Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 41

B. Sc.

Volkswirtschaftslehre - Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis


Frühjahrssemester (FSS) 2024

Aktuelle Änderungen siehe


https://www.vwl.uni-mannheim.de/studium/bachelorstudium/vorlesungsverzeichnis/

Zusätzliches Studienangebot in Heidelberg: Durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Fakultät für
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg und der Abteilung Volkswirtschaftslehre der
Universität Mannheim fördern beide Einrichtungen Maßnahmen zur Zusammenarbeit in Lehre und Forschung,
die geeignet sind, deren Qualität zu verbessern. Für Studierende sind vor allem folgende Kooperationsbereiche
von Bedeutung:
• Wechselseitige Zulassung von Studierenden und Doktorand*innen zu den Lehrangeboten beider
Abteilungen,
• es wird die Möglichkeit geschaffen, die Bachelorarbeit und/oder Veranstaltungen des
Spezialisierungsbereiches an der jeweils anderen Abteilung abzulegen,
• Bereitstellung gemeinsamer Ausbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs,
• Förderung der gemeinsamen Betreuung und Begutachtung von Doktorarbeiten und Habilitationsschriften
durch Mitglieder beider Abteilungen.
Anfragen zur Kooperation können an den Geschäftsführer der Abteilung Volkswirtschaftslehre, Herrn Dr.
Thorsten Lindenbauer (E-Mail: lindenbauer(at)uni-mannheim.de), gerichtet werden.

Für alle Bachelor-Seminare im FSS 2024 wurde ein gemeinsamer Anmeldezeitraum vom 4. bis 10. Dezember
2023 vereinbart. Die Anmeldung erfolgt online. Sie können Ihre Präferenzen innerhalb des Anmeldezeitraums
auf folgender Homepage abgeben: https://kursmatch.vwl.uni-mannheim.de/mannheim. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte direkt der Homepage.

Die Vorlesungen, die mit ** (****) gekennzeichnet sind, sind für Studierende des zweiten (vierten)
Fachsemesters geeignet.

Stand: 27.11.2023

Inhaltsverzeichnis

Grundlagenbereich ................................................................................................................................................. 1
Spezialisierungsbereich ........................................................................................................................................ 10
Vorlesungen ...................................................................................................................................................... 10
Seminare ........................................................................................................................................................... 24
Zusätzliches Studienangebot für Volkswirte ....................................................................................................... 40
Grundlagenbereich

Finanzwissenschaft

Termine Vorlesung
Termine Übungen

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Eckhard Janeba


Weitere Lehrende: Übungsleiter*innen
Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 8
Lehrmethode: Vorlesung (3 SWS) plus Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Mikroökonomik A und B
Benotung: Klausur (135 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Die Veranstaltung führt in die Themen der Finanzwissenschaft ein, d. h.
insbesondere in Politik und Theorie öffentlicher Ausgaben sowie Theorie und Politik der Besteuerung. Dabei
werden sowohl institutionelle Grundlagen, theoretische Modelle zur Bewertung staatlicher Interventionen
als auch empirische Überprüfungen und Anwendungen vorgestellt.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden erlernen, finanzwissenschaftliche
Fragestellungen selbständig zu verstehen und zu bearbeiten. Die Argumente werden durchgängig
mikrofundiert, so dass die Studierenden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Prinzipien
finanzwissenschaftlicher Forschung verstanden haben und so in der Lage sind, diese Prinzipien anhand
aktueller politischer Probleme selbst zur Anwendung zu bringen.

Kontakt: Prof. Dr. Eckhard Janeba, Tel.: +49 621 181-1795, E-Mail: janeba(at)uni-mannheim.de, Büro: L7, 3-5,
Raum 2.29, Sprechstunde: Vorlesungszeit: Mi 9–10:30 Uhr, vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung

Grundlagen der Ökonometrie

Termine Vorlesung
Termine Übungen

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Carsten Trenkler


Weitere Lehrende: Übungsleiter*innen
Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode: Vorlesung (2 SWS) plus Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Statistik I + II
Benotung: Klausur (90 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Der Kurs gibt eine Einführung in die wichtigsten Methoden der Ökonometrie.
Besprochen werden das multiple Regressionsmodell, bedingte Erwartungswerte und lineare Projektionen,
KQ-Schätzer und ihre Eigenschaften, die Grundzüge asymptotischer Theorie, Verzerrung durch ausgelassene
Variablen, Restriktionstests, Modellspezifikation, Modelldiagnose, perfekte und imperfekte
Multikollinearität, Kausalitätsanalyse, nichtlineare Modellierungen, IV-Schätzung sowie Zeitreihenanalyse.
1
Neben einer einführenden Betrachtung der theoretischen Aspekte der Methoden, wird vor allem deren
Anwendung demonstriert und die empirisch relevanten Aspekte diskutiert. Die Vorlesung wird durch
methodische und empirische Übungen begleitet.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden haben grundlegende Fachkenntnisse
in der Ökonometrie sowie ein Grundverständnis für die empirische Forschung erworben. Sie sind in der Lage,
die Fachkenntnisse und ihr Methodenverständnis anzuwenden, um, unter Verwendung von
Softwareprogrammen, einfache empirische Probleme zu lösen und die entsprechenden Ergebnisse zu
interpretieren. Die Studierenden können einführende und weiterführende Fachbücher verstehen, um sich
selbständig weitere ökonometrische und empirische Methoden anzueignen.

Weitere Informationen: Die Übungen beginnen bereits in der ersten Vorlesungswoche!


Kontakt: Prof. Dr. Carsten Trenkler, E-Mail: trenkler<at>uni-mannheim.de, Büro: L7, 3-5, Raum 105, Tel.: +49
621 181-1852

Makroökonomik A

Termine Vorlesung
Termine Übungen

Modulverantwortlich: Prof. Philipp Ager, Ph.D.


Weitere Lehrende: Übungsleiter*innen
Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 8
Lehrmethode: Vorlesung (4 SWS) plus Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch (Parallelveranstaltung)
Teilnahmevoraussetzungen: Es werden die Kenntnisse der Veranstaltung Analysis bzw. Analysis und Lineare
Algebra A vorausgesetzt. Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich ist der vorherige Besuch der
Veranstaltung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre.
Benotung: Klausur (120 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Die Veranstaltung bietet zusammen mit der Veranstaltung Makroökonomik B
eine umfassende Einführung in die Makroökonomik an. Die Teilnehmer werden mit den grundlegenden
makroökonomischen Theorien vertraut gemacht und lernen, diese Theorien auf wirtschaftspolitische
Fragestellungen anzuwenden. Zusätzlich werden die wichtigsten makroökonomischen Fakten besprochen
und die empirische Überprüfung der Theorien anhand dieser Fakten diskutiert. Die Veranstaltung
Makroökonomik A behandelt hauptsächlich die mittel- und langfristige wirtschaftliche Entwicklung
(Wachstum), während die Veranstaltung Makroökonomik B sich auf die kurze Frist konzentriert
(Konjunkturzyklus).

Die einzelnen Inhalte der Veranstaltung Makroökonomik A sind wie folgt:


1. Makroökonomische Daten
2. Wirtschaftswachstum
3. Mikroökonomische Fundierung
4. Ersparnis und Investition
5. Offene Volkswirtschaften
6. Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: IS-LM Modell
7. Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot: AS-AD Modell
8. Arbeitslosigkeit

2
Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Erfolgreiche Absolvent*innen kennen die Grundsätze
des makroökonomischen Denkens. Sie können diese anwenden, um die Wirkungen verschiedener
wirtschaftspolitischer Maßnahmen zu analysieren und zu beurteilen, welche Wirkungen gesellschaftlich
wünschenswert sind. Sie können ihr Wissen über die Theorie und Empirie der Makroökonomik nutzen, um
zu aktuellen makroökonomischen Themen fachlich fundiert Stellung zu nehmen. Weiterhin sind sie in der
Lage, Vorschläge zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Situation zu formulieren und diese mit
Fachvertretern zu diskutieren.

Weitere Informationen: Bitte melden Sie sich im Portal2 an.


Literatur: Mankiw, N., John, K., Sauer, T. (2017) Makroökonomik (7. überarbeitete Auflage, deutsche
Lizenzausgabe), Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer Verlag, Stuttgart.
Oder die englischsprachige Ausgabe: Mankiw, N. (2019), Macroeconomics (Tenth ed.), Macmillan
international higher education, New York, NY.
Kontakt: Prof. Philipp Ager, PhD., E-Mail: [email protected]

Macroeconomics A

Schedule lecture
Schedule exercises

Responsible teacher of the module: Prof. Miren Azkarate-Askasua, Ph.D.


Further instructor(s): teaching assistants for exercise classes
Cycle of offer: each spring
ECTS credits: 8
Teaching method (hours per week): lectures (4) + exercises (2)
Course language: English
Prerequisites: Analysis or Analysis und lineare Algebra A, recommended: Grundlagen der
Volkswirtschaftslehre
Grading: final exam (120 min)

Goals and contents of the module: The course together with Macroeconomics B provides a comprehensive
introduction to macroeconomics. Participants will become familiar with fundamental macroeconomic
theories and learn how they are applied to economic policy issues. In addition, the main macroeconomic
facts, and the empirical testing of the theories against these facts are discussed. The course
Macroeconomics A focuses mainly on medium and long-run economic development (growth), while
Macroeconomics B focuses on the short-run (business cycle).

Specific topics include:


1. Macroeconomic data
2. Economic growth
3. Microeconomic foundation
4. Saving and investment
5. Open economies
6. Aggregate demand: IS-LM model
7. Aggregate demand and aggregate supply: AS-AD model
8. Unemployment

Expected competences acquired after completion of the module: Students who successfully complete the
course know the principles of macroeconomic thinking.

3
They can apply these principles to analyze the effects of economic policies and to evaluate which effects are
socially desirable. In addition, they can use their knowledge of the theory and empirics of macroeconomics
to comment on macroeconomic issues in a professionally sound manner. Furthermore, they are able to
formulate proposals for improving the overall economic situation and to discuss these proposals with
economic experts.

Further information: please register via Portal2.


Textbook: Mankiw, N. (2019), Macroeconomics (Tenth ed.), Macmillan international higher education, New
York, NY.
Contact information: Prof. Miren Azkarate-Askasua, Ph.D.; e-mail: [email protected].

Mikroökonomik A

Termine Vorlesung
Termine Übungen

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Thomas Tröger


Weitere Lehrende: Übungsleiter*innen; Dr. Alexander Donges (Übungskoordinator)
Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 8
Lehrmethode: Vorlesung (4 SWS) plus Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Sowohl die Vorlesung als auch die Übungen werden in deutscher und englischer
Sprache angeboten. Die Studierenden können frei wählen, ob sie die deutsche oder englische Variante
besuchen.
Teilnahmevoraussetzungen: Es werden die Kenntnisse der Veranstaltung „Analysis und Lineare Algebra A“
vorausgesetzt. Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich ist der vorherige Besuch der Veranstaltung
„Grundlagen der Volkswirtschaftslehre“.
Benotung: Klausur (120 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Studierenden das Funktionieren und die
Wohlfahrtseigenschaften von Wettbewerbsmärkten zu vermitteln. Die Betonung liegt dabei auf dem
Verständnis des Zusammenwirkens verschiedener Märkte (Allgemeines Gleichgewicht) und den daraus
resultierenden Wohlfahrts-ökonomischen Einsichten. Auf diese Ziele hin werden Präferenzrelationen,
Konsumententheorie, Entscheidungen unter Unsicherheit, intertemporale Entscheidungen, die
Produktionstheorie und die Güterbesteuerung eingeführt. Das Partielle Gleichgewicht wird als Spezialfall des
Allgemeinen Gleichgewichts entwickelt. Die vermittelten theoretischen Methodenkenntnisse werden in
zahlreichen Anwendungen trainiert. Die technischen Aspekte werden insbesondere in den Übungen und
Vorlesungsaufgaben vertieft. Im Gegensatz zur Veranstaltung Mikroökonomik B ist der Fokus der
Mikroökonomik A auf der Analyse von nicht-strategischem Verhalten. Die in Mikroökonomik A vermittelten
Kenntnisse sind essentiell für viele weiterführende Veranstaltungen in VWL und BWL.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden können bei der Analyse von sozialen
Situationen nicht nur die individuelle Sichtweise einnehmen, sondern die Interaktion der Individuen,
insbesondere auf zusammenwirkenden Märkten und bei Entscheidungen unter Unsicherheit und mit
zeitverzögerten Konsequenzen, als wichtige Faktoren begreifen. Die Studierenden haben gelernt,
ökonomische Probleme als mathematische Optimierungsprobleme unter Nebenbedingungen zu erfassen
und in Gleichgewichten zu denken. Die Studierenden sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, die
erworbenen theoretischen Kenntnisse zu reproduzieren und auf verwandte Probleme anwenden zu können.

4
Des Weiteren haben sie sich kritisch mit dem Modell des Wettbewerbsmarktes auseinandergesetzt und
erkannt, unter welchen Bedingungen die zugrundeliegenden Annahmen unangebracht sind. Die
Studierenden sind fähig, ihr Wissen in weiterführenden Veranstaltungen bzw. selbstständig zu vertiefen.
Durch die geringe Anzahl von Teilnehmern pro Übung wird die Interaktion zwischen den Studierenden und
Lehrenden angeregt. Im Rahmen der hierdurch entstehenden Diskussionen verbessern die Studierenden
ihre Fähigkeit, fachbezogene Positionen zu formulieren und argumentativ zu verteidigen.

Weitere Informationen: Literatur:


• Hal R. Varian (2016). Grundzüge der Mikroökonomik (9. aktualisierte und erweiterte Auflage), De
Gruyter Oldenbourg. Die achte Auflage kann weiterhin verwendet werden.
• Robert S. Pindyck und Daniel S. Rubinfeld (2018). Mikroökonomie (9. aktualisierte Auflage), Pearson.
Kontakt: Prof. Dr. Thomas Tröger, Tel.: 181-3423, E-Mail: [email protected], Büro: L7, 3-5, 3.47

Microeconomics A

Schedule lecture
Schedule exercises

Responsible teachers of the module: Prof. Dr. Thomas Tröger


Further instructors: Anton Sobolev, Ph.D., Robin Ng, Dr. Alexander Donges (coordination exercises), teaching
assistants
Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 8
Teaching method (hours per week): lecture (4) + Exercise (2)
Course language: Lectures and Exercises are offered in English and German.
Prerequisites: Analysis und lineare Algebra A, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre recommended
Grading: final exam (120 min)

Goals and contents of the module: The goal is to teach the functioning and the welfare properties of
competitive markets. The emphasis is on the interdependence of different markets (general equilibrium)
and the resulting insights into welfare economics. Towards these goals the topics of preference relations,
consumer theory, decisions under uncertainty, intertemporal decisions, producer theory and taxation of
goods are introduced. Partial equilibrium is developed as a special case of general equilibrium. The taught
knowledge of theoretical methods gets practiced in numerous applications. The technical aspects are
amplified in particular in the tutorials and in problems solved in class. In contrast to the course
Microeconomics B, the focus in Microeconomics A is on the analysis of non-strategic behavior. The
knowledge obtained in Microeconomics A is essential for many advanced courses in economics and business
administration.

Expected competences acquired after completion of the module: The students are able to move away from
the individual point of view when analyzing social situations. Instead, they comprehend the interaction of
individuals are an important factor, in particular in the context of interdependent markets, of decisions
under uncertainty, and of decisions with delayed consequences. The students have learned to model
economic problems as mathematical optimization problems under constraints and to think in terms of
equilibria. After completing the course, the students are able to reproduce the obtained theoretical
knowledge and to apply it to related problems. Furthermore, they have critically looked into the model of a
competitive market and understand the assumptions that are necessary to make model applicable. The
students are able to deepen their knowledge in advanced courses as well as in self-study. The small number
of participants per tutorial facilitates the interaction between the students and the tutors.

5
Through the enfolding discussions, the students improve their ability to take field-related positions and
formulate arguments to defend these.

Further information: Literature:


• Robert S. Pindyck and Daniel S. Rubinfeld (2018). Microeconomics (9th edition), The Pearson series in
economics. The 8th edition can still be used.
• Hal R. Varian (2014). Intermediate Microeconomics: A Modern Approach (9th Edition), Norton &
Company.
Contact Information: Anton Sobolev, Ph.D.; L7, 3–5 – room 3.32; E-Mail: anton.sobolev@uni-mannheim.

Statistik I

Termine Vorlesung
Termine Übungen

Modulverantwortlich: Dr. Toni Stocker


Weitere Lehrende: Übungsleiter*innen
Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 8
Lehrmethode: Vorlesung (4 SWS) plus Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Benotung: Die Prüfungsnote basiert auf Leistungspunkten aus Übungen und Klausur (180 Min.). Es sind max.
82 Leistungspunkte erzielbar, die sich aus max. 2 Leistungspunkten aus den Übungen und max. 80
Leistungspunkten aus der schriftlichen Klausur zusammensetzen.

Ziele und Inhalte des Moduls: Die Veranstaltung Statistik I stellt vor den darauf aufbauenden
Veranstaltungen Statistik II und Grundlagen der Ökonometrie den ersten Teil der quantitativen
Grundausbildung im Bachelor-Studium dar. Klassischerweise wird Statistik in die beiden Kerngebiete
Deskriptive (beschreibende) Statistik und Induktive (schließende) Statistik aufgeteilt. Die deskriptive Statistik
befasst sich dabei vorrangig mit Methoden zur Aufbereitung, Komprimierung und (grafischen) Darstellung
von Daten, während die induktive Statistik wahrscheinlichkeitstheoretisch begründete Methoden zur
Interpretation zufallsabhängiger Daten beinhaltet. Die Veranstaltung Statistik I behandelt im ersten Teil
gängige Verfahren aus der deskriptiven Statistik und einige explorative Methoden. Da Datenverarbeitung
ohne Computer heute undenkbar ist, stellt der Umgang mit statistischer Software einen wesentlichen Teil
dar. Den zweiten Teil bilden die wichtigsten Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, die für die
induktive Statistik benötigt werden. Letzteres ist Inhalt von Statistik II. Inhalte:
• Teil 1: Deskriptive Statistik - Empirischer Kalkül
Einführung, Gesamtbeschreibung empirischer Verteilungen (Tabellarische und grafische
Darstellungsmöglichkeiten), spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen (Lage- und
Streuungskennwerte, Standardisierung, Schiefe, Konzentration, ...), Beschreibung und Analyse
empirischer Zusammenhänge mit grafischen und rechnerischen Methoden (Kontingenzkoeffizient,
Korrelation, einfache lineare Regression, ...)
• Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung - Theoretischer Kalkül
Einführung, Theoretische Verteilungen und Abhängigkeiten (Zufallsvariablen und ihre theoretischen
Kennwerte), Spezielle eindimensionale Verteilungen (Binomialverteilung, Normalverteilung, ...)
Verteilung stochastischer Summen und Mittelwerte (Gesetz der großen Zahlen, Zentraler
Grenzwertsatz, ...)

6
Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden kennen und verstehen die
wichtigsten Methoden zur Beschreibung und Interpretation ein- und mehrdimensionaler Daten. Sie können
die behandelten Konzepte auf beliebige Situationen, in denen Datenmaterial anfällt bzw. ausgewertet
werden muss, übertragen. Dazu beherrschen sie eine flexibel anwendbare statistische Software in dem
dafür erforderlichen Rahmen. Außerdem können sie zwischen dem auf Daten gestützten empirischen Kalkül
und dem auf Wahrscheinlichkeitsrechnung basierenden theoretischen Kalkül inhaltlich und formal (etwa
durch die Notation) unterscheiden. In den studierenden- und lernzentrierten Übungen wird Kleingruppen-
arbeit (3-4 Studierende) gezielt gefördert. Neben dem fachlichen Austausch über Lösungsansätze zu
konkreten Problemstellungen (Übungsaufgaben) lernen, erfahren und entwickeln die Studierenden
Kompetenzen über eigenständiges und zielorientiertes Arbeiten in einer Gruppe, Zuhören und Respektieren
anderer Meinungen, Unterstützung anderer Gruppenmitglieder, Toleranz im Spannungsfeld zwischen
Sympathie und Antipathie.

Weitere Information: Teilnehmende werden einem Übungstermin (es werden mehrere Paralleltermine
angeboten) strikt zugewiesen. Die Anmeldung und Aufteilung der Teilnehmenden auf die einzelnen
Übungstermine erfolgt über ein Online-Zuteilungsverfahren i. d. R. während der ersten Vorlesungswoche
durch Abgabe von Gruppenprioritäten. Möchten Studierende Leistungspunkte aus den Übungen erzielen, so
müssen sie sich zu einem Mindestgrad auf die Übungen vorbereiten und an diesen aktiv in Form von
Gruppenarbeit teilnehmen. Der Besuch jeder Übung wird dann mit 1 Übungspunkt gewertet. Ab 5
Übungspunkten wird 1 Leistungspunkt für die Klausur verrechnet. Ab 10 Übungspunkten werden 2
Leistungspunkte für die Klausur verrechnet. Insgesamt gibt es über das Semester verteilt 13 Übungstermine.
Da maximal 2 Leistungspunkte aus den Übungen erzielbar sind, müssen nicht zwingend alle Übungen
besucht werden, um 2 Leistungspunkte zu erzielen. Auch ohne die 2 Leistungspunkte aus den Übungen kann
die bestmögliche Note 1.0 noch erzielt werden (einschließlich „Fehlerpuffer“). Auf der standardmäßig
verwendeten Punkte-Note-Skala liegen zwischen den einzelnen Notenschritten meistens 2 Punkte
Unterschied, manchmal auch 3 Punkte. Deshalb wirken sich 2 zusätzliche oder fehlende Leistungspunkte
nicht zwingend auf die Note aus. Nähere Details zur Organisation der Übungen und zum Wertungsverfahren
werden im Kursmaterial bereitgestellt.

Literatur:
• Stocker, T. C. und Steinke, I. (2022): Statistik - Grundlagen und Methodik. Berlin: De Gruyter
Oldenbourg.
• Stocker, T. C. und Steinke, I. (2022): Übungsbuch Statistik. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Kontakt: Dr. Toni Stocker, Tel.: +49 621 181 3963, E-Mail: [email protected],
Büro: L7,3-5, 1. OG, Zimmer 143, Sprechstunde: Mittwoch, 15:00-16:30 Uhr oder n. V.

7
Wirtschaftspolitik

Termine Vorlesung
Termine Übungen

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Hans Peter Grüner


Weitere Lehrende: Übungsleiter*innen
Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 8
Lehrmethode: Vorlesung (3 SWS) plus Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Wünschenswert ist die Teilnahme am Bachelorstudienprogramm in
Volkswirtschaftslehre der ersten drei Semester.
Benotung: Klausur (135 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Zunächst werden die allokationstheoretischen Grundlagen behandelt, die bei
der Analyse wirtschaftspolitischer Fragestellungen nützlich sind. Anschließend werden Grundmodelle des
politischen Wettbewerbs und der politischen Einflussnahme untersucht. Diese werden auf ausgewählte,
Bereiche (Fiskalpolitik, Wachstumspolitik, Geldpolitik und Finanzsystemstabilität, Arbeitsmarktpolitik und
Wettbewerbspolitik) angewendet.

Gliederung:
1. Wirtschaftspolitik und politische Ökonomie
2. Ziele der Wirtschaftspolitik
3. Allokationstheoretische Grundlagen
4. Grundmodelle der direkten und indirekten Demokratie
5. Reformen
6. Politische Einflussnahme
7. Fiskalpolitik
8. Wachstumspolitik
9. Geldpolitik und Finanzsystemstabilität
10. Arbeitsmarktpolitik
11. Wettbewerbspolitik

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden haben ihre Fähigkeiten zur
eigenständigen Analyse wirtschaftspolitischer Fragestellungen weiterentwickelt. Sie haben gelernt, die
positive und normative Theorie auf spezielle Bereiche der Wirtschaftspolitik anzuwenden, und haben ihre
Diskussionsfertigkeiten verbessert.

Kontakt: Prof. Dr. Hans Peter Grüner, E-Mail: [email protected], Sprechstunde: nach Vereinbarung
([email protected], +49 621 181–1885).

8
Wissenschaftliches Arbeiten**/****

Bitte melden Sie sich für die Online-Kurse im Portal2 an.

Modulverantwortlich: Linda Köhler


Weitere Lehrende: Dozent*innen der Universitätsbibliothek und des Studierendenwerks
Turnus des Angebots: jedes Semester
ECTS-Punkte: 2
Lehrmethode: Online-Kurs und Tests zu Teil 1; Online-Vorlesungen, Selbststudium, Tests und Hausarbeiten
zu Teil 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Benotung: Erwerb der durch die Veranstaltung vermittelten Kompetenzen; Nachweis der Kompetenzen im
Rahmen von Tests und/oder Hausarbeiten; der Leistungsnachweis wird mit „bestanden“/“nicht bestanden“
bewertet, eine Benotung erfolgt nicht.

Ziele und Inhalte des Moduls: Das Modul führt in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein. Es
besteht aus zwei Teilen: Teil 1 behandelt u. a. die Themen Lern- und Arbeitstechniken, Zeitmanagement,
Motivation und Prüfungsvorbereitung.

Teil 2 beinhaltet die wissenschaftliche Literaturrecherche, die Recherche in statistischen Datenbanken sowie
eine Einführung in die Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen. Außerdem widmet sich Teil 2 den
Bereichen Themenfindung und -eingrenzung, Suche nach und Bewertung von Informationen, Gliederung der
wissenschaftlichen Arbeit, Schreiben der Rohfassung, Dokumentation der verwendeten Quellen,
Visualisieren von Ergebnissen, wissenschaftlicher Stil sowie Präsentation von Ergebnissen.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden sind in der Lage, ihr Studium
insgesamt sowie wissenschaftliche Schreibprojekte als Teil ihres Studiums selbstständig zu organisieren. Sie
können selbstständig die von ihnen benötigte Literatur recherchieren und Datenbanken zur Gewinnung von
Informationen nutzen. Sie haben ein Verständnis für die Funktionsweise von Literaturverwaltungs-
programmen erworben. Insbesondere sind die Studierenden in der Lage, ein geeignetes Thema für eine
Seminar- oder Bachelorarbeit zu definieren, die Arbeit nach wissenschaftlichen Standards selbstständig zu
verfassen und die Ergebnisse in geeigneter Weise zu präsentieren.

Empfehlung: Wissenschaftliches Arbeiten Teil 1 sollte zu Beginn des Studiums absolviert werden. Teil 2 sollte
vor der ersten wissenschaftlichen Arbeit (Seminararbeit) belegt werden.

9
Spezialisierungsbereich

Vorlesungen

Analysis B**/****

Termine

Modulverantwortlich: Steffen Habermalz, Ph.D.


Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 7
Lehrmethode: Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Analysis und lineare Algebra A
Benotung: Klausur (90 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Die Vorlesung bietet eine Vertiefung und Erweiterung des in Analysis und
Lineare Algebra A erworbenen Wissens. Während viele Themen wie Stetigkeit oder Differenzierbarkeit dort
schon behandelt wurden, geht es in dieser Vorlesung darum die Themen in einem streng formalen Rahmen
zu präsentieren. Alte und neue Resultate werden streng formal dargestellt und in der Regel mathematisch
bewiesen. Die Vorlesung behandelt zunächst Eigenschaften der reellen Zahlen wie Vollständigkeit und
Mächtigkeit. Danach wird mit der Behandlung von reellen Zahlenfolgen und dem Begriff der Konvergenz der
formale Grundstein der Analysis gelegt. Nachdem wir dann funktionale Grenzwerte, Stetigkeit und
Differenzierbarkeit formal dargestellt haben, wenden wir uns einigen wichtigen Theoremen der Analysis zu
(Mittelwertsatz, L’Hospital und andere). Wir beschließen die Vorlesung mit Beweisen innerhalb der
Optimierung mit und ohne Gleichungsnebenbedingungen. Unter anderem wird hier das der Methode der
Lagrange-Multiplikatoren zu Grunde liegende Theorem bewiesen. Das Ziel dieser Vorlesung ist die optimale
Vorbereitung von Studierenden, die entweder großes mathematisches Interesse haben und/oder einen
PhD/Master in Volkswirtschaftslehre anstreben.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden haben zusätzliche mathematische
Kompetenzen, insbesondere in den oben genannten Bereichen, erworben. Sie haben ihr Verständnis für
anspruchsvollere mathematische Methoden vertieft und sind in der Lage, diese bspw. in Seminar- oder
Bachelorarbeiten anzuwenden.

Kontakt: Steffen Habermalz, Ph.D.; Tel. +49-621-181-1785; E-Mail: [email protected]; L7, 3-5,
Raum 1.44, Sprechstunde: nach Vereinbarung.

Analysis C****

Termine

Modulverantwortlich: Steffen Habermalz, Ph.D.


Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 7
Lehrmethode: Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Analysis und lineare Algebra A sowie Analysis B
Benotung: Klausur (90 Minuten)
10
Ziele und Inhalte des Moduls: Dieser Kurs ist eine Fortsetzung von Analysis B und behandelt Themen wie z.
B. gleichmäßige Stetigkeit, Konvergenz von Reihen, Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen, Fix-
point Theoreme, Vektorräume und metrische Räume. Dabei wird versucht, wenn möglich, aufzuzeigen wie
diese Konzepte in der ökonomischen Theorie Verwendung finden.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden haben zusätzliche mathematische
Kompetenzen, insbesondere in den oben genannten Bereichen, erworben. Sie haben ihr Verständnis für
anspruchsvollere mathematische Methoden vertieft und sind in der Lage, diese bspw. in Seminar- oder
Bachelorarbeiten anzuwenden.

Kontakt: Steffen Habermalz, Ph.D.; Tel. +49-621-181-1785; E-Mail: [email protected]; L7, 3-5,
Raum 1.44, Sprechstunde: nach Vereinbarung.

Economics of Monetary Union****

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Antoine Camous, PhD.


Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 5
Teaching method (hours per week): lecture (2)
Course language: English
Prerequisites: Macroeconomics A and B
Grading: three home assignments will be distributed and could be handed in by groups of two. They will be
graded and count each for 20% of the final grade. Each assignment will take appr. 3 hours to be completed.
A final project will be carried individually by class participants (40% of the final grade). The purpose of the
project is to frame a relevant question, find appropriate data to provide an answer and present the findings
in a concise way. The final output shall consist of a synthetic report (max 3 pages) including a leading graph.

Goals and contents of the module: To form a Monetary Union, countries renounce independent monetary
policy and exchange rate adjustments. They adopt a common currency, free capital circulation, and
centralize monetary policy. Still, substantial elements of economic policy (fiscal policy, labor market
regulations, etc.) are kept being conducted at the national level. Why do countries form a monetary union?
What kind of issues can arise? How to design institutions for a viable and effective experience? Concretely,
what happens when economic performances of countries differ? What if firms can freely operate across
borders, while being regulated by national governments? Is the conduct fiscal policy different in a monetary
union? etc. This class intends to present theoretical frameworks to understand and critically review these
economic issues. The European project, the recent crises and current debates on institutional reforms will
be discussed in light of the elements presented in class, and contrasted to other monetary unions,
essentially the United States. Weekly lectures bring together theoretical elements of monetary union
institutions with a data-based discussion of the European experience.

Lectures are organized around the following topics.


1. Currency arrangements and currency area.
2. Forming a monetary union: US then, Europe now.
3. Monetary union and institution design: theory.
4. The first decade of the EMU. Did the Eurozone plant the seeds of its own crisis?
5. The Eurozone crisis reveals deep institutional weaknesses.
6. Reform agenda. Can the Eurozone be completed for a viable and effective experience?

11
Expected competences acquired after completion of the module: Students are expected to:
• Acquire an advanced knowledge of the theories motivating the introduction of Monetary Union and
their empirical implications.
• Develop a critical appreciation of institutional arrangements and policy proposals. It is expected from
students to identify the context, the strengths, and weaknesses of such policy arrangement.
• Propose an original perspective on a specific dimension of class discussions, formulate this idea with
concision and communicate it effectively, both orally and in writing.
Accordingly, participation to class discussions and individual curiosity is a prerequisite for a successful
command of class material.

Further information: The class starts on the week of February 12. Lectures take place weekly. A specific
reading list will be provided a week in advance of each lecture. Material will be posted on the Ilias portal.
Detailed elements about the project and evaluation will be provided in class. The present description can
evolve by the start of the course.
Contact information: Antoine Camous, Tel. (06221) 181 -1806, E-Mail: [email protected], Office:
2.43, Office hours: Wed 4-5 pm.

Family Economics****

Schedule

Responsible teachers of the module: Prof. Anne Hannusch, Ph.D. / Dr. David Koll / Prof. Michèle Tertilt, Ph.D.
Cycle of offer: irregular
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): lecture (2), exercises (1)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A + B and Macroeconomics A + B
Grading: final exam 120 min (60%) + midterm 120 min (40%)

Goals and contents of the module: This course will address three broad topics in family economics:
• The causes and consequences of historical changes in the organization of families (e.g., the
demographic transition and the increase in female labor force participation
• The relationship between economic development and family laws
• The effect of policies that target families/children (e.g., parental leave policies, social security, child care
subsidies).

Expected competences acquired after completion of the module: The course will provide a solid background
in economic models of family behavior by analyzing the determinants of family formation, household
specialization and decision-making, fertility decisions, and intergenerational relationships. Students will be
able to understand the role of families in traditional and modern societies and their evolution over time.

Contact Information: Prof. Anne Hannusch, Ph.D., E-Mail: [email protected]


Dr. David Koll, E-Mail: [email protected]

12
Föderalismus und Steuerwettbewerb

Termine

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Eckhard Janeba


Turnus des Angebots: mindestens jedes zweite Jahr
ECTS-Punkte: 5
Lehrmethode: Vorlesung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Vorlesung Finanzwissenschaft
Benotung: Klausur (90 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Diese Vorlesung beschäftigt sich mit dem Thema Fiskalischer Föderalismus,
das die Interaktion sowohl zwischen den Einzelstaaten eines Bundesstaates als auch zwischen den
Einzelstaaten und dem Bundesstaate beinhaltet. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Thema
Steuerwettbewerb gewidmet, worunter die Interdependenz der Fiskalentscheidungen verschiedener
Regierungen durch die Mobilität und Überlappung von Steuerbasen, z. B. durch Cross-border shopping,
Kapitalmobilität oder Emigration, verstanden wird. Der Kurs beginnt mit einem Überblick über institutionelle
Regelungen von real existierenden Föderationen, insbesondere in Deutschland, und wendet sich dann der
Identifizierung der Hauptfragen und den Konzepten des fiskalischen Föderalismus zu (welche Ebene des
Staates sollte welche Steuern einnehmen und für welchen Zweck ausgeben). Der Hauptteil der Vorlesung
beschäftigt sich mit den Ergebnissen der theoretischen und empirischen Literatur. Zum Abschluss werden
aktuelle Themen des Föderalismus in Deutschland und Europa analysiert

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Den Studierenden wird der institutionelle Hintergrund
föderaler Staatsordnungen aus ökonomischer Sicht vermittelt. Dabei spielt der Vergleich von Staaten eine
wichtige Rolle. Damit werden die Studierenden in die Lage versetzt, Unterschiede zu erkennen, Länder
systematisch zu vergleichen und Ursachen für Unterschiede zu erarbeiten. Im zweiten Schritt lernen die
Studierenden die wichtigsten Theorien zum Fiskalföderalismus und Steuerwettbewerb kennen. Dabei
erwerben die Studierenden die Fähigkeit, Hypothesen abzuleiten und die Annahmen kritisch zu bewerten.
Die Studierenden werden mit den wichtigsten Datenquellen vertraut gemacht, um die Hypothesen zu
testen. Dies ermöglicht Ihnen, selbständig Daten zu finden, auszuwerten und auf finanzwissenschaftliche
Fragestellungen anzuwenden. Die beschriebene Vorgehensweise setzt die Studierenden in die Lage, aktuelle
und mögliche Reformen der föderalen Ordnung in Deutschland kritisch zu beleuchten und selbständig zu
analysieren.

Weitere Informationen: Leseliste Föderalismus und Steuerwettbewerb


• Bundesministerium der Finanzen: Der Finanzausgleich zwischen Bund und Länder im Jahr 2021,
Monatsbericht April 2022
• Jean Hindriks und Gareth D. Myles: Intermediate Public Economics, MIT Press, 2013
• Besley, T. und S. Coate: Central versus Local Provision of Public Goods: A Political Economy Analysis,
Journal of Public Economics, 2003, 2611-2637.
• Kimberley A. Clausing: Closer Economic Integration and Corporate Tax Systems, Global Economy Journal
8(2), 2008.
• Devereux, M.P. and S. Loretz, What do we know about corporate tax competition, National Tax Journal
66, 2013, 745-774.
• OECD, Overview of the Key Operating Provisions of the GloBE Rules, 2022.
• Wissenschaftlicher Beirat beim BMF, Stellungnahme zur OECD-Reform der Besteuerung multinationaler
Unternehmen, BMF-Monatsbericht, August 2022.

13
• Kleven, H., C. Landais, M. Munoz, S. Stantcheva: Taxation and migration: Evidence and policy
implications, Journal of Economic Perspectives, 34 (2), 119-142.
• Buettner, T. und M. Krause (2018): Föderalismus im Wunderland: Zur Steuerautonomie bei der
Grunderwerbsteuer, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 19(1), 32-41.
• Boettcher et al. (2018). Konsolidierungsprogramme der Länder für finanzschwache Kommunen,
Wirtschaftsdienst 8, August, 592-599.
• Deutsche Bundesbank, Gemeindefinanzen - Entwicklung und ausgewählte Aspekte, Monatsbericht
Oktober 2016.
Kontakt: Prof. Dr. Eckhard Janeba; Tel.: (0621) 181-1795; E-Mail: [email protected]; Büro: L7, 3-5,
Raum 229.

Game Theory****

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Dr. Martin Peitz


Instructors: Dr. Daniil Larionov / Yulia Evsyukova
Cycle of offer: once a year
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): lecture (2) + exercise (1)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A and Microeconomics B or equivalent
Grading: final exam (90 min)

Goals and contents of the module: The goal of this course is to convey advanced methods of strategic
interactions, building on the fundamental methods obtained in Microeconomics B. We begin by defining
games and solution concepts. These will be practiced in applications from various areas of economics. The
technical aspects will be trained in particular in the tutorials.

The course consists of 4 parts:


1. Bayesian Games
2. Extensive Games
3. Repeated Games
4. Advanced Solution Concepts

Expected competences acquired after completion of the module: In learning this cross-sectional subject, the
students have obtained in particular methodological knowledge. This knowledge enables them to analyze
strategic interactions. They distinguish the most important non-cooperative solution concepts with respect
to their domains of applicability. They are able to use these concepts in order to compute solutions to
concrete games of appropriate difficulty. In addition, successful participants can read scientific literature and
articles of appropriate difficulty insofar game-theoretic methods are applied.

Contact Information: Yulia Evsyukova, e-mail: [email protected] / Dr. Daniil Larionov, e-mail:
[email protected]

14
Impact Evaluation

Schedule

Responsible teacher of the module: Dr. Benjamin K. Chibuye / Dr. Viviana Urueña
Cycle of offer: every spring semester
ECTS credits: 7
Teaching method (hours per week): lecture (2) + exercise (2)
Course language: English
Prerequisites: Statistik I + II, Grundlagen der Ökonometrie
Grading: exam (90 minutes) and presentation, 80% final exam (90 minutes), 20% presentation (30 minutes
including 5 minutes paper critique and 5 minutes group discussion).
Maximum number of students in class: 41. Please note that you have to register via Portal2.

Goals and contents of the module: The course is designed for introducing students to the main empirical
strategies that are typically used for impact evaluation: Randomized Control Trials, Identification on
Observables, Instrumental Variables, Difference-in-Difference, Regression Discontinuity Design. Students will
be both exposed to fundamental concepts behind the estimation of causal effects and related applied
applications. Students will be asked to actively participate and prepare a presentation once during the
tutorial session. The lecture and the tutorial will take place every week. Lecture contents will be practiced
during Stata exercise sessions in the tutorial or deepened with discussions of the current literature
presented by students. Every participating student will have to present one research article once. The 30-
minutes presentations (+/-10%) will contain a 20-minute summary of the paper and a 5-minute discussion of
positive and negative paper aspects, potentially including secondary literature. Additionally, the presenting
student will have to prepare 2-3 questions suitable to motivate a 5-minute group discussion with all course
participants. In order to participate in the group discussions, all students are required to read the suggested
literature before the tutorial sessions.

Expected competences acquired after completion of the course:


• Understand what impact evaluation is and the different techniques used
• Understand the identifying assumptions underlying each impact evaluation technique
• Review the “parameters of interest”
• Make judgements about what specific impact evaluation technique is appropriate to use according to
the context and type of intervention

Further information: Main reading: Frölich, M. & Sperlich, S. (2019): Impact Evaluation – Treatment effects
and causal analysis, Cambridge University Press. Other useful material:
• Khandker S. et al. (2010): Handbook on Impact Evaluation: Quantitative Methods and Practices
• Caliendo M. & Kopeinig S. (2005): Some Practical Guidance for the Implementation of Propensity Score
Matching
• Angrist, J., Imbens, G. & Rubin, D. (1996): Identification of causal effects using instrumental variables.
Journal of the American Statistical Association, 91(434), 444-455.
• Lee, D. & Lemieux, T. (2010): Regression discontinuity designs in economics. Journal of economic
literature, 48 (2), 281-355.

Contact Information: Dr. Benjamin K. Chibuye, e-mail: chibuye(at)uni-mannheim.de


Dr. Viviana Urueña, e-mail: uruena(at)uni-mannheim.de

15
Labor Economics****

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Han Ye, Ph.D.


Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 5
Teaching method (hours per week): lecture (2)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A + B
Grading: final exam (90 min)

Goals and contents of the module: This course provides an introduction into the field of labor economics.
The emphasis is on applied microeconomics and empirical analysis. Topics to be covered include:
• labor supply and demand,
• tax policy,
• minimum wage,
• inequality,
• gender wage gap,
• discrimination,
• and unemployment.

Expected competences acquired after completion of the module: The goal of the course is to provide a
thorough understanding of central concepts in labor economics and to provide an introduction into
empirical research in labor economics. Students will learn to use Stata to replicate some research results.

Contact Information: Han Ye, email: han.ye@uni-mannheim, Office: L7, 3-5 room 2.23

Markets and the Environment

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Mateus Souza, Ph.D.


Cycle of offer: every spring semester
ECTS credits: 7
Teaching method (hours per week): lecture (2) + exercise (2)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A + B, Grundlagen der Ökonometrie
Grading: written final exam, 90 min.

Goals and contents of the module: This course will provide an introduction to the field of environmental and
natural resource economics. The course will be subdivided into four subject areas:
• Economic analysis of policy instruments for regulating environmental pollution: Command-and-control
regulation vs. market-based policy instruments.
• Techniques for the valuation of environmental quality as an input for cost-benefit analysis: Hedonic
pricing, travel cost method and contingent valuation.
• International aspects of environmental regulation: International environmental agreements, “pollution
leakage” via international trade and investment.
• Efficient management of renewable and non-renewable natural resources.
16
Expected competences acquired after completion of the module: Students acquire a broad knowledge in the
field of environmental and resource economics. They understand the economic underpinnings of
environmental regulation, for example, how environmental externalities affect social welfare, and why
international cooperation to curb transboundary pollution is sometimes hard to achieve. Furthermore, they
acquire an economic understanding of supply and demand for natural resources, and why scarce resources
command a rent even when markets are competitive. To analyze these issues and to solve the relevant
theoretical models, students apply various game theoretical and mathematical tools, such as optimization
methods and multivariate calculus. For a better grasp of the mechanics of these models, students learn how
to use spreadsheet software to solve optimization models and how to employ statistical software to
estimate quantitative models of environmental valuation. Computer tasks are solved in teams of 2-3
students, so that students learn how to solve applied problems in small teams and communicate their ideas
to fellow students. Students should not mindlessly memorize the theories presented in this course, but
rather understand where the models come from, and why they have been developed. Likewise, they should
not simply employ computational tools but understand the limitations of these theories, and how these
limitations can be overcome.

The field of environmental economics has a lot of real-world applications. For instance, a graduate working
in an environmental regulatory authority will be able to apply both the theory of environmental regulation
and environmental valuation techniques when deciding whether to impose quota or a tax on pollution
emissions. When working for a private corporation that participates in a cap-and-trade system for pollution
emissions, a graduate will be able to apply the tools learned in order how to best respond to this policy.
More generally, this course promotes strategic, analytical, and critical thinking, which is crucial in any
professional career. The field of environmental economics uses analytical and quantitative tools. Theories
are formulated using formal, mathematical models. However, graduates should not only be able to solve
these models mathematically, but also to understand the intuition at work. Importantly, students are
expected to be able to state this intuition in words. Therefore, graduates will be able to exchange
information, ideas, and solutions both with experts of the field (using models, maths, and jargon) and with
laymen (in plain English). Finally, this course is taught in English, and graduates therefore acquire a profound
knowledge of the English terminology in the field of environmental and resource economics.

Contact Information: Prof. Mateus Souza, Ph.D.; L7, 3–5 Room 225; phone: +49 621 181-1797; e-mail:
[email protected]

Öffentliche Investitionen und inklusives Wachstum

Termine

Modulverantwortlich: Prof. Tom Krebs, Ph.D.


Turnus des Angebots: nur im HWS
ECTS-Punkte: 9
Lehrmethode: Vorlesung (3 SWS) + Übung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Makroökonomik A und B, Mikroökonomik A und B, Wirtschaftspolitik und
Finanzwissenschaft
Benotung: Klausur (90 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Diese Vorlesung beschäftigt sich mit den Auswirkungen öffentlicher
Investitionen auf Wachstum, öffentliche Finanzen und Ungleichheit.

17
Dabei werden sowohl Investitionen in Sachkapital (Verkehrsinfrastruktur, digitale Infrastruktur,
Wohnungsbau) als auch Bildungsinvestitionen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage,
inwieweit öffentlichen Investitionen die Chancengerechtigkeit stärken (Verteilung der Lebenschancen).

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Studierende sollen die Fähigkeit entwickeln, die
Auswirkungen öffentlicher Investitionen auf Wohlstand und Chancengleichheit auf Basis ökonomischer
Methoden zu analysieren. Darüber hinaus soll den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, sich
kritisch mit der ökonomischen Literatur zum Thema auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen: Eine Literaturliste wird in der ersten Vorlesung ausgegeben.


Kontakt: Prof. Tom Krebs, Ph.D.; Tel.: (0621) 181-17625; E-Mail: [email protected]; L7, 3-5, P05/06.

Statistics and Stata

Schedule

Responsible teacher of the module: Dr. Ingo Steinke / Nicholas Barton, Ph.D.
Cycle of offer: every spring semester
ECTS credits: 7
Teaching method (hours per week): lecture (2) + exercise (2)
Course language: English
Prerequisites: Statistik I + II, Grundlagen der Ökonometrie
Grading: programming exam (90 min.)
Expected number of students in class: depends on students’ choice (max. 41). Please register via Portal2.

Goals and contents of the module: The course gives an introduction into the data management in Stata. That
includes how to set up do-files, the preparation of data for analysis, the generation of variables, the use of
macros in Stata, and the merging of data sets. Basic and advanced statistical procedures will be discussed in
the course. For each model, there will be an introduction to the statistical model, and it will be shown how
to analyze the corresponding data with Stata and how to interpret the output of Stata. The models
considered are some elementary statistical models, the linear regression model with homoscedastic and
heteroscedastic error terms, analysis of variance models, linear panel data models, nonlinear regression
models and binary and multinomial models.

Expected competences acquired after completion of the module: The students know basic probabilistic and
statistical concepts, e.g., the concept of a statistical test and how to compute and use p-values. The students
can analyze data with Stata: The students are able to review a data set, generate summary statistics, and
merge data sets. They know how to work with variables, matrices, and macros. They know how to perform
elementary tests. The students can generate advanced plots. They are able to set up a linear model with
homoscedastic or heteroscedastic error terms and understand the results provided by Stata. They can do an
analysis of variance and test for heteroscedasticity in a linear regression model. They understand the ideas
of linear panel data regression and can analyze corresponding data. The students are able to estimate the
parameters, perform tests for the parameters, and analyze the results in nonlinear regression models and
binary choice models.

Further information: Literature: Cameron, A., & Trivedi, P. (2022). Microeconometrics using Stata (Second
ed.). College Station, Texas.
Contact Information: Dr. Ingo Steinke; Phone: (0621) 181 1940; e-mail: ingo.steinke(at)uni-mannheim.de
Nicholas Barton, Ph.D.; e-mail: barton(at)uni-mannheim.de

18
Statistische Lernverfahren

Termine

Modulverantwortlich: Dr. Ingo Steinke


Turnus des Angebots: etwa jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 8 ECTS
Lehrmethode: Vorlesung (3 SWS) plus Übung (1 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Statistik I und II, Grundlagen der Ökonometrie
Benotung: Hausaufgaben (20%), Klausur im Umfang von 90 Minuten (80%)
Es gibt über das Semester verteilt 7 Übungsblätter mit jeweils 4-5 Aufgaben.

Ziele und Inhalte des Moduls: Statistisches Lernen umfasst eine Reihe von statistischen Verfahren, mit deren
Hilfe es möglich ist, Zusammenhänge zwischen den Variablen eines Datensatzes zu erkennen, Prognosen
aufzustellen und Entscheidungen in Form von Gruppenzuordnungen durchzuführen. In der Vorlesung wird
eine Reihe von Verfahren besprochen. Dazu gehören neben den klassischen Verfahren der linearen
Regression und Klassifikation mit logistischer Regression und Diskriminanzanalyse auch Resampling-
Verfahren, die häufig zur Wahl eines geeigneten Modells verwendet werden, nichtlineare Modellansätze
und Baum-basierte Verfahren wie Regressions- und Klassifikationsbäume. Neben der Motivation für die
Verfahren werden auch einige ihrer theoretischen Eigenschaften besprochen. Im Rahmen der Vorlesung und
in der begleitenden Übung wird von der Programmiersprache R Gebrauch gemacht. Grundkenntnisse in R
sollten vorhanden sein.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden kennen verschiedene Verfahren des
statistischen Lernens. Sie wissen, wie sie Modelle anpassen können, können mittels der Modelle Prognosen
und Klassifikationen vornehmen. Sie beherrschen die Grundfunktionalität des Statistikprogramms R und
können R benutzen, um Verfahren des statischen Lernens auf Datensätze anzuwenden und die
resultierenden Ergebnisse zu interpretieren.

Kontakt: Ingo Steinke, Tel. (0621) 181 1940, E-Mail: ingo.steinke(at)uni-mannheim.de

The Impact of Technology (and Artificial Intelligence) on the Labor Market**/****

Schedule

Responsible teacher of the module: Steffen Habermalz, Ph.D.


Cycle of offer: irregular
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): lecture (2) + exercise (1)
Course language: English
Prerequisites: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Principles of Economics)
Grading: final exam (90 min, 100%)

Goals and contents of the module: Especially since the Industrial Revolution, technology has transformed
economies throughout the world. In this course we are analyzing the impact of technology on labor market
outcomes like wages and employment. After a look at early effects of new technologies before WWII we will
focus on the effects of developments in computerization, automation, and robotics.

19
Finally, we will debate and predict the effects of new tools like machine learning and artificial intelligence on
labor market outcomes in the (near) future.

Expected competences acquired after completion of the module: Graduates have developed a critical
understanding of the history of technologies like automation and artificial intelligence. They understand the
most important theories, principals, and methods of the impact of technology on labor markets and are able
to deepen their knowledge in a vertical, horizontal and lateral way. Graduates have proven deepened
knowledge on the current level of research in selected fields of study.

Contact Information: Steffen Habermalz, Phone: (0621) 181-1785, email: [email protected],


Office: L7 3-5 room 1.44, Office hours: by appointment.

Time Series and Forecasting (TSF)

Schedule

Responsible teacher of the module: Dr. Toni Stocker


Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 8
Teaching method (hours per week): lecture (2) + exercise (3)
Course language: English
Grading: final written exam (120 minutes, 80%) + homework assignments to submit plus cooperative
learning in tutorials during the semester (20%). There are 13 exercise sheets spread over the semester, each
with 4-8 tasks. Achieving a minimum of points in the homework gradings is required for participating in the
exam (please check the course guidelines for details). The final grade is based on points from the tutorials
and points form the final written exam. At maximum, there are 100 points to earn, where 20 points are from
the tutorials and 80 points from the written exam.

Goals and contents of the module: In large part, economic data is based on time series, which is data
collected on the same observational unit at multiple time periods (e. g. yearly, quarterly, or monthly).
Analyzing time series data requires specific statistical models and methods, which are usually not taught in
basic statistics and basic econometrics courses. Subject of this course is to provide an overview about the
most important standard methods for describing and analyzing time series data. Thereby the main focus is
on the practical application of forecasting methods. The Statistical Software R will intensively be used
throughout the course and also in the final exam.

Contents:
• Introduction to TSF
• Review of Basic Essentials
• Basic Elements of TSF
• Basic Properties of Time Series
• Forecasting Theory
• AR(I)MA Processes
• ADL- and VAR-Models
• Nonstationarity (Trend and Breaks)
• VAR-Models and Cointegration
• Additional Topics in TSF

20
Expected competences acquired after completion of the module: At the end of the semester students
• know and understand most common TSF methods and their theoretical background
• know how to construct forecasting models, how to conduct model based forecasts and how to check
model performance
• can proficiently use R for all important parts of TSF: constructing graphics, estimating, and testing,
forecasting, model diagnosis and assessment
• have experienced the possibilities and limitations of time series methods on the basis of real data
examples

Further information: Students should have a solid understanding of Basic Statistics and Basic Econometrics.
The course should be attended from the first session. Entering the course later is strongly discouraged.
Contact Information: Dr. Toni Stocker; Phone: +49 621 181 3963; E-mail: [email protected]; Office:
L7, 3-5; 1st floor, room 143, Office hours: Wednesday, 3:00-4:30 p.m. or upon appointment

Unified Growth Theory****

Termine

Modulverantwortlich: Dr. Alexander Donges


Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 5
Lehrmethode: Vorlesung (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlagen der Ökonometrie (kann parallel belegt werden)
Benotung: Klausur (90 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die "Unified Growth Theory" ("UGT"),
mit der das langfristige Wachstum der Wirtschaft seit dem Beginn der Menschheit modelliert wird.
Unterschieden wird hierbei zwischen einer vorindustriellen Phase ("Malthusianische Epoche"), in der der
Lebensstandard der Bevölkerung im Durchschnitt weitgehend stagnierte, und der Phase seit der
industriellen Revolution ("Post-Malthusianische Epoche"), die von einem starken Anstieg des
Lebensstandards in den Industrienationen geprägt ist. Die UGT beschreibt das Zusammenspiel von
wirtschaftlicher, technologischer und demographischer Entwicklung. Im ersten Teil der Vorlesung betrachten
wir die UGT in Anlehnung an Galor (2011). Im zweiten Teil der Vorlesung diskutieren wir ausgewählte
wirtschaftshistorische Aufsätze, die einzelne Perioden bzw. Zusammenhänge der UGT aufgreifen und
mithilfe von Daten empirisch untersuchen.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden haben die fachlichen Kenntnisse und
methodischen Fertigkeiten zur Analyse und Interpretation empirischer Zusammenhänge erworben. Dabei
haben sie insbesondere gelernt, die Erkenntnisse aus empirischen Daten mit der Theorie sinnvoll zu
verknüpfen.

Weitere Informationen: Der erste Teil der Vorlesung orientiert sich an folgendem Lehrbuch: Galor, Oded
(2011): Unified Growth Theory, Princeton University Press. Eine detaillierte Gliederung mit weiteren
Literaturangaben finden Sie vor Semesterbeginn auf meiner Website (https://www.vwl.uni-
mannheim.de/donges/).
Kontakt: Dr. Alexander Donges, Telefon: 0621-181-3428, E-Mail: [email protected], Büro: L7, 3-5,
Raum 403.

21
Von Adam Smith bis Reinhard Selten. Eine Einführung in die Ideen- und Theoriegeschichte der
Ökonomik**/****

Termine Vorlesung
Termine Übung

Modulverantwortliche/r: Apl. Prof. Dr. Stefanie van de Kerkhof


Turnus des Angebots: unregelmäßig
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode: Vorlesung (2 SWS) + Übung (1 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Benotung: Klausur, 90 Minuten.

Ziele und Inhalte des Moduls: Was bedeuten Wachstum, Wohlstand und Gerechtigkeit – und wie entstand
das ökonomische Denken darüber im 18. Jahrhundert bei Adam Smith, David Riccardo und John Locke? Was
verstehen wir unter der Historischen Schule der Nationalökonomie und welche Rolle spielen ihre
Protagonisten heute? Wann entstand der Liberalismus, Monetarismus und die Neoklassische Theorie und
welche Unterschiede kennzeichnen den Ordoliberalismus? Welche Inhalte der Werke von Karl Marx und
Friedrich Engels werden heute noch diskutiert? Und welche Erweiterungen bieten Institutionenökonomik,
Spieltheorie, Verhaltensökonomik und Postwachstumsökonomie in der Gegenwart? Diese Fragen behandelt
die Vorlesung anhand der wichtigsten ökonomischen Ideen und der bedeutendsten ökonomischen Denker,
die in einen historischen Kontext eingeordnet werden. Sie ist damit nicht nur hilfreich, um sich einen
Überblick über die Ideengeschichte im Sinne einer Pluralen Ökonomik zu verschaffen, sondern dient auch
der Einordnung ökonomischer Theorien und der Reflexion eigener (wissenschaftlicher) Positionen.
In der Übung lesen und diskutieren wir gemeinsam ausgewählte und zentrale Texte, die in der Vorlesung
einführend behandelt werden. Sie dient damit der Vertiefung mittels eigener Lektüre und Input (ggf. auch
Kurzvortrag).

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls:


• Fach- und Methodenkompetenzen: Studierende können wesentliche ökonomische Theorieansätze
bedeutender Ökonomen und Ökonominnen vom Beginn der Neuzeit (u.a. Smith, Ricardo, Malthus) bis
zur Gegenwart (u.a. von Menger, Walras, Jevons, Keynes, Robinson, Friedman, Ostrom, Nash, Selten)
erkennen, differenzieren, ihren Gehalt bewerten und ihre Tragfähigkeit im Hinblick auf neue
Fragestellungen überprüfen. Sie können verschiedene theoretische Ansätze vom Liberalismus bis zur
Spieltheorie und Postwachstumsökonomik verstehen, ihre Prämissen, Ziele, Themen und wesentlichen
Erkenntnisse für das Fach kritisch diskutieren. Zudem sind sie in der Lage, bereits in den Grundlagen der
VWL kennengelernte Inhalte vertieft zu verstehen, in ihren sozioökonomischen Kontext einzuordnen
und anhand von Rezeption (Vorlesung) und eigener Textanalyse (Übung) kritisch zu reflektieren.
• Kommunikative Kompetenzen: In Vorlesung und Übung erlernen Studierende die Fähigkeit, in großen
und kleinen Gruppen eigene Fragen zur theoretischen Entwicklung der VWL zu entwickeln und ihre
Positionen dazu mündlich wie schriftlich (Klausur) zu vertreten.
• Soziale Kompetenzen: Studierende erlernen in der Übung in Kleingruppen miteinander theoretische
Konzepte kritisch zu reflektieren und einander zentrale Ideen und theoretische Ansätze der Ökonomik
vorzustellen.

Weitere Informationen: Literaturempfehlungen zur Einführung:


• Toni Pierenkemper: Geschichte des modernen ökonomischen Denkens: Große Ökonomen und ihre
Ideen, Göttingen 2012 (UTB)

22
• Joachim Starbatty (Hg.): Klassiker des ökonomischen Denkens von Platon bis John Maynard Keynes (2
Teile in einer Gesamtausgabe), Hamburg 2008
• Gerhard Kolb: Geschichte der VWL. Dogmenhistorische Positionen des ökonomischen Denkens,
München 1997.
Kontakt: Apl. Prof. Dr. Stefanie van de Kerkhof, E-Mail: [email protected]

Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus**/****

Termine

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Jochen Streb


Turnus des Angebots: unregelmäßig
ECTS-Punkte: 7
Lehrmethode: Vorlesung (3 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Empfohlene Voraussetzung ist der Besuch der Vorlesung „Einführung in die
Wirtschaftsgeschichte“ oder des Proseminars in Wirtschaftsgeschichte
Benotung: Klausur (135 Minuten)

Ziele und Inhalte des Moduls: Diese Veranstaltung gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich vertiefende
Kenntnisse zur Wirtschaftspolitik und zum Unternehmerverhalten im „Dritten Reich“ anzueignen. Besondere
Schwerpunkte werden auf aktuelle Forschungskontroversen gelegt.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden haben die fachlichen Kenntnisse und
methodischen Fertigkeiten erworben, um wirtschaftshistorische Entwicklungen zur Zeit des
Nationalsozialismus kritisch zu analysieren.

Weitere Informationen: Einführende Literatur:


• Spoerer, Mark/Streb, Jochen (2013): Neue deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts,
München;
• Schanetzky, Tim (2015): Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich, München.
Kontakt: Prof. Dr. Jochen Streb; Telefon: 0621-181-1932; E-Mail: [email protected]

23
Seminare

Behavioral Public Economics

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Arthur Seibold, PhD


Cycle of offer: spring semester
ECTS credits: 6
Method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: introductory classes in Microeconomics and Econometrics; having taken Introductory Public
Economics is desirable
Grading: seminar paper (approx. 10 pages, 50%), presentation (45 min, 40%), classroom discussion (10%)
Expected number of students in class: max. 15

Goals and contents of the module: Insights from behavioral economics are increasingly applied to a range of
topics in public economics. While traditional behavioral economics often relies on experimental evidence,
recent research demonstrates that individuals do not behave rationally in many relevant field (real-world)
settings. This seminar will analyze a number of classic questions in public economics, such as individual
responses to tax and expenditure policies, from an angle of behavioral economics. The discussion will focus
on patterns of deviations from rational behavior, as well as potential consequences for policy design.
Students will write a paper (approx. 10 pages) and present their work in the seminar.

Expected competences acquired after completion of the module: By the end of the course, students will be
able to
• apply microeconomic methods to topics in behavioral public economics
• independently analyze recent research papers and critically evaluate their theoretical arguments and
empirical evidence
• understand the topics covered corresponding to recent research, and usefully apply this to real-world
issues in public policy where behavioral aspects play a role

Further information: Please note that you have to register for this seminar within the common registration
week.
Contact Information: Prof. Arthur Seibold, Ph.D.; Phone: +49 621 181-1781; E-mail: seibold(at)uni-
mannheim.de; L 7, 3-5 – Room 224; Consultation hour(s): Wed, 5 – 6 p.m.

Biases in economic decision making with ChatGPT****

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Dr. Henrik Orzen


Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 6 ECTS
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A + B
Grading: 10 pages seminar paper (50%), 45 min. presentation (40%), classroom discussion (10%)
Expected number of students in class: 13

24
Goals and contents of the module: The goal of this seminar is twofold: The primary goal is to introduce
students to a range of empirical and experimental findings that reveal systematic biases in human decision
making-behavior that deviates systematically from the rational choice benchmark. Thus, these biases
directly contradict conventional homo economicus assumptions and therefore raise the question to what
extent traditional modelling approaches are tenable. In this seminar we will discuss various topics in this
field. A secondary goal is to explore to what extent advanced AI chatbots like ChatGPT can be of assistance
in learning more about a topic and in composing academic texts.

Expected competences acquired after completion of the module: By the end of the module participants will
be able to demonstrate a critical understanding of particular behavioral biases in the context of individual
choice and strategic decision making. Students will have gained knowledge of where and how conventional
assumptions in economics such as unlimited rationality and own-payoff maximization can fail. They will have
improved their ability to critically evaluate empirical evidence and theoretical approaches in economics.
Furthermore, they will have improved their presentation and communications skills and have gained a
better understanding of potential benefits and limitations AI chatbots in the academic realm.

Further information: Please note that you have to register for this seminar within the common registration
week.
Contact Information: Prof. Dr. Henrik Orzen; Phone: (0621) 181 - 1890; email: henrik.orzen@uni-
mannheim.de; Office: Room 4.01; Office hours: Tuesdays, 4-5pm (by appointment only).

Chinese Economy: Globalization, Firms, and Labor Markets

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Lei Li, Ph.D.


Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Grundlagen der Ökononetrie (Basic Econometrics)
Grading: 3-5 pages seminar paper (30%) + 45 minutes presentation (40%) + in-class discussion (30%).
Classroom discussion includes asking other presenters questions during/after their presentations and
participating in the in-class discussion for each topic proposed by the teacher.
Expected number of students in class: depends on students’ choice, maximum 15.

Goals and contents of the module: This seminar is designed for students interested in international trade,
labor economics, applied econometrics, and the Chinese Economy. Our first goal is to provide an
introduction to a set of important topics related to the economic development of China so that students
have a good understanding of the Chinese Economy and China’s impact on the rest of the world. A tentative
list of topics includes the US-China trade war, China’s trade liberalization, China’s population control policy
and its impact on China’s economic development, labor market dynamics (wage, employment, and human
capital accumulation), environment and pollution, agricultural reforms, and firm reforms. The second goal is
to introduce frontier research to students. We will draw on some recent academic papers from international
trade, labor economics, finance, development economics, and environmental economics, which will allow
students to have a good understanding of cutting-edge research and help students outline future research
questions.

25
Expected competencies acquired after completion of the module: Students develop skills in reading,
understanding, and critically evaluating research papers in the field of Chinese economy. They are also
expected to have a good understanding of the widely used empirical tools. They will improve their
competencies in literature review, scientific writing, and presentation skills. They are expected to hand in a
three-page summary report and give a 30-40 minutes presentation.

Contact Information: Prof. Lei Li, Ph.D.; L7, 3-5, Room 301; Phone: +49 621 181-1911; E-mail: lei.li@uni-
mannheim.de

Corporate Social Responsibility (CSR)**/****

Schedule

Responsible teachers of the module: Prof. Nicolas Bonneton, Ph.D.


Cycle of offer: once a year
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: none
Grading: presentation (30 minutes, 30%), seminar paper (5 pages, 60%), and classroom discussion (10%)
Expected number of students in class: max. 15

Goals and contents of the module: students must choose one of the following two options.
First, students can pick a paper on selected topics relating to CSR and give a presentation to discuss the
paper’s strengths and weaknesses. Alternatively, students can create their own case study documenting one
firm/sector’s CSR activities (or lack of CSR). Based on their work, and the comments that they receive in the
presentation, students are required to write a report summarizing and critically discussing the paper/case
study and synthesizing the findings from other presentations. A detailed list of topics and associated papers
will be circulated once the seminar spots have been allocated.

Expected competences acquired after completion of the module: the students will improve their ability to
critically think about societal issues. They will improve their competencies in scientific writing and further
their presentation skills.

Contact: Prof. Nicolas Bonneton, Ph.D., E-mail: [email protected]

26
Econometrics of Antitrust

Schedule

Responsible teacher of the module: Helena Perrone, Ph.D.


Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2 SWS)
Course language: English
Prerequisites: Mikroökonomik A + B, Statistik I + II, and Grundlagen der Ökonometrie
Grading: 60% presentation + 15% classroom discussion + 25% written report (2-3 pages). The presentation
should last 40 minutes + 10 minutes of classroom discussion.
Expected number of students in class: max. 15

Goals and contents of the module: The aim of this course is introducing students to the most used empirical
techniques in Competition Policy and Antitrust. It will cover academic papers and European and U.S.
competition cases that have intensely used empirical methods and especially econometrics.

Expected competences acquired after completion of the module: Students will be introduced to the
standard empirical and econometrics techniques in competition policy and antitrust. They will also be
familiarized with important European and U.S. competition cases. They will develop skills in the sense of
recognizing which empirical techniques are more appropriate to analyze different anti-competitive effects.
They will also develop analytical skills, which will help them identify identification/endogeneity problems in
different applications.

Further information: The reading list will be provided in the first meeting. Presentations will be blocked in
two days in April or May. Please note that you have to register for this seminar within the common
registration week.
Contact Information: Prof. Helena Perrone, Ph.D.; Phone: +49 621 181-1838, E-mail: helena.perrone@uni-
mannheim.de, Office: L 7, 3-5 – room 3.13.

Economics of Crime

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Dr. Wladislaw Mill


Cycle of offer: every second spring semester
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Statistics I + II and Basic Econometrics are mandatory. Microeconomics A + B would be also
very useful.
Grading: classroom discussion (5min, 20%) + seminar presentation (25min, 30%) + paper summary (10
pages, 50%). Students will choose a paper from the reading list and present it in the seminar. Moreover,
they will write a short seminar paper, which summarizes and critically evaluates the chosen paper.
Expected number of students in class: depends on students’ choice (max. 13)

Goals and contents of the module: This course focuses on the economic study of crime.

27
In particular, we will view criminals - different from the traditional approach of criminologists or sociologists
- as utility-maximizing decision makers and study how incentives change criminal behavior. To do so, we will
focus on socio-economic determinants of crime and how crime can be deterred. More specifically, we will
discuss how unemployment, poverty, and education lead to criminal behavior; how police, incapacitation
and death penalty reduce crime. We will also discuss the topics of guns and alcohol.

Expected competences acquired after completion of the module: Students develop skills in reading and
analyzing research papers. They are asked to read a research paper in detail and write a critical summary of
it. Students also learn to communicate their understanding through an oral presentation. Students develop
skills in analyzing issues in economics of crime and understanding their effects on economic agents using
models, and empirical methods. Furthermore, this course will teach students how the issues of crime can be
evaluated using widely used methods such as applying matching, difference-in-difference, and instrumental
variable approaches.

Further information: Please note that you have to register for this seminar within the common registration
week.
Contact Information: Wladislaw Mill; Phone: (0621) 181 -1897; email: [email protected], Office: 418,
Office hours: Tue 16-17.

Entwicklungsökonomie

Termine

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Markus Frölich


Turnus des Angebots: jedes Semester
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode (Umfang): Blockseminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlagen der Ökonometrie
Benotung: 15 Seiten schriftliche Seminararbeit (50%), 30 Min. Vortrag (25%), 10 Min. Koreferat (25%)
Erwartete Zahl der Teilnehmer*innen: max. 13

Ziele und Inhalte des Moduls: Das Seminar umfasst aktuelle Themen bezogen auf Arbeitsmärkte in
Entwicklungsländern mit einem empirischen mikroökonometrischen Fokus. Die Themen beinhalten unter
anderem: Kinderarbeit, informelle Arbeitsmärkte, Unternehmertum, die Schaffung von Firmen,
Arbeitsmarktregulierungen, Mikrokredite, Mikroversicherungen, etc. Die Seminartermine werden nach den
Wünschen der Studierenden ausgewählt. Die Studierenden sollen aktuelle Probleme von Entwicklungs-
ländern erörtern und erkennen sowie empirische Studien zu diesen Fragen bewerten und diskutieren. In
diesem Sinne ist es eine Mischung zwischen einem reinen Seminar zu Entwicklungsländern und einem
angewandten Ökonometrieseminar. Die Studierenden sollen also auch angewandte ökonometrische Papiere
verstehen, diskutieren und vorstellen, um die konkrete empirische Forschungsweise zu erlernen.

Das Seminar ist insbesondere auch als eine Vorbereitung auf eine mögliche Bachelorarbeit im Bereich der
angewandten empirischen Forschung gedacht, welche dann üblicherweise eine eigenständige
ökonometrische Analyse mit Sekundärdaten verlangt. Das Seminar stellt somit eine Brückenfunktion
zwischen den Grundlagenvorlesungen zur Ökonometrie, welche eher das Methodenwissen vermitteln, und
der eigenständigen empirischen Analyse in der wissenschaftlichen Forschung, dar.

28
Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden haben gelernt, einen Aufsatz zu
einem Thema aus der Entwicklungsökonomie zu schreiben und zu präsentieren, wobei sie den Bezug zu
mikroökonomischen Modellen und insbesondere empirisch-ökonometrischer Analyse herausgearbeitet
haben. Dies umfasst somit auch eine kritische Analyse und Begutachtung von empirischen Studien und
deren Methodik, insbesondere der Ökonometrie, der Datengrundlage und der Umsetzung der empirischen
Herangehensweise.

Weitere Informationen: Bitte beachten Sie den gemeinsamen Anmeldezeitraum für Seminare des
Bachelorstudiengangs VWL.
Kontakt: Prof. Dr. Markus Frölich, Tel. 0621/181-1920 (Sekretariat: Anja Dostert), E-Mail: dostert(at)uni-
mannheim.de, L7, 3 - 5, Raum 1.21/1.22

Environmental Regulation of Firms: Empirical Evidence

Schedule

Responsible teacher of the module: Dr. Andreas Gerster


Cycle of offer: irregular
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Markets and the Environment (can be taken concurrently)
Grading: seminar paper (50%), presentation (30%), classroom discussion (20%)
To meet the course requirements, students will have to write a research paper of at least 10 pages on a
clearly defined topic within the context of the seminar topic. They will then present their papers in class to
their fellow students in a clear and succinct way. Presentation and discussion together should last between
30 and 40 minutes, depending on the number of participants.
Expected number of students in class: depends on students’ choice (max. 20)

Goals and contents of the module: Since environmental policies to regulate firms were first implemented
more than four decades ago, the initial “command-and-control” approach has given way to more
decentralized, price-based policies to regulate pollution emissions. Drawing on empirical research, this
seminar analyzes a variety of economic, political, and environmental aspects of the environmental
regulation of firms: Environmental effectiveness and economic costs, impacts on international
competitiveness, incentives for innovation in clean technologies, the impact of compensation schemes, as
well as implications of policies for environmental justice. Moreover, the course will allow students to
enhance their methodological skills. At the beginning of the semester, we will discuss micro-econometric
methods based on applied research papers. The aim of these classes is to assist students in evaluating the
empirical approaches of the papers discussed later in the seminar.

Expected competencies acquired after completing the module: Through the seminar, students will improve
their ability to absorb the current state of the academic literature, to critically reflect the adequacy of
empirical research designs, and their academic writing skills. Finally, students learn how to present their
work and engage in a scientific debate. All of the above skills are of outstanding importance in many
professional careers for economics graduates, especially in English, the language of instruction for this class.
These skills are also helpful to them when working on their Bachelor thesis.

Contact Information: Dr. Andreas Gerster; E-mail: [email protected]; Phone: +49 (0) 621 181-1791;
Office: L7, 3-5 Room 232
29
Firm Dynamics and Economic Growth

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Anne Hannusch, Ph.D.


Cycle of offer: irregular
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A + B, Macroeconomics A, Introduction to Econometrics (recommended for
empirical papers)
Grading: 40 minutes presentation (including class discussion; 40%), term paper (20 pages excl. references,
tables, and figures, 30 pages total; 50%), classroom discussion (10%)
Expected number of students in class: max. 13

Goals and contents of the module: This block seminar will focus on the theory and empirics of modern
economic growth. We will follow a micro-to-macro approach, that is, we will study microfoundations for
aggregate trends in total factor productivity. Special emphasis will be given to firms and inventors to
uncover forces that shape total factor productivity. The main focus of the seminar will be on recent ideas in
economic growth theory, including but not limited to:
• Economic Growth and the Data Economy
• Declining Business Dynamism
• Environment and Directed Technical Change
• Inequality, Taxation, and Innovation

Expected competences acquired after completion of the module: At the end of the course, students are able
to compare and contrast various theories that link firm decisions to aggregate trends in productivity.
Students learn to analyze, summarize, and critically evaluate original articles at the frontier of economic
growth theory. The seminar also serves as a bridge towards the Bachelor Thesis. Students learn to develop
new and exciting research ideas based on their critical evaluation of the material presented in this seminar.
All of these skills are essential for the successful completion of the thesis.

Contact Information: Prof. Anne Hannusch, Ph.D.; Phone: (0621) 181 - 3751; E-mail: hannusch@uni-
mannheim.de, Office: L7, 3-5 room P.03, Office hours: by appointment

Gender Pay Gap - Sources and Solutions**/****

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Andreas Gulyas, PhD


Cycle of offer: spring semester
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: none
Grading: referee report (approx. 2-3 pages, 30%), presentation (45 min, 50%), classroom discussion (20%);
each 45 min presentation is followed by a 10min general discussion about the paper.
Expected number of students in class: depends on students’ choice (max. 13)

30
Goals and Contents of the Module: The sources behind the gender pay gap are widely discussed among the
general public and policy makers. The arguments of this debate are often more ideology based than fact
based. A wide body of economic research has tried to identify the sources behind the gender pay gap and
studied the effects and efficacies of a number of policies targeted at closing the gender pay gap. The goal of
this seminar is to get a solid understanding on the determinants of the gender pay gap, and study which
policy instruments have, and which have not proven effective to close the gender pay gap. Topics include
discrimination in the labor market, the role of children in shaping income differences, and policies such as
pay transparency measures and quotas. In this block seminar, students will present cutting-edge research on
these topics.

Competences acquired after completion of the module: In addition to a better understanding of the gender
pay gap, students will also practice and improve their presentation skills as well as their ability to critically
evaluate the soundness of arguments in the debate around the gender pay gap. Students will present recent
research papers about the gender wage gap and are required to write a referee report summarizing the
presented paper as well as critically reflecting on the contributions and shortcomings of the paper.

Contact: Prof. Andreas Gulyas, Ph.D., email: [email protected]

Introduction to predictive analytics and machine learning

Schedule

Form and usability of the module: elective course for B.Sc. Economics
Responsible teacher of the module: Prof. Krzysztof Pytka, Ph.D.
Cycle of offer: spring semester
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Grundlagen der Ökonometrie
Grading: final report (50%), and the presentation (50%): between 10 and 15 pages for the final report
(excluding the code enclosed in the appendix) and 25-minute presentations (including questions)
Expected number of students in class: max. 14

Goals and contents of the module: Statistical learning is a set of methods that allow to study processes that
cannot be satisfactorily explained by the existing theories. Those procedures are particularly useful for
analyzing complex datasets with many observations and many variables. This seminar will introduce to the
basics of statistical learning with emphasis put on building models that provide the most accurate
predictions. Each participant will have to study on her own using materials pre-recorded and shared by me.
In those video materials, I will review supervised problems, in which the value of an outcome measure is
predicted on the base of a number of input measures. All examples will be implemented in R, an open-
source statistical computing language. One of the purposes of the course is to familiarize students with this
language, which nowadays is extensively used both in academia and in industry. No programming skills are
assumed, and I will start teaching it from scratch. During the seminar the students will present their
prediction model built with the use of artificial datasets prepared by me.

Course roadmap:
• Introduction to programming in R.
• Classical econometrics with R. Monte-Carlo simulation. Gauss-Markov theorem revised.

31
• Statistical Learning. What is it? The trade-off between prediction accuracy and model interpretability.
The bias-variance trade-off. Supervised vs. unsupervised learning.
• Resampling methods. Cross-validation and bootstrap.
• Linear model selection and regularization. Subset selection. Shrinkage methods: ridge regression and
lasso.
• Regression trees. Random forests.

Expected competences acquired after completion of the module: The students gain knowledge and
understanding how modern statistical learning methods differ from classical econometrics. They can use
those methods to build predictive models. The students can choose the right method for a given problem.
They can write simple programs in R.

Further information: literature:


• Grolemund, G. (2014) “Hands-On Programming with R: Write Your Own Functions and Simulations.”
• Matloff, N. (2011) “The Art of R Programming: A Tour of Statistical Software Design.”
• James, G., Witten, D., Hastie, T., & Tibshirani, R. (2017) “An introduction to statistical learning: With
applications in R.”
Contact Information: Prof. Krzysztof Pytka, Ph.D.; email: [email protected]; phone: (0621) 181-1817;
Office: L7 3-5, room 2.09, Office hours: by appointment.

Klimawandel und Umweltverschmutzung aus wirtschaftshistorischer Perspektive**/****

Termine

Modulverantwortlich: Dr. Alexander Donges


Turnus des Angebots: unregelmäßig
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode: Blockseminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Benotung: Seminararbeit (10-20 Seiten) (70%), Präsentation (20-25 Minuten) (20%) und
Diskussionsbeteiligung (10%)
Erwartete Anzahl der Teilnehmer*innen: maximal 14

Ziele und Inhalte des Moduls: In diesem Seminar diskutieren wir Literatur, die sich mit den Folgen von
Klimawandel und Umweltverschmutzung aus wirtschaftshistorischer Perspektive auseinandersetzt. Die
Themen umfassen unter anderem die langfristigen Folgen der sogenannten "kleinen Eiszeit" (ca. 1500-
1800), in der sich die durchschnittlichen Temperaturen in Europa gegenüber dem Mittelalter abkühlten, die
Folgen der Dürren, die Teile der Vereinigten Staaten in den 1930er Jahren erfassten ("Dust Bowl"), oder die
negativen Auswirkungen von Luftverschmutzung in der Zeit der Industrialisierung.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Zentrales Anliegen des Blockseminars ist es, die
Teilnehmer*innen zur eigenständigen Bearbeitung einer mit dem Lehrenden abgestimmten wissenschaft-
lichen Problemstellung zu befähigen. Die Studierenden sind nach dem Besuch der Veranstaltung in der Lage,
die für eine abgegrenzte Problemstellung einschlägige Literatur systematisch zu identifizieren, deren Inhalte
zu durchdringen, einzuordnen und kritisch zu hinterfragen, die zu behandelnde Fragestellung im jeweiligen
Forschungszusammenhang zu positionieren und mit Hilfe historischer und ökonomischer Methoden zu
bearbeiten. Darüber hinaus sind sie damit vertraut, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren und in einer
fachlichen Diskussion zu vertreten.
32
Weitere Informationen: Themenliste und Literaturangaben finden Sie ab Mai auf meiner Homepage
(http://donges.vwl.uni-mannheim.de). Die Anmeldung zum Seminar erfolgt während des zentralen
Anmeldezeitraums von 04.12.2023 bis 10.12.2023.

Makroökonomische Analyse der Hartz-Reformen****

Termine

Modulverantwortliche/r: Prof. Tom Krebs, Ph.D.


Turnus des Angebots: jedes Semester
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode (Umfang): Blockseminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Makroökonomik A und B, Mikroökonomik A und B
Benotung: ca. 45 Minuten Vortrag (einfach gewichtet) und 12-15 Seiten schriftliche Seminararbeit (doppelt
gewichtet).
Erwartete Zahl der Teilnehmer/innen: max. 16

Ziele und Inhalte des Moduls: Das Seminar beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen
der Hartz-Reformen. Das Ziel der Veranstaltung besteht in der Diskussion der theoretischen Erklärungs-
ansätze für die einzelnen Reformen wie auch in der empirischen Überprüfung des Reformerfolgs. Jede der
vier Hartz-Reformen I-IV wird hierbei als Thema an mehrere Studierende vergeben. Das jeweilige Thema
wird als Gruppe vorgetragen, die Seminararbeiten jedoch individuell verfasst.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden lernen, selbstständig wirtschafts-
wissenschaftliche Fragestellungen durch Literaturrecherche und eigenständige Bewertung der Quellen zu
beantworten. Dabei wenden die Studierenden die in den Vorlesungen Makroökonomik A und B sowie
Mikroökonomik A und B erworbenen Kompetenzen in konkreten Beispielen an. Für die Präsentation der
Ergebnisse im Rahmen des Blockseminars entscheiden die Studierenden selbst kooperativ über die
Verteilung der einzelnen Präsentationsschwerpunkte untereinander.

Kontakt: Corinna Jann-Grahovac, Tel: (0621) 181-1851, E-Mail: [email protected], Montag -


Donnerstag, 9:00 - 13:00 Uhr.

Media Economics

Schedule

Responsible teacher of the module: Prof. Camille Urvoy, Ph.D.


Cycle of offer: fall semester
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A and B. A basic knowledge of econometrics is preferable as we will study
empirical papers, but office hours can also be arranged to answer questions.
Grading: 30% presentation (20 min.) + 50% seminar paper (max. 10 pages) + 20% classroom discussion (10
min.)
Expected number of students in class: max. 13

33
Goals and contents of the module: The aim of this seminar is to gain a better understanding of how the
information is produced and disseminated by media outlets, and how it impacts people down the line. We
will first motivate the study of media by exploring the impact of information provision on how it helps voters
monitor elected officials, and how elected officials respond to the incentives thus created. We will then
consider how to measure media bias, whether media outlets are indeed biased, and if so, what are
economic forces at play, i.e., demand and supply of media bias. Then, we will turn to understanding whether
people are persuaded by biased reporting, or ‘fake news’, as well as the resulting effects on real life
behaviors such as voting or social distancing. Finally, we will take a deeper dive into what shapes media
market. In particular, we will discuss the competition environment and business model of media outlets:
how it has been impacted by increased competition, the internet, and social media.

Expected competences acquired after completion of the module: The competences acquired fall mainly into
three categories. First, students will gain a general understanding of the role of the media in democratic
systems, as well as the changes the sector is currently experiencing. This knowledge is relevant from a
practitioner’s perspective. It will also inform students on today’s research frontier, and what we still need to
understand better to tackle inequalities. Second, the papers studied use a variety of methods and some of
them make use of recent advances in text analysis to study media content. Students will also study how
these methods are used in practice and will learn how to critically evaluate them. Finally, students will also
become more familiar with reading empirical research papers and improve their presentation skills.

Further information: Please note that you have to register for this seminar within the common registration
week.
Contact Information: Prof. Camille Urvoy, Ph.D.; email: [email protected],
Office: 208, L7, 3-5.

Moderne Klimapolitik****

Termine

Modulverantwortlich: Prof. Tom Krebs, Ph.D.


Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode (Umfang): Blockseminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Makroökonomik A und B, Mikroökonomik A und B
Benotung: ca. 45 Minuten Vortrag (einfach gewichtet) und 12-15 Seiten schriftliche Seminararbeit (doppelt
gewichtet).
Erwartete Zahl der Teilnehmer*innen: max. 16

Ziele und Inhalte des Moduls: Das Seminar beschäftigt sich mit den wirtschafts- und klimapolitischen
Maßnahmen, die eine erfolgreiche sozial-ökologischer Transformation der Wirtschaft ermöglichen. Das Ziel
der Veranstaltung besteht in der Diskussion der theoretischen und empirischen Fundierung der
klimapolitischen Maßnahmen, die von der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgelegt wurden.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden lernen, selbstständig
wirtschaftswissenschaftliche bzw. klimapolitische Fragestellungen durch Literaturrecherche und
eigenständige Bewertung der Quellen zu beantworten. Dabei wenden die Studierenden die in den
Vorlesungen Makroökonomik A und B sowie Mikroökonomik A und B erworbenen Kompetenzen in
konkreten Beispielen an.

34
Für die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen des Blockseminars entscheiden die Studierenden selbst
kooperativ über die Verteilung der einzelnen Präsentationsschwerpunkte untereinander.

Kontakt: Corinna Jann-Grahovac, Tel: (0621) 181-1851, E-Mail: [email protected], Montag -


Donnerstag, 9:00 - 13:00 Uhr.

Patente und Innovationen aus wirtschaftshistorischer Perspektive**/****

Termine

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Jochen Streb


Turnus des Angebots: jedes Semester ein Seminar mit unterschiedlichen Themen
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode (Umfang): Blockseminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Besuch der Vorlesung
"Einführung in die Wirtschaftsgeschichte für Volkswirte" oder des Proseminars in Wirtschaftsgeschichte.
Benotung: Der Leistungsnachweis wird durch das Anfertigen einer schriftlichen Hausarbeit (80%, mit einem
Textteil von etwa 15 Seiten zuzüglich Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis und Anhang), ein Referat
zum gleichen Thema (10%) und die Übernahme eines Koreferats (10%) erbracht.
Erwartete Zahl der Teilnehmer*innen: max. 15

Ziele und Inhalte des Moduls: In diesem Seminar diskutieren wir auf Grundlage internationaler Fallbeispiele,
wie Patentgesetze Umfang und Struktur von Innovationen beeinflussen.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Zentrales Anliegen des Hauptseminars ist es, die
Teilnehmer*innen zur eigenständigen Bearbeitung einer mit dem Lehrenden abgestimmten wissenschaft-
lichen Problemstellung zu befähigen. Die Studierenden sind nach dem Besuch der Veranstaltung in der Lage,
die für eine abgegrenzte Problemstellung einschlägige Literatur systematisch zu identifizieren, deren Inhalte
zu durchdringen, einzuordnen und kritisch zu hinterfragen, die zu behandelnde Fragestellung im jeweiligen
Forschungszusammenhang zu positionieren und mit Hilfe historischer und ökonomischer Methoden zu
bearbeiten. Darüber hinaus sind sie damit vertraut, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren und in einer
fachlichen Diskussion zu vertreten.

Weitere Informationen: Die Anmeldung zum Seminar erfolgt während des zentralen Anmeldezeitraums von
04.12.2023 bis 10.12.2023.
Kontakt: Prof. Dr. Jochen Streb, Tel. (0621) 181 -1932, E-Mail: [email protected], L7, 3-5, Raum
P19/20; Sprechstunde: Mo 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr, um Terminvereinbarung per E-Mail wird gebeten.

35
Seminar Finanzwissenschaft

Termine
Syllabus

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Eckhard Janeba


Turnus des Angebots: Mindestens einmal alle drei Semester
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode (Umfang): Blockseminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Zulassungsvoraussetzung für Bachelor-Studierende ist die erfolgreiche
Absolvierung der Veranstaltung „Finanzwissenschaft für Bachelor“.
Benotung: Seminararbeit 60% und Vortrag 40%. Wird die Seminararbeit mit „nicht ausreichend“ bewertet,
gilt das Seminar unabhängig von den anderen Leistungen als nicht bestanden.
Seminararbeit: Die Seminararbeit muss bis drei Tage vor dem Vortragstermin (voraussichtlich 14. und 21.
März) elektronisch (per E-Mail an Betreuer) eingereicht werden; sie muss einseitig, getippt, und einen
Umfang von 12-14 Seiten haben. Weitere Details zu den Anforderungen an eine Seminararbeit finden sich
im Dokument „Leitfaden zur Erstellung einer Seminararbeit“, das auf der Homepage des Lehrstuhls zu finden
ist. Hinzu kommt ein ca. 45-minütigen Seminarvortrag mit anschließender ca. 15-minütiger Diskussion.
Erwartete Zahl der Teilnehmer*innen: Maximum 13

Ziele und Inhalte des Moduls: Das Seminar beschäftigt sich mit Themen der Besteuerung, die sowohl
wissenschaftlich als auch in der wirtschaftspolitischen Debatte von Interesse sind.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden vertiefen die Fähigkeit,
finanzwissenschaftliche Themen auf der Basis der wissenschaftlichen Literatur selbständig zu studieren,
deren Inhalte präzise zusammenzufassen und im Gesamtzusammenhang der finanzpolitischen Debatte
einzuordnen. Die Studierenden erweitern die Kompetenz, einen Fachvortrag zu halten und in der Diskussion
ihre eigene Position zu verteidigen, gleichzeitig aber auch auf berechtigte Einwände einzugehen.

Weitere Informationen: Es wird erwartet, dass sich alle Seminarteilnehmer vor jeder Sitzung mit den
zugehörigen Seminararbeiten vertraut machen und zur Diskussion der einzelnen Vorträge beitragen. Die
Anwesenheit an allen Teilen des Seminars (bis auf die individuellen Vorbesprechungen anderer
Seminarteilnehmer mit ihrem Betreuer) wird erwartet. Eine Zuteilung der Themen erfolgt nach Abschluss
des Anmeldeprozesses (Themenwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt).
Kontakt: Prof. Dr. Eckhard Janeba, Tel.: (0621) 181-1795, E-Mail: [email protected],
L7, 3-5, Raum 229.

36
Topics in Financial Economics****

Schedule

Responsible teacher of the module: Dr. Andrea Modena


Cycle of offer: once a year
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: undergraduate-level knowledge of Statistics, Micro A + B, and Macro A + B (prerequisite),
lecture in Financial Economics (recommended).
Grading: seminar presentation: 30 mins followed by 10 mins for Q&A (1/2), seminar paper: appr. 10 pages
(1/2)
Expected number of students in class: 16 (max)

Goals and contents of the module: This course complements the topics discussed in the Financial Economics
lecture; in particular, it provides a general introduction to the fundamentals of modern financial theory,
focusing on asset pricing and portfolio theory and its relation to the macroeconomy (macro-finance). After
an initial and general introduction, students must pick a research paper on selected topics relating to asset
pricing, corporate finance, or macro-finance and give a 30 mins presentation to discuss the article, its
strengths, and weaknesses. Based on their work and the comments they receive in the presentation,
students must write a summary and a referee report of the selected paper (approximately 10 pages). A
detailed list of topics and articles will circulate once the seminar spots have been allocated.

Expected Competencies acquired after completion of the module: Students learn to analyse, summarize, and
critically discuss original articles at the frontier of current research in financial economics. They improve
their skills to communicate complex topics orally and in writing and further their presentation skills. The
seminar also serves as a bridge towards the Bachelor Thesis. Students learn to engage with current research
papers, critically assess those, and develop their ideas based on their findings – all skills essential for
completing the thesis.

Extra information (timing): This block seminar is split into three parts. The first part of the seminar (weeks 1-
2, lectures) is dedicated to reviewing some essential topics in financial economics and its connection to the
macroeconomy. Students prepare their paper presentation during Part 2 (weeks 3-10, independent work).
The instructor will be available for individual meetings throughout this time. Finally, during Part 3, students
hold their presentations (30 mins followed by 10 mins for Q&A). Within two weeks after the presentations,
students shall hand in their reports.
Contact: Dr. Andrea Modena, [email protected], Office 3.03 in L7, 3-5 (Economics
Building)

37
Topics in Information Economics****

Schedule

Responsible teacher of the module: Andrei Matveenko, Ph.D. / Prof. Dr. Volker Nocke
Cycle of offer: each spring semester
ECTS credits: 6
Teaching method (hours per week): block seminar (2)
Course language: English
Prerequisites: Microeconomics A + B
Grading: presentation (30 minutes including discussion, 40%) and report (2-3 pages, 60%)
Expected number of students in class: max. 15

Goals and contents of the module: Participants of the seminar will choose an article in selected topics
relating to Information Economics and give a presentation of the article's content with a focus on its
strengths and weaknesses. After the presentations, each student will write a critical review of the presented
article, which summarizes and critically discusses it. Topics of the articles can include attention and focusing,
search and learning, strategic transition and disclosure of information and global games. A detailed list of
topics and associated papers will be circulated once the seminar spots have been allocated.

Expected competences acquired after completion of the module: The students will become familiar with
several topics of the recent research related to Information Economics with some focus on Behavioral
Economics. They will also improve their critical thinking, presentation, and academic writing skills.

Further Information: Please note that you have to register for this seminar within the common registration
week.
Contact person: Andrei Matveenko, Ph.D.; Email: [email protected]

Wirtschaftspolitisches Seminar für BSc Studierende

Termine

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Hans Peter Grüner


Turnus des Angebots: jedes Frühjahrssemester
ECTS-Punkte: 6
Lehrmethode: Seminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlagenbereich
Benotung: Die im Seminar zu erbringende Leistung besteht aus einem eigenen Seminarvortrag (in der Regel
über eine wissenschaftliche Arbeit) mit Diskussion des eigenen Vortrages (80%) und den Präsentationsfolien,
die am Vortragstag abzugeben sind (20%). Vortrag und Diskussion sollen wenigsten 75 Minuten und nicht
mehr als 135 Minuten dauern. Die Präsentation muss wenigstens 10 Folien haben.
Erwartete Zahl der Teilnehmer*innen: max. 12

Ziele und Inhalte des Moduls: Teilnehmer*innen müssen einen Seminarvortrag halten (üblicherweise über
ein wissenschaftliches Papier) und dem Publikum für Fragen zu ihrem Vortrag zur Verfügung stehen.
Während des ersten Treffens werden die Seminarthemen vorgestellt.
Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Studierenden lernen wirtschaftswissenschaftliche
Erkenntnisse beim Lösen praktischer Probleme anzuwenden.

38
Weitere Informationen: Vortragsthemen und alle weiteren organisatorischen Details finden sich auf der
Homepage des Lehrstuhls (https://www.vwl.uni-mannheim.de/gruener/teaching/#c20486).
Kontakt: Prof. Dr. Grüner; Tel. (06221) 181-1886: E-Mail: [email protected];
Büro: L7, 3-5, Raum 206

39
Zusätzliches Studienangebot für Volkswirte

Forschungsseminar in Wirtschaftsgeschichte

Termine

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Jochen Streb


Turnus des Angebots: jedes Semester
ECTS-Punkte: keine
Lehrmethode: Seminar (2 SWS)
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch je nach Vortrag
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Benotung: keine

Ziele und Inhalte des Moduls: Im Forschungsseminar präsentieren Wissenschaftler aus Mannheim und
auswärts ihre aktuellen Forschungsergebnisse.

Erwartete Kompetenzen nach Abschluss des Moduls: Die Teilnehmer setzen sich mit dem aktuellen
Forschungsstand in bestimmten wirtschaftshistorischen Themenfeldern auseinander und nutzen diese
Erkenntnisse für ihre eigenen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.

Weitere Informationen: Für Studierende, die im aktuellen Semester eine Bachelor- oder Masterarbeit am
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte anfertigen, wird der Besuch des Forschungsseminars empfohlen.
Kontakt: Sekretariat; E-Mail: [email protected]
Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte dem gesonderten Aushang „Research in Economic History“
unter folgenden Link: https://www.vwl.uni-mannheim.de/streb/forschung/aktuelle-vortraege/

Kurse zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen

Für Studierende des Bachelorstudiengangs besteht die Möglichkeit zum Erwerb ergänzender
Schlüsselqualifikationen (Social Skills). Die Kurse können ab dem zweiten Fachsemester belegt werden. Das
Studierendenwerk Mannheim bietet hierzu im Auftrag der Abteilung VWL im FSS 2023 Veranstaltungen an.
Weitere Informationen zum aktuellen Kursangebot finden Sie online unter https://www.stw-
ma.de/bachelorstudiengang_vwl.html.

Dort erfolgt auch die Anmeldung zu den Kursen. Kursanmeldungen sind als verbindlich anzusehen.
Der Besuch der Kurse ist kostenlos, jedoch zwingend mit einer Anrechnung als Studien- und Prüfungsleistung
im Rahmen des Spezialisierungsbereichs verbunden.

Kurse der Universitätsbibliothek Mannheim

Die Themen im Kursangebot der Universitätsbibliothek reichen von der Datenbankrecherche über die
Literaturverwaltung bis zum Forschungsdatenmanagement.

40

Das könnte Ihnen auch gefallen