Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 24

A2 - Einheit 7

7 Vom Land in die Stadt

Hier lernen Sie

- über das Stadt- und Landleben sprechen


- Wohnungsanzeigen lesen und verstehen
- einen Umzug planen
- über Unfälle im Haushalt berichten
1. Stadtleben oder Landluft

1. In der Stadt oder auf dem Land? Ordnen Sie die Wörter aus dem Schüttelkasten zu und
vergleichen Sie. Die Fotos und die Wort-Bild-Leisten helfen.

Stadt Land beides

die U- Bahn der Traktor

die Tiere - die Kuh - die Katze - die Fußgängerzone - die Natur - der Waldweg - das
Hochhaus - der Verkehrsstau - die U-Bahn - die Luftverschmutzung - hohe Mieten -
Radfahren - der Traktor - im Garten grillen - …

In der Stadt gibt es Verkehrsstaus.


Auf dem Land können Kinder draußen spielen.
… kann man in der Stadt und auf dem Land.

2. Lieber Stadt als Land. Ergebnisse aus einer aktuellen Studie.


a) Lesen Sie den Bericht und sammeln Sie sieben Gründe für einen Umzug in die Stadt.

Deutsche Großstädter lieben das Stadtleben

Das Institut „Megafors” hat über 1000 Personen für eine Studie befragt. Das Ergebnis war
eindeutig: Mehr als 80% der Bewohner von Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern sind
sehr zufrieden mit ihrem Wohnort. Sie sind 2014 sogar viel zufriedener als noch 2010 (65%).

Gute Angebote in der Stadt

Ein ruhiges Leben auf dem Land? Nein! Die Großstädter in Deutschland mögen die
zahlreichen, interessanten Freizeitmöglichkeiten und besonders die kurze Wege zum
Einkaufen, zum Arzt oder zur Arbeit. 75% sagen, dass eine Großstadt mehr
Einkaufsmöglichkeiten als eine Kleinstadt oder das Land bietet. Das große Kunst-, Kultur-
und Sportangebot ist für 71% ein Pluspunkt und für immer mehr junge Leute ein wichtiger
Grund für einen Umzug in die großen Städte.

Arbeit zieht Menschen in die großen Städte

Auf dem Land ist es oft schwierig, eine Arbeitsstelle zu finden. Berufliche Gründe sind es vor
allem, warum Menschen aus einer Kleinstadt oder vom Land in einer Großstadt ziehen. So
ziehen 2012/2013 genauso viele Menschen für einen neuen Job in die Stadt wie für eine
Ausbildung oder ein Studium (34%). 19% wollten mit dem Umzug der Weg zur Arbeit
verkürzen. In den letzten Jahren ziehen auch viele Familien mit Kindern in die Stadt, weil sie
auf dem Land keinen Platz im Kindergarten finden konnten. Mehr Kindergärten sind für die
meisten fast ebenso wichtig wie Schulen, die nahe am Wohnort liegen. Circa 30% hatten
keinen konkreten Grund für den Umzug. Sie wollten insgesamt lieber in der Großstadt leben
als auf dem Land oder in einer Kleinstadt.

b) Und Sie? Wo wohnen Sie lieber? Auf dem Land oder in der Stadt? Fragen und
antworten Sie Begründen Sie Ihre Meinung.

2. Vom Land in die Stadt

1. Früher Tannhausen, heute Stuttgart. Frank Eisler und Jessica Schmidt sind umgezogen

a) Hören Sie das Interview mit Frank und Jessica. Welche Vor- und Nachteile zum Leben
auf dem Land und in der Stadt nennen Sie? Kreuzen Sie an.

Vorteile Nachteile
Land __ billige Mieten __ lange Fahrt zur Arbeit
__ mehr Platz für Kinder __ weniger Kulturangebote
__ Natur __ schlechte Busverbindungen

Stadt __ S- und U-Bahn __ Lärm


__ viele Geschäfte __ höhere Mieten
__ gutes Kulturprogramm __ unbekannte Nachbarn

b) Hören Sie noch einmal. Frank (F) oder Jessica (J), wer stimmt den Aussagen zu?

1. __ Im Mietshaus in der Stadt kennt man oft seine Nachbarn nicht.


2. __ Es gibt in der Großstadt viele kulturelle Angebote. Man kann sich kaum
entscheiden.
3. __ In der Stadt braucht man eigentlich kein Auto, weil es Busse und Bahne gibt.
4. __ Das Landleben ist teuer, weil man oft mit dem Auto fahren muss und der
Benzinpreis steigt.
5. __ Auf dem Land gibt es mehr Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Natur als in
der Stadt.

2. „Sch”-Laut

a) Lesen Sie auf Seite 267 und sprechen Sie nach. Machen Sie die Lippen rund.

b) Hören Sie den Dialog. Achten Sie auf die „sch”-Laute.

3. Pro Stadt oder pro Land?

a) Lesen und entscheiden Sie, wer pro Stadt (S) / pro Land (L) oder neutral (N)
argumentiert.

__ Dolce Vita: So ein schönes Wochenende im Garten mit der


Familie! Endlich Ruhe und Platz! Die Kinder können draußen spielen.
In Hamburg hatte ich dauernd Angst um sie. Wir bleiben auf dem
Land!

__ Socke07: Auf dem Dorf kennt jeder jeden und alle reden über
alle. Ätzend! Die Leute haben nichts anderes zu tun, weil es zu
wenig Freizeitangebote gibt. Nur Fußball, Feuerwehr und
Landfrauenverein!
__ Trinity: Ich mag Großstädte genauso wenig wie Dörfer. Vor zwei
Jahren konnten wie ein Reihenhaus in einer Kleinstadt kaufen, das
ist ein guter Kompromiss.

__ Silbersurfer: Mit kleinen Kindern war das Dorf ok. Jetzt sind sie
aus dem Haus und wir sind nicht mehr die Jüngsten. Wir hatten
Glück und konnten unser Haus auf dem Land verkaufen. In der
Kleinstadt, in der wir jetzt wohnen, sind Ärzte und ein
Einkaufszentrum in der Nähe - uns gefällt es hier fast genauso gut
wie auf dem Land.

b) Sammeln Sie in den Beiträgen die Vor- und Nachteile vom Stadt- und Landleben.

4. Modalverben im Präteritum: konnten/mussten/wollten/durften

a) Markieren Sie die Modalverben im Präteritum auf Seite 127/128.

b) Lesen Sie die Beispiele und ergänzen Sie die Tabelle.

- Weisst du noch? In der Wohnung in der Stadt durftest du keinen Hund haben.
- Stimmt. Wir durften keine Tiere halten, das war verboten.

Grammatik

müssen dürfen können wollen

ich musste_ _______ _______ wollte__


du _______ durftest_ _______ _______
er/sie/es/man _______ _______ _______ _______

5. Vergleichen mit so/ebenso/genauso … wie und als

a) Lesen Sie das Beispiel und ergänzen Sie die Regel.

Uns gefällt es in der Stadt genauso gut wie auf dem Land.
Auf dem Land lebt man ruhiger als in der Stadt.

Regel wie oder als:


genauso + Adjektiv (Grundform) + __________; komparativ + __________

b) Sammeln Sie Sätze mit Vergleichen auf Seite 127/128 und kontrollieren Sie die Regel.
6. Und bei Ihnen? Ergänzen und sortieren Sie Vor- und Nachteile für das Stadt- oder
Landleben wie in 1a). Vergleichen Sie im Kurs.

Redemittel

Vor- und Nachteile nennen.

Ich lebe lieber … als …


Ich finde es schöner auf dem Land / in der Stadt, weil …
Ich lebe auf dem Land genauso gern wie in der Stadt.
Ich lebe auf dem Land / in der Stadt genauso gern wie …
Ein Vorteil/Nachteil ist, dass …
Bei uns gibt es auf dem Land / in der Stadt (kein-) … Das ist ein Vorteil/Nachteil.
Für mich ist es (un)wichtig, dass …

Ich lebe liebe in der Stadt. Auf dem Land gibt es zu wenig Kulturangebote.
Bei uns ist der Unterschied zwischen Stadt und Land viel größer als in Deutschland.

7. Mit der Familie aufs Land ziehen oder in der Stadt bleiben? Eine Diskussion führen.
Bilden Sie eine Stadt- und eine Landgruppe. Tauschen Sie Argumente aus. Wer kann die
andere Gruppe überzeugen?

3. Auf Wohnungssuche in Stuttgart

1. Wohnungsanzeigen in Zeitungen lesen. Beantworten Sie die Fragen.

Abkürzungen

Whg. Wohnung
1 Zi. 1 Zimmer
AB Altbau
NB Neubau
EG Erdgeschoss
DG Dachgeschoss
3 ZKB 3 Zimmer und Küche, Bad
KT Kaution
BLK Balkon
Wfl. Wohnfläche
NK Nebenkosten
Hbf. Hauptbahnhof
m2 Quadratmeter
1. Wie gross ist die größte Wohnung?
2. Wie teuer ist die billigste Wohnung?
3. Welche Wohnung liegt in der Nähe vom Hauptbahnhof?
4. Welche Wohnung hat einen Balkon?
5. Zu welcher Wohnung gehört eine Terrasse?

Wohnungen Stuttgart

Stuttgart/Feuerbach, schöne AB-Whg. Wfl. Stuttgart/Möhringen, 2 Zi., Wfl. 45 m2,


70 m2. 3 ZKB, Terrasse, Keller, ca. 5 Min. zur Miete: 460,− Euro, Garage, BLK, ideal für
S-Bahn. Kaltmiete: Euro 820,− + NK, KT: Euro Flughafenpersonal, Infos unter 0711/8 88
820,−. Frisch Immobilien, Goetheplatz 4, 55
70374 Bad Cannstatt, Tel. 0711-30 22 566 b
a

Stuttgart/Mitte, 2-Zi.-Whg, NB, 65,50 m2, Stuttgart, 1-Zi.-EG-Whg., möbliert, Euro


877,5 € Miete + 235 Euro NK, KT: 1 365 (plus NK 60,00), Wfl. ca. 20 m2,
Monatsmiete, Dewald Immobilien Stuttgart, ruhige, zentrale Lage, Keller u. Stellplatz,
0711/34 35 33 10 Min. zum Hbf. Rufen Sie uns an: Tel.
0711/674843
c d

2. Informationen erfragen und eine Wohnungsbesichtigung vereinbaren

a) Hören Sie das Telefongespräch, Zu welcher Anzeige aus 1 passt es?

b) Hören Sie das Gespräch noch einmal und sammeln Sie Informationen.

Lage: Erdgeschoss
NK:

c) Hören Sie noch einmal. Welche Redemittel hören Sie? Markieren Sie im
Redemittelkasten.

Redemittel

nach Informationen zu einer Wohnung fragen

Ich interessiere mich für … in der Anzeige …


Wie viele Quadratmeter/Zimmer hat …?
Wo liegt die Wohnung/das Haus? Liegt … zentral?
Wie hoch ist die Miete? / sind die Nebenkosten?
Muss man eine Kaution bezahlen? / Hat die Wohnung eine/einen …?
Wann kann ich mir die Wohnung ansehen / das Haus besichtigen?

3. Partnerspiel: Nach einer Wohnung fragen. Sie sind Spieler/in 1. Ihre Partnerin / Ihr
Partner arbeitet mit der Seite 246. Fragen Sie nach Wohnung a) und benutzen Sie die
Redemittel. Beantworten Sie dann die Fragen von Spieler/in 2 zu Wohnung b).

Ruhige, sonnige Whg. im Zentrum 2 ZKB, ab 01.05. frei, 62 m2 Euro 520 + 75


Stuttgarts zu vermieten. Tel: 73 55 91 a NK + 1 Monatsmiete KT, kein BLK, im
Zentrum, Nähe HBf. Besichtigung So. zw. 9
und 11 Uhr
b

Guten Tag. Ich habe Ihre Anzeige gelesen. Ist die Wohnung noch frei?

4. Der Umzug

1. Die Checkliste für den Umzug

a) Dagmar und Jens planen ihren Umzug. Was haben die beiden schon gemacht? Hören
Sie und kreuzen Sie auf der Checkliste an.

Umzugscheckliste

Kinder
Babysitter für den Umzugstag organisieren __
Umzugskartons besorgen __
Lkw mieten __
Freunde um Hilfe bitten __
Packen
- Sachen sortieren __
- Hausrat einpacken __
- Kartons beschriften (Inhalt/Zimmer) __
Extrakartons packen für
- Babybedarf __
- Verpflegung und Getränke für die Helfer __
- Waschzeug __
- wichtige Medikamente __
Parkplatz
vor dem alten und vor dem neuen Haus reservieren __

b) Berichten Sie. Was haben Dagmar und Jens gemacht und was müssen sie noch
erledigen?

Dagmar und Jens haben schon einen Lkw gemietet.


Aber sie müssen noch ...

2. Chaos am Umzugstag

a) Was müssen Sie tun? Ordnen Sie zu.

Sie haben sich am Kopf gestoßen. 1 a Sie rufen den Notarzt.


Ihr Kollege hat sich das Bein gebrochen. 2 b Sie halten die Hand unter kaltes
Wasser.
Ein Freund hat sich geschnitten. 3 c Sie kühlen die Stelle mit Eis.
Ein Kind hat sich an der Hand verbrannt. 4 d Sie reinigen die Wunde und kleben ein
Pflaster auf die Stelle.

b) Der Unfall. Bringen Sie die Fotos in die richtige Reihenfolge. Berichten Sie.

1. __
2. __
3. __
c) Wer sagt was? Ordnen Sie zu. Kontrollieren Sie dann mit der CD.

Dagmar Jens
1. Ich habe gerade Bücher eingeräumt. __ __
2. Ich wollte unser Geschirr auspacken. __ __
3. Ich habe nicht aufgepasst und da habe ich mich
geschnitten. __ __
4. Wir mussten die Wunde reinigen. __ __
5. Und wir hatten sogar Pflaster und Salbe in der
Hausapotheke. __ __

3. Die Hausapotheke. Was haben Sie auch zu Hause? Kreuzen Sie an.

__ das Pflaster
__ das Nasenspray
__ der Verband
__ die Salbe
__ die Tabletten
__ die Schere
__ die Tropfen

4. Mein letzter Umzug. Schreiben Sie einen Ich-Text.


Mein letzter Umzug war … / Ich bin von … nach … gezogen.
Ich habe mich / … hat/haben sich gestoßen/geschnitten/verbrannt/verletzt.
Glücklicherweise ist nichts passiert. Wir haben die Wunde gereinigt / unter Wasser
gehalten / ein Pflaster aufgeklebt / den Notarzt gerufen.

5. Endlich wieder in den eigenen vier Wänden.

a) Hören Sie das Lied. Was ist dem Sänger wichtig? Markieren Sie.

Vier Wände

Vier Wände
Meine vier Wände
Ich brauch meine vier Wände für mich
Die mich schützen vor Regen und Wind
Wo ich nur sein muss, wie ich wirklich bin

Vier Wände
Eine Wand für mein Klavier
Eine Wand für ein Bild von dir
Eine Wand für eine Tür
Sonst kommt du ja nicht zu mir

Vier Wände
Eine Wand für ein Bett nicht zu klein
Eine Wand für den Tisch mit dem Wein
Eine Wand für den Sonnenschein
Denn bei mir soll’s nicht dunkel sein

Vier Wände
Meine vier Wände
Ich brauch meine vier Wände für mich

Rio Reiser

b) Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Rio Reiser __ mag keine dunkle Wohnung.


__ macht Musik.
__ malt Bilder.
__ trinkt keinen Wein.
c) Beschreiben Sie Ihre eigenen vier Wände.

5. Die Dorfrocker

1. Eine Band vom Land.

a) Beschreiben Sie das Foto. Wer sind die drei? Woher kommen sie? Was machen sie?

b) Lesen Sie den Artikel über die Band. Formulieren Sie Aussagen. Die Satzanfänge
helfen.

Die Brüder … / Im Fernsehen … / Die Dorfrocker … / Die Konzert-Besucher …

Die Dorfrocker

2005 haben die Brüder Markus, Tobias


und Philipp Thomann die Gruppe
„Dorfrocker” gegründet.

Sie machen Partyschlager mit einer Mischung aus Rock- und Volksmusik. Die Dorfrocker
treten in Volksmusiksendungen im Fernsehen auf und geben eigene Konzerte, die oft sehr
schnell ausverkauft sind. Die drei Brüder kommen vom Land, aus Kirchaich bei Bamberg
(Bayern). Den Dialekt von dort hört man oft auch in den Songs der Dorfrocker. In „Dorfkind”
singen sie über das Leben auf dem Land. Das Album „Dorfkind und stolz drauf” war 2014
auf Platz 12 der deutschen Album-Charts, und den Refrain singen alle Konzert-Besucher
immer lautstark mit.

2. „Dorfkind”

a) Hören Sie das Lied und singen Sie den Refrain mit. Was fällt Ihnen an der Sprache im
Refrain auf? Wo fehlen Buchstaben? Wo stehen Buchstaben für ein Wort?

ein

Refrain: Ich bin a Dorfkind und darauf bin i Stolz,
denn wir Dorfkinder sin’ aus gutem Holz.
Ich bin a Dorfkind was kann’s Schönres geb’n
Als aufm Land zu leb’n.

Bei uns is alles viel gelassner, einfach cool,


so wie die Oma vor ihr’m Häusla aufm Stuhl.
Wir feiern Feste wie sie fall’n und dann aa g’scheit
Und nach am’ Bier gibt’s amal a weng an Streit.
Doch wenn’s drauf ankommt halt mer immer zamm
Des und viel mehr g’fällt mir halt aufm Land

Refrain: Ich bin a Dorfkind und darauf bin i Stolz, ...

b) Dialekt verstehen. Markieren Sie Wörter im Dialekt im Liedtext. Ordnen Sie die
hochdeutschen Bedeutungen zu.

ich - ein - wir - das - auch - wenig - sind - Häuslein -


einem - auch mal - gescheit - gefällt - ist

c) Was finden die Dorfrocker positiv am Landleben? Sammeln Sie im Liedtext.

d) Landleben bei Ihnen? Stimmen Sie den Dorfrockern zu? Warum (nicht)?

Übungen

1. Stadt oder Land?

a) Hören Sie einen Teil aus einem Bewerbungsgespräch. Zu welchen Punkten sagt
Ansgar Klein etwas? Kreuzen Sie an.

1. __ zum Landleben
2. __ zu seiner Wohnung
3. __ zum Verkehr in der Stadt
4. __ zur Luftverschmutzung in der Stadt
5. __ zu seinen Freizeitaktivitäten
6. __ zu seiner Familie
7. __ zu den Arbeitszeiten
8. __ zu seiner alten Firma

b) Hören Sie noch einmal. Welche Aussagen sind richtig? Kreuzen Sie an und korrigieren
Sie die falschen Aussagen.

1. __ Herr Klein lebt auf dem Land.


2. __ Er möchte in der neuen Firma arbeiten, aber nicht aufs Land ziehen.
3. __ Er mag das Landleben, weil er als Kind viel bei der Oma auf dem Land war.
4. __ Herr Klein hat keine Familie.
5. __ Er will, dass seine Kinder draußen spielen können und die Natur erleben.
6. __ Er hat kein Auto und er möchte auch kein Auto fahren.
7. __ Für ihn sind 70 Kilometer zur Arbeit kein Problem.

Herr Klein lebt in Hamburg

c) Und Sie? Was ist für Sie „typisch” Stadt? Schreiben Sie mindestens fünf Wörter oder
Wortverbindungen.

2. Deutsche Großstädter lieben das Stadtleben

a) Lesen sie noch einmal den Bericht auf Seite 127. Suchen Sie die Folgenden
Wortanfänge und ergänzen Sie sie.

1. der Großstädter
2. das Stadt_________
3. die Freizeit_________
4. die Einkaufs_________
5. die Klein_________
6. das Sport_________
7. der Plus_________
8. die Arbeits_________
9. der Kinder_________
10. der Wohn_________

b) Ordnen ein passendes Wort aus a) zu.

a. __ … ist in Deutschland eine Stadt mit weniger als 20.000 Einwohnern.


b. __ ... ist ein Mensch, der in einer Großstadt lebt.
c. __ ... ist ein Vorteil bzw. eine positive Sache.
d. __ Dort spielen und lernen Kinder gemeinsam im Alter von ein bis sechs
Jahren.
e. __ ein Volleyballverein, Skiclub oder ein Fitness-studio ist ein …
f. __ Ein Supermarkt bietet gute ...

c) Schreiben Sie das Gegenteil wie im Beispiel. Der Bericht auf Seite 127 hilft.

1. unzufrieden zufrieden
2. schlecht __________
3. laut __________
4. wenige __________
5. uninteressant __________
6. lang __________
7. klein __________
8. alt __________
9. leicht __________
10. unwichtig __________

d) Ergänzen Sie den Satz mit Hilfe der Informationen aus dem Bericht auf Seite 127.

1. Viele Großstädter ________________________________________________


2. Besonders wichtig sind den Großstädtern ______________________________
3. Für 71% _________________________________________________________
4. Das sind drei Gründe für einen Umzug in die Stadt: _______________________
5. Kindergarten ______________________________________________________

3. Tannhausen oder Stuttgart? Sammeln Sie Informationen zu Einwohnern, Lage, Verkehr


und Kultur aus der Internetseite in einer Tabelle.

Stuttgart

Lage: Stuttgart liegt in Süddeutschland und ist die Landeshauptstadt von Baden-
Württemberg.
Stuttgart in Zahlen: Stuttgart ist die sechstgrößte Stadt in Deutschland und hat fast
600.000 Einwohner.
Verkehr: In Stuttgart kann man mit Auto, Bahn, Zug, Flugzeug und sogar mit dem
Schiff anreisen. Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt.
Kulturangebote: In Stuttgart gibt es Theater, Oper, Ballett, Musicals und viele
Museen (z.B. das Mercedes-Benz Museum). Wer Musik liebt, ist in Stuttgart richtig.
Dort gibt es das Staatsorchester Stuttgart (400 Jahre Tradition!), viele Chöre und
Musikvereine.

Tannhausen

Lage: Tannhausen ist eine kleines Dorf im Bundesland Baden-Württemberg. Es ist


etwa 100 Kilometer von Stuttgart entfernt, an der Grenze zu Bayern.
Tannhausen in Zahlen: Das Dorf hat nur 1.822 Einwohner, aber viele Vereine, z.B.
den Musikverein oder Schachclubs.
Verkehr: Tannhausen liegt nicht an der Autobahn und hat auch keine Bahnhof,
Reisen Sie mit PKW oder Bus an.
Kulturangebot: Besuchen Sie die alte Kirche oder gehen Sie wandern oder Radfahren
in der schönen Natur!

4. Sch-Laut. Hören Sie und sprechen Sie nach.

die Stadt - der Stau - stehen - die Strasse - schön - der Stift - das Schiff

5. Meinungen zum Stadt- bzw. Landleben.

a) Welche Person passt? Lesen noch einmal die Beiträge auf Seite 128 und ergänzen Sie
die Namen.

1. ______________ musste (zu) Geld für die Wohnung zahlen.


2. ______________ konnte einen Kompromiss zwischen Stadt und Land finden.
3. ______________ wollte keine Angst mehr um die Kinder haben.
4. ______________ hatte Glück und konnte das Haus auf dem Land verkaufen.
5. ______________ findet das Landleben ätzend
6. ______________ findet große Städte laut, dreckig und teuer.
b) Pro Stadt oder pro Land? Schreiben Sie einen eigenen kurzen Beitrag.

_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

6. Erinnerungen - Was mussten, wollten, konnten, durften Sie (nicht)? Kombinieren Sie.
Schreiben Sie zehn Sätze. Lesen Sie die Sätze dann laut und schnell.

Mit drei Jahren musste ich in den Kindergarten gehen.


Mit vier Jahren konnte ich noch nicht Fahrrad fahren, aber mit sechs Jahren.

bei meiner Oma


in der alten Wohnung lesen / Fahrrad fahren/
auf dem Land Ski fahren / in die Disko gehen/
durfte als Kind in die Schule gehen / spielen /
ich konnte im Mietshaus (nicht) in der Stadt arbeiten / Traktor
musste in der Stadt fahren / Tiere füttern / ein
wollte im Garten Haustier haben / allein einkaufen
mit meinen Freunden /…
mit der Familie
im Sommer/Herbst

7. Vergleiche

a) Stimmt das? Kreuzen Sie an. Vergleichen Sie mit den Aussagen in den Beiträgen auf
Seite 127/128.

R F
1. In der Stadt sind die Einkaufsmöglichkeiten besser als auf dem Dorf. __ __
2. Auf dem Land bezahlt man genauso hohe Mieten wie in der Stadt. __ __
3. In der Stadt gibt es mehr Arbeitsstellen als auf dem Land. __ __
4. In der Stadt ist es ebenso ruhig wie auf dem Land. __ __
5. Im Dorf leben die Menschen anonymer als in der Stadt. __ __

b) Markieren Sie in den Sätzen in a) die Vergleiche.

c) Als oder wie? Ergänzen Sie und beantworten Sie dann die Frage.

1. Was ist genauso groß ____ eine Giraffe?


2. Was ist lauter ____ ein Flugzeug?
3. Welche Stadt ist größer ____ Berlin?
4. Welches Tier ist ebenso intelligent ____ ein Hund?
5. Welches Land hat weniger ____ sechs Millionen Einwohner?

1. Unser Baum im Garten ist genauso groß wie eine Giraffe.

8. Lerneraufsatz zum Thema „ich lebe lieber auf dem Land”

a) Streichen Sie das nicht-passende Modalverb.

Ich komme eigentlich aus Genua. Weil mein Vater aber eine neue Arbeitsstelle in einem
kleinen Dorf hatte, musste/durfte die ganze Familie umziehen. Moneglia ist ein kleiner
italienischer Ort in der Nähe von Genua (55 Kilometer). Das Dorf hat 2900 Einwohner, liegt
am Meer, und es gibt auch viele Berge. Ich war neun Jahre alt und durfte/wollte nicht in
einem langweiligen Dorf wohnen! Aber dort durfte/musste ich den ganzen Tag draußen
spielen und ich musste/konnte auch endlich einen Hund haben! Das war toll! Und ich
konnte/musste schnell viele neue Freunde finden. Also war alles gut. Jetzt lebe ich seit 3
Jahren in „meinem Dorf”. Ich finde es besser auf dem Land als in der Stadt - die Ruhe und
die Natur sind schön. Ein Vorteil ist auch, dass jeder jeden kennt. Wir feiern zusammen und
wir helfen uns auch im Dorf. Ein Nachteil ist, dass ich oft Bus fahren muss - zur Schule, zum
Chor, zu meinem Tanzkurs. Für mich ist es aber unwichtig, dass es kein Museum oder nicht
so viele Einkaufsmöglichkeiten gibt. Dann fahre ich nach Genua. Bei uns gibt es auf dem
Land natürlich auch keine Universität. Das ist ein groß Nachteil, weil ich für mein Studium
zurück in die Stadt ziehen muss. Adelia Rozzero, 19, Italien

b) Welcher Meinung stimmt Adelia zu? Kreuzen Sie an.

1. __ Das Stadtleben ist besser als das Leben auf dem Land.
2. __ In der Stadt gibt es mehr Einkaufsmöglichkeiten und ein größeres Kulturangebot.
3. __ Auf dem Land sind Haustiere kein Problem.

c) Markieren Sie im Aufsatz Redemittel aus dem Redemittelkasten von Seite 129.

9. Wohnungsanzeigen verstehen

a) Kennen Sie die Abkürzungen? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel. Wie heißt das
Lösungswort.

1. NB 7. Wfl.
2. m2 8. Hbf.
3. Zi. 9. KT
4. Min. 10. BLK
5. EG 11. DG
6. NK

1 U

4 M I N N

5 G

7 Ä

8 A

9 A

10

11 A C H S

b) Lesen Sie die Anzeigen. Ordnen Sie jeder Wohnungsanzeigen eine Person zu. Eine
Person passt zu keiner Wohnungsanzeige.

Wohnung Wir suchen

1 __ Frankfurt am A Studentin, 21 Jahre, D Student (Medizin) sucht


Main/Nordend-West, 1,5 (Deutsch) sucht WG, Zimmer Zimmer in WG oder kleine
Zimmer in einer 5 Personen- mindest. 18 m2, max. 150, − 1 ZKB-Whg., kein DG, max.
WG; im EG; Wfl. 17,00 m2, Euro Kaltmiete; BLK, nicht im 200, − Euro Kaltmiete;
ideal für Studenten und EG! Kontakt unter 0151- Kontakt unter 0151-
Singles, Extras: BLK, Garten, 34652156 o. 34652156
160,00 EUR Kaltmiete, Infos [email protected]
unter 069 25249933

2 __ Nachmieter gesucht! B Junges Paar, (23 und 25 Katze, schwarz am 24.03


Schöne vollmöblierte 1 ZKB- Jahre) sucht kleine 1 ZKB weggelaufen, in Frankfurt
DG-Whg. in der schlossstr. Whg., bis 350,00 EUR
in Bocken/Frankfurt a. Kaltmiete, mind. 20,00 m2
Main; Wfl. 15,00 m2; 240,00 und mehr; Autostellplatz;
EUR Kaltmiete + KT (drei Kontakt: 0173-10578890
Mieten); Kontakt unter
[email protected]

3 __ Sehr schönes 1-Zi- C Ärztin sucht 1 ZKB,


Apartment in Uniklinik- vollmöbliert; wenn möglich:
Nähe. 330,00 EUR Kaltmiete in Frankfurt/Main Nähe
(NK 65 Euro); 23,00 m2 Uniklinik, max. Kaltmiete
Wohnfläche; BKL, Keller und 270,00 Euro; Kontakt unter
Stellplatz für Auto; 0178-23567193
Immobilien Mainmetropole
069 13256735

10. Textkaraoke

a) Hören Sie und sprechen Sie die -Rolle im Dialog.


Guten Tag, hier Weinert. Sie haben eine Anzeige für ein 1-Zimmer-Apartment in der
Frankfurt Allgemeinen Zeitung. Ich interessiere mich für die Wohnung.

Genau. Wo liegt denn die Wohnung?

Das ist natürlich super praktisch. Ich habe ab Mai eine Stelle an der Klinik.

Gerne! Ich habe nur noch ein paar Fragen. Muss man eine Kaution zahlen?

Kein Problem, bis gleich.

b) Welche Anzeige aus 9 passt zum Telefonat? Notieren Sie.

Anzeige: __

11. So ein Umzugsstress! Lesen Sie die E-mail und ergänzen Sie die Verben. Die
Umzugscheckliste auf Seite 131 hilft.

einpacken - beschriften - organisieren - sortieren - reservieren - packen - mieten

An... Jennifer
Cc…
Betreff: Umzug

Liebe Jennifer,
wie geht es dir? Was machst du so? Ich habe lange nichts von dir gehört???!
Uns geht es (wieder) gut. Wir sind von Berlin nach Stralsund umgezogen. Das war ein Stress.
Meine Mutter war krank, also mussten wir einen Babysitter für den Tag _________. Wir
wollten einen großen LKW _________, aber das war sehr schwierig. Jens hat nur einen
kleinen LKW bekommen und wir haben genauso viel wie für den großen bezahlen!
Nervig! Ich musste noch Hausrat _________, Sachen _________ und Verpflegung für alle
_________. Und so habe ich natürlich etwas vergessen: Kartons _________. Das war
vielleicht ein Chaos! Und ich konnte keinen Parkplatz vor dem neuen Haus _________, also
mussten wir oft und lange laufen. So schnell ziehe ich nicht noch einmal um!

Melde dich mal wieder und komm uns doch in Stralsund besuchen!

Lieben Gruß von Dagmar

12. Flüssig sprechen

a) Hören Sie und sprechen Sie nach.

1. gestoßen. - mich am Kopf gestoßen. - Ich habe mich am Kopf gestoßen.


2. gebrochen. - mir das Bein gebrochen. - Ich habe mir das Bein gebrochen.
3. geschnitten. - mir in den Finger geschnitten. - Ich habe mir in den Finger geschnitten.
4. verbrannt. - mich an der Hand verbrannt. - Ich habe mich an der Hand verbrannt.

b) Hören Sie die Fragen und antworten Sie wie im Beispiel.

Haben Sie sich schon einmal am Kopf gestoßen?


Ja, ich habe mich schon einmal...
Nein, ich habe mich noch nie...

13. Wörter in Paaren lernen

a) Verbinden Sie. Manchmal gibt es zwei Möglichkeiten.

die Wunde 1 a rufen


den Notarzt 2 b kühlen
ein Pflaster 3 c brechen
die Stelle 4 d reinigen
das bein 5 e aufkleben

die Wunde
Ich kühle die Wunde mit Eis
kühlen/reinigen

b) Schreiben Sie die Wortverbindungen und einen Beispielsatz auf eine Karteikarte.

14. Rio Reiser

a) Lesen Sie den weltwissen-Eintrag zu Rio Reiser und beantworten Sie die Fragen.

1. Wie heisst Rio Reiser mit richtigem Namen?


2. Wo ist er geboren, wo gestorben?
3. Was war Rio Reiser von Beruf?
4. In welcher Band war er Sänger?
5. Welche Instrumente konnte er spielen?

Rio Reiser

Rio Reiser (eigentlich Ralph Christian Möbius, * 9. Januar 1950 in Berlin; † 20. August
1996 in Fresenhagen, Nordfriesland) war ein deutscher Sänger, Musiker, Komponist
und Schauspieler. Reiser war von 1970 bis 1985 Sänger der Band Ton Steine
Scherben. Aber er war auch Solokünstler.

Seine bekanntesten Lieder:


● Macht kaputt, was euch kaputt macht
● Keine Macht für Niemand
● König von Deutschland
● Junimond

Reiser war sehr kritisch und politisch. Und er hatte großes Talent, konnte Gitarre,
Klavier, Cello und viele andere Instrumente spielen.
Wohnhaus in Fresenhagen

b) Sehen Sie sich das Foto von Rio Reisers Haus in Fresenhagen an. Welche Adjektive
passen? Markieren Sie sie. Beschreiben Sie dann das Haus.

klein - groß hell - dunkel freundlich - unfreundlich schön - hässlich


neu - alt billig - teuer modern - altmodisch ...

15. Die Dorfrocker

a) Lesen Sie die Beschreibungen und suchen Sie aus dem Artikel auf Seite 133 ein
passendes Wort.

1. … ist leichte Popmusik für Feste und Feiern, oft auf Deutsch und mit einfachem Text.
2. … heißt, dass es keine Tickets bzw. Eintrittskarten mehr gibt.
3. … ist die Art und Weise wie man zum Beispiel in Bayern oder Sachsen Deutsch
spricht.
4. … ist eine Sammlung von mehreren Musikstücken (Liedern, Titeln)
5. … heißen Liedzeilen, die man oft wiederholt.
6. … heißt „sehr laut”.

b) Markieren Sie im Liedtext auf Seite 133 den passenden Satz für 1. - 3. Ordnen Sie
dann den Sätzen a - c zu.

1. __ Wir feiern Feste wie sie fallen und dann auch ganz gescheit.
2. __ Doch wenn es darauf ankommt, halten wir immer zusammen.
3. __ Und nach einem Bier gibt es auch einmal ein wenig Streit.

a Wir sind füreinander da. - b Wir feiern richtig. - c Manchmal streiten wir.

Das könnte Ihnen auch gefallen