Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

Professor Dr. Bernd Heinrich Stand: 1.

Oktober 2029

Examinatorium Strafrecht / AT / Irrtum 3 / Persönlicher Strafausschließungsgrund – Arbeitsblatt Nr. 27

Irrtum über das Bestehen eines


persönlichen Strafausschließungsgrundes
Fallbeispiel zur Problemverdeutlichung: T ist Antiquitätenhändler und besorgt sich seine wertvollen Stücke in unregelmäßigen Abständen
durch Einbruchsdiebstähle. G hat ihm dabei bereits zweimal gegen Entgelt geholfen. Eines Tages kommt T zu G und bittet diesen, drei wertvolle
gestohlene Uhren eine Zeitlang für ihn aufzubewahren, da man ihm „auf der Spur“ sei. G stimmt zu, wobei er davon ausgeht, dass es sich um die
Uhren handelt, die beim letzten Einbruch, an dem er teilnahm, erbeutet wurden. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Uhren, die T allein
gestohlen hatte.
G hat durch die Entgegennahme der Uhren und die Aufbewahrung eine Begünstigung gemäß § 257 StGB begangen. Gemäß § 257 III 1 StGB
wird er jedoch nicht bestraft, wenn er wegen Beteiligung an der Vortat strafbar ist. Abs. 3 stellt einen persönlichen Strafausschließungsgrund dar.
Da G seine Beteiligung an der Vortat annahm, er aber tatsächlich nicht an ihr beteiligt war, stellt sich die Frage, wie ein diesbezüglicher Irrtum zu
werten ist.

1. Objektive Theorie
Vertreter: Baumann/Weber/Mitsch, 11. Aufl. § 24 Rn. 6; Fischer, § 16 Rn. 27; Jescheck/Weigend, § 29 V 7d; LK-Hirsch, 11.
Aufl., Vor. 32 Rn. 228; Otto, § 20 Rn. 4; Roxin, AT 1, § 12 Rn. 138; SK-Stein, § 16 Rn. 5; vgl. zu § 247 a.F. auch
BGHSt 18, 123; 23, 281.
Inhalt: Für die Annahme eines persönlichen Strafausschließungsgrundes ist allein die objektive Sachlage entscheidend.
Argument: Die persönlichen Strafausschließungsgründe sind „objektive“ Straflosigkeitsbedingungen jenseits von Unrecht und
Schuld. Der Tätervorsatz muss sich aber regelmäßig nur auf die rechtswidrige Tatbestandsverwirklichung beziehen.
Konsequenz: Ein Irrtum des Täters ist unbeachtlich. Andererseits kommt ihm auch die Nichtkenntnis des Strafausschließungsgrundes
zugute.
Kritik: Nach dem Schuldprinzip kann der Täter nur nach denjenigen Voraussetzungen bestraft werden, die er in seinen Vorsatz
aufgenommen hat. Bei einem Irrtum über einen persönlichen Strafausschließungsgrund ist die Schuld des Täters derart
gering, dass eine Bestrafung verfehlt ist.

2. Subjektive Theorie
Vertreter: Stree, FamRZ 1962, 55; vgl. auch Horn, MDR 1971, 8; Kohlhaas, ZStW 70 (1958), 217; OLG Düsseldorf NJW 1986,
1822.
Inhalt: Für die Annahme eines persönlichen Strafausschließungsgrundes ist allein die Tätervorstellung entscheidend.
Argument: Persönliche Strafausschließungsgründe beruhen gerade auf Umständen, die die besondere Motivation und den Umfang
der Schuld des Täters betreffen. Diesbezüglich ist aber gerade die Sicht des Täters entscheidend. Wer an das Vorliegen
eines Umstandes glaubt, der einen persönlichen Strafausschließungsgrund zur Folge hat, befindet sich psychisch in der
gleichen Situation, wie wenn dieser Umstand tatsächlich vorläge.
Konsequenz: Ein Irrtum des Täters ist beachtlich. Die Nichtkenntnis des Strafausschließungsgrundes führt zur Strafbarkeit. Die
Rechtsfolgen des Irrtums sind im Weiteren hier umstritten:
1. Anwendung des § 16 II StGB analog (Schönke/Schröder-Sternberg-Lieben, § 16 Rn. 34) = lediglich Fahrlässig-
keitsprüfung
2. Anwendung des § 35 II StGB analog (Preisendanz, § 258 VIII 3) = Vermeidbarkeitsprüfung
Kritik: Die Konsequenz, dass Nichtkenntis des Strafausschließungsgrundes zur Strafbarkeit führt, widerspricht der
gesetzgeberischen Intention in den Fällen, in denen der Strafausschließungsgrund auch der Abschirmung der privaten
Sphäre vor staatlichen Eingriffen dient.

3. Differenzierende Theorie
Vertreter: Exner, ZJS 2009, 516 (523); Heinrich, Rn. 1163; Joecks/Jäger, § 17 Rn. 13; MüKo-Joecks, 3. Aufl., § 16 Rn. 146;
Rengier, § 32 Rn. 6 f.; Schönke/Schröder-Sternberg-Lieben/Schuster, § 16 Rn. 34; Schönke/Schröder-Sternberg-Lieben,
Vorbem §§ 32 ff. Rn. 132; Warda, JURA 1979, 286 (294); Wessels/Beulke/Satzger, Rn. 731.
Inhalt: Es ist zu differenzieren: Die objektive Sachlage ist entscheidend, sofern staatspolitische Belange oder kriminalpolitische
Zweckmäßigkeitserwägungen den Strafausschluss begründen (§§ 36, 173 III StGB), die Tätervorstellung ist
entscheidend, wenn dem Strafausschluss eine notstandsähnliche Motivationslage zugrunde liegt (§§ 257 III 1; 258 IV
StGB).
Argument: Die persönlichen Strafausschließungsgründe beruhen auf keinem einheitlichen Konzept. Daher kann es hinsichtlich des
Irrtums dogmatisch keine einheitliche Lösung geben. Eine Beurteilung hat sich danach zu richten, welche
gesetzgeberische Ansicht jeweils hinter den einzelnen Normen steckt. Zielt die gesetzgeberische Absicht auf Umstände
außerhalb des Unrechts- und Schuldbereichs, so muss die objektive, zielt sie auf den subjektiven, schuldrelevanten
Bereich, muss die subjektive Sachlage entscheidend sein.
Konsequenz: Bei Vorliegen eines Irrtums muss immer geprüft werden, worin der gesetzgeberische Grund der Straffreiheit liegt.
Sofern ein Irrtum daraufhin als beachtlich angesehen wird, gilt die unter 2. genannte Konsequenz.
Kritik: Nicht bestimmte Deliktsarten, sondern bestimmte Täter sollen durch die persönlichen Strafausschließungsgründe straflos
bleiben, daher kann nicht zwischen den verschiedenen Delikten differenziert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen