previous next



396. Optativ mit a)/n (ke/n).

Während der Optativ ohne ἄν eine Vorstellung an sich, ohne alle Rücksicht auf die Verhältnisse und Umstände, unter denen die Verwirklichung erfolgen könnte, ausdrückt, bezeichnet der Optativ mit ἄν die Vorstellung zugleich mit Rücksicht auf diese Verhältnisse und Umstände, z. B. εἴποι τις dixerit quispiam, es mag, möchte, dürfte, könnte einer sagen, aber εἴποι τις ἄν, es dürfte, könnte einer unter gewissen Umständen sagen. Dass in der Dichtersprache der Gebrauch des potentialen Optativs ohne ἄν sich länger erhalten hat als in der Prosa, ist ganz natürlich. Die freiere Anschauungsweise des Dichters spricht das subjektive Urteil an sich aus, unbekümmert um das in Wirklichkeit stattfindende Verhältnis der Dinge. Der Prosaiker hingegen, der mehr die eigentliche Sachlage der Dinge ins Auge fasst, nimmt auch im Ausdrucke Rücksicht auf das Verhältnis seiner Gedanken zur Wirklichkeit.

Der Optativ mit ἄν (Optativus potentialis § 395, 2) wird daher gebraucht a) wenn der Redende eine Handlung als eventuell möglich hinstellt: γνοίη ἄν er könnte wohl erkennen, etwa haud scio an cognoscere possit (Optativ der unentschiedenen Möglichkeit); aber auch b) wenn er seine subjektive Ungewissheit über die Wirklichkeit einer Handlung zum Ausdrucke bringen will: γνοίη ἄν er dürfte wohl erkennen, etwa haud scio an cognoscat (Optativ der gemilderten Behauptung). Die Negation ist οὔ. Bei den Attikern nur in Beziehung auf die Gegenwart oder Zukunft. a) *a, 271 κείνοισι δ̓ ἂν οὔτις | τῶν, οἳ νῦν βροτοί εἰσιν ἐπιχθόνιοι, μαχέοιτο dürfte (kann) wohl keiner kämpfen. Vgl. *m, 447. *b, 12 νῦν γάρ κεν ἕλοι πόλιν, sowie jetzt die Sachen stehen, dürfte, kann er unter Umständen einnehmen. 373 τῷ κε τάχ᾽ ἠμύσειε πόλις Πριάμοιο. *g, 52 οὐκ ἂν δὴ μείνειας ἀρηίφιλον Μενέλαον; | γνοίης χ̓, οἵου φωτὸς ἔχεις θαλερὴν πάρακοιτιν dann würdest du wohl merken. Γ, 392 οὐδέ κε φαίης | ἀνδρὶ μαχησάμενον τόν γ̓ ἐλθεῖν, ἀλλὰ χορόνδε | ἔρχεσθαι. Vgl. g, 124. *x, 253 νῦν αὖτέ με θυμὸς ἀνῆκεν | στήμεναι ἀντία σεῖο, ἕλοιμί κεν κεν ἁλοίην, möglicherweise erlege ich ihn; es kann aber auch sein, dass ich erliege. *i, 57 μὴν καὶ νέος ἐσσί, ἐμὸς δέ κε καὶ πάις εἴης du könntest mein Sohn sein. S. Ph. 118 sq. N. μαθὼν γὰρ οὐκ ἂν ἀρνοίμην τὸ δρᾶν. Ul. σοφός τ᾽ ἂν αὑτὸς κἀγαθὸς κεκλᾖ ἅμα. Hdt. 5, 9 γένοιτο δ̓ ἂν πᾶν ἐν τῷ μακρῷ χρόνῳ unter Umständen kann alles geschehen. Pl. Crat. 402, a δὶς ἐς τὸν αὐτὸν ποταμὸν οὐκ ἂν ἐμβαίης. Prot. 345, b μὲν ἀγαθὸς ἀνὴρ γένοιτ᾽ ἄν ποτε καὶ κακός . . δὲ κακὸς ἀνὴρ οὐκ ἄν ποτε γένοιτο κακός: ἔστι γὰρ ἀεί. Sehr oft γνοίης ἄν, γνοίη τις ἄν, ἴδοι τις ἄν u. dgl. cognoscas, videas, βουλοίμην ἄν, velim. X. Cy. 1. 6, 21 γνοίης δ̓ ἄν, ὅτι τοῦθ᾽ οὕτως ἔχει. Dem. 18.252 πανταχόθεν ἄν τις ἴδοι τὴν ἀγνωμοσύνην αὐτοῦ. — b) Hdt. 3.23 διὰ τοῦτο ἂν εἶεν μακρόβιοι dem dürften sie vermutlich ihr langes Leben zu verdanken haben. 5, 60 Σκαῖος δ̓ ἂν εἴη Ἱπποκόωντος. S. Ai. 186 ἥκοι γὰρ ἂν θεία νόσος das muss wohl eine gottverhängte Krankheit sein. Isocr. 11.5 ὅτι πολὺ διἡνεγκε τῶν ἄλλων, ἅπαντες ἂν ὁμολογήσειαν omnes concedere puto. Pl. conv. 196, d (Ἔρως) πάντων ἂν ἀνδρειότατος εἴη. — Seltener wird der potentiale Optativ mit Beziehung auf die Vergangenheit gebraucht, und zwar a) bei Homer als Optativ der unentschiedenen Möglichkeit von einer Handlung, die sich in der Vergangenheit unter Umständen verwirklichen konnte: a) Ε 85 ὣς οἱ μὲν πονέοντο . . | Τυδείδην δ̓ οὐκ ἂν γνοίης, ποτέροισι μετείη, cognosceres, du würdest erkannt haben. *d, 223 ἔνθ᾽ οὐκ ἂν βρίζοντα ἴδοις Ἀγαμέμνονα, videres. 429 οἱ δ̓ ἄλλοι ἀκὴν ἴσαν: οὐδέ κε φαίης | τόσσον λαὸν ἕπεσθαι ἔχοντ᾽ ἐν στήθεσιν αὐδήν, diceres, so *g, 220. *o, 697. *r, 366. *m, 58 ἔνθ᾽ οὔ κεν ῥέα ἵππος ἐύτροχον ἅρμα τιταίνων | ἐσβαίη. n, 86. *d, 539 ἔνθα κεν οὐκέτι ἔργον ἀνὴρ ὀνόσαιτο μετελθών, | ὅς τις ἔτ᾽ ἄβλητος καὶ ἀνούτατος ὀξέι χαλκῷ | δινεύοι κατὰ μέσσον. Vgl. *n, 127. *r, 399. *e, 311 καί νύ κεν ἔνθ᾽ ἀπόλοιτο (wäre umgekommen) ἄναξ ἀνδρῶν Αἰνείας, | εἰ μὴ ἄρ᾽ ὀξὺ νόησε Διὸς θυγάτηρ Ἀφροδίτη. Vgl. *e, 388. *r, 70. *n, 343 μάλα κεν θρασυκάρδιος εἴη, | ὃς τότε γηθήσειεν ἰδὼν πόνον οὐδ᾽ ἀκάχοιτο, der hätte sehr beherzt sein müssen. Β, 80. Die Attiker gebrauchen in diesem Falle den Indikativ der Präterita mit ἄν: ἔγνως ἄν, s. § 392, 5. (Verdächtig ist Eur. Suppl. 764 φαίης ἄν, εἰ παρῆσθ̓, ὅτ᾽ ἠγάπα νεκρούς. Pl. Menex. 240, d ἐν τούτῳ δὴ [τῷ χρόνῳ] ἄν τις γενόμενος γνοίη ist zu übersetzen: “wenn einer sich im Geiste in jene Zeit versetzen will, wird er erkennen”, vgl. ibid. 239, d). — b) Bei Herodot als Optativ der gemilderten Behauptung, indem der Redende vom Standpunkte der Gegenwart aus eine Vermutung über Vergangenes ausspricht: 9, 71 ταῦτα μὲν καὶ φθόνῳ ἂν εἴποιεν, dieses mögen sie aus Neid gesagt haben. 1, 70 τάχα δὲ ἂν . . λέγοιεν . ., ὡς ἀπαιρεθείησαν ὑπὸ Σαμίων. 8, 136 τάχα δ̓ ἂν καὶ τὰ χρηστήρια ταῦτά οἱ προλέγοι. 7, 180 τῷ δὲ σφαγιασθέντι τούτῳ οὔνομα ἦν Λέων: τάχα δ̓ ἄν τι καὶ τοῦ οὐνόματος ἐπαύροιτο, vielleicht mag er es auch seinem Namen zu verdanken gehabt haben. 184 ἤδη ὦν ἄνδρες ἂν εἶεν ἐν αὐτοῖσι τέσσερες μυριάδες καὶ εἴκοσι demnach mögen also darin etwa 24 Myriaden gewesen sein. 214 εἰδείη ἂν ταύτην τὴν ἀτραπὸν Ὀνήτης, εἰ τῇ χώρῃ πολλὰ ὡμιληκὼς εἴη, mag wohl gekannt haben. (Dagegen ist 1, 2 εἴησαν δ̓ ἂν οὗτοι Κρῆτες auch die Übersetzungdies mögen wohl Kreter sein” [nicht: “gewesen sein”] zulässig. Ebenso 2, 98 εἴη δ̓ ἂν καὶ ἄλλος τις Ἄρχανδρος, u. 5, 59 ταῦτα ἡλικίην ἂν εἴη κατὰ Λάιον). Die Attiker verwenden in diesem Falle Umschreibungen mit οἶμαι, δῆλον u. dgl. Die für den Optativ mit ἄν angeführten Belegstellen sind kritisch verdächtig oder lassen andere Erklärungen zu, z. B. Antiph. 3, β 5 πῶς ἂν ἐπιβουλεύσαιμι (Blass ἐπεβούλευσά τι). Lys. 7.16 εὖ γὰρ ἂν εἰδείην (Emperius ᾔδειν). Thuc. 1, 9 αὗται δ̓ οὐκ ἂν πολλαὶ εἴησαν ist nach dem Zusammenhange nicht zu übersetzen: “deren dürften nicht viele gewesen sein”, sondern: “die aber könnten doch nicht als πολλαί bezeichnet werden1). — Vereinzelt erscheint der Optativ mit ἄν auch zur Bezeichnung eines gesetzten Falles. Aesch. Ch. 565 καὶ δὴ θυρωρῶν οὔτις ἂν φαιδρᾷ φρενὶ δέξαιτ̓, fac accipere, wie sonst der Indikativ, vgl. § 391, 1.(Smyth 1824)

Insbesondere eignete sich der urbane Ton der Attiker diese Ausdrucksweise zu dem Zwecke an, dem Vortrage fest begründeter und bestimmter Urteile oder sicherer Thatsachen die Farbe des Zweifels und der Unentschiedenheit zu geben. S. El. 1372 οὐκ ἂν μακρῶν ἔθ᾽ ἧμιν οὐδὲν ἂν λόγων, | Πυλάδη, τόδ᾽ εἴη τοὖργον. OC. 647 μέγ᾽ ἂν λέγοις δώρημα τῆς ξυνουσίας. X. C. 1.2.11 καὶ θηρῶντες μὲν οὐκ ἂν ἀριστήσαιεν, 13 ἐπειδὰν τὰ πέντε καὶ εἴκοσιν ἔτη διατελέσωσιν, εἴησαν μὲν ἂν οὗτοι πλεῖόν τι γεγονότες πεντήκοντα ἔτη ἀπὸ γενεᾶς. Comm. 3. 5, 7 ὥρα ἂν εἴη λέγειν. Pl. civ. 444, d ἀρετὴ ἄρα, ὡς ἔοικεν, ὑγίειά τέ τις ἂν εἴη. Symp. 175, e ἐμὴ φαύλη τις ἂν εἴη καὶ ἀμφισβητήσιμος. Gorg. 502, d δημηγορία ἄρα τίς ἐστιν ποιητική. Call. Φαίνεται. Socr. Οὐκοῦν ῥητορικὴ δημηγορία ἂν εἴη. So sehr häufig in Schlusssätzen. (Smyth 1826)

So erscheint der Optativ mit ἄν (negiert mit οὔ) in der I. Person ähnlich dem Futur als schwächerer (oft auch entschiedenerer) Ausdruck des Willens: ἴοιμι ἄν ich könnte nun gehen = ich will gehen; in der II. und III. Person als mildere (mitunter auch schärfere) Form der Bitte und Aufforderung: ἴοις ἄν du könntest gehen = geh! a) I. Pers. S. OR. 95 λέγοιμ᾽ ἄν. 343 οὐκ ἂν πέρα φράσαιμι (entschiedene Weigerung). OC. 45. Ph. 1302. Ar. Pl. 284 ἀλλ᾽ οὐκέτ᾽ ἂν κρύψαιμι. — b) II. Pers. u, 135 οὐκ ἄν μιν νῦν, τέκνον, ἀναίτιον αἰτιόῳο du wirst sie doch wohl nicht beschuldigen wollen. ς, 414. S. Ph. 674 χωροῖς ἂν εἴσω. El. 637 κλύοις ἂν ἤδη, Φοῖβε (Bitte). Ant. 444 σὺ μὲν κομίζοις ἂν σεαυτόν, θέλεις du kannst nun gehen. Ar. V. 726 πρὶν ἂν ἀμφοῖν μῦθον ἀκούσῃς, | οὐκ ἂν δικάσαις. Pl. Parm. 126, a πάρειμί γε ἐπ᾽ αὐτὸ τοῦτο δεησόμενος ὑμῶν. Λέγοις ἄν, ἔφη, τὴν δέησιν. Vgl. Civ. 614, a. Phaedr. 227, c. Phil. 23, c. Polit. 267, d. Civ. 608, d ἀκούοις ἄν, ubi v. Stallb. Phaedr. 229, b προάγοις ἄν. Β, 250 sagt Odysseus zum Thersites mit einer gewissen Ironie: Θερσῖτ᾽ . . ἴσχεο . .: οὐ γὰρ ἐγὼ σέο φημὶ χερειότερον βροτὸν ἄλλον ἔμμεναι . . : τῷ οὐκ ἂν βασιλῆας ἀνὰ στόμ᾽ ἔχων ἀγορεύοις καί σφιν ὀνείδεά τε προφέροις νόστον τε φυλάσσοις, st. μὴ ἀγόρευε u. s. w. So sagt S. El. 1491 Orestes zum Aegisthos: χωροῖς ἂν εἴσω σὺν τάχει: λόγων γὰρ οὐ | νῦν ἐστιν ἁγών, ἀλλὰ σῆς ψυχῆς πέρι. — c) III. Pers. Pind. P. 10, 95 τῶν δ̓ ἕκαστος ὀρούει, τυχών κεν ἁρπαλέαν σχέθοι φροντίδα. Im Elischen sogar in der Gesetzessprache: συνμαχία κ̓ ἔα (= εἴη) ἐκατὸν ϝέτεα, bei Collitz Dialektinschriften n. 1149, Z. 2, vgl. n. 1152, Z. 4 u. öfter.2) — Mit οὔ in der Form einer Frage: *e, 32 οὐκ ἂν δὴ Τρῶας μὲν ἐάσαιμεν καὶ Ἀχαιοὺς | μάρνασθ̓, ὁπποτέροισι πατὴρ Ζεὺς κῦδος ὀρέξῃ; | νῶι δὲ χαζώμεσθα könnten wir denn nicht lassen = wir wollen doch. z, 57 πάππα φίλ̓, οὐκ ἂν δή μοι ἐφοπλίσσειας ἀπήνην; (Bitte), vgl. h, 22. x, 132. *w, 263 οὐκ ἂν δή μοι ἄμαξαν ἐφοπλίσσαιτε τάχιστα, | ταῦτά τε πάντ᾽ ἐπιθεῖτε (dringende Aufforderung), vgl. *k, 204. *e, 456. *g, 52 οὐκ ἂν δὴ μείνειας ἀρηίφιλον Μενέλαον; sarkastisch: möchtest du denn nicht standhalten? st. halte doch stand!(Smyth 1830)

Der mit ἄν verbundene Optativ in Fragesätzen drückt dasselbe Verhältnis aus, welches er ausser der Frage bezeichnet. a, 65 πῶς ἂν ἔπειτ᾽ Ὀδυσῆος ἐγὼ θείοιο λαθοίμην; wie könnte ich vergessen? Ρ, 327. S. Ant. 552 τί δῆτ᾽ ἂν ἀλλὰ νῦν ς᾿ ἔτ᾽ ὠφελοῖμ᾽ ἐγώ; El. 1450 ποῦ δῆτ᾽ ἂν εἶεν οἱ ξένοι; δίδασκέ με. Ph. 1393 τί δῆτ᾽ ἂν ἡμεῖς δρῷμεν, εἰ σέ γ̓ ἐν λόγοις | πείσειν δυνησόμεσθα μηδὲν ὧν λέγω; X. M. 1.1.5 τίς οὐκ ἂν ὁμολογήσειεν; Hier. 1, 1 ἆρ᾽ ἄν μοι ἐθελήσαις διηγήσασθαι, εἰκὸς εἰδέναι σὲ βέλτιον ἐμοῦ; Comm. 2. 3, 19. Dem. 4.10 λέγεταί τι καινόν; γένοιτο γὰρ ἄν τι καινότερον Μακεδὼν ἀνὴρ Ἀθηναίους καταπολεμῶν; Ebenso in indirekten Fragesätzen. *l, 792 τίς δ̓ οἶδ᾽ εἴ κέν οἱ σὺν δαίμονι θυμὸν ὀρίναις | παρειπών; Vgl. μ, 113 f. ξ, 120. X. M. 1.3.5 οὐκ οἶδ̓, εἴ τις οὕτως ἂν ὀλίγα ἐργάζοιτο, ὥστε μὴ λαμβάνειν τὰ Σωκράτει ἀρκοῦντα, s. das. Kühners Bmrk. Vgl. 4. 2, 30. Cy. 1. 6, 41 εἰ τοιαῦτα ἐθελήσαις καὶ ἐπὶ τοῖς ἀνθρώποις μηχανᾶσθαι, οὐκ οἶδ᾽ ἔγωγε, εἴ τινας λίποις ἂν τῶν πολεμίων. 1. 6, 10 ἐρωτᾷς, ποῦ ἂν ἀπὸ σοῦ πόρος προσγένοιτο; An. 1. 7, 2 συνεβουλεύετο, πῶς ἂν τὴν μάχην ποιοῖτο. 4. 8, 7 ἠρώτων ἐκεῖνοι, εἰ δοῖεν ἂν τούτων τὰ πιστά. Vgl. 3. 2, 27. Dem. 50.53 extr. — Bei Homer auch als Potential der Vergangenheit. *t, 90 ἀλλὰ τί κεν ῥέξαιμι; quid facerem?(Smyth 1831)

Auch der Wunsch kann sich in der Form einer durch den Optativ mit ἄν ausgedrückten Frage darstellen, indem der Wunsch nicht schlechtweg ausgesprochen wird, sondern so, dass gefragt wird, wie er erfüllt werden könne. Diese Ausdrucksweise findet sich schon b. Hom. o, 195 Νεστορίδη, πῶς κέν μοι ὑποσχόμενος τελέσειας | μῦθον ἐμόν; *k, 303 τίς κέν μοι τόδε ἔργον ὑποσχόμενος τελέσειε | δώρῳ ἔπι μεγάλῳ; Während hier der ursprüngliche Sinn noch klar hervortritt (wie könntest du wohl vollenden, d. i. könntest du wohl irgendwie vollenden? wer möchte wohl vollenden?), wird die Frage mit πῶς ἄν bei den Tragikern geradezu formelhaft in wünschendem Sinne verwandt. S. Ai. 389 ff. Ζεῦ, . . πῶς ἂν τὸν αἱμυλώτατον . . ὀλέσσας τέλος θάνοιμι καὐτός; Ph. 531 πῶς ἂν ὗμιν ἐμφανὴς | ἔργῳ γενοίμην; 794 πῶς ἂν ἀντ᾽ ἐμοῦ | τὸν ἴσον χρόνον τρέφοιτε τήνδε τὴν νόσον; Vgl. 1214. OR. 765, ubi v. Schneidewin. OC. 1457. Eur. M. 97 ἰώ μοί μοι, πῶς ἂν ὀλοίμαν; Alc. 864 πῶς ἂν ὀλοίμαν; Vgl. Plaut. Trin. 923 qui (= πῶς) istum di perdant! Aesch. Ag. 1450 φεῦ τίς ἂν ἐν τάχει μόλοι; S. OC. 1100 τίς ἂν θεῶν σοι τόνδ᾽ ἄριστον ἄνδρ᾽ ἰδεῖν | δοίη;

Anmerk. 1. Da der Optativ mit ἄν häufig etwas Zukünftiges bezeichnet, so wechselt derselbe bisweilen mit dem Indikative des Futurs ab, indem jener das Zukünftige als ein unter Umständen Mögliches, dieser als ein gewiss Eintretendes bezeichnet. Β, 159 sq. Ἀργεῖοι φεύξονται . . | κὰδ δέ κεν εὐχωλὴν Πριάμῳ καὶ Τρωσὶ λίποιεν | Ἀργείην Ἑλένην. z, 285 ὣς ἐρέουσιν, ἐμοὶ δέ κ̓ ὀνείδεα ταῦτα γένοιτο. Vgl. φ, 329. Hdt. 4.97 ἕψομαί τοι καὶ οὐκ ἂν λειφθείην. Th. 2.64 ταῦτα μὲν ἀπράγμων μέμψαιτ᾽ ἄν, δὲ δρᾶν τι βουλόμενος ζηλώσει: εἰ δέ τις μὴ κέκτηται, φθονήσει. 3, 13 οὔτε γὰρ ἀποστήσεται ἄλλος, τά τε ἡμέτερα προσγενήσεται, πάθοιμέν τ᾽ ἂν δεινότερα οἱ πρὶν δουλεύοντες.

Anmerk. 2. Da der Optativ des Präsens (oder Perfekts) oder des Aorists mit ἄν an sich schon ein Zukünftiges bezeichnen kann, so scheinen die Griechen den Optativ des Futurs mit ἄν nicht gebraucht zu haben. Allerdings finden sich einzelne Stellen, in denen die Handschriften diese Verbindung haben, allein selten ohne Varianten, oder in denen die Form des Futuroptativs durch ein Versehen der Abschreiber leicht aus der Form des aoristischen Optativs entstehen konnte3). So steht r, 547 οὐδέ κέ τις θάνατον . . ἀλύξοι mit den Varianten ἀλύξαι, ἀλύξει, einige lassen den ganzen Vers als aus τ, 558, wo aber ἀλύξει gelesen wird, hierher versetzt weg, s. Bekker. Ar. V. 1097 wird jetzt richtig gelesen ὅστις ἐρέτης ἔσοιτ᾽ ἄριστος st. ὃς ἄν nach den cdd. Rav. u. Ven., der ὅστις ἄν hat. Lycurg. 14 τι ἂν βουλεύσοισθε haben 4 cdd. st. βουλεύσησθε, das jetzt aufgenommen ist. 15 δόξοιτ᾽ ἄν, wofür aber Herm. richtig δόξαιτ᾽ ἄν verbessert. 76 δικαίως ἂν αὐτὸν . . τιμωρήσοισθε, cd. A. τιμωρήσεσθε, Bekk. richtig τιμωρήσαισθε. Th. 5.94 οὐκ ἂν δέξοισθε mit d. Var. δέξησθε, von Bekk. richtig in δέξαισθε verbessert. X. C. 7.3.10 τί ἂν ποιήσας χαρίσοιτο, so d. cdd., aber Ald. richtig χαρίσαιτο. Pl. leg. 719, e αὐτὸν ἂν ἐπαινέσοι, wofür Bekk. richtig ἐπαινέσαι schreibt. So ist auch Isocr. ep. 2, 22 st. δικαίως δ̓ ἄν μοι πιστεύσοις zu lesen πιστεύσειας. In der abhängigen Rede liesse sich der Opt. Fut. mit ἄν rechtfertigen, wenn die Verbindung des Indikat. Fut. mit ἄν (als dessen Stellvertreter der Opt. erschiene) bei den Attikern gesichert wäre. Da dies jedoch nicht der Fall ist, vgl. § 392, 1, so unterliegen auch jene Stellen gerechten Bedenken. So X. M. 1.1.6 περὶ δὲ τῶν ἀδήλων, ὅπως [ἂν] ἀποβήσοιτο, μαντευσομένους ἔπεμπεν, εἰ ποιητέα. Hell. 4. 2, 10 ἐβουλεύοντο, πῶς ἂν τήν μάχην ποιήσοιντο (mit Recht jetzt geändert in ποιήσαιντο). Lys. 1.22 εἰδώς ὅτι οὐδὲν [ἂν] καταλήψοιτο. Isae. 1.32 προσηπείλησεν, ὅτι δηλώσοι ποτ᾽ ἂν τούτῳ, ὡς διάκειται πρὸς αὐτόν (cdd. A. B. δηλώσει, Dobree δηλώσειε).

1 S. Gerth, Grammatisch-Kritisches zur griechischen Moduslehre, S. 8 ff.

2 Vgl. Meister, Griech. Dialekte II, S. 71.

3 S. Hermann de partic. ἄν p. 166 sq. Klotz ad Devar. p. 147 sq. Bäumlein a. a. O. S. 296.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: