Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 37

https://www.klett-sprachen.de/dafimunternehmen-online/_b1/start.

html

(Razon) ( Como , debido a – weil , da )Vera hat mehr als sonst gehustet.

(Principal)(Por lo tanto , por eso - darum/deswegen) - Sie hat einen großen Schreck
bekommen.

Weil Vera mehr als sonst gehustet hat, hat sie einen großen Schreck bekommen.

Sie hat einen großen Schreck bekommen, weil Vera mehr als sonst gehustet hat.

Vera hat mehr als sonst gehustet, darum hat sie einen großen Schreck bekommen.

Darum hat sie einen großen Schreck bekommen, weil Vera mehr als sonst gehustet hat.
--------------------------------------------------------------------------------------------

-Zu welcher Branche gehört die Firma ,,VW“?

VW gehört zur Automobilindustrie und stellt Fahrzeuge her.

- Und was produziert VW?

Vw produziert Z.b. Busse und PKWs.

Zu welcher Branche gehört die Firma ,,Boehringer Ingelheim“?

Boehringer Ingelheim gehört zur Pharmaindustrie und stellt Schmerztabletten her.

Und was produziert Boehringer Ingelheim?

Zu welcher Branche gehört die Firma,, MAMMUT“?

Und was produziert MAMMUT?

Zu welcher Branche gehört die Firma,, Basf“?

Und was produziert Basf?

-Zu welcher Branche gehört die Firma,, Bosch“?

-Und was produziert Bosch?

2 Grammatik auf einen Blick: Ziel oder Zweck nennen-

Nebensätze mit ,,damit“ und ,, um...zu“

Lesen Sie die Aussagen über Sanofi und Boehringer Ingelheim und markieren Sie die
Sätze mit,, damit und ,,um...zu“. Was fällt auf? Ergänzen Sie die Regeln.

1. Damit die Produktion von Medizintechnik mehr Platz hat, will Sanofi zwei neue
Gebäude bauen.

2. Um weiter zu wachsen, plant Boehringer Ingelheim unter anderen zahlreiche


Markteinführungen neuer Medikamente.
3. Boehringer Ingelheim plant den Tausch, damit es den Bereich Tiermedizin
ausbauen kann.

4. Boehringer Ingelheim entwickelt Medikamente für Tiere, um Tierkrankenheiten


vorzubeugen und zu behandeln.

1. Sätze mit ,, damit“ und um...zu“ sind Nebensätze. Sie drücken ein Ziel oder einen
Zweck aus.

Sie können a. vor b.nach c. vor oder nach dem Hauptsatz stehen.

2. Hier nennt man das Subject in Haupt- und Nebensatz. Sätze: 1,..3.. Konnektor: damit.

3. Hier steht im Nebensatz kein Subjekt. Denn der Hauptsatz zeigt, wer welches Ziel
hat.Sätze:...2,4...Konektor: um zu.

Tipp

-Bei trennbaren Verben steht das ,, zu" zwischen Vorsilbe und Verbstamm, z.B. Man
plant den Tausch, um den Bereich Tiermedizin auszubauen.

-In Sätzen mit,, um...zu" oder ,, damit" sind die Modalverben ,,wollen" /,,möchte "
oder ,,sollen"nicht möglich, weil das Ziel schon durch ,,um...zu" oder ,,damit"
ausgedrückt ist.

In ,,damit Sätzen" verwendet man oft das Modalverb ,,können".

Finalsätze sind Nebensätze, die auf die Frage WOZU? (¿PARA QUÉ?) oder ZU
WELCHEM ZWECK? (¿A QUÉ PROPÓSITO?) antworten.

Der Finalsatz gibt einen Zweck, ein Ziel oder eine Absicht an.

Es gibt zwei Arten von Finalsätzen:

mit „damit“

verschiedene Subjekte in Hauptsatz und Finalsatz

Maria unterrichtet mich in Grammatik. Ich möchte Deutsch lernen.

Maria unterrichtet mich in Grammatik, damit ich Deutsch lerne.

mit „um... zu“


gleiche Subjekte in Hauptsatz und Finalsatz

Ich mache Grammatikübungen. Ich möchte Deutsch lernen.

Ich mache Grammatikübungen, um Deutsch zu lernen.

Die Modalverben „sollen“, „wollen“ und „möchten“ können nicht


in Finalsätzen verwendet werden. 
Tipp

wozu

Das Wort bedeutet

,,zu was" (mit welchem Ziel)

(zu welchem Zweck)

b) Formulieren Sie nun die Sätze in 2 a mit,,damit“.

1. Das Unternehmen plant neue Markteinführungen, damit es weiter waschsen kann.

2. Die Geschäftsfüher treffen sich, damit sie über die Unternehmensziele diskutieren
können.

3. Sie erhöhen die Investitionssumme, damit sie den Forschungsbereich ausbauen


können.

4. Das Unternehmen erwägt einen strategischen Tausch, damit es den Bereich


,,Tiermedizin“weiterenwickeln kann.

5. Sanofi plant eine Konferenz, damit es die Konditionen des Tauschs besprechen kann.

C Schreiben Sie die Sätze mit,,um...zu“oder,, damit“ in die Tabelle. Beginnen Sie zuerst
mit dem Nebensatz. Einmal passen beide Konnektoren. „Ordnen (Nebensatz –
Hauptsatz)“

1. Wozu hat Sanofi die Invetitionssumme erhöht? (Es will zwei neue Gebäude
finanzieren.)

Nebensatz Hauptsatz

- Um zwei neue Gebäude zu finanzieren, hat Sanofi die Investitionssume erhöht.


(Hauptsatz)

-Damit es zwei neue Gebäude finanzieren kann, hat Sanofi die Invetitionssumme
erhöht.

2. Wozu baut Sanofi die Gebäude? (Die Medizintechnik soll mehr Platz haben.)

-Damit die Medizintechnik mehr Platz hat, baut Sanofi die Gebäude.

3. Wozu reist der Abteistlungsleiter ins Ausland? ( Er möchte den neuen


Geschäftspartner treffen.)-

Um den neuen Geschäftsparner zu treffen, reist der Abteilunfgsleiter ins Ausland. –

Damit er den neuen Geschäftspartner treffen kann, reist der Abteilungsleiter ins
Ausland.
4. Wozu bearbeitet man den Text über die Firmengeschichte? (Er soll aktuell sein.)

Damit der Text über die Firmengeschichte aktuell ist, bearbeitet man ihn.

Hauptsatz Nebensatz

1. Sanofi hat die Invetitionssumme erhöht, um zwei neue Gebäude zu finanzieren.

Sanofi hat die Investitionssumme erhöht, damit es zwei neue Gebäude finanzieren
kann.

2. Sanofi baut die Gebäude, damit die Medizintechnik mehr Platz hat.

3. Der Abteilungsleiter reist ins Ausland, um den neuen Geschäftspartner zu treffen.

Der Abteilungsleiter reist ins Ausland, damit er den neuen Geschäftspartner


treffen kann.

4. Man bearbeitet den text über die Firmengeschichte, damit er aktuell ist.

Grammatik auf einen Blick: Präpositionaladverbien.

Lesen Sie die Sätze aus den Nachrichten 2 und 4 in 1ª. Worauf beziehen sich die
markieren Wörter? Ergänzen Sie die Regeln.

1. Sanofi will zwei neue Gebäude bauen. Darüber hat man lange beraten.

2. Die Geschäftsführung hat darüber informiert, dass sie eine Verinbarung


unterschrieben hat.

3. Darin geht es darum, dass man zwei Geschäftsbereiche tauschen will.

Tipp

Bildung Präpositionaladverbien

,,da“ + Präposition: dazu, dafür.

Vor Vokalen : ,,dar“+ Präp: daran, darüber. Fragen: Woran? Worüber? Wozu? Wofür?

3 Worauf beziehen sie sich? – Die Präpositionaladverbien

a Lesen Sie die Satze. Markieren Sie die Präpositionaladverbien und die Aussagen,
auf die sie sich beziehen. Verbinden Sie beide mit einem Pfeil.

1. Sanofi Will in Frankfurt bauen. Dafür hat man sich nach Langen
Beratungen entschieden.

2. Die Geschäftsführung informiert die Mitarbeiter darüber, dass der Bau


bald beginnt.
3. Die Unternehmen planen einen strategischen Tausch. Davon wurde in der
Presse berichtet.

4. Beide Unternehmen sehen einen Vorteil darin, dass sie die Bereiche
tauschen.

4 Wofür? – Dafür./Für wen? – Für den Chef.

a Lesen Sie den Tipp und stellen Sie dan Fragen zu den markierten Teilen in den
Sätzen.

1. Die Personalabteilung hat sich für die Einstellung von Herrn Jürgens
entschieden.

Wofür hat sich die Personalabteilung entschieden?

2. Die Personalabteilung hat sich für Herrn Jürgens entschieden.

Für wen hat sich die Personalabteilung entschieden?

3. Die Kollegen haben über den neuen Mitarbeiter gesprochen.

Über wen haben die Kollegen gesprochen?

4. In der Firma hat man sehr viel über den Tausch der Geschäftsbereiche
gesprochen.

Worüber hat man in der Firma sehr viel gesprochen?

5. Es geht um die Erhöhung des Umsatzes.

Worum geht es?

6. In dem Gespräch geht es auch um die Mitarbeiter in Deutschland

Um wen geht es in dem Gespräch?

b Antworten Sie auf die Fragen. Verwenden Sie dabei Präpositionaladverbien wie
im Beispiel.

1. Worum geht es im Gespräch? (Man will eine neue Strategie entwickeln.)

Es geht darum, dass man eine neue Strategie entwickeln will.

2. Worum kümmert sich die Assistentin? (Die Mitarbeiter bekommen die


Informationen.)

Sie kümmert sich darum, dass die Mitarbeiter die Informationen bekommen.

3. Worüber beschweren sich die Mitarbeiter? (Sie bekommen die


Informationen zu spät.)
Sie beschweren sich darüber, dass sie die Informationen zu spät bekommen.

4. Womit ist der Chef einverstanden? (Ein Kollege hilft der Assistentin.)

Er ist damit einverstanden, dass ein Kollege der Assistentin hilft.

Einverstanden + mit

Überzeugt + von

Er ist davon überzeugt, dass es morgen sehr regnen wird.

Leccion 2

2 Grammatik auf einen Blick: “wegen” – Adjektiv im Genitiv

Mit “wegen” Gründe nennen: Markieren Sie in den Sätzen die Ausdrücke mit
“wegen” und schreiben Sie sie in die Tabelle.

1. Ich hab’ schon Tabletten genommen – wegen der starken Schmerzen.

2. Wegen einer kleinen Erkältung schreibt er mich doch nicht krank.

3. Ich habe die Rückenbeschwerden wohl wegen des falschen Sitzens im Büro.

Maskulinum Neutrum (N) Femininum Plural (M, N,


(M) (F) F)

Wegen des Wegen des Wegen der Wegen der


starken kleinen kleinen starken
Schmerzes Problems Erkältung Schmerzen

Wegen eines Wegen eines Wegen einer Wegen


starken kleinen kleinen starker
Schmerzes Problems Erkältung Schmerzen

b Markieren Sie in der Tabelle die Endungen der Adjektive und ergänzen Sie die
Regeln.

1. Mit “wegen” + Genitiv kann man einen Gründe nennen.

2. Adjektive haben im Genitiv Singular nach dem bestimmten und


unbestimmten Artikel die Endung “en” und im Genitiv Plural nach dem
bestimmten Artikel auch die Endung “en”.

3. Nach dem Nullartikel im Genitiv Plural ist die Endung aber ,,er”.

2 Gründe nennen: “wegen” – Adjektive im Genitiv


Ergänzen Sie in den Sätzen Nomen aus 1ª und die passenden Adjektivendungen im
Genitiv nach bestimmtem und unbestimmtem Artikel.

1. Warum macht sich Anton einen Tee? Wegen der starken Magenschmerzen.

2. Warum ist er so blass? Wegen der unangenehmen Kopfschmerzen

3. Warum ist Vera zwei Tage zu Hause geblieben? Wegen des starken Hustens
und Schnupfens

4. Wegen eines komplizierten Rückenproblems problems ist Marga bei der


Orthopädin.

5. Wegen einer leichten Erkältung schreibt der Arzt seine Patienten nicht
krank.

Adjektive vor Nomen ohne Artikel. Formulieren Sie Sätze mit den Angaben in
Klammern.

1. Wegen starker Übelkeit fühlt Anton sich schlecht.

2. Wegen schrecklicher Schmerzen geht er zum Arzt.

3. Wegen dauernden Hustens nimmt Vera Hustentropfen.

4. Wegen falschen Sitzens hat Marga Rückenbeschwerden.

2- Grammatik auf einen Blick: Gründe nennen-Hauptsätze


mit,,deshalb“/,,daher“/,,darum“/,,deswegen“
a) Vergleichen Sie die Sätze aus der E-Mail mit der Alternative und markieren Sie
den Grund.
1. a.Es ist dringend, weil die Chefin den Katalog für ihre Dienstriese Ende Des
Monats braucht.
b. Die Chefin braucht den Katalog für ihre Dienstreise Ende des Monats. Darum ist es
dringend.
2. a. Mein Hausartz war leider nicht da, deshalb war ich in einer HNO-Praxis.
b. Ich war in einer HNO-Praxis, weil mein Hausartz leider nicht da war.
b) Lesen Sie die Sätze in 2ª noch einmal. Was fällt auf? Kreuzen Sie in den Regeln
an.
1. Sätze mit,, weil“ sind Nebensätze.
a) Sie beziehen sich auf einen Gründ, der schon bekannt ist. X b. Sie nennen
den Grund.
2. Sätze mit,, deshalb“ ,daher“ darum, deswegen sind Haupsätze
a. X Sie beziehen sich auf einen Grund, der schon bekannt ist. b. Sie nennen
den Grund.
a Lesen Sie zuerst den Tipp. Formulieren Sie dann Sätze wie im Beispiel um
und schreiben Sie sie in die Tabelle.

1. Vera war in der HNO-Praxis, weil ihr Hausarzt nicht da war.

2. Weil der Arzt eine Lungentzündung vermutete, schlug er eine


Röntgenaufnahme vor.

3. Da es in der HNO-Praxis kein Röntgengerät gibt, musste Vera zum


Internisten gehen.

4. Vera ist sehr froh, weil sie „nur“ eine schwere Bronchitis hat.

5. Anton soll beim Marketing anrufen, weil die Chefin die Flyer braucht.

Veras Hausarzt war nicht da, darum war sie in der HNO-PRAXIS.
Der Arzt vermutete eine Lungenentzündung, er schlug deshalb eine
Röntgenaufnahme vor.
in der HNO-Praxis gibt es kein Röntgengerät, deswegen musste Vera zum
Internissten gehen.
Vera hat nur eine schwere Bronchitis, daher sie ist sehr froh.
Die Chefin braucht die Flyer, darum soll Anton beim Marketing anrufen.

b Was passt: weil/da oder deshalb/daher/darum/deswegen? ACHTEN Sie


auf die Stellung vom Verb.

1. Vera hat mehr gehustet als sonst, weil/da sie einen großen Schreck
bekommen hat.

2. Der HNO-Arzt hat kein Röntgengerät, deshalb hat er Vera zum Internisten
geshickt.

3. Weil sie eine schwere Bronchitis hat, muss sie ein Antibiotikum nehmen.

4. Vera kann nicht arbeiten gehen. Darum schreibt sie Anton eine E-Mail.

5. Die Kunden warten auf Nachricht, deswegen muss Anton die Anfrage
schnell bearbeiten.

Daher möchten wir Ihnen gern unsere Geschäfidee vorstellen. Wir möchten
zuerst etwas Cuber unser Unternehmen erzählen. Dann möchten wir Ihnen
unser Team vostellen. Danach legen wir unsere Marktanalyse vor, die
natürlich auch erstellt haben. Uns anschließend präsentieren wir unseren Plan
für Marketing und Vertrieb. Zum Schluss sprechen wir über unseren
Finanzierungsplan.

Was Thomas vergessen hat, wir sprechen natürlich auch unser Produkt, Bier.
Wir sind Bierbrauer, vor zwei Jahren.

Ich möchte Ihnen nur unser Team vorstellen.

a Lebensmittelchemiker, Studium Brauwesen, in einer bayrischen


Familienbrauerei gearbeitet, Zutzausbildung als Biersommeliers gemacht.

Lasen Sie mich ein paar Worte zum Biermarkt in Deutschland sagen.

Ein weiterer wichtiger Punkt für uns ist, dass der Markanteil an Craft-Beer
immer noch relative klein ist. Wir beabsichtigen in diese Marktlücke zu stoßen.

Frau P erzählt Ihnen jetzt etwas über unser Produkt.

Ich komme jetzt zu einem wichtigen Punkt, dem Vertrieb unserer Biere.

Zum Schluss

https://www.klett-sprachen.de/dafimunternehmen-online/_b1/start.html

Ich freue mich, dass ich ihnen mein Geschäft vorstellen kann. Me alegro de poder
presentarles mi negocio.

Zuerst erzähle ich kurz etwas zur Gründung meines Geschäfts. Primero te cuento un
poco sobre la creación de mi negocio.

Drittens möchte ich etwas über die Vor- und Nachteile dieses Geschäfts sagen. En tercer
lugar, te quiero hablar sobre las ventajas e inconvenientes de este negocio.

Und zum Schluss ziehe ich ein Fazit. Para acabar haré una conclusión.

Danach haben Sie eine halbe Stunde für Fragen. Después dejaré media hora para
preguntas.

https://german.tolearnfree.com/cgi2/myexam/voir2r.php?id=36787

womit - mit welchem Mittel ( wie)

https://oliviagontor.wordpress.com/category/prapositionen/prapositionen_an/
https://www.grammatiktraining.de/verbenmitpr/uebung-pronominaladverbien-
ergaenzen.html

1. Hast du damit gerechnet, dass dein Buch ein so großer Erfolg wird? Rechnen mit Dativ.
Esperar, contar, calcular algo. (No matemático).

2. Sie hat sich sehr darüber geärgert, dass er ihren Hochzeitstag vergessen hat. Ärgern über
Akk. Disgustarse, estar furioso por algo.

3. Paul hat mich dazu überredet, an diesem Kurs teilzunehmen. Überreden zu Dativ.
Convencer, persuadir, participar, asistir, tomar parte.

4. Er hat sich dafür interessiert, wie die neue Maschine funktioniert. Interessieren für Akk.

5. Sie hat sich damit abgefunden, nicht nach Amerika zu fliegen. Abfinden mit dativ.Resignarse,
conformarse, reconciliarse.

6. Es geht darum, dass man bei dieser Aufgabe möglichst keine Fehler macht. Gehen um
etwas. Se trata de...

7. Er spricht davon, seinen Beruf aufzugeben. Sprechen von dativ. Hablar sobre algo.

8. Der Film handelt davon, wie man mit Mut und Willenskraft sehr viel erreichen kann.
Handeln von dativ. Tratar sobre .

9. Sie kümmert sich darum, dass der Laden trotz deines Urlaubs weiterläuft. Sich kümmern um
akk. Encargarse de algo.

10. Es kommt darauf an, im richtigen Moment die richtigen Worte zu finden. Ankommen auf
akk. Depende de, lo que importa es.

11. Er neigt dazu, alles negativ zu sehen. Neigen zu dativ. Tiene tendencia a

12. Wir haben uns dafür entschieden, diesen Urlaub zu Hause zu bleiben. Entschieden für akk.
Decidir sobre algo.

13. Der Trainer warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. Advertir, avisar sobe algo.

1. ¿Esperabas que tu libro fuera un gran éxito?


2. Ella estaba muy enojada de que él olvidó el día de su boda.
3. Pablo me convenció para que asistiera a este curso.
4. Estaba interesado en cómo funciona la nueva máquina.
5. Se ha resignado a no volar a América.
6. El punto es que no cometas ningún error en esta tarea.
7. Habla de renunciar a su trabajo.
8. La película trata sobre cómo se puede lograr mucho con coraje y fuerza de voluntad.
9. Cuida que la tienda siga funcionando a pesar de tus vacaciones.
10. Es importante encontrar las palabras adecuadas en el momento adecuado.
11. Tiende a ver todo negativamente.
12. Hemos decidido quedarnos en casa estas vacaciones.
13. El entrenador advierte contra subestimar al oponente.
https://www.grammatiktraining.de/verbenmitpr/uebung-pronominaladverbien-
ergaenzen2.html
1. Peter spricht davon, dass er in nächster Zeit umzieht. Sprechen von etwas Dativ

2. Bei Peter dreht sich alles darum, dass er im Beruf erfolgreich ist. Sich drehen um
Akk. Para Peter todo se trata (reduce a) tener éxito en su trabajo.

3. Petra denkt darüber nach, nach Australien auszuwandern. Denken über. Futuro Petra
está pensando en emigrar a Australia.

4. Frau Weber neigt dazu, alles negativ zu sehen. Neigen zu. Tener tendencia a.

5. Eva hat sich noch nicht daran gewöhnt, so früh aufstehen zu müssen. Sich gewöhnen
an etwas. Acostumbrarse a algo.

6. Susanne hat sich darüber geärgert, dass ihr Chef sie kritisiert hat. Sich ärgern über.
Susana estaba enojada porque su jefe la había criticado.

7. Bei einem Bewerbungsgespräch muss man darauf achten, gut angezogen zu sein.
Achten auf etwas. Poner atención a alguna cosa.

8. Der Kunde hat darauf bestanden, den Chef zu sprechen. Bestehen auf. Insistió en
hablar con él jefe.

9. Bei diesem Spiel geht es darum, viele Punkte zu sammeln.Tratarse de. Gehen um
etwas .

Página 220 del puto libro.3.4 Präpositionaladverbien.

-Das Präpositionaladverbien ,,da(r)-“ kann man zusammen mit Verben und Ausdrücken
verwenden, die eine präpositionale Ergänzung brauchen, z.B. sprechen über, sich entscheiden
für etc.

-Man bildet ein Präpositionadverbien aus der Präposition des jeweiligen Verbs bzw. Ausdrucks
und der Vorsilbe ,,da“. Wenn die Präposition mit einem Vokal beginnt, steht zwischen ,,da“
und der Präposition ein ,,r“, z.B. darauf, darin, darüber.

z.B. berichten von----- davon berichten

beraten über -----darüber beraten

einen Vorteil sehen in -----darin einen Vorteil sehen

- Das Präpositionaladverb, da(r) kann sich auf einen Satz beziehen, der vor dem Satz mit
dem Präpositionaladverbien steht.
z. B. : Sanofi will zwei neue Gebäude bauen. Darüber hat man lange beraten.
Die Unternehmen planen einen strategischen Tausch. Davon wurde in der Presse
berichtet.
- Das Präpositionaladverbien ,,da“ kann sich aber auch auf einen Satz beziehen, der
nach dem Satz mit dem Präpositionaladverb steht.
z.B. Die Geschäftsführung informiert die Mitarbeiter darüber,dass der Bau bald
beginnt.
Beide Unternehmen sehen einen Vorteil darin, dass sie die Bereiche tauschen.
3.4.2 Das Fragewort ,,wo(r)
- Wenn man nach Sachen bzw. Situationen oder Handlungen fragt, verwendet man bei
Verben und Ausdrücken, die eine präpositionale Ergänzung brauchen, das
Fragewort ,,wo“.
z.B. Wofür hat sich die Personalabteilung entschieden? ( = sich entscheiden für)
------ Die Personalabteilung hat sich für die Einstellung von Herrn Jürgens entscheiden.
Worüber hat man in der Firma viel gesprochen? (= sprechen über)
----- In der Firma hat man viel über den Tausch der Geschäftsbereiche gesprochen.
Worum geht es in dem Gespräch? (= es geht um)
------ In dem Gespräch geht es um die Erhöhung des Umsatzes.
Wonach erkundingen sich die Mitarbeiter? ( = sich erkundigen nach)
----- Die Mitarbeiter erkundingen sich nach dem Stand der Verhandlungen.
--Wenn man Personen fragt,verwendet man bei Verben und Ausdrücken, die eine
präpositionale Ergänzung brauchen, das Fragewort,, wen“ bzw,, wem+Präposition.
z. B. Für wen hat sich die Personalabteilung entscheiden? (= sich entscheiden für)
---- Die Personalbteilung hat sich für Herrn Jürgens entschieden.
Über wen haben die Kollegen gesprochen ( = sprechen über)
-----Die Kolllegen haben über den neuen Projektleiter gesprochen.
Um wen geht es in dem Gespräch? (=es geht um)
---- In dem Gespräch geht es um die Mitarbeiter in Deutschland.
Nach wem erkundingen sich die Mitarbeiter?(= sich erkundigen nach)
-----Die Mitarbeiter erkundingen sich nach dem neuen Abteilungsleiter.
http://www.nthuleen.com/teach/grammar.html

en eso (preposición an)


daran (o dran)
 adaptieren an+akk (adaptarse a)
 akklimatisieren an (aclimatarse a)
 andrücken an (apretarse contra)
 anschließen an (sujetar a)
 anstoßen an (golpearse contra)
 denken an (+ acusativo) (pensar en)
 sich erinnern an (+ acusativo) (acordarse de)
 glauben an (+ acusativo) (creer en)
 grenzen an (ser colindante con)
 leiden an (padecer de)
 teilnehmen an (asistir a)
 schicken an (enviar a)
 schreiben an (escribir a)
 vorbeimarschieren an (desfilar ante)
 zweifeln an (dudar de
daraus de eso (preposición aus)
auswählen aus escoger de
consistir en
bestehen aus
componerse de
ableiten aus derivarse de
kommen aus venir de
vertreiben aus expulsar de
Dabei

 bleiben bei (mantenerse en, reafirmarse


en)
 helfen bei (ayudar en) (ver preposición bei)
 nachfragen bei (consultar a)
 entschuldigen bei (disculparse ante)
 beginnen bei (empezar por)

dagegen
abdichten gegen aislar contra
abhärten gegen fortalecerse contra contra eso(local) hacia, sobre,
aproximadamente (temporal)
abschirmen gegen proteger contra
(preposición gegen)
agitieren gegen hacer propaganda contra
protestieren gegen protestar contra

darin en eso (preposición in)


damit
ausrüsten mit equipar con
beginnen mit empezar con
eindecken mit abastecerse de
hantieren mit ocuparse de
multiplizieren mit multiplicar por
con eso (preposición mit)
protzen mit hacer gala de
rechnen mit contar con
reden mit hablar con
sprechen mit hablar con
teilen mit compartir con
sich treffen mit quedar con
zusammenhängen mit estar relacionado con
darüber

 nachdenken über (reflexionar sobre)


 reden über (hablar sobre) sobre eso (preposición über)
 ärgern über
 freuen über

darum (a temporal (um zehn Uhr) (um die


Ecke) en local) (ver preposición um)
bitten um pedir
kümmern um atender a, cuidar de
dazu(wozu) a eso (preposición zu)
 addieren zu (sumar a)
 auffordern zu (invitar a)
 beten zu (rezar a)
 einladen zu (invitar a)
 gehören zu (pertenecer a)
 gratulieren zu (agradecer a)
 passen zu (ser adecuado a)
 sagen zu (hablar sobre)
 versuchen zu (probar a)
 weigern zu (negarse a)

dafür (por ello, en cambio, para eso, en


favor de, en lugar de….)

darauf

absetzen auf depositar en


achten auf cuidar de
achtgeben auf atender a
anstoßen auf brindar por
antworten auf contestar a
ausweisen auf expulsar de
sich freuen auf alegrarse de
warten auf esperar a
zielen auf referirse a
zuschießen auf abalanzarse sobre

von (davon, wovon)

http://www.nthuleen.com/teach/grammar.html

C. Persönliche Fragen. Answer the following questions in a complete German


sentence. You will need to use a preposition with each verb -- but remember that you
can look at the wo-compound to determine what preposition you should use in your
answer.

1. Wofür interessierst du Ich interessiere mich für (Kunst, Musik, Deutsch).


dich?
2. Worüber ärgerst du dich? Ich ärgere mich über (meinen Mitbewohner, das
Wetter, den Schnee).
3 Mit wem sprichst du Ich spreche mit (meiner Mutter, meinem Freund).
jeden Tag ?
4. Worauf freust du dich? Ich freue mich auf (das Wochenende, die Ferien, den
Morgen).
5. Worüber freust du dich Ich freue mich über (meine Arbeit, den freien Abend).
jetzt?
6. Wovor hast du Angst? Ich habe Angst vor (dem Feuer, den Spinnen, dem
Dunklen).
7. An wen denkst du oft? Ich denke oft an (meine Mutter, meinen Freund).
8. Wovon träumst du oft? Ich träume oft von (meiner Katze, meinem Hund).

D. Da-Komposita. Answer the questions as indicated in a complete sentence. You will


need to use either a da-compound or a preposition + personal pronoun in your
answers!

1. Hast du Angst vor Feuer? Ja, ich habe Angst davor.


2. Wartest du auf den Bus? Nein, ich warte nicht darauf.
3. Schreibst du oft an deine Eltern? Ja, ich schreibe oft an sie.
4. Interessierst du dich für Filme? Ja, ich interessiere mich dafür.
5. Hast du um Hilfe gebeten? Ja, ich habe darum gebeten.
6. Hast du mit dem Lehrer gesprochen? Ja, ich habe mit ihm gesprochen.
7. Ärgerst du dich über das Wetter? Nein, ich ärgere mich nicht darüber.
8. Bereitest du dich auf das Quiz vor? Ja, ich bereite mich darauf vor.
9. Hast du gestern von deiner Freundin Ja, ich habe gestern von ihr
geträumt? geträumt.
10. Erzählst du von deiner Reise nach Europa? Nein, ich erzähle nicht davon.

https://profesornativodealeman.com/clases-aleman/adverbios-preposicionales-en-
aleman/

https://profesornativodealeman.com/clases-aleman/los-adverbios-pronominales-en-
aleman-test-1/

Wofür interessiert sich Peter? Peter interessiert sich für Sport.

Woran denkt Sabine? Sabine denkt an ihre arbeit.

Wovor hat Andrea Angst? Andrea hat Angst vor Hunden.

Worüber freut sich Andrea? Andrea freut sich über die gute Note in Mathe.

Womit verdient Peter sein Geld? Peter verdient sein Geld mit dem Verkauf von Autos.

Woran denkt Klaus? Klaus denkt an sein Studium.


https://profesornativodealeman.com/clases-aleman/ejercicios-aleman-los-adverbios-
pronominales-aleman-test-2/

Die Linsensuppe wird von dem Mann gekocht.

Der Fernseher mussten repariert werden.

In Berlin werden am Mittwoch viele Currywurste gegessen werden.


Die Tur ist nicht geschlossen worden.
Der Mann konnte nicht aufstehen, weil er verletz wurde.
Der Vertrag wird von der Frau unterschreiben werden.
Die Planzen müssen von dem Gärtner gegossen werden.
Das Hause ein Feuer durch zerstört wurde.
Die KInder können nicht gleich die Hausaufgabe machen, weil sie abgeholt werden.

in (AKK)

Ich steige in den Zug ein.

Heute ist Montag und ich gehe in die Schule.

Wir fliegen bald in das Haus.

Wir gehen in die Berge.

An + Akk an +das= ans

An/auf + Dativ an +dem =am

Am

Ejercicios mit Oleg –

Sprichwörter (I)

Aller Anfang ist schwer. El primer paso es el que cuesta. Todo comienzo es díficil.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. No es oro todo lo que reluce.

Morgenstund, hat Gold im Mund. A quien madruga, Dios le yuda.

Man muss das Eisen schmieden, solange es heißt ist. El hierro caliente, batir de repente.
Bedeutung: man sollte schnell handeln, denn sonst könnte es zu spät sein. Debes actuar
rápidámente, de lo contrario podría ser demasiado tarde.

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Elegir es sufrir.

Kommt Zeit, kommt Rat. El tiempo aclara las cosas.


Hochmut kommt vor dem Fall. El orgullo precede a la caída.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. El que tiene el tejado de cristal, no tire
piedras al de su vecino.

Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. Más vale un pájaro volando que
ciento volando.

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Quien fosa cava, en ella caerá.

Artikel und Kasus: Bestimmter oder unbestimmter Artikel?

Der Hund ist überall ein beliebtes Haustier.

Die Menschen haben den Hund gern, weil er ein guter Wächter ist.

Er passt auf das Haus auf, am Tag und in der Nacht.

Er ist auch für Kinder ein guter Freund.

Ein Hund macht aber auch viel Arbeit.

Man muss mit ihm spazieren gehen. Ein Hund ist nämlich am liebsten draußen.

Wie der Mensch den Hund braucht, so braucht auch der Hund den Menschen.

Ein Hund gehorcht seinem Herrn, wenn der ihn erzogen hat.

Viele finden einen Hund nicht gut, weil er Arbeit macht.

Schließlich kostet ein Hund auch viel Geld.

Verben und Präpositionen (I): Verben mit festen Präpositionen (Akkusativ u-Dativ)

Hast du dich gut von deiner Krankheit erholt?

Gerd spricht mit seinem Lehrer über sein Problem.

Wen lädst du zu deiner Party ein?

Denk bitte an den Termin!

Ich halte ihn für einen Angeber.

Nächste Woche gibt es Ferien. Freust du dich auf die Ferien?

Fritz gibt sein ganzes Geld für Süßigkeiten aus.

Peter hatte gestern Geburtstag. Er hat sich sehr über seine Geschenke gefreut.

Wie lange willst du noch auf sie warten?

Wann fängst du mit den Hausaufgaben an?

Verben und Präpositionen: Verben mit festen Präpositionen (II)

Kannst du den Polizisten nach dem Weg fragen?

Ich träume von einem großen Gewinn in der Lotterie.

Alle haben laut über den Witz gelacht.


Klaus hat an einem Malwettbewerb teilgenommen.

Wer sorgt für die Getränke?

Ich kümmere mich um das Essen.

Der Film handelt von dem 2. Weltkrieg.

Ich danke dir für die Einladung.

Auf den neuen Lehrer kannst du dich verlassen.

Petra ärgert sich über die schlechten Noten im Zeugnis.

Sprache der Jugendlichen - Bedeutung

Ich habe keinen Bock mehr! Jetzt habe ich keine Lust mehr.

Hast du ein bisschen Knete für mich? Kannst du mir ein bisschen Geld geben?

Hier ist tote Hose! Hier ist es langweilig.

Du gehst mir auf den Keks! Lass mich in Ruhe.

Ist bei dir eine Schraube locker? Bist du verrückt?

Gib mir mal eine Kippe! Hast du eine Zigarette für mich?

Sie hat sich verdünnisiert! Sie ist weggegangen.

Karl ist total blau! Er ist getrunken.

Karl hat seine Uhr vertickt! Er hat seine Uhr verkauft.

Das ist oberaffengeil! Das ist super.

Ein Gruftie ist jemand über 30.

Mach mich nicht an! Lass mich in Ruhe.

Preposiciones y articulos del Ralf klinas número 1

Herr Müller steigt morgens um sieben aus dem Bett

Als erstes stellt er sich unter die Dusche.

Dann stellte er sich vor den Spiegel und rasiert sich.

Er geht zurück ins Schlafzimmer und nimmt die Wäsche aus dem Schrank.

Er geht in die Küche und schüttet Wasser in die Kaffeemaschine.

Dann füllt er drei Löffel Kaffee in den Filter und stellt die Maschine an.

Dann geht er an die Haustür und nimmt die Zeitung aus dem Briefkasten.

Nun stellt er das Geschirr auf denTisch.

Er setzt sich auf den Stuhl und liest in der Zeitung.

Dann steckt er die Zeitung in die Tasche und geht zur Arbeit.
Ralf Klinas Präpositionen und Artikel (II)

Sabine geht morgens um sieben Uhr aus dem Haus.

Zehn Minuten später kommt sie an die Bushaltestelle.

Wenn es regnet, stellt sie sich unter das Dach der Bushaltestelle.

Nachdem der Bus angehalten hat, steigt sie in den Bus.

Sie setzt sich immer auf den selben Platz.

Auf dem Platz neben ihr sitzt ihre Freundin Gabi.

Wenn der Bus vor der Schule anhält, steigen beide aus dem Bus.

Dann gehen sie über den Schulhof zur Eingangstür.

Vor dem Klassenraum hängen sie ihre Jacken an die Kleiderhaken.

Im Klassenraum sitzen Sabine und Gabi in der dritten Reihe.

Ralf Klinas Präpositionen und Artikel (III)

Er lebt von der Hand in den Mund.

Sie liegt ihren Eltern auf der Tasche.

Paul nimmt kein Blatt vor den Mund.

Das hat mich aber auf die Palme gebracht!

Erich hat meinen Rat in den Wind geschlagen.

Liegt dir Katja wieder in den Ohren?

Unser Nachbar lebt in denTag hinein.

Kein Wunder, dass er aus der Haut gefahren ist.

Jetzt sitzt du aber in der Tinte!

Sie verdient das Geld und er wirft es aus dem Fenster.

Verben mit Akk. Movimiento Akk. Oder Dativ. No movimiento Dativ.

setzen= sentar-poner-ponerse-colocar-

sitzen= estar sentado-quedarse sentado-

legen= poner-dejar-colocar

liegen= estar-situarse- ser debido-

stehen= estar-parar-figurar-

stellen= poner-preguntar-hacer-

Die Katze liegt auf dem Tisch. Der Hund liegt sich unter dem Tisch.Alle Schüler setzen auf den
Tischen. Klaus und Peter setzen sich in dem Auto. Ich stelle den Schranck neben die Tür. Die
Blume stellt auf dem Regal. Er stellt das Auto in der Garage. Das neue Auto steht in die Garage.
Er legt die Bonbons in der Schranck. Die Vogel sitzen auf das Dach.

http://www.ralf-kinas.de/index.html?http://www.ralf-kinas.de/online.htm

Ich mache mir viele Gedanken über meinen nächsten Urlaub.

Ich habe viele Ideen über meinen nächsten Urlaub.

Peter macht sich Hoffnung auf eine gute Note in der Arbeit.

Ich muss leider ein wenig Kritik an deiner Arbeit üben.

Auf diese Entscheidung kannst du keinen Einfluss nehmen.

Meine Eltern legen viel Wert auf Höflichkeit.

Gegen diese Entscheidung legen wir Protest ein.

Dieter trifft eine Verabredung mit seinem Freund.

Ich habe ein Recht auf diese Pause.

Jetzt müssen wir Abschied nehmen von unseren Gästen.

Ich nehme die Verantwortung auf mich.

Wir treffen jetzt die Vorbereitungen für unsere lange Reise.

Nimm doch bitte ein bisschen Rücksicht auf unsere Oma.

Meine Tochter ist an Masern erkrankt.

Eigentlich ist der neue Lehrer immer freundlich zu uns.

Dein Vater ist sehr verärgert über dein Verhalten.

Herr Meier ist bei seinen Kollegen sehr angesehen.

Deklinacion de sustantiven

Der Arm tut dem Patienten weh.

Der Polizist verhaftet den Demonstranten.

Der Affe beißt den Besucher.

Ich habe dem Studenten einen wichtigen Rat gegeben.

Der Kunde fragt den Verkäufer.

Der Bär verfolgt den Affen.


Der Zeuge belügt den Richter.

Die Biene sticht den Jungen.

Der Journalist befragt den Präsidenten.

Der Richter befragt den Zeugen.

Der Hausherr beaufragt einen Architekten.

Der Zoobesucher fotografiert den Löwen.

Der Verkäufer bedient den Kunden.

Der Besitzer füttert den Hund.

RALF Klinas ejercicios 2 ralf klinas

Sabine geht morgens um sieben Uhr aus dem Haus.

Zehn Minuten später kommt sie an die Bushaltestelle.

Wenn es regnet, stellt sie sich unter das Dach der Bushaltestelle.

Nachdem der Bus angehalten hat, steigt sie in den Bus.

Sie setzt sich immer auf den selben Platz.

Auf dem Platz neben ihr sitzt ihre Freundin Gabi.

Wenn der Bus vor der Schule anhält, steigen beide aus dem Bus.

Dann gehen sie über den Schulhof zur Eingangstür.

Vor dem Klassenraum hängen sie ihre Jacken an die Kleiderhaken.

Im Klassenraum sitzen Sabine und Gabi in der dritten Reihe.

Verben mit Objekt akk-dativ

Die Katze liegt auf dem Tisch.

Der Hund legt sich unter den Tisch.

Alle Schuler sitzen auf den Tischen.

Klaus und Peter setzen sich in das Auto.

Ich stelle den Schranck neben die Tür.

Die Blume steht auf dem Regal.

Er stellt das Auto in die Garage.

Das neue Auto steht in der Garage.

Er legt die Bonbon in den Schranck.

Die Vögel sitzen auf dem Dach.

n-Deklination
Der Richter befragt den Zeugen.

Ich habe dem Studenten einen wichtigen Rat gegeben.

Die Biene sticht den Jungen.

Der Zeuge belügt den Richter.

Der Journalist befragt den Präsidenten.

Der Hausherr beaufträgt einen Architekten.

Der Kunde fragt den Verkäufer.

Der Affe beißt den Besucher.

Der Arm tut dem Patienten weh.

Der Besitzer füttert den Hund.

Der Zoobesucher fotografiert den Löwen.

Der Verkäufer bedient den Kunden.

Der Präsident antwortet dem Journalisten.

Der Bär verfolgt den Affen.

Der Polizist verhaftet den Demonstranten.

Conjunciones Ralf klinas

Peter hat einen neuen Rekord im 100-m-Lauf aufgestellt, obwohl er nicht trainiert hat.

Herr K. war lange nicht beim Zahnarzt, so dass er jetzt schlechte Zähne hat.

Petra hat so lange Klavier geübt, bis sie das Stück von Beethoven perfekt spielen konnte.

Um in der Schule gute Noten zu bekommen, muss man sehr viel lernen.

Bevor ich ein SMS empfangen kann, muss ich das Handy anschalten. Ich glaube nicht, dass
mein Bruder meinen Geburtstag vergessen hat.

Kannst du mir sagen, ob Bayern München gestern gewonnen hat?

Fritz ist sehr stolz, denn er hat den ersten Preis beim Preisausschreiben gewonnen.

Nachdem du gegangen warst, ging die Party richtig los.

Ich habe alle Fragen richtig beantwortet, obwohl ich nur geraten habe.

Ich bin so schnell gelaufen, dass ich keine Luft mehr bekomme.

Bis der Zug kommt, haben wir noch eine kurze Zeit, um einkaufen zu gehen.

Du musst noch ein wenig auf mich warten, denn ich habe meine Tasche noch nicht gepackt.

Seit Herr Krause eine neue Uhr hat, ist er nicht mehr zu spät gekommen.
Ich habe nicht gesagt, dass ich keine Lust habe, ... dass ich keine Zeit habe.

Als Paul sah, dass Elke einen neuen Freund hat, wurde er ganz eifersüchtig.

Herr Paulsen ist erst böse geworden, als er merkte, dass du die Hausaufgaben abgeschrieben
hattest.

Während ich die Kartoffeln schäle, kannst du schon den Salat waschen.

Willst du ins Kino gehen, oder bleiben wir heute Abend zu Hause?

Hast du auf den Fahrplan geschaut, damit wir nicht zu spät zum Bahnhof fahren?

Verbos modales Ralf klinas

Ich komme morgen sehr spät zurück. Kannst du mich abholen?

Ich möchte noch ein Stück Kuchen, bitte.

Du darfst nicht bei Rot über die Ampel gehen. Das ist verboten.

Karl soll in der Lotterie gewonnen haben. Glaubst du das?

Heute Nacht muss es sehr kalt gewesen sein. Alle Straßen sind vereist.

Das Auto kam doch ganz langsam. Wer das nicht gesehen hat, muss

blind sein.

Es kann sein, dass es morgen regnet.

Man sollte nie schlecht über andere reden.

Ich war gestern nicht im Zentrum. Du kannst mich nicht gesehen haben!

Diese blöde Tür will einfach nicht aufgehen!

Entschuldigung, können Sie mir sagen, wie spät es ist?

Entschuldigen Sie bitte, hier darf man nicht rauchen.

Nominativ? Akkusatv?
Dativ? Genitiv?

Fritz hat seinem Vater einen Taschenrechner zum Geburtstag geschenkt.

Hast du gestern Abend den Film mit Schwarzenegger gesehen?

Die Jacke der Frau hat mir am besten gefallen.

Fritz würde auf keinen Fall sein Fahrrad verleihen.

Dem Klaus kann man nicht mehr glauben.

Jürgens Vater ist ein Rechtsanwalt.

Warum hast du dem Freund von Claudia meine Telefonnummer gegeben?


Wenn man einen Hund hat, muss man jeden Tag mit ihm spazieren gehen.

Ich muss noch schnell zu dem Krankenhaus gehen.

Hast du endlich den Brief an Onkel Walter geschrieben?

Synonyme I

Fritz hat stets seinen Taschenrechner dabei.

Fritz hat immer seinen Taschenrechner dabei.

Ab und zu sehe ich mir im Fernsehen eine Serie an.

Manchmal sehe ich mir im Fernsehen eine Serie an.

Die Reparatur wird rund 500 Euro kosten.

Die Reparatur wird üngefahr 500 Euro kosten.

Ich bin gerade fertig geworden.

Ich bin vor einem Moment fertig geworden.

Einige Schüler können auch ohne Computer spielen.

Manche Schüler können auch ohne Computer spielen.

Ich habe vergebens bei Onkel Walter angerufen.

Ich habe umsontst bei Onkel Walter angerufen.

Die Situation hat sich nach und nach verbessert.

Die Situation hat sich langsam verbessert.

Eventuell komme ich nicht zu der Party.

Vielleicht komme ich nicht zu der Party.

Vorhin ist mir etwas sehr Dummes passiert.

Vor kurzer Zeit ist mir etwas sehr Dummes passiert.

Pro Woche musst du wenigstens 7 Stunden trainieren.

Pro Woche musst du 7 Stunden oder mehr trainieren.

Marilyn Monroe ralf kinas

Was weiß man von Marilyn Monroes Vater? Man weiß nicht über ihn.

Warum heiratete Marilyn das erste Mal? Um nichts im Waisenhaus zu kommen.

Wer wurde zuerst auf Marilyn aufmerksam? Ein Armeefotograf.

Welche Haarfarbe hatte Marilyn ursprünglich? Sie hatte braune Haare.

Wie hieß der erste Film, in dem Marilyn spielte? Ihre erste Rolle hatte sie in "Scudda-Hoo!
Scudda-Hay!".
Wie heißt Marilyns dritter Mann? Arthur Miller.

In welcher Stadt spielte Marilyn Theater? Nueva York.

An welchem Tag starb sie? Am 4. August 1962.

Was spricht dagegen, dass Marilyn Selbstmord beging? Es gab keinen Abschiedesbrief.

Was sagt der Text über Marilyns Tod? Man wird die Wahrheit wohl nie genau wissen.

Aufgabe: Kreuze die richtigen Synonyme an:

Sie wurde gegen ihren Willen in eine psychiatrische Abteilung eingeliefert,---unfreiwillig.

Widerwillig gab die Brunette nach---nur ungern.

1949, in einer sehr prüden Zeit, posierte sie --sehr sittsamen.

..., der ihr Medikamente verabreichte.--gab.

Es gibt Gerüchte, --man sagt.

Wie eine Schleuse arbeitet

Eine Schleuse ist eine Wasserkammer, die auf jeder Seite durch eine Klapptür verschlossen ist.
Kommt ein Schiff von der Seite des höheren Wasserstandes, so lässt man die Schleuse voll
laufen, bis sich der Wasserstand ausgeglichen hat. Dann kann man die Schleusentore auf
dieser Seite leicht öffnen und das Schiff kann hinein fahren. Auf der anderen Seite steht das
Wasser bedeutend niedriger. Die Schleusentore sind aber so eingerichtet, dass der
Wasserdruck von innen fest zudrückt. Nachdem das Schiff ganz in die Kammer hinein gefahren
ist, schließt man hinter ihm die Tore und öffnet auf der anderen Seite die Schotten, das sind
Klappen unter Wasser, so dass nun das Wasser aus der gefüllten Schleuse wieder abfließen
kann. Das Schiff sinkt mit dem Fallen des Wassers langsam in die Tiefe. Das Abfließen dauert so
lange, bis der Wasserstand wieder ausgeglichen ist. Dann werden auf dieser Seite die Tore
geöffnet und das Schiff kann unbehindert aus der Schleuse hinaus fahren. Beim
Durchschleusen in umgekehrter Richtung lässt man nach dem Schließen der Tore das Wasser
durch Einströmen von der anderen Seite wieder steigen.

Von Columbus weiß man, dass er nach Indien segeln wollte und dabei versehentlich in Amerika
landete. Dies geschah im Jahre 1492.

Neue Kontinente hat der Engländer James Cook nicht entdeckt, dennoch ist er einer der
größten Entdecker der Neuzeit.

Diesen Ruhm verdient er vor allem deshalb, weil er bewies, dass es nichts zu entdecken gab.

Gesucht wurde nämlich ein geheimnisvoller Kontinent, von dessen Existenz damals viele
Wissenschaftler überzeugt waren. Ihrer Meinung nach mussten diese südlichen Landmassen
das Gegenstück zu den nördlichen sein, so dass das Gleichgewicht auf der Erde gehalten
würde. Sie waren der Meinung, das „Südland" müsse ein Kontinent mit tropischem Klima und
reichen Bodenschätzen.

Es versteht sich von selbst, dass dieser unbekannte Kontinent das Interesse der englischen
Regierung hervorrief. Es ist erstaunlich, dass James Cook den Auftrag bekam , das „Südland" zu
finden, denn er stammte aus einer sehr einfachen Familie. Das stand bei den damaligen
Verhältnissen in England einer Karriere im Wege, doch Cooks Persönlichkeit und sein
seemännisches Können überzeugten schließlich die für die Kolonien verantwortlichen Politiker.
Er war von ihnen mit zwei Schiffen auf eine lange Reise geschickt, um das südliche Festland zu
finden. Er sollte es für die britische Krone in Besitz nehmen oder aber feststellen, dass es gar
nicht vorhanden ist.

Wissenschaftler und Künstler begleiteten Cook auf seinen Weltreisen, die meist mehr als drei
Jahre dauerten. Um die Südspitze Südamerikas herum führten ihn diese Reisen in den Pazifik
zum südlichen und nördlichen Eismeer. Die Karten, die Cook bei seinen Reisen anfertigen ließ,
waren so genau, dass sie auch später nur wenig geändert mussten.

Cook wurde im Alter von siebenundvierzig Jahren wegen seiner wissenschaftlichen Leistungen
in die vornehme „Königliche Gesellschaft" aufgenommen. Seine erste Rede vor der
„Königlichen Gesellschaft" handelte einem Problem, das der Seefahrt zur damaligen Zeit
größte Schwierigkeiten bereitete. Cook hatte wirksame Mittel gegen den Vitaminmangel auf
langen Schiffsreisen gefunden: Zitronen und Sauerkraut. Auf Cooks drei Expeditionen spielte
diese Krankheit praktisch keine Rolle mehr. Cooks Ende war tragisch. eines Aufenthalts auf
Hawaii, wegen dringender Reparaturarbeiten notwendig war, erkannte Cook nicht, dass die
Eingeborenen ihm nicht freund gegenüberstanden. Als Cook den Diebstahl eines kleinen
Bootes untersuchte und den Häuptling als Geisel nehmen wollte, kam es zu ein
Auseinandersetzung. Dabei wurde Cook getötet.

Zwei Kapitäne Cooks die Expedition fort und brachten die Schiffe sicher nach England zurück.

Dass England zur größten Seemacht des 18. Jahrhunderts aufstieg, verdanken die Engländer zu
einem großen Teil James Cook.

Der Hauptsatz enthält eine „unerwartete Folge“, der im Nebensatz mit obwohl beschriebenen
Aussage. Bei einem Nebensatz mit obwohl steht das Verb am Ende.

Beispiel:

Er ist nicht zu meiner Party gekommen, obwohl ich ihn eingeladen hab

1.Das Verb

1.1 Futur

1.1.1 Futur -Verwendung

Man verwendet das Futur, um zu sagen, dass etwas in der Zukunft passiert.

z.B. Ab Herbst wird Emilia im Vertrieb arbeiten.

Sie wird dort ein höheres Gehalt bekommen.

Man verwendet das Futur, um über Pläne für die Zukunft und über Prognosen zu sprechen.

z.B. Emilia wird vielleicht nach Kanada gehen.

Im Jahr 2030 werden mehr als 8,3 Milliarden Menschen auf der Ende leben.

Um Zukünftiges auszudrücken, verwendet man auch häufig das Präsens, besonders wenn es im
Satz eine Zeitangabe gibt.

z.B. Ab Herbst arbeitet Emilia im Vertrieb.


Sie macht im November eine Dienstreise nach Frankreich.

1.1.2 Futur – Bildung Lek.9

Das Futur bildet man mit dem Hilfsverb ,,werden“ im Prasens und dem Infinitiv des Vollverbs.

ich werde arbeiten

du wirst arbeiten

er/sie/es wird arbeiten

wir werden arbeiten

ihr werdet arbeiten

sie/Sie werden arbeiten

das Hilfsverb ,,werden“ steht auf Position 2, der Infinitv des Vollverbs steht am Satzende.

----------------------------Satzklammer---------------------

,,werden“ Infinitiv
Ab Herbst wird Emilia im Vertrieb arbeiten
Wann wird Emilia wieder nach Kanada fahren?

4.4.5 Finalsätze

Finale Nebensätze mit ,,damit”

In Nebensätzen mit ,,damit“ bennenen ein Ziel oder einen Zweck.

In Nebensätzen mit ,,damit“ verwendet man oft das Modalverb ,,können“.

z.B. Damit Sanofi zwei neue Gebäude finanzieren kann, hat es die Investitionsumme erhöht.

z.B. Boehringer Ingelheim plant den Tausch, damit es den Bereich Tiermedizin ausbauen kann.

Finale Nebensätze mit ,,um ... zu“

In Nebensätzen mit ,,um .... zu“ steht kein Subjekt. Hier zeigt der Hauptsatz, wer das Ziel hat.

,,zu“ + Infinitiv vom Verb steht am Satzende. Bei trennbaren Verben steht ,,zu“ zwischen
Vorsilbe und Verbstamm.

Das Modalverb ,,können“ kann man auch in Nebensätzen mit,,um ... zu verwenden.

z.B. Die Geschäftsführer treffen sich, um die Unternehemensziele zu diskutieren.

Man plant den Tausch, um den Beeich Tiermedizin auszubauen.

Um weiter zu wachsen, plant das Unternehmen weitere Markteinführungen.

Sanofi hat die Investitionssumme erhöht, um zwei neue Gebäude finanzieren zu können.
Wann Nebensätz mit ,,damit“, wann Nebensatzt mit ,,um ... zu?

Wenn das Subjekt von Haupt und Nebensatz gleich ist, kann man,, um ... oder,, damit“
verwenden.

Man verwendet in dem Fall meistens ,,um ... zu“ weil es den Satz kürzer macht.

z.B. Sanofi hat die investitionssume erhöht, damit es zwei neue Gebäude finanzieren kann.

Sanofi hat die Investitionssumme erhöht, um zei neue Gebäude finanzieren zu können.

Wenn das Subjekt von Haupt und Nebensatz verchieden ist, muss man,,damit“ verwenden.

z.B. Sanofi will zwei neue Gebäude bauen, damit die Medizintechnick mehr Platz hat.

In Sätzen mit,,damit“ oder ,,um ... zu“ die Modalverben ,,wollen“ /,,möchte“ oder,,sollen“
nicht möglich, weil das Ziel schon durch,,damit“ oder,,um ... zu“ ausgedrückt wird.

http://lerngrammatik.de/uebung_satz_finalsatz_1.htm

Ich kaufe mir ein Fahrrad. Ich komme schneller zur Uni.
Ich kaufe mir ein Fahrrad, um schneller zur Uni zu kommen.

Loreana nimmt ein Schmerzmittel. Sie will keine Zahnschmerzen mehr haben.
Loreana nimmt ein Schmerzmittel, um keine Zahnschmerzen mehr zu haben.

Patrick hilft Bianca. Bianca schreibt gute Noten.


Patrick hilft Bianca, damit sie gute Noten schreibt.
Ihr müsst diese Straße nehmen. Ihr kommt zum Museum.
Ihr müsst diese Straße nehmen, um zum Museum zu kommen.

Frau Eisenbart leiht ihrer Kollegin ihr Handy. Ihre Kollegin kann zuhause anrufen.
Frau Eisenbart leiht ihrer Kollegin ihr Handy, damit ihre Kollegin zuhause anrufen kann.

Meine Mutter hat bei der Firma angerufen. Sie wollte einen Mechaniker schicken.
Meine Mutter hat bei der Firma angerufen, damit sie einen Mechaniker schickt.
Ich gehe jetzt schon los. Ich will nicht zu spät kommen.
Ich gehe jetzt schon los, um nicht zu spät zu kommen.
Herr Heynckes hat sich Sonnencreme gekauft. Er will seine Haut schützen.
Herr Heynckes hat sich Sonnencreme gekauft, um seine Haut zu schützen.
Du musst mir helfen. Ich komme sonst zu spät.
Du musst mir helfen, damit ich nicht zu spät komme.
Wir gingen in die Stadt. Wir wollten ein Eis essen gehen.
Wir gingen in die Stadt, um ein Eis essen zu gehen.

Bilden Sie Finalsätze mit "damit" oder "um... zu".

1. Ich helfe meiner Schwester in Mathematik, damit sie ihr Abitur besteht. (sie - ihr Abitur -
bestehen)
2. Mein Chef hat mir ein neues Laptop gekauft, damit ich auch zuhause arbeiten kann. (ich -
auch - zuhause - arbeiten können)
3. Ich bin in die Innenstadt gezogen, damit ich nicht immer mit dem Bus fahren muss. (nicht
immer - mit dem Bus - fahren müssen)
4. Die Bundesregierung hat das Gesetz in Rekordzeit vorbereitet, um den Opfern der
Naturkatastrophe schnell zu helfen. (den Opfern der Naturkatastrophe - schnell - helfen)
5. Frau Beckers Sohn hat sich eine Dauerkarte seiner Eishockeymannschaft gewünscht, um kein
Spiel mehr zu verpassen. (kein Spiel - mehr - verpassen)
6. Unsere Eltern haben uns viel Geld geschenkt, damit wir diese Reise machen können. (wir -
diese Reise - machen können)
7. Eine Studentin hat mir diese Textproduktion gegeben, damit ich sie korrigiere. (ich - sie -
korrigieren)
8. Frau Reichle hat angerufen, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. (einen Termin - mit
Ihnen - vereinbaren)
9. Die Meiers sind am Wochenende nach München gefahren, um sich die Stadt anzuschauen.
(die Stadt - sich anschauen)
10. Meine Firma hat mich zu dieser Fortbildung angemeldet, damit ich in diesem Bereich noch
mehr lerne. (ich - in diesem Bereich - noch mehr - lernen)

4.4.6 Konsekutivsätze

Kosekutivsätzez mit ,,sodass“

- Nebensätze mit ,,sodass“ drücken eine Folge aus. Sie stehen immer hinter dem Hauptsatz.

z. B. An manchen Tagen hat Alexandra sehr wenig zu tun, sodass sie abends sehr unzufrieden
ist.

Den Bauherren gefällt der Grundniss nicht, sodass der Architekt ihr ändern muss.

-Der Nebensatzkonnektor ,,sodass“ kann man auch trennen. Dann steht ,,so“ z.B. vor einem
Adjektiv oder Adverb im Haupsatz und ,,dass“steht am Amfang des Nebensatzes. Das ,,so“ im
Hauptsatz betont in dem Fall die Situation bzw. das Ereignis im Hauptsatz.

z.B. An manchen Tagen hat Alexandra so wenig zu tun, dass sie abends sehr unzufrieden ist.

Der Architekt ist mit den Fenstern so unzufrieden, dass es Streit mit der Fensterbaufirma gibt.

Die Baukosten sind so gestiegen, dass die Bauherren kein Geld mehr übrig haben.

Konsekutive Hauptsätze mit ,,also“

-Hauptsätze mit dem Verbindungsadverb ,,also“ drücken eine Folge aus. Sie beziehen sich
immer auf einen Hauptsatz davor.

z.B. Das Architekturbüro plant schon das nächste Projekt. Also haben alle viel zu tun.

Den Bauherren gefällt der Grundniss nicht, der Architekt muss ihn also ändern.

https://www.curso-de-aleman.de/grammatik/inhaltsangabe/grammatik_21_25.htm

Tipp

wozu

Das Wort bedeutet

,,zu was" (mit welchem Ziel) a qué- con qué objetivo

(zu welchem Zweck) con qué propósito


2 Nebensätze mit ,,damit“und,,um...zu“

a) Lesen Sie den Tipp und schreiben Sie Sätze mit,, um ...zu“.
1. Das Unternehmen plant neue Markteinführungen. (Ziel : Es will weiter wachsen.)

Das Unternehmen plant neue Markteinführungen, um weiter zu wachsen.

Das Unternehmen plant neue Markteinführungen, damit es weiter wächst.

Um weiter zu wachsen, plant das Unternehmen neue Markteinführungen.

Damit es weiter wächst, plant das Unternehmen neue Markteinführungen.

2. Die Geschäftsführer treffen sich. (Zweck: Sie wollen über die Unternehmensziele
diskutieren.)

Die Geschäftsführer treffen sich, um über die Unternehmensziele zu diskutieren.

Die Geschäftsführer treffen sich, damit sie über die Unternehmensziele diskutieren.

3. Sie erhöhen die Investitionssumme.( Ziel: Sie wollen den Forschungsbereich ausbauen.)

Sie erhöhen die Investitionssumme, um den Forschunsbereich auszubauen.

4. Das Unternehmen erwägt einen strategischen Tausch.( Ziel: Es möchte den Bereich,,
Tiermedizin“ weiterentwickeln.)

Das Unternehmen erwägt einen stategischen Tausch, um den Bereich,, Tiermedizin“


weiterzuentwickeln.

5. Sanofi plant eine Konferenz (Ziel: Es möchte die Konditionen des Tauschs zu besprechen.

Sanofi plant eine Konferenz, um die Konditionen des Tauschs zu besprechen.

https://courseware.nus.edu.sg/e-daf/kimdh/LA3202GR_self/Week3/ex3/damit.htm

C Schreiben Sie die Sätze mit,,um...zu“oder,, damit“ in die Tabelle. Beginnen Sie zuerst mit
dem Nebensatz. Einmal passen beide Konnektoren. „Ordnen (Nebensatz –Hauptsatz)“

Wozu hat Sanofi die Invetitionssumme erhöht? (Es will zwei neue Gebäude finanzieren.)

Sanofi hat die Invetitionssumme erhöht, um zwei neue Gebäude zu finanzieren.

Sanofi hat die Investitionssumme erhöht, damit es zwei neue Gebäude finanzieren kann.

Um zwei neue Gebäude zu finanzieren, hat Sanofi die Invetitionssumme erhöht.

Damit es zwei neue Gebäude finanzieren kann, hat Sanofi die Invetitionssumme erhöht.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wozu baut Sanofi die Gebäude? (Die Medizintechnik soll mehr Platz haben.)

Damit die Medizintechnik mehr Platz hat, baut Sanofi die Gebäude.

Sanofi baut die Gebäude, damit die Medizintechnik mehr Platz hat.

--------------------------------------Oyente - repetición-------------------
Wozu reist der Abteistlungsleiter ins Ausland? ( Er möchte den neuen Geschäftspartner
treffen.)-

Um den neuen Geschäftsparner zu treffen, reist der Abteilungsleiter ins Ausland. –

Damit er den neuen Geschäftspartner treffen kann, reist der Abteilungsleiter ins Ausland.

Der Abteilungsleiter reist ins Ausland, um den neuen Geschäftspartner zu treffen.

Der Abteilungsleiter reist ins Ausland, damit er den neuen Geschäftspartner treffen kann.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wozu bearbeitet man den Text über die Firmengeschichte? (Er soll aktuell sein.)

Damit der Text über die Firmengeschichte aktuell wird, bearbeitet man ihn.

Man bearbeitet den Text über die Firmengeschichte, damit er aktuell wird.

LEKTION 2

Manchmal ist mein Alltag wirklich stressig und dann fühle ich mich total müde. Wenn ich viele
Prüfungen habe, weine ich. –(sich beschweren)-Einer Person sagen, dass man etwas nich
gut finden- Mit Büchern ist es wie mit Menschen: Wir lernen viele kennen, aber nur wenige
werden unsere Freunde.

A veces, mi vida diaria es realmente estresante y entonces me siento muy cansado.


Cuando/Siempre que tengo muchos exámenes lloro. (quejarse) Decirle a una persona que algo
no te gusta. Con los libros es como con las personas: aprendemos mucho, pero pocos se
convierten en nuestros amigos.

Er hat Magenschmerzen und ihm ist übel.

Tiene dolor de estómago y se siente mal, (con ganas de vomitar).

Mein Kopf tut weh und ich fühle mich gar nicht fit.

Me duele la cabeza y no me siento en forma.

Lass dich Krankschreiben- sich krankschreiben.

Permite que te inscriba como enfermo - darte la baja laboral

Ich habe schon Tabletten genommen, wegen der starken Schmerzen.

Ya he tomado pastillas debido al dolor intenso.

Ich habe schon Tabletten genommen, weil ich starke Schmerzen habe.

Ya he tomado pastillas porque tengo mucho dolor.

Wegen einer kleiner Erkältung habe schreibt er mich doch nicht krank.

Weil ich eine kleine Erkältung habe, schreibt er mich doch nicht krank.

Ich habe die Rückenschmerzen wohl wegen des falschen Sitzes.

Tengo dolores de espalda debido al mal ajuste del asiento.


Ich habe die Rückenbeswerden, weil ich falsch sitze.

Tengo problemas de espalda porque no estoy sentado correctamente.

Ich fühle mich sehr schlecht

Me siento muy mal.

Darf man Lebensmittel einkaufen, wenn man krankgeshrieben ist?

Puede el hombre comprar alimentos si está enfermo?

Man darf Lebensmittel einkaufen, wenn es gut fur die Gesundheit ist

Puede comprar comida si es buena para la salud.

Darf man spazierengehen, wenn man krangeschrieben ist?

¿Está permitido salir a caminar mientras está en un hospital

Darf man Sport machen, wenn man krangeschrieben ist?

Es ist nicht gut, wenn man Sport treib, weil man Beschwerden hat.

Ich glaube, man sollte nicht reisen. Creo que no deberías viajar.

Ich habe Schmerzen im Hacken, denn ich sitze dauernd am Computer.

Ich bin erkältet, denn ich bin gestern ohne Jacke rausgegangen.

Ich habe Rückenschmerzen, denn ich habe etwas Schweres getragen.

Ich habe Ohrenschmerzen, denn ich war gestern Abend in einer Diskothek.

Ich habe Magenschmerzen, denn ich habe zu viel Eis gegessen.

Ich habe Schlaftstörungen, denn ich muss immer an die Prüfung denken.

Ich habe Kopfschmerzen, denn ich habe gestern auf der Party zu viel getrunken.

Wenn ich Schmertztabletten brauche, gehe ich in eine Apotheke.

Warum haben Sie die Hausaufgaben nicht gemacht?

Als ich Kind mit zwölf Jahren war, hat mir meine Lehrerin gesagt: Du musst für übermorgen die
Hausaufgaben mit ,,wegen“ Adjective im Genitiv in der Seite 20 des Buches Daf im
Unternehmen machen. Ich habe das wegen eines starken Schmerzes nicht gemacht. Damals,
als ich zur Schule gekommen bin, hat mich meine Lehrerin gefragt: Warum hast du die
Hausaufgaben nicht gemacht? Ich habe geantwortet, dass ich einen starken Schmerz gehabt
hatte.

(Razon) ( Como , debido a – weil , da )Vera hat mehr als sonst gehustet.

(Principal)(Por lo tanto , por eso - darum/deswegen) - Sie hat einen großen Schreck
bekommen.

Weil Vera mehr als sonst gehustet hat, hat Sie einen großen Schreck bekommen.

Sie hat einen großen Schreck bekommen, weil Vera mehr als sonst gehustet hat.
Vera hat mehr als sonst gehustet, darum hat Sie einen großen Schreck bekommen.

Darum hat Sie einen großen Schreck bekommen, weil Vera mehr als sonst gehustet hat.

¿Qué son los verbos modales?Los verbos modales son los que se usan para expresar y
modificar la actitud de quien habla ante el verbo principal (o acción) de la oración.
¿Suena complejo? No lo es tanto. Verás, en español tenemos tres verbos modales:
querer, tener que, y poder. Fíjate en estos ejemplos:

 Quiero ir a la piscina.
 Tengo que ir a la piscina
 Puedo ir a la piscina

En las tres frases se usa el mismo verbo principal, (ir), pero con los tres verbos modales
se cambia el significado de cada situación.

Publicado en 07/02/2013 por Jorge

Los verbos modales en alemán,


¡masticados! (I)
Los verbos modales en alemán, ¿te traen de cabeza? Son mucho más sencillos de lo
que parecen, pero se usan prácticamente igual que en español. Además, son muy
parecidos en inglés y en alemán (Si te interesa este tema de un modo más profundo,
puedes consultar este texto sobre la ambigüedad de los verbos modales).

En este artículo explico qué son los verbos modales, cuáles son en alemán y qué
significan. En próximos artículos explicaré cómo se conjugan, daré unos ejemplos y,
¡novedad! habrá un test para comprobar si te los sabes o no. ¿Te animas? Pues
comencemos.

¿Qué son los verbos modales?

Los verbos modales son los que se usan para expresar y modificar la actitud de quien
habla ante el verbo principal (o acción) de la oración. ¿Suena complejo? No lo es
tanto. Verás, en español tenemos tres verbos modales: querer, tener que, y poder.
Fíjate en estos ejemplos:

 Quiero ir a la piscina.
 Tengo que ir a a la piscina
 Puedo ir a la piscina

En las tres frases se usa el mismo verbo principal, (ir), pero con los tres verbos modales
se cambia el significado de cada situación.

Hay seis verbos modales en alemán, que son können, dürfen, wollen, mögen, sollen y
müssen. Según su significado, se pueden agrupar en verbos que indican posibilidad o
permiso, verbos que indican voluntad o deseo, y verbos que indican necesidad.
Posibilidad o permiso: können, dürfen

können = poder

El verbo können en alemán es idéntico a «can» en inglés. Se puede usar para expresar
posibilidad, habilidad (ser capaz de algo) o tener permiso. Unos ejemplos, en orden:

 Wir können heute Abend Fußball spielen (Podemos jugar al fútbol hoy por la
tarde). Expresa posiblidad («¿Qué podemos hacer? nos aburrimos»).
 Wir können gut Fußball spielen (Sabemos jugar bien al fútbol)

 Expresa una habilidad.


 Wir können hier Fußball spielen (Podemos jugar aquí al fútbol). Expresa que
se puede hacer algo en un lugar, que hay permiso.

dürfen = tener permiso, poder

Personalmente, encuentro este verbo como el más ambigüo. Se usa para expresar
permiso de una autoridad, para expresar prohibición (usado en negativo), o para
expresar que algo no se debe hacer (a modo de consejo). Ejemplos:

 Sie dürfen hier Fußball spielen (Está permitido jugar al fútbol aquí). Expresa
un permiso.
 Sie dürfen hier nicht rauchen (No puede fumar aquí). Expresa una prohibición.
 Du darfst dieses Brot nicht essen, es ist schlecht (No debes comer este pan; está
malo). Expresa una recomendación, no una prohibición.

Voluntad: wollen, mögen

wollen = querer

El verbo wollen se usa en alemán como en inglés se emplea «to want». Se usa para
expresar deseo o intención. Su significado es claro. Un par de ejemplos:

 Ich will Geologe werde (Quiero ser geólogo).


 Am Morgen will ich schlafen (Quiero dormir por la mañana).

mögen = gustar, querer

El verbo mögen se emplea para expresar afecto o gusto (en positivo), o adversión (en
negativo y sin verbo principal). Veamos unos ejemplos:

 Ich mag Musik (Me gusta la música).


 Ich mag diesen Film nicht (No me gusta esta película).

También expresa deseo si va acompañado por un infinitivo al final, y entonces el


significado es más puntual en el tiempo:

 Ich mag Fußball spielen (Quiero jugar al fútbol).


Con una forma más compleja expresaríamos que algo nos gusta, si es lo que deseamos
en ese preciso momento:

 Ich mag es, Fußball zu spielen (Me gusta jugar al fútbol).

¡Sorpresa! möchte = quisiera, me gustaría

Esta es una pequeña complicación: el verbo mögen se puede emplear como subjuntivo
para expresar lo mismo, pero modo más cortés. Prácticamente igual que en español:

 Möchtest du mit mir einen Kaffee trinken? (¿Te gustaría tomar un café
conmigo?)
 Ich möchte bitte ein Bier haben (me gustaría tomar una cerveza, por favor)

Necesidad: sollen y müssen

sollen = deber

El verbo sollen expresa un consejo u orden, una duda, o un deber moral.

 Ich soll Fisch essen. Das hat der Arzt gesagt (Tengo que comer pesacado. Me
lo manda el médico). Aquí expresa un imperativo.
 Sollst du hier unterschreiben? (¿Tienes que firmar aquí?). Expresa una duda.
¿Debes firmar aquí?
 Du sollst den Müll trennen! (¡Debes reciclar la basura!). Expresa obligación
moral.

müssen = deber, obligación

El verbo müssen es similar a sollen, y se usa para expresar obligación o necesidad.

 Wir müssen die Rechnung bezahlen (Tenemos que pagar la cuenta).


 Ich muss den Rock waschen (Tengo que lavar la falda).

Sollen y müssen son parecidos, y en cierto modo confusos para los españoles. Sollen
expresa la obligación impuesta por algo externo (una ley, una imposición), mientras
que müssen expresa más una obligación interna, por voluntad propia.

 Ich soll gesund essen. Das hat der Arzt gesagt (Debo comer más sano. Me lo
ha mandado el médico). En este caso, la obligación es impuesto. Hay que
hacerlo.
 Ich muss gesund essen. Ich bin dick (Debo comer más sano. Estoy gordo). No
es una obligación impuesta, sino una voluntad interna.

b Lesen Sie die Tipps in einem Gründerforum im Internet und ergänzen Sie die
Formen von „sollen“, „können“, „sein“ und „werden“ im Konjuktiv II. Manchmal gibt
es zwei Lösungen.
Wenn man sich mit einer Geschäftsidee selbständig machen will, [1] sollte man auf
folgenden Punkte achten: Der Name Ihres Unternehmens ist wichtig. Sie [2] sollten
den Namen für Ihr Unternehmen gut wählen. Ihr Team [3] sollte zuverlässig sein.
Haben Sie genug Startkapital? Wenn ich Sie [4] wäre , [5] würde ich mir eine
professionelle Beratung suchen und an Ihrer Stelle [6] würde ich mich zuerst auf einem
Gründerforum informieren. Auch die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen ist
wichtig. Wenn Sie wenig Startkapital haben, [7] sollte das eine Mini-GmbH sein. Mit
mehr Startkapital [8] sollten Sie eine GmbH gründen – dafür brauchen Sie 25.000 Euro.
Aber ich [9] würde zu einem Beratungstermin bei der IHK gehen, wenn ich Sie [10]
wäre. Sie [11] könnten/sollten auch die Berater eines Jobcenters oder einer
Arbeitsagentur fragen.

c Eine Leserin beschreibt ihre Erfahrungen bei einer Badsanierung.


Lesen Sie ihren Bericht in der Wochenendbeilage „Handwerk aktuell“
und ergänzen Sie die Verben in der richtigen Zeitform.
Meine unmögliche Badsanierung
Es begann sehr gut: Nachdem der Sanitärberater [1] gegangen war (gehen),
war ich sehr zufrieden und [2a] stellte (vorstellen) mir mein tolles neues
Bad [2b] vor . Aber am nächsten Tag [3a] fingen (anfangen) die Probleme
[3b] an: Der Installateur [4] kam (kommen) erst um 11:00 Uhr, nachdem
ich dreimal in der Firma [5] angefuren hatte (anrufen). Nachdem er seine
Sachen in die Wohnung [6] gebracht hatte (bringen), [7] machte (machen)
er erst einmal Mittag. Nachdem er seine Mittagspause [8] beendet hatte
(beenden), demontierte er die alten Sachen. „Prima“, dachte ich, „es geht
weiter!“ Aber da war auch schon Schluss: Nachdem er alles [9] demontiert
hatte (demontieren), [10] machte (machen) er Feierabend und ich blieb im
Müll sitzen!
d Frau Herz spricht mit ihrer Freundin über ihre guten Erfahrungen.
Lesen Sie den Tipp und formulieren Sie Sätze mit ,,nachdem“. Achten
Sie auf die Zeitformen der Verben.
1-morgens- ich-eine E-Mail-schreiben/abends-ich Herr Unger anrufen.

2.er- der Katalog- holen /wir alles -am Telefon- besprechen können

3.zuerst- ich-alles-aussuchen/wir -über Termine-sprechen

4.er-der Terminplan-erklären/ich -eine Änderung-machen müssen.


5.er- Angebot-schnell schicken/ich sehr froh-sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen