Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 35

Green

Startup
Monitor
2024
Grußwort
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Robert Habeck
Liebe Leserinnen und Leser,

die Geschichte vieler Unternehmensgründungen beginnt gleich: sind, etwa im Bereich der Energieversorgung der Zukunft oder vestoren einzugehende – direkte
Schlaue Köpfe werden durch ein Problem auf eine Idee gestoßen der smarten Mobilität, vielfach ebenfalls bereit, mit bereits am Beteiligungen an herausragenden
– und entwickeln aus dieser Idee eine Lösung, die sie mit viel Markt etablierten Unternehmen zu kooperieren. Diese Offenheit deutschen Technologie-Start-ups flie-
Energie und einer Menge Mut als Produkt oder Dienstleistung stärkt nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Nachhal- ßen, die in den zentralen Innovations- und
auf den Markt bringen. Fast ein Drittel der deutschen Start-ups tigkeit unserer Wirtschaft insgesamt!​ Transformationsbereichen wie KI, Klima-, Quan-
ist dabei grün und hat Nachhaltigkeit zu seinem Geschäftsmo- ten- und Biotech Unternehmen noch attraktiver machen!
dell erklärt. Diese Jungunternehmen spielen damit eine wichtige Damit junge Unternehmen erfolgreich sein können, müssen sie
Rolle bei der Transformation hin zu einem klimaneutralen Wirt- ihre Geschäftsmodelle schnell skalieren können – und dafür ist Ihr
schaften bis 2045!​ eine verlässliche Finanzierung notwendig. Wir haben daher als
Bundesregierung entschieden, weitere 1,75 Milliarden Euro in den
Grüne Start-ups arbeiten in großer Anzahl mit Hochschulen zu- Innovations- und Start-up-Standort Deutschland zu investieren.
sammen. Auf diese Weise haben sie Zugriff auf die neuesten Wir werden beispielsweise 200 Millionen Euro für Investitionen in
wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und übersetzen sie sogenannte Impact Venture Capital-Fonds zur Verfügung stellen.
unmittelbar in nachhaltige Geschäftsmodelle. Damit erregen Derartige Fonds zielen, zusätzlich zur finanziellen Rendite, auf eine Dr. Robert Habeck
sie Aufmerksamkeit: Gestandene Betriebe zeigen Interesse da- messbare positive soziale oder ökologische Wirkung ab. 850 Milli- Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
ran, mit grünen Start-ups zusammenzuarbeiten – und diese onen Euro werden in – gemeinsam mit privaten Venture Capital-In-

2
Vorwort Prof. Dr. Klaus Fichter
Direktor, Borderstep Institut
Franziska Teubert
Geschäftsführerin, Bundesverband

der Initiatoren für Innovation und Nachhaltigkeit


gemeinnützige GmbH
Deutsche Startups e.V.

Für den Weg in Richtung klimaneutrale Wirtschaft müssen wir schungseinrichtungen, werden Innovationen aus dem Versuchs- dem kennen immer mehr Startups ihre Nachhaltigkeitswirkung
unsere Produkte und Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen, stadium in Geschäftsmodelle überführt, oft auch in Kooperation und können diese auch mit Daten belegen. Das ist wichtig, da es
an Nachhaltigkeitskriterien messen und entsprechend anpassen. mit der etablierten Wirtschaft, die ebenfalls von nachhaltigen Transparenz braucht, um die Ziele der Transformation im Tages-
Mit dem Markthochlauf der E-Mobilität oder der Abkehr von fossi- Lösungen profitiert und zunehmend gezielt nach ihnen sucht. geschäft nicht aus den Augen zu verlieren. Gleichzeitig sehen
len Heizmitteln sind wichtige Aspekte dieses Wandlungsprozesses Wie der Green Startup Monitor (GSM) zeigt, sind grüne Startups wir aber auch, dass im aktuell schwierigen Markt- und Finanzie-
auf den Weg gebracht. Die Transformation stottert allerdings an hier besonders aktiv und fungieren als Transfermotor. Klar ist rungsumfeld die allgemeine Wirkungsorientierung zurückgeht
vielen Stellen und ist erkennbar zu langsam, um die politisch ver- aber auch, dass wir in Deutschland das Gründungs- und Unter- und Nachhaltigkeitsanstrengungen in der Breite damit an Rele-
einbarten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wenn wir die notwen- stützungspotential unserer Universitäten und Forschungseinrich- vanz zu verlieren drohen.
dige Umstellung in der Breite schaffen wollen, benötigen wir vor tungen noch nicht gänzlich ausschöpfen. Für mehr Innovation,
allem Innovation und die Skalierung nachhaltiger Lösungen. Dies aber vor allem auch für mehr grüne Startups, braucht es hier Der diesjährige GSM zeigt uns also, wie wichtig für das Thema
umfasst die Optimierung bestehender Technologien, aber insbe- mehr Anstrengungen in der Unterstützung. Nachhaltigkeit ein starkes Startup-Ökosystem ist und wie die
sondere Disruptionen und grundlegend neue Ansätze. Überwindung der aktuellen Herausforderungen – insbesondere
Mit Blick auf die Entwicklung grüner Startups zeigt die Studie in im Bereich Finanzierung – auch auf die Green Economy einzahlt.
Startups sind dabei ein entscheidender Faktor, denn sie brin- diesem Jahr ein gemischtes Bild. Die erfreuliche Nachricht: der
gen Technologien und neue Geschäftsmodelle in die Praxis und Anteil der Startups, die sich der Green Economy zuordnen, mit Für die Unterstützung des GSM bedanken wir uns bei der Deut-
sorgen so für den Transfer und auch die nötige Verbreitung grü- Ihrer Unternehmenstätigkeit also einen gezielten Beitrag zu Res- schen Bundesstiftung Umwelt.
ner Innovationen. Häufig angebunden an Hochschulen und For- sourcen- und Umweltschutz leisten wollen, bleibt stabil. Außer-

3
Inhalt

Vorwort Grüne Startups: Verbreitung, Forschungsdesign


der Initiatoren​ 3 Merkmale und ­Herausforderungen​ 7 und Methodik​ 30

Ziele Green Startup Monitor Nachhaltigkeitswirkungen managen: Autorenschaft und


und Abgrenzung grüner Startups 5 Strategien, Kompetenzen, Nutzen​ 18 Herausgebende Organisationen 33

Sieben wichtige Fakten Handlungsempfehlungen Impressum


aus dem GSM 2024 ​ 6 für Politik und Gründungsökosystem​ 27 und Quellen 35
Ziele Green Startup Monitor
und Abgrenzung grüner Startups​
Merkmale grüner Startups
Aufzeigen der Bedeutung
grüner Startups im deutschen Grün- Startups sind jünger als 10 Jahre
dungsgeschehen und als Innovationstrei-
ber einer Green Economy sind (sehr) innovativ und/oder haben ein
(geplantes) Mitarbeiter-/ Umsatzwachstum

und leisten einen Beitrag zu den ökologi-


schen Zielen einer Green Economy

Ziele
Identifikation von spezifi-
schen Herausforderungen und
­Bedürfnissen grüner Startups

Empfehlung von Maßnahmen


zur Verbesserung des Gründungs-
und Marktumfelds grüner Startups
in Deutschland

5
7 wichtige Fakten
aus dem GSM 2024
Mehr Frauen an der Spitze
Grüne Startups zeichnen sich weiterhin durch einen
deutlich höheren Gründerinnenanteil aus (24 %), ge-
genüber nur 17 % in nicht-grünen Startups. Das wirkt
sich auch auf die weitere Führungsebene aus: Hier
liegt der Frauenanteil bei 30 %, gegenüber 23 %.

Nachhaltigkeit bleibt wichtig Wirken wollen und können Innovations- und Transfermotor
Mit 29 % stellen grüne Startups weiterhin einen Schwer- Im Bereich des Wirkungsmanagements sind Fortschrit- Grüne Startups kooperieren häufiger mit Hochschu-
punkt des deutschen Gründungsökosystems dar. Ihr An- te im Vergleich zum Vorjahr erkennbar, die eine Profes- len und Forschung als nicht-grüne Startups (54 % vs.
teil geht gegenüber dem Vorjahr allerdings zurück (GSM sionalisierung im Feld andeuten – der Anteil der grünen 38 %). Bessere Bedingungen für die Verwertung von
2023: 35 %). Das ist ein Hinweis darauf, dass für einen Startups, die ihre Nachhaltigkeitswirkung mit Daten Forschungsergebnissen (z.B. Patente und IP-Rechte)
Teil der Startups ökologische Ziele im aktuell schwierigen und Fakten belegen, steigt von 27 auf 39 %, bei nicht- sind für sie nochmal relevanter als für nicht-grüne
Markt- und Finanzierungsumfeld an Wichtigkeit verlieren. grünen Startups von 7 auf 14 %. Startups (67 % vs. 55 %).

Selbstzuordnung zur Green Economy stabil Transformationsbeschleuniger Partner der Industrie


Während die strategische Orientierung an Nachhaltig- Entgegen dem Vorurteil, dass grüne Startups eher eine Auch mit der etablierten Wirtschaft gehen grüne
keitszielen und entsprechenden KPIs im Vergleich zum „Small is beautiful“-Philosophie verfolgen, zeigt der GSM Startups häufiger Kooperationen ein (71 % vs. 58 %)
Vorjahr sinkt, liegt der Anteil von Startups, die sich 2024, dass für mehr als die Hälfte (56 %) der grünen als nicht-grüne Startups – entgegen dem generellen
der Green Economy zuordnen, auf einem stabil hohen Startups sowohl ein schnelles Wachstum als auch ein ho- Trend nimmt der Wert in dieser Gruppe gegenüber
Niveau von 47 % (46 % in 2023) und erreicht damit her Marktanteil eher bis sehr wichtig ist. Sie stehen hier dem Vorjahr zu, was die wachsende Bedeutung grüner
sogar den höchsten jemals im GSM gemessen Wert.​ den nicht-grünen Startups in nichts nach (55 %). Technologien unterstreicht.

6
1 GRÜNE STARTUPS:
VERBREITUNG, MERKMALE
UND HERAUSFORDERUNGEN
In Anbetracht der massiven globalen Umweltprobleme wünsche ich mir, dass jeder
Mensch und jedes Unternehmen die Verantwortung für das eigene Handeln über-
nimmt. Wir entwickeln mit recyclehero Lösungen, um die Rückführung wertvoller Res-

Nachhaltigkeit bleibt wichtig sourcen in eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft zu erleichtern.


Nadine Herbrich, Co-Founder recyclehero

drei v​ on zehn Startups lassen


sich als grün klassifizieren Grüne Startups i.S.d. GSM (2020 – 2023)​
2023 2022 2021 2020

Während die Selbstzuordnung zur Green Economy stabil 29 %


bleibt, ist bei der Orientierung an ökologischen und gesell- Grüne Startups 35 %
i.S.d. GSM 29 %
schaftlichen Zielen und deren Integration in Management- 30 %

KPIs unter Startups insgesamt ein Rückgang zu verzeichnen.​


47 %
Selbstzuordnung zur Green Economy 46 %
(stimme (voll und ganz) zu)
Der Anteil grüner Startups wird aus den drei hier darge- 43 %
43 %
stellten Indikatoren gebildet – um als „grün“ eingestuft zu
50 %
werden, müssen alle Kriterien erfüllt werden. Gesellschaftliche/ökologische Wirkung 55 %
in Key-Performance-Indikatoren integriert
(stimme (voll und ganz) zu) 51 %
50 %
Der leichte Rückgang beim Anteil grüner Startups könnte
66 %
mit dem aktuell angespannten Markt- und Finanzierungs- Unternehmensstrategie 79 %
„gesellschaftlich/ökologische
umfeld zusammenhängen, in dem die Unternehmensstrate- Wirkung“ (eher bis sehr wichtig) 76 %
76 %
gie kurzfristig angepasst wird.
0 20 40 60 80

Basierend auf Antworten von 1.267 Startups (für 2023; Werte der Vorjahre basieren auf den Daten des Green
Startup Monitors 2023, 2022, 2021)​

Zur Abgrenzung von „grünen Startups” im Sinne des Green Startup Monitor („Grüne Startups i.S.d. GSM”)
sowie zu den gestellten Fragen zum Thema „Selbstzuordnung zur Green Economy”, „Gesellschaftliche Wir-
8 kung in Key-Performance-Indikatoren integriert” und „Unternehmensstrategie gesellschaftliche/ökologische
Wirkung” vgl. S. 31. Es sind auf allen Folien rundungsbedingte Abweichungen möglich.​
Grüne Startups stellen in allen Bundesländern
einen relevanten Anteil des Ökosystems​
Verteilung grüner Startups nach Bundesländern Anteil grüner Startups im jeweiligen Bundesland
(Durchschnittswert 2018 - 2023) (Durchschnittswert 2018 - 2023)

3% 33 %
Schleswig-Holstein 32 %
1%
Mecklenburg- Schleswig-Holstein Mecklenburg-
Vorpommern Vorpommern
6% 25 %
3% Hamburg 31 %
Bremen
Bremen
Hamburg
27 %
17 % Berlin
Berlin 31 % 30 %
9% 26 %
Niedersachsen
1% 1% Niedersachsen
Brandenburg Sachsen-Anhalt Brandenburg
Sachsen-Anhalt
29 %
20 % 1% Nordrhein-Westfalen 31 % 29 %
Nordrhein- Thüringen 3%
Westfalen Sachsen Thüringen Sachsen
32 % 33 %
2% 7%
Hessen Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Hessen

1% 37 %
Saarland
Saarland 26 %
12 %
Bayern 25 % Bayern
11 %
Baden-Württemberg Baden-Württemberg

Basierend auf Antworten von 2.532 grünen und 6.428 nicht-grünen Startups. Frage: Wie lautet die PLZ am Hauptstandort deines Startups?
9
Bei grünen Startups stehen Gründerinnenanteil (2023)

mehr Frauen an der grüne Startups nicht-grüne Startups

Unternehmensspitze 24 %

Frauen sind als Gründerinnen im Startup-Sektor nach wie


vor klar unterrepräsentiert und ihr Anteil ist in den letzten 17 %
Jahren nur langsam gewachsen.1
0 5 10 15 20 25 30

Basierend auf Antworten von 372 grünen und 895 nicht-grünen Startups​
Grüne Startups zeichnen sich aber durch einen höheren
Gründerinnenanteil aus – dies spiegelt sich auch auf der
Führungsebene der Unternehmen wider.
Anteil Frauen auf Führungsebene (2023)​

Damit sind grüne Startups wichtige Vorreiter beim Thema


Diversität und schöpfen außerdem den vorhandenen Talent- 30 %
pool besser aus.

23 %

0 5 10 15 20 25 30

1) Hirschfeld et al. (2022) Basierend auf Antworten von 235 grünen und 592 nicht-grünen Startups. Frage: Wie viele
10 Personen gehören der obersten Führungsebene eures Startups an (ohne Gründer*innen)?
Geschäftsmodelle (2023)
Hardwarelösungen
grüne Startups nicht-grüne Startups
bleiben für d
​ as grüne
Hybride
Geschäftsmodelle
Technologieentwicklung/-
produktion 19 %
32 % Ökosystem zentral
23 %
Digitale
Geschäftsmodelle
SaaS (angewandte IT)
37 % Technologieentwicklung und -produktion ist das für grüne
Online-Plattform
9% Startups wichtigste Geschäftsmodell und der Anteil wächst
14 %
zwischen 2019 und 2023 von 22 % auf 32 %.
Online-Handel/-Verkauf
9%
7%
Softwareentwicklung
(technische IT)
8% Startups erweisen sich somit als zentraler Faktor der nach-
10 %

1% haltigen Transformation des Industriestandorts Deutschland.​


Online-Netzwerk
2%

Analoge Stationärer 6% Gleichzeitig sind grüne Startups bei besonders schnell


Geschäftsmodelle Handel / Verkauf 3%
skalierbaren Geschäftsmodellen, wie Software-as-a-
Analoge Dienstleistung 6%
3% Service (SaaS), unterrepräsentiert. ​
Sonstiges 6%
6%

0 10 20 30

Basierend auf Antworten von 370 grünen und 881 nicht-grünen Startups. Frage: Welchem Geschäftsmodell würdest
du dein Startup am ehesten zuordnen? Bitte wähle nur eine der folgenden Antworten aus. ​ 11
Grüne Startups liegen beim Hochschulunterstützung & Kooperation

­Innovationstransfer aus Hoch- mit Hochschulen und Forschung (2023)

schulen und Forschung vorn​ grüne Startups nicht-grüne Startups

58 % 60
54 %
Startups, die im Umfeld von Hochschulen und der Forschung
47 % 50
entstehen, bringen Innovationen in die Praxis und leisten
38 % 40
damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit
unserer Wirtschaft. 30

20
Grüne Startups zeichnen sich hier durch eine besondere Nähe
10
aus: Sie haben bei ihrer Gründung häufiger Unterstützung
durch eine Hochschule oder Forschungseinrichtung erhalten. 0
Hochschulunterstützung Kooperation mit Hochschulen
bei der Gründung und Forschungseinrichtungen
Auch in späteren Unternehmensphasen ist diese Verbindung
deutlich ausgeprägter, wie sich mit Blick auf den Anteil grüner Basierend auf Antworten von 355 grünen und 858 nicht-grünen Startups. Frage: Hat dein Startup schon
einmal Unterstützung durch eine Hochschule/Universität oder Forschungseinrichtung erhalten (z.B. Be-
Startups zeigt, die mit der Wissenschaft kooperieren. ratung, Räumlichkeiten, Expertise/Know-How)?​​

Basierend auf Antworten von 357 grünen Startups und 834 nicht-grünen Startups. Frage: Kooperiert dein
Startup mit anderen Startups, etablierten Unternehmen und/oder wissenschaftlichen Einrichtungen?​

12
Kooperationen mit etablierten Unternehmen (2022 - 2023)​ Grüne Startups kooperieren
grüne Startups nicht-grüne Startups
häufiger mit etablierten
71 %
80 Unternehmen
67 %
62 % Neben der Nähe zu Hochschulen und Forschung kooperie-
58 % 60
ren grüne Startups auch häufiger mit der etablierten Wirt-
schaft – damit stellen sie auch an dieser Stelle ein wichti-
40
ges Vehikel des Transfers dar.​

20 Bemerkenswert ist außerdem, dass der Anteil grüner


Startups in Kooperationsprojekten mit der etablierten
0 Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr zunimmt, entgegen
2022 2023 einem gegenläufigen Trend unter Startups insgesamt. 2

Basierend auf Antworten von 357 grünen Startups und 834 nicht-grünen Startups. Frage: Kooperiert dein
Startup mit anderen Startups, etablierten Unternehmen und/oder wissenschaftlichen Einrichtungen?​
Dieser generelle Rückgang bei den Kooperationen ist ein
Trend, der sich seit den Corona-Jahren zeigt und einen
klaren Handlungsbedarf belegt – Zusammenarbeit ist für
beide Seiten essenziell.

2) Kollmann et al. (2023)​


13
Auch der Staat kann das Hebel zur Stärkung des Startup-Ökosystems (2023)

­Thema Transfer noch stärker grüne Startups nicht-grüne Startups

in den Fokus nehmen​


Startups sind als junge Unternehmen, mit Produkten 86 %
Öffnung und Vereinfa-
die häufig eine Marktneuheit darstellen, beim Thema chung öffentlicher Verga-
ben für Startups
­öffentliche Vergabe aktuell klar im Nachteil – grüne 77 %
Startups wünschen sich nochmal häufiger innovations-
freundlichere Verfahren.​ ​
Bessere Bedingungen 67 %
zur Verwertung von For-
Auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen des schungsergebnissen (z. B.
Patente und IP)
55 %
­Forschungstransfers sehen grüne Startups – die häufiger
einen Forschungsbezug haben – als zentralen Hebel zur
0 20 40 60 80 100
Förderung des Innovationsökosystems.​

Basierend auf Antworten von 361/344 grünen und 865/833 nicht-grünen Startups. Frage:
Als wie wichtig schätzt du die folgenden Hebel zur Stärkung des deutschen Startup-Öko-
systems ein? Antwort: „eher“ bis „sehr wichtig“.​

14
Herausforderungen (2023)​ Finanzierung bleibt für grüne
grüne Startups nicht-grüne Startups
Startups häufiger eine der
Vertrieb /
Kundengewinnung
54 % zentralen Herausforderungen​
64 %

52 % Wie im Vorjahr sind Kundengewinnung, Kapitalbeschaffung


Kapitalbeschaffung
40 % und Produktentwicklung die wichtigsten Herausforderun-
gen grüner Startups.​
43 %
Produktentwicklung
46 %
Während grünen Startups die Kundengewinnung tenden-
34 %
Cashflow / Liquidität ziell leichter fällt, haben sie im Vergleich häufiger Probleme
31 %
bei der Kapitalbeschaffung.
Personalplanung 22 %
bzw. -rekrutierung
20 %
Das zeigt, dass grüne Lösungen auch in der Krise gefragt
0 20 40 60 80 sind, die Finanzierung im Sektor aber weiterhin spezifische
Schwierigkeiten mit sich bringt.

Basierend auf Antworten von 368 grünen und 892 nicht-grünen Startups. Frage: Was sind die drei aktuell
größten Herausforderungen in deinem Startup? Bitte wähle maximal drei​.

15
Mehr als jedes zweite grüne
Start­up strebt schnelles Wachs-
tum und einen hohen Marktanteil an​
Grüne Innovationen und ein stärkerer Fokus auf das Thema
Klimaneutralität in den Unternehmensprozessen in der Breite Bedeutung für Unternehmensstrategie (2023)
der Wirtschaft sind zentral, um die Klimaziele zu erreichen.​
sehr wichtig (grün)     wichtig (grün)   eher wichtig (grün)

sehr wichtig (nicht-grün)     wichtig (nicht-grün)   eher wichtig (nicht-grün)


Damit neue Technologien und Prozesse in die Breite kommen,
sind besonders jene grünen Startups gefragt, die eine starke 100

Markt- und Wachstumsorientierung mit einer hohen Priorisie- 80

rung ihrer Nachhaltigkeitsziele verbinden.​3


24 % 27 % 27 % 21 % 60

40
Für 56 % der grünen Startups ist eine Kombination aus 25 % 27 % 26 % 24 %
„schnellem Wachstum“ und einen „hohen Marktanteil errei- 20
24 % 22 % 20 % 25 %
chen“ (eher-sehr) wichtiger Teil der Unternehmensstrategie 0
(55 % bei nicht-grünen Startups) – damit verbinden sie Nach- Schnelles Wachstum Hoher Marktanteil

haltigkeit und Wachstum.​

Basierend auf Antworten von 371 grünen Startups und 892 nicht-grünen Startups. Frage: Welche
Unternehmensstrategien sind für dein Startup aktuell wichtig?
3) Olteanu & Fichter (2022)
16
Exit-Zielsetzung (2023)​ grüne Startups nicht-grüne Startups Grüne Startups liegen auch
bei Wachstumszielen auf
einem ähnlichen Niveau
Kein Exit 37 %
angestrebt
33 %

Exit unter 36 %
100 Mio. € Wollen Startups eine externe Finanzierung, etwa durch
40 %
Business Angels oder Venture Capital, für sich gewinnen,
Exit 100 Mio. bis 16 % gilt es, auch die Zielsetzung für das Wachstum und den
unter 1 Mrd. €
17 % Exit der Investoren zu konkretisieren.

Exit 1 Mrd. € 11%


und mehr
10 % Diese Exit-Ziele stellen einen wichtigen Indikator für die Er-
0 10 20 30 40 50 wartungen der Gründenden und Investierenden mit Blick
auf das Wachstumspotenzial des Unternehmens dar.
Basierend auf Antworten von 293 grünen Startups und 739 nicht-grünen Startups.
Frage: Welchen Exit-Wert (in Euro) strebt dein Startup zukünftig an?​

Auch hier unterscheiden sich die grünen Startups kaum von


den nicht-grünen, womit sich erneut zeigt, dass Nachhaltigkeit
50 % der Klimatechnologien für das Erreichen unserer 2050 Net- und grüne Technologien zu einem festen Bestandteil der un-
Zero-Ziele sind noch nicht entwickelt und brauchen dringend Kapital. ternehmerischen Praxis im Startup-Ökosystem geworden sind.
Die Notwendigkeit für diese Lösungen und ihr wirtschaftliches Poten-
zial sind aber offensichtlich – das schafft attraktive Chancen für Invest-
ments im DeepTech-Bereich, um die grüne Transformation anzuführen!
Daria Saharova, General Partner World Fund

17
2 NACHHALTIGKEITSWIRKUNGEN
MANAGEN: STRATEGIEN,
KOMPETENZEN, NUTZEN

Zwei Jahre nach dem Start der Serienproduktion


reduzieren wir mit unseren emissionsfreien An-
trieben für die Schifffahrt eine Millionen Tonnen
CO2-Emissionen pro Jahr. Dass wir unsere Wir-
kungen mit Zahlen und Fakten belegen können,
ist nicht nur für potentielle Investoren wich-
tig, sondern auch ein wichtiger Indikator zur
Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele.
Stefanie Engelhard, Gründerin, unleash future boats
Wirkung braucht Strategie, Eine naturverträgliche und nachhalti-
ge Ökonomie muss Standard werden.

Handlungsfähigkeit und Management Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselfaktor,


wenn Unternehmen zukunfts- und
wettbewerbsfähig bleiben wollen. Der
Green Startup-Monitor macht klar, wie
Grüne Startups zeichnen sich durch ihre Bemühungen aus, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg
wichtig innovative und umweltbewusste
zu erzielen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Bewältigung ökologischer und sozia- Geschäftsstrategien sind. Sie sichern Wider-
ler Herausforderungen zu leisten.​Der Begriff „Wirkung“ beschreibt dabei den Effekt, den standsfähigkeit im Wettbewerb. Genau des-
halb unterstützt die DBU gezielt Startups sowie
die Aktivitäten eines Startups bei der Zielgruppe und darüber hinaus auf Markt, Umwelt
kleine und mittlere Unternehmen, die lösungs-
und Gesellschaft haben (wollen). D
​ och inwiefern sind Strategie, Kompetenzen und Prozesse orientiert zum Umweltschutz beitragen.
dieser Startups auf das Erzielen der gewünschten Wirkung ausgerichtet?​Der Green Startup Alexander Bonde, Generalsekretär, DBU

Monitor betrachtet in diesem Kapitel drei Enabler, die Startups befähigen, nachhaltige Wir-
kungen zu erzielen: Die Wirkungsorientierung, die Wirkungskompetenz und die Existenz
eines Wirkungsmanagements. ​

Unter Wirkungsorientierung wird im GSM analy- Die Wirkungskompetenz wird anhand von Aus- Abschließend wird das Wirkungsmanagement
siert, inwiefern ein Startup die Erzielung positiver sagen zur entsprechenden Handlungsfähigkeit be- betrachtet, welches über die Wirkungskompetenz
ökologischer und/oder gesellschaftlicher Wirkung leuchtet, darunter die Kenntnis über positive und hinaus ein informiertes und planvolles Manage-
als bedeutende Unternehmensstrategie ansieht.​ negative Nachhaltigkeitswirkungen sowie die Fä- ment der gesellschaftlichen und/oder ökologi-
higkeit, diese mit konkreten Daten zu belegen. ​ schen Wirkungen darstellt (siehe Abbildung S.20).​

19
Von der Strategie zum
Management von Wirkung

Enabler Wirkung
Welche Faktoren befähigen ein Startup dazu, Welche Wirkungen gehen heute oder in der
nachhaltige Wirkungen zu erzielen? Zukunft von einem oder mehreren Startups aus?

Input und Aktivitäten Output Outcome Impact

Wirkungsorientierung Wirkungskompetenz Wirkungsmanagement Leistungen Einwirkungen Auswirkungen

Ist die Erzielung von Übersetzt sich die Wirkungs- Übersetzt sich Wirkungs­ Produkte / Services Auf Kunden und andere
ökologischer und / oder orientierung in Handlungs­ kompetenz in informiertes ­Stakeholder (z.B. ökonomi- Markt
gesellschaftlicher Wirkung fähigkeit? und planvolles Wirkungs­ scher oder sozialer Mehrwert)
Gesellschaft
aktuell eine wichtige management?
Auf die natürliche Umwelt
Unternehmensstrategie?
(z.B. CO2-Minderung) Umwelt

Quelle: Eigene, in Anlehnung an DIN SPEC 90051-1-Konsortium (2020): Standard Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups — Teil 1: Konzept und Kriterien
für die Bewertung der Potenziale und Wirkungen von Gründungsvorhaben und jungen Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, S. 14​ 20
Es ist für uns von zentraler Bedeutung, unsere ökologischen und

Wirkungsorientierung ist insgesamt


sozialen Wirkungen zu erfassen, weil wir aktiv zu mehr Nachhal-
tigkeit beitragen möchten. Unser Ziel ist es, nachweislich zu zeigen,

rückläufig – doch in der Green Eco-


dass es möglich ist, positive Veränderungen herbeizuführen, wenn
man den Willen dazu hat und entsprechende Maßnahmen ergreift.
Tom Wolter-Roessler, Gründer, vreed

Eine positive gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkung


erzielen als Teil der Unternehmensstrategie (2022  -  2023)
„ nomy zeigt sich ein stabiler Kern​
Die Wichtigkeit der Erzielung einer gesellschaftlichen
und/oder ökologischen Wirkung hat als Unternehmens-
strategie im Vergleich zum Vorjahr unter den Startups
  Sehr wichtig     Wichtig     Eher wichtig
   Eher unwichtig Unwichtig Sehr unwichtig insgesamt spürbar abgenommen (vgl. S. 8). ​
2022 2023 2022 2023
100
Das trifft auch auf Startups zu, die sich der Green Eco-
21 % 15 %
41 % 80 nomy zuordnen, was auf eine verstärkte Konzentration
41 % 17 %
20 % auf wirtschaftliche Ziele oder andere Faktoren im aktu-
60
22 % ell schwierigeren Marktumfeld hindeutet. ​
22 % 26 %
32 % 40
21 %
18 % 19 % Gleichzeitig findet sich unter diesen Startups ein stabiler Kern sehr
20
20 % 14 %
4%
2%
10 %
5% 10 % wirkungsorientierter junger Unternehmen: vier von zehn schreiben
1% 5% 5% 12 % 0
der Unternehmensstrategie „ökologische und/oder gesellschaftli-
Startups, die sich der andere Startups
Green Economy zuordnen che Wirkung erzielen“ weiterhin eine sehr wichtige Rolle zu.

Basierend auf den Antworten von 654 Startups (2022: 756), die sich der Green Economy zuordnen und 721
(2022: 859) anderen Startups. Frage: Welche Unternehmensstrategien sind für dein Startup aktuell wichtig? 21
Eine positive gesellschaftliche oder ökologische Wirkung erzielen.
Das wirtschaftliche Umfeld ist herausfordernd Einführung Kosten­senkungs­

– verschiedene Zusammenhänge werden sichtbar​ programme (2023)

grüne Startups nicht-grüne Startups

Die letzten Jahre waren für das Startup-Öko- Neben der Wirkungsorientierung scheinen (eher) wirkungsorientierte grüne Startups

system enorm herausfordernd: Gestörte Lie- aber auch weitere Faktoren wie die Mitar- sehr wirkungsorientierte grüne Startups

ferketten, zurückhaltende Kundinnen und beitendenzahl, die Abhängigkeit von Risiko-


Kunden und das neue Zinsumfeld wirken kapital sowie die Entwicklungsphase des 28 %
29 % 30
auf die Erfolgsaussichten verschiedener Ge- Unternehmens die Wahrscheinlichkeit von
21 %
schäftsmodelle sowie Finanzierungs- und Un- Kostensenkungsprogrammen zu beeinflussen. 20
15 %
ternehmensstrategien. 28 % der nicht-grünen
Startups und 21 % der grünen Startups muss- Weiter zu untersuchen gilt es, inwiefern sehr 10

ten zuletzt Kostensenkungsprogramme durch- wirkungsorientierte Startups besser durch


führen. Die Priorisierung der ökologischen und die Krise kommen oder ob in der Krise aus 0

sozialen Nachhaltigkeit (Wirkungsorientie- Kostengründen die Wirkungsorientierung


rung) in der Unternehmensstrategie deutet ­depriorisiert wird.
sich als Einflussgröße an. Basierend auf den Antworten von 701 nicht-grünen und 302
grünen sowie 175 sehr wirkungsorientierten und 127 ande-
ren grünen Startups​. Frage: Wie hat sich das aktuelle wirt-
schaftliche Umfeld bei euch bisher ausgewirkt?​

22
Entwicklung der Wirkungskompetenz (2022 - 2023) Wirkungskompetenz nimmt zu
(stimme voll und ganz zu)
Während der Anteil an Startups, die als wirkungsorientiert
grüne Startups 2022 grüne Startups 2023
eingestuft werden können (vgl. S. 21), deutlich zurückgeht,
nicht-grüne Startups 2022 nicht-grüne Startups 2023
zeichnet sich bei der Wirkungskompetenz ein gegenläufi-
80
68 % ger Trend ab: Sowohl bei den grünen als auch den nicht-
52 %
60 grünen Startups kann über alle erhobenen Teilaspekte hin-
41 % 39 % 40 weg eine Zunahme der Kompetenzen beobachtet werden.​
30 % 29 % 27 %
16 % 14 % 20
10 % 13 % 7% Diese Entwicklung unterstreicht die Aktualität des Themas
0
und deutet darauf hin, dass wirkungsorientierte Unterneh-
Kennen die positiven Kennen die negativen Nach- Können diese mit Zahlen
­ achhaltigkeitswirkungen
N haltigkeitswirkungen und Fakten belegen men sich im letzten Jahr aktiv weiterqualifiziert und Hand-
lungskompetenz erworben haben.​
Basierend auf den Antworten von 524 grünen und 895 nicht-grünen Startups (2022) / 370 grünen und 783
nicht-grünen Startups (2023). Frage: Bitte beurteile folgende Aussagen hinsichtlich der ökologischen und
sozialen Wirkungen deines Startups (Aussagen in Abbildung dargestellt).​

Für nicht-grüne Startups deutet sich zudem an, dass Än-


derungen im rechtlich-regulatorischen Rahmenwerk (wie
bspw. das EU ESG Legal Framework mit der Corporate
Wir treiben die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie voran und
stellen sie in den Vordergrund. Durch die Implementierung von Key
Sustainability Reporting Directive) zu einer Auseinander-
Performance-Indikatoren können wir messen und analysieren, wie wir setzung mit wirkungsrelevanten Aspekten des eigenen
unsere Anlagen weiter optimieren können, um einen noch effizienteren Geschäftsmodells geführt haben.
Rohstoffkreislauf zu erreichen.
Bernd Hahn,
Gründer, AJF
23
Grüne Startups setzen „Wir verfügen über ein Wirkungsma-

­häufiger ein umfassendes nagement mit Zielen, Kenn­zahlen


und Zuständigkeiten.“ (2023)
­Wirkungsmanagement ein​
Ja Nein

Zwei von drei grünen Startups geben an, ihre Wirkung 100
aktiv, anhand von Zielen, Kennzahlen und Zuständigkei-
ten zu managen.​ 35 % 80
Über die Wirkung unse-
rer Produkte werden wir
63 %
60
zukünftig unsere Preisstra-
Mit steigender Innovativität in ihren Produkten/Dienst-
tegie rechtfertigen. So hat
40
leistungen, Prozessen und Geschäftsmodellen, imple- unser Wirkungsmanage-
65 %
mentieren grüne Startups zudem häufiger ein solches ment zunehmend auch
20
eine monetäre Relevanz.
37 %
aktives Wirkungsmanagement.* ​
Wir starten, indem wir un- 0
sere Prozesse analysieren
grüne nicht-grüne
Das deutet darauf hin, dass grüne Startups, die Innova- und Messinstrumente an Startups Startups
unseren Maschinen ins-
tion in ihren Kernbereichen fördern, nicht nur bestrebt
tallieren, um uns dann mit
sind, innovative Lösungen anzubieten, sondern auch ak- konventionellen Produk-
Basierend auf den Antworten von 302 grünen und 691 nicht-
grünen Startups​. Frage: Trifft folgende Aussage bezüglich

tiv darauf abzielen, ihre Auswirkungen auf Gesellschaft


und Umwelt zu steuern.​

24
*Regression basierend auf den Antworten von 294 grünen Startups.
ten vergleichen zu können.
Jonas Kieserling,

Gründer, Recycling Fabrik


„ des Managements der gesellschaftlichen und/oder ökologi-
schen Wirkungen auf dein Startup zu?
Zusammensetzung des Gründungsteams (2023) Weibliche und gemischte
rein männliches Team rein weibliches Team gemischtes Team Teams wollen häufiger Wirkung
74 %
80 und Wachstum verbinden​
60
Rein weibliche und gemischte Gründungsteams tendieren
55 %
in ihren Unternehmensstrategien häufiger dazu, schnelles
Wachstum und das Erreichen eines hohen Marktanteils in
40
32 % Verbindung mit der Wirkungsorientierung zu priorisieren.​

20 %
13 %
20 Diese Teams stellen also positive soziale oder ökologische
Wirkungen ihrer Geschäftstätigkeit häufiger neben finan-
5%
0 zielle Ziele. Im Gegensatz dazu legen rein männliche Teams
nicht-wirkungsorientierte
Wachstums-Startups
wirkungsorientierte
Wachstums-Startups häufiger den Fokus allein auf Wachstumsindikatoren.​

Basierend auf den Antworten von 224 wirkungsorientierten und 412 nicht-wirkungsorientier-
ten Wachstums-Startups​. Wachstums-Startups haben folgende Fragen mit „wichtig“ oder
„sehr wichtig“ beantwortet: Welche Unternehmensstrategien sind für dein Startup aktuell
wichtig? „Schnelles Wachstum“ und „Einen hohen Marktanteil erreichen“. Wirkungsorien-
tierte Startups sagen zusätzlich, dass „Eine positive gesellschaftliche oder ökologische
Wirkung erzielen“ als Unternehmensstrategie „wichtig“ oder „sehr wichtig“ ist.​

25
Besonders ­wirkungskompetente Bewertung des eigenen Gründungsteams

Startups bewerten ihr im Hinblick auf ... (Mittelwerte 2023)

­Gründungsteam positiver​ sehr wirkungskompetente Startups andere Startups


1.00

Gründerinnen und Gründer von sehr wirkungskompetenten


Startups schätzen die Effektivität Ihrer Gründungsteams im 0.75
Mittel höher ein als die Befragten anderer Startups; sowohl im 0.61 0.61
Hinblick auf den Umfang als auch auf die Qualität der Arbeit.​ 0.56 0.55
0.53
0.46 0.50

Dies könnte auf eine bessere Abstimmung der Teammitglieder


im Hinblick auf die Unternehmensziele und –werte und eine 0.25

damit verbundene höhere Leistungsbereitschaft hindeuten.​


0.00

Zudem könnten Teams, die sich der Erzielung von positiver Umfang der
geleisteten Arbeit
Qualität der
geleisteten Arbeit
Gesamtbewertung der
Effektivität der Arbeit
Wirkung verschreiben und diese durch Wirkungskompetenz
fest verankern, ihre Zusammenarbeit auch positiver bewerten.​

Basierend auf den Antworten von 206 sehr wirkungskompetenten und 757 anderen Startups. Frage: Bitte
bewerte die Leistung deines Gründungsteams anhand der folgenden Kriterien (zwischen -1 und 1). Sehr wir-
kungskompetente Startups haben folgende Frage mit „Stimme voll und ganz zu“ beantwortet: Bitte beurteile
folgende Aussagen hinsichtlich der ökologischen und sozialen Wirkungen deines Startups: Wir können die we-
sentlichen Nachhaltigkeitswirkungen unserer Produkte und Dienstleistungen mit Daten und Fakten belegen.


26
3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FÜR POLITIK UND GRÜNDUNGSÖKOSYSTEM
Transformationsbeschleuniger Bessere Bedingungen für die
gezielter fördern Verwertung nachhaltigkeits-
relevanter Forschungsergebnisse

Entgegen dem Vorurteil, dass grüne Startups eher eine „Small is beau- Der GSM zeigt, dass grüne Startups häufiger mit Hochschulen und
tiful“-Philosophie verfolgen, zeigt der GSM 2024, dass für mehr als die Forschung kooperieren als nicht-grüne Startups (54 % vs. 38 %).
Hälfte (56 %) der grünen Startups sowohl ein schnelles Wachstum als Bessere Bedingungen für die Verwertung von Forschungsergebnis-
auch ein hoher Marktanteil eher bis sehr wichtig ist. Diese grünen Start- sen (z.B. Patente und IP-Rechte) sind für sie nochmal relevanter als
ups können also in wichtigen Nachhaltigkeitsfeldern wie der Energie- für nicht-grüne Startups (67 % vs. 55 %). Die Stärkung der Hochschul-
wende, der Dekarbonisierung der Gesellschaft oder dem Aufbau eines gründungsberatung, gerade auch für grüne und nachhaltigkeitsorien-
zirkulären Wirtschaftens die Funktion von Transformationsbeschleuni- tierte Gründungsteams, sowie der Aufbau gezielter Beratungsser-
gern übernehmen. Dies spricht dafür, die „Sustainability Transformer“ im vices können dazu beitragen.
Rahmen der von der Bundesregierung geförderten „Impact Venture Capi-
tal-Fonds“ und der direkten Beteiligung an herausragenden Technologie-
Startups in zentralen Innovations- und Transformationsbereichen wie KI
und Klimatechnologie gezielt zu fördern.

28
Unterstützung von Förderung von
Wirkungsmanagement Wirkungskompetenz
in der Innovationsförderung

Der GSM verdeutlicht, dass mit steigender Innovativität die Wahr- Die beobachtete Steigerung der Handlungsfähigkeit in Bezug auf
scheinlichkeit steigt, dass ein Startup ein aktives Wirkungsma- Wirkungskompetenz unterstreicht die Bedeutung von Qualifizie-
nagement mit Zielen, Kennzahlen und Zuständigkeiten für Nach- rungsmaßnahmen. Das Ökosystem und die Politik sollten daher ge-
haltigkeit betreibt. Diese Offenheit und Bereitschaft sollte von der zielte Programme weiterverfolgen, die Startups – sowohl grüne als
Innovationsförderung aufgegriffen und genutzt werden. Gezielte För- auch nicht-grüne – dabei unterstützen, ihre Kompetenzen im Be-
deranreize könnten innovative Startups unterstützen, nicht nur inno- reich Wirkungsmanagement zu verbessern. Dies kann beispielsweise
vative Lösungen zu entwickeln, sondern auch ihre Wirkungen auf Ge- durch gezielte Schulungen und Beratungsangebote in öffentlichen
sellschaft und Umwelt aktiv zu steuern. und privaten Inkubations-, Akzelerations- oder Finanzierungspro-
grammen erfolgen​.

29
4 FORSCHUNGSDESIGN
UND METHODIK
Forschungsdesign und Methodik​
Datenerhebung und Auswertung

Datengrundlage für die vorgestellten Ergebnisse ist Für den DSM wurden im Zeitraum 17.05. - 20.07.2023 Aufgrund der breiten Streuung durch eine Vielzahl
der Deutsche Startup Monitor 2023 (DSM), der vom per Onlinefragebogen quantitative Daten erhoben.​ an Netzwerkpartnern* und der in allen Jahren durch-
Bundesverband Deutsche Startups e.V. in Zusam- Dieser Rohdatensatz wurde im Anschluss bereinigt: gängig hohen Anzahl an teilnehmenden Startups,
menarbeit mit der Universität Duisburg-Essen und Der untersuchte Datensatz beinhaltet 1.267 Startups entsteht jedoch ein wichtiger Einblick in grüne Start-
dem Partner PwC Deutschland durchgeführt wurde. im Alter von null bis zehn Jahren mit (geplantem) ups und ihr Ökosystem, ihre spezifischen Herausfor-
Das Borderstep Institut hat zum nunmehr sechsten Wachstum oder hoher Innovativität und einer klaren derungen und Erwartungen an die Politik.​
Mal die Aufnahme nachhaltigkeitsorientierter Fragen Abgrenzbarkeit zwischen grün und nicht-grün.
in den DSM-Fragebogen ausgearbeitet und die Aus-
wertbarkeit im Hinblick auf unterschiedliche Nach- Da die Stichprobe durch Selbstselektion der ange-
haltigkeitsaspekte sichergestellt. ​ schriebenen Startup-Gründungsteams und leitenden
Angestellten erfolgte, sind die Ergebnisse nur einge-
schränkt auf die Grundgesamtheit aller Startups in
Deutschland generalisierbar.

* Eine ausführliche Beschreibung des zur Streuung des Fragebogens genutzten Netzwerks findet sich im Deutschen Startup Monitor Deutscher Startup Monitor 2023 (Kollmann et al. 2023, S. 58).
31
Abgrenzung grüne und nicht-grüne Startups

Grüne Startups wurden anhand ihrer Eigen- Von den ursprünglich 1.825 Startups im 1 Filterfrage:
„Unsere Produkte/ Dienstleistungen lassen sich der Green Eco-
einschätzung in drei Schritten identifiziert. ­Datensatz haben 1.267 alle drei einordnungs-
nomy zuordnen, weil sie gezielt einen Beitrag zum Umwelt-, Kli-
Nur jene Startups, die sich selbst der Green relevanten Fragen beantwortet und konnten ma- und Ressourcenschutz leisten.“ (stimme zu / stimme voll
Economy zuordnen ( 1 Filterfrage), für die somit in die Analyse einbezogen werden. und ganz zu: 46,7%)

die Unternehmensstrategie „Eine positive


gesellschaftliche oder ökologische Wirkung ​Die aufgeführten Unterschiede zwischen 2 Plausibilitätsprüfung 1:
„Welche Unternehmensstrategien sind für dein Startup aktuell
erzielen“ eher bis sehr wichtig ist ( 2 Plau- grünen und nicht-grünen Startups wurden
wichtig? Eine positive gesellschaftliche oder ökologische Wirkung
sibilitätsprüfung 1), und die zustimmen oder mit geeigneten Signifikanztests (5 %-Niveau) erzielen.“ (eher – sehr wichtig: 66,4%)
voll und ganz zustimmen, dass sie die ökolo- überprüft. ​
gische und/oder gesellschaftliche Wirkung in 3 Plausibilitätsprüfung 2:
„Bitte beurteile die folgenden Aussagen hinsichtlich der Perfor-
ihre Key-Performance-Indikatoren integrieren
mance deines Startups: Wir integrieren ökologische und/oder ge-
( 3 Plausibilitätsprüfung 2), wurden der Grup- sellschaftliche Wirkung in unsere Key Performance Indikatoren
pe der grünen Startups zugeordnet. ​ (KPIs).“ (stimme zu / stimme voll und ganz zu: 49,8%)

32
Autorenschaft​

PROF. DR. KLAUS FICHTER​ DR. ALEXANDER HIRSCHFELD​ TIM GROTHEY​ VANUSCH WALK
Prof. Dr. Klaus Fichter ist Direktor des Borderstep Instituts für Alexander Hirschfeld leitet den Forschungsbereich beim Star- Tim Grothey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Borderstep Vanusch Walk ist als Referent im Bereich Research des Star-
Innovation und Nachhaltigkeit. Er lehrt an der Carl von Ossietz- tup-Verband, ist für die Umsetzung des Deutschen Startup Institut. Als Wirtschaftsingenieur unterstützt er sowohl Pro- tup-Verbands für datenbasierte Analysen zuständig und an
ky Universität Oldenburg und hat dort die Professur für Inno- Monitors zuständig und verfasst gemeinsam mit seinem Team jekte im Forschungsfeld Sustainable Entrepreneurship als auch der Ausarbeitung des Deutschen Startup Monitors sowie der
vationsmanagement und Nachhaltigkeit (PIN) inne. Im Förder- Studien zu weiteren zentralen Themen rund um das Ökosys- im Bereich Digitalisierung und Green IT. In seiner Forschungs- weiteren Studien des Verbands als Mitautor beteiligt. Er hat
kreis Gründungsforschung (FGF) e.V., dem größten Netzwerk tem. Er hat im Fach Soziologie promoviert und an unterschiedli- arbeit interessiert er sich vor allem für wirkungsorientierte An- Volkswirtschaftslehre in Frankfurt (Oder) und Berlin studiert
von Forschenden im Bereich Innovationsmanagement und En- chen Universitäten zum Verhältnis von Wirtschaft, Technik und sätze, die mit nachhaltigen Innovationen die Herausforderun- und Erfahrungen in der Wirtschaftsforschung sowie der Ver-
trepreneurship, ist er Mitglied im Präsidium und initiierte den Gesellschaft gelehrt und geforscht. gen des Klimawandels angehen. ​ bandsarbeit gesammelt.
Arbeitskreis „Sustainable Entrepreneurship“.



​ Projekt­management

PROF. DR. YASMIN OLTEANU​ JANNIS GILDE DR. THOMAS NEUMANN​


Prof. Dr. Yasmin Olteanu ist Professorin für Betriebswirtschafts- Jannis Gilde verantwortet im Forschungsbereich des Startup- Dr. Thomas Neumann unterstützt als Senior Researcher den
lehre / Entrepreneurship an der Berliner Hochschule für Technik Verbands verschiedene Studienprojekte sowie das Partner- Forschungsbereich Sustainable Entrepreneurship des Border-
(BHT) und Borderstep Research Fellow. Von September 2018 Netzwerk des Startup Monitors. Sein Fokus liegt auf der Ana- step Instituts. Der Start-up Coach, Wissenschaftler und Dozent ANKE POSTHUMUS​
bis Februar 2021 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin lyse regionaler Ökosysteme sowie Trends bei Neugründungen arbeitet an der Schnittstelle von Entrepreneurship-Theorie und Anke Posthumus ist Projektmanagerin am Borderstep Institut
im Forschungsschwerpunkt Sustainable Entrepreneurship am und Investments. Er hat Politik- und Verwaltungswissenschaft Unternehmens-Praxis und hat bereits über 300 Gründungs- und koordiniert den Green Startup Monitor. Zudem verantwor-
Borderstep Institut tätig. Hier verantwortete sie unter ande- studiert und sammelte Erfahrung in der politischen Kommuni- projekte betreut. In seiner Forschung widmet er sich unter an- tet sie die Organisation und den reibungslosen Ablauf zahlrei-
rem federführend die Entwicklung des Green Startup Monitors. kation sowie einer Strategieberatung. derem der mikro- und makroökonomischen Wirkungsmessung cher weiterer Borderstep-Veranstaltungen: von Expertenwork-
von Start-ups. shops bis zu internationalen Konferenzen. ​

33
Herausgebende Organisationen

Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit und Entrepreneurshipforschung tätig und dem Leitbild einer nach-
gGmbH erforscht die Zukunft und untersucht, was kommt (In- haltigen Entwicklung verpflichtet.
novation) und was bleibt (Nachhaltigkeit). Mit unseren wissen-
schaftlichen Arbeiten analysieren wir Problemlösungen für ein Unser Anspruch ist es, neues problemorientiertes Wissen zu
nachhaltiges Wirtschaften und erarbeiten zukunftsfähige Hand- erzeugen, das die Welt bewegt! Wir verstehen uns als Wissen- Clayallee 323
lungsstrategien für Unternehmen, Gründungsteams, Verbände schaftspionier des Wandels und wollen auf Basis exzellenter For- 14169 Berlin
und Politik. schung zu einer grünen Transformation von Wirtschaftsprozessen www.borderstep.de
und Lebensstilen beitragen. Dabei stärken und unterstützen wir ​
Als unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung ist jene Vorreiter und Innovatoren in der Gesellschaft, die Nachhal-
Borderstep im Bereich der anwendungsorientierten Innovations- tigkeit praktische Wirklichkeit werden lassen.

​Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. ist der Repräsen- schaft mitzugestalten. Anfang 2019 wurde der Fokus mit dem För-
tant und die Stimme der Startups in Deutschland. Aktuell hat der derprojekt „Sustainability4All” auf das Themenfeld Nachhaltigkeit
Verband über 1.200 Mitglieder und vertritt das gesamte deutsche und Impact erweitert. Zusammen mit den beiden Partnern Border-
Startup-Ökosystem. Mit diesem Netzwerk schafft er einen gleich- step Institut und Universität Oldenburg engagiert sich der Startup-
berechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft Verband für eine dauerhafte Verankerung von Nachhal- tigkeitsbe- Schiffbauerdamm 40
und Politik und stärkt so die Startup-Kultur in der Gesellschaft. langen im deutschen Startup-Ökosystem. Mit dem Förderprojekt 10117 Berlin
“REACT with Impact” hat der Startup-Verband 2023 zudem einen www.startupverband.de
Bereits 2017 wurde im Startup-Verband die „Green Startups Platt- Fachdialog zum Thema ESG angeregt, mit einem Fokus auf die Ver-
form” mit dem Anspruch gegründet, den gesellschaftlichen und netzung nachhaltiger und gemeinwohlorientierter Startups sowie
ökonomischen Wandel hin zu einer nachhaltig ökologischen Wirt- den Austausch von Praxiswissen zum Thema Wirkungsmessung.

34
Impressum​ Quellen​

Herausgebende Organisationen ISBN Seite 13


Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH 978-3-9814819-7-6 Kollmann, T., Hirschfeld, A., Gilde, J., Walk, V., Pröpper, A. (2023).
Bundesverband Deutsche Startups e. V. Deutscher Startup Monitor 2023. Berlin: Bundesverband Deutsche
Bildnachweise Startups e.V.
Autorenschaft S.1 © Midjourney/kruski https://deutscherstartupmonitor.de/​
Prof. Dr. Klaus Fichter, Prof. Dr. Yasmin Olteanu, Tim Grothey, S. 2 Robert Habeck © BMWK/Dominik Butzmann
Dr. Thomas Neumann​, Dr. Alexander Hirschfeld, Vanusch Walk, S. 3 Klaus Fichter © Jörg Frank/Borderstep Seite 10
Jannis Gilde S. 7 © AdobeStock/vegefox.com Hirschfeld, A., Gilde, J., Walk, V. (2022). Female Founders Monitor
S. 16 © Midjourney/kruski 2022. Berlin: Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Förderung S. 18 S
 tefanie Engelhard © Kabuja https://startupverband.de/fileadmin/startupverband/for-
© AdobeStock/(JLco) Julia Amaral schung/studien/ffm/Female_Founders_Monitor_2022.pdf
S. 19 Alexander Bonde © Moritz Münch
S. 27 © AdobeStock/sdecoret Seite 16
S. 30 © Midjourney/kruski; Olteanu, Y. & Fichter, K. (2022). Startups as sustainability transfor-
S. 33 Klaus Fichter, Tim Grothey, Thomas Neumann & Anke mers: A new empirically derived taxonomy and its policy implicati-
­Posthumus © Jörg Frank/Borderstep; ons. Business Strategy and the Environment, 1–17.
Design Yasmin Olteanu © Nadja Scheub https://doi.org/10.1002/bse.3065
Alexander Kruschinski | alexanderkruschinski.de

Zitiervorschlag
Fichter, K., Olteanu, Y., Hirschfeld, A., Walk, V., Gilde, J., Grothey, T. &
Neumann, T. (2024). Green Startup Monitor 2024. Berlin: Borderstep
Institut, Bundesverband Deutsche Startups e. V..

35

Das könnte Ihnen auch gefallen