Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 5

Genitiv

Fragewort im Genitiv:

Wessen? = whose?

maskulin neutral femini Plural


des Vaters des Kindes der Mutter der Eltern
eines Vaters eines Kindes einer Mutter von Eltern *
Ihres Vaters unseres Kindes seiner Mutter meiner Eltern

* Plural mit unbestimmtem (mơ hồ) Artikel existiert nicht im Genitiv ( nur mit Adjektiv: guter Eltern ).
* Bei maskulin und neutral hat das Nomen im Genitiv ein-s am Ende.
Nach s, ß, sch, x, z und bei den meisten einsilbigen (=kurzen) Wörten ein zusätzliches (extra) -e vor
dem -s.
Die Nummer des Platzes, das Alter des Mannes.
Genitiv bei Namen: Davids Auto

Namen mit Genitiv-s + Nomen (ohne =without(eng.) Artikel)


Genitiv bei Nomen: das Auto des Vaters
Nomen + Genitiv (mit Artikel)

Der Genitiv kann immer durch (through) von + Dativ ersetzt (replaced) werden (will) :

Davids Auto = das Auto von David / das Auto seines Vaters = das Auto von seinem Vater

I. Ergänzen Sie den Genitiv.


1. Da steht das Auto meiner Chefin
2. Daneben (beside) ist das Fahrrad der Sekretärin
3. Sie arbeitet heute im Büro des neuen Chefs
4. Der Chef ist der Bruder meines Freundes
5. Mein Freund ist ein guter Kunde des Geschäfts
6. Es gibt auch einen Parkplatz für die Kunden der Kaufthäuser
7. Der Name der Straße ist “Kaufmeile„ .
II. Anworten Sie auf die Fragen. Benutzen Sie den Genitiv.
1. Das ist die Frau meines Freundes.
2. Diese Frau ist die Besizerin des Geschäfts.
3. Das ist Madeleines Mann.
4. Frau Blume ist die Lehrerin meines Kindes.
5. Anja ist Leonies Freundin.
6. Herr Pilz ist der Kollege meines Mannes.

III.
1. in jedem Raum des Hauses = in jedem Raum vom Haus
2. die Videonachricht des Besuchers = die Videonachricht vom Besucher
3. die Nachrichten der Mitbewohner = die Nachrichten von den Mitbewohnen
4. in der Nähe des Marktes = in der Nähe vom Markt
5. die Farbe des Litchts = die Farbe vom Licht

Adjektive im Genitiv nach Anna ist am nettesten.


Artikelwort immer mit Endung -en: = Anna ist die netteste Tochter.
die Möglichkeiten der modernen
Technik

Präpositonen: wegen, trotz + Genitiv


Claudia C. ist beeindruckt, weil es tolle Möglichkeiten (possibilities) gibt.
= Claudia C. ist wegen der tollen Möglichkeiten beeindruckt (impressed).
Niko B. fühlt sich nicht sicher, obwohl es eine moderne Kamera gibt.
= Niko B. fühlt sich trotz der modernen Kamera nicht sich.
Konjunktionen Adverbien (phó từ) Präpositionen
(liên từ) (+ V + S + O) (giới từ)

denn + HS / weil + NS deshalb / deswegen wegen / aufgrund + Genitiv

obwohl + NS trotzdem trotz + Genitiv

denn (because) + HS (S + V + O) Lara kommt nicht zum Unterricht, denn sie ist krank.

weil + NS (S + O + V) Lara kommt nicht zum Unterricht, weil sie krank ist.
obwohl + NS (S + O + V)
= trotzdem Lara kommt zum Unterricht, obwohl sie krank ist.
= trotz
deshalb + V + S + O Lara ist krank. Deshalb kommt sie nicht zum Unterricht.

Ergänzen Sie die Lücken mit “ denn, weil, obwohl, deshalb „.


Gestern ist ein Unglückstag gewesen.
Ich habe verschlafen, obwohl mein Wecker pünktlich geklingelt hat. Dann habe ich noch den Bus
verpasst, weil ich zu spät zur Haltestelle gekommen bin.
Als ich um fünf vor acht in die Klasse gekommen bin, hatte der Unterricht schon begonnen, obwohl der
Lehrer sonst immer zu spät kommt. Wir haben einen Test geschrieben und ich habe alles falsch gemacht,
obwohl ich den ganzen Nachmittag gelernt hatte.
In der Pause habe ich mich mit Alexander gestritten (streiten: tranh luận), weil er ein Foto von mir
gemacht hat, obwohl ich es nicht wollte.
Ich habe meine Sportsachen vergessen, deshalb durfte ich nicht am Sportunterricht teilnehmen
(participate). Das war blöd (stupid), denn ich mache sehr gern Sport. Der Lehrer hatte gesagt, die Schüler
sollten erst dann springen (change), wenn er pfeift (whistle). Aber Alexander ist vorher schon
gesprungen. Dabei hat er sich den Arm gebrochen (broken), weil er eigentlich (actually) gar (even/ really/
very) nicht gut springen kann.
Meine Mutter hat zum Mittagessen Fisch gekocht, obwohl sie weiß, dass ich keinen Fisch mag. Na ja, ich
habe ihn gegessen, denn ich hatte großen Hunger.
Am Nachmittag habe ich noch die Vokabeln gelernt, weil unser Lehrer Herr Müller sonst am nächsten
Tag wütend (furious) würde. Aber ich habe die Vokabeln immer wieder vergessen, obwohl ich drei
Stunden gelernt habe.
Am Abend habe ich noch mit Anna telefoniert, weil sie mir etwas Wichtiges erzählen wollte. Aber
während des Gesprächs war plötzlich Schluss, weil mein Akku leer (empty) war, obwohl ich ihn schon
vor zwei Stunden aufgeladen hatte.
Ich war total sauer und deshalb wollte ich mit keinem sprechen. Ich bin also schon um neun Uhr ins Bett
gegangen, obwohl ich noch gar nicht müde war.
Der Kasus (case/issue) in der Deutschen Sprache

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ


- beschreibt das - beschreibt die - beschreibt das direkte
- beschreibt das
Subjekt Zugehörigkeit Objekt
indirekte Objekt
- Frage: - Frage: - Frage:
- Frage: Wem ?
Wer / Was ? Wessen ? Wen / Was ?

- r Fall = r Kasus

Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

maskulin der Vater des Vaters dem Vater den Vater


mänlich ein Vater eines Vaters einem Vater einen Vater
feminin die Mutter der Mutter der Mutter die Mutter
weiblich eine Mutter einer Mutter einer Mutter eine Mutter
neutral das Kind des Kindes dem Kind das Kind
sächlich ein Kind eines Kindes einem Kind ein Kind
Plural
die Eltern der Eltern den Eltern die Eltern
Mehrzahl

Die e-Erweiterung bekommen


1. Nomen, die auf die folgenden s-Laute (s, ss, ß, z, tz) enden. (des Hauses, des Tanzes,…)
2. Nomen, die auf “-sch, -st ,, enden. (des Tisches, des Fest(e)t,…)
3. Bei der Endung “-nis„ wird “s„ verdoppelt (doubled). (des Ergebnisses = result)
Keine Genitivendung
1. Namen von Personen, Städten (die Häuser des alten Berlin)
2. Namen von Monaten, Wochentagen, Produkten, etc. (des Januar, des Airbus,…)
3. Latenische (Latin) Wörter mit der Endung “-us / -mus” (des Modus, des Status, des Kapitalismus,
…)

Das könnte Ihnen auch gefallen