Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 12

1 Drehen

Typische Merkmale für das Drehverfahren:

• Spanende Bearbeitung von Umdrehungsflächen

• Die Bearbeitung erfolgt meist mit einem einschneidigen Werkzeug

In der
1 16.08.12 12:59 •Seite 17 Regel führt das Werkstück die Drehbewegung aus.

F05_001_051 16.08.12 12:59 Seite 17


05_001_051 16.08.12 12:59 Seite 17
zusätzlichen Fertigungsverfahren
Wenn Drehteile mit _____________________________________________ wie z.B. Fräsen
von Flächen auf der Drehmaschine gefertigt werden dann nennt man das
ahren Komplettbearbeitung
______________________________. 17
.1 Drehverfahren 17
ehen
2.1 Drehverfahren Die Einteilung der Drehverfahren (turning methods) erfolgt nach
1.1 Drehverfahren
† der Art der Fläche
2ehverfahren
Drehen
2 Drehen
Die Einteilung
† der Bewegung
† der
Einige wichtige†Drehverfahren
Drehverfahren
Die Einteilung
Art der
† sind:
der Werkzeugform
Fläche
(turning
desderZerspanvorganges und methods)
der Drehverfahren
der Art der Fläche
erfolgt
(turning nach erfolgt nach
methods)
† der Bewegung des Zerspanvorganges und
.1 Drehverfahren † der Bewegung des Zerspanvorganges und
† der Werkzeugform
2.1 Drehverfahren
en (cylindrical turning) Runddrehen
† der Werkzeugform
Längs-Runddrehen Quer-Runddrehen Längs-Abstechdrehen
Runddrehen (cylindrical turning)Quer-Runddrehen
rehen Längs-Abstechdrehen
Runddrehen (cylindrical turning)
Längs-Runddrehen Quer-Runddrehen Längs-Abstechdrehen
Längs-Runddrehen Quer-Runddrehen Längs-Abstechdrehen

n (transverse
Plandrehen turning) turning)
(transverse
Verlag Handwerk und Technik GmbH Verlag Handwerk und Technik GmbH

Plandrehen
ehen
Längs-Plandrehen Quer-Plandrehen
Quer-Plandrehen Quer-Abstechdrehen
Quer-Abstechdrehen
Längs-Plandrehen
Plandrehen (transverse turning) Quer-Plandrehen Quer-Abstechdrehen

Längs-Plandrehen Quer-Plandrehen Quer-Abstechdrehen

Schraubdrehen (screw turning)


rehen (screw turning)
Gewindedrehen Gewindestrehlen Gewindeschneiden
hen Gewindestrehlen
Verlag Handwerk und Technik GmbH Gewindeschneiden
Schraubdrehen (screw turning)
Gewindedrehen Gewindestrehlen Gewindeschneiden
1
† der Bewegung des Zerspanvorganges und

Einflussgrößen beim maschinellen Zerspan


2.1 Drehverfahren
Längs-Plandrehen Quer-Plandrehen
† der Werkzeugform Quer-Abstechdrehen

Einflussgrößen beim masc


Runddrehen (cylindrical turning)
Längs-Runddrehen Quer-Runddrehen Längs-Abstechdrehen
Plandrehen (transverse turning)
Plandrehen (transverse turning) Schraubdrehen
Längs-Plandrehen Quer-Plandrehen Quer-Abstechdrehen
Gewindedrehen
Längs-Plandrehen Gewindestrehlen
Quer-Plandrehen Gewindeschneiden
Quer-Abstechdrehen
Schraubdrehen (screw turning)
Schraubdrehen (screw turning)
Gewindedrehen Gewindestrehlen Gewindeschneiden
Gewindedrehen Gewindestrehlen Gewindeschneiden
Plandrehen (transverse turning)
Längs-Plandrehen Quer-Plandrehen Quer-Abstechdrehen

Schraubdrehen
Schraubdrehen (screw
(screw turning)
turning)
Gewindedrehen
Gewindedrehen Gewindestrehlen
Gewindestrehlen Gewindeschneiden
Gewindeschneiden
Profildrehen (profile turning)
Profildrehen (profile turning) Verlag Handwerk und Technik GmbH Verlag Handwerk und Technik GmbH
Längs-Profildrehen Längs-Profileinstechdrehen Quer-Profileinstechdrehen Quer-Profildrehen
Schraubdrehen (screwLängs-Profileinstech
Längs-Profildrehen turning) drehen Quer-Profileinstechdrehen Quer-Profildrehen
Gewindedrehen Profildrehen
Gewindestrehlen Gewindeschneiden
Quer-Profildrehen

Profildrehen (profile
Profildrehen
Formdrehen (form turning)
(profile turning)
turning)
Formdrehen (form turning)
Längs-Profildrehen
Längs-Profildrehen
Nachformdrehen Längs-Profileinstechdrehen
Längs-Profileinstech drehen
Kinematisch-Formdrehen Quer-Profileinstechdrehen
Quer-ProfileinstechdrehendrehenQuer-Profildrehen
CNC-Form Quer-Profildrehen
Nachformdrehen
Profildrehen (profile turning) Kinematisch-Formdrehen CNC-Formdrehen
(Kopieren)
(Kopieren)
Längs-Profildrehen Längs-Profileinstechdrehen Quer-Profileinstechdrehen Quer-Profildrehen

Formdrehen
Formdrehen (form
Formdrehen turning)
(form turning)
Nachformdrehen
Formdrehen (form (Kopieren)
turning) Kinematisch-Formdrehen CNC-Formdrehen
Nachformdrehen Kinematisch-Formdrehen CNC-Formdrehen
Nachformdrehen
Nachformdrehen Kinematisch-Formdrehen
Kinematisch-Formdrehen CNC-Formdrehen
CNC-Formdrehen
(Kopieren) (Kopieren)
(Kopieren)

Verlag Handwerk und Technik GmbH Verlag Handwerk und Technik GmbH Verlag Handwerk und Technik GmbH

2
Eine weitere Art der Unterscheidung hinsichtlich der Bearbeitungsstelle ist zwischen
Außendrehen und Innendrehen.

Außendrehen Innendrehen

1.2 Bewegungen und Spanungsgrößen

Schnittgeschwindigkeit

Die Schnittgeschwindigkeit ist___________________________________________________


die Geschwindigkeit, mit der das Werkstück an der zu
___________________________________________________________________________
bearbeitenden Stelle an der Schneidkante des Werkzeugs vorbeiläuft.
___________________________________________________________________________
m/min
Sie entsteht durch die Drehung des Werkstücks. Sie wird beim Drehen in ____________
Vc
angegeben und mit ___________ bezeichnet. Die vorhandene Schnittgeschwindigkeit ist
abhängig vom Werkstückdurchmesser und von der Drehzahl.

𝜋∙𝐷∙𝑛
𝑣" = 𝑚/𝑚𝑖𝑛
1000

Aufgabe: Berechne die Schnittgeschwindigkeit in m/min bei einem Werkstückdurchmesser


von 50 mm und einer Drehzahl von 2000 U/min.

314 m/min

Aufgabe: Berechne die Schnittgeschwindigkeit in m/min bei einem Werkstückdurchmesser


von 80 mm und einer Drehzahl von 2000 U/min.

502 m/min

3
Drehzahl (Spindeldrehzahl)

Das Werkstück dreht sich beim Drehverfahren mit einer bestimmten Spindeldrehzahl n, das
heißt mit einer bestimmten Anzahl Umdrehungen pro Minute.

Zur Berechnung der erforderlichen Spindeldrehzahl kann die optimale Schnittgeschwindigkeit


Tabellenbüchern oder aus Firmenunterlagen
aus __________________________________________________________ herausgesucht
Die Spindeldrehzahl kann neben der Berechnungsformel auch aus Diagrammen
werden. _________________________________________________________________
abgelesen werden.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

Zur Berechnung der Drehzahl gilt folgende Formel:

vc ∙ 1000
n = 𝑈/ min 𝑜𝑑𝑒𝑟 1/ min 𝑜𝑑𝑒𝑟 𝑚𝑖𝑛89
𝑑∙𝜋

Vorschub und Vorschubgeschwindigkeit

der Weg, den das Werkzeug bei einer Umdrehung des Werkstücks
Der Vorschub f ist ____________________________________________________________
zurücklegt.
___________________________________________________________________________
Er wird in __________
mm/U angegeben. Der Vorschub ist der Schlüsselwert für die
Oberflächenrauhigkeit des zu bearbeitenden Werkstücks.

Die Vorschubgeschwindigkeit vf ist abhängig vom __________________________________


Vorschub und der Drehzahl und
___________________________________________________________________________
berechnet sich mit der Formel:
HT3020_LF05_001_051 02.07.12 09:48 Seite 33
vf = f ∙ n

Schnitttiefe

2.5Die die Tiefe, mit der das Werkzeug in das Werkstück eindringt. Sie wird
Schnitttiefe ap ist _________________________________________________________
Spannmittel
immer im rechten Winkel zur Vorschubrichtung des Werkzeugs gemessen.
___________________________________________________________________________

Verlag Handwerk und Technik GmbH

1 Spanungsquerschnitt und Vorschub- und Passivkraft in Abhängigkeit vom Einstellwinkel k


2.5 Spannmittel

Die Schnittdaten (vgl. Kap. 1.1) richten sich nach


n, Einwärts- † dem Werkstoff des Werkstücks
† dem Schneidstoff
Zerspankräfte beimundDrehen
der Geometrie der Wendeschneid-
platte
† der Standzeit
Die Zerspankraft
† der F kann
Werkzeugmaschine in Leistung,
(z. B. folgende drei Komponenten zerlegt werden:
Steifigkeit
und Genauigkeit)
Schnittkraft FC :
† den Schnittbedingungen Ist(z. B. die größteSchnitt)
unterbrochener Komponente und wirkt in Richtung der
† den Bearbeitungsverfahren (Schruppen,
Schnittbewegung Schlichten)
___________________________. Die Schnittkraft versucht, das
Werkstück in seiner Einspannung zu verdrehen
_________________________________________________________.
2.5 SpannmittelSie bestimmt daher maßgeblich die erforderliche Spannkraft.
2.5.1 Kräfte an Werkzeug und Werkstück

trie Wirkt
Die beim Drehen Fentstehende
Vorschubkraft t: in Vorschubrichtung
Zerspankraft und ist meist deutlich kleiner als die
F muss sowohl
__________________________________________________________
vom Werkzeug als auch vom Werkstück aufgenommen werden
z. B. bei Hart- Schnittkraft
_________________________________________________________.
(Bild 1). Sie setzt sich aus den drei Einzelkräften
P, M, K, N, S † Schnittkraft Fc Werkzeuge müssen ausreichend fest gespannt sein, damit die
† Vorschubkraft Ff und
e z.B. Schrup- † Passivkraft Fp zusammen. Vorschubkraft sie nicht aus der Halterung drückt.
ang mit dem zu
eometrie und Schnittkraft
ein kontrollier- Passivkraft FP:Fc (cutting__________________________________________________________
Die Schnittkraft force) wirdbeim
Versucht im Wesentlichen vom
Längs-Runddrehen das Werkstück aus der Mitte zu
stet sein. Spanungsquerschnitt A (Seite 29 Bild 1) und dem Werkstoff des
verdrängen
Werkstückes beeinflusst. _________________________________________________________.
ten und
A: Spanungsquerschnitt
Beim Drehen voninlangen,
mm2 dünnen Werkstücken ist die Gefahr besonders
en A = f · ap f: Vorschub in mm
A=b·h a p: groß, dassinVibrationen
Schnitttiefe mm und Formfehler auftreten.
b: Spanungsbreite in mm
Schnittgeschwindigkeit

h: Spanungshöhe in mm
Vorschub

Fp

Kräfte
1 Verlag auf das
Handwerk undWerkstück (links) und auf das Werkzeug (rechts)
Technik GmbH

5
29

m Vorschub-
2.4
1.3 Drehwerkzeuge und

Drehen
Es ermöglicht Schneidengeometrie bei Drehwerkzeugen
verschiedener deren Auswahl
Die Grundform des Drehwerkzeugs ist ein Keil.
__________________________________________________________________________
Das Drehwerkzeug (lathe tool) in Bild 2 besitzt zwei Schneiden:
ngsrund- und
die Hauptschneide
Dieser wird durch (major cutting
die edge), die inund
Vorschub rich-
____________________________________________
Spanfläche Freifläche gebildet. In
schubgetriebe
tung zeigt, und die Nebenschneide (minor cutting edge). Die
Vorschubrichtung
Hauptschneide liegt
trennt im die Hauptschneide.
Wesentlichen den Span vom Diese
Werkleistet
- die Hauptzerspanungsarbeit.
dedrehen zum
stück.
Hauptfreifläche
Nebenfreifläche
Neben-
Haupt-
etriebe (lock schneide
schneide

en (top slide)
ungen. Beide
chlitten ist um
ch das Kegel-

zen elektroni- Verlag Handwerk und Technik GmbH

n Anzeigen ist
2 Haupt- und Nebenschneide, Ecken- und Einstellwinkel

er ausgeführt. Die Haupt- und Nebenschneide bilden den Eckenwinkel e (Epsilon).


___________________________________________________________________________
2.4.1 Ecken-, Einstell- und Neigunswinkel
___________________________________________________________________________
Haupt- und Nebenschneide bilden den Eckenwinkel e (inclu-
ded angle). Jeder
Je größer größer der Eckenwinkel,
Winkel, desto stabiler ist die
umso __________________
stabiler ist die Werkzeugschneide und umso
rschiedlichste
Werkzeugspitze und umso geringer ist die Gefahr des Werk-
geringer ist die Gefahr des Werkzeugbruchs.
___________________________________________________________________________
zeugbruchs.
e Zentrier-
Stirnseite
Große Eckenwinkel kommen beim Schruppen zum Einsatz.
z. B. Bohrer, Freiwinkel a
ige Bearbei- Hauptschneide und Werkstückachse begrenzen den Einstell-
winkel k (tool cutting edge angle) (Bild 3). Bei einem Einstell-
Der Freiwinkel a beträgt beim Bearbeiten von Stahl in der Regel _____________. 6° - 10° Bei
winkel von 90 ° entspricht die Spanungsbreite b (undeformed
chip
weicheren Schnitttiefe apund
width) derWerkstoffen . Mit abnehmendem
beim InnendrehenEinstellwin-
kann er größer
_________________________________ und
essung
kel vergrößert sich die Spanungsbreite b bei gleicher Schnitt-
bei härteren
tiefe ap. DadurchWerkstoffen auch
verlängert sich die kleiner
_______________
im Eingriff stehende Haupt-sein.

Anzeige
für Quer-
verstellung

a p: Schnitttiefe
eitspindel a
ap f: Vorschub
h = sink · f b= h: Spanungsdicke
sink
b: Spanungsbreite

3 Einfluss des Einstellwinkels auf die Spandicke und Spanbreite 6


Neigungswinkel l (Lambda)

Bestimmt den Auftreffkontakt des Werkstücks auf die Spanfläche und ist für die Spanlenkung
die Hauptschneide zur Spitze hin ansteigt
von Bedeutung. Er ist positiv, wenn_______________________________________________
_______________________________und negativ, wenn sie zur Spitze hin abfällt. Negative
Neigungswinkel lenken den Span zur Werkstückoberfläche hin
_____________________________________________________________.
lenken den Span von der Werkstückoberfläche weg
Positive Neigungswinkel _______________________________________________________.

erfolgt der Anschnitt nicht mit der Schneidenspitze


Bei negativem Neigungswinkel _________________________________________________
_______________________________. Dadurch wird diese entlastet und _______________
die Bruchgefahr ist geringer
_______________________________________.

der Span von der


Positive Neigungswinkel sind beim Schlichten von Vorteil, weil _______________________
Werkstückoberfläche weggelenkt wird
________________________________________________ und nicht über die bearbeitete
Fläche kratzt.

Einstellwinkel c (Kappa)

Ist der Winkel zwischen der Hauptschneide und der gedrehten Oberfläche. Er beeinflusst
die Spanformung, den Spanbruch die Schnittkraft und die Ratterneigung
___________________________________________________________________________
___________________________. Die Auswahl des geeigneten Einstellwinkels richtet sich
nach der jeweiligen Bearbeitung.

7
1.4 Drehmaschinen

Eine Einteilung erfolgt meist nach der Art des Maschinenbettes, der Lage der Spindel oder
der Anzahl der Spindeln.

Wichtige Kenngrößen einer Drehmaschine sind:

• _________________________________________
Spindeldurchlass
• Maximaler Drehdurchmesser
_________________________________________
• Drehlänge des Werkstücks (Spitzenweite)
_________________________________________
• Antriebsleistung
_________________________________________
• Maximale Spindeldrehzahl
_________________________________________
• Anzahl der Werkzeugträger
_________________________________________

Es gibt folgende typische Arten von Drehmaschinen:

8
Flachbettmaschine Schrägbettmaschine Frontdrehmaschine

Karusselldrehmaschine Senkrecht-Drehmaschine Mehrspindel-Drehmaschine

1.5 Bestandteile von Drehmaschinen

dass eine
Meistens sind Drehmaschinen modular aufgebaut. Das heißt, _____________________
Werkzeugmaschine je nach Bedarf des Anwenders mit den benötigten Komponenten
___________________________________________________________________________
ausgestattet und geliefert wird
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________.

Untergestell und Bett:

Trägt alle festen und Beweglichen Baugruppen. Das Maschinenbett muss _______________
besonders verwindungssteif und schwingungsdämpfend ausgeführt sein.
___________________________________________________________________________

Spindelstock:

Aufnahme der Arbeitsspindel und des Hauptgetriebes.

9
Spindelstock

Haupt- und
Vorschubgetriebe

Untergestell Maschinenbett

Hauptgetriebe:
Ist bei konventionellen Drehmaschinen meist im Spindelstock untergebracht. Es ist ein
Schaltgetriebe, das die unterschiedlichen Drehzahlen und Drehmomente an die Arbeitsspin-
del weitergibt.
Bei moderneren Maschinen wird die Hauptspindel über einen Asynchronmotor mit
drehzahlgeregeltem Frequenzumrichter über einen Zahnriemen angetrieben. Eine
Getriebestufenumschaltung ist nicht mehr notwendig. Der gesamte Drehzahlbereich kann
stufenlos über ein Potentiometer eingestellt werden.

Arbeitsspindel:

10
Die Arbeitsspindel erfüllt zwei Funktionen:
• Als __________________________________________________________________
Trageinheit nimmt sie die Spannvorrichtung für das Werkstück auf
_____________________________________________________________________
• Antriebselement überträgt sie die Drehbewegung
Als___________________________________________________________________

Die hohle Bauweise der Arbeitsspindel verringert die Schwungmasse und es lassen sich
bedarfsweise auch längere Rohmaterialien bis zur Größe der Arbeitsspindelbohrung
hindurchschieben.

Vorschubgetriebe:
Übertragung der Schnittbewegung auf die Leit- und Zugspindel zur Erzeugung von
Vorschüben.
Die Zugspindel überträgt beim Längsrund- und Querplandrehen die Vorschubbewegung vom
Vorschubgetriebe zum Werkzeugschlitten.
Die Leitspindel (Gewindespindel mit Trapezgewinde) kommt beim Gewindedrehen zum
Einsatz.

Werkzeugschlitten:

Besteht aus Bettschlitten mit Schlosskasten, dem Planschlitten (Querschlitten) und dem
Oberschlitten mit der Spannvorrichtung für das Werkzeug.

Werkzeugschlitten

Bettschlitten

Schlosskasten

11
Schnellwechselhalter

Oberschlitten

Querschlitten

Reitstock

Gegenhalterung für das Werkstück, sowie zur Aufnahme von


Der Reitstock dient als _________________________________________________________
Werkzeugen
______________________________________________________________ wie Bohrer,
Reibahlen oder Gewindeschneidwerkzeugen.

Reitstock

12

Das könnte Ihnen auch gefallen