Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 13

Erinnerung

Ryle
Grundkurs Mit dem Cartesischen Bild der Seele ist etwas
Theoretische Philosophie grundfalsch.
Es beruht auf einer völligen Verkennung der wirk-
2 Hat der Mensch eine Seele? lichen Zusammenhänge – ihm zufolge ist der Geist so
etwas wie ein Gespenst in der Maschine.
2.4 Funktionalismus und
phänomenales Bewusstsein

Prof. Dr. Ansgar Beckermann


Sommersemester 2006

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Erinnerung Erinnerung
Probleme der offiziellen Lehre Probleme der offiziellen Lehre
• Der offiziellen Lehre zufolge soll der Geist in • Wenn nur der Geist selbst wissen kann, ‘was in ihm
gewisser Weise im Körper sein; aber die Bedeutung vorgeht’, bleibt unklar, wie man jemals wissen kann,
dieses ‘in’ bleibt völlig unklar, da Geister nicht räum- was andere denken und fühlen bzw. ob sie
lich sind. überhaupt einen Geist haben.
• Der offiziellen Lehre zufolge soll der Geist auf den
Körper und der Körper auf den Geist kausal ein-
wirken. Die Möglichkeit dieser Kausalbeziehung
bleibt jedoch völlig im Dunkeln, da sie weder zum
Bereich des Geistigen noch zum Bereich des
Körperlichen gehören kann.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

1
Erinnerung Erinnerung
Der Kategorienfehler der Offiziellen Lehre Konkreter
Der Kategorienfehler der offiziellen Lehre besteht Mentale Ausdrücke bezeichnen keine mysteriösen
nach Ryle in der Annahme, dass mentale Ausdrücke privaten Vorgänge, die irgendwo im Innern einer
wie ‘sich erinnern’, ‘denken’, ‘wahrnehmen’, ‘glauben’ Person ablaufen.
und ‘wollen’ auf (verborgene) Ereignisse im Innern Mentale Ausdrücke treffen auf eine Person zu, deren
oder im Geist eines Menschen beziehen, die sein Verhalten auf eine bestimmte Weise organisiert ist.
äußeres Verhalten verursachen.
Mentale Ausdrücke bezeichnen Dispositionen, sich
unter bestimmten Umständen auf bestimmte Weise
zu verhalten.
Mentale Erklärungen sind dispositionelle und keine
kausalen Erklärungen.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Problem Arten mentaler Zustände


Sind tatsächlich alle mentalen Zustände Verhaltens- Welche Arten von mentalen Zuständen gibt es?
dispositionen?
Man unterscheidet heute allgemein:
• intentionale Zustände und
• phänomenale Zustände (Empfindungen).

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

2
Arten mentaler Zustände Arten mentaler Zustände
Intentionale Zustände Intentionale Zustände
Überzeugungen Bei allen intentionalen Zuständen muss man Art (Über-
Wünsche zeugung, Wunsch, Befürchtung, etc.) und Inhalt (das, was
geglaubt, gewünscht, befürchtet wird) unterscheiden.
Hoffnungen
Hans glaubt, dass morgen die Sonne scheint
Befürchtungen
Hans wünscht, dass morgen die Sonne scheint
Alle intentionalen Zustände haben einen Inhalt, der durch
Zwei intentionale Zustände unterschiedlicher Art
‚dass‘-Sätze ausgedrückt wird.
mit demselben Inhalt.
Frieda glaubt, dass die Erde rund ist.
Frieda wünscht, dass morgen die Sonne scheint.
Frieda hofft, dass sie im Lotto gewinnt.
Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Arten mentaler Zustände Arten mentaler Zustände


Intentionale Zustände Phänomenale Zustände
Hans hofft, dass morgen die Sonne scheint Zu den phänomenalen Zuständen gehören
Hans hofft, dass er im Lotto gewinnt Wahrnehmungseindrücke
Zwei intentionale Zustände derselben Art der Eindruck eine bestimmten Farbe
mit unterschiedlichem Inhalt. das Klangerlebnis des Brummens einer Hummel
das Geschmackserlebnis beim Essen einer süßen Birne
Körperempfindungen
Schmerzen
Kitzel
Übelkeit
Universität Bielefeld Universität Bielefeld

3
Arten mentaler Zustände Arten mentaler Zustände
Phänomenale Zustände Fragen
Phänomenale Zustände haben – anders als intentionale Sind intentionale Zustände Verhaltensdispositionen?
Zustände – in der Regel keinen Inhalt. Sind phänomenale Zustände Verhaltensdispositionen?
Aber sie haben so etwas wie einen qualitativen oder
Erlebnischarakter.
Es fühlt sich in je spezifischer Weise an, in einem be-
stimmten phänomenalen Zustand zu sein.
Blau- und Roteindrücke
Der Geschmack verschiedener Eissorten
Sie sind mit je unterschiedlichen Erlebnisqualitäten – so
genannten Qualia – verbunden.
Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten


Bei intentionalen Zustände gibt es auf jeden Fall einen Bei intentionalen Zustände gibt es auf jeden Fall einen
engen Zusammenhang zum Verhalten. engen Zusammenhang zum Verhalten.
Wer behauptet, er wolle abnehmen, aber keinerlei An- Wer sagt, er sei fest davon überzeugt, dass die Rou-
strengungen in diese Richtung unternimmt, sondern genau lettekugel beim nächsten Wurf auf Rot liegen bleiben
so kalorienreich weiter isst wie bisher, der ist äußerst un- wird, sich aber mit Händen und Füßen wehrt, wenn man
glaubwürdig. ihn dazu bringen will, 50 Euro auf Rot zu wetten, dem
wird man nicht glauben.
Genauso wie der, der sagt, er wolle seine langjährige
Freundin wirklich heiraten, aber immer wieder einen Genauso wenig wie dem, der sagt, er sei 100%ig sicher,
Rückzieher macht, wenn es zum Schwur kommt. dass morgen die Sonne scheint, aber trotzdem einen
Regenschirm mitnimmt.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

4
Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten
Aber ist der Zusammenhang zwischen intentionalen Beispiel
Zuständen und Verhalten eng genug, damit man sie als
reine Verhaltensdispositionen auffassen kann? „x möchte ein Bier trinken“

Erinnerung Definitionsversuch
Jede Disposition ist durch eine (oder mehrere) gesetzes- x möchte genau dann ein Bier trinken, wenn gilt:
artige Aussagen definiert.
wenn Bier im Kühlschrank ist, holt sich x ein Bier aus
x ist wasserlöslich gdwdef. dem Kühlschrank, und
x sich auflöst, wenn x in Wasser gegeben wird
wenn x in der Kneipe ist, bestellt er sich ein Bier, und
Wie könnten die gesetzesartigen Aussagen aussehen,
wenn man x ein Bier anbietet, nimmt er es sofort an,
durch die intentionale Zustände definiert sind?
usw.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten


Problem Verbesserte Definition
Selbst wenn x ein Bier trinken möchte, x möchte genau dann ein Bier trinken, wenn gilt:
wird er sich nur dann ein Bier aus dem Kühlschrank x holt sich ein Bier aus dem Kühlschrank, wenn er
holen, wenn er glaubt, dass sich Bier im Kühl- glaubt, dass sich Bier im Kühlschrank befindet,
schrank befindet,
x bestellt in der Kneipe ein Bier, falls er keinen wichtige-
wird er in der Kneipe nur dann ein Bier bestellen, falls ren Wunsch hat, der damit unvereinbar ist,
er keinen wichtigeren Wunsch hat, der damit un-
x nimmt jedes angebotenes Bier an, falls er keinen
vereinbar ist,
Grund hat, das Bier abzulehnen, usw.
wird er nur dann ein angebotenes Bier annehmen, falls
er keinen Grund hat, das Bier abzulehnen, usw.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

5
Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten
Verbesserte Definition Verbesserte Definition
Problem x möchte genau dann ein Bier trinken, wenn gilt:
Im Definiens tauchen selbst mentale Ausdrücke auf. x holt sich ein Bier aus dem Kühlschrank, wenn er
glaubt, dass sich Bier im Kühlschrank befindet,
x bestellt in der Kneipe ein Bier, falls er keinen wichtige-
ren Wunsch hat, der damit unvereinbar ist,
x nimmt jedes angebotenes Bier an, falls er keinen
Grund hat, das Bier abzulehnen, usw.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten


Fazit Der Funktionalismus als Ausweg
Intentionale Ausdrücke lassen sich nicht allein durch These
Verhalten, d.h. nicht ohne Bezug auf andere intentio-
Mentale Zustände sind durch ihre kausale Rolle
nale Ausdrücke definieren.
definiert, d.h.
• durch ihre typischen Ursachen,
• durch ihre Wechselbeziehungen mit anderen
mentalen Zuständen
• und durch ihre typischen Wirkungen.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

6
Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten
Beispiel: Die Überzeugung, dass es draußen regnet Beispiel: Die Überzeugung, dass es draußen regnet
Typische Ursachen Typische Wirkungen
Man sieht selbst, dass es draußen regnet. Man klagt über das Wetter.
Es wird einem erzählt, dass es draußen regnet. Wenn man außerdem den Wunsch hat, nicht nass zu
werden, nimmt man einen Schirm mit, wenn man raus
Wechselwirkungen mit anderen mentalen Zuständen
geht.
Man wird deprimiert.
Man antwortet auf die Frage, wie das Wetter ist: „Es
Man entwickelt den Wunsch nach besserem Wetter. regnet.“

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten


Definition Wichtig
x ist davon überzeugt, dass es draußen regnet gdwdef Wenn zwei Personen in Zuständen sind, die exakt
x in einem Zustand ist, der genau diese kausale Rolle dieselben kausale Rollen innehaben, dann verhal-
spielt. ten sie sich unter allen Umständen genau gleich.

Frage Weiter
Wie plausibel ist diese Definition? Wenn sich zwei Personen unter allen Umständen
genau gleich verhalten, was kann dann noch dafür
sprechen, dass sie sich in ihren intentionalen Zu-
ständen unterscheiden?

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

7
Intentionale Zustände und Verhalten Intentionale Zustände und Verhalten
Überlegung Fazit
Angenommen, eine Person ist in einem Zustand, der Die Annahme, dass intentionale Zustände allein
dadurch verursacht wird, dass sie selbst sieht, dass es durch eine kausale Rolle definiert sind, ist sehr
draußen regnet, oder dass man ihr das erzählt, plausibel.
der dazu führt, dass die Person deprimiert ist und den
Wunsch nach besserem Wetter entwickelt,
und der dazu führt, dass sie über das Wetter klagt,
beim Rausgehen einen Schirm mitnimmt und auf die
Frage nach dem Wetter mit „Es regnet“ antwortet.
Kann man von dieser Person trotzdem sagen, dass sie
nicht glaubt, dass es draußen regnet?

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten


Frage Denken wir an jemanden, der Zahnschmerzen hat.
Wie steht es um den Zusammenhang zwischen phä- Wer Zahnschmerzen hat, zeigt in der Regel typische
nomenalen Zuständen und Verhalten? Verhaltensweisen:
Erste Antwort Er ist abgelenkt und unkonzentriert,
Auch hier scheint es einen engen Zusammenhang zu er hält sich die Wange,
geben. er schreit auf oder stöhnt zumindest, wenn er unsanft
an der schmerzenden Stelle berührt wird,
er meidet kalte und heiße Speisen,
er versucht, den Schmerz z.B. durch die Einnahme
von Tabletten zu bekämpfen,
und wenn es nicht besser wird, geht er zum Zahnarzt.
Universität Bielefeld Universität Bielefeld

8
Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten
Denken wir an jemanden, der Zahnschmerzen hat. Anders gefragt
Ist es wirklich denkbar, dass eine Person, die sich Sind auch Zahnschmerzen allein durch eine kausale
genauso verhält, trotzdem keine Zahnschmerzen Rolle definiert?
hat? Durch ihre typischen Ursachen
Karies oder andere Verletzungen der Zähne.
Ihre Wechselwirkung mit anderen mentalen Zuständen
Unkonzentriertheit, Wunsch nach Linderung.
Ihre typischen Wirkungen
Stöhnen, Wangehalten, Einnehmen von Tabletten,
Gang zum Zahnarzt.

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten


Etwas scheint zu fehlen. Vertauschte Qualia
Könnte es nicht Zustände mit genau dieser kausalen Was passiert, wenn jemand
Rolle geben, die sich aber trotzdem nicht schmerz- eine rote Blume sieht?
haft anfühlen?

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

9
Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten
Vertauschte Qualia Vertauschte Qualia
John Locke
Es könnte doch sein, „daß dasselbe Objekt im Geist verschie-
dener Menschen gleichzeitig verschiedene Ideen erzeugen
würde. Nehmen wir zum Beispiel an, die Idee, die ein Veilchen
im Geist des einen Menschen vermittels der Augen erzeugt, sei
dieselbe, die im Geist eines anderen durch die Ringelblume
erzeugt werde und umgekehrt.“
(Versuch über den menschlichen Verstand. Buch II, Kapitel 32,
Abschn. 15)

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten


Fehlende Qualia Fehlende Qualia
Könnte es nicht sogar sein, dass bei noch anderen
Personen mit dem, was durch rote Gegenstände
hervorgerufen wird, gar keine Erlebnisqualität ver-
bunden ist?

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

10
Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten
Roteindruck Roteindruck

Z1 „Da ist etwas Rotes“ Z1 „Da ist etwas Rotes“

Grüneindruck Grüneindruck

Z2 „Da ist etwas Grünes“ Z2 „Da ist etwas Grünes“

Normalfall Normalfall

Grüneindruck

Z1 „Da ist etwas Rotes“ Z1 „Da ist etwas Rotes“

Roteindruck

Z2 „Da ist etwas Grünes“ Z2 „Da ist etwas Grünes“

Vertauschte Qualia Fehlende Qualia


Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Philosophische Zombies Philosophische Zombies


Wesen,
• die genau so aussehen wie wir,
• die sich genau so verhalten wie wir,
• die genauso reden wie wir.

Herr Kaiser Normaler Zombie


Universität Bielefeld Universität Bielefeld

11
Philosophische Zombies Phänomenale Zustände und Verhalten
Problem
Die Erlebnisqualitäten phänomenaler Zustände
scheinen sich einer funktionalistischen Analyse zu
entziehen.
Andererseits
Wie kann man feststellen, ob bei anderen (oder
vielleicht sogar bei mir selbst) die Erlebnisqualitäten
vertauscht sind?

Herr Kaiser Philosophischer


Universität Bielefeld Zombie Universität Bielefeld

Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten


Beispiel Beispiel
Nehmen wir an, ein Wesen befindet sich in einem Wenn Ersatzschmerzen dieselbe kausale Rolle
Zustand, der genau dieselbe kausale Rolle spielt spielen wie wirkliche Zahnschmerzen, rufen also
wie bei uns der Zustand Zahnschmerzen. auch sie in dem angesprochenen Wesen die Über-
zeugung hervor, dass es Zahnschmerzen hat und
Nennen wir diesen Zustand Ersatzschmerz.
dass sich dieser Zustand sehr schmerzhaft anfühlt.
Zahnschmerzen haben bei uns auch die Wirkung, Mit anderen Worten
dass sie in uns die Überzeugung hervorrufen, dass
wir Zahnschmerzen haben und dass sich dieser Wenn ein Wesen Ersatzschmerzen hat, dann
Zustand sehr schmerzhaft anfühlt. • redet es genau so über sich, wie wir über uns,
wenn wir Zahnschmerzen haben, und dann
• glaubt es von sich selbst, dass es Zahnschmer-
zen hat.
Universität Bielefeld Universität Bielefeld

12
Phänomenale Zustände und Verhalten Phänomenale Zustände und Verhalten
Beispiel Noch einmal Locke
Ist es unter diesen Umständen überhaupt noch „Nehmen wir zum Beispiel an, die Idee, die ein Veilchen im
sinnvoll zu bestreiten, dass auch dieses Wesen Geist des einen Menschen vermittels der Augen erzeugt, sei
dieselbe, die im Geist eines anderen durch die Ringelblume
echte Schmerzen hat? erzeugt werde und umgekehrt.

Jedenfalls Dies wäre jedoch nie zu erkennen; denn der Geist des einen
Menschen könnte unmöglich in den Körper des anderen
Wie will man unter diesen Umständen feststellen, übergehen, um wahrzunehmen, welche Erscheinungen durch
ob es echte oder nur Ersatzschmerzen hat? dessen Organe erzeugt werden.“ (Locke, ebd.)

Universität Bielefeld Universität Bielefeld

Fragen
(1) Charakterisieren Sie den Unterschied zwischen
intentionalen und phänomenalen Zuständen.
(2) Welche Gründe sprechen dagegen, dass phänome-
nale Zustände allein durch eine kausale Rolle defi-
niert werden können?
(3) Glauben Sie, dass vertauschte Qualia möglich sind?
Begründen Sie Ihre Antwort.

Universität Bielefeld

13

Das könnte Ihnen auch gefallen