Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 116

GESCHICHTE DER HÖHLENFORSCHUNG

IN ÖSTERREICH
Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift „Die Höhle''
13

GESCHICHTE

DER H Ö H LEN FO RSCH UN G

IN ÖSTERREICH

nach

Rudolf SAAR

von

Rudolf PIRKER

unter redaktioneller Mitarbeit von


Karl Heinz Hochschorner, Heinz Urning, Heinrich Mrkos

Wien 1979

Herausgegegeben vom Landesverein für Höhlenkunde


in W ien und Niederösterreich
Die Herausgabe wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft und
Forschung und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
mit Drucksubventionen unterstützt.

Figentümer, Herausgeber und Verleger: Landesverein für Höhlenkunde in Wien und


Niederösterreich
A-1020 'Wien, Obere Donaustraße 99/7/1/3

Druck:
Alfred Klima
Offset-, Buch-, Siebdruck
A-1030 Wien, Oberzellergasse N r . 10

Umschlagbild: Anton Friedrich Lindner erreicht 18/1 am Grunde der Trebichgrotte


bei Triest im "Lindnerdom" den Lauf der unterirdischen Reka.
(Aquarell von Josef Kuwasseg)
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Vorwort 7

Mensch und Höhle 9

Die historische Entwicklung der Karst- und


Höhlenforschung in Österreich 21

Höhlenforschung in Österreich seit 1961 67

Literaturverzeichnis 82

Bildnachweis 96

Die arabischen Ziffern beziehen sich auf Abbildungen im Text,


die römischen auf den Bildteil.
VORW ORT

Die Feier des 100-jährigen Jubiläums der ersten Organisation vereinsmäßiger Höhlen­
forschung - Gründung des "Vereins für Höhlenkunde" in Wien 1879 - ist wohl ein pas­
sender Anlaß für das schon seit Jahren angekündigte Erscheinen dieses Buches.
Die vorliegende Publikation beruht größtenteils auf einem Manuskript des bekannten
Höhlenforschers Rudolf SAAR. Als Ehrenpräsident des 3 . 1nternationalen Kongresses
für Speläologie hielt er am 18. September 1961 in der Universität Wien den einleitenden
Festvortrag "Die historische Entwicklung der Karst- und Höhlenkunde in Österreich".
Schon damals wurde der Wunsch laut, daß nicht nur diese knappe Kurzfassung, sondern
das ganze von ihm gesammelte Material veröffentlicht werden sollte. Die SAAR noch ge­
gönnte kurze Lebenszeit reichte aber nicht aus, das Werk in druckreifen Zustand zu
bringen.
Spätere Durchsichten der hinterlassenen Aufzeichnungen ergaben die Notwendigkeit von
Ergänzungen bezüglich der vereinsmäßigen Höhlenforschung, aber auch einer Über­
prüfung sachlicher Angaben, von Namen und Daten. Diese langwierigen, mühevollen
Arbeiten übernahmen in selbstloser Weise Karl Heinz HOCHSCHORNER, Heinz ILMING
und Heinrich MRKOS.
Ihnen gebührt auch der Dank für die Zusammenstellung des Literaturverzeichnisses und
schließlich für die Endredaktion die den geschichtlichen Überblick bis in die Gegenwart
weiterführt.

Wien, August 1979 R. PI RKER


MENSCH UND HÖHLE
R. PIRKER

Die Beziehungen zwischen Mensch und Höhle sind uralt, sie reichen bis an den Beginn
der Menschheitsentwicklung zurück. Es erscheint nicht unangebracht, einem Werk, das
sich mit der Geschichte der Höhlenforschung beschäftigt, einen Überblick voranzustellen,
der wenigstens für den europäisch-vorderasiatischen Raum die wechselnde Einstellung
gegenüber den Höhlen in den einzelnen prähistorischen und geschichtlichen Kulturperio­
den in knappster Kürze zu charakterisieren versucht.
Die ursprünglichste Bedeutung der Höhlen für die werdende Menschheit im Altpaläolithi-
kum lag wohl in ihrer Schutzfunktion. Besser als durch ein Ti erfel l oder ein primitives
Zelt wurde man von einem Felsdach vor Regen und Schnee, von umrahmenden Felswän­
den vor Sturm und Kälte geschützt. Dazu kam bei genügender Rauchabzugsmöglichkeit
die angenehme Wärme einer Feuerstelle. Durch hinterlassene Brandreste beweisen ja
schon Frühformen des Menschen die Beherrschung des Feuers. Das bedeutet aber zu­
gleich den Besitz künstlicher Lichtquellen, die dem auf den Gesichtssinn ausgerichteten
Menschen auch die Höhlenräume jenseits der Lichtgrenze zugänglich machten.
Damit war die Möglichkeit der Jagd höhlenbesiedelnder Ti ere gegeben, vor allem der
Höhlenbären, die weit im Berginneren Winterschlaf hielten und ihre Jungen zur Welt
brachten. Sie wurden hier eine leichte Beute des noch mit einfachen Steinwerkzeugen
ausgestatteten Menschen, der sich immerhin schon vom Sammler und Fischer zum Jäger
entwickelt hatte. Manche der als pleistozäne Bärenjägerstationen bekannten Höhlen,
z .B. die Salzofenhöhle im Toten Gebirge (Sh 2005 m) oder das Drachenloch ob Vättis
in der Ostschweiz (Sh 2445 m), können i hrer hochalpinen Lage wegen nur in klimatisch
begünstigten Zeitabschnitten benützt worden sein.
In der letzten Eiszeit, vor etwa 40.000 Jahren, hatten im europäischen Raum Stämme
des Homo sapiens den Neandertaler abgelöst. Auch diese Menschen der jüngsten altstein­
zeitlichen Kulturen waren nomadisierende Jäger, ihre Jagdmethoden wandelten sich al l er­
dings wesentlich durch Entwicklung wirksamer Fernwaffen, Wurfspeer, Bogen und Pfeil.
Ihr Denken kreiste vor allem um die Jagdtiere, die ihnen Nahrung und Rohstoffe für Be­
kleidung und Werkzeuge lieferten. Höhlen wurden als Kultstälten magischer Jagdzauber­
riten verwendet. Vielleicht glaubte man sich in den geheimnisvollen Räumen ständigen
Dunkels jenen dämonischen Wesen näher, deren Hilfe man anrief. Wir kennen wenigstens
nur aus eingangsfernen Höhlenräumen Hinterlassenschaften jener Kulte; sind sie nur
dort erhalten geblieben ?
Im Rahmen der kultischen Gebräuche hat sich das künstlerische Schaffen erstmalig zu
eindrucksvoller Höhe entwickelt. Es waren wohl Gesamtkunstwerke, die alle Finzelspar­
ten umschlossen. Der "Stammesmagier", eine Tierplastik oder ein in die Unebenheiten
der Felswand hineinkomponiertes Bild vollendend, rezitiert seine Zauberformeln, die
vom Chor der Jäger mit einem vielleicht von Knochenflöten und Schwirr hölzern klanglich
untermalten Kulttanz beantwortet wurden, wovon erhaltengebliebene Fußabdrücke Zeugnis
ablegen.
Aus vielen Höhlen vom spanisch-französischen Raum bis zum südlichen Ural kennen wir
Darstellungen - zum Teil pfeilgetroffener - Jagdtiere (Mammut, Ren; später Wisent,
Wildpferde u. a. ) , auch tierverkleideter Zauberer, Handabdrücke und verschiedenste
Zeichen. Obwohl das Kunstschaffen durchaus im Dienste des Jagd - bzw.des Fruchtbar­
keitszaubers stand, die fertigen Bilder gar nicht geschätzt, sondern immer wieder rück­
sichtslos übermalt wurden, kann man an ihnen doch schon eine persönliche Schaffens­
freude ablesen, und zwar aus der Vermeidung jeder Schablone, aus der reichen Abwechs­
lung in der Haltung der dargestellten Ti er e. Da nur nach Erinnerungsbildern gemalt wer­
den konnte, beweist die hervorragende Naturtreue, wie genau die Menschen diese Jagd­
tiere beobachteten und sich deren Körperformen und Bewegungen einprägten. Abb.: 1

9
Abb. l Ritzzeichnungen aus der Höhle von Lascaux, Frankreich

Den Höhlen kommt also in den jungpaläolithischen Kulturen eine zentrale Bedeutung zu
als Orten der Religionsausübung und Pflegestätten der Kunst.
Den Übergang zwischen Al t- und Jungsteinzeit kennzeichnet eine große wirtschaftliche
Revolution, nämlich der Wechsel von der aneignenden zur produzierenden Wirtschafts­
form. Hatten die Menschen bis dahin als nomadisierende Sammler und Jäger gelebt,
lernten sie cs nun, ihren Nahrungsmittel- und Sachgüterbedarf durch Viehzucht und durch
Ackerbau zu decken. Das aber zwang zu dauernder Seßhaftigkeit. In Wohngruben und
Häusern bildete man die naturgegebenen Unterstände nach und machte sich damit von
ihnen unabhängig. Hs erfolgte auch ein Wechsel des Lebensraumes, ein Zurückweichen
aus dem Bergland und die Anlage dörfischer Siedlungen in vorwiegend ebenen Landschaf­
ten. Dies alles führte im Neolithikum zu weitestgehender Entfremdung zwischen Mensch
und Hohle.
Zufallsrunde und zufällige Schmelzen machten wohl den urgeschichtiichen Menschen mit
den Meinllen bekannt mit Kupfer und Zinn, später mit Eisen. Sobald man die vielfältige
Verwendbarkeit erkannt hatte, begann die Suche nach diesen begehrten Stoffen. Mit Stol­
lenbau folgte man erzführenden Schichten. Auch Steinsalz wurde bergmännisch abgebaut
und als kostbare Tauschware weithin verhandelt. An Arbeit unter Tag gewöhnte Menschen
der Bronze- und Eisenzeit haben sicherlich auch Höhlen als die naturgegebenen Zugänge
in die Erdliefe nach brauchbaren Mineralien durchstöbert; die Suche nach "Schätzen"
in Höhlen setzte also schon damals ein.
Im 1.vorchristlichen Jahrtausend, während der urgeschichtiichen Metallzeiten West-,
Mittel-, Nord- und Osteuropas, hatten sich im vorderen Orient bereits Stadtkultur und
Schriftgebrauch entwickelt, war also der Übergang in die geschichtliche Zeit vollzogen
worden. Hier fanden jene ersten Höhlenbefahrungen statt, von denen wir Nachricht haben.
Der Assyrerkonig T 1GLATPI LHSAR I besuchte um 1100 v.Chr. die Höhle, welche von
einem der Ouollflüsse des Ti gri s durchströmt wird. Genauer durchforschte einer seiner
Nachfolger, S ALMA NA SSA R N I . , im Jahre 852 v.Chr. diese und eine nahegelegene
Tropfsteinhöhle. Bild I
Auch weiterhin brachte man sowohl im vorderasiatisch-griechischen Raum als auch im
Römerreich den Karslquellen und Höhlenflüssen besonderes Interesse entgegen. Wie
ELAVI LS JOSE PHI S in seiner Geschichte des Jüdischen Krieges berichtet, ließ der
Tetrarch P H I L I P P I S von T R A C H O N I T I S , um den Zusammenhang einer Schwinde mit
der Wiederaustrillslelle des Jordanflusses festzustellen, eine Driftbeschickung mit
Häcksel durchführen, ln Werken des PL 1N1L S und STRABO werden manche Höhlenflüsse
erwähnt; von der unterirdischen Laufstrecke des Timavus (heute Reka-Timavo) machte
man sich schon ziemlich richtige Vorstellungen.

10
Von solchen ersten Ansätzen zu wissenschaftlicher Forschung abgesehen, herrschte aber
in der Antike bei der Masse der Bevölkerung eine starke Höhlenscheu. Das spiegelt sich
auch in vielen Sagen, etwa in der Gestalt des Riesen Polyphem in HOMHRs Odyssee,
einer Personifikation der Unheimlichkeit des Höhlendunkels. Von dieser antiken Vorstel­
lung einer Höhle abweichend sieht PLATON in seinem berühmten "Höhlengleichnis" - in
"Politeia" (Der Staat) - den "höhlenartigen Raum" als Symbol für die Einengung der Er­
kenntnis vieler Menschen,die aber von diesen aus Gewohnheit und Bequemlichkeit akzep­
tiert wird. Daß die Lichtgrenze gewöhnlich die Befahrungsgrenze war, spricht PLI NI US
in einem Bericht über eine Höhle bei Corycium in Kilikien klar aus "Dann folgen noch
Räume, zu schauerlich, als daß man dort hinein Vordringen könnte" Die Ilöhlenscheu
wurzelt wohl in der verbreitetsten religiösen Anschauung, nach der das Totenreich in
der Erdtiefe lokalisiert war und Höhlen die Zugänge zur Unterwelt darstelllen.
Tagnahe Höhlenräume wurden als Kultstätten verwendet. Es gab berühmte Zeus-Heilig­
tümer, z .B. auf dem Berge Ida (Kreta), aber auch anderen Göttern, Quellnymphen u.s. w.
geweihte Kultplätze und vielbesuchte Orakelstätten in Höhlen, denen sich der Durch­
schnittsmensch eben nur mit ehrfürchtigem Schauer zu nahen wagte. Auch die religiösen
Feiern des Mithraskultes spielten sich in Höhlen ab.
Im Kulturraum des östlichen Mittelmeergebietes hatte der Mensch sicher aus klimatischen
Gründen, aber auch durch kulturelle Einflüsse des Orients ein enges Verhältnis zur Höhle
als Wohn- und Zufluchtsraum. So wird beispielsweise in der Bibel zum ersten Mal eine
Höhle als Zufluchtsort für Lot und seine Töchter nach der Zerstörung Sodoms erwähnt.
Landschaftsbedingt handelt es sich außer Naturhöhlen dabei oft um stark veränderte oder
auch künstlich geschaffene Räume, was jedoch für den benützenden Menschen unerheblich
war. Die Geburtsgrotte Christi, damals als Stall in Verwendung, ist letztlich auch ein
solches Objekt.
Auch die zuletzt aufgefundenen und wahrscheinlich ältesten originalen Niederschriften aus
dem Alten Testament, die unter dem Namen "Schriflrollen vom Toten Meer" bekannt wur­
den, waren in Höhlen, nämlich jenen von Qumran , versteckt. Sie zeugen von einer stren­
gen jüdischen Religionsgemeinschaft, welche im Widerstand zur römischen Besatzung und
deren religiösen Einflüssen in den Höhlen von Qumran im wahrsten Sinne des Wortes "in
den Untergrund" gegangen war.
Das "sich aus der Welt zurückziehen" bleibt auch, besonders für das frühe Christentum,
als Mittel zur religiösen Vertiefung üblich,und es wird für eine Anzahl von Heiligen ein
Höhlenaufenthalt in den Legenden beschrieben.
Auch waren während der Christenvcrfolgungen die Anhänger des neuen claubcns vielfach
gezwungen, heimlich Gottesdienst in unterirdischen A ndachl sslä I len abzuhallen.
In der Völkerwanderungszeit drangen vorwiegend nomadisierende Völker aus den Sleppen-
räumen des Ostens nach Mitteleuropa vor, die kaum eine Beziehung zu Höhlen hallen.
Auch die aus ihren angestammten Siedlungsgebieten verdrängten Menschen mußten in
einer neuen Heimat erst allmählich Fuß fassen. Die Verbindungen zu Höhlen traten da­
her zurück, und wir finden aus dieser Zeit keine Zeugnisse menschlicher Anwesenheit
in unseren Höhlen.
Erst nach diesen bewegten Jahrhunderten rücken die Höhlen wieder in den Blickpunkt .
Im Rahmen einer sich entwickelnden überreichen Mythen-, Sagen- und Märchenwelt
spielten sie eine sehr wesentliche Rolle. Sie wurden von der schöpferischen Volksphan­
tasie mit den unterschiedlichsten Wesen bevölkert, mit Riesen und Drachen (in Mißdeutung
von Fossilfunden), mit Geistern und Feen, Teufeln und schätzchülenden /wergen. Bekannt
ist das Sagenmotiv des bergenlrückten Herrschers so warten Barbarossa im Kvffhäuser
und Kaiser Karl im Untersberg auf ihr Wiedererstehen.
Seit der Christianisierung Europas waren auch hier viele Höhlen zu Andachl.sslätlcn
oder zu Orten innerer Besinnung und Wohnplalzen wellflüchligcr Einsiedler geworden;
der heilige Benedikt soll seine Ordensregel in einer Höhle entworfen haben, die heilige
Rosalia lebte im 12.Jh. in einer Höhle des Monte Pellegrino bei Palermo. Abb.: 2

11
Abb.2 : Der heilige PROKOPIU S treibt die Dämonen aus und betet in
einer Höhle (aus dem Krumauer Bilderkodex um 1360)

Die Schutzfunktion der Höhlen erfuhr im späteren Mittelalter eine charakteristische Ab­
wandlung durch die Kombination von Burg und Höhle. So wurden die Burgen Schallaun
und Lueg in der Steiermark, Kofel und Kronmetz in Südtirol in großen Höhlenportalen
erbaut. An die bekannte Burg Lueg (Predjama) in Krain schließt sich ein Höhlensystem
an, das einen Fluchtweg gewährte. Oft stand auch die Burg auf Felsen über einer von
alters her besiedelten Höhle, wofür Burg Merkenstein in Niederösterreich und Holstein
in Mähren Beispiele sind. Abb.: 3 u.4-

Abb.3 : Höhlenburg Kronmetz in Südtirol

Höhlen waren nicht nur Zufluchtsorte Verfolgter, sie wurden auch als Verstecke für
Diebs- und Schmuggelware und von Räuberbanden als Stützpunkte benützt. Man hat sogar
festgestellt, daß im 12. Jh. im Kleinen Zwerglloch bei Bad Fischau (NÖ) und im 15. Jh.
in der Höhle von Koneprusy bei Beroun (Böhmen) Falschmünzerwerkstätten eingerichtet
waren.
Das Spätmittelalter kannte auch eine wirtschaftliche Auswertung des Höhleninhaltes.
Fossile Knochen, für Drachen- oder Einhornreste angesehen, sowie Bergmilch ("weißes
Nix") galten als heilkräftige Stoffe und standen hoch im P r e is . Die Sammler hatten be-

12
Abb . U : Höhlenburg Kofel im Brentatal, Südtirol

13
greiflicherweise ein Interesse daran, durch Verbreiten unheimlicher Schauergeschich­
ten andere Leute vom Betreten der Höhlen abzuschrecken. Abb.: 5
Manchmal besuchten aber schon schreibkundige Angehörige des geistlichen Standes
oder Adelige aus reinem Naturinteresse Höhlen und hinterließen datierte Inschriften.
Ende des 15. Jahrhunderts erfaßt die Welle der Renaissance unser Gebiet. Das bringt
eine ganz neue Einstellung zur Natur mit sich, an die Stelle mystischer Phantastik
tritt, wenigstens im städtischen Bürgertum und in der humanistisch gebildeten Ober­
schicht, ein selbstsicheres, froh-diesseitiges Umsichschauen. Allen Umweltdingen
steht der Renaissancemensch mit lebendigem Interesse, wenn auch ohne tiefgründigeres
Forschungsstreben gegenüber.
Die Oberfläche unseres Heimatplaneten will man zunächst kennenlernen; die großen Ent­
deckungsfahrten über die Weltmeere erschließen neue Kontinente. Ein winziger Bruch­
teil dieser Neugierde wird immerhin auch den heimischen Höhlen zugewendet.
25 Bürger von Amberg (Oberpfalz) unternahmen, reichlich ausgerüstet mit Seilen,
Leitern, Licht und Proviant, eine Befahrung der Breitenwinnerhöhle im Fränkischen
Jura, nachdem sie - zur Sicherheit! - die heiligen Sterbesakramente empfangen hatten.
Die Höhle von Rouffignac (P é r ig o rd , Frankreich) wurde wiederholt von Gruppen Ein­
heimischer besucht, die dort alte Felsmalereien feststellten, ohne ihre Bedeutung zu
erkennen und von ihnen stärker beeindruckt zu werden.
Die nüchterne Sachlichkeit gegenüber dem Höhlenmilieu sei noch an zwei Beispielen
gezeigt: Der italienische Arzt und Musiker G.C.Maffei empfiehlt 1562 in seinem
"Discorso sulla vo ce", einer Anleitung für Sänger, Höhlen mit echoreichen Räumen
aufzusuchen und dort zu singen. Das Echo ermöglicht es, die eigene Stimme objektiv
hören und beurteilen zu können.
Im August 1592 wurde auf Verlangen Kaiser Rudolfs II . das Geldloch im Ötscher nach
wertvollen Mineralien durchforscht. Die Befahrung stand unter der Leitung Christophs
von Schallenberg, der als der bedeutendste deutschsprachige Dichter dieser Zeit gilt.
Das einmalige Höhlenerlebnis hat ihn zu keinem Gedicht angeregt, und in seinem muster­
haft sachlich-klaren Bericht findet sich kein Satz, der darauf schließen ließ e, daß ihn
die mächtigen Felsdome, die Tropfstein- und Eisfiguren gefühlsmäßig beeindruckt
hätten.

A bb.5 : Die von Knochensammlern oft besuchte Drachenhöhle bei


Mixnitz, Steiermark

U
Im 16. und auch weiterhin im 17- Jahrhundert gewannen die Höhlen in manchen Gebieten
höchste Bedeutung, und zwar wegen der oft ganz überraschend hereinbrechenden Türken­
einfälle. Außerhalb der befestigten Städte waren Höhlen die sichersten Fluchtplätze.
Wieviel Todesängste und Errettungsglück haben sie damals umschlossen! Es ist bezeich­
nend, daß am Alpenostrand "Türkenloch" der häufigste Höhlenname ist.
Im französischen und deutschen Sprachraum brachten es ferner die konfessionellen
Spannungen und Kämpfe (Reformation, Gegenreformation und Hugenottenkriege) mit sich,
daß die jeweils Unterdrückten oft in der Geborgenheit von Höhlen Versammlungen und
gottesdienstliche Feiern abhielten.
In der durch Kriegsereignisse beherrschten ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stand
wieder die Schutzfunktion der Höhlen im Vordergrund. Nach dem Ende des 30jährigen
Krieges aber nahm die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Höhlen einen bedeutenden
Aufschwung.
Ein erstes höhlenkundliches Buch war 1654 in Frankreich erschienen: "Le monde sous-
terrain" ("Die unterirdische Welt") von J .G AFFAREL. Dadurch angeregt, verfaßte
Athanasius KIRCHER, der Universalgelehrte, sein gleichnamiges Werk "Mundus sub-
terraneus" (1664, eine erweiterte Auflage 1678), worin den Höhlen breitester Raum
gewidmet ist. Von besonderer Wichtigkeit für die Höhlenkunde ist J.W. von VALVASORs
topographisches Riesenwerk "Die Elhre des Hertzogthums C r a in "(l689 ), dessen zahl­
reiche Höhlenbeschreibungen größtenteils auf Autopsie beruhen - damals noch ein Aus­
nahmefall.
Aus Texten und Bildern dieser und anderer Werke spricht unverkennbar die typische
Vorliebe der Barockzeit für das Seltsame, Erstaunliche, Außergewöhnliche. Solche
"Naturraritäten" boten die Höhlen in überreichem Maß. Bizarre F e ls - und Sinterformen,
in die eine rege Phantasie die abenteuerlichsten Gestalten hineinsehen konnte, wurden
auch in künstlichen Grotten vieler Schloßparkanlagen nachgebildet.
Es muß dabei festgehalten werden, daß, abgesehen von wenigen Naturwissenschaftlern,
sowohl der Mensch der Renaissance, der in Rom die antiken Gewölbe ausgrub, als auch
der Mensch der Barockzeit kaum einen Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen
unterirdischen Räumen machte. Aus dieser Vermischung des Formenschatzes der
Antike und den bizarren Erscheinungen der Natur entstand die für diese Zeit typische
"groteske" Grottenarchitektur. Abb.: 6

'u F l'llllV ljiU lli'


H Vl/iil Nui/?I { i ' .

ün/rdt.hill'lMirn l'i'i' iV/ii Ui. 'ilir. «1

'hitur Ii'IIut iVn v i:i m'fnhnh mif


r iiiim iv ii i V . t i i i i l i
ihm iiirh f i n i f i i | i iiih ii/n |ii/¡'r n iii .i
hiilti, .üih niii' ui’iii iinh'rh'h/i'hrni

mH li'n i'ir l'iiii- r G.Tiir h n iii

Abb. 6 : Das Eelsentheater in Hellbrunn bei Salzburg, aus der "Historischen


Architektur" von J . P . EI SCHER von ERLACH, 1721

15
Die Realität mancher Phantasieschöpfungen wurde damals weder von der Volksmeinung
noch in der wissenschaftlichen Literatur angezweifelt. Die Existenz von Kriechdrachen,
wie sie schon im biblischen Alten Testament oder bei A RI S TOTE L ES erwähnt werden,
läßt selbst Athanasius Kircher einwandlos gelten, "nach längerem Schwanken” auch die
der Flugdrachen, denn über sie gäbe es so viele zuverlässige Augenzeugenberichte.
Im "Mundus subterraneus" bringt er eine Auswahl solcher Drachenbeschreibungen, zum
Teil mit beigesetzten Abbildungen. Aus der Schweiz lagen besonders zahlreiche Meldun­
gen vo r ; auf dem Pilatusberge südlich von Luzern wurden häufig Drachen beobachtet,
die von einem Höhleneingang zu einem anderen flogen. Nur einen Bericht findet KIRCHER
"kaum glaublich": ein Luzerner Faßbinder war in eine Höhle abgestürzt und lebte dort
einen ganzen Winter lang zusammen mit zwei riesigen Drachen. Ihre Nahrung war das
Sickerwasser, das man von den Wänden abschlecken mußte. Im Frühjahr endlich konnte
er sich von einem der ausfliegenden Drachen ins Freie tragen lassen.
Über eine typisch barocke Fei er in einer Höhle wird in den beiden oben angeführten
Werken von KIRCHER und VAL'VASOR nach einer Aufzeichnung von CORNELIUS
MAGNI berichtet: Am 21. Dezember 1673 traf das Schiff des französischen Gesandten
in der Türkei, Markgraf NOI NTHEL, auf der Ägäi s-Insel Paros ein. Im Hafen v e r ­
brachten mehrere Seeräuberschiffe ihren Winterurlaub. Von einem derselben ließ sich
der Markgraf samt Gefolge am nächsten Tag nach Antiparos übersetzen, um eine Tropf­
steinhöhle zu besichtigen, die man ihm als Sehenswürdigkeit gerühmt hatte.
Aus der Eingangshalle führte eine Kluft steil in die Tiefe hinab, was die Neugierde des
Markgrafen weckte. Aber in den dunklen Abgrund wagte sich keiner der Gefolgsleute,
und so übernahm ein Seeräuber die Erkundung. Nach seiner Rückkehr stiegen auch
andere hinab, der Markgraf selbst durchforschte die ganze untere Höhlenetage bis zu
einem den Weg sperrenden Fluß. Da unter den vielen Tropfsteingruppen die eine einen
Altar, die andere eine Krippe darzustellen schien, beschloß man, Weihnachten in der
Höhle zu feiern, und traf dazu großzügige Vorbereitungen.
Am Heiligen Abend wurden die Höhlenräume reichlichst beleuchtet. Der Aufzug der
Festteilnehmer bot ein imposantes Bild: Geistlichkeit im Ornat, die Gesandtschaftsange­
hörigen und Gäste in prunkvollen Kostümen. Der Reichtum der Höhle an Sinterbildungen
erweckte staunende Begeisterung. Die feierliche Messe wurde nur einmal durch die
Seeräuber gestört, die heimlich mitgebrachte Böller abbrannten, um auch etwas zur
Festlichkeit beizutragen - und um sich an dem durch das Getöse verursachten Schrecken
der anderen zu erfreuen.
Der Wechsel von religiösen Zeremonien, bewundernden Rundgängen durch die Tropfstein­
hallen und festlichen Mahlzeiten erstreckte sich über zwei Tage. Erst als die Belcuch-
tungsvorräte zu Ende gingen, ver l i eß man die Höhle.
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts unternahm über Auftrag des Kaisers FRANZ I der
spätere Hofmathematiker J.A. NAGEL eine Reihe von Forschungsfahrten.
An seinem persönlichen Verhalten kann man den Wandel von der barocken zur rationali­
stischen Einstellung der 2. Jahrhunderthälfte deutlich ablesen. Seine erste Höhlenfahrt
galt dem Geldloch im Ötscher. Die ihn begleitenden sagengläubigen Einheimischen e r ­
schraken nicht wenig, als ihnen in der Höhle ein Schwarm schwarzer Vögel entgegen­
flog, und NAGEL selbst verspürte einige Furcht, es könnten vielleicht Teufel oder
Drachen sein, die ihnen den Untergang drohten. Im Jahre 1592 halte SCHALLENBERG
solche Vögel ohne jede Gemütsbewegung beobachtet, und sie erwiesen sich auch jetzt
als harmlose Bergdohlen. Nachdem NAGEL solche barocke Restkomplexe niedergekämpft
hatte, zeigt er sich bei den folgenden Höhlenbefahrungen schon als überzeugter "Auf­
kl ärer" , der unermüdlich gegen den unsinnigen Volksaberglauben zu Felde zog. Er
konnte z . B . an keinem "Wetterschacht" Vorbeigehen, ohne einen Stein hineinzuwerfen,
um zu beweisen, daß dadurch kein Unwetter ausgelöst werde.
Wir verdanken übrigens NAGEL die erste Temperaturmessung in einer Höhle, im Geld­
loch, und im Anschluß daran die richtige Erkenntnis, daß die Höhleneisbildung nur eine
Folge winterlicher Abkühlung sein kann. - Wenige Jahre später erhielt erstmals ein
echtes Höhlentier, der Grottenolm, seine wissenschaftliche Beschreibung durch J.N.
LAURENTI.

U
Daneben aber gab es eine autopsieferne Schreibtischgelehrsamkeit, für die auf höhlen-
kundlichem Gebiet die Sommereistheorie charakteristisch ist, also die Lehre vom gegen­
sätzlichen Temperaturverlauf ober Tag und in Eishöhlen. Auch Immanuel KANT, der
große Philosoph, der in seinem Leben niemals eine Höhle betreten hat, vertritt diese
Theorie in seinen Universitätsvorlesungen über physische Geographie.
Daß während der Franzosenkriege in den betroffenen Ländern die Höhlen wieder häufig
als Fluchträume dienten, ist eine selbstverständliche Tatsache, die kaum einer Erwäh­
nung bedarf.
Die Zeit des nüchternen Rationalismus wird im 19- Jahrhundert abgelöst von der Periode
der Romantik. Eine neue Naturliebe erwacht, Begeisterung für alle Schönheiten der
Natur. Jedes aufwühlende Gefühlserlebnis beglückt, nicht nur Freudig-H eiteres, sondern
ebenso Bedrückung und Grauen, und gerade diese Erregungen suchte und fand man im
geheimnisvollen Dunkel unter Tag. In Schilderungen von Höhlenbefahrungen jener Zeit
sind die meistverwendeten Ausdrücke: schauerlich, grauenvoll, entsetzlich - was auf
den romantischen Menschen durchaus positiv, einladend wirkte, denn dem Zeitgeschmack
entsprach ein feinschmeckerisches Genießen des Gruseins.
So beschreibt Franz SARTO RI in "Naturwunder des Oesterreichischen K a isertu m es"
(3 - T e il, Wien 1809) einen Besuch der Beilstein-Eishöhle (S te ierm ark ):". . . herabge­
stürzte Felsenmassen, die noch jetzt all den Graus und das Schreckliche ihres Sturzes
versinnlichen, . . .ein tiefer Schlund, aus dem kalte schaurige Lüfte hervorgehen. . .
So wild und fürchterlich der Eingang dieser Höhle ist, so gräßlich wird der tiefe
Schlund, . . .wenn man sich anschickt hinabzusteigen, . .. "usw.
Für die im Volk verbreiteten Höhlensagen hatte man nun wieder volles Verständnis und
forschte ihnen mit großem Interesse nach. Die vielbesuchte Baumannshöhle im Harz
galt zunächst noch immer als die schönste Höhle Europas. Die bekannteste aber war,
trotz ihrer peripheren Lage, die Fingalshöhle auf der schottischen Hebrideninsel Staffa;
sie mußte jeder strebsame junge Mann auf seiner Bildungsreise durch Europa kennen­
gelernt haben. Abb.: 7

Abb.7 : Die Fingalshöhle auf der Hebrideninsel Staffa

17
Im Jahre 1829, als Felix MENDELSSOHN-BARTHOLDY dort zu seiner Hebriden-
Ouverture inspiriert wurde, begann aber bereits die Adelsberger Grotte (Postojnska
jama) durch die Erschließung der 1818 neuentdeckten Räume sich an die Spitze der
europäischen Schauhöhlen zu stellen, die sich nun überhaupt zunehmender Beliebtheit
erfreuten.
Im "klassischen" dinarischen Karst erfolgte auch jene Schwenkung der Befahrungs­
richtung, die dem Gipfelsturm im Rahmen der Alpinistik entspricht, nämlich die Wendung
in die Vertikale, zum Schachtabstieg. Durch die unermüdlichen Bemühungen A . F r .
LINDNERs wurde 18/11 im Trebich-Schacht bei Triest eine Tiefe von ca. 329 m erreicht.
Dieser Weltrekord konnte erst 68 Jahre später im Nidlenloch (Schweiz) überboten werden,
denn die Höhlenforschung verlangt eben organisatorisch gesicherte kollektive Zusammen­
arbeit, wie LINDNER sie praktizierte. Die Einzelforschung hat nur sehr begrenzte
Erfolgsaussichten.
Befahrungen unerschlossener gr öß e r e r Höhlen, von interessierten Einzelpersonen
vorgenommen, waren manchmal recht umständliche und kostspielige Unternehmungen,
weil dazu einheimische Helfer, Führer und Träger angeworben werden mußten. Daß
von deren Tüchtigkeit Erfolg oder Mißerfolg eines Unternehmens abhing, ist ja .auch
wieder aus der Zeit des klassischen Alpinismus bekannt. Während zum Beispiel die
Höhlenforscher im Gebiet von Triest und Istrien voll des Lobes über ihre einheimischen
Helfer sind, ist überliefert, daß MÄRTEL eine Höhlenfahrt in Montenegro aufgeben
mußte, weil die kriegerischen "Czernagorzen" die Hilfe bei einem solchen Unternehmen
als entwürdigend ablehnten.
Auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit Höhlenproblemen wurde als Einzelforschung
von Vertretern getrennter Spezialgebiete betrieben. Für zwei neuentwickelte Fach­
wissenschaften, die Paläontologie und die Urgeschichte, waren Höhlen wegen ihres
Archivcharakters von grundlegender Bedeutung. Aus den bodendeckenden Sedimenten
wurde besterhaltenes Forschungsmaterial ergraben, Knochen sowohl wie Artefakte.
Als besonders fundreich erwiesen sich Höhlen des Fränkischen Jura, auch viele eng­
lische und französische Höhlen. Allmählich, oft nach jahrzehntelangen hart geführten
Meinungskämpfen, setzten sich die modernen, auf der Entwicklungslehre basierenden
Ansichten durch. Es sei hier nur erinnert an die ersten Neandertaler-Funde von C
FUHLROTT im Jahre 1856, deren Fossilcharakter unter anderem von dem berühmten
Anatomen R. VIRCHOW bezweifelt wurde, und an die 1879 entdeckten I löhlenwandbilder
von Altamira, deren Echtheit erst nach der Jahrhundertwende alle Fachgelehrten aner­
kannten .
Daneben blühte freilich die profane Schatzgräberei in Höhlen kaum behindert weiter.
Wenn man einen ausgegrabenen gewaltigen Unterkiefer nun zwar nicht mehr einem fcucr-
schnaubenden Drachen zuschrieb, auch nicht einem durch die Sintflut hcrgcschwcmmlcn
arktischen Eisbären, sondern der ausgestorbenen Tierart Höhlenbär: das Fundstück
fand gut bezahlende Käufer. Und so wurden viele Lagerstätten durch Raubgrabungen
unwiederherstellbar zerstört.
Stärkstes Interesse bei Behörden und breiten Bevölkerungsschichten fanden die Probleme
der Karsthydrographie. Im Dinarischen Karst waren es die periodischen Poljenüber-
flutungen, etwa im Zirknitzer Becken, die zu Untersuchungen der unterirdischen Zu-
und Abflüsse anregten. Für die Trinkwasserversorgung mancher Städte wurden Karst­
riesenquellen herangezogen. Auch in Wien entschied man sich für die llochquellen des
Schneeberg- und Raxgebietes, hauptsächlich aufgrund der Befürwortung durch den Geo­
logen E. SUESZ, der aber die mangelhafte Filterung des Wassers und das Ausmaß der
jahreszeitlichen Schwankungen der Schüttungsmenge nicht erkannte.
Schließlich fanden auch Eishöhlen besondere Beachtung. In einigen damals schon bekann­
ten alpinen Eishöhlen führte vor allem E. FUGGER meteorologische Serienbeobachlungen
durch. 1mD inari sehen Karst dagegen wurden Eishöhlen auch wirtschaftlich ausgebeutet.
Eislieferungen gingen im Sommer in die adriatischen Küstenstädte, ja sogar zu Schiff
bis in den Orient.
Das Jahr 1879 wurde für die Höhlenforschung zu einem wichtigen Schicksalsjahr. Nach­
dem seit der Jahrhundertmitte in Touristik und Alpinismus ein allgemeiner Trend zu

18
vereinsmäßigen Zusammenschlüssen wirksam geworden war, gründeten österreichische
Höhlenforscher in Wien einen "Verein für Höhlenkunde". Seine Arbeit sollte an die
Stelle der bisherigen Einzelforschung treten; innerhalb des Vereins konnten sich über­
schaubare Gruppen zur Durchführung geplanter Fahrten zusammenfinden. Der Verein
gab ein informierendes Nachrichtenblatt heraus. Durch sorgfältige Katasterführung
konnte ein gesicherter Weiterbestand aller Forschungsergebnisse, der praktisch-touri­
stischen wie der wissenschaftlichen,erzielt werden. Eine wesentliche Trennung dieser
beiden Forschungsbereiche ist ja übrigens kaum mehr durchführbar, weil wenigstens in
den Naturwissenschaften Eigenbeobachtungen eine Selbstverständlichkeit sind.
Das Streben nach Zusammenfassung getrennter Einzelforschungen spiegelt sich auch in
zwei für die Folgezeit grundlegenden Werken, die im Jahre 1894 erschienen. In beiden
wird versucht, die bisherigen Ergebnisse der Sonderdisziplinen zu einer Gesamtschau
unseres Wissens um die Höhlen zu vereinigen. In Frankreich veröffentlichte E . A .
MARTEL seine "Les abîmes", in Österreich F. KRA US die "Höhlenkunde". Die Fachbe­
zeichnung Speläologie machte MARTEL im Titel seiner zweiten umfassenden Publikation
bekannt:"La spéléologie ou science des cavernes" ( Pari s 1900).
Im 20. Jahrhundert haben die Beziehungen zwischen Mensch und Höhle eine kaum über­
bietbare Vielfalt erreicht.
Der großen Allgemeinheit stehen Schauhöhlen offen, in denen die unterirdischen Sehens­
würdigkeiten mühelos bewundert werden können. In vielen erschlossenen Höhlen sind die
Besucherzahlen gewaltig angestiegen, der Fremdenzustrom ist für die umliegenden Ort­
schaften ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Ein Teil der Besucher macht freilich
die Höhlenbesichtigung nur im Rahmen irgendeiner Reisegesellschaft mit, ohne sich für
das Geschaute näher zu interessieren, sorgt aber dann wenigstens durch verschickte
Ansichtskarten für weitere Werbung.
Wirtschaftlich auswertbar ist auch das besondere Höhlenklima. Dieses ermöglicht den
Anbau von Champignonpilzen oder die Erzeugung französischer Spezialkäsesorten
(Roquefort), und neuerdings werden Höhlen mit Erfolg als Heilstätten für Erkrankungen
der Atmungsorgane verwendet, so die Kluterthöhle in Westfalen.
Während des 2. Weltkrieges wurden viele Höhlen wieder als Bergeplätze wertvollen
Gutes und als Luftschutzräume benutzt; unter ihren naturgeformten Felsdecken konnte
man sich vor Fliegerbomben sicherer fühlen als in menschlichen Bauwerken. Zu allen
Zeiten bieten sich Höhlen den Bergsteigern als Biwakplätze, den Wanderern als Unter­
stände bei Schlechtwettereinbrüchen an.
Eine ganz neue Verwendung fand das Zeitalter der Raumfahrt für die Höhle. Ihr
absolutes Anders- und Abgeschlossensein von der Oberwelt ermöglichte es, Tests an
Personen über Zeitgefühl und besondere physische und psychische Belastungen durch­
zuführen .
Zum Rahmen künstlerischer Veranstaltungen eignen sich manche Großräume infolge
günstiger akustischer Verhältnisse. Es sei erinnert an die Rübeländer Festspiele in der
Baumannshöhle (Harz), an die Konzerte in der Adelsberger Grotte (Postojnska jama) und
an eine eigens zur Eröffnung der Jeitahöhle im Libanon komponierte Symphonie. Auch
der Gedanke der Höhlenweihnachtsfeiern wurde wieder aufgegriffen, wenn auch in schlich
terer E'orm als in der Barockzeit. Jahrzehntelang fand in der Reka-Höhle bei St.Canzian
alljährlich ein Christbaumfest des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins statt,
und der Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich veranstaltet seit dem
Jahre 1924 Weihnachtsfeiern in verschiedenen Höhlen seines Arbeitsgebietes.
Was bedeutet nun die Welt unter Tag den Höhlenforschern, aus welchen Gründen haben
sie sich dieser Liebhaberei verschrieben? Am Anfang steht wohl meist die Freude an der
touristischen Leistung, am sportlichen Meistern der Befahrungsschwierigkeiten, dem
Klettern und Kriechen, an Schachtabstiegen und Tauchversuchen. Es überraschen und
fesseln sie die charakteristischen Naturschönheiten der Höhlen, die Vielfalt der Raum­
formen, die Sinter- und Eisbildungen, Sturzbäche und stille Seen. Und noch eine beson­
dere Lockung bietet die Höhlenforschung ihren Jüngern: die Möglichkeit von Entdeckungen
Auf der Erdoberfläche ist jedes entlegenste Fleckchen bekannt, und sei es nur durch

19
Satellitenphotos. Unter der Erde kennen wir heute nur jene Räume, die schon von Men­
schen betreten wurden. Hier gibt es noch unerahnbar viel Neuland. Die Höhlenforschung
steht noch im Zeitalter der großen Entdeckungen. Die Zahl der erforschten Höhlen
wächst ständig, und auch bekannte Höhlen werden durch konsequente Weiterforschung
länger und tiefer. Schon mehrfach ist die Traumgrenze von 100 km Ganglänge überschrit­
ten worden, so in Europa im schweizerischen Hölloch; die 1000 m - Tiefe wurde unter
anderem auch schon in einer österreichischen Höhle überboten, im Schneeloch (Tennen­
gebirge). Selbstverständlich entschädigt auch bei jedem kleineren Objekt das beglücken­
de Entdeckerbewußtsein für überstandene Strapazen und Gefahren, für die Arbeit der
Vermessung, Planzeichnung und Raumbeschreibung. Befahrungs- und vermessungstech­
nische Neuerungen sowie der Ausbau des Höhlenrettungswesens sorgen immer wieder
für anregende Betätigungen.
Die Höhlenkunde ist zur synthetischen Gruppenwissenschaft geworden, in ihrer Viel­
schichtigkeit etwa der Geographie vergleichbar. Zur Forschung in und über Höhlen
gehören Teilgebiete der Geologie, Karstkunde und Mineralogie, Botanik und Zoologie;
Meteorologie und Hydrologie sind daran beteiligt, Paläontologie, Urgeschichte und
Archäologie, Namenkunde und Sagenforschung, aber auch manche medizinische, juristi­
sche, vermessungstechnische und andere Untersuchungen beziehen sich auf Höhlen.
Bei dieser Vielfalt ist es - neben den fachwissenschaftlichen Spezialisten - zahlreichen
Höhlenforschern möglich, sich in den sie besonders interessierenden Einzelfächern
mitforschend, beobachtend, sammelnd zu betätigen.
Neben all diesen - keineswegs vollzählig erwähnten - wirtschaftlichen und wissenschaft­
lichen Interessen an den Höhlen, von ihnen überschattet und verdeckt, lebt sicher immer
noch eine urtümliche Einstellung weiter, welche auf die zeitlich am längsten bestehenden
Verhältnisse des Menschengeschlechtes zur Höhle beruht. Wenn z . B . alljährlich große
Menschenmengen nach Frankreichs bedeutendstem Wallfahrtsort, der Höhle von Lourdes,
pilgern, klingt da nicht aus ferner Vorzeit überkommenes Fühlen und Ahnen wieder auf?
Auch für Gegenwartsmenschen, nicht anders als für den urgeschichtlichen, antiken und
mittelalterlichen Menschen, ist die Höhle noch der naturgegebene Kultraum, dessen Ab­
geschlossenheit die Gedanken hinausschwingen läßt in die innerlich erschaute überirdi­
sche Welt.
Hoffen wir, daß sich auch eine neue, erst in den letzten Jahren als sehr notwendig e r ­
kannte Idee vererben und erhalten wird: der Gedanke des Höhlenschutzes als Teil des
umfassenden Natur- und Umweltschutzes. Höhlenschutz- das ist die Erhaltung der viel­
fältigen Laboratorien der Natur und der Archive der Natur- und Menschheitsgeschichte
in möglichst unversehrtem Zustand. Dazu gehören Reinhaltung von Höhlen und Karstge­
bieten ebenso wie intensive Aufklärung über diese Anliegen und gesetzliche Maßnahmen.
Das Ziel ist, daß künftige Generationen Eigenart, wissenschaftlichen Wert und Schön­
heit der unterirdischen Welt noch einigermaßen so werden kennenlernen und bewundern
können, wie es uns vergönnt ist.

20
DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
DER KARST- UND HÖHLENFO RSCHUNG
IN ÖSTERREICH
Nach einem Manuskript von R. SAAR t

Betrachtet man die Landkarte jener Gebiete Mittel- und Südosteuropas, welche im Laufe
der bewegten Geschichte Österreichs zu seinem Staatsgebiet gehörten, so erkennt man,
daß ein Großteil dieser Landschaften von Mittel- und Hochgebirgen eingenommen wird.
Untersucht man den geologisch-morphologischen Charakter dieser Gebirgslandschaften,
so kann man feststellen, daß große Teile derselben aus wasserlöslichen Sedimentge­
steinen (Kalk, Marmor, Dolomit) paläozoischen, mesozoischen oder tertiären Ursprungs
bestehen. Diese petrographische Eigenart und die tektonische Beanspruchung sind Ur­
sachen dafür, daß sich namhafte Landesteile im Zustand mehr oder minder fortgeschrit­
tener Verkarstung befinden. Auch das Areal des heutigen Österreich (83 854 km2) be­
steht zu etwa 1/6 aus verkarsteten oder verkarstungsfähigen Gesteinen.
Die Löslichkeit und Klüftigkeit des Gesteins bedingt in solchen Gebieten eine weitgehend
unterirdische Entwässerung, die bei fortschreitender Verkarstung letzten Endes zur
Verödung der Landschaft führt. Die Entwicklung kann vom Menschen beschleunigt werden
durch Überweidung, radikale Schlägerung u. s. w. Dieses wirtschafts- und lebensfeind­
liche Phänomen wurde erst im 19. Jahrhundert zum Gegenstand menschlicher Besorgnis
und daraus entspringender Abwehr- und Sanierungsmaßnahmen, die zunächst aus wirt­
schaftlicher Notwendigkeit resultierten, aber auch einen wichtigen Anstoß für die
wissenschaftliche Karstforschung darstellten.
Im Gegensatz dazu bestand seit je ein Interesse des Menschen an den Höhlen. Schon
seit prähistorischer Zeit wurden geeignete Höhlen als natürlich gegebene Wohn- und
Lagerräume genutzt oder boten Zuflucht und Schutz. Außer mystischen und religiösen
gab es auch noch materielle Gründe, die immer wieder Anlaß boten, Höhlenaufzusu-
chen. Abgesehen von der eher Abenteurern vorbehaltenen Schatzsuche, die sich unter
Umständen lohnen konnte, weil Höhlen manchmal auch als Verstecke benützt wurden,
sind die Ablagerungen von Bergmilch ( " Ni x " ) und vorzeitlichen Knochen , beides als
vermeintliche Heilmittel, systematisch ausgebeutet worden. Diese dauernden Beziehun­
gen zwischen dem Menschen und der von seiner gewohnten Umwelt sich doch wesentlich
unterscheidenden Höhle führten zwangsläufig sukzessive zu einer wissenschaftlichen
Beschäftigung mit diesem Naturphänomen.

Älteste Nachweise von Höhlenbesuchen und die


Anfänge der Höhlenforschung
Die frühesten historisch belegten Hinweise auf Befahrungen sind in die Höhlenwände
eingeritzte oder an sie geschriebene Zeitangaben, Monogramme, Namen, Ideogramme,
Wappen und Hauszeichen. Das älteste Datum eines Höhlenbesuches im österreichischen
Raume findet sich in der Höhle von Adelsberg (Postojna), und zwar aus dem Jahre 1213;
es weist neben den Buchstaben C.M. das Doppelkreuz des Patriarchen von Aquileia auf.
Häufig sind hier dann datierte Inschriften seit dem 16. Jahrhundert.
In der Drachenhöhle bei Mixnitz (Steiermark) besagt die älteste Inschrift, daß am St.
Veitstag (15. Juni) des Jahres 1387 der Pf a r r e r OTTO von Bruck a.d. Mur die Höhle
befuhr. Er war dabei bis an das heute bekannte Ende des Hauptganges vorgedrungen.
Insgesamt finden sich in dieser Höhle 127 Zeichen und Inschriften seit dieser Zeit bis
zum Anfang des 19- Jahrhunderts. Nach E. KLEBEL stammen sie bis etwa 1530 haupt­
sächlich von Adeligen altsteirischer Geschlechter, später von bürgerlichen Besuchern,
von Handwerkern und Gelehrten. Abb.: 8

21
Abb.8 Wappen und Monogramme am sogenannten "Wappenstein" in der
Drachenhöhle bei Mixnitz, Steiermark

Wieweit wissenschaftliches Interesse oder vielleicht asketische Religionsübungen die


Triebfeder zu den häufigen Besuchen der Kartäuserhöhle bei Gaming (NÖ) waren, ist
nicht zu entscheiden. Durch viele Inschriften aus der Zeit zwischen 1512 und 1790 ist
ihre oftmalige Begehung durch Kartäusermönche belegt. Interessant ist in diesem Zusam­
menhang, daß also noch Besuche stattfanden, nachdem die Kartause im Jahre 1782 unter
JOSEPH I I . aufgehoben worden war. Bild II
Ein anderer Konzentrationspunkt forscherischer Betätigung war das Geldloch im Ötscher
(NÖ), dessen erste urkundlich nachgewiesene Befahrung bereits in das 16. Jahrhundert
fällt. Damals mußte diese Höhle Jedoch schon lange bekannt gewesen und oftmals nicht
nur von Einheimischen, sondern auch von Ortsfremden, vielleicht welschen Berggängern,
den sogenannten "Venediger-Mandln", besucht worden sein, die in den Alpen nach Erzen
und Gold suchten; denn Nachrichten darüber veranlaßten Kaiser RUDOLF I I . , eine
Untersuchung der Höhle anzuordnen. Reichard Frei herr von S T R E I N wurde mit der
Durchführung betraut, und mit kaiserlichem Schreiben vom 2. Dezember 1591 wurde auch
der Pr i or der Kartause Gaming, Bartholomaeus MANI NGIUS, beauftragt, dieser Unter­
nehmung "alle gute anweisung Hülff und befürderung" angedeihen zu lassen. Zweck der
Forschungsfahrt sollte die Feststellung sein, "was es vor eine gelegenheit mit dem
Etscherberg habe, und insonderheit was für stein, oder anderes sein möchte, so die
wälischen von disem berg in Kräxen hinweg tragen sollen".
Auf Grund dieses kaiserlichen Befehls wurden in der Zeit zwischen 24. August und 6.
September 1592 zwei Befahrungen der Höhle durchgeführt. Die erste stand unter der
Leitung des Bannerherrn Christoph von SCHALLENBERG, welchen der Wiener
Arzt Johann MICHEL sowie Angehörige und Landsassen der Kartause Gaming als Weg­
weiser begleiteten. Der Eissee wurde überschritten und die Höhle in zwei Richtungen bis
etwa 620 und 210 m vom Tage durchforscht. Die zweite Begehung der Höhle erfolgte auf
Anordnung von Pr i or MANI NGIUS durch Untertanen der Kartause unter Führung eines
gewissen Hans GASNER. Dabei wurde die später so benannte "Gasnerwand" erklettert,
was eine für die damalige Zeit ganz respektable touristische Leistung darstellte, und das
Ende des Hauptganges, 860 m vom Tag entfernt, erreicht. Auftraggemäß einen Höhlen­
ausgang an der Nordseite des Berges aufzufinden, gelang jedoch nicht.
Ein steinernes Götzenbild, von dem die Bauern viel erzählt hatten, fand man auf.
SCHALLENBERG skizzierte die Figur, die die Höhe "eines Sibeniahrigen Knabens"
hatte ( Abb.: 9 ); ob es sich um eine Naturbildung oder um eine übersinterte Kunstfigur
handle, läßt er offen. Erze oder andere abbauwürdige Mineralien wurden nicht festge­
stellt, weshalb S T R E I N in seinem Bericht an den Kaiser eine weitere, noch gründlichere
Untersuchung der Höhle durch einen Bergbau-Sachverständigen vorschlügt.
Die Tatsache, daß bei beiden Expeditionen in entlegensten Teilen der Höhle Grabungs­
spuren, abgebrannte Leuchtspäne und Tritte von Fußeisen beobachtet wurden, beweist,
daß das Geldloch häufig das Ziel von Befahrungen gewesen sein mußte. Der Bericht ent-

22
.$ < / * ■ „ „ (-> '^ r y - p ^ y r f

f£ / * * t\t~ 7^ ‘ ~ ^ ^ '
u / — *>

v,
c o i - Z ' — * 1" ’ ' 7 ^ ' “ '^ < - ;:,

» •f /"*} ^ ^ . .. <. !■~~^r /•-/

Abb.9 Randzeichnung zum Manuskript des Schallenberg-Berichtes, 1592

hält neben den guten Raumbeschreibungen auch Angaben über die Eis- und Bewetterungs­
verhältnisse in der Höhle, die bereits einen gewissen speläologischen Wert repräsen­
tieren .
Auch im Bischofsloch im Preber (Steiermark), einer in 2100 m Seehöhe liegenden Höhle,
muß schon frühzeitig nach Schätzen gesucht worden sein, wie die bis ins Jahr 1500 zu­
rückreichenden datierten Inschriften und manche wohl noch ältere eingemeißelte Zeichen
beweisen.
Im Scheukofen bei Werfen (Salzburg) fand man in einem schwer zugänglichen Winkel die
Reste eines menschlichen Skeletts, aller Wahrscheinlichkeit nach von einem Schatz­
sucher.
Als besonders verrufene Schatzgräberhöhle galt der Lamprechtsofen bei Lofer. Er wur­
de von Schatzsuchern so überlaufen, daß das Salzburger erzbischöfliche Konsistorium
sich im Jahre 1650 veranlaßt sah, das Betreten der Höhle streng zu verbieten und unter
Strafe zu stellen. 1701 wurde nach einem neuerlichen Untersuchungsverfahren sogar der
Eingang vermauert. Eine wirkungslose Maßnahme, da die Hochwässer in kürzester Zeit
Mauern und Sperren durchbrachen.
Den regelmäßigen Besuch von Knochensammlern in der Drachenhöhle bei Mixnitz belegt
die Landkarte von G.M. VISCHER aus dem Jahre 1678, in der diese Höhle erstmalig
eingezeichnet ist. Der beigefügte lateinische Text besagt ins Deutsche übertragen:
Rötelstein-Berg, in welchem sich eine zwei Meilen lange Höhle befindet, aus welcher
Drachenknochen fortgetragen werden. Abb.: 10
Nachdem bereits J. WERNER 1551 die erste Beschreibung des Zirknitzer Sees gegeben
hat, finden im 17. Jahrhundert die Adelsberger Grotte und die Karsterscheinungen
Krains mehrfach ihren Niederschlag im Schrifttum. Als zeitlich erstes Werk ist der
"Novus Atlas" von G.J. BLAEV (l627)zu nennen. Auch in Athanasius KI RCHERs um­
fangreichem, zweibändigem Werk "Mundus subterraneus" wird die Adelsberger Grotte
erwähnt. Das Buch beschäftigt sich allerdings mehr mit allgemeinen Fragen über Erd­
aufbau, Gewässer, Mineralien, Metallen und dergleichen, auf der Basis des damaligen
Wissensstandes, aufbauend auf historischen Quellen. Fragen der Höhlen, ihre Entstehung
und Tropfsteinbildung werden nach dem 1652 in Paris erschienenen, jedoch nur teilweise
erhaltenen Werk von Jacques GAFFAREL behandelt. Das Manuskript für KIRCHERs Buch
war, wie einem Vermerk zu entnehmen ist, bereits 1662 fertiggestellt. Die erste Auflage
erschien um die Jahreswende 1662/65 im Druck.

23
Abb.10 : Landkarte von G .M .V IS C H E R , 1678, mit der Einzeichnung der
Drachenhöhle bei Mixnitz, Steiermark

Eine Beschreibung der unterirdischen Wasserläufe von Poik, Unz und Reka finden wir
im Buch "Carniola antiqua et nova " von SCHÖNLEBEN (1681). Das Werk "Die Ehre des
Hertzogthums Crain"von Weikhard Frh. v. VALVASOR (1689), niedergeschrieben und
ergänzt vom Sekretär des Grafen HOHENLOHE, Erasmus F R A N C IS C t, gibt eine über­
sichtliche Beschreibung der Höhlen und Karsterscheinungen dieses Gebietes. A b b .: 11 .
Es enthält auch zahlreiche Abbildungen, jedoch in märchenhafter, phantastischer Dar­
stellung . Bild 111
Das markante Karstgebiet nördlich von Brünn, früher oft als "Mährische Schweiz" be­
zeichnet, mit seinen zahlreichen, großenteils an unmittelbar vorbeiziehenden Verkehrs­
wegen gelegenen Höhlen und mächtigen Einsturzdolinen zog sicherlich schon im Mittel-
alter die Aufmerksamkeit von Schatzsuchern und Knochensammlern auf sich, ln erster
Linie dürften die durch ihre reichen paläontologis'chen, prähistorischen und anthropolo­
gischen Funde berühmt gewordene Ochozer, Pekärna-, Vipustek- und Byciskäla ( S t ie r fe l s )-
Höhle das Ziel derartiger Unternehmungen gewesen sein. Schriftliche Aufzeichnungen
aus jener Zeit hierüber sind entweder nicht vorhanden oder noch nicht aufgefunden worden.
Eine Beschreibung der Slouper Höhlen und die Erwähnung paläontologischer Funde finden
wir jedoch bereits in dem 1669 in Wien erschienenen Werk "Tartaromastix Moraviae"
("Die unterirdische Geißel Mährens") des Arztes Johann F. Hertodt von TODTENFELD,
nachdem schon 1663 eine allgemeine Beschreibung von Macocha, Punkva und den Höhlen
des Mährischen Karstes von dem gelehrten Mönch Martin Alexander V IG S IU S im Druck
erschienen war. Abb.: 1 2 u .l3

24
Abb.12 : Die "Collarsche plastische Karte, in der zum ersten Male die
Lage der Byfiskäla-Höhle eingezeichnet ist

25
Abb. 13:
Titelblatt von "Tartaromastix Moraviae"

In Ungarn wissen wir von den ersten


Höhlenplänen aus dem Jahre 1672. Ein
Pater WENCESLAUS führte sie für den
Arzt J. HAIN in Eperjes aus. Es waren
Pläne von Höhlen des Komitates Lipto,
über welche er eine Monographie zu
schreiben beabsichtigte. Dieses wurde
jedoch durch seinen vorzeitigen Tod v er­
hindert, und das unvollendete Werk ging
samt den Höhlenplänen verloren. Es
mußten also schon um diese Zeit die Kar­
patenhöhlen das Forscherinteresse ge­
wisser Personenkreise erweckt haben.
Ein früher Anstoß zur Durchforschung und
Planaufnahme einer Höhle waren militäri­
sche Gründe. Die sogenannte "Veterani-
sche Höhle", westlich von Orsova am
Donauufer gelegen, spielte nämlich im 16.
und 17. Jahrhundert anläßlich der Kämpfe
gegen die Türken eine strategische Rolle
und wurde daher befestigt. Eine im Wiener
Kriegsarchiv aufbewahrte Karte aus dem
Jahre 1692 zeigt die Höhle zusammen mit
den sie umgebenden militärischen Anlagen
und ist die erste von heute ungarischem
Gebiet bekannte Landkarte, auf der ein
Kartenzeichen für eine Höhle vorkommt.

Höhlenforschung im 18. Jahrhundert

Aus dem Gebiet des Mährischen Karstes wird erstmals 1723 von einem größeren Schacht­
abstieg berichtet: Pater Lazarus ERKER und zwei Kammerdienern des Grafen GELLHORN
gelang es, die 138 m tiefe Einsturzdoline der Macocha bis zu ihrer Sohle zu befahren.
Abb.:14»15. Angeblich veranlaßte auch Joseph Anton NAGEL einige Bauern in den Abgrund
hinabzusteigen und ihm über ihre Wahrnehmungen zu berichten.Bald darauf ließ sich sogar
ein Mitglied der altgräflichen Familie SALM -REIFFE RSC H EID , Gutsherren und Eigen­
tümer der "Macocha", auf einem an einem Seil befestigten Querholze, einem sogenannten
"Knecht", sitzend in den Abgrund hinab. 1784 wurde im Aufträge des Fürsten LI ECHTEN­
S T E IN eine neuerliche Untersuchung der Macocha durch den Revierfö rster RUDZI NSKY
vorgenommen, dem es gelang, einen Teil der Höhlen und Wasserläufe des Abgrundes zu
erkunden und der nicht nur über die Ergebnisse seiner Unternehmungen einen ausführli­
chen Bericht l ie fe r t e , sondern auch einen Plan der Doline und der befahrenen Höhlenteile
entwarf. Das Interesse der ansässigen mährischen Adelsgeschlechter an der heimischen
Höhlenwelt und die tatkräftige Unterstützung der beginnenden speläologischen Forschun­
gen auf ihren Latifundien, wobei zahlreiche ihrer Angehörigen die Höhlen und Karster­
scheinungen auch persönlich in Augenschein nahmen, führte zu einer Art touristischer
Befahrung der Höhlen durch weitere Kreise der Bevölkerung. Dabei gab cs auch bereits
Höhlenunfälle. So weiß eine Chronik zu berichten, daß in der zweiten Hälfte des 18. Jahr­
hunderts eine aus mehreren Personen bestehende Wandergruppe in die Vipustekhöhle ein­
drang, sich in ihrem Labyrinthe verirrte und dort zugrunde ging.
Im Gebiet des Triestiner Karstes waren aber Höhlenbesuche bereits zu Anfang des 18.
Jahrhunderts populär: bereits 1707 wurde die Höhle von Corniale (Vilenica bei Sezana)
für den Besuch erschlossen und war ein beliebtes Ausflugsziel für Seeleute, deren
Schiffe im Hafen von Triest ankerten. Bild IV und IX

26
Abb.lK : Die "Macocha", nach einer Darstellung um 1816

In der ersten Hälfte der 18. Jahrhunderts haben wir keine Nachweise, daß neue Höhlen­
gebiete in den Blickpunkt des Interesses gerückt wären. Soweit Literatur erhalten ist,
bezieht sie sich auf das Gebiet von Krain und auf die Drachenhöhle in der Steiermark:
Hier wären vor allem die naturwissenschaftlichen Abhandlungen des Wiener Hofantiquars
und Kaiserlichen Rates Carl Gustav HERAEUS "De ossium petrefactorum ortu diluviano"
(Über versteinerte Knochen und ihre Herkunft durch die Sintflut), 1722, und "Relation
de ce qui se trouve de remarquable dans une grande cávem e de la Styrie superieure"
(Bericht darüber, was sich Bemerkenswertes in einer großen Höhle der Obersteiermark

27
findet) zu nennen. Aus dem Gebiet von Krain ist eine im Jahre 1744 erschienene Land­
karte von FLOR IAN TSC H I TSCH bemerkenswert. Sie trägt den speläologischen Belangen
insofei ne Rechnung, als sie das Versinken und die Wiederaustritte der Poik topogra­
phisch richtig darstellt und für die Hohle von Lueg ein eigenes Zeichen verwendet.
Man wird jedoch in der Annahme nicht fehlgehen, daß - ähnlich wie im Mährischen Karst -
auch in die Höhlen der übrigen Karstgebiete der Monarchie Neugierige eindrangen, ohne
jedoch Spuren oder Anzeichen ihrer Anwesenheit zu hinterlassen. Ebenso ist zu vermu­
ten, daß zur damaligen Zeit Berichte und Beschreibungen über Höhlen in Umlauf waren,
die in Verlust geraten sind oder noch nicht aufgefunden wurden.
Aus Ungarn hingegen ist uns ein Aufriß der Höhle von Demenfalva erhallen geblieben,
den Matthias BEL 1719 aufnahm, dargestellt in dem sie umgebenden Muttergestein, sehr
anschaulich als Kupferstichausgeführt. Abb.: 1 6
:. :

<TKTMMAJYJ

Abb. 16 : Plan der Höhle von Demenfalva, nach M.BHL, 1719

Wahrscheinlich wurden auch die Höhlen von Demenfalva wegen ihrer Funde von "Drachen­
knochen" bereits damals häufig besucht.
Schließlich konzentrierte sich das Interesse ungarischer Höhlenforscher auf die Groß­
höhle von Aggtelek und die Höhlen des Bükk-Gebirges, wo jahrelang intensive For­
schungsarbeit geleistet wurde.
Ein entscheidender Impuls für eine systematische speläologische Forschungsarbeit in
Österreich ging im Jahre 1747 von allerhöchster Stelle aus: Kaiser FRANZ I . , eine
naturwissenschaftlich höchst interessierte Persönlichkeit, beauftragte den 1740 nach
Wien gekommenen Mathematiker Joseph Anton NAGEL (Abb.: 17 ), die interessantesten
Sehenswürdigkeiten der Erblande, insbesondere die damals schon bekannten Höhlen,
als "besondere Seltenheiten der Natur" aufzusuchen und über seine Wahrnehmungen zu
berichten. Abb.: lö . In Erfüllung dieses Auftrages besuchte NAGEL zunächst das Geld­
loch ("See-Lucken") und Taubenloch im Ötscher (Bild V und VI ), Höhlen bei Mariazell,
die Drachenhöhle bei Mixnitz und die Lurhöhle bei Peggau (Bild V II ). Im nächsten Jahr
(1748) ging eine Forschungsfahrt in die Krainer Karstgebiete (Zirknitz, St. Kanzian,
Gottschee, Adelsberg usw.). Anschließend reiste er in den mährischen Karst
(Sloup, Macocha).

28
A b b .18 : Titelseite des Berichtes
Abb. 17 : J.A .N AGEL im von J . A . NAGEL an
Mährischen Karst, 174-8 Kaiser FRANZ I .

NAGEL unternahm die Befahrungen ohne entsprechende touristische Spezialausrüstung.


Er beging die Möhlenräume in der typischen Kleidung eines vornehmen Mannes der
Barockzeit, mit Dreispitz, Gehrock und Stock; und in einer mährischen Wasserhöhle
mußte eine vor ein lichtertragendes Brett gespannte Gans die Ausleuchtung entlegener
Raumwinkel besorgen. Bild V I I I
Trotz dieser uns heute skurril erscheinenden Methoden der Höhlenbefahrung enthalten
NAGELs ausführliche schriftliche Berichte an den Kaiser, verdeutlicht und ergänzt durch
zahlreiche bildliche Darstellungen, gute Naturbeobachtungen und theoretische Überle­
gungen, wie die Beschreibungen der Höhle von Corgnale (Vilenica bei Sezana),und Be­
rechnungen der Geschwindigkeit des Tropfsteinwachstums. Er führte auch die erste be­
kannte Temperaturmessung in einer Eishöhle, im Geldloch im Ötscher, durch und knüpfte
daran die richtige Überlegung, daß die Bildung des Höhleneises auf die Winterkälte zu­
rückzuführen ist. Auf Grund genauer Vermessungen zeichnete der " R e i ß e r " Sebastian
ROSENSTINGL von den besuchten Ötscherhöhlen "geometrisch-perspectivische Schnitte",
welche als eine dem damaligen Stand entsprechende, gelungene Höhlenplandarstellung
anzusehen sind. Bild V und Bild VI
NAGEL hatte bei seinen Forschungsfahrten in die Karstgebiete auch zahlreiche Aufsamm­
lungen für das kaiserliche Naturalienkabinett vorgenommen, und ein Catalogus dieser
Funde bildet den Schluß seiner umfangreichen und interessanten Handschriften.
Vermessungstechnisch interessant ist eine neuerliche Planaufnahme der Veteranischen
Höhle 1788. Anläßlich des Feldzuges JOSEPHs I I . gegen die Türken wurde diese Höhle
von Militärmappeuren sehr präzise vermessen. Dabei wurden Situationspläne, Grund-
und Aufrisse hergestellt, wobei letztere sicherlich die ersten ihrer Art einer ungari­
schen Höhle sind.
Im Gebiet des dinarischen Karstes standen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
hydrographische Probleme im Vordergrund der Untersuchungen. Ein erstaunliches Doku­
ment des geographischen Wissens jener Zeit ist der in der Universitätsbibliothek von
Brünn aufbewahrte "Moll'sche A tlas", ein Werk mit über 8000 verschiedenen Karten und

29
Abbildungen. Er enthält im 1752 erschienenenBand 15 (Krain) Handzeichnungen mit Dar­
stellungen typischer Gegenden des slovenischen Karstes. Diese bunten, in mancher Hin­
sicht phantastischen Bilder zeigen unter anderem den Zirknitzer See, die Reka-Höhlen
bei St. Kanzian und beweisen, daß sich der Autor auch mit den unterirdischen Flußläu­
fen des Adelsberger Gebietes eingehend befaßt hat.
Aus dem Jahre 1758 liegt die Arbeit von F . A . von STEINBERG unter dem Titel "Gründ­
liche Nachrichten von dem in dem Inner-Crain gelegenen Czirknitzer See" vor, in der
versucht wird, die damals rätselhaft erscheinenden Abflußverhältnisse zu klären.
Tobias GRUBERs 1781 erschienene "B riefe hydrographischen und physikalischen Inhalts
aus Krain" enthalten zahlreiche bemerkenswerte Hinweise auf dortige Höhlen, und mit
Balthasar HACQUETs 1791 erschienenem Werke "Oryctographia Carniolica" beginnt sich
bereits eine ernst zu nehmende Behandlung speläologischer Fragen und Probleme anzu­
bahnen. In der diesem Werke beigegebenen Karte Krains von F . X . BARAGA wurde zum
ersten Mal ein konventionelles Zeichen zur kartographischen Darstellung von Höhlen
verwendet.
An der Wende zum 19- Jahrhundert, nämlich 1799-1805, lieferten ROSENMÜLLER, der
übrigens 1794 erstmals den Höhlenbären beschrieb, und T IL L E S IU S in ihrer "Beschrei­
bung merkwürdiger Höhlen" eine Zusammenfassung der bisherigen Nachrichten über
Krainer Höhlen, die jedoch reichlich unsachliche Bemerkungen, wie Schilderungen der
Schrecklichkeit und Gefährlichkeit der beschriebenen Objekte;enthält.

Die erste Hälfte des 19- Jahrhunderts

Alle diese Publikationen trugen zweifellos dazu bei, daß sich das Interesse an den Höh­
len immer mehr ausweitete. An der Wende zum 19- Jahrhundert sind es besonders Mit­
glieder der in Mährenbegüterten Adelsfamilie SALM-REIFFENSCII EI D T , welche an der
Erforschung von Höhlen aktiv teilnehmen. Abb.: 19- Auch mehrmalige Befahrungen der
Stierfelshöhle (Byciskala) durch den
Fürsten ALOYS I. von L IC H TE N S TE IN
mit großem Gefolge sind durch Inschrif­
ten belegt. Bild X und Abb.: 20
Sogar Mitglieder des österreichischen
Kaiserhauses begannen, die so v er­
lockend beschriebene unterirdische
Welt der Erblande persönlich in Augen­
schein zu nehmen. Im Jahre 1804 be­
suchte Kaiser FRANZ I I . das Slouper
Höhlenrevier. Bild XI . Aus diesem
Anlaß wurde ein gewisser SÜSZ von
der Regierung beauftragt, einen Plan
der Slouper Höhlen herzustellen, der
dem hohen Besuche zur Orientierung
dienen sollte. Dieser Plan erschien
noch 1831 in R E ICHE NBACHs "Geo­
graphischen Mitteilungen".
Am 13- Oktober 1806 besichtigte der
österreichische Erzherzog RAINER
die Drachenhöhle bei Mixnitz. Vielleicht
hat die im gleichen Jahre erschienene
Abb .19 : "Skizzierte Darstellung der physikali­
Hugo Graf SALM-RE I FFENSCHEI DT schen Beschaffenheit und Naturgeschich­
te des Herzogthums Steyermark" von
F. S A R TO R IU S , in der die erste aus­
führliche Beschreibung der Höhle gegeben wird, den Erzherzog zu dieser Fahrt angeregt.
Besonderes Interesse erregten die Knochenfunde in dieser Höhle. Die Erwähnung der
"Caves of Pecaw ", worunter nach O. ABEL auch die Höhle von Mixnitz in der Steiermark

30
Die älteste lithographische Darstellung der Byciskäla-Höhle
von J . KUNI KE
~vt
Wi

Abb.21 : Der Eingang zur Adelsberger-Grotte, lithographische Bildtafel


aus dem Werk von A.S CHMIDL, 1854

31
gemeint ist, in dem 1823 erschienenen Werk von W. BUCKLAND "Reliquiae diluvianae or
Observations on the Organic Remains containes in Caves" als Fundstätten " . . . f o s s i l e n
Unrattes vorweltlicher Raubtiere. . ." läßt darauf schließen, daß diese Objekte als
paläontologische Fundstätten ersten Ranges bereits weltweite Bedeutung erlangt haben
mu ßten. Abb .: 5
Über die "Mixnitzer Höhle am Drachentaurn in Steyermark" und den Besuch des Er z ­
herzogs RAINER berichtet auch A. ENGELHART in seinem Buche "Prachtwerke dei
Unterwelt" (1828) sehr ausführlich. Darüber hinaus enthält es eine für diese Zeit be­
merkenswerte Fülle von Informationen über zahlreiche Höhlen Europas, von der Fingals -
höhle auf der Insel Staffa bis zur Hundsgrotte von Neapel und von der Veteranihöhle am
Eisernen Tor bis zu den Höhlen Gibraltars. Diese Vielfalt der Angaben ist als Beweis
dafür anzusehen, daß in seiner Zeit bereits ein reichhaltiges Schrifttum über europäische
Höhlen vorhanden war.
In Österreich ist es charakteristisch für die Zeit des frühen Biedermeier, Reisen in
romantische Gegenden der engeren und weiteren Heimat zu unternehmen. Dabei hatten
auch Höhlenbesuche ihren festen Platz bei der Wahl der Reiseroute.
Wohl einer der bekanntesten Vertreter dieser Reisenden ist KYSELAK. Er besuchte an­
läßlich einer Reise durch Österreich 1825 viele bekannte Höhlen und beschrieb diese.
Ein Reiseführer des anonymen Schriftstellers EMIL ++, gedruckt 1832, erwähnt auf den
diversen Reiserouten nach Gastein beispielsweise 28 Höhlen, deren Besuch er empfiehlt.
Am 16. Mai 18 18 besuchte Kaiser FRANZ I. den alten Teil der Adelsberger Höhle. Wäh-
rend der dazu nötigen Vorbereitungsarbeiten hatte aber der Arbeiter Lukas CEC den Zu­
gang zum neuen Teil der Höhle entdeckt, der zum Teil schon am 17 August 18 19 vom
österreichischen Kronprinzen Erzherzog FERDINAND begangen werden konnte und heule
die Hauptattraktion des ganzen Höhlensystems bildet.
Der Zulauf zur Adelsberger Höhle wuchs nun rasch an, sodaß sich zum Schulze dieses
Naturwunders vor Zerstörungen das k.k. Kreisamt Adelsberg gezwungen sah, die Höhle
für den freien Besuch zu sperren und ein Eintrittsgeld von 30 Kreuzern pro Person ein­
zuheben. Der Beamte des Kreisamtes Ritter von LÖWENGREIF übernahm die Höhlenver­
waltung. Diese ging jedoch bald darauf an eine"Grottenverwaltungskommission" über, die
aus Kreis- und Gemeindefunktionären bestand und bei ihrem Zusammentrelen am 22. Au­
gust 1822 "Bestimmungen zur geordneten Verwaltung und Aufsicht der Grotte" beschloß.
Diese stellten wahrscheinlich die erste behördlich genehmigte Schauhöhlenbctriebsord-
nung dar. Aus den Eintrittsgeldern wurde ein "Grottenfonds" gebildet, der nach Abzug
der Ausgaben für Personal, Beleuchtung und Weganlagen bis zum Jahre 1826 bereits auf
2000 Gulden anwuchs. Abb.: 21u.22
Die Grottenkommission beauftragte 1833 den Oberhulmann J FERCHER, eine markschei­
derische Aufnahme der Höhle durchzuführen, die die Grundlage ihrer ersten planlichen
Darstellung bildete.
Die rasche Zunahme der Besucherzahlen und der Erträge aus den Eintrittsgeldern führten
dazu, daß die Grundeigentümer Ansprüche auf die Höhle zu stellen begannen, was einen
langdauernden Rechtsstreit auslöste. Nach österreichischem Recht steht das Eigentum an
einer Höhle dem Eigentümer der Grundparzelle zu, unter der die Räume liegen. Nun v e r ­
langten alle Grundeigentümer, unter deren Boden das ausgedehnte Ilöhlensyslem verläuft,
einen aliquoten Anteil am Höhleneigentum. Dieser Rechtsstreit wurde erst durch eine
"Allerhöchste Entschließung" vom 27 April 1828 entschieden, die die Höhle zum Eigen­
tum der Staatsdomäne Adelsberg erklärte, was als die erste Enteignung privaten Höhlen —
eigentums im öffentlichen Interesse angesehen werden kann.
Übrigens hat der so rasch sich ausbreitende Ruhm der Adelsberger Grotte die Höhle von
Corgnale, die uns als erste Schauhöhle Österreichs bekannt ist, ganz in Vergessenheit
geraten lassen.
Die Adelsberger Grotte wurde schließlich zum Begriff der Tropfsteinhöhle schlechthin.
Während sie in ihrer unmittelbaren Umgebung jede Konkurrenz ausschaltete, wirkte ihr
Beispiel in weiter entfernten Gebieten als Anregung zur Erschließung von Tropfstein-

32
Abb .22 : Der Tanzsaal im Kerzenlicht. Kupferstich von
A . Schaffenrath in HOCHENWARTH's Führer, 1830

höhlen. So wurde die tropfsteinreiche Grass lhöhle bei Weiz , Steiermark,1839 (Bild X V I I I )
für den allgemeinen Besuch zugänglich gemacht. 1843 wurde der damals als "Taubenloch"
bezeichnete Abgrund bei Kirchberg am Wechsel, über den der Reiseschriftsteller
KRICKEL schon 1838 berichtet, mit Steiganlagen versehen, nachdem der Verwalter der
Burg Feistritz am Wechsel, Hermann STEIG ER v. AM STEIN (Bild X I I ), von seinem
Grunde aus tropfsteingeschmückte Höhlengänge des "Windloches" gefunden hatte. Da diese
Höhle damals aber nicht leicht erreichbar und der Abstieg beschwerlich war, verfielen
die Anlagen mangels entsprechender Besucher bald wieder. Bezeichnend ist aber, daß
diese Höhle nach ihrer neuerlichen Erschließung durch Hermann S TEIG ER 1868, nun
Hermannshöhle genannt, auch als "K lein-A delsberg" bezeichnet wurde; ein Beweis dafür,
welche Zugkraft dieser Name als besondere unterirdische Sehenswürdigkeit in dieser
Zeit hatte.
Im Land Salzburg ist der Lamprechtsofen das Ziel von Forschungen. 1833 gelingt dem
bayrischen Forstmeister FERCHL die Entdeckung weiterer Räume und Fortsetzungen
und es wird eine Vermessung der Höhle durchgeführt.
Doch auch die Sorgen küstenländischer Städte und Ortsgemeinden um eine ausreichende
Wasserversorgung sowie die Probleme der rasch fortschreitenden stärkeren Verkarstung
der südlichen Provinzen Österreichs infolge verstärkter landwirtschaftlicher Nutzung
führen im Zusammenhang mit der dadurch ausgelösten karsthydrologischen Forschungs­
tätigkeit zu bedeutenden höhlenkundlichen Entdeckungen. Ein Beispiel ist die Erforschung
der Trebich-Höhle (Grotta di Trebiciano). Als die Triestiner Stadtverwaltung 1837 den
Bau einer Quellwasserleitung erwog, kam dem Staatsbeamten A . F . LINDNER, der hier
seit 1833 als Kontrollor auf dem Bergbausektor tätig war, der Gedanke, daß man die v e r ­
mutlich in Stadtnähe unterirdisch vorbeifließende Reka anzapfen könnte. Zur Untermau­
erung dieses im Jahre 1839 beim küstenländischen Gubernium eingereichten Planes führte
er nun eine Reihe von Schachtbefahrungen durch, um den Lauf der Reka zu erkunden.
Schließlich konzentrierte er alle seine Bemühungen auf die Trebichhöhle, wo es mit Hilfe
eines Teams von Bergknappen aus Idria nach monatelanger Arbeit am 6. April 184-1 gelang,
den unterirdischen Fluß zu erreichen ( siehe Umschlagbild ). Die Vermessung ergab eine
Tiefe unter der Tagöffnung von -330 m. Das bedeutete einen Weltrekord, der erst 68 Jahre
später im schweizerischen Nidlenloch überboten werden konnte. Die Tieflage des Flusses,
wenige Meter über dem Meeresspiegel, verhinderte zwar die Realisierung des Wasserlei­
tungsprojektes, doch bedeuteten LINDNERs Vorstöße in unbekannte Schachttiefen den

33
Beginn der für die neuere Höhlenforschung charakteristischen Schwenkung aus der Hori­
zontalen in die Vertikale.
Als Kuriosum sei erwähnt, daß auch die Ausnützung von Höhlen für unterirdische V e r ­
kehrswege erwogen wurde: Im Jahre 1849 veröffentlichte Prof. C.A VOIGT das Projekt
einer unterirdischen Eisenbahnlinie von Laibach nach Triest unter Verwendung der Adels­
berger-, Kleinhäusel- und anderer an der Trasse gelegener Höhlen als natürliche Tun­
nels. Zum Glück wurde dieser Plan, der die weitgehende Zerstörung dieser Höhlen bedeu­
tet hätte, nicht realisiert.

Die zweite Hälfte des 19- Jahrhunderts

Um die Mitte des 19- Jahrhunderts beginnt mit der Entfaltung der Naturwissenschaften
eine intensive Forschungstätigkeit auch auf dem Gebiet von Karst und Höhlen in v e r ­
schiedenen Spezialdisziplinen. Die Höhlenwell wird auch von Fachleuten, die diesen Be­
reich bisher als eine Domäne für interessierte Laien und Abenteurer angesehen und sich
eher reserviert verhalten hatten, als dankbares Forschungsgebiet erkannt. Diese For­
schungen finden in zahlreichen fachlichen Spezialarbeiten ihren Niederschlag: Erwähnt
seien hier die aufschlußreichen Arbeiten über Flora, Fauna und Geologie der Krainer
Höhlen von Graf HOHENWART und Graf KH E V E NH ÜLL E R , von EREYER, E SCHMIDT
und dem Dänen SCHI'ÖDTE.
Im Jahre 1850 begann auch mit Unterstützung der k.k. geologischen Reichsanstalt und
des k.k. Ministeriums für Landeskultur und Bergwesen der Aktuar der österreichischen
Akademie der Wissenschaften Adolf SCHMIDL mit einer wissenschaftlichen Untersuchung
der Höhlen von Adelsberg und Planina. Die Erfolge dieser Arbeiten veranlaßlen im Jahre
1851 das k.k. Handelsministerium, SCHMIDL mit der Erforschung des unterirdischen
Laufes der Reka zu betrauen. Unter Mithilfe des Bergpraklikanlen J RUDOLF und von
Bergknappen aus Idria wurden dabei bereits ausgedehnte Wasserfahrten auf den Unter­
irdischen Flußläufen von Poik und Reka unternommen,und es kam zu großen Höhlenent­
deckungen. Die Ergebnisse faßte SCHMIDL 1854 in dem Werke "Die Grotten und Höhlen
von Adelsberg, Lueg, Planina und Laas" zusammen. Dieses enthält neben interessanten
historischen Aufzeichnungen und Beschreibungen bereits auch wertvolle Beiträge zur
Speläogenese , Speläometeorologie und Speläohydrographie .
Auch den zu dieser Zeit wegen ihrer speziellen Anpassung vielbeachteten Höhlentieren
wird ein von J.R. SCH1NER verfaßter Abschnitt gewidmet. Abb.: 23
Die für den k.k. Quartiermeisterstab auf Grund der markscheiderischen Aufzeichnungen
RUDOLFs hergestellten Höhlenpläne zeigen eine erstaunlich genaue und treffsichere Dar­
stellung der Objekte.
1855 finden wir SCHMIDL zusammen mit dem Meteorologen F. LUKAS und J. SCIIABUS
mit speläometeorologischen Untersuchungen im Geldloch im Ötscher befaßt.
Über entomologische Beobachtungen in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel be­
richtet KOLENATI 1857.
Anläßlich des Besuches der Adelsberger Höhle durch Kaiser FRANZ JOSEF I. und sei­
ne Gemahlin Kaiserin ELI SABETH am 11. März 18s57 verfaßte E. COSTA eine mono­
graphische Denkschrift über diese Höhle, die 1858 im Druck erschien und auch entomolo­
gische Hinweise auf die Fauna der Höhle enthielt und der ein ausgezeichneter Höhlcnplan
von Z i v . I n g . EUNIKE beigegeben war. Über Forschungen und Entdeckungen, die A REN­
S T E I N und FREYER in Krain durchführten, wurde laufend in den "Mitteilungen der
Freunde der Naturwissenschaften in Laibach und Wien" berichtet.
Darüber hinaus erschienen auch zahlreiche populäre Werke meist deskriptiven Charakters
über Höhlen, sowie Monographien mit zum Teil recht guten Plandarstellungen und Abbil­
dungen, die Kunde davon geben, daß um diese Zeit bereits ein bibliophiles Interesse an
speläologi scher Literatur anzuwachsen begann.
Mit diesen Arbeiten und Erfolgen auf dem Gebiet der praktischen Forschung und der
theoretischen Behandlung karst- und höhlenkundlicher Probleme, sowie der speläologi-
.V/n/iurt/t/x ■<■////////,!. ir/z/a////-

Abb.23 : Lithographische Bildtafel mit Höhlentieren zu J . R . SCHI NKR's Arbeit aus


"Die Grotten und Höhlen von Adelsberg, Lueg, Planina und Laas", 1834
sehen Publizistik trat die Karst- und Höhlenforschung in Österreich. Ungarn in ihre
"klassische Periode" ein und wurde richtunggebend auch für andere Länder Europas.
Die weitere Entwicklung ist durch folgende Tatsachen gekennzeichnet:
1. ) Die staatlichen Stellen beginnen sich der wirtschaftlichen Probleme des Karstes,
insbesondere der Wasserversorgung und der Aufforstung zuzuwenden und sie einer prak­
tischen Lösung zuzuführen.
2 . ) Die speläologische Betätigung entwickelt sich aus bisher lastenden zu organisierten,
technisch besser ausgerüsteten und vorsorglich geplanten Unternehmungen.
3 . ) Es werden systematische Untersuchungen von Höhlen und die Klärung speläologischer
Spezialgebiete in Angriff genommen, die ihren Niederschlag in auch heute noch als wis­
senschaftlich einwandfrei geltenden, richtungweisenden Veröffentlichungen finden.
A.) Während die Höhlenforschung bisher von Einzelpersonen im Zusammenhang mit ihrem
Beruf oder auf Grund von Aufträgen betrieben wurde, wobei zur Unterstützung bezahlte
Hilfskräfte herangezogen wurden, dürfen wir annehmen, daß sich ab 1860 Interessenten
fanden, die solche Forschungen außerhalb ihrer beruflichen oder wissenschaftlichen
Tätigkeit ausführten. Diesem Personenkreis standen jedoch kaum bezahlte Hilfskräfte
zur Verfügung. Da größere Höhlenbefahrungen nur in Gemeinschaft möglich sind, kam es
nun rasch zur Bildung von Forschergruppen durch Gleichgesinnte. Diese Entwicklung
gipfelte in der Gründung von höhlenkundlichen Vereinen, nachdem durch das Vercinsge-
setz von 1867 hiefür auch rechtlich eine Basis gegeben war.
Die wirtschaftlichen Probleme der besonders stark verkarsteten Provinzen führten zu
Aktionen der betroffenen Gebietskörperschaften, die schließlich bis in die Wiener Zen­
tralstellen des Reiches vorgetragen wurden. Nach langwierigen Verhandlungen begannen
diese Bemühungen um die fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts konkrete Formen anzu­
nehmen. Durch Landesgesetze und Verordnungen wurde für die Gebiete von Istrien,
Görz und Gradiska, sowie Triest die Aufforstung gesetzlich beschlossen, geregell und
ihre Durchführung "Karstaufforstungskommissionen" anverlraut, die die Aktion nicht nur
administrativ, sondern auch fachlich zu betreuen haüen. Diese gesetzlichen Maßnahmen,
die in der Folgezeit auch auf die der norddalmatischen Küste vorgelagerten Inseln des
Quarnero ausgedehnt wurden, sahen " . . e i n e ständige forstmäßige Behandlung jener Par­
zellen vor, wo dies zur Hintanhaltung einer Verschärfung bz w. Milderung der elementa­
ren Übelstände der Karstregion nötig erscheint. " Es wurden eigene Baumschulen für
die zur Bestockung verwendeten Gewächse, Schwarzföhre, E'ichte, Lärche, Ahorn und
verschiedene Straucharten,angelegt und es wurden auch Versuche mit Aufbringung von
Erde (terra rossa) auf Kahlflächen unternommen. Man war sich auch schon damals im
klaren, daß nicht nur die Sünden früherer Generationen, begangen durch einen rück­
sichtslosen Raubbau an den ursprünglich hier vorhanden gewesenen Wäldern, sondern
auch die der Gegenwart, wie gänzlich vernachlässigte Bodenpflegc und die wilde llcwci-
dung von Kulturflächen durch Ziegen, die fortschreitende Degeneration der Böden ver­
schuldeten. In klarer Erkenntnis dieser Tatsache verbot ein Landesgeselz aus dem Jahre
1881 " . . das Halten und Weiden von Ziegen in verkarsteten und ncubesiocktcn Gebieten.."
Das k.k. Ackerbauministerium unter seinem damaligen Minister JuliusCraf EALKENIIAYN
förderte diese Aktion, die erst durch den ersten Weltkrieg zum Stillstand kam, in gr oß­
zügigster Weise. Noch heute zeugen große Areale mit gesunden Schwarzföhrenbesländen
für den vorbildlichen und durchschlagenden Erfolg dieser Maßnahmen.
Die Stadt Triest beauftragte den Chefgeologen der k.k. Geologischen Reichsanslalt in
Wien, H. WOLF, die bekannten Karstwassergerinne in Hinblick auf eine Verstärkung der
Aurisina -Wasserleitung zu untersuchen, und schließlich ging die staatliche Verwaltung
auch daran, an einigen von periodischen Überschwemmungen heim gesuchten Poljen Maß­
nahmen zur Regelung und Kontrolle der wirtschaftsschädlichen Schwankungen des Karst­
wasserspiegels zu ergreifen. Der Forstinspektions-Adjunkt W. PUTI CK wurde mit die­
ser Aufgabe betraut. Er führte umfangreiche Untersuchungen in den in Frage kommenden
Gebieten und Wasserhöhlen durch und unterbreitete 1898 den Behörden ein Projekt, das
folgende Maßnahmen vorsah: Wasserspiegelregulierungen und Entsumpfungen durch Öff­
nung und Freilegung bestehender aber unzugänglicher Ponore, Wasserspiegelhallung
durch wasserbauliche Maßnahmen, die Linderung der Wassernol durch Aufschlie ßung
unterirdischer Karstgerinne mittels Tiefbrunnen, die Anlage von Quellfassungen, Vieh­

36
tranken» Zisternen und - für die damalige Zeit bereits weit vorausblickend - Vorkehrun­
gen zur Regelung und Sanierung des Abwasserproblems in Karstgebieten aus sanitären
Erwägungen.
Die Ausführung dieser Projekte wurde daraufhin nicht nur grundsätzlich beschlossen,
sondern es wurde auch begonnen, die in Betracht kommenden Maßnahmen, soweit sie
sich als realisierbar erwiesen, durchzuführen. Darüber erschien 1896 das zweibändige
Werk "Wasserbauten in Bosnien und Herzegovina" von Bergrat Ph. BALLI F, das auch
viele wertvolle karsthydrographische Daten enthält.
Diese aus Gründen der Landeskultur durchgeführten Karstforschungen sind auch der Be­
sinn der staatlichen Höhlenforschung in Österreich gewesen. Die dadurch gegebenen
Organisationsformen und die Verbindung zum Landwirtschaftsministerium waren bis nach
dem zweiten Weltkrieg in Österreich wirksam.
Unglücklich verlief der Plan, nach dem Vorbild A . F LINDNERs durch Schächte bis zu
Höhlenflüssen vorzustoßen. Bei dem Versuch, durch eine gewaltige Sprengung in einem
1ÖZ3 entdeckten Schacht die wassererfüllten Räume zu erreichen, erstickten 1866 vier
Forscher in den Pulvergasen. Ihre sterblichen Überreste konnten erst 1894- geborgen
werden.
[n den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts rückten im Zusammenhang mit der Schaf­
fung einer ausreichenden Wasserversorgung für die rasch wachsende Reichshauptstadt
Wien auch die hydrographischen Probleme im alpinen Karst in den Blickpunkt des Inter­
esses. Auf Betreiben des Wiener Geologen E. SUESZ entschloß man sich nach Prüfung
mehrerer Möglichkeiten zur Fassung der in den Tälern der Kalkalpenstöcke von Schnee­
berg und Rax entspringenden Karstriesenquellen und zum Bau einer Wasserleitung nach
Wien über rund 100 km. Diese Quellen werden von den Niederschlägen in der etwa 1700
bis 2000 m hohen Plateau- und Gipfelzone gespeist. Als typische Karstwässer fließen
die Niederschläge durch den zerklüfteten Gesteinskörper dieser Gebirgsstöcke rasch ab,
sodaß sie unzulänglich gefiltert wieder zu Tage treten. Dieser Umstand wurde bei der
Planung der Wasserleitung nicht in vollem Umfang erkannt, fiel damals aber nicht beson­
ders ins Gewicht, da die Hochflächen weder besiedelt waren, noch stark begangen wur­
den. Es fand jedoch durch diese Aktion nunmehr auch der alpine Karst in der Nähe der
ReichshauptStadt Beachtung.
Die neuerliche Erschließung der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel, über die
1869 ein von R. HELLBACH verfaßter Höhlenführer mit 3 Holzschnitten und einer Plan­
beilage erschien ( der erste im Gebiet des heutigen Österreich ) , sowie die bei
Steinbrucharbeiten erfolgte Aufschließung der Eisensteinhöhle bei Bad Fischau trugen
ebenfalls zur Aktivierung der höhlenkundlichen Tätigkeit in diesem Raum bei. Nicht ver ­
gessen darf in diesem Zusammenhang die 1871 erschienene Monographie "Über die Höhlen
und Grotten in dem Kalkgebirge bei Peggau" von G. Graf WURMBRAND werden. Sie kann
als die erste wissenschaftliche im heutigen Sinne zu qualifizierende Bearbeitung der
Drachenhöhle von Mixnilz und der Peggauer Höhlen bezeichnet werden. Wenn sie sich
auch hauptsächlich mit paläontologischen Fragen beschäftigt, enthält sie doch erstmals
auch einen Grund- und Aufriß der Drachenhöhle.
Wiener Wissenschaftler und Amateure wandten sich nun auch dem Raum des niederöster­
reichischen Voralpengebietes z u. C. FRUWIRTH, J. SZOMBATHY, F . R . Ritter von
HALER, F.v HOCHSTETTER und F. KRAUS waren hauptsächlich Träger dieser Ak­
tivität, wobei man sich auch mit speläologischen Spezialfragen beschäftigte. Im Wiener
"Wissenschaftlichen Club" einander näher gekommen, beschließen sie auf Initiative von
F KRAUS, einen eigenen Höhlenklub zu gründen.
Am Z. Februar 1879 trat das Gründungskomitee zum ersten Mal zusammen und erarbeitete
bis 29. Mai die Statuten dieser Vereinigung, die den Namen "Verein für Höhlenkunde"
annahm. Am 19- XI I . 1879 fand die konstituierende Versammlung dieser ersten speläolo­
gischen Vereinigung in Österreich statt, die zu ihrem ersten Präsidenten den ltniv Prof.
Ritter von HAUER wählte und als ihre Aufgabe "die wissenschaftliche und touristische
Durchforschung von Höhlen und deren Gangbarmachung" bekanntgab.

37
Der neue Verein gab seit Anfang 1880 die erste höhlenkundliche Fachzeitschrift
in Form eines "Literatur-Anzeigers" heraus. Trotz einer erfolgreichen Tätigkeit
sollte dem Verein jedoch kein längerer Bestand beschieden sein. Im Jahre 1881 schloß
er sich als "Section für Höhlenkunde" dem "Österreichischen Touristen-Club" an, gab
die "Mittheilungen der Section für Höhlenkunde des Österreichischen Touristen-Club"
heraus , ging aber 1888 infolge Abflauens des Interesses in der "Section für Naturkunde"
des Touristen-Clubs auf, womit die speläologische Tätigkeit wieder zu erlahmen begann.
Sie beschränkte sich nur mehr auf wenige wissenschaftlich geschulte Personen,und da­
mit trat die Bearbeitung von Spezialfragen in den Vordergrund. Die Ergebnisse der
Forschungen fanden in zahlreichen wertvollen Publikationen ihren Niederschlag. Aus der
Fülle sollen erwähnt werden:
Aus dem Gebiet der Meteorologie:
B. SCHWALBE über Beobachtungen sowie Fragen der Entstehung und lokalen Verbrei­
tung von Eishöhlen (1881, 1882, 1883, 1884, 1886), über Windlöcher und abnorme Boden­
temperaturen (1885), sowie eine übersichtliche Zusammenstellung seiner Arbeiten samt
Ergänzungen (1887).
A. PENCK über die Temperaturverhältnisse in der Höhle von St. Kanzian (1889).
E. FUGGER über Beobachtungen in den Eishöhlen des Untersberges bei Salzburg (1888)
und Eishöhlen und Windröhren (1891-1893). Abb.: 24

fjiq. 15. X r i rf) t c v unb ß i s f e g c i II. am 15. D i t o b c r 1876. $ig. 16. Xrirfjtcv unb S i S f c g c l II. am 6. J ä n n e r 1877.

A bb.24 : Zeichnungen von E. FUGGER von jahreszeitlichen Veränderungen


der Eisfiguren in der Kolowrathöhle, Untersberg

H. CRAMMER über Eishöhlen- und Windröhrenstudien und zusammen mit


R. SIEGER über Untersuchungen in den Ötscherhöhlen (1899).
Aus dem Gebiet der Paläontologie und Urgeschichte:
L. HACKER über die Gudenushöhle als Rentierstation (1884).
G .A . KOCH über Ausgrabungen in der Teufelslucke bei Eggenburg und in der Arnstein­
höhle im Peilstein (1890).
G. CALLIANO über die prähistorischen Funde in der Königshöhle bei Baden (1894).
Abb.: 25

38
Abb.25 :
Königshöhle
bei Baden
aus G.C ALLIANO
1894-

Der Geograph und Dachsteinforscher F. SIMONY besuchte 1869 die Koppenbrüllerhöhle


und stellte in ihren Sedimenten ortsfremde Mineralien, Bohnerze und abgerollte Quarz­
stücke, die sogenannten Augensteine, fest. Die Herkunft dieser Fremdgesteine im Inne­
ren des homogenen Dachsteinkalkstockes konnte damals noch nicht geklärt werden, die
Funde waren aber Anlaß dafür, die Fragen und Probleme der Gebirgstektonik neu zu
überdenken.
1879 betrat A. von POSSELT-CSOR ICH als erster die Vorhalle der Eisriesenwelt im
Tennengebirge und drang in ihr bis zum großen Eiswall vor, ohne daß ihm bewußt
wurde, die größte Eishöhle der Erde entdeckt zu haben.
Schon zu Beginn des 19- Jahrhunderts war eine in der Noth bei Gams (Steiermark) ge­
legene "Gipskristallhöhle" berühmt. F. KRAUS beschäftigte sich eingehend mit diesem
mineralogischen Phänomen und erkannte, daß diese Ablagerungen der jetzt unter der
Höhle austretenden schwefelhältigen Thermalquelle ihre Entstehung verdanken. Bild X I I I
Er erwarb das Grundstück mit der Höhle und ließ diese auf seine Kosten als Schauhöhle
ausbauen. Die Eröffnung der nun "Krausgrotte" benannten Höhle für das allgemeine
Publikum erfolgte am 28.5-1882. Abb.:26.Ein Jahr später, zu Pfingsten 1883,wurde die
elektrische Beleuchtung der Höhle, die von einer vom Gamsbach betriebenen Turbine
gespeist wurde, in Betrieb genommen. Damit hat die moderne Beleuchtungstechnik ihren
Einzug in die Höhlen gehalten. Dieser erstmalig auf der Welt elektrisch beleuchteten
Schauhöhle folgten bald weitere: Noch im gleichen Jahr wurde eine elektrische Beleuch­
tung in der Dobschauer Eishöhle installiert,und seit 1884. gibt es auch in der
Adelsberger Grotte elektrisches Licht.
Das Jahr 1891 brachte zunächst ein Ereignis, das zu der bisher größten Rettungsaktion
in der Geschichte der Höhlenforschung führte. Im Semriacher Lurloch unternahmen
sechs Mitglieder der "Gesellschaft für Höhlenforschungen in Steiermark" und ein Mittel­
schüler am 29. April von dem kurz vorher entdeckten Großen Dom aus weitere Vor­
stöße in unbekanntes Neuland. Hochwasser des Lurbaches machte ihnen das Verlassen
der Höhle unmöglich. Die sofort einsetzenden privaten Rettungsversuche blieben erfolg­
los. Je verzweifelter die Lage infolge andauernden Schlechtwetters wurde, desto wei­
tere Bevölkerungskreise wurden von Interesse und Anteilnahme an dem Schicksal der
Eingeschlossenen erfaßt. Die führenden Zeitungen ganz Europas brachten laufend aktu­
elle Berichte. Die Zahl der an den Rettungsarbeiten aktiv Beteiligten stieg rasch auf
etwa 500 an; es waren neben Straßen- und Bauarbeitern Einsatzkräfte der Feuerwehren
und des Roten Kreuzes, Feistritzer Bergknappen, mehrere Pionierabteilungen, die auf
persönlichen Befehl Kaiser FRANZ JOSEPHs hierher beordert wurden, und viele fr e i­
willige Helfer. Man berief geübte Taucher und den tüchtigen österreichischen Fachmann

39
in Fragen der Karstpoljenentwässe-
rung, Wilhelm P U T IC K , der die
Leitung der ganzen Aktion übernahm.
Bild XVI und XVI I .
Die gewaltigen Regenmengen e r ­
schwerten den Bau und verhinder­
ten eine wirksame Schließung zwei­
er mächtiger Staudämme. Der Zu­
strom tausender Neugieriger schuf
zusätzliche Störungen, Unterbrin-
gungs- und Verpflegungsschwierig­
keiten. Hin glücklicher Zufall e r ­
möglichte aber den Hingeschlossenen
das Überleben: Sie konnten eine der
Kisten mit Nahrungsmitteln und Ker­
zen bergen, die man in die Höhle
einschwimmen lie ß , und wurden end­
lich am 9. Tage ihrer Gefangen­
schaft durch einen gesprengten Stol­
len ins Freie gebracht. Bild XI V, XV
Nach dem erfolgreichen Abschluß
der Bergungsaktion schlug a ller­
dings die öffentliche Meinung e r ­
staunlich rasch um, woran eine un­
vorsichtige Äußerung eines der
Geretteten - das Ganze sei eine
"Hetz" gewesen - vielleicht die
Hauptschuld trägt. Aus den mutigen
Forschern wurden nun leichtsinnige
Höhlentouristen, die die riesigen
Rettungskosten von reichlich einer
Million Gulden nicht wert waren.
Der Niederschlag in der Literatur
bestand in einer Posse "Die Höh­
Abb.26 : Die Haupthalle der Krausgrotte lenforscher" von A . F . UMGFHFR
bei Gams, aus "Höhlenkunde" von sowie in boshaften Spottgedichten.
F .K R A U S , 1894
Trotzdem kann man die Auswirkung
der Lurlochkatastrophe positiv be­
urteilen. Fs wurde durch sic die
gesamte Bevölkerung mit Aufgaben und Leistungen der praktischen Höhlenforschung kon­
frontiert und auf die der Allgemeinheit bisher noch nicht bewußte Bedeutung der alpinen
Höhlengebiete hingewiesen.
In diesem Jahr unternahm F. KRAUS in seiner "Höhlenkundc"erstmals in einem deutsch­
sprachigen Werk den Versuch, den gesmten Problemkreis der Höhlen- und Karstkunde
systematisch zu erfassen und darzustellen, ein bei dem damaligen Stand und der Zer­
splitterung dieser Wissenschaft zweifellos schwieriges Beginnen, dem jedoch der ge­
bührende Erfolg beschieden war. Kurz vorher hatte schon F.A. MARTFL in seinem Buch
"Les abfmes" eine gleiche Zielsetzung verfolgt.

Vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des 1. Weltkrieges


Während kurz vor der Jahrhundertwende sowohl der 1879 in Wien gegründete "Verein für
Höhlenkunde" als auch die 1893 gegründete "Gesellschaft für Höhlenforschungen in
Steiermark" nicht mehr existierten, ging die Höhlenforschung nicht nur in den anderen
Teilen Österreich-Ungarns, sondern auch in den Arbeitsgebieten dieser Vereine, von
Einzelpersonen getragen, weiter. Zum Beispiel gelang in der Steiermark 1899 der Ab­
stieg in den an die lange bekannte Eingangshalle anschließenden Schacht im Katerloch
bei Weiz. ln Niederösterreich sind besonders die 18 Expeditionen, die in der Zeit vom

40
Dezember 1900 bis Mai 1902 in das Geldloch im Ötscher durchgeführt wurden, erwähnens-
wert. Über diese Forschungen, die unter Führung von E. BERR und H. HASSINGER
standen, erschien im Jahrbuch 1902 des Alpenvereins ein umfangreicher Bericht.Bild XIX
1906 erfolgte in Niederösterreich die Erschließung der 1855 bei Steinbrucharbeiten auf­
geschlossenen, dann in Vergessenheit geratenen und erst 1896 wiederentdeckten "Eisen­
steinhöhle" bei Bad Fischau, die ebenfalls in den ersten Jahren nach der Jahrhundert­
wende das Ziel zahlreicher Forschungsfahrten war und durch ihre Anlage an einer Bruch­
spalte der Thermenlinie besonderes Interesse erweckte.
In Vorarlberg wurden 1907 das Höll- und das Schneckenloch erforscht.
Die Forschungen und die dabei erfolgten Planaufnahmen in der Lurhöhle führten zur Er­
kenntnis, daß zwischen den Wasserschwinden bei Semriach und den großen Karstquellen
am Westfuß der Tanneben, Schmelzbach und Hammerbach, ein enger Zusammenhang be­
stehen müsse,und man hoffte, eine direkte Verbindung durch Höhlenräume zu finden.
Dabei wurden in den Jahren 1899-1901 auch eine Reihe von Dolinen auf der Hochfläche
der Tanneben über dem vermuteten System der Lurhöhle untersucht. Im Zuge dieser
Arbeiten gelang A. MAYER sen. die Erforschung einer 600 m langen und 107 m tiefen
Höhle in der "Ge ßmann-Doline". Die erhoffte Verbindung zur Lurhöhle konnte allerdings
nicht gefunden werden.
1906 gelang es einer Expedition unter der Leitung von H. BOCK und A. MAYER sen.,
von Semriach aus 3 km Höhlengänge zu befahren. Initiator dieser Aktivitäten war H.
BOCK, dem durch seine Forschungen im Dinarischen und im mährischen Karst das mög­
liche Vorhandensein von Höhlenflüssen bekannt, war.
ln den folgenden Jahren ging der "Steirische Höhlenklub" daran, von Peggau aus den
Siphon, dem der Schmelzbach entströmte, zu Übertunneln. Doch der Durchschlag brachte
nur einen bescheidenen Erfolg, da bachaufwärts bald der nächste Siphon das Vordringen
versperrte. Es gelang erst nach vielen Mühen, dem Bau weiterer drei Stollen und Aus­
räumen bedeutender Schottermassen im November 1924 von Peggau aus jene Stelle zu e r ­
reichen, an der die von Semriach aus durchgeführte Expedition vom Jahre 1906 umge­
kehrt war. Bild XX.
Außer der Lurhöhle waren jedoch auch andere Höhlen des mittelsteirischen Karstes Ziel
von Expeditionen der steirischen Höhlenforscher. H. BOCK befaßte sich als einer der
ersten erfolgreich mit Höhlenfotografie Durch seine ausgezeichneten Lichtbildvorträge
hat er sicherlich der Höhlenforschung neue Freunde gewonnen. A. MAYER sen. ist als
einer der wenigen Höhlenmaler bekannt geworden. Bild XXI
Auf Initiative von H. BOCK wurde "zur Wiedererweckung der Bestrebungen des im Jahre
1879 in Wien gegründeten Vereines" am 31.10.1907 in Graz ein neuer "Verein für Höhlen­
kunde" gegründet. Dieses Ereignis wurde zur Wiege des weiteren - nun kontinuierlichen -
Bestandes der vereinsmäßigen Höhlenforschung in Österreich.
Ehe auf die darauf folgende stürmische Aufwärtsentwicklung der Höhlenforschung und die
großartigen Entdeckungen im alpinen Raum eingegangen wird, soll noch ein Blick auf die
Forschungen in den anderen Karstgebieten geworfen werden:
Die Erforschung unterirdischer Wasserläufe und die eingehenden hydrologischen Beob­
achtungen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts im istrianischen und Dinarischen Karst
regten um die Jahrhundertwende Geographen und Geologen an, sich aus dem Gesichts­
punkt ihrer Disziplinen mit dem Karstphänomen zu beschäftigen. Dies fand seinen Nieder­
schlag in Werken wie:
"Der Karst und seine Höhlen", MOSER (1899); "Die Karstpoljen", J. CVI J I C (1901);
"Über das Karstphänomen", A. PENCKO904) ; "Die Karsthydrographie", A. GRUND
(1903); "Geomorphologische Studien aus der Herzegovi na" , A. PENCK (1908);
"Karstund Karsthydrographie", F. KATZER (1909); "Die hydrographischen Verhältnis­
se von Pola", L. WAAGEN (1911); "Karstgebiete und ihre Wasserkräfte", Th. SCHENKEL
(1912) und "Beiträge zur Morphologie des Dinarischen Gebirges", A. GRUND (1910).
Der in diesen Arbeiten unternommene Versuch, die karsthydrographischen Erscheinun­
gen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, führte zu divergierenden Anschauungen*
und es kam zu lebhaften Auseinandersetzungen zwischen den "Karstwassertheoretikern",

41
die Karstwasser als Grundwasser, und den"Höhlenflußtheoretikcrn" ,die Karstgewässer
als in geschlossenen Gerinnen zirkulierend ansahen.
Doch auch die praktische Forschung ging weiter; noch immer gab es genug Neuland, das
in schwierigen Höhlenfahrten und Schachlabstiegen erkundet wurde. Dabei entstand neben
der "Societä delle Alpe Giulie", die sich auch mit der Erforschung der unterirdischen
Flußläufe bei St. Kanzian und des 250 m tiefen Schlangenschlundes( Kacna-jama) bei
Divata befaßte, eine speläologische Vereinigung unter dem Namen "Hades". Ihr gehör­
ten u.a. F. MÜHLHOFER, G. LAHNER und B. WOLF an, Männer, die später für die
Höhlenforschung im alpinen Raum bedeutend wurden. In Adelsberg schlossen sich Höhlen­
forscher zum Verein "Anthron" zusammen. Es gelang diesen Gruppen u.a.die Erforschung
des berüchtigten Wasserschlingers von Dane, des Magdalenenschachtes, weitere Er­
kundung des unterirdischen Verlaufes der Poik, der Rauchgrotte (Dimnice), in der Noe-
höhle und der Grotta Gigante, wo der größte damals bekannte Höhlendom der Erde an­
gefahren wurde. 1910 tritt in Laibach ein "Verein für Höhlenkunde" ins Leben, der bald
darauf über die Erforschung von mehr als 100 Höhlen berichten konnte.
Im mährischen Karst war es die Persönlichkeit K. ABSOLONs, welche die wissenschaft­
liche Erforschung und Erschließung dieses Gebietes mit nicht erlahmender Energie
vorantrieb und beseelte. In den ersten Jahren dieses Jahrhunderts war mit ihm zusam­
men auch H. BOCK tätig. Ihnen gelang 1903 ein erfolgreicher Abstieg in den Abgrund
der Macocha. 1906 wurden mehrere schwierige, darunter eine 20 Stunden dauernde,
Forschungsfahrten in die "Hugohöhle" (Ponor von Rudice) unternommen, wobei zahlreiche
geologische und tektonische Erkenntnisse gewonnen wurden. Die Ergebnisse wurden in
den Jahren 190-4 bis 1907 in den "Mitteilungen des Vereines Deutscher Touristen Brünns"
veröffentlicht, der damals auch eine "Sektion für Höhlenforschung" besaß.
ABSOLON bearbeitete, zusammen mit A. KRAL u.a.,in den Jahren 1901 bis 1903 die
Karsterscheinungen des Josefstales mit 65 Höhlen und des Dürren Lales mit 127 Höhlen.
In den Punkva-Höhlen gelang die Entdeckung prachtvoller Tropfsteinhallen und am
31.1.1914 der Durchbruch zur Macocha. Über die Ergebnisse dieser Forschungen hat
ABSOLON zahlreiche Publikationen veröffentlicht, von denen erwähnt werden sollen:
das Standardwerk "Kras Moravsky", Prag 1905-1911, "Berichte über Forschungsarbei­
ten im Mährischen Karste", erschienen im V I I . Jahresbericht der "Kommission zur
naturwissenschaftlichen Erforschung Mährens" (Brünn 1914) und die erst nach dem 1.
Weltkrieg erschienenen "Beiträge zur wissenschaftlichen Erforschung des Mährischen
Karstes" (Brno 1922). Dabei kam ABSOLON sein umfassendes Fachwissen auf den Ge­
bieten der Geographie, Geologie, Paläontologie, Anthropologie, Prähistorik und Zoolo­
gie zugute, und in seinen Arbeiten behandelt er alle diese Materien, mit denen die Spe­
läologie als Gruppenwissenschaft vornehmlich in Beziehung steht, mit Gründlichkeit
und Sachkenntnis.
Auch in Böhmen schließen sich die einheimischen Höhlenforscher zusammen und e r f o r ­
schen zahlreiche kleinere, aber paläontologisch und prähistorisch bedeutsame Objekte
in den silurisch-devonischen Kalken Mittelböhmens, darunter die Barandehöhle.
Der Ende 1907 in Graz gegründete "Verein für Höhlenkunde" wurde rasch der Sammel­
punkt für die Höhlenforscher des ge samten alpinen Raumes, und es bildeten sich in ver­
schiedenen Orten Sektionen:Als erste wurde am 12.2.1910 die Sektion Semmering kon­
stituiert. Nachdem 1910 der Vereinsname in "Verein für Höhlenkunde in Österreich"
umgeändert worden war, folgte noch im gleichen Jahre die Gründung der Sektion Ober­
österreich in Linz, 1911 der Sektion Salzburg und Obersteiermark sowie der Sektion
Brünn,und 1913 , über Initiative von A. HOBELSBERGER und R. SAAR, der Sektion
Niederösterreich in Wien. Seit 1908 erschienen auch Mitteilungen des Vereines in unre­
gelmäßiger Folge, 1 bis 4 Hefte im Jahr.
ln der Zeit vom 10. bis 19- September 1910 wurde eine Höhlenforscherwoche in Ober­
traun abgehalten, die unter der Leitung von H. BOCK und G. LAHNER stand und an der
Teilnehmer aus fast allen Kronländern Österreichs vertreten waren. Das Gebiet war
ausgewählt worden, nachdem die zusammen mit G. LAHNER in der Koppenbrüllerhöhle
arbeitenden Mitglieder der Sektion Linz des Touristenvereines "Die Naturfreunde" auf
der Schönbergalpe in ca. 1400 m Seehöhe den Eingang zu einer großen Eishöhle erkun-

Ll
det und weitere Höhlenöffnungen bemerkt hatten. Die bei dieser Höhlenforscherwoche
durchgeführten Expeditionen waren außerordentlich erfolgreich: Es gelang am 11./12.
September, nach Überwindung des Eisabgrundes in die Dachstein-Rieseneishöhle vorzu­
dringen, und am 18-/19- September wurde von der Angeralm aus das unterirdische Laby­
rinth der Dachstein-Mammuthöhle entdeckt. Insgesamt wurden über 7 km Höhlengänge v e r ­
messen und zahlreiche photographische Aufnahmen, insbesondere von H . BOC K, gemacht.
Bild X X I I , X X I I I . Diese Entdeckungen führten auch dazu, daß für die Zeit vom 8 . bis
1 0 . September 1911 der erste österreichische Speläologenkongreß nach Hallstatt einbe­
rufen wurde, bei dem man sich mit den wissenschaftlichen Konsequenzen der Neuentdek-
kungen auseinandersetzen wollte. Die Auffindung der Riesengänge im Dachstein hatte die
theoretischen Auseinandersetzungen über die Höhlenentstehung neu entfacht. Insbeson­
dere H.BOCK, ein Verfechter der Höhlenflußtheorie, sah in den neu entdeckten Räumen
die trockengelegten Bette gewaltiger Paläo-Flußsysteme, die analog den Karstflüssen
Krains und der Küstenlande die ursprünglich unzertalte tertiäre Altlandschaft durch­
strömt hätten. In dem Werk "Die Höhlen im Dachstein", Graz 1913,hat BOCK seine Theo­
rie ausführlich dargestellt. Daneben geht die Erforschung neuer Teile weiter; durch den
Riesentunnel der Paläotraun erreichen H.BOCK, seine Gattin Hanna, die damit als erste
Frau an solch schwierigen Unternehmungen teilnimmt, und ihre Begleiter die Arkadenkluft
und den Schmetterlingsgang und stoßen somit bis hart an den verschütteten Osteingang der
Mammuthöhle vor. 1912 pachtet der "Verein für Höhlenkunde in Österreich" vom Staat die
Dachsteineishöhle , die nach Plänen von H.BOCK und unter seiner Leitung für den allge­
meinen Besuch zugänglich gemacht wird.
Am 11.Mai 1912 wird das erste Höhlenmuseum, dessen Aufstellung G.LAHNER besorgte,
auf dem Pöstlingberg bei Linz feierlich eröffnet. Bild XXV I I I.I m September des gleichen
Jahres organisiert H.BOCK eine Höhlenforscherwoche in Gottschee, in deren Verlauf die
vollständige Durchforschung der großen Eishöhle im Friedrichsteiner Wald gelang.
ln Salzburg sind es die Kalkstöcke vom Untersberg , das Tennen- und Hagengebirge und
das Höhlengebiet der Taugl, die den Speläologen ein reiches Arbeitsfeld bieten. Auch
dort dringen die Forscher in bisher unbeachtete Gebirgsregionen vor.Am 22. September
1911 glückt es A. v.MÖRK.den Eingang zur großen Eishöhle im Tennengebirge wiederzu­
finden. Am 2 . August 1913 überwindet er zusammen mit E . v . ANGERMA YE R und H.RI HL
den sperrenden EiswalLund sie dringen über Eis und Fels zum windgepeitschten "Sturm­
see" vor. Bereits 3 Wochen später sind sie mit Taucheranzügen ausgerüstet wieder zur
Stelle und es gelingt ihnen, zusammen mit R . S A A R die Seesperre zu durchbrechen und
die weitere Fortsetzung der Höhle zu erreichen. Wohl mußte die Expedition bald umkehrei,
aber MÖR K sah von einer Höhe der Eiskluft bereits hinein in die Nacht der riesigen Ei s­
und Felsendome, mit denen sich die Eisriesen weit fortsetzt. In einer Höhlenschau im
Schloss Mirabell führten MÖR K und seine Mitarbeiter ihre Entdeckungen und Erfolge auf
speläologischcm Gebiet der Mitwelt vor Augen. Bild XXIV
Die weiteren Erforschungen in der Dachstein-Mammuthöhle brachten 1913 den ersten Ab­
stieg in den fast 100 m tiefen "Theseusschacht" und zu Pfingsten 1914 gelingt es H.BOCK,
in den Ostwänden des Mittagskogels den Osteingang der Höhle zu entdecken und diese erst
mals von der Schönberg- zur Angeralm zu durchqueren.
Neben diesen bedeutenden Forschungen im Gebiet des Dachsteins führten H.BOCK sowie
G.LAHNER, B.WOLF, F . HOBELSPERGER , O.HOSSE und L.WEIRATHER auch Höhlen­
erkundungsfahrten in Bosnien und Herzegowina durch. Der Plan, auch dort eine Sektion
des Vereines für Höhlenkunde zu gründen, konnte nicht mehr verwirklicht werden. 1913
fand jedoch unter dem Vorsitz von H.BOCK eine Höhlenforscherwoche in Sarajevo und
Trebinje statt.
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges brach fast der gesamte Aufbau der österreichisch - un­
garischen speläologischen Bewegung zusammen. Das Vereinsleben erstarb ,die Verbindung
des Hauplvereins zu den Sektionen in Böhmen, Mähren, Krain und im Küstenland erlosch.
In den Karstgebieten Istriens (Doberdo) und Südtirols wurden Heeresstellen geschaffen,
die die Aufgabe hatten, für taktische Zwecke brauchbare Höhlen zu erkunden und durch
geschulte "Höhlenkompanien" für militärische Zwecke auszubauen. Bild XXV An der

43
Isonzofront wurde H.BOCK, an der Südtiroler Front R.SAAR zur Organisation und Lei­
tung dieser Aktionen abkommandiert. G.LAHNER wurde zur Untersuchung militärisch
wichtiger Karstwasservorkommen nach Bosnien und Montenegro entsandt. Zu diesen Ar ­
beiten wurde auch das gesamte Befahrungsmaterial des oberösterreichischen Vereins bei­
gestellt. Mit den gleichen Aufgaben befaßt, arbeitete er auch im Gebiet von Adelsberg.
Leider hatte in die Reihen der bekanntesten österreichischen Höhlenforscher der Tod tie­
fe und unersetzliche Lücken gerissen; unter anderen waren A. v.MÖRK 191Z-, F. HOBELS-
PERGER 1915 und H. RI HL 1918 vor dem Feinde geblieben.
Aus der Not der Zeit geboren, wurde jedoch noch in den letzten Kriegsjahren eine staat­
liche Institution ins Leben gerufen, die der Karst- und Höhlenforschung neue Wege wies
und die Reste der speläologischen Organisationen zu aktivieren vermochte. Es war dies
die vom k . k . Österreichischen Ackerbauministerium 1917 ins Leben gerufene Aktion zur
Beschaffung phosphorsäurehältiger, zu Düngungszwecken geeigneter Ablagerungen in
Höhlen - entstanden aus dem Guano, Knochen und Kadavern ausgestorbener Ti ere - kurz
"Höhlendüngeraktion" genannt. Diese sollte einen Ersatz für die bisher importierten
Phosphate schaffen, deren Fehlen in der Landwirtschaft zu einem wesentlichen Teil schuld
an der katastrophalen Verknappung der Lebensmittel war. Der Vorschlag kam vom späte­
ren Sektionschef R.WILLNER, der einen Großteil seiner Dienstzeit im küstenländischen
Karst verbracht hatte, wobei er sich nicht nur beachtliche speläologische Kenntnisse an­
geeignet, sondern auch versucht hatte, Karstland und Höhlen wirtschaftlich zu nutzen.
Noch im Kriegsjahr 1917 hatte WILLNER zwei Broschüren, eine "Kleine Höhlenkunde"
und "Über die Auswertung von Karsthöhlen", herausgegeben.
Im gleichen Jahr wurde auch eine "Ministerialkommission für Höhlenforschung" im k.k.
Ackerbauministerium ins Leben gerufen. Dieser Kommission, der neben R.WILLNER und
X YRLE atch H . BOCK, G.LAHNER u.a.m. angehörten, gelang.es, 41 Höhlen aufzufin­
den, in denen abbauwürdige Düngerlagerstätten vorhanden wären; Man schätzte die Men­
ge des brauchbaren Höhlendüngers auf etwa 350.000 t Düngererde mit einem Gehalt von
ca. 12 % P0 O -.
2 o
Mit einem am 21.4-, 1918 verfügten "Gesetz betreffend die Gewinnung phosphorsäurehälti­
ger, für Düngungszwecke verwendbarer Stoffe" wurden Abbau und Vertrieb des Höhlen­
phosphates zum Staatsmonopol erklärt. Als Zentren der Aktion wurden in Peggau und
Gmunden im August 1918 "Staatliche Höhlenbau-Leitungen" ins Leben gerufen.

Mitten in die im Aufbau begriffene "Höhlendüngeraktion" fiel das Ende des 1. Weltkrieges.
Dadurch wurden alle Aktivitäten auf die im nunmehrigen Staatsgebiet von "Deutsch-Öster­
reich" verbliebenen Höhlen beschränkt. Die Höhlenbauleitung Peggau versuchte, die Aus­
beutung der Lagerstätten in Peggau und Mixnitz durchzuführen. Es gelang bereits 1919, in
den Peggauer Höhlen I I I und IV Höhlenerde zu gewinnen, und auch in der Badl h^l e wur­
den Probegrabungen und Untersuchungen durchgeführt. Die Mitarbeiter der Hohtertbau-
leitung Gmunden untersuchten im Sommer 1919 mehr als 140 Höhlen im Salzkammergut auf
abbauwürdige Phosphaterdevorkommen, es konnten aber keine nutzbaren Lagerstätten
festgestellt werden. Bei Grabungen im Artusdom der Dachstein-Rieseneishöhle gelang
jedoch der Nachweis des Höhlenbären, ebenso ist die Öffnung des Osteinganges der Mam­
muthöhle den Arbeiten dieser Institution zu verdanken. Probegrabungen und wissenschaft­
liche Untersuchungen wurden auch in der Lettenmayerhöhle bei Kremsmünster durchge­
führt, es kam jedoch damals zu keinem Abbau des dort festgestellten llöhlendüngers. Da­
her wurde das Personal der Höhlenbauleitung Gmunden im November 1919 ebenfalls nach
Peggau verlegt, wo es an den Untersuchungen im Zusammenhang mit der Phosphaterdege­
winnung in der Badlhöhle tätig war. Der Abbau des größten festgestellten Höhlendünger­
vorkommens in der Drachenhöhle bei Mixnitz von 30.000 t Erde mit einem Gehalt von
durchschnittlich 13 % P2 trat zu diesem Zeitpunkt in das Stadium der Realisierung. Zur
Beschaffung der finanziellen Mittel für den Aufbau der technischen Anlagen, insbesondere
der großen Materialseilbahn vom Höhleneingang ins Tal, wurde eine "Gemeinnützige Ge­
sellschaft zur Ausbeutung von Höhlendünger" gegründet. 1920 waren die technischen An­
lagen die auch noch ein Schleppbahngeleise, Silos und Laboreinrichtungen umfaßten,
endlich betreibsbereit,und die Förderung der Phosphaterde setzte hier in großem Umfang
ein. Bild XXVI u. XXVII Der Notwendigkeit, dem Reichtum des Materials an fossilen
Knochen entsprechend, die Abbauarbeiten an dieser einmaligen Fundstätte mit größter
Obsorge fachmännisch überwachen zu lassen, wurde entsprochen. Dabei erwarb sich der
Betreibsleiter des Unternehmens, der Geologe und Chemiker J.SCHADLER, ganz beson­
dere Verdienste um die Fundpflege und die Erforschung des Chemismus der Lagerstätte.
Zur wissenschaftlichen Bearbeitung der Funde wurden namhafte Gelehrte herangezogen
und die Ergebnisse schließlich in einer bedeutsamen Monographie veröffentlicht, die spä­
ter noch zu erwähnen sein wird.
Der nach Kriegsende als "Staatliche Höhlenkommission" bezeichneten Dienststelle im
Staatsamt für Land- und Forstwirtschaft war im Dachsteingebiet jedoch noch eine Aufgabe
ganz besonderer Art erwachsen: Der "Verein für Höhlenkunde mit dem Sitz in Graz" , der
die Dachsteinhöhlen gepachtet hatte, war finanziell nicht mehr in der Lage, den weiteren
Ausbau dieser Schauhöhlen durchzuführen. Daher wurde 1919 der Pachtvertrag unter
finanzieller Entschädigung des Vereines aufgelöst. Den neuen Gesichtspunkten entspre­
chend, daß Naturdenkmale dieser Größenordnung und Bedeutung für die Allgemeinheit
von der öffentlichen Hand erschlossen und verwaltet werden sollten, übernahm der Staat
als Eigentümer der Höhlen deren weiteren Ausbau und die Verwaltung. Mit der Durch­
führung der notwendigen Planungen und Arbeiten wurden, da sich der erhoffte finanzielle
Erfolg nicht entsprechend einstellte, in rascher Aufeinanderfolge G.LAHNER, R . S A A R ,
F.MORTON und R.OEDL betraut. Für die Höhlenforschung waren diese Jahre jedoch e r ­
folgreich, denn es konnten u.a. die Oedlhöhle und der Eispalast in der Dachstein-Mam­
muthöhle entdeckt und ein Abstieg in den 170 m tiefen Schacht der Mörkhöhle durchgeführt
werden.
In Tirol organisierte die Staatliche Höhlenkommission 1920 gemeinsam mit den Höhlen­
forschern L.HANDL und M. B I Z Z A RRO in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel die Unter­
suchung von 30 Höhlen. Dem offiziellen Ziel der Arbeiten, weitere abbauwürdige Höhlen­
düngerlagerstätten zu finden, war aber auch hier kein Erfolg beschieden.
Diese Aktivitäten der staatlichen Stellen regten jedoch die seit dem Ende des Krieges völ­
lig brachliegende vereinsmäßige Betätigung auf dem Gebiet der privaten Höhlenforschung
stark an. Auch die bereits vor dem Kriege gewonnene Erkenntnis, daß in den Hochkarst­
gebieten der Kalkalpen ein fast noch unberührtes, gewaltiges Neuland für alle Zweige der
speläologischen Tätigkeit lag, gab dem wiedererwachten Betätigungsdrange der öster­
reichischen Forscher trotz des Verlustes ihrer "klassischen Arbeitsgebiete" Auftrieb
und neue Impulse.
Die österreichischen Sektionen des "Vereines für Höhlenkunde mit dem Sitz in Graz"
nahmen ihre Tätigkeit wieder auf, bildeten sich jedoch bald, dem neuen föderalistischen
Aufbau der Republik Österreich entsprechend, zu selbständigen "Landesvereinen für Höh­
lenkunde" um. Nachdem schon 1920 auf regional eng begrenzter Basis der "Verein für
Touristik und Höhlenforschung in Kapfenberg" gegründet worden war, konstituierten sich
1921 der "Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg" und der "Landesverein für Höhlen­
kunde in Oberösterreich".
Die Salzburger Höhlenforscher begannen mit besonderem Elan die Forschungen im Karst­
hochplateau des Tennengebirges weiterzuführen. Eine Gemeinschaft, der unter anderen W.
CZOERNIG - CZERNHAUSEN, F. und R.OEDL, E. ANGERMAYER, L . FÜHRI CH, H.
GRUBER und G.ABEL angehörten, formierte sich und konnte bereits 1919 den Sturmsee
in der Eisriesenwelt ableiten. Die dahinter gelegenen riesigen Eisdome und Felsenlaby­
rinthe konnten in kürzester Zeit bis zu einer Ausdehnung von über 30 km erkundet werden.
1920 wurde ein provisorischer Stützpunkt für die Forscher auf dem "Achselkopf" in
1573 m Höhe errichtet,und R.OEDL und W. CZOERNIG führten in wochenlanger Arbeit
eine Theodolitvermessung der Hauptgänge durch, die die Grundlage für den auch heute
noch als ausgezeichnet anerkannten Plan dieser Rieseneishöhle bildete. Bild XXI X
Zu Beginn 1921 erscheint das l .Heft der "Berichte der staatlichen Höhlenkommission"
(Jahrgang 1920), deren Herausgabe in 1/Z-jährlicher Folge geplant war. Der darin gege­
bene Überblick über die Organisation der staatlichen Höhlenforschung zeigt, daß der

Z5
Kommission 3 ständige Mitglieder, Fachleute der theoretischen und der praktischen Höh­
lenkunde, angehörten, denen ehrenamtliche Beiräte aus Kreisen der in Betracht kommen­
den Spezialwissenschaften beigegeben waren. Außerdem werden ehrenamtliche Korres­
pondenten aus den privaten höhlenkundlichen Fachkreisen bestellt. Diese Hefte brin­
gen aber nicht nur die Ergebnisse der von der Kommission organisierten Phosphatsuche
und über den anlaufenden Abbau samt den einschlägigen wissenschaftlichen Problemen und
Erkenntnissen, sondern sie enthalten auch Arbeiten über Spezialfragen, Höhlenbeschrei­
bungen und Höhlenpläne und sind mit Bildern reich ausgestattet; darüber hinaus wird auch
über die Tätigkeit der Höhlenvereine berichtet.
Der Höhlenverein in Wien hatte, ebenfalls zunächst als Sektion des "Vereines für Höhlen­
kunde mit dem Sitz in Graz" , 1920 seine Tätigkeit wieder auf genommen und hielt am 28.1.
1921 seine erste Generalversammlung nach dem 1. Weltkrieg ab. Zum Kassier wurde dabei
R . F R I E S E N gewählt, dem es gelang, dank seiner Verbindung zur wohlhabenden Schicht
der Wiener Gesellschaft, für die er Tanzabende unter dem Zeichen der "Fledermaus" v e r ­
anstaltete, in der kurzen Zeit zwischen Kriegsende und Beginn der Inflation für die Höh­
lenforschung so viel Geld flüssig zu machen, daß der neu gegründete "Landesverein für
Höhlenkunde in Niederösterreich", mit dem Sitz in Wien, über reichliche Ausrüstung für
Befahrung und Forschung verfügte.
R . F R I E S E N war auch der Mann, dessen Initiative es zu verdanken ist, daß sich im Sep­
tember 1922, anschließend an eine Höhlenforscherwoche in Salzburg, bei einer auf dem
Präbichl abgehaltenen Gründungsversammlung, die speläologischen Vereine des Deutschen
Reiches und Österreichs sowie die Schauhöhlenunternehmungen dieser Länder zum Haupt­
verband Deutscher Höhlenforscher zusammenschlossen. Für den Verbandssitz war ein
alternierender Wechsel zwischen Wien und Berlin vorgesehen. Ebenso sollten die Jahresta^
gungen abwechselnd in Deutschland und Österreich stattfinden. Zum ersten Präsidenten
wurde der Österreicher F.MÜHLHOFER gewählt. Es wurde auch die Herausgabe eines
Zentralorgans beschlossen und es gelang, zunächst hiefür eine Finanzierung durch die
Bundeshöhlenkommission zu erreichen. Nach Erscheinen des 1. Heftes mit dem Titel "Mit­
teilungen der Bundeshöhlenkommission" strich jedoch der Staat die Mittel,und Heft 2 und
3 der Folge betiteln sich "Mitteilungen des Hauptverbandes Deutscher Höhlenforscher"
Nach einer Vollversammlung der Staatlichen Höhlenkommission am 1Ö./19• November 1921
unter dem Vorsitz des Landwirtschaftsministers Dr. L. HENNET wurde diese Kommission
erweitert, und es wurde Mitte 1922 im Rahmen des Bundesministeriums für Land- und
Forstwirtschaft ein "Speläologisches Institut" als wissenschaftliche Hilfsanstalt der nun­
mehr "Bundeshöhlenkommission" bezeichneten Abteilung dieses Ministeriums ins Leben ge­
rufen und mit seiner Leitung Univ. -Doz . G . KYRLE betraut. Mit dieser Institutsgründung
werden auch die "Berichte der staatlichen Höhlenkommission" (1. Jg., 1920), bzw. der
"Bundeshöhlenkommission" (2. Jg. ,1921) durch das Organ des Speläologischen Institutes
ersetzt und ab dem 3- Jahrgang (1922) als "Speläologisches Jahrbuch" weitergeführt. Mit
dem Wirken G.KYRLEs , welcher nicht nur in der Höhlenkommission, sondern auch in der
ganzen österreichischen speläologischen Bewegung durch seine Vitalität, gepaart mit
fachlichem Wissen, tonangebend war, waren die Voraussetzungen Tür eine intensive F o r -
schungs- und Publikationstätigkeit auf speläologischem Gebiet gegeben. Diese erreichte
in den folgenden Jahren einen in Österreich nie dagewesenen Stand. Bild XXX

46
Der Zeitabschnitt 1923 - 1930

Wohl als Reaktion auf die Erfolge der in Vereinen organisierten privaten Höhlenforschung
sahen sich prominente Herren aus Wissenschaft und staatlicher Verwaltung veranlaßt,
die wissenschaftliche Richtung der Höhlenkunde durch Gründung einer eigenen "Spel äo-
logischen Gesellschaft" zu unterstreichen. In einem bei der Gründungsversammlung im
November 1922 gehaltenen Vorträg wies Uni v. - Prof . Dr. O. ABEL auf die Trennung von
"Höhlenforschung" und "Speläologie", als der "Höhlenwissenschaft" hin. Diese Gründung
brachte wohl die nationale und internationale Anerkennung der Höhlenkunde als Wissen­
schaft, die Absonderung sollte sich aber in weiterer Folge für die Höhlenforschung,
besonders im Wiener Raum, auch negativ auswirken, da sie eine Aufsplitterung der Akti­
visten bedeutete.
Doch zunächst waren beide Forschungsrichtungen noch höchst erfolgreich: Nach den von
der Bundeshöhlenkommission herausgegebenen "Höhlenführern" und den "Gemeinverständ­
lichen höhlenkundlichen Vorträgen" konnte als l.Band der neuen Serie "Speläologische
Monographien" 1923 G. KYRLE's "Grundriß der theoretischen Speläologie" publiziert
werden. Es handelt sich dabei um eine auf Grund des Fortschrittes der Wissenschaft fäl­
lig gewordene Arbeit und ist nach der grundlegenden Arbeit F. KRAUS' das erste nach
wissenschaftlichen Grundsätzen aufgebaute, die Speläologie systematisch behandelnde
Werk. Wenn darin auch nur wenige neue Erkenntnisse enthalten sind und das Karstpro­
blem als Ganzheitserscheinung nur kursorisch behandelt wird, so bildet diese Publika­
tion doch einen Markstein und war eine richtungweisende Grundlage für die weitere spe­
läologische Arbeit in Österreich.
Die Mitglieder des nun als selbständige Organisation auftretenden "Landesvereines für
Höhlenkunde in Niederösterreich" waren sowohl auf wissenschaftlichem als auch auf
praktisch-forschendem Gebiete aktiv. Es erfolgten Ausgrabungen in Höhlen auf der Mal­
leiten bei Bad Fischau, in der Schwarzgrabenhöhle auf der Hohen Wand, in Höhlen im
Waldviertel und unter der Leitung des Obmannes Major F. MÜHLHOFER in der Höhle von
Merkenstein, die Artefakte von Kulturperioden, zurückreichend bis zum Jungpaläolithi-
kum, und in letzterer Höhle besonders reichhaltige Fundschichten diluvialer Säuger und
Kleintiere erbrachten. Mit Unterstützung einer Einheit des österreichischen Bundeshee­
res unter dem Kommando von Hauptmann LECHNER konnte auch eine Expedition in das
Geldloch im Ötscher organisiert werden, die vom 28.7. bis 11.8.1923 stattfand und bei
der bis auf den Grund des in dieser Höhle ansetzenden Schachtes abgestiegen und dessen
Tiefe mit 410 m ermittelt wurde.
Diese militärische Einheit kam anschließend zu einem weiteren Einsatz, und zwar bei den
Forschungen, die anläßlich der 2. Tagung des Hauptverbandes Deutscher Höhlenforscher
in den Schächten der Dachstein-Mammuthöhle durchgeführt wurden. Diese Tagung fand
vom 12. bis 28. 8 . 1923 statt und hatte zunächst die Eisriesenwelt bei Werfen, dann die
Dachsteinhöhlen und schließlich den mittelsteirischen Karst zum Ziele, wo zum Abschluß
in Semriach die Generalversammlung stattfand. Aus dem Protokoll ergibt sich folgender
Überblick über den damaligen Stand an höhlenkundlichen Vereinen in Österreich: In der
Steiermark existiert noch die "Sektion Steiermark des Vereines für Höhlenkunde in
Österreich" als letzter Rest dieser Organisation - sie löste dann im Oktober 1923 den
Verein auf und konstituierte sich neu als "Verein für Höhlenkunde mit dem Sitz in Graz",
der jedoch 1924 nach einer finanziell verunglückten Faschingsveranstaltung in Konkurs
gehen mußte. Er wurde erst 1933 als "Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark" neu
gegründet. "Vereine für Höhlenkunde" bestanden in Salzburg sowie in Villach für Kärn­
ten und Osttirol; die regionalen Höhlenvereine von Niederösterreich, Oberösterreich und
Tirol bezeichneten sich als "Landesvereine für Höhlenkunde"; weiters gab es in Kapfen­
berg den "Verein für Touristik und Höhlenforschung" und in Peggau eine "Sektion Stei­
rischer Höhlenklub im Österreichischen Touristenclub". Der gesamte Mitgliederstand be­
trug rund 900 Personen. Die Speläologische Gesellschaft scheint in dieser Liste nicht
auf.
Die Beratungen des Verbandstages beschränkten sich nicht nur auf organisatorische Fr a­
gen. Das Problem der Anlage eines zentralen Höhlenkatasters stand ebenso auf dem

47
Programm, wie das Streben nach wissenschaftlicher Anerkennung der Höhlenforschung
und ein Hinauswachsen über die bisherige mehr praktische und auf Erkundung ausgerich­
tete Tätigkeit.
In diesem Sinne wurde auch bei der 1924 in Nürnberg abgehaltenen Verbandstagung be­
schlossen, die Verbandspublikation, die nun unter dem Titel "Mitteilungen über Höhlen-
und Karstforschung" erschien, zu einem Fachorgan für wissenschaftliche Höhlen- und
Karstkunde auszubauen, wobei sämtliche in dem Begriff der "Speläologie" vereinigten
Disziplinen gleichermaßen Berücksichtigung finden sollten. Redaktion und Druck der
Zeitschrift wurden nach Deutschland verlegt.
Die Phosphaterde in der Drachenhöhle bei Mixnitz war inzwischen weitgehend ausgebeu­
tet worden. Ende 1924 wurde der Abbau nach einer Förderung von 22.000 t Höhlendünger
mit einem Gehalt an 2.800 t P 2 O 5 eingestellt. War auch die Wirksamkeit des Höhlendün­
gers als Pflanzennährstoff unbestritten, so wurde die Höhlenerde, die zu feucht in die
Silos kam und in einem verhärteten, knolligen Zustand ausgeliefert wurde und daher
schlecht streufähig war, von den Landwirten nicht gut aufgenommen. Die positive Seite
der Aktion lag auf wissenschaftlichem Gebiete; es gibt keine andere Großhöhle, die samt
ihren Ablagerungen und Funden geologisch, chemisch, petrographisch und insbesondere
paläontologisch so erschöpfend bearbeitet wurde, wie die Drachenhöhle, aus der rund
150.000 kg fossiler Knochen geborgen und einer systematischen wissenschaftlichen Un­
tersuchung zugeführt wurden.
Das negative wirtschaftliche Ergebnis der Phosphataktion und die damals angeordneten
drastischen Einsparungen öffentlicher Ausgaben führten dazu, daß die staatliche Förde­
rung, die der Höhlenforschung über das Landwirtschaftsministerium zugute gekommen
war, praktisch erlosch.
Auch die Betriebsführung der Dachsteinhohlen wurde im Sinne der Einschränkung der
staatlichen Machtausübung im wirtschaftlichen Bereich einer separaten, zu diesem Zweck
gegründeten Gesellschaft "Subterra", Unternehmen für Höhlenerschließung und Bewirt­
schaftung, übertragen. Ihre Geschäftsführer wurden R. BOEHMKER, G. LAHNER und
D. P O I ND E C K E R .
Für die Schauhöhle Lamprechtsofen wurde ein Pachtvertrag mit der Sektion Passau des
Deutschen Alpenvereins abgeschlossen.
Die Erschließung der Eisriesenwelt im Tennengebirge, die ebenfalls auf Staatsgrund
liegt, besorgte zu dieser Zeit der Verein für Höhlenkunde in Salzburg in einem damals
noch nicht eindeutig festgelegten Rechtsverhältnis.
Erhalten blieben nur die staatlichen Institutionen, Bundeshöhlenkommission und Speläo-
logisches Institut, dessen Einrichtungen durch die bei der Auflösung der Laboratorien
in Mixnitz freigewordenen Geräte und Apparate ergänzt und erweitert wurden. Professor
G. KYRLE erhielt 1924 einen 3-stündigen Lehrauftrag über Speläologie an der Universi­
tät Wien. Damit war nicht nur der weitere Bestand der staatlichen höhlenkundlichen Ein­
richtungen gesichert, die Disziplin "Spel äol ogi e" hatte erstmals auf akademischem Boden
Fuß gefaßt .
Die Publikationstätigkeit konnte ebenfalls aufrecht erhalten werden. In der Reihe der
"Speläologischen Jahrbücher", die ab 1923 auch Organ der Speläologischen Gesellschaft
war und in der bis 1936 17 Bände erschienen, wurden wissenschaftliche Arbeiten und
Forschungsergebnisse veröffentlicht. Auch die Speläologischen Monographien wurden
fortgesetzt. Bis 1926 erschienen:
Bd. I G. KYRLE, Grundriß der theoretischen Speläologie (1923)
Bd. IV F MÜHLHOFER, Beiträge zur Kenntnis der Cyrenaika (1923)
Bd V F. MORTON - H. GAMS, Höhlenpflanzen (1925)
Bd. VI DIE EI SRI ESENWELT IM TENNENGEBI RGE (1926)
Bd. X W. CZ OERNI G- CZERNHAUSEN, Die Höhlen Salzburgs (1926)
Bd. XI H. SPANDL, Die Tierwelt der unterirdischen Gewässer (1926).
Insbesondere Band X zeigt die erfolgreiche Tätigkeit der Salzburger Höhlenforscher,
die in ihrem Arbeitsgebiet über 250 Höhlen erfassen und bearbeiten konnten.

48
In der Steiermark war 1924 die Möglichkeit einer durchgehenden Befahrung der Lur-
höhle von Sefnriach nach Peggau nachgewiesen worden. Die bereits 1914 gegründete
"Lurgrotten'gesellschaft" begann nun auch in Peggau mit der Herstellung von Er -
schließuhgsanlagen für die Besucher. H. BOCK arbeitete die Pläne für dieses wegen
der Gefahr der Hochwässer sehr kostspielige Vorhaben aus.
Auch in anderen Bundesländern werden Arbeiten zur Erschließung von Höhlen für Be­
sucher durchgeführt: In Kärnten wurden die. Villacher Naturschächte mit Steiganlagen
versehen und im Eggerloch Grabungs- und Aufschließungsarbeiten durchgeführt. In
Oberösterreich wurde im November eine Expedition in die Gassi-Tropfsteinhöhle unter­
nommen und dabei der Abstieg in die untere Etage der Höhle mit dem 100 m hohen St.Leo­
poldsdom durchgeführt.
Im Dezember des gleichen Jahres brachte der vom Linzer Höhlenforscher F. POROD in
der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun gemachte Fund eines echten Höhlenkäfers ( Arcta-
phaenops angulipennis) eine wissenschaftliche Sensation. Er widersprach nämlich der
geltenden Lehrmeinung, daß nördlich der Drau, bedingt durch die Wirkung der Eiszeiten,
keine echten, das heißt blinde und dem Körperbau nach angepaßte Höhlentiere Vorkom­
men könnten.
In Niederösterreich unterstützt das Niederösterreichische Landesmuseum die Ver brei ­
tung der Kenntnisse über Höhlen: 1924 wird von M. MÜLLNER eine Höhlenschau einge­
richtet, auf Grund eines Landeshöhlenschutzgesetzes werden sodann verschiedene,
meist kleinere Höhlen im Ausflugsgebiet von Wien für die Öffentlichkeit zugänglich ge­
macht. Die Mitglieder des Landesvereines für Höhlenkunde in Niederösterreich arbeiten
weiter an den Grabungen, am Höhlenkataster und verschiedenen Forschungen und Beob­
achtungen, unter anderem in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel. Am 24.12.
1924 wird über Anregung von Dr. WILDENAUER die erste Höhlenweihnachtsfeier in der
Schwarzgrabenhöhle auf der Hohen Wand abgehalten.
Der Verbandstag 1925 wird von der "Treuhandstelle Wien" in Ebensee organisiert, wo­
bei auch eine Expedition in den Schacht der Gassi-Tropfsteinhöhle und eine mehrtägige
Forschungsfahrt ins Tote Gebirge durchgeführt werden. Die wissenschaftlichen Bera­
tungen beschäftigen sich mit der Ausarbeitung eines einheitlichen Zeichenschlüssels für
Höhlenpläne.
Das Jahr 1926 bringt für die österreichische Höhlenforschung große personelle V e r ­
luste: Vor Ostern starb der langjährige Lurgrottenverwalter und bekannte Höhlenfor­
scher A. MAYER sen. , der in Anerkennung seiner Verdienste auch zürn korrespondie­
renden Mitglied der Bundeshöhlenkommission ernannt worden war; am Pfingstsonntag
verunglückte die junge, aktive Höhlenforscherin L. FÜHRICH bei einer Tour in der
Lurhohle durch Absturz tödlich; im Juli ereilte den ambitionierten Zoologen H. SPANDL,
Autor von "Die Tierwelt der unterirdischen Gewässer", ein plötzlicher Tod,und am
3. August erlag der juridische Direktor in der Generaldirektion der Österreichischen
Bundesforste, Sektionschef Dr. R. WILLNER,erst 48-jährig einem Herzschlag. Mit dem
Tod dieses Mannes verlor die österreichische Höhlenforschung nicht nur einen befähig­
ten Speläologen, sondern auch einen warmherzigen und stets hilfsbereiten Förderer.
Als sein Nachfolger wurde mit der administrativen Behandlung der Materie Karst- und
Höhlenwesen im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft R. SAAR betraut, der
damit aus der Organisation der vereinsmäßigen Höhlenforschung ausschied.
Leider traten in der Folge gewisse Spannungen zwischen der staatlichen und der priva­
ten Höhlenforschungsorganisation auf, die auf Mißverständnisse, irri ge Vorstellungen
über Kompetenzen und Einflußbereiche zurückzuführen waren. Auch muß festgestellt
werden, daß mit der Einstellung der Phosphataktion das Interesse der staatlichen Stel­
len an der Höhlenforschung merklich zu erlahmen begann und die finanzielle Hilfe, die
über diese Aktivität indirekt auch der Höhlenforschung zugute kam, rapid zusammen­
schrumpfte. Andererseits machte der Staat als Grundbesitzer jener Gebiete, auf denen
die bedeutendsten Höhlen in den österreichischen Alpen liegen, seine Eigentümerrechte
an diesen Objekten geltend und suchte aus diesem Titel eine Lenkung der Höhlenforschung
im öffentlichen Interesse herbeizuführen. Die privaten Höhlenvereine sahen hier einen
Eingriff in ihre angestammten Forscherrechte, und namentlich in jenen Bundesländern, wo

49
große Forschungserfolge zu verzeicnnen waren, machten sich bei Forschergruppen
Tendenzen zur Monopolisierung der Forschungsrechte bemerkbar. Letztere konnten
allerdings mit Hinweis auf das Prinzip und die Notwendigkeit der freien Forschung ab­
gewehrt werden.
In Wien kam es zur Absplitterung einer Gruppe unter A. MARKOVITS als "Österreichi­
sche Gesellschaft für Höhlenforschung". Nachdem sie zunächst gemeinsam mit einem
Mödlinger Heimatverein am Ausbau der Dreidärrischen-Höhle für den allgemeinen Be­
such arbeitete, unternahm ihr Leiter gemeinsam mit einigen Mitgliedern ab 1927 Höhlen­
forschungen und Ausgrabungen in Griechenland. Die reichen Paläolithfunde, die in den
ca. 800 untersuchten Höhlen gemacht wurden, sind den griechischen Gesetzen entspre­
chend dem Anthropologischen Museum der Universität Athen übergeben worden.
Bei der Organisierung der Tagung des Hauptverbandes Deutscher Höhlenforscher, die
im September 1927 in Wien stattfand, arbeitete die Leitung des Höhlenvereines in Wien
mit den staatlichen Stellen eng zusammen; die Veranstaltung wurde mit einer Sitzung
der Bundeshöhlenkommission gekoppelt. Im Anschluß daran beteiligten sich die Mitglie­
der der Tagung am Kongreß der "Interessengemeinschaft Deutscher und Ungarischer
Höhlenforscher" in Budapest, der auch die Förderung hoher staatlicher ungarischer
Stellen genoß und bei dem ein in der Geschichte der Zwischenkriegszeit wohl einmaliges
internationales Treffen von Speläologen stattfand.
Im November 1927 fand die zweite Vollversammlung der Bundeshöhlenkommission statt,
bei der der Hauptreferent bereits auf die infolge Sparmaßnahmen stark eingeschränkte
Publikations- und Forschungstätigkeit der Kommission hinweisen mußte. Auch die um
diese Zeit vom Speläologischen Institut durchgeführte "Kombinierte Chlorierung" des
Lurbaches konnte nur unter frei wil l i ger Mitarbeit von Schülern KYRLF' s und weiterer
40 Personen, meist aus dem Kreis der Höhlenvereine, durchgeführt werden. Line wei­
tere Aktion des Institutes war die sich über einen Zeitraum von 16 Monaten erstreckende
meteorologisch-physikalische Beobachtung in der Dachstein-Rieseneishöhle. Diese im
Interesse der Höhlenforschung wertvollen Arbeiten konnten aber die Tatsache nicht ver ­
bergen, daß dieses Institut durch die Beendigung der Phosphatkampagne einen wesent­
lichen Teil seines vom Gesetz aus vorgesehenen Betätigungsfeldes verloren hatte, da
seine Errichtung vor allem den Bedürfnissen dieser Aktion entsprungen war. Seiner da­
maligen Struktur entsprechend, hatte sich seine Tätigkeit daher zusehends auf den Lehr­
sektor der Speläologie verlagert, ein Zustand, der dem Aufgabenbereich des Bundes­
ministeriums für Land- und Forstwirtschaft als Erhalter dieses Institutes nicht ent­
sprach. Dessen Interessen lagen auf der wirtschaftlichen Seite der höhlenkundlichen
Betätigung und der angewandten Karstforschung. Andererseits machte die Ausweitung
der Schauhöhlenbetriebe und des Fremdenverkehrs, aber auch der Betätigung von Laien
in Höhlen die gesetzliche Regelung eines Höhlenschutzes unaufschiebbar. Hier schalte­
ten sich nun das Institut und der Hauptverband deutscher Höhlenforscher, vertreten
durch seinen Generalsekretär R. FRIESEN,mit Energie ein. Das Speläologische Insti­
tut konnte mit den Vorbereitungen für das neue Gesetz wenigstens vorübergehend eine
seinem Auftrag entsprechende Tätigkeit entfalten. Dank dieser Vorarbeiten konnte am
26.6.1928 das "Bundesgesetz zum Schutze von Naturhöhlen" als Verfassungsgesetz im
Nationalrat einstimmig beschlossen und im Bundesgesetzblatt Nr. 169 vom 9-7.1928 ver­
lautbart werden. Es stellt Höhlen, deren Erhaltung als Naturdenkmal wegen ihrer Eigen­
art, ihres besonderen Gepräges oder ihrer naturwissenschaftlichen Bedeutung in öffent­
lichem Interesse liegt,unter den Schutz eines Bundesgesetzes, das in erster Instanz
vom Bundesdenkmalamt wahrgenommen wird. Damit hebt es sie aus dem Rahmen des üb­
lichen Naturschutzes, der in Österreich unter die Kompetenz der Länder fällt, heraus.
Gleichzeitig wurde mit diesem Gesetz der Bestand von "Höhlenkommission" und "Spel äo-
logischem Institut" verankert. Die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen 4 Durchfüh­
rungsverordnungen regeln die Errichtung eines "Höhlenbuches", in das alle Angaben
über die unter Schutz gestellten Höhlen eingetragen werden, die Prüfung von Höhlenfüh­
rern als Aufsichts- und Begleitpersonen in Schauhöhlen, die Organisation der Höhlen­
kommission und den Wirkungskreis des Speläologischen Institutes. Damit war erstmalig
eine umfassende und allgemeine gesetzliche Regelung zum Schutze bedeutender Natur­
höhlen sowie auch für die staatlichen Institutionen für Karst- und Höhlenforschung und

50
für eine fachgerechte Führung in Schauhöhlen geschaffen worden. Die erste Höhlenfüh­
rerprüfung auf Grund dieses Gesetzes wurde bereits im Mai 1929 abgehalten. Bild XXXI
Die wissenschaftliche Arbeit von G. KYRLE fand ihre Anerkennung und Krönung durch
die 1929 erfolgte Schaffung einer Lehrkanzel für Speläologie an der Universität Wien.
ln der vereinsmäßigen Höhlenforschung hatten sich inzwischen Umschichtungen ergeben.
In der Liste der Mitgliedsvereine des Hauptverbandes Deutscher Höhlenforscher, die
anläßlich der Verbandstagung 1929 in Salzburg veröffentlicht wurde, schienen als öster­
reichische Mitglieder auf: Der Höhlenverein "Steirisches Salzkammergut" in Bad Aussee,
der "Verein für Touristik und Höhlenforschung" in Kapfenberg, der "Oberösterreichi­
sche Höhlenforscherklub" in Linz, der Höhlenforscherklub "Die Fledermaus" in Maria­
zell, der "Verein für Höhlenkunde" in Mürzzuschlag, der "Verein für Höhlenkunde in
Salzburg", der "Verein für Höhlenkunde für Kärnten und Osttirol" in Villach, der "Lan­
desverein für Höhlenkunde in Niederösterreich" in Wien sowie als Schauhöhlenbetrieb
die "Subterra" Ges.m.b.H. Im Zusammenhang mit dieser Tagung fand die Eröffnung der
neu aufgestellten Höhlenschau im 'Haus der Natur' in Salzburg statt.
An Forschungserfolgen ist der 1929 unter Leitung von H. BOCK in Zusammenarbeit mit
den Mariazeller Höhlenforschern durchgeführte Tiefenvorstoß in den "Fledermaus­
schacht" auf der Tonion zu erwähnen. Die damals gemessene Tiefe von 527 m bedeutete
den 2 . Platz in der Weltrangliste der damals bekannten tiefsten Schächte. Salzburger
Höhlenforscher konnten als bedeutende neue Höhle den Frauenofen im Bäreneck (Tennen­
gebirge) erforschen, nachdem ein Zustieg zu dem sich in der Wand öffnenden Portal ge­
funden worden war. In dieser Höhle wurden auch erstmals im Tennengebirge Knochen des
Höhlenbären gefunden. Insgesamt waren im Gebiet Salzburgs etwa 270 Höhlen mit einer
Gesamtganglänge von 70 km bekannt. Trotzdem wurden auch noch Forschungsarbeiten in
anderen Bundesländern, u.a. in Niederösterreich, vor allem durch W. CZOERNI G-
CZERNHAUSEN durchgeführt. Weiters beteiligten sich Vereinsmitglieder an Erschlie­
ßungsarbeiten in der Entrischen Kirche bei Klammstein im Gasteinertal. Eine Hauptsorge
galt auch der Betriebsführung der Eisriesenwelt, die schon 10.000 Besucher in der Sai­
son verzeichnen konnte. Hier konnte an der Wende 1928/29 ein Pachtvertrag mit den
Bundesforsten erreicht werden, die jedoch die Betriebsführung durch eine eigene Gesell­
schaft verlangten. Aus diesem Grunde wurde aus dem Verein heraus die "Eisriesenwelt-
Gesellschaft m . b . H . " gegründet.

Die 30-er Jahre und der 2 . Weltkrieg

Das neue Jahrzehnt bringt den Höhlenforschern gleich zu Anfang einen schweren Verlust:
am 3 . Februar 1930 verstarb nach kurzem schweren Leiden R. F R I E S E N . Der Höhlen­
verein in Wien und der Hauptverband Deutscher Höhlenforscher, deren Generalsekretär
er bis zuletzt war, hatten ihren großen Organisator verloren, die Höhlenforscher ganz
Österreichs darüber hinaus einen Mann, der stets bereit war, seinen Einfluß für die
Unterstützung dieses Forschungszweiges einzusetzen. Mit seinem Tode wird G. KYRLE
immer mehr zur zentralen Persönlichkeit im Wiener Höhlenforscherkreis. Die von ihm
geleitete Speläologische Gesellschaft ist trotz wachsender wirtschaftlicher Schwierig­
keiten aktiv. 1931 kann eine Studien- und Forschungsfahrt auf die Insel Capri organi­
siert werden. Im gleichen Jahr erscheint als Band V I I - IX der "Speläologischen Mono­
graphien" die unter der Mitarbeit erster Fachkräfte erfolgte wissenschaftliche Auswer­
tung der Funde der Phosphatgrabungen in dem großen Werk "DieDrachenhöhle bei Mix­
nitz" .
Von steirischen Höhlenforschern werden auch wieder Erfolge gemeldet: E ine Expedition
in das Gebiet des Langsteins bringt größere Neuentdeckungen.
Die Tagung des Hauptverbandes Deutscher Höhlenforscher findet im September 1932 wie­
der in Österreich, diesmal in Bad Aussee, statt. Schulrat O. KÖRBER stellt dabei seine
Forschungsergebnisse und Funde aus der Salzofenhöhle in einer 1931 erstmals eingerich­
teten Schau im Heimatmuseum vor,und eine Exkursion führt die Tagungsteilnehmer zu die­
ser lange "umstrittenen Fundstelle des alpinen Paläolithikums .

51
Im Jänner 1933 kann durch J. GANGL wieder ein steirischer Höhlenverein, der "Landes­
verein für Höhlenkunde in Steiermark", ins Leben gerufen werden. Sein Beitritt zum
Hauptverband Deutscher Höhlenforscher muß jedoch "aus Geldmangel" zunächst unter­
bleiben .
Mitglieder des Höhlenvereines in Wien beschäftigen sich neben den Ausgrabungsarbeiten
an den schon traditionellen Stellen mit dem Ausbau der "Seegr ot t e" , einem ehemaligen
Gipsbergwerk bei Mödling. In den teilweise von Grundwasser erfüllten tieferen Horizon­
ten wird eine Bootsfahrt eingerichtet, und die neue "Attraktion" kommt gut an: Schon
1932/33 können 40.000 Besucher gezählt werden. Die wissenschaftlichen Belange l ie­
gen mehr bei der Speläologischen Gesellschaft, die Vortragsreihen organisiert.
Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Deutschland ist das Funktionie­
ren des Hauptverbandes als gemeinsame Organisation für Österreich und Deutschland
unmöglich geworden. Auch muß der langjährige Schriftleiter des Verbandsorganes, der
"Mitteilungen über Höhlen- und Karstforschung", B. WOLF, diese Tätigkeit zurücklegen;
der Verlag wandert nach Holland aus. Die vom Salzburger Höhlenverein im August 1934
einberufene Verbandstagung wird nur von österreichischen Vertretern beschickt, die
eine "Arbeitsgemeinschaft österreichischer Höhlenforscher" unter dem Vorsitz von
W. CZOERNIG gründen. Bei der Behandlung des Aufgabenkreises nimmt die Erstellung
eines österreichischen Höhlenkatasters breiten Raum ein.
Auch in der Speläologischen Gesellschaft in Wien beschäftigt man sich mit dieser Frage,
und es wird eine "Arbeitsgemeinschaft für Katasterwesen" gegründet. Nachdem bereits
im Juni/Juli 1933 ein höhlenkundlicher Vortragszyklus im Rundfunk - erstmals in diesem
neuen Massenmedium - abgehalten werden konnte, entfalten diese Organisationen weiter­
hin eine rege Vortragstätigkeit über verschiedene höhlenkundliche Themen und Fragen
der Katasterführung. Auch im Landesverein für Höhlenkunde in Niederösterreich wird
daran gearbeitet,und 1934 sind bereits Unterlagen über rund 500 Höhlen gesammelt
worden.
Erwähnt sei noch die rege Tätigkeit der Höhlenerschließung dieser Zeit: 1933 konnte
die Gassi-Tropfsteinhöhle bei Ebensee "endgültig" für den allgemeinen Besuch eröffnet
werden. Der Initiator dieser Unternehmung, F. PERGAR, erhält dafür die große sil­
berne Medaille für Verdienste um die Republik Österreich, ln Niederösterreich zählt
man 20 ( ! ) Schauhöhlen. Der Ausbau dieser zum Teil sehr kleinen Höhlen, in denen kein
rentabler Führungsbetrieb zustandekam, führte vielfach zu deren völliger Zerstörung.
Die in der Folge sehr ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnisse beeinträchtigen die
private Höhlenforschung sehr. Salzburg bleibt aber nach wie vor ein Zentrum höhlen­
kundlicher Aktivität. Es gelingt, immer neue Höhlen zu entdecken, zum Teil in Gebieten,
die bis dahin als unergiebig angesehen wurden, z . B . in Kalkzügen bei Radstadt. Als
größere Aktion einer Forschergruppe sei auch der 1936 erfolgte neuerliche Abstieg in
den Fledermausschacht auf der Tonion durch Mariazeller Höhlenforscher erwähnt. Da­
bei gelang es, noch rund 70 m über den 1929 erreichten Punkt vorzustoßen. Auch das
Speläologische Institut, die Speläologische Gesellschaft und die Lehrkanzel für Speläo­
logie sind weiter aktiv: Im Juli 1935 wird eine Studienreise nach Ungarn mit Besuch der
Höhlen in Budapest und dem Karstgebiet in Nordungarn durchgeführt. Im Juli 1936 unter­
nimmt man eine Kundfahrt ins Donaudelta und dieDobrutscha. Auch beim I nqua-Kongreß,
der 1936 in Österreich stattfindet, sind die Vertreter dieser Institutionen stark v e r ­
treten. Im Mai 1937 erfolgt als letzte größere Aktion eine kombinierte Chlorierung im
Gebiet des Schlagerbodens, eines Poljes bei Laubenbachmühle in Niederösterreich. Vor
Antritt der Sommerfahrt 1937, welche die Hohe Tatra zum Ziele hatte, verstirbt G . K Y R -
LE plötzlich am 16 . Juli. Wie sehr er persönlich Leib und Seele von Institut und Gesell­
schaft war, ergibt sich daraus, daß die Speläologische Gesellschaft, die damals 83 Mit­
glieder zählte, danach nicht mehr in Erscheinung trat.
Der Tod von G. KYRLE brachte aber auch den Problemkreis um das Speläologische In­
stitut in Bewegung. Die Doppelgleisigkeit dieser Institution, einerseits Lehrbehelf der
Lehrkanzel für theoretische Speläologie, andererseits Forschungsanstalt des Bundes­
ministeriums für Land- und Forstwirtschaft auf dem Gebiete der angewandten Speläologie
mit einem durch die Einstellung der Höhlendüngerkampagne wesentlich reduzierten Wir­
kungskreis, hatte bereits seit geraumer Zeit zu administrativen Schwierigkeiten und
behördlichen Kompetenzkonflikten Anlaß gegeben, die KYRLE's Tätigkeit als Instituts­
vorstand auf das schwerste belasteten. Mit seinem Tode fiel die bisher noch seiner P e r ­
son entgegengebrachte Rücksichtnahme bei der Sanierung des auf die Dauer verwaltungs­
rechtlich unhaltbar gewordenen Zustandes fort. Da das Eundesministerium für Unterricht
erklärte, den Lehrstuhl für Speläologie nicht mehr zu besetzen und überhaupt aufzulas­
sen, büßte damit das Institut seine Funktion als akademischer Lehrbehelf ein. Das Bun­
desministerium für Land- und Forstwirtschaft strichder Bundeshöhlenkommission und dem
Institute sämtliche für Publikationszwecke vorgesehenen Kredite und ordnete die Liqui­
dierung der Verlagstätigkeit an. Der Wiener Universität wurde angeboten, das Speläolo-
gische Institut als Lehr- und Forschungsbehelf einer verwandten Disziplin zu überneh­
men, doch wurde dieses Ansinnen abgelehnt. So wurde mit der provisorischen Leitung
und dem Aufträge, entweder für dessen Abstoßung Sorge zu tragen oder dessen Liqui­
dierung vorzubereiten, R. SAAR beauftragt. Die Möglichkeit für eine Neubesetzung
schien kaum gegeben, da das Amt des Institutsleiters eine ehrenamtliche Funktion war.
Die abrupte Einstellung jeglicher Unterstützung für die höhlenkundliche Forschung
durch die staatlichen Stellen war nun die Auswirkung einer von Anfang an ungünstigen
Ausgangssituation. Nicht Forschung -’der Lehre, noch der Höhlenschutz waren für die
staatliche Förderung maßgebend gewesen, sondern die Gedanken an die Probleme der
Land- und Forstwirtschaft in den Gebieten Krains und Illyriens, sowie die Fragen der
Phosphaterdebeschaffung. Diese Gesichtspunkte waren weggefallen. Auch war die Höh­
lendüngeraktion finanziell passiv verlaufen^und die Publikationstätigkeit war wissen­
schaftlich wertvoll, aber wirtschaftlich negativ, da die Schriften, die nur wenige Spe­
zialisten interessierten, keine entsprechende Abnahme fanden. Leider war es auch von
den Institutionen verabsäumt worden, die höhlen-und karstkundlichen Probleme, die in
den alpinen Karstgebieten der Republik Österreich vorhanden sind, aufzugreifen und
sich damit ein legistisch in seinen Bereich fallendes neues Aufgabengebiet zu erschlies-
sen.
Mit der Auflösung des Institutes drohte aber der Verlust eines jeglichen geistigen Sam­
melpunktes für die österreichische Höhlenforschung,und auch mit Rücksicht auf die in­
zwischen auf dem Gebiet der alpinen Karst- und Höhlenkunde gewonnenen Erkenntnisse
mußte eine solche Auflösung in weiterer Sicht als bedenklich angesehen werden. Es war
auch zu berücksichtigen, daß auch das Staatsgebiet der Republik Österreich fast den
gleichen Anteil an Karst gebieten aufwies als jenes der Monarchie. Letztlich konnte das
Interesse der öffentlichen Stellen für die Agenden der Höhlenkunde durch das rasch
aufblühende Schauhöhlenwesen geweckt werden, da damit die Handhabung des gesetz­
lichen Höhlenschutzes zur unabdingbaren Maßnahme für die Erhaltung der unter Denk­
malschutz gestellten Naturhöhlen wurde, sodaß eine endgültige Entscheidung hinausge­
schoben werden konnte. Außerdem begannen bereits die politischen Ereignisse der näch­
sten Zeit ihre düsteren Schatten zu werfen, sodaß bei der im März 1938 erfolgten An­
nexion Österreichs durch das Deutsche Reich das Speläologische Institut noch bestand.
Ehe auf die sodann einsetzenden neuen Entwicklungen eingegangen wird, sei noch ein
kurzer Blick auf Entwicklungen in der vereinsmäßigen Höhlenforschung geworfen.
Infolge der ungünstigen wirtschaftlichen Situation in Österreich und des damit verbun­
denen Besucherrückganges in der Seegrotte mußte der Landesverein für Höhlenkunde in
Niederösterreich Ende 1937 den Konkurs anmelden. Dabei wurde das Vereinseigentum
versteigert und die gesammelten Unterlagen wurden auf Vereinsmitglieder auf geteilt.
Der Verein verlor auch sein Lokal. Der als Ersatzorganisation sofort neu gegründete
"Landesverein niederösterreichischer Höhlenforscher", dessen Obmann F. WALDNER
wurde, war damit "obdachlos" und mußte mit seiner Arbeit wieder neu beginnen, wobei
ihm - bedingt durch die politischen Ereignisse - in den nächsten Jahren auch keine e r ­
folgreiche Entwicklung gegönnt war. F.WALDNER war jedoch als Einzelperson sowohl
in der praktischen Forschung wie auch publizistisch sehr aktiv.
In Salzburg war dieSituation günstiger: Durch die bewährten Forscher G. ABEL, E. v.
ANGERMAYER, W. CZOERNIG, F. und R. OEDL, denen sich jüngere Kräfte angeschlos­
sen hatten, durch die verständnisvolle Zusammenarbeit mit der Leitung des "Hauses der

53
Natur" und mit Unterstützung der Eisriesenwelt-Gesellschaft konnten Erkundungen und
Vereinstätigkeit erfolgreich kontinuierlich weitergeführt werden.
Der Machtwechsel brachte für die staatliche Höhlenforschung größte Veränderungen.
Die Agende Karst- und Höhlenwesen wurde in der Lehr- und Forschungsgemeinschaft
"Das Ahnenerbe" im Rahmen der SS-Verbände zentral für den gesamten deutschen Raum
organisiert, wobei die Zentralstelle in München aufgebaut werden sollte. Versuche, das
Speläologische Institut in Wien als Außenstelle zu erhalten, scheiterten. Das Institut
sollte zunächst nach Salzburg überstellt werden, da seine Räume sofort für die Zwecke
der prähistorischen Forschung beansprucht wurden und der Aufbau der Reichsfor­
schungsstelle in München noch nicht entsprechend weit gediehen war. Doch auch Salz­
burg litt unter Platzmangel,und die in München im Aufbau begriffene Institution wurde
wegen zunehmender Fliegerangriffe nach Pottenstein in Franken verlegt. Das Instituts­
material mußte alle Verlagerungen mitmachen und kam in dieser Zeit nicht zur Aufstel­
lung, denn die Durchführung der Organisationsbeschlüsse für staatliche und vereins­
mäßige Höhlenforschung, die bereits im August 1938 gefaßt und vom Präsidenten der
Forschungs-und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", Reichsführer-SS H. HIMMLER,
genehmigt und unterzeichnet worden waren, erfolgte sehr schleppend.
Auch die Gründungsversammlung des "Reichsbundes für Karst- und Höhlenforschung",
dem "die Zusammenfassung der höhlenforschenden Vereine und Finzelforscher zu ge­
meinsamer Arbeit unter einheitlicher wissenschaftlicher Ausrichtung zur Aufgabe ge­
stellt" (Wortlaut des Originaltextes) war, fand erst am 11.5.1941 statt. Diese Organisa­
tion, die der Forschungsstätte für Karst- und Höhlenkunde "angeglicdert und unter­
stellt" war, hatte ihren Sitz in Salzburg, wo auch die Veranstaltungen vorzugsweise
abgehalten werden sollten, und es wurde damit Salzburg zur "Stadt der Deutschen
Höhlenforscher" bestimmt.
Durch diese zeitliche Verschiebung zwischen Beschluß und Durchführung wird es aber
erklärlich, daß die "Mitteilungen über Höhlen-und Karstforschung" als Zeitschrift des
"Hauptverbandes deutscher Höhlenforscher" bis Anfang 1941 erscheinen konnten. Dabei
wurden in diesen Jahren meist ältere Arbeiten und Berichte, unter anderem auch über
österreichische Forschungen vor 1938 publiziert; so wird hier z . B . über die Ent­
deckung der größten Gipshöhle in Österreich, der Gfatterhofhöhle bei Abtenau, berich­
tet. Nach der Gründung des Reichsbundes wird die Publikation als"Zeitschrift für
Karst- und Höhlenkunde" mit Heft 3/4 des Jahrganges 1941 fortgesetzt. In dieser Form
erschien auch noch der Jahrgang 1942 (1 Heft), dann erzwang die Entwicklung der kri e­
gerischen Ereignisse die Einstellung aller nicht kriegswirtschaftlichen Aktivitäten.
A.uch die vereinsmäßige Höhlenforschung, die bis 1942 noch aktiv war, konnte noch
einige schöne Erfolge verzeichnen: in Salzburg die Entdeckung der Eiskogelhöhle, die
erfolgreiche Expedition einer oberösterreichischen Gruppe unter RETTI CH ins l o t e
Gebirge und die Forschungen in dem 1940 entdeckten "Kyrlelabyrinth" in der Hermanns­
höhle bei Kirchberg am Wechsel.
In den letzten Kriegsjahren kommen auch diese Forschungen zum Erliegen,und die Akti­
vitäten beschränken sich darauf, den Kontakt zwischen den in der Heimat verbliebenen
Forschern und ihren an der Front stehenden Kameraden aufrecht zu erhalten.
Mit dem "Totalen Krieg" verliert auch der im Statut als Pflichtorganisation vorgesehene,
ebenfalls der SS unterstellte "Bund der Höhlen und Schaubergwerke e . V . " , der seinen
Sitz in Rübe.land im Harz hatte, seine kaum erlangte praktische Bedeutung.
Hingegen begann sich in den letzten Kriegsjahren die deutsche Wehrmacht, vermutlich
mit der Planung der "Alpenfestung" als letzte Rückzugsmöglichkeit, für die österreichi­
schen Höhlen zu interessieren und holte ausführliche Informationen, insbesondere über
die Großhöhlen,ein. Teils wegen deren Lage, teils wegen der ungünstigen klimatischen
Verhältnisse in den Höhlenräumen unterblieb jedoch - zum Glück - eine wehrwirtschaft­
liche Inanspruchnahme derselben.
Hingegen wurden in Talnähe zahlreiche Stollen angelegt bzw. vorhandene Objekte dieser
Art teils als Zufluchtsstätten für die Bevölkerung, teils für die Unterbringung kriegs­
wirtschaftlicher Betriebe und als bombensichere Lagerungsmöglichkeiten vor den sich

54
immer mehr steigernden Luftangriffen ausgenützt. Auch die "Seegrotte" bei Wien wurde
entsprechend adaptiert, der See wurde abgepumpt,und die Räume dienten den Heinkel-
Flugzeugwerken als Betriebsstätte.

Der Wiederaufbau der österreichischen Höhlenforschung 1945 - 1951

Nach Kriegsende stand die staatliche österreichische Karst- und Höhlenforschung im


wahrsten Sinne des Wortes vor dem Nichts. Der behördliche Apparat war zerschlagen,
das Speläologische Institut war verschleppt worden. Die in Österreich sich zu dieser
Zeit befindlichen etwa 200 Speläologen gingen aber trotz Auflösung ihrer Organisationen
unverzagt an den Wiederaufbau. Zum Glück waren trotz schwieriger politischer Verhält­
nisse viele persönliche Kontakte aufrecht geblieben,und der gemeinsame Wunsch nach
Wiederentfaltung der Forschungsmöglichkeiten einigte den größten Teil jener, die die
schweren Jahre überstanden hatten, in Wien konnte die erste Zusammenkunft von Höhlen­
forschern bereits im Juli 1945 abgehalten, die erste gemeinsame Fahrt im August 1945
organisiert werden. Aus "Rundbriefen", die zur Aufrechterhaltung der Kontakte im Krieg
geschaffen worden waren, entwickelten sich die "Höhlenkundlichen Mitteilungen" als mo­
natliches Nachrichtenblatt, deren erstes Heft bereits im Oktober 1945 erschien. Dieser
raschen Neukonstituierung ist es auch zu danken, daß die Anträge für die Wiedererrich­
tung des staatlichen Karst- und Höhlenwesens bereits mit dem Aufbau der gesamten V e r ­
waltung gestellt und insbesondere durch F. P E T R I T S C H und F. WALDNER kräftig unter­
stützt werden konnten. Dadurch und dank des Verständnisses des Bundesministers für
Land- und Forstwirtschaft J. KRAUS konnte erreicht werden, daß der Auftrag erging,
die Agende Karst- und Höhlenwesen nach für das Bundesministerium vertretbaren Ge­
sichtspunkten neu aufzubauen. Hingegen verliefen Anfragen bei der Unterrichtsverwaltung
und dem Rektorat der Universität Wien wegen Reaktivierung der Lehrkanzel für Speläolo­
gie negativ.
Ebenso konnte die Weiterführung der Aufgaben des Höhlenschutzes gemäß dem Naturhöh­
lengesetz durch das Bundesdenkmalamt sichergestellt werden.
Zur Wiedererrichtung des Speläologischen Institutes, die somit beim Bundesministerium
für Land- und Forstwirtschaft erfolgen mußte, wurde nunmehr versucht, dessen verl a­
gertes Inventar ausfindig zu machen und repatriieren zu lassen - ein bei den damaligen
Verhältnissen äußerst mühevolles Unternehmen. Nach vielen Recherchen, an denen sich
sowohl österreichische als auch deutscheSpeläologen beteiligten, gelang es, die noch
vorhandenen Reste in einem Bergwerk bei Pottenstein (Franken) sicherzustellen und mit
Unterstützung der US-ßesatzungsmacht nach Wien zurückzuführen. Aber in welch einem
Zustand befanden sich diese Güter! Abgesehen davon, daß das ganze wissenschaftliche
Instrumentarium und ein großer Teil der Spezialsammlungen fehlten, kamen Lehrbehelfe,
Gesteinsproben, karstmorphologische Belegstücke, Manuskripte, Werkzeuge und Befah­
rungsmaterial wahllos zusammengeworfen und unverpackt in offenen, durch den Kraft­
wagentransport arg mitgenommenen Kisten in Wien an. Die reichen, noch vorhanden ge­
wesenen Bestände an Jahrbüchern und Monographien des Institutes waren vorderhand
unauffindbar.
Inzwischen konstituierten sich die österreichischen Höhlenvereine meist in ihrer alten
Form wieder und nahmen ihre Tätigkeit auf. Auch die Schauhöhlenverwaltungen waren
aktiv: Noch 1945 begann man mit den Arbeiten zur Wiederzugänglichmachung der Dach­
steinhöhlen, 1946 setzte die Forschergruppe Ebensee die Weganlagen in der Gassi-
Tropfsteinhöhle, in der sich zu Kriegsende SS-Verbände verschanzt und Zerstörungen
verursacht hatten, wieder instand. Zu Jahresende organisierte sich diese Gruppe dann
offiziell als Sektion des Landesvereines für Höhlenkunde in Oberösterreich. Höhlenfor­
scher in Hallstatt konnten in Zusammenarbeit mit der Leitung des dortigen Museums eine
höhlenkundliche Schau einrichten.
In der Lettenmayerhöhle bei Kremsmünster werden die nach 1918 gewonnenen Forschungs­
ergebnisse ausgewertet und vom Frühjahr 1946 bis Herbst 1947 ein Abbau der damals
festgestellten Phosphaterde durchgeführt. Diesmal wird das Material getrocknet,und
470 t gut verwendbarer Phosphatdünger können der Landwirtschaft zur Verfügung gestellt

55
werden; eine wissenschaftliche Bearbeitung der Stätte während des Abbaues erfolgt je­
doch nicht.

ln Salzburg werden bereits 194-5 Entdeckungsfahrten durchgeführt und 5 neue Höhlen


gefunden. Im Lamprechtsofen wird mit der Wiederherstellung der zerstörten elektrischen
Anlagen begonnen. 1946 werden in der Eisriesenwelt bereits wieder 5.000 Besucher
gezählt, auch der Lamprechtsofen kann wieder für den Besuch geöffnet werden. Das
Hagengebirge wird in den Kreis der Forschungen einbezogen,und im Steinernen Meer
sowie am Hohen Göll werden die Arbeiten weitergeführt. Ende 1946 gelangt auch schon
die höhlenkundliche Schau im "Haus der Natur" in neuer Form wieder zur Aufstellung,
und eine Übersicht ergibt, daß im Bundesland Salzburg fast 500 Höhlen bekannt sind.
Der Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark nimmt unter seinem Obmann J. GANGL
ebenfalls 1946 seine Tätigkeit auch offiziell wieder auf, Sektionen werden in Kapfenberg
und Weiz gegründet. Ziele von Forschungen sind das Gebiet des Langsteins und die Lur-
höhle, wo zu Jahresende die 2. Durchquerung von Semriach nach Peggau gelingt. Die
Lurgrotten-Gesellschaft, die bereits 1946 den Führungsbetrieb wieder aufgenommen und
sogar einen Höhlenführer in englischer Sprache (für die Angehörigen der englischen Be­
satzungstruppen) herausgebracht hatte, bekommt im Jänner 1947 einen neuen Präsidenten,
LR TJ. ILLIG. Dieser fördert das Projekt einer durchgehenden Erschließung v o n
Peggau nach Semriach,und es können diese Arbeiten mit großzügiger Förderung durch
das Land Steiermark in Angriff genommen werden.
Die offizielle Wiederaufnahme der Tätigkeit des Landesvereines niederösterreichischer
Höhlenforscher erfolgte im Juni 1946, wobei diese Organisation noch kein eigenes
Vereinslokal besaß. Zusammenkünfte fanden in Räumen statt, die von Mitgliedern zur
Verfügung gestellt wurden. Die immer wieder abgehaltenen Vorträge wurden daher in
Zusammenarbeit mit alpinen Vereinen, an Volkshochschulen und an Universitätsinstitu­
ten organisiert, wobei gleichzeitig eine gewisse Breitenwirkung erreicht wurde. Auch
die seit 1947 stattfindenden Höhlenweihnachtsfeiern entsprangen nicht nur dem Wunsch
nach einem besinnlichen Beisammensein und Förderung des persönlichen Kontaktes der
Vereinsmitglieder, sondern verfolgten auch das Ziel, die Tätigkeit des Vereines einem
größeren Kreis von Interessenten bekannt zu machen. F. WALDNER versuchte, das
speläologische Schrifttum durch die Herausgabe von "Speläologischen Mitteilungen"
wieder zu beleben, doch zeigte sich, daß eine solche Publikationstätigkeit durch eine
Einzelperson nicht möglich ist. Es erschien nur 1 Heft der als Serie gedachten Zeit­
schrift. Auch die Neuauflage der "Höhlenführer" konnte nur für die Hermannshöhle
verwirklicht werden. Es gelang aber, verschiedene Kreise für die Höhlenforschung zu
interessieren. Zahlreiche Exkursionen wurden durchgeführt,und im Sommer 1948 be­
schäftigte sich sogar der Film mit diesem Thema und es wurde ein Spielfilm gedreht,
der Höhlen und Höhlenforschung zum Inhalt hatte. Leider war er vomThema so schlecht
und kitschig angelegt, daß er ein glatter Mißerfolg wurde.
Durch diese vielseitige Tätigkeit konnte das Interesse der öffentlichen Stellen für die
Fragen der Höhlenkunde weiter erhalten werden. Einschlägige Studien an der Universi­
tät Wien fanden Verständnis und Förderung. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem
Bundesdenkmalamt konnten auch weitere Höhlen zu Naturdenkmalen erklärt werden. Eine
der ersten \*ar das Eggerloch bei Warmbad Villach, wobei versucht wurde, damit einen
Rechtsstreit zwischen dem Grundeigentümer und dem Erforscher der Höhle, O. HOSSE,
zu beenden und die sich aus diesem für die Höhle ergebenden Nachteile abzuwenden.
Gerade das Eggerloch hatte durch die zoologischen Forschungen von H. STROUHAL
wissenschaftlich besondere Bedeutung erhalten.
Für die Salzburger Höhlenforscher bringt das Jahr 1947 mit der Entdeckung der Tantal­
höhle im Hagengebirge einen besonderen Erfolg. Dieses System erweist sich in der Fol­
ge als eine der alpinen Riesenhöhlen, die ein lohnendes Ziel für schwierige Expedi­
tionen darstellt.
Auch auf zoologischem Gebiet werden neue Aktivitäten gesetzt: Fledermausberingungen
in Niederösterreich und Salzburg versuchen, die Lebensverhältnisse dieser Ti ere zu
klären. J. VORNATSCHER führt zahlreiche Untersuchungen in verschiedenen Höhlen

56
Österreichs durch. M. MOTTL arbeitet auf paläontologischem und prähistorischen; Ge­
biet in der Steiermark.
Zwischen den einzelnen Höhlenvereinen herrscht bereits ein reger Meinungsaustausch,
an größeren Expeditionen nehmen immer wieder Mitglieder verschiedener Vereine teil.
Für den August 194-7 wird eine gemeinsame Tagung von Höhlenforschern aus ganz
Österreich in Kapfenberg geplant, bei der über die Gründung einer Dachorganisation
der österreichischen Höhlenvereine und der Schauhöhlen beraten werden sollte. Wegen
des Auftretens einer Kinderlähmungsepidemie und den damit verbundenen Reisebeschrän­
kungen mußte diese Veranstaltung aber abgesagt werden.
1948 konnte auch mit der Wiedererrichtung des Speläologischen Institutes begonnen wer­
den,und im April 19K9 trat die Bundeshöhlenkommission zu ihrer 3- Vollversammlung,
der ersten nach dem 2 . Weltkrieg, zusammen. Ihre Zusammensetzung weist darauf hin, daß
diese Institution ihre Tätigkeit auf wissenschaftlicher Ebene konzentrieren und möglichst
allen auf speläologischen Forschungsgebieten zusammentreffenden Disziplinen das zu­
ständige Arbeitsgebiet sichern soll. Neben einem kleinen Rest des Stabes der früheren
Kommission treten Universitätsprofessoren der einschlägigen Naturwissenschaften, V e r ­
treter des Bundesdenkmalamtes, der Bundesministerien für Land- und Forstwirtschaft
und Unterricht sowie der Höhlenvereine und der Fremdenverkehrswirtschaft auf. Bei
der Tagung entspann sich eine lebhafte Diskussion über Aufgaben, Zuständigkeit und
Kompetenz der Höhlenkommission und des in Neuaufstellung begriffenen Speläologischen
Institutes. Der Vorsitzende R. SAAR wies auf die großen Schwierigkeiten hin, die sich
aus den historisch gegebenen Gründen dem Neuaufbau der staatlichen Agende Karst- und
Höhlenwesen entgegengestellt hatten. Die Zustimmung hiefür war nur mit der Einschrän­
kung zu erreichen gewesen, daß sich Höhlenkommission und Speläologisches Institut nur
in ihrer ursprünglichen, gesetzlich festgelegten Funktion als beratendes Organ bzw. als
fachliche Forschungsanstalt des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft zu
betätigen hätten. Hingegen müsse seine Heranziehung als Lehrbehelf der Unterrichts­
verwaltung unterbleiben. Daraus ergab sich, daß im Hinblick auf die Notwendigkeit der
Untersuchung und Lösung zahlreicher land- und forstwirtschaftlicher sowie wasserwirt­
schaftlicher Probleme in den Kalkalpen Österreichs die Tätigkeit dieser Institutionen in
erster Linie auf die Karstforschung zu konzentrieren wäre. Damit war für den Aufbau
und die künftige Tätigkeit des Institutes der Weg gewiesen, der schließlich zur systema­
tischen Grundlagenforschung im Rahmen einer komplexen Karstuntersuchung führen soll­
te. Die Realisierung des Zieles war aber dadurch erschwert, daß das Institut auch wei­
ter an jenen Mängeln krankte, die ihm seit seiner gesetzlichen Verankerung im Jahre
1928 anhafteten; es war versäumt worden, einen Personalstand für das Institut zu
systematisieren und es auf einer, wenn auch bescheidenen, so doch sicheren Budget­
basis aufzubauen. Ein Problem, das auch in dieser Phase nicht lösbar war. Auch die
Bundeshöhlenkommission mußte ihre Tätigkeit auf einem finanziell unsicheren Geleise
weiterlaufen lassen. Fs konnten lediglich die Protokolle der Vollversammlungen als
offizielles Organ der Kommission publiziert werden. Dennoch konnte mit den Arbeiten
der Kommission der wissenschaftlichen Richtung in der Karst- und Höhlenforschung in
Österreich wichtige Impulse gegeben werden.
Auch im Landesverein niederösterreichischer Höhlenforscher wurde diese wissenschaft­
liche Richtung betont. Zahlreiche "Fachsitzungen" wurden abgehalten, eine rege Zusam­
menarbeit mit Universitätsinstituten ist feststellbar, und im Juni 1949 tritt der Landes­
verein als Gründungsmitglied des damals ins Leben gerufenen "Notringes der wissen­
schaftlichen Verbände Österreichs" auf.
Nachdem bereits im Sommer 194-S unter Teilnahme von Höhlenforschern verschiedener
Bundesländer eine Expedition in die Salzofenhöhle stattgefunden hatte, wurde für Ende
September 19K9 eine gemeinsame Veranstaltung aller österreichischen Höhlenvereine
auf der Schönbergnlpe organi si ori . Die Initiative war von Wien ausgegangen, die Durch­
führung hatte die Sektion Hallstatt - Obertraun übernommen. Es trafen sich altbekannte
Höhlenforscher, die einander herzlich begrüßten, und Vertreter einer jüngeren Genera­
tion, die hier in den Kreis der Gemeinschaft hineinwuchsen.

37
Die Tagesordnung dieser Zusammenkunft umfaßte alle jene Punkte, die für den Aufbau
und Ausbau einer erfolgreichen Höhlenforschung in Österreich wichtig erschienen:
- Gründung eines Verbandes, der sämtliche höhlenforschenden Vereine und die Schau­
höhlen umfassen soll;
- Herausgabe einer Fachzeitschrift, wobei an eine Beteiligung auch vom Speläologischen
Institut und von der Bundeshöhlenkommission gedacht war;
- Festlegung einheitlicher Richtlinien für die Erstellung und Führung eines gesamt­
österreichischen Höhlenkatasters mit Höhlennumerierung nach einem lür ganz '.''ster-
reich gültigen System;
- Reform des Höhlenführerwesens und Reaktivierung der staatlichen Höhlenführer­
prüfungen;
- Förderung der Beziehungen zwischen Höhlenforschern und Schauhöhlen, wobei einer­
seits eine finanzielle Unterstützung der Höhlenforschung, insbesondere der Publika­
tionstätigkeit,durch die Schauhöhlen erwartet wurde, andererseits die Höhlenforscher­
organisation, die Schauhöhlen in ihren Werbeaktionen zu unterstützen, bereit war.
Alle Probleme wurden in ausführlichen Referaten und Diskussionen behandelt, und es
konnten einvernehmliche Lösungen erzielt werden. Der "Verband österreichischer Höh­
lenforscher" wurde gegründet und als Sitz der Organisation zunächst Wien bestimmt.
Die Verbandszeitschrift "Die Höhle" erschien ab 1950 viermal im Jahr. Der Umfang der
Hefte war sehr bescheiden, da die erhoffte Unterstützung durch staatliche Stellen aus­
blieb. Für die Katasterarbeit wurden einheitliche Richtlinien als Grundlage erarbeitet.
Auch auf dem Gebiet der Werbung ist man erfolgreich: Über Initiative der Verbandsorga­
ne wird den Höhlenforschern und den Schauhöhlen auf der Frühjahrsmesse 1950 ein
eigener Messestand zur Verfügung gestellt. Zum Präsidenten wird H. SALZER gewählt
und zum Generalsekretär H. TRIMMEL bestellt.
Inzwischen zeigen die Arbeiten der Höhlenforscher in den Landesvereinen, daß wir im
alpinen Raum erst am Anfang der Entdeckungen stehen. Neue Großhöhlen werden gefun­
den: Schon während der Verbandstagung war ein erfolgreicher Vorstoß in die kurz zuvor
aufgefundene Westliche Almbergeishöhle erfolgt, 1949 konnten Mitglieder der Sektion
Hallstatt-Obertraun auch in die Hierlatzhöhle Vordringen, in der in mehreren Expedi­
tionen innerhalb eines Jahres bereits 2 1/2 km Gänge erkundet wurden. In Salzburg ge­
lingt es, neben der Weiterführung erfolgreicher Forschungen in der Eiskogel- und ins­
besondere in der Tantalhöhle immer neue Höhlen aufzufinden; 550 Höhlen sind erfaßt.
Wiener Höhlenforscher führen in Zusammenarbeit mit der Sektion Edelweiß des Öster­
reichischen Alpenvereins umfangreiche Forschungen mit einer genauen Vermessung in
der Kreidelucke bei Hinterstoder durch, deren Ergebnisse 1950 im Jahrbuch des Ober-
österreichischen Musealvereines veröffentlicht werden.
Im Oktober 1950 wird auch erstmals in der 2 . Republik wieder eine staatliche Höhlen­
führerprüfung, diesmal in Peggau und in der Lurgrotte, abgehalten. Den Bestrebungen des
Landesvereines niederösterreichischer Höhlenforscher,wieder ein eigenes Vereinslokal
zu erhalten, war endlich Erfolg beschieden. Damit bestand die Möglichkeit zu einer Wie­
dereinrichtung von Sammlungen und Bibliothek, und die Rückführung der zerstreuten Be­
stände des 1937 aufgelösten Vereines kann in Angriff genommen werden. Der Verband
österreichischer Höhlenforscher, für den sich Wien als der einzige praktisch mögliche
Sitz erwies, hatte damit ebenfalls ein Heim gefunden.
Auf wissenschaftlichem Gebiet treten neben zoologischen und prähistorischen Arbeiten
Untersuchungen morphogenetischer Probleme hervor, wobei Höhlen und Karst aus ge­
meinsamer Sicht behandelt werden, wodurch sich völlig neue Blickpunkte und Erkennt­
nisse ergeben. Die Heranziehung von Wissenschaftern zu Fragen der Speläologie, die
Diskussion der Probleme in einem fachkundigen Kreis und die über die Versammlungen
der Bundeshöhlenkommission herausgegebenen Protokolle haben sicher auch den Boden
dafür geebnet , daß trotz des Fehlens einer eigenen Lehrkanzel an der Universität Wien
erstmalig nach dem 2 . Weltkrieg wieder eine Dissertation über ein speläologisches Thema
vergeben und erfolgreich abgeschlossen werden konnte: H. TRIMMEL untersucht in sei­
ner 1951 approbierten Arbeit die Fragen der Entstehung und Entwicklung alpiner Karst­
höhlen am Beispiel der Salzofenhöhle.

58
Die Diskussion fachlicher Probleme, Arbeiten am Höhlenkataster, Schulungskurse für
neue Mitglieder und Vorträge bilden wichtige Punkte der Tätigkeit der Höhlenvereine.
Eine Übersicht ergibt, daß in ganz Österreich rund 2350 Höhlen bekannt sind.
Doch auch auf praktischem Gebiet ist man aktiv und erfolgreich, wobei Großexpeditionen
stets von Mitgliedern verschiedener Vereine beschickt werden. Von den Unternehmungen
des Jahres 1951 sei die Verbandsexpedition auf die Tauplitzalpe, wo auf einem Areal
von etwa 200 x 200 m über 40 Schachteinstiege festgestellt werden, besonders erwähnt.
In einem dieser Schächte konnte man 275 m tief absteigen, ohne das Ende zu erreichen.
Eine mehrtägige,äußerst schwierige und anstrengende Expedition in die Tantalhöhle,
eine Großexpedition in die Hierlatzhöhle, Höhlenforschungen im Karwendelgebirge so­
wie die speläogenetischen Untersuchungen unter Leitung von E. ARNBERGER in der
Dachstein-Mammuthöhle sind weitere wichtige Ereignisse dieses Jahres. Immer wieder
gelingt es,auch neue Höhlen aufzufinden, sogar in bekannten Gebieten: Weizer Höhlen­
forscher entdecken im Gebiet der Raabklamm die Gelbe Grotte mit prachtvollen Tropf­
steingebilden. Auf dem Sektor der Höhlenerschließungen herrscht ebenfalls Aktivität:
In der Dachstein-Rieseneishöhle wird für den mit Fertigstellung der Seilbahn auf die
Schönbergalpe zu erwartenden Besucheransturm ein neuer Führungsweg angelegt. Ein
neu gesprengter Zugang erschließt den Besuchern nicht nur neue Höhlenteile, sondern
ermöglicht einen Rundgang an Stelle des bisher erfolgten Hin- und Rückweges durch
die gleichen Räume. Damit die neu geschaffene Tagöffnung die Wetterführung möglichst
nicht beeinflußt, mußten komplizierte Luftschleusen eingebaut werden. Die Sektion Ab-
tenau des Salzburger Höhlenvereines arbeitet an einer Erschließung der Tricklfallhöhle
mittels Leitern undSeilen, in Niederösterreich werden Kohlerhöhle und Nixhöhle für den
Besuch eröffnet,und die ständig voranschreitenden Ausbauarbeiten in derLurhöhle bei
Peggau haben bereits eine namhafte Vergrößerung des fürBesucher zugänglichen Teiles
erbracht.
An Öffentlichkeitsarbeit sind dieWiedererrichtung der höhlenkundlichen Schau im Heimat­
museum Bad Aussee, die Veranstaltung einer Lurgrottensonderausstellung im Stei ri ­
schen Landesmuseum "Joanneum" und die Einrichtung eines höhlenkundlichen Schau­
kastens im Niederösterreichischen Landesmuseum erwähnenswert. Der Verband öster­
reichischer Höhlenforscher veröffentlicht in einem Werbeblatt eine Zusammenstellung
über die österreichischen Schauhöhlen.
Im September 1951 wird von den Salzburger Höhlenforschern aus Anlaß des 40-jährigen
Vereinsbestandes eine Höhlenforscherwoche organisiert. Im Rahmen dieser Veranstal­
tung findet auch die Jahreshauptversammlung des Verbandes österreichischer Höhlen­
forscher statt. Die gleichzeitig nach Salzburg einberufene 6 . ordentliche Vollversamm­
lung der Bundeshöhlenkommission symbolisiert die zu dieser Zeit gegebene gute Zusam­
menarbeit zwischen staatlicher und vereinsmäßiger Höhlenforschung. Wissenschaftliche
Referate werden gehalten, Exkursionen und Forschungsfahrten durchgeführt,und eine
rege ausländische Beteiligung zeigt nicht nur die anerkannte Stellung der österreichi­
schen Höhlenforschung, sondern bekundet auch, daß zahlreiche internationale Kontakte
bereits wieder geknüpft werden konnten.
Am 12.Oktober 1951 kann das neu eingerichtete Speläologische Institut durch den Bun­
desminister für Land- und Forstwirtschaft J. KRAUS wiedereröffnet werden, mit seiner
Leitung wird R. SAAR betraut. Auch die reichen Bestände an Jahrbüchern und Monogra­
phien konnten inzwischen wieder ausfindig gemacht werden: sie lagerten bei einem
Münchner Verlag, dem sie vom Leiter der Reichsforschungsstelle zum kommissionsweisen
Vertrieb überlassen worden waren. Mit dieser Institutseröffnung kann die Phase der Re­
konstruktion auf dem Gebiet der staatlichen österreichischen Höhlenforschung als abge­
schlossen angesehen werden. Die erzielten Grundlagen waren zwar nicht ideal, berech­
tigten aber doch zu Hoffnungen auf eine Förderung der wissenschaftlichen Arbeit.
Am 21.Oktober 1951 erfolgte die Inbetriebnahme der 1 . Teilstrecke der Dachsteinseil­
bahn von Obertraun auf die Schönbergalpe.
In der Folge wird die Dachstein-Mammuthöhle ein bedeutendes Forschungsziel.
Das Jahrzehnt 1952 - 1961

Schon 1952 ordnet das Speläologische Institut eine Theodolitvermessung der ilaupl-
gänge der Mammuthöhle als Grundlage für die Erstellung eines neuen,exakten Planes
dieser Riesenhöhle an. Von Mitgliedern der Sektion "Edelweiß" des Österreichischen
Alpenvereines werden sich über mehrere Jahre hinziehende morphologische Studien
durchgeführt, wobei die Entdeckung eines ausgedehnten Labyrinthes gelingt, dem auch
hinsichtlich Beurteilung der Entwicklung und Stellung des Höhlensystems Bedeutung zu­
kommt. Darüber hinaus wurden ab 1953 auf der Schönbergalpe und in der Dachstein-
Eishöhle meteorologische Stationen errichtet.
Anläßlich der 7- Vollversammlung der Höhlenkommission im Jahre 1952 wurde der ein­
hellige Beschluß gefaßt, auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen dem
Speläologischen Institut, das durch die Einstellung des Geologen F. BAUER personell
aufgewertet worden war, und dem Verband der Österreichischen Höhlenforscher hinzu­
wirken. Da in diesem Jahrgang auch seitens der Universität Wien die Erteilung eines
Lehrauftrages an K. EHRENBERG erfolgte, wobei ein 4-semestriger Zyklus über Höhlen
und Höhlensedimente vorgesehen war, schienen die Weichen für eine weitere erfolgreiche
Entwicklung auch der wissenschaftlichen Höhlen- und Karstforschung in Österreich gün­
stig gestellt zu sein.
Doch gleichzeitig mit der Willenskundgebung der Mitglieder der Höhlenkommission beginnt
von der Vorgesetzten Dienststelle, dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
die Umstellung der Tätigkeit des Speläologischen Instituts auf eine allgemeine und kom­
plexe Karstforschung, die in ihrem Wesen auf eine Grundlagenforschung im Interesse der
Landwirtschaft ausgerichtet war. Die neuen Wege der staatlichen Forschung kommen auch
in den 1953 in den Mitteilungen der Höhlenkommission erschienenen Arbeiten "Die Stel­
lung der Dachsteinhöhlen in der Morphotektonik ihrer Umgebung" von E. WILTHUM und
der Studie "Praktische Karstbestandsaufnahme im Dachsteingebiet" von W. KI LI AN zum
Ausdruck. Die Höhlen werden dabei als ein Bestandteil im Kreise der hydromorphologi-
schen und morphotektonischen Erscheinungen, deren Zusammenklang das Antlitz der
Karstlandschaften prägt, betrachtet. Das Speläologische Institut war damit weitestgehend
in den Arbeitsbereich des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft eingeglie­
dert. Die ihm übertragene Aufgabe der Karstbestandsaufnahme stellte eine Ergänzung zu
der gleichzeitig durchgeführten Waldbestandsaufnahme dar.
Unabhängig davon gehen in den Höhlenvereinen die Forschungsfahrten, die immer wieder
zu bedeutenden Neuentdeckungen führen, unbeirrt weiter. Stets wird auch die fachliche
Seite betont; für neue Mitglieder werden Schulungskurse abgehalten, Führungen und Vor­
träge bei Touristenvereinen und naturkundlichen Gruppen sollen das Verständnis gr ößer er
Kreise für Höhlen und Höhlenforschung fördern. Kontakte zu ausländischen Forscherkrei ­
sen werden intensiviert und Forschungsfahrten in verschiedene Gegenden Europas orga­
nisiert .
Die von den höhlenkundlichen Vereinen in Zusammenarbeit mit dem Speläologischen Insti­
tut, später dem Bundesdenkmalamt, vorgenommene Erstellung eines gesamtösterreichi­
schen Höhlenkatasters bildet die Grundlage für die systematische Durchforschung der
Karstgebiete und Erfassung der Höhlen.
1952 kann unter Leitung von O. ENGELBRECHT auch in Tirol ein höhlenkundlicher Verein
ins Leben gerufen werden, der dort die Katasterführung übernimmt.
In der Steiermark wurde in Zusammenarbeit von Landesverein und der Technischen Hoch­
schule sowie der Universität Graz neuerlich eine Chlorierung der Wässer des Gebietes
des mittelsteirischen Karstes vorgenommen, die unerwartete Ergebnisse über das Beste­
hen eines weitläufigen unterirdischen Gewässernetzes ergaben. Der Ausbau des Durch­
ganges der Lurgrotte von Peggau nach Semriach ging unentwegt weiter. Die o rasslhöhle
bei Weiz wurde wieder für den Besuch erschlossen und elektrisch beleuchtet. H. HOFER,
dem Initiator dieser Arbeiten, gelang die Entdeckung großer, mit prachtvollen Tropf­
steinen geschmückter Höhlenräume im nahe gelegenen Katerloch.
Aus der Arbeit der Salzburger Höhlenforscher sei die 8 -tägige Großexpedition in die
Tantalhöhle erwähnt. Das Hauptarbeitsgebiet der Oberösterreicher lag im Toten Gebir­
ge, wo damals 150 Höhlen und Schachtgruppen, darunter 3 Grcßhöhlen, bekannt waren,
sowie in der Hierlatzhöhle. Grabungen, die in der Salzofenhöhle in Zusammenarbeit mit
Bundesdenkmalamt und Speläologischem Institut durchgeführt wurden, bestätigten ein­
deutig die Echtheit der schon von O. KÖRBER gemachten prähistorischen Funde und da­
mit die ursprünglich heftig bestrittene Annahme, daß diese Höhle dem Steinzeitmenschen
als Jagdstation gedient hatte.
Die Schauhöhlen konnten 1952 einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Die neueröff­
nete Seilbahn hatte die Besucherzahl in den Dachsteinhöhlen auf über 80.000 ansteigen
lassen, an zweiter Stelle folgte die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel, wo man
an die 20.000 Besucher zählte. Dagegen nahmen nur etwa 10.000 Personen den
damals nur zu l-'uß zu bewältigenden Aufstieg zur Eisriesenwelt auf .sich.
ln diesem Jahr wurde auch die im Wiener Ausflugsbereich liegende Allander Tropfstein­
höhle wieder für den Besuch eröffnet.
In personeller Hinsicht brachte die Zeit schmerzliche Verluste:
Nachdem bereits im Dezember 1951 E . F . P E T R I T S C H verstorben war, verunglückten
1952 Uni v. -Prof . H. HASS-INGER und der Leiter des Referates für Höhlenschutz im
Bundesdenkmalamt L. BERG bei Verkehrsunfällen tödlich.
Von den Forschungsarbeiten des Jahres 1953 seien die Verbandsexpedition in das Geld­
loch im Ötscher, bei der eine Spitzengruppe von Salzburger Höhlenforschern eine T i e ­
fe von über 500 m erreichen konnte, spwie die Abstiege in den Teufelskessel auf der
Tonion erwähnt. Im Bereich der Schönbergalpe wurden die Untersuchungen auf neue
Höhlen ausgedehnt. In der Jägerbrunntroghöhle (Hagengebirge, Salzburg) wurde ein
neuer, riesiger Höhlendom entdeckt. Im Scheukofen, wo zunächst ein erfolgloser Pump­
versuch gestartet worden war, sowie im Gollinger Wasserfall versuchte man, durch
Tauchversuche Siphonstrecken zu überwinden. Auch wenn sich nicht gleich die erhofften
Erfolge einstellten, so wurde damit doch gezeigt, daß dank der besseren technischen
Ausrüstung neue Wege beschritten werden können. Von steirischen Höhlenforschern
wurde eine Großexpedition in die Langsteinhöhlen durchgeführt, und die Forscher aus
Hallstatt konnten zum Jahresschluß bei der Vermessung der Hierlatzhöhle die Z km-Marke
überschreiten.
Die Entdeckung und Erforschung immer neuer Großhöhlen im alpinen Bereich führten zur
Entwicklung neuer Theorien in der Speläogenese. Die Erkenntnis eines engen Zusammen­
hanges zwischen diesen Höhlensystemen und der Tektonik sowie Oberflächenmorphologie
und Orogenese der Kalkhochalpen setzte sich immer mehr durch. Die daraus abgeleite­
ten Folgerungen und die allerdings oft gegensätzlichen Ansichten über Höhlenniveaus und
Vorflut im Verlaufe der erdgeschichtlichen Entwicklungen und ihre Beziehungen zueinan­
der ergaben fruchtbringende Diskussionen und wurden inPublikationen von E. ARNBER-
GER, F. BAUER, W. KRIEG, O. SCHAUBERGER, H. TRIMMEL und E. ZI RKL darge­
legt.
Auf zoologischem Gebiet ist J. VORNATSCHER tätig, F. MORTON bearbeitet die
Pflanzenwelt. K. EHRENBERG publizierte nicht nur die Ergebnisse seiner Studien
über "Al ter und Lebensdauer von Höhlen" sowie über "Alpine und hochalpine Höhlen und
Höhlenfunde in der Schweiz und in Österreich", sondern machte sich auch Gedanken um
die Probleme der Speläologie als Gruppenwissenschaft und die Aufgaben der speläologi-
schen Forschung. G. ABEL, W. GRESSEL, R. PI RKER und R. SAAR widmeten sich
insbesondere speläometeorologischen Untersuchungen, wobei die reichen Meßdaten aus
dem Dachsteingebiet eine exakte und wertvolle Grundlage bildeten.
Auch außerhalb des streng wissenschaftlichen Rahmens betätigten sich österreichische
Speläologen als Autoren: Neben zahlreichen Aufsätzen und Berichten in fachlich nicht
gebundenen Zeitschriften seien die folgenden Bücher erwähnt: "Die Welt ohne Licht" von
E . F . P E T R I T S C H , "Im Reiche der Höhlen" von G. ABEL sowie "Berge einer Jugend"
von H. HOFMANN-MONTANUS mit ausführlichen Kapiteln über Höhlenforschung und
Höhlenvereine.

Sl
Dank der internationalen Verbindungen konnte 1953 erstmalig auch ein einigermaßen
vollständiges Verzeichnis der längsten und tiefsten Höhlen der Erde erstellt und in der
Fachzeitschrift "Die Höhle" publiziert werden. Diese internationalen Kontakte führten
auch dazu, daß in diesem Jahr der 1. internationale Höhlenforscherkongreß in Paris
abgehalten wurde, bei dem sich unter den 162 Teilnehmern aus 28 Staaten auch 2 Ver ­
treter Österreichs befanden.
1954 wurde im Hinblick auf die 75 Jahre vorher erfolgte erstmalige Gründung eines Höh­
lenvereines in Wien als "Jahr der Höhlenkunde" gefeiert, dessen veranstaltungsmäßigen
Höhepunkt eine im September in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum in
Wien organisierte Tagung und Festsitzung bildete. Dabei wurde in Vorträgen von
J. STROUHAL und H. S P R E I T Z E R die wissenschaftliche Richtung der Höhlenforschung
in Österreich betont. Die bestehende Verbindung zum Speläologischen Institut wird mit
einer Besichtigung seiner Einrichtung durch die Tagungsleiter hervorgehoben. Doch kann
dies nicht darüber hinwegtäuschen, daß diese Institution ihren eigenen Aufgabenbereich
erhalten hat. Auch die in diesem Jahre letztmalig in einem 6-Seiten-Heft erschienenen
"Berichte der Höhlenkommission" beschäftigten sich nur mehr mit Fragen der Karst­
bestandsaufnahme .
Anregungen für die Forschungstätigkeit gehen nun über die vom Bundesdenkmalamt wahr­
genommenen Agenden des Höhlenschutzes aus. Schon 1953 waren in dessen Auftrag von
H. TRIMMEL Untersuchungen im Schneckenloch in Vorarlberg erfolgt. In der Folge
konnten die Vorarbeiten für die Unterschutzstellung neu entdeckter oder als bedeutsam
erkannter höhlenkundlicher Objekte intensiviert werden, wobei auch praktische Forscher
bei der Mitarbeit an der Erstellung von Plänen und anderen Unterlagen tätig werden
konnten. Die Höhlenforscherorganisationen erhielten jedoch keine Unterstützung aus
Bundesmitteln. Eine diesbezügliche Umfrage der Verbandsleitung ergab eine eindeutig
negative Antwort. Während sich alle Höhlenforschervereine Österreichs, die damals ins­
gesamt rund 450 Mitglieder zählten, dem Verband angeschlossen hatten, konnten leider
nicht alle Schauhöhlenverwaltungen zum Beitritt gewonnen werden, obwohl 1954 durch
diese Organisation ein Heft über die Schauhöhlen Österreichs als GemeinschaflsWerbung
herausgebracht wurde, das so großen Anklang fand, daß bereits im folgenden Jahr eine
Neuauflage erfolgte.
Dem Interesse der Schauhöhlenbesucher nach Detailinformationen trugen die Höhlenver­
waltungen durch Herausgabe von "Höhlenführern" Rechnung, wobei sie fachlich von
Höhlenforschern und bei Bedarf organisatorisch vom "Verband" unterstützt wurden. H.
erschienen Hefte über die Dachsteinhöhlen (verfaßt von R. PI LZ ) , die Eisriesenwelt
(von E. ANGERMAYER), die Lurhöhle (J . GANGL) und die Dürntaler Tropfsteinhöhlen
(von H. HOFER mit einem zoologischen Beitrag von J. VORNATSOHER) .
Die Zeitschrift "Die Höhle", die vom Verband ebenfalls ohne Zuschuß von Bundesmitteln
herausgebracht wurde, konnte durch Ausweitung ihres Vertriebsbereiches auf Deutsch­
land - w o sie ab 1955 auch als Organ des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karst­
forscher anerkannt wird - und die Schweiz nicht nur ihre Position als Fachzeitschrift,
sondern auch ihre finanzielle Grundlage verbessern. Sie bringt außer fachlichen Arbei­
ten - wobei sich auch ausländische Autoren ihrer gerne bedienen - Berichte über die
Tätigkeit der Höhlenvereine und wird so zu einem wichtigen Nachschlagewerk auch in
historischer Sicht. Darüber hinaus erfüllt sie eine wichtige Funktion im Schriftentausch
mit Fachorganisationen der ganzen Welt und ermöglicht den Aufbau einer rasch wachsen­
den internationalen Fachbibliothek des Verbandes.
Die von H. TRIMMEL erstellte "Internationale Bibliographie für Speläologie", die von
dem 1954 in "Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich" um- bzw.
rückbenannten Wiener Höhlenverein mit Unterstützung des Notringes der wissenschaft­
lichen Verbände Österreichs publiziert werden kann, zeigt deutlich das weltweite Auf­
streben höhlenkundlicher Forschung, die in einer Ausweitung von rund 900 fachlichen
Arbeiten im Jahre 1950 auf mehr als 1500 Publikationen im Jahre 1954 ihren Nieder­
schlag findet.
Ende 1954 kann der Wiener Höhlenverein dank einer Druckunterstützung des Kulturamtes
der Stadt Wien auch das Ergebnis einer ersten Bestandsaufnahme im Buch "Karst und

62
Höhlen in Niederösterreich" herausgeben, das Angaben über 697 Höhlen seines Arbeits­
bereiches vermittelt. Es enthält als Beilage eine, für den "Niederösterrei ch-Atl as" von
H. TRIMMEL entworfene Verbreitungskarte der verkarstungsfähigen Gesteine und Höh­
len und wird in der Folge zum Grundstein der systematischen Weiterarbeit am Höhlen­
kataster dieses Bundeslandes.
In der Steiermark werden in den Jahrenl953 bis 1955 unter Leitung desSteirischen
Landesmuseums Joanneum Grabungen insbesondere in der Badl- und Repolusthöhle
durchgeführt, die neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Eiszeitforschung erbringen.
Eine vom steirischen Verein 1955 erstellte Übersicht ergibt als Bilanz für das abge­
laufene Jahrzehnt die Entdeckung von 120 Höhlen und die Abhaltung von 350 Vorträgen.
Trotz Fehlen staatlicher Unterstützungen kann der Verband österreichischer Höhlen­
forscher dank der Eigeninitiative seiner Mitglieder immer wieder bei ausländischen Ta­
gungen und Kongressen vertreten werden: H. TRIMMEL nimmt an der Sitzung der In­
ternationalen Kommission für Karstforschung der Internationalen Geographischen Union
in Paris 1955, G. ABEL an den nationalen italienischen Speläologenkongressen auf
Sardinien und in Como teil. Die Verbandstagung 1955 beschließt auch die Vertretung der
österreichischen Höhlenforscher als nicht teilnehmendes Mitglied beim internationalen
Geologenkongreß in Mexiko und beim Internationalen Geographenkongreß in Rio de Ja­
neiro 1956,und es werden zu diesen wissenschaftlichen Veranstaltungen Referate aus dem
Bereich der Speläologie eingereicht.
Im Dezember 1955 tagte die 9. und letzte ordentliche Vollversammlung der Höhlenkom­
mission. Sie konnte aber weder die Aufrechterhaltung der Verbindung zur vereinsmäßi­
gen Höhlenforschung erreichen, noch auf die fortschreitende Spezialisierung des Speläo-
logischen Institutes auf die Karstforschung Einfluß nehmen. 1956 folgte auch eine Um­
stellung auf publizistischem Gebiet: An Stelle der Schriftenreihe "Mitteilungen der Höh­
lenkommission", in der auch die Vorträge früherer Sitzungen publiziert wurden, trat
nun die Serie "Beiträge zur alpinen Karstforschung", in der in der Folge, zum Teil in
Zusammenarbeit mit anderen 1nstitutionen, 14 Hefte erschienen. Wenn davon auch einige
Arbeiten, so z . B . die Studie von G. GÖTZINGER über den voralpinen Karst und seine
Gesetzmäßigkeiten, die Aufsätze von F. BAUER und J. ZÖTL über Karsthydrologie so­
wie die in Gemeinschaftsarbeit mit dem Institut für Mineralogie und Technische Geologie
der Technischen Hochschule Graz von V MAURIN und J. ZÖTL erarbeitete Zusammen­
fassung über sämtliche Untersuchungsmethoden unterirdischer Gerinne,auch für die
Höhlenforschung von Bedeutung sind, so hat sich doch der Inhalt dieser Publikationen,
dem Forschungsziel des Institutes entsprechend, von der Höhlenkunde'entfernt.
ln diesen Jahren entreißt der Tod auch prominente Mitglieder der alten Forschergenera­
tion: H. HOFMANN-MONTANUS stirbt 1954, F. MÜHLHOFER 1955. An ihre Stelle
sind aber inzwischen aktive Forscher getreten, deren Tätigkeit zumindest von regiona­
len Behörden anerkannt wird. Die Landesvereine finden Unterstützung bei den Landes­
dienststellen, die Jahrestagungen des Verbandes werden von den Verwaltungen der Ge­
meinden, in denen sie abgehalten werden, gefördert. 1956 findet die Jahrestagung unter
dem Ehrenschutz des Bürgermeisters von Weiz und der Direktion der Elin-Werke in
feierlichem Rahmen statt. Die Tagung 1957 in Hallstatt und Obertraun erfreut sich der
Beteiligung durch ausländische Fachleute. Erstmals gelingt es,für diese Veranstaltung
bzw. die daran anschließende Verbandsexpedition in die Westliche Almbergeishöhle ne­
ben einer Unterstützung durch die oberösterreichische Landesregierung auch eine Fö r ­
derung durch das Bundesministerium für Unterricht zu erhalten.
Die wissenschaftlichen Arbeiten auf höhlenkundlichem Gebiet finden 1957 durch die Zu­
erkennung von Förderungspreisen der Stadt Wien an K. BAUER, H.TRIMMEL und
H. ZA P F E auch eine offizielle Würdigung. 1958 erhält F. OEDL sen. das goldene Ehren­
zeichen des Bundeslandes Salzburg für seine Verdienste um die Erschließung der Eis­
riesenwelt aus Anlaß der Eröffnung der Seilbahn zu dieser Höhle.
Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Mit dem Tod bedeutender Persönlichkeiten - 1958 sind
J. STI NY und H . LECHNER unter den Verstorbenen - gehen traditionelle Bindungen v e r ­
loren, die auch durch den Einsatz und die Forschungserfolge einer neuen Generation
nicht wettgemacht werden konnten. Dies zeigte sich auch, als um diese Zeit im Zusammen-

63
hang mit Plänen um eine Abänderung des Naturhöhlengesetzes nochmals die Kontakte
führender Kräfte der Höhlenforscher mit staatlichen Stellen aktiviert wurden. Es wurde
ein Entwurf ausgearbeitet, der die geänderte Situation berücksichtigte und gleichzeitig
die Integrierung der höhlenkundlichen Vereine in einen Plan für die speläologische
Forschung in Österreich vorsah. Bei den Besprechungen im Bundesministerium für
Land- und Forstwirtschaft konnte aber nur erreicht werden, daß das Naturhöhlengesetz
in seiner bisherigen Form und damit der bundeseinheitliche Höhlenschutz und die Rege­
lung des Schauhöhlenwesens erhalten blieben.
Am 2. Internationalen Höhlenforscherkongreß, der 1958 in Bari stattfand, nahmen 9 V e r ­
treter aus Österreich teil. Sie hielten dort nicht nur fachlich beachtete Vorträge, son­
dern hatten auch ein großes Problem zu bewältigen. Es war bekannt, daß die Einladung
für den 3- Internationalen Höhlenforscherkongreß, der 1961 stattfinden sollte, nach
Österreich erwartet wurde. Leider war aber den Bemühungen der Vertreter der öster­
reichischen Höhlenforschung bei den staatlichen Stellen trotz Unterstützung eines ent­
sprechenden Antrages durch das Bundesdenkmalamt sowie Vertreter der Universität,
die dabei zum Teil auch als Mitglieder der Höhlenkommission auftreten konnten, infolge
der Kompetenzteilung der Höhlenagende zwischen Bundesministerium für Land- und
Forstwirtschaft und Bundesministerium für Unterricht um Erlangung der für die Abhal­
tung dieser Veranstaltung notwendigen Förderungsmittel - insbesondere für die Druck­
legung der Kongreßakten - bis zu diesem Zeitpunkt kein Erfolg beschieden. In einer
Sondersitzung entschlossen sich die österreichischen Vertreter, doch noch auf eine
günstige Regelung hoffend, die erwartete Einladung mit Vorbehalt auszusprechen, wobei
mit den Vertretern Jugoslawiens ein Übereinkommen wegen einer ersatzweisen Durchfüh­
rung des Kongresses getroffen wurde. Nachdem das Kulturamt der Stadt Wien Förde­
rungsmittel zugesagt und die Vertreter der Universität Wien sowie R. SAAR namens des
Speläologischen Institutes ihre persönliche Unterstützung zugesichert hatten, wurde
sofort von H. S P R E I T Z E R , J. STROUHAL und J VORNATSCHER ein Kongreßkomitee
gegründet, das innerhalb der notwendigen Frist auch das Problem der Bundessubven­
tion erfolgreich lösen konnte.
Die Arbeit des Speläologischen Institutes wurde Ende der 50-er Jahre auf die Beobach­
tung der klimatischen und hydrographischen Verhältnisse der Kalkhochalpen, insbeson­
dere des Dachsteinstockes, ausgedehnt. Auf dem Krippenstein, bis wohin die Dachstein­
seilbahn inzwischen verlängert worden war, wurde ebenfalls eine ständige meteorologi­
sche Beobachtungsstelle eingerichtet,und in dem 1830 m hoch gelegenen Berghaus am
Oberfeld bei der Gjaidalm erfolgte der Ausbau einer hochalpinen Forschungsstätte mit
zahlreichen Spezial-Meßinstrumenten, die I960 eröffnet werden konnte. In diesen Jahren
führte das Institut auch in Zusammenarbeit mit der ungarischen Forschungsanstalt für
Wasserwirtschaft einen umfangreichen Sporentriftversuch im Bükkgebirge durch und hat
sodann die Arbeit an einem österreichischen Quellkataster aufgenommen, der vorerst
für die Karstgebiete erstellt wird.
Auf dem Gebiet der vereinsmäßigen Höhlenforschung geht die Arbeit erfolgreich weiter.
Insbesondere in Salzburg gelingen, zum Teil unter Anwendung neuer Klettermethoden,
immer schwierigere Vorstöße. I960 wird die Gruberhornhöhle auf dem Hohen Göll und
damit ein neues Riesenhöhlensystem, das sich insbesondere in vertikaler Richtung e r ­
streckt, gefunden. W. KLAPPACHER, F. KOPPENWALLNER, R. u. F. OEDL,
W. R E P I S und G. STUCHLIK sind die Träger dieser Forschung, die bis 1961 zur Er­
fassung von rund 600 Höhlen in diesem Bundeslande führte
Die oberösterreichischen Höhlenforscher haben an der Wende des Jahrzehntes knapp
700 Höhlen registriert, von denen aber erst 158 als erforscht angegeben werden. Aus
Tirol werden 158 Höhlen als katastermäßig erfaßt gemeldet, die Höhlenforschergruppen
in der Steiermark geben für dieses Bundesland die Kenntnis von rund 1100 Höhlen an,
wobei allein auf das Arbeitsgebiet der Sektion Aussee fast 700 Objekte entfallen.
In Niederösterreich sind 1961 rund 850 Höhlen katastermäßig erfaßt.
Nur in Kärnten besteht keine einheitliche Forscherorganisation, und es ist somit kein
klares Bild über den Forschungsstand zu gewinnen. Neben den Höhlen von Warmbad Vi l ­
lach, wo J. STROUHAL zoologisch immer wieder arbeitet, war dieTropfsteinhöhle im
Burgberg von Griffen Ziel von Untersuchungen. Nach ergebnisreichen Ausgrabungen,
die unter Leitung des Naturwissenschaftlichen Vereines für Kärnten standen, wurde
diese Höhle vom Fremdenverkehrsverein Griffen für den Besuch erschlossen.
Eine vom Verband österreichischer Höhlenforscher veröffentlichte Zusammenstellung
ergibt, daß I960 in ganz Österreich 2 650 Höhlen katastermäßig erfaßt sind. In dieser
Dachorganisation sind praktisch alle Höhlenforscher Österreichs, die regional nach
Bundesländern organisiert sind, zusammengeschlossen. Zu seinen Mitgliedern zählen:
der Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich mit den Forschergrup­
pen Hohe Wand und Wiener Neustadt; der Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich
mit den Sektionen Sierning, Ebensee und Hallstatt-Obertraun; der Landesverein für
Höhlenkunde in Salzburg mit der Sektion Rupertiwinkel (Berchtesgaden, Deutschland);
der Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark mit Sektionen in Kapfenberg und Aus-
seerland und schließlich der Landesverein für Höhlenkunde in Ti r ol . Die gesamte Mit­
gliederzahl dieser Vereine belief sich Ende I960 auf 607.
Die Aktivität und die Forschungserfolge spiegeln sich auch in zahlreichen Artikeln von
Zeitschriften und Zeitungen, die in den "Verbandsnachrichten" zitiert werden. Dabei
soll nicht unerwähnt bleiben, daß bei all den schwierigen Unternehmungen und Großexpe­
ditionen dieser Jahre dank verantwortungsbewußter Planung und ri goroser Einhaltung
von Sicherheitsmaßnahmen keine schweren oder gar tödlichen Unfälle zu verzeichnen
waren. Die Landesvereine von Wien und Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg
informieren durch regelmäßig oder fallweise erscheinende "Mitteilungen" ihre Mitglieder
über Tätigkeit und Forschungserfolge, aber auch über allgemein höhlenkundliche Fach­
fragen, und es geben diese Publikationen einen guten Überblick über die große und viel­
seitige Aktivität der Organisationen. H. TRIMMEL beteiligt sich als Vertreter des V e r ­
bandes am Internationalen Kolloquium für Speläologie in Brüssel 1958 und am Interna­
tionalen Symposium für natürliche Höhlenausfüllungen in Varenna I960. Auch an verschie­
denen nationalen Veranstaltungen im Ausland nehmen auf Grund eigener Initiative öster­
reichische Höhlenforscher teil, die bei diesen Gelegenheiten die österreichische Höhlen­
forschung vertreten.
In 23 Höhlen Österreichs wird 1961 der Führungsbetrieb regelmäßig durchgeführt, vi e­
le sind elektrisch beleuchtet worden,und sie erfreuen sich alle eines regen Besuches. In
den Dachsteinhöhlen liegen dieBesucherzahlen bereits über 100.000 pro Saison, auch in
der Eisriesenwelt ist die Anzahl der Besucher seit Eröffnung der Seilbahn (1958) bereits
auf über 50.000 emporgeschnellt. Dank der bestehenden Regelung durch das Naturhöhlen­
gesetz ist Gewähr dafür gegeben, daß die Schutzbestimmungen eingehalten und die Be­
sucher bei den Führungen fachlich einwandfrei informiert werden. Dem-steigenden Be­
darf entsprechend werden fast jährlich Höhlenführerprüfungen abgehalten, denen sich
aber auch oft Höhlenforscher im eigenen Interesse zur Vermehrung und Konsolidierung
ihres Wissens unterziehen.
Der Schutz von Höhlen- und Karsterscheinungen, der auf Grund der Gesetzeslage vom
Bundesdenkmalamt wahrgenommen wurde, konnte bis I960 auf 85 Objekte ausgedehnt wer­
den, wobei in diesem Zusammenhang auch wissenschaftliche Bearbeitungen der Höhlen
erfolgen. Anfängliche Bedenken von Forscherkreisen gegen die damit verbundenen Be­
schränkungen hinsichtlich der Höhlenbefahrung konnten durch eine generelle Regelung,
die die ungehinderte forscherische Tätigkeit auch in geschützten Höhlen ermöglichte, be­
seitigt werden. Die Schutzbestimmungen erwiesen sich im Laufe der Jahre als brauchbare
Einrichtung zum Schutze der Höhlen vor Zerstörung - so konnte die bei Steinbrucharbei­
ten angefahrene Excentriqueshöhle bei Erlach, N.Ö., nur dank dieses Gesetzes erhalten
werden - aber auch zum Schutz gegen allzu materialistische Ausnützung durch Schau­
höhlenverwaltungen .
Die Organisierung des 3. Internationalen Kongresses für Speläologie im September 1961
brachte den Mitgliedern und Mitarbeitern aller Organisationen und Dienststellen auf höh­
len- und karstkundlichem Gebiete viel zusätzliche A r be i t , konnte aber dank des idealisti­
schen und selbstlosen Einsatzes reibungslos bewältigt werden. Das reiche wissenschaft­
liche Vortragsprogramm, die vielseitigen, gut organisierten Exkursionen in bedeutende
Höhlengebiete Österreichs zeigten den über 200 Kongreßteilnehmern nicht nur die Schön-

65
heit, Vielfalt und den Reichtum Österreichs an Höhlen und Karsterscheinungen, sondern
demonstrierten auch die erfolgreiche Arbeit der österreichischen Höhlenforscher auf
praktischem und theoretischem Gebiet. Das von Mitgliedern des Landesvereines für Wien
und Niederösterreich ausgearbeitete "Speläologische Fachwörterbuch", das als Be­
standteil der Kongreßakten ausgegeben wurde,und dieHerausgabe einer Sondernummer
der "Hochschulzeitung", in der die verschiedenen Fachgebiete der Speläologie Umrissen
wurden, unterstrichen die wissenschaftliche Ausrichtung der Höhlenforschung in Öster­
reich. Es konnte damit bei diesem Kongreß die internationale Anerkennung der Höhlen­
forschung als Wissenschaft wesentlich gefestigt werden. Die erfolgreiche Durchführung
dieser Veranstaltung, die in hohem Maße der freiwilligen, aufopfernden Mitarbeit der in
den Vereinen organisierten Höhlenforscher zu danken ist, wurde international anerkannt.
Diese Anerkennung fand in den zahlreichen begeisterten Dankes- und Schlußworten von
Sprechern der ausländischen Delegationen ihren Ausdruck.
Wenn zum Abschluß dieser Übersicht den öffentlichen Stellen für die Förderung der
Höhlenforschung im allgemeinen und der Durchführung dieses Kongresses, der als ein
Höhepunkt in den Aktivitäten der Höhlenforschung nach dem 2 . Weltkrieg angesehen wer­
den kann, im besonderen der aufrichtige Dank ausgesprochen wird, so möge die inter­
nationale Anerkennung als Nachweis dafür gelten, daß die der Höhlenforschung gewähr­
ten Mittel im Interesse Österreichs nach besten Kräften verwendet wurden.

66
HÖHLENFO RSCHUNG IN ÖSTERREICH SEIT 1961
H. ILM IN G und H. M RKOS

in diesem Abschnitt soll versucht werden, die Entwicklung und die Tendenzen der höhlen-
und karstkundlichen Forschung in Österreich, sowie die Tätigkeit und die Erfolge der in
den Höhlenvereinen organisierten Höhlenforscher kurz darzustellen. Sicherlich fehlt uns
noch der zeitliche Abstand, um diese Ereignisse historisch wertend beurteilen zu können.
Vermitteln auch die fortlaufenden Publikationen, insbesondere die Zeitschrift "Die Höhle"
und die "Mitteilungen" des Verbandes der österreichischen Höhlenforscher und Vereins­
mitteilungen einen Überblick - sie bilden auch die Grundlage für diese Zusammenstellung-,
so ist doch das Material gestreut und auch ergänzungsbedürftig,und es haben sich in die­
sen zwei Jahrzehnten die technischen Möglichkeiten und die Lebensverhältnisse so wesent­
lich geändert, daß uns diese Rückschau berechtigt erscheint. Da außerdem die Höhlen­
forschung stets nur von kleinen Gruppen von Aktivisten getragen war und ist, verliefen
und verlaufen Forschungsintensität und Forschungsschwerpunkte selbst in allgemein sta­
bilen und unter kontinuierlich sich entwickelnden Verhältnissen sehr ungleich und unein­
heitlich. Um diese besonderen Probleme besser aufzeigen zu können, wird diese Über­
sicht in Abschnitte geteilt: 1.) Die allgemeinen Tendenzen, die sich auf Grund der Verän­
derungen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten ergaben, sowie die Tätig­
keit auf dem Gebiet der staatlichen Höhlenforschung , Lehrtätigkeit an Universitäten und
Aktivitäten des Verbandes der österreichischen Höhlenforscher.
2.) Abschnitte über die Entwicklungen und Tätigkeiten der einzelnen höhlenkundlichen
Ver ei ne.

Staatliche Höhlenforschung, Lehrtätigkeit an Universitäten, Aktivitäten des Verbandes

österreichischer Höhlenforscher, allgemeine Tendenzen

Der 3- Internationale Kongreß für Speläologie, der im September 1961 in Österreich ab­
gehalten wurde, hatte die wissenschaftliche Richtung der Höhlenforschung in Österreich
unter Beweis gestellt und wesentlich zur Festigung der Anerkennung dieses Forschungs­
zweiges im Rahmen der internationalen wissenschaftlichen Organisationen beigetragen.
Dieser positive Aspekt war durch die Zusammenarbeit älterer Fachkräfte, die noch aus
der Zeit der Höhlenkommission sich immer wieder mit speläologischen Problemen beschäf­
tigt hatten, mit einer auf ihren Arbeiten aufbauenden und teilweise von ihnen auch ge­
schulten jüngeren Forschergeneration möglich geworden. Es zeigte sich darin die Bedeu­
tung dieser Kommission für eine kontinuierliche speläologische Forschung, die als inter­
disziplinäres Fachgebiet auf die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen einschlägi­
gen Fachleuten angewiesen ist. Dieser Kongreß hatte auch die Diskussion um Stellung
und Zukunft der wissenschaftlichen Höhlenforschung in Österreich neu belebt. Der schon
1952- von R. SAAR zum Ausdruck gebrachten Ansicht, daß die Speläologie nur einen
Ausschnitt aus dem großen Gebiet der Karstforschung darstelle und auch in der Entwick­
lung des Speläologischen Institutes zu einer Forschungstelle speziell für Karstwasser­
fragen zum Ausdruck kam, wurde von K. EHRENBFRG heftig widersprochen, und er wies
in einer neu auf gestellten Gliederung der Speläologie auch auf die gleichwertige Bedeu­
tung anderer Zweige dieses Forschungsgebietes hin.
Die wissenschaftliche Richtung der Höhlenkunde wurde auch bei der im August 1962 in
Bad Aussee abgehaltenen Jahrestagung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher
betont,bei der Fachvorlräge von K. EHRENBERG, V. MAURIN, H. TRIMMEL und J.
VORNATSCHER gehalten wurden. Die praktische Höhlenforschung konnte bei einer im
Zusammenhang mit dieser Veranstaltung durchgeführten Expedition in die Elmhöhle bedeu­
tende Erfolge verzeichnen. Um diese Zeit fanden auch Tauchversuche als neues Mittel
zur Erkundung bisher unerreichbar gewesener Höhlenräume, im Zusammenhang mit der
allgemeinen Verbreitung des Tauchsports und der Entwicklung neuer, leichterer Tauch­
geräte, in die Höhlenforschung Eingang.

67
Während man in Österreich mit Überlegungen über die Häufung von Großhöhlen am Süd­
rand des Tennengebirges die Fragen über die Zeit ihrer Entstehung erörterte, wurde von
dem Schweizer Speläologen A. BOEGLI mit der Erkenntnis des Phänomens der Mischungs­
korrosion ein neuer Gedanke in den Fragenkomplex der Höhlenentstehung eingebracht.
Diese alle Höhlenentstehungstheorien revolutionierende Erkenntnis war ein direktes
Produkt des Gedankenaustausches zwischen A. BOEGLI und dem Wiener Höhlenforscher
und Physiker H.W. FRANKE anlässlich des Internationalen Kongresses in Wien.
Auf Grund der gegebenen guten internationalen Kontakte fand diese neue Ansicht auch in
Österreich rasch Eingang und beeinflußte die Diskussionen um die Probleme der
Höhlenentstehung.
1963 war das Todesjahr bedeutender Forscher der alten Generation: Nach dem Tode
von G. ANGERMAYER im März verstarben im Mai G. LAHNER und R. SAAR, dem es
damit nicht mehr gegönnt war, das zum Höhlenforscherkongreß 19 6 1 erarbeitete Manu­
skript über die Geschichte der Höhlenforschung in Österreich für eine Publikation zu
überarbeiten und zu ergänzen.
Leider hatte dieser Kongreß nicht die nachhaltige Wirkung, um die Probleme der wissen­
schaftlichen und staatlichen Höhlenforschung in Österreich einer positiven Lösung zu­
zuführen. Nur unter größten Schwierigkeiten war es möglich, vom Staat die zugesagten
Mittel für die Publikation der Kongreßakten zu erreichen, die dann bis 1965 veröffent­
licht werden konnten. Ebenso wurde die Neubestellung der aus der Kommission für die
Höhlenführerprüfungen ausgeschiedenen Mitglieder erst nach mehrfachen Interventionen
der Verbandsfunktionäre vorgenommen. Nach mehrjähriger Pause konnte die im Gesetz
vorgesehene Prüfung 1964 abgehalten werden, die 21 Kandidaten aus Österreich erfolg­
reich ablegten.
Die von den Höhlenvereinen getragene praktische Forschungsarbeit ging in dieser Zeit
erfolgreich weiter; vom Salzburger F . X . KOPPENWALLNER wurde ein für die exakte
Vermessung wertvolles neues Gerät entwickelt, das jedoch aus finanziellen Schwierig­
keiten und Problemen der Herstellung einer Kleinserie nur geringe Verbreitung fand.
Eine um diese Zeit veröffentlichte Liste der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs
wies 11 Systeme mit einer erforschten Ganglänge von über 3 km - an der Spitze lag nach
wie vor die Eisriesenwelt mit 42 km Gangstrecken - und 11 Höhlen mit einer Vertikaler­
streckung von 250 m und mehr auf.
Nachdem das Speläologische Institut als höhlenkundliche Forschungsstelle weitgehend
ausgefallen war, hatte sich die staatliche Höhlenforschung immer mehr an das Bundes­
denkmalamt verlagert. Auf Grund des Naturhöhlengesetzes hatte dieses den Höhlenschutz
wahrzunehmen. Nach Ende des 2. Weltkrieges waren es F. WALDNER und E. KIESLING
gewesen, die auf Grund von Sonderverträgen mit der Bearbeitung dieser Agenden betraut
waren. Ende 1959 wurde mit H. TRIMMEL nicht nur ein qualifizierter Speläologe, sondern
auch ein noch junger, aktiver Forscher mit dieser Aufgabe betraut, der er sich zunächst
halbtägig, ab 1966 voll widmen konnte.
Der im September 1965 in Jugoslawien abgehaltene 4. Internationale Speläologenkongreß
demonstrierte nicht nur durch eine große Zahl österreichischer Teilnehmer das v e r br e i ­
tete Interesse für dieses Forschungsgebiet in unserem Lande, sondern durch die fachli­
chen Beiträge auch die wissenschaftliche Tradition. Als besondere Anerkennung darf sich
die österreichische Höhlenforschung anrechnen, daß die bei den Sitzungen dieses Kon­
gresses in Laibach gegründete "Internationale Union für Speläologie" (U1S) H. TRIMMEL
zu ihrem Generalsekretär bestellte, womit Wien auch auf diesem Gebiet zu einem Knoten­
punkt internationaler Beziehungen und Verbindungen wurde.
Zu vermerken ist, daß die Teilnahme an dieser Veranstaltung, ebenso wie an einem inter­
nationalen Höhlenforscherlager, das im gleichen Jahre in Bulgarien erfolgte, nur durch
geringe Kostenzuschü&se an einige Teilnehmer gefördert wurde, im wesentlichen aber von
diesen selbst getragen werden mußte. Dennoch konnte 1965 auch noch eine Verbandsexpe­
dition durchgeführt werden, die Forschungserfolge in der Gruberhornhöhle in Salzburg
erbrachte und in der eine Höhendifferenz von 710 m erreicht wurde.

68
Leider fanden diese Aktivitäten und auch die internationale Auszeichnung der österreichi­
schen Höhlenforschung keinen Widerhall bei den offiziellen Stellen. Ein bereits 1964 vom
Verband österreichischer Höhlenforscher verfaßtes Memorandum, das den Aufbau und
Ausbau einer zentralen Forschungsstelle für Speläologie forderte, blieb unberücksichtigt,
und 1966 mußte sich die in Gaming abgehaltene Verbandstagung mit Fragen zur Abwehr
von Bestrebungen, die auf eine Übertragung der Kompetenzen des Naturhöhlengesetzes
vom Bund auf die Länder abzielten, beschäftigen. Diese Kompetenzübertragung wurde
nicht nur aus Gründen des Höhlenschutzes für ungünstig angesehen, sondern mußte im
Hinblick auf die gegebene Lage auch das Ende der letzten verbliebenen staatlichen F o r ­
schungseinrichtungen auf dem Gebiet der Speläologie bedeuten.
In unermüdlichen Bestrebungen war es dagegen gelungen, die Speläologie an der Univer­
sität Wien wieder besser zu verankern. Ab 1967 erhielt H. TRIMMEL zusätzlich zu dem
bereits seit 1952 bestehenden 3-stündigen Lehrauftrag über das Gebiet der Höhlenkunde
den Auftrag für eine 2-stündige Vorlesung zum Thema "Einführung in die Karstkunde",
die in einem 5-teiligen Zyklus konzipiert wurde. Es konnte damit ein an diesem Fachge­
biet speziell interessierter Hörerkreis gebildet werden.
1968 konnte H. TRIMMEL mit der Herausgabe seines Werkes "Höhlenkunde" nicht nur
einen zusammenfassenden Überblick über dieses Wissensgebiet geben, der im Vergleich
zu KYRLEs "Theoretischer Speläologie" den enormen Fortschritt der wissenschaftlichen
Forschung und Erkenntnisse auch in dieser Disziplin dokumentiert, sondern auch bewei­
sen, daß die wissenschaftliche Höhlenforschung in Österreich noch immer präsent ist.
Auf dem Gebiet der praktischen Forschungsmethoden, insbesondere bei Überwindung von
Vertikalstrecken, fanden um diese Zeit weiterentwickelte Seiltechniken des obertägigen
Kletlerns auch in den Höhlen Eingang. Sie wurden sowohl vom Westen - insbesondere aus
Frankreich - als auch vom Osten durch polnische Höhlenforscher in unserem Land, zu­
nächst in Salzburg, bekannt gemacht. Österreichs Höhlenforscher standen der neuen
Technik, die auf eine zusätzliche Sicherung verzichtete und das Leben des Höhlenfor­
schers nur einem Seil anvertraute, abwartend gegenüber,da insbesondere in Frankreich
zahlreiche schwere Unfälle zu verzeichnen waren. Die rasche Verbesserung der Sicher­
heit durch Verfeinerung von Material und Technik zeigte jedoch, daß die neuen Steighil­
fen und -methoden große zusätzliche Möglichkeiten bei tragbarer Risikoerhöhung
brachten.
Auch die durch die Arbeitszeitverkürzung vermehrte Frei zei t, die größere Mobilität
durch Motorisierung und die Aufschließung der Gebirgslandschaften durch Forst- und
Güterwege trugen dazu bei, daß mit Beginn der 70-er Jahre immer mehr neue Höhlen e r ­
kundet werden konnten. Die Entwicklung führte auch dazu, daß die Höhlen in vermehrtem
Ausmaß Ziel einer im wesentlichen sportlichen Befahrungstätigkeit wurden. Auch ist ein
vermehrtes Interesse ausländischer Höhlenforschergruppen, die in ihrem eigenen Land
keine so lohnenden Ziele haben, an den hochalpinen Höhlen Österreichs zu beobachten.
Der Umstand, daß Höhlenforscher immer öfter in technisch immer schwieriger zu e r ­
reichende Höhlenräume vordrangen, ließ die Einrichtung eines Höhlenrettungsdienstes,
wie es ihn im Ausland schon gab, notwendig erscheinen. Erste Gespräche wurden im
Herbst 1965 nach den Höhlenrettungsdemonstrationen beim 4. Internationalen Höhlenfor­
scherkongreß geführt, ln rascher Folge konnten in allen Landesvereinen auf frei wil l i ger
Basis Mannschaften aufgestellt werden, die bereit waren, im Bedarfsfall ihren in Not ge­
ratenen Kameraden Hilfe zu leisten. Sukzessive wurde auch Material speziell für solche
Fälle angeschafft, und es wurden Rettungsgeräte entwickelt. Der erste tödliche Höhlen­
unfall, der sich im Jahre 1968 nach einem Intervall von 40 Jahren wieder ereignete, trat
aber nicht bei einer schwierigen Forschungstour ein, sondern betraf einen 17-jährigen
Burschen, der mit seinen Freunden in der Hirschhöhle im Gebiet der Hohen Schrott (OÖ)
zwischen labilem Blockwerk umhergeklettert war und dabei von einem umkippenden Fel ­
sen erdrückt wurde. Der Verunglückte hatte bereits einen Monat vorher den Höhlen­
rettungsdienst beansprucht, als er wegen Lichtmangels aus der Raucherkarhöhle gerettet
werden mußte.
Im Generationswechsel riß 1969 der Tod H. BOCK, F. MORTON, F. OEDL und

69
H . STROUHAL aus den Reihen der Höhlenforscher, womit geachtete Repräsentanten des
Fachgebietes verlorengingen. Der im gleichen Jahre in Stuttgart abgehaltene internatio­
nale Höhlenforscherkongreß bestätigte H.TRIMMEL als Generalsekretär und wählte außer
diesem als weiteren Österreicher M . H . F I N K in eine seiner Kommissionen.
M. H. F I N K hatte sich seit seiner Studienzeit für höhlenkundliche Probleme, insbesondere
Fragen der Tektonik,interessiert. Er studierte diese Probleme auch in Zusammenhang mit
seiner Dissertation speziell im Gebiet der niederösterreichischen Voralpen und konnte
einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Vorkommen von Höhlen, vor allem Schächten,
und den an den Stirnen der alpinen Decken auftretenden Zerrungsklüften im Gestein nach-
weisen. Auch an der Klärung der Zusammenhänge der unterirdischen Wasserwege im Ge­
biet von Laubenbachmühle hat er als Mitarbeiter des Geographischen Institutes der Uni­
versität Wien mit Unterstützung von Mitgliedern des Landesvereins für Höhlenkunde in
Wien und Niederöste'rreich gearbeitet.
Der aus Wien stammende Höhlenforscher H. W. FRANKE griff die Methoden der absoluten
Altersbestimmung mit Hilfe der Radiocarbonmethode auf und wandte sie auf Sinter- und
Tropfsteinbildungen von Höhlen an, wobei sich interessante Aufschlüsse über die Klima­
folge für den bestimmbaren Zeitraum bis vor KO.000 Jahren ergaben.
Auch an den Abteilungen des Naturhistorischen Museums in Wien war ein steigendes Interes­
se für höhlenkundliche Fragen zu verzeichnen. Durch die Förderung des Leiters der Säuge­
tierabteilung K. BAUER entstand im Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederöster­
reich eine biospeläologische Arbeitsgemeinschaft. Deren Mitarbeiter A. MAYER und J.
WIRTH erarbeiteten ein Fledermausbestimmungsbuch für Höhlenforscher, welches publi­
ziert werden konnte.
In Niederösterreich konnte erstmalig in der Lechnerweidhöhle am Dürrenstein ein blinder
Höhlenkäfer nachgewiesen werden. Derartige Käferfunde wurden in den Folgejahren bei
der genaueren Beobachtung durch geschulte Höhlenforscher immer wieder auch in anderen
Höhlen gemacht.
Am Bundesdenkmalamt konnte die höhlenkundliche Abteilung, die den wissenschaftlich fun­
dierten Höhlenschutz in Österreich vertreten hat, durch die Einstellung neuer Mitarbeiter
( K. M A I S im Jahre 1970, G.STUMMER 1973) ausgebaut werden. Sie führte nicht nur die
Verfahren zur Unterschutzstellung von Höhlen und Karsterscheinungen, samt Erstellung
der fachlichen Gutachten, in 1. Instanz durch; ihre Mitarbeiter beteiligten sich auch an
einschlägigen Forschungsprogrammen anderer Institutionen, so an den unter Leitung von
K.EHRENBERG durchgeführten Grabungen des prähistorischen Institutes der Universität
Wien in der Schlenkenhöhle; ab 1972 auch an den Ausgrabungen des Paläontologischen
Institutes der Universität Wien und der zuständigen Abteilungen des Naturhistorischen
Museums in fossilführenden Spaltenfüllungen und Höhlen im Pfaffenberg bei Deutsch-Alten-
burg, die bei Steinbrucharbeiten der Fa.HOLLI TZER aufgeschlossen und abgebaut werden
und nahmen dabei die Interessen einer über die speziellen Wissenszweige hinausgehenden
Sicherung der Fundumstände wahr.
Fachliche Schulungsarbeit leistete auch der Verband österreichischer Höhlenforscher,
indem er im September 1971 eine Schulungs- und Diskussionswoche im Bundessportheim
Obertraun organisierte, die 31 Teilnehmer verzeichnen konnte. Generalthema war die Er­
arbeitung einheitlicher Richtlinien für die Höhlenvermessung und Katasterführung, doch
kamen auch andere fachliche Fragen zur Sprache. Daneben wurden in dieser Woche um­
fangreiche Forschungen und Vermessungen in der Mörkhöhle durchgeführt.
Ab dem Wintersemester 1972/73 konnte die Höhlenkunde auch an der Universität Salzburg
durch Vorlesungen von H.TRIMMEL, seit 1973 Hochschuldozent,verankert werden. In Wien,
wo es 1971/72 an der Universität mit Vorlesungen von F . FELGENHAUER über die "Kunst
der Altsteinzeit" eine weitere einschlägige Lehrveranstaltung und an der Universitätsturn­
anstalt einen Kurs von K . S I E B E R T "Höhlenfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene"
gab, erreichte die fachliche Ausbildungsmöglichkeit eine erfreuliche Ausweitung, der je­
doch rasch ein Niedergang folgte. 1973 wurde der Lehrauftrag von K. EHRENBERG wegen
Erreichung von dessen Altersgrenze ersatzlos gestrichen. Elin Auftrag an M . H . F I N K im
Sommersemester 1974 zu einer Vorlesung "Einführung in die Karstkunde" zog eine Kürzung

70
des Lehrauftrages von H.TRIMMEL nach sich. Dieser Verlust spezifischer Ausbildungs­
möglichkeiten steht nicht nur in krassem Widerspruch zu den Verhältnissen in anderen
Staaten, sondern muß sich zwangsläufig auch auf das Niveau der Höhlenforschung in
Österreich negativ aus wirken.
Das vorhandene fachliche Interesse an den Problemen der Karst- und Höhlenkunde wird
jedoch dadurch bewiesen, daß trotz Fehlens einer eigenen Lehrkanzel in den Jahren
1945 - 1975 sechsundzwanzig Dissertationen, die wesentliche speläologische Themen be­
inhalten, approbiert wurden.
Am Naturhistorischen Museum in Wien kam es nach den paläontologischen Ausgrabungen im
fossilen Karst von Kohfidisch ( Bgl d.) zu einer erweiterten Forschungs-und Bestimmungs­
tätigkeit auf dem Gebiet fossiler, subfossiler und rezenter Knochenfunde aus Höhlen. Dabei
gelang unter anderem der Nachweis von Elch und Wisent im Raum der niederösterreichisch­
steirischen Kalkalpen. Auch die Kenntnisse über die Fledermausfauna konnten dadurch we­
sentlich erweitert und für Österreich neue Arten registriert werden.
Der am Mineralogischen Institut des Museums beschäftigte Höhlenforscher R. SEEMANN
konnte einschlägige Untersuchungen durchführen und neben der Entdeckung neuer Minera­
lien in Höhlen das Problem der Entstehung von Bohnerzen, die insbesondere aus den Höh­
len des Dachsteingebietes seit langem bekannt sind, in seiner Dissertation klären.
U . P A S S A UE R , ein Mitarbeiter an der Botanischen Abteilung des Museums, kam bei Unter­
suchungen an Pilzen in Höhlen ebenfalls zu bemerkenswerten neuen Ergebnissen.
Durch Vorträge von Fachleuten in Höhlenforscherkreisen konnte nicht nur Spezialwissen
verbreitet, sondern auch die Beobachtungs- und Sammeltätigkeit angeregt werden. Dadurch
wurde für die Wissenschaft interessantes, aber oft schwer erreichbares Material erschlos­
sen. An diesem Beispiel wird die befruchtende Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern
und Amateuren im Bereich der speläologischen Forschung besonders deutlich.
Die Höhlenführerprüfungen und die Vorbereitungskurse dazu, in Zusammenarbeit von
Bundesdenkmalamt, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft und dem Verband
österreichischer Höhlenforscher organisiert, wurden regelmäßig abgehalten, wobei bis
zu 25 Kandidaten zu verzeichnen waren. Die im September 1974 vom Verband österreichi­
scher Höhlenforscher organisierte Schulungs- und Diskussionswoche in Bad Aussee (Stmk.),
die 42 vor allem jüngere Teilnehmer zählte, stellte den Willen der in den Vereinen organi­
sierten höhlenforschenden Amateure unter Beweis, ihre Kenntnisse durch den Besuch fach­
licher Veranstaltungen und die Teilnahme an größeren Höhlenfahrten unter der Leitung
erfahrener Kameraden zu erweitern.
Wissenschaftliche Fachkräfte und erfahrene Höhlenforscher stellten sich auch immer wieder
in den Dienst volksbildnerischer Tätigkeit und hielten in allen Jahren zahlreiche Lichtbilder­
vorträge, in denen nicht nur die Schönheit der Höhlen, sondern auch fachliche Fragen be­
handelt wurden. Mit dem immer größer werdenden Einfluß des Fernsehens hat allerdings
das Interesse hiefür nachgelassen. Es wird nötig sein, die Speläologie in ihrer Vielfalt
in diesem Massenmedium zu präsentieren.
Bedeutsam für die Zukunft erscheint sicherlich die Verbreitung der Kenntnisse in Kreisen
der Lehrerschaft, und es darf mit Genugtuung vermerkt werden, daß mit der Lehrtätigkeit
von H.TRIMMEL an der pädagogischen Akademie des Bundes in Wien auf diesem Gebiet ein
Beitrag möglich ist.
Um Österreichs Höhlen auch im Ausland bekannt zu machen, hat die Österreichische Frem­
denverkehrswerbung in den Jahren 1972 und 1974 ein Heft "Schauhöhlen in Österreich" in
deutscher, englischer und französischer Sprache publiziert, an dem die Referenten des
Bundesdenkmalamtes und der Verband österreichischer Höhlenforscher mitarbeiteten und
in dem auch auf die Organisationen der österreichischen Höhlenforscher hingewiesen wer­
den konnte.
Koordinations- und Leitstelle für die vereinsmäßig organisierte Höhlenforschung in Öster­
reich und gleichzeitig Kontaktstelle für die internationalen Verbindungen war in diesen
Jahren das höhlenkundliche Referat im Bundesdenkmalamt geworden. Wenn auch administra­
tive Aufgaben und Dokumentation den überwiegenden Tei l der Arbeit bildeten, stellte dies*3
Dienststelle die letzte Verankerung der Speläologie im staatlichen Bereich dar.

71
Sie war auch auf dem Gebiet des Höhlenschulzcs vor allem in tlen letzten Jahren sehr aktiv
und erfolgreich gewesen; insgesamt hat sic im Verlauf ihres Bestandes die Unlerschutz-
stellung von 196 Höhlen und 4 begrenzten oberirdischen Karstgebieten nach Durchführung
der notwendigen fachlichen Vorarbeiten erreichen können.
Hs bedeutete daher einen schweren Schlag für die österreichische Höhlenforschung, als
dieser Abteilung durch die Vcrfassungsgesetznovclle 1974, die die Kompetenzen des Höhlen­
schutzgesetzes auf die Bundesländer übertrug, die rechtliche Grundlage entzogen wurde.
Mit dieser Gesetzesänderung ging eine Kpochc der Geschichte der staatlichen Höhlenfor­
schung in Österreich zu Knde. Auch das Spcläologisehe Institut wurde als selbständige
"Bundesanstalt für Wasserhaushalt von Karst gebieten" geschaffen. Da die Höhlenkommission
de facto schon seit Jahren nicht mehr exi st i ert e, war damit laut Gesetz die bundesstaatliche
Tätigkeit auf dem Gebiet der Höhlenkunde und Höhlenforschung erloschen. Auch keine Hin­
richtung für dieses Hachgebiet auf Universitäls- bzw. Institutsbasis war vorhanden. So
mußte die Zukunft dieses in Österreich seit Anbeginn auch international anerkannt erfol g­
reich geführten Forschungszweiges als ungewiß angesehen werden.
Hine 1974 vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung durch geführte Hnquctc
erarbeitete daraufhin ein "Konzept für die Horschung auf dem Gebiet der Karst- und
Höhlenkunde (Speläologie) in Österreich", in welchem ein neu zu gründendes Institut vor­
gesehen war. Diese Grundlage wurde bereits im Mai 19713 publiziert, doch kam es vorerst
z-u keiner Realisierung. Noch immer bestand als Interimslösung die höhlcnkundlichc Ab­
teilung beim Bundesdenkmalamt , mit auf Grund der gesetzlichen Situation sehr einge­
schränkten Wirkungsmöglichkeiten.
Daß das Fehlen von Initiativen auf dem Gebiet der Horschung ein unweigerliches Zurück­
bleiben bedeutet, spiegelt sich auch in der Fachzeitschrift "Die Höhle" wider, in der
immer mehr fachliche Arbeiten allgemeiner Natur - auch über österreichische Karstgebie­
te - von ausländischen Autoren erscheinen, während sich die österreichischen Beiträge
zunehmend auf Höhlenbeschreibungen , Dokumentation und Befahrungslechnik beziehen.
ln dieser Situation hat sich der Verband österreichischer Höhlenforscher in den letzten
Jahren bemüht, die Lücke der staatlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Höhlenkunde auszu­
füllen, doch ist dies freiwilligen Mitarbeitern sicherlich nicht in vollem Umfang möglich.
Seiner Initiative war es allerdings zu danken, daß in den Jahren 1976, 77 und 7$ wieder
Ilöhlenführerprüfungen samt Hinführungskursen gehalten werden konnten. Dabei wurde
die Prüfungskommission vom Bundesland Oberösterreich bestellt, die Prüfung in diesem
Bundesland abgenommen, ihre Gültigkeit dank Anerkennung derselben Kommission in den
anderen Bundesländern jedoch in ganz Österreich gesichert.
Der Verband hat sich auch immer aktiv für den llöhlcnschulz. im Rahmen des gesamten Um­
weltschutzes eingesetzt. Im Jahre 1979, das von der Internationalen Union für Speläologie
( U I S ) zum "Jahr des Höhlenschutzes" proklamiert worden war, konnte zu diesem Thema
ein Bildkalender herausgegeben werden. Um den 1 .Mai wurde ein inte rna I iona les "Sympo­
sium für 1löhlenschutz und llöhlenerschl ie ßung" auf der Schönbergalm bei Oberl raun (OÖ)
veranstaltet, ln der Praxis werden an den Hingängen viel besuchter Böhlen seither 11in—
weislafeln angebracht, die zum Schulz und zur Reinhaltung der Höhlen aufrufen, Müllsäcke
werden aufgeslelll und Höhlcnrcinigungslourcn unter der Devise "Aktion saubere Höhlen"
regelmäßig organisiert.
Der Verband österreichischer Höhlenforscher ist Gründungsmitglied der Österreichischen
Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, ferner ist er im wissenschaftlichen Beirat des
österreichischen Naturschulzbundes und im österreichischen Nalionalkomitcc für die In­
ternationale Alpcnkommission vertreten.
Im März 1979 übernahm der Verband österreichischer Höhlenforscher die fachliche Be­
treuung der Jahrestagung der uesellschafl für Natur- und Umweltschutz i.n Salzburg, wel­
che die Fragestellung "Karstwasscr - Trinkwasserreserve der Zukunft?" zum Thema halte.
Neben Referaten von Hachlcuten, aber auch von Höhlenforschern, die auf dem Gebiet der
Karsthydrologie mitarbeiten, wurde auch eine inst rukti ve A usstcl 1üng gestaltet.

72
Dem besonderen Anliegen des Verbandes, der Nachwuchsschulung und dem Erfahrungs­
austausch, diente die im August 1978 auf der Tauplitzalm (Stmk) abgehaltene 3-Schulungs-
und Diskussionswoche, die mit 74 Teilnehmern besonders gut besucht war.
Die derzeitige Situation ist jedoch dadurch gekennzeichnet, daß in den letzten Jahren eine
starke Zunahme der Zahl der nur auf praktischem Gebiet tätigen Höhlenforscher zu ver­
zeichnen ist und auch immer mehr Mitglieder der Höhlenvereine Höhlenbefahrungen nach
sportlichen Gesichtspunkten vornehmen. Die überwältigenden Erfolge der Jungen, dank
der Fortschritte in der Befahrungstechnik, lassen Erkundung und Bezwingung technisch
schwieriger Höhlen, insbesondere von Vertikalstrecken, in den Vordergrund treten. Die
Neuforschungen auf diesem Gebiet, die vor allem in den letzten Jahren zu verzeichnen
waren, werden aus folgender Aufstellung ersichtlich
1976 wurden in einer Liste 47 Höhlen in Österreich mit einer Vertikalerstreckung von mehr
als 200 m ausgewiesen. Dabei nahm das Bergeralpel-Platteneck-System mit 800 m Höhen­
differenz Platz 1 ein, bei 18 Höhlen betrug der erreichte Höhenunterschied mehr als 400 m
(im Jahre 1966 waren erst 6 Höhlen bis zu einer solchen Tiefe erkundet !), in 31 Höhlen
konnten Gänge mit mehr als 250 m Höhendifferenz erforscht werden. Nur 2 Jahre später,
1978, war die größte erreichte Tiefe bereits 1086 m. In der Rangliste ist das Platten­
eck-System bereits auf den 4. Platz zurückgefallen,und in 24 Höhlen wurden Höhen von
über 400 m überwunden. An diesen Entdeckungen sind allerdings auch ausländische F o r ­
schergruppen beteiligt, die immer häufiger nach Österreich kommen, um hier ihre Leist­
ungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Da die Kontakte zur organisierten österreichi­
schen Höhlenforschung oft lose sind, werden die Ergebnisse dieser Befahrungen und Ent­
deckungen bei uns oft sehr spät und fragmentarisch bekannt, wissenschaftliche Auswertun­
gen sind fast nicht möglich. Für die Österreichische Höhlenrettung stellten diese Aktivi­
täten eine große Belastung dar, wie sich bei dem im August 1975 in 300 m Tiefe im Ahnen­
schacht (OÖ) eingetretenen Unfall eines belgischen Höhlenforschers zeigte.
Die Erfolge der jungen Generation, die von den touristischen Aktivitäten fasziniert ist
und zum Teil wenig Information über den Aufgabenbereich der umfassenden Karst- und
Höhlenforschung hat, belasten und erschweren nicht nur die persönlichen Kontakte zwi­
schen den Forschergenerationen, sie machen es auch der Leitung des Verbandes öster­
reichischer Höhlenforscher immer schwerer, sich für eine wissenschaftliche Richtung
cinzusetzen. Wenn auch immer wieder auf die Notwendigkeit des Verständnisses und der
Zusammenarbeit zwischen dem Kreis der wissenschaftlich orientierten Speläologen und
sportlichen Gruppen, die sicherlich auch ihren Platz in den Höhlenvereinen einnehmen
sollen, hingewiesen wird, ergibt sich aus dieser Divergenz, daß der.Verband öst errei ­
chischer Höhlenforscher, dessen Funktionäre gewählt sind und damit die Interessen aller
Mitglieder zu vertreten haben, auf längere Sicht nicht auf sich allein gestellt Tr äg er einer
wissenschaftlichen Höhlenforschung sein kann. Daß Geist und Eifer österreichischer Fo r ­
schungstradition noch leben, mögen die drei Bände des "Salzburger Höhlenbuches", heraus
gegeben vom Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, und der im Sommer 1979 erschie­
nene erste von drei Bänden des Buches "Die Höhlen Niederösterreichs", herausgegeben
vom Landesverein für Höhlenkunde in Wien und NÖ, beweisen. Speläologische Spezialfra­
gen werden jedoch in den Vereinen nur in Zusammenarbeit mit entsprechenden Institutionen
oder Forschungseinrichtungen bearbeitet werden können.
Ls ist zu hoffen, daß das aus dem Höhlenreferat des Bundesdenkmalamtes umgebildete
"Institut für Höhlenforschung" im Rahmen des Naturhistorischen Museums die Möglichkeit
erhält, nicht nur den vielfältigen Koordinationsaufgaben gerecht zu werden, sondern auch
eine eigene Forschungstätigkeit zu entwickeln. Es könnte dann die österreichische Höhlen­
forschung in diesem Jubiläumsjahr sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück­
blicken,als auch hoffen, die fruchtbringende Zusammenarbeit zwischen Amateurforschern
und Fachleuten, Instituten und Vereinen, wie es der österreichischen Tradition entspricht,
in Zukunft gesichert zu sehen.

73
Entwicklung und Forschungstätigkeit der höhlenkundlichen Vereine
von 1961 1979

Obwohl es sicherlich schwierig ist, einen so kurz zurückliegenden Zeitraum objektiv


darzustellen, soll doch, der Vollständigkeit halber, versucht werden, aus eingegangenen
Berichten oder Veröffentlichungen wichtige Ereignisse und Entwicklungen dieses Zeitab­
schnittes darzustellen.

Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich


Dieser Landesverein, der seinen Sitz in Wien hat, in dessen Organisationsbereich aber
auch Sektionen undForschergruppen in Niederösterreich bestehen, war im dargestellten
Zeitraum die an Mitgliedern stärkste höhlenkundliche Organisation Österreichs. Sie
hatte und hat auch heute noch besondere Probleme zu bewältigen. Die räumliche und per­
sonelle Nähe zum Verband österreichischer Höhlenforscher, zu Universitätsinstituten,
Museen etc. bringt für die Mitglieder den Vorteil, eine Fülle von Informationen aus
erster Hand zu erhalten, in der Verbandsbibliothek die bedeutendste speläologische
Fachbibliothek leicht benützen zu können und bedeutende Fachleute in ihren Reihen zu
haben. Demgegenüber steht die Forderung zur organisatorischen Mitarbeit für gesamt­
österreichische Aufgaben und Verständnis für alle Gebiete der Höhlenkunde. Ein "nur"
touristischer Höhlenforscher wird, wenn man es so formulieren darf, in der 'Wiener
Schule" der Speläologie nicht voll akzeptiert.
Diese fachliche Richtung findet auch in den bereits seit 34 Jahren regelmäßig monatlich
erscheinenden "Höhlenkundlichen Mitteilungen" ihren Niederschlag. Gleichzeitig stellen
sie eine wertvolle Verbindung zu den Vereinsmitgliedern her.
Ein weiteres Problem schafft die Tatsache, daß in Niederösterreich eine größere An­
zahl von Höhlen verschiedener befahrungstechnischer Schwierigkeitsgrade fehlen, an
denen die jungen Mitglieder Schulung und Praxis erhalten können. Aus diesem Grund
wird es verständlich sein, wenn Höhlenexpeditionen in andere Bundesländer, z . B . in
die Dachsteinmammuthöhle - im Einvernehmen mit dem jeweiligen Landesverein durchge­
führt - im Bericht des Landesvereins fürWien und NÖ aufscheinen.
So brachte das Jahr 1961 für viele Mitglieder im Rahmen des 4. Internationalen Kongres­
ses für Speläologie, der dazugehörigen Ausstellung im Naturhistorischen Museum und
der Exkursionen Arbeit auf organisatorischem und fachlichem Gebiet, für viele aber
auch erste nützliche Kontakte zu Forschern aus dem Ausland.
In diesem Jahr wurde im Gläserkogelschacht (Schneealpe) das reichste Lager subfossi­
ler Knochen - darunter von Elch und Wisent - im Arbeitsgebiet des Vereines entdeckt.
In der Dachsteinmammuthöhle wurde bei den jährlichen Forschungen 1961 und 1962 der
Höhlenteil Atlantis entdeckt und bis zur Sesamwand erforscht; es wurden über 3 km
Gänge vermessen.
Zu Ostern 1962 erhielt NÖ mit der Entdeckung großer Fortsetzungen im Trockenen Loch
(Schwarzenbach a.d. Pielach) seine 4. und im August mit der Auffindung der Lechner-
weidhöhle am Dürrenstein seine 5. Großhöhle.
Eine Anregung von A . RUTHNER, zu untersuchen, wie weit die Großtektonik des Decken­
baues der Voralpen und die Höhlenbildung in Zusammenhang stehen, wurde von M.H.
FI NK aufgegriffen und führte in dies un und den folgenden Jahren zu einer Intensivierung
der Forschung im Voralpengebiet. Dabei wurde 1965 unter anderem der Hochkarschacht
vermessen und erreichte als 6. Höhle in NÖ eine Ganglänge von über 500 m.
Im Zuge der Verbandsexkursion 1967 wurde in der Mammuthöhle der Grund der Riesen­
kluft, welche schon zwei Jahre lang das Ziel von Expeditionen war, erreicht. Fline ande­
re Forschergruppe überwand die Sesamwand und eröffnete damit den Weg ins Neuland des
Krippensteinganges, von dem aus später der Höhlenteil Transatlantis entdeckt wurde.
Das Beiheft zur Zeitschrifl "Die Höhle" "Tektonik und Höhlenbildung in den nieder­
österreichischen Kalkalpen" von M.H. FI NK dokumentiert wichtige Forschungsergebnisse.
In diesem Jahr starb, hochbetagt, der Bergsteigerpriester A. WILDENAUER, ein
Pionier der niederösterreichischen Höhlenforschung.

74
1968 erwarb ein Personenkreis des Landesvereines für Höhlenkunde in Wien und NÖ die
Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel und versuchte vorerst als Gesellschaft m.b.H. ,
seit 1979 als "Hermannshöhlen-Forschungs- und Erhaltungsverein", einen den Belangen
des Fremdenverkehrs, der Volksbildung und des Höhlenschutzes entsprechenden Füh­
rungsbetrieb zu gestalten. Nicht nur dieser Führungsdienst, sondern auch umfangreiche
Verbesserungen an den Weganlagen werden seither von den Höhlenforschern mit viel
Verständnis durchgeführt. Daneben fanden diese auch Zeit zu Forschungen auf allen
Gebieten. Regelmäßige Fledermausbeobachtungen und besonders die exakte Neuvermes­
sung seien hier erwähnt. Letztere erhöhte die Ganglänge - früher mit ca. 2.000 m ange­
geben - auf 3.963 m. Der neue Plan wurde als Beilage zu Band 1 des Buches "Die Höh­
len Niederösterreichs" 1979 veröffentlicht.
Als besonders dankbares Forschungsgebiet erwies sich das westliche Dürrensteinpla­
teau bei Lunz am See. Bei den von 1962 - 1978 alljährlich durchgeführten Forschungs­
wochen wurde nicht nur die äußerst schwierige Lechnerweidhöhle - 1970 - 1973 mit
mehrtägigem Höhlenbiwak - bis zur Größe einer Riesenhöhle erforscht und vermessen -
die Gesamtganglänge 5252 m, Tiefe 470 m - , sondern es konnten auch weit über 100 Höh­
len im Umkreis entdeckt und vermessen werden. 1968 wurde die Vermessung der Eisen­
steinhöhle von der Forschergruppe am Reaktorzentrum Seibersdorf abgeschlossen und
diese damit zur siebenten Großhöhle im Arbeitsgebiet.
Die Forschergruppe Wr. Neustadt gestaltete aus Anlaß ihres 10-jährigen Bestandes
eine höhlenkundliche Ausstellung.
Weitere Schwerpunkte der Forschung 1969 - 1973 waren auch Schneealpe und Schnee­
berg. Auf dem letzteren wurde mit der Reiterhöhle der tiefste Schacht des Gebirges -
Tiefe 95 m - erforscht, auf der Schneealpe gelang es in schwierigen Winterfahrten, in
die Durchfall-Wasserhöhle und in Höhlenteile hinter dem Wasserfall des "Toten Weibes"
vorzudringen. 500 m Ganglänge überschreiten durch Neuforschung und exakte Vermes­
sung das Goldloch am Türnitzer Höger, die Stiegengrabenwasserhöhle im Schöpftaler
Wald und die Hirschtränkenhöhle am Dürrenstein. Im Seetal bei Lunz brachten Tauch­
vorstöße im Lochbach und in der Trübenbachquelle interessante Ergebnisse. Die Doku­
mentation dieser Forschungen erfolgte im Beiheft " Der Dürrenstein" von M.H. F I NK.
Neben der Beteiligung von Mitgliedern an den Grabungen in der Salzofen- und Schlenken-
Durchgangshöhle unterstützten viele Mitglieder auch durch Beobachtungen und Aufsamm­
lungen die Fledermausforschung. Ein Handbuch für Höhlenforscher "Die Fledermäuse
Österreichs" von A. MAYER und J. WIRTH erschien 1971- 1973 organisierte die Bio-
speläologische Arbeitsgemeinschaft zusammen mit dem Landesverein eine Tagung der
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausforschung und -schütz in Kirchberg am Wechsel. In
der Dachsteinmammuthöhle wurden im Zuge der intensiven Forschung und Neuvermessung
im Edelweißlabyrinth eine Verbindung zum tiefsten Teil der Höhle, der 1969 entdeckten
Unterwelt, und 1975 ein kurzer, leichter Zustieg zum Minotaurusgang gefunden. Letz­
terer erwies sich als besonders wichtig und aktivierte die Weiterforschungen in den
entlegensten Höhlenteilen. Dabei erreichte der Forschungsstand 1979 über 31 km.
Ab dem Jahre 1974 wurden die Forschungen im Geldloch am Ötscher wieder aufgenommen.
Diese erbrachten bis 1979 einen Längenzuwachs von 1.800 auf 4.003 m. Über 500 m
Ganglänge erreichten die Dachalucka im Scheiblingstein bei Lunz am See, nach sehr
schwierigen Erweiterungsarbeiten die Schachernhöhle bei Furthhof und die neuent­
deckte Südkareishöhle am Ötscher. Außerhalb Niederösterreichs sind auch die F o r ­
schungswochen auf der Tauplitzalm zu erwähnen. Über 100 Höhleneingänge wurden
kartiert. Neben der Entdeckung des Karrenschachtes - Länge 2200 m, Tiefe 280 m -
sind hier besonders Funde von fossilem und subfossilem Knochenmaterial von Bedeu-
tung.
Mehr und mehr konzentrierte sich in den letzten Jahren die Forschungstätigkeit auf die
Komplettierung der Katasterunterlagen, im Hinblick auf die geplante Herausgabe eines
niederösterreichischen Katasterbuches. Von diesem gelang es nun im Juni 1979, den
ersten Band - Südöstliches Niederösterreich und Randgebiete, redigiert von M.H. F I NK ,
H. und W. HARTMANN - zu veröffentlichen. Dieser erste Band enthält fast 1000 Höhlen­
beschreibungen und ist damit die eindrucksvollste Demonstration der Forschungsergeb­
nisse dieses Arbeitsgebietes.
Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich
Auch im Arbeitsgebiet dieses Landesvereines, nämlich im Dachsteinhöhlenpark, nahm
der Dritte Internationale Kongreß für Speläologie 1961 einen mehrtägigen Aufenthalt.
Es traf sich, daß hier eben des 50. Jahrestages der Entdeckung dieser bedeutenden
Höhlensysteme gedacht wurde. Aus diesem Anlaß wurde ein Gedenkstein in Obertraun
feierlich enthüllt.
Eine Expedition in den Ahnenschacht im Toten Gebirge erreichte 336 m Ti ef e, mußte
aber vor einer 100 m tiefen Schachtfortsetzung umkehren. Die unerwartete Entdeckung
des riesigen Labyrinthes der Raucherkarhöhle, ebenfalls im Toten Gebirge, brachte den
oberösterreichischen Höhlenforschern eine lohnende Aufgabe, welche sie über einjahr-
zehnt beschäftigte und im Jahr 1966, dem der größten Aktivität, allein U km Längenzu­
wachs brachte.
Ein herausragendes Ereignis war 1962 ein Tauchvorstoß von G. TEIMER und W. FUCHS
in den Quelltopf des Pießlingursprungs - der größten Karstquelle der Ostalpen in
welchem unter extremen Schwierigkeiten eine Tiefe von 55 m erreicht wurde.
Im Toten Gebirge hatte die Verbandsexpedition in diesem Jahr das Elmhöhlensystem
zum Ziel, wobei unter anderem die Verbindung zwischen Kleinem und Großem Windloch
vermessen werden konnte.
1963 brachte neben den Forschungen in den bereits erwähnten Höhlen im bisher vernach­
lässigten Höllengebirge die Entdeckung der Hochlecken-Großhöhle. Die Forschungen in
der Hirlatzhöhle wurden wieder auf genommen und im folgenden Jahr auf die Obere
Brandgrabenhöhle ausgedehnt.
In der Raucherkarhöhle beginnt 1965 die Beteiligung von Ausländergruppen - hier Eng­
ländern - an der Forschung mit all ihren Problemen. Trotzdem brachte die Verbandsex­
pedition 1966 den eingangs erwähnten Längenzuwachs, und die Höhle erreichte eine Aus­
dehnung von 10,3 km.
Eine englische Gruppe unternahm 1967 einen ersten Vorstoß in den Ahnenschachl, dem
1968 eine Expedition folgte, der die Entdeckung eines in 300 m Tiefe ansetzenden Hori-
zontalsystemes gelang.
Im November konnten die deutschen Taucher J . HASENMAYER und A . WU NSCH in der
Koppenbrüllerhöhle den Syphon hinter dem "Bocksee" durchtauchen und tropfsteinge­
schmückte Räume entdecken.
1969 begann eine Eorschergruppe aus Bad Ischl, sich der Raucherkarhöhle anzunehmen,
und hatte 1970 - erstmals hier unter Verwendung von Steigklemmen - beachtliche Erfolge.
Die Ganglänge stieg auf 16,3 km. Neuvermessungen und Weiterforschungen in bereits
bekannte Höhlen brachten unter anderem eine Ganglänge von über 500 m im Großen
Knerzenloch im Höherstein bei Bad Ischl und über 800 m in der Plagitzerhöhle.
In diesem Jahr wurde in der Rettenbachhöhle bei Windischgarsten die zweite Art eines
echten Höhlenkäfers - Arctaphaenops muelleri - für Oberösterreich aufgefunden.
Das folgende Jahr brachte neben systematischer Katasterarbeit und Forschungen in
bereits erwähnten Höhlen bedeutende Entdeckungen in der Hochlecken-Großhöhle durch
Salzburger und ausländische Gruppen. Eine Schachtzone mit einem 300 m-Direktabstieg
war in den folgenden Jahren das Ziel oft geheimer Aktionen rivalisierender fremder
Gruppen, bis schließlich auch dieser Riesenschacht - "Sti erwascher" genannt - 1975
bezwungen wurde.
Mit Hilfe der nun auch von oberösterreichischen Forschern verwendeten Einseiltechnik
wendete man sich wieder vermehrt Tiefenvorstößen zu. Ein solcher in der Raucherkar­
höhle erbrachte eine neue Gesamttiefe von 727 m.
1973 erfolgte auch die Wiedereröffnung der Gassitropfsteinhöhle bei Ebensee. Dieser
Wiedererschließung hatte sich die dortige Sektion seit der Mitte der 60er Jahre mit
großem Elan gewidmet.

76
¡974 wurde in der Arzmäuer-Tropfsteinhöhle der dritte Höhlenkäfer im Arbeitsgebiet
_ Arctaphaenops helgae - gefunden.
Im Zuge von Höhlenschutzmaßnahmen konnten die Absperrungen in der Raucherkarhöhle
abgeschlossen werden.
Forschern der Sektion Hallstatt- Obertraun gelang der äußerst schwierige Zustieg zu
der in einer Wandflucht gelegenen Schönberghöhle und deren Erkundung auf mehrere
hundert Meter.
Im Spätherbst schließlich gelang dem Taucher L. KOSAR mit der Überwindung des
Syphons oberhalb des Pie ßlingquelltopfes ein lange erhoffter und Erfolg versprechender
Schritt. Er war dieGrundlage für die Arbeiten der Sierninger Forscher, die 1976 in
mühevoller Arbeit den Syphon so weit absenken konnten, daß er frei passierbar wurde,
bas Ergebnis war die Erforschung eines ca. 1 km langen, 100 m ansteigenden Höhlen­
teiles .
Pa die schon erwähnten, rivalisierenden französischen und belgischen Gruppen in der
Hochlecken-Großhöhle nur auf Tiefenrekorde aus waren und über die Höhle keine Pläne
und Unterlagen lieferten, begannen 1975 die oberösterreichischen Forscher mit der un­
dankbaren Nachvermessung, die allein oberhalb des 300 m-Schachtes 3 km Ganglänge
ergab.
Im Ahnenschacht forschten in diesem Jahr belgische Gruppen, wobei sich in 300 m Tiefe
jener folgenschwere Absturz eines Forschers ereignete, welcher die schwierigste Ber­
gungsaktion - durchgeführt vom österreichischen Höhlenrettungsdienst mit einer inter-
lational zusammengewürfelten Mannschaft - aus einer Schachthöhle in Österreich not­
wendig machte. Die Bergung des Verletzten - er hatte einen beidseitigen Beckenbruch
erlitten - dauerte 1 1/2 Tage.
;n der Raucherkarhöhle wurde die Verbindung zur Planer-Eishöhle entdeckt und ver -
nessen, was einen Stand von 19 km Gesamtganglänge erbrachte.
)as Jahr 1976 brachte im Toten Gebirge die Entdeckung ri esi ger Schachtsysteme, deren
Zusammenhänge und Ausdehnung zur Zeit noch nicht zu überblicken sind. Von Franzosen
(/urde der Kacherlschacht bis - 708 m, ein Jahr später der Trunkenboldschacht bis-854m
l iefe und 1978 ein weiterer Schacht im Feuertal-System bis über 600 m Tiefe befahren.
porschcrn des Landesvereins gelang nach einem Schachtabstieg in der' Saarstein-Eis-
jöhle, über 500 m Neuland in einer tieferen, teilweise eisführenden Etage zu entdecken,
j/omit sich die Ganglänge dieser Höhle auf 1 1/2 km erhöhte.
n diesem Bericht kommt gewiß die besonders schwierige Situation des Landesvereins
Ür Höhlenkunde in Oberösterreich zum Ausdruck, dessen Arbeitsgebiet von ausländi­
schen Forschergruppen förmlich überrannt wi rd, welche fast ausschließlich touristische
nteressen verfolgen und Tiefenrekorde anpeilen. Die Katasterführung ist mit der Iden-
[fizierung der Objekte - die Ausländer liefern meist aus Unkenntnis fälsche, manchmal
ogar absichtlich ungenaue Lageangaben - sehr belastet. Fehlende oder mangelhafte V e r -
lessungen in den Höhlen, Verständigungsschwierigkeiten und die als Informationsquelle
otwendigen Übersetzungen aus den ausländischen Klubzeitschriften lassen in diesem A r -
eitsgebiet das "Ausländerproblem" besonders schwerwiegend erscheinen.

Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg

üchdem dieser Verein wesentlich zu den Schlußveranstaltungen des 3- Internationalen


ongresses für Speläologie, zusammen mit der Fei er seines 50-jährigen Bestandes, bei-
etragen hatte und den Teilnehmern an den Exkursionen Gelegenheit geboten wurde, eini-
der schwierigen Riesenhöhlen dieses Forschungsgebietes zu besuchen, kam es auch
i der Folge zu aufsehenerregenden Entdeckungen. Die Salzburger Höhlenforscher hatten
-hon in der 1947 entdeckten Tantalhöhle in der ersten Forschungsphase bis etwa 1955
ionierarbeit auf dem Gebiete der Höhlenbefahrungstechnik geleistet. Hier wurden erst­

77
mals Perlonseile, Bohrhaken, Stiftensteige und Stahlseilbahnen verwendet, um die Weg
zu den tagfernen Höhlenbiwaks unter schweren Lasten mit einem annehmbaren Zei t- und
Kräfteaufwand bewältigen zu können. Diese Techniken zusammen mit dem günstigen Um­
stand, riesige, noch unerforschte Höhlensysteme sozusagen vor der Haustüre zu haben;
ermöglichten es den jungen Höhlenforschern, in diesem Gebiet Erfolg an Erfolg zu
reihen.
Nachdem schon 1957/58 die Nachbarhöhlen derTantalhöhle, Jägerbrunntrog-Sulzkar-
höhle (2 km Ganglänge) und der Ochsenkarschacht, erforscht wurden, gelang 1959 die
Entdeckung der Gruberhornhöhle. In dieser Höhle wurde bis 1970 intensiv weiterge­
arbeitet, und es ist dies die erste Riesenschachthöhle, die zuerst mittels alter Strick­
leitermethoden, ab 1969/70 aber mittels der neuen Seiltechnik befahren wurde. Dies
bedeutete sowohl den Beginn der großangelegten internationalen Zusammenarbeit, spe­
ziell mit polnischen Forschern, als auch den Beginn der Umstellung auf die neuen
Schachtbefahrungstechniken. In dieser Höhle wurde schließlich eine Tiefe von 854- m
er rei cht .
1971 - 1977 wurde die Erforschung der bereits in den 60er Jahren entdeckten Berger­
höhle und Platteneckhöhle im Nordabfall des Tennengebirges intensiviert. Es gelang,
eine Verbindung zwischen den beiden Höhlen zu finden, wodurch sich ein Riesensysiem
von derzeit 900 m Tiefe ergab.
Etwa ab 1965 setzten, besonders im Winter, konsequente Weiterforschungen im
Lamprechtsofen bei Lofer ein. Die Perfektionierung der Versicherungs- und Wegbau­
methoden ermöglichten es hier in einmaliger Weise, eine schachtartige Höhle, die über
dies noch wasserführend ist, von unten her zu erforschen. Es gelang auf diesem Weg,
bisher einen Höhenunterschied von 1024 m zu überwinden.
In den Jahren 1973 - 1975 wurde auch die Tantalforschung reaktiviert, und unter An­
wendung der neuen Techniken gelangen bedeutende Entdeckungen.
Ab 1976 führen die neuen Techniken zu einer neuen Art von Höhlenforschung und zu
einer Konzentration des Interesses an Schachthöhlen. Mil einer Bedeulungsslcigerung
der sportlich-alpinistischen Seite setzt sich auch in Salzburg eine internationale Ent­
wicklung durch. Gleichzeitig kommt es zu einem Ansturm ausländischer Forscher auT
dieses Arbeitsgebiet. Problematik und Wert einer solchen Entwicklung sind derzeit no<
kaum beurteilbar. Die neuesten Ergebnisse sind: Erforschung des Salzburgerschachtc
der Mondhöhle, des Wieserloches,des Petrefaktencanyons. Den letzten Höhepunkt sLell
der neue Tiefenrekord für Österreich im Schneeloch imTennengebirge dar, in welchen
im September 1978 eine Tiefe von 1030 m erreicht wurde.
Zur Unterstützung der Forschung wurden vi er Hütten errichtet, und zwar im Hagengeb
ge, Tennengebirge, am Hohen Göll und in den Leoganger Sleinbergen.
Daneben arbeiteten Vereinsmitglieder an karsthydrologischen Forschungsprogrammen
(Untersberg, Tennengebirge, Hagengebirge, Hoher Göll und Leogangcr Steinberge), a
Planung und Durchführung mit. Neben der kontinuierlichen Herausgabe einer eigenen
Klubzeitschrift wurde die Öffentlichkeit durch zahlreiche Fernseh-, Rundfunk- und
Zeitungsbeiträge über die Tätigkeit der Höhlenforschung informiert. Die Herausgabe
eines Höhlenkatasters als Schriftenreihe unter demTitel "Salzburger Ilöhlenbuch" wu:
in Angriff genommen, die ersten beiden Bände sind bereits erschienen.

Landesverein für Höhlenkunde in Tirol

Den Forschungen der Mitglieder dieses Vereines in der ersten Hälfte der 60er Jahre
es zu danken, daß die Excentriques-Höhle bei Imst und die Höhle beim Spannagelhaui
Naturdenkmälern nach dem Höhlenschutzgesetz erklärt wurden. Nach dem Ausscheid
einer Gruppe, die sich vorwiegend mit der Ausgrabung von Bodendenkmälern beschäft
hatte, dem Tod des altbekannten Forschers E . B I T Z A N im Jahre 1964 und dem Ausscfc
den von O. ENGELBRECHT aus der Vereinsleitung sowie schließlich dem 1966 erfolg
Ableben des Mitbegründers des Vereines, E. HANDL, verlagerte sich das Zentrum d«

78
Aktivität immer mehr von Innsbruck nach Wörgl. Dort wurden unter der Leitung von
V BÜCHEL neben der höhlenkundlichen Tätigkeit auch Lichtbildervorträge und geselli­
ge Zusammenkünfte organisiert, und es konnte dadurch eine Arbeitsgemeinschaft aufge-
baut werden, die das alte Vorhaben der Erschließung der Hundalm-Eishöhle für den
allgemeinen Besuch in Angriff nahm. Im September 1967 wurde die Jahrestagung des
Verbandes österreichischer Höhlenforscher organisiert und imZusammenhang damit
diese in 2000 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden zur ersten und einzigen Schauhöhle
Tirols ausgebaute Sehenswürdigkeit feierlich eröffnet. Seit damals werden von den
Vereinsmitgliedern in den Sommermonaten Führungen abgehalten, und es konnte inzwi­
schen dort auch eine Hütte als Stützpunkt für Höhlenführer, Vereinsmitglieder und für
Forschungszwecke errichtet werden. Diese Arbeiten banden wesentliche Kräfte des
Vereines, dessen Sitz durch Statutenänderung im Jahre 1975 von Innsbruck nach Wörgl
verlegt wurde.
Erst seit etwa 1972 wurden die Forschungsarbeiten in der Höhle beim Spannagelhaus
wieder aktiviert, die auf eine Ganglänge von ca. 1500 m erforscht wurde und damit das
größte derzeit bekannte Höhlensystem Ti rol s bildet. Daneben wird auch an der Erstel­
lung und Komplettierung des Höhlenkatasters für Ti rol gearbeitet. Dieim Jahre 1977
organisierte Verbandstagung der österreichischen Höhlenforscher bewies das große
Interesse und die aktive Tätigkeit der meist im Raum Wörgl ansässigen Vereinsmitglie­
der, die jedoch versuchen, durch enge Kontakte mit Studenten und Fachkräften der
Universität Innsbruck auch im Interesse einer wissenschaftlichen Richtung der Höhlen­
forschung zu arbeiten.

Der Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark und die übrigen


höhlenkundlichen Gruppen in diesem Bundesland

Im Bereich der Höhlenforschung in der Steiermark bestanden zwei Kristallisations­


punkte: der Raum von Graz mit dem traditionsreichen Sitz des steirischen Höhlenvereins
und das Gebiet von Bad Aussee, wo es seit 1936 eine Höhlenforschervereinigung gibt.
Der 3. internationale Speläologenkongre ß besuchte in seiner Vorexkursion in den Mit­
telsteirischen Karst ein Hauptarbeitsgebiet des Landesvereines. Dem Mitglied A. AUER
der Forschergruppe Ausseerland gelang im gleichen Jahr die Entdeckung eines hoch­
spezialisierten Höhlenpseudoskorpions erstmalig in Österreich. Dieser Fund gab Anstoß
bei den Forschungen dieser Gruppe in ihrem Arbeitsgebiet, das den Ostteil des Dach­
steins und den Süden des Toten Gebirges umfaßt, auch der Biospeläologie ein besonde­
res Augenmerk zuzuwenden. Tatsächlich gelangen in den folgenden Jahren weitere in­
teressante Funde blinder Höhlentiere.
Die Mitglieder des Landesvereines in Graz arbeiteten neben der katastermäßigen Erfas­
sung der Höhlen auch an Färbe- und Sporentriftversuchen, die unter der Leitung von
V. MAURIN und J. ZÖTL durchgeführt wurden. Von denForschungserfolgen des Jahres
1961 sei die Entdeckung des Verbindungsganges zwischen Frauenmauer- und Langstein­
tropfsteinhöhle besonders erwähnt. Die Absicherung dieses vonSchuttmaterial aus einem
Schlot bedrohten und zeitweilig durch dieses auch verlegten Durchstieges nahm längere
Zeit in Anspruch, wobei auch dieForschergruppen ausEisenerz und Mürzzuschlag wert­
volle Arbeit lieferten. Diese Verbindung bildete aber den Schlüssel für die großen Fo r­
schungserfolge in diesem Höhlensystem, in welchem eine Tiefe von 537 m erreicht und
ca. 18.500 m Gänge vermessen werden konnten. Bemerkenswert war auch der Abstieg
im Ochsenbodenloch auf der Teichalpe, wo man in einem 90 m tiefen Schacht bis 80 m
unter das Niveau des nahe vorbeifließenden Mixnitzbaches gelangte.
In Kapfenberg beschäftigte sich in dieser Zeit eine im Rahmen des Vereines für Vorge­
schichte und Höhlenkunde tätige Gruppe mit der Reorganisation und Durchführung des
Betriebes in der Rettenwandhöhle.
In den folgenden Jahren wurde im Landesverein in organisatorischer Hinsicht eine Än­
derung vorgenommen, das vorhandene Material gesichtet und die Katasterführung unter
V WEI SSE NSTE I NER auf neue Grundlagen gestellt. Dabei wurde festgestellt, daß die

79
ursprünglich vertretene Meinung, weite Gebiete wären hinsichtlich der Höhlenvorkom­
men bereits vollständig erfaßt, revidiert werden mußte. Gruppen, die zum Teil ihren
Sitz außerhalb von Graz haben, begannen erneut mit systematischen Forschungs- und
Vermessungsarbeiten in den verschiedenen bandesteilen. Auch eine gründliche Aufnah­
me in dem schon vielfach bearbeiteten Peggauer Höhlengebiet brachte noch neue Er­
gebnisse .
Von besonderem wissenschaftlichen Interesse war ein 1964 durchgeführter Vergleichs­
test karsthydrologischer Untersuchungsmethoden im Cebiet des Buchkogels bei Graz.
Karsthydrologische Arbeiten wurden auch im Schöckelgebiet vorgenommen, und es kam
diesen im Hinblick auf Pläne, dieses Areal , welches ein Einzugsgebiet für die Wasser­
versorgung bildet, für den Fremdenverkehr zu erschließen, allgemeine Bedeutung zu.
Ab 1965 rückte der Hochschwab immer mehr in das Interessengebiet der Vereinsarbeit.
In zahlreich durchgeführten Fahrten konnte eine Vielzahl von Höhlen- und Schachtein­
gängen festgestellt werden.
Den Ausseer Höhlenforschern gelangen weitere Nachweise von Höhlentieren. Knochen­
bergungen aus Höhlen wurden durchg eführt, und an der Präparierung sowie Aufstellung
von Fundmaterial im Heimatmuseum Bad Aussee bzw. bei gelegentlichen Ausstellungen
in Fremdenverkehrsorten wurde eifrig mitgearbeitet. 1966 konnte die nun als Sektion
Ausseerland im Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark organisierte Arbeitsge­
meinschaft ihr 30-jähriges Bestehen feiern; Mitteilungen werden nun in regelmäßiger
Folge publiziert. In den Arbeitsplan wird die kalastermä ßige Erfassung von Ritzzeich­
nungen aufgenommen.
Nach der Organisierung der Tagung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in
Gams imjahre 1968, in deren Zusammenhang die Höhlen dieses Gebietes untersucht wur­
den, erwuchs in den ] ahren 1969 bis 1971 den Mitgliedern des Landesvereines bei der
Erneuerung der Beleuchtungsanlagen in der Grasslhöhle sowie bei Beseitigung von
Hochwasserschäden in der Lurhöhle eine zusätzliche Aufgabe. In dieser Höhle wurde im
Dezember 1971 die Urne des verstorbenen Lurhöhlenforschers A. MAYER, seinem letz­
ten Willen entsprechend, beigesetzt. Von den Aktivitäten im Ausland sei die Teilnahme
von 5 Vereinsmitgliedern an der in diesem Jahre durchgeführten Großexpedition in die
50 km lange Höhle Ojo Guarena in Spanien erwähnt.
Die Forschungen gingen nun mit Schwerpunkt in den nördlichen Landesteilen weiter; in
Zeltweg und Liezen bildeten sich eigene Forschergruppen, ebenso führten die Forschun­
gen im Hochschwab zum Zusammenschluß einer Gruppe in Kapfenberg. Zur Publizierung
der Ergebnisse und besseren Verbindung zu seinen Mitgliedern begann nun auch der
Landesverein mit der Herausgabe eines Mitteilungsblattes.
Die interessanten Entdeckungen im Arbeitsgebiet der Sektion Ausseerland führten dazu,
daß einige wichtige Höhlen nach dem Naturhöhlengesetz geschützt werden sollten, und
die Mitglieder beteiligten sich rege an den dafür notwendigen Arbeiten. Ab 1972 treten
ausländische Forschergruppen in diesem Raum auf, die insbesondere im Toten Gebirge
Tiefenvorstöße in Schächten durchführen.
1974 organisierte der Landesverein die Jahrestagung der österreichischen Höhlenfor­
scher in Liezen, wobei auch eine höhlenkundliche Schau zur Aufstellung kam; die Sek­
tion Ausseerland war Gastgeber für die 2. Schulungs- und Diskussionswoche des V e r ­
bandes österreichischer Höhlenforscher.
Die weiterhin rege Tätigkeit der Mitglieder des Landesvereines und der Sektionen kann
anhand folgender Fakten demonstriert werden: Im steirischen Höhlenkataster sind bereits
mehr als 2000 Höhlen erfaßt, von denen ein gr oßer Teil auch vermessen ist; schon 1976
konnte erstmalig nach der Kompetenzänderung für den Höhlenschutz für das Schaffler-
loch am Zirbitzkogel die Erklärung zum Naturdenkmal erwirkt werden; einige fundreiche
Höhlen wurden in den letzten Jahren zum Schutz vor Plünderung abgesperrt, Höhlen­
reinigungsaktionen werden jährlich durchgeführt. Nach dem 1974 entdeckten Abstieg in
das Windloch-Kluftsystem gelangen auch in dieser altbekannten Höhle wichtige Neufor­
schungen, die auch Rückwirkungen auf die bisherigen Vorstellungen über die Höhlenent­
stehung haben. 1978 organisierte die Sektion Ausseerland die Jahrestagung des Verbandes

80
östori'cichischer Höhlenforscher in Bad Milierndorl , an die sich die 3- Schulungs- und
Diskussionswoche auf der Tauplitzalm anschloß. Die Zusammenarbeit des Landes­
vereines mit den Universitäten in Graz und die wissenschaftliche Betreuung von Dis­
sertanten auf dem Gebiet der Hydrologie und Geographie bilden einen weiteren wichtigen
Punkt der Aktivität, der im Interesse der Anerkennung der Höhlenkunde als Wissenschaft
und der Heranbildung eines fachlich geschulten Nachwuchses als besonders bedeutsam
angesehen werden muß. Die in diesem Zusammenhang gegebene kostenlose Bereitstel­
lung des von den Vereinsmitgliedern unter großen persönlichen Opfern erarbeiteten
Materials stellt jedoch ein noch ungelöstes Problem dar. Ebenso ist die Erstellung ent­
sprechender Bibliothekskarteien, für wissenschaftliche Auswertung unbedingt er f or der­
lich, eine zeitaufwendige Arbeit, für deren Verständnis und Anerkennung geworben wer­
den muß. Auch die Führung des Höhlenkatasters erfordert einen Einsatz, der nicht
attraktiv ist und nach außen hin unsichtbar bleibt, obwohl er die Grundlage für jede
systematische und fachliche Arbeit bildet. Es soll daher zum Abschluß des Tätigkeits­
berichtes besonders darauf hingewiesen werden.
In den letzten Jahren organisierten sich in Langenwang und St.Lorenzen im Mürztal
selbständige Vereine, die neben forscherischer Tätigkeit und Schulung ihrer Mitglieder-
auch das Interesse'der Bevölkerung ihres Gebietes für die Höhlenkunde zu wecken
versuchen und im Interesse des Höhlenschutzes wirken.

Die höhlenkundlich tätigen Vereine in Kärnten

Nach dem 2. Weltkrieg hatte sich im Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten sehr
bald eine "Fachgruppe für Karst- und Höhlenforschung" gebildet, die zum Sammelpunkt
der höhlenkundlich en Interessenten in diesem Bundesland wurde. Aus ihrer Tätigkeit
in den 50er Jahren sei die Erforschung, Ausgrabung der Sedimente und deren wissen­
schaftliche Auswertung sowie schließlich zusammen mit dem örtlichen Heimatverein die
Erschließung der Griffener Tropfsteinhöhle erwähnt. In den 60er Jahren standen, ent­
sprechend dem Fachgebiet des damaligen Leiters der Gruppe, W. GRESSEL, speläo-
meteorologische Beobachtungen im Vordergrund. In der Steiner-Lehmhöhle wurde eine
Versuchsanordnung für die Feststellung von Schwebestoffen in der Höhlenluft installiert,
und es wurden jahrelange Beobachtungsserien vorgenommen. Weiters erfolgten foto­
grafische Dokumentationsarbeiten. Räumlich erstreckten sich diese Arbeiten insbeson­
dere auf das Gebiet von Villacher Alpe, Obir, Petzen und Matzen, wobei auf letzterem
Berg die altbekannten interessanten Frostboden genauer untersucht wurden, ln den Jah­
ren 1970/71 konnten neue Schächte im Obirmassiv gefunden und bis auf 230 m Tiefe
befahren werden. Die"Fachgruppe" hat ihren Sitz in Klagenfurt.
Höhlenforscher aus Villach gründeten 1969 den Landesverein für Höhlenkunde in Kärnten,
Dieser begann auch ein eigenes Mitteilungsblatt herauszugeben und beschäftigte sich mit
der Erstellung eines Höhlenkatasters für dieses Bundesland. Neuentdeckungen gelangen
im Eggerloch, doch gingen trotz immer wieder durchgeführter Kontrollen die Zerstörun­
gen an den Sinter- und Tropfsteingebilden der Höhle weiter, sodaß diese heute ein
trauriges Beispiel für Höhlenvandalismus bildet.
Während die Mitglieder der P'achgruppe für Karst- und Höhlenforschung im Naturwissen­
schaftlichen Verein für Kärnten 1973 mit einem 320 m tiefen Abstieg im Altenberghöhlen­
system einen neuen Tiefenrekord in ihrem Arbeitsbereich verzeichnen konnten und der
Leiter der Gruppe , W. GRESSEL, durch Vorlesungen an der Universität Salzburg sowie
bei Kongressen auf dem Gebiet derSpeläometeorologie und Speläotherapie fachlich tätig
war, wandten sich die Mitglieder des Landesvereines für Höhlenkunde in Kärnten in den
felgenden Jahren der touristischen Schulung zu. Schon 197Z konnten sie zusammen mit
ausländischen Forschergruppen im Ahnenschacht im Toten Gebirge (Oberösterreich) eine
Tiefe von 612 m erreichen.
Seit 1976 betätigt sich auch die Ortsgruppe Villach des TV "Die Naturfreunde" auf höh-
lenkundlichem Gebiet, indem sie an der Wiedererschließung der Villacher Naturschächte
arbeitet. Die Fachgruppe für Karst- und Höhlenforschung im Naturwissenschaftlichen
Verein für Kärnten führt Forschungen vor allem im Gebirgsstock des Obir durch; auch
>m Gailtal wurden neue Höhlen entdeckt.
LITERATURVERZEICHNIS
zusammengestellt von K.H. Hochschorner

Das nachfolgende Verzeichnis enthält eine Auswahl des wichtigsten Schrifttums


über die Geschichte der Karst- und Höhlenforschung. Berücksichtigt sind dabei
sowohl historisch interessante Arbeiten als auch Arbeiten zur Geschichte selbst,
wobei vor allem jene Monographien und Aufsätze aufgenommen wurden, die der
vorliegenden Publikation als Grundlage dienten. Für die am häufigsten vor­
ko mme nd e n Z e its c h r ift e n tit e l fanden folgende Abkürzungen Verwendung:

Mitt. f. Hk. M itteilungen für Höhlenkunde (Graz)


S peI. Jb. SpeIäoIogisches Jahrbuch (Wien)
S peI. Mon. SpeIäoIogisehe Monographien (Wien)
Mitt. u. H. Kf. M itteilungen über Höhlen- und Karstforschung
(Berlin - s ’ Gravenhage)
Zs. f. K. u. Hk. Z e its c h r ift für Karst- und Höhlenkunde (Berlin)
Zs. d. Du OA V Z e its c h r ift des Deutschen und Österreichischen
Alpenvereines (Wien)
Mitt. d. Geogr. Ges. M itteilungen der Geographischen Gesellschaft
Wien (Wien)
Mitt. d. Anthrop. Ges. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft
in Wien (Wien)
Petermanns Geogr. Mitt. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes'
Geographischer Anstalt (Gotha)
Jb. d . k. k. geo I . RA Jahrbuch der k.k. geologischen Reichsanstalt
(Wien)
OHZ Österreichische HochschuIzeitung (Wien)

ABEL, G. (1933) Die w irtsch a ftlich e Bedeutung der Höhlen Salzburgs, einst und
je t z t . In: Salzburger Wacht, Jg. 1933 (Salzburg).
ABEL, G. (1976) Höhlenforschung ein st in alten Bildern. In: Mitt. d. Verbandes
der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V ., 22 (2) (München). 61 63.
ABEL, 0. (1922): U rw eltliche Höhlentiere (= Gemeinverständliche höh I e n k u n d I i c h e
Vorträge, H. 4) (Wien).
ABEL, 0. (1929/31) Die erste Beschreibung der Drachenhöhle durch Carl Gustav
Heraeus aus dem Jahre 1719. In: Spei. Jb., X./Xll. Jg. (Wien) 98 103.
ABEL, 0. (1931) Geschichte der Drachenhöhle. In: ABEL, 0. KYRLE, G. (1931)
(Wien). 81 97.
ABEL, 0. KYRLE, G. (Hrsg.) (1931): Die Drachenhöhle bei Mixnitz (= Spei Mon.,
Bde. VII IX) (W ien).
ABRAHAMCZI K, W. (1955) Franz Mühlhofer t In: Die Höhle, 6 (2) (Wien) 29 32.
ABS0L0N, K. (1899) Über die Fauna der Höhlen des mährischen Devonkalkes. In:
Zoologischer Anzeiger, Bd. XXII (L eip zig ).
ABS0L0N, K. (1912) Führer durch den mährischen Karst und seine Höhlen (Brünn).
ABS0L0N, K. (1970) Moravsky kras (Praha).
AGAPIT0, G. (1802) La grotta di Corgnale (T r ie s te ).
AKTEN des Dritten Internationalen Kongresses für Speläologie (1961 1966) (Wien).
ALKER, A. (1972) Der Landesverein für Höhlenkunde in der Steiermark 1947 1953.
n: Mitt. d. Landesvereines für Höhlenkunde in der Steiermark, 1 (2) (Graz).
26 28.
-,1' JDRE, Ch.K. (1804) Uebersicht der Geb i r g s f o r m a t i on und besonders der Ueber-
gangsformation in Mähren. Zugleich als Leitfaden für denkende und forschende
Besucher der mährischen Kalkhöhlen. In: P atriotisch es Tageblatt, Nr. 66/67
Brünn) 913 941
ANDRICH, A. (1940) Zehn Jahre Höhlenforschung in Mariazell In: Mitt. H.
u. K f ., Jg. 1940/H. 1 ( s ' Gravenhage). 11 - 19.
ANGER MAYER, E. (1915/19) Nachruf für die im Kriege gefallenen Höhlenforscher
Alexander v. Mörk und Her mann Rihl. In: Mitt. f Hk., 8 - 1 2 (1) (Graz). 3 - 6 .
ANGER MAYER, E. (1922) Das Höhlenmuseum des Landes Salzburg in Hellbrunn. In:
Die Höhle in Sport, Wissenschaft und Kunst (1922) (München). 39 42.
ANGER MAYER, E. (1932/33) Geschichte der Höhlenforschung in Salzburg. In: Spei.
J b ., X III./XIV. Jg. (W ien). 1 12.
A NGER MA YER, E. (1950) De m Andenken eines großen Hö h I e n f o r s c h e r s . Gedenkblatt
für Ing. Walter Czoernig-Czernhausen. In: Die Höhle, 1 (3) (Wien). 33 44.
A NGER MA YER, E. (1951) Eine Jubiläumsfeier: V ierzig Jahre Landesverein für
Höhlenkunde in Salzburg. In: Die Höhle, 2 (4) (Wien). 64 65.
A( NGERMAYER), E. (1954) Hofrat Hans Hofmann-Montanus t. In: Die Höhle, 5 (3/4)
(W ien). 75.
ANGER MAYER, E. (1961 a) Höhlenforschung im Lande Salzburg. In: ÖHZ, 13 (13)
(Wien). 11.
A NGER MA YER, E. (1961 b) Zur Geschichte der Höhlenkunde und Höhlenforschung in
Salzburg. In: Mitt. d. G esellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 101
(Salzburg). 189 220.
ANGER MAYER, E. CZOERNIG, W. OEDL, R. WETTSTEIN, 0. et al (1926) Die
Eisriesenwelt im T e n n e n g e b i r g e (Salzburg) (= Spei Mon., Bd. VI) (Wien).
ANGERMAYER- REBENBERG, E. - siehe A NGERMAYER, E.
A N ON Y M (1908): Kurze Übersicht über die T ä tigk e it des Vereines s e it seiner
Gründung am 30. Oktober 1907. In: Mitt. f. Hk., 1 (1) (Graz). 9 -10.
A N ON Y M (1910): Sektion Semmering des Vereines für Höhlenkunde. In: Mitt. f.
Hk., 3 (2) (Graz). 7 8.
A N ON Y M (1911 a) Erster österreich isch er Speläologenkongreß in H a llsta tt. In:
Mitt. f . Hk., 4 (3) (G ra z). 15 17.
A N ON Y M (1911 b) Gründung der Sektion Oberösterreich des Vereines für Höhlen­
kunde in Österreich. In: Mitt. f. Hk., 4 (3) (Graz). Beilage, 8.
A N ON Y M (1911 c) Gründung einer Sektion Salzburg des Vereines für Höhlenkunde
in Österreich. In: Mitt. f. Hk., 4 (3) (Graz). Beilage, 9 10.
A N ON Y M (1923) Die Gründung der SpeIäoIogisehen Gesellschaft in Wien. In:
Spei. Jb., IV. Jg. (Wien). 1 - 13.
A N ON Y M (1938) Die Forschungen Ma x Brunei los im T a n n e b e n g e b i e t . In: Mitt. f.
Hk., N.F. 30 (1) (Graz) 1 3.
A N ON Y M (1941) Neuordnung der großdeutschen Höhlen- und Karstforschung vom
11. V III. 1938. In: Zs. f. K. u. Hk., Jg. 1941/H. 3 - 4 (B erlin ). 81 87.
AUER, A. (1966) Eine Bilanz über die T ä tigk e it der Sektion Ausseerland des
Landesvereines für Höhlenkunde in der Steiermark s e it ihrer Gründung. In:
Mitt. d. Sektion Ausseerland des Landesvereines für Höhlenkunde in S te ie r­
mark, 4 (3) (Bad Aussee). 25 27.
AUER, A. (1972 1973) Beiträge zur Geschichte der Höhlenforschung im s t e i ­
rischen Salzkammergut. In: Mitt. d. Sektion Ausseerland des Landesvereines
für Höhlenkunde in Steiermark, 11 (2) bis 12 (4) (Bad Aussee).
AUER, A. (1976) Othmar Schauberger 75 Jahre. In: Die Höhle, 27 (3) (Wien).
127 130.

BARTA, J. (1961) Zur Problematik der Höhlensiedlungen in den slowakischen


Karpaten. In: Acta Carpatica, Jg. 1961/H. II ( o . O . ). 5 39.
BAUER, F. (1961) Die Karstuntersuchungen des SpeIäoIogisehen Institutes und
ihre w irtsch aftlich en Aspekte. In: ÖHZ, 13 (13) (Wien). 5.
BAUER, F. (1963) In me r h o r i a m Rudolf Saar. In: Die Höhle, 14 (4) (Wien). 109
1 13.
BAYER, 0. (1961) Die sta a tlich -a dm in istrative Lenkung des Karst- und Höhlen­
wesens durch das Bundesministerium für Land- und Forstw irtschaft. In: Ö HZ ,
13 (13) (Wien). 4.

8c
BEL, M. (1723): Hungariae antiquae et novae prodromus ( N o r im b e r g a e ).
BERR, E. HASSINGER, H. (1902) Das Geldloch im Ötscher. In: Zs. d. DuÖAV,
Bd. XXXIII (W ien). 117 149.
BERTARELLI, L.V. BOEGAN, E. (1926) Duemila Grotte. Quarant' anni di
esplorazioni nella Venezia Giulia (Milano).
BOCEK, A. (1922) Moravsky kras (Praha).
BOCK, H. (1911) Die Höhlenforschung in Österreich. In: Mitt. f. Hk., 4 (4)
(Graz). 1 8.
BOCK, H. (1913 a) Ein Museum für Höhlenkunde in Österreich. In: Mitt. f. Hk.,
6 (1) (G ra z ). 1 6.
BOCK, H. (1913 b): Der Karst und seine Gewässer. In: Mitt. f. Hk., 6 (3) (Graz).
1 23.
BOCK, H. (1928): Das Lurloch in der Steiermark. In: Mitt. H. K f .,
Jg. 1928/H. 3 (B e rlin ). 65 81.
BOCK, H. (1938) Die Fledermaushöhle in der Tonionalpe. In: Mitt. H. u. K f .,
Jg. 1938/H. 3 ( s ' Gravenhage). 65 82.
BOCK, H. LAHNER, G. - GAUNERSDORFER, G. (1913) Höhlen im Dachstein und ihre
Bedeutung für die Geologie, Karsthydrograpti ie und die Theorien über die
Entstehung des Höhleneises (Graz).
BOEGAN, E. (1921) La grotta di Trebiciano (T r ie s te ).
BOEGAN, E. (1938): II Timavo (T r ie s te ).
BRAND, H. (1941) Er I ä u t e r u n g e n zur Neuordnung der Karst- und Höhlenforschung
für Großdeutschland und die angegliederten Gebiete. In: Zs. f. K. u. Hf.,
Jg. 1941/H. 3 - 4 (B e rlin ). 87 - 92.
BUCKLAND, W. (1823): Reliquiae Diluvianae, or observations on the organic re­
mains contained in caves, fissu res, and dilu vial gravel, and other geological
phenomena, a ttestin g the action of an universal deluge (London).
BUNDESGESETZ vom 26. Juni 1928 zum Schutze von Naturhöhlen (= BGBl. 169/1928)
(W ien).

COSTA, E.H. (1857) Denkbuch der Anwesenheit Allerhöchst Ihrer Majestäten


Franz Joseph und Elisabeth im H e r z o g t h u m e Krain (Laibach).
COSTA, E.H. (1858): Die Adelsberger Grotte (Mit einem Situations-Plane der
-Grotte) ( La i b a c h ) .
C R A MME R , H. (1899) Eishöhlen- und Windröhren-Studien . In: Abhandlungen der
k.k. Geographischen G esellsch aft in Wien, Bd. I (Wien) 15 76.
C R A MME R , H. - SIEGER, R. (1899): Untersuchungen in den Ötscherhöhlen. In:
Globus, Bd. LXXV (Braunschweig). 313 335.
CUVIER, G.L. (1812): Recherches sur les ossements fo s s ile s des quadrupèdes
( P a r i s ) .
CVIJIC, J. (1893) Das Karstphänomen. Versuch einer morphologischen Mono­
graphie (= Geographische Abhandlungen, 5 (3)) (Wien).
CZOERNIG, W. (1926) Die Höhlen Salzburgs und seiner Grenzgebiete (= Spei Mon.,
Bd. X) ( Sa I z b u r g ) .
CZOERNIG, W. (1941): Beiträge zur Geschichte der Ötscherhöhlen. In: M itt. ü.
H. u. Kf., Jg. 1941/H. 1 - 2 (B e rlin ), 21 24.
CZOERNIG-CZERNHAUSEN, W. - siehe CZOERNIG, W.

DAWKI NS, W. B. (1876): Die Höhlen und die Ureinwohner Europas ( L e i p z i g / H e i de I b e r g )


DROPPA, A. (1959) Demänovske jaskyne (B ra tisla va).
DUDI CH, E, (1932) B io lo gie der Aggteleker Tropfsteinhöhle Baradla (= Spei. Mon.,
Bd. X I II) (Wien).
D WO R S C H A K , P. (1926/28): Münzfunde in österreichischen Höhlen. In: Spei. Jb.,
VI I . / I X . Jg. (Wien). 79 81 .

84
l HRENBERG, K. (1955) Zur speIäoIogisehen Forschung in Österreich, in: Mitt
der Bundeshöhlenkommission beim Bundesministerium für Land- und Forst­
w irtsch aft, Jg. 19 5 3 / H . 2 (= Protokoll der 8. ordentlichen Vollversammlung
vom 12. bis 14. März in Wien, 2. T e il) (Wien). 17 24.
EHRENBERG, K. (1958) Über Speläologie und Aufgaben speIäoIogischer Forschung
in Österreich. In: Die Höhle, 9 (1) (Wien). 10 14.
EHRENBERG, K. (1961): Die Bedeutung Österreichs für die Entwicklung der
Speläologie. In: ÖHZ, 13 (13) (Wien). 3.
EHRENBERG, K. (1962 a) Über Grenzen und Gliederung der Speläologie. In: Die
Hö h l e , 13 (1) (Wien). 11 19.
EHRENBERG, K. (1962 b) Georg Kyrles Wirken als Speläologe und für die Speläo­
logie. In: Die Höhle, 13 (2) (Wien). 33 39.
EHRENBERG, K. (1962 c) Die Salzofenhöhle (Bad Aussee).
EHRENBERG, K. (1963) Aus Österreichs speIäoIogischer Forschung s eit 1945. In:
Akten des Dritten Internationalen Kongresses für Speläolog e, Bd. I (Wien).
95 100.
EHRENBERG, K. (1970) Die Grabungen in der'M ixnitzer Drachenhöhle und ihre
Bedeutung für die Speläologie im Rückblick nach 50 Jahren. In: Die Höhle,
21 (4) (Wien). 149 - 154.
Die EISRIESENWELT im T e n n e n g e b i r g e (Salzburg) (1926) (= Spei Mon., Bd. VI)
(W ien).
ENGELHART, A. (1828) Prachtwerke der Unterwelt; das ist: F r e s c o - G e m ä h I de
a lle r Merkwürdigkeiten, Seltenheiten und Sehenswürdigkeiten, die
unter der -Erde entdeckt worden sind (Wien).

FINK, M. H. (19/7) Der erste b b I iographisehe Hinweis auf die Erforschung der
Ötscherhöh Ie n . In: Die Höhle, 28 ( 4 ) (Wien). 120 121.
FINK, M.H. HART MANN, H; und W. (Red.) (1979) D ie Höhlen Nied e rö sterreich s,
Bd. 1 (= W issenschaftliche Beihefte zur Z e its c h r ift "Die Höhle", H. 28)
(Wien)
FRITSGH, (1974 f f ) Die Geschichte der Höhlenforschung in O berösterreich .
In: Mitt. d. Landesvereines für Höhlenkunde in Oberösterreich, 20 (2) und
foIgende (Linz)
FRüHWI RTH, o . (1884) Die Praxis der Höhlenforschung. In: PeTermanns Geogr.
Mi l - 30 (8) ( G o t h a ) .. 2 9 7 300.
FUGGER, (I686) Beobachtungen in den Eishöhlen des Untersberges. In: Mitt.
a. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 28 (Salzburg). 65 164.
FUGGl E. (1891 1893) E i s h ö h l e n und Windröhren;I III In: Jahrbuch der
K.k. Oberrealschule S a l z b u r g , Bde. XXIV, XX V und XXVI (Salzburg).

GAFFAREL, J. (1u54) Le monde sousterrain (Paris) Fragment; Bibliothèque


N c t i o n a I .R 3 0 8 3 .
GESETZ vom 21 April 1913, betreffend die Gewinnung phosphorsäurehäItiger, für
Düngungszwecke verwendbarer S to ffe (= R GB l 161/1918) (Wien)
GÖT. Z I N G E R , G. (1919) Die Phosphathöhle von Csoklovina in Siebenbürgen. In:
Mi f t ü. Geogr. Ges., Bd. 62 (Wien) 304 333.
GöTZINGLR, G. (192o) Die Phosphate in Österreich. In: Mitt d. Geogr. Ges.,
Bd. o6 (Wien). 12o 156.
GöTZINGLR, G-. (l92o/2S a) Zur Erinnerung an Adolf.Mayer, den Pioniér der
steirischen Hö h I e n f o r s c h u n g . In: Spei Jb., VII./IX . Jg. (Wien) 6 7
GöTZINGLR, G. (192o/28 b) Die Phosphatvorräte in Österreich. In: Spei Jb.,
VI I . / I X . Jg . (Wien) 93 102.
GR U N D, 4. (1905) Die Karsthydrographie. Studien aus Westbosnien (= G e o g r a p h i s e h e
Abhandlungen, 7 ( ' ) ) (Leipzig)
GÜTTENBERGER, H. ( 1 '‘ E S ) Die E ; ns edler in Geschichte und Sage (Wien)

8F
HABE, F. (1953); Hundert Jahre Höhlenforschung im klassischen Karst In: Die
Höhle, 4 (4) (Wien). 53 56.
HABE, F. (1968): Vodniska literatu ra Postojnske jame (Die Höhle von Postojna
im Lichte ihrer Führer I i t e r a t u r ). In: Nase jame, H. 10 (Lju bljana). 15 32.
HAIN, J. (1672) De Draconum Carpathicorum cavernis (L ip sia e).
HA MA N N , 0. (1896) Europäische Höhlenfauna (Jena).
HEGER, E. (1955): Kyselaks Höhlenfahrten im Jahre 1825. Ein Beitrag zur Ge­
schichte der Höhlenforschung in Salzburg. In: Die Höhle, 6 (4) (Wien). 65-67.
HELL, M. (1951) U rgesch i c h t I iche Wohnhöhlen im Lande Salzburg. In: Die Höhle,
2 (4) (Wien). 54 62.
HELLBACH, R. (1869) Der kundige B egleiter in die Hermannshöhle und deren nächste
Umgebungen (Wien).
HELLER, F. (1941) Zur Neuordnung der deutschen Höhlenforschung. In: Zs. f
K. u. Hk., Jg. 194 1 / H . 3 - 4 (B e rlin ). 92 93.
HELLER, H. (1924): Höhlensagen aus dem Lande unter der Enns (Wien)
HELMI CH, F. (1929/31) Eine Samml ung a lt e r Höhlenbeschreibungen. In: Spei Jb.,
X ./ X lI. Jg. (W ien). 71.
HERAEUS, C.G. (1721) Relation de ce, qui se trouve de remarquable dans une
grande caverne de la S tyrie supérieure. In: Inscriptiones et symbola varii
argumenti ( N o r im b e r g a e ). 345 - 356.
HERAEUS, C.G. (1722): De ossum petrefactorum ortu diluviano (o .O .)
HERTOD-TODTENFELDT, F.J. (1669) Tartaro-Mastix Moraviae, per quam rariora ac
admiranda in faecundo hujus regionis gremio effusa (Viennae)
HETZER, K. (1934/36): Nachrichten über Karsterscheinungen aus dem Altertum. In:
Spei Jb., XV./XVII. Jg. (Wien). 80 81
HOBELSPERGER, *A. (1913) Höhlenforschung. In: Urania, 6 (1b) (Wien) 265 269.
H0CHSCH0RNER, K.H. (1979) 100 Jahre 'Verein für Höhlenkunde Wien' In:
ÖH Z , 31 (4) (Wien). 14.
HOFER, H. (1954) Zur Erforschungsgeschichte der Dürntaler Tropfsleinhöhlen.
In: Die Höhle, 5 (2) (Wien). 26 29.
HOFMANN- MONTANUS, H. (1948) Berge einer Jugend (Wien).
HOFMANN- MONTANUS, H. PETRITSCH, E.F (1951) Die Welt ohne Licht Höh I e n -
forscher und Höhlengänger in Tragödien und Abenteuern (Regensburg)
H O H E N WA R T , F. (1830) Wegweiser für die Wanderer in der berühmten Adelsberger
und Kronprinz Ferdinands-Grotte bey Adelsberg in Krain ( Wi e n / L a i L a c h )
Die HÖHL E in Sport, Wissenschaft und Kunst (1922) (München)
HÖHLENFORSCHUNG n der Steiermark (1972) (= Schild von S feier, Kleine Schriften,-
H. 12) (Graz).

I LM I NG, H. (1969) Höhlen und Burgen. In: Actes du IVe Congres aiional de
Spéléologie en Yougoslavie, Bd. 4 - 5 (Lju bljana). 333 337

JOSEPH, G. (1882) Systematisches Verzeichnis der in den Tropfsteingrotten


Krain einheimischen Anthropoden nebst Diagnosen der vom Verfasser entdeckten
und bisher noch nicht beschriebenen Arten. In: Berliner EntomoIogisehe Z e it ­
sch rift, Bd. 25 (B e rlin ).
JURENDE, K. (1809): Die mährischen Kalkhöhlen. In: Mährischer Wanderer, Bd. I
( Brünn).
JURENDE, K. (1835) Die Wunder der Unterwelt Schilderung merkwürdiger Höhlen,
Grotten, Felsendurchbrüche, Labyrinthe und Hypogeen und Katakomben. In:
Mährischer Wanderer, Bd. XXIV (Brünn) 61 101

KATZER, F. (1909): Karst und Karsthydrographie (Sarajevo).


KIESLING, E. (1961) Aufgaben und Tä tigk eit des BundesdenkmaIamtes Höhlen­
angelegenheiten. In: Ö HZ , 13 (13) (Wien) 4.
KI NDERMANN, J.K. (1799) H istorischer und geographischer Abriß des Herzogthums
Steyermark (Graz)

86
KIRCHER, A. (1664) Mundus subterraneus (Amsterdam).
KIRCHER, A. (1678) Mun dus subterraneus, 2. erw. Aufl. (Amsterdam).
KLAPPACHER, W. MAIS, K. (Red.) (1975) Salzburger Höhlenbuch, B d . 1 (= Wissen­
sch a ftlich e Beihefte zur Z e its c h r ift "Die Höhle", H. 23) (Salzburg).
KLAPPACHER, W. KNAPCZIK, H. (Red.) (1977): Salzburger Höhlenbuch, Bd. 2
(Salzburg).
KLEBEL, E. (1931) A lte Inschriften und Wappen. In: ABEL, 0. KYRLE, G. (1931)
(Wien). 98 105.
KNEBEL, W. (1906) Höhlenkunde. Mit Berücksichtigung der Karstphänomene (Braun-
schwe i g ).
KOLENATI, F.A. (1857) Exkursion in die Hermannshöhle bei Kirchberg a. W. in
Steiermark. In: Wiener EntomoIogisehe Monatsschriften, Bd. 1 (Wien). 133-135.
KONZEPT für die Forschung auf dem Gebiet der Karst- und Höhlenkunde (Speläologie)
in Österreich (1975) (Wien).
K(RAUS), F. (1879) Zur Geschichte der Höhlenforschung. In: Neue Freie Presse,
N r. 5506 (Wien). 4.
KRAUS, F. (1894) Höhlenkunde. Wege und Zweck der Erforschung unterirdischer
Rä ume (Wien).
KRENNER, J.A- (1874) Die Eishöhle von Dobschau (A dobsinai jegbarlang) (Budapest).
KR I Z , M.L. ( l1 8 6 7 ) Der verlä sslich e Führer in die romantischen Gegenden der
devonischen Kalkformationen in Mähren (Brünn).
KR I Z , M. (1883) Der Lauf der unterirdischen Gewässer in den devonischen Kalken
Mährens. In: Jb. d. k.k. geol. RA, Bd. 33 (Wien). 253 278.
KR I Z , M. (1889 a) Kö I na a Kostelik (Brünn).
KRIZ, M. (1889 b) Vorlage von geschnitzten und gezeichneten Funden aus diluvialen
Schichten der Höhlen KuI n a und Kostelik in Mähren. In: Mitt. d. Anthrop. Ges.,
1_9 (6) (Wien). 114 118.
KR I Z , M. (1893) Die Höhlen in den mährischen Devonkalken und ihre Vorzeit. In:
Jb. d. k.k. geol. RA, Bd. 41 (Wien). 463 - 626.
KUBACSKA, A. (1929) Die ersten Höhlenkarten und P r o file in Ungarn. In: Mitt.
H. u. Kf., Jg. 1929/H. 3 (B e rlin ). 103 111.
KYRLE, G. (1919) Aufgaben der Höhlenkunde. In: M itt. d. Geogr. Ges., Bd. 62
(Wien). 360 373.
KYRLE, G. (1922) Allgemeine Höhlenkunde (= Gemeinverständliche höh I e n k u n d I i c h e
Vorträge, H. 1) (Wien)
KYRLE, G. (1923) Grundriß der theoretischen Speläologie (= Spei. Mon., Bd. I)
(W ien).
KYRLE, G. (1924/25) Ostalpine Karsthöhlen und ihre Erforschung. In: Spei. Jb.,
V./Vl. Jg. (Wien). 63 - 70.
KYRLE, G. (1928) Kombinierte Chlorierung von Höhlengewässern (= Spei Mon.,
Bd. XII) (W ien).
KYRLE, G. (1929/31) Das österreich iseh e Naturhöh Ie n g e s e t z . In: Spei. Jb.,
X ./ X lI. Jg. (W ien). 1 23.
KYRLE, G. (1931) Die Entwicklung der Höhlenkunde in Österreich s e it 1919. In:
Mitt. d. Geogr. Ges., Bd. 74 (Wien). 346 352.
KYSELAK, J. (1829) Skizzen einer Fußreise durch Oesterreich, Steiermark,
Kärnthen, Salzburg, Berchtesgaden, Tirol und Baiern nach Wien, nebst einer
romantischen pittoresken Darstellung mehrerer Ritterburgen und ihrer Volks­
sagen, Gebirgsgegenden und EisgIätschern auf dieser Wanderung, unternommen
im J a h r e 1825 von Josef Kyselak (Wien).

LAHNER, G. (1950) Unserem Verband zum G eleite. In: Die Höhle, 1 (1) (Wien). 1 - 2 .
LAPAJNE, St. (1905) Aus der Chronik der Adelsberger Grotte (Laibach).
LITERATUR-ANZEIGER (1879 1880) (Wien).
L OHMA NN , H. (1895) Das Höhleneis unter besonderer Berücksichtigung ein iger Eis­
höhlen des Erzgebirges (Dresden).
LUBLINSKI, I (1935) Die Höhle im M y t h o s . In: Mitt H. Kf Jg. 1935/H. 1
( s 'Gravenhage) 17 1

87
MA K O WS K Y , A. RZEHAK, A. (1903) Führer in das Höhiengebier von Br" (Brünn).
MARINITSCH, M.J. (1896) La Kacna jama. In: Bulletin de la Société de Spéléo­
logie, Jg. 1896 (Rennes). 80 86.
MARINITSCH, M.J. (1904) La Grotte des surprises a Saint-Canzian. In: Bulletin'
et Mémoires de la Société de Spéléologie, Jg. 1904 (Rennes). 97 100.
MARK0VITS, A. (1933): Die Ö sterreichische SpeIä o I o g i sehe Griechenlandexpedition.
Mltt. ü. H. u. Kf., Jg. 1933/H. 1 (B e rlin ). 30 - 33.
MARTEL, E.A. (1894) Les abîmes (Pa ris).
MAUCCI, W. (1963) In memoriam Antonio Frederico Lindner. In: Akten des Dritten
Internationalen Kongresses für Speläologie, Bd. II (Wien). 289 290.
MAURI N, V. (1962): Oberbaurat D ipl.Ing. He r mann Bock 80 Jahre a lt. In: Die Höhle,
13 (4) (Wien). 91 95.
MAURI N, V. ZÖTL, J. (1959) Die Untersuchung der Zusammenhänge unteri rdischer
Wässer mit besonderer Berücksichtigung der Karstverhältnisse (= S teirisch e
Beiträge zur Hydrogeologie, H. 9) (Graz).
MO R T O N , F. (1922) Höhlenpflanzen (= Gemeinverständliche höh I e n k u n d I i c h e Vor­
träge, H. 6) (W ien).
MO R T O N , F. (1961) Höhlenbotanik in Österreich. In: ÖHZ, 13 (13) (Wien). 9.
MO R T O N , F. - G A MS , H. (1925) Höhlenpflanzen (= Spei. Mon., Bd. V) (Wien).
MOSER, L.K. (1889) Die Eishöhlen des Tarnowaner und Birnbaumer Waldgebirges.
In: Zs. d. DuÖAV, Bd. XX (Wien). 351 368.
MOSER, L.K. (1899) Der Karst und seine Höhlen (T riest)
MOSER, L.K. (1912): Einst bewohnte Felshöhlen im ö s t e r r e i c h i s c h e n Litorale.
In: Globus, Bd. XCIX (Braunschweig).
MO S E R , M. (1968): Schachthöhlen als Kult- und Opferstätten. In: Die Höhle,
19 (1) (W ien). 6 20.
MOTT L, M. (1940) 400 Jahre Höhlenforschung in Ungarn (1549 1949). In:
Bar I a n g v i Iag, 9 (4) (Budapest). 76 80.
MOTT L, M. (1953): S teirisch e Höhlenforschung und Menschheitsgeschichte. In:
Mitt. d. Mus e ums für Bergbau, Geologie und Technik am Landesmuseum Joanneum,
Jg. 1953/H. 8 (Graz).
MRKOS, H. (1962) Fledermausbeobachtungen in der Hermannshöhle bei Kirchberg
am W e c h s e l N iederösterreich. In: Bonner Zoologische Beiträge, Jg. 1962/
H. 4 (Bonn). 274 283.
MÜ H L H O F E R , F. (1906) Die R eic h s ritte r von und zu Eisenstein Grotte
( Wr. N e u s t a d t ).
MÜ H L H O F E R , F. (1922) Höhlenbefahrungstechnik (= Gemeinverständliche höhlen-
kundliche Vorträge, H. 2) (Wien).
MÜ H L H O F E R , F. (1923 a): Die Eisensteinhöhle nächst Bad Fischau.und Brunn am
S teinfeld (NÖ) (= Natur- und höh I e n k u n d I i c h e Führer durch Österreich, Bd. IV)
(Wien).
MÜ H L H O F E R , F. (1923 b) Zur Gründung des Hauptverbandes. In: Mitt. d. Bundes­
höhlenkommission, Jg. 1923/H. 1 (Wien). 1 2.
MÜ H L H O F E R , F. (1930) Zur Gründung eines Lehrstuhles für Höhlenkunde an der
U niversität Wien. In: Mitt. ü. H. u. K f ., Jg. 1930/H. 1 (B e rlin ). 12 14.
MÜ H L H O F E R , F. (1933) Ein Beitrag zur Erforschung des Räkbacharmes der Höhle
von Planina im unterirdischen Flußgebiet der Poik. In: Mitt. ü. H. u. Kf
Jg. 1933/H. 3 (B e rlin ). 12 17.
MÜ H L H O F E R , F. (1935) Spuren urgeschichtI ichen Bergbaues im G e b i e t e der Hohen
Wa n d in N ie d erö sterreich . In: Wiener Prähistorische Z e its c h r ift , Bd. XXII
(Wien). 16 18.
MÜHL HOF E R, F. (1941) G.A. P e r c o t . In: Zs. f. K. Hk., Jg. 1941/H. 3 - 4
( Ber I i n ) . 257 260.
MÜLLER, F. (1887): Führer in die Grotten und Höhlen von St. Canzian (T r ie s t).
MÜLLER, F. (1890) Die Grottenwelt von St. Canzian. In: Zs. d. DuÖAV, Bd. XXI
(Wien). 193 251.
MÜLLER, F. (1900) Die Kacna jama ("Schlangenschlund") bei Divaca im Karste.
In: Zs. d. DuÖAV, Bd. XXXI ( Wien). 1 13.
MÜL L NER, M. (1931); Höhlen in der Umgebung von Wien (= Führer für Lehrwanderungen
und SchüI e r r e ¡ s e n , H. 12) (Wien).
MÜLLNER, M. (1941): Die Schauhöhlen des Reichsgaues Niederdonau (= Niederdonau,
S chriftenreihe für Heimat und Volk, H. 26) (St. Pölten).

NAGEL, J.A. (1747) Beschreibung des auf allerhöchsten Befehl Ihro Maytt. des
Römischen Kaisers und Königs Franc i sel I. untersuchten Oetscherberges und
verschiedener anderer, Im H e r z o g t h u m e Steyermark b e fin d lic h ,- bishero vor
selten und verwunderlich gehaltener Dingen (Wien). Österreichische National-
b i bIIothek, Hs. 7920.
NAGEL, J.A. (o .J .): Beschreibung deren auf allerhöchsten Befehl Ihro R ö m.
kaiserlichen königlichen Maytt. Francisci I untersuchten, in dem Herzogthume
Crain befindlichen Seltenheiten der Natur (o .O .). Österreichische National-
b i bIi othek, Hs. 7854.
NAROBE, F. (1929/31) Das Bischofsloch im P r e b e r . In; Spei. Jb., X./Xll. Jg.
(Wien). 79 85.

OBERMAI ER, H. (1912): Der Mensch in der V orzeit (B erlin ).


OBERMAI ER, H. BREUIL, H. (1908) Die Gudenushöhle in N Ö. In: Mitt. d. Anthrop.
Ges., Bd. 38 (Wien). 278 294.
OEDL, F. (1951) Die w irtsch a ftlich e Entwicklung des Eisriesenwelt-Unternehmens.
In: Die Höhle, 2 (4) (Wien). 49 54.
O(EDL), F. (1963): In memorlam Erwin Angermayer. In: Die Höhle, 14 (4) (Wien).
105 108.
OEDL, F. (1970) 50 Jahre Schauhöhle Eisriesenw elt, ln: Die Höhle, 21 (2) (Wien).
69 74.
OPITZ, D. (1929) Assyrerkönige als Höhlenforscher. In: Mitt. ü. H. u. K f .,
Jg. 1929/H. 2 (B e r lin ). 58 - 61 .

PAZZE, P.A. (1893) Chronik der Sektion Küstenland des Deutschen und Öster­
reichischen A 1p e n v e r e i n e s 1873 1892. Fest-Publikation zur Vollendung des
XX. Vereinsjahres (T r ie s t).
PAZZE, P.A. (1894): Neuer kleiner Wegweiser, für die Besucher der St. Canzianer
Grotten (T ri e s t ).
PELECH, J.E. (1884) Das Stracenaer Thal und die Dobschauer Eishöhle (Budapest).
PENCK, A. (1904) Über das Karstphänomen. In: Schriften des Veheines zur Ver­
breitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien, Bd. 44 (Wien). 1 38.
PERC0, G.A. (1907) Aus der Unterwelt des Karstes. In: Globus, 92 (23) (Braun-
schwe i g ). 359 383.
PERC0, G.A. (1910 a) Die Adelsberger Grotte in Wort und Bild (Adelsberg).
PERC0, G.A. (1910 b) Zur österreichischen Karsthöhlenforschung. In: Deutsche
Rundschau für Geographie und S ta tis tik , Bd. XXX ( Wi e n / L e i p z i g ) .
PERC0, G.A. (1911) Ein ge sch ic h tIie h e r Rückblick auf die Innerkrainer Höhlen.
In: Deutsche Rundschau für Geographie und S ta tis tik , Bd. XXXI ( Wi e n / L e i p z i g ) .
PFEIFFER, D. (1963) Die geschichtliche Entwicklung der Anschauungen über das
Karstgrundwasser. In: Geologisches Jahrbuch, Beiheft 57 (Hannover).
PILZ, R. (1960) Die Dachsteinhöhlen (o .O .).
PILZ, R. (1962) Georg Lahner neunzig Jahre. In: Die Höhle, 13 (4) (Wien).
96 98.
PILZ, R. TRI MMEL, H. (1960): Aus der Chronik der Dachsteinhöhlen. In: Die
Höhle, 11 (3) (Wien). 66 69.
PIRKER, R. (1947): Geschichte der Höhlenforschung. In: Höh I e n k u n d I i c h e Vortrags­
reihe (V e r v ie lfä lt ig t e s Manuskript des Landesvereines n ied erö sterreichischer
Höhlenforscher) (Wien). 2 5.
PIRKER, R. (1949/52) Die Erforschung der Höhlen Niederösterreichs. In: Jahrbuch
des Vereines für Landeskunde von N iederösterreich, N.F. Bd. XXX (Wien).
42 61 .
PIRKER, R. (1950) G a ffa re l's "Die unter i rdisehe Welt" die erste Höhlenkunde.
In: Die Höhle, 1 (2) (Wien). 24 27.

89
PIRKER, R. (1954) Die Geheimnisse des Ötscherberges (Forschungsgeschichte
1592 1879). In: PIRKER, R. TRI MMEL, H. (1954) (Wien). 7 14.
PIRKER, R. (1961) Die Verwendung von Österreichs Höhlen in Vergangenheit und
Gegenwart. In: ÖHZ, 13 (13) (Wien). 11.
PIRKER, R. (1971) A.F. Lindner Ein Bahnbrecher der modernen Höhlenforschung.
In: Die Höhle, 22 (1) (Wien) 7 15.
PIRKER, R. TRI MMEL, H. (Red.) (1954) Karst und Höhlen in Niederösterreich
und Wien (Wien).
PIRKER, R. TRI MMEL, H. (1960) Rückblick auf 10 Jahre Höhlenforschung in
Österreich. In: Die Höhle, 11 (1) (Wien). 1 10.
POLLAND, R. (1919) Unser Verein in der K riegszeit. In: Mitt. f. Hk., 8 - 1 2 (1)
(Graz). 1 3.
POSSELT, A. (1878) Höhlenwanderungen im Salzburger Kalkgebirge. In: Zs. d.
DuÖAV, Bd. IX (Wien). 162 172.
POSSELT, A. (1880) Höhlenwanderungen im Salzburger Kalkgebirge, 2. Teil In:
Zs. d. DuÖAV, Bd. XI (Wien). 258 275.
POSSELT-CZORICH, A. siehe POSSELT, A.
PUTICK, W. (1887): Über die Erforschung der Wasserverhältnisse im Karste. In:
Mitt. d. Section für Höhlenkunde im O e T C , Jg. 1887/H. 1 (Wien).
PUTICK, W. (1887 1890) Die unterirdisehen Flußläufe in Innerkrain Das
Flußgebiet der Laibach. Forschungen zur Kenntnis der hydrographischen Ver­
hältnisse des Karstes im Jahre 1886 über Auftrag Sr Excel lenz des Ackerbau-
Ministers Grafen Julius Falkenhayn vorgenommen vom k.k. Forstassistenten
Wilhelm Putick. In: Mitt. d. Geogr. Ges., Bde. XXX, XXXI, XXXII und XXXIII
(Wien).

REITMAIR, 0. (1921) Ergebnisse von Höhlendüngerversuchen. In: Berichte der


staatlichen Höh I e n k o m m i s s i o h , 2 (1/2) (Wien). 47 48.
RICHTER, E. (1876) Zur Frage über die Entstehung der Eishöhlen. In: P eter­
manns Geogr. M itt., Bd. 22 (Gotha). 315 317.
RIEDL, H. (1954) 75 Jahre vereinsmäßiqe Höhlenforschung in Österreich. In:
Österreichische Bergsteigerzeitung, 32 (10) (Wien) 7
RITTER, Ch.W. (1801 1806) Beschreibung der größten und merkwürdigsten Höhlen
des Erdbodens (Hamburg).
ROSENMÜLLER, J.Ch. (1804): Abbildungen und Beschreibungen der fossilen Knochen
des Höhlenbären (Weimar).

SAAR, R. (1922 a) Die Dachstein-Rieseneishöhle bei Obertraun im Salzkammergut,


Ober-Österr. (= Ö sterreichische Höh I e n f ü h r e r , Bd. I) (Wien).
SAAR, R. (1922 b) Die Dachstein-Mammuthöhle bei Obertraun im Salzkammergut,
Ober-Österr. (= Österreichische Hö h I e n f ü h r e r , Bd. II) (Wien)
SAAR, R. (1922 c) Die Lurhöhle bei Peggau in Steiermark (= Österreichische
Höh I e n f ü h r e r , Bd. III) (Wien).
SAAR, R. (1931) Geschichte und Aufbau der österreichischen Höhlendüngeraktion
mit besonderer Berücksichtigung des Werkes Mixnitz. In: ABEL, U. - KYRLE, G.
(1931) (W ien). 3 - 6 4 .
SAAR, R. (1951) Die Geschichte der Entdeckung, Erforschung und Erschließung
der bundesforsteigenen Höhlen nächst Obertraun im o b e r ö s t e r r e i c h i s c h e n Salz­
kammergut. Denkschrift verfaßt auf Einladung der österreichischen Bundes­
fo rste anläßlich der Eröffnung der 1.Sektion der Dachstein-Drahtseilbahn von
Obertraun auf die Schönbergalpe (Wien).
SAAR, R. (1953) Franz Mühlhofer t. In: Mitt. d. Bundeshöhlenkommission beim
Bundesministerium für Land- und Forstw irtschaft, Jg. 1953/H. 2 (Wien). 46 - 48.
SAAR, R. (1961) Das SpeIäoIogisehe Institut und die Aufgaben der angewandten
Speläologie in Österreich. In: ÖHZ, 13 (13) (Wien). 5.
AAR, R. (1963) Die historische Entwicklung der Karst- und Höhlenkunde in
Österreich. In: Akten des Dritten Internationalen Kongresses für Speläologie,
Bd. I (Wien). 25 39.

90
SAAR, R. (1964): Erinnerungen an den Höhlenkriegsdienst in Südtirol 1917-1918.
In: Die Höhle, 15 (2) (Wien). 41 48.
SALZER, E. (= SALZER, H.) (1936): L 1e s p I o r a z i o n e de I I e grotte del carso
c a rn io lico del matematico Guiseppe Antonio Nagel. In: Le Grotte d 'l t a l i a ,
1 (15) (Tri e s t ). 3 18.
SALZER, H. (1929/31) Die Höhlen- und Karstforschungen des Mofmathematikers
Joseph Anton Nagel. In: Spei. Jb., X./Xll. Jg. (Wien). 111 121.
SALZER, H. (1934/36) Franz Kraus. In: Spei. Jb., XV./XVII. Jg. (Wien). 1 12.
S(ALZER), H. (1937) Österreichisehe Höhlenforschung unter Kaiserin Maria
Theresia. Die Forschungsfahrten des Hofmathematikers J.A. Nagel in Nieder­
österreich und Steiermark. In: Grazer Tagespost, 82 (202) (Graz). 10.
SALZER, H. (1940): Die mineralogischen Forschungsfahrten des Hofmathematikers
J.A. Nagel in Niederdonau und Steiermark im Jahre 1747. In: Mineralogische
und Petrographisehe Mitteilungen, Bd. 51 (L e ip z ig ). 439 443.
SALZER, H. (1946) Der Höhlenforscherklub 'Fledermaus' In: Höh I e n k u n d I i c h e
Mitteilungen, 1 (11) (Wien). 3 4.
SALZER, H. (1954 a): Die erste Fach zeitsch rift. In: PIRKER, R. TRI MMEL, H.
(1954) (Wien). 13 14.
SALZER, H. (1954 b) Die speIäoIogisehe Forschung in Niederösterreich im 20.
Jahrhundert. In: PIRKER, R. TRI MMEL, H. (1954) (Wien). 15 21.
SALZER, H. (1976): Franz Waldner. In: Die Höhle, 27 (2) (Wien). 75 80.
SART0RI, F. (1806) S k izzie rte Darstellung der physikalischen Beschaffenheit
und der Naturgeschichte des Herzogthumes Steyermark (Graz).
SART0RI, F. (1807 1809) Naturwunder des Oesterreichisehen Kaiserthums (Wien).
SART0RI, F. (1841) Das Felsenschloß Lueg in Innerkrain (Laibach)
SCHADLER, J. (1920) Die Phosphatablagerungen in der Lettenmayerhöhle bei Krems­
münster in Oberösterreich. In: Berichte der staatlichen Höhlenkommission,
1 (1/2) (W ien). 26 31.
SCHADLER, J. (1921) Die Phosphatgewinnung aus der Drachenhöhle bei Mixnitz in
Steiermark. In: Berichte der staatlichen Höhlenkommission, 2 (1/2) (Wien).
42 46.
SCHADLER, J. (1931): Allgemeines über Höhlenphosphate, ln: ABEL, 0. KYRLE, G.
(1931) (W ien). 249 258.
SCHADLER, J. (1961): Über Höhlensedimente in Österreich. In: ÖHZ, 13 (13)
( Wi e n ) . 9.
SCHAFFENRATH, A. (1829) Wegweiser für den Wanderer in der Adelsberger Grotte
(Ade I s b e r g ) .
SCHAFFENRATH, A. (1834) Beschreibung der berühmten Grotte bei Adelsberg in
Krain, nach allen ihren Verzweigungen, Enden und Klüften; in Bezug auf
Richtungen, Distanzen, Höhen und Sehenswerthe derselben, s a mmt einer vor
dem E in tritte erwünschten üebersicht, und einem die Einrichtung und den
P.T. Herren Grotten-Gast betreffenden Anhänge (Wien).
SCHALLENBERG, Ch. (1592) Khurtze Relation wie der Perg Oetscher von der obersten
Höhe, biß hinab zu den hollen cavernis versus meridiem, auch wie er inwendig
geschaffen e t c .. In: Enenkels Ko I I e k t a n e e n , Bd. II (o .O .). 488 503.
Niederösterreichisches Landesarchiv, Hs. 78.
SCHAUBERGER, 0. TRI MMEL, H. (1952) Das ö sterreich isch e Hö h I e n v e r z e i c h n i s . In:
Die Höhle, 3 (3/4) (Wien). 33 36.
SCHENKEL, Th. (1912) Karstgebiete und ihre Wasserkraft (W ien/Leipzig)
SCHIÖDTE, J.C. (1849) Specimen faunae subterraneae (Kopenhagen).
SCHMI DL, A. (1853) Wegweiser in die Adelsberger Grotte und die benachbarten
Höhlen des Karstes. Nach neuen Untersuchungen in den Jahren 1850-52 (Wien).
S CHMI DL, A. (1854) Die Grotten und Höhlen von Adelsberg, Lueg, Planina und Laas
(Wien) .
S CHMI DL, A. (1857) Die Höhlen des Ötscher. In: Sitzungsberichte der mathem.-
naturwiss. Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Bd. XXIV
(Wien). 180 230.
SCHMI DL, A. (1858) Die österreichisehen Höhlen (Pest).

91
S C H Ö N V 1S Z K Y , L. (1976) Joseph Anton Nagels Ungarnreise im J a h r e 1751. ln:
Die Höhle, 27 (1) (Wien). 1 6.
SKUTIL, J. (1954) Der Prager Text aus der Arbeit Steinbergs über den Zirk-
n itzer See. In: Die Höhle, 5 (1) (Wien). 6 8.
SKUTIL, J. (1964) Fa I s c h m ü n z e r w e r k s t ä t t e n in Höhlen. In: Mitt. d. Österr.
Numismatischen G esellsch aft, Bd. 13 (Wien). 91 93.
SKUTIL, J. (1965) Vorgeschichtliche und jüngere Höhlenbesiedlung im M ä h r i s c h e n
Karst. In: Die Höhle, 16 (2) (Wien). 33 38.
SPANDL, H. (1926): Die T ierw elt der unterirdischen Gewässer (= Spei Mon.,
Bd. X I ) (W ien).
SRBIK, R. (1941) Zur Geschichte der deutschen Höhlenforschung vor hundert
Jahren. In: Zs. f. K. u. Hk., Jg. 1941/H. 3 - 4 (B e rlin ). 94 102.
SRBIK, R. (1942/43) Höh I e n k u n d I i c h e Anschauungen in Deutschland zu Beginn
der Neuzeit. In: Zs. f. K. u. Hk., Jg. 1942/H. 1 - 4 (B e rlin ). 2 10.
STROUHAL, H. (1961) In memoriam Univ.Prof. Dr.phil Karl Absolon. In: Die
Höhle, 12 (1) (W ien). 24 28.
STROUHAL, H. (1968) Dr. Josef Vornatscher ein S iebziger. In: Die Höhle,
19 (4) (W ien). 121 124.
STROUHAL, H. VORNATSCHER, J. (1975) Katalog der rezenten Höhlentiere
Österreichs. In: Annalen des Naturhistörisehen Museums in Wien, Bd. 79
(Wien) (= W issenschaftliche Beihefte zur Z e its c h r ift "Die Höhle", H. 24).
SUESS, E. (1864) Referat der Wasserversorgungs-Commission in der Sitzung des
Gerneinderathes der Stadt Wien vom 10. Juni 1864. In: Jb. d. k.k. geol. RA,
Bd . 14 (W ien).
SZOMBAT HY, J. (1882/83) Die Höhlen und ihre Erforschung. In: Schriften des
Vereines zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien, Bd. 23
(Wien). 489 526.
SZOMBAT HY, J. (1937) Altertumsfunde aus Höhlen bei St. Kanzian im ö s t e r r .
Küstenlande (bei T r ie s t ). In: Mitt. d. prähistorischen Kommission der
Akademie der Wissenschaften, 2 (2) (Wien). 127 190.

THÄTIGKEITSBERICHT der G esellsch aft für Höhlenforschungen in Steiermark für das


Jahr 1893 (1894) (G ra z ).
THÄTIGKEITSBERICHT der G esellsch aft für Höhlenforschungen in Steiermark für das
Jahr 1894 (1895) (Graz).
TRAMPLER, R. (1891) Die Mazocha. In: XXXVI. Jahresbericht der Wiedner Communal-
Oberrealschule (Wien).
TRAMPLER, R. (1893): Die ältesten Grabungen im Brünner Höhlengebiete. In: M it­
theilungen der prähistorischen Commission der kaiserlichen Akademie der
Wissenschaften in Wien, Bd. I (Wien). 119 128.
TRAMPLER, R. (1902) Der mährische Karst in der Geschichte. In: Z e its c h r ift des
deutschen Vereines für Geschichte Mährens und Schlesiens, VI Jg. (Brünn).
263 273.
TRI MMEL, H. (1946) Tä tigk e its b eric h t der Höhlenforscher. In: SpeIaeoIogisehe
Mitteilungen, 1 (1) (Wien). 20 22.
TRI MMEL, H. (1947) Zur Geschichte und Entwicklung der Höhlenforschung im
OstaIpenraum. In: Natur und Land, Jg. 1947/Nr. 33/34 (Wien). 137 - 141.
TRI MMEL, H. (1950) Die Salzofenhöhle im T o t e n Gebirge. Ein Beitrag zur Frage
der Entstehung und Entwicklung alpin er Karsthöhlen (Wien). Diss. Univ. Wien.
TRI MMEL, H. (1953) Arbeiten an einer B ibliographie für Speläologie. In: Die
Höhle, 4 (1) (W ien). 25 29.
TRI MMEL, H. (1954 a) Das Jahr 1879 in der Geschichte der österreichischen
Höhlenforschung. In: Die Höhle, 5 (3/4) (Wien). 33 35.
TRI MMEL, H. (1954 b) Wa s ist Speläologie? In: PIRKER, R. TRI MMEL, H. (1954)
(Wien). 27 30.
TRI MMEL, H. (1955 1970) Internationale B ibliographie für Speläologie für das
Jahr 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959 und 1960
(= Wissenschaftliche Beihefte zur Z e its c h r ift "Die Höhle", H. 2 bis 10 und
H. 15 bis 16) (W ien).

92
TRI MMEL, H. (1957): Die Probleme der alpinen Karst- und Höhlenforschung. In:
Hundert Jahre Geographische G esellsch aft in Wien (Wien). 182 208.
TRI MMEL, H. (1965 a) Die Internationale Union für Speläologie gegründet. In:
Die Höhle, 16 (4) (Wien). 89 94.
TRI MMEL, H. (Red.) (1965 b): SpeIäoIogisches Fachwörterbuch (Wien).
TRI MMEL, H. (1966) Aktuelle Organisationsfragen der Speläologie in Österreich.
In: Die Höhle, 17 (4) (Wien). 81 84.
TRI MMEL, H. (1968) Höhlenkunde (Braunschweig).
TRI MMEL, H. (1974 a) 1974 Ein Jahr der Jubiläen in der Höhlenkunde in Öster­
reich. In: Die Höhle, 25 (1) (Wien). 1 3.
TRI MMEL, H. (1974 b) 1974 Das Ende einer Epoche in der Geschichte der Höhlen­
kunde in Österreich. In: Die Höhle, 25 (4) (Wien). 113 116.
T(RIMMEL), H. (1976) Gustave Abel 75 Jahre. In: Die Höhle, 27 (4) (Wien).
156 158.

VALVASOR, J.W. (1689): Die Ehre des Hertzogthums Crain (Laibach).


VISCHER, G.M. (1678) Styria Ducatus fe r t ilis s im i Nova Geographica Descriptio
( Karte) ( o . O . ).
VOIGT, Ch.A. (1850) Vorschlag zu einer Eisenbahn, welche T riest und Fiume direct
untereinander und beide wieder mit Laibach auf dem möglichst kurzen Wege
verb indet (W ien).
VORNATSCHER, J. (1950) Der erste Fund eines echten Höhlentieres nördlich der
Drau. In: Die Höhle, 1 (1) (Wien). 6 8.
VORNATSCHER, J. (1961) Zur Geschichte der Untersuchung von Österreichs lebender
Tierw elt. In: ÖHZ, 13 (13) (Wien). 9.
VORNATSCHER, J. (1976) Zwei Kaiser als Höhlenforscher. In: Die Höhle, 27 (2)
(Wien). 73 75.

WA A G E N , L. (1910) Karsthydrographie und Wasserversorgung in Istrien. In:


Z e its c h r ift für praktische Geologie, Bd. XVIII (o .O .).
WA A G E N , L. (1911) Grundwasser im Karst. In: Mitt. d. Geogr. Ges., Bd. 54
(Wien), 258 273.
WA L D N E R , F. (1933) Das Salzburger Höhlenmuseum. In: Mitt. ü. H. u. K f .,
Jg. 1933/H. 1 (BerI i n ) . 34 - 39.
WAL DNER, F. (1937) Univ. Prof. Dr. Georg Kyrie t. In: Mitt. ü. H. u. K f .,
Jg. 1937/H. 4 ( s'Gravenhage). 113 116.
WAL DNER, F. (1941) Höhlennamen in den deutschen Alpen. In: Zs. f. K. u. Hk.,
Jg. 1941/H. 3 - 4 (Berl in) . 122 178.
WAL DNER, F. (Hrsg.) (1946) SpeIaeoIogisehe M itteilungen (Wien).
WEISSENSTEINER, V. (1966) Die G. W. Geßmann-DoI ine auf der Tanneben bei Peggau
(Stmk.). In: Die Höhle, 17 (2) (Wien). 44 48.
WETTSTEI N, 0. (1922) Die Tierw elt der Höhlen (= Gemeinverständliche höhlen-
kundliche Vorträge, H. 5) (Wien).
WETTSTEI N, 0. MÜ H L H O F E R , F (1938) Die Fauna der Höhle von Merkenstein in
N.-Ö.. In: Archiv für Naturgeschichte, N.F. 7 (4) (L eip z ig ). 514 558.
WETTSTEI N-WESTERSHEIM, 0. siehe WETTSTEIN, 0.
WILLNER, R. (1917 a) Kleine Höhlenkunde (Wien)
WILLNER, R. (1917 b) Uber die Auswertung von Karsthöhlen (Wien).
WILLNER, R. (1920) Die Gewinnung von "Höhlendünger" in Österreich. In: Berichte
der staatlichen Höhlenkommission, 1 (1/2) (Wien). 17 25.
WI LLVONSEDER, K. (1934/36) Eine Theorie der Tropfsteinbildung aus dem 17. Jahr­
hundert. In: Spei. Jb., XV./XVII Jg. (Wien). 43 48.
WO L F , B. (1913) Neue Höhlenforschungen im küstenIändisehen Karst. In: Jahres­
bericht der Sektion Küstenland des D u ÖA V für das Jahr 1912 (T r ie s t). 29 34.
WO L F , B. (1923) Hauptverband Deutscher Höhlenforscher. In: Mitt. d. Bundes­
höhlenkommission, Jg. 1923/H. 1 (Wien). 3 4.
WO L F R A M, A. (1958) Zu den .Inschriften der Kartäuserhöhle bei Gaming. In: Österr.
Z e its c h r ift vor Volkskunde, 61 (3) (Wien). 261 262.

93
WUR MBR A N D, G. (1871) Über die Höhlen und Grotten in dem Kalkgebirge bei Peggau.
In: Mitt. d. Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, 2 (3) (Graz).

ZARBOCH, R. (1929/31) Die w irtsch a ftlich e Bedeutung der Höhlen. In: Spei. Jb.,
X ./ X lI. Jg. (W ien). 24 28.
ZIPPE, F. (1853): Über die Grotten und Höhlen von Adelsberg, Planina und Laas
(W ien).
ZOTZ, L. (1941): Eine Karte der urgeschichtIichen Höhlenrastplätze Groß-Deutsch-
lands. In: Quartär, Bd. 3 (B e rlin ). 132 156.

Nachträge und Ergänzungen

(Die folgenden Z ita te konnten erst nach Abschluß des Manuskriptes auf ihre V o ll­
ständigkeit überprüft und ergänzt werden; A n m. d. V erf.)

A N ON Y M (1926/28): Kongreß deutscher und ungarischer Hö h I e n f o r s c h e r in Ungarn.


In: Spei. Jb., VII./IX. Jg. (Wien). 105 107.

BALLIF, Ph. (1896 - 1899) Wasserbauten in Bosnien und der Hercegovina (Wien).
BIZZARRO, M. (1920): Berichte über Höhlenforschungen in Tirol im So mme r 1920.
In: Berichte der staatlichen Hö h I e n k o m m i s s i o n , 1 (3/4) (Wien). 63 84.

CALLIANO, G. (.1894): Prähistorische Funde in der Umgebung von Baden (Wien).

GRATZKY, 0. (1897): Die Höhlen und Grotten in Krain. In: Mittheilungen des
MuseaIvereines für Krain, 10 (5) (Laibach) 133 174.

HACQUET, B. (1778): Orychtographia ca rn io lica , oder physikalische Erdbeschreib­


ung des Herzogthumes Krain, Istrien etc. (L e ip z ig ).
HAVRANEK, F. (1950): Matei Bel (1684 1749), otec ceskosIovenskej jaskyhovedy
( M. Bel, der Vater der tschechoslowakischen Höhlenforschung). I . n: Cesko-
slovensky Kras, 3. Jg. (Brno).

JOSEPH, G. (1875): Die Tropfsteingrotten in Krain und die denselben eigenthümI iche
Ti erwe11 ( B e r Ii n ).

KARNER, L. (1903): Künstliche Höhlen aus a lt e r Z e it (Wien).


KOC H, G.A. (1890): Die Arnsteinhöhle bei Mayerling mit Bezug auf ihre Lage in
der Kalkzone des Wienerwaldes, ihre Bildung und die diluvialen Funde von
W irbeIthier-R esten . In: Jahresbericht über das k.k. Staatsgymnasium in Wien I V,
Bd. 5 (Wien).
KRAUS, Z. (1959) Krönika Dobsinskej I'adovej jaskyne (Chronik der Dobschauer
Eishöhle)-. In: Krasy Slovenska, 36 (12) (B ra tisla va). 465 468.
KREBS, N. (1906) Die landeskundliche Literatur der österreichischen Karstländer
in den Jahren 1897 1904. In: Geographischer Jahresbericht aus Österreich,
IV. Jg. (W ien). 119 148.
KRESIMIR, S. (1953): Kratki h is t o r ija t sp e le o lo g ije u Hrvatskoj (Die h istorische
Entwicklung der S peläologie in Kroatien). In: Speleolog, 1 (1) (Zagreb). 2 - 7 .
KYRLE, G. (1921) Höhlenforschung in Österreich, Höhlenphosphatgewinnung und
Fundwesen. In: Berichte der staatlichen Höhlenkommission, 2 (1/2) (Wien).
3 9.
KYRLE, G. (1926/28 a): Rudolf Wi I I ne r t. In: Spei. Jb., VII./IX. Jg. (Wien). j
51 59.
KYRLE, G. (1926/28 b): Zweck und Ziel des SpeIäoIogisehen Institutes der Bundes­
höhlenkommission. In: Spei Jb., VII./IX. Jg. (Wien). 82 85.
MARTEL, P. (1952): Qu' est devenue l'h is t o ir e du monde souterrain de Jacques
G affarel? In: Bulletin trim estriel du Comité National de Spéléologie, Bd. 3
(Pari s ) . 43 46.

PIRKER, R. (1956) Weihnachten 1673 in der Tropfsteinhöhle auf Antiparos. In:


Hö h I e n k u n d I i c h e Mitteilungen, 12 (1) (Wien). 2 3.
PIRKER, R. (1958) Kaiser als Initiatoren der Höhlenforschung. In: Unica
Austriaca Notring Jahrbuch 1959 (Wien). 76 78.

ROSENMÜLLER, Dr. TILLESIUS, Dr. (1805) Beschreibung merkwürdiger Höhlen etc.


(Leipzig).
RYSAVY, P. (1951) K prvym ceskym krasovym zprâvâm (Über die ersten Nachrichten
vom tschechischen Karst). In: CeskosIovensky Kras, 4 (3/4)(Brno). 82.

SCHÖNLEBEN, J.L. (1681) Carniolia antiqua et nova sive Ducatus Carnioliae


annales sacro-prophani (Labaci).
SKUTIL, J. (1950) Havrânkova n ep u b Iikovanâ h is to r ié csl. speleologie (Die
u n veröffen tlich te Geschichte der tschechoslowakischen Höhlenforschung von
Havranek). In: CeskosIovensky Kras, 3 (9/10) (Brno). 295.
STOISER, J. (1904) Die ältesten Nachrichten und Ansichten über den Z ir k n itz e r
See und andere Karsterscheinungen. In: Ja h resb e rich t der k.k. Oberrealschule
in Graz, Jg. 1904 (Graz).

TRI MMEL, H. (1961 a) Die Internationalen Kongresse für Speläologie. In: ÖHZ,
13 (13) (W ien). 1.
TRI MMEL, H. (1961 b) Der österreich isch e Höhlenkataster. In: ÖHZ, 13 (13) (Wien)
3 4.

U MGEHER , A.F. (1894) Die Höhlenforscher. Posse mit Gesang in 6 Bildern (Korneu-
bürg )

VIGSIUS, M.A. (1661): Va M i s baptismi a lia s Kyr i t e i n e n s is a Leone comité de


Klobuck fundatore Zabrdovicensi ante 463 annos, p o sitîs avis ereita (e tc .)
( 0 I mu c i i ) .

WAL DNER, F. (1949) Der d e r z e itig e Stand der Höhlenforschung in Österreich. In


Protokoll der 3. Vollversammlung der Bundeshöhlenkommission beim Bundes­
ministerium für Land- und Forstw irtschaft in Wien am 26. und 27. April in
Wien (Wien). 15 26.
WANKEL , H. (1882 a) Bi I d e r aus der mährischen Schweiz und ihrer Vergangenheit
(Wien).
WANKEL , H. (1882 b) Die Funde in der Byci-skala Höhle. In: Corespondenz-BIatt
der GeseI ISchaft für Anthropologie, Ethnologie und U r g e s c h i cht,e, 12 (6) (o.O.)
45 48 und 54 55.
WILLNER, R. (1922): Höhlenwirtschaft ( = Gemeinverständliche höh I e n k u n d I i c h e Vor­
träge, H. 7) (Wien)
Bildnachweis

Archiv des LVfHK Wien und NÖ I , I I I , IV, X I I I , XVI , XVI I , XI X,


X XI V, XXVI , XXVI I , XXX
Archiv des LVfHK OÖ XXV III
Archiv des LVfHK Salzburg XXI X
Archiv des LVfHK Steiermark X I V, XV, X V I I I , XX
W- Hartmann XI
Heeresgeschichtliches Museum XXV
Hermannshöhlen-Forschungs-und Erhaltungsverein XII
K.H. Hochschorner X, XXI , X X I I , X X I I I
Österreichische Nationalbibliothek V, V I , V I I , V I I I , I X
H . Trimmei 11

96
I Höhlenfahrt des Assyrerkönigs Salmanassar I I I . 852 v.C hr.
(Relief in Bronzeblech getrieben)

II Inschriften von Mönchen in der Kartäuserhöhle bei Gaming


III Typisch barocke Tropfstemdarstellung aus J . W. v . Valvasor's
"Die F.hre des Hertzogthums Crain"

IV "Plann der bei Cornial in Karst, wunderbahren, und ungemein'grossen


Grotta" aus dem 'Mollschen Atlas' (1752)
' lab IV.

Perspektivische Plandarstellung der Seelucken VI Perspektivischer Plan des Taubenloches von


(Geldloch) von S. Rosenstingl (aus NAGEL 1747) Sebastian Rosenstingl (aus NAGEL 1747)
^'TT7
Y'—

0? .. «» .,
K-r.ipcctii'i!rf)c e i ’Wrcftaj
CW»T
<ji^)i)nu l'cfinMü'iirii •4W n i .
L: T'icvbuivfii'n-? irtfur (tüi'rincmI
afa£>ttilt oSiT^iiilot m-hyfi.jfr. Hlihu

V II Die Lurhöhle bei Peggau (aus NAGEL 174-7)

VI11 Ansicht aus der Wasserhöhle bei Ostrov (aus NAGEL o. J .)


IX Die Höhle von Corniale (Vilenica) (aus NAGEL o . J . )
und XI Inschriften zur Erinnerung an prominente.
Besucher in der Byciskala (Stierfelshöhle)
XI I Hermann STEI GER von AMSTEI N (1810 - 1872) XI I I Franz KRAUS (1834- - 1897)
XI V und XV Pioniere uad freiwillige Helfer bei der Rettungsaktion
anläßlich der Lurhöhlenkatastrophe 1894- (zeitgenössische
Zeitungsbilder)
XVI und X V II V o rd er- und Rückseite der Erinnerungsmedaille für
Helfer und Retter bei der Lurhöhlenkatastrophe
XVI II Darstellung der Grasslhöhle bei Weiz (zeitgenössisches
Zeitungsbild)

XIX Forschergruppe der BE R R -H A SS I NGER-Expedition auf dem


Eissee im Geldloch am Ötscher (1901)
XX Adolf MAYER sen. vor dem Entwässerungs XXI "Gothische Kapelle" in der Lurhöhle (Aquarell
Stollen der Lurhöhle bei Peggau (1913) von a . MAYER sen.)
X
X

D
-5 3
< O
0) o
CL o
O D
3
/■—\ O*
N D
O

'SO O
o O
3 D“
O: en
en
en o

en D
o 1
CT PC
O
0)
> en
D rt>
en D
0)
n
D’ ­ en
D“
en O:
TT D“
pJ
D rD
0)

O
*1
>
CT

n o n
g* c o
(n O ^
X ,r r Q
D -D
D X r'
z ? ru r-

CO >
o c
P " 'JC,

N 3

c ra
(D
l
XXI V Der Posselt-Eisturm in der Eisriesenwelt XXV Gefangenenlager in der Segetti-Grotte am
(Ölskizze von A. v. MÖRK) Isonzo (Temperabild von F. KIENMAYER)
XXVI Seilbahnstation für den Abtransport von Höhlendünger vor dem
Eingang der Drachenhöhle bei Mixnitz

XXVII Chemisches Labor in Mixnitz für Untersuchungen an Höhlen­


phosphaten
XXVIII Das 'Museum für Höhlenkunde' am Pöstlingberg in Linz

XXI X Expedition der W iener Akademie der Wissenschalten in der Eisriesenwelt


30. 3. bis (3. 4. 1921 vor der Forscherhütte am Achselkopf. Stehend von 1. n. r.:
Unbekannt. 1. H ohlenlührer J. S tarlinger t . Ing. Czoernig t . Doz. D r. Jul.
Pia t . Dr. G. Freytag t . Poldi Führich t . Doz. Dr. O. Lehmann f , Dr. Ernst
Hauser. Dr. 0 . W ettstein t . Dr. Friedr. Oedl; sitzend: Herrn. Gruber t , D r.
E. Angermayer. Dr. D ip l.-In g . Rob. Oedl.
XXXI Das erste Höhlenführerabzeichen aus dem
XXX Georg KYRLE (1887 - 1937) Jahre 1929
(

Das könnte Ihnen auch gefallen