Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 11

VERARBEITUNGSRICHTLINIE

STAND 03/2020

ng
ivi
yL
th

al
He
it
Baum

OR
RI
E
INT

Y
IT
ID

N
SOL

IO
T
LA
INSU

Baumit CeramicSystem

Ceramic
System
Classic Solution
Baumit. Your home. Your walls. Your health.
Baumit CeramicSystem
1 Allgemeine Hinweise Seite 3 7 Verdübelung und Unterputz Seite 8
2 Nachweise Seite 3 7.1 Dübel-Schema
3 Grundlagen und Planung Seite 3–4 8 Verlegung keramische Beläge Seite 8
3.1 Brandschutz und Brandklassifizierung 9 Fugenausbildung Seite 9 – 11
3.2 Fugenplanung und Feldgrößen 9.1 Fugenbreiten
3.3 Hellbezugswert und Ausdehnungskoeffizient 9.1.1 Richtwerte für Fugenbreiten an Fassaden
3.4 Fugenbild 9.2 Ausführungsmöglichkeiten
3.5 Systemgewicht 9.2.1 Verfugung im Fugeisenverfahren
4 Produktanforderungen Seite 5–7 9.2.2 Verfugung im Schlämmverfahren
4.1 Anforderungen an den Hartbelag 9.3 Allgemeiner Hinweis zu Fugenmörteln
4.1.1 Keramische Fliesen oder Platten 10 Dehnfugen-Ausbildung Seite 11 – 16
4.1.2 Ziegel- und Klinkerriemchen 10.1 Einteilung der Fassadenflächen mit Bewegungsfugen
4.1.3 Naturwerksteine 10.2 Allgemeine Dehnfugen
4.1.3.1 Kleinformatige Natursteinfliesen 10.2.1 Bauwerksfugen
4.1.3.2 Großformatige Natursteinfliesen 10.2.2 Dehnfugen an Gebäudeecken
4.2 Anforderungen an den Dämmstoff 10.2.2.1 Detail K 1.24 Außenecke
4.2.1 EPS-Platten 10.3 Feldbegrenzungsfuge
4.2.2 Mineralwolle-Lamelle (MW-L) 10.3.1 Detail K 1.20 Keramische Beläge und Naturstein- Feldbegrenzungsfuge
4.2.3 Mineralwolle-Platte (MW-PT) 10.4 Bauteilanschlussfugen
4.3 Anforderungen an den Klebe- und Armierungsmörtel 10.4.1 Detail 3.12. Laibungsanschluss am Fenster
4.4 Anforderungen an das Bewehrungsgewebe 10.4.2 Detail K 3.10 Fensterbankanschluss
4.5 Anforderungen an die Befestigungselemente (Dübel) 10.4.3 Detail K 3.14 Anschluss Rollladenkasten
4.6 Anforderungen an den Fugenmörtel 10.4.4 Detail K 4.10 Anschluss Dach
4.7 Anforderungen an Produkte im Zuge von Dehnfugenausbildungen 10.4.5 Detail K 1.28 Innenecke
4.8 Feldbegrenzungsfugen 10.5 Sockelausbildung
4.9 Anforderungen an den Verlegemörtel 10.5.1 Detail Sockelausbildung
4.10 Anforderungen an die Zubehörteile 10.6 Empfohlene Ausführung einer Dichtstofffuge
5 Systemaufbau Seite 7 10.6.1 Vertikal und horizontal mit spritzbarem Dichtstoff
6 Untergrundvorbereitung und Dämmplattenverlegung Seite 7

2 3
Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie

1. Allgemeine Hinweise 3. Grundlagen und Planung

Diese Verarbeitungsrichtlinie (VAR) richtet sich vor allem an Planer, Architekten, Bauträger und 3.1 Brandschutz und Brandklassifizierung
Verarbeiter um einen reibungslosen norm- und fachgerechten Arbeitsablauf von der Planung Brandschutz: Die Anforderungen an den Brandschutz sind jeweils durch den Planer mit der
bis hin zur Fertigstellung zu gewährleisten. Ergänzend zur Baumit VAR für WDVS beschreibt diese zuständigen lokalen Baubehörde zu definieren.
VAR die Anforderungen, Planung und Ausführung für die Oberflächengestaltung eines WDVS mit
Hartbelägen (Keramische Beläge, Klinkerriemchen und Natursteine), entweder in Kombination Brandklassifizierung Baumit CeramicSystem
mit oder anstelle der sonst üblichen Oberputze. ETA Nr. 20/0246 Baumit CeramicSystem EPS (B-s1, d0) und MW-L (A2-s1, d0)

Erläutert werden die gesonderten und abweichenden Maßnahmen, Rahmenbedingungen und 3.2 Fugenplanung und Feldgrößen
Verarbeitungsschritte, welche sich von herkömmlichen - mit Oberputzen ausgeführten - Keramische Beläge haben eine abdichtende Eigenschaft im Oberbelag, daher ist der Wasser-
Wärmedämmverbundsystemen unterscheiden, um solche Belagselemente sicher und dauerhaft haushalt im System stark von der Art und Ausbildung der Fugen abhängig. Der Fugenflächenan-
in hochwertiger Qualität an Wärmedämmverbundfassaden anzubringen, bzw. im Vorfeld richtig teil muss mindestens 6% und die Fugenbreite sollte mindestens 8mm betragen. Diese kann je
planen zu können. Sie ist angelehnt an die gültige europäische ETAG 004 Richtlinie für verputzte nach Belagstyp (Dampfdiffusionsverhalten) und -format auch wesentlich höher liegen (siehe
WDVS, an die EAD 040287-00-0404 sowie an national gültige Verarbeitungsnormen für Tabelle Kapitel 9). Bei einem Fugenflächenanteil ≤ 6% ist der Nachweis der langfristigen
Wärmedämmverbundsysteme. Das beschriebene System ist geprüft und technisch zugelassen. Tauwasserfreiheit mit Hilfe eines Berechnungsverfahrens zu führen. Ist mit erhöhtem Feuchte-
Es dürfen keine anderen Systembestandteile eigenmächtig ausgetauscht oder ersetzt werden. transport durch das Mauerwerk zu rechnen (zB durch hohe Baufeuchte oder gesonderte Nutzung
Bei Verwendung systemfremder Bestandteile erlischt die Gewährleistung und die Zulassung. wie in Hallenbädern, Industrieanlagen, etc.) sind diese Objekte speziell aus bauphysikalischer
Sicht gesondert zu betrachten und zu bewerten. Auch die thermischen und hygrischen Eigen-
schaften der Hartbeläge (Längenveränderungen durch Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse)
2. Nachweise
müssen entsprechend berücksichtigt werden. Daher sind in jedem Fall elastische Fugen
(Feldbegrenzungsfugen) zu planen, welche die thermischen und hygrischen Spannungen
Für das Baumit CeramicSystem liegt folgende Europäisch Technische Bewertung vor: schadensfrei ableiten können. Diese können entweder durch geeignete Fugenprofile oder auch
elastische Fugenfüllmassen ausgeführt werden. (siehe Kapitel 10 Dehnfugen)
ETA Nr. 20/0246 Baumit CeramicSystem
Nationale Zulassungen (zB: BDE: DIBT Nr. Z-33.46-407, BHU, …) 3.3 Hellbezugswert und Ausdehnungskoeffizient
Als Grundlage für die Fugenplanung wird ein Ausdehnungskoeffizient vom Plattenwerkstoff von
Das Dokument enthält unter anderem Informationen über den Verwendungszweck, die max. 1,2mm/m/100°K angenommen. Bei zu erwartenden größeren Ausdehnungen (zB große
Anforderungen an die Systemkomponenten und deren Nachweisverfahren. Lokal gültige Formate und/oder dunkle Beläge) kann eine gesonderte Bemessung der Feldgrößen notwendig
Bauordnungen sind darüber hinaus in jedem Fall zu berücksichtigen. Diese VAR ist als sein. Bei Erstellung eines korrekten Fugenplanes (Berücksichtigung der Feldbegrenzungsfugen
Mindeststandard einzuhalten. bzw. des Ausdehnungskoeffizienten des Belages) und auf Grund der relativen Trägheit des
Belag-Systems ist keine Einschränkung auf Grund des Hellbezugswertes des Belages nötig.

3.4 Fugenbild
Von großer technischer aber auch ästhetischer Bedeutung ist die Planung der Feldbegrenzungs-
3. Grundlagen und Planung fugen. Diese sind zeitgerecht und im Detail zu planen und vor Arbeitsbeginn dem Belagsverleger
auszuhändigen. Zusätzlich müssen Bewegungsfugen des Baukörpers im gesamten Aufbau des
Wärmedämmverbundsystems übernommen werden. Eine frühzeitige Planung der Bewegungs-
Das Baumit CeramicSystem kann auf allen geeigneten massiven Wandbildnern, sowohl bei und Feldbegrenzungsfugen ermöglicht gegebenenfalls eine möglichst geschickte und optisch
Neubauten als auch Altbauten aufgebracht werden. Eine qualitativ hochwertige und dauerhafte ansprechende Anordnung dieser Belagsunterbrechungen.
WDVS-Fassade mit Hartbelägen stellt eine besonders hohe Anforderung an die Planung und
Koordination zwischen den ausführenden Fachfirmen der einzelnen Gewerke (WDVS-Verarbeiter,
Belagshersteller und Verleger) und dem Planer.
Dämmstoff Systemgewicht Beläge Gebäudehöhe
Daher sind vor Beginn der Arbeiten alle grundlegenden Rahmenbedingungen zu schaffen und
sämtliche Arbeitsschritte und Verarbeitungsdetails, wie zB An- und Abschlüsse (siehe Kapitel 4) Hochhausgrenze
EPS ≤ 70 kg Klinker, Fliese bis 15 mm / Naturstein bis 20 mm
und Fugenpläne (siehe Kapitel 9+10) sorgfältig zu planen. (Nationale Brandschutzregelung)
MW-L ≤ 75 kg Klinker, Fliese bis 15 mm / Naturstein ≤ 15 mm EG = Erdgeschoß

≤ 60 kg Klinker, Fliese bis 15 mm / Naturstein ≤ 10 mm ≤ 25 m*

MW-PT ≤ 75 kg Klinker, Fliese bis 15 mm / Naturstein ≤ 15 mm EG = Erdgeschoß

≤ 60 kg Klinker, Fliese bis 15 mm / Naturstein ≤ 10 mm ≤ 10 m (GK1-GK3)

*Bei Gebäudehöhen > 25m ist ein gesonderter statischer Nachweis zu führen
** Gebäude mit nicht mehr als drei oberirdischen Geschoßen und mit einem Aufenthaltsniveau von nicht mehr als 7m. (Details siehe auch Baumit Verarbeitungs-
richtlinie für Wärmedämmverbundsysteme, www.baumit.com).

4 5
Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie

4. Produktanforderungen 4. Produktanforderungen

4.1 Anforderungen an den Hartbelag 4.2 Anforderungen an den Dämmstoff

4.1.1 Keramische Fliesen oder Platten 4.2.1 EPS-Platten


Gruppen: AIa, AIb, BIa, BIb, AIIa und BIIa nach DIN EN 14411 Alle in den Baumit Wärmedämmverbundsystemen zugelassenen EPS-Platten sind im System
Frostbeständigkeit gem. DIN 52252-1 CeramicSystem zulässig.
Häufigkeitsverteilung Porengrößen: max. Rp > 0,2 μm Mindestanforderung: EPS-EN-13163-T1-L2/L3-W2-S2/S5-P5/P10-DS(70,-)1/DS(70,-)2-
Porenvolumen: Vp > 20 mm3/g DS(N)2-BS115-CS(/10)70-TR100
Fläche: max. 0,36 m2
Seitenlänge: max. 60 cm 4.2.2 Mineralwolle-Lamelle (MW-L)
Dicke: max. 15 mm Alle in den Baumit Wärmedämmverbundsystemen zugelassenen Mineralwolle Lamelle-Platten sind
Wasseraufnahme: 13,8 % im System CeramicSystem zulässig.
Mindestanforderung: MW-EN 13162-T5- DS(TH)-CS(10)40-TR80-WS-WL(P)-MU1
4.1.2 Ziegel- und Klinkerriemchen
In Anlehnung an DIN 105-100 4.2.3 Mineralwolle-Platte (MW-PT)
Frostbeständigkeit gem. DIN 52252-1 Dieser Dämmstoff ist nicht als Bestandteil der ETA Nr. 20/0246 Baumit CeramicSystem erfasst
Häufigkeitsverteilung Porengrößen: max. Rp > 0,2 μm und geregelt. Hierfür wird lediglich eine Baumit Systemempfehlung, basierend auf dem nationalen
Porenvolumen: Vp > 20 mm3/g Zulassungsdokument Z-33.46-407 (Baumit Deutschland), ausgesprochen.
Fläche: max. 0,36 m2 Mindestanforderung: MW-EN 13162-T5-DS(70,-)-DS(70/90)-CS(10)20-TR7,5-WS-WL(P)-MU1
Seitenlänge: max. 60 cm (MineralTherm Evo plus 035)
Dicke: max. 15 mm Scherfestigkeit: ≥ 16 kPa
Wasseraufnahme: 13,8 %
4.3 Anforderungen an den Klebe- und Armierungsmörtel
4.1.3 Naturwerksteine Hier ist ausschließlich der im System geprüfte Baumit ProContact zu verwenden.
Unbeschichtete Fliesen aus Naturstein gem. DIN EN 12057
Unterseite sägerau, Ebenheitstoleranz max. 0,5 % der Plattenlänge; 4.4 Anforderungen an das Bewehrungsgewebe
Biegefestigkeit: > 8,7 N/mm2 und < 37,1N/mm2 CeramicTex
Wasseraufnahme: < 5,7 % Flächengewicht: ca. 200 g/m²
Petrographisches Gutachten nach DIN EN 12407 ohne negative Besonderheiten Maschenweite: 6,5 mm x 7 mm
der Gefüge Ausbildung Reißfestigkeit im Anlieferungszustand geprüft nach DIN 53857-1 ≥ 2.5 kN/5 cm
Nachweis Frostbeständig nach DIN EN 12371 mit mindestens 48 Zyklen
Nachweis Widerstandsfähig gegen Kristallisation von Salzen nach DIN EN 12370 Die Reißfestigkeit des Gewebes nach künstlicher Alterung darf die Werte nach der folgenden
Nachweis Biegefestigkeit nach DIN EN 12372 Tabelle nicht unterschreiten:
Nachweis Wasseraufnahme nach DIN EN 13755
Zusätzliche muss im Vorfeld eine Erstprüfung (Haftzug) nach DIN EN 1348 mit dem Baumit Lagerzeit und Temperatur Lagermediu Restliche Reißfestigkeit
CeramicFix erfolgen (nach Trockenlagerung 28d und nach 50 Frost-Tau-Wechseln: ≥ 0,5N/mm²).
28 Tage bei 23°C 5 % Natronlauge ≥ 1,3 kN/5 cm
4.1.3.1 Kleinformatige Natursteinfliesen
6 Stunden bei 80°C Alkalische Lösung pH-Wert 12,5 ≥1,3 kN/5 cm
Dicke: 6-20 mm
Fläche: < 0,19 m2
Seitenlänge: < 0,61m 4.5 Anforderungen an die Befestigungselemente (Dübel)
Tellerdurchmesser: > 60 mm
4.1.3.2 Großformatige Natursteinfliesen Tragfähigkeit des Dübeltellers: ≥ 1,0 kN
Dicke: 6-20 mm Tellersteifigkeit: > 0,30 kN/mm
Fläche < 0,72m2 Aus verarbeitungstechnischen Gründen werden Baumit SchraubDübel empfohlen (zB Baumit
Seitenlänge: < 1,20 m SchraubDübel S).
L/B-Verhältnis 1:1 < l/b < 1:3
4.6 Anforderungen an den Fugenmörtel
Hier sind ausschließlich die im System geprüften Baumit Ceramic S (Schlämmverfugung) und
Baumit Ceramic F (Verfugung mittels Fugeisen) zu verwenden.

4.7 Anforderungen an Produkte im Zuge von Dehnfugenausbildungen


Hier sind folgende Baumit WDVS Zubehörkomponenten zu verwenden:
Gebäudedehnfugen: Empfehlung Baumit DehnfugenProfil E-Form
Alternativ: Schlagregendichte Fugenabdichtung mit geschlossenzelliger Hinterfüllschnur und
UV-beständige elastische und geeignete Dichtstoffe.

6 7
Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie

5. Systemaufbau 7. Verdübelung und Unterputz

4.8 Feldbegrenzungsfugen Eine Verdübelung des Systems ist in jedem Fall notwendig und erfolgt immer oberflächenbündig
Schlagregendichte Fugenabdichtung mit geschlossenzelliger Hinterfüllschnur und unmittelbar nach Ausführung des armierten Unterputzes (frisch in frisch) durch das Gewebe
UV-beständige elastische und geeignete Dichtstoffe. CeramicTex hindurch. Bei Altbauten mit unbekanntem Untergrund ist immer eine Dübel-
Auszugsprüfung durchzuführen (der Auszugswert ist unter anderem relevant für die notwendige
4.9 Anforderungen an den Verlegemörtel Dübelanzahl), welche zu protokollieren ist.
Hier sind ausschließlich der im System geprüfte Baumit CeramicFix zu verwenden.
Die Verdübelung der Dämmplatten durch das Armierungsgewebe wie folgt:
4.10 Anforderungen an die Zubehörteile Auftragen vom Baumit ProContact mittels einer Zahntraufel (10mm). Grobes Einbetten des
Hier sind prinzipiell die in den sonstigen Baumit Wärmedämmverbundsystemen angeführten Armierungsgewebes CeramicTex und setzten der systemkonformen Baumit SchraubDübel durch
Zubehörteile zu verwenden. (Siehe Kapitel 4 Produktanforderungen) das Gewebe (oberflächenbündig). Danach grobes planebenes Überarbeiten der Armierungslage
(Dübelteller müssen überspachtelt sein). Eine dünne, flächige Überspachtelung
auf gut getrocknetem Untergrund ist nicht zulässig. Einhalten der Standzeit von 1Tag/mm
System Baumit CeramicSystem Schichtstärke unter Berücksichtigung der Witterung – vor weiteren Arbeiten muss die Armierungs-
lage komplett durchgetrocknet sein!
EG ≤ 75 kg/m² EG ≤ 75 kg/m²
Systemgewicht ≤ 70 kg/m²
≤ 25m ≤ 60 kg/m² GK1-3 ≤ 60 kg/m²

Kleber Baumit ProContact > 60% Baumit ProContact > 80% Baumit ProContact > 60%

Dämmstoff EPS-F TR 100 MW-L TR 80 MW-PT TR 7,5

Dämmstoff Dicke 40–200 mm

Unterputz Baumit ProContact 3–5mm Baumit ProContact 5mm Baumit ProContact 5mm
Einlegen des Armierungsgewebes Verdübelung mit Überspachteln der Dübelköpfe
Armierungsgewebe Baumit CeramicTex Baumit CeramicTex Baumit Schraubdübel

Mechanische Fixierung Baumit SchraubDübel


7.1 Dübel-Schema
Belagskleber Baumit CeramicFix Da durch die Aufbringung der Armierungsschicht die Ausmaße und Abzeichnungen der
Platten nicht mehr sichtbar sind, sind die herkömmlichen Dübel-Schemen für EPS und MW-PT
Klinkerriemchen Klinkerriemchen
Klinkerriemchen (T und W Schema) nicht anwendbar. In Anlehnung an das Baumit KlebeAnker- Dübelschema
Fliesen Fliesen
Belagskleber Fliesen gelten unten angeführte Rastermaße (Berechnung und Kalkulation der geforderten Dübelanzahl
Natursteine ≤ 15 mm (EG) Natursteine ≤ 15 mm (EG) siehe nationale VAR WDVS):
Natursteine
Natursteine ≤ 10 mm (≤ 25m) Natursteine ≤ 10 mm (GK1-GK3)

Fugenmasse* Baumit Ceramic S/Baumit Ceramic F Anzahl Dübel Rastermaß (H x B)

*elastische Fugenausbildung siehe Kapitel 9 Fugenausbildung


6 Stück/m² 40 x 40 cm
8 Stück/m² 40 x 30 cm

Gebäudeaußenkante
6. Untergrundvorbereitung und Dämmplattenverlegung 10 Stück/m² 40 x 25 cm
12 Stück/m² 40 x 20 cm
Bis einschließlich der Ausführung des armierten Unterputzes inkl. der herzustellenden An- und
Abschlüsse mit dem WDVS relevanten Baumit Zubehör (Fenster- und TüranschlussProfile, Sockel-
anschlussProfile, KantenschutzProfil, etc.), sind die üblichen Maßnahmen, Überprüfungen und
Verarbeitungsschritte gemäß der VAR für Standard WDVS zu beachten, einzuhalten und auszuführen.
Dies betrifft unter anderem Prüfung und Vorbereitung des Untergrundes, Einhalten von Maß- SockelProfil
toleranzen, Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen sowie Verlegung der Dämmplatten, etc.
Abb. 10: Rastermaß 40 x 40 cm = 6 KlebeAnker/m2

Die Mindestkontaktflächen bei der Dämmplattenverklebung stellen sich wie folgt dar:
> 60% Kontaktfläche (MW-PT, EPS: Randwulst-Punkt Verfahren)
≥ 80% Kontaktfläche (MW-L: vollflächige Verklebung)

8 9
Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie

8. Verlegung keramische Beläge 9. Fugenausbildung

Die Verlegung der Hartbeläge (KlinkerRiemchen, keramische Beläge und Natursteinbelag)


erfolgt auf die ausgehärtete Armierungsschicht im Buttering-Floating-Verfahren mit Die Fugen zwischen den keramischen Platten oder Natursteinen sind formatabhängig in
Baumit CeramicFix (Klebeschichtdicke ca. 5mm) in Anlehnung an die DIN EN 12004. ausreichender Breite anzulegen.
Dabei wird der Verlegemörtel auf der Wand aufgespachtelt, scharf durchgekämmt und die
Rückseite der Hartbeläge dünnflächig verspachtelt, um dann frisch in frisch eingedrückt zu 9.1 Fugenbreiten
werden. Generell ist auf eine möglichst hohlraumfreie Verlegung zu achten. Die Fugenbreiten richten sich nach folgenden Kriterien:
• Plattenarten
Die Standzeit vor der Belags-Verfugung beträgt je nach Witterung ca. 7 Tage. • Plattenformat
• Plattendicke
• besondere technische Anforderungen

9.1.1 Richtwerte für Fugenbreiten an Fassaden


Der Fugenanteil sollte mindestens 6% der Keramikfläche betragen.
Rechenbeispiel: 6% von 1 m² entsprechen 600 cm²
Plattenformat 30 x 30 cm

Berechnung = 600 cm² 1

= 6m Fugenlänge/m2
der Fugenbreite Anzahl Fugen x 100 cm
2

Verkleben im Buttering-Floating-Verfahren mit Baumit CeramicFix
Plattenformat: 30 x 30 cm
3
Mindestfugenbreite: 600 cm² / 6 x 100 cm = 1 cm
4 5 6

Material Empfohlene Fugenbreite


Klinkerriemchen 8–12 mm

Natursteinfliesen und keramische Beläge


8–12 mm
≤ 40 x 30 cm / 0.12 m²

Natursteinfliesen und keramische Beläge


12–20 mm
≥ 40 x 30 cm / 0.12 m²

Besonders zu beachten ist diese Berechnung bei kristallinen Natursteinen, wie Marmor,
Granit, Basalt, Synit, Porphyr, da diese Steine bei einem Wert des Wasserdampfdiffusions-
widerstandes µ von 10000 liegen und damit einen hohen sD-Wert besitzen.
Sämtlicher Wasserdampf, der durch die Dampfdruckunterschiede von Innenräumen zur
Außenluft, durch die Außenwand diffundiert, muss durch die Mörtelfugen entweichen
können, ohne dass sich Wasser hinter dem Belag in der Dämmstoffebene bildet.

Sollten von dieser Berechnung abweichende Fugenbreiten gewünscht werden, ist vom Fachplaner
oder Bauphysiker der Nachweis der langfristigen Tauwasserfreiheit der WDVS Konstruktion mit Hilfe
eines Berechnungsverfahrens nach DIN ISO 13788 bzw. nach dem Glaser- Verfahren zu führen.
Kann dieser Nachweis auch unter Berücksichtigung der geplanten dampfdichten Dehn-fugen und
Feldbegrenzungsfugen nicht geführt werden, ist das Plattenformat zu verringern und damit die
Fugenfläche/m² zu vergrößern.

10 11
Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie

9. Fugenausbildung 10. Dehnfugenausbildung

9.2 Ausführungsmöglichkeiten 10.1 Einteilung der Fassadenflächen mit Bewegungsfugen


Grundsätzlich ist vor der Verfugung zu prüfen, ob sich noch überschüssiger Klebemörtel im
Bereich der zukünftigen Fugenmasse befindet. Ist dies der Fall, ist die Fuge freizulegen bzw.
auszukratzen, da unterschiedliche Fugentiefen zu unterschiedlichen Fugenfarben im trockenen
Zustand führen. Bewegungsfugen an
Ecken und Kanten
9.2.1 Verfugung im Fugeisenverfahren
Bei saugfähigen, gesandeten oder rauen Belagsoberflächen erfolgt die Belags-Verfugung mit Bauwerksfuge
Baumit Ceramic F (stark saugende Untergründe sollten leicht vorgenässt werden):
Den Mörtel in erdfeuchter Konsistenz anmischen und mit einem entsprechend breiten Fugeisen Etagenfugen
sorgfältig und in voller Fugentiefe einbringen. Bei Fugentiefen > 10mm erfolgt die Einbringung (Feldbegrenzungsfuge
zweilagig (frisch in frisch). Für ein ebenmäßiges Fugenbild den Mörtel gleichmäßig andrücken im Deckenbereich)
und das Fugenmaterial vor zu schneller Austrocknung schützen. Überschüssiges Material vor Anschlussfugen
beginnender Erhärtung entfernen. Die Fugenausbildung wird meist leicht vertieft ausgeführt, der
Fugenmörtel darf nicht über die Beläge herausstehen.

Fuge an
Installationen Feldbegrenzungsfuge

Quelle: Deutsche Bauchemie Informationsschrift;


Feldbegrenzungs- und Bewegungsfugen in Fassaden.

Verfugen im Schlämmverfahren Verfugen im Fugeisenverfahren

9.2.2 Verfugung im Schlämmverfahren


Bei nicht saugfähigen, glatten Belagsoberflächen erfolgt die Verfugung mit Baumit Ceramic S:
Den in schlämmfähiger Konsistenz angemischte Fugenmörtel wird mit einer Gummispachtel
in die Fugen eingebracht. Mit dieser wird der Fugenmörtel mit abwechselnden diagonalen,
vertikalen und horizontalen Bewegungen und unter Ausübung leichten Drucks eingespachtelt,
so dass die Fugen vollkommen gefüllt werden. Zur Erzielung eines optimalen Füllgrades die
Fugen gegebenenfalls nachschlämmen. Vor dem Antrocknen von Mörtelresten auf der Fläche mit
einem Fugenschwamm nachwaschen. Die schleierfreie Reinigung erfolgt nach dem Erhärten des
Fugenmörtels.

9.3 Allgemeiner Hinweis zu Fugenmörteln


Fugenmörtel sind immer in exakt gleicher Konsistenz und mit der vom Hersteller vorgegebenen
Wassermenge anzurühren. Unterschiedliche Mörtelkonsistenz führt zu gravierenden Farbtonun-
terschieden und Farbtonabweichungen.

Von großer technischer aber auch ästhetischer Bedeutung ist die Planung bzw. die Ausführung
der Dehnfugen. Zusätzlich müssen Bewegungsfugen des Baukörpers im gesamten Aufbau des
Wärmedämmverbundsystems übernommen werden. Eine frühzeitige Planung ermöglicht gege-
benenfalls eine möglichst geschickte und optisch ansprechende Anordnung dieser Belagsunter-
brechungen.

12 13
Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie

10. Dehnfugen-Ausbildung 10. Dehnfugen-Ausbildung

10.2 Allgemeine Dehnfugen 10.3 Feldbegrenzungsfuge

Trennschnitt in den Dämmstoff Ausfüllen mit Dämmstoff Ausführung mit Dichtband

Feldbegrenzungsfugen dienen dem hygrothermischen Längenausgleich zusammenhängender,


WDVS Standard-Detail verfugter, starrer Plattenflächen. Bei der Festlegung der Feldbegrenzungsfugen sind die Formate,
die Farbe der Bekleidung und die Ausrichtung des Gebäudes zu berücksichtigen. Bei besonderen
gestalterischen Ansprüchen an eine Fassade sind die geradlinigen Feldbegrenzungsfugen sorg-
fältig zu planen, z.B. durch Fassadengliederungen, Gestaltungselemente, Richtungswechsel etc.
Im Regelfall sind Feldbegrenzungsfugen horizontal alle 3m (Geschosshöhe) und vertikal alle 6m
K 1.24
10.2.1 Bauwerksfugen
Bauwerksfugen/ Dehnfugen aus dem Bauwerk müssen immer exakt in der WDVS- Fassade
einzuplanen sowie als Bewegungsfugen auch im Bereich der Gebäudeaußen- und Innenecken
WDVS Standard-Detail
anzubringen. Andere Feldgrößen können aus ästhetischen und technischen Gründen durch den
Keramische
übernommen Beläge
werden. Deshalb könnenund Naturstein
hier geeignete Baumit Fugenprofile Anwendung finden und Planer bzw. den Architekten festgelegt werden.
schon vor der Armierungsspachtelung mit Gewebeeinlage Anwendung finden.
Außenecke mit Eckriemchen/ Eckstein gesägt baumit.com Die Fugen werden vor dem Verlegen der Plattenbeläge schon im bewährten Armierungsmörtel nach
10.2.2 Dehnfugen an Gebäudeecken sorgfältiger Planung mittels Dehnfugenprofilen aus PVC hergestellt oder mittels Trennschnitt. Dabei
An jeder Gebäudeecke ist eine senkrechte Dehnfuge zu planen und auszuführen, dabei ist K 1.20
wird der Schnitt immer mindestens bis zur Hälfte der Dämmplattendicke geführt. Ein komplettes
die weniger repräsentative Gebäudeseite zu bevorzugen. (siehe Abbildung 10.2.2.1) Durchschneiden des Dämmstoffes ist nur bei vorhergehender Herstellung der Feldbegrenzungsfuge
Keramische Beläge
mit DehnfugenProfil möglichund Naturstein
und sinnvoll.
10.2.2.1 Detail Außenecke
Beispiel Eckriemchen
Feldbegrenzungsfuge
Bei nachträglicher Herstellung der Feldbegrenzungsfugen durch einen Trennschnitt ist die entstan-
dene Fuge locker mit Dammstoff auszufüllen, mit einem geeigneten Dichtband zu überkleben und
baumit.co
nach der Belagsverlegung mit einer geschlossenzelligen Hinterfüllschnur in entsprechender Dicke
aufzufüllen und mit einem geeigneten PU-oder Hybridkleber zu verfugen. (siehe Abbildung10.3.1)
Die Feldbegrenzungsfugen sind horizontal und vertikal geradlinig herzustellen. Fugenabtreppungen im
Fugenbild sind unzulässig.
ProContact
ProContact
WDVS Dämmplatte
WDVS Dämmplatte 10.3.1 Ausführung Feldbegrenzungsfuge
SchraubDübel
(durch das Gewebe gedübelt)
Baumit Schraubdübel
(durch das Gewebe gedübelt) ProContact
FugenMörtel Ceramic F/S
ProContact
FugenMörtel Ceramic S/F WDVS Dämmplatte
X

WDVS Dämmplatte
SchraubDübel
ProContact + CeramicTex
ProContact + (durch das Gewebe gedübelt)
StarTex Grob Baumit Schraubdübel
(durch das Gewebe gedübelt)
CeramicFix
CeramicFix ProContact + CeramicTex
Rundschnur mit ProContact +
X

spritzbarem PU-Dichtstoff StarTexHinterfüllung


Grob
Rundschnur mit Mineralwolle
spritzbarem PU-Dichtstoff Hinterfüllung Mineralwolle
Rundschnur mit spritzbarem PU-Dichtstoff
Hinterfüllung Mineralwolle
Hinterfüllung Mineralwolle
DehnfugenProfil
Dichtband E-Form
Keramischer Belag /Naturstein
Rundschnur mit
nach Zulassung spritzbarem PU-Dichtstoff
Keramischer Belag/ Naturstein
nach Zulassung CeramicFix
CeramicFix
Keramischer Belag /Naturstein nach Zulassung
FugenMörtel Ceramic F/S
Keramischer Belag/ Naturstein
nach Zulassung

FugenMörtel Ceramic S/F


14 15
WDVS Standard-Detail
Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie
K 3.10
K 3.12 Keramische Beläge und Naturstein
Keramische Beläge und Naturstein Fensterbankanschluss baumit.co
10. Dehnfugen-Ausbildung
Laibungsanschluss 10. Dehnfugen-Ausbildung
baumit.com

10.4 Bauteilanschlussfugen

10.4.1 Detail Laibungsanschluss am Fenster 10.4.2 Detail Fensterbankanschluss


Fugendichtband FB

Fensterbankhalter

Fensterbank
(Antidröhnband zusätzlich empfohlen)

FensterbankProfil FugendichtBand FB

Fensteranschlussprofil FugendichtBand
Anputzleiste A 17
ProContact + CeramicTex FugendichtBand FugendichtBand FB
ProContact +
StarTex Grob WDVS Dämmplatte
WDVS Dämmplatte
Kantenschutz
PVC-EckWinkel ProContact ProContact
Rundschnur mit spritzbarem PU-Dichtstoff
Rundschnur mit
spritzbarem PU-Dichtstoff Baumit
SchraubDübel (durch das Schraubdübel
Gewebe gedübelt)
CeramicFix (durch das Gewebe gedübelt)
CeramicFix
ProContact + CeramicTex
ProContact +
StarTex Grob
Keramischer Belag/ Belag
Keramischer Naturstein
/Naturstein nach Zulassung
nach Zulassung
WDVS Standard-Detail
CeramicFix CeramicFix
FugenMörtel Ceramic F/S
Baumit Schraubdübel FugenMörtel Ceramic S/F
SchraubDübel
(durch das (durch das Gewebe gedübelt)
Gewebe gedübelt)
Keramischer
Keramischer Belag/Naturstein nach Belag/Naturstein
Zulassung
nach Zulassung
WDVS Dämmplatte
WDVS Dämmplatte
K 3.14
ProContact
KlebeSpachtel
ProContact
Keramische Beläge und Naturstein
FugenMörtel Ceramic F/S Anschluss Rolladenkasten baumit.co
FugenMörtel Ceramic S/F 10.4.3 Detail Anschluss Rollladenkasten
Anschluss Rollladen

Stand 0
ProContact
ProContact Hinweis: Diese Detailzeichnung ist ein allgemeiner Planungsvorschlag (angrenzende Gewerke sind schematisch dargestellt),
welche bildlich die Ausführung eines Wärmedämm-Verbundsystems darstellt.Dieses Detail ist nicht für alle Bauvorhaben
Stand 06/20 WDVS Dämmplatte allgemeingültig. Verarbeiter/Kunde sind für die Prüfung der Anwendbarkeit und Vollständigkeit eigenverantwortlich. Die Vorgaben und
WDVS-Dämmplatte
Annahmen sind auf die örtlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen. Es gelten die allgemein gültigen Vorgaben der
DIN-Normen,
SchraubDübel (durch das Gewebeunserer Technischen Merkblätter sowie der jeweiligen Systemzulassungen.
gedübelt)
Hinweis: Diese Detailzeichnung ist ein allgemeiner Planungsvorschlag (angrenzende Gewerke sind schematisch dargestellt), Baumit Schraubdübel
welche bildlich die Ausführung eines Wärmedämm-Verbundsystems darstellt.Dieses Detail ist nicht für alle Bauvorhaben (durch das Gewebe gedübelt)
allgemeingültig. Verarbeiter/Kunde sind für die Prüfung der Anwendbarkeit und Vollständigkeit eigenverantwortlich. Die Vorgaben und
Annahmen sind auf die örtlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen. Es gelten die allgemein gültigen Vorgaben der
DIN-Normen, unserer Technischen Merkblätter sowie der jeweiligen Systemzulassungen.
ProContact+
StarTex Grob
ProContact + CeramicTex
Keramischer Belag/Naturstein
Keramischer Belag/Naturstein nach Zulassung
nach Zulassung

FugenMörtel Ceramic F/S


FugenMörtel Ceramic S/F

CeramicFix
CeramicFix

Kantenschutz
PVC-EckWinkel

Anputzleiste A 17
Anschlussprofil ≥ 40mm

16 17
WDVS Standard-Detail

Baumit CeramicSystem | Verarbeitungsrichtlinie WDVS Standard-Detail

K 4.10
Keramische Beläge und Naturstein K 2.10
10. Dehnfugen-Ausbildung Dach oberer Anschluss 10. Dehnfugen-Ausbildung
baumit.com Keramische Beläge und Naturstein
Sockelanschluss unter GOK baumit.com
10.5 Sockelausbildung
10.4.4 Detail Anschluss Dach
Dach oberer Anschluss 10.5.1 Detail Sockelausbildung

ProContact
WDVS Dämmplatte

SchraubDübel (durch das Gewebe gedübelt)

Rundschnur mit ProContact + CeramicTex


spritzbarem PU-Dichtstoff
Zusätzlich ProContact + CeramicTex
FugendichtBand
CeramicFix
ProContact

WDVS Dämmplatte FugenMörtel Ceramic F/S

Keramischer Belag/Naturstein nach Zulassung


ProContact + CeramicTex SockelTherm
WDVS Standard-Detail

≥ 5 cm
SchraubDübel (durch das Gewebe gedübelt)
Kapillarbrechende, wasserabführende Schicht,
CeramicFix
z. B. Kies

KKeramischer
1.28 Belag/Naturstein nach Zulassung Abdichtung
Keramische Beläge
Fugenmörtel Ceramic F/S und Naturstein geeigneter Kleber auf Abdichtung
Bauteilanschluss baumit.com
Noppenschutzfolie mit Vlies

Bauwerksabdichtung nach DIN 18533

10.4.5 Detail Innenecke


Anschluss Innenecke an Putzfassade o.ä.

10.6 Empfohlene Ausführung einer Dichtstofffuge


Stand 06/20

ProContact 10.6.1Hinweis: Diese Detailzeichnung ist ein allgemeiner Planungsvorschlag (angrenzende Gewerke sind schematisch dargestellt),
Vertikal und horizontal mit spritzbarem Dichtstoff
welche bildlich die Ausführung eines Wärmedämm-Verbundsystems darstellt.Dieses Detail ist nicht für alle Bauvorhaben
allgemeingültig. Verarbeiter/Kunde sind für die Prüfung der Anwendbarkeit und Vollständigkeit eigenverantwortlich. Die Vorgaben und
Stand 06/20 Annahmen sind auf die örtlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen. Es gelten die allgemein gültigen Vorgaben der
DIN-Normen, unserer Technischen Merkblätter sowie der jeweiligen Systemzulassungen.
Hinweis: Diese Detailzeichnung ist ein allgemeiner Planungsvorschlag (angrenzende Gewerke sind schematisch dargestellt),
Schraubdübel (durch das Gewebe gedübelt)
welche bildlich die Ausführung eines Wärmedämm-Verbundsystems darstellt.Dieses Detail ist nicht für alle Bauvorhaben
allgemeingültig. Verarbeiter/Kunde sind für die Prüfung der Anwendbarkeit und Vollständigkeit eigenverantwortlich. Die Vorgaben und
WDVS Dämmplatte Annahmen sind auf die örtlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen. Es gelten die allgemein gültigen Vorgaben der
DIN-Normen, unserer Technischen Merkblätter sowie der jeweiligen Systemzulassungen.
ProContact + CeramicTex

CeramicFix
Quelle: Deutsche Bauchemie Infor-
Keramischer Belag/Naturstein nach Zulassung mationsschrift; Feldbegrenzungs- und
Bewegungsfugen in Fassaden

FugenMörtel Ceramic F/S Die Höhe des Dichtstoffes in der Fuge über der Hinterfüllschnur
Rundschnur mit spritzbarem PU-Dichtstoff soll etwa der halben Fugenbreite entsprechen.
Fugenband

18 19
Baumit country
Baumit address
two lines
[email protected], www.baumit.com

Das könnte Ihnen auch gefallen