Als pptx, pdf oder txt herunterladen
Als pptx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 27

Rechte des Käufers bei

mangelhafter Lieferung
Gewährleistungsrechte Teil 2
Arbeitsauftrag
1) Lesen Sie die Präsentation aufmerksam
durch.
2) Füllen Sie parallel das Arbeitsblatt
Mangelhafte Lieferung – Rechte des
Käufers aus.

Die Bearbeitung erfolgt in Kleingruppen von


2-3 Personen.
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie
jederzeit in der Präsentation zurück gehen
oder auf mich zukommen.
Bereit? Dann Köpfchen einschalten und zurücklehnen!
Letzte Woche haben Sie sich die Rechte ohne Fristsetzung (vorrangigen Rechte)
erarbeitet.
Erinnern Sie sich noch? Manchen wir einen kurzen Test:
Welche vorrangigen Rechte stehen einem Käufer bei mangelhafter Lieferung zu? Füllen Sie den
Lückentext auf Ihrem Arbeitsblatt unter Punkt 1 aus.

• Der Käufer kann zunächst als sogenanntes „vorrangiges Recht“ nur _________________________ verlangen: Er kann sich
dabei aussuchen, ob er die _______________________________ ("Nachbesserung") oder die
_________________________________________________ verlangen will.

• Die ______________________, die zum Zwecke der _____________________ anfallen, hat der Verkäufer zu tragen (z.B.
Wege-, Transport-, Arbeits- und Materialkosten)

• Der Verkäufer kann die vom Kunden verlangte Nacherfüllungsform auch ____________________, wenn diese mit
unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist. Er kann dann die andere Form wählen.

• Neben dem Recht auf Nacherfüllung hat der Käufer zusätzlich noch einen Anspruch auf _____________________
_________ ______ __________________. Voraussetzung für den einfachen Schadensersatz sind: ____________________
und ______________________ des Verkäufers.
Als Hilfestellung können Sie die folgende Übersicht nutzen:
Fertig?

Dann vergleichen Sie Ihr


Arbeitsblatt mit der Lösung an
der Tafelrückseite!
Ok dann geht’s nun weiter!
Schauen wir uns heute die Rechten mit Fristsetzung an, die sogenannten
nachrangigen Rechte.
AGENDA

§ 437 Rechte des Käufers bei Mängeln

Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften
vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,

1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,

2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den
Kaufpreis mindern und

3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher
Aufwendungen verlangen.
Die sogenannten „nachrangigen Rechte“ können erst in Anspruch
genommen werden wenn:
§ 323 Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung
(1) Erbringt bei einem gegenseitigen Vertrag der Schuldner eine fällige Leistung nicht oder nicht
vertragsgemäß, so kann der Gläubiger, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur
Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat, vom Vertrag zurücktreten.

(2) Die Fristsetzung ist entbehrlich, wenn

1. der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert,


2. der Schuldner die Leistung bis zu einem im Vertrag bestimmten Termin oder innerhalb einer im Vertrag
bestimmten Frist nicht bewirkt, obwohl die termin- oder fristgerechte Leistung nach einer Mitteilung des
Gläubigers an den Schuldner vor Vertragsschluss oder auf Grund anderer den Vertragsabschluss begleitenden
Umstände für den Gläubiger wesentlich ist, oder
3. im Falle einer nicht vertragsgemäß erbrachten Leistung besondere Umstände vorliegen, die unter
Abwägung der beiderseitigen Interessen den sofortigen Rücktritt rechtfertigen.

Fassen Sie die wichtigsten Punkte kurz zusammen und halten Sie diese
auf Ihrem Arbeitsblatt unter Punkt 2 fest.
Halten Sie die wichtigsten Inhalte der folgenden Folien auf der Übersicht Ihres
Arbeitsblattes fest!
Nachrangige Rechte

Der Käufer hat ein Recht auf:

1. Rücktritt vom Kaufvertrag (§ 323- Der Gläubiger kann von einem Vertrag
326 BGB) zurücktreten, wenn eine Pflichtverletzung des
Schuldners vorliegt und die Frist zur
Nacherfüllung erfolglos abgelaufen ist. Eine vom
Käufer verlangte Nacherfüllung durch
Mängelbeseitigung gilt z.B. grundsätzlich dann
als erfolglos, wenn der Verkäufer zweimal
vergeblich eine Nachbesserung versucht hat
(siehe auch Folie Nr. 10).
Das Rücktrittsrecht des Käufers ist nicht von
einem Verschulden des Verkäufers abhängig.
Nachrangige Rechte

Rücktritt vom Kaufvertrag (§ 323-326 Wegen der einschneidenden Wirkung des


BGB) Rücktritts wird das Rücktrittsrecht
eingeschränkt. Der Rücktritt des Gläubigers ist
z. B. ausgeschlossen, wenn im Falle der
Schlechtleistung die Pflichtverletzung des
Schuldners unerheblich ist.
Beispiel:
Befindet sich an einem neuen Pkw ein kleiner
Kratzer unter der Motorhaube, ist kein Rücktritt
möglich, weil die Schlechtleistung unerheblich
ist.
Nachrangige Rechte

Rücktritt vom Kaufvertrag (§ 323-326 Im Falle des Rücktritts sind die empfangenen
BGB) Leistungen zurückzugewähren und der
gezogene Nutzen herauszugeben.

Beispiel:
Ein Käufer, der einen mangelhaften Pkw
erhalten und genutzt hat, muss zum einen den
Pkw zurückgeben und zum anderen sich vom
Verkäufer ein Nutzungsentgelt anrechnen
lassen.
Nachrangige Rechte

Der Käufer hat ein Recht auf:

2. Minderung (§441 BGB) Der Käufer kann statt vom Kaufvertrag


zurückzutreten auch den Kaufpreis durch eine
Erklärung gegenüber dem Verkäufer
herabsetzen, d. h. Minderung verlangen.
Minderung bedeutet, dass der Kaufpreis der
Sache um den Betrag gekürzt wird, um den der
Mangel den Wert der Sache mindert.
Erforderlichenfalls ist die Minderung durch
Schätzung zu ermitteln. Das Recht auf
Minderung gilt auch für unerhebliche Mängel.
Nachrangige Rechte

Minderung (§441 BGB) Minderung wird in der Regel verlangt, wenn die
Sache nur kleinere Mängel aufweist, sodass der
Käufer die Sache weiter verwenden kann
Nachrangige Rechte

Minderung (§441 BGB) Ist ein zusätzlicher Schaden entstanden und


liegt ein Verschulden des Verkäufers vor, kann
der Käufer neben der Minderung auch noch
Schadensersatz neben der Leistung verlangen.
Schadensersatz neben der Leistung wird der
Schadensersatz neben der Leistung Käufer verlangen, wenn er den Kaufgegenstand
(§280 I BGB) behält und einen eventuell angefallen Schaden
ersetzen will.
Nachrangige Rechte

Der Käufer hat ein Recht auf:

3. Schadensersatz statt der Leistung Ein Schadensersatz statt der Leistung bei
(§§280 I,III; 281 BGB) mangelhafter Leistung kann nur verlangt
werden, wenn neben einer Pflichtverletzung
und dem Verschulden des Verkäufers zusätzlich
noch eine erfolglose angemessene Fristsetzung
zur Nacherfüllung vorliegt.
Einen Schadensersatz satt der Leistung wählt
der Käufer, wenn er den gelieferten
Kaufgegenstand zurückgibt und ihm ein
Schaden entstanden ist. Abgedeckt wird sowohl
der eigentliche Mangelschaden als auch ein sich
anschließender eventueller
Mangelfolgeschaden.
Nachrangige Rechte

Schadensersatz statt der Leistung Beispiel


(§§280 I,III; 281 BGB) Wegen eines Mangels ist in einer Bäckerei eine
Kaffeemaschine nicht einsatzfähig. Nach Ablauf
einer erfolglosen Fristsetzung zur Nacherfüllung
erwirbt der Käufer bei einem anderen Verkäufer
eine gleichartige Maschine. Dabei entstehen
Mehrkosten in Höhe von 180,00 Euro.
Außerdem kann zwei Tage lang kein Kaffee
ausgeschenkt werden. Der entstandene
Schaden (Mangelfolgeschaden) beträgt 250,00
Euro. Die gesamte Schadenssumme in Höhe von
430,00 Euro kann als Schadensersatz geltend
gemacht werden.
Nachrangige Rechte

Der Käufer hat ein Recht auf:

4. Aufwendungsersatzansprüche Anstelle des Schadensersatzes statt der Leistung


(§284 BGB) kann der Gläubiger Ersatz der Aufwendungen
verlangen, die er im Vertrauen auf den Erhalt
der Leistungen gemacht hat.
Nachrangige Rechte

4. Aufwendungsersatzansprüche Beispiel
(§284 BGB) Das Teppichhaus Mutler KG hat eine spezielle
Waschmaschine für Teppiche bestellt und die
entsprechende Strom-, Wasser- und
Fliesenarbeiten im Voraus ausgeführt. Die
Waschmaschine kann aus technischen Gründen
nicht geliefert werden. Das Teppichhaus Mutler
KG kann in diesem Fall alle seinen entstanden
Kosten vom Verkäufer zurückverlangen.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sie kennen nun alle Rechte, die ein Käufer bei
mangelhafter Lieferung geltend machen kann.
Da gibt es allerdings noch eine Sache, die Sie vermutlich brennend interessiert,
oder?
Verjährungsfristen

Verjährungsfristen von Mängelansprüchen

Der Käufer muss seine Gewährleistungsansprüche innerhalb bestimmter Fristen geltend machen.
Werden diese Fristen vom Käufer nicht beachtet, kann er seine Rechte nicht mehr gerichtlich
durchsetzen.
Klicken Sie für nähere Informationen auf den Link und schauen Sie das Video ab Minute 4:03 an! Füllen
Sie parallel dazu die Tabelle auf der nachfolgenden Seite, die Sie auch auf Ihrem Arbeitsblatt finden,
aus. Zur Hilfe können Sie auch den Artikel §438 BGB heranziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=BKM17i56z2w&t=117s
Verjährungsfristen von Mängelansprüchen Verjährungsfristen

Bei offenen Mängeln Bei versteckten Mängeln Bei arglistig


(bei Prüfung erkennbar) (nicht sofort erkennbar) verschwiegenen Mängeln
(versteckte Mängel, die der
Lieferant absichtlich
verheimlichte)
Einseitiger Handelskauf
(Verkäufer und
Privatperson)
Zweiseitiger Handelskauf

Beweislast:
*1 Einseitiger Handelskauf:
*2 Zweiseitiger Handelskauf:
Die Besprechung des Arbeitsblatts erfolgt nun im Plenum. Gerne dürfen Sie Ihre
Lösung präsentieren.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sie sind am Ende der Präsentation angekommen

Das könnte Ihnen auch gefallen