Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 70

Repetitorium für die Facharztprüfung

Innere Medizin: Mit Zugang zur


Medizinwelt 2nd Edition Malte Ludwig
(Herausgeber)
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/repetitorium-fur-die-facharztprufung-innere-medizin-m
it-zugang-zur-medizinwelt-2nd-edition-malte-ludwig-herausgeber/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Repetitorium Für die Facharztprüfung Innere Medizin.


Mit Zugang zur Medizinwelt Helga Frank And Malte Ludwig
(Auth.)

https://ebookmass.com/product/repetitorium-fur-die-
facharztprufung-innere-medizin-mit-zugang-zur-medizinwelt-helga-
frank-and-malte-ludwig-auth/

Facharztwissen Gynäkologie: Mit Zugang zur Medizinwelt


Wolfgang Janni (Herausgeber)

https://ebookmass.com/product/facharztwissen-gynakologie-mit-
zugang-zur-medizinwelt-wolfgang-janni-herausgeber/

Gastrointestinale Tumoren: mit Zugang zur Medizinwelt


Deutsche Krebsgesellschaft E.V.

https://ebookmass.com/product/gastrointestinale-tumoren-mit-
zugang-zur-medizinwelt-deutsche-krebsgesellschaft-e-v/

Klinikleitfaden Rheumatologie. Mit Zugang zur


Medizinwelt 4th Edition Thomas Bitsch

https://ebookmass.com/product/klinikleitfaden-rheumatologie-mit-
zugang-zur-medizinwelt-4th-edition-thomas-bitsch/
Klinikleitfaden Pädiatrie: Mit Zugang zur Medizinwelt
10th Edition Stephan Illing (Herausgeber)

https://ebookmass.com/product/klinikleitfaden-padiatrie-mit-
zugang-zur-medizinwelt-10th-edition-stephan-illing-herausgeber/

Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie: Mit Zugang


zur Medizinwelt 8th Edition Rainer Abel

https://ebookmass.com/product/klinikleitfaden-orthopadie-
unfallchirurgie-mit-zugang-zur-medizinwelt-8th-edition-rainer-
abel/

Klinikleitfaden Neurologie: Mit Zugang zur Medizinwelt


6th Edition Jürgen Klingelhöfer (Herausgeber)

https://ebookmass.com/product/klinikleitfaden-neurologie-mit-
zugang-zur-medizinwelt-6th-edition-jurgen-klingelhofer-
herausgeber/

Praxisleitfaden Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Mit


Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden) 4th Edition
Fobbe

https://ebookmass.com/product/praxisleitfaden-arztlicher-
bereitschaftsdienst-mit-zugang-zur-medizinwelt-
klinikleitfaden-4th-edition-fobbe/

Therapie-Handbuch: Jahrbuch 2019 - Mit Zugang zur


Medizinwelt Tilman Sauerbruch (Herausgeber)

https://ebookmass.com/product/therapie-handbuch-
jahrbuch-2019-mit-zugang-zur-medizinwelt-tilman-sauerbruch-
herausgeber/
Malte Ludwig (Hrsg.)

Repetitorium für
die ­Facharztprüfung
Innere Medizin
2. Auflage

Mit Beiträgen von: Dr. med. Julia Benckert, Leipzig; Prof. Dr. med. Thomas Berg, Leipzig; Prof. Dr. med. Stefan
­Bornstein, Dresden; Dr. med. Christian Breitkreutz, Berlin; Dr. med. Cornelius Engelmann, Leipzig; Prof. Dr. med. Helga
Frank, Starnberg; Dr. med. Carlos Fritzsche, Rostock; Priv.-Doz. Dr. med. Nicolas Graf, Deggendorf; Prof. Dr. med.
­Christian Grohé, Berlin; Dr. med. Matthias Gruber, Dresden; Dr. med. Thomas Hering, Berlin; Tim Humboldt, Berg; Dr.
med. Tanja Junge, Tutzing; Prof. Dr. med. Stefan Kluge, Hamburg; Dr. med. Matthias Kochanek, Köln; Dr. med. Dipl.-Ing.
Peter Koerfer, Berg; Dr. med. Uwe Kühl, Berlin; Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Siegen; Dr. med. Holger Lawall, Ettlingen;
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Lepper, Duisburg; Dr. med. Micha Löbermann, Rostock; Prof. Dr. med. Stefan Möhlenkamp,
Moers; Priv.-Doz. Dr. med. Lars Möller, Essen; Dr. med. Karin A. L. Müller, Tübingen; Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Kfm. Till
Neumann, Essen; Dr. med. Susann A. Patschan, Göttingen; Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz, Jena; Dr. med. Kurt D.
­Reising, Neusäß; Prof. Dr. med. Emil C. Reisinger, Rostock; Prof. Dr. med. Michael Rünzi, Essen; Prof. Dr. med. Dirk
­Sander, Feldafing; Prof. Dr. med. Ralf Schindler, Berlin; Dr. med. Benjamin T. Schleenvoigt, Jena; Prof. Dr. med. Ralf
Schmidmaier, München; Priv.-Doz. Dr. med. Udo Schmitz, Bonn; Prof. Dr. med. Hans-Paul Schobel, Starnberg; Prof. Dr.
med. Jürgen E. Scholze, Berlin; Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Schwartz, Berlin; Prof. Dr. med. Peter Sefrin, Würzburg; Dr.
med. Monika Serke, Hemer; Dr. med. Dirk K. C. Sieber, Bernried; Prof. Dr. med. Michael Spannagl, München; Prof. Dr.
med. Christof Specker, Essen; Dr. med. Hubert Stiegler, München; Prof. Dr. med. Christian Straka, Berg; Univ.-Prof. Dr.
med. Carsten Tschöpe, Berlin; Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Volkmann, Annaberg-Buchholz; Dr. med. Michael Weber,
Starnberg; Prof. Dr. med. Fritz von Weizsäcker, Berlin; Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Fürth; Priv.-Doz. Dr. med. Thomas
Zöpf, Karlsruhe.
Vorwort
Mit diesem Werk soll den angehenden Fachärztin- „Cave“, „Praxisempfehlung“ und leitlinienbasierte
nen und -ärzten für Innere Medizin ein kompaktes „Konsensusempfehlungen“.
Repetitorium zur Vorbereitung der Weiterbildungs- An dieser Stelle gilt mein herzlicher Dank den
prüfung in der allgemeinen Inneren Medizin ange- zahlreichen Autorinnen und Autoren, die mit ihrer
boten werden. Im Vergleich zu den einschlägigen Fachkompetenz und ihrem Einsatz zum Gelingen
internistischen Lehrbüchern ist das Ziel dieses dieses Projekts beigetragen haben. Es ist der Ver-
Buchwerks, dem Leser leitliniengerecht, aber kurz dienst der Mitarbeiterinnen des Elsevier Verlags
und knapp das notwendige Basiswissen zur Weiter- Frau St. Schröder und Frau U. Lux sowie der Redak-
bildungsprüfung in der Allgemeinen Inneren Medi- teurin Frau Dr. N. Schmidt, dass die umfangreiche
zin zu vermitteln. Auf detailliertes internistisches verlagsseitige Arbeit zügig und hervorragend umge-
Schwerpunktwissen, das dort zu einem erfolgrei- setzt wurde. Hierfür herzlichen Dank! Die Autorin-
chen Bestehen der Prüfung notwendig ist, wurde nen, Autoren und ich hoffen, dass wir mit diesem
daher verzichtet. Es wurde dagegen besonderer Repetitorium das medizinische Lehrbuchangebot
Wert darauf gelegt, leitlinienbasiert die grundsätzli- im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin inhalt-
chen allgemeininternistischen Kenntnisse nach dem lich sowie in seiner Systematik und Kompetenz be-
Motto „In der Kürze liegt die Würze!“ übersichtlich, reichern konnten. Wir wünschen Ihnen eine erfolg-
unterstützt durch zahlreiche Grafiken, Flussdia- reiche Weiterbildungsprüfung in der Allgemeinen
gramme, Abbildungen und unter Verzicht der epi- Inneren Medizin!
schen Breite sowie ausgedehnter Literaturverzeich-
nisse zu vermitteln. Dieses Konzept enthält daher Tutzing, im Oktober 2016
auch strukturelle Akzente wie „Wichtig“, Prof. Dr. med. Malte Ludwig (Hrsg.)
Abbildungs- und Tabellennachweis
Der Verweis auf die jeweilige Abbildungsquelle befindet F542  Reprinted from: "Waters, D.: What the
sich bei allen Abbildungen und einigen Tabellen im Werk Statin trials have taught us. In: The Ameri-
am Ende des Legendentextes in eckigen Klammern. Alle can Journal of Cardiology. Elsevier, July
nicht besonders gekennzeichneten Grafiken, Abbildungen 2006, Vol. 98, Issue 1" with permission
und Tabellen © Elsevier GmbH, München. from Elsevier.
F543  Reproduced from "Prof. Dr. Raimund Er-
A400  Reihe Pflege konkret. Elsevier/Urban & bel: Diagnostik und Prävention kardiovas-
­Fischer. kulärer Erkrankungen; In: Herz. Springer,
E474  Crawford, M. H./DiMarco, J. P./Paulus, Jan 2007, Vol. 32, Issue 5" with permission
W. J.: Cardiology. Elsevier/Mosby, 3. Aufl. from Springer.
2009. F544  Priv.-Doz. Dr. med. S. Möhlenkamp: Inte-
E730-002 Klatt, E. C.: Robbins and Cotran. Atlas of gration von funktioneller und morpholo-
Pathology. Elsevier/Saunders, 2. Aufl. gischer nichtinvasiver Bildgebung in die
2010 Evaluation von Patienten mit intermediä-
E950  Rosai, J.: Rosai and Ackerman's Surgical rer Vortestwahrscheinlichkeit für eine
Pathology. Elsevier/Mosby, 10. Aufl. 2011. ­koronare Herzkrankheit. In: Clinical
F201-009 Reprinted from "Forrest, J. et al.: Endoscopy ­Research in Cardiology Supplements.
in Gastrointestinal Bleeding; The Lancet, Springer, Jan 2007, Vol. 2, Issue 5" with
Aug 1974, Vol. 304, Issue 7877, p. 394–397" permission from Springer.
with permission from Elsevier. F545  Goeckenjan et al.: Prävention, Diagnostik,
F210-011 Reproduced from "Decramer, M, et al.: Therapie und Nachsorge des Lungenkarzi-
Chronic obstructive pulmonary disease; noms. In: Interdisziplinäre Leitlinie der
In: The Lancet, Vol. 379, Issue 9823, Deutschen Gesellschaft für Pneumologie
p. 1341–1351" with permission from the und Beatmungsmedizin und der Deut-
Lancet/Elsevier. schen Krebsgesellschaft. Pneumologie.
F220-001 Reprinted from "Jalan, R. et al: Develop- ­Georg Thieme Verlag, Jan 2010, Vol. 64,
ment and validation of a prognostic score Suppl. 2, © Georg Thieme Verlag KG.
to predict mortality in patients with acute- F546  Reproduced from "Zochling, J. et al.:
on-chronic liver failure; In: Journal of ASAS/EULAR recommendations for the
­Hepatology, Elsevier, Nov 2014, Vol. 61, management of ankylosing spondylitis; In:
Issue 5, p. 1038–1047" with permission Ann Rheum Dis, 2006, Vol. 65, Issue 4,
from Elsevier. p. 442–452" with permission from BMJ
F221  Reprinted from "Malfertheiner, P. et al.: Publishing Group Ltd.
Peptic ulcer disease. In: The Lancet, 2009, F704-005  Reproduced from "Collins, R./Burch, J. et
Vol. 374, Issue 9699, p. 1449–1461" with al.: Duplex ultrasonography, magnetic
permission from Elsevier. ­resonance angiography, and computed
F477  Reprinted from "Wittenburg, H./Tennert, ­tomography angiography for diagnosis
U./Berg, T.: Komplikationen der Leber­ and assessment of symptomatic, lower
zirrhose. Internist 2011; Vol. 52, Issue 9, limb peripheral arterial disease: systematic
p. 1061–1072" with permission from review; In: The BMJ, Jun 2007, Vol. 334"
Springer. with permission from BMJ Publishing
F478  Reproduced from "Paspulati/Bhatt: Sono- Group Ltd.
graphy in Benign and Malignant Renal F723-002  Reproduced from "Jennette, J.C. et al.:
Masses. In: Ultrasound Clinics. Elsevier, 2012 Revised International Chapel Hill
Jan 2006, Vol. 1, Issue 1" with permission Consensus Conference Nomenclature of
from Elsevier. Vasculitides; In: Arthritis Rheum, Dec
F538-002  Reprinted from "Rutherford, R.B. et al.: 2012, Vol. 65, Issue 1, p. 1–11" with per-
Recommended standards for reports mission from John Wiley & Sons Inc.
dealing with lower extremity ischemia: F723-003  Tan, E.M. et al.: The 1982 revised criteria
Revised version. In: Journal of Vascular for the classification of systemic lupus
Surgery. Elsevier, Sept 1997, Vol. 26, Issue ­erythematosus; In: Arthritis Rheum, Nov
3" with permission from Elsevier. 1982, Vol. 25, Issue 11, p. 1271–1277.
Abbildungs- und Tabellennachweis XV

F759-002 
Reprinted from "Lip, G. et al: Refining F813-002 
Etemad, D./Whitcomb, D.C.: Chronic pan-
­Clinical Risk Stratification for Predicting creatitis: Diagnosis, classification and new
Stroke and Thromboembolism in Atrial genetic developments; In: Gastroenterology,
Fibrillation Using a Novel Risk Factor- Feb 2001, Vol. 120, Issue 3, p. 682–707"
based Approach; Chest, Feb 2010, Vol. 137, with permission from Elsevier.
Issue 2, p. 263–272" with permission from F816-002 
Fischbach W./Labenz et al. S3-Leitlinie
Elsevier. Helicobacter pylori und gastroduodenale
F765-002 Binet, J.L. et al.: A new prognostic classifi- Ulkuskrankheit“ der Deutschen Gesell-
cation of chronic lymphocytic leukemia schaft für Verdauungs- und Stoffwechsel-
derived from a multivariate survival ana- krankheiten (DGVS); In: Z Gastroenterol,
lysis; In: Cancer, 1981, Vol. 48, Issue 1. 2009, Vol. 47, Issue 1, p. 68–102, © Georg
F765-003 Durie, B./Salmon, S.: A clinical staging Thieme Verlag KG.
system for multiple myeloma correlation F816-003 
Sarrazin C. et al.: Aktuelle Empfehlung zur
of measured myeloma cell mass with pre- Therapie der chronischen Hepatitis C. In:
senting clinical features, response to treat- Z Gastroenterol, 2015; Vol. 53, Issue 4,
ment, and survival; Cancer, Sep 1975, p. 320–334, © Georg Thieme Verlag KG.
Vol. 36, Issue 3, p. 842–854. F816-004 
Morgner-Miehlke, A./Labenz et al. Abklä-
F772-004 Dalhoff, K. et al. Epidemiologie, Diagnostik rung und Therapie von Refluxbeschwerden.
und Therapie erwachsener Patienten mit In: Z Gastroenterol 2006, Vol. 44, Issue 5,
nosokomialer Pneumonie. S3-Leitlinie der p. 399–410, © Georg Thieme Verlag KG.
Deutschen Gesellschaft für Anästhe­sio­ F816-005 
Cornberg, M. et al. Aktualisierung der S3-
logie und Intensivmedizin, der Deutschen Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und
Gesellschaft für Pneumologie und Be­ Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion.
atmungsmedizin und der Paul-Ehrlich- In: Z Gastroenterol, 2011; Vol. 49, p. 871–
Gesellschaft für Chemotherapie. Pneumo- 93, © Georg Thieme Verlag KG.
logie 2012; Vol. 66, p. 707–765, © Georg F816-006 
Fischbach, W., Malfertheiner, P., Lynen
Thieme Verlag KG. Jansen, P., et al.: S2k-Leitlinie Helicobac-
F772-005 Reprinted from Ewig, S./Höffken, G./Kern, ter pylori und gastroduodenale Ulkus-
WV. et al. Behandlung von erwachsenen krankheit; Z Gastroenterol, 2016; Vol. 54,
Patienten mit ambulant erworbener Pneu- Issue 4, p. 327–363, © Georg Thieme Ver-
monie und Prävention – Update 2016. S3- lag KG.
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für F843-002 
Reprinted from "Norgren, L. et al.: Inter-
Pneumologie und Beatmungsmedizin der Society Consensus for the Management of
Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemo­ Peripheral Arterial Disease (TASC II); In:
therapie, der Deutschen Gesellschaft für European Journal of Vascular and Endo-
Infektiologie, des Kompetenznetzwerks vascular Surgery, 2007, Vol. 33, Issue 1,
CAPNETZ. Pneumologie 2016; Vol. 70, Suppl. 1, p. S1–S75" with permission from
­Issue 3, p. 151–200; © Georg Thieme Ver- Elsevier.
lag KG. F847-002 
Kerner, W./Brücke, J.: Praxis-Leitlinie der
F779-004  Reprinted from "Chapter 1: Definition and Deutschen Diabetes Gesellschaft Aktuali-
classification of CKD; In: Kidney Interna­tio­ sierte Version 2011; In: Diabetologie und
nal Supplements, Jan 2013, Vol. 3, Issue 1, Stoffwechsel, Thieme Verlag, 2011, Vol. 6,
p. 19–62" with permission from Elsevier. p. 107–110, © Georg Thieme Verlag KG.
F781-004  Reprinted from "Nolan, J.P.: Postreanima- F854-002 
ESC Pocket Guidelines Leitlinien für das
tionsbehandlung, In: Notfall & Rettungs- Management der arteriellen Hypertonie,
medizin, Springer, 2015, Vol.18, Issue 8" Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
with permission of Springer. (DGK), Deutsche Hochdruckliga (DHL),
F783-003  Lown, B./Wolf, M.: Approaches to Sudden nach den 2013 Guidelines for the manage-
Death from Coronary Heart Disease; Circu- ment of arterial hypertension, European
lation, Jan 1971, Vol. 44, Issue 1, p. 130–142. Heart Journal, 2013, Vol. 34, p. 2159–2219
F802-001  Reprinted from "Ring, J. et al.: Leitlinie zu F865-001 
Reproduced from "Rockall, T.A. et al.: Risk
Akuttherapie und Management der An­ assessment after acute upper gastrointesti-
aphylaxie. S2 guideline of DGAKI, AeDA, nal haemorrhage; In: Gut, March1996;
GPA, DAAU, BVKJ, ÖGAI, SGAI, DGAI, Vol. 38, Issue 3, p. 316–321" with permis-
DGP, DGPM, AGATE and DAAB. Allergo sion from BMJ Publishing Group Ltd.
J Int, 2014; Vol. 23, Issue 3, p. 96–112" F867-002 
Reproduced from "van den Hoogen, F., et
with permission of Springer. al.: 2013 classification criteria for systemic
XVI Abbildungs- und Tabellennachweis

sclerosis: an American college of rheuma- F896-001 


Miyakis, S. et al.: International consensus
tology/European league against rheuma- statement on an update of the classifica-
tism collaborative initiative; In: Ann tion criteria for definite antiphospholipid
­Rheum Dis, Nov 2013, Vol. 72, Issue 11, syndrome (APS); In: J Thromb Haemost,
p. 1747–1755" with permission from BMJ Jan 2006, Vol. 4, Issue 2, p. 295–306.
Publishing Group Ltd. F907  Reprinted by permission from Macmillan
F867-003 Reproduced from "Dasgupta, B. et al.: Publishers Ltd from "Vakil, N. et al. The
2012 provisional classification criteria for Montreal definition and classification of
polymyalgia rheumatica: a European gastroesophageal reflux disease: a global
League Against Rheumatism/American evidence-based consensus. In: Am J
College of Rheumatology collaborative ini- Gastro­enterol, 2006, Vol.101, Issue 8,
tiative; Ann Rheum Dis, April 2012, Vol. p. 1900–1920”.
71, Issue 4, p. 484–492" with permission F909  Reproduced from "Weening, J.J. et al.: The
from BMJ Publishing Group Ltd. Classification of Glomerulonephritis in
F867-004 Reproduced from "Rudwaleit, M. et al.: Systemic Lupus Erythematosus Revisited;
The development of Assessment of Spon- In: Journal of the American Society of
dyloarthritis international Society classifi- ­Nephrology, 2004, Vol. 15, Issue 2, p. 241–
cation criteria for axial spondyloarthritis 250" with permission from American
(part I): classification of paper patients by ­Society of Nephrology.
expert opinion including uncertainty app- G094  Dr. med. Christian Straka in Gschwend,
raisal; In: Ann Rheum Dis, March 2009, J. E./Nüssler, V.: Tumorzentrum München
Vol. 68, Issue 6, p. 770–776" with permis- Jahrbuch 2013, S. 96, Agileum Verlag und
sion from BMJ Publishing Group Ltd. Gesundheitsakademie.
F890-001 Bernstein, A.D. et al.: The Revised NASPE/ G484  Scholze, J.: Hypertonie: Praxishandbuch,
BPEG Generic Code for Antibradycardia, ABW Wissenschaftsverlag, 1. Aufl., 2008.
Adaptive-Rate and Multisite Pacing; In: J794-001  CDC/Donald Kopanoff.
Pacing and Clinical Electrophysiology, L106  Henriette Rintelen, Velbert.
2002, Vol. 25, Issue 2, p. 260–264. L126  Katja Dalkowski, Buckenhof.
F891-001 Prof. Dr. med. W. Jung: Leitlinie zur Im- L157  Susanne Adler, Lübeck.
plantation von Defibrillatoren; In: Clinical M183  Dr. Volkhard Kurowski, Lübeck.
Research in Cardiology, Springer, Jan M588  Dr. med. Nicolas Graf, Berg.
2006, Vol. 95, Issue 12" with permission M666  Dr. med. Holger Lawall, Hamburg.
from Springer. M667  Dr. Benjamin T. Schleenvoigt, Universi-
F892-001 Bornstein, S.R. et al.: Morphological and tätsklinikum Jena.
functional studies of the paracrine inter­ M668  Dr. med. Micha Löbermann, Klinikum der
action between cortex and medulla in the Universität Rostock.
adrenal gland; In: Microscopy Research and M669  PD Dr. med. Stefan Kluge, Universitätskli-
Technique, March 1997, Vol. 36, Issue 6, nikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
p. 520–533, Copyright © 1997 Wiley-Liss, M670  Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Klinikum
Inc. Fürth.
F893-001 Reprinted from "Sami, S.S./Ragunath, K.: O662  Karin Müller, Tübingen.
The Los Angeles Classification of Gastro­ O663  Dr. med. Matthias Gruber, Universitätskli-
esophageal Reflux Disease; In: Video Jour- nikum Dresden.
nal and Encyclopedia of GI Endoscopy, O664  Dr. Michael Weber, Starnberg.
Jun 2013, Vol. 1, Issue 1, p. 103–104" with R336  Braun, J./Preuss R.: Klinikleitfaden Inten-
permission from Elsevier. sivmedizin, Elsevier, Urban & Fischer,
F894-001 Llovet, J.M. et al.: Prognosis of Hepato­ 8. Aufl., 2013.
cellular Carcinoma: The BCLC staging S008-3  Kauffmann, G. W./Moser, E./Sauer, R.:
Classification, Seminars in Liver Disease, Radiologie. Elsevier/Urban & Fischer,
Jan 1999, Vol. 19, Issue 3, © Georg Thieme 3. Aufl., 2006.
Verlag KG. T170  Dr. Eduard Walthers, Marburg-Bauerbach.
F895-001 Rajkumar, S.V. et al.: International Myelo- T441  Prof. Dr. med. Ralf-Jürgen Schröder, Ra-
ma Working Group updated criteria for diologische Klinik des St. Marienkranken-
the diagnosis of multiple myeloma, In: hauses Ludwigshafen.
The Lancet Oncology, 2014, Vol. 15, Issue T442  Prof. Dr. med. Ralf Schindler, Nephrologie
12, p. e538– e548" with permission from Charité – Universitätsmedizin Berlin.
the Lancet, Elsevier. T553  Dr. med. D. Sieber, Tutzing.
Abbildungs- und Tabellennachweis XVII

T554  Prof. Dr. med. D. Sander, Feldafing. ohne ST-Strecken-Hebung (NSTE-ACS),


T555  Dr. med. Hubert Stiegler, München. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
T556  Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Volkmann, (DGK), nach: Guidelines for the Manage-
Annaberg-Buchholz. ment of Acute Coronary Syndromes in
T557  PD Dr. med. Lars Möller, Universitäts­ ­Patients Presenting Without Persistent
klinikum Essen. ST-segment Evaluation".
T558  PD Dr. med. U. Schmitz, Bonn. W970  ESC Pocket Guidelines: Therapie des aku-
T559  Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Siegen. ten Herzinfarktes bei Patienten mit persis-
T560  Prof. Dr. med. Fritz von Weizsäcker, ­Berlin. tierender ST-Streckenhebung, Deutsche
T561  Dr. med. Christian Breitkreutz, Berlin. Gesellschaft für Kardiologie (DGK), nach:
T562  PD Dr. med. Thomas Zöpf, Düsseldorf. ESC Guidelines for the Management of
T563  PD Dr. med. Stefan Schwartz, Charité – Acute Myocardial Infarction in Patients
Universitätsmedizin Berlin. Presenting with ST-segment Elevation
T564  PD Dr. med. Christian Straka, Berg. (European Heart Journal (2012) 33, 2569–
T565  Prof. Dr. med. Jürgen E. Scholze, Medizi- 2619).
nische Poliklinik – Charité Universitäts- W971  German Hodgkin Study Group (GHSG),
medizin Berlin. Uniklinik Köln.
T566  Prof. Dr. med. Hans-Paul Schobel, Bene- W972  ESC Pocket-Leitlinie: Management der
dictus Krankenhaus Tutzing. stabilen koronaren Herzkrankheit (KHK),
T567  Prof. Dr. med. Helga Frank, Klinikum Deutsche Gesellschaft für Kardiologie,
Traunstein. 2015, Nach: 2013 ESC Guidelines on
T568  Prof. Dr. med. Christof Specker, Essen. ­Management of Stable Coronary Artery
T569  Dr. med. Kurt Reising, Neusäß. Disease.
T629  Prof. Dr. med. Anja Eckstein, Universi- X221  Robert Koch-Institut, Berlin.
tätsklinikum Essen. X315-002  © ÄZQ, BÄK, KBV und AWMF 2016
W162  DSO – Deutsche Stiftung Organtransplan- (Quelle: [Bundesärztekammer (BÄK),
tation. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV),
W320  Canadian Cardiovascular Society. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaft­
W798  World Health Organization (WHO), Genf. lichen Medizinischen Fachgesellschaften
W802  European Resuscitation Council. (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie
W854  Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Asthma – Langfassung, 2. Auflage. Ver­sion
Herz- und Kreislaufforschung e. V. 5. 2009, zuletzt geändert: August 2013.
W888-001 
S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie und Available from: http://www.versorgungs-
Nachsorge der peripheren arteriellen Ver- leitlinien.de/themen/asthma]).
schlusskrankheit, Deutsche Gesellschaft X329  © ÄZQ, BÄK, KBV und AWMF 2016
für Angiologie, Gesellschaft für Gefäß­ (Quelle: [Bundesärztekammer (BÄK),
medizin, 2009. Kassenärztliche Bundesvereinigung
W917  Source: American Heart Association, Inc. (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissen-
W966  Griesinger, F. et al.: Lungenkarzinom, schaftlichen Medizinischen Fachgesell-
nicht-kleinzellig (NSCLC), DGHO Onko- schaften (AWMF). Nationale Versorgungs­
pedia Leitlinie, 2015. Leitlinie Chronische KHK – Kurzfassung,
W969  ESC/DGK-Pocket-Leitlinien: Diagnose und 2. Auflage. Version 1. 2013. Available from:
Therapie des akuten Koronarsyndroms http://www.khk.versorgungsleitlinien.de;])
Abkürzungen
↑  erhöht BMI  Body-Mass-Index
↓  erniedrigt BNP  B-Typ natriuretisches Peptid
→  daraus folgt, führt zu BSG  Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit
♂  Männer, männlich BTS  Brady-Tachykardie-Syndrom
♀  Frauen, weiblich BWS  Brustwirbelsäule
A1AT  Alpha-1-Antitrypsin BZ  Blutzucker
AAV  ANCA-assoziierte Vaskulitis/Vaskulitiden CA  Karzinom
ABDM  ambulantes 24-h-Blutdruck-Monitoring Ca2+  Kalzium(ionen)
ACE  Angiotensin-converting enzyme CAC  Coronary Artery Calcium; Koronarkalk-
ACI  Arteria carotis interna messung
ACLF  akut-auf-chronisches Leberversagen CADASIL 
Cerebral Autoromal Dominant Arteriopa-
ACPA  anticitrullinierte Proteinantikörper thy with Subcortical Infarcts and Leuko-
ACR  American College of Rheumatology encephalopathy, zerebrale autosomal-do-
ACOS  Asthma-COPD-Overlap-Syndrom minante Arteriopathie mit subkortikalen
ACS  akutes Koronarsyndrom Infarkten und Leukenzephalopathie
ACTH  adrenokortikotropes Hormon CAP  Community acquired pneumonia; ambu-
ADH  antidiuretisches Hormon lant erworbene Pneumonie
AED  automatischer externer Defibrillator CE-MRS kontrastmittelverstärkte Kernspinangio-
AERD  Aspirin exacerbated respiratory disease grafie
AFP  α-Fetoprotein cCT  kranielle Computertomografie, kranielles
AiH  Autoimmunhepatitis Computertomogramm
AIHA  autoimmunhämolytische Anämie(n) CED  chronisch-entzündliche
AK  Antikörper Darmerkrankung(en)
Alat  Alanin-Aminotransferase Chol.  Cholesterin
ALL  akute lymphatische Leukämie chron. chronisch
AMA  antimitochondriale Antikörper CI  Herzindex, Cardiac Index
AML  akute myeloische Leukämie CIPO  chronische intestinale Pseudoobstruktion
Amp.  Ampulle CK  Kreatinkinase
ANA  antinukleäre Antikörper CLL  chronische lymphatische Leukämie
ANCA  antineutrophile zytoplasmatische Anti­ CML  chronische myeloische Leukämie
körper cMRT  kranielle Magnetresonanztomografie
ANP  atriales natriuretisches Peptid CMV  Zytomegalievirus
ANV  akutes Nierenversagen CO  Kohlenmonoxid
AP  alkalische Phosphatase CO2  Kohlendioxid
a.-p. anterior-posterior COP  chronisch-organisierende Pneumonie
APS  Antiphospholipidsyndrom COPD  chronisch-obstruktive Atemwegserkran-
ARB  Angiotensinrezeptorenblocker kung
AS  ankylosierende Spondylitis cP  chronische Polyarthritis
ASA  American Society of Anesthesiologists CPI  Cardiac Power Index
Asat  Aspartat-Aminotransferase CPO  Cardiac Power Output
ASD  Vorhofseptumdefekt CPR  kardiopulmonale Reanimation
ASH  alkoholische Steatohepatitis CR  komplette Remission
ASS  Acetylsalicylsäure CRH  Corticotropin Releasing Hormone
ATN  akute Tubulusnekrose CRP  C-reaktives Protein
AVNRT AV-Knoten-Reentry-Tachykardie CRT  kardiale Resynchronisationstherapie
AVRT  AV-Reentry-Tachykardie CT  Computertomografie, Computertomo-
AWMF  Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaft­ gramm
lichen Medizinischen Fachgesellschaften CTA  CT-Angiografie
e. V. CVD  kardiovaskuläre Erkrankung(en), Cardio-
BAL  bronchoalveoläre Lavage vascular Disease(s)
bds.  beidseits CVI  chronisch-venöse Insuffizienz
BGA  Blutgasanalyse DAD  diffuser Alveolarschaden
BiPAP Biphasic Positive Airway Pressure DCM  dilatative Kardiomyopathie
Abkürzungen XI

DD  Differenzialdiagnose(n) h  Stunde(n)
DHC  Ductus hepatocholedochus H+  Wasserstoffion(en)
DHEAS Dehydroepiandrosteron HAP  nosokomiale Pneumonie
DHSG  Deutsche Hodgkin-Studien-Gruppe HAV  Hepatitis-A-Virus
DM  Dermatomyositis Hb  Hämoglobin
DNA  Desoxyribonukleinsäure HBV  Hepatitis-B-Virus
diast. 
Diastolisch HCC  hepatozelluläres Karzinom
DIP  desquamative interstitielle Pneumonie HCM  hypertrophe Kardiomyopathie
DLBCL diffus großzelliges B-Zell-Lymphom HCO3–  Bikarbonat
DLCO  Diffusionskapazität für Kohlenmonoxid HCV  Hepatitis-C-Virus
DSA  digitale Subtraktionsangiografie HE  hepatische Enzephalopathie
DTC  differenzierte Schilddrüsenkarzinome HES  Hydroxyethylstärke
DW-MRT 
diffusionsgewichtete Magnetresonanz­ HFNO  High Flow nasale Oxygenierung
tomografie HGH  Human Growth Hormone
EAA  exogen allergische Alveolitis HIT  heparininduzierte Thrombozytopenie
EBUS  endobronchialer Ultraschall HIV  humanes Immundefizienzvirus
EBV  Epstein-Barr-Virus Hkt  Hämatokrit
ECOG  Eastern Cooperative Oncology Group HP  Helicobacter pylori
EF  Ejektionsfraktion HPA-Achse  Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-
EGF  Epidermal Growth Factor Achse
eGFR  estimated GFR, geschätzte glomeruläre HPF  High Power Field; mikroskopischer
Filtrationsrate ­Ausschnitt eines Präparats bei 400-facher
EK  Erythrozytenkonzentrat(e) Vergrößerung
EMG  Elektromyografie HPS  His-Purkinje-System
ENG  Elektroneurografie HPT  Hyperparathyreoidismus
ERC  endoskopische retrograde Cholangiografie HRCT  hochauflösende Computertomografie
ERCP  endoskopische retrograde Cholangiopan­ HRS  Herzrhythmusstörung(en)
kreatografie HT  Herzton
ES  Extrasystolen HUS  hämolytisch-urämisches Syndrom
ESBL  Extended Spectrum Beta-Lactamase HWS  Halswirbelsäule
ETG  Ethylglukoronid HWZ  Halbwertszeit
EUS  Endosonografie HZV  Herzzeitvolumen
EZR  Extrazellulärraum ICD  implantierter Defibrillator
FDS  Farbdopplersonografie ICR  Interkostalraum
Fe  Eisen ICS  inhalative(s) Kortikosteroid(e)
FENa  fraktionelle Natriumexkretion ICT  intensivierte konventionelle (Insulin-)
FEV1  forciertes endexspiratorisches Volumen Therapie
FFP  Fresh Frozen Plasma IE  infektiöse Endokarditis
FISH  Fluoreszenz In-situ-Hybridisierung IFG  Impaired Fasting Glucose, gestörte
FHH  familiäre hypokalziurische Hyperkalzämie Nüchtern­glukose
FKDS  farbkodierte Duplexsonografie Ig (A, E, G, M) Immunglobulin (A, E, G, M)
FNH  fokal-noduläre Hyperplasie IGF-1  Insulin-Like Growth Factor 1
FRC  funktionelle Residualkapazität IGRA  Interferon-gamma releasing Assay
FSH  follikelstimulierendes Hormon IGT  Impaired Glucose Tolerance, gestörte
FTC  follikuläres Schilddrüsenkarzinom ­Glukosetolerenz
FVC  forcierte Vitalkapazität i. m. intramuskulär
G-CSF Granulozytenkolonie-stimulierender Faktor inf.  inferior
GCS  Glasgow Coma Scale Insuff.  Insuffizienz
GERD  gastroösophageale Refluxkrankheit IPF  idiopathische pulmonale Fibrose
GFR  glomeruläre Filtrationsrate ISH  isolierte systolische Hypertonie
GIT  Gastrointestinaltrakt ITP  idiopathische thrombozytopenische
GnRH  Gonodotropin-Releasing-Hormons ­Purpura (Morbus Werlhof)
GHRH  Growth Hormone Releasing Hormone i. v. intravenös
GOLD  Global Initiative for Chronic Obstructive IZR  Intrazellulärraum
Lung Disease J.  Jahr(e)
GPA  Granulomatose mit Polyangiitis JÜR  Jahres-Überlebensrate
Gy  Gray K+  Kalium
XII Abkürzungen

KFla  Kammerflattern MTC  medulläres Schilddrüsenkarzinom


KFli  Kammerflimmern MTB  Mycobacterium tuberculosis
/kg KG/d(h) pro Kilogramm Körpergewicht und Tag MTX  Methotrexat
(Stunde) Na+  Natrium(ionen)
KHK  koronare Herzkrankheit N./Nn. 
Nervus/Nervi
KI  Kontraindikation(en) NaCl  Natriumchlorid, Kochsalz
KM  Kontrastmittel NAFDL nichtalkoholische Fettlebererkrankung
KOF  Körperoberfläche NASH  nichtalkoholische Steatohepatitis
KSS  Karotissinus-Syndrom neg.  negativ(er)
LAD  Left Anterior Descending, Ramus inter- NHL  Non-Hodgkin-Lymphom(e)
ventricularis anterior NIV  nichtinvasive Beatmung
LADA  Latent Autoimmune Diabetes of the Adult NLPHL noduläres lymphozytenprädominantes
LAE  Lungenarterienembolie Hodgkin-Lymphom
LE  Lungenembolie NMH  niedermolekulare Heparine
Leuko(s)  Leukozyt(en) NNR  Nebennierenrinde
LH  luteinisierendes Hormon NOAK  Nicht-Vitamin-K orale Antikoagulanzien
Lig./Ligg.  Ligamentum/Ligamenta NPN  Nitroprussid-Natrium
LIP  lymphozytische interstitielle Pneumonie NNT  Number Needed to Treat
LJ  Lebensjahr(e) NSAR  nichtsteroidale Antirheumatika
LK  Lymphknoten NSCLC nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom,
LKM  Liver Kidney Microsome Non-Small Cell Lung Cancer
Lsg.  Lösung NSIP  nichtspezifische interstitielle Pneumonie
LVOT  linksventrikulärer Ausflusstrakt NTM  nichttuberkulöse Mykobakterien
LVEDD  linksventrikulärer enddiastolischer Dia­ NW  Nebenwirkung(en)
meter NYHA  New York Heart Association
LVESD  linksventrikulärer endsystolischer Dia­ O2  Sauerstoff
meter OAD  orale Antidiabetika
LWK  Lendenwirbelkörper OAK  orale Antikoagulation
LWS  Lendenwirbelsäule o. g. oben genannt(en)
M./Mm.  Musculus/Musculi ÖGD  Ösophagogastroduodenoskopie
MAP  motorisches Aktionspotenzial, mittlerer OGTT  oraler Glukosetoleranztest
arterieller Druck (Mean Arterial Pressure) OLT  orthotope Lebertransplantation
MCL  Medioklavikularlinie; Mantelzelllymphom OP  Operation
MCTD  Mixed Connective Tissue Disease OSAS  obstruktives Schlafapnoesyndrom
MDR  Multidrug-Resistenz PAH  pulmonale Hypertonie
MDS  myelodysplastische Syndrome PAOP  pulmonalarterieller Verschlussdruck,
MEN  multiple endokrine Neoplasie ­Pulmonary Arterial Occlusion Pressure
MGUS  monoklonale Gammopathie unbestimm- PaCO2  arterieller Kohlendioxidpartialdruck
ter Signifikanz pANCA  perinukleäre antineutrophile zytoplasma-
MIBI  Methoxy-isobutyl-isonitril tische Antikörper
Mon.  Monat(e) PaO2  arterieller Sauerstoffpartialdruck
min  Minute(n) pAVK  periphere arterielle Verschlusskrankheit
mind.  mindestens PBC  primär biliäre Zirrhose
MODY  Maturity Onset Diabetes of the Young PCA  Patient Controlled Analgesia
MPA  mikroskopische Polyangiitis PCI  perkutane koronare Intervention
MPS  myeloproliferative Syndrome pCO2  Kohlendioxidpartialdruck
MRA  Magnetresonanzangiografie PCR  Polymerasekettenreaktion
MRCP  Magnetresonanz-Cholangiopankreatiko- PCWP  pulmonalkapillärer Verschlussdruck
grafie PDA  Periduralanästhesie
MRD  Minimal Residual Disease PDE  Phosphodiesterase
MRGN  multiresistente gramnegative Stäbchen PDT  palliative fotodynamische Therapie
MRSA  methicillinresistenter Staphylococcus PE  Probeexzision
­aureus PEA  pulslose elektrische Aktivität
MRSE  methicillinresistenter Staphylococcus PEI  perkutane Ethanolinjektion
­epidermidis PET  Positronenemissionstomografie
MRT  Magnetresonanztomografie PET-CT Positronenemissionstomografie mit
MSH  melanozytenstimulierendes Hormon ­Computertomografie
Abkürzungen XIII

p. m. Punctum maximum TACE  transarterielle Chemoembolisation


pmean  mittlerer Druck TASC  Transatlantic Intersociety Consensus
PMR  Polymyalgia rheumatica ­Document on Management of Arterial
PNH  paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie ­Disease
PNP  Polyneuropathie Tbc  Tuberkulose
pO2  Sauerstoffpartialdruck TEA  Thrombendarteriektomie
POCT  Point-of-Care-Testing TEE  transösophageale Echokardiografie
pos.  positiv(er) THT  Tuberkulin-Hauttest
PPI  Protonenpumpeninhibitor(en) TIA  transitorisch-ischämische Attacke
PsA  Psoriasisarthritis TIPSS  transjugulärer intrahepatischer porto­
PSC  primär sklerosierende Cholangitis systemischer Shunt
PTA  perkutane transluminale Angioplastie TK  Tachykardien
PTC  papilläres Schilddrüsenkarzinom TLC  totale Lungenkapazität
PTCA  perkutane transluminale Koronarangio- TLS  Tumorlysesyndrom
plastie TOF  Time-of-Flight-Angiografie
PTCD  perkutane transhepatische Cholangio­ TAH  Thyreoidea stimulierendes Hormon
drainage TFPI  Tissue Factor Pathway Inhibitor
PTH  Parathormon THT  Tuberkulin-Hauttest
PW-MRT perfusionsgewichtete Magnetresonanz­ TNM  Tumorklassifikation nach Tumorgröße
tomografie (T), Lymphknotenbefall (N) und Fern­
Qp  pulmonaler Blutfluss metastasen (M)
Qs  systemischer Blutfluss TPO-AK  Schilddrüsen-Peroxidase-Antikörper
RA  rheumatoide Arthritis TRAK  Antikörper gegen den TSH-Rezeptor
RAAS  Renin-Angiotensin-Aldosteron-System TRH  Thyrotropin Releasing Hormone
RCX  R. circumflexus sinister TSH  Thyreoidea-stimulierendes Hormon
RFA  Radiofrequenzablation TTE  transthorakale Echokardiografie
RIT  Radiojodtherapie TTP  thrombotisch-thrombozytopenische
RIVA  R. interventricularis anterior, syn. LAD ­Purpura
Rö  Röntgen TVT  tiefe Venenthrombose
RPGN  rapid-progressive Glomerulonephritis UAW  unerwünschte Arzneimittelwirkungen
RR  Blutdruck nach Riva-Rocci UFH  unfraktionierte Heparine
RRdiast 
diastolischer Blutdruck nach Riva-Rocci UICC  Union for International Cancer Control
RRsyst systolischer Blutdruck nach Riva-Rocci UIP  gewöhnliche interstitielle Pneumonie,
RTA  renal tubuläre Azidose Usual Interstitial Pneumonia
RV  Residualvolumen UKPDS  United Kingdom Prospective Diabetes
RZA  Riesenzellarteriitis Study
s  Sekunde(n) US  Ultraschall
SAP  Systolic Arterial Pressure V. a. Verdacht auf
SB  Sinusbradykardie VATS  videoassistierte Thorakoskopie
SBP  spontan bakterielle Peritonitis VES  ventrikuläre Extrasystole(n)
SCLC  kleinzelliges Bronchialkarzinom, Small VET  venöse Thromboembolie
Cell Lung Cancer VHFla  Vorhofflattern
SKS  Sinusknoten(SK)-Syndrom VHFli  Vorhofflimmern
SLA  Soluble Liver Antigen Vit.  Vitamin
SLE  systemischer Lupus erythematodes VO2max  maximale Sauerstoffaufnahme
SMA  Smooth Muscle Antigen VRE  vancomycinresistente Enterokokken
SpA  Spondyloarthritis, Spondyloarthritiden VSD  Ventrikelseptumdefekt
SS  Sjögren Syndrom VTE  venöse Thromboembolie
SSc  Systemsklerose vWF  Von-Willebrand-Faktor
SSW  Schwangerschaftswoche(n) VZV  Varicella-zoster-Virus
Staph. Staphylococcus WK  Wirbelkörper
sup.  superior Wo.  Woche(n)
SVES  supraventrikuläre Extrasystole(n) Z. n. Zustand nach
SVR  systemischer Gefäßwiderstand ZVD  zentraler Venendruck
SVTK  supraventrikuläre Tachykardien ZVK  zentraler Venenkatheter
syst.  systolisch
Adressen
Herausgeber Dr. med. Cornelius Engelmann
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Prof. Dr. med. Malte Ludwig Department für Innere Medizin Neurologie und
Chefarzt der Abteilungen für Innere Medizin und Dermatologie
Angiologie Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und
Benedictus Krankenhaus Tutzing Rheumatologie
Bahnhofstr. 5 Sektion Hepatologie
82427 Tutzing Liebigstr. 20, Haus 4
04103 Leipzig

Autoren Prof. Dr. med. Helga Frank


Klinikleiterin
Dr. med. Julia Benckert Nephrocare Nierenzentrum
Universitätsklinikum Leipzig AöR Oßwaldstr. 1a
Department für Innere Medizin, Neurologie und 82319 Starnberg
Dermatologie
Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie Dr. med. Carlos Fritzsche
Sektion Hepatologie Universitätsmedizin Rostock
Liebigstr. 20, Haus 4 Abteilung für Tropenmedizin und
04103 Leipzig Infektions­krankheiten
Ernst-Heydemann-Str. 6
Prof. Dr. med. Thomas Berg 18055 Rostock
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Department für Innere Medizin, Neurologie und Priv.-Doz. Dr. med. Nicolas Graf
Dermatologie Sektionsleiter Hämatologie und Onkologie
Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie DONAUISAR Klinikum Deggendorf
Sektion Hepatologie Perlasbergerstr. 41
Liebigstr. 20, Haus 4 94469 Deggendorf
04103 Leipzig
Prof. Dr. med. Christian Grohé
Prof. Dr. med. Stefan Bornstein Chefarzt der Pneumologischen Klinik
Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III Evangelische Lungenklinik Berlin –
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Krankenhausbetriebs GmbH
an der Technischen Universität Dresden Lindenberger Weg 27, Haus 205
Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen 13125 Berlin
Fetscherstr. 74
01307 Dresden Dr. med. Matthias Gruber
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und
Dr. med. Christian Breitkreutz Diabetologie
Chefarzt Medizinische Klinik und Poliklinik III
Caritas-Klinik Pankow Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Innere Medizin – Gastroenterologie an der Technischen Universität Dresden
Breite Str. 46/47 Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen
13187 Berlin Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Adressen VII

Dr. med. Thomas Hering Prof. Dr. med. Joachim Labenz


Arzt für Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin Chefarzt Innere Medizin
Suarezstr. 26 Diakonie Klinikum GmbH
14057 Berlin Jung-Stilling-Krankenhaus
Abteilung Innere Medizin
Tim Humboldt Wichernstr. 40
Hämatologie und Onkologie 57074 Siegen
Schön Klinik Starnberger See
Münchner Str. 23–29 Dr. med. Holger Lawall
82335 Berg Gemeinschaftspraxis Diehm/Lawall
Lindenweg 1
Dr. med. Tanja Junge 76275 Ettlingen
Oberärztin und Kardiologin
Abteilung für Innere Medizin Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Lepper FESC
Benedictus Krankenhaus Tutzing GmbH & Co. KG Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie,
Bahnhofstr. 5 ­Internistische Intensivmedizin, EMAH-Kardiologie
82327 Tutzing (Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern)
Chefarzt der Medizinischen Klinik 1
Prof. Dr. med. Stefan Kluge Kardiologie und Intensivmedizin
Direktor HELIOS St. Johannes Klinik
Klinik für Intensivmedizin An der Abtei 7
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 47166 Duisburg
Martinistr. 52
20246 Hamburg Dr. med. Micha Löbermann
Oberarzt
Dr. med. Matthias Kochanek Universitätsmedizin Rostock
Klinik I für Innere Medizin Abteilung für Tropenmedizin und
Universitätsklinikum Köln Infektions­krankheiten
Kerpener Str. 62 Ernst-Heydemann-Str. 6
50937 Köln 18055 Rostock

Dr. med. Dipl.-Ing. Peter Koerfer Prof. Dr. med. Stefan Möhlenkamp, FESC, FACC
Oberarzt der Funktionsdiagnostik Chefarzt der Medizinischen Klinik II Kardiologie
Schön Klinik Starnberger See und Internistische Intensivmedizin
Münchner Str. 23–29 Krankenhaus Bethanien
82335 Berg Bethanienstr. 21
47441 Moers
Dr. med. Uwe Kühl
FU Berlin Medizinische Fakultät Charité Priv.-Doz. Dr. med. Lars Möller
Med. Klinik II Kardiologie und Pulmologie Klinik für Endokrinologie und
Hindenburgdamm 30 Stoffwechsel­erkrankungen
12203 Berlin Universitätsklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45147 Essen
VIII Adressen

Dr. med. Karin A. L. Müller Prof. Dr. med. Dirk Sander


Medizinische Universitätsklinik Chefarzt der Abteilung Neurologie
Innere Medizin III Benedictus Krankenhaus Feldafing GmbH & Co. KG
Otfried-Müller-Str. 10 Dr. Appelhans-Weg 6
72076 Tübingen 82340 Feldafing

Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Kfm. Till Neumann Prof. Dr. med. Ralf Schindler
Klinik für Kardiologie Nierenzentrum Zehlendorf
Universitätsklinikum Essen Fischerhüttenstr. 111
Hufelandstr. 55 14163 Berlin
45147 Essen
Dr. med. Benjamin T. Schleenvoigt
Dr. med. Susann A. Patschan Universitätszentrum für Infektionsmedizin und
Abt. Nephrologie und Rheumatologie Krankenhaushygiene
Universitätsmedizin Göttingen Universitätsklinikum Jena
Georg-August-Universität Erlanger Allee 101
Robert-Koch-Str. 40 07747 Jena
37075 Göttingen
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz Ltd. Oberarzt – Stellv. Direktor
Universitätszentrum für Infektionsmedizin und Medizinische Klinik und Poliklinik IV
Krankenhaushygiene Klinikum der Universität München
Institut für Medizinische Mikrobiologie Ludwig-Maximilian-Universität (LMU)
Universitätsklinikum Jena Ziemssenstr. 1
Erlanger Allee 10 80336 München
07747 Jena
Priv.-Doz. Dr. med. Udo Schmitz
Dr. med. Kurt D. Reising Chefarzt
Innere Medizin Neusäß Allgemeine Innere Medizin II
Hauptstr. 13 Endokrinologie, Diabetologie, Kardiologie
86356 Neusäß ­Evangelische Kliniken Bonn gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Rheinischen
Prof. Dr. med. Emil C. Reisinger Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Abteilung für Tropenmedizin und Betriebsstätte Waldkrankenhaus
Infektions­krankheiten Waldstr. 73
Ernst-Heydemann-Str. 6 53117 Bonn
18055 Rostock
Prof. Dr. med. Hans-Paul Schobel
Prof. Dr. med. Michael Rünzi Leitender Arzt Nephrologie
Ltd. Arzt der Klinik für Gastroenterologie und Medizinische Klinik
­Stoffwechselerkrankungen Klinikum Starnberg
Direktor des Zentrums für Innere Medizin Oßwaldstr. 1
Ärztlicher Direktor 82319 Starnberg
Probsteistr. 2
45239 Essen Prof. Dr. med. Jürgen E. Scholze
KARDIOS am Wittenbergplatz
Ansbacher Str. 17-19
10787 Berlin
Adressen IX

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Schwartz Prof. Dr. med. Christian Straka
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie Chefarzt der Abteilung Hämatologie und Onkologie
Onkologie und Tumorimmunologie Schön Klinik Starnberger See
Charité – Universitätsmedizin Berlin Münchner Str. 23–29
Campus Benjamin Franklin 82335 Berg
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe
Stellv. Klinikdirektor und leitender Oberarzt
Prof. Dr. med. Peter Sefrin Medizinische Klinik für Kardiologie und Pulmologie
agbn – Arbeitsgemeinschaft der in Bayern Charité – Universitätsmedizin Berlin
tätigen Notärzte Campus Benjamin Franklin
Sandweg 10 Hindenburgdamm 30
97078 Würzburg 12203 Berlin

Dr. med. Monika Serke Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Volkmann


Chefärztin Pneumologie, Thorakale Onkologie Chefarzt
Lungenklinik Hemer des Deutschen Gemeinschafts- Erzgebirgsklinikum Annaberg
Diakonieverbandes GmbH, Klinik für Innere Medizin
Marburg Lungenkrebszentrum DKG Chemnitzer Str. 15
Theo-Funccius-Str. 1 09456 Annaberg-Buchholz
58675 Hemer
Dr. med Michael Weber, Klaus Klütsch,
Dr. med. Dirk K. C. Sieber Dr. Katja Tischer
Arzt für Innere Medizin, Angiologie Internisten und Pneumologen
Hausarztinternist im Hausarztzentrum Bernried Kinderpneumologie
Karwendelstr. 6 Enzianstr. 4b
82347 Bernried 82319 Starnberg

Prof. Dr. med. Michael Spannagl Prof. Dr. med. Fritz von Weizsäcker
Klinikum der Universität München Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin I
Hämostaseologie Schlosspark Klinik
Ziemssenstr. 1 Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité
80336 München ­Universitätsmedizin Berlin
Heubnerweg 2
Prof. Dr. med. Christof Specker 14059 Berlin
Katholisches Krankenhaus St. Josef gGmbH
Klinik für Rheumatologie und Klinische Prof. Dr. med. Heinrich Worth
­Immunologie Chefarzt Medizinische Klinik I
Propsteistr. 2 Klinikum Fürth
45239 Essen Jakob-Henle-Str. 1
90766 Fürth
Dr. med. Hubert Stiegler
Internist/Angiologe Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Zöpf
Gefäßzentrum Münchner Freiheit Chefarzt
Heimhauserstr. 4 Klinik für Innere Medizin
80802 München Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr
Diakonissenstr. 28
76199 Karlsruhe
Hackerbrücke 6, 80335 München, Deutschland

© 2017 Elsevier GmbH Deutschland


ISBN: 978-3-437-23316-6
eISBN: 978-3-437-17112-3

Alle Rechte vorbehalten


2. Auflage 2017

Wichtiger Hinweis für den Benutzer


Die Erkenntnisse in der Medizin unterliegen laufendem Wandel durch Forschung und klinische Erfahrungen. He-
rausgeber und Autoren dieses Werkes haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass die in diesem Werk gemachten
therapeutischen Angaben (insbesondere hinsichtlich Indikation, Dosierung und unerwünschter Wirkungen) dem
derzeitigen Wissensstand entsprechen. Das entbindet den Nutzer dieses Werkes aber nicht von der Verpflichtung,
anhand weiterer schriftlicher Informationsquellen zu überprüfen, ob die dort gemachten Angaben von denen in
diesem Werk abweichen, und seine Verordnung in eigener Verantwortung zu treffen.

Für die Vollständigkeit und Auswahl der aufgeführten Medikamente übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden in der Regel besonders kenntlich gemacht (®). Aus dem Fehlen
eines solchen Hinweises kann jedoch nicht automatisch geschlossen werden, dass es sich um einen freien Waren-
namen handelt.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de/ abrufbar.

17 18 19 20 21 5 4 3 2 1

Für Copyright in Bezug auf das verwendete Bildmaterial siehe Abbildungsnachweis


Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen
Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson-
dere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.

Um den Textfluss nicht zu stören, wurde bei Patienten und Berufsbezeichnungen die grammatikalisch maskuline
Form gewählt. Selbstverständlich sind in diesen Fällen immer Frauen und Männer gemeint.

Planung: Uta Lux, München


Projektmanagement: Stefanie Schröder, München
Redaktion: Dr. Nikola Schmidt, Berlin
Abbildungs- und Rechtemanagement: Anna Bulin, München
Satz: abavo GmbH, Buchloe/Deutschland; TnQ, Chennai/Indien
Druck und Bindung: Drukarnia Dimograf, Bielsko/Biała, Polen
Umschlaggestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm

Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.elsevier.de und www.elsevier.com


KAPITEL

1 Angiologie
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma Dirk K. C. Sieber . . . . 1
1.1.1 Die akute periphere arterielle Verschlusskrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1.2 Die chronische arterielle Verschlusskrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.1.3 Aortenaneurysma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

1.2 Venenerkrankungen Holger Lawall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19


1.2.1 Varikose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.2.2 Thrombophlebitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.2.3 Venöse Thromboembolie (VET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.2.4 Lungenembolie (LE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
1.2.5 Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
1.2.6 Nicht-Vitamin-K orale Anti­koagulanzien (NOAK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

1.3 Gerinnungsstörungen Michael Spannagl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40


1.3.1 Einführung und Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1.3.2 Hämorrhagische Diathesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1.3.3 Thrombophilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

1.4 Schlaganfall Dirk Sander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

1.5 Akrale Durchblutungs­störungen Hubert Stiegler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

1.1 Die periphere arterielle Dabei handelt sich um einen gefäßmedizinischen


Verschlusskrankheit, Aorten­ Notfall mit akuter Gefahr für die Extremität und
das Leben des Patienten.
aneurysma
Dirk K. C. Sieber
In Abhängigkeit von Etagenhöhe, Ausmaß der Ge­
fäßverlegung, seiner Kompensation und der Dauer
1.1.1 Die akute periphere arterielle der Perfusionsstörung kann es zu einer irreversiblen
Verschlusskrankheit Schädigung der Extremität bis hin zur vitalen Ge­
fährdung des Patienten kommen.
Definition Es wird zwischen der kompletten Ischämie mit
vollständiger Unterbrechung der Blutzufuhr ohne
WICHTIG Kollateralströmung und der inkompletten Isch­
Unter der akuten peripheren arteriellen Ver- ämie mit noch vorhandener Restperfusion bei in­
schlusskrankheit wird Verschlusskrankheit die
kompletter Strombahnverlegung oder kompletter
akute Minderperfusion eines Arms oder Beins
durch eine plötzliche arterielle Embolie oder arteriel- Strombahnverlegung mit präformierten Kollatera­
le Thrombose verstanden. len unterschieden.
2 1 Angiologie

Ätiologie Sinkt der Perfusionsdruck unter den kritischen Ver­


schlussdruck von 30–50 mmHg, kommt die
Ursachen akuter Extremitätenarterienverschlüsse sind: Kapillarperfu­ sion komplett zum Erliegen. Hinzu
1 • 70 % Embolien, davon kommt, dass die endogene Fibrinolyse in den Arteri­
– 90 % Herz (Vorhofflimmern, Infarkt) olen nach einigen Minuten drastisch reduziert ist
– 10 % Embolien aus arteriosklerotischen Arte­ und somit die Ausbildung von Mikrothromben be­
rien und Aneurysmen schleunigt wird.
• 20 % lokale arterielle Thrombosen auf dem Bo­ Im Fall einer vollständigen Strombahnverlegung
den arteriosklerotischer Arterien und Aneurys­ mit schlechten präformierten Kollateralen beginnt
men eine irreversible Muskelzellschädigung bereits nach
• 10 % andere Ursachen: traumatisch, iatrogen 3 h, sie ist nach 6 h nahezu vollständig abgeschlossen
nach Punktionen, Stent- oder Bypass-Thrombo­ (› Tab. 1.1). Nach einer Ischämiezeit von 3 h sind
sen, Vaskulitiden, Koagulopathien lediglich 2 % des Muskelgewebes nekrotisch, 1 h spä­
ter bereits 30 % und nach einer weiteren Stunde 90 %
der vom akuten Arterienverschluss betroffenen
Epidemiologie Muskulatur (Labbe et al. 1997).
Lokal bewirkt die Reperfusion eine Gerinnungs­
Die Inzidenz der kritischen Extremitätenischämie aktivierung und eine gesteigerte Permeabilität mit
wird auf 500–1 000 pro 1 Mio. Einwohner in Europa Ödembildung. Die Wiedereröffnung der arteriellen
und Nordamerika pro Jahr geschätzt (TASC II 2006). Strombahn führt im Sinne eines Postischämie-/Re­
perfusionssyndroms zu einer Ausschwemmung
entzündlicher Stoffwechselmetaboliten mit weiterer
Pathophysiologie Schädigung der Extremität bzw. Organe. So kommt
es nach einer Ischämiezeit von mehr als 5 h im An­
Der akute embolische oder thrombotische Arterien­ schluss an die Wiedereröffnung der betroffenen Ar­
verschluss führt zur drastischen Minderperfusion terie neben der Aktivierung der Gerinnung zu einem
der distal abhängigen Extremitätenabschnitte. Ausschwemmen von Muskelzerfallsprodukten mit
Im Fall einer inkompletten Ischämie existiert ei­ Myoglobulinämie und Nierenschädigung bis hin
ne noch ausreichende Mikrozirkulation über Kolla­ zum Nierenversagen. Die Hälfte der Patienten mit
teralen oder ein erhaltenes Restlumen. Creatin-Kinase (CK)-Werten > 5 000 U/l entwickelt
Hingegen setzt bei Vorliegen einer kompletten ein akutes Nierenversagen. Darüber hinaus kann die
Ischämie, bedingt durch die vollständige Unterbre­ mit der metabolischen Azidose einhergehende kriti­
chung der arteriellen Zufuhr und den akuten Abfall sche Hyperkaliämie letale Herzrhythmusstörungen
des Perfusionsdrucks, zunächst reflektorisch ein Va­ verursachen.
sospasmus der Arteriolen ein (Bayliss-Reflex), der
nach wenigen Minuten in eine Vasodilatation über­ Tab. 1.2 Der akute Arterienverschluss – die 6 Ps nach
geht. Hierdurch fällt der bereits durch den Ver­ Pratt
schluss herabgesetzte Perfusionsdruck weiter ab. Symptome Nachweis durch
Pulselessness Pulslosigkeit Palpation/Ultraschall
Tab. 1.1 Kritische Ischämietoleranzzeiten der Gewe-
be (Steinau 1998) Pain Schmerz Anamnese

Gewebe Ischämietoleranzzeit Paleness Blässe Anamnese/Inspektion

Muskelgewebe 4h Paraesthesia Sensibilitäts­ Anamnese/Palpation/kör­


störungen perliche Untersuchung
Nerven 8h
Paralysis Lähmung Anamnese/körperliche
Fettgewebe 13 h Untersuchung
Haut 24 h Prostration Schock Inspektion/Kreislaufpara­
Knochen 96 h meter
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 3

Symptomatik Anamnese
Zur klassischen klinischen Symptomatik des akuten Beschwerdebeginn Akut (Stunden)/subakut (Ta­
Arterienverschlusses › Tab. 1.2. ge)/chronisch (Wochen bis Monate). 1
Mit Pulslosigkeit, Schmerz, Sensibilitätsstörung/ Risikofaktoren/Vorerkrankungen
-verlust und Lähmung haben 4 der „6 Ps“ nach Pratt • Frühere PAVK-Beschwerden
auch Anwendung in der klinischen Einteilung der • Arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Ni­
akuten kritischen Extremitätenischämie nach Ruth­ kotinabusus, Diabetes mellitus, Vorhofflimmern,
erford gefunden (› Abb. 1.1). Tumorleiden, Gerinnungsstörungen
Medikamente ASS (Aspirin®), Clopidogrel (Pla­
WICHTIG vix®), Phenprocoumon (Marcumar®) etc.
Schmerzen und Parästhesien treten bereits vor einer ne­
krotischen Gewebeschädigung auf und sind wichtige
Warnzeichen, können aber bei schwerer Neuropathie Klinische Untersuchung (Inspektion, Unter-
auch fehlen. suchung, Funktionstestung)
Die Diagnose des akuten Arterienverschlusses ba­
CAVE siert auf seiner klassischen klinischen Symptomatik
Die Rutherford-Kategorien der akuten Ischämie (› Tab. 1.2).
unterscheiden sich von den Rutherford-Kategorien der Inspektion
chronischen arteriellen Verschlusskrankheit. • Hautkolorit/Seitendifferenz (blass, livide;
› Abb. 1.3)
• Venenzeichung
Diagnostik • Trophische Störungen/Haarverlust/Ulzeratio­
nen/Nekrosen
Zur Diagnostik bei Verdacht auf PAVK › Abb. 1.2.

Kategorie Prognose der Sensibilitäts- Muskel- CW-Dopplersignal


Extremität verlust schwäche

arteriell venös

I. lebensfähig nicht unmittelbar hörbar hörbar


gefährdet fehlend fehlend

rettbar bei minimal


IIa. Extremität sofortiger (Zehen) oft
oder fehlend hörbar
gering gefährdet Behandlung hörbar
fehlend

IIb. Extremität rettbar bei mehr als


unverzüglicher gering nicht
unmittelbar Zehen- und bis mäßig hörbar
hörbar
gefährdet Revasku- Ruheschmerz
larisation

Amputation
III. Extremität erforderlich
oder Paralyse nicht nicht
irreversibel An-Ästhesie (Rigor) hörbar hörbar
geschädigt unvermeidbare
Nerven-
schädigung

Abb. 1.1 Klinische Einteilung der akuten Extremitätenischämie, mod. nach Rutherford und der Klassifikation der International
Society for Cardio Vascular Surgery (ISCVS) [L106, F538-002]
4 1 Angiologie

1. Schritt

Basisuntersuchung:
1 • Anamnese und klinische Untersuchung
• ABI-Messung

abgeschwächte/ alle Pulse tastbar,


fehlende Pulse, ABI vor und nach
ABI < 0,9; Belastung mit
ABI > 1,3 Mediasklerose 10 Zehenständen:
0,9–1,3 Abb. 1.3 Akuter Arterienverschluss [T553]

V.a. PAVK keine PAVK Körperliche Untersuchung


• Motorik, Sensibilität
• Palpation: Temperaturunterschiede, Pulse
2. Schritt • Auskultation: Stenosen, kardiale Vitien, Ar­
rhythmien
FKDS der Aorta und Becken-Bein-Arterien Funktionstests
• Allen-Test
• Ratschow-Lagerungsprobe
kein
• Akrale Rekapillarisierungszeit (normal < 2 s,
symptomorientierte aussagekräftiger pathologisch > 3 s)
Therapieplanung Befund

Apparative Diagnostik
ce-MRA, CTA CW-Doppler
• Arterielles Signal: fehlend, monophasisch/bipha­
DSA bei sisch, schwach/kräftig
therapeutischer
Konsequenz • Venöses Signal: fehlend, vorhanden
(ggf. selektiv in Doppler-Druckmessung/ABI
3. Schritt PTA-Bereitschaft)
• Doppler-Druckmessung < 30–50 mmHg
(› Abb. 1.4)
• ABI < 0,5
perkutane transluminale Angioplastie (PTA), Farbduplexsonografie
gefäßchirurgischer Eingriff (unter
Berücksichtigung der TASC-II-Kriterien), • Verschluss: Höhe, Länge, Stenose
Lysetherapie, • Embolus, Thrombose
Infusionsbehandlung (Alprostadil, Ilomedin),
konservative Therapie (Basismaßnahmen, • Kollateralisierung
Thrombozytenaggregationshemmer Angiografie
[ASS/Clopidogrel],
im Stadium II strukturiertes Gehtraining, • Intraarterielle DSA
Cilostazol bei frustanem Gehtraining über • CT mit Kontrastmitteldarstellung der Arterien
mindestens 3 Monate), Minor-Amputation,
Major-Amputationen bei fehlender • Kontrastangehobene Magnetresonanz (MR-)An­
Revaskularisierungsmöglichkeit oder giografie
protrahierter Ischämie und
Gefährdung des Patienten

Abb. 1.2 Algorithmus zur Diagnostik bei Verdacht auf PAVK


(mod. nach S3-Leitlinie 2009 und TASC II 2006) [L106]
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 5

Abb. 1.4 Doppler-Druckmessung


mit CW-Doppler und Blutdruck­
manschette, hier A. tibialis
anterior/A. dorsalis pedis [T553]

CAVE – Links: A. tibialis anterior 60 mmHg; ABI 0,5;


Das Tasten der Fußpulse allein hat eine geringe diagnos­ A. tibialis posterior 40 mmHg; ABI 0,3
tische Empfindlichkeit (Sensitivität ≈20 %).
Die Kombination aus Tasten der Fußpulse mit Aus-
kultation und spezifischer Anamnese (Claudicatio)
erhöht die diagnostische Empfindlichkeit auf 84 % für Therapie
relevante Stenosen (Da Silva, Widmer 1980).
Oberste Behandlungsziele sind:
PRAXISEMPFEHLUNG • Beseitigung einer möglichen vitalen Bedrohung
Das mobile CW-Doppler-Handgerät („Taschendopp­ des Patienten
ler“) zur Bestimmung des Knöchel-Arm-Index sollte in • Extremitätenerhalt
jeder Ambulanz sofort griffbereit sein und stellt durch die • Schmerzreduktion
schnelle Verfügbarkeit und einfache Handhabung die Danach gilt es, die Ursache abzuklären und eine
ideale Ergänzung zur körperlichen Untersuchung dar. Therapie zur Rezidivprophylaxe einzuleiten.
In der Regel kann mit Anamnese, Inspektion, körperli­
cher Untersuchung und CW-Doppler-Untersuchung be­
reits ausreichend sicher die Diagnose eines akuten arte­ KONSENSUSEMPFEHLUNG
riellen Verschlusses gestellt werden. Die komplette Arterienischämie muss sofort inter-
ventionell behandelt oder operiert werden.
Alle Patienten, bei denen eine kritische Ischämie besteht,
sollten schnellstmöglich in eine stationäre Einrichtung
Knöchel-Arm-Index (KAI)/Ankle-Brachial mit ausreichender Expertise in allen vaskulärmedizini­
Index (ABI) schen diagnostischen und therapeutischen Möglichkei­
ten zur Revaskularisation eingewiesen werden.
Für die Bestimmung des ABI wird jeweils der Dopp­ (S3-Leitlinie 2009)
lerdruck der Beinarterie (A. tibialis anterior und A.
tibialis posterior, ggf. A. fibularis) durch den höhe­
Erstmaßnahmen
ren Blutdruck, gemessen am Oberarm, geteilt. Inter­
pretation › Tab. 1.3. • Beintieflagerung mit erhöhtem Oberkörper zur
Erhöhung der Restperfusion durch Erhöhung der
Beispiel hydrostatischen Druckdifferenz zwischen Herz
• Blutdruck: 110/75 mmHg rechts, 120/80 mmHg und Extremität
links • Polsterung üblicherweise als Wattepolsterung
• Doppler-Druckwerte: der Ferse und Waden mit frei schwebenden Fer­
– Rechts: A. tibialis anterior 140 mmHg; ABI 1,2; sen zum Schutz vor Drucknekrosen, Verletzun­
A. tibialis posterior 120 mmHg; ABI 1,0 gen und Wärmeverlust
6 1 Angiologie

Tab. 1.3 Interpretation des ABI KONSENSUSEMPFEHLUNG


Die interventionelle Therapie sollte einer operativen
Wert Interpretation
Therapie vorgezogen werden, wenn sie in Relation zu
> 1,3 Mediasklerose den klinischen Stadien und Lokalisationen und in Abhän­
1 gigkeit von der Ausdehnung der Läsionen als Methode
0,9–1,3 normal/keine klinisch relevante PAVK
0,75–0,9 leichte PAVK der Wahl (TASC A) oder als bevorzugte Methode (TASC
B) aufgeführt ist.
0,5–0,75 mittelschwere PAVK
< 0,5 schwere PAVK/kritische Extremitäten­
ischämie
Chirurgische Therapie

• Sofortige Bolusgabe von unfraktioniertem He­ Zu den operativen Maßnahmen der akuten arteriel­
parin (UFH) mit 5 000–10 000 IE (≈80 IE/kg KG) len Verschlusskrankheit zählen Embolektomie,
und, sofern verfügbar, Heparin-Perfusor (18 IE/kg Thrombektomie, Thrombendarteriektomie (TEA)
KG/h) mit dem Ziel einer anhaltend 2- bis 3-fa­ und Bypass-Anlagen. Grundsätzlich ist eine notfall­
chen Verlängerung der Prothrombinzeit (PTT) mäßige chirurgische Therapie indiziert, wenn ein
• Mit Legen eines Zugangs gleichzeitige Blutabnah­ komplettes Ischämiesyndrom mit akuten Ver­
me mit mindestens kleinem Blutbild, Natrium, schlüssen großer Extremitätenarterien proximal der
Kalium, Quick/INR, PTT, Kreatinin, Myoglobin, Leiste oder Ellenbeuge vorliegt (Halter et al. 2003).
Kreatinkinase, Laktat, pH, Blutgruppe/Kreuzblut Der klassische operative Eingriff ist die Thrombem­
• Therapie der Schmerzen: z. B. Morphin i. v. frak­ bolektomie nach Fogarty. Arterienverschlüsse distal
tioniert in 2-mg-Bolus-Gaben und Morphinper­ des Leistenbands eignen sich für ein kombiniertes
fusor zur Erhaltungstherapie Vorgehen mittels Katheterverfahren und lokaler Ly­
se (Hirsch et al. 2006).
CAVE Bei akuter PAVK mit inkomplettem Ischämie­
Keine i. m. Injektionen (Kontraindikation für Lysethe­ syndrom, speziell bei akuter embolischer Genese,
rapie). kommen eher kombinierte Behandlungsmethoden
(Fibrinolyse, kathetergestützte Verfahren) in Be­
KONSENSUSEMPFEHLUNG tracht. Bei Bedarf muss zur Rezidivvermeidung die
Bei der akuten Extremitätenischämie diktiert der Isch­ dem akuten Verschluss zugrunde liegende Stenose
ämie­grad das weitere diagnostische und therapeuti­ mit einem offen chirurgischen Vorgehen beseitigt
sche Vorgehen. Im Fall einer inkompletten Ischämie soll­ werden (Hirsch et al. 2006).
te zuvor eine Angiografie durchgeführt werden.

Endoluminäre mechanische
WICHTIG ­Thrombembolektomie
Kein Zeitverlust durch weitere Diagnostik, sondern
Notfalltransport mit notärztlicher Begleitung in eine Die endoluminäre Therapie der akuten Extremitäte­
geeignete Klinik, wenn möglich, in ein Gefäßzentrum. nischämie umfasst mehrere Techniken, die allein
oder in Kombination mit einer lokalen fibrinolyti­
Entscheidungshilfe zum therapeutischen schen Therapie angewendet werden können. Dabei
Vorgehen wird initial das okklusive thrombembolische Mate­
rial zerkleinert und entfernt. Anerkannte effiziente
› Tab. 1.4. Verfahren der mechanischen Thrombektomie sind
• die perkutane Aspirationsthrombembolektomie,
WICHTIG • mechanische Fragmentationskathetersysteme,
Entscheidender als die Frage, ob die akute Ischämie bes­ • hydrodynamische Kathetersysteme.
ser interventionell oder gefäßchirurgisch behandelt wer­ Ungeeignet für kathetergestützte mechanische
den sollte, ist die rasche Verfügbarkeit einer dieser Thrombembolektomieverfahren sind akute Ver­
Behandlungsoptionen. schlüsse der Beckenarterien und der Bifurkation der
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 7

Tab. 1.4 Therapeutisches Vorgehen (nach: Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie [vaskuläre und
endovaskuläre Chirurgie] – Der akute periphere Arterienverschluss 2008)
Primär chirurgisches Vorgehen Primär perkutan interventionelles Primär chirurgisches oder primär
Vorgehen perkutan interventionelles Vor- 1
gehen
• Dringender Verdacht auf arterielle • Mittlere bis schwere Ischämie Geringe Beschwerden (Rutherford/­
Embolie (Ruther­ford/TASC IIa, IIb, III) mit TASC I und IIa) durch lokale arterielle
• Schwere Ischämie (Rutherford/TASC ­distalem arteriellem Verschluss Thrombose vorbestehender PAVK mit
IIb und III) mit zentralem oder lang­ • Geringe Beschwerden (Rutherford/ Verschlüssen im Bereich der A. femo­
streckigem arteriellem Verschluss TASC I und IIa) und zentraler arte­ ralis superficialis oder A. poplitea
(Becken, Oberschenkel inkl. Femora­ rieller Verschluss (Becken) ohne
lisgabel) ­Femoralisgabel-Beteiligung oder
• Schwere Ischämie (Rutherford/TASC langstreckiger arterieller Verschluss
III) mit irreversibel geschädigter der A. femoralis superficialis
­Extremität zur primären Majorampu­ (> 20 cm)
tation

A. femoralis. Sie sollten eher chirurgisch angegan­ Pulsed-Spray-Thrombolyse


gen werden. Dagegen sind infrainguinale Arterien­ Neben der kontinuierlichen Applikation des Throm­
verschlüsse mit akutem Ischämiesyndrom sowie bolytikums können auch mittels automatisierter
angiografisch schlechtem peripherem Ausstrom Pulsed-Spray-Infusionspumpen gepulste Druckspit­
(run off) Indikationen zu endovaskulären Thromb­ zen während der Infiltrationsthrombolyse angewen­
embolektomieverfahren. det werden. Diese „Pulsed-Spray-Thrombolyse“-
Technik bewirkt neben der Lyse die zusätzliche me­
chanische Zerstörung des Thrombus. Im Vergleich
Thrombolysetherapie
zur einfachen Infiltrationsthrombolyse und zur In­
Als Alternative zur OP ist die lokale Lysebehandlung fusionsthrombolyse sind mit diesem Verfahren we­
akuter Arterienverschlüsse unter Verwendung von sentlich kürzere Zeiten zur Thrombusauflösung bei
Urokinase oder Plasminogenaktivator (rtPA) möglich. niedrigeren Majorkomplikationsraten (4 vs. 15–
20 %) erzielbar (Bookstein et al. 1989).
Lokale Infusionsthrombolyse Die Ergebnisse interventioneller Katheter- und
Zur lokalen Infusionsthrombolyse wird über den Lysestudien bei akuter PAVK sind uneinheitlich. In
vor den Thrombus platzierten intraarteriellen Ka­ den ACC/AHA Guidelines for the Management of
theter lokal langsam kontinuierlich bis zu einer ent­ Patients With Peripheral Arterial Disease 2006
sprechenden Maximaldosis das Fibrinolytikum in­ (Hirsch et al. 2006) wird die intraarterielle lokale Fi­
fundiert. Nach 6–24 h erfolgt die angiografische brinolysetherapie mittels Katheter bei Patienten mit
Kontrolle und eventuelle Dosisreduktion. hoher Komorbidität als risikoarme Alternative zur
OP empfohlen.
Infiltrationsfibrinolyse
Zur Infiltrationsfibrinolyse wird das Fibrinolyti­ CAVE
kum durch Vorschieben des endoffenen Katheters Beseitigung von Einstromhindernissen vor Ver-
direkt in den Thrombus appliziert. Nach Passage des besserung des Ausstroms
Thrombus eignen sich endständig verschlossene Ka­ Bei Mehr-Etagen-Läsionen hat die Beseitigung von Ein-
thetersysteme mit seitlichen Öffnungen (Multiside- stromhindernissen Priorität gegenüber der Behandlung
Slit-Katheter) zur Benetzung des gesamten Throm­ nachgeschalteter Läsionen (Konsensusempfehlung).
Bei Patienten mit kombinierten Einstrom- und Ausstrom­
bus mit dem Fibrinolytikum. Bei der Infiltrations­ läsionen, bei denen die Symptome der kritischen Extremi­
thrombolyse arterieller Verschlüsse kommen niedri­ tätenischämie oder eine Infektion nach interventioneller
gere Fibrinolytikadosierungen zur Anwendung als Einstromverbesserung persistieren, sollen der interventio­
bei der lokalen Infusionsthrombolyse. nellen Therapie im Ausstrombereich zugeführt werden.
8 1 Angiologie

Medikamentöse Therapie der akuten Patienten mit persistierend erhöhtem Risiko, ins­
kritischen Extremitätenischämie besondere bei arteriell-embolischer Genese, z. B.
Vorhofflimmern, bedürfen unter der Berücksichti­
1 Eine intravenöse oder intraarterielle Alpro­sta­dil­ gung möglicher Kontraindikationen ggf. einer le­
(PGE-1-)Gabe kann als medikamentöse medika­ benslangen Vollantikoagulation. Dies trifft auch zu
mentöse Therapieergänzung bei unvollständiger bei rezidivierenden arteriellen Thrombosen. Unter
Revaskularisierung oder inkompletter kritischer Beachtung der Anwendungsbeschränkungen kön­
Ischämie mit fehlender Revaskularisierungsmög­ nen hier auch NOAKs (Nicht-Vitamin-K orale Anti­
lichkeit erfolgen. koagulanzien) zum Einsatz kommen.
Als Mittel zweiter Wahl und als Alternative zur
KONSENSUSEMPFEHLUNG Vollantikoagulation bei erhöhtem Blutungsrisiko
Die Gabe von Prostanoiden führt bei einem Teil der können Thrombozytenaggregationshemmer einge­
Patienten mit kritischer Extremitätenischämie zu einer setzt werden.
verbesserten Ulkusheilung und einer Abnahme der Am­
putationsrate.
Es gibt keine anderen medikamentösen Behand- Synopsis zur Diagnose und Therapie des
lungsoptionen als Prostanoide, die zur Behandlung der akuten Extremitätenarterienverschlusses
kritischen Extremitätenischämie mit dem Behandlungsziel
amputationsfreies Überleben empfohlen werden können. › Abb. 1.5

Sekundärprophylaxe
Prognose
In randomisierten Studien konnte für die ersten Mo­
nate nach akutem Extremitätenarterienverschluss Die Prognose des Patienten mit akutem Extremitä­
ein erhöhtes Rezidivrisiko gezeigt werden, sodass tenarterienverschluss hängt neben dem Schwere­
alle Patienten nach akuter Extremitätenischämie grad und der Dauer der Ischämie vom Ausmaß des
auch postoperativ/postinterventionell weiter einer
Vollantikoagulation zunächst mit Heparin bedürfen, Tab. 1.5 Mortalität und Komplikationen bei Patienten
die dann im Verlauf für mindestens 3–6 Monate auf mit kompletter oder inkompletter Ischämie
Marcumar® umgestellt werden sollte. Patienten- Mortalität/Komplikation
anteil
15–20 % akute Mortalität:
Kritische
Extremitätenischämie 12 % jährliche Mortalität
10–15 % schwere Blutungen mit erforderlicher Blut­
Bildgebung transfusion oder operativer Blutstillung
(Duplexsonografie, CTA, CE-MRA)
25 % Majoramputationen
5–25 % Fasziotomie
Patient für
Patient für Revaskularisierung 20 % Verschlechterung der Nierenfunktion
Revaskularisierung nicht
geeignet geeignet

Tab. 1.6 5-Jahres-Offenheitsraten bei kritischer Extre-


mitätenischämie (%)
Revaskularisation Schmerzen
Schmerzen
und Läsion nicht tolerabel, Verfahren 5-Jahres-Offen-
übergreifende
stabil Infektion heitsrate
PTA 31 %
konservative
Amputation Venenbypass (über dem Knie/P1- 66 %
Behandlung
Segment)
Abb. 1.5 Algorithmus zur Behandlung von Patienten mit kri­ PTFE-Bypass (über dem Knie/P1- 47 %
tischer Extremitätenischämie (mod. nach TASC II 2006) [L106] Segment)
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 9

nach Fontaine über die ihr zugrunde liegenden typi­


Kritische
Extremitätenischämie schen belastungsabhängigen Muskelschmerzen/
-krämpfe (Claudicatio intermittens), im Stadium III
über einen ischämischen Ruheschmerz und im Stadi­ 1
um IV über eine arterielle Ulzeration oder Gangrän.
Überleben mit Amputation Mortalität
beiden Beinen 30% 25%
45%
Ätiologie
Abb. 1.6 1-Jahres-Verlauf für Patienten mit kritischer Extre­
mitätenischämie [L106, F843-002] Bei der chronisch arteriellen Verschlusskrankheit
handelt sich in über 95 % der Fälle um atherosklero­
Arterienverschlusses ab. Sie ist auch abhängig von tische Gefäßveränderungen, die ätiologisch auf die
der Ischämietoleranz der ihm nachgeschalteten Ge­ Hauptrisikofaktoren Nikotinabusus, Diabetes melli­
webe (› Tab. 1.5). tus, arterielle Hypertonie und Dyslipoproteinämien
Besonders bei Patienten mit chronischer PAVK zurückzuführen sind. Seltene Ursachen sind mit we­
und vorbestehender Kollateralisierung führt ein niger als 5 % Vaskulitiden, thrombosierende Aneu­
akuter Verschluss i. d. R. nicht zu einer vollständigen rysmen, Kompressionssyndrome, Gefäßmalformati­
Perfusionsunterbrechung. onen, Gefäßverletzungen und rezidivierende Embo­
Nach kompletter Ischämie eines großen Extremi­ lien. Zur Differenzialdiagnose von Extremitäten­
tätenabschnitts über mehr als 5 h, muss i. d. R. mit schmerzen › Tab. 1.7.
einer Gliedmaßenamputation gerechnet werden, da
die Letalität des Patienten ohne Amputation durch
die ischämiebedingte Inflammationsreaktion und Epidemiologie
die Ausschwemmung von Kalium und Myoglobin
beinahe 100 % beträgt. Die Prävalenz der chronischen PAVK liegt laut epi­
Die Ergebnisse nach chirurgischer Therapie oder demiologischer Studien bei 3–10 % und steigt ab ei­
Katheterintervention mit lokaler Thrombolyse sind nem Alter von 70 Jahren auf 15–21 % an. Wichtig ist
in etwa vergleichbar und haben eine Beinerhaltsrate dabei, zwischen asymptomatischer und symptoma­
von 80–90 %. tischer PAVK zu unterscheiden, die altersunabhän­
Trotz geringerer 5-Jahres-Offenheitsdaten für die gig im Verhältnis 4 : 1 steht.
primäre PTA der kritischen Extremitätenischämie
um 31 % lässt sich durch infrainguinale PTA ± Stent WICHTIG
ein Beinerhalt in 80–95 % für 1–3 Jahre erzielen Die Prävalenz der PAVK ist altersabhängig und
(› Tab. 1.6, › Abb. 1.6). steigt mit höherem Lebensalter an.

1.1.2 Die chronische arterielle Pathophysiologie


Verschlusskrankheit
Im Gegensatz zur Mediasklerose Mönckeberg, bei
Definition der eine Kalzifizierung der arteriellen Tunica media
auftritt und die in ihrer Reinform zu keiner stenosie­
Unter der chronischen peripheren arteriellen Ver­ renden Gefäßveränderung führt, handelt es sich bei
schlusskrankheit werden Stenosen oder Verschlüsse der Atherosklerose um einen Prozess der arteriellen
der Aorta und der Extremitätenarterien verstanden, die Tunica intima mit hieraus resultierender Stenosie­
in über 90 % der Fälle die untere Extremität betreffen. rung des Lumens.
Die asymptomatischer pAVK wird durch einen Für die Pathophysiologie der Atherosklerose gibt
Knöchel-Arm-Index (KAI/ABI) < 0,9 definiert. Die es derzeit zwei führende Hypothesen, die Response-
symptomatische PAVK definiert sich im Stadium II to-injury-Theorie und die Lipoprotein-induced-
10 1 Angiologie

Tab. 1.7 Differenzialdiagnose von Extremitätenschmerzen vaskulärer und extravaskulärer Ursache. Die klinisch re-
levanten, häufigeren Differenzialdiagnosen sind gefettet. (S3-Leitlinie 2009)
Vaskuläre Ursache Extravaskuläre Ursache
1 Arterielles Gefäßsystem Venöses Gefäßsystem
• Atherosklerose • Venenthrombose • Neuropathien/Neuralgie
• Periphere arterielle Embolie • Venöse Claudicatio • Nervenwurzelreizsyndrome
• Periphere arterielle Thrombose • Phlegmasia coerulea dolens • Bandscheibenprolaps/-protrusion
• Vaskulitis • Spinalkanalstenose
• Raynaud-Syndrom • Degenerative und entzündliche Gelenker­
• Periphere Aneurysmen krankungen
• Ergotismus • Koxarthrose
• „Blue-toe“-Syndrom • Gonarthrose
• Zystische Adventitiadegeneration • Chron. Baker-Zyste
• Fibromuskuläre Dysplasie • Arthritiden
• Kompressionssyndrome • Gichtanfall
• Entrapmentsyndrom • Muskelfaserriss
• Kongenitale oder erworbene Gefäß­ • Kompartmentsyndrom
fehlbildungen
• Gefäßtumor
• Pseudoxanthoma elastica
• Trauma oder Strahlenschaden

Atherosclerosis-Theorie. Die Response-to-injury- Symptomatik


Theorie geht von (Mikro-)Traumata der Tunica in­
tima, z. B. durch arterielle Hypertonie, Verletzungen Nach der zugrunde liegenden Symptomatik teilt man
oder immunologische Schädigungen bei bakteriellen die PAVK nach ihrem klinischen Bild in die Ruther­
oder viralen Infektionen, mit einer daraus resultie­ ford-Kategorien (angloamerikanischer Sprachraum)
renden Inflammation der Gefäßwand aus. Bei der und in die in Europa üblichere Fontaine-Stadien
Lipoprotein-induced-Atherosclerosis-Theorie wird (› Tab. 1.8). Patienten mit PAVK ohne klinische Be­
oxidiertes LDL durch Makrophagen aufgenommen schwerden werden dem Stadium I nach Fontaine zu­
und zu Schaumzellen umgewandelt. Im weiteren geordnet. Das Stadium II nach Fontaine teilt man in
Verlauf findet eine Entzündungsreaktion mit binde­ IIa mit einer Gehstrecke > 200 m und IIb mit einer
gewebigem Umbau um eine abgestorbene Schaum­ Gehstrecke < 200 m ein. Das Stadium III wird durch
zelle, den inneren Lipidkern, statt, die im längeren einen ischämischen Ruheschmerz in der dem Ver­
Verlauf zur Kalzifizierung führen kann. schlussereignis nachgeordneten Muskulatur definiert,

Tab. 1.8 Klassifikation der PAVK nach den Fontaine-Stadien und Rutherford-Kategorien (S3-Leitlinie 2009) [W888-001]
Fontaine Rutherford
Stadium Klinisches Bild Grad Kategorie Klinisches Bild
I asymptomatisch 0 0 asymptomatisch
IIa Gehstrecke > 200 m I 1 leichte Claudicatio intermittens
IIb Gehstrecke < 200 m I 2 mäßige Claudicatio intermittens
I 3 schwere Claudicatio intermittens
III ischämischer Ruheschmerz 4 ischämischer Ruheschmerz
IV Ulkus, Gangrän 5 kleinflächige Nekrose
6 großflächige Nekrose
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 11

der v. a. bei diabetischer Neuropathie teilweise bis (Blässe, Rötung, Zyanose), Unterschiede in der Be­
vollständig fehlen kann. Ein arterielles Ulkus oder ei­ haarung und trophische Störungen (Ulkus, Nekrose)
ne Gangrän definiert das Stadium IV nach Fontaine zu erfassen. Bei der Untersuchung sind ein seiten­
und setzt außer bei schwerer Neuropathie einen Mus­ vergleichender Pulsstatus zu erheben und eine Aus­ 1
kelruheschmerz voraus. Bei PAVK mit Ulkus im Sta­ kultation (A. carotis, Herz, Becken, Leiste, popliteal)
dium II nach Fontaine bzw. ohne Muskelruheschmerz durchzuführen. Die diagnostische Empfindlichkeit
spricht man von einem komplizierten Sta­dium II. kann durch das Tasten der Fußpulse, gemeinsam
Durch eine präzise Anamnese können über Anga­ mit Erhebung der spezifischen Anamnese noch ge­
ben zur Lokalisation, Art der Beschwerden und Auf­ steigert werden.
treten in zeitlicher Abhängigkeit häufig differenzial­
diagnostische Rückschlüsse auf die Lage der Steno­ Ergänzende Funktionstests
se/des Verschlusses oder eine andere nichtarterielle • Ratschow-Lagerungsprobe: Normal: leichte Rö­
Genese der Beschwerden gezogen werden. tung < 5 s, Venenfüllung < 20 s
Die relevante Stenose/der Verschluss ist den be­ • Rekapillarisierungszeit: Finger-/Zehennagel für
troffenen Extremitäten vorgeschaltet (Becken­ar­te­ 4 s gegen Nagelbett drücken/normale Zeit bis zur
rien­ste­no­se → Oberschenkelschmerz, Oberschen­ Rekapillarisierung < 2 s.
kelstenose → Unterschenkelschmerz, Unterschen­ • Allen-Test
kelarterienverschlüsse → Fußschmerzen). Differenzialdiagnostisch sollte die Untersuchung je
nach Beschwerden um eine kurze orthopädische
WICHTIG (Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Fuß) oder eine neurolo­
Häufige Differenzialdiagnosen der PAVK mit Unter- gische Funktionsprüfung (Lasègue, peripherer Neu­
schenkelschmerzen sind:
• Tiefe Venenthrombose
ropathie) ergänzt werden.
• Thrombophlebitis Die Erfassung der Gehstrecke im Stadium II nach
• Muskelfaserriss/-hämatom Fontaine sollte unter standardisierten Bedingungen
• Baker-Zyste auf einem Laufbandergometer (12 % Steigung,
• Venöse Claudicatio bei CVI 3,2 km/h [Bruce-Protokoll]) erfolgen, kann aber bei
fehlender Ausstattung auch ohne Laufbandergome­
ter auf ebener Strecke durchgeführt werden. Hierbei
Diagnostik gilt zu beachten, dass auf ebener Strecke bei indivi­
duellem Tempo i. d. R. längere schmerzfreie Geh­
Anamnese strecken erzielt werden können.

Die typische Anamnese für Patienten mit chroni­


Apparative Diagnostik
scher arterieller Verschlusskrankheit ist der neu auf­
getretene oder über den Verlauf zunehmende belas­ Doppler-Verschlussdruckmessung und ABI Be­
tungsabhängige muskuläre Schmerz, am häufigsten steht anhand von Anamnese und klinischer Unter­
im Bereich der unteren Extremität als sog. Claudica­ suchung der Verdacht auf eine PAVK, ist der nächs­
tio intermittens. Bei Patienten mit kardiopulmona­ te diagnostische Schritt die Messung des ABI, bei
ler Einschränkung oder peripherer Neuropathie dem der Verschlussdruck der Unterschenkelarterien
können diese Beschwerden aufgrund von einge­ geteilt durch den Verschlussdruck der Oberarmarte­
schränkter Belastbarkeit bzw. reduzierter Sensibili­ rien bestimmt wird (› Kap. 1.1.1, Diagnostik, Knö­
tät abgeschwächt sein oder fehlen. chel-Arm-Index). Der ABI eignet sich sowohl zur
Diagnosestellung als auch zur Verlaufskontrolle ei­
ner PAVK.
Klinische Untersuchung (Inspektion,
Ein ABI-Wert < 0,9 nach 10-minütiger Ruhepha­
­Untersuchung, Funktionstestung)
se weist eine mindestens 50-prozentige Gefäßveren­
Bei der klinischen Untersuchung gilt es bereits bei gung mit einer Sensitivität von 95 % und einer Spezi­
der Inspektion, Auffälligkeiten des Hautkolorits fität von nahezu 100 % nach (› Tab. 1.3). Bei
12 1 Angiologie

grenzwertig noch normalem ABI-Wert (≥ 0,9) kann


eine Abnahme des ABI um 15–20 % nach Belastung
(ABI-Belastungstest) eine PAVK demaskieren.
1
PRAXISEMPFEHLUNG
Ein ABI-Wert von < 0,9 in Ruhe oder nach Belastung
gilt als beweisend für das Vorliegen einer PAVK. Für die
Diagnose einer PAVK ist der niedrigste ABI-Wert von bei­
den Knöchelarteriendrucke (A. tibialis anterior, A. tibialis
posterior) entscheidend.

Bei Patienten mit Mönckeberg-Mediasklerose


(Vorkommen bei Diabetes mellitus und Patienten
Abb. 1.7 Großgefäßvaskulitis [T553]
mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz) bewirkt
die verkalkte Gefäßwand fälschlich zu hoch gemes­
sene Verschlussdrücke (ABI-Werte > 1,3). Dann ist
die ABI-Messung zur Diagnose einer PAVK nicht
verwertbar. In diesem Fall kann eine weitere Diffe­
renzierung über eine Zehendruckmessung erfol­
gen.

Zehenverschlussdruckmessung Bei der Zehen­


druckmessung wird der Verschlussdruck mithilfe ei­
ner Zehenmanschette gemessen. Er liegt i. d. R.
30 mmHg unter dem Knöchelverschlussdruck bzw.
der Zehen-Arm-Index ist normal > 0,7. Aufgrund ei­
ner geringeren Ausprägung der Mediasklerose an den
Digitalarterien ist dieser Test weniger anfällig für
Abb. 1.8 Embolus in A. femoralis [T553]
falsch normale oder falsch hohe Werte bei Mediaskle­
rose. KONSENSUSEMPFEHLUNG
Farbkodierte Duplexsonografie (FKDS) Mithilfe Die FKDS (› Tab. 1.9) ist die diagnostische Metho-
der FKDS lassen sich Arterienstenosen und Ver­ de der ersten Wahl zur Abklärung der Aorta und ihrer
schlüsse nichtinvasiv und ohne Kontrastmittel­be­las­ Äste sowie der Becken- und Beinarterien. Ihre Aussage­
tung kostengünstig und mit hoher Sicherheit nach­ kraft ist von der Expertise des Untersuchers, des Geräts
weisen. und den individuellen Gegebenheiten des Patienten ab­
hängig (Empfehlungsgrad A, Evidenzklasse 1).
• Mit indirekten Doppler-Zeichen lässt sich distal
einer Stenose oder Verschlusses durch die Verän­
derung des Flussmusters die höhergelegene Pa­ Der sog. Goldstandard der arteriellen Gefäßdarstel­
thologie aus dem veränderten Flussmuster ablei­ lung ist weiterhin die intraarterielle DSA, mit der
ten. die anderen bildgebenden Verfahren, die computer­
• Mit direkten Doppler-Zeichen lässt sich die Ge­ tomografische Angiografie (CTA), die kontrastmit­
fäßveränderung lokal beurteilen und quantifizie­ telverstärkte Kernspinangiografie (CE-MRA), die
ren. kernspintomografische Time-of-Flight-Angiografie
• Darüber hinaus sind aus der Ultraschalluntersu­ (TOF) und die FKDS verglichen werden (› Tab.
chung zusätzliche Informationen zur Frage der 1.10). Da sich in der Hand des erfahrenen Untersu­
Ursache und dem Ausmaß der Kollateralisierung chers vergleichbar aussagekräftige Ergebnisse erzie­
erhältlich (› Abb. 1.7, › Abb. 1.8). len lassen, kommt relativen (Niereninsuffizienz,
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 13

Tab. 1.9 Farbduplexsonografie – Auswertungskriterien für Stenosen und Verschlüsse [T553]


Normalbefund Stenose Verschluss
B-Bild
1
Lumen echoarm isolierte Hyperreflexionen mit und ohne Schall­ echoreich, echoreich
schatten oder gescheckt
Wand pulsierend pulsierend pulslos
Doppler
Indirekt (bi-)triphasisch monophasisch monophasisch
Direkt „schallfreies Fenster“ (Zunahme kein „schallfreies Fenster“, systolisch retrograde kein Signal
der systolischen Spektrumbreite) Strömungsanteile, Amplitudenzunahme

Tab. 1.10 Sensitivität und Spezifität unterschiedlicher bildgebender Verfahren in der Diagnose der symptomatischen
PAVK für Stenosen > 50 % und von Verschlüssen der unteren Extremität (Collins und Burch 2007) [F704-005]
CE-MRA TOF CTA FKDS
Anzahl der Studien 7 5 6 7
Mediane Sensitivität, % (Bereich) 95(92–99,5) 92(79–94) 91(89–99) 88(80–98)
Mediane Spezifität, % (Bereich) 97(64–99) 88(74–92) 91(83–97) 96(86–99)

aller­gi­sches Exanthem, Klaustrophobie v. a. für die Erhaltung der Extremität möglich ist. Bei ausge­
Kernspintomografie) und absoluten Kontraindika­ dehnter Nekrose oder Osteomyelitis der distalen Ex­
tionen (Anaphylaxie, Herzschrittmacher für die tremität können Minor-Amputationen zum Schutz
Kernspintomografie) sowie Aspekten des Strahlen­ des Patienten und zum Erhalt der Extremität indi­
schutzes und der Kosten-Nutzen-Relation eine grö­ ziert sein.
ßere Bedeutung zu. Für alle Stadien ab Stadium I nach Fontaine, der
asymptomatischen PAVK, werden zunächst Basis­
maßnahmen mit Behandlung der Risikofaktoren
Therapie und eine Thrombozytenaggregationshemmung
(ASS und/oder Clopidogrel) empfohlen.
Sekundärprävention
PRAXISEMPFEHLUNG
Für die Therapie der PAVK wird ein Stadien adap­ Basismaßnahmen: Risikofaktorenbehandlung
tiertes Vorgehen empfohlen. • Nikotinkarenz
• Diabetesoptimierung (HbA1c 7 %)
KONSENSUSEMPFEHLUNG • Statintherapie bei Hyperlipidämie (Ziel-LDL < 100 mg/dl)
Behandlungsziele für alle PAVK-Stadien • Blutdrucktherapie mit Blutdruckziel: < 140/90 mmHg,
Cave: diabetische Nephropathie (SPRINT vs. WHO/
• Hemmung der Progression der PAVK ACCORD)
• Risikoreduktion vaskulärer Ereignisse • Gewichtsreduktion mit Ziel BMI < 25 kg/m2
• Reduktion kardio- und zerebrovaskulärer Ereignisse
• Verbesserung von Belastbarkeit, Gehleistung und Le­
bensqualität Eine Therapieempfehlung für einen revaskularisie­
renden Eingriff (interventionell/operativ) bei chro­
Zu den Grundbehandlungszielen für alle Stadien nischer arterieller Verschlusskrankheit besteht der­
kommen Abheilung von Ulzera (Stadien IIc und IV), zeit erst ab dem Stadium II der PAVK.
Reduktion/Behebung von Ruheschmerzen (Stadium Die Hauptindikation für einen Eingriff im Sta­
III) und Reduktion der Mortalität, soweit dies unter dium II nach Fontaine stellt der Leidensdruck des
14 1 Angiologie

Patienten (Lebensqualität) dar, da im Allgemeinen Tab. 1.11 Langzeitoffenheitsraten nach Revaskulari-


die Langzeitergebnisse einer Intervention denen ei­ sation bei Claudicatio (mod. nach S3-Leitlinie 2009
ner konservativen Therapie mit strukturiertem Geh­ und TASC II 2006)
1 training bzgl. der Gehstrecke nicht signifikant über­ Lokalisa- Verfahren 5-Jahres-Offen-
legen sind und harte Zielkriterien wie Beinerhalt tion heitsrate (%)
und Mortalität im Stadium III durch Eingriffe lang­ Iliakal PTA 71
fristig nicht beeinflusst werden. PTA + Stent 82
Stadium II: tägliches Gehtraining (2 Schritte/s) aortofemoraler Bypass 85
zur Bildung von Kollateralen durch repetitives Ge­ Femoro- PTA 55
hen bis zum Muskelschmerzbeginn, dann Geh-Pau­ popliteal autologer Venenbypass 80
se bis zur Schmerzfreiheit. Dann Fortsetzen der PTFE-Bypass 75
Geh-Übung.

endovaskuläre Therapie (PTA) indiziert ist, während


Entscheidungshilfe zum therapeutischen
Typ-D-Läsionen langstreckige Verschlüsse, multiple
Vorgehen
diffuse Stenosen und ungünstige Kombinationen
› Abb. 1.2: Algorithmus zur Diagnostik bei Ver­ von Läsionen umfassen und primär eine gefäßchir­
dacht auf PAVK (mod. nach S3-Leitlinie 2009 und urgische Rekonstruktion indizieren.
TASC II 2006). Analog hierzu sind Typ-B- und -C-Läsionen Ab­
stufungen der vorgenannten beiden Extreme und
KONSENSUSEMPFEHLUNG somit Typ B eher endovaskulär und Typ C jeher ge­
Bei der PAVK soll der endovaskulären Behandlung fäßchirurgisch angehbar.
der Vorzug gegeben werden, wenn kurz- und langfristig Mit zunehmender Verbesserung der endovasku­
die gleiche symptomatische Verbesserung erzielt werden lären Therapiemöglichkeiten werden tendenziell
kann wie mit einem gefäßchirurgischen Eingriff (Empfeh­ mehr TASC-C- und -D-Läsionen auch endovaskulär
lungsgrad A, Evidenzklasse 1).
therapierbar. Um dieser fortschreitenden Entwick­
lung Rechnung zu tragen, erfolgt derzeit eine Über­
Perkutane transluminale Angioplastie arbeitung der TASC-II-Kriterien.
(PTA)/gefäßchirurgische Therapie Bezüglich der Langzeitoffenheitsraten nach Re­
vaskularisation › Tab. 1.11.
Endovaskuläre und gefäßchirurgische Eingriffe soll­
ten im Stadium II nach Fontaine nur bei hohem Lei­
densdruck des Patienten mit starker Einschränkung Medikamentöse Therapie
der Lebensqualität erfolgen, da das Nutzen-Risiko-
Verhältnis zugunsten der konservativen Behand­ Als Basistherapie der PAVK wird üblicherweise Ace­
lung besteht. Endovaskuläre Eingriffe sollten in die­ tylsalicylsäure (ASS) in einer Dosierung von 100 mg
sem Stadium nicht unterhalb des Knies und gefäß­ eingesetzt. Auch wenn es hierfür in Deutschland for­
chirurgische Rekonstruktionen i. d. R. nicht unter­ mal keine Zulassung gibt, handelt es sich um einen
halb des Leistenbands erfolgen. leitliniengestützten Gebrauch.
Zur erleichterten Therapieplanung erfolgt im Zugelassen für die symptomatische PAVK ist Clo­
Rahmen der TASC II 2006 eine Einteilung nach pidogrel in der Dosierung 1 × 75 mg/d.
anatomischer Lage und Länge mit einer Einteilung Weder für die akute, noch die chronische PAVK
in vier Kategorien mit Typ A bis Typ D für aortoili­ gibt es bisher für Nicht-Vitamin-K orale Antikoagu­
akale und femoropopliteale Stenosen und Ver­ lanzien (NOAKs) eine gesicherte Anwendung oder
schlüsse. Zulassung. Ein Einsatz kann aber im Rahmen der
Dabei sind Typ-A-Läsionen singuläre kurzstre­ Indikation „nicht valvuläres Vorhofflimmern“ als
ckige Stenosen oder Verschlüsse, für die primär eine Alternative zu Phenprocoumon erfolgen.
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 15

KONSENSUSEMPFEHLUNG für 4–12 Wochen und danach erneut eine Monothe­


• Zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse ist rapie mit ASS oder Clopidogrel.
ein Thrombozytenfunktionshemmer (ASS, Clopidogrel)
Im Stadium II nach Fontaine hat sich ein tägliches
bei Patienten mit asymptomatischer und symptomati­
scher PAVK indiziert. Gehtraining idealerweise unter Anleitung und Su­ 1
• Sowohl ASS als auch Clopidogrel reduzieren die kar­ pervision zur Verbesserung der erreichbaren
diovaskuläre Ereignisrate bei Patienten mit symptoma­ schmerzfreien Gehstrecke bewährt.
tischer PAVK.

PRAXISEMPFEHLUNG Synopsis zur Diagnose und Therapie der


Clopidogrel sollte als Monotherapie gegeben werden, chronischen PAVK
wenn ASS nicht verträglich ist, Kontraindikationen gegen
ASS vorliegen oder bei Hochrisikopatienten eine effektive Die Kombination aus Palpation der Fußpulse und
Thrombozytenfunktionshemmung notwendig ist. Gefäßauskultation sowie spezifischer Anamnese
(S3-Leitlinie 2009) (Claudicatio) erhöht die diagnostische Empfind­
lichkeit für relevante Stenosen auf 84 %.
In Ergänzung zur medikamentösen Basisbehand­ Ein ABI-Wert < 0,9 gilt als beweisend für das Vor­
lung mit Thrombozytenaggregationshemmern (ASS/ liegen einer PAVK.
Clopidogrel) ist für Cilostazol und Naftidrofuryl eine Die Behandlungsziele für alle Stadien sind:
Verbesserung der Gehstrecke im Stadium II nach • Hemmung der Progression der PAVK
Fontaine belegt. • Risikoreduktion vaskulärer Ereignisse
• Reduktion kardiovaskulärer und zerebrovaskulä­
KONSENSUSEMPFEHLUNG rer Ereignisse
Vasoaktive Substanzen sind im Stadium der Claudi­ • Verbesserung von Belastbarkeit, Gehleistung und
catio nur dann gezielt einzusetzen, wenn die Lebensqua­ Lebensqualität
lität des Patienten erheblich eingeschränkt ist, die Geh­
strecke < 200 m liegt und ein Gehtraining nicht oder nur
eingeschränkt durchgeführt werden kann.
Prognose

Die erste Sorge von Patienten mit symptomatischer


Sekundärprophylaxe
PAVK im Stadium II nach Fontaine ist der Verlust
Für die Sekundärprophylaxe gelten dieselben Thera­ der Extremität. Dem gegenüber zeigt sich die Sym­
pieempfehlungen zur Risikofaktorenbehandlung ptomatik in der Hälfte der Fälle stabil, kann sich in
und medikamentösen Therapie mit Nikotinkarenz, einem Viertel der Fälle sogar spontan verbessern
Gewichtsreduktion (BMI < 25 kg/m2), Diabetesopti­ und nur ein Viertel zeigt eine Progression der Sym­
mierung (HbA1c 7 %), Statintherapie bei Hyper­lipid­ ptomatik. Lediglich 2 % aller Patienten mit Claudi­
ämie (Ziel-LDL < 100 mg/dl) und Blutdrucktherapie catio (Stadium II nach Fontaine) erleiden eine Am­
(Blutdruckziel < 140/90 mmHg). Nach endovaskulä­ putation innerhalb der nächsten 10 Jahre.
rer Therapie erfolgt i. d. R. eine duale Thrombozy­ Das eigentliche Risiko für diese Patienten sind
tenaggregationshemmung mit ASS und Clopidogrel kardiale und zerebrale Ereignisse inklusive Tod. In

Tab. 1.12 Kreuzrisiko bei verschiedenen Manifestationen der Atherothrombose im Vergleich zur Gesamtpopulation
(S3-Leitlinie 2009) [W88-001]
Neues Ereignis Falls früherer Myokardinfarkt Falls früherer Schlaganfall
Häufigkeit des Auftretens Häufigkeit des Auftretens
Ischämischer Schlaganfall 2–3× (einschließlich Angina und plötzlicher Herztod) 9×
Myokardinfarkt 5–7× (einschließlich Tod) 3–4× (einschließlich TIA)
PAVK 4× (tödliche koronare Ereignisse) 2–3× (einschließlich TIA)
16 1 Angiologie

Tab. 1.13 Mortalitätsraten nach 1, 3 und 5 Jahren bei symptomatischen und asymptomatischen PAVK-Patienten
im Vergleich zu Patienten ohne PAVK (getABI-Studie)
1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
1 Keine PAVK 0,9 4,1 9,4
Asymptomatische PAVK 3,0 9,0 19,1
Symptomatische PAVK 2,5 12,8 23,9

Studien konnte belegt werden, dass die PAVK ein • TAAA Typ II: wie Typ I und zusätzlich die ge­
unabhängiger Vorhersagewert für atheroskleroti­ samte abdominale Aorta, ggf. zusätzlich aneurys­
sche myokardiale und zerebrale Ereignisse ist. matisch veränderte Beckenarterien
Bei Vorliegen einer PAVK erhöht sich das Risiko • TAAA Typ III: distale Aorta thoracica descendens
für einen erneuten Herzinfarkt um den Faktor 4 und bis inklusive gesamte Aorta abdominalis, ggf. zu­
für einen erneuten Schlaganfall um den Faktor 2–3 sätzlich aneurysmatisch veränderte Beckenarterien
(› Tab. 1.12). • TAAATyp IV: gesamte Aorta abdominalis von
Beim Vorliegen einer PAVK erhöht sich die Mortali­ Diaphragma bis zur aortalen Bifurkation in die
tät im Vergleich zu Menschen ohne PAVK deutlich und A. iliaca communis, ggf. zusätzlich aneurysma­
eine nochmalige Steigerung der Mortalität ist im Ver­ tisch veränderte Beckenarterien
gleich asymptomatischer zu symptomatischer PAVK
über 3 und 5 Jahre zu beobachten (›Tab. 1.13).
Bei kritischer Extremitätenischämie liegt die Ätiologie
1-Jahres-Mortalität bei 20 % und erhöht sich für Pa­
tienten mit isoliertem Diabetes auf 26 %. Ursachen des Aortenaneurysmas:
• Rauchen/chronischer Nikotinabusus
• Männliches Geschlecht
1.1.3 Aortenaneurysma • Familiäre Belastung
• Chronische Degeneration
Definition • Risikofaktoren:
– Alter
WICHTIG – Arterielle Hypertonie
Als Aneurysma wird eine Erweiterung des Außendurch­ – Trauma
messers um mehr als 50 % des Normalen definiert.
– Angeborene Bindegewebserkrankung
• Um ein thorakales Aortenaneurysma (TAA) han­
delt es sich ab einem Durchmesser dieser Arterie von – Marfan-Syndrom
mindestens 3,5 cm. – Loeys-Dietz-Syndrom
• Um ein abdominales Aortenaneurysma (AAA) – Ehlers-Danlos-Syndrom
handelt es sich ab einem Durchmesser dieser Arterie – Zystische Medianekrose Erdheim-Gsell
von mindestens 3,0 cm. – Vaskulitiden
• Um ein thorakoabdominales Aortenaneurysma
– Takayasu-Arteriitis, Riesenzellarteriitis
(TAAA) handelt sich bei eine Kombination beider vor­
– Morbus Ormond mit inflammatorischem
genannten Manifestationsformen.
Bauch­aortenaneurysma

Klassifikation des thorako-abdomi­ Epidemiologie


nalen Aortenaneurysmas (TAAA) nach
Crawford • Abdominales (infrarenales) Aortenaneurysma
(AAA): häufigstes Aneurysma, 1 % (Alter > 50 J.),
• TAAA Typ I: Beginn Abgang der linken A. sub­ bis 10 % (Männer mit arterieller Hypertonie > 70 J.).
clavia, absteigend Aorta thoracica und proximale • Thorakales Aortenaneurysma: 6 pro 100 000 Per­
abdominale Aorta sonen
1.1 Die periphere arterielle Verschlusskrankheit, Aorten­aneurysma 17

Pathophysiologie Diagnostik

Nach dem Gesetz von La Place (Wandspannung Die Diagnose wird bei asymptomatischen Patienten
= Innendruck × r/[2 × Wanddicke]) nimmt mit dem häufig als Zufallsbefund im Rahmen einer bildge­ 1
Radius (r) die Wandspannung (K) zu. Bei kritischer benden Untersuchung (Ultraschall, konventionelles
Durchmesserzunahme oder (temporärer) Erhöhung Röntgen, Computertomografie, Kernspintomogra­
des transmuralen Drucks (arterieller Hypertonus) fie) gestellt.
kommt es zur Ruptur der Gefäßwand. Als nichtinvasive Screening-Untersuchung für
das abdominale Aortenaneurysma gilt die Abdo­
mensonografie oder abdominale Duplexsonografie
Symptomatik als Standard. Dieses Screening wird empfohlen für
Männer von 65–74 Jahren, Frauen ab 65 Jahren bei
Abdominale und thorakale Aortenaneurysmata sind positiver Raucheranamnese oder kardiovaskulärerer
meist beschwerdefrei, ggf. wird beim abdominalen Familienanamnese und Patienten mit positiver Fa­
Aortenaneurysma ein pulsierender Tumor bemerkt milienanamnese für AAA bereits vor dem 65. Le­
(› Tab. 1.14). bensjahr (› Abb. 1.9).

CAVE PRAXISEMPFEHLUNG
Aortenaneurysmaruptur Verlaufskontrolle bei asymptomatischen abdo-
minalem Aortenaneurysma (AAA)
Bei akutem thorakalem oder abdominalem Ver-
nichtungsschmerz mit akutem Blutdruckabfall • 30 mm–39 mm: alle 3 Jahre
(Schock) muss differenzialdiagnostisch an eine Aorten­ • 40 mm–44 mm: alle 2 Jahre
aneurysmaruptur gedacht werden. • Ab 45 mm: jährliche Kontrolle
Zur primären Verlaufskontrolle des asymptomatischen
abdominalen Aortenaneurysmas ist der Ultraschall das
Durch Embolien aus dem Aneurysma oder einer Mittel der Wahl.
Aortendissektion können die aus der Aorta abge­ Bei unsicherem Befund und möglicher Therapierelevanz
henden betroffenen Arterien organtypische ischämi­ kann ergänzend eine Computertomografie oder Magne­
sche Beschwerden mit z. B. akuter zerebraler Neuro­ tresonanztomografie durchgeführt werden.
logie (supraaortale hirnversorgende Äste), Myo­ Verlaufskontrolle bei asymptomatischen thora-
kard- (Koronargefäße), Nieren- (Nierenarterien) kalem Aortenaneurysma (TAA)
oder Mesenterialinfarkt hervorrufen. • Ab 45 mm Durchmesser der Aortenwurzel oder Zunahme
> 3 mm/Jahr: jährliche Kontrolle mit Echokardiografie
• Ab 50 mm Durchmesser der Aortenwurzel oder Zunahme

Tab. 1.14 Symptome des chronischen thorakalen und > 3 mm/Jahr: Kontrolle der Messung mit CT oder MRT
abdominalen Aortenaneurysmas
Thorakales Abdominales
Aorten­aneurysma Aorten­aneurysma Bezüglich des Rupturrisikos › Tab. 1.15.
Brustschmerz Bauchschmerz Symptomatische kreislaufstabile Patienten
(RR > 80 mmHg) mit Verdacht auf akute Aorten­
Rückenschmerz Rückenschmerz
ruptur oder -dissektion müssen dringend zur Not­
Schluckbeschwerden, Flankenschmerz
fall-CT-Untersuchung. Zusätzlich ist die umgehen­
­Halsschmerzen
de Alarmierung eines Notfall-OP-Teams oder die
Heiserkeit (Phrenikusparese) Ischialgie
Notverlegung in ein geeignetes Gefäßzentrum er­
Blut-/Husten Parästhesien forderlich.
Luftnot Pollakisurie Kreislaufinstabile Patienten (RR < 80 mmHg)
Aortenklappeninsuffizienz mit Verdacht auf freie Ruptur eines Aneurysmas bei
(Aneurysma der Aorta bekanntem Aneurysma oder hochgradigem Ver­
­ascendens) dacht auf akutes Abdomen mit plötzlichen starken
18 1 Angiologie

Besondere Bedeutung haben dabei die Therapie des


arteriellen Hypertonus, der Einsatz von Statinen und
die vollständige Nikotinkarenz. In einigen Studien
1 hatten auch Betablocker einen günstigen Einfluss auf
eine verminderte Progression des Aorten­an­eu­rys­mas.

WICHTIG
Indikation zur Operation für abdominale Aorten­
aneurysmata (AAA) Durchmesser abdominales
Aortenaneurysma (AAA): Frauen ≥ 50 mm/
Männer ≥ 55 mm
• Durchmesserzunahme abdominales Aortenaneurysma
(AAA) ≥ 10 mm/Jahr
Abb. 1.9 Bauchaortenaneurysma [T553] • Symptome durch das Aortenaneurysma

Indikation zur Operation für thorakale Aorten­


Tab. 1.15 Abdominales Aortenaneurysma – jährli- aneurysmata (TAA)
ches Rupturrisiko (Leitlinien der Deutschen Gesell- • Durchmesser der Aorta ascendens und Aortenbogen
schaft für Gefäßchirurgie 08/2008) von ≥ 55 mm
Aneurysmaeigenschaft Jährliches Rupturrisiko • Bei Vorliegen von (einem/mehreren) Risikofaktoren
Durchmesser (Aortenisthmusstenose, Hypertonus, familiäre Belas­
4,0–4,9 cm 3% tung mit Dissektion, Marfan-Syndrom, Zunahme Aor­
tendurchmesser > 3 mm/Jahr), Aorteninsuffizienz oder
5–5,9 cm 10 % geplanter Schwangerschaft kann unter besonderer Ab­
6,0–6,9 cm 15 % wägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses bereits bei
> 7 cm > 60 % einem niedrigerem Durchmesser (≥ 50 mm/≥ 45 mm)
Jährliche Aneurysmawachstumsrate des thorakalen Aortenaneurysma (TAA) die OP-Indika­
tion gestellt werden.
< 0,3 cm gering
(ESC Guidelines 2014)
~ 0,5 mittel
> 0,5 cm hoch
Zur Behandlung des Aortenaneurysmas stehen offe­
ne operative Verfahren, endovaskuläre Verfahren
Schmerzen und Kreislaufeinbruch müssen unver­ und Kombinationen beider als sog. Hybridopera­
züglich operiert werden. tionen zur Verfügung:
• Offene OP (OAR) mit Gefäßprothese
CAVE • Endovaskuläre Aneurysmaausschaltung (endova-
Notfall – symptomatisches und rupturiertes scular aortic repair/EVAR, thoracic endovascular
Aortenaneurysma aortic repair/TEVAR) mit Stent
Gedeckt rupturierte und frei rupturierte Aneurysmen sind • Hybridoperationen mit offener OP und endovas­
Notfälle, die einer sofortigen Versorgung bedürfen. kulärem Zugang kombiniert
Die Behandlung eines symptomatischen Aneurysmas ist • Sonderform: fenestrierte/Sidebranch-Stentgraft-
dringlich und darf maximal 24 h aufgeschoben werden Systeme
Bereits ca. 65–80 % der Patienten mit Aneurysma­
ruptur versterben vor Eintreffen im Krankenhaus.
Therapie Die Gesamtmortalität nach Aneurysmaruptur bis
zum Zeitpunkt der Entlassung aus dem Kranken­
Die Therapie des asymptomatischen Aortenaneu­ haus liegt bei 80–90 %.
rysmas ohne OP-Indikation besteht in der Kontrolle Die aktuellen Metaanalysen zeigen einen Vorteil
der Risikofaktoren und in regelmäßigen Verlaufs­ für die endovaskulären Verfahren (EVAR und
kontrollen. ­TEVAR) bei der Behandlung von Aortenaneurys­
1.2 Venenerkrankungen 19

men v. a. für die perioperative Morbidität und Mor­ Ludwig M, Rieger J, Ruppert V. Gefäßmedizin in Praxis und
Klinik – Leitlinienorientierte Angiologie, Gefäßchirurgie
talität. Im Verlauf ca. eines Jahres gleicht sich die und interventionelle Radiologie. Stuttgart: Thieme, 2010.
Mortalität an und für die Langzeitprognose liegen Rutherford RB, Baker JD, Ernst C et al. Recommended stan-
bisher keine validen Daten vor. Dabei zeigen sich für dards for reports dealing with lower extremity ischemia: 1
die endovaskulären Verfahren im Verlauf höhere revised version. J Vasc Surg 1997 Sep; 26(3): 517–538.
Komplikationen und Reinterventionsraten. Rutherford RB., Flanigan DP, Gupta SK et al. Suggested
standards for reports dealing with lower extremity ische-
mia. Prepared by the Ad Hoc Committee on Reporting
QUELLENANGABEN UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Standards, Society for Vascular Surgery/North American
Bookstein JJ, Fellmeth B, Roberts A et al. Pulsed-spray
Chapter, International Society for Cardiovascular Surgery.
pharmacomechanical thrombolysis: preliminary clinical
J Vasc Surg 1986; 4: 80–94.
results. Am J Roentgenol 1989; 152: 1097–1100.
Steinau H-U. Major limb replantation and postischemia syn-
Cissarek T, Kröger K. Gefäßmedizin – Therapie und Praxis.
drome – Investigation of acute ischemia-induced myopa-
Berlin: ABW Wissenschaftsverlag, 2009.
thy and reperfusion injury. New York: Springer, 1988.
Collins R, Burch J. Duplex ultrasonography, magnetic reso-
S. 9–22, 23, 26, 33.
nance angiography, and computed tomography angio-
The SPRINT Research Group, A Randomized Trial of Intensi-
graphy for diagnosis and assessment of symptomatic, lo-
ve versus Standard Blood-Pressure Control. 2015 Nov, 9.
wer limb peripheral arterial disease: Systematic review.
BMJ 2007; 334 (7.606): 1257.
Da Silva A, Widmer L. Occlusive peripheral artery disease.
Early diagnosis, incidence, course,significance. Bern,
Stuttgart, Wien: Hans Huber, 1980. S. 1–97.
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, Hennig G. Leitli-
1.2 Venenerkrankungen
nien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vas- Holger Lawall
kuläre und endovaskuläre Chirurgie): Der akute periphere
Arterienverschluss. 2008.
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, Leitlinien zum Unter den Erkrankungen der Venen werden die Va­
Bauch­aorten­aneurysma und Beckenarterienaneurysma rikose, die oberflächliche Thrombophlebitis, die ve­
08/2008.
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, T. A. Koeppel, nöse Thromboembolie (tiefe Venenthrombose mit/
A. Greiner, M. J. Jacobs. Leitlinien der Deutschen Gesell- und ohne Lungenembolie) und die chronisch venöse
schaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Insuffizienz als Folge der Venenerkrankungen zu­
Chirurgie): Thorakale und thorakoabdominelle Aorten­ sammengefasst.
aneurysmen. 09/2010.
Diehm C, Lawall H. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie
der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK),
S3-Leitlinie 04/2009. 1.2.1 Varikose
Dormandy JA, Rutherford RB. Management of peripheral
arterial disease (PAD). TASC Working Group. Trans Atlan- Definition
tic Inter-Society Concensus (TASC). J Vasc Surg 2000; 31:
S1–S296.
Erbel R, Aboyans V, Boileau V, Bossone E, Bartolomeo R. 2014 Unter dem Begriff Varikose versteht man erweiterte
ESC Guidelines on the Diagnosis and Treatment of Aortic oberflächliche (epifasziale) und/oder tiefe Venen
­Diseases, Reference Eur Heart J 2014; 35: 2873–2926. (Varizen) mit ihren korrespondierenden Perforator­
Erbel R, Eggebrecht H, Falk V, Haverich A, Nienaber C, venen und Seitenästen, wobei die Varizenbildung
Sechtem U. Kommentar zur 2014-Leitlinie der Europäi- umschrieben oder kontinuierlich verlaufen kann
schen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zur Diagnose
und Therapie von Aortenerkrankungen. Kardiologe 2015; und mit einer irreversiblen Erweiterung, Schlänge­
9: 348–353. lung oder Knotenbildung einhergeht.
Halter G, Orend KH, Sunder-Plassmann L. Die akute Extre-
mitätenischämie. Chirurg 2003; 74: 1118–1127.
Herold G. Innere Medizin 2016. Herold Gerd: Köln. Ätiologie
Hirsch AT, Haskal ZV, Hertzer NR et al. Inter-society consen-
sus for the management of peripheral arterial diesease
(TASC II). J Am Coll Cardiol 2006; 47: 1239–1312. In 95 % der Fälle handelt es sich um eine primäre
Labbe R, Lindsay T, Walker PM. The extent and distribution Varikose, die auf dem Boden degenerativer Venen­
of skeletal muscle necrosis after graded periods of com- wandveränderungen ohne fassbare Ursache entsteht
plete ischemia. J Vasc Surg 1987; 6: 152–157.
20 1 Angiologie

und vielfach konstitutionell oder genetisch determi­ Neuauftreten eines venösen Refluxes in den ober­
niert ist. flächlichen Stammvenen.
In 5 % der Patienten ist die Varikose sekundär als
1 Folge einer tiefen Venenthrombose (postthromboti­ WICHTIG
sches Syndrom), einer Venenschädigung oder von Bei der kompletten Stammvarikose sind die Mün­
arteriovenösen Fisteln entstanden. dungsklappen der V saphena magna oder parva insuffi­
zient und es kommt zum retrograden Fluss mit Venen­
drucksteigerung, Venenklappenschädigung nach distal
und Perforatorinsuffizienz.
Epidemiologie Bei der inkompletten Stammvarikose sind die Mün­
dungsklappen intakt und die Varikose hat ihren Aus­
Die Prävalenz der Varikose liegt bei etwa 25–50 % gangspunkt in geschädigten Perforatorvenen. Manifesta­
und ist stark altersabhängig mit zunehmender Prä­ tionsfaktoren der Varikose sind neben dem Alter hormo­
valenz im höheren Lebensalter. Die Häufigkeit der nelle Veränderungen (Frauen), sitzende oder stehende
schweren Formen ist rückläufig und die Prävalenz Tätigkeit.
des floriden Ulcus cruris beträgt etwa 0,1 %.

Symptomatik
Pathophysiologie
Klinisch unterscheidet man drei Varizenformen:
Die drei Venensysteme an den Extremitäten sind: • Stamm- und Seitenastvarizen: Vv. saphena ma­
• Oberflächliche (epifasziale) Venen: V. saphena gna und parva und deren Seitenäste
magna, V. saphena parva und Seitenäste • Retikuläre Varizen: netzartige oberflächliche
• Tiefe (subfasziale) Leitvenen: V. iliaca, V femo­ Venektasien
ralis, V poplitea, Vv tibiales und fibulares, Mus­ • Besenreiser: kleine intradermale spinnennetzar­
kelvenen tige Varizen mit einem Durchmesser < 1 mm
• Perforatorvenen (transfaszial): Hunter, Dodd, Sonderformen sind die Varikozele (Ektasie des Ple­
Boyd, Cockett xus pampiniformis) und Vulvavarizen bzw. supra­
Bei intakter Venenwand und funktionstüchtigen pubische Varizen (bei Schwangerschaft, Tumor,
Klappen ermöglichen sie einen Rücktransport des postthrombotischem Umgehungskreislauf etc.).
Blutes aus der Extremität zum rechten Herz. Klinische Beschwerden bei Varikose sind:
Varizen entstehen durch degenerative Venen­ • Spannungs- und Schweregefühle in den Beinen
wandschwäche, Verlust der Venenklappen-Funk­ bei Wärme, längerem Sitzen oder Stehen
tion und konsekutive intravasale Venendrucksteige­ • Abendliche Knöchel- oder Unterschenkelödeme
rung in einzelnen Venenkompartimenten oder in • Nächtliche Wadenkrämpfe
korrespondierenden bzw. allen drei Venensystemen. • Juckreiz und Druckgefühle
Durch die Schließunfähigkeit infolge Klappenin­
suffizienz der epifaszialen und/oder tiefen Venen CAVE
kommt es zur Strömungsumkehr des Blutes mit ve­ Im Unterschied zur Claudicatio bei PAVK sind die Be­
nösem Reflux in den betroffenen Venen. Der proxi­ schwerden bei langem Sitzen oder Stehen stärker und
male und distale Insuffizienzpunkt zeigen die ret­ nehmen bei Bewegung durch Aktivierung der Muskelve­
nenpumpe oft ab.
rograde Flussumkehr an und bestimmen die Aus­
dehnung der Varikose.
Die jährliche Inzidenz des venösen Reflux beträgt Abhängig von der Dauer der Varikose sind an den
in der Allgemeinbevölkerung etwa 0,9 % und ist un­ unteren Extremitäten Hautveränderungen als klini­
abhängig von Geschlecht, Alter, familiärer Belas­ sche Zeichen der chronisch-venösen Insuffizienz
tung, Rauchen oder Schwangerschaft/Hormonein­ (CVI) zu erkennen. Inspektorisch und palpatorisch
nahme. Übergewicht und stattgehabte tiefe Venen­ können neben den varikösen Venenveränderungen
thrombose sind die wichtigen Risikofaktoren für das druckschmerzhafte Faszienlücken und bläulich-livi­
1.2 Venenerkrankungen 21

de hervortretende Perforantesvenen (Blow-out- Therapie


Phänomen) festgestellt werden.
Komplikationen der Varikose: Die Behandlung der Varikose beinhaltet die konser­
• Thrombophlebitis, Varikophlebitis, Variko­ vative Therapie mit dem Tragen von Kompres­ 1
thrombose sions­ strümpfen und Bewegung (Venenübungen),
• Varizenblutung die Sklerosierung und die operative Therapie
• Tiefe Venenthrombose, selten mit Lungenembolie (› Tab. 1.16), die differenziert wird in:
• Chronisch-venöse Insuffizienz • Offene chirurgische Behandlung (Varizenexhai­
rese, Ligatur)
• Endoluminale Therapie (Radiofrequenzoblitera­
Diagnostik tion, Lasertherapie)
Die Indikation zur chirurgischen Therapie ist die
Anamnese symptomatische Varikose ab einem Schweregrad
von mindestens C2 der CEAP-Klassifikation (Kisten
Beschwerden, Zeitpunkt der Erstmanifestation, Pro­ et al. 1996).
gression, familiäre Disposition, frühere Thrombo­
sen, frühere Thrombophlebitiden, Verletzungen, CAVE
Begleiterkrankungen. Kontraindikation für die Kompressionsbehandlung ist
die fortgeschrittene PAVK mit peripheren Doppler-Druck­
werten < 70 mmHg.
Klinische Untersuchung
Neben der klinischen Untersuchung mit Erhebung des Durch das Aufschäumen des Sklerosierungsmittels
arteriellen peripheren Pulsstatus ist die wesentliche di­ (i. d. R. Aethoxysklerol) ist die Sklerotherapie in ih­
agnostische Methode die farbkodierte Duplexsono­ rer Wirksamkeit deutlich besser geworden.
grafie der oberflächlichen und tiefen Venen. Sie kom­
biniert die funktionellen Methoden zur Beurteilung des KONSENSUSEMPFEHLUNG
Refluxes mit der Morphologie der betroffenen Venen­ Die klassische Varizenchirurgie (Stripping, Crossektomie,
segmente und ermöglicht eine genaue Lokalisation. Ligatur) zeigt gegenüber den neuen endoluminalen Ver­
Wesentlich sind folgende Aussagen der Duplex­ fahren bei korrekter Indikation keine besseren Ergebnis­
se.
sono­grafie:
• Sind die tiefen Venen durchgängig oder finden
sich frische oder ältere thrombotische Verände­
rungen? Tab. 1.16 Therapie der Varikose
• Sind die Mündungsklappen der epifaszialen Konservativ: Kom- Bewegung („L und L“: laufen
Stammvenen intakt oder insuffizient (bei Provo­ pressionsstrümpfe und liegen)
kationsmanöver, z. B. Valsalva-Pressversuch) (Klasse 2 oder 3) Hautpflege
und wo liegt der distale Insuffizienzpunkt? Chirurgisch Varizenexhairese, Crossektomie,
Die Stadieneinteilung der kompletten Stammvari­ CHIVA
kose nach Hach (I–IV) erfolgt nach Doppler-/du­ Ligatur von Seitenastvarizen
plexsonografischen Kriterien in Abhängigkeit vom oder Perforantesvenen
distalen Insuffizienzpunkt. Endoluminale Verfahren:
Weitere nichtinvasive apparative Untersuchungs­ • Radiofrequenzobliteration
methoden wie die Lichtreflexionsrheografie (LRR), (RFA), Laserkoagulation
• Mechanochemische Ablation
venöse Venenverschluss-Phlethysmografie (VVP)
(MOCA)
spielen nur eine untergeordnete Rolle oder kommen
nur bei speziellen Fragestellungen noch zum Einsatz Sklerosierung Stammvenen, Seitenastvarizen,
retikuläre Varizen
(Phlebodynamometrie, Pressphlebografie, Angio-
CT oder MR-Venografie). Besenreiservarizen
22 1 Angiologie

Die Vorteile der endoluminalen Therapien liegen in • Belassene Seitenäste


der geringeren perioperativen Beschwerdesymptomatik • Unabhängige Neubildungen
und der kürzeren Arbeitsunfähigkeit. Im Mittel- und Vorbeugend können regelmäßige Bewegung, Ver­
1 Langzeitverlauf zeigen die endovenösen thermischen meiden von Übergewicht, Hautpflege und das Tra­
Verfahren vergleichbare Ergebnisse zur klassischen Vari­
gen von angepassten Kompressionsstrümpfen je
zenoperation. Aktuelle Leitlinien nennen sie als erste und
bevorzugte Therapieoption bei Varikose (S2-Leitlinie nach Schweregrad der Varikose das Risiko einer Va­
2012). rikophlebitis und/oder venösen Ulzeration am Un­
Für die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung terschenkel reduzieren.
zur Prävention oder Behandlung der Varikose gibt es bis­
lang keine sichere wissenschaftliche Evidenz.
1.2.2 Thrombophlebitis
CAVE
Der langfristige Einsatz von Diuretika bei Varikose und Definition
peripheren Ödemen ist nicht indiziert.
Die Thrombophlebitis ist eine Entzündung ober­
flächlicher (epifaszialer) Venen, die mit einer
Sowohl die endoluminalen Verfahren als auch die Thrombose der betroffenen Venenwand einhergeht.
offene Varizenoperation sind in der Lage, die Be­ Bei Entzündung einer Varize spricht man von einer
schwerdesymptomatik und die Lebensqualität der Varikophlebitis.
Patienten mit Varikose nachhaltig zu verbessern.
Patienten profitieren umso besser von der Behand­
lung, je frühzeitiger eine Therapie bei geeigneter In­ Ätiologie
dikation (i. d. R. ab Stadium C2 der CEAP-Klassifika­
tion) durchgeführt wird. Thrombophlebitiden können gesunde und varikös
geschädigte Venen betreffen. Bei gesunden Venen
ist die Ursache meist idiopathisch.
Prognose An den unteren Extremitäten sind in aller Regel
vorbestehende Varizen der epifaszialen Stammve­
Hauptkomplikation der Varikose ist die Entwick­ nen oder deren Seitenäste die Ursache. Seltener kön­
lung einer chronisch-venösen Insuffizienz (s. u.). nen Mikrotraumen, Systemerkrankungen, Insekten­
Die Gefahr einer tiefen Beinvenenthrombose ist eher stiche oder eine Sepsis eine lokale Thrombophlebitis
gering einzuschätzen. Die stark ausgeprägte Variko­ auslösen.
se wird als geringer dispositioneller Risikofaktor für Tumorerkrankungen können zu einer paraneo­
die Entstehung einer venösen Thromboembolie ge­ plastischen Thrombophlebitis führen und sollen dif­
wertet. ferenzialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden.
Die Rezidivrate nach Sklerosierung beträgt bis zu Dies gilt besonders bei ungewöhnlicher Lokalisa­
40 % nach 5 Jahren, nach Schaumsklerosierung etwa tion, Progression der Phlebitis trotz Therapie und
10 %. Die Ergebnisse sind abhängig vom Venen­ Auftreten einer tiefen Venenthrombose.
durchmesser und nahezu vergleichbar zur endolu­ An den Armen sind in den allermeisten Fällen ve­
minalen und offenen chirurgischen Behandlung. nöse Verweilkanülen oder intravenös applizierte
Die Rezidivrate von endoluminalen Ablationsver­ Medikamente der Auslöser, selten auch kleinere
fahren liegt bei 5–10 %. Traumata.
Ursachen von Varizenrezidiv nach erfolgter The­ Als besondere Formen sind die Thrombophle­
rapie (Sklerosierung, operativ, endoluminal) kön­ bitis migrans et saltans (rezidivierende Thrombo­
nen sein: phlebitis wechselnder Lokalisation) bei Thromban­
• Inkomplett ausgeschaltete Varizen gitis obliterans oder als paraneoplastisches Syndrom
• Tiefe Leitveneninsuffizienz und die idiopathische Thrombophlebitis der latera­
• Insuffiziente belassene Perforantesvenen len Thoraxvenen (Morbus Mondor) zu nennen.
1.2 Venenerkrankungen 23

Epidemiologie Diagnostik

Die Inzidenz der Thrombophlebitis liegt bei 0,64 %. Die Diagnostik findet typischerweise unter Berück­
Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Häu­ sichtigung der klinischen Symptome statt. 1
figkeit steigt mit zunehmendem Lebensalter an und Bildgebend erfolgen mittels Duplexsonografie die
bei bekannter Varikosis kommt es in etwa 30–40 % Bestimmung der Ausdehnung und v. a. der Nachweis
der betroffenen Patienten mindestens zu einer Vari­ oder Ausschluss der Mitbeteiligung tiefer Venensys­
kophlebitis oder Thrombophlebitis. teme (Perforantesvenen, tiefes Venensystem).

WICHTIG
Pathophysiologie Die Duplexsonografie ist Mittel der Wahl in der Dia­
gnostik der Thrombophlebitis großer Stammvenen.
Als Krankheitsmechanismen können zum einen lo­
kale Traumen mit Venenwandverletzung, fortgelei­ Bei Befall der V. saphena magna oder parva muss
tete intravasale humorale und inflammatorische der Verlauf bis zu den Mündungsklappen unter­
Faktoren bei Bakteriämie, Sepsis, Systemerkrankun­ sucht werden, um die Nähe zur Mündung oder ein­
gen (Thrombangitis obliterans, Morbus Behet etc.) wachsende Thromben („Kragenknopfthrombose“)
und bei malignen Grunderkrankungen von einer er­ nicht zu übersehen. Dies bedingt eine Änderung der
höhten venösen Stase bei Immobilisation oder Vari­ Therapie (s. u.).
kose unterschieden werden. Varikothrombosen der V. saphena magna oder
Durch Schädigung des venösen Endothels parva und deren großkalibriger Seitenäste bei akuter
kommt es regelhaft zu einer lokalen Thrombose Varikophlebitis, aber auch die akute Thrombophlebi­
der entzündeten Venenwandsegmente. In der Folge tis der großen Stammvenen bergen die Gefahr eines
kann sich eine Klappendestruktion mit insuffizien­ appositionellen Wachstums (aszendierend) und Ein­
ten Venenklappen in den postentzündlichen Venen­ wachsens des Thrombus in das tiefe Venensystem.
segmenten entwickeln.
Hitze, Übergewicht, inadäquate Kompressionsbe­ CAVE
handlung, Östrogenbehandlung und langes Stehen Wichtige Differenzialdiagnose der Thrombophlebitis
begünstigen insbesondere die Varikophlebitis an ist die Lymphangitis.
den unteren Extremitäten.
Bei der Lymphangitis findet sich im Gegensatz zur
Thrombophlebitis i. d. R. eine Schwellung der regio­
Symptomatik nären Lymphknoten. Das Erysipel ist gekennzeich­
net durch eine flächenhafte Rötung.
WICHTIG
Die klinischen Symptome der Thrombophlebitis sind typi­
scherweise die stranghafte, derbe und schmerzhaf-
Therapie
te Rötung der betroffenen oberflächlichen Venenab­
schnitte.
Die Behandlung der Thrombophlebitis hängt von ih­
rer Lokalisation und Ausdehnung ab (› Tab. 1.17).
Ein Ödem ist nur in den Fällen zu sehen, in denen Bis zum völligen Abklingen der Symptome, i. d. R.
der venöse Rückstrom in den tiefen Venen behin­ über 3 Monate, sollte eine Kompressionsbehandlung
dert ist (z. B. beim postthrombotischen Syndrom). erfolgen.
Die Thrombophlebitis kann aszendierend und de­
szendierend verlaufen. Hinweise für eine bakterielle WICHTIG
Infektion können geschwollene regionäre Lymph­ Patienten mit Thrombophlebitis sollen mobilisiert wer­
knoten oder febrile Temperaturen sein. den, da venöse Stase die Thrombusaszension fördert.
24 1 Angiologie

Tab. 1.17 Therapie der Thrombophlebitis


Lokalisation Therapie
Kleine Seitenastvene • Örtlich kühlende Maßnahmen, Kompressionstherapie mit Verband
1 oder medizinischer Kompressionsstrumpf
• Ggf. Einnahme eines nichtsteroidalen Antiphlogistikums (z. B. Ace­
tylsalicylsäure, Paracetamol)
• Ggf. Stichinzision zur Entleerung des Gerinnsels
Größere Seitenastvene mit Verbindung zum • Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen Einleitung einer An­
tiefen Venensystem (Perforansvene) oder tikoagulanzientherapie, z. B. mit Fondaparinux 2,5 mg 1×/Tag über
Stammvene mit einer Thrombuslänge > 5 cm 30–45 Tage
Stammvene mit Beteiligung der Crosse in der • Zusätzlich zu den Maßnahmen in Zeile 1: Einleitung einer Antiko­
Leiste oder Kniekehle agulanzientherapie in therapeutischer Dosis

Bei einer Progredienz der Thrombophlebitis in das fördern die Entwicklung und Ausprägung einer
tiefe Venensystem liegt definitionsgemäß eine tiefe chronisch venösen Insuffizienz.
Venenthrombose mit allen therapeutischen Konse­
quenzen vor (s. u.).
Bei septischer Thrombophlebitis ist eine umge­ 1.2.3 Venöse Thromboembolie (VET)
hende Antibiose erforderlich.
Bei Vorliegen einer sog. Kragenknopfthrombose Definition
mit Einwachsen des Thrombus in die V. femoralis
communis oder V. poplitea wird eine chirurgische Unter dem Begriff venöse Thromboembolie versteht
Thrombektomie mit anschließender Crossektomie man die tiefe Venenthrombose und die Lungenem­
und ggf. Varizenexhairese empfohlen. bolie, entweder alleine oder in Kombination. Da Ur­
Bei alleiniger Varikophlebitis ist allerdings die sachen und Therapie in beiden Erkrankungsbildern
Komplikationsrate bei zunächst konservativer Be­ nahezu gleich sind, spricht man sinnvollerweise von
handlung und nachfolgender Varizenexhairese im zwei Seiten einer Medaille.
Intervall geringer als bei sofortiger Operation. Dabei handelt es sich um eine komplette oder par­
tielle intravasale Verlegung der Leit- und/oder Mus­
KONSENSUSEMPFEHLUNG kelvenen durch Blutgerinnsel.
Eine oberflächliche Thrombophlebitis sollte in Abhängig­ In über 50 % der Patienten mit tiefer Beinvenen­
keit von der Ausdehnung und Lokalisation mit Antiko- thrombose (TVT) findet man häufig eine asympto­
agulanzien behandelt werden. Die Dauer richtet sich matische Lungenembolie. Mehr als 90 % der
nach der klinischen Situation. Lungen­ embolien haben ihre Ursprungsquelle im
(S2-Leitlinie 2015)
Zuflussgebiet der V. cava inferior.
Je nach Ausdehnung der tiefen Beinvenenthrom­
bose bezeichnet man diese als Vier-Etagen- (mit Be­
Prognose fall der V. iliaca communis/externa), Drei-Etagen-
(mit Befall der V femoralis communis oder supe­
In etwa 25 % der Fälle kann die Thrombophlebitis rior), Zwei-Etagen- (V. poplitea) oder Ein-Etagen-
das tiefe Venensystem befallen und zu einer tiefen Venenthrombose (Unterschenkelvenen).
Venenthrombose mit und ohne Lungenembolie
führen. Dies geschieht v. a. bei aszendierenden
Thrombophlebitiden. Ätiologie
Das Auftreten einer Lungenembolie liegt nach
einer aktuellen großen Untersuchung bei 5 %. Die Bei der Entstehung venöser Thromben handelt es
Mortalität liegt unter 1 %. sich oft um ein multifaktorielles Geschehen.
Eine Abszedierung bei septischer Thrombophle­ Auf der Grundlage der Virchow-Trias (Stase, Ve­
bitis ist selten. Rezidivierende Varikophlebitiden nenwandschädigung und Übergerinnbarkeit) kommt
1.2 Venenerkrankungen 25

es nach auslösenden Ereignissen zur venösen Throm­ noch getriggert werden. Dem Lebensalter kommt
bose. dabei eine herausragende Bedeutung zu.
Dabei spielen gerade in der Inneren Medizin zahl­ Das Gesamtrisiko für eine Thrombose ergibt sich
reiche endogene und exogene Faktoren eine Rolle, in aus der Kombination von expositionellen und dispo­ 1
den operativen Fächern kommt neben der Immobili­ sitionellen Risikofaktoren.
sation der direkten Venenwandschädigung durch
Verletzung oder Operation eine große Bedeutung zu.
Individuelles Thromboserisiko

Risikofaktoren KONSENSUSEMPFEHLUNG
Das individuelle Thromboserisiko setzt sich aus ex­
positionellen (Art und Umfang des Eingriffs oder der aku­
Dispositionelle und expositionelle Risiko- ten Erkrankung) und dispositionellen Risikofaktoren (pa­
faktoren tientenbezogene Faktoren) zusammen. Beide Aspekte
sollen bei der Einschätzung des individuellen VTE-Risikos
Unterschieden werden patientenbezogene, disposi­ berücksichtigt werden.
tionelle Risikofaktoren (= Basisrisiken) von krank­ (S2-Leitlinie 2015)
heitsbedingten, expositionellen Risikofaktoren
(= akutes Trauma oder Erkrankung) (› Tab. 1.18, WICHTIG
› Tab. 1.19). Häufig sind akute Erkrankungen der Von entscheidender Bedeutung ist die Anamnese in der
Einschätzung des individuellen Thromboserisikos.
Auslöser, die von den patientenbezogenen Risiken

Tab. 1.18 Bedeutung der dispositionellen Risikofaktoren


Risikofaktor Bedeutung
Frühere TVT/LE hoch
Thrombophilie gering bis hoch (s. u.)
Akute maligne Erkrankung mittel bis hoch
Höheres Lebensalter (> 60 LJ) mittel
VTE bei Verwandten 1 Grades mittel
Chronische Herzinsuffizienz (NYHA III/IV) mittel
Übergewicht (BMI > 30 kg/m2) mittel
Akute Entzündung mit Immobilisation mittel
Therapie mit Sexualhormonen gering bis hoch
Schwangerschaft/postpartal gering
Nephrotisches Syndrom gering
Varikose gering

Tab. 1.19 Krankheitsspezifische Risikofaktoren für eine Thrombose


Krankheitsbedingte Risikofaktoren Behandlungsbedingte Risikofaktoren
• Tumorerkrankung • Großer chirurgischer Eingriff
• Trauma • Knie- und Hüftgelenksersatz
• Insult • Arthroskopie
• Sepsis, Entzündung • Chemotherapie
• Nephrotisches Syndrom • Östrogene/Steroide
• Herzinsuffizienz • Allgemeinanästhesie
• Lähmungen der unteren Extremitäten
26 1 Angiologie

Tab. 1.20 Risikofaktoren der venösen Thromboembolie Tab. 1.21 Epidemiologie (westliche Industrieländer)
Risikofaktor Odds-Ratio (95 % CI) (Konstandinidis et al. 2014, Kearon et al. 2012, Cohen
et al. 2007, S3-Leitlinie 2015)
Krankenhausbehandlung 23,8 (20,3–27,3) (Chirurgie)
1 Gesamtinzidenz 70–113/100 000 Personen/Jahr
21,5 (17,3–25,6) (Innere)
Alter < 40 Jahre 30/100 000 Personen/Jahr
Tumorerkrankung 18 (13,4–22,6)
Alter > 70 Jahre 400/100 000 Personen/Jahr
Herzinsuffizienz 9,5 (3,3–15,8)
Inzidenz der ohne Autopsie 33 %, mit A
­ utopsie
Lungen­embolie 55 %
KONSENSUSEMPFEHLUNG Rezidiv bei idio- 8 % innerhalb von 12 Monaten
Bei allen Patienten mit operativen Eingriffen, akuten Er­ pathischer VTE
krankungen oder Verletzungen soll das Risiko venöser
Thromboembolien eingeschätzt werden und die Indika­ Mortalität bei 30 Tage Inzidenz nach TVT 6 %,
tionsstellung soll individuell und risikoadaptiert erfolgen. VTE nach Lungenembolie 12 %
Dies gilt für ambulante und stationäre Patienten glei­ Langzeitsterblichkeit (3 J.) 32 %
chermaßen. bzw. 25 %
(S2-Leitlinie 2015)
Deutschland in einer vergleichbaren Größenordnung
liegen. Die Inzidenz in den westlichen Industriestaa­
Aus den epidemiologischen Daten ist die klinische ten beträgt etwa 0,10–0,12 % jährlich.
Notwendigkeit zur Thromboseprophylaxe bei inter­ Die Zahl tödlich verlaufender Lungenembolien als
nistischen Patienten für die Dauer der Prophylaxe Folge tiefer Beinvenenthrombosen liegt in der Bun­
noch nicht präzise definiert. Anders als in der opera­ desrepublik bei etwa 40 000 pro Jahr. Damit ist die
tiven Phase ist in der Inneren Medizin der Zeit­ letale Lungenembolie als Form der venösen Throm­
punkt, ab dem ein deutlich erhöhtes Thromboserisi­ bembolie die dritthäufigste stationäre Todesursa­
ko beginnt und endet, nicht genau abzugrenzen. che in Deutschland.
Die zunehmende Alterung der Bevölkerung, ag­
WICHTIG gressive Behandlungsverfahren und die Multimor­
Allerdings ist vielfach noch nicht bekannt, dass das Throm­ bidität der oft älteren Patienten führen zu einer un­
boserisiko für stationäre konservative Patienten nahezu verändert hohen Inzidenz venöser Thrombembolien
gleich dem Risiko für operierte Patienten ist (› Tab. 1.20). bei Patienten.
Zahlreiche populationsbezogene Studien weisen
Das hohe Risiko einer VTE bei Patienten mit einer eine enge Korrelation zwischen dem höheren Le­
akuten Tumorerkrankung ist seit Langem bekannt. bensalter und der Inzidenz venöser Thrombembo­
lien nach. Das Risiko einer venösen Thrombembolie
WICHTIG bei Patienten über 60 Jahren steigt exponen­tiell. Bei
Bei spontaner proximaler Thrombose bei älteren unter 40-Jährigen findet man bei 30 pro 100 000 Per­
Patienten immer an eine begleitende Tumorerkrankung sonen eine tiefe Thrombose, bei über 70-Jährigen in
denken. 300–500 Patienten pro 100 000 Personen.
Die Häufigkeit von Lungenembolien als Folge tie­
fer Venenthrombosen liegt nach Obduktionen bei
Epidemiologie 55 %, ohne Autopsien bei etwa 30 %. Mittels sensiti­
ver Nachweismethoden beträgt die Häufigkeit von
Die venöse Thrombembolie mit den Symptomen tiefe Lungenembolien bei mindestens 60 %, insbesondere
Beinvenenthrombose und Lungenembolie (LE) ist ei­ bei proximalen Beinvenenthrombosen.
ne häufige Erkrankung und die Inzidenz für neu auf­
getretene Beinvenenthrombosen wird in den USA auf CAVE
ca. 100 pro 100 000 Personen pro Jahr ermittelt Lungenembolie bei proximaler Beinvenenthrombo-
(› Tab. 1.21). Genaue Zahlen für die Bundesrepublik se häufiger!
liegen nicht vor, doch wird die Häufigkeit auch in
1.2 Venenerkrankungen 27

Pathophysiologie • Weißer Abscheidungsthrombus durch Adhäsion


und Aggregation von Thrombozyten an der Ge­
Die Virchow-Trias führt die pathogenetischen Mecha­ fäßwand bei einem Endotheldefekt
nismen einer venösen Thrombose auf, wobei die einzel­ • Gemischter Thrombus: weißer Kopfteil und roter 1
nen Mechanismen entsprechend der jeweiligen auslö­ Schwanzteil
senden Ursache oder Erkrankung eine unterschiedli­ Nach Entstehung eines fibringebundenen roten ery­
che klinische Wertigkeit besitzen (›Tab. 1.22). throzytenreichen Thrombus im venösen Gefäßsys­
Die venöse Stase ist durch die krankheitsbedingte tem kommt es überwiegend zur spontanen, klinisch
Immobilität hervorgerufen, die den venösen Rückfluss stummen Autolyse. 20 % der Thromben verlaufen
durch Inaktivierung der Muskelvenenpumpe beein­ inapparent, in allerdings etwa einem Drittel der
trächtigt. Zusätzliche pathologische Befunde (externe kommt es zur Aszension der Thrombose und in der
Venenkompression durch Lymphknoten, Hämatome, Folge oft zur Lungenembolie.
Kompressionssyndrome, Tumore im kleinen Becken, Abscheidungsthromben sind Folge von Endo­
Aszites etc.) reduzieren den venösen Rückstrom. Aber thelläsionen der Venenwand, an die sich rote Gerin­
auch eine klinisch manifeste Rechtsherzinsuffizienz nungsthromben mit hoher Emboliegefahr anhaften
führt über kardiale Ödeme und eine verminderte kar­ (gemischter Thrombus)
diale Pumpfunktion zur venösen Stase. Die Organisation des Gerinnsels in der Venen­
Direkte Venenwandschädigungen sind zum ei­ wand beginnt ab dem 3.–7. Tag und dauert i. d. R.
nen Endothelläsionen durch internistische Erkran­ 10–14 Tage.
kungen mit Exprimierung von wandständigen Ge­
rinnungsfaktoren, zum anderen oft Folge von inva­
siven diagnostischen und/oder therapeutischen Symptomatik
Maßnahmen. Natürlich können auch Entzündun­
gen, invasiv wachsende Tumoren, chirurgische Ein­ Klinische Hauptmanifestation in den Becken-Bein-
griffe und Bestrahlungen zu einer direkten Venen­ Venen (> 90 % aller Thrombosen) mit den klinischen
wandschädigung führen. Kardinalsymptomen Beinschwellung, Schmerz,
Die Bedeutung von plasmatischen thrombophilen Überwärmung, livide Verfärbung.
Veränderungen und weiteren Risikofaktoren wurde Allerdings sind die klinischen Zeichen oft trüge­
durch zahlreiche neue Studien belegt. risch oder fehlend und nur in etwa 30 % der Patien­
Die Übergerinnbarkeit oder Hyperkoagulabili­ ten findet man die typischen klinischen Zeichen der
tät kann angeboren oder erworben sein. Bei einer venösen Thrombembolie (VTE).
Gerinnungsneigung können auslösende Begleiter­
krankungen/Faktoren bei Vorliegen einer Hyperko­ CAVE
agulabilität zu einer Thrombose führen. Die klinischen Symptome einer TVT sind unspezifisch.
Zur klinischen Wertigkeit der Gerinnungsstörun­
gen siehe auch › Kap. 1.3. Die Treffsicherheit der klinischen Symptome einer
tiefen Beinvenenthrombose ist mit 50 % unsicher
und nicht verlässlich. Häufig findet man nur bei pro­
Thrombustypen
ximaler Thrombose charakteristische Zeichen. Das
Man unterscheidet folgende Thrombustypen: Fehlen klinischer Symptome schließt eine Thrombo­
• Roter Gerinnungsthrombus im venösen Gefäß­ se nicht aus.
system aus fibringebundenen Erythrozyten
KONSENSUSEMPFEHLUNG
Tab. 1.22 Virchow-Trias Jeder klinische Verdacht auf Venenthrombose soll umge­
hend abgeklärt werden. Anamnese und körperliche Un­
Stase (Immobilität) tersuchung allein sind hierzu nicht ausreichend.
Venenwandschädigung (S2-Leitlinie 2015)
Übergerinnbarkeit (Hyperkoagulabilität)
28 1 Angiologie

Tab. 1.23 Score zur Abschätzung der klinischen


Klinische
Wahrscheinlichkeit einer tiefen Venenthrombose nach Wahrscheinlichkeit
Wells (Wells-Score)
1 Kriterium Punkte hoch niedrig
aktive Tumorerkrankung 1
Kompressions- positiv
Immobilisation der Beine (Gips, Lähmung) 1 D-Dimer
sonografie
Bettlägrigkeit für mehr als 3 Tage, OP inner­ 1
halb 4 Wochen negativ

Schmerzhaftigkeit im Verlauf der Venen 1 ggf. keine weitere


Schwellung des gesamten Beins 1 Wiederholung Diagnostik
bei unklarem TVT sehr
Umfangsdifferenz (Wade) > 3 cm 1 Befund unwahr-
Ödem im symptomatischen Bein 1 scheinlich

Oberflächliche Kollateralvenen 1
Abb. 1.10 Diagnostischer Algorithmus bei Verdacht auf TVT
alternative Diagnose zur TVT –2 [M666, L106]
Wahrscheinlichkeit hoch >3, mittel 1–2,
­niedrig 0 Punkte D-Dimere sind Abbauprodukte des Fibrinogens
und es finden sich erhöhte D-Dimer-Konzentratio­
Ein klinisches Modell zur Abschätzung der klini­ nen bei frischer venöser Thromboembolie, aber auch
schen Vortestwahrscheinlichkeit einer tiefen Bein­ postoperativ, bei Malignomen und anderen akuten
venenthrombose wurde von Wells entwickelt. Ne­ Erkrankungen, die mit einem gesteigerten Fibrino­
ben anamnestischen Angaben gehen klinische Krite­ genumsatz einhergehen (z. B. Entzündungen, Ver­
rien (Wadenumfangsdifferenz, Ödem, Druck­ brennungen etc.).
schmerzhaftigkeit der Venen, Rötung) in das Modell D-Dimer-Bestimmungen sind nicht geeignet zum
mit ein (› Tab. 1.23). Nachweis einer venösen Thromboembolie. Aller­
Die Vortestwahrscheinlichkeit kann als Basis zur dings können sie zusammen mit dem Wells-Score
weiteren Diagnostik verwandt werden. bei ambulanten Patienten ohne weitere Erkrankun­
gen und geringer Wahrscheinlichkeit zur Aus­
KONSENSUSEMPFEHLUNG schlussdiagnostik einer tiefen Beinvenenthrombose
Der diagnostische Prozess sollte mit einer dokumentier­ oder Lungenembolie herangezogen werden.
ten Einschätzung der klinischen Wahrscheinlichkeit be­
ginnen. Hierzu eignen sich bestimmte Scores. WICHTIG
(S2-Leitlinie 2015) Positive D-Dimer-Tests sind nicht spezifisch für eine
VTE.

Diagnostik Ein negativer D-Dimer-Test (Konzentration < 500 µg/l)


schließt bei geringer klinischer Wahrscheinlichkeit
› Abb. 1.10. (s. o.) eine venöse Thromboembolie mit etwa 95-pro­
zentiger Sicherheit aus.
Die Höhe der D-Dimer-Konzentration ist alters­
D-Dimer-Test
abhängig und steigt mit höherem Lebensalter. Hier
Nach Anamnese und klinischen Symptomen kann gelten deshalb höhere Grenzwerte (Alter × 10 µg/l
anhand des Wells-Score die Wahrscheinlichkeit ab­ bei einem Lebensalter > 50 Jahre).
geschätzt und weitere diagnostische Maßnahmen
können zum Ausschluss oder Nachweis einer tiefen WICHTIG
Beinvenenthrombose getroffen werden. Ein D-Dimer-Test ist nur nach vorheriger Einschätzung
Dazu zählen die laborchemische Bestimmung der D- der klinischen Wahrscheinlichkeit sinnvoll.
Dimer-Konzentration und bildgebende Verfahren. (S2-Leitlinie 2015)
1.2 Venenerkrankungen 29

Bildgebende Diagnostik KONSENSUSEMPFEHLUNG


Die Abklärung einer Thrombophilie hat keine Bedeutung
für die Diagnostik und initiale Therapie der akuten Ve­
Bei hoher klinischer Wahrscheinlichkeit sollte auch
nenthrombose. Nur in wenigen Fällen kann sie die Ent­
bei negativem D-Dimer-Test eine bildgebende Dia­ scheidung über die Dauer der Antikoagulation beeinflus­
1
gnostik erfolgen. Diese umfasst: sen.
• Kompressionssonografie (S2-Leitlinie 2015)
• CT-Phlebografie
• MR-Phlebografie
• Phlebografie Hereditäre und erworbene Thrombophilien können
Die Kompressionssonografie ist in Kombination mit die Erstmanifestation einer venösen Thromboembo­
der farbkodierten Duplexsonografie die Methode lie begünstigen oder verursachen. In der Regel ma­
der Wahl zum Nachweis oder Ausschluss einer tie­ nifestiert sich eine genetisch determinierte venöse
fen Venenthrombose. Dabei kann die Lokalisation, Thromboembolie bis zum 50. Lebensjahr. In späte­
aber auch der Anteil der blutumflossenen Thromben rem Lebensalter kommt der Thrombophilie als
sichtbar gemacht werden. Voraussetzungen sind Thromboseursache keine Bedeutung mehr zu.
hochauflösende Geräte und Untersuchererfahrung. Zur Thrombophiliediagnostik siehe auch › Kap.
Mit der Sonografie können zudem noch wichtige 1.3.
Hinweise auf mögliche Differenzialdiagnosen (Zys­
ten, Muskelverletzungen, Hämatome, Aneurysmen
Klinische Tumorabklärung
etc.) zuverlässig erkannt werden.
Bei ätiologisch unklarer venöser Thromboembolie,
WICHTIG insbesondere bei proximalen Thrombosen sollte eine
Die Kompressionssonografie ist Methode der Wahl ergänzende klinische Tumorabklärung erfolgen. Bei
zum Nachweis einer Thrombose. Tumorerkrankungen kommt es gehäuft zu venösen
(S2-Leitlinie 2015) Thromboembolien. Bei etwa 15 % der Patienten ist
zum Diagnosezeitpunkt eine akute Tumorerkrankung
Die MR- oder CT-Phlebografie bzw. Phlebografie bekannt und das Risiko eines bislang nicht erkannten
kommen nur in unklaren Situationen zum Einsatz, Malignoms liegt bei 5–15 % bei idiopathischer Throm­
wenn durch die Sonografie die Lokalisation (Becken, bose. Das Risiko steigt bei älteren Pa­tien­ten.
Abdomen) nicht genau geklärt werden kann. Vor in­ Der Umfang der Diagnostik ist individuell festzu­
vasiven Behandlungsmaßnahmen wird die Durch­ legen. Empfohlen sind neben der gezielten Anamne­
führung einer MR- oder CT-Phlebografie empfohlen. se die klinische Untersuchung sowie Basislabor und
Die Diagnostik einer Rezidivthrombose ist die Durchführung der geschlechts- und altersabhän­
schwierig, wenn sie im selben Venensegment auf­ gigen gesetzlichen Tumorfrüherkennungsuntersu­
tritt. Hilfreich sind hier Ultraschallkontrollen und chungen.
D-Dimer-Bestimmungen. Wegen der Problematik
der Diagnosestellung der Rezidivthrombose ist es CAVE
empfehlenswert, zum Zeitpunkt der Beendigung der Bei älteren Patienten mit venöser Thromboembolie im­
Antikoagulation eine Bildgebung (Ultraschall) mer an Malignom denken.
durchzuführen und den Befund zu dokumentieren.
Wenn die bildgebende Diagnostik zum Nachweis
einer venösen Thromboembolie notwendig ist, aber Therapie
nicht zeitnah zur Verfügung steht (z. B. am Wochen­
ende), sollte bei hoher klinischer Wahrscheinlich­ Kompression und Antikoagualtion
keit einer VTE mit einer Antikoagulation begonnen
werden. In diesem Fall muss die Bildgebung zu ei­ Behandlungsziele der tiefen Venenthrombose sind
nem späteren Zeitpunkt die Thrombose bestätigen die Vermeidung einer Thrombusaszension und ei­
oder ausschließen. ner Lungenembolie sowie die Unterstützung der
Another random document with
no related content on Scribd:
Her senses were leaving her, gradually her thoughts became more
indistinct.
She fell forward across Max, and knew she must die.
But if it would save him, she was satisfied.
She stretched forth her hand and placed it on his forehead.
Her garment was still there, shielding his face from the sun.
“He will be saved,” she said. “Allah be praised,” she moaned.
CHAPTER VIII.
SHERIF EL HABIB.

“Allah! Allah! Great is Allah, and Mahomet is his prophet.”


The speaker had spread before him a square of carpet, and had
prostrated himself, bowing before the setting sun.
“Allah be praised!”
The prayers were ended, but the man remained prostrate on the
carpet.
In the distance a score of men stood, evidently waiting for their chief
to rise.
When his devotions were concluded he stood up, looked in the
direction of the setting sun, bowed his head once more, and sat
down on the sand to put on his sandals.
The man was evidently an Arab of high rank.
Dressed in white, his face partly covered, after the manner of the
chiefs of Arabia, he presented a most picturesque appearance.
Several of his escort, or guard, came forward and folded up the
carpet, placing it with great care on the back of a camel, which had
been brought forward.
The chief—Sherif el Habib—walked away from his servants, his
companion being a youth, fair as a girl, but strong as a lion.
“Ibrahim, my heart is sad,” said Sherif el Habib to the youth.
“Sad! and why so, my uncle?”
“For all these moons have we journeyed, but mine eyes have not
seen the glory of his coming.”
“Uncle, you did not expect to see the Great One at Cairo?”
“And why not?”
“Methinks the eyes of the houris as they peer through the lattices
would spoil even the prophet’s mission,” answered Ibrahim, smiling,
as he uttered the words.
“Those eyes were nearly thy ruin. But hath not the holy prophet
spoken of the Prophet of prophets, who should come and restore the
ancient glory of Egypt, and after visiting Mecca, plant the banner of
the crescent and Mahomet in every land?”
“But why do you think he has come now?” asked Ibrahim.
“In a vision of the night I heard the voice of Mahomet say out to me:
‘Arise, Sherif el Habib; cross thou the sea and go as I direct thee,
and thine eyes shall see the glory of the last imaum’—leader—‘the
rise of the Mahdi of whom I spake.’”
“So, uncle, we made a pilgrimage to Mecca, crossed the Red Sea,
wandered about these deserts for months, deserted the towns and
left the pretty girls—I beg pardon—all because of a dream.”
“You young men,” said Sherif el Habib, “are material. Is there nothing
better than making shawls?”
“There may be; I like to travel. I would like to go to Alexandria, to
Constantinople, to Paris, London. Oh, uncle, you are rich; give up
these dreams, and let us enjoy life.”
“Ibrahim, how old are you?”
“Eighteen, uncle.”
“And I am sixty-eight. Wait but a few more years and all my wealth
will be thine; then thou canst journey whither thou pleasest. But I
have a mission. When I go down to the grave of my fathers, my soul
will have seen the light of great Mahdi’s face.”
It is believed by devout followers of Mahomet that before the end of
the world there shall arise a mahdi—literally, a director who shall be
of the family of Mahomet, whose name should be Mahomet Achmet,
and who should fill the world with righteousness. For six hundred
years the Mohammedans have been expecting their messiah to
appear.
“As thou wilt, uncle, but——”
Ibrahim’s speech was cut short abruptly by the hurried salaam of
Effendi, the Sherif el Habib’s confidential eunuch and secretary.
“What is it, Effendi?”
“Your excellency! I know not, but a young and beautiful girl hath
fainted, and with her——”
“Who is she?” asked Ibrahim. “Lead me to her!”
“Nay, nephew, it is not fit that thou——”
“Go along, uncle; when I am your age I shall do as you do. Go along,
I care not for all the girls of Egypt.”
Sherif el Habib had not heard all the boy’s speech, for he had hurried
away with Effendi.
The eunuch led him across the sands to the place where Madcap
Max had fallen, and over him the girl, Girzilla.
Sherif el Habib looked at the youthful couple, and seemed strangely
disturbed.
He stooped and placed his hand over their hearts, and found that
both were alive.
“It is well,” he said, in a half-audible voice. Then, turning to Effendi,
he motioned him to follow.
Going to his camel, Sherif el Habib took from the pack a small bottle.
On the side of the vial were some hieroglyphics which, if translated
into good United States language, would signify that the contents
were known to be that strange result of modern research,
chloroform.
Giving the bottle to Effendi, Sherif el Habib said:
“It is my will that these people should go with us in a sleep as of
death; do thou with this as is usual.”
Effendi took the vial, and pouring some of the contents on two pieces
of linen, he returned to the Arab girl and Max and placed the linen
over their mouths. When the fumes of the chloroform had done their
work effectually he called some of the attendants, and ordered them
to place Max and Girzilla on the backs of camels.
“It is done,” he said to Sherif el Habib, making a low salaam.
“It is well,” was the chief’s answer.
Effendi moved away, leaving his master and Ibrahim alone.
“What new fancy has taken possession of you, uncle?”
“The glory of the great Mahomet surrounds me,” was the reply.
“If I were not the most loving of nephews,” said the youth, “I should
declare that you were mad.”
“My dear boy, for years I have hoped for a vision of the celestial, and
now mine eyes have been directed to the approach of the great
mahdi. In my dreams I heard a voice saying: ‘Go thou, and thou shalt
be directed. The guides even are sleeping, but they shall awake and
direct thee.’ Now did not this mean this youth and maiden? this
brother and sister who were asleep and awaiting me?”
“As you like, uncle. I will go with thee, for I love adventure; but I hope
we shall return alive.”
“Of that there is no doubt. Come, Effendi awaits us.”
The caravan started.
More than thirty camels were in procession; twelve of them carried
baggage, tents, and provisions, the other eighteen bore upon their
backs the bodyguard of Sherif el Habib.
Max and Girzilla, still unconscious, were on the same camel, being
fastened to basket paniers, one on either side of the animal.
As the caravan moved across the sandy plain we will take the
opportunity of more fully introducing the party to our readers.
Sherif el Habib was a Persian. In Khorassan he was known as the
most prosperous shawl manufacturer of all Persia.
He gave employment to over a hundred men, and Sherif el Habib’s
Persian shawls had been worn by the empresses and queens of the
world.
Sherif el Habib became a widower in a peculiar way. According to
the custom of his land, he had several wives.
In the palace of the Sherif—for this shawl manufacturer was ranked
as a prince—every contrivance had been resorted to to render the
happiness of the ladies complete.
Among other things was a large marble bath, fifty feet long by thirty
feet wide, and capable of holding fifteen feet of water in depth.
By clever mechanical contrivances the supply of water was so nicely
regulated that a stream to the depth of four feet was always flowing
through the bath.
This water was highly perfumed with attar of roses, and was so
delicious to the senses that it was an intoxicating pleasure to bathe.
One day the ladies of Sherif el Habib’s household were disporting
themselves in the bath, when by some accident the working gear got
out of order and the water began to rise.
The ladies were not alarmed, for all were good swimmers.
Gradually the water increased in volume until it was six feet deep.
How merrily the ladies laughed!
How delighted they were at this new experience!
They could no longer touch the marble bottom of the bath.
Like children paddling in the surf, they laughed and made fun of
each other.
They floated and swam about, dived and turned somersaults as
though they were amphibious animals.
The entrance to the bathroom was locked. It was water-tight, so that
should Sherif el Habib at any time desire the whole fifteen feet of
depth to be flooded, no water could escape into the other parts of the
palace.
When the ladies had grown weary they made a move to leave. But
they were tired.
The water was ten feet deep, and still rising.
One, the beauteous Lola, a sweet creature made to be loved, was so
exhausted that she begged one of the others to save her.
Buba, another Persian beauty, went to her assistance, but Lola clung
so tightly to her that both became exhausted and sank, never to rise
again in life.
The others shrieked for help.
No one heard them.
They could not stand on the sides. The steps were slippery as glass,
and could not be ascended.
The water gradually rose until twelve feet of water was in the bath.
When Sherif, alarmed at the long absence of the bathers, burst open
the door, he was almost swept away by the overflow of the water.
His mind was unstrung, as well it might be, for floating on the surface
of the water were the dead bodies of all his wives.
Almost beside himself with grief, he refused to be consoled until he
thought of his sister’s orphan child, the young Ibrahim, who was
living in Teheran.
From that day the love of this merchant prince’s heart was centered
on Ibrahim.
European teachers were engaged, and by the time the young
Persian was seventeen years old he could speak English, German
and French fluently, besides having a good knowledge of Persian,
Arabic and other Oriental languages and dialects.
CHAPTER IX.
IBRAHIM AND MAX.

When Ibrahim was seventeen his uncle told him that he was about to
make a pilgrimage.
It was his intention to visit the shrine of the prophet at Mecca, across
the Red Sea, and after exploring the wonders of Luxor, Carnac, and
ancient Thebes, go up the Nile, past Cairo, to Alexandria.
It was just the kind of pilgrimage to suit Ibrahim, and his heart beat
so fast with expectancy that his uncle feared he might bring on a
nervous fever. When Mecca was reached Sherif was so full of
religious fervor that he began to see visions and dream dreams,
much to the annoyance and yet amusement of Ibrahim.
Among other things, Sherif el Habib became convinced that he was
to be the discoverer of the Mahdi, or Mohammedan Messiah. When
Cairo was reached he said to Ibrahim that, instead of going to
Alexandria, they would cross the Libyan desert in search of the
Mahdi.
As the promised route was likely to be one of wild adventure, with
plenty of excitement, Ibrahim fell in with his uncle’s ideas, and with
but few murmurings agreed to leave civilization behind and go into
the interior of that land of mystery—the great deserts of the Dark
Continent.
But we must return to our caravan.
The cavalcade had moved in silence for several hours.
The time was a most miserable one to Ibrahim, but he had learned
enough of his uncle’s ways to be assured that he would fall into
disgrace if he dared to intrude on the silent meditations of Sherif el
Habib.
The caravan stopped.
The camels were unloaded, tents were pitched, and after devotions
the meal for the evening was spread.
Max and Girzilla had not yet roused from their unconsciousness.
They had been lifted with tender care from the camel, and laid down
under the best and largest tent.
Girzilla was the first to awake.
She opened her eyes and closed them suddenly; she imagined she
was dreaming.
Again the temptation was so great that she gently raised her eyelids,
and saw that the tent was hung with Oriental silk drapery, while a
thick Persian carpet had been spread upon the sand.
There was so much reality about it that she felt elated.
Where could she be?
Where was Max?
Raising her head she saw on the other side of the tent another
carpet, and on it reclined the form of Max.
Should she awaken him?
A deep affection for the madcap had taken possession of her, and
she was determined to do all she could to remain near him.
Cautiously she moved from the carpet and to the entrance of the
tent.
She was utterly bewildered.
A score of tents surrounded the one she had just left.
Camels were lying down, chewing their cuds—others were asleep.
Over all was the sky like a bright, blue canopy, studded with jets of
brilliant light.
The night air was calm and sweet, and Girzilla felt a soothing
influence pass over her.
With all the passionate fervor of her race she burst forth into poetic
declamation.
Clothing her ideas in Oriental language, developing the most
beautiful imagery, she apostrophized the sky and the stars, speaking
of the sky as the million-eyed goddess, looking down through the
millions of stars on the earth, and directing the destinies of men.
She thought she was unheard, but standing in the shadow of a tent
was Ibrahim.
He was entranced.
“More beauteous than the daughters of Iran! More eloquent than the
houris of Istaphan! Speak to me, and tell me who thou art.”
Girzilla heard the voice.
It was not that of Madcap Max.
Who, then, could be speaking?
All was silent, the stillness only broken by the champ, champ, champ
of the camels.
Ibrahim could see her, but the shadow of the tent enshrouded him in
darkness, and her eyes could not penetrate into the blackness.
“Who spake?” she whispered in her own language.
“Thine eyes, which rival the stars in their brightness, should be able
to see, though the clouds were blacker than the tomb, and thy soul,
which speaks through thy lips, should divine that one who loves the
music of thy mouth is near to thee.”
Girzilla made no answer.
She could not understand her surroundings.
All was so pleasant that she feared it was a dream.
To avert the calamity of awakening and finding that ’twas but a vision
of the night, she returned silently to the carpets and fell asleep.
The chloroform had not lost all its power.
Ibrahim grew bolder when he found she did not answer him.
“Come, sweet voice of the night,” he said, as he approached the
tent.
But Girzilla was asleep.
“My own gazelle——”
Max moved uneasily.
“I will sing to thee the songs of Istaphan. I will make thee a throne
upon which thou shalt sit as queen of my heart.”
“Am I dreaming,” asked Max, “or where am I? Ah, I remember! I died
out on the sand. Girzilla was with me. Where is she? Is this death? I
am very comfortable. Am I dead? I don’t feel like it.”
Max pinched himself and smiled.
“If I am dead, I can hurt myself I find. This isn’t sand. By the great
Jehosaphat! it is carpet, and I am in a tent. I have it—I am not dead,
but only kidnaped. I’ll get up and have a look around.”
“My beauteous one, speak to me again, and let the son of Iran hear
the liquid notes that pour from the throat of my gentle gazelle.”
“Who is there?” asked Max, gruffly.
He sprang to his feet, and moved slowly, and kept close to the side
of the tent until he reached the opening.
“My sweet enchantress, I feel that I could——”
“You could, eh? Well, how do you feel now?”
Max had struck out from the shoulder, and Ibrahim went heels over
head into the sand.
“How do you feel?” asked Max, in English.
To his surprise, he was answered in the same language.
“Feel! Very sore. Where did you get so much strength?”
“Who are you?” asked Max.
“I am Ibrahim of Khorassan; and who are you?”
“Well, Mr. Abraham——”
“Ibrahim,” corrected the youth.
“Well, Ibrahim, I am Max; that is enough for you. If it isn’t, I am also
the madcap, and I can fight as well as talk. How do you feel?”
“So you are the young fellow we picked up in the sand?”
“I don’t know. I only know that I don’t know, I mean I know——”
“You know plenty,” said Ibrahim, laughing at the confusion displayed
by Max.
“Where am I?”
“In the tent belonging to Sherif el Habib of Khorassan: and I am
Ibrahim, his nephew and friend.”
“Where is Girzilla?”
“Who is that? Your sister?”
“My sister? No; my friend, my guide, my——”
“You mean the charming creature whose eloquence is the sweetest
music mine ears have ever heard?”
“When did you hear? What do you know?” asked Max, abruptly.
“Don’t get mad. I am Ibrahim of Khorassan.”
“I don’t care who you are.”
“But my uncle is the great chief, Sherif el Habib——”
“I don’t care for that, either; I don’t care whether he is a sheriff, a
policeman, or a soldier.”
Ibrahim laughed.
He understood Max, and the idea of confusing the Persian Sherif
with the English sheriff amused him.
“You don’t understand—that is my uncle’s name.”
“Fetch him here and let me see him.”
Ibrahim was astounded.
The way Max spoke was something for which he was not prepared.
The sun was rising very rapidly, and as its rays, tinted with the
morning hues, fell upon the glittering sand and white tents, Max was
dazzled.
“Where am I?”
“You are with the caravan of the great Persian chief, Sherif el Habib.
My uncle found you dying, and he brought you and your sister here.”
“Thanks, awfully! Shake hands—that is what we do in England and
America——”
The youths clasped their hands.
“We shall be friends?” said Ibrahim.
“I hope so.”
“Have you a father?” asked the Persian.
“Alas! no. He was murdered at Cairo.”
“We shall be comrades?”
“Yes, I hope it, indeed.”
“Have you a mother?”
“Alas! no,” answered Max.
“Then we shall be brothers. I, too, am alone—I have no one but my
uncle.”
“I have no one at all.”
“He shall be your uncle, and I will be your brother. But who is she?”
“I told you—she is my guide.”
“No, Max. She may be a princess, a queen; she is a beauty, as
lovely as she is eloquent, and as poetic as the birds which fly above
the gardens of Paradise.”
CHAPTER X.
THE PETRIFIED FOREST.

Max asserted himself so strongly in favor of Girzilla that Ibrahim


refrained from approaching her, not because he had conquered the
passion he felt for her, but entirely out of respect for the madcap.
Sherif el Habib treated Max as a guest, and when he told him that he
was on a pilgrimage to find the promised mahdi, Max so thoroughly
threw himself into the work that the Persian devotee believed more
than ever in fate.
Girzilla had never been away so far, and so long as she could see
Max she was satisfied.
Nothing would make the chiefs of the caravan treat her other than
Max’s sister.
In this way the journey was continued into the desert of Lybia.
All had been tranquil.
No hordes of savages had disturbed the religious pilgrims, and Max
began to yearn for adventure.
Nearly a month had passed, and Max was as strong as a young
elephant, and as for Girzilla, nothing seemed to tire her.
One day a forest was sighted.
For many days not a leaf, not a tree—no, not so much as a blade of
grass, had been seen.
The unmistakable forest was as acceptable to the travelers as is a
rain shower to the parched earth.
It was impossible to reach the forest that day, but so impetuous was
the spirit of the two youths that they obtained permission to go in
advance of the party, and while Sherif el Habib rested—for he was
getting to look jaded and tired—they would investigate and return to
report.
Max and Ibrahim, now the best of friends, went forward, joyously.
They were both well armed, and carried enough rations to last them
four days.
It was noon on the following day before they were near to the forest.
Never before had they seen such gigantic trees.
But there was something weird and strange about the trees.
Not one of them appeared to have any foliage.
They stood erect, with their topmost branches piercing the clouds, as
it were, but not a sign or movement was visible.
A slight breeze whistled through the forest, but not a bough swayed,
not a tree bent its head before the wind.
“Haughty old fellows,” exclaimed Max, as he looked forward at the
unbending trees.
“They look more like stone than wood,” commented Ibrahim.
“You are right. I wonder what timber they are.”
There was another peculiarity noticeable.
Not a bit of brush, nor tuft of grass was to be seen.
So excited were the explorers that they bid defiance to the blazing
rays of the sun, and ran forward.
Max was the first to reach a tree.
The monarch who guarded the earth was many feet in diameter, as
straight as a flagstaff, and entirely without leaves.
Max touched the bark, and withdrew his hand, suddenly.
“What is it, Madcap? A viper stung you?”
“I don’t know. It seems as if the tree was red-hot,” answered Max.
“That is good. How could a tree be red-hot?”
“Feel for yourself.”
“You are right. By the beard of the prophet the tree must be burning.”
Max struck the trunk with a knife, but the blade broke in two, and no
impression was made on the tree.
Another, and still another tree was tried, with the same result.
A couple of hours wandering about, striking trees with the hafts of
their knives, or the butt of their guns, convinced them that they had
discovered a freak of nature—a veritable petrified forest.
It was true.
Every tree, by some action of nature, had changed its allegiance
from the vegetable to the mineral kingdom.
Each of the monarchs of the forest had been turned to stone.
There was something appalling in those great stone statues.
How many ages had they stood there?
What action of nature had changed them from living, sap-flowing
trees into blocks of granite, having only the appearance of their
former reality?
Ibrahim was scared.
His face lost its color, and he prostrated himself on the ground.
“Come along, old fellow,” said Max. “You are not afraid of these big
stones, are you?”
Ibrahim did not answer.
He was awe-stricken.
“Get up, Ib,” exclaimed Max, shortening his companion’s name very
materially.
It is a matter of doubt how long Ibrahim would have remained
prostrate had not some counter irritant appeared.
A couple of arrows were fired, and fortunately struck the trees,
glancing off close to our young explorers.
“Stop that, old fellow, whoever you are, and let us have a look at
you,” shouted Max.
He had scarcely uttered the words when the whole forest seemed
alive.
It looked as if every tree had hidden a man, and yet not a living
creature had the explorers seen before.
Where did all these savages come from?
The savages were something superlative.
They were almost as naked as when they came into the world.
Their bodies were rubbed all over with some filthy-looking clay.
The men wore heavy coils of beads round their necks; two heavy
bracelets of ivory, rudely carved, on their arms, just above the elbow;
and on each wrist was a bracelet or ring, in which, by some cunning
device, sharp pieces of flint, and in some cases lions’ claws, had
been inserted. These fellows surrounded Max and Ibrahim, dancing
in a fantastic manner and flourishing their arrows in the manner of
spears, only that they had four arrows in each hand—held between
the fingers so that the heads of the arrows were stretched out fan
shape.
The circle of savages closed in upon the explorers.
The faces of the blacks increased in savagery of expression.
They spoke a language which neither Max nor Ibrahim understood.
“We are in for it,” said Max.
“We shall die,” asserted Ibrahim, solemnly. “Oh, why did I ever
come?”
“To have some fun. Wait, and we will see what they mean to do.”
The savages got so close that our heroes were compelled at times to
dodge the fans of arrows, which threatened to mar the beauty of
their faces, they were so near.
“It is time to stop this,” said Max, drawing his old-fashioned revolver
—a weapon which must have been one of the first ever made, so
primitive was its construction. It had been given to Max by Sherif el
Habib, who believed it to be the most wonderful weapon ever
invented.
Max happened to catch sight of a monkey jumping from tree to tree,
so he put back his revolver and raised his rifle, a more modern and
more reliable weapon.
The savages stood still.
Surely this must be some magician or medicine man who had come
among them.
That must have been the burden of their thoughts, for they stood
watching and waiting.
But each man held his fan of arrows ready for use.
Carefully taking aim, Max fired.
The savages screamed as they heard the report, and the monkey
dropped dead.
As if by the stroke of a magician’s wand the arrows were gathered
together and held under the left arm.
“You conquered them,” said Ibrahim.
“It seems so; but I don’t know how we are going to escape.”
“No, nor I. What are they up to now?”
The chief had said something to the tribe, and instantly the naked,
ugly representatives of the genus man, as known in the petrified
forests of Lybia, disappeared, leaving only the chief and perhaps a
dozen to guard the white explorers.
A few minutes elapsed, and again the forest was alive; every man
had brought a woman with him.
The women were more repulsive looking than the men.
Their backs were gashed and scarred in every direction, while all
over their bodies deep furrows had been plowed out of the flesh.
At a signal all began dancing. The men at every movement struck
the women with their spiked bracelets, and soon the black bodies of
the females were dripping with blood.
But the women made no effort to escape, but laughed heartily when
they managed to escape a more than usually vicious blow from their
loving husband’s spiked bracelet.
“Can’t we stop it?” asked Max.
“I am afraid not.”
“I would like to kill the savages.”
“So would I; but we can’t, and so must endure it——”
“Or run away.”
“Let us try.”
No sooner suggested than attempted.
The dance was stopped, and the men and women alike rushed after
the runaways, capturing them easily, and holding them firmly until
the dance was finished.
When the dancing was concluded, the chief gave another command.
An aged woman, toothless and haggard-looking, with only a few
hairs on her head, was brought from some mysterious place and
placed against one of the stone trees.
Then the chief, by pantomimic action, showed that he wanted Max to
shoot her.
To make the madcap understand, he took the dead monkey and held
it in front of the old woman, then raised an arrow, as Max had done
his gun, and pointed it at the woman, letting the monkey fall as he
did so.
Max shook his head.
The gesture was not understood.
The chief stood by the side of Max, and raised the rifle to the
madcap’s shoulder, making a peculiar noise with his lips as he did
so.
“Don’t shoot,” said Ibrahim.
“I am not going to do so,” answered Max, “unless I shoot his nibs
here.”
“Who?” asked the Persian, not understanding the slang expression.
Max was about to explain, when a loud whoop was given.
The old woman had fallen forward—dead.
Fright had killed her.
But the savages believed that the white man’s magic had ended the
poor, old creature’s life.
Max and Ibrahim were the heroes of the day.
Songs of triumph—in gibberish which might mean anything—dances
of the most grotesque kind were indulged in, and it was plain to be
seen that these poor savages were nearly mad with joy.
When the excitement was at its height, Max whispered to Ibrahim:
“Let us run—but as we do so we had better point our guns at the
fellows; then they won’t follow.”
Awaiting a favorable moment, the young fellows started.
The dancing stopped, and the savages went in pursuit.
A shower of arrows fell round the explorers.
Max turned and raised his rifle.
What a change took place!
Instead of a hundred warriors pursuing two young men, a hundred
backs could be seen, and every savage was trying to break the
world’s record in running, not toward the explorers, but away from
them.

Das könnte Ihnen auch gefallen