-
xoc (angeklagt) 27, 42 (113*). eKKXnxoc Rev. L. 21, 10. 15 (258*).
cuTKXrixoc (n, Senat) Tebt.I 33, 4 (112*).
KaxiiTopeuu: KaxriYÖprjcev S. 343. dKaxriYÖpr|xoc Tebt. 15, 47 (118*); 61
(b)238 (118*); 72, 175 (114*). Strack, Ptol. Inscbr. Arcb. III 133, 40
(58—55*).
Keijuai (dvxi-, omö-, bid-, ej-, ek-, eiri-, Kaxd-, |Liexd-, Trapd-, Tiepi-,

TTpö-, Ttpoc-, cur-, UTTÖ-; Tipoavd-, TrpoeK-, -rrpouTTÖ-): nur das Präsens
(in beschränkter Anwendung) belegt, S. 354.
Kripuccuj (ey-, eiTi-, irpo-, utto-): TtpoKipuEoiuev Rev. L. 54, 1 (258*).
eveKripüHajuev Petr.^ 41 verso 2 (IIP). ixpoKripuxOev Rev. L. 53, 4;
-Gni 55, 16; -eevxoc 57, 13; 59, 15; -Geicwv 57, 8; 59, 9 (258*).
Kixpriiui: s. xpduu.
KXaiuu — xXauj: KXdY^ (Entfaltung eines inlautenden f nacb
S. 167 f.) — KXaoucac S. 105.
KXauGuLt (poet. Nebenform = KXaiuj): KXauGovxai Tebt. I 3 (Epigramm)
7 (P').
400 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

KXduu: KXacToc (kraushaarig) Petr. I 19, 7 (225^). Tebt. I 32, 23


(145^). P. Kairo Arcb. I 65, 26 (123^). Leid. N 2, 6 (103*).
UTTÖKXacTOc (Demiüutivbildung, niclit zu uTTOKXduj) s. § 88, 7.

KXeiuj (diTO-, ej-, £k-, cuy-): cuveKXeica Par. 36, 15 (163*). KXeicavToc
Lond. I p. 34, 16 (161^). KXeicai Petr. II 13 (8) 4 (258—53*). Zur
Orthographie diTOKXricavTec vgl. S. 128. KeKXeiKa Petr. II 13 (8) 2
(258—53*). KeKXei,uai S. 376. eKKXeicBevTac S. 378.
kXivuu: evKXivT = eyKXiveT S. 357. e'KXiva S. 359. evKCKXeiKev = eyKe'KXi-

Kev Eud. 249. 258 (vor 165*). KXiBevia Tebt. I 3, 4 (Epigramm, I**).

kXuIuj: KaTttKeKXuKev Tebt. I 49, 8 (113*). KaraKeKXvjKaci Magd. 28, 11;


KaTttKeKXuKÖTac 8 (III*). KataKeKXucGai Tebt. I 56, 6 (11*^). Kaxa-
KXucefivai 54, 9 (86*). TTepiKXu<c>Toc (poet.) P. Kairo Arch. I 60, 34
(123*).
KOivoXoYeo)uai: Dep. Pass. KoivoXoYviOfivai S. 380.
KoXdTTTUJ (eT-, rrpocev-): TrpocevKoXdTTTec6ai — evKoXXaTTTUj)aev(juv
(sie) S. 218.
KOluiluj (dva-, ex-, Ttapa-, rrpoc-, cuv-): IkÖjaxIov Magd. 11, 3 (IIP).
(TTapa)K0)LueTv S. 356. eKÖmca, eK0)Liicd,ur|v S. 361. TTapaKeKO|uiKÖTec
Lond. I p. 30, 25 (172*). eKKeKÖ^icxai Petr. II 32 (1) 25 (c. 238*).
KeKO^icueea Par. 27, 20 (160*). KeKOfiic^evou Petr. II 2 (1) 11 (260*).
KeKO|uic|uevai Par. 26, 7 (163*). dvaKomcGeviujv Par. 38, 26 (160*).
KÖTTTLu: bieKOipav Tebt. I 47, 16 (103*). biaKÖvpaviec Gizeh. Mus.
Arch. I 6'2, 6 (123*). KÖvjiaTe Tebt. I 1, 18 (Anthologiefragm. nach
100*). KCKOcpa S. 374.
Kpivuj (diTO-, bia-, em-, cut-): CKpivov Grenf. I 40, 6 (11*^). Kpivoöci
S. 357. cKpiva S. 359. cuTKeRpicBai Tebt. I 72, 264 (114*). cut-
KCKpi^eva Grenf. I 11 (1) 9; (2) 3. 8 (157*). cuTKCKpe^eva (Vokal-
assimilation) Tebt. I 5, 54 (118*). biaKeKpi|aevov Tor. I 7, 34 (117*).
eKpieri Grenf. 1 37, 15 (11*^). eTTiKpiGfii Rev. L. 28, 7 (258*). biaKpiGrivai
Par. 46, 15 (153*). KpiGrico^ai Petr. I 16 (2) 11 (230*). biaKpiGn-
co^evouc Magd. 1, 15 (HI*). dTroKpivoiuai (antworten) bildet im
Aor. nur dTtoKpiGfivai S. 379.
Kpouuü (eK-, CUY-): eKKpo'i))eTai (S. 116) Tebt. I 189 (!*')• eKKpoucav-
xec 46, 16 (113*). cuTKpoucdvtujv 230 (11*^. P. Kairo Arch. I 60, 38
(123*). eKKeKpou|uevriv S. 377.
KpuTTTU): KeKpu|U|uevric Tor. I 6, 14 (117*).
Kidoiuai (dva-, em-, irpoc-; TTpocem-): dvaKTUj|uevouc Par. 63, 4, 127
(165*). KTdcBai Tebt. 15 242 (118*). KCKirifievoi, cktiivio S. 340.
ibiÖKxriToc Tebt. I 5, 111 (118*).
KTeivuu: dTTOKieTvai S. 359. diroKTevai (?) S. 70.
Konjugation: Verbal Verzeichnis (kAöud — Xemuj). 401

KTepiZ;uj(KTep6iZ;uj): eKTepeiEev, Kiepicavii S. 361 Anm.


KTiZiuj: eKTiKoic S. 340.
Kuveoi: TTpocKuvficai Par. 49, 34 (160'*). TTpocKuvr|cr)c 51, 36 (160*).
rrpocKeKuviiKa Dittenb. inscr. gr. or. I 184, 5 (74''j.
KU TT TU) (dva-, CK-, bitt-): biajKuvfjaca Magd. 24, 3 (IIP). eKKuvjjai Petr. U
1, IG (260*). dvaKuviJai Par. 47, 23 (153*).
Kupuj (TTpoc-, CUY-): nicht Kupeuu S. 348.
KUj9ujviZ;o|uai: cuYKuuBuuvicBfivai S. 380.
KuuXuuu (6TTI-, Kttia-): KUjXueiv Tebt. I 105, 31 (103*). eTTiKiJuXurixai

Petr. II 6, 10 (255*). KaiaKUjXuö^eBa 4 (11) 6 (255*). KiJuXuo^evoc


Tebt. I 5, 224 (118*). eTTiKuuXucuüci Rev. L. 30, 7 (258*).
XaTx^viJu: Xaxeiv S. 364.
XaKTiruu (poet.): eXdKTiZ:ov BU1007, 7 (243 oder 218*).
Xajußdvuu (dva-, dvxi-, diTO-, ey-, ctti-, bia-, Kara-, TTapa-, iTepi-, TTpo-,

TTpoc-, cuX-, UTTO-; TTpocava-, cujUTTepi-, cuvEY-, cuveTTi-): Präsens


überall, z. B. Xafißdveiv Petr. II 8 (1) col. A 2; 11 (1) 7 (IIP).
Tebt. I 5, 56, 60 (118*). Xa^ßdvei Par. 23, 16 (165*). Lond. I

p. 28, 8 (161*) usw. dvTiXajußavojuevoc Grenf. I 30, 7 (103*). dvxi-


Xaßavo)uevou (mit Nasalschwund) S. 190. eXa|Lißdvecav, uTTeXa|u-
ßdvocav S. 323. XrivpoiLiai, Xvi)unJ0|uai, Xd|uijJo,uai S. 194. XaßeTv,
XaßecGai S. 364. 6iXr|cpa S.331f. ei'Xr|cpav — eiXrjqpaci S. 323. eiXricpuuc,

eXriqpujc S. 340. eEeiXr|cpri (3. p. sg. Plpf.) S. 322. eiXeqpev, eSeiXecpöxi


S. 64. dvT-, TTpoceiXfiiijai (Zwitterbildung, Infin.) S. 383. eiXri)U|uai

S. 332. Xricpöflvai — Xri|ucp9fivai, XriqpBricecGai , Xr||uqp6r|cec9ai,


dv6TTiXr|()a)TTToc, dveTTiXr||UT0c, dvxi-, ex-, gtti-, TTapd-, TTpöcXr|(|u)i|;ic
S. 194f.

Xav6dvuj (hm-, etti-): biaXav6dvuu Par. 61, 4, 11 (156*). eTTiXeXfic6ai


Par. 32, 11 (162*).
XeTuu I (sammle): eTTiXeHdvxuuv P. Kairo Arch. I 60, 35 (123*); ebd. 49
eTTiXeHaiae'vujv, 6TTiXeXeY|uevujv S. 332. eTTiXeKxoc Par. 63, 1, 21 (165*).
XeYuu II (sage, zälile) [dva-, dvxi-, dxro-, TTpo-, cuX-; TTpoava-]: dvaXe-
TÖ)Lievoi Eud. 77 (vor 165*). epeiv S. 357. eiTTa, cIttov S. 331. ei'priKa,

eipr||uai neben XeXeyiLiai S.332. eipr|Kric (plqpf.) S.322. priöfivai S.378.


Xexeeic Eud. 16, 20 (vor 165*). \exQex^ Par. 2 col. 1, 4. 6 (vor 160*).
eXexOri Aristeas 300. dTTÖpprixoc Tebt. I 5, 27* (118*). prixujc Par.

63, 2, 62 (165*). Vgl. auch biaXeYO|uai und dTopeuuu.


XeiTTUj (dva(?)-, dTTO-, bia-, e.f-, ev-, etti-, Kaxa-, TTapa-, TTepi-, utto-*

eYKaxa-): KaxaXeiij;uu Petr. II 2 (b) 1 (260*). XeivyofaeOa 13 (6) 22


(258 — 53*). XirreTv, XmecGai (nirgends eXei^ja) S. 364. XeXoma, ev-
KttxeXeXoiTTei S. 373. ijTroXeXei|Li)u[evouc Petr. II 29 (e) 1 (242*). dTToXe-
Mayser, Papyrusgranimatik. 26
402 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Xei)Li|uevouc Par. 63, 1, 24 (165''). KaiaXeXeiniuevri Grenf. I 1, 1,4


(nacli 173'^). dtTToXeXeTcpeai 17, 6 (nach 147 oder 136*). dvXeKpef] —
KttiaXeicpeevTa Petr. II 13 (1) 7; (19) 11 (258—53*). inToXei90evTec
25 (b) 6 (226*). frepiXeicpGriceTai Par. 63, 168 (165*). dbiaXemioc
Tebt. I 27, 45 (113*). Über die Nebenform Xi)UTrdvuu s. unten.

XeTTuu: XcTiei Par. 12, 15 (157*).


XiiLiTTCtvuu (Nebenform zu XeiTTuu): KaxaXiiuTrdvuj Petr. I 14, 9; 15, 17
(237*). Grenf. 11,3 (nach 173*). Weitaus häufiger ist jedoch
KaraXeiTTUu, namentlich in Testamenten, z. B. Petr. I 11, 9 (220*);
16 (1) 15 (237*); 17 (2) 9. 13 (235*); 19, 25. 26; 20 (1) 2 (225*);
21, 6 (237*). dTToXeiTTOJ 17 (1) 23 (235*) u. oft.

XoTi2;o|uai (dva-, dvxi-, d-rro-, bia-, i^-, Kaxa-, Tiapa-, Ttpoc-, cuX-, ütto-;
TTpocttTTO-): dTToXoTioujuevoc S. 356. dTToXoTicacGai ö. 83. cuvXeXoTic-
(jievai) Tebt. I 82, 3 (115*). aTToXoTicGrivai (pass.) 99, 42 (nach
148*). XoTicencexai Par. {i2, 4, 1; 6, 6 (11*^).

Xoeuu (Nebenform zu Xouuu): ef^orjGevxa Petr. 11 25 (a) 12; (b) 13


(22i^''). Die frühere Auffassung = eYXo(T)ri6evxa (Heilbronner
Gymnasialprogramm 1898, X) ist aufzugeben, namentlich wegen der
schlagenden Parallelstelle Polyb. III 88, 1. — XouojLievTic Magd.
33, 2 (III*).
Xuiaaivofiai: Xoifiavd|U€voi (sie) S. 111. XeXu|advGai Petr.^27, 3 (III*).

Xu|LiavGrivai (pass.) Par. 6, 20 (127*).


Xuireuu: XeXumiKiuc Par. 61 (b) 13 (156*). XuTrr|Geiric (ed. Xu)ar|Geir|c)

64, 38 (165*).
Xuuu (dva-, dTTO-, bia-, ey-, em-, Kaxa-, cuv-; eixava-, cuTs^afa-, cuvbia-):
biaXüuj (intr. , komme um') Par. 12, 23 (157*). Leid. E 13 (162*);
im gleichen Sinn biaXuö)aevai xuj Xiiuin Par. 27, 13; 28, 12; 26, 9
(160*). biaXuuj|uai 3S^ 27 (160*). biXouovxai = biaXuovxai S. 149.
dvaXuceiv (ausziehen) 15, 30 (120*). KaxaXucuu (einkehren) 49, 36
(160*); 40, 38 (156*). direXuca 49, 19 (160*) etc. dTioXeXuKÖxec

63, 13, 2 (165*). eTXeXuKttv S. 324. diroXeXucGai Lond. I p. 30, 26


(172*). cuvXeXucGai Tor. IV 9 (117*). biaXuGfivai Par. 22, 21 (165*).

dTreXuGrmev Tebt. I 43, 21 (118*).


ILiaivo^ai: \xa\vecdui, ^aivo^ai Grenf. I 1, 13. 20. 22 (nach 173*).

Tebt. I 2 (d) verso 14 (Anthologiefragm. I*). e7Ti^avo0c(a) =


eTTi|uavevca (Zwitterforni) S. 383 Note 2.

InavGdvuu: fiavGdvuu Lond. I p. 48, 1 (II*). fiaGeiv S. 365. |U6|uaGriKUJC

(edd. ^e^aGeuKUJc) Par. 63, 8, 2 (165*).

ILiapxupeuj bezeuge (diro-, Kaxa-, Ttpoc-): |uapxupeT Petr. II 21 (d) 2;

-puj 12 (III*). TTpoce^apxvjpouv Amh. II 30, 24; -ei 29 (11*). Kaxa-


Konjugation: Verbalvcrzeichnis (X^ttuu — vodai). 403

juapTupoOvTai Tor. I 5, 33 (ITT"-). Trpoc|ue|uapTupi-iKevai Tebt. I 99, 39


(nach 148*). (xtto-, irpociuapTupriOfivai Magd. 18, 4 (IIP). Leid. A 37
150").
I (c.

|LiapTupo|Liai rufe zu Zeugen an (bia-, ein-): )uapTupo|aai Petr. II 46


(a) 1 (200"). bia|uapTupö|uevoc 37 (l'O 5 (IIP). eTri)uapTupo|uevou

Lond. I p. Gl, 17 (201 oder 223"). eT^e^apTupö|UT^v Petr.^ 65 (b) 17


(IIP). eT:6)aapTupöf.ie0a Pctr. II 32 (2") 22 (III"). e7Te|iapTupd)aTiv S. 359.

lueGücKuu (poet.): |ue)Li60uc^e6a Tebt. I 1, 15 (Anthologiefragm. Pj.


|ue6uuj: jueOüuJV Tebt. I 2 (d) verso 20 (Anthologiefragm. P). Ostrac.
Reinach 1, 1 (II— P).
)LieiTVU|Ui: Präsens fehlt. e'iueiEa, e|ueix6ri, ctfaeiKioc, cu|U|ueiKTOC, djueiEia,

erriiueiEic — fehlerhaft cuv|uiHai, )ue)LiiY|uevoi S. 91.

|ae Wuj: ^eWoviec upocTevecGai Petr. 1140 (a) 17 (260"). rj^eWov S. 330.
|ue\uj (em-, luera-): eTTi|ae\o)Liai (eTn|ueXou|uevoc unsicher) S.347f e7ri|ue|ue-

Xriiai Grenf II 36, 13 (95 "j. |ueTa|ueXri6eic S. 380.


luevuu (bia-, e|u-, Kaia-, Trapa-, ütto-; rrpocuiTO-) : |ueivai S. 359. uTT0jue|ue-

vriKe Rosettastein 11 (19G").


luecibiöu) s. § 86, 4.
luiaivuj: mdvavrec S. 360. ^lavOÜJCi (Faksimile) Par. 51, 28 (160").
|uif.ieo|uai: d)ui)uriToc Dittenb. inscr. or. I 195 (33").
|ui|uvr|CKUü (dva-, utto-): ÜTro|Lii|uvriCKeiv (ohne i rrpocTeTp.) S. 123f.

i dva^vricac Petr. II 20
(161").
116").
^vr|cd,uevov
|ue|uvrmevov
col. 3, 10 (252^").

(poet.) Herodesepigr. Arch. I

(oben erwähnt)
uTro|uvTicavTa

Par. 63, 8, 19
Lond. I p. 20,

221, 20 (145 bis


(165").
23

-vr|c

Tor. XIII 1 (139"). Me^vncBai Strack, Ptol. Inschr. Arch. UI 129, 17


(IP). luvrictriTi = |uvr|cer|Ti S. 179. dva)Livric6üj)Li(ai) (Zwitter-

form) S. 383. deiiavricToc Dittenb. inscr. or. I 139, 21 (127—117");


168, 13 (114"); (194, 32 (42").
laiCTUJ (efTi-, cu^-): ionische Nebenform. Belege für fJiCTUJ ()ueicTUj) S. 91.

ve|U(ju: Kaiavefarii (abweiden) Petr. II 22, 8 (IIP). KaxaveiiiovTa Petr.^

32 (g) r. (b) 4 (c. 240"). Kaxaveve^fjceai (verteilt sein) Tebt. I 72, 305
(114"). KaTaveve(^rmevric) 61 (a) 188; aber Karave^rmevric (ohne
Redupi.) 67, 18. 23 (118"). dKaxaveinriTOc 66, 75 (121").
N€Q(?) poet. (spinnen): vf^cav Herodesepigr. Arch. I 220, 14 (145
bis 116").
voeuu (diTO-, ev-, eTti-, Kaia-, rrpo-, upoc-, cuv-; TipoceTTi-): voujv (Kai

cppovojv) formelhaft in Testamenten, oft Petr. I und II (III"). vooövTac


Par. 63, 11, 61 (165"); coL 6, 192 Kaxavoinci. Pass. voeiceuu Eud. 142
(vor 165"). Med. TTpovoeTcBm Tebt. I 40, 12 (117"); 27, 67 (113").
Tüpovoeixai 43, 35 (118"). TtpovoeicBe Par. 63, 6, 185 (165"). cuv-
26*
404 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

voeicGai 63, 11, 74 (165*). TTpocemvooufaevou Tebt. I 27, 80 ('llo'^).

voficai 24, 72 (117"^). eTTivoricacmv Par. 22, 21 (165*). irpovöricov

36, 23 (163*). TTpocvor)cac Magd. 35, 3 (IIP) etc. dTTOvevor||uevouc

36, 15 (163*). TTpovoriGrivai, TTpovor|"ricec9ai S. 380.

V0|ailuj (Kaxa-): Präsens allgeraein. vojuicai S. 361. vojaiZ^avTa


(Zwitterform?) S. 369.
voccpiZ^uj: voccpeioö|Liai S. 356. vocqpicacBai S. 361. vevoccpicGai

Rev. L. 27, 10 (258*).


Hevi^uu: EEevicBriv Par. 64, 6 (c. 160*).

Suuu: KaieEücGai, KaTeHuc(|Lievou) S. 34.


oi'TUD (nie oiTVU|ui): dvuT<JU, dvuTexe, üHei S. 110. dvoiEuu Petr.^42 A2
(257*). fivuJiEa S. 342. dvoiEai Petr. II 13 (10) 4 (258—53*). Petr.^

p. 133 verso col. 2, 23 (246*). dvoiEavtec Par. 6, 11 (127*).


dveuj(i)T|uevoc S. 337. dvoixOfivai Petr. II 13 (9) 4; dvoixOr)Tuucav
(16) 6 (258—53*). dvoixeniuu Petr.^ 44 (3) 3 (c. 246*).

oTba (cuv-): oibac S. 321. oiba|uev, eibuj, eibuuc, eibevai S. 372. ic9i

S. 327. eibncai S. 370.


oiKeu) (bi-, ev-, KttT-, CUV-; eybi- ^exabi-): Augment S. 342 Anm. 11.

dbioiKriToc Petr.^71, IT (249*). oiKecic neben gevvöhnl. oi'Kiicic S. 6ö.

oiKiIuj: evujiKeiCTai Petr. II 8 (2c) 5 (246*). Über KaxoiKicac (ohne


Augment) s. S. 137.

oiKoboiaeuu (ev-, Kai-, Trepi-, -rrpoc-): Augment S. 335 und 337. oiKobo-
^neev Petr. II 13 (4) 5 (258 — 53*). -Bevrac 14 (3) 3 (III*).

oiKovoiueuj: Augment S. 335. oiKovofiricujVTai Petr. II 8 (3) 8 (267*).

oiKovoMnÖni 38 (c) 61 (228*). Tebt. I 27, 9. 23 (113*). oikovo-


janenceiai Par. 62, 4, 3 (11*0-
oiKTipuj: ujKTeipeTO = djiKTipexo S. 94.

oTo)aai: oifiai, oi(o))aevuuv, uj)ar|v (ö)ar|v) S. 350. Augment S. 335 und 337.
oi'xoiuai: ujix6|ariv ujxovto S. 335.
öXXu|ui (dtr-; irapaTT-, rrpocaTT-): dTToX(X)uei, dTröXXu|uai S. 352. drroXecric
^ diroXeceic S.77. d-rrijuXecev S. 358. diröXriTai S. 365. dTTÖXuuXa S. 339.
b}xa\[lw: uj|uaXic|uevri — ö)aaXic|uevri S. 336. ö)uaXic9fi Petr. II 13 (18*)
5. 13 (258—53*).
ö|uvuuj (selten ö|uvu|ui) [Kai-, cuv-]: Ö|uvuuü (einmal ö)avu|ui), 6|uvuo|uev etc.

S. 351 f. 6|uvouei S. 118. ujfioca S. 358. o^iijuiuoKa, 6mu|uÖKe|aev


(Perf.) S. :'>22.

6vo|LidZ;uj (eE-, irpo-): eEovo|uaZ;ö)uevoi Tebt. I 28, 17 (114*). Tipouuvo-

laac^evov Lond. I p. 38, 21 (158*).


oTTidvai: ÖTTTavexai Par. 49, 33 (c. 160*). OTTiavonevujv Tebt. I
24, 5 (114*).
Konjugation: Verbal verzoichnis (vo|uiZ;uj — iraOo)). 405

ÖTTudZ^uu (poetisch = örruuu): Ö7Tuac0a)jue9a (Zwitterbildung ^^ OTTuac-


eüJMev) S. 383.
öpduu (eqp-, irap-, Trepi-, Tipo-, cuv-, uTiep-): Trpoopuj|uai (med.) Leid. D 1,

15 (1(32'''). cuveopujpev S. .'J^O. eibov 8. '^?)2. ibuu, ibeiv, iboü (ecce)


S. 364. euOpaKtt (nicht eöpaKa) S. 337. uj|U)Lievoi eiciv Petr. II 5 (a) 6
= Petr.2 42 B (5) 6 (255'') nach Wilcken, Add. et Corr. XV. irapo-
cpGevxac Par. 63, 2, 48; oqpBfjvai ebd. col. 11 , 56 (165''). Ttapopa-
Gnco^evujv Tebt. I 27, 16 (113'').

6pYi^o)nai: öpTic6a)|aev S. 380.


öpGöuu (bi-, KttT-; eiTav-, rrpocbi-): e-rravujpOujcev Petr. I 10, 1 (klassisches
rhetor. Fragment IIP''). TrpocbioipGujcaTO Rosettastein 34 (196"). biop-
Gujcni Tebt. I 23, 12 (nach 119 oder 114"). biwpGujpevoc 27, 41 (113*).
öpiZiuu: opiluuv Eud. 142; opiZ^ovioc 320 (vor 165"). biuupicpevoc Tebt. I
105, 33 (103").
öpKiIoj: eHopKiIovTi Rev. L. 56, 12; öpKicai 8 (258").
6p)Lidtju (immer intrans.) [eH-; cuveE-]: 6p|ULU|uev Par. 63, 10, 42 (165*).
eHopuricovxec Tebt. I 24, 47 (117"). ujppricav 230 (11"^). oppticai
48, 24 (113"). ujppriKevai 38, 23 (113").
öpiueuu landen: TTpocoppfjcai Leid, ü 2, 7 (11").

öppiluu (Kaxa-, irpoc-): KaGuuppicGruuev S. 336.


opuccuu: öpuEei Petr. II Einl. p. 31 unten (IIP). uTTopöHai Petr.^ 42
F (a) 5 (252"). öpuEaci 46 (3) 10 (III"). uirujpuxÖTac S.375. opu-
XGevxa (nicht öpuTcvta) Petr. II 36 (1) 10 (III").

oupeuu: öpoöca = oupoOca S. 116.

oqpeiXo) (ev-, rrpo-, rrpoc-): öqpeiXm, ujcpeiXev — öqpeiXoupevoc,


ujq)6iXei S.348. öcpei\r|ceiv Grenf.II 16, 6 (137"). ujqpeXov (poet.) S.365.
TTpoco(peiXrioiic Petr.^ 48, 12 (III"). Theb. Bk. XI 8 (116"). ujcpeiXncni
(mit festem Augment) S.345. [irpocJujqpeiXriKev P. Reinach 3 1,7 (c. 109").
TrpocuucpeiXriTai Par. 26, 45 (163"j. ocpeiXriGricöiueva Par. 62, 4, 20 (11"').

oqpXicKdvuu: djqpXficGai Rev. Mel. 322, 2 v. oben ill").

TraXixpaxilXiZ^uj: TraXitpaxriXioOci S. 356.


irapaxeipeuj: Tiapexipiicav S. 343.
Tiapoiveuu: eTiapinivrica S. 342. Trapoivr|cac Petr. II 32 (2^) 6 (c 240").

Trdcco) (poet.): eTriTTacGfi Tebt. I 1, 19 (Anthologiefragm. nach 100").


Trdcxuu: irdcxeiv Petr. II 9 (3) 10 (241 — 39"). TraGeiv S.365. TreTrovGuuc
S. 374.
TTaTdccou: dvTiTraxdccovTec Par. 40, 41 (156"). TrardEai 50, 8 (160").
Trauuu (dva-, Kaia-): dvaiTaücei Tebt. I 105, 23 (103"); 108, 6 (93 oder
60"). dvaTTaucdxuj 105, 38 (103"); 106, 22 (101"). dvarraöcai 105,
44 (103"). -rraücopai Par. 51, 27 (160").
406 Zweiter Hauptteil: YVortlehre.

TreiBuu (dva-, cu)a-): dveireicev Magd. 14, 4 (IIP), cuverreicaiuev Theb.


Bk. XII 13 (116^) etc. TreTieiKa Tebt. I 36, 8 (IP^- TreTreiKaMev Lond. I

p. 51 (XV) 5 = Theb. Bk. I 1, 17 (131 ^'). rreTreiKav Tebt. I 36, 11


(n*). TTeTTeicuai Petr. II 11 (1) 4 (IIP). cuvTremceai Grenf. II 33,
8 (100*).
Treivduj: TTivövxec = TreivujvTec Par. 23, 18 (160*). ttivOuv = irei-

vd)v 47, 23 (153*).


Tieipdo^ai: -rreipdco^ai, eTTeipdOriv S. 380. [ireipdceicVat.A. 22(172*) ist

wohl in -rreipaOeic zu ändern]. KaraTTeTTeipaiuai (?) Par. 49, 7 (c. 160*).


TTeTTeipa,uevoic Aristeas (Wendland) 264.
TTejuTTuu: (dva-, diro-, bia-, juera-, cuv-; e-rrava-): bieTTe|U7T6|ue9a Tebt. I 24,
8 (117*). dvaTTeMHjai Petr. II 32 (2*) 26; [2'') 10 (c. 240*). Par. 14,
33 (127*) etc. biarreiuipa^evric Petr. II 45 col. 2, 1 (246*). juexa-

TTeiuvijaceai 19 (1*) 8 (III*). |ueTaTre)nnjd|uevoc Par. 42, 6 (156*); 14,


37 (127*) etc. TreTTO^qpa S. 374. Tiencpeeicric Par. 63, 2, 62 (165*).
jLieTaTTeiacpOevTUJV Tebt. I 27, -iO (113*) etc. dTTÖTTe|UTTTOC Petr. II 15
(1) 8 (241*).
TreTO)Liai: ireTTificBai Ashmol. PL XVI 47 (IIP).
irriTvuini: KaTairrjEai Petr.^ 43 (2) r. col. 4, 12 (246*).
Tri)UTTpri)ui: ejuirpricavTa (geschr. eiuTTprjcavTo) Tebt. I 61 (b) 289
(118*).
itivuj: TTeivouci Tebt. I 20s (95 oder 62*). -rneTv (nie Tieiv) S. 365.
TTiTTpdcKuu (errava-): Präs. fehlt. TreTipaKa Par. 58, 4 (165*). BU 1002,
7, 9 u. oft (55*). TTeTTpaKÖTUJV Tor. I 3, 27 (117*). TTtTTpaKevai
Grenf. II 16, 3 (137*). Über biaTreTrpaKÖTuuv s. Trpdccuj. TreTTpaiai
Petr.2 67 (b) 12 (IIP). -rreTTpaviai Rev. L. 22, 1 (258*); ebda. 2, 1

TTeTTpaMe'vuuv; -voic Petr.^ 67 (a) 3 (IIP), -vric B U 998 II 3


(101*) usw. -rrpaeevTOC Rev. L. 29, 19 (258*). -rrpaeevia Petr. II 46
(c) 6 (200*). eiravaTtpaeev Petr.^ 43 (2) recto col. 3, 4 (246*). eir-

avaTTpaencovrai Par. 62, 3, 12; 6, 9 (11*'); -cexai Theb. Bk. I 1, 24


(131*) etc. ctTTpaToc Tebt. I 5, 9 (118*).

TTiTTTU) (dva-, dvTi-, dno-, eK-, em-, ixpo-, Ttpoc-, cu|u-, UTtep-, utto-) : -rrpoc-

TTiTTtei Petr. II Einl. p. 36; -ovxa 38 (c) 3 (228*). eKTTeiTTTOiiiev Tebt. I


50, 27 (112*) etc. dva7TiTTT0|uai S. 386. TTecoO)Liai S. 358. eTiecov
S. 365. cuvTtecai = cüvTiece (Imperat.) S. 368. ireTTTuuKe Petr. II

34 (b) 28 (HP); 39 (f) 15. TTerrTuuKÖc 13 (3) 3; (4) 6 (258—53*).


dTTOTTeTTTuuKaiuev Par. 47, 27 (c. 15 *). dvTiTreTTxujKe Leid. U 3, 6 (IP) etc.
TrXeKuu (e)Li-, e-m-; Tiapeiu-): uapeiuTrXeKOVTa Tor. I 8, 28 (117*). eTTiTie-

TrXeTMevov Tebt. I 5, 140. 156. 211 etc. (118*). enTtXeKeic (mit


Präsensvokal im Aor. II.) S. 19 und 381.
Konjugation: Verbalverzeichnis (Treieuj — Trpocebpeüuj). 407

TrXeuu (dva-, Kaia-, Tiapa-, cu|u-; cuveK-): Präsens S. 346. dvaTiXeucavToc


Petr. n 20 col. 3, 2 (252*); 4 KataTrXeucac. TTapaTrXeucavtec 45 col. 2, 2
(240'') etc. KaTaTTeTTXeuKÖTuuv Petr. ü 38 (b) 2 (240^).
ttXiiccuj (dm-, Kaxa-): TrXiiccö|uevai Tebt. I 3, 8 (Epifyranim P). Kaia-
TTXriTTeceai Petr. II 45 col. 3, 18 (246*). Über cc ~ tt vgl. § 52 S. 222 ff.

eTiXriYil S. 381. dveTTirrXriKTOc (ungerügt) Lond. I p. 34, 27 (16P).


ttXluuu: ttXujtöc (louismus) s. S. 23.

TTOieuu (eK-, e|u-, trepi-, cu)li-): rroeuu, ttoiicuu etc. S. 108 f. Tiorioic =
TTOiriceic S. 77. Tvoicric, Troicd|uevoi , TreTToiKa,uev, ireTTOiiuevoc
S. 83.

TToXuuupeuu: TToXuuupricni Petr. II 3 (a) 3 (c. 260'*). TreTToXuuupriiue-


voc S. 344.
TTOveo) (eK-, e|u-, Kaxa-): -rrovecai — Tiovricac S. 359. TreiroveKevai —
TTETTOvriKevai S. 372. eK7TeTTOvr||uevov Par. 63, 9, 32 (165^*).

TTOVTiIuu: KaTeTTOViicen Petr. II 40 (a) 20 (260*).


TTopeuuu (dva-, bia-, eic-, eK-, eiri-, Kaxa-, lueia-, Trapa-, irpoc-) : eKTxopeu-
övxuuv (intr.) S. 386. ^exaTTOpeuecGai Petr. II 9 (2) 5 (241*).
eicTTopeucd|uevoi S. 379 Anm. Txetröpeuxai Petr.^ 44 (2) verso
col. 3, 18 (246*). Par. 44, 2 (153*) biaTre7xopeu|uevn Eud. 352 (vor
165*). eTTopeuGnv S. 380.
nopilw. TTÖpicov S. 361.
TTOxiluu: TTOxiZ:oHev Petr. I 29 (A) 1 (IIP). TTOxi^ecGai Petr. II 13 (11)
2 (258—53*). Tebt. I 50,4 (112*) etc. -rroxieiv S. 356. Ttoxicai

S. 361. dTTÖxicxoc Tebt. I 71, 8—9 Note (114*).


TTpaT|uaxeuo|uai: Tre7TpaTinaxeu|uevr|c Tebt. I 61 (b) 37 (118*). Trpa-

TMaxeuÖeicric (pass.) 72, 448 (114*). dTrpaTMdxeuxoc Par. 33, 15 (162*).


Trpdccuu (bia-, eic-; Ttpoceic-): rrpaccai ---^ Trpdxxuu S. 223. rrpdSexai (ein-
treiben) Rev. L.60, 23-, 61, 17; 62, 20 (258*). irpdHovxai ebd. 103, 5.
TTpäSai (handeln) Petr. II 13 (6) 13 (258—53*); 9 (3) 7 (241*). eicTipdEai
(eintreiben) Magd. 17, 7 (III*). ixeTrpaxa, biaTxeTrpaKÖxujv S. 374.
TTeTTpaKxai Tebt. I 23, 8 (119 oder 114*). ireTrpdxeai 24, 74 (117*).
bittTTeTTpaTluevoi Par. 38, 11 (160*). TxpaxOfivai 14, 43 (127*). irpa-

Xencexai Petr. II 14 (1*) 10 (III*) etc.

TipiacBai: eirpiaxo, irpidiaevoc S. 367.


TTpoOu|neo|uai: TTpo9u|uou)uevoc Tebt. I 40, 10 (117*). TTpo6u)ur|-

eeic S. 380.
TTpocebpeuuu: rrpocebpeuexe Par. 63, 5, 138 (165*). Trpocebpeuövxuuv
Tebt. I 48, 9 (nach 113*). npocebpeucov 27, 95 (113*). TTpocebpeOcai
58,53(111*). TTpocribpeuev — TTpocebpeuKÖxoc S. 343. Trpoc[e]bpei)Kevai
Tebt. I 24, 30 (117*).
408 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

TTpocTaxeo): TrpocTaxüJV Tebt. I 20, 5 (113^). TTpocTarficai Petr. II


13 (19) 4. 7. (258—53^). dTTpocTdinToc Rev. Mel. 321, 3 (IP).
TTUvOdvoiuai: Truv0dvo|aai Par. 63, 11, 61 (lÖÖ*"). TTuvSavöjueea Amh.
II 33, 15 (nach 157^). -rruvGavo^evwv Par. 35, 29 (163^). ettuv-

eavö)Liriv Petr. II 20 (3) 5 (252*^). eTTuvedvero Leid. U 3, 17 (11^) etc.

7Teucö|ueea Petr.^ p. 112 = Petr. II 16, 13 (IIP) [nicht Treucöjuecea!].


TTuGeceai S. 365.
(e)a)TTupiZ;a) : everrüpicav, e|UTTeTrupiC|uevuuv S. 343.
TTuuXeuu (TTapa-; enava-): TTuuXeiv Tebt. I 5, 231 (118*). eTravaTTuuXeTv
Petr.^ 43 (2) recto col. 3, 3; verso col. 3, 10 (246"). eTravaTTuuXeicBai
Par. 62, 6, 22 (IP'). ttoXövtoc ^= ttuuXoOvtoc (lautliche Verwechs-
lung) S. 116. TTapairiuXricavTa Tebt. I 38, 4 (113*).
pabioupTeuj: über das mangelnde i irpocYeTp. S. 120. pabioupYriiuevac
(ursprünglich, wie es scheint, p(e)pabioupTr||Lievac) S. 344.
paBu^euu: paBunncai Leid. U 4, 21 (11""").

peuu (d-TTO-, bia-): dTTO-peiv, bia-peiv statt d-rroppeTv, biappeiv S. 212.


Kaiappufivai Magd. 24, 5 (IIP), puxöc Petr.^ 42 H (7) 3 (c. 250*).
pr|YVU|Ui: KaxepriSev — KaxappaYfivai, eppaTH S. 213.
piTTxuu (dixo-, eK-, 6711-): eTTipiTTxeiv — eTTippiTTxeiv S. 212. eHeppivjjev Lond. I
p. 61, 13 (IIP), pivjjavxa Tebt. I 48, 23 (113*). eppeijuai = eppimuai
Petr. II 19 (2) 3 (246*). dixeppicpeai Magd. 29, 11 (IIP). dTio-
picpevxa = dTTOppiqpevxa S. 212 und 381.
puuvvu)ui (em-; dveTTi-): e'ppuj)uai, eppuucai, eppuuxai, eppuj|ueBa, eppujc6e,

eppuuco, eppaj)uevoc, £TTeppuj)uevou, eppujcOai, eppuj|uiiv S. 377.


ceiuu (bia-, 6TTI-): biaceieiv Tebt. I 41, 10 (nach 119*). Leid. I 20
(99*). biacieiv Leid. G 19 (99*). biaceiecBai H 24 (99*). bia-
ceiÖMevoc Tor. V 7 (177 oder 165*). Par. 39, 8 (162*). Leid. G 15
(99*) etc. bmceicai Par. 15, 37 (120*). ceceiKevai 11, 30 (157*).
eiTiceceiciuevuuv, biaceic|uevujv (ohne Redupi.) S. 341.
cr||Liaiv(jü (eTTi-, cuv-): cr||uaivexai Lond. I p. 10, 13 (162*). cr||uaivö|ue-

voc 9. ecriiLiaivec Tebt. I 19, 4 (114*). cri|ufivai, crmrivacBai — cr||uävai,


criiLidvacGai S. 360. cecr|)ar|Kevai (?) Tebt. I 79,48 (nach 148*),
eine unerhörte Form, die auf ein analoges Verb, contract. zurück-
zugehen scheint. cii|uavBevxoc Amh. II 31, 8 (112*). -xuuv Tor. I 9, 12
(117*). Tebt. I 61 (b) 266 (118*); 72, 152 (114*). -xi P. Reinach
7, 10 (c. 140*).
CKdirxuu: eKCKdvpavxa Tebt. I 50, 23; eKCKdipai 40 (112*). eHecKaqpö-
xoc S. 373.
CKebdvvu)iii: KO.xecKebace Magd. 33, 4 (IIP).
CKeTro)Liai s. das folg. Wort.
Konjugation: Verbalverzeiclmis (-rrpocxaTdiu — CTOX(i2o|uaij. 409

CK£TTTO|uai (ev-, £711-): eTTicKerröiuevoi, wie es scheint, für eTTiCKeTTTO-


laevoi S. i^i^l. Über CKemoiuai ^ CKOTreuu, CKOTTOÖ)Liai im Präsens ebenda.
Aor. ecKeipd^riv: eTncKeijjac9ai Tebt. 128, 6 (c. 114^). eTTiCKevi;r|Tai 24,25
(IIT'^). eTTiCKei}JujvTai Par. 8, 19 (129''); 14, 39 (127=^). eTTiCKenjot-

^evoc Petr. II oT col. 1 verso 4 (III''); Par. 25, 16 (163^) und oft.

eTTCCKemaeea Tebt. I 24, Hü (IIT''). eTrecKen^evai Par. 62, 2, 10 (II ^'O-


eTTicKecpencoiLievouc Tebt. I 61 (b) 214 (118*); 72, 140. 469 (114^).
CKeudluu (bia-, em-, Kara-, irapa-): CKCudleiv Tebt. I 5, 60 (118^^). eiri-

CKeuaZlo^evuuv Petr. II 20 col. 2, 7 (252*). CKeudcai, CKeudcacGai S. 361.


biecKeuac^eva Tebt. I 24, 32 (11 7''). emcKeuaceni Petr.^ p. 111 (7)
c. 250=^ = Petr. II 13 (18*) 19, wo fälschlich eTiiCKeudceai steht.

emcKeuaceüuci Petr. II 13 (2) 12 (258 — 53*). KaxacKeuacericovTai Tebt.


I 33, 8 (112*).
CKuXduu, seltene Nebenform zum folgenden Wort: cKuXricac Par. 35,
15 (163''); 19 TTpocecKuXricev; 22 ecKuXr|cev.
CKuXXuu: CKiiXXecGai Par. 63, 1, 25 (165*). Leid. H 6 (99*); 13 ckuX-
Xö|uevoc. Aor. ecKuXa S. 360.
ciaduu: c^ricac0ai (sich seifen) Magd. 33, 3 (III*).

CTTttpdccuj: ecTrdpaccev Petr. II 17 (4) 6 (III*).


crrduu (d-rro-, eK-, em-, Kaxa-, irepi-; TtpoceTTi-): dTTecrra Petr. II 18 (2) 12
(246*). TrepiCTidcei S. 357. ecrraca, crracdfievoc S. 359. dcTiacdiuevoc
(mit prothetischem a) S. 155. -rrepiecTraKevai S. 372. KaiecTraciuevric

S. 376. eTTiCTTacBfjvai, TiepiCTTacOricovTai S. 378. direpicTracToc Grenf.


I 11, 2, 4 (157*); Theb. Bk. Xn 6 (116*). P. Reinach 18, 40 (108*).
CTTeipuu (Kttta-): CTrepuj S. 357. ecireipa S. 360. ecirapKÖTec Rev. L. 43, 7
(258*). KaxecTTapKevai Magd. 1, 18 (III*). KaxecTrapiLievov Rev. L. 41, 6

(258*). Magd. 7, 8 (III*). -vnc Petr. II 30 (d) 5 (nach 235*). ecTrdpGai


Tebt. I 60 (a) 169 (118*) u. oft. cuapfivai S. 381.
CTTOubdloj: ecTTOubaca S. 361.
cxeXXuu (dva-, diro-, bia-, eiri-, Kaxa-, irapa-, ütto-; dixobia-, biairo-,

eHaTTO-, eicaTTO-, eEem-, Kaxairo-, TrapeTti-, -npobia-, irpoceTTi-, cuvotto-):

dTTOcxeXtu S. 357. dirocxeiXai, dirocxeiXacGai S. 360. dTte'cxaXKa (nicht

dcpecxaXKa) S. 202. direcxaXxai Tebt. I 123, 9 (I*'). biecxdXjueea Par.

26, 22 (162*). TTpobiecxdXjieGa Par. 26, 22 (162*). dTiecxdXeai 35, 31


(163*). ETTecxaXxo 65, 6 (146—133*) etc. cxaX^vai, cxaXriceceai S.381.
crepeuu: dirocxepeuj — cxepo|uai S. 348. dirociepecai neben dtro-
cxepficai S.359. cxepriBfivai Par. 15, 10. Tor. II 5(120*). ciepriGricov-
xai Par. 62, 8, 20 (II*'). cxepecic neben cxepr|cic S. 65/66.
CTilw: ecxiYiLievoc Par. 10, 8 (145*).

CTOxdZ;o|uai: cxoxdcacöai S. 361.


410 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

CTpeqpuu (dva-, e-rri-): emcTpeijjac (intr. = sich begeben, zurückkehren)


Par. 35, 17. 23 (163'^). -avToc 37, 13. 28 (163'^). -avxec 20.
eTreiCTpevjjm Leid. C p. llf-^ col. 1, 9 (160^j. dvecTpanfievuuv Strack,
Ptol. Inschr. Arch. III 132, 9 (58 — 55''). ectpemueva (mit Präsens-
vokal) Eud. 281 (vor 165=»). Vgl. S. 19. dvecxpa^^evujc Tebt. I

25, 16 (117^^).
CTpuuvvuLu (Kaxa-, cuv-): Präsens CTpiJuvvuuj, nicht cTpuüvvu|ui S. 352.
cuvcTpuucac Petr.2 43 (2) r. col. 4, 15 (24(5'').

cuKOCpavieuu: cuKoqpavTri9uj)Liev Tebt. I 43, 26 (118^) dcuKoqpdv-


iriToc Tebt. 61 (b) 237 (118''); 124, 26 (nach 118*); 72, 175 (114").
cuvriYopdcai = cuvriYOpficai („Advokatenpraxis üben") Amh. 33, 20.
32 (157") — aber 31. 34 cuvriYopricaviec (im gleichen Sinn).
cuvoipi^uu (denom. zu cuvovjjic): cuvuji}JiC|Lievr| S. 343.
ccpdWuu: aTTOcqpaXrivai S. 382.

cxxlw: direcxiceriv Petr.^ 53 (r) 6 (IIP).


cxoXdIuj: cxoXaZiov . . . Petr. II 4 (8) 5 (255"). ecxoXaKevai Par. 32, 7
(162").
cu}(i)tu) (dva-, bia-): biacuuiIecOai — Z^uuZ^ouca, ecujica, cOucai, cecuuiKuuc
— biacecuüKuTa, cecuu|uai, cecuucai, biacecujcGai, cuu9fivai, cuu9r|co|uai

S. 134.
TAA s. TAH.
Tdccuu (dTTO-, bia-, ev-, eTTi-, Kara-, irapa-, -rrpoc-, cov-, utto-; Ttpocev-, Ttpoc-

Kaxa-, TipocuTTO-): idHeiai Petr. II 46 (c.) 12 (200"). xdEai 13 (5) 5


(258—53"). TxpocxdSai 8 (3) 3 (c. 260"); 13 (18^) 9 (258"). Tebt.
I 43, 32 (118"). ö OiXiTTTTOc eirexaEav (= Sev) Par. 23, 6 (165").
TTpocuTTOxdEavxa Tebt. I 38, 26 (123") etc. xexaxa S. 374. xexaKxai
Grenf.II 15 (3) 1 (139"). Par. 15 (b) p.225,3 v. unt. (121"). xexafiLie-

voc Rev. L. 18, 8; 19, 6. 7. 15; 32, 11 (258"). Grenf. II 14 (a) 3 (III").
Tebt. I 5, 162 ff. (118") xexexiuevoc (mit Lautschwächung
u. oft.

oder möglicherweise Vokalassimilation) S. 57. ÜTiexexaKxo Tor. I 4, 24


(117"). xaxOnvai — xaT^vai, xaYrico|uevouc S. 382. drröxaKxoc
Petr.2 107 (d) col. 1, 32 (III"). Tebt. I 42, 12 (114"); 106, 15 (101").
xeivuj (ev-, ein-, Kaxa-, irpo-, uirep-): evxeivecOe Petr. II 40 (a) 28 (260").
uirepxeivoucav Par. 63, 72 (165"). -rrpoxeivöiuevov ebd. col. 6, 1.

eiTixexaKevai Tebt. I 8, 17 (201"). eTtixexaKÖxoc 19, 6 (114"). evxa-


Gfiic 4 (13) 3 (255"). Kaxaxa evxoc Par.
Petr. II 63, 2. 50 (165").
eTTixaeevxoc Lond. I p. 29, 4 (161").
xeXeuu (bia-, eni-, cuv-; emcuv-): biaxeXiiJ (Praes.) Lond. I p. 30, 4 (172*).
eTTixeXeiv Leid, ü 4, 18 (E"). eTTixeXeixuu Tebt. I 106, 21 (101").
eiTixeXoövxa Leid. B 3, 4 (164"). biexeXoOvxo Lond. I p. 34, 20 (161").
Konjugation: Verbalverzeichuis (cxpdcpuj — xirpiiücKUj). 411

Fiit. gewöhulich. xeXecuj, vereinzelt teXiI) S. 357. e-nri-, cuvreXecai,


-leXecacöai S. 359. dtriTeTeXeKÖTec S. 372. cuvTexeXecTai, cuvexexe'XecTo
S. 376. xeXecBfivai, xeXecBriceceai S. 379. cuvxe'Xecxoc Petr. II 37 (2^)
verso 3 (IIP). dcuvxeXecxoc Einl. p. 30 (IIP); Petr.^ 44 (2) yerso II
26 (IIP) nach Wilcken Add. et corr. XVII. n|uixeXecxoc Magd. 2,4
(IIP). i^ixeXecxa = i^ix.
'

Leid. U 3, 8 (11^), vgl. S. 83.


reXXuu aufgehen von einem Gestirn (dva-, exri-; eTiava-, Trpoava-,
cuvava-): exrixeXXujv Eud. 6, 8 (vor 165*). eiravaxeXXei 15, 6. 10.

dvaxeXXei 7, 1; 17, 12. TipoavaxeXXov (Blaß) 17, 14. dvaTeXe[T] 7,2.


eiTixeXoOciv G, 32/33. dvaxeiXr|i S. 359. dvaxexaXKÖTuuv 14, 18.
TeXXuü vollenden (ev-; rrpocev-): -rrpocevxeXXoiuai Tebt. I 59, 52 (111*).
evexeiXac, evxeiXacOai S. 359. eviexaXxai Tebt. I 37, 11 (73*).
evtexdXiaeea Grenf. I 30, 3 (103*).
Te|Livuu (dTXO-, Tiepi-): TTepixefivecBai (Beschneidung) Lond. I p. 32, 12
(163*). xeineiv (Aor.) S. 365. xex^nKa Petr. II 4 (1) 6 (255*). TeTjuri-

^evoi 13 (18*) 9 (258—53*).


[xexpaivuu]: xexprmevoc Grenf. II 15, 2, 1 (139*). Lond. 11 p. 3,4 v. oben
(IP) [nicht, wie Kenyon will, xexpa|U)a6V0c]. P. Kairo Arch. I 65, 25
(123*). Auch Grenf. I 12, 29 (nach 148*) ist xexp(ri)Lievoc) zu lesen.
xeuxuu: ereuSev (poet.) Weil VI 2, 9 (vor 162*) [Weil ohne Not
e'BriKev]. über xexeux« vgl. xuTXdvuj.
xriKuu: cuvrriKexuucav Rev. L. 50, 17 (258*).

Tiöriiai (dva-, dvxi-, bia-, eic-, ck-, ein-, Kaxa-, inexa-, Tiapa-, -npoc-, cuv-
uTiep-, urro-; ijKaxa-, TtpoeK-, Ttpocava-, xrpoceK-): Präsens und Imperf.
S. 352 f. eiTiericexe Petr. II 49 (a) 9 (IIP). Giicouci 13 (1) 10 (258
bis 53*). BricoMai Magd. 32, 6 (III*). erjcecGai Par. 13, 9 (157*).
e'GriKa, e9riKa|Liev S. 368. BeTvai, ck-, TipöcBec, öeiiii, öeic; eBeiLiiiv,

e'Beco, bieBexo, bieBevxo, cuveBovro, KaxdBou etc. S, 367. bieBevxoc


für bmBevxoc (festes Augment) S. 345. xeBeiKa (einmaliges xeBriKa
unsicher) S. 370. xeBei^ai S. 375. eicxeBfivai Petr. II 8 (2c) 7 (246*).

xeBfivai Magd. 12, 4 (IIP). dvaxeBfn Petr. II 4 (9) letzte Z. (255*).


€KxeBevxoc Par. 15, 58 (120*). exeBeicav (mit festem Augment)
S. 345. xeBncexai Par. 62, 2, 3 (11*^).KaxaxeBncovxai Tebt. I 27, 58
(113*). db idBexoc (ohne Testament) Grenf. I 17, 5 (147 oder 136*).
Tivdccuu: eEerivaEav Par. 37, 12. eKxivaHdvxuuv 35, 11 (beide 163*).
Tivoj (diTO-, eK-; TTpocairo-): drroxivuj (ungenau dTTOxeivuu) S. 94.
diTOxeicuu, xeicexai (vereinzelt fälschlich diro-, eKXicuu), exeica (selten
fälschlich dxrexica), eKxeicic (neben e'Kxicic), Teica|uevöc vgl. § 11
S. 91. Lautensachl8S7, 14. Mhs.-Schwyz. 180, 6. G. Meyer 181.
[xixpuüCKuu] : xexpm [
|uri }
jutvoc Magd. 33, 7 (IIP).
412 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

TAH-: eTexXnxo (in Prosa!) Par. 63, 9, 31 (165'*). Vgl. S. 26.

TpeTTuu (dva-, ev-, em-, Trpo-): evTpe7T0|uai (schäme mich) Par. 47, 4 (löS**).
TTpoxpeiiJavToc Tebt. I 61 (b) 372 (118=^). -lac 12, 374 (114^) etc.

7TpoTpei|ja|Lievou Par. 63, 6, 165 (165*). dvaTeTpamueviic ebd. col. 9, 37.

evipairrivai — evipeTtevioc (mit Präsensvokal) S. 19 und 382.


xpecpuj: xpecpeiv Tebt. I 5, 182 (llS*"). biexpecpöiueGa Par. 22, 23
(165'') etc. biaxexpacpevai S. 375.
xpexw (otTTO-, Kaxa-, cuv-, ütto-): Kaxaxpex^AJ Par. 50, 18 (160*). dtTTOxpe-

Xeic Greuf. I 1, 1, 23 (nach 173''). Kaxaxpexovxa Par. 44, 6 (153*).


Kaxexpexev 23, 8 (165*). cuvebpainov S. 362. cuvbpebpa|UTiKevai
Tebt. I 48, 26 (113*). ÜTTobebpann^evac Tebt. I 24, 67 (117*).
xpißu) (bia-, CUV-; cuvbia-): ciivbiarpi {
X }
ßovxoc S. 187/8. cuvexpi-
[ßö^eea Petr. II 4 (3) 5 (255*). cuvxpiipavrec Tebt. I 45, 21; 47, 13
(113*) cuviexpiqpevai S. 375.
xuYXotvuu (ev-, ein-, cuv-): xuTXavo) Lond. I p. 34, 10 (161*) Tebt. I
16,2(114*). xuTXavei Lond. I p. 31, 28 (172* etc. xuxxavoi S. 183.
xuxdvuj (ohne Nasal) S. 191. exüxxc'vev Petr. ^ 32 (g) verso 16
(c. 240*). Par. 15, 40 (120*). xeuEeceai S. 358. xuxeTv S. 365.
xuxövxuüc Fay. XII 15 (nach 103^). xexeux« S. 374.
(dTTo)xu7TaviZ;aj (xujLiTTaviluu): dTT0xuTravic9ujci Par. 11 verso 5 (157*).
Über den Nasalschwund vgl. S. 1'. 0.

üßpiZ^tju: üßpiZ^av (Zwitterbildung) S. 369. ußpicavxa Petr. II 17 (1) 19.


27 (236*). üßpiKev Lond. II p. 4 (a) v. 177*. ußpiKÖxec Magd. 6,
11 (III'). ußpiKÖxoc Leid. A 27 (c. 150*). ußpic^evoc Magd. 6, 11
(in*). Tebt. I 16, 7 (114*).
uYiaivuu: Präsens häufig, üiaiviu (mit Öchwucd des intervokalischen y)^
UTaivr)C (y für tO S. 164. uYiTCtivuu (Entfaltung eines spirant. x)
S. 168. Imperf. uTiaivov Lond. I p. 30, 4 (172*). Par. 32, 5 (152*).
B U 1009, 2 (II*). Tebt. I 59, 2 (99 *>
UTTicxveo)Liai: s. uTTOCXVou)Lievoc (Kontamination ans Präs. und Aor.)
Tebt. I 58, 19 (111*). uTiecxexo S. 365.
cpaivo) (diTO-, ütto-): dixecpaivev Petr. II 30 (f) c. 235*. Tebt. I 23, 3
(119 oder 114*). dTreqpaivec Par. 63, 12, 85 (165*). drreqpaivexo
Par. 2 col. 2. 7. 9. 10; drroqpaivoixo col. 7. 8. 13 (II*'). d-necprivaxo

S. 360. irecprivaiuev (intr.) S. 373. cpavfivai S. 382.


cpdcKU) (diTo-, Kttxa-j: Präsens S. 355. dTre'qpacKev Par. 2 col. 3. 8. 11. 12.

13 f.; KaxacpdcKoi col. 12 (II*'). eqpdcKocav S. 323. Vgl. (pr|)ui.

qpeibo^ai: cpeicecBe Par. 63, 5, 133 =


Petr.^ EinL p. 30 (165*).
Tre[9ib]ricacOai S. 339.
qpepvi^uu: qpepvieiv S. 356.
Konjugation: Verbalverzeiclmis (TAH — x«pi2;o|a«i). 413

(pepuj (dva-, oitto-, bia-, eic-, eK-, eTTi-, juera-, irepi-, irpo-, rrpoc-;

rrapeic-, rrpocava-, cujuirepi-, cuvava-, cuveic-): Präsens gewöhnlich.


TTpocavoicuu Petr.2 69 (a) 10 (IIP), dvoicouci Par. 62, 2, 16; 8, 9
(IP'). Statt irpocoicuuciv Petr. II 4 (6) 15 (255*^) ist irpocoicouciv zu
lesen. Vgl. Schweizer 180, 7. Nachmanson 158. five-fKa,

riveTKd|unv — eveYKeiv S. 363. dveveKeiv (mit Nasalschwund) S. 190.


dveveYKÖci (Zwitterbildung) S. 384. pir]Tr\ve\(.u, luexriveKKa S. 183.
TipocevriKe, jueievriKai S. 19. Nirgends eveiKciv. evrjvoxa, evrivexöci
(Laut Schwächung) S. 95. evriveiaai, evrjveKTO — evriveYKiai (nur III*),

dvriveY)uevi"|C, dvr]vex6o^i (haplologische Verkürzung) und umge-


kehrt cu)U7Tepiev I
ev } r|veY|aevric (dittographisch verlängert); evexön-
vai — feveYXÖiivai, aber nur evex6rico|uai 196f. TTpocaveveKxOrj
S. 169. luexriveBiicav (Schwund der Aspirata) S. 166. baivcK-
Geviec = bievexöevrec S. 107.
q)euYUJ (diro-, bia-, eK-, Kara-): qpuYeiv S. 365. TteqpeuYa S. 373.
q)r||ui: Präs. akt. u. med., Imperf. akt. S. 355. Infin. u. Partie, durch
cpdcKeiv und cpdcKuuv (neben cpd|uevoc) ersetzt. (pri<(cou)>civ Rev. L.
20, 8 (258^). ecpncev Petr.^ 53 (q) 11 (EP), ecpncav Petr. II 20 (3)
9 (252''). Par. 37, 43 (160^). Tebt. I 15, 10 (lU''). cpricac Tor.
I 3, 32; 4, 10; 5, 3 etc. (117^). cpricavioc Petr. II 20 (4) 7 (252*).
qpncavTec Par. 35, 30 (163=*). Aristeas (Wendland) 197. 252. 254
ecpr|cev; 249. 255. 260 qjricac. Schweizer 181. Nachmanson
164 d.

<pGdvuj: TTpoqpGdcavToc Lond. I p. 34, 16 (16P).


(pOeipo) (bia-, Kara-; TrapaKaia-) : eqpGapiuevriv Leid. B 1, 17 (164*).
KttiaqpGapiuevou (ohne Augment) Petr. II 32 (2^) 8 (238*). KaieqpGapTai
19 (2) 6 (nP). KaTa9Gapfivai S. 382.
(piXoTi^eofitti: eqpiXoTiiuoö Petr.^ 42 H (8f) 3 (c. 250*).
cppoviiCuu: qppovTieiv S. 356. cppoviicai S. 361. TtecppovriKevai Tebt.
I 23, 9 (119 oder 114*).
(ppuYaviZiuu: TrapaqppuYövieiv S. 356. qppuYavicai S. 361.
(puXdccuu (bia-, Trapa-): TiapacpuXdEacGe Par. 61, 17 (156*). bia-
cpuXaxGevToc Tebt. I 25, 3. 9 (117*).
q)üuj: qpuojuevujv bevbpuuv Grenf. II 28, 8 (103*). cpüci =^ qpucei (trans.)

Par. 50, 12 (160*).


Xaipuu (cTTi-, CUY-): eTtexaipov Petr.^ 21 (g) 26 (226*). e-neixdpav-
rec S. 360, gew. x^P^vai S. 382.
Xapdccuu: xap[a]2av[Tec Rev. L. 44, 1 (258*).
XapiZ:o|uai: xapiei — X^Pi^i S. 129. xapieTcai S. 328. Kexapic)Lievoc
Par. 42, 14 (156*) etc.
414 Zweiter Hauptteil: Wortlelire.

XeipiZluj (bia-, irpo-, cuy-): cuvxeipioüci S. 35(>» KexeipiKÖci Tebt. I 76, 3


(112''). Kexeipic^eva 27,41 (113'*). TTpoKexeipic|uevou 24,42 (117^) etc.

Vgl. S. 24.

Xeuj (Kttia-, TTttpa-; eTreK-): Kaiexeev Magd. 24,9 (IIP). eTTeKXuGeviec


Tebt. 139,24 (114^).

XopriTeuu (ein-, irpoc-): KexopriTn^eva S. 344. xexopriTnöevTa


(Zwitterform) S. 383. xopnTnÖnvai Rev. L. 41, 25 (258'»). TTpocxopnTr|0n-
cexai Tebt. I 27, 57 (113^); 72, 356 (114**). [Über emxopriTiJuci, von
Crönert hergestellt aus ettixpoitcujci, s. S. 108 Anm.]
Xouu (dva-, eTTi-, cut-): cuvex^cev Tebt. I 50, 12 (112*). K6xuJC|Lievoc,

KexiJfJcBai S. 376. dvaxuJcGfivai S. 379.

Xpduj (kixpiimO [cuv-] leihe, borge: Kexpnxac Par. 44, 3 (153*).

KexpnKe Tebt. I 120, 43. 88 (97 oder 64*). eKCXpriiKei) 112, 44 (112*).

eXpricd^nv (entlehnte) Petr. I 29, 9 (IIP). dxpncaTO Magd. 16, 4 (IIP).


cuvKexpn^e0a Gri-enf. II 14 (b) 4 (264 oder 227*).
Xpdoiaai (diTo-, Kata-, irpoc-): xpnceai — xpdcGai S.347. xpiAJ|ue6a Petr.

11 13 (18*) 19 (258*). xpiJ^vB' ibc Loud. I p. 36, 16 (160— 59*j etc.

expncaxo Petr.^ II 42 H (8f) 8 (c. 250*). xPncdceuu Petr. II 13 (16)


12 (258*)- xPncwvTai 5 (b) 4 (255*). dTroxpricacGai 13 (3) 8 (258*);

(16) 4. xpncd^evoi Tebt. I 45, 20; 47, 13 (113*) etc. Kexpr^ai S. 377.

KaTaxpncGeicTic (passiv) S.379. xpncteov Par. 63, 2, 53 (165*). Tipoc-

xpiicxeov Tor. 14,15 (117*).

XpriMaTiZ;^ {ej-, Kaia-; TTpocKara-): evxprma<T>i2:eiv Petr. II 13 (18*) 16


(255 — 53*). xpn^aTieTv S. 356. xpim«Ticai S. 361. KexprmaTicTa<i>
Leid. E 15 (162*). Kexpn^cxTicGai Tebt. I 68, 92 (117—116*). Kexpx]-

^aric^evri Petr. II 2 (2) 1 (260*) etc.


XpuüTiCu): xpiAJTiZiecGai Grenf. I 1, 1,23 (nach 173*); xpwiicGnco^ai 15.

Xiupeuj (eTTi-, Trapa-, Trpoc-, coy-; irepicuT-): Kexwpn^evov eciiv Petr.1132

(1) 13 (c. 238*). eTTiKexuupficGai Tor. XIII 23 (139*). TrapaKex^pn-


luevoc Grenf. II 25, 14. 19 (103*j. trpocxujpriGevToc (refl. sich weiter

begeben) Par. 30, 17 (162*). cuTXUJpriericeTai Tor. XIE 21 (139*).


XUJpi^^o) (em-, Kaia-, irpoc-; rrpocKaTa-): x^picai S.361. KaTaxoipicai —
eTTixuupicavToc (Analogiebildung, nicht = emxuüpricavToc) S. 84.

KaiaKixuJpiKevai Rev. L. 22, 7. 10 (258*). TTpocKaraKexaipic^evou


Lond. I p. 11, 30 (162*). x^J^picGevTOC ^ou (als ich mich entfernte,

weg begab) Par. 22, 14 (165*); 26, 29 (163*); 15, 25 (120*). Vgl. das

vorige Wort. xu^pi^Geic Amh. II 40, 3 (11*). irpocxujpicGevToc Leid. D


1, 15 (162*). xuJpicGncovTai Tebt. I 19, 10 (114*).
vvduj: cu^MJOJVTac Petr. II 32 (2*) 9 (c. 238*)- cuv^iricavTi 18. cuv-

ipncaviec Tebt. I 13, 15 (114*); 48, 31 (113*).


Stammbildung: Primitiva. 415

ipuxuj: MJÖHai Petr. 11 Einl. p. nO (IIP).

üü9e(ju (dv-, TTap-, rrpo-; irpocaTT-j: TrpoiuBujv Petr. II 18 (2*j 13 (246*).

irpocaTTuucaTO P. Magd. Melanges Nicol. p. 283, 7 (221*). Trapuucac


Petr. II Einl. p. 31, 5 (246*). dvüucai Lond. I p. 34, 21 (164*).
ujveo)uai (irpoc-): ujVTico[|uevuji TLeb. Bk. I 1, 16 (131*). eujvricaTO,

euuvriTai, euuvfjc9ai, euüvriTO S. 330. ujvricacBai Par. 40, 16 (156*).

B. STAMMBILDUNG.
Vorbemerkung. Die gewöhnlichen, in allen Epochen der griechischen
Sprache verbreiteten Bildungstypen werden nur insoweit bei'ücksichtigt,
als neue, vorher unbelegte Exemplare der betreffenden Bildung in den
Papyri, Inschriften und Ostraka vorkommen. Dagegen werden diejenigen
Typen, die nach bisher gemachten Erfahrungen für die Sprache der Koivr)
besonders charakteristisch sind, nach Möglichkeit vollständig registriert.
Wörter, die sonst in vorchristlicher die LXX und den
Zeit nur durch
Aristeasbrief [WendlandM] belegt sind, werden als Neubildungen ge-
führt. Wörter, die auch bei Polybius (Schweighäuser, lexic. Polyb.)
vorkommen, sind durch C^) bezeichnet.
Die Neubildungen sind gesperi't gedruckt; in kleinem Druck werden
andere, aus früherer Zeit belegte, in den ptolemäischen Texten ebenfalls
vorkommende Vertreter des betreffenden Typus beigefügt. In Methode
und Auswahl dienten als Vorbild namentlich die Sammlungen von
W. Schmid Attic. IV 685—712.

§ 82. Primitiva.

Folgende Primitiva, die in klassischer Prosa nicht belegt sind,


erscheinen zum erstenmal in den ptolem. Papyri:
A. Substantiva.
ctßaH (ein Möbelstück) Lond. 11 p. 12, 29 (11*). — Cratinus bei Pollux
10, 105. Athen. X 435 D. Über die vielleicht semitische Ab-
stammung vgl. S. 41.
Tepbioc Weber [Hesych. Yepbioc" uq)dvTric] Tebt. I 116, 48 (11*^).

Das Wort ist später in Ägypten nicht selten, z. B. in röm. Zeit


Ostr. 1155. 1156. Die Belegstellen für das xeXoc Tep^iiJuv (Weber-
steuer), das in Theben erhoben wurde, sind gesammelt von Wilcken
Ostr. II 72 f.
1) Der Index verborum von Wendland hat mir gute Dienste geleistet. —
Außer Polybius^ Septuaginta und Aristeasbrief wird besonders der Wort-
schatz der pergamenischen und magnesischen Insckriiten (Perg. Magn.)
zur Vergleichung herangezogen.
416 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

beica Nässe, Schlamm [Suid. r\ u^pacia Kai KÖTrpoc] Tebt. I 75, 74


(112^^); 105, 6. 27. 60 (103=^); 106, 26 (lOP). Bü I 14 col. 3, 13
TTapacpepovrec beicav (255^).
0u)uri(?) scheint im Sinne von 6u|uöc zu stehen Lond. I (XLII) p. 31,
27 (172*) in der Verbindung dnöiZ^oiaai 9u|uriv.

KeöTX V (?) in Rechnungen neben Gemüsearten erwähnt (vermutlich


= ceOT\ov, S. 224) Tebt. 1 112 introd. (112=^); 190 (1=^'). ceöxXov
wird von Moeris p. 210, 11 als hellenistische Nebenform zu ceuiXiov
bezeichnet. Auch ein dorisch redender Arzt bei Alexis fragm. 143,
6k gebraucht das Wort (nach v. Her wer den, Append. lex.

suppl. 195).
öpoc (Wächter = homerischem oupoc?) ist höchst zweifelhaft in der
noch nicht endgültig erklärten Stelle Petr. I 29, 13 ff. (IIT*): yivoJCKe
be Kai ÖTi übuup eKacToc tujv öpuuv(?) ifiv a^TTeXov q)UTeuo|uevr|v

Ttpöiepov beiv cpaciv, [o]u [be ujTtdpxeiv. Petr.^ p. 149 wird jetzt

vorgeschlagen tluv öp<(djVT)>ujv zu lesen. Eine mehr geistreiche als

überzeugende Konjektur macht Wilamowitz, Reden und Vorträge


S. 245.
üvic Pflugschar Petr. 11 39 (h) 7. 15 (IIP). Über die von Plutarch
vorgeschlaojene Ableituno; vgl. oben S. 214 Anm. 5.
B. Ein bisher unbekanntes Verbum primitivum bpucco)
scheint zugrunde zu liegen in bpuHdjuevov xfic Yfic diTÖ xOuv öpiuüv
Grenf. I 11, 2, 14 (157*), vielleicht im Sinne von bpucpdccuu (Lycophron)
= abzäunen, schützen. Oder steckt verstümmeltes TpuYduu darin?
Weit reichlicher sind naturgemäß Neubildungen durch Ableitung
und Zusammensetzung.

I. ABLEITUNG.
§ 83. Abgeleitete Substantiva.
1. Neutra auf -aiov.
IIP biaiövaiov Querbalken Petr. 114(11)6.
III — 11" ^ KecpdXaiov [LXX, Aristeas] '). TrpocKCcpdXaiov. ^ cu|uß6Xaiov.

2. Masculin. -vokal. Stämme auf -de und -fic


n* Kdc Lond. II p. 11, 5 und Kacnc Tebt. I 181 (IP^; 38,22 (113*)

= Decke, an Stelle der von Xenoph. Cyr. VIII 3, 6. 7. 8 gebrauchten


Form Kacdc für das (semitische) Fremdwort. Vgl. oben S. 41.

ni— P ßoppäc sehr häufig, S. 252.

1) Tebt. I 24, 52; 67, 2 etc. ist statt emKe^aXaiou getrennt zu lesen ^-nrl

Keq)aXaiou; ebenso 119, 6 statt KaTaKe(päX(aiov) vielmehr Kaxä KeqpdX(aiov).


Stammbildung: Substant. auf -de oder -c und -eia. 417

3. Femininale D-Stümme auf -de oder -c.

IIP TTpocidc (Hesycb. TTpocidc TrpöcTUJOv) Dittenb. inscr. gr. or. I 51


(Ptolemais) 23.

III" dvaöevbpdc Petr. I 29, 7. ^toköc Petr.^ 112 (d) I 9 xn^Av roKd&uuv;
ebenso (g) 21 u.
4. (e) verso col. 1, 26 (IIP). III— II» tcxdc Petr." 136
III 22; 142, 16 (III»). Par. 57, 2, 12 (157»). \oTrdc (ein Eß- oder Trink-
geschirr, z. B. Ar. eq. 1029; vesp. 511) Petr.^ 140 (b) 2 (III»); Xo-rrdboc
(nicht = XoiTTdc, wie Crönert Wchsch. meint) Tebt. 11
f. kl. Ph. 1903, 486
112, 50 (112»). III —
I» eiKdc, xexpdc, xpiaKdc Zahlsubstantiva zur —
Bezeichnung der Monatstage. II» '^KOiXdc 993 III 8; 995 IE 4 (II» f). BU
Statt q)\id6ec Par. 66, 33 wird jetzt Petr.^ Append. col. II 33 qpuTdöec
gelesen.

4. Femininale A-Stämme auf -eid.

a) Parallelbildungen zu Verben auf -euuj.

a) Ohne Variante auf -la:

ni— P XoTe(i)a (Xoreuiu) Kollekte Petr. II 39 (c) 6. 8. 10. 12. 13. 15


(HP). Loüd. I p. 46, 7 (146 oder 135*^). Leid. M 2, 4; Par. 5
col. 27, 6; 39, 8 (114^). Tebt. I 58, 55 (11 1'*). drenf. II 38, 15
(81^) usw. Weitere Belegstellen bei Deißmann, Bibelstudien I
139f. W. Otto, Tempel und Priester I p. 359. Zu Xorea vgl. S. 67.

III — IP ""Kapireia (Kap-rreuuu) Petr.^ 53 (p) 5 (III'^). Lond. I p. 46,


19. 21 (146 oder 135^). Leid. P p. 83 (IP). Par. 5, 39, 9 (114=^).

Tebt. I 5, 66. 68 (118*^); 6, 23. 24 (140— 139^^).


Xaxaveia (Xaxaveuuj) Gemüsebau [los., LXX] Tebt. I 60, 39 (118*^);
86, 43. 50 (Ipf).
7Tpocpr|Teia [LXX] Pariser Holztafel bei Wilcken Ostr. I p. 65 A
u. B; Londoner Holztafel ebd. p. 66 (111=^). Tebt. I 5, 65. 79. 80
(118^); 6,21.34 (140=*); 88,2 (115=*).

n^ eTTicKOTTeia (eTTiCKOTreuiu Phryn. 591 Lob.) Tebt. I 5, 189 (118^).


eTTiCTaieia (eTTicTaxeuuj) Tebt. I passim.
TrapaXoTeia (irapaXoTeuoiLiai) Amb. 11 33, 13 (nach 157*).
TTpaKTopeia (ein TrpaKxopeüuj vorauszusetzen) Amb. II 31, 7 (112*).
Tebt. I 27, 106; 45, 9; 128 (IP^.

11— P '^Kupieia (zu Kupieuuj) Tor. I 4, 30; 7, 16. 31 (117*). Leid.


G 14; H 13 (99*). Über Kupeia s. oben S. 92.
P dveiricraöiueia Dispens von militäriscber Einquartierung, Reskript
des M. Antonius (42*) — zu e7TicTa9|ueuuu mit privativem dv-,
Hermes 32, 509. [Polyb. 15, 24, 2 dveTTicxdB|ueuxoc.]
^ecpobeia (ecpobeum) Tebt. 196,2.3 (95 oder 62*); 120,28 (97 oder
64*); 257 (P*)-
Mayser, Papyrusgrammatik. 27
418 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

ß) Formen, die Bildungen auf -ia neben sich haben:


ni— IP "eHobeia Kanop. Dekr. 60 (237^). Rosettastein 42 (196^).
— eEobia bei Herod. 5, 56 und Polyb. 8, 26, 1.

vauxeia Beruf eines Schiffsmannes Rev. L. 85, 6 (258*). Rosettadekr.


17 (196*). Vgl. Dittenb. inscr. gr. or. I p. 153. — vauiia = See-
krankheit bei Arist. (vgL Phryn. 194 Lob.).
II* dcuuieia (dcujxeuoiaai Arist., Ael.) Fay. 12, 24 (nach 103*). —
dcojTia PL, Arist.
öpqpaveia (öpcpavevjuj) Par. 39, 11 (161*). — opcpavia Find., PL, PoL
b) Titel und Ämter- oder auch Tätigkeits-, Massen-
bezeichnungen, von nominalen a-, i-, o- und eu-Stämmen abgeleitet.
III — II* dvTiYpaqpeict (Amt des "" dvTiYpaqpeuc) Petr.^ 56 (b) 8 (c. 260*).
Tebt. 15,85 (118*).
II* dpxicpuXaKixeia (dpxicpuXaKirric) Tebt. I 27, 21. 39. 68; 43, IO5
138 (11*^). 121, 3 (94—61*) etc.

bibacKa\e(i)a Eud. 24, 4 (vor 165*) — abnorme Nebenform zum


gewöhnlichen bibacKaXia. Vgl. oben S. 67.
eTTiKOupeia (statt ''eTTiKoupia falsch gebildet, eTTiKoupeuuj nicht belegt)

Par. 63, 9, 39 (165*).


KaXaiaeia — Kouqpeia Faschinenarbeit beim Kanalbau Tebt. 15, 199
(118*). - rnv oijcav KaXa^iav Lond. II p. 183 (CLXIII) 22 (88 p).
KUJ)U0Tpa)U)LiaT6ia (KUj|uoYpa)U|uaTeijc) Tebt. I 9, 4 (119*j; geschr.
Kuu)aoYpa|U|uaTriac Grenf. I 22, 6 (118*).
Xecujveia (Amt des XecOuvic, vgL S. 38) Amh. 1135,26 (132*).
''XiBeia Vorrat an Steinen Dittenb. inscr. gr. or. I 132 (Alexandria)
8 (142*). Delische Inschrift (250*) BulL corr. heU. XXVII p. 75,

90 XiBeiav Tr\v eic xriv cxodv. XiGia Strab. 9, 5, 16 v. 1.

Trapacxicreia (Amt des ""-TrapacxiCTric) Tor. VIII 14. 20 (119*).


TOTTOTpa)a)LiaTeia (TOTTOTpamnaTeuc) Rev. Mel. 303, 3 (c. 130*). Grenf.
I 22, 3 (geschr. TOiroTpaia^aTriac). Tebt. I 24, 66; 25, 15 (117*).
I* XeiTOupYna (= XeiToupYeia) Grenf I 35, 2 (99*) neben dem ge-
wöhnlichen XeiToupYia. Nicht wohl Itazismus. VgL oben S. 74.

c) Eine Sonderstellung nimmt ein:

11* ''criiueia Kompagnie Par. 23, 5 (165*); geschr. crmea Lond. I

p. 38, 23; 39, 45; 40, 66 (158*). Vat. F 9. 13 (158*). Die Schreibung
cri|ue(i)a, die auch gute Polybiushandschriften neben cruuaia bieten,
bestätigt sich als die ursprüngliche Form, crmaia ist übrigens nicht
durch lautliche Vertauschung von ei > ai (vgl. S. 107 Anm.) ent-
standen, sondern spätere vulgäre Nebenform (e'YTCioc, auXeia : e'YTaioc,.
Stammbildung: Substant. auf J-eiä und -eiov. 419

auXaia = cr||ueia : criiuaia).^) Glaser de rat. 75 if. Dittenb., Syll.^224


Note 58.
III* ävbpeia (nicht ävbpia) Petr. I 10, 34 (c. 220»).
11" äkieia Fischerei Pathyr. Pap. Ricci Arch. II 519, 9 (c. 130") — früher
belegt bei Arist. pol. 1, 8. — lepaxeia [Arist. polit. 7, 8] Rosettastein 52
(196*) —
neben iepoTeüu). -rrpoceöpeia Tebt. I 24, 39 (117*), die richtige
Form, wie Thuk. I 126, 8; während Eur. Or. 93 des Metrums wegen
irpocebpia hat. '^cxpareia (militia) Lond. I p. 38, 12. 19 (160*). ^cuv-
e&peia Tebt. I 72, 155. 171 (114*); ebd. 43,30 (118*) cuveöp uu la 61 | ;
;

(b) 223 (11«*) cuve[6]p6[iac u. 234 cuve6p[ei]av. Pol. 18, 37, 2 (mscr.) cuv-
eöpia; ebenso Aristeas (Wendland) 303.
I* '^ciToöeia Dittenb. inscr. gr. or. I 194, 10. 14 (42*). Das Wort hat im
Gegensatz zu anderen von Adjektiven auf -eric abgeleiteten Substantiven,
wie ^v5€ia, euKXeia etc. ein langes ä. Herodian II 454, 23 K.-Bl. ft'.

II 277 Anm. 3.

5.Femininale A-Stämnie auf -eiä.


a)Meist Nomina abstracta aus S-Stämmen:
III'* eKxeveia (LXX, N. T.) Petr.^ 144 IV 17 (c. 246'*). Über eKtevia
s. unten S. 427.
11* dribeia (ricbtig von ctribric gebildet) Par. 48, 8 (153*). Da aber
schon im Attischen die Form ''dr|bia stehend ist (K.-Bl. II 276),
auch Par. 11, 23 (157*) dribia begegnet, wird man wohl besser in
jenem vereinzelten Falle eine orthographische Abweichung (ei für i)
annehmen und dr|beia betonen.
'^cuvepTeia (zu cuvepTnc) Par. 63, 6, 163 (165*); 30,16(162*). Dresd.I7.
Leid. D 1, 14. Lond. I p. 29, 4 (161*). — cuvepYia (zu cuvepYÖc
Dem., Din., Pol., auch die voll, herc, worüber zu vgl. Crönert 32.
IQ— II* ''dcq)ä\eia. '"ßoriGeia. '^^beia. ^eiriiii^Xeia.
11* fe|nqpdveia. ''evepYeia [Aristeas]. eux^peia Dittenb. inscr. or. I 175, 9
(105/4*). '^iLieTaXoMepeia [Aristeas] Dittenb. inscr. or. I 168, 58 (116—81*),
nach Glaser 73 lueYC^^oiuepeia zu betonen; vgl. Schweizer Perg. 54.
uepicp^peia Eud. 348 (vor 165*); viYieia (s. S. 92).
b) Ausnahmsweise wird ein weibliches Nomen agentis auf
-eid zu einem maskulinen a- Stamm gebildet.
II* euepTeteia (zu euepYexric) Wohltäterin Leid. U 2, 9f. (11*^).

6. Neutra auf -eiov (-eiov).


a) Ohne Variante auf -lov:

III* iTo\ri|uieiov oder 7ToXei|uieTov (Bedeutung unsicher, vielleicht


= TTUjXtmieiov, Warenhaus?) Petr. II 13 (15) 3 (258—53*). Vgl.
Tebt. I 5, 46.

1) Hier sei auch angeführt das einzige in den Papyri auf -aia auslautende
Substantiv cupiuaia Petr.-' 138 I 10 (III*); Sakkakini 100 (III*), ein Abführ- oder
Brechmittel; nach Herod. II 125 eine Rettigart. Vgl. ebd. 11 88. Ar. Pax. 1253
nebst Schob; Diod. 1, 64. Weiteres im Thes. gr. s. verbo.
27*
420 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

ciTOTToeiov Lond. I p. 49, 12 (IIP — niclit P).

III— IP Xivu9avTeiov Magd. 36, 2 (EI^). Tebt. I 5, 538 (118^).


IP dvuüiepeiov (Bedeutung zweifelhaft) P. Gizeh. Mus. Arcli. I 64,
13 (123=^).

lepaKeiov Habichtfutterstätte Tebt. I 5, 70 (118^).


ixacTTepiueTov allerlei Sämereien Tebt. I 11, 9 (119^).
CTTOvbeiov [LXX, Aristeas 33; Philo, Plut., PolL] Opferschale Lond. I
p. 27, 5 geschr. CTTOvbfja (161*).
b) Mit Variante auf -lov:

IIP eiTiTÖveiov (eTTiTOvriovj Wirbel zum Aufziehen der Saiten


Sakkakini 125 (IIP). Die Nebenform eTTixöviov Schol. PL rep. VII
357; Athen. X 456 D; bildlich Plut. educ. lib. 5.

III — n* ißioTaqpeiov Holztafel von Paris bei Wilcken Ostr. I

p. 65 A. B; ebenso Londoner und Berliner Tafeln ebd. p. 66 f. —


Ißioxacpiov (oder ißioidcpiov?) Tebt. I 88, 53 (114*'). ißrioiacpiou

(sie) P. Tebt. I 87, 100 (115=^).

ni* ^YpaMlLiaTeiov. xpoqpeTov Petr. ^


2, 22 (237^) nach Wilcken Add. et
Corr. XII. TuXeiov Rev. L. 94, lU; 1U2, 5 (258*).
ni — 11"
''ßaXaveiov. ^tepetov. crmeiov. CKacpeiov (Grabscheit),
*^

^xaiuieiov (nicht xaiueiov S. 92).


]II_Ia XTTopeTov(KpiGfic), ein Beförderungsmittel, Petr. II 39 (d) 19. 21 (III*).
Tebt.15, l'.te (118*); 112, 72 (112*); 121, 50 i94 oder 61*); 195; 208 (I*).
n* dyTeiov [Aristeas]. ^öpxeiov. ^bibacKaXeiov. kf}Jiajeiov (geschr.
52, 7; 53, 43; 54, 10. 21. 40. 60. 73. 80. 83 (163*).
eriLiaTtiov) Par. ^pTO-
Xeiov. KairriXeiov. Kepaf-ieiov. Kpöveiov (wohl orthographische Vari-
ante zu Kpöviov) Grenf. I 11, 2. 16; (2) 15 (157*). lueXävöeiov (Schwarz-
kümmel), stehende Form der Papyri statt lueXdvOiov: so Tebt. I 66, 44
(121*); 08, 52 (117—116*); 69, 25 (114*). Einmal durch Kontraktion
ILieXävOriv (oder |ueXavef|v? vgl. S. 154) Leid. p. 93 col. 4, 9 (160*).
Nicand. Ther. 43 ineXavBiou mit langem i. Trpecßeiov (Soph. PI.) S. 29. ,

XaXKeTov Kessel Leid. S 2, 10; 3, 2. 26 neben xc^-kiov, zugleich ein Maß


in der Grüße des luexpriTric (Leemans I p. 109, 116). Über die Tempel-
namen auf -leTov vgl. oben S. 92.

7. Masculin. Nomina agentis auf -euc.^)

III* KOTTeuc Arbeiter, der die Früchte in der Olfabrik zerschneidet,


Rev. L. 45, 5 (259^) — bei Lukian „Meißel".
ÖTTTaveuc Brater, in einem unedierten Berliner Pap. bei Wilcken
Ostr. I 693.
CTißeuc Walker [Hesych. ö -n-Xuiric CTeißeuc. Schol. Ap. Rh. II 30
CTißeTc Ol KvacpeTc] Petr.^ 59 (a) col. 2, 4 (IIP).

1) Merkwürdigerweise erscheint keine neue Werkzeugsbezeichnung auf -eüc,


ein Typus, der doch sonst in der hellenistischen Sprache sich verbreitet
(W. Schmidt Berl. philol. Wchschr. 1904, 391).
Stammbildung: Substant. auf -r\ und -d. 421

11" ijboxevc Zwischenhändler, Dittenb. inscr. or. I 140,8 (146 — 116*).


Vgl. Strack, Dyn. d. Ptol. Nr. 115.

eXecpavreuc Arbeiter in Elfenbein (?) Par. 5 col. 43, 1. 3 (114*).


m— I"dvTiYpafpeüc.
^ ßaXaveüc. '^YPCMMCTcOc (über lepo-, kiujuo-,

s. Komposita § 87,
TOiTOYpa|U|uaTeiJC 1). eicoYUJTeüc. iepeüc. Koupeüc.
TTopÖiueiic. CKUTeÜC. xc'^'^C'JC.
11" '^dTLUTeüc (^Leitseii) Lond. II p 12, 28 (U"). äXieüc (nicht äXeeüc vgl. S. 82).
ßaqpeuc Färber oft. Yvaqjeüc (S. 169/70). eicaYieX-eüc [Herod., Diod., Ael.,
Plut.] Par. 40, 2 (156''); 41, 3 (158 »).J

8. Femininale A-Stämme: Oxytona auf -r\ oder -d.

Neubildungen aus Verbalstiimmen, selten von einem verbum sim-


plex, meist von einem verbum compositum: das Nomen ist teils nach
Analogie schon vorhandener, von einem verbum simplex abgeleiteter
Substantiva, teils direkt von zusammengesetzten oder denominativen
Verben gebildet.

Simplex: III-' ßpoxn Bewässerung [LXX Regen] Petr.'^ 43 (2) r.

col. 2, 13 (246^).
Komposita: IIP eTTiKaxaßoXri Magd. 31, 9 (IIP).
eiriTiiLiri (= Buße) Petr.^ 20 col. 2, 5 TCtc eTTiTiindc (246'').

^KaittTpacpri [D.H., Plut.] Rev. L. 34, 4 (258=^). Zur Bedeutung


(„Übereignen durch Umschreiben auf den Namen eines andern")
vgl. Gradenwitz, Einf. i. d. Papyrusk. 104. P. M. Meyer,
Arch. III 89.
III — I" Nachwuchs, zweite Generation Petr. I sehr oft (s.
eiriYovri
Index). Lond. II p. 15, 4 (IIP). Par. 63, 5, 136 (165=^). B U 994
II 12 (113=^); 996 II 10 (107=^). Grenf. II 18, 3. 4 (126=^). Tebt. I
sehr oft (IP^). Leid. 10 (89^) usw.
III —n^ TTpoceuxn jüdische Synagoge [N.T., Philo] Magd. 35, 5 (IIP).
Dittenb. inscr. or. I 129 (146—116^); 96 (146— 116'-^). P. Tebt. I
86, 17. 18. 29 (Ipf).

IP dvTibiaTpaqpri (dviibiaYpdcpuu) Ostr. 1509 (144^); 1518 (139^);


1533 (118*).
^dvTiTTapaYUJTil Gegenunternehmen Par. 63, 5, 135 (165'^). Leid.B2, 21
(164^).
'^duocKeuri Par. 63, 3, 90/91-, col. 7, 7 (165=^).

dTTOxri Quittung Leid. F verso (127=^). Tebt. I 11, 14 (119=^).


"biacToXn [LXX, Aristeas] Amh. II 40, 25 (IP). Tebt. I 24, 45
(117^); 27, 20 (113=^); 34, 13 (lOO^^J. Grenf. II 37, 8 (IP). Be-
deutung: ,.Spezifizierte Rechnung". Wilcken Ostr. I 638.
biaccpaYn [LXX] P. Kairo Arch. I 62, 6 (123'^;.
'^biaxpoTfri Tebt. I 27, 104 (113^).
/i2 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

"bieEttYUJTri gerichtliche Entscheidung Amh.ll 35,41 (132^). Grenf.1 11


col. 2, 24 (157^). Tebt. I 14, 6 (114'*). Glaser 34.
KttiaXicpri (= KaTaXoiqpri oder KaiaXeiqpii, s. S. 111) Strack, Ptol. Inschr.
Arcb. JII 129, 10 (IP) = Dittenberg. I. or. II 737.
""KaTapxn Eud. 4, 27 (vor 165'').

KaracTTopd Tebt. I 67, 74 (118^). P. Reinach 18, 17. 32 (108=^); 19,


13. 19 (108 '^).
KttTOxri, neu in der Bedeutung klösterliche Zurückgezogenheit. Beleg-
stellen S. 22 f.
lUETeTTiTpacpri [los., N.T.] Tebt. I 113, 4. 5 (114— 13--»). S. unten
eixifpacpr].

oiKoboiuri Grenf. I 21, 17 (126^). Lob. Phryn. 490. 421.


^TTapaboxri Tebt. I 79, 41 (148=*).

TiapacuTTPCxqpri Tor. VIII 35 (119^).


TTpocoxri [Aristeas Wendland 62] Par. 63, 2, 42 (165=*). Theb. Bk.
VIII 16 (130^). Tebt. I 27, 78 (113=*).
cujUTtepicpopd Par. 63, 2. 44 (165=*).

II — 1=*
'napaLvjY] (Bedeutung zweifelhaft, nach Crönert etwa „außer-
ordentlicher Gespanndien.st") Tebt. I 121, 52. 58. 83 (94 oder 61=*);

262 (11=*'); 180—190 (II— P).


Vgl. auch Subst. comp, (mit einer Präposition) § 87,4. Über xopxo-
vo|uri vgl. Subst. comp, aus zwei nominalen Bestandteilen § 87, la.

ni" '^öiaboxil =
bid6oxoi Petr. 11 40 (a) 15 (260*). ^^KTpoirr]. ^eSayuuYri.
e-rraWaTn Petr.^ 37 (b) verso col. 4, 13 (257"-); 67 (a) 10 (III*). nexoxn.
'^TrapaßoXn Petr. ^ Ö3 verso 11 2 (III"). ''napaKO}j.ibi-\ Rev. L. 48, 11;
55, 12 (258"). TTpocoYUJTri [Aristeas]. raxH (= rdsic) XOuuv Petr. 11 4
(2) 3 (258—53»).
ni — 11" ^äKKa^Y].
^äva^o\)-\. ^biajpacp}) Steueraufteilung Petr. 11 46 (c)
20 (200"). Leid. M
2, 12 (114 a). Tebt. I oft. evroXr] Petr. II 25 (a) 6
(258"). Par. 65, 18 (II"). ''^-mTpacpn Steuerauflage [Wilcken Ostr. I
§ 46] auf vielen ptolemäischen Ostraka, wie 1489 (III"). 295. 703. 709.
712. 722. 733. 735. 737. 1-253. 1355 — 56. 1619. 1621. 1622 (11"). ""iiiiToXr]
(vom Aufgang eines Gestirns) kanop. Dekr. 38 378. 494 (237"). Eud. 3.

(vor 165"). ^Koxaqpopd 144 TV 20 i*|Xiou rrepi Kaxaqpopdv övxoc


Petr.*
(c. 246"). viTTOYpacpri, namentlich von Beamtenunterschriften, Petr.' 7, 14;
25, 3 (ni"). Tor. I p. 7, 33 (117").
11" ^df uuyri (der Bedeutung nach neu =
Fuhre, Ladung) 0.str. 705 dxüpou
dYUJT^v jLiiav (11"). '^dvaYUjyil- ^dvaboxt'l- ^dvacpopd. dvaviJuxil
(Erholung) Lond. I p. 30, 19 (163"). ^dirapxn Tor. I 7, 10 (117"), nach
Wilcken Ostr. I 345f. eine Erbschaftsteuer. dirocxoXri [Aristeas 15]
Tebt. I 112, 6 (112"). dcpn (Xüxvuuv) Tebt. I 88, 13 (115-114") [Herod.,
LXX, .\risteas]. Tpa|H|Liri Eud. 187 (vor 165"). biaKofX] Rechnung
[nur Arist. pol. 2, 8] Amh. II 33, 23 (157"), zu aktivem bmXijeiv, wie Fay.
XI 26 (nach 115"). biaxpocpn Tebt. I 52, 16 (114"). ""ä^boxi] Lond. II
p. 4 (a) 4 (177"); ijboKX] Par. 63, 3, 86 (165"). Vgl. oben S. 171. ""efkofi]
Stammbildung: Weibliche Stämme auf -r\ u. -u; mäunliche auf -rjc u. -ac. 423

[Aristeas] Tebt. I 5, 166 (118";. ^KaxaßoXn [H- Maccab., Aristeas] =


ßezahluu.;;- Grenf. 11 19, 1,5 (IIH'^); 22, 13 (110"). P. Reinach 7, 9 (c. 140»).
irapuYpoiqpri Tebt. I 188 (H"'')- irepiqpopd. cuvaTUJYH Strack, Ptol.
Inschr. Arch. III 129, 1 (IE»). ^qpGopd. xor].
II— I" 6oxn Tebt. I 112. 89 (112"); 115, 8 (115"); 120, 4. 55 (97 oder 64");
131 (100"). eicöoxn Tebt. I 123, 4. 11. 15 (I'''); 159 (112"). Eur.
Elect. 396.
I" TTpocöoxri [Epicur] Tebt. 209 (76").

9. Pemiuiuale A-Stämme: Paroxytoua und Proparoxy-


t ona.
a) Paroxytona auf - i"|.

evTÜXii („a wrapper or rüg") Lond. II p. 11, 15 (II '^).


II* KpoTuuvr) [Hesych. Kpoxuuvri tö eTTrfivö|uevov toic bevbpoic, judXicra

Tri eXaia] auf einem Ostrakon, das Wilcken Theb. Bk. 59 ver-
öffentlicht (135*).

III" TTTicävri (Gersteritrank) Petr. ^ 140 (d) 3. 5. 6. Dafür xicüvr) Oxy. IV 51


(um Chr. Geb.).

b) Ein Proparoxytonon auf -a ist

III* MdKeta, femin. Ethuikon zu MaKebujv, Magd. 27, 1 u. verso 2


(in*): 'Hbiciri NiKdvopoc MdKexa. Die Herausgeber (Bull. corr.

hell. 1903, 184) zitieren die Glosse des Steph. ßyz. 428 XeTefai
Kai MaKerric dpceviKuJc Kai MaKexic fvvi] Kai MdKecca eTTiBeTiKuuc,
ujc 'HpaKXeibric, Kai MdKeita bid tt Kai bi' evöc. Das Wort steht
schon (wie es scheint, als Maskulinum) Petr. I 13 (1) 7 (237*) Kaia-
XeiTTuu id uTidpxovTa (fehlt ein Eigenname) TTuppou MaKerai. Vgl.
Petr.2 Einl. p. 4 und Nro. 4 (2) 23 (237*). S. Henr. Steph. Thes.
gr. s. V. MaKebövec.
10a. Masculine A-Stämme auf -iic und -ac [die' Bildungen
auf -Trjc unter Nr. 22].
III* dpxuuvric Hauptpächter Rev. L. 10, 10; 11, 14; 13, 4. 7; 14, 2.
9; 34, 15. 18 (258*). [Andocid. I 133 Konjektur.]
''iXdpxnc, eTTiXdpxnc, Xißudpxnc. Belege S. 93 und 257.
III I* iiTTrdpxilc Belege S. 256 f.
III —n* TTxepoqpöpac (nur plur. TTiepocpöpai), ein ägyptischer Priester-
stand, Kanop. Dekr. 4 (238*); Rosettainschr. 7 (196*). P. Grenf. I
44, 2, 3 (II*). Zu vergleichen sind analoge Bildungen ßaKTpoqpöpac,
ca,u(p6pac, leiriYocpopac (Ar. eq. 1331), fiuepobpöiuac, Teixojiidxac.

Vgl. Di ttenb erger zu den genannten Inschriften u.W. Otto, Priester


und Tempel I 86 ff. Hesych. schreibt fälschlich TTtepoqpöpor KaXouv-
xai be oÜTuuc Kai tujv ev Aitutttlu lepeuuv iivec. Vgl. S. 256.
TOirdpxric [LXX]. Belege S. 257.
424 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

II* 6i-|ßdpxr|c, luepibdpxnc, Belege S. 256f.


ijuaTiOTTuuXiic Lond. I p. 34, 32 (lei'^). iiuaciOTTuuXric (vgl. S. 209)
Par. 36, 8 (163").
KpoiaßuoTTüuXric Zwiebelhändler Par. 5, 20, 8 (114*) hergestellt von
Wilcken Ostr. I 691. Zu ^ß vgl. S. 169 Anm.
)aupTOTTUjXr-|c Agypt. Inschr. Journal des Savants Aug. 1879, 474
(Kum.)
TiavTOTTUjXric Trödler Ostr. 347. 348 (136*).
I* dXoTraj(Xiic) [Crönert] Tebt. I 120, 16 (97 oder 64*).
öeoviorrijuXric Leinwandhändler Leid. K 13 (99^^) — nach Wilcken.
TeTapTOTTuuXric Tebt. I 180 (92 oder 59*).
m» ßupco6^v|;ric Gerber Petr. U 32 (1) 3 (c. 238^). öeKaxuuvric (Anaxilaos
bei Poll. 9, 29) Dittenb. inscr. or. I 55, 19 (240*).
ni— n* YeujfnexpTic Petr. 11 1, 2 (c. 260"^); 11 (2) 3; 36 (1) 8 (III»). Tebt. I
58, 10 (lila). KUJ|udpxric (Xen. Anab. IV 5, 24), vo|udpxnc (Herod. 2,
177) Belege S. 257.
II» e\aiOTruj\ric (Dem. 25, 47) Tebt. I. 38, 3 (113*).
n— I" ^xeXmvric Grenf. 11 15, 3, 2 (139*); 34, 1 (99*); 35, 14 (98*). BU 994
III 10 (113*). Tebt. I 140 (72*).

10b. Spitznamen auf -iac (vgl. Lobeck pathol. proleg. 488ff.


Schmid Attic. IV 691, i).

m* |LieTUJ7T[iac Petr.^ 5 (b) 12 (238*). Poll. 2, 43: el)pu^eTUJTTOC ö


Kai lueTuuTriac övo)aaIö)uevoc.
TeTpayuJviac vierschrötig Petr.- 12, 21 (235^); ebenso zu ergänzen
8, 12 (238*); 17 (b) 7 (IIP). Hesych. xeTpaviiac" xexpdYUDVoc Kai
icxupöc.

III* Ipuepiac nach Add. et Corr. IX;


(Arist. categor. 8) Petr.^ 13 (a) 26 (235*)
17 (b) 7 (III*). Auch e<e>puepiou 20 Petr. ^ l eol. 2, 20
Petr. I 20, =
(237*) gehört zu epuepiac. icxupiac Petr. 11 10 (1) 10 (240*). cxi^iac
Petr.^ 14, 7 (235*). Cratin. bei Phot: cxi^iac* 6 xexavöc Kai Icxvöc. Vgl.
Dikaearch bei Cleui. TTpoxpeirx. Xöj.: cxiHac" XeTrxoc irap' 'AxxikoTc. Dem-
nach übersetzt Fr. Bechtel, Einstämm. männl. Personennamen p. 16 nach
dem Vorgang von Fick (Curt. Stud. 9, 183) cxi2iac ,,ein Mann wie ein =
Span", also spindeldürr.

11. Femininale A-Stämme auf -la.

a) angeschlossen an nominale O-Stämme:


III*dßpoxia Regenmangel kanop. Dekr. 15 (238*).
beKaxapxia Pap. Gizeh Mus. Arch, II 81, 8. 9 (III*).
lepoTToia (s. S. 110) Petr. E 11 (2) 2 (III*).
vixpia Natrcngrube Petr.^ p. 60, 10 (c. 260*). Strabo XVE 23
p. 803.
oivoXoYia (vgl. cixoXoTia, qpopoXoTia) Ostr. 711 (IIP*) = „Eintreiben
von Weinlieferungen" nach Wilcken Ostr. I p. 268f.
Staninibildung: Feminin. A- Stämme auf -(a. 425

TTnXoTTOÜa (s. 8. 110) Petr. II 12 (4) 3 (241-).


TTXiveouXKia Petr. II 14 (2) lli (Wilcken) Petr.^ 46 = (2) 13, wo
jetzt 7T\iv9o\Kia gelesen wird.

TpiMTivia Kev. L. 2% 1; 34, 21 (258^).


ni — 11" dviTTTTia (zur Bedeutung vgl. Wilcken Ostr. I 344) Petr. 11

39e (3) 15; (6) 9; (8) 22 (IIP). Tebt. I 99, 50. 57 (148«^).

bixoMnvia [Plut. Dion 23] Vollmond Rev. L. 56, IS (258'-^). Eud. 19,
2 (vor 165^). Leid. U II 2 (II'""'"), geschrieben bexo^evia.
(popoXoTia Rev. L. 33, 13. 20 (258^). BU 1010, 3 (219^^). Rosetta-
Inschrift 12 (196=^). Par. Not. et extr. XVIII, 2 S. 413, 4 dP^)-
Lond. II p. 14, 14 (116— IIP). Tebt. I 24, 55 (117=^; 27, 46 (113^);
29, 12 (110=*^ etc.
XeipoTpacpia Rev. L. 36, 10; 37, 13. 20 (258^). Petr. II 27, 1 (EI^)

Par. ^% 4, 12 (IP^- Tebt. I 27, 32. 53 (IP) etc.

ib|uaXia in der adverbiellen Verbindung ecp' uj|uaXiav = „im gleichen


Verhältnis" Petr.^ 43 (2) verso col. 4, 6 u. 7 (246=^). Ebenso Dittenb.
SyII.2 540, 8 Inschr. v. Lebadeia (175 164=^). Das lu ist durch —
falsche Analogie von dvuo|uaXia hereingekommen.
IP d|LivTicTia Par. 63, 3. 79 (lÖö''). [Hesych. falsch djuvricTeia].

dvTibiKia Tor. I 6, 9 (117^).


eiracppobicia Par. 30, 28. Leid. D 1, 11. 24 (162=^).

''euXpriCTia [Aristeas 130 euxpncTOc] Par. 63, 6, 191 (165^).


KttKoiKovoiLiia (Philo KttKoiKOVÖjaoc) Tor. I 6, 14 (117^).
Xuxvia Kandelaber (v. Xüxvoc abgeleitet) Lond. II p. 11, 17 (IP). Leid.

T 1, 7 (c. 160"*). Das Wort ist übrigens nicht spezifisch alexan-


drinisch, sondern auch in Kleinasien, z. B. C. I. 6. 2825, 14. 61 (Di-

dym.) V. Jahr 243^; 3071, 8 (Lyd.); bei losephus (W. Schmidt


de los. eloc. 529) und von Attizisten gebraucht (Luc. asin. 40).
Schmid Att. IV 686.
laicoTTOvripia [IL Macc, Aristeas 280] Lond. I p. 34, 30 (16P).
veKpia Totenstätte Par. 22, 15 (165'^). Tor. I 1, 20 (117^).
ciTaTOJTia Tebt. I 57, 12 (114=^).

ciToXoTia Tebt. I 24, 63 (117=^); 5, 85 (118=^).


cuvopia Nachbarschaft Dittenberg. inscr. or. I 168, 18 (116 — 81^).

Ti^OTpaqpia Rev. Mel. 324, 1 (IP).


ToX^npia Tor. Vül 66 (119=^).

cpiXauTia Par. 26, 10 (163").


XepcoKOTTia (zu x^PCOKöttoc) Aufreißen (d. h. Pflügen) trockenen
Landes Tebt. I 105, 20. 33.' 35. 57 (113^).
Xuu^aTOTpctcpia Tebt. I 237 (114^).
426 Zweiter Hauptteil: Wortlebre.

I*dcTpaxeucia (zu dcTpaieuToc) Kai d\eiToupT»lcia (zu dXeixoup-


im Reskript des M. Antonius auf Papyrus (42"^) ed. Braudis,
YTiTOc)
Hermes 32, 509. dXeiTOupTncia aucli bei Strabo XIII p. 595.
XaoTpacpia Tebt. I 103, 1 (94 oder 61'^); 121, 61; 189 (P*).
cuvaXXaT^aTOTpaqpia Tebt. I 140 (72"').
ni'^ ^dvubpia Petr. II 9 (-2) 6 (241*). ^äitJif.iaxia [Aeschin.] Petr. II 4 (4)
3 (_255''). epYoXaßia Petr. II 14 (1^^) 4 (250*); 13 (6) 5; (18^) 10 (255*);
20 (4) 12 (252*). öboTTOiia Grenf. II 14 (b) 6 (264 oder 227*). uoXu-
ujpia P. Gizeh Mus. Arch. 11 81, 15 (Zeno bei Sext. Empir.). cxeqpavr]-
qpopia Kauop. Dekr. 40 (237*). cuvapxia Petr. II 45 (3) 21 (III*). ^cuv-
oiKia (insula) Petr.- 65 (b) 9 (III*); 73, 7 (III*). ^xopilTioi [Aristeas]
Petr. II 13 (5) 10 (258—53*).
m— II» x^aiöioupTva Magd. 35, 11 (III*). Tor. I 6, 3 (117*).
in— I» ^XeiToupTva [LXX, Aristeas] Par. 66, 13 (III*). Loud. I p. 7, 17
(164*); p. 20, 28; 2s, 18 (161*); 47, 42 (146-135*).
46, 9; Par. 33, 19
(162*). Tebt. I 5, 181; 124, 40 (118*); 32, 4 (145*). Weitere Belege
S. 128.
II* ''äTopavoiuia [Arist.] Grenf. I 10, 7 (174*j. Leid. N 2, 5 (103*). ^ÖKai-
pia [Dem.] Par. 63, 12. 94 (165*). otXXo&rmia Tebt. I 50, 9 (112—111*).
^äjjieiiia (a|ueiKTOc) S. 91. ^dcuXia Strack, Ptol. Inschriften Arch. II 555
Nr. 38, 7 (II— la); Fay. p. 48, 6. 18 (spätptol.). ßavaucia Par. 49, 3
(c. 160*). ^biKaioXoYia Tor. I 9, 4 (117*). '^eYbiijuia (Verreisen) BU
1011 n 1 (II*). euTnpia Dittenberg. inscr. or. I 168, 55 (116 — 81*).
Arist. rhet. 1, 5 p. 1361b, 26 euxripia b'ecri ßpa5ÜTr|c YnpiJ^c luer' dXuTriac.
''eurmepia II. und III. Maccab., Aristeas] Par. 30, 29; Leid. D 24 (162*).
Würzbarger Sosylosfragm. ed. Wilcken, Hermes 41, 106 col. II 7 (II*) im
Sinn von „Erfolg". euOuöiKia Tor. I 6, 13 (117*). '^Oeujpia (Visitation)
Tebt. I 33, 6 (112*). ^icrmepia Eud. 37. 47 (vor 165*). ><KaT0iKia
(Ansiedlmig). Kebpia Cedernharz [Herod. 2, 87) Tebt. I 88, 13 (115—114*).
K\r|povo|u(a. KoiXia Unterleib Leid, ü II 16 (II*™). ^koivoXoyi«
[Hippocr.] Fay. XII 15 (nach 103*). CKeuujpia [Dem.] Tor. I 6, 14 (117*).
xpiKuiLiia [poet.] S. 34. qpiXavGpuuiria Gnadenerlaß [LXX, Aristeas]
Leid. H 19 (c. 100*). xiXiapxia [Xen. Cyr. IV 1, 4] Tebt. I 137 (11*^).

b) an A-Stämme angeschlossen:
III* Xivuuvia (analog zu ciTuuvia, reXujvia gebildet) Petr. II 28 (5) 9;

(8) 21; (9) 31.


ciTo^expia Petr.2 87 (a) r. 17 (III--'); 140 (b) 4; 141, 15.

m—IP vo^apxia (vo)Lidpxnc) Petr. I 16 (2) 6 (230*); 22 (2) 4 (257*).


Petr. II oft. Petr.2 43 (2) r. col. 3, 10 (246-^). Tebt. I 24, 63
(113*) etc.
"cixapxia Amh. E 29, 22 (nach 250*). Vat. P (Mai V 356) 9. 14
(160*). Rev. Mel. 330. 331 (II*). Nirgends findet sich die von
Dindorf Thes. gr. geforderte Form cixapKia.

xoTtapxia (xoTrdpxnc) [LXX, los.] Rev. L. 87, 4 (258*). B U 995


III 2 (109*); IV 3. Leid. N 2, 5 (103*). P. Kairo Arch. I 63, 1
(123*). Tebt. I 24, Q2 (117*) usw.
Stammbildung: Feminin. A- Stämme avil' -ia. 427

11" eüeu^expia (analog zu Y£uu|ueTpia — Teuuiueipric) Tebt. I 12, G. 18;

83,8; 84,2; 85, 1 (W).


enßapxia (Gnßdpxnc) Theb. Bk. III 2, 13; IV 2, 6 (130").
lepuuvia (Bedeutung?) Tebt. I 119,32 (105").
Kuj|uapxia (Kuu)aäpxnc) Tebt. I 24, 63 (117*).
Xaapxia Tebt. I 60, 29; 61 (a) 111; 62, 258; 93, 193 (IP^-
IIP iTT-rrapxioi (iTnrdpxric).
n» cuKoqjavTia Par. 15, 67 (120^). TeA.ujvia Par. 61, 9 (156").

c) an S-Stämme angeschlossen:
11" auTOKpacia (== aÜTOKpaiia Herrschsucht Tor. VIII 68 (119").

Zu T > c vgl. § 47 S. 209.


eKtevia (eKxevric) Par. 63, 1, 12 (165"). Vgl. oben S. 419 eKteveia.

evTuxia [III. Macc, Aristeas 1] (analog zu d-, euxuxia gebildet, der


Bedeutung nach = evieuHic) Lond. I p. 34, 26 (161"). Tebt. I 61
(b) 26 (118").
UI— TP ä^e\ia [Aristeas 248 ä|ae\eia] BU 1003, 9 (III*). Tebt. I 61 (a) 176.
179 (118»); 66, Ö7 (121"); 67, 71; 68, 84 (117"). Vgl. K.-Bl. II 276. Anm. 1.
G. Meyer 183. Schmid Att. IV 685. Schweizer Perg. 54. Crönert 31.
II" '^driöia (schon im Attischen regelmäßig, z. B. auch Alkiphr. (Schepers)
IV 7, 8; 14, 1) Par. 11, 23 (157"). Über die Variante ärjbeia (oder richtiger
dr|6eia) s. oben Nr. 5. aöOabia (aüödbric) [Aeschyl. , Soph., Eur. Ar.] ,

Grenf. II 31, 9 (145"). Tebt. I 16, 10 (114"). Crönert 32 aiiGabia linguae


pedestris auctoribus sine dubio reddenda est. Polyb. 16, 22, 1 und 38, 1, 6
bietet der rezipierte Text r-^v aüödbeiav.

d) an einen k- Stamm angeschlossen:


11" (puXaKia (zu cpuXaH oder möglicherweise zu vulgärem qpüXaKoc)
Tebt. I 27, 38 (113") und sein Kompositum yeviiiuaTocpuXaKia
(neben xevrnuaioqpuXaE) Tebt. I 27, 4. 13. 48.

e) an einen i-Stamm hat sieb angeschlossen Kovia Tor. I 8, 17 (117").


f) an einen p- Stamm hat sich angeschlossen '^-rroXuxeipia (TroXOxeip
Arist. polit. 3, 10; übrigens auch -iroXüxeipoc Heracl. Alleg. 25 p. 88) Par. 14, 24
(127"). Tor. III 26 (127").

g) Postverbale Bildungen auf -ia, angeschlossen a) an con-


tracta:
ni" övr|Xacia (övriXareuj oder öviiXdTi-|c?) Petr.- 61 (i) 4 (226'^) her-

gestellt von Wilckeu Add. et Corr. XVIII.

II" euGrivia (euöriveuj) Rosettainschrift 13 (196"). Über euGeveia bei

Aelian s. Schmid Att. III 241; IV 685.


TTapacTpaiTiTia (Täuschung) Lond. I p. 20, 25 (161") hergestellt von
Witkowski Prodr. 32. TrapacTpairiYeuj D.H., Plut.
III" ^dvTi\oTia Petr. 11 17 (3) 7 (IE"). eüXoTva (eüXoT^uu) Dittenb. inscr. or.
I 74 (247—221").
428 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

n '^KaKoXoYia Tebt. I 24, 77 (117*). KaKoxexvia (KaKOTexveuu) P. Reinach


IG, 26 (lOy*); 23, 20 (105") etc.
II—I YEiTvia (YeiTviäuu) Belege oben S. 21.

ß) an barytona:
ni—IP ''TTpocaTTeXia (Analogiebildung) Petr.^ 51, 6 (HP). Grenf.
I 17, 13 (147 oder 136=^). Tebt. I 16, 21; 38, 8; 43, 16; 138 (IP^-
R Reinach 17, 12 (109^).
IP ^eTTicTiiiiacia Tebt. 123,6 (119 oder 114"^).

II— P KUJiLiacia Tor. I 8, 21 (117'^). Leid. T 1, 9 (c. 160»^). Dittenb.

inscr. or. I 194, 25 (37*).


IP eiKttcia Tebt. I 60, 53; 61 (a) 186. 198. 204; 61 (b) 374 (118*); 72, 376
(114*). evexupacia Par. 35, 30 (163*). Gucia. ^KarepYacia [Arist.,
LXX, Aristeas] Tebt. I 61 (b) 129 (118*); 66, 9 (121*). ^^övo^acia.
'^TTpocTacia [Aristeas] Par. 63, 4, 13 (16.5*). Theb. Bk. H 6 (131*).

h) Substantivierte Adjektiva auf -ia:

III — IP eYßctTTipia (sc. x^J^pa) Landungsstelle Petr. II 4 (1) 2. 11


(255*); 23 (1) 6. 8; 37 (1*) I. col. 9 (IIP). Petr.^ 39 col. 1, 13;
col. 2, 10 (IIP). Tebt. I 33, 9. 11 (IP).
II* ^eOöia (sc. niLiepa) poet. S. 28. irpoOeciuia (sc. liiuepa) Termin Tor. I 7,

26 (117*). Vgl. Plat. leg. 12, 954 DE.


i) Der Bildung wie der Bedeutung nach unklar ist:

lyeXXivia (Halskette?) Par. 9, 14 (117*). Über TTuiia vgl. S. 102


Anm. 1.

12. Deminntivbildungen.
a) auf -ibiov:
m* epibiov [Luc] Petr. II 32 (1) 10 = Petr. ^ 36 (d) 10 (c. 238*)
nach Wilcken Add. et Corr. XIV.
TrepixpaxriXibiov Halsband P. Magd, in Melanges Nicole p. 282, 5
(221*).
III* Kuüiöiov Petr. 11 32 (1) 9. 28 (c. 238*) — bei PL, Ar, Arist. ohne i adscr.,
vgl. § 21 S. 132. xoipiöiov Magd. 4, 5 (III*).

n* äbeXcpiöiov Par. 39, 6 (161*) — nicht db^Xcpiov wie die Herausgeber.


Zuuiöiov (S. 131). i|LiaTiöiov Par. 10, 22 (145*).

bj auf -lov oder -iov:


III* otTrXoibiov (zu otTrXoic, einfaches Kleidchen) Petr. I 12 = II Einl.

22, 20 (c. 238*).

Kaeöpmov Teil eines Halsbandes P. Magd., publ. v. Jouguet und


Lefebure in Melanges Nicole p. '2S2, 5 (221*).
KÖTrpiov (Dünger) P. Sakkakini 66 eTßoXr] KOTrpiuuv (IIP).

Kocpiviov Petr.^ 53 (m) 6 (225*).


poTTdXiov Petr.228 (e) 8 (c.260*). Vgl. Dittenb. Syll.2588, 146 (Delos).
Stammbildung: Deminutiva. 429

III—IP pacpdviov Petr.2 läT 1 U; liV.) {h) I 7; 140 (h) 1; (d) 2 (IH'').
Leid. C p. 93, 4, 4; aber 15 pairdviov (164*).
crecpdviov (eine Ehrengabe) Petr.^ 142, 19 (IIP). Par. 42, 12 (156*).
Ostr. 1530, 4 (12P).
III— P emcTÖXiov Goodsp. 3, 11 (IIP). Par. 44,4; 45,3.4 (153*).
Tebt. I 12, 15 (118*); 34, 3 (100*); 253 (94 oder 63*). Zu eTTicröXiv
vgl. S. 260.

II* apßia (vielleicht = öp(ö)ßm) s. oben S. 61.

roj^iiov (Süppchen) Tebt. I 112, 75 (112*).


XaYöviov (Kuchen) — neben Xdxavov — Leid. C p. 93, 4, 2 (164*).
Über eine andere Auffassung s. § 25 S. 147.
"TTiXiov Tebt. 1230 (IP^).
ceßiTiov = ceßibiov (Hesych. ceßic- ttuSic) Par. 10,22 (145*); 60 (b)
26 (160*).
CKOiKiov (zu KÖiE) Körbchen Leid. C p. 93,4, 17 (164*). Tebt. 145,
41 (113*). Vgl. §46 IIa, S. 204.

Hjuu^iov (kleiner Bissen) Tebt. 133, 14 (112*).


TTiTTdKiov (Blättchen) Tebt. I 112 introd. (112*); 120, 126 (97
oder 64*).
I* CTa6)aiov (ein Maß) Tebt. I 117, 17 (99*) ausgeschrieben; in dem-
selben Pap. u. 116 oft abgekürzt.
Xapxiov Grenf. 1138,5 (81*).

IIP evubibiov (haplologisch verkürzt aus ^vuuxi&iov?), s. § 21 S. 131 und § 36


S. 176. cxoiviov. cpapfadKiov (Plato) Petr.^H (8f) 25 (c. 250^). cpopxiov.
III —II* GuToiTpiov Lond. I p. 32, 6 (163*). icxiov. '^Kepdiuiov. ^öBöviov
(Belege S. 42).
IP KiGiüviov (S. 184). XriKÜGiov Tebt. I 221 (c. 112*). ^öplov. xeXuOviov
(toO oiKou) ,,schildkrötenförmige Hülle des Riegels" Tebt. I 46, 17 (113*).
Später Oxy. I 113, 3 (IIp). Crönert, Wchschr. f. kl. Phil. 1903, 459.
Vgl. auch van Herwerden, Lex. suppl p. 897: x^^^'viov xö km xoic
K\eici XeYÖf-ievov CTraviuuc bä irapä xoTc iraXaioic eipruuevov. Theognostus
Can. 124, 15. Auf einer delischen Inschr. (250*) Bull. corr. hell. XXVE
p. 6y KXeic Kai x^^tJÜviov; p. 70 K\ei6öc Kai xe^wjviou.
I* cqpupibiov Tebt. I 120, 77 (97 oder 64*). c-nrupiöiov Ar. Ach. 428. 445.

c) auf -dpiov:
nP ovpdpiov [N. T.] Petr.2 138 I 11 (III*).

XiTUJvdpiov (Lucill. 47) Petr.^ 32 (g) recto (a) 18 (c. 240*).


IP "cixdpiov Par. 32, 10 (162*). Lond. I p. 13, 26; 43, 5 (160*).
ni-II* ^TTaibdpiov Petr. II 4 (2) llff. (255»). Par. 10, 22 (145*); 49, 31
(IGO*) etc.
II* XoTdpiov Tebt. I 20, 8 (113*). oivdpiov Par. 70 p. 414.

d) auf -dciov: Kopdciov Par. 24, 8 (164*).


430 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

e) auf -ICKOC, -icKr|: '^veaviCKoc Par. 60 (b) 4. 10 (150*). ^iraibicKri


Axtem. 12 (III»). Petr. I 12, 9. 11 = Petr. II Einl. p. 22 (c. 238»). Grenf. I
43, 3 (TP).

f) auf -ic:

n* TtepiCTepic (Witkowski) Par. 50, 18 (160^): ixepicTepib', nicht


irepiCTepm.
in— II» eupic Petr.- 48, 18 (IIP). Lond. I p. 25, 5 (16P).

g) auf -ibeuc:
in* TTepicxepibeTc Petr.^ 53 (m) 4 (225^); synkopiert TtepicTpibeTc
Grenf. II 14 (b) 4 (227^), junge Tauben. Vgl. K.-Bl. II 280 (denbeuc,
XaYibeuc).

13. Nomina auf -lov oder -iov ohne deminutive Be-


deutung von verschiedenartigen Stämmen abgeleitet.
Über Akzent und Quantität ist oft keine Sicherheit zu eiTeichen.
Manche sind als substantivierte Adjektiva zu betrachten.

a) Mit Varianten auf -eiov (vgl. oben 6):


IIP otTToböxiov Rev. L. 31, 1. 19; 32, 2; 54, 18 (258=^). Petr.^ 36 (b)
col. 2, 12 (252''). — LXX diroboxeTov.
iTTTTOTpocpiov Petr.^ 62 (h) 3 (IIP). Strabo iTTTTOTpoqpeTov.

XaXKUjpuxiov Petr. II 9 (2) 3 (c. 242*). Petr.^ 130,2 (IIP). Strabo


XaXKUjpuxeiov.
UI— n'^ Tpacpiov Petr.2 53 (s) 5 (EI'^). Tor. XIU 9 (137*). Buttm.
4 (134*). Plut. Yptt^peiov.
eXaioupTiov Rev. L. 44, 4; 45, 13; 49, 16; 50, 23; 55, 20; 58. 6;
60, 12 (258*). Petr. n 27 (2)'l5 (236*). Ostr. 1608 (EP). Lond. II
p. 4, 7 (11*). Theb. Bk. X* 2 (134*). Bei Arist. schwankt die Über-
lieferung zwischen -eiov und -lov.
ÜTToböxiov Petr. II 4, 4 f252*); 9 (5) 7 (241*). — Aristeas 89. 91

und Strabo uTioboxeiov.


IP dpTOKÖ7Ti(o)v (Bäckerei) Dittenb. inscr. or. I 177, 19 (113 — 112*).
Geopon. dpTOKOTTeiov.
ißioTttcpiov (oder -idcpiov?) — - ißioxacpeiov s. oben 6.

II» xaXKiov Kessel Par. 34, 7 (157»); ein Hohlmaß Leid. S 2, 9. 10; 3, 18.
24. 34; 5, 2. 9; 6, 30 (c. 160»). xa^xeTov 8. oben 6 Ende.
b) Ohne Variante auf -eiov:
in* dTUJTiov (Fuhre, Transport) Petr.^ 28 (e) verso 13 (260*); 41
verso 3. 7 (IIP). [Xen. Cjr. VI 1, 54 v. 1. für dTuuTiiuov.]
aÜTOvjpYiov (?) Petr. 11 Einl. p. 31, 1 v. unten (IIP),
elcübiov Einkommen (LXX) Petr. 1116,4 (c. 250*).
Qe^iXxov (Grundstein) s. §67 S. 289.
Stammbild uiig: Nomina auf -lov ohne deminutive Bedeutung. 431

öbiov (= eqpobiov) Grenf. II 14 (b) 4 (227=^). Wilcken Ostr. I 390.


Trepibe'Eiov Armband (LXX) Petr. II Einl. p. 22, 24 (c. 238«^).

ceuxXiov (= ceOxXov Mangold, nur der Form nach deminutiv)


Sakkakini 3, 20 (IIP). Vgl. S. 224 und 416.
ciTOMeipiov (N. T.) Petr. II 33 col. B 15 (lE'^).

CKeuoqpuXdtKiov Petr. II 5 (a).

''cTpairiTiov Feldherrnzelt Petr. II 10 (2) 11 (vor 240«').


XepOTpotcpiov Petr.2 120,2 (IIP).
XopxoßöXiov Heulager Petr. II 14, 3 (IIP). Rev. Mel. 392. Da-
neben xoptößoXov, worüber zu vgl. § 87 b ß.

III— IP ETTOiKiov Nebengebäude, Landhaus Petr. 11 27 (1)4 (236'').

Petr.- 43 (2) r. col. 3, 35; 4, 5 (246^); 65 (a) 4 (240^^). Lond. II


p. 14, 13 (116'-').

eTTuOviov (Wilcken Ostr. I 216) Petr.^ 117 (j); 121 (b) col. 2, 5 (lU^).
Par. 67, 16 (IP). Ostr. (Theb.) 1506 (144^).
KpoKobiXoTotcpiov (-Tttcpiov?) Greuf. 11 14 (d) 3 (IIP). Tebt. I 88,
4. 10 (115=0.
reXiuviov (N. T.) ZoUstätte Rev. L. 9, 5 (258'^). Petr. II 11 (2) 3
(IIP). Par. 62, 8, 3 (IP^. Rev. Mel. 131 (IP).
III — I KaiaYUJTiov Zuschlagszahlung für Transport Petr.^ 67 (a)
Z. 3 V. unten (IIP). Par. {\2, 5, 17 (II"). Tebt. I 35, 8 (IIP)

[dagegen 6 KaxaYuuYiou]; 121, 8 (94 oder Öl'').

IP otTopavöiuiov Tor. VIII 6 (119^).


TeoupTiov Saat Par. 63, 2, 48 (165''). Tebt. 172,370 (114*). 149
(116'').

boibeKairiinopiov Zwölftel Eud. 358. 364 (vor 165*).


errdpbiov ager irrigatus Amh. II 36, 9 (c. 135").
eirapoupiov (sc. reXoc, Arurensteuer) Ostr. 332. 352. 1532 (Theben);
350 (Heimonthis); 1234 (Koptos) IP.
nmapTdßiov P. Reinach 9^,9 (^112").
OpuoTTuuXiov (geschrieben GpoiOTTÖXiov) Par. 40, 13 (156"). Vgl. S. 111.
ibpujiov (oder ibpiuiov?) Schweißtuch (?) Lond. II p. 11, 18. 19 (IP).
Über ibpoiujv vgl. S. 137 und S. 112.
ciTiuviov Grenf. I 42, 9 (IP). Lond. I p. 40, 74 (158"). Theb. Bk.
VI17; VII 3 (13P).
cuvoiKiciov (cuvoiKeciov) conubium, Belege § 11 S. 81.

u<bpo>böxiov Tebt. I 84, 13 (118").


ÜTrepßöXiov Überschuß Par. 62, 8, 8 (IP*). Tebt. I 61 (b) 408. 418
(118"); 72,418 (114").
432 Zweiter Haui)tteil: Wortlehxe.

ijTTO)Livri)LiaTOTpacpiov (oder -YpdqpiovV) Tebt. I 58, 12 (111'').


XnvoßöcKiov Grenf. 142, 14 (IP*).

Anmerkung. Ob |li(jOctiov (ein Gefäß?) Grenf. I 14, 5 (11") eine Deminutiv-


bildung ist oder nicht, kann nicht ausgemacht werden.

n— P TTacTocpöpiov (LXX, los.) Tempelzelle Par. 11, 6. 22 25. 27


(157=^;; 37, 4 (163-); 40, 29 (15G"). BU 993 Hl 10 (127-). Grenf.

II 34, 3 (99=^); 35, 8 (98^). Del. Inschr. Dittenb. Syll.^ 559, 4


(nach 167'').

uTTOTTÖÖiov (substantiviertes Adjektiv) Tebt. 145,38 (113^).


IIP biocKOÜpiov (S. 11) r)|aiK\ripiov Magd. 1, 6 (IIP). xeipwJvdEiov
(Arist. oecon. 2, 1) Petr.- 121 (b) col. 1, 1 (,IIP). ^v^^Xiov (Herod.) Petr.
n 33 col. A 16 (EI").
III—TP >^ä(ppo6iciov Petr.« 42 H (7) 2 (c. 250"). Tebt. I 6, 29. 37 (140").
ßußXiov (S. 102). ^K9Öpiov Petr. II 2 (1) 10 (260») u. oft (s. Index).
Grenf. I 11 (2) 5 (157») etc. e^iröpiov (Pol., Strabo efXTropeiov) S. 93.
evvömov Weidegeld Rev. L. frgm. 4 (m) 8; 6 (c) 3; 14 (d) 7 (258»).
Dittenb. inscr. or. I 55, 14 (240»). Ostr. 319. 324. 325. lälO (144») etc.

evoiKtov (Hausmiete) Petr. II 8 (3) 10 (267»); (2j a 12 (246); 33 col. 5 A


(in»). Tebt. I 112 iutrod. (112»). >^dcpööiov Petr. 5 (b) 4 (255»). Tebt. H
I 116, 58 (Ipf); 121, 31. 39. 45 (II— 1») etc. ^Eeviov Petr. II 10 (1) 13. 19
(nach 240»). Grenf. ü
14 (b) verso (227»). Tebt. I 33, 11 (112»). ^^ö^uO-
viov N. T., attische und pergam. Inschriften] Petr. 11 13 (7) 10;
[Aristeas.,
(17) 6 (258—53»); 33 (a) 27 (EI»). Petr.- p. 156 col. 2, 1 (c. 250»). Sakkakini
43 (m»). Par. 62, 5, 3 (IP'). Theb. Bk. YI 8, 10. 18; VII 3 ^131»). Ostr.
714 (unb. ptol.).
IP dbiKiov (= d6iKri|Lia) Par. 14, 44 (127»). Tor. III 44; IV 15 (117»). Leid. F
15 (127»). Par. 14, 44 (127»). öiairüAtov (Arist.) Torzoll Tebt. I 8, 19
(200»). ^XXüxviov (ionisch) vgl. S. 22. öpiov Grenf. I 11, 2. 14. 15. 18
(157»); II 15, 2, 3 (139»).
II — I» der Verbindung d-rrocxaciou cuTTpacp^l BU 1002 II 16
dirocxäciov in
(56^). 1, 20 (157»), wie im attischen dTTOCTaciou biKr) (Dem.).
Grenf. I 11 col.
I» Köpiov Koriander (Nie. Alex. Ther.) Tebt. I 190 (I»').
14. Femininale D-Stämme auf -ic, alle von Nomina abgeleitet

(außer dem nicht weiter ableitbaren ccppaTic).


IIP djacpiexripic Dittenb. inscr. or. I 51, 28 (239*^),

"^eqpaTTTic Überkleid über den Panzer Magd. 13,6 (III*™).

Xaroiaic Petr. II 4 (6) 2. 11 (255'^) hat Wilcken als Substantiv er-


kannt =
„Steinbrucharbeit" bisher — als Eigenname aufgefaßt.

TTpocttTUJTic (zweifelhafte Lesart Arist. polit. 5, 9, 3) Petr.^ 107 (a) 2;

(d) col. 1, 1 (in^^).

TpiTUJvic (Bedeutung unbekannt). Das Wort kommt vor unter Ge-


schenken, die für den König bestimmt sind, Petr. II 16, 7 (c. 250'')

und, wie es scheint, auch Petr.^ 42 H (7) 3 in puTÖv xpii ... aus

derselben Feder.
III — 11" xpiaKovx(a)exr|pic vgl. S. 317.
Stammbiklung : Substantiva auf -ic und -|aa. 433

IP ecpii,uepic (los.) Tagebuch Par. 62,8,9 (IP^).


OKTaerripic Eud. 13, 12; 14,4 (vor leö"").

7TOTa|uo(puXaK[ic] Flußwachtsehiff Amh. II 32, 13 (IP). Vgl. Rev.


. Arch. 18(iö, 436. Wileken Ostr. I 282.

CTiXaYXvic (Pap. ccpXavYvibJic plur.) Eingeweide Leid. C p. 93, 4,

3. 13 ( leO'O- Vgl- § '^8 S. 184.

leTpaetripic Eud. 3,31 (vor 165'').

III" TTop9|uic (geschr. TTpo6|Uic) Petr.'^ 37 (b) verso col. 3, 14 (257*). '^cuvoipic
Petr. II 25 (a) 7; (c) 6; (e) 9 (226*). xpiexripic Dittenb. inscr. or. I 51,
27 (239*).
III— II* fOfjvXic S. 21.
III— I* äX^upic Petr. II 30 (b) 7. 8. 10 (235*). Tebt. I passim. cirupic —
cqpupic S. 173.
II* KaiTr|\ic Fay. XII 23 (nach 103*). ^cqppayic. qpuXaKic (Wachtschitf)
Par. 63, 22 (165*); bei PL allg. = Wächteriu.

15. Nomina auf -|ua, alle von Verben abgeleitet.

IIP dvdcTaf.ia (Bedeutung ?) Petr.- 114, 2. 8 (IIP). Vielleicht gibt


TrapacxdiLiaTa ('columnarum genus' v. Herwerden) in einer Lebadeia-
inschrift Bull. corr. hell. XX p. 324 den Schlüssel zur Erkläruno-
des im Zusammenhang unverständlichen Wortes?
dTTOcqppdTicfia Rev. L. 31, 17. 19; 40, 2. 5; 84, 5 (258=^). Petr.-'

p. 54, 38 (IIP-').

bidXn^via Petr.2 42 F (b) 2 (252=^); (c) 4; 44 (4) 3 (246-^); p. 290


col. 2, 11 (221'-^).

bidxujMa Petr. II 29 (e) 1. 9; r. 1, 15 (242=^). Petr.^ 43 (2) r. col. 4, 7

(246'0 ; verso col. 4, 6.

eTKaxdXeiM^a [LXX] Petr. II 4 (11) 2 (255^).


''eKeeiLia — e'xOeiua s. § 10 S. 05.

eTTttvnXuJMa Petr. II 33 col. B 1. 3 (IIP).


"KoiXuufia Petr. 11 13 (18^) 13 (258"^).
XÖTeu^a Rev. L. 3, 5; 12, 13; 56, 15 (2b8^).
-rrapdTTaiTlua (? von Pferden) Petr.^ 54 (a) 1 col. II 3. 7 (IIP).
'^irepirijuiua Rev. L. 94, 7 (258^).
TTpöc6e|ua S. 65.

Tapixeufia Petr. I 28 (2) 9 (235^).


TexviTeufaa [Aristeas 78] Dittenb. inscr. or. 151,11 (239^^).

III— IP dTTÖTtpa^a (Afterpacht) Rev. L. 18, 16 (258-''). Par. 62, 3,


17 (Ipi).
dcpeupe^ia (Fehlbetrag) S. 65.

eTTPfevTma Rev. L. 17, 2. 4. 11. 12; 19, 4; 34, 14. 15; 41, 11; 55, 10.
14; 57, 17. 20; 59, 19. 23 (258'^). Petr. II 2 (1) 19 (260^). Tebt.
May 8 er, Papyriisgrammatik. 28
484 Zweiter Hauptteil: "Wortlehre.

I 21, 66 (113'0; 61 (b) 352. 360 (118«); 66, 62 (121^); 12, 343. 356
(114=^). Ostr. 1027 (ptol.) usw.

"KardXuMa Herberge [Aristeas, LXX] Petr.^ 21 (d) 14 (226*). Par.


34^ 5 (157''). Moeris 241 KaiaYiuYiov 'A., KaxdXuiua "€.

TiepixuJMa Par. 66, 22. 57 (11^). Grenf. I 27, 3, 2 (109=^); II 23 (a)


2, 8 (107"). Tebt. I 61 (b) 167. 170 (118^^) etc.

TTpöbo^a (vorläufige Gabe) Petr.^ 45 (4) 3; 91, 3 (IIP). Theb. Bk.


VI 14; VII 10 (13P). Tebt. I 42, 15 (114*). Weitere Stellen: BU
n 5, 20 TTpobuj|uaToc, 35 TTpoTd))aaToc (86 — 87^); 6;)6, 20 ev Tipo-
bojiMaii (20— 21P); 607, 18 eK rrpoboMaToc (162— 163^). 0. Glaser
de rat. 81.

TTpocdTTeX^ct Petr. II 13 (18^) 12 (258^). Petr.^ Add. et Corr. p. X


Z. 1 (IIP). Tebt. I 18, 12; 19, 11; 24, 31; 39, 35; 71, 2; 73, 2;
78, 16 (alle IP^).

in I* dvrjXuüiua [dvdXuj)ua Tliuc, PL, Dem., Aeschin. al.] § 72, S. 346.


Yevri)Lia § 49 S. 214. Über eTTiTevriina s. oben, über TTpoc^evriiua unten.
IP deeiTma [LXX] Tebt. I 124, 19 (118*).
dq)eMa [LXX] Tebt. I 226 Ql^'). Crönert 284.
bieTTVJriM« Zoisp. (c. 150*). Par. 62, 2, 10 (11*^). Rev. Mel. 303, 21
(c. 130*). Tebt. I 5, 12 '(118*). Theb. Bk. XI* (116*).
^eXdccuJMa Tebt. I 97, 2 (118*). Glaser 53.
evbu^a [LXX] Kleid Fay. XII 20 (nach 103*).
tTTiXemot Bittschrift Grenf. I 37, 15 (E**).
KardTvuuc^a Tebt. I 5, 4; 124, 24 (118").
Amh. II 48,
'^Kevuuiaa 8 (106*). Tebt. I 241 (Behälter).
Xadpxn^a Tebt. I 64 (a) 145 (116*).
XeuKUü)aa der Staar im Auge Grenf. I 33, 14 (103*); weiß getünchte
Tafel Leid. G 20; H 19 (100*).
TrapdTTTuuiLia Versehen Tebt. I 5, 91 (118*).
irepiCTeXiaa Ostr. Theb. 1535 (II*): bebuuKac UTtep ou YCiAjpYeTc KXripou
'Epieuüc ... Toic cuvcxpaTiuuTaic auTOu eic xö 7Tep[icT]eX)ua cuv TTXd-
Tuuvi TUJ cuYTevei etc.

TrXeövac^a [LXX] Tebt. I 78, 7 (110*); 81, 27 (11*^).


TTpocTevrilua Par. 62, 4, 15 (11*').

ceic^a [LXX] Tebt. I 41, 22 (119*).


cpdTr|(|ua) ißiuuv [Suidas cpdYii|uw ßpüij)aa] P. Reinach 40, 4 (c. 114*\^)

1) Unbedingt sicher erscheint Reinachs Ergänzung nicht; man könnte auch


an einen Plur. zu einem Neutr. qpdYoc denken. Oder liegt vielleicht eine Infinitiv-
form wie im neugr. tö cpayi (das Essen) vorV
Stammbildung: Subatantiva auf -|ua, -|uri, -|uöc. 435

''xaJ^ütciaa Cop. 7. Grenf. II 2o (a) col. 2, 7 (107=^) in neuer Bedeu-


tung = „verödeter, freigelassener Platz."
'^XÖpTttCfia Futter Tebt. I 244 (11 5 '^).
II— r^ '^bidTTTUJMa Tebt. I 188 (IP'O; 1^1. ^^ (^^ oder 61=^).

ee>a i? 10 S. 65.

P 0privuj)ua Beschwerde [Eur. Hei. 173 0pr|vrma] Tebt. I 140 (72'').

TTpocKuvrma Dittb. inscr. or. 1 185 (69-»); 180 (02^^); 188 (89=^); 189
(89^); 190 (51=^). 191 (59'').

III* ^ä^Y]^a (Dorismiis) S. 6. C(\ei|U|ua Strack, Ptol. Inschr. Arch. I 204


Nr. 13, 14 (245 221'').— '^öeiTlna Petr. 11 8 (2") 8 (246'>-). bidKO|U|Lia
Kanaleinschnitt [Hippokr. =
Wunde] S. 21. &6|ua (PI. tief. 415 B, LXX, Ari-
steas) Petr.2 42 C 1, 4 (255*). gipruna Petr.- 122 (d) 7 (III*). ""levjpia.
'*eO|aa (halbpoetisch; Aristeas) Petr. II 45 col. 3, 3 (III "). '^KiTpu-f )ua,
^Kpt^a Petr. II 22, 2. Petr.- 36 (a) verso 20 (IE"). '^oiKriMa Zimmer
Petr. II 8, 1 col. B () (2 c); 12 (246*); 17 (.S) 2 (III*) etc. ö^vpivua; S. 96
Anm. '^^eOina Petr. II 37 (2*) verso 8 (III*). cTÖfxuj|Lia (früher poetisch)
2.

S. 30. cqppÖYicina. Tpir|püpx*mci Steuer für die Trierarchie Rev. L. 94,3.6


(258*) —
in anderem Sinn Dem. 50, 44. Vgl. Wilcken Ostr. I 401.
Xeipuj|aa (poet.) S. 30.
III — II* ^äjLidpTriiua. dvd\uD|ua S.346. ^dEiuj|ua. ^&idYpa|H|ua. bidqppaYM«
Petr." 48, 6(111*). Par. 60, 72 (II*). öiKaim^a. öiöpBuj^a Par. G2, 1, 7 (11*').

''^YKXriiua. ^
eTTiTaYiua. öpa|.ta [Xen. Cyr. III 3, 66; Arist. eth. 10, 3, 7]
Goodsp.3, 5 (III*). Par. 51, 38 (160*). '^TrapdöeiYluoi. TipÖYpaiLiMCt. ^cuvdX-
XafjJiCt. ^xdY^a [LXX, Aristeas]. ^Ti|ur||ua. 0TTÖ5r|)Lia, üiröiuvriiua S. 65f.
III — I* ^KpriYlua — e'KXPITMC S. 166. öq)ei\r||ua. ^cüvraYM«. ^x^JiJMCi-
II* dYvöriiLia. dvd-rrauiua '*YvuupiC|ua Akrost. vor dem
(poet.) S. 27.
Eud. (vor 165*). ^ötdcxriiuoi [LXX, Aristeas] S. 66. eKTTTOi^xa [Hip-
pokr.] S. 22. eiriöeiYMCi. Ou^iaina. |ae\iTUJ|ua Honiggebäck (Ba-
trach. 39) Leid. C p. 93 col. 4, 16 (160*). inexpriMCX Lond. I p. 38, 26 '^

(158*). ^-rroXixeuiua [II. Macc, Aristeas]


^ttapäy^eXixa. Gemeinde =
(xujv Kprixujv) Strack, Ptol. Inschr. Arch. Ilf 129, 3. 18 (II*). ^'-iTxm^a
(was der Bank anfüllt) Lond. I p. 47, 37 (146 135*). xpi|uiua zerriebene —
Sesamfracht (poet. Wort) S. 30. ^^xä^Kuu^a 993 III 12 (127*). BU
I* ''&aTTdvri |Lia BU
1001 I 13 (56*). Glaser 53: non invenitur ante Poly-
bium nisi uno Xenophontis loco (Cyr. VIII 1, 3) et apud Aristotelem.
16. Substantiva auf -|uri (-|uri).

II''epoiabecnri(=9puobec|UTi)Leid.S2,18ff.(164''). Vgl. S. 61 uudlll.


TracTrepf-in allerlei Samen Tebt. I 9, 12. 17 (119^^).

III* 6ec|ur) (Akzent nach Herodian I 324, 11; II 426, 6 L., andere akzentu-
ieren auch &ecfir|): 41 verso 4 öec|uriv; ebd. 8 beende (II*); ebenso
Petr. ^

Petr. n 25 (c) 4; (g) 11 (226*). öec^Ouv 39 (d) 12 (III*).

17. Substantiva auf -|uöc.

IIP KaraXoxiciuöc Petr.^ 93 r. coL 7. 24 (IIP). S. unten Xoxic.uöc.


Trapac(ppaTic|u6c Rev. L. 26, 7; 51, 3. 8 (258'').
TTapaqppuTavic^öc Petr. II 14 (Id) 2; 37 L col. 3; 6, 11 (255").
Petr.2 41 r. 4 (IIP); 43 (2) r. col. 3, 26 (246"); p. 290 col. 1. 2 (221^^).
Vgl. Tebt. I 180.
28*
436 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

111—11=' beiTlLiaTic^öc P. Gizeh Mus. Arck II 81, 3 (III ^). Rosetta-


inschrift 30 (196=^). Tebt. I 5, 247 (118=^). Zur Bedeutung Lee-
maiis vol. I p. 87.

TTOTiCMÖc [LXX] BU 1003, 12 (IIL-^). Petr. II 9 (4) 3 (241=^). Tebt.


I 50, 16. 17. 29 (112^); 106, 21 (101 ^0-
CToXicf-iöc [LXX, Aristeas 96] Kanop. Dekr. 4. 60 (237^). Rosetta-
stein () (196-''). Tebt. I 5, 247 (118=^).
v|JUT,uöc [LXX] Trockenplatz Petr. II 32, 7 (c. 240'^). Dittenb. inscr.
or. I 176, 10 (113/2'^).
I^ dTopacMÖc [LXX] Theb. Bk. I 14 (131^).
"dTToXoTiCHÖc Tebt. I 30, 25 (115=^): 61 (a) 164; (b) 216. 347 (118=^);
72, 2. 142. 293. 337 (114^) etc.
dpocMÖc Tebt. I 49, 10 (113^).
TeviCMÖc Tebt. I 67, 5. 64 (118=^); 68, 5. 76 (117-'^); 70, 5. 62
(111=^).

biaceicfaöc Drangsalier ung Tebt. I 43, 36 (118^). Par. 61, 9 (146=^);

63, 5, 134 (165^). Tor. I 5, 1 (117=^).

biacKopTTiCMÖc [LXX] Tebt. I 24, 55 (117^).


bieXKucfaöc Tebt. I 25, 2. 9 (IH-'').

biCTac)uöc (v. 1. bei Theopbr. neben biCTaTMÖc] Par. 63, 3, 83 [Rev.


Mel. 255] (165^).
e-mcTTOubaciuöc Grenf. II 23, 18 (108=^).

epe"f|uöc [Hesycli. 6 Kuaiuoc ö biaKeKO|U|uevoc] Tebt. I 9, 10. 18; 11, 8


(119-). Vgl. S. 263.
KaxapTiCMÖc Tebt. I 33, 12 (112^).
Kaiaxwpiciaöc Protokoll, Registratur Amb. II 35, 37 (132^).
Xoxic^öc Tebt. 1 93, 2. 17. 28. 34. 38. 53. 53. 58 (112^), hergestellt
Ton Crönert. Vgl. oben KaiaXüXiCf-iöc = Eintragung in die Kat-
oikenlisten, Wilcken Arcb. I 126.

iniXiCMÖc EUenmaß Tebt. I 164, 23 (IP^).


TTpobiaXoTiCMÖc Tebt. I 89, 2 (113=^).

TTpocXoTicMÖc Zuschlag Tebt. I 124, 29 (118=^); 174 (112^^); 238


(116-'').

TTpoxeipic^öc Amh. 39, 1 (Arch. II 517) IP'


CKuXjaöc Tebt. I 16, 5 (lU^); 41, 7 (nach 119=^): 48, 22 (113^^).

cuvTTarflLioc Tor. I 6, 15 (117=^).

ccppaYiCfiöc Amh. II 41, 13 (11^).

cxoivic|uöc Ausmessen mit dem cxoiviov Tebt. I 12, 7; 61 (b) 333 — 8.

340 (118=0-
Xuj|aaTic)nöc Tebt. I 106, 21 (101")-
Stammbildung: Substantiva auf -)uöc und -cic. 437

II— r^ "l^aTlc^öc BU yua m ll (I^T^j. Tebt. I 104, 16 (92^).


Gen. 21, 8 (I^).
paßbic^öc Dreschen Tebt. I 119, 46 (105— 101'^) 229 5 (97 oder 62'').
I'^ dTTOTpoTTlac^öc Tebt. I 140 (72*).
III" ^öpu|uöc KaTaK\uc|Liöc. Kauöiuöc
(poet.) S. 28. [Tlieophr.J Petr.- 13'J
(a) col. I 4 xexpaTUJviciuöc (Arist. phys. 1,
(III "). 2) Magd. 29, 6 (III*).
in— II"- ''biaXoyiCjj.öc [LXX, AristeasJ Rev. L. 16, 1. 15. 16; 17, 17; 18, 7.
13; 20, 5. 8. 34, 9 (258*). Tebt. I 27, 35 (113"); 72, 252. 457. 468 (114»).
^eGic^öc (Arist., LXX, Aristeas) Magd. 11, 6 (III») Tebt. I 6, 40 (140—
ISO*); 40, 25 (117"); 50, 4. 25 (112—11").
22. ^^xP^Möticiliöc (LXX,
Aristeas) =
Unter- oder Beischrift eines Beamten, z. B. Lond. I p 9 (XX)
22; p. 10 (XVII) 11. 18 (102") und oft.
II" ^irripeaciuöc (Arist.) Tebt. I 28, 4 (114"). Xaxavicuöc (Thuc. 3, 111)
Tebt. I 117, 73 (100"). >'^eplc^öc Lond. II p. 7, 12; 8, 30 (II"). Tebt. I
29, 15 (110"); 58, 38 (III"). '^xeipic^öc S. 24.

18. Substantiva abstracta auf -cic,

IIP ^dvaKdeapcic Petr. II 23 (1) 5 (IIP).


dva^eTpiicic Rev. L. 27, 2 (258^^). Petr. II 12 (4) 4 (241 '^^
dTTe'Tbocic locatio Petr. II 13 (3) 6; (4) 2 (258—53^).
dTToBeuucic Kanop. Dekr. 56 (238^^).
dqpeipricic Abkochen Petr. II 34 (b) 3 (IIP).
d(pi)LHJUCic (= diTOcpiiauucic? Verschließen, Verpacken der Salben)
Petr. II 34 (b) 3 (IIP''). Vgl. S. 246 Anm. 1.

biaxiiuricic Rev. L. 55, 24 (258=^).


böpuücic Petr. 2 46 (3) 7 (IIp-^). Das Verbnm bopöuj CIA II 1054, 58.
e'TXucic Petr. II 40 (b) 7 (277-'^).
eKÖeuucic Kanop. Dekr. 53 (238 '^).
tTTiXoTeucic Rev. L. 19, 2 (258*).
Kttiudpujcic Petr. ^ 48, 2 (HI").
TTdKTuucic (Poll. 1, 84) term. techn. beim Schifisbau Petr." 46 (1) 2.

6 = Petr. II 14 (P) 1 (IIP).


TrapdKaucic Heizung Petr. II 25 (a) 13; (b) 16; (c) 1; (e) 7 (226 '0-
''cujUTTTuucic (tujv GupOuv) Petr.'" 48, 5 (IIP), s. Add. et Corr. X.
cuvTi^ncic Rev. L. 24, 11 (258^). Petr.^ 70 (a) col. 2, 1. 7. 10; 71,
20 (HP).
Xpicic Petr. II 25 (a) 13 (226=^).

III — II''' eyXriH^ic — e'TX'lluH'ic conductio, Belege S. 195.

TTapdBecic Verstärkung Petr. ^ 44 (2) r. col. 2, 12 (c. 246*). Rosetta-


stein 22 (196*).
IP '^dvdxacic [Aristeas] Par. 40, 27 (156*).
^dTxdvxricic [LXX, Aristeas] Tebt. I 43, 7 (118*). Strack, Ptol. In-
schr. Arch. III 129, 24; 133, 38 (IP).
438 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

""dTTOKaTdcTacic [Aristeas, Perg., Magn.] Par. 63, 9, 41 (165*). Leid.


B 3, 15 (164^).
bia^icGuucic Tebt. I 72, 450 (114^^).

öidTTpacic Tebt. I 8, 15 (nach 200'^).

bidceicic Tebt. I 41, 30 (119^).


biacpöpncic Tebt. I 64 (b) 16 (116^^); 72, 239 (114^).
eybioiKncic Tebt. I 27, 37 (113^).
e'TKXricic Tor. I 6, 24 (117^).
ei'cbocic [Aristeas 28. 33] Lond. I p. 39, 36 (158^); p. 41, 113. 115.
^eiriTvojcic [LXX, Aristeas] Tor. XIII 16 (139-'^). Tebt. I 24, 33; 28,
11 (114-).
Kaxdxpricic Tebt. I 61 (b) 305 (118«^); 72, 315 (114"^).

KaieTTOncic Tebt. I 148 (113—111^).


Kpdxricic Tor. I 7, 16 (117=^). Par. 15, 60 (120=*).

'"TTapdXrmJic — TrapdXrmqjic, Belege S. 195.


TTapaxwpTicic Grenf. I 27, 1, 2 (109=*). Tebt. I 30, 12 (115^); 31, 3.

7 (113^).
TTapevGecic Par. 62, 1, 10 (11^^).

TTpoKripuEic Versteigerung BU 992 I 10 (162=*).

TTpoKxricic Tor. I 9, 5 (117**).


TTpocTi^ncic Tebt. I 5, 63 (118^).
CTupiuucic (ägyptisches Wort) S. 38.

cuYT^vecic Eiid. 86 (vor 165^).


"cuMTTXripuucic [LXX, Aristeas] Tebt. I 61 (b) 382 (118=*); 72, 385
(114^*); 112, 7. 61. 105 (112=*). Grenf. II 33, 7 (100=*).
II —I* Koviacic [Aristeas 90] Überstreichen Strack, Ptol. Inschr. Arch.
m 129, 11(11=*). Tebt. I 241 (74^).
1=* XvjTpuucic Tebt. I 120, 41 (97 oder 64^).
TTapatacic Tebt. I 37, 8 (73=*).

TTpocqpujvricic Grenf. I 35, 6 (99=*).

III* äTTOKÖeapcic Rev. L. 39, 10 (258").


äqpiEic [Aristeas 173] Petr. II 18
(18") 6 (258 — 53»).
cTricxecic Petr. II 20 col. 3, 12 (252"). öpacic Ka-
nop. Dekr. 56 (237") von der Erscheinung des Sonnengottes; in der Be-
deutung „Gesichtssinn" bei Menand., Arist. Aristeas 142. Plut. ^^ücic ,

Rev. L. 47, 1; 58, 8; 60, 16 (258").


ni II" '^aipecic —
aipricic, s. S. 66. '^airricic. '^dvdiKpicic. ^äqpecic.
^öidOecic. 6ioiKr|Cic [Aristeas]. ^kt(€)icic S. 91. ^IvxevZic (Bitt-
schrift). ^cüvTaHic [Aristeas].
III — I" ^änöbeiiic [III. IV. Macc, 6ieYTÜr|cic [Dem. 24,
Aristeas]. ö^ricic.
73] Petr.^ 58 (c) Rev. Mel. 322 dl"), böcic. ^rnxricic.
col. 1, 1 (III").

lu^rpricic. |uiceu)cic. irapeüpecic Ausrede, Ausflucht [Dem. 18, 37


gefälschte Urkunde; Aristeas; in pergamen. Inschr. III*] Rev. L. 14, 7;
47, 3; 49, 7; 50, 6. 16; 54, 7; 74, 7 (258"), Par. 63, 1, 15; 8, 16 (165").
Stammbildung: Substantiva auf -cic, -cuvti, -rrip, -Tipiov. 439

Grenf. I 17, 10 (147 oder 136''). Tebt. I 5, 61. 84. 187ff.; 43, 39 CllS») etc.

"irpätic (nur vom Eintreiben des Geldes) Rev. L., Petr. I oft. Lond. 11
11.16,11(111"). TTpöcic. CT^pecic — CT^pricic [Aristeas] S. 65f. '^tiiliticic.
II — I" ^ä|LiqpicßnTr|cic. ^dvav^ujcic. '^ävecic [LXX,
'^äva-rrXripujcic.
Aristeas]. ävTavaipecic Tebt. I 61 (b) 847 (118"); 72, 337 (114») [Arist.
top. 8, 3]. dvTi\r|V|>ic —
ävTi\.r| |uvyic S. 195. '^d-rröboctc. '^öiröXucic
[III. Mcicc, Ai-isteas|. dpiGMncic [Herod. 2, 143, Strabo] Tebt. I 112. 92
(112"). dqpriYIcic. ßeßaiujcic. ^ßoüXricic [Aristeas]. Y^vecic. 6^cic
(in der neuen Bedeutung Geldkatze' , =
Zwmx]) Par. 9, 9 ri45''). bidYvuu-
cic. '^öiaipecic, über btaipricic S. 66. '^öidXrmjic [II. Maccab., Aristeas].
bidcracic. bidqpaucic — bidqpucic (unter lonismen S. 21). öiecic
[Hippokr., Arist.] Greuf. 1 17, 21 (nach 147 oder 135"). ^biöpGuJcic [Aristeas].
eic-rrpatic. eKGecic (Bekanntmachung). ^KKpoucic Abzug Tebt. I 121,
133. 135 (94 oder 61"). [Xeu. Cyueg. 10, 12 = Heraustreiben]. eKxucic.
''^Eaipecic Abladeort, Warenlager [Hyperid b.Poll. 9, 34]Tebt. I 5, 26 (118").
^euaüErjCic. "^ttiyvujcic [LXX, Aristeas]. ^i-nibeiZic. ^^ttiöocic
[Aristeas 51]. ^eTTiGecic [Aristeas]. eiriXucic Aussöhnung [Aeschyl.
Sept. 124] Grenf. II 26, 27; 30, 31; 31, 19 (II I"). dTTiuXiiHic. —'^^tti-
CKevjJic [LXX, Aristeas]. '^^iricTacic [Aristeas]. '^eTrixacic. '^ecpecic
Grenf. I 17, 26 (147 oder 136"). KÜGapcic. ^Kardßacic. Kaxaqppö-
vr|Cic [11. Maccab., Aristeas]. ''Kpicic [Aristeas]. KÜpujcic 992 I 10. BU
\f|V|;ic. ^oiKr|cic —
oiKecic S. 66. '"-nrepicTacic Umgebung, Nachbar-
schaft Tebt. I 14, 19 (114"); 27, 6. 50 (113"); 60, 4 (118"); 84, 6, 86; 151.
222 (II"0- -rrXripujcic. '^irpöGecic [LXX, Magn., Aristeas]. 7Tp6c\rm;ic.
''-rrpöqjacic. " cÜYKpicic. ''cü\\r|\|Jic Rosettastein 17(196"). '^cuvdX-
\a£ic Tebt. I 61 (b) 89. 91 (118"). '^ÜTTÖCTacic [Arist.] Tebt. I 61 (b)
194 (118"); 12, 111 (114"). uttöcxecic Tebt. I 10, 7 (119"). ^qpdcic
(astronom. term. techn. und ^^ Ausspruch) Par. 15, 68 (120") qpdcei K€vf|i.
Tebt. I 119, 42 (105—01"); 191 (!"').

19. Substantiva auf -cüvri.


IIP lepeuucuvri Kanop. Dekr. 23 (237*). Zur Bildimg vgl. S. 15.
II" ^eÜYviuuocüvri Par. 63, 3, 84 (165"). Leid. B 1, 7 (164").

20. Substantiva auf -n'ip.


IP EucTi'ip Schabeisen Par. 36, 17 (163^^).

ccpaipa)(Trip) [LXX] lederner Riemen Lond. II p. 12, 22 (H*)-


XpriTiTp (Bedeutung? = KpiiTi^p? oder , Benutzer^?) Grenf. I 21, 10

(126*) Touc be Q (XoiTTOuc) oTkouc Kai xPIffipac.


II— I xi^wirip Futtersack S. 179 und 288.
III" ^uKxnp Nase (poet.) S. 29. vpuKTi'ip Kühlgefäß Petr. I 12, 21 (240").
Petr.'^ 139 (a) I 5 (HI").

21. Substantiva auf -xripiov.


III* beiKiripiov (BedeutuJig unsicher; vielleiclit ein Ort, wo Waren
ausgestellt sind, vgl. E. M. 261, 9) Petr.^ 142, 27 (IIP).
ecprmepeurripiov Haftlokal Petr. II 10 (2) 13 (c. 240*).
iTTuuiripiov Kelter Rev. L. 49, 6. 13; 51, 1. 2 (258*).
XriiCTrip[io]v Räuberbande Petr.^ 28 (e) 6 (260*). Über XiiiCTiipioi (?)

vgl. oben S. 27.


440 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

XoTeuTTipiov, Rev. L. 11, 13 (258^).


II* eY^OTiCTrjpiov Kanzlei der Steuerberecliner, Loud. 1 p. 41, 111
(158'') TÖ 'yXoTicTripiov. Vgl. ägypt. Inschrift C. I. G. III p. 302.
CTTiXoTripiov, wohl abgekürzt aus erriXoTiCTripiov, Lond. I p. 42, 133
(158^).
ZiujCTripiov (= luücxrip) Lond. II p. 11, 8 (152 — 141 *). Sophokles
Lexic. zitiert aus Mauric. Goth. II 2, 12 p. 303 Z^uucrdpiov.
Kttiaxuxripia ägyptisches Fest bei der Nil Überschwemmung Eud. 3,
75 (vor 105'').

KXuucrripiov gesponnener Faden (geschr. KXujcTipei<(a)>) Ostr. 1525


(124/3''). Tgl. Wilcken Ostr. I 225f.

III* 6ec|uuuTripiov. biKacxripiov. ^Kpixripiov. XoYicxripiov (Reclinungs-


kammer) Petr. II 10, 35 (III»).
III — II"* ^epYöCTripiov. -rroxripiov [Aristeas].
11" oiKrirripiov (poet.) S. 29. TrpaTripiov (Her. irpriTripiov) Rev. L. Aj^pencl. I
col. 3, 15 (11").

Ein neues Masculin. auf -xripioc ist xP^cxripioc (Bedeutvmg


unsicher) Petr.^ 6 (a) 22 (237"), womit zu vergleichen ist x^piCTr)-
pioc P. Reinach 9", 32 (112^); 15, 28 (lOO"); 16, 37 (109"). Wilcken
(G. G. A. 1895, 136) erblickt im erstgenannten Wort eine Gaubezeich-
nung. S. Rein ach zur Stelle.

22. Masculin. A-Stämme auf -Tr|c.

a) Paroxytona auf -irjc.

IIP epTobiuuKTTic [LXX; Philo II 86, 38] Frohnvogt Petr. II Einl.

p. 6 u. Nr. 4 (1) 2 (255"). Wilcken Ostr. I 690.


CTa6|uobÖTric Lond. I p. 61, 6 (261 oder 223").
ÜTTobuxric Panzerhemd [LXX] Magd. 13, 6 (III"'"j.
III — 11" xoXxoiric (xoaxuxric?) Belegstellen § 39 S. 186; vgl. auch
S. 39.

II" ^dTTocTdxnc Amh. II 30, 34 (II"). Rev. Mel. 205, 12 = Archiv II


518, 12 (131/0").
dpxuTrripeTr|c Par. 10, 19 (145").
ßabicxnXdxric Tebt. I 262 (II"0.
evbiKxric (= evbeiKxnc) [LXX] Par. 45, 4 (153").
epioücpdvxric Tebt. I 5, 239 (118").
iaxpoKauxTic, „Spezialarzt für Brennen", hergestellt v. Wilcken
Ostr. I 377 (aus iaxpoKXrixric) Lond. I p. 48, 7 [nicht wohl iaxpo-
Kttucxric].

iepov}jdXxric Tempelsäuger [los.] Dittenberg. inscr. or. II 737 (II*).


W. Otto I 90.
Stammbilduu<^- : Substaiiiiva auf J-Tr]C und -ixric. 441

KuuiueYETai (für Kuu)uriTeTai) = KUU|Liapxoi Dittenb. inscr. or. 1 U7, 10


(nach lOo*^).

XivoqpdvTric (unrein komponiert statt \ivoü(pdvTr|c oder Xivucpdvxric)


Par. 53, 14. 30 (163^^).

luexacxicTric Ostr. 1, 5 (ptol.). Bedeutung unsicher; vgl. Tiapa-


cxicxric.

oivoTTÖTric [K T.] Leid. U IV 21 (IP™), hergestellt von Wilcken,


Melauges Nicole p. 584.
6pKUj|uÖTr|C Eidesleister Grenf. I 11 col. 2, 17 (157"^); von Phot. lex.
wie opKicxric statt öpKUJxric verworfen.

^Tiapacxicxric Aufschlitzer der zur Mumifizierung bestimmten Leichen


Tor. VlII 2. 5; IX 6 (119^). XIV 3. Zur Sache vgl. Peyron Pap.
gr. I p. I L. 21 u. W. Otto I 105ff.

caupnxric Tebt. I 57, 4 (114*); 211 (nach 99'^). Nach W. Otto,


Priester und Tempel 1111 eine Art Tierwärter, nicht wohl Krokodil-
pfleger, sondern Pfleger einer anderen Saurierart. Vgl. Di eis,
Indog. Forsch. XV (1903) Ifi'.

xavucpdvxTic Tebt. I 5, 171 (118*).


ÜTTOKaucxric Heizer Leid. S III 30; VII 8; T 5 (160*).
cppevarrdxric (poetisch) s. Anhang zur Stammbildung nach § 90.

IIP becmjjxric Petr. II 1.^ (3) 9 (258—53^). Kuu|LiriTric Petr. II 6, G (255^).


mjcxric Petr. I 21, 23 (237"). övriXÖTric [Dem. 42, 7] Petr. 11 Eiul. p. 32,
12 (in^); 25 (f) 1; (i) 11 (226"). Petr. ^ 61 (i) 4 (225"). P. Reinach y'\ 5
(112"). ce|Lii6a\iTr]c (äproc) aus feinem Weizenmehl bereitetes Brot
[Hippokr. p. 3ö6, 18 be ceiuiöaXirai icxupÖTaxoi ttüvxuuv xoüxluv xOüv
oi
äpxojv] Petr. 11 25 (b) 20; (e) 3; (g) 6 (226 "\
8.

III^ I" d-m^XiiJÜxric Ost (lonismus, S. 16). '^e-mcxäxric. ^epYäxrjc [Ari-


steas 231] Petr. 11 32 (1) 8 (c. 238"); 33" col. A 21; auch 19 (2) 4 ist statt
epYdvr)v vielmehr epYoiTriv herzustellen (III"). Petr. ^ 142, 21 (EI"). Tebt. I
145 (113—1"). 252 (95 oder 62"); 121 introd. und 51 (94 oder 61";. vnr]-
pexric [Aristeas].
n" '^ibiuüxric [Aristeas] Rosettainschr. 52 (196"). irAuviixric Eud. col. 7.

Xdpxric Tebt. I 112, 25. 61. 81. 118 (112").


II~I" Trpoqprixrjc Par. 5, 3, 1 (114"). Tebt. I 6, 3 (140"); 214 (11"'');

140 (72";.

b) Nomina auf -ixric.

cpiXoxex^'iTric, Ehrentitel in einer Inschrift der dionysischen


Künstler zu Ptolemais, Dittenb. inscr. or. I 51, 73 (239*). Über die
vermutliche Bedeutung des Wortes „Patron des Technitenthiasos" vgl.
Dittenb. i. o. 150 Note 2 und 51 Note 19. Im allo-emeinen vgl. Lüders,
die dionysischen Künstler.

XepcixTic Petr. II 32 (2*) 8. 14 (c. 240*).


III —-11* dpxicpuXaKirric, Belege unter den Zusammensetzungen § 87,2.
442 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

qpuXaKixric Bü 1007, 14 (243*). Petr. II 14 (2) 10; 32 ('2^')

5; (2=^) 23 Ce. 240=^). Petr.^ 28 (e) 12 (260=^). Dittenb. inscr. or. I


85, 4 (221—05=^)-, 96, 4 (205—181=*); 139, 6 (146—116=*).
'
BU 1012,
9 (170*), Par. 63, 142 (165*) etc.
II* evuTTVioKpiTnc Par. 54, 78 (163*).
eiaceiTiic (= Biacirric) [Poll. 6, 8; delische Inschr., Moeris p. 186
Giacdjxai biet toO uj 'A., Giacixai "€.] Dittenl). i. o. I 97, 11 (c. 190*).
öiacixac auch auf einer Insclirift von Thera (164 — 159*) Dittenb.
1. c. cuveiacixnc [Ar. Plut. 508 cuveiacuuxric] Grenf.
II 735, 23f.

I 31, 5. 15 (104—3*). Ziebarth Rhein. Mus. LV 514.


xa^n^iTric Kamelwärter Oxy. IV 710 (a) 4 (111*). Ebenso (nicht
KttjuriXeixiic) ist zu ergänzen Goodsp. 30 col. 3, 17; 7, 27; 8, 8. 9;
12, 22-, 30, 23; 35, 18 (191— 192i'). Vgl. BU II 544, 3 Ka^r|Xei-
xüuv (Zeit des Antoninus). Arist. h. a. 9, 47, 1. Strab. XVI p. 748
KaiurjXTxai.

Kcvxpixric (KdXttHOc) Stachelrohr Tebt. I 61 (b) 426 (118*); 72, 435


(114*); 152 (112*).
KUj|Liix)"|C (sonst Kuj)urixric, s. ob.) — zu kuj)uiov? — Par. 34, 3 (157*).
XaoKpixric Tebt. I 5, 216. 219 (118*). Tor. I 7, 3 (117*).
ni* ^T€XviTr|C [Aristeas].
III — 11" '^TparreZiTric [Aristeas].

Über Femininalbildungen auf -ixic s. § 84, 8^.


c) Oxytona auf -Jr\c.

III* emexprixnc Petr. II 30 (e) 3 (235*); 9 (2) 8; (3) 6 (241—39*).


Koviaxric Kalkanstreicher [Poll. 1, 125 Komödientitel des Amphis]
Petr.2 p. 290 col. 1, 7 (221*). Sakkakini 151. 153 (III*). Goodsp.
30 col. 42. 17 (191—1921').
III—II* "bioiKrixric Rev. L. 23, 3; 38, 3; 86, 6. 7 (258*). Petr. 11 oft.
Par. 62, 3, 2; 8, 13 (II *\). Tebt. I passim.
€TXoTicxr|c [LXX] Rev. L. 18, 9; 37, 12 (258*). Tebt. I 72, 449.
452 (114*); 124, 19 (118*).
XoTeuxnc Rev. L. 9, 2; 10, 1; 11, 16; 12, 12. 14; 13, 2; 16, 11; 52,
27 (258*). Petr.2 (37 (^^^) ß. 1^2 (f.) 1. 4. 9; 125, 11. 15 (III*).

Pariser Holztafel bei Wilcken Ostr. I 65 A und B (III*). Fay. XI 29


(nach 115*).
II* ßaciXicxric Dittenb. i. o. I 130, 6 = Strack, Dyn. d. Ptol. Anhang
Nr. 108 (14(5—116*), Mitglied eines Kultvereins. Vgl. W. Otto
1. c. I 126 ff.
€M9avicxr|c [Aristeas 167] Tor. I -S, 12. 32 (172*).
evxaqpiacxric [LXX] Par. 7, 6 (100*). Später Oxyr. III 476, 9 (röm.).
Stamrabildung: Substantiva auf -rrjc. 443

epeuvnxric Par. 60 (b) 15 (c. 150'^).

KaXXuvTi'ic Par. 36, 25 (163^). Lond. I p. 34, 6 (161'^).

KopbaKicTiic (Kordaxtänzer) Tebt. I 231 (IP*').

Kiju|U0|uic9a)Tric Tebt. I 183 (11*^), ein Beamter bei der Verpachtung


der königlichen Domänen.
TTopeuxric (= TTop0|aeuc) Ostr. (Theb.) 1351, 2; 1354. 1504. 1507.
1508 (c. 144'-').

TTpuuTOCToXicTric (Priestertitel) Grenf. I 44, 2, 2. 6. 11 (IP). C. I. G.


III 4945. 4946. Vgl. W. Otto I 86.
ÜTTobioiKniric Leid. B 2, 14 (164'^); D 1, 1 (160^). L 1, 12. Grenf.
II 23, 2 (108--^). Par. 27, 1 (160^); 29, 9; 63, 7, 20 (165'') etc.

(piXoßaciXicTric Par. 15, 4 (120-»). 30 verso (103^). Amh.


Grenf. I
II 39 verso (11"). Näheres bei Ziebarth, Griech. Vereinswesen
S. 62: „eine staatliche Korporation, vielleicht eine Truppenabteilung
(Leibwache?).^' Vgl. Wilcken Arch. II 123.
II —P ^ßeßaioixric „Hintermann der Bürgen" Wilcken Ostr. I 554.
BU 995 III 9 (109=^); 996 III 9 (107^); 997 II 10 (103"). Tor. I 6,
10 (117=^). Grenf. II 15, 2, 10 (139*); I 33, 4 (lOS''). Par. 5, 2, 4
(114^). Amh. 1151,28 (88=^).

TTpoTTLuXriTiic BU 996 III 9 (107^); 997 II 10 (103*); 9:18 I 11 (100*).

Par. 5 col. 2 (114*) = Leid. M 2, 6; N 2, 12 (99*). Grenf. II 15, 2,


10 (139*); I 36, 8 (99—88*). Amh. II 51, 28 (88*).

""xeipicrric, Belege S. 24.


I* dvTXiirnc Tebt. 1241 (74*).
d^XevTacpiacTric Leid. H 10. 22 (99*). W. Otto I 109.

eTTapbeuxric Tebt. I 108 introd. (93 oder 60*); 120, 137 (97 oder 64*);
209 (76*).

Xi^va(cTric) Tebt. I 209 (76*). Wilcken Ostr. I 508 Note 2 er-

wähnt Xi|uvacTric Kai KatacTTopeuc in einem unedierten Par. Pap.


(wohl aus röm. Zeit?). Wie es scheint, bedeutet das Wort einen
mit der Nilbewässerung beschäftigten Beamten. Das Amt Xi|uva-

cxeia BUI91, 5 (171i').

qpiXoTTUYicxric (poetisch), s. Anhang über dichterische Neubildungen


am Schluß der Stammbildung nach § 90.
IIP ßabicrric Paßgänger v. Esel [Eur. Med. 1182] Grenf. II 14 (b) 5 (227*).
öavetcTHC Petr.^ 53 (j) 9 (IIP). 6oKi|uacTric [Aristeas 252] Leid. Q 4
(260—59»). Petr.^ 50, 2 (IIP). ifjv^T^c Rev. L. 11, 15; 20, 7 (258*).
"^

KiOapicTnc. KoWußiCTric Geldwechsler [Lys. b. Poll. 7, 33; N. T.; von


Phryn. 440 (Lobeck) gegenüber äpYupa|uoißöc verworfen; doch auch bei
Menand.j Petr.-ö9 (a) col. 1, 7 (IIP), ^öpx^cxric ^caX-rriKXTic Dittenb. —
inscr.or.I 52, 43.45.64(239''). cu vayujvicxric Dittenb. inscr.or.I 51, 56 (239*).
444 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

in — 11" '^inexpriTric [LXX, Perg., Aristeao]. xP^MOiTicxric [Aristeas] (ein


ßichteramt, vgl. Mitteis Reichsrecht iind Volksrecht 47 ff. und 0.
Gradenwitz Arch. III 22 ff.) Petr. II 8 (2 b) 2 (246''); 38 (c) recto 3;
verso 47 (228"). Fay. XI 25 (nach 115''); XII 27 (103"). Tebt. I 5, 214. 218
(118"); 24, 35 (117"); 29, 1 i;ilO"). Par. 14, 35 (127"). Tor. III 36; IV 11
(117") etc.
II" dpYecxric [Akzent nach Spitzner zu IL 11, 306; ebenso Herodian I 79, 1;
II 74, 39 L.J Eud. 482 (vor 165"). eepaueuTric. ''traXaicTric Par. 5, 24
8 (114"). ^Trpecßeuxnc 10, 2 (145"). xapixeuTric (Herod. 2, 89) 5, 3, 9;
col. 18, 1; col. 26, 10; col. 29, 5 (114"); 61 verso (156"). Fay. XIII 4 (c. 170").
Tor. I 8, 14. 23. 33 (117"). Leid. P 23 rechts (11"). W. Otto I 105 ff.
11 I" Flickschneider [von den Attizisten gegen dKecxric (Alkiphr.
ri7rr|xnc
verworfen, vgl. Phryn. 91 (Lobeck); doch in guten Mss. Xen. Oyr.
II 24, 1)

I 6, 16J Tebt. I 11-', 48 (112"); 90, 24 (I"').

Unbestimmt ptolemäisch iir\yr\TY\c Strack, Ptol. luschr. Arch. III 138, 18.
Anmerkung. Femininale Substantiva auf -^xric sind überaus
selten: z. B. oiKeiöxiTC Par. 63. 8, 22 (165"). öciöxric 30, 15 (162"); Dresd.
I 7. Neubildungen kommen nicht vor. Im Sinne von 6\euGepiöx»ic steht Par.
49, 7 (c. 160") eAeuOepia.

23. Maskulin. Substantiva auf -töc.


III"öxexöc Petr. II 6, 9 (c. 250"). üexöc 49 (a) 16 (klass. Stück III").
III— I'' ^viauxöc Belege S. 200; '^icxöc Gewebe Rev. L. 90, 4; 94, 2. 5 (258").
Tebt. I 117, 53. 70 IcxoO mcGöc (99").

II" dXorixöc (Xen. oec. 18, 5) Tebt. I 48, 17 (113").


I" xpÜY'lToc Lesezeit [Herodian I 219, 29 220, 1 xpuyrixoc 6 Kaipöc — juovoyevijüc,

xpuTTixöc &6 xö xpuYtO|Lievov] Tebt. I 120, 120. 124. 140 (97 oder 64").
Alkiphr. (Schepers) II 12.

24. Feminiuale Bildungen auf -ipa, -ipia, -9pa.


a)Nomina agentis auf — xpa:
II" eücxpa eine Gerstenart [Ar. eq. 1332 der Ort, wo Schweine abgesengt
werden] Tebt. I 9, 13; 11, 9 (119"). Vgl. E. M. äiuqpiKaucxic rj öpeivr'i
KpiOri, r\v rijaeic eücxpav KaXoö|uev. Hesych. eücxpa . . . ö cxdxuc, öxavi^ir]
ireireipoc div dTroqpXoTicefj. Vgl. van Herwerden Append. lex. suppl. p. 94.
Eücxpa Striegel [Phryn. 299 (Lobeck) tücxpav iay] Xcfe, dXXd cxXeYTi^a]
Lond. II p. 12, 25 (II"). Par. 10, 11 (145").

b) auf -Tpia:
IP ßeßaiuuxpia 49 (103"); verbunden gewöhnlich -mit
Grenf. I 33,
TTpOTTuuXriTpia (Vorverkäuferin) BU 994 III () (113='). Cop. 10/11
(100=^). Grenf. II 23 (a) 2, 11 (107=^).

c) auf -9p a:
IIP biaßdepa [LXX, Aristeas] Schiffsleiter Petr. 11 13 (8) 3 (258—53'^).
djußXriGpa (oder zu e|Liß\ri6pov?) Ladung Petr." 129 (a) 13; abgekürzt
20; (b) col. 2, 3. 6 parallel neben cpöpeipov (IIP).

25. Neutrale Substantive auf -xpov.


IIP eTKoi^riTpov Petr.^ 9, 20 (c. 240=^).
Gepictpov Sommerkleid [LXX, Alkiphr. (Schepers) IV 12, 1; Theokr.
15, 69 eepicxpiov] Petr. I 12, 18. 20 II Einl. p. 22 (c. 238"^). In =
Stammbildung: Substantiva auf -rpov, 'nup, -u(jv. 445

der neuesten Ausgabe desselben Stückes Petr.- Nr. 9, 19 bietet


Kenyon die Lesart GepiCTOu, die demnach neben zweimaligem
GepicTpou stünde. Oepicrov bisher melirfach bezweifelt, vgl. Thes.
gr. s. V. Ge'piCTpov.

III— P (pöpeipov Trägerlohn Petr. II 27 (2) 19 (236'*); 30 (a) 13


(235'*); 33 col. A 3; 39 (g) 8 (IIP). Petr.^ p. 313, 21; p. 129 (a) 21;
(b) col. 2, 4. 8 (IIP). Par. 60 (b) 18 (c. 150'*). Theb. Bk. X^o (130*).
Fay. XVIII (b) 6 (P).
P fiTTiTTpov Flickerlohn Tebt. I 120 introd. (97 oder 64=*) fiirriTpa

XlTOiVOC.
ücpavxpov Weberlohn Tebt. I 117, 37. 47. 49. 54. 57 (99=*), jedesmal
der Plural üqpavipa. ^)

26. Nomina agentis auf -xujp.


IIP bur|Topec (Wehegötter von buduj) liest Wessely Artem. 7: u7t(ö)

Toö 'Ocep[dTn]oc kui tujv bur|TÖ<(p)>uuv (IIP*).

IP dvTiXniUTrTUüp [LXX dvtiXiiTTTUjp] Lond. I p. 38, 18 (158*).


IIP KXi'iTUjp [Dem. 34, 15 —
aber in 2 codcl. icXriTipuJv] Petr." 21 (g) 34 (226*^).

XriTcTuup (poet.) S. 29.


III —
I TrpdKTUjp [in Athen ein Finanzamt, Dem. 25, 28] Petr. 11 13 (17) 2
(258—53''); 17 (1) 8. 15; 22, 15 (IIP). Magd. 41, 5 (IIP™). Tebt. I 21, 8
(115»). 34, 8 (100''). 35, 8 (HP). 76, 11 (^112"). 100, 12 (116»). 120, 60.
91 (97 oder 64») etc.
IP äXdcTOjp (poet.) S. 27.

27. Substantiva auf -ujv, -üuvoc mit lokaler Bedeutung.


in —P d|UTre\a)V [Theokr. 25, 157 dfiTreXeuüv, früher nicht belegt]
Rev. L. 25, 2; 26, 17; 33, 11. 13. 19; 36, 12. 15; 37, 10 (258*).
Petr. II oft (s. Index). Lond. II p. 14, 11 (116—111=*). BU 993
III 10 (127*). Grenf II 28, 7. 9. 12. 14 (103*). Tebt. I 5, 99 (118*).
24,43 (117*); 80,22.32 (IP^); 120,133 (97 oder 64*) u. oft.

III — IP TTepicxepujv Taubenschlag [Plat. Trepicxepeujv] Petr.- 69


verso 2. 5. 6; 119 col. 1, 4. 6 (IIP). Grenf. I 21, 9. 11. 17 (126*).
Tebt. I 62, 49 (119*); 79, 71 (148*); 84, 9 (118*); 86, 15 (IP^).
Ostr. 1228, 3. 6 (unb. ptoL).
qpoiviKiJuv Palmenland, Petr. II 39 (i) 14—21; 43 (b) öfters (IIP).
Petr.2 68 (b) 3 (IIP^). Amh. II 31, 3 (112*).

1) Daß in diesen beiden Fällen Bildungen auf -rpov mit dem hier häufigen
Plural vorliegen (vgl. öibaKTpa, OpeTTTpa, KOfiicxpa, |urivuTpa), haben die Heraus-
geber zu Oxy. IV 736, 7 richtig erkannt an Formen wie aXecrpa 736, 8. 31. 34.
72. 739, 6; fiTiriTpa 736, 11; KepKicxpa 77, KÖXXrixpa 91; cixoiTÖr)xpa 739, 4
76;
(um Chr. Geb.). Als ähnliche Bildungen seien notiert: i'axpa Collitz Dialekt-
inschr. 3389. 3340. KOipxpa (ttökujv) Scherlohn Lond. I (CXXXI) p. 173, 11
(78— 79P). qpüXaKxpov Oxy. III 502, 43 (164?). Goodsp. 10, 10 (180?).
446 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

11'' dcqpaXojv (sicherer Platz? Schrank?) Grenf. I 14, 8 (150 oder 139*).
eXaiuuv ÖUand Teht. 181,30; 82,8.22.26 (llö'^); 87,43 (IP^.
ißiuüv Ibispflegestätte (= ißiuuv xpocpri), hergestellt von Crönert
(Wchschr. f. kl. Phil. 1903, 484) Tebt. I 62, 23; 64, 10. 11 (116'^);
121, 78 (94— 6P). So wohl schon Petr.^ 68 (b) 4 töv ißi(a)va),
geschr. IIP*.

Xnvuuv Kelterplatz Lond. II p. 14, 13 (116—111=*).


I" KOiTuuv Schlafgemach [von Phryn. 252 Lob. als vulgär verworfen]
Tebt. I 120, 14 (97 oder 64=*).

Anmerkung. Einem besonderen Bildungstypus gehört an das ver-


einzelte Koivuuv (= Koivujvöc), das Poll. 8, 134 als Eevoqpüuvioc ibiov
bezeichnet. Es ist erhalten ßev. L. 10, 10 (258=*) KOivÜJVec Genossen, =
Teilhaber; so zu ergänzen 11, 15; 14, 10. 16; aber in demselben Sinne
Koivujvoi 18, 2. Das Wort
sich in der Tat früher bei Xenoph.
findet
Cyr. Vn 35; VIII außerdem bei Find. pyth. 3, 28 als v. 1.
1, 16. 36. 40;
neben KOivävi. Schmid, Wochenschr. f kL Pbil. 1899, 541 ff.; 1901, 602.
Radermacher, Rh. M. LVII 48, 1. K.-Bl. I 506 u. 519 Anmerk.
28. Einsam stehende Bildungen.
a) Ganz allein steht als maskulin. Substant. auf -vöc:
II— P beKttvöc Aufseher über 10, Tebt. I 27, 31 (IP^) bcKavöc
cpuXaKiTUJv (decuriones); ebd. 251 (P'). Vgl. dazu das dunkle
bcKavia Dittenb. inscr. or. II 615, 3 d(piepuu0ri 6 rrupToc luexd rrjc

beKttviac (260 — 68^) [aus Arabien] und Revue arch. Quatrieme


Serie II 1903 p. 167 n. 189 dveGpeipdiariv dvireXujv beKaviav. Marc.
Diacon. vita Porphyr. (Teubn.) 35, 9; 36, 17. Auch Arrian und
Aen. Tact. haben das Wort.
b) Ein vereinzeltes Femininum auf -opa ist:

IP Ti|Luöpa (= Ti)ari?) Lond. I p. 2G, 17 (IGP'j. Vgl. ionisches TTXi-iGuupri.

c) äpiLioXid (ctpiLioXeä) Mundvorrat (poet.) vgl. S. 27.

Ergebnisse, a) Von postnominalen Bildungen stehen voran


die im wesentlichen an vokalische Stämme angegliederten Abstrakta
auf -ia (48 Neubildungen und zwar 33 von 0-, 10 von A-, 3 von S-,
2 von K- Stämmen abgeleitet). Weit seltener werden von konsonan-
tischen Stämmen Nomina auf -eia gebildet (3). Die Suffixe -jjlovx],
-TTic (feminin.) sind gänzlich abgestorben; ebenso nahezu -cuvr). In
ganz vereinzelten Fällen begegnet die femininale Bildung auf -de
und die neutrale auf -aiov.
b) Unter den postverbalen Ableitungen sind -)uöc und -r) (-d)
an Verba barytona, -eia an Verba auf -eüm gebunden: auf -jliöc
Staminbildung: Ergebnisse über Ableitung der Substantiva. 447

kommen 32, uuf -x] (-d) 25, auf -eia 28 neue Exemplare; die letzt-
genannten zerfallen in solche ohne (12) und in solche mit Variante
auf -ia (U) und in Amterbezeichnungen (6), denen scheinbar nominale
(A-, I-, Eu-) Stämme, tatsächlich aber gleichfalls Verbalformen auf -euo»
zugrunde liegen, wenn auch nur vorgestellte, nicht tatsächlich ge-
brauchte. Am üppigsten wuchern die bei allen Verbalstämmen mög-
lichen Bildungen auf -)Lia und -cic, die je 45 neue Exemplare auf-
zuweisen haben. Der zu allen Zeiten seltene Typus -)uri ist mit
2 Neubildungen vertreten. Über den ionischen Charakter mancher
Bildungen auf -)aa vgl. oben S. 24.

c) Noch lange nicht so zahlreich wie in nachchristlicher Zeit


und im Neugriechischen sind die Deminutiva: 18 neue auf -lov
(-lov), 2 auf -ibiov, 3 auf -dpiov, je
1 auf -ic und -ibeuc, zu-

sammen Dagegen nehmen neutrale Bildungen auf -iov und -lov


25.
ohne deminutiven Sinn einen immer weiteren Raum ein: im ganzen
40 Neubildungen, darunter viele substantivierte Adjektive, manche
mit Varianten auf -eiov (8\ das selbst wiederum 9 eigene Exemplare,
größtenteils Komposita, getrieben hat. Ebenso finden sich 11 früher
nicht belegte Substantive auf -ic ohne deminutive Bedeutung; doch sind
dies meist ursprünglich Adjektiva mit zu ergänzendem femininischen.
Grattungsbegrifif. Das Suffix -iripiov hat in 6 Neubildungen lokale Be-
deutung, in 3 Fällen scheint es auf ein substantiviertes Adjektiv zurück-
zugehen, in 1 Fall Weiterbildung eines Nom. agentis auf -irip zu sein.
Zur Bezeichnung eines Ortes dient außerdem das Suffix -ujv,
-ijuvoc, das 8 neue Exemplare aufweist.
d) Nomina
agentis sind besonders zahlreich auf -Tr|C, und
zwar auf 20, auf -iirjc 11, auf -irjc 24 neue Wörter; seltener
-^Tr|c

auf -euc (5), auf -xrip (4) und auf -xujp (2). Weibliche Parallel-
bildungen lauten auf -xpia und -6pa (je 2 Fälle), denen als neutrale
Form 5 Bildungen auf -xpov zur Seite stehen.
e So ziemlich ohne Vorgang sind die einsam stehenden Bildungen,
auf -vöc und -öpa.

§ 84. Abgeleitete Adjektiva.


1. auf -aioc, -laToc.
a) von 0- Stämmen abgeleitet:
III* d)Livaioc Rev. L. 97, 7 (258*) — wohl zu djuvöc (Lamm) [Ar.
av. 1559. Theokr. 5, 144. Ael. NA 85, 29], Farallelbildung zu
d)ixveioc [Theokr. 24, 61].
III" ücrepaioc.
448 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

b) von femininalen A- Stämmen:


IIP buupeaioc Pariser Holztafel bei Wilcken Ostr. I p. 65 A; dagegen
B buüpaiac; Londoner und Berliner Tafeln ebd. p. 66 f. buupeaiac.
''TrepiKeqpaXaia (substantiviert = Helm, Kopf binde) Petr.^ 140 (a)

3 (IIP).
P KaTotYaioc (vulg. KaTayeioc, z. B. LXX) BU 999 I 7 (99*).

III — I ÖYOpöioc. ^dvo-YKaioc.


II* '^dKinaioc Tebt.124,56 (117"). ''eTTCiioc (vulgär statt e'YTeioc, nach
Glaser de 80 ionisch) Zois I 25; 11 25 (150—148»). Grenf. I 12, 18
rat.
(148*). Pap. Kairo Arch. I 64, 3. 7 (123*). Tor. I 5, 37; 7, 31 (117*).
Lond. II p. 13, 8 (116—111*). ceXrivaToc [Orakel bei Herod.] Eud. 3, 26
(vor 165*). Über ceXr|vieToc s. nächste Nummer.
Nach Analogie von cxa&iaioc, öpYuiaioc u. ä. entwickelten sich früh auch
von Stämmen ohne auslautendes Formen auf -laToc: in den Papyri findet
i

sich das schon aus Aeschyl. belegte luriviaioc Rev. Mel. 302, 4 (il*).
Wilcken Ostr. I 641. Notices et extr. XVIII 2 p. 420; später oft, wie
BU II 362 I 21 (214P); IV 20; 474 verso 2 (11?) 552, 4 (263?); 529, 5 (210?); ;

534, 5 (215P) etc. K.-Bl. II 292 Anm. 3. Glaser 77 ff.

2. auf -e(i)oc, -leToc.


a) auf -e(i)oc:

IP e7TiKaXd|ueioc auf dem Halme stehend Tebt. I 115 fIP*).


ILiecÖYCoc (über den Ausfall des intervokaliscben i vgl. § 10 S. 68)
Leid. U 3, 14 (IP). Polyb. faecÖYaioc.
TTpaKTÖpeioc (^Pap. TTpaKT<(op)>eiuuv) Tebt. 172,463 (114'').

III* dv6p€ioc =
einem Mann gehörig (xituüv) Petr. I 12, 18 = 11 Einl. p. 22
(2.^8*j. >^aüXeioc (auXeia Güpa) BU 1007, 16 (243 oder 218*). '^ßaci-
Xeioc (Ypa|U|uaT6Üc) Petr. II 23 (2) 1 — sonst immer ßaciXiKÖc. '^jvvai-
KeToc Petr. I 12, 18 II Einl. = p. 22 (238*). öiuXeiov, falsch aufgelöstes
biTTXeov, vgl. S. 71. eiTiYeioc Petr. 118 (2c) 10 (246*). xoipeioc Magd.
4, 8 Triv Ti|uviv t[ujv xoijpeiuuv (III*).

II* raüpeoc Lond. II p. 11, 8 (152 — 141*). x''lvc(i)oc S. 68, geschrieben X'T^nc
Par. 54, 14 (163*).

b) auf -leioc:
Analog der Bildung auf -laToc (vorige Nummer) liat sich bei
Maß-, Zeit- und Wertaugaben ein Suffix -leToc foder -leioc?) entwickelt.

Hierher gehören:
IP dpraßieioc (oder dpxaßieioc?) Tebt. I 5, 59 (118^^); 61 (b) 55
(nS'-')', 119, 11 (105^^) dpiaßina.
|a rivieioc (cf. Nr. 1) Par. 62, 8, 11 (IP') jurivieioic; Eud. 348 lurivirjav

(vor 165*^). Goodsp. 7, 7 ^rlVleToc (119—118'').


MvaieToc [Lob. Phryu. 552] Par. 10, 10 (145'').
ceXrivieioc (cf. Nr. 1) Leid. C p. 118, 1, 15 ceXriveirioic (H''). Glaser
de rat. 77 ff.

CTatripieToc Leid. C p. 118,2, 12 cTairipeniouc (IP).


Stamnil)ildiing: Adjektiva auf -r\p6c, -qc, -iijaoc und -i-cijuoc. 449

3. auf-r|pöc:
IIP bepiaatripöc (bepiaarripd sc. d)vr\ Hautabgabe) Petr. II 32, 1

unterste Zeile (c. 240'-'). Petr.^ 32 (d) 3 (246'^).


III— IP ruTripöc (ruxnpd Bierabgabe] Petr.^ 32 (e) 4 (c. 240''); p. 289
col. 1, 7 (221'0; p. 307, 5; p. 311, 2. Z. v. unt. (IIP). Par. 63, 8, 98
(16.V). Tebt. 140,4 (111'').

Tapixnpoc [Athen. 137 F] in der Verbindung Kpeüjv laXixripLUV (sie)


Petr.^ 58 (a) 2 (IIP); in anderer Bedeutung (Beamter, der bei der
Balsamierung beschäftigt ist?) Fay. XV 4 (112''); so wohl auch
schon Petr.2 117 (h) col. 2, 3. 23 (IIP).

in P xaptripöc (xapiripd Abgabe für xdpfric) Petr.^ 115,3. 7 (III'').

IP oGoviripöc (oOoviripd Steuer für oBövia) Ostr. 1499,2 (Theb.) II^


Wilcken Ostr. I 266 ff.
III" XuTTvipöc Petr. 11 13 (19) 13 (258—53»).
n* ixöuripöc [Ar. fragm. 449. LXX] IxOuripd — Fischsteuer Par. 63, 4, 98
(165»). ^iLioxOnpöc Tebt. I 24, 57 (117»).

4. auf -ric (S-Stämme):


ni» '^dcivric (poet.) S. 31.
n» ><dxavric (Güpa) Par. 6, 18 (126»). ^^öavyiAnc (poet.) S. 31. '^eKTCvric.
eO|uapric (poet.) S. 31. ''öXocxepi'ic (ionisch) S. 23.

5. auf -ijuoc und -ci)uoc:


IIP bopuuciMOC (vgl. böpuucic S. 437) Petr.^ 46 (3) 6 (IIP) ujXevOuv
bopaicijuuuv.

TiXuciiaoc (bisher zweifelhaft) P. Sakkakini 59 f. 94 TrXuci|ua = Wäsche


(in»').

IP dTraixriciMOc Tebt. I 61 (b) 191 (118.^); 64 (b) 2 (116''). 72, 107.


218 (IW^).
dcpecl^oc Tebt. 1224 (108=^).

böciMoc Tebt. 15,176 (118''').

eTbioiKricifiOc Theb. Bank I 9 (131*).


KaTayuuTi^oc Tebt. 135,5 (IIP').
'^TTpdSiiuoc Tebt. 172,294 (114").
XeipaYU)Ti|uoc Lond. II p. 6 (133'').
in» diuJYiMOC Rev. L. 44, 11. 17 (258»). '^ööki^oc Petr. 11 4 (8) 6 (255»).
Kdp-mjioc Rev. L. 55, 20 (258»). >'^övi|lioc Petr. I 21, 20 (237»).
in— II» eMßöXi|Lioc (Herod.) S. 22. ^pTdci^oc [LXX, Aristeas] Petr.* 99, 11
(EQ»). Par. 60 (b) 25 (c. 150»): ep^dcifjov tüjv dpxujv (Bäckerlohn?). -rrpujiiLioc
(nicht TTpujfaoc), Belege S. 136.
n» KOTÖxiluoc (mit KX.f|poc, den Kolonisten gehörig) Tebt. I 27, 67 (113»);
60, 102 (118»); 61 (b) 253; 64 (b) 6 70, 65 (111»). 72, 226 (114»). Isaios 2, 28
;

=
in Besitz genommen; LXX besessen; Luk. begeistert. \ÖYi|Lioc (Herod.)
S. 23. ^indxiMoc Tebt. I häufig, övjjiiuoc (poet.) S. 32. c tt 6 p i
|a o c oft Tebt. I.

I» TpuOHi|bioc (TpuOSu|uoc), djpi|aoc (poet.) S. 32.


May 9 er, Papyrusgrammatik. 29
450 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

auf -ivoc (-ivöc).


6.

in* KoXoKuvTivoc, Belege S. 101.


CTUTTTTeiVOC S. 94.

^ Tri X IVOC (von xfiXic Bockshorn) Petr. II 34 (b) 9 (IIP).

udXivoc Petr.2 42 H (7) 8 (c. 200").


qpoiviKivoc (|Liupov) Petr. II 34 (b) 7 (III*).

III-P KvriKivoc Rev. L. 40, 10; 49, 18; 53, 15. 22- 55, 8 (258*).
Tebt. I 122, 11 (96 oder 63=0-
n* oXupivoc Vat. D (Mai t. V p. 603) 7 (162*).
iraTTupivoc Leid. U 2, 6 (11*).

ÜTTOKÖKKIVOC (Pap. UTTOKKlVOc) S. 246.


xdXKivoc Tebt. 1119,51 (105—101*).
ni'^ ßuccivoc ""äwOivöc Petr. 11 45 col. 2, 21 (III"). XiOivoc Petr.^
S. 40.

42 G (1) 1 Kanop. Dekr. 74 (237") etc.


(c. 250"). mjpcivoc [Aristeas]
Petr. II 34 (b) 10 (IH"). irriXivoc [Dem. 4, 26] Petr.^ 48, 9 (EI"); ebd.
-rrXivOivoc. ^öbivoc Petr. II 34 (b) 6. Zur Bezeichnung der Herkunft
Coücivoc (v. Susa) Petr.- 127 col. 2, 11 (IE").
ni— H" ^öXriOivöc S. 92. ><äv0puOTrivoc. inupiKivoc [II. 6, 39] S. 40f.
cncdiuivoc Rev. L. 40, 10. 15; 49, 18; 51, 13; 53, 7. 14. 27 etc. Petr.^ 84, 5
(IH"). Leid. B 1, 12; 2, 15; C p. 93, 4, 15 (164"). Ostr. Louvre bei Rev.
Mel. 144 (II").

E" dvOivöc (oder dvGivoc?) S. 92. bepiuärivoc Tebt. I 112 introd. (112").
'^eapivöc —
öepivöc Eud. col. 2 u. 3 (vor 165"). icruiiepivöc — ^€0o-
TTUjpivöc ebd. öfter. |uecr||ußpiv6c (poet.) S. 25. ^]uo\ijß6ivoc S. 101.
-irepucivöc Rev. Mel. 303, 11 (c. 130"). trüpivoc (v. Weizen) Amh. E 43, 9
(173"). Tebt. 129, 15 (nach 110"). ^xeiMepivöc Eud. 44. 46 (vor 165").
Par. 62, 4, 5 (E"').
Anmerkung, eü&ivoüc steht für eubieivoüc S. 92. iraOivoi Tebt. I 234
(114") ist unverständlich.

7. auf -IOC.
III* i];aKabicxioc Petr. II 35 (a) col. 3, 5 (22ß^), wie es scheint,.

Farbenbezeichnung für ein Pferd (v. vpaKdc) getröpfelt, gesprenkelt,


der Bildung nach übrigens unerklärt. Vgl. ijjaKdbicca unter 8.

II* eYxoiiuriTpioc (zu e"fKOi)ariTpov, vgl. oben S. 444) geschrieben


eYKOi)LiriTpiv (öOöviov) Par. 53, 8 (163*).
öecjuocpöpioc (zu Gec)aoqpöpoc) gesetzgeberisch Tor. XIII 5 (139*).
II — I* Tiapöpioc benachbart Dittenb. i. o. I (Syene) 168, 57 (116—81*)
— sicher zu öpoc, vgl. cuvopia ebd. 18, nicht zu öpoc.

IE" ÜTrepöpioc jenseits der Grenze Petr. E ö (b) 3 (255"). qpaXiöc Farben-
bezeichnung für ein Pferd Petr. E 05 (a) col. 1,1; (d) 2 (226") nach —
Procop. bist. p. 355 mit einem weißen Flecken an der Stirne. Vgl. Callim.
frg. 176.
E" eYKUKXioc eviaücioc Akrost. vor Eud. (vor 165"). evoi-moc [Thcokr.,
oft.

LXXj Par. 63, 36 (165"). In der Verbindung epia evTÜAii Lond. E p. 11,
15 (II") ist kaum ^pioc als Nebenform zu epeoöc, sondern eher orthogra-
Stammbildung: Adjektiva auf -iöioc, -iicca, -ixic, -nJüxic, -köc. 451

phisches Versehen fiir ^peä anzunehmen. Möglicherweise liegt ^peioc [LXXJ


zugrunde.
Über ineWvxviov und ähnliche substantivierte Adjektiva dieser Bil-
dung ist § 83, 1^5 S. 430ft". zu vergleichen.
7"^. auf -iblOC.
111" ^eciöloc [Arist. polit. 5, 6; eth. 5, 4] Magd. 30, 3 (IQ»). Vgl. Lobeck
zu Phryn. 122 f. Auch das bisher nur dort erwähnte Verbum |ueci6iöu)
hat sich in ptol. Pap. gefunden; vgl. unten § 86, 4.

8. Femininbildungen: a) auf L icca.

III* )LieXavocTTa\dKicca maulwurfseh warz (Pferdefarbe) Petr. U 35


(a) col. 1, 9 (22(i'^).

ipaKabicca gesprenkelt (vgl. vor. Nr.) ebd. col. 1, 7.

Anmerkung. In substantivischer Verwendung findet sich das (ionische)


Suffix nur in Titeln wie ßaciXicca, iepicca, worüber zu vergleichen § 58, 8
S. 255.

b) auf -iTic.

III^ eujpaKiTic (^Luvri) Petr. I 14, 12 = Petr.^ 6 (a) 28 (225*). Vgl.


Addenda et Corr. IX.

HuXiTic Petr. II 30 (a) 7 (IIP).

IP djUTTeXiTic (jf\, Erde zum Belegen der Weinstöcke) Tebt. I 5, 93


(118*); 82, 4 und oft. Rosettainschrift 15. 30 (196*). Rev. Mel.
(tessera) 73.
TpocpiTic (alimentaria) Tor. XIII 9 (139*). Tebt. I 51, 8 (113*) cut-
Tpaqpriv xpocpiTiv.

C. auf -lUJTlc: v)iciOl)tic iff\), früher nur bei Dichtern, S. 31.

9. Adjektiva auf -koc.

a) ohne Bildungsvokal.
III— II* GtiXukoc Petr. II Einl. p. 23, 13. Petr.^ 93 r. col. 7, 12
(III*).

b) auf -ttKÖc.

II* iXiaKÖc in der Verbindung xpixoiviKov iXiaKOJv Tebt. I öfters, vgl.


Index, ist noch nicht erklärt.
III— 11" TpißttKÖc (abgetragen) Petr.- 9, 19 Kenyon (c 240") Gepicrou (sie)
TpißaKoö. Tebt. I 230 (n"*) xpißaKoic i|naTioic.

c) auf -IKÖC.
III* dXiKÖc (attisch dXuKÖc) s. S. 102.
dvrjXuuTiKÖc S. 346.
ßaXibiKÖc, bisher unerklärtes Beiwort zur Bezeichnung einer beson-
deren Sorte von Nüssen (Kdpua) Petr. ^ 142, 12 (III*) neben XaX-
KlblKd, TTovTiKd.
29*
452 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

boKijaacTiKÖc (tö boKijuacTiKÖv Abgabe für den boKi|uacTric) Leid. Q 12


(260'') von Wilcken hergestellt^ der statt des sinnlosen dveuboKi-
luacTi Ktti jetzt dveu boKi|uacTiKoO liest.

epiKoc Rev. L. 103, 2 (258^).


GepiCTiKÖc Magd. 8, 6 (III^").
KaxacxaTiKÖc Petr.^ 57 (a) 2 von unten (III'*).
KOviaxiKÖc Petr.2 p. 290 col. 2, 1 (221'*).
TTpoTTUüXnTiKÖc Rcv. L. 55, 15 (258=^).

leiapTiKoc (die Texctpii-i betreffend) Petr.^ 68 (a) 4 (IIP).


(popiKoc Petr. II 20 col. 2, 5. 9 (252»).
(puXttKixiKÖc Petr. II 30 (e) 6 (c. 235^); 39 (f) 5. 9; (e) 1. col. 14. 23,

r. col. 7. 20. Petr. 2 32 (f) 9 (c. 240»); 109 col. 2ff. oft.

XopxiKÖc Petr. II 38 (a) 19 (240»).


III- II» boxiKÖc gebräuchlich Par. 66, 26 (IIP). Tebt. I 11, 6. 13
(119»); Gl (b) 390 (118»); 72, 395 (114»).
eXaiKÖc [Aristeas] Belege § 14 S. 106.
KOCKiveuxiKÖc Petr." 81, 5 (III»). Tebt. I 61 (b) 393 (118»); 72,
398 (114»); 92, 10 (II»0-
XeixoupTiKÖc [LXX] Petr. II 39 (e) 1. col. 16. 24; r. col. 8. 21 (III»).

Tebt. I 88, 3 (115») und oft.


vixpiKÖc (vixpiKr) Natronsteuer) Belege § 41 S. 188.
^cixiKÖc [Aristeas 112] Petr. E 20 col. 4, 16 (252»); 33 (a) col. B 4.

Rosettadekr. 11 (1!'6»). Amh. II 31, 6 (112»). Grenf. I 21, 16 (126»).


Tebt. I 5, 11. 102. 185 (118») und oft.

Xuu^axiKoc Rev. L. App. II 2, 9 (III»). Petr. II 39 (f) 3. 7. 11; (e)


1. col. 11; r. col. 4. 17. Petr.^ 56 (b) 9 (c 260»); 109 col. 2 ff. sehr
oft. Ostr. 1021 (altptol.). Tebt. I 13, 16 (114»).
II» d^TTeXiTiKÖc Tebt. I 5, 17 (IIH»).
dvaTvuucxiKÖc Grenf. I 14, 12 (150 oder 139»).
dTTOCxaxiKÖc Tor. VIII 68 (119»).
dpTupiKoc Rosettainschr. 11 (196»). Tor. V, 9 (177»); VI 10. Grenf.

I 21, 16 (126»). Amh. II 31, 6 (112»).


dxupiKÖc Ostr. 738. 744. 1352. 1501. 1519 (alle II»).
""ßioxiKOC (zAi ßioxoc, Vgl. poet. Grabschrift aus der Zeit des Euerg. IL

Areh. I p. 220
I 11; 221 II 20) Tebt. I 52, 9 (114»).

ßoiKoc Theb. Bk. XII 14 (c. 116») von den Grammatikern, z. B. —


von Herodian 11 416, 23 Lentz, verworfen gegen ßoeiKoc (Xen.
Anab. VII von anderen (jedoch mit
5, 2), T) gebilligt.

ßuccoupTiKÖc Tebt. I 5, 243 (118»).


bioiKTixiKÖc Tebt. I 24, 61 (117»).
Stammbildung: Adjektiva auf -iköc. 453

ejLißabiKÖc (tö e|ußabiKÖv = „Abgabe des Pächters für den Eintritt in


das Grundstück" Mommsen) Belege S. 176.
dTTTapoupiKÖc Tebt. I 128 (113'^).
eqpobiKÖc (das Amt eines ecpoboc betreffend) Tebt. I 13 introd.
(114=^); 32, 4 (145='); Gl (b) 74. 112 (114^); 72, 40 (114^); 208

(95 oder 62=^).

OrjcaupoqpuXaKiKÖc — BricaupocpuXaKixiKoc Tebt. I 61 (b) 317


(IIS'O; (*)8, 89 (117^j; 70 introd. (111=^) etc.

lepeuTiKÖc Tebt. I 5, 236. 257 (118=^).


iTTTTOxpocpiKÖc Thcb. Bk. VI 8 (131*^).
ixOuiKÖc Ostr. 331, 4; 343 (ptol.).

KttToiKiKÖc Tebt. I 105, 13 (103 '^^


XißavuuTiKÖc Dittenb. i. o. I 132, 10 (130*^).
XiGiKÖc (XiGiKoic epTOic) Leid. U 3, 22 {IV'). Strack, Ptol. Inscbr.
Arch. m 128 Nr. 5, 6 (118=^).

XivucpavTiKÖc Tebt. I 5, 242 (118'*).

XoTeuTiKÖc Tebt. I 105, 5. 24 (103'*).


oiKOTtebiKÖc Par. 15, 42 (120'*). Tor. I 5, 9 (117'*).
oiviKoc Tebt. I 5, 184 (118"*).
TTttvbriiuiKÖc Eud. 74 (vor löö"*).

TtapacxicTiKÖc Tor. IX 12 (119'*).


TTopcpupiKÖc Tebt. I 8, 31 (nach 200'-*).
"-rrpamaTiKÖc Tor. VIII 59 (119=*). Tebt. I 58, 18 (111--*).
TTpoToviKÖc Dresd. 11 p. 280 und verso (c. 160=*). Par. 14, 12 (127^);
15, 12 (120'*). Leid. B 2, 3 (164=*).

TtpocobiKÖc Amh. II 33, 9 (157'*). Tor. XIII 6 (139'*).


crreipavTiKÖc Lond. II p. 12, 21 (11 *) |udxaipai cireipavTiKai, Dolche
mit gewundener Klinge oder gewölbtem Heft. Die Nasalierung
statt CTTeipttTiKai ist auffallend, vielleicht Analogiebildung? Vgl.
S. 197.
TaffiaTiKÖc zur Legion gehörig Theb. Bk. VIII 2. 5 (130"*!.

XpuciKÖc Tebt. I 72, 254. 297 (114'*).


I'* KaXttfiiKÖc Tebt. I 120, 77 (97 oder 64'*).

cuviaKTiKÖc Tebt. I 120, 50 (97 oder 64'*); 253 (96 oder 63**).

XeipicTiKÖc Tebt. I 121, 49 (94 oder 61'*).

IIP d^ireXiKÖc [Hippokr.] Petr. 11 13 (17) 3 (258") Petr. ^ lOO (b) 2, 8. 32


(III"). YeviKÖc [Arist.] Rev. L. 18, 13 (258"), mit Recht ergänzt aus
späteren Papp. larpiKÖc Petr. ^ 111, 10 (HI"). Petr. II Einl. p. 36, 6;
Nr. 39 (e) 4. 19 (in*): iaxpiKÖv Ärztesteuer. =
EuXiköc [Arist. de part.
anim. 8, 14] Tebt. I 8, 26 (201"). reXujviKÖc Rev. L. 21, 12 (258").
XpucoxoiKÖc [Dem. 21, 22] Petr. 11 43 (b) 71; Petr.^ 117 (e) 16; (f) 1 (EI").
454 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

m— l» =<ßaciXiKÖc überall. ^Ypc|Li|uaTiKÖc Kanop. Dekr. 64 (237*) und


sehr oft xö Ypa|U|aaTiK6v (eine Taxe) in den P. Tebt. I (s. Index).
IP ÄYveuTiKÖc [Arist. h. a. I 1] BU
993 III 4 (127»). Yei^PT»KÖc. ^Kr|6e-
ILioviKÖc. ^KOiviuviKÖc. A-rjCTiKÖc (nicht XrjCTpiKÖc) Tebt. I 53, 11
(110"). Reinach 17, 4/5 (109*). ^r|TplKÖc [Arist.] Lond. II p. 3, 7. oi-
KCTiKÖc. *^TTaiöiKÖc. TToXiTiKoc. cuvTiYopiKÖc [Ar. vesp. 691] Leid.
F 3 (127"), von Wilcken (üstr. I 802) hergestellt statt des bisherigen
iijvr|TpiKÖv ebenso Ostr. 1587 (Theben).
; ^cuuiuariKÖc (?) [PI., Arist.]
Tebt. I 95, 10
(II*''). xeXecTiKÖc Rosettastein 16 (19(5*): tö xeXecTiKÖv
,Weihesteuer' beim Eintritt in ein Priesteramt. Wilcken Ostr. I 397 f.
W. Otto I 212. TpoTTiKÖc (sc. kukXoc) Wendekreis Eud. 149. 153 (vor
165*).
n— I* ^EeviKoc Dittenb. i. o. I 132, 11 (130*) [Wilcken]. Tebt. I 5, 33. 221
(118*); 121, 100; 253 (96 oder 63*).
I* ßaXaveuTiKÖc (eXaiou ß.) Tebt. I 117, 61 (99*).

10. Verbaladjektive auf -xoc. Die Belegstellen sind, wenn


nicht hier angegeben, im Verbalverzeichnis § 81 unter dem betreffenden
verb. simpl. aufgeführt.
a) von Verba simplicia:
IIP dtYopacTÖc (sc. cTtoc, fruinentum emptum, opp. qpopiKÖc = im-
peratum).
in —IP YPotTTTÖc [LXX, Aristeas].
KXacTÖc (kraushaarig).
IP nnJ^wTri (sc. bicpee'pa) Schaffell Tebt. I 38, 22 (113=^) — bisher
nur Philemon bei Poll. 10, 17G. 181 und Schol. Ar. Vesp. 670;
Suid., Hesych.
TreiTToc Leid. B 1, 12 (164=^). Lond. I p. 27, 2 (161=*).
CTaröc, s. § 81 icxriiui.

TopuveuTÖc P. Kairo Arch. 1 64, 5 (123**). xopveuTÖc (mit Synkope)


Lond. I p. 12, 31 (IP).
in* ^UTÖc, im Neutr. substantiviert tö ^utöv Trinkhorn Petr. ^ 42 H (7) 3
(c. 250*). Vgl. Dem. 21, 158. Athen. XI 496 f. Philod. de rhet. p. 319,
16 Sudh. ^TOKTÖc festgesetzt Petr. 11 29 (b) 7 (242*). ri^nTÖc geehrt
[Dem. 27, 67] Petr. I 24 (3) 2 (254*).
n* äpecTÖc s. § 81 öpdcKUJ. ßaröc. y^ujctöc — y^ujtöc. ötttöc gebrannt,
von' Ziegeln. xe'Pi^uJTÖc (xituljv) lonismus s. S. 24.

I* -xo-ixerr] s. YC^euj § 81.

b) von Verba composita. Über den Akzent vgl. K.-Bl. I 538f.

III'* dTTÖTreiuTTTOc Petr. E 15 (1) 8 (241^).


eTcpdvTiToc Petr. I 16 (2) 6 (230=*).

errdvTXnToc Ptev. L. 24, 8 (258=*).


III — II ""e'YTpctTrTOC s. yP«9uj § 81.
11=* e'YKXriToc angeklagt s. KaXeuu § 81.
^TTicaKTOC (tö eTTicaKTOv zu eTTicdccuu, wahrscheinlich = Emballage)
Ostr. 757 (106—5=*).
Stammbildung: Ergebnis über Ableitung der Adjektiva. Adverbialbildung. 455

UI* dcpaipcToc weggenommen Rev. L. 55, 1 (258*) [dqjaipexöc wegnehmbar


PL polit. ;i08 E]. ^KKXriTOC s. küX^uj. ^taipcTOC Petr. 11 40 (a) 19 (260*).
'^KttTctqppaKTOC (tö KaTuqppaKTOV der Harnisch) Magd. 13, 6 (DI*).

in 11" diTÖxaKTOc s. Tdcco). 11" lEoTTTOc durchgebacken [Hippokr.] Grenf.
121,8(126»). feiTiXeKTOc Par. 63, 1, 21 (li;5"). Tebt. I öfter. eOxäpicxoc.
irepiKXucTOC s. KXuZiuj. cu|uqpUTOC Grenf. 11 28, 7 (103"). '^cüvKXrjxoc
s. KaXeiu. ÜTTOTTXOC Tebt. I 41, 14. 41 (nach 119"); 48,25 (nach 113").

Über echte Zusammensetzungen aus d-, dv-priv., einer Prä-


position, eu etc. und einfachem Verbaladjektiv auf -toc s. unter Zu-
sammensetzung § 88, 4. 6. 7.

11. Einsam stehende Bildungen.


a) Allein steht als Bildung auf -dKr|c
IIP TTuppdKric [LXX] rötlich, Belege § 51 S. 221.
b) auf -iiXöc.
IP KaTuu|uriXöc (xiXujirip) ein von der Schulter herabhängender ('?)

Futtersack Lond. II p. 11, 9 (152 oder 143*).


c) mit dem individualisierenden oder hervorhebenden Suffix -ujv:
IIP iXdujv (= iXeuuc) Artem. 8 (HI-*) jurjbe iXdovoc xuxdvoi (sie)

'OcepdTTioc und 11 )uriba|uüuc iXaövuuv [lujv] Beujv xuxxdvoi.

Ergebnis. Am meisten Lebenskraft besitzt noch immer das


bei Homer überaus seltene, erst in der attischen Blütezeit entwickelte
(K.-Bl. II 294, 5) Suffix -iköc (mit 54 Neubildungen). Daneben
behauptet sich für Stoffbezeichnungen -ivoc (mit 9 neuen Exemplaren),
während -i|uoc und -ci)aoc auf postverbale Bildungen (9) beschi'änkt
bleiben. Gering ist dieZahl neuer Adjektiva auf -eioc (3) und -loc (5).
Eine gewisse Vorliebe für wohlklingende Ausgänge zeigt sich im
Vordringen von -laToc und -leToc (5); auch die in alter Zeit
(1)
seltene Endung -ripöc hat sich in 5 Neubildungen lebendig erhalten.
Das Femininsuffix -icca (2) weist auf ionischen Einfluß; -ixic treibt
noch 4 neue Exemplare. Ein ziemlich weites Gebiet beherrschen
die Verbaladjektiva (meist ohne Bedeutung der Möglichkeit) auf -xoc,
und zwar gleichviel Simplicia wie postverbale Komposita (je 7).

§ 85. Adverbialbilduug. ^)
1. Adverbien auf -a:
m I" '^äiLia. evxaö0a (über ^vöaöxa vgl. § 38, 1 S. 184). eireixa (nie
gireixev). }j.äKa. xdxct, z. B. Par. 63, 3, 84 (vor 165").

2. auf -di:
m— n '^ibiai. 11" Xäepai — Belege für beide S. 119f.

1) Vgl. zu diesem Paragraph insbesondere K.-Bl. §§ 336. 337.


456 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

3. Zahladverbien auf -dKi(c).


ni — I" TroXXoiKi(c). TT\e(i)ovctKi(c). TerpoiKic etc. Über das Yerhältnis
von -ÖKic: -OKI vgl. § 56 S. 244.

4. Akkusativbildungen auf -av.


III— II''' '^buupedv (gratis) Petr. H 15 (1*) 4 (241^). Tebt. I 5, 187.
250 (118^).
11" äfüv Par. 64, 3 (c 160»). Xiav Grenf. I 1, 1, 12 (erot. Fragm. nach 173").
Par. 42, 3 (156»).

5. auf -brjv.

n* ''äp&nv (poet.) S. 26.

6. auf -böv.
m» twxepoXefböv Rev. L. 4, 1 (258»). H» '^MexujTTri&öv (Herod. 7, 100;
Thuk. n 90, 4; Poll. 2, 27, 4; 11, 22, 10) Würzburger Sosylosfragm. ed.
Wilcken, Herraes 41 p. Iü8 col. III 12 (11»). öpLoQvixaböv Tebt. I 40, 8
(117»). cxeööv 58, 58 (111»).

7. auf ri(l). Über das i adscr. vgl. § 20, 4 S. 124.

in II» ^TicuxTi(0 ^in wenig. III I» Koivfi(t). II» '^-rrdvTri. -rre^fii.


n I» TravTax>Ü- I" elKrj. Sämtliche Belege S. 124.

8. auf -rjv:
II» '^irpujriv Par. 26, 24 (163»).-

9. auf -rjc:
ni— n» lEaicpvric Kanop. Dekr. 48 (237»). Par. 51, 7 (160»). eif[C — e(peif\c
(nicht ^En) S. 245.

10. Lokaladverbieu auf -0ev (nirgends -6e).


in» ''auTÖGev. ^Kax^pmOev Petr. ^ p. 125 col. 4, 9 (246»). KäTiuGev
(geschr. KäxoBev) Petr.- 42 P (a) 6 (252»).
III I» äWoOev. ctvuuOev. ''eiHTTpocGev. '^evTeuGev. ^EuuGev. ^)uriöa-
luöGev, oubaiuoGev. II» '^inanpöGev, TraxpöGev. 11 I» irdvxoGev.
Belege S. 240; die Negationen S. 182.

11. Lokaladverbien auf -9i:


n» aüxöGi (ursprünglich ionisch, aber auch in attischer Prosa) Tebt. I. 39, 9.
21 (112»); 44, 7 (114»). Theb. Bk. X» 1 (n»0.

12. Adverbien auf -i.

a) ursprünglich -ei.

IP dc7T€p|ai Tebt. I 61 (b) 307; 67, 97 (118^); dagegen 61 (b) 17f.


dcirepiLioi geschrieben, worüber zu vgl. § 15, 11 S, 112.
lU— II» ^Trpuui Petr.- 42 H (8f) 6 (c. 250»). Par. 35, 17 (163»); 51, 19 (160»).
TTpi-uei 37, 20 (163»).
b) Deiktisches -i.

III — '^vuvi mindestens ebenso häufig als vOv ohne fühlbaren Unterschied
I
der Bedeutung, vor Vokalen wie vor Konsonanten. xrjviKauxi Par. 63,
9, 26 (165»). ouxi Grenf. I 1, 1, 25 (vor 173»).

13. Adverbien auf -ic:


III— II» ^luÖTic— MÖXic (gew. Form) § 41 ö. 188 und S. 17.
Slauimbilduiig: Adverbien. 457

14. Akkusativbildungen auf -ov und -i(v).


III— II'' evuuTTiov [LXX] Tebt. I 14, 13 (114*) absolut; Grenf. I 38, 11
(c. 100"') mit Genitiv. Daraus entstand durch evoJTTiv (nach § 59, 6
S. Form evöni Lond. I
260) hindurch mit Abfall des Schluß -v die
p. 25, 6 (161''). Vgl. dvÖTTi bei Schweizer Perg. 122, 2. Auf
demselben Wege entstand ^dnrevavTi |LXX] Petr. 11 17 (3) 3 (III'').
Grenf. I 21, 14 (12C). Die volle Form d-rrevavTiov hat Herod. 7, 55.
Vgl. Schmid Att. II 176. Ebenso ist zu beurteilen KaievavTi
[LXX] Par. 50, 11 (c. 160^).
eirdvaTKOV (früher eTrdvaYKec) Belege S. 60.

lU — 11" ävTiov Petr. II 45 auörnaepöv aüxt] laepöv


col. 1, 17 (III*). '^

(Akzent nach Herodian 491, 1; 509, 20 L.) S. 203. ^aöpiov. (^qp' aöpiov
S. 200.) criiuepov S. 224 Anm. 2. III —
I '^iräXiv (so stets die ptol. Urkunden)
— TTdXi (poet.) S. 240f. Zur Etymologie von iräXiv Solmsen, Berl. phil.
Wchschr. 1906, 755. ''xäpiv ,wegen' 8.271. Äußerlich betrachtet gehört
hierher auch evöov.

15. Lokaladverbien auf -ou.

IP TiavToO (TrdvToGev) Par. 5, 1, 10 (114*).


II— I" äWou Par. 15, 14. aÜToO ebd. 65 (12^) und öfter. |ur|6a|LioO.
uavTaxoö Lond. 11 p. 6 col. 2, 23 (133"). Leid. 28 (89").
16. Bildungen auf -ci(v).

III "irepuci (ohne v paragog. vor Vokal) S. 240.


11" ''-rravTäiTaciv (stets mit v paragog.) Belege ebd.

17. Adverbien auf -xi (-lei), von Verben abgeleitet.


IP KOTuXeicTi (zu KOTuXiZiuj) Par. 55, 41 (159*).
III" cupiCTi Petr. n Einl. p. 23, 15 (c. 238").
II" aiTu-rvTicxei Leid. U 2, 7. 15 (II"). IXXrivicxi Theb. Bk. T 2. 13 (131").
Tor. I 5, 4 (117"). eWrivicxei Leid U 2, 15.

IS. Adverbien auf -li(c).

III — I" exTÜc mit stets festem Schlußsigma. euBüc — eüGü, beide im Sinn
von „sogleich", s. S. 244 f.

19. Lokaladverbien auf -uj(i). Über vj\ vgl. § 21 S. 136, wo auch


die Belege.
III —I" ''ävuj, ä'iroxepuu(i), ^eSuu, e-irdvuu, Kdxuu, ÜTroKäxu). II" eco)
(analog zu eEuu gebildet, nicht wohl lonismus) S. 14. 11— I ö-rriciü.
20. Modaladverbien auf -ujc.

a) von Adjektiven:
in* '^dcpiXoTiHuuc Petr. II 3 (b) 7 (260*).
""eKTÖTTuuc außerordentlich Petr.^ 53 (j) 14 (III*).

III— II* VicoTTovripuuc Magd. 14, 8 (III*""). Lond. II p. 14, 30


(116—111*). Par. 36, 22 (163*).
III — I* "^KribeiLioviKuJc Kanop. Dekr. 15. 53 (237*). Dittenb. i. or.

I 194, 5 (42*).
458 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

IP '^dbiaXeiTTTuuc [LXX, Aristeas, Plut.] Tebt. 127,45 (113*).

dvaMcpiXeKTuuc Par. 14, 18 (127'^); 15, 56 (120'^). Tor. III 20 (127=^);

15,20 (117-).
«veMTTobiCTuuc Tebt. 143,40 (118^). Arist. Nicom. VII 12, 13.

dcuvxdKTuuc Par. 32, 28 (162*^).


eTTißouXuuc Grenf. I 1, 1, 3 (erot. Fragm. nach 173'').

€i)bia\uTUJC Par. 63,8,5 (165'"').

euepTeTriKU)c(?) Strack, Ptol. Inschr. Arch. 111120,7 (IP).


euepTCTiKuJc Rosettastein 11 (196"^).
icoxpövLuc Eud. 124 (vor 165''').
KttKOTpÖTTOJC Tor. 16,3 (117'').
öi|Ji)auuc Tebt. 172,361 (IW).
"ptiTUüC (= bmppribriv) Par. 63,2,62 (165-''). 0. Glaser 35.

CT6VIJUC (erravdTeiv) kärglich (leben) Vat. A (Mai V p. 601) 16 (172'').

CToixeiuübuJC Par. 63,4, 116 (165").


I" dTpuTTVuuc Dittenb. i. or. I 194, 23 (42-''); ebd. 19 euTevuJc.
ni* '^ÖLTTpoqpacicTuuc. dpriiuc. ^evavxiuuc (selten statt evavxiov) Petr. II
15 (1") 14 (241*). ^Kupiuuc. ^TeXeiuuc (nicht das gewöhnliche reX^uuc)
Petr.^ 42 H (8 c) 3 (c. 250").
III— 11" djLi^^TTTUJC (poet.) § 3, 1 S. 26. >^eüe^ujc S. 245.
11" ^dKoXoüOuuc. '^diTXiuc. euraKTuuc. '^lucTäXuuc. öXocxepüüc (ionisch)
S. 23. TTpaeuuc Par. 63, 8, 6 (165"). -rrpoccpäTuuc (poet.) irpuJTUJC
S. 26.

[Aristeas 4] Par. 63, 6, 181 (16.5"). Glaser 35. uttötttuuc Tebt. I 41, 14
(nach liy"); 48, 25 (113").

b) von Partizipien abgeleitet:


11" dvecTpa^^evuuc Tebt. 125, 16 (117").
dp)LioZ;övTuuc Par. 63,3,77 (165").
"^KaGriKÖVTuuc [Aristeas] Rosettainschr. 28 (196"). Glaser 35.

cuvxeTripriiLievujc Leid. B 2, 7 (164").

TTT" '^fevöexofLievuJC nach Möglichkeit [Dem. cor. 165 in einem njri(pic|ua;

Aristeas; LXX] Petr. II 15 (3) 4 (241—39").


II" '^&€ÖVTUJC [Aristeas 54. 122. 256. 299] S.392. eppLU|nevuuc S.377. Kexapic-

in^vujc [Aristeas 273] Rev. Mel. 291, 7 =


Ricci Arch. II 515 (vgl. Petr.*
Einl. p. 10). ^öiLioXoTou^evujc [Aristeas 24] Par. 15, 66 (120"). Tor.
I 5, 32 (117"). övTUJC s. 6i|ui. TTpeirövriJUC [Aristeas 302] Par. 63, 3, 77
(165"). TUXÖvTuüC Fay. XII 15 (nach 103").
c) vom Pronomen abgeleitet:
III" eKeiviwc Petr. II 49 (e) col. 3 (klassisches Stück des III").

ni I" '<oÜTuu(c). Über das Verhältnis von outuuc : oiixu) vgl. S. 242f.; oü6a-
|Lid)c, |nriba|uujc durjöaiaujc) S. 182. o\)b' üjc — uücaÜTiuc s. § 69, 6. 11,
S. 308 und 310.

21. Komparativ- und Superlativadverbien.


a) Das Adverb vom Komparativ auf -xepoc lautet gewöhnlich -Ixepov,
wie z. B. ßaOüxepov Petr.M3 (2) recto col. 4, 13 (246"). evxovuuxepov (nicht
Stammbildung: Verba uiif -duu und -läoi. 459

ciiTOVuÜTepov) Petr. II 13 (IS'') 13 (258»). iruKvÖTepov Tebt. I 41, 3 (119»).


ö\ocx6p€CT€pov Par. 63, 3, 81 (165*) etc. Seltener kommt die Pluralendung
— Tepa vor, B. ßpa&üxepa Ypäcpeiv Wilcken Ostr. 10^27, 10 (unb. ptol.) .statt
/..

des gewöhnlichen ßpaöürepov YPÖqpeiv, wie Ostr. 757, 9 (106 5") u. oft. —
Nirgends findet man -x^puuc, wohl aber ein Lokaladverb auf - x ^ p uj (i) ^diroi- :

x^pu), geschrieben ÖTrox^pini, Eud. 418 (vor 165»). Über das i irpocY. vgl.
S. 136. Von adverbiell gebrauchtem Tr\€(uj(i), d\dccuj(i) u. ä. wird gehandelt

§ 68, 20 S. 299 f.

b) Die Endung des Superlativadverbs ist durchaus -xa: z. B. ßpaxüxaxa


BU 1011 II 11 (219»); oft xäxicxa. Formen wie ineYicxinc [Aristeas 19J, ecxd-
xuuc u. ä. fehlen ganz.

Anmerkung. Auffallen muß mitten im nüchternsten Geschäftsstil das


poetische Adverb iräpoc, worüber zu vgl. § 3 S. 32. An Stelle des immer —
seltener werdenden ^eu ist meist ^KaXujc getreten: z.B. eö äv ^xotP6tr."53 (r) 3
(in»). Grenf. II 14 (c) 5 (c. 250»). eij ei'n Petr. II 46 (a) 5 (200»). Tebt. I 78,
17 (110»). Sonst weit häufiger KaXiJuc öv exoi, ei'il, uoiricaic etc., worüber die
Indices, namentlich zu Tebt. I, Aufschluß geben.

Ergebnis. Die Mehrzahl der neu s;ebildeten Adverbien hat


naturgemäß die stets lebendige Endung -uic (24), darunter 4 Partizipial-
adverbien. Als besonders charakteristisch für die KOivr) erscheint der
Gebrauch des Akkusativs neutraler Adjektive zur Modalbezeichnuug
(Schmid Attic. II 36 ff.; III 49 f.); bemerkenswert dabei ist 1 Neu-

bildung auf -ov, 3 auf -lov, das durch Synkope des o zunächst zu
-IV, dann durch Abfall des Schluß-v auf -i zusammenschmelzen konnte.
Andere Neubildungen sind nur vereinzelt: auf -av (Akkusativ) 1;
auf -i (-ei) 1; Lokaladverb auf -ou 1; Modaladverb auf -ti (von einem
Verb abgeleitet) 1.

§ 86. Abgeleitete Verba.

1. auf -duj und -iduu.

n* boKijuduj schwebte wohl in boKi|ur|cr;ic Tebt. I 24, 78 (117-^) dem


Schreiber vor als Nebenform zu boKijudZia) (oder Analogie zu eu-
boKi|ueuj?). Ebenso läßt sich das unerhörte Perfekt cecr||ur|Kevai (?)
Tebt. I 79, 48 (nach 148'') nur verstehen durch Annahme eines
Verb, contract. statt cri|uaivuj.

i cT d uj im Komp. KaBiciduu, vgl. S. 353 über KataTreipdoiuai (bisher nur


;

KaxaTTeipdluj bekannt) vgl. unten § 90 A Zusammensetzung mit Kaxd.


CKuXduu [AP] begegnet als seltene Nebenform zu cküXXuu, s. Verbal-
verzeichnis § 81 S. 409.
ni» dvxduj (poet.) s. S. 32f. e^TToXuuu Ptev. L. 29, 4. xpuTctu) Petr. II 40
I (b) 3 (277») u. oft.
in II» cuiavyda) [Ar., Her.] in neuer Bedeutung ,, durchprügeln" Petr. II 32
(2a) 9 (c. 238»). Tebt. I 13, 15 (114»); 48, 31 (113»).
n» KaxaTripduu Par. 39, 15 (161»).
Wörter auf -iduj: III» dpoxpidu) Petr.« 31, 7 (c. 240»).
IE— II» ^dTuuviduj Petr. I 30, 8 H 11 = (1) 8 (IE»). Par. 49, 31 (c. 160»).
460 Zweiter Hauptteil: Wortlebre.

n» x-feiTviduu [LXX, Aristeas] Par. 38, 9 (160»). Lond. I p. 36, 11 (160—59*).


Tebt. I 105, 19. 60 (103") u. oft. Vgl. S. 21.

P epuepido) Tebt. I 37, 10 (73*).

2. auf -euu (fast lauter parasyntheta).


in-^ dv0uTTo\oTeo|.iai Petr. H 39 (g) 6 (IIP) = Petr.^ 53 (f) 7 (nach
Wilcken Adel, et Corr. XVII).

dpxujveuu Hauptpäcliter sein Rev. L. 14, 3 (258'').

bpaTnaTOKXeTTTeuu Garben stehlen Petr.^ 28 verso (b) 6 (260^).


eiKovoTpacpem Petr. II 4 (5) 4 =
Petr.^ g (1) 4 (255— 54^^).
eXaioupTEUj Kev. L. 50, 20; 51, 15 (258=^).
euciaGeuj Kauop. Dekr. 19 (237").
XaioMcuu [LXX] Petr. 114(9)2 (255-"'). Anz subsidia 354.
\oeuu im Komp. i'^\or]Q4.VTa zugrunde liegend als Nebenform zu
''eKXovjuj. Näheres s. Verbalverzeichnis § 81 S. 402.
oivoTTOieuu (über -rrpooivoTTOieu) s. Komp.) Rev. L. 24, 5; 25, 7; 26, 1.

11 (258^^).'

oXiTOHJuxe'uu Petr. II 40 (a) 12 (260=^).

TTaXi^TTpareuu Rev. L. 47, 16 (258'^).

irapaxeipeuu (nach Analogie von eTTixeipeuu gebildet) Lond. Tafel


Wilck. Ostr. I p. 66 Trapexipicav.
'^TTapeTTibniLieu) Petr. II 13 (19) 12 (258=').
CTa0|uoboTeuj Magd. 2, 2 (III*™): cxaBiaoboGevToc ist wohl verschrieben
aus cTa6)Liobo<^Tri)>9evTOC (Wilcken).
TOTTapxeuD Pariser Holztafel Wilcken Ostr. I p. 65 A. B; ebenso Lond.
Tafel p. 66.

cpXeßoTOjueuu zur Ader lassen Petr. II 25 (b) 13 (226*).


m-II* ^euboKeuu [LXX] Rev. L. 29, 8 (258*). Grenf. I 1, 1, 17
(erot. Fragm. nach 173*); 11, 2, 25 (157*). Tor. VEI38 (119*);
XIII 11 (139*). Tebt. I 33, 17 (112*). Ostr. 757, 10 (106—5*).
Anz subsidia 358.
'^eücuveexeu) Petr. II 9 (2) 2 (241*). Tebt. I 61 (a) 32 (118*); 64 (a)

113 (116*).
XüiTTOTpacpeuu in Rest schreiben Petr.^ 53 (p) 4 (III*). Tebt. I 112,
34. 43. 74 (112*); 193 (11*^).
^ciToXoTeuu Petr. II 48, 5. 14. Tebt. I 72, 326 (114*); 89, 12 (113*);
111, 2 (116*). Goodsp. 7, 5 (119—118*).
teXuuveuj [LXX] Dittenb. i. or. I 55, 17 (240*). Tebt. I 5, 26 (118*).
ÜTToXoTeuj [Arist. pol. 7, 3 v. 1.] Rev. L. 28, 16; 77, 2 (258*).
Petr. II 12 (4) 6 (241*); 27 (2) 18 (236*). Theb. Bk. Vü 8 (131*).
Tebt. I 61 (b) 391 (118*); 72, 396 (114*); 105, 49 (103*); 183 (U**).
Stammbilduug: Verba auf -^uj. 461

xeipoTpacpeu) Rev. L. 27, 5. 13; 78, 2 (258'M. Petr. II 29 (b) 8; (d)


10 (242^^). Pariser Holztafel Wilck. Ostr. I 65 B. Grenf. II 87, 8
(IPO- Amh. II 35, 25 (132^). Lond. I p. 23, 34; 28, 22 (161'').

Tebt. I 48, 5; 66, 59; 72, 47; 99, 62 (H'^O etc.

IP '^äeereuj [LXX, Anz 350f. 384] Tebt. I 74, 59 (lU''); 75, 77


(112'').

dcTTopeuu (neben dcrropiZiuj), Stellen S. 84.


'^dcToxfeuu (über Kai-acTOxeuj s. Komp.) Par. 35, 26; 37, 35 (163").
Vat. F (Mai V 356) 18 (157").
biabiKCU) (bidbiKOc) prozessieren P. Reinach 18, 25 (108"); 19, 16
(108'0.
^biavbpaTaeeuj (simplex Polyb.) Rev. Mel. 295, 3 = Arch. 11 518, 3
Ricci (13O'0.
''biKaioboTEuu Par. 61, 6 (156'').

'^biKttioXoTeuj Tor. 13,18 (117").


eTÖiKew [LXX] Tor. 16,27 (117"). Anz 364.
eTKXiiiuaTOYpacpeuu Leid, A 26 (c. 150").
enTTobocTaieuu Tebt. 124,54 (117").
evoiKioXoTeuLJ Par. 22, 19 (165"). [evoiKoXoTeuj Pap. Florent. ed.

ViteUi in Atene e Roma IV (1901) Nr. 27, 7].

euTTpocujTTeuu Tebt. I 19, 12 (114").


''euxapicTeai [LXX, Aristeas, Perg.] (zu eTreuxapicTeuu s. Komp.j Tebt.
I 56, 9 (11"^.
'"euxpncTeuu borge Par. 13,26 (157"). Phryn. 402 Lob.
Ir|)uiOTTpaKTeuj Tor. VI 15; VII 7 (177 oder 165").
öupoupeuu (= Gupuupeuj Luk. vit. auct. 7; vgl. S. 15) Par. 34, 11 (157").
Kttipoxripeuj [Aristeas 270 Kaipoxripricia] Par. 22, 26 (165"). Amh.
11 34, 8 (132").

'^KaTaxaxeuu Tebt. I 19, 13 (114"); 24, 29 (117").


KXeibouxeuj Dittenb. i. or. 1170,9 (116").
Kuu|uapxeuj Amh. 33, 11 (157").
XiBoKOTreuu Vat. F (Mai V 356) 20 Witkowski (157"); so sicher auch
Vat. E (Mai V 354) 2b, wiewohl Mai an beiden Stellen die Unform
XiBoKOTTeieuj liest,
vo^apxeuu Tebt. I 72,205 (114").
uTTOinvTmaTOTpaqjeuu Tebt. I 61 (b) 263 (118"); 64 (a) 88 (116").
(piXaTaGeuü Tebt. 124,17 (118").
I

>iXavepujTTeuj [LXX, Aristeas] Tebt. I 31, 21 (112"); 124, 36


(118") etc.

"xeipttTuuieuj Par. 63,2,55 (165").


462 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

XepcoKOTreuu (trockenen Grund aufreißen) Tebt. I 105, 3. 6. 18. 27. 59


(lOS'^).

XoXxuxeuj (xoaxuTeu)?) Belege S. 186.


n— P KaKouxeuj Gen. 21, 6 (IP). Tebt. I 104, 22 (92*).
I'^ KaXa^oupTem Tebt. I 120, 141 (94 oder 61"^).

Vgl. auch die Komposita.

Anmerkung. Statt, dvT0(p6aX|uiJüv (zu '^dvToqpBaXja^uj) Par. 63, 2, 43


= Petr.- Einl. 22 (165") liest Wilcken ävr' öqp6a\|uujv [eefi^vou]c. Desgleichen
p.
hat derselbe aus ^TTöpexeiv Tebt. I 5, 182. 252 (118*) e^Y^peueiv dYTopeüeiv =
hergestellt. Statt TrpoKexplcfiiKÖTUJv (zu etwaigem 'npoxpr\(iTi.w) Par. 63, 6, 183
(165") bietet jetzt die Neuausgabe Petr.- Einl. p. 34 •iTp[oiTa]priCTriKÖci
(= dqpav^uj (=
irpoTTapecTriKÖci, vgl. S. 63). — dtqpavfi elvai) Tebt. I 43, 22 (118")
in der Verbindung äTreXüO^iuev b\ä xö dvTiouc [djcpavficai erscheint zweifelhaft;
doch ist auch Crönerts Vorschlag (Wchschr. f. kl. Ph. 1903, 458) biä tö dvaiTiouc
qpavfivai keineswegs überzeugend.
ni" dTTOKOiT^uu [Dem. 18,37] Petr. 11 44, 20 (nach 246"). ''dpYeuu. dpxi-
xeKTOveiu [LXX, Anz 384] Petr. 11 13 (5) 5 (258—53"). ^^Teoj^erpduj
Rev. L. 41, 5 (258"). ly^lM^^- ^ivep^iw [Arist.]. '^epYoXaßeui S. 56.
eupoKOTTeu) [Ar. vesp. 1254] Magd. 21, 1 (III"'"). iTrTTOTpoqpeuj [Isokr.^
Lykurg] Petr.^ 54 a (2) col. 1, 4 (c. 250"). iLdcöapv^m (von der Prostitution)
Magd. 14, 3 (HI"). ^oikovo|li^uj. ^irapoiv^u) S. 342 und 405. TroXumpeuj
[LXX, Aristeas,'Magn.] S. 344. citottoi^u) Lond. I p. 49 (Nr. L) 15 (EI"),
crevoxujpeuu (Hippokr.) S.23. cxeqpavTiqpopduj (bessere Form als cxeqpavo-
qpop^uj Lob.Phryn. 650) Petr. 11 45 (2) 24 (c. 246"). xauTÖ -rroieuu ist Petr.
n 13 (19) 11 (258 —
53") getrennt zu schreiben, wie auch GIG 4896 C
(145—116"), nicht aber Arist. eth. Nie. p. 1161, b 31.
III— 11" '^dppuucxeuü oft. biacacp^uj S. 392. KaKoxexv^u) Petr. 112(1)20
(260"). Tebt. I 210 (107"). cpuYobiKeuj (Dem. 40, 16) Petr.* 20 col. 2, 13
(c. 250) nach Wilcken, Add. et Corr. XIII. Par. 15, 2, 29 (120"). ^'xopnTeuu.
in— I" ^vbriin^iu Petr. 2 53 (q) 8 (HI"). Tebt. I 104, 17 (92"). irapacuY-
Ypacp^oj [Dem. 56, 28. 34] Petr. 11 47, 23 (208"). Magd. 3, 8 (IE"'"). Tor.
VIII 33. 34 (119"). Tebt. I 105, 34. 43 (103"); 106, 29 (101"). Leid. 24 (89").
11" ^dbuvax^uj [Plai, LXX, Anz 376 =
fieri non possum] Par. 35, 36 (163")

hm xö l|Li^ 6v Köxoxei (sie) övxa dbuvaxeiv. Par. 63, 1, 13 xüüv dbuvaxoüvxuuv


YeuupYeiv; ebd. in demselben Sinne col. 3, 89 xouc döuvaxoövxac (16."j").
'^dXoY^iw transit. == einschüchtern Tebt. I 138 (II"*)- ^dcxoX^o|uai
[Arist. eth. 10, 7] § 81 s. v. aiixoupY^oj [Arist.] Par. 63, 4, 107 (165").
^TTibriM^UJ Par. 26, 4 (163"). eurmep^uu Lond. I p. 13, 29 (162"). ^ۆ-
xaKx^uJ Par. 26, 15 (162"). ^ZrjXoxuTT^uJ Grenf. I 1, 1, 18 (erot. Fragm.
nach 173"). ^koivoXoyeuu [Hippokr., Herod.] S. 23. '^XeixoupY^uJ [LXX,
Aristeas, Magn.] nicht im klassischen Sinn von öffentlichen Leistungen
für den sondern von persönlichen Dienstleistungen, namentlich
Staat,
religiösen Funktionen, sehr häufig: z. B. Par. 22, 2 (165"); 27, 3 (160");
29, 3. Leid. B 1, 2. 9 etc. "Weitere zahlreiche Belege bei Deißmann
Bibelstudien I 137. Vgl. Glaser 18. Anz 346 f. ^ inicoirovripeuij —
Lond. I p. 32, 25 (11""^). ^-irapacTTOvb^ai Par. 63, 8, 16 (165"). ^^irpo-
cxax^u) |LXX, Aristeas]. cu|uiLiax^i'J- '^OiroupY^uJ. xpovoxpißdo|uai
[Aktivum Arist. rhet. p. 1416 a 37] Par. 33, 21 (162"). Lond. I p. 20, 29-
(161"). ^^vjjeuöOYpaqpeuD Tebt. I 78, 17 (110").
I" XiTTOvyux^uu [Xen. XenroxpoxeiJu] Dittenb. inscr. or. I 194, 17 (42").
Stammbildung: Yerba auf -^uu, -eütu, -öoi. 463

B. auf -euoj.
IIP eTTijurivieiJuj wohl = moMatliche Frist geben (?) Petr.^ 136 eol. I

2. 6. Vgl. C. I. G. 2058 B 83.

III —P dYTttpeüw (eTTOtpeuuj) persisches Wort, s. S. 42.


Xofcuuj (über eTii-, TrapaXoYeüuu s. Komp.) Kev. L. 4, 1; 39, 14; 52, 20
(258-0. Petr.- 45 (3) 13 (IIP); 54 a (1) eol. 2, 9 (250=^). Lond. I
p. 32, 7 (1G3'^); p. 47, 40 (146—135'^). Tebt. I 5, 139. 155; 6, 26.
36. 38 (118'^. Tor. VIII 24 (119^^). Grenf. II 38, 14. 15. 16 (SP^ etc.

TTepiobeüuu (parasynthet. zu Trepioboc) Petr. 116,4 (255"').

III-IP eTTineXTiTeuiu Petr.^ 36 (a) verso 22 (IIP). Tebt. I 61 (b)


51.57.71 (118=^); 72,48.208.212 (114'^.
IP '^beuTepeuuj XVIII 2
Par. Not. et extr. p. 401, 13 (unb. ptoL).
epTttTeüm Par. 63,4,102 (165=^).
''eqpobeuuj (zu ecpoboc, Aufseher) Tebt. I 13,3 (114^^).

lepaxeuuu [LXX, Anz 370 und Inschriften Dittenb. i. or. II Index]


Rosettastein 51 (196'^).

Xprici|ueuuj [v. Phryn. 386 (Lobeck) verworfen] Theb. Bank I 16 (13P).


III" dqprijLiepeüuj, einen Tag abwesend sein [Dem. 18, 37 Psephisma] Petr.
II 44, 20 (nach 246''). ^öuvacTeum [LXX, Aristeas] Kanop. Dekr. 12
^Kaeapetiu) Petr. 11 2 (1^ 1.5 (260"). öxereiiiu [Her., PL] Petr. I
(237^).
29 A 1 (in*). cpuTöbeüuj verbannt sein Petr.- 53 (j) 9 (IIP).

in n* ^Kup(i)eüuiJ [LXX, Aristeas] § 25 S. 147. '^irpaYMaTeüoiLiai.
IP '^ßpaßetiuu [Dem.] Par. 63,70 (165''). Leid. B 1, 22 (164^). einßareüiu
S. 176. ^^TTiTpoTTeüa) Dittenb. i. or. I 141, 5 (146 116"). KOCKiveüuj —
[Demokr. bei Sext. Emp. adv. math. 7, 117] Tebt. I 11, 7. 12 (119").
XepceOuu (transit.) Tebt. I 60, 93 (118"); 61 (b) 114 Tf\v yfiv xepceüeiv; 72,
121; 74, 29 (114")
III— I" YPOIHMaxeOiu Petr. II lo (2) 2 (240"). Dittenb. i. or I 177, 5 (97—6").

4. Verba auf -ouj.

II-*' iKttvöui (kavujefivai) Tebt. 120,8 (113^) [LXX, Anz 353].


Ka^apöuj (zu Kttf-idpa, s. S. 22) Grenf. I 21, 9 (126^). BU 997 15;
II 6 (103-').

jLiecibiöuj vermitteln (Phryn. Lob. 121 |uecibiuj6f|var TerpiTTTai xai


ev TOic biKttciripioic Kai ev xoTc cu)ußo\aioic. dXXd cu lueceTT^nö^vai)
P. Reinach 7, 22 e|uecibiiucev; 32 )ue)aecibiaj)uevov (c. 140'').

CTupiöuj, ein gräzisiertes ägyptisches Wort, worüber zu vgl. S. 38.

cpapaYTOUU (zu qpdpaY^ Einschnitt) Tebt. I 151 (IP*) TTeqpapaYT^iuevric.

Xepcöuj (synonym mit obigem x^pceuuj zu festem Lande machen) =


[Plui] Tebt. I 5, 94 (118--'); 61 (b) 30. 31; 75, 40 (112-'').
P boKÖo) (beboKuuiaevoc) s. Verbalindex § 81 s. v.
Anmerkung. KaxuupYuüiueBa Magd. 10, 3 (III"), was die Herausgeber
von unbekanntem KaropYÖuu =
KOTopYi^^uu erklären, betrachtet Crönert wohl mit
464 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Recht als Schreibversehen für (eqp' dii) KaxepYiüiueGa (zu KaxepYd^oiuai). — Sehr
zweifelhaft ist die Stelle Grenf. I 30, 8 ^ Arch. 11 517 (ZI") uic rrav TTpoeu|uÖTepov
|LieXeuiJ0r|c6]uevov. Grenfell vermutet |ae\€Tr|9ricö|uevov; Ricci gibt ohne Be-
merkung jU6Xea)0ricö]U6vov. Steckt nicht eine Form von (eTn)iueXofaai dahinter?
III* ><6eSi6o|uai Petr. 11 45 col. 3, 24 (264"). ^öxupöuj S. 96 Anm. 2.

in n* '^Kupöuj [Aristeas].
11" äTToeeöuj (Nicol. com. bei Stob., Aristeas 137) Tebt. I 5, 78 (118").
'^Xuxpöoiuai Par. 22, 18 (c. 165"). xpoTTÖiu (in die Flucht schlagen; bei
Aeschyl. und Ar. =
das Ruder an den Pflock binden) P. Kairo Arch. I 60,
40 (123"). Vgl. S. 27.
11— I" eupöuu (xeBupuJudvri) P. Kairo Arch. I 64, 9 (123"). BU 996 III 3 (107");
997 n 7 (103"). Grenf. 11 35, 7 (98"). Amh. 11 51, 14 (88").

5. Verba auf -Z^uu.

a) auf -dluu:
II'' exbeEidloinai [simplex LXX] liegt wohl zugrunde in eSebeHiacd-

laeBa Tebt. I 43, 11 (118'^); freilich könnte man auch an das


poetische beHido|uai denken.
ÖTTudZ^uj, vgl. Anhang über dichterische Neubildungen nach § 90.
TToXuTTXacidruu [Plut.] Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 138, 10
(unb. ptol.).
cuvriYopdIuu schwebte offenbar dem Schreiber vor, wenn er Amh.
II 33, 20 u. 32 (157^) cuvrixopdcai „Advokatenpraxis üben" schrieb,
während er im gleichen Stück 31 und 34 cuvriYopricaviec gebraucht.
Anmerkung. irpoKexeipotKafiev Amh. 11 39 = Arch. 11 517, 9 (11"^) ist
wohl Schreibfehler für TrpoKexeipixaiuev. Vgl. Tebt. I 76, 3 Kexeipixöxi (112").

EI" irXeovdrui [Aristeas] Rev. L. 57, 13; 59, 15 (258"). xopxdro) Rev. Mel.
390 zu Petr. 11 4 (13) 5 (255").
11" '^eEibid^oiuai [von Phryn. 199 Lob. gegen tSibiöofaai verworfen, übrigens

aus Diphilos vom Antiatticista zitiert] P. Reinach 14, 18 eSibiacxai (110").


eucidrw [zuerst Straten bei Athen. VIII p. 382 E; Aristeas 170; LXX.
Anz 307] Par. 12, 6. 7 (157"); 26, 4 (163"); 29, 5 (161—60"). ^CKETrdZluj
Par. 63, 1, 15; 5, 151 (165"). cxeidZuj P. Kairo Arch. I 64,9 (123").

b) auf -iluu:
IIP TtaXiTpaxn^i^wj (TraXiTpaxnXioöci) Petr. II 15 (1'') 2 (241").
uTTOCTpaßaiviZ;uj(?) = uirocTpaßiZ^uj ein wenig schielen Petr. I 17

(1) 11 (235'^).

cppufaviZ^w (TTapaqppuYaviZ^uj s. Komp.) Petr. II 6, 11 (c. 250'').

IP är]biloixa\ Lond. I p. 30, 14; 31, 27 (172'').

dcTTopiZ^Lu (dcTTOpicai) neben dcTTopeuu, s. S. 84.

"dccpaXiruj [LXX, Aristeas] Tebt. 113,20 (114^); 28, 18 (114"); 53


2!» (HO'').
eiKoviZ^uj kopieren, nachbilden Par. 65, 12 (146"). Vgl. eEeiKoviIuu
LXX, Plut. Anz 363.
eKee^aTiZ:iJu Tebt. 127, 108 (103").
stamm bildung: Verba auf -iZui, -uCoi, -6lw und -üvo». 465

e^TTUpiIuj (TTupiruu nicht nachzuweisen) Tebt. 15, 135. 148 (118») —


von Lob. zu Phryn. oH5 als uiuittisch verworfen.

ecpaMHiIoj (zu ecpa'uMOc) Tebt. 160,42 (118-); 75,72 (112'').

leuTi^w (eleuTicfieOa) Grenf. I 1, 1 (erot. Fragm. nach 173*).


x^ajxlixi [LXX] Lond. I p. 32, 14 (163^).

cuvoqjiZ^uj (parasyntheton zu cuvoipic, nicht zu öipiZ^eiv, zu spät

kommen) Tebt. I 82, 2 (115'\) cuvuuHnc^evri. Fay. 26, 13 (150»'). Zur


Bedeutung von c vi v o vy i c („durchschnittliche Schätzung") vgl.

Wilcken Ostr. I 505 Note 1.

(pepviluj [LXX, Anz 381] Lond. I p. 32, 15 (163'^).


XUJMaTiIuu [LXX] Tebt. I 105, 26 (103-).
ni" dv^pi^:o^al Petr. 1140 (a) 13 (260*). ""äcpavilu). '^TeiuiJuj Magd. 11,
9. 12 (in*""). eepiluj Magd. 12, 12 (III»). XaKTiZiuj (Komiker)
^^luqpaviZuj.
S. 34. ^a\aKiZ:uu. ""yiepilw. ^vocqpiZuj s. Verbalindex. ^öpKiZiuj
[Dem. 18, 30; 19, 278] Rev. L. 56, 8. Anz 323. ccppaTiZuj [LXX].
in— 11" ^'bavei^uu. ^eeiruu. '^e^-rrobi^ai S. 341f. ^KO|Liiriiu. uoriZvj [P\a.t.,

LXX. Anz Tpau|aaTi2:u) Petr.^ 28 (e) 7


329]. (260"). Tebt. I 39, 31 (114").
XprifiariZuu [LXX, Aristeas, Perg., Magn.].
IP ßa&iru) Par. 51, 3 (160"). =<
ßa-rrTiZuu Par. 47, 13 (157"). koiviZuu (früher
poetisch) S. 33. ötxaXilw Tebt. I 105, 26. 59
SeviZuu Par. 64, 6 (160").
(103"). Zu ciJTKUueuuvi2:o|Liai vgl. Komp. § 90. xeipi^w (lonismus) S. 24.
c) auf -vZiX) ist zu bemerken yoYTÜ^uu murren, eigentlich gurren =
von den Tauben (Poll. 5, 89 Kai irepiCTepdc T0TTVJ2:eiv). Nach Phryn. 358
(Lobeck) ursprünglich ionisch. Vor der Papyrudstelle Petr. II 9 (3) 9 (241")
nur aus dem Phokylideszitat bei Phryn. bekannt; später bei Arr., LXX, N. T.,
M. Anton., Epiktet. Vgl. oben S. 21.
d) Außer den angeführten Präsensbildungen auf —Zw finden sich noch:
''äpinö^uj, stehende Form der ptol. Papyi-i, s. S. 350.
^becTiöZw (früher poetisch) Belege S. 33.
6. Verba auf -dvuj. Vgl. IVIeisterh.-Schwyzer 176. Schmid
Att. IV 605. Schweizer Perg. 175. Nachmanson 154.
IIP icxdvuu im Komp. dvBicTdvuj s. oben S. 353.
IP eucppdvuu Par. 51, 40 (160^^) Analogiebildung zum Aorist von —
eu(ppaivuj. Vgl. Hatzidakis Einl. 412. Schmid Att. IV 704f.
ÖTTTdvuj [LXX, N. T.]: Belege S. 404.
III— n KaxaXi^nrdvuj [Hippokr., PI. epist., LXX, N. T.] Belege § 81 S. 402
unter \i|UTTävuj. Zum N.T. vgl. Blaß 58; zu den LXX Anz 309; zu den
apostol. Vätern Reinhold 72. \a|nßdvuj allgemein. ituvOdvoiuai Petr.n20
col. 2, 1 (252"); col. 3, 7. Lond. I p. 48, 1 (II"). Tebt. I 15, 9 (114") etc.
S. 401.
II" aüEdvuj nur einmal Leid. B 1, 8 (164"); sonst überall aüSo) [Arist.,

Perg.]: aüEö^ievov Petr. IL


4 (12) 13 (255"). aüEovxec Kanop. Dekr. 9,
auSeiv 22 (237"). eiraüEeiv Rosettastein 37, aüEouci 52 (196"). cuvaüEecGai
Dittenb. i. or. I 51, 11 (239"). auEuuv Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 138,
2 (unb. ptol.). Im N. T. sowohl aüEoi als aüSdviu, Blaß 54. Win.
Schmiedel § 15. Crönert 246. KaOirdvin S. 398. öiaXavOdv w S. 401.

|uav9dvuj S. 402.
Mayser, Papyrusgrammatik. 30
466 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

ni I* TUYX<^vuj Tuxavuu —tuxxoi'v'J'J S. 412. —


Nirgends läßt sich das Präsens aic9dvo|i.iai belegen; vgl. S. 362.

7. Verba auf -vuu (-üvuj).


III— 11 Tivuj (unrichtig xeivuj) S. 94.
11* ßapiivuj Tebt. I 23, 5 (115*). bvvw (poet. = buo^ai) s. S. 26, KaWüvu)
Par. 50, 17 (160"). ibbivuu (geschr. oübeivouca) Leid. C p. 119 col. 2, 27
(c. 160"). Zu evce^vuvo|uai s. Komp.

8. Verba auf — ckuj. Vgl. dazu besonders Hatzidakis Einl. 164f.


415flf. J. Schmidt K. Z. 37, 26ff.
III*: äXiCKO|uai S. 388. III-IP dvriMcKuu, seltener dvaXicKuu S. 345 f. diro-
evri(i)cKUj, in den Urkunden stets ohne, in einem literarischen Stück mit
i TrpocYeYp., vgl. S. 122 f. Y'vutcKin (nie yiT^uückuu) S. 164 ff. ^eüpiCKiu
S. 396. luicYUJ (lueiCYiu) aus |u(yckuj S. 23. Strabo hat im Präsens nur
die Form juicy^". (ÜTro)miLivricKaj '^ohne i adscr.) S. 123i. cpdcKO) S. 355.
II*T€\icKUj (Nie. Alex. 596), seltene Nebenform zu xeXeai, Rosettastein 32
(196*). K.-Bl. n 548.

Erg;ebins. Bildunsen auf -doi sind zwar in einzelnen Fällen

(boKi|Lidu) (?), icidoj, CKuXduj) auf dein Wege der Analogie in benach-
barte Gebiete eingedrungen, haben aber im allgemeinen die Fähigkeit
zu organischer Weiterentwicklung verloren. Weit mehr Lebenskraft
besitzen die Deuominativa auf -ein: sie stehen an erster Stelle mit
52 Neubildungen, von denen 12 bei Polybius, 7 bei den LXX sich
finden. Auch der Typus -öoj fristet sich noch weiter mit 7 Neu-
bilduno;en. Im übrigen erfahren die verba contracta von verschiedenen
Seiten eine Einbuße: der Typus -älvö bedroht nicht allein den zu-
nächst verwandten auf -doi, sondern selbst den auf -eoi (cuvriyopd-
J^uj ~ cuvrjYopeuu) und auf -öuu (beEidZ^oiuai'^ beHiöo)uai; eEibidZ^oiuai^eEi-

biöo|uai). Der Ausgang -iloj, der überhaupt nach -ein am meisten


Lebensfähigkeit besitzt (15 Neubildungen) konkurriert mit -euu (dcTTopiZia)

~ dcTTopein). Nach -xln) kommt mit 10 Neubildungen -euin, das be-


sonders zur Bezeichnung von Ämtern und Titeln gebräuchlich ist.
Neubildungen von Präsensstämmen auf -dvuu (icxdvuu, OTTidvin, eu-

qjpdvuu) liegen ganz im Charakter der spätgriechischeu und auf dem


Wege zur mittelgriechischen Sprache. Hatzidakis Einl. 406 ff.

IL ZUSAMMENSETZUNG.
§ 87. Zusammengesetzte Snbstautiva.
1. Komposita aus zwei nominalen Bestandteilen.
a) Beide Teile sind substantivisch, wobei
a) der 1. Teil vom 2. abhängig ist (meist Genitivverhältnis);,

das 2. Substantiv behält seine Form.


Stammbildung: Subst. comp, aus zwei nominalen Bestandteilen. 467

III" beKttTOKÜpioc (= beKttboKÜpioc Aufseher über 10 Arbeiter,


alterniereud mit beKdrapxoc) Petr. II 4 (1) 10 (255*).
eXaiOKciTTriXoc Petr.^ 86, 4 (III''),

enpocpuXafc Petr.2 130 letzte Zeile (IIP).

CKe(u)ocpüXaE Petr. 11 13 (10) 5 (258'^).

cuMßoXocpuXag Rev. L. 10, 2; 12, 16; 13, 2 (258*).


XUJ^axocpuXaH Petr. II 6, 3 (c. 250 '^^ Petr.^ 44 (4) 4 (246*).
ujibobibdcKaXoc Kanop. Dekr. 70 (237*).
III—II* becnocpuXag Petr.^ 28 (e) verso (b) 5 (260*). Tebt. I 188
(II *f).

epriiLtocpuXaH Wüstenwächter (Wilcken Ostr. I 359) Petr. I. 25 (2)


f) (250*). Tebt. I 60, 24; 61 (b) 6. 330. 343 (118*); 62, 53. 94.
100 (119*).
lepoYpamuaxeiic [Her. 2, 28 ö TpamuaTiCTric tujv ipüjv] Petr.^ 59 (b)
6 (IIP). Kanop. Dekr. 4 (237*). Rosettastein 7 (196*). Eud. 72
(vor 165*j. Rev. Mel. 327, 16 (II*). Nach W. Otto I 87 „gelehrter
Schreiber der Gottesbücher."
Kuu^ioTpaMMajeüc Petr. II 1, 11 (260*); 7, 6 (249*); 38 (a) 1 (240*);
42 (a) 4 (c. 250*). Petr.^ 31, 3 (240*). BU 992 II 3 (162*). Par.
63, 5, 14;-. 146 (165*). Tor. I 4, 6 (117*). Theb. Bank I 1, 6
(131*). Grenf. II 37, 3 (II* ^ etc.
TOTTOTpa|U|uaTeuc Ortsschreiber Petr. I 16 (2) 6 (230*). BU 993
IV 2 (127*). Par. 63, 5, 145 (165*). Rev. Mel. 322 (II*). Tor. I
4, 6 (117*). Theb. Bk. I 1, 5 (131*). Grenf. II 37, 2 (II**). Tebt. I
passim.
III—I* TevrifiaxocpuXaH Magd. 1, 10 (111*°^). Petr. 11 2 (1) 16 (IIP).
Tebt. I 159. 183 (II— P).
cuTTpotqpocpuXaH Notar Magd. 1, 10 (III*"^). Petr. II 21 (b) 6 (IIP);
29 (b) 5 (242 *j; (di 7; 4^7, 33. 37 ^192*). Dittenb. i. or. I 120
(181—146*). Ainh. II IS (173*). P. Reinach 10, 2S (111*). Tebt.
I 104, 4. 36 (92*); 105, 7. 53 (103*); lOU, 5 (93*). Leid. 30
(89*) etc. Zur Sache J. C. Naber Arch. I p. 320. L. Mitteis,
Reichsrecht und Yolksrecht 46 Note 2.

II* ßißXiocpuXaH Tebt. I 112 introd. (112*).

lepöbouXoc Tempeldiener Leid. D 22 (162*). Tebt. I 6, 25 (140*).


Dresd. I 13 (162*). [Par. 30, 26 (162*) tOüv lepoö bouXujv]. W. Otto
I 116f.
lepoHjdXxTic [los.] Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 129, 16 (II*) = Dit-
tenb. i. o. II 737.
CTpaioKripuH BU 992 II 4 (162*).
30*
468 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

cuu)LiaTO(puXaE Tor.VIIIl ('119^). Über dpxicuuiaaTOCpuXa? s. unter Nr. 2.

XepceqpiTTTTOC Landreiter (berittene Grarde z.ur Beobachtung des offenen


Landes) Tebt. I 60, 21 (118^); 62, 34 (119^); 89, 63. 67 (113^) etc.

II — I* ciTOKaTTriXoc Getreidehändler Lond. I p. 34, 33 (161*). Tebt.


I 120, 125 (97 oder 64^).
I^ dpTOTTivaS Brotteller Tebt. I 140 (72=^).
epieiaTTopoc Wollhändler Tebt. I 103, 26 (94 oder 61*).

ericaupoqpuXaH Tebt. I 90, 40 (1='^).

Anmerkung. iepou-rrujXou ("Iciöoc), ein Priestertitel, ist nicht als Kom-


positum (iepoÜTTUj\oc =
lepaTToXoc?) zu betrachten, sondern nach dem Vorgang
von Grenfell II 20, 2, 5 (114*) in zwei Worten zu schreiben: iepöc ttujXoc =
heiliges Fällen. So z. B. Par. 5, 1, 2/3 (114»). P. Reinach 10, 5 (111*). 16, 6
(109*). BU 994 II 5 (113*); 995 JI 8 (109*); 996 11 5 (107*). Grenf. I 25, 2, 5
(114*); 27, 2, 3 (109*). Dittenb. i. or. II 739, 9 (112*) etc. Vgl. G. A. Ger-
hard, Archiv f. Religionswissenschaft VII (1904) S. 520.
n* dXaßacrpoeriKri [Ar. bei Poll.; Dem. 19, 237] Lond. II p. 12, 28 (II*)
[Wilcken Arch. I 135]. dpKxoöpoc Bürenhüter (Sternbild) Eud. col. 21).
22 (vor 165*).

Der zweite Teil als Träger des beherrschenden Begriffs wird


ß)
durch den ersten in appositioneller Weise näher bestimmt.
III* KpiBÖTTupoc Gerstenweizen, eigentlich Weizen, der Gerste ist,
bärtiger Weizen, Petr. I 29, 11 (242^). Petr.^ 76 recto col. 2, 1
(224'^); 78, 14 (IIP). Nicht wohl als Dvandva-Komp. zu erklären.
Zur Sache C. Wachsmuth, Jahrbücher für Nationalökonomie und
Statistik 1900 p. 777.
IP öpoiabecjuri == Bpuobecjur), ein aus Binsen bestehendes Bündel.
Leid. S 2, 18—25 (c. 160*); T 1, 4 (II*).

XopTovoMn Grasweide Tebt. I 60, 82 (118*); 61 (a) 192; 75, 37


(112*) und öfters.
III* ^r|Tpö'^o\lc Rev. L. 48, 16; fragm. 4 (h) 8 (258*).
III— II* caKKOTTripa [Poll. 10, 161 aus Apollod. Caryst ] Magd. 13, 7 (III '"°).

Lond. II p. 11, 16 (II*).

b) Der erste adjektivische Teil bestimmt den zweiten sub-


stantivischen näher, und zwar
a) der erste Bestandteil ist Attribut des zweiten:
III* eXeuBepoXaxoiuoi Steinhauer, die freie Leute, keine Sklaven
sind, Petr. 2 42 C 12, 1—2 =
Petr. II 13 (1) 1—2 (255*); ebenso
in einem Brief an Theodoros, den Nachfolger des Architekten Kleon,
Petr. 2
p. 105 (III*™).
"KOivobiKaiov (gemeinsames Gericht) Magd, 23, 9; 28,2 [Pol. 23, 15, 4].
Auch C. I. G. 2556, 58; von Böckh mit Unrecht in koivoöikiov ge-
ändert.
Stammbildung: Dvandva u. Zusammens. aus verb. u. nominalem Bestandteil. 469

II* iiiiXoTOTTOC (oder hjiXötottov?) = i^jiXöc töttoc Tor. XII 10 (119'').

Das Wort ist auch für die byzantinische Zeit belegt Par. 21'', 11
(594p) — beidemal im Genitiv.

ß) Der HauptbegTÜf stellt etwas Neues, mit keinem der nominalen


Bestandteile sich Deckendes, vielmehr ein Produkt aus beiden dar.

III* dK(p)ööpua [LXX, Aristeas l'J2] (= was oben auf dem Baum wächst,
Baumfrüchte), Belege S. l&Gf.

c) Als Dvandva-Kompositum, d. h. Kombination von zwei


koordinierten nominalen Begriffen, erscheint
11^ vauKXripoMdxiMOC Par. 63, 22 (165*). Tebt. I 5, 46 (118*). Zur
Sache Wilcken Ostr. I 263.

2. Substantiva composita aus einem verbalen und einem


nominalen Bestandteil.

a) Der erste Teil ist ein Verbalstamm, der den zweiten

substantivischen näher bestimmt.


n* ^TTeieavdTKn Amh. II 31, 11 (112*). Tebt. I 5, 58 (118*). Hie-
her gehören auch die in klassischer Zeit ziemlich seltenen, nunmehr
aber zahlreichen Zusammensetzungen des Verbalstammes dpx- in
der Form dpxe-, dpxi-, dpX" ™it einem Substantiv (vgl. das deutsche
„Erz"-). Vgl. oben S. 81.

III* dpxuJVTic Hauptpächter § 83, 10 S. 423.


III — II* dpxicuu^aioqpuXaH [LXX, Aristeas] Arch. II 80, 7 (229 '^).
BU 1012, 18 (170*). Tebt. I 70, 52 (148*). Par. 12, 1 (157*).
Grenf. I 38, 1 (n*0- Tor. I 1, 2, 3 (117*); XI 1 (177 oder 165*).
Dittenb. i. or. I 99 (205—181*); 111, 8 (nach 163*); 132, 5 (130*).
III— I* dpxKpuXaKirnc Rev. L. 37, 5 (258*). Petr. II 20 (1) 11 (252*);
Einl. p. 33, 7; Nr. 1, 22 (260*). Petr.^ 28 (e) 14 (260*). Magd. 33, 5
(HI*'"). Par. 6, 2 (126*); 15, 25 (120*); 35, 6 (163*); 37, 6 (163*).
Tebt. I 5, 142. 159 (118*1 Leid. G 3 (99*).
dpxicpuXaxiTeia § 83, 4 S. 418.
IL' dpxebeaxpoc (ein makedonisches Wort, ein höheres Amt am
ptolem. Hofe) Ditteuberg. inscr. 169 (116*); 181, 4 (114*); im or. I

Aristeasbrief 182 von Letronne aus dpxir|Tpöc hergestellt. Vgl. S. 81


Anm. 2. Zur Sache s. 0. Hoffmann, die Makedonen S. 77ff.

dpxiKuvriYOC Oberjägermeister Dittenb. inscr. or. I 99, 2. 3 (205 bis


181*); 143, 3 (146—126"). Ostr. 1530 (121*).

dpxiJcToXicxric Dittenb. i. or. I 111, 18 (nach 163*). Vgl. W. Otto,


Priester und Tempel I 83.

dpxoivoxoOc Tebt. I 72, 447 (114—18*).


470 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

dpxuTTripexric Par. 10, 19 (145^). Loud. I p. 41, 97. 121 (158^).


Ostr. 1538 (IP).
II —P dpxeqpoboc Polizeiaufseher Tebt. I 90 introd. (I^^).

dpxevTaqpiacxric Leid. H 10. 22 (99^^).

dpxi^dxiMOc Tebt. I 112, 86 (112^); 120, 128 (97 oder 64^).


ni* äpxiö^uupoc Dittenberg. i. o. 1 37, 3 (264*). ^dpxiTeKXUüv Petr. II

15 (2) 2 (240*); 4 (1) 1 (255*); 9 (4) 7 (241*); 13 (18b) 13 (258—53*).


OirapxixeKTUJv unter Nr. 4.

III— I* >^dpxiepeijc Par. 35, 7. 12 (163*). Rev. Mel. 327, 16 (II*). Leid. G
4 (99*); einmal otpxuepeüc Petr.* 53 (p) 2 (III*). Über die Unterlassung
der Elision vgl. K.-Bl. II 317 Anm. 3.
I* dpxiirp'JTavic [aiif Inschriften] Strack, Ptol. Inschr. Arch. I 201;», 26* (späte
Ptolemäerzeit).

b) Der zweite Teil ist ein Verbalstamm, der den voraus-


gehenden nominalen Begriff zum Objekt hat. Diese (objektiven)
Verbalkomposita sind von Haus aus eigentlich lauter Adjektiva, die
Grenze zwischen substantivischem und adjektivischem Gebrauch ist
oft schwer zu ziehen. Vgl. daher auch Adjektiva composita § 88, 5.

Das zusammengesetzte Wort ist entweder ein A-Stamm auf -r|C oder
-ac (vgl. die Belege unter § 83, 10 S. 4^3 f.) oder ein 0-Stamm auf
-oc oder -ov. Komposita letzterer Art, in denen der 2. Teil ein ge-
bräuchliches Substantiv ist, wie bibdcKaXoc, eiurropoc etc. sind mit den
echten Nominalzusammensetzungen unter Nr. 1 a registriert.
a) Maskulinische 0-Stämme auf -oc.
Im 2. Glied -axöc: III — I" öeaTOC, ein Priestertitel f^Gottesführer'),
vielleicht = TtacToqpöpoc. Petr.^ 99, 4
(IIP). Tebt. I 61 (b) 59 (118^); 72, 210
(114*); 121, 76 (94=^). W. Otto I 95.
III* XoxaTÖc,e7nXöxaToc, term. tech. der dorischen
Taktik, S. 5.

II* oupaYÖc Führer des Nachtrabs P. Reinach 16, 15


(109*).

-ttYUJTÖc: III —P ubpaYUJYÖc [LXX] Wasserleitung Petr.^

42 F (a) 4 (252*); 43 (2) r. col. 2, 12;


col. 3, 35 (246*). Tebt.I 50, 8. 14. 21. 40
(112-11*); 84,28.110. 136(118^'); 87,29
(Ipf); 106, 11 (101*); 240 (I--) etc.

'apxoc: III* beKdxapxoc (= beKdbapxoc). trevxa-


Kociapxoc.
II* KU))Liapxoc.
ni* "'xpiri papxoc, ÜTTOxpii] papxoc. qpüXupxoc.
III — II*^cppoOpapxoc. xi^iöpxoc.
Sämtliche Belege § 59, 3 S. 256 f.
Stammbildung: Subst. comp, aus nominalem und verbalem Bestandteil. 471

-ßocKÖc: IIP lepaKoßocKoc Petr.- 99, 5 (111=').


III— ir^ ißioßocKÖc Magd. 19 verso (IIP°^). Petr.^ 58 (e)

col. 2, 2'd (IIP); 82, 3 (IIP). Pariser Hol/tafel bei


VVilcken Ostr. I G5 A. B. (IIP). P. Par. 11, 17 (157'').
Tebt. I Ol (b) 401 (118=^); 12, 410 (lU''); li;i, 11
(lU''). BU 995 III 5 (109'') etc.

Auch das Simplex ßocKoc begegnet Lond. 11 p. 2 recto 3 (IP);


daneben 7T0ifir|v Magd. C, 11^ 22, G (IIP).
III— I" x'T^oßocKcc (Cratinus bei Athen.) Petr. II 10 (1) 5. 8. 20 (nach
240"). Par. 5, 6, 5; col. 25, 5 (114"); 39 verso (161"). Tebt. I 5, 172
(118»); 38, 15 (113*); 121, 68 (94 oder 61"); 229 (97 oder 62").

-TXuqpoc: IP' lujTXuqpoc Lond. I p. 46, 15 (146—135'') [AP].


iepoxXuqpoc Leid. U 1, 9; 4, 2 (IP).
-Tpaqpoc: IP^ "eiriCToXoTpacpoc Tebt. I 112, 87 (112"). Par. Not.
et extr. XVIII 2, p. 401, 6 (unb. ptoL). Dittenb.
i. or. I 139 (146—110").
7TpoxeipoTpd(poc (?) Tebt. I 112, 116 (112^j.
cuvaX\aT|uaTOYpdcpoc Tebt. I 42, 6 (114"). Später
Oxyr. II 237 col. 8, 36. Mitteis Arch. I 192.

II —P uTTO|uvri)LiaTOYpdcpoc Lond. I p. 42, 127 (158"). P.Kairo


Arch. I Ol, 1 (123"). Fay. V 14 (II— P). Strack,
Ptol. Inschr. Arch. II 556 Nr. 38, 14 (II— P). Tebt. I
passim.
ibpoYpcKpoc (,a precis-writter', der Herausgeber Oxy. ) IV
710 (a) 3 (111").
P xeipoTpdcpoc Tebt. I 209 (76").

-epTÖc s. u. -oupYÖc.

-eipöc: IP luupeipoc Salbenkoch Leid. U col. V 3 (IP™), zuerst


gelesen von Wilcken Melanges Nicole p. 584 (Pap.
juupevjie statt juupeijjoö).

-TIYOC: Über adjektivisch gebrauchtes e\eqpavTr)YÖc, XiOriYÖc vgl. Adiect. comp.


§ 88, 5; über cuvö6r|Yoc Anhang über dichterische Neubildungen am Schluß
von § 90.
ni— II " KUvriYÖc Petr. 53 (g) 16
'
=
Petr. II 40 (a) 1 6 (260") nach i 1 c k e W
Add. et CoiT. zu Petr.^ XVII (statt övrjYÖc). dpxiKÜvriYoc
S. 469.
II" dpxiYÖc Rosettadekr. 47 (196").

-KÖTTOc: IIP oXupOKÖTTOC DuiTaklopfer (oi irpecßuxepoi tujv öXupo-


KÖ7TUJV, älteste nachweisbare Müllergilde) Strack,
Ptol. Inschr. Arch. II p. 544 Nr. 22 (IIP 9. Vgl.
W. Otto I 130; Strack, Die Müllerinnung in
472 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Alexandrien, Zeitschrift für neutestam. Wissenscli.


und die Kunde des Urchristentums IV (1903) 213flF.

11' dpTOKÖTTOc (Her., Xeu.; von Phryn. 222 (Lobeck) gegen


ctpTOTTOTTOC odcr dpxoTTOiöc verworfen) Par. 5 col. 6 , 1 ff.

(114'').

-Xdßoc: in« epToXdßoc (PI. rep. II 373 C. Plut.) Petr. - 42 F (c) 1 252");
43 (2) recto col. 3, 5; 4, 41; verso col. 3, 12; 5, 11 (246*).

-XÖTOc: IIP' (popoXÖTOc (Plut.) Petr.^ 119 verso col 2, 3 (IIP).


III— P ciToXÖTOc Magd. 11, 11 (IIP"')- Petr. II 48, 17
(186=^). Amh.
II 61, 8 (163'-^). Fay. XVI 2 (P').

Tebt. I 123, 5 (pi); 186 (lOö'*). P. Reinach 40, 2


ceiToXÖTUJv (c. 114").

IP YvacpaXXoXÖYOC, auch verkürzt YvaqpaXXÖYOc, S. 170.

-vö)aoc: III — IP iciovö)uoc, ein Priestertitel, Magd.9, 1 (IIP'"). Petr.^


82, 5 (IIP). BU 993 II 10 (127*).
II' dTopavö(.ioc.

-Eö(o)c: PXaHöc (= XaEöoc vgL S. 258) Steinhauer Tebt. I

121, 13 (94 oder 61=^).

-EucTOc: II ''
KOTTpöHucTOC der den Dünger auskehrt Par. 1 1 verso 8
(157").

-oup'föc: IIP KepaiLioupYoc (Manetho 4, 291j Petr.^ 59 (a) col. 2, 2


(IIP).

^XeiTOupYÖc [LXX, Aristeas 95] Petr. II 14 (3) 4


(c. 250*). Auch XiTupYoüc (sie) Petr. II 4 (9) 11
(255") [nicht citiiyouc wie Revillout] ist kaum ^
XiGoupYOuc, wie Wilcken annimmt, sondern =
XeiTOupYouc, wie z. B. Petr.^ 46 (4) 8 XeiToupYOic
für „Arbeiter" steht.

III— IP eXaioupYÖc Rev. L. 44, 8. 14. 17; 45, 3. 5. 8. 10;


46, 10. 13; 47, 1. 6; 49, 1 (258"). Petr.^ 59 (a)

col. 2, 3 (IIP). Tebt. I 5, 172 (118" etc. Über


eXaiooupYoi vgl. S. 155. Zu der sonderbaren Bildung
auToeXaioupYÖc vgl. § 88, 2.
IP ßuccoupYÖc Tebt. I 5, 239. 245. 250 (118").

KiKioupYÖc Par. 11 verso 3, 34, 13 (157"). Tebt.


I 5, 173 (118").
m» ÖMTTeXoupTÖc (Ar. P. 190) Petr' 28 (e) 3 (260*). II' ^eXicc-
oupTÖc Imker Par. 5, 22, 5 (114'); l», 9 (1U7'); Leid. P 19
(II'). cibriPoupYÖc (Theophr.). Par- 5, 31, 6 (114').
Leid. P 7. 20 (II').
Stammbildung: Subst. comp, aus nominalem und verbalem Bestandteil. 473

-oupöc (-uupöc): 111* KriTTOupoc. il'^ 6upoup6c neben öupuupöc.


Belege S. 15.

-oöxoc: IP Ti^oOxoc Par. GO (b) 16. 37 (c. 150»).

Unbestimmt ptolemäisch: cuvYeoöxoc Strack, Ptol. Inschr.


Areh. I 209 Nr. 27.

UI^ CTaOiLioöxoc Wirt (Poll. 10, 201'. in Fragmenten aus


Äschylos und Antiphaues) Magd. 2, 1. (KI"™). Petr.
II 8 (2 c) 10. 13 (246'').

III — n^ K\r|poöxoc.

-TTOiöc: 111'' KXeiboTTOioc Schlosser Petr. 11 39 (d) 5 (Hl")-


111 — 11 '^ Ka(c)coTTOi6c Rubberstoff-Arbeiter S. 215.
111— P luTOTTOiöc Bierbrauer § 4 S. 36.
IP xapTOTTOiöc Tebt. 1 112, 62 (112^).
III» ciTOTTOiöc Petr.* Nr. 117 (h) cd. 2, 18. 25. 30 (III ^).

CKeuoTTOiöc (Ar. eq. 232) Dittenb. inscr. or. I 51, G6


(c. 240"). I* iepoTTOiöc Strack, Ptol. Inschr. Arch. I
209, 26" (späte Ptolemäerzeit).

-CKÖTToc: IIP iTTTTOCKÖTTOc Petr.^54a(2)col. 1, 2; (4) col. 2,


(c. 250»).
-CTpöcpoc: III'^ Lu\evocTpöcpocPetr.^59 (a)col.2, 10. Vgl.S.61.

-rdcpoc: IIP ai\oupoTdcpocKatzenbegraberPar.66, 25(111*).


IP ißioTdcpoc Grenf. 11 15, 2, 7 (139^).
KpioTdcpoc Tebt. 1 61 (b) 401 (118=^); 72, 411

-TÖuoc: IIP XaiÖMOc Petr. 11 4 (1) 1. 7; (5) 3; (8) 2; (9) 1


(255*); 13 (1) 2; (17) 11 (258—53*). Petr.^
47 (a) 2; (b) 2; 119 (b) verso 6 (IIP).
-Tpöcpoc: P KTr|voTpö(pocRiiiderzüchterFay.XVIll(b)2(l*).
-ucpoc: n*Xivucpoc Leineweber Tebt. 1 5, 249 (118*).
TTerrXöücpoc Tebt. 1 5, 250 (118*).
TTOKÖqpouc (= TTOKucpouc) Tebt. 1 5, 70 (118*).
TaTTibuqjoc Teppichweber (S. 176) Par. 5, 19, 1
(114*). Ostr. 1213 (ptol.).

-cpöpoc: IIP ''paßbocpöpocPetr.118 (2c) 9(246*). Par.66,18


(IIP).
III— IP TtacTocpöpoc Petr.2 123, 1 (IIP). Tor. V4 (177
oder 165*). Leid. M 1, 24 (114*). Par. b,
coh 5, 11; col. 7, 10 und oft. (114*). Vat.F 17
(157*). Leid. S 7 p. 102 (164*); T 1, 10
(c. 160*) etc. Nach W. Otto 1 94 ff. „Träger
von Götterbildern."
474 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

IP dciWoqpöpoc der das Tragholz trägt Lond. I

p. 34, 32 (162^).
ßußXiaq)öpoc (dvnp) Oxy. IV 710 (a) 2 (Ul^V
caKKoqpöpoc Sackträger Lond. I p. 34, 34 (161'').

Tebt. I 39, 26 (lU^). — Vgl. auch § 88, 5


(Adjektiva auf -cpöpoc).
III— 11" cteXocpöpoc, häufiger Priestertitel, Petr. IL 47, 1 (208=^).

Amh. II 42, 3. 2.5 (179»); 43, 3 (173») 44, 4. 21 (138 4-


B ü 993 II 5 (124»); 994 II 6; 996 5 11 6 996 11 6 (II»Ö-

Leid. N 2, 3 (II»). Greuf. II 20, 2, 6 (114»). Par. 5, 1, 3

(114») etc. — eec,uocp6poc Petr. ^ 41 recto 6 (HI»).


Kavrjcpöpoc ('Apcivör|c 66e\qpoö) Petr. I und II oft;
s. Indices. Fürs 2. Jahrh. vgl. alle Stellen zu äeXoqpöpoc.
II» ^Lucqpöpoc Morgenstern Eud. 118 (vor 165»). inacTiYoqpo-
pocTebt. 1179 (II»')- |Liaxaipocpöpoc Amh. II 38, 3
'^

(II»). Tebt. I 35. 13 (111»). Strack, ptol. Inschr. Arch.


111129,6(11»). übpocpöpoc Par. 34, 20 (157»). cpujcqpö-
poc (ßaciXiccv]c KXeoTTdxpac), ein Priesteramt, P. Reinach
10,8(111»); 14,9(110»); 15,8 (109»t); 16,8 (108»), 20,9
(107»).

-XÖoc (-xoöc): IP dpxoivoxoöc, ubpoxöoc. Belege S. 258.


III— I" xP'Jcoxouc ebenda,

-cpopßöc: 11^ uocpopßoc Tebt. I 5, 171 (118=»).

Ein spezieller, seltener Fall ist die Verbindung eines Nomen


adiectivum mit einem Verbalstamm auf -oc in der Weise, daß der
erste (adjektivische) Bestandteil den zweiten (verbalen) näher be-
stimmt:

III — IP luovÖTpaqpoc = 6 jliövoc ypdcpijov Cleheimschreiber Magd. 12,

5 (111*°»). Petr. 1132 (2^) 13 [statt KovoTpdcpov] geschr. c. 238"^.

Par. 49, 13 (c. 160«^); 65, 12 (146^). Lond. I p. 46, 29 (146—135^).


Grenf. II 25, 12 (103*^). Vgl. Mitteis, Reichsrecht und Volksrecht
p. 51f.

III» ^fiövapxoc S. 256.

ß) Neutrale 0-Stämme auf -ov.


IIP xopTÖßoXov Petr. II Einl. p. 30 (IIP). Vgl. xoPToßöXiov
§83, 13 b S. 431.
IP dpiCTOcpöpov (Frühstückbrett?) Grenf. I 14, 7 (150 oder 139^).
laeXavobÖKOv (Poll. 10, 60 ^eXavoböxov) Tintenfaß Lond. II p. 12,

25 (IP).
II» Y^uJCCÖKoinGV (oder yXuuccok6,uov?), eigentlich Flöteufutteral, dann all-
gemein Behälter, Kästchen (Timocl. com. bei Poll. 10, 154) Grenf. I 14, 3
(150 oder 139»). Lob. Phryn. 98 i\pf\v Y\ujTTOKO|ueiov Ki^eiv.
Staniiubilduug: Su])st. comp, aus Adverb bzw. Präposition und Nomen. 475

In "x^ipoTPCtcpov (passiv) Lond. II p. 5, 10: p. G, 2, 20 (133");


Ostr. 739, 9 (138"); P. lleinach 7, 8. 14. 22 (c. 140^^; bestimmt der erste
nominale Bestandteil den zweiten modal nach Art eines Adverbs näher.
3. Substantiva composita aus einem adverbialen und einem

nominalen Bestandteil. Der erste Teil ist ein Adverb, das den
zweiten substantivischen Teil in attributiver Weise näher bestimmt.
III* TravucpuXaE (?) C p. 93 col. 4, 6 (c. IßO''). TiavucpiiXaKec
Leid.
vielleicht = Tag und Nacht wachende Wächter, opp. vuKToqpuXaKec?
III" ^riiuiovoc.

4. Substant. comp, aus Präposition und Nomen.


a) Echte Komposition, d.h. die Präposition tritt determinierend
vor das fertige Substantivum (simplex oder compositum).
III* biaßdGpa Schifi'sleiter [Aristeas 106. LXX] Petr. II 13 (8) 3
(258—53*).
eTravri\uu|ua (möglicherweise postverbal gebildet zu erraviiXicKLu) Petr.
II 33 (a) col. B 1. 3 (III*).

e TT i X et
p X ri c Magd. 1, 2 (HI* '^)
eTTiXoxttToc Petr.^ 21 (f) 3 (226*).
TjTTapxixeKTUJv Petr. II 42 (a) 6 (c. 250*); 4 (4) 9; (6) 3 (255*).
iiTTOTpiripapxoc 13 (7) 7 (258—53*). Petr. II

III —
II* eTTixevriiua, der Überschuß an Feldertrag über das erwartete

Quantum (^evriiua), s. oben S. 433; ebenso iTpöcYevriiua (S. 434).


KdiepTOV Taglohn [LXX Werk] Kev. L. 21, 2; 46, 2; = 53, 25;
55, 15; frgm. 6 (a) 14. Petr. II Einl. p. 34, 3; Nr. 4 (2) 8 (255*).
Petr.2 39 col. 2, 5. 22 (III*). Tebt. I 112, 25 (112*).
III— I* dTTÖ^oipa („Kirchensteuer'^, W. Otto I 340 ff.) Rev. L. 25,
12. 15; 27, 3. 17; 28, 14; 30, 18. 20. 21; 31, 1. 3; 32, 9. 17.20 (258*).
Petr. II 46 (b) 2 (200*); (c) 8. Rev. MeT. 275 (Ostr.) und 276 (II*).

Dittenb. i. or. I 55, 15 (240*). Rosettastein 15 (196*). Ostr. 321.


322. 352. 354. 305 (101*). 711.
dTTÖirpapa (Afterpacht) Belege oben S. 433.
II*dvTicuiaßoXov Theb. Bk. VI 11 (131*). Grenf. II 23, 7. 15 (108*).
eirevexopov Bü 993 III 11 (127*).
II— I* eTTicTpdxriTOC Lond. II p. 13, 1 (116—111*). Tebt. 186 introd.
(11*0- Rev. Mel. 332. 333 (II*). Tor. I 1, 17 (117*); Y 1; YI 1

(177 oder 165*). Dittenb. i. or. I 103, 4 (nach 181*); 133, 4


(146—116*); 168,34 (116—81*); 186,2 (62*); 190,6 (51*).

II* cu^TrpocTdxric Tebt. I 64 (a) 110 (116—115*); 61 (a) 5. 10.31.


35 (118*).
476 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

cu[)Liqp]uXaKiTi'ic (qpuXaKiTric S. 442) P. Reinach 17, 1 (109'^).

cuvYevecic astronom. term. techn. (ai T^veceic Kai a'i cuvYeveceic, nach
Blaß dvafeveceic) Eud. 86 (vor 1G5'').

uTTobioiKiiiric §83, 22c, S. 443.

III" eEeöpa Petr.* 48, 17 (III»). Dittenb. i. o. I 101, 5 (c. 200"). cuvepiOoc
(poet.) S. 30.
II" a|U(po6ov, TÖ [Hyperid. bei Poll. 9, 36] Leid. C p. 118 col. 1, 6 (163*). Loiid. 11
p. 8,4 (118"). Vgl. S. 261 Note 1. '^^Tri^eTpov [Theophr.] Tebt. I 91, 11;
92, 11 (p. 410) IP<". ^^qpoöoc, x] Greuf. II 25, 20 (103") und sonst oft (vgl. ö
eqpoöoc unter b). irepi&eiTTvov Leichenschmaus [Dem. 18, 288] Tebt. 1 118, 1
(II"*")- '"-irepiMeTpoc, r\ Umkreis [Herod.] Tebt. I 60, 38 (118"); 61 (a)
150 (118") —
beidemal ev TTepi|i.ieTpuji (K(jüiur|c). irpoKÜuuv (Sternbild) Eud.
190 (vor 165"). -rrpÖTTaTTTTOC Tebt. I 63, 33. 38; 04, 15 (116"). cOvöec^oc
Eud. 415. 427 (vor 165").
I" '^ÜTTapxoc Grenf. I 36, 2, 4 (99 — 88") geht wohl kaum auf ÜTrdpxuu Statt-
halter sein (Thuk. 6, 87) zurück, sondern erklärt sich einfacher als Analogie-
bildung zu ,uövapxoc u. ä.

b) Postverbale Bildungen (von Yerba composita). Die


femininalen A.- Stämme dieser Art auf -r| und -d sind unter den
Nominalableitungen § 83, 8 S. 421ö'.; ebenso andere Komposita auf -)ua,

-cic etc. unter den betreffenden Ableitungen aufgeführt.

in^ KaraTTriH Pflock (KaTamrfvum ) Petr.^ 43 (2) recto col. 4, 12 (246^)


KttTttTTriHai KaxaTTfiYac [los.]. Nach Lob. Phryn. 611 KaTamiS (ad-
jektivisch).

in — IP '"ejußaböv Grundfläche, dazu der metaplastische Plur. i^i-

ßabouc, Belege S. 289 Anm. 3.

lnerdßoXoc (= luexaßoXeuc Zwischenhändler) Rev. L. 47, 12; 48,3. 7


(258*). Tebt. I 116, 20. 50 (IP^).
IP eicaTuuTÖc Zuflußröhre Tebt. I 86, 4. 10. 11. 34 (IP^).
evTÜXri (evTuXiccuL)) Wickeltuch Loud. II p. 11, 15 (152 oder 141'*).

eSa-fuJTÖc Abzugsröhre Tebt. I 13, 7. 11 (114*); 61 (b) 427 (118*).


Petr.2 94 (b) 8; (c) 5 (180*).
TTpöxpeia (TTpoxpdo)uai) Tebt. I 238 (II**'). Nach Bekk. Anecd. 472
vulgär für dqpopiari, rrdpoboc.

III" KaxaKXeic [Aristeas 61. 65] Kanalschleuße Petr. II 13 (18") 4. 11 (255


—50"). In and. Sinn (Türschloß) Ar. Vesp. 154. Poll. 10, 22.
III — II" '^fiqpoöoc (= eqpobeuxric v. eqpobeuuj) Aufseher [Xen. Cyr. VIII 6, 16]
Petr.* 93 recto col. 7, 33 (HI"). Tebt. I 30, 27 (115"); 60, 22. 104 (118").
I" cuvaTuuTÖc Versammler Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 131, 8, 3 (78").
c) Aus einem zu postulierenden Adverbialausdruck ist entstanden
äirriXiujTric (III— I"). Belege S. 16.

Anhang. Unorganische Zusammensetzung. äXXou trapoucia


Petr. II 39 (e) 1. col. 18; r. col. 24 (III"), was von Witkowski, Prodr. 56 als
Stammbildung: Adjektiva comp, aus zwei nominalen Bestandteilen. 477

„iuxta posita vox" im Sinn von „anderweitigem Aufenthalt"


quae dicitur
erklärt wurde, hat Wilcken
Ostr. I 275 und schon G. G. A. 1895 S. IGO mit
Recht in zwei Worte geteilt =
dWou (sc. cxecpdvou) uapouciac, d. h. für einen
anderen (Kranz), der anläßlich der Anwesenheit des Königs gespendet wurde.

§ 88. Zusammengesetzte Adjektiva.

Im Vordergrund stehen

1. Komposita aus zwei nominalen Bestandteilen: im


1. Teil ein Adjektiv, Substantiv oder Zahlwort, im 2. Teil ein Sub-
stantiv oder Adjektiv.

a) Adjektiv -\- Substantiv, das erstere Attribut des letzteren,


das Ganze in possessivem Sinn.

IIP KaKOTTuuTUJV Petr. I 11, 17 (220^^).

KXacTÖepiE kraushaarig Petr. I 19,23; 20 (1) 10 (225=^).

KOiXÖCTae^oc [LXX] Petr.^ 48, 18 (IIP).


XeuKO|ueTuuTTOC (Beiwort von Vögeln), poet. Bildung S. 31.

Tiaxuppiv Petr.2 6 (b) 5 (237^); 19 (a) 11 (225=^).

CTTavoTTOJToJV Petr. I 16, 6 (237^). Petr.^ 13 (a) 12 {2db^).


III — IP Koi\oY£veioc mit einem Grübchen im Kinn Petr.^ 13 (a) 26
(235^). Par. 10, 6. 7 (145^). Grenf. I 10, 13 (1^4^); 34, 4 (102—1"^).
luaKpoTTpöcujTToc Petr. I 12, 3 = II Einl. p. 22 (c. 238^). 1 16 (1 ) 1. 6. 13
(237^); 19, 31 (225^); 20 (1) 5. 7 (225=*). BU 993 II 11 (127^);
994 II 10 (113-"*); 995 II 10 (109=*); 996 II 10 (109^); 997 II 5 (103*);
998 I 4 (100=*). Cop. 5 (100=*). Grenf. I 27, 2 (109=*); II 15, 1, 12;
2, 8 (139*). Goodsp. 6 col. 2, 4 (129=*). P. Kairo Arch. I 64, 22;
65, 25 (123=*) etc.

TaKTÖ)Liiceoc Petr.2 13 (a) 25 (235=*). Petr. I 19, 13 (225=*); II 47, 8.


29 (208=*). Lond. II p. 2 (a) verso 7 (IP). Leid. C 3 (162=*).

Grenf. I 10, 8 (174=*). P. Kairo Arch. I 6d, 31 (123=*).

IP ecxaxoTnpujc Tor. 17,29 (117=*).

KotKOvyic schlecht sehend (oder übel aussehend?) Grenf. II 28, 4 (103=*).

'^^ecÖTeoc Leid. U 3, 14 (IP). Vgl. S. 448.


TrXaTUTTpocuuTTOc Lond. II p. 3, 3 (TP). Grenf 127,2,8 (109=*); 44,

2, 4 (IP).
II— P eueup(p)iv Belege S. 213.
Anmerkung. Dem alleinstehenden Typus lueXavociraXdiKicca (von
ladXac und Maulwurf) Petr. II 35
cirdXaE (a) col. 1, 9 (225*) liegt eine Yergleichung
zugrunde: schwarz wie ein Maulwurf.
III"* XcuKÖxpuJC S.296f. ^eYaXöqp9aX|noc [Pseudoaristot. physiogn. 84, 6, 20]
Petr.- 18 recto col. G (234^). öEüp(p)iv [Hippokr.] S. 213. ir Xü |a t o c (poet.)
478 Zweiter Hanptteil: Wortlehre.

S. 32. xeTavööpi? mit schlichten Haaren [PI. Eutyphr. 2 B] Petr. I 19,


31. 30; 20 (1) 13 (225^); 15, 1 (237»).
III — IP |Lie\diYXP^c —
lueXdfXPOuc S. 2961". CTpoYT^^OfrpöcuuTroc rund-
gesichtig [Arist. h. an. 1, 6; Pseudoaristot. physiogn. 3] Petr. I 13, 9; 15, l.'i
(237"); 19, 34. 36 (225"). Petr.- 16, 15 (235"). BU
996 III 1 (107"). Leid. X
2, 6. 7 (103").
U^ icöxpovoc Eud. 368 (vor 165"). KOiXöcpOaXMOC Lond. I p. 46, 5 (146
— 135"). 6f.iÖTi|uoc (toic cuYTevdci), ein Ehrentitel [die öf.iÖTi,uoi persische
Pairs bei Xen. Cyr.] Tebt. I 254 (113").

b) Substantiv -|- Substantiv: der erste Teil bildet das Attribut

zum zweiten.

IIP |ua\0TTapaua, äolisches Lehnwort = iLU-iXoTrapeia (apfelwangig) S. 9.

lueXixpuJC — fieXixpouc honigfarbig S. 296f.


III — IP aiuuvoßioc (poet.) S. 30.

IP aiTÖKepuJC ziegenhörnig Eud. 222. 334. 472 (vor 165='). Hierher


gehören auch die zahlreichen auf -eibi^c auslautenden Adjektiv-
bildungen, die sich gegenüber dem vulgären ,,Universal-Adjektiv-
suffix auf -uubr|c" (Schmid Attic. IV 69U) fast durchweg rein
erhalten haben.
III— IP dcTTiboeibnc Kanop. Dekr. 62 (237=^). Rosettastein 44 (196^).
IIP TTaTrupoeibi'ic Kanop. Dekr. 63 (237N. [Schol. Eur. -rraTrupuubric.]

IP dvpiboeibric Eud. 436; bicKoeibric 274. 279; KUKXoeibi'ic 437;


CKO.qpoeibiTC 280 (vor 165'').
II" ''f.trivoeiöiic Eud. 435; irupoeiöfic 131; cqpciipoeiöt'-ic 273; ujioei6i']c
(Blaß) 437. Auf -wbnc nur \ripuL)i[öric BU 1011 II 15 (11"). Vgl. S. 13(3.

-n-aibapiuj5ric Par. 63, 85 (165").

c) Zahlwort -j- Substantiv.


Mit dpoupa: IIP f.iupidpoupoc. TrevTdpoupocPetr.^lOO(b)2.13(IIP),
III —
IP eKaTOVTdpoupoc [Aristeas 116].
IP eiKOCiTTevidpoupoc. 6f boriKovidpoupoc und abgekürzt mit
Zahlzeichen eßbo)ar|KOVTdpoupoc, eiridpoupoc, beKdpoupoc, ipiaKOVid-
poupoc etc. Belege S. 317.
Mit }j.Y]v: IP TpeiCKaibeKdfarivoc Eud. 308.312.314 (165'").

Mit TraXacTi] (Handbreit): IIP^ eTTTa.TrdXacToc. xpicKaibeKa-


TrdXacToc S. 105.
Mit xoivig: IIP TpmKOVTaxoiviKOC liev. L. 11, 6; 39, 2.4; 49, 9;
51, 11 (258*).
II-P eHaxoiviKOC Tebt. I 105, 40 (103''); 190, 20 (93") und sehr
oft in Abkürzungen.
Mit xoOc: IIP bmbeKdxouc Rev. L. 40, 11; 45, 4 (258"). Ttevid-
Xouc Magd. 2{y, 3 (IIP).
IP eEdxouc Tebt. I 118, 2, 9 (IP')-
Stammbilduiig: Adiectiva comp. aus Pronom. bzw. Adverb u. Nomen; privativa. 479

IIP öex>'mepoc Petr.^ 121 (b) col. 1 und 2 oft. £TTTd|nrivoc Petr.- 55 (a)
11 (230").
III— II" öuu&eKdurivoc Petr.- 134, 4 (IIP). Eud. 3, 10; 14, 2 (vor 1G5»). Par.
62, 1, 2 (II*'). 6uj&eKaTri|uöpioc Eud. 358. 364 (vor 165"). kiäiJir]voc ""

S. 229. ireveninepoc Rev. L. 48, 8 (258»). Par. 62, 2, 2 (11"'). Amh. 11


29, 13 (nach 250").

2. Adiectiva composita be.stehend ans Pronomen (1. Teil)


und Nomen.
IIP auToe\aioupTüc(?) Petr.^ 58 (d) 3 (IIP).

I''' dXXiiXevTuoc sich gegenseitig verbürgend BU 1001 I 12 (56").


Später Oxyr. IV 729, 21 (röm.).
III" aÜTÖiraic (?) S. 31. aüxÖTrupoc ebd. I" aÜTÖKXrjToc Dittenb. i. er.
I 194, 11 (42").

3. Adiectiva composita ans adverbialem nnd nominalem


Bestandteil.

IIP ^bi^rivoc Rev. L. 51, 16 (.258'^). Petr. 114(9) 8 (255'^).

öiujpucpoc = bidjpoqpoc, mit doppeltem Dach S. 6.

TTCtvGeoc (9eu)V iravGeujv Kai eOceßujv) Strack, Ptol. Inschr. (Alexandria)


Arch. II 546 Nr. 24; ebd. 'ecxiac TiavOeou (IIP).
IP euKvn^oc Par. 10,6 (145--^).

euciae^ioc Tebt. 15,85 (118^-).


viiuikukXioc Eud. 432 (vor ICjÖ"^). Astronomischer term. techn.
III" ^€UYva)|na>v. ^eÜKaipoc. eü^riKric. eüxeKvoc (poet.) S. 31. Vif-ii-
kXt'ipioc (Neutr. subst. = halbe Erbschaft) Magd. 1,6. ^Tpif.ir|voc Rev. L.
frg. 6 (a) 10; h, 6 (c. 25s").
III II"
'^eücriiuoc. i^|uixouc (Neutr. subst. y.^ x^Oc) § 68 S. 294. =
III — eu|ueYe0i1c.
I" ^rmiöAioc.
II" bi6paxMoc. bijuoipoc. eubiiXoc [Aristeas]. eÜKoc|uoc. ^xpiYuuvoc
Kai TexpcxYUJVoc Eud. col. 7 (vor 165"). TpiCTO|uoc [Agatharchid. 28]
Tebt. I 112, 2 (112").

4. Adiectiva privativa.
a) mit ä-, und zwar

a) mit reinen Nomiualstäinmen gebildet:

IIP dbieTfuoc Rev. L. 17,3 (258^).


ctKpiGoc („ohne Grerste" —
mit TTupoc verbunden) Arch. II 80, 10
(229'-^). Cf. Oxy. 101, 7. 37.

IP dbiacTo^oc Par. 5 col. 15,9; col. 39; col. 49 (114«).


III" äßpoxoc — dcivnc (beide poet.) S. 30 f. II" dYeveioc Par. 10, 5 (145").
^db^cTTOToc Theb. Bk. III 2, 13 (131"); IV 2, 9 (13ü"). dKivbuvoc.
dxaqpoc. äxcKvoc Loud. I p. 38, 13 (158"). I" d\0TT0C (sc. d.uopYic)
ungehechelter Hanf [Ar. Lys. 736] Tebt. I 120, 16 (^97 oder 64").

ß) mit Verbaladjektiven gebildet:


IIP dKOCKi(veuTOc) Petr.2 83,3,3 (IIP).
480 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

dcuvTeXecTOC Petr. II Einl. p. 30, 1 (IIP).


dcqppdTicToc [zuerst Harpokrat.] Rev. L. 7, 1; 2S, 1; 47, 5. 6 (258").
Magd. 12, ö (IIP™).
IP dTeojprnTOC Par. 63,6,168 (165^).
dbideeioc ohne Testament Grenf. 117,5 (147 oder 136^).
dbicTacTOC [Philodem. Crönert 228] Tebt. I 124,26 (118^).
dee'piCTOC ungemäht Tebt. I (il (b) 370 (118=^).

dKaiaveiuriTGC Tebt. I Q6, 75 (121'').

dXöyriToc sinnlos Par. 63, 7, 13 (165'').


d|ue|unJi]uoipriToc Par. 63, 8, 14 (165*).
dTTapevöxXnfoc s. Verbalverzeichnis § 81 unter evoxXeuj.
'"dixepiCTTacTOC s. CTrduj § 81.
dTTÖTicToc s. TTOTiZ^uu ebd.
^dTTpafiudreuToc [Aristeas 118] s. irpaYiuaTeuoiuai.

"arrpocberiToc s. beo)Liai.
dTTpocTttTiTTOC (xdc TTpocöbouc fedctti dTTpocTttiriTac?) s. TTpocTaTeo).
II— P' dKairiYÖpriTOC s. KairiTopeuj.
P d)ai)ariTOC [Aristeas] s. )LU|U£0)aai.

Ill" uY^vriTOC Petr.* 32 (g) verso 18. d&ioiKriToc [Dem. 24, 28] Petr.^
71, 17. dKdi0apToc Petr.^ 42 (C) 5, 6. öxaKToc.
11" dbiaipexoc [Arist.] S. 388. döiäXeiiTToc [Tim. Locr., Aristeas, Clem.
'^

Alex.]. abuToc (Neutr. subst.) poet. S. 30. ^dOeiuiToc (klassisch d6e-


luiCTOc) Tor. I 2, 22 (117'"). Antiph. I 22 dOe^iira v. 1. neben de^mcTa;
Her. 7, 33. Alkiphr. (Schepers) III 42, 1. dKaTepYCtCTOC [Arist., LXX].
d\eiToüpYr]Toc [Dem. 18, 91 im Psephisma der Byzantier] Vat. E (Mai
V 354) 32 (157"); F 2(i (160"). diueiKTOC S. 91. dcuKoqpdvxriTOC
[Aeschin , Luk.]. dqpöpriTOC.
Sämtliche Belegstellen sind im Verbalverzeichnis § 81 unter dem be-
treffenden Verbum siniplex aufgeführt.

Anmerkung. Ganz vereinzelt stehen Bildungen mit d- copulativum, wie


z. B. '^dxavric (offen, von einer Türe) Par. C, 18 (126"). '^dKÖXoueoc [Aristeas]
Par. 35, 14; 37, 17 (163'') und oft.

b) mit dv-, und zwar


a) mit reinen Nominalstämmen gebildet:

IP dveTTicxaenoc Tebt. 15, 168 (118=^).


dvuTTÖXoYoc Tebt. 161 (a) 177 (118'').
P dvevXiTTric Dittenb. i. or. 1194,12 (42'').
II" '^ävurreüeuvoc Tebt. I 105, 37 (103").

ß) mit Verbaladjektiven gebildet:


IP dvaYuJviaToc Tebt. 158,51 (IIP).
dvaiTÖboToc Tebt. 1105,20 (103"); 106,2,24 (101").
dveTTicTpöqpriToc Tebt. 127,106 (113").
Stammbildung: Adiect. comp, aus nominalem und verbalem Bestandteil. 481

11» ävuK-(^TOC Par. (53, 3, 9t (165"); jetzt Petr.- Einl. p. 26, 94 ävdXriTOC (?).

^^dvaTTÖÖtiKToc. ^dven-rrööiCTOC |Anst.| Tor. V 23; VI 23; VII 13 dl",.


''dveTri\Ti(|u)TrToc S. 195. dvgTriirXriKTOc ungerügt. 1» dve-rraicöriToc
[Aristeas 17GJ. 8iimtli(.lie Stellen § 81 unter dem Verb, simplex.

5. Adiectiva composita aus nominalem und verbalem


Bestandieil.
a) Der nominale geht voran und wird vom verbalen regiert.
Vgl. die Subst. comp. JSTr. 2'', die ursprünglich ebenfalls Adjektiva sind.

IIP eXeqpavxriYÖc (vaOc, Transportschiff für Elephanten) Petr. 1140


(a) 22 und 26 (260^').

KiKiocpöpoc Petr.2 45 (2) 5 = Petr. II 36 (2) 5 (IIP) nach Wücken,


Add. et Corr. zu Petr.- p. XVII.
KpoTUJVoqpöpoc (Tn) Petr.^ 32 (g) recto (a) 12; (b) 2 (c. 240^).
XieriTÖc (vaüc) Petr. II 13 (18"^) 7. 11 (25s=^); 14 (1**) 3. 8 (IIP).
ttXivGouXkoc Ziegel streichend Petr. II 14 (Ic) 3 (IIP).
Xeipößioc [bisher nur aus Suidas s. v. bekannt] dTTOxeipoßiuuTOC, =
xeipojvaE (PoU. 1, 7) Magd. 33, 7 (IIP).
III — TI" viuToqpöpoc [Xen. Cyr. VI 2, 34] „auf dem
tragend" (sc.
Rückii'n
finiovoc) Petr.- 46 (2) 3 (III'^). Tebt. 1 115, 7. Moeris p. 57
22 (115'';).

dcrpdßr] 'A., vuuxoqpöpoc rmiovoc "€. uöpoqpöpoc [Her., Xen.] Petr.^ 137
I 7 (^III").

II" diuueXoqpöpoc [Theophr.] Tebt. I 82, 10 (115"";. YaX.a Kxoqpopoc [Xicand.


Tlier. 554] Lond. I p. 46, 22 (146—135'*). viKiiqpöpoc (Beöc) Par. 14, 32
(127»). Tebt. 143, 28 (118»). oivoqpöpoc Lond. II p. 12, 22 (11»). Über
irpuJToßöXoc, i6iOKTri|uujv, ibiÖKTnxoc s unten Nr. 6.

b) Der verbale Bestandteil steht voran.


Dieser Typus treibt in der Prosa wenig neue Exemplare. Über
die neuen Worte cpiXoßaciXiciiTC (IP) und qpiXoxexvixric vgl. oben
§ 83, 22 b und c, S. 441 und 443. Andere Neubildungen bringt der
Anhang über poetische Wörter hinter dem § 90. Auch die ptole-
mäischen Königsnamen OiXdbeXqpoc, OiXojuriTuup, OiXoTTOtTuup gehören
ursprünglich der poetischen Sprache an, wie sie denn auch als Götter-
epitheta gemeint sind.^)
UI» qpiXdpyupoc Petr.- 53 (j) 14. III — II» " (piXdvöpujTroc. '^cpiXöxiiuoc.
n» ^öujcibiKoc [Herod.] Par. 10, 14 (145»). ^ |LiicoiTÖvripoc [Dem.]
Lond. II p. 14, 30 (IIG— 111»). Par. 36, 22 (163»). cpiXöcocpoc Tebt.
I 79, 84 (148»).

6. Adiectiva composita aus einem adverbialen und verbalen


Bestandteil.

1) K.-Bl. II 317 Anm. 3 und Note 1 rechnen die Komposita mit qpiXo- im
ersten Glied teilweise nicht zu den „objektiven", sondern „adverbialen" Zu-
sammensetzungen. Über die Königsbeinamen A. v. Gutschmid, Kl. Sehr. IV
107. 112 ff.

Mayser, Papyrusgraramatik. 31
482 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

IIP euiXaioc [LXX] Petr. II 13 (19) 3 (258^).


IP euKaxdTVuucTOC leicht zu unterscheiden [Act. conc. Eph. = tadehis-
wert] s. "fivujCKUj § 81.
Dem Sinne nach gehören hierher die Neubildungen TipuuToßöXoc
zum erstenmal die Zähne abwerfend (von einem Pferde) Petr. II 35 (a)

col. 3, 9 (226'-^) und ibioKTr^ojv Tebt. I 124, 32 (118=^).


11" '^euGcTOC [Hippokr. , LXX, Aristeas] S. 22. '^euTaKTOc Tebt. I 5, 55
(118*); 6, 46' (140— 39»). rmixaecTOC Grenf. I 21, 9 (126''); 44, 1, 3 (E'O.
Leid. U 3, 8 (IP). Dem Sinne nacli ibiÖKxriToc selbst erworben [Hippokr.]
S. 22. H I* ^dei)nvr]CToc s. |ui|LivriCKuu § 81.
7. Adiectiva composita mit Präpositionen im ersten Glied
gebildet.
nominal. Bestandteil:
a) Präposition -)-

a) Die Präposition bestimmt das Nomen in adverbieller Weise


näher (verwandt mit den possessiven Komposita unter Nr. 1).
IIP bidXiBoc [Aristeas 62, Strabo] mit Steinen besetzt Petr.^ 42 H
(3) 7 (c. 250=^). Kanop. Dekr. 59 (237=^).

KttTdppiv Petr. I 18 (1) 7 (237^).


uTTobicpeepoc (pellitus) Petr.^ 109 (b) 12 (IIP).
III — IP'^ dvdciXXoc mit struppigem Haar [Poll. 4, 137. Plut. Crass. 24
p. 538; Pseudo-Arist. physiogn. 5 zweifelhaft] Petr.^ 3, 4 (237 '*) =
Petr. I 16 (1) 4. Grenf. I 10, 11 (174'-^). Auch statt jauXXöc Petr. 1 12, 3
= Petr. n Einl. p. 22 liest jetzt Smyly Petr.- 9, 3 ddvciXXoc, ver-
schrieben aus dvdciXXoc.
dva(pdXaKpoc Petr. I 18 (1) 7 (237=^); 19, 9. 38 (225^). BU 997 II 5
(103—2^); 998 I 4 (100=^). Leid. N 2, 6 (103'^).
dvaqpdXavToc — dvaqpdXavGoc S. 177f.
IP-^ dTTÖXoiTTOC Grenf. I 14, 13 (150 oder 139^).
KardKVi-moc Par 20 (145^). 10,

TTpOKecpaXoc (mit vorstehendem Kopf) Grenf. I 33, 8 (103/2'').


TTpöcXoiTTOC Eud. 99 (vor 165").
cuvvaoc in demselben Tempel verehrt Rev. Mel. 327, 5 (IP''). Lond. I

p. 46, 29 (146 oder 135=')- Amh. II 35, 4. 35 (132-\). Fay. p. 32, 3 (P).
UTTÖKXacTOC (nicht zu UTtOKXduj, sondern eine Deminutivbildung zu
KXacTÖc =
ein wenig kraushaarig, vgl. Hatzidakis Einl. 228;
Schmid Attic. IV 698) Lond. II p. 3, 3 (IP^- ^^renf. I 27, 2, 7. 9
(109^^); II 15, 1 (139-). BU 996 III 1 (107'^); 998 I 6. 11 (100=^) etc.
ÜTTOKÖKKivoc (verkürzt geschrieben uttökkivoc) Grenf. II 28, 5 (103**).
III— P IJTTÖCKVITTOC UTTOCKVlCpOC § 36 S. 174.
IIP ^-n-iXoiTroc Petr. M2 C (8) 3. cüvocppuc mit zusammengewachsenen
Augenbrauen Petr. I 16 (1) 4 (237"); 19, 34 (225"). Petr.^ 10, 9 (235");.
StammLildung : Adiect. comp, aus Präposition -j- Nomen. 483

13 (a) 1 (235"). üqpci|U|uoc mit Sandgruud Petr. II 6, 6 (255";; ebenso


Petr.^43 (2) verso IV 3 zu ergänzen.
III —
IT" ^vci|uoc etwas stumpfnasig [Hippokr.] S. 22. ^ttitputtoc etwas
gebogen [Her., PI., Arist.j Petr. I 13 (1) 4; (2) 12 (237"). Petr.'^ 4 (2) 20;
13 (a) 26 (235"). Grenf. I 10, 9. 11 (174").
II" ^'KaTdXonroc Leid. S p. 99, 32 (11"). "irapaiTioc Par. 64, 44 (c. 160").
ÜTTÖTTuppoc in deminutivem Sinn [Arist.] Grenf. I 33, 7. 10. 11 (103"j.
I" cuv^qprißoc [Ascbin., neuattiscbe Kom.J Ditteub. i. or. I 188, 7; 189, 8 (89*).

ß) Die Präposition regiert das Nomen.


II'' dcpriXiKOC und evi'iXiKOC, Nebenformen zu 019-, evfiXiE S. 296.
evGecMOC Tor. I 8, 17 (117^).
"e'EaXXoc ausgezeichnet Strack, Ptol. Inschr. Arch. III 129, 19 (11^).

Vgl. Radermacher Philol. 60 (1901) 497.


eEeviauToc Par. 25, 12 (162'') und in der Parallelstelle Lond. I p. 10, 19
(mit Mouillierung nach § 10 S. 73) eHeiviauxoc. Das Wort steckt wohl
auch im Dresd.I p.276,5 eH€vi<(au)>Tou. Bedeutung nicht ganz klar: ent-
weder = verjährt oder, da eEeviauta Amh. II 85, 14 = jährlich
(78'')

(eE eviauToO) ist, vielleicht auch an obigen Stellen = ein Jahr dauernd.
eTriKaXd|Lieioc auf dem Halme stehend Tebt. I 115 (11'^^).
Als echtes Kompositum aus Präposition und dem Pronomen reci-

procum fungiert das Adjektiv ''TrapdXXriXoc Eud. 226. 230 (vor 165 '^),
während in der klassischen Zeit Trap' dXXrjXouc etc. in zAvei Wörtern
geschrieben wurde.
III" '^Svvoiuoc. eTTiTeioc.
in\Zr\\xioc. ^^-iriOaXäccioc. ^irapdboSoc.
ni TTpöcTifioc, bcids häufig im Neutr. substantivisch
II" '^eiTiTiiuoc, " =
Buße (früher eTTiTi.uiovi. cü|UTTac Par. 63, 4, 99 (165"j.
n"dvd|uecoc [Her.] Eud. 373 (vor 165"). eTYCioc §84 S.448. evxoKOC (irpößaTa
^VTOKa) S. 31. evuuTrioc S. 450 und 457. -n:apöbioc(9ijpa) Tebt.l45, 22;
47, 14 (113") — früher Hyperid. bei Poll. 7, 121; später Plut. üiraiepoc
Grenf. I 42, 3. 13. 16 (II"). ÜTTÖTTexpoc [Her., Theophr.] Tebt. I 72, 14 (114").

b) Postverbale, direkt von einem Verbum compos. abgeleitete


Bildungen. [Die Adiect. verbalia auf -toc sind unter den Ableitungen
§ 84, 10 S. 454 f. aufgezählt.]
IIP evoOxoc oder evouxoc? (= evoxoc), nach Analogie von KXripoöxoc,
CTa9|uo0xoc etc. gebildet, die aber aktive Bedeutung haben, Petr.^ 56
(b) 17 (c. 260^).
eTTttKoXouGoc (eTiaKoXoueeuj) Petr. I 25 (2) 7 (250^).
Kttxdßpoxoc (Kttiaßpexuj) Magd. 3, 5 (III^'"). Petr. II 4 (11) 4 (255=^).

Petr.^' 99, 22 (IIP).


"'TTapeTTibriiuoc (TTapembriiaeuu) Petr. I 19, 22 (225""). Petr. II Ein!.
p. 23, 15 (IIP;.
III —P dqpr||uepoc (dcpruuepeuuu). Petr. II 44, 19 (nach 246*). P.Monac.
Arch. I 485, 10 (IP). Tebt. I 104, 28 (92=*). Oxyr. III 697, 4 (IP')
31*
484 Zweiter Hauptteil: Worilehre.

11* ef KütToxoc (efKarexuj) Par. 35, 19 (163'^).

^Vßpoxoc (e^ßpexw) Tebt. I 60, 68. 79. 92. 106. 118. 124; 61 (b) 92ff.
passim (118").
eTtdvaYKOc (eTravaxKdZiuj), im adverb. errdvaYKOV, § 9 S. 60.

'^erriiLiovoc (e7Ti)Lievuu) räckstäudig Loud. II p. 6, "22 (lo3''); Tebt. I

24, 60 (117'').

7TpöcYpa(poc[D.H., Plut.] Goodsp.p.8,o (llP)TTepcric tüjv TTpocYpdqpuuv.

III" evöeric (gesclir. evbrjric) Petr.^ 46 G (2) 7 (255*) nach Wilcken Add. et
Corr. XV. evTovoc (nicht euTovoc) Petr. II 13 (18") 13 (2.58») = Petr.'
p. 111; ebenso Petr.^44 (2) 6 (246"). eirrißoXoc eqprjßoXoc (poet.) zu —
^irißdWuj S. 31. -rrdpoiKOC Petr.- 32 (g) recto (b) 6 (c. 240»j.
III — II* dvTibiKOC. '^bidqpopoc. ^
ivep^öc. ''evoxoc [AriateasJ. luex-
oxoc [Aristeas].
III— I" diTÖKOiTOC (dTTOKoiT^uj) [Aescbiu ] Petr. II 44, lü (nach 246*). P. Monac.
Arch. I 485, 9 (II*). Tebt. I 104, 27 ('J2*j.

II* bidboxoc. ^eKTEvric. eTriCKOiroc beaufsichtigoud Par. 63, 9, 49 (165*).


TrapdciToc (poet.) S. 32. "^-rrpöccpopoc zuträglich. cuYKdxaivoc (cuy-
Kaxaiv^oi) [Dem. 18, 167] Tebt. I 22, 5 (112*). cüvöei-rrvoc (cuvbeiTrveuj)
Tebt. I 118, 4. 10 (11*0. ''cuvexnc [Aristeas] 41, 8 (119*).
I* udpeäpoc (poet.) S. 32. cuvaTr6öi-||uoc [Arist. pol. 2, 5] Dittenb. i. or, I

196, 4 (32*).

8. Zahleukomposita.
a) Kardinalzahlen.
Zehnerbildungen mit vorangestellter Zelmerzabl sind, wie der
ganzen koivi'i, so den ptolem. Papyri geläufig. Vgl. § 70, 9 S. 315 f.
Als neu sind belegt:
III — II" "^beTTairevTe. IP beKarpeic, beKaieccapec, öeKaeTTid.
II —P beKabvjo, bexaeS. Die Belege S. 316.

b) Vor die Ordinalia tritt die Präposition eiri, um zu bezeichnen,


daß zum Ganzen noch ein bestimmter Bruchteil hinzukommt. Vgl.
§ 70, 23.
III — IP eqpeiKocToc — eiTeiKOCTOC = l^,.

ni II ^TTiöeKaxoc. euixpixoc. >^ümtlici:e Belege S. 3'iO.

§ 89. Zusammengesetzte Adverbien.


1. Zusammengewachsene Adverbien, sogenannte uneigent-
liche Präpositionen, bildet die spätere Sprache etwas mehr als die
klassische, und zwar insgesamt aus Präposition und Adverb.
K.-BL II 322 Anm. 2. Blaß N. T. 69, 7.

IIP dTTevavTi. IP Kaxevavii. evÖTri. Belege § 84, 14 S. 457.


ni I* dTrdvuu, lirdvujeev, ^-rreixa, .uexeireixo. ^cüveYY^c Tebt. I 92, 6
(II"""). '^OTTQKdxu) §21 S. 136.
Stammbilclung : Zusammengesetzte Adverbien. 485

2. Das einzige echte Adverbialkompositum, das nicht von einem Adjektiv

oder Verlium abgeleitet wäre, ist -fw-iepoXe^böv liev. L. 4, 1 (258";, während


bei ö|uoeuf.iaböv Tebt. I 40, 8 (117") das Adjektiv 6|u6eu|uoc zugrunde liegt.

,'). Einen ziemlich ausgedehnten adverbiellen Gebrauch raaclit die

Sprache der Pa})yri von manchen Verbindungen einer Präposition


mit einem Nomen oder Pronomen. Ob sok-he Wortgruppeu als
ein Wort zu fassen und zu schreiben sind (wie es in manchen Aus-
gaben geschieht) oder nicht, ist bei der scriptio continua aus den
Originaltexten nicht ersichtlich.
Solche Verbindungen sind:
III''^ e|u iLiecLui (e|ii|ue'cuji) Petr. I p. Q6 col. 2 (IIP).
KöB' (jcxepov (Ka9ucTepov) Ashmol. PL XVI, 3 (III-'').

III --P Ktti' dvbpa (Kcxiavbpa) Zois I .'>


(löO**) eiribebujKev Kai' dvbpa
(männiglich). Besonders häufig substantiviert tö Kar' dvbpa =
Naraensliste: Petr.^ 96, 11 (III ^). Par. 5, 2, 4 = Leid. M 2, 5 (114"^).

Tebt. I 24, 53 (IIT'^); 27, 7 (IIS'^); 61 (b) 41 (118^); 96, 1 (95— 4^j;
103, 1 (94 oder 6P). Dittenb. i. or. I 179, 21 (95^^). toO Kar'
dvbpa. Analog dazu ist der Ausdruck Kaid cpuXXov (KaxdcpuXXov)
= Liste des bewirtschafteten Landes häufig in d. Papp. Tebt., z. B.
25, 12. 21 (117^); 38, 3 (113^); 61 (b) 5. 24. 225 (118^0; <^3, 2
(116*) und namentlich Nr. 66—70. VgL M. Rostowzew, Arch. III

p. 202.
IP Ka6' ev (KaGev), tö KaO' ev die Liste. Par. 62, 2, 6 xo KaB' ev
xOüv cu^ßöXujv; ähnlich col. 8, 11 (IP"). Tebfc. I 47, 34 ecxiv be xö
KttO^ ev (US'-'); 61 (a) 164 (118=^); 140 ujv x6 küB' ev uTTÖKeiuai
(72*); 149 (^116'M; 190 (P); iLv xö KaG' ev uTTÖKeixai P. Keinach
17, 8 (109*).

III — 11" '^dvä jufccov (ävdf^ecov) [LXX, Ai-isteas] Petr. II 17 (2) 5 ^v Tf|i dvct
inecov ^ü|urii (c. 250"). Petr. I 11, 19 (220"); 19, 37 (225"); 23, 18 (^250").
Lond. I p. 49, 11. 20 (II"). Leid. L 7 (187 oder 117"); N 2, 11 (11"). Par. 5,
1, 10 (114"). Tebt. I passim. Davon ist das Adjektiv ävd|Liecoc gebildet
Eud. 16, 2U (vor 165") schon bei Herod. 2, 108. bid TravTÖc (biairavTÖc) —
[LXX, Aristeas] durchgängig' Kanop. Dekr. 10. 40 (237"). Rosettastein ."2
,

(196"). P. Lond. I p. 30, 6 (172"). Leid, ß 2, 2 (164").


III— I" '^KaGd [Xen. Arist.] Petr. 1 15, 20 (237"). B U 992 II 6 (161"). Tebt. 15,97
(118"); 27, 109 (113"); 104, 25 (92"); 105, 34. 43. 50 (103"); 109, 23 (93") etc.
9.

KaedTTep [Aristeas] Rev. L 29, 9; 52, 27 (258"). Petr." 36 (a) recto 15 (III").
Tebt.I 6, 40 (140"); 109, 29 (93"). Amh. II 46, 12 (113") etc. ^KaOÖTi —
[LXX, Aristeas] Rev. L 28, 7; 45, 13; 55, 16; 74, 3; fragm. 4 (m) 2 (258"'.
Par. 27, 22 (160"). Lond. I p. 38, 16 (1^8"); p. 40, 79 (158" etc. KaOiuc —
(LXX, Aristeas, Magn.) [vgl. Lobeck zu Phryn. 426. Moeris 196 KaOÖTi
'Attikoic, KaGujc '€\\.] Rev. L. 21, 3 (258"). Tebt.I 50, 40 (112"); 189 (11"').
Vat. D (Mai V G03) 10 (162"). Lond. I p. 23, 31 (161"). Leid. H 7 (99")
und oft. Die Attizisten vermeiden das vulgäre Wort, Schmid Att. IV 625.
486 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

— TrapaxpnMCt Kev. L. 18, 2; 26, 10: 30, 15 (-iöS»!. Petr.^ 42 F (c) 14


(252"). Par. 62, ;-i, 14 (11«'). Grenf. II an 12 Stellen; Tebt. I an 10 Stellen
(II— I»), s. Index.
E" '^KaeöXou [Aristeas] Eud. Par. 15, 65 (120'').
col. 8, 4; 15, 4 ^vor 165'').
Tebt. 16, 29(140"); 27, 77 (113") und — Kax' cipxäc
(KöTopxäc) Par.26, 14
oft.

(163*). —
^irapauTä(TTap'aÜTOi)[Aesch. Ag. 737? Dem. 23, 157. Aristeas 20.
Lob. Phryn. 47] Tebt. I 13, 15 (114"). Oxy. I p. 187 verso 2 (röm. Zeit). —
irpö Toö (iTpOTOu) Par. 26, 12 (163"); 15, 37 (^120"). Tor. I 7, 34 (117").

Anmerkung. Bemerkenswert ist die Doppelpräposition ^-rrctpet c.

gen. (Akzent nach Herodiau II 931, 32 L.) Leid. U 3, 20 (II"). — Partikel-


verbindungen sind: ^f\ |u i'tv (Schwurformel) Rev.L 56, 8(258"). Petr.' 2 p. 161 (a) 6

(c.260"); dafür geschrieben el )Liriv Tebt. I 22, 13 (112"); 78, 15 (110—08"). Vgl.
oben S. 78. —
fjxoi [Aristeas 2] Tor. I 8, 37 (^117") neben und gleich dem ein-
fachen n; ebd. 9, 6. Tebt. I 5, 59 (118"). — ujcei [Xen., Aristeas 13] Petr. II
18 (2") 8 (246"). Theb. Bk. II 3 (131"); XI 2 (110"). Tebt. I 15, 2. 25 (114");
58, 27 (111").

§ 90. Verbalkomposita.
Nur die Neubildungen werden möglichst vollständig aufgezählt; in
kleinerem Druck stehen früher belegte, aber für den Sprachgebrauch der Koivr)
besonders charaktei-istische Zusammensetzungen. NeugeV)ildete Parasyntheta
sind unter den betreffenden Klassen der Ableitungen (§ 86) aufgeführt.

A. Komposita mit einer Präposition {öiJtXa)»


Mit dvd.
IIP dvaTTuuXeuj [Poll. 7, 12] Petr.- 42 F (c) 13 (255^).
IP dvaXeiTTuu Amh. II 61, 6 (163^).
dvaviXeuu Vat. A (Mai V 601) 14 (172=*).

dvaTTOpeuoiuai Tebt. I 5, 28 (118"^).

ni" '^dvaTTeX.X.iu [Trag., Thuk., Xen., Dem., LXX. Anz 283f.] Petr. II 11 (2) 5
(III"). Petr.^42H (8f.) 7 (c. 250") und oft, ganz wie ä-naf-fiXkw gebraucht.
'"-KaOaipuu § 75 S. 360. ^-kcx^tttu) (zuerst Herod. 2, 8) S. 20. ""-CTeXXw.
-XÖUJ [Dem. 55, 28] Petr. 11 13 (18") 5. 13 dvaxwcBrii (258—53").
in^II" ävaßdWuu. ^-Ypdqpuu [Aristeas]. ^-6i6ujm. -|UGTp€U). -miuvri-
CKUj. -oiKobo|Liea) [LXX, Aristeas]. -öfioXoYeuu. "-TTejUTTUu. ^-irXeuj.
II" ^dva6exo|Liai. ^-2:eÜYvu|Lii (Anz 318). ^-^rixeoi. ^dvaipeuu. ^-Ka\euu.
'^-KOjjLiZvj [LXX, Aristeas]. '^-Kxdoiuai [Aristeas]. ^-küttxuu [LXX,
Aristeas] Par. 47, 23 (153"). -Xifw aufzählen Eud. 77 (vor 105"). ^-XoYi-
Zof-iai. ^-\üuj trans. versöhnen Lond. I p. 34, 17 (161"); intr. aufbrechen
Par. 22, 29 (165"). ^-veüiu. '^-ireieu). ^-TTi-TTXUJ und -7TiiTX0|uai = lege
mich nieder S. 386; von Phryn. 216 Lob. im Sinn von dvai<\i9f|vai ver-
worfen; ebenso LXX; Anz subsidia 301f. -irpdccuu P Reinach 7, 4 (141"?)
[d]va'rTe'rTpaYMevujv eic |ue. — dvapiOf-ieuj. ^-ceiuu Tebt. I 28, 20 (114"j.
^-cxpeq)uj [Aristeas]. -qpOeipuu [bisher nur Ar.
''-cuüZiuu. "-xpe-rru).
av. 916] Tebt. I 24, 32 (117") wird von Crönert (Wchschr. f. kl. Ph. 1903,
450) beanstandet, ^-qpujvduu [Pseudo-Arist. de mundo c. 6. Plut.] Fay. 14, 2
dvaireqpujvriiu^vou (124"). dveipYW- dviepöoi [Arist. oec. 2, 2] Tebt. I 5, 57
(118"); 60,10; 62,7; 63, 19 (116"); 84, 10 (118"). dvuue^DU Lond. I p. 34, 21
(161").
I" ^dvditxuj anzünden (poet.) Tebt. 1 1, 14 (Anthol. Fragm. nach 100") dvr]q)9fi.
Stammbildung: Verbalkomp. mit dvci, ävxi, (>.ttö. 487

Mit dvTi.
IIP dvTiXoibopeuj Petr.-21 (g) 20 (226*).
IP dvTiXeiTOupTeuu Par. G3, (>, 1<S3 (165*).
IP avTiTTardcctju Par. 40, 41 (156*).

III" dveiCTÜvuu S. 3:)3. 11" ><(iveo,uo\oTeuu Par. 42, 7 iLöG"). Tebt. I 21, ß
(115"). dvT^xoiuai. dvTiYpäqpm [LXX, AristeasJ. -iKei.uai [LXX,
Ari.steas]. ^-Xafaßdvo|Liai sich annebmeu, pass. unterstützt werden,
namentlich part. dvT6i\r)|u,Lievoc, z. B. Lond. II p. 5, 16 (133 "j; p. 14, 30
(IIG —
111") Fay. XII 35 (nach 103«) und oft. -Xo^filo\JLa\ [Xen. Hell. VI
5, 24] Par. G2, (5, (5 (11"'). -]ue|H(po,uai (ionisch) S. 20. ^^-ttitttuu [Arist.,
LXX. Anz 343]. '^-iroioöiuai. Über das parasyuthet. (ivToq)OaX|ueiu(?)
vgl. S. 402 iVnmerkung.

Mit diTÖ.
III* dcpeupicKUü Tebt. I 8, 19 (201*).
II* dTreuboKeuu Leid. P 3 (II*).

dTreuTaKTeo) regelmäßig bezahlen Tebt. I 40, 22 (117*).


•dTToXeTU) (= dTTa-fOpeuuü) Tebt. I 22, 14 dTToXefovTOC (112*).
III" ^ctTTaipuu. «TTOYivoiuai sterben Petr. 11 17 (1) 28 (III";. -yu,uvöuu
Magd. 24, 7. -biKälw Petr.- 21 (a) 3. 9 (226"). ^-piTTTUu [Aristeas] Lond. I
p. 61, 23 (261 oder 223"). '^-xpäo^ai. ä(pri luepeüuj § 86, 3 S. 463.
III — II" ^diroßiä^oiuai. '*dTTOYpäqpo|uai (von der Steuerobjektsdeklaration,
Wilcken Ostr. I 456fF.) Bull. corr. hell. XVIII (1894) 145ff. (240 39"). —
Lond. I p. 49, 3 (III" nicht I"). —
Grenf. I 17, 7 (147 oder 136") etc.
'^-XoTi^o^ai S. 83. -^expeuj Petr. 11 29 ib) 1. 9 (242"). Grenf. I 11 (2) 5
(157"). Tebt. I 61 (b) 28. 355. 376 (118") etc. '^-cttoiuj. ''-tivuj.
II" '^utraiT^uj. ^d-rraXXdccu). ^d-rravTdo) [LXX, Aristeas] nicht bloß von
Personen, sondern auch von Sachen =
es trifft, ereignet sich [im letzteren
Sinn bei deu Klassikern selten, z. B. PI. Phaed. p. 101 A evavrioc Xöyoc
diravxncri durch Personifikation zu erklären; häufiger erst bei Polyb., Plut.,
vgl. Schmid Attic. III 232. Wendland Rh. M. LXII 25. Anz subsidia 351]
in den Papp, stehend im Ausdruck Kaxd Xöyov diravxäv, wie Lond. I p. 30, 3
(172"). Par. 44, 2; 45, 2 (153"). Tebt. I 50, 34 (112"); 72, 361 (114") etc.
'^-apxiSuj (ionisch) S. 20. '^- epYdZ;o|uai. ''-epeibm S. 339 Anm. 7. ^-exiu
als Empfangsbescheinigung =
habe erhalten [zuerst A eschin. 2, 50. Aristeas,
LXX. Anz subsidia
Par. 52, 3. 11. 12. 18 (163
3181*.] 2";: 32, 20 (162")! —
Tebt. 1 109, So stehende Quittungsformel in den ptol. Ostraka, z. B.
17 (93")
757, 2 (106 —
5"); 765, 3 (4"). 1024. 1027. 1085, 4 (136"). 1087. 1256, 2
(ebenso). 1314(11"). 1359(131"). 1530. 1536 (II"). Vgl. Wilcken Ostr. I 85 f.
Thumb, Prinzipien der Koine- Forschung, Vortrag auf der Hamburger
Philologeuversammlung. N. Jhrb. f. d. klass. Altert. 1906, 255. Deißmann
Bibelstud.228. Erman, Arch.I 77if. —
''dTTOßaivuj. ''-yivuOckuj. ""-bexo-
fxai [Aristeas]. ""-OeöiJJ [Aristeas]. ^^Kemai. '^-kXeiuj. '"-KXripöuu
Grenf. I 37 verso (II"'')- -KoXu.ußduj [Thuc. 4, 25] Par. 22, 11 (165").
^-Xaiußdvuj [Aristeas]. ''-XeiTTOi [Aristeas]. ^-\üuj quittieren, ^-voeo-
^atPar. 36, 15 (163"). --rrr|6duj. ^-ttiitxuj Par. 47, 27 (153"). -cuXduu
(früher vorwiegend poetisch) Par. 22, 29 (165"). ''-xdccuj [LXX, Aristeas,
Magn.] Fay. XE 27 (103"). ><-xpexuj [LXX, Aristeas]. -TviraviZiu
[Dem. 9, 41 d-rroxuuTraviZ^uj] Par. 11 verso 5 (157"). -qpdcKuu (poet.) S. 33.
^"XUJpeuj.
488 Zweiter Hauptteil: Wortlehre,

Mit bid.
IIP biabri^öuj Rev. L. 16, 17 (258'^).

b 1
f.1 ß p e tu Petr. II (
;, 12 (255 '').

III — II* ""biacpuuveuu, der Bedeutung nach neu = sterben, zugrunde


gehen [Agatharcliides bei Phot. cod. 250 p. 457, 25; Ditteuberg.
Syll.2 255 (Amorgos) 25 (IIP^; LXX und Diod. 16, 3. Anz sub-
sidia 352f.] Petr. II 13 (3) 4 (258 — 53'') biaqpuuvflcai ti tujv cuuiudTUJV.
Tebt. I 8, 25 (201'^) biaireqpujvriKevai. BU II 530, 30 Kivbuveuei rd
cputd biaqpuuvfjcai (I^'j. Wenn P. Reinach 17, 14 (109*) biarrecpujvri-

TTeva wirklich, Avie der Herausgeber meint, „les objets qu'on ni'a
detruits" bedeutet, so müßte transitiver Gebrauch von biaqpujveiv
oder mediales biacpuuveicöai vorausgesetzt werden. Oder heißt bia-
Treqpujvriiueva (im Vergleich mit D. Hai. 1, 45) , Streitsache'?
IPbiavbpaTaeeuuP. Louvre Arch. II 518, 3 (Ricci) = Rev. Mel. 295
(130*1.
bieucxri)Lioveuu durchaus den Anstand wahren Lond. I p. 38, 14. 27
(158*).
''biobeijuu [Arist. de mir. ausc. 27, 832*, 28 zweifelhaft; Anz 344]
Amh. II 36, 13 (nach 135*).
III' biayjeWw. ^öiabibpdcKuu S. 119. ^5ia|napTÜpo|Liai. ^&iavo^o|aai.
^biaiTeiX^uu. ^biaTTpecßeuuJ [Xen. Hell. III 2, 24] Petr.* 53 (j) 2. 13 (III^).

biacxi^uu Petr. II G, 5 (255"). biaTif-iduu. ''büriiui. ^ftiopOöiu.


Ill — 11" '^biaYiviücKuu. btaYopeüuj [Aristeas]. '^biaTpäqpuu bezahlen Petr.
II 13 (7) 9 (258—53«). Tebt. I 35, 6. 16 (112'^). P. Reinach 7, 10 (c. 140")
und oft. ^öiaipeu). ^bidKei|uai. '^-kötttu) Petr. II 4 [6) 11 (IIP"°).
Par. 64, 9 (160"). ""-Xeyw akt. =
auslesen, Fay. XI 26 öiaXeEavTec (nach
115"); med.-pass. =
sich unterreden Petr. II 9 (3) 4 (241"). ^-Xvw trans.
= versöhnen Grenf. I 32, 8 (102"). Petr. 11; pass. zugrunde gehen Par. =
27, 13; 22, 21 (163"); in derselben Bedeutung auch das Aktiv Leid. E 14
(163"). - TT e |u TT u) [LXX, Aristeas].
'^
^-creXXuj emcTeWiu brieflich mit- =
teilen. Vgl. Anz Subsidia 326 f. Aristeas oft. '^-rripeaj [LXX, Aristeas,
Inscr. Magn.]. ^-xpißm.
^bieYTuäin. ^öioiKein [Aristeas].
II" '^biaßdXXuu. ^-6exo!-ioi- -Zäw. ^biaKOÜui. '^biaKpivuu [Aristeas].
biaKußepvdo) [PI. pol. 301 D] Lond. I p. 30, 16 (172"). ''biaXajußdvin
in der neuen Bedeutung =
entscheiden [LXX, Aristeas] Par. 15, 32 (120").
Lond. II p. 14, 30 (116—111") etc. biaXavGdvuu. '^biaXeiinu [LXX,
Aristeas]. '^biaXXdccuu. '^biajuevuj. ^biaTTiTTTuu [Aristeas]. biapirdcuu.
^biaceiuu (mißhandeln, schröpfen). ^öiacK€udZ;aj [Aristeas]. -ciüZuu
[Aristeas]. '^-xdccuu [Aristeas]. ''-xeXeuu. -rpeqpiu. '^-xp^x^'J- ''-qpepiu
[Aristeas]. '^-cpeüjUD- -qpop^o) Tebt. I 233 (II"*'). ''-qpuXdc ein [Aristeas].
'^-Xeipi^uu.
^
-lyeüöoiuai. bieyeipo) [Hippokr.] Leid. U 3, 12 (II"). ''öi-
eipYLU. '^bieXicuj in die Länge ziehen Par. 63, 11, 58 (163"). ^bi-
epeuvdui). ^bieuxuxeiw. ^biicxri|ui [Aristeas]. ^biojuoXoY^uj. ^bi-
opiZuj.
Mit eic.

III* eiciaexpeuj Petr. H 39 (g) 18 (246*).


Stammbildimg: Verbalkomp. mit 6iu, eic, eL 489

111 II" eicbibuj|ui [AristeasJ eine Eingabe einreichen liev. L. 80, 7

(258'\). Petr. 11 12 (3) 4 (241'^j. Lond. 1 p. 40, 69 (158"). Tor.


11 29 (120"^). 4G2 (lU'O- Das Wort existierte bisher
Tebt. I 72,
nur als schiechte Lesart Her. 4, 44. 48 statt eKbibiJU)Lii vom Münden
eines Flusses.

III" eicavaXiCKiu |Antiphau. b. Athen. III 104 A] Petr. II 4 (1) 5 (-255»).

Sakkakiiii I 3 (III"). --fpdqpuj Petr. II 46 (c) 13 (200"). ^-Ka\^o|nai Petr.


II 12 [3) 10 (241«).
II* eica-fY^^^uJ Piir. G, 5 (126"). -irribduü [Xen., Dem.] Par. 40, 36 (1.56").
-Tropeuo^al [Xen. Cyr. II 3, 21; LXX. Anz 332J Par. 35, 30 (163"). Rosetta-
stein 6 (196"). '^-Trpdccuu Tebt. I -21, 07 (117"); 39, 36 (115"); 41, 22 (nach
119") etc.
II— I" eicßid^oiLiai Par. 15, 32 (120"). Tebt. I 46, 15 (113"); 105, 36 (103").
Leid. Ct 17; H 25 (99").

Mit feK (er, feS). \


11^ eTßpexuJ Petr.2 43 (2) recto col. 3, 25 (246'^.
eTXoeoj (Nebenform zu eKXoüuu, Pol. 3, 88, 1) Petr. II 25 (a) 12; (b) 13
(226"'). iTTTTOv evoxXoufjevov, eY^oriGevia Kai cp\eßoTO)uri9evTa = ein
Pferd, dem die Wunden (wohl mit Ol) ausgewaschen sind. Vgl. S. 402.
eKKap-rreuu) (= eKKapTTÖuu) Petr. II 44, 13. 18 (nach 246'').
eEeTreiTU) Petr.- 48,3 (IIP)-
III— IP eKia/iieuofiai Magd. 26,5. 9 (IIP). P. Reinach 15, 16; 16,
19 (109^'); 20, 19 (108=^).

eHttKoXoueeujBU 1007, 15 (243*). Par. 63, 5, 130 (165'^). Tebt. I 5,


132 (118*).
IP ifbeiidlo^ai Tebt. 143,11 (118*).
iKQeiiaTilu} Tebt. 127,108 (113*).
eKCKotTTTUj Tebt. 150, 23 (112*).
egaX^upöuu Tebt. I 72, 11 (114*).
"eHobeüu) Tebt. 155,3 (11*^).
eEoMoXoTeuj Tebt. I 183 (II**').
II— I* eHaXXoTpiöuj Theb. Bk. XI 10 (116*). Gen. 21, 7 (II*). Tebt.
I 104, 23 (92*).

III" exKÜTTTUü [Ar.] Petr. II 1, 16 (260"). elavajKäliu Magd. 28, 9 (lll"j.


^eEopKiCuu [Dem. 54, 26; Aeschin. fals. leg. 85.87; LXX. Anz Subsidia
321 f.] Rev. L. 56, 12 (258").
in II" ^eYßidZiouai. ^^y^ülu. '^^YMerpeuu. ^eKK0,ui2;uj. ^eK-miödai.
^ eSapiOiueuu.
ni I" ^eY^WMßdvuu i^vou der Übernahme einer Pacht oder Leistung) Petr.
11 4 (12) 2; 13 (1) 5; 14 (1^) 2 (III""')- Vgl. Wilcken Ostr. I 5 .9 Note 1.

II" ^eYXoYi2o|Liai. '^^yXüuj. eYf-nceöuu. eKKapiriZiuu [Theophr.] Tebt.


I 105, 30 (103"). ^KKei|nai [Aristeas]. ^-kXivuj ausweichen, entfliehen =
[Anz Subsidia 319] Par. 15, 1, 22 eEeKAivav erschienen nicht vor Ge- =
richt (120"); ähnlich Tor. I 2, 17 (117"). -Kpouuu. ^-TT\r]pöuj. ^-TTOieuj
490 Zweiter Hauptteil: Wortlebre.

Tebt. I 105, 49 (103"). '^--rroveuu. ^--iropeüiu Par. 37, 11 (IGS"). ^-TropGeuj.


^-c-rrdiu. -Tivdccuu (poet.) S. 33. ^^-tivuj. ^-TOTriZuu Par. l'i,24 (120").
Tebt. I 38, 18 (113»). ><IEatp^uu Par. 64, 28 (c. 164"). -avxXeuj Tebt. 1 123, 6
(II— I»). ^-apYupi^oi [Tbuk. Dem.]. Par. 63, 5, 136 (165"). -acGeveuü
[Hippokr.] S. 22. ""-eXe-fxw. -ovo^driu Tebt. I 28, 17 (114"). '^-op^duu.

Mit ev.

III'' e-fKiipuccuu Petr.- 41 verso 2 (IIP).


eTXPnMa<T>iZ:uj Petr. II 13 (IS'^) 16 (258«).
eMTTTuuu [N. T., Plut.] Magd. 24, 7 (IIP).
evcKOTieai (evcKeijjac9ai) Loiid. I p. 61, 28 (261 oder 223^).
IP eveiXe'uu (eveiXriKÖTOc) Tebt. 124,62 (117=^).

evce|uvuvo)aai Tor. I 9, 1 (117^).


evcxaefjeüuu Par. 64,27 (c. löO'^).

III" evoiKiZiuu. ^ evoiKo5o|ueuu.

III — II" ^^ykXivuu. '^e|aß\e7TU). '^evb^xETC (unpersönlicb). ^ivex^


[Aristeas]. '^evXeiTTUU. ^^vTeWuu.
K" eYKoXdTTTUu [Her., Plut., Luk] S. 21. Vgl. TTpoceYKoXd-rrTeiv unter Doppel-
prä.positionen; über KoXdtTxuj (zuerst Arist.j Anz Subsidia 340. '^eiu-
uXeKUj Tebt. 139,17 if^nzobiZw. ^ein-rroieo^ai Par. 15,56/7
(114"). "^

(120") oübevöc —
ejUTTOiricaiaevou im Simi von dvTmoieicöai. Ebenso LXX,
v^l. Anz 377. eiuirupiZiuj S.Ableitungen auf -iZiuj. ^vdpxojuai Tebt. I 24,
34. 36 (117"). ^'evbiöujiai (evxoXriv) Leid. G. 17; H 25; J 1« (c. 100").
^voqpeiXuj [Dem. 49, 45] Tebt. I 17, 6; 18, 5; 45, 10 (113"). evxdccuu.
'^evxpeTTOiuai fsich kümmern, sich schämen) poet. S. 33.

Mit eTTi.

IIP eTTiXoTeuuj Rev. L. 4, 3; 6, 1; 8,4 (258^). Petr.- 32 verso col. 3, 1

(c. 240^); 109 (c) col. 1, 0; col. 3, 1 (IIP).

emiuicGöuj [Ael. v. h. 3, 14 v. 1. neben dTTOLiicGöuj] Petr." 42 F (c) 13


(255^); 43(2) recto col. 4, 40 (246=^).

III— II ^eTTiTTopeüo^ai Petr. II 10 (1) 11 (IIP"'); 47, 25 (192=^). Tor.


I 7, 12 (117-). Grenf. II 25, 20; 26, 18; 28, 10 (lOS'').

"eTTicTae^euuü Petr. II 12 (1) 6. 11. 13 (24P). Petr.- 20 verso col. 1,

4 (246'^). BU 1006, 2 (IIP). Tebt. I 5, 101. 176 (118^).

IP erraTpuTTveuu Tebt. 127,75 (113*).


eTTeuxapicxeuu Vat. A (Mai V 601) 9 (172=^1
eTTiTeuopTeuj Tebt. I 105, 50 (103^).
eTTixujpiZ^uj (Analogie zu vorausgehendem Kaxo-XujpicavTOc) Yat. F
(Mai V 356) 12 (158*). Vgl. S. 84.
ecpaiu)aiZ;uj s. Ableitungen auf -ilw S. 465.
""eqpruuepeuuj Par. 36,6 (163*j.

III" eiravxXeuu. em^icYiw (ionisch) S. 91. tiriKuiXinu Petr.- 42 F (c) 7; 43


(2) I 7; II 30; 42 C (7) 10 (III"). etnxaipuj Petr.- 21 (g) 26 (226"). eTrixöuu
[Arist. Mirab. 91] Petr. II 37 rechte col. 13 (III").
Staiunil)ildung: Vcrbalkonip. mit ^v, d-rri, Katd. 491

III— IP'^feTTicri^iaiveu [LXX, AristeasJ Ditt. i. or. I öl, 12. 13 (2-10";. Tor. XIII 15
(137a) etc. ^cpÜTTTeceai S. 389. ^qpiopKtuj S. 201. ^eqpobeüuj Petr.
il 38 (a) 25 (240»). Tebt. I 13, 3 (IW).
n* ^TTaiveuu i^^TTrivcK^vai) Tebt. [ s, 18 (200"). e-rraiT^ai (poet.), ebenso
tTTaKoüuu S. 33. ^eirißctWoj intr. ,, betreffen, gehören, zufallen" passim.
'^t-mb^XOl-iai annehmen [Herod.,
Aristeas] Par. 63, 3, 90 (165*). Tebt. I
64 (a) (116—115"); 72, 12. 411 (114"). -eOuu dazu opfern (poet.)
55. 63. 70
S. 33. -\üo|Liai sich versöhnen (vgl. ^ttiAucic) Grenf. II 30, 4 (102").
^-ttX^kuu [Meleag. AP] Tebt. I 5, 140. 156. 211 (118"); 6, 39 (140—39").
-puuvvujui Par. 63, 10, 42 ^ireppuuiuevoc (165"). -ceiuu (poet.) S. 33.
-CKd^uu (Pap. ^mcxcira)) [Nie. Ther.] BU 997 II 5 (lOS-''); 998 I 5 (100").
^-CKOT^uu (c. dat.) End. 405. 449 (vor 165"). ^-CTp^qpu) intr. sich be- =
geben, zuräckkehren [zuerst Soph., Ar., Hippokr. Plut., LXX. Anz Sub- ,

sidia 289] Belege § 81 s. v. CTpeq)uu.

Mit Ktttd.
IIP KttTüßia^uu (Karaßiacüc) S. 385. IMed. bei Thuk., Hippokr., LXX.
Anz 322.
IP ""KaiaKoXouGeuj [LXX, Aristeas, luscr. Magu.] Par. 03, 2, 55
(165a). Lond. I p. 39, 51; 40, 85 (158=^). Amh. II 31, 12 (112*^).

Grenf. II 23, 3. 10 (108=^).

Kaxavo^i^o) Grenf. I 11 col. 2, 2. 23 (157'''j.

KaTavLUTiZ;o^ai verachten Tor. VIII 80 (119*). Fay. XI 21 (nach Uö'^).


KaxaEÜLU Tebt. I 74,52 (114=^); 84, 16 (lis'*).
KaxaTTeipduj (KaTaTTerreipaiLiai?) Par. 49, 7 (c. 160*). Bisher war nur
KaTaTTeipd^uu, namentlich bei Polyb. an vielen Stellen, nachzuweisen:
auch KaxeTreipace 2. Makk. 13, 18 wurde daher zu KaxaTreipdlai ge-
zogen. Vgl. Anz Subsidia 274.
''KaxaTTOpeuof.iai Tebt. I 5, 7 (118*\
KaxacKOueuuu [LXX. Anz Subsidia 379] Tebt. 1230 (IP').
Kax-acxoxeuu Tebt. 158,35 (IIP).
Kax-acxo\euj P. Reinach 18, 18 KaxacxoXoü)aevov med. (108*); 19, 13
(108*).

''Kaxaxaxeuj (parasyntheton), s. Ableitungen auf -e'uu.

^Kaxaxo\f.iduu Par. 26, 19 (163^). Glaser de rat. 35.

Kaxacpuxeuuü [Diod., Luk., Plut., LXX. Anz 366] Tebt. I 5, 94. 202
(im-).
P ^Kaxavxduu Tebt. 159,3 (99-'').

III" ^KaGop^i^uu Petr. n 45 (2) 20 (EI"). '^KaGucTepeuj (ionisch?) S. 22.


KaTaßXdTTTuu. KaraßöcKiu [Callim., Theokr., LXX, Plut.] Magd. 38, 4
(III-''). Anz Subsidia 353. ^KaraYivoiuai [Teles b. Stob. flor. v. 2 p. 84
Vgl.
LXX, Plut., Anz a. a. 0. 354] Magd. 9, 4 (III"). ^-&iKdZuj Petr.- 21 (b)
3. 9; (c) 5 (226"). -kcuXüiu. ^-ve|Liuj abweiden und verteilen s. § 81 s.v.
^^-TTOVTi^uj Petr. II 40 (a) 26 (260").
""-CTzivbw (poet.) S. 33. -rdccuj
Rev. L. 44, 9 (258"). KaxoiKoboiaea) (hineinbauen) Petr.^ 46 (4) 6 (III").
492 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

III— 11'' ^Kaöaipeu). '^KaOr'iKuu = irpooiKUJ passen, sich gehören [so seit
Dem. 19, 185. Xen., Arist., Perg., Magn., LXX, Aristeas. Anz 332 f.] sehr
häufig. Einige Belege S. 372. KaTaXiju-n-dvuj s. S. 465. ''KaxappriYvuiui
[Aristeas] S. 213. ^-cpGeipuj [LXX, Aristeas]. ^KareTT^onu Petr. II 17
(1) 30 (EI''). Amh. II 35, 23 (132'»). Teht. I 53, 28 (110'').
III— P KaTaßißpiucKijü (poet.) S. 33. -xwpiZw [LXX, Aristeas, Perg., ilagn.]
registrieren.
IP ^^KaxaiTido^ai. KaxaKXüIuj Tebt. I 5, 91 (118"); 49, 8 (113^; 54, 19; 5G,
fi (11"'). -K0\u|aßäuj [Arist. h. a. 7, 2] Par. 23, 10 (105"). ^-KpaT^O)
[Aristeas] Par. Ü3, 5, 153 (165"). -XoTi^o^ai Tebt. I 72, 447 (114").

-|ii^va) [Aristeas]. ^-Troveoi [Menand Stob. flor. 29, 19] Par.


^-iLiexpeuu.
63, 3, 88 (165"). ^-apiGiueuj. ^-apxiZ:uj [Her.] S. 20. -cxeWuu ab-
ordnen Tebt. I 41, 21 (119"). -cqppaYiZoiiiai Par. 35,21 (163"). *^-xpexuJ
(feindlich) Par. 23, 7 (165"); 44, 6 (153"); 50, 18 (160") etc. ^-qpiXeiw
[Xen. Cyrop. VII 5, 32; Arist., LXX. Anz Subsidia 334] Grenf. I 1, 1, 3
(erot. Fragm. nach 173").

Mit [xerä.

11^ laeiaKXTipouxeuj Tebt. I 61 (a) 107. 128 (118=^). 62, 252. 325. 326
(119=^); 63,188 (llö'^); 66,23 (121^).

MeiamcGöuj Tebt. I 61 (b) 35. 353 (118^); 72, 345 (IW)- 105,31
(103=^).

11— P >eeep|anveuuu [LXX, Aristeas, N. T.] Leid. P 1 (IPj. BU


1002 II 1 (55^).

III" 44, 10 (258").


'<nexaTTop6Üo,uai Rev. L. Petr. II 9 (2) 5 (241").
II" ^^faexdTUJ '^-KüXduu Par. 63,8,9 (165"). Tebt. 123,12 (119
[Aristeas].
oder 114") etc. -iKciMai [PI., Ari^t.] Tebt. I 32, 11 (c. 145"). ''-aXXö.cciu
mit und ohne ßiov =
sterben Lond. I p. 38, 8 (158"). Par. 22, 14 (165");
13, 16 .uexr-iXXaxuiac (157").

Mit Trapd.
III^ TTapaXo-feuuu Petr. II 38 (b) 6 ^242^J.
TTapapi6|LieuL) Kev. L. 76,3 (258^).
TTapacppuTaviliu Petr.^ 42 F (a) 8. 10: (b) 1 (252^); 43 (2) recto eol. 3,
19. 20. 22. 24 etc. (246^).

TTapaxeipeo) (Ttapexipiicav) s. § 86, 2 S. 460.


III~IP TTapaccppaTi^ofiai Rev. L. 46, 11; 54, 18; 57, 23; 60, 2;

76, 1 (258^'). Par. 35, 16. 18; 37, 19 (163'')


'^uapo^oXo-feuu Petr. II 9 (2) 8 (241=^). Par. t;2, 2, 1; 3, 5 (IL").

IL TTapa-rriuXeuj Tebt. I 38, 4. 12. 14 (113=^).

III" xirapaixeuu [Aristeas] Petr. E


38 (c) 48 (228"). >'-iTopeiJO|Liai [zuerst
Arist., LXX. Anz Subsidia 348] Petr. 13 (5) 3 (258—53"). H -cxeXXui
hinsenden [Hippokr. == aufhalten verhindern] , 1004 19 (228"). BU
In E
röm. Zeit Par. 68 col. A 39 irapecxdXncav (IE?), -uqpaivuj [zuerst bei
Xen.] Petr.^ 120, 7 (EI"), -x^uu, t. t. vom Badbereiten, napaxiiT^c Bade-
diener [Her. Plat. com. bei Ath. XY 665 B] Magd. 33, 2 (III"). ^-luGeuJ
(Tiapubcac) Petr. II Einl. p. 31 (III").
Stiiuml)il(hiiig: Vorbalkoinp. mit |Li6Td, Trapd, Ttepi, irpö. 493

III— II» '^-irapaTpdcpuj Petr. II 13 (17) 2 (258— ÖS^V Tebt. I 5, 17. 189 fllS»);
99,46.54.56(148"). '^-aKoXouödo». ^-KoiuiZiuj [Aristeas]. '^-XoYi^ioiuai
täuschen Magd. 29, 5 (III"). Lond. I p. 32, 10 (163*). -^eTpduu einlach
=
zumessen [PI. Theaet. 154 A medium] Petr. II 39 (g) 11 irapaiueTpficai
(III"). Tebt. I 11, 4 irapaf-ieTpficeai [sie] (111»"); 36, 11 7Tapa|ueTprica)(uev
(II"''). ^-Tdccuj.
11" '^irapaip^uj. ^^TTüpaKeif^ai in ganz neuer, transitiver Bedeutung vor- =
bringen, beibringen: Tor. I 7, 22 töv be dvTiöiKov |ur|5€|uiav diröbeiEiv
irapaKeTcGai (117"); ebd. G, 4 -rrapaKeTcöai aÜTÖv ri]v cvjxüjpY]civ ähnlich ;

7, 1 ;8, 8. 33. Par. 15, 35 ei xiva dirööeiEiv -trapÖKeiTai il20"). Vgl.


Crönert Mem. herc. 264, 3. Über 0TTÖK6i|Liai in ähnlicher Bedeutung s.
unten. —
"rrapaKoüuj Par. 63, 5, 130 (165"). ^-rrapaWäccoi Tebt. 1 5,
86 (118"). ^TTapacTTOvbeuj (parasyutheton) s. unter Ableitungen auf -duj.
''irapaTripeuj [Aristeas] Par. 42, 9 (156"). ^irapaqpuXdccuj Par. 61, 16
(156"). ^^Trap^XKUJ Par. 33, 7 (162"). Leid. B 2, 19 (c. 150"). ^Trapopduj
[Aristeas] übersehen Par. 63, 2, 48 (165"). Tebt. I 27, 16 (113").

Mit TTepi.

Ill" TTepieiXeuu (TTepiei\i-|jL;evr|) [Aristeas 70] Kanop. Delir. 63 (237*j.


[Xen. Anab. IV ö, 36 v. 1. neben TrepibeTv.]

irepiobeuuj ist eher als parasyntheton zu irepioboc denn als echtes


Kompositum zu betracliten; s. § (So, 3 S. 46o.
IP TTepißißpLucKuu (TTepißpuueevTa; [Plut., Diod.] Par. 6, 21 (126^).
Vgl. S. 33.

III" TiepiYpdqpuj Petr.^ 25, 30 (III-^) = ausstreichen, tilgen. irei.iKeiiLicn


=
an sich tragen (poet.) S. 34.
III— II" '^irepiaipeuj Petr. II 4 (2) 10 (255"). Par. IJ, 13 (157"). '^Trepi-
ßdWuj [Aristeas]. ^TrepteXaüvai (Trpößaxa) Petr.- 82 (g) recto (b) 4
(c. 240"). Tebt. I 53, 18 (110"j.
11" '''rrepi\a|Lißdvuj Rosettasteiu 24 (196"). Eud. 444 (vor 165").
[Aristeas]
Amh. n 31, 8 (112") etc. Par. G3, 6, 168 (165"). -oiKobo|H6UJ.
'^-Xeiinx)
'^-TToUuj (akt.) Lond. I p. 38, 12 (158"); (med.) Amh. 11 34 (d) 2 (157").
'^-cirduj =
drangsalieren Par. 15, 36 (120"); 39, 13 (161"); 63, 1, 14; 7, 2
(165") etc. ^-Te|uvu), beschneiden, Lond. I p. 32, 12. 16 (163"). Über die
ägyptischen Beschneidungsurkunden vgl. Wilcken Arch. 11 41i. Gunkel,
Über die Be.^clineidung im A. T. ebd. lüft'. ''-qjepoiaai (von der Um-
drehung der Gestirne) Eud. col. 8. 9. 20.

Mit TTpÖ.

IIP TipooivoTToieuj Rev. L. 27,8. 15 (258").


TTpoipuTduu liev. L. 26, 11. 17 (258'*).

n^ TTpottTvoeuu Tebt. 123, 12 (119 oder lU^).


TTpoTeujiaeTpeuj Tebt. I 84, 65 und Öfters (118=*); 87, 25ff. (IP^);
151 dp*").
TTpoev6xiJpaZ:uj Tebt. I 61 (b) 274 (11.^^).

TTpoovoMdluj Lond. I p. 38, 21 (158*).


TrpoTTpaY|uaTeLio,uai Par. 62, 4, 10 (IP').
TrpocpiXavGpujTTeaj Tebt. 1124,36 (nach 118'*).
494 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

III" irpoavriXicKtu S. 345. ^-uüeeuu Petr. II 18 (2^) 13 (-J-iß^V


in —11* ^TTpOTpäqpuJ. '^-briXöuu. ^-KripOccuj. '^-\a|ußdviju.
II"' ^Trpoaipeuj ciTpoeipriKcv) Tebt. I 112, 31 (112-''); das med. sehr häufig.
^TTpÖKei|uai [Aristeas]. ^-voeuu. '^-opdoiuai. -oqpeiXuu. ^-ttitttuu
(vorher anfallen) [Honi., Trag., Arist.] Tebt. I 66, 76. 78 (121''). >'TTpo-
CTareuu (parasyntheton) s. Ableitungen auf
-qp6ävuj Lond. I -euu. p. 84, 16
(161"). =<-x6ipiZ;uj Leid. L. 1, 9; 2, 2 (IP). Amh. II 39 Arch. = II 517, 9
(II-'O- Tebt. I 24, 42 (117'') etc. Anz Subsidia 324.

Mit irpöc.

IIP Trpocvoeuj (Tipocvoncac) Magd. 35, 3 (IIP). Demnach sind d. vv. II.
bei Xen. symjx 2, 16 (neben Trpocevevörica); Cyr. VI 3, 7; Dio Chr. I

p. 301, 19 Dindorf; Luk. Alex. c. 36 etc. nicht so unbedingt zu ver-

werfen, wie dies im Thes. gr. v. H. Steph. s. v. geschieht.


TTpocvo|aiZ;a) Kanop. Dekr. 43 (237"").

III— IP ^TTpocttTTeXXuJ [LXX, Aristeas] Rev. L. 56, 9 (258*). BU


1011 II 16 (IP). Par. 64, 22 (160^^). 5,40 (118*); 38, 13
Tebt. I

(113*); 43,24 (118*) usw. — im ganzen über 20 Stellen (s. Index).


IpTTpocbiacacpeuj[Strab.,Plut.]Par.42,4(156*). Amh. II 31, 14(112*).
TTpocKXiTpöuu Par. 63, 8, 18 (165*).
TTpocKupuu (nicht -Kupeuj) § 73, 4 S. 348.
TipoccKuXduu Par. 35,19 (163*). S. §81 s.v.
rrpocxopriTcuJ Tebt. I 27, 57 (113*); 61 (b) 360 (118*); 72, 356 (114*).
TTpocxuüpiZ;uj (-n-pocxuupicBevTOc) Leid. D 15 (162*); statt -rrpocxujpri-
GevToc in der Dublette Par. 30, 17 ist wohl auch TrpocxuupicBevTOC
zu lesen.
ni— II" ''TTpocßaivuj. ''-6lo|uai [LXX, Aristeas]. ''-Xa^ißäviu [Aristeas].
-\6Yuu (-n-pocAeY^TUJcav) Petr.^ 54 (a) 2 col. 1, 1 (III''). -\oYi2o-|uai Petr.*
76 recto col. 3, 1 (224*). Tebt. I 61 (b) 190 (118*); 72, 106 (114"). -^.leTpeuJ
[Hjperid. b. Rev. L. 39, 10 (258*). Tebt. I 92, 9; 124, 41
Poll. 4, 166]
(11'"'^). -oiKo6o|ueuu. -op|Lii2a). '^-ocpeiXuu. ^-iriuxu) [LXX, Aristeas].
^-qpuuveuu (vor Polyb. nur bei Dichtern; Aristeas 312) S. 34.
III— I* TTpocKuvduu [Aristeas] Kanop. Dekr. 61 TrpocKUvf^Tai (237*). Dittenb.
inscr. or. I 184, 6 (74); 196, 2 (32*) -rrpocKeKiivriKa; 11 758, 1 (185*) tt, ockuvijüv.
n* ''TrpocaYopeiiuj Leid. U 2, 14 ^-66xo|nai [Aristeas]. ""-öiöuuiui.
(II*).

^-ebpevDJ. ^-KaXiii). '^-^Keiiuai Lond. I p. 13, 27 mit Bitten an-=


liegen (162*). ^-KOiLiiZiuj. ^-^apxupeuj Tebt. I 99, 39 (14s"). Amh. II
30, 24. 29 (11*) etc. ^-opineuj Leid. U 2, 7 (II*). ^^-Trai^uu
-OMoXoYeuj.
Par. 50, 21 (160*). --n:r|6da). ^-Tropevjo|uai [zuerst Arist., LXX. Anz
Subsidia 348] Par. 50, 3 (160*). Amh. 11 33, 17. 29 (157*). --cpepo^iai
[Aristeas] .sich betragen Par. 63, 5, 128 (163*). -xpäoiuai (TTpocxpncT^ov)
Tor. I 4, 15 (117*). ^-xutp^uj (-rrpocxuuprie^vToc) ? s. oben unter irpocxuupica).
-wveojjLai [Dem. 27, 32] Par. 15, 53 (120*j.

Mit CUV.
IIP ''cuYXPOtOMCti [Aristeas, Magn., N. T.] für sich entlehnen Grenf.
Grenf. II 14 (b) 4 (227*).
Stammbildung: Verbalkonip. mit rrpöc, cüv. 495

cuYXP'lMWTiZ^aj iu amtlichen Verkehr treten Petr.- 87 (a) recto 27;


verso 14 (UV'). Wilcken Ostr. I 4G3.
III — IP cuTKupuj (niclit -Kupeou) §73,4, S. 348.
IP cuTKuuGujvilojuai [Athen. I 19 C] 7Aisamnienl)echern [simplex hei
Polyh.], vgl. S. 27.

"cuTxeipiZ^uu [Pol. VI 2, 14| Par. 6'2, 4, 16 {it').


cufa/aepiTeuuj Bü 993 III 2 (127^).
cu^TTUüXeuu Grenf. I 25 (2) 12 (lU''); 33, Iß (103/2^).
cuvbaveiluu Grenf. 1118,8 (U^G''').
cuveuboKeuu Grenf. II 2(1, 25 (103*).
cuvovjjiluu (parasyntheton zn cuvoipic) s. Ableitungen auf -ilw § 80^ 5b
S. 465.
""cuviripeuj [LXX, Aristeas, Magn., N.T., Plut.] Eud. 185. 188. Leid.
B 2 (c. 160'-^).

P cucqppaxiluj (cuveccppotTiCTai) Leid. H 6 (99^).

III'* cuYTeujpTeuj [Is. 9, 18] Petr. II 38 (a) 16 (240'^). cuiniTOieuj Magd. 1, 9


cuvaYopdZiuj
(,IIP'";i. [Arist. oec. 2, 9] Amh. II 29, 15 (nacii 2.Ö0*).

^cuvavTäo) (vor^viegend poetisch vor Polybius) S. 31. cuvicxuu (cuv-


eicxciLievojv) Grenf. II 14 (a) 13 (270 oder 233"). cuvcr]|,iaivo|uai mit-
unterzeichnen [Dem. 36, 15j Petr. I 24 (2) 2 (268"). cuvti'ikuj Rev. L. 50
17 (258").
III — II" ''cuYTP0'9iJ^- ''ctiYKeiiLiai. cuYKO|niZ[a.'. '^cuiiiiueiYvuiui zusammen-
trefi'en S. 91. ^'cufaTriTTTUu. cu,uviJ«uj =
durchprügehi S. 414. cuvuko-
Xoueeuu. ^cuvavaYKd^uu [Aristeasj. ^cuvdTTToinai [Aristeas]. ^cuvep-
Ycxlof^ai. ^ cuviCTr) |Lii =
vorstellen, empfehlen. '^cuvTdccuu auftragen,
befehlen [Diuarch., Xen., Dem. 18, 77 Brief Philipps, LXX. Anz Sub-
sidia 324 f.] Petr. II 4 (2) 8 Ka\ÜL)c dv Troiricmc cuvxdSac xPIMOificai (255
-4"); ebenso (11) 3; 13 (2) 2 (258-53") und oft (s. Index); ferner Par. 26,
1,26 cuv^xaEev dTroboövai (163"); 35, 34 (163"); 30, 9 (162"); 12, 19 (157");
8,18 (129"); 15, 1,24; col. 2, 30 (120") etc. Tebt. I passim. ^cuvTeXeouai
(= akt.) [zuerst so Polyb., Diod., LXX. Anz a. a. 0. 361] Par. 14, 46 f.
(TTepi) iLv cuvTexeXecfaevoi eiciv elc e|ue (120"). ''cuvTiöecöai. cuvri^doi
(= Ti|uäuj einschätzen, cüv pleonastisch) Petr. II 27 (1) 2. 13 cuvTi^dcGai
sein Eigentum schätzen (236"); ebenso 30 (e) 5 (235"); (c) 4. Aktiv von der
Schätzung der Steuerbehörde Eev. L. 42, 9 (258"). Zur Sache Wilckeu
Ostr. I 505 f. ><cuvTp(ßa) Petr. 11 4 (3) 5 (255"). Par. 35, 28; 37, 28 (163"j.
11" cuYYiviucKuu. '^cuYKXeiuu. ^cuYKpivai. '^cuYKpoüuu (intr. zusammen-
stoßen) Tebt. I 230 (^11"'). cuyx^J^vvu)hi (cuyxöuj) [Aeschyl., Her., Xen.]
Tebt. I 50, 12, 21 cuvexujce — cuYK€XUJC|udvoc (112"). '^cuXXoyi^^iju (pass.)
Tebt. I 82, 3 (115"). cuWüuu aussöhnen (vgl. e-mXüuj), früher vorwiegend
poetisch, S. 34. ^cuiu|ueTp^o|uai Amh. II 60, 6. 9 (151 oder 140"). ^cu|u-
lniCYUu [LXX, Aristeas] (lonismus) S. 91. ''cuinTTeiOa) (cuvTremcOai) Grenf.
1133,8(100"). cujLiirXeuj. ^cuiuirXripöuj. cuvaipuu. cuvaXXdccuu. cuv-
beiTTveuu. ^cuvebpeüui Par. 63,5,140 (165"). ^cuveiira Tebt. 142,8
(114"j. cuveXKuu Par. 64, 31 (11"). cuvepduu Grenf. I 1, 1, 16 (erot.
Fragm. nach 173"). '"cuvOeuDpeuu [Aristeas] Tebt. I 61 [b) 33 (118"). cuv-
icTopeuD [Menand. bei Stob. Flor. 24, 3. Aristeas] Par. 15, 22 (120") Tor.
496 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

I 8, 12 (117*). Tebt. I 24, 51 (117*). ^cuvvoeuj. '^cuvoikeuu. '^cuv-


opdiu [Aristeas] (= öpdiu, cüv also pleonastisch) Grenf. I 17, 24 (147 oder
136*). P. Reiuach 18, 17 (108*); 19, 12 (108*). ^cuvxpexi^ (cuvbpa^eTv).
^cucTpaTeüuu [Aristeas] Tebt. I 124, 31 (11*^).

Mit uTrep.
Iir' uirepicxuLU Petr. II 18 (1) 12 hm t6 [[xx]]? icxueiv von Smylj
verbessert in bia tö u[Tre]picxueiv Petr.- 32 (c) 12 (246'').
11* uirepauTeuj Eud. 455 (vor 165^).
uTrepeuxapicxeuj Tebt. I 12,24 (118'-^).
III — II* ^'ÜTTepßdWuj Par. 62, 3, 14 im Preis überbieten (Hai), ij-fiep-
ßdXXeceai Petr. II 13 (18*) 17 (258*^). uTrepopduu (im Sinn v. -irepiopdoj)
Petr. II 32 (1) 31 (c240*). Lond. I p. 32, 24 (163*) uireptbeiv (aus ireptbeTv
nachträglich verbessert).
11* ^TjirepTeivuj [Aristeas] Par. 63,3,72 (165*). ^uirepTiöriiui (uTrepriGefi^vou
Toö xpövou) Tebt. I 24, 14 (117*).
n — I* ^ÜTrepiriTTTO) v. der Zeit (lonismus) S. 23.

IMit UTTÖ.
IIP UTTOCTpaßaiviIuu (?), vielleicht = uTTOCTpaßiluu ein wenig schielen
Petr. I 17 (1) 11 (235^).
II''' uTTOCKeudluu Tebt. I 5, 74(118^).
u7TOX6ipoYpacpeuj Theb. Bk. XI 1 (116*).
P üiracxoXeo) Dittenb. i. er. I 179, 10 {9':>^) tujv uTracxoXou|uevajv
ev Tf|i oiKOVoiLiiai.

Über UTToXoYeuJ (parasyntheton) s. Ableitungen auf -euu.

lU* öiraKoüai [Aristeas]. ÖTrei)Lti Petr. ^ 56 (d) 6 uTrecTuu. ÖTTOKiipuccuj Rev.


L. 53, 18 (258*). ^uTToXeiTTa) (akt. u. med.). ^uTToXoYi2;o|Lir/i Rev. L. 34,
7; 53,23 (258*). ÜTTopüccuu S. 339 Anm. 7.
III — II* ^ö-rrdpxu-i. ^üiroYpdqpuj. "^UTTobeiKvuiui. UTTo6exo|nai. '^üttö- '^

Kei|uai [Aristeas], einmal in transit. Sinn (vgl. oben TiapdKei^ai) Tebt. I


140 d)v TÖ Kttö' ev iJTTÖKei|uai =
wovon ich das Detail anführe (72*). Sonst
entweder von der Zeit = gegenwärtig sein, so Tebt. I 14. 14 (114*) toO
i)TroKei|uevou luiivöc; 15, 1; 16, 4; 26, 20 (11'^*'); oder üiroKeiiuevoc v. Sachen
= vorliegend, z. B. Tebt. I 5, 53 (118*); 29, 13; 61 (b) 354 (118*;. ><üuo-
\o. iußdvuu. '^-lu^vuj. ^-Ti6ri|ui.
II* UTTepeibuj Leid. B 2, 19 (c. IßO*). -inr^x^J^- 'JTTO|ui|nvr]CKUJ [Aristeas].
-TTiTTTUU [LXX, Aristeas] (unpersönlich) Par. 33, 25 KaG' öv Tpöirov coi
ü-rroTTiTTTei (162*). Lond. I p. 20, 32 (161*.) ^-ct^XXoj verschweigen, =
unterdrücken Tebt. I 24, 51 Tiltv üiTOCTeX\o|uevujv (117*). ^xpexuj (üiroöebpa-
fir|uevac) ebd. 67. ^-qpaivuu Tebt. I 165 (105*). ^vqtaipiw. ücpirnui.
^ l) Cp l CT |Ll i.
1]

Ergebnis. Die Zusammensetzung der Verba mit einfachen


Prcäpositionen zeigt sich noch ziemlich triebkräftig. Mit 17 Präpo-
sitionen sind im ganzen 111 neue, d. h. literarisch früher nicht be-
legte Komposita gebildet; und zwar mit Kaxd 14, mit eE 13, mit cuv
12, mit eiri 10, mit irpöc 9, mit rrpö 8, mit ev und Trapd je 7, mit
StammbildunfT: Verbalkomi), mit zwei Präpositionen. 497

bid 6, mit ctvd, ä-rrö, utto je 4, mit dvxi, laeTOt, UTiep je )3, mit eic,

Ttepi je 2.

Von diesen 111 Neubildungen gehören ins III. Jahrh. v. Chr. 30,
ins III. — IL „ „ „ 10,
ins IL „ „ „ 66,
ins IL — I.
„ „ „ 2,
ins I. „ „ „ 3.

In Weise treten gegen früher zurück eic und jueid:


auffallender
während beide im freien präpositionalen Gebrauch wesentlich die Ober-
hand behalten, wird in der Verbal- (und Nominal) Komposition eic
(infolge der Vertauschung von crdcic und kivticic) vielfach durch ev,
juieid entschieden durch cuv verdrängt, das in manchen Fällen
ohne fühlbare Nüancierung des Begriffs (z. B. cuvTi|uduj, cuvopduu)
angesetzt wird. Vgl. Schmid Att. IV 711 f, der dieselbe Beobach-
tung bei den Attizisten der Kaiserzeit macht und diesen Prozeß
erst im neugriechischen Sprachgebrauch abgeschlossen sieht. Im
übrigen ist auch der Gebrauch früher geläufiger Verbalkomposita
im Verhältnis zur klassischen Sprache und zur gleichzeitigen Schrift-
sprache (namentlich Polybius) in keiner Weise eingeschränkt, höchstens
durch gewisse Bedeutungsverschiebungen alteriert, wie die hinter
jedem Typus in kleinem Druck beigefügten Bildungen erkennen
lassen.

B. Komposita mit zwei Präpositionen {tQi:!tXa).

Vgl. Fr. Schubert, Zur mehrfachen präfixalen Zusammensetzung


im Griechischen. Xenia Austriaca 1893, S. 191ff. Schmid Attic. IV 708 If.
Vorbemerkung. Die Wörter dvaYKdZuj, dvaivof.iai, dvaXiCKiu, diraTdoj,
direiXeuj, evexupdZ;iu, eireiYoi werden als simplicia behandelt und demgemäß Zu-
sammensetzungen wie eH-, eir-, cuvavaYKdZuu, diravaivoiLiai , eic-, Trpoc.vaXiCKUJ,
eSairaTdo), tTraireiXeo), eTrevexupdZuu, ^HeTreiYUJ u. ä. unter den xpiTT/Xd nicht geführt.
Ebenso wenig werden Parasyntheta wie TrapacuYYPa<P6uu TrapeTTibiiu^uj Trpoc- , ,

biacaqp^uj in diese Zusammenstellung aufgenommen. Anders Schubert a. a. 0. 19(3.

1. dvairoO — n^ dTuu Tebt. I 26, 4 (Il^O-


2. dvem — IP pujvvu|ui (dverreppuuiuevoc) Tor. III 65 (119*).
3. dveuTTO — IIP XoTeo^ai Petr.II 39 (g) 6 (unb.) = Petr.253 (f) 7

dvGuTToXoTilcaiuevouc. Vgl. Wilcken, Add. et

Corr. XVII.

1) Die gesperrt gedruckten präfixalen Kombinationen sind von Schubert


unter den klassischen Beispielen nicht aufgeführt; bei den Verbalstämmen
bedeutet der gesperrte große Druck, daß das betreffende Kompositum neu-
gebildet, d. h. in der frühei'en Literatur nicht belegt ist.
Mayser, Papyrusgrammatik. .32
498 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

4. dvTüva — IIP YivojCKO) Petr. II 17 (1) 16 (unb.).

III — 11^ ävxavaipeuj Petr.- 70 recto col. 3, 1 (224«). Tebt. I


an über 20 Stellen ('s. Index).

5. dviaTTO — n« biöujm Par. 34, 22 (157«).

0. dvieE — 11« '^üTUJ Tebt. I 105, 36 (103«).

7. dvTibia — IIP TpdcpiAJ Petr. II 30 (a) 12 (235'^).

8. dviiKttTtt — IP ^expeuü Tebt. I 61 (b) 111 (118").


II« '^dWdcciu Par. G3, G, 191 (1G5«).

9. dTTobia — III'^ aipeoj Petr.^ 53 (a) 10 (IIP) dTTobieXuo^eGa.


IP fpdcpuj Theb. Bank XII 7 (c. 116=^).
cieWuü [LXX] Tor. Vm
22, 48 (119-*^).

10. dTTOKata — III— II« '^icxrim [Aristeas, LXX. Anz subsidia 330] Petr. II 87
(1«) Rev. L. 17, 15
verso 3 dTroKaxacTiicujciv (HI«).
äuoKaeiCTÖTUu (258«). Rosettastein 18 (196«). Tebt.
I 61 (b) 221 (ä-rroKaTacTaT^a) 233 dTTOKaTacTficai;;

315, 321 (118«); 72, 151, 170. 327 (114«) etc.


11« 'ilvj Par. 51, 22 dTTOKeKaeicxm (160«). Vgl. S. 179.

11. biaKttia - IP "e'xuj Tor. I 9, 18 (117^). Tebt. I 88, 16 (115"^).


12. biava — IP ßdXXuu Tebt. I 50, 27 (112=^).

m« ^icxri^i [Aristeas, LXX] Petr. II 18 (2b) 16 (246«).

13. bmTTO — n* '^cTeWou Loiid. I p. 19, 18 (161=^).


14. bieE — IP ''dTUJ [LXX, Aristeas. Glaser de rat. 34: „uon
multo ante Polybii aetatem fictum] Grenf. I 11
(2) 13 (c. 140^^). 15, 8 (157^). Tor. I 2, 30
(117=^). Tebt. I 5, 219 (118^); 7, 5 (114=^) etc.

(12 Stellen in Tebt. I).

epXOjuai Eud. col. 5. 15. 16 (vor 165«).

oiKem Tebt. I 27, 57 (113'^)-, 61 (b) 27. 224


(118^); 72, 156. 461 (114=^) etc.

e'XLU Par. 35, 8 (163'^). Tebt. I 17, 8 (114^).


Tierilii Grenf. I 26, 5 (113=^).

in_n« >^XeiTTUJ Rev. L. 53, 12 (258«). Petr. H 4 (9) 12 (255'»).


Tebt. 126, 16(;il4«); 61 (b) 357 (118«); 72, 352 (114«).

17. eicava — 11« ujw Par. 33, IG (162«).

18. eicüTTO - IIP CTcXXuu Petr.^ 42 H (7) 9 (c. 250=^).


19. eEuTTO — III— IP ""cxeXXuj [Dem. 18, 77 in einem interpolierten
Brief des Philipp. Aristeas, Perg., Magn.^
Diod., LXX. Anz subsidia 356] Petr. "44 (2)
recto col. 1, 3 (c. 246 =') = Petr. II 37 (1^) 3
(nicht eEeTTicieiXai!). Rosettastein 20 (196*).
Stammbildung: Verbalkomp. mit zwei Präpositionen. 499

20. e-rrava — III— 11''

m'

21.

Z(. eTTlCUV
500 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

33.
Stammbikluiig: A'erbalkomp. mit zwei Präpositionen. 501

-KeiMtti Tor. I 7, IH (117^'j. Tebt. I 5, 224


(11 8'^) etc.
'^TieriMi [D. H., Diod., Plut., Luk.] Hev. Mel.
321 (IP).
45. TTpoeTTi IP TpacpuJ Tebt. I 60, 82 (118=^; 78, 11 (113^).
CKriTTTO^ai Tor. I 6, 7 (117=^).

P 'iTim Tebt. I 120, DG (97 oder 64*^).

46. TTpoKaxa II* ^-ni^«i (Plat., xYrist., al.) Par. 6;5, 6, 165 (165").

47. irpoTTapa IP icxriiui (irpoTrapriCTriKÖci Smyly statt TrpOKexpri-

CTiiKoci Letronne) Par. 63, 6, 183 = Petr.^


Eiiil. p. 34 (165=^).
48. TTpocava — — III II
"•
> e p uu [LXX, Aristeas] Petr.^ 69 (a) 10 (IIP).
Par. 63, 3, 82 (165^); 65, 21 (146 — 125'*).
34, 23 (157=*). Grenf. 1 11 (2) 8 (157^^). Lond.I
p. 40, 75 (158^). Tebt. I (10 Stellen).
IP ctTiu [D. H., Plut.] Par. 33, 12 (162^).
III — E" ^Xa^ßdvo) [Dem. 34, 10] Petr.- 91, 2 (IH*). Tebt. I
25, 12 (117").
TiGrim [Xen. mem. 11 1, 8] Tebt. I 99, 5 (148").

49. TTpOCaTTO IIP uj0euj (TtpocaiTuucaTo) P. Magd. Mel. Nicole


p. 283, 7 (22 P).
IP \ojilo}jLai Tor. I 6, 1 (117=*).
IIP ""öXXvjjii Petr.ä 28 (e) verso 18 (260").
ni-H" TiV uu [PL legg. Xn 845 A Hyperid. HI 1 7 J Re v. L.
; 50, 1 1
52, 1. 25; 54,11 (258"). Petr. 11 8 (3) 10 (267").
Par. 30, 22 (162 "). Grenf. 11 25, 21 26, 19 (103 ") etc.
;

E" 6i6uj^i (Dem. 41, 27) Leid. D 19 (162"). Tebt. 1 105, 49


(103").

50. Ttpocbia in —^IP Ypdqpuu (zum Begriff vgl.Wilcken Ostr.1287)


Petr. I 16 (2) 12 (230*). Par. 62, 5, 5 (IP^-
Fay. XIV 4 (124'*). Amh. II 31, 22 (112^
Später Oxyr. III 513, 13. 14. 36. 40; 457
(röm.).
IP eTTuduu Par. ii2, 3, 5; 6, 8 (IP^).
opBöoj [Aeschiu. 2, 87 TTpocbiop9oO)nai v.l. neben
Tipob.] Rosettasteiu 34 (196 '*) TTpocbiuupGuu-
caxo.
51. TTpoceic - IIP TTpdccuu Rev. L. 52, 10; 93, 7 (258*).
IP be'xo^ai Goodsp. 7, 8. 13 (119 — 118*).
52. TTpOCCK — ir^ Tieniai Par. 15, 40 (120*).
n ''eüpicKOJ [Hippokr., Ar., Isokx*., Pliit., Luk.] Tebt. I
61 [hl 196 (118"); 72, 378 (114").
502 Zweiter Hauptteii: Wortlehre.

53. TTpocev — Iir' KoXdTTTuu (vgl. obeu eYKoXdTmju) Kanop. Dekr.


23 (237=»).

IP cxTTTuu Par. 15, 68 (120*) toO 'Gpfaiou ouOevPi


xeK^JripiLu TTpoc [ev] aTTTOjuevou.
Tdccm Lond. I p. 11, 35 (162*).
qpuciöuu (TTpoce^TTecpuciuuKÖTUJv) Par. 63, 2, 69
(165*).
11" ^TeXXoMöi [Xen.Cyr. IV5, 12. 34] Tebt. I 58, 52 (111«).

54. TTpoceTTi — IP bexo^ai Theb. Bank XII 12 (c. 116*).


^voeuu [Polyb. 20, 6, 4] Tebt. I 27, 80 (113>).

11" KTCto|uai [Herod., Arist., loseph.]. Grenf. I 21, 3 (126^.


[Hippokr. p. 406, 33; Diod.]. Tor. I 8 30 (117*).
''c-rruuj
^cxeXXuj [Thuk., Xeu.J Tebt. I, 27, .95 (113").
55. TTpocKttia — III* ''icTTim (N. T., Plut.) Petr. 11 4 (2) 5 (255*).
IIP' idccuj Kauop. Dekr. 27 (237*).
III— II* xuJpi^uj Rev. L. IG, 9 (258*). Lond. I p. 11, 30
(162*). Theb. Bank II 8 (131*).
II* ßaivuu Vat. E (Mai V 352; 10 (162*).
XpniLiöTiZiuj Lond. I p. 11, 33 (162*).
II" '^-imai (Herod., Thuk., Plat.) Grenf. I 1, 1, 19 [erot.
Fragm. nach 173").
56. TipoCTrapa -- III" Ypäqpuu (Plat., Dem.) Petr.- 109 col. 4, 11 (III^).

11" '^KaX^uu (Thuk., LXX, Luk.) Par. 64, 11 (c. 160").

57. TTpocrrepi — II* epxo|uai Pathyr. Pap. (Ricci) Arch. 519, 20


(c. 130*).
58. TTpocuTTO — III* Me'vuu [Philo] Petr. II 9 (2) 7 (241*).

n* "beiKvum [Aristeas] Tor. I 6, 19 (117*).


rdccuu [Sext. Emp.] Tebt. I 38, 26; 45, 29;
46, 25; 47, 27 (alle 113*); 50, 36 (112*).
III" c(pxuj(?) [Dem. 21, 106] Petr. II 35 (2") col. 3, 11 (;225").

59. TTpouTTO — II* -Kei)Liai [Philo, Plut.] Tebt. I 61 (b) 354. 358
(118*); 72, 346. 353 (114*).
IIl — II" '^ctpxuj (PL, Dem., Arist., al.) Rev. L. 26, 1; 49, 10(258").
Petr. II 12 (1) 16 (241"); 14 (1 b) 2; 25 (e) 2.5 (226»);
45 (1) 10 (246"). Lond. I p. 7, 10 (164"). Tebt. I 9, 3
(119";; 50, 40 (112 — 11"); 73, 28 (113 — 11") etc.

60. cuTKaxa — II* Ypacpiu Par. 62, 6, 12 (II*').


buvuj (Theokr., Luk.) Eud. 410. 431 (vor 165 a).
11" icxri IUI (Trag., Thuk., Plat., Xen., al.) Amh. n 33, 16, 24
'^

(157"). Par. 15, 34 (120"). Tebt. I 25, 5. 10 (117").


Xüm (Thuk., Lys.) Par. 34, 12 (157").
504 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

72. cuvuTTO — 11^ Tpatpw [Philo] Rev. Mel. 327, 8 (I^). Greuf. II 23,
4 12 (108*). Theb. Bank I 18 (131*). Amh. II

31, 13 (112*).
bibuuiLii Grenf. 1 14, 21 (150 oder 139*). Nach
Wilcken (vgl. W. Otto, Priester und Tempel 1 320)
ist statt cuyeiTieb"^ vielmehr cuvuTTe'b(ujKev) zu
lesen.

73. ÜTTCE — n» aip^o) [Trag., Thuk., Plat., al.J Eud. col. 3 (vor 16.5=*).

C. Mit drei Präpositionen (tiBrQajtXa)


zusammengesetzt^) ist nur II* rrpottviavaipeuü Tebt. I 61 (b) 211)
(118*); 72, 147 (114*J. Die Kombination iipo-avT-ava ist neu und
findet sich nicht unter den 18 von Schubert a. a. 0. p. 195 auf-
gezählten lexpaTiXä.
Zusammenfassung. Was die Verbalkomposita mit zvs^ei Prä-
positionen betrifft, so weisen die ptolem. Papyri und Inschriften 73
verschiedene präfixale Kombinationen auf gegenüber 131, die Schubert
in verbaler Verbindung bei klassischen Schriftstellern (von Homer bis

Piaton) gefunden hat.^)


Neue präfixale Kombinationen, die früher nicht vorkommen, sind:
otvaTTO (Ij, öTTobia (3), biaKaia (1), eiricuv (2), KaxeH (1), laexabia (1),
TTepicuv (1), Tipoceic (2); fiereTTi, das sich im klassischen Gebrauch auf
jaereTreiTa beschränkt, verbindet sich mit einem Verbiim (Ypdqpuu).
Absolute Häufigkeit der rpiTiXä: 1G2 Bildungen; darunter Neu-
bildungen: 96.
Über die Häufigkeit der einzelnen Kombinationen gibt
folgende Zusammenstellung Aufschluß: hinter der Doppelpräposition
folgt die Zahl der damit gebildeten Komposita, zuerst die neugebilde-
ten ('^), dann die alten (*j; in Klammer steht dahinter zur Vergleichung
die Nummer der Frequenzliste von Schubert p. 205 14. —
Mit 8 Bildungen:
1. etrava 2^^ 6* (1).
Mit 6 Bildungen:
2. TipocKaxa ö"" 1* (46).
3—6. Mit 5 Bildungen: TTpocarro 2^3* (20); Tipocev 4" 1* (36);

TTpoceiTi 2" 3* (31); cuveiTi 3^ 2* (4).

1) Vgl. A. (xroßpietsch, De TCTpaTrXüJv vocabulorum genere quodam.


Breslauer philol. Abhaudlg. Bd. VII 5. Breslau 1895.
2) Ira ganzen zählt Schubert 162 Kombinationen, doch sind 16 davon
dreifache Präpositionen, 15 kommen nur bei Adverbien, Adjektiven und Sub-
stantiven vor, nämlich duavTi, ÖTrevavTi, bia|uqpi, 6iavTi, öiatTpo, ^vavxi, lEuirep,
IcpuTTep, Kaxevavxi, Kaxavxi, faexetri, irepiTTpo, -rrpoineTa, iJTrevavxi, üttoöi«.
Stammbildung: Verbalkomposita (xpiTTXa)- 505

7—14. Mit 4 Bildungen: -rrapaKaxa 1" 3=^


(29); irapev 2»^ 2*^
(30);
TTapem 4" (OT); TTpocava 2" 2^^ (27); TTpocurro 3" 1* (45);
cuTKaia 2" 2* (2); cuvarro 2" 2^ (47); cuveE 2" 2* (3).
15—21. Mit 3 Bildungen: dtiTobia 3" (fehlt); tfKuia 2" l'* (5);
TTpoava 3" (45); -rrpoeS 3" (28); TTpoem 3" (G4j; irpocbia 3''
(43); cuvava 1" 2'^ (24).
22 — 43. Mit 2 Bildungen: dviava 1" l'"" (3(S); avTiKaia 1" P (35);
dTTOKaia 2=^
(87); biava 1° inel 1"
1'"^ 1=*
(33); bieH l'^ (;33j;
P (10); eTTibia 1" l'"^ (40); eTTiirapa 2" (59); etticuv 2" (fehlt);
TTttpaTTO 2=" (96); TTttpeic 2* (145); irpobia 2° (44); Trpoceic 2''
(fehlt); TTpoceH 1" 1^ (52); TipocTrapa 2* (62); irpouTTO 1"^ 1*

(119); cujarrapa 2* (9); cu^rrepi 2* (41); cuvbia 2'^


(7); cuveic
1" P ('2Q)- cuvev 2" (54); cuvutto 2" (^104).

44—73. Mit 1 Bildung: dvaiTO 1" (fehltj; dveTTi 1° (22)-^ dvGuTTO


l'^ (49); dvtaTTO 1" (25); dvxeE l'^ (32); dvtibia 1" (124);
bittKaxa 1" eT^ia 1" (132); eicava 1*
(fehlt); biaTio l'^ (74);

(47); 1"
eicaTTO (108); eHairo 1" (13); eTiaTTO 1=^ (53); eTteic
1=^
(15); eTTiKata 1" (17); Kaiabia 1" (140); KaiaTTO 1" (94);
KttTttTTpo 1" (113); KareS 1" (fehlt); ^eTabla 1"^ (fehlt);
jaexeTTi 1" (HO — aber nur in adverbieller Verbindung);
TTttpava l'' (95); irepiKaxa 1""
(79); irepicuv 1" (fehlt); irpo-
Kaxa P (16); TTpoTtapa 1" (56); TTpocrrepi 1"^
(153); cujUTTpo 1*^
(82); cuMTTpoc 1" (157); uTreE P (6).

30 Kombinationen sind nur mit je 1 Beispiel vertreten, 22 mit


je 2, 7 mit je 3, 4 mit je 5,
8 mit je 4, 1 mit 6; e-rrava mit 8
nimmt wie im klassischen Gebrauch die erste Stelle ein.

Von den 95 Neubildungen fallen ins III. Jahrh. v. Chr. 20,


ins IL „ „ „ 66,
ins I. „ „ „ 2,

gemeinsam dem III. — IL „ „ „ 1,

dem IL — I. „ „ „ 1^
96.

An diesem Verhältnis mag zum Teil die ungleich größere Zahl der
Texte aus dem II. Jahrh. (namentlich im Vergleich zum I.) die Schuld
tragen; trotzdem läßt sich konstatieren, daß die Neigung zur Doppel-
komposition seit dem III. Jahrh, eher zu- als abgenommen, aber auch
im IL Jahrh. ihren Höhepunkt erreicht hat, und zwar gilt dies

ziemlich unterschiedslos vom niederen Stil der Privaturkunden, wie


vom höheren der offiziellen Akten.
506 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

Als erstes Kombinatiouselement werden bevorzugt — ganz


entsprechend dem klassischen Sprachgebrauch — die Präpositionen cuv
(13) und Tipöc (11); darauf folgen etti (8); -rrpö (7); dvii, irapa (je 6);
bid, KttToc (je 4). In den Hintergrund treten dvd, dirö, eic, eE, lueid,

TTepi (je 2); ev, uttö (je 1). d|uq)i und


im 1. Gliede ganz; urrep fehlen
mit UTTÖ an erster Stelle ist kein neues Kompositum nachzuweisen.
Als zweites Element stehen nach alter Gewohnheit (Schubert
204) voran Kaxd und dTtö (je 10); auch die spezifisch attischen Ver-
bindungen cuveTTi und cuvbia sind mit 5 bzw. 2 Bildungen vertreten.
Anmerkung. Neugebildete Parasyntheta wie eüboKeuj, eÜTTpocuj-rreai,
eucuvOereuu, TTaXixpaxriXi^uj u. v. a. sind unter den einzelnen Ableitungsformcu
abgehandelt. Über den Charakter der mit Adjektiven gebildeten Zusammen-
setzungen vgl. K.-Bl. n 322 ^

ANHANG.
Über Neubildungen in der Dichtersprache.
Vorbemerkung. Berücksichtigt werden in der folgenden Zusammen-
stellung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, die auf Papyrus,
Scherben oder Stein erhaltenen, in der ptolemäischen Periode entstandenen
poetischen Stücke: so vor allem das erotische Fragment (Greuf. I 1), bisher
unbekannte lyrische Fragmente und Epigramme (z.B. Tebt. I 1 3; Archiv —
I21'J flf.; Wilcken Ostraka 1148. 1488; Ostraka Keinach, eine Hilarodie P.Rein. 1.
Vgl. O.Crusius, Herondae mimiambi quart. edidit (ed. minor) Lipsiae Teubner 1905
p. 126 —
27), sowie Zitate (z. B. Par. 2).

A. Ableitungen.
1. Masculin. A-Stämme.
IP qppevaTidTric s. unten B, 2a.
I* cpiXoTTUTicxric s. B, 2b.
2. Femininale A-Stämme.
a) vom Verbum gebildet mit oxytonaler Betonung:
11" ""rrpoKOTTri (ev TTpoKorraTc „in gutem Avancement" Wilamowitz)
Epigramm des Herodes, Arch. I 220, 12 (145—116^). Von Phryn. 85
Lob. wird das Nomen als unattisch verworfen.
b) Abstraktbildung von einem Adjektiv auf -xoc.

II dKaxacxacir) [N. T.] Grenf I 1, 1, 4 (erot. Fragment nach ITo'').


"^

VgL 0. Crusius Piniol. Bd. 55, 362.


3. Neutrale Substantiva auf -)ua.

ir' aiuuviC|Lia Ostr. 1148, 6 (Epigramm über Homers Geburtsort).


II'-^ XuuTicfaa (Eur. Hei. 1609) P. Weil IV, 2 (vor 161'^) geschr. AoTic.uaToc.

4. Mascul. Substant. auf -,u6c.

11" ^c.uöc in der Bedeutung „Weg, Richtung" [Hesych. ^c|uöc' 666c] Herodes-
epigramm, Arch. I 220 Nr. II 9 (145 116"). —
Stammbilduug : Neubildungeu in der Dichtersprache. 507

5. Nomina ageutis auf -trip.

II" eiXanip (Bedeutung unsicher, viell. = iXacrrip?) im Epigramm-


anfang TIC ce Tov eiXaifipa Ostr. 114<S recto 5; verso 4.

11" KXujCTrip (Spindel) in der Orthographie KXtucxeipujv Herodesepigramm,


Arch. I 220 Nr. I 14 (145 116"). —
G. Deminutiva.
P e^TTUTiov — ocxdpiov [Niearcb. A. P.] Tebt. I 1, 18 rAnthol.
Fragm. nach 100'').

I* \a|UTrd&iov Tebt. I 1, lo; 2'' verso 3 (Anthol. Fragm. nach 100").

7. Adjektiva.
a) auf -r|c: P ßapurixnc (ßapuaxeic) Tebt. I 1, 10; 2 (a) recto 8;

(c) verso 4 (nach 100 '^). Oppian H. 4, 317.


TravTO)aiTnc (acc. TTavTOLUYfj) Tebt. I 1, 7; 2 (a) recto 3 (nach 100*).
• b) auf -iKÖc: IP cutt^viköc (einen cuYTSViic toö ßaciXeuüC be-
treffend) Herode-sepigr. Arch. I 220 Nr. I 10: II 5 (145 — 116=^). Der
Bedeutung nach neu, die Bildung schon bei Aristoteles.
c) auf -lOC: yXOkioc, Nebenform zu yXuküc, die sich in der Ortho-
11"

graphie yAuKeiav =
fXvKiav an das femin. yAuKem angeschlossen hat; doch ist
die Annahme letzterer Form ausgeschlossen. Herodesepigr. Arch.
I 221 Nr. 2, 13. 16

(14.5 — 116"). Vgl. Arist. eth. Eudem. 7, toö -rröiuaToc KaXoOci y^^ükiov.
2 dJCTrep fc-rri

Vgl. Wilamowitz zur Stelle. — (lioviöc [Callim. Dian. 84; Luk. epist. sat. 34]
Grenf. I 1, 1, 2ü (erot. Fragm. nach 173").

d) Verbaladjektive auf -toc:


Simplex: P 6<p>aucTÖc Tebt. 1 3, 4 (Epigramm).
Mit d- priv. IP djudpavTOC [N.T., Luk., Imschr. unverwelklich, Herodes-
|

epigr. Arch. I 220 Nr. 1, 23 (145 — 116=*).

8. Verba.
a) auf -äL(X}: IP önvälix) (in der Zwitterform OTTuacGuü^eöa vgl.
S. 383) Grenf. I 1, 2, 11 (erot. Fragm. nach 173*).

11" ""KonälKU (Find. Ol. 13, 70, LXX, Aristeas) Grenf. I 1, 2, (3 (nach 173»).

b) auf -ilw: IP levfilw (elevjicixeQa) ebd. 1, 1, 1 (nach 173*).

11" i-aafXailw (Ar. Eccl. 275) Herodesepigr. Arch. I 220 (145—116"). xpiuTiZluJ
Grenf. I 1, 1, 23 (nach 173").
I" K0i|Lii2:uj (Trag.) Tebt. I 1, 14; 2 verso 4 (;nach 100").
MivupiZiuu [II., Od., Ar., PL] ebd. I 1, 6; 2 (a) recto 2.
TiTTußiZ:i.u [Ar. av. 245] ebd.! 1, 6; 2 (a) recto 3; (b) 1.

c) auf -euuu: P ßuucTpeuu) ebd. I 1, 8; 2 (a) recto 4; (b) recto 2.

d) auf -Ouj [zum Tvpus vgl. Hatzidakis Einl. 414]:

P KXaüGuu (KXaueovTai nicht = KXcxücovTai) Tebt. I 3 (Epigramm).


508 Zweiter Hauptteil: Wortlehre.

B. Zusammensetziingeu.
1. Nomina aus zwei nominalen Bestandteilen.
a) zwei Substantiva (objektiv):
IP ßiOKXuucteipa Lebensspinnerin Herodesepigr. Arch. I 221 JSr. 2,

15 (145 — 116=^).

b) Adjektiv -f- Substantiv (possessiv):


II* icoupdvioc Arch. I 220 Nr. 1, 10 (145 116*). —
P dßpöccpupoc (Ndibec) Ostrac. Reinach 1, 3 (1*).
XaXKeiaßoXoc erzgeschnäbelt [Plut. Cim. 13 vaOc] Tebt. I 2 (a) verso;
2, 9 (nach 100=^).

I" EoueöTTxepoc [Eur. Herc. für. 478] Tebt. I 1, 9; 2 (a) recto 7; (c) verso 3
(nach 100"). ci|uo7tpöcujttoc [PI. Phaedr. 253 e] Tebt. I 1, 9 (Anthologie-
fragm. c. 100 "j.

2. Nomina (adiectiva) aus einem nominalen und verbalen


Bestandteil.

a) Das Nomen steht voran (als Objekt):


II* {ppevaTrdxric sich selbst täuschend, eingebildet [N.T.] oder
= Seelenbetörer Grenf. I 1, 1, 10 (erot. Fragm. nach 173^). Vgl.
Blaß N.T. 68, Note 2.

I* fieXiTÖppuTOC (Plat. ^eXippuioc) Tebt. I 1, 10 (nach 100*).


TTriXoupYÖc (Beiwort der Biene) ebenda.
b) Der Verbalstamm steht voran:
ir' q)iXocppöcuvoc [AP] Herodesepigr. Arch. I 221 Nr. 2, 22 (145
— 116*).
I* XiTTÖKevrpoc Tebt. 2 (a) recto 8; (c) verso 3 (nach 100*).
I 1, 10;

(piXeprjiuoc die Einsamkeit liebend ebd. 1, 8; 2 (a) recto 5.


cpiXoTTUTicrric (cf. qpiXoßaciXiCTi'ic — cpiXoxexviTric S. 443 und 441)
ebd. I 1, 17.

3. Adiectiva privativa.
I* dcKeirric [AP] Tebt. I 1, 11; 2 (c) verso (nach 100*).
IP ä|na)|uoc [Aeschyl., Herod., Theokr.] Herodesepigr. Arch. I 220, Nr. 1, 9
(145 — IIG*).
4. Adiectiva aus einem präpositioualen oder adverbialen

und einem verbalen Bestandteil.


a) postverbal:

II* dvdboxoc (Bürge) Grenf. I 1, 1, 12 (nach 173*).


1* laovÖKOiToc (zu )uovoKOiT£Uj) Tebt. I 2 (d) vcrso (nach 100*).
b) echte Komposition:
l* eTTucpuJvoc Tebt. I 1, 5; 2 (a) recto 1 (nach 100*).
Stammbildiing: Neubildungen in der Dichtersprache. 509

5. Noiueu aus einem präpositionaleu und einem nominalen


Bestandteil.
IP cuvöbriTOC Grenf. I 1, 1, 8 (^nach 173*).

6. Verbalkomposita.
mit einer Präposition: IP etaQpew genau betrachten, in
a)

einem Zitat des (!brysippospap. Par. 2 col. 8 (e. ITO'^j. Der betreffende
Vers wird dem Tbespis zugeschrieben, stammt aber wohl von einem
alexandrinischen Dichter. Vgl. die Herausgeber Not. et extr. XVIII 2.

p. 90.

b) mit zwei Präpositionen: P eHavacxaTÖuu Tebt. I 2 (d)

verso 16 (nach 100*^) — übrigens Parasyntheton (v. eEavdcTaioc).


Ergebnis. Die vorgenannten Neubildungen bewegen sich zum
Teil in der Linie der älteren und gleichzeitigen Dichtersprache, viel-

fach aber wirken gemeinsprachliche Formprinzipien mit. Als Vul-


garismen, die sich den für die Prosa gefundenen Kategorien leicht
unterordnen, erscheinen die Ableitungen: aiuuvic|Lia, dKaTacTaciii, y^ukioc,
eiXatripC?), efiiruTiov, Gpauciöc, öcidpiov, cuYTeviKÖc, levjilw, ÖTTudZ^uj;
ebenso die Zusammensetzungen: djudpavioc, dvdboxoc, dcKeirric, irnXoup-
YÖc, cuvöbriTOC, cpiXoTruTiciric, eHaGpeuu, eEavacTaiöuj; wogegen in den
teilweise pretiösen Neuschöpfungen wie dßpöccpupoc, ßapurixnc, ßiOKXuu-
cieipa, dfT^'Pwvoc, icoupdvioc, XiTTÖKevxpoc, jueXixöppuTOC (übrigens
korrekter gebildet als das platonische jueXippuioc), laovÖKOixoc, Travio-
fLupic, cpiXe'priiuoc, qpiXoqppocuvoc, cppevaTrdiric, xa^Ke'jußoXoc sich mehr die
Stilrichtuug der alexandrinischen Poesie geltend zu machen
scheint.
Was die dialektische Färbung dieser hellenistischen „Dichter-
sprache" betrifft, so zeigt das Herodesepigramm (Archiv I 220 ff'.)

eine eigentümliche Mischung dorischer und ionischer Formen (neben


euobi)"), euTuxiri, cKOTreXoiciv, tTTixOovioiciv, ovvojjlü auch ßouXdi, Tdc,
CKÖTTTpov, TÖX)ua), während im übrigen die dem lebenden Dialekt
fremden poetischen Formen ausschließlich aus der epischen las be-
zogen werden.
INDEX.
Die Zahlen bezeichnen die Seiten.

I. SACHREGISTER.
A. Attizismus in der Koivr; 110. 223.
A-Stämme 249 — 256. Augment Konjugation.
s.

Ablaut, Ausgleichung desselben l'j. 59. Ausfall der Vokale, s. Vokalschwund;


381 f. der Konsonanten, s. unter Konsonanten
Ableitung 41G— 4GG. (Mutae, Liquidae, Nasales, Spirantes).
Adjektiva 289 — 302: Genusbildung Auslaut: Apokope 145; Elision 155
289 — 293.
Kasusbildung 293 297. —
158; Schwund des auslautenden v —
Komparation 297 302. Über Bildung — 191 194; Entfaltung eines v im Aus- —
der Adj. vgl. Stammbildung (Ableitung laut 197 —
199; auslautendes c schwin-
und Zusammensetzung). det 205 —
207; Entfaltung eines c
Adverbia s. Stammbildung. im Auslaut 207 f.; t und v am Wort-
Aolismen s. Dialekte. schluß 224—236; das v ephelkystik.
Agma 1G6. —
236 242; bewegliches c im Auslaut
Akkusativ s. Kasusbildung. 242—245.
Akzentwirkungen im Bereich des Aussprache: der Vokale e und 66. i-|

Vokalismus 138—149: Ausgleichung 76. 79; ei 73. 80. 87; r\ und (Itazis-
i

der Quantitäten 138; Vokaldehnung in mus) 85 f.; ei und i 87flF.; o und uu 97;

betonter Silbe 140; Vokalschwächung u 85 f. 100. 103;


107; oi 110; au m
in unbetonter Silbe 142 Vokalschwrund ; und eu 114 — 116;
ou 117f.; 119; m
143. r|il22; UU1132. 134; mu 138; der Kon-
Anaptyxis s. Vokalentfaltung. sonanten y 163ff. ; ß 169; YundK 170;
Anlaut: Vokalschwund im Anlaut 143 K und X 171. 182 f.; tt und qp(ß) 173 ff.;
— 145; spirantisches j im Anlaut 168; b und T 175; t und 177 ff.; b und 9
silbische Verstümmlungen im An- 180 ff.; V 190 ff.; c 204; l 209.
laut 247 f.

Aorist s. Konjugation.
D.
Aphaeresis (elisio inversa) 143 f.

Apokope Vokals vor einem Kon- Datierung, ägyptisch und griechisch 35.
eines
sonanten 145. Dativ s. Kasusbildung.
Archaismus (veiuc) 260. Deklination 249—285.
Artikel statt des Relativpronomens 310 I. Vokalische Stämme 249—271: f.

Aspirationsgesetz (Hauchdissimila- ä-Stämme 249 — 256. Eigen-


tion) 3. 185 f. namen auf LbY]c und -{vr|C 249 f.;
Assimilation eines wortschließenden auf -ac, — ou 250 f. Kontrakta
S und V s. Satzphonetisches aus dem auf -ä, -f\, -äc, -f\c 251 f. Männ-
Gebiet des Konsonantismus. Vgl. auch liche Kurz- und Spitznamen auf
Fernassimilation. -äc 252 — 254. Genusblidung (Oed
Attisch: Grundlage der Koivrj 1 — 4; — Öeöc, ßaciXiccö, iepicca — lepeia)
attische Deklination (0- Stämme) 258. 251 f. Kasusbildung (TÜrjC, irpec-
attische Futurbildungr 356. ßeuT/ic, TTTepocpöpac) 255 f.
Sachregister. 511

o-Stämme 256—263. Ämterbezeich- und Heteroklisie) : Substantiva 285


nungen auf -«pxnc und lapxoc —289; Adjektiva 296—297.
256 f. Kontrakta 2571'. Attische Dorismen 5 — 8.

Deklin. 258 — 260.


Typus -ic,-iv Dual 249.
260. Feminina auf -oc 261—263. E.
Genusbildung (koXükivtoc, öveipoc, E-Laute 62—80.
ipej^öc); Kasusbildung (uioc, craö- Eigennamen: dorische 7; ionische mit
|Liöc, e|ußa6öv) 2G3. inlautender Kontraktion eu aus eo 10;
i- Stämme 268 — 266. Ägyptische desgleichen mit r\ statt a 14.
Eigennamen auf -i(c), namentlich Flexion, a) männliche: auf — apxoc
'Icic, 'Ocipic 263—265. Appellativa 257; auf -ac, -ou (selten a) 250 f.; auf
auf -IC (griech., ägypt. und andere -Sc, -äxoc oder -ä (Kurznamen) 18 f.,
Fremdwörter) 266. —
252 254; auf L br\c und -ivr|C (A-
u-Stämme 266—268. Appellativa Stämme) 249 f.; auf -eöc, eüxoc 274;
266 f. Nomina propria 268. auf -rjc, -ou ('Epiuflc) 252; auf -r|c
Diphthong-Stämme 268 271. — (S-Stämme) 277 ff. auf -KXfjc, -K\e(i)-
;

Ursprüngliche öj_- Stämme (Eigen- ouc, -kXi'iouc und analog anf -fjc,
namen auf -vj) 268. ßoOc xoöc — -e(i)ouc, -i'iouc 280 282; auf -IXaoc—
268 f. au-Stämme 269. eu-Stämme (-Xac) 259f.; auf -L |uaxoc 257; auf
269f. "Apnc 271. -uuv, -uuvoc oder lovoc 284; auf
II. Konsonantische Stämme 27 1—285: -üjv, -üivTOC 275; auf-ujp, iopoc oder

Gutturalstämme(6iujpu£,YuvaiK — -^ujpoc 283; auf -ujc (-ujuc), -ujtoc

271. (-iLuTOc) 275.

Dentalstämme271 — 276. Unreine: b) weibliche: auf -de, -dboc 273; auf


Xdpic, KXeic, öpvic, Eigennamen; -lü, -ouc 268 f.
reine: ttöc, cxeap, qppeap, übujp 271 männliche und weibliche: auf -auc,
c)

— 273. Typen männlicher und -aÖTOc273f.; auf -fjc, -fixoc 274; auf
weiblicher Eigennamen mit über- -IC, -löoc (-ixoc), bzw. -eoic 272 f.;

wiegend dentaler Stammbildung auf -ouc, -oüxoc 18 f. 274 f.


273—276. d) metaplastische Bildungen 255. 288.
S-Stämme276— 282: Neutra auf-ac —
Elision 155 158. Eiisio inversa 143.
276; auf — oc276f. Eigennamen auf Endkonsonanten s. Auslaut.
-ric 277 —
280; auf -KXfjc und Ana- Epenthese 73. 106. 131.
logiebildungen auf -fjc 280 — 282. Erweichung von k 169f.
R-Stämme 282 f.
N-Stämme 283—285. F.
Dentale 175—182. Fernassimilation von Vokalen 149
Dialekte, Eeste altgriechischer Dialekte 151; von Konsonanten 182 —
183. —
in den Papyrusurkundeu 4 —
24: Fernversetzung, reziproke, d. h. Um-
Dorismen 5 8. —
Äolismen 9. lonis- stellung benachbarter Vokale 151 152. —
men 9—24: solche, die schon dem Fremd- und Lehnwörter 34 42: —
Attischen angehörten 9— 10; ionische ägyptische 34 39; semitische 39 41; — —

Lauteil 17; ionische Flexion 17 19; —
persische, keltische und der Abstam-
Wahl ionischer Wörter 20—24. mung nach unsichere 42.
Diastole (Hypodiastole) 54. Futurum s. Konjugation.
Diphthonge 103—138.
Distraktion s. Pleonasmus. G.
Dittographie 248. Y, spirantisches 168.
Doppelkonsonanten 209 — 224: echte Gemination 211 —
224: Vereinfachung
(Zeta, Xei, Psei) 209—211; üeminaten geminierter Konsonanten 211 216; —
211—224. Gemination einfacher Konsonanten 216
Doppelte Stammbildung von No —219; pp und pc 219—222; cc und
mina aus einer Wurzel (Metaplasmus XX 222—2-24.
512 Sachregister.

Genera verbi s. Konjugation (Schluß). uji umgekehrte Schreibung statt lu


Genitiv Kasusbildung.
s. 134—136.
Genitivschwund: Ersatz durch Nomi- Iota ausgefallen s. Vokalschwund.
nativ oder Akkusativ 116 f. 138. 148. Iota, irrationales an Stelle eines ab-
264. 266 275. 277. 288. gefallenen Schlußsigma 125. 136. 207;
Genusbildung: der Substantiva (A- und an Stelle eines Schluß -v 194.
0-Stämme) 254. 203; der Adjektiva Itazismus 82ff.
289—293.
Gutturallaute 169—173. K.
Gutturalstämme 271.
Kanzleistil, attischer: sein Verhältnis

H. zur Papyrussprache 3 — 4. Orthographie


der Kanzlei 87.
H (Aspiration) 199—203.
Haplologie 245—248. Kasusbildung: Nominativ plur. der
3. Deklin. auf -ac statt -ec 58; auf -oc
Hauchdissimilation s. Aspirations-
statt -ec 96; der Nominativ scheinbar
gesetz.
statt des Genitivs 117. 148. 264; statt
Hauchentziehung nach c: ex ^ ck
172; cG>CT 179; umgekehrte Schrei-
des Akkusativs 192. Genitive der
3. Deklin. auf -ec statt auf -oc 95;
bung (CT cB) 178. > Genitivschwund s. oben. Spuren des
Heteroklisie 285 f.
Hiatus 160—162. Dativschwunds 100. 125. 206. 271.
Akkusativ sing, konsonantischer
Nominalstämme auf -av 199. 286; plur.

I-Stämme 263—266. auf -ec auf -ac 59.


statt Vokativ
eines 0- Stammes auf -oc 256; eines
Imperativ: Endungen 327; 3. p. sing,
I-Stammes auf -iv ('Iciv) 198.
akt. auf -uui 135; med.-pass. auf
IcTuu statt auf -cQw 179.
Koine, Ursprung der ägyptischen K.
Indeklinabilia: ägyptische Eigen- 1 — 3; ihr Verhältnis zur attischen
namen auf -IC 207 und -i 265; Sub- Vulgärsprache 2 f. Einfluß der attischen
stantiva:
Tou übuup 273, Tou TrevOoc, Staatskanzlei auf die schriftliche Form
TeXoc 277. Adjektiva: -rrXfipric 63. 297; derselben 3 4. —
Toö evecTÖc 371. Zahlen (1—4) 312 ff. Komparation 297 302. —
Indikativ: Endungen des Aktivs 320 Komposita s. Stammbildung (Zu-
—321; des Mediopassivs 328f. Indik. sammensetzung).
bei edv (bei) 325. Kompositionsvokal: a statt o 61;
Infinitive auf -ev, -evai, -ecGai statt i neben a (MiOpi-: MiOpa-) 62; i neben
auf -eiv, -eivai, -eicöai 70; der con- e (äpxi-: (ipxe-) 81; o verdrängt einen
tracta auf -av {-f\v) ohne Iota 121. Stammvokal (u) in -rroKÖepouc, Xivocpuv-

Inf. akt. auf -ei und -e 193. Inf. T^c 97; X] statt o regelmäßig in
med.-pass. auf -crai (statt cBai) 179. cxeqpavrjqpopeuu u. ä. 462.
Interpunktion 48—51. Koiijiigatiou 320—415.
lonismen s. Dialekte. Personalendungen320 — 329: Aktiv
Iota adscriptum: 320—327. Mediopassiv 328—329.
1. Bei öti richtig gesetzt 119. Augment und Reduplikation 329
„ „ abgefallen 120 f. — 345: syllabisches Augm. 329 — 334;
öl als umgekehrte Schreibung statt ä temporales Augra. 333 — 337 doppel- ;

121. tes (syllab. und tempor.) Augm. 337.


2. Bei r]i richtig gesetzt 122 f. Reduplikation (attische) 337 — 339.
„ abgefallen 123—125.
„ Ersatz und Schwund der Redupli-
r|i umgekehrte Schreibung statt
als r] —
kation 339 341. Augmentation zu-
123. 125—126. sammengesetzter Verba 341 345. —
3. Bei uji richtig gesetzt 131—132. Verschlepi^tes Augment 345 346. —
„ „ abgefallen 132—134. Tempusbildung 346 tf.
Sachregister. 513

Präsensstamm 84(5- 35() auf -uu 346


: Gutturale 169—173: k~t 169
— 351; themavokallose Verba 351 — 170; K~X 171 — 173; x~T
—350. 173.
Futurbildung vom Präsens- oder Labiale 173 — 175: ir ^^ qp 173
Aoriststamm (aktiv und medial) 356 174: TT~ß 174—175.
—358; vom Perfektstamm 377. Dentale 175—182: T~b 175—
Sigmatischer Aorist 358 — 362. 177; T~e 177—180: 0-^6
Asigmatischer Aorist 362 — 370: (oööeic- oueeic) 180—182.
thematische Bildungen 36-2—365; un- Assimilation benachbarter
thematische B. 365 367; Ka- Aorist— Mutae 182—183.
367 f. Schwund des starken Aorists Stellentausch zwischen Mutae
368—370. verschiedener Artikulations-
Perfekt 370-377: K-Perfekt 370-372. stufen 183—185.
Altes Wurzelperfekt und speziell Aspirationsgesetz ^Hauch-
aspirierter —
Typus 372 375. Medio- dissimilationj 185 f.
passiv. Perfekt 375—377: der Verba b) Liquidae 186—190:
(\, p)

auf -|ui 375 f. Bildungen mit oder Schwund und Entwicklung


ohne Sigma 376 f. einer Liquida 180 — 188.
PassiveAorist-undFuturbildung Wechsel zwischen \ und p 188
377—382: —189.
1. Bildung auf -Briv 377—380: mit Metathesis des p 189—190.
kurzem Vokal 377 f.; vokalische c) Nasales 190—199:
Stämme mit c 378. Ersatz des Schwund 190—194: im Inlaut
medialen Aorists durch den pas- 190—191; im Auslaut 190 —
siven 379. Deponentia passiva 194.
380. Entfaltung eines Nasals 194
2. Bildungen auf -)]v 381—382. — 199: imWortinnern vor Labi-
3. Schwanken zwischen beiden Bil- alen, Gutturalen, Dentalen 194
dungen 382. — 197 parasitisches v im Aus-
;

Hybride Verbalformen 382 — 385. laut eines Wortes 197—199.


Vermischung des Aorist- und Futur- d) Spirantes 199—209:
systems 384 f. Aspiration 199 203:
(h) —
Genera verbi 385 — 386. Wucherungen (Vulgäraspira-
Verbal Verzeichnis in alphabe- tion) 199—202. Untergang des
Ordnung 386 — 415.
tischer Hauchlauts (bei Elisionen und
Konjunktiv: Endungen des Aktivs Zusammensetzungen) 202 f.
324 — 326; des Mediopassivs 328 — Der S-Laut 204—208: Wechsel
329. Scheinbarer Konj. des Futurs zwischen c und Z (et) 204;
100. Schwund im An- und Inlaut 204
Koiisouanteu 163 248. — —205; im Auslaut 205—207;
I. Einfache 163—209. auslautendes wird ersetzt
c
a) Mutae 163—186. durch i oder einen
irpocYeYp.
Schwund 163 — 167; einer gut- parasitischen Nasal 207.
turalis (t, x) 163—166; einer Entwicklung eines überflüssi-
labialis 166 einer dentalis 167.
; gen c am Wortende 207 — 208.
Entfaltung (Auaptyxis) eines Gutturale, labiale, dentale
inlautenden -f
167 —
168. Spirans 208—209.
Verstärkung durch Hinzu- II. Konsonantenverbindungen 209—
fügung einer muta derselben 224.
Artikulationsklasse 168 f. Echte Doppelkonsonanten (2, i,^))
Wechsel zwischen den mutae 209—211: Z:>cZ: 209 f.; S > kE, Ec
je einer Artikulationsklasse 169 210; h; > ITC 211.
—182: Geminaten 211-224:
May 8 er, Papyriisgrammutik. 33
514 Sachregister.

Vereinfachung geminierter Konsonan- eqpeiTT, ecpeiqp 184; 6a)u9, 9iuu9u, Oujut,


ten 211 —
216: im Wortinneren 211 Guüe, TuuG 185; |U6Copri(i), |uecopei 78.
— 215; in der Wortfuge 216. 125; luexip, M^XeiP 94; TraxuOv, iraxinvc,
Verdoppelung einfacher Konsonanten iraxävec 208; cpa|uevuO0, q)a|U€vuuT, ira-
216 — 219: vor Konsonanten 216 f.; |li6vuj6 185; qpap|uoO0i, qpapjaoöxi 179;
nach einem Konsonanten 217; zwi- qpaujqpi, Traüüqpi, 185; xoiaX)
iraujiri

schen silbischen Vokalen 217 219. — Xoiai<, xociK, xüciK, xicx ^"'^ 108. Ulf.
Die Lautgruppe pp und pc 219 — 222. TToüvi und xOßi regelmäßig.
Die Lautgruppe cc und tt 222 — 224. Monatstage 318f.
Kontamination 201 (eqpiopKeiv); 365
(ÜTTOCXVOUfieVOC). N.
Kontraktion der Vokale 152—155. N-Stämme 283—285.
Koppa 51. Nomina Deklination.
s.

Koptische Einflüsse: betontes a >• e Nominativ s. Kasusbildung.

(eiravTec etc.) 58. Ny ephelkystikon 236—242.


T> 88 (Note)
ei (e) ff.

ai > a im Inlaut vor Konsonanten 105 f.


0.
T ~ K 169 f. Optativ des Präsens und Aor. akt. 326f.
X ^^ K 171. i
des Aor. und Fut. pass. 329.
TT f^ qp 173 f. Orthographisches 43 54. —
Schwanken zwischen den Dentalen t,

6, e 175ff. P.
VT, vb < T, 6 197. Paijyrustexte, ihre Klassifikation 4.

kE < S 210. Pleonasmus: Einschiebung desselben


Krasis 158—160. oder eines verwandten Vokals (eXe-
aiou, 'l]uooii6ric, eXaiooupYoi) 155.
L.
Poetische Wörter iind Redensarten
Lateinisches e transskribiert grie-
chisches ei (r), e) vor Vokalen (cf.Aeneas,
in den Urkunden 25 34; zu erklären —
Medea, Dareus etc.) 75.
aus individuellen Gründen 25 27; als —
integrierender Bestandteil der Volks-
u wird griechisch transskribiert mit
eu (AeÜKioc) 114.

sprache 27 34. und zwar

wird griechisch wiedergegeben mit


a) Substantiva 27 30. —
V
b) Adjektiva 30—32.
ou (Oua\dpioc) 119.
c) Adverbia 32.
Lesezeichen 53.
d) Verba 32—34.
M. e) Redensarten 34.
Makedonischer Dialekt 2. 469 Präpositionen, Elision derselben 157 f.
(äpxef^eafpoc). Pronomen 302—312: personale (reflexiv
Metaplasmus 285 ff. und possessiv) 302 — 308; demonstra-
Metathesis benachbarter Vokale i
re- tivum 308—309; determinativum 309
ziproke Fernversetzung) 151 f.; der — 310; relativum 310 —
311; korrelat.,
Aspiration 183; der Li(iuida (p) 189 f. interrogat. und indeBnit. 311 312. —
Modi s. die einzelnen. Prothesis s. Vokalentfaltung.
Monatsnamen. a) attische und Psilose 202f.
makedonische: direWaioc 253, au- Punkte s. Unterscheidungspunkte.
6r|vaToc, aüöuvaioc, aüövaToc, aÜTvaioc
146. 176; Xuüioc, Xuüeioc 136; |liouv(u)- <^
Xiiüv 146; EavöiKÖc, EavBiKÖc, EavxiKÖc Quantitätsausgleichu ng 138—140.
176. 180. TT(ivr)|aoc, Träve|uoc 14. 63;
TTuavo(u iijiidjv 117 ; ÜTTepßeperaToc, ütrep- R.
ßeXeTaioc 158. Reduplikation s. unter Konjugation.
^J ägyptische: äOüp, äöupi, äöpu, Reziproke Fernversetzung: von
äOpup 189 ; ^TTeiqp, eTreiqpi, e-rricp, eTTiqpi, Vokalen 151 f.; von Konsonanten 199.
Sachregister. 515

Rundschreiben des Finanzministers tra auf -eiov (-leiov) 419 — 420.


Herodes (165*), ein Muster des Kanz- Nomina agentis auf -eüc 420
leistils 4. 26. 421. Femin. A-Stämme auf -r\
s. —
oder -ä 421 423; desgl. paroxyt.
S-Laute 204—210 {c,l, cZi). und proparoxyt. 423. Maskul.
S-Stämme 276—282. A-Stämme auf -r]c und -ac
Sandhi-Erscheinungen im Bereich —
423 424. Spitznamen auf -lac
des Vokalismus, s. Elision, Krasis, 424. Femin. A-Stämme auf -ia
Hiatus, Synizese. 424—428. Deminutiva 428—430.
Satzphonetisches aus dem Gebiet Neutra auf -lov oder -iov ohne
des Konsonantismus 224 245: — deminutive Bedeutung 430 432. —
Wortschließendes i bei der Präposi- Femin. D-Stämme auf -ic 432
tion ^H 224 —
228; beim Zahlwort eS — 433. Neutr. Nomina auf -|ua
228—229. 433 — 435; auf -|liöc 435—437.
Wortschließendes v 229-236 am Wort- : Subst. abstracta auf -cic 437
ende vor Labialen und Gutturalen 439; auf -cüvr) 439. Nomina
229—232; vor c, \, p 232; in der Zu- agentis auf -xrip 439. Subst.
sammensetzung 233— 235; im Inneren auf -xripiov (-xipioc) 439 440. —
eines nicht zusammengesetzten Wor- Maskul. A - Stämme auf -Tr|c 440
tes unterbleibt die Assimilation des ^444. Maskul. Subst. auf -xöc
und Gutturalen 235
-V vor Labialen 444. Femin. Bildungen auf-xpa,
—236. -xpia, -Gpa 444. Neutra auf
Das Ny ephelkystikon 236—242. —
-xpov 444 445. Nomina agentis
Bewegliches c im Auslaut 242 245. — auf Ixujp 445. Lokalsubst. auf
Satzzeichen (^Interpunktionen) 48 — 50: -luv 445 —
446. Einsam stehende
Doppelpunkt mit oder ohne -rrapdYpoqpoc Bildungen 446. Ergebnisse 446
49; die Paragraphos allein, mit Doppel- — 447. S. auch unter Heterokli-

punkt, Koronis49 50; der Buchstabe x sie und Metaplasmus, sowie unter
als Merkzeichen 50. Füll- und Tren- Indeklinabilia.
nungszeichen; alesandrinische Inter- Abgeleitete Adjektiva 447
punktion 51. — 455: auf -aioc und -mioc 447
Scriptio continua 48. — 448; auf -e(i)oc, -leioc 448;
Silbenverlust, dissimilatorischer s. auf -ripöc 449; auf -rjc, -1|lioc
Haplologie. und -ci|uoc 449; auf -ivoc(-ivöc)
Silbische Verstümmelungen im 450 auf 1 toc und -iöioc 450 451
; —
Anlaut 147 f. Femininbildungen auf iicca,
Silbentrennung 43 48: — im Inneren -ixic, -uuxic, 451; Adj. auf -KÖC

eines einfachen Wortes 44 Teilung — 45 ; (-aKÖc, -iKÖcj 451 —


454; Verbal-
zusammengesetzter oder in der Aus- adj. auf -xoc 454 —
455. Einsam
sprache eng verbundener Wörter 46 stehende Bildungen (auf -ÖKric
— 47; Schwanken in der Silbentrennung und -ujv) 455. Ergebnis 455.
47 f. Adverbialbildung 455 459. —
Solözismen: 117. 258. 288. 383. Abgeleitete Verba 459-466:
Spiritus asper 199—203. auf -duj und -iduj 459 — 460; auf
Stainmbilduiig: 415 — 509. -eu) 460—462; auf -eüuj 463; auf
I. Primitiva 415—416. -öuj 463—464; auf-L^uu 464—465;
II. Ableitung 416—466. auf -dviju 465 — 466; auf Ivm
Substantiva 416 — 447: Neutra (-uvuj) und -CKUJ 466.
auf -aiov 416. Mascol. auf -äc III. Zusammensetzung 466 — 506.
und -f|c Femininale D-
416. Zusammengesetzte Substan-
Stämme auf -de oder -c 417. tiva 466 —
477: aus zwei nomi-
Femin. A-Stämme auf -eia 417 nalen Bestandteilen 466 469 —
— 419; solche auf -eia 419. Neu- aus verbalem und nominalem
33*
516 Sachregister.

Bestandteil 469 475; aus ad- — y.


verbialem und nominalem Be- Verb um s. Konjugation.
standteil 475; aus Präposition Verlesen und Versprechen 150.
und Nomen 475 477. —
Verstärkung einer Muta durch Hin-
ZusammengesetzteAdjektiva zufügung einer zweiten 168 — 169.
476 — 484:aus zwei nominalen Vokalassimilation 149ff.
Gliedern 477—479 aus Pronomen ;
Vokaldehnung, -Schwächung,
und Nomen 479 aus adverbialem :
-Schwund s. Akzentwirkungen.
und nominalem Bestandteil 479; Vokale 55—138.
Adiectiva privativa 479 481; —
I. Einfache 55—103.
aus nominalem und verbalem Der A-Laut 55—62:
Bestandteil 481; aus Adverb und Wechsel zwischen 5 und e 55 —-60.
,

Verb 481 f.: mit Präposition im „ a und 60—61.


„ |

l.Glied482— 484; Zahlenkompo- a und Y], 62. ,, 1


,,

sita 484.
Die E-Laute 62—80:
Zusammengesetzte Adver- Wechsel zwischen e und ^, 62 66. —
bia 484 486. — „ „ e und ei 67 73. —
Verbalkomposita 486 — 506: „ ei und r| 74—79.

bi-n-Xä 486—497. Mit ävä 486;
Der I-Laut 80—94:
mit dvTi und dirö 487 mit 6id
488; mit eic 488 f.; mit eE 489 f.;
;

Wechsel zwischen e und 80 82. i —


r] und 82—85. i
mit ev, ^TTi 490; mit Kaxd 491;
„ „ r) undu 85 -86.
mit laexd, irapd 492; mit irepi,
„ „ ei und i 87—94.
Trp6 493: irpöc, cüv 494; mit
mit
0-Laute 94—100:
ÜTiep, ÜTTÖ 496; Ergebnis 496.
TpnrXä (in alphabetischer Reihe)
Wechsel zwischen und e 94 97. o —
497-504. „ und V 97.
,, o
uj und 98—99.
xeTpaTrXä und Zusammenfassung
UJ und ou 99—100.
504—506.
Anhang über Neubildungen Der Vokal u 100—103:
Wechsel zwischen und u 100 — i
in der Dichtersprache 506
—509: Ableitungen 506 — 507; 103.

Zusammensetzungen 508 — 509; IL Vokalverbindungen 103—138.


Ergebnis 509. ai 103—108:
Steuergesetz des Ptolemäus Philadel- Wechsel zwischen ai und a 103
phus 4. 106.
Synizese 163. Wechsel zwischen aü und ai 106.

Synkope 146 f. ,, ai und ,,


e [i-p]

107.
T.
Ol 108—112:
Tachygraphie 54.
Übergang von oi in u 108 — 110.
Tempelnamen auf -leTov und -eiov 92.
oü wird
wird Ol, oi 110.
Tempusbildung s. Konjugation. Wechsel zwischen oi, u, i, [r|] 110
Theophore ägyptische Eigennamen 35. — 112.
Traumberichte in halbpoetischer Form Wechsel zwischen oi und ei 112.
26.
VJi 112—113.

u. au und eu 113 116. —


Umspringen der Aspiration (kiOuüv, Schwanken zwischen au und ou
KÜBpa, evOaÖTa etc.; 183 ff. 113. au und eu schwanken
Umstellung benachbarter Vokale s. 113—114. eo>-eu, 6Uf-ou,eu>>6i,
reziproke Pernversetzung. lat. u >> eu 114.

Unt er scheidungs punkte über Iota Aussprache von au und eu (spiran-


und Ypsilon 53. tisches u) 114—116.
Sachregister. 517

ou 116 — 119: Vokalentfaltung 155.


Wechsel zwischen ou und o 116 Vokalschwächung 142 — 143.
117. Vokalschwund 14.!— 149.
Wechsel zwischen ou und u, ou a) —
im Anlaut 143 145.
und eu 118—119. b) —
im Auslaut 145 146.
Langdiphthonge 119 —^138: c) im Inlaut 146—149.
äi 119 — 121; wird gesetzt 119 Vokal Umstellung s. Reziproke Fern-
— 120. wird a (Schwund des
äi i versetzung.
TTpocYeYp.)™it Statistik 120 — 121. Vokal Verschmelzung 147f.
Statt ä erscheint ai (umgekehrte Vokativ s. Kasusbildung.
Schreibung) 121. Volksetymologie 97. 142.
ni [nuj 122—131: Vulgäraspiration 199—202.

Übergang von r|i in r\ 122 125. Vulgärattisch, Grundlage der Koivri?
Umgekehrte Schreibung 125 2—3. —
126. Wechsel zwischen r|i und ei W.
126—130. Der Laut r]v 131. Worttrennung 48.
uui [ujuj 131—138:
uji wird gesetzt 131 — 132. Über- Z.

gang von uji in oj 132 134. Zahladverbien auf -ic und -i 244.
Umgekehrte Schreibung uji für uj Zahlensystem, alexandrinisches 51.
134 — 136. (jui = u)i 136, uji wird Zahlwörter 312 —
320. Grundzahlen
Ol 136. 312—317. Ordnungszahlen 318—319.
Wechsel zwischen uji und o 136. Bruchzahlen 319—320.
„ „ UJI und ou 136 —
Zahlzeichen 51 53; für Brüche 52;
—137. für Summe, Differenz, Rest 53.
Die Lautverbindung luu 137 f. Zusammensetzung s. Stammbildung.
II. WORTREGISTER.
Vorbemerkung. Um das Wortregister zu entlasten, sei für die Verbal-
formen (Lautliches und Morphologisches) teils auf das Sachregister (unter
Konjugation) teils und namentlich auf das alphabetischeVerbalverzeichnis
(§ 81 S. 386 — 415)
verwiesen; dort sind auch hinter jedem Simplex die in ptolem.
Zeit vorkommenden Kompositaaufgeführt, dei'en Belege § 90 S. 485 ff. unter den
alphabetisch geordneten Präpositionen und Doppelpräpositionen beigebracht werden.
Von sämtlichen Wortklassen (die Verba eingeschlossen) enthält das folgende
Register in erster Linie und vollzählig die Neubildungen, außerdem mög-
lichst erschöpfend die zwar früher belegten, aber für die Koivri besonders charak-
teristischen Wörter.

A. d6ioiKr|TOC 480. dKöTavef-iriTOC 480.


äßa5 41. 415. dbicxacToc 480. dKaxacTaciri 11. 506.
äßpöcqpupoc 508. döuvar^uu 462. dKarepYacTOC 480.
dßpoxici 424. dbuTOv 30. dKarriYÖpriTOC 480.
äßpoxoc 30. "Abujvic (Flexion) 265. dKivbuvoc 479.
öyctv 456. deiZiiüiujv 104. 136. dKnaioc 30. 448.
äfjapevw 42. 5(5. dei|nvr|CToc 104. dKiuaiÖTttTOC 297.
dT^veioc 479. d^vaoc (nicht devvaoc) 30. dKÖXouOoc 480; -Oujc 458.
äfevriToc 214. 480. 104. 214. dKOCKiveuTOC 479.
dTe'JÜpTTfOC 480. dexöc 104. äKpiOoc 479.
ÖYimci 6. dZiM^vuJC 204. dK(p)66pi)a — dKpöxpua
ÖYveuTiKÖc 454. dnbem— dribia 419. 427. 176. 186. 469.
dYopavo|uia 426. dribiZofiai 464. ctKupoc (zwei und drei En-
ÖYopavöiniov 431. de^luiTOC 480. dungen) 292.
d^opaciLiöc 436. de^piCTOC 480. dXaßacTpoOrjKri 468.
ÖYopacTÖc 454. dOeTeuJ 461. dXdßacTpoc 41.
äYPÜTTvuuc 458. de^TrilLia 66. 434. dXac, ciXaroc 211 f. 286.

dYUid 27. 112. 'AOrivairi 11. dXdcTUjp 27.


"AYUTnTTOC=AiYVJTTTOC 105. dOnpa 9. 35. dXei|U|ua 435.

216. dOXocpöpoc 474. dXeiToupYntia -i'-ß-


dYUJYeüc 421. dOpoOc 293. dXeiToüpYilToc 480.
dYUJYH CLadung) 422. deüp, d0üpi,ct9p0,äGpüpl89. dX^KTUup 27.
dYufJTiMOC 449. deCDioc 131. dXriOivöc (nicht dXriOeivöc)
dYUJYiov 430. alYÖKepuJC 294. 478. 92.

(d)ba\q)öc 60. alYUTTTicxei 457. dXieia 419.


dbeXcpibiov 428. Ai'yvjtttoc, x] 262. dXieüc (nicht dXeeüc) 82.
db^CTTOTOc 479. dibuj 119. dXiKÖc (dXuKÖc) 102.
dbidOeTOC 480. alei — dei 103 f. dXixpöc 26.
dbiuXeiTTTOC 480. aiXoupoTd90C 473. dXXriX^vYOOC 479.
dbiaXeiTTTUUc 458. aiinviciaa 506. dXXo5r||nia 426.

dbidCTOjaoc 479. aiujvößioc 30. äXXou (Lokaladv.) 457.


dbi^YT»JOC 479. dKdOapxoc 480. dXXouirapoucia 476.
dbiKiov 432. dKaipia 426. dX|Uupic 433.
Wortregister. 519
äXoY^UJ (transit.) 462. dva-rroöeiKTOC 481. dvxiKaxaXXdccuj 498.
äXÖTHTOC 480. dvaTTÖÖOTOC 480. dvxiKaxauexp^UL) 498.
äXoriTÖc 444. dvaiTopeüoiuai 486. dvxiXeixoupY^uj 487.
äXoTTOC 47Ü. dva-rruuX^uj 486. dvxiXriiLiTTXujp — dvxiXnu-
ÄXoTTuOXric 424. dvdciXXoc -^ dvdciXoc 218. 194 f. 445.
ijJic

ä\c — äXöc Kai rpaTzilY]c 482. dvxiXoYia 427.


lueraEü övtiuv 27. dvacca 26. 222. dvxiXoi6opduu 487.
ä\uuc(i^) — äXuJv258f. 287. dvac(c)ov=dvaccav 60.214. dvxi|u^|ucpo|nai 20.
dtfactpavToc 507. dvdcxaiua (?) 433. dvxiov 457.
d|uaup6c 25. dvdxacic 437. dvxi-rraXoc 31.
ö|LieiKTOC — ä|U6i£ia 91. dvaqpdXöKpoc 482. dvxiTtapaYUJY'l 421.
äiueXia 427. dvacpdXavOoc —
dvaqpd- dvxmaxdccuu 487.
ä|u^f.nTTUJC 2(5. Xavxoc 177 f. dvxipricic 212.
ä|ue)aHii)uoipriToc 480. dvav|Juxri 422. dvxicu|ußoXov 475.
ö|ui 36. dv6piZ;of.iai 465. dvxXrixnc 443.
6|LiiiUTiToc 480. dveiLiTTÖöicxoc 481. dvuYuu =
dvoiYuu 110.
ä|u^oc, r*i
202. 261. dveiuTTobicxujc 458. dvu&pia 426.
'A|Li|au)v

vioc
—— 'A)uujv, 'A|U|uuj-
'A|uiJÜvioc214.284.
dvevydpeuxoc 42 f.
dvevXmric 480.
dvuTT6u6uvoc 480.
dvuTTÖXoYOC 480.
'A|Li|uujvieiov (-fjov) 74. 92. dveTraicGr|xoc 481. dvuueev 240.
ä|nvaloc (äjLiveToc) 30. 107. dveTTiXrm(TT)xoc — dvem- dvuuxepeiov (?) 420.
447. XrjTTXoc 194 f. 'ASeivri 14.
d|uvricTia 425. dv€iTiTrXr|Kxoc 481. dHiöxpeoc — dEiöxpeioc —
äiUTteXiKÖc 453. dveTTippuuvufii 497. C'.Siuüxpov 72. 149. 294.
diu-ireXiTiKÖc 452. dveTricxaO|H6ia 417. duaixrici.uoc 449.
älu-ireXiTic 451. dveiTicxa9|uoc 480. dirdvaYKov — e-rrdvaYKOv
öjuirgXoc, ri 261. dveiTicxpöqjrixoc 480. 60.
ä,uiTeXoup-föc 472. dvecic 439. dirdvxricic 437.
äiuTTcXocpöpoc 481. ävecxpa|Li|uevujc 458. dirapevöxXiixoc 480.
diLiTTgXuuv 445. dvGivoc (nicht dvOeivöc) dirapxn 422.
djucpiexripic 432. 30. 92. diT^Y^ocic 437.
diLicpiZßriTriac 204. dvÖUTToXoY^oiuai 460. 497. direvavxi 242. 457.
df^qpoöov, TÖ 261. 47G. dviuTTia 425. dtrepicTracxoc 480.
d|uqpÖTepoi 312. dvÖTTi 457. direu&OKeo) 487.
ä|uuj|Lioc 508. 'Avoußieiov (-f)Ov) 74. 92. dTTeuxaKxeuu 487.
dvd 486. 'Avoößic (Flexion) 264f. (Empfangsbeschei-
dTT^X'J^
dvaYvuucTiKÖc 452. dvoöxi (ägypt.) 39. nigung) 487.
dvaYUJviaxoc 480. dvxavaYivuücKuu 498. diTriXiuJxric 16. 203.
dvabevöpdc 417. dvxavaipecic 439. 'AiTieiov 92.
dva&oxil 171. dvxavaipeuu 498. 'Attic (Flexion) 264.
dvdboxoc 508. dvxaTrobibuu|ui 498. diTicxriiriv 11. 130.
dvaKdBapcic 437. dvxduu 32. dTrXoi&iov 428.
dvaKdinTTTUL) 20. dvxeHdyuj 498. d-n-Xoöc 293.
dvdXYr|TOC 481. dvxi 487. dTTÖ 487.
dvaXeiTTO) 486. dvxiTpaiiicpov ^i' dvxiYpa- diTobiaYpdcpuj 498.
dvd iLi^cov (dvd|uecov) 485. cpov 194. diToöiaipeuj 498.
dvdjuecoc 483. dvxiYpacpeia 418. diToöiacx^XXa» 498.
dvaiu^Tpricic 437. dvxi6iaYpct(pri 421. diToböxiov 171. 430.
dvaiucpiX^KTUuc 458. dvxi6iaYpdq)UJ 498. diroöeöa) 464.
dvav^oicic 218. dvxibiKoc 484. dTToG^mcic 437.
dvavxXeuj 486. dvxi&iKia 425. dTTOÖvriiCKUJ, -OvriCKO) 122 f.

dva-rrdYUJ 497. dvxiOexoc (drei Endungen) dTroKdOapcic 438.


dvätrauiua 27. 292. diTOKaOicxriiLii 498.
520 Wortregister.

aTroKaTdcTacic 438. dppuiCTeuD 462. dciTiboeibr)c 478.


oiTroKOiTeuj 462. dprdßr) (persisch), dpxa- dcTTopiZiuj — dcTTop^uu 84.
äTTÖKOlTOC 484. ßieioc 43. -r|oc 74. 448. 461.
äiToXefUJ 487. äpTiZiu (dTT- Kar-) 20. 'Acxapxi(&)eTov — 'Acxap-
'ATToWujvieTov 92. dpTOKÖTTiv 260. 430. bi&f|(v)ov 75. 92. 175.
üTToXoYiZioiuai — otTToXoYe- dproKÖTTOc 472. dcxox^uj 461.
OMCti 83 f. dpTOTTivaE 468. dcxpaxeucia 426.
ÖTToXoYicinöc 83. 436. dpTU)ua 28. dcxu 266.
äTTÖXonroc 482. dpuTaivaCließkanueMagd. dcuKoqpdvxrjxoc 480.
ÖTTÖiuoipa 475. 33, 3 (III"). Früher Ar. dcuXia 426.
OtTTÖTTeiLlTTTOC 454. eq. 1087. Poll. 7, 166; dcuvxdKxujc 458.
äiT6irpa|ua 433. 10, 63 mit Zitaten aus dcuvx^Xecxoc 480.
äiTOCK€uri 421. Arietophanes. Phryn. dcqpaXiZuu 464.
äTTOCTüiciov 432. Bekk. p. 20, 20 ckeüöc dcqpaXuüv 446.
dTrocTäxric 440. Ti, iL Ol ßaXaveic xpiJuvxai dccppdYicxoc 480.
dTTOCTariKÖc 452. TTpöc TÖ irapexeiv (leg. dcxoXeo|aai 462.
ÖTTOCToXri 422. TTapaxeiv nach Magd. dcujxeia (dcuaxia) 418.
äiTocqppdYiciua 433. 32, 2). Auch Theophr. dxacxixo.1 (?) ägyptisch 39.
d-TTÖTlCTOC 480. char. 10, 3 hat das Wort. dxeKvoc 479.
OTTOTpOTTiaCIUÖC 437. dpx-, dpxe-, dpxi- in Zu- dxöc = auxöc 114.
diTOTUTTaviZuj 190. sammensetzungen (Ap- dxpamxöc, r\ 261.
dTToqpdcKUJ 33. pellativa und Eigen- "AxxaXoc 224.
dTTOxn 421. namen) 81 f. auörivaioc, aüxvaioc, a\)b-
dTTpayindTeuToc 480. dpxeöeaxpoc 81. 469. vaToc 146. 176.
dTTpoc6^r]TOC 480. dpxevxaqpiacxric 443. 470. aüeaöia 427.
dirpocrdTriToc 480. dpx^cpoboc 470. auöriiuepöv (au9e|U6pöv) —
dirpocpaciCTUuc 458. dpxiY<^c 5. 471. aüxr||uepöv 64. 203.
dTraixepuj (geschr. diro- -dpxnc, -apxoc 256 f. auXeia = auXaia 107.
xepuji) 136. 459. dpxiepeuc 470. auXeioc (drei Endungen)
apßia (= öpößiaV) 61. dpxiO^uupoc 470. 291. 448.
dpYecrric 444. dpxiKÜvriYOC 469. auEuvuu — auEuu 465.
dpYiZuj — dpY^uJ 84. dpxiiudxif^oc 470. aöptov — ecp' aijpiov 200.
dpYupiKÖc 452. dpxiirpuxavic 470. auxoeXaioupYÖc (?) 479.
dpYÜpiv 260. dpxiJcxoXicxric ([TTpmxo]- aüxöOev 240.
äpbr]v 26. 456. cxoXicxrjc?) 469. auxöOi 456.
dpecTÖc 454. dpxicujfiaxoqpüXaE 469. ai)xÖKXr|xoc 479.
[dpriv], dpvöc 28. 284. dpxixeKxov^uj 462. aüxoKpacia (= auxoKpa-
äpvoic 287. dpxixcKXUJv 470. xia) 209. 427.
"Apric (flektierti 271. dpxKpuXttKixeia 418. auxÖTTaic s. auch cauxö-
dpiOiuricic 439. dpxicpuXaKixnc 469. iraic 31.
dpiCTOq)öpov 474. dpxoivoxoöc 258. 469. auxÖTTUpoc 31.
dpKTOC, Y\ 261. dpxuirrip^xric 440. 470. auxocauxoO dori,sches Re-
dpKTOÖpoc 468. dpxujv^u) 460. flexivum 8.
dp^oCövTUUC 458. dpxujvi^c 423. aüxoO (Lokaladv. j 457.
dpfioXed — äpiuoXid 27. 61. 'ApnJ6vr]cieiov 92. auxoupY^u) 462.
dpoc|UÖc 436. dciXXoqpöpoc 474. aüxoüpYiov 430.
dpoupa, -pric 12. dcivric 31. auujiXia — dujiXia 37. 115.
'ApiroxpdTric — 'ApiroKpd- 'Aciö&uupoc 61. dqpaipexoc 455.
Tr|c 173. dcKeiriic 508. dcpaveuj (?) 462.
dp(p)aßujv (öemit.) 40. dciTacd|uevoc = ciracdfae- dqpe|ua 66. 434.
äppi^v — dpcriv, dppevi- voc 155. dcp^cifjoc 449.
KÖc — dpceviKÖc (^pcevi- dcTrepfiei — dcTrepiui ^^ dcpeijpe,ua 65.
Köc) 220. dcTrepuoi 112. 456. dcpeupicKUj 487.
Wortrecjister. 521

ä(pi\^Y]Cic 437. ßXdßn — ßXdßoc 287. Yväq)aXov, Yva9aXXoXÖYOC,


öcpri (Xvixvuüv) 422. ßoirieeiv, ßoin6öc, ßcinOeia, Yvaqpeüc 16. 169 f.
äqpt'iXiKOC — dqpfiXiE 296. KOTOßoin 110. YvubpiC|na 435.
äcpri|U6peuiu 463. ßoiGöc = ßoiriOöc 83. YOYY'J^'J^ -1- "^^'5.

öcpn^epoc 483. ßoiKÖC 452 YOYYU^ic 21. Yf'TfiJ^i^nc

öqpiXoTi.uiuc 457. ßöXoMOi —


ßoüXouai 116. (pliir.' 63.

dqpiiLiuucic (= diroqpi.uujcic?) ßopdc 213. Ypa|U|LiaT€uuj 463.

246. 437. ßoppdc 6.221. Flexion252. YpamuariKÖc 454.


äcpiEic 438. ßocKÖc 471. YpajLiiari 422.
'AcpOpblTOTToXlTOU — 'Acp- BoußacTeTov 92. YpaiTTÖc 454.
poöiTr) — 'Aqppobiciov ßouKÖXoc —
ßuKÖXoc 118. YpdcTic c-^ KpUCTlC 170.
189. 432. ßouvöc 8. 28. Ypaöc 269.
äq)6pr|Toc 480. ßoöc 268. Ypacpiov 430.
dxavi'ic 31. 449. ßpaßeOuu 463. Ypüxri 28.

äXPi — «xpic 243 f. ßpoxn 421. Yuric 28.


dxvJpiKÖc 452. ßvißXiov, ßüß/voc, ßußXia- YU|uvaciapxoc 256.
äxupoc = äKupoci?) 171. qpöpoc — ßißXibiov, ßi- fvvY] (Flexion 271. I

dnji6oeibric 478. ßXioqpüXat 61. 102. 261. YuvaiKeToc 448.


dv^Jiinaxia 426. 467. 474.
dojiXia s. auiuiXia. ßüpca — ßOpcrjv 12.
J.
ßupco6dviJi-ic 424. bdKpuov 268.
B. ßüccivoc, ßuccoupTiKÖc, öaXqpoc 145.
ßabiZiuj 405. ßuccoupYÖc 40. 452. 472. baveicxric 443.
ßabiCTriXÖTric 440. ßuucTpeüuü 507. AavooöXoc 118.
ßa&iCTvic 443. ba-rrdviiiaa 435.

BaKXidc, BdKXioc 168 f. r. 6av)jiXr]c 31.

ßaXaveuTiKÖc 454. YdZa (persisch) 43. 5e — xe 177.


beiYM« "^35.
ßaXibiKÖc 451. Yaicoc (keltisch) 43.
ßavaucia 426. YaXttKToqpöpoc 31. 481. beiYMOtxiCf-iöc 436.

ßaTTTiZuj (bildlich = über- YtiTvia — yeiTvidoj 21. öeiKxripiov 439.


fluten) 34. 465. Y€|aiZ;u) 465. beica 416.
ßdpic (Boot) 36; Flexion TeveGXioc, ö,n 290. beKabüo, beKaxpeic, be-

266. Yevi-||ua, e-mYevrma 214. Kttxeccapec, beKairevxe,

ßapuriX^V 507. YeviiuaToqpuXaKia 427. beKoeE, beKaeirxd 316.


ßapüvuu 466. YevJifaaxoqpüXaE 467. beKafi{a 316.
ßaciXeia 255. YCviKÖc 453. beKOvöc 446.
ßaciXeioc 448. Yevicf-iöc 436. beKUTrXoOc 293.
ßaciXica 214. Yevuc 266. beKaxapxic 424.
ßaciXicca 10. 222. 255. Yeouxoc 108. bCKdxapxoc 256.
ßaciXiCTHC 442. Yepac 276. beKaxoKÜpioc 467.
Baxxiäc, 182 f. Y^pbioc 415. öeKaxuuvqc 424.
ßeßaiuuxric 443. YeiuMexpeuj 462. b^Xxoc, n 40. 261.
ßeßaiuÜTpm 444. Yeuu|u^Tpric 424. b^XqpaE 28.
Bevkri = BepeviKV] 246. YeuupYiKÖc 454. bevbpov (Flexion) 288.
BepveiKii — BepviKioiv 146. YeoipYiov 431. beEiöo|Liai 464.

ßißXibiov, ßißXioqpüXaE s. Yripac 276. beövxujc 392.


ßußXiov. YiYvoiaai — Yi'^o.uai (Yei- bepiuaxiipöc 449.
ßlßpUÜCKUJ 33. vo^ai); YiTvi^CKUL) — bepudxivoc 450.
ßiKoc (semit.j 40. YivuucKU) 164 f. becic 439.
ßioKXuücxeipa 508. Yicr|v = icriv 168. b^c|uioc 31.

ßioTiKÖc 452.
j

j
Y^eÖKOc 276. beciaöc — bec,uri (beciuri)

ßXaßeuJV (zu ßXdßoc) 17. Y^'J'<'oc 507. 285. 435.


277. yXu)CCÖko|liov 222. 474. bec|LiocpuXa£ 467.
522 Wortregister.

becmjÜTr|C 441. bibpaxMOC 479. bpuccuu (?) 416.


becTTÖZio) 33. bibu|aai — bubi|ur| — bi- burixujp (?) 445.
beuxepeüiu 463. bi|Lir| 101. 292. buvacxeOuj 463.
öex^Mcpoc 317. biCYTÜlMOi 434. bOvu), cuYKaxabvjvuu 26.
AriiuriTriP (Flexion) 283. bieYTÜtlcic 438. büo (büuj) Flexion 313 f.
bid 488. bieXKUcf.iöc 436. buObeKU 316.
biaßdepa 444. 475. bieEdyai 498. bmbeKdfarivoc 316.
biaTpacpn 422. bietaYUDTtl 422. ba)beKaxri|Liöp(e)iov 319.
bia&ri^ouu 488. bi€Eepxo|aai 498. boibcKaxoc 318.
biabiKCUD 461. biecic 439. buubeKÖxouc 294. 316.
&iabox>l l'il- '122. bieucxiiuoveuj 487. bu)|na 28.
bictboxoc 484. bir|veKd)C 13. buuped, buupeaToc 68. 448.
öiaipricic 66. biKaioboxeuj 461. buupedv 456.
biaKOTCXiAJ 498 biKOioXoY^uj 461. Aujpoc — AAppoc 218.
biütKOf-iLia 21. bmaioXoYva 426. bujcibiKoc 21. 481.
&iaKußepväu) 488. biKaioc, 6, i) 290.
bidXrim^ci 433. bi|urivoc 479. E.
bxäXiQoc 482. bijuoipov 320. d = Ik 228.
biaXotn 422. biö (vor Vokalen und Kon- j = 4v(eM^|U(pei)193.230.
bmXoYiCMÖc 437. sonanten) 161. edv — äv 152.
öia^iceuucic 438. biobeüuu 488. eap, eapivöc (napivoc) 282.
öiavaßdXXu) 498. bioiKr|Tric 442. 450.
biavbpaYCtOeuu 461. 488. bioiKrjTiKÖc 452. ^axoO = dauxoO 115.
biavicxrifai 498 biO|ußpeuj 487. ^aux-: aux- 305—308.
biet TravTÖc (bmiTavTÖc) biöpOiniua 435. ^auxoO (aOxoö) für e|uau-
485. biop9uuf.igea für biopOuü- xoO, ceauxoö 303 f.
biairocTeXXo) 498. ILiaxa 59. 178. touxujv (aüxujv) = i^iuüüv

biuTTpacic 438. AiöcKopoc —


AiocKoupi- und iJ|Lta)v ai)xu)v 303,
bidTTTaj,uu 435. br|c, AiocKoupiov 10 f. inreziprokem Sinn 304.
biaiTÜXiov 432. biöxi — öxi 161. ^Y (für et) regelmäßig vor
biacaqpeo) 392. bmXoöc — biTrXeiov 71. ß, b, X, ,u, V, ausnahms-

bidceicic 438. 448. weise und selten vor


biaceic|aöc 436. biCKoeibric 65. 478. TT, cp, e 226 ff.

biacKop-mcf^öc 21. 436. biccöc 222. ^Yßcfripia 428.


5idcTri|ua (nie bidcxeiua) 66. bicxac|uöc (?) 436. eYßpexuJ 489.
biacToXf] 421. bixofirj'^iot 425. ^YYö'oc — eYYe(Ooc 107.
bmcqpaYil 421. biuupuS, biujpuYoc 18. 448.
biaTi|uricic 437. biubpucpoc 3. 6. 97. 479. ^YYOvoc —
eKYOvoc 228.
biaxövaiov 416. boKi|aacxr|C 443. ^YYPCTtfOC 454.
biaxpoTTri 421. boKi|uacxiKÖc 452. eTT^I^nc 443.
biaTpoq)^ 422. boKi|uduj(=boKi|udZ:uj)459. eYYÜ<pujvoc 508.
bidqpaucic — bidqpucic 21. bÖKinoc 449. eYbeEidZ:o,uai (-do|uai ?) 464.
biacpopeuu 488. boKÖUJ 463. 489.
bia(p6pr)cic 438. böfxa 435. eYbriiu^iu 462.
bidcpüpoc 484. bopuuci|aoc 449. ^Y&ilMioi 426.
bidqppuYM« 4:35. böpuucic 437. efbiKein 461.
bidcpucic 8. bidcpaucic. böci|uoc 449. ^YbioiK^uu 498.
biacpuuv^uü 488. boxh 423. 6YbioiKrici,uoc 449.
bidxuJ|ua 433. boxiKÖc 452. ^Yf>ioiKricic 438.

bmipeuboiuai 488. bpaYMOtxoKXeTTX^oi 460. ^Y&OKri — eY^oxH 17. 171.


bibacKuX^a = bibacKaXeia bpaudxric, geschr. bpair^- 422.
(bibacKaXia) 67. 418. bnc 175. f-fbox^vc 421.
bibacKaXXf|ov 75. bpu|uöc 28. ^YKaxdXei|U|na 433.
Wortreorister. 523
^YKOTaXemo) 498. cl'cbocic 438. ^XaioupYiov 430.
^YKaxaTiBriiui 498. eicöoxn 423. ^XaioupYÖc 472.
^YKax^X^w 498. eiciuexp^uu 488. ^Xaiuüv 446.
^YKdxoxoc 484. eicööiov 430. gXav =
^Xaiov 104. 154.
^YKilpüccu) 4'.)ü. el'coboc, 1^ 261. eXacov 214.
iYKXrif.iuTOYpaqpea) 461. eicTrr|&d(ju 489. gXaccov 223.
^YKXncic -138. eicuu — ^cuj 14. ^Xdccuji 136.
^YkX>1Toc 454. eixa, ^ireixa — eixev, eXdccuu|ua 223. 434.
^YKOiMnxpi(o)v 260. 450. ^'ireixev 14. 242. eXaxxöoi lintr.) 386.
^YKOiMIxpov 444. CK und ^KK (uXripouc) 217. eXdxxujv, eXaxxöuj — eXd-
^YKOXäTTTlU 21. 225. 489. xouc 223.
^YkükXioc 450. ^K vor KOI in zusammen- eXdxicxoc 298.
?YXn(M)HJ>c 194 f. gesetzten Zahlwörtern ^Xeoc (Flexion) 277.
^YXoYn 422 f. 228 f. dXeu9epoXaxö|Lioi 468.
IyXoyicthpiov 440. ^Kdxepoc 312. eXeqpavxeüc 421.
^yXoyicti'ic 442. ^KaxepuuGev 456. eXeqpavxriYÖ<^ 5. 480.
tfXoio) 489. ^Kaxovxdpoupoc 317. aiE 25.
tffjLa-jeiov, eYM«Tn(o)v 74. eKeivujc 308. 458. dXXrivicx(e)i 457.
75. 154. 420. eKexeipia 186. ^XXüxviov 22.
lY^expriTric 442. exGef-ia (exOef-ia) s. 6e|Lia. e|uaxoO — eaxoO 115.
^Y^avriTOC 454. eKOeiuaxi^uj 63. 464. 489. eiaßaöiKÖc — eußaxixöc
lYXP*lM"fi^'J^ 490. eKÖeuucic 437. 171. 453.
^YX^JCic 437. CKOpa 172. Ijußaööv, xö — e,ußa&oi289.
^YX^J^Pioc (drei Endungen) ^KKaieiKocxöc 318. eiußaxeüiu 176.
292. ^KKapTTeüo) 489. ^jußXeücavxec = e|ußXei^av-
kfVJi 136. e'KKpoucic 439. xec 115.
^b^cpouc = ebctcpouc 58. ^Ktdiuevoc — ^Sd|Uf)voc 65. ^lußX/iGpa 444.
geei = 'ibei 180. 210. e|ußöXi|noc 22.
I01VUJV = eOvmv 155. eKTTOieuj 4S9. ^lußpoxoc 484.
I6ic|aöc 437. eKTTOpOtO) 490. e|u iLiecuui (e,u|uecijui) 485.
€1 = n 78. 6KTTXUU]Ua 22. ef^öc (reflexiv) durch e^uu-
eldv 71. EKpriYM" — ^'<XPnTMf — xoO verdrängt 304.
eißouX6iLir)v = rißouXö|a)-)v CKXpriiua 166. 169. e^-rroöiSuj 341.
78. eKCKdTTXuu 489. e,uiTo6ocxaxeuj 461.
eiYcpöv = iepöv 168. eKxa|uieüo|Liai 489. e|UTroioö,uai ^ dvxiTTOioü-
elKoic 319. eKxeicic 91. |uai 490.
eiKacia 428. EKxeveia 419. e,uiTÖpiov 93.
eiKfi 124. CKxevrjc 483. e|UTrpoc0€v 240.
elKOvi^uu 464. CKxevia 427. ejUTTXüuu 490.
eiKOVOYpaqp^O) 460. ^Kxivdcco) 33. einTTÜYiov 507.
eiKoci (stets ohne v parag.) eKX0TTiZ;uj 490. i^TXvpiZiu 465.
239. eKTÖTTUuc 457. IjuqpaviZiuj 343.
etKociTTevTdpoupoc 317. €Kqpöpiv 260. ejuqpavicxric 442.
eiKUJv 283. CKX (für eE, ^k) 228. ev 490. 497.
€iXaTrip(?) 507. eKxGpöc 169. cva (indeklinabel V) 312.
el \jir\v = f\ |U7iv 78. e'Kxucic 439. evoKÖcioi 214.
eiveKtt (in Poesie) 73. eXdn 11. 104. evavxüjuc 458.
elc 488. 497. eXaiKÖc (nicht eXauKÖc)106. e'vaxoc 214.
eicaYY^Xeüc 421. eXaiOKdiTfiXoc 467. 6VYpdTT(i)xuuv 155.
eicaYUJYÖc 476. eXaiooupYÖc == eXaioupYÖc evöerjc (^evöri^c) 484.
ekavdtYUJ 498. 155. e'vöeKa 316.
eica-rrocxeXXuj 498. eXaiOTTUiXvic 424. ^v&eKaxoc 318.
eicöiöu)|ai 489. eXaioupYeo) 460. evöetia 32.
524 Wortregister.

evbexoi-ieviuc 458. eEaipecic 439. eirap&euxric 443.


Ivfermeuj 462. ^Eaipexoc 455. e-rrdpbiov 431.
evöiKTric 440. eEaiqpvric 456. eTTopoüpiov 431.
6vbu|ua 4o4. eEaKoXouGeu) 489. eTTacpiriiLii 499.
evebeKeTUJi = ivebex^To eEaXXoc 483. eTTaqppo6icia 425.
17. 137. 171. eEaXXoxpiöuu 489. eireiKocxoc s. eqpeiKocxöc.
eveiXeuj 490. eEdX|Lii-| = öEdX)U)i 94. eireicdYUJ 499.
eveKtt, eveKev, eiv€Ka, f^ve- 6EaX|uupöuj 489. eTTeicepxo|Liai 499.
Kev, oiiveKO, TOiiveKO 14. ^Ediurivoc 229. Iireiqp — eqpem — eqpeiqp
73. 241 f. ^EavacTaTÖuu 509. 184.
IvevriKOvxa 214. ^EavxX^UJ 490. eireKxeuj 499.
^v^PYeia 419. ^EaTTOCxeXXo) 498. ^ireXXüxviov 21.
6V€pYeu) 462. eEapYupiZ;aj 490. eireveYKGC = eTTdvaYKec58.
evepYÖc 4S4. eEacGeveuj 22. CTrevexupov 475.
evexupacia 428. ^EaxoiviKOC 229. ^TT6Eepxo|uai 499.
evriXiKoc 296. eEdxouc 229. 294. eirexeioc 202.
evOaüra (gew. evraöGa) 16. ^Eebpa 476. eireuxapicxeuj 490.
184. eEeiviauxoc —
eteviauxoc eirrißoXoc — eqpi'ißoXoc 31.
^ve€C|uoc 483. 73. 483. eTTripeac|u6c 437.
4viaOcioc, 6, r| 290. 450. eEe-rreiYO» 489. ^tt( 490.
^vmoTÖc — fJieQ' ^vemu- elr]jr\Tr[C 444. eTTißoOXuuc 458.
TÖv — Kar' evmuTÖv 200. ^tf\c (eqp6Ef|c) 245. eiTiYeioc 68. 294. 448.
^vvö|Liiov 432. eEi6id£o|nai 464. liriY^vriina s. Y^vrijua.
Jvvo|UOC 48S. ^E|udpxupoc 229. eTTiYeiwpYeuj 490.
lvoiKio\of^uu 461. ^Eoöeia (eEobia) 22. 418. e-rriYvujcic 438.
^voiKiov 432. eEobeuuj 489. eiTiYovri 421.
^vöm — evotTTiov 242. 457. eEojuoXoYeuö 489. e-rriYpacpn 422.
evoOxoc (evouxoc'?) = ^vo- 4Eovo|idZ:uj 33. eiTiYpuiTOC 483.
Xoc 117. 483. eEoTTxoc (?) mit drei En- emb^Kaxoc 320.
lvce|Livüvo,uai 490. dungen 292. 455. ^TTibriiu^uJ 462.
gvci^oc 22. 483. eEuuGev 240. eTTibiuYpdqpuj 499.
evcKOTT^uu 490. eEiOxaxoc 14. 301. eTfiöiaipeiu 22.
^vcTaOiLieuuj 490. eTTaYXailo) 507. e-meiKric, dveTTieiKi'ic (nicht
ivTU.(pmcrr\c 442. eiTttYpuTTveuj 490. e-rreiKric) 92.
evTeüOev 240. etraixäu 33. eiTi^rmioc 483.
^vreutic 438. €TTaKÖXouGoc 483. eiriGaXdccioc (drei En-
evTOKoc 31. 6TTaKoüuj (poet.) 26. 33. dungen) 222. 292. 483.
evToXri 422. e-rraXXaYn 422. eiriGüuj 33.
^VTOvoc 484. eTTavaYivuücKUJ 499. luiKaXdiLieioc 67. 448. 482.
evTpeiroiuai 33. eudvaYKOv 60. eiTiKaxaßoXri 421.
^VTuXri 23. 423. 476. eiravdYUJ (danken) 499. ^TTiKax^XiJU 499.
evTuxia 427. eTTavaipeiu 499. eiTiKvipüccuj 223.
evuTTVioKpixric 442. eTTdvüKKOv 183. eiTiKoupeia (eTnKoupia)418.
^VUTTVIOV, evÜTTVov 147. eTravaTTeiLnTUJ 22. eiTiXdpxtlc 475.
evuüibiov 131. 176. eTTava-mTTpdcKOJ 499. eiriXeYMC 4:34.
evuÜTTioc, adv. evdmiov 450. eTrava-rrajXduj 499. emXeKxoc 455.
457; s. auch evöm. eiravaxeXXuj 26. eTTiXr|(|u)nnc 194 f.
eS (vor Vokalen und Kon- ^travriKUJ 499. eiriXÖYeucic 437.
sonanten) 224 tf. etravriXuuiiia 433. 475. CTTiXoYeüuj 490.
^E (vor Vokalen und Kon- ^Travxec = ÖTiavxec 58. einXoY(icx)ripiov 440.
sonanten) 228 f. dtrdvxXrixoc 454. ^TTlXoiTTOC 482.
ila-fujjöc, ö, Y] 291. 476. dirdvoiGev 240. eTTiXöxöYOC 5. 475.
^EaGp^uj 509. eiTdvuj(i) 136. ^iTiXvJCic 439.
Wortregister. 525
eTTi|U€iEic yi. ^PYO\aßeuj 56. eüBapcnc 220.
^TTiiueXriTeuuu 4(j3. ^pYoXaßia 426. euOeToc 22.
^TTifieTpov 476. ^PYoXdßoc 472. eüGrivia 427.
Iiniurivieuuj 46.S. dpeYMÖc 263. 436. e<!)Gu6iKia 426.
^TTiiniceöuj 490. ^peoOc 293. euGu|U6Tpia 427.
^TTifiOvoc 484. ^peuva 28. euGüp(p)iv 213. gen.eüGü-
^•movi'i = l-iTiTov»! 164. epeuvdm nicht epauvduj) pivoc und euGopivou 296.
diTiTTapaYivoiuai 499. 113. eüGuc — eüGü — eüGeuuc
^TTiTrapapiGiu^uj 499. dpeuviiT/ic 443. 244 f.
^miTop6Üo(nai 490. ^pr|,uoc, 6, i'] 289 f. eüiXaroc 482.
^TTicaKToc (zu eiTicdcca)'! 22. epr||Liocpü\at 467. eÖKaipoc 479.
454. epißi(vOou) = epeßivGou 81. eÜKaxdYvuuCTOC 482.
epiYOivov = öpiYovov 95. euKvrjuoc 31. 479.
eTTicriLiacia 428. ^pibtov 428. eÜKOCuoc 479.
eiTiCKOTreia 417. epie^TTOpoc 468. eüXoYia 427.
^TTICKOTTOC 484. ^piKÖc 452. eüXi)|uevoc statt eüXiuevoc
emcKOTeiu 491. ^pioc (= epeoOc?) 450 f. 103.
eTTiCTTOuöacuöc 436. epioüqpdvxrjc 440- eu|uapric 31.
^•mcTaef-ieüo) 490. 'EpfidcpiXoc, 'Epiudxopoc — eu,ueYeGr]C 479.
^TTiCTareia (-na) 74. 417. 'EpiLiöqpiXoc, 'EpiLioYCvric, eü^t'iKric 479.
^TTicxaTriia 12. 130. 'EpjUÖÖUUpOC, 'Ep]UOK\f|C, eüvaucxnpiov = euvacxr]-
dTTiCTÖXiv — emcTÖXiov 260. 'Ep,uöAaoc, 'EpuoTToXi- piov 115.
429. Tric Ol. Eüvouc (Eigenname) flek-
eTTiCToXoYpdqpoc 61. 471. eppuj|uevujc 458. tiert 258.
eTTiCTpaTKiTOC 470. epceviKd (dpceviKd) 5. eOoöioc (drei Endungen)
^TTicuvoiYU) 499. epuOpiac 424. 292.
^-iricuvreXeo) 499. 'EcXüöac für 'EcGXd&ac 167. euTrpocuüTTeuj 461.
^•mcxäZ^uu = kmcKälw 171. ^C|uöc 506. eijpYtxuüv = euepY6xü)v 149.
491. ecxoiTOYi'lpuuc 294. 477. eupeciXoYia neben eüpr|ci-
dTTicxecic 438. ecuj — ecijürepoc 14. 301. XoYia 66.
imriWu) 26. eroc, KaÖ exoc, eq? ^tx] r^
' ' eOpicKUJ (mit Psilosis) 203.
eTTiTiiuri (= 6TriTi|u{a) 421. kot' eroc, an' err\(i) EupüiruXXoc 218.
eTriTi,uov 483. 199 f. Flexion 276. eöcr](uoc 479.
4iTiT0\n 422. eu — KaXOüc 459. eucxaGeo) 460.
67TlTÖveiOV (eiTiTÖviov) 74. eÜYevüjc 458. €ucxaG|uoc 479.
420. eÜYepT^Taic, eiiY^PT^Tiöi = eiicxpa 444.
eiTiTpiToc 320. euepYeraic, euepYeribi eücuvGexeuu 460.
^TTlTpOTTeÜUU 463. 115f. eüxaKxeo) 462.
^TTixujpiZuj — eTTixojp^uu euYJipia 426. euxttKxoc 482.
84. 490. eÜYvuufiocuvri 439. euxcKvoc 31. 479.
^TTOIKIOV 431. euYvuü|uujv 479. €Ö(ppdvuj 465.
^TTTÖiarivoc 479. evbr]\oc 479. euxapicx^uj 461.
^TTTaTTdAacTOC 105. eubia 28. 428. eüxdpicxoc 455.
dirrapoupiKÖc (drei En- eüöiaXÜTUJC 458. euxepeia 419.
dungen) 291. 453. eübivöc = eu&ieivöc 92. euxpricxeo) 461.
^TTIÜVIOV 431. eu6oK€iJU 460. eüxpncxia 425.
etTUÜvuiLioc (drei Endungen) eüepY^reia (Wohltäterin) ecpaiJmiZuj 202. 465.
292. •26. 419. eqpanxic 432.
ip^ävY] (?) 28. eOepYeTiKLUc 458. ecpeiKocxöc — eireiKocxöc
^PYdci^oc 449. eüepKxai = eüepYexai 147. 201. 320.
^PYöTeüuj 463. 170. eqpecic 439.
^PYcxTric 441. €Ö)],uepeuj 462. ^qpecxrjKÖxa — dqpecxriKÖxa
^PYobiuÜKTric 440. eürmepia 426. 58.
526 Wortregister.

ecprißoXoc s. errnßoXoc. i'TliiapTußiov 431. Geuupia 426.


€q)r||U6p€UTr]piov 4i39. r]|uiK\t]piov 432. Grißdpxnc 256.
eqpriuepeüuu 490. riiuiKÜKXioc 479. Grißapxia 427.
eqpr)|.iepic 433. i^|Liiö\ioc, 6, Y] 292. 479. Gr|6u)pou =
0e(o)6a)pou
eqpibeiv — IqpiopKeiv -201 ri|Liiceu(c) statt i^ijuicouc 10. 63. 148.
^qpobeia 417. -t'^a 74. f^faicuc — i'iuucuc 100 f. GrjXuKÖc 451.
eqpobeuo) 4Go. Flexion 294 f. GripoqpüXaE 467.
eqpoöiKÖc (drei Endungen) rmiTcXecToc 482. GrjcaupocpuXaKiKÖc —
291. 453. i^lLiixouv 294. GiTcaupoqpuXaKiTiKÖc 453.
eqpööiov 432. iT|u[iuj]ß6Xiov 96. GrjcaupoqpüXaE 468.
eqpoboc, ö 476. rjv — edv 13. Giaceirric 442.
^'cpoöoc, 11 261 f. 476. r|v6Kev 63. 242. Gißic (Gnßic) 42.
ex (= et) vor 6, cp, x rjvou=ol'vou(?) 112. Qo(Y)ripieTov, -fjov75. 92.
(^Xöefia, exqpöpia, ^x Xe- riTTeipoc, Y] 261. 290. GöXoc, 6, j'T
262.
piliv) 228. r\i:r]rr\c 444. Gpdit, QpdiK)-), Gpdiccri —
€.\\)r\ixa 66. 435. riirriTpov 445. GpdE, GpaKibac, Za|uo9-
^uuGivöc 450. 'HpdcTpaToc 61. pdEi 119f. 222.
^oicqpöpoc 25. 259. 474 'HpLÜ(i)6ric 131. GpaucTÖc 507.
r)pÜL)ov 134. Gpr)V(jü]ua 435.

Z.
vic — euuc 63. GpT5at 22.
fjCCOV— flTTOV 223. Gpiov 111.
Zeä 11. 67.
ZeuYi^aj 465. 507.
iicuxri(i) 1231". Gpoiaöec|LiiT = Gpuo6dc|ur|

Ze\}^\.ia 435.
fJTOi— r] 486. 61. 111. 435. 468.
fiToc = exoc 63. GpOlOTTÖXlOV ^= GpUOTTULlXlOV
Zۆc, dat. Ai 154.
'HqjaiCTieTov 92. 61. 93. 111.
Zr|\oTUTTeuD 462.
riiuc, 1T0ÖC 277. Gpöva (?) 28. 178.
Z:r]|uiOTTpaKT^uj 461.
Zimjpva 40. 204.
fiujc = euuc 76. GpuXeuu 212.

J^ÜTOC, Zurripöc, Z^utottoiöc—


Gpüov —
GpoTov 111.
0. GuYdrpiov 429.
Z:uOoTruü\r|c, ZiuGö-mjuXic.
edXacca -^ edXaxTa 222. Gu|ua 435.
36. 179. 449.
edXTTUu 33. Gu|Liri(?) 416.
ZuJTXücpoc 133. 471.
cuutouca ^ cuuZiouca 134.
Gapc^u), OapcaXeoc ^>o Oap- Gu|uia|ua 435.
peuj 220. Gupic 430.
204.
ZuuiXoc 136.
Gdxpov = öearpov 149. GupoKOir^LU 462.

Miov, Ged — Geöc (rj) 254. Gupöuü 464.

43. 131.
2:uui6iov (viersilbig)
GeaY^vric, OeaTevic — Gupoupöc, Gupoupeuu, Gu-
OeoYeviic, GeoYovic 61. puupöc 15. 461.
2iu,uiov 429.
JiIjv = 2djuuv 247.
GeaYoc 470.
=
Gucidtuu 464.
GeTc Geoic 112. GujpaKiTic 451.
ciucTripiov 440.
G^|ua , ^KGeiua (äxQe}jia), GuiuG — GujuGu — GujuT —
irpöcGeiua, exGeiuaTi^uu GojG — —
GojT, — TiiG,
H. 65. GaÜT 185.
r\ = ei 77. GeiueXiov, tö 289. 430.
f\äv 77. 0eo — , 0eu — in Eigen- /.

rjapivöc 77. namen 10. — i, Adverbialsuffix 308 f.

rjöurepoc 298. Qepilo) 465. laxpiKÖc 453.


ri^rmioTai = e2rif.iiuJTai 63. Gepivöc 450. laxpoKaüxric 440.
riAeKCXT)! 56. GepiCTiKÖc 452. ißioßocKÖc 471.
r^XiKOC 311. GepiCT(p)ov 444. ißioTaqpeiov — ißioxaqpiov
r\\\l für aifc 63. Gec|uoqp6pioc 450. (-xdqpiov!') 420.
fmeic f^ Ojueic 86. Gec,uoqpöpoc 473. ißioxdqpoc 473.
i'mepoXeY&öv 456. 485. GeccaXöc 222. Ißic 36; Flexion 266.
f\ |ur]v —
e! lur^v 78. 486. GecpiXoc = GeöqjiXoc 148. ißiiüv 446.
Wortregister. 527

iö^ 3. 'lcifiv = 'lcieTov 75. 92. 154. KaXauiKoc 453.


\b\a\ 119 iciovö^oc 472. Ka\a|LioupY^uj 462.
ibiOKxniuuJv 482 'Icic (Flexion) 264 f Ka\\uvT»'ic 443.
iöiÖKTriToc 22. 482. 'Icic (selten €Icic), 'Iciäc, KaXXuvo) 466.
l'öioc (drei Endungen) 21)2. 'IciöoToc, 'Icibujpoc, 'Ici- Kaiaapöai — Kuiuoipujcic 22.
Ersatz für das posses- eiov 93. 437. 463.
sive Reflexivpronomen (6) i'coc = 6 aÜTÖc 310. Ka|ariXiTr|C 442.
308 ; ebenso für ö aüxöc icoupdvioc (drei Endungen) Kduivoc, Y] 261.
310. kot' Ibiav 200. 292. 508. KÖvöpa = Kax' ctvbpu 145.
ibpAiov 131; geschr. ibpoi- icöxpovoc 478. 247.
ov (?) 137. icoxpövuic 458. Kuvi^cpöpoc 474.
iepaKeiov 420. icTduu = iCTr||ni 353. 459. KuvoiTTOC 175.
lepaKoßocKÖc 470. icTÖC 29. 444. KaTrr]Xeiov (-fiov) 75. 420.

iepaxeia 419. icxdc 29. 417. Ka-rrriXic 433.


iepareOa) 463. kxupiac 424. Kaptreia 417.
iepeuTiKÖc 453. icujc f^ icuLic 200. KdpiTiiuoc 44'J.
iepeuucüvr) (iepaicüvr)) 15. ixOuipöc 449. Kdc — KacfjC 41. 215. 416.
154. ixOuiKÖc 113. 453. KOC^TTac (ägypt.) 38.
iepicca — iepeia 67. 222. 1X60 c (Flexion) 267. Kac(c)oiroiöc 215. 473.
255. 'luücfiTTOC, 'lajcriTTioc 174. Kard, KaT)iv = Kaxö rd,
iepoYXOqpoc 471. Kard Tt]v 247. 491.
iepoYpa|Li|LiaTeüc 467. A. Kaxdßa 3.

iepööouXoc 467. Kd = Kai 105. KaraßiöZu) 385.


tepoTToia 110. 424. KaßdroKoc = KaTT(TT)d6o- KaxaßoXri 423.
iepoTTOiöc 473. K0C(?) 185. 288. KaraßöcKUD 491.
lepöc ttüjXoc 468. Ka0d(Trep) 485. Kardßpoxoc 483.
iepovpdi\Tr|C 440. 467. KaGapeüuu 463. KaxdYaioc —
KaTdYe(Ooc
lepuuvia (?) 427. Ka9' ev (KöGev) 485. 107. 448.
iKavöuL) 463. KaOrjKÖvTuuc 458. KaxdYvuuc.ua 434.
iXdpxnc, e-mXdpxvic 93. KaGriKUiJic 13. KoxaYpaqpi'i 421.
iXduuv 455. KaOriKO» 492. KaxaYUöYi.i-'oc 449.
Ueuuc 294. KaOöXou 486. KttxaYufJYio'^ 4^31.

iXiaKÖc(?) 451. KaOöpiuiov 428. Kaxaöiaipeo) 499.


ijuaxiöiov 428. KaGÖTi 485. Kaxa&iKd2[uu 491.
i|U(iTiov, i|uaTiZ;uu 93. 465. KaGucTepeuu 22. KaxaKXeic 128. 476.
ilLiaTiOTTUjXric ^^ i|uacio- KaG' ücrepov (KaGucrepov) KaxttKXüZiuj 492
Tid)Xr]C 209. 424. 485. KaxaKXuc|Liöc 437.
i)uaTiC|uöc 437. KoGuuc 485. KaxdKvriiaoc 482.
i|LUTeXecTOC, i|uixouv r^ Kai elidiert (k^v, kouk, KaxaKoXouGeuu 491.
riiaiTeXccTOC, rjfiixouv 83. KouOev) 17. 156. KaxaKoXu,ußdaj 492.
-IV Adverbialsufi'ix 308 f. KaiviZio) 33. KaxaKpuxeuu 492.
iviov 38. Kaipoxripeuj 461. KaxaXicpn 111- 422.
iTTTräpxnc 2 56 f. Kaiuu — Kduu 104 f. KaxdXoiTroc 483.
iTnrapxia 427, i<dKlC — KlKl 37. KaxaXoxicjLiöc 435.
iTTTTOC, 6, r\ 261. KaKoiKovo|u(a 425. KaxdXu|ua 434.
ITTTTOCKÖTTOC 473. KaKoXoYia 428. Kaxa.uexpeuu 492.
i-TTiTOTpoqpeuu 462. KaKOTTiuYLUV 476. Kax' äv6pu (Kdxav&pa) 485.
iTTTT0Tp09lKÖC 453. KaKorexveuu 462. Kaxavo|LiiZ[u) 491.
ITTTTOTpÖqpiOV 430. KaKOTexvia 428. Kaxavxdai 491.
ITTUJTnpiOV 439. KaKOTpÖTTUUC 458. KaxavujxiIo|uai 491.
ici-mepia 426. KttKouxeuL» 462. KaxaEüuu 491.
icr]|Li€pivöc, (drei Endun- KdKOiyic 477. KaxaTreipduu(?) 491.
gen) 291. 450. KaXaiaeia 418. KaxttTiriS 476.
528 Wortresister.

KaTaTrXt'^TTUJ 223. KepKeucipic — KepKeodpic Koixuüv 446.


KOTaTropeuoiuai 491. 10. KoXXoüer)C— KoXXoüGlu 285.
KaxaTTOCTeWuj 499. KeöxXov(?) 416. KoXXußicxT'ic 443.
KaxaTTpoirim 499. Kexctpic|nevu)C 458. KoXÖKUvBoc, KoXÖKUvxa,
KarapÖKTric -^ Karappd- KriÖ6)aoviKiI)C 457. KOXUKIVXOC, KOXOKÜVBI-
KTr|C 213. KriTTOupöc 15. voc, KoXoKÜvxivoc etc.
KarapiGueuu 492. Kißuüxöc, r) 41. 261. 16. 178.
KaTcippiv 213. 482. Ki0apicxric443. koXOkivxoc, y] 101. 263.
KarapTiCfiöc 20. 43ü. Kl6uUV, KlöULtVlOV 16. 184. KÖMri (Laub) 29.
kot' äpxäc (KttTapxäc) KlKl 37. KÖvbu (persisch) 43. 267.
486. KiKioupYÖc 472. Kovia 427.
Koxapxil 422. KiKiocpopoc 481. Koviacic 438.
KaxacKOTTeüuj 4'.il. Kivvd|U(ju|Liov (sernit.) 40. Kovmxric 442.
KaxacTTevöuu 33. 219. KOviaxiKÖc 452.
KaTaCTTopdt 422. KICCÖC ^^ KIXXÖC 223. KOTreüc 420.
KaxacTariKÖc 452. Kicxri 29. KÖTTOuc irap^x^i'v '^^•

KaxacxeXXuj 33. KIXÖJV 41. KÖirpiov 428.


Kax-acxox^uJ 491. KXdYuu = KXduu 105. 168. KOTTpöSucxoc 472.
Kaxac(ppaYi2!of.iai 492. KXaiuj — KXdu) lüä. Kopdciov 429.
KaxacxoX^uu 491. KXacxöeptE 477. KopöaKicxric 443.
KaxaxaxfcUJ 461. kXücxöc 400. 454. KÖpiov 432.
KaxaxoX^duj 491. KXauOo) 507. KÖpceov (nicht KÖpciov) 82.
KaxaqpiXeai 492. KXeiboTTOiöc 128. 473. KOCKlveUXlKÖC 452.
Kaxacpopü 422. KXeibouxeuj 128. 461. KOCKiveüu) 463.
KaxdcppttKxoc 455. KXeic — KXeÜJü etc. 128. KoxuXeicxi 457.
Kaxä qpüXXov (KaxdcpuXXov) Flexion v. kXeic 272. KouGev 17. 156.
485. KXeuirdxpa — KXeoirdxpa Koüpac =
KÖpac 117.
Kaxaqpuxeüuü 491. 10. Kouqpeia 418.
Kaxdxp*icic 438. KXripouxiKÖc (3Endg.)291. Kocpiviov 428.
Kaxaxuxripia 440. KXrixuup 283. 445. Kpd|ußr| r^^-» Kpdßr] 190.
KaxaxuupiC|uöc 436. KXißavoc 7. 41. 188. Kpdvoc, Y] 261.
KaxGYYuduu 492. KXoicxiqp (KXuucxeipuuv ge- Kpdcxic — YP^CTic 170.
KoxeYTuiicic 438. schrieben) 79. 507. Kpdxrjcic 438.
Küxdvavxi 242. 457. KXuucxi'ipiov 440. Kpdxicxoc 298.
KaxeEepxofaai 499. KvrjKivoc 450. Kpeac (Flexion) 276.
KaxepYöCia 428. KvfjKoc, r\ 261. KpiGÖTTUpoc 468.
KdxepYov 475. KvojcceOe = YvuücecGe 170. KpiKOC 189.
KaxoiKia 426. KoiXdc 417. KpT|Lia 435.
KOXOIKIKÖC 453. KoiXia 426. Kpioxdcpoc 473.
Kaxoxil 22. 422. KoiXoYeveioc 477. KpOKÖÖlXoC KOpKÖÖlXoC
Kax6xiiuoc 449. KoiXöcxa9|aoc 477. 39. 93. 189.
Kdxuj(i) 136. KOiX6qp9aX|aoc 478. KpoKOÖiXoxdqpiov 431.
KdxujOev 240. KoiXuJiLia 433. Kpo|aßuoiTtJi)Xr)C 169. 424.
Kaxuu|LiriXöc(?) 455. KOi]udofaai 33. KpÖfilUUOVf^KpÖlLlUOV 218f.
KauO|uöc 437. KOi.uiZ^uu 507. Kpöveiov (Kpöviov) 420.
Kaüxoüc = Ka(x)' aüxouc KOivfi(i) 123 f. Kpöxaqpoc 189.
145. 247. KOlVOblKOlOV 468. Kpoxuuvri 423.
KEÖpia 426. KoivoXoY^ojuai — koivoXo- Kpoxujvocpöpoc 481.
KevxpixrjC 442. Yia 23. 426. KX^pa = Kxepea 149.
K^vuLi|ua 434. KOIVUJV KOIVCUVÖC 446. Kxrivoxpöqpoc 473.
Kepa|LioupYÖc 472. KOIVUUVIKÖC 454. KÜaGoc 16.

KepKecoöxa — KepKecouKa KoixdSuD 507. Kußepvrixric — YußepvrjXJ^c


— Kepxecoüxa 172 f. Koixri 289. 170.
Wortrearister. 529

KÜÖpa — x^TP" 16- 18"i- Xeia, XeiTOupYeuj, XeiToup- Xl|UTTdvUL) 4(j5.

KÜKIOC — KIKIOC 103. Yia — Xria 127 f. 462. XivoOc 293.


KUK\o€i6nc 478. XeiToupYna = XeixoupYeia XivoqpdvxrjCKtattXivoucpdv-
Ku\(\)iiCTi(c) 13. 37. (gew. XeiToupYia) 7'4. Tr|C oder XivuqpdvTr|C
Kumvov 40. XeiTOupYiKÖc 128. 452. 97. 149. 441.
Kuvd|uua 113. X€iToupYoc(XiTOupYÖc)118. XivuqpavreTov 420.
KUvriYÖc 5. 471. 128. 472. XivuqpavTiKÖC 453.
Kupieia 'j2. 417. XeiToupYuJv = XeiToupYiüüv Xivucpoc 473.
KupieOuu — Kupevjuj 147. 147. Xivuuvia 426.
KÜpioc (drei Endungen) XeiTpr|c 12. XiTTÖKevxpoc 508.
292; -uuc 458. XeKdvrj 58. XiTTOvtJUxeuJ 462.
KÜpuj (TTpoc-, CUY-) 33. XeiToupYia 74. 426. XoYdpiov 429.
KUpuucic 439. XeoToupYHcai = Xeixoup- XoY6(0« 67. 417.
Kuüibiov 132. 428. Yfjcai 153. XÖYeuua 433.
Kaiioc (Kuuioc) 132. X^TTUU 34. XoYeuTn,piov 440.
KoiiLiapxtuj 461. Xecojvic — Xecujveia 38. XoYeuxnc 442.
Kuuiudpxric — Kiuuapxoc 418. XoYeuTiKÖc 453.
256 f. AeÜKioc 114. XoYeuuL) 463.
KUU|uapxict 427. XeuKoiueTUüTTOC 31. XÖYiuoc 23.
Kuuiuacia 428. XeuKÖxpuJC 296. XoYtcxripiov 440.
KoiiLieYeTiic = KUJiLiriYeTr|c XeÜKuu|ua 434. Xoeuu (eYXoriGevxa ) 402. 460.
Ü4. 441. XrjiCTripiov 122. 439. Xomöc — XoTToc, Xo<^i)>-

KUU^HTi^c 441. XrjiCTric — Xricxric 122 f. iroYpaqpeuu 109. 460.


KiU|LiiTr|C 442. XriicTWp 29. 122. Xotrdc 109. 417.
KUJ)noYpa|Uf^aTeia ( — Y]a) XriKÜGiov 429. XoxctYÖc, XoxaYi«, eiriXöxa-
74. 418. XriKuGoc, T] 261. Yoc 5.

KUJ|uoYpa|U|LiaTeiJC 467. Xfi,ua = Xf||Li|ua 214. Xoxicfaöc 436.


KUJ,uo|uic6ajTric 443. XfiiLnpic — Xfivyic (dvTi-, XuTTiipöc 449.

eY", e'Ti-, uapd-, irpöcX.) Xuxp6o|uai 464.


A. 194 f. AüxpLUCic 438.
\actpx»Uia 434. Xrjvöc, 6, 1^ 262. Xuxviü 425.
Xaapxia 427. Xtivujv 446. XuOm (s. auch duuiXia) 37f.
Xaße 3. XripÜJibric 136. 478. Xuüioc 136.
XaßüpivOoc 39. XrjCTiKÖc 454. XuüxiciLia 506.
XdiYava, XaYävia 147. 429. Xrixripioc (?) oder Xri<(c)>- Xujxöc 37. 41.
AäYoc —
AaYuüc 285 f. rripioc 27.
XdGpai 119. Arjoivibric — Aeiuvibric 77.
M.
XaKTiZuu 34. Xiav 456. Mdxexa 423.
XdXoc, 6, r\ 290. Xißavoc s. CTeqpaXißavoc. lnüKpöGev 240.
Xa,uiTd6iov 507. XißavuuTÖc, XißavuuTiK6c40. lUaKpOTTpÖCUUTTOC 477.
XaEöc 258. 472. 453, juaXoTrapaüa 9. 113.
XaoYpwqpia 426. Xißudpx^ic 257. ludvec (?) 6.

XaoKpiTrjc 442. Aißüri — AußüiT 101. ludpaGpov r^^ f.idpaGov 188.


Xaöc 10. 27. 29. 259.
'

XiOeia (XiGia) 418. Mapaioc — Mappaioc 213.


Aapicaioc 215. XiGriYÖc 5. 481. )adpci7r(TT)oc ,
.uapciirTTiov

Xaroiueuu 460. I
XiGiKÖc 453. 42. 103.
XaTon(M)ic 218. 432. XiGivoc 450. I
indpxuc (Flexion) 283.
XaTÖ|Lioc 473. XiGoKoträu 461. '

Mdpoiv — Mdppuuv 218.


AaiiKri,AaÖKOC = fXaÜKri, XiGoc, ö, Y\ 262. MaccaXifixai - MaccaXiuj-
rXaöKOC 166. Ximua = Xei|L'.fia (nicht r xai 14.
Xaxaveia 417.
I

= Xfjiuiaa) 84. luacxiYoqpöpoc 474.


Xaxofviciuöc 437. Xi^va(cTric) 443. jidxaipa, MaxaiprjC, -pim
Ka\\iävr\ r^ Xa|nvjjdvr| 191. Xi|nöc, 6, T] 8. (-pac, -pai) 12.

>I a y s e r , Pap yrusgrammatik 34


530 Wortregister.

liaxaipoqpopoc 474. |LieTpr]Tric 444. laupe^jöc 471.


luäxiMOC 449. ILi^rpioc, 6, ri 290. ILiupidpoupoc 317.
lußoüXriciv 169. |Li€TuuTTr|66v 456. ILlUplKlVOC 40.

|LieY"XöboEoc 26. lueTuuTTiac 424. Mupivr) 213.


|ueY«X.O!aepeia 419. Mexip — Mexeip (ägypt. inüpioc 317.
|U6YaXöqp6aX|Lioc 477. Monat) 94. fiüpov, ,uüpcivoc 40. 220.

MeXpi — l-iexpic 243 f. 450.


[ueOoTTUjpivöc 202. 450. |uri6a|iöOev — ^rjGaiLiou, juupxoTTUJXric 424.
|LieiT- in ei^eiEa, e.ueixOr], |ur]5a|ml)c —

|.n-|Oaf.iujc |uuc (auch Eigenname MO O
dfieiEia, äjueiKTOC, cvjjl- 182. 267.
lueiKToc, eTTiiLieiEic 91. \^r\be{c — ^^^^dc 180—182. ILIÜCXTIC 441.
|neic, larivöc, |uiivi, juinva, ^ri&exepoc 182. 312. ILiujiov (ägypt.) 38.
|Liäv6c(?) 6. 25. luriXujTri 454. ILiuücTiov (?) 432.
lueiuuv 298. |ar)viaioc 448.
|ue\dYXP<J'JC — i-ieXdYXPOUc fiiivieioc (-noc) 74. 107. N.
296 f. 448. vdßXa (^-rri xöv vdßXa, Orts-
|neXäv0eiov — f-ieXävOriv |ur|V06iöric 478. bezeichnung) 42.
(^eXävOiov) 75. 154. 420. inrire ^^ M^l^e l''^- vaKÖpoc 7.
lueXavo&ÖKOv 17. 171. 474. lurixev ^ M^Te (niclit = vaöc — veuüc 10. 259.
|aeXavocTTaXäKiccal73. 451. |Li7l5ev) 180. vaüßiov (ägyptisch V) 38.
477. ]ur|TpiKÖc 454. vauKXqpo|udxi^oc 469.
laeXicca 222. Miepabdxric 62. vauXobÖKOc 17. 171.
jiteXiccoupYÖc 222. 472. luiKpöc (nicht C|uiKp6c) 204. vaüXoKOC =
vaüXoxoc 172.
jueXiTÖppuToc 508. |ui|Livr)CKUJ 123. vaüc (flektiert) 269.
laeXiTuuiaa 29. 435. |uivupiZ;uj 507. vauxeia (vauxia) 418.
laeXixepuJOU = |.ieXixpöou Mivujc (flektiert) 260. veavicKoc 430.
155. luiCYuu (lueiCYUö) 23. 91. veKpia 425.
lueXixpiwc— ,ueX(xpouc 296 f. juicBapveuu 462. NeKxovaßaj(i) 136. 260.
Mev(v)eac 214. lnicoTTOvripeuj 462. veovxüäu (ägypt. Salbe) 39.
luepibdpxiic 257. |uicoTTOvr)pia 425. Necpopcoöxoc —
Necpepcoö-
|Li€pi|nva 29. lnicoTTÖvripoc 481. Xoc 96.
|uepic|Liöc 437. |uicoTrovr)pujc 457. vriTTioc 31.
|a6C)-||ußpivöc 25. 450. ILiixpa 120. vriciujxic 31.
lueci&ioc 451. MixuXr|v[aia)i] — Muxi- vf|coc, ri 261.
jueciöiöo) 463. Xrivri 101. NiKdvuup (Flexion) 283.
luecÖYeoc 68. 294. 448. |ava (semit.) 40. viKri, vTkoc, viKriqpöpoc,
jLiecoviJKTioc 25. luvaieToc 107. 448. iepoviKui, BepeviKri, 'Itt-

juecopei — iuecopri(i) 78. ILiveia 127 f. TTÖVIKOC, NlKdvUjp, NlKl'l-


125. Mvr]Yeioc, Mvi'iuioc, Mvi]- paxoc etc. 93.
luexd 492. loc, Mv^uioc 115. 168; vixpov, vixpia, vixpiKÖc ^-^

ILierdßoXoc 476. sonstige Flexion 264. Xixpov etc. 9. 41. 188 f.


juerabioiKeuu 499. |u6yic — luöXic 17. 188. 424.
juexaKaXeo) 492. ILioipa, iLioipric 12. vofiapxeuJ 461.
laerÜKeifiai 492. jaöXußöoc, i^öXißoc 101 f. vo)udpxric 257.
l^eraKXripoux^uj 492. 167. vo^apxia 426.
|LieTa|uic9öuj 492. luövapxoc 256. voccpiZ[uu 465.
jueTUTTopeüo.uai 492. |Liövi|Lioc 449. vou|ur|via, Nou,u)]vioc 153.
|ueTacxicTr]c 441. luoviöc 507. vuvi 456.
luexeTreiTa 242. laovÖYpacpoc 474. vuuxoqpöpoc 481.
lueTeirrfpcxcpfi 422. juovÖKOixoc 508.
lueTeTTiYpdcpuj 500. |uox6ripöc 449.
laeroxoc 484. |nuKxr|p 29. HavbiKÖc — EavxiKÖc —
|a€Tpri|aa 435. MuXacceüc 215. HavGiKÖc 176. 180.
Wortregistei*. 531

EeviZoj 4G5. öfJoXoYouiLi^vuJC 458. öcxicoüv 312. üjixivioüv

EeviKÖc 454. ö|UÖxifaoc 32. 478. und uüixivoöv, i^ixivioöv


E^viov 432. 6v = ö 310. (i||xiveioöv), övxivoöv
Eevo6ÖKioc (Eigenname) öveipoc, ö 263. 157.
171. övriXacia 427. öxi — öiöxi 161.
EoueöTTTepoc 508. öviqXdixric 441. öxxi (in Prosa) 219.
EuXiKÖc 453. övoc, ö, r*) 262. OiLjaX^pioc 119.
EuXiTic 451. öEoc 276. oöbanOüc — oü6a|nö6ev 182.
EOv — cüv 210. öEup(p)iv 213. oübeivouca für üjöivouca
EucTHp 439. 'OtupuYX« — 'OEopuYX« ^7. 94. 99.
EOcxpa, t^ 444. ÖTDIviKtt 309. oubeic — oüöeic 180 tt'.

EOuu 34. öiTBaX|Liöc 174. ovjpaYÖc 470.


ÖTr(e)icuj(i) 136. oüpdvioc, 6, t] 290.
O. ÖTTÖc (vgl. TTUXia) 102. oupov, xö 116.
ößoXoc 96. ÖTTÖxepoc — ÖTToxepocoOv ouxe ^^ ovbi 177.
ÖYÖoiriKOvxa 110. 312. oüxuj(i) — oüxiuc 136. 242 f.

ÖY&ooc — ÖYÖouc 294. ÖTTxaveüc 420. ouxi 456.


ööe 308. ÖTTxdvo) 465. öcppöc 267.
ööiov 431. ÖTTXÖc 454. öxexeüuj 463.
öboTTOia 110. 426. ÖTTudZuj (ÖTTuac6uü^€Ga) öxexöc 444.
Ö6ÖC, 11 261. 112. 383. öxupoai, öxüpiu|Lia 96. 435.
öbuJKOVxa 15. 166. ÖTTUJCÖriTTOXOÜV 312. öi);dpiov 429.
ö6ovir|pöc 449. öpa\J.a 435. övpiiLioc 32.
öOöviov 42. öpacic 438. 6vt)i|uuuc 458.
öGovioTTUÜXi'ic 424. öpYudc 112. övijixepov 297.
oiKcToc für das Reflexiv- öpöpixepov 297. öv|JUUviov 432.
pronomen 308. öpiov 432.
okeiÖTric 444. öpKiZ^uu 465. n.
oiKexiKÖc 454. opKuu^öxric 441. -rraeivöc 450.
(?)

oiKriceuuc — oiKeceuuc, aber öpviE begegnet erst in fraibdpiov 429.


nur oiKriiaa üö. 435. römischer Zeit: öpviEi Trai6apiiu6r|C 478.
oiKrjxripiov 29. Kai TTepicxepmc Lond. I iraibiKÖc 454.
oiKoboinri 422. (Xr. 131) p. 173, 125; TTaibicKr) 430.
oiKOTTebiKÖc, 6, r\ 291. 453. 175,202; 177,254; 179, TrdKxujcic 437.
oiKOupöc 15. 304; 181,381; 182, 423 TraXai<(c)>|Liocüvr| 205.
otvdpiov 429. (78— 79P). iraXaicxric 105. 444.
oiviKÖc 453. öpvic — öpveov 272. TToXacxri 105.
olvoXoYicx 424. öpoc [= Wächter, Auf- TraXi|uiTpaxeuj 460.
oivoTTOi^uu 460. seher?) 416. TTdXiv — -rrdXi 240 f. 457.
OIVOTTÖXTIC 441. öpoöca — oupoüca 116. TTaXixpaxn'^i^'J^^ ^6'^-

oivoqpöpoc 31. 481. 'OpcevoOcpic — 'Opcevou- iraXXaKn 41.


ÖKxaexripic 315. 433. mc 174. 'Opcevoucpif|ov TTd|UTTO&oc für -irdiußoxoc
ÖKXüüi 136. 75. 92. 185.
ö\ßioc, ö, f] 290. öpcpaveia (öpcpavia) 418. irdv = Tidvxa (acc. sing.)
ö\iY0vjjux6UJ 460. öpxricxric 443. 199.
öXioc -
— öXiYOC 163 f. öcöriTTOXoOv 312. Travbr|,uiKri 291. 453.
öXocxepric 2'8. 'Ocepämc — 'Ocopdiric 95. TTdvriiuoc — TTdvaf.ioc —
öXupa, -pric (-pac) 12. öc Kai und ö Kai (bei TTdve|uoc i Monatj 14. 63_
öXüpivoc 450. Dopijelnamen) 311. -rrdvOeoc 479.
ÖXupOKÖTTOC 471. öci6xr|C 444. -iravxd-iraciv 239 f.
ö|LiaXiZ[iJU 465. öcTrpiov (nicht öcTrpeov) 82. iravxaxil 124.
ö|a,ua v^juxfic 26. öcxdpiov 507. TtavxaxoO 457.
6|uo9u|uaböv 456. 485. öcxic, öcTtep 310. Ttdvxri 124.
34*
532 Wortregister.

TtdvToBev 240. -rrapacxicTrjc 441. TraxiJppiv 213. 477.


iravTo.uiYnc 507. trapacxiCTiKÖc (drei Endun- TTaxuOv — Traxinvc — rraxd)-
TravTOTTUÜXric 424. gen) 291. 453. voc — iraxavec 208.
-rravTOÖ 457. Trapäracic 438. ireSfii 124.
uavuqpuAaE ('?) 475. TTapaTrip^uu 493. ueiOavdYKri 469.
TTonrac — irdiTTTOc — -rrpö- TTapaüa, irapöa, irapoüa 9. Treiirepi (-rreTTepi) 43.
TTaiT-rTOC 215. 113. TT€|Licac — TTeficdic 167.
ira-rrüpivoc 37. 450. irapauTd (irap' auxd) 486. TTef-iToc = Tre|UTTTOC 166.
TTaTTUpoeiönc 37. 478. irapaqpiriui 500. TrevO^^epoc 315.
•iTäirupoc (^Etymologie) 37. TTapaqppuYövi^uj 492. Trev6oc (Flexion) 276 f.

103. -rrapaqppuYaviciLiöc 435. irevixpöc 32.


irapd 492. irapaxeip^uj 460. TTevTaexfi 315.
TrapaßoXi'i 422. irapaxeuj 492. TTevraKaib^KaToc = Trevxe-
irapaYpaqpi'i 423. TTapaxpfifia 486. KöibeKaxoc 60. 315.
TTapdbeicoc (persisch) 43. •TTapaxuöpTicic 438. TTevxaKOCiapxoc 256.
TTapa&oxtl 422. Trdpebpoc 32. Trevxd-rrrixuc 295.
TiapaZvfi-] 422. irapeicdYUJ 500. TTevxaTrXouv 293. 315.
TTopdOecic 437. TTapeicqjepuu 500. Tievxdpoupoc 315.
TTapa6nKr| 23. irapeiLißdXXuj 500. Trevxdxoa 294. 315.
TTapaiTioc 483. nape}.mr\hüö.) 500. irevxeKttiöeKa 316.
-rrapuKäeJ-mai 500. TTapef-iTiXeKuu 500. TTeTrXöuqpoc 473.
TrapaKaOicxri.ui 500. irapevOecic 438. TreTTXöc 454.
trapäKeiiLiui (transitiv) 493. TTapevoxXeuu 500. Tiepav 241.
TrapaKoX.ou6^uj 493. -irdpeE 23. 225. 486. TTepYdoc — TTepYcdoc 104.
-irapaKUTaqjeeipuj 500. TTapeTTex^u ^00. irepi 493.
irapaKaxexuJ 500. TrapeiTiYpdcpuj 500. TTepiaXiqpi'i 111.
TrapdKaucic 437. TTape-mbriiaeuu 460. irepißißpujcKLU 493.
-rrapaKOÜa) 493. irapeTTibrn-ioc 483. TrepiYpdqpuu 493.
7TapaK0|Liibri 422. irapeTTiCTeXXiu 500. TTepi&eiTTvov 476,
Trapa\d|iiv|jeceai 13. 195. Trapeüpecic 438. TTepibeEiov 481.
TTapdAii(|n)ipic 194 f. TTapeqpebpeüa) 500. uepieiX^uj 493.
iT«pd\Xr|\oc 483. -rrapOevoc — TrapOevi-i 262 f. iTepiZ:aj]ua 433.
•uapoXo-feia 417. irapöbioc 483. uepiKaOiZiuj 500.
TrapaAoYeüuj 492. irdpoiKOC 484. 7TepiKei|Liai an sich haben
irapaXoYi^^oiuai 493. -rrapofioXoYeuj 492. 34.
Trapaf-ieTpeu) 498. irapopduj 493. irepiKeqpaXaia 448.
TrapavaYivuucKUJ 500. TTopöpioc 450. TTepiKXuCOxoc (vricoc) 27.
-n-apdTTaiYMOi ^133. irdpoc 32. irepiXeiTTUJ 493.
TTapaTTÖXXu|ui 500. iTap(p)ricia 213. TTepi|uexpoc, r] 476.
TTupaTropeuoiLiai 492. TTapuqpaivuu 492. Trepiofeeüo) 462.
TrapdiTTiu|ua 434. irdc : dirac 161 f. TTepioiKOc (drei Endungen)
-TTapaTTUjXea) 492. iracGocpöpoc für rracTO- 292.
TrapapiöiLi^uj 492. (pöpoc 178. irepicxacic 439.
irapdciTOC 32. TTacuep^eiov 420. TrepicxeX|ui 434.
TrapacTTOvbeuj 462. TracTTepiuri 435. TTepicx(e)pi66iJC 146. 430.
TTapacT^XXuu 492. TTO.CToqpöpiov 432. -rrepicxepic 430.
TrapacTpaTriYi« "^27. TTttCTOcpöpoc 178. 473. TTepicxepuüv 445.
TTupacuYYPCfpeuL) 462. TraxpiKÖc (drei Endungen) irepicuYXuupeuu 500.
Txupucv'pfpa(pr\ 422. 291. irepix^lLiviu 493.
TT(/.pac(ppaYi2o|uai 492. TTaxpöOev 240. rrepixpaxtl^i^iov 428.
TTupaccppaYiciLiöc (Ttapa- TTaxpoKX^ouc — TTarpÖK- Tiepiqj^peia 419.
c(ppaYi^|n6c) 435 Xou 288. 7Tepixuj|ua 434.
irapacxicxeia 418. Trarpujioc 132. -rrepc^a (später Tiepcia) 82.
Wortregister. 533

TT^puci (ohne v; 239 f. TToXeiuaToc -^ TTxoXe.uaioc TTpobiaXoYicuöc 436.


irepucivöc 450. 167. TTpobiacx^XXuj 500.
TT^xacoc', geschrieben ixi- TToXriiuieiov, 2. Hand -rroXei- irpoöücxj'mi 500.
öacoc 175. luieiov 77. 92. 419. -rrpöboiLta 434.
irexeivöc 32. TToXixeuiua 435. irpoeY&i&uJiui 500.
TTeTeucopäinc 10. TTOXXdKl TTOXXdKlC 244. irpoeKKeiiaai 501.
TTeToßdcTic —
TTexoußäcTic TToXuöeÜKi'ic, TToXub6K}-|c TTpoeKxiej-iiLU 501.
117. 114. irpoevexupdZuj 493.
TTexocoöxoc — TTexecoO- -rToXüf.iixoc 32. TTpoeTrrfpdcpuj 501.

Xoc 97. TToXüv&iKOC 197. irpoeTricKtiTTXO.uai 501.

TTexpai(ac) 32. TToXuTTepxuJv 205. upoecpiriiai 501.


n-\-\\\voc 450. -iToXuTrXücidZiuj 464. TTpoOecuia (sc. ri,ufepa) 292.
TDiXoTTOua 110. 425. TToXüpiivoc — TToXuppt'ivioc 428.
TTiiXoupYC'C 508. 213. TrpoKd6ii,uai 501.
mixiCMÖc 436. TToXuxeipia 427. irpoKeqpaXoc 482.
irrixuc 267. TToXuujpeuD 462. irpoKriputic 438.
mXiov 429. TToXuuupia 99. 426. TTpOKOTTt'] 506.
iTiva 214. rropeiov 420. -eov 68. TrpÖKxrjCic 438.
iricov 215. -f)Ov 75. TTpOKÜUUV 476.
iriccri 222. TTopeuxnc 443. TTpOOlVOTTOieUL) 493.

-mxxdKiov 223. 429. TTop6|uic, geschrieben irpoG- Trpoovo^d^uj 493.


TTixuc 267. ILiic 189. 433. irpÖTraiTTTGC 475.

irXüvi'ixric 441. iröpxic 29. TrpOTTapicTi-i,ui 501.


irXaxuTrpöcaiTTOC 477. TTopqpüpa, -piic (-pac) 12. TTpoTTpaYM«T6Üo,uai 493.
TrXe(i)ovdKi(c) 244. TTOpcpupiKÖc 453. TrpoTTUuXrixi''ic 443.
TrXeovdZItJu 464. TTocibeubv ^]\Ionat) 68. 93. TTpOTTUUXl'IXlKÖC 452.

TrXeövacua 434. TTOxa^oqpuXaKic 433. TTpoTTUjXnxpia 444.


TrXe(i)a)(i) 136. Troxt]pi(o)v 260. irpöc 494.
TrXeiuJv f^ ttXeujv, -n-Xeiov TTOxiZiuj 465. -rrpocaYYe^ic "^28.
r^ TrXeov, TrXeiov- '•^.' TrXe- 7T0XIC|LIÖC 436. -npocajfeXXu} 4ö4.
ov- 68 f. TTpaYMaxiKÖc 453. TTpocdYYe^MO' '^'^^•
irXeuJV = irXeövujv 247. iTpaeujc 121. 458. irpocaYUJYic 432.
TrXriäc — uXetdc 74. upaicxopeia 417. TTpocavdYUJ 501.
TrXfjOV, TrXriuu, irXriociv := TrpaKXÖpeioc 448. irpocavaXa^ßdvuu 5U1.
TiXeTov, TrXeio), -rrXeiociv TTpdKXUüp 445. TTpocavaxiOriui 501.
75. -rrpauaxeia = irpaYMcixeia TTpocavaqpepo) 501
uXtiovetia — irXeoveEia 77. 166. TTpocaTrobibuJ,ui 501.
TiXripricindeklinabel ge- -rrpäHif-ioc 449. TTpoca-TTÖXXuiui 501.
braucht 63 f. TTpdccuj f^ TTpdxxuu 223. TTpoca-TToXoYi^^ofiai 501.
irXiveivoc 450. TTpaxripiov 440. TTpocaiTOxivuL) 501.
ttXivOoc, r) 262. TTpeTTÖVXUJC 458. irpocaTTUüBeuu 501.
'n-Xiveo(u)XKia 425. TTpecßeTov 29. -rrpocßüxnc, Trpocßüxepoi
•n-XiveouXKÖc 160. 481. TTpecßeuxnc 255. 444. (neben Trpecßuxepoi) 97.

itXoöc (dvd-, ^K-, Kaxd-, -n-pecßuxric^^-iTpocßi)xi')c97. TrpocYev)-|ua 434.


irepmXouc) 257. -irpö 493. TTpöcYpctqpoc 484,
ttXOci|hoc 449. TTpoaYvoeuu 493. -irpocbiaYpdcpuj 501.
ttXuuxöc 23. Trpößaxov 269. irpocbiacaqpeuu 494.
TTOieuu -
— -TToeo) 108 f. irpoavdKeiiuai 500. -rrpoc6ieYY*Jduj 501.
TTOiiariv 471. TTpoavaXeYUJ 500. TTpocöiopOöuu 501.
TTÖKOl 29. -rrpoavaxeXXuu 500. Tipocboxil 423.
TTOKÖqpOUC = TTOKUqpOUC TTpoavxavaipeuu 504. TTpoceYKoXdiTxuj 21. 502.
(vgl. Xivucpoc) 97. 203. TrpoYeuJ|.iexpet.u 493. TTpocebpeia 419.
473. TrpoYOviKt'i 291, 453. TTpocebpeOuu 494.
534 Wortregister.

TTpoceicbexoiLiai 501. irpocqpuuveuü 34. 'PaiKÖc = fpaiKÖc 166.


TTpoceicrrpäccuu 501. TTpocqpuuvricic 438. ^airdviov — ^aqpdviov 174.
7TpOC€KTl0r)|Ltl 501. irpocxoprjYCUJ 494. 429.
TTpoceiucpuciöaj 502. TTpocxujpiZ;o]uai — -rrpocxuj- pacpdvivoc — ^6q)dvivoc 56.
TTpocevdtTTTUU 502. peo|Liai 84. 494. p6U|ua 435.
TTpocevTdccuj 502. irpöcujiTOVf^iTÖpcuj-rTov 189. ^rixüic 458.
TTpocevxeXXuj 502. upö xoö (-rrpoxoü) 486. ^(v 284.
TTpoceteupicKUU 501. trpoxpuYduj 493. ^ITTOC(XÖ) — ^ITTOl 286.
TTpoceTTt6exo|uai 502. irpouTTdpxuJ 502. ^öbivoc 450.
TrpoceTTiKTdo(uai 502. TTpOUTT6K€l(Liai 502. poid — ^od 15.
TTpoceTTivo^uj 502. rrpocpiixeia 417. ^OTrdXiov 428.
TTpoceTriCTrcluu 502. irpocpnxric 441. ^ücic 438.
-rrpoceiTiCTeXXuu 502. •n-poqpiXavGpujTTeuu 493. ^uxov 454.
irpoceuxiT 421. irpoxeipicf-iöc 24. 436. ^uuvy 35. 38.
Trp6c9e|ua s. 6e|uu. trpoxeipoYpdqpoc (V) 471.
TrpocKdöriiLiai 502. irpöxpeici 476. S.
TTpocKaeicTriiui 502. irpuüriv 133. 456. cdK(K)oc, caKKOirripa, cok-
irpocKaxaßaivuu 502. -rrpuui, irpujei 456. Koqpöpoc 41. 215. 468.
TTpocKaTaTäcco) 502. Trpuj'i|UOC 136. 474.
TTpocKaTaxpimoiTi^uJ 502. TTpuuxoßöXoc 482. caXtriKxric r^ caX-mYKTnc
TTpocKaxaxujpiZ^uj 502. TTpuuxocxoXicxric 443. 191 443.
TrpocKXripöuj 494. Trpujxuuc 458. CaXqprj&uOv = CapiTi-ibuuv
rrpocKUveuJ 494. iTxepocpöpac 256. 423. 188.
iTpocKÜv)-||Lia 435. TTxicdvr] 167. 42.H. Ca|Lio6päEi 120.
TrpocKÜpuj 248. TTxoXe|uaiöa — lTxoXe|uai- CaTiqpuü 169.
TTpocXeYw 494. ihu, TTxoX€,uaiKÖc 106. CapairiYviov = CapaTTielov,
TrpöcXri(f.i)viJic 194 f. TTxoXe.udou — TTxoXe|uaiou Capamriv 75. 154. 168.
TrpocXoYiC|uöc 43(5. 104. CapdTtic, CapaTTiuuv, Capa-
irpocXomoc 482. TTXUJ.ua 435. TTieiov, CapaiTidc — Cepd-
irpocfaexpeuj 494. TTuavoui}JiiJÜv ^ TTuavoqji- -rnc, CepaiTielov, Cepa-
TTpocvoeuu 494. uuv 117. TTidc, Cepairiuuv 56 f.;

-n-pocvof-uZ^O) 494. TTÜeXoc, r\ 16. 262. Flexion des Wortes


TTpocobiKÖc 453. TTUÖiunv 29. CapdiTic 264 f.
Trpöco&oc, r) 2ü2. TTuXaoupöc — TTuXaaipöclö. Capbavd-rraXXoc 218.
-irpocoiuoXoYeuj 494. TTÜpivoc 450. caupnxiic 441.
irpocoxil 422. TTupoeibric 65. 478. cauxÖTraic s. auxÖTraic.
TTpocTraiZiu) 494. TTUppdKric 221. 455. ceßixiov = ceßibiov 176.
TrpocTTapaYpdcpuu 502. TTUppöc — TTüppoc, TTüp- 429.
TTpocTTapaKaXeuL) 502. pioc, TTuppixoc, TTüppav- celc]ua 434.
TTpocTrepiepxoi.mi 502. bpoc 221. ceXrivmoc 25. 448.
TTpocTTr|6duj 494. iruxia (-rrixüa) 102. ceXrjvieioc, — f|OC 75. 107.
TTpocTTopeuo|uai 494. 448.
TTpoccKuXduu 493. ce|ni&aXixr|c 441.
TTpocxdc 417. ^aßöic|uöc 115. 437. cexepecÖLucav = cxepecOuu-
Tipocxacia 428. ^dß&oc, ^aüöouc, ^auxoic cav 155.
upocxax^uj 462. 115. 262. ceuxXiov (ceüxXov) 224.
irpocxif^ricic 438. ^aßöoqpöpoc 473. cr||ueia, cr|)u^a, oif-iaia 67.

TTpöcxiiuov (xö) 483. 'PahäjjLavQov (zu 'Pa6d|Liav- 107. 418.


TTpocuTrdpxuj (V) 502. euc) 285. cninepov 224.
TTpOCU7TObeiKVU)Ul 502. ^diöioc, ^diuuv, ^ai6ioup- Cripa|Lißoc (für Cdpa|ußoc)
TTpOCUTTOlU^VUU 502. Yia —
^abioupYHlu^vac, 14.
TTpOCUTTOXdcCUJ 502. ^aeu|Lificaill9-120.426. cncaiLiov — cr|cd|LUvoc 41
TTpoccpdxuuc 26. 458. ^dibioc, 6, x] 290. 450.
Wortregister. 535
cG^voc 21). CTTobri = CTTOUÖri 116. cuYXpdo|uai 494.
ciöripoupTÖc 472. CTTOvbeTov (- f|Ov) 74. 420. cuYXPnMWfiJuu 495.
ciönpoöc 293. CTTÖpiMOC, ö, f) 290. 449. cuKd|uivoc, r) 41. 262.
ciKuripaTOv ^ ciKutiXarov CTTupic s. ccpupic. cuKoq)avxiu 427.
188. cxdbiov — CTdbia 289. cüXXrm;ic 439.
ciiLioirpöcujTTOC 508. CTa6|uiov 429. cuXXuuu fversöhnen) 34.
civaiTi (Fremdwort) 43; CTa9|Lto6oT^uu 460. cu|ußoXoqpOXaE 467.
flektiert 266. CTa9,uoöÖTr|C 440. cü(u,ueiKxoc 91.
civ&uuv 42. CTa9|Liöc — CTa0|uoi 263. cu|u,uepixeuuu 495.
CJTaxuJTict 42i3. CTaO|uoüxoc 473. cu|u^expeo^ai 495.
ciTÖpiov 429. CTä|uvoc, 6, f] 8. 262. CU|uiTdpei|ui 503.
cixapxic 426. cxaTrip — CTöTiTpouC?) 288. cu|UTTapicxrmi 34.
CITIKÖC 452. CTarripiaioc — CTaxtpieToc cüiUTTac 483.
ciToöeia 419. (-f|Oc) 75. 107. 448. cu^TTepiXa.ußdvo) 503.
ciTOKC(TTr|\oc 468. cräxuc 267. cujLiTrepicpepa) 503.
ciToXoT^uj 460. CT^ap 273. cujUTrepicpopd 422.
ciToXoTiot 425. CT€jätw 464. cu|i.iTTXripuucic 438.
ciToXÖTOC 472. cxeYil — CTEYOC 30. 289. cu|UTrpoir|f.u 503.
ciTOiueTpia 426. CTevoxuipeo) 23. cufiTTp6c6i|La 503.
ciTOfa^Tpiov 431. creviLc 458. cu,UTTpocxdxric 475.
ciTOTToeiov 420. cxepeöc 221. cO,UTTXuJCic 437.
CITOTTOIÖC 473. cxepecic — cxepricic 65 f. cu,UTTUuXeuu 495.
ciTUÜviov 431. cxeqpaXißavoc 6. cu|uq3uXaK(xr|C 476.
CKaqpeTov ( — fjov) 74. cxeqsaviiqpopeiu 462. cüfiqpuxoc 455.
CKaqpoeiöric 65. 478. cxecpavricpopia 426. cum^jduu (^durchijrügeln)
CKeXic — ckgXoc 172. cxeqpdviov 429. 459.
CKeTTÖtZiiu 464. cxißeüc 420. cüv — Eüv 210. 494.
CK^irri — CKETTOC 23. 289. cxoixeiuuöüjc 458. cuvoYUJYil 423.
CKeuoTTOiöc 473. cxoXiCjuöc 436. cuvaYUDYÖc 476.
CKeuocpuXdtKiov 114. 431. cxö|uaj|ua 30. cuvaYUJvicxr|C 443.
CKe(u)oqpijXaS 114. 467. cxpaxeia — cxpaxrjia 12. cuvaKoXouOeuu 495.
CKeuuupia 99. 426. 130. 419. cuvdXXöYlua 435.
CKiepöc 16. 25. cxpaxi^Yiov 431. cuvaXXaYMCtfOYpaqpia 426.
CKOIKIOV = KOIKIOV 204. 429. cxpaxoKViput 467. cuvaXXüYluaxoYpdcpoc 471.
CKÖpbov 146. CXpOYYuXOTTpÖCUJTTOC 478. cuvdXXaEic 439.
CKOTTaiOUpi'TCOl = CKOTTIUJ- cxuirireivoc 94. cuvavaßaivo) 503.
prjcoi 15. cxupiöoi — cxupüucic cuvavaxeXXoj 503.
CKuXdm '^ CKuXXuu 409. (ägypt. Wort) 38. cuvavxdu) 34.
CKuX^öc 436. (xöv) cuYYGvea — cuYYevf) cuvavaqpepuu 503.
CoKveßxüvic — CouKveß- 296. cuvairex^JU 503.
TÜVIC 117. cuYY^vecic 438. 476. cuvaTTÖ6>"moc 484.
CoKvoTrmoc — CoKveTraioc— cuYYeviKÖc (drei Endg.) cuvaTTo6i6pikKU) 503.
CouKeveiraToc 95. 117. 291. 507. cvjvaTTo6(öuj|ui 503.
Coücivoc 450. cuYTf'JupYeuj 495. cuvaTTOCxeXXo) 503.
CouxieTov, -f|0v 75. 92. cvJYYPci<pocpüXaS 467. cuvapxia 426.
"Xiov 92 Anmerk. cuYKa6icxri|ui 502. cuvYeoOxoc 107 f. 473.
CTTOteri 29. cuYKttxaYpdqpu) 502. cuv&avei^uu 495.
CTTdXaE 173. cuYKaxa&üvuu 502. cuvbenrvduu 495.
CTTavoTTUJYUJv 477. cuYKdxaivoc 484. cüvbeiTTVoc 484.
CTtapäccuu 223. cuYKaxaXüuu 502. cOvbecfioc 476.
CTTcTpa, CTTeipr|C 12. cuYKÜpuj 348. cuvöiaXüoi 503.
cireipavTiKÖc 197. 453. cuYKa)9a)vi2o|uai 27. 495. cuv&iaxpißiu 503.
CTrXaYXvic s. cqpXavYvi6r|C. cuYXeipiZiuu 495. cüveYY^c 484.
536 Wortregister.

cuveYKö^e^ 503. ccppaYi^uu 465. xeXuüviov 431.


cuveYAa.ußdvuj 503. ccppaYic, geschr. ccppaic xec(c)apdK0vxa 215. 224.
cuveöpeia (cuvebpia) 419. 164; geschr. ccpaYic 187. xecapec 215.
cuvebpeOoJ 495. cqppdYic,ua 435. xeccapec —
xexxapec 244.
cuveic6i6uu|ai 503. c(ppaYic|Liöc 436. xeccapecKaiöeKaxoc 318.
cuveiccpepuL) 503. ccpupiöiov 429. xeccepa —
xeccapa 14. 57.
cuveKTTribduj 503. cqpupic — CTTupic 173. xexavöGpiE 478.
cuveKTrXeuu 503. cxeböv 456. xexapxiKÖc 452.
cuv6,ußaivaj 503. cxiZiac 424. xexapxoTTuüXi'ic 424.
cuvetopiLiduj 503. cxoiviov 429. xexeYM^'voc = xexaYf^evoc
cuve-rraYO) 503. cxoivic,uöc 436. 57.
cuv€Tnbibuj|i.ii 503. cuüi^uu — cuOZuu 132. 134. xexpaYUJViac 424.
cuveTTiKeXeüuj 503. ciu|uaxiKÖc 454. xexpaYtJuviC|Li6c 437.
cuv£TTiAaj.ißdvat 503. cuujuaxoqpuXaS 468. xexpaexipic 315. 433.
cuveTTicqjpaYi^'JJ 503. cujfiqpeic (aiXoupoxdcpoi), xexpaKateiKOCxöc 318.
cuvepduu 495. vei'mutlich ägyptisch, 39. xcxpo.KiXiai 172.
cuvepYei" (cuvepYia) 419. xexpuKiCKiXiac 172.
cuvepiöoc 30. T. xexpdxouc 294.
cuveuboKeo» 495. xaYH 422. xexvixeujLia 433.
cuveqpiißoc 483. xdYMa 435. xexvixric 442.
cuvexi'ic 484. TaYMOixiKÖc 453. xr|XiKoöxoc 311.
cuvr-|YopäZ:u) 464. xdöe öi^Oexo Testaments- xriXivoc 450.
cuvriYüpiKÖc 454. formel 308. xnXic (Flexion) 266.
cuvOempeuJ 495. TaKxö|nic6oc 477. TTiviKaOra, xr|viKauxi308f.
cuveiaciTJ-jc 442. xaKTÖc 454. 456.
cuviCTopeuü 495. xameiov (nicht xa.ueiov) 92. xiGriveuu 26. 186.
cüvvaoc 482. TdvxaWoc 218. xi|udaj, xi.uri, xi,uiöpa, xi|U-

cuvöbriYoc 5. 509. xavucpdvxrjc 441. oOxoc, Ti,uav6poc, Ti-


cüvoboc, »1 262. xamöucpoc (xdTTic) 176. 473. ILioviKoc, Aiöxi|noc, '€xe-

cuvoiKia 426. xaiiXaeixai (ägypt.?) 39. xi|LiT] ,


qpiXöxi^oc (selten
cuvoiKiciov, -eciov 81. xapixeu|ua 433. X€i|n-) 93. 473.

cuvopia 425. xapixeuxt'ic 444. xi|ur|xöc 454.

cuvoqppuc 32. 482. xapixiipöc — xaXixnpöc xi|LiOYpoiq)ia 425.


cuvovpiZluD 465. 188. 449. xic, xivoc, xivi 311.

cuvTTOiY.uöc 436. xdpiXGC (Flexion) 276 f. xicdvrj für TTXicdvri 167.


cuvuTTOYpdcpuu 504. Taijpe(i)oc 32. 67. 448. xixxußiZiLU 224. 507.

cuvuTrobi6(Jü|Lii 504. xauxocauxü 116. xö auxö(v), selten xau-


cuvraKTiKoc 453. xaüxuuv = xoüxaiv (fem.) x6(v) 309.
cuvxdccuj 495. 113. xoioöxo (xocoüxo) xoioö- —
cuvxeXeo^ai (= akt.) 495. xe f^ cje 177. xov, xocoöxov 309.
cuvxexripriiuevujc 458. Teßxuvic —
TeTTxüvic — xoKdc 417.
cuvxrjpeuL) 495. Texuvicl66.T6TTx0icl74. xoX|ar]pia 425.
cuvxijaduj 495. TeipibdxTic 79. xoirapxew 460.
cuvxiurjcic 437. xeicu), exeica, e'Kxeicic, Tei- xoTrdpxTlc 257.
cuvujpic 433. caYÖpeioc,Teica|Li6vöc91. xoTTapxia 426.
cupicxi 457. xeXeiuüc 458. TOTroYpau|Liaxeiic 467.

cupiLiaia 419. xeXecxiKÖc 454. xöpixoc —


xdpixoc 60.
cucxpaxeüuu 496. xeXiCKO) 466. xop(u)veuxöc 454.
cuccppaYi2;uj 495. xeXoc (Flexion) 276. xöcoc (?) 309.
cqpaipoeibric 478. xeXujveuu 460. xoöveKa s. eveKa.
ccpaipojxi'ip 439. xeXuuvrjc 424. xouxiv 308 f.
ccp\avYvibric (plur.), wohl xeXujvia 427. xpa-n-e^iixric (geschr. xpa-
fürcTTÄ.aYXviöec(?)63.184. xeXuuviKÖc 453. •nailhov) 107.
Wortregister. 537

TpaujuaTi^uu 465. ubpoxöoc 258. ÜTTÖCTacic 439.


TpeTc — Tpic 314. Oeröc 30. 444. ÜTTOCTpaßaiviZiuj (T) 464.
TpeiCKttibeKdiurivoc 31G. uiöc — öeTc 9. 113. 263. 496.
xpeiCKaift^Kaxoc 18. 318. ü\r| bildlich (evß^ßXrjKav ÜTTÖcxecic 439.
TpiaKovT(a)€Tqpic 317. 6|Liäc eic vX}]v) 34. ÜTTOTpn'papxoc 475.
TpmKOvxaxuiviKOC 317. u'vic 214. 416. ÖTTOUpYEUJ 462.
TpißaKÖc 451. uoq)opßör 474. iJTroxeipoYp«q)euJ 496.
xpißoc, n (poet.) 262. ÜTTUiOpoc 483. uc, r\ 267.
rpiYUJVoc Köi TCTpdYUJVoc ÜTrapxixeKTUJv 475. ücpan^oc 202. 483.
479. li-rropxoc 476. liqpavxpov 445.
Tpiexripic 433. iJTTacxoXeiu 496. (»cpopßöc, üocpopßöc 30.
Tptr|pdpxi|Lia 435. ÜTieSaipeLu 504.
Tpiripapxoc 256. ö-irepauYeuu 490. ^.
TpiKU|Liia 34. ÜTTepßepeTaiocf^UTrepßeXe- cpdYr|(|ua) 434.
Tpi|nr|via 425. Taioc 188. •
(paKenJOtv (?) 203.
Tpi|urivoc 478. üirepßoXri (XeiTTU) ti"iv ü-rrep- qpaXiöc 450.
Tpi|U|ua 30. 435. ßoXriv) 34 f. qpafaevuüB — cpa.uevuÜT —
Tpi-rrXoöv 293. üirepßöXiov 431. iraiLievajG 185.
TpiCKai6eKaTTä\acToc 316. üirepeuxapiCTeai 496. cpapaYYÖuj 463.
xpiCKiAiac 172. ÜTTepicxuuu 496. q)ap,udKiov 429.
Tpiccöc 222. ÜTTepopduj 496. qpap^oööi — qpap^oOTil79.
TpiCTOf^oc 479. UTTepöpioc 450. qpdcriXoc (Flexion) 276.
TpicxiXioi (TpeicxiXioi) 317. ÜTTep-rriTTTuu 23. 9dc6at 34.
xpiTOi = xpeic 318. U1T€pT6pOC 32. qpdcic 439.
TpiTuuvic (?) 432. ÜTTepujiov 30. 132.; haplo- qpaöjcpi — TTaüüqpi — iraüü-m
TpotriKÖc 454. logisch verkürzt ÜTrepüuv 186.
TpoTTÖuu 27. 464. 247. (pefYoc 25.
rpoqpeiov 420. UTTOYpaqpr] 422. qpepvri 30.
Tpoqpmc 451. uTTÖ6rma (nicht UTTÖ6e,ua) qpepviZ^uu 465.
rpoqpöc, 11 186. 262. 66. Oepcecpövr) 185 f. 221.
TpuYÖu) 459. uiTo6ioiKriTric 443. cpidXr] 16.
TpuYI '^-J TÜpYT] 189. vJTTobiqpOepoc 482. cpiXaYaOeuj 461.
TpUYTlTOC 444. u-rroööxiov 171. 430. qpiXdbcXqpoc (zwei und drei
TpuuYobürai 187. ÜTTobuTric 440. Endungen) 292.
TpUL)Sl|UOC — TpiJüSU|UOC 32. i)TroKdTuu(i) 136. qpiXaKeixou ^ cpuXaKiTou
103. ÜTTOKaOcxric 441. 102.
TuXeiov 420. UTTÖKei,uai (transitiv) 496. qpiXavOpuuTTeuj 461.
TÜXri, evTÜXri 23. UTTÖKKIVOC = ÜTTOKÖKKIVOC qpiXavGpojTTia 426.
Tuxävuu 191. 246. 482. cpiXdpYupoc 481.
TUXÖVTUUC 458. UTTÖKXacToc 482. cpiXauTia 425.
TUXOl = TOIXOI 110. ÖTToXoYeuu 460. cpiXeprmoc 508.
TUXXÖVLU 183. ÜTTÖiiiveua — uiTÖ|uvrma 65. cpiXoßaaXicTt'ic 443.
UTTOiuvrmaTOYpaqpeuj 461. OiXoTTaTepuJv = -öpuuv 96.
r. ÜTTOfivrmaxoYpaqpiov 432. qpiXoTTUYiCTnc 508.
öä\ac = Y'JÖXac 164. ÜTTOfavrifaaTOYpdqpoc 471. qpiXocoqpoc 481.
i)d\ivoc 450. ÜTTÖTTeTpOC 483. qpiXoxexvixric 441.
i£)Yaivr|C für ÜYictivric; öiai- UTTOirööiov 432. qpiXoqjpöcuvoc 508.
vuu für i)Yicti"vu) 164. iiiroTTTOC 455; -uuc 458. cpXeßoxo|aeuj 460.
iLiYiYcivuu für UYiaivuu 168. iL)TrÖTruppoc 221. 483. cpoiviKivoc 450.
{»Yieia (nicht uYeia) 92. ÜTTOpÜCCUJ 24. q)oiviKUJV 445.
OöpaYOiYÖc 470. UTT0CK6udZ:uu 496. OopeYeßOic ^^ TTopeYeßOic
ijf)po66xiov 172. 431. UTTÖCKVITTOC — lL)TTÖCKViq)OC 174.
üöpoqpöpoc 474. 481. 174. qpöpexpov 445.
538 Wortregister.

qjopiKÖc 452. XeipiCTOc 298. Xpri|uaTiC|nöc 437.


(po(po)\oYia 246. 425. Xeipößioc 481. XpriMöTicxric 444.
cpopoXÖYOC 472. XeipoYpaqpduu 461. XpnciM^üiu 463.
qpptop (Flexion) 273. XeipoYpacpia 425. XPncTripioc (?) 440.
qppevairciTric 508. XeipÖYpacpov (pass.) 475. XprjTrip (= Kprirrip ?) 439.
cppovTic f^' qpopVTic 189. XeipoYpdqpoc 471. Xpicic 437.
(ppoupapxoc 256. Xeipuj|ua 30. XpovoTpißdo|Liai 462.
(ppUYaviJ^uj 464. XeipuuvdEiov 432. XpuciKÖc 453.
Opüvixoc f^ Oupvixoc 189. XeXtuviov 429. XpucoxoiKÖc 453.
qpuYdöeüuu 463. Xepcoc, xepciTric, x^pc^üu), Xpucoxoöc 258.
cpuYO^'XEWJ 462. XepCÖU), X^PCOKOTT^UU, XpucoOc —
xpüceoc 293.
qpuXaKia 427. XepcoKOTTia ,
x^pc^qpnr- XpuJTiZiuj 507.
qpuXttKic 483. TTOC 220. 290. 425. 462. XUJ|uaTi2uj 465.
qpuXaKiTric 442. • 463. 468. XUJ|uaTiKÖc 452.
q)uXaKiTiKÖc 452. Xnve(i)oc — x'l'^noc 68. 74. Xuu|naTiC|HÖc 436.
(puXapxoc 256. 448. XUJiuaTOYpaqJia 425.
qpuXdccuJ --^ cpuXdTTUJ 224. Xr|voßöcKiov 432. XUJiuaToqpüXaE 467.
(pmcqpöpoc 474. XrjvoßocKÖc 471. XUJpic — X^pi 245.
Xiax =xoiax Hl-
X. XiXiapxia 426.
\ä = Ka(i) 105. 171. XiXiapxoc 256. v4;aKdf)icca,i|»aKaöicxioc 16.
Xaipev = -peiv 70. XiXioi (nicht xeiXioi) 94. 317. 450. 451.
XaipT]v = -peiv 77. XiXuurrip —
xi^u^ÖHP 179; i^jeibeic für ijjeubeTc 114.
XdXaciLia 147. 435. Flexion 288. HJ^Xiov 16. 212.
XaXKe|LißoXoc 508. XiTuüv 41. ijieXXivia 428.
XaXKeTov — x^^Kiov 420. XiTUJvdpiov 429. vjieuboYpctqpeuL) 462.
430. XXoin 15. 110. Hjfjqpoc, Y] 262.
XaXKrjöövioc 186. XXuupöc 32. v|Jia0oc, r\ 16. 262.
XdXKivoc 450. XÖaK = xoiöK 108. v|JiXÖTOTroc (-UOV?) 469.
XoXkoöc 293. XoaxÜTTic s. xoXxvJTric. vjJUYluöc 436.
XäXKUJ|Lia 435. Xo{aK —xoiax '^'^^ ipuKTHp 439.
XaXKUjpüxiov 430. Xoipeioc 448. v(JUü|Uiov 429.
Xäpic (flektiert) 271. Xoipibiov 428.
Xapicxripioc s. xp^crripioc. XoXxÜTiic, xoXxÜTic, xoX-
n.
XapoTTÖc 32. XuxeTv (oder xoaxöxric whe 134. 308.
XapT>"ipöc 449. etc.?) 39. 186. uibivuj (fälschlich ouöei-
Xdpxric 441. XopriY^uJ 5. 462. vouca geschr.) 99. 466.
XUpxiov 429. XopriYia 5. 426. liiiöobibdcKaXoc 132. 467.
XapTOTTOioc 473. XopTd^uu 464. wiböc 132.
XeTXoc, dat. X€i\Y]\ 130. 277. XÖpxacfia 435. uiioei&ric 478.
Xeif-iepivöc 450. XopTiKÖc 452. lijiöv 132.
Xeip (Flexion) 282 f. XopxoßöXiov — xopTÖßoXov ÜjXevocxpöqpoc 61. 473.
XeipaY'JL'Ye'JD 461. 431. 474. uü^aXia (ecp' uujuaXiav) 425.
XeipUYUUYiMOC 449. XOpTOvomi 468. iJupi|uoc 32.
XeipiöuuTÖc 24. XoOc (Schutt) 258; (ein lüpoYpdcpoc 471.
X€ip(Z:ui, x^ipicjaöc, xei- Hohlmaß) 269. "ßpoc — "ßppoc 218.
piCTiKÖc 24. 453. XpdcOai (neben xpf)c0ai) 19. LUC (oöc) 5.

XeipiCTric — xipicxric — 347. üjc (oub' die) 308.


Xepicxric, x^poYpdcpiov Xpe(i)a — xpna'58''4. 127f. ubcavjTUJC 310.
71. 283. Xp^oc — XPnoc 76. (jücei 486.
PA Mayser, Edwin
J367 Grammatik der ^'^iechi-
M3 schen Papyri aus der
1923 Ptolemaerzeit. Neue Ausg.
Bd.l

PLEASE DO NOT REMOVE


CARDS OR SLIPS FROM THIS POCKET

UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY

Das könnte Ihnen auch gefallen