Werbung

rest

(n.1)

[Schlaf, Ruhe, Schlummer] Altenglisch ræste, reste "Erholung; Bett oder Sofa; Unterbrechung der Arbeit; geistiger Frieden, Zustand der Ruhe oder Erholung," aus dem Protogermanischen *rasto- (Quelle auch für das Altsächsische resta "Ruheplatz, Grabstätte," Niederländisch rust , Althochdeutsch rasta , Deutsch Rast "Ruhe, Frieden, Erholung"), ein Wort unklarer Herkunft.

Die ursprüngliche prähistorische Bedeutung des germanischen Substantivs war vielleicht ein Maß für Entfernung; vergleichen Sie das Althochdeutsche rasta , das neben "Ruhe" auch "Ligaze" bedeutete, das Altnordische rost "Liga, Entfernung, nach der man sich ausruht" und das Gotische rasta "Meile, Etappe einer Reise". Falls dies zutrifft, stammt das Wort vermutlich aus der Nomadenzeit. Wenn die Ursprungsbedeutung jedoch "Erholung" war, wurde die Bedeutung nachträglich auf "Entfernung zwischen zwei Ruheplätzen" erweitert.

Die Bedeutung "Abwesenheit oder Unterbrechung von Bewegung" stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Die Bedeutung "Dinge, auf denen etwas ruht oder die als Stütze dienen" ist seit den 1580er Jahren belegt, mit späteren spezifischen Bedeutungen. In der Musik bedeutet "ein Intervall des Schweigens" auch das Zeichen oder Symbol dafür, seit den 1570er Jahren.

At rest "tot" stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, in dem Sinne von "letzte Ruhe, der große Schlaf, das Grab". Der Seitenstreifen rest stop für Fahrer auf belebten Autobahnen wird seit 1970 verwendet. Die umgangssprachliche Redewendung, give (something) a rest "hör auf, davon zu sprechen", stammt aus dem Jahr 1927 und ist amerikanisches Englisch.

[R]est and repose apply especially to the suspended activity of the body ; ease and quiet to freedom from occupation or demands for activity, especially of the body ; tranquility and peace to the freedom of the mind from harassing cares or demands. [Century Dictionary]
[R]est und repose beziehen sich insbesondere auf die ausgesetzte Körpertätigkeit; ease und quiet auf Freiheit von Beschäftigung oder Anforderungen an die Tätigkeit, insbesondere des Körpers; tranquility und peace auf die Freiheit des Geistes von belastenden Sorgen oder Anforderungen. [Century Dictionary]

rest
(n.2)

"Rest, das, was nach einer Trennung übrig bleibt," frühes 15. Jh., aus dem Französischen reste"Überrest", von rester"übrig bleiben" (siehe rest (v.2)). Die Bedeutung "andere, die nicht in einer Aussage enthalten sind" stammt aus den 1530er Jahren.

Ebenfalls aus:early 15c.

rest
(v.1)

[zur Ruhe kommen; mit einer Handlung aufhören] Mittelenglisch resten vom Altenglisch ræstan , restan "Ruhe durch Liegen finden; im Tod oder im Grab liegen; aufhören sich zu bewegen, zu arbeiten oder aufzuführen; still oder regungslos sein; ungestört sein, frei von dem sein, was beunruhigt; auf einer Unterlage oder Basis stehen oder liegen", von Proto-Germanisch *rastejanan (auch Quelle von Altsächsisch restian , Altfriesisch resta , Mittelniederländisch rasten , Niederländisch rusten , Althochdeutsch reston , Deutsch rasten , Schwedisch rasta , Dänisch raste "ruhen"), ein Wort von zweifelhafter Etymologie (vergleiche rest (n.1)).

Die transitiven Bedeutungen "Erholung geben; legen oder setzen, wie auf eine Stütze oder Basis" stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert. Die Bedeutung "aufhören, unterbrechen, eine Pause machen" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert, auch "sich auf Unterstützung verlassen". Im Recht bedeutet es "freiwillig das Anbieten von Beweisen beenden, um das Vorlegen von Gegenbeweisen durch die gegnerische Partei zu ermöglichen", seit 1905. Verbunden: Rested ; resting .

Zu rest up bedeutet "seine Stärke wiedererlangen" seit 1895, amerikanisches Englisch. Zu rest in bedeutet "vertrauensvoll oder hoffnungsvoll bleiben" seit dem späten 14. Jahrhundert, biblisch. Resting place "vor Anstrengung oder Gefahr sicher aufbewahren" stammt aus dem mittleren 14. Jahrhundert.

Rest signifies primarily to cease from action or work, but naturally by extension to be refreshed by doing so, and further to be refreshed by sleeping. Repose does not necessarily imply previous work, but does imply quietness, and generally a reclining position, while we may rest in a standing position. [Century Dictionary]
Rest bedeutet in erster Linie, mit einer Handlung oder Arbeit aufzuhören, aber natürlich auch durch die Erweiterung, sich durch das Ausruhen zu erholen, und weiterhin sich durch das Schlafen zu erholen. Repose bedeutet nicht notwendigerweise ein Vorhergehendes, sondern deutet eine Ruhe an und im Allgemeinen eine liegende Position, während wir uns rest in einer stehenden Position befinden können. [Century Dictionary]

rest
(v.2)

[Zurückbleiben, verbleiben] Mitte des 15. Jahrhunderts. "Fortbestehen, weiterhin existieren", von Altfranzösisch rester "bleiben, verharren" (12. Jh.), von Lateinisch restare "zurückstehen, übrig bleiben", von re- "zurück" (siehe re- ) + stare "stehen" (aus der PIE-Wurzel *sta- "stehen, fest sein oder werden").

Es wurde größtenteils mit rest (v.1) verwechselt und teilweise verschmolzen, der jedoch germanischen Ursprungs ist.

Die Bedeutung "sich in einem bestimmten Zustand oder Position" (bei Angelegenheiten usw.) befinden, stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Die ältere Bedeutung "weiterhin sein" ist selten, aber in Wendungen wie rest assured . Zu rest with "in der Gewalt von jemandem sein, von etwas abhängen" führt bis 1819.

Die transitiven Bedeutungen "halten, verursachen, weiterhin zu bleiben" waren im 16.-17. Jahrhundert üblich, "wurden mit einem Prädikatsadjektiv verwendet, das das Objekt folgt und qualifiziert" [Jahrhundertwörterbuch]. Daher die Wendung rest you merry (1540er Jahre, Shakespeare hat rest you fair ebenfalls verwendet), früher rest þe murie (Mitte des 13. Jh.), als Gruß "gut ruhen, glücklich sein", aus der alten Adverbialform von merry . Der Text des Weihnachtsliedes God rest ye merry, gentlemen, wird oft falsch interpunktiert.

Ebenfalls aus:mid-15c.

Verknüpfte Einträge rest

merry
(adj.)

Mittelenglisch mirie, von Altenglisch myrge "angenehm, erfreulich, süß, erregende Gefühle von Freude und Glück" (gesagt von Gras, Bäumen, der Welt, Musik, Gesang); auch als Adverb "angenehm, melodisch", von Proto-Germanisch *murgijaz, das wahrscheinlich ursprünglich "kurzlebig" bedeutete (vergleiche Althochdeutsch murg "kurz", Gotisch gamaurgjan "verkürzen"), von der PIE-Wurzel *mregh-u- "kurz". Das einzige exakte Kognat für die Bedeutung außerhalb des Englischen war Mittelniederländisch mergelijc "freudig".

Die Verbindung zu "Vergnügen" erfolgte wahrscheinlich über die Vorstellung von "Zeit vergehen lassen, das, was die Zeit schnell vergehen lässt" (vergleiche Deutsch Kurzweil "Zeitvertreib", wörtlich "kurze Zeit"; Altnordisch skemta "sich amüsieren, unterhalten, sich selbst amüsieren", von skamt, Neutrum von skammr "kurz"). Es gab auch eine verbale Form im Altenglischen, myrgan "fröhlich sein, sich freuen". Zur Vokalevolution siehe bury (v.).

Nicht ursprünglich auf humorvolle Stimmungen oder Rede oder Verhalten angewendet, hatte das Wort jedoch im Mittelenglischen einen viel weiteren Sinn als heute: "angenehm klingend" (von Tierstimmen), "schön" (von Wetter), "hübsch" (von Kleidung), "angenehm schmeckend" (von Kräutern). Die Entwicklung der modernen Bedeutungen erfolgte wahrscheinlich über die Bedeutung "erfreut über ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation oder einen bestimmten Zustand" (ca. 1200). Von Personen, "fröhlich von Natur oder Veranlagung; spielerisch fröhlich, belebt von Freude oder guter Stimmung", Mitte des 14. Jahrhunderts.

Merry-bout "ein Vorfall von Geschlechtsverkehr" war ab 1780 niedere Umgangssprache. Merry-begot "unehelich" (Adjektiv), auch "Bastard" (Substantiv) sind in Grose (1785). Merrie England (jetzt häufig satirisch oder ironisch) ist um 1400, meri ingland, ursprünglich in einem breiteren Sinne von "reichlich, wohlhabend". Merry Monday war ein Begriff des 16. Jahrhunderts für "den Montag vor dem Fastnachtsdienstag" (Mardi Gras).

rested
(adj.)

"durch Schlaf erfrischt", um 1400, Partizip Perfekt Adjektiv von rest (v.).

Werbung

Trends von rest

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of rest

Werbung