Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Sport und Gesundheit

I. Immer wieder hört und liest man es: Regelmäßiges Sporttreiben ist wichtig für die
Gesundheit. Doch welche Auswirkungen hat so ein Training auf unseren Körper? Hier
erfahren Sie, welche positiven Wirkungen ein Sporttraining auf unser Herz-Kreislauf-System,
unsere Muskulatur, unsere Knochen und unseren Stoffwechsel hat. Leider treiben
heutzutage viele Menschen wenig oder fast gar nicht Sport. Warum keine Zeit für ein
regelmäßiges Sportprogramm bleibt, a) dafür gibt es viele Gründe: Das Berufsleben ist oft
stressig und die übrige Freizeit wird anstatt für Sport lieber für Familie, Freunde oder andere
Hobbies verwendet. Dabei gehört Sport zu einem gesunden Lebensstil. Damit ist aber kein
kleiner Spaziergang oder der Weg zum nächsten Supermarkt gemeint: Neue Studien zeigen,
dass man sich mindestens 30 Minuten zumindest mäßig anstrengen sollte – idealerweise
drei- bis viermal pro Woche, was viele Menschen in ihrem stressigen Alltag eben nicht
schaffen.
II. Sport gilt als gesund, denn regelmäßiges sportliches Training stärkt unter anderem das
Immunsystem, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann einer Vielzahl von Krankheiten
vorbeugen. Doch wer es mit der körperlichen Belastung übertreibt, für b) den kann Sport
auch ungesund sein. Die Folge einer zu hohen Belastung können Muskelkater, aber auch
Sportverletzungen wie Meniskusschäden, Kreuzbandrisse oder Bänderdehnungen sein.
Ungesund ist Sport außerdem, wenn der Körper nach einer Belastung nicht genügend Zeit
zum Regenerieren bekommt.
III. Damit Sport wirklich gesund ist und nicht schadet, sollten Sie von Ihrem Hausarzt vorher
Ihren Gesundheitszustand überprüfen lassen und c) ihn fragen, welche Sportarten für Sie
geeignet sind und welche nicht. Bei bestehenden Erkrankungen kann er mit Ihnen einen
sinnvollen Trainingsplan erarbeiten. Regelmäßiges Ausdauertraining kräftigt die
Herzmuskulatur, und dank der gestärkten Muskulatur kann das Herz bei jedem Schlag mehr
Blut in den Körper pumpen. Dadurch wird das Herz geschont. Durch regelmäßige Bewegung
werden außerdem die Blutgefäße elastisch gehalten, wodurch das Risiko für Bluthochdruck
sinkt oder bestehender Bluthochdruck verbessert wird. Neben dem Herz-Kreislauf-System
wirkt sich sportliches Training auch positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Dadurch kann
Arteriosklerose und somit auch Folgeerkrankungen wie ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt
verhindert werden.
IV. Mit Sport kann man auch Diabetes vorbeugen, denn während des Sports wird Energie –
unter anderem in Form von Zucker – verbraucht, und d) dadurch sinkt der
Blutzuckerspiegel. Man kann aber auch eine bereits bestehende Diabetes-Erkrankung
bessern. Ebenso wie bei Bluthochdruck sollten Sie auch bei Diabetes Ihren Trainingsplan
vorher mit Ihrem Arzt absprechen, um mögliche Risiken oder Schäden zu vermeiden. Durch
Sport werden auch die Knochen gestärkt, sie werden dazu angeregt, neue Knochensubstanz
zu bilden. Dieser Vorgang wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger, da die
Knochendichte ab dem 35. bis 40. Lebensjahr langsam abnimmt und das Osteoporose-
Risiko steigt. Dafür geeignete Sportarten sind unter anderem Joggen, Walken, Wandern und
Krafttraining.
V. Ein weiterer positiver Aspekt von Sport ist, dass man mit regelmäßigem Training gesund
abnehmen kann. Einerseits werden beim Sport Kalorien verbrannt, wobei die Sportart, das
Körpergewicht sowie die Dauer und die Intensität des Trainings den Kalorienverbrauch
bestimmen. Andererseits steigt durch regelmäßige Bewegung aber auch der Grundumsatz.
Dabei gibt dieser gibt an, wie viel Energie der Körper in Ruhe verbraucht. Je mehr Muskeln
Sie haben, desto höher ist e) er. Wenn Sie gut trainiert sind, verbrennen Sie also in Ruhe,
also auf dem Sofa, mehr Energie als eine untrainierte Person. Deswegen lohnt sich zum
Abnehmen nicht nur ein Ausdauertraining, sondern auch ein regelmäßiges, gezieltes
Krafttraining zum Muskelaufbau.
VI. Geistig fit durch Sport: Sport hat aber nicht nur Auswirkungen auf unsere körperliche
Fitness, sondern regelmäßige Bewegung wirkt sich auch auf unsere geistige Fitness aus.
Durch Sport wird unsere geistige Leistungsfähigkeit verbessert, weil das Gehirn besser
durchblutet und mit mehr Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Andererseits wird f) es
durch regelmäßiges sportliches Training verjüngt und kann wieder effektiver genutzt werden.

Aufgabe 1: In welchem Absatz steht das? 2 Sätze stimmen nicht!


1. Durch Krafttraining kann man die Knochendichte erhöhen.
2. Wenn man regelmäßig trainiert, verbraucht man auch im Liegen mehr Energie.
3. Nach dem Sport sollte man sich beim Hausarzt untersuchen lassen.
4. Durch regelmäßiges Training sinkt das Infektionsrisiko.
5. In der heutigen Gesellschaft treiben fast alle Menschen regelmäßig Sport.
6. Spazierengehen genügt nicht, um die Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

Aufgabe 2: Worauf beziehen sich die unterstrichenen Wörter?


a) dafür:
b) den:
c) ihn:
d) dadurch:
e) er:
f) es:

Aufgabe 3: Wortschatz
Suchen Sie zu den folgenden Ausdrücken die passenden Wörter im Text:

Abschnitt II: Menge -


Abschnitt III: kontrollieren –
entlastet -
Abschnitt IV: stimuliert –
verhindern
Abschnitt V: verbraucht -

Das könnte Ihnen auch gefallen