Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 202

1

DVR:0000051

GZ:

BMI-VA1900/0147-III/3/2006

WAFFENRECHT
Runderlass
Inhaltsverzeichnis
I. II. Waffengesetz 1996
(2 - 130)

1. Waffengesetz-Durchfhrungsverordnung (131 139)

III. 2. Waffengesetz-Durchfhrungsverordnung (140 - 173) IV. Abkommen Deutschland sterreich betr. Traditions- und Sportschtzen (174 179) V. Produktsicherheitsgesetz (180 182) VI. Gewerbeordnung VII. Zivildienstgesetz
(183 185) (186 189)

Stand: Oktober 2006

I. Waffengesetz 1996

Bundesgesetz ber die Waffenpolizei (Waffengesetz 1996 - WaffG) BGBl. I Nr. 12/1997 idF BGBl. I Nr. 98/2001
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt: Begriffsbestimmungen 1 Waffen 2 Schusswaffen 3 Faustfeuerwaffen 4 Munition 5 Kriegsmaterial 6 Besitz 7 Fhren 8 Verlsslichkeit 9 EWR-Brger 2. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 10 Ermessen 11 Jugendliche 12 Waffenverbot 13 Vorlufiges Waffenverbot 14 Schiesttten 15 berprfung, Verlust und Entfremdung von Urkunden 16 Ersatzdokumente 3. Abschnitt: Verbotene Waffen und Kriegsmaterial 17 Verbotene Waffen 18 Kriegsmaterial 4. Abschnitt: Genehmigungspflichtige Schusswaffen (Kategorie B) 19 Definition 20 Erwerb, Besitz und Fhren genehmigungspflichtiger Schusswaffen 21 Ausstellung von Waffenbesitzkarte und Waffenpass 22 Rechtfertigung und Bedarf 23 Anzahl der erlaubten Waffen 24 Munition fr Faustfeuerwaffen 25 berprfung der Verlsslichkeit 26 nderung eines Wohnsitzes 27 Einziehung von Urkunden 28 berlassen genehmigungspflichtiger Schusswaffen 29 Ausnahmebestimmungen 5. Abschnitt: Meldepflichtige und sonstige Schusswaffen (Kategorie C und D) 30 Meldepflicht 31 Entgegennahme einer Meldung 32 berlassen und Besitz meldepflichtiger Schusswaffen 33 Sonstige Schusswaffen 34 Aushndigen meldepflichtiger oder sonstiger Schusswaffen durch Gewerbetreibende 35 Fhren meldepflichtiger oder sonstiger Schusswaffen

6. Abschnitt: Verkehr mit Schusswaffen innerhalb der Europischen Union und Einfuhr von Schusswaffen in das Bundesgebiet aus Drittstaaten 36 Europischer Feuerwaffenpass 37 Verbringen von Schusswaffen und Munition innerhalb der Europischen Union 38 Mitbringen von Schusswaffen und Munition 39 Einfuhr genehmigungspflichtiger Schusswaffen 40 Fhren mitgebrachter oder eingefhrter Schusswaffen 7. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen 41 Besondere Bestimmungen fr die Verwahrung einer groen Anzahl von Schusswaffen 42 Finden von Waffen oder Kriegsmaterial 42a Vernichten von Waffen oder Kriegsmaterial 43 Erbschaft oder Vermchtnis 44 Bestimmung von Schusswaffen 8. Abschnitt: Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Waffen, Zwecke und Personen 45 Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Waffen 46 Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Zwecke 47 Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Personen 9. Abschnitt: Behrden und Verfahren 48 Zustndigkeit 49 Instanzenzug 10. Abschnitt: Strafbestimmungen und Durchsuchungsermchtigung 50 Gerichtlich strafbare Handlungen 51 Verwaltungsbertretungen 52 Verfall 53 Durchsuchungsermchtigung 11. Abschnitt: Verwenden personenbezogener Daten im Rahmen der Waffenpolizei 54 Allgemeines 55 Zentrale Informationssammlung 56 Information ber das Verbot Waffen zu berlassen 12. Abschnitt: bergangs- und Schlussbestimmungen 57 berleitung von Verboten und bestehenden Berechtigungen 58 Sonstige bergangsbestimmungen 59 Verhltnis zu anderen Bundesgesetzen 60 Verweisungen 61 Vollziehung 62 Inkrafttreten und Auerkrafttreten

1. Abschnitt Begriffsbestimmungen Waffen 1. Waffen sind Gegenstnde, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, 1. die Angriffs- oder Abwehrfhigkeit von Menschen durch unmittelbare Einwirkung zu beseitigen oder herabzusetzen oder 2. bei der Jagd oder beim Schiesport zur Abgabe von Schssen verwendet zu werden.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Bis auf den Entfall der Wortfolge "im Sinne dieses Bundesgesetzes" wird die Definition des Waffenbegriffes unverndert beibehalten. 2. Unbrauchbarmachung von Schusswaffen Auf Basis der bisherigen Erfahrungen des Amtssachverstndigen des

Bundesministeriums fr Inneres wurde eine Aufstellung jener Manahmen erarbeitet, bei deren Beachtung nach ho. Rechtsansicht im Regelfall davon ausgegangen werden konnte, dass der Waffencharakter gem. 1 WaffG weggefallen ist. Im Einzelnen waren nachfolgende Umbaumanahmen fr den Wegfall des Waffencharakters erforderlich:
1.) SCHUSSWAFFEN (Kat B,C,D-Waffen): 1.1. Repetier- und halbautomatische Kugel- und Schrotgewehre: Lauf - a.) und b.): a.) Auffrsen des Laufes in Lngsrichtung in einer Mindestlnge von 50 mm und einer Mindestbreite von 3 mm (im bergangsbereich Patronenlager/Lauf) oder Anbohren des Laufes mit mindestens 5 kalibergroen Bohrungen (mindestens eine Bohrung muss sich in der Mitte des Patronenlagers befinden). Bei Schrotlufen wurden die Bohrungen 20% kleiner als der Laufbohrungsdurchmesser ausgefhrt. b.) Verschweien eines kalibergroen Stahldorns entlang der Ausfrsung oder der Bohrungen und von Seite des Patronenlagers mit dem Lauf. Der Dorn musste 5 bis 10mm an den Stoboden oder das Laufende reichen, sodass keine scharfe Patrone eingefhrt werden konnte. Verschluss a.), b.) und c.): a.) Der Stoboden wurde ausgehend vom oberen Rand des Stobodens (Patronenteller) in einem Winkel von mindestens 45 abgeschrgt. b.) Der Schlagbolzen wurde gekrzt.

5
c.) Die Ausziehkralle wurde entfernt oder gekrzt. 1.2. Ein- und mehrlufige Kipplaufgewehre: Lauf a.) und b.): a.) Auffrsen des Laufes in Lngsrichtung in einer Mindestlnge von 50 mm und einer Mindestbreite von 3 mm (im bergangsbereich Patronenlager/Lauf) oder Anbohren des Laufes mit mindestens 5 Bohrungen, die 20% kleiner als der Laufbohrungsdurchmesser sein mussten (mindestens eine Bohrung musste sich in der Mitte des Patronenlagers befinden). b.) Verschweien eines kalibergroen Stahldorns entlang der Ausfrsung oder der Bohrungen und von Seite des Patronenlagers mit dem Lauf. Der Dorn musste 5 bis 10mm an den Stoboden oder das Laufende reichen, sodass keine scharfe Patrone eingefhrt werden konnte. Verschluss a.): a.) Verschweien der Zndstiftbohrung Hinweis: a.) Bei mehrlufigen Kipplaufwaffen wurde die Deaktivierung bei jedem Lauf vorgenommen. b.) a.) galt auch fr Vertikalblock- und Drehblockverschlsse, sowie fr Kipplaufpistolen. 1.3. Vorderladergewehre: Lauf a.), b.) und c.): a.) Auffrsen des Laufes in Lngsrichtung in einer Mindestlnge von 50 mm und einer Mindestbreite von 3 mm (im Bereich der Schwanzschraube und Zndkanal) oder Anbohren des Laufes mit mindestens 5 kalibergroen Bohrung (eine Bohrung musste sich im Bereich des Zndkanals befinden). b.) Verschweien eines kalibergroen Stahldorns der bis mindestens 10mm bis hinter die Mndung reicht entlang der Ausfrsung oder der Bohrungen und von Seite der Laufmndung mit dem Lauf. c.) Verschweien der Schwanzschraube mit dem Laufende

Hinweis: a.) Bei mehrlufigem Vorderlader wurde die Deaktivierung bei jedem Lauf vorgenommen. b.) a.) galt auch fr ein- oder mehrlufige Vorderladerfaustfeuerwaffen c.) Schwarzpulverwaffen (caping breechloader) die mit Hilfe von Papierpatronen oder Ladehlsen geladen werden, wurden nach den Umbaumanahmen fr ein- und mehrlufige Kipplaufwaffen deaktiviert. FAUSTFEUERWAFFEN (Kat.B-Waffen):

6
2.1. Pistolen: Lauf a.), b.) und alternativ c.): a.) Auffrsen oder Aufschneiden des Laufes in Lngsrichtung in einer Mindestlnge von 50mm und einer Mindestbreite von 3mm oder Anbohren des Laufes mit mindestens 5 kalibergroen Bohrungen (mindestens eine Bohrung musste sich in der Mitte des Patronenlagers befinden). b.) Verschweien eines kalibergroen Stahldorns entlang der Ausfrsung oder der Bohrungen und von Seite des Patronenlagers mit dem Lauf. Der Dorn musste 5 bis 10mm an den Stoboden oder das Laufende reichen, sodass keine scharfe Patrone eingefhrt werden konnte. c.) Alternativ an Stelle von b.) konnte der Lauf der Pistole bei ca. derhalben Lauflnge abgetrennt und der abgetrennte Teil des Laufes durch einen abgestuften Drehteil, der 5 bis 10mm an den Stoboden (Patronenteller) heranreichte, ersetzt werden. Der abgestufte Drehteil wurde patronenlagerseitig mit dem Originallauf verschweit. Eine falsche Mndung durfte in den abgestuften Drehteil nicht tiefer als 10 bis 15mm eingebracht werden. Verschluss a.), b.) und c.): a.) Der Stoboden wurde ausgehend vom oberen Rand des Stobodens (Patronenteller) in einem Winkel von mindestens 45 abgeschrgt oder auf einer Lnge von 15 bis 20mm zur Gnze weggefrst. b.) Der Schlagbolzen wurde gekrzt. c.) Die Ausziehkralle wurde entfernt oder gekrzt. Hinweis: Bei Lauflngen unter 65mm wurden die Lnge der Frsung in Lauflngsrichtung auf mindestens 30mm und die Anzahl der Bohrungen auf mindesten 3 reduziert. 2.2. Revolver Lauf a.) und b.): a.) Auffrsen oder Aufschneiden des Laufes in Lngsrichtung in einer Mindestlnge von 50mm und einer Mindestbreite von 3mm oder Anbohren des Laufes mit mindestens 5 kalibergroen Bohrungen. b.) Verschweien eines kalibergroen Stahldorns entlang der Ausfrsung oder der Bohrungen und von Seite des bergangskonus mit dem Lauf. Trommel a.) und b.): a.) Einbringen von kalibergroen Stahldornen in jede Trommelbohrung, die jeweils bis ca. 5mm an die Stirnseiten der Trommel heranreichten, sodass keine scharfe Patrone in die Trommel eingefhrt werden konnte. b.) Verschweien der Stahldorne mndungs- und stobodenseitig mit den Trommelbohrungen Rahmen a.) und b.):

a.) Verschweien der Schlagbolzenbohrung b.) Krzen oder Entfernen des Schlagbolzens oder der Schlagbolzennase des Schlagstcks/Hahn. Hinweis: Bei Lauflngen unter 65mm wurden die Lnge der Frsung in Lauflngsrichtung auf mindestens 30mm und die Anzahl der Bohrungen auf mindesten 3 reduziert.

Zu beachten ist, dass die beschriebenen Umbaumanahmen an smtlichen Waffenteilen (d.h. an Lauf und Verschluss) durchgefhrt werden mussten.
Schusswaffen 2. (1) Schusswaffen sind Waffen, mit denen feste Krper(Geschosse) durch einen Lauf in eine bestimmbare Richtung verschossen werden knnen; es sind dies: 1. verbotene Schusswaffen und Schusswaffen, die Kriegsmaterial sind (Kategorie A, 17 und 18); 2. genehmigungspflichtige Schusswaffen (Kategorie B, 19 bis 23); 3. meldepflichtige Schusswaffen (Kategorie C, 30 bis 32); 4. sonstige Schusswaffen (Kategorie D, 33). (2) Die Bestimmungen ber Schusswaffen gelten auch fr Lauf, Trommel, Verschluss und andere diesen entsprechende Teile von Schusswaffen auch wenn sie Bestandteil eines anderen Gegenstandes geworden sind , sofern sie verwendungsfhig und nicht Kriegsmaterial sind. Sie gelten jedoch nicht fr Einstecklufe mit Kaliber unter 5,7 mm.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Der hier und auch bislang so definierte Schusswaffenbegriff entspricht weitgehend der Bezeichnung "Feuerwaffe" der Richtlinie. Darber hinaus wird eine Verbindung zu den Kategorien des Gemeinschaftsrechts hergestellt, womit in erster Linie das Ziel verfolgt wird, Vollzugsorgane in die Lage zu versetzen, allein anhand des sterreichischen Rechtes von anderen Mitgliedstaaten ausgestellte Feuerwaffenpsse oder andere waffenrechtliche Dokumente "lesen" zu knnen. Abs. 2 entspricht der Regelung des 9 Waffengesetz 1986.

2. Teile von Schusswaffen Aus der bisher geltenden Rechtslage ging zu wenig deutlich hervorgeht, dass das Waffengesetz solange auf einen Gegenstand anzuwenden ist, als dieser verwendungsfhige wesentliche Teile einer Schusswaffe enthlt.

8 Mit der nderung des 2 Abs. 2 ( durch Einfgung von auch wenn sie Bestandteil eines anderen Gegenstandes geworden sind) wurde klargestellt, dass die Regelungen des Waffengesetzes solange auf einen Gegenstand anzuwenden sind, solange dieser einen verwendungsfhigen Teil einer Schusswaffe enthlt. Damit bleiben etwa Faustfeuerwaffen, die allein durch den Austausch des Originallaufes zu Schreckschusswaffen umgebaut wurden (der Originalverschluss wurde nicht verndert), dem Regelungsregime fr genehmigungspflichtige Schusswaffen unterworfen.

Umgekehrt wurde durch die Regelung deutlich gemacht wird, dass eine Schusswaffe dann nicht mehr dem Regime des Waffengesetzes unterliegt, wenn alle wesentlichen Teile, d.h. Lauf, Trommel, Verschluss und andere diesen entsprechenden Teile einer Schusswaffe, nicht mehr verwendungsfhig sind. Nicht mehr verwendungsfhig sind Teile einer Schusswaffe nicht schon bei Reparaturbedrftigkeit, sondern nur dann, wenn diese so nachhaltig in ihrer Funktionsfhigkeit als Teil einer Schusswaffe beeintrchtigt sind, dass der mit der Wiederherstellung der Verwendungsfhigkeit verbundene Aufwand einer Neuherstellung nahe kommt. In der Praxis besteht vielfach der Wunsch, insbesondere in Fllen einer Erbschaft, den Gegenstand als Erinnerungsstck weiter zu behalten, ohne jedoch eine echte Schusswaffe im Haushalt behalten zu wollen. Durch diese Klarstellung wird daher auch erreicht, dass sich Betroffene, die alle Teile der Waffe entsprechend umbauen und verndern lassen, nicht mehr gezwungen sind, eine waffenrechtliche Urkunde zu erwerben, wenn sie den Gegenstand als Andenken an den Verstorbenen aufbewahren wollen. Gegenber der Behrde wird ein Betroffener diese nachhaltigen Vernderungen an allen Teilen der Schusswaffe nachzuweisen haben. In Frage dafr kommt in erster Linie das Beibringen einer Besttigung durch einen befugten Gewerbetreibenden oder einen Schiesachverstndigen.

Faustfeuerwaffen 3. Faustfeuerwaffen sind Schusswaffen, bei denen die Geschosse durch Verbrennung eines Treibmittels ihren Antrieb erhalten und die eine Gesamtlnge von hchstens 60 cm aufweisen.

9 1. nderung gegenber dem WaffG 1986 3 wurde inhaltlich unverndert beibehalten.


Munition 4. Munition ist ein verwendungsfertiges Schiemittel, das seinem Wesen nach fr den Gebrauch in Schusswaffen bestimmt ist.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Mit dieser Definition wird ein mglichst umfassender Munitionsbegriff im neuen Waffengesetz verankert. Diese Bestimmung wird einerseits knftige Entwicklungen auf dem Munitionssektor abdecken und andererseits Abgrenzungs- und Interpretationsprobleme vermeiden. Schiemittel wird in 1 Schie- und Sprengmittelgesetz (BGBl.Nr. 196/1935, zuletzt gendert durch das Bundesgesetz BGBl.Nr. 521/1994) als Erzeugnis definiert, das bei willkrlich auslsbarer chemischer Zustandsnderung derart Energie frei werden lsst, dass Geschosse einer werden knnen. Feuerwaffe angetrieben

Unter "verwendungsfertigem" Schiemittel ist nicht die Pulverladung allein zu verstehen, sondern die Gesamtheit des Gegenstandes, die den Gebrauch in einer Schusswaffe erst ermglicht. Gegenber der bisherigen Definition bietet die nun normierte den Vorteil, dass alle Gegenstnde erfasst werden, von denen tatschlich eine waffenpolizeilich relevante Gefahr ausgeht. Das Gescho allein, das nach 4 WaffenG 1986 selbst wenn es sich nur um eine Bleikugel handelt - als Munition gilt, ist an sich noch nicht gefhrlich und daher auch nicht waffenrechtlichen Regelungen zu unterwerfen; dasselbe gilt auch fr Knallpatronen. Anmerkung: beachte aber das Verbot des Besitzes von Knallpatronen fr Jugendliche ( 11 Abs.1)

10

Kriegsmaterial 5. Kriegsmaterial sind die auf Grund des 2 des Bundesgesetzes ber die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Kriegsmaterial, BGBl. Nr.540/1977, durch Verordnung bestimmten Waffen, Munitions- und Ausrstungsgegenstnde.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Wie schon bisher wird der Umfang des Begriffes Kriegsmaterial durch die Verordnung betreffend Kriegsmaterial, BGBl.Nr. 624/1977, festgelegt.

Besitz 6. Als Besitz von Waffen und Munition gilt auch deren Innehabung.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Formulierung des 8 WaffenG 1986 wurde gestrafft, ohne ihren Inhalt zu verndern.

Fhren 7. (1) Eine Waffe fhrt, wer sie bei sich hat. (2) Eine Waffe fhrt jedoch nicht, wer sie innerhalb von Wohn- oder Betriebsrumen oder eingefriedeten Liegenschaften mit Zustimmung des zu ihrer Bentzung Berechtigten bei sich hat. (3) Eine Waffe fhrt weiters nicht, wer sie - in den Fllen einer Schusswaffe ungeladen - in einem geschlossenen Behltnis und lediglich zu dem Zweck, sie von einem Ort zu einem anderen zu bringen, bei sich hat (Transport).

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Definition des Fhrens wird im Hinblick auf die Aufnahme des expliciten Fhrungsverbotes von verbotenen Waffen nicht nur auf Schusswaffen bezogen, sondern allgemein auf Waffen; Weiterhin ist grundstzlich jedes Beisichhaben einer Waffe, also entweder am Krper tragend oder zumindest in einem solchen Naheverhltnis, dass sie jederzeit zweckentsprechend ( 1 Z 1 und/oder Z 2) eingesetzt werden kann, als Fhren anzusehen.

11 Die in Abs. 3 normierte Regelung orientiert sich weitgehend an der Bestimmung des 5 Abs. 2 Z. 2 WaffenG 1986. Das zustzliche Kriterium "in einem geschlossenen Behltnis", unter dem sicher auch die Originalverpackung zu verstehen sein wird, soll weitergehendere Sicherheit bieten und den Unterschied zum Fhren noch verdeutlichen. Anmerkung: Durch das Erfordernis "in einem geschlossenen Behltnis"

wird jedenfalls ein offenes Transportieren nicht zulssig sein. Ebenso werden Waffenholster im Regelfall kein geschlossenes Behltnis darstellen. Eine Sperrvorrichtung muss das geschlossene Behltnis nicht aufweisen. 2. Zum Begriff geladen Eine Schusswaffe gilt als geladen, wenn sich im Patronenlager oder in dem in die Waffe eingefhrten Magazin eine oder mehrere Patronen befinden.

Verlsslichkeit 8. (1) Ein Mensch ist verlsslich, wenn er voraussichtlich mit Waffen sachgem umgehen wird und keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass er 1. Waffen missbruchlich oder leichtfertig verwenden wird; 2. mit Waffen unvorsichtig umgehen oder diese nicht sorgfltig verwahren wird; 3. Waffen Menschen berlassen wird, die zum Besitz solcher Waffen nicht berechtigt sind. (2) Ein Mensch ist keinesfalls verlsslich, wenn er 1. alkohol- oder suchtkrank ist oder 2. psychisch krank oder geistesschwach ist oder 3. durch ein krperliches Gebrechen nicht in der Lage ist, mit Waffen sachgem umzugehen. (3) Als nicht verlsslich gilt ein Mensch im Falle einer Verurteilung 1. wegen einer unter Anwendung oder Androhung von Gewalt begangenen oder mit Gemeingefahr verbundenen vorstzlichen strafbaren Handlung, wegen eines Angriffes gegen den Staat oder den ffentlichen Frieden oder wegen Zuhlterei, Menschenhandels, Schlepperei oder Tierqulerei zu einer Freiheitsstrafe von mehr als zwei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 120 Tagesstzen oder 2. wegen gewerbsmigen, bandenmigen oder bewaffneten Schmuggels oder 3. wegen einer durch fahrlssigen Gebrauch von Waffen erfolgten Verletzung oder Gefhrdung von Menschen oder 4. wegen einer in Z 1 genannten strafbaren Handlung, sofern er bereits zweimal wegen einer solchen verurteilt worden ist. (4) Eine gem Abs. 3 magebliche Verurteilung liegt nicht vor, wenn sie bereits getilgt ist. Trotz einer nicht getilgten Verurteilung im Sinne des Abs. 3 kann ein Mensch verlsslich sein, wenn das Gericht vom Ausspruch der Strafe abgesehen hat ( 12 des Jugendgerichtsgesetzes 1988 - JGG, BGBl. Nr. 599); gleiches gilt, wenn das Gericht sich den Ausspruch der Strafe vorbehalten hat ( 13 JGG) oder die Strafe - auer bei Freiheitsstrafen von mehr als sechs

12
Monaten - ganz oder teilweise bedingt nachgesehen hat, sofern kein nachtrglicher Strafausspruch oder kein Widerruf der bedingten Strafnachsicht erfolgte. (5) Weiters gilt ein Mensch als nicht verlsslich, der fter als zweimal wegen einer im Zustand der Trunkenheit begangenen schwerwiegenden Verwaltungsbertretung bestraft worden ist, sofern keine dieser Bestrafungen getilgt ist. (6) Schlielich gilt ein Mensch als nicht verlsslich, wenn aus Grnden, die in seiner Person liegen, die Feststellung des fr die Verlsslichkeit mageblichen Sachverhaltes nicht mglich war. Als solcher Grund gilt jedenfalls, wenn der Betroffene sich anlsslich der berprfung seiner Verlsslichkeit weigert, der Behrde 1. Waffen, die er nur auf Grund der nach diesem Bundesgesetz ausgestellten Urkunde besitzen darf, samt den zugehrigen Urkunden vorzuweisen; 2. die sichere Verwahrung der in Z 1 genannten Waffen nachzuweisen, obwohl auf Grund bestimmter Tatsachen Zweifel daran bestehen, dass er die Waffen sicher verwahrt. (7) Bei erstmaliger Prfung der Verlsslichkeit hat sich die Behrde davon zu berzeugen, ob Tatsachen die Annahme mangelnder waffenrechtlicher Verlsslichkeit des Betroffenen aus einem der in Abs. 2 genannten Grnde rechtfertigen. Antragsteller, die nicht Inhaber einer Jagdkarte sind, haben ein Gutachten darber beizubringen, ob sie dazu neigen, insbesondere unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden. Der Bundesminister fr Inneres hat durch Verordnung geeignete Personen oder Einrichtungen zu bezeichnen, die in der Lage sind, solche Gutachten dem jeweiligen Stand der Wissenschaft entsprechend zu erstellen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 8 entspricht sinngem dem 6 des geltenden Waffengesetzes; eine inhaltliche nderung der Verlsslichkeitskriterien wurde zwar nicht vorgenommen, doch hat das Verfahren zur Feststellung des Vorliegens der Verlsslichkeit eine zustzliche Determinierung (Abs. 7) erhalten. Die brigen nderungen dienen vor allem besserer Lesbarkeit sowie der Verstndlichkeit und Vollziehbarkeit. In Abs. 1 wird der Gesetzestext der bisher schon gebten Praxis angepasst: Es war schon bei der Anwendung der bisher geltenden Norm nicht mglich, positiv Umstnde festzustellen, die die Verlsslichkeit "bewiesen" htten. Es konnte nur bei Vorliegen bestimmter Umstnde davon ausgegangen werden, dass sie nicht vorliegt. Dem trgt die nun gewhlte Formulierung Rechnung. Abs. 2 bringt keine nderung gegenber den Regelungen des 6 Abs. 2 Z 5 bis 7 des WaffenG 1986, bedient sich jedoch einer klareren und einfacheren Ausdrucksweise.

13 In Abs. 3 wird festgelegt, dass bei Vorliegen bestimmter Verurteilungen oder Bestrafungen ein Mensch keinesfalls als verlsslich gilt. Sofern auf einen Antragsteller die in den Z 1 bis 4 genannten Umstnde zutreffen und keine Ausnahmeregelung des Abs. 4 greift, kann die Behrde ohne weiteres davon ausgehen, dass dieser Mensch nicht verlsslich im Sinne des Waffengesetzes ist. Trifft Abs. 4 zu, bedeutet dies aber umgekehrt nicht, dass er jedenfalls verlsslich ist. Eine Prfung anhand der "Generalklausel" des Abs.1 ist weiterhin zustzlich vorzunehmen. Unter schwerwiegender Verwaltungsbertretung im Sinne des Abs.5 sind jedenfalls die bertretungen des 99 Abs. 1 StVO, aber in der Regel auch jene des 83 SPG (Begehung einer Verwaltungsbertretung in einem die Zurechnungsfhigkeit ausschlieenden Rauschzustand) zu verstehen. Mit der Waffengesetznovelle 1994 (BGBl. Nr. 520/1994) wurde die Mitwirkungsverpflichtung des Antragsteller an der Feststellung des mageblichen Sachverhaltes in das Waffengesetz 1986 eingefgt. Sollte ein Antragsteller nicht willens oder in der Lage sein, sich im erforderlichen Umfang am Verfahren aktiv zu beteiligen, so hat die Behrde davon auszugehen, dass der Mensch nicht verlsslich ist. Zu denken ist dabei insbesondere daran, dass von ihm verlangte Beweismittel nicht beigebracht werden, wie etwa von auslndischen Behrden ausgestellte Strafregisterbescheinigungen oder sonstige Leumundszeugnisse, die die Behrde von sich aus nicht einholen kann oder der Betroffene einer Ladung zum Amtsarzt nicht nachkommt. Darber hinaus wird der Betroffene verpflichtet, bei einer berprfung der Verlsslichkeit mitzuwirken. Die Behrden hatten bislang kaum Mglichkeiten, sich in diesen Fllen vom Verbleib der im Besitz des Urkundeninhabers befindlichen Waffen zu berzeugen oder deren sichere Verwahrung besttigt zu erhalten. Abs. 7: Fachrzte der Psychiatrie haben Kritik an der bisherigen Praxis der Behrden bei der Feststellung der Verlsslichkeit in psychischer Hinsicht gebt.

14 Die Behrden sind bisher von der "psychischen Verlsslichkeit" eines Menschen ausgegangen, wenn keine konkreten Anhaltspunkte fr psychisch aufflliges Verhalten vorlagen. Ein Hinweis auf eine psychische Aufflligkeit war bisher etwa eine polizei(amts)rztliche Bescheinigung, die anlsslich der Verbringung des Betroffenen in eine Krankenanstalt fr Psychiatrie ausgestellt wurde. Nach den Feststellungen dieser Fachleute, lsst dieser Umstand keineswegs sichere Rckschlsse auf die waffenrechtliche Verlsslichkeit zu. Es wurde daher normiert, dass bei erstmaliger Prfung der Verlsslichkeit, wenn also ein Mensch zum ersten Mal eine waffenrechtliche Bewilligung beantragt, sich die Behrde jedenfalls davon zu berzeugen hat, dass bei diesem Menschen nicht die

in Abs. 2 genannten Umstnde vorliegen. Die Behrde wird sich davon nur berzeugen knnen, wenn der Betroffene zumindest einmal persnlich vor ihr auf getreten ist, d.h. sie ihn vorgeladen hat. Der Betroffene wird hiezu ein Gutachten beizubringen haben, das Aufschluss darber gibt, ob er in Stresssituationen dazu neigt, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden. Bringt der Antragsteller kein Gutachten bei, so ist gem. 13 Abs.3 AVG der Antragsteller aufzufordern, binnen einer angemessenen Frist das Gutachten nachzubringen. Wird das Gutachten nicht nachgebracht, ist der Antrag abzuweisen. Da Inhaber einer sterr. Jagdkarte bereits anlsslich ihrer Jagdprfung nach landesgesetzlichen Vorschriften durchwegs auf ihre Verlsslichkeit im Umgang mit Waffen geprft wurden, erschien dem Gesetzgeber ein Absehen von der Beibringung eines solchen Gutachtens fr diesen Personenkreis sachgerecht. Anmerkung: siehe auch 47 Abs.4 - Ausnahmebestimmung fr Personen, denen im Rahmen eines Dienstverhltnisses zu einer Gebietskrperschaft eine genehmigungspflichtige Schusswaffe als Dienstwaffe zugeteilt worden sind. 2. siehe auch 3, 4 und 5 der 2. WaffV

15

3. Gutachten gem. 8 Abs. 7 WaffG; Gebhrenpflicht. Von nachgeordneten Behrden ist die Frage herangetragen worden, wie Gutachten gem. 8 Abs. 7 WaffG (Psychotest), die Antragsteller auf eine waffenrechtliche Urkunde beizubringen haben, zu vergebhren sind. Im Einvernehmen mit dem Bundesministerium fr Finanzen wird dazu erffnet: Gutachten sind nach dem Erlass des Bundesministeriums fr Finanzen vom 7.3.1972, Zl. 252.596-11a/72, AF 105/72, nicht als gebhrenpflichtige Zeugnisse anzusehen, da sie neben den Tatsachenfeststellungen auch die aufgrund der Fachkenntnis des Sachverstndigen abgeleiteten Schlussfolgerungen (=Gutachten im engeren Sinn) enthalten. Der Frage der Adressierung kommt in diesem Zusammenhang keine entscheidende Bedeutung zu. Gutachten gem. 8 Abs. 7 WaffG (Psychotest) sind jedoch bei ihrer Verwendung als Beilage zu einer gebhrenpflichtigen Eingabe gem. 14 TP5 GebG zu vergebhren. 4. Neuausstellung einer waffenrechtl. Urkunde nach Entziehung; VwGH-Erkenntnis vom 22. 4.1999. Der VwGH fhrt in seinem Erkenntnis vom 22. April 1999, Zl. 97/20/0563-7 u.a. aus, dass sich - nach Entziehung einer Waffenbesitzkarte - der Antrag auf Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde als ein Antrag auf Neubaustellung darstellt und somit die Verlsslichkeit des Antragstellers erstmalig im Sinne des 8 Abs.7 WaffG zu prfen ist. 5. berprfung der Verlsslichkeit; Verwaltungsbertretungen; VwGH-Erkenntnis vom 27. Jnner 2000 Der VwGH hat im Erkenntnis vom 27. Jnner 2000, Zl. 99/20/0370, im wesentlichen ausgefhrt, dass besondere Tatumstnde auch einer nicht unter die Tatbestnde 8 Abs. 3 und 5 WaffG subsumierbaren Verurteilung bzw. Bestrafung von Bedeutung sein knnen, insoweit sie im Lichte des 8 Abs. 1 WaffG einen entsprechenden waffenrechtlichen Bezug aufweisen. Dabei kommt es auf den der betreffenden

16 gerichtlichen Verurteilung bzw. verwaltungsrechtlichen Bestrafung zugrundeliegenden Sachverhalt an, insb., ob und inwieweit daraus Rckschlsse auf die waffenrechtliche Verlsslichkeit des Betroffenen zu ziehen sind. In concreto wurde dem BF angelastet, dass er 24 mal wegen des Deliktes nach 134 iVm 103 Abs.2 KFG bestraft worden sei. Der VwGH sah diesen Verwaltungsbertretungen und den nach dem Waffengesetz einzuhaltenden Vorschriften sowie dem damit verfolgten Schutzzweck keinen ausreichend konkreten Zusammenhang und verneinte die Zulssigkeit der Entziehung der waffenrechtlichen Dokumente. 6. siehe auch 8 der 1. WaffV 7. Evaluierung des Vorfalles vom 22.5.2002 (Geiselnahme in Schladming) Der Vorfall vom 22.5.2002 (Geiselnahme in Schladming) wurde zum Anlass genommen, den Sachverhalt aus waffenrechtlicher Sicht zu evaluieren. Der Sachverhalt stellt sich aufgrund des Waffenaktes wie folgt dar: 1. Aufgrund der 2. Waffengesetznovelle 1994 wurde im Jahre 1995 Herrn M. eine Waffenbesitzkarte fr seine Pumpgun ausgestellt. 2. Der rtlich zustndige Gendarmerieposten (GP) berichtete mit Schreiben vom November 1997, dass Herr M. am 13.11.1997 Anzeige erstattet habe, dass es zwischen ihm und seiner Frau zu Streitigkeiten gekommen sei und er vor fremden Personen, welche sich in seinem Wohnhaus befinden wrden, Angst habe. Im Zuge der Erhebungen durch den GP sei festgestellt worden, dass Herr M. im Besitz einer Pumpgun sei, die geladen und gesichert im Vorhaus des ersten Stockes seine Wohnhauses gelehnt habe. Die Pumpgun und die Waffenbesitzkarte sei sichergestellt worden. Weiters konnte erhoben werden, dass Herr M. am 7.11.1997 seine Ehefrau im Zuge einer Auseinandersetzung schwer verletzt habe und sie im Krankenhaus Schladming stationr aufgenommen werden musste. Herr M. sei deswegen beim BG Schladming wegen des Verdachtes der schweren Krperverletzung angezeigt worden. Der GP fhrte abschlieend aus, dass Herr M. zur Zeit psychisch nicht in der Lage sei mit seiner Waffe ordnungsgem umzugehen.

17

Die zustndige Waffenbehrde hat soweit dies aus dem Akt erkenntlich ist vorerst keine Veranlassungen hinsichtlich der berprfung der Verlsslichkeit getroffen, sondern erst im Mai 1998 eine EKIS-Anfrage gestellt. Weitere Manahmen wurden vorerst nicht veranlasst. 3. Im Oktober 1998 wurden neuerlich EKIS-Anfragen gestellt. Der entsprechende Auszug zeigt, dass der GP zu Zl. P 121/98 gegen Herrn M. eine weitere Anzeige wegen 107 StGB erstattet und das LG Leoben am 15.4.1998 Herrn M. wegen 83 Abs. 2 und 107 StGB verurteilt hat. 4. Im August 2000 wurde von der Waffenbehrde die regelmige Verlsslichkeitsberprfung durchgefhrt und der GP um entsprechende Erhebungen ersucht. Der GP hat in seinem Bericht vom Oktober 2000 neuerlich auf seine Bedenken hinsichtlich der Verlsslichkeit von Herrn M. hingewiesen und angeregt, ein entsprechendes Gutachten gem. 8 Abs. 7 WaffG einzuholen. Die Waffenbehrde hat jedoch trotz des ausdrcklichen Hinweises auf die Vorflle vom 7.11.1997 und 19.9.1997 keine Einsicht in die Anzeigen genommen. 5. Erkennbar wurde aufgrund der Ladung vom Mrz 2001 Herrn M. zur Beibringung eines Gutachtens gem. 8 Abs. 7 WaffG aufgefordert. 6. Nachdem Herr M. ein positives Gutachten beigebracht hat, wurde ihm im Juni 2001seine Pumpgun und seine Waffenbesitzkarte wieder ausgefolgt. Aus waffenrechtlicher Sicht ist der Sachverhalt wie folgt zu beurteilen: Nach ho. Ansicht htte der Bericht der GP vom November 1997 zum Anlass genommen werden mssen, sofort entsprechende Schritte zur Einleitung eines Verfahrens zur Entziehung der Waffenbesitzkarte zu unternehmen. Dafr htte jedenfalls eine Einsichtnahme in die Anzeige des GP erfolgen mssen, um den Vorfall hinsichtlich der Aggressionsbereitschaft des Betroffenen beurteilen zu knnen. Weiters htte der Bericht zu massiven Bedenken hinsichtlich der Verwahrungsart der Pumpgun fhren mssen. Die im Bericht geschilderte

18 Verwahrungsart kann nicht als sorgfltig angesehen werden. Aufgrund der vorgebrachten Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Beeintrchtigung wre auch die Veranlassung einer amtsrztliche Untersuchung, der Einholung eines psychiatrischen Gutachten, oder die Beibringung eines Gutachten gem. 8 Abs.7 WaffG erforderlich gewesen. Die Behrde hat jedoch keine dieser Manahmen ergriffen. Sptestens nach Durchfhrung der EKIS-Anfragen im Oktober 1998 war aufgrund der nunmehrigen Verurteilung wegen 83 Abs. 2 und 107 StGB eine Einsicht in den Gerichtsakt angezeigt und wre bei entsprechender Wrdigung des Sachverhaltes allenfalls die waffenrechtliche Urkunde zu entziehen gewesen. Der gesamte Sachverhalt zeigt, dass massive Zweifel an der Verlsslichkeit von Herrn M. bestanden haben, die eine Entziehung der Waffenbesitzkarte nach berprfung des Sachverhaltes - wohl gerechtfertigt htten. Der Verwaltungsgerichtshof hat in seinem Erkenntnis vom 27.9.2001, Zl. 2000/20/0119, zur Frage der Verlsslichkeit bei einer Verurteilung gem. 83 StGB insb. ausgefhrt hat, dass im Falle des Vorliegens einer strafgerichtlichen Verurteilung, die nicht unter 8 Abs. 3 WaffG subsumierbar ist, so kann die bloe Tatsache der Verurteilung in der Regel nicht ausreichen, um als Tatsache im Sinne des 8 Abs. 1 WaffG eine auf diese Bestimmung gesttzte Verneinung der waffenrechtlichen Verlsslichkeit zu rechtfertigen. Die konkreten Umstnde der Tat knnen aber solche Tatsachen sein, was nur beispielsweise, bezogen auf die Gefahr einer missbruchlichen oder leichtfertigen Verwendung von Waffen etwas dann der Fall sein kann, wenn eine Waffe missbraucht wurde, um einer Drohung Nachdruck zu verleihen oder eine hohe Aggressionsbereitschaft zu Tage getreten ist. Die waffenrechtliche Verlsslichkeit kann in solchen Fllen auch auf Grund von Verhaltensweisen zu verneinen sein, die Gegenstand eines Freispruchs oder mit Einstellung aus dem Grunde des 42 StGB beendeten Strafverfahrens waren.

19 Der Ansicht der belangten Behrde, der Beschwerdefhrer sei bei dem Vorfall aus geringfgigen Anlass gewaltttig geworden, und daher mit Rcksicht auf die Gefahr, dass er in einer derartigen Situation auch Waffen leichtfertig oder missbruchlich zum Einsatz bringen knnte, im Sinne des 8 Abs. 1 Zif. 1 WaffG nicht mehr verlsslich, ist angesichts der Art der dem rechtskrftigen Urteil zugrunde gelegten Gewaltanwendung Faustschlag in das Gesicht einer in einem Fahrzeug sitzenden Person, die den Schauplatz der Auseinandersetzungen gerade zu verlassen versucht - nach Ansicht des VwGH nicht entgegenzutreten. Es wird nicht verkannt, dass dieses Erkenntnis erst nach dem Vorfall vom November 1997 erlassen wurde. Es spiegelt aber die vom VwGH vertretene strenge Linie zur Frage der Verlsslichkeit wieder und ist keine Abkehr von frheren Entscheidungen. Dieses Erkenntnis wurde den nachgeordneten Behrden mittels Runderlass vom 26.11.2001 zur Kenntnis gebracht. Dass die Verwahrung einer verbotenen Waffe (Pumpgun) im geladenen, wenn auch gesicherten, Zustand und offensichtlich frei zugnglich, keine sorgfltige Verwahrung darstellt, braucht wohl nicht nher ausgefhrt werden und htte bei Verifizierung dieser Verwahrungsart jedenfalls unabhngig von den brigen Vorwrfen - zur Entziehung der WBK fhren mssen. Abschlieend darf festgehalten werden, dass auch die Beibringung eines positiven Gutachtens gem. 8 Abs. 7 WaffG die Bedenken hinsichtlich der Verlsslichkeit aufgrund der Vorflle, die zu einer strafrechtlichen Verurteilung gefhrt haben und der nicht sorgfltigen Verwahrung nicht zerstreuen kann. Ein positives Gutachten stellt hinsichtlich der Frage der Verlsslichkeit keinen Persilschein dar. Die Waffenbehrde hat ungeachtet eines positiven Gutachtens gem. 8 Abs.7 WaffG die Waffenbesitzkarte zu entziehen, wenn der Betroffene nicht mehr verlsslich ist.

EWR-Brger 9. EWR-Brger sind Fremde, die Staatsangehrige einer Vertragspartei des Abkommens ber den Europischen Wirtschaftsraum (EWR-Abkommen) sind.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

20

Schon derzeit ist die Bestimmung so interpretierbar, dass wo immer im Waffengesetz der Begriff EWR-Brger verwendet wird, damit alle Staatsbrger eines EWR-Staates gemeint sind. Zur Klarstellung ist allerdings beabsichtigt, im Text das Wort "Fremde" durch "Menschen" zu ersetzen. Anmerkung: Vertragsstaaten des Abkommens ber den Europischen Wirtschaftsraum (EWR-Abkommen) sind: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grobritannien und Nordirland, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden und Spanien.

2. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen Ermessen 10. Bei der Anwendung der in diesem Bundesgesetz enthaltenen Ermessensbestimmungen sind private Rechte und Interessen nur insoweit zu bercksichtigen, als dies ohne unverhltnismige Beeintrchtigung des ffentlichen Interesses, das an der Abwehr der mit dem Gebrauch von Waffen verbundenen Gefahr besteht, mglich ist.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Da es unvermeidlich ist, der Behrde Freirume zur Ermessensbung einzurumen, werden - wie bisher ( 7 WaffG 1986) - Richtlinien fr die Handhabung dieses Ermessens normiert.

2. siehe auch 6 der 2. WaffV 3.Die Ausstellung eines Waffenpasses an verlssliche Menschen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und keinen Bedarf nachweisen knnen liegt im Ermessen der Behrde. Wie ist dieses Ermessen auszuben?

21 Die Schranken der Ermessensausbung gem 10 WaffG schlieen eine positive Ermessenentscheidung nicht von vornherein aus, erforderlich ist, nahe kommen.
Jugendliche 11. (1) Der Besitz von Waffen, Munition und Knallpatronen ist Menschen unter 18 Jahren verboten. (2) Die Behrde kann auf Antrag des gesetzlichen Vertreters Menschen nach Vollendung des 16. Lebensjahres fr meldepflichtige oder sonstige Schusswaffen Ausnahmen vom Verbot des Abs. 1 fr jagdliche oder sportliche Zwecke bewilligen, wenn der Jugendliche verlsslich und reif genug ist, die mit dem Gebrauch von Waffen verbundenen Gefahren einzusehen und sich dieser Einsicht gem zu verhalten. (3) Abs. 1 gilt nicht, wenn und insoweit Waffen und Munition bei der beruflichen Ausbildung Jugendlicher im Rahmen eines gesetzlich anerkannten Lehr- oder Ausbildungsverhltnisses bentigt werden. (4) Rechtsgeschfte, die dem Verbot des Abs. 1 zuwiderlaufen, sind nichtig, soweit keine Ausnahme gem Abs. 2 bewilligt wurde.

sofern die privaten Interessen

einem Bedarf, wie er sonst bei Ausstellung eines Waffenpasses jedenfalls

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Neu ist, dass Ausnahmebewilligungen 1. nur fr melde- und sonstige Schusswaffen und 2. nur fr jagdliche und sportliche Zwecke erteilt werden drfen. Zu Abs.1: Um den Regelungsgehalt des ehemaligen 14 Abs.1 WaffG 1986 aufrecht zu erhalten, wurden Knallpatronen, die nicht mehr in die Definition des 4 fallen, ausdrcklich aufgenommen. Abs. 3 entspricht inhaltlich dem 14 Abs.3 WaffG 1986. Abs. 4 entspricht inhaltlich dem 14 Abs.4 WaffG 1986.

Waffenverbot

22
12. (1) Die Behrde hat einem Menschen den Besitz von Waffen und Munition zu verbieten (Waffenverbot), wenn bestimmte Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass dieser Mensch durch missbruchliches Verwenden von Waffen Leben, Gesundheit oder Freiheit von Menschen oder fremdes Eigentum gefhrden knnte. (2) Die im Besitz des Menschen, gegen den ein Waffenverbot erlassen wurde, befindlichen 1. Waffen und Munition sowie 2. Urkunden (ausgenommen Jagdkarten), die nach diesem Bundesgesetz zum Erwerb, Besitz, Fhren oder zur Einfuhr von Waffen oder Munition berechtigen, sind unverzglich sicherzustellen. Fr die damit betrauten Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes gilt 50 des Sicherheitspolizeigesetzes - SPG, BGBl. Nr. 566/1991. (3) Eine Berufung gegen ein Waffenverbot hat keine aufschiebende Wirkung. Mit dem Eintritt der Rechtskraft des Waffenverbotes gelten 1. die sichergestellten Waffen und Munition als verfallen; 2. die im Abs. 2 Z 2 angefhrten Urkunden als entzogen. (4) Die Behrde hat dem Betroffenen auf Antrag fr die verfallenen Waffen, soweit er deren rechtmigen Erwerb glaubhaft macht, mittels Bescheides eine angemessene Entschdigung zuzuerkennen. Ein solcher Antrag ist binnen einem Jahr ab Eintritt der Rechtskraft des Verbotes nach Abs. 1 zu stellen. (5) Die gem Abs. 2 sichergestellten Waffen und Munition gelten trotz eines rechtmig verhngten Waffenverbotes nicht als verfallen, 1. wenn das Gericht, dem sie anlsslich eines Strafverfahrens vorgelegt worden sind, ihre Ausfolgung an deren Eigentmer verfgt oder 2. wenn jemand anderer als der Betroffene binnen sechs Monaten, vom Zeitpunkt der Sicherstellung an gerechnet, der Behrde das Eigentum an diesen Gegenstnden glaubhaft macht und dieser Eigentmer die Gegenstnde besitzen darf. (6) Richtet sich ein Waffenverbot gegen den Inhaber einer Jagdkarte, so ist der Behrde, die die Jagdkarte ausgestellt hat, eine Abschrift des Verbotsbescheides zu bersenden. (7) Ein Waffenverbot ist von der Behrde, die dieses Verbot in erster Instanz erlassen hat, auf Antrag oder von Amts wegen aufzuheben, wenn die Grnde fr seine Erlassung weggefallen sind.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Abs. 2: Da die Erlassung des Verbotes die Gefahr noch nicht beseitigt, ist es notwendig, auch die noch im Besitz des Betroffenen befindlichen Waffen und die fr einen neuerlichen Erwerb geeigneten Urkunden aus dessen Verfgungsgewalt zu entziehen. Hier wurde durch den Verweis auf 50 SPG klargestellt, dass hiezu die Ausbung von unmittelbarer Zwangsgewalt durch die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes unter Beachtung der in dieser Bestimmung angefhrten Vorgangsweise zulssig ist. Verweigert der Betroffene die Herausgabe der Waffen, kann, sofern die in 53 normierten Voraussetzungen vorliegen, eine Durchsuchung seiner Kleidung und der von ihm mitgefhrten Fahrzeuge und Behltnisse vorgenommen werden.

23 Besteht darber hinaus der begrndete Verdacht, dass der Mensch verbotswidrig Waffen verborgen hlt, kann auch eine Hausdurchsuchung im Hinblick darauf, dass Waffenbesitz trotz Waffenverbotes eine gerichtlich strafbare Handlung darstellt, in Betracht kommen. Deren Vornahme ist nur unter den in der StPO genannten Voraussetzungen zulssig. Neu ist, dass die Frist in Abs.4 von drei Jahren auf ein Jahr verkrzt wurde.

Die Angemessenheit der Entschdigung wird sich weiterhin am ortsblichen Marktwert orientieren. Dieser wird so ermittelt, dass von dem Preis fr eine Neubeschaffung, der Wertverlust durch Abntzung, veraltete Technik u.., abgezogen wird. Keinesfalls hat die Behrde dabei auf den Wert der besonderen Vorliebe Rcksicht zu nehmen. 2. Einzelfragen Waffenverbote sind ohne Festsetzung einer Frist zu erlassen. Zustndig fr die Erlassung des Waffenverbotes ist die Behrde, in deren Bereich der Betroffene seinen Hauptwohnsitz, in Ermangelung eines solchen, seinen Wohnsitz hat. Besitzt der Betroffene waffenrechtliche Urkunden, die von einer anderen Behrde als der das Waffenverbotsverfahren fhrenden Behrde ausgestellt worden sind, so ist dieser eine Abschrift des rechtskrftigen Verbotsbescheides zu bersenden. Waffen und Munition, die gem Abs. 3 als verfallen gelten, sind an die Waffenabteilung der Bundespolizeidirektion Wien zu bersenden, sofern nicht bereits ein Antrag nach Abs. 5 Z 2 gestellt wurde. In den Begleitschreiben ist der Umstand, dass der Verfall aufgrund eines Waffenverbotes nach 12 des Waffengesetzes 1996 eingetreten ist, ausdrcklich zu vermerken. Die Bundespolizeidirektion Wien hat die ihr bersandten Waffen und Munitionsgegenstnde unter Heranziehung von Sachverstndigen zu bewerten und mindestens ein Jahr lang zu verwahren. Sollte innerhalb dieses Zeitraumes ein Entschdigungsantrag nach Abs. 4 gestellt werden und die zustndige Behrde beabsichtigen, diesen Antrag positiv zu erledigen, so hat sie das Einvernehmen des

24 Wertes der in Betracht kommenden Gegenstnde herzustellen. Sobald das Entscheidungsverfahren Bundespolizeidirektion rechtskrftig Wien den ihr abgeschlossen von der Behrde ist, hat die bekanntgegebenen

Entschdigungsbetrag zu berweisen. Sollte innerhalb der im Abs. 5 Z 2 angefhrten Frist von sechs Monaten der dort vorgesehene Eigentumsnachweis erbracht werden, so hat die Bundespolizeidirektion Wien die in Betracht kommenden Waffen und Munition ber Ersuchen der zustndigen Behrde dieser zurckzusenden. 3. Verurteilungen nach dem SGG und 83, 84 und 107 StGB; VwGH Erkenntnis vom 21.9.2001 Zl.: 98/20/0191-12 Der VwGH hat in diesem Erkenntnis sinngem ausgefhrt, dass die Kombination von schwerer Suchtgiftdelinquenz, Krperverletzungsdelikten und der versuchten Bestimmung einer anderen Person zu einer gefhrlichen Drohung mittels einer Schusswaffe jedenfalls ausreicht, um die in 12 Abs. 1 WaffG 1996 umschriebene Annahme zu rechtfertigen, sodass die Verhngung des Waffenverbotes zulssig ist. 4. Gelangen fr Pumpguns, die in einer waffenrechtlichen Urkunde gem der 2. Waffengesetz-Novelle 1994 eingetragen wurden, die Entschdigungsflle der 12, 25 und 43 WaffG zur Anwendung? Pumpguns, die in Waffenbesitzkarten gem Art 2 der 2. Waffengesetznovelle 1994 eingetragen werden. Dies bedeutet, dass bei Waffenverboten und im Erbfall bei Vorliegen der Voraussetzungen auch Entschdigungen gem 12 Abs. 4 und 43 Abs. 3 WaffG zu leisten sind, wobei das Faktum, dass diese Waffen verboten und somit nur schwer veruerlich wren, bei der Angemessenheit zu bercksichtigen ist. Wird die Waffenbesitzkarte fr eine Pumpgun entzogen, so kommt die Bestimmung des 25 Abs. 6 WaffG zur Anwendung. Sollte bei der Verwertung der Waffe kein Erls erzielt werden, kann dem Betroffenen mangels Analogie zu den 12 und 43 WaffG, dennoch keine angemessene Entschdigung gewhrt werden.
Vorlufiges Waffenverbot 13. (1) Die Organe der ffentlichen Aufsicht sind bei Gefahr im Verzug ermchtigt, 1. Waffen und Munition sowie

wurden,

sollen

im

Ergebnis

hinsichtlich

allflliger

Entschdigungsleistungen entsprechend der einschlgigen Bestimmungen behandelt

25
2. Urkunden (ausgenommen Jagdkarten), die nach diesem Bundesgesetz zum Erwerb, Besitz, Fhren oder zur Einfuhr von Waffen oder Munition berechtigen, sicherzustellen, wenn sie Grund zur Annahme haben, dass deren Besitzer durch missbruchliches Verwenden von Waffen Leben, Gesundheit oder Freiheit von Menschen oder fremdes Eigentum gefhrden knnte; 50 SPG gilt. Die Organe haben dem Betroffenen ber die Sicherstellung sofort eine Besttigung auszustellen. (2) Die sichergestellten Waffen, Munition und Urkunden sind unverzglich jener Behrde, in deren Sprengel die Amtshandlung gefhrt wurde, vorzulegen; sie hat eine Vorprfung vorzunehmen. Sind die Voraussetzungen fr die Erlassung eines Waffenverbotes offensichtlich nicht gegeben, so hat die Behrde die sichergestellten Gegenstnde dem Betroffenen sofort auszufolgen. Andernfalls hat sie das Verfahren zur Erlassung des Verbotes ( 12) durchzufhren, sofern sich hierfr aus 48 Abs. 2 nicht die Zustndigkeit einer anderen Behrde ergibt. (3) Erweist sich in der Folge, dass die Voraussetzungen fr das Waffenverbot doch nicht gegeben sind, so hat die Behrde dem Betroffenen jene Waffen, Munition und Urkunden ehestens auszufolgen, die er weiterhin besitzen darf. (4) Gegen den Betroffenen gilt ab der Sicherstellung ein mit vier Wochen befristetes vorlufiges Waffenverbot, es sei denn, die sichergestellten Waffen, Munition oder Urkunden wrden von der Behrde vorher ausgefolgt. Hierber ist der Betroffene anlsslich der Ausstellung der Besttigung in Kenntnis zu setzen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Gefahr des Missbrauches von Waffen erfordert effizientes polizeiliches Einschreiten, sodass Waffen und Munition sowie Urkunden unverzglich aus der Verfgungsgewalt des Betroffenen entfernt werden knnen. Als Urkunden kommen namentlich in Betracht: der Waffenpass, die Waffenbesitzkarte, der Waffenschein, der Europische Feuerwaffenpass, eine vorherige Einwilligung gem 28 Abs. 6 sowie eine Bewilligung gem der 39 und 40. Die vorlufige Sicherstellung wird ntigenfalls auch durch Ausbung unmittelbarer verwaltungspolizeilicher Zwangsgewalt durchzusetzen sein. Um den mit der vorlufigen Sicherstellung angestrebten Zweck nachhaltig zu erreichen, erscheint es zwingend, eine Regelung vorzusehen, die es den Betroffenen ex lege untersagt, sich innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nach dieser Manahme wieder in den Besitz von Waffen zu bringen (Abs. 4). Es wurde daher ein 4-wchiges vorlufiges Waffenverbot, ab Sicherstellung normiert. Abs. 2 und 3 entsprechen inhaltlich im wesentlichen der Bestimmung des 13 Abs.2 und 3 WaffG 1986. Eine Ausfolgung jener sichergestellten Waffen, fr deren Besitz eine Bewilligung nach dem Waffengesetz erforderlich ist, wird etwa dann nicht erfolgen drfen, wenn zwar die Voraussetzungen fr ein Waffenverbot

26 nicht gegeben sind, jedoch die waffenrechtliche Urkunde mangels Verlsslichkeit entzogen wird. 2. siehe auch 1 der 2. WaffV Punkt 2

Schiesttten 14. Fr die Bentzung von Schusswaffen auf behrdlich genehmigten Schiesttten sind die Bestimmungen ber das berlassen, den Besitz und das Fhren von Schusswaffen sowie die Bestimmungen ber das berlassen und den Erwerb von Munition fr Faustfeuerwaffen nicht anzuwenden. Waffenverbote ( 12 und 13) gelten auf solchen Schiesttten jedoch.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die vorliegende Formulierung bringt keine inhaltliche nderung der Regelung des 15 WaffenG 1986. 2. Begriff: behrdlich genehmigte Schiesttten: Derzeit fehlen spezielle gesetzliche Regelungen ber den Betrieb von Schiesttten. Bis zur Erlassung solcher Rechtsvorschriften sind als behrdlich genehmigte Schiesttten anzusehen: a) Schiesttten, die zur Erprobung von Schusswaffen im Rahmen gewerblicher Ttigkeiten bestimmt sind; b) Schiesttten, deren Betrieb als sogenannte "Schiebuden" nach den das Veranstaltungswesen regelnden Landesgesetzen zulssig ist; c) Schiesttten des Bundesheeres, der Bundespolizei, der Bundesgendarmerie, der Zollwache, der Justizwache und der Beschussmter; d) sonstige Schiesttten, deren Bentzung aufgrund eines baupolizeilichen Verfahrens bewilligt worden ist. Auf behrdlich genehmigten Schiesttten ist, unbeschadet der fr die einzelnen Schiesttten allenfalls geltenden Schiebetriebsverordnungen, die Bentzung aller Arten von Schusswaffen jedermann (ausgenommen Personen, gegen die ein

27 Waffenverbot nach 12 oder 13 erlassen worden ist) ohne altersmige Beschrnkung erlaubt.

berprfung, Verlust und Entfremdung von Urkunden 15. (1) Wer Waffen nur auf Grund der nach diesem Bundesgesetz ausgestellten Urkunden fhren oder besitzen darf, hat diese Urkunden bei sich zu tragen, wenn er die Waffe fhrt ( 7 Abs. 1) oder transportiert ( 7 Abs. 3) und auf Verlangen den Organen der ffentlichen Aufsicht zur berprfung zu bergeben. (2) Im Falle des Verlustes oder der Entfremdung einer solchen Urkunde hat die Sicherheitsbehrde oder die Sicherheitsdienststelle, bei der der Besitzer dies beantragt, diesem eine Besttigung ber die Erstattung der Anzeige auszustellen. Diese Besttigung ersetzt die Urkunde hinsichtlich der Berechtigung, Waffen zu fhren und zu besitzen fr 14 Tage, gerechnet vom Tag der Anzeige an, im Falle der Einbringung eines Antrages auf Ausstellung eines Ersatzdokumentes, bis zu dessen rechtskrftiger Erledigung. (3) Von der Erstattung der Anzeige hat die Sicherheitsbehrde unverzglich jene Behrde zu verstndigen, die das Dokument ausgestellt hat.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Abs. 1 entspricht im wesentlichen dem geltenden Recht; die Verpflichtung, die Dokumente bei sich zu tragen, wurde auf den Transport ausgeweitet. Die Verpflichtung bezieht sich nunmehr auch auf den Besitz legitimierende Dokumente, wie etwa die Waffenbesitzkarte, den Europischen Feuerwaffenpass oder eine Bescheinigung gem 39 Abs. 2. Bei Verlust der Urkunde geht die mit der Ausstellung erworbene Berechtigung nicht verloren, doch kann der Betroffene von seinen Rechten nicht gesetzeskonform (siehe Abs. 1) Gebrauch machen. Es ist daher geboten, Regelungen fr Verlust und Entfremdung dieser Urkunden vorzusehen. Insbesondere die Sicherheitsdienststellen haben nicht immer die Mglichkeit, sofort bei Anzeigeerstattung die Richtigkeit der Angaben des Besttigungswerbers zu berprfen. Die mit der Eignung der Besttigung, die verlorene Urkunde kurzfristig zu ersetzen, verbundene Missbrauchsgefahr ist am grten, wenn jemand, der bisher noch nicht im Besitz einer Waffe war, auf Grund einer solchen Besttigung die Gelegenheit erhlt, eine Waffe zu erwerben. Besitzt ein Mensch bereits "illegal" eine Waffe, wird der Anreiz, diesen unrechtmigen Zustand fr kurze

28 Zeit zu "legalisieren", gering sein. Es war daher die sonst mit einer entsprechenden Urkunde verbundene Erwerbsberechtigung auszuschlieen. Abs. 3 stellt den notwendigen Informationsaustausch zwischen den Behrden sicher; welche Organisationseinheit die Information vornimmt, bleibt der Anordnung der Behrde vorbehalten. Eine Betrauung einer Sicherheitsdienststelle kommt in Betracht, bedarf aber im Bereich der Bundesgendarmerie der Zustimmung der fr deren inneren Dienst verantwortlichen Behrde. Anmerkung: Die Besttigung ist ein vorbergehender Ersatz fr die Urkunde.

Ersatzdokumente 16. (1) Auf Antrag hat die Behrde fr verlorene, abgelieferte oder eingezogene waffenrechtliche Dokumente Ersatzdokumente auszustellen. (2) Fr die Ausfertigung der Ersatzdokumente sind die fr die Ausstellung der entsprechenden Urkunde vorgeschriebenen Verwaltungsabgaben zu entrichten. Die Ersatzdokumente sind als solche zu kennzeichnen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Ausstellung einer Besttigung ber gem. 27 eingezogenen oder abgelieferten Urkunden oder die Verlustanzeige ermchtigt die Behrde nicht, ein Ersatzdokument auszustellen. Dafr bedarf es eines selbstndigen Antrages. Anmerkung: Gem. 57 Abs.3 stellt die Behrde als Ersatz fr Dokumente nach dem WaffG 1986 ein entsprechendes Dokument nach diesem Bundesgesetz aus. 2. Ausstellung von Ersatzurkunden; Zustndigkeit. Eine Sicherheitsbehrde hat die Frage aufgeworfen, welche Behrde fr die Ausstellung einer waffenrechtlichen Ersatzurkunde (Duplikat) zustndig ist, wenn der Urkundeninhaber seinen Hauptwohnsitz nicht mehr im Sprengel der Erstausstellungsbehrde hat. Gem. 16 WaffG hat die Behrde fr verlorene, abgelieferte oder eingezogene waffenrechtliche Dokumente Ersatzdokumente auszustellen.

29 Die rtliche Zustndigkeit richtet sich gem. 48 Abs. 2 WaffG nach dem Hauptwohnsitz des Betroffenen, in Ermangelung eines Hauptwohnsitzes nach seinem Wohnsitz.

Dies bedeutet im gegebenen Zusammenhang, dass die Behrde des (neuen) Hauptwohnsitzes fr die Ausstellung einer Duplikatsurkunde auch dann zustndig ist, wenn die Urkunde ursprnglich von einer anderen Behrde ausgestellt wurde. 3. Verwaltungsabgaben fr die Ausstellung von Ersatzdokumenten Die Ausstellung eines Duplikates einer waffenrechtlichen Urkunde ist der Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde gleichzusetzen. Fr die Ausstellung der wichtigsten waffenrechtlichen Urkunden, nmlich des Waffenpasses und der Waffenbesitzkarte, enthlt der Besondere Teil des Tarifes der Bundesverwaltungsabgabenverordnung 1983 eigene Tarifpoten. Die in der Ausstellung eines Duplikates gelegene Amtshandlung fllt daher nicht unter TP5 des Allgemeines Teiles, sondern unter die jeweils in Betracht kommende Tarifpost des Besonderen Teiles des Tarifes. In jenen Fllen, in denen zur Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde noch eine allfllige Erlaubniserteilung hinzukommt (z.B. Erlaubnis zum Besitz von mehr als zwei genehmigungspflichtigen Schuwaffen, 23 Abs. 2 WaffG), wird dadurch ein besonderes Recht verliehen, dessen Verleihung verwaltungsabgabenpflichtig ist. Bei der Ausstellung eines Duplikates der Urkunde sind selbstverstndlich solche erworbene Rechte zu bercksichtigen, da sie aber nicht neuerlich verliehen werden, ist die Einrumung solcher Erlaubnisse nicht verwaltungsabgabenpflichtig, weshalb nur nach der TP fr die Urkundenausstellung eine Verwaltungsabgabenpflicht entsteht. 4. Hhe der Verwalungsabgaben nach der BvwAbgV fr die Ausstellung eines Ersatzdokumentes 1. Ausstellung eines Ersatzdokumentes gem. 16 WaffG, nmlich

30 1.1. 1.2. 1.3. eines Waffenbesitzkarten-Duplikates.................. 43,-eines Waffenpass-Duplikates.............................. 87,-eines Waffenbesitzkarten-Duplikates, das den Besitz von mehr als zwei Schusswaffen erlaubt ......................................... 87,-1.4. eines Waffenpass-Duplikates, das den Besitz von mehr als zwei Schuwaffen erlaubt ............................................................... 174,--

3. Abschnitt Verbotene Waffen und Kriegsmaterial Verbotene Waffen 17. (1) Verboten sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz, und das Fhren 1. von Waffen, deren Form geeignet ist, einen anderen Gegenstand vorzutuschen, oder die mit Gegenstnden des tglichen Gebrauches verkleidet sind; 2. von Schusswaffen, die ber das fr Jagd- und Sportzwecke bliche Ma hinaus zum Zusammenklappen, Zusammenschieben, Verkrzen oder schleunigen Zerlegen eingerichtet sind; 3. von Flinten (Schrotgewehren) mit einer Gesamtlnge von weniger als 90 cm oder mit einer Lauflnge von weniger als 45 cm; 4. von Flinten (Schrotgewehren) mit Vorderschaftrepetiersystem (,,Pumpguns''); 5. von Schusswaffen, die mit einer Vorrichtung zur Dmpfung des Schussknalles oder mit Gewehrscheinwerfern versehen sind; das Verbot erstreckt sich auch auf die erwhnten Vorrichtungen allein; 6. der unter der Bezeichnung ,,Schlagringe'', ,,Totschlger'' und ,,Stahlruten'' bekannten Hiebwaffen. (2) Der Bundesminister fr Inneres ist ermchtigt, durch Verordnung Erwerb, Besitz, Einfuhr und Fhren von neuartigen Waffen oder Erwerb, Besitz und Einfuhr neuartiger Munition, die auf Grund ihrer Beschaffenheit, Wirkung oder Wirkungsweise eine besondere Gefahr fr Leben oder Gesundheit von Menschen oder fr fremdes Eigentum darstellen knnten, zu verbieten. Der Bundesminister fr Inneres hat Munition fr Faustfeuerwaffen mit Expansivgeschossen sowie Geschosse fr diese Munition mit Ausnahme solcher fr Jagd- und Sportwaffen, durch Verordnung zu verbieten. (3) Die Behrde kann verlsslichen Menschen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und berwiegendes berechtigtes Interesse an Erwerb, Einfuhr, Besitz oder Fhren nachweisen, Ausnahmen von Verboten der Abs. 1 und 2 bewilligen. Diese Bewilligung kann befristet und an Auflagen gebunden werden. Die Bewilligung zum Besitz ist durch Ausstellung einer Waffenbesitzkarte nach dem Muster der Anlage 2, die Bewilligung zum Fhren durch Ausstellung eines Waffenpasses nach dem Muster der Anlage 1 zu erteilen. Im brigen gelten fr den Besitz und das Fhren solcher Waffen oder Vorrichtungen die 21 Abs. 4 sowie 25 bis 27. (4) Gegenstnde, auf die sich eine Verordnung gem Abs. 2 bezieht und die sich bereits im Besitz von Personen befinden, gelten ab Inkrafttreten der Verordnung als verfallen und sind binnen 3 Monaten der Behrde abzuliefern. Die Behrde hat dem Betroffenen auf Antrag fr die verfallenen Waffen, soweit er deren rechtmigen Erwerb glaubhaft macht, mittels Bescheides eine angemessene Entschdigung zuzuerkennen. Ein solcher Antrag ist binnen einem Jahr ab Inkrafttreten der Verordnung nach Abs. 2 zu stellen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

31

Gegenber der bisherigen Rechtslage sind nunmehr Waffen, mit denen ohne Verwendung von Patronen reizauslsende Mittel versprht werden knnen, sowie Spring- und Fallmesser nicht mehr der Kategorie der verbotenen Waffen zuzurechnen. Das Absehen von der Einordnung der "Trnengassprays" in die Reihe der verbotenen Waffen entspricht einem immer fter geuerten Bedrfnis, fr Zwecke der Selbstverteidigung eine Waffe zu verwenden, die keine Schusswaffe ist, die aber trotzdem die Angriffsfhigkeit eines Menschen zu beseitigen oder herabzusetzen vermag, ohne dessen Leben und Gesundheit nachhaltig zu gefhrden. In diesen Waffen wird ein adquates Selbstverteidigungsmittel insbesondere fr Frauen gesehen. Im Hinblick auf andere ebenso gefhrliche Stichwaffen (z.B. Butterflymesser) und die Tatsache, dass Spring- und Fallmesser in den brigen EU-Mitgliedstaaten keineswegs verboten sind und daher von Touristen und anderen Reisenden, in Unkenntnis des sterreichischen Waffengesetzes, mitgebracht werden, lie es zweckmig erscheinen, auch diese Waffen aus der Liste der verbotenen zu streichen. Abs. 2 rumt dem Bundesminister fr Inneres eine Verordnungsermchtigung ein, um auf waffenpolizeilich gefhrliche Entwicklungen rasch - ohne Gesetzesnderung reagieren zu knnen. Es soll sichergestellt werden, dass auf neue, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbare, technische Entwicklungen auf dem Gebiet des Waffenwesens, die besondere Gefahren mit sich bringen, rasch reagiert wer den kann. Die in 11 Abs. 3 WaffenG 1986 darber hinaus enthaltene Ermchtigung (Z 1 und 2) wurde beseitigt, da sich bisher noch kein Anlassfall fr eine entsprechende Verordnung ergeben hat. Aufgrund der RL ist ein Verbot bestimmter Munitionsarten notwendig. Um nicht die bereits im geltenden Waffengesetz grundgelegte Systematik verlassen zu mssen auf Gesetzesebene nur Waffen, allenfalls Vorrichtungen als verboten zu behandeln - wird das durch das Gemeinschaftsrecht gebotene Verbot im Verordnungsweg erlassen werden. Menschen, die verlsslich sind und entsprechenden Bedarf nachzuweisen vermgen, kann die Behrde nach einer besonderen Interessenabwgung eine

32 Ausnahme von einzelnen Verboten bewilligen. Aus praktischen Grnden wurde vorgesehen, dass fr das Fhren verbotener Waffen ein (spezifischer) Waffenpass oder fr den Besitz eine (spezifische) Waffenbesitzkarte auszustellen und nicht mit Erlassung eines Bescheides vorzugehen ist. Diese Urkunden werden regelmig zu befristen und mit Auflagen zu verbinden sein. 2. Wildererwaffen Faltflinten a) Gem 17 Abs. 1 Z 2 des Waffengesetzes 1996 sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz und das Fhren von Schusswaffen, die ber das fr Jagd- und Sportzwecke bliche Ma hinaus zum Zusammenklappen, Zusammenschieben, Verkrzen oder schleunigen Zerlegen eingerichtet sind, verboten. Da das Waffengesetz eine konkrete Aussage ber das fr Jagd- und Sportzwecke bliche Ma nicht enthlt, wre das Vorliegen der Voraussetzungen des 17 Abs. 1 Z 2 an sich in jedem einzelnen Fall gesondert zu prfen. b) Um jedoch der Praxis einerseits im Regelfalle eine solche Einzelprfung zu ersparen und um andererseits eine mglichst einheitliche Vollziehung der o. a. Gesetzesbestimmung zu gewhrleisten, wren Schusswaffen, die durch Zusammenklappen oder Zusammenschieben derart verkrzt werden knnen, dass sie in diesem Zustand eine Gesamtlnge von 60 cm oder weniger aufweisen, generell als verbotene Waffen im Sinne des 17 Abs. 1 Z 2 Waffengesetz 1996 anzusehen. Diese Regelung kann insbesondere damit begrndet werden, dass erst bei einer solchen Gesamtlnge ein effektives Verbergen der Schusswaffe zusammen mit einem entsprechenden Tragekomfort gegeben ist. 3. Flinten gem. 17 Abs.1 Z. 3 a) die Aufnahme von Flinten (Schrotgewehren) mit einer Gesamtlnge von weniger als 90 cm oder mit einer Lauflnge von weniger als 45 cm in den Katalog der verbotenen Waffen soll dem Gebrauch dieser kurzen und daher leicht verbergbaren Schusswaffe, die im Hinblick auf die Verwendung von Schrotpatronen auf kurze Distanz besonders gefhrlich sind, fr kriminelle Aktionen entgegenwirken.

33 b) Fr die Einstufung als verbotene Waffe gengt das Unterschreiten einer der beiden genannten "Mindestlngen". c) Als Flinten (Schrotgewehre) im gegenstndlichen Sinne, sind alle Gewehre anzusehen, die zumindest einen glatten Lauf, der fr den Schrotschuss eingerichtet ist, aufweisen. d) Als Gesamtlnge gilt auch in diesem Falle der Abstand von der Mndung des Laufes bis zum Schnittpunkt seiner gedachten Verlngerung mit einer vom hintersten Punkt des Griffstckes darauf gezogenen Senkrechten. e) Die Gesamtlnge von weniger als 90 cm ist auch in jenen Fllen ausschlaggebendes Kriterium, in denen die Waffe ber mehrere Lufe verfgt, wovon einer ein "Schrotlauf" ist. In diesem Falle hat sich die Gesamtlnge am lngsten Lauf zu orientieren, gleichgltig ob dies der "Schrotlauf" ist oder nicht. Derselbe Grundsatz gilt auch fr die Lauflnge; sie ist stets am lngsten Lauf zu messen. f) Unter Lauflnge ist der Abstand von der Mndung des Laufes bis zum Ende seines Rohres (vor dem Verschluss oder bei Kippflinten nach dem "Kipppunkt") zu verstehen. 4. siehe auch 5 und 6 der 1. WaffV 5. Sammeln von Expansivmunition Der VWGH hat in seinem Erkenntnis vom 06.09.2005, Zl. 2005/03/0049-5 u.a. ausgefhrt, dass die Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 17 Abs. 3 WaffG ein berwiegen zur eines privaten Interesses ist, gegenber bei entgegenstehenden des vom ffentlichen Interessen erfordert. Wenn die belangte Behrde im angefochtenen Bescheid Auffassung gelangt dass Abwgung Beschwerdefhrer geltend gemachten privaten Interesses, nmlich seines Interesses am Besitz der beantragten Expansivmunition zu Sammelzwecken, mit dem ffentlichen Interesse, die Verbreitung derartiger Munition wegen ihrer Gefhrlichkeit gering zu halten, dem Beschwerdefhrer die beantragte Ausnahmebewilligung nicht zu erteilen ist, stellen sich diese Erwgungen als mit dem Gesetz in Einklang stehend dar und lassen nicht erkennen, dass die belangte Behrde ihr Ermessen nicht im Sinne des Gesetzes gehandhabt hat.

34 6. Gewehrscheinwerfer i.S. 17 Abs. 1 Z. 5 Unter einem Gewehrscheinwerfer ist ein Gegenstand zu verstehen, der dazu dient, ein Ziel auszuleuchten. Dabei kann es sich entweder um einen Weilichtscheinwerfer oder um einen Infrarotscheinwerfer in Kombination mit einem Infrarotnachtsichtgert handeln. Unstrittig ist im gegebenen Zusammenhang, dass es sich um einen verbotenen Gewehrscheinwerfer handelt, wenn der Gewehrscheinwerfer als solcher und fr diesen Zweck von einem Unternehmen produziert wird. Schwieriger ist die Frage zu entscheiden, wann ein Gewehrscheinwerfer entsteht, der aus Teilen besteht, die jeweils allein keine Gewehrscheinwerfer sind (insb. auf dem Gewehr mit Gummiringerl bzw. Klebeband montierte Taschenlampe). Nach ho. Ansicht msste im Ergebnis eine analoge Betrachtungsweise wie in 1 WaffG vorgenommen werden. Dies bedeutet, dass nur dann ein Gewehrscheinwerfer vorliegt, wenn er dem Wesen nach dazu bestimmt ist, als solcher verwendet zu werden. Im Einzelnen sind damit grundstzlich drei Sachverhalte zu unterscheiden: 1. Der Gewehrscheinwerfer wurde als solcher von einem Unternehmen produziert. Diesfalls fllt dieser Gegenstand unter 17 Abs. 1 Z.5 WaffG und zwar sowohl allein, als auch wenn er am Gewehr montiert ist. 2. Der Gegenstand (Taschenlampe/Handscheinwerfer) wurde umgebaut (z.B. Anbringung einer Halterung an der Taschenlampe/Handscheinwerfer zur Fixierung am Gewehr), sodass er fr sich allein ein Gewehrscheinwerfer (Vorrichtung) ist. Diesfalls fllt der umgebaute Gegenstand unter 17 Abs. 1 Z.5 WaffG und zwar sowohl allein, als auch wenn er am Gewehr montiert ist. 3. Der Gegenstand (Taschenlampe/Handscheinwerfer) wurde nicht umgebaut, wird aber am Gewehr befestigt (z.B. mit Gummiringerl oder Klebeband). Die nicht montierte Taschenlampe stellt keine verbotene Waffe im Sinne des 17 WaffG

35 dar. Die montierte Taschenlampe wird damit zum Zeitpunkt der Fixierung am Gewehr ein verbotener Gegenstand gem. 17 Abs. 1 Z. 5 WaffG, weil sie ab diesem Zeitpunkt dem Wesen nach dazu bestimmt wurde, (zumindest auch) als Gewehrscheinwerfer verwendet zu werden.

Abschlieend wird darauf aufmerksam gemacht, dass selbst fr den Fall, dass die landesrechtlichen Regelungen die Fixierung einer Taschenlampe/Handscheinwerfer am Gewehr zulieen, damit das waffenrechtliche Verbot nicht aufgehoben/abgendert wird und somit weiterhin strafrechtlich relevant wre.

Kriegsmaterial 18. (1) Der Erwerb, der Besitz und das Fhren von Kriegsmaterial sind verboten. (2) Der Bundesminister fr Landesverteidigung kann verlsslichen Menschen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und ein berechtigtes Interesse fr den Erwerb, Besitz oder das Fhren von Kriegsmaterial glaubhaft machen, Ausnahmen von den Verboten des Abs. 1 bewilligen. Solche Ausnahmebewilligungen bedrfen des Einvernehmens mit dem Bundesminister fr Inneres. Sie sind zu versagen, wenn gegen ihre Erteilung gewichtige Interessen, insbesondere militrischer oder sicherheitspolizeilicher Art sprechen. (3) Eine Ausnahmebewilligung kann aus den in Abs. 2 genannten gewichtigen Interessen befristet und an Auflagen gebunden werden. Sie kann widerrufen werden, wenn eine Voraussetzung fr ihre Erteilung weggefallen ist. (4) Abs. 1 gilt nicht fr jene Gewehrpatronen mit Vollmantelgescho, die als Kriegsmaterial anzusehen sind. Der Erwerb dieser Patronen ist jedoch nur auf Grund eines Waffenpasses, einer Waffenbesitzkarte oder einer Jagdkarte zulssig. Sie drfen nur Menschen berlassen werden, die im Besitz einer solchen Urkunde sind. (5) Im brigen gelten fr Kriegsmaterial die Bestimmungen der 6 bis 8 und 10 (Besitz, Fhren, Verlsslichkeit und Ermessen), 11 Abs. 3 (Besitz von Waffen durch Jugendliche unter 18 Jahren bei der Berufsausbildung), 12 und 13 (Waffenverbote), 15 (berprfung, Verlust und Entfremdung von Urkunden), 25 bis 27 (berprfung der Verlsslichkeit, nderung eines Wohnsitzes, Einziehung von Urkunden), 45 Z 2 (Ausnahmebestimmung fr historische Schusswaffen) und 46 (Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Zwecke) sowie die Bestimmungen des 47 (Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Personen) mit Ausnahme jener ber die Einfuhr.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Bestimmung des 18 entspricht inhaltlich im wesentlichen der 28a und 28b des WaffG 1986. Klargestellt wurde, dass der Antragsteller ein berechtigtes Interesse fr den Erwerb, Besitz oder das Fhren von Kriegsmaterial glaubhaft machen muss.

36 Die Regelungen ber das Erben und Finden von Kriegsmaterial finden sich in den 42 und 43. Die sich aus Abs. 5 ergebende weitreichende Anwendbarkeit der Bestimmungen dieses Bundesgesetzes auf Kriegsmaterial ist durch den Bundesminister fr Landesverteidigung als zustndige Behrde sicherzustellen. 2. Einzelfragen 18 Abs. 3: Die fr den Antragsteller zustndige Sicherheitsbehrde 1. Instanz wird jeweils von der Erteilung einer Ausnahmebewilligung in Kenntnis gesetzt werden. Werden ihr Umstnde bekannt, die einen Wegfall der Voraussetzungen fr die Erteilung einer Ausnahmebewilligung bedeuten knnten, so hat sie hierber dem Bundesminister fr Inneres auf dem Dienstwege zu berichten. 18 Abs. 4: Gewehrpatronen mit Vollmantelgescho, die als Kriegsmaterial gelten, drfen ohne Ausnahmebewilligung nach Abs. 2 schon aufgrund eines gltigen Waffenpasses, einer gltigen Waffenbesitzkarte oder einer gltigen Jagdkarte erworben und den Besitz solcher Urkunden berlassen werden. Der Besitz solcher Gewehrpatronen ist grundstzlich frei. Hingegen unterliegen die Ein-, Aus- und Durchfuhr solcher Patronen uneingeschrnkt den Bestimmungen des Bundesgesetzes ber die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Kriegsmaterial. Sonstige als Kriegsmaterial anzusehende Gewehrpatronen unterliegen zur Gnze den fr Kriegsmaterial geltenden Bestimmungen. 3. Auslegung 18 Abs. 4 WaffG

Von nachgeordneten Behrden wurde die Frage herangetragen, ob Gewehrpatronen mit Leuchtspur-, Rauch-, Markierungs-, Hartkern-, Brand-, und Treibspiegelgeschoss vom Anwendungsbereich des 18 Abs. 4 WaffG umfasst sind. Dazu wird nachstehende Rechtsansicht vertreten:

37

Gewehrpatronen mit Leuchtspur-, Rauch-, Markierungs-, Hartkern-, Brand-, und Treibspiegelgeschoss sind vom Anwendungsbereich des 18 Abs. 4 WaffG nicht umfasst. Diese Ansicht sttzt sich auf folgende rechtliche berlegungen: Gem 18 Abs. 1 des Waffengesetzes WaffG sind der Erwerb, der Besitz und das Fhren von Kriegsmaterial verboten. Eine Ausnahmeregelung vom o.a. Verbot findet sich in 18 Abs. 4 WaffG. Demnach gilt Abs. 1 nicht fr jene Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoss, die als Kriegsmaterial anzusehen sind. Der Erwerb dieser Patronen ist jedoch nur auf Grund eines Waffenpasses, einer Waffenbesitzkarte oder einer Jagdkarte zulssig. Sie drfen nur Menschen berlassen werden, die im Besitz einer solchen Urkunde sind. Welche Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoss von dieser Ausnahmeregelung umfasst sind, ist im Hinblick auf 5 WaffG anhand der Verordnung der Bundesregierung vom 22. November 1977 betreffend Kriegsmaterial, BGBl. Nr. 624, zu klren. Demnach sind laut 1 Abschnitt 1 Z. 1 lit. D der Verordnung der Bundesregierung betreffend Kriegsmaterial Gewehrpatronen mit Vollmantelspitzoder Vollmantelhalbspitzgeschoss, Kaliber .308 (7,62 x 51 mm) und Kaliber .223; sonstige Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoss, ausgenommen Jagd- und Sportpatronen; Munition mit Leuchtspur-, sowie Rauch-, Markierungs-, fr Hartkern-, Brandder lit. und A, Treibspiegelgeschoss anzusehen. Nach Auffassung der Abteilung III/3 ergibt sich aus der Tatsache, dass in der o.a. Verordnung Munition mit Leuchtspur-, Rauch-, Markierungs-, Hartkern-, Brand- und Treibspiegelgeschoss als eigener Tatbestand neben den Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoss angefhrt ist, whrend im 18 Abs. 4 WaffG nur von Gewehrgranaten Kriegsmaterial

ausgenommen Knallpatronen; Munition fr Kriegsmaterial der lit. b als Kriegsmaterial

38 Vollmantelgeschossen die Rede ist, dass diese Spezialmunition nicht in den Anwendungsbereich des 18 Abs. 4 WaffG fllt. Fr die Beurteilung des Geltungsumfanges des 18 Abs. 4 WaffG waren anhand der Gesetzesmaterialien auch die Motive des Gesetzgebers fr eine derartige Ausnahmebestimmung zu erforschen. Die Beweggrnde, die den Gesetzgeber dazu veranlassten, bestimmte

Gewehrpatronen, die als Kriegsmaterial anzusehen sind, von den sonst geltenden Regelungen auszunehmen, werden in den Erluterungen zur Regierungsvorlage zum WaffG 1996 damit angegeben, dass vielfach von Jgern verwendete Patronen nicht Jagd- oder Sportpatronen, sondern Kriegsmaterial darstellen (insb. Kaliber 7,62 x 51 mm). Um die Verwendung dieser Munition weiterhin zuzulassen, muss diese an sich systemwidrige Regelung auch in ein neues Waffengesetz Eingang finden. Obwohl in 18 Abs. 4 WaffG lediglich von Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoss gesprochen und darber hinaus keine nhere Konkretisierung erfolgte, ist jedoch unter Zugrundelegung der o.a. Grnde davon auszugehen, dass nur solche Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoss gemeint sind, die im jagdlichen Bereich Verwendung finden. Da dies jedoch bei Gewehrpatronen mit Leuchtspur-, Rauch-, Markierungs-, Hartkern-, Brand- und Treibspiegelgeschoss nicht der Fall ist, scheidet eine Anwendung des 18 Abs. 4 WaffG in diesem Bereich wohl aus. Darber hinaus ist noch zu beachten, dass nach der Judikatur des

Verwaltungsgerichtshofes bei der Auslegung von Ausnahmeregelungen uerst restriktiv vorzugehen ist.

4. Abschnitt Genehmigungspflichtige Schusswaffen (Kategorie B) Definition 19. (1) Genehmigungspflichtige Schusswaffen sind Faustfeuerwaffen, Repetierflinten und halbautomatische Schusswaffen, die nicht Kriegsmaterial oder verbotene Waffen sind.

39
(2) Der Bundesminister fr Inneres ist ermchtigt, auf einvernehmlichen Antrag aller Landesjagdverbnde Schusswaffen gem Abs. 1 einer bestimmten Marke und Type, sofern fr diese jagdlicher Bedarf besteht, mit Verordnung von der Genehmigungspflicht auszunehmen, sofern es sich dabei nicht um Faustfeuerwaffen handelt und die Schusswaffe nur mit einem Magazin oder Patronenlager verwendet werden kann, das nicht mehr als drei Patronen aufnimmt.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Bisher waren nur Faustfeuerwaffen vom Regelungsregime der 16 ff WaffG 1986 erfasst. Nunmehr werden auch Repetierflinten und halbautomatische Schusswaffen, die nicht Kriegsmaterial oder verbotene Waffen sind, erfasst. Der Erwerb, der Besitz und das Fhren der genannten Schusswaffen ist daher nur aufgrund einer Waffenbesitzkarte oder eines Waffenpasses zulssig ( 20). Anmerkung: Repetierflinten sind Schrotgewehre (Langwaffen mit glattem Lauf, die fr den Schrotschuss eingerichtet sind), bei der der Ladevorgang durch Bettigung einer hiezu vorgesehenen Vorrichtung von Hand aus erfolgt. Halbautomatische Schusswaffen sind fr Einzelfeuer eingerichtete Schusswaffen, die durch einmalige Bettigung der Abzugsvorrichtung jeweils nur einen Schuss verfeuern, wobei der Ladevorgang fr den nchsten Schuss selbstttig erfolgt.

Erwerb, Besitz und Fhren genehmigungspflichtiger Schusswaffen 20. (1) Der Erwerb, der Besitz und das Fhren genehmigungspflichtiger Schusswaffen ist nur auf Grund einer behrdlichen Bewilligung zulssig. Die Bewilligung zum Erwerb, Besitz und zum Fhren dieser Waffen ist von der Behrde durch die Ausstellung eines Waffenpasses nach dem Muster der Anlage 1, die Bewilligung zum Erwerb und zum Besitz dieser Waffen ist von der Behrde durch die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte nach dem Muster der Anlage 2 zu erteilen. (2) Die Gltigkeitsdauer solcher Waffenpsse und Waffenbesitzkarten (Abs. 1), die fr EWRBrger ausgestellt werden, ist unbefristet; hingegen ist die Gltigkeitsdauer der fr andere ausgestellten Waffenpsse und Waffenbesitzkarten angemessen zu befristen. (3) Wer den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen zwar in der Europischen Union aber nicht im Bundesgebiet hat, darf eine genehmigungspflichtige Schusswaffe darber hinaus nur erwerben, wenn er hierfr die vorherige Einwilligung des Wohnsitzstaates nachzuweisen vermag. Einer solchen Einwilligung bedarf es nicht, sofern er dem Veruerer eine schriftliche,

40
begrndete Erklrung bergibt, wonach er diese Waffe nur im Bundesgebiet zu besitzen beabsichtigt. (4) Wer zwar in der Europischen Union einen Wohnsitz, den Hauptwohnsitz aber nicht im Bundesgebiet hat, darf die in dem fr ihn ausgestellten Europischen Feuerwaffenpass eingetragenen Waffen besitzen, sofern das Mitbringen dieser Waffen von der zustndigen Behrde ( 38 Abs. 2) bewilligt worden ist oder der Betroffene als Jger oder Sportschtze den Anlass der Reise nachweist.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Bewilligung zum Erwerb, Besitz und das Fhren einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe bedarf - wie bisher - keines eigenen Bescheides: Die Bewilligung erfolgt durch Ausstellung der Urkunde. Abs. 2 entspricht den bisherigen 10a iVm 16 Abs. 2 WaffG 1986. Abs. 3: Menschen, die den Mittelpunkt ihrer Lebensbeziehung zwar in der EU aber nicht im Bundesgebiet haben, drfen genehmigungspflichtige Schusswaffen nur erwerben, wenn sie 1. Inhaber einer sterr. Waffenbesitzkarte oder eines sterr. Waffenpasses sind und 2. eine vorherige Einwilligung ihres Wohnsitzstaates nachweisen oder dem Veruerer eine begrndete Erklrung bergeben, wonach sie diese Waffen nur im Bundesgebiet zu besitzen beabsichtigen. Eine solche schriftliche Erklrung hat zu begrnden, warum die Waffe nur im Bundesgebiet besessen werden wird. Als Begrndung kommt etwa der Besitz einer Jagdhtte in sterreich in Betracht. Sollte beim Betroffenen eine Absichtsnderung eintreten, er die Waffe also in den Staat verbringen wollen, in dem er den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen hat, so wird er - um nicht dem Recht dieses Staates zuwiderhandeln - einen Erlaubnisschein nach 37 Abs. 1 beantragen mssen. Abs. 4: Der Besitz einer im Ausland erworbenen aber im Rahmen einer Reise ( 38) nach sterreich mitgebrachten Feuerwaffe ist berdies - ohne jegliches "sterreichische" Waffenpapier - zulssig, wenn der Betroffene ber einen Europischen Feuerwaffenpass verfgt und fr die betreffende Waffe eine

41 Bewilligung einer sterreichischen Behrde besteht oder ein Ausnahmetatbestand im Sinne des 38 Abs. 3 wirksam ist. Anmerkung: Fr die Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde ist die vorherige Einwilligung des Wohnsitzstaates oder eine begrndete Erklrung gem. 20 Abs.3 nicht erforderlich; eine solche Einwilligung oder Erklrung ist erst beim Erwerb einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe notwendig und dem berlasser der Waffe nachzuweisen bzw. zu bergeben ( 28). 2. Befristung der waffenrechtlichen Urkunden

Auf Waffenpssen bzw. Waffenbesitzkarten, die fr Nicht-EWR-Brger ausgestellt werden, sind im Sinne des Abs. 2 mittels Schreibmaschine auf der 4. Seite innerhalb des "Raumes fr zustzliche behrdliche Eintragungen" entsprechende Vermerke anzubringen. Der Vermerk hat zu lauten: "Gltig bis (z.B. 30. April 2***)." Die Vermerke haben Ort und Datum der Ausstellung zu enthalten und sind mit der Unterschrift des ausstellenden Beamten und der kleinen Rundstampiglie der Behrde zu versehen. Erwirbt ein solcher Mensch, dem ein solches befristetes Dokument ausgestellt worden ist, whrend der Gltigkeitsdauer dieses Dokumentes die Staatsbrgerschaft eines EWR-Staates, so ist auf seinen Antrag die Befristung zu streichen.

Ausstellung von Waffenbesitzkarte und Waffenpass 21. (1) Die Behrde hat verlsslichen EWR-Brgern, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und fr den Besitz einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe eine Rechtfertigung anfhren knnen, auf Antrag eine Waffenbesitzkarte auszustellen. Die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte an andere verlssliche Menschen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und fr den Besitz einer solchen Waffe eine Rechtfertigung anfhren knnen, liegt im Ermessen der Behrde; ebenso die Ausstellung an Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sofern sie den Nachweis erbringen, dass der Besitz einer solchen Waffe fr die Ausbung ihres Berufes erforderlich ist. (2) Die Behrde hat verlsslichen EWR-Brgern, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und einen Bedarf zum Fhren genehmigungspflichtiger Schusswaffen nachweisen, einen Waffenpass auszustellen. Die Ausstellung eines Waffenpasses an andere verlssliche Menschen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben, liegt im Ermessen der Behrde. (3) Die Ausstellung von Waffenpssen an verlssliche Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und den Nachweis erbringen, dass sie entweder beruflichen oder als Inhaber einer Jagdkarte jagdlichen Bedarf zum Fhren genehmigungspflichtiger Waffen haben, liegt im Ermessen der Behrde. Bezieht sich der Bedarf nur auf Repetierflinten oder halbautomatische Schusswaffen, kann die Behrde die Befugnis zum Fhren durch einen Vermerk im

42
Waffenpass so beschrnken, dass der Inhaber bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres Faustfeuerwaffen nicht fhren darf. (4) Wird ein Waffenpass nur im Hinblick auf die besonderen Gefahren ausgestellt, die bei der Ausbung einer bestimmten Ttigkeit auftreten, so hat die Behrde die Befugnis zum Fhren durch einen Vermerk im Waffenpass so zu beschrnken, dass die Befugnis zum Fhren erlischt, sobald der Berechtigte diese Ttigkeit knftig nicht mehr ausben will oder darf. Tritt dies ein, so berechtigt ein solcher Waffenpass nur mehr zum Besitz der Waffen im bisherigen Umfang; einer gesonderten Rechtfertigung bedarf es hierfr nicht.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die bisher geltende Regelung des 17 WaffenG 1986 wird um die zustzliche Voraussetzung - Anfhren einer Rechtfertigung - erweitert. Unverndert haben EWR-Brger bei Vorliegen der in Abs. 1 genannten Voraussetzungen einen Rechtsanspruch auf Ausstellung einer Waffenbesitzkarte. Das zustzliche Erfordernis einer Rechtfertigung (iSd 22 Abs. 1) fr den Besitz und Erwerb findet seine Begrndung in der Richtlinie (Art 5). Abs.3: Neu ist, dass die Behrde nicht nur Menschen, die das 18 Lebensjahr vollendet haben und den Nachweis erbringen, dass sie einen beruflichen Bedarf zum Fhren einer genehmigungspflichtigen Waffe haben, einen Waffenpass ausstellen drfen, sondern auch wenn sie als Inhaber einer Jagdkarte einen jagdlichen Bedarf nachweisen. (vgl dazu die Ausfhrungen zu 22)

2. Beschrnkungsvermerk gem. Abs. 4 Als die Dauer der Ttigkeit ist z.B. die Dauer der Ausbung des Berufes (etwa eines Kassenbotens oder Taxilenkers) anzusehen. Wechselt eine solche Person ihren Beruf oder wird die berufliche Ttigkeit eingestellt, so fllt dadurch die Befugnis zum Fhren von genehmigungspflichtigen des Waffenpasses Schusswaffen reduziert sich weg, auf d.h. den der einer Berechtigungsumfang Waffenbesitzkarte. Ein solcher Vermerk knnte etwa lauten: Die Berechtigung zum Fhren von genehmigungspflichtigen Schusswaffen gilt nur fr die Dauer der Beschftigung als ........................................ Beschrnkungsvermerke im Sinne dieser Bestimmung haben zur Folge, dass lediglich im Falle der nderung (Berufswechsel) oder der Einstellung (Ruhestand)

43 der im Vermerk bezeichneten Ttigkeit die Berechtigung zum Fhren von genehmigungspflichtigen Schusswaffen automatisch wegfllt.

3. Beschrnkungsvermerk gem. Abs. 4 Es scheint vertretbar, dass Personen, die eine genehmigungspflichtige Schusswaffe zur Abwehr von Gefahren, die nicht nur bei einer bestimmten Ttigkeit, sondern auch auerhalb der Dienstzeit aufgrund von befrchteten Racheakten drohen, bentigen (das sind insbesondere Strafrichter, Staatsanwlte und Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes) und somit letztendlich wegen ihrer Ttigkeit einen Bedarf im Sinne des 22 Abs. 2 WaffG glaubhaft machen knnen, ein Waffenpass ohne Beschrnkungsvermerk ausgestellt wird. Die Anwendung des 21 Abs. 4 WaffG kommt somit nicht in Betracht, wenn Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes oder vergleichbaren Personengruppen ein Waffenpass ausgestellt wird, weil sie wegen ihres Berufes besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Diese Bestimmung zielt nur auf Gefahren ab, die bei (whrend) der Berufsausbung auftreten knnen. Zur Abwehr solcher Gefahren bentigen etwa Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes keinen Waffenpass, weil ihnen dafr von der Behrde eine Dienstwaffe zur Verfgung gestellt wird. Gefahren, die bei der Berufsausbung auftreten, knnen fr diese Berufsgruppe nie bedarfsbegrndend im Sinne des 22 Abs. 2 WaffG sein. Im Regelfall wird jedoch im Falle der Glaubhaftmachung einer "beruflichen Gefhrdung" (insbesondere bei Kassaboten, Taxifahrern und Angehrigen von privaten Sicherheitsdiensten) nur die Ausstellung eines Waffenpasses mit einem entsprechenden Beschrnkungsvermerk gem 21 Abs. 4 WaffG in Frage kommen. 4. siehe auch Zivildienstgesetz Punkt 2 und 4.

5.Knnen Strafrichtern, Staatsanwlten sowie Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes Waffenpsse ohne Beschrnkungsvermerk gem. 21 Abs. 4 WaffG ausgestellt werden?

44 In diesem Zusammenhang darf auf die obigen Ausfhrungen zu Pkt. 3 verwiesen werden. Dort wurde zusammenfassend die Rechtsauffassung dargelegt, dass fr diese Personengruppen bei Waffenpssen ein Beschrnkungsvermerk gem. 21 Abs. 4 WaffG nicht in Betracht kommt. 6.Wie ist ein Beschrnkungsvermerk im Waffenpass anzubringen? In diesem Zusammenhang darf auf die obigen Ausfhrungen zu Pkt. 2 verwiesen werden. Ergnzend dazu wird angemerkt, dass eine Beschrnkung auf konkrete rtlichkeiten oder Zeitrume in 21 Abs. 4 WaffG nicht vorgesehen ist.

Rechtfertigung und Bedarf 22. (1) Eine Rechtfertigung im Sinne des 21 Abs. 1 ist jedenfalls als gegeben anzunehmen, wenn der Betroffene glaubhaft macht, dass er die genehmigungspflichtige Schusswaffe innerhalb von Wohn- oder Betriebsrumen oder seiner eingefriedeten Liegenschaften zur Selbstverteidigung bereithalten will. (2) Ein Bedarf im Sinne des 21 Abs. 2 ist jedenfalls als gegeben anzunehmen, wenn der Betroffene glaubhaft macht, dass er auerhalb von Wohn- oder Betriebsrumen oder seiner eingefriedeten Liegenschaften besonderen Gefahren ausgesetzt zweckmigsten mit Waffengewalt wirksam begegnet werden kann. ist, denen am

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Regelung bietet der zur Entscheidung berufenen Behrde Hilfestellung bei der Beurteilung der vorgebrachten Argumente. Eine Rechtfertigung oder ein Bedarf ist in den angefhrten Beispielen jedenfalls anzunehmen. Es ist aber auch davon auszugehen, dass in der Regel etwa die Mitgliedschaft in einem Sportschtzenverein eine Rechtfertigung im Sinne dieser Regelung ist. Der Nachweis des Bedarfes ist in erster Linie von der Glaubhaftmachung der besonderen Gefahren abhngig, denen der Betroffene ausgesetzt ist. Doch auch hier wird etwa ein Jger, der die Waffe bei Ausbung seiner Ttigkeit naturgem im Sinne des 7 fhrt, entsprechenden Bedarf glaubhaft machen knnen. Wie weit auch Sportschtzen, die mit ihren Waffen Schiesttten aufsuchen, tatschlich

45 Bedarf zum Fhren glaubhaft machen knnen, wird von den besonderen Umstnden des Einzelfalles abhngen. Insbesondere die Mglichkeit des Transportes im Sinne des 7 Abs. 3 wird fr diese Flle vielfach die Glaubhaftmachung eines Bedarfes geradezu unmglich machen.

2. Ausstellung von Waffenpssen an Jger. Inhaber gltiger Jagdkarten begrnden Antrge auf Ausstellung von Waffenpssen damit, dass sie genehmigungspflichtige Schusswaffen, insb. Faustfeuerwaffen und halbautomatische Schusswaffen, fr die Ausbung der Jagd bentigen. Jger werden einen Bedarf gem. 22 Abs. 2 WaffG dann glaubhaft machen knnen, wenn sie die Jagd zumindest zeitweise tatschlich ausben und nunmehr genehmigungspflichtige Schusswaffen fr eine zweckmige Ausbung bentigen. Es empfiehlt sich daher, im Rahmen des Verwaltungsverfahrens, den Antragsteller aufzufordern, eine Besttigung des zustndigen Landesjagdverbandes beizubringen, wonach der Antragsteller die genehmigungspflichtigen Schusswaffen aufgrund ihrer Vorteile fr eine zweckmige Ausbung der Jagd bentigt. Macht ein Jger einen Bedarf zum Fhren von genehmigungspflichtigen Schusswaffen glaubhaft, besteht auf die Ausstellung eines Waffenpasses ein Rechtsanspruch. In diesen Fllen ist es auch nach Ansicht des VwGH entscheidend, dass die genehmigungspflichtigen Schusswaffen fr die Ausbung der Jagd bentigt werden, eine spezifische Gefahrenabwehr ist nicht erforderlich. Daher sind behrdliche Beschrnkungen wie etwa auf die Ttigkeit als Hundefhrer oder auf die Durchfhrung von Nachsuchen auf Schwarzwild keine Anwendungsflle des 21 Abs. 4 WaffG und vom Wortlaut nicht gedeckt.

3.Kann die Behrde die Ausstellung eines Waffenpasses an einen Menschen, der seinen Bedarf mit Ausbung der Jagd begrndet, deshalb verweigern, weil die Verwendung genehmigungspflichtiger Schusswaffen nicht weidmnnisch sei?

46
Es gibt Jagdwaffen, die in die Kategorie B fallen. Wer die Jagd mit solchen Waffen ausben will, kann seinen Bedarf mit der Ausbung dieser Ttigkeit begrnden. Daran wird selbst der Umstand nichts ndern, dass in einem Bundesland die Verwendung solcher Waffen zur Jagdausbung verboten ist, wie etwa in Krnten. Vielfach sind nmlich (Jahres)Jagdkarten, deren Geltungsbereich grundstzlich auf das Bundesland oder ein bestimmtes Jagdgebiet beschrnkt ist, die Voraussetzung zur Erlangung einer Gastjagdkarte in einem anderen Bundesland (siehe u.a. das Krntner oder auch das Salzburger JagdG). Zur Klrung der Frage, ob tatschlich jagdlicher Bedarf zum Fhren genehmigungspflichtiger Schusswaffen besteht, empfiehlt sich die Einholung einer Stellungnahme des jeweiligen Landesjagdverbandes. Eine Verweigerung der Ausstellung eines Waffenpasses allein aus Grnden der fehlenden Weidgerechtigkeit kommt bei einer nachvollziehbaren positiven Stellungnahme des Landesjagdverbandes wohl nicht in Betracht. Eine Aussetzung des Verfahrens gem 38 AVG kommt nicht in Betracht, weil es keine Vorfrage ist, die als Hauptfrage von einer anderen Verwaltungsbehrde oder von Gerichten zu entscheiden ist.

4. Kann die Rechtfertigung Ausbung des Schiesports anders als durch die Mitgliedschaft in einem Schiesportverein glaubhaft gemacht werden?

Grundstzlich kann auch durch andere Tatsachen, als durch die Mitgliedschaft in einem Schiesportverein, glaubhaft gemacht werden, dass eine Schusswaffe zur Ausbung des Schiesports bentigt wird. Beispielsweise kommt dafr etwa der Nachweis der Teilnahme an Wettbewerben mit anderen als genehmigungspflichtigen Schusswaffen oder hnliches in Betracht. Die Ankndigung, den Schiesport in Zukunft ausben zu wollen, wird allerdings nicht zur Rechtfertigung geeignet sein, da es hiefr einer - in diesem Fall nicht vorhandenen - bereits bestehenden Notwendigkeit des Waffenbesitzes bedarf.

5. Haben Jger Anspruch auf einen Waffenpass, selbst dann, wenn Selbstladewaffen als nicht weidmnnisch gelten oder Faustfeuerwaffen nur von Aufsichtsjgern bentigt werden?

47
Weidmnnisch ist kein Begriff des Waffenrechts. Wenn jemand seinen Bedarf an Waffen der Kategorie B mit der Ausbung der Jagd glaubhaft machen kann, wird der Erteilung der waffenrechtlichen Bewilligung auch der Umstand, dass in einem Bundesland die Verwendung solcher Waffen zur Jagdausbung verboten ist, nicht entgegenstehen. Faustfeuerwaffen werden nicht nur von Aufsichtsjgern bentigt, sondern knnen auch von anderen Jgern zur zweckmigen Ausbung der Jagd bentigt werden zB. zur Abgabe eines Fangschusses. Wenn ein Jger etwa auch durch Beibringung einer Besttigung des zustndigen Landesjagdverbandes glaubhaft machen kann, dass er genehmigungspflichtige Schusswaffen fr die zweckmige Ausbung der Jagd tatschlich bentigt, ist wohl von einem Bedarf und bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen von einem Rechtsanspruch auf Ausstellung des Waffenpasses auszugehen.

6.Muss ein Sportschtze, der nach Ausstellung einer Waffenbesitzkarte genehmigungspflichtige Schusswaffen auch zur Selbstverteidigung bereithalten will, seine Sportwaffen verkaufen? Nach ho. Rechtsansicht, ist in diesem Fall eine Erweiterung der

Waffenbesitzkarte zulssig, wenn der Betroffene seine Pltze bereits mit Sportwaffen belegt hat. 7.Kann die Rechtfertigung Ausbung des Schiesports auch anders als durch die Mitgliedschaft in einem Schiesportverein glaubhaft gemacht werden? Dazu ist neuerlich auf die Ausfhrungen zu Punkt 4 (siehe oben) hinzuweisen, wonach neben dem Nachweis der Teilnahme an Wettbewerben auch der Nachweis des (regelmigen) Schieens auf einer Schiesttte in Frage kommt.
8.Wie knnen Jger einen Bedarf gem. 22 Abs. 2 WaffG glaubhaft machen? Wie bereits im Erlass vom 19.12.1999, Zl. 13.000/789-II/13/99 ausgefhrt wurde (siehe auch oben Pkt. 2), ist es zweckmig im Rahmen des Verwaltungsverfahrens den Antragsteller aufzufordern, eine Besttigung des zustndigen Landesjagdverbandes beizubringen, wonach der Antragsteller die genehmigungspflichtigen Schusswaffen aufgrund ihrer Vorteile fr eine zweckmige Ausbung der Jagd bentigt.

48

Anzahl der erlaubten Waffen 23. (1) Im Waffenpass und in der Waffenbesitzkarte ist die Anzahl genehmigungspflichtigen Schusswaffen, die der Berechtigte besitzen darf, festzusetzen. der

(2) Die Anzahl der genehmigungspflichtigen Schusswaffen, die der Berechtigte besitzen darf, ist grundstzlich mit nicht mehr als zwei festzusetzen. Eine grere Anzahl darf - auer in den Fllen des Abs. 3 - nur erlaubt werden, sofern auch hierfr eine Rechtfertigung glaubhaft gemacht wird. Als solche Rechtfertigung gilt insbesondere die Ausbung der Jagd oder des Schiesports. Das Sammeln genehmigungspflichtiger Schusswaffen kommt nur insoweit als Rechtfertigung in Betracht, als sich der Antragsteller mit dem Gegenstand der Sammlung und dem Umgang mit solchen Waffen vertraut erweist, und auerdem nachweist, dass er fr die sichere Verwahrung der Schusswaffen vorgesorgt hat. (3) Fr den Besitz von Teilen von genehmigungspflichtigen Schusswaffen, wie Trommel, Verschluss oder Lauf, muss keine gesonderte Rechtfertigung glaubhaft gemacht werden, wenn sie Zubehr einer solchen Waffe des Betroffenen sind. Eine dafr erteilte zustzliche Bewilligung ist durch einen Vermerk im waffenrechtlichen Dokument zu kennzeichnen. Diese erlischt, sobald der Teil kein Zubehr einer genehmigungspflichtigen Waffe des Betroffenen mehr ist.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Das berschreiten der in Abs. 2 genannten Obergrenze von zwei genehmigungspflichtigen Schusswaffen ist nur dann vertretbar, wenn der Antragsteller eine Rechtfertigung vorzubringen vermag, die ber die ohnehin erforderliche hinausgeht und speziell auf ein vermehrtes Bedrfnis abstellt (z.B. Sportschtzen) oder neben dem fr die Ausstellung eines Waffenpasses erforderlichen Bedarfsnachweis erbracht wird. Beispielhaft wird die Ausbung der Jagd oder des Schiesports angefhrt, da dies in der Praxis die hufigsten Anwendungsflle fr Rechtfertigungen einer greren Anzahl sein werden. Glaubhaft kann eine solche Rechtfertigung insbesondere durch den Vorweis der Jagdkarte oder des Mitgliedsausweises eines Sportschtzenvereines gemacht werden. Da bei "Ansammlungen" von Waffen nicht nur Gefahr von Seiten des damit in der Regel hantierenden Menschen ausgeht, sondern Gefahrensituationen insbesondere durch unbefugten Zugriff auf diese entstehen, wurden zustzliche Anforderungen normiert. Die Vertrautheit im Umgang mit Waffen und die sichere Verwahrung mssen erwiesen werden, z.B. durch jahrelangen sicheren Umgang mit Waffen und das Vorhandensein entsprechend gesicherter

49 Verwahrungsmglichkeiten. Da das Sammeln als Rechtfertigung unter Umstnden den Erwerb bestehender Sammlungen zu tragen hat, es sich somit um die Erlaubnis des Erwerbs und Besitzes einer greren Anzahl von Waffen handelt, bedarf auch die "Ernsthaftigkeit" der Sammelabsicht eines gewissen Nachweises. Dieser soll dadurch erbracht werden, dass sich der Betroffene mit dem Gegenstand der Sammlung vertraut erweist. Dass fr die Teile von Schusswaffen, etwa auswechselbare Lufe, keine gesonderte Rechtfertigung glaubhaft gemacht werden muss, bedeutet, dass die Behrde eine grere Anzahl erlauben darf, auch wenn fr die Erhhung keine Rechtfertigung vorgebracht wird. Diesfalls ist von der Behrde jedoch ein Vermerk im Waffenpass oder in der Waffenbesitzkarte anzubringen, dass die erweiterte Besitzberechtigung wieder wegfllt, wenn die Gegenstnde nicht mehr Zubehr einer Waffe des Berechtigten sind, etwa weil diese Teile Bestandteil der Waffe geworden sind oder sie der Berechtigte nicht mehr besitzt. Anmerkung: Ein Vermerk gem. 23 Abs.3 ist im Raum fr zustzliche behrdliche Eintragungen einzutragen und knnte bei Waffenbesitzkarten etwa lauten: "c) (Anzahl) (Teil der Schusswaffe) fr die (Marke Type der

genehmigungspflichtigen Schusswaffe) zu erwerben und zu besitzen. Die Berechtigung erlischt, sobald der Teil kein Zubehr der Waffe mehr ist."

2. Eintragung der Anzahl erlaubter genehmigungspflichtiger Schusswaffen Obgleich der Inhaber eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte nach dem Gesetz zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen besitzen darf, ist die Erlaubnis nur fr eine genehmigungspflichtige Schusswaffe zu erteilen, wenn das Parteibegehren auf die Erteilung der Erlaubnis zum Besitz nur einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe gerichtet ist. Wird dem Antrag des Inhabers eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte, ihm den Besitz einer greren Anzahl von genehmigungspflichtigen Schusswaffen, als in den erwhnten Urkunden festgesetzt ist, zu erlauben, stattgegeben, so ist die bisherige Eintragung einfach durchzustreichen und

50 im Waffenpass oder in der Waffenbesitzkarte auf der 4. Seite in dem fr zustzliche behrdliche Eintragungen vorgesehenen Raum, mittels Schreibmaschine der Vermerk: "Erweitert auf (z.B. fnf) genehmigungspflichtigen Schusswaffen anzubringen. Der Vermerk hat den Ort und das Datum der Ausstellung zu enthalten und ist mit der Unterschrift des ausstellenden Beamten und der kleinen Rundstampiglie der Behrde zu versehen. Fr die nachtrgliche Erteilung der Erlaubnis zum Besitz einer greren Anzahl von genehmigungspflichtigen Schusswaffen ist die Behrde gem. 48 WaffG zustndig. 3. siehe auch 9 der 1. WaffV 4.Erweiterung der Waffenbesitzkarte im Hinblick auf die Rechtfertigung Schiesport; VwGH-Erkenntnis vom 21.9.2000

Der VwGH fhrt in seinem Erkenntnis vom 21.9.2000, Zl.: 99/20/0558, aus, dass nur dann, wenn auch die Verwendung der (bentigten) weiteren Waffen zur Ausbung spezieller Disziplinen bescheinigt wird, der vom Gesetz fr die Erweiterung des Berechtigungsumfanges der Waffenbesitzkarte gem 23 Abs. 2 zweiter Satz WaffG geforderte Rechtfertigungsgrund als gegeben angenommen werden kann. Gem dem Erkenntnis des VwGH vom 23. Juli 1999, Zl.: 99/20/0110, sei davon auszugehen, dass das subjektive Recht auf (zwingende) Ausstellung einer Waffenbesitzkarte bei Vorliegen der Voraussetzungen gem 21 erster Satz, 22 Abs. 1 WaffG hinsichtlich des Berechtigungsumfanges durch 23 Abs. 1 erster Satz WaffG mit zwei genehmigungspflichtigen Schusswaffen begrenzt wird. Die darber hinausgehende Zahl steht hingegen im Ermessen der Behrde. 7. Ausstellung von Waffenbesitzkarten und Waffenpssen an eine Person 1. Die Ausstellung von Waffenbesitzkarten und Waffenpssen an eine Person ist vom Waffengesetz nicht untersagt und daher zulssig. 2. Der Berechtigungsumfang ergibt sich hinsichtlich des Besitzes an genehmigungspflichtigen Schusswaffen aus der Zusammenrechnung der in beiden

51 Dokumenten eingetragenen genehmigungspflichtigen Schusswaffen, hinsichtlich des Fhrens aus der Anzahl der im Waffenpass eingetragenen genehmigungspflichtigen Schusswaffen. Dementsprechend wrde eine Person, der eine Waffenbesitzkarte fr 5 genehmigungspflichtige Schusswaffen und ein Waffenpass fr eine genehmigungspflichtige Schusswaffe ausgestellt wurde, berechtigt sein, 6 genehmigungspflichtige Schusswaffen zu besitzen und 1 genehmigungspflichtige Schuwaffe zu fhren. 3. Zwecks Hintanhaltung des nach ho. Ansicht zumindest optisch negativen Effektes, dass Personen die Berechtigung zum gleichzeitigen Fhren einer groen Anzahl von genehmigungspflichtigten Schusswaffen eingerumt wird, erscheint folgende Vorgangsweise angezeigt: a) Waffenpsse wren grundstzlich nur mit einem Berechtigungsumfang von nicht mehr als 2 genehmigungspflichtigen Schuwaffen auszustellen. (Wird nur ein Berechtigungsumfang von 1 genehmigungspflichtigen Schuwaffe angestrebt, ist selbstverstndlich diesem Umstand Rechnung zu tragen). b) Inhabern von Waffenbesitzkarten, die die Ausstellung eines Waffenpasses beantragen, wre - bei Vorliegen der Voraussetzungen - der Waffenpass zustzlich zur Waffenbesitzkarte auszustellen. c) Inhabern von Waffenpssen, die den Besitz weiterer genehmigungspflichtiger Schusswaffen anstreben (z.B. anerkannte Waffensammler oder Sportschtzen) wre hiefr zustzlich zum Waffenpass eine Waffenbesitzkarte auszustellen. 8. Entrichtung von Verwaltungsabgaben nach der BvwAbgV fr die Erweiterung von waffenrechtlichen Urkunden (Waffenbesitzkarte und Waffenpass) 1. Erweiterung einer Waffenbesitzkarte von 1.1. 1.2. einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe auf zwei genehmigungspflichtigen Schuwaffen ........................................................ 6,50,-zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen auf mehr als zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen .................. 6,50,--

52 2. Erweiterung eines Waffenpasses von 2.1. 2.2. einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe auf zwei genehmigungspflichtigen Schusswaffen ........................................................ 6,50,-zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen auf mehr als zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen.................. 6,50,-3. Erweiterung einer Waffenbesitzkarte, die nach dem Waffengesetz 1986 ausgestellt wurde, von 3.1. 3.2. einer genehmigungspflichtigen Schusswaffen auf zwei genehmigungspflichtigen Schusswaffen............... 43,-zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen auf mehr als zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen................. 87,-4. Erweiterung eines Waffenpasses, der nach dem Waffengesetz 1986 ausgestellt wurde, von 4.1. einer genehmigungspflichtigen Schusswaffen auf zwei genehmigungspflichtigen Schusswaffen............... 87,--

4.2.

zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen auf mehr als zwei genehmigungspflichtige Schusswaffen................ 175,--

7.Ist es mglich, dass Waffenbesitzkarten auf Grund der Rechtfertigung Bereithalten zur Selbstverteidigung innerhalb der Wohn- und Betriebsrume fr mehr als zwei genehmigungspflichtige Schusswaffe ausgestellt werden? Grundstzlich ist gem. 23 Abs. 2 WaffG die Anzahl der genehmigungspflichtigen Schusswaffen, die der Berechtigte besitzen darf, mit nicht mehr als zwei festzusetzen. Eine grere Anzahl, darf nur erlaubt werden, sofern auch hiefr eine Rechtfertigung glaubhaft gemacht wird. Dies knnte etwa dann der Fall sein, wenn ein Unternehmer darlegen kann, dass er genehmigungspflichtige Schusswaffen in seinem Betrieb und sowohl an seinem Haupt- als auch am Nebenwohnsitz, somit an drei Orten, zur Selbstverteidigung bereithalten mchte.

53 8.Wie kann die Rechtfertigung Sammeln von Schusswaffen glaubhaft gemacht werden, wenn der Antragsteller noch keine Waffensammlung besitzt? Immer wieder hat sich gezeigt, dass sowohl ein Antragsteller, als auch die Behrde vor einem Problem steht, wenn der Betroffene Waffen sammeln mchte, aber sein Interesse und sein Wissen um ein bestimmtes Waffenthema noch nicht an Hand einer bestehenden Sammlung darlegen kann. Auch wenn das Waffenrecht besondere Anforderungen an einen Waffensammler stellt, kann dem Gesetz nicht entnommen werden, dass das Sammeln von Waffen nur bei einer bereits bestehenden Sammlung zulssig wre. Gem 23 Abs. 2 WaffG kommt das Sammeln genehmigungspflichtiger Schusswaffen nur insoweit als Rechtfertigung in Betracht, als sich der Antragssteller mit dem Gegenstand der Sammlung und dem Umgang mit solchen Waffen vertraut erweist. Zustzlich muss er nachweisen, dass er fr die sichere Verwahrung der Schusswaffen vorgesorgt hat. Ob der Rechtfertigungsgrund Sammeln von genehmigungspflichtigen Schusswaffen glaubhaft gemacht wurde, ist im Verwaltungsverfahren zur Ausstellung oder Erweiterung einer Waffenbesitzkarte festzustellen. Die Waffenbehrde wird sich zur Feststellung, ob die obgenannten Voraussetzungen vorliegen, im Regelfall eines Sachverstndigen Abhngig vom Thema der (beabsichtigten) Sammlung, bedienen. die (beispielshaft

Offizierspistolen des ersten Weltkrieges oder die Entwicklung der Verschlusssysteme fr Pistolen seit 1945) wird dafr ein Sachverstndiger aus dem Bereich der (Heeres)Geschichte oder ein waffentechnischer Sachverstndiger beizuziehen sein. Der Antragsteller wird somit ein entsprechendes Fachwissen wenn auch nicht absolutes Expertenwissen mssen. Wenn es darum geht, die Anzahl der erlaubten Waffen einer Sammlung zu erhhen, wird es darum gehen, dass der Antragsteller darlegt, inwiefern der Gegenstand seiner Sammlung diese Erweiterung nahe legt. Beispiel: Jemand sammelt die Offizierspistolen des Ersten Weltkrieges und hat bereits eine ansehnliche Sammlung von 25 Stck. Wenn er nun darlegen kann, dass es noch 10 weitere gab, wird einer Ausdehnung seiner Bewilligung auf 35 Stck nichts im Wege stehen, wenn nicht sonstige Umstnde dagegen sprechen. ber den Sammelgegenstand glaubhaft machen

54 Ein solcher Antragsteller wird sich jedoch entgegenhalten lassen mssen, dass er in diesem Fall nur eine Erweiterung auf 30 Stck genehmigt erhlt, wenn er in seiner bisherigen Sammlung 5 Waffen hat, die keine Offizierspistolen des Ersten Weltkrieges sind (vgl. VwGH vom 11.12.1997, Zl. 96/20/0142).

Munition fr Faustfeuerwaffen 24. Munition fr Faustfeuerwaffen mit Zentralfeuerzndung oder mit einem Kaliber von 6, 35 mm und darber darf nur Inhabern eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte ( 20 Abs. 1) berlassen und nur von diesen erworben und besessen werden.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Neu ist, dass Munition fr Faustfeuerwaffen mit Zentralfeuerzndung auch unter einem Kaliber von 6,35 mm nur Inhabern einer Waffenbesitzkarte oder eines Waffenpasses berlassen und von diesen erworben werden drfen. Da Knallpatronen von der Definition des 4 nicht umfasst werden, erbrigte sich die Normierung einer Ausnahmeregelung fr diese wie sie noch im WaffenG 1986 aufschien. Anmerkung: Zentralfeuerzndung ist jene Zndungsart, bei der das Zndhtchen in der Mitte des Patronenbodens angeordnet ist.

berprfung der Verlsslichkeit 25. (1) Die Behrde hat die Verlsslichkeit des Inhabers eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte zu berprfen, wenn seit der Ausstellung der Urkunde oder der letzten berprfung fnf Jahre vergangen sind. (2) Die Behrde hat auerdem die Verlsslichkeit des Inhabers einer waffenrechtlichen Urkunde zu berprfen, wenn Anhaltspunkte dafr vorliegen, dass der Berechtigte nicht mehr verlsslich ist. Sofern sich diese Anhaltspunkte auf einen der in 8 Abs. 2 genannten Grnde oder darauf beziehen, dass der Betroffene dazu neigen knnte, insbesondere unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden, ist die Behrde zu einem entsprechenden Vorgehen gem 8 Abs. 7 ermchtigt. (3) Ergibt sich, dass der Berechtigte nicht mehr verlsslich ist, so hat die Behrde waffenrechtliche Urkunden zu entziehen.

55
(4) Wem eine waffenrechtliche Urkunde, die zum Besitz von genehmigungspflichtigen Schusswaffen berechtigt, entzogen wurde, der hat binnen zwei Wochen nach Eintritt der Rechtskraft des Entziehungsbescheides die Urkunden und die in seinem Besitz befindlichen genehmigungspflichtigen Schusswaffen der Behrde abzuliefern; dies gilt fr die Schusswaffen dann nicht, wenn der Betroffene nachweist, dass er diese einem zum Erwerb solcher Waffen Befugten berlassen hat.

(5) Die Behrde hat die im Besitz des Betroffenen befindlichen Urkunden gem Abs. 1 und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sicherzustellen, wenn 1. er sie nicht binnen zwei Wochen ab Eintritt der Rechtskraft des Entziehungsbescheides der Behrde abgeliefert oder die Waffen einem zum Erwerb solcher Waffen Befugten berlassen hat, oder 2. Gefahr im Verzug besteht ( 57 und 64 Abs. 2 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 - AVG, BGBl. Nr. 51). (6) Abgelieferte Waffen (Abs. 4) und - nach Eintritt der Rechtskraft des Entziehungsbescheides - sichergestellte Waffen (Abs. 5) sind von der Behrde der ffentlichen Versteigerung oder der Veruerung durch eine zum Handel mit Waffen befugten Person zuzufhren. Der Erls ist dem frheren Besitzer der Waffen auszufolgen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Deutlicher als bisher wurde hervorgehoben, dass die Behrde jederzeit die Verlsslichkeit zu berprfen hat, wenn Hinweise gegeben sind, die das Vorliegen insbesondere der in 8 Abs. 1 Z 1 bis 3 genannten Voraussetzungen in Frage stellen oder die in 8 Abs. 2 umschriebenen Umstnde wahrscheinlich erscheinen lassen. Wenn vorher kein besonderer anderer Anlass fr eine berprfung gem. Abs.2 gegeben ist, hat die Behrde eine berprfung gem Abs. 1 einzuleiten, sobald fnf Jahre seit der letzten Prfung vergangen sind. Die Prfung hat von Amts wegen zu erfolgen und sich auf die Feststellung der Verlsslichkeit zu beschrnken. Eine Bedarfsfrage hat weiterhin auer Betracht zu bleiben. Abs. 2: Hat die Behrde Anhaltspunkte fr das Vorliegen eines in 8 Abs. 2 genannten Grundes, so ist sie zu einem in 8 Abs. 7 erster Satz genannten Vorgehen verpflichtet. Hat sie Anhaltspunkte, dass der Betroffene dazu neigen knnte, insbesondere unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig

56 umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden, so hat der Betroffene ein Gutachten gem 8 Abs. 7 im Rahmen der berprfung beizubringen.

Anders als im bisher geltenden Recht sind nunmehr Inhaber jeglicher Urkunden, deren Berechtigung von der Verlsslichkeit abhngt (z.B. 39 Abs. 2 Bescheinigungen), einer berprfung zu unterziehen. Abs. 4 und 5 entsprechen den 20 Abs. 2 und 3 WaffG 1986 mit der Neuerung, dass der Betroffene nunmehr auch die Urkunden abzuliefern hat.

2. siehe auch 4 und 5 der 2. WaffV 3. unberechtigter Besitz einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe; mangelnde Verlsslichkeit, VwGH-Erkenntnis vom 23. Juli 1999. Der VwGH fhrte im Erkenntnis vom 23. Juli 1999, Zl. 99/20/0101-5, im wesentlichen aus, dass die bisherige Judikatur insoweit nicht aufrechterhalten wird, als damit ausgesagt wurde, der unberechtigte Besitz einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe reiche (generell) fr sich allein nicht aus, um die (waffenrechtliche) Unverlsslichkeit des Besitzes zu begrnden. Insbesondere knne ohne Beurteilung der konkreten Umstnde des Besitzes und des Erwerbsvorganges nicht gesagt werden, dass keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, der Betroffene werde Waffen Menschen berlassen, die zum Besitz solcher Waffen nicht berechtigt sind. Magebliche Bedeutung komme auch dem Umstand zu, ob der Betroffene von sich aus initiativ ttig wird, den unberechtigten Besitz zu beenden.

4. Entziehung einer waffenrechtl. Urkunde; Verurteilung gem. 83 StGB; VwGH-Erkenntnis vom 27. September 2001. Der VwGH fhrte im Erkenntnis vom 27. September 2001, Zl. 2000/20/0119, insb. aus, dass im Falle des Vorliegens einer strafgerichtlichen Verurteilung, die nicht unter 8 Abs. 3 WaffG subsumierbar ist, so kann die bloe Tatsache der Verurteilung in

57 der Regel nicht ausreichen, um als Tatsache im Sinne des 8 Abs. 1 WaffG eine auf diese Bestimmung gesttzte Verneinung der waffenrechtlichen Verlsslichkeit zu rechtfertigen. Die konkreten Umstnde der Tat knnen aber solche Tatsachen sein, was nur beispielsweise, bezogen auf die Gefahr einer missbruchlichen oder leichtfertigen Verwendung von Waffen etwas dann der Fall sein kann, wenn eine Waffe missbraucht wurde, um einer Drohung Nachdruck zu verleihen oder eine hohe Aggressionsbereitschaft zu Tage getreten ist. Die waffenrechtliche Verlsslichkeit kann in solchen Fllen auch auf Grund von Verhaltensweisen zu verneinen sein, die Gegenstand eines Freispruchs oder mit Einstellung aus dem Grunde des 42 StGB beendeten Strafverfahrens waren. Der Ansicht der belangten Behrde, der Beschwerdefhrer sei bei dem Vorfall aus geringfgigen Anlass gewaltttig geworden, und daher mit Rcksicht auf die Gefahr, dass er in einer derartigen Situation auch Waffen leichtfertig oder missbruchlich zum Einsatz bringen knnte, im Sinne des 8 Abs. 1 Zif. 1 WaffG nicht mehr verlsslich, ist angesichts der Art der dem rechtskrftigen Urteil zugrunde gelegten Gewaltanwendung Faustschlag in das Gesicht einer in einem Fahrzeug sitzenden Person, die den Schauplatz der Auseinandersetzungen gerade zu verlassen versucht - nach Ansicht des VwGH nicht entgegenzutreten.

5. Entschdigung fr gem. der 2. WaffG-Nov. 1994 eingetragene Pumpguns siehe 12 Punkt 4

6. siehe auch Zivildienstgesetz Punkt 2.

7. Entziehung der waffenrechtlichen Urkunde, Zustndigkeit, bermittlung einer Bescheidkopie Zustndig fr die vorgeschriebene periodische berprfung der Verlsslichkeit und die allenfalls erforderliche Entziehung des Waffenpasses oder der Waffenbesitzkarte ist die Behrde gem. 48 WaffG. Wurden der Waffenpass oder die Waffenbesitzkarte entzogen, so hat die Behrde, sofern sie nicht Ausstellungsbehrde ist, dieser Behrde eine Abschrift des Entziehungsbescheides zu bersenden.

58

8. Entziehung einer Waffenbesitzkarte wegen mangelnder Verlsslichkeit aufgrund einer Verurteilung nach 3 g Verbotsgesetz; Erkenntnis des VwGH vom 21.9.2000, Zl.: 97/20/0752-5 Der VwGH fhrte in diesem Erkenntnis sinngem aus, dass unter anderem als nicht verlsslich gilt, wer wegen eines Angriffes gegen den Staat, also etwa Teilnahme an einer staatsfeindlichen Verbindung ( 246 Abs. 3 StGB) oder Herabwrdigung des Staates und seiner Symbole ( 248 StGB), oder wegen eines Angriffes gegen den ffentlichen Frieden, also etwa Verhetzung ( 283 StGB), zu einer Freiheitsstrafe von mehr als zwei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 120 Tagesstzen verurteilt worden ist. Die bedingte Nachsicht der Freiheitsstrafe ndert daran nichts, wenn ihr Ausma sechs Monate bersteigt ( 8 Abs. 4 WaffG 1996). Vor dem Hintergrund dieser geschtzten Rechtsgter her vergleichbaren Beispielsflle von Verurteilungen, die der Annahme waffenrechtlicher Verlsslichkeit nach der Wertung des Gesetzgebers auch bei Verhngung erheblich niedrigerer Strafe zwingend entgegenstehen, kann die Verurteilung des Beschwerdefhrers zu einer bedingten nachgesehenen Freiheitsstrafe von 18 Monaten wegen des Verbrechens nach 3 g Verbotsgesetz schon fr sich genommen als "Tatsache" im Sinne des 8 Abs. 1 WaffG 1996 angesehen werden.

nderung eines Wohnsitzes 26. Der Inhaber eines Waffenpasses, einer Waffenbesitzkarte oder eines Europischen Feuerwaffenpasses hat der Behrde, die diese Urkunden ausgestellt hat, binnen vier Wochen schriftlich jede nderung seines Hauptwohnsitzes oder Wohnsitzes mitzuteilen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Meldepflicht wurde - gegenber der Bestimmung des 21 WaffG 1986 - auf Inhaber eines Europischen Feuerwaffenpasses ausgedehnt. Wie bisher ist jede "nderung" des Wohnsitzes, somit auch die Begrndung eines weiteren Wohnsitzes zu melden.

59

2. Wohnsitznderung; Tatort; Zustndigkeit; VwGH-Erkenntnis vom 16. September 1999. Der VwGH fhrt im Erkenntnis vom 16. September 1999, Zl. 98/20/0454-5, im wesentlichen aus, dass die Meldung der Wohnsitznderung gem. 26 WaffG am Sitz jener Behrde, die die waffenrechtliche Urkunde ausgestellt hat, zu erfolgen hat. Der Sitz dieser Behrde ist - im Falle der Unterlassung der Meldung - der gem. 27 Abs.1 VStG fr die rtliche Zustndigkeit magebende Ort der Begehung im Sinne des 2 VStG.

3. Wohnsitznderung Mitteilung der Ausstellungsbehrde

Im Zusammenhang mit der Vollziehung des 26 WaffG wird darauf hingewiesen, dass die Ausstellungsbehrde der waffenrechtlichen Urkunde, in den Fllen, in denen der Urkundeninhaber seinen Hauptwohnsitz verlegt hat, die fr den Betroffenen nunmehr zustndige Waffenbehrde von der Verlegung zu verstndigen hat. Die Verstndigung sollte weiters nachstehende bekannte Daten enthalten: 1. Das Nationale (Namen, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbrgerschaft, Vornamen der Eltern) des Betroffenen. 2. Weitere Wohnsitze. 3. Art und Daten der waffenrechtlichen Urkunden. 4. Gegebenenfalls Befristungen (insbesondere gem 17 Abs. 3, 18 Abs. 3, 20 Abs. 2), Auflagen (insbesondere 17 Abs. 3, 18 Abs. 3), und Beschrnkungen (insbesondere 21 Abs. 3, 21 Abs. 4, 23 Abs. 3, 58 Abs. 3) der waffenrechtlichen Urkunden. 5. Die Kenndaten der vom Betroffenen aufgrund einer waffenrechtlichen Bewilligung besessenen Waffen. Gegebenenfalls der Hinweis, dass die Waffe gem 58 Abs. 2 in die waffenrechtliche Urkunde eingetragen wurde. 6. Die Mitteilung, ob eine Rechtfertigung 58 Abs. 4 WaffG eingeholt und welche Rechtfertigung abgegeben wurde. 7. Meldungen gem 41 WaffG. 8. Datum der letzten berprfung gem. 25 WaffG

60

4. Wohnsitznderung gem. 26 WaffG; Benachrichtigung der Behrde. Einzuhaltende Vorgangsweise bei der Benachrichtigung von der Verlegung eines Hauptwohnsitzes, wenn der Hauptwohnsitz von einer Behrde wegverlegt wird, die nicht die waffenrechtliche Urkunde ausgestellt hat: Die nachstehenden berlegungen gehen davon aus, dass derzeit nur die Bundespolizeidirektionen das WGA verwenden. Wenn Bezirksverwaltungsbehrden (hinknftig) die WGA verwenden, gelten diese Behrden ab Anwendung der WGA hinsichtlich der nachstehenden Regelungen als Bundespolizeidirektionen.

I.
Der Betroffene meldet wie in 26 WaffG vorgesehen der Ausstellungsbehrde in A die Verlegung seines Hauptwohnsitzes von B nach C. 1. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft oder Bundespolizeidirektion C. Die Ausstellungsbehrde verstndigt die Bezirkshauptmannschaft B und die Bezirkshauptmannschaft/Bundespolizeidirektion C von der Wohnsitzverlegung. Die Bezirkshauptmannschaft B bermittelt der Bezirkshauptmannschaft/ Bundespolizeidirektion C die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bezirkshauptmannschaft/Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 2. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B,

61 Hauptwohnsitzverlegung zur Bundespolizeidirektion C. Die Ausstellungsbehrde verstndigt die Bundespolizeidirektion B und die Bundespolizeidirektion C von der Wohnsitzverlegung. Die Bundespolizeidirektion B vermerkt die Wohnsitznderung in der WGA und tritt damit den elektronischen WGA-Akt an die Bundespolizeidirektion C ab. Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 3. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft C. Die Ausstellungsbehrde verstndigt die Bundespolizeidirektion B und die Bezirkshauptmannschaft C von der Wohnsitzverlegung. Die Bundespolizeidirektion B trgt die Wohnsitznderung in die WGA ein und bermittelt die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bezirkshauptmannschaft C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 4. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bundespolizeidirektion C. Die Ausstellungsbehrde druckt aus der WGA zwei Wohnsitznderungen aus und verstndigt damit die Bundespolizeidirektion B und die Bundespolizeidirektion C. Die Bundespolizeidirektion B trgt die Wohnsitznderung im elektronischen WGA-Akt ein und tritt diesen damit ab.

62

Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 5. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft C. Die Ausstellungsbehrde druckt aus der WGA zwei Wohnsitznderungen aus und verstndigt damit die Bundespolizeidirektion B und die Bezirkshauptmannschaft C. Die Bundespolizeidirektion B trgt die Wohnsitznderung im elektronischen WGA-Akt ein und bermittelt unter einem die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bezirkshauptmannschaft C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 6. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft C. Die Ausstellungsbehrde druckt aus der WGA zwei Wohnsitznderungen aus und verstndigt damit die Bezirkshauptmannschaft B und die Bezirkshauptmannschaft C von der Wohnsitzverlegung. Weiters wird in der WGA der neue Hauptwohnsitz eingetragen. Die Bezirkshauptmannschaft B bermittelt die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde direkt an die Bezirkshauptmannschaft C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen.

63 7. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bundespolizeidirektion C. Die Ausstellungsbehrde druckt aus der WGA zwei Wohnsitznderungen aus und verstndigt damit die Bezirkshauptmannschaft B und die Bundespolizeidirektion C. Der neue Hauptwohnsitz wird in die WGA eingetragen und damit der elektronische WGA-Akt an die Bundespolizeidirektion C abgetreten. Die Bezirkshauptmannschaft B bermittelt die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Die Bundespolizeidirektion C aktualisiert und ergnzt den abgetretenen elektronischen WGA-Akt mit den von der Bezirkshauptmannschaft B bermittelten Daten (etwa den Waffendaten). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen.

II.
Der Betroffene meldet die Wohnsitznderung entgegen 26 WaffG nicht der Ausstellungsbehrde, sondern seiner bisher zustndigen Hauptwohnsitzbehrde, oder diese Behrde erlangt sonst Kenntnis von der Verlegung des Hauptwohnsitzes. 1. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft oder Bundespolizeidirektion C.

64 Die Bezirkshauptmannschaft B verstndigt die Ausstellungsbehrde und die Bezirkshauptmannschaft/Bundespolizeidirektion C von der Wohnsitzverlegung und bermittelt dieser die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bezirkshauptmannschaft/Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 2. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bundespolizeidirektion C. Die Bundespolizeidirektion B verstndigt die Ausstellungsbehrde und die Bundespolizeidirektion C von der Wohnsitzverlegung. Die Bundespolizeidirektion B vermerkt die Wohnsitznderung in der WGA und tritt damit den elektronischen WGA-Akt an die Bundespolizeidirektion C ab. Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde direkt an die Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 3. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft C. Die Bundespolizeidirektion B druckt aus der WGA zwei Wohnsitznderungen aus und verstndigt damit die Ausstellungsbehrde und die Bezirkshauptmannschaft C von der Wohnsitzverlegung. Weiters trgt sie die Wohnsitznderung in die WGA ein und bermittelt die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben).

65 Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bezirkshauptmannschaft C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 4. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bundespolizeidirektion C. Die Bundespolizeidirektion B druckt aus der WGA zwei Wohnsitznderungen aus und verstndigt damit die Ausstellungsbehrde und die Bundespolizeidirektion C. Die Bundespolizeidirektion B trgt die Wohnsitznderung im elektronischen WGA-Akt ein und tritt diesen damit ab. Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 5. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bundespolizeidirektion B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft C. Die Bundespolizeidirektion B druckt aus der WGA zwei Wohnsitznderungen aus und verstndigt damit die Ausstellungsbehrde und die Bezirkshauptmannschaft C. Weiters trgt sie die Wohnsitznderung im elektronischen WGA-Akt ein und bermittelt die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bezirkshauptmannschaft C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 6. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft B,

66 Hauptwohnsitzverlegung zur Bezirkshauptmannschaft C. Die Bezirkshauptmannschaft B verstndigt die Ausstellungsbehrde und die Bezirkshauptmannschaft C von der Wohnsitzverlegung. Weiters bermittelt sie die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Die Ausstellungsbehrde trgt den neuen Hauptwohnsitz in die WGA ein. Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bezirkshauptmannschaft C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen. 7. Fall: Ausstellungsbehrde ist die Bundespolizeidirektion A, Hauptwohnsitzbehrde ist die Bezirkshauptmannschaft B, Hauptwohnsitzverlegung zur Bundespolizeidirektion C. Die Bezirkshauptmannschaft B verstndigt die Ausstellungsbehrde und die Bundespolizeidirektion C von der Wohnsitzverlegung. Weiters bermittelt sie die Daten gem. Punkt 3. (siehe oben). Die Ausstellungsbehrde trgt den neuen Hauptwohnsitz in die WGA ein und tritt damit den elektronische WGA-Akt an die Bundespolizeidirektion C ab. Die Bundespolizeidirektion C aktualisiert und ergnzt den abgetretenen elektronischen WGA-Akt mit den von der Bezirkshauptmannschaft B bermittelten Daten (etwa den Waffendaten). Erwerbsmeldungen gem. 28 WaffG werden in der Folge von der Ausstellungsbehrde in der Folge direkt an die Bundespolizeidirektion C bermittelt und dort im Waffenregister eingetragen.

5. WGA; bermittlung des elektronischen Waffenaktes.

67

Im Falle der Abtretung des elektronischen WGA-Aktes an die (nunmehr) gem. 48 WaffG zustndige Waffenbehrde ist eine gesonderte schriftliche Benachrichtigung dieser Behrde nicht erforderlich ist. Soferne die Benachrichtigung einer weiteren Behrde (vgl. oben Punkt 4. ) erforderlich ist, ist diese schriftlich durchzufhren. Um zu verhindern, dass WGA-Akte, die versehentlich an eine unrichtige Behrde bermittelt wurden, verloren gehen, ist im Falle des Einganges eines nicht in den do. Zustndigkeitsbereich fallenden WGA-Aktes, mit der abtretenden WGA-Behrde Kontakt aufzunehmen. Eine Lschung des Waffenaktes darf auf keinen Fall durchgefhrt werden.
Einziehung von Urkunden 27. (1) Der Inhaber eines Waffenpasses, einer Waffenbesitzkarte oder eines Europischen Feuerwaffenpasses, in dem 1. die behrdlichen Eintragungen, Unterschriften oder Stempel unkenntlich geworden sind oder 2. das Lichtbild fehlt oder den Inhaber nicht mehr einwandfrei erkennen lsst, ist verpflichtet, diese Dokumente unverzglich der Behrde abzuliefern. Die Behrde hat ein solches Dokument einzuziehen, wenn es nicht abgeliefert wird. (2) ber die Ablieferung oder Einziehung solcher Dokumente stellt die Behrde eine Besttigung aus, die das Dokument hinsichtlich der Berechtigung, Waffen zu besitzen und zu fhren, fr 14 Tage - gerechnet vom Tag der Anzeige an - ersetzt, im Falle der Einbringung eines Antrages auf Ausstellung eines Ersatzdokumentes jedoch bis zu dessen rechtskrftiger Erledigung.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Bestimmung soll sicherstellen, dass der Inhalt der Urkunde und die Identitt des Inhabers erkennbar wiedergegeben werden. Die Bestimmung geht davon aus, dass zuerst die Verpflichtung des Urkundeninhabers besteht, die betreffenden Dokumente (Waffenpass, Waffenbesitzkarte und Europischer Feuerwaffenpass) abzuliefern und erst in zweiter Linie eine behrdliche Einziehung vorzunehmen ist. Um dem Berechtigungsinhaber nicht die Mglichkeit zu nehmen, seine Rechte auszuben, wird in Abs. 2 sicher gestellt, dass er eine Besttigung beantragen kann, die ihm dies ermglicht. Es erscheint zweckmig, im Falle der Ablieferung

68 der Urkunde und leichzeitiger Antragstellung auf Ausstellung eines Ersatzdokumentes, auf der Besttigung die Einbringung des Antrages zu besttigen. Im brigen wird auf die Ausfhrungen zu den 15 und 16 verwiesen.

berlassen genehmigungspflichtiger Schusswaffen 28. (1) Genehmigungspflichtige Schusswaffen drfen nur dem Inhaber eines entsprechenden Waffenpasses oder einer entsprechenden Waffenbesitzkarte berlassen werden; einem Menschen, der den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen zwar in der Europischen Union aber nicht im Bundesgebiet hat, darber hinaus nur dann, wenn er hierfr die vorherige Einwilligung des Wohnsitzstaates nachzuweisen vermag. Einer solchen Einwilligung bedarf es nicht, wenn der Erwerber dem Veruerer eine schriftliche, begrndete Erklrung bergibt, wonach er diese Waffen nur im Bundesgebiet zu besitzen beabsichtigt. (2) Im Falle der Veruerung haben der berlasser und der Erwerber die berlassung der genehmigungspflichtigen Schusswaffen binnen sechs Wochen jener Behrde schriftlich anzuzeigen, die den Waffenpass oder die Waffenbesitzkarte des Erwerbers ausgestellt hat. In der Anzeige sind anzugeben: Art und Kaliber, Marke, Type und Herstellungsnummer der berlassenen Waffen, sowie Name und Anschrift des berlassers und des Erwerbers, die Nummern deren Waffenpsse oder Waffenbesitzkarten sowie das Datum der berlassung. Mit der Anzeige ist der Behrde gegebenenfalls auch die vorherige Einwilligung des Wohnsitzstaates nachzuweisen oder die schriftliche Erklrung, die Waffe nur im Bundesgebiet besitzen zu wollen, zu bermitteln. Die Behrde ist ermchtigt, die Veruerung jener Behrde mitzuteilen, die den Waffenpass oder die Waffenbesitzkarte des berlassers ausgestellt hat. (3) Wird das fr die Veruerung magebliche Rechtsgeschft mit einem Gewerbetreibenden abgeschlossen, so hat nur dieser die berlassung anzuzeigen und zwar jener Behrde, die den Waffenpass oder die Waffenbesitzkarte des Zweitbeteiligten ausgestellt hat. Abs. 2 vorletzter Satz gilt. (4) Erfolgte die Veruerung durch Versteigerung, so gilt Abs. 3 mit der Magabe, dass die Pflichten des Veruerers das die Versteigerung durchfhrende Unternehmen oder Organ treffen. (5) Wurde der Behrde eine Meldung gem Abs. 2 erstattet und hat der Erwerber den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen in einem anderen Mitgliedstaat der Europischen Union, so hat die Behrde diesen Mitgliedstaat von dem Erwerb in Kenntnis zu setzen, es sei denn, es lge eine Erklrung vor, die Waffe nur im Bundesgebiet besitzen zu wollen. (6) Menschen mit Hauptwohnsitz in sterreich, die beabsichtigen, genehmigungspflichtige Schusswaffen oder Munition fr Faustfeuerwaffen in einem anderen Mitgliedstaat der Europischen Union zu erwerben, kann die Behrde - bei Vorliegen der entsprechenden waffenrechtlichen Bewilligungen - auf Antrag die vorherige Einwilligung zum Erwerb dieser Waffen oder Munition erteilen. Die Erteilung der Bewilligung ist durch die Ausstellung einer Bescheinigung nach dem Muster der Anlage 7 mit einer Gltigkeitsdauer bis zu drei Monaten zu beurkunden. (7) Wer seinen Besitz an einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe anders als durch Veruerung aufgegeben hat, hat dies der Behrde binnen sechs Wochen zu melden und einen Nachweis ber den Verbleib dieser Waffe zu erbringen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

69 Abs. 1 stellt das Gegenstck zu 20 dar. Whrend sich letzterer an den Erwerber wendet, ist hier der berlasser Normadressat. Zur vorherigen Einwilligung und schriftlichen Erklrung wird auf die Erluterungen zu 20 verwiesen. Soferne aus der waffenrechtlichen Urkunde nicht hervorgeht, dass sich der Hauptwohnsitz des Erwerbers im Bundesgebiet befindet (dies ist jedenfalls bei Urkunden nach dem WaffG 1986 der Fall), hat sich der berlasser davon zu berzeugen, wo der Urkundeninhaber seinen Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen hat. Hat er ihn in der Europischen Union aber nicht im Bundesgebiet, so ist die berlassung nur zulssig, wenn der Erwerber die vorherige Einwilligung des Wohnsitzstaates nachzuweisen vermag, oder eine begrndete Erklrung iS des 28 Abs. 1 abgibt. Im Sinne der Richtlinie bestimmt sich die Ansssigkeit eines Menschen nachdem im Reisepass oder in einen anderen Identittsdokument eingetragenen Wohnsitz. Diese Dokumente knnen zur Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensbeziehungen herangezogen werden. Da sich in der Praxis bei behrdenseitigen Rckfragen an den Erwerber immer wieder Widersprche im Vergleich zu den Angaben des berlassers in der Anzeige an die Behr de ergeben haben, wurde nunmehr vorgesehen, dass die Anzeige von beiden zu erstatten ist. Zur Hintanhaltung von Beweisproblemen wurde auch die Liste der Angaben, die die Anzeige zu enthalten hat, um die Nummer der waffenrechtlichen Urkunde des berlassers sowie um das Datum der berlassung erweitert. Die Anzeigeverpflichtung des Erwerbers besteht nicht, wenn dieser genehmigungspflichtige Schusswaffen von einem einschlgig Gewerbetreibenden kauft. Bei Veruerung an einen einschlgig Gewerbetreibenden kommt eine Anzeige schon deshalb nicht zum Tragen, da der Erwerber (Gewerbetreibende) keine waffenrechtliche Urkunde zum Erwerb bentigt und es demnach auch keine "zustndige" Behrde gibt.

70 Abs. 5 und 6 dienen der Umsetzung der in der Richtlinie normierten Verstndigungs- bzw. Bewilligungspflichten, die ber jene hinausgehen, die bei innersterreichischer berlassung erforderlich sind.

Es ist beabsichtigt, den Waffenbehrden eine Liste jener Behrden in der Europischen Union zu bermitteln, die vom Erwerb einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe zu benachrichtigen sind. Hauptanwendungsflle des Abs. 7 werden die Vernichtung der eigenen genehmigungspflichtigen Waffen und die berlassungsflle jenseits der Veruerung (etwa Schenkung) sein. Die Behrden hatten bisher keine Mglichkeit, die Angabe, dass jemand seine Waffe vernichtet hat, tatschlich zu berprfen. Bei Veruerung an einen einschlgig Gewerbetreibenden kommt eine Anzeige schon deshalb nicht zum Tragen, da der Erwerber (Gewerbetreibende) keine waffenrechtliche Urkunde zum Erwerb bentigt und es demnach auch keine "zustndige" Behrde gibt. Die gem. Abs. 5 vorgesehene Benachrichtigung des EU-Mitgliedstaates in dem der Erwerber seinen Mittelpunkt der Lebensbeziehungen hat, ist unter Angabe von Name und Anschrift des Erwerbers, Art und Kaliber, Marke, Type und Herstellungsnummer der erworbenen Waffe an die entsprechende "Hauptwohnsitz"-Behrde zu richten: a) BELGIEN: Ministere de la Justice Administration des Affaires Penal et Criminelle Att.: Herrn Philippe Lievin Boulevard de Waterloo 115 B - 1000 Bruxelles - Belgien b)DNEMARK: Justitsministeriet 4Ekspeditionskontor Slotsholmsgade10 DK-1216Kobenhavn

71 Danmark c) DEUTSCHLAND: Bundeskriminalamt Referat OA 35 Thaerstrae 11 D-65173 Wiesbaden Telefax: 4961155-2141 d) FINNLAND: The National Bureau of Investigation Interpol - Helsinki PL (P.O.box) 285 FIN - 01301 Vantaa FINLAND Telefax: 358 - 9 - 8388 6299 e) FRANKREICH: Ministere de L'Economie et des Finances Direction des Douanes et Impots Indirects Att.: Herrn Rey Rue de l'Universite F - 75007 Paris - France f) GRIECHENLAND: Ministry of Public Order Direction of National Securite Att.: John Xonas P. Kanellopoulou 4 GR - 10177 Athens - Greece g) GROSSBRITANNIEN: Home Office Public Order & Police Cooperation Unit Firemarms Section 5th Floor Fry Building 2 Marsham Street GB - London SW1P 4DF - United Kingdom Fax 020 70356436 h) IRLAND: Department of Justice Firearms Division Att.: Frau Mary Dardis 72/76 St. Stephens Green IRL - Dublin 2 Ireland i) ITALIEN: MINISTERO DELLINTERNO

72 DIPARTIMENTO DELLA PUBBLICA SICUREZZA DIREZIONE CENTRALE AFFARI GENARALI Servizio Polizia Amministrativa e Sociale Divisione II Sezione IV Via Cesare Balbo n.39 00185 ROME ITALY FAX-Nr.: ++39 06 46549618-: ++39 06 46549619 j) LUXEMBURG: Ministere de la Justice Att.: Charles Elsen 16, Boulevard Royal L - 2934 Luxembourg k) NIEDERLANDE: Ministerie van Justitie Directie Politie Afdeling Bijzondere Wetten Att.: Herrn R. Tenge Postbus 20 301 NL - 25 EH's - Gravenhage Nederlanden l) PORTUGAL: Ministerio da Administracao Interna Commando-Geral da Policia de ecuranca Publica Att.: Jose Celestino Soares Largo da Penha de Franca Nr. 1 P - 1158 Lisboa Codex Portugal m) SCHWEDEN: Rikspolisstyrelsen Polisenheten Box 122 56 S-102 26 STOCKHOLM n) SPANIEN: Ministerio del Interior Direccin General de la Guardia Civil Interventin Central de Armas y Explosivos Calle de la Batalla del Salado, N 32 E 28045 Madrid Espana Tel.: 34 91 514 24 00 FAX-Nr. 34 91 514 24 12 2. berlassen von genehmigungspflichtigen Schusswaffen; Mitteilungspflicht der Ausstellungsbehrde Die Behrde (Ausstellungsbehrde) hat auf Grund einer nach Abs. 2 eingelangten Anzeige, wenn sie nicht die Wohnsitzbehrde des Erwerbers ist, dieser Behrde

73 a) den Namen und die Anschrift des Erwerbers, b) die Nummer des Waffenpasses oder der Waffenbesitzkarte des Erwerbers, c) die Anzahl, Erzeuger (Marken), Kaliber und Nummern der dem Erwerber berlassenen genehmigungspflichtigen Schusswaffen, mitzuteilen.

Ausnahmebestimmungen 29. Werden genehmigungspflichtige Schusswaffen oder Munition fr Faustfeuerwaffen unmittelbar in einen anderen Staat verbracht und im Inland nicht ausgehndigt oder der Besitz daran einer Person abgetreten, die diese Gegenstnde ohne Waffenpass oder Waffenbesitzkarte erwerben darf, liegt kein berlassen im Sinne der 24 und 28 vor.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Regelungen des 24 und 28 kommen in den angefhrten Fllen nicht zum Tragen. Dennoch ist fr eine Verbringung innerhalb der EU den Anforderungen des 37 zu entsprechen.

5. Abschnitt Meldepflichtige und sonstige Schusswaffen (Kategorie C und D)

Meldepflicht 30. (1) Der Erwerb von Schusswaffen mit gezogenem Lauf, die weder unter den 3. noch unter den 4. Abschnitt fallen, durch Menschen mit Wohnsitz im Bundesgebiet ist binnen vier Wochen vom Erwerber (Meldepflichtigen) einem im Bundesgebiet niedergelassenen Gewerbetreibenden, der zum Handel mit nichtmilitrischen Schusswaffen berechtigt ist, zu melden. Dieser hat darber eine Besttigung, die inhaltlich dem Muster der Anlage 5 entspricht, auszufllen und dem Meldepflichtigen zu bergeben. Die Meldung hat die Art und das Kaliber der erworbenen Waffe, deren Marke und Type sowie die Herstellungsnummer zu umfassen. Sie ist erfolgt, sobald der Meldepflichtige die Besttigung in Hnden hat. (2) Wird mit dem Erwerb nicht auch Eigentum an der Waffe erworben, besteht dennoch die Meldepflicht gem Abs. 1, wenn die Innehabung entweder gegen Entgelt oder fr lnger als vier Wochen eingerumt wird. In solchen Fllen kann die Meldung auch einem Gewerbetreibenden erstattet werden, der zum Vermieten nichtmilitrischer Schusswaffen berechtigt ist. (3) Ist der Besitz an einer meldepflichtigen Waffe gem Abs. 1oder 2 im Ausland entstanden, so entsteht die Meldepflicht mit der Einfuhr dieser Waffe. (4) Der Meldepflichtige hat sich dem Gewerbetreibenden oder dessen Beauftragten mit einem amtlichen Lichtbildausweis auszuweisen. Er hat auerdem den Staat innerhalb der Europischen Union nachzuweisen, indem er den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen hat, oder den Nachweis darber zu fhren, dass dieser auerhalb der Europischen Union liegt.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

74

Der Erwerb einer Schusswaffe mit gezogenem Lauf, die nicht verbotene Waffe, Kriegsmaterial, Faustfeuerwaffe, Repetierflinte oder halbautomatische Schusswaffe ist, wird durch die Bestimmung ber die Meldepflicht einer Mindestkontrolle unterzogen. Demgem bestimmt Abs. 1 der Erwerb von Schusswaffen mit gezogenem Lauf, die weder verbotene Waffen, Kriegsmaterial oder genehmigungspflichtige Waffen darstellen, vom Erwerber bei einem Waffenhndler zu melden ist. Der Meldepflichtige ist seiner Verpflichtung erst dann nachgekommen, wenn er die Besttigung in Hnden hat. Die Meldepflicht trifft ausschlielich natrliche Personen. Erwirbt daher eine juristische Person, etwa ein Sportschtzenverein oder eine traditionelle Schtzenvereinigung, Eigentum an einer meldepflichtigen Waffe, trifft nicht die juristische Person die Pflicht des 30, sondern denjenigen, der sie schlielich innehat, bzw. dem sie zur Verwendung berlassen wird. Verweigert ein Waffenhndler die Ausstellung dieser Besttigung trotz ordnungsgemer Meldung, ist der Betroffene gehalten, sich an einen anderen Gewerbetreibenden zu wenden, ungeachtet dessen, dass sich der Waffenhndler gesetzwidrig verhlt. Abs. 2 bercksichtigt den Umstand, dass es vom Stand punkt der Sicherheitspolizei erforderlich ist, nicht nur das entgeltliche berlassen zu erfassen, sondern jede Besitznderung ab einer gewissen Dauerhaftigkeit. Abs. 3: Beim Erwerb im Ausland, gleichgltig ob mit dem Besitz auch Eigentum an der Waffe entstanden ist oder ob ein Rechtsgeschft iSd Abs. 2 geschlossen wurde, entsteht die Meldepflicht bei der Einreise in das Bundesgebiet. Normadressat der Verpflichtung nach Abs. 4 ist in erster Linie der Meldepflichtige.
Entgegennahme einer Meldung

75
31. (1) Jeder einschlgige Gewerbetreibende ist verpflichtet, Meldungen gem 30 entgegenzunehmen; ihm gebhrt hierfr angemessenes Entgelt. Der Gewerbetreibende hat die Entgegennahme der Meldung abzulehnen, wenn er keine Gewissheit darber besitzt, dass die Schusswaffe der Meldepflicht unterliegt. (2) Meldungen gem 30 von Menschen, die den Mittelpunkt ihrer Lebensbeziehungen zwar in der Europischen Union aber nicht im Bundesgebiet haben, sind von den Gewerbetreibenden an die Sicherheitsdirektion zu bermitteln; gegebenenfalls berreichte schriftliche Erklrungen, die Waffe nur im Bundesgebiet besitzen zu wollen, sind anzuschlieen. Die Sicherheitsdirektion leitet Meldungen, denen keine solche Erklrung angeschlossen ist, dem Bundesminister fr Inneres weiter, der den Wohnsitzstaat des Betreffenden ber den Erwerb der Waffen in Kenntnis setzt. (3) Jeder Gewerbetreibende ist verpflichtet, von smtlichen von ihm ber eine Meldung gem 30 ausgestellten Besttigungen durch sieben Jahre eine Gleichschrift (Kopie) aufzubewahren und den Sicherheitsbehrden auf Verlangen Einsicht in diese Unterlagen zu gewhren und Ausknfte aus ihnen zu erteilen. Er darf die ihm ausschlielich in Wahrnehmung dieser Aufgaben bekannt gewordenen personenbezogenen Daten nur auf Grund gesetzlicher Ermchtigung bermitteln. (4) Die Sicherheitsbehrden sind verpflichtet, den nach dem Sitz des Gewerbetreibenden zustndigen Landeshauptmann unverzglich von Versten in Kenntnis zu setzen, die sie bei Gewerbetreibenden gem Abs. 1 im Zusammenhang mit den diesen obliegenden waffen- und sicherheitspolizeilichen Pflichten wahrgenommen haben.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Das vom Meldepflichtigen dem Waffenhndler zu entrichtende angemessene Entgelt wird sowohl deren Mhewaltung als auch ihre damit verbundenen finanziellen Aufwendungen umfassen. Erscheint dem Betroffenen dieses zu hoch, steht es ihm frei, seiner Verpflichtung bei anderen Gewerbetreibenden nachzukommen. Die Verpflichtung, eine Meldung abzulehnen, wird nicht nur in den im letzten Satz des Abs. 1 genannten Fllen zu erfolgen haben, sondern stets dann, wenn eine Meldung nicht den Grundanforderungen des 30 (etwa kein Wohnsitz im Bundesgebiet) entspricht. Der Ablauf der Meldefrist stellt keinen Grund dar, die Meldung nicht entgegenzunehmen. Abs. 2: Die Waffenhndler, bei denen eine Meldung eines in einem anderen EU-Staat ansssigen Menschen erstattet wurde, haben diese an die Sicherheitsdirektion ihres Bundeslandes weiterzuleiten. Mit dieser Meldung sind auch schriftliche Erklrungen, die Waffe nur im Bundesgebiet besitzen zu wollen, Mitzubermitteln. Die Sicherheitsdirektion entscheidet bei Vorliegen einer solchen Erklrung, ob diese den Ansprchen (siehe zu 20) gengt und leitet die

76 Meldung nur dann an den Bundesminister fr Inneres weiter, wenn entweder keine solche Erklrung vorliegt oder diese unzureichend ist. Abs. 3 dient dem waffenpolizeilichen Erfordernis, auch lnger zurckliegenden Waffenerwerb nachvollziehen zu knnen. Abs. 4: Durch die gegenstndliche Bestimmung soll der Landeshauptmann durch die Sicherheitsbehrden Kenntnis ber nicht gesetzeskonformes Verhalten von Gewerbetreibenden erhalten. 2. Ablieferung der Meldungen bei der Waffenbehrde Gem. 31 Abs. 3 WaffG ist der Waffenhndler als Beliehener - verpflichtet, von smtlichen von ihm ber eine Meldung gem. 30 ausgestellten Besttigungen durch 7 Jahre eine Gleichschrift (Kopie) fr die Waffenbehrde - aufzubewahren. Nach Ablauf der 7-jhrigen Aufbewahrungsfrist ist zwar eine Vernichtung nicht zulssig, doch besteht die Mglichkeit, die Gleichschriften (Kopien) der Meldungen gem. 30 WaffG bei der fr den Gewerbebetrieb rtlich zustndigen Waffenbehrde abzuliefern. Eine Ablieferungspflicht besteht - analog zu den Regelungen des 144 GewO jedenfalls bei Endigung der Gewerbeberechtigung. Die Waffenbehrde hat die abgelieferten Meldungen zu bernehmen und wie die gem. 144 GewO abgelieferte Waffenbcher zu behandeln.

berlassen und Besitz meldepflichtiger Schusswaffen 32. (1) Wer - ohne ein Gewerbetreibender gem 30 zu sein - einem anderen eine meldepflichtige Waffe berlsst, so dass dieser der Meldepflicht unterliegt, hat dem nunmehrigen Besitzer Einsicht in die Besttigung ber die erfolgte Meldung des eigenen Erwerbs zu gewhren. Der neue Besitzer ist in diesen Fllen verpflichtet, anlsslich der Meldung bekanntzugeben, bei welchem Gewerbetreibenden der letzte Erwerb dieser Waffe gemeldet worden ist.

(2) Wer Schusswaffen mit gezogenem Lauf ( 30 Abs. 1) besitzt, hat der Behrde auf Verlangen die Erfllung der Meldepflicht oder jene Tatsachen nachzuweisen, aus denen sich ergibt, dass keine Meldepflicht besteht oder die Frist fr die Meldung noch nicht abgelaufen ist.

77

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Durch Abs. 1 ist fr eine Mindestkontrolle zur Einhaltung der Meldepflicht - ohne Einschaltung der Behrde - Vorsorge getroffen. Den Erwerb einer meldepflichtigen Waffe nicht zu melden, bringt sptestens bei einem beabsichtigten Verkauf Probleme fr den Meldepflichtigen, da er seiner Verpflichtung dem neuen Besitzer Einsicht in die Besttigung ber die erfolgte Meldung zu gewhren, nicht nachkommen wird knnen. Der Besitzer einer meldepflichtigen Waffe hat die Erfllung seiner Meldepflicht durch die Besttigung gem 31 Abs. 1 der Behrde und ihren Organen nachweisen oder den Nachweis darber zu fhren haben, dass er der Meldepflicht nicht unterliegt, weil er im Bundesgebiet keinen Wohnsitz hat oder seit dem Erwerb der Waffe noch nicht vier Wochen vergangen sind.

Sonstige Schusswaffen 33. Sonstige Schusswaffen sind alle nicht verbotenen oder genehmigungspflichtigen Schusswaffen mit glattem Lauf, die nicht Kriegsmaterial sind.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Zur Klarheit und besseren Verstndlichkeit, wurde eine Definition des Begriffes "sonstige Schusswaffen" in den Text aufgenommen. Anmerkung: Unter sonstige Schusswaffen fallen etwa Einzellader mit glattem Lauf.

Aushndigen meldepflichtiger oder sonstiger Schusswaffen durch Gewerbetreibende 34. (1) Beim Erwerb meldepflichtiger oder sonstiger Schusswaffen ist die sofortige Aushndigung dieser Waffen nach Abschluss des mageblichen Rechtsgeschftes durch den zum Handel mit nichtmilitrischen Schusswaffen berechtigten Gewerbetreibenden nur zulssig 1. an Inhaber eines Waffenpasses, einer Waffenbesitzkarte oder einer Jagdkarte oder 2. an Menschen, die eine unverzgliche Ausfuhr dieser Waffen insbesondere durch einen Erlaubnisschein gem 37 glaubhaft gemacht haben. (2) In allen anderen Fllen drfen die Gewerbetreibenden den Besitz solcher Waffen erst drei Werktage nach Abschluss des mageblichen Rechtsgeschftes einrumen.

78
(3) In den Fllen des Abs. 2 haben die Gewerbetreibenden den Erwerber nach Abschluss des mageblichen Rechtsgeschftes auf die sie gem 56 treffende Verpflichtung hinzuweisen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Gewerbetreibende drfen meldepflichtige Waffen sofort nach Abschluss des Rechtsgeschftes nur an Inhaber einer Waffenbesitzkarte, eines Waffenpasses oder einer Jagdkarte oder an Personen, die eine unverzgliche Ausfuhr dieser Waffen glaubhaft gemacht haben, ausfolgen. In allen anderen Fllen kommt die sogenannte Abkhlphase des Abs. 2 zur Anwendung. Die verzgerte Ausfolgung von Waffen durch Gewerbetreibende soll die Inbesitznahme einer Schusswaffe durch Menschen verhindern, die sich im Zustand einer erhhten Gemtserregung befinden. Durch die Einhaltung der in Abs. 2 vorgesehenen "Abkhlphase" soll ein spontan gefasster Entschluss, eine Straftat unter Verwendung einer Schusswaffe zu begehen, verhindert werden. Sofern nicht zustzliche Feiertage hinzukommen, dauert die "Abkhlphase" maximal vier Tage. Durch die Mitteilung des Gewerbetreibenden gem Abs. 3 wird jemandem, der versucht war, trotz eines gegen ihn erlassenen Waffenverbotes eine Waffe zu erwerben, ermglicht, von seiner Absicht Abstand zu nehmen, bevor er noch die Grenze zum strafbaren Versuch berschritten hat. Anmerkung: siehe auch die Bestimmung des 56 (Information ber das Verbot Waffen zu berlassen).

Fhren meldepflichtiger oder sonstiger Schusswaffen 35. (1) Das Fhren meldepflichtiger oder sonstiger Schusswaffen ist Menschen mit Wohnsitz im Bundesgebiet nur auf Grund eines hierfr von der Behrde nach dem Muster der Anlage 1 ausgestellten Waffenpasses gestattet. (2) Auerdem ist das Fhren meldepflichtiger oder sonstiger Schusswaffen zulssig fr Menschen, die 1. Inhaber eines fr das Fhren einer anderen Schusswaffe ausgestellten Waffenpasses sind; 2. im Besitz einer gltigen Jagdkarte sind, hinsichtlich des Fhrens von solchen Jagdwaffen;

79
3. als Angehrige einer traditionellen Schtzenvereinigung mit ihren Gewehren aus feierlichem oder festlichem Anlass ausrcken; dies gilt auch fr das Ausrcken zu den hiezu erforderlichen, vorbereitenden bungen; 4. sich als Sportschtzen mit ungeladenen Waffen auf dem Weg zur oder von der behrdlich genehmigten Schiesttte befinden. (3) Die Behrde hat einen Waffenpass auszustellen, wenn der Antragsteller verlsslich ist und einen Bedarf ( 22 Abs. 2) zum Fhren solcher Schusswaffen nachweist. Die 25 bis 27 gelten; 25 Abs. 4 jedoch mit der Magabe, dass die meldepflichtigen oder sonstigen Schusswaffen nach der Entziehung der Bewilligung zum Fhren dieser Waffen beim Besitzer verbleiben.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Meldepflichtige oder sonstige Waffen drfen nur gefhrt ( 7) werden, wenn der Erwerber im Besitz eines (spezifischen) Waffenpasses ist. Im brigen richten sich die Anforderungen an den eine meldepflichtige oder sonstige Waffe Fhrenden nach denselben Kriterien, die auch fr genehmigungspflichtige Waffen vorgesehen sind. Abs. 2 bercksichtigt den Umstand, dass bestimmte Personengruppen im Umgang mit ihren Waffen so vertraut sind, dass eine zustzliche behrdliche berprfung verzichtbar ist. Da der Besitz einer solchen Waffe nicht von einer behrdlichen Bewilligung abhngig ist, war vorzusehen, dass in Abweichung zu 25 Abs. 4 meldepflichtige und sonstige Schusswaffen beim Besitzer verbleiben, auch wenn die Bewilligung, diese zu fhren, entzogen wird.

6. Abschnitt Verkehr mit Schusswaffen innerhalb der Europischen Union und Einfuhr von Schusswaffen in das Bundesgebiet aus Drittstaaten

Europischer Feuerwaffenpass 36. (1) Der Europische Feuerwaffenpass berechtigt Menschen mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europischen Union zur Mitnahme der darin eingetragenen Schusswaffen in andere Mitgliedstaaten nach Magabe des die Richtlinie des Rates vom 18. Juni 1991 ber die Kontrolle des Erwerbes und des Besitzes von Waffen (91/477/EWG) jeweils umsetzenden nationalen Rechtes. (2) In sterreich wird der Europische Feuerwaffenpass auf Antrag Menschen mit Wohnsitz im Bundesgebiet von der Behrde nach dem Muster der Anlage 4 ausgestellt. Seine Geltungsdauer betrgt fnf Jahre und ist einmal um den gleichen Zeitraum verlngerbar.

80

(3) Auf Antrag hat die Behrde in den Europischen Feuerwaffenpass jene Schusswaffen nach dem Muster der Anlage 4 einzutragen, die der Betroffene besitzen darf. Der Europische Feuerwaffenpass ist in dem Ausma, in dem der Inhaber die eingetragenen Schusswaffen nicht mehr besitzen darf, einzuschrnken oder zu entziehen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Fr das Mitnehmen (Mitnahme/Mitbringen heit persnlicher Transport von Schusswaffen und Munition whrend einer Reise) von Schusswaffen aus sterreich in das Hoheitsgebiet anderer EU-Staaten und vice versa bedarf es eines auf konkrete Waffen abstellenden Dokumentes, des Europischen Feuerwaffenpasses. Auf grenzberschreitenden Reisen darf eine Schusswaffe nur mitgenommen werden, wenn alle betroffenen Mitgliedstaaten ihre Genehmigung dazu erteilt haben. Sind die entsprechenden Voraussetzungen gegeben, berechtigt der Europische Feuerwaffenpass im jeweiligen Land zum Besitz der eingetragenen Waffen. Der Europische Feuerwaffenpass wird von der Behrde auf Antrag ausgestellt, sofern der Antragsteller einen Wohnsitz im Bundesgebiet hat und die Waffen, die er in diesen Feuerwaffenpass eintragen lassen will, besitzen darf. Damit kommen genehmigungspflichtige Schusswaffen, fr die der Antragsteller einen Waffenpass oder eine Waffenbesitzkarte hat, aber auch andere Schusswaffen, die er ohne behrdliche Bewilligung besitzen darf, zur Eintragung in Betracht. Der von einer sterreichischen Behrde ausgestellte Feuerwaffenpass kann daher im Inland kein Ersatz fr waffenrechtliche Bewilligungen sein. Die Geltungsdauer des Europischen Feuerwaffenpasses von fnf Jahren schpft die von der Richtlinie vorgegebene Hchstdauer voll aus. Anmerkung: Eintragungen gem. Abs.3 drfen nur in einem von einer sterr. Behrde ausgestellten Europischen Feuerwaffenpass erfolgen.

81 Ein Europischer Feuerwaffenpass kann - bei Vorliegen der oben angefhrten Voraussetzungen - auch Personen, die nicht EWR-Brger sind, jedoch einen Wohnsitz im Bundesgebiet haben, ausgestellt werden. 2. Eintragungen in das Feld 4.Genehmigungen bezglich der Waffen. Aufgrund entsprechender behrdlicher Anfragen im Zusammenhang mit dem Ausfllen des Feldes 4. Genehmigungen bezglich der Waffen im Europischen Feuerwaffenpass wird bekanntgegeben: Das Feld 4. des Europischen Feuerwaffenpasses ist auszufllen, wenn in den Europischen Feuerwaffenpass eine Schusswaffe, fr deren Besitz eine behrdliche Genehmigung erforderlich ist, eingetragen wird. Werden in den Europischen Feuerwaffenpass meldepflichtige und sonstige Schusswaffen eingetragen, ist eine Eintragung im Feld 4. nicht erforderlich. Als Genehmigungsdatum ist das Ausstellungsdatum des entsprechenden waffenrechtlichen Dokumentes einzutragen. In die Spalte gltig bis ist das Datum des Ende einer allfllige Befristung des waffenrechtlichen Dokumentes (insb. nach 20 Abs.2 WaffG) einzusetzen. Ist das waffenrechtliche Dokument unbefristet ausgestellt, ist in diese Spalte unbefristet oder unbefr. oder ein Strich einzutragen.

3. Verwendung entsprechender Stempelfarben und Farbbnder Von Behrden wurde berichtet, dass bei der Ausstellung von neuen Waffenbesitzkarten, Waffenpssen und Europischen Feuerwaffenpssen Probleme dahingehend auftraten, als die angebrachten Rundsiegel nur langsam trockneten und leichtverwischbar sind. Ebenso wren die mit Schreibmaschine eingetragenen Daten verwischbar. Es wird empfohlen, zum Anbringen des Rundsiegels, eine schnelltrocknende, fr "Polyart-Papier" geeignete Stempelfarbe, etwa "BA 4710" oder ein hnliches Produkt, zu verwenden.

82 Weiters sollte zum Ausfllen der waffenrechtlichen Dokumente eine dokumentensichere Farbbandkassette, die auch durch ein Korrekturband nicht zu lschen ist, benutzt werden. 4. Gebhren und Verwaltungsabgaben fr die Ausstellung eines Europ. Feuerwaffenpasses Wird gleichzeitig um Ausstellung eines Europischen Feuerwaffenpasses und die Eintragung von Schusswaffen angesucht, so ist nach ho. Ansicht ein solches Ansuchen als ein Antrag zu qualifizieren und ist dafr eine Eingabegebhr gem 14 TP 6 GebG und fr die Ausstellung des Europischen Feuerwaffenpasses samt Eintragung der Schusswaffen eine Verwaltungsabgabe gem TP 34c Z 2 Teil B der BVwAbgV zu entrichten. Bemerkt wird, dass es nach der Textierung des 36 WaffG zulssig ist, auf Antrag lediglich einen Europischen Feuerwaffenpass auszustellen, ohne dass Schusswaffen eingetragen werden. Wird daher nur ein Antrag auf Ausstellung eines Europischen Feuerwaffenpasses gestellt, und erst zu einem spteren Zeitpunkt ein Ansuchen auf Eintragung von Schusswaffen eingebracht, liegen zwei Antrge vor. Diesfalls ist fr jeden Antrag eine Eingabegebhr und fr die Ausstellung des Europischen Feuerwaffenpasses eine Verwaltungsabgabe gem TP 34c Z 2 Teil B der BVwAbgV sowie fr die Eintragung der Schusswaffen eine Verwaltungsabgabe gem TP 1 Teil A der BVwAbgV zu entrichten.

5. siehe auch Zivildienstgesetz Punkt 3. 6. Verlngerung der Gltigkeit; Entrichtung von Verwaltungsabgaben nach der BVwAbgVO Von einer nachgeordneten Behrde wurde angefragt, welche Verwaltungsabgaben nach der BVwAbgVO fr die in 36 Abs. 2 WaffG vorgesehene Verlngerung der Gltigkeitsdauer des Europischen Feuerwaffenpasses zu entrichten sind. Dazu wird nachstehende Rechtsansicht vertreten:

83

Fr die Verlngerung der Gltigkeitsdauer eines Europischen Waffenpasses ist im besonderen Teil des Tarifes der Bundesverwaltungsabgabenverordnung keine eigene Tarifpost vorgesehen. Die Verlngerung der Gltigkeitsdauer ist als Verlngerung einer Bewilligung zu qualifizieren und erfllt damit den Tatbestand der Tarifpost 1 des allgemeinen Tarifes der BvwAbgVO. Fr die Verlngerung der Gltigkeitsdauer eines Europischen Waffenpasses fllt somit eine Bundesverwaltungsabgabe von 6,50 an. Bemerkt wird, dass die Gltigkeit eines Europischen Feuerwaffenpasses nur dann verlngert werden kann, wenn der Antrag auf Verlngerung vor Ablauf der Gltigkeitsdauer gestellt wird. Nach Ablauf der Gltigkeitsdauer kommt nur eine Neuausstellung des Europischen Feuerwaffenpasses in Betracht. Dafr ist eine Verwaltungsabgabe von 43 zu entrichten. 7. Streichung von eingetragenen Schusswaffen Von einer nachgeordneten Behrde wurden mehrere Fragen im Zusammenhang mit der Streichung von im Europischen Feuerwaffenpass eingetragenen Schusswaffen aufgeworfen: 1) Wann hat die Behrde eine Streichung von eingetragenen Schusswaffen von Amts wegen vorzunehmen? Die im Europischen Feuerwaffenpass eingetragenen Schusswaffen teilen das Schicksal der (allenfalls erforderlichen) waffenrechtlichen Berechtigung, diese Schusswaffen besitzen zu drfen. Dies bedeutet, dass die Behrde jene Schusswaffen zu streichen hat, die der Betroffene waffenrechtlich nicht mehr besitzen darf. Die Behrde hat demnach etwa bei Entzug eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte die im Europischen Feuerwaffenpass auf Grund der entzogenen Berechtigung eingetragenen Schusswaffen zu streichen.

84

Eine amtswegige Streichung von eingetragenen Schusswaffen, die der Betroffene nicht mehr besitzt (weil er sie etwa verkauft hat), ohne dass die waffenrechtliche Berechtigung weggefallen ist, ist nach dem Waffengesetz nicht vorgesehen. 2) Kann der Betroffene eingetragene Schusswaffen streichen lassen? Vorweg ist festzuhalten, dass der Inhaber eines Europischen Feuerwaffenpasses nicht verpflichtet ist, Schusswaffen, die er nicht mehr besitzt, aus dem Europischen Feuerwaffenpass streichen zu lassen. Dennoch ist der Betroffene berechtigt, einen Antrag auf Streichung einer eingetragenen Schusswaffe zu stellen. Fr einen solchen Antrag ist eine Eingabegebhr gem. 14 TP 6 GebG und fr die Vornahme der Streichung eine Verwaltungsabgabe gem. TP 2 Teil A der BvwAbgVO zu entrichten.

Verbringen von Schusswaffen und Munition innerhalb der Europischen Union 37. (1) Fr das Verbringen von Schusswaffen oder Munition aus dem Bundesgebiet in einen anderen Mitgliedstaat der Europischen Union stellt die Behrde auf Antrag einen Erlaubnisschein nach dem Muster der Anlage 6 aus. Sofern der Betroffene im Bundesgebiet keinen Wohnsitz hat, stellt den Erlaubnisschein die nach seinem Aufenthalt zustndige Behrde aus. Er darf nur ausgestellt werden, wenn der Inhaber der Schusswaffen oder Munition zu deren Besitz im Bundesgebiet berechtigt ist und wenn eine allenfalls erforderliche vorherige Einwilligung des Empfngermitgliedstaates fr das Verbringen vorliegt. (2) Die Behrde kann auf Antrag einschlgig Gewerbetreibender das Verbringen von Schusswaffen und Munition zu einem Gewerbetreibenden, der in einem anderen Mitgliedstaat der Europischen Union ansssig ist, genehmigen. Diese Genehmigung kann mit einer Gltigkeitsdauer von bis zu drei Jahren ausgestellt werden. Der Inhaber einer solchen Genehmigung hat der Behrde jeden Transport mit einem Formular nach dem Muster der Anlage 8 vorher anzuzeigen. (3) Fr das Verbringen von Schusswaffen oder Munition aus einem Mitgliedstaat der Europischen Union in das Bundesgebiet stellt die Behrde oder - sofern der Betroffene keinen Wohnsitz im Bundesgebiet hat - die nach dem beabsichtigten Verbringungsort zustndige Behrde, auf Antrag eine allenfalls notwendige Einwilligungserklrung nach dem Muster der Anlage 9 aus, wenn der Inhaber zum Besitz dieser Waffen oder Munition im Bundesgebiet berechtigt ist. (4) Der Bundesminister fr Inneres ist ermchtigt, durch Verordnung festzulegen, welche Schusswaffen und welche Munition ohne Einwilligungserklrung der zustndigen Behrde entweder nur von einschlgig Gewerbetreibenden oder von jedermann aus einem anderen Mitgliedstaat der Europischen Union in das Bundesgebiet verbracht werden drfen. Er hat hiebei mit Rcksicht auf den jeweiligen Berechtigtenkreis auf die mit den verschiedenen

85
Waffen und Munitionsarten verbundene Gefhrlichkeit Bedacht zu nehmen. Insoweit das Verbringen von Schusswaffen oder Munition nach sterreich in den Geltungsbereich einer solchen Verordnung fllt, bedarf es keiner Einwilligung gem Abs. 3. (5) Ein auf die erteilte Erlaubnis oder Einwilligung nach den Abs. 1 und 3 bezugnehmendes Dokument sowie eine Gleichschrift(Ablichtung) der Anzeige an die Behrde gem Abs. 2 haben die Waffen oder die Munition bis zu ihrem Bestimmungsort zu begleiten und sind den Organen der ffentlichen Aufsicht auf Verlangen zur berprfung auszuhndigen. (6) Die Behrde darf einen Erlaubnisschein gem Abs. 1 nur ausstellen oder die vorherige Einwilligungserklrung gem Abs. 3 nur erteilen, wenn keine Tatsachen befrchten lassen, dass durch das Verbringen oder den jeweiligen Inhaber der Waffen oder Munition die ffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit gefhrdet werden knnte.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Mit den im 37 vorgesehenen Regelungen werden im wesentlichen die sich aus der RL ergebenden Verstndigungspflichten bzw. Genehmigungserfordernisse fr das Verbringen von Schusswaffen innerhalb der EU im sterreichischen Waffenrecht verankert. Die in dieser Bestimmung angefhrten Dokumente verleihen dem Inhaber fr sich allein keinerlei Berechtigung zum Besitz oder zur Innehabung der darin genannten Waffen. Vielmehr darf jemandem nur dann ein Erlaubnisschein ausgestellt oder eine Einwilligung erteilt werden, wenn er zum Besitz der Waffen berechtigt ist. Abs.1: Fr das Verbringen (darunter ist jeder grenzberschreitende Verkehr innerhalb von EU-Mitgliedstaaten zu verstehen, der kein Mitnehmen oder Mitbringen im Rahmen einer Reise darstellt - siehe dazu 36 und 38) von Schusswaffen oder Munition aus dem Bundesgebiet in einen anderen EU-Staat ist ein Erlaubnisschein nach dem Muster der Anlage 6 erforderlich. Dieser darf nur erteilt werden, wenn der Inhaber der Schusswaffen oder Munition zu deren Besitz im Bundesgebiet berechtigt ist und wenn eine allenfalls erforderliche vorherige Einwilligung des Empfngermitgliedstaates fr das Verbringen vorliegt. Sollen also Waffen im Sinne dieser Regelung transportiert werden, und handelt es sich dabei um genehmigungspflichtige Schusswaffen, muss derjenige, der sie transportieren (lassen) will, zumindest Inhaber einer Waffenbesitzkarte sein. Nur

86 meldepflichtige und freie Schusswaffen drfen allein auf Grund dieses Erlaubnisscheines und einer allenfalls erforderlichen vorherigen Einwilligung verbracht werden. Ob eine vorherige Einwilligung des Staates, in den die Waffen verbracht werden sollen, erforderlich ist, ergibt sich aus einer Mitteilung des betreffenden Mitgliedstaates. Abs.2: Einschlgig Gewerbetreibenden kann die Behrde auf Antrag mit Bescheid die Genehmigung zum Verbringen von Schusswaffen und Munition zu einem Gewerbetreibenden in einem anderen EU-Mitgliedsstaat erteilen. Der Bescheid ist mit einer Gltigkeit von bis zu drei Jahren zu befristen. Diesfalls bentigt der Gewerbetreibende fr das Verbringen von Schusswaffen und Munition zu diesem Gewerbetreibenden keine Erlaubnis nach Abs. 1. Dennoch muss der dadurch berechtigte Gewerbetreibende jeden Transport im Vorhinein der Behrde mit einem Formular nach dem Muster der Anlage 8 anzuzeigen. Der Anzeige ist - wie im Feld 8 des Formulars vorgesehen - die allenfalls erforderliche vorherigen Einwilligung des Empfngerstaat anzuschlieen. Fr das Verbringen zu Privatpersonen oder zu Gewerbetreibenden, fr die keine bescheidmige Bewilligung nach Abs.2 vorliegt, gelten die Regelungen des Abs.1. Abs.3: Fr das Verbringen von Schusswaffen oder Munition aus einem Mitgliedstaat der Europischen Union in das Bundesgebiet ist eine von der Behrde ausgestellt vorherige Einwilligung (Einwilligungserklrung nach dem Muster der Anlage 9) erforderlich. Eine Schusswaffe wird dann aus einem Mitgliedstaat der EU in das Bundesgebiet verbracht, wenn sie dem EU-Mitgliedstaat zuzurechnen ist, etwa weil sie dort

87 innerstaatlichen Vorschriften entsprechend registriert oder gemeldet ist oder dort produziert wurde. Keinesfalls handelt es sich um ein Verbringen aus einem Mitgliedstaat, wenn ein Drittstaatsangehriger eine Schusswaffe bereits aus einem Drittstaat in eine EUMitgliedstaat mitbringt und nach der Durchreise durch diesen Mitgliedstaat die Bundesgrenze berschreitet. Diesfalls wird die Schusswaffe von einem Drittstaat ins Bundesgebiet verbracht und das Regelungsregime des 39 greift. Soferne der Betroffene keinen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, ist zur Ausstellung der vorherigen Einwilligung die Behrde des beabsichtigten Verbringungsort zustndig. Die vorherige Einwilligung ist auszustellen, wenn der Antragsteller zum Besitz dieser Waffen und Munition im Bundesgebiet berechtigt ist. Abs.4: Der Bundesminister fr Inneres wird ermchtigt, in einer Verordnung festzuschreiben, welche Waffen von jedermann und welche von Gewerbetreibenden ohne vorherige Einwilligungserklrung (Abs.3) durch die zustndige Behrde in das Bundesgebiet verbracht werden drfen. In der in Ausarbeitung befindlichen WaffenG-Durchfhrungsverordnung werden Ausnahmen von der vorherigen Einwilligung vorgesehen werden. Auch in den Anwendungsfllen der Verordnung bedarf es der Berechtigung, die Waffe in sterreich zu besitzen. Hervorzuheben ist, dass in den Fllen des 38 (Mitnahme/Mitbringen von Schusswaffen und Munition durch persnlicher Transport whrend einer Reise innerhalb der Europischen Union) die Regelungen des 37 insgesamt nicht zur Anwendung kommen.

88 Es bedarf daher bei Reisen im Sinne des 38 weder einer Erlaubnis gem 37 Abs. 1 fr das Verbringen aus dem Bundesgebiet noch einer Einwilligungserklrung gem 37 Abs. 3 fr das Verbringen in das Bundesgebiet. Anmerkung: Nach Magabe werden die Verzeichnisse der Schusswaffen, fr deren Verbringen aus sterreich in einen anderen EU-Mitgliedstaat keine vorherige Einwilligung gem. 37 Abs.1 des anderen EU-Mitgliedstaates erforderlich ist, mitgeteilt.

2. vorherige Einwilligung fr das Verbringen von Schusswaffen nach Finnland Das finnische Innenministerium notifizierte, dass das EU-konforme finnische Waffengesetz am 1.3.1998 in Kraft tritt. Fr das Verbringen von Schusswaffen nach Finnland ist in jedem Fall eine vorherige Einwilligung des Empfngerstaates erforderlich. Die vorherige Einwilligung wird fr Privatpersonen von der lokalen Polizeibehrde, fr Waffenhndler vom finnischen Innenministerium ausgestellt. Es wird um Beachtung bei der Ausstellung eines Erlaubnisscheines nach dem Muster der Anlage 6 ersucht. 3. siehe auch 7 der 1. WaffV
Mitbringen von Schusswaffen und Munition 38. (1) Mitbringen von Schusswaffen und Munition ist deren Verbringen durch persnlichen Transport im Rahmen einer Reise. (2) Schusswaffen und Munition fr diese drfen von Menschen mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europischen Union in das Bundesgebiet mitgebracht werden, sofern diese Waffen in einem dem Betroffenen ausgestellten Europischen Feuerwaffenpass eingetragen sind und deren Mitbringen von der nach dem Ort des beabsichtigten Aufenthaltes oder, im Falle der Durchreise, des Grenzbertrittes im Bundesgebiet zustndigen Behrde bewilligt worden ist. Der Antrag kann auch bei der fr den Mittelpunkt der Lebensbeziehungen zustndigen sterreichischen Vertretungsbehrde eingebracht werden. Die Bewilligung kann fr die Dauer von bis zu einem Jahr erteilt werden, wenn keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass das Mitbringen der Waffen durch den Feuerwaffenpassinhaber die ffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit in sterreich gefhrden knnte. Sie ist in den Europischen Feuerwaffenpass einzutragen und kann mehrfach um jeweils ein Jahr verlngert werden. (3) Einer Bewilligung nach Abs. 2 bedrfen nicht 1. Jger fr bis zu drei Schusswaffen, ausgenommen Faustfeuerwaffen, und dafr bestimmte Munition und

89
2. Sportschtzen fr bis zu drei Schusswaffen und dafr bestimmte Munition, sofern diese Schusswaffen in einem von deren Wohnsitzstaat ausgestellten Europischen Feuerwaffenpass eingetragen sind und der Betroffene als Anlass seiner Reise je nachdem eine bestimmte Jagdoder Sportausbung nachweist. (4) Wer Schusswaffen und die dafr bestimmte Munition auf Grund eines Europischen Feuerwaffenpasses mitgebracht hat, muss diesen und - in den Fllen des Abs. 3 - den Nachweis fr den Anlass der Reise mit sich fhren und diese Dokumente den Organen der ffentlichen Aufsicht auf Verlangen zur berprfung bergeben. (5) Auslndischen Staatsoberhuptern, Regierungsmitgliedern, diesen vergleichbaren Persnlichkeiten und deren Begleitpersonen kann die Grenzbergangsstelle, ber die die Einreise erfolgen soll, nach Zustimmung des Bundesministers fr Inneres von Amts wegen eine Bewilligung gem Abs. 2 erteilen. Im Falle der Einreise ber eine Binnengrenze ( 1 Abs. 9 des Grenzkontrollgesetzes, BGBl. Nr.435/1996) tritt an die Stelle der Grenzbergangsstelle jene Waffenbehrde erster Instanz, die der Bundesminister fr Inneres damit im Einzelfall betraut; sie erteilt die Bewilligung mit Wirksamkeit ab dem Zeitpunkt des Grenzbertrittes.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Abs. 1 trifft eine inhaltliche Festlegung des Begriffes "Mitbringen von Schusswaffen und Munition". Mitnahme/Mitbringen heit persnlicher Transport der Schusswaffen und Munition im Rahmen einer Reise innerhalb der Europischen Union. Abs. 2: Schusswaffen und Munition fr diese drfen von Menschen mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europischen Union aus EU-Mitgliedstaaten in das Bundesgebiet mitgebracht werden, sofern diese Waffen in einem dem Betroffenen ausgestellten Europischen Feuerwaffenpass eingetragen sind und deren Mitbringen von der nach dem Ort des beabsichtigten Aufenthaltes, oder, im Falle der Durchreise, des Grenzbertrittes im Bundesgebiet zustndigen Behrde bewilligt worden ist. Da es fr einen Menschen aus einem anderen EU-Staat unter Umstnden schwierig ist, die fr seine Reise zustndige Behrde direkt zu kontaktieren, ist vorgesehen, dass er sich auch an die sterreichische Vertretungsbehrde in seinem Land wenden kann, die den Antrag an die zustndige Behrde weiterleitet.

90 Die Bewilligung ist durch Eintragung in den Europischen Feuerwaffenpass (bei Punkt 5. Genehmigungsvermerke der besuchten Mitgliedstaaten) zu erteilen, wenn keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass das Mitbringen der Waffen durch den Feuerwaffenpassinhaber die ffentl. Ruhe, Ordnung und Sicherheit gefhrden knnte. Da in einem Feuerwaffenpass eines anderen EU-Staates nur Waffen eingetragen werden, die der Betroffene auch in diesem besitzen darf, ist bei der Bewilligung gem Abs. 2 sicher nicht der strenge Mastab des 8 anzulegen, da davon ausgegangen werden kann, dass seine Verlsslichkeit im Umgang mit Waffen bereits geprft wurde. Bercksichtigung sollen nur andere die ffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit gefhrdende Umstnde finden (etwa Waffenverbot). Anders als in 37 Abs. 3 ist diese Bewilligung nicht davon abhngig, dass der Inhaber darber hinaus zum Besitz dieser Waffen und Munition im Bundesgebiet berechtigt ist, das heit die Bewilligung darf auch dann erteilt werden, wenn der Antragsteller fr die eingetragenen genehmigungspflichtigen Waffen keine Waffenbesitzkarte oder keinen Waffenpass besitzt. Die Bewilligung ist mit bis zu einem Jahr zu befristen. Keine Bewilligung bentigen Jger und Sportschtzen fr eine begrenzte Anzahl von Schusswaffen und dafr bestimmte Munition (Abs. 3), sofern diese Schusswaffen in einem von deren Wohnsitzstaat ausgestellten Europischen Feuerwaffenpass eingetragen sind und der Betroffene als Anlass seiner Reise je nachdem eine bestimmte Jagd- oder Sportausbung nachweist. Der Anlass der Reise ist durch entsprechende Unterlagen bei einer Kontrolle oder berprfung nachzuweisen. Als Unterlagen kommen insbesondere Einladungen zu Sport- oder Jagdveranstaltungen in Betracht. Mitgebrachte Schusswaffen drfen im Rahmen der Reise ohne zustzliche Bewilligung wieder mitgenommen werden.

91 Das Mitnehmen von Schusswaffen oder Munition aus dem Bundesgebiet in einen anderen Mitgliedstaat der Europischen Union im Rahmen einer Reise ist nach den nationalen Rechten der Mitgliedstaaten mit einem Europischen Feuerwaffenpass erlaubt. Im Regelfall wird eine Bewilligung der besuchten Mitgliedstaaten erforderlich und Ausnahmen fr Jger und Sportschtzen normiert sein. Eine Bewilligung einer inlndischen Behrde fr die Mitnahme im Rahmen einer Reise in einen anderen EU-Mitgliedstaat ist nicht erforderlich. Mitgenommene Schusswaffen drfen im Rahmen der Reise auch ohne Bewilligung wieder mitgebracht werden. Anmerkung: Zu 38 Abs. 5: Neben der nach dem Ort des beabsichtigten Aufenthaltes oder, im Falle der Durchreise, des Grenzbertrittes im Bundesgebiet zustndigen Behrde ist auch die Grenzbergangsstelle, ber die die Einreise erfolgen soll, oder im Falle der Einreise ber eine Binnengrenze eine Waffenbehrde erster Instanz, die der Bundesminister damit im Einzelfall betraut, zur Erteilung einer Bewilligung gem. Abs.2 ermchtigt. Die erforderliche Zustimmung des Bundesministeriums fr Inneres ist ber den Journaldienst der Generaldirektion fr die ffentliche Sicherheit, Tel.: 1/53126/3200, einzuholen. Die Grenzkontrollstellen und die betrauten Waffenbehrden erster Instanz drfen ausschlielich fr folgende Personen Bescheinigungen gem. 38 Abs. 2 ausstellen: a) auslndische Staatsoberhupter b) Regierungsmitglieder c) diesen vergleichbare Persnlichkeiten d) Begleitpersonen der unter a) bis c) Genannten. Die Bewilligung ist in den Europischen Feuerwaffenpass (bei Punkt 5. Genehmigungsvermerke der besuchten Mitgliedstaaten) einzutragen, wenn keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass das Mitbringen der Waffen durch den Feuerwaffenpassinhaber die ffentl. Ruhe, Ordnung und Sicherheit gefhrden knnte. Die Bewilligung kann mit bis zu einem Jahr befristet werden.

92 2. siehe auch 8 der 1. WaffV

Einfuhr genehmigungspflichtiger Schusswaffen 39. (1) Genehmigungspflichtige Schusswaffen und Munition fr Faustfeuerwaffen ( 24) drfen nur auf Grund eines Waffenpasses, einer Waffenbesitzkarte oder der in Abs. 2 bezeichneten Bescheinigung aus einem Drittstaat in das Bundesgebiet eingefhrt werden. Diese Urkunden bilden Unterlagen fr die berfhrung in ein Zollverfahren. 38 bleibt unberhrt. (2) Menschen, die im Bundesgebiet keinen Wohnsitz haben, kann die zustndige sterreichische Vertretungsbehrde auf Antrag die Bewilligung erteilen, die fr ihren persnlichen Bedarf bestimmten genehmigungspflichtigen Schusswaffen samt Munition bei der Einreise in das Bundesgebiet einzufhren, sofern die Betroffenen diese Schusswaffen in ihrem Wohnsitzstaat besitzen drfen und keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass durch die Einfuhr dieser Waffen die ffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit gefhrdet wrde. Bei der Durchfhrung des Verfahrens ist das AVG mit Ausnahme der 76 bis 78 anzuwenden; die Bewilligung ist zu versagen, wenn der Betroffene nicht ausreichend an der Feststellung des Sachverhaltes mitwirkt. Die Erteilung der Bewilligung ist durch die Ausstellung einer Bescheinigung nach dem Muster der Anlage 3 mit einer Gltigkeitsdauer bis zu drei Monaten zu beurkunden. Gegen die Ablehnung des Antrages ist keine Berufung zulssig. (3) Auslndischen Staatsoberhuptern, Regierungsmitgliedern, diesen vergleichbaren Persnlichkeiten und deren Begleitpersonen, die in ihrem Wohnsitzstaat zum Besitz der genehmigungspflichtigen Waffen samt Munition berechtigt sind, kann die Grenzbergangsstelle, ber die die Einreise erfolgen soll, nach Zustimmung des Bundesministers fr Inneres von Amts wegen eine Bewilligung gem Abs. 2 erteilen. Im Falle der Einreise ber eine Binnengrenze ( 1 Abs. 9 des Grenzkontrollgesetzes, BGBl. Nr. 435/1996) tritt an die Stelle der Grenzbergangsstelle jene Waffenbehrde erster Instanz, die der Bundesminister fr Inneres damit im Einzelfall betraut; sie erteilt die Bewilligung mit Wirksamkeit ab dem Zeitpunkt des Grenzbertrittes. (4) Die gem Abs. 2 ausgestellten Bescheinigungen berechtigen whrend der Dauer ihrer Gltigkeit zum Besitz der eingefhrten genehmigungspflichtigen Waffen. Die nach dem Aufenthaltsort des Berechtigten im Bundesgebiet zustndige Behrde kann die Gltigkeitsdauer der Bescheinigung gem Abs. 2 auf die voraussichtliche Dauer der Notwendigkeit des Waffenbesitzes, lngstens jedoch auf zwei Jahre verlngern, wenn hierfr eine Rechtfertigung vorliegt.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Menschen, die im Bundesgebiet keinen Wohnsitz haben, wird durch die gegenstndliche Bestimmung ermglicht, Waffen aus einem Drittstaat nach sterreich zu bringen. Die Bestimmung des 27 Abs. 1 WaffenG 1986 wurde in weiten Teilen unverndert bernommen, abgesehen von der Erweiterung der Anwendbarkeit auf genehmigungspflichtige Waffen.

93 Die bisherige Regelung des 27 Abs. 2 bis 4 WaffenG 1986 wurde durch 39 mit der Magabe beibehalten, dass fr das Fhren der eingefhrten Waffen eine eigene Regelung vorgesehen wird ( 40). Anmerkung: zu 39 Abs. 3: Neben den sterr. Vertretungsbehrden sind auch die Grenzbergangsstelle, ber die die Einreise erfolgen soll, oder im Falle der Einreise ber eine Binnengrenze jene Waffenbehrde erster Instanz, die der Bundesminister damit im Einzellfall betraut, zur Erteilung einer Bewilligung gem. Abs.2 ermchtigt. Die erforderliche Zustimmung des Bundesministeriums fr Inneres ist ber den Journaldienst der Generaldirektion fr die ffentliche Sicherheit, Tel.: 1/53126/3200, einzuholen. Die Grenzkontrollstellen und die betrauten Waffenbehrden erster Instanz drfen ausschlielich fr folgende Personen Bescheinigungen gem. 39 Abs. 2 ausstellen: a) auslndische Staatsoberhupter b) Regierungsmitglieder c) diesen vergleichbare Persnlichkeiten d) Begleitpersonen der unter a) bis c) Genannten. Vor Ausstellung der Bescheinigung ist zu prfen, ob die Person in ihrem Wohnsitzstaat zum Besitz der genehmigungspflichtigen Waffen berechtigt ist. Dies wird in der Regel durch Vorlage des von der Behrde des Wohnsitzstaates ausgestellten Dokumentes, das zum Besitz der genehmigungspflichtigen Waffen berechtigt, erfolgen knnen. Bei Vorliegen der Zustimmung des Bundesministers fr Inneres ist die Erteilung durch Ausstellung einer Bescheinigung gem dem Muster der Anlage 3 des Waffengesetzes 1996 mit einer Gltigkeitsdauer von bis zu 3 Monaten zu beurkunden.

Fhren mitgebrachter oder eingefhrter Schusswaffen 40. (1) Die nach dem Aufenthaltsort im Bundesgebiet zustndige Behrde kann bei Nachweis eines Bedarfes ( 22 Abs. 2) auf einer Bescheinigung nach dem Muster der Anlage 3 das Fhren der gem 38 mitgebrachten oder 39 eingefhrten Schusswaffen bewilligen.

94
(2) Bewilligungen zum Fhren knnen fr die Dauer des voraussichtlichen Bedarfes lngstens fr zwei Jahre erteilt werden. Die Gltigkeitsdauer der Bewilligung zum Fhren darf diejenige zum Besitz nicht berschreiten. (3) Auslndischen Staatsoberhuptern, Regierungsmitgliedern, diesen vergleichbaren Persnlichkeiten und deren Begleitpersonen, die in ihrem Wohnsitzstaat zum Besitz der genehmigungspflichtigen Schusswaffen samt Munition berechtigt sind, kann mit Zustimmung des Bundesministers fr Inneres anlsslich der Erteilung einer Bewilligung gem 38 Abs. 5 oder 39 Abs. 3 auch die Bewilligung zum Fhren dieser Waffen (Abs. 1) mit Wirksamkeit ab Grenzbertritt erteilt werden.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

Aus Grnden der bersichtlichkeit und Klarheit wurde die Berechtigung zum Fhren mitgebrachter oder eingefhrter Waffen in einer eigenen Bestimmung zusammengefasst. Im Ergebnis tritt durch die Regelung fr Drittstaatsangehrige keine nderung zur bereits bestehenden Rechtslage ein. Parallel dazu wurde geregelt, dass auch EU-Ansssige, die ihre Schusswaffen mit einem Europischen Feuerwaffenpass mitgebracht haben ( 38), diese Schusswaffen bei Nachweis eines Bedarfes fhren drfen. In beiden Fllen wird das Fhren auf einer Bescheinigung nach dem Muster der Anlage 3 bewilligt. Anmerkung: Anlsslich der Erteilung einer Bewilligung gem. 38 Abs. 5 oder 39 Abs. 3 durch die Grenzkontrollstelle oder der betrauten Waffenbehrde erster Instanz knnen diese mit Zustimmung des Bundesministers fr Inneres die Bewilligung zum Fhren der mitgebrachten oder eingefhrten Schusswaffen mit Wirksamkeit ab Grenzbertritt erteilen (siehe dazu die Anmerkungen zu 38, 39).

7. Abschnitt Gemeinsame Bestimmungen Besondere Bestimmungen fr die Verwahrung einer groen Anzahl von Schusswaffen

95
41. (1) Wer - aus welchem Grunde immer - 20 oder mehr Schusswaffen in einem rumlichen Naheverhltnis zueinander oder Munition in groem Umfang verwahrt, hat darber die fr den Verwahrungsort zustndige Behrde in Kenntnis zu setzen und ihr mitzuteilen, durch welche Manahmen fr eine sichere Verwahrung und fr Schutz vor unberechtigtem Zugriff Sorge getragen ist. Eine weitere derartige Meldung ist erforderlich, wenn sich die Anzahl der verwahrten Waffen seit der letzten Mitteilung an die Behrde verdoppelt hat. (2) Sofern die gem Abs. 1 bekanntgegebenen Sicherungsmanahmen im Hinblick auf die Zahl der verwahrten Waffen oder die Menge der verwahrten Munition nicht ausreichen, hat die Behrde die notwendigen Ergnzungen mit Bescheid vorzuschreiben. Hierbei ist eine angemessene Frist vorzusehen, innerhalb der die Sicherungsmanahmen zu verwirklichen sind. (3) Werden die gem Abs. 2 vorgeschriebenen Sicherungsmanahmen nicht fristgerecht gesetzt oder erhlt die Behrde nicht Zutritt zum Verwahrungsort, so kann sie nach den Umstnden des Einzelfalles mit Ersatzvornahmen vorgehen, eine berprfung gem 25 Abs. 2 vornehmen oder dem Betroffenen mit Bescheid die Verwahrung von 20 oder mehr Schusswaffen oder von Munition in groem Umfang an dieser rtlichkeit untersagen; einer Berufung gegen einen solchen Bescheid kommt keine aufschiebende Wirkung zu.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Das Waffengesetz 1986 hat nur ansatzweise Regelungen fr das Sammeln von Faustfeuerwaffen ( 19 Abs. 2) und (eingeschrnkt) fr Kriegsmaterial ( 28a) getroffen. In Abs. 1 wird die Verpflichtung normiert, die Behrde zu verstndigen, sobald 20 oder mehr Schusswaffen ( 2), gleichgltig welcher Art, oder Munition in groem Umfang in einem unmittelbaren rumlichen Naheverhltnis zueinander verwahrt werden. Die Meldepflicht des Abs. 1 trifft sowohl natrliche als auch juristische Personen , also etwa auch auf Vereine. Von der Normierung einer genauen Anzahl von Munition wurde Abstand genommen und die Umschreibung "Munition in groem Umfang" gewhlt, da es auf den konkreten Einzelfall ankommt, ob eine Ansammlung von Munition einer Sammlerttigkeit zuzuordnen ist. Etwa bei Sportschtzen mit groem Bedarf an Trainingsmunition wird die Sammlerttigkeit erst ab einer greren Anzahl von Munition anzusetzen sein, als bei einem Menschen, der den Besitz seiner Schusswaffen nur im Sinne des 22 zu rechtfertigen vermag.

96 Normadressat ist derjenige, der die Waffe verwahrt, der ber sie, wenn auch nur in bestimmtem Rahmen, verfgungsberechtigt ist. Keinen Einfluss auf die Meldepflicht hat, in wessen Eigentum die Waffen stehen. Bei den fr die sichere Verwahrung zu treffenden Manahmen wird es auch auf die Art der zu sichernden Waffen ankommen. Bei 20 freien Schusswaffen werden die Sicherungsmanahmen nicht so umfangreich zu sein haben, als wenn es darum geht, eine Sammlung halbautomatischer Pistolen vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Ab der Verdoppelung der Menge der verwahrten Waffen ist anzunehmen, dass die erforderlichen Sicherungsmanahmen qualitativer und quantitativer Nachbesserungen bedrfen. Dementsprechend wurde vorgesehen, dass in diesem Fall eine weitere Meldung an die Behrde zu erfolgen hat. Gem Abs. 2 soll es der Entscheidung des Betroffenen anheimgestellt sein, wie und auf welche Weise er seine Waffensammlung sichern will. Die Behrde hat nur einzuschreiten, wenn die vom Betroffenen vorgenommenen Sicherungsmanahmen waffenpolizeilichen Erfordernissen nicht entsprechen. Diesfalls hat die Behrde bescheidmig die notwendigen Ergnzungen vorzuschreiben. Die von der Behrde festzusetzende Frist wird vom Umfang und der Dringlichkeit der zu treffenden zustzlichen Manahmen abhngen. Abs. 3 sieht Manahmen vor, den aus Sicherheitsgrnden erforderlichen Zustand herzustellen. Um die zur Gefahrenvermeidung erforderlichen Manahmen sicherzustellen, zhlt Abs. 3 alternativ einzusetzende Mglichkeiten auf. Einer gegen einen solchen Bescheid erhobenen Berufung die aufschiebende Wirkung abzuerkennen ist notwendig, weil der gefahrenmindernde oder gefahrenverhindernde Zustand so rasch als mglich herzustellen ist.

2. Sammeln von ziviler Munition

97 Gegen das Sammeln ziviler Munition durch Waffensammler bestehen keine Bedenken, soweit sich diese Ttigkeit auf das in Sammlerkreisen bliche Ausma beschrnkt. Die Hortung grerer Mengen gleichartiger Munition fr genehmigungspflichtige Schusswaffen entbehrt des Sammelcharakters und ist unzulssig. 3. Munition in groem Umfang Von einer nachgeordneten Behrde wurde die Frage aufgeworfen, ab welcher Grenordnung von Munition in groem Umfang im Sinne des 41 Abs. 1 WaffG gesprochen werden kann. Dazu wird nachstehende Rechtsansicht vertreten: Das Waffengesetz selbst und auch die Regierungsvorlage zum Waffengesetz 1996 geben keine Auskunft, ab welcher Stckanzahl eine Meldepflicht gem. 41 WaffG besteht. Ausgehend von der Intention dieser Gesetzesbestimmung wird von ho. die Ansicht verteten, dass jedenfalls bei Bereithalten von zumindest 5.000 Schuss Munition, unabhngig von Art und Kaliber, die Meldeverpflichtung gem. 41 WaffG gegeben ist. Selbstverstndlich ist Munition unabhngig von der Anzahl in jedem Fall sorgfltig zu verwahren.

Finden von Waffen oder Kriegsmaterial 42. (1) Bestimmungen anderer Bundesgesetze ber das Finden sind auf das Finden von Waffen oder Kriegsmaterial nur insoweit anzuwenden, als sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt. (2) Wer Schusswaffen oder verbotene Waffen findet, bei denen es sich nicht um Kriegsmaterial handelt, hat dies unverzglich, sptestens aber binnen zwei Tagen, einer Sicherheitsbehrde oder Sicherheitsdienststelle anzuzeigen und ihr den Fund abzuliefern. Der Besitz der gefundenen Waffe ist innerhalb dieser Frist ohne behrdliche Bewilligung erlaubt. (3) Lsst sich der Verlusttrger einer Waffe gem Abs. 2 nicht ermitteln, 1. so darf die Behrde auch nach Ablauf der im 392 ABGB vorgesehenen Jahresfrist die Waffe dem Finder oder einer von diesem namhaft gemachten Person nur dann berlassen, wenn diese zu ihrem Besitz berechtigt sind;

98
2. so hat die Behrde, falls der Finder die Waffe nicht besitzen darf und keine andere Verfgung getroffen hat, diese der ffentlichen Versteigerung oder der Veruerung durch eine zum Handel mit Waffen befugte Person zuzufhren und den Erls dem Finder auszufolgen. (4) Wer wahrnimmt, dass sich Kriegsmaterial offenbar in niemandes Obhut befindet, hat dies ohne unntigen Aufschub einer Sicherheits- oder Militrdienststelle zu melden, die die unverzgliche Sicherstellung der Gegenstnde durch die Behrde zu veranlassen hat. (5) Handelt es sich bei gem Abs. 4 sichergestellten Gegenstnden um sprengkrftige Kriegsrelikte, die aus der Zeit vor dem Jahre 1955 stammen, oder stehen die Gegenstnde im Zusammenhang mit einer gerichtlich strafbaren Handlung, so obliegt die weitere Sicherung und allfllige Vernichtung dem Bundesminister fr Inneres, in allen brigen Fllen dem Bundesminister fr Landesverteidigung. Der Bund haftet fr Schden, die Dritten bei der Sicherung oder Vernichtung dieses Kriegsmaterials entstehen, bis zu einer Hhe von einer Million Schilling; auf das Verfahren ist das Polizeibefugnis-Entschdigungsgesetz, BGBl. Nr. 735/1988, anzuwenden. (6) Organe, die gem Abs. 5 einschreiten, drfen zu den dort genannten Zwecken Grundstcke und Rume betreten. 50 SPG gilt. (7) War das verbliebene Kriegsmaterial nicht zu vernichten und keinem Berechtigten auszufolgen, so geht es nach Ablauf von drei Jahren ab der Sicherstellung in das Eigentum des Bundes ber. (8) Den Finder meldepflichtiger Waffen trifft die Meldepflicht gem 30 Abs. 1 mit dem Erwerb des Nutzungsrechtes ( 392 ABGB).

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die brgerlichrechtlichen Regelungen ber das Finden sind grundstzlich auch auf gefundene Waffen anzuwenden; aus waffenpolizeilichen Grnden mssen jedoch die in 42 genannten Adaptierungen vorgenommen werden. Die Abs. 1, 2 und 3 entsprechen dem 26 WaffG 1986 mit der Magabe, dass die Regelung nunmehr auf alle gefundenen Schusswaffen und auf verbotene Waffen anzuwenden ist. Die folgenden Abs. 4 bis 6 regeln den, wegen der zumeist noch gesteigerten Gefhrlichkeit, besonderen Umgang mit gewahrsamsfreiem Kriegsmaterial. Bei diesem ist jedenfalls davon auszugehen, dass der "Wahrnehmende" den Gegenstand nicht finden, also nicht an sich nehmen soll, weswegen, im Unterschied

99 zu sonstigen Waffen, von einer Ablieferung bei der Behrde Abstand zu nehmen war. Die Meldung hat ohne unntigen Aufschub zu erfolgen. Da der Entminungsdienst Aufgabe des Bundesministers fr Inneres ist und sprengkrftige Kriegsrelikte, insbesondere solche aus den beiden Weltkriegen, nicht mehr dem militrischen Waffen-, Schie- und Munitionswesen zuzurechnen sind, war die Sicherung und Entsorgung dem Bundesminister fr Inneres vorzubehalten. Fr Schden, die bei Manahmen zur Sicherung und Vernichtung aufgefundenen Kriegsmaterials auftreten knnen, steht dem Geschdigten nun Schadenersatz so zu, als wre ihm im Sinne des Polizeibefugnis-Entschdigungsgesetzes durch rechtmiges Einschreiten eines Organes des ffentlichen Sicherheitsdienstes ein Schaden entstanden. Zur Sicherung und allfllige Vernichtung von Kriegsmaterial wurde ein Betretungsrecht von Grundstcken und Rumen normiert.

Vernichten von Waffen oder Kriegsmaterial 42a. (1) Der Bundesminister fr Landesverteidigung kann im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Finanzen durch Verordnung bestimmen, welche Arten von Kriegsmaterial oder sonstige Waffen des Bundesheeres, die von diesem nicht mehr bentigt werden, 1. im Hinblick auf vlkerrechtliche Verpflichtungen, auenpolitische Interessen oder im Interesse der ffentlichen Sicherheit jedenfalls zu vernichten sind oder, 2. sofern diese nicht unter Z 1 fallen, im Interesse der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung vernichtet werden knnen, wenn keine andere Art der Verwertung mglich ist. (2) Waffen und Kriegsmaterial, dessen Eigentum nach diesem Bundesgesetz auf den Bund bergegangen ist und die in wissenschaftlicher oder geschichtlicher Beziehung oder in sonstiger Fachttigkeit von Interesse sind, knnen den hiefr in sterreich bestehenden staatlichen Einrichtungen oder Sammlungen zur Verfgung gestellt werden. Fr alle sonstigen Waffen und Kriegsmaterial gilt Abs. 3. (3) Durch Verordnung gem Abs. 1 bestimmtes Kriegsmaterial und sonstige Waffen des Bundesheeres sowie Waffen und Kriegsmaterial gem Abs. 2, das nicht staatlichen Einrichtungen oder Sammlungen zur Verfgung gestellt wurde, hat der Bundesminister fr Landesverteidigung zu vernichten.

1. Verwertung von Waffen und Munition, dessen Eigentum auf den Bund bergegangen ist

100

Um eine bundesweit einheitliche Ablauforganisation hinsichtlich jener Waffen, Munition und Kriegsmaterial, dessen Eigentum auf den Bund bergegangen ist, ( 42a Abs. 2 WaffG) sicherzustellen, wird festgelegt: 1. Die waffenrechtlichen Behrden haben 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. Waffen und Munitionsgegenstnde, die gem. 12 Abs. 3 WaffG als verfallen gelten, Waffen und Munitionsgegenstnde, die gem. 43 Abs. 3 WaffG keinem Berechtigten auszufolgen sind, Waffen und Munitionsgegenstnde, die gem. 52 WaffG rechtskrftig fr verfallen erklrt worden sind, Waffen und Munitionsgegenstnde, die gem. 7 der 2. WaffV der Republik sterreich berlassen wurden, an das die BUNDESPOLIZEIDIREKTION WIEN, Bro fr Budget, Logistik und Infrastruktur
Referat 5 Waffenwesen zu bersenden.

Es wird ersucht, fr die bermittlung der Waffen an die Bundespolizeidirektion Wien das in der Anlage C bermittelte Musterformular (Lager 126) zu verwenden. 2. Die einlangenden Waffen und Munitionsgegenstnde sind von der Bundespolizeidirektion Wien 2.1. 2.2. 2.3. zumindest ein Jahr lang, oder bis zum Abschluss eines Entschdigungsverfahrens ( 12 Abs. 4 WaffG), zumindest ein halbes Jahr lang, oder bis zum Abschluss eines Entschdigungsverfahrens ( 43 Abs. 3 WaffG), bis zu einer Verwertung/Vernichtung ( 52 WaffG und 7 2. WaffV)

zu verwahren.

101 3. Stellt der Betroffene in den Fllen des 12 Abs. 4 WaffG und 43 Abs. 3 WaffG einen Antrag auf Entschdigung hat die Behrde die Bundespolizeidirektion Wien davon in Kenntnis zu setzen. 4. Die Bundespolizeidirektion Wien nimmt eine Bewertung der Waffe nach Magabe des Verkehrswertes vor und teilt den ermittelten Schtzwert der Behrde mit. 5. Nach rechtskrftigem Abschluss des Entschdigungsverfahren hat die Behrde der Bundespolizeidirektion Wien den entgltigen Entschdigungsbetrag der in der Regel dem Schtzwert entsprechen drfte mit den fr die berweisung an den Berechtigten erforderlichen Daten mitzuteilen. Die Bundespolizeidirektion Wien hat die Entschdigung ausgenommen fr Kriegsmaterial bei einem Entschdigungsverfahren gem. 43 Abs.3 WaffG aus ihren Kreditmitteln vorzunehmen. Fr KriegsmateriaI leistet im Falle eines Entschdigungsverfahren gem. 43 Abs.3 WaffG der Bundesminister fr Landesverteidigung Entschdigung. 6. Jene Waffen und jenes Kriegsmaterial, das in wissenschaftlicher oder geschichtlicher Beziehung oder in sonstiger Fachttigkeit von Interesse ist, sind den hiefr in sterreich bestehenden staatlichen Einrichtungen oder Sammlungen zur Verfgung zu stellen. 7. Jene Waffen und jenes Kriegsmaterial, die nicht gem. Punkt 6. behandelt wurden, sind von der Bundespolizeidirektion Wien dem Bundesministerium fr Landesverteidigung zur Vernichtung zuzufhren.

Erbschaft oder Vermchtnis 43. (1) Befinden sich im Nachlass eines Verstorbenen genehmigungspflichtige Schusswaffen, Kriegsmaterial oder verbotene Waffen, so hat derjenige, in dessen Obhut sich die Gegenstnde im Erbfall befinden, dies unverzglich der Behrde oder - sofern es sich um Kriegsmaterial handelt - der nchsten Militr- oder Sicherheitsdienststelle anzuzeigen. Die Behrde hat gegebenenfalls die Sicherstellung oder vorlufige Beschlagnahme dieser Gegenstnde zu veranlassen oder die zur sicheren Verwahrung erforderlichen Anordnungen zu treffen. (2) Gem Abs. 1 sichergestellte oder beschlagnahmte Gegenstnde sind

102
1. an den Erben oder Vermchtnisnehmer, wenn dieser innerhalb von sechs Monaten, gerechnet ab dem Erwerb des Eigentums, die erforderliche Berechtigung zum Besitz dieser Gegenstnde nachzuweisen vermag oder 2. an eine andere vom Erben oder Vermchtnisnehmer namhaft gemachte Person, wenn diese zum Besitz dieser Gegenstnde berechtigt ist, auszufolgen. Anzeige- und Meldepflichten gem 28 treffen in diesen Fllen die ausfolgende Behrde. (3) Sind genehmigungspflichtige Schusswaffen, Kriegsmaterial oder verbotene Waffen keinem Berechtigten auszufolgen oder war die Vernichtung des Kriegsmaterials erforderlich, geht das Eigentum daran auf den Bund ber. Dem Erben oder Vermchtnisnehmer ist eine angemessene Entschdigung zu gewhren, wenn es dieser binnen sechs Monaten ab Eigentumsbergang verlangt und der Erblasser zum Besitz dieser Gegenstnde befugt war. Fr Kriegsmaterial leistet diese Entschdigung der Bundesminister fr Landesverteidigung. (4) Der Antrag eines Erben oder Vermchtnisnehmers auf Erteilung der Berechtigung oder auf Erweiterung einer bestehenden Berechtigung, die fr den Besitz eines gem Abs. 1 sichergestellten Gegenstandes erforderlich ist, bedarf keiner weiteren Rechtfertigung, sofern der Verstorbene den Gegenstand besitzen durfte. Die Frist des Abs. 2 Z 1 luft jedenfalls bis zur Entscheidung ber diesen Antrag. (5) Wurden die Gegenstnde nicht sichergestellt oder vernichtet und dem Erben oder Vermchtnisnehmer keine Bewilligung zum Besitz erteilt, hat er die noch in seiner Obhut befindlichen Gegenstnde der Behrde binnen zwei Wochen nach Eintritt der Rechtskraft der behrdlichen Entscheidung sptestens binnen sechs Monaten abzuliefern oder einem zum Erwerb solcher Waffen Befugten zu berlassen. Bis zum Ablauf dieser Frist ist der Besitz der Gegenstnde in diesen Fllen erlaubt. (6) Sind in Abs. 1 genannte Gegenstnde im Erbfalle in der Obhut eines Menschen, der das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, trifft die Anzeigepflicht dessen gesetzlichen Vertreter. 11 Abs. 2 gilt. (7) Erben oder Vermchtnisnehmer einer meldepflichtigen Waffe trifft die Meldepflicht gem 30 Abs. 1 mit dem Erwerb des Eigentums.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Neu ist, dass derjenige, in dessen Obhut sich genehmigungspflichtige Schusswaffen, Kriegsmaterial oder verbotene Waffen befinden, die dem Verstorbenen gehrt haben, dies unverzglich der Behrde, im Falle von Kriegsmaterial der nchsten Militr- oder Sicherheitsdienststelle, anzuzeigen haben. Damit ist jedermann zur Meldung verpflichtet, der in der Zeit zwischen dem Tod des Erblassers und der Einantwortung die Waffen verwahrt oder fr ihre Verwahrung zustndig ist. Nach einer entsprechenden Anzeige wird die Behrde unverzglich entscheiden, ob eine Sicherstellung oder Beschlagnahme ( 39 VStG) anzuordnen oder eine sonstige Anordnung zur sicheren Verwahrung des Nachlasses zu treffen ist. Dies wird in erster Linie von der Anzahl und der Art der Waffen abhngen und davon, wie weit

103 diese am derzeitigen Verwahrungsort gesichert sind oder gesichert werden knnen. Es ist davon auszugehen, dass der Nachlass soweit wie mglich beim zustndigen Verwalter verbleiben soll. Hat der Eigentumsbergang auf den Erben oder Vermchtnisnehmer gem den Bestimmungen des brgerlichen Rechtes stattgefunden, folgt die Behrde die Waffen an den neuen Eigentmer aus, wenn 1. der Erbe zum Besitz dieser Waffen berechtigt ist oder 2. er gegenber der Behrde eine Person namhaft gemacht hat, der die Waffen auszufolgen sind, soferne diese zum Besitz dieser Waffen berechtigt ist. Die Anzeige und Meldepflichten gem. 28 treffen in diesen Fllen die ausfolgende Behrde. Hat der Erbe keine entsprechende waffenrechtliche Bewilligung, besteht die Mglichkeit, dass der Betroffene innerhalb von sechs Monaten nach seinem Eigentumserwerb, eine solche nachweist. Bei der Erteilung der Berechtigung ist der Wille, das Erbe oder Vermchtnis antreten zu wollen, als Rechtfertigung im Sinne des 23 Abs. 1 anzusehen (Abs. 4). Ist der Erbe oder Vermchtnisnehmer zum Besitz der Gegenstnde nicht berechtigt und kann er der Behrde innerhalb von sechs Monaten auch keine Besitzberechtigung nachweisen, oder macht er keine andere Person namhaft, der die Waffen auszufolgen hat, so geht das Eigentum auf den Bund ber. Diesfalls kann der Betroffene binnen der Frist von sechs Monaten eine angemessene Entschdigung verlangen. Wurden die Gegenstnde nicht sichergestellt und wurde dem Erben oder Vermchtnisnehmer keine Bewilligung zum Besitz erteilt, hat er binnen 2 Wochen nach Eintritt der Rechtskraft der behrdlichen Entscheidung, sptestens binnen 6 Monaten,

104 1. die in seiner Obhut befindlichen Gegenstnde abzuliefern oder 2. die Waffen einem zum Erwerb solcher Waffen Befugten zu berlassen. Anmerkung: Die in Abs.4 vorgesehene Privilegierung des Erben oder Vermchtnisnehmers hinsichtlich des Nichterfordernisses einer Rechtfertigung bezieht sich nur auf genehmigungspflichtige Schusswaffen und nicht auch auf verbotene Waffen und Kriegsmaterial.

2. Verfllt eine illegale Waffe bei Erbschaft?

Genehmigungspflichtige Schusswaffen, Kriegsmaterial oder verbotene Waffen gehen nur dann in das Eigentum des Bundes ber, wenn diese im Erbfalle keinem Berechtigten auszufolgen sind. In diesem Falle steht dem Erben - soweit der Erblasser zum Besitz befugt war - eine angemessene Entschdigung zu, wenn sie innerhalb von sechs Monaten nach der Einantwortung beantragt wird. Befindet sich in der Erbmasse eine Waffe, zu deren Besitz der Erblasser nicht berechtigt war, wirkt sich dies fr den Erben insoweit nachteilig aus, als ihm die Privilegierung des 43 Abs. 4 WaffG nicht zu Gute kommt, er muss somit fr den Besitz dieser Waffe eine Rechtfertigung glaubhaft machen knnen. Ebenso besteht bei illegalem Besitz des Erblassers kein Anspruch auf Entschdigung.

3. Entschdigung fr gem. der 2. WaffG-Nov. 1994 eingetragene Pumpguns siehe bei 12 Punkt 4

4.Einzelfragen Gem 43 Abs. 2 iVm Abs. 5 sind sichergestellte genehmigungspflichtige Schusswaffen dem Erben oder Vermchtnisnehmer auszufolgen, oder darf er sie im Falle der Nichtsicherstellung weiter besitzen, wenn diesem innerhalb von sechs Monaten, gerechnet ab dem Erwerb des Eigentums, fr diese Schusswaffen eine Waffenbesitzkarte ausgestellt wurde.

105 Gem 43 Abs. 4 bedarf der Antrag auf Ausstellung oder Erweiterung der Waffenbesitzkarte keiner weiteren Rechtfertigung, soferne der Verstorbene die Schusswaffe besitzen durfte. Die Rechtmigkeit des Besitzes ist ex tunc zu beurteilen. Die Bercksichtigung des Zeitpunktes des Ablebens des Erblassers ist insbesondere im Hinblick auf die erst seit 1. Juli 1997 genehmigungspflichtigen halbautomatischen Schusswaffen und Repetierflinten von Bedeutung. Nach ho. Ansicht kommt im Falle, dass der Verstorbene die genehmigungspflichtige Schusswaffen nicht besitzen durfte, die Privilegierung des Erben oder Vermchtnisnehmers hinsichtlich des Nichterfordernisses einer Rechtfertigung nicht zum Tragen. Dies bedeutet, dass der Antragssteller eine Rechtfertigung gem 22 Abs. 1 abzugeben hat. Eine Entschdigung gem Abs. 3 kann jedoch nur fr vom Erblasser rechtmig besessene Schusswaffen geleistet werden. Die Standardflle knnten wie folgt behandelt werden: 1. Der Erblasser hatte fr seine genehmigungspflichtige Schusswaffe kein waffenrechtliches Dokument oder wurde mit der nicht registrierten Waffe die Berechtigung zahlenmig berzogen: Eine Sachverhaltsdarstellung wre der Staatsanwaltschaft mit der Anregung eine Einziehung gem 26 Abs. 3 StGB zu beantragen, zu bermitteln. Wird die genehmigungspflichtige Schusswaffe vom Gericht nicht gem 26 StGB eingezogen, wre dem Erben oder Vermchtnisnehmer ber Antrag eine Waffenbesitzkarte auszustellen oder zu erweitern, soferne die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Die Privilegierung des 43 Abs. 4 kommt jedoch nicht zum Tragen, da der Erblasser die Schusswaffen nicht besitzen durfte. Der Erbe oder Vermchtnisnehmer hat somit jedenfalls eine Rechtfertigung gem 22 Abs. 1 WaffG beizubringen. 2. Der Erblasser hatte ein waffenrechtliches Dokument, jedoch wurde die gegenstndliche genehmigungspflichtige Schusswaffe nicht der Behrde gemeldet. Die zahlenmige Berechtigung wre bei Meldung der Waffe nicht berzogen worden: Gem 28 Abs. 2 htte der Erblasser oder Vermchtnisnehmer die genehmigungspflichtige Schusswaffe melden mssen. Die Nichtmeldung stellte zwar

106 eine Verwaltungsbertretung dar, dennoch war der Erblasser oder

Vermchtnisnehmer zum Gegenstand der Schusswaffe befugt. Nach ho. Ansicht kommt diesfalls die Privilegierung des 43 Abs. 4 zum Tragen und wre dem Antragsteller bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Waffenbesitzkarte auszustellen oder eine bereits ausgestellte waffenrechtliche Urkunde entsprechend zu erweitern. 3. Jemand findet z.B. am Dachboden oder im Keller eine genehmigungspflichtige Schusswaffe: Vorerst hat die Behrde eine aus den Umstnden der Auffindung abzuleitende Wertung vorzunehmen, ob die Waffe von einem Verstorbenen stammt, oder ob der Eigentmer nicht mehr feststellbar ist. Ergibt die Beurteilung, dass die Waffe einem (dem Namen nach bekannten) Verstorbenen gehrte, so wre entsprechend den Vorgaben unter 1. und 2. vorzugehen. Ist die Waffe nicht mehr zuordbar, knnten nach ho. Ansicht die Bestimmungen des 42 (analog) zur Anwendung gelangen.

Bestimmung von Schusswaffen 44. Die Behrde stellt auf Antrag fest, welcher Kategorie ( 2 Abs. 1 Z 1 bis 4) eine bestimmte Schusswaffe zuzuordnen ist und gegebenenfalls ob nur bestimmte Regelungen dieses Bundesgesetzes ( 45) auf sie anzuwenden sind.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Bisher fand sich in 30 Abs. 2 WaffG 1986 eine Regelung, die vorsah, dass die Behrde die Feststellung trifft, ob auf bestimmte Waffen spezielle Ausnahmeregelungen zutreffen. Die Regelung des 30 Abs. 2 WaffG 1986 wurde im Hinblick auf die neu hinzugekommene Kategorisierung der Schusswaffen erweitert: Die Behrde hat auf Antrag festzustellen welcher Kategorie im Sinne des Abs. 2 eine Schusswaffe zuzuordnen ist und gegebenenfalls ob es sich um eine Schusswaffe im Sinne des 45 handelt.

107

8. Abschnitt Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Waffen, Zwecke und Personen Ausnahmebestimmung fr bestimmte Waffen 45. Auf 1. Schusswaffen mit Luntenschloss-, Radschloss- und Steinschlosszndung, 2. andere Schusswaffen, sofern sie vor dem Jahre 1871 erzeugt worden sind, 3. Schusswaffen, bei denen die Geschosse durch verdichtete Luft (Druckluftwaffen) oder unter Verwendung von Kohlensure entstandenen Gasdruck (CO2-Waffen) angetrieben werden, sofern das Kaliber nicht 6 mm oder mehr betrgt, 4. Zimmerstutzen und 5. andere Arten minderwirksamer Waffen, die der Bundesminister fr Inneres durch Verordnung als solche bezeichnet, sind lediglich die 1, 2, 6 bis 17, 35 bis 38, 40, 44 bis 49, 50 Abs. 1 Z 2, 3, 5, Abs. 2 und 3, 51 mit Ausnahme von Abs. 1 Z 2 und 4 bis 8 sowie 52 bis 57 dieses Bundesgesetzes anzuwenden.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Liste der "mindergefhrlichen" Waffen entspricht 30 Abs. 1 WaffG 1986. Hervorgehoben wird, dass die Bestimmungen ber den Verkehr mit Schusswaffen innerhalb der Europischen Union ( 36, 37 und 38) auch auf diese Waffen Anwendung finden. Die Ausnahmeregelungen gelten auch fr Schusswaffen, die Kriegsmaterial sind.

2. Erluterungen zu den Begriffen Die Ziffer 1 des 45 Abs. 1 betrifft Schusswaffen mit Luntenschloss-, Radschlossund Steinschlosszndung, gleichgltig, ob sie vor 1871 oder 1870 erzeugt worden sind. Somit fallen Vorderladerpistolen und Vorderladerrevolver mit Perkussionszndung nur dann unter die Ausnahmeregelung dieses Paragraphen, wenn sie vor dem Jahr 1871 erzeugt worden sind. Hinsichtlich der in Rede stehenden Zndsysteme wre zu bemerken: Luntenschlosszndung:

108 Mittels einer brennenden Lunte wird das auerhalb des Laufes auf der "Pfanne" befindliche "Zndkraut" gezndet. Ein durch das "Zndloch" dringender Feuerstrahl aktiviert das Treibmittel. Radschlosszndung: Die Zndung des auf der "Pfanne" befindlichen "Zndkrautes" erfolgt durch einen Funken, der mittels eines "Rades" von einem Stck Schwefelkies oder Feuerstein geschlagen wird. Steinschlosszndung: Der Zndfunke wird durch einen festen Schlag eines in den "Hahn" eingeklemmten Feuersteines auf einen Metallstreifen erzeugt. Unterarten der "Steinschlosszndung" sind die "Batterieschlosszndung", die "Miqueletschlosszndung" und die "Schnapphahnschlosszndung". Perkussionszndung: Ein Zndhtchen (welches ein schlagempfindliches Knallprparat, z.B. Knallquecksilber, enthlt) wird auf ein sthlernes "Piston" aufgesetzt und durch einen Schlag mit dem "Hammer" gezndet. Der hiebei entstehende Zndstrahl durchschlgt die Bohrung ("Zndloch") des Pistons und zndet das im Lauf des Vorderladers befindliche lose Treibmittel. Die hiebei freiwerdende Energie setzt die im Lauf befindliche Kugel in Bewegung. 2. Druckluftwaffen sind Waffen, bei denen die Geschosse durch komprimierte Luft angetrieben werden. Derzeit kommen hauptschlich Druckluftwaffen mit einem Kaliber von 4,5 mm, daneben solche mit einem Kaliber 5,5 mm in den Handel. Druckluftwaffen mit einem greren Kaliber werden derzeit nur selten erzeugt. 3. C02-Waffen sind Schusswaffen, bei denen die Geschosse durch den unter Verwendung von Kohlensure entstandenen Gasdruck angetrieben werden. Die Kohlensure wird aus einer gesonderten, handlichen Stahlflasche in flssigem Zustand in einen an das Gehuse der Waffe angeschlossenen Druckzylinder eingefllt. Bei der Bettigung des Abzuges geht die flssige Kohlensure in gasfrmigen Zustand ber. Der hiebei entstandene Gasdruck treibt die Rundkugel (zumeist Bleikugel mit einem Durchmesser von 4,5 mm) aus dem Lauf. 4. Zimmerstutzen sind zum Scheibenschieen bestimmte Schusswaffen. Man unterscheidet blicherweise a) Zimmerstutzen mit Scheibenstutzenschaftung und b) Wehrsportkarabiner.

109 Zimmerstutzen mit Scheibenstutzenschaftung sind Handfeuerwaffen, die eine Art Lauf mit einer Bohrung von 15 mm aufweisen, in den ein Einstecklauf, Kaliber 4 mm, eingeschoben ist. Sie besitzen zumeist ein Dioptervisier, lang (Punktkugel). Bei der Zimmerstutzenmunition handelt es sich um eine Munitionsart mit Randfeuerzndung, hnlich den Flobert- und Kleinkaliberpatronen. 5. Flobertwaffen und Kleinkalibergewehre fallen nicht unter die Ausnahmebestimmungen des 45 Waffengesetzes.

Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Zwecke 46. Dieses Bundesgesetz gilt nicht 1. fr die Bentzung von Waffen zu szenischen Zwecken, soweit es sich jedoch um Schusswaffen handelt nur dann, wenn sie zur Abgabe eines scharfen Schusses unbrauchbar gemacht worden sind; 2. fr die Befrderung oder Aufbewahrung von Waffen und Munition a) durch ffentliche Einrichtungen, denen die Befrderung oder Aufbewahrung von Gtern obliegt, und b) durch Unternehmungen, die nach den gewerberechtlichen Vorschriften zur Befrderung oder Aufbewahrung von Gtern befugt sind.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 46 entspricht 32 WaffG 1986.

Ausnahmebestimmungen fr bestimmte Personen 47. (1) Dieses Bundesgesetz ist nicht anzuwenden 1. auf die Gebietskrperschaften; 2. auf Menschen hinsichtlich jener Waffen und Munition, a) die ihnen auf Grund ihres ffentlichen Amtes oder Dienstes von ihrer vorgesetzten sterreichischen Behrde oder Dienststelle als Dienstwaffen zugeteilt worden sind oder b) die den Gegenstand ihrer ffentlichen Amtsttigkeit oder ffentlichen Dienstverrichtung bilden oder c) die sie auf Grund vlkerrechtlicher Vereinbarungen oder anderer gesetzlicher Bestimmungen im Bundesgebiet besitzen drfen. (2) Personen, die nach den gewerberechtlichen Vorschriften befugt sind, im Bundesgebiet Waffen und Munition zu erzeugen, zu bearbeiten, instandzusetzen, zu vermieten oder Handel mit diesen zu treiben sowie die bei diesen beschftigten Menschen, unterliegen hinsichtlich des Erwerbes, Besitzes, der Einfuhr und der Verwahrung von Waffen und Munition, die den Gegenstand ihrer Geschftsttigkeit bilden, nicht diesem Bundesgesetz. 17 und 37 bleiben unberhrt. (3) Der Abs. 2 und 46 Z 2 lit. b sind auf die Inhaber auslndischer entsprechender Gewerbeberechtigungen und die bei diesen beschftigten Menschen nur dann anzuwenden, wenn sie im Besitz einer Besttigung der zustndigen sterreichischen Vertretungsbehrde ber den Inhalt der Gewerbeberechtigung sind. Die Besttigung ist mit einer Gltigkeitsdauer bis zu einem Jahr auszustellen. Bei der Durchfhrung des Verfahrens ist das AVG - mit

110
Ausnahme der 76 bis 78 - anzuwenden. Gegen die Ablehnung des Antrages ist keine Berufung zulssig. (4) Auf Menschen, die nachweisen, dass ihnen im Rahmen eines Dienstverhltnisses zu einer Gebietskrperschaft von dieser genehmigungspflichtige Schusswaffen als Dienstwaffen zugeteilt worden sind, oder denen im Rahmen einer vlkerrechtlichen Vereinbarung ber die gegenseitige Anerkennung von Dokumenten gem Art. 12 Abs. 3 der Richtlinie ber die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen (91/477/EWG, ABl. Nr. L 256 vom 13.9.1991 S 51 ein waffenrechtliches Dokument ausgestellt ist, ist 8 Abs. 7 nur anzuwenden, wenn Anhaltspunkte dafr vorliegen, der Berechtigte knnte aus der in 8 Abs. 2 genannten Grnde nicht verlsslich sein oder insbesondere unter psychischer Belastung dazu neigen, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden. (5) Der Bundesminister fr Inneres ist ermchtigt, durch Verordnung Ausnahmebestimmungen fr die Einfuhr, den Besitz und das Fhren von Schusswaffen durch Organe auslndischer Sicherheitsbehrden in Fllen festzusetzen, in denen glaubhaft gemacht wird, dass sie diese im Zusammenhang mit der Ausbung ihres Amtes oder Dienstes bentigen.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 47 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 lit a und b entsprechen dem 31 Abs. 1 WaffG 1986. In den Text neu aufgenommen wurde, dass das Waffengesetz nicht anzuwenden ist, auf Menschen hinsichtlich jener Waffen und Munition, die sie aufgrund vlkerrechtlicher Vereinbarungen oder anderer gesetzlicher Bestimmungen im Bundesgebiet besitzen drfen. Wie und ob diese Waffen getragen und verwendet werden drfen, wird in anderen Bestimmungen geregelt. In Abs. 2 und 3 werden - wie bisher - zu Gunsten der befugten Gewerbetreibenden (und der bei diesen beschftigen Menschen) Ausnahmebestimmungen vorgesehen. Die privilegierten Personen unterliegen auch hinsichtlich der Verwahrung von Waffen (insbesondere 41) nicht dem WaffG. Trotz dieser Ausnahmen bleiben die Bestimmungen ber verbotene Waffen und die Regelungen ber Einfuhr von Schusswaffen in das Bundesgebiet und Verkehr mit Schusswaffen innerhalb der Europischen Union auch fr diese Personen aufrecht. Abs. 3 entspricht der Bestimmung des 33 WaffG 1986. Abs. 4: Da Menschen, denen von einer Gebietskrperschaft eine genehmigungspflichtige Schusswaffe als Dienstwaffe zugeteilt worden ist, ohnehin

111 besonderen berprfungen unterzogen werden, wurde eine Ausnahme von der Anwendung des 8 Abs. 7 vorgesehen. Dies gilt jedoch nur im Falle eines Dienstverhltnisses, nicht etwa im Rahmen eines ffentlich rechtlichen Verpflichtungsverhltnisses, wie es etwa der Prsenzdienst darstellt.

2. Strafrechtsnderungsgesetz 2002 Fr die Einfuhr, den Besitz und das Fhren von Schusswaffen durch Organe auslndischer Sicherheitsbehrden bestehen hufig weder vlkerrechtliche Vereinbarungen noch besondere gesetzliche Bestimmungen, insbesondere sind auch die brigen in 47 des Waffengesetzes 1996 vorgesehenen Ausnahmeregelungen fr diese polizeiliche Praxis nicht oder nur schwer anwendbar. Der neue Abs.5 ermchtigt den Bundesminister fr Inneres nunmehr fr eingeschrnkte Flle Ausnahmeregelugen per Verordnung zu schaffen. Siehe 8a der 1.WaffV

9. Abschnitt Behrden und Verfahren Zustndigkeit 48. (1) Behrde im Sinne dieses Bundesgesetzes ist die Bezirksverwaltungsbehrde, in Orten, fr die eine Bundespolizeidirektion besteht, diese. (2) Die rtliche Zustndigkeit richtet sich, sofern nicht anderes bestimmt ist, nach dem Hauptwohnsitz des Betroffenen, in Ermangelung eines Hauptwohnsitzes nach seinem Wohnsitz.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 48 entspricht der Bestimmung des 34 WaffG 1986.

Instanzenzug 49. ber Berufungen gegen Bescheide der Behrde hat die Sicherheitsdirektion in letzter Instanz zu entscheiden. Gegen andere Entscheidungen der Sicherheitsdirektion ist keine Berufung zulssig.

112 1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Schon nach geltendem Recht endet der Rechtszug in Berufungsfllen bei der zweiten Instanz. Darber hinaus ist nunmehr auch gegen andere Entscheidungen der Sicherheitsdirektionen (die Sicherheitsdirektion entscheidet in 1. Instanz) keine Berufung zulssig. Die Mglichkeit der Anrufung des Verwaltungsgerichtshofes oder des Verfassungsgerichtshofes bleibt davon unberhrt. Anmerkung: Rechtsmittelbelehrungen von erstinstanzlichen Bescheiden der Sicherheitsdirektionen werden entsprechend der neuen Rechtslage zu formulieren sein.

10. Abschnitt Strafbestimmungen und Durchsuchungsermchtigung Gerichtlich strafbare Handlungen

50. (1) Wer, wenn auch nur fahrlssig, 1. unbefugt genehmigungspflichtige Schusswaffen besitzt oder fhrt; 2. verbotene Waffen ( 17) unbefugt besitzt; 3. Waffen oder Munition besitzt, obwohl ihm dies gem 12 verboten ist; 4. Kriegsmaterial (ausgenommen Gewehrpatronen mit Vollmantelgescho) unbefugt erwirbt, besitzt oder fhrt; 5. genehmigungspflichtige Schusswaffen, verbotene Waffen oder Kriegsmaterial (ausgenommen Gewehrpatronen mit Vollmantelgescho) einem Menschen berlsst, der zu deren Besitz nicht befugt ist, ist vom Gericht mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagesstzen zu bestrafen. (1a) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren ist zu bestrafen, wer vorstzlich eine oder mehrere der in Abs. 1 mit Strafe bedrohten Handlungen in Bezug auf eine grere Zahl von Schusswaffen oder Kriegsmaterial begeht. Ebenso ist zu bestrafen, wer die nach Abs. 1 Z 5 mit Strafe bedrohte Handlung in der Absicht begeht, sich durch die wiederkehrende Begehung der Tat eine fortlaufende Einnahme zu verschaffen. (2) Abs. 1 ist auf den unbefugten Besitz von Teilen von Schusswaffen ( 2 Abs. 2) nicht anzuwenden. (3) Nach Abs. 1 und Abs. 1a ist nicht zu bestrafen, wer freiwillig, bevor eine zur Strafverfolgung berufene Behrde ( 151 Abs. 3 des Strafgesetzbuches, BGBl. Nr. 60/1974) von seinem Verschulden erfahren hat, die Waffen oder sonstigen Gegenstnde der Behrde ( 48) abliefert. (4) Gem Abs. 3 abgelieferte Waffen oder Gegenstnde gelten als verfallen. Sie sind dem Betroffenen jedoch wieder auszufolgen, sofern dieser innerhalb von sechs Monaten die Erlangung der fr den Besitz dieser Waffen oder Gegenstnde erforderlichen behrdlichen Bewilligung nachweist. 43 Abs. 3 gilt mit der Magabe, dass keine Entschdigung gebhrt,

113
wenn sie dem zustehen wrde, der das tatbestandsmige Verhalten verwirklicht hat oder an diesem beteiligt war.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die Strafbestimmungen des WaffenG 1986 wurden inhaltlich groteils unverndert bernommen. Es wurden nur Anpassungen an die neue Kategorisierung vorgenommen und die Mglichkeit der "Ttigen Reue" geschaffen (Abs. 3). In Abs. 1 wurde in den Z. 1 und 5 das Wort "Faustfeuerwaffe" durch "genehmigungspflichtige Schusswaffe" ersetzt. Der Strafrahmen wurde auf bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe erhht. Abs. 2 blieb gegenber der Rechtslage nach dem WaffG 1986 unverndert. Durch die Einfhrung eines Strafaufhebungsgrundes in Abs. 3 soll eine "goldene Brcke" fr die bergabe illegal besessener Waffen an die Behrde geschaffen werden. Voraussetzung fr die Anwendbarkeit dieses Strafaufhebungsgrundes ist die Freiwilligkeit des Tters; erforderlich ist also, dass er ohne Zwang seinen Besitz durch Ablieferung der Waffe an die Behrde aufgibt, bevor die Strafverfolgungsbehrden (das sind die Sicherheitsbehrden und deren Organe, die staatsanwaltschaftlichen Behrden und die Strafgerichte) von seinem rechtswidrigen Besitz erfahren haben. Ein Ttigwerden der Behrde ist nicht ntig; es reicht schon ein substantivierter Verdacht gegen den Tter im Sinne des 175 StPO fr den Ausschluss des Strafaufhebungsgrundes aus. Desgleichen ist Strafaufhebung nicht mehr mglich, sobald ein Organ des ffentlichen Sicherheitsdienstes den Tter mit der Waffe betritt. Die Regelung des Abs.3 geht ber die ttige Reue, wie sie aus dem Strafrecht bekannt ist, hinaus und lsst dadurch, dass die Waffen nicht als verfallen gelten, wenn der Betroffene innerhalb von sechs Monaten die entsprechende behrdliche Bewilligung nachzubringen vermag (Abs. 4), ein "Legalisieren" bisher strafbaren Waffenbesitzes zu. Durch die Ausnahmebestimmung soll ein besonderer Anreiz zur Bekanntgabe behrdlich nicht registrierter Waffenbestnde geschaffen werden.

114 Damit wird etwa jenen Besitzern von Pumpguns, welche die mit dem Verbot dieser Waffen eingerumte Frist zur Ablieferung versumt haben, neuerlich Gelegenheit geboten, ihr rechtswidriges Verhalten gefahrlos zu sanieren.

2. Strafrechtsnderungsgesetz 2002 Die vorgenommene Ergnzung der Strafbestimmung durch Abs.1a soll eine Lcke zwischen dem Straftatbestand des 280 StGB und den Tatbestnden nach 50 Abs. 1 des WaffG 1996 schlieen, und zwar fr den Fall, dass ein Mensch eine oder mehrere der in 50 Abs. 1 mit Strafe bedrohten Handlungen in Bezug auf eine grere Zahl von Schusswaffen oder Kriegsmaterial begeht, jedoch noch nicht der Tatbestand des Ansammelns von Kampfmitteln erfllt ist. Die besondere Gefhrlichkeit, die eine Qualifikation auf Grund der Menge rechtfertigt, ist jedoch nicht bei allen Waffen und bei jeder Munition begrndbar, daher kommt der hhere Strafrahmen nur bei Schusswaffen und Kriegsmaterial zur Anwendung. Hinsichtlich des Begriiffes greren Zahl wurde in der Regierungsvorlage davon ausgegangen, dass damit nicht die in 41 herangezogene Richtgre (20 oder mehr), sondern die im strafrechtlichen Kontext bliche Grenordnung (ca. 10) gemeint ist. Desgleichen wurde fr den Fall des gewerbsmigen berlassens von Schusswaffen, verbotenen Waffen oder Kriegsmaterial (ausgenommen Gewehrpatronen mit Vollmantelgescho) ein Qualifikationstatbestandes geschaffen.

Verwaltungsbertretungen 51. (1) Sofern das Verhalten nicht den Tatbestand einer in die Zustndigkeit der Gerichte fallenden strafbaren Handlung bildet, begeht eine Verwaltungsbertretung und ist mit einer Geldstrafe bis zu 3 600 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Wochen zu bestrafen, wer entgegen diesem Bundesgesetz oder einer auf Grund dieses Bundesgesetzes erlassenen Verordnung 1. Schusswaffen fhrt; 2. verbotene Waffen ( 17), die er besitzen darf, fhrt; 3. Waffen oder Munition besitzt, obwohl ihm dies gem 13 Abs. 4 verboten ist; 4. Waffen (ausgenommen Kriegsmaterial) einfhrt oder anderen Menschen berlsst; 5. Munition anderen Menschen berlsst; 6. gegen Auflagen verstt, die gem 17 Abs. 2 oder 18 Abs. 3 erteilt worden sind; 7. eine gem 30 erforderliche Meldung unterlsst; 8. eine gem 41 Abs. 1 erforderliche Meldung unterlsst oder einem mit Bescheid erlassenen Verwahrungsverbot ( 41 Abs. 3) zuwiderhandelt. Der Versuch ist strafbar.

115
(2) Eine Verwaltungsbertretung begeht und ist mit einer Geldstrafe bis zu 360 Euro zu bestrafen, wer gegen dieses Bundesgesetz verstt, sofern das Verhalten nicht nach den 50 oder 51 Abs. 1 zu ahnden oder 31 Abs. 4 anzuwenden ist.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Die bisherige Regelung des 37 WaffenG 1986 wird im Abs. 1 um die Z 2 und 3 sowie 6 bis 8 erweitert. Demnach ist, ber die bisher bereits als Verwaltungsbertretung strafbaren Tatbestnde hinaus, der Versto gegen * das Fhrungsverbot von verbotenen Waffen (Z 2) oder * das vorlufige Waffenverbot (Z 3) oder * Auflagen, die gem 17 Abs. 2 oder 18 Abs. erteilt worden sind (Z 6) * die durch den Erwerb einer meldepflichtigen Schusswaffe ausgelste Meldepflicht (Z 7) oder * die in der Ansammlung von 20 oder mehr Schusswaffen begrndete Meldepflicht oder ein Verwahrungsverbot gem 41 Abs. 3 (Z 8) von der Verwaltungsbehrde zu bestrafen. Diese Erweiterung ist auf Grund der neu hinzugekommenen Regelungen erforderlich. Abs. 2: Eine waffenpolizeiliche Bestrafung der Gewerbetreibenden erschien dem Gesetzgeber im Hinblick auf die Verstndigungspflicht des 31 Abs. 4 verzichtbar. 2. Strafrechtsnderungsgesetz 2002 Die durch das Strafrechtsnderungsgesetz 2002 geschaffene Neuformulierung nimmt darauf Bedacht, dass Verwaltungsstraftatbestnde nach 51 Abs. 1 nicht nur mit Straftatbestnden nach 50 Abs. 1, sondern insbesondere etwa auch mit Straftatbestnden nach dem Strafgesetzbuch konkurrieren knnen und schliet nunmehr eine Doppelbestrafung aus.
Verfall

116
52. (1) Waffen und Munition, die den Gegenstand einer nach dem 51 als Verwaltungsbertretung strafbaren Handlung bilden, sind von der Behrde fr verfallen zu erklren, wenn 1. sie dem Tter oder einem Mitschuldigen gehren und die Verfallserklrung zur Abwehr von Gefahren, die mit dem missbruchlichen oder leichtfertigen Gebrauch von Waffen oder unsicherer Verwahrung verbunden sind, geboten erscheint, oder 2. sie einem Menschen auszufolgen wren, der zu ihrem Besitz nicht berechtigt ist, oder 3. ihre Herkunft nicht feststellbar ist. (2) Die verfallenen Gegenstnde gehen in das Eigentum des Bundes ber.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Der in 52 vorgesehene Verfall trifft - wie bisher - nur Waffen und Munition, die Gegenstand einer Verwaltungsbertretung waren. Waffen und Munition, die Gegenstand einer gerichtlich strafbaren Handlung sind, werden auf Grund des 26 StGB eingezogen. Erweitert wurde die Z 1 des Abs. 1, wonach Waffen und Munition auch fr verfallen zu erklren sind, wenn die Verfallserklrung zur Abwehr von Gefahren, die mit der unsicheren Verwahrung verbunden sind, geboten erscheint. Die Verwertung der fr verfallen erklrten Waffen und Munition richtet sich nach 18 VStG.

Durchsuchungsermchtigung 53. Die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes sind ermchtigt, eine Durchsuchung der Kleidung von Menschen und der von diesen mitgefhrten Fahrzeuge und Behltnisse (Koffer, Taschen u.dgl.) an Orten vorzunehmen, an denen auf Grund eines konkreten Hinweises oder sonstiger bestimmter Tatsachen der dringende Verdacht besteht, dass einem Verbot der Einfuhr, der Ausfuhr, des Besitzes oder des Fhrens von Kriegsmaterial oder von Waffen und Munition, die nicht Kriegsmaterial sind, nach diesem oder anderen Bundesgesetzen zuwidergehandelt wird. Die 50 SPG und 142 Abs. 1 der Strafprozessordnung 1975, BGBl. Nr. 631, gelten.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

Diese Bestimmung enthlt eine bersichtlicher und klarer formulierte Regelung des bisher bereits geltenden 39a WaffenG 1986.

117 Inhaltlich wurde keine nderung vorgenommen. 2. Erluterungen Mit dem 53 wurde eine Befugnis zur Durchsuchung der Kleidung von Personen und der von diesen mitgefhrten Fahrzeuge und Behltnisse geschaffen. Die Durchsuchung dient der Durchsetzung des Verbotes der Einfuhr, der Ausfuhr, des Besitzes oder des Fhrens von Kriegsmaterial oder von Waffen und Munition, die nicht Kriegsmaterial sind, aufgrund dieser oder anderer Bundesgesetze. Solche Verbote enthalten vor allem: a) das Waffengesetz 1996 selbst, und zwar das Verbot des Erwerbes, der Einfuhr, des Besitzes und des Fhrens von "Verbotenen Waffen" ( 17), das Verbot des Besitzes von Waffen und Munition durch Personen, gegen die ein "Waffenverbot" verhngt wurde ( 12), das Verbot des Besitzes von Waffen, Munition und Knallpatronen durch Jugendliche ( 11), das Verbot des Besitzes und des Fhrens von genehmigungspflichtigen Schusswaffen ohne behrdliche Erlaubnis ( 20), das Verbot der Einfuhr von genehmigungspflichtigen Schusswaffen und von Munition fr diese ohne waffenrechtliche Urkunde ( 39), das Verbot des Erwerbes, des Besitzes und Fhrens von Kriegsmaterial ( 18); b) das Vereinsgesetz, BGBl. Nr. 233/1951 idgF, das Verbot der Teilnahme von "Bewaffneten (auch wenn sie Inhaber waffenrechtlicher Urkunden sind) an Vereinsversammlungen ( 14 Abs. 2); c) das Versammlungsgesetz, BGBl. Nr. 98/1953 idgF das Verbot der Teilnahme von "Bewaffneten" (auch wenn sie Inhaber waffenrechtlicher Urkunden sind) an Versammlungen ( 9); d) das Bundesgesetz ber die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Kriegsmaterial, BGBl. Nr. 540/1977 idgF das Verbot der Einfuhr und Ausfuhr von Kriegsmaterial ( 1); e) die Nationalrats-Wahlordnung 1992, BGBl. Nr. 471/1992 idgF das Verbot des Tragens von Waffen in Gebuden von Wahllokalen und in den sogenannten "Verbotszonen" ( 58). Eine solche Durchsuchung ist aber nur an Orten zulssig, an denen aufgrund eines konkreten Hinweises oder sonstiger bestimmter Tatsachen der dringende Verdacht besteht, dass den erwhnten Verboten zuwidergehandelt wird.

118 Die Durchsuchung ist also auch bei Personen zulssig, die zwar nicht von einem konkreten, individuellen Tatverdacht erfasst werden, die aber von einem rtlichen und zeitlichen Naheverhltnis zu bestimmten Ereignissen von sicherheitspolizeilichem (kriminalpolizeilichem oder staatspolizeilichem) Belang stehen. Durchsuchungen knnen prventiv (z.B. Durchsuchung von Personen, die ein Objekt betreten wollen, das aufgrund ernst zunehmender Hinweise Ziel eines Terroranschlages sein soll) als auch repressiver Art (z.B. Durchsuchung von Personen im Rahmen von Absperrungen bzw. Streifungen unmittelbar nach einer schwerwiegenden, mit Waffengewalt begangenen Straftat) sein. Wesentliche Voraussetzung fr eine Durchsuchung ist aber in jedem Fall, dass sie zur Abwehr von Gefahren fr die ffentliche Sicherheit geboten erscheint. Hier wird ein strenger Mastab anzulegen sein. Grundstzlich wird daher eine Durchsuchung nur dann in Betracht kommen, wenn die sicherheitspolizeilichen Interessen, denen diese Manahme dienen soll, das private Interesse an der Vermeidung der mit einer Durchsuchung blicherweise verbundenen Unannehmlichkeit erheblich bersteigen.

11. Abschnitt Verwenden personenbezogener Daten im Rahmen der Waffenpolizei Allgemeines 54. (1) Die Waffenbehrden drfen personenbezogene Daten nur verwenden, wenn dies zur Erfllung der ihnen bertragenen Aufgaben erforderlich und nicht unverhltnismig ist. (2) Die Behrden sind ermchtigt, bei Verfahren, die sie nach diesem Bundesgesetz zu fhren haben, automationsuntersttzte Datenverarbeitung einzusetzen. Hierbei drfen sie die ermittelten personenbezogenen Daten des Betroffenen verarbeiten. Personenbezogene Daten Dritter drfen nur verarbeitet werden, wenn deren Auswhlbarkeit aus der Gesamtmenge der gespeicherten Daten nicht vorgesehen ist. Die Verfahrensdaten sind zu lschen, sobald sie nicht mehr bentigt werden, sptestens fnf Jahre nach Eintritt der Rechtskraft der Entscheidung.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Mit der Waffengesetz-Novelle 1994 wurde bereits den datenschutzrechtlichen Belangen Rechnung getragen. Diese Regelungen wurden unverndert bernommen. 2. WGA statistische Auswertung

119

Jene Behrden, die die WGA benutzen, knnen ab sofort eine Statistik betreffend die Anzahl der von do. verwalteten waffenrechtlichen Urkunden erstellen lassen. Dazu ist mittels Formblattes (siehe Anlage G) eine entsprechende Anfrage an das Bundesministerium fr Inneres, Abteilung IV/2 ITMS, zu richten.

Zentrale Informationssammlung 55. (1) Die Waffenbehrden drfen Namen, Geschlecht, frhere Namen, Geburtsdatum, Geburtsort und Wohnanschrift, Staatsangehrigkeit, Namen der Eltern und Aliasdaten (Grunddatensatz) einer Person ermitteln und im Rahmen einer Zentralen Informationssammlung samt jenen personenbezogenen Daten des Betroffenen verarbeiten, die fr dessen Berechtigung, Waffen, Munition oder Kriegsmaterial zu erwerben, einzufhren, zu besitzen oder zu fhren mageblich sind. Personenbezogene Daten Dritter drfen nur verarbeitet werden, wenn bei Fahndungsabfragen deren Auswhlbarkeit aus der Gesamtmenge der gespeicherten Daten nicht vorgesehen ist. (2) Die Waffenbehrden sind ermchtigt, die von ihnen in der Zentralen Informationssammlung gespeicherten personenbezogenen Daten zu bentzen. bermittlungen der gem Abs. 1 verarbeiteten Daten sind an Sicherheitsbehrden und staatsanwaltschaftliche Behrden fr deren Ttigkeit im Dienste der Strafrechtspflege sowie an Sicherheitsbehrden, Asylbehrden, Jagdbehrden und an sterreichische Vertretungsbehrden im Ausland in Angelegenheiten der Sicherheitsverwaltung zulssig. Im brigen sind bermittlungen nur zulssig, wenn hiefr eine ausdrckliche gesetzliche Ermchtigung besteht. (3) Personenbezogene Daten, die gem Abs. 1 evident gehalten werden, sind fr Zugriffe der Waffenbehrden als Auftraggeber zu sperren, sobald die Voraussetzungen fr die Speicherung weggefallen sind oder die Daten sonst nicht mehr bentigt werden. Nach Ablauf von zwei weiteren Jahren sind die Daten auch physisch zu lschen. Whrend dieser Zeit kann die Sperre fr Zwecke der Kontrolle der Richtigkeit einer beabsichtigten anderen Speicherung gem Abs. 1 aufgehoben werden. (4) In Ausknften gem 11 des Datenschutzgesetzes, BGBl. Nr.565/1978, die aus der Datenverarbeitung gem Abs. 1 verlangt werden, haben die Waffenbehrden auch jede andere Behrde zu nennen, die gem Abs. 1 Daten des Antragstellers, auf die der Zugriff (Abs. 3) nicht gesperrt ist, in der Zentralen Informationssammlung verarbeitet. Davon kann Abstand genommen werden, wenn dieser Umstand dem Antragsteller bekannt ist. (5) Die Behrden sind als Auftraggeber verpflichtet, unbefristete Personendatenstze, auf die der Zugriff nicht gesperrt ist und die drei Jahre unverndert geblieben sind, daraufhin zu berprfen, ob nicht die in Abs. 3 genannten Voraussetzungen fr eine Sperre bereits vorliegen. Solche Datenstze sind nach Ablauf weiterer drei Monate gem Abs. 3 fr Zugriffe zu sperren, es sei denn, der Auftraggeber htte vorher besttigt, dass der fr die Speicherung magebliche Grund weiterhin besteht.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

120 Bereits mit der Waffengesetz-Novelle 1994 wurde die gesetzliche Grundlage fr den waffenrechtlich relevanten Teil des Elektronischen Informationssystems des Bundesministeriums fr Inneres (EKIS) geschaffen. Die Bestimmung des 55 entspricht dem 41 WaffG 1986 mit Ausnahme der Verkrzung der Frist in Abs. 5 auf drei Jahre.

2. bermittlung waffenrechtlicher Daten. Von nachgeordneten Behrden wurde die Frage herangetragen, unter welchen Voraussetzungen waffenrechtliche Daten, insb. Informationen ber Waffenverbote, die edv-mig verarbeitet wurden, an andere Behrden bermittelt werden drfen. Dazu ist auszufhren: Das Waffengesetz selbst sieht in 12 Abs.6 WaffG vor, dass die Behrde, die ein Waffenverbot ber einen Inhaber einer Jagdkarte in erster Instanz erlassen hat, eine Abschrift des Waffenverbotsbescheides der zustndigen Jagdbehrde zu bersenden hat. Von den Fllen des 12 Abs. 6 WaffG abgesehen, muss fr jede bermittlung von waffenrechtlichen Daten, unabhngig ob es sich um Daten aus der Zentralen Informationssammlung oder aus der lokalen Datenverarbeitung handelt, ein entsprechendes Ersuchen vorliegen. Die gesetzliche Grundlage fr eine Datenbermittlung auf Grund einer konkreten Anfrage aus der lokalen Datenverwendung liefern - sofern nicht ohnehin auf eine spezielle Bestimmung in einer anderen Materie zurckgegriffen werden kann (vgl.

120 Abs.1 FinStrG) - die Regelung ber die Amtshilfe und die einschlgigen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

121 Fr Daten aus der Zentralen Informationssammlung ist aber berdies zu beachten, dass sie gem. 55 Abs.2 WaffG nur an die dort genannten Behrden und zu den dort genannten Zwecken bermittelt werden drfen, sofern nicht eine sondergesetzliche Regelung ausdrcklich eine darber hinaus gehende bermittlung aus dieser Sammlung erlaubt. In der Praxis bedeutet dies fr Ausknfte an Behrden: 1. Fr Ausknfte aus den von der Waffenbehrde selbst ermittelten und verarbeiteten Daten muss (auer 12 Abs.6 WaffG-Flle) immer ein konkretes Ersuchen vorliegen. 2. Aus der Zentralen Informationssammlung darf nur auf Grund eines konkreten Ersuchens in den in 55 Abs. 2 WaffG genannten Fllen Auskunft erteilt werden. 3. Bei Auskunftserteilungen handelt es sich immer um bermittlungen im Sinne des Datenschutzgesetzes; eine bermittlung liegt auch dann vor, wenn dieselbe Behrde die Informationen, die sie in Vollziehung einer Materie ermittelt hat, in einer anderen Materie verwendet.

Information ber das Verbot Waffen zu berlassen 56. (1) Nach Abschluss des fr den Erwerb einer meldepflichtigen oder sonstigen Schusswaffe mageblichen Rechtsgeschftes, fr das die Wartepflicht des 34 Abs. 2 gilt, hat der zum Handel damit berechtigte Gewerbetreibende unverzglich bei der nach dem Ort der Betriebssttte zustndigen Behrde unter Angabe der Namen, des Geschlechts, Geburtsdatums sowie des Geburtsortes des Erwerbers anzufragen, ob gegen diesen ein Waffenverbot erlassen worden ist. Wenn dies der Fall ist, hat die Behrde dies dem Gewerbetreibenden innerhalb der in 34 Abs. 2 genannten Frist mitzuteilen; das bezughabende Rechtsgeschft wird damit nichtig. (2) Anfragen gem Abs. 1 knnen auch bei einer dem Gewerbetreibenden von der Behrde bekanntgegebenen Sicherheitsdienststelle ihres Sprengels eingebracht werden. (3) Kann die Behrde, ohne Kenntnis des Grunddatensatzes des Betroffenen, auf Grund einer Anfrage gem Abs. 1 nicht klren, ob ein Waffenverbot besteht, hat sie dies dem Gewerbetreibenden mitzuteilen. Diesfalls verlngert sich die Frist des 34 Abs. 2 bis zur Zustimmung zur berlassung durch die Behrde. (4) In den Fllen des Abs. 3 hat der Gewerbetreibende den Betroffenen aufzufordern, entweder ihm - zur Weiterleitung an die Behrde - oder der Behrde selbst, den ihn betreffenden Grunddatensatz bekannt zu geben. Kommt der Betroffene dieser Aufforderung nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab der Aufforderung nach, tritt die Rechtsfolge des Abs. 1 letzter Satz ein. (5) Die Behrde darf personenbezogene Daten aus Anfragen gem Abs. 1 nur nach dem Datum geordnet aufbewahren. Sie hat diese Unterlagen drei Jahre nach der Anfrage zu vernichten. Dies gilt auch, wenn die Behrde die Aufzeichnungen automationsuntersttzt verarbeitet, wobei die Speicherung der Aufbewahrung und die Vernichtung der Lschung gleichzuhalten ist.

122

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

Die Regelung soll sicherstellen, dass die im Bundesgebiet niedergelassenen Gewerbetreibenden, die zum Handel mit oder zum Vermieten von nichtmilitrischen Schusswaffen berechtigt sind, bei der Administration von Waffenverboten mitwirken. Diese Mitwirkung stellt jedoch auch sicher, dass sie sich selbst nicht der Strafbarkeit im Sinne des 50 Abs. 1 Z 5 aussetzen. Die vorliegende Art der Regelung wurde gewhlt, um einem mglichst geringen Personenkreis Kenntnis ber personenbezogene Daten anderer zu verschaffen. Anwendung findet diese Bestimmung nur in jenen Fllen, in denen meldepflichtige oder sonstige Waffen bei einem Waffenhndler von jemandem erworben werden, der weder eine Waffenbesitzkarte, noch einen Waffenpass, noch eine Jagdkarte besitzt und auch nicht die unverzgliche Ausfuhr dieser Waffen glaubhaft machen kann. Die in 34 Abs. 2 vorgesehene Abkhlphase bietet die Mglichkeit, in dieser Zeit die erforderlichen Informationen auszutauschen. Vorgesehen ist, dass sich der Gewerbetreibende unverzglich unter Angabe der Namen, des Geschlechts, Geburtsdatums, sowie des Geburtsortes an die nach dem Ort der Betriebssttte zustndige Waffenbehrde (Abs. 1) oder Sicherheitsdienststelle (Abs. 2) wendet. Eine unverzgliche Anfrage des Gewerbetreibenden wird nur dann vorliegen, wenn die Anfrage in schriftlicher Form selbst der Behrde vorgelegt wird, sie mndlich eingebracht und mit Niederschrift ( 14 AVG) festgehalten, oder mittels Fernschreiben oder Fernkopie (Fax) an die Behrde gestellt wird. Die Inanspruchnahme des normalen Postweges wrde im Hinblick auf die Frist von drei Werktagen keine unverzgliche Anfrage darstellen.

123 Die Ermchtigung des 56 Abs. 2 bezieht sich nur auf die Einbringung der Anfrage bei einer bekanntgegebenen Sicherheitsdienststelle. Welche Organisationseinheit zur Erledigung zustndig ist, bleibt der Anordnung im Rahmen des inneren Dienstes vorbehalten. Die Behrde, allenfalls die Sicherheitsdienststelle, hat innerhalb der Frist von 3 Werktagen nach Abschluss des mageblichen Rechtsgeschftes dem Gewerbetreibenden mitzuteilen, ob gegen den Betroffenen ein Waffenverbot erlassen wurde. Dazu wird eine entsprechende EKIS-Anfrage zu stellen sein. Zweckmigerweise wird auch das Nichtvorliegen eines Waffenverbotes dem Gewerbetreibenden mitzuteilen sein.

2. Vergebhrung Anfragen gem 56 WaffG von einschlgigen Gewerbetreibenden an die Waffenbehrden stellen keine Eingaben im Sinne des 14 TP 6 Gebhrengesetz dar und unterliegen somit nicht der Eingabegebhr. Waffenhndler werden nmlich hiebei nicht als Privatpersonen, sondern als beliehene Unternehmen ttig, deren Eingaben ausschlielich ffentlichen Interessen dienen. 3.Auf welche Weise hat die Behrde oder Dienststelle auf eine Anfrage gem 56 Abs 1 WaffG zu antworten? Das Waffengesetz legt nicht fest, auf welche Weise die Antwort der Behrde auf eine Anfrage gem 56 Abs 1 WaffG zu erfolgen hat. Auch hat es das Bundesministerium fr Inneres - zu Gunsten individueller Absprachen zwischen den betroffenen Stellen - davon Abstand genommen, eine einheitliche Vorgangsweise festzulegen. Dies bietet die Mglichkeit der Bercksichtigung regionaler Gegebenheiten bei den Vereinbarungen zwischen den Gewerbetreibenden auf der einen Seite und den Behrden oder Dienststellen auf der anderen Seite. Jedenfalls sollte sichergestellt sein, dass der Gewerbetreibende so schnell wie mglich von einem bestehenden Waffenverbot Kenntnis erlangt und dass keine vorzeitige

124 Mitteilung, dass dies nicht der Fall sei, vom Gewerbetreibenden als eine Ermchtigung verstanden wird, die Waffe vorzeitig auszuhndigen. Zur Vorgangsweise der Bundespolizeidirektion Wien ist auszufhren, dass fr diese behrdenintern folgendes festgelegt ist: In jenen Fllen, in denen gegen einen Betroffenen kein Waffenverbot besteht, verschweigt sich die Behrde und der Gewerbetreibende kann die Waffe bedenkenlos nach Ablauf der Abkhlphase ausfolgen. Besteht allerdings ein Waffenverbot, werden die Beamten angehalten, unverzglich und vorweg telefonisch den Gewerbetreibenden ber dieses zu informieren und noch innerhalb der Frist des 56 WaffG schriftlich (per Fax) die Information zu besttigen.

12. Abschnitt bergangs- und Schlussbestimmungen berleitung von Verboten und bestehenden Berechtigungen 57. (1) Die Verordnung des Bundesministers fr Inneres vom 29. Mai 1981, BGBl. Nr. 275/1981, bleibt als Verordnung im Sinne des 17 Abs. 2 in Geltung. (2) Ein auf Grund des 23 des Waffengesetzes vom 18. Mrz 1938, dRGBl. I S 265/1938, erlassenes Waffenverbot oder ein auf Grund des 12 des Waffengesetzes 1986, BGBl. Nr. 443, erlassenes Waffenverbot gilt als Waffenverbot nach 12 dieses Bundesgesetzes. Die Behrde hat jedoch ein solches Waffenverbot auf Antrag aufzuheben, wenn es den Voraussetzungen des 12 nicht entspricht. (3) Auf Grund des Waffengesetzes 1986 ausgestellte Waffenpsse, Waffenbesitzkarten, Waffenscheine oder Bescheinigungen gem 27 des Waffengesetzes 1986 gelten ab Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes als Waffenpsse und als Waffenbesitzkarten im Sinne des 20 Abs. 1 oder als Bescheinigung im Sinne des 39 Abs. 2. Wird gem 16 die Ausstellung eines Ersatzdokumentes beantragt, stellt die Behrde ein entsprechendes Dokument nach diesem Bundesgesetz aus. (4) Waffenbesitzkarten gem Artikel II der 2. Waffengesetznovelle 1994, BGBl. Nr. 1107, behalten ihre Gltigkeit. Abs. 3 letzter Satz und die 26 bis 30, 37, 39 und 58 Abs. 4 gelten. (5) Bescheide, mit denen vor dem 1. Mai 1980 der Erwerb von Kriegsmaterial erlaubt wurde, sowie Ausnahmebewilligungen gem 28a Abs. 2 Waffengesetz 1986 gelten als Ausnahmebewilligungen im Sinne des 18 Abs. 2. (6) Ausnahmebewilligungen gem 11 Abs. 2 des Waffengesetzes 1986 behalten ihre Gltigkeit. Beziehen sich diese Bewilligungen auch auf den Besitz verbotener Waffen, so gilt dies nur bis zum Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes. In diesen Fllen stellt die Behrde auf Antrag eine entsprechende Waffenbesitzkarte gem Anlage 2 aus, wenn nicht wesentliche nderungen in den Voraussetzungen, die zur Erteilung der Ausnahmebewilligung gefhrt haben, eingetreten sind. Bis zur Rechtskraft der Entscheidung ist der Betroffene zum Besitz berechtigt.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986

125 Um Waffenverbote nach dem Waffengesetz vom 18. Mrz 1938 und nach dem WaffenG 1986 in das Regime des neuen Waffengesetzes berzufhren, ist die Regelung des Abs. 1 erforderlich. Weiters wurde die Verordnung des Bundesministers fr Inneres vom 29. Mai 1981, BGBl.Nr. 275/1981, in das geltende Recht bergeleitet. Grundstzlich ist davon auszugehen, dass Waffenpsse, Waffenbesitzkarten, Waffenscheine oder Bescheinigungen nach 27 des WaffenG 1986 weiterhin im Umlauf belassen werden knnen. Werden Ersatzdokumente ausgestellt, sind nur noch diesem Bundesgesetz entsprechende Urkunden auszugeben.

Sonstige bergangsbestimmungen 58. (1) Menschen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Bundesgesetzes bereits im Besitz einer oder mehrerer meldepflichtiger Waffen sind, haben bis zum Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes eine diese Waffen betreffende Meldung im Sinne des 30 zu erstatten. 32 Abs. 1 letzter Satz gilt diesfalls nicht. (2) Menschen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Bundesgesetzes zwar im Besitz von Repetierflinten oder halbautomatischen Schusswaffen, aber nicht im Besitz eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte sind, haben dies der Behrde binnen eines Jahres ab Inkrafttreten anzuzeigen. Die Behrde hat dem Betroffenen, sofern er das 21. Lebensjahr vollendet hat und verlsslich ist, die Ausstellung eines Waffenpasses jedoch nicht in Betracht kommt, auf Grund der Anzeige die Bewilligung zum Besitz der genehmigungspflichtigen Waffen durch die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte zu erteilen. Ist er zwar Inhaber eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte, aber wird durch die nunmehr genehmigungspflichtigen Waffen die Anzahl der Waffen berschritten, die er besitzen darf, so gilt die Anzeige als Antrag auf Erweiterung der Anzahl der erlaubten Waffen. Jedenfalls gilt der bisherige Besitz als Rechtfertigung fr vier dieser Waffen. Kann der Besitzer fr eine darber hinaus gehende Anzahl solcher Waffen keine Rechtfertigung anfhren, so ist ihm der Besitz dieser Waffen dennoch zu bewilligen, aber auf diese Waffen zu beschrnken. Innerhalb dieses Jahres oder bis zur Rechtskraft der Entscheidung ist der Betroffene zum Besitz oder Fhren dieser Waffen in dem Umfang berechtigt, in dem er dies vor Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes war. (3) Abs. 2 gilt fr Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben mit der Magabe, dass die Behrde diesfalls die Befugnis zum Besitz durch einen Vermerk in der Waffenbesitzkarte so zu beschrnken hat, dass der Inhaber Faustfeuerwaffen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres nicht besitzen darf. (4) Menschen, fr die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Bundesgesetzes bereits eine Waffenbesitzkarte ausgestellt worden ist, haben fr den weiteren Besitz ihrer genehmigungspflichtigen Waffen bis zur nchsten sie betreffenden berprfung gem 25 gegenber der Behrde eine Rechtfertigung ( 22) abzugeben. Vermgen sie fr den weiteren Besitz - trotz entsprechender Aufforderung keine Rechtfertigung vorzubringen, so hat die Behrde die Waffenbesitzkarte zu entziehen. Die Bestimmungen des 25 Abs. 4 und 5 gelten. (5) Menschen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Bundesgesetzes bereits im Besitz einer Waffensammlung im Sinne des 41 sind, haben die Behrde binnen eines Jahres ab

126
diesem Zeitpunkt darber in Kenntnis zu setzen und ihr mitzuteilen, durch welche Manahmen fr eine sichere Verwahrung und fr Schutz vor unberechtigtem Zugriff Sorge getragen ist. 41 Abs. 2 und 3 gilt. (6) In den Fllen der Abs. 2 und 3 hat die Behrde bei erstmaliger Prfung der Verlsslichkeit nur dann gem 8 Abs. 7 vorzugehen, wenn Anhaltspunkte dafr vorliegen, der Betroffene knnte aus einem der in 8 Abs. 2 genannten Grnde nicht verlsslich sein oder insbesondere unter psychischer Belastung dazu neigen, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden.

1. nderung gegenber dem WaffG 1986 Mit der gegenstndlichen Bestimmung soll der derzeit schon bestehende Besitz an meldepflichtigen Schusswaffen und noch nicht bewilligten genehmigungspflichtigen Schusswaffen (Repetierflinten und halbautomatischen Schusswaffen) in das neue Regime bergefhrt werden. zu 58 Abs. 2 Anmerkung: Fr die Ausstellung oder Erweiterung einer waffenrechtl. Urkunden sind Verwaltungsabgaben gem. der Bundes-Verwaltungsabgabenverordnung zu entrichten.

2.Versto gegen die Abs.1: Im Zusammenhang mit der Vollziehung des 58 Abs. 1 WaffG (bergangsbestimmung betreffend meldepflichtige Schusswaffen) wurde von nachgeordneten Behrden die Frage aufgeworfen, ob Waffenhndler Meldungen von meldepflichtigen Schusswaffen entgegenzunehmen haben, die versptet, also nach Ablauf der bergangsfrist (30. Juni 1998), durchgefhrt werden. Dazu ist auszufhren, dass der Ablauf der bergangsfrist keinen Grund darstellt, die Meldung nicht entgegenzunehmen. Die Schusswaffen bleiben auch nach dem 30. Juni 1998 meldepflichtig.

127 Die Waffenhndler sollten zweckmigerweise bei einer verspteten Meldung auf der Besttigung gem Anlage 5 in der Rubrik Der letzte Erwerb dieser Waffe (n) wurde gemeldet bei einen entsprechenden Vermerk anzufhren, dass die Meldung versptet im Sinne des 58 Abs.1 WaffG erfolgte. Die versptete Meldung stellt eine Verwaltungsbertretung gem 51 Abs. 2 WaffG dar. Eine Anzeigeverpflichtung an die waffenrechtl. Behrde besteht fr Waffenhndler jedoch nicht.

3. Vollziehung des 58 Abs. 4 WaffG. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 58 Abs. 4 WaffG Menschen, denen eine Waffenbesitzkarte nach der Rechtslage des Waffengesetzes 1986 ausgestellt wurde, bis zur nchsten sie betreffenden berprfung gem. 25 WaffG gegenber der Behrde eine Rechtfertigung ( 22) abzugeben haben. Diese Verpflichtung betrifft auch jene Personen, die zwar eine Waffenbesitzkarte, jedoch keine genehmigungspflichtige Schusswaffe besitzen. 58 Abs. 4 leg.cit. sieht nmlich eine Einschrnkung des Personenkreises, der eine Rechtfertigung nachzubringen hat, auf jene Personen, die tatschlich eine genehmigungspflichtige Schusswaffe besitzen, nicht vor. Die Waffenbehrden haben daher anlsslich der periodischen berprfung der Verlsslichkeit von allen Personen, denen eine Waffenbesitzkarte nach dem Waffengesetz 1986 ausgestellt wurde, eine Rechtfertigung einzuholen. Es erscheint zweckmig, die gem. 58 Abs. 4 WaffG eingeholte Rechtfertigung auch der Behrde, die die Waffenbesitzkarte ausgestellt hat, mitzuteilen. Es wird daher ersucht, in den Fllen, in denen die Behrde nicht selbst Ausstellungsbehrde des waffenrechtlichen Dokumentes ist, der Ausstellungsbehrde eine Kopie der gem. 58 Abs. 4 WaffG eingeholten Rechtfertigung zu bermitteln.

4. Wie gehen die Behrden bei Versumung der Frist des 58 Abs 2 WaffG bei

128 Ansuchen um Ausstellung eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte im Hinblick auf 50 Abs 3 WaffG vor? Ist ein Mensch Inhaber von nunmehr genehmigungspflichtigen Schusswaffen und beantragt - nach Ablauf der Frist des 58 Abs 2 WaffG - eine waffenrechtliche Berechtigung, besteht Strafbarkeit nach 50 Abs 1 Z 1 WaffG, weil er unbefugt genehmigungspflichtige Schusswaffen besitzt. Dieses Verhalten ist gem 50 Abs 3 WaffG nur dann nicht strafbar, wenn der Betroffene die Waffen freiwillig, bevor die zur Strafverfolgung zustndige Behrde von seinem Verschulden erfahren hat, diese Waffen abliefert. Grundstzlich ist davon auszugehen, dass der Staatsanwaltschaft als der letztlich zur Strafverfolgung berufenen Behrde die Feststellung obliegt, ob die Voraussetzungen des 50 Abs 3 WaffG vorliegen; nur sie wei letztlich, ob nicht auf andere Weise das Verschulden des Betroffenen schon frher bekanntgeworden ist. Dies zwingt aber dennoch nicht in solchen Fllen mit einer frmlichen Anzeige vorzugehen. Insbesondere im Hinblick auf eine mglichst weitgehende Inanspruchnahme dieser Goldenen Brcke wre eine andere Vorgangsweise sogar kontraproduktiv. Es wrde Menschen vielfach abschrecken, mssten sie bei einer freiwilligen Meldung jedenfalls mit einer Gerichtsanzeige rechnen. Mit der bermittlung einer Sachverhaltsdarstellung (samt ausdrcklicher Bezugnahme auf 50 Abs 3 WaffG) an die Staatsanwaltschaft scheint sowohl dem Anspruch der Anklagebehrde auf Einbindung in den Entscheidungsproze als auch dem Anliegen Betroffener, nicht angezeigt zu werden, in ausreichender Weise Rechnung getragen zu werden. Mchte der Betroffene seinen Besitz an den abgelieferten Waffen nicht endgltig aufgeben, steht es ihm gem 50 Abs 4 WaffG frei, einen Waffenpass oder eine Waffenbesitzkarte - allenfalls auch zugleich mit der Ablieferung - zu beantragen. Diesfalls kommen ihm freilich die bei rechtzeitiger Antragstellung vorgesehenen Privilegien des 58 Abs 2 und 6 WaffG nicht zugute: weder gilt der bisherige Besitz als Rechtfertigung fr mindestens vier dieser Waffen, noch gilt der Grundsatz, dass nur in besonders gelagerten Fllen gem 8 Abs 7 WaffG vorgegangen werden muss.

129

Verhltnis zu anderen Bundesgesetzen

59. Von diesem Bundesgesetz bleiben unberhrt: 1. 40 Abs. 5 des Schie- und Sprengmittelgesetzes, BGBl. Nr. 196/1935; 2. 111 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440; 3. das Bundesgesetz ber die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Kriegsmaterial, BGBl. Nr. 540/1977.

Verweisungen

60. (1) Soweit in diesem Bundesgesetz auf Bestimmungen in anderen Bundesgesetzen verwiesen wird, sind dies Verweisungen auf diese in ihrer jeweils geltenden Fassung. (2) Soweit in anderen Bundesgesetzen auf Bestimmungen des Waffengesetzes 1986 verwiesen wird, treten an deren Stelle die entsprechenden Bestimmungen dieses Bundesgesetzes.

Vollziehung

61. Mit der Vollziehung ist betraut hinsichtlich 1. des 16 Abs. 1 die Bundesregierung; 2. der 11 Abs. 4 und 50 Abs. 1 bis 3 der Bundesminister fr Justiz; 3. der 5 und 18 der Bundesminister fr Landesverteidigung im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Inneres; 3a. des 42a der Bundesminister fr Landesverteidigung im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Finanzen; 4. der brigen Bestimmungen der Bundesminister fr Inneres, und zwar hinsichtlich a) der 17 Abs. 3, 30, 31 und 34 im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr wirtschaftliche Angelegenheiten; b) des 39 Abs. 1 im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Finanzen; c) des 39 Abs. 2 im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr auswrtige Angelegenheiten; d) des 42 im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Justiz und - soweit Kriegsmaterial betroffen ist - mit dem Bundesminister fr Landesverteidigung; e) des 43 im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Landesverteidigung, sofern Kriegsmaterial betroffen ist; f) des 47 Abs. 2 und 3 im Einvernehmen mit den Bundesministern fr wirtschaftliche Angelegenheiten und fr auswrtige Angelegenheiten.

Inkrafttreten und Auerkrafttreten

62. (1) Dieses Bundesgesetz tritt am 1. Juli 1997 in Kraft. Gleichzeitig treten das Waffengesetz 1986, BGBl. Nr. 443, sowie das Waffengesetz-bergangsrecht 1986, BGBl. Nr. 443, und Artikel II der 2. Waffengesetznovelle 1994, BGBl. Nr. 1107, auer Kraft. (2) Auf vor diesem Zeitpunkt verwirklichte Straftatbestnde bleibt das Waffengesetz 1986 weiterhin anwendbar. Ebenso bleibt Artikel II der 2. Waffengesetznovelle 1994 auf anhngige Verfahren ber Entschdigungen fr auf Grund dieser Bestimmung abgelieferte Waffen weiterhin anwendbar. (3) 42 Abs. 5 letzter Satz in der Fassung des Bundesgesetzes, BGBl. I Nr. 142/2000, tritt mit 1. Jnner 2001 in Kraft.

130
(4) 2 Abs. 2, 42a und 61 Z 3a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 57/2001 treten mit 1. Juli 2001 in Kraft. (5) 51 Abs. 1 und 2 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 98/2001 tritt mit 1. Jnner 2002 in Kraft. (6) Die 41, 47 Abs. 5, 50 Abs. 1a und 3 und 51 Abs. 1 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 134/2002 treten mit 1. Oktober 2002 in Kraft. (7) 47 Abs. 4 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 136/2004 tritt mit 1.1.2005 in Kraft.

131

II. 1. Waffengesetz-Durchfhrungsverordnung - 1. WaffV


(BGBl. II Nr. 164/1997 idgF):

Begutachtungsstellen
1. (1) Gutachten darber, ob ein Mensch dazu neigt, insbesondere unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden, werden vom Kuratorium fr Verkehrssicherheit erstellt. Voraussetzung hiefr ist, dass es sich dem Bundesminister fr Inneres gegenber zur Einhaltung der Bestimmungen der 3 und 4 verpflichtet. (2) Der Bundesminister fr Inneres fhrt ein Register jener Einrichtungen, die darber hinaus geeignet sind, Gutachten gem Abs. 1 zu erstellen. Als Einrichtung gilt auch die vertraglich gesicherte Kooperation mehrerer Sachverstndiger. (3) Eine Liste der vom Kuratorium fr Verkehrssicherheit herangezogenen Begutachtungsstellen sowie der im Register gefhrten Begutachtungsstellen ist bei den Waffenbehrden I. Instanz zur Einsicht bereitzuhalten. (4) Neueintragungen und sonstige nderungen der Liste sind der Sicherheitsdirektion des Landes mitzuteilen, in der die Einrichtung ihren Sitz hat. Die Sicherheitsdirektion hat sie den ihr nachgeordneten Waffenbehrden I. Instanz bekanntzugeben; diese haben die bei ihnen aufliegenden Listen entsprechend zu korrigieren.

Dem Auftrag des 8 Abs. 7 WaffG, durch Verordnung geeignete Personen oder Einrichtungen zu bezeichnen, die in der Lage sind, Gutachten zu erstellen, ob ein Mensch dazu neigt, insb. unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden, wurde durch die 1 bis 4 WaffV entsprochen. Geeignet sind zum einen das Kuratorium fr Verkehrssicherheit und zum anderen jene Einrichtungen, die in das vom Bundesminister fr Inneres gefhrte Register eingetragen sind. Das Kuratorium fr Verkehrssicherheit bereits durch die Verordnung selbst namentlich zu bezeichnen, findet seinen Grund vor allem darin, dass damit sichergestellt ist, dass bereits mit Inkrafttreten des WaffG entsprechende Einrichtungen sterreichweit zur Verfgung stehen. Es bedeutet jedoch keine prinzipielle Bevorzugung, da dieses denselben Ansprchen gengen muss. Die Liste der Begutachtungsstellen des Kuratoriums fr Verkehrssicherheit sowie das Register der darber hinaus geeigneten Stellen wird bei den Waffenbehrden I. Instanz fr die potentiellen Bewilligungswerber zur Einsicht aufgelegt. Dem Betroffenen wird die Mglichkeit erforderliche Information zu erhalten. geboten, anonym die

132 Zwischenzeitlich eingetretene Neueintragungen oder sonstige nderungen werden im Wege der nach dem Sitz der Einrichtung zustndigen Sicherheitsdirektion an deren nachgeordneten Waffenbehrden zwecks entsprechender Korrektur weitergeleitet

Anforderungen an die Begutachtungsstelle und Eintragung in die Liste


2. (1) Das Kuratorium fr Verkehrssicherheit hat nur Sachverstndige heranzuziehen, die ber eine fr die Erstellung solcher Gutachten erforderliche Ausbildung und ber mindestens fnf Jahre einschlgige Berufserfahrung verfgen, und die 1. ber Aufforderung der Behrde oder des Bundesministers fr Inneres an einer Evaluation der Untersuchungsergebnisse mitwirken; 2. jhrlich an einer mindestens achtstndigen, fachspezifischen Fortbildung, die entweder von einer sterreichischen Universitt, vom Berufsverband sterreichischer Psychologinnen und Psychologen oder vom Kuratorium fr Verkehrssicherheit abgehalten wird, teilnehmen; 3. einmal jhrlich an einer entweder vom Kuratorium fr Verkehrssicherheit, vom Berufsverband sterreichischer Psychologen oder einer sterreichischen Universitt abgehaltenen Supervisionsveranstaltung teilnehmen. (2) Auf Antrag werden Einrichtungen in das Register der Begutachtungsstellen eingetragen, wenn sich diese dem Bundesminister fr Inneres gegenber verpflichten, die Gutachten gem den Bestimmungen der 3 und 4 das ganze Jahr ber zu erstellen und fr Begutachtungen nur Sachverstndige gem Abs. 1 heranzuziehen. Im Falle eines Kooperationsvertrages gem 1 Abs. 1 ist der Antrag von allen beteiligten Sachverstndigen zu stellen; der Vertrag ist vorzulegen. Smtliche Begutachtungsstellen haben einmal jhrlich dem Bundesminister fr Inneres Daten ber Anzahl und Ergebnis der von ihnen vorgenommenen Untersuchungen anonymisiert zu bermitteln. (3) Die Einhaltung der in Abs. 1 und 2 festgelegten Bedingungen ist auf Verlangen nachzuweisen. Ist das Kuratorium fr Verkehrssicherheit oder eine Einrichtung nicht mehr willens oder in der Lage, die erforderlichen Bedingungen zu erfllen oder deren Erfllung nachzuweisen, ist diese Einrichtung von der Liste zu streichen und verliert damit die Eignung, Gutachten zu erstellen.

Eintragungen in das Register sind antragsbedrftig. Die Erledigung eines solchen Antrages erfolgt in bereinstimmung mit dem AVG entweder durch Eintragung in das Register oder durch eine bescheidmige, abschlgige Entscheidung durch den Bundesminister. Ausgehend von den an das Kuratorium fr Verkehrssicherheit gestellten

Anforderungen normiert 2 notwendige Voraussetzungen, die eine antragstellende Einrichtung aufweisen muss. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Berufsvertretern von Psychologen und Psychologinnen, mit psychologischer Testung von Menschen vertrauten Personen und Einrichtungen sowie mit dem Chefrztlichen Dienst des Bundesministeriums fr Inneres erarbeitet.

133 Die erforderlichen Bedingungen sind bei Antragstellung nachzuweisen, wobei der Hinweis auf die erforderliche Ausbildung zum Ausdruck bringt, dass der Begutachtende entsprechend den Regelungen des Psychologengesetzes jedenfalls klinischer Psychologe sein muss.

Gutachten
3. (1) Das Gutachten muss unter Bezeichnung des angewendeten Tests Aufschluss darber geben, ob der Betroffene dazu neigt, insbesondere unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden. (2) Das Gutachten ist auf Grund eines Mehrfachwahltests, und zwar des ,,Minnesota Multiphasic Personality Inventory - Kurzform (MMPI-K)'' samt Stressverarbeitungsfragebogens (S-V-F) oder des ,,Verlsslichkeitsbezogenen Persnlichkeitstests - Version 3 (VPT.3)'' samt Fragebogen fr Risikobereitschaftsfaktoren (F-R-F) und einer allenfalls erforderlichen weitergehenderen Untersuchung des Betroffenen zu erstellen. (3) Gelangt die Begutachtungsstelle bereits auf der Grundlage eines Tests gem Abs. 2 zum Ergebnis, dass keine Anzeichen dafr bestehen, dass der Betroffene dazu neigt, insbesondere unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden, ist das Gutachten auf Grund dieses Tests zu erstellen. (4) Kann auf Grund des Tests eine Neigung des Betroffenen nicht ausgeschlossen werden, unter psychischer Belastung mit Waffen unvorsichtig oder leichtfertig umzugehen, ist mit einer weitergehenderen Untersuchung nach den allgemein anerkannten Regeln und dem jeweiligen Stand der Wissenschaft vorzugehen.

Das zu erstellende Gutachten muss eine eindeutige Aussage ber den waffenrechtlich relevanten Umstand treffen. Fr die Behrde mageblich knnen nur Gutachten sein, aus denen klar hervorgeht, dass der begutachtete Mensch unter psychischer Belastung (derzeit) nicht dazu neigt, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden. Die Festlegung der Art der Gutachtenerstellung ist vom Bemhen getragen, dem anlsslich der parlamentarischen Beratungen zum Waffengesetz 1996 vom Ausschuss fr Innere Angelegenheiten gelegten Bericht (543 d. Blg. XX. GP) genge zu tun, worin festgehalten wird, dass "der Ausschuss davon ausgeht, dass der Nachweis gem 8 Abs. 7 in Form eines Fragebogens (z.B. multiple choice) gestaltet ist und der bei den in der Verordnung des Bundesministers fr Inneres festgelegten Personen oder Einrichtungen abzulegen ist." Zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit und der bundesweiten Einheitlichkeit der Ergebnisse scheint es unumgnglich, die anzuwendenden Tests auf eine mglichst geringe Anzahl zu beschrnken. Bei der Auswahl der Tests war entscheidend, dass die genannten Verfahren im Umfeld der Ressortzustndigkeit bereits in breiter Front Anwendung gefunden und sich bewhrt haben.

134 Die Gutachtenerstellung luft in zwei Phasen ab. Zuerst wird die Testung des Antragstellers mittels der in Abs. 2 vorgesehenen Verfahren durchgefhrt. Kann auf Grundlage dieses Test bereits mit hinlnglicher Sicherheit eine Feststellung im Sinne des Abs. 1 getroffenen werden, endet die Untersuchung an dieser Stelle und es erfolgt die Gutachtenerstellung. Reichen die aus den Test gewonnenen Erkenntnisse noch nicht fr die Erstellung eines Gutachtens aus, so kommt es zu einer zweiten Phase, in der die Untersuchung nach den anerkannten Regeln der psychologischen Wissenschaft fortzusetzen ist. Da in diesen Fllen auf jeden Menschen und seine Persnlichkeitsstruktur speziell abzustellen ist, scheint es nicht zweckmig auch fr diesen Abschnitt der Begutachtung Untersuchungsmethoden festzuschreiben. Aus der Systematik der Regelung ergibt sich, dass nach der ersten Phase jedenfalls nur ein im Sinne des Antragstellers "positives" Gutachten erstellt werden kann. Dem Betroffenen ist es selbstverstndlich unbenommen, die Untersuchung in jedem Stadium abzubrechen und von seinem Vorhaben zurckzutreten.

Kosten
4. Fr die Erstellung eines Gutachtens gem 3 Abs. 3 gebhrt ein - im vorhinein zu entrichtendes - Entgelt in der Hhe von 181,68 incl. USt.

Das Entgelt fr die Erstellung des Gutachtens ist vom Antragsteller - im vorhinein - direkt an die Begutachtungsstelle zu entrichten. Eine Vorschreibung der Kosten durch die Behrde erfolgt nicht.

Expansivmunition
5 (1) Patronen fr Faustfeuerwaffen mit Teilmantelgeschossen mit offenem oder geschlossenem Hohlspitz, sowie Geschosse fr diese Patronen sind mit 1. Jnner 1998 verboten. Solche Munition ist der Behrde ohne Anspruch auf Entschdigung abzuliefern. (2) Der Besitz der in Abs. 1 genannten Gegenstnde ist, auer zum Zweck des alsbaldigen Verschieens oder des Exportes, bereits mit 1. Oktober 1997 verboten. (3) Die Einfuhr von Gegenstnde gem Abs. 1 ist bereits mit 1. Juli 1997 verboten; dasselbe gilt fr den Erwerb und das berlassen dieser Gegenstnde, auer zum Zweck des sofortigen Verschieens.

135 5 kommt dem Gebot des 17 Abs. 2 letzter Satz WaffG nach und ist die Umsetzung des durch die Richtlinie des Rates vom 18. Juni 1991, ber die Kontrolle des Erwerbers und des Besitzes von Waffen (91/477/EWG) normierten Verbotes von Expansivgeschossen fr Faustfeuerwaffen. Ab 1. Juli 1997 ist die Einfuhr von Gegenstnden gem. Abs. 1 verboten. Das berlassen und der Erwerb ist nur mehr zum Zweck des sofortigen Verschieens erlaubt. Ab 1. Oktober ist der Besitz von Gegenstnden gem. Abs. 1 auer zum Zweck des alsbaldigen Verschieen oder des Exportes verboten. Ab 1. Jnner 1998 ist Erwerb, Besitz und berlassen von Expansivmunition generell verboten. Die mit 1 . Jnner 1998 noch im Besitz von Personen befindliche verbotene Expansivmunition gilt gem. 17 Abs. 4 WaffG als verfallen und ist binnen 3 Monaten der Behrde - entschdigungslos - abzuliefern. Anmerkung: Teilmantelgeschosse sind Geschosse, die ber einen Weichkern und einen Mantel aus hrterem Material verfgen, der in dem mndungsseitigen Geschoende dermaen geffnet ist, dass der Weichkern sichtbar ist. Teilmantelgeschosse mit offenem Hohlspitz verfgen darber hinaus in dem mndungsseitigen Geschoende ber eine krperliche Vertiefung. Teilmantelgeschosse mit geschlossenem Hohlspitz verfgen darber hinaus in dem mndungsseitigen Geschoende ber eine krperliche Vertiefung, welche mit einem weicheren Material, als das aus dem der Geschokern besteht, verschlossen ist.

Sonstige verbotene Munition


6 Die Einfuhr und die entgeltliche berlassung von Geschossen und Patronen mit Geschossen, die Explosivstoff oder andere chemische Wirkstoffe (ausgenommen Leuchtstze) enthalten, sind verboten.

Der

Intention

der

Verordnung

entsprechend,

das

Waffenrecht

betreffende

Bestimmungen in mglichst wenigen Rechtsvorschriften zusammenzufassen, wurde der Inhalt der Verordnung des Bundesministers fr Inneres vom 29. Mai 1981, mit der die Einfuhr und die entgeltliche berlassung bestimmter Munitionsarten verboten werden, BGBl Nr. 275/1981, in diese Verordnung mitaufgenommen. Die Verordnung

136 vom 29. Mai 1981, BGBl Nr. 275/1981, trat mit Inkrafttreten der gegenstndlichen Verordnung auer Kraft ( 10).

Ausnahmen von der vorherigen Einwilligung


7 Fr das Verbringen von Schusswaffen ( 37 WaffG) der Kategorie B, C und D sowie von Munition fr diese Schusswaffen aus einem Mitgliedstaat der Europischen Union in das Bundesgebiet bentigen Gewerbetreibende, die zum Handel mit nichtmilitrischen Schusswaffen berechtigt sind, keine vorherige Einwilligungserklrung der zustndigen Behrde; fr andere Menschen gilt dies nur hinsichtlich des Verbringens der in 45 genannten Schusswaffen sowie der Munition fr diese Schusswaffen.

Gem 37 Abs. 4 WaffG kann der Bundesminister fr Inneres Ausnahmen von der sonst erforderlichen vorherigen Einwilligung zum Verbringen von Schusswaffen in das Bundesgebiet ( 37 Abs 3 WaffG) vorsehen. Unter Bercksichtigung der gesetzlich vorgesehenen Bedachtnahme wurde fr einschlgig Gewerbetreibende, die bereits zur Erlangung der gewerblichen Berechtigung an strengen Zulassungserfordernissen gemessen wurden, eine weitreichende Ausnahmeregelung vorgesehen. Fr andere Personen erschien die Ausnahmeregelung fr die in 45 WaffG vorgesehenen Waffen im Hinblick auf deren mindere Wirksamkeit gerechtfertigt.

Dienstwaffen
8 (1) Faustfeuerwaffen, die Staatsoberhuptern oder Regierungsmitgliedern eines Mitgliedstaates der Europischen Union als Dienstwaffen zur Verfgung stehen, oder die vergleichbaren Persnlichkeiten oder den Begleitpersonen all dieser Menschen aufgrund ihres Amtes oder Dienstes fr einen Mitgliedstaat der Europischen Union zur Verfgung stehen, drfen, soweit sie es sich dabei nicht um Kriegsmaterial handelt, vom Berechtigten im Rahmen seines Amtes oder Dienstes ohne weiteres nach sterreich mitgebracht und hier gefhrt werden. (2) Auf Fremde mit einem Mittelpunkt der Lebensbeziehungen im Bundesgebiet, die nachweisen, dass ihnen im Rahmen eines Dienstverhltnisses zu einem anderen Staat eine genehmigungspflichtige Schusswaffe als Dienstwaffe zugeteilt worden ist, haben - sofern Gegenseitigkeit besteht ein Gutachten gem 8 Abs. 7 WaffG nur beizubringen, wenn Anhaltspunkte dafr vorliegen, der Betroffene knnte aus einem der in 8 Abs. 2 genannten Grnde nicht mehr verlsslich sein, insbesondere unter psychischer Belastung dazu neigen, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden."

Nach der Bestimmung des 8 Abs. 1 sind somit Faustfeuerwaffen (Dienstwaffen) folgender Personen erfasst: 1. Staatsoberhupter und Regierungsmitglieder eines EU-Mitgliedstaates

137 2. diesen vergleichbaren Persnlichkeiten 3. Begleitpersonen der unter 1. und 2. Genannten. Die obgenannten Personen bentigen fr das Mitbringen ( 38 WaffG) ihrer Dienstwaffen im Rahmen ihres Amtes oder Dienstes, soweit es sich um Faustfeuerwaffen handelt, keinen Europischen Feuerwaffenpass und fr das Fhren auch keine sonstige waffenrechtliche Bewilligung. Private Sicherheitsdienste und privater Begleitschutz der genannten Persnlichkeiten sind von dieser Ausnahmeregelung nicht erfasst; fr diese gelten die Regelungen ber die Mitnahme von Schusswaffen ( 38 WaffG) uneingeschrnkt. 8 Abs. 2: Es wurde davon ausgegangen, dass die psychische Eignung von Fremden, denen von ihrem Heimatstaat eine genehmigungspflichtige Schusswaffe als Dienstwaffe zugeteilt worden ist, vom jeweiligen Staat geprft wurde. Demgem wurde vorgesehen, dass die in Abs. 2 genannten Personen ein Gutachten gem. 8 Abs. 7 nur dann beizubringen haben, wenn Anhaltspunkte dafr vorliegen, der Betroffene knnte aus einem der in 8 Abs. 2 genannten Grnden nicht mehr verlsslich sein, oder insbesondere unter psychischer Belastung dazu neigen, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden. Gegenseitigkeit besteht, wenn sterreichische Staatsbrger, denen im Rahmen eines Dienstverhltnisses zu einer Gebietskrperschaft von dieser eine genehmigungspflichtige Schusswaffe als Dienstwaffe zugeteilt worden ist, kein gem. 8 Abs. 7 WaffG vergleichbares Gutachten bei Antragstellung um eine waffenrechtliche Urkunde im fremden Staat beizubringen haben.

Ausnahmebestimmungen fr Organe auslndischer Sicherheitsbehrden


8a. (1) Die Einfuhr, der Besitz und das Fhren von Schusswaffen, die nicht Kriegsmaterial sind, ist Organen auslndischer Sicherheitsbehrden ( 2 Abs. 3 PolKG, BGBl. I Nr. 104/1997), unbeschadet der Bestimmungen des 47 Abs. 1 Zi. 2 lit.c WaffG im Falle 1. der Teilnahme an bungen und Ausbildungsmanahmen; 2. der Teilnahme an wissenschaftlichen oder sportlichen Veranstaltungen; 3. von Hospitationen; 4. von gemischten Streifen; 5. der Begleitung von Verwaltungs-, Untersuchungshftlingen oder Strafgefangenen; 6. der Begleitung im Rahmen von Zeugenschutzprogrammen; 7. des Personenschutzes fr Personen aus einem EU-Staat, soweit nicht 8 Abs. 1 der 1. WaffV zur Anwendung gelangt; 8. der Durchfhrung von Aufgaben zum Schutz von Zivilluftfahrzeugen ihres Heimatstaates; 9. der Durchfhrung von Such-, Rettungs- und Katastrophenhilfsmanahmen; 10. der Durchfhrung notwendiger Manahmen im Vor- und Umfeld von

138
Manahmen gem Z 1 bis 9; der Durchfhrung eines Beschlusses des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen; 12. der Durchfhrung eines Beschlusses auf Grund des Titel V des Vertrages ber die Europische Union; 13. der Durchfhrung eines Beschlusses im Rahmen der Organisation fr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE); 14. der Teilnahme an sonstigen Friedensoperationen im Rahmen einer internationalen Organisation entsprechend den Grundstzen der Satzung der Vereinten Nationen, wie etwa an Manahmen zur Abwendung einer humanitren Katastrophe oder zur Unterbindung schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen; der Zusammenarbeit zwischen inlndischen und auslndischen Organen der Sicherheitsbehrden 15. der Zusammenarbeit zwischen inlndischen und auslndischen Organen der Sicherheitsbehrden gestattet, wenn der Waffenbehrde durch die auslndische Sicherheitsbehrde glaubhaft gemacht wird, dass deren Organe diese Schusswaffen im Zusammenhang mit der Ausbung ihres Amtes oder Dienstes bentigen. Die Berechtigung zum Fhren der Schusswaffen erstreckt sich nur auf den fr die Dienstverrichtung unbedingt ntigen Zeitraum. 8 Abs. 1 bleibt unberhrt. 11. (2) Die Glaubhaftmachung hat bei der Bezirksverwaltungsbehrde, in Orten, fr die eine Bundespolizeidirektion besteht, bei dieser zu erfolgen. Die rtliche Zustndigkeit richtet sich nach dem Einsatz- oder Veranstaltungsort, in Ermangelung eines solchen, sowie in den brigen Fllen, nach dem im Amtssprengel der Waffenbehrde gelegenen Ort der Grenzbertrittsstelle. (3) Der auslndischen Sicherheitsbehrde ist von der nach Abs. 2 zustndigen Waffenbehrde die Glaubhaftmachung der Voraussetzungen nach Abs. 1 Z 1 bis 15 zu besttigen. Die Organe der auslndischen Sicherheitsbehrde haben diese Besttigung bei Einfuhr, Besitz und Fhren der Schusswaffen bei sich zu fhren und den Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes auf Verlangen auszuhndigen.

1. Mit

der

gegenstndlichen

Regelung

werden

Organe

auslndischer

Sicherheitsbehrden bei Glaubhaftmachung eines in Zif. 1 bis 15 angefhrten Grundes, zur Einfuhr, Besitz und zum Fhren von Schusswaffen, die sie im Zusammenhang mit der Ausbung ihres Amtes oder Dienstes bentigen, ermchtigt. Die Regelungen des 8a der 1. WaffV kommen jedoch nicht zur Anwendung, wenn das Mitnehmen und Fhren von Dienstwaffen bereits aufgrund von vlkerrechtlichen Vereinbarungen oder anderer gesetzlichen Bestimmungen erlaubt ist. Auch 8 der 1. WaffV bleibt unberhrt. 2. Die Glaubhaftmachung hat durch die auslndische Sicherheitsbehrde bei der Waffenbehrde erster Instanz zu erfolgen.

139

3 . Die Waffenbehrde hat nach erfolgter Glaubhaftmachung und im Falle, dass die Angehrigen der auslndischen Sicherheitsbehrde nicht einem EU-Staat angehren, nach Priorierung dieser Personen, eine Besttigung gem. 8a Abs. 3 der 1. WaffV auszustellen. Kann das Vorliegen eines Grundes gem. Ziffer 1 bis 15 nicht glaubhaft gemacht werden, ist keine Besttigung auszustellen. 4. In der Anlage H wird ein Muster einer Besttigung gem. 8a Abs. 3 der 1. WaffV zur Verwendung zur Verfgung gestellt.

Erweiterung bestehender Berechtigungen


9 Sollen Berechtigungen, die durch Ausstellung von Waffenpssen und Waffenbesitzkarten nach dem Waffengesetz 1986 erteilt wurden, erweitert werden, so erfolgt dies durch Ausstellung entsprechender Dokumente nach diesem Bundesgesetz.

Diese Bestimmung dient der rascheren Ausstattung von Inhabern waffenrechtlicher Bewilligungen, nach dem bisher geltenden Recht, mit Dokumenten nach dem WaffG 1996. Hingewiesen wird, dass somit auch bei der Erweiterung von waffenrechtlichen Urkunden in den Fllen der bergangsregelung gem 58 Abs. 2 WaffG, waffenrechtliche Dokumente nach dem WaffG 1996 auszustellen sind. Anmerkung: Werden Ersatzdokumente gem 16 WaffG ausgestellt, so sind ebenfalls die nach diesem Bundesgesetz entsprechenden Urkunden auszugeben ( 57 Abs. 3 WaffG).

Auerkrafttreten
10. Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung des Bundesministers fr Inneres vom 29. Mai 1981, mit der die Einfuhr und die entgeltliche berlassung bestimmter Munitionsarten verboten werden, BGBl. Nr. 275/1981, auer Kraft.

140

III. 2. Waffengesetz-Durchfhrungsverordnung - 2. WaffV


(BGBl. II Nr. 313/1998 idgF):

Auf Grund des ersten, zweiten, vierten und elften Abschnittes des Waffengesetzes 1996, BGBl. I Nr. 12/1997, wird verordnet:
Informationsfluss 1. (1) Die Behrde ( 48 WaffG) hat dafr Sorge zu tragen, dass den fr sie Exekutivdienst versehenden Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes der Grunddatensatz ( 55 Abs. 1 WaffG) des Inhabers einer waffenrechtlichen Bewilligung, der seinen Hauptwohnsitz in ihrem Sprengel hat, die Art der Berechtigung samt deren Kenndaten, ein allenfalls bestehendes vorlufiges Waffenverbot ( 13 Abs. 4 WaffG) sowie Art, Kaliber, Marke, Type und Herstellungsnummer aller ihm bewilligter ( 17 und 18 WaffG) oder aller als ihm berlassen angezeigter ( 28 WaffG) Schusswaffen seines aktuellen Besitzstandes zur Verfgung stehen. (2) Die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes sind ermchtigt, die ihnen gem Abs. 1 zur Verfgung stehenden Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Aufgabenerfllung im Rahmen der Sicherheitsverwaltung erforderlich scheint.

1 trat fr Bundespolizeidirektionen mit 1. Jnner 1999 in Kraft ( 8 Abs.1). Fr andere Behrden trat 1 sptestens am 1. Jnner2000 in Kraft. Die gegenstndliche Bestimmung soll sicherstellen, dass die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes Kenntnis davon erhalten, wer in ihrem Sprengel Inhaber einer waffenrechtlichen Bewilligung ist und welche Schusswaffen ihm zur Verfgung stehen. Die von 1 Abs.1 erfassten Daten sind mit Ausnahme der vorlufigen Waffenverbote (diese werden in der Personeninformation des EKIS gespeichert) in der WGA-Applikation enthalten. Im Bereich der Bundespolizeidirektionen werden daher die Behrden den sich aus 1 ergebenden Verpflichtungen am zweckmigsten dadurch nachkommen, dass sie ihren Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes den Zugang zu den in der WGA-Applikation enthaltenen Daten ermglicht. Es sind daher im Bereich der Bundespolizeidirektionen die allenfalls erforderlichen organisatorischen Vorkehrungen zu treffen, die sicherstellen, dass WGA-Anfragen

141 bei Amtshandlungen und auch fr jene Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes, die keine eigene Anfrageberechtigung haben und somit nicht selbst Anfragen stellen drfen, durchgefhrt und beauskunftet werden knnen. Der Informationsfluss des 1 erfasst auch Inhaber von Ausnahmebewilligungen gem. 18 Abs.2 WaffG, soferne sich die Bewilligung auf Schusswaffen bezieht. Es wre daher darauf zu achten, dass die vom Bundesministerium fr Inneres bermittelten Bescheidenabschriften mit denen vom Bundesministerium fr Landesverteidigung der Erwerb, Besitz oder das Fhren von Kriegsmaterial bewilligt wurde, in der WGA entsprechend gespeichert werden. Mit 1. Jnner 2000 haben die Bezirksverwaltungsbehrden die sich aus 1 der 2. WaffV ergebenden Verpflichtung umzusetzen. Die Bezirksverwaltungsbehrden haben daher ab diesem Zeitpunkt den fr sie Exekutivdienst versehenden Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes die in 1 Abs. 1 der 2. WaffV genannten Daten zur Verfgung zu stellen. Soweit die Daten (noch) nicht im ZWR verarbeitet werden (weil dies etwa datenschutzrechtlich (noch) nicht zulssig ist siehe insb. die Ausfhrungen zu Punkt 3) , haben die Bezirksverwaltungsbehrden diese Daten auf andere geeignete Weise ihren Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes zur Verfgung zu stellen. Hinsichtlich der vorlufigen Waffenverbote gem. 13 WaffG brauchen keine gesonderten Vorkehrungen getroffen werden, da diese in der PI des EKIS gespeichert werden. Um den Informationsfluss in bestmglicher Form zu gewhrleisten, erscheint es zweckmig, wenn die Bezirksverwaltungsbehrde im Einvernehmen mit dem Bezirksgendarmeriekommando unter Bercksichtung der Gegebenheiten vor Ort fr ihren Bereich individuelle Vorkehrungen trifft.

142

Der Informationsfluss wre so einzurichten, dass gewhrleistet ist, dass die Daten ihren Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes auch auerhalb der Dienstzeit der Behrde zur Verfgung stehen, der Verwaltungs- und Zeitaufwand fr den Zugriff auf die Daten jedoch mglichst gering gehalten werden. In dem Umfang und ab dem Zeitpunkt, ab dem die Daten in das ZWR eingespeist werden, sind entsprechende Vorkehrungen nicht mehr erforderlich und knnen diese in dem Ausma eingeschrnkt werden.

2. Einspeicherung von vorlufigen Waffenverboten gem. 13 in die Personeninformation des EKIS. Die 2. Waffengesetz-Durchfhrungsverordnung sieht im 1 Abs. 1 vor, dass die Behrden dafr Sorge zu tragen haben, dass die fr sie Exekutivdienst versehenden Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes u.a. Kenntnis von Personen mit Hauptwohnsitz in ihrem Sprengel, fr die ein vorlufiges Waffenverbot gem. 13 WaffG gilt, erlangen knnen. Ab 1. Jnner 1999 sind vorlufige Waffenverbote gem. 13 WaffG von den Waffenbehrden in das EKIS (PI) einzuspeichern. Im Zusammenhang mit 13 WaffG ergibt sich somit nachstehende Vorgangsweise: 1. Das Organ der ffentlichen Aufsicht hat die gem. 13 WaffG sichergestellten Waffen, Munition und waffenrechtl. Urkunden unverzglich der Behrde vorzulegen. 2. Diese Behrde hat eine Vorprfung gem. 13 Abs.2 WaffG vorzunehmen und bei Nichtwiederausfolgung der sichergestellten Gegenstnde die Speicherung des vorlufigen Waffenverbotes im EKIS (PI) durchzufhren. Dies gilt auch fr den Fall, dass sie zur Durchfhrung des Waffenverbotsverfahrens nicht zustndig ist.

143

Die vorlufigen Waffenverbote sind in gleicher Weise wie Waffenverbote gem. 12 WaffG zu speichern. Zustzlich ist im EKIS-Formblatt 10 jedenfalls auch einzutragen in das Feld Zusatz: vorlufiges Waffenverbot - 13 WaffG und in das Feld gltig bis: das Datum des Auerkrafttretens des vorlufigen Waffenverbotes. Gem. 13 Abs.4 WaffG treten vorlufige Waffenverbote vier Wochen ab Sicherstellung auer Kraft. 3. Die Ausschreibung des vorlufigen Waffenverbotes ist unverzglich von der Behrde, die das Waffenverbotsverfahren durchfhrt, zu widerrufen, wenn sie die sichergestellten Gegenstnde vor Ablauf der 4-wchigen Frist wieder ausfolgt.

Durch die Aufnahme der vorlufigen Waffenverbote in die Personeninformation ist. sichergestellt, dass sowohl im Bereich der Bundespolizeidirektionen als auch im Bereich der Bundesgendarmerie der Zugang zur Information vorlufiges Waffenverbot im Sinne des 1 fr die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes gegeben ist. 3. Zentrales Waffenregister (ZWR); Zugriff im Bereich der Bezirksverwaltungsbehrden.

Einer Bezirksverwaltungsbehrde kann die Zugriffsberechtigung auf das ZWR aus organisatorisch technischen Grnden erst dann erteilt werden kann, wenn smtliche waffenrechtliche Behrden des betreffenden Bundeslandes ihre Daten im ZWR verarbeiten.
Verstndigungspflicht 2. (1) Jede Sicherheitsbehrde, die in Kenntnis von der einem Menschen erteilten waffenrechtlichen Bewilligung Anhaltspunkte fr Zweifel an dessen waffenrechtlicher Verlsslichkeit gewinnt, hat, sofern ihr nicht selbst als Waffenbehrde die Durchfhrung einer berprfung gem 25 Abs. 2 WaffG obliegt, die dafr zustndige Behrde zu verstndigen.

(2) Als solche Anhaltspunkte gelten insbesondere: 1. ein Verhalten, das ein Einschreiten nach dem Sicherheitspolizeigesetz, der Strafprozessordnung 1975 oder dem Waffengesetz 1996 erforderlich gemacht hat und auf Gewaltbereitschaft schlieen lsst;

144
2. ein Verhalten hinsichtlich dessen der Behrde eine Mitteilung gem 39b Abs. 2 des Unterbringungsgesetzes, BGBl. Nr. 155/1990, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 12/1997, erstattet wurde; 3. das Lenken oder Inbetriebnehmen eines Kraftfahrzeuges mit einem Alkoholgehalt des Blutes von 1,2 Promille oder mehr oder einem Alkoholgehalt der Atemluft von 0,6 mg/l oder mehr; 4. bertretungen oder Vergehen nach dem Waffengesetz, insbesondere wenn die Tat mit einer nicht ordnungsgemen Verwahrung von Waffen einhergeht. (3) Die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes haben die Behrde, fr die sie Exekutivdienst versehen, von Zweifeln an der waffenrechtlichen Verlsslichkeit des Inhabers einer waffenrechtlichen Bewilligung unverzglich in Kenntnis zu setzen; als solche gelten insbesondere Umstnde, die auf eine erhhte Gewaltbereitschaft schlieen lassen.

Gem. 25 WaffG hat die Behrde bei Vorliegen von Anhaltspunkten, die die Verlsslichkeit eines Inhabers einer waffenrechtlichen Urkunde zweifelhaft erscheinen lassen, eine berprfung einleiten. Durch 2 soll sichergestellt werden, dass die zur berprfung der Verlsslichkeit zustndige Behrde Kenntnis von solchen Anhaltspunkten erhlt. Die Verpflichtung des Abs. 1 trifft die Sicherheitsbehrde dann, wenn ihr von einem Menschen bekannt wird, dass er Inhaber einer waffenrechtlichen Bewilligung ist und er ein Verhalten gesetzt hat, das seine Verlsslichkeit zweifelhaft erscheinen lsst. Kenntnis von der einem Menschen erteilten waffenrechtlichen Bewilligung wird jedenfalls dann vorliegen, wenn dieser Umstand bei einer Amtshandlung gem. Abs. 2 bekannt wird. Darber hinaus wird davon auszugehen sein, dass Kenntnis auch dann vorliegt, wenn die Behrde die Mglichkeit zu einer entsprechenden WGA Anfrage oder Zugang zum Zentralen Waffenregister hat. Abs. 2 zhlt demonstrativ Verhaltensweisen auf, die die Verlsslichkeit eines Menschen zweifelhaft erscheinen lassen. Mit Abs. 3 werden die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes, einschlielich jener der Sicherheitsdirektionen und des Bundesministeriums fr Inneres, verpflichtet, an die Sicherheitsbehrde, als deren Organe sie ttig werden, einschlgige Wahrnehmungen zu melden.

145 Die Verpflichtung der Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes deckt sich dabei mit jener der Behrden. Auch sie mssen nur dann eine Verstndigung vornehmen, wenn ihnen bekannt ist, dass ein Betroffener Inhaber einer waffenrechtlichen Bewilligung ist. Kenntnis von der einem Menschen erteilten waffenrechtlichen Bewilligung wird somit jedenfalls vorliegen, wenn dieser Umstand bei einer Amtshandlung im Zusammenhang gem. Abs. 2 bekannt wird. Darber hinaus wird davon auszugehen sein, dass Kenntnis auch soweit vorliegt, als die Behrde die Daten gem. 1 den Organen der ffentlichen Sicherheitsdienstes zur Verfgung zu stellen hat. Dies bedeutet, dass die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes im Bereich der Bundespolizeidirektionen jedenfalls ab 1.1.1999 eine WGA-Anfrage stellen mssen. Mit der Einrichtung eines Zentralen Waffenregisters sind sowohl im Bereich der Bundespolizeidirektionen als auch im Bereich der Bundesgendarmerie entsprechende Anfragen zu stellen. Die Behrde hat die ihr bekanntgegebenen Zweifel an der waffenrechtlichen Verlsslichkeit wenn sie nicht selbst fr die Durchfhrung des Verfahrens gem. 25 WaffG zustndig ist - an jene Behrde weiterleiten, die hiefr zustndig ist.

Sichere Verwahrung 3. (1) Eine Schusswaffe ist sicher verwahrt, wenn ihr Besitzer sie in zumutbarer Weise vor unberechtigtem auf Aneignung oder unbefugte Verwendung gerichteten Zugriff schtzt. (2) Fr die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstnde mageblich: 1.Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnrumen oder in Drittrumen (z.B. Banksafe); 2. Schutz vor fremden Zugriff durch Gewalt gegen Sachen, insbesondere eine der Anzahl und der Gefhrlichkeit von Waffen und Munition entsprechende Ein- oder Aufbruchsicherheit des Behltnisses oder der Rumlichkeit; 3. Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind; 4. Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmig Anwesender. (3) Verwahrt der Besitzer einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe diese entsprechend der Information jenes Gewerbebetreibenden, bei dem er die Waffe erworben hat, so ist ihm dies gegebenenfalls nur dann als seine Verlsslichkeit beeintrchtigend anzulasten, wenn die Mangelhaftigkeit fr einen um die sichere Verwahrung besorgten Waffenbesitzer deutlich erkennbar ist.

146 Es entspricht der Lebenserfahrung, dass es keine absolut sichere Verwahrung von Gegenstnden gibt, die verhindert, dass sich Unbefugte bei entsprechendem Aufwand dieser Gegenstnde bemchtigen knnen. Es wird daher sinnvollerweise nur auf einen zumutbaren Aufwand abzustellen sein, wenngleich dieser an objektiven Kriterien zu messen sein wird. Abs. 1 bercksichtigt sowohl den auf Aneignung als auch den auf unbefugte Verwendung gerichteten Zugriff. Auch nach der Judikatur des VwGH hngt es von rein objektiven Momenten ab, ob eine im Einzelfall gewhlte Verwahrungsart als sorgfltig bezeichnet werden kann, wobei auf die besonderen Umstnde des Einzelfalles Bedacht zu nehmen ist. Diese Judikatur wird nach ho. Ansicht durch die Bestimmung des 3 keine signifikante nderung erfahren und kann daher weiter als Richtlinie zur Beurteilung einer sicheren Verwahrung herangezogen werden. In Abs. 2 werden weder Gebote noch Verbote normiert, sondern den Betroffenen und den Behrden Kriterien zur Verfgung gestellt, die Grundlage zur Entscheidung bieten, ob Verwahrungssicherheit vorliegt. Der in Abs. 2 Z 1 umschriebene Umstand bedeutet nicht, dass eine Waffe generell nur an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf zusammenhngenden Ort verwahrt werden darf. Beispielshaft knnte dazu ausgefhrt werden, dass keine generelle Verpflichtung besteht, dass ein Mensch, der zur Ausbung seines Berufes, etwa bei einem Bewachungsunternehmen, eine Waffe bentigt, diese jedenfalls nur beim Dienstgeber verwahren darf, sondern soll vielmehr erreicht werden, dass dies als Mglichkeit in Erwgung gezogen wird. Von besonderer Bedeutung knnte diese Mglichkeit werden, wenn etwa dem Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern wegen der persnlichen Lebensverhltnisse des Betroffenen nicht ausreichend nachgekommen werden kann. Diesfalls wird einer Verwahrung beim Dienstgeber gegenber einer Verwahrung in der Wohnung der Vorzug zu geben sein. Andererseits kann die Bercksichtigung aller Umstnde aber ergeben, dass der Verwahrung in der eigenen Wohnung der Vorzug zu geben ist. Dies wre etwa der

147 Fall, wenn es sich beim Inhaber einer waffenrechtlichen Urkunde um einen Sportschtzen handelt und eine sichere Verwahrung im Schiesportverein aufgrund der rumlichen Gegebenheiten nicht mglich ist. Der in Abs. 2 Z 2 genannte Schutz vor fremden Zugriff durch Gewalt gegen Sachen stellt nicht nur auf den auf Aneignung gerichteten Zugriff ab, sondern ist auch fr den Schutz vor unbefugter Verwendung mageblich. Nach der Intention der Bestimmung liegt somit eine sichere Verwahrung nur dann vor, wenn sowohl Schutz vor unrechtmiger Aneignung als auch Schutz vor unbefugter Verwendung gegeben ist. Die Ein- oder Aufbruchsicherheit des Behltnisses oder der Rumlichkeit stellt durch den Schutz vor Aneignung auch jenen vor unbefugter Verwendung sicher. Eine Manahme, die allein auf Verhinderung unbefugter Verwendung abstellt (etwa lediglich die Anbringung eines Abzugsschlosses, oder die Entfernung des Verschlussstckes), wird daher fr sich allein keine ausreichende Sicherheit bieten. Es werden daher zustzliche Vorkehrungen gegen den Schutz vor unrechtmiger Aneignung zu treffen sein. Insbesondere soll gewhrleistet sein, dass Minderjhrige nicht unmittelbar auf Waffen Zugriff haben, die nur mit einem Abzugsschloss oder durch Entfernung des Verschlussstckes gesichert sind. Dem Schutz vor Zufallszugriffen rechtmig Anwesender gem Z 4 kommt fr jene Zeitrume keine Bedeutung zu, in denen eine rechtmige Anwesenheit anderer Menschen berhaupt ausgeschlossen ist. In einer sicher versperrten und auch sonst gesicherten Wohnung wrde eine Forderung nach darberhinausgehendem Schutz, etwa den Schlssel zu einem Waffenschrank noch gesondert sicher unterbringen zu mssen, das Gebot zur sicheren Verwahrung berziehen. Die Abs. 1 und 2 stellen nicht auf die Verwahrung genehmigungspflichtiger, sondern auf die Verwahrung jeglicher Schusswaffen ab. Die nicht sichere Verwahrung einer Schusswaffe, unabhngig welcher Kategorie sie angehrt, lsst Rckschlsse auf die Verlsslichkeit eines Betroffenen zu. Es kann somit auch die unsichere Verwahrung einer meldepflichtigen Schusswaffe dazu fhren, dass ein Verfahren zur Entziehung einer waffenrechtlichen Urkunde, die zum Besitz einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe berechtigt, eingeleitet wird.

148

In Abs. 3 wird versucht, einen Anreiz zu schaffen, dass Information vom Kunden gesucht und vom Gewerbebetreibenden angeboten wird. Der Betroffene wird im Rahmen seiner Mitwirkungsverpflichtung (8 Abs.6 WaffG) den Inhalt der ihm vom Gewerbetreibenden gegebenen Information darzutun haben.

2. gemeinsame Verwahrung von genehmigungspflichtigen Schusswaffen durch Inhaber waffenrechtlicher Urkunden.

Von einer nachgeordneten Behrde wurde die Frage aufgeworfen, ob eine sorgfltige Verwahrung von genehmigungspflichtigen Schusswaffen vorliegt, wenn Ehepartner, die beide Inhaber waffenrechtlicher Urkunden sind, ihre genehmigungspflichtigen Schusswaffen gemeinsam in einem Tresor verwahren. Dazu wird nachstehende Rechtsauffassung vertreten: Nach der Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes sind an die Art der Sicherung von Waffen gegenber dem mglichen Zugriff des Ehepartners keine berspitzten Anforderungen zu stellen (VwGH vom 22. Juni 1976, Zahlen 1055, 1056/76, vom 29. April 1981, Zahl 3590/80). Weiters hat der VwGH im Erkenntnis vom 22. April 1981, Zahl 2978/80 ausgefhrt, dass gegenber einem selbst zum Waffenbesitz berechtigten Mitbewohner hinsichtlich der Art der Sicherung von Waffen keine berspitzt stringenten Anforderung zu stellen sind. Aus der oben zitierten Judikatur des VwGH lassen sich nach ho. Ansicht nachstehende Grundstze ableiten: An die Art der Sicherung von Waffen gegenber dem mglichen Zugriff des anderen Ehepartners sind keine berspitzten Anforderungen zu stellen. Der VwGH unterscheidet, ob der Ehepartner selbst zum Besitz von Waffen berechtigt ist, oder nicht.

149 Liegen besondere Umstnde vor, etwa Selbstmordabsichten, Alkoholmissbrauch oder Aggressivitt des Ehepartners, sind Waffen unabhngig ob die Behrde davon Kenntnis hat jedenfalls so zu verwahren, dass ein Zugriff des Ehepartners auf Waffen des anderen Ehepartners ausgeschlossen ist. Fr die gegenstndliche Fallkonstellation knnte folgendes abgeleitet werden: Ein Ehepartner, der selbst zum Besitz von genehmigungspflichtigen Schusswaffen berechtigt ist, wurde von der Behrde auf seine Zuverlssigkeit i.S. des 8 WaffG berprft. Unter Zugrundelegung der obgenannten Judikatur des VwGH, erscheint es zulssig, wenn die genehmigungspflichtigen Schusswaffen gemeinsam in einem Tresor verwahrt werden. Liegen besondere Umstnde vor, die eine missbruchliche Verwendung von Schusswaffen nicht ausschlieen, ist unabhngig davon, ob die Behrde Kenntnis dieser Umstnde hat - eine getrennte Verwahrung der Schusswaffen jedenfalls erforderlich. Auf Grundlage dieser berlegungen stellt die gemeinsame Verwahrung von Schusswaffen in einem Tresor unter Verwendung von jeweils nur einem Ehepartner zugnglichen Stahlkassetten zwar eine erhhte Verwahrungssicherheit dar, es erscheint jedoch mit dem Schutzzweck der Norm des 8 WaffG, dass nur Berechtigte Zugang zu genehmigungspflichtigen Schusswaffen haben sollen, nicht im Widerspruch zu stehen, wenn die Verwahrung der genehmigungspflichtigen Schusswaffen durch berechtigte Ehegatten in einem Tresor ohne Verwendung von Stahlkassetten erfolgt. Abschlieend wird darauf hingewiesen, dass Personen, die nicht Inhaber einer waffenrechtlichen Urkunde sind, jedenfalls keinen Zugang zu genehmigungspflichtigen Schusswaffen haben drfen.

150 3. Verwahrung von Schusswaffen in Fahrzeugen; 1. Ausgangslage Die Frage nach einer Verwahrung von Schusswaffen in Kraftfahrzeugen ist immer wieder Ansatzpunkt fr kontroverse Ansichten: Einerseits haben Jger whrend oder im Umfeld der Ausbung der Jagd kaum eine andere Mglichkeit, ihre Schusswaffen zu verwahren, andererseits wird in einer generalisierenden Betrachtung aus der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes gefolgert, dass jede Verwahrung von Schusswaffen in Kraftfahrzeugen als nicht sorgfltig im Sinne des 8 Abs. 1 Z 2 WaffG anzusehen sei. Dieses Spannungsverhltnis lsst es geboten erscheinen, an Hand einer differenzierenden Analyse zu einem lebensnahen Ergebnis zu kommen.

2. Rechtslage und Grundstze der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes

Fr die Beurteilung der Sorgfalt bei Verwahrung von Waffen sind folgende Bestimmungen des Waffengesetzes mageblich:

2.1.1. auf Gesetzesebene:

8 Abs. 1 Z 2 WaffG: Ein Mensch ist verlsslich, wenn keine Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass er Waffen nicht sorgfltig verwahren wird. 8 Abs. 6 Z 2 WaffG: Ein Mensch gilt jedenfalls als nicht verlsslich, wenn er sich anlsslich der berprfung seiner Verlsslichkeit weigert, der Behrde die sichere Verwahrung der in Z 1 genannten Waffen nachzuweisen, obwohl auf Grund bestimmter Tatsachen Zweifel daran bestehen, dass er die Waffen sicher verwahrt.

2.1.2. auf Verordnungsebene:

151
3 2. WaffV: Sichere Verwahrung Text siehe oben

Diese Bestimmungen, die auf der mit dem Waffengesetz 1996 geschaffenen Rechtslage basieren, wurden in den Grundzgen unverndert aus dem Waffengesetz 1986 bernommen. Die in den meisten Fllen zur Rechtslage vor dem 1. Juli. 1997 ergangene Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes kann daher jedenfalls als in den Grundstzen fr die geltende Rechtslage gltig angesehen werden. 2.2.1. Gefhrlichkeit der Waffen

Das Hchstgericht kritisiert durchwegs die Verwahrung von Faustfeuerwaffen in Fahrzeugen, auch wenn diese nur kurze Zeit dauert, als nicht entsprechend sicher. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (dazu siehe gleich im Anschluss), ergingen die Entscheidungen durchwegs zu Faustfeuerwaffen. Demnach kann jedenfalls davon ausgegangen werden, dass die Verwahrung von Faustfeuerwaffen (der Terminologie des Waffengesetzes 1996 entsprechend: genehmigungspflichtige Schusswaffen) in Kraftfahrzeugen jedenfalls unzulssig ist. Die Judikatur und auch die 2. WaffV legen zwingend nahe, dass die Verwahrung verbotener und genehmigungspflichtiger Schusswaffen in Kraftfahrzeugen nicht den Grundstzen einer sicheren Verwahrung entsprechen, da dadurch kein der Gefhrlichkeit der Waffen entsprechender Schutz gewhrleistet werden kann. Wie bereits aus der vom Gesetzgeber vorgenommenen Wertung deutlich wird, geht von Waffen der Kategorien C und D geringere Gefahr aus als von solchen der Kategorien A und B. Darber hinaus ist ein unbemerktes Entwenden dieser Waffen auf Grund ihrer jedenfalls vorhandenen Lnge von ber 60 cm an sich schon schwieriger als etwa von Faustfeuerwaffen. Hiermit scheint es nicht unzulssig, auch hinsichtlich der fr die Verwahrungsanforderungen unterschiedliche Wertungsmastbe anzulegen. 2.2.2. Unbefugter Zugriff Der Verwaltungsgerichtshof hat die Verwahrung einer Schrotflinte (nach der Terminologie des Waffengesetzes 1996 eine freie Schusswaffe) in einem unversperrten Fahrzeug als nicht sorgfltig beurteilt (VwGH v. 20.5.1994, Zl.

152 93/01/0769). Diese Art der Verwahrung widerspricht aber auch dem in 3 Abs. 1 2. WaffV aufgestellte Grundsatz, dass Schusswaffen nur dann sicher verwahrt sind, wenn ihr Besitzer sie in zumutbarer Weise vor unberechtigtem auf Aneignung oder unbefugte Verwendung gerichteten - Zugriff schtzt. Somit gehen sowohl die geltende Rechtsordnung als auch die Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes bei Verwahrung jeglicher Schusswaffen in unversperrten Fahrzeugen von einer nicht sorgfltigen Verwahrung aus. Das Kraftfahrzeug muss also zumindest durch Versperren Schutz vor unbefugtem Zugriff bieten. Dabei wird dem Erfordernis des Versperrens des Fahrzeuges und der so gewhrleisteten Verhinderung des unbefugten Zugriffs gleichgehalten werden knnen, wenn die Waffe im versperrten Kofferraum des Fahrzeuges verwahrt wird oder sofern aufgrund der Bauweise des Fahrzeuges ein Versperren keinen ausreichenden Schutz bietet - in anderer Weise durch technische Vorkehrungen der Zugriff auf die Waffen hinangehalten wird.
3. Sorgfltige Verwahrung von Schusswaffen in Kraftfahrzeugen

Bei Bedachtnahme auf die oben beschriebenen Grundstze wird, insbesondere wenn noch zustzliche Manahmen zur Verhinderung unbefugter Verwendung der Schusswaffen ergriffen werden, in der Regel davon ausgegangen werden knnen, dass zumindest kurzfristig eine sorgfltige Verwahrung in Kraftfahrzeugen mglich ist. Je krzer die Zeit der Verwahrung an einem bestimmten Ort ist, umso weniger Zeit zur Planung und Ausfhrung wird ein allflliger Tter haben, sich unbefugten Zugriff auf die Waffe zu verschaffen. Der fr die Beurteilung der Verlsslichkeit eines Menschen im Hinblick die sorgfltige Verwahrung seiner Schusswaffen geltende Mastab ist auch auf die Verwahrung dazugehrender Munition und deren Naheverhltnis zur Waffe anzulegen. In der Regel wird man demnach zulssiger Weise davon ausgehen drfen, dass Schusswaffen in Kraftfahrzeugen sicher verwahrt sind, wenn 1. es sich nicht um verbotene, wenn auch legal besessene, Waffen handelt, 2. es sich nicht um Schusswaffen der Kategorie B handelt, 3. es sich nur um eine kurzfristige Verwahrung handelt; eine tagsber mehr als sechs Stunden oder in der Dunkelheit mehr als drei Stunden dauernde Verwahrung wird fr gewhnlich nicht mehr als kurzfristig angesehen werden knnen,

153 4. sichergestellt ist, dass die Waffe gegen die Abgabe eines Schusses gesichert ist; in Betracht kommt hier in erster Linie die Anbringung eines Abzugsschlosses oder die Entfernung eines wesentlichen Teiles (z.B. des Verschlusses), und 5. die Schusswaffe a. b. im versperrten, von auen nicht einsehbaren Kofferraum oder im versperrten Fahrgastraum gegen Erkennbarkeit von auen geschtzt und auch nach den konkreten Umstnden Dritte nicht vermuten
knnen, dass sich im Fahrgastraum Schusswaffen befinden (siehe unten zu

4.) oder c. im versperrten Fahrgastraum mit geschlossenem, aber leicht abnehmbarem oder leicht zerstrbarem Verdeck widerstandsfhig mit einem tragenden Teil des Fahrzeuges verbunden gegen Wegnahme gesichert und gegen Erkennbarkeit von auen geschtzt verwahrt ist
und auch nach den konkreten Umstnden Dritte nicht vermuten knnen, dass sich im Fahrgastraum Schusswaffen befinden (siehe unten zu 4.).

4 Verwahrung von Schusswaffen in Fahrzeugen; VwGH-Erkenntnis vom 22. November 2005, Zl. 2005/03/0036. Der Rechtssatz des VwGH zu diesem Erkenntnis lautet: Der Beschwerdefhrer hat nach der Teilnahme bei der Bezirksmeisterschaft im Tontaubenschiessen seine - in der Folge samt dem Waffenkoffer aus seinem Fahrzeug gestohlene - Schrotflinte zerlegt und in einen Waffenkoffer gegeben. Diesen Koffer hat er sodann im Laderaum seines Fahrzeuges abgelegt. Da er vorbringt, derartige Schrotflinten wrden in der Regel zerlegt in einem Koffer aufbewahrt werden, ist die Annahme der belangten Behrde, fr Dritte sei anlsslich des bei einem Tontaubenschieen abgestellten Fahrzeuges zu vermuten gewesen, dass sich in einem solchen Koffer Schusswaffen befinden knnten, rechtmig. Unter Bercksichtigung dieser konkreten Umstnde stellte das Zurcklassen einer Schrotflinte selbst in einem versperrten Fahrzeug jedenfalls keine sorgfltige Verwahrung im Sinne des 8 Abs. 1 Z 2 WaffG dar. Dies bedeutet, dass eine sorgfltige Verwahrung von Schusswaffen der Kat. C und D in Fahrzeugen nur dann gegeben ist, wenn die Schusswaffe im versperrten Fahrgastraum gegen Erkennbarkeit von auen geschtzt ist und auch nach den konkreten Umstnden Dritte nicht vermuten knnen, dass sich im Fahrgastraum

154 Schusswaffen z.B. in sichtbaren Gewehrkoffern oder taschen befinden. siehe auch oben zu Punt 3.

5. Verwahrung von genehmigungspflichtigen Schusswaffen; VwGH-Erkenntnis vom 25. Jnner 2001. Der Verwaltungsgerichtshof hat im Erkenntnis vom 25. Jnner 2001, Zl. 99/20/0476, insbesondere ausgefhrt, dass eine Verwahrung einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe in der Bettzeuglade des (unversperrten) Schlafzimmers, unabhngig davon, ob die Waffe gemeinsam mit der Munition verwahrt wird, als nicht sorgfltig anzusehen ist, da sowohl fr die Ehegattin als auch fr den (volljhrigen) Sohn, die nicht Inhaber einer waffenrechtlichen Urkunde waren, jederzeit ein mglicher und ungehinderter Zugriff auf die Waffe gegeben war. Der Beschwerdefhrer hat im Anschluss an die erfolgte Beanstandung einen versperrbaren Mbeltresor angeschafft und sich einer theoretischen und praktischen Schulung im Umgang mit Waffen unterzogen. Der VwGH fhrte zu diesem Umstand aus, dass der Beschwerdefhrer dadurch Manahmen setzte, die das Vertrauen in seine Verlsslichkeit erhhen knnten. Diese Schritte waren jedoch nicht geeignet, sein in der Vergangenheit gezeigtes, im waffenrechtlichen Sinn sorgfaltswidriges Verhalten vllig zu kompensieren, sodass nunmehr im Hinblick darauf schon eine gnstige Verhaltensprognose erstellt werden knnte.

6.Verwahrung von genehmigungspflichtigen Schusswaffen; kann der Urkundeninhaber eine mangelhafte Verwahrung seiner genehmigungspflichtigen Schusswaffen nachbessern? In Ergnzung zu den obigen Ausfhrungen zu Punkt 4. wird angemerkt, dass unter Bedachtnahme auf die Ausfhrungen im VwGH-Erkenntnis vom 25.1.2001 geringfgige Verwahrungsmngel (beispielhaft das Schloss des Behltnisses, in dem die Waffe aufbewahrt wird, entspricht nicht dem blichen Sicherheitsstandard), nicht jedenfalls dazu fhren, dass von der Unverlsslichkeit

155 des Betroffenen auszugehen ist. Voraussetzung dafr ist aber eine

entsprechende Nachbesserung (im konkreten Fall etwa durch Austausch des Schlosses des Behltnisses) nach Fristsetzung durch die Waffenbehrde. 7.Drfen C und D Waffen ohne Behltnis an der Wand hngen?

3 Abs 2 Z 2 der 2. WaffV weist nur demonstrativ auf Umstnde hin, die fr den Schutz vor fremdem Zugriff beachtet werden sollen. Neben einer Verwahrung in aufbruchssicheren Behltnissen und Rumen gibt es auch andere Verwahrungsmglichkeiten, die Schutz vor fremdem Zugriff auf die Waffen der Kategorie C und D bieten, wie etwa versperrbare Waffenhalterungen.

8.Mssen Waffen und Munition getrennt verwahrt werden? Sowohl Waffen als auch Munition muss gem. 8 Abs. 1 Zi. 2 WaffG iVm 3 der 2. WaffV sorgfltig verwahrt werden. Eine ausdrckliche gesetzliche Regelung, wonach Waffen und Munition getrennt zu verwahren sind, besteht nicht. Die gemeinsame Verwahrung ist fr sich alleine keine Tatsache, die die Annahme mangelnder Verlsslichkeit rechtfertigt. 9.Welche Vorkehrungen muss ein Inhaber einer genehmigungspflichtige Schusswaffe hinsichtlich der Verwahrung bei Reisen treffen? 9.1.Unter welchen Umstnden kann ein Urkundeninhaber seine

genehmigungspflichtige Schusswaffe beispielshaft zum Bezahlen an der Tankstelle im Fahrzeug zurck lassen? Der VwGH hat judiziert (vgl. Erkenntnis vom 5.6.1996, Zl. 95/20/0156), dass Behltnisse in die der Besitzer eine Faustfeuerwaffe einschliet, wenn sie allgemein zugnglich sind, je nach Art des Behltnisses einer entsprechenden Bewachung bedrfen, um Unbefugten die Mglichkeit zu nehmen, diese Behltnisse aufzubrechen und sich die Waffe anzueignen. In einem solchen Fall kann der Besitzer der Faustfeuerwaffe zwar die Bewachung auch anderen Personen, und zwar auch solchen, die ber keine waffenrechtliche Urkunde verfgen (Bewacher eines Parkplatzes, Safe im Bro), berlassen, wobei aber die

156 notwendige Intensitt der Bewachung von der Sicherheit des Behltnisses abhngt. Ausgehend im von dieser Judikatur wenn erscheint sie in es vertretbar, massiven dass der

Urkundeninhaber die entladene genehmigungspflichtige Schusswaffe kurzfristig Fahrzeug zurcklsst, einem versperrten Transportbehlter (z.B. Pistolenkoffer) verwahrt ist und eine erwachsene Person (z.B. Ehefrau), die keine Gelegenheitsperson ist (z.B. Autostopper), sich im Fahrzeug befindet. 9.2.Unter welchen Umstnden kann eine genehmigungspflichtige

Schusswaffe als sorgfltig verwahrt betrachtet werden, wenn beispielshaft whrend des Besuches einer Raststtte der Urkundeninhaber kurzfristig den Tisch verlassen muss?

Es scheint vertretbar, dass der Urkundeninhaber die entladene Schusswaffe der Kategorie B kurzfristig im Lokal zurcklsst, wenn sie in einem massiven versperrten Transportbehlter (z.B. Pistolenkoffer) verwahrt ist und eine erwachsene Person (z.B. Ehefrau), die keine Gelegenheitsperson ist (z.B. Kellnerin), die Aufsicht ber den Pistolenkoffer bernimmt. 9.3.Wie muss eine genehmigungspflichtige Schusswaffe im Hotel oder in einer Privatpension verwahrt werden? In diesem Zusammenhang wird auf die Ausfhrungen zu 3 Pkt. 1 (siehe oben) verwiesen, wonach es der Lebenserfahrung entspricht, dass es keine absolut sichere Verwahrung von Gegenstnden gibt, die verhindert, dass sich Unbefugte bei entsprechendem Aufwand dieser Gegenstnde bemchtigen knnen. Es wird daher sinnvoller weise nur auf einen zumutbaren Aufwand abzustellen sein, wenngleich dieser an objektiven Kriterien zu messen sein wird. Insb. eine Verwahrung in einem Hotelsafe oder in einem vom Hotel zur Verfgung gestellten Raum, der nur dem Urkundeninhaber fr die Dauer der Verwahrung zugnglich

157 ist, erfllt nach ho. Ansicht die Kriterien einer zumutbaren Vorsorge gegen Aneignung und unbefugte Verwendung.

berprfung der Verwahrung 4. (1) Die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes sind ermchtigt, den Inhaber einer Waffe, die nur auf Grund einer nach dem Waffengesetz 1996 ausgestellten Urkunde besessen oder gefhrt werden darf, aufzufordern, deren sichere Verwahrung darzutun, wenn auf Grund bestimmter Tatsachen Zweifel daran bestehen, dass der Betroffene die Waffe unter Bercksichtigung der Umstnde des Einzelfalls ( 3 Abs. 2) sicher verwahrt. (2) Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes haben von einem Verdacht nicht sicherer Verwahrung einer Waffe, die nur auf Grund einer nach dem Waffengesetz 1996 ausgestellten Urkunde besessen oder gefhrt werden darf, die Behrde zu verstndigen. (3) Im Zuge der Prfung der Verlsslichkeit ( 25 WaffG) ist von der Behrde jedenfalls eine berprfung der sicheren Verwahrung des aktuellen Besitzstandes anzuordnen. Die berprfung ist von Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes vorzunehmen; diese haben dem Betroffenen die Anordnung der Behrde vorzuweisen. (4) Die berprfung ist von den Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes an einem Werktag (Montag bis Samstag) zwischen 07:00 und 20.00 Uhr vorzunehmen. Auerhalb dieser Zeiten ist eine berprfung nur zulssig, wenn entweder die ausdrckliche Zustimmung des Betroffenen vorliegt, oder die berprfung anderenfalls aus in der Person des Betroffenen gelegenen Grnden in absehbarer Zeit nicht mglich wre. Die berprfung ist ohne jegliche nicht unumgnglich ntige Belstigung oder Strung des Betroffenen vorzunehmen.

Die Bestimmung des 4 unterscheidet zwischen den Befugnissen der Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes, die aus eigenem Antrieb (Abs.1 und Abs.2) und, jener, die ber Auftrag der Behrde (Abs. 3 und Abs.4) durchgefhrt werden drfen. Weiters wurde eine verpflichtende berprfung der sicheren Verwahrung der Schusswaffen anlsslich der Prfung der Verlsslichkeit normiert (Abs.3). Zu Abs.1 und Abs.2: Die in Abs.1 umschriebene Ermchtigung umfasst kein Betretungsrecht von Wohnungen und Grundstcken und ist nicht mittels eines Aktes unmittelbarer behrdlicher Befehls- und Zwangsgewalt durchsetzbar.

158 Ebenso stellt Abs.1 keine Sicherstellungsbefugnis von Waffen, die nicht sorgfltig verwahrt wurden, dar. Zu beachten ist aber die Bestimmung des 13 WaffG, wonach die Organe der ffentlichen Aufsicht bei Gefahr im Verzug ermchtigt sind, u.a. Waffen und Munition sicherzustellen, wenn sie Grund zur Annahme haben, dass deren Besitzer durch missbruchliche Verwendung von Waffen Leben, Gesundheit oder Freiheit von Menschen oder fremdes Eigentum gefhrden knnte. Zwar reicht die alleinige unsichere Verwahrung noch nicht aus, dennoch ist bei allen Amtshandlungen gewissenhaft zu prfen, ob die Voraussetzungen des 13 WaffG gegeben sind. Verweigert der Betroffene die berprfung der Verwahrung, so wird dies im Verfahren zur berprfung der Verlsslichkeit im Hinblick auf 8 Abs. 6 WaffG zu wrdigen sein. Die Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes haben jedenfalls und unverzglich die Behrde vom Verdacht einer unsicheren Verwahrung zu verstndigen (Abs.2).

Zu Abs.3 und Abs.4: Die Textierung des Abs. 3 unterscheidet nicht zwischen den Fllen des 25 Abs.1 WaffG (periodische berprfung) und Abs.2 (anlassbezogene berprfung). Demgem wre in beiden Fllen eine berprfung der Verwahrung anzuordnen. Der Hinweis auf den aktuellen Besitzstand sollte so verstanden werden, dass eine berprfung nur dann verpflichtend anzuordnen ist, wenn im Waffenregister der Behrde eine Waffe des Betroffenen verzeichnet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass in der den Bundespolizeidirektionen zur Verfgung stehenden WGA ein Formular Anordnung gem. 4 Abs.3 sowie eine Checkliste fr die berprfung zur Verwendung angeboten wird. Wird die Waffe nicht im rtlichen Wirkungsbereich der Behrde verwahrt ( sondern etwa am Zweitwohnsitz), empfiehlt es sich, die Verwahrung im Rechtshilfeweg berprfen zu lassen.

159 Abs. 4 normiert, dass berprfungen nach Abs. 3 nur unter mglichster Schonung des Betroffenen durchgefhrt werden und schreibt damit die Verhltnismigkeit fest. Ergibt eine berprfung, dass eine Verwahrung unsicher ist, hat die Behrde so rasch wie mglich auf diesen Umstand adquat, allenfalls mit Entziehung der waffenrechtlichen Urkunde mittels Mandatsbescheides, zu reagieren. Ist eine berprfung der Verwahrung aus Grnden, die in der Person liegen, nicht mglich, insb. wenn der Zutritt zur Wohnung zwecks berprfung verweigert wird, so wre nach ho. Ansicht dieses Verhalten unter 8 Abs.6 WaffG zu subsumieren.

2. berprfung der Verwahrung von Schusswaffen; Checkliste; Rechtshilfe. Fr die berprfung der sicheren Verwahrung von Schusswaffen gem. 4 Abs. 3 der 2. WaffV werden von den Behrden im Regelfall Fragebgen (Checklisten) verwendet. Bei Rechtshilfeersuchen um berprfung der sicheren Verwahrung wird von der Behrde blicherweise auch die von ihr verwendete Checkliste bermittelt und gebeten, diese der berprfung der sicheren Verwahrung durch die beauftragten Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes zu Grunde zu legen und ausgefllt zu retournieren. Dies fhrt dazu, dass die Exekutivbeamten in Rechtshilfefllen mit den unterschiedlichsten Arten von Checklisten konfrontiert sind. Aus Grnden der Verwaltungsvereinfachung und Vereinfachung der Arbeitsablufe wurde nunmehr eine Checkliste ausgearbeitet (siehe Anlage B), die in Rechtshilfefllen zur Verwendung kommen sollte. Es wird ersucht, bei Rechtshilfeersuchen um berprfung der sicheren Verwahrung im Zusammenhang mit 4 Abs.3 der 2.WaffV von dieser Rechtshilfecheckliste Gebrauch zu machen.

160

Sachgemer Umgang mit Waffen

5. (1) Im Verfahren zur Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde hat sich die Behrde
davon zu berzeugen, ob der Antragsteller voraussichtlich mit Schusswaffen sachgem umgehen wird; dasselbe gilt anlsslich einer berprfung der Verlsslichkeit ( 25 WaffG). (2) Als Beweismittel fr die Befhigung zum sachgemen Umgang mit Waffen kommt neben dem Nachweis stndigen Gebrauches als Dienst-, Jagd- oder Sportwaffe insbesondere die Besttigung eines Gewerbebetreibenden in Betracht, der zum Handel mit nichtmilitrischen Waffen berechtigt ist, wonach der Betroffene auch im praktischen Umgang mit (seinen) Waffen innerhalb des letzten halben Jahres geschult wurde.

8 Abs. 1 WaffG 1996 normiert, dass ein Antragsteller nur dann verlsslich ist, wenn er voraussichtlich mit Waffen sachgem umgehen wird. Dieser Nachweis gilt dann als erbracht, wenn sich die Behrde davon berzeugt hat, dass dies beim Antragsteller der Fall ist. In Abs. 1 wird bestimmt, dass sich die Behrde im Rahmen des Verfahrens zur Ausstellung einer waffenrechtl. Urkunde und anlsslich einer berprfung gem. 25 WaffG davon zu berzeugen hat, dass der Betroffene voraussichtlich mit Schusswaffen sachgem umgehen wird. Abs. 2 enthlt einen demonstrativen Katalog von Beweismitteln fr die Erbringung des Nachweises der sachgemen Handhabung mit Waffen. 1. Der stndige Gebrauch als Dienstwaffe wird fr Berufssoldaten oder Justiz-, Polizei- und Gendarmeriebeamten in der Regel durch den Dienstausweis erbracht werden knnen, der stndige Gebrauch als Jagdwaffe durch eine gltige Jagdkarte. Sportschtzen werden den stndigen Gebrauch durch den Nachweis regelmiger Teilnahme an Schiesportveranstaltungen erbringen knnen. 2. Fr andere Menschen kommt in erster Linie die Besttigung ber die Teilnahme an einer Schulung beim Gewerbebetreibenden als Nachweis in Betracht. Die Schulung wird bei Antragstellung eine allgemeine Grundausbildung an jenen Waffenarten umfassen, fr die die Bewilligung beantragt wird. Schulungen werden, um der Verpflichtung des Nachweises des sachgemen Umganges mit Schusswaffen gerecht werden zu knnen, den Rahmen eines Verkaufsgesprches sprengen und neben theoretischen Unterweisungen ber

161 technische Details auch praktische bungen einschlielich der Abgabe von scharfen Schssen umfassen mssen. 3. Bei nachfolgenden Verlsslichkeitsprfungen soll der Inhaber der waffenrechtlichen Bewilligung jedoch den sachgemen Umgang mit seiner Schusswaffe unter Beweis stellen. Der Hinweis auf die Verpflichtung mit seinen Schusswaffen ist nach ho. Ansicht so zu verstehen, dass die Schulung nicht nur mit den tatschlich konkret besessenen Waffen (etwa einem wertvollen Sammlerstck) durchgefhrt werden muss, sondern reicht es aus, wenn der sachgeme Umgang mit den besessenen Waffenarten (etwa Revolver, Pistole, Langwaffe) nachgewiesen wird. Auch Besitzer von verbotenen Schusswaffen, oder Schusswaffen, die Kriegsmaterial ist, sind von der Verpflichtung des 5 erfasst. Wurde der Besitz der verbotenen Schusswaffe oder des Kriegsmaterials unter der Auflage bewilligt, dass die Schusswaffe zur Abgabe von scharfen Schssen nicht geeignet ist, kann vom Nachweis der Schulung im praktischen Umgang abgesehen werden. Besitzt der Betroffene im Zeitpunkt der berprfung keine Waffe, so hat er im Regelfall eine Grundschulung des Gewerbetreibenden, die nicht alter als 6 Monate sein darf, nachzuweisen. 4. Da der Zeitpunkt einer wiederkehrenden berprfung der Verlsslichkeit fr einen Betroffenen nicht genau vorhersehbar ist, wird man nicht erwarten knnen, dass er tatschlich immer eine Besttigung ber die Teilnahme an einer Schulung vorrtig hat, die nicht lter als sechs Monate ist. Es wird daher gengen, wenn er sich anlsslich der berprfung nach Aufforderung durch die Behrde unter Setzung einer angemessenen Frist einer Schulung unterzieht und dann die Besttigung beibringt. Bringt der Betroffene trotz Aufforderung innerhalb einer angemessenen Frist kein Beweismittel im Sinne des Abs.2 bei, wird dies unter Bedachtnahme auf 8 Abs.6 WaffG zu wrdigen sein. 5 trat mit 1. Jnner 1999 in Kraft ( 8 Abs.3). Durch die Inkrafttretensbestimmung wurde dem Handel die Mglichkeit eingerumt, entsprechende Vorbereitungen zu treffen.

162 Nach Inkrafttreten dieser Regelung werden Menschen, die bereits Inhaber einer waffenrechtlichen Urkunde sind, den Nachweis ber ihre Fhigkeit zum sachgemen Umgang erst anlsslich der nchsten sie betreffenden berprfung gem 25 WaffG zu erbringen haben.

2. nachfolgende Verlsslichkeitsberprfungen. Von einer nachgeordneten Behrde wurde die Fragestellung herangetragen, ob bei Verlsslichkeitsprfungen gem. 25 WaffG als Beweismittel fr die Befhigung zum sachgemen Umgang mit Waffen ( 5 2. WaffV) der Nachweis stndigen Gebrauches als Dienst-, Jagd- oder Sportwaffe auch in jenen Fllen in Betracht kommt, in denen der Betroffene neben der Dienst-, Jagd- oder Sportwaffe eine andere genehmigungspflichtige Schusswaffe besitzt. Beispiel: Ein Organ des ffentlichen Sicherheitsdienstes besitzt neben seiner Dienstwaffe, einer Pistole, einen privaten Revolver. Dazu wird ausgefhrt, dass nach ho. Ansicht bei gegebenen Sachverhalt der im Regelfall neuerliche Nachweis des stndigen Gebrauches einer Schusswaffe als Dienst-, Jagd- oder Sportwaffe ausreichend erscheint. Ein darber hinausgehendes Beweismittel fr die Befhigung zum sachgemen Umgang, etwa fr den im Beispiel angefhrten Revolver, ist nicht erforderlich.

3. Waffenfhrerschein Als Beweismittel fr die Befhigung zum sachgemen Umgang mit Waffen gem. 5 Abs. 2 2. WaffV kommt insbesondere die Besttigung eines zum Handel mit nichtmilitrischen Waffen berechtigten Gewerbetreibenden, wonach der Betroffene im Umgang mit (seinen) Waffen innerhalb des letzten halben Jahres geschult wurde, in Betracht. Zur Ausstellung dieser Besttigung wird von den Waffenhndlern einheitlich der Waffenfhrerschein verwendet.

163 Mit der Beibringung einer entsprechenden Besttigung im Waffenfhrerschein wird somit der Betroffene regelmig den Nachweis des sachgemen Umganges mit (seinen) Schusswaffen erbringen knnen. Der Waffenfhrerschein sieht wie folgt aus: siehe Anlage E.

4. Einzelfragen Im Zusammenhang mit der Vollziehung des 5 der 2. WaffV wurden von nachgeordneten Behrden nachstehende Problemstellungen herangetragen: 1. Ist die Vorlage des Dienstausweises als Nachweis des sachgemen Umganges mit Schusswaffen fr Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes, Berufssoldaten und Justizbeamte, die sich im Ruhestand befinden, ausreichend? Durch die Vorlage des Dienstausweises kann im Regelfall der stndige Gebrauch einer Dienstwaffe (d.h. der regelmige Umgang mit einer Waffe) nachgewiesen werden. Der genannte Personenkreis wird jedoch regelmig keine Dienstwaffe mehr besitzen und hat somit auf andere Weise die Befhigung zum sachgemen Umgang nachzuweisen. Die Tatsache , dass der Betroffene (ber mehrere Jahrzehnte) eine Dienstwaffe besessen hat, erscheint fr sich allein genommen als Beweismittel nicht ausreichend zu sein. 2. Ein Berufssoldat besitzt als Dienstwaffe ein StG 77. Kann er durch Vorlage seines Dienstausweises nachweisen, dass er mit seiner privaten Faustfeuerwaffe sachgem umgehen kann? Personen, denen eine Dienstwaffe von einer Gebietskrperschaft zugeteilt wurde, werden regelgemig im Umgang mit diesen Waffen geschult. Es erscheint vertretbar, wenn die Behrde davon ausgeht, dass dieser Personenkreis im Sinne des 8 Abs.1 WaffG voraussichtlich auch mit (privaten) Waffen sachgem umgehen wird.

164 Dies bedeutet im gegebenen Zusammenhang, dass der Betroffene die Zuteilung eines StG 77 als Dienstwaffe nachzuweisen und seinen Dienstausweis vorzulegen hat. 3. Reicht bei Bediensteten des Beschussamtes, des Entschrfungs- und Entminungsdienstes, des Amtes fr Wehrtechnik, oder des KTZ und vergleichbarer Dienststellen und Behrden, die keine Dienstwaffentrger sind, die Vorlage ihres Dienstausweises aus? Nach ho. Ansicht wre darauf abzustellen, ob die genannten Personen dienstlich mit Schusswaffen umzugehen haben. Gegebenenfalls knnte eine entsprechende Besttigung der Dienststelle oder Behrde als ausreichend angesehen werden. Eine berufl. Ttigkeit bei den genannten Stellen, etwa als Sekretrin, ohne tatschlichen Umgang mit Schusswaffen, reicht naturgem nicht aus. 4. Mssen Absolventen von einschlgigen Ausbildungen (etwa Bchsenmacher) oder gerichtliche Sachverstndige fr das Schiewesen einen gesonderten Nachweis beibringen? 5 2. WaffV soll im Ergebnis sicherstellen, dass die Betroffenen mit Schusswaffen sachgem umgehen knnen. Um die Fhigkeit zum sachgemen Umgang mit Waffen nicht zu verlieren, ist ein regelmiger Umgang mit Waffen erforderlich. Dementsprechend sieht die genannte Bestimmung auch vor, dass anlsslich der berprfung der Verlsslichkeit (neuerlich) die Befhigung zum sachgemen Umgang zu berprfen ist. Dies bedeutet, dass eine einschlgige Ausbildung, die mglicherweise Jahrzehnte zurckliegt, fr sich alleine nicht ausreicht, sondern ein aktueller (in der Praxis wohl oftmals beruflicher) Umgang mit Schusswaffen nachzuweisen ist. Ein Sachverstndiger fr das Schiewesen wird darzutun haben, dass er in die Liste der gerichtlichen Sachverstndigen aufgenommen und auch als solcher fr das Gericht oder eine Verwaltungsbehrde ttig geworden ist.

165

5. Wie ist es Sportschtzen mglich, neben der Vorlage von Ergebnislisten, nachzuweisen, dass sie mit Schusswaffen sachgem umgehen knnen? Nach ho. Ansicht werden auch Besttigungen des Sportschtzenvereines ber die regelmige Teilnahme an Trainingsveranstaltungen , die vom Obmann, Schtzenmeister oder von staatlich geprften Trainern ausgestellt werden, als Beweismittel in Frage kommen. 6. Wie knnen Angestellte von privaten Sicherheitsdiensten den Nachweis gem. 5 2. WaffV erbringen? Die genannten Personen sind keine Dienstwaffentrger i. S. des 5 Abs. 2 der 2. WaffV. Auch erscheint der Umstand, dass Schusswaffen regelmig bei der Berufsausbung gefhrt werden, fr sich allein nicht ausreichend, einen sachgemen Umgang nachzuweisen. Angehrige von privaten Sicherheitsdiensten haben daher den Nachweis etwa durch Beibringung eines Waffenfhrerscheines zu erfllen. Allenfalls knnte der Nachweis auch dadurch erbracht werden, dass vom Sicherheitsunternehmen Schulungen durch qualifizierte Personen, etwa Waffenhndler, durchgefhrt werden und entsprechende Besttigungen der Behrde vorgelegt werden.

5. Erlass des BMLV betreffend das Ausstellen von Besttigungen zum Erwerb bzw. Erhalt waffenrechtlicher Urkunden fr den Ressortbereich des BMLV Das Bundesministerium fr Landesverteidigung hat mit Erlass vom 1. August 2000 fr ihren Ressortbereich Regelungen fr das Ausstellen von Besttigungen gem. 47 Abs. 4 WaffG 1996 und Besttigungen gem. 5 Abs. 2 der 2. WaffV getroffen. Der entsprechende Erlass lautet wie folgt: siehe Anlage F.

166 6.Wird anlsslich der wiederkehrenden berprfung eine Grundschulung gefordert? Muss der Inhaber eines waffenrechtl. Dokumentes, der bislang keine Waffe besa aus Anlass des Waffenerwerbs eine weitere Schulung machen? Grundstzlich ist der Umfang und die Art der Schulung unabhngig davon, ob der Urkundeninhaber eine Waffe besitzt oder nicht. Weder das Waffengesetz noch die 2. WaffV stellen fr die Flligkeit einer Schulung auf den Erwerb der Waffe ab. Entscheidend ist der Zeitpunkt einer waffenrechtlichen Verlsslichkeitsprfung. Ebenso spricht die 2. WaffV nur von einer Schulung und unterscheidet nicht danach, ob diese bei erstmaliger Prfung der Verlsslichkeit oder erst bei einer nach 25 WaffG absolviert werden muss. Dennoch ist das vom Waffenfachhandel angebotene Schulungsprogramm, das diese Unterscheidung trifft, zweckmig und sinnvoll, weil es den in der Regel auftretenden Bedarf an Information bercksichtigt. Wie sehr bei einer wiederkehrenden berprfung dennoch auf allgemeine Grundstze eingegangen werden muss, wird vom Einzelfall abhngen, etwa wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Betroffene nicht mehr sachgem mit Schusswaffen umgehen wird. 7. Mssen Jger hinsichtlich ihrer Faustfeuerwaffen einen Schulungsnachweis erbringen? Fr welche, wenn welche Berechtigung vorliegt? Grundstzlich wird die Vorlage einer gltigen Jagdkarte fr den Nachweis des stndigen Gebrauchs einer Schusswaffe gengen, auch wenn der Betroffene eine Faustfeuerwaffe besitzt. Ein spezieller Nachweis, dass er auch mit seiner Faustfeuerwaffe sachgem umgehen kann, wird nicht erforderlich sein. Dadurch wird der Behrde jedoch nicht die Mglichkeit abgeschnitten, zustzlich einen Schulungsnachweis zu verlangen, wenn Tatsachen hervorgekommen sind, die die Annahme rechtfertigen, dass der Betroffene mit Schusswaffen nicht sachgem umgehen wird. 8. Braucht man den Waffenfhrerschein fr Waffen der Kategorie A? Muss auch mit vollautomatischen Waffen oder Pumpguns geschossen werden?

167 Grundstzlich hat sich die Behrde, unabhngig von der Kategorie fr die ein waffenrechtliches Dokument erworben wird, davon zu berzeugen, dass der Betroffene im Sinne des 8 Abs 1 WaffG mit Waffen sachgem umgehen wird. Wie weit, bei Waffen der Kategorie A, praktische Schiebungen mit solchen Waffen tatschlich nachgewiesen werden mssen, wird im Einzelfalls zu entscheiden sein.

9. Braucht man den Waffenfhrerschein fr andere B-Waffen als Faustfeuerwaffen?

Das WaffG 1996 unterscheidet nicht zwischen den verschiedenen zur Kategorie B zhlenden Schusswaffen. Der Nachweis, mit Schusswaffen sachgem umgehen zu knnen, muss daher auch dann erbracht werden, wenn nur andere als Faustfeuerwaffen besessen werden.

10. Ist Schiepraxis mit smtlichen Waffen, die jemand besitzt, erforderlich?

Die 2. WaffV spricht zwar davon, dass ein Betroffener die Schulung im sicheren Umgang mit (seinen) Waffen nachzuweisen hat, doch kann daraus nicht abgeleitet werden, dass mit jeder einzelnen Waffe geschossen werden muss.

11. Kann ein Sportschtzenverein die Besttigung ber den stndigen Gebrauch der Sportwaffe fr seine Mitglieder ausstellen?

Die 2. WaffV schliet Sportschtzenvereine von der Ausstellung solcher Besttigungen nicht aus; Waffenfachhndler werden nur demonstrativ genannt. Besttigungen, soweit sie von einem befugten Vereinsorgan (Obmann, Schtzenmeister und staatlich geprfter Trainer) stammen, knnen daher nicht von vornherein als Nachweise im Sinne des 5 2. WaffV ausgeschlossen werden. Es bleibt der Behrde jedoch unbenommen, die Eignung solcher Nachweise zu prfen und allenfalls, insbesondere bei Verdacht des Missbrauches (Geflligkeitsgutachten) Nachweise bestimmter Vereine nicht anzuerkennen.

168 12. Kann die theoretische Schulung des Waffenfhrerscheines auch prophylaktisch durchgefhrt werden, sodass nur die Besttigung fr die praktische Schieausbildung nicht lter als sechs Monate sein darf? Die 2. WaffV spricht nur von einer Schulung, ohne nach einzelnen Abschnitten zu unterscheiden. Ein gnzliches Auseinanderfallen von Theorieteil und die Abgabe scharfer Schsse scheint daher nicht im Sinne der Verordnung zu sein. Dennoch scheint es zulssig und sinnvoll, den theoretischen Teil in erster Linie auf die erstmalige Schulung zu konzentrieren und bei Wiederholungen nur auf das Wesentliche und allfllige Neuerungen einzugehen.

13. Entziehung einer Waffenbesitzkarte und eines Waffenpasses wegen mangelnder Verlsslichkeit aufgrund eines Unfalls beim Reinigen der Schusswaffe; Erkenntnis des VwGH vom 21.9.2000, Zl.: 98/20/0391-5 Der VwGH hat im zitierten Erkenntnis sinngem ausgefhrt: Der Urkundeninhaber hat sich beim Reinigen seiner Waffe selbst verletzt. Bei der Auslegung des Kriteriums der waffenrechtlichen Verlsslichkeit ist im Sinne der stndigen Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes angesichts des mit dem Waffenbesitz von Privatpersonen verbundenen Sicherheitsbedrfnisses nach Sinn und Zweck der Regelung des Waffengesetzes ein strenger Mastab anzulegen (vgl. u.a. die Erkenntnisse des VwGH vom 17. Oktober 1990, Zl. 90/01/0112, sowie vom 20. Mai 1992, Zl. 92/01/0485). Mit der Entziehung der waffenrechtlichen Urkunde ist auch dann vorzugehen, wenn im Einzelfall auch ein nur einmal gesetztes Verhalten den Umstnden nach eine Annahme im Sinne des 8 Abs. 1 WaffG rechtfertigt (vgl. dazu die zur Rechtslage nach dem Waffengesetz 1986 ergangenen Erkenntnisse des VwGH vom 17. September 1986, Zl. 85/01/0085). Ist ein solcher Schluss zu ziehen, so hat die Behrde die ausgestellte Urkunde zu entziehen. Er hat die Waffe ohne vorherige Sichtkontrolle des Patronenlagers gereinigt, obwohl eine derartige Kontrolle vor der Reinigung einer Waffe generell einer der wichtigsten Bestandteile jedes Reinigungsvorganges sei. Das Unterlassen der Sichtkontrolle des Patronenlagers vor der Reinigung ist als "gravierende Fehlleistung" im Sinne einer besonderen Unvorsichtigkeit des Beschwerdefhrers zu werten. Die belangte Behrde hat daher den vorliegenden

169 Sachverhalt mit Recht als Tatsache qualifiziert, die die Annahme rechtfertigt, der Beschwerdefhrer gehe mit Waffen unvorsichtig um. Das weitere Vorbringen in der Beschwerde, wonach der Beschwerdefhrer aufgrund des Unfalles seine Sachkenntnis noch vertiefen und nun mit ganz besonderer Vorsicht seine Waffe handhaben werde, um eine Wiederholung derartiger "Zuflle" gnzlich auszuschlieen, kann nichts daran ndern, dass die belangte Behrde schon aufgrund des festgestellten (einmaligen) Verhaltens des Beschwerdefhrers zur Schlussfolgerung, es liege eine Tatsache vor, die eine Annahme im Sinne des 8 Abs. 1 Z 2 WaffG 1996 rechtfertige, berechtigt war.

Ermessen bei der Ausstellung von Waffenpssen

6. Das der Behrde in 21 Abs. 2 WaffG eingerumte Ermessen darf nur im Rahmen privater Interessen gebt werden, die einem Bedarf ( 22 Abs. 2 WaffG) nahekommen.

6 stellt im Hinblick auf 10 WaffG klar, dass es in den Fllen, in denen der Betroffene keinen Bedarf nachweisen kann, nur zu einer positiven Ermessensbung kommen kann, wenn die privaten Interessen einem Bedarf, wie er sonst bei Ausstellung eines Waffenpasses jedenfalls erforderlich ist, nahekommen.

2. Ausbung des Ermessens


Der VwGH hat in seinem Erkenntnis vom 21. September 2000, Zl.: 99/20/0558, sinngem ausgefhrt, dass ob und inwieweit bei Vorliegen eines nachgewiesenen Interesses einer Erweiterung des Berechtigungsumfanges im Hinblick auf eine Waffenbesitzkarte dennoch sicherheitspolizeiliche Erwgungen entgegenstehen, habe die Behrde bei ihrer Ermessensentscheidung zu bercksichtigen (vgl. das Erkenntnis des VwGH vom 11. Dezember 1997, Zl.: 96/20/0170). Bei der Ermessensentscheidung handle es sich wie

bei einer gebundenen Entscheidung um einen Verwaltungsakt in Vollziehung eines Gesetzes, fr den die Grundstze einer rechtsstaatlichen Verwaltung in gleicher Weise zu gelten haben. Dazu gehre, dass auch bei Ermessensentscheidungen die Beschlussfassung ebenso auf sorgfltig angestellten berlegungen beruht, wie in den Fllen, in denen das Gesetz im Einzelnen vorschreibt, worauf die Behrde

170 Bedacht zu nehmen habe (vgl. dazu das Erkenntnis des VwGH vom 4. November 1966, Slg. Nr. 7022/A). Die von einer Behrde getroffene Ermessensentscheidung sei daher in einer Weise zu begrnden, die es dem Verwaltungsgerichtshof ermgliche zu prfen, ob die Behrde das Ermessen im Sinne des Gesetzes ausgebt habe. Ermessensentscheidungen sind ausreichend und nachprfbar zu begrnden, und zwar in einem Ausma, das es der Partei ermglicht, ihre Rechte auch vor dem Verwaltungsgerichtshof zweckmig zu verfolgen, und das den Verwaltungsgerichtshof in die Lage versetzt zu prfen, ob die Behrde von ihrem Ermessen im Sinne des Gesetzes Gebrauch gemacht hat. Diesem Gebot ist eine Behrde z. B. dann nicht nachgekommen, wenn sie einem bloen Hinweis auf eine allgemeine Diebstahlsgefahr und die von vornherein nie vllig auszuschaltende Missbrauchsgefahr anfhrt und nicht ausreichend dartut, warum das ffentliche Interesse an der Abwehr der mit dem Gebrauch von Waffen verbundenen Gefahr unter den konkreten Umstnden des vorliegenden Falles eine Beschrnkung des an sich auch von der belangten Behrde angenommenen gerechtfertigten Sammlerinteresses des Antragstellers rechtfertige. So muss sich z. B. die Erweiterung einer Waffensammlung sachlich begrnden lassen und kann die Behrde nicht ohne nhere Begrndung generell aufgrund des ffentlichen Interesses an der Begrenztheit des Waffenbesitzes in den Hnden Privater eine Zahl festlegen. Vielmehr muss eine die besonderen Verhltnisse des Einzelfalls voll bercksichtigende Interessensabwgung gettigt werden, die es dem Verwaltungsgerichtshof ermglicht, die ihm aufgetragene Kontrolle der Ermessensentscheidung vorzunehmen.

Verzicht auf genehmigungspflichtige Schusswaffen

7. (1) bergibt der Eigentmer einer genehmigungspflichtigen Schusswaffe, deren Erwerb seinerzeit angezeigt wurde, diese Waffe der Behrde und erklrt er schriftlich und unwiderruflich auf sein Eigentum zugunsten der Republik sterreich zu verzichten, so hat die Behrde die Waffe zu bernehmen und hierber dem bisherigen Eigentmer unverzglich eine Besttigung auszufolgen. (2) Die Verzichtserklrung ist jener Behrde zur Kenntnis zu bringen, die den Waffenpass oder die Waffenbesitzkarte ausgestellt hat; dies gilt als Meldung gem 28 Abs. 7 WaffG.

171 Seit dem Inkrafttreten des Waffengesetzes 1996 hat sich gezeigt, dass es vermehrt Waffenbesitzer gibt, die sich ihrer genehmigungspflichtigen Schusswaffen begeben mchten. Die Bestimmung des 7 bezieht sich zwar nur auf genehmigungspflichtige Schusswaffen. Dennoch ist auch die Abgabe von verbotenen (insb. Pumpguns, die gem. der 2 Waffengesetznovelle 1994 in eine waffenrechtl. Urkunde eingetragen wurden), meldepflichtigen und sonstigen Schusswaffen, sowie von Schusswaffen, die Kriegsmaterial sind, zulssig. Zur Entgegennahme der genannten Schusswaffen ist jede Waffenbehrde und Sicherheitsdienststelle berufen. Zusammenfassend ergibt sich somit folgende Vorgangsweise: 1. Eigentmer von verbotenen, genehmigungspflichtigen, meldepflichtigen oder sonstigen Schusswaffen, sowie Eigentmer von Schusswaffen, die Kriegsmaterial sind, knnen zugunsten der Republik sterreich auf das Eigentum an ihren Schusswaffen verzichten. Der Verzicht kann gegenber jeder Waffenbehrde oder Sicherheitsdienststelle abgegeben werden. Hiezu kann das Muster der in der Anlage D bermittelten Verzichtserklrung zu verwenden. 2. Unter einem hat der Betroffene die Schusswaffe der Behrde oder Sicherheitsdienststelle zu bergeben. Die Sicherheitsdienststellen haben die abgegebenen Schusswaffen samt Verzichtserklrung ihrer Sicherheitsbehrde vorzulegen. 3. Die abgegebenen Schusswaffen wren von der Waffenbehrde wie bei verfallenen Schusswaffen - an die Bundespolizeidirektion Wien, Bro fr Budget, Logistik und Infrastruktur Referat 5 zusammen mit einer Kopie der Verzichtserklrung zu bermitteln.

172 Es wird ersucht, fr die bermittlung das Formular Verfallswaffen siehe Anlage C - zu verwenden. Aus organisatorischen Grnden knnen die Schusswaffen beim Generalinspektorat der Sicherheitswache Referat 9 nur von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und bei Lieferung von mehr als 20 Waffen nur mit tel. Voranmeldung

bernommen werden. 4. Eine Kopie der Verzichtserklrung ist im Falle der Abgabe einer verbotenen oder genehmigungspflichtigen Schusswaffen an die Behrde, die die Waffenbesitzkarte oder den Waffenpass ausgestellt hat, im Falle der Abgabe einer Schusswaffe, die Kriegsmaterial ist, an das Bundesministerium fr Landesverteidigung zu bermitteln. Es wird darauf hingewiesen, dass in den Fllen des 50 Abs.1 WaffG die Regelungen des 7 hinsichtlich der Abgabemglichkeit nicht zur Anwendung gelangen. Die Waffen knnen diesfalls gem. den Bestimmungen des 50 Abs.3 und Abs. 4 WaffG (goldene Brcke) abgegeben werden.

Inkrafttreten

8. (1) 1 tritt fr Bundespolizeidirektionen mit 1. Jnner 1999 in Kraft. (2) Fr andere Behrden tritt 1 in Kraft, sobald der zustndige Landeshauptmann dem Bundesminister fr Inneres mitteilt, dass fr diese Behrden die technischen Voraussetzungen zur Verarbeitung der Daten gem 1 Abs. 1 im zentralen Waffenregister des Bundesministers fr Inneres geschaffen wurden, sptestens jedoch am 1. Jnner 2000. (3) 5 tritt am 1. Jnner 1999 in Kraft.

173

IV. ABKOMMEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND STERREICH BER DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON DOKUMENTEN FR DIE MITNAHME VON SCHUSSWAFFEN UND MUNITION DURCH ANGEHRIGE TRADITIONELLER SCHTZENVEREINIGUNGEN UND SPORTSCHTZEN
I. Allgemeines 1. Seit Inkrafttreten des WaffG 1996 drfen Schusswaffen - und somit auch die Waffen der Traditionsschtzen - in einen anderen Mitgliedstaat der Europischen Union nur auf Grund eines Europischen Feuerwaffenpasses samt einer vorherigen Einwilligung der Behrde des von der Reisebewegung betroffenen Mitgliedstaates mitgebracht werden. Erleichterungen sind nur fr Jger und Sportschtzen vorgesehen, als sie dieser vorherige Einwilligung nicht bedrfen. Von diesen Vorschriften des Gemeinschaftsrechts darf nur abgewichen werden, wenn gem Artikel 12 Abs. 3 der Waffenrechtsrichtlinie ein darauf abzielendes zwischenstaatliches Abkommen besteht, das vorsieht, dass Mitgliedstaaten gegenseitig einzelstaatliche Dokumente anerkennen. 2. Ziel des gegenstndlichen auf Art. 12 der Waffenrechtsrichtlinie basierenden ist die

Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und sterreich

Schaffung eines einfachen Regelungsregimes, das es Mitgliedern traditioneller Schtzenvereinigungen und Sportschtzen ermglicht, ohne unntige brokratische Hrden an gegenseitigen Treffen mit Schtzen des jeweils anderen Staates teilzunehmen.

3. Das Abkommen wurde im BGBl. III Nr. 40/2004 kundgemacht und tritt mit 1. Juli 2004 in Kraft

174 4. Neben den Regelungen des gegenstndlichen Abkommens gelten hinsichtlich des Mitbringens von Schusswaffen aus Deutschland (einschlielich Bayern) (weiterhin) auch die Regelungen ber das Mitbringen von Schusswaffen aus einem anderen EU-Staat ( 38 WaffG).

II Die einzelnen Bestimmungen des Abkommens samt Erluterungen im Einzelnen:

Artikel 1 Anwendungsbereich

Dieses Abkommen regelt die Mitnahme von Schusswaffen und der dafr bestimmte Munition durch Mitglieder traditioneller Schtzenvereinigungen und von Sportschtzenvereinen in das Gebiet des anderen Vertragsstaates zu besonderen Anlssen in der Republik sterreich und im Freistaat Bayern.

Der Anwendungsbereich des Abkommens ist in drei Richtungen beschrnkt: Zum einem ist es nur auf Mitglieder traditioneller Schtzenvereinigungen und Sportschtzen anwendbar. Zum anderen gilt es nur fr die in Art. 2 Abs. 1 genannten Waffen. berdies ist es im Hoheitsgebiet der Republik Deutschland auf das Gebiet des Freistaates Bayern beschrnkt.

Artikel 2 Dokumente

(1) Mitglieder sterreichischer traditioneller Schtzenvereinigungen sowie sterreichischer Sportschtzenvereine drfen - lange Repetierfeuerwaffen im Sinne der Kategorie B Nr. 6 und der Kategorie C Nr. 1, ausgenommen Vorderschaftsrepetierwaffen (Pump-Guns), - lange Feuerwaffen der Kategorien C Nr. 2, - lange Feuerwaffen der Kategorie D der Richtlinie 91/477/EWG und - Druckluft-, Federdruck- und CO2-Waffen einschlielich der dafr bestimmten Munition in die Bundesrepublik Deutschland, beschrnkt auf den Freistaat Bayern, mitnehmen und dort besitzen, wenn der Vereinigung oder dem Verein ein Ausweis gem Artikel 3 ausgestellt wurde, ein im

175 Ausweis fr die Vollzhligkeit und die Transportsicherheit der Schusswaffen genannter Verantwortlicher an der Reise teilnimmt und der Grund der Reise durch Vorlage einer Einladung oder Anmeldung zur Teilnahme an einer Traditions- oder einer Schiesportveranstaltung im Freistaat Bayern glaubhaft gemacht werden kann. Die whrend einer Reise mitgenommenen Schusswaffen sind in einer Liste durch den Verantwortlichen schriftlich festzuhalten. Die nach dem Recht der Republik sterreich erforderlichen Besitzerlaubnisse fr Schusswaffen sind durch den Inhaber der Erlaubnis mitzufhren. (2) Mitglieder deutscher traditioneller Schtzenvereinigungen sowie deutscher Sportschtzenvereine drfen Schusswaffen und Munition im Sinne des Absatzes 1 in das Gebiet der Republik sterreich mitnehmen und dort besitzen, wenn sie - soweit erforderlich - die deutsche Besitzerlaubnis und den Grund der Reise durch Vorlage einer Einladung oder Anmeldung zur Teilnahme an einer Traditions- oder einer Schiesportveranstaltung in der Republik sterreich glaubhaft machen knnen. (3) Die in den Abstzen 1 und 2 genannten Dokumente und Nachweise sind den jeweils zustndigen Behrden und Organen auf Verlangen zur berprfung auszuhndigen.

1. Abs. 1 nennt jene Waffen, die auf Grund dieses Abkommens in den jeweils anderen Hoheitsbereich mitgenommen werden drfen. Es sind dies: Lange Repetierfeuerwaffen, deren Lauf nicht lnger als 60 cm ist (Kat. B 6 der Richtlinie 91/477/EWG) Sonstige lange Repetierfeuerwaffen (Kat. C 1 der RL 91/477/EWG ), ausgenommen PumpGuns Lange Einzellader-Feuerwaffen mit gezogenem Lauf/gezogenen Lufen (Kat. C 2 der RL 91/477/EWG) Lange Einzellader-Feuerwaffen mit glattem Lauf/glatten Lufen (Kat. D der RL 91/477/EWG) Druckluft-, Federdruck-; und CO2- Waffen Hinweis: Nach der Richtlinie 91/477/EWG sind lange Feuerwaffen alle Feuerwaffen, die keine kurzen Feuerwaffen sind. kurze Feuerwaffen sind Feuerwaffen, deren Lauf nicht lnger als 30cm ist und deren Gesamtlnge 60cm nicht berschreitet. 2. Schusswaffen und dafr bestimmte Munition drfen unter nachstehenden Voraussetzungen auf Grund des gegenstndlichen Abkommen durch Mitglieder sterreichischer traditioneller Schtzenvereinigungen sowie sterreichischer Sportschtzenvereine nach Bayern mitgenommen und besessen werden:

176

es muss sich um eine unter Abs. 1 fallende Schusswaffen handeln der Vereinigung oder dem Verein wurde ein Ausweis gem. Art. 3 ausgestellt eine im Ausweis genannte verantwortliche Person nimmt an der Reise teil die verantwortliche Person hat einen amtlichen Lichtbildausweis bei sich der Grund der Reise (Einladung/Anmeldung zur Teilnahme an einer Traditions- oder Schiesportveranstaltung in Bayern) wird glaubhaft gemacht der Verantwortliche erstellt eine schriftliche Liste der mitgenommenen Schusswaffen der Inhaber der Schusswaffe muss gegebenenfalls seine Waffenbesitzkarte oder Waffenpass mitfhren

3. Schusswaffen und dafr bestimmte Munition drfen unter nachstehenden Voraussetzungen auf Grund des gegenstndlichen Abkommen durch Mitglieder deutscher traditioneller Schtzenvereinigungen sowie deutscher Sportschtzenvereine nach sterreich mitgenommen und besessen werden: es muss sich um eine unter Abs. 1 fallende Schusswaffen handeln der Inhaber der Schusswaffe fhrt seine deutsche Besitzerlaubnis (Waffenbesitzkarte oder Waffenbesitzkarte fr Sportschtzen) mit; fr Druckluftwaffen mit der Kennzeichnung F ist eine deutsche Besitzerlaubnis nicht erforderlich der Grund der Reise (Einladung/Anmeldung zur Teilnahme an einer Traditions- oder Schiesportveranstaltung in sterreich) wird glaubhaft gemacht

Artikel 3 sterreichischer Ausweis fr traditionelle Schtzenvereinigungen und Sportschtzenvereine

(1) Einer sterreichischen traditionellen Schtzenvereinigung oder einem Sportschtzenverein, der Mitglied eines landes- oder bundesweiten Verbandes ist, kann auf Antrag des zur Vertretung der Vereinigung oder des Vereins nach auen Berufenen mit gegebenenfalls erforderlicher Zustimmung des Betroffenen die nach dem Sitz der Vereinigung oder des Vereins zustndige Waffenbehrde einen Ausweis nach dem Muster der Anlage zu diesem Abkommen ausstellen, in dem bis zu zwei Mitglieder als fr die Schusswaffen Verantwortliche genannt werden. (2) Der Antrag ist abzulehnen, wenn auf die von der Vereinigung oder dem Verein namhaft gemachten Verantwortlichen gem Absatz 1 Grnde zutreffen, die sie nach den innerstaatlichen waffenrechtlichen Regelungen als nicht verlsslich erscheinen lassen.

177

(3) Der Ausweis ist fr eine Gltigkeit von hchstens 10 Jahren auszustellen und ist nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gltig; er ist von der Behrde zu entziehen, wenn die Vereinigung oder der Verein aufgelst oder der Vereinszweck so gendert wurde, dass er die Teilnahme an einer Traditions- oder einer Schiesportveranstaltung nicht mehr umfasst. Ebenso ist er zu entziehen, wenn bei einem Verantwortlichen die Voraussetzungen zur Erteilung nicht mehr vorliegen; in diesem Fall stellt die Behrde einen neuen Ausweis aus, wenn die Vereinigung oder der Verein binnen angemessener Frist einen anderen Verantwortlichen namhaft macht, bei dem keine Grnde zur Ablehnung gem Absatz 2 vorliegen.

1. Den Antrag auf Ausstellung eines Ausweises gem Art. 3 hat ein zur Vertretung nach

auen Befugter zu stellen. Wenn dieser nicht selbst als Verantwortlicher genannt wird oder (zustzlich) eine zweite Person als Verantwortlicher eingetragen werden soll, muss dem Antrag die Zustimmung des/der Betroffenen angeschlossen sein, als Verantwortlicher im Sinne dieses bereinkommens zu fungieren. Mchte die Vereinigung oder der Verein mehr als zwei Verantwortliche namhaft machen, kann auch ein weiterer Ausweis ausgestellt werden. 2. Die Waffenbehrde hat die Verlsslichkeit des/der Verantwortlichen nach den Bestimmungen des 8 WaffG zu berprfen. Bei der erstmaligen berprfung der Verlsslichkeit gem. 8 Abs. 7 WaffG hat die Beibringung eines sog. Psychotests von Verantwortlichen nur dann zu erfolgen, wenn Anhaltspunkte dafr vorliegen, der Berechtigte knnte aus einem der in 8 Abs. 2 genannten Grnde nicht verlsslich sein oder insb. unter psychischer Belastung dazu neigen, mit Waffen unvorsichtig umzugehen oder sie leichtfertig zu verwenden ( 47 Abs. 4 WaffG). Die waffenrechtliche Verlsslichkeit ist als gegeben anzusehen, wenn der Verantwortliche einen Waffenpass oder eine Waffenbesitzkarte vorweisen kann. Die Waffenbehrde hat einen Antrag auf Ausstellung eines solchen Ausweises abzuweisen, wenn der oder die namhaft gemachten Verantwortlichen im Sinne des 8 WaffG nicht verlsslich sind. 3. Der Ausweis ist fr eine Gltigkeit von 10 Jahren auszustellen.

178
Die Gltigkeitsdauer ist auf der letzten Seite des Ausweises zu vermerken. Der Vermerk hat zu lauten: Gltig bis (z.B. 30. April 2***). Der Vermerk hat Ort und Datum zu enthalten und ist mit der Unterschrift des ausstellenden Beamten und der kleinen Rundstampiglie der Behrde zu versehen. 4. Der Ausweis ist zu entziehen, wenn die Vereinigung oder der Verein aufgelst oder der Vereinszweck so gendert wurde, dass er die Teilnahme an einer Traditions- oder einer Schiesportveranstaltung nicht mehr umfasst. Ebenso ist er zu entziehen, wenn ein Verantwortlicher nicht mehr verlsslich ist. In diesem Zusammenhang wird angemerkt, dass eine regelmige berprfung gem. 25 Abs. 1 WaffG nicht vorgesehen ist. Im Falle der Entziehung stellt die Behrde von Amts wegen einen neuen Ausweis aus, wenn die Vereinigung oder der Verein binnen angemessener Frist einen anderen Verantwortlichen namhaft macht, bei dem keine Grnde zur Ablehnung gem Absatz 2 vorliegen. 5. Die Ausweise knnen bei der sterreichischen Staatsdruckerei (St. Dr. Lager Nr. 414) bezogen werden. 6. In der Anlage I wird ein Muster des Ausweises gem. Art. 3 dargestellt.

Artikel 4 Schlussbestimmungen

(1) Dieses Abkommen bedarf der Ratifikation; die Ratifikationsurkunden werden so bald wie mglich in Wien ausgetauscht. (2) Dieses Abkommen tritt am ersten Tag des dritten Monats nach Austausch der Ratifikationsurkunden in Kraft. (3) Die Registrierung dieses Abkommens beim Sekretariat der Vereinten Nationen nach Artikel 102 der Charta der Vereinten Nationen wird unverzglich nach seinem Inkrafttreten von der Bundesrepublik Deutschland veranlasst. Die Republik sterreich (4) wird unter Angabe der VN-Registrierungsnummer von der erfolgten Registrierung unterrichtet, sobald diese vom Sekretariat der Vereinten Nationen besttigt worden ist. (5) Dieses Abkommen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jede Vertragspartei kann es unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten auf diplomatischem Wege schriftlich kndigen.

179

180

V. PRODUKTSICHERHEITSGESETZ
Verordnung der Bundesministerin fr Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz ber das Inverkehrbringen von schusswaffenhnlichen Produkten
(Schusswaffenhnliche Produkte V) Aufgrund des 8 des Produktsicherheitsgesetzes 1994, BGBl. Nr. 63/1995, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr wirtschaftliche Angelegenheiten verordnet: Geltungsbereich 1. Diese Verordnung regelt das Inverkehrbringen von schusswaffenhnlichen Produkten, die weder dem Waffengesetz 1996 (BGBl. I Nr. 12/1997 in der jeweils geltenden Fassung) unterliegen noch Spielwaren gem 6 lit d Lebensmittelgesetz 1975 (BGBl. Nr. 86/1975 in der jeweils geltenden Fassung) sind und deren Geschosse eine mittlere Bewegungsenergie von mehr als 0,08 Joule aufweisen, insbesondere Federdruckwaffen. Beschrnkung des Inverkehrbringens 2. (1) Schusswaffenhnliche Produkte drfen nur von Gewerbetreibenden mit einer Bewilligung zur Ausbung des Waffengewerbes ( 127 Z 1 Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194/1994) an Letztverbraucher abgegeben werden. (2) Die Abgabe von schusswaffenhnlichen Produkten gem Abs. 1 an Personen unter 18 Jahren ist verboten. bergangsbestimmung 3. Die Abgabe von schusswaffenhnlichen Produkten durch vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung hiezu berechtigte Gewerbetreibende an Personen ber 18 Jahren ist bis 31. Dezember 1997 zulssig.

1. Sicherheitspolizeigesetz; Waffengesetz 1996; schusswaffenhnliche Produkte; Einschreiten der Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes.

Von einer nachgeordneten Behrde wurde die Frage aufgeworfen, auf welcher Rechtsgrundlage das Einschreiten von Exekutivorganen, im Falle des Ersuchens um Intervention in einer Schule, wenn ein Schler schusswaffenhnliche Produkte (insb. Soft-Air-Guns) mitgenommen hat, gesttzt werden kann. Dazu wird nachstehende Rechtsauffassung vertreten:

181 Schusswaffenhnliche Produkte unterfallen nur dann der nach dem Produktsicherheitsgesetz 1994 (PSG), BGBl.Nr. 63/1995, erlassenen Schusswaffenhnlichen ProdukteV, BGBl. II Nr. 185/1997, und der darin normierten Beschrnkung des Inverkehrbringens durch Gewerbetreibende, wenn deren Geschosse eine mittlere Bewegungsenergie von mehr als 0,08 Joule aufweisen. Weisen die Geschosse eine geringere Bewegungsenergie auf oder wurde die Air-Soft-Gun dem Jugendlichen nicht von einem Gewerbetreibenden berlassen, ist dies vom Anwendungsbereich dieser Verordnung nicht erfasst. Strafbares Verhalten liegt somit nur in einem sehr eng umgrenzten Bereich vor. Das Problem einer Beurteilung vor Ort, ob die Geschosse dieser Gegenstnde eine mittlere Bewegungsenergie von mehr als 0,08 Joule aufweisen, stellt sich aber insbesondere deshalb nicht, weil Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes im Bereich des PSG und der danach erlassenen Verordnungen nur die Mglichkeit einer Anzeigeerstattung haben, allfllige Zwangsmanahmen nach dem PSG nicht in Betracht kommen. Auf eine Mitwirkung der Organe des ffentlichen Sicherheitsdienstes wurde nmlich ausdrcklich verzichtet. Fr Zwangsmanahmen, wie die Abnahme und Sicherstellung dieser Gegenstnde, finden sich aber auch in anderen Gesetzen kaum brauchbare Grundlagen: Bei Air-Soft-Guns handelt es sich um keine Waffen im Sinne des Waffengesetzes; dort vorgesehene Manahmen scheiden demnach von vornherein aus. Die Situation, wie sie im Anschreiben geschildert wird, dass bei Schlern solche Gegenstnde gefunden werden, bietet in der Regel keinen Anlass dazu, von einer gegenwrtigen oder unmittelbaren Gefahr fr das Leben oder die Gesundheit von Menschen ausgehen zu knnen. Der Besitz solcher Gegenstnde durch Jugendliche stellt keine Gefahr dar, die es durch eine sicherheitspolizeiliche Manahme abzuwehren gilt. Der Besitz dieser Gegenstnde durch Jugendliche knnte allenfalls noch Bedeutung im Bereich der Jugendschutzgesetze der Lnder haben. So untersagt etwa das Wiener Jugendschutzgesetz 1985, LGBL Nr. 34, den Erwerb, Besitz oder die Verwendung von Gegenstnden, die geeignet sind, ihre Achtung

182 vor der Menschenwrde, z.B. durch die Verherrlichung von Kriegshandlungen und anderer Gewalttaten, zu gefhrden. Ob diese Air-Soft-Guns tatschlich die notwendige Eignung aufweisen, wird insbesondere im Hinblick darauf, dass dies dann fr alle Spielzeugpistolen gelten msste mehr als zweifelhaft sein. Insgesamt scheinen in solchen Situationen eher erzieherische Manahmen angebracht als polizeiliches Einschreiten notwendig (und zulssig) wre. In diesem Sinne sieht 4 Abs. 4 der Verordnung betreffend die Schulordnung, BGBl. Nr. 373/1974, idF. BGBl. Nr. 221/1996, vor, dass Gegenstnde, die die Sicherheit gefhrden oder den Schulbetrieb stren, dem Lehrer auf Verlangen zu bergeben sind; abgenommene Gegenstnde sind nach Beendigung des Unterrichts dem Schler zurckzugeben, sofern es sich nicht um sicherheitsgefhrdende Gegenstnde handelt, letztere drfen nur dem Erziehungsberechtigten sofern der Schler eigenberechtigt ist, diesem ausgefolgt werden, wenn deren Besitz nicht sonstigen Rechtsvorschriften widerspricht. Aus der Sicht der Abteilung V/7 ist es daher zweckmig, Lehrer und Schulleiter, die in solchen Fllen um Intervention der Polizei ersuchten, nach einer ersten Sachverhaltsfeststellung auf die diesen durch Gesetz und Verordnung eingerumten Mglichkeiten aufmerksam zu machen.

183

VI. GEWERBEORNUNG
Die fr das Waffenrecht relevanten Bestimmungen betreffend Waffenbcher und lauten wie folgt:

Waffenbcher
144. (1) Gewerbetreibende, die zur Ausbung von Ttigkeiten gem 139 Abs. 1 Z 1 lit. a bis c oder 139 Abs. 1 Z 2 lit. a und b berechtigt sind, haben Waffenbcher zu fhren. (2) Waffenbcher sind zu fhren fr 1. verbotene Schusswaffen und Schusswaffen, die Kriegsmaterial sind, 2. genehmigungspflichtige Schusswaffen, 3. meldepflichtige und sonstige Schusswaffen und 4. Munition fr Faustfeuerwaffen. (3) Waffenbcher sind entweder in Buchform oder automationsuntersttzt zu fhren. In die Waffenbcher fr Schusswaffen sind die Ein- und Ausgnge mit allen zur Identifikation der Waffe erforderlichen Angaben, insbesondere ber das Modell, das Fabrikat, das Kaliber und die Erzeugungsnummer, das Datum, Name und Anschrift des berlassers und des Erwerbers sowie dessen Erwerbsberechtigung einzutragen. Bei Ein- und Ausfuhr ist ein Hinweis auf den entsprechenden Nachweis anzubringen. In die Waffenbcher fr Munition sind Datum, Anzahl, Kaliber und Name und Anschrift des berlassers und des Erwerbers sowie dessen Erwerbsberechtigung einzutragen. (4) Die im Abs. 1 genannten Gewerbetreibenden sind verpflichtet, die Waffenbcher der Bezirksverwaltungsbehrde, im Wirkungsbereich einer Bundespolizeibehrde dieser, auf Verlangen vorzulegen und im Falle der Endigung der Gewerbeberechtigung an diese abzuliefern. (5) Der Bundesminister fr Wirtschaft und Arbeit hat durch Verordnung im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Inneres, hinsichtlich der Schusswaffen und Munition, die Kriegsmaterial sind, auch im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Landesverteidigung, nhere Bestimmungen ber die Fhrung der Waffenbcher zu erlassen. Die Waffenbcher sind nach ihrer Art und Fhrung so zu gestalten, dass sie den Anforderungen der Beweissicherung und der waffenpolizeilichen Kontrolle entsprechen.

Verordnung des Bundesministers fr wirtschaftliche Angelegenheiten ber die Fhrung der Waffenbcher

Waffenbcherverordnung
Aufgrund des 188 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194, zuletzt gendert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 30/1998, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Inneres und hinsichtlich der Schusswaffen und Munition, die Kriegsmaterial sind, dem Bundesminister fr Landesverteidigung verordnet: Behrdenzustndigkeit
1 Behrden im Sinne dieser Verordnung sind die Bezirksverwaltungsbehrden, im Wirkungsbereich von Bundespolizeibehrden diese.

Allgemeine Bestimmungen

184
2 (1) Die Waffenbcher sind zu fhren 1. in Buchform entsprechend den Bestimmungen des 3 oder 2. automationsuntersttzt entsprechend den Bestimmungen des 4. (2) Die Waffenbcher sind getrennt zu fhren fr 1. verbotene Schusswaffen und Schusswaffen, die Kriegsmaterial sind, 2. genehmigungspflichtige Schusswaffen, 3. meldepflichtige und sonstige Schusswaffen und 4. Munition fr Faustfeuerwaffen ( 24 WaffG). (3) Gewerbetreibende haben die Waffenbcher fr Schusswaffen entsprechend den Mustern 1 und 2 der Anlage zu fhren. Die Waffenbcher fr Munition sind entsprechend den Mustern 3 und 4 der Anlage zu fhren. Der Nachweis der Erwerbsberechtigung hat durch die jeweils erforderliche Urkunde oder den amtlichen Lichtbildausweis zu erfolgen. (4) Alle Eintragungen in die Waffenbcher mssen in deutscher Sprache vorgenommen werden. (5) Die Waffenbcher sind bei Endigung der Gewerbeberechtigung ( 85 GewO 1994) zu schlieen. Geschlossene Waffenbcher sind unverzglich der Behrde abzuliefern. Teile der Waffenbcher knnen nach Ablauf von zehn Jahren nach der letzten Eintagung an die Behrde bergeben werden.

In Buchform gefhrte Waffenbcher


3 (1) Die in Buchform gefhrten Waffenbcher mssen dauerhaft gebunden und mit fortlaufenden Seitenzahlen versehen sein. Vor Erffnung eines Waffenbuches ist dieses der Behrde vorzulegen und von dieser zu vidieren. (2) Alle Eintragungen in die Waffenbcher mssen dauerhaft und gut lesbar vorgenommen werden. Eintragungen in die Waffenbcher drfen auch im Fall einer Korrektur nicht unleserlich gemacht werden. (3) Gewerbetreibende sind verpflichtet, die Waffenbcher jederzeit auf Verlangen der Behrde vorzulegen. Dies gilt nicht, soweit gem 2 Abs. 5 Waffenbcher oder Teile von diesen bereits an die Behrde bergeben worden sind.

Automationsuntersttzt gefhrte Waffenbcher


4 (1) Der Gewerbetreibende hat der Behrde das von ihm verwendete System sowie jede nderung desselben bekanntzugeben. (2) Die Hard- und Software, die zum Fhren der Waffenbcher verwendet wird, muss gewhrleisten, dass jederzeit Ausdrucke von den gespeicherten Daten hergestellt werden knnen. (3) Auf Verlangen der Behrde ist der Gewerbetreibende verpflichtet, dieser Zugriff auf den Datenbestand der Waffenbcher zu gewhren und einen Ausdruck auszuhndigen. (4) In den Fllen des 2 Abs. 5 ist das gespeicherte Datenmaterial der Behrde 1. in Form von Disketten oder anderen Datentrgern, wenn die darauf gespeicherten Daten von der Behrde ausgewertet werden knnen, oder 2. in Form von Ausdrucken vorzulegen. Zuvor hat der Vorlagepflichtige bei der Behrde anzufragen, in welcher der zulssigen Arten die Vorlage zu erfolgen hat. Dies ist von der Behrde rechtzeitig mitzuteilen.

Inkrafttreten, bergangsbestimmungen
5 (1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jnner 1999 in Kraft. (2) Die bisher in Karteiform gefhrten Waffenbcher sind sptestens bis 1. Jnner 2000 auf Fhrung in Buchform oder auf automationsuntersttzte Fhrung umzustellen.
Muster 1 - Eingang Schusswaffen Modell ErzeugungsKaliber nummer

Lfd. Nr.

Datum

Name und Anschrift des berlassers, bei

185
Fabrikat Einfuhr zustzlich Hinweis auf den entsprechenden Nachweis der Einfuhr 5

Lfd. Nr.

Muster 2 - Ausgang Schusswaffen Datum Name und Anschrift des Erwerbers, Geburtsdatum, Geburtsort

Nachweis der Erwerbsberechtigung/amtl. Lichtbildausweis, jeweils unter Angabe der ausstellenden Behrde, des Ausstellungsdatums und der Nummer, bei Ausfuhr zustzlich Hinweis auf den entsprechenden Nachweis der Ausfuhr 4

Kaliber 1

Muster 3 - Eingang Munition Datum berlasser 2 3

Stckzahl 4

Kaliber 1

Datum 2

Muster 4 - Ausgang Munition Erwerber waffenrechtliche Urkunde 3 4

Stckzahl 5

186

VII. ZIVILDIENSTGESETZ
Die Rechtslage stellt sich (auszugsweise) wie folgt dar:

5. (5) (Verfassungsbestimmung) Zivildienstpflichtigen, fr die nach dem 30. September 2005 eine Feststellung gem Abs. 4 getroffen wird, sind der Erwerb und der Besitz von verbotenen Waffen, Kriegsmaterial und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sowie das Fhren von Schusswaffen fr die Dauer von 15 Jahren untersagt. Die Frist beginnt mit Eintritt der Zivildienstpflicht. 75 b (Verfassungsbestimmung) Zivildienstpflichtigen darf innerhalb der Geltung des Verbotes gem 5 Abs. 5 von den zustndigen Behrden keine Erlaubnis zum Erwerb oder Besitz von verbotenen Waffen, Kriegsmaterial und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sowie zum Fhren von Schusswaffen nach dem Waffengesetz 1996 erteilt werden; ausgestellte derartige Urkunden sind zu entziehen. 76c. (23) (Verfassungsbestimmung) Die 5 Abs. 5 und 75b in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 106/2005 treten mit 1. Oktober 2005 in Kraft Die 5 Abs. 5 und 75b in der Fassung vor BGBl. I Nr. 106/2005 (ZDG-Novelle 2005) gelten fr vor diesem Zeitpunkt mit Bescheid erlassene Waffenverbote weiter.

1. Erluterungen
In der Regierungsvorlage zur ZDG-Novelle 2005 wird zu 5 und 75 ZDG ausgefhrt:

In 5 Abs. 5 wird aus verwaltungskonomischen Grnden vorgesehen, ohne inhaltliche Vernderungen vorzunehmen, dass bereits ex lege und nicht wie bisher im Zivildienstpflichtfeststellungsbescheid das Waffenverbot verankert wird. Im 75b wurde eine Zitierungsanpassung vorgenommen.

2. Ausstellung und Entziehung von waffenrechtlichen Urkunden

Aufgrund der oben genannten Regelungen des ZDG hat die Waffenbehrde bei einem Antrag auf Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde im Zuge des Ermittlungsverfahrens festzustellen, ob mit Bescheid der Zivildienstserviceagentur der Eintritt der Zivildienstpflicht fr den Antragsteller festgestellt wurde. Dieser Nachweis wird in der Regel durch Vorlage des Wehrdienstbuches,

187 des Feststellungsbeschlusses "untauglich" der Stellungskommission ( 17 Abs. 2 Wehrgesetz), eines Bescheides gem 26 WehrG (Befreiung von der Prsenzdienstpflicht oder Aufschub der Einberufung) oder des Bescheids der Zivildienstserviceagentur, mit dem der Eintritt der Zivildienstpflicht festgestellt wird, gefhrt werden knnen. Bei Vorlage eines der ersten drei Dokumente ist der Betroffene wehrpflichtig, es sei denn, es bestnde Grund zur Annahme, dass dieses Dokument nicht mehr den aktuellen Stand der Wehr/Zivildienstpflicht wiedergibt. Sollte die Vorlage keiner dieser Urkunden mglich sein, empfiehlt es sich, eine Anfrage an die Zivildienstserviceagentur, zu stellen. Unterliegt der Antragsteller der Zivildienstpflicht, ist ein Antrag auf Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde unter Hinweis auf 75b ZDG abzuweisen, es sei denn, es wren seit Eintritt der Zivildienstpflicht bereits 15 Jahre abgelaufen. Um die Waffenbehrden vom Vorliegen eines Bescheides gem 5 Abs. 4 und 5 ZDG in Kenntnis zu setzen, werden von der Zivildienstserviceagentur Bescheidabschriften der waffenrechtlichen Behrde, in deren Sprengel der Zivildienstpflichtige seinen Wohnsitz hat, bermittelt. Diese haben fr Zivildienstpflichtige ausgestellte waffenrechtliche Urkunden zu entziehen. Dabei sind die fr das Waffenrecht geltenden Regelungen, insbesondere 25 Abs. 4 bis 6 WaffG 1996, anzuwenden. Ein Verbot der Ausstellung waffenrechtlicher Urkunden und des Fhrens von Schusswaffen fr Zivildienstpflichtige ist auch dann gegeben, wenn der Bescheid gem. 5 Abs. 4 ZDG in der Fassung BGBl.Nr. 187/1994 bzw. in einer nachfolgenden jngeren Fassung - erlassen wurde. Bescheide, die nicht nach der Zivildienstnovelle 1994 erlassen wurden (sondern vorher), schlieen die Ausstellung waffenrechtlicher Urkunden nicht aus und verbieten nicht das Fhren von Schusswaffen.

3.Ausstellung eines Europischen Feuerwaffenpasses an Zivildienstpflichtige

188 Die Ausstellung eines Europischen Feuerwaffenpasses an Zivildienstpflichtige ist zulssig. Eine Eintragung von genehmigungspflichtigen Waffen ist jedoch unzulssig, da der Besitz solcher Waffen Zivildienstpflichtigen nicht erlaubt ist.

4. Welchen Sinn hat es, wenn eine Bezirkshauptmannschaft als Beilage zu einem Antrag auf Ausstellung einer waffenrechtlichen Bewilligung das Wehrdienstbuch verlangt?

5 Abs 5 des Zivildienstgesetzes sieht vor, dass Zivildienstpflichtigen, fr die nach dem 30. September 2005 eine Feststellung gem Abs. 4 getroffen wurde, der Erwerb und der Besitz von verbotenen Waffen, Kriegsmaterial und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sowie das Fhren von Schusswaffen fr die Dauer von 15 Jahren untersagt sind. Fr diese Zeit drfen die zustndigen Behrden gem 75b ZDG keine Erlaubnis zum Erwerb oder Besitz von verbotenen Waffen, Kriegsmaterial und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sowie zum Fhren von Schusswaffen nach dem Waffengesetz 1996 erteilen. Legt nun ein Antragsteller das Wehrdienstbuch vor, kann die Behrde in der Regel davon ausgehen, dass die Erteilung einer Bewilligung nicht gegen dieses Verbot verstt.

Soweit in diesem Erlass auf natrliche Personen bezogenen Bezeichnungen nur in der mnnlichen Form angefhrt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Mnner in gleicher Weise. Dieser Erlass gibt eine Rechtsmeinung des Bundesministeriums fr Inneres wieder. Aus der in diesem Erlass wiedergegebenen Rechtsmeinung erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten. Es ist daher im Verhltnis zu Dritten (insb. in Bescheiden) auf diesen Erlass nicht Bezug zu nehmen.

Anlage A: waffenrechtliche Urkunden Kann nicht dargestellt werden; Muster werden als gesondertes Dokument bermittelt.

Anlage B: Rechtshilfe Checkliste

Checkliste
fr die berprfung der sicheren Verwahrung von Schusswaffen im Rechtshilfeweg
Betreff: :__________________________________ (Vor- und Zuname, Geburtsdatum) 1) Ort der Verwahrungsberprfung: Adresse: 2) Konnten die Schusswaffen bei der berprfung vorgefunden werden? Ja: Wenn Nein - Verbleib der Waffe: 3) Beschreibung des Verwahrungsortes: Einfamilienhaus Geschftsrumlichkeiten Wohnung Sonstiges:_____________________ Nein:

Erscheint dieser Verwahrungsort zur Verwahrung von Schusswaffen generell geeignet? Ja:
Wenn Nein: warum nicht?

Nein:

Gertehuschen Trschloss mangelhaft/defekt

Zelt Sonstiges:_____________________

4) Wo im Verwahrungsort werden die Waffen verwahrt? Wohnzimmer Arbeitszimmer Sonstiges:_____________________ 5) Erfolgt die Verwahrung in einem einbruchhemmenden Behltnis? Ja: Wenn Ja: Metallkassette Waffenschrank Tresor Sonstiges:_____________________
Zutreffendes bitte ankreuzen

Schlafzimmer Bro

Nein:

-2Wenn Nein (genaue Beschreibung der Verwahrungsart): 6) Werden am Verwahrungsort weitere Schusswaffen verwahrt? Ja:
Wenn Ja - wo und wieviele?

Nein:

7) Wieviele Personen in welchem Alter - auer dem Urkundeninhaber - haben Zutritt zum Verwahrungsort? Sind diese Personen im Besitz einer waffenrechtlichen Urkunde (Waffenbesitzkarte, Waffenpass)? Ja: Nein:

8)

Haben Unberechtigte die Mglichkeit ohne berwindung eines betrchtlichen Hindernisses das einbruchshemmende Behltnis zu ffnen? Ja: Wenn Ja: Schlssel angesteckt Sonstiges:_____________________ Schlssel leicht auffindbar Nein:

9) Sind Verlsslichkeitsmngel bekannt, die in der Person oder im Umfeld dieser Person liegen? Ja: Wenn Ja welche? 10) Besondere Bemerkungen des/der erhebenden Beamten/Beamtin: ____________ Datum ______________ Uhrzeit __________________________________________ Nein:

Name u. Unterschrift des/der erhebenden Beamten/Beamtin

Zutreffendes bitte ankreuzen

Anlage C: Formular zu bermittlung von Verfallswaffen

DVR: 0003506

Wien, am
Sachbearbeiter: Nebenstelle: AZ.: An die BUNDESPOLIZEIDIREKTION WIEN Bro fr Budget, Logistik und Infrastruktur Referat 5 - Waffenwesen Josef-Holaubek-Platz 1 1090 Wien Die bermittelten Waffen und Munitionsgegenstnde sowie pyrotechnischen Gegenstnde sind auf beiliegendem Blatt angefhrt. Eigentmer Name, Geburtsdatum Anschrift Verfgungsberechtigter Betroffener Depositen-Nr.:
Zutreffendes bitte ankreuzen !

WAFFENVERBOT gem 12 WaffG Rechtskrftig seit: Entschdigungsantrag Entschdigungsantrag gestellt gestellt nicht gestellt. nicht gestellt. ERBSCHAFT gem 43 Abs. 3 WaffG

VERFALLENE, ABGEGEBENE WAFFEN und MUNITION (ohne Entschdigungsanspruch) rechtskrftiger Verfall gem 52 WaffG Abgabe zugunsten der Republik sterreich ( 7 der 2. WaffV) Rechtskrftiger Verfall gem 32 Pyrotechnikgesetz 1974

Unterschrift, Behrde

Stckzahl

bernommene Gegenstnde

bernommen am:
(Unterschrift)

(Amtsstampiglie)

Erluterung zu Lager 126


bersendung von Waffen und Munition
1. Im Falle der bersendung von Waffen, Waffenteilen und/oder Munition an das Bro fr Budget, Logistik und Infrastruktur - Referat 5 ist das Formular Lager Nr. 126 zu verwenden. Dieses ist in zweifacher Ausfertigung auszufllen. Eine Ausfertigung des Formulars dient dem berbringer als Besttigung der bernahme (Protokollstempel und Unterschrift der bernehmers), Zur Vermeidung unntiger Rckfragen bzw. bentigter Neuausfertigungen seitens der bersender sollten keine zustzlichen Aktenteile oder andere Arten von Formularen verwendet werden. Die dem Sachverhalt entsprechenden Rubriken des Formulars sind vollstndig auszufllen. Insbesondere sollte die Unterschrift leserlich sein, da es immer wieder zu Unterfertigungen von unberechtigten Personen kommt bzw. bei Rckfragen von Gerichten oder anderen Dienststellen eine Identifizierung der Unterschrift erst nach einem fernmndlichen Gesprch mglich ist. 2. Auf jedem Lager Nr. 126 ist nur ein Betroffener anzufhren, das Nationale des Eigentmers. Verfgungsberechtigten oder Betroffenen ist immer anzufhren 3. Auf der Rckseite des Formulars sind die zu bersendenden Waffen, Waffenteile und/oder Munition genau in Anzahl und Art (keine Sammelbezeichnungen z.B. 13 Faustfeuerwaffen) zu beschreiben. 4. Bei der Verpackung von Kleinmengen (z.B.: einzelne Patronen oder eine Waffe) sollte darauf geachtet werden, kein herkmmliches Briefkuvert zu verwenden, da dies dem Transport in der Regel nicht standhlt und letztendlich sehr sensible Gegenstnde in Verlust geraten knnten. 5. Bei einer Lieferung von greren Mengen ist mit dem Bro fr Budget, Logistik und Infrastruktur, Referat 5/Waffenwesen fernmndlich im voraus Kontakt aufzunehmen, um die bernahme der Gegenstnde zu gewhrleisten.

Anlage D: Verzichterklrung

Vom Verzichtenden auszufllen

Verzichtserklrung

gem. 7 2.WaffV
Ich, .............................................................................................., geb. am ............................. wohnhaft in ............................................................................................................................... bergebe die verbotene / genehmigungspflichtige / meldepflichtige / sonstige Schusswaffe/ das Kriegsmaterial *) Marke.................................................................................................................. Modell................................................................................................................. Kaliber................................................................................................................. Herstellungsnummer........................................................................................... der unten angefhrten Behrde / Sicherheitsdienststelle *) und erklre unwiderruflich, ohne weitere Ansprche zugunsten der Republik sterreich auf mein Eigentum an dieser Waffe zu verzichten. Zum Besitz der verbotenen / genehmigungspflichtigen Waffe/ des Kriegsmateriales *) war ich aufgrund des Waffenpasses / der Waffenbesitzkarte/ des Bescheides*) ausstellende Behrde ...................................................................................... Ausstellungsdatum .......................................................................................... Zahl ................................................................................................................. berechtigt. ...................................., am .........................
Ort Datum

...............................................................
Unterschrift

Von der Behrde oder Sicherheitsdienststelle auszufllen

Die bernahme der oben beschriebenen Schusswaffe sowie die Entgegennahme der Verzichtserklrung wird besttigt. ..............................................................................
Behrde oder Sicherheitsdienststelle Rundsiegel

..............................................................................
Datum und Unterschrift

*) Nicht zutreffendes streichen

Anlage E: Waffenfhrerschein Kann nicht dargestellt werden; ein Muster wird als gesondertes Dokument bermittelt.

Anlage F: Erlass des BMLV vom 1.8.2000 Kann nicht dargestellt werden; der Erlass wird als gesondertes Dokument bermittelt.

Anlage G: Anforderung WGA Statistik aufrechter Dokumente

Bundesministerium fr Inneres Abt. IV/2 IT-MS Ref. IV/2/b, Arbeitsvorbereitung Tel.: 01/313-46/39507 Fax: 01/313-46/39599

Betreff: Anforderung WGA Statistik aufrechter Dokumente

Anforderung fr eine WGA-Statistik ber die Anzahl aufrechter Waffenbesitzkarten, Waffenpsse, Waffenscheine und in sterreich ausgestellter Europischer Feuerwaffenpsse.

Zum Stichtag:

Angefordert von:

Die Statistik ist zu versenden an:

Datum

Anforderer/Anforderin

201 Anlage H: Besttigung gem. 8a der 1. WaffV


B e h r d e (Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail, DVR)

auslndi sche Sicherheitsbehrde

Zahl

Sachbearbeiter/in

Nebenstelle

Datum

Besttigung gem. 8a der 1. Waffengesetz-Durchfhrungsverordnung


Die obgenannte auslndische Sicherheitsbehrde hat das Vorliegen der Voraussetzungen des 8a der 1. WaffV fr nachstehende Personen glaubhaft gemacht: Vor- u. Zuname Schusswaffe (Marke, Model, Kal., Herstellungsnummer)

Die oben angefhrten Personen sind berechtigt, die bezeichneten Schusswaffen im Zusammenhang mit der Ausbung ihres Amtes oder Dienstes einzufhren, zu besitzen und zu fhren. Diese Besttigung (Kopie) ist bei Einfuhr, Besitz und Fhren der Schusswaffen bei sich zu fhren und den Organen des ffentlichen Sicherheitsdienstes auf Verlangen auszuhndigen. Diese Besttigung hat eine Gltigkeit fr den Zeitraum von ............... bis ....................... . ____________________________ Unterschrift
Formular zu 8a 1. WaffV

202 Anlage I: Ausweis gem. Art. 3 Abkommen Deutschland - sterreich

REPUBLIK STERREICH

Ausweis gem dem bereinkommen mit der Bundesrepublik Deutschland ber die gegenseitige Anerkennung von Dokumenten Nr. A- .................

Der Verein
Name des Vereines

Der traditionelle Schtzenverein *)/Schiesportverein *) hat als fr die Sicherheit der Waffen der Vereinsmitglieder whrend einer Reise Verantwortlichen namhaft gemacht: 1.
Vor- und Familienname, Akad. Grad

hat den Zweck (Vereinszweck laut Statuten in Stichworten)

Geburtsdatum und -ort

2.
Vor- und Familienname, Akad. Grad

Geburtsdatum und -ort

angezeigt bei
R.S.
Name der Vereinsbehrde der Behrdenleiter

unter der Zahl ____________________________


Aktenzahl

*) Unzutreffendes streichen

Das könnte Ihnen auch gefallen