previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


13. quas inter] s. 28.14.5; zu 22.3.3: Faesulas inter Arretiumque; vgl. Curt. 4, 5, 4: inter angustias; die Wichtigkeit des Passes beruht darauf, dafs nicht mehrere, sondern nur ein Thal da ist; vgl. 5.11: inter montes..angusta valle fluit; 6, 5. 10, 2. 12, 1.

valle se]*

[2] castra Pyrrhi] nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Orte bei Lacedämon; s. 35.27.14; es mufs nach dem Folgenden östlich oder südöstlich von dem Aouspasse gelegen haben; vielleicht war es der Ort, wo Pyrrhus nach Plut. Pyrrh. 26, 3 dem Antigonos gegenüber gestanden hatte; vgl. Bursian 1, 25.

locus, quem] s. 1.44.4; 4.46.10 u. a.

Triphylia] verschieden von dem 5.4 erwähnten, was durch den Zusatz Molottidis angedeutet ist.

Molottidis*] Molottis müfste sich nach u. St. von Dodona (s. 8.24.3; 45.26.4) bis nördlich von den montes Lyncon erstreckt haben; beide Namen werden sonst in dieser Gegend nicht erwähnt.

montes Lyncon] diese können nach der Lage und der Schilderung bei Liv. nur der nördliche Teil des Pindus sein, entweder der Knotenpunkt, von wo derselbe unter andcrem Namen nach Norden, als Pindus nach Süden zieht, der Lakmon (s. Herod. 9, 93; Steph. Byz.: Λάχμων ἄχρα τοῦ Πίνδου ὄρους; auch Lacmus genannt; s. Strabo 6, 2, 41, S. 271. 316; vgl. Liv. 43.21.7), oder, da dieser zu steil und schwierig zu passierenist, das Tymphegebirge, westlich vom Lakmon (s. Bursian 1, 13), oder der nördlich vom Tymphegebirge sich erstreckende Höhenzug, auf dem der Aous entspringt. Ob die sonst nicht vorkommende Bezeichnung mit dem Namen der weiter nördlich davon gelegenen Landschaft (s. 9.9) zusammenhängt, oder von λύγξ, λυγκός stammt, läfst sich nicht entscheiden.

[3] Epiri sunt] 'gehören zu Epirus'.

latus..spectat] der Ausdruck ist ebenso ungewöhnlich als das folgende septentrio..obicitur, statt latus orientem specta und a septentrione obicitur. Die Schilderung selbst stimmt mit der bei Strabo 9, 5, 12, S. 434 überein: δὲ Πίνδος ὄρος ἐστὶ μέγα, πρὸς ἄρκτον μὲν τὴν Μακεδόνων, πρὸς ἑσπέραν δὲ Περραιβοὺς μετανάστας ἀνθρώπους ἔχον, πρὸς δὲ [p. 123] μεσημβρίαν Δόλοπας, πρὸς ἕω δὲ ... αὕτη δ᾽ ἐστὶ τῆς Θετταλίας.

aquas perennis] das Tymphegebuge ist waldig und quellenreich.

[4] protinus] d. h. unmittelbar nach Norden durch Elimiotis und Lynkestis.

praeverti] 'zuvor einen Abstecher machen'; s. Tac. Ann. 2, 55: praeverti ad Armenios..cura fuit; vgl. Curt. 7, 1, 26; Liv. verbindet sonst praevertere und das Deponens praeverti mit dem Acc.; s. zu 2.24.5.

[5] inclinavit sententia] = consilium cepit, ut; s. 25.34.7; anders 28.25.15.

Triccamque] s. 10.1; vgl. 36.13.6; 39.25.3; die Stadt liegt schon in der thessalischen Ebene, etwa zwei Meilen von dem Beginn derselben, an dem etwas nördlich vom Peneus fliefsenden Lethäus, j. Trikkala.

[6] quas possent] näml. ferre; vgl. 1.29.4.

ferendarum secum] vgl. 5.40.7.

cetera] ist entweder Attraktion statt ceterarum rerum, oder wie 10.3 Neutrum.

[7] crudelius] ist in den Nebensatz gezogen statt nec reliqui quicquam crudelius (s. 4.13.4) und scheint wegen des folgenden quae als Adjektiv genommen zu sein; s. 2.12.9: fortia pati; 3, 2, 4: hostilia pati u. a.; sonst wird pati auch mit dem Adverb verhunden; s. Cic. p. Mil. 9: turpiter pati; vgl. Liv. 2.40.8.

reliqui..fuit] s. 37.5; 22.40.8; 30.12.20; an u. St. ist die Konstr. deshalb verwickelter, weil der vorangestellte Relativsatz nicht einfach den Gegenstand, von dem nichts übrig ist, sondern zugleich eine Vergleichung des Verfahrens der Feinde enthält, so dafs ein Satz mit quam sich an schliefsen mufste.

quam quae] s. 31.18.3. 40, 1 u. a., = quam ea erant erudelia, quae..; zum Gedanken vgl. 26.30.8: quid ultra, quam quod fecerit.., facere hostiliter..potuisse; 9, 5, 11.

[9] Phacium] scheint nach 36.13.3 in der Nähe von Atrax und Phästus (nach einem neueren Reisenden bei dem j. Alifaga) gelegen zu haben, auch nach Thuk. 4, 78, 5 wenigstens auf dem Wege von Pharsalus nach Perrhäbien, nach Norden zu; s. Bursian 1, 53. 68. 74.

Iresiae, Euhydrium*] ihre Lage ist unsicher; doch sind sie auf dem Wege von Tricca oder von Phästus nach Pharsalus zu, also in der Nähe des Apidanus zu suchen.

Eretria] nach 33.6.10; Pol. 18.3.5 nicht weit von Pharsalus, nach einem neueren Reisenden bei dem j. Dorfe Tzangli gelegen.

Palaepharsalus] s. 44.1.5; am Enipeus, j. Fersala. [p. 124]Nachdem Philipp von Nordwest nach Südost die thessalische Ebene in Eile durchzogen hat, wendet er sich über die dieselbe durchziehende Hügelreihe nordöstlich nach Pherä, j. Velestino, an der Grenze von Magnesia; dann nördlich nach Tempe; s. 15.9.

egebat..si..vellet] s. 2.50.10.

nam] ein neuer Grund, diese Gegend zu verlassen, da er, von den Römern verfolgt, nicht auch den Ātolern widerstehen konnte.

[10] proximis] lokal; s. 5.12; = die zunächst an ihrer Grenze gelegenen Orte und Gegenden; vgl. 31.41.2 ff.

Sperchias et Macran.. Comen] die Endung in Comen wie 4.3; die Orte selbst lagen wahrscheinlich im Spercheiosthale, noch aufserhalb des eigentlichen Thessaliens.

Macran quam vocant Comen] vgl. 37.22.5; 38.15.7.

Cymenes et Angeias] sind Genetive, abhängig von potiti sunt (s. zu 25.14.5), die Endungen grie chisch; die erste findet sich auch sonst; s. zu 27.30.7; 31.45.15; 37.19.7; 43.23.1. Die Orte scheinen dem Othrys, über den die Ātoler nach Thessalien ziehen, nahe, im südlichen Thessalien gelegen zu haben; s. Bursian 1, 74. 89.

[11] Metropoli] j. Palaeocastro, südlich am Pindus, j. Agrafa (s. 14.1), in Hestiäotis; s. Ptolem. 3, 13, 44; Strabo 9, 5, 16, S. 437; südlich oder südöstlich von Gomphi; s. Ussing 77; vgl. Liv. 15.3.

Callithera] nach dem Folgen den eine Stadt; ist wie die § 12 erwähnten Dörfer seiner Lage nach nicht genauer zu bestimmen; ebensowenig 14.3: Argenta u. s. w.

[13] Xyniae] s. 33.3.8; 39.26.2; südlich von Thaumaci (s. 4.5), am See Xynias (j. Nezero), an der Nordseite des Othrys. Die Ātoler scheinen sich in südlicher Richtung von Metropolis zurückgezogen zu haben.

simili] wie 14.2; 33.38.9: idem metus.

praesidium] welches die Ātolernördlich geschickt haben, um in der Gegend in der Mitte zu fouragieren; doch sieht man nicht, gegen wen sie sich schützen wollen.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (48 total)
  • Commentary references from this page (48):
    • Polybius, Histories, 18.3
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 30, 12.20
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 26.4
    • Livy, The History of Rome, Book 14, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 14
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 34
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 14.5
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 25.15
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 19.7
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 22.5
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 21
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 23
    • Livy, The History of Rome, Book 44, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 12.9
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 24.5
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 40.8
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 50.10
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 22, 40
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 24
    • Livy, The History of Rome, Book 15, Summary
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 9
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 13.4
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 3
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 46.10
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 11
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 12
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 40.7
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 30.8
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 30.7
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 18
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 41
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 45
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 27.14
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 29.4
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 44.4
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 38.9
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 3.8
    • Livy, The History of Rome, Book 33, 6.10
    • Livy, The History of Rome, Book 36, 13
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 15
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 25
    • Livy, The History of Rome, Book 39, 26
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: