Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 10

Prophylaxe Fragen

1. Was bedeutet das Wort „Prophylaxe“?

Prophylaxe bedeutet die Vorbeugung und die Verhütung von Krankheiten.

2. Welche Maßnahmen umfasst die Prophylaxe?

Sie umfasst alle Maßnahmen, die Gesundheit erhalten und damit Krankheiten verhüten
sollen, wie z.B.: sinnvolle Ernährung und angepasste Kleidung.

3. Was heißt prophylaktisch denken und handeln?

Prophylaktisch denken und handeln heißt, gesundheits- und verantwortungsbewusst,


vorausschauend mit sich selbst und anderen umgehen.

4. In welchem Lebensalter hat die Prophylaxe eine große Bedeutung?

Die Bedeutung der Prophylaxe ist unabhängig vom Lebensalter, wenngleich sie
während mancher Lebensabschnitte besondere Beachtung erfordert, wie z.B.: zu Zeiten
besonderen Längenwachstums bei Jugendlichen oder im höheren Lebensalter.

5. Wieso ist in der Pflege alter, kranker Menschen Prophylaxe besonders wichtig?

In der Pflege kranker, alter Menschen ist Prophylaxe wegen häufig schon bestehender
Grundleiden besonders wichtig, so z.B.: bei Herzinsuffizienz, Störungen der
Beweglichkeit, Folgen von Gefäßerkrankungen und eingeschränkter Atemkapazität.

6. Welche Erkrankungen sollen durch die Prophylaxe verhindert werden?

o Dekubitus,
o Pneumonie,
o Thrombosen,
o Kontrakturen,
o Munderkrankungen,
o Hauterkrankungen wie Intertrigo,
o Obstipation,
o Harnwegsinfekt.

7. Was ist der „Dekubitus“?

Der Dekubitus (wundliegen) ist das Druckgeschwür, das durch liegen oder Druck an
besonders belasteten und deshalb gefährdeten Körperstellen entsteht.
8. Was sind die besonders gefährdeten Körperstellen bei einem Dekubitus?

o der Hinterkopf,
o die Schulterblätter,
o das Steißbein,
o die Fersen,
o die Ohren,
o die Schultern,
o die Ellenbogen,
o der große Rollhügel (Trochanter),
o die Knie,
o die Knöchel.

9. Welche Personen sind gefährdet einen Dekubitus zu bekommen?

o Bettlägerige, besonders wenn sie sehr ruhig liegen und keine


Entlastungsbewegungen vornehmen (gelähmte, bewußtseinsein-getrübte, bewußtlose
und stark sedierte Patienten),
o Kranke mit Durchblutungsstörungen, Gefäß-, Herz- und Kreislauferkrankungen,
o inkontinente, stark schwitzende und hochfiebernde Kranke,
o kachektische und adipöse Kranke,
o alte Menschen mit trockener, dünner und unelastischer Haut,
o Patienten mit Diabetes, Anämie, multipler Sklerose und onkologischen
Erkrankungen.

10. In welche verschiedenen Grade kann ein Dekubitus eingeteilt werden?

Grad I: umschriebene Rötung, kein Hautdefekt


Grad II : kleinerer oder größerer Hautdefekt ohne Tiefenwirkung. Muskeln, Sehnen und
Bänder sind noch nicht betroffen. Schon lasen vorhanden.
Grad III : Hautdefekt reicht bis auf die Knochenhaut. Muskeln, Sehnen und Bänder sind
sichtbar.
Grad IV : Haut- und Gewebsdefekt mit Knochenbeteiligung.

11. Welche prophylaktischen Maßnahme gegen einen Dekubitus gibt es?

o Druckentlastung (z.B.: Lagerung),


o Förderung der Durchblutung (z.B.: Massagen),
o Schutz der Haut,
o Sinnvolle Ernährung.

12. Was ist eine Pneumonie?

Die Pneumonie (Lungenentzündung) ist eine gefürchtete Komplikation bei


Erkrankungen geschwächter, älterer Menschen.

13. Welche Personen sind besonders gefährdet eine Pneumonie zu bekommen?

Besonders gefährdet sind ältere Menschen:


o bei längerwährender Bettlägerigkeit,
o mit Herz- und Kreislauferkrankungen (Herzinsuffizienz),
o mit Erkältungskrankheiten,
o bei mangelhaftem Abhusten von Sekreten,
o bei ungenügender Mundpflege,
o bei Aspiration von Schleim, verschlucken von Erbrochenem,
o bei bestehenden obstruktiven Erkrankungen der Luftwege (chronische Bronchitis,
Lungenemphysem),
o bei mangelnder Ein- und Ausatmung (Schonatmung) wegen Schwäche oder
Schmerzen beim Atmen.

14. Was sind die Anzeichen für eine Pneumonie?

o Temperatur- und Pulsanstieg,


o beschleunigte, flache Atmung,
o vermehrte Sekretabsonderung (Sputum) mit schleimigem, später Eitrigem und
blutigem Aussehen,
o Schmerzen beim Atmen.

15. Was ist das Ziel der Pneumonieprophylaxe?

o Verbesserung der Lungenventilation,


o Abhusten der Sekretansammlung,
o Verhütung von Aspiration.

16. Was für prophylaktische Maßnahmen gegen eine Pneumonie gibt es?

o Atmungserleichternde Lagerung,
o Sekretlösende Maßnahmen,
o Atemgymnastik,
o Luftbefeuchtung und Inhalation.

17. Was bedeutet der Begriff „Thrombose“?

Thrombose bedeutet Blutgerinnsel innerhalb eines Gefäßes, meist in einer Vene.

18. Was passiert bei einer Thrombose innerhalb des Gefäßsystems?

Dieses Blutgerinnsel kann das Gefäßlumen teilweise oder vollständig verschließen, eine
Entzündung an der Gefäßwand hervorrufen, sich lösen und sich an einer anderen Stelle
im Gefäßsystem festsetzen.

19. Welche Erkrankung kann als Folge einer Thrombose entstehen?

Als Folge einer Thrombose kann eine Embolie ausgelöst werden.

20. Was können die Ursachen für eine Thrombose sein?

o verlangsamte Blutströmung bei Bettruhe,


o allgemeiner Bewegungsmangel,
o ausgeprägte Krampfadern (Varizen),
o verminderte Herzkraft,
o Insuffizienz der Venenklappen,
o Veränderungen der Gefäßwand durch sklerotische Ablagerungen z.B.: bei
Diabetikern,
o Schädigungen der Innenwand durch Entzündungen, Verletzungen und
chemische Reize,
o Beschleunigung der Blutgerinnung durch veränderte Blutzusammensetzung,
Bluteindickung bei Exikose,
o Blutkrankheiten,
o Medikamente wie z.B.: synthetische Östrogene.

21. Was ist das Ziel der Thromboseprophylaxe?

Ziel der Thromboseprophylaxe ist, den Blutrückfluß in den Venen zu unterstützen und
dadurch einer Thromboseentstehung entgegenzuwirken.

22. Woran erkennt man eine beginnende Thrombose?


o Fußsohlenschmerz,
o leichter Druckschmerz im Verlauf der Venen,
o Rötung bei oberflächlichen Venen,
o Schwellung,
o Temperaturanstieg,
o Pulsanstieg,
o Zunehmende Druckempfindlichkeit,
o starke Schmerzen.

23. Welche prophylaktischen Maßnahmen gegen eine Thrombose gibt es?

o Gymnastik,
o entstauende Lagerung,
o Kompressionsstrümpfe und Kompressionsverband,
o Fußsohlendruck,
o Antukoagulanzien.

24. Was ist eine Kontraktur?

Eine Kontraktur ist die Versteifung und Fehlstellung eines Gelenkes mit einer sich
daraus ergebenen Bewegungseinschränkung.

25. Wodurch kann eine Thrombose entstehen?

Sie kann entstehen als Folge von Muskel- und Sehnenverkürzungen,


gelenkzerstörenden Prozessen (Arthrosen) und Schrumpfung der Gelenkkapseln wegen
fehlender Bewegung oder falscher Lagerung.

26. Welche Personen sind gefährdet eine Kontaktur zu bekommen?

o ältere Menschen mit Bewegungsmangel wegen Bettlägerigkeit,


o Personen mit degenerativen und akut-entzündlichen Gelenkerkrankungen,
o Personen mit Nervenlähmungen, wie z.B.: Halbseitenlähmung nach einem
Schlaganfall,
o Personen mit der Parkinson Erkrankung wegen des erhöhten Widerstandes der
Bewegungsabläufe (Rigor).

27. Was ist das Ziel der Kontrakturenprophylaxe?

Ziel der Kontrakturenprophylaxe ist, einer drohenden Versteifung entgegenzuwirken.


28. Welche Maßnahmen werden zur Kontrakturenprophylaxe durchgeführt?

o Bewegungsübungen,
o Lagerung.

29. Wann ist eine Prophylaxe gegen Munderkrankungen notwendig?

Die Prophylaxe ist notwendig bei gestörter Nahrungsaufnahme, allgemeiner


Appetitlosigkeit, mangelnder Kaufähigkeit wegen schlechtsitzender Prothesen oder
lückenhafter Gebisse.

30. Welche verschiedenen Munderkrankungen können auftreten?

o Stomatitis,
o Mundsoor,
o Apthen,
o Rhagaden,
o Herpes labiales,
o Parotitis.

31. Was bedeutet der Begriff „Stomatitis“?

Stomatitis ist eine Entzündung der Mundschleimhaut.

32. Was bedeutet der Begriff „Mundsoor“?

Mundsoor ist eine Infektion durch den Soorpilz.

33. Wie zeigt sich Mundsoor?

Er zeigt sich als festhaftender, grauweißer Belag im Mundhöhlenbereich, meist an


Zungenspitze, Zungenwand oder Wangenschleimhaut.

34. Welche Personen sind besonders gefährdet Mundsoor zu bekommen?

Besonders gefährdet sind Diabetiker, mangel- und fehlernährte Menschen und Kranke,
die mit Antibiotika und Zytostatika behandelt werden.

35. Was sind Apthen?

Apthen sind kleine, rundlich-ovale Schleimhautdefekte, die einzeln oder in Gruppen


auftreten.
36. Was sind Rhagaden?

Rhagaden sind schmerzhafte Schrunden an Mund- und Nasenwinkeln,

37. Wodurch werden Rhagaden hervorgerufen?

Hervorgerufen werden Rhagaden durch Vitamin- und Eisenmangel.

38. Was ist „Herpes labiales“?

Es sind Bläschen, die auf den Lippen oder in den Mundwinkeln auftreten.

39. Wodurch wird Herpes labiales hervorgerufen?

Herpes labiales wird durch das Herpes simplex Virus hervorgerufen.

40. Was ist eine Parotitis?

Es ist eine sehr schmerzhafte Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Parotis).

41. Wie entsteht eine Parotitis?

In der Mundhöhle vorhandene Bakterien wandern bei ungenügender Kautätigkeit und


somit reduzierter Speichelbildung aufsteigend in die Ohrspeicheldrüse.

42. Was kommt zur Prophylaxe gegen Munderkrankungen in Betracht?

o Anregung der Speichelbildung durch Kauen kräftiger Brotsorten, sofern es die


Zähne erlauben,
o Spülung mit heilenden und/oder desinfizierenden Lösungen z.B.: Kamillosan,
Salbeitee oder Salzwasser,
o Auswischen und feucht halten der Mundhöhle mit künstlichem Speichel oder Sekt
bei Schwerkranken,
o genügende Flüssigkeitszufuhr,
o Einfetten der Lippen mit Vaseline, Bepanthen-Salbe, Fettstift oder sonstigen
Cremes (ph-Wert 5-5,5).

43. Was ist das Ziel der Prophylaxe gegen Munderkrankungen?

Ziel der Prophylaxe gegen Munderkrankungen sind eine belagfreie Zunge und
Mundhöhle, geschmeidige Lippen und damit die Sicherstellung einer beschwerdefreien
Nahrungsaufnahme.

44. Was bedeutet das Wort „Intertrigo“?


Intertrigo kommt aus dem lateinischen und heißt Wundsein, wundgeriebene Stelle,
unscharf umschriebene, meist nässende Hautentzündung.

45. Was sind die gefährdeten Körperstellen für eine Intertrigo?

o die Leistenbeugen,
o die Bauchfalten, bei adipösen Menschen,
o die Achselhöhlen,
o die Zwischenräume zwischen den Fingern und Zehen,
o die Hautpartien unter der weiblichen Brust,
o die Hautpartien zwischen den Gesäßhälften,
o der Gliedmaßenstumpf bei Prothesenträgern.

46. Wer ist besonders gefährdet eine Intertrigo zu bekommen?

Besonders gefährdet sind Diabetiker und alle Personen, die zu starker Schweißbildung
neigen.

47. Was ist das Ziel der Intertrigoprophylaxe?

Ziel der Intertrigoprophylaxe ist die Gesunderhaltung der Oberhaut an den gefährdeten
Stellen.

48. Welche Möglichkeiten zur Intertrigoprophylaxe gibt es?

o Reinigen und Trockenhalten der Haut,


o Anwendung von Hautpflegemitteln.

49. Was bedeutet das Wort „Obstipation“?

Obstipation bedeutet Stuhlverstopfung.

50. Was sind die Ursachen für eine Obstipation?

o mangelnde Bewegung,
o unzureichende Trinkmenge, starker Flüssigkeitsverlust,
o Schlackenarme Ernährung,
o neurogene Störungen z.B.: Lähmungen,
o allgemeine Trägheit der Darmbewegungen (Peristaltik),
o Nebenwirkungen von Medikamenten z.B.: Codein und Psychopharmaka,
o psychische Gründe,
o Folge eines längerwährenden Abführmittelmißbrauchs,
o Passagehindernisse wie z.B.: Tumore, Verwachsungen,
o Schmerzen durch Hämorrhoiden oder Rhagaden im Schließmuskelbereich.

51. Was sind die Symptome bei einer Obstipation?

o zu wenig Stuhlentleerung bei meist harter Beschaffenheit,


o Bauchkrämpfe, Blähbauch,
o Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen,
o Zungenbelag und Mundgeruch.

52. Was ist das Ziel der Obstipationsprophylaxe?

Ziel der Obstipationsprophylaxe ist, gemeinsam mit dem alten Mensch Lebensweisen
und Maßnahmen zu finden, die ihm langfristig einen geregelten Stuhlgang ermöglichen.

53. Welche Maßnahmen zur Obstipationsprophylaxe gibt es?

o Bewegung,
o Darmtraining,
o Sinnvolle Ernährung.

54. Was ist eine Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion ist eine bakterielle Infektion der Harnwege, erfolgt meist
aufsteigend.

55. Wie entsteht eine Harnwegsinfektion?

Die Bakterien dringen über die Harnröhre ein, vermehren sich in der Harnblase und
gelangen über die Harnleiter in die Nieren.

56. Sind Frauen oder Männer öfter betroffen und warum?

Frauen sind wegen ihrer kürzeren Harnröhre häufiger betroffen als Männer.

57. Warum sind ältere Menschen oftmals zusätzlich gefährdet einen


Harnwegsinfekt zu bekommen?

o Inkontinenz,
o mangelnder Abwehrkraft,
o ungenügender Flüssigkeitsaufnahme,
o Restharn, Prostatahyperplasie,
o mangelnder Intimpflege, seltenem Wäschewechsel,
o Unterkühlung, speziell im Genitalbereich,
o Katheterismus,
o Diabetes mellitus.

58. Welche Maßnahmen dienen der Prophylaxe gegen Harnwegsinfekte?

o Intimpflege,
o allgemeine Hygienemaßnahmen,
o Wärme,
o Katheterpflege.

59. Was ist die beste Vorbeugung gegen einen Harnwegsinfekt?

Die beste Vorbeugung gegen einen Harnwegsinfekt ist die natürliche Spülung durch
eine ausreichende Trinkmenge.

Das könnte Ihnen auch gefallen