Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 9

Y

Satzgefüge (* üs, üo)

Hier einige Beispiele von Satzgefügen:

1. lch hoffe, dass ihr uns bald einmal besucht. Satgefüge


(HS + NS)
2. Er bleibt zuhause, weil er Fieber hat.
Sotzgefüge nennen wir zusammengesetzte Sätze, in
3. Er kam nicht, obwohl er eingeladen war.
denen mindestens ein Teilsatz einem anderen Teilsatz
g ro m m o tisch u n te rgeo rd net ist.
4. Kennst du die Frau, die uns eben gegrüsst hat?
Die Teilsätze, die einem anderen untergeordnetsind,
5. lst dies das Buch, von dem du erzählt hast? nennen wir Nebensotze (NSi.

6. Das ist das Auto, (das) welches das Gepäck Die übrigen Teilsätze nennen wir Houptsötze (HS).
befördert.
7. Sie war schlecht gelaunt, was mich ärgerte.
Anmerkungen

1. Ein Satzgefüge besteht aus mindestens einem Haupt-


8. lhr wisst wohl, warum ich danach frage.
und einem Nebensatz. Selbstverständlich können Satz-
9. lch frage mich, ob sie mitkommt. gefüge aber auch mehrere Haupt- und Nebensätze
entha lten.
10. Weisst du, wie spät es ist?
2. Die Hauptsätze eines Satzgefüges sind einander bei-
geordnet (wie die Hauptsätze einer Satzverbindung).
11. lch nehme an, ihr kennt euch.
3. Die Bezeichnungen rHauptsatzr und rNebensatzl
12. Sie sagte, sie begreife das gut.
beziehen sich nur auf das grammatische Verhältnis
zwischen diesen Teilsätzen (Bei- bzw. Unterordnung)
13. Er fährt in die Ferien, um sich zu erholen. Sie bedeuten also nicht, dass im Hauptsatz die
Hauptaussage steht und im Nebensatz die Neben-
14. Er versuchte(,) die anderen zu täuschen.
a ussage.

1 5. Stets dem Pfad folqend(,) nähert er sich uns.


lnnerhalb der Nebensätze können wir unterscheiden
16. Kaum am See angekommen(,) sprang er ins Wasser
(- U 6):

1. Konjunktionalsätze (Beispiele 1-3)


2. Relativsätze (+-l)
3. lndirekte Fragesätze (8-10)
4. U ngeleitete Nebensä tze (ll, lZ)
nei
5. lnfinitivsätze (13, 14); zur Zeichensetzu ng Ü27 -
6. Partizipialsätze (15, 16); zur Zeichensetzu ng Ü21 -

'" Uberklammert die Teilsätze im folgenden Text.

Das unvorsichtige Huhn

1. Ein unvorsichtiges Huhn berührte eine Mausefalle, sodoss es mit einem Fuss dorin höngen blieb.

2. Auf einmal hörte es, wie eine Kotze herbeischlich.

3. Seine Angst(,) für eine Mous geholten zu werden(,) war so gross, doss es ihm getong, seinen Fuss

mit einem Ruck zu befreien und sich in Sicherheit zu bringen.

Noch Luigi Molerbo

Die zusammengesetzten Sätze 1 und 3 sind

Die kursiv gedruckten Teilsätze sind

sl I Formutieren
\-
3.Kl 3-4 Gr Satzverbindung_Satzgefüge

Satzbau_Lsg 2.14 a

Bei den folgenden zusammengesetzten Sätzen gibt es zwei verschiedene Arten. Versuche eine
Theorie herauszufinden.

1- Das Rennen fand nicht statt, es fehlte der Schnee.


2- Das Rennen fand nicht statt, weil der Schnee fehlte.
1- Peter besucht das Gymnasium, denn er will Arzt werden.
2- Peter besucht das Gymnasium, weil er Arzt werden will.
1- Die Geigen sind gestimmt, der Tanz kann beginnen.
2- Die Geigen sind gestimmt, so dass der Tanz beginnen kann.
1- Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich.
2- Dieses war der erste Streich, dem der zweite sogleich folgt.

Meine Theorie:

Gruppe 1: Hs + HS

Gruppe 2: HS + NS

Versuche nun mit deiner Theorie die folgenden Sätze einer der beiden Gruppen zuzuordnen.

o Du nimmst Dich jetzt zusammen, sonst verlierst du die Stelle.


o Das Wetter war schön, und alle freuten sich.
o Er erzählte eine Geschichte, die niemand glaubte.
o Er fragte ihn, ob er die neue Platte kenne.
o Er trank viel mehr, als er ertragen konnte.
o Die Türe war unverschlossen, deshalb trat er ein.
o Sie trat einen Schritt zurück, so dass sie alles sehen konnte.
o Er wusste nicht recht, was er darauf erwidern sollte.
o Er freute sich über ihren Besuch, denn er hatte sie schon lange nicht mehr
gesehen.

21.10.16
3. Kl 3-4 Satzverbindung_Satzgefüge

Satzgefüge – Satzverbindung_Lsg 2.15 a


Übermale in den folgenden Sätzen die Hauptsätze blau und die Nebensätze rot. Bestimme zu
jedem Satz, ob es sich um eine Satzverbindung (SV), ein Satzgefüge (SG) oder um einen
einfachen Satz (ES) handelt.

Er#kann#nicht#genug#Prügel#bekommen#

21. In Nordhausen in Sachsen war Eulenspiegel einmal in einer Herberge, da wurde ein
Pferdehandel abgeschlossen. ! Satzverbindung
22. Über den ärgerte er sich sehr, denn der Rosshändler betrog den Käufer gewaltig.
! Satzverbindung
23. Da überlegte er, wie er dem Schelm wohl einen Denkzettel dafür geben könnte.
! Satzgefüge
24. Er fand bald heraus, dass der Pferdehändler ein geldgieriger Mensch ohne Ehrgefühl war.
Und er sagte zu ihm: ! Satzgefüge
25. „Hör, Joseph, es juckt mich, dir die Jacke einmal gründlich vollzuhauen.“ ! Satzgefüge
26. Ich zähle dir zwanzig Hiebe auf und gebe dir dafür fünfzig Gulden.» ! Satzverbindung
27. Da dachte der Rosshändler: „Die fünfzig Gulden sind rasch verdient. ! einfacher Satz
28. Wenn es ihm Spass macht, mich zu prügeln, so soll es mir nachher um so grössere Freude
machen, wenn mir seine fünfzig Gulden in der Tasche klimpern.» ! Satzgefüge
29. Sie wurden handelseinig, und Eulenspiegel rief die Bürger herbei. ! Satzverbindung
30. Er sagte ihnen, sie möchten achtgeben, damit ja kein Unrecht geschehe. ! Satzgefüge
31. Der Betrüger legte sich also auf ein leeres Fass, und Eulenspiegel zählte ihm die Hiebe auf.
! Satzverbindung Die Bürger zählten mit. ! einfacher Satz
32. Dem Rosshändler ward es übel und weh, denn jeder Schlag sass, ! Satzgefüge aber er
kniff die Zähne zusammen. ! Satzverbindung
33. Er sagte sich: „Fünfzig Gulden sind ein schönes Stück Geld“. ! einfacher Satz
34. Eulenspiegel aber schlug ohne Schonung, bis der Spitzbube neunzehn Schläge bekommen
hatte. ! Satzgefüge
35. Da hörte er auf und setzte sich an den Tisch. ! Satzverbindung
36. Er tat, als ob nichts geschehen sei. ! Satzgefüge
37. Da verlangte der Rosshändler seine fünfzig Gulden. ! einfacher Satz
38. „Behüte“, antwortete Till gelassen. ! einfacher Satz
39. „Unser Vertrag ging auf zwanzig Hiebe, die hast du nicht bekommen, daher bin ich dir nichts
schuldig.“ ! Satzverbindung
40. Nun bat und flehte der Spitzbube um den zwanzigsten Schlag, Eulenspiegel aber blieb
unerbittlich und zog davon. ! Satzverbindung

21.10.16
Der zusammengesetzte Satz LSR1

Kennzeichne im folgenden Text alle konjugierten Verben:


Ein Pilot segelt mit seinem Flugzeug über den Alpen. Ihm nähert sich eine Gewitterfront, der er vergeblich
auszuweichen versucht. Er wird in die Gewitterwolken hineingezogen, und durch die starken thermischen
Belastungen bricht ein Flügel seines Segelflugzeuges ab. In dieser Situation muss der Pilot mit dem
Fallschirm aussteigen. Nach der automatischen Öffnung findet sich der Mann am Schirm hängend inmitten
der Gewitterwolke wieder, und er wird durch deren Aufwind schließlich so hoch empor getragen, dass er
wegen Sauerstoffmangels in großer Höhe erstickt. Nach einer Weile löst sich die Gewitterwolke auf, und der
tote Segelflieger schwebt sanft zur Erde nieder.
- Zähle die Sätze:.....6................ (ist identisch mit der Anzahl an Punkten im Text)
- Schraffiere die einfachen Sätze. (und vergiss sie)
- Zähle die zusges.Sätze:.....4........... (ist identisch mit der jetzigen Anzahl an Punkten)
- Zähle die Teilsätze:........9........... (ist identisch mit der Anzahl konjugierter Verben)

Von dieser Geschichte gibt es noch eine Variante:


Ein Segelflieger gewinnt bei einem Überlandflug plötzlich den Eindruck, dass seine Steuerruder nicht mehr
funktionieren, und er steigt mit dem Fallschirm aus. Unglücklicherweise öffnet sich aber der Fallschirm nicht,
der Pilot schlägt auf der Erde auf, und er ist tot. Das Segelflugzeug hingegen, das gut ausgetrimmt ist, landet
von selbst und unbeschädigt auf einer Wiese.
Wieviele zusges.Sätze? ....3......
Wieviele Teilsätze? ......8......
Haupt- und Nebensätze unterscheiden SR3a

Es braucht schon etwas Geduld,


Im Hauptsatz steht das konjugierte Verb (fast) immer an zweiter
Stelle.

Der Hauptsatz kann gewöhnlich allein stehen. Er ist selbständig.

bis die Scheibenwaschanlage repariert ist.


Im Nebensatz steht das konjugierte Verb (fast) immer am
Schluss.

Der Nebensatz kann nicht allein stehen, er ist unselbständig. Er


kann nur neben dem Hauptsatz verstanden werden, dem er
untergeordnet ist.

Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Schluss.


Bei einem kurzen Satzgefüge kann es vorkommen, dass beide Teilsätze mit einem
konjugierten Verb enden. Da müssen wir einen Trick anwenden: Verneinen.

Wer wagt, gewinnt....Wer (nichts) wagt, gewinnt (nichts) ...... N + H! ...................

Wer zahlt, befiehlt Wer nicht zahlt, befiehlt nicht N+H ................................

Im Nebensatz bleibt das konjugierte Verb auch dann am Schluss, wenn man verneint.

Suche die Nebensätze und unterstreiche sie:

Mein Onkel kennt eine junge Frau, die in Wien arbeitet. Sie wohnt in einer kleinen Ortschaft
außerhalb der Stadt. Sie fährt jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit. Einmal ist sie gegen 17 Uhr auf
dem Weg nach Hause. Es ist schon leicht dämmrig, als sie am Straßenrand einen Mikrowellenherd
entdeckt. Zunächst fährt sie vorbei. Dann aber überlegt sie, dass sie in ihrem Haushalt ein solches
Ding gut gebrauchen könnte. Sie kehrt an die Stelle zurück, wo sie das Gerät erblickt hatte. Sie
steigt aus, damit sie das viereckige Ding genauer untersuchen kann. Weil es noch wie neu wirkt,
packt sie es in den Kofferraum und fährt nach Hause. Wenn etwas kaputt sein sollte, könnte man es
sicher reparieren. Sie ruft ihren Freund an, der technisch sehr begabt ist. Während sie ihm von
ihrem Fund berichtet, klingelt es an der Haustür. Die Frau öffnet und steht zwei Polizisten
gegenüber, die recht ärgerlich dreinschauen. Die Beamten fordern umgehend das
Radarüberwachungsgerät zurück, das sie verbotenerweise vom Straßenrand entfernt habe.

Aus: „Die Spinne in der Yucca-Palme, sagenhafte Geschichten von heute“, Beck‘sche Reihe
Übungen zum Satzgefüge LSR3b

Übung 1: Unterstreiche die Hauptsätze und die Nebensätze.


Der siebenjährige Kevin McCallister wanderte durch das Haus und überlegte, was er tun sollte. Er
war ein dünner Junge, der immer noch auf einen größeren Wachstumsschub wartete. Er hatte
braunes Haar und fast alle seine zweiten Zähne. Da Kevin nichts Besseres zu tun hatte, ging er in
die Bibliothek . Er sah, wie Onkel Frank vor dem Videorecorder kauerte. Kevins Kusinen Tracy und
Heather saßen auf der Couch. Rasch hatte Kevin das Problem gefunden. “Du hast die Kanäle
durcheinander gebracht, weil du nichts von einem Videorecorder verstehst.” Die beiden Teenager
Heather und Tracy kicherten. Kevin schaltete den Videorecorder wieder auf die richtigen Kanäle,
der Film lief weiter. Es war ein alter Gangsterfilm in Schwarzweiß, den Onkel Frank mitgebracht
hatte. Frank setzte sich wieder zu den Mädchen und Kevin wollte gehen. Er blieb dann aber hinter
dem Sofa stehen, weil er noch nie schwarzweißes TV gesehen hatte.

Das McCallister-Haus lag an einer stillen Straße, die mit hohen alten Bäumen gesäumt war. Im
schicken Chicagoer Stadtteil Oak Park wohnten nur wohlhabende Leute, die in den Ferien zu
verreisen pflegten. Die beiden Gauner, die gegenüber dem McCallister-Haus in einem dunkeln
Lieferwagen saßen, warteten auf die Abreise der Familie. Marv war ein großer schlaksiger Mann mit
zerzaustem Bart und ständig leicht verwirrter Miene. “Morgen Nachmittag müssten alle in diesem
Block weg sein.” Sein Partner Harry entblößte lächelnd einen Goldzahn. Er war klein und stämmig,
hatte kurz geschnittenes schwarzes Haar und einen bösartigen Blick. Er zeigte auf die McCallister-
Residenz und sagte seinem Kumpan, dass das genau das Richtige sei. “Ich wette, dass es mit den
tollsten Sachen vollgestopft ist.” Nach: “Kevin - allein zu Haus”, Bastei-Lübbe-Verlag

Übung 2: Verwandle die beiden Sätze in ein Satzgefüge.


Kevin erwachte. Es war so still im Haus.- Kevin erwachte, weil es so still im Haus war. ......................

Er hatte Hunger. Er ging zum Kühlschrank.- Da er Hunger hatte, ging er zum Kühlschrank. ....................

Es freute ihn. Er durfte sein Menü selber wählen.- Es freute ihn, dass er sein Menü selber wählen

durfte. ...........................................................................................................................................................................

Er konnte die Dose nicht öffnen. Er hatte keinen Büchsenöffner. - Er konnte die Dose nicht öffnen, weil er

keinen Büchsenöffner hatte.

Übung 3: Nebensätze sind nicht selbständig! Verbessere.

Kevin dachte nach. Wie er die Hintertür verteidigen könnte. Ob er die Treppe mit Schmierseife
behandeln sollte. Da hörte er ein Kratzen. Das von der Haustür zu kommen schien. Da kam ihm
eine Idee. Wie er den Ganoven einen tüchtigen Schrecken einjagen konnte.

Kevin dachte (darüber) nach, wie er die Hintertür verteidigen könnte und
ob er die Treppe mit Schmierseife behandeln sollte. Da hörte er ein
Kratzen, das von der Haustür zu kommen schien. Da kam ihm eine Idde, wie
er den Ganoven einen tüchtigen Schrecken einjagen konnte.
Satzlehre (Übersicht) LSR4

Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Schluss.


Einfacher Satz, Satzverbindung oder Satzgefüge?

1. Ich sah, dass er siegte. ...Satzgefüge ........................................................................................


2. Ich sah sein Siegen. einf. Satz................................................................................................
3. Ich kam, sah und siegte. einf. Satz (Aufzähl.) od. Satzverbindung (mit unvollst. H)
4. Er kam, er sah , und er wollte siegen. Satzverbindung ..............................................................
5. Wenn er kommt, wird er siegen. Satzgefüge .............................................................................
6. Siegen! Imperativ (Satzfragment) ..........................................................................................
7. Dass er siegen wird, ist klar. Satzgefüge ...................................................................................
8. Er sah, dass der Gegner so geschwächt war, dass er siegen würde. Satzgefüge (H+N+N) ....
9. Asterix, Obelix, Troubadix und Idefix besiegten die Römer. einf. Satz ..................................
10. Nachdem Caesar bei Bibracte die von Divico angeführten Helvetier und später die vereinigten
gallischen Stämme unter Vercingetorix besiegt hatte, schrieb er über diesen Gallischen Krieg ein
ausführliches Buch, das noch heute in den meisten Lateinklassen gelesen wird. einf. Satz .....
.............................................................................................................................................................
Im Aussagesatz steht das Subjekt häufig an erster Stelle,
das konjugierte Verb immer an an zweiter Stelle.
11. Werden wir siegen? Fragesatz ................................................................................................
In der Frage (Entscheidungsfrage) steht das konjugierte
Verb am Anfang.
12. Geht nicht nach Rom! Befehlssatz .........................................................................................
Auch im Imperativ steht das Verb am Anfang. Der
„Befehlsempfänger“ wäre das Subjekt.
Die Stellung der Nebensätze LSR5

Übung 1: Unterstreiche den Hauptsatz und den Nebensatz. Setze die Kommas. In welcher Stellung steht der
Nebensatz?

Als es dunkel wurde , gingen sie nach Hause. ...Vordersatz ......................................................................................

Sie gingen, als es dunkel wurde, nach Hause. - Zwischensatz ......................................................................................


Sie gingen nach Hause, als es dunkel wurde. - Nachsatz ...............................................................................................
Die Freunde, die auf dem Gipfel standen, schüttelten sich die Hände. - Zwischensatz ..................................................
Sie standen auf dem Gipfel, den vor ihnen noch niemand bezwungen hatte. Nachsatz .................................................
Bevor sie den Abstieg begannen, ruhten sie sich aus. - Vordersatz ..............................................................................

Übung 2: Vermeide es, sofort nach dem Satzanfang einen Gliedsatz einzuschieben. Verbessere:

Am Morgen, wenn ich erwache, fühle ich mich selten ganz frisch....Wenn ich am Morgen erwache, fühle ich
mich selten ganz frisch. .............................................................................................................................................
Mein Bruder, als er mich erblickt hatte, rief sofort die Mutter. - Als mich mein Bruder erblickt

hatte, rief er sofort die Mutter .........................................................................................................

Ausnahmsweise, weil es die letzte Turnstunde vor den Ferien war, durften wir Rugby spielen. – Weil es die

letzte Turnstunde vor den Ferien war, durften wir ausnahmsweise Rugby

spielen. .....................................................................................................................................................................

Natürlich, wenn man es eilig hat, findet man das Gewünschte nicht. – Wenn man es eilig hat, findet

man natürlich das Gewünschte nicht. .................................................................................................

Das könnte Ihnen auch gefallen